Schule für Kunst und Design - Studiengang Film HF berufsbegleitend Jahresprogramm 2021 / 22 - ffzh.ch

Die Seite wird erstellt Carolin Schilling
 
WEITER LESEN

Schule für Kunst
und Design
Studiengang
Film HF
berufsbegleitend
Jahresprogramm
2021 / 22
                                               
Schule für Kunst                                Bildungsangebot
und Design
Flurstrasse 89
8047 Zürich                                     Jugendkurse
                                                Ferien- und
+41 44 444 18 88                                Monatskurse
info@ffzh.ch
ffzh.ch                                         Vorkurse
@ffzhart                                        Vorkurs / Propädeutikum
    Öffnungszeiten Sekretariat                  Vorkurs berufsbegleitend
    Montag und Freitag
    09.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr
    Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
    09.00 – 13.00 Uhr, Nachmittag geschlossen   Grund­bildung
    Infoabende                                  EFZ / BM
                                                Fachklasse Fotografie
    Do. 15. April 2021
    Di. 18. Mai 2021

                                                Fachklasse Grafik
    Do. 24. Juni 2021
    Di. 31. August 2021
    Mo. 4. Oktober 2021
    Do. 4. November 2021
    Mi. 1. Dezember 2021
    Mi. 26. Januar 2022                         Höhere
    Do. 3. März 2022
    Mi. 23. März 2022                           Berufsbildung
                                                Studiengänge HF:
    Di. 3. Mai 2022
    Mi. 8. Juni 2022

                                                Film berufsbegleitend
    Do. 7. Juli 2022
    jeweils um 18.30 Uhr

    Open House                                  Fotografie
                                                Kunst
    Mi. 1. Dezember 2021
    Mi. 23. März 2022

                                                Modedesign
    jeweils ab 13.00 Uhr

                                                Visuelle Gestaltung

                                                Gestalterische
                                                Weiterbildung
                                                Modedesign
                                                für Bekleidungs­
                                                gestalter*innen EFZ
                                                Sommer- & Winterateliers
                                                Weiterbildungskurse
                                           Abschlussausstellung                       Studiengänge HF:                          Ferien & Feiertage

Agenda                                      Vernissage: Mittwoch, 11. Mai 2022
                                            Abschlussausstellung: 12.– 19. Mai 2022
                                                                                       Film, Fotografie, Kunst, Modedesign,
                                                                                       Visuelle Gestaltung
                                                                                                                                 Weihnachtsferien:
                                                                                                                                 20.– 31. Dezember 2021

2021 / 22
                                            Ausstellungsabbau: 20. Mai 2022                                                      Ostern: 15.– 18. April 2022
                                                                                       Ausbildungsjahr 2021 / 22                 Auffahrt: 26.– 29. Mai 2022
                                            Schuljahr 2022 / 23                        1. August 2021 – 31. Juli 2022            Pfingstmontag: 6. Juni 2022
                                            22. August 2022 – 17. Mai 2023                                                       Sommerferien: 1.– 19. August 2022
                                            (­Unterricht)                              Herbstsemester 2021
                                            30. Mai – 23. Juni 2023                    30. August – 17. Dezember 2021            Schuljahr 2022 / 23
                                            (freiwillige selbständige Projektarbeit)   Pooling                                   22. August 2022 bis 28. Juli 2022
                                                                                       Einführungswoche:
                                                                                       30. August – 3. September 2021
                                            Fachklasse Fotografie EFZ / BM                                                       Infoabende
                                                                                       Frühlingssemester 2022                   Do. 15. April 2021
                                            Ausbildungsjahr 2021 / 22                  31. Januar – 17. Juni 2022                Di. 18. Mai 2021
Jugendkurse                                 23. August 2021 – 15. Juli 2022            Pooling                                   Do. 24. Juni 2021
                                                                                       4 Wochen: 31. Januar – 25. Februar 2022   Di. 31. August 2021
Ferienkurse                                 Ferien & Feiertage                                                                   Mo. 4. Oktober 2021
Sommer 2021                                 Knaben- und Mädchenschiessen:              Diplomausstellung                         Do. 4. November 2021
16.– 20. August 2021                        13. September 2021                         Vernissage: Mittwoch, 1. Juni 2022        Mi. 1. Dezember 2021
Anmelden bis: 19. Juli 2021                 Herbstferien: 11.– 22. Oktober 2021        Ausstellung: 2.– 12. Juni 2022            Mi. 26. Januar 2022
                                            Weihnachtsferien:                          (Wochenende und Pfingsten geöffnet)      Do. 3. März 2022
Herbst 2021                                 20.– 31. Dezember 2021                                                               Mi. 23. März 2022
11.– 15. Oktober 2021                       Sportferien BMS: 7.– 18. Februar 2022      Ferien                                    Di. 3. Mai 2022
Anmelden bis: 13. September 2021            Sportferien: 14.– 25. Februar 2022         Weihnachtsferien:                         Mi. 8. Juni 2022
                                            Frühlingsferien: 18.– 29. April 2022       20.– 31. Dezember 2021                    Do. 7. Juli 2022
Sportferien 2022                            Auffahrt: 26.– 29. Mai 2022                Sommerferien:                             jeweils um 18.30 Uhr
15.– 19. Februar 2022                       Pfingstmontag: 6. Juni 2022                20. Juni – 26. August 2022
Anmelden bis: 17. Januar 2022               Sommerferien: 18. Juli – 19. August 2022                                             Open House
                                                                                       Ausbildungsjahr 2022 / 23                 Mi. 1. Dezember 2021
Frühling 2022                               Praktikum                                  1. August 2022 – 31. Juli 2023            Mi. 23. März 2022
19.– 22. April 2022                         5./ 6. Semester                                                                      jeweils ab 13.00 Uhr
Anmelden bis: 21. März 2022                 23. August 2021 – 15. Juli 2022            Herbstsemesterstart 2022
                                                                                       29. August 2022
                                            Abschlussausstellung
Monatskurse                                 Vernissage: Mittwoch, 6. Juli 2022
Herbst 2021                                 Ausstellung: 7.– 12. Juli 2022             Gestalterische Weiterbildungskurse
8./ 15./ 22./ 29. September,                                                           und Vorkurs berufsbegleitend
2. Oktober 2021                             Ausbildungsjahr 2022 / 23                  Schuljahr 2021 / 22
Anmelden bis: 9. August 2021                22. August 2022 – 14. Juli 2023            23. August 2021 – 29. Juli 2022

Winter 2022                                                                            1. Quartal 2021 / 22 (Q 1)
12./ 19./ 26. Januar, 2./ 5. Februar 2022   Fachklasse Grafik EFZ / BM                 23. August bis 7. November 2021
Anmelden bis: 20. Dezember 2020                                                        Anmeldung bis: 26. Juli 2021
                                            Ausbildungsjahr 2021 / 22
Frühling 2022                               23. August 2021 – 15. Juli 2022            Projektwoche im Tessin
2./ 9./ 16./ 23./ 26. März 2022                                                        11.– 15. Oktober 2021 (nur VKB)
Anmelden bis: 7. Februar 2022               Ferien & Feiertage
                                            Knaben- und Mädchenschiessen:              2. Quartal 2021 / 22 (Q 2)
Sommer 2022                                 13. September 2021                         8. November 2021 – 30. Januar 2022
18./ 25. Mai, 1./ 8./ 11. Juni 2022         Herbstferien: 11.– 22. Oktober 2021        Anmeldung bis: 11. Oktober 2021
Anmelden bis: 18. April 2022                Weihnachtsferien:
                                            20.– 31. Dezember 2021                     3. Quartal 2021 / 22 (Q 3)
                                            Sportferien BMS: 7.– 18. Februar 2022      31. Januar – 17. April 2022
Vorkurs / Propädeutikum                     Sportferien: 14.– 25. Februar 2022         Anmeldung bis: 10. Januar 2022
                                            Frühlingsferien: 18.– 29. April 2022
Schuljahr 2021 / 22                         Auffahrt: 26.– 29. Mai 2022                Winterateliers 2022
23. August 2021 – 20. Mai 2022              Pfingstmontag: 6. Juni 2022                21.– 25. Februar 2022
(Unterricht)                                Sommerferien: 18. Juli – 19. August 2022   Anmeldung bis: 10. Januar 2022
30. Mai – 24. Juni 2022
(freiwillige selbständige Projektarbeit)    Praktikum                                  4. Quartal 2021 / 22 (Q 4)
                                            6. Semester                                18. April – 3. Juli 2022
Ferien & Feiertage                          3. Januar – 15. Juli 2022                  Anmeldung bis: 21. März 2022
Herbstferien: 11.– 22. Oktober 2021
Weihnachtsferien:                           Abschlussausstellung                       Sommerateliers 2022
20.– 31. Dezember 2021                      Vernissage: Mittwoch, 6. Juli 2022         18.– 22. Juli 2022
Sportferien: 14.– 25. Februar 2022          Ausstellung: 7.– 12. Juli 2022             25.– 29. Juli 2022
Ostern: 15.– 18. April 2022                                                            Anmeldung bis: 20. Juni 2022
Sechseläuten: 25. April 2022                Ausbildungsjahr 2022 / 23
                                            22. August 2022 – 14. Juli 2023            Abschlussausstellung 2022
                                                                                       30. Juni – 2. Juli 2022
                                                                                       Vernissage
                                                                                       Mittwoch, 29. Juni 2022
                                                          F+F angedockt
Schule für Kunst                                           Die Räumlichkeiten
und Design                                                 der F+ F stehen dank
Die offene Kunst- und                                      Partnerschaften und Ver-
Gestaltungsschule.                                         mietungen allen offen.
                                                           Druckwerkstatt Zitropress

Wenn du die Design-
                                                           Im Hauptgebäude betreibt der Verein Zitropress zusammen mit
                                                           der F+ F eine offene Druckwerkstatt. Es stehen zwei grosse Sieb­­-

und Kunstwelt für dich
                                                           druck­­tische mit grosszügiger Belichtungs- und Auswaschanlage,
                                                           diverse Klammern und Tische für Textildruck, Andruck-, Abzieh-

entdecken oder einen
                                                           und Tief­druckpressen, Risograf und eine Hektografiewalze bereit.
                                                           Nach einer Einführung kann die Werkstatt selbständig genutzt

gestalterischen Beruf
                                                           werden. Weitere Informationen: zitropress.ch.

erlernen möchtest, bist
                                                           Fotolabor
                                                           Im analogen Fotolabor können folgende Einrichtungen genutzt

du bei der F+ F genau
                                                           werden: Schwarz-Weiss-Negativ- und -Positiv-Labor, verschiedene
                                                           Vergrösserungsstationen für Aufnahmen vom Kleinbild bis zum

richtig: Hier schärfst du
                                                           4 × 5-Inch-Format sowie ein Positiv-Farblabor mit Entwicklungs­
                                                           maschine. Das Fotolabor ist jeden Montagabend offen. Das Team

deine kreativen Sinne
                                                           des Labors steht Nutzer*innen beratend und unterstützend zur
                                                           Seite. Weitere Informationen: ffzh.ch/Werkstatt.

und entwickelst im Aus-                                    Fotomaterialverleih Nomad

tausch mit Mitstudie-
                                                           In der Garage hinter der F+ F ist der Fotomaterialverleih Nomad
                                                           des Fotografen Dirk Seidler eingemietet. Zwischen Nomad und

renden und Dozierenden
                                                           der F+ F besteht eine enge Zusammenarbeit und Studierende
                                                           können das Profi-Equipment zu günstigsten Konditionen mieten.

deine eigene gestalte-
                                                           Weitere Informationen: nomad-rent.ch.

rische Persönlichkeit. Die
                                                           Milchbar
                                                           Seit vielen Jahren ist die Milchbar der Treffpunkt für Studierende,

F+ F bringt mehr Form
                                                           Dozierende und Freund*innen der F+ F. Jeden Tag kommt für
                                                           einen fairen Preis ein einfaches, frisch zubereitetes Zweigangmenü

und Farbe in dein Leben.
                                                           auf den Tisch – mit Fleisch oder vegetarisch. Wenn es warm ist,
                                                           ist der lauschige Garten hinter der Schule der bevorzugte Essens-
                                                           ort. Tagesaktuelle Informationen: ffzh.ch/Milchbar.
Die F+ F ist ein Schmelztiegel des Schaffens und ver-
sammelt Menschen, die sich mit Leidenschaft dem Ge-        Raumvermietungen
stalten verschrieben haben. So vermitteln profilierte      Die F+ F vermietet insbesondere am Wochenende, in den Ferien
Persönlichkeiten aus Kunst, Grafik, Fotografie, Film       und in Randzeiten ihre Räume für private Anlässe, Workshops und
und Mode bereits seit 1971 ihr Wissen an der F+ F. Der     kulturelle Initiativen. Frühzeitige Anfragen bitte an info@ffzh.ch.
Austausch sowohl in den Ausbildungsgängen als auch
in den Kursen ist entsprechend offen und praxisnah und
der Unterricht findet in überschaubaren Klassen statt.
Für eine Ausbildung an der F+ F braucht es keine Matur
und alle Abschlüsse sind staatlich anerkannt.
            Die F+ F ist mit fünf HF-Studiengängen, zwei
EFZ-Fachklassen, den Vorkursen und den Kursangebo-
ten für Jugendliche und Erwachsene die grösste unab-
hängige Kunst- und Gestaltungsschule der Schweiz.
Bis heute ist sie ein Labor des Design- und Kunstschaf-
fens geblieben, das von seinem grossen und dynami-
schen Dozierenden-Netzwerk lebt. Öffentliche Anlässe
wie Ausstellungen, Projektpräsentationen und Vorträge
machen die F+ F zu einem Treffpunkt der Zürcher Kunst-
und Gestaltungsszene.
            Die Schule wird von einer nichtgewinnorien-
tierten Stiftung getragen, ihrem Stiftungsrat gehören
Persönlichkeiten aus dem Kulturleben an. Die Stadt
Zürich, die Kantone und das Fürstentum Lichtenstein
unterstützen die F+ F mit Subventionen.
Das -­                                                              Studiengang Fotografie HF

Bildungsangebot                                                      Das dreijährige Fotografiestudium ist das einzige Vollzeitstudium
                                                                     auf Stufe Höhere Fachschule in der Deutschschweiz. In diesem

Kurse für Jugendliche
                                                                     Studiengang befasst du dich sowohl mit inhaltlichen als auch mit
                                                                     gestalterischen Prozessen. Hochqualifizierte Dozent*innen fördern

und Erwachsene,
                                                                     individuelles und projektbezogenes Arbeiten ebenso wie span­-
                                                                     nende Kooperationen. Damit tragen sie zu einem zeitgemässen

zwei EFZ-Fachklassen
                                                                     Bild­verständnis bei. Die Stärke dieses Bildungsganges liegt in
                                                                     seiner Praxisnähe, durch die du dich fortlaufend beruflich vernet-

und fünf HF-Studien-
                                                                     zen kannst.

gänge: offen für
                                                                     Studiengang Kunst HF
                                                                     Das dreijährige Kunststudium auf Stufe Höhere Fachschule gibt es

alle – auch ohne Matur!
                                                                     nur an der F+ F. Der Studiengang Kunst HF unterstützt dich,
                                                                     selbstständig Projekte zu realisieren, die deine ganz persönliche
                                                                     künstlerische Sprache sprechen. Du lernst, wie du die daraus
Jugendkurse                                                          resultierenden unverwechselbaren Werke im Kunstsystem vermitteln
Die Ferien- und Monatskurse für 11- bis 16-Jährige finden in         kannst und wie du Netzwerke spinnst. Im dreijährigen Vollzeit­
­einem Umfeld statt, in welchem die Auseinandersetzung mit Kunst     studium hast du viele Freiheiten – sowohl in künstlerischer als auch
 und Gestaltung selbstverständlich ist. Du erlebst eine Atmosphä-    in persönlicher Hinsicht. Die Studienzeit kannst du dir grössten­-
 re, in der Interessen und Begabungen im Bildnerischen zu Berufen    teils selber einteilen, die F+ F-Ateliers sind rund um die Uhr für dich
 werden. Arbeitsorte sind die Ateliers der Schüler*innen und         offen. Ein Praktikum oder der Austausch an eine internationale
 Student*innen der F+ F. Erfahrene Persönlichkeiten aus Gestaltung   Kunsthochschule bieten dir neue Perspektiven für dein Schaffen.
 und Kunst ermutigen und unterstützten dich bei der Umsetzung
 deiner Ideen.                                                        Studiengang Modedesign HF
                                                                      Das dreijährige Modedesignstudium ist das einzige Vollzeitstudium
Vorkurs / Propädeutikum, Vollzeit                                     auf Stufe Höhere Fachschule in der Deutschschweiz. Der Studien-
Der Vorkurs bzw. das Propädeutikum ist eine einjährige Vollzeit­      gang Modedesign HF bietet dir eine fundierte handwerkliche,
ausbildung, die dich in die Grundlagen der Gestaltung einführt.       technische und gestalterische Grundlage für deine künftige Berufs-
Im Zentrum stehen dabei die Sensibilisierung für künstlerisch-­       ausübung als Fashiondesigner*in. In der praxisorientierten Aus­
gestalterische Tätigkeiten und Methoden, die Berufswahl und die bildung werden sowohl konzeptionelles Denken als auch kreatives
gezielte Vorbereitung auf einen Übertritt in eine weiterführende      Schaffen gefördert. Du bekommst ein Gespür dafür, frühzeitig
Ausbildung – sei es eine Berufslehre, eine Fachklasse, einen Studien- Trends und Stiltendenzen auszumachen, um originelle, eigenständige
gang an einer Höheren Fachschule oder einer Fachhochschule.           Entwurfsarbeiten zu erarbeiten. Die aktuellsten Entwicklungen
                                                                      aus Mode, Wirtschaft und Gesellschaft fliessen stets ins Studium
Vorkurs berufsbegleitend                                              ein – kein Hinderungsgrund, sich im Studium nicht auch mit kultur­
Dieser Vorkurs ist so ausgelegt, dass er berufsbegleitend absolviert historischen Zusammenhängen zu befassen.
werden kann. Du wählst eine vorgegebene Anzahl Kurse und
belegst zusätzlich das Ausbildungsmodul Studienpool. In diesem        Studiengang Visuelle Gestaltung HF
Modul werden übergeordnete Fragen zur Kunst und Gestaltung und Im Studiengang Visuelle Gestaltung HF erwirbst du alle Kompeten-
die dazugehörenden Prozesse thematisiert. Mit deiner Abschluss­       zen, um eigene grafische Lösungen zu entwickeln. Du lernst alle
arbeit festigen sich deine gestalterischen Kenntnisse zu einem        Schritte, die für die Erfüllung von grafischen Aufträgen nötig sind
soliden Fundament und zu einer individuellen Position, um ein ge­ – von der Konzeption über die Planung und den Entwurf bis zur
stalterisches Studium zu ergreifen.                                   Realisation. Angewandt und mit realen Aufträgen erprobst du
                                                                      praxisnah den Umgang mit den Ansprüchen von Kund*innen und
Fachklassen Fotografie EFZ / BM und Grafik EFZ / BM                   übst, deine Arbeiten selbstbewusst zu vertreten.
Die staatlich anerkannten, vier Jahre dauernden Fachklassen
Fot­­o­­grafie EFZ / BM und Grafik EFZ / BM kannst du als berufliche  Weiterbildung Modedesign für Bekleidungsgestalter*innen EFZ
Grundausbildung nach Abschluss eines gestalterischen Vor­-            Die F+ F hat eine einjährige berufsorientierte Weiterbildung für
kurses absolvieren. Die Fachklassen sind als Vollzeitausbildung auf ausgebildete Bekleidungsgestalter*innen EFZ im Programm.
der Sekundarstufe II angesiedelt und bieten dir eine Alternative      Die Weiterbildung wird in fünf aufeinanderfolgenden Modulen absol-
zum dualen System mit Lehrstelle und Berufsschule. Die Fachklassen viert. Nach Abschluss kannst du als Bekleidungsgestalter*innen
schliesst du mit dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) ab       mit EFZ-Abschluss direkt in das 3. Semester des F+ F-Studiengangs
und du kannst während der Ausbildung zusätzlich die gestalterische Modedesign HF einsteigen.
Berufsmaturitätsschule Zürich (BMS) besuchen.
                                                                      Weiterbildungskurse
Studiengang Film HF (berufsbegleitend)                                Mit den Weiterbildungskursen macht die F+ F ihren Wissenspool
Das vierjährige Filmstudium ist das einzige Teilzeitstudium auf Stufe allen Interessierten zugänglich. Die praxisnahen Kurse in den Berei-
Höhere Fachschule in der Deutschschweiz. Der berufs­begleitende       chen Kunst, Gestaltung und Kunsttheorie starten viermal jährlich.
Studiengang Film vermittelt dir alle Kompetenzen, damit du Filme      Insbesondere für Berufstätige ideal ist, dass die Kurse an Abenden,
und Videos produzieren kannst. Während des acht Semester dauern- die Tageskurse am Freitag oder Samstag stattfinden. Jeweils im
den Studiengangs erwirbst du das technische Knowhow für Regie,        Juli und Februar gehen die einwöchigen Winter- und Sommer­
der Kamera-, Licht- und Tontechnik. Du lernst die Regeln des Dreh- ateliers über die Bühne. Die F+ F bietet auch Kunstreisen an und sie
buchschreibens und der Schauspielführung kennen, schneidest           führt externe Projektwochen durch.
eigene Filme und entwickelst inspirierende Vermarktungs­kon­zepte.
Diese sind Teil des Rüstzeugs, das du dir im Studien­gang aneignest,
um in der Filmbranche bestehen zu können.
Studiengang
Film HF
berufsbegleitend
Studiengang                                                 Zulassungsbedingungen                       Ausbildungsjahr 2021 / 22

Film HF                                                     Mindestalter 18 Jahre. Abschluss auf
                                                            Sekundarstufe II (drei- bis vierjährige
                                                                                                        1. August 2021 – 31. Juli 2022

berufsbegleitend                                            berufliche Grundausbildung mit
                                                            Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis
                                                                                                        Herbstsemester 2021
                                                                                                        30. August – 17. Dezember 2021

Als kreative Persönlich-
                                                            oder Matura). Die Vorbildung muss           Pooling
                                                            nicht einschlägig, bzw. fachspezifisch      Einführungswoche:

keit mit Gespür für das
                                                            sein. Bewerber*innen können beim            30. August – 3. September 2021
                                                            Nachweis herausragender gestal­

bewegte Bild ist der
                                                            terischer Fähigkeiten auch ohne ab­         Frühlingssemester 2022
                                                            geschlossene Sekundarstufe II               31. Januar – 17. Juni 2022

­Studiengang Film deine
                                                            «sur dossier» aufgenommen werden.           Pooling
                                                                                                        4 Wochen: 31. Januar – 25. Februar 2022

 Ausbildung.
                                                            Aufnahmeverfahren
                                                            Zur Online-Anmeldung reichen die            Diplomausstellung
                                                            Bewerber*innen ein Motivationsschrei-       Vernissage: Mittwoch, 1. Juni 2022
Der berufsbegleitende F+ F-Studiengang Film vermit-         ben, einen Lebenslauf, sowie Arbeits-       Ausstellung: 2.– 12. Juni 2022
telt dir alle gestalterischen Kompetenzen, die w ­ ichtig   und Ausbildungszeugnisse ein. Bei ­­        (Wochenende und Pfingsten geöffnet)
sind, um in der Filmbranche bestehen zu können.             ­positiver Beurteilung der Unterlagen
Dazu gehören sowohl Know-how in Regie, Kamera-,              werden die Bewerber*innen zu ei-           Ferien
Licht- und Tontechnik als auch die Regeln des Dreh-          nem Aufnahmegespräch eingeladen.           Weihnachtsferien:
buchschreibens und der Schauspielführung. Du lernst,         Danach wird über die Aufnahme in           20. Dezember 2021 – 2. Januar 2022
deine Filme zu schneiden und sie mit Inspiration zu ver-     den Studiengang entschieden. Eintritte     Sommerferien:
markten. Bereits im ersten Jahr konzipierst und reali-       während des laufenden Semesters            20. Juni – 28. August 2022
sierst du dein erstes Projekt.                               sind in der Regel ausgeschlossen.
             Seminare geben Einblicke in Recherche-,         Die Prüfungsgebühr beträgt CHF 150.–.      Ausbildungsjahr 2022 / 23
Schreib-, und Interviewtechniken. Weiter lernen die                                                     1. August 2022 – 31. Juli 2023
Studierenden Kameras, Mikrofone und Licht auf profes-       Studienbeginn und Dauer
sioneller Stufe zu bedienen und Bildbearbeitungs- und       Der Studiengang startet jeweils im          Herbstsemesterstart 2022
Schnittprogramme einzusetzen – sie sind ­unerlässlich       August. Das berufsbegleitende Teilzeit-     29. August 2022
für die Postproduktion. Dazu kommen Seminare über           studium umfasst mindestens 4 320
Filmgeschichte und die Filmanalyse, regelmässig             Lernstunden, verteilt auf acht Semester.    Kontakt, Angebot & Anmeldung
führen namhafte Regisseur*innen, Bild- oder Ton­            Einschlägige Berufserfahrungen und          Daniel Hertli, Co-Leitung
gestalter*innen Werkgespräche und Workshops. Weil           Vorbildungen können in Absprache            Urs Lindauer, Co-Leitung
filmisches Erzählen nicht nur auf grossen Leinwänden        mit der Studiengangsleitung entspre-        film@ffzh.ch
stattfindet, sondern auch auf unzähligen Kanälen des        chend angerechnet werden. Die Ver­­-        ffzh.ch/film
Internets und sozialer Medien, werden dessen unbe-          an­staltungen finden jeweils am
grenzte Möglichkeiten ebenfalls thematisiert.               Donners­tag, Freitag und Samstag statt.     Folge uns
             Die Studierenden können wählen, ob sie sich    Während des Studiums sind die               facebook.com/filmberufsbegleitend
auf Regiearbeit, Drehbuchschreiben, Auftrags-, Werbe-,      Studierenden zu max. 60 % berufstätig.      @ff_film_hf
Fiction- oder Non-Fiction-Filme, auf Videoproduktion
oder Social-Media-Contents konzentrieren wollen.            Ausbildungsstufe
Der Studiengang ist auch Basis für das Engagement in        Tertiärstufe, Höhere Berufsbildung,
gesellschaftlich relevanten medienpädagogischen Be-         Höhere Fachschule
tätigungsfeldern wie etwa der Förderung der Medien­
kompetenz von Jugendlichen.                                 Diplom
             Das Studium dauert acht Semester und           Eidgenössisch anerkannter Titel
schliesst mit einem eidgenössisch anerkannten Diplom        dipl. Gestalterin / dipl. Gestalter HF
ab. Fundierte Berufserfahrung kann anerkannt werden,        Kommunikationsdesign mit Ver­
sodass sich das Studium auf drei Jahre verkürzt. Dank       tiefungsrichtung Film.
überschaubaren Klassengrössen kann die F+ F indivi­
duell auf Interessen und Fähigkeiten der Studierenden       Kosten
eingehen. Mit dem Diplom in der Tasche haben die            Die Studiengebühren betragen für
Absolvent*innen mindestens drei eigenständige Film-         Studierende mit zivilrechtlichem
oder Videoprojekte realisiert. Sie sind bestens vernetzt    Wohnsitz in der Schweiz oder Liechten-
und in der Lage, freiberuflich oder im Auftragsverhält-     stein pro Semester: CHF 6 900.–
nis in ganz unterschiedlichen Gebieten der Video- und       (= CHF 1 250.– mtl.). Inbegriffen ist die
Filmproduktion zu arbeiten.                                 individuelle Benutzung der Schul­
                                                            infrastruktur auch ausserhalb der Unter-
                                                            richtszeiten sowie die Nutzung der
                                                            Tutorialplattform LinkedIn Learning.
                                                            Die Ausbildung an der F+ F ist staatlich
                                                            anerkannt und subventioniert. Studie-
                                                            rende sind grundsätzlich in ihrem
                                                            Wohnsitzkanton stipendienberechtigt.

                                                            Berufliche Perspektiven
                                                            Filmemacher*in; Regisseur*in;
                                                            Autor*in; Cutter*in; Produktions­
                                                            leiter*in; Auftragsfilmer*in; Industrie-
                                                            und Werbefilmer*in; Künstler*in
Studiengang          Fortlaufende Angebote
Film HF
berufsbegleitend                Projekt

                     Konzept &
Studienangebot
                     Entwicklung
2021 / 22
                     Thomas Isler
                                Klasse: 1. und 2. Semester

Dozierende:
                     Von der ersten Idee bis zum fertigen Film. In diesem
                     praxisorientierten Projekt geht es darum, alle Stufen

Samuel Ammann
                     der Herstellung eines Filmes zu erfahren: Ideenfindung,
                     filmisches Konzept, Drehvorbereitung, Drehen, Schnei-

Piet Baumgartner
                     den und Freistellen.
                                  Im ersten halben Jahr suchen wir filmische

Hansjörg Betschart
                     Ideen, recherchieren Themen und treffen mögliche
                     Protagonist*innen, diskutieren in der Gruppe die film­

Anina Gmür
                     ische Umsetzung und stellen zum Ende des Semes-
                     ters ein kleines Dossier mit einem filmischen Konzept

Daniel Hertli
                     her. Im zweiten Semester führen wir Testdrehs durch,
                     ­begeben uns auf Locationsuche und bereiten den Dreh

Heidi Hiltebrand
                      in der Equipe vor. Dann drehen und schneiden die Stu-
                      dierenden und sie widmen sich der Postproduktion. In

Carlotta Holy-­
                      der Schnittphase werden die Rohschnitte in der Gruppe
                      diskutiert. Am Ende des Studienjahres präsentieren alle

Steinemann
                      Studierenden einer Jury ihre erste Arbeit.

Thomas Isler                    Projekt

Rudolph Jula         Stoff & Realisation
Urs Lindauer         Samuel Ammann
Stefan Nobir
                                Klasse: 3., 4. und 5. Semester
                     Diese Veranstaltung begleitet dein zweites Studienpro-

Reto Stamm
                     jekt von der Ideenfindung über die Stoffentwicklung bis
                     zum drehbereiten Script.

Mirjam von Arx
                                   Die Mitstudierenden analysieren deine Idee,
                     der Dozent moderiert und kommentiert. Gemeinsam

Raphael Zürcher
                     entwickeln wir deine Idee weiter und bereiten die Rea­
                     l­i­­sierung und Produktionsprozesse vor. Exkurse in die
                     Erzähltheorie und in die Filmanalyse ergänzen das Pro-
                     gramm. Im Weiteren sind praktische Übungen sowie
                     Tipps und Tricks für den kreativen und deblockierenden
                     Schreibprozess ­­vorgesehen.

                                Seminar

                     Diplomvorbereitung
                     und Diplomseminar
                     Daniel Hertli
                     Urs Lindauer
                                Klasse: 6., 7. und 8. Semester
                     In der Diplomphase besuchst du das Diplomseminar.
                                 Das Diplomseminar dient dem regelmässi-
                     gen Austausch zwischen Diplomand*innen, Fachperso-
                     nen und Studiengangsleitung sowie der Überwachung
                     von Projektverlauf und -koordination.
Veranstaltungsreihe                              der Montage. Die Produktion eines Filmes gliedert sich

Werkgespräche                                               in Vorbereitung, Produktion und Postproduktion.
                                                                         An ­einem konkreten Auftrag lernst du wäh-

Daniel Hertli
                                                            rend mehrerer Wochen alle Aspekte der ­Filmproduktion
                                                            ­kennen – mit Fokus auf die technische Umsetzung.

Urs Lindauer
                                                             ­Dabei vermitteln dir die Dozierenden die Grundlagen
                                                              der Kamera­technik, der Bildgestaltung, den gezielten

und Gäste
                                                              Einsatz von Licht und den professionellen Umgang
                                                              mit der Tontechnik. In der Postproduktion lernst du
            Anmerkung: Die Veranstaltung ist öffentlich und   verschiedene Montagformen kennen und schliesst
            ist für alle HF-Studiengänge offen                das Projekt im Bild- und Tonschnitt ab. Zudem lernst
            Klasse: Alle Semester                             du, was es heisst, einen Drehort in Bezug auf die film-
Ein Blick hinter die Kulissen! Namhafte Vertreter*innen technische Umsetzung zu besichtigen und den Dreh
der Filmbranche gewähren dir persönliche Einblicke in vor­zubereiten. Der Abschluss des Projekts bildet die
ihre Arbeit.                                                  gemeinsame Aus­wertung der umgesetzten Produktion.
            Du begegnest Vertreter*innen der Filmbran-
che und erhältst seltene Einblicke in deren Schaffen.
Dabei visionierst du aktuelle Arbeiten der Gäste und                     Projekt

                         LichtBildTon 3 –
erfährst so Wissenswertes über die unterschiedlichen
künstlerischen Erzähl- und Arbeitsweisen.

                         Postproduktion
                         Stefan Nobir
Herbstsemester 2021 / 22 Raphael Zürcher
                                                                         Klasse: 5. Semester
                                                              Die Veranstaltung versteht sich als Ergänzung zum
           Seminar                                            Projekt LichtBildTon. Wir richten dabei den Fokus auf

Drehbuchschreiben                                             die digitalen Möglichkeiten in der Postproduktion von
                                                              Bild und Ton.

Samuel Ammann
                                                                          Die digitalen Möglichkeiten der nachträgli-
                                                              chen Bearbeitung von Bild und Ton scheinen grenzen-
           Anmerkung: Das Seminar ist offen für Anmeldungen   los. Im Projekt lernst du den Umgang mit der Software
           aus der Weiterbildung                              ProTools zur Bearbeitung deiner Tonspuren und der
           Klasse: 3. Semester                                Umsetzung deines persönlichen Sounddesigns kennen.
Das Seminar ist eine Einführung in das Handwerk des           Auf der Bildebene steht Color Granding sowie der Ein-
Drehbuchschreibens. Du lernst die wichtigsten drama-          satz von Werkzeugen zur Retusche im Zentrum. Zudem
turgischen Eckpunkte der klassischen 3-Akt-Struktur           schlagen wir im Projekt einen Bogen zur Frage, wie ein
kennen.                                                       digitaler Workflow am Anfang eines Projekts definiert
           Schwerpunkte des Seminares sind Plot, Fi-          und korrekt aufgesetzt wird, damit die Postproduktion
guren und Konfliktsetting, Szenendesign, die Layoutfor-       nahtlos in diesen Workflow integriert werden kann.
matierung eines fiktionalen Drehbuches und die offene-
re Form des Dokumentarfilm-Drehbuches. Praktische
Übungen sowie Tipps und Tricks für den kreativen und                     Projekt
deblockierenden Schreibprozess ergänzen das Pro-
gramm. Ein Seitenblick behandelt alternatives, nonline-       Schauspielführung
                                                              Hansjörg Betschart
ares Storytelling im Lang- und Kurzspielfilm. Ein weite-
rer Exkurs führt uns zu den Formen des Drehbuchs für

                                                              Carlotta Holy-­
Dokumentarfilme.

           Projekt                                            Steinemann
LichtBildTon 1                                                           Klasse: 3. Semester
                                                         Das Seminar ermöglicht dir, erste Erfahrungen der

Anina Gmür
                                                         Schauspielführung zu machen. Du inszenierst und
                                                         filmst eine vorgegebene Szene. Dabei liegt das Augen-

Heidi Hiltebrand
                                                         merk auf der Führung der Schauspieler*innen und auf
                                                         der szenischen Auflösung.

Carlotta Holy-­
                                                                     Gemeinsam mit Schauspieler*innen eine
                                                         Figur zu entwickeln und sie gemäss den eigenen Vor-

Steinemann
                                                         stellungen zu führen, ist einer der kreativsten und
                                                         komplexesten Prozesse des Filmemachens. Wie teilst

Stefan Nobir
                                                         du der*dem Schauspieler*in deine Vorstellungen mit?
                                                         Wie schaffst du Bedingungen, unter denen sie*er

Reto Stamm
                                                         Höchstleistungen erbringt? Wie äusserst du konkrete
                                                         und umsetzbare Veränderungswünsche? Durch prak-

Raphael Zürcher
                                                         tische Übungen lernst du die verschiedenen Möglich-
                                                         keiten der Schauspielführung kennen und du setzt eine
           Klasse: 1. Semester                           Szene filmisch um. Im abschliessenden Plenum ziehen
Im Projekt vermitteln wir dir anhand eines konkreten wir gemeinsam mit den Schauspieler*innen ein Fazit
Auftrags grundlegende Kenntnisse der Kameratechnik und analysieren, was du für deine zukünftige Regie­
und der Bildgestaltung, der Licht- und Tontechnik ­sowie arbeit optimieren kannst.
Seminar                                            und vorgegebene) besprechen und im Schnitt anpas-

Cinema & Culture –                                            sen. Aufgrund eurer Fragestellungen werden wir die
                                                              theoretische Grundlage erarbeiten und verschiedene

Vier Tage im Iran                                             Filmbeispiele dazu visionieren und analysieren. Diese
                                                              sollen auch dazu dienen, die eigene Schnittarbeit bes-

Rudolph Jula
                                                              ser einschätzen zu lernen.

           Anmerkung: Das Projekt ist offen für Anmeldungen
           aus der Weiterbildung                                         Seminar

                                                              Filme Produzieren 1
           Klasse: Alle Semester
Seit langem und trotz schwieriger Bedingungen bringt

                                                              Mirjam von Arx
das iranische Filmschaffen immer wieder poetische
Meisterwerke hervor. Ein Einblick in eine andere Wirk-
lichkeit.                                                                Klasse: 4. Semester
            Seit der islamischen Revolution in Iran von       Du machst dich mit Parametern der Filmproduktion
1979 hat kaum ein Land die Meinungen so polarisiert,          vertraut, die du für dein erstes Filmprojekt in Betracht
wie der Staat am Persischen Golf. Die USA nannten             ziehen musst.
(und nennen) es «Reich des Bösen». Es steht als Akteur                    Vor allem Filmemacher*innen, die am An-
im Fokus des Syrien-Kriegs und es ist in ­Machtkämpfe         fang ihrer Karriere stehen, können sich nicht nur auf
im Irak verwickelt. Wenn es um Atomverhandlungen              die kreativen Herausforderungen eines Projekts kon-
geht, geht es meistens um Iran. Oft zeigt sich dabei eine     zentrieren. Sie müssen auch produktionsbedingte
einseitige Sicht auf ein Land, dessen Wirklichkeit kom-       Verantwortung übernehmen. Im Seminar setzt du dich
plex und vielschichtig ist. Einen Einblick in diese Wirk-     anhand konkreter Beispiele mit ganz unterschiedlichen
lichkeit gibt uns das iranische Kino, das seit langem und     Aspekten der Filmproduktion auseinander: Analyse des
trotz schwieriger Bedingungen poetische ­Meisterwerke         Projekts, Fixierung der Projektparameter, Festlegen der
hervorbringt und damit an eine der grossen Weltkultu-         Locations und der Anzahl Drehtage, Abschliessen von
ren anknüpft. Eine Entdeckungsreise.                          Versicherungen, Verpflichtung der Crew, Sicherstellen
                                                              der Technik sowie mit den Aufgaben und Zuständigkei-
                                                              ten des*der Produktionsleiter*in.
           Seminar

Antworten                                                                Seminar

unserer Zeit                                                  Filme Produzieren 2
Piet Baumgartner                                              Mirjam von Arx
           Klasse: Alle Semester                                         Klasse: 6. Semester
Du nimmst in diesem Seminar Stellung zu wichti-               Du vertiefst deine Kenntnisse der Filmproduktion und
gen Themen unserer Zeit. Schärfe deine Haltung als            lernst, wichtige Produktionsentscheidungen für deinen
Künstler*in.                                                  Diplomfilm zu treffen.
           Du debattierst mit den Seminarteilneh-                         Produzent*innen sind verantwortlich für den
mer*innen über zeitgenössische Gegensätze und                 kreativen, finanziellen und organisatorischen Prozess,
beantwortest die Frage, welche Rolle du als kunst-            der zu einem fertigen Film führt – von der Idee bis zur
schaffende Person in unserer Gesellschaft einnimmst?          Auswertung eines Filmes. Anhand konkreter Beispiele
Dieses Seminar eröffnet dir neue Perspektiven, versetzt       vertiefst du in diesem Seminar deine Kenntnisse der
dich in andere Realitäten und lässt dich (bestenfalls)        Filmproduktion und du lernst, ein Budget und einen Fi-
ratlos zurück.                                                nanzierungsplan zu erstellen. Zu letzterem gehört, sich
                                                              klassische und alternative Finanzierungsmöglichkeiten
                                                              wie Crowdfunding zu erschliessen. Du baust dir ein pro-
                                                              fessionelles Umfeld auf und findest Auswertungspart-
                                                              ner*innen. Du analysierst sowohl abgeschlossene als

Frühlingssemester 2022
                                                              auch laufende Filmprojekte. Damit machst du dich mit
                                                              den Aspekten der Produktion vertraut, die für deine ei-
                                                              genen Filmprojekte wesentlich sind. Du analysierst das
                                                              Potential und Vermarktungskonzept deines Diplom-
           Projekt                                            films. Die Produktion deines Films sicherst du rechtlich

LichtBildTon 2 –                                              ab. Alle relevanten Daten zu deinem Film fasst du in ei-
                                                              nem Dossier zusammen.

Montage
Heidi Hiltebrand
                                                                         Seminar

           Klasse: 4. Semester                                Forget the Film –
                                                              Watch the Titles
Die Veranstaltung ist eine Vertiefung des Projekts
LichtBildTon mit Fokus auf die Montage.

                                                              Daniel Hertli
            Ob ein Film gelingt oder nicht, hat wesent-
lich mit der Montage zu tun. Einstellung für Einstellung,
Schnitt um Schnitt entsteht ein Film. Die Struktur der                   Klasse: 4. und 6. Semester
Erzählung, der Rhythmus, die Emotionalität und der Stil       In diesem Seminar entwerfen wir Filmcredits für einen
konkretisieren sich dabei am Schnittplatz. Wir analy-         Film und analysieren sie anschliessend.
sieren verschiedene Montageformen und erhalten Ein­                      Zum Film gehören ein Vorspann und ein Ab-
blicke in weitere Post-Produktionsprozesse. Innerhalb         spann. Sie informieren die Betrachter*innen über die
des Seminars werden wir laufende Projekte (eigene             beteiligten Akteur*innen und liefern weitere wichtige
Informationen. Am Anfang des Seminars untersuchen                           Seminar
wir prägnante Beispiele von solchen Credits. Sie zeigen
uns die ganze Bandbreite von Titelsequenzen in ihren             Ausstellungsbesuche
                                                                 Josiane Imhasly
unterschiedlichen gestalterischen Qualitäten auf, die
wir anschliessend diskutieren. Danach entwerfen wir
selber Filmcredits. Die gestalterischen Mittel der Typo-                    Anmerkung: Die Veranstaltung wird im HF-­
grafie stehen dabei im Vordergrund.                                         Studiengang Fotografie durchgeführt und ist für
                                                                            Anmeldungen aus dem HF-Studiengang Kunst
                                                                            und Film offen
           Seminar                                                Der Besuch von Ausstellungen ermöglicht dir eine

Cinema & Culture –                                                lustvolle Auseinandersetzung mit dem aktuellen
                                                                  Foto­grafie- und Kunstschaffen sowie mit brennen-

Propaganda                                                       den gesellschaftlichen Themen. Wir beschäftigen
                                                                 uns mit diversen Künstler*innen, Institutionen und

Rudolph Jula
                                                                 Präsentations­formen.
                                                                              Ausstellungen sind Orte der Inspiration, In-
           Anmerkung: Das Seminar ist offen für Anmeldungen      formation und kritischen Reflexion. Der gemeinsame
           aus der Weiterbildung                                 Besuch von Fotografie- und Kunstausstellungen – in
           Klasse: Alle Semester                                 Kunstmuseen, Kunsthallen, Galerien oder Offspaces –
Propaganda versucht Einfluss auf die öffentliche Mei-            bietet die Gelegenheit, diverse künstlerische Positionen
nung und den politischen Prozess zu nehmen – und sie             und kuratorische Ansätze kennenzulernen. Die vielfälti-
tut es in vielen Formen.                                         ge Schweizer Ausstellungslandschaft bietet zahlreiche
             Propaganda ist ein vielfältiges Instrument,         Anknüpfungspunkte für die eigene Arbeit. Im Zentrum
um die öffentliche Meinung und den politischen Pro-              des Seminars steht die Diskussion über das Gezeigte
zess zu beeinflussen, sei es mit Filmen oder mit «Fake           und die Entwicklung einer eigenen Haltung zum Ge-
News». Und seit sie sich mit den Strukturen der Wer-             sehenen, wodurch das Sprechen über künstlerische
bung verband, verführt sie oft auch ganz unbemerkt.              ­Inhalte trainiert wird.
Das Seminar beschäftigt sich damit, wie ihre Mechanis-
men funktionieren und wie sie Botschaften transportie-
ren – von Leni Riefenstahl und Eisenstein bis zur subtil                    Veranstaltungsreihe
verpackten Werbebotschaft von heute.
                                                                 Positionen
                                                                 der Fotografie
                                                                 Ana Hofmann
Studiengangsüber­
                                                                 Sarah Keller
greifendes Angebot
                                                                 und Gäste
                                                                            Anmerkung: Die Veranstaltung wird im HF-­
           Seminar                                                          Studiengang Fotografie durchgeführt, ist öffentlich

Bildediting                                                                 und für alle HF-Studiengänge offen
                                                                 In dieser Vortragsreihe stellen Fotograf*innen, Kunst-

Sarah Keller
                                                                 schaffende und Gestalter*innen aus unterschiedli-
                                                                 chen Tätigkeitsfeldern ihre Arbeiten vor. Im Anschluss
           Anmerkung: Gemeinsame Lehrveranstaltung der           daran stellen wir Fragen und diskutieren mit ihnen
           HF Studiengänge Fotografie und Visuelle Gestaltung,   über ihre Arbeit.
           das Seminar ist auch für Studierende der HF-                      Im Zentrum dieser Vortragsreihe stehen
           Studiengänge Film und Modedesign offen                die Fragen, in welchen Kontexten sich zeitgenössische
Nach welchen Kriterien können Bilder sortiert und                Fotografie bewegt und inwiefern sich angewandte und
ausgewählt werden? Wie können mittels Zusammen-                  künstlerische Haltungen treffen oder gegenseitig be-
stellung der Bilder Themen formuliert und Inhalte ver-           einflussen können? Wie sich Kunst als Beruf realisieren
stärkt werden? Welchen Einfluss haben dabei formale              lässt oder wie sie als Voraussetzung für anspruchsvolle
Eigenschaften von Fotografien? In diesem Seminar                 angewandte Arbeiten wirkt, wird von den Gästen auf
erarbeitest du dir Werkzeuge, um funktionierende Bild-           sehr unterschiedliche Weise vertreten. Damit zeigen
abfolgen zu konzipieren.                                         wir ein breites Feld von Positionen auf.
            Unter Verwendung eigener Arbeiten und
denjenigen Anderer erprobst du in kurzen Übungen
unterschiedliche Strategien, wie du eine Auswahl von                        Veranstaltungsreihe
Bildern zu schlüssigen Serien zusammenstellen kannst.
Dabei löst du deine Bilder aus ihrem ursprünglichen Be-          alumni_*talks
                                                                 Student*innen
zugsrahmen heraus und versuchst, Gemeinsamkeiten
und formale Zusammenhänge zu erkennen. Die Resul-

                                                                 und Gäste
tate diskutierst du im Plenum. In dem Seminar befasst
du dich ausserdem mit dem Kontext, in welchem deine
Bilder veröffentlicht werden. Wie beeinflusst dieser die                    Anmerkung: Die Veranstaltung wird im HF-­
Wirkung und Leseweise deiner Bilder?                                        Studiengang Kunst durchgeführt, ist öffentlich und
                                                                            für alle HF-Studiengänge offen
                                                                 Wer weiss, welche F+ F-Abgänger*innen heute welche
                                                                 Kunstszenen beeinflussen?
                                                                            Seit ihrer Gründung 1971 ist die F+ F autonom
                                                                 organisiert. Seit dieser Zeit haben unzählige Persönlich-
keiten hier eine Ausbildung absolviert, die bereits wäh-                   Veranstaltungsreihe
rend des Studiums oder kurz danach im Kunstbetrieb,
in der Musikszene, ja sogar auf der Bühne des Sports            Werkgespräche
                                                                Studierende
Fuss gefasst haben – und teils bekannt geworden sind.
Kunststudent*innen laden ehemalige Studierende zum

                                                                und Gäste
Lunch-Talk ein und wir lauschen ihren Ausführungen.
Die Alumni bieten Einblicke in ihr Schaffen, sei es als
Künstler*in, Autor*in, Musiker*in oder in einem ganz                       Anmerkung: Die Veranstaltung wird im HF-­
anderen Beruf.                                                             Studiengang Visuelle Gestaltung durchgeführt,
                                                                           ist öffentlich und für alle HF-Studiengänge offen
                                                                Welchen Gestalter*innen von Grafik-Design-­Studios
           Veranstaltungsreihe                                  möchtest du über die Schulter schauen? Wie arbei-

guest_*talks-Reihe                                              ten sie und für wen? Was tun Dozierende in ihrem
                                                                ­Berufsalltag als Grafiker*innen? Welche Fragen be-

Daniel Hauser
                                                                 schäftigen sie während sie ein Coporate Design entwi-
                                                                 ckeln oder eine Präsentation vorbereiten?

Künstler*innen des
                                                                            Dozierende und Gäste geben Einblicke in
                                                                 ihren Arbeitsalltag, zeigen Arbeiten und diskutieren

­Studiengangs Kunst
                                                                 darüber. Die Werkgespräche sind eine einmalige Ge-
                                                                 legenheit, über unterschiedliche Generationen von

 und Gäste
                                                                 Gestalter*innen hinweg vielfältige Haltungen und Ar-
                                                                 beitsweisen kennenzulernen. Engagierte Studierende
           Anmerkung: Die Veranstaltung wird im HF-­             wählen die Gäste, fragen sie an und erstellen die Visuals
           Studiengang Kunst durchgeführt, ist öffentlich und    für die Werbung.
           für alle HF-Studiengänge offen
Die guest_*talks-Reihe lässt die Gäste nur das Span-
nendste ansprechen. Die Gäste kommen meistens aus
der Kunstwelt, doch nicht immer, denn auch sie braucht
«Frischluft».
            Die guest_*talks werden kuratiert von einem
wechselnden Team des Studiengangs Kunst und leben
von Konzerten, Performances, Vorträgen, Gesprächen,
Spaziergängen, Führungen und anderen Formaten.
In bisherigen guest_*talks-Reihen sind etwa öffentli-
che Räume, das Ende der Kunstkritik, den Klimawan-
del, die Ressourcenknappheit, die Beziehung vom Geld
zum Wert, künstlerische Allianzen oder das «wo?» als
Frage nach dem Ort der Kunst aufgegriffen worden.
Die ­aktuelle guest_*talks-Reihe mit Titel Who Cares?
bringt vor dem Hintergrund von Covid-19 und weiterer
Krisen jene Ambivalenz ins Spiel, die zwischen Empa-
thie und Sorglosigkeit kaum nachvollziehbar pendelt.

           Kunst- & Designreisen

-Studienreise
Modedesign
Anita Vrolijk
           Anmerkung: Die Reise wird im HF-Studiengang
           Modedesign durchgeführt und ist für Anmeldungen
           aller F+ F-Studierenden offen, das Reiseziel,
           das Programm sowie weitere Informationen zur Reise
           werden zu Semesterstart kommuniziert
Reisen als Inspiration, Reisen als Horizonterweiterung
und zum Überdenken eigener Sichtweisen.
            Ein fremdes Land, die Stimmung einer
Stadt, Besuche bei Designer*innen, Museen, Archi-
tektur, Gespräche und gemeinsame Erlebnisse fördern
unsere Offenheit. Während einer dreitägigen Reise be-
suchen wir interessante Läden, coole Brands, Design­
ateliers und Ausstellungen. Sie inspirieren uns und bie-
ten Ansatzpunkte zur Diskussion und zum Nachdenken.
Diese Seite oben: Filmstill aus dem Diplomfilm KASJEDRE von Christoph Stahlberger, 2020 unten: Unterrichtssituation, 2020, Foto: Véronique Hoegger
Rückseite oben: Produktion des Diplomfilms Spielen.Lieben.Sterben von Maria Beierbach, 2019 unten: Unterrichtssituation, 2020, Foto: Véronique Hoegger
Pooling                    Die F+ F Pooling-Seminare werden übergreifend von

Studienangebot
                           allen Studierenden der Studiengänge HF besucht.
                           Sie bilden den allgemeinbildenden Teil dieser Ausbil-

2021 / 22
                           dungen. Das Schwergewicht der Seminare liegt auf der
                           Vermittlung von Geschichte und Theorie der Fachberei-
                           che Kunst, Fotografie, Film, Modedesign und Visuelle
                           Kommunikation. Ebenso werden technische Grund­

Dozierende:
                           lagen sowie Software-Kenntnisse vermittelt.

Samuel Ammann
Caroline Ann Baur
                           Herbstsemester 2021 / 22
Franco Bonaventura
Till Brockmann                        Einführungen & Skills

Franka Grosse              Einführung
Teresa Gruber              ins Studium
Michael Günzburger         Christoph Lang
Thomas Hanhart             Maria Manzolini
Simon Harder
                                      Daten: 30. August 2021
                           Die Studienanfänger*innen aller HF-Studiengänge

Felix Hergert
                           verbringen die erste Woche gemeinsam. Der Rektor
                           ­Christoph Lang führt dich ins Studium ein und erklärt

Michael Hiltbrunner
                            alles Wichtige für ein erfolgreiches Studium an der F+F.
                                       Zur Einführung gehört ein Rundgang durch

Salome Hohl
                            die Schule mit einem Überblick über alle Infrastruktu-
                            ren: Werkstatt Zitropress, Fotolabor, Fotostudio, Com-

Claudia Kübler
                            puterraum, Digitaldruck-, Medien-, und 3D-Werkstatt
                            sowie die Milchbar und natürlich die Ateliers der Ab-

Christoph Lang
                            teilungen. Wir erläutern dir den Aufbau des Studiums
                            mit Projekten und Seminaren und du schreibst dich für

Izidora L. Lethe
                            die Pooling-Angebote des Herbstsemester ein. Maria
                            Manzolini beantwortet gerne alle deine Fragen zu den

Maria Manzolini
                            obligatorischen Angeboten und zu den Wahlangeboten
                            des Poolings unter pooling@ffzh.ch.

Regula Müdespacher
Shusha Niederberger
                                      Einführungen & Skills

                           Einführung Indesign,
Eliane Rutishauser
                           Photoshop
Philippe Sablonier
                           und Illustrator
Yves Sablonier
                           Franco Bonaventura
Anna-Brigitte Schlittler              Daten: 31. August–2. September 2021

Jos Schmid
                           Du machst dich mit den wichtigsten Software-Werk­
                           zeugen vertraut. Im Vordergrund steht das ­grundlegende

Nicole Schmidt
                           technische und arbeitsmethodische Verständnis für
                           die drei Adobe-Creative-Cloud-Programme Indesign,

Andreas Selg
                           Photo­shop und Illustrator.
                                      Im Computerraum der Schule lernst und

Reto Stamm
                           übst du die Anwendung der Programme und löst
                           projektorientierte Aufgaben. Der Zusammenhang

Kurt Stegmann
                           zwischen dem Layout- und Satzprogramm, der pixel-
                           basierten Bildbearbeitung und dem Herstellen von Vek-

Eva-Maria Würth
                           torgrafiken wird zum selbstverständlichen Bestandteil
                           des ­Gestaltungsprozesses.

Dominik Zietlow
Einführungen & Skills                                                  Einführungen & Skills

Recherche                                                              Geld & Studium
& Bibliothek                                                           Philippe Sablonier
Samuel Ammann                                                          und Gäste
           Voraussetzung: Die Studierenden sollen sich ein                        Daten: 3. September 2021
           Recherche-Thema ausdenken. Idealerweise etwas im            Studieren liegt oft im Spannungsfeld von Kreativität
           Bereich Kunst, was für sie / ihn Sinn ergibt, aktuell ist   und Geldbeschaffung. Wir informieren dich über Fi-
           oder einen Bezug zu einem Seminar oder Projekt hat          nanzierungsmöglichkeiten, Stipendien und Darlehen
           Mitbringen: Identitätskarte, um die NEBIS-Biblio-           und darüber, wie du ein Budget für die Studienzeit auf-
           Karte der Zürcher Zentralbibliothek zu lösen.               stellen kannst, um Schulden zu vermeiden.
           Ticket oder Abonnement für die öffentlichen Zürcher                    In der Einführungswoche setzt du dich mit
           Verkehrsmittel                                              der eigenen finanziellen Situation auseinander. Wie fi-
           Anmerkung: Die Veranstaltung findet extern statt            nanziere ich mein Studium? Die Dozierenden und die
           Daten: 31. August–2. September 2021,                        Experten der Schuldenpräventionsstelle der Stadt Zü-
           12.– 14. Januar 2022                                        rich beraten dich kompetent.
«Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn», sagte
der Gelehrte Erasmus von Rotterdam vor 500 Jahren.
Im Zeitalter von Google und Wikipedia erhalten Buch                               Einführungen & Skills
und Bibliothek neue Bedeutungen: Sinnlichkeit, Ruhe,
Haptik und Kontemplation.                                              Einführung 3D
            Erkundet werden die schönsten und wich-
tigsten Bibliotheken, Studierzimmer und Institute Zü-                  & Ausstellungstechnik
                                                                       Kurt Stegmann
richs. Diese Räume eröffnen Zugang zum «Touch of
Soul», der durch die Glasoberflächen der Touchscreens
mehr und mehr abhanden kommt – Kontakt zu Mate-                                   Daten: 12./ 19. November, 17. Dezember 2021
rial, Sein und Verweilen. Wir besuchen das Medien­                     Du lernst die 3D-Werkstatt kennen und nutzen. Wir be-
informationszentrum der ZHdK mit einer Einführung in                   fassen uns mit praktischen Aspekten der Ausstellungs-
das Netzwerk und den Suchkatalog von Schweizer Bi-                     technik, stellen dir die wichtigsten Geräte und Werk-
bliotheken (NEBIS), die Pestalozzi Volksbibliothek, das                zeuge vor und zeigen dir Produktionsmöglichkeiten auf,
Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft, die auf                 die du einsetzen kannst.
Kunst spezialisierte Bibliothek des Kunsthauses Zürich                            Wir zeigen dir, wie du die Geräte reinigst und
sowie die vom Stararchitekten Santiago Calatrava er-                   pflegst. Du lernst die Regeln, die Unfälle in der Werk-
baute Bibliothek an der Universität Zürich.                            statt verhindern. Im zweiten Teil des Kurses schauen
                                                                       wir zusammen einen Kurzfilmklassiker an. Analog die-
                                                                       ser Szenerie setzten wir einzeln oder in Kleingruppen
           Einführungen & Skills                                       unsere eigene Interpretationen um. Fragen zur Aus-

Einführung                                                             stellungstechnik wie die Befestigung, Sicherung und
                                                                       Steuerung von Arbeiten und Geräten werden während

Computer,                                                              der Umsetzung beantwortet. Für die selbstständige
                                                                       Nutzung der 3D-Werkstatt ist der Besuch dieser Ein-

Netzwerk, Print                                                        führung obligatorisch.

Thomas Hanhart                                                                    Einführungen & Skills

                                                                       Einführung
           Daten: 3. September 2021
Du lernst den Umgang mit Apple-Computern und ih-
rem Betriebssystem Mac OS kennen. Dazu gehören die
schulspezifischen Netzwerke und Dateiablagestruktu-                    Digital Print
                                                                       Felix Hergert
ren, sowie die Nutzung von Peripheriegeräten.
            Du verfügst über Anmeldedaten für die Nut-

                                                                       Dominik Zietlow
zung der F+ F-Adobe-Team-Cloud und für die Software-
tutorialplattform LinkedIn Learning (ehemals ­Lynda).
Du lernst sowohl Sicherheitsaspekte als auch die ent-             Voraussetzung: Computergrundkenntnisse,
sprechenden Einstellungen und Prozesse, z. B. das                 Grundlagen Photoshop
Back­up, kennen. Und du erhältst einen Überblick über             Daten: 12./ 19./ 26. November 2021
die geschichtliche Entwicklung der Informationstech- In dieser Einführung lernst du die Gerätschaften der
nik und der Informatik.                                Digital-Print-Werkstatt sowie ihre spezifische Hand­
                                                       habung kennen. Erste Druckergebnisse entstehen.
                                                                  Der dreiteilige Druckworkflow umfasst die
                                                       Aufbereitung der Daten im Photoshop, die Einstel-
                                                       lungen am Epson-Drucker sowie die Ausführung im
                                                       druckspezifischen Programm Mirage. Für die selb-
                                                       ständige Nutzung der Digital-Print-Werkstatt ist diese
                                                       Einführung obligatorisch.
Einführungen & Skills                                       Einführungen & Skills

Einführung Plotter                                          Zeichnen – Basis
Felix Hergert                                               Claudia Kübler
Dominik Zietlow
                                                                       Daten: 24. September, 1./ 8./ 15./ 22./ 29. Oktober,
                                                                       5. November 2021
           Daten: 3./ 10./ 17. Dezember 2021                Zeichnerische Grundlagen im Visier. In diesem Modul
Diese Einführung vermittelt dir den Umgang mit dem          geht es darum, sich zeichnerische Kompetenzen anzu-
grossformatigen Drucker sowie den Workflow von der          eignen und diese zu erweitern, das Medium Zeichnung
digitalen Datei bis zum Print.                              für sich neu, wieder oder anders zu entdecken.
            Die Möglichkeit, gigantische Prints zu produ-               Die Zeichnung ist nicht nur künstlerisches
zieren, birgt besondere technische und inhaltliche Hür-     Ausdrucksmittel, es ist auch ein unmittelbares Werk-
den, die wir gemeinsam bewältigen. Du lernst den Work-      zeug, um eine Idee oder einen Gedanken schnell und
flow von der digitalen Datei über die Druckauf­b ereitung   einfach zu visualisieren. Zugleich schärfen die Konzen-
bis hin zum Print im Weltformat praxis­orientiert kennen.   tration und die Zeit, die man sich beim Zeichnen nimmt,
                                                            den Blick und die Sensibilisierung für die eigene visu-
                                                            elle Wahrnehmung nimmt zu. In diesem Modul werden
           Einführungen & Skills                            zeichnerische Grundkompetenzen erweitert, Zeichen-

Einführung                                                  techniken erprobt und wir erkunden die Vielfalt und
                                                            das Potential des Mediums. Im Zentrum stehen Linie,

Schwarzweisslabor                                           Schraffur, Skizze, Studie; das Zeichnen aus der Beob-
                                                            achtung, verschiedene räumliche Darstellungsweisen

Regula Müdespacher
                                                            und experimentelle Medien und Techniken.

Eliane Rutishauser                                                     Einführungen & Skills

                                                            Zeichnen – Basis
           Daten: 26. November, 10. Dezember 2021
Das Arbeiten in der Dunkelkammer bietet einen unmit-

                                                            Michael Günzburger
telbaren Zugang zu den fotografischen Prozessen. Die
physische Vorgehensweise im Umgang mit lichtemp-
findlichem Material, eröffnet dir Möglichkeiten, den                   Daten: 24. September, 1./ 8./ 15./ 22./ 29. Oktober,
Zufall in das Arbeitsverfahren miteinzubeziehen.                       5. November 2021
            Diese Einführung bietet dir Gelegenheit, die    Was sehe ich da? Wie kommt diese Welt vor meinen Au-
vielfältigen Möglichkeiten von analogen Verarbeitungs-      gen mit allen Bedeutungen, Tiefen, Breiten und Höhen
techniken in der Fotografie kennenzulernen. Du wirst        in eine Linie auf ein flaches Papier? Ein Zeichnungskurs
eingeführt in die Nutzung der Geräte, die Handhabung        mit handfesten Anleitungen, Materialien, Stiften und
der Entwicklungschemie und du lernst die Arbeitsab-         viel Raum für alles andere.
läufe im Labor kennen. Wir zeigen dir unterschiedliche                  Zeichnen ist direkt. Eine Zeichnung erzählt
Möglichkeiten im Umgang mit lichtempfindlichen Ma-          ebenso viel über die Person, die sie gemacht hat, wie
terialien auf, die wir anschliessend ausprobieren.          über das, was sie darstellt. In diesem Lehrangebot ver-
                                                            bessern wir gezielt und nach individuellen Ansprüchen
                                                            unsere Fertigkeiten. Die verschiedenen Zwecke, die
           Einführungen & Skills                            Zeichnungen erfüllen können – Mittel der Beobach-

Einführung Farblabor                                        tung, der Erinnerung, der Verführung oder Hilfsmittel –
                                                            sind für uns Leitplanken im Kurs. Du lernst Handfestes

Regula Müdespacher
                                                            wie etwa den Umgang mit verschiedenen Papieren und
                                                            Stiften aber auch Theoretisches über Zeichner*innen

Eliane Rutishauser
                                                            oder die diversen möglichen Zeichnungsformate.

           Voraussetzung: Einführung Schwarzweisslabor
           oder gleichwertige Kenntnisse                               Geschichte der Visuellen Kommunikation

                                                            Visuelle Kommu­-
           Mitbringen: Farbnegativ, falls vorhanden
           Daten: 3./ 17. Dezember 2021

                                                            ni­kation und
Die Auseinandersetzung mit Licht und Farbe im Farbla-
bor ist eine einzigartige physische Erfahrung. Die Ein-
führung in die Filtertechnik und den chemischen Pro-
zess, eröffnet dir die Möglichkeit, eigenes Bildmaterial    Gegenwart–1980 bis
zu entwickeln und zu verarbeiten.
            Mit dem Kennenlernen der Geräte und den         heute: Teil 1
                                                            Franka Grosse
spezifischen Eigenschaften des lichtempfindlichen
Materials, ist es auch im Farblabor möglich, neben der
traditionellen Vergrösserung experimentelle Techniken                  Daten: 23./ 30. September, 7./ 14./ 21./ 28. Oktober,
auszuprobieren und anzuwenden. Durch das Arbei-                        4. November 2021
ten in der Dunkelkammer erschliessen sich dir neue          Die Studierenden gewinnen Einblicke in aktuell rele-
Wege der kreativen Umsetzung künstlerischer Ideen.          vante Designtheorie-Diskurse, reflektieren diese im
Die Einführung ermöglicht ein selbständiges Arbeiten        Kontext der Geschichte der Visuellen Kommunikation
im ­Farblabor.                                              und erarbeiten sich dazu eigene Standpunkte.
                                                                       Die Lehrveranstaltung bietet dir die Mög-
                                                            lichkeit zur Auseinandersetzung mit Entwicklungen
                                                            der Visuellen Kommunikation in der Zeit von den
                                                            1980er-Jahren bis in die Gegenwart. Dabei geht es um
                                                            aktuelle Themen und um designhistorische Kontexte.
Kunstgeschichte                                                      Filmgeschichte

Unterschätztes      Ehre und Gewalt:
Wissen: Körperprak- Der Mafiafilm
tiken in der Kunst  Till Brockmann
Caroline Ann Baur
                                                                                Daten: 11./ 18./ 25. November, 2./ 9./ 16. Dezember 2021
                    Ob im amerikanischen oder im italienische Mafiafilm:

Salome Hohl
                    Das Genre ist eine formidable Projektionsfläche der
                    Macht, Politik und Wirtschaft, des Erfolgs und auch der

Izidora L. Lethe
                    Männlichkeit.
                               Die Mafia ist Schreckensbild und ­Fas­zino­-
                    sum zugleich: Keine andere verbrecherische Organi­
           Daten: 24. September, 1./ 8./ 15./ 22./ 29. Oktober,
           5. November 2021                                          sa­tion hat die Fantasie so stark beflügelt und so oft
Im Seminar besprechen wir den Körper als Ort, an dem                 Kinoleinwände erobert, wie sie. Der Mafiafilm bietet
Wissen zerschlagen und re-artikuliert wird. Der Körper               als Genre eine Vielzahl dramaturgisch profitabler An-
ist in der darstellenden und bildenden Kunst Träger von              satzpunkte: Aufstiegsgeschichten und Verdrängungs-
gesellschaftlichen Regulierungen und zugleich Mittel                 kämpfe, Spannungsverhältnisse zwischen Freunden
zur Überschreitung dieser Grenzen.                                   und Familienmitgliedern, zwischen auferlegter Pflicht
             Der Monte Verità im Tessin gilt als Wiege               und persönlichen Gefühl, zwischen einem ideellen Eh-
der Gegenkultur. Die Avantgardist*innen fokussierten                 renkodex und konkreter, blutrünstiger Gewalt. Im Un-
Anfang des 20. Jahrhunderts den Körper und emanzi-                   terricht werden sowohl amerikanische als auch italie­
pierten ihn unter anderem durch Ausdruckstanz aus                    nische Mafiafilme vor- und gegenübergestellt.
dem Korsett der bürgerlichen Moderne. Das Denken
durch den Körper und seine Bewegungen haben in ak-
tuellen künstlerischen Strategien einen wichtigen Platz                         Geschichte der Fotografie
eingenommen. Der Unterricht widmet sich der Frage,
inwiefern Körper im Kontext von disziplinübergreifen-                Inszenierung, Kon-
den, queeren, postkolonialen oder posthumanen Kon-
zepten bestehende Kategorien herausfordern und er-                   zeption, Verfremdung
                                                                     Teresa Gruber
weitern können. Diskussionsgrundlagen sind Beispiele
aus der Kunstgeschichte, kritischen Kulturtheorie und
eine aktuelle Ausstellung auf dem Monte Verità.                                 Anmerkung: Die Veranstaltung findet teilweise in
                                                                                der Fotostiftung Schweiz, Winterthur statt
                                                                                Daten: 12./ 19./ 26. November, 3./ 10./ 17. Dezember 2021
           Modegeschichte                                            Was verbindet einen Albuminazug von Julia Margaret

Modegeschichten                                                      Cameron mit einem Leuchtkasten von Jeff Wall? Beide
                                                                     zitierten aus der Kunstgeschichte und setzen die Foto-

Nicole Schmidt
                                                                     grafie in ein Verhältnis zur Malerei.
                                                                                  Wir streiten heute längst nicht mehr darü-
           Anmerkung: Das Seminar ist offen für Anmeldungen          ber, ob Fotografie Kunst sein kann. Doch das Medium
           aus der Weiterbildung                                     musste sich seinen Platz im Museum im Verlauf sei-
           Mitbringen: Schreibutensilien                             ner Geschichte erst erkämpfen. Dabei ging es immer
           Daten: 9./ 16./ 23./ 30 November, 7./ 14. Dezember 2021   ­wieder um die Beziehung, die Ähnlichkeiten und Unter-
Die Geschichte der Kleidung ist zugleich eine G
                                              ­ eschichte             schiede zwischen fotografischen und gemalten Bildern.
des Menschen. Sie spiegelt nicht nur den kulturellen                  Das Seminar widmet sich den Bewegungen, die diese
Zeitgeist wider, sondern auch das Bild, das der Mensch                Beziehung zum Ausgangspunkt nahmen, beziehungs-
von sich selbst hat. Von diesem Standpunkt aus be-                    weise beeinflussten. Beginnend um 1900 mit dem
leuchtet diese Vorlesungsreihe wichtige Eckpunkte in                  Pikto­rialismus über den Surrealismus und die Avant-
der Modegeschichte.                                                  garde der 1920er-Jahre, über die Konzeptkunst bis zum
            Viele avantgardistische und für die j­ eweilige          inszenierten Tableau und der abstrakten Fotografie.
Epoche schockierende Ideen werden zunächst abge-
lehnt, um erst in einer späteren Dekade schleichend in
die Alltagsmode übernommen zu werden. Andere ge-
raten gar in Vergessenheit. Welche S   ­ chönheitsideale
galten in welcher Zeit? In welchem Zusammenhang
steht die Französische Revolution zu neuen modischen
Ideen? Und hat das Wort Modediktatur noch Gewicht?
In dieser Vorlesungsreihe werden markante Kleidungs-
tücke, zentrale Stilrichtungen und wichtige Kultobjekte
beleuchtet und diskutiert.
Sie können auch lesen