SCHLAUE GRAUE Farbe bekennen - Häuser mit Geschichte: Stadt Aschaffenburg

 
WEITER LESEN
SCHLAUE GRAUE Farbe bekennen - Häuser mit Geschichte: Stadt Aschaffenburg
SCHLAUE
Journal für Aschaffenburg
                            GRAUE                 Nummer 9 · Juli 2020

Farbe
bekennen

                             Häuser mit Geschichte:
                             Das blaue Haus im Roßmarkt        | 14
                             Lebensgeschichten:

     t e n losn!             Der Neue am Tisch                 | 21
   os hme
 K m Mitne                   Rezept:
  zu                         Rinderschmorbraten mit Rotkraut | 22
SCHLAUE GRAUE Farbe bekennen - Häuser mit Geschichte: Stadt Aschaffenburg
2 Anzeigen

 Die Caritas Sozialstation ist mit dem Herzen dabei!
 Für die Caritas Sozialstation in Aschaffenburg bedeu-
 tet Pflege mehr als optimale Versorgung. Mit viel Zu-
 wendung und Wertschätzung stehen die Mitarbeiter
 Seniorinnen und Senioren in ihrem Pflegealltag zur
 Seite. Sie sind in ganz Aschaffenburg im Einsatz um
 Ihnen in ihrer häuslichen Umgebung die beste Unter-
 stützung zu ermöglichen.
 Und das geschieht dort, wo Sie sich am wohlsten
 fühlen - zu Hause.

 Die Caritas Sozialstation berät Sie gerne kostenfrei bei
 Ihnen zu Hause oder in einer ihrer vier Zweigstellen in
 Aschaffenburg.

           Für liebevolle Pflege zu Hause -
           Caritas Sozialstation St. Elisabeth e.V.
           Telefon: 06021 - 38684 0
           st-elisabeth@caritas-pflege-zuhause.de
           www.caritas-pflege-zuhause.de

SCHLAUE GRAUE
SCHLAUE GRAUE Farbe bekennen - Häuser mit Geschichte: Stadt Aschaffenburg
Inhalt 3

                                                                                   Foto: Björn Friedrich
                                                                                                                                                              Farbe bekennen
                                                                                                                                                              Mein bunter Weg                 I 04
                                                                                                                                                              Weg mit dem Rentnerbeige        I 06
                                                                                                                                                              Im Kleinen wie im Großen	       I 07
                                                                                                                                                              Die „bunte Truppe“ 	            I 08
                                                                                                                                                              Bunte Redewendungen 	           I 09
                                                                                                                                                              Farben stärken uns              I 10
                                                                                                           Liebe Leserinnen
                                                                                                                                                              Gesundheit
                                                                                                           und Leser,                                         Sich und andere schützen        I 11

            um „Farben“ dreht sich alles                                                                            aus dem Fenster. Genießen                 Stadtgeschehen
            in der vorliegenden Ausgabe                                                                             Sie das helle Sonnenlicht,                Die Bundesbank
            der „Schlauen Grauen“. Und                                                                              schauen Sie auf die blühende              in Aschaffenburg                I 12
            Farbe können wir in diesen                                                                              Natur mit ihrer Farbenpracht.
            trostarmen, „grauen“ Zeiten                                                                             Das tut Ihrer Seele und Ihrem             Vermischtes
            gut gebrauchen. Viele von                                                                               Körper gut.                               Gedächtnistraining              I 13
            Ihnen bekommen im Moment                                                                                  Ich wünsche Ihnen viel
            seltener Besuch von Familie                                                                             Freude beim Durchblättern
                                                                                                                                                              Häuser mit Geschichte
            und Freunden. Veranstaltun-                                                                             und Lesen. Lassen Sie sich                Das blaue Haus
            gen sind abgesagt, Treffen                                                                              inspirieren und von der                   im Roßmarkt 38                  I 14
            im Café oder im Biergarten                                                                              Lebens- und Farbenfreude
                                                                                                                                                              Vermischtes
            sind nur eingeschränkt wieder                                                                           anstecken.
                                                                                                                                                              Verständnis füreinander
            möglich.
               Umso wichtiger ist es,                                                                                                                         Parodie auf
            positiv zu denken, den Mut                                                                                 Das wünscht Ihnen                      Der Mond ist aufgegangen        I 16
            nicht zu verlieren und sich                                                                                                                       Gesundheit
            an Kleinigkeiten zu freuen,
                                                                                                                                                              An die Geräte                   I 17
            die etwas Farbe ins Leben                                                                                   Ihr
            bringen.                                                                                                                                          Lebensgeschichten
               Farben beeinflussen die                                                                                                                        In Omas Wohnung	                I 18
            Stimmung positiv. Deshalb:
            Gehen Sie in den Garten, auf                                                                                Jürgen Herzing                        Ausflug
            den Balkon oder schauen Sie                                                                                 Oberbürgermeister                     Zu Fuß von Stockstadt
                                                                                                                                                              nach Seligenstadt               I 20

                                                                                                                                                              Lebensgeschichten
                                                                                                                                                              Der Neue am Tisch               I 21

                                                                                                                                                              Rezept
                                                                                                                                                              Rinderschmorbraten              I 22

                                                                                                                                                              Stadtgeschehen
                                                                                                           Herausgeber: 
              SCHLAUE
                                          GR AUE                                                           Stadt Aschaffenburg, Amt für soziale Leistungen,   Neue Anlaufstelle
impressum

              Journal für Aschaffen
                                   burg
                                                            Nummer 9 · Juli 2020
                                                                                                           Dalbergstraße 15, 63739 Aschaffenburg              Beratungsstelle Demenz          I 23
                                                                                                           Redaktion: 
               Farbe
               bekennen
                                                                                                           schömig media.service, Weichertstraße 20,
                                                                                                            63741 Aschaffenburg, Telefon 0 60 21 / 45 65 55
                                                                                                                                                              Kreuzworträtsel                 I 24
                                                                                                            Gestaltung: Simone Meckel, Fabian Schüßler
                                                                                                            Titelbild: Aquarell von Rudolf Richter
                                                                                                                                                              Straßennamen
                                                                                                            Nächste Ausgabe: 15. November 2020                Merlostraße                     I 25
                                                                                                            Gesamtherstellung:
                                                                                                             Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG,    Nachgedacht
                                            Häuser mit Geschichte:
                                                                                                             Weichertstraße 20, 63741 Aschaffenburg,
                                                                                                                                                              Die Hoffnung im Regenbogen I 26
                                                                      t       | 14
                                            Das blaue Haus im Roßmark
                                            Lebensgeschichten:
                                                                                                             Telefon 0 60 21 / 39 60, www.main-echo.de
                                                                              | 21
                                            Der Neue am Tisch
                             los
                        ten en!             Rezept:
                                                                   Rotkraut | 22
                    KomsMitnehm             Rinderschmorbraten mit
                     zu

                                                                                                                                                                                Nummer 9 · Juli 2020
SCHLAUE GRAUE Farbe bekennen - Häuser mit Geschichte: Stadt Aschaffenburg
r
 4 Titel
Mein
Weg            bunte               Sommer in der Fasanerie

„A
       us grauer Städte Mau-         noch mit trutziger Borke, verzwei- eine freundliche Aufmunterung
       ern …“ geht mir durch den     gen und verästeln sich in wirren           bimmelt am Morgen fleißig der
       Kopf, als ich unsere vier     Windungen auf ihrer Suche nach             Zilpzalp, schmettert der Zaunkö-
Wände und den Wohnblock hinter       Licht, tragen weit oben ein Meer           nig seine Strophe im Unterholz.
mir lasse. Am Röderweg und           an neuem Grün, das bis ins Blau            Freilicht-Oper, ich stehe still und
an der Kneippstraße geht es an       des Himmels flutet, je höher des-          lausche, und die Zeit stellt ihren
Hecken und Vorgärten vorbei, die     to lieber. Noch ein Volkslied fällt        Motor ab.
mich mit ihrem frech sprießendem     mir ein: „Geh aus, mein Herz, und             Jetzt finde ich den Spalt in der
Grün ahnen lassen, dass mich ein     suche Freud in dieser schönen              glatten Fläche der Gegenwart.
Erlebnis besonderer Art erwartet.    Sommerzeit.“ Lange verschütte-             Jetzt stoße ich ab vom Ufer des
Der wilde, urige Kühruhgraben ist    te Erinnerungen an die Kindheit            Alltags, weit weg vom scheppern-
schon die Vorspeise einer üppigen    werden lebendig.                           den Konsum, vom Wust der Wer-
Mahlzeit, die mir nach dem Über-       Waldluft fühle ich über die              beblätter, dieser überflüssigen Pa-
queren der Bismarckallee serviert    Wangen streichen und frisch in             pierflut. Weg vom staubgesaugten
wird.                                die Lungen dringen, rieche den             Komfort, wo jedes gelöste Pro-
  Ich kann mich satt sehen: die      Duft der feuchten Erde,                           blem und jede beantwor-
Fasanerie. Guter Wald, gutes         den Hauch des letz-                                   tete Frage, jeder erfüllte
Land. Mächtige Stämme, unten         ten Regens.Wie                                          Wunsch neue Proble-
                                                                      Mächtige
                                                                                              me, Fragen, Wünsche
                                                                      Stämme,
                                                                                               nach sich zieht.
                                                                  unten noch mit
                                                                trutziger Borke …
                                                                                                 Nymphen, Nixen,
                                                                  Foto: Sabine Schömig
                                                                                                     Kobolde

                                                                                        Die allmächtige Zeit hat
                                                                                    altersschwache Stämme
                                                                              umgeworfen und macht Kunst-
                                                                              werke daraus, von tiefgrünem
                                                                              Moos überzogen. Auch die
                                                                              Herbststürme haben großflächige
                                                                              Wurzeln aus dem Boden gehoben
                                                                              und viele kleine Verstecke und
                                                                              Höhlen entstehen lassen. Durch
                                                                              die Stämme grüßt der See, der
                                                                              gerne daliegen würde wie ein
                                                                              großer Spiegel, wenn nicht Enten
                                                                              unzählige Wellen verursachen
                                                                              würden. Wollen sie ablenken,
                                                                              bewahrt der See in der Tiefe ein
                                                                              Geheimnis? Sind dort Nymphen,
                                                                              Nixen und Kobolde daheim? Ver-
                                                                              stecken sich Drachen am unsicht-
                                                                              baren Grund? Nein, ich traue es
                                                                              dem lieblichen Gewässer nicht zu.
                                                                                Die Sonne steht hoch und
                                                                              wärmt. Nein, sie wärmt nicht

SCHLAUE GRAUE
SCHLAUE GRAUE Farbe bekennen - Häuser mit Geschichte: Stadt Aschaffenburg
Titel 5

                                                                               
                                                                             
                                                                                
                                                                                 #
                                                                                                     
                                                                                               
                                                                                          
                                                                                    
                                                                               
                                                                        

                          Die allmächtige
mehr, der                                                 die Bühne
                     Zeit hat altersschwache
Frühling ist                                               des blauen
                       Stämme umgeworfen
vorbei, sie                                                Himmels,
                     und macht Kunstwerke
heizt. Ich                                                 wo phan-
                      daraus, von tiefgrünem
setze mich                                                 tasiean-
                         Moos überzogen
auf eine Bank                                             regende
                          Foto: Sabine Schömig
und spüre                                                weiße Wol-
sie sparsam                                            kenflocken
und angenehm                                         eine Vorstellung
wechselnd durch die                            geben. Bald tanzen
Schatten der fächelnden Blät-         im Gegenlicht der Abend-
ter. Schon lange sind die zum        sonne unzählige Mücken ein
Bersten lebendigen Knospen           wogendes Auf und Ab. Ich
aufgesprungen und haben ihr          werde eins mit der Ruhe des
Grün entfaltet, hell wird es von schwindenden Tages.
der Sonne durchstrahlt. Über            Zufrieden gehe ich zurück,
mir ein kleiner Ausschnitt, die      genieße vom Dessert den
Vorhänge des Blattwerks ha-          Anblick eines Vorgartens mit
ben eine Bühne freigegeben,          duftenden Rosen. „Abend-
                                     stille überall, nur am Bach die
                                     Nachtigall, ...“ Aber am Küh-          
                                     ruhgraben unterbricht nicht             
„Geh aus,                            die Nachtigall, sondern die           
mein Herz,                           Singdrossel die Abendstille
                                     und bereitet mir einen Ab-
                                                                                

und suche                            schied mit kunstvollem, sich
                                     wiederholendem Flöten. Ich
Freud in                             muss zu Telefon und Brief-
                                                                              
                                     kasten, muss mich wieder mit
dieser                               dem Alltagsgeschäft befas-
                                                                                 
                                                                                "
schönen                              sen. Aber es bleibt Gewissheit
                                     und Trost: Es trennt mich nicht
                                                                                 
                                                                                  
Sommerzeit“                          viel von Sommersonne und
                                     sattgrünem Wald.
                                                                           $    !
(Volkslied)                           Horst Kayling

                                                                                            Nummer 9 · Juli 2020
SCHLAUE GRAUE Farbe bekennen - Häuser mit Geschichte: Stadt Aschaffenburg
6 Titel
Weg mit dem Rentnerbeige
Farbe bekennen im Alltag

W
          ir befinden uns in einer     Kleiderschrankstelle – und damit     sen, er möchte andere Menschen
          schwierigen Zeit, die auf    geht der alte Trott gleich weiter.   treffen. Doch gerade das ist mo-
          die Psyche drückt. Viele     Holen wir also nicht wieder die      mentan nur sehr eingeschränkt
haben in den zurückliegenden           alten Hosen heraus, sondern          möglich. Dennoch weiß man, wie
Wochen ihre Kinder und Enkel-          entscheiden wir uns für etwas        wichtig Sonnenlicht und frische
kinder nicht oder kaum gesehen,        Frisches – eine Leinenhose etwa,     Luft gerade auch für Senioren
da ist es kein Wunder, wenn man        eine sommerliche Jeans oder für      sind.
morgens antriebslos in den Spie-       die Frauen einen Rock oder ein          Ein Spaziergang entlang des
gel blickt und nach Veränderung        Kleid. Der Wechsel macht be-         Mains in all der farbenprächtigen
sucht, gerade im Sommer, wenn          stimmt gute Laune.                   Natur des Frühsommers, auch
draußen alles blüht, grünt und            Wenn nun ein gewisser „Au-        das löst Glücksgefühle aus. Wer
wächst.                                ßenputz“ auch einen seelischen       möchte dann nicht auch zu Hau-
   Mit kleinen Mitteln schon kön-      Aufschwung auslöst, bietet es        se eine Kur im Kleiderschrank
nen wir gerade jetzt in unseren        sich an, raus ins                       veranstalten und Grau, Beige
eintönigen Alltag Farbe bringen        Freie zu gehen.                                oder andere „Trübma-
und Wohlgefühle generieren:            Der Mensch                                        cher“ endgültig in
Gönnen wir uns einen Friseur-          ist ein so-                                         den Winterschlaf
termin, der ja wieder möglich          ziales                                                 schicken?
ist, vielleicht sogar einen neuen      We-                                                     Bekennen wir
Haarschnitt oder auch kühn eine                                                                  also gerade in
neue Farbtönung. Schon blickt                                                                      trüben Zei-
uns ein frisches, flottes Gesicht                                                                   ten Farbe,
aus dem Spiegel entgegen. Man                                                                        passen
fühlt sich gleich besser; das Ge-                                                                    unser
müt macht einen Freudensprung.                                                                       Erschei-
                                                                                                     nungsbild
    Seelischer Aufschwung                                                                           der Natur
                                                                                                    an: etwas
Wie wäre es für uns Frauen mit                                                                     munterer
etwas Make-up, besonders für                                                                       und bunter.
die Augen, die ja, sobald man                                                                      Dorothee
eine Maske trägt, so ziemlich                                                                     Lagraff
das einzige sind, das man vom
Gesicht des Gegenübers sieht?
Mit einem Kajalstift oder etwas
Lidschatten ist das Auge beson-
ders ausdrucksstark und zieht
Blicke auf sich. Jetzt zur Klei-
dung: Gerade wir Senioren
bevorzugen ja oft das
berühmte „Rent-
nerbeige“ oder
eher dunkle
Töne. Meis-
tens greifen
wir morgens
mehr oder
               Foto: Envato Elements

weniger in
die gleiche
SCHLAUE GRAUE Farbe bekennen - Häuser mit Geschichte: Stadt Aschaffenburg
Titel 7
Im Kleinen wie im                                          GROSSEN
Farbe bekennen – im Garten wie in der Politik

D
      ie Corona-Krise zeigt ernst-                                                 des Nachbarschaftshilfeprojekts
      hafte Auswirkungen auf uns                                                   „Silberdraht“, bei dem ehrenamt-
      Bayern: Der für März ge-                                                     liche Mitarbeiter vielen Senioren
plante Winterurlaub konnte nicht                                                   helfen, den Alltag zu bewältigen
angetreten werden und in Bayern                                                    durch Einkaufen, Arztbesuche,
gab es ein Ausgeh- und Reise-                                                      Vorlesen, Gespräche und durch
verbot. Tja, was nun?                                                              Einfach-da-sein, versuchen wir
   Bleibt nur: Oft Zuhause                                                         für das MIZ im Rahmen der po-
bleiben, das Einkaufen des                                                         litischen Vorgaben, Lösungen in
alltäglichen Bedarfs in haus-                                                      der Krise zu finden.
haltsüblichen kleinen Mengen,                                                          Auch hier galt und gilt es, Far-
Spaziergänge und kleine Wande-                                                     be zu bekennen: Wie weitgehend
rungen in Wohnortnähe als Wie-                                                     sind die Unterstützungen noch
derentdecken von Bekanntem zu        Sie bekannte schon sehr früh                  möglich und sinnvoll? Kann der
erfahren, für kleinere Fahrradtou-   Farbe: die Kamelie in unserem                 Nähservice Mund-/Nasenschutz-
ren das Fahrrad herzurichten so-     Garten. Foto: Heussner                        masken nähen? Wie können wir
wie die Nutzung meines gottlob                                                     diese, gegen eine Spende, an-
vorhandenen Gartens – welch ein      teilweise wieder Öffnung von                  bieten? Können in Zeiten schul-
Privileg.                            Geschäften, Gaststätten, Kinos,               oder unterrichtsfreier Zeiten
   Die im klitzekleinen Teich        Theatern, Konzertsälen, Sport-                vorhandene Spiele und Bücher
beheimateten Molche tummeln          und Freizeiteinrichtungen sowie               an Interessierte ausgeliehen oder
sich und zeigen ihre graublauen      Schulen umzugehen war. Zeitung                sogar verschenkt werden? Wie
Rücken sowie die orangefarbene       lesend, Nachrichten hörend und                ist mit den Mitarbeitern zu ver-
Bauchseite, die erst vor kurzem      schauend bin ich ständig auf der              fahren?
erstandenen Red Robins entwi-        Suche nach den neuesten Ent-                      Farbe bekennen – diese Worte
ckeln zu ihren grünen Blättern       wicklungen, den neuesten Infor-               beziehen sich nicht nur auf die
neue rote, Vergissmeinnicht          mationen und Anweisungen.                     in jedem Frühjahr und Sommer
leuchten mit ihrem Blau um die         Selbst als Vorstand des MIZ –               neu erblühende Natur, sondern
Wette, Honig- und Wildbienen         Miteinander im Zentrum e.V. (frü-             beinhalten auch den Wunsch,
sowie Hummeln gehen auf die          here MütZe e.V.) ist Farbe beken-             Klarheit zu verschaffen, Klar-
Suche nach Essbarem. Die Natur       nen angesagt. Durch Beratungen                text zu sprechen, für Klarheit zu
bekennt tüchtig Farbe.               mit Vorstandskollegen und Mitar-              sorgen. Und hier muss jeder für
   Auch die Politik musste und       beitern zur von der Politik gefor-            sich prüfen, ob uns das immer so
muss Farbe bekennen, wie mit         derten Aussetzung nahezu aller                gelingt.
der verfügten Schließung und         MIZ-Aktivitäten mit Ausnahme                   Wolfgang Heussner

                                                         # '# $&&&'
                                                          #(#'   '! '$
                                                         $&&&'$)#$# #$#'
                                                           ' & $&#&
                                                         #' # #&&
                                                         ' '$ '$$'

                                                         %
                                               " $  #$ &*
                                              ""   &$&&#
                                                               %"  
     & & $   $ #                      #&#'    #$ "'*#& $&&&#$
                                                                                                                

                                                                                                          Nummer 9 · Juli 2020
SCHLAUE GRAUE Farbe bekennen - Häuser mit Geschichte: Stadt Aschaffenburg
8 Titel
Die „bunte Truppe“
Wandern in der Gruppe – Nostalgische Rückschau

B
      unt unterwegs, leider in                                           kehrsmitteln zu unserem Startziel
      diesem Frühjahr und wohl                                           zum Wandern. Und was wäre
      auch noch in den nächs-                                             die Wandertour ohne eine Ein-
ten Monaten in etwas anderer                                                 kehr? Entweder am Ende oder
Form, denn das Corona-Vi-                                                     zwischendurch ließen wir es
rus bremst und hemmt uns                                                        uns dann in einem Gasthaus
alle in unseren vertrauten                                                       schmecken und so manche
Aktivitäten. Und doch                                                            Strapazen vergessen. Auch
ist es immer wieder ein                                                           eine kleine Verschnauf-
wunderbares Erlebnis,                                                             pause an einem idylli-
die farbenfrohe Natur zu                                                          schen Fleckchen, einem
genießen. Die tollen Düfte                                                       geheimnisvollen Waldsee
einzuatmen und je nach                                                           oder in einer Waldhütte mit
Saison von den leckeren                                                        ein paar Leckereien oder ei-
Beeren zu naschen oder                                                        nem Schnäpschen sind kleine
Kräuter und Pilze zu sam-                                                   Highlights.
meln.                                                                       Nachweislich sind die un-
   Auch wenn es uns derzeit nicht                                        terschiedlichen Anforderungen
möglich ist, mit unserer Wan-                                            während einer Wandertour für alle
dergruppe als „bunter Haufen“       Im Sommer eine herrliche             Sinne sehr gesundheitsfördernd
unterwegs zu sein, so ist es doch   Erfrischung: den Kopf an einem       und setzen Glückshormone frei.
erzählenswert, was wir schon al-    Brunnen abkühlen. Foto: Hartmann     Das Gehen auf dem weichen
les erlebt haben. Man kann davon                                         Waldboden ist muskel- und
zehren und sich darauf freuen,      nachhängen und vielleicht da-        gelenkschonend und mit Wander-
dass es irgendwann wieder           bei so manches private Problem       stöcken lassen sich steile oder
möglich wird. Getreu dem Mot-       wenigstens für eine gewisse Zeit     rutschige Wege entspannter und
to des Hauptorganisators Peter      vergessen oder dafür eine Lösung     sicherer begehen.
Pahl: „Gewandert wird bei jedem     finden.                                 Wenn auch im Moment durch
Wetter“, starteten wir immer am                                          die Kontaktbeschränkung das
ersten Sonntag des Monates als          Waldsee und Waldhütte            Wandern in der Gruppe nicht
freie Wandergruppe, um bei einer                                         möglich ist, so können doch auch
circa vier- bis fünf-stündigen      Vor über 35 Jahren wurde die         Einzelne oder Paare die gut aus-
Wanderung genau dies zu tun.        Freizeitgruppe von Frank Gabriel     geschilderten Kulturrundwander-
   Auch andere Mitwanderer über-    Sommer gegründet und er ist bis      wege in unterschiedlicher Länge
nahmen ab und an mal Planung        heute ein treuer Mit-Wanderge-       bewandern.
und Führung. Es gab schon           selle. Die meisten Wanderungen          Auf Informationstafeln wird man
Touren, wo es ununterbrochen in     führte bislang Peter Pahl, dem       auf historische Gegebenheiten und
Strömen geregnet hat und unver-     oft der Schalk im Nacken sitzt.      Denkmäler aufmerksam gemacht,
gesslich sind auch einige Wan-      Er baute immer gern ein paar         Flyer liegen u.a. in den Touristenin-
derungen durch dichten Schnee,      Überraschungen und Umwege            formationen aus oder sind im Inter-
was ja nur noch selten vorkommt.    ein wie etwa: plötzlich einen Hang   net einsehbar. So hoffen wir alle,
Nicht nur altersmäßig ist unsere    senkrecht rauf- oder runtergehen,    dass diese Pandemie bald vorbei
10 bis 25 Personen starke Truppe    Bäche durchwaten oder über           ist und wir uns wieder uneinge-
bunt gemischt und reicht bis über   querliegende Bäume steigen.          schränkt bewegen und auf neue
80-Jährige. Lockere oder auch         Ja, so mancher kam da schon        Erlebnistouren begeben können.
informative Gespräche lassen        mal an seine physische Grenze,       Aber auch in kleiner Besetzung
die Zeit meist schnell vergehen.    aber bisher sind alle wieder heil    macht es Spaß, sich in der farben-
Man kann aber auch ruhig und        durchgekommen. Einmal im Jahr        prächtigen Natur zu bewegen.
entspannt seinen Gedanken           fuhren wir mit öffentlichen Ver-      Sonja Hartmann

SCHLAUE GRAUE
SCHLAUE GRAUE Farbe bekennen - Häuser mit Geschichte: Stadt Aschaffenburg
Titel 9
Bunte Redewendungen
Das bedeuten Farben in der Sprache

D
       ie strahlenden, satten Far-   larvt werden konnten. Blau hat      unser Vorankommen eher
       ben des Sommers führen        also unter anderem etwas mit        blockiert als fördert.
       mir bunte Redewendungen       Täuschung zu tun. Es gibt auch        Jede Farbe löst eine ande-
vor Augen, die auch unsere All-      Menschen, die das „Blaue vom        re Wirkung oder Reaktion aus.
tagssprache prägen. Sie wissen       Himmel herunterlügen“ oder          Auch durch die Farbwahl unserer
bestimmt, dass Rot, Blau und         einem das „Blaue vom Himmel“        Kleidung und unseres Umfeldes
Gelb die Grundfarben sind, die       versprechen. Auch sie täuschen      können wir bewusst Einfluss auf
sich nicht durch Farbmischungen      etwas vor, was nicht der Wahr-      unsere Stimmung und unsere
erzielen lassen. Wenn man diese      heit entspricht.                    Gesundheit nehmen. Das ist
Grundfarben mischt, dann erhält         „Gelb oder auch Grün vor         individuell sehr unterschiedlich.
man alle anderen bunten Farben.      Neid“ sein, also jemandem etwas     Ganz allgemein gilt:
Wenn sich etwas wie „ein roter       nicht gönnen, bezieht sich auf
Faden“ durch unser Leben zieht,      eine Körperreaktion. Der Gallen-    • Rot steht für Vitalität, Wärme,
dann folgen wir einer Richtlinie.    stau, ausgelöst von einer starken     Liebe und Leidenschaft.
Wie schön!                           Empfindung, soll eine gelbgrün-     • Blau wirkt beruhigend und
   Doch es gibt auch Menschen,       liche Verfärbung der Haut verur-      entspannend. Blau steht auch
die für jemanden ein „rotes Tuch“    sachen.                               für Treue und Verlässlichkeit.
darstellen. In diesem Fall hat die                                       • Gelb bringt Leuchten,
Farbe Rot eine Signalwirkung im            Farben in der Kleidung          Helligkeit, Strahlen,
Sinne von „Achtung, Vorsicht!“,                                            Optimismus und Freude.
die wir auch von den roten           Und wir alle kennen Menschen,       • Grün ist die Farbe des
Ampeln und Verkehrsschildern         von denen wir sagen, er oder          Wachstums, der Hoffnung,
kennen.                              sie hat einen „grünen Daumen“,        der Zuversicht, der Harmonie
   Werden wir mit unerwarteten       das heißt, sie haben beim Ziehen      und der Erneuerung, auch
und unangenehmen Erfahrungen         und Pflegen von Pflanzen ein          Frische, Erholung und
konfrontiert, dann kündigen wir      besonderes Geschick. Grün steht       Entspannung verbinden wir
an, dass der Verursacher dem-        hier für Wachstum. Wenn wir           mit ihr.
nächst sein „blaues Wunder“          jemandem „grünes Licht geben“,
erleben wird. Diese Redewen-         dann räumen wir ihm vollkom-        Wir haben es in der Hand, mit
dung stammt aus dem Mittel-          mene Handlungsfreiheit ein. Und     welchen Farben wir uns kleiden
alter, als Gaukler und Zauberer      manchmal spüren wir auch, dass      und in unserem Zuhause umge-
ihre Tricks mit blauem Rauch         uns jemand nicht wohlgesonnen       ben wollen. Der Sommer bietet
umhüllten, damit sie von den         ist und uns nicht leiden kann,      viele bunte Möglichkeiten dafür.
Zuschauern nicht so leicht ent-      also uns „nicht grün ist“ und so     Carla Kolb

           
        
                                                        
                                          &*,  ,   "&*" 
                      
                                         
                                                         % -(-+$  !+ - -

                                          %         ' ,&#&'
                                       )             '    
                                       %%                  & "&!&    '
                                                           )   ' 
                                        %
                                                            ((( ' #   ' 

                                                                                          Nummer 9 · Juli 2020
SCHLAUE GRAUE Farbe bekennen - Häuser mit Geschichte: Stadt Aschaffenburg
10 Gesundheit
Farben stärken uns
Lernen aus Yoga und den 5 Elementen

F
     arben spielen eine entschei-
     dende Rolle in unserem Le-
     ben, sei es in der alten chine-
sischen „Fünf Elemente“-Lehre,
im Yoga oder auch in der Natur!
   Im Yoga geht man von ver-
schiedenen Energiezentren aus,
welche in den Bereichen der Wir-
belsäule – Steißbein, Kreuzbein,

                                                                                       Foto: freepik
Lenden, Brust-Halswirbelsäule
und Schädel liegen, Chakras ge-
nannt, aus. Chakra bedeutet Rad,
Ring, Zyklus oder Kreis. Durch
ihre Lage gibt es die Annahme,
dass sie mit dem Plexus (Nerven-
geflecht) und endokrinen Drüsen
in Zusammenhang stehen und
dadurch einen Einfluss auf unsere
körperliche, geistige und mentale
Situation haben.                       bunden mit Selbstbewusstsein,         hat die Farbe Violett; ihm wird
                                       Tatkraft, Selbstvertrauen, Gedan-     die Fähigkeit zugesprochen, mit
Es gibt sieben Hauptchakras:           kenmustern und Glaubenssätzen.        sich selbst und allem im Einklang
                                                                             zu sein.
     Das Wurzelchakra, welches              Das Herzchakra sitzt in der
im unteren Steißbeinbereich, im        Mitte des Brustraums und hat          Auch in der Fünf-Elemente-
tiefen Becken, liegt, hat die Farbe    die Farbe Grün oder Rosa. Es          Lehre arbeitet man mit Farben.
Rot und steht u.a. für Stabilität,     steht für Toleranz, (Selbst-)Liebe,   Hier zwei Beispiele: Die Erde
Sicherheit und Gleichgewicht im        Mitgefühl, Menschlichkeit.            steht für die Farbe Gelb und das
Leben. Wenn wir dies vermis-                                                 Erdelement steht im Zentrum des
sen, sollten wir uns verstärkt mit          Das Kehlkopfchakra hat           Kreislaufs der fünf Elemente, wie
roten Dingen (z.B. Kissen, Decke)      seinen Sitz, wie der Name schon       der Solarplexus im Yoga. Das
umgeben oder uns dementspre-           sagt, im Bereich des Kehlkopfes       Holzelement hat die Farbe Grün
chend farbig anziehen (darf auch       zur Halswirbelsäule hin. Es hat       und wird dort als die Farbe der
Unterwäsche sein).                     die Farbe Meeresblau bis Tür-         Ausgewogenheit und Heilung be-
                                       kis. Es steht für Wahrheit, menta-    schrieben. Grün bringt die Seele
    Das Sakralchakra liegt im          le Kraft, Kommunikation, Wortbe-      ins Gleichgewicht. (Siehe Herz-
Bereich des Kreuzbeins und Be-         wusstsein.                            chakra). In der Natur spiegelt
ckens. Es hat die Farbe Orange                                               sich das alles wider. Wenn sich in
und wird verbunden mit „dem,                Das Dritte-Auge-Chakra           der Natur etwa das erste frische
was die eigene Identität aus-          befindet sich an der Stirn, ober-     Frühlingsgrün zeigt, dann geht
macht“, dazu zählen Geschlecht,        halb und zwischen den Augen.          „geht einem das Herz auf“.
Kreativität, Sexualität und Emoti-     Es hat die Farbe Dunkelblau              Wenn Sie sich nun in einer der
onen.                                  und wird verbunden mit Selbst-        Aussagen, was die Verbunden-
                                       erkenntnis, Intuition, Verstand,      heit der Chakren angeht, wieder-
      Das Solarplexus-Chakra           Reflexion.                            finden bzw. Defizite erkennen,
ist circa eine Handbreit oberhalb                                            arbeiten Sie mit den entspre-
des Nabels und Richtung Brust-             Das Scheitelchakra sitzt          chenden Farben und bringen Sie
wirbelsäule angesiedelt. Es hat        am beziehungsweise auf dem            Ihre Chakras zum Schwingen.
die Farbe Gelb und wird ver-           Scheitelpunkt des Kopfes und           Christel Arbini

SCHLAUE GRAUE
Gesundheit 11
                          Sich und andere schützen
                          Hygieneregeln und Ansprechpartner

D
       en meisten Menschen dürf-               Hand, sondern in den Ärmel                     „anfälliger“ werden, sollten die-
       ten sie inzwischen in Fleisch           gehustet werden. Außerdem                      se mehrmals täglich für jeweils
       und Blut übergegangen sein:             sollte beim Husten und Nie-                    zehn Minuten gelüftet werden,
die Hygieneregeln zum Schutz                   sen Abstand zu umstehenden                     das sogenannte Stoßlüften.
vor Virusinfektionen. Es kann                  Personen gehalten werden.
dennoch nicht oft genug betont                 Gebrauchte Papiertaschentü-                   Wichtige Kontakte:
werden, welches die wichtigsten                cher unmittelbar entsorgen und
sind. Hier ein Überblick gemein-               danach gründlich die Hände                    Hotline des Kassenärztlichen
sam mit Anlaufstellen, die man                 reinigen.                                     Bereitschaftsdienstes
bei Fragen rund um das Thema               3) Anzeichen für eine beginnen-                  Kassenärztliche Vereinigung
                                                                                             Tel: 116 117
Corona und Gesundheit anspre-                  de Influenzaerkrankung sind
chen kann:                                     plötzlich ansteigendes Fieber,                Hotline zu gesundheitlichen
1) Infektionen werden häufig über             schweres Krankheitsgefühl,                    Fragen
    die Hände übertragen (zum                  Husten und Gliederschmerzen.                  Landesamt für Gesundheit
    Beispiel beim Händeschütteln).             Treten diese Symptome auf,                    und Lebensmittelrecht
    Die Erreger geraten dann bei               sollte ein Arzt konsultiert wer-              Tel: 0 91 31/68 08 51 01
    Kontakt mit Auge, Nase und                 den. Um die eigene Gesundheit                 Fieber-Ambulanz
    Mund in die Schleimhäute, wo-              zu fördern und Mitmenschen                    Tel. 0 60 21/92 01 030
    durch das Virus auf den Betrof-            nicht anzustecken, sollte eine                Rathaus Aschaffenburg
    fenen übergehen kann. Deshalb              Grippe oder andere Viruser-                   Tel. 0 60 21/3 30-0
    bietet häufiges und gründliches            krankung immer zu Hause
                                                                                             Bürgertelefon
    Händewaschen einen wichti-                 auskuriert werden. Dabei sollte
                                                                                             Landratsamt Aschaffenburg
    gen Schutz vor Virusinfektio-              möglichst auch auf engen Kon-
                                                                                             und Gesundheitsamt
    nen. Dabei sollten die Hände               takt beziehungsweise Körper-
                                                                                             Tel: 0 60 21/3 94-1 00
    mit Seife circa 30 Sekunden                kontakt zu Familienmitgliedern
    sorgfältig, auch zwischen den              und anderen Mitmenschen                       Für Hilfsanfragen zu Einkau-
    Fingern, gesäubert werden.                 verzichtet werden, um die-                    fen, Arztbesuchen, Besorgun-
    Es sollte außerdem vermieden               se vor einer Virusinfektion zu                gen etc. kann man sich an die
    werden, mit den Händen in das              schützen.                                     Stadt Aschaffenburg, Simone
    Gesicht zu fassen und Augen,           4) Um die Zahl der Viren in ge-                  Grecki-Runde wenden, sie
    Nase und Mund zu berühren.                 schlossenen Räumen zu verrin-                 vermittelt ehrenamtliche Hel-
2) Da die Handhygiene so be-                  gern und zu verhindern, dass                  fer, Telefon 0 60 21/33 00 14 27;
    deutsam für einen guten Vi-                die Mund- und Nasenschleim-                   E-Mail: simone.grecki-runde@
    renschutz ist, sollte nicht in die         häute austrocknen und damit                   aschaffenburg.de

Zahngold
nicht schön,
aber wertv
         tvo
          voll!
                             Wir reparieren Uhren aller Fabrikate                          Uhrenarmbänder
                                              außerdem bieten wir Ihnen
                               Goldschmiedearbeiten vom Fachmann
                                  (Sonderanfertigungen, Gravuren, Reparaturen u.s.w.)      Batteriewechsel

                                                       GOLDMANN
                                                                                                           ®
                                                Der

                                                                          GOLDANKAUF
                                                 SANDGASSE 22 - ASCHAFFENBURG
                                                                                                                Geschäftszeiten:
 ➤ Altgold ➤ Zahngold ➤ Uhren ➤ Silber           Telefon: 0 60 21 / 5 80 49 74                                  MO - FR 10 - 18 Uhr
 ➤ Bruchgold ➤ Münzen ➤ Besteck ➤ uvm...         gegenüber Pelz-Drescher                                        SA 10 - 16 Uhr

                                                                                                               Nummer 9 · Juli 2020
12 Stadtgeschehen
                                     Die Bundesbank
                                     in Aschaffenburg
                                     Vor 125 Jahren fand eine bedeutende
                                     Institution hier Heimat
                                     fenburg war zu diesem Zeitpunkt        und Erweiterungsbau. Anschlie-
                                     eine stark verwüstete Stadt; die       ßend an die Tresorräume wurde
„Nackter sitzender Jüngling“         Straßen waren nicht mehr begeh-        der neue Geldbearbeitungsraum
in der Friedrichstraße 17.           bar.                                   gebaut; dazu musste ein Teil des
Foto: Schömig                                                               Bankgartens überbaut werden. Bei
                                           Neubau Friedrichstraße 17        den Erdarbeiten fand man noch

I
 m Jahr 1895 verkündete ein                                                 mehrfach Schädelknochen, die
 Erlass des Reichsbank-Direk-          Für die Bank galt es nach dem        an die frühere Bestimmung dieses
 toriums in Berlin die Einsetzung      Krieg zunächst, ein neues Ge-        Geländes als Friedhof erinnerten.
einer Reichsbanknebenstelle mit        schäftslokal ausfindig zu machen.    Nach dem Zweiten Weltkrieg war
Kasseneinsetzung und beschränk- Mit viel Mühe war es gelungen,              eine dezentrale Entwicklung zu
tem Giroverkehr in Aschaffenburg. in der Zeit von 1945 bis 1952             beobachten. Die Bank wurde in
In der „Aschaffenburger Zeitung“       behelfsmäßig Dienst- und Wohn-       Landeszentralbank von Bayern,
vom 5. Juni 1895 beschrieb ein         räume in der Friedrichstraße 13      Zweigstelle Aschaffenburg, umbe-
Artikel die Eröffnung in der Wei-      anzumieten. Ein Wiederaufbau des     nannt. Nach Gründung der Deut-
ßenburger Straße 2. Im Jahre 1902 zerstörten früheren Dienstgebäu-          schen Bundesbank 1957 wurde
wurde in der Erthalstraße 14 für       des lohnte sich nicht mehr. Von      dieser Adelstitel „von“ umgeändert
25 000 Reichsmark ein Bauplatz         1950 bis 1952 baute man daher        in Landeszentralbank „in“ Bayern,
erworben zum Bau einer Reichs-         auf dem Gelände Friedrichstraße      Zweigstelle Aschaffenburg der
banknebenstelle.                       17 – ein früherer Friedhof – ein     Deutschen Bundesbank. Das galt
   Bis 1904 entstand ein Neubau,       neues Bankgebäude mit Natur-         bis 1992. Danach hieß sie bis 2002
der in den Jahren 1922 und 1925        steinfassade.                        Landeszentralbank im Freistaat
für zusätzliche Büro- und Wohn-          1975 wurde es neu möbliert         Bayern. Von 2002 bis März 2003
räume erweitert wurde. Im Erdge-       und u.a. mit Panzerglas versehen.    wurde sie zur Filiale der Deut-
schoss waren sieben Geschäfts-         Die Dienststelle wuchs beständig.    schen Bundesbank erhoben und
räume, im ersten Obergeschoss          Nach Auflösung der Zweigstelle       von 2003 bis zur Schließung am
wohnte der Bankvorstand und im         Miltenberg 1978 wurde dieser         31. März 2007 war sie nur noch
Dachgeschoss der                                     Bankbezirk Aschaf-     Betriebsstelle der Filiale Würzburg.
„Hauszählmeister“.                                   fenburg zugeordnet.       Anfang des 21. Jahrhunderts
   Bis vor dem Zwei-                                 Damals war Aschaf-     hatte die Zentrale der Deutschen
ten Weltkrieg waren                                  fenburg mit 33 Be-     Bundesbank in Frankfurt die
dort insgesamt neun                                  diensteten eine der    Schließung vieler Zweigstellen im
Bedienstete tätig. In                                größten Zweigstellen   Bundessgebiet beschlossen, was
den Monaten No-                                      in Bayern. Dem da-     auch an der Aufgabenteilung der
vember 1944 und                                      maligen Bankbezirk     Europäischen Zentralbank lag.
Januar 1945 fielen                                   gehörten 50 Banken     Somit ist das Bankgebäude in der
durch schwere Luft-                                  und Sparkassen an.     Friedrichstraße 17 seit 2007 nun
angriffe zahlreiche                                                         auch Geschichte. Ein Investor
Brandbomben auf                                        Schließung 2007      kaufte das Gebäude und nur nach
das Bankgebäude.                                                            der „nackte sitzende Jüngling“,
Am 2. April 1945 zer-                                1980 gab der Vor-      eine Bronzefigur aus der Werkstatt
störten zwei Bom-        Ehemalige Reichsbank stand der Landes-             von Rümelin von 1951, erinnert
benvolltreffer das       in der Erthalstraße.        zentralbank Bayern     noch daran.
Reichsbankgebäude Repro: »Die Bundesbank«,           in München grünes       Heinz Undeutsch,
vollständig. Aschaf-     Heft 76, 1983               Licht für einen Um-    Bundesbankamtmann a.D.

SCHLAUE GRAUE
13

Gedächtnistraining
Kleines Quiz                                                            Desig
                                                                             ned
                                                                                   by Fr
                                                                                        eepick

rund um Farben
 1. Besondere Bezeichnung (Beiname)                15. Berühmte studentische Widerstandsgruppe
     für Kaiser Friedrich I. (1122 – 1190).              in der Nazizeit.
 2. Politikerin bei den Grünen mit einer Farbe     16. Eine berühmte Elb-Brücke in Dresden.
     im Nachnamen.                                  17. Verein in Deutschland, dessen Mitglieder
 3. Kinderlied über Berufe, in dem viele                sich für den Opferschutz stark machen.
     Farben vorkommen.                              18. Eine andere Bezeichnung für die Pest im
 4. Wovon träumt Roy Black 1966                         Mittelalter.
     in einem Millionenhit?                         19. Welches Volkslied hat Bundesprädident
 5. Welche Farbe hat die FDP für sich                   Walter Scheel 1973 gesungen und dadurch
     als Parteifarbe gewählt?                            enorm populär gemacht?
 6. Welche Farben sind bei einer sogenannten       20. Abfallbehältnis für das Sammeln von
     „Jameika-Koalition“ vorhanden?                      Plastikmüll im Haushalt.
 7. Deutscher Physiker und Raketeningenieur
     mit einem Farben-Nachnamen.
 8. Wie hieß der Freiburger Franziskanermönch        dem gelben Wagen | 20. Der gelbe Sack
     und Alchemist des 14. Jahrhunderts, der um
                                                      weiße Ring | 18. Der schwarze Tod | 19. Hoch auf
     1359 das Schießpulver entdeckt haben soll?
                                                      weiße Rose | 16. Das blaue Wunder | 17. Der
                                                      13. Grüne Woche | 14. Der blaue Engel | 15. Die
 9. Wie heißt die jährliche Veröffentlichung des     Planet | 11. Rote Armee | 12. Der rote Planet |
     Bundes der Steuerzahler über die                 Schwarz | 9. Schwarzbuch | 10. Der blaue
     Verschwendung von Steuergeldern?                 gelb | 7. Wernher Freiher von Braun | 8. Berthold
10. Wie wird unsere Erde liebevoll genannt?          4. Ganz in weiß | 5. Gelb | 6. Schwarz, grün,
11. Wie hieß die Armee der ehemaligen                3. Grün, grün, grün sind alle meine Kleider … |
     Sowjetunion?                                     1. Barbarossa = Rotbart | 2. Claudia Roth |
12. Bezeichnung für den Planeten Mars?
13. Wie heißt die jährlich stattfindende
     landwirtschaftliche Messe in Berlin?           Erarbeitung:
14. Ein seit 1978 vergebenes Zeichen für           Volkmar Franz,
     umweltschonende Produkte.                      Referent im Katholischen Senioren-Forum

www.Bestattungen-Trauerhilfe.de

     
     
                                 
                                       
  
                        
  Individuelle Bestattungs-Vorsorge-Beratungen

                                                                                                 Nummer 9 · Juli 2020
14 Häuser mit Geschichte

Das                                  Haus im Roßmarkt 38
Schlosserei, Elektrogeschäft, Eventlocation

A
      ls reines Wohnhaus diente es
      noch nie: das bis vor kurzem
      eher unscheinbare Häuschen
im Roßmarkt 38. Gebaut im Jahr
1887 als Schlosserei von Schlos-
sermeister K. Kieser, (der ausge-
schriebene Vorname steht nicht im
Buch der Straßennamen im Stadt-
und Stiftsarchiv) war es Werkstatt
und Anlieferstätte für zum Teil
schweres Material, das mit Pferde-
kutschen kam. Sie hielten vor dem
Gebäude, das dafür ein Stück von
der Straße nach hinten versetzt
gebaut worden war. Erst später
glich ein Anbau den Versatz aus.
   Bis 1906 blieb das unscheinbare
zweigeschossige Gebäude im Be-
sitz von Karl Martin Josef Kieser
und seinen Geschwistern, der                    Der
eine Waschanstalt besaß.                 Roßmarkt 38
Elektrotechniker Michael             heute – nur noch die
Karl Gentil, dem bereits              blaue Außenfarbe
das Nachbarhaus gehörte,           erinnert an das frühere
erwarb den Bau und brachte                 Gebäude.
dort seine Sanitärfirma unter.                  Foto:
                                          Sabine Schömig
Über 100 Jahre lang sollte das
die Bestimmung des Roßmarkts
38 sein.
   Michael Gentil hatte die Elektro-
firma Gentil gegründet, sie später
an Sohn Willi Gentil übertragen,
der sie wiederum an seinen Sohn
Karl-Michael Gentil übergab,
seines Zeichens Elektroinstalla-
teur- und Gas- und Wasserinstalla-
teurmeister.
   Unter der Firmenbezeichnung
„Elektro Gentil – Gas, Wasser“
kennen viele Aschaffenburger den
Laden noch, in dessen Schaufens-
ter jede Menge Elektrokleingeräte
von der Lampe bis zum Toaster           Bevor die Familie Gentil den      Verblasst auf der Wand des
ausgestellt waren. Karl-Michael         Roßmarkt 38 in ein Elektro-       Nachbarhauses zu lesen:
Gentil, Jahrgang 1941, erinnert         geschäft umwandelte, hatte sich   „Michael Gentil … “ Kurz darauf,
sich noch gut an die Zeit in den        die Bettfedernreinigung Worms     im Jahr 1924, schloss ein Anbau
70er und 80er Jahren, in der er         dort niedergelassen.              den Versatz zur Straße.
selbst mit seiner Familie in der        Foto: Archiv Gentil               Foto: Archiv Gentil

SCHLAUE GRAUE
Häuser mit Geschichte 15
                                                                                              Das Schaufenster
                                                                                              mit dem darüber
                                                                                              liegenden Schrift-
                                                                                              zug Elektro
                                                                                              Gentil, Gas-
                                                                                              Wasser, dürfte
                                                                                              vielen Aschaffen-
                                                                                              burgern noch in
                                                                                              Erinnerung sein.
                                                                                              Foto: Gentil

An den Namen Gentil erinnert
noch das Nachbarhaus. Foto: Gentil

Wohnung über dem Laden ge-            Karl-Michael Gentil. Er wohnt          ließ es von Grund auf kernsanie-
wohnt hat. Vor dem Geschäft           seit einigen Jahren mit seiner         ren. Dabei legte er unter anderem
parkte meist ein schickes Auto,       Frau Christa im Haselmühlweg           die alte gewölbte Decke frei, die
eines seiner Hobbys bis heute.        in Damm. An den Namen Gentil           noch an den ersten Einsatz als
Karl-Michael Gentils Hauptge-         erinnert noch das Nachbarhaus          Schlossereiwerkstatt erinnert.
schäft bestand in der Zeit, wie er    von Roßmarkt 38, in dem bis vor        Auch Sandsteinmauern kamen
sagt, aus Kundendienstleistungen,     einiger Zeit Elfriede Gentil, eine     zum Vorschein.
Reparaturen von Elektrogroßge-        Tante von Karl-Michael, einen Mo-         Behutsam restaurierte er das
räten wie Waschmaschinen, aber        deladen unterhielt, hervorgegan-       Gebäude, erweiterte es um ein
auch aus dem Einbau von Gas-          gen aus einem Woll- und Strickwa-      Stockwerk, wählte als Außenfarbe
heizungen, wie sie in dieser Zeit     rengeschäft.                           wieder einen Blauton und nutzt es
immer beliebter wurden.                  Auch Karl-Michaels Eltern hatten    nicht nur als Wohnhaus, sondern
  Ende der 1980er Jahre gaben         lange Jahre in dem Haus gelebt.        auch als Geschäftsraum – für seine
die Gentils das Geschäft auf.         Der Roßmarkt 38 verwaiste, bis im      neue Tagungs- und Eventlocation
Seither wurden in den Räumen          Dezember 2016 Martin-Nils Däf-         „ABsteige“. Besonders schön
von Roßmarkt 38 Schallplatten         ler, Professor für Marketing und       findet der ehemalige Besitzer Karl-
verkauft. Noch heute existiert der    Kommunikation in Frankfurt, ein        Michael Gentil, dass das Ehepaar
Plattenladen „Echobeat Records“       eingefleischter Aschaffenburger,       Däfler die alte Werkbank aus seiner
im Roßmarkt 33A in einem Eck-         auf den Hinweis im Schaufens-          früheren Werkstatt behalten und
haus. Die Mieter waren umgezo-        ter „Laden zu vermieten“ stieß.        in die neuen Räume integriert hat.
gen, um sich zu vergrößern, erzählt   Schließlich kaufte er das Haus und      Sabine Schömig

                   Ihre Mobilität liegt uns am Herzen ...

                                                        Aschaffenburg, Cornelienstraße 50   ☎ 06021 3391-11
                                                        Großwallstadt, Großostheimer Straße ☎ 06022 71109
                                                                       www.gundermann-reha-team.de

                                                                                               Nummer 9 · Juli 2020
16 Vermischtes
Verständnis füreinander
Erster Inklusionslauf am 4. Oktober

S
     icher ist derzeit ja nichts,     burg-Schöntal, Aschaffenburg-            wältigen. Ganz gleich, in welchem
     aber zuversichtlich geplant      Alzenau sowie der                        Alter, ob mit oder ohne Gehhil-
     wird dennoch: Etwa der erste     Jugend-Organisation Leos. Ge-            fen beziehungsweise Rollstuhl.
Inklusionslauf am Sonntag, 4.         meinsam mit dem Veranstalter             Gezielt auch die älteren Semester
Oktober. Er soll vor dem traditio-    des Halbmarathons, dem                   sind eingeladen, an dem Lauf
nellen Aschaffenburger Halbma-        TV Haibach, arbeitet man derzeit         teilzunehmen.
rathon am selben Tag stattfinden.     an den Vor­bereitungen. Start ist           Weitere Informationen und
Menschen mit und ohne Handi-          um 10 Uhr.                               Anmeldemöglichkeiten auf der
cap, junge und ältere Menschen          Mit diesem Lauf möchten                Homepage www.halbmarathon-
laufen gemeinsam eine Runde           die Lions dazu beitragen, dass           aschaffenburg.de
durch die Stadt. Die Strecke ist      Menschen mit Behinderungen
circa 3,5 Kilometer lang. Start und   eine stärkere Akzeptanz in der
Ziel sind am Schlossplatz vorge-      Gesellschaft erfahren. Zudem soll        P.S. Die Veranstaltung findet
sehen.                                durch die gemeinsame Veranstal-          unter der Voraussetzung statt,
   Organisiert wird der Lauf von      tung das Verständnis füreinander         dass zum Veranstaltungstermin
den vier Aschaffenburger Lions        gefördert werden.                        keine Ausgangs­beschränkungen
Clubs, Aschaffenburg, Aschaffen-        Startberechtigt sind alle, die es      wegen der Corona-Situation
burg-Pompejanum, Aschaffen-           sich zutrauen, die Strecke zu be-        gelten.

                                            Parodie zu
    Der Mond ist aufgegangen
          Der Mond ist aufgegangen                 Was nützt euch alles Raffen?
          und sieht mit großem Bangen              Ihr werdet selten schaffen,
          auf diese Welt herab.                    damit im Glück zu sein.
          Begehen diese Wesen,                     Seid ihr auch noch so tüchtig,
          vom Schöpfer auserlesen,                 es war auch immer richtig:
          doch Frevelhaftes bis ans Grab.          Der Platz im Sarg ist wirklich klein.

          Seht ihr den Mond dort stehen?           Wird uns der Mond verlassen,
          Er scheint besorgt zu flehen:            dass wir in dunklen Gassen
          Es ist doch nicht so schwer.             verzweifelt fragend stehn?
          Entsagt euch aller Waffen,               Was wird aus uns nur werden,
          dann werdet ihr es schaffen:             wenn wir auf dieser Erden
          Dann gibt es keine Kriege mehr.          die rechten Wege nicht mehr sehn?

          Der Mond hüllt sich in Trauer.           Der Mond hat viele Fragen.
          Er sieht die hohe Mauer,                 Doch können wir nicht sagen,
          die viele Menschen trennt.               was uns die Zukunft bringt.
                                                                                                                   Foto: Envato Elements

          Warum, ihr Schwestern, Brüder,           Es ist zum Haare raufen:
          streitet ihr immer wieder,               Wir lassen´s einfach laufen,
          dass keiner mehr den Nächsten kennt.     bis unser letzter Stern versinkt.

                                                    Horst Kayling

SCHLAUE GRAUE
Gesundheit 17
                                                             An die Geräte
                                                             Lebensqualität steigern durch Muskelaufbau
                                                             genscheinlich nicht genügen, um          nes älteren Menschen auf einen
                                                             alle Körperteile fit zu halten. Des-     vergleichbaren Trainingsreiz nicht
                                                             halb war ich gleich interessiert, als    im gleichen Ausmaß an Kraft und
                                                             es darum ging, ein Probetraining in      Volumen gewinnt wie die eines
                                                             einem Sportstudio zu absolvieren.        jungen, hat sich Krafttraining
                                                             Das war noch, bevor alle Fitness-        doch als wirkungsvolle Strategie
                                                             studios wegen Corona schließen           zur Umkehrung der Sarkopenie
                                                             mussten.                                 bewährt.
                                                                Die Stärkung der Muskulatur              Die Kraftzunahme steigert die
                                                             des ganzen Körpers stand im              Leistungsfähigkeit und Belastbar-
                                                             Vordergrund. Wer kennt sie nicht,        keit und bietet damit bestmögli-
Foto: Envato Elements

                                                             die Schmerzen im Rücken, der             chen Schutz vor Schmerzen, Ver-
                                                             Schulter, der Hals- und Lenden-          letzungen, Stürzen, Übergewicht
                                                             wirbelsäule? Mit gezieltem Training      und Zivilisationserkrankungen.
                                                             soll der Körper trainiert, Kraft auf-    Somit lässt sich der körperliche
                                                             gebaut und damit den Schmerzen           Verfall durch Krafttraining nicht nur
                                                             entgegengewirkt werden.                  aufhalten, sondern sogar umkeh-
                                                                Eine kraftvolle Muskulatur stärkt     ren. Bereits zwei Trainingseinhei-

                        I
                         ch war stets der Meinung, dass      den Körper und mildert viele Al-         ten à 30 Minuten pro Woche sollen
                         ich für meine Fitness im Alter      terserscheinungen. Studien zufol-        dafür ausreichend sein.
                         ziemlich viel tue und mit meinen    ge wirkt das Muskelaufbautraining           Ich habe dieses Probetraining
                        65 Jahren, von dem einen oder        etwa der altersbedingten Abnahme         in den angebotenen vier Wochen
                        anderen Zipperlein mal abgese-       der Muskelmasse, im Fachjargon           noch vor Corona absolviert - und
                        hen, körperlich noch ganz fit bin.   „Sarkopenie“, entgegen. Belegt ist       tatsächlich fühlte ich nach dieser
                        Wünschen würde ich mir allerdings    inzwischen, dass sich die Muskel-        Zeit eine Besserung meines Rü-
                        eine schmerzfreie Halswirbelsäule    masse bereits ab dem 50. Lebens-         ckens und meiner Leistungsfähig-
                        ebenso wie straffere Arme und        jahr um bis zu zwei Prozent jähr-        keit. Aufgefallen ist, dass um mich
                        Beine. Wenn ich zum Beispiel         lich zurückbildet. Damit lässt auch      herum fast ausschließlich Senioren
                        einen Blick auf meine Oberarme       die Leistungsfähigkeit mit den Jah-      trainierten, die sehr vital wirkten.
                        werfe, die mich jeden Sommer         ren nach. Dies führt in der Regel        Es spricht also einiges für ein in-
                        daran hindern, ärmellose Tops zu     dazu, dass wir empfänglicher sind        tensives Krafttraining im Alter – es
                        tragen, sagt mir dies, dass meine    für Beschwerden und Verletzungen         kann die Lebensqualität zumindest
                        Bewegungen bei der Garten- und       des Bewegungsapparates.                  körperlich steigern.
                        Hausarbeit und Nordic Walking au-    Wenngleich die Muskulatur ei-             Angelika Wolf

                            •
                            •
                            •
                                beraten
                                begleiten
                                betreuen
                                                  FÜRSORGE MIT HERZ    Senioren- & Familien Betreuung durch
                            •   behilflich                             geschultes Personal mit Pflegekassenzulassung
                                sein                                   Pflegeberatung nach § 37.3
                                                                       Rufen Sie an:                         n uns
                                                                                                Wir nehme
                                                                                                                 !
                                                                       06021/90116-0                Zeit für Sie
                                                                        www.fuersorge-mit-herz.de
                                                                        Aschaffenburg · Auhofstr. 9a
                                                                        Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:00 – 17:00 Uhr

                                                                                                                        Nummer 9 · Juli 2020
18 Lebensgeschichten

                                                                                                                 Foto: Envato Elements
                                      In Omas Wohnung

I
 ch drücke die Tür auf. Es riecht     tisch. Ich setze mich auf den        einen trockenen Hals. Ich gehe
 sauber und heimelig, kein wenig      blauen Stuhl an seiner Stirnseite.   zum Kühlschrank, öffne ihn und
 verstaubt und vermodert, wie ich     Als Kind habe ich hier oft ge-       finde eine Flasche Wasser, trinke
befürchtet habe. Andererseits –       sessen. An diesem Tisch haben        daraus.
Mutter putzt die Wohnung einmal       wir „Mensch ärgere dich nicht“          Unser Besuch übernachtet
in der Woche. Sie hat die drei        gespielt oder Paninibilder gesam-    stets in dieser Dachgeschoss-
Zimmer nie vermieten können.          melt. Das volle Album habe ich       wohnung. Wenn ich meine Eltern
Vermutlich auch nicht wollen.         immer noch, die unzähligen Dop-      besuche, schlafe ich immer auf
   Sechzehn Jahre war ich nicht       pelten sind irgendwann entsorgt      ihrer Couch im Wohnzimmer.
mehr in der Wohnung. Als Kind         worden.                                 Ich stelle die Flasche zurück
war ich zuletzt hier oben, fast          Über dem Tisch hängt nach         und gehe zur Wohnzimmertür
täglich. Zum Schluss konnte ich,      wie vor die alte Kuckucksuhr. Der    gegenüber dem Kücheneingang.
jung wie ich war, den geistigen       Vogel ist schon ewig nicht mehr      Als ich diesen Raum betrete, fällt
Verfall der Bewohnerin nicht mehr     nach draußen gekommen. Ich bin       mein Blick auf den Fernseher. So
ertragen.                             versucht, die Kette zu ziehen, um    ein Schmuckstück wird heute gar
   „Kommst du von der Arbeit?“,       das Uhrwerk wieder ans Laufen zu     nicht mehr verkauft. Ich erinnere
fragte sie mich ständig. „Nein,       bringen. Doch ich lasse es. Mut-     mich, dass ich auf der Mattschei-
Oma!“, antwortete ich immer wie-      ter würde es gar nicht gefallen,     be meine ersten Krimis gesehen
der. „Ich gehe noch zur Schule.“      wenn der Kuckuck wieder zu jeder     habe. Agatha Christies „Mord im
– „Ja, die Arbeit ist anstrengend“,   vollen Stunde schreien würde. Der    Orientexpress“ mit Sean Con-
erwiderte sie dann. Als Oma fort      Ruf schallt bis in ihre Wohnung.     nery, den ich damals noch nicht
war, ging ich nicht mehr in ihre                                           kannte. Und mit einer alten Frau,
Wohnung. Ich konnte nicht mehr.             „Das ist ja Agatha“            von der Oma behauptete, sie sei
Zu viele Erinnerungen verbinden                                            Agatha Christie. Ich glaubte ihr.
mich mit ihr. Aber auch Schuld-       Mutter weiß, dass es mir schwer-     Und noch heute, wenn ich mir
gefühle. Ich hatte Oma niemals        fällt, in diese Wohnung zu gehen.    den Film auf DVD anschaue, den-
Adieu gesagt.                         Warum hat sie mich nach oben         ke ich „Da ist ja Agatha“, obwohl
   Ich öffne die Tür mit der Milch-   geschickt? Weiß sie, dass es         ich längst weiß, dass es Wendy
glasscheibe und kann in die           an der Zeit für mich ist, mit der    Hiller ist.
Küche gehen. Sie sieht aus, wie       Vergangenheit abzuschließen? In         Darunter steht der alte Platten-
sie immer ausgesehen hat. Meine       wenigen Wochen wird sie selbst       wechsler, damals ein Wunderwerk
Erinnerung hat nicht getrogen.        Großmutter. Heute bat sie mich,      der Technik. Man konnte Singles
An der einen Wand die weiße           aus Omas Wohnzimmer ein Fo-          automatisch hintereinander ab-
Schrankzeile, die kleine Spüle.       toalbum zu holen. Ich stieg die      spielen. Vis-à-vis zum Fernseher
An der anderen Wand Herd und          Treppe hinauf, und nun sitze ich     steht die Couch, in der ich als
Kühlschrank.                          in ihrer Küche. Es war gar nicht     Kind versunken bin. Dort auf der
   Am Fenster steht der Küchen-       so schwer. Dennoch habe ich          Couch habe ich Karten spielen

SCHLAUE GRAUE
Lebensgeschichten 19
gelernt. „Mau Mau“, „Elfer raus“,      „Als Oma fort                           gingen, habe ich hier oft über-
                                                                               nachtet.
später dann „Rommé“ und „Ca-
nasta“. Ich muss mich für einen        war, ging ich                              Omas Doppelbett steht vor mir.
Augenblick setzen und für we-
nige Sekunden noch einmal das          nicht mehr in                           Ordentlich gemacht, die Kissen
                                                                               aufgeschlagen. Links lag ich, an
weiche Polster unter mir spüren.
Heute sinke ich deutlich tiefer ein.
                                       ihre Wohnung.                           der Seite steht noch immer das
                                                                               Lämpchen auf dem Nachttisch.
Heute käme ich mit Omas spätem         Ich konnte                              Rechts schlief Oma, rechts, direkt
Zustand auch besser zurecht.                                                   neben ihrem Frisiertisch mit dem
                                       nicht mehr.                             großen Spiegel, den Parfümfla-
          „Für Thomas“
                                       Zu viele                                schen ...
                                                                                  Mir stockt der Atem, die Knie
Ich spüre den Kloß in meinem
Hals, schlucke ihn runter. Eine
                                       Erinnerungen                            knicken ein, ich stütze mich ab.
                                                                               Am Tisch sitzt eine Frau.
kleine Träne lässt meine Sicht         verbinden mich                             Ich sehe sie nur von hinten,
verschwimmen. Ich stehe auf und                                                ihr Spiegelbild wird vom Rücken
wende mich nach rechts. Dort           mit ihr. Aber                           verdeckt. Weißes Haar fällt auf die
steht das eigentliche Ziel meiner
kleinen Reise: der Wohnzimmer-
                                       auch Schuld­                            Schultern, auf den Morgenmantel.
                                                                               Ich kenne sie, kann es aber nicht
schrank, ein brauner Koloss aus
Holz und Glas. Ich weiß, wo das
                                       gefühle.“                               glauben.
                                                                                  Ich schlucke, räuspere mich,
Fotoalbum steht. Ganz links. Ich                                               ich weiß nicht, was ich tun soll.
öffne die Tür rechts. Hier durfte      Mutter haben möchte, sehe ich           Augen zukneifen? Jetzt hat sie
ich als Kind Spielzeug horten.         sofort: „Unser Kind“ prangt in          mich bemerkt, sie dreht sich um.
Die Kinderkassetten! Fein geord-       goldenen Lettern auf dem Buch-          Hinter den Brillengläsern funkeln
net stehen sie dort. Ich sehe sie      rücken. Ich ziehe es heraus,            wache Augen, das Gesicht wird
durch. Viele davon habe ich als        schließe die Tür wieder. Dann           von zarten Falten durchzogen. Sie
Erwachsener für teures Geld neu        wende ich mich ab, will zurück          steht auf, lacht mich an, kommt
gekauft. Da liegt ein Paket. Einge-    zur Wohnungstür.                        näher.
wickelt in ein Papier mit Schnee-                                                 Ich kann nichts machen, der
männern. An der großen Schleife                      „Ja, Oma“                 Boden schwankt. Sie kommt ei-
hängt eine Karte. Mit zittriger                                                nen Schritt näher, breitet die Arme
Schrift hat Oma hineingeschrie-        Doch schlagartig macht sich ein         aus.
ben: „Für Thomas – Weihnachten         beklemmendes Gefühl in mir                 „Kommst du von der Arbeit?“,
1994“. Jetzt fällt die Träne aus       breit. Ich drehe mich um. Einen         fragt sie. Ich falle ihr in die Arme,
dem Auge.                              Raum habe ich noch nicht gese-          spüre, wie mir die Tränen über die
  Schnell stelle ich das Paket         hen. Ich lege das Album hin und         Wangen laufen. „Ja“, antworte
zurück, schließe die Tür und öffne     öffne die Tür zum Schlafzimmer.         ich. „Ja, Oma.“
die Seite mit den Fotoalben. Was       Wenn meine Eltern damals aus-            Christian Schmidt

                                                          
                                                   
                                                        
                                                       

                                            + #+ '"$" "+
                                       ))) (**!& 
                                       (**!& 

                                                                                                 Nummer 9 · Juli 2020
20 Ausflug
Zu Fuß von Stockstadt
nach Seligenstadt
Eine vierstündige Wanderung in Coronazeiten

S
     pätestens seit Mitte März         uns unterwegs Spaziergänger und
     war wohl jedem irgendwie          Radfahrer.
     klar, dass wir in schwierigen        Es hat so viel Freude gemacht,
Zeiten stecken. Covid 19 mit           in der Natur unterwegs zu sein.
seinen Ausgangsbeschränkungen,         Kein Flugzeug am Himmel, keine
Mindestabständen und strengen          Boote auf dem Wasser, ledig-
Hygienevorgaben gehören seit-          lich ein einziger Frachtkahn fuhr
her zum normalen Tagesablauf.          einmal an uns vorbei. Eine Freude
Erleichtert war ich dann doch          auch, zu sehen, wie die Natur ex-
etwas, als eine kleine Lockerung       plodierte. Abgerundet wurde die-
beschlossen wurde. Auch war            se Idylle durch einen strahlend
erlaubt, mit einer weiteren haus-      blauen Himmel und diese herrli-
haltsfremden Person Kontakt zu         che Stille. Nach insgesamt vier
haben. Voraussetzungen dafür           Stunden lag Seligenstadt vor
sind jeweils der Mindestabstand,       uns. Durch die Bäume konnten
das Tragen von Mundschutz und          wir die Türme der Basilika St.
regelmäßige Desinfektion der           Marcellinus und Petrus bereits
Hände.                                 sehen. Das Ziel war erreicht und       uns an der
   Die Zeit schien nun etwas           wir freuten uns auf die Eisdiele       Farbenpracht der Blumen und der
günstiger, um meinen Plan um-          unweit des Mainufers. Entgegen         Vielfalt der Kräuter erfreut. Dann
zusetzen, von Stockstadt nach          des sonst regen Betriebes in           ging es Richtung Marktplatz mit
Seligenstadt zu wandern. Diese         Seligenstadt hatten nur vereinzelt     seinen vielen Fachwerkhäusern.
Tour war schon länger geplant,         Personen auf den Bänken Platz          Cafés und Restaurants wären hier
doch „Corona“ hatte mir dies bis-      genommen – auch hier mit dem           normalerweise geöffnet und an
lang nicht erlaubt. Zusammen mit       vorgeschriebenen Abstand.              den Tischen und Bänken, die im
einer Turnfreundin begannen wir           Die Eisdiele hatte bereits einige   Freien stehen, hätte reger Betrieb
schließlich die Tour an einem son-     Meter vorm Eingang Abstandshal-        geherrscht. Davon war allerdings
nigen Tag Ende April. Im Gepäck        terungen angebracht und mittels        nichts zu spüren, da die Gast-
Desinfektionsmittel und unsere         Aushang darauf hingewiesen,            stätten damals noch geschlossen
Schutzmasken für Mund und              dass nur jeweils eine Person           oder wie die Cafés nur „To-Go“-
Nase. In gebührendem Abstand           Zutritt hat. Es gab einen Eingang      Betrieb hatten.
                    wanderten wir      und einen separaten Ausgang,             Lediglich vereinzelte Geschäf-
                    meist am Main      so dass die Kunden hintereinan-        te waren geöffnet und an jeder
                    entlang. Ab und    der und nicht aneinander vorbei        Ladentüre war ein Aushang
                    an begegneten      gehen mussten.                         zu finden mit Hinweisen, unter
                                                                              welchen Voraussetzungen ein
                                               Stadtspaziergang               Ladenbesuch möglich war. Auch
                  Strahlend                                                   hier war zu beobachten, dass die
                  blauer Himmel        Bei der Eisvielfalt fiel es schwer,    Menschen sehr achtsam mit sich
                   empfängt die        sich zu entscheiden. Mit dem Eis       und der Umwelt umgingen.
                  „maskierte“          in der Hand ließen wir uns am            Als wir gegen 16 Uhr das ge-
                  Wandererin im        Main jeweils auf einer Bank nieder.    mütliche Seligenstadt verließen,
                  Klostergarten        Danach war es Zeit, Seligenstadt       konnten wir trotz Corona auf einen
                  von Seligen-         genauer unter die Lupe zu neh-         tollen Tag mit vielen schönen Ein-
                  stadt. Foto: Heide   men. Zuerst sind wir durch den         drücken zurück­blicken.
                  Schloter             Klostergarten spaziert und haben        Angelika Wolf

SCHLAUE GRAUE
Sie können auch lesen