Rotkreuz SPIEGEL - Grenzenlose Hilfe - DRK-Landesverbandes Niedersachsen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Rotkreuz SPIEGEL 3· 2020 Mitgliederzeitschrift des DRK-Landesverbandes Niedersachsen e. V. September 2020 74. Jahrgang Im Ausland aktiv Grenzenlose Hilfe
Inhalt In eigener Sache 4 Editorial 5 Für Menschlichkeit gegen Rassismus 6 Bundesweit erster E-RTW auf Borkum 7 Erste-Hilfe-Kurse finden statt – mit neuem Hygienekonzept 6 Erster E-RTW geht beim DRK auf Borkum an den Start. Titelstory 8 Grenzenlose Hilfe 15 Humanitäre Hilfe weiterdenken Aktiv vor Ort 18 spende Blut! 21 lernen + lehren 23 helfen + retten Redaktionelle Beiträge 24 Kids + Kitas 8 Wie und wo das DRK international Hilfe leistet. Haben Sie selbst interessan- 30 Senioren + Pflege te Beiträge für den nächsten Rotkreuz-Spiegel? 34 sozial + engagiert Beiträge und Themenvor- Jugend Aktuell schläge richten Sie an: rks@drklvnds.de Texte im Word-Format; 20 Meldungen Humanitäre Schule Arbeitsplatz Fotos in höchster Qualität. Alle Achtung! Kampagne zur Zertifizierung von Schulen Beiträge auf dem Postweg 27 Auszeichnungen und Ehrungen • 20 52 Schulen sind als „Humanitäre für Helden adressieren Sie bitte an: Persönlich • Nachrufe Schule“ ausgezeichnet worden. DRK-Landesverband Service & Co. Niedersachsen e. V., Redaktion Rotkreuz- 27 Service Spiegel, Erwinstraße 7, Als mobile Pflegekraft haben Sie nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern viele. Jeden Tag 32 Kochtipp • Suchrätsel und 30175 Hannover aufs Neue. Und deswegen sollten Sie einem vertrauen, der Sie agil und komfortabel zu Auflösung Ihren Klienten befördert: dem up! Lassen Sie sich überzeugen. Ihr Volkswagen Partner Nächster Redaktions- 33 Rotkreuz-Worträtsel sagt Ihnen gern, wie der Kleinste von Volkswagen zum Pflegemobil wird. schluss: 2. Oktober 2020 37 Adressen der DRK-Kreisverbände (Beiträge werden i. d. R. Der up! für mobile Pflegedienste gekürzt und redaktionell 38 Lehrgangstermine bearbeitet.) 39 Einrichtungen • Impressum • 24 Projekte mit und für Kinder unter Corona-Bedingungen. Datenschutz Titelfoto: Corrie Butler IFRK Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. volkswagen.de/grosskunden Infos bundesweit und kostenfrei: 08 000 365 000 3
Editorial In eigener Sache Liebe Leserin, Für Menschlichkeit lieber Leser, gegen Rassismus dieses Jahr beschäftigt uns sowohl national als auch international vor Im Zeichen der 00 Henning Schacht / DRK e.V. allem das Corona-Virus, seine Auswirkungen und auch die Einschränkun- Menschlichkeit setzt gen, die wir in Kauf nehmen müssen, um ein Leben mit dem Virus so gut es sich das Deutsche geht zu regeln. Weltweit ist das Rote Kreuz im Einsatz, um den Menschen, Rote Kreuz für das Le- die erkrankt sind, zu helfen oder sie bei Schutzmaßnahmen zu unterstützen. ben, die Gesundheit, Darüber hinaus leiden viele Länder zusätzlich unter extremen Le- das Wohlergehen, den bensbedingungen. Ich möchte an die schwere Explosion in Beirut vor Schutz, das friedliche wenigen Wochen erinnern, deren Wucht der Zerstörung die Menschen Zusammenleben und obdach- und mittellos in einem Trümmerfeld zurückgelassen hat. insbesondere die Wür- Nach wie vor sind Regionen dieser Welt von Kriegs- und Krisensitu- de aller Menschen ein. „Fiaccolata“ 2020 ationen gezeichnet, wie etwa Syrien. Andere Länder wiederum sind von „Unsere Idee wird schweren Naturkatastrophen betroffen, wie Bangladesch oder Mosambik weltweit unter der Jedes Jahr findet seit 1919 am Geburts- beispielsweise. Flagge der Mensch- ort der Rotkreuzidee die Fiaccolata statt, Überall sind die Rotkreuz- oder Rothalbmondgesellschaften vor Ort lichkeit von über 100 bei der tausende Rotkreuzlerinnen und im Einsatz, um den Betroffenen zu helfen. Auch das Deutsche Rote Kreuz Millionen freiwilligen Rotkreuzler aus aller Welt zusammen- ist international aktiv und unterstützt bei der Soforthilfe und in langfristi- Helfern und Engagier- kommen und gemeinsam im Gedenken gen Projekten, um Lebensgrundlagen aufzubauen, zu sichern oder um DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt ten getragen. Wir sind an die Geburtsstunde des Roten Kreu- auf zukünftige Katastrophen besser vorzubereiten. In der aktuellen Titel- damit eine der größten zes bei Einbruch der Dämmerung sym- geschichte des Rotkreuz-Spiegels möchten wir diese Themen in den Fo- humanitären Bewegungen unserer Zeit. Und als solche verur- bolisch die Flammen der Rotkreuzidee kus rücken und berichten anhand einiger Beispiele über die internationale teilen wir aus gegebenem Anlass jede Form von Rassismus, als Fackeln auf dem Piazza Castello von Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes (siehe Seiten 8 bis 17). Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus,“ sagt Gerda Has- Solferino erneut entzünden. Erstmals Dass Fluchtursachen und Naturkatastrophen auch mit Klimaverän- selfeldt, Präsidentin des DRK. seit 100 Jahren war dies aufgrund der derungen zusammenhängen können, ist in den letzten Jahrzehnten im- Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil der internationalen Rot- Corona-Pandemie in diesem Jahr nicht mer deutlicher geworden. Umso mehr freuen wir uns, dass wir in einem kreuz- und Rothalbmond-Bewegung, die seit über 150 Jahren in der gewohnten Form möglich. Daher gemeinsamen Projekt zwischen unserem Landesverband und dem Kreis- für Menschen in Konfliktsituationen, bei Katastrophen und so- haben deutschlandweit DRK-Einrich- verband Leer den bundesweit ersten Elektro-Rettungswagen an den Start zialen Notlagen Hilfe leistet. Hilfe am Menschen leistet das Rote tungen am Abend des 24. Juni 2020 bringen konnten. Er sorgt jetzt auf der Insel Borkum für emissionsfreie Kreuz allein nach dem Maß der Not, neutral und unabhängig. zwischen 20 und 24 Uhr die Fackel sym- Einsatzfahrten (siehe Seite 6). DRK-Präsidentin Hasselfeldt erklärt: „Wir als DRK leis- bolisch entzündet und ihre Gebäude in Erste Hilfe rettet Leben. Umso wichtiger ist es, dass mittlerweile wie- ten immer da Hilfe, wo es am dringendsten notwendig ist. Im den Farben des Roten Kreuzes erstrah- der Erste-Hilfe-Kurse stattfinden können – selbstverständlich mit neuem In- und Ausland sind wir an der Seite derer, die ausgegrenzt len lassen. Auch in Niedersachsen sind Hygienekonzept. Unter dem Slogan „Mit Abstand die Besten. Erste Hilfe oder schlimmer noch ihrer Herkunft oder Religion wegen be- Kreisverbände dem Aufruf gefolgt und es – DRK!“ möchten wir darauf aufmerksam machen. Informationen dazu schimpft oder verfolgt werden. Wir unterscheiden nicht nach entstanden beeindruckende Bilder. finden Sie auf Seite 7. Herkunft, Aufenthaltsstatus oder Glaubenszugehörigkeit. Die Corona-Krise verlangt uns allen viel ab. Jeder gesellschaftliche Umso unerträglicher ist es für uns zu sehen, wie weltweit Bereich ist in irgendeiner Form davon betroffen. Besonders Kinder und Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder Religion oder sons- 00 DRK-KV Diepholz (2 Fotos) Familien aber auch Pflegebedürftige in Altenpflegeeinrichtungen sind auf tigen Gründen verfolgt, angegriffen und ungleich behandelt ganz besondere Weise gefordert. Wie wir hier unterstützen, zeigen einige werden. Das Leben von Menschen, die einer Minderheit an- Beispiele auf den Seiten 24 bis 25 und 30 bis 31. gehören, ist auch in Deutschland vielfach von Rassismus und Ich wünsche Ihnen nun viel Freude beim Lesen – auch online unter Ausgrenzung geprägt. Oft sind gelebte Erfahrungen als Einzel- www.rotkreuzspiegel.de – und bleiben Sie gesund! fälle verharmlost worden. Das DRK setzt sich deshalb für eine inklusive Gesellschaft ohne Diskriminierung und Ausgrenzung Ihr ein. Wir rufen unsere Mitglieder, unsere haupt- und ehrenamt- lich Engagierten dazu auf, unsere gesamtgesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen, Betroffenen eine Stimme zu geben und gemeinsam für eine Gesellschaft ohne Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus einzustehen.“ Hans Hartmann DRK-Pressestelle Berlin 4 Rotkreuz-Spiegel September 2020 u www.rotkreuzspiegel.de Infos bundesweit und kostenfrei: 08 000 365 000 5
Grau 85 | 0 | 0 | 0 00 DRK-Kreisverband Leer / FeuerQuell Fotografie (2 Fotos) In eigener Sache In eigener Sache Bundesweit erster Erste-Hilfe-Kurse finden statt – E-RTW auf Borkum mit neuem Hygienekonzept Übergabe des Elektro-RTW Seit dem 11. Juni 2020 sorgt der erste Elektro-Rettungswagen bei der Seit den Lockerungen der beim Kreisver- Kontaktbeschränkungen bietet band in Leer DRK-Rettungsdienst/Krankenbeföderung Leer GmbH auf der Insel das Deutsche Rote Kreuz als größ- (Foto oben) und Borkum für emissionsfreie Einsatzfahrten. ter Ausbilder jetzt wieder bun- auf Borkum desweit Erste-Hilfe-Kurse an, die (Foto klein). wegen der Corona-Pandemie zeit- Bevor der E-RTW per Fähre zur größten Euro Gesamtkosten ist der E-RTW nicht teurer weilig ausgesetzt werden mussten. ostfriesischen Insel übersetzte, wurde er beim als ein herkömmlicher Rettungswagen. RGB Landesverband Um das Risiko HEX DRK-Kreisverband Leer offiziell eingeweiht. Innerhalb von 45 Minuten kann das Fahr- einer RotAnsteckung 227 | 9 mit| 23Covid-19 zu Rot #e30917 Der E-RTW ist ein gemeinsames Projekt des zeug zu 80 Prozent elektrisch aufgeladen wer- mindern, wird dabei ein strenges Hy- DRK-Landesverbandes Niedersachsen und den. Fahrzeugantrieb und Patientenkabine Grau 74 | 74 | 74 gienekonzept gewahrt. „Viele Führer- Grau #4a4a4a des DRK-Rettungsdienstes Leer. Daniel Schul- werden über zwei unabhängige Stromkreise scheinbewerber haben darauf schon Mit neuem Auch ohne direkten Körperkontakt sei eine Hilfe te, der im DRK-Landesverband Niedersachsen betrieben. „Das bedeutet, dass die Kabine mit sehnsüchtig gewartet, denn für sie Slogan wirbt möglich, so Zacharias weiter: „Jeder Mensch ist ver- für den Bereich Bevölkerungsschutz verant- Heizung, Klimaanlage und den Geräten für die ist ein Erste-Hilfe-Kurs verpflichtend. das DRK im pflichtet, Erste Hilfe zu leisten, sofern dies zumutbar ist wortlich ist, leitet und koordiniert das Projekt Versorgung der Patienten bis zu 48 Stunden völ- Alle anderen sollten ebenfalls regel- Landesverband und keine erhebliche eigene Gefahr besteht. Zumindest gemeinsam mit Hary Feldmann vom DRK-Ret- lig autark funktionieren kann“, so Daniel Schulte. mäßig ihre Kenntnisse auffrischen“, Niedersachsen einen Notruf 112 zu veranlassen und die verletzte oder tungsdienst Leer. „Im Zuge von Nachhaltig- Mit einem vollgeladenen Akku hat das Fahr- sagt Jörg Zacharias, der im DRK-Lan- für die Teilnah- akut erkrankte Person zu beruhigen, ist im Rahmen der keit, Innovation und Umweltschutz hält die zeug eine Reichweite von gut 100 Kilometern. desverband Niedersachsen für den me an Erste- Möglichkeiten der allermeisten Menschen.“ Elektromobilität immer mehr Einzug in unseren „Das ist für den Rettungsdienst in einem terri- Bereich Erste Hilfe zuständig ist. Hilfe-Kursen. Das DRK empfiehlt als Schutz vor einer Anste- Straßenverkehr. Während sie im PKW-Bereich torial beschränkten Einsatzgebiet wie der Insel Das Hygienekonzept in den ckung mit dem Coronavirus auch die Erweiterung der inzwischen recht etabliert ist, gibt es im Nutz- Borkum vollkommen ausreichend“, sagt Hary Schulungen umfasst eine verringer- Erste-Hilfe-Ausstattung im Fahrzeug, im Haushalt oder fahrzeugsegment bisher nur wenige Beispiele. Feldmann. Borkum hat einen Durchmesser von te Teilnehmerzahl, damit der Sicher- auch bei Freizeit und Sport. Neben Einmalhandschu- Das wollen wir mit unserem Pilotprojekt im Be- etwa zehn Kilometern. Das würde, hätten die heitsabstand eingehalten werden hen, die schon seit langem Standard sind, sollten ab reich des Rettungsdienstes ändern“, so Daniel Einsatzorte jeweils die maximale Entfernung, kann. Alle müssen einen Mund-Na- sofort zwei Schutzmasken und Hautdesinfektionsmittel Schulte. Bernhard Bramlage, Vorsitzender des für etwa fünf Einsätze reichen. Zwischendurch sen-Schutz tragen, regelmäßig die in jedem Verbandskasten zu finden sein. Denn mit dem DRK-Kreisverbandes Leer, lobte das Engage- – zum Beispiel während der Patientenübergabe Hände waschen bzw. desinfizieren zusätzlichen Schutzmaterial sinkt das Risiko für Rette- ment von Daniel Schulte und Hary Feldmann. in der Klinik – kann das Fahrzeug immer wieder und die Husten-Nieß-Etikette be- rinnen und Retter, aber auch für Verletzte, sich mit dem Bei dem Basisfahrzeug handelt es sich kurzzeitig aufgeladen werden. achten. Kontaktintensive praktische Virus anzustecken. um einen E-Crafter von VW. Der Sonderausbau Ziel des Projektes ist es auch, Erkennt- Übungen an anderen Teilnehmern Kerstin Hiller/DRK-Pressestelle Berlin erfolgte bei der Firma Emmert Fahrzeuge Lin- nisse beim Ausbau und der Anwendung des sind aufgrund der Hygieneregeln gen und die Medizintechnik kommt von Stryker E-RTW zu gewinnen, die zukünftig bei der nur eingeschränkt möglich, hier Erkundigen Sie sich bei Ihrem DRK vor Ort nach Deutschland, Weinmann Emergency Medical Verfügbarkeit von Fahrzeugen mit größerer kommen neben theoretischen Inhal- dem nächsten Erste-Hilfe-Kurs in Ihrer Nähe oder Technology GmbH & Co. KG Hamburg sowie Reichweite Anwendung finden können. ten vermehrt Lehrfilme und Übungs- schauen Sie unter www.drk.de/hilfe-in-deutschland/ der MedBuy GmbH Nienburg. Mit rund 133.000 Kerstin Hiller/DRK-KV Leer puppen zum Einsatz. kurse-im-ueberblick/rotkreuzkurs-erste-hilfe/ 6 Rotkreuz-Spiegel September 2020 u www.rotkreuzspiegel.de Infos bundesweit und kostenfrei: 08 000 365 000 7
00 Syrischer Arabischer Halbmond (2 Fotos) 00 Syrischer Arabischer Halbmond Titelstory 1 00 Sara Martin/DRk 00 Yemen Red Crescent Society/DRK 2 3 1 Syrien: Ein Säugling wird beatmet. 2 Hilfsgüter vom DRK für Menschen in Mosambik. In einem Camp für syrische Flüchtlinge. 3 Essensausgabe an syrische Flüchtlinge. tober 2019 etwa zwangen verstärkte Kampfhandlungen in Nordostsyrien Zehntausende dazu, ihre Heimat zu verlas- Grenzenlose Hilfe sen. Allein im Nordirak haben bis Jahresende rund 20.000 Verteilung von Hilfspaketen im Jemen. Menschen Zuflucht gefunden. Viele von ihnen leben in Zelten oder Containern behelfsmäßiger Camps und sind so kaum geschützt vor den harten Winterbedingungen. Längerfristige Entwicklungszusammenarbeit führte Mit Unterstützung des DRK hat der Irakische Rote Halb- das DRK vor allem in den Sektoren Katastrophenvor- mond deshalb Kerosin, Kerosinpumpen und Lagerfässer Das DRK ist eine der größten Hilfsorganisationen weltweit. Es hilft national und sorge, Gesundheit und Ernährungssicherung durch. Als verteilt, damit die Geflüchteten Öfen betreiben können. international dort, wo humanitäre Hilfe am dringendsten benötigt wird. Partnerländer des DRK können hier exemplarisch die Im Jemen indes sind 24,1 Millionen Menschen auf Länder Bangladesch, Philippinen, Pakistan, Vietnam, humanitäre Hilfe angewiesen. Konflikt, Wirtschaftskrise Haiti, Peru, Uganda, Mosambik und der Sudan sowie und Krankheiten stellen sie vor unüberwindbare Heraus- Dabei handelt es sich sowohl um Sofort- und zu deren Unterstützung. Die Projekte des DRK wurden die Region Zentralasien genannt werden. forderungen. Das DRK unterstützt den Jemenitischen Nothilfe als auch um langfristige Entwicklungszusam- 2019 überwiegend aus Mitteln der Deutschen Bundes- Roten Halbmond vor allem in der Gesundheitsversor- menarbeit, immer in engem Austausch mit der jeweili- regierung, der EU wie auch aus Spenden der deutschen gung, aber auch bei der Bereitstellung von Nahrungsmit- gen Schwestergesellschaft vom Roten Kreuz oder Roten Öffentlichkeit an das DRK finanziert. Auch 2019 lag der In den Krisengebieten des Nahen Ostens teln, Hygieneartikeln und Trinkwasser. In den sieben vom Halbmond des jeweiligen Landes. Schwerpunkt des DRK in der unter Krieg, Armut und Ver- DRK geförderten Gesundheitszentren haben die Teams Zur Vorbereitung auf akute Notlagen und zur Stär- treibung leidenden Region Nahost. Hier sind insbeson- Ob Syrienkonflikt, Vertreibungen im Irak oder Hunger 2019 rund 100.000 Patienten behandelt. Zudem betreibt kung seiner Partner führt das DRK weltweit längerfristige dere die Länder Jemen, Irak, Syrien und Libanon zu nen- im Jemen: Die Menschen im Nahen Osten leben mit viel- der Jemenitische Rote Halbmond mithilfe des DRK seit Projekte vor allem in den Bereichen Katastrophenvorsor- nen. Auch in Lateinamerika, vor allem in Kolumbien, sind fältigen humanitären Herausforderungen. Das Deutsche letztem Jahr neben einer Notfallgynäkologie und einer ge, Gesundheit und Ernährungssicherung durch. Stets Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Rote Kreuz unterstützt seine Schwestergesellschaften vor mobilen Klinik auch ein Durchfallbehandlungszentrum ist das Ziel dabei, dass die Rotkreuz- und Rothalbmond- Sorgen bereitet dem DRK weiterhin das große Ort, um den Betroffenen zu helfen. „Die komplexen Not- für Cholerapatienten. „Ein Ende der Krisen im Nahen Os- gesellschaften wie auch die Menschen vor Ort ihre Le- Flüchtlingslager in Cox’s Bazar in Bangladesch, wo sich situationen in Ländern wie Syrien oder Jemen und nicht ten ist nicht abzusehen, der Hilfsbedarf bleibt enorm“, bensgrundlagen selbstständig sicherstellen können. Hunderttausende von Menschen aus Myanmar aufhal- zuletzt die fragile Sicherheitslage machen unsere Arbeit sagt Christof Johnen. „Krisen, die lange anhalten, ver- 2019 war die internationale Zusammenarbeit des ten. In Afrika wurde Mosambik von schweren Wirbelstür- sehr anspruchsvoll und langwierig“, sagt Christof Johnen, schwinden leicht aus der öffentlichen Aufmerksamkeit. DRK in insgesamt 41 Ländern tätig. Fast überall war die men getroffen, die Obdachlosigkeit, Hunger und Krank- Leiter für internationale Zusammenarbeit beim DRK. Die Freiwilligen und Mitarbeitenden in Syrien, im Irak, im jeweilige Rotkreuz- oder Rothalbmond-Gesellschaft vor heiten mit sich brachten, und in Europa, in der Ukraine, So wirkt sich der Syrienkonflikt weiterhin auf die ge- Libanon oder in Palästina aber setzen sich unermüdlich Ort der unmittelbare Partner des DRK und in den meisten erforderte der dortige Konflikt die humanitäre Hilfe des samte Region aus, vor allem mit humanitären Folgen in für die Notleidenden ein. Um ihre Arbeit zu unterstützen, Partnerländern unterhält das DRK eigene Länderbüros DRK. Nachbarländern wie Libanon, Türkei und Irak. Anfang Ok- sind wir weiterhin auf Spenden angewiesen.“ 8 Rotkreuz-Spiegel September 2020 u www.rotkreuzspiegel.de Infos bundesweit und kostenfrei: 08 000 365 000 9
00 LRK 00 BRCS/IFRK Titelstory Überschwem- mung in Bangla- desch zerstört Häuser, Hab und Gut. 00 BDRCS/DRK (2 Fotos) Rettungskräfte des Libanesischen Roten Kreuzes helfen Verletzten in Beirut. Dauereinsatz in Beirut Naturkatastrophen in Bangladesch 00 Oana Bara/DRK (2 Fotos) Nach der schweren Explosion im Hafen von Bei- Die Menschen in Bangladesch leiden besonders bedürfti- rut am Abend des 4. August mit Dutzenden Toten und unter immer wiederkehrenden Naturkatastro- ge Familien umge- Tausenden Verletzten ist das Libanesische Rote Kreuz phen und benötigen Hilfe durch Spenden. Zu- rechnet jeweils 50 (LRK) im Dauereinsatz. Das Deutsche Rote Kreuz hat dem sind in den letzten Jahren fast eine Million Euro Bargeldhilfen, seiner Schwestergesellschaft umgehend Unterstützung Geflüchtete aus der Region Rakhine in Myan- mit denen sie rund DRK-Projekt angeboten. „Wir sind schockiert und zutiefst bestürzt mar nach Bangladesch gekommen und leben einen Monat lang ihre Verpflegung und mög- „Bargeldhilfe“ angesichts einer Katastrophe dieses gewaltigen Aus- dort unter schwierigen Verhältnissen in großen liche medizinische Bedarfe sichern sowie Fut- 2019 in Bangla- maßes. Wir haben selbst mehrere Mitarbeiterinnen und Flüchtlingslagern. Der Bangladeschische Rote ter für ihr Vieh besorgen können desch. Mitarbeiter vor Ort, von denen eine Person leicht verletzt, Halbmond hilft – unterstützt vom DRK und Um die Menschen vor einer Ansteckung aber gut versorgt ist. Auch Wohnungen unserer Mitarbei- dem Internationalen Roten Kreuz. mit dem Coronavirus zu schützen, gelten ter sind von den Zerstörungen betroffen. Es wird davon Immer wieder gefährden extreme Wetter- strenge Hygienemaßnahmen: Bei allen Hilfs- ausgegangen, dass infolge der massiven Detonation tau- bedingungen, Überschwemmungen, Wirbel- aktionen gilt eine Maskenpflicht, die Boote sende Menschen obdachlos geworden sind. Gemeinsam stürme und Zyklone die Landwirtschaft und werden nach jeder Evakuierungsfahrt desinfi- mit dem Auswärtigen Amt und dem Libanesischen Roten zerstören tausende Häuser, Schulen oder gan- ziert. Für die Bargeldhilfen werden zusätzliche Kreuz stimmen wir uns momentan zu Hilfsmaßnahmen ze Distrikte. So auch in diesem Jahr. Zyklon Ausgabestellen eingerichtet, um die Anzahl ab, um unsere Schwestergesellschaft schnellstmöglich Amphan und die Regenmassen des Monsun der Wartenden zu reduzieren und Abstand unterstützen zu können. Mit ihr verbindet uns eine jahre- haben zu Verwüstungen und Überschwem- wahren zu können. Zudem werden die Orte lange enge und vertrauensvolle Partnerschaft. Aus dem mungen weiter Landteile geführt. Mehr als gründlich desinfiziert und auch für die War- ganzen Land wurden Rettungskräfte des Libanesischen vier Millionen Menschen, die ohnehin schon tenden wird Desinfektionsmittel bereitgestellt. Roten Kreuzes zusammengezogen. Ihnen und ihrem un- unter den Auswirkungen der Corona-Pande- Bangladesch ist stark von der Corona-Pande- ermüdlichen Einsatz in dieser akuten Notlage gilt unser mie leiden, waren akut bedroht. Im Rahmen mie betroffen: Viele Menschen leben auf en- Eine ältere Frau allergrößter Respekt. Das DRK ruft zu Spenden für die der vorhersagebasierten Katastrophenhilfe gem Raum zusammen und Abstand halten ist erhält Bargeld, betroffenen Menschen in Beirut auf“, erklärt DRK-Gene- wurde durch Kombination von Wettervorher- kaum möglich. Die Überschwemmungen dro- um unmittelbar ralsekretär Christian Reuter unmittelbar nach der Katas- sagen mit anderen Risikodaten ermittelt, wel- hen die kritische Infrastruktur zu zerstören und ihre Existenz zu trophe. che Regionen potenziell besonders betroffen die Hygienesituation zu verschlechtern. Daher sichern (Aufnah- Viele Krankenhäuser in der libanesischen Hauptstadt sind. So kann den Menschen schon vorab muss alles getan werden, um weitere Infektio- me Juli 2020). seien hoffnungslos überlastet und mussten aufgrund der geholfen werden, sich selbst sowie ihr Hab nen zu verhindern. Corona-Pandemie schon vor der aktuellen Katastrophe und Gut in Sicherheit zu bringen. Hilfsmaß- Mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes unter äußerst erschwerten Bedingungen arbeiten. nahmen aufgrund der Überschwemmungen hat das DRK zum Beispiel 210.000 Euro So- In Beirut befindet sich auch das DRK-Büro für den in diesem Sommer haben sich an rund 16.500 forthilfe bereitgestellt. Der Betrag ist für die Ver- Nahen und Mittleren Osten und Nordafrika, von dem aus Menschen in den Distrikten Kurigram, Gaiba- teilung von Bargeld und – nachdem das Was- die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes in der Region nda und Jamalpur entlang des Flusses Brah- ser abgeflossen ist – von Saatgut vorgesehen. koordiniert wird. Das DRK unterstützt seit Jahren Ambu- maputra gerichtet. Viele von ihnen leben auf Das DRK-Projekt zur vorhersagebasierten lanzstationen des LRK im ganzen Land und stellt für die kleinen Flussinseln, die in den Wassermassen Katastrophenhilfe (Forecast-based Financing, medizinischen Teams seiner Schwestergesellschaft me- zu versinken drohen. Helferinnen und Helfer FbF) in Bangladesch wie auch die Arbeit zu dizinisches Verbrauchsmaterial und Ambulanzfahrzeuge des Roten Halbmonds bringen die Menschen, diesem Themenfeld insgesamt wird ebenfalls zur Verfügung. Zudem hilft das Deutsche Rote Kreuz dem ihr Vieh und die wichtigsten Gegenstände per vom Auswärtigen Amt gefördert. LRK seit Beginn der Syrienkrise beim Betrieb und der Mo- Boot an einen sicheren Ort und leisten bei Be- dernisierung des Blutbankwesens. darf Erste Hilfe. Zudem erhalten rund 3.300 Schwere Explosion in Beirut. Straßen und Häuser sind zerstört. 10 Rotkreuz-Spiegel September 2020 u www.rotkreuzspiegel.de Infos bundesweit und kostenfrei: 08 000 365 000 11
00 Denis Onyodi IFRC 00 IFRK Titelstory Titelstory 00 Corrie Butler/IFRK Zyklon Idai richtet verheerenden Schaden an. Uganda: eine Roktreuzhelferin beim Fiebermessen. Sussundenga in der Region Manica wurde besonders schwer von Idai und den durch den Corona-Auslandshilfe: Zyklon verursachten Überflutungen getroffen. Ein Großteil der Gebäude wurde zerstört oder schwer beschädigt. Das DRK hat sich deshalb #füreinander in der globalen Krise vor allem in der Bereitstellung von Baumaterial und Werkzeug für die Errichtung von Unter- künften, im Bau von Sanitäranlagen und in der Versorgung mit Hygieneartikeln engagiert“, Das Coronavirus hat sich zu einer globalen Pandemie entwickelt. Nur mit verein- sagt der Leiter Internationale Zusammenar- ten Kräften und globaler Solidarität ist es möglich, die Ausbreitung von COVID-19 beit beim DRK, Christof Johnen. 134 Tonnen Hilfsgüter hatte das DRK allein in einem ersten einzudämmen und damit Leben zu retten. Soforthilfeprojekt bereitgestellt Das Rote Kreuz Nur vier Wochen nach Idai wütete Zyklon verteilt Hilfsgü- Kenneth in Mosambik. In Reaktion auf bei- Als Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalb- Das Deutsche Rote Kreuz unterstützt derzeit Coro- ter in Mosambik. Wirbelsturm Idai verwüstet weite de Katastrophen haben über das Rote Kreuz mondbewegung unterstützt das DRK seine Schwester- na Nothilfe-Projekte im Libanon, Syrien, Griechenland, Teile Mosambiks bisher mehr als 135.000 Menschen Nothilfe gesellschaften darin, besonders gefährdete Menschen der Türkei, in Äthiopien, Somalia, Uganda, Honduras, erhalten und wurden rund 14.000 Personen in Krisenregionen vor dem Coronavirus zu schützen. Kolumbien, Pakistan, Kasachstan, Kirgistan, Tadschikis- psychologisch betreut. Die Internationale Rot- Die gemeinsamen Anstrengungen aller Komponen- tan und in der Ukraine. Mosambik gehört zu den ärmsten Län- kreuz- und Rothalbmond-Bewegung schickte ten der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbe- Der Schwerpunkt der internationalen Hilfe gegen dern der Welt und ist dazu besonders häufig unter anderem ein mobiles Krankenhaus und wegung, des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz das Coronavirus liegt in der Unterstützung von Rot- von Naturkatastrophen betroffen. Die Nacht mehrere Trinkwasseraufbereitungsanlagen in (IKRK), der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und kreuz- und Rothalbmondgesellschaften in Ländern, die vom 14. auf den 15. März 2019 werden die die betroffenen Gebiete. Rothalbmondgesellschaften (IFRK) und der 192 Natio- unter bewaffneten Konflikten und wiederkehrenden Ka- Menschen dort wohl nie vergessen. Vor der Schon im Vorfeld der Wirbelstürme hat- nalen Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften haben tastrophen leiden oder über nur schwache Gesundheits- Küste hatte sich Wirbelsturm „Idai“ zusam- ten das DRK und das Mosambikanische Rote zum Ziel, die Hilfsmaßnahmen zum Schutz vor dem Co- systeme verfügen: mengebraut und traf mit voller Wucht auf Kreuz die Katastrophenschutzbehörden und ronavirus für krisen- und katastrophenanfällige Länder • Verbesserung der personellen und materiellen Kapa- das Land. Ausgewachsene Bäume knickten die Bevölkerung im Rahmen des Pilotpro- und solche, die sich in bewaffneten Konflikten befinden, zitäten in der Gesundheitsversorgung um wie Streichhölzer, Brücken und Straßen jekts zur vorhersagebasierten Finanzierung zu intensivieren. Durch die Aufstockung notwendiger • Sicherung des Zugangs zu medizinischer Hilfe wurden weggespült. Das Stromnetz brach (Forecast-based Financing) bei Maßnahmen Ressourcen zum Schutz vor COVID-19 können Risiko- • Gewährleistung der Grundversorgung zusammen, genauso die Kommunikationswe- in Vorbereitung auf kommende Naturkatastro- länder vor einer zusätzlichen humanitären Katastrophe • Aufstockung und Bereitstellung von Hilfsgütern und ge. Großstädte wie Beira wurden zu großen phen unterstützt. So konnten frühzeitig Hilfs- bewahrt werden. medizinischem Material Teilen zerstört. Hunderttausende verloren ihr güter wie Erste-Hilfe-Ausrüstung und Wasser Insbesondere Menschen, die unter schwierigen hy- • Risikoaufklärung und Informationskampagnen Obdach. Insgesamt waren fast zwei Millionen aufbereitungstabletten bereitgestellt werden, gienischen Bedingungen und unzureichender Gesund- • Erweiterung der Hygiene- und Sanitärmaßnahmen Menschen betroffen. um die Auswirkungen der Katastrophe abzu- heitsversorgung leben, sind einer möglichen Infektion • Pandemie-Vorsorge und medizinische Dienste in Nach dem Wirbelsturm Idai hatte das mildern. Noch bis Ende 2021 engagiert sich mit dem Coronavirus weitgehend schutzlos ausgesetzt. Kommunen und Gemeinden Deutsche Rote Kreuz zehn Nothilfeexperten das DRK in Mosambik, um den zahllosen Das betrifft besonders Menschen in ärmeren Ländern • Implementierung der WHO-Richtlinien: Isolierung, nach Mosambik entsandt. Unter ihnen be- Menschen dort zu helfen, ihre Lebensgrund- oder Flüchtlingslagern. Internationale Hilfe ist dringend Behandlung, Nachverfolgung von Infektionsfällen fanden sich medizinisches Personal und Ex- lage wiederherzustellen, die der Zyklon Idai notwendig, um die lokalen Helferinnen und Helfer bei ih- Mit Wasser- und Hygieneprojekten, Notfallambu- perten für Wasser und Hygiene. „Der Bezirk zerstört hat. rer Arbeit vor Ort zu unterstützen. lanzen für den sicheren Patiententransport und Aufklä- 12 Rotkreuz-Spiegel September 2020 u www.rotkreuzspiegel.de Infos bundesweit und kostenfrei: 08 000 365 000 13
Titelstory Titelstory Humanitäre Hilfe Hygiene- 00 Dieter Schütz/DRK 00 Libanesisches Rotes Kreuz 00 Henning Schacht/DRK schulung im Libanon. weiterdenken Um den globalen Herausforderungen besser begegnen zu können, haben DRK und Auswärtiges Amt ihre Partner- schaft neu gestaltet. Im Gespräch erläutert DRK-Gene- ralsekretär Christian Reuter die neuen Möglichkeiten. DRK-Generalse- Spenden für die rungskampagnen unterstützt das DRK das Äthiopische Was ist das Neuartige an der 2019 vorausschauenden humanitären Hilfe, bezüg- kretär Christian Reuter Rote Kreuz in der Corona-Vorsorge und -Nothilfe. Um begonnenen Partnerschaft mit dem lich humanitärer Hilfe in urbanen Räumen und Auslandshilfe die Ausbreitung von COVID-19 einzudämmen, hilft das Auswärtigen Amt? in der humanitären Gesundheitsversorgung. DRK der Somalischen Rothalbmondgesellschaft bei Das Auswärtige Amt stellt dem DRK seit Mit- Ohne Spenden wäre die Hilfe des DRK Aufklärungskampagnen und Hygieneschulungen der te 2019 umfangreiche Mittel zur Verfügung, Was befähigt das DRK als Partner für nicht leistbar. Denn Spenden tragen ei- Bevölkerung. Das DRK und das Ukrainische Rote Kreuz die sich auf zwei sogenannte Globalprojekte das Auswärtige Amt für solch neuartige nen wesentlichen Teil dazu bei, dass die verteilen Lebensmittel- und Hygienepakete an beson- konzentrieren, die nun weltweit umgesetzt Globalprojekte? Arbeit des DRK erfolgreich umgesetzt ders gefährdete Bevölkerungsgruppen in der ostukraini- werden. Dabei geht es zum einen um verbes- Als größte humanitäre Hilfsorganisation in werden kann und Hilfe für die von Kri- schen Krisenregion. Gegen die Ausbreitung des Coron- serte humanitäre Soforthilfe bei plötzlich ein- Deutschland und Teil der Internationalen Rot- sen und Katastrophen betroffenen, Not avirus im Libanon leistet das Libanesische Rote Kreuz, tretenden Krisen und Katastrophen sowie um kreuz- und Rothalbmond-Bewegung, sind wir leidenden Menschen schnell ankommt. unterstützt durch das DRK, wichtige Aufklärungsarbeit die Sicherstellung von humanitärer Nothilfe auch im Ausland sehr gut aufgestellt. Auf- Ein Spender hilft mit seiner Spende un- für die Bevölkerung und verteilt dringend benötigtes in langanhaltenden und vergessenen Krisen. grund unserer auxiliaren Stellung als freiwillige ter Umständen sogar dreifach: bei der Schutzmaterial. Zum anderen vertiefen das Auswärtige Amt Hilfsgesellschaft im humanitären Bereich ge- humanitären Sofort- und Nothilfe, beim Die Auswirkungen von COVID-19 sind überall spür- und das DRK ihre inhaltliche Zusammenarbeit, mäß dem DRK-Gesetz sind wir seit Jahren ein Wiederaufbau und bei der Vorsorge für bar, aber die Menschen in Risikogebieten sind einer um zentrale strategische Themen der humani- verlässlicher Partner des Auswärtigen Amtes. die nächste Katastrophe. besonders hohen Gefahr ausgesetzt. Das Rote Kreuz tären Hilfe zu stärken und weiterzuentwickeln. Wir verfügen über umfassende Kompetenzen betont, dass es eines koordinierten, grenz- und länder Wir sind dem Auswärtigen Amt für sein Ver- in der humanitären Sofort- und Nothilfe, in der übergreifenden Hilfsansatzes bedarf, um einer unge- trauen in unsere Arbeit, für seine Bereitschaft Katastrophenvorsorge und der vorausschau- hemmten und schnellen Ausbreitung des Coronavirus zur Intensivierung unserer Kooperation und für enden humanitären Hilfe. in Risikogebieten entgegenzuwirken. Wir sind alle ge- seinen partnerschaftlichen und vertrauensvol- des DRK: fordert, auf allen Ebenen zusammenzuarbeiten, um die len Ansatz in der Zusammenarbeit ausgespro- Gibt es schon erste Erfolge? Spendenkonto weltweiten gesundheitlichen Folgen für Menschen so chen dankbar. Ja, auf jeden Fall. Wir konnten schon in den 05000005023307 IBAN: DE633702 gering wie möglich zu halten. ersten Monaten der Globalprojekte erkennen, XXX Was soll durch die Partnerschaft konkret BIC: BFSWDE33 dass die höhere Flexibilität der Mittel unsere erreicht werden? humanitäre Reaktionsfähigkeit auf Krisen und irtschaft Bank für Sozialw Syrien: Ein Durch die Globalprojekte können wir den hu- Katastrophen erheblich erhöht hat. So konn- Rettungswa- manitären Bedarf noch besser abdecken. Die ten wir zum Beispiel in Namibia als Reaktion 00 Syrischer Arabischer Halbmond gen wird Projekte sind so gestaltet, dass wir eine noch auf die Dürre schnelle humanitäre Hilfe und im desinfiziert. : effektivere, effizientere und schnellere Versor- Nordirak dringende Soforthilfe für Flüchtlinge Spendenkontakt gung von Betroffenen in Krisen und Katastro- aus Syrien leisten. Und auch unsere Schwes- den www.drk.de/spen phen erreichen können. Durch die gebündelte tergesellschaften profitieren sehr von dem drk.de spenderservice@ Förderung ermöglicht es uns das Auswärti- Projekt, da wir dadurch auch ihre Kapazitäten 1 ge Amt außerdem, die Mittel bedarfsgerecht unterstützen können, was bereits zur Verbes- Tel. 030 85404-11 und zeitnah anzupassen, falls sich bestimmte serung von Hilfsmaßnahmen vor Ort führt. Krisenkontexte verändern. Und wir arbeiten Und nicht zuletzt trägt das Projekt aufgrund gemeinsam an Themen, die für das gesamte seiner Ausgestaltung zur Verwaltungsverein- internationale humanitäre System von Bedeu- fachung bei. tung sind – in der Katastrophenvorsorge, der 14 Rotkreuz-Spiegel September 2020 u www.rotkreuzspiegel.de Infos bundesweit und kostenfrei: 08 000 365 000 15
Titelstory Titelstory 00 DRK-KV Alfeld 00 DRK-OV Elbergen (2 Fotos) Küche, Wohn- und Schlafzimmer: Die Menschen in Rumänien leben teilweise auf engstem Raum. Bauern auf dem Hilfe aus Niedersachsen Weg zur Feldar- Auch die Ukraine braucht Unterstützung beit in der Ukraine. Seit 1992 ist der DRK-Ortsverein Elbergen in Ver- Im Jahr 2019 gingen zwei Hilfs- bindung mit dem Freundeskreis der Ukrainefahrer und gütertransporte mit insgesamt ca. der Stadt Lingen in der Ukraine tätig. Anlass war 1991 20 Tonnen Gütern in die Ukraine. Auch das DRK in Niedersachsen unterstützt auf unterschiedliche Weise notleiden- der Besuch zweier ehemaliger Zwangsarbeiter in Lin- Bislang hat das Helferteam aus El- de Menschen im Ausland. gen, wo sie in den Jahren 1942 bis 1945 mit weiteren bergen und Lingen insgesamt 38 84 jungen Männern aus der Ukraine im Eisenbahnaus- Hilfsgütertransporte durchgeführt. Braucht ein Land etwa nach Fahrzeuge für besserungswerk zur Arbeit verpflichtet waren. Die Besu- Der 39. Hilfsgütertransport konnte 00 DRK-KV Wolfsburg einer Umweltkatastrophe Unterstüt- Litauen und cher berichteten von ihrer aktuellen Lebenssituation in sich wegen der Coronakrise noch zung durch Fachpersonal aus dem engagierte Juskivzi, woraufhin sich eine Delegation aus Lingen auf nicht auf den Weg in die Ukraine Ausland, so kann ihre Rotkreuz- Ehrenamtliche den Weg in die Ukraine machte, um sich selbst über die machen. Dies soll voraussichtlich oder Rothalbmondgesellschaft bei im Partner- dortigen Zustände zu informieren. Nach ihrer Rückkehr noch im Herbst geschehen. Dank der Internationalen Föderation des schaftsprojekt. startete das Team zusammen mit den Rotkreuzlern Hil- verschiedener Sponsoren konn- Roten Kreuzes ein Hilfegesuch stel- fen für die notleidende Bevölkerung in dem ukrainischen ten sie aber kurzfristig über 10.000 len. Von dort wird dann international Ort, die nun seit fast 30 Jahren dank der Spendenbe- Schutzmasken in die Ukraine ver- koordiniert, aus welchem Land die- reitschaft der Bevölkerung realisiert werden können. So schicken. se Hilfe schnell und den Anforderun- wurde beispielsweise eine Sozialstation in der Kreis- Kerstin Hiller/DRK-Jahrbuch 2019/ gen entsprechend geleistet werden Darüber hinaus pflegen einige niedersächsische stadt Laniwzi eingerichtet. Sie wird vom ukrainischen www.drk.de/DRK-Pressestelle Berlin/ kann. Erreicht Deutschland dieses DRK-Kreisverbände und -Ortsvereine insbesondere mit Roten Kreuz geführt. Spendengelder helfen den Betrieb DRK-OV Elbergen Hilfegesuch, so wird vom DRK-Bun- Ländern in Osteuropa zum Teil über viele Jahre enge sicherzustellen. desverband in Berlin koordiniert, Partnerschaften. Sie unterstützen mit Hilfslieferungen Die Sozialstation in Juskivzi betreut die Landbe- welche Rotkreuzkräfte aus Deutsch- oder auch mit Wissenstransfer, gegenseitige Besuche völkerung. Außerdem steht eine Ärztin für die Erstun- Die Sozialstation land in den Auslandseinsatz gehen inbegriffen. tersuchung zur Verfügung. Diese Einrichtung wird von in Juskivzi wird können. Aus Niedersachsen sind Wir haben bereits öfter über die Hilfstransporte aus der Gemeinde finanziert und ebenfalls mit Spenden vom vom DRK auch immer wieder Fachleute vom dem Kreisverband Alfeld nach Rumänien berichtet oder DRK-Ortsverein unterstützt. unterstützt. Roten Kreuz dabei, um beispiels- auch über die Kreisverbände Wolfsburg und Gifhorn, die Die deutschen Unterstützer kümmern sich auch um weise beim Aufbau und Betrieb von sich in Litauen intensiv engagieren. Der Kreisverband die Schule in Juskivzi. So konnten in den 20 Jahren ein Trinkwasser- oder Sanitäranlagen Diepholz unterstützt beispielsweise das Rote Kreuz in neues Dach und neue Fenster installiert werden. Die Hei- oder bei der medizinischen Versor- Weißrussland und aus dem Kreisverband Emsland geht zung mit Heizkörpern wurde vor ein paar Jahren erneu- gung im Ausland zu unterstützen. Hilfe in die Ukraine. ert und die umgebaute Küche erhielt einen neuen Herd. 16 Rotkreuz-Spiegel September 2020 u www.rotkreuzspiegel.de Infos bundesweit und kostenfrei: 08 000 365 000 17
00 DRK-Blutspendedienst NSTOB spende Blut! Blutspende muss weitergehen Jeden Tag werden in Deutschland 15.000 oder andere Begleitpersonen soweit es Blutspenden benötigt. Das sind elf Spenden geht vermieden werden. pro Minute. Jede Blutspende zählt. Zu Beginn • Am Eingang stehen Desinfektionsstationen der Corona-Pandemie haben viele Kliniken für die Hände bereit. nicht zwingend erforderliche Operationen re- • Alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter duziert. Mit Öffnung der Krankenhäuser ist der tragen einen Mundschutz. Blutbedarf in den letzten Wochen wieder stark • Alle Spender werden gebeten, mit einem angestiegen. Die Versorgung von Patienten Mundschutz zu erscheinen. Für die Blut- mit lebenswichtigen Blutpräparaten muss trotz spender, die keinen eigenen Mundschutz der Corona-Lage gewährleistet werden. Daher besitzen, geben die Mitarbeiter des Blut- finden Blutspendetermine weiterhin statt. Um spendedienstes Schutzmasken aus. Blutspender, Mitarbeiter und Ehrenamtliche zu • Es wird auf sicheren Abstand zwischen schützen, findet die Blutspende seit Beginn den Spendern geachtet. der Pandemie unter erhöhten Sicherheitsvor- • Auch die Spendeliegen werden mit Sicher- kehrungen und Hygienemaßnahmen statt: heitsabstand aufgebaut. • Vor Betreten des Spendelokals wird über • Das Buffet wird durch die Ausgabe von Aufsteller darauf hingewiesen, dass Spen- Lunchpaketen bzw. einem ‚Imbiss to go‘ 00 DRK-Blutspendedienst NSTOB #missingtype: Weltblutspendertag die erfolgreiche Kein erhöhtes Corona-Risiko Kampagne zum Besonders im Sommer werden Weltblutspen- Der Schutz der Spender, der Mitarbeiter und eh- Blutspenden gebraucht. Deshalb ha- dertag. renamtlichen Helfer steht an erster Stelle. Mit der ben Blutspendedienste des DRK in Einhaltung dieser strengen Hygieneregeln besteht diesem Sommer rund um den Welt- beim Blutspenden kein erhöhtes Risiko einer Anste- blutspendertag am 14. Juni 2020 ge- ckung mit dem Corona-Virus. Zu Beginn der Pandemie meinsam auf das überlebenswichti- mussten viele geplante Blutspendetermine ausfallen, ge Thema Blutspende aufmerksam weil die erforderlichen Sicherheits- und Hygienemaß- gemacht – mit der Kampagne #mis- nahmen in den jeweiligen Lokalen nicht eingehalten singtype – erst wenn’s fehlt, fällt’s werden konnten. Entweder waren die Räumlichkeiten auf. Mittels der fehlenden Buchsta- nicht geeignet oder z. B. Schulen ganz geschlossen. ben A, B und O, stellvertretend für Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer fielen aus, die die Blutgruppen A, AB, B und 0, zur Risikogruppe gehörten. Es musste neu organisiert Die Blutbeutel der, die sich nicht gesund und fit fühlen, ersetzt. Trotz Nachfrage vieler Partnerorga- machten nationale sowie internatio- werden. Die jahrelange Erfahrung und gute Zusammen- treffen noch am das Spendelokal erst gar nicht betreten nisationen kann ein Spenderbuffet (Selbst- nale Partner auf die Folgen fehlender arbeit aller Mitwirkenden schaffte es, dass mittlerweile Tag der Spende sollen. Das betrifft auch Personen, die bedienung) unter den derzeitigen hygie- Blutspenden aufmerksam und setz- trotz Pandemie Blutspendetermine erfolgreich durch- zur Weiterverar- unter Quarantäne nach Kontakt mit ei- nischen Anforderungen bis auf weiteres ten so ein gemeinsames, starkes Zei- geführt werden können. Die Spendenbereitschaft der beitung beim ner coronavirusinfizierten Person stehen, nicht angeboten werden. Ein ‚Imbiss to go‘ chen für die Blutspende. Wie wichtig Menschen zeigt, dass sie darauf vertrauen, dass die NSTOB ein. sowie Kontakt hatten zu Infizierten bzw. (z. B. Bratwurst im Brötchen, fertig belegte diese Aufmerksamkeit ist, zeigte sich Blutspende beim Roten Kreuz sicher ist und kein Ge- Personen, die unter Quarantäne nach Kon- Brötchen oder Wraps) muss grundsätzlich insbesondere in der Corona-Krise. sundheitsrisiko besteht. Besonders erfreulich ist, dass takt mit Infizierten stehen. Der Zutritt der fertig zusammengestellt in einer Serviette Durch öffentlichkeitswirksame Auf- neben langjährigen Blutspendern auch viele Erstspen- Blutspender aus dem Wartebereich (opti- oder auf einem Teller (ggfs. inkl. Besteck) rufe sowie die unerschrockene Soli- der verzeichnet werden. Ein herzliches Dankeschön an malerweise aus dem Außenbereich, bitte angereicht werden. Für eine Imbisseinnah- darität der Spenderinnen und Spen- alle, die dafür sorgen, dass der Blutbedarf gedeckt ist grundsätzlich auf die Abstandsregelung me im Spendelokal müssen die jeweils ak- der konnte und kann die Versorgung und sein wird. achten) soll nur nach Aufforderung durch tuell gültigen Hygienevorgaben (Abstand, von meist schwerkranken Patientin- DRK-Blutspendedienst NSTOB/Nurset Isleker die Spenderaufnahme erfolgen. Aus Si- Desinfektion der Plätze nach Verlassen, ...) nen und Patienten aufrechterhalten cherheitsgründen soll der Zutritt für Kinder sichergestellt sein. werden. 18 Rotkreuz-Spiegel September 2020 u www.rotkreuzspiegel.de Infos bundesweit und kostenfrei: 08 000 365 000 19
Jugend aktuell lernen + lehren Humanitäre Schule „Ich liebe meine Arbeit“ Humanitäre Schule Im Schuljahr 2019/20 hatten sich 62 Schulen aus Alberto Santos aus Brasilien freut sich auf den Beginn seiner Kampagne zur Zertifizierung von Schulen Niedersachsen für die Teilnahme an der Kampa- Ausbildung zur Pflegefachkraft beim DRK. gne „Humanitäre Schule“ angemeldet, 52 davon konnten erfolgreich zertifiziert werden. Alfeld Alberto Santos liebt seinen Beruf. Das sagt 00 Petra Bernotat-Meyfarth er mit solch einer Inbrunst und einem strahlenden Lä- cheln, dass man dem jungen Mann sofort glaubt. Der Landesverband Dafür hatten sie sowohl das Plan- 22-jährige Brasilianer macht zurzeit sein Freiwilliges So- spiel „h.e.l.p.“, bei dem es auch um die Grundzüge des ziales Jahr (FSJ) in der Pflege beim DRK, zunächst in der In aller Kürze Humanitären Völkerrechts geht, an ihrer Schule umge- Tagespflege und jetzt im Alten- und Pflegeheim Gronau. setzt als auch ein soziales Projekt auf die Beine gestellt. Die Arbeit gefällt ihm so gut, dass er sich für eine Ausbil- Emsland Durch den Ausbruch der Co- Das Jugendrotkreuz des DRK-Landesverbandes Nie- dung zur Pflegefachkraft beim DRK-Kreisverband Alfeld ronapandemie, der im März zu Kontakt- dersachsen hat die Kampagne vor 16 Jahren gestartet, entschieden hat, die im August beginnt. beschränkungen und Veranstaltungs- mittlerweile haben sich daran rund 24.000 Schülerinnen Albertos Santos liebt Herausforderungen. Nach verboten führte, konnten die meisten und Schüler beteiligt. der Armee hat er in Brasilien in der Gastronomie gear- Alberto Santos Kreisverbände keine Wettbewerbe mit Corona-bedingt fand in diesem Jahr keine Ab- beitet, hätte eigentlich als Koch auf einem Kreuzfahrt- stammt aus ihrem Jugendrotkreuz durchführen. Auf- schlussfeier mit buntem Rahmenprogramm und Zerti- schiff arbeiten können, doch das wollte er nicht. Über Brasilien und grund des sehr frühen Termins blieb der fikatsübergabe in Hannover statt. Dafür gab es Glück- das Brasilianische Rote Kreuz bekam er Kontakt zum macht ein Kreiswettbewerb in der Friedensschule wünsche und die Auszeichnung per Post, auch von Deutschen Roten Kreuz und damit die Möglichkeit, in Freiwilliges Lingen mit insgesamt 180 Teilnehmerin- Schirmherrin und DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt Deutschland ein Freiwilliges Soziales Jahr zu machen. Soziales Jahr nen und Teilnehmern einer von nur drei- sowie von Hans Hartmann, Präsident des DRK-Landes- Alberto Santos liebt Deutschland. Auf einer zwei- beim DRK. en in Niedersachsen. verbandes Niedersachsen. wöchigen Reise hat er 2018 das Land kennengelernt und „Euch, den Teilnehmenden der Kampagne ‚Huma- ihm war klar, dass er unbedingt zurück wollte. Begeistert fahren. „Die beneiden mich.“ Das En- Einer der 00 Mascha Abeln nitäre Schule‘ des Jugendrotkreuzes Niedersachsen, von der Landschaft, den Städten, den Menschen und gagement beim Roten Kreuz geht bei wenigen möchte ich an dieser Stelle ganz besonders danken. Im dem Essen. Die Deutschen bräuchten zwar etwas länger ihm bereits über den Beruf hinaus. In Kreiswettbe- zurückliegenden Schuljahr und besonders während der als Brasilianer, um sich zu öffnen, aber wenn man sie seiner Freizeit arbeitet er beim Katast- werbe vor vergangenen Monate mit ihren vielen unterschiedlichen besser kennen würde, wären sie alle sehr freundlich, so rophenschutz in Limmer mit. Corona im Herausforderungen habt ihr das Allerwichtigste fest im seine Erfahrung. Albertos Santos liebt es, Emsland. Blick behalten, nämlich eure Mitmenschen. Als Gesell- Zurück in Brasilien lernte er Deutsch und kredenzte Menschen zu helfen. „Ich habe Osterholz Das Jugendrotkreuz im schaft ist es an uns, die Verletzlichen zu schützen und zu seiner Familie deutsches Essen: Bratwurst, Schnitzel, durch meine Arbeit eine ganz neue DRK-Kreisverband Osterholz war trotz unterstützen. Das hat uns diese Krise ein weiteres Mal Kartoffeln und Apfelschorle. „Es war mein Traum, wie- Sicht auf das Leben bekommen“, Corona-Einschränkungen zuletzt nicht vor Augen geführt und dafür steht das Deutsche Rote der nach Deutschland zu dürfen.“ Deutschland ist bei sagt er. „Das ist eine wertvolle Er- untätig. In den letzten Wochen haben Kreuz und die Kampagne ‚Humanitäre Schule‘ im Beson- jungen Brasilianern offenbar beliebt. „Es gibt eine Face- fahrung.“ Das, was man tue, müs- die Kinder und Jugendlichen etwa 120 deren. Diesen Grundgedanken habt ihr durch eure Ideen book-Gruppe ‚Brasilianer in Deutschland‘ mit mehr als se man mit Liebe machen, und es Grußkarten individuell gestaltet, die jetzt und Projekte mit Leben gefüllt“, so Gerda Hasselfeldt. 80.000 Mitgliedern“, sagt der 22-Jährige. Auch er postet sei wichtig, gesund zu sein. Er habe im Landkreis verteilt werden. Adressa- Hans Hartmann hat ebenfalls seinen Dank und seine als leidenschaftlicher Fotograf regelmäßig Bilder. auch gelernt, Geduld zu haben, ge- ten sind die Kundinnen und Kunden des Anerkennung zum Ausdruck gebracht: „Einmal mehr zeigt Alberto Santos liebt seine Familie, seine Eltern, rade mit Menschen, die dementiell DRK-Menü-Service. Sie erhalten in die- uns die Corona-Krise auf, wie entscheidend es ist, dass sich Großeltern, seine Schwester und seine Neffen, aber erkrankt seien. In der Tagespflege sen Tagen zusammen mit dem bestellten Menschen gegenseitig dabei helfen, das Leben in schwie- Heimweh nach Brasilien hat er nicht. „Ich habe dort hat er mit den Gästen gebacken „Essen auf Rädern“ auch einen bunt-fröh- rigen Zeiten zu meistern. Gerade auch die junge Generati- ja schon allein gelebt“, sagt er, aber vor allem seinem und gesungen. „Deutsche Volks- lichen Kartengruß des Jugendrotkreuzes. on hat sich in den letzten Monaten hierfür ganz vorbildlich Großvater möchte er unbedingt einmal Deutschland zei- lieder mag ich sehr gerne.“ Im Al- eingebracht. Das Miteinander und Füreinander ist eine ele- gen. „Meine Familie ist sehr stolz auf mich.“ ten- und Pflegeheim Gronau schätzt JRK-Aktion: mentare Voraussetzung für den notwendigen Zusammen- Alberto Santos liebt das DRK. „Es ist wichtig für er die schöne Atmosphäre mit den 00 Lars Schmitz-Eggen selbst gestal- halt in der Gesellschaft. Die Teilnehmenden an der Kam- mich, mein FSJ beim DRK zu machen“, sagt er. „Es ist alten Menschen. Jetzt freut er sich tete Grußkar- pagne ‚Humanitäre Schule‘ leisten einen wichtigen Beitrag fantastisch hier. Egal ob Wohnung, Behörden, Visum oder auf seine Ausbildung. „Das ist wie- ten für den dafür. Daher möchte ich ihnen im Namen des DRK-Landes- Versicherung, mir wird immer geholfen. Das DRK ist wie der eine neue Herausforderung für Landkreis verbandes Niedersachsen von Herzen danken.“ eine Familie für mich.“ Andere FSJler hätten weniger Glück, mich“, sagt er. Osterholz. Kerstin Hiller hat er von Mitgliedern seiner FSJ-Gruppe in Hannover er- Petra Bernotat-Meyfarth 20 Rotkreuz-Spiegel September 2020 u www.rotkreuzspiegel.de Infos bundesweit und kostenfrei: 08 000 365 000 21
00 DRK-Regionsverband Hannover 00 DRK-KV Lüchow-Dannenberg 00 DRK-KV Verden (2 Fotos) helfen + retten 1 2 Neu ausgebildet als Notfallsanitäterin und -sanitäter Fortbildung für Kita-Fachkräfte unter Die neue Rettungswache des Kreisverbandes Außenansicht der neuen Rettungswache Morsum. für den DRK-Rettungsdienst Hannover. Corona-Bedingungen. Verden wird eingeweiht. Gut ausgebildet beim DRK Neue Rettungswachen Neue Notfallsanitäterinnen menschliche Körper funktioniert, sie denden Schulen (BBS). Dass die Digitale Einweihung in Morsum nerpult gefunden hätten. So lief das Procedere der Einwei- und -sanitäter müssen Krankheiten und Verletzun- Ausbildung zum SPA erstmals und hung den Umständen entsprechend normal ab und wur- gen erkennen und sich bestens mit außerplanmäßig auch im Sommer Verden Die Worte vom Rednerpult bei der Einwei- de sowohl für die ursprünglich geladenen Gäste als auch Medikamenten auskennen. Sie ha- angeboten wird, geht auf die er- hung der Rettungsaußenwache in Morsum galten nicht für die breite Öffentlichkeit digital zugänglich gemacht. 1 Region Hannover Ins- ben die höchste nichtärztliche Qua- folgreiche Initiative des DRK zu- wie gewöhnlich einer Vielzahl von geladenen Gästen vor Der Neubau der DRK-Rettungswache Morsum steht als gesamt zwölf junge Männer und lifikation im Rettungsdienst. rück. Deren Ziel ist es, den Eintritt Ort, sondern unter Corona-Bedingungen ausschließlich 3D-Modell auf der Homepage des DRK-Kreisverbandes Frauen haben sich im Bereich des Die Notfallsanitäterinnen und zum Beruf SPA und Erzieher zu einer Kamera. Der DRK-Kreisverband Verden hat eine Verden (www.drkkv-verden.de). Dort können Interessierte DRK-Rettungsdienstes Hannover -sanitäter aus der aktuellen Ab- erleichtern. Langfristiges Ziel sei kreative Lösung gefunden, um am 2. Juni 2020 als lang- die modernen Räumlichkeiten virtuell begehen und sich zum Notfallsanitäter ausbilden las- schlussklasse werden ab sofort auf es, bis Sommer 2023 mindestens fristig geplanten Einweihungstermin für die Rettungswa- einen Eindruck vom Neubau verschaffen. Die auf der Ein- sen. Drei Jahre lang wurden sie den Rettungswachen in Burg dorf, 70 Quereinsteiger berufsbegleitend che Morsum festhalten zu können. Gemäß der zu diesem weihung gesprochenen Grußworte der Gäste sind auf umfassend in Theorie und Praxis Burgwedel, Hannover, Laatzen, auszubilden, so Roger Grewe, Ge- Zeitpunkt geltenden Hygieneregeln waren sieben Perso- dem YouTube Channel des DRK-Kreisverbandes Verden geschult. Jetzt haben sie ihre Be- Lehrte, Springe und Neustadt arbei- schäftsführer des DRK-Kreisver- nen anwesend, die aufgrund ihrer Position im Rahmen (Rettungsdienst DRK-Kreisverband Verden) aufrufbar. rufsurkunden erhalten. ten. bands Harburg-Land. einer öffentlichen Einweihung in jedem Fall Platz am Red- Christian Hoffmann Jasmin Kreke ist eine von ih- Thomas Hans Josefin Bültemann nen. Nach drei Jahren Ausbildung freut sich die 25-Jährige nun über ihren erfolgreichen Abschluss: „Es Sozialpädagogische Kita-Fortbildung zu Wache in Lachendorf ist komplett 00 Anke Schlicht war eine anstrengende und span- Assistenten (SPA) Kindeswohlgefährdung nende Zeit, die aber wie im Flug Celle Man sieht ihr den provisorischen Charakter vorüberging. Ich kann noch gar nicht an – die vor einigen Wochen aufgestellte Fahrzeug- nicht glauben, dass es jetzt richtig Harburg-Land Für 48 Querein- 2 Lüchow-Dannenberg Auch halle komplettiert die Rettungswache des Deutschen losgeht!“ Mit der Berufsurkunde hat steiger aus dem Landkreis Harburg 2020 fand die dreiteilige Fortbil- Roten Kreuzes in Lachendorf. Die 20 DRK-Notfall- und sie auch gleich ihren Arbeitsvertrag erfüllt sich nun der Traum von einem dungsreihe zum Schutzauftrag bei Rettungssanitäter sowie -assistenten bezogen die an- überreicht bekommen. Sie wird wie beruflichen Neuanfang. Denn der Kindeswohlgefährdung für pädago- gemieteten Container, nun sind auch die zwei Rettungs- schon während ihrer Ausbildung auf DRK-Kreisverband Harburg-Land gische Fachkräfte in Kitas statt. Im wagen und ein Mehrzweckfahrzeug unter Dach in Form der DRK-Rettungswache in Lehr- und die Berufsbildenden Schulen Februar führte der Referent Peter einer Leichtbauhalle aus doppelwandigen Stahl-Isolie- Bis der Landkreis als Träger des Rettungswesens den te eingesetzt. „Es war ein sehr er- (BBS) Buchholz und Winsen er- Vogt die elf Teilnehmerinnen und relementen und Rolltoren. Nachdem das Rettungswesen Standort am Kreisel Richtung Oppershausen bebaut, folgreicher Jahrgang, alle haben die möglichen den Joberfahrenen und Teilnehmer in das Thema ein und er- im Jahr 2018 durch den Landkreis neu vergeben wurde hält der DRK-Kreisverband Celle ein Provisorium, beste- anspruchsvollen Prüfungen bestan- unter bestimmten Voraussetzungen läuterte die rechtlichen Grundlagen. und sich in der Folge das Terrain für Notfall-Einsätze in hend aus Containern für Arbeits- und Aufenthaltsräume den“, lobt Ralf Seebode, Leiter der auch Berufseinsteigern einen au- Im Mai und Juni fanden die weiteren der Region Celle neu gestaltete, wurde die Wache in sowie einer Fahrzeughalle, vor. DRK-Rettungsschule des Landes- ßerplanmäßigen Ausbildungsplatz Module unter Corona-Bedingungen Wienhausen geschlossen und nach Lachendorf verlegt. Anke Schlicht verbandes Niedersachsen in Han- zur sozialpädagogischen Assistenz statt. Die Dozentin Marianne Spiesz nover. ab August 2020. gestaltete diese Termine mit Ab- „Die Ausbildung zum Notfall- Der reguläre Ausbildungsbe- stand und Humor. Diese Fortbildung Spende von IKEA Mit dem eigenen Soforthil- nen und Helfer unserer Rettungswa- sanitäter ist sehr vielfältig und an- ginn jeweils zum Februar eines wird seit einigen Jahren hausintern fe-Programm „Wir packen das ge- chen“, sagt Schipper und ergänzt: spruchsvoll. Wir bereiten unseren Jahres bleibt davon unberührt. Im für die pädagogischen Fachkräfte Region Hannover Ein Sprinter meinsam – IKEA schnürt Hilfspakte „Die Tüten füllen wir mit Schutz- und Nachwuchs damit perfekt auf den Rahmen der berufsbegleitenden in den Kitas und aus der Kinder-und voll mit Handtüchern und Zipper- vor Ort“ stellt das Unternehmen mit Hygiene-Sets für den Transport.“ zukünftigen Alltag im Rettungs- Ausbildung werden die angehen- Jugendhilfe des DRK-Kreisverban- tüten: Darüber freute sich Andreas deutschlandweit 53 Einrichtungs- Der DRK-Regionsverband Han- dienst vor“, erklärt der Geschäfts- den Pädagogen in einer der 40 des angeboten und von der Ki- Schipper, DRK-Rettungsdienstbe- häusern Sachspenden in Höhe von nover bedankt sich herzlich bei der führer der DRK-Rettungsdienste in Kitas des DRK-Kreisverbands Har- ta-Fachberatung organisiert. zirksleiter 01 der Rettungswachen 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. IKEA-Niederlassung in Großburgwe- Hannover, Lars Weber. Die Notfall- burg-Land angestellt. Der theoreti- Bärbel Mahnke Burgwedel, Altwarmbüchen und „Von dieser zusätzlichen Ausstattung del für die nachbarschaftliche Unter- sanitäter müssen wissen, wie der sche Teil erfolgt an den Berufsbil- Wedemark. profitieren gerade zirka 450 Helferin- stützung! Anja Polley-Spitzer 22 Rotkreuz-Spiegel September 2020 u www.rotkreuzspiegel.de Infos bundesweit und kostenfrei: 08 000 365 000 23
Sie können auch lesen