Salzburger Familien Journal - Wo gibt's die Action? Sommer feriendatenbank Geld für die Familienkassa Tipps: Events, Bücher, Spiele

Die Seite wird erstellt Georg Brand
 
WEITER LESEN
Salzburger
                                                Familien-Journal

                                                                    Wo gibt’s die
                                                                    Action? Sommer­
© Elena Efimova | shutterstock.com

                                     	Geld für die
                                       Familienkassa
                                       Tipps: Events,
                                       Bücher, Spiele               feriendatenbank
                                                Ausgabe Juni 2022
Salzburger
                                                                                                        Familien-Journal
                                                                                                                                          I M   Ü B E R B L I C K
                     FA MILIE                                                     FAMILIE                              FAMILIE                  F A M IL IE            G U T SCH EIN E       Liebe Salzburger Familien!
                                                                                                                                                                                             Liebe Mütter und Väter,
                                                                                                                                                                                             Omas und Opas!
                                                                                                                                                                                             Manchmal hat man das Gefühl, dass sich die Krisen
                                                                                                                                                                                             übereinander lagern: Corona, Klimaveränderung,
                                                                                                                                                                                             der Krieg in der Ukraine und jetzt noch die Teue-
                                                                                                                                                                                             rungen. All das bekommen Kinder auch im Alltag
                                                                                                                                                                                             mit und sie brauchen dafür gute Begleitung. Bei
                                                                                                                                                                                             größeren Kindern kann Medienkonsum dazu führen,
                                                                                                                                                                                             dass Bilder gesehen werden, die sie verstören. Ein
                                                                                                                                                                                             Kind reagiert mit Verunsicherung, ein anderes mit
                          4                                                             8                               12                        14                     16                  Ängsten. Die Elternberatung des Landes Salzburg
                                                                                                                                                                                             hat sich dieser Thematik angenommen und erklärt,
                       Ein Referat,                                                  Finanzielle                        Sprech-                  Feriendatenbank        50 % Ermäßigung      wie der Krieg und seine Folgen in der Familie be-
                       viele Bereiche –                                              Unterstützung                      Unflüssigkeiten          des Landes Salzburg    mit dem Salzburger   sprochen werden können.
                       eine Gesellschaft,                                            für wachsende                      im Kindesalter                                  Familienpass!
                                                                                                                                                                                             Doch auch die Teuerungen sind für die Familien
                       viele Themen                                                  Familien                                                                                                deutlich zu spüren. Es ist bereits in den Super-
                                                                                                                                                                                             märkten zu beobachten, dass die Einkaufswagerl
                                                                                                                                                                                             nicht mehr voll sind, sondern oft nur das Notwen-
                                                                                                                                                                                             dige gekauft wird. Es gibt verschiedene Unter-
                     FA MILIE                                                     INT EGR AT ION                       GUT SCHEINE              F A M IL IE            V O RT EIL SG EBER    stützungsleistungen für Familien, und einen sehr
                                                                                                                                                                                             guten Überblick gibt die Broschüre „Geld für die
                                                                                                                                                                                             Familienkassa“. Sie wird regelmäßig aktualisiert
                                                                                                                                                                                             und umfasst sowohl Beihilfen des Landes als auch
                                                                                                                                                                                             des Bundes. Wir informieren anhand verschiedener
                                                                                                                                                                                             Lebenssituationen über die Leistungen, die Ihnen
                                                                                                                                                                                             zustehen bzw. bei Bedarf auch über einmalige Not-
                                                                                                                                                                                             lagen hinweghelfen.

                                                                                                                                                                                             Bei unseren Jugendlichen freuen wir uns, wenn sie
                                                                                                                                                                                             wieder feiern und ihre Freunde sehen. Doch mit all
                                                                                                                                                                                             dem Bedürfnis, Versäumtes aufzuholen, kann es in
                         18                                                           20                                24                        26                    34                   Bezug auf Alkohol zu viel werden. Das Gütesiegel
                                                                                                                                                                                             für Feste und Veranstaltungen gibt gute Leitlinien,
                       Ein Gütesiegel                                                Der Krieg                          Bereit für das           Sommer, Sonne          Die aktuellen        wie bei Festen das Feiern und nicht das Trinken im
                       für Feste –                                                   überfordert                        nächste Outdoor-         und ein Buch           Salzburger           Vordergrund steht.
                       Was bringt das?                                               mich …                             Abenteuer?                                      Partnerbetriebe
                                                                                                                                                                                             Ich wünsche Ihnen vor allem einige entspannte
                                                                                                                                                                                             Stunden, in denen Sie das Salzburger Familien-
                                                                                                                                                                                             Journal in Ruhe lesen können!

                     IMPRESSUM:
                     Herausgeber und Medieninhaber: Land Salzburg · Abteilung Kultur, Bildung und Gesellschaft
                     · Referat Jugend, Familie, Integration, Generationen · Gstätten­     gasse 10, 5010 Salzburg ·
                     Tel.: 0662/8042-5421 · Leitung: Mag.a Dr.in Monika Vogl MBA · CvD: Mag. Thomas Wilflings­eder ·                              w w w .f am il ie - s al z b urg .at
                     Redaktion: Mag.a (FH) Yvonne Kirchmauer MA, Franz Neumayer MBA, Mag.a Corona Rettenbacher,                                                                                    Mag.a (FH) Andrea Klambauer
                     Wolfgang Schmidbauer BA, Mag. Thomas Wilflingseder · Grafik: reboton.at · Druck: Samson
                     Druck GmbH, 5581 St. Margarethen · Bildnachweis: Land Salzburg, Wolfgang Zenz, shutterstock
                                                                                                                                                                                                   Familienlandesrätin
                     · Vorbehaltlich Druck- und Satzfehler · Vorteilsgeber: Information bei Marketingservice Thomas
                     Mikscha GmbH, Tel.: 02742/76896 · Für die Richtigkeit der Angaben im Vorteilsgeberteil wird
                     keine Haftung übernommen.

2   Salzburger Familien-Journal | 2 | 2022                                                                                                                                                                 2 | 2022 | Salzburger Familien-Journal   3
FA M I L I E                                                                                                                                                                                                                                                                            FA M I L I E

         Ein Referat, viele Bereiche –
              eine Gesellschaft,
                viele Themen
     Dr.in Monika Vogl hat Anfang 2021 im Amt der Salzburger Landesregierung die Leitung
        des Referats 2/06 „Jugend, Familie, Integration, Generationen“ übernommen.
     Wir stellen 2022 in jedem unserer Hefte einen der vier Referatsbereiche genauer vor.
                            Diesmal an der Reihe: Das Jugendreferat!

                                                                                                                                                                   © YanLev | shutterstock.com
                                                                                                                                                                                                 des Jugendreports finden Sie auf           und sich in der Gesellschaft zu enga-       Vielfältig ist Jugendarbeit nicht zuletzt
                                                                                                                                                                                                 der Seite www.salzburg.gv.at/jugend).      gieren. Die Interessen der jungen Men-      auch inhaltlich, da ist sie ein richtiges
                                                                                                                                                                                                 Nach zwei Jahren Pandemie werden           schen stehen im Vordergrund.                Querschnittsthema, das in sehr vielen
                                                                                                                                                                                                 Fragen der psychischen Gesundheit                                                      Bereichen eine Rolle spielt. Denken wir
                                                                                                                                                                                                 deutlich drängender, viele Jugendliche         Aber diese Jugendarbeit wendet          zum Beispiel an Integration, Behinde-
                                                                                                                                                                                                 leiden sehr unter der Situation. Die ge-       sich nicht – oder nicht nur – an eine   rung, Freizeit, Arbeit, Geschlecht usw.
                                                                                                                                                                                                 samte Jugendarbeit reagiert umfassend          spezielle Gruppe Jugendlicher oder
                                                                                                                                                                                                 auf diese Situation. Die Entwicklung           sogenannte „Problemgruppen“?                Jugendarbeit wird von Ihrem
                                                                                                                                                                                                 und Umsetzung neuer Angebote, um           Nein, im Gegenteil. Das Spannende ist           Referat auch finanziell gefördert?
                                                                                                                                                                                                 hier gegenzusteuern, ist mir ein ganz      überhaupt die unglaubliche Vielfalt.        Ja, nämlich der Betrieb von Jugendzen-
                                                                                                                                                                                                 besonderes Anliegen. Unser gemein­         Das beginnt beim sehr breiten Alters-       tren und Jugendtreffs sowie die im Lan-
                                                                                                                                                                                                 sames Ziel ist es, ein flächendeckendes    spektrum: Jugendarbeit soll junge           desjugendbeirat vertretenen Jugendor-
                                                                                                                                                                                                 Angebot in allen Salzburger Bezirken       Menschen ab sechs Jahren bis in ihre        ganisationen. Ergänzend dazu natürlich
                                                                                                                                                                                                 umzusetzen.                                Zwanziger erreichen. Auch die Orte, wo      viele größere und kleinere Projekte
                                                                                                                                                                                                                                            Jugendarbeit konkret stattfindet, sind      von, für und mit jungen Menschen.
                                                                                                                                                © W. Schmidbauer
                                                                                                                                                                                                     Was muss man sich konkret              sehr unterschiedlich: die Gemeinden,
                                                                                                                                                                                                     unter „außerschulischer                Stadtteile, Wohnviertel, und dazu ganz       I NF ORMATI O N
                                                                                                                                                                                                     Jugendarbeit“ vorstellen?              unterschiedliche Herausforderungen
                                   Thomas Wilflingseder (Salzburger Familienpass & Salzburger Familien-Journal), Referatsleiterin Monika Vogl                                                    Außerschulische Kinder- und Jugend-        zwischen Ballungszentren und ländli-         Der Salzburger
                                                                                      und Franz Neumayer, Sachbearbeiter im Jugendreferat.                                                                                                                                               Landesjugendbeirat
                                                                                                                                                                                                 arbeit umfasst Aktivitäten von, für und    chen Gebieten.
                                                                                                                                                                                                 mit Kindern und Jugendlichen – eben        Auch organisatorisch ist Jugendarbeit        Der Salzburger Landesjugendbeirat
        Frau Dr.in Vogl, nach unserem Ge-       Salzburg. Dabei arbeiten wir eng mit              bei den Anliegen und Bedürfnissen der                                                          außerhalb des formalen Bildungssys-        gewissermaßen sehr bunt: Da gibt es die      ist ein offizielles Beratungsgremium
        spräch über das Familienreferat in      verschiedenen Partnern aus dem Ju-                Jugendlichen zu sein.                                                                          tems. Auch hier wird in gewisser Weise     „offene“ Jugendarbeit in Jugendzent-         der Landesregierung. 16 Jugend­
        unserer letzten Ausgabe möchten         gendbereich zusammen. Zu erwähnen                                                                                                                „Bildung“ vermittelt, aber anders als in   ren, die Jugendarbeit in Verbänden,          organisationen und über 50 Jugend­
        wir diesmal mehr über den Jugend-       ist hier besonders der Salzburger Lan-                Welche inhaltlichen Themen                                                                 der Schule: niederschwellig, freiwillig.   aber auch die Angebote in Sportver-          zentren wählen aus ihrer Mitte
        bereich erfahren. Was ist die Auf-      desjugendbeirat, der sich aus 16 Ver-                 beschäftigen Sie hier aktuell                                                              Jugendliche erwerben auch über die         einen, Umweltverbänden oder in den           die Jugendvertretung des Landes.
        gabe des Jugendreferats?                treterInnen von Jugendorganisationen                  als Leiterin des Jugendreferats                                                            Angebote der Jugendarbeit Wissen,          Blaulichtorganisationen.                     Diese arbeitet ehrenamtlich zu
    Dr.in Monika Vogl: Nun, das Jugend-         und 11 VertreterInnen der mehr als 50                 besonders?                                                                                 Kompetenzen, Fähigkeiten. Gerade für       Damit die Informationen über verschie-       verschiedensten Jugendthemen
    referat ist jedenfalls ein essenzieller     Jugendzentren im ganzen Bundesland                Im Salzburger Jugendreport, der im                                                             sozial benachteiligte junge Menschen       dene Angebote, Arbeitsschwerpunkte,          und bringt aktiv ihr Wissen und
    Bestandteil des Referats 2/06 „Ju-          zusammensetzt. Ein wichtiger Partner              Frühjahr 2022 erschienen ist, wurde                                                            ist Jugendarbeit wichtig, denn sie bie-    Ermäßigungen, Aktionen usw. die Ju-          ihre Erfahrung in die Salzburger
    gend, Familie, Integration, Genera-         ist auch der Verein akzente, wir sind             deutlich, unter welchen Belastun-                                                              tet viele Möglichkeiten zum Mitmachen      gendlichen auch erreichen, ist die mög-      Landespolitik ein.
    tionen“. Es versteht sich als DIE zen-      aber natürlich auch auf nationaler und            gen und Herausforderungen viele Ju-                                                            und Mitgestalten. Durch die Einladung      lichst zielgruppengerechte Kommunika-        Nähere Informationen:
    trale Anlaufstelle der sogenannten          EU-Ebene vernetzt. In gemeinsamer                 gendliche im Bundesland Salzburg                                                               zur Mitbestimmung lernen Jugendliche       tion auf verschiedenen Kanälen ein wei-
                                                                                                                                                                                                                                                                                         landesjugendbeirat-salzburg.at
    außerschulischen Jugendarbeit in            Arbeit versuchen wir, möglichst nah               leiden. (Anm.: Die Detailergebnisse                                                            auch, Verantwortung zu übernehmen          terer wichtiger Aspekt unserer Arbeit.

4   Salzburger Familien-Journal | 2 | 2022                                                                                                                                                                                                                                                2 | 2022 | Salzburger Familien-Journal    5
FA M I L I E

                                                                                                                                                                                                          JOGHURT:
    Wenn das
    Familienbudget                                                                                                                                                                                                           BERGBAUERN
    knapp wird                                                                                                                                                                                                                JOGHURTS
                                                                                                                                                                                                                                 Bergbauern Joghurts:
    Beihilfen, Förderungen & Spartipps
                                                                                                                                                                                                                                3,6 % Fett, 180 g Becher
    Ein Beitrag von Dr. Wolfgang Mayr, Forum Familie – Elternservice des Landes

                                                                                                                                                                                                                              Vanille, Erdbeere, Heidel-
    Familien sind derzeit großen Verände-        • Haben Sie schon von der Förderung                         Geld für die                                                                                                    beere, Himbeere oder doch
    rungen und einigen Belastungen aus-            des Landes für Mehrlingsgeburten ge-                      Familienkassa                                                                                                    lieber Natur? Bei unseren
    gesetzt. Durch die Covid-19-Pandemie           hört?                                                     Viele Fördermöglich-
                                                                                                                                                                                                                             köstlich-cremigen Bergbau-
    hat sich teilweise auch die finanzielle      • Ist Ihnen bekannt, dass es auch für                       keiten sind auch im
    Situation zugespitzt. Eltern(teile) verlo-     nicht geförderte Wohnungen Mietzu-                        Internet nur schwer zu                                                                                         ern Joghurts fällt die Auswahl
    ren ihren Arbeitsplatz oder fanden sich        schüsse gibt?                                             finden. Wir von Forum                                                                                           schwer! Frei von künstlichen
    plötzlich in Kurzarbeit wieder und die       • Kennen Sie den Heizkostenzuschuss        Familie haben deshalb die Online-Bro-                                                                                           Farb- und Geschmacksstoffen
    Familienkassa leerte sich. Die fixen Aus-      des Landes?                              schüre „Geld für die Familienkassa“                                                                                              sowie ohne jegliche Konser-
    gaben lassen sich aber nur schwer redu-      • Wissen Sie, dass es mit dem Salzburger   überarbeitet und aktualisiert. Sie finden
    zieren. Außerdem schmälert jetzt auch          Familienpass viele Ermäßigungen bei      in der Ausgabe 2022 übersichtlich viele
                                                                                                                                                                                                                              vierungsstoffe schmecken
    die hohe Inflation das reale Einkommen         Freizeiteinrichtungen und im Handel      Förderungen, Beihilfen & Spartipps für                                                                                              alle Sorten wunderbar

                                                                                                                                        Bezahlte Anzeige
    und die Ersparnisse.                           gibt?                                    (fast) alle Lebenslagen: www.salzburg.                                                                                              natürlich und fruchtig.
                                                 • Können Sie sich vorstellen, mit-         gv.at/familienkassa.pdf
    Wir von Forum Familie in den                   hilfe des Bildungsschecks Ihre beruf­
    Bezirken haben zur finanziellen                liche Fortbildung leichter zu finan-     Wir bedanken uns bei unseren PartnerIn-
    Entlastung viel Wissen aufgebaut:              zieren?                                  nen für ihre Mitarbeit: BiBer-Bildungsbe-
    • Wussten Sie, dass es Förderungen für       • Haben Sie schon mal gelesen, dass es     ratung, Familienberatung inklusiv und
      den Elternbeitrag in der Kinderbetreu-       eine Förderung für die 24-Stunden-       Caritas-Salzburg.
      ung gibt?
    • Kennen Sie die Zuschüsse bei Schul-
                                                   Betreuung gibt?
                                                 • Kennen Sie die Zuschüsse zur behin-
                                                                                            Genaue detaillierte Informationen und
                                                                                            Tipps für Ihre persönliche Situation be-
                                                                                                                                                           Sumsi Sparkonto mit Sumsi Card
      veranstaltungen wie Schikursen, Land-        dertengerechten Wohnraumadaptie-         kommen Sie auch direkt bei Forum Fami-                         Sparen für alle von 0 bis zum 10. Geburtstag
      schul- oder Sportwochen?                     rung?                                    lie in Ihrem Bezirk.
                                                                                                                                                               Sumsi Sparkonto als moderne Alternative zum Sparbuch
                                                                                                                                                               Kostenlose Kontoführung
    Informationen                                                                                                                                              Einsicht auf das Konto für Eltern
    und Unterstützung                                                                                                                                          über Internetbanking „Mein ELBA“
    bekommen Sie auch
                                                                                                                                                               Keine Kontoüberziehung und
    in Ihrem Bezirk –
                                                                                                                                                               keine Kartenzahlung möglich
    bei Forum Familie,
    dem Elternservice                                                                                                                                          Sumsi Card als eigene Servicekarte für
    des Landes:                                                                                                                                                modernes Sparen und als Eintrittskarte
                                                                                                                                                               für Sumsi Club Vorteile

      Forum Familie Flachgau                      Forum Familie Pinzgau                                                                                        Viele Sumsi Club Vorteile: Ermäßigte
      Dr. Wolfgang Mayr                           Christine Schläffer                                                                                          Eintritte, Gewinnspiele, Kino-Premieren uvm.
      Tel. 0664/82 84 238                         Tel. 0664/82 84 179                                                                                                                                                                    Mit Sumsi
      forumfamilie-flachgau@salzburg.gv.at        forumfamilie-pinzgau@salzburg.gv.at
                                                                                                                                                                                                                                         Sparkonto
      Forum Familie Tennengau                     Forum Familie Lungau                                                                                                                                                                    und vielen
      Mag.a Corona Rettenbacher                   Monika Weilharter                                                                                                                                                                       Vorteilen
                                                                                                                                                            Nähere Infos bei Ihrem Raiffeisenberater/In
      Tel. 0664/85 65 527                         Tel. 0664/82 84 237
      forumfamilie-tennengau@salzburg.gv.at       forumfamilie-lungau@salzburg.gv.at

      Forum Familie Pongau                        Forum Familie – Online
                                                                                                                                                            salzburg.raiffeisen.at/sumsi
                                                                                                                                        Bezahlte Anzeige

      Mag.a Sabine Pronebner
                                                  www.salzburg.gv.at/forumfamilie
      Tel. 0664/82 84 180
      forumfamilie-pongau@salzburg.gv.at          www.facebook.com/forumfamilie

6   Salzburger Familien-Journal | 2 | 2022                                                                                                                                                                            2 | 2022 | Salzburger Familien-Journal   7
FA M I L I E                                                                                                                                                                                                                                                                                     FA M I L I E

    Finanzielle Unterstützung                                                                                                                                                                             Finanzielle Unterstützung für Familien in Not

    für wachsende Familien                                                                                                                                                                                Familien sind ein wesentlicher
                                                                                                                                                                                                          Teil jeder Gesellschaft. Familien
                                                                                                                                                                                                          leisten viel, Familien bewältigen
                                                                                                                                                                                                                                                      nachgewiesen werden. Familie defi-
                                                                                                                                                                                                                                                      niert sich im Zusammenhang mit dieser
                                                                                                                                                                                                                                                      Hilfe daher als ein Miteinander von Ge-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ratungstelefon des Familienreferates
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  einen Termin vereinbaren. Die Nummer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  lautet 0662 8042 DW 5420.
    Ein Beitrag des Teams der SozialarbeiterInnen des Referats Jugend, Familie, Integration, Generationen                                                                                                 viel, aber Familien brauchen                nerationen.                                 Sie erreichen uns am Beratungstelefon
                                                                                                                                                                                                          auch ab und an Hilfe.                       Eine wesentliche Voraussetzung ist,         Montag und Mittwoch von 10 bis 12 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                      dass eine unabwendbare soziale Not-         sowie Montag von 14 bis 15 Uhr.
                                                                                                                                                                                                          Wir leben derzeit in besonders heraus-      lage vorliegt, die nicht achtlos oder       Möchten Sie sich über weitere Förder-
                                                                                                                                                                                                          fordernden Zeiten. Covid 19, der Krieg      mutwillig herbeigeführt wurde.              möglichkeiten informieren, finden Sie
                                                                                                                                                                                                          in der Ukraine und die steigende Infla-     Die „Hilfe für Salzburger Familien in       in der Online-Broschüre „Geld für die
                                                                                                                                                                                                          tion.                                       Notsituationen“ wird grundsätzlich nur      Familienkassa“, zusammengestellt von
                                                                                                                                                                                                          Die finanzielle Situation kann sich durch   subsidiär gewährt, das heißt, ein allfäl-   Forum Familie, wertvolle Hinweise zu
                                                                                                                                                                                                          so manches Ereignis oder durch einen        liger Rechtsanspruch auf Leistungen wie     Förderungen, Beihilfen und Spartipps
                                                                                                                                                                                                          Schicksalsschlag rasch ändern und zu        Sozialunterstützung, Arbeits­losengeld,     für (fast) alle Lebenslagen: www.salz-
                                                                                                                                                                                                          hohen Belastungen führen, die eine Fa-      Versicherungsleistungen etc. muss in        burg.gv.at/familienkassa.pdf
                                                                                                                                                                                                          milie nicht mehr von alleine bewältigen     Anspruch genommen werden. Ein Teil
                                                                                                                                                                                                          kann.                                       der beantragten Summe ist aus den Ei-
                                                                                                                                                                                                          Um Familien zielgerichtet in Notsitua-      genmitteln der Antragsteller zu leisten.     H I NWEI S
                                                                                                                                                                                                          tionen zu unterstützen, gibt es neben       Zur allgemeinen Schuldenabdeckung,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Bestimmte Mindestaufenthalts-
                                                                                                                                                                                                          vielen verschiedenen Fördermöglich-         Abdeckung von Giro-Kontoüberzügen

                                                                                                                                   © George Rudy | shutterstock.com
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   fristen, die für diese Hilfen Voraus-
                                                                                                                                                                                                          keiten auch den Hilfsfonds „Hilfe für       oder für Lebenshaltungskosten kann
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   setzung sind, können aus aktuellem
                                                                                                                                                                                                          Salzburger Familien in Notsituatio-         kein Antrag gestellt werden.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Anlass im Fall von vertriebenen
                                                                                                                                                                                                          nen“. Um diese Hilfe kann unter be-         Da es den Rahmen sprengen würde,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Familien bzw. vertriebenen schwan-
                                                                                                                                                                                                          stimmten Voraussetzungen beim Re-           werden hier nicht alle Voraussetzungen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   geren Frauen aus der Ukraine bis auf
                                                                                                                                                                                                          ferat für Jugend, Familie, Integration      und Kriterien angeführt.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Weiteres unterschritten werden.
                                                                                                                                                                                                          und Generationen angesucht werden.          Für die Betroffenen ist wichtig zu wis-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Im Normalfall beträgt die Mindest­
                                                                                                                                                                                                          Die Obergrenze der finanziellen Unter-      sen, dass an diese Hilfestellung Bera-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   aufenthaltsdauer in Österreich bei
    Mit der Geburt eines Kindes beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Ein Abschnitt, der                                                                                                                     stützung beträgt im Einzelfall 3.000,–      tungstermine bei SozialarbeiterInnen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   der „Hilfe für werdende Mütter“
                                                                                                                                                                                                          Euro, dieser Höchstbetrag kann jedoch       geknüpft sind.
    geprägt ist von Glück, Freude und Hoffnung – und von den Bedürfnissen des Babys.                                                                                                                      nur in ganz speziell gelagerten Einzel-     Sie erfahren beim ersten Beratungsge-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   bzw. der „einmaligen Unterstützung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   nach der Geburt“ ein halbes Jahr
    Ein Kind zu bekommen bedeutet nicht automatisch in eine finanziell schwierige                                                                                                                         fällen gewährt werden. Es muss mindes-      spräch, welche Möglichkeiten es gibt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   und bei der „Hilfe für Salzburger
                                                                                                                                                                                                          tens ein minderjähriges Kind im Haus-       und welche Voraussetzungen zu erfül-
    Situation zu kommen, aber es kann so manches Familienbudget erheblich belasten.                                                                                                                                                                                                                Familien in Notsituationen“ ein
                                                                                                                                                                                                          halt leben bzw. über die Volljährigkeit     len sind. Für dieses erste Beratungs-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   ganzes Jahr.
                                                                                                                                                                                                          hinaus ein Bezug der Familienbeihilfe       gespräch können Sie sich gerne am Be-
    Wir bieten eine „einmalige Hilfe           Beratungsgespräch mit einer Sozialar-      tag und Mittwoch von 10 bis 12 Uhr so-
    für werdende Mütter“, in Ausnah­           beiterin gebunden ist, kann der Antrag     wie Montag von 14 bis 15 Uhr.
    mefällen „eine einmalige Unter­            im Zuge der Beratung gestellt werden
    stützung nach der Geburt“ und eine         und wird daher das Formular nicht on-      Familienförderung
    Familienförderung für Mehrlings­           line zur Verfügung gestellt. Ein Antrag    für Mehrlingsgeburten
    geburten.                                  auf diese Hilfe muss in jedem Fall vor     Die Geburt von Mehrlingen ist neben
                                               der Geburt gestellt werden.                der mehrfachen Freude auch immer
    Einmalige Hilfe                                                                       mit erheblichen Zusatzkosten verbun-
    für werdende Mütter                        Einmalige Unterstützung                    den. Auf Antrag kann daher – ebenfalls
    Werdende Mütter, die sich in einer         nach der Geburt                            innerhalb des ersten Lebensjahres der
    schwierigen finanziellen Lage befin-       Eine einmalige Unterstützung nach der      Kinder – unabhängig von der Einkom-
    den, können eine einmalige Hilfe in        Geburt – innerhalb des ersten Lebens-      menshöhe eine einmalige Förderung
    Höhe von 600,– Euro bzw. 300,– Euro        jahres des Kindes – kann nach einge-       für jedes Mehrlingskind in der Höhe
    beantragen.                                hender Abklärung in Ausnahmefällen in      von 400,– Euro gewährt werden.
    Neben einer umfassenden Beratung           Höhe von 400,– Euro gewährt werden.        Das Antragsformular für die Mehrlings-
    durch Diplom-SozialarbeiterInnen wer-      Ausnahmefälle können sein: Mütter          förderung finden Sie auf der Webseite
    den auch die finanziellen Verhält-         ohne Ansprüche auf Familienleistun-        des Landes Salzburg – www.salzburg.
    nisse erhoben. Ist der verbleibende Le-    gen, zum Beispiel Asylwerberinnen          gv.at – in der Rubrik Förderungen. Sie
    bensunterhalt gleich beziehungsweise       oder ausländische Studentinnen.            können das Formular auch telefonisch
                                                                                                                                                                      © LookerStudio | shutterstock.com

    geringer als ein festgelegter Richtsatz,   Falls Sie nähere Informationen zu der      oder per Mail anfordern.
    kann ein Antrag auf Hilfe gestellt wer-    einmaligen Hilfe für werdende Mütter       Falls Sie zu dieser Förderung Fragen
    den. Dieser Antrag und die Auszahlung      oder der Unterstützung nach der Ge-        haben, erreichen Sie uns zu den nor-
    der Unterstützung erfolgen frühestens      burt benötigen, informieren wir Sie        malen Bürozeiten unter der Telefon-
    12 Wochen vor dem errechneten Ent-         gerne am Beratungstelefon unter der        nummer 0662 8042-5435 oder am Be-
    bindungstermin. Da an diese Hilfe ein      Telefonnummer 0662 8042-5420, Mon-         ratungstelefon unter 0662 8042-5420.

8   Salzburger Familien-Journal | 2 | 2022                                                                                                                                                                                                                                                         2 | 2022 | Salzburger Familien-Journal   9
FA M I L I E                                                                                                                                                                                                                                                                           FA M I L I E

                                    Familienfeste                                                                                                                                                                                                                                                                      Seilziehen, Armrangeln, Hufeisenwerfen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       und Rallyeaufgaben, gibt es ein Bastel-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       und Kreativangebot für die ruhigeren

                                    am Lieferinger Badesee                                                                                                                                                                                                                                                             Gemüter“, schildert Kirsten Barske. Bei
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       gutem Wetter findet alles am Spielplatz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       oberhalb des Bräustübls bei der Müllner

                                    und in Mühlbach                                                                                                                                                                                                                                                                    Kirche statt. Dort werden die Spielstati-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       onen und weiteren Angebote des Vereins

                                                                                                                                                                                                   © Tourismusverband Hochkönig
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       sinn.erlebnis.bildung bereitstehen. „Bei
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Regenwetter finden verschiedene Ange-
                                    Das Team vom Verein sinn.erlebnis.bildung begrüßt am 12. Juni, am 8. und am 10. Juli                                                                                                                                                                                               bote drinnen statt. Dann ist die Teilneh-
                                    Familien im Salzburger Land zum gemeinsamen Feiern mit Bewegung und Spiel im Freien.                                                                                                                                                                                               merzahl leider auf maximal 50 Personen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       begrenzt“, schildert Sabine Gangl von
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       sinn.erlebnis.bildung. Darum wird um
                                    FAMILIENPICKNICK                           ren Partnern Äpfel und Milchprodukte      Herumtoben, Entspannen, Basteln und                                                                      baren Fußballplatz können Motivierte      oder Stein können sich alle kreativ aus-   Anmeldung unter info@erlebnisbildung.
                                    am Lieferinger Badesee                     obendrauf.                                um gemeinsame Herausforderungen                                                                          mit viel Energie und Bewegungsdrang       toben. Wer den Duft von frischem Holz      org gebeten. Den genauen Treffpunkt
                                    Freitag, 8. 7. 2022                        Das kostenlose Familienpicknick steht     zu meistern. Kinder und Erwachsene                                                                       ebenfalls erstürmen.                      mag, kann die Sägestation nutzen und       findet man auf der Vereinshomepage
                                    Am Freitag, dem 8. Juli 2022, findet von   unter dem Motto „Spiele aus aller         finden in Spiel, Sport und Tanz ihre ge-                                                                 Wichtig: Das Miteinander der Familie      selbst Baumscheiben mit eigener Kraft      www.erlebnisbildung.org. Je nach Lust
                                    14 bis 18 Uhr ein interkulturelles und     Welt“. „Dieses Schulausklangsfest soll    meinsame Sprache. Jede Familie nutzt                                                                     steht im Mittelpunkt! Es ist nicht mög-   absägen. Wer seinem Körper etwas Gu-       und Laune gehen die Väter mit ihren Fa-
                                    aktives Familienpicknick am Lieferin-      ein fröhliches Miteinander von Familien   die Angebote zusammen mit ihren ei-                                                                      lich, Kinder abzugeben!                   tes tun will, findet für seine Familie     milien eine Runde auf den Mönchsberg,
                                    ger Badesee statt. Der Verein sinn.er-     jeder Art und mit jedem kulturellen       genen Kindern und darf sich wohlfüh-                                                                     Weitere Informationen finden sich         Ball- und Frisbeespiele oder lässt sich    nutzen den Spielplatz weiter oder las-
                                    lebnis.bildung lädt herzlich alle Kinder   Hintergrund werden“, so Kirsten Barske    len. Die gesamte Aktion ist entspannt;                                                                   unter www.erlebnisbildung.org             von einem der Tanzangebote moti-           sen den Nachmittag bei einer Jause im
                                    mit ihren Eltern, Großeltern und der       vom Veranstalter-Team des Vereins         niemand muss, aber jeder kann überall                                                                                                              vieren. Auch für die Entspannung ist       Bräustübl ausklingen.
                                    ganzen Verwandtschaft ein. Familien        sinn-erlebnis.bildung.                    mitmachen. Nehmen Sie auch Ihr repa-                                                                                                               mit verschiedenen „Relax“-Stationen
                                    können zusammen mit den Sprösslin-         Obsttiere basteln, spielen, bewegen       raturbedürftiges Fahrrad mit! Kostenlos                                                                  SOMMERFEST                                gesorgt. Und wer seinen Geist und die
                                                                                                                                                                                                                                  beim Arthurhaus in Mühlbach                                                           I NF ORMATI O N
                                    gen einen fröhlichen Nachmittag mit        und Neues erleben steht auf dem Pro-      hilft das kompetente Team der mobilen                                                                                                              Findigkeit seiner Familie auf die Probe
                                    Spielen, Bewegung und einem selbst         gramm. Das Gelände des Badesees eig-      Fahrrad-Werkstatt des Jugend- und Kin-                                                                   Sonntag, 10. 7. 2022                      stellen möchte, ist bei den Rätsel- und     Alle hier präsentierten
                                    mitgebrachten Picknick verbringen! Als     net sich hervorragend für die verschie-   derhauses Liefering (JuKiz), die eigenen                                                                 Besonders die naturbegeisterten Fa-       Merkspielen richtig.                        Veranstaltungen finden bei jedem
                                    Willkommensgeschenk gibt’s von unse-       denen Stationen und Möglichkeiten zum     Fahrräder aufzupeppen. Einen aufblas-                                                                    milien sollten sich das Sommerfest im     Weitere Informationen finden Sie            Wetter statt, außer bei Sturm
                                                                                                                                                                                                                                  Bergdorf der Tiere am 10. Juli 2022       unter www.hochkoenig.at                     oder Starkregen. Und bei allen
                                                                                                                                                                                                                                  von 13 bis 17 Uhr nicht entgehen las-     und www.erlebnisbildung.org                 Veranstaltungen gibt es gratis Äpfel
                                                                                                                                                                                                                                  sen! Dieses findet beim Arthurhaus am                                                 von basic bio und Milchprodukte von
                                                                                                                                                                                                                                  Hochkönig statt.                                                                      SalzburgMilch. Und auch der Sponsor
                                                                                                                                                                                                                                  Ein entspannter Tag zwischen Ponys,       Vatertagsevent                              Sparkasse stellt sich mit praktischen
                                                                                                                                                                                                                                  Murmeltieren, Hängebauchschweinen,                                                    Geschenken für Familien ein!
                                                                                                                                                                                                                                  niedlichen Kaninchen und vielen ande-     BASTELN & SPIELEN ZUM VATERTAG
                                                                                                                                                                                                                                                                            beim Müllnerbräu                            Weitere Informationen dazu und zu
                                                                                                                                                                                                                                  ren streichelbaren Tieren wartet auf
                                                                                                                                                                                                                                                                            Sonntag, 12. 6. 2022                        weiteren geplanten Veranstaltungen
                                                                                                                                                                                                                                  Sie! Der Tourismusverband Mühlbach
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        und Anmeldung zum Newsletter
                                                                                                                                                                                                                                  am Hochkönig lässt hier rund um das       Am Fuß des Mönchsbergs liegt das tra-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        unter
                                                                                                                                                                                                                                  Arthurhaus ein buntes Familienfest        ditionsreiche Müllner Bräustübl. Dort
                                                                                                                                                                                                                                  steigen. Der Verein sinn.erlebnis.bil-    werden am Sonntag, dem 12. Juni, von        www.erlebnisbildung.org
                                                                                                                                                                                                                                  dung und der Outdoor-Anbieter Nat-        11 bis 14.30 Uhr Vatertagsaktivitäten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Fragen und Bewerbungen als
                                                                                                                                                                                                                                  Venture sorgen für aktive und kreative    angeboten. Mütter sind ausdrücklich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Standort für ein Event oder zur
                                                                                                                                                                                                                                  Angebote für die ganze Familie: Beim      auch willkommen und dürfen gern mit-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Mitarbeit in unserem Team unter
                                                                                                                                                                                                                                  Bemalen von T-Shirts oder dem Ge-         machen! „Neben Aktivspielen für Eltern
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        info@erlebnisbildung.org.
                                                                                                                                                                                                                                  stalten von eigenem Schmuck aus Holz      mit kleinen und großen Kindern, wie

                                                                                                                                                                                                                                  Veranstalter: Verein sinn.erlebnis.bildung und NatVenture e.U.
                                                                                                                                                                                                                                   DANKE AN UNSERE PARTNER UND SPONSOREN!
     © Tourismusverband Hochkönig

                                                                                                                                                                    © Tourismusverband Hochkönig

10                                  Salzburger Familien-Journal | 2 | 2022                                                                                                                                                                                                                                               2 | 2022 | Salzburger Familien-Journal    11
FA M I L I E                                                                                                                                                                                                                                                                               FA M I L I E

     Sprech-Unflüssigkeiten                                                                                                                                                                            gend, Familie, Integration und Genera-
                                                                                                                                                                                                       tionen angeboten. Unabhängig davon,
                                                                                                                                                                                                       ob ein Kind normale Sprech-Unflüssig-
                                                                                                                                                                                                                                                  • Zeit geben und Zeitdruck-Situationen
                                                                                                                                                                                                                                                    verringern.
                                                                                                                                                                                                                                                  • Dialogregeln einführen: einer nach
                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Auf den Inhalt des Gesprochenen re-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                agieren – und nicht darauf, „wie“ ge-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                sprochen wird.

     im Kindesalter                                                                                                                                                                                    keiten zeigt, oder ob stottertypische
                                                                                                                                                                                                       Symptome vorliegen, können Eltern viel
                                                                                                                                                                                                       dafür tun, um optimale Bedingungen für
                                                                                                                                                                                                                                                    dem anderen! Als sichtbare Hilfe für
                                                                                                                                                                                                                                                    alle kann ein „Erzählstein“ als Symbol
                                                                                                                                                                                                                                                    für das Rederecht vergeben werden.
                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Ressourcenorientierung: das Kind soll
                                                                                                                                                                                                                                                                                                für das gelobt werden, was es schon
                                                                                                                                                                                                                                                                                                gut kann.
                                                                                                                                                                                                       flüssiges Sprechen zu schaffen:              Wer diesen Stein hat, ist „dran“ und
     Viele Kinder haben im Laufe ihrer Sprachentwicklung Phasen,                                                                                                                                       • Entspannte Sprechsituationen finden,       darf erzählen, die anderen hören zu.       I NF ORMATI O N
     in denen sie so genannte Sprech-Unflüssigkeiten zeigen.                                                                                                                                              wo sich das Kind keinem Zeit- und       • Blickkontakt halten.
                                                                                                                                                                                                                                                                                               Buchtipps für Eltern:
     Ein Beitrag von Agnes Koneczny, Logopädin im Referat Jugend, Familie, Integration, Generationen                                                                                                      Konkurrenzdruck ausgesetzt fühlt,       • Ausreden lassen, nicht unterbrechen.
                                                                                                                                                                                                          zum Beispiel beim Anschauen eines       • Das Stottern nicht korrigieren: gut        Stottern bei Kindern
                                                                                                                                                                                                          Bilderbuches, wenn es mit den Au-         gemeinte Korrekturen (lass dir Zeit,       Ratgeber für Eltern und
                                                                                                                                                                                                          tos/mit den Puppen spielt, wenn es        atme tief durch, sag es noch einmal)       pädagogische Berufe
                                                                                                                                                                                                          etwas bastelt, wenn es mit dem bes-       verstärken den Sprechdruck. Stellen        B.Hansen, C. Iven
                                                                                                                                                                                                          ten Freund einen Turm baut oder mit       Sie sicher, dass auch niemand an­ders      Verlag: Schulz-Kirchner
                                                                                                                                                                                                          dem Haustier spielt.                      Ihr Kind korrigiert.                       ISBN: 978-3-921897-56-0
                                                                                                                                                                                                       • Ein Sprechflüssigkeits-Tagebuch füh-     • Die Sätze des stotternden Kindes           Neuauflage 2020
                                                                                                                                                                                                          ren: jedes stotternde Kind hat zwi-       nicht beenden.                             Preis: € 11,83
                                                                                                                                                                                                          schen seinen Symptomen auch flüs-       • Das Stottern nicht tabuisieren.
                                                                                                                                                                                                                                                                                               Mein Kind stottert – was nun?
                                                                                                                                                                                                          sige Sprechphasen. Mit den Fragen         Wenn ein Kind aufhört zu sprechen,
                                                                                                                                                                                                                                                                                               Angelika Schindler,
                                                                                                                                                                                                          „Wann spricht mein Kind flüssig?“ und     weil es sich unfähig fühlt, weiter zu
                                                                                                                                                                                                                                                                                               Oranna Christmann u. a.
                                                                                                                                                                                                          „Was ist in diesen Situationen anders     sprechen, ist es ermutigender,
                                                                                                                                                                                                                                                                                               Demosthenes-Verlag Köln
                                                                                                                                                                                                          als sonst?“ können Eltern heraus-         beispielsweise zu sagen: „Manche
                                                                                                                                                                                                                                                                                               ISBN: 978-3-921897-56-0
                                                                                                                                                                                                          finden, wann das flüssige Sprechen        Wörter sind wirklich schwierig aus-
                                                                                                                                                                                                                                                                                               Jahr: 2010
                                                                                                                                                                                                          funktioniert, um diese Situationen so     zusprechen“, als das Stottern zu
                                                                                                                                                                                                                                                                                               Preis: € 12,85
                                                                                                                                                                                                          oft als möglich herzustellen.             ignorieren.

                                                                                                                                           © Evgeny Atamanenko | shutterstock.com
                                                                                                                                                                                                               Alle en
                                                                                                                                                                                                                      s
                                                                                                                                                                                                                el lö
                                                                                                                                                                                                            Räts chenk
                                                                                                                                                                                                                 s                                                   Kostenlose App
                                                                                                                                                                                                            & Ge olen!                                                downloaden!
     Wiederholt das Kind ganze Wörter (wa-        Zudem entwickeln manche stotternde         Fest steht aber: Ein Kind, das stottert,                                                                         ab h
     rum …, warum …, warum …) und Satz-           Kinder Begleitsymptome, wie Mitbewe-       ist nicht dümmer als andere Kinder.
     teile (ich will …, ich will …, ich will      gungen des Kopfes oder der Arme, Pres-     Und Eltern sind nicht schuld am Stot-
     Saft haben), dann handelt es sich meist      sen der Lippen oder Zucken der Augen-      tern ihres Kindes. Stottern ist nicht die
     um funktionelle Unflüssigkeiten. Häufig      lider, die auf eine gewisse Anstrengung    Folge von Erziehungsfehlern!
     haben diese Wiederholungen die Funk-         hinweisen.                                 Dauert eine kindliche Sprech-Unflüssig-
     tion, Zeit für die weitere Sprechplanung     Die Diagnose „Stottern“ erlaubt noch       keit länger als ein halbes Jahr, sollte lo-
     zu gewinnen und zeigen, dass ein Ge-         keine Aussage darüber, ob das Stottern     gopädisch abgeklärt werden, ob es sich
     danke noch nicht abgeschlossen ist. Sie      bei einem Kind bestehen bleibt, oder       um funktionelle Unflüssigkeiten oder
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     rg
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Salzbu
     gehören in diesen Lebensjahren zum           ob das Kind sein Stottern überwinden       um stottertypische Symptome handelt,
     normalen kindlichen Sprechverhalten.         wird. Die gute Nachricht: 75 Prozent al-   damit mit einer Elternberatung bzw.
     Bei etwa 5 Prozent aller Kinder werden       ler stotternden Kinder überwinden das      logopädischen Therapie möglichst früh
     die Sprech-Unflüssigkeiten jedoch im-        Stottern ohne Therapie.                    begonnen werden kann.                                                                                                                                                     Entdecke Salzburg mit der Altstadt-
     mer häufiger und heftiger bis hin zum        Die Ursachen des Stotterns sind noch       Hilfreich bei der Suche nach einer ge-                                                                                                                                Kinder-Rätsel-App und Space Dog Polli!
     eigentlichen Stottern. Ihre stottertypi-     nicht restlos geklärt. Man geht davon      eigneten Logopädin, eines geeigneten                                                                                                                                                            NEU: Die 2. Episode ist da!
     schen Unflüssigkeiten umfassen unfrei-       aus, dass es in vielen Fällen eine ge-     Logopäden ist die „Therapeut_innensu-
     willige Wiederholungen von Silben (Ka-       netische Veranlagung für das Stottern      che“ unter https://logopaedieaustria.
     ka-ka-katze), Dehnungen von Lauten           gibt. Bei manchen Kindern können eine      at, Bundesverband für Logopädie Ös-
                                                                                                                                                                                    Bezahlte Anzeige

     (Mmmmmaus oder Maaaama) und Blo-             gestörte Sprachentwicklung oder be-        terreich. Elternberatungen zum Thema
     ckierungen, bei denen die Sprechbewe-        sondere Lebensereignisse eine Rolle        „Stottern im Kindesalter“ werden auch
     gung völlig „stecken bleibt“ (-----apfel).   spielen.                                   vom Logopädie-Team des Referats Ju-

12   Salzburger Familien-Journal | 2 | 2022                                                                                                                                                                                                                                                     2 | 2022 | Salzburger Familien-Journal   13
FA M I L I E                                                                                                                                                                                                                                                                                                         FA M I L I E

                                                                                                                                                                                                                                                                                 © Dasha Petrenko | shutterstock.com
                                                                                                                                                                                                                                                                                 © Robert Kneschke | shutterstock.com
                                                                                                                                                                            © Africa Studio | shutterstock.com
                                                                                                                                          © Land Salzburg | Franz Neumayr
                                                                                                  Familienlandesrätin Andrea Klambauer
                                                                                                besuchte ein Feriencamp und überzeugte
                                                                                                 sich von dem qualitätsvollen Programm.

     Sommerferien –                                                                                                                                                                                              Vermehrt unterstützen auch Betriebe
                                                                                                                                                                                                                 die Vereinbarkeit von Familie und Be-
                                                                                                                                                                                                                 ruf und organisieren für die Kinder ihrer
                                                                                                                                                                                                                                                             Eine Auflistung aller engagierten Ge-
                                                                                                                                                                                                                                                             meinden und AnbieterInnen würde
                                                                                                                                                                                                                                                             hier den Rahmen sprengen. Bitte über-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Sie sind eine motivierte Elternrunde,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        die für nächstes Jahr etwas umsetzen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        möchte – Forum Familie steht mit Rat

     die Kinder freuen sich                                                                                                                                                                                      MitarbeiterInnen eigene Sommerpro-
                                                                                                                                                                                                                 gramm. Bei einigen Firmen dürfen
                                                                                                                                                                                                                 sogar die FreundInnen der Kinder mit-
                                                                                                                                                                                                                                                             zeugen Sie sich selbst und werfen Sie
                                                                                                                                                                                                                                                             einen Blick in die Feriendatenbank:
                                                                                                                                                                                                                                                             www.salzburg.gv.at/ferienprogramme
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        und Tat zur Seite.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Das Land Salzburg, unter Familienlan-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        desrätin Andrea Klambauer, unterstützt
                                                                                                                                                                                                                 gehen, vorausgesetzt, es gibt noch freie    Sollte es hingegen in Ihrer Gemeinde                       finanziell und fördert Gemeinden und
     Auf der Suche nach Ferienprogrammen?                                                                                                                                                                        Plätze.                                     noch Entwicklungsbedarf geben oder                         Träger.
     Feriendatenbank des Landes Salzburg anklicken und fündig werden.
     Ein Beitrag von Corona Rettenbacher, Forum Familie – Elternservice des Landes Salzburg

                                                                                                                                                                                                                 Liebe Eltern, wir bedanken uns für die vielen positiven Rückmeldungen
                                                                                                                                                                                                                 über diese Datenbank. Wenn Sie Unterstützung oder Hilfe benötigen,
                        www.salzburg.gv.at/ferienprogramme                                                                                                                                                       rufen Sie uns doch einfach in den Bezirken an.

     Nach zwei Jahren anstrengender Pan-        maß verlässliche Angebote brauchen.           datenbank des Landes online zu finden:                                                                               Forum Familie Flachgau                     Forum Familie Pinzgau
     demie ist die Freude der Kinder auf        Haben Sie schon von den MINT-Pro­             www.salzburg.gv.at/ferienprogramme                                                                                   Dr. Wolfgang Mayr                          Christine Schläffer
     entspannte Sommerferien sehr groß.         grammen gehört, von den kostenlosen           Die Angebote (vorwiegend ab dem                                                                                      Tel. 0664/82 84 238                        Tel. 0664/82 84 179
                                                                                                                                                                                                                   forumfamilie-flachgau@salzburg.gv.at       forumfamilie-pinzgau@salzburg.gv.at
     Die Eltern hingegen schauen, wo ihre       Kompass-Forscherinnen-Tagen oder den          Volksschulalter) sind mit einem Klick
     Kinder gut betreut werden können.          Programmen für Kinder mit und ohne            zu finden, entweder man sucht nach                                                                                   Forum Familie Tennengau                    Forum Familie Lungau
     Es wird wieder viel Engagement sicht-      Behinderungen?                                Wohnort, Termin oder nach Alter des                                                                                  Mag.a Corona Rettenbacher                  Monika Weilharter
     bar, es wird geplant und konzipiert und    Viele dieser Programme sind uns im            Kindes. Inklusive-Angebote für Kinder                                                                                Tel. 0664/85 65 527                        Tel. 0664/82 84 237
     neu organisiert. Besonders erfreulich      Team von Forum Familie schon im               mit und ohne Behinderungen werden                                                                                    forumfamilie-tennengau@salzburg.gv.at      forumfamilie-lungau@salzburg.gv.at
     sind gemeindeübergreifende Koopera­        Frühling bekannt und wir konnten den          heuer wieder in jedem Bezirk angebo-                                                                                 Forum Familie Pongau                       Forum Familie – Online
     tionen. Das tut nicht nur den Kindern      Eltern bei Anfragen fundierte Auskunft        ten. Die Öffnungszeiten der Kinderbe-                                                                                Mag.a Sabine Pronebner
                                                                                                                                                                                                                                                              www.salzburg.gv.at/forumfamilie
     gut, sondern auch den Eltern, die ge-      geben. Die Programme werden von uns           treuungseinrichtungen sind nach Bezirk                                                                               Tel. 0664/82 84 180
                                                                                                                                                                                                                   forumfamilie-pongau@salzburg.gv.at         www.facebook.com/forumfamilie
     rade heuer in einem noch höheren Aus-      gesammelt und sind in unserer Ferien-         gestaffelt und ebenfalls gut zu finden.

14   Salzburger Familien-Journal | 2 | 2022                                                                                                                                                                                                                                                                              2 | 2022 | Salzburger Familien-Journal   15
GUTSCHEINE                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   GUTSCHEINE

                                                      50% Ermäßigung                                                                                                                                                                                                   G UTS C H EIN
                                                                                                                                                                                                                                                                   18.6.+19.6. | 25.6.+26.6.2022
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          G UTS C H EIN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           18.6.+19.6.2022
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                GUTSCHEIN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 9.7.+10.7.2022

                                   mit dem Salzburger Familienpass!

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             ✃
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       © David Innerhofer
                                                                                                                                                                                                                                                                                Erlebnisbad Abtenau                                                             Strandbad Mattsee
                                                                                                                                                                                                                                                                           5441 Abtenau, Tel.: 06243/2284,                                    5163 Mattsee, Strandbadstr., Tel.: 0680/5004820,                                                Erlebnisbadesee Uttendorf
                                                                                                                                                                                                                                                              erlebnisbad.abtenau@sbg.at, www.erlebnisbad.abtenau.at                             reschreiter@mattsee.at, www.mattsee.at                                                       Tel.: 06563/8208, www.uttendorf.at
                                                                                                                                                                                                                                                              Das Erlebnisbad Abtenau ist aufgrund der zentralen Lage bequem             Eines der schönsten Strandbäder Österreichs erwartet Sie. Die Anlage ist sehr kinder-   Wasserspaß auf 50.000 m² mit herrlichen Liegeflächen. Der Badesee
                                                                                                                                                                                                                                                              erreichbar und hat viele Attraktionen zu bieten . Es ist mit einem groß-   freundlich mit einem flachen Strand und großer Spiel- und Liegewiese. Zum Austoben      Uttendorf lässt keine Wünsche offen: Wasserrutsche, Schwimminseln,
                                                                                                                                                                                                                                                              zügig angelegten Sport- und Erlebnisbecken ausgestattet. Als High-         gibt es eine 80 m Erlebnisrutsche, einen generalsanierten 3 m Sprungturm, Wasser-       Wassertrampolin, Klettereisberg, Stand Up Paddles, Kinderbereich mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         spielgeräte, Saturn, Eisberg und ein großes Wassertrampolin. Zusätzlich steht für die   Spielplatz, Tischtennistisch, Riesenschach, Fitnessparcours, Volleyball-,
                                                                                                                                                                                                                                                              light gelten vor allem die 70 m Speedwasserrutsche und die 15 m            kleinen Besucher ein Babybecken mit Rutsche zur Verfügung. Das Highlight für alle       Fußball- und Tennisplätze, Boulderpark, Skaterpark, Mehrzweckplatz,
                                                                                                                                                                                                                                                              Breitwasserrutsche, der Strömungskanal, Kletternetz, Kinderbecken,         Sportbegeisterten: 3 Beach Volleyballplätze (speziell für Kinder erweitert) direkt am   Asphaltbahn uvm. Am Badesee befinden sich außerdem ein Restaurant
                                                                                                                                                                                                                                                              Beachvolleyballplatz uvm.                                                  See! Badelift für ein barrierefreies Badevergnügen! ÖZ: tägl. ab 8.00 Uhr.              und ein Kiosk.
                                                                                                                                                                                                                                                              Nur gültig bei Abgabe des Original-Gutscheins und Vorlage des              Nur gültig bei Abgabe des Original-Gutscheins und Vorlage des                           Nur gültig bei Abgabe des Original-Gutscheins und Vorlage des
                                                                                                                                                                                                                                                              Salzburger Familienpasses für die im Familienpass eingetragenen            Salzburger Familienpasses für die im Familienpass eingetragenen                         Salzburger Familienpasses für die im Familienpass eingetragenen
                                                                                                                                                                                                                                                              Personen (wenn nicht anders angegeben). Ermäßigung ist nur an              Personen (wenn nicht anders angegeben). Ermäßigung ist nur an                           Personen (wenn nicht anders angegeben). Ermäßigung ist nur an
                                                                                                                                                                                                                                                              einem der genannten Termine einlösbar. Nicht in bar ablösbar.              einem der genannten Termine einlösbar. Nicht in bar ablösbar.                           einem der genannten Termine einlösbar. Nicht in bar ablösbar.

                                                                                                                                                                                                                                                                            50% Erm. auf die Tageskarte                                                   50% Erm. auf die Tageskarte                                                        50% Erm. auf die Tageskarte
                                                                                                                                                                                                                                                                            G UTS C H E IN                                                                G UTS C H EIN                                                                      GUTSCHEIN
                                                                                                                                                                                                                                                                              17.6.+18.6.2022                                                               9.7.+10.7.2022                                                                 2.7.+3.7. | 9.7.+10.7.2022

                                 Abkühlung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             ✃
                            an heißen Badetagen                                                                                                                                                                                                                                 Freibad „Thalaguna“
                                                                                                                                                                                                                                                                            Sportplatzstraße 39, 5303 Thalgau
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Tel.: 06235/5521
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Freizeitzentrum „Hollidee“
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      5731 Hollersbach, Tel.: 0 65 62/81 13-0
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Wasserpark und Naturbad Rußbach
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 5442 Rußbach am Paß Gschütt
                                                                                                                                                                                                                                                              Das Freibad für Groß und Klein bietet neben einem beheiztem und einem                        gemeinde@hollersbach.at
                                                                                                                                                                                                                                                              Naturbecken, viel Platz zum Entspannen – auch eine Großwasserrutsche,                                                                                              Das vollbiologische Naturschwimmbad mit Wasserfall, diversen
                          Salzburger Familien aufgepasst! An den angegebenen Tagen erhalten Sie                                                                                                                                                               einen Sprungturm, ein Kinderbecken und einen kleinen Spielplatz. Neben     Idealer Erholungsplatz für die ganze Familie mit zahlreichen Attrakti-                  Sprungmöglichkeiten und einer Wasserrutsche bietet Badespaß für die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         vitäten. Naturbadesee mit großzügiger Liegewiese, Wasserspielge-                        ganze Familie. Gleich nebenan befindet sich der kostenlos zugängliche
                       50% Ermäßigung auf den Eintrittspreis in den angeführten Freibädern und Seen!                                                                                                                                                          dem Freibad befindet sich auch noch das Sport- und Freizeitzentrum mit

                                                                                                                                                                                                                        © Billion Photos | shutterstock.com
                                                                                                                                                                                                                                                              vielen Möglichkeiten sich einen schönen und lustigen Tag zu machen.        räten und Buffetgastro - Erlebnisspielplatz Hollidee - 2 Beach-Volley-                  Wasserpark mit „Kinder-Kanu-Strecke“, Spielbach, Kneippanlage und
                     Einfach den Familienpass vorweisen und den Gutschein an der Tageskasse abgeben.                                                                                                                                                          ÖZ: Bei Schönwetter von Mai bis September 9.00–20.00 Uhr.                  ballplätze - 2 Padeltennis-Plätze - Fußballplatz - Skateboard-Funpark.                  vielen anderen Angeboten.

                                                   Viel Vergnügen im kühlen Nass!
                                                                                                                                                                                                                                                              Nur gültig bei Abgabe des Original-Gutscheins und Vorlage des              Nur gültig bei Abgabe des Original-Gutscheins und Vorlage des                           Nur gültig bei Abgabe des Original-Gutscheins und Vorlage des
                                                                                                                                                                                                                                                              Salzburger Familienpasses für die im Familienpass eingetragenen            Salzburger Familienpasses für die im Familienpass eingetragenen                         Salzburger Familienpasses für die im Familienpass eingetragenen
                                                                                                                                                                                                                                                              Personen (wenn nicht anders angegeben). Ermäßigung ist nur an              Personen (wenn nicht anders angegeben). Ermäßigung ist nur an                           Personen (wenn nicht anders angegeben). Ermäßigung ist nur an
                                                                                                                                                                                                                                                              einem der genannten Termine einlösbar. Nicht in bar ablösbar.              einem der genannten Termine einlösbar. Nicht in bar ablösbar.                           einem der genannten Termine einlösbar. Nicht in bar ablösbar.

                                                                                                                                                                                                                                                                       50% Erm. auf die Tageskarte                                                        50% Erm. auf die Tageskarte                                                        50% Erm. auf die Tageskarte
             GUT SC HE IN                                                         GU T S C H E I N                                                        GU T S C H E IN                                                                                              G UTS C H E IN                                                                     G UTS C H EIN                                                                      GUTSCHEIN
         18.6.+19.6. | 16.7.+17.7.2022                                      4.6.+5.6. | 11.6.+12.6. | 18.6.+19.6.                                      25.6.+26.6. | 2.7.+3.7.2022                                                                            11.6.+12.6. | 16.7.+17.7. | 13.8.+14.8.2022                                                   18.6.+19.6.2022                                                               18.6.+19.6. | 2.7.+3.7.2022
                                                                                    25.6.+26.6.2022
✃

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             ✃
     Erlebnisbad der Gemeinde Saalfelden                                                                                                                              Badesee Eben                                                                                                                                                                       Schwimmbad Pfarrwerfen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Dorfwerfen 135, 5452 Pfarrwerfen
           Obsmarktstraße 38 a, 5760 Saalfelden,                                      Erlebnisbad „Käpt’n Hook“                                          Gemeinde Eben, 5531 Eben, Dorfplatz 60,                                                                           Hinkelstein Bad Piesendorf                                                         Tel.: +43 (0)6468/8182
           Tel.: 06582/73 459, www.saalfelden.at                                 5753 Saalbach, Glemmtaler Landesstr. 390,                                         Tel.: 06458/81 14,                                                                                    Schwimmbadstr. 204, 5721 Piesendorf,                                                                                                                                        Steinbergbad Lofer
                                                                                Tel. Freibad: 06541/6516, www.saalbach.or.at                              info@gemeinde-eben.at, www.eben.at                                                                                    Tel.: 0 65 49/73 00                                      Badespaß zu sehr familienfreundlichen Preisen! Nutzen Sie die ruhige                            5090 Lofer 310, Tel.: 06588/8321-0 od. 7296
Erlebnisbad mit 65m langer Wasserrutsche, Wildwasserstrudel,                                                                                                                                                                                                                                                                             und geschützte Lage mit großen Liegewiesen, einem großen Kinderbecken,                                        www.lofer.eu
Wärmebecken, Sprunganlage (bestehend aus einem 1 m & einem 3 m            Das Erlebnisbad Käpt’n Hook bietet eine Wasserfläche von 1.000 m²    Der Badesee Eben bietet Freizeitspaß für „Groß und Klein“ auf 7.000 m2                                         Sportbecken, Erlebnisbecken, Wasserrutsche, Kinderbecken, Plan-            Spielplatz, Beach-Volleyballplatz, Restaurant u.v.m.
Sprungbrett und einem 5 m Sprungturm) sowie eigenem Kinderbecken,         mit Wasserrutsche, Wildwasserkanal, Massagedüsen und Wasser-         Wasserfläche mit Sprungsteg, 2 Wasserrutschen, Kleinkinderbe-                                                  schbecken, Pit-Pat, Beach-Volleyballplätze, Buffet mit Panorama-           Öffnungszeiten: bis 30. Juni: 10–18 Uhr | 1. Juli bis 15. August: 9–19 Uhr              Erfrischende Auszeit erleben!
Spielbach und Kinderspielplatz. Das Schwimmbad beinhaltet mehrere         speier. Zusätzlich kommen bei der Breit- und Röhrenrutsche Jung      cken mit Rutsche, Beachvolleyballplatz, Spielgeräte, Sandkiste,                                                terrasse (herrlicher Ausblick auf Dreitausender der Hohen Tauern),         16. August bis Saisonende: 10–18 Uhr.                                                   Einen heißen Sommertag am Fuße der Loferer Steinberge zu verbringen
Unterwasser-Massagebänke und eine Schwalldusche. Weiters:                 und Alt auf ihre Kosten. Eine weitere Attraktion ist das Panorama-   13.000 m2 Liegefläche und ein Terrassenrestaurant. Öffnungszeiten                                              Riesen-Trampolinanlage, direkt neben der Bahnstation „Pinzgauer            Info: Tourist Info Pfarrwerfen, Dorfwerfen 4, 5452 Pfarrwerfen                          und sich bei einem ausgiebigen Bad abzukühlen ist ein besonderes
Beachvolleyballplatz, eigener „Ballspielplatz“, Café und Buffetbereich.   restaurant am Schiffsdeck.                                           Badesee: Mai bis Ende August tgl. 9.30–18.00 Uhr.                                                              Bahn“, Tauernradweg führt am Schwimmbad vorbei.                                  Tel.: +43 (0)6468/53 90, info@pfarrwerfen.at, www.pfarrwerfen.at                  Erlebnis. Genießen Sie einen wunderschönen Tag in Lofer!

Nur gültig bei Abgabe des Original-Gutscheins und Vorlage des             Nur gültig bei Abgabe des Original-Gutscheins und Vorlage des        Nur gültig bei Abgabe des Original-Gutscheins und Vorlage des                                                  Nur gültig bei Abgabe des Original-Gutscheins und Vorlage des              Nur gültig bei Abgabe des Original-Gutscheins und Vorlage des                           Nur gültig bei Abgabe des Original-Gutscheins und Vorlage des
Salzburger Familienpasses für die im Familienpass eingetragenen           Salzburger Familienpasses für die im Familienpass eingetragenen      Salzburger Familienpasses für die im Familienpass eingetragenen                                                Salzburger Familienpasses für die im Familienpass eingetragenen            Salzburger Familienpasses für die im Familienpass eingetragenen                         Salzburger Familienpasses für die im Familienpass eingetragenen
Personen (wenn nicht anders angegeben). Ermäßigung ist nur an             Personen (wenn nicht anders angegeben). Ermäßigung ist nur an        Personen (wenn nicht anders angegeben). Ermäßigung ist nur an                                                  Personen (wenn nicht anders angegeben). Ermäßigung ist nur an              Personen (wenn nicht anders angegeben). Ermäßigung ist nur an                           Personen (wenn nicht anders angegeben). Ermäßigung ist nur an
einem der genannten Termine einlösbar. Nicht in bar ablösbar.             einem der genannten Termine einlösbar. Nicht in bar ablösbar.        einem der genannten Termine einlösbar. Nicht in bar ablösbar.                                                  einem der genannten Termine einlösbar. Nicht in bar ablösbar.              einem der genannten Termine einlösbar. Nicht in bar ablösbar.                           einem der genannten Termine einlösbar. Nicht in bar ablösbar.

              50% Erm. auf die Tageskarte                                              50% Erm. auf die Tageskarte                                           50% Erm. auf die Tageskarte                                                                                    50% Erm. auf die Tageskarte                                                   50% Erm. auf die Tageskarte                                                           50% Erm. auf die Tageskarte

    16        Salzburger Familien-Journal | 2 | 2022                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         2 | 2022 | Salzburger Familien-Journal                                17
FA M I L I E                                                                                                                                                                                                                                                          FA M I L I E

     Ein Gütesiegel für Feste –                                                                                                                                                                Drei Fragen an Gerald Brandtner
     Was bringt das?
                                                                                                                                                                                               Leiter der Fachstelle Suchtprävention, akzente Salzburg

     „Man soll die Feste feiern, wo keiner fällt.“                                                                                                                           Welche Vorteile hat ein                Gäste, die sich ansonsten durch das        anstalterIn hat selbst die Verantwortung
                                                                                                                                                                             verantwortungsvoller                   Verhalten deutlich alkoholisierter Gäste   für das eigene Fest und sollte nach bes-
                                                                                                                                                                             Alkoholausschank?                      gestört oder gar bedroht fühlen, länger    tem Wissen und Gewissen handeln.
                                                                                                                                                                          Gerald Brandtner: Da gibt es mehrere:     auf der Veranstaltung. Rückmeldungen       Mit dem Gütesiegel „FeierFest“ wollen
                                                                                                                                                                          Zum einen entstehen weniger unange-       von VeranstalterInnen zeigen uns auch,     wir FestbetreiberInnen dabei unterstüt-
                                                                                                                                                                          brachte oder aggressive Verhaltenswei-    dass sich dafür der Umsatz mit Speisen     zen.
                                                                                                                                                                          sen bei den Gästen, die zumeist durch     zum Teil erhöht.
                                                                                                                                                                          übermäßigen Alkoholkonsum entste-
                                                                                                                                                                          hen. Auch alkoholbedingte Unfälle oder        Ein häufiges Gegenargument
                                                                                                                                                                          Schlägereien können so minimiert wer-         ist auch, dass andere Veran­
                                                                                                                                                                          den. Zum anderen erhöht sich das gute         stalterInnen in dieser Hinsicht

                                                                                                                                    © Davide Angelini | stock.adobe.com
                                                                                                                                                                          Image eines Festes und es kommen im           ebenfalls nichts tun würden
                                                                                                                                                                          nächsten Jahr mehr Leute.                     und jüngere Jugendliche
                                                                                                                                                                                                                        ohnehin von älteren mit
                                                                                                                                                                              Für viele Veranstalter ist ein            Alkohol versorgt würden …
                                                                                                                                                                              geringer Alkoholausschank gleich-     … dies wird natürlich immer wieder der
                                                                                                                                                                              bedeutend mit einem geringeren        Fall sein. Dennoch ist es meiner Meinung
                                                                                                                                                                              Umsatz – sehen Sie das ebenso?        nach enorm wichtig, als Veranstalter
                                                                                                                                                                          Nicht unbedingt. Erfahrungen haben        ein klares Signal zu geben und den Ju-
     Nach einer langen Durststrecke durch      Abläufe und Inhalte von Festen haben        Bemühungen um einen verantwortungs-                                            nämlich gezeigt, dass das auch positive   gendschutz einzuhalten. Nur weil nicht
     die Pandemie gibt es sie endlich wieder   sich über die Jahre verändert. Unsere       vollen Ausschank von Alkohol würdigen.                                         Effekte haben kann. Einerseits verrin-    alle Regelbrüche zu 100 % kontrolliert
     – die großen und kleinen Festivitäten.    gesamte Kultur des Feierns wurde in         Mit dem Gütesiegel „FeierFest“ wollen                                          gern sich die Kosten für Schäden und      werden können, ist es noch lange kein
     Feste haben eine wichtige soziale Funk-   der letzten Zeit immer stärker von kon-     der Arbeitskreis Suchtprävention Pinz-                                         Reinigung, andererseits bleiben viele     Grund, diese zu ignorieren. Jede/r Ver-
                                                                                                                                                                                                                                                               © DisobeyArt | stock.adobe.com
     tion, sie stärken und festigen unsere     sumorientierten Inhalten und weniger        gau, der Regionalverband und die Be-
     Beziehungen zueinander und sie schaf-     von den ursprünglichen Traditionen          zirkshauptmannschaft all jene Feste
     fen Raum für Kreativität. Das alles war   geprägt. Besonders Eltern sind besorgt      prämieren, die den Mut haben, Maß-
     lange nicht möglich, und gerade junge
     Leute haben sehr darunter gelitten,
                                               um ihre Kinder, die Feste besuchen.
                                               Sie wissen in der Regel nicht mehr so
                                                                                           nahmen für einen bewussten Alkohol-
                                                                                           ausschank und eine hochwertige Fest-
                                                                                                                                                                                                        „FeierFest“-Gütesiegel Pinzgau:
     dass gemeinsam feiern und tanzen nicht
     möglich war. Manche Jugendlichen
                                               genau, wie Feste heute ablaufen, was
                                               heutzutage „angesagt ist“ und wie die
                                                                                           kultur in die Tat umzusetzen.
                                                                                                                                                                                                            Kurzfassung der Kriterien
     sammeln auch ihre ersten Erfahrungen      Risiken wirklich aussehen.
     im Umgang mit Alkohol auf Partys und      Ein gelungenes und jugend(schutz)ge-                                                                                       1. Gut geplant ist halb gefeiert! Gute       gelt und wird konsequent durch er-      8. Euer Fest hat Programm: Das Fest
     Events.                                   rechtes Fest lebt von der guten Vorbe-                                                                                        Planung der Veranstaltung im Vor-         kennbares Ordnungspersonal durch-          beinhaltet ein attraktives, dem An-
                                               reitung der Veranstalter, der Idee, was                                                                                       feld mit Gemeindeamt bzw. Be-             geführt. Die Altersgruppen werden          lass und der Zielgruppe angemes-
                                               gefeiert wird, und einem klaren Aufbau.      IN FORM AT ION                                                                   zirkshauptmannschaft und Polizei          für die Getränkeausgabe und für die        senes Programm. Höhepunkte und
                                               Das Verbindende beim Feiern soll die         Projektpartner sind:                                                             (Stichwort: Festordnung). Verant-         Anwesenheitszeiten sichtbar ge-            kreative Einlagen schaffen Kontakt
                                               Begegnung von Menschen und nicht das         der Arbeitskreis Suchtprävention                                                 wortliche des Festes sind klar be-        kennzeichnet.                              und Begegnung.
                                               Trinken von Alkohol sein. Genau hier         Pinzgau, der Regionalverband Pinz-                                               nannt.
                                               setzt „FeierFest“ an. Bei Veranstaltun-      gau, die Bürgermeister der Region                                                                                       5. Nicht lockerlassen: Der Eintritts-      9. Sperrstund is, Leitl, kumt’s guat

           feierfest
                                               gen mit diesem Siegel können die Eltern      und die Bezirkshauptmannschaft                                                2. Und führt sie nicht in Versuchung!        preis wird in voller Höhe bis um           ham! Der Veranstalter sorgt für
                                               sicher sein, dass sich der Veranstalter      Zell am See.                                                                     Keine Lockangebote für preiswerten        1:00 Uhr verlangt.                         einen behutsamen Ausklang =
                                               Gedanken um die jugendgerechte                                                                                                Alkohol. Alkohol steht bei der Wer-                                                  „gestaffelte Sperrstunde“ und
                                               Gestaltung des Festes und um den             Infos & Kontakt:                                                                 bung nicht im Vordergrund. Keine       6. Drinks für jeden Geschmack … Es            für einen sicheren Heimbringer-
                                                                                            Mag. Gerald Brandtner

           gütesiegel
                                               Jugendschutz gemacht hat. Das allein                                                                                          Trinkanimationen am Fest.                 stehen mindestens drei attraktive          Dienst.
                                               ist natürlich noch keine Garantie dafür,     akzente Fachstelle Suchtprävention                                                                                         alkoholfreie Getränke zur Verfü-
                                               dass keine Gefährdungen entstehen            0662/84 92 91-45                                                              3. Safety first! Geeignetes, geschultes      gung, die in gleicher Menge billiger    10. Kontrolle ist auch wichtig! Der
                                                                                            g.brandtner@akzente.net
                           de
                                               können. Die Wahrscheinlichkeit wird                                                                                           und erkennbares Ordnungspersonal          sind als das billigste alkoholische         Veranstalter stimmt der Veröf-
                        gen
                    elin
                                               aber gesenkt.                                Johannes Schindlegger                                                            sorgt für Sicherheit. Richtwert: Pro      Getränk.                                    fentlichung der Veranstaltungs-

               für g Feste
                                               Mit dem „FeierFest“-Gütesiegel wollen        akzente Pinzgau                                                                  50 Besucher ein/e OrdnerIn oder                                                       daten und der Überprüfung der
                                               wir Veranstaltern, die die Qualitätskri-     0664/56 88 222                                                                   MitarbeiterIn.                         7. Get the Party started! Das Haupt-           Güte­siegel-Kriterien zu und er-
                                               terien für eine „neue Festkultur“ im         j.schindlegger@akzente.net                                                                                                 programm beginnt spätestens um              möglicht hierfür Mitgliedern des
                                               Pinzgau umsetzen, eine Möglichkeit                                                                                         4. Vertrauen ist gut, aber … Die Ein-        21:00 Uhr, damit die Leute früher           Gütesiegel-Komitees freien Eintritt
                                               bieten, sich und ihr Fest positiv zu prä-    www.akzente.net                                                                  gangskontrolle ist eindeutig gere-        zum Fest kommen.                            zum Fest.
                                               sentieren. Wir wollen u.a. damit deren       www.feierfest.at

18   Salzburger Familien-Journal | 2 | 2022                                                                                                                                                                                                                       2 | 2022 | Salzburger Familien-Journal   19
I N T EG R AT I O N                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                I N T EG R AT I O N

     Der Krieg überfordert mich …                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           malität entgegenzusetzen. Und nicht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            zu vergessen: Spaß und Freude sind ein
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            wichtiger Teil des Lebens und nötig als
     Wie kann ich da meinem Kind Sicherheit geben?                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Gegengewicht zu Leid und Angst: Es
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            darf gelacht, geblödelt, gesungen und
     Ein Beitrag des PsychologInnen-Teams der Elternberatung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            getanzt werden!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Fühlst du dich sehr belastet, gibt es
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            vielleicht frühere schlimme Erfahrun-

                                                                                                                                                                        © Halfpoint | shutterstock.com
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            gen, die nun wieder aktiviert werden,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            und möchtest du psychologische Un-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            terstützung annehmen, dann wende
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            dich an die Psychologinnen der Eltern-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            beratung – Frühe Hilfen, Rat-auf-Draht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            für Eltern www.elternseite.at, an die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Helpline des Berufsverbandes der Psy-
                                                                                                                                                                                                           sammeln Spenden, gehen auf Frie-                                                • Unser Atem als Instrument: Einfache                                                            chologInnen in Österreich 01/5048000
                                                                                                                                                                                                           denskundgebungen, beten gemein-                                                   Atemübungen, in denen ein tiefer,                                                              oder die Krisenhotline 0662/433351.
                                                                                                                                                                                                           sam.                                                                              ruhiger Atem fließen kann, „gaukeln“
                                                                                                                                                                                                         • Plane auch bewusst alltägliche Akti-                                              unserem Körper vor, dass kein Grund
                                                                                                                                                                                                           vitäten, die nichts mit Krieg zu tun                                              zur Aufregung besteht. Es ist zum Bei-
                                                                                                                                                                                                           haben und dir guttun. Wie war das in                                              spiel möglich, sich im Sitzen, Liegen
                                                                                                                                                                                                           der Pandemie oder früher in stressi-                                              oder Stehen die Hände auf Bauch und
                                                                                                                                                                                                           gen Zeiten? Kreativ sein, kochen, ba-                                             Herz zu legen, die Atembewegung                                                                  I NF ORMATI O N
                                                                                                                                                                                                           cken, auch putzen, jemanden tref-                                                 wahrzunehmen und sich dabei Wel-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Elternberatung
                                                                                                                                                                                                           fen, in die Natur gehen, die Sonne                                                len an einem Strand vorzustellen,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              des Landes Salzburg
                                                                                                                                                                                                           und den Frühling wahrnehmen,                                                      oder die Atemzüge leise mitzuzäh-
                                                                                                                                                                                                           handarbeiten, ein Bad nehmen, Mu-                                                 len. Schon wenige Minuten reichen,                                                               Fasaneriestraße 35
                                                                                                                                                                                                           sik machen und hören, Puzzle bauen,                                               um innerlich ruhiger zu werden.                                                                  5020 Salzburg
                                                                                                                                                                                                           Rätsel lösen: alles, was ablenkt und                                            • Singen und summen verlängert auto-                                                               Montag bis Freitag
                                                                                                                                                                                                           auf andere Gedanken bringt, ist gut!                                              matisch unsere Ausatmung und beru-                                                               von 8 bis 12 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                                             higt damit. Singen und gleichzeitig                                                              0662/8042-2887

                                                                                                                                   © Strela Studio | shutterstock.com
                                                                                                                                                                                                         Den Körper beruhigen!                                                               Angst haben kann unser Gehirn nicht.                                                             elternberatung@salzburg.gv.at
                                                                                                                                                                                                         • Anspannung und Stress können ak-                                                • Körperkontakt, kuscheln, Halt geben                                                              www.salzburg.gv.at/
                                                                                                                                                                                                           tiv beeinflusst werden. Zentral ist                                               und geben lassen.                                                                                elternberatung-sbg.htm
                                                                                                                                                                                                           Bewegung, um Stresshormone abzu­-
                                                                                                                                                                                                           bauen. Sport, Tanzen, Spazieren ge-                                             Wie in der Pandemie, gilt es auch dem                                                              www.facebook.com/
                                                                                                                                                                                                           hen, Yoga … am besten täglich!                                                  Thema Krieg ein gewisses Maß an Nor-                                                               elternberatung.salzburg

                                                                                                                                                                                                         HABEN SIE IHR ABO SCHON BESTELLT?
     Der Krieg in der Ukraine ist emotional    zu bekommen, und ermöglicht damit,        • Vermeide Bilder! Unser Gehirn kann
     eine große Herausforderung. Wenn wir
     Eltern unsicher sind und Angst haben,
                                               Kinder gut durch Belastungen zu be-
                                               gleiten.
                                                                                           nicht zwischen Bild und Realität un-
                                                                                           terscheiden und schaltet sofort in                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ✁
                                                                                                                                                                                                                                                     B O
     spüren Kinder das meist sehr rasch.                                                   den Panik- und Überlebens-Modus,

                                                                                                                                                                                                                                         GR A T I SA
     Babys und Kleinkinder reagieren z. B.                                                 der eine Stress-Reaktion des Körpers,
     mit Klammern, Unruhe, schlechterem                  Wie kann ich das                  der Gedanken und der Gefühle ver-
     Schlaf und suchen häufiger Körper-          in dieser herausfordernden Zeit           ursacht. Geschriebene Artikel oder
     kontakt. Größere Kinder spiegeln die              überhaupt angehen?                  Radio sind besser zu „verdauen“.
     Unruhe in Familie und Gesellschaft                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Salzburger
     manchmal durch aggressives oder                                                     Mir selbst Gutes tun,                                                                                                                                                                                                                                                      Salzburger                                                            Familien­Journ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         al
     ängstliches Verhalten, sie sind „zap-     Medienkonsum dosieren!                    positive Erlebnisse suchen!                                                                                                                                                                     Salzburger                                                           Familien-Journ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             al
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  al
     pelig“, haben Trennungsschwierigkei-      • Wähle eine sachliche Informations-      • Spreche mit anderen Personen über                                                                                                                                                       Familien-Journ
     ten, machen Rückschritte in der Ent-        quelle aus und informiere dich dort.      deine Gefühle, bleib nicht allein da-
     wicklung.                                   Social Media-Nachrichten können zu        mit! Weinen und Hilflosigkeit darf da
     Die Voraussetzung, damit wir Eltern         emotional formuliert sein – dann bes-     sein und gezeigt werden. Versucht,                                                                            ben’s gut.
                                                                                                                                                                                           Familien ha
     unseren Kindern Sicherheit vermitteln       ser nicht nutzen.                         euch Mut zuzusprechen und – wichtig                                                       Salzburger
                                                                                                                                                                                                                      s
                                                                                                                                                                                                       erscheint da                                                                                                                                                                                                                                                    Wo gibt’s die
     können, ist ein gewisses Gefühl von       • Infos einholen ja, aber nicht stän-       – Lösungsmöglichkeiten auszumalen.                                                            4 x jährlich               rg.                                                                                                                                                                                                                                                Action? Somm
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     er­
                                                                                                                                                                                                         es Sa lzbu                                                                                                                                                                        EUREGIO                                                                     feriendatenba
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      nk
                                                                                                                                                                                           nal des Land
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Geld für die

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           om
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           | shutterstock.c
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Familienkassa

     innerer Sicherheit im Erwachsenen.          dig, sondern zu festen Zeiten am Tag    • Auch professionelle Gesprächspart-                                                 Familienjour                         un d                                                                                                                                                                    Girls’ Day
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Tipps: Event
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   s,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Bücher, Spiele

                                                                                                                                                                                                                ng                                                                                               Viel Herz und

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    © Elena Efimova
                                                                                                                                                                                                    Unterh altu                                                                                                                                            Ausflüge für
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           28. April
                                                                                                                                                                                     Information,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Alleinerziehende

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    om
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                2022

     Wir müssen uns als Erwachsene selbst        und nicht zu spät am Abend. Plane         nerInnen können nötig sein. (Kon-                                                                                                                                                                                     viel Hirn: Profisn
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Ausgabe Juni

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      shutterstock.c
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Lange Nacht

                                                                                                                                                                                                                     n.
                                                                                                                                                                                                       Ermäßigunge
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           der Lehre

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 im Kindergarte

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           © Halfpoint |
                                                                                                                                                                                                                                                              om
                                                                                                                                                                                                                                                                                                en
                                                                                                                                                                                                                                                                               JETZT das Wohn

                                                                                                                                                                                                                                              | shutterstock.c
                                                                                                                                                                                                    ge
                                                                                                                                                                                                                                                                                                n

                                                                                                                                                                                               M en                                                                            für später plane
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    2022
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Ausgabe März

     zurück in die Sicherheit führen, also       bewusst Online-Pausen ein. Längere        takte findest du am Ende des Textes).                                                         jede                                                                                  Mit Erasmus+

                                                                                                                                                                                                                                                        © Yuganov Konstantin
                                                                                                                                                                                                                                                                                ins Ausland!

                                                                                                                                                                                                              Sie sich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      ber 2021

     Selbstfürsorge betreiben. Selbstfür-        Nachrichtenpausen sind wichtig und      • Aus der Starre und ins Tun kommen:
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Ausgabe Novem

                                                                                                                                                                                                 Das sollten
     sorge hilft, Abstand vom Geschehen          tun gut.                                  viele Menschen möchten helfen,                                                                                   en lassen!
                                                                                                                                                                                             nicht entgeh                                                                                                                                                                                                                                                                                  n
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               unge
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    a lt u n g | M EHR Ermäßig
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Unterh
20                                                                                                                                                                                                                                                                               E H R In fo rm ation | MEHR
     Salzburger Familien-Journal | 2 | 2022                                                                                                                                                                                                                                    M
Sie können auch lesen