Ärzteblatt Baden-Württemberg 07

Die Seite wird erstellt Martin Henning
 
WEITER LESEN
Ärzteblatt Baden-Württemberg 07
www.ärzteblatt-bw.de

                                                                                                  Ä  r zteblatt
                                                                                                  Baden-Württemberg
                                                                                                  Amts- und Mitteilungsblatt der ärztlichen Körperschaften | ISSN 0720-3489 | E 1041 | 74. Jahrgang | Gentner Verlag   07 | 2019
Foto: © Josephinum, Ethik, Sammlungen und Geschichte der Medizin, Medizinische Universität Wien
Ärzteblatt Baden-Württemberg 07
PARTNER DES ARZTES                                          in Baden-Württemberg
                                                                                   

FÜR PRAXISEINRICHTUNG, PRAXISMANAGEMENT UND MARKETING

                      amalienstraße 4
                      75056 sulzfeld
                      07269 - 91999-0
                      info@mayer-im.de
                      www.mayer-im.de

                      |praxisplanung
                      |praxiseinrichtung
                      |projektsteuerung

                      räume realisieren lassen.   |praxen   |gesundheitszentren          |ärztehäuser

                                                                                       wolf.g.
                                                                      praxis + objekteinrichtungen

                                                                                            Planung
                                                                                    Innenarchitektur
                                                                                   Projektbegleitung
                                                                                      Möbelfertigung

                                                                                            Planung
                                                                                          Hauptstr. 15
                                                                                    73563 Mögglingen
                                                                               Tel. 07174 - 296 97 78
                                                                               Fax 07174 - 296 98 28
  Anzeigenschluss                                                                    www.wolf-g.com
                                                                                       info@wolf-g.com
   für Heft 8/2019
                                                                                          Fertigung
        ist der                                                                    Vordere Angerstr. 10
                                                                          86720 Nördlingen/Löpsingen
   1. August 2019
Ärzteblatt Baden-Württemberg 07
Social icon

                                                                                                                            Rounded square
                                                                                                                            Only use blue and/or white.

                                                                   www.ärzteblatt-bw.de
                                                                                                                            For more details check out our

                                                                                                                                                                   @aerzteblattbw
                                                                                                                            Brand Guidelines.

Anzeige

                                                                   Ä  r zteblatt
                                                                   Baden-Württemberg
                                                                   Amts- und Mitteilungsblatt der ärztlichen Körperschaften                                             07 | 2019

                                                                             Editorial                               Arzt und Recht aktuell
                                                                   364	
                                                                       Die Masernimpfung                370	
                                                                                                            Honorarärzte im Krankenhaus
                                                                             ist nicht alles            370	
                                                                                                            Abrechnungsbetrug
              Inhalations-Apparat nach Siegle,                                                                       nicht berufsunwürdig
                       zur Inhalation
                zerstäubender Medikamente
                                                                             Kammern und KV
                 um 1900; Hersteller: unbekannt,                   365	
                                                                       KVBW-Infotour zum TSVG
              aus der Drogerie M. Wallace in Wien;
           Material: Messing, Glas, Holz, Pappschachtel;
                     Größe: 20,5 x 12,5 x 10 cm

          Auf die Schachtel war folgende Beschriftung
          geklebt: „Bei Anwendung dieses Apparates wird
          der Kessel bis zur Hälfte (100 Gramm) mit Was-
          ser gefüllt, das Dampfableitungsrohr festge-
          fügt, das zu zerstäubende Medikament in das
          Glasfläschchen gefüllt; nachdem man sich von
          der Durchgängigkeit der zwei kleinen Haarröhr-
          chen überzeugt hat, wird die Spiritusflamme
          angezündet und das Wasser im Kessel erhitzt.
                                                                   366	
                                                                       Mitgliedschaft:
                                                                                                                     Vermischtes
                                                                       Unbürokratische Bestätigung
          Ist die Dampfbildung gut im Gange, so kann die
          Flamme etwas verkleinert werden und inhaliert            366	
                                                                       Neues Anmeldeverfahren           371	
                                                                                                            Gesundheitsversorgung
                                                                                                            im ländlichen Raum
          durch das Glasansatzrohr. Dieser Apparat ist             367	
                                                                       Weiterbildungsordnung
          durch das in dem aufsteigenden Dampfablei-                   auf gutem Weg                    371	
                                                                                                            Interdisziplinäre
          tungsrohr angebrachte Sicherheitsventil vor der                                                   Zukunftsaufgabe Gesundheit
          Gefahr einer Explosion gesichert, vorausgesetzt,                                              371	
                                                                                                            Digitale Gesundheitsversorgung
          daß obige Bedingungen genau eingehalten                                                           Mannheim
          werden.“ – Diese Modelle waren auch zum                                                       372	
                                                                                                            Namen und Nachrichten
          privaten Hausgebrauch gedacht.
                                                                                                        374	
                                                                                                            Zeit ist knappste Ressource
                                                                                                            in der Medizin
          Das „Josephinum“ in Wien wurde von Kaiser Joseph II
                                                                                                                     Healthcare-
          als medizinisch-chirurgische Militär­  akademie ge­                                                        Barometer

          gründet und 1785 fertiggestellt. Heute beherbergt
          das Josephinum die welt­berühmte, aus zirka 1.200                                                          2019

          Präparaten bestehende Wachsmodellsammlung, die
          josephinische Bibliothek mit medizinischen Schriften     368	
                                                                       VV-Mitglieder stellen sich vor
          und Publikationen aus dem 15. bis 18. Jahrhundert,           (Folge 3)                        374	
                                                                                                            Arzneimittelautomat
          sowie zahlreiche weitere Sammlungen der Medi­            369	
                                                                       Ärzte-Seminare Karlsruhe                      nicht rechtens
          zinischen Universität Wien, die die Geschichte der
          Medizin dokumentieren.
          Das Ärzteblatt Baden-Württemberg zeigt in diesem
          Jahr einige der schönsten Exponate auf der Titelseite,
          ermöglicht durch die Baden-Württembergische Bank                                                           Veranstaltungsübersicht
          (BW-Bank). Die Bank verdeutlicht damit ihre enge                   Wirtschaft                 375
          Beziehung zur Medizin und zur Ärzteschaft im
          Südwesten, nicht zuletzt, weil ihre Beratungsspezia-     369	
                                                                       Neues aus der Finanzwelt
                                                                                                                     Bekanntmachungen
          listen für Heilberufe seit über 25 Jahren kompetente
          Unterstützung und Beratung in allen wirtschaftlichen                                          377
          Fragen von Medizinern bieten.
          Die BW-Bank ist mit 26 Heilberufe-Standorten und                                                           Impressum
          160 Filialen im Land vor Ort. Mehr Informationen zum                                          396
          umfangreichen Leistungsangebot für Heilberufler
          sowie zu den Kontaktdaten der Heilberufe-Standorte
          in Ihrer Nähe erhalten Sie unter www.bw-bank.de/
          heilberufe, per E-Mail an heilberufe@bw-bank.de
          oder telefonisch unter 07 11 / 1 24-4 50 19.
                                                                                                              ÄBW 07 • 2019                                  363
Ärzteblatt Baden-Württemberg 07
Editorial

                               Ein Plädoyer für einen umfassenden Impfschutz – gerade auch in Gesundheitsberufen

                               Die Masernimpfung ist nicht alles

                               Z
                                      ur Reduktion vermeidbarer          als 80 Prozent der 4- bis 5-jährigen            Wir unterstützen, dass künftig
                                      Masernerkrankungen         durch   Kinder gegen Hepatitis B grundimmu-        jede Ärztin und jeder Arzt berechtigt
                                      lückenhaften Impfschutz hat        nisiert. Tendenz: stagnierend. Im Jahr     sein soll, Schutzimpfungen durchzu-
                               der Bundesgesundheitsminister den         2030 werden die Kinder ohne Schutz         führen und dass Fachärztinnen und
                               Entwurf für ein Masernschutzgesetz        gegen Hepatitis B älter als 16 Jahre       -ärzte bei Impfungen nicht an ihre
                               vorgelegt. In der Tat: Bei Kindern be-    sein. Wohin werden sie dann reisen,        Gebietsgrenzen gebunden sind. Noch
                               stehen in einzelnen Regionen Baden-       wie sich verhalten, und aus welchem        sind weitere Vereinbarungen zwi-
                               Württembergs noch erhebliche              Anlass werden sie dann noch eine           schen Krankenkassen über die Durch-
                               Impflücken gegen Masern und Rö-           Arztpraxis aufsuchen? Es ist schwierig,    führung von Schutzimpfungen durch
     Sozialminister M. Lucha   teln, zudem erfolgen die Impfungen        gesunde junge Menschen zu einem            Betriebsärzte abzuschließen, um
                               vielfach sehr spät. Betroffen sind auch   Arztbesuch zu bewegen.                     Schutzimpfungen auch am Arbeits-
                               Erwachsene unter 50 Jahren, die als            Die Impfung gegen Humane Papil-       platz anzubieten. Vereinbarungen
                               Kinder nicht oder nicht ausreichend       lomviren wird für Mädchen und seit         zwischen Krankenkassen und dem
                               geimpft wurden. Aber der aktuelle         2018 auch für Jungen im Alter zwischen     Öffentlichen Gesundheitsdienst ver-
                               Fokus auf die Masernimpfung darf          9 und 14 Jahren empfohlen. Allerdings      folgen wir mit realistischem Blick auf
                               den Blick auf einen umfassenden           waren 2015 nur 44,6 Prozent der            die personellen Engpässe im Öffentli-
                               Impfschutz nicht verstellen.              17-jährigen Mädchen vollständig ge-        chen Gesundheitsdienst.
                                    Ein Aktionsplan der WHO zielt auf    gen HPV geimpft. Für Australien mit             Um auf die Masernimpfung zu-
                               die Eliminierung von Hepatitis B und C    HPV-Impfquoten von zirka 75 Prozent        rückzukommen: Grundsätzlich ist es
                               bis 2030. In Baden-Württemberg wa-        schätzt man, dass der Gebärmutter-         immer besser, auf Zwang und Sank-
                               ren in den letzten fünf Jahren weniger    halskrebs innerhalb von zwanzig Jah-       tionen zu verzichten und auf eine
   Anzeige                                                               ren als Problem für die öffentliche Ge-    gute Beratung und Appelle zu setzen.
                                                                         sundheit verschwinden könnte.              Aber der Staat hat eine Fürsorge-
                                                                              Sowohl bei Beschäftigten in me-       pflicht für die Gesundheit aller Men-
Veranstaltungshinweis
                                              management akademie
                                      der Kassenärztlichen Vereinigung
                                                  Baden-Württemberg
                                                                         dizinischen Einrichtungen als auch in      schen. Unzählige Mahnungen, Kam-
                                                                         Gemeinschaftseinrichtungen für Kin-        pagnen und Aktionen zur Verbesse-
Die Management Akademie der Kassenärztlichen Vereinigung                 der bestehen durch in der Kindheit         rung des Impfschutzes haben leider
Baden-Württemberg (MAK) lädt gemeinsam mit der Deutschen                 versäumte Impfungen relevante              nicht dazu geführt, die Impfquoten
Apotheker- und Ärztebank zu einer Fortbildungsveranstaltung              Impflücken. Im Fokus steht hierbei         im Land auf ein ausreichendes Ni-
für Mediziner ein.                                                       neben dem Eigenschutz insbesonde-          veau für eine Eliminierung der Ma-
                                                                         re der Schutz der ihnen anvertrauten       sern zu erhöhen und den Schutz
Veranstaltungstitel: Praxis sucht Nachfolger
                                                                         Kinder und Erwachsenen. Hier ist die       derer zu gewährleisten, die nicht
Ziele:                                                                   Diskussion über die Masern-Impf-           geimpft werden können. In Baden-
Sie denken kurz- oder mittelfristig an eine Übergabe Ihrer Praxis?       pflicht hausgemacht.                       Württemberg sind wir immer noch
Dann sollten die Weichen für eine reibungslose Praxisnachfolge                Unser Ziel ist klar: Wir wollen die   Schlusslicht bei der zweiten, und
jetzt richtig gestellt werden. Vom optimalen Abgabezeitpunkt
                                                                         Ansteckung und Ausbreitung von             örtlich noch nicht am Ziel für die erste
über die Wahl des Nachfolgers bis hin zur Gestaltung der
                                                                         übertragbaren Krankheiten verhin-          Masernimpfung. Das ist inakzepta-
Praxisübertragung gibt es viel zu regeln. In diesem Seminar
verdeutlichen wir, wie zukünftige Praxisabgeber ihre berech-             dern und erreichen, dass alle Men-         bel. Also steht jetzt konsequenter-
tigten Interessen als Unternehmer wahren können. Wir zeigen              schen jeden Alters adäquat geimpft         weise der nächste Schritt an: Wir
auf, was Sie beachten müssen, damit eine reibungslose Praxis­            sind. Deshalb soll die im März ins Le-     brauchen verbindliche Regeln, um
übergabe zulassungs- und privatrechtlich gelingen kann.                  ben gerufene Landesarbeitsgemein-          den notwendigen Impfschutz der
                                                                         schaft Impfen Baden-Württemberg            Bürgerinnen und Bürger zu errei-
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie
im Internet unter www.mak-bw.de.                                         Handlungsbedarfe ermitteln und ge-         chen. Ich begrüße deshalb grund-
                                                                         meinsam mit allen Akteuren die not-        sätzlich den Gesetzentwurf des
Referenten:                                                              wendigen Maßnahmen umsetzen.               Bundesgesundheitsministers.         Zu-
• Carola Bullinger, Diplom-Volkswirtin, KV Baden-Württemberg            Niederschwellige Angebote, verein-         gleich appelliere ich an alle Ärztinnen
• Dilek Oktay, Bachelor of Science Health Care Management,
                                                                         fachte Abläufe und schlanke Abrech-        und Ärzte sowie an alle Beschäftigten
   KV Baden-Württemberg
                                                                         nungswege sollen auf einen möglichst       in Gesundheitseinrichtungen: Über-
• Jan-Ulrich Schuster, Rechtsassessor, KV Baden-Württemberg
                                                                         lückenlosen Impfschutz von Kindern         prüfen und vervollständigen Sie Ih-
Termin und Veranstaltungsort:                                            und Erwachsenen hinwirken. Die Ver-        ren eigenen Impfschutz – nicht nur
• 28. September 2019 (10.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr),                     einbarung zwischen der Kassenärzt-         gegen Masern. Denn das ist jederzeit
   KVBW Karlsruhe, Keßlerstraße 1, 76185 Karlsruhe                       lichen Vereinigung Baden-Württem-          möglich und wichtig – übrigens auch
Information und Anmeldung:                                               berg und den Krankenkassen der GKV,        ganz ohne Impfpflicht.
• Management Akademie der KV Baden-Württemberg,                         seit dem 1. Juli 2019 den Sprechstun-
   Telefon (07 11) 78 75-35 35, Fax (07 11) 78 75-48-38 88,              denbedarf als Verordnungsweg des                                        Manne Lucha MdL
   E-Mail: info@mak-bw.de                                                HPV-Impfstoffes vorzusehen, ist ein                  Minister für Soziales und Integration
• oder Online-Anmeldung unter www.mak-bw.de                             erster Erfolg auf diesem Weg.                                        Baden-Württemberg
Teilnahmegebühr:
69,– Euro (inklusive Unterlagen, Verpflegung, Getränke)
Fortbildungspunkte: 4
Ärzteblatt Baden-Württemberg 07
Kammern und KV

                                   Hoher Informationsbedarf zum Terminservice- und Versorgungsgesetz

                                   KVBW-Infotour zum TSVG

                                   F
                                         ür die Politik ist ein Thema mit    bei mir in der Praxis ankündige, ste-
                                         Inkrafttreten eines Gesetzes er-    hen die Patienten bis auf die Straße
                                         ledigt und die Arbeit meistens      in langer Schlange. Da werde ich
                                   getan. Für die Kassenärztliche Verei-     selbst nicht mehr in meine Praxis
                                   nigung Baden-Württemberg (KVBW)           reinkommen“, fasste einer der Teil-
                                   und ihre über 22.000 Mitglieder fängt     nehmer seine Sorgen zusammen.
                                   sie dann erst richtig an. Denn jetzt      „Und was mache ich dann mit den
                                   geht es darum, die Regelungen des         Patienten, die ich in der offenen
                                   Terminservice- und Versorgungsge-         Sprechstunde nicht drannehmen

                                                                                                                                                                                               Foto: iStock / Getty Images – AndreyPopov
                                   setzes umzusetzen sowie die Mitglie-      kann?“, fragte ein anderer.
                                   der (und insbesondere auch oft ihre            Viele Fragen sind bislang noch
                                   mit betroffenen Mitarbeiter) ver-         nicht geklärt oder es müssen erst
                                   ständlich zu informieren.                 noch auf Bundesebene Lösungen mit
                                       Das Terminservice- und Versor-        den Krankenkassen vereinbart wer-
                                   gungsgesetz (TSVG) ist am 11. Mai –       den. Zwar treten einige Regelungen
                                   mitten im Quartal – in Kraft getreten.    erst Anfang September für die Praxen
                                   Ganz kurz nach dem Inkrafttreten hat      in Kraft, aber dennoch müssen die
                                   die KVBW daher eine Infotour durchs       Praxen einiges vorbereiten. Verständ-
                                   Land gestartet – mit bisher 18 Termi-     lich, dass sie so früh wie möglich in-
                                   nen. Wie groß das Interesse in der        formiert werden möchten.                  die Uhr zur Verfügung stehen, um
                                   Ärzteschaft ist, zeigt sich darin, dass        Anzuerkennen ist aber auch, dass     jeden Termin – akut oder nicht – zu
                                   die Veranstaltungen trotz Ferien und      erstmals seit Jahren zusätzliche Leis-    vermitteln.
                                   Brückentagen schnell ausgebucht           tungen der Ärzte wie beispielsweise            Seit Inkrafttreten des Gesetzes
                                   und eine Reihe von Zusatzveranstal-       Offene Sprechstunden, direkte Ter-        muss die Terminservicestelle über die
                                   tungen erforderlich waren. Rund           minvermittlung des Hausarztes beim        Vermittlung von bisher Facharztter-
                                   3.000 Mitglieder und Mitarbeite-          Facharzt oder über die Terminservice-     minen und denen bei Psychothera-
                                   rinnen der Praxen haben sich von          stellen vermittelte Patienten extra-      peuten hinaus auch Termine bei
                                   Vorstand und Geschäftsführung infor-      budgetär vergütet werden sollen und       Haus- und Kinderärzten sowie geson-
                                   mieren lassen.                            damit ein Einstieg in die Ausbudge-       dert für U-Untersuchungen von Kin-
                                       Hoch kompliziert und kaum be-         tierung erfolgt ist. Das hatten die       dern vermitteln. Ein Teil der Veranstal-
                                   greifbar stellt sich die Regelungs­       Ärzte und Psychotherapeuten seit          tungen bestand daher darin, für die
                                   vielfalt in einer Reihe der Bestim-       über 26 Jahren immer gefordert. Der       Terminmeldung der Ärzte zu werben
                                   mungen dar, die das Gesetz vorgibt.       Bewertungsausschuss hat in der Zwi-       und zu erläutern, wie das digitale und
                                   Die Regelungen reichen bis in die         schenzeit einige Festlegungen getrof-     internetbasierte Meldeportal funktio-
                                   Sprechstundenorganisation der Pra-        fen. Aber auf der anderen Seite           niert. Wie relevant das ist, hat sich in
                                   xis hinein. Ganz vorne dabei ist          kommt auf die Mitglieder und die          der Zwischenzeit deutlich gezeigt: Die
                                   die Verpflichtung, eine sogenannte        KVBW eine Vielzahl neuer Rege-            Inanspruchnahme der Terminservice-
                                   Offene Sprechstunde anbieten zu           lungen zu, die wieder neue Bürokratie     stelle der KVBW ist seit Inkrafttreten
                                   müssen, das heißt, dass sich in           zur Folge haben.                          des Gesetzes um 300 Prozent gestie-
                                   diesen vom Arzt anzukündigenden                In einem anderen Themenkom-          gen. Zwar sieht das Gesetz eine Ver-
                                   Offenen Sprechstunden die Pati-           plex des Gesetzes wird die Zustän­        pflichtung der Ärzte vor, Termine an
                                   enten mit jedem Problem ohne Ter-         digkeit der Terminservicestelle der       die Terminservicestelle zu melden.         Wer nicht an der TSVG-
                                   minvereinbarung vorstellen können.        Kassenärztlichen        Vereinigungen     Doch die KVBW hat von einer Ver-           Infotour teilnehmen
                                   Bei den KVBW-Mitgliedern sorgt das        deutlich ausgeweitet. Richtig span-       pflichtung bisher Abstand genom-           konnte, findet die Refe-
                                   immer wieder für Kopfschütteln:           nend wird es ab Anfang 2020. Denn         men und setzt auf eine freiwillige         rate auf der Website der
                                   „Wenn ich eine offene Sprechstunde        dann sollen sie 24/7, also rund um        Lösung.                                    KVBW zum Nachlesen

                                                                                                                                                                                     Anzeige

                                                                                   Harmonisch und kraftvoll
Adobe Stock | ©TheVisualsYouNeed

                                                                                   Die Praxissoftware medatixx und das integrierte Aufgabenmanagement sind bestens abgestimmt und
                                                                                   bringen kraftvolle Dynamik in Ihre Workflows. Aufgaben lassen sich einfach mit einem Befund in der
                                                                                   medizinischen Dokumentation verknüpfen und einem Bearbeiter zuweisen. Damit ist etwa der Rückruf beim
                                                                                   Patienten zum Laborbefund leicht organisiert.
                                                                                   Testen Sie medatixx jetzt 90 Tage kostenlos:
                                                                                   aufgaben.medatixx.de
Ärzteblatt Baden-Württemberg 07
Kammern und KV

                                       Landesärztekammer bietet tagesaktuelle Mitgliedsbestätigung online

                                       Mitgliedschaft: Unbürokratische Bestätigung

                                       D
                                               er Fall machte seinerzeit                       Die      Baden-Württembergische       nigung mit integriertem QR-Code.
                                               bundesweit Schlagzeilen: In                Krankenhausgesellschaft empfiehlt ih-      Kliniken und weitere Arbeitgeber
                                               Heilbronn praktizierte ein                 ren Mitgliedern seither eine Arbeitshil-   lassen sich die Bescheinigung bei
                                       Mann mehrere Jahre als Neurologe,                  fe. Sie umfasst unter anderem Checkli-     Einstellung vorlegen und gelangen
                                       obwohl er in den Niederlanden als                  sten für den Verfahrensablauf bei der      durch Scan des Codes auf eine zerti-
                                       „Horrorarzt“ bekannt war. Man                      Einstellung von Ärzten, ein Informati-     fizierte Website der Bundesärztekam-
                                       hatte ihm im wohl größten medizi-                  onsblatt über alle vorzulegenden Un-       mer. Dort wird tagesaktuell der Sta-
                                       nischen Strafverfahren in der Ge-                  terlagen und eine Mustererklärung des      tus der Kammermitgliedschaft des
                                       schichte der Niederlande in minde-                 Arztes über berufsrelevante Strafver-      Mediziners angezeigt. So werden re-
                                       stens 21 Fällen schwere Körperver­                 fahren. Mit diesen standardisierten        gelmäßige und unbürokratische
                                       letzung vorgeworfen.                               Einstellungsverfahren soll das Risiko      Überprüfungen durch die Arbeitge-
                                           So soll er bei Patienten fälschlich            vermindert werden, dass Ärzte be-          ber möglich, ohne dass den Kammer-
                                       Alzheimer, Parkinson oder Multiple                 schäftigt werden, die keine Approbati-     mitgliedern zusätzlicher Aufwand
                                       Sklerose diagnostiziert und sie dann               on besitzen oder gegen die strafrecht-     entsteht. Zudem wird noch in diesem
                                       mit Medikamenten behandelt haben,                  liche Vorwürfe im Raum stehen.             Jahr der Abruf der Mitgliedsbe-
                                       die starke Nebenwirkungen auslösen.                     Eine noch weitergehende Lösung        scheinigung inklusive QR-Code
                                       13 Menschen sollen unnötigerweise                  stellt die Landesärztekammer Baden-        für alle baden-württembergischen
                                       am Gehirn operiert worden sein. Eine               Württemberg bereit: Neue Mitglieder        Ärztinnen und Ärzte auch im Mit­
                                       Patientin soll nach solch einer fal-               erhalten bei ihrer Anmeldung seit          gliederportal der Landesärzte­
                                       schen Diagnose Selbstmord be-                      geraumer Zeit eine Mitgliedsbeschei-       kammer möglich sein.
                                       gangen haben. Boulevard-Medien
                                       nannten den Niederländer daher
                                       schnell „Doktor Frankenstein“.
                                           Unter dem Druck der Ermitt-
                                       lungen hatte der Arzt sich aus der                            Wichtig für Veranstalter von Fortbildungen
                                       niederländischen Ärzteliste streichen
                                       lassen, wodurch er jedoch nicht seine
                                       medizinischen Zeugnisse verlor. Sie                           Neues Anmeldeverfahren
                                       wurden später Grundlage für seine
                                       Approbation in Deutschland, denn

                                                                                                     D
                                       bislang findet kein grenzüberschrei-                                  ie Landesärztekammer Baden-Württemberg macht alle Ver-
                                       tender Informationsaustausch zwi-                                     anstalter von Fortbildungen darauf aufmerksam, dass sich
                                       schen Gesundheits- und Approbati-                                     das bisherige Antragsverfahren zur Zertifizierung auf-
                                       onsbehörden statt.                                            grund eines internen Systemwechsels zum 15. 07. 2019 ändert:
                                                                                                     Veranstalter von Fortbildungen können das neue System künftig
                                                                                                     nur nach einmaliger Registrierung nutzen:
                                                                                                     1. Nach Aufruf der Website der Landesärztekammer Baden-
Anzeige                                                                                              Württemberg (www.ärztekammer-bw.de) wird über Klick auf Login
                                                                                                     (rechts oben) zunächst die Selbstregistrierung durchgeführt
                    Rosset, Merz & Partner Rechtsanwälte                                             (falls nicht bereits erfolgt).
                                       Dr. Christoph Rosset                                          2. Nach erfolgreicher Registrierung und anschließendem Login
                         – seit über 30 Jahren überwiegend im Arztrecht tätig –                      steht unter anderem die Option Beantragung ärztlicher Fort­
  Beratung und Vertretung von Ärzten in allen arztrechtlichen Fragen:                                bildungs-Veranstaltungen zur Verfügung. Sie leitet den Anwender
  •   Berufsausübungsgemeinschaft, Praxisgemeinschaft, MVZ u. a.
                                                                                                     direkt zum neuen Fobi-Manager, mit dessen Hilfe Fortbildungs-
  •   Zulassungsverfahren, Genehmigung, Angestellte Ärzte                                            Veranstaltungen angemeldet (und selbstständig storniert) werden
  •   Praxiskauf und -verkauf                                                                        können.
  •   Plausibilitätsprüfung, sachl.-rechner. Berichtigung, Notfalldienst, Genehmigungen usw.
  •   Kassen- und Privatabrechnung einschl. Inkasso                                                       Ebenso erhalten Veranstalter von Fortbildungen hier eine
  •   Berufshaftpflicht                                                                              Übersicht aller vergangenen und aktuellen Anmeldungen.
  •   Wirtschaftlichkeitsprüfung: Honorar, Verordnung von Arznei-, Heil- und Hilfsmittel             In dieser Übersicht besteht nun auch die Möglichkeit, die dort
  •   Praxisführung: Miet-, Arbeits-, Kauf- u. a. -Verträge
                                                                                                     aufgeführten Fortbildungen als Vorlage für neue Veran­       stal-
                  Dr. Christoph Rosset               Nicole Wille                                    tungs-Anmeldungen zu verwenden.
                  Arztrecht                          Fachanwältin für Arbeitsrecht
                  Joachim Merz                                                                            Die bisherige HTML-Eingabemaske und das PDF-Formular wer-
                                                     Dr. Gerrit Tubbesing
                  Wirtschaftsrecht                   Fachanwalt für Familienrecht                    den mit Inbetriebnahme des Fobi-Managers abgelöst. Veranstalter
                  Dr. Bastian Reissinger             Mediator                                        von Fortbildungen, die Vorlagen auf ihrem Rechner abgelegt haben,
                  Fachanwalt für Steuerrecht
             Schwarzwaldstraße 1 • 79117 Freiburg i. Br. • Telefon (07 61) 70 52 50
                                                                                                     sind ge­beten, diese nach dem System­wechsel nicht mehr zu ver-
          Telefax (07 61) 7 91 00 29 • info@kanzlei-rosset.de • www.kanzlei-rosset.de                wenden. Eine Anmeldung über diese Ver­fahren ist im Fobi-Manager
                                                                                                     nicht mehr möglich.

                              366      ÄBW 07 • 2019
Ärzteblatt Baden-Württemberg 07
Kammern und KV

  Anpassung der Weiterbildungsregelungen an Besonderheiten im Südwesten

  Weiterbildungsordnung auf gutem Weg

  I
      m vergangenen Jahr hat der Deut-

                                                                                                                                                              Foto: Markus Haist
      sche Ärztetag nach siebenjährigen
      intensiven Vorarbeiten die Novelle
  der Muster-Weiterbildungsordnung
  beschlossen (das ÄBW berichtete).
  Neu gefasst wurden dabei die Präam-
  bel, den Paragrafenteil, die allgemei-
  nen Inhalte der Weiterbildung und
  die strukturellen Vorgaben für die
  Zusatz-Weiterbildungen in der jewei-
  ligen Muster-Fassung. Damit wurde
  der Grundstein zur Einführung einer
  kompetenzbasierten Weiterbildung
  gelegt.
       Seither (und besonders seit den
  jüngsten Kammerwahlen in Baden-
  Württemberg) sind die hiesigen Wei-       bildungsordnung im Ärzteblatt Ba-          stellen. Denn eine differenzierte und      Der Weiterbildungs­
  terbildungsgremien am Zug: „Bei allen     den-Württemberg könnten die Rege-          qualifizierte Weiterbildung dient der      ausschuss bei
  notwendigen Veränderungen bemü-           lungen voraussichtlich im Frühjahr         Sicherung der Qualität der medizi-         seiner Klausurtagung
  hen wir uns, nahe an der Muster-          2020 in Kraft treten.                      nischen Versorgung. Für Ärztinnen          Ende Juni
  Weiterbildungsordnung zu bleiben“,             Nach der ersten Sitzung des Weiter-   und Ärzte stellt die Weiterbildung eine
  betont Dr. Klaus Baier, Vorsitzender      bildungsausschusses der Landesärzte-       der wichtigsten Voraussetzungen für
  des Weiterbildungsausschusses. „Es        kammer in dieser Wahlperiode Anfang        die berufliche Karriere dar.
  gibt teilweise besondere Rahmenbe-        Mai kam das Gremium Ende Juni zu                Ergänzend informierte die Bezirks­
  dingungen im Südwesten, die wir bei       einer Klausurtagung in der Bezirksärz-     ärztekammer Nordbaden (kurz vor
  der Umsetzung der Muster-Weiterbil-       tekammer Nordbaden in Karlsruhe zu-        Erscheinen dieser Ausgabe) bei einer
  dungsordnung in geltendes Recht           sammen. Unter der Leitung von Dr.          separaten Veranstaltung ihre Mitglie-
  berücksichtigen wollen. Die Weiterbil-    Baier verbrachten die Ausschussmit-        der über den aktuellen Sachstand zur
  dungsordnung soll eine gute Qualifi-      glieder gemeinsam mit Mitarbeitern         Umsetzung der Muster-Weiterbil-
  kation ermöglichen und nicht verhin-      der Verwaltung einen langen und ar-        dungsordnung. Sie klärte über die
  dern“, ergänzt Kammerpräsident Dr.        beitsreichen Tag. Sie führten ernste       weiter geplanten Schritte auf und
  Wolfgang Miller. Beide sind sich einig,   Diskussionen über Gebiete, Facharzt-       benannte wichtige inhaltliche und
  dass die entsprechend der landesspe-      und Schwerpunktkompetenzen sowie           strukturelle Veränderungen gegen-
  zifischen Anpassungen modifizierte        Zusatzweiterbildungen.                     über der bislang geltenden Weiter­
  Weiterbildungsordnung im Herbst der            Am Ende des arbeitsreichen Tages      bildungsordnung. Darüber hinaus
  Vertreterversammlung zur Verab-           standen gute Beschlüsse für eine qua-      wurden mögliche Übergangsbestim-
  schiedung vorgelegt werden soll.          litativ hochwertige Medizin in Baden-      mungen und neue Regeln präsentiert
  Nächster Schritt ist dann die Prüfung     Württemberg. Zentrale Aufgabe der          und diskutiert. - Auch die Vertreterver-
  durch das Sozialministerium. Nach         Ärztekammern ist es schließlich, die       sammlung der Landesärztekammer
  anschließender Veröffentlichung der       Weiterbildung des ärztlichen Nach-         wird Ende Juli einen entsprechenden
  entsprechend genehmigten Weiter-          wuchses auf hohem Niveau sicherzu-         Sachstandsbericht erhalten.
                                                                                                                                                    Anzeige

Eine frische Sommerbrise für Ihre Praxis

                                                                                                                              Ultraschall in Ihrer Nähe

                                                                                                                                    ... finden Sie
                                                                                                                                    in unserer
                                                                                                                                    Sonothek !

SONOTHEK: 70771 Leinfelden-Echterdingen • Meisenweg 37 • Tel. (0711) 75 85 97 00 • Fax (0711) 75 85 97 01 • Mehr Infos unter dormed-stuttgart.de
Ärzteblatt Baden-Württemberg 07
Kammern und KV

VV-Mitglieder stellen sich vor – Folge 3

Dominik Hüster                    Dr. Norbert Smetak              Prof. Dr. Bernd-Dieter Gonska Dr. Werner Baumgärtner        Dr. Franz Mosthaf

Facharzt für Allgemeinme-         Niedergelassener Kardio-        Facharzt für Innere Medi-     Unermüdlich kämpft der        Niedergelassener Facharzt
dizin mit den Zusatzbe-           loge und Angiologe. Als         zin und Kardiologie sowie     Allgemeinarzt seit 27 Jah-    für Innere Medizin, Häma-
zeichnungen Naturheil-            stellvertretender Vorsit-       Chefarzt und Klinikdirek-     ren für ärztliche Selbstbe-   tologie und Internistische
verfahren und Ernäh-              zender von MEDI BW und          tor der Medizinischen Kli-    stimmung und bessere          Onkologie. Engagiert sich
rungsmedizin. Er ist als          dessen IFFM Institutes,         nik III der ViDia Klinken     Rahmenbedingungen für         u. a. im Vorstand der Ärzte-
Hausarzt seit 2002 in Reute       Vorsitzender des Berufs-        Karlsruhe. Berufspolitisch    Arztpraxen. Als Mitgründer    schaft Karlsruhe sowie in
niedergelassen. Als Quali-        verbandes Niedergelas-          engagiert er sich in der      und Vorsitzender von MEDI     Bezirks- und Landesärzte-
tätszirkelmoderator enga-         sener Kardiologen und           Arbeitsgemeinschaft Lei-      GENO und MEDI Baden-          kammer. Wichtig ist ihm
giert er sich für ärztliche       Vorstandsmitglied des Be-       tende      Kardiologische     Württemberg setzt er sich     die vertrauensvolle Zu-
Fortbildung. Berufspoli-          rufsverbandes Deutscher         Krankenhausärzte, wo er       ein für Haus- und Facharzt-   sammenarbeit aller Kolle-
tisch möchte er die unab-         Internisten setzt er sich für   die Funktion des Sekretärs    verträge, Förderung von       gen, interdisziplinär und
hängige Fortbildung för-          fachübergreifende The-          innehat. Des Weiteren ist     Freiberufler MVZs und IT-     transsektoral. Gründungs-
dern und die ambulante            men ein. Zentrale Punkte        Prof. Gonska stellvertre-     Vernetzung ohne zentrale      mitglied des Berufsver-
Versorgung stärken.               sind Fort- und Weiterbil-       tender Vorsitzender des       Datenspeicherung. Aktuell     bandes der niedergelas-
                                  dung, Qualitätssicherung        DRK-Kreisverbands Karls-      kämpft er rechtlich und       senen Hämatologen und
                                  sowie politisches Engage-       ruhe.                         politisch gegen den TI-       Onkologen in BW und
                                  ment für die Ärzteschaft.                                     Konnektorzwang.               Bundesvorstandsmitglied.

Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth     Dr. Thomas Heyer                Sabine Jumpertz               Dr. med. Kristina Zimmermann Dr. Jürgen de Laporte

Fachärztin für Allgemein-         Hausärztlicher Internist in     Niedergelassene Interni-      Angestellte Fachärztin für    Hausarzt in Einzelpraxis
medizin in Pforzheim. Vor-        Gemeinschaftspraxis        in   stin mit dem Schwerpunkt      Allgemeinmedizin in einer     nahe seiner Familie bei
standsmitglied des Haus­          Stuttgart. Mitglied des Lan-    Kardiologie in Tuttlingen.    Einzelpraxis in Grafenau      Esslingen. Zufriedenheit
ärzteverbandes      Baden-        desvorstandes des Haus­         Frau Jumpertz engagiert       (Kreis Böblingen). 42 Jahre   durch sprechende Medizin
Württemberg und Spreche-          ärzteverbandes und Dele-        sich berufspolitisch in der   alt. Seit den Ärztestreiks    im        allgemeinmedizi-
rin des Forums Haus-              gierter der Kassenärztlichen    Bezirksärztekammer Süd-       2006 engagiert sie sich im    nischen Setting mit Inne-
ärztinnen. Als Lehrbeauf-         Vereinigung. Die hausarzt-      baden und in der Vertre-      Marburger Bund und ist        rer Medizin, psychosoma-
tragte der Universität Hei-       zentrierte Versorgung liegt     terversammlung der Lan-       seit 2007 Delegierte der      tischem Blick und klas-
delberg an der Abteilung          ihm besonders am Herzen,        desärztekammer. Sie ist       Bezirks- und Landesärzte-     sischer Homöopathie. Als
Allgemeinmedizin und Ver-         um dem Hausarztmangel           Gründungsmitglied der         kammer. Sie vertritt die      Vizepräsident der Bezirks­
sorgungsforschung liegt ihr       entgegenzusteuern. Wei-         DonauDocs, einer Initiati-    Interessen der angestell-     ärztekammer Nordwürtt-
die Lehre am Herzen. Mit-         terer Schwerpunkt ist die       ve von jüngeren Ärzten,       ten Ärzte in der ambu-        emberg, im Vorstand des
glied der Ausschüsse              Betreuung der Facharztver-      die sich zusammen mit         lanten Medizin und sieht      Hausärzteverbandes und
,,Hochschulen“ und „Medi-         träge im Südwesten mit          Stadt und Landkreis um        sich als Bindeglied zwi-      in der KV-Vertreterver-
zinische Fachberufe“ sowie        Austausch auf Augenhöhe         den medizinischen Nach-       schen Krankenhausärzten       sammlung möchte er für
im Ausschuss „Ärztinnen“          mit Kollegen verschiedener      wuchs im ländlichen Be-       und ambulant arbeiten-        die vielseitigste ärztliche
der Bezirksärztekammer            Fachrichtungen.                 reich kümmert.                den Ärzten.                   Disziplin begeistern.
Nordbaden.

                     368        ÄBW 07 • 2019
Ärzteblatt Baden-Württemberg 07
Wirtschaft

Informationen der Baden-Württembergischen Bank                                      Nachhaltig gemanagte
                                                                                    Mischfonds sorgen für Stabilität
Neues aus der Finanzwelt                                                                Doch wie lässt sich das eigene
                                                                                    Portfolio entsprechend aufstellen?
                                                                                    Für Ärzte, denen dafür neben ihrer
                                                                                    Arbeit die Zeit fehlt, kommen im
Investieren zum Wohle                     UN-Nachhaltigkeitsziele einen Bei-        derzeitigen Marktumfeld nachhaltige
der Menschen                              trag zur Verbesserung oder Erhaltung      Mischfonds in Frage. Der Vorteil: Sol-
                                          der menschlichen Gesundheit lei-          che Fonds kombinieren die Chancen
     Viele Ärzte legen Wert darauf,       sten. Wichtig ist vielen zum anderen      der Aktienmärkte mit der Stabilität
dass die eigene Geldanlage auch ih-       der Ausschluss von Unternehmen,           der Rentenmärkte. Ausgewählt wer-
ren Prinzipien als Mediziner ent-         deren Produkte die Wohlversehrt-          den dabei beispielsweise nur Titel von
spricht. Mischfonds mit Fokus auf         heit oder die Gesundheit von Men-         Unternehmen, die international gül-
nachhaltigen Kriterien helfen ihnen       schen gefährden, beispielsweise           tige Normen und Nachhaltigkeits-
dabei.                                    durch die Produktion von Antiperso-       standards einhalten. Gemäß den ei-
     Wie kaum eine andere Berufs-         nenminen oder aber auch letztlich         genen Grundsätzen Zu investieren
gruppe stellen Ärzte den Menschen         durch die Herstellung ungesunder          und gleichzeitig das Vermögen zu
in den Mittelpunkt ihrer Arbeit. Vielen   Genussmittel.                             vermehren, muss sich dabei nicht               Steffen Merker
von ihnen ist es deshalb wichtig, dass                                              ausschließen – eher im Gegenteil.              Leiter Nachhaltige
die eigene Geldanlage im Einklang         Nachhaltige Investments                   Manch ein Investor fragt mittlerweile          Investments und
mit ihren Prinzipien als Mediziner        im Trend                                  sogar, was es kostet, wenn man als             Fondsmanager bei der
steht. Zur Umsetzung einer entspre-                                                 Anleger auf Nachhaltigkeit verzichtet.         LBBW Asset Management
chenden Anlagestrategie wird gerne            Damit folgen die Mediziner einem
die 2030-Agenda für Nachhaltige           allgemeinen Trend. Denn eine stei-
Entwicklung der Vereinten Nationen        gende Nachfrage nach nachhaltigen
mit den festgelegten 17 Nachhaltig-       Investments ist marktweit zu beo-
keitszielen* herangezogen. Dazu ge-       bachten. Eine wachsende Zahl von                                                                                Anzeige
hört zum einen insbesondere das           Investoren erwartet von den Unter-
unter dem Aspekt „Gesundheit und          nehmen einen positiven Beitrag für
Wohlergehen“ festgesetzte Ziel (Ziel      die Gesellschaft und die Natur. Die
3), ein gesundes Leben für alle in je-    Ratingagentur Telos hat diese Ent-
dem Alter sicher zu stellen und das       wicklung prägnant auf den Punkt
Wohlbefinden der Menschen zu för-         gebracht. Nachhaltigkeit ist demnach
dern. Zum anderen zählen dazu auch        keine Option, sondern ein Muss. An-
die „Maßnahmen zum Klimaschutz“           leger könnten sich von der Gesell-
(Ziel 13) – mit der Stoßrichtung, So-     schaft und dem Umfeld, in dem sie
fortmaßnahmen zur Bekämpfung des          leben, nicht isolieren.
Klimawandels und seiner Auswir-               Die Entwicklung des verwalteten
kungen zu ergreifen.                      Vermögens der LBBW Asset Manage-
                                          ment belegt diesen Nachhaltigkeitst-
Mit Investments                           rend beispielhaft. Von einigen Millio-                                 Summer Special
positive Wirkung erzielen                 nen Euro vor rund 15 Jahren ist der
                                          Umfang der nach Nachhaltigkeitskri-
     Mediziner können mit ihren In-       terien verwalteten Gelder mittlerwei-                                 Sonderkonditionen für
vestments einen positiven Beitrag         le auf mehr als 20 Milliarden Euro                                    alle Ausstellungssysteme
leisten. Zunehmend mehr Ärzte             angestiegen. Damit ist rund ein Drittel   * UN Nachhaltigkeits-
wollen deshalb zum einen mit der          der Assets under Management bei der          ziele = UN Sustainable
eigenen Geldanlage gezielt in Unter-      LBBW Asset Management nach nach-             Development Goals;
nehmen investieren, die im Sinne der      haltigen Kriterien investiert.               kurz UN SDG

 Zweitägige Fortbildung

 Ärzte-Seminare Karlsruhe
 A
        m 29. und 30. November bieten die Ärzte-Seminare Karlsruhe Neurologen,
        Gynäkologen und Hebammen sowie Hausärzten ein umfangreiches und praxis-
        nahes Fortbildungsprogramm in der Messe Karlsruhe. Die drei parallel stattfin-
 denden, zweitägigen Intensivkurse „Neurologie“, „Gynäkologie und Geburtshilfe“ sowie
                                                                                                                 Aalen · Tel.: 07361/ 92 48 80
 „Hausarzt-Spezial“ ermöglichen es Medizinern und Hebammen, sich kompakt und                                     Fellbach-Schmiden · Tel.: 0711/ 57 70 30 20
 spezifisch fortzubilden. Veranstalter sind unter anderem die Bezirksärztekammer Nord-                           www.sonofair.de
 baden und die Messe Karlsruhe. Intensive Diskussionsrunden und eine begleitende
 Fachausstellung mit Firmen der Pharma- und Medizintechnikindustrie geben Raum für
 den Erfahrungsaustausch und das            Weitere Informationen:
 Netzwerken mit Kollegen.                   www.aerzte-seminare-karlsruhe.de        C                          ÄBW 07 • 2019      369
Ärzteblatt Baden-Württemberg 07
Arzt und Recht aktuell

                                               Ärzte nur im Ausnahmefall als freie Mitarbeiter in Kliniken                                  Unternehmerische             Entschei-
                                                                                                                                       dungsspielräume sind bei einer Tätig-

                                               Honorarärzte im Krankenhaus                                                             keit als Honorararzt im Krankenhaus
                                                                                                                                       regelmäßig nicht gegeben. Die Hono-
                                                                                                                                       rarhöhe ist nur eines von vielen in der
                                                                                                                                       Gesamtwürdigung zu berücksichti-

                                               A
                                                       rbeiten Ärzte auf Honorarbasis       ist bei Ärzten in einem Krankenhaus        genden Indizien und vorliegend nicht
                                                       und zeitlich befristet in Kran-      regelmäßig gegeben, weil dort ein          ausschlaggebend.
                                                       kenhäusern, unterliegen sie der      hoher Grad der Organisation herrscht,           Ein etwaiger Fachkräftemangel
                                               Sozialversicherungspflicht. Kliniken,        auf die die Betroffenen keinen eige-       im Gesundheitswesen hat keinen
                                               die zur Überbrückung von Perso-              nen, unternehmerischen Einfluss ha-        Einfluss auf die rechtliche Beurteilung
                                               nalengpässen auf diese Mediziner zu-         ben. So sind Anästhesisten – wie die       des Vorliegens von Versicherungs-
                                               rückgriffen, müssen daher Sozialbei-         Ärztin im Leitfall – bei einer Operation   pflicht. Sozialrechtliche Regelungen
                                               träge an die Deutsche Rentenversiche-        in der Regel Teil eines Teams, das ar-     zur Versicherungs- und Beitrags-
                                               rung nachzahlen. Dies hat der 12. Se-        beitsteilig unter der Leitung eines        pflicht können nicht außer Kraft ge-
                                               nat des Bundessozialgerichts Anfang          Verantwortlichen zusammenarbeiten          setzt werden, um eine Steigerung der
                                               Juni entschieden (Aktenzeichen B 12 R        muss. Auch die Tätigkeit als Stations-     Attraktivität des Berufs durch eine
                                               11/18 R als Leitfall); das Urteil hat        arzt setzt regelmäßig voraus, dass sich    von      Sozialversicherungsbeiträgen
                                               weitreichende Bedeutung für das Ge-          die Betroffenen in die vorgegebenen        „entlastete“ und deshalb höhere Ent-
                                               sundheitswesen, denn Kliniken dürfen         Strukturen und Abläufe einfügen.           lohnung zu ermöglichen.
                                               Ärzte demnach nur im Ausnahmefall                 Im Leitfall war die Ärztin wieder-         Nach Angaben des Bundesver-
                                               als freie Mitarbeiter beschäftigen.          holt im Tag- und Bereitschaftsdienst       bandes der Honorarärzte werden frei-
                                                    Bei einer Tätigkeit als Arzt ist eine   und überwiegend im OP tätig. Hinzu         berufliche Mediziner im Schnitt für jede
                                               sozialversicherungspflichtige Beschäf-       kommt, dass Honorarärzte ganz über-        zweite Klinik tätig. Es gibt allerdings nur
                                               tigung nicht von vornherein wegen            wiegend personelle und sachliche           Schätzungen, wie viele Honorarärzte es
                                               der besonderen Qualität der ärztlichen       Ressourcen des Krankenhauses bei           derzeit in Deutschland gibt. Hochrech-
                                               Heilkunde als Dienst „höherer Art“           ihrer Tätigkeit nutzen, so das Gericht     nungen des Verbands zufolge haben im
                                               ausgeschlossen. Entscheidend ist, ob         in seinem Urteil. So war die Ärztin hier   Jahr 2009 bundesweit mehrere Tau-
                                               die Betroffenen weisungsgebunden             nicht anders als beim Krankenhaus          send gearbeitet, während im gleichen
                                               beziehungsweise in eine Arbeitsorga-         angestellte Ärzte vollständig einge-       Jahr insgesamt rund 325.000 Ärztinnen
                                               nisation eingegliedert sind. Letzteres       gliedert in den Betriebsablauf.            und Ärzte tätig waren.
 Foto: iStock / Getty Images – Jupiterimages

                                               Klage eines Chefarztes gegen Widerruf der Approbation erfolgreich

                                               Abrechnungsbetrug nicht berufsunwürdig

                                               W
                                                         erden Ärztinnen und Ärzte          den Sachverhalt ein. Er erstattete der     Klage vor dem Verwaltungsgericht
                                                         gerichtlich verurteilt, droht      Kassenärztlichen Vereinigung die von       Hamburg ein.
                                                         häufig auch der Entzug der         ihm abrechneten Leistungen und                  Die Klage hatte Erfolg. Nach der
                                               Approbation durch das Regierungs-            verzichtete auf seine Ermächtigung,        Auffassung des Verwaltungsgerichts
                                               präsidium. In einem Urteil aus Ham-          ambulante Leistungen als Kassenarzt        begründet das dem Kläger zur Last
                                               burg wurde Anfang des Jahres festge-         abzurechnen.                               gelegte und vom Strafgericht geahn-
                                               stellt, dass gesetzeswidriges Verhal-            Das Amtsgericht Hamburg setzte         dete Verhalten nicht seine Berufsun-
                                               ten in Finanzfragen der Ausübung des         mit Strafbefehl wegen Betrugs in 15        würdigkeit, was Voraussetzung des
                                               Berufes aber nicht entgegensteht. Im         Fällen eine Gesamtfreiheitsstrafe von      Widerrufs gewesen wäre. Für das Ver-
                                               konkreten Fall wurde daher der Wi-           einem Jahr und eine Geldbuße in            waltungsgericht bestand im Ergebnis
                                               derruf der Approbation eines Kardio-         Höhe von 100.000 Euro fest. Die Frei-      kein Grund, an der ärztlichen Integrität
                                               logen wegen Abrechnungsbetrugs               heitsstrafe wurde zur Bewährung            des Klägers zu zweifeln. Zwar hat sich
                                               aufgehoben.                                  ausgesetzt. Die Ärztekammer Ham-           der Kläger eines nicht unerheblichen
                                                    Der Kläger war als Chefarzt der         burg leitete zwar ein berufsrecht-         Fehlverhaltens schuldig gemacht. Das
                                               Kardiologischen Abteilung eines              liches Verfahren gegen den Kläger          Verhalten war – so das Gericht in der
                                               Hamburger Krankenhauses tätig.               ein, sah im Ergebnis aber von einer        mündlichen Urteilsbegründung – aber
                                               Über einen Zeitraum von vier Jahren          Sanktionierung ab.                         weder von Gewinnstreben noch ärzt-
                                               reichte der Kläger – im eigenen Na-              Jedoch widerrief die Freie und         licher Gewissenlosigkeit geprägt. Die
                                               men – bei der Kassenärztlichen Verei-        Hansestadt Hamburg die Approbati-          fehlerhaften Abrechnungen betrafen
                                               nigung Rechnung zu Leistungen ein,           on des Klägers. Er habe sich aufgrund      zudem Routineaufgaben, die schon im
                                               die er nicht persönlich, sondern             des langjährigen und systematischen        Ausgangspunkt von der Kassenärzt-
                                               nachgeordnete Ärztinnen und Ärzte            Abrechnungsbetrugs zur Ausübung            lichen Vereinigung nicht dem Kläger
                                               beziehungsweise seine Abteilung er-          des Arztberufes als unwürdig erwie-        als Chefarzt zur persönlichen Erledi-
                                               bracht hatten. Im Zuge eines Ermitt-         sen. Hiergegen legte der Kläger zu-        gung hätten übertragen werden sol-
                                               lungsverfahrens räumte der Kläger            nächst Widerspruch, anschließend           len. (Az.: 17 K 4618/18)

370                                            ÄBW 07 • 2019
Vermischtes

Ambulante Versorgung in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum

A
       ufgrund der Altersstruktur der    Schwarzwald-Baar-Heuberg,        das           Die Ergebnisse wurden nun kom-
       niedergelassenen Ärzteschaft      über einen Zeitraum von fast zwei         pakt in einer Broschüre veröffentlicht   Download der Broschüre
       steht in naher Zukunft eine       Jahren vom Ministerium für Soziales       und stehen damit unter anderem auch
große Zahl von Praxisabgaben an.         und Integration gefördert wurde,          anderen Kommunen und Landkreisen
Zeitgleich besteht ein akuter Nach-      konnten konkret nutzbare Hand-            als Anregung zur Verfügung. Die Bro-
wuchsmangel insbesondere im allge-       lungsempfehlungen für Kommunen            schüre „Zukunftsfähige Gesundheits-
meinmedizinischen Bereich und im         erarbeitet werden, wie diese die Ge-      versorgung im ländlichen Raum. Er-
Bereich der nichtärztlichen Gesund-      sundheitsversorgung vor Ort sichern       gebnisse aus dem Modellprojekt zur
heitsberufe und der Pflege. Besonders    können. Beispielsweise durch den          ambulanten Versorgung in der Region
in ländlich geprägten Regionen Ba-       Aufbau lokaler Gesundheitszentren         Schwarzwald-Baar-Heuberg“ wurde
den-Württembergs ist dieser Bedarf       oder durch Weiterbildungsverbünde,        vom Ministerium für Soziales und Inte-
bereits spürbar.                         um damit die Nachwuchsgewinnung           gration herausgegeben. Sie kann on-
    Mit dem Modellprojekt zur am-        von jungen Ärztinnen und Ärzten zu        line heruntergeladen oder als gedruck-
bulanten Versorgung in der Region        fördern.                                  tes Exemplar bestellt werden.

Heidelberger Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung eröffnet

Interdisiplinäre Zukunftsaufgabe Gesundheit
D
        as Heidelberger Zentrum für Prävention und Gesundheitsförde-        gen und vorhandene Ressourcen in Einklang zu bringen. Da sich beide
        rung (HD:ZPG) der Pädagogischen Hochschule Heidelberg hat           Perspektiven ergänzen, kann Prävention und Gesundheitsförderung nur
        Ende Mai offiziell seine Arbeit aufgenommen; es ist der Fakultät    interdisziplinär, multiprofessionell und intersektoral gelingen. An dem
für Natur- und Gesellschaftswissenschaften zugeordnet. Ziel der inter-      Heidelberger Zentrum arbeiten daher Hochschullehrende, Forschende
disziplinären Einrichtung ist es, die in der Hochschule vorhandene Ex-      und Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen, wie der Gesundheits-
pertise zum Thema Gesundheit nachhaltig zu strukturieren sowie ziel-        wissenschaft, Pädagogik, Sportwissenschaft, Haushalts- und Ernährungs-
gruppenspezifische Interventionsmaßnahmen zu entwickeln und diese           wissenschaft sowie Psychologie, eng zusammen. Sie kooperieren zudem
in Studium und der Gesellschaft zu implementieren.                          mit verschiedenen Einrichtungen nicht nur der Metropolregion Rhein-
    Das HD:ZPG will einerseits das individuelle Verhalten und die soziale   Neckar. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung, Planung und Implementie-
Umwelt in den Blick nehmen, um Krankheit zu verhindern und Gesundheit       rung von theorie- und evidenzgestützten Interventionsmaßnahmen unter
zu stärken. Andererseits wird Gesundheit als Bewältigungsprozess verstan-   Einbezug individueller, sozialer und struktureller Rahmenbedingungen
den, in dem Menschen und Organisationen befähigt werden, Anforderun-        spezifischer Lebenswelten für verschiedene Adressatengruppen.

Wirtschaftsministerium fördert innovatives Projekt

Digitale Gesundheitsversorgung Mannheim

M
         it rund 510.000 Euro für        ganisiert die INSPIRE Plattform die       bietet ein flexibles Raumprogramm
         ein innovatives Projekt der     systematische Zusammenführung             mit Büros, Hybridräumen (iCubes)
         digitalen Gesundheitsver-       mit Konzernen, Gesundheitsversor-         und Laboren für Start-ups und junge
sorgung in Mannheim unterstützt das      gern, Forschungseinrichtungen und         Unternehmen. INSPIRE zielt zudem
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und   Experten.                                 auf Synergiemöglichkeiten mit dem
Wohnungsbau den weiteren Ausbau              Eingerichtet wird das INSPIRE         vom Wirtschaftsministerium geför-
des    Start-up-Standorts      Baden-    Living Lab auf dem Gelände des            derten Start-up-BW Life Science
Württemberg. Die Mittel stammen          Universitätsklinikums    Mannheim.        Accelerator mit dessen Schwerpunk-
aus dem Europäischen Fonds für regi-     In unmittelbarer Nähe entsteht            ten Biotechnologie, Pharma und
onale Entwicklung (EFRE) und aus         der Mannheim Medical Technology           Medizintechnologie ab. Damit wer-
Landesmitteln.                           Campus, auf dem das vom Wirt-             den die Angebote für Gründer am
    Im INSPIRE Living Lab können         schaftsministerium geförderte Regio-      Standort Mannheim ideal ergänzt
Start-ups digitale Neuentwicklungen      WIN-Leuchtturmprojekt       Business      und das Innovationsökosystem der
im Regelbetrieb der klinischen Routi-    Development Center Medizintechno-         Medizintechnologie in der Region
neversorgung testen. Ergänzend or-       logie Cubex One gebaut wird. Es           insgesamt gestärkt.

                                                                                                           ÄBW 07 • 2019    371
Vermischtes

                                                      Neue Ämter und wichtige Auszeichnungen

                                                      Namen und Nachrichten
                                                      DOC-Preis für Professoren-Ehepaar Lang

                                                          Professor Dr. Gerhard K. Lang, Ärztlicher Direktor der
                                                      Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Ulm,
                                                      und seine Frau Professorin Dr. Gabriele E. Lang, Leiterin
                                                      der Sektion konservative Retinologie und Laserchirurgie,
                                                      wurden mit dem diesjährigen DOC Preis für heraus-

                                                                                                                                                                                     Foto: Universitätsklinikum / privat
                                                      ragende Leistungen in der Fort- und Weiterbildung
                                                      von Augenärzten ausgezeichnet. Das Ehepaar hat seit rund
                                                      17 Jahren die Schriftleitung der Fachzeitschrift „Klinische
                                                      Monatsblätter für Augenheilkunde“ inne und zahlreiche
                                                      Weiterbildungslehrbücher verfasst.

                                                      Hohe Auszeichnung für Dr. Lerchenmüller                        Professoren-Ehepaar Lang
Foto: DGIM / Sven Bratulic

                                                           Die Heidelberger Kardiologin Dr. Carolin Lerchen­
                                                      müller, gleichzeitig Wissenschaftlerin des Deutschen Zen-      Förderpreis für Klinikum Stuttgart
                                                      trums für Herz-Kreislauf-Forschung, hat den mit 10.000
                                                      Euro dotierten Präventionspreis der Deutschen Gesell-               Seit Mai erhalten ältere Patienten am Klinikum Stuttg-
                                                      schaft für Innere Medizin erhalten. Dr. Lerchenmüller leitet   art regelhaft ein besonderes Angebot, um Risiken nach
                                                      seit 2017 das Labor für kardiales Remodeling und Regene-       einer Operation zu verhindern. Die gezielten Interventi-
                                                      ration in Heidelberg. In der ausgezeichneten Arbeit hatte      onen wie Bewegungsübungen oder Essensbegleitung
                                                      sie mit Untersuchungen an Mäusen unter anderem nach-           verbessern das Behandlungsergebnis und können das Ri-
                             Dr. C. Lerchenmüller     gewiesen, dass sich die Zahl neu gebildeter Kardio­            siko für ein Delir um 30 Prozent reduzieren. Für diese in-
                                                      myozyten nach vorhergehender Herzschädigung durch              novative Delir-Prophylaxe wurde das Klinikum Stuttgart
                                                      Ausdauersport deutlich steigern lässt.                         jetzt von der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiat-
                                                                                                                     rie und -psychotherapie e. V. als bundesweites Vorbild mit
                                                      Hohes Amt für Prof. Kellerer                                   dem Förderpreis zur Optimierung der Pflege psychisch
Foto: DDG / Dirk Deckbar

                                                                                                                     kranker alter Menschen ausgezeichnet.
                                                          Die Ärztliche Direktorin des Zentrums für Innere Medi-
                                                      zin I am Marienhospital in Stuttgart, Prof. Dr. Monika Kel-    Ehrenprofessur für Prof. Baumann
                                                      lerer, ist für die nächsten zwei Jahre Präsidentin der
                                                      Deutschen Diabetes Gesellschaft und damit die erste Frau           Prof. Dr. Michael Baumann, Vorstandsvorsitzender des
                                                      an der Spitze dieser Vereinigung. Ein besonderes Anliegen      Deutschen Krebsforschungszentrums, wurde bei dem Be-
                                                      im neuen Amt ist ihr, den Nachwuchs zu fördern. Außer-         such in Tianjin die Ehrenprofessur der Tianjin Medical
                                                      dem will sie eine optimierte Patientenversorgung und           University verliehen. Das Tianjin Medical University Cancer
                                                      -orientierung in den Mittelpunkt ihrer Amtszeit stellen. Als   Institute and Hospital ist Teil der Tianjin Medical Universi-
                              Prof. Dr. M. Kellerer   Vizepräsident unterstützt sie Prof. Dr. Andreas Neu von der    ty. Die etwa 100 km südlich von Peking gelegene Hoch-
                                                      Diabetes-Ambulanz der Universitätsklinik für Kinder- und       schule gehört zu den forschungsstärksten Universitäten
                                                      Jugendmedizin in Tübingen.                                     Chinas und bildet bereits seit über zwanzig Jahren auch
                                                                                                                     internationale Studenten aus.
                                                      Hohe Auszeichnung für Dr. Mihaljevic
Foto: Univikum Heidelberg

                                                          Mit dem diesjährigen Ars legendi-Fakultätenpreis
                                                      für exzellente Lehre in der Hochschulmedizin wurde PD
                                                      Dr. André Mihaljevic, M.Sc. vom Universitätsklinikum
                                                      Heidelberg und der Medizinischen Fakultät der Ruprecht-
                                                      Karls-Universität Heidelberg ausgezeichnet. Der Stifter-
                                                      verband und der Medizinische Fakultätentag vergeben
                                                      den mit 30.000 Euro dotierten Preis an einen Wissen-
                                                      schaftler, der außerordentliches Engagement und Enthu-
                             PD Dr. A. Mihaljevic     siasmus in der Vermittlung von Lehrinhalten zeigt. Dr.
                                                      Mihaljevic konzipierte das Curriculum „Evidenzbasierte
                                                      Chirurgie” und sorgt als Lehrkoordinator dafür, dass lei-
                                                      tende Ärzte regelmäßig in den Unterricht eingebunden
                                                      werden. Auf diese Weise erhalten die Studierenden einen
                                                      fundierten Einblick in das Fach und profitieren von den        Prof. M. Baumann und Dr. H. Yan,
                                                      neuesten Entwicklungen.                                        Präsident der Tianjin Medical University

                                              372     ÄBW 07 • 2019
Vermischtes

                             Drei Millionen Euro für verbesserte Therapien                    Dr. Baumgärtner bleibt Vorsitzender

                                                                                                                                                                                              Foto: MEDI GENO
                                  Das Bundesministerium für Bildung und Forschung                 Die Delegierten von MEDI-Baden-Württemberg haben
                              fördert seit Mai 2019 für zunächst drei Jahre das „German       den amtierenden Landesvorsitzenden Dr. Werner Baum-
                              multi-organ Auto-Immunity Network“ (GAIN) mit rund drei         gärtner für die nächsten vier Jahre im Amt bestätigt. Zu
                              Millionen Euro. Die Ärzte und Wissenschaftler aus Freiburg,     den aktuell wichtigsten Aufgaben zählt der Ausbau der
                              München, Kiel und Hannover werden in elf Teilprojekten          Facharztverträge und der Aufbau weiterer Freiberufler-
                              Ursachen und Therapien von Autoimmunkrankheiten er-             MVZs. Auch auf Bundesebene bleibt der Facharzt für All-
                             forschen, die mehrere Organe betreffen. GAIN soll dazu           gemeinmedizin aus Stuttgart an der Spitze; der Vorstand
                             beitragen, die genetischen, epigenetischen und umwelt-           von MEDI GENO Deutschland hat ihn erneut zum Bundes-
                             bedingten Faktoren dieser schweren Erbkrankheiten                chef gewählt. Damit leitet er auch für die nächsten vier        Dr. W. Baumgärtner
                             ­besser zu verstehen.                                            Jahre die Geschicke des Dachverbands, der in zwölf Bun-
                                                                                              desländern rund 15.000 niedergelassene Ärztinnen und
                             Digital-Register zur Harnstein-Therapie                          Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychothera-
                                                                                              peuten vertritt.
                                 Das Bundesministerium für Bildung und Forschung
                             fördert den Aufbau eines „Nationalen Registers für rezidi-       Gleich zwei Preise für Prof. Géraud
                             vierende Steinerkrankungen des oberen Harntraktes“ un-
                             ter Leitung des Universitätsklinikums Freiburg. Das Regi-            Professor Dr. Cyrill Géraud, Leiter der Sektion Klinische
                             ster wird in die bundesweite Medizininformatik-Initiative        und Molekulare Dermatologie an der Klinik für Dermato-
                             eingebunden und für fünf Jahre mit zwei Millionen Euro           logie, Venerologie und Allergologie der Universitätsmedi-
                             finanziert. Das Projekt soll einen wesentlichen Beitrag zur      zin Mannheim, ist in kurzem Abstand mit zwei Preisen
                             Verbesserung der diagnostischen, therapeutischen und             seiner Fachgesellschaft ausgezeichnet worden: Er erhielt
                             vorbeugenden Maßnahmen für Menschen mit wieder­                  den mit 5.000 Euro dotierten Oscar-Gans-Förderpreis für
                             kehrenden Harnsteinen leisten.                                   eine im Fachjournal „Cancer Research“ veröffentlichte Ar-
                                                                                              beit, die sich mit den Mechanismen der Lebermetastasie-
                             Hohe Auszeichnung für Dr. Eisenblätter                           rung beim malignem Melanom auseinandersetzt. Zudem              Prof. Dr. C. Geraud
                                                                                              wurde ihm der mit 1.000 Euro dotierte G.-K. Steigleder-
                                  Dr. Michel Eisenblätter, Oberarzt in der Klinik für Radi-   Preis 2019 verliehen. Mit der Auszeichnung wurde eine im
                             ologie des Universitätsklinikums Freiburg, wurde für seine       International Journal of Cancer publizierte Arbeit gewür-
                             wissenschaftliche Arbeit „Bildgebung von Immunzellmi-            digt, in der eine Methodik beschrieben wird, mittels derer
                             gration und -aktivität in Entzündung und Tumorerkran-            das maligne Melanom präziser klassifiziert und die Prog­
                             kung“ mit dem Wilhelm-Conrad-Röntgen-Preis 2019 aus-             nose besser vorhergesagt werden kann.
                             gezeichnet. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird
                             für „eine hervorragende wissenschaftliche Arbeit, die dem                 Gold für Video zur Geschichte der HZV
                             Fortschritt der Radiologie dient“ verliehen.
                                                                                                           Beim World Media Festival in Hamburg schaff-
                                                                                                       te es das im Auftrag von AOK, MEDI und Hausärzte-
Fotos: Univikum Heidelberg

                                                                                                       verband produzierte Imagevideo „Zehn Jahre
                                                                                                       Hausarztzentrierte Versorgung“ unter die Preisträ-
                                                                                                       ger der Gold Awards. Der knapp acht minütige
                                                                                                       Film erläutert anschaulich und humorvoll sowie
                                                                                                       mit kurzen Statements der Protagonisten, was die
                                                                                                       HZV ist und wie es zu ihr kam. Der ungewöhnliche       Zum ausgezeichneten
                                                                                                       Ansatz des Streifens überzeugte die Jury.              Video

                                                                                                                                                                                    Anzeige

                             Prof. Dr. R. Kuner       Prof. Dr. A. Enk         Prof. Dr. W. Wick

                             34 Millionen Euro für Medizinische Fakultät Heidelberg
                                                                                                                     Beratung für Mediziner.
                                 Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert zwei bereits be-
                             stehende Sonderforschungsbereiche (SFB) und einen neuen mit                         Was wir alles für Sie tun können:
                             insgesamt rund 34 Millionen Euro für die nächste Förderperiode von
                                                                                                                  • Niederlassungsbegleitung          Seminartermine
                             vier Jahren. Im SFB „Von der Nozizeption zum chronischen Schmerz“                    • Praxisabgabevermittlung           finden Sie
                             untersucht Prof. Dr. Rohini Kuner, wie aus akuten Schmerzen chro-                    • Praxis- und Finanzanalyse         auf unserer
                             nische werden und wie sich dieser Übergang verhindern oder um-                       • Personalvermittlung (Ärzte)       Homepage.
                             kehren lässt. Im SFB „Die Haut als Koordinator lokaler und syste-                    • Vermögensaufbau
                             mischer Immunantworten“ erforscht Prof. Dr. Alexander Enk seit vier                  • Ruhestandsplanung                         mlpstuttgart.de
                             Jahren in einem überregionalen Forschungsverbund die Rolle der                       • Finanzierung
                             Haut bei der Abwehr von Krankheitserregern. Neu eingerichtet wird
                                                                                                                  Kontakt: Tobias Krämer
                             der SFB „Understanding and targeting resistance in glioblastoma“, in                 Tel 0711 • 13258 • 27
                             dem Prof. Dr. Wolfgang Wick Therapie-Resistenzen bei bösartigen                      tobias.kraemer@mlp.de
                             Hirntumoren verstehen und gezielt bekämpft will.

                                                                                                                                             ÄBW 07 • 2019    373
Sie können auch lesen