SCHRITTWEISE ÖFFNUNG AB 22. FEBRUAR 2021 VON SCHULEN UND KINDERGÄRTEN - Donnerstag, 18. Februar 2021 - lokalmatador
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Donnerstag, 18. Februar 2021 Foto: Kultusministerium BW SCHRITTWEISE ÖFFNUNG VON SCHULEN UND KINDERGÄRTEN AB 22. FEBRUAR 2021 Näheres erfahren Sie direkt von unseren Schulen und Kinder- gärten in Aglasterhausen. 7
2 | Gem. amtl. Bekanntmachungen Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach · 18. Februar 2021 · Nr. 7 Donnerstag, 25.02.2021: Gemeinsame amtliche Rosen-Apotheke Neckarelz, Tel.: 06261 - 6 23 43 Bekanntmachungen Bahnhofstr. 1 A, 74821 Mosbach (Neckarelz) Schwarzbach-Apotheke, Tel.: 07263 - 91 10 21 Neidensteiner Str. 4, 74915 Waibstadt Wichtige Fernsprechnummern Angaben ohne Gewähr. im Verwaltungsverband: Über den Apothekennotdienstfinder Tel.-Nr. 22833 (von jedem Notrufe Handy ohne Vorwahl) oder auf der Internetseite der LAK (lak-bw. Polizei 110 notdienst-portal.de - Eingabe der PLZ) ist es möglich, sich über Feuerwehr und Rettungsdienst 112 weitere dienstbereite Apotheken zu informieren. DRKKrankentransport 06261-19222 Polizeiposten Aglasterhausen 917708-0 Fax 917708-22 Hospizdienst E-Mail: aglasterhausen.pw@polizei.bwl.de Sterbe- und Trauerbegleitung, Tel. 6356 oder 6487 Polizeiposten Mosbach (0 62 61) 80 90 Bereitschaftsdienste Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Jeden Dienstag finden im Rathaus Mosbach, Hauptstraße 29, Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung statt. Zurzeit al- Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst: Die Telefonnummer des Dienst habenden Arztes erfahren Sie auf dem lerdings nur per Videochat. Eine Terminabsprache unter der Tel.- Anrufbeantworter Ihres eigenen Kinderarztes oder in der Bereitschafts- Nr. 06261/82231 ist erforderlich. dienstzentrale. Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprech- Aufgrund zu hoher Inzidenz und diffuser stunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711-96589700 oder docdirekt.de Infektionslage: Landratsamt ordnet nächtliche Störungsmeldungen Ausgangsbeschränkung an Neckar-Odenwald-Kreis. Aufgrund der Infektionslage im Neckar- Bei Stromausfall: Netze BW (0 800) 3629477 Odenwald-Kreis hat das Landratsamt am Donnerstag (11.) eine Bei Gasstörung: nächtliche Ausgangsbeschränkung jeweils ab 21.00 Uhr bis 5.00 MVV-Energie-AG (08 00) 2 90-10 00 Uhr des Folgetags angeordnet. Damit folgt das Landratsamt ei- Gas-Hausanschlüsse (06 21) 2 90-35 73 nem Erlass des Sozialministeriums. Die landesweiten Ausgangs- beschränkungen der letzten Wochen werden danach durch eine inzidenzbasierte regionale Regelung abgelöst. Notdienst der Apotheken Die 7-Tages-Inzidenz im Landkreis liegt weiterhin über dem Lan- Notdienst jeweils von 8.30 Uhr des angegebenen Wochentages desschnitt, außerdem besteht ein diffuses Infektionsgeschehen, bis 8.30 Uhr des nächsten Tages, wenn nicht anders angegeben. wobei auch Mutanten des Virus auftreten. Die Allgemeinverfü- Freitag, 19.02.2021: gung tritt in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 12. Februar, Bahnhof-Apotheke Eberbach, Tel.: 06271 - 54 56 um 0.00 Uhr in Kraft. Die Verfügung ist bis zum 28. Februar befris- Bahnhofsplatz 7, 69412 Eberbach tet. Sie tritt bereits vorher außer Kraft, wenn die 7-Tage-Inzidenz Pfalzgrafen Apotheke Mosbach, Tel.: 06261 - 3 55 00 drei Tage in Folge unter 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner Pfalzgraf-Otto-Str. 54, 74821 Mosbach liegt. Samstag, 20.02.2021: Das Landratsamt informiert unter www.neckar-odenwald-kreis. Bahnhof-Apotheke Sinsheim, Tel.: 07261 - 44 88 de tagesaktuell über die Geltung der Ausgangsbeschränkung. Friedrichstr. 16, 74889 Sinsheim Dort kann auch die Allgemeinverfügung bei den Bekanntma- Stadt-Apotheke Mosbach, Tel.: 06261 - 1 69 21 chungen eingesehen werden. Hauptstr. 69, 74821 Mosbach Unabhängig von rechtlichen Regelungen bitten Landrat Dr. Sonntag, 21.02.2021: Achim Brötel und die Leiterin des Gesundheitsamts Dr. Marti- Elztal-Apotheke Dallau, Tel.: 06261 - 9 18 11 60 na Teinert die Bevölkerung darum, dieses Jahr Fastnacht in der Kirchenstr. 4, 74834 Elztal (Dallau) Kernfamilie oder in Online-Formaten zu feiern, um eine weitere Wildpark-Apotheke Schwarzach, Tel.: 06262 - 28 12 Verbreitung des Virus und die Gefahr einer Infektion von Risiko- Hauptstr. 54, 74869 Schwarzach patienten zu minimieren. Itter-Apotheke Eberbach, Tel.: 06271 - 75 76 Itterstr. 8, 69412 Eberbach So. 11:00 bis So. 13:00 Uhr Montag, 22.02.2021: Fortuna-Apotheke Hoffenheim, Tel.: 07261 - 49 37 Sinsheimer Str. 9, 74889 Sinsheim (Hoffenheim) Foto: valentinrussanov/E+/Getty Images Plus Hubertus-Apotheke Obrigheim, Tel.: 06261 - 9 74 50 Hauptstr. 18, 74847 Obrigheim Dienstag, 23.02.2021: GEMEINSAM Elster-Apotheke Aglasterhausen, Tel.: 06262 - 9 20 80 Mosbacher Str. 13, 74858 Aglasterhausen Mohren-Apotheke Eberbach, Tel.: 06271 - 24 69 GEGEN CORONA Bahnhofstr. 31, 69412 Eberbach Römer-Apotheke Fahrenbach, Tel.: 06267 - 13 31 MASKE TRAGEN! Tannenstr. 3, 74864 Fahrenbach Mittwoch, 24.02.2021: Central-Apotheke Mosbach, Tel.: 06261 - 55 66 Hauptstr. 76, 74821 Mosbach Markt-Apotheke Neckargemünd, Tel.: 06223 - 39 19 Marktplatz 10, 69151 Neckargemünd
Regelungen für den Lockdown in Baden-Württemberg ab 14. Februar 2021 Kontaktbeschränkungen Maskenpflicht Medizinische Gesichtsmaske (OP-Maske) Private Treffen im öffentlichen oder privaten In folgenden Bereichen muss eine • Reduziert Tröpfchen und Spritzer beim Raum nur noch im Kreis des eigenen Haushalts medizinische Maske getragen werden: Sprechen, Husten oder Niesen plus höchstens eine weitere Person, die nicht • Im öffentlicher Personenverkehr • Fremdschutz, kein zuverlässiger Eigenschutz zum eigenen Haushalt gehört. • Beim Einkaufen • Einmalprodukt (Entsorgung im Restmüll) Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich • In Arbeits-/Betriebsstätten sowie Einsatzorten • Kennzeichnung: DIN EN 14683:2019-10 14 Jahre werden nicht mitgezählt. Die Regelung • Bei den erlaubten körpernahen dient dazu besondere Härtefälle abzufangen. Dienstleistungen Atemschutzmaske (FFP2 oder KN95/N95) • In Arztpraxen, Krankenhäusern und • Schützt vor dem Einatmen kleinster Partikel + Pflegeeinrichtungen. NE U und Tropfen Ausnahme: Personal, das nicht direkt • Fremd- und Eigenschutz Regelung für Kinderbetreuung: mit Patient*innen oder Bewohner*innen in • Einmalprodukt (Entsorgung im Restmüll) Kann Kinder aus maximal zwei Haushalten dürfen Kontakt ist, ist von der FFP2-/KN95-/N95- unter bestimmten Voraussetzungen mehrfach zusammen in einer festen, familiär oder Pflicht befreit. verwendet werden. nachbarschaftlich organisierten Betreuungs- • Während Veranstaltungen der Religions- • Kennzeichnung: DIN EN 149:2001, KN95/N95 gemeinschaften betreut werden. ausübung Ausgangsbeschränkungen NE Bildung & Betreuung NE U U Reisen Landesweite Ausgangebeschränkungen • Kitas sollen ab 22. Februar für den Regel- Appell: Verzichten Sie auf private Reisen sind aufgehoben. betrieb unter Pandemiebedingungen öffnen. sowie Ausflüge zu touristischen Zielen. Die Stadt- und Landkreise sind angewiesen, • An Grundschulen Präsenzunterricht im Verstärkte Kontrollen und Zugangs- nächtliche Ausgangsbeschränkungen von Wechselbetrieb ab dem 22. Februar, beschränkungen an tagestouristischen 21 bis 5 Uhr per Allgemeinverfügung Präsenzpflicht ist weiterhin ausgesetzt. Hotspots durch die örtlichen Behörden. umzusetzen, wenn die 7-Tage-Inzidenz von • Weiterhin Fernunterricht an allen 50 Neuinfektionen mit dem Coronavirus je weiterführenden Schulen. Nicht gestattet: 100.000 Einwohner sieben Tage in Folge bei • Sonderregelung für Abschlussklassen sind einem diffusen Infektionsgeschehen möglich und werden individuell festgelegt. Touristische Busreisen überschritten ist. • Notbetreuungen bis Klassenstufe 7 und für Touristische Übernachtungsangebote alle Klassenstufen der Sonderpädagogischen (auch Campingplätze) Ansprechpartner der Stadt- und Landkreise Bildungs- und Beratungszentren weiterhin auf » Baden-Württemberg.de. möglich. Ansprechpartner sind die Schulen Weiterhin möglich: und Kitas vor Ort. Geschäftsreisen • Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen Reisen und Übernachten in schließen für den Publikumsverkehr, besonderen Härtefällen Online-Unterricht möglich. • Volkshochschulen und ähnliche Einrichtungen schließen. • Fahrschulen geschlossen. Onlineunterricht möglich. Stand: 14.02.2021 Ein ausführliches FAQ finden Sie auf » Baden-Württemberg.de Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach · 18. Februar 2021 · Nr. 7 Gem. amtl. Bekanntmachungen | 3
Regelungen für den Lockdown in Baden-Württemberg ab 14. Februar 2021 Arbeiten Einzelhandel • Arbeitgeber*innen sind gesetzlich verpflichtet Der Einzelhandel bleibt weiterhin geschlossen. die gesundheitliche Fürsorge gegenüber ihren Mitarbeiter*innen wahrzunehmen. Lediglich Geschäfte mit Produkten für den Besonderheiten: • Home Office, sofern möglich. täglichen Bedarf bleiben geöffnet: • Geschlossene Einzelhandelsbetriebe • Treffen im Rahmen des Arbeits-, Dienst- können Lieferdienste anbieten. und Geschäftsbetriebes. Babyfachmärkte • Geschlossene Einzelhandelsbetriebe • Gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildungen, Bäckereien und Konditoreien können Abholangebote (Click & Collect) sofern nicht online auch in Präsenz Banken anbieten. Dabei müssen feste Zeitfenster für durchführbar. Drogerien die Abholung vereinbart werden. Die Hygiene- • Maskenpflicht am Arbeitsplatz, wenn der Getränkemärkte konzepte vor Ort müssen eingehalten und Mindestabstand von 1,5 Metern zu den Großhandel Warteschlangen vermieden werden. Kolleg*innen nicht eingehalten werden kann Hörgeräteakustiker • Handwerksbetriebe, die keine körpernahen (auch im Freien). Kraftfahrzeug- und Fahrradwerkstätten Dienstleistungen anbieten, dürfen weiterhin • An den Betrieb angepasste Hygiene- sowie Ersatzteilverkauf arbeiten. auflagen. Lebensmittelmärkte • Geschäfte mit Mischsortiment dürfen alle Metzgereien Waren verkaufen, wenn die Produkte für Optiker den täglichen Bedarf zu 60% überwiegen. Gesundheit & Soziales Orthopädieschuhtechniker Sollte das Sortiment der verbotenen • Schutzvorkehrungen in Krankenhäusern, Poststellen und Paketshops, aber ohne Artikel überwiegen, darf das Geschäft mit Pflegeheimen, Senioren- und den Verkauf von weiteren Waren einer räumlichen Abtrennung lediglich die Behinderteneinrichtungen. Reformhäuser Artikel des täglichen Bedarfs verkaufen. • Keine Isolation der Betroffenen. Reinigung und Waschsalons • Übernahme der Kosten von regelmäßigen Reise- und Kundenzentren für den Regelung für offene Geschäfte: SARS-CoV2-Schnelltests für öffentlichen Verkehr • Geschäfte mit weniger als 10 m² Patienten*innen und Besucher*innen. Sanitätshäuser Verkaufsfläche: maximal ein*e Kund*in. • Regelmäßige, verpflichtende Tests Tafeln • Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e des Pflegepersonals von Alten- und Tankstellen Kund*in pro 10 m² Verkaufsfläche. Pflegeheimen. Telefonshops für Reparatur, Austausch • Für die darüber hinausgehende Fläche gilt: und Störungsbehebung ein*e Kund*in pro 20 m² (gilt nicht für Tierbedarf- und Futtermärkte den Lebensmitteleinzelhandel). Wochenmärkte • Maskenpflicht vor den Geschäften und Zeitschriften- und Zeitungskioske auf den Parkplätzen. • Gesteuerter Zutritt. Eine vollständige Liste finden Sie auf • Warteschlangen vermeiden. » Baden-Württemberg.de Stand: 14.02.2021 Ein ausführliches FAQ finden Sie auf » Baden-Württemberg.de 4 | Gem. amtl. Bekanntmachungen Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach · 18. Februar 2021 · Nr. 7
Regelungen für den Lockdown in Baden-Württemberg ab 14. Februar 2021 Dienstleistungen Gastronomie Religionsausübung Geschlossen: Restaurants, Bars, Clubs und Kneipen aller Gottesdienste und Beerdigungen unter Barbershops Art bleiben geschlossen. Hygieneauflagen. • Ausnahme für Speisen zur Abholung • Einhalten der AHA-Regeln über die Kosmetikstudios (bis 20 Uhr) oder Lieferung. gesamte Dauer. Kosmetische Fußpflegesalons • Tragen von medizinischen Masken. • Kein Ausschank und Verzehr von Massage- und Wellnessbetriebe alkoholischen Getränken im öffentlichen • Anmelden von Veranstaltungen mit mehr Nagelstudios Raum. als 10 Personen mindestens zwei Piercingstudios • Verkauf von alkoholhaltigen Getränken Werktage zuvor bei den zuständigen Prostitutionsgewerbe in verschlossenen Behältnissen erlaubt. Behörden vor Ort. Dies gilt nicht für Sonnenstudios Beerdigungen. Tattoostudios Kantinen schließen überall dort, wo es die • Kein Gemeindegesang. Arbeitsabläufe zulassen. Angebote zum Geöffnet sind medizinisch notwendige Mitnehmen sind erlaubt. Dienstleistungen (auch ohne Rezept) in den Bereichen: Ergotherapie Veranstaltungen Fußpflege/Podologie Keine Zusammenkünfte und Veranstaltungen Logopädie im öffentlichen Raum. Physiotherapie Ausnahmen: Rehasport • Gerichtsverhandlungen. Abstand Hygiene Medizinische Außerdem geöffnet: • Sitzungen, die der öffentlichen Sicherheit halten praktizieren Maske tragen Hundesalons und ähnliche Einrichtungen und Ordnung dienen. zur Tierpflege. Das Tier muss kontaktarm • Betriebsversammlungen. und innerhalb eines definierten • Prüfungen und deren Vorbereitung. Zeitfensters übergeben werden. • Eheschließungen. • Veranstaltungen, die der sozialen Fürsorge NE Ab 1. März: U dienen (z.B. Kinder- und Jugendhilfe). Friseure sollen ab 1. März wieder öffnen • Nominierungs- und Wahlkampf- Corona-App regelmäßig können, wenn es das Infektionsgeschehen veranstaltungen, sowie dazugehörige nutzen lüften zulässt. Voraussetzung ist eine vorherige Unterschriftensammlungen. Anmeldung und Reservierung der Kund*innen innerhalb eines Zeitfensters. Stand: 14.02.2021 Ein ausführliches FAQ finden Sie auf » Baden-Württemberg.de Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach · 18. Februar 2021 · Nr. 7 Gem. amtl. Bekanntmachungen | 5
Regelungen für den Lockdown in Baden-Württemberg ab 14. Februar 2021 Kultur- und Freizeitgestaltung Sport Kultur- und Freizeiteinrichtungen Für Sport und Bewegung im öffentlichen bleiben geschlossen. Raum gilt die Regelung: Ein Haushalt Weitere Informationen auf plus eine weitere Person, die nicht zum Geschlossen: Haushalt gehört. Kinder bis 14 Jahren » Baden-Württemberg.de Ateliers (Publikumsverkehr) werden dabei nicht mitgezählt. Für Sport Ausflugsschiffe auf weitläufigen öffentlichen oder privaten Bibliotheken und Archive (Abholangebote Sportanlagen, ist dagegen nur entweder möglich) alleine, zu Zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Haushalts möglich. Camping- und Wohnmobilstellplätze Diskotheken und Clubs Alle weiteren öffentlichen und privaten Freizeitparks und Indoorspielplätze Sportstätten sind für den Publikumsverkehr Kinos und Autokinos geschlossen: Kletterparks (drinnen und draußen) Fitnessstudios aller Art Corona-Verordnung Konzerte und Kulturhäuser Schwimm- und Spaßbäder § des Landes Krabbelgruppen Skilifte und Gondeln Messen Tanz- und Balettschulen Museen und Ausstellungen Thermen und Saunen Tagesaktuelle Opern Vereinssportstätten Infektionszahlen Spielbanken- und hallen Wettkampf-, Mannschafts- und Theater Kontaktsportstätten Tierparks Yogastudios Impfstrategie und Volksfeste o.ä. umfangreiches FAQ Wettannahmestellen Für Schulsport und Studienbetrieb dürfen die Zirkusse Einrichtungen geöffnet werden. Zoologische und botanische Gärten Weitläufige Anlagen im Freien geöffnet: Geöffnet: Golfplätze Spielplätze im Freien Hundesportplätze Wandern und Spazieren Reitanlagen Tennisplätze Modellflugplätze Die Benutzung der Umkleiden oder Aufenthalts- räume ist nicht gestattet. Training und Veranstaltungen des Spitzen- oder Profisports ist ohne Zuschauer*innen erlaubt. Stand: 14.02.2021 Ein ausführliches FAQ finden Sie auf » Baden-Württemberg.de 6 | Gem. amtl. Bekanntmachungen Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach · 18. Februar 2021 · Nr. 7
Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach · 18. Februar 2021 · Nr. 7 Gem. amtl. Bekanntmachungen | 7 BBV gibt Ausführungsplanung für das Cluster rüber hinaus werden Super-Vectoring-Anschlüsse in der Regel laut Verbraucherinfoportalen, wie etwa www.inside-digital.de, Aglasterhausen in Auftrag nur geschaltet, wenn der Kunde mindestens 175 MBit/s erreichen Erste Spatenstiche im April/Mai möglich kann. Ist seine Leitung schlechter, kann er Super-Vectoring, heißt Mosbach. Die BBV hat in den vergangenen Tagen weitere wichti- es weiter, gar nicht buchen. Stattdessen steht nur normales Vec- ge Schritte für ihr flächendeckendes Glasfaserprojekt im Neckar- toring mit bis zu 100 MBit/s bereit. Dies dürfte auch für die Mehr- Odenwald-Kreis eingeleitet und die Ausführungsplanung für das heit der Haushalte im NOK gelten. sogenannte Cluster Aglasterhausen in Auftrag gegeben. Wenn Was kaum jemand kommuniziert ist die verheerende Energiebi- die Vermarktungsziele für die Glasfaser erreicht werden, könnten lanz. Denn Glasfasernetze verbrauchen laut einem aktuellen Gut- dort die ersten Baumaßnahmen deshalb bereits im April und Mai achten der Technischen Hochschule Mittelhessen pro Bitrate bis beginnen. Zum Cluster gehören die Gemeinden Aglasterhausen, zu siebzehnfach weniger Strom als Vectoring- bzw. Super-Vecto- Neckargerach, Neunkirchen, Obrigheim, Schwarzach und Zwin- ring-Netze. Wer etwas für die Umwelt tun möchte und für Nach- genberg. Dies teilten heute Landrat Dr. Achim Brötel und BBV-Ge- haltigkeit eintritt, kommt daher an einem Wechsel von Kupfer zu schäftsführer Manfred Maschek während eines Pressegesprächs Glas nicht vorbei. im Landratsamt mit. Neben dem Basisdienst wird die BBV auch die Leistungen der an- „Unser besonderer Dank gilt der BBV für dieses extrem wichtige deren toni-Dienste verbessern. 500/500 gibt es für 50 €, 700/700 Zeichen des Vertrauens in unseren Landkreis und in die hier le- für 70 € und den Gigabitdienst kostet nur noch 90 €. Die verbes- benden Menschen. Der flächendeckende Ausbau der Glasfaser serten Dienste sind ab sofort bestellbar und die neuen Bedin- ist eine einmalige Chance für uns alle. Wenn wir diese – zumal gungen gelten auch für alle schon mit der BBV abgeschlossenen angesichts der heute noch einmal ganz entscheidend weiter ver- Verträge für toni-Internetprodukte. Um hiervon zu profitieren, besserten Rahmenbedingungen – jetzt nicht wahrnehmen, sind müssen Kunden nichts machen. Die BBV wird die Tarife und Ver- wir wirklich selber schuld. Unser Kreis wird dadurch bei einem träge automatisch im April an die neuen Konditionen anpassen. Ausbau in ganz Deutschland zum Vorreiter bei Gigabitnetzen Nach dem Ende der Vorvermarktung wird die BBV die Preise für den und schnellen Internetinfrastrukturen sein, mit an der Tabellen- Haus- und Glasfaseranschluss ab dem 1. April anheben, um die- spitze der Glasfaser-Bundesliga stehen sowie als Wohn- und Wirt- se den Tiefbaukosten anzupassen. Dieser kostet dann ab 2.000 € schaftsstandort für die Zukunft optimal aufgestellt sein“, betonte und liegt damit immer noch unter den marktüblichen Preisen der Landrat Dr. Brötel. Wettbewerber. „Unser Gesellschafter hat der Ausführungsplanung zugestimmt und damit die Basis für einen raschen Ausbau des gesamten Landkreises geschaffen. Nun liegt es an den Haushalten und Ge- werbebetrieben, die Möglichkeit eines im Rahmen der Vermark- tung in der Regel kostenlosen Wechsels von der bewährten Ver- gangenheitstechnologie Kupfer zur Zukunft mit der Glasfaser zu vollziehen. Wir haben das Unsrige dazu beigetragen. Jetzt sind unsere potenziellen Kunden am Zug“, erklärte BBV-Geschäftsfüh- rer Maschek. Paukenschlag bei der Glasfaser 300 Mbit/s Basisdienst für 40 € und einmonatige Vertrags laufzeit Die BBV wird ihre toni-Internetprodukte wegweisend verbessern. Von links nach rechts: BBV-Vertriebsleiter Sascha Bender, BBV- Ab sofort kann der Basisdienst mit garantierten Geschwindig- Geschäftsführer Manfred Maschek, Landrat Dr. Achim Brötel und keiten von 300 Mbit/s im Up- und Download für 40 € im Monat Bürgermeister Thomas Ludwig, Kreisvorsitzender Gemeindetag bestellt werden. Zudem wird die BBV auf die im Markt üblichen Foto: Landratsamt NOK 2-Jahresverträge verzichten und führt für ihre toni-Internetpro- dukte einmonatige Vertragslaufzeiten ein. Mit diesem wichtigen Schritt soll die besondere Leistungsfähigkeit der Glasfaser bewie- Arbeitskreis Suchtprophylaxe nimmt an sen und Vertrauen ins Netz der BBV demonstriert werden. bundesweiter Aktionswoche für Kinder aus Die neuen Leistungen und Kündigungsmöglichkeiten sind im deutschen Markt in dieser Form einmalig, betonte Landrat Dr. suchtbelasteten Familien teil Achim Brötel bei der Vorstellung gegenüber der Presse: „Wir wol- Mosbach. Deutschlandweit leben circa drei Millionen Kinder mit len gemeinsam mit BBV die Menschen im Neckar-Odenwald-Kreis mindestens einem suchtbelasteten Elternteil. In Baden-Württem- mit einem unübersehbaren Signal von der Leistungsfähigkeit des berg sind rund 150.000 Kinder unter 15 Jahren von dem Schicksal geplanten Netzes überzeugen und eventuell noch bestehende betroffen, dass ihre Eltern Suchtprobleme haben. Hindernisse für den dringend erforderlichen Technologiewechsel „Diese Kinder leben im Dauerstress, Verunsicherung und Scham ausräumen. Kupfer war gestern, Glasfaser ist hingegen morgen bestimmen ihren Alltag“, betont die Suchtkoordinatorin des Ne- und übermorgen. Deshalb: Die Zukunft liegt näher, als wir den- ckar-Odenwald-Kreises Angelika Bronner-Blatz anlässlich einer ken“. Zusammen mit dem während der noch laufenden Vorver- bundesweiten Aktionswoche. Das Erleben solcher gravierenden marktung in der Regel kostenlosen Haus- und Glasfaseranschluss Beeinträchtigungen gefährde die persönliche Entwicklung der und dem extrem geringen vertraglichen Risiko gäbe es jetzt ein Kinder, mit der Folge, dass sie selbst stark suchtgefährdet sind. unschlagbares Angebot für alle. Bürgermeister Thomas Ludwig, Suchterkrankungen seien immer noch mit Tabus behaftet, und Kreisvorsitzender Gemeindetag, bezeichnete dies begeistert als Kinder mit einem solchen Problem in der Familie würden sehr echten Paukenschlag. oft alleine gelassen, so Bronner-Blatz. Je früher aber Kinder aus Damit werden nun auch die Leistungsgrenzen der Vectoring suchtbelasteten Familien Hilfe bekommen, umso eher seien sie und neuerdings von der Telekom massiv angebotenen Super- vor gravierenden negativen Folgen geschützt. Vectoring-Dienste besonders deutlich, die schon mittelfristig Der Arbeitskreis Suchtprophylaxe des Neckar-Odenwald-Kreises nicht mehr den künftigen Geschwindigkeitsbedarf der Haus- macht deshalb im Rahmen der Aktionswoche ab dem 14. Februar halte werden decken können. „Super-Vectoring macht schon auf das Beratungs- und Hilfesystem im Neckar-Odenwald-Kreis lange schlapp, bevor unsere Glasfaser einsteigt“, erklärte BBV- aufmerksam. Einem Hilfesystem, welches in viele Richtungen Geschäftsführer Manfred Maschek. Da die DSL-Bandbreite zu- kompetent mit dieser besonderen Situation umgehen kann und dem von der Leitungslänge abhängt, fällt die Bandbreite mit das Wohl des Kindes in den Mittelpunkt stellt. Informationen zu zunehmender Entfernung vom Verteilerkasten deutlich ab. Da- dem Thema sind abrufbar unter www.coa-aktionswoche.de
8 | Gem. amtl. Bekanntmachungen Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach · 18. Februar 2021 · Nr. 7 Ansprechpartner im Kreis: Die Aufgabe, so schnell wie nur • Suchtkoordinatorin des Neckar-Odenwald-Kreises Angelika möglich zu helfen, gelinge je- Bronner-Blatz; Tel: 06261-84 2283; E-Mail: suchtkoordination@ doch nur, wenn die 112 bei den neckar-odenwald-kreis.de; www.neckar-odenwald-kreis.de Leuten so fest verankert ist, • Beratungsstelle für Suchtfragen des Neckar-Odenwald-Kreis; dass die Nummer auch in Tel. 06261-867 140, E-Mail: info@suchtberatung-nok.de; www. Stresssituationen leicht aus suchtberatung-nok.de dem Gedächtnis abgerufen werden kann. Die „112“ ist nun 30 Jahre alt „Die Leistung der Rettungs- kräfte im Einsatz vor Ort wie Europäischer Tag des Notrufs am 11.02. begangen – auch der Mitarbeiterinnen und 2020 über 21.106 Anrufe in der Leitstelle Mitarbeitern in den Leitstellen, (pm/frh) Dem stabilen und verlässlichen Telefonleitungsnetz in die in mental noch so anspan- Deutschland kommt nach wie vor die zentrale Notruffunktion zu. nenden Situationen die Ruhe Sogar europaweit ist die „112“ seit nunmehr 30 Jahren die Anlauf- bewahren müssen, kann man stelle für Rettungskräfte und Feuerwehr. Unzählige Leben wurde Erste-Hilfe-Kurse, wie sie das gar nicht genug wertschätzen“, nicht zuletzt durch die allgemeine Bekanntheit dieser, innerhalb Deutsche Rote Kreuz derzeit we- so Gerhard Lauth. Den Europäi- der EU aus den Fest- und Mobilfunknetzen kostenfrei erreichba- gen der Corona-Pandemie nicht schen Tag des Notrufs betrach- ren Rufnummer gerettet, die man schon den Schulkindern seit anbieten darf, können Kenntnis- tet er in erster Linie deshalb als Generationen einbläut. Der „Europäische Tag des Notrufs“, der in se vermitteln, die Leben retten „gute, lobenswerte Sache“. Anlehnung an die Rufnummer jährlich am 11. Februar begangen wird, soll diese Bedeutung bewusster machen. „Am Anfang einer schnellen Rettung steht die schnelle Alarmie- rung“, betont der Geschäftsführer des Mosbacher DRK-Kreisver- bands Mosbach, Steffen Blaschek. Dies gelinge aber nur, wenn die Notrufnummer „112“ überall in der Bevölkerung bekannt sei. Denn nur wenn diese Nummer gewählt wird, könnten die Mit- arbeiter/innen in der Leitstelle die richtigen Fragen stellen und falls notwendig, die Ersthelfer vor Ort bei lebensrettenden Sofort- maßnahmen anleiten und begleiten. Stolz ist man beim Landratsamt auf das gut ausgearbeitete, kom- plexe System organisierter Hilfeleistung vor Ort. Angefangen bei den Integrierten Leitstellen über die einzelnen Einsatzdienste bis hin zu gezielten Vorplanungen hat sich eine Gefahrenabwehr- struktur entwickelt, die in den einzelnen Mitgliedstaaten von un- terschiedlichen Organisationen getragen wird. Im Neckar-Oden- wald-Kreis sind dies die Feuerwehren, das staatliche Technische Hilfswerk, das DRK, die Malteser und die DLRG. „Im Landkreis en- Wenn in der Leitstelle ein Notfall eingeht – wie hier bei einem Wohn- gagieren sich aktuell beispielsweise 3.146 ehrenamtliche Feuer- hausbrand in Neckarelz im Januar – gilt es für die Einsatzkräfte der wehrangehörige“, verdeutlicht Kreisbrandmeister Jörg Kirschen- Rettungsdienste, so schnell wie möglich vor Ort zu kommen lohr die Dimensionen des freiwilligen Engagements, auf das sich Fotos: DRK Mosbach Rettungsdienste stützen. Wichtig seien aber auch Erste-Hilfe-Kenntnisse der Bürger/innen, ergänzt Blaschek: „Ein Rotkreuzkurs dauert einen Tag, kann aber unter Umständen Leben retten.“ Umso bedauerlicher sei es, dass man eben diese Kurse momentan wegen der Corona-Krise nicht Schulnachrichten anbieten dürfe, so Blaschek. Die Vorbereitungen liefen jedoch be- reits, dieses so wichtige Angebot des DRKs umgehend wieder an den Start zu bringen, sobald der „LockDown“ aufgehoben oder Anmeldung für die Realschule Obrigheim die entsprechenden Lockerungen vom Gesetzgeber angeordnet sind, fügte er hinzu. Die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler für die 5. Klassen im Schuljahr 2021/2022 ist an folgenden Tagen: Die Grundvoraussetzung schneller Handlungsfähigkeit unter- Montag, 8. März 2021 streicht PD Dr. Harald Genzwürker, Chefarzt an den Neckar-Oden- 8.00 – 13.00 Uhr wald-Kliniken und leitender Notarzt, immer wieder: „Die Mitar- beiterinnen und Mitarbeiter der Rettungsleitstellen sind speziell Dienstag, 9. März 2021 geschult, sodass sie alle wichtigen Informationen abfragen und 8.00 – 13.00 Uhr schnell die benötigte Hilfe schicken können“. Damit die Retter Mittwoch, 10. März 2021 schnell zum Einsatzort kommen können, sollte jeder und jede Au- 8.00 – 18.00 Uhr tofahrer/in die Regeln der Rettungsgasse kennen: Fahrzeuge auf Donnerstag, 11. März 2021 der linken Spur nach links ausweichen, Fahrzeuge auf den ande- 8.00 – 18.00 Uhr ren Spuren nach rechts – dann kommen die Rettungsfahrzeuge Auf unserer Homepage www.rs-obrigheim.de stehen der aktuel- schnell voran. le Flyer unserer Schule sowie die Anmeldeformulare zum Down- Die Leitstelle in Mosbach, wo die Anrufe auf der 112 im Neckar- load bereit. Odenwald-Kreis angehen, nahm im vergangenen Jahr 2020 ins- Mitzubringen sind: gesamt 21.106 Anrufe entgegen. Selbstredend sind einige Fehla- • Blatt 3 und 4 der Grundschulempfehlung im Original larme dabei, doch ist es „besser, einmal mehr vor Ort gekommen • Geburtsurkunde oder Ausweis des Kindes im Original zu sein, als einmal zu wenig“, beschreibt Steffen Blaschek die Si- • Negativbescheid – falls alleiniges Sorgerecht im Original tuation. • Impfpass (Masernimpfschutz) im Original „Eine besondere Stärke ist die Ortskenntnis unserer Disponenten, • Bei Anspruch auf sonderpädagogischen Bildungsanspruch weshalb wir uns auch weiterhin für den Erhalt der Leitstellen- Vorlage des Bescheides im Original struktur in Baden-Württemberg einsetzen werden“, beschreibt • Für die Maxx-Ticket-Beantragung ein Bild des Kindes und die Gerhard Lauth, Präsident des DRK-Kreisverbands Mosbach. Kontodaten
Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach · 18. Februar 2021 · Nr. 7 Gem. amtl. Bekanntmachungen | 9 Anmeldungen am NicolausKistnerGymnasium Sollten Sie für das Schuljahr 2021/22 • die Zusendung der Anmeldeunterlagen per Post wünschen oder Die Anmeldungen am Nicolaus-Kistner-Gymnasium für die kom- • ein Beratungsgespräch mit der Schulleitung wünschen – we- menden 5. Klassen können in diesem besonderen Jahr gen der Teilnahme am bilingualen Zug – oder per Mail: sekretariat@nkgmosbach.de • Fragen zur Anmeldung haben oder per Fax: 06261/928080 • einen Termin zur persönlichen Anmeldung wünschen per Post: NicolausKistnerGymnasium dann kontaktieren Sie uns bitte über das Sekretariat. JeandelaFontainStr. 6 – 10 Ab 22. Februar 2021 erreichen Sie uns Montag bis Freitag zwi- 74821 Mosbach oder schen 7:30 Uhr und 12:30 Uhr unter der Tel.: 06261/939709-0 oder per Brief: in unseren Briefkasten (am Haupteingang) per E-Mail: sekretariat@prs-mosbach.de. vorgenommen werden. Folgende Unterlagen fügen Sie den Anmeldeunterlagen bitte Die Anmeldeformulare finden Sie auf unserer Homepage unter: bei: www.nkg-mosbach.de • Blatt 3 und 4 der Unterlagen, die Sie von der Grundschule er- Zusätzlich benötigen Sie noch folgende Dokumente: halten haben: Grundschulempfehlung und Formular für die • Blatt 3 und 4 der Unterlagen, die Sie von der Grundschule er- Anmeldung – im Original – halten haben: Grundschulempfehlung und Formular für die • Eine Kopie der Geburtsurkunde Anmeldung – im Original – • Bei Alleinerziehenden der Nachweis über das Sorgerecht bzw. • Kopie der Geburtsurkunde bei getrennt lebenden Erziehungsberechtigten die komplette • Bei Alleinerziehenden der Nachweis über das Sorgerecht bzw. Anschrift mit Telefonnummer des anderen Elternteils und bei getrennt lebenden Erziehungsberechtigten die komplette dessen Einverständniserklärung zur Anmeldung an der Anschrift mit Telefonnummer des anderen Elternteils und Schule. dessen Einverständniserklärung zur Anmeldung an der • Passbild Schule • Passbild für die Beantragung der Fahrkarte (MAXX-Ticket, Sun- shine-Ticket) Die Originalunterlagen können auch zu einem späteren Zeit- Impressum Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, JosefBeyerleStr. 2, punkt bei uns vorgelegt werden. Herausgeber: Gemeinden Aglaster 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 69240, Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer hausen, Neunkirchen und Schwarzach EMail: info@gsvertrieb.de 06261/9280-0 zur Verfügung. Verantwortlich für den amtlichen Bürozeiten: Mo. – Mi., Fr. 8 – 17 Uhr; Inhalt: Die Bürgermeister oder ihre Do. 8 – 18 Uhr; Sa. 8 – 12 Uhr Die Anmeldung kann auch vor Ort am Vertreter im Amt. Abonnement: www.nussbaumlesen.de • Montag, 8. März 2021 von 7.00 bis 16.00 Uhr Für den übrigen Inhalt: Klaus Nuss Zusteller: www.gsvertrieb.de • Dienstag, 9. März 2021 von 7.00 bis 16.00 Uhr baum, Opelstr. 29, 68789 St. LeonRot Die Kündigung des Abonnements ist zum Halbjahresende mit einer Frist von • Mittwoch, 10. März 2021 von 7.00 bis 18.00 Uhr und am Druck und Verlag: Nussbaum Medien 6 Wochen möglich. St. LeonRot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, • Donnerstag, 11. März 2021 von 7.00 bis 18.00 Uhr 68789 St. LeonRot, Tel. 06227 8730 vorgenommen werden. Bitte setzen Sie sich hierfür zur Terminver- Internet: www.nussbaummedien.de Bildnachweise: © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock einbarung telefonisch mit uns in Verbindung unter 06261/9280-0. Anzeigenberatung: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstraße 10, 74906 Bad Rappenau Tel. 07264 702460 AugustePattbergGymnasium badrappenau@nussbaummedien.de MosbachNeckarelz Nachhaltigkeit ANMELDUNGEN für die Klassen 5 für das Schuljahr 2021/2022 Papier Energie Am Auguste-Pattberg-Gymnasium Mosbach-Neckarelz können Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Sie sich alle Unterlagen von der Homepage www.apg-mosbach. Produktion (Augsburg/Bayern). Strom aus Wasserkraft und vermeiden de herunterladen und ausfüllen. Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. damit Umweltauswirkungen – keine Der verwendete Holzschliff wird aus CO2Emission, kein radioaktiver Abfall. Anschließend bitten wir um postalische Zustellung bis zum Durchforstungsholz von nachhaltig Mehr Informationen: 11. März 2021 an: bewirtschafteten Wäldern gewonnen. www.nussbaummedien.de AugustePattbergGymnasium Heidelberger Straße 39, 74821 Mosbach Sollte Ihnen das digitale Verfahren nicht möglich sein, so liegen in der Schule fertig konfigurierte „Anmelde-Pakete“ bereit. In der Zeit vom 8. bis 11. März 2021 ist nach vorheriger Terminver- – Anzeige – einbarung auch eine persönliche Anmeldung möglich. PestalozziRealschule Mosbach Anmeldung für Klasse 5 Traumjob in Ihrer Region? Die Anmeldung für Klasse 5 ab September 2021 erfolgt am 8. und 9. März 2021 von 8 bis 13 Uhr und am 10. und 11. März 2021 von 8 bis 17 Uhr. In diesem Jahr möchten wir die Anmeldung vorrangig durch Zu- Jetzt Job finden! sendung von ausgefüllten und unterschriebenen Unterlagen bis spätestens 11. März per Post oder Einwurf im Briefkasten am Ge- bäude A der PRS durchführen. Sie finden alle notwendigen Doku- mente und Informationen hier: (Link) Von persönlichen Kontakten möchten wir in diesem Jahr – zu Ih- rem und zu unserem Schutz – möglichst absehen.
10 | Aglasterhausen Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach · 18. Februar 2021 · Nr. 7 Schulen und Kindergärten Grundschule Aglasterhausen und Schulsporthalle; E-Mail: ghwrs.aglasterhausen@gmx.de 28 96 GebrüderGrimmSchule Daudenzell E-Mail: poststelle@ggs-daudenzell.schule.bwl.de 28 93 Kommunaler Kindergarten Aglasterhausen E-Mail: sonnenblume-kiga@t-online.de 43 42 Evang. Kindergarten Aglasterhausen 10 03 E-Mail: Evkiga-regenbogen.agl@t-online.de Kommunaler Kindergarten Michelbach E-Mail: kiga-michelbach@t-online.de 46 72 Aglasterhausen mit den Ortsteilen Breitenbronn, Sporthallen Daudenzell und Michelbach www.aglasterhausen.de Sport- und Festhalle Aglasterhausen 48 47 Sporthalle Breitenbronn 55 76 Rathaus Aglasterhausen Sporthalle Michelbach 55 79 Telefon: 0 62 62/92 000, Fax: 92 0028 EMail: post@aglasterhausen.de Sonstige Rufnummern Internet: www.aglasterhausen.de Sprechstunden: Montag – Mittwoch und Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Bauhof Im Oberen Tal Tel. 55 77 Donnerstag: 8.00 – 12.00 Uhr und14.00 – 18.00 Uhr Forstrevierleiter Friedel (0 62 62) 91 51 27 Fax: (0 62 62) 9 15 47 Einzelne Dienststellen E-Mail: hartmut.friedel@neckar-odenwaldkreis.de . Bürgermeisterin Sabine Schweiger E-Mail: sabine.schweiger@aglasterhausen.de 9200-23 Vorzimmer Bgm. Schweiger Frau Angelika Holzwarth, E-Mail: sekretariat@aglasterhausen.de 92 00-23 Gemeinderats Verwaltungsstelle Michelbach 28 97 informationen Ortsvorsteher Herkert; Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr Gebr.GrimmSchule Daudenzell 28 93 Mittwoch: 09.00 – 12.00 Uhr Gemeinderatssitzung am 23. Februar 2021 Hauptamt Am Dienstag, den 23. Februar 2021, findet um 19.00 Uhr in Hauptverwaltung der Sporthalle Aglasterhausen, Mosbacher Straße 18, eine Herr Steck, E-Mail: friedbert.steck@aglasterhausen.de 92 00-14 öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Bauamt Durch die Verlegung der Sitzung in die Sporthalle können größe- Frau Merkel, E-Mail: mareike.merkel@aglasterhausen.de 92 00-11 re Abstände zwischen den teilnehmenden Personen (Ratsmitglie- Ordnungsamt Herr Reinig der, Verwaltung, Zuhörer) eingehalten werden. Der Zutritt erfolgt E-Mail: alexander.reinig@aglasterhausen.de 92 00-22 ausschließlich über den „Vereins-Eingang“, Mosbacher Straße. Jugend, Schule u. Frau Walter Wir bitten um die Einhaltung der Hygienevorschriften, vielen Kultur/Amtsblatt E-Mail: ulrike.walter@aglasterhausen.de 92 00-25 Dank! Meldeamt TAGESORDNUNG Frau Weber, E-Mail: elke.weber@aglasterhausen.de 92 00-27 Frau Schönleber-Eckel, 1. Ehrung von Blutspendern E-Mail: kirsten.schoenleber-eckel@aglasterhausen.de, 92 00-26 2. Bekanntgabe der in der letzten nichtöffentlichen Gemein Personalamt deratssitzung am 26. Januar 2021 gefassten Beschlüsse Frau Theuerweckl, E-Mail: marie.theuerweckl@aglasterhausen.de 92 00-33 Frau Späth, E-Mail: Ivonne.spaeth@aglasterhausen.de 92 00-24 3. Fragen und Anregungen der Bürger und Einwohner Soziale Hilfen 4. Baugesuche Frau Elsasser, E-Mail: martina.elsasser@aglasterhausen.de 92 00-16 a) Beschlussfassung über Baugesuche gem. §§ 30, 33, 34 und Standesamt 35 BauGB Frau Herre, E-Mail: ute.herre@aglasterhausen.de 92 00-37 4.1. Baugesuch zum Neubau eines Wohnhauses im Anschluss Techn. Bauamt/Bauhof an die bestehende Praxis auf dem Grundstück Flst.-Nr. 586, Breitenbronner Straße 14 in Aglasterhausen Techn. Bauamt 4.2. Baugesuch zur Errichtung eines Carports auf dem Grund- Herr Horchheimer, E-Mail: florian.horchheimer@aglasterhausen.de 9200-30 stück Flst.-Nr. 4779, Lessingstraße 14/4 in Aglasterhausen Bauhof 4.3. Baugesuch zur Verlängerung des bestehenden Carports Herr Trautmann, E-Mail: oliver.trautmann@aglasterhausen.de 9200-50 auf dem Grundstück Flst.-Nr. 374/27, Alte Ziegelei 13/2 in Rechnungsamt Aglasterhausen Kämmerei 4.4. Baugesuch zum Dachgeschossumbau und Neubau eines Herr Herion, E-Mail: frank.herion@aglasterhausen.de 92 00-13 Carports auf dem Grundstück Flst.-Nr. 4769, Gemeindekasse Lessingstraße 4 in Aglasterhausen Frau Schmidt, E-Mail: ursula.schmidt@aglasterhausen.de 92 00-15 4.5. Baugesuch zum Neubau eines Wohnhauses mit Einlieger- Frau Riediger, E-Mail: ilona.riediger@aglasterhausen.de 92 00-36 wohnung und Doppelgarage auf dem Grundstück Flst.- Steueramt Nr. 3590, Am Rotenberg 17 in Michelbach Frau Nau, E-Mail: julia.nau@aglasterhausen.de 92 00-17 Frau Arnold, E-Mail: nadine.arnold@aglasterhausen.de 92 00-38 4.6. Baugesuch zum Neubau einer Hackschnitzel-Heizungs- anlage als Unterkellerung, auf dem Grundstück Flst.-Nr. Wasserversorgung 290, Hausener Str. 7 in Daudenzell Störungsdienst Wasser: 5. Landtagswahl am 14. März 2021 Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Mühlbach hier: Organisatorische Hinweise zur Durchführung der Wahl Bei Störungen und Unterbrechungen der Wasserversorgung nur außer halb der Öffnungszeiten: 6. Kinderbetreuungskosten für die Monate Notfallnummer: 07264/9176-99 Januar und Februar 2021 Bitte den Anrufbeantworter besprechen! 1. Erlass der vorläufig ausgesetzten Betreuungsgebühren bzw. -entgelte für die reguläre Kinderbetreuung 2. Tageweise Abrechnung der Notbetreuung
Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach · 18. Februar 2021 · Nr. 7 Aglasterhausen | 11 7. Aktuelle Informationen / Verschiedenes Beim Aufruf des Links Wahlscheinantrag zur Landtagswahl er- 8. Fragen und Anregungen aus dem Gremium und dem Zu halten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten. Die Da- hörerkreis ten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung müssen Sie in das Antrags- formular eintragen. Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen nach Im Anschluss an diese öffentliche Sitzung findet eine nichtöffent- Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu liche Gemeinderatssitzung statt. lassen. Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernum- Amtliche mer. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch ei- Bekanntmachungen nen Hinweis. Alternativ können Sie Ihren Wahlscheinantrag auch rasch und einfach mit Ihrem Mobilgerät über den QR-Code auf der Rück- Gemeinde 74858 Aglasterhausen seite der Wahlbenachrichtigung aufrufen. Die meisten Daten sind hier bereits hinterlegt – Sie erfassen nur Ihr Geburtsdatum und NeckarOdenwaldKreis möglicherweise noch eine abweichende Versandadresse. Sind Sie kontaktfreudig, verantwortungsbewusst und Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine offen für Neues? Wir haben das Engagement – Sie die Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Der Wahlschein und Chance… die Briefwahlunterlagen werden Ihnen von uns anschließend per Die Gemeinde Aglasterhausen bietet in den örtlichen Schu- [Post/Amtsbote] zugestellt. len, Grundschule in Aglasterhausen und Gebrüder-Grimm- Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, Schule in Aglasterhausen-Daudenzell, zum 1. September können Sie auch formlos per E-Mail an elke.weber@aglasterhau- 2021 zwei Stellen für sen.de einen Wahlschein beantragen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihre Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Praktikanten (m/w/d) Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) angeben. im Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an das an. Im kommunalen Kindergarten „Alte Schule“ in Aglaster- Wahlamt unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: hausen-Michelbach wird‚ ebenfalls zum 1. September 2021‚ Tel. 06262/9200-27 Frau Weber, eine Stelle für einen E-Mail: elke.weber@aglasterhausen.de oder Tel. 06262/9200-26 Frau Schönleber-Eckel, Praktikant (m/w/d) E-Mail: kirsten.schoenleber-eckel@aglasterhausen.de. im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) angeboten. Öffnung der Grundschulen, Kitas und Der Bundesfreiwilligendienst sowie das Freiwillige Soziale Kindertagespflege zum 22. Februar 2021 Jahr bieten die Chance zu einem freiwilligen Engagement. Auf Basis des Bund-Länder-Beschlusses vom 10. Februar 2021 Sie sammeln wertvolle Lebenserfahrungen, gewinnen Einbli- plant die baden-württembergische Landesregierung, die Grund- cke in neue Arbeitsbereiche, können sich beruflich orientie- schulen und Grundstufen der Sonderpädagogischen Bildungs- ren und finden Bestätigung dort, wo sie gebraucht werden. und Beratungszentren (SBBZ) von 22. Februar 2021 an wieder In unseren Einrichtungen gewinnen Sie wertvolle Perspekti- schrittweise für den Präsenzunterricht zu öffnen. Auch die Kitas ven für Ihre berufliche Orientierung. Ihre sozialen Kompeten- und Einrichtungen der Kindertagespflege sollen ab dem 22. Fe- zen werden gestärkt, unsere Mitarbeiter begleiten Sie indivi- bruar 2021 zu einem Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen duell und kompetent. zurückkehren. Hier finden Sie alles zum Schul- und Kindergartenbetrieb ab 22. Bei weiteren Fragen steht Ihnen unsere Schul- und Kinder- Februar: gartenleitung gerne unter den angegebenen Telefonnum- mern zur Verfügung: „Kultusministerium 20210211SchulundKitabetriebab Grundschule Aglasterhausen, 22Februar (kmbw.de)“ Frau Lettau, Tel. 06262/2896 Gebrüder-Grimm-Schule Daudenzell, Frau Scheithe, Tel. 06262/2893 Kindergarten „Alte Schule“, Frau Schmitt, Tel. 06262/4342 Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich schriftlich bis zum 07.03.2021. Aus sicherheitstechnischen Gründen kön- nen wir keine Online-Bewerbungen berücksichtigen. Gemeinde Aglasterhausen Personalamt – Frau Theuerweckl Am Marktplatz 1, 74858 Aglasterhausen Fon: 06262 920033 Foto: Kultusministerium BW Beantragung von Briefwahlunterlagen für Überprüfung der landwirtschaftlichen die Landtagswahl am 14.03.2021 – Zugmaschinen gemäß § 29 StVZO (HU) Wahlschein bequem per Internet Für die Besitzer von landwirtschaftlichen Zugmaschinen kommt Zur Landtagswahl am 14.03.2021 kann die Erteilung eines Wahl- der TÜV SÜD in einige Ortschaften um die Hauptuntersuchung scheins schriftlich, elektronisch (z.B. per E-Mail, Internet oder Tele- gemäß § 29 StVZO sowie SP (Zwischenuntersuchung) durchzu- fax) oder durch persönliche Vorsprache bei der Gemeindeverwal- führen. An diesen Terminen können auch gerne ungebremste tung beantragt werden. Telefonische Anträge und Anträge per PKW-Anhänger vorgeführt werden. SMS sind nicht zulässig. Weil wir diese Sondertermine in der Regel nur während den Wir bieten für Sie die Beantragung eines Wahlscheins per Internet Wintermonaten durchführen, wird auch Haltern von Zugmaschi- auf unserer Homepage [http://www.aglasterhausen.de] an. nen/Anhängern, die erst im Laufe des Jahres 2021 zur Hauptun-
12 | Aglasterhausen Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach · 18. Februar 2021 · Nr. 7 tersuchung fällig sind, geraten, diese Termine wahrzunehmen. Hierdurch ergäbe sich dann nur eine einmalige Verkürzung der Standesamtliche Hauptuntersuchungsfrist. Nachrichten Besonderheit bezüglich Corona: Bitte bleiben Sie zu Beginn der Prüfung auf bzw. in Ihrem Fahr- zeug sitzen. Ein Prüfer wird sich bei Ihnen melden und den weite- Geburt: ren Ablauf mit Ihnen besprechen. Ansonsten gelten die bekannten AHAL-Regeln. (Maskenpflicht) Kalea Noemi Minou Reinhard am 02.01.2021, Bitte bleiben Sie gesund. Eltern: Marcel und Lisa Reinhard, Aglasterhausen Ihr TÜV Team Mosbach Die Gemeinde Aglasterhausen gratuliert recht herzlich! Termin: Dienstag, den 16.03.2022, 10.15 Uhr – 11.15 Uhr bei der Fa. S&E, Aglasterhausen, Im Oberen Tal. Wir gratulieren Die Kunden der Ortschaften Breitenbronn und Daudenzell am 22.02.2021 Frau Ilse Seus, werden aufgrund einer Änderung der Prüfplatzrichtlinie ge Aglasterhausen-Michelbach beten, an dem Termin in Aglasterhausen (S&E) teilzunehmen. zum 75. Geburtstag Ortschaftsrat Michelbach Michelbacher Wochenmarkt Der Michelbacher Wochenmarkt öffnet immer donnerstags von Kindergärten 14–16 Uhr. Wir laden herzlich dazu ein, vom reichhaltigen Ange- bot Gebrauch zu machen und bitten‚ die notwendigen Hygiene- regeln (beispielsweise Maskenpflicht) und die aktuellen Verfü- gungen zu beachten und einzuhalten. Fasching in der Tüte Kommunaler Kindergarten Aglasterhausen Wochenmarkt Aglasterhausen feiert mit allen Kindern! Unser Wochenmarkt in Aglasterhausen findet immer donnerstags von ca. 9.00 bis 13.00 Uhr auf unserem Marktplatz statt. Markt- Im letzten Jahr noch kräftig gefeiert, fiel dieses Jahr Fasching lei- händler sind zzt. der Spezialitätenstand der Putenfarm Weilerhof der weitestgehend aus. sowie Fam. Huber mit italienischen Spezialitäten sowie Gemüse Doch nicht in den kommunalen Kindergärten Sonnenblume und und Obst. Fam. Huber ist immer in der letzten Woche des Monats Alte Schule! In farbenfrohe Tüten verpackt, bekam jedes Kind, nicht auf unserem Markt. ob in Notbetreuung oder zu Hause, eine ganz persönliche Fa- schingsüberrasschung überreicht. Mit Tröten, Konfetti, Luftballon Landesfamilienpass 2021 und leckeren Bonbons bestückt, zaubern die Tüten sicherlich je- Die Gutscheinkarten für das Jahr 2021 zum Landesfamilienpass dem Kind ein Lächeln ins Gesicht. können ab sofort im Rathaus‚ Zimmer 0.4, unter Vorlage des Lan- So rufen wir dieses Jahr laut aus dem Fenster: „Hause hoch!“ desfamilienpasses nach vorheriger telefonischer Terminvereinba- rung bei Frau Elsasser (Tel. 06262-920016) abgeholt werden. Einen Landesfamilienpass können beantragen: • Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kin- VHS/Musikschule dern, die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben. • Familien mit nur einem Elternteil, die mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. Volkshochschule Mosbach • Familien mit einem kindergeldberechtigenden schwerbehin- derten Kind, die mit diesem in häuslicher Gemeinschaft leben. • Familien, die Hartz-IV- oder kinderzuschlagsberechtigt sind Unsere körperliche Aktivität kommt in der Hektik des Alltags zwi- und mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in schen Homeschooling, Homeoffice und Telefonkonferenzen oft häuslicher Gemeinschaft leben. zu kurz. Warum dann nicht mit einem Online-Gesundheitskurs • Familien, die Leistungen aus dem Asylbewerberleistungs- neue Motivation und frischen Schwung in den Tagesablauf brin- gesetz (AsylbLG) erhalten und mit mindestens einem Kind in gen? Zuhause bleiben bedeutet nämlich keineswegs, auf Trai- häuslicher Gemeinschaft leben. ningsanreize verzichten zu müssen! Eine Übersicht der entsprechenden Kursangebote im Gesund- Eine Nutzung des Passes ohne Kind/er ist nicht möglich! heitsbereich finden Sie hier. Weitere Vergünstigungen durch den Landesfamilienpass Die Gemeinde Aglasterhausen gewährt Inhabern von Landesfa- Kursempfehlungen für Kurzentschlossene: milienpässen einen Zuschuss von zehn Prozent zu den Kursgebüh- Für folgende Online-Veranstaltungen werden noch kurzfristig ren der Volkshochschule Mosbach, Außenstelle Aglasterhausen. Anmeldungen entgegengenommen: Inhaber von Landesfamilienpässen und deren Kinder erhalten 19.02.2021: Hatha Yoga - Online beim Erwerb von Zehnerkarten für das Familien- und Freizeitbad 24.02.2021: Vinyasa Power Yoga - Online in Aglasterhausen eine Ermäßigung von 50 Prozent auf die jewei- Einstig ist immer möglich ligen Gebührensätze. Die ermäßigten Zehnerkarten sind in der Beachten Sie, dass die Volkshochschule Mosbach zunächst bis Gemeindekasse im Rathaus Aglasterhausen, Zimmer 2.15, erhält- zum 14. Februar 2021 für den Publikumsverkehr geschlossen lich. bleibt. Winteröffnungszeiten des Grüngutplatzes Für Kursanmeldungen- und beratungen stehen wir Ihnen zu den gewohnten Öffnungszeiten telefonisch unter 06261 / 918660 Die Winteröffnungszeiten des Grüngutplatzes in Aglasterhausen 0 oder per Mail unter info@vhsmosbach.de zur Verfügung Wir sind wie folgt: freuen uns sehr, Sie baldmöglichst wieder persönlich begrüßen Mittwochs: 16.00 bis 17.00 Uhr zu dürfen. Samstags: 14.00 bis 16.00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten ist eine Anlieferung nicht zulässig. Bleiben Sie gesund! Verstöße werden zur Anzeige gebracht. Bitte beachten Sie hierzu Mit herzlichen Grüßen den Entsorgungskalender. Ihr VHSTeam
Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach · 18. Februar 2021 · Nr. 7 Aglasterhausen | 13 Bücherei Vereinsnachrichten Die Bücherei St. Matthäus GV Liederkranz 1867 e.V. Michelbach Rückblick auf das Büchereijahr 2020 Eigentlich hatten wir einen tollen Start in das Jahr 2020 mit dem Bib(liotheks)fit-Programm für die Erst- und Zweitklässler, den Strick- und Häkelabenden, einem Spielenachmittag in Kooperati- on mit der VHS ü50, bei dem der Spieleerfinder Otmar Bettschei- der aus Mannheim zu Gast war und dann hatte das SWR-Fernse- hen für die Sendung Landesschau Mobil mit Annette Krause am Halten Sie ihren Schrott zurück! 20.02.2020 in der Bücherei gedreht. Die Aufnahmen sind noch in der ARD-Mediathek abrufbar. Schrottsammlung Vom 11.02 – 28.02.2021 bei der Familie Haller Bgm.- Wagner-Str. 39 Zufahrt Sonnenhalde Schrott aller Art kann in die dort bereitgestellten Container geworfen werden. Durch die Corona-Bestimmungen ist eine Abholung nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich!! Bei Fragen zur Abholung bzw. zu ihrem Schrott rufen Sie uns an unter der Telefonnummer: 06262/925729 Spielenachmittag am 12.02.2020 mit Otmar Bettscheider Bitte sprechen Sie auch auf den Anrufbeantworter Foto: Die Bücherei – St. Matthäus und wir rufen umgehend zurück. Aber dann: Einen bereits geplanten Filmabend hatten wir kurz- Es findet keine Straßensammlung statt. Bitte stellen Sie an diesem Tag oder am Abend davor keinen Schrott an die Straße. fristig abgesagt, bevor dann der endgültige Lockdown ab Mitte Hierdurch würden nur gewerbliche Schrottsammler unterstützt. März 2020 erfolgte. Damit unsere Leser*innen nicht auf dem Trockenen sitzen muss- Wir hoffen auf ihre Unterstützung! ten und vor allem um Kindern, die durch die Schul- und Kin- dergartenschließungen völlig aus der Bahn geworfen wurden, wieder Zugang zu Spielen, Büchern und Unterhaltung zu er- möglichen, richteten wir kurzfristig einen Medienbringservice ein. Parallel dazu war es notwendig, ein Hygiene-Konzept für die SV Union Michelbach Büchereinutzung zu entwickeln, damit wir die Ausleihe am 7. Mai wieder öffnen durften. Mit den Vorgaben eines Mund-Nasen- Schutzes, Händewaschen und einer Zugangsbegrenzung auf drei Die Schritte-Challenge ist in Leser*innen war dies möglich. vollem Gange. Die Corona-Bestimmungen im Herbst ließen noch die kabaret- Unser aktueller Stand beträgt: tistische Autorenlesung „Dexter im Quadrat“ mit Jens Holzinger 9.105.140 Mio. und Bernhard Sommer bei begrenzter Personenzahl zu, bevor die Schaffen wir es in 45 Tagen, Ausleihe am 17. Dezember wieder geschlossen werden musste. gemeinsam als Verein, mehr Wie beim Shutdown im Frühjahr wurden die Kindergärten mit als 25.061.920 Mio. Schritte zu Buchpaketen versorgt und für ausgehungerte Leser*innen gab Foto: SV Union Michelbach laufen? es, sobald die Landesverordnung dies zuließ, den nun dauerhaft eingerichteten und gerne genutzten Abholservice: Wir freuen uns über jeden einzelnen Schritt von euch! Klicken Sie auf unseren eOPAC-Katalog und suchen sich Ihre Ende der Challenge: 14.03.2021 Wunschmedien aus. Sie können die Titel entweder telefonisch Lasst uns mit einem kleinen Bild/Selfie an eurer sportlichen Akti- unter der Nr. 06262-3206 oder per E-Mail buch-hausen@web.de vität oder Spaziergang teilhaben. durchgeben. Das Büchereiteam richtet die Medien und verein- Sendet es an euren Abteilungsleiter oder an die 0173/4233787. bart mit Ihnen einen passenden Abholtermin. Auch die Rückgabe Bleibt gesund! von ausgeliehenen Büchern ist auf diesem Wege machbar. Die Bücherei St. Matthäus Jugend Ostlandstraße 27 Jugendtrainer/in für Saison 2021/2022 (unter der kath. Kirche) Für unsere Jugend suchen wir Jugendtrainer/innen (Bambini, 74858 Aglasterhausen E-Jugend, D-Jugend), für die wichtige Aufgabe der Jugendförde- Tel.: 06262-926035 rung und Begleitung in unserem Verein. E-Mail: buch-hausen@web.de Ansprechpartner: www.eOPAC.net/buch-hausen Jugendleiter Michael Seus Die Ausleihe ist zurzeit coronabedingt geschlossen. 06262/915287
Sie können auch lesen