Sanierung von Engerlingschäden im Grünland - Was können wir von Österreich lernen?

Die Seite wird erstellt Silvester Voß
 
WEITER LESEN
Sanierung von Engerlingschäden im Grünland - Was können wir von Österreich lernen?
Sanierung von Engerlingschäden im Grünland
Was können wir von Österreich lernen?

DI Peter Frühwirth, Landwirtschaftkammer OÖ
DI Johannes Hintringer, Maschinenring OÖ
Ing. Roman Braun, Maschinenring OÖ
Mag. Michael Fritscher, Landwirtschaftskammer OÖ
Sanierung von Engerlingschäden im Grünland - Was können wir von Österreich lernen?
Tätigkeitsbereich

  seit 2014 Mitarbeiter der LK OÖ, Abt. Pflanzenbau
  seit Mitte 2020 im Referat Grünland
               michael.fritscher@lk-ooe.at
               Tel. +43 5 06902 1402

             Grünlandbestände und Grundfutterqualität
             Bestandesführung
             Nährstoffversorgung
             Sanierung
             Trockenheitstoleranz, Biodiversität

Folie 2
Sanierung von Engerlingschäden im Grünland - Was können wir von Österreich lernen?
Übersicht

  Wer schädigt unser Grünland?
  Zusammenhänge Grünlandbestand – Eiablage
  Erfahrungen Oberösterreichs in der Bekämpfung

Folie 3
Sanierung von Engerlingschäden im Grünland - Was können wir von Österreich lernen?
Wer schädigt unser Grünland?

Maikäfer                      Junikäfer              Gartenlaubkäfer
Käfer: 2-3 cm groß            Käfer: 1-2 cm groß     Käfer: 1 cm groß
Larve: bis 6 cm groß          Larve: bis 4 cm groß   Larve: bis 1,5 cm groß
Schadschwelle: 30-40 pro m²

Folie 4
Sanierung von Engerlingschäden im Grünland - Was können wir von Österreich lernen?
Alle 3 Jahre wieder: Maikäfer und Engerlinge
  Gradation: 25 bis 35 Jahre
  Flugjahre:
    2003
    2006  Schadensjahr 2007
    2009  Schadensjahr 2010
    2012  Schadensjahr 2013
    2015  Schadensjahr 2016
    2018  Schadensjahr 2019
    2021  Schadensjahr 2022
  Gebiete weiten sich langsam aus

  Maikäfer-Problem wird noch 15 bis 20 Jahre andauern!
  wir haben Erfahrung – es gibt Möglichkeiten – bekämpfen ist sinnvoll!

Folie 5
Sanierung von Engerlingschäden im Grünland - Was können wir von Österreich lernen?
Entwicklungszyklus und
                   und Bekämpfungsperiode (   )

      Maikäfer

          Junikäfer

Folie 6
Sanierung von Engerlingschäden im Grünland - Was können wir von Österreich lernen?
Warum gerade bei uns?
  Viele Ursachen, die zusammenwirken, sich ergänzen und gegenseitig
   verstärken:
    leichte Böden; Lagen mit mehr Sonne;
    bessere und raschere Erwärmung der Böden;
    stärkere Neigung zu Trockenstress;
    kräuterreichere Bestände; weniger dichte Futtergräser;
    langsamerer Wiederantrieb;
    weniger ertragsbetonte Bewirtschaftung
       Verzicht auf mineralische Düngung, Bio, … (langjährig
        stickstoffreduziert bewirtschaftet)
  Klimawandel ist nicht Ursache, verschärft die Problematik aber!
    die Temperaturen steigen langsam und
    die Niederschläge nehmen langsam ab
    Grünland unter Stress
Folie 7
Sanierung von Engerlingschäden im Grünland - Was können wir von Österreich lernen?
Maikäfer Flugjahr (2018, 2021)
  1. Käferflug im Mai;
    Starker Flug  Schäden zu erwarten!

  2. Bei Trockenheit im Juli, August  hellgelbe und braune Flecken
   auf Engerlinge kontrollieren;
    Bei größerflächigen Schäden am Feldstück noch im August
      bekämpfen!

  3. Vielerorts Massenvermehrung noch im Aufbau
    dringende Empfehlung zur Bekämpfung! Nicht zuwarten.
    starke Schäden 2022 zu erwarten.

Folie 8
Sanierung von Engerlingschäden im Grünland - Was können wir von Österreich lernen?
40 Engerlinge/m² = kritischer Befallswert (Flugjahr)
                                         270 Engerlinge/m²

                                         25 cm x 25 cm = Zahl x 16 = Anzahl/m²

                                                             150 Engerlinge/m²

Im Hauptbefallsgebiet stehen wir
bei Ø 400/m². Bis zu 700 Engerlinge/m²

Folie 9
Sanierung von Engerlingschäden im Grünland - Was können wir von Österreich lernen?
Da frisst was, da unten …
  150 bis 700 Maikäfer-Engerlinge pro m², je nach Region

  im Herbst des Flugjahres:
    400 Engerlinge/m² 1 Maikäfer-Engerling = 1 Gramm
     4 Tonnen Engerlinge auf 1 Hektar
    = 6,7 GVE/ha

  im Hauptfraßjahr 2019:
    bei 400 Maikäfer-Engerlingen/m²
    = 13 GVE/ha

   Ohne Bekämpfung und Neuanlage kein Grundfutter vom Grünland!

Folie 10
Bekämpfung und Handlungsmöglichkeiten
in Österreich
  Mechanische Bekämpfung: technisch bei allen Engerlingen gleich
  Pilzgerste
    Pflanzenschutzmittel  VORSICHT: Notfallzulassungszeitraum
       Maikäfer: Melocont Pilzgerste
       Junikäfer: GranMet-P Pilzgerste
    zweimal 30 kg/ha in 2 aufeinanderfolgenden Jahren

  Artis Pro  NEU
    Mikrobiologisches Pflanzenhilfsmittel zur
      Unterstützung des Bekämpfungserfolges
      (flüssiges Pilzsubstrat)
    3 kg in 500 Liter Wasser auflösen

Folie 11
Erfahrungen mit der Pilzgerste

  WICHTIG zu sagen:
    Kein unmittelbarer Schutz
    Vielmehr: Strategie zur Reduzierung der Maikäfer-Population
    Voraussetzung: auf 75% des Grünlandes einer Region
  Pilzgersten-Projekt 2013  2015 – Erfahrungen
    Technik hat ganz gut funktioniert (einmal 40 kg/ha)
    Sporendichte auf Kontrollflächen stark angestiegen
    Wirkung Herbst 2015: wenig bis mittel 
      wieder viel Engerlinge
  Langfristiger Erfolg (9 bis 12 Jahre), wenn:
    Pilzgerste einschlitzen
    in 2 aufeinander folgenden Jahren mit jeweils 30 kg/ha!!

Folie 12
Pilzgerste heißt: strategische Einsatzplanung
  Der Boden wird „beimpft“ mit einem Pilz, der Käfer und Engerling
   befällt und abtötet
  „Melocont®-Pilzgerste“ (Maikäfer), „Granmet-P“ (Junikäfer)
  Abgepackt in 3 kg – Säcken; Lagerung unter 8°C; vor Licht schützen!
    Kühlkette!
  Kosten: 1 Packung (3 kg): € 33,10 inkl. 20% MwSt.;
    60 kg/ha: rund € 660 bzw. € 740 inkl. MwSt.
    Produktion auf Bestellung (8 Wochen)!
  Pflanzenschutzmittel!!
    Kein Hautkontakt
    Schutzmaske!
  Einschlitzen in den Boden mit adaptiertem Vredo-Schlitzgerät
  Gesamtkosten: € 1.030,- bis 1.130,-/ha pro ha (2 Jahre hintereinander,
     je 30kg/ha)

Folie 13
Zeitgerecht reagieren ist wichtig

                                      bekämpft Mitte August 2018

                                             700 Engerlinge/m²

  Neuer Bestand am 17. Oktober 2018
  nach Deckfruchternte

Folie 14
Beispiel für
 seit 8. August 2015 sichtbare Schäden
                                 Ausgangsbestand am
                                 7. Juli 2013: Spitzwegerich,
                                 Löwenzahn, Ferkelkraut,
                                 Weißklee, Goldhafer, Knaulgras,
                                 Engl. Raygras

Herbst des Flugjahres:
13. September 2015: Engerling,
Wildschwein

 Folie 15
So nicht …

Folie 16
Teilflächenbekämpfung bringt Mehrarbeit
im nächsten Zyklus

             2016

             2018

Folie 17
Typische Schadbilder

Folie 18
Sie können auch lesen