Immer für Sie nah! Zweckverband Ostholstein Unternehmensbericht 2020 - Für die Zukunft unserer Region - Immer für Sie nah!

Die Seite wird erstellt Luca Peter
 
WEITER LESEN
Immer für Sie nah! Zweckverband Ostholstein Unternehmensbericht 2020 - Für die Zukunft unserer Region - Immer für Sie nah!
Zweckverband Ostholstein

Immer für Sie nah!

Unternehmensbericht 2020

Für die Zukunft unserer Region
Immer für Sie nah! Zweckverband Ostholstein Unternehmensbericht 2020 - Für die Zukunft unserer Region - Immer für Sie nah!
Das Jahr 2020 in Zahlen

Zweckverband Ostholstein                       Netze
Verbandsgebiet                 km2     1.732   Schmutz-/Niederschlagswasser              km     1.077
Mitgliedsgemeinden                        60   Breitband (geplant)                       km     2.800
Einwohner                            219.949   Kabelverzweiger (geplant)                        1.200
                                               Trinkwasser                               km     1.138
Kunden                                         Erdgas                                    km       931
Kommunale Abfallwirtschaft            70.932
Abwasser (Hausanschlüsse)             37.054   Weitere Infrastruktur
Zentralkanalisation                   37.192   Aufgestellte Abfalltonnen                      168.204
Hauskläranlagen/Sammelgruben           4.445     Restabfall                                    74.027
Breitband: Gemeinden                      29     Bioabfall                                     32.965
Trinkwasser (Hausanschlüsse)          30.851     Papier                                        61.211
Erdgas (Hausanschlüsse)               26.316   Depotcontainer                                   1.110
Gewerbliche Abfallentsorgung           3.714     davon Altpapier                                  450
                                                 davon Altglas                                    660
                                               Anfahrstellen mobile Schadstoffsammlung             34
                                               Deponien (Nachsorge)                                 2
                                               Abwasserreinigungsanlagen                           38
                                               Wasserwerke                                          6
                                               Wertstoffsortieranlage                               1
                                               Müllheizkraftwerk                                    1
                                               Recyclinghöfe                                        3
                                               Fuhrpark
                                                 Lkw                                              51
                                                 Transporter/Kleinfahrzeuge                        9
                                                 Anhänger                                          7
Immer für Sie nah! Zweckverband Ostholstein Unternehmensbericht 2020 - Für die Zukunft unserer Region - Immer für Sie nah!
Mengen                                                  Betriebswirtschaftliche Kennziffern
Abwasser                            Mio. m³       6,3   ZVO Unternehmensgruppe
Trinkwasser                         Mio. m³       8,9     Stammkapital                        Mio. E    22,0
   höchste Tagesabgabe                   m³    41.710     Umsatz                              Mio. E   101,0
Erdgas (Vertrieb)                  Mio. kWh       636     Investitionen                       Mio. E    46,2
Erdgas (Netz)                      Mio. kWh     1.365     Ergebnis                            Mio. E     1,7
   höchste Tagesabgabe             Mio. kWh       7,4   ZVO Kommunale Abfallwirtschaft
Nahwärme                           Mio. kWh       6,3     Umsatz                              Mio. E    21,0
Gesamtabfall                             Mg   118.839     Ergebnis                            Mio. E    -0,2
   davon im MHKW behandelt               Mg    56.797   ZVO Entwässerung
Fernwärme MHKW                          kWh    27.173     Umsatz                              Mio. E    24,2
Kundenanzahl Recyclinghöfe                    142.989     Schmutzwasser                       Mio. E    23,3
Kundenaufträge Sperrmüll                       31.270     Niederschlagswasser                 Mio. E     0,9
                                                          Investitionen                       Mio. E     8,2
                                                          Schmutzwasser                       Mio. E     7,0
                                                          Niederschlagswasser                 Mio. E     1,2
Personal                                                   Ergebnis                           Mio. E    0,25
gesamt                                           550      Schmutzwasser                       Mio. E    0,22
  weiblich                                       113      Niederschlagswasser                 Mio. E    0,03
  männlich                                       437    ZVO Breitband
  Auszubildende                                   22      Investitionen*                      Mio. E    90,0
  in Vollzeit                                    483    ZVO Energie GmbH
  in Teilzeit                                     67      Umsatz                              Mio. E    47,2
  ZVO Serviceeinheiten                            94      Trinkwasser                         Mio. E    13,3
  ZVO Kommunale Abfallwirtschaft                   2      Erdgas                              Mio. E    23,4
  ZVO Entwässerung                               110      Investitionen                       Mio. E    10,7
  ZVO Breitband                                    3      Trinkwasser                         Mio. E     6,4
  ZVO Energie GmbH                               107      Erdgas                              Mio. E     3,7
  ZVO Entsorgung GmbH                            212      Ergebnis                            Mio. E     4,6
                                                        ZVO Entsorgung GmbH
                                                          Umsatz                              Mio. E    27,2
                                                          Investitionen                       Mio. E     4,6
                                                          Ergebnis                            Mio. E    -0,2

                                                        * geplant, über mehrere Jahre

Für die Zukunft unserer Region
Immer für Sie nah! Zweckverband Ostholstein Unternehmensbericht 2020 - Für die Zukunft unserer Region - Immer für Sie nah!
Kartentitel:
  Das ZVO Verbandsgebiet
O Verbandsgebiet      mit Aufgabenübertragung
  Ver- und Entsorgungsaufgaben in den Kreisen Ostholstein, Plön und Segeberg
  Das ZVO-Verbandsgebiet
  Ver- und Entsorgungsaufgaben in den Kreisen Ostholstein, Plön, Segeberg und Stormarn

                                                                    Ostsee
             Pas-
             sade            Bend-
                             feld

              Stoltenberg

                            Kreis Plön

                                                                                      Damlos
                                                                                                    Riepsdorf
                                                                                             Kabel-
                                                                                             horst

                                                                                   Be-
                                                                                 schen-     Man-
                                                                                  dorf      hagen

                                     Bösdorf
                                                                               Schashagen
                                                           Kreis Ostholstein                                           Ostsee

                                                                                                    = Verbandsgemeinden
                                                                                                    = Müllheizkraftwerk
                                                                                                    = Recyclinghof
                                                                                                    = Wasserwerk
                                                                                                    = Klärwerk
                                                                                                    = Kommunale Abfallentsorgung
                                                                                                    = Erdgasversorgung
      Kreis Segeberg                                                                                = Breitband
                                                                                                    = Trinkwasser
                                                                                                    = Abwasser
                                                                                                    = Niederschlagswasser
                                                 Mönk-
                                                 hagen                                              = Strom
                                               Heilshoop
                                                                                                    = Wärme
                                                                                                       Stand 06/2020
                               Kreis Stormarn
                                                                                                                                   Stand: 01/2021

  Für die Zukunft unserer Region                                                                                                    Stand: 01/2021
Immer für Sie nah! Zweckverband Ostholstein Unternehmensbericht 2020 - Für die Zukunft unserer Region - Immer für Sie nah!
ZVO-Unternehmensbericht 2020

Vorworte
           Klaus Winter, Vorsitzender der Verbandsversammlung    2
           Frank Spreckels, Verbandsvorsteher                    3

Der ZVO
           Zweckverband Ostholstein                              4
           ZVO Kommunale Abfallwirtschaft                       10
           ZVO Breitband                                        14
           ZVO Entwässerung                                     18
           ZVO Energie GmbH                                     22
           ZVO Entsorgung GmbH                                  26
           Initiativen im Unternehmen und für die Region        30

Rückblick
           Das Jahr 2020                                        32

Zahlen und Fakten
           Bilanz                                               32
           Gewinn- und Verlustrechnung                          34
           Organe des Zweckverbandes                            35
           Gremien und Struktur                                 38
           Verbandsmitglieder/Übertragene Aufgaben              40
Immer für Sie nah! Zweckverband Ostholstein Unternehmensbericht 2020 - Für die Zukunft unserer Region - Immer für Sie nah!
Krisenfest, verlässlich, verantwortungsvoll

Gleich zur Sache: Ein Jahr ­Krisen­-   Drittens: Kompetente und motivierte Mit­
management in der Corona-              arbeiter*innen machen Kund*innen zufrieden.
Pandemie haben wir hinter uns.         Der Arbeitgeber ZVO kann sich sehen lassen.
Lockdown, Öffnungen, Risiken,          Wir haben durch die Rekommunalisierung und
Chancen… wie hat der Zweck­            Tarifeinbindung unserer Beschäftigten unsere
verband Ostholstein diese Heraus-      Attraktivität weiter gesteigert.
forderungen gemeistert?
                                       Kurzum: Wir, die Gemeinden der Region,
Erstens: Unsere Leistungen werden      können froh sein (und auch stolz), dass wir
gebraucht. Mehr noch: Sie sind un-     uns ein solches Instrument geschaffen haben.
ersetzliche Basis für Lebensqualität   Eines, das funktioniert und erfolgreich ist. Wir
und erfolgreiches Agieren in der       dürfen mit Recht die Werbetrommeln rühren, bei
Volkswirtschaft. Sie sind zumeist      Gemeinden, Unternehmen, Haushalten und auf
nicht zu erbringen via Home Office     dem Arbeitsmarkt, um unseren Zweckverband
oder Videokonferenz. Der ZVO hat       Ostholstein noch stärker zu machen.
sie erbracht ohne Notbetrieb.

Zweitens: Dass dies möglich war,
lag an einer richtigen Planung der
Kapazitäten, dem sorgfältigen
Betrieb unserer Anlagen, dem
hochmotivierten Einsatz unserer
Mitarbeiter*innen, bei disziplinier-
ter Beachtung der notwendigen
Hygiene-Konzepte.

                                       Klaus Winter
                                       Vorsitzender der Verbandsversammlung
Immer für Sie nah! Zweckverband Ostholstein Unternehmensbericht 2020 - Für die Zukunft unserer Region - Immer für Sie nah!
Für unsere Region – auch in schwierigen Zeiten

2020 war ein besonderes Jahr und 2021 wird es       Schon bald werden wir unsere Treibhausgas-
auch. So rückte in bislang unbekannter Form die     bilanz vorlegen und mit unseren Mitglieds-
tägliche Arbeit unserer Mitarbeiter*innen in den    gemeinden diskutieren und vereinbaren, wie
Fokus. Bewältigen wir unsere Aufgaben auch in       schnell wir unseren Beitrag leisten können, um
der Krise? Verlieren wir dabei unsere langfristi-   die nächste Krise zu verhindern.
gen Ziele aus dem Blick, weil uns das Tägliche
unter schwierigeren Rahmenbedingungen so            Ein Beispiel: die erzeugte Wärme aus dem Abfall
sehr fordert? Das waren Fragen, die man sich        im Kreis wollen wir zukünftig zur Trocknung des
nicht nur beim ZVO gestellt hat.                    Klärschlamms aus dem Abwasser nutzen. Die
                                                    Klärschlammentsorgung wird so klimaschonen-
Wir sind gut durchgekommen durch die Krise.         der. Das machen wir nicht allein, sondern mit
Von kürzeren Schließungen unserer Recycling-        anderen kommunalen Unternehmen der Region.
höfe abgesehen, konnten wir alle Aufgaben,
die uns unsere Mitgliedsgemeinden und der           Gemeinsam lässt sich mehr erreichen. Das gilt
Kreis Ostholstein übertragen haben, zuverlässig     gerade auch für Pandemiezeiten.
erfüllen. Dafür gebührt vor allem unseren enga-
gierten Kolleg*innen ein großes Danke! Denn
die Arbeit in der Abfallsammlung, auf unseren
Klärwerken, Wasserwerken, im Müllheizkraft-
werk, in unseren Netzen für Gas, Wasser und
Abwasser und an unseren Standorten wurde in
der Pandemie alles andere als einfacher.

Seit jeher ist unsere Arbeit nahe der Ostsee auch
ein Saisongeschäft. So extrem war es aber noch
nie: erst gar kein Tourismus und dann ein nie
dagewesener. Auch das war eine große Heraus-
forderung für uns.

Die Ziele haben wir dabei nicht aus dem Blick
verloren. Unsere Zukunftswerkschau im No-
vember gab einen spannenden Überblick über
unsere Zukunftsthemen. Wir sind mit Partner-
unternehmen aus dem Tiefbau und der Tele-
kommunikation weiter dabei, die unterversorg-       Frank Spreckels
ten Gebiete im Kreis mit schnellem Internet zu      Verbandsvorsteher
erschließen. Das Vorhaben ist viel komplexer, als
es vor ein paar Jahren ohne die entsprechende
Erfahrung noch erschien. Wir kommen voran,
aber es dauert länger, als es sich die Menschen
hier und wir es uns wünschen.

                                                                                                      2 | 3
Immer für Sie nah! Zweckverband Ostholstein Unternehmensbericht 2020 - Für die Zukunft unserer Region - Immer für Sie nah!
Sie haben ein Ehrenamt und müssen helfen?
Der ZVO stellt Mitarbeiter*innen dafür frei.
Bei voller Bezahlung.

Für die Zukunft unserer Region
Immer für Sie nah! Zweckverband Ostholstein Unternehmensbericht 2020 - Für die Zukunft unserer Region - Immer für Sie nah!
Zweckverband Ostholstein
Kommunal geht’s: mit guten Jobs und starken Leistungen

                  Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen           Organisationsstruktur

                  Die Corona-Pandemie ist das beherrschende         Die Organisationsstruktur des ZVO
                  Thema seit etwa März 2020 in Deutschland          und seiner Tochtergesellschaf-
                  und der Welt. Hierbei kam es durch einen          ten ist unverändert geblieben. In
                  zwei­fachen, flächendeckenden Lockdown und        diesem Rahmen kam es allerdings
                  weitere einschneidende Maßnahmen zum              zu starken Veränderungen in der
                  Teil zu dras­tischen Einbrüchen in einigen        täglichen Arbeit. So hat speziell die
                  Wirtschafts­zweigen. Andererseits hat es gerade   Digitalisierung, getrieben durch
                  in den Küstenregionen von Ostholstein während     die Pandemie, durch Homeoffice,
                  der lockdownfreien Phase ein nie gekanntes        ­Videokonferenzen und Social
                  Tourismusaufkommen gegeben, das den Absatz         Intranet unternehmensweit einen
                  positiv beeinflusst hat.                           deutlichen Sprung nach vorne
                                                                     gemacht.
                  Im Jahr 2020 ging das Bruttoinlandsprodukt
                  Deutschlands gegenüber dem Vorjahr corona-        Im Abfallwirtschaftsbereich
                  bedingt um 4,9 % auf rund 3,33 Billionen Euro     wurde im Jahr 2020 eine Umstruk­
                  zurück. Auch in Schleswig-Holstein musste         turierung vorbereitet, die dem
                  die Wirtschaft Einbußen verzeichnen. Hier ist     Geschäftsbetrieb seit Jahresbeginn
                  besonders der Dienstleistungssektor zu nennen,    2021 zugrunde liegt. Das gesamte
                  z.B. das Gastgewerbe. Einen leichten Zuwachs      operative Geschäft (inkl. Personal)
                  erzielte dagegen das Baugewerbe.                  ist dabei von der ZVO Entsorgung
                                                                    GmbH auf den Zweckverband
                                                                    Ostholstein überführt worden. Die
                                                                    Beteiligungsgesellschaft vermietet
                                                                    nun nur noch ihre Grundstücke
                                                                    und das Anlagevermögen an den
                                                                    ZVO, der diese Anlagen selbst­
                                                                    ständig betreibt.

                                                                                                            4 | 5
Immer für Sie nah! Zweckverband Ostholstein Unternehmensbericht 2020 - Für die Zukunft unserer Region - Immer für Sie nah!
Ertragslage Gesamtbetrieb                            Im Geschäftsbereich Breitband           ZVO Serviceeinheiten
                                                     ergibt sich durch Verzögerungen
In Summe ist die Ertragslage des Zweckverbands       im Baugeschehen die Problematik,        Unsere zentralen Serviceeinheiten erfüllen die er-
Ostholstein und seiner Tochtergesellschaften         dass noch keine Cluster vollständig     forderlichen zentralen Unternehmensfunktionen
gut, sodass auch 2020 eine angemessene Rendi-        und abgenommen sind. Dadurch            (Geschäftsführung, Personal, Recht, Controlling,
te erwirtschaftet werden konnte. Dabei stellt sich   konnten noch keine Pachtzahlun-         Unternehmenskommunikation usw.) sowie
die Lage in den Geschäftsbereichen zum Teil          gen verzeichnet werden. Gemäß           alle kaufmännischen Dienstleistungen für die
unter­schiedlich dar.                                Businessplan waren wir natur­           Geschäftsbereiche. Erstere werden über eine
                                                     gemäß von Anfangsverlusten              interne Serviceumlage finanziert, letztere werden
Trotz der Corona-Pandemie weisen der Wasser-         ausgegangen, allerdings werden          über Rahmengeschäftsbesorgungsverträge
absatz und damit indirekt auch die Abwasser-         diese länger andauern und damit         bemessen und weiterberechnet.
mengen keine Besonderheiten auf. Allerdings          höher ausfallen. Die Wirtschaftlich-
war in den Küstenregionen im ersten Lockdown         keit des Gesamtprojektes ist jedoch     Die Erlöse aus der Serviceumlage lagen bei
eine leichte Reduzierung zu verzeichnen, wäh-        weiterhin erreichbar. Seine strate-     3,3 Mio. € (Vorjahr: 2,6 Mio. €), wobei die deut-
rend die Hochsaison gerade hier den Absatz           gische Notwendigkeit ist durch die      liche Erhöhung insbesondere auf zusätzliche
stark getrieben hat. Wie erwartet, sind bei den      Pandemie noch einmal nachhaltig         Leistungen für den Geschäftsbereich Breitband
Abwassermengen die Einführung und entspre-           unterstrichen worden.                   zurückzuführen ist. Die Rahmenverträge er-
chende Nutzung des Sprengwasserzählers                                                       brachten 5,8 Mio. € (Vorjahr 5,4 Mio. €).
bemerkbar. Bei der Restmüllentsorgung machten        Die Gesamterlöse aus dem opera-
sich die Lockdowns des Berichtsjahres kaum           tiven Geschäft, d.h. ohne Berück-       Wesentliche Erträge ergab wieder die Ausschüt-
bemerkbar. Das starke Tourismus-Aufkommen            sichtigung der Beteiligungserlöse,      tung der ZVO Energie GmbH. Die Beteiligungs-
in der Hochsaison führte zu einer bislang nicht      addieren sich auf 55,6 Mio. €           gesellschaft ZVO Entsorgung GmbH hat im
gekannten Nachfrage nach zusätzlicher Bedarfs-       (Vorjahr: 52,6 Mio. €). Die aktivier-   Berichtsjahr erstmalig auf eine Ausschüttung
und Mehrfachabfuhr von Abfällen.                     ten Eigenleistungen sind dabei mit      verzichtet, da für ein ausgeglichenes Ergebnis
                                                     1,0 Mio. € in etwa gleichgeblieben      eine entsprechende Entnahme aus der Gewinn-
Die Nachkalkulation in der jeweils einjährigen       und spiegeln die anhaltend hohen        rücklage aus dem Jahr 2019 erforderlich war.
Kalkulationsperiode der beiden großen ho-            Investitions­tätigkeiten wider.
heitlichen Geschäftsbereiche Entsorgung und
Abwasser zeigt jeweils eine Unterdeckung, Die        Das Jahresergebnis von 1,7 Mio. €
hoheitliche Niederschlagswasser­kalkulation          liegt unter dem des Vorjahres
ergibt ebenfalls eine geringfügige Unterdeckung.     (2,8 Mio. €), aber über dem
                                                     Planwert von 1,4 Mio. €, dem u.a.
                                                     die Annahme schnellerer Bau­
                                                     fort­schritte beim Breitband im
                                                     ­Berichtsjahr zugrunde lag. Insge-
                                                      samt konnten wir wieder eine ange-
                                                      messene Rendite erwirtschaften.
Die Vergütungen für die kaufmännischen Dienst-      Personal                                Aufgrund von ­Tarifsteigerungen des
leistungen innerhalb der Serviceeinheiten weisen                                            TVöD, höherer Mitarbeiter*innen­
auch ohne die Beteiligungserträge ein positives     Im ZVO und seinen Tochter­              zahlen sowie einer Reihe von
Geschäftsbereichsergebnis aus.                      gesellschaften waren zum Stichtag       Stufen­steigerungen und Höher­
                                                    31.12.2020 insgesamt 550 Mitar­         gruppierungen hat sich der
Durch die tarifvertraglichen Erhöhungen, Höher-     beiter (ohne Mitarbeiter, die sich in   Personal­aufwand in der ZVO Hol-
gruppierungen und einige Neueinstellungen ist       der Freizeitphase der Altersteilzeit    ding inklusive aller jeweiligen Sozial­
unser Personalaufwand auf 5,6 Mio. € gestiegen      befinden) inklusive 22 Auszubilden-     abgaben und Altersteilzeitrück­
(Vorjahr: 4,8 Mio. €). Beim Zinsaufwand ist         de beschäftigt (Vorjahr 536 Mitar-      stellungen auf insgesamt 12,9 Mio. €
u.a. aufgrund der Investitionsfinanzierung (im      beiter inklusive 23 Auszubildende).     erhöht (Vorjahr: 12,3 Mio. €).
Bereich der Serviceeinheiten insbesondere EDV)
mit 1,2 Mio. € (Vorjahr: 0,9 Mio. €) ebenfalls      Die erneute Erhöhung im Ver-
eine Steigerung zu verzeichnen. Trotz der um-       gleich zum Vorjahr ist auf weitere
fangreichen Projekttätigkeiten konnte der sonsti-   Übernahmen von ehemaligen
ge betriebliche Aufwand mit 4,3 Mio.€ (Vorjahr:     Zeitarbeitskräften bei den Müll-
4,7 Mio. €) etwas gesenkt werden.                   werkern im Aufgabenereich der
                                                    hoheitlichen Abfallentsorgung in
Das Geschäftsbereichsergebnis liegt mit             der ZVO Entsorgung GmbH und
3,86 Mio. € (Vorjahr 3,81 Mio. €) etwas über dem    auf zusätzliche Bedarfe bei allen
Niveau des Vorjahres.                               Gesellschaften zurückzuführen.
                                                    Zudem sind für durch Langzeit­
​                                                   erkrankung und Elternzeit ausge-
​                                                   fallene Mitarbeiter*innen befristete
                                                    Arbeitskräfte eingestellt worden.

                                                    In den Geschäftsbereichen der
                                                    ZVO Holding werden insgesamt
                                                    220 Mitarbei­ter*innen (Vorjahr
                                                    215) bzw. 202,05 Vollzeitkräfte
                                                    (Vorjahr 201,59) inklusive – wie
                                                    im Vorjahr – 11 Auszubildende
                                                    beschäftigt. Innerhalb der Holding
                                                    entfallen von den Vollzeitkräf-
                                                    ten auf den personalintensiven
                                                    ­Geschäftsbereich der Entwässerung
                                                     107,43 Mitarbeiter*innen (inklusive
                                                     6 Auszubildende).

                                                                                                                                  6 | 7
​Chancen und Risiken der künftigen Entwicklung      Auch wenn der Gewinnausweis bei dem Toch-               Der Glasfaserausbau hat sich
                                                    terunternehmen ZVO Energie GmbH leicht                  aufgrund unterschiedlichster Sach-
Bei unseren beiden hoheitlichen Geschäfts­          rückläufig war, wird bei dieser Beteiligungs­           verhalte zeitlich deutlich ­verzögert.
bereichen, d.h. der Entwässerung (Abwasser-         gesellschaft weiterhin von einer angemessenen           Außerdem erhöhen sich die Bau-
und Niederschlagswasserentsorgung) und der          Renditeerwirtschaftung ausgegangen. Mit Ende            kosten. Durch die bisher nicht er-
kommunalen Abfallwirtschaft, ist durch die          2024 laufen die bestehenden Konzessionen im             folgten Cluster­abnahmen kann der
Vorschriften der öffentlich-rechtlichen Gebühren-   Gasbereich aus bzw. können im Falle der Was-            ZVO noch keine Pacht­einnahmen
kalkulation die Möglichkeit der Refinanzierung      serkonzessionen zu diesem Zeitpunkt ­gekündigt          verzeichnen, sodass hier eine hohe
des eigenen und zweckgebundenen Aufwandes           werden. Diese Konzessionen stellen das wirt-            Priorität besteht, zumal das Netz in
von Dienstleistern grundsätzlich gegeben.           schaftliche Rückgrat der Gesellschaft dar und           Teilen bereits durch den Betrei-
Gerade die Corona-Pandemie hat noch einmal          sollen auf jeden Fall erneut gewonnen werden.           ber genutzt wird. Es werden zwar
verdeutlicht, dass der Zweckverband Ostholstein     In den nächsten Jahren ist mit einem sukzes­            einige Kostenpositionen, wie z.B.
vielfach unverzichtbare Leistungen der Da-          siven Ausschreiben dieser Konzessionen durch            Abschreibungen, dadurch eben-
seinsvorsorge erbringt. Ein Verzicht oder deren     die betreffenden Gemeinden zu rechnen. Des              falls erst verzögert auftreten, diese
Substitution ist in der Regel nicht möglich und     Weiteren werden wir bzw. unsere Beteiligungs­           können aber die Nachteile aus
die Gebühren bzw. Entgelte folgen in der Regel      gesellschaft bestrebt sein, gegebenenfalls auch         den fehlenden Einnahmen nicht
dem Prinzip der Kostenerstattung.                   an weiteren Konzessionsverfahren, insbesondere          vollständig kompensieren.
                                                    in angrenzenden Regionen, teilzunehmen.
Mit Hilfe seines erfolgreich umstrukturierten                                                               Aufgrund der im letzten Jahr vor-
Entsorgungsbereichs kann der ZVO das abfall-                                                                genommenen Veränderungen im
wirtschaftliche Geschäft im hoheitlichen Bereich                                                            Bundesförderprogramm gehen wir
und die damit verbundenen Personalressourcen                                                                davon aus, dass zusätzlichen För-
sichern sowie Einsparungen insbesondere in                                                                  dermittel generiert werden können.
der umsatzsteuerlichen Belastung erzielen.                                                                  So wurde die frühere Deckelung
Durch den Mietvertrag mit seinem angemes-                                                                   der maximalen Fördersumme, die
senen Mietzins, der von uns für die Nutzung                                                                 gerade auch beim ZVO vorhanden
des Anlagevermögens entrichtet wird, ist eine                                                               war, aufgehoben und nun sind auch
Wirtschaftlichkeit auch bei der ZVO Entsorgung                                                              direkte Personalkosten des Projek-
GmbH gegeben.                                                                                               tes in die Förderung aufgenommen
                                                                                                            worden. Eine Fristverlängerung
                                                                                                            gegenüber dem Bund wurde für
                                                                                                            das Projekt bereits beantragt und
                                                                                      44,0 46,2             auch genehmigt.

                                                                        23,8
                                                                               18,3
                                                                 13,7

                                                                 2016 2017 2018 2019 2020
                                                                Investitionen ZVO-Gruppe in Mio. €

                                                                Die hohen Investitionen im Jahr 2019
                                                                sind vor allem auf den Breitband-Bereich,
                                                                im Jahr 2017 auf den Breitband-Bereich
                                                                und auf Netzübernahmen aus Gemeinde­
                                                                beitritten in der Entwässerung zurück­
                                                                zuführen.
Mit der zunehmenden Digitali-          Die wirtschaftliche Situation der Geschäftsberei-
sierung von Geschäftsprozessen,        che und des ZVO insgesamt ist trotz der nicht
die der ZVO im Rahmen seiner           einschätzbaren Rahmenbedingungen weiterhin
Möglichkeiten aktiv unterstützt,       gut. Allerdings wird es zukünftig nicht mehr
z.B. in diesbezüglichen Projekten      möglich sein, Kostensteigerungen vollständig
mit regionalen Partnern, erwarten      allein durch Effizienzgewinne zu kompensieren,
wir weitere Effizienzsteigerungen      sodass Gebühren- und Entgeltanpassungen
und Verbesserungen im Service für      gegebenenfalls notwendig werden. Durch die
die Kund*innen.                        Umstrukturierungen im Abfallbereich wird auch
                                       hier von nennenswerten Kosteneinsparungen
Eine konkrete Abschätzung, wie         ausgegangen, die solche späteren Gebühren­
sich die aktuelle Corona-Pandemie      erhöhungen etwas abfedern können.
auswirkt, ist derzeit nicht möglich.
                                       Insgesamt gehen wir auch für die Zukunft von
                                       der Erwirtschaftung von angemessenen Gewin-
                                       nen und der damit verbundenen konstanten
                                       Ausschüttung auf dem bisherigen Niveau aus.

                                       In der Wirtschaftsplanung für das aktuelle
                                       Geschäftsjahr 2021 wird im ZVO trotz fallender
                                       Werte wieder davon ausgegangen, dass ein
                                       angemessenes Jahresergebnis in Höhe von
                                       1,4 Mio. € erzielt wird, wobei die Gebühren und
                                       Entgelte trotz der allgemeinen Preissteigerungen
                                       und der möglichen Auswirkungen durch die
                                       Corona-Pandemie unverändert bleiben.

                                                                                           8 | 9
Ansprechpartner sein. Lösungen bieten.
Verlässlich arbeiten. Das ist unsere Leitlinie
als regionaler Dienstleister.

Für die Zukunft unserer Region
ZVO Kommunale Abfallwirtschaft
Normalbetrieb und Spitzenlast souverän bewältigt

                  Wir haben als öffentlich-rechtlicher Entsorgungs-   2020 florierte – bedingt durch das
                  träger im Kreis Ostholstein 2020 unsere Beteili-    gute Wetter und die Reisebeschrän-
                  gungsgesellschaft ZVO Entsorgung GmbH mit           kungen in anderen Ländern – nach
                  der Durchführung der erforderlichen Dienstleis-     Beendigung des Lockdowns der
                  tungen beauftragt. Die Vergütung der gemäß          Tourismus an der Küste Osthol-
                  dem Entsorgungsvertrag erbrachten Leistungen        steins und erhöhte insbesondere
                  wurde letztmalig mit Hilfe einer LSP-Kalkulation    die Nachfrage der Bedarfs- und
                  nach öffentlichem Preisrecht für das Jahr 2020      Mehrfachabfuhr.
                  ermittelt.
                                                                      Es gab beim Restabfall in der ersten
                  Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden die            Jahreshälfte zwar geringere Men-
                  Vorbereitungen für die Umstrukturierung im          gen, diese wurden durch das über-
                  Abfallwirtschaftsbereich (Projekt „Helios“) ge-     proportional große Mengenauf-
                  troffen. Ab 2021 wird das gesamte operative Ge-     kommen in den Sommermonaten
                  schäft dem neu geschaffenen Geschäftsbereich        aber ausgeglichen. Beim Altpapier
                  Abfallwirtschaft innerhalb des Zweckverbandes       ist hingegen ein Rückgang zu ver-
                  Ostholstein zugeführt. Das Geschäft umfasst         zeichnen, der allerdings zu Teilen
                  dabei sowohl hoheitliche als auch gewerbliche       auch den seit Jahren anhaltenden
                  Tätigkeiten. Diese unterschiedlichen Tätigkeiten    Trend des stetigen Gewichtsrück-
                  werden zukünftig als drei getrennte Bereiche        gangs bei gleichzeitigem Volumen-
                  „kommunaler Abfall“, „gewerblicher Abfall“ und      zuwachs geschuldet sein dürfte.
                  „MHKW Energie“ innerhalb des neuen Ge-              Der Papierpreis (und damit die
                  schäftsbereiches geführt.                           zur Unterstützung des Gebühren-
                                                                      haushalts eingeplanten Erlöse) war
                                                                      2020 sehr stark schwankend. Die
                                                                      entsprechenden Indizes bewegten
                                                                      sich hier zwischen Zuzahlung zur
                                                                      Entsorgung und bis zu ca. 56 €/Mg
                                                                      Erlöse.

                                                                                                        10 | 11
Auf den Recyclinghöfen wurden trotz des                   In der Nachkalkulation der Abfall-
                                     zeitweiligen Lockdowns 142.989 Anlieferungen              gebühren haben sich für den Rest­
                                     registriert, dies ist ein erneuter Anstieg um 3,5 %.      abfall eine Gebühren­unterdeckung,
                                                                                               für die anderen wesentlichen ­
                                     Die in den Fremdleistungen innerhalb des                  Abfall­fraktionen eine Gebühren-
                                     ­Materialaufwandes ausgewiesenen Kosten für               überdeckung gezeigt.
                                      die Leistungen der ZVO Entsorgung GmbH
                                      lagen bei 19,5 Mio. € (Vorjahr: 18,5 Mio. €). Die
                                      deutliche Steigerung ist neben dem Mengen-
                                      effekt zu einem großen Teil auf gestiegene
                                      Bedarfs- und Mehrfachabfuhr in den Sommer-
                                      monaten zurückzuführen. Bei den eigenen
                                      Kosten stellt der Personalaufwand mit 0,6 Mio. €
                                      (Vorjahr 0,8 Mio. €) die größte Position dar.

   Alle Abfallsorten   Restabfall             Bioabfall       Leichtverpackungen            Altpapier           Altglas               Sonstige
gesamt    102.608 Mg   42.668 Mg             11.633 Mg             8.957 Mg             13.932 Mg              6.544 Mg             18.873 Mg
Vorjahr    95.683 Mg   37.487 Mg             10.624 Mg             8.129 Mg             14.801 Mg              5.874 Mg             18.768 Mg

pro Einwohner 510 kg     212 kg                  58 kg                45 kg                   69 kg               33 kg                  94 kg
Vorjahr       476 kg     187 kg                  53 kg                40 kg                   74 kg               29 kg                  93 kg

Schleswig-    476 kg     187 kg                  53 kg                40 kg                   74 kg              29 kg                   93 kg
Holstein
pro Einwohner
(Vorjahr)

Abfallmengen
im Kreis
Ostholstein
(2020 und 2019)
                       Graue Tonne           Braune Tonne          Gelbe Tonne              Blaue Tonne      Depotcontainer         Sperrmüll,
                                                                                                                                    Bauabfälle, etc.
2020 bedeutete das Ende der
gelben Säcke. Seitdem setzt der
ZVO für die Wertstoffsammlung
ausschließlich Gelbe Tonnen ein.

Über richtige Abfalltrennung und
den Sinn bzw. die Erfolge des
Recyclings informiert der ZVO
seine Kund*innen mit zeitgemäßer
Öffentlichkeitsarbeit. Zusammen
mit weiteren öffentlich-rechtlichen
Entsorgungsträgern haben wir
im Jahr 2020 die Kampagne „Wir
lieben Recycling“ ins Leben geru-
fen. Diese Kampagne wird in den
nächsten Jahren weiter ausgebaut
und zusammen mit der bundes-
weiten Kampagne #wirfuerbio (zur
Vermeidung von Fehlwürfen im
Bioabfall) die Grundlage für Maß-
nahmen und Kampagnen unserer
Abfallberatung sein.

                                      12 | 13
Zeit für das Wichtigste? Der ZVO bietet viele
Modelle für Eltern. Von Teilzeit über Gleit-
zeit bis Elternzeit.

Für die Zukunft unserer Region
ZVO Breitband
Zukunftsweisende Herausforderung

                 Der ZVO widmet sich dem Aufbau          Im Jahr 2020 haben wir uns auf die Fertigstel-
                 von Glasfasernetzen. Mit unserer        lung der Arbeiten in den 11 bislang berührten
                 Breitbandsparte folgen wir der          Kommunen konzentriert: Altenkrempe, Bosau,
                 Breitbandstrategie des Landes           Göhl, Kasseedorf, Malente, Scharbeutz, Schas-
                 Schleswig-Holstein und bauen            hagen, Schönwalde a.B., Sierksdorf, Süsel, Wan-
                 in den unterversorgten Gebieten         gels. Für diese Gemeinden wurden umfangrei-
                 unserer 29 Mitgliedskommunen            che, i.d.R. europaweite, Ausschreibungen für alle
                 ein modernes Glasfasernetz bis in       Gewerke erstellt, veröffentlicht und erfolgreich
                 die Häuser hinein auf. Hierdurch        vergeben. Parallel wurden für die noch unberühr-
                 soll nicht nur eine zeitgemäße          ten 18 Kommunen die Feinplanung vorangetrie-
                 ­Versorgung der Bevölkerung, son-       ben, Anträge vorbereitet und gestellt.
                  dern auch eine höhere Standort­
                  attraktivität und Wettbewerbsfähig-    Die umfänglichen Bauaufgaben für weitere
                  keit für Unternehmen gewährleistet     11 Gemeinden wurden ebenfalls europaweit
                  werden. Ins­besondere für das          in der sogenannten Schwarmausschreibung 1
                   Tourismus­gewerbe ist eine gute       erfolgreich ausgeschrieben und noch Ende des
                  ­Internetanbindung von existen­        Jahres 2020 vergeben. Es handelt sich um die
                   zieller Bedeutung, denn ­diese wird   Gemeinden Beschendorf, Dahme, Damlos,
                   von den Gästen gefordert und          ­Grömitz, Grube, Harmsdorf, Kabelhorst, Kellen-
                   erwartet.                              husen, Lensahn, Manhagen, Riepsdorf.

                                                         Von den insgesamt 6 geplanten Technik­zentralen
                                                         (PoPs) wurden 4 aufgestellt. Die ­beiden Zen-
                                                         tralen in der Gemeinde Süsel/Röbel und der
                                                         Gemeinde Scharbeutz/Sarkwitz sind bereits
                                                         aktiv und versorgen aktuell schon ca. 1200 An-
                                                         schlüsse.

                                                                                                        14 | 15
Die Corona-Ausnahmesituation          Die Geschäftsbesorgung durch das beauftragte       In Summe ergibt sich ein höherer
hat viele zusätzliche Heraus-         Unternehmen wies neben dem vielfach aufgetre-      Jahresfehlbetrag von ‑2,2 Mio. €
forderungen mit sich gebracht.        tenen Zeitverzug auch häufig qualitative Mängel    (Vorjahr: ‑1,7 Mio. €), der in etwa
Die Bearbeitungszeiträume für         auf. Wir waren deshalb gezwungen, eine Reihe       auf dem Niveau der Planung liegt.
Genehmigungen, Einholung von          von Aufgaben, die eigentlich als Aufgabe des       Für die zukünftige Wirtschaft-
Grunddienstbarkeiten, etc. haben      Geschäftsbesorgers gesehen werden, in Eigen-       lichkeit ist die Fertigstellung und
sich zum Teil vervielfacht. Es ist    regie selbst oder zumindest mit einem deutlich     Abnahme der Cluster aufgrund des
nicht absehbar, wann diese sich       höheren Kontrollaufwand zu erbringen.              damit verbundenen Beginns der
wieder auf „Vor-Corona“-Zeitläufe                                                        Pachtzahlungen von entscheiden-
einpendeln. Unter den Vorgaben        Der Personalaufwand liegt mit 0,2 Mio. € in        der Bedeutung.
des Infektionsschutzes die Baustel-   etwa unverändert zum Vorjahr. Aufgrund der
len am Laufen zu halten, war und      zeitlichen Verzögerungen konnten bisher nur
ist herausfordernd. Diese Aufgabe     sehr wenige Netzteile aktiviert werden, die
wurde zusammen mit Bauleitung         dabei im Wesentlichen die abgeschlossenen
und Auftragnehmern gemeistert,        Mitverlegungen betreffen. Dadurch weist das
so konnte der Bau von Hausein-        Anlage­vermögen hohe Beträge im Bau aus,
führungen und Hausanschlüssen         Abschreibungen konnten aber bisher kaum
nahezu unterbrechungsfrei fortge-     vorgenommen werden. Andererseits führen
führt werden.                         die Vorfinanzierung der umfangreichen Bautä-
                                      tigkeiten und die geschäftsbereichsbezogenen
                                      Anfangsverluste über entsprechende Kredite
                                      zu einem erhöhten Zinsaufwand von 1,3 Mio. €
                                      (Vorjahr: 0,9 Mio. €).

                                                               Der ZVO setzt beim Glasfaser-Netzaufbau auf das minimalinvasive Ein-
                                                               pflügen der Mantelrohre: Der Trecker öffnet eine 120 cm tiefe Bodenspalte,
                                                               legt das Leerrohr, in das später das Leitungskabel eingezogen wird, hinein
                                                               und schließt gleich im Anschluss die Spalte wieder. Das Verfahren geht
                                                               schnell, verursacht kaum Verkehrsbehinderungen und beschränkt den
                                                               Bodeneingriff auf ein minimales Maß. Der Trassenverlauf wird per GPS
                                                               dokumentiert und den Grundeigentümern als Plan zur Verfügung gestellt.
Die ZVO Breitband Gemeinden

Ahrensbök        Grube             Ratekau
Altenkrempe      Harmsdorf         Riepsdorf
Beschendorf      Heringsdorf       Scharbeutz
Bosau            Kabelhorst        Schashagen
Dahme            Kasseedorf        Schönwalde
Damlos           Kellenhusen       Sierksdorf
Göhl             Lensahn           Stadt Fehmarn
Gremersdorf      Malente           Süsel
Grömitz          Manhagen          Wangels
Großenbrode      Neukirchen

Im September 2020 wurde ein sogenannter POP in Sarkwitz
installiert. Ein POP, kurz für Point of Presence, ist eine lokale
Verteilerstation im Glasfasernetz.

                                                                    16 | 17
Der ZVO ist ein Ver- und Entsorgungs­
unternehmen mit anspruchsvoller Technik und
vielseitigen kaufmännischen Aufgaben – und mit
garantierter Weiterbildung für die Beschäftigten.

Für die Zukunft unserer Region
ZVO Entwässerung
Moderne Technik, optimierter Betrieb

                   Die Aufgaben der Schmutz- sowie       ​Bereich Schmutzwasser
                   der Niederschlagswasserbesei-
                   tigung erstrecken sich auf die        Die für 2020 insgesamt abgerechnete Menge lag
                   Gemeinden der Kreise Ostholstein      mit 6,3 Mio. m³ (Basis: Frischwassermaßstab)
                   und Plön, die die Zuständigkeiten     auf dem Vorjahresniveau (2019: 6,3 Mio. m³),
                   auf den ZVO übertragen haben.         trotz eines leichten Rückgangs der Mengen im
                                                         Frühjahr 2020, der durch die Corona-Einschrän-
                   Der Geschäftsbereich Entwässe-        kungen verursacht wurde.
                   rung betreibt hierfür ein weit ver-
                   zweigtes Kanalsystem mit mehr als     Die aus Hauskläranlagen und Sammelgruben
                   1.200 Kilometern Rohrleitungen,       entsorgte Fäkalschlammmenge lag im Wirt-
                   40 Abwasserreinigungsanlagen,         schaftsjahr 2020 mit 7000 m³ leicht unter dem
                   ca. 530 Pumpwerken und mehr als       Niveau des Vorjahres (2019: 8000 m³).
                   36.000 Hausanschlüssen. Jährlich
                   werden ca. acht Millionen Kubik­      Die Betriebserträge in der kommunalen
                   meter Abwasser gereinigt.             Schmutzwasserbeseitigung liegen mit
                                                         23,3 Mio. € etwas unter den ­Betriebserträgen des
                                                         Vorjahres (23,5 Mio. €). In den Umsatzerlösen
                                                         wird auch die anteilige Auflösung der Gebühren-
                                                         ausgleichsrückstellung aus den letzten Jahren
                                                         gebucht. Die Aufwendungen des Geschäfts­
                                                         jahres lagen in Summe nach Abzug der aktivier-
                                                         ten Eigenleistungen mit rund 23,7 Mio. € leicht
                                                         über dem Vorjahresniveau.

                                                         Einspareffekte waren bei den Fremdleistungen
                                                         der Klärschlammentsorgung zu verzeichnen.
                                                         Ein weiterer positiver Effekt lässt sich in der
                                                         Betriebsoptimierung auf den Kläranlagen bei der
                                                         Zuführung von Chemikalien und dem Strom­
                                                         bezug erkennen. Bei den Strombezugskosten
                                                         lagen wir unter der Planung. Auch der Frisch­
                                                         wasserverbrauch auf den Großklär­anlagen konn-
                                                         te durch diverse Erneuerungen oder Inbetrieb-
                                                         nahmen von Brauchwasseranlagen reduziert
                                                         werden.
                                                            ​

                                                                                                         18 | 19
Der Geschäftsbereich hat erstmalig 2018 für         Bereich Niederschlagswasser             Chancen und Risiken der künftigen Entwicklung
Entschlammungen von diversen Klärteichen
Rückstellungen gebildet. Diese werden jetzt         Neben der Aufgabe der Schmutz-          Die ZVO Entwässerung hat sich zum Ziel
durch durchgeführte Entschlammungen der             wasserbeseitigung wurde uns             gesetzt, perspektivische Kosteneinsparungen
Klärteiche sukzessive verbraucht.                   in den Gemeinden Ahrensbök,             durch unterschiedliche Investitionsprojekte zu
                                                    Ratekau, Süsel und Göhl auch die        generieren. Dafür wurden in der Wirtschafts­
Einen positiven Effekt auf das Geschäftsbereich-    Zuständigkeit für die Beseitigung       planung 2021 die Investitionsanmeldungen zum
sergebnis bewirken weiterhin Leistungen im          des Niederschlagswassers über-          Vorjahr erhöht. Bei Investitionsentscheidungen
Bereich der Nebengeschäfte, die mit 0,4 Mio. €      tragen. Zum 1.1.2020 erfolgte ein       steht die zielgerichtete Verwendung der durch
über dem Vorjahr lagen.                             weiterer Beitritt durch die Gemein-     die Finanzierung beschafften Finanzmittel im
                                                    de Probsteierhagen.                     Mittelpunkt, d. h. die Senkung für andere Auf-
Das Geschäftsjahr wurde in Summe mit einem                                                  wandspositionen (z.B. die wesentliche Reduzie-
Gewinn in Höhe von 0,2 Mio. € abgeschlossen.        Insgesamt sind für das Wirtschafts-     rung der Kosten für Reinigung durch Dritte und
Die ergebnismindernd gebuchte Gebührenaus-          jahr 2020 Betriebserträge in Höhe       die Unabhängigkeit von dritten Entsorgern).
gleichsrückstellung beträgt dabei 0,7 Mio. €.       von 0,9 Mio. € buchhalterisch
                                                    erfasst. Gegenüber dem Vorjahr          Bei den Strombezugskosten wirken sich bereits
Aus der Gebührennachkalkulation wird er-            zeigt sich somit ein positiver Trend.   durchgeführte und geplante Optimierungs­
sichtlich, dass die derzeit für die dezentrale      Eine Verringerung ist u.a. bei den      maßnahmen an den Anlagen z. B. Erneuerung
Schmutzwasserbeseitigung aus Hauskläranlagen        Strombezugs- und den sonstigen          der Schlammentwässerung, Erweiterung BHKW,
und Sammelgruben erhobenen Gebühren nicht           Materialkosten zu verzeichnen;          Eigenversorgung durch Windkraft und Photovol-
kostendeckend sind. Auf eine Refinanzierung         auch hier lagen wir unter dem           taik positiv aus, welche den Energieverbrauch
der Kostenunterdeckung in diesem Bereich wird       Vorjahresniveau.                        deutlich senken werden.
jedoch verzichtet, um die Gebühren stabil zu                                                   ​
halten. Das Defizit wird u. a. durch die sehr gu-   Das Gesamtergebnis der Nieder-
ten Ergebnisse aus Nebengeschäften finanziert.      schlagswasserbeseitigung unter
                                                    ­Berücksichtigung aller Aufwen-
​                                                    dungen und Erträge liegt mit
                                                     0,03 Mio. € ebenfalls auf dem
                                                     Niveau des Vorjahreswertes.
Ein „Sprinter“ mit Kofferaufbau,
prall gefüllt mit modernster Analy-
setechnik für die Kanalinspektion.
Das Highlight: ein Geo Sense Fahr­
roboter mit Schwenkkopfkamera
und dreidimensionaler Ausgabe der
Rohrverlaufskoordinaten.

                                      20 | 21
Klein, leistungsstark und umweltfreundlich:
Inbetriebnahme des erneuerten Blockheizkraftwerkes in Sereetz.
Es versorgt ca. 40 Haushalte und öffentliche Gebäude.

Für die Zukunft unserer Region
ZVO Energie GmbH
Starke Netze und maßgeschneiderte Energieprodukte

                  Die ZVO Energie GmbH ist als            Erdgasvertrieb
                  Versorgungsunternehmen im
                  Kreis Ostholstein tätig. Sie ist eine   Veränderungen bei Industrie- und
                  100-prozentige Tochtergesellschaft      Großgewerbekund*innen führten zu einem nied-
                  des Zweckverbandes Ostholstein.         rigeren Absatz im Vergleich zum Vorjahr. Auch
                  Ihr Leistungsspektrum umfasst den       der Absatz an Privatkund*innen war aufgrund
                  Betrieb der Gasnetze, die Gaslie-       des warmen Wetters leicht rückläufig.
                  ferung an Endverbraucher*innen,
                  dezentrale Strom- und Wärmepro-         Die Preise in der Grundversorgung sowie bei
                  duktion, erneuerbare Energielö-         Privat- und Gewerbegas konnten 2020 stabil
                  sungen sowie die Versorgung mit         gehalten werden. Auch beim Trinkwasser gab
                  Trinkwasser.                            es keinerlei Veränderungen. Die unverändert
                                                          hohe Wettbewerbsintensität auf dem Gas- und
                  Zum Kerngeschäftsgebiet der ZVO         Wärmemarkt zeigt sich sowohl bei der Entwick-
                  Energie GmbH gehören der Kreis          lung der Wettbewerberanzahl (200) als auch im
                  Ostholstein mit den dortigen Kom-       Kund*innenbestand, der sich wiederum leicht
                  munen sowie die angrenzenden            verringert hat. Diverse Vertriebs- und Marke-
                  Kreise Plön, Bad Segeberg, Stor-        tingaktivitäten erwiesen sich auch 2020 als
                  marn und Herzogtum Lauenburg.           notwendig und wirksam, Kund*innenverluste
                                                          weitgehend zu kompensieren. Verträge von ver-
                                                          brauchsstarken und vielfach konzernabhängigen
                  Geschäftsverlauf 2020                   Sondervertragskund*innen stehen besonders
                                                          stark im Wettbewerb und sind leicht rückläufig.
                  Der Jahresüberschuss lag bei            Die insgesamt verkaufte Gasabsatzmenge sank
                  4,6 Mio. € und somit über dem           auf 636 GWh.
                  Planwert. Die Geschäftsführung
                  beurteilt den Geschäftsverlauf
                  insgesamt als positiv. Im Einzel-
                  nen stellten sich die wesentlichen      816
                  Kenngrößen des Geschäftsverlaufs              659 669 689 636
                  wie folgt dar.

                                                          2016 2017 2018 2019 2020
                                                          Erdgas-Vertrieb in Mio. kWh

                                                                                                       22 | 23
Erdgasnetzbetrieb                      CO2-verminderte/-freie Mobilität                   Trinkwasserversorgung

In das Gasnetz der ZVO Ener-           Das Angebot, Erdgas (CNG) als Treibstoff einzu-    Das abgesetzte Trinkwasser-Volumen (rd.
gie GmbH wurden im Jahr 2020           setzen, findet aus wirtschaftlichen und            8,9 Mio. m³) erreichte bei einem wiederum
1.365 GWh eingespeist. An Letzt-       ökologischen Gründen weiterhin das Interesse       trockenen Sommer nahezu die Vorjahresmen-
verbraucher wurden insgesamt           der Kund*innen. So haben im Vergleich zu den       ge. Die Umsatzerlöse sind mit 13,3 Mio. € auf
1.130,7 GWh (Vorjahr: 1.169,0 GWh)     Vorjahren mehr Kund*innen an dem Förderpro-        Vorjahresniveau geblieben.
ausgespeist, an die nachgelager-       gramm der ZVO Energie GmbH teilgenommen.
ten Netze 233,4 GWh (Vorjahr:          Der Erdgasabsatz in den Tankstellen Neustadt       Im Wasserverbrauch wirken sich teilweise ge-
245,3 GWh). Die Umsatzerlöse der       und Oldenburg erreichte mit 2,8 GWh 2020           genläufige Trends aus. Einerseits bemühen sich
Gasverteilung sind mit 14,8 Mio. €     einen Absatz leicht unter Vorjahresniveau          viele Haushalte um Einsparungen, andererseits
(Vorjahr 15,8 Mio. €) leicht gesun-    (3,1 GWh). Der eigene Fuhrpark wird zu einem       wächst die Bevölkerung. Touristische Zielgebiete
ken. Der Jahresüberschuss verrin-      großen Teil ebenfalls mit CNG-Fahrzeugen           sorgen für starke Bedarfsspitzen, vor allem im
gert sich aufgrund eines sich im       betrieben. Eine Alternative für CO2-verminderten   Sommer. Aber das Ausmaß des touristischen
Vorjahr auswirkenden Sonder­effekts    Verkehr bieten Elektrofahrzeuge. Sie werden in     Bedarfs ist wetterbedingt schwankend.
auf 1,1 Mio. € (Vorjahr 3,5 Mio. €).   der Unternehmensgruppe bereits seit mehreren       Aufgrund der Corona-Pandemie kam es über die
Es wurden Baukostenzuschüsse in        Jahren eingesetzt. Die Entwicklung einer CO2-      Osterfeiertage 2020 zunächst zu einem Absatz-
Höhe von 0,4 Mio.€ ertragswirksam      freien Wasserstoffwirtschaft sowohl im Bereich     rückgang. Dieser wurde im Laufe des zweiten
aufgelöst.                             Mobilität als auch im Wärmebereich und die         Halbjahres durch gestiegene touristische Nut-
                                       daraus resultierenden Geschäftsfelder werden       zung kompensiert.
2020 gab es im Erdgasnetz keine        derzeit erkundet.
mit Personenschaden, Explosion,                                                           Die abgeschlossenen direkten Investitionen in
Verpuffung, Brand oder ähnlichem                                                          den Wasserversorgungseinrichtungen erreich-
verbundenen meldepflichtigen Er-       Photovoltaik                                       ten 2020 rd. 6,4 Mio. €. Der größte Teil diente
eignisse. Die Erdgas-Rohrnetzkon-                                                         zur planmäßigen Erneuerung im Bestands­
trolle ergab wenige Undichtigkeiten.   2020 wurde mit dem Bau der neuen Photovol-         wasserrohrnetz. Weiterhin wurden Neubau­
                                       taikanlage im Wasserwerk Süsel begonnen. Sie       gebiete erschlossen. Die Anzahl der neuen
Die getätigten direkten Investitio-    wird den betrieblichen Strombedarf zu einem        Haus­anschlüsse lag 2020 bei 311.
nen im Netzbereich Gas der ZVO         großen Teil decken. Die Inbetriebnahme ist für
Energie GmbH betrugen im Be-           das Frühjahr 2021 vorgesehen. Planungen für die
richtsjahr rund 3,7 Mio. €. Schwer-    teilweise Eigenversorgung von weiteren Wasser-
punkt war die Erstellung und die       versorgungsanlagen laufen.
Erneuerung von Gasnetzanschlüs-
sen (489) in Baugebieten sowie
Erneuerungen und Erweiterungen         Wärmeversorgung
im Verteilnetz.
                                       Im Jahr 2020 sind neue Wärmeerzeuger in
                                       Form von Blockheizkraftwerken und Spitzen-
                                       lastkesselanlagen in Betrieb gegangen. Die                       9,1   9,0   8,9
                                                                                            8,7   8,6
 6,0   6,2   6,1         6,3           Anlagen wurden im südlichen Verbandsgebiet
                   5,8
                                       bei Neukund*innen in der Immobilienwirtschaft
                                       und in Bestandsanlagen errichtet. Die Anlagen
                                       verfügen über eine thermische Leis­tung von
                                       über 500 kW und stellen dabei eine elektrische
                                       Leistung von bis zu 66 kW zur Verfügung. Die
                                       erzeugten Strommengen werden größtenteils
2016 2017 2018 2019 2020               direkt vermarktet (KWK Mieterstrommodelle).         2016 2017 2018 2019 2020
Nahwärme-Vertrieb in Mio. kWh                                                              Trinkwasser-Vertrieb in Mio. m³
Personal                           Risiken und Chancen der weiteren Entwicklung       Ausblick

Zum Jahresende 2020 beschäf-       Die Risiken, die sich mit den technischen          Auch zu Beginn des Jahres 2020 setzte sich die
tigte die ZVO Energie GmbH         Anlagen und den Entwicklungen der Märkte,          Abwärtsbewegung der Gaspreise weiter fort.
116 Mitarbeiter*innen, darunter    der Regulierung, des Wetters usw. verbunden        Die gute Versorgungslage resultierte vor allem
9 Auszubildende. Auszubilden-      sind, unterliegen der ständigen Beobachtung der    aus milden Temperaturen und gut gefüllten
de werden nach erfolgreichem       Unternehmensleitung sowie des Konzerncont-         Speichern. Außerdem blieb die asiatische LNG-
Abschluss grundsätzlich in ein     rollings. Die Gesamtbeurteilung der gegenwär-      Nachfrage aufgrund der negativen Auswirkungen
unbefristetes Arbeitsverhältnis    tigen Risikosituation hat ergeben, dass es keine   der Corona-Krise und ebenfalls milden Tempera-
übernommen. Der bestehende         Anhaltspunkte für Risiken gab oder gibt, die den   turen begrenzt.
Haustarifvertrag führte 2020 zu    Fortbestand des Unternehmens im Berichtszeit-
einer Entgeltsteigerung im Bran-   raum gefährdet haben oder über diesen hinaus       Trotz geringerer russischer Transitflüsse durch
chenniveau des Tarifvertrags für   gefährden könnten.                                 die Ukraine war der Gasmarkt gut versorgt.
Versorgungsunternehmen. Die Per-                                                      Die hohen Speicherfüllstände zu Ende des
sonalaufwendungen betrugen 2020    Neben den Risiken eröffnen sich Chancen, zum       Winters und die Frage, wie stark der negative
7,8 Mio. € (Vorjahr 7,4 Mio. €).   Beispiel auf der Vertriebsseite durch die Ener-    Nachfrageeffekt durch die Corona-Krise ausfallen
                                   giewende und Witterungseffekte. Insbe­sondere      würde, sorgten für neue Tiefs an den Märkten.
                                   aufgrund der Anforderungen zur Treibhaus-
                                   gasreduzierung und der damit verbundenen           Der Gasabsatz und die Wärmemengen u      ­ nter­­-
                                   sektorenübergreifenden Aufgabenstellungen          liegen zusätzlich den witterungsbedingten
                                   in Schleswig-Holstein zeichnet sich ein Bedarf     Schwankungen und dem langfristigen Erwär-
                                   an vernetzter Wärme- und Stromerzeugung            mungstrend. Hier ist mit Absatzmengen zu
                                   und Verteilung ab. Abhängig von den tech-          rechnen, die deutlich unter den Vorjahreswerten

                                                                                                                           «
                                   nologischen Fortschritten planen wir stand-        liegen. Unter der Voraussetzung, dass die touris-
                                   ortabhängig individuelle Lösungskonzepte.          tischen Aktivitäten ab Sommer 2021 wieder wie
                                   Hierbei ­betrachten wir die mögliche Fusion von    gewohnt stattfinden, können die geplanten Ab-
                                   erneuerbaren Energien zur Gas-, Wärme- und         satzmengen im Bereich Wasser erreicht werden.
                                   Strom­produktion.                                  Die ZVO Energie GmbH bleibt unter Berück-
                                                                                      sichtigung der klimapolitischen Zielsetzungen
                                                                                      in Deutschland und Europa langfristig regional
                                                                                      und wirtschaftlich ausgerichtet. Profitables
                                                                                      Wachstum in innovativen neuen Märkten wird
                                                                                      zukünftige Absatzreduktionen in den bisherigen
                                                                                      Kerngeschäftsfeldern kompensieren müssen. In
                                                                                      den Geschäftsfeldern Energie und Trinkwasser
                                                                                      verfolgt die ZVO Energie GmbH daher neben
                                                                                      weiteren Effizienzsteigerungs- und Kostensen-
                                                                                      kungsmaßnahmen auch Wachstumsprojekte.
                                                                                      Diese sollen im regionalen Umfeld erfolgen.

                                                                         Indienststellung: Zwei neue, nach ZVO-Vorgaben
                                                                         ausgerüstete Schnelleinsatzbagger. Dank ihres
                                                                         LKW-Fahrgestells sind sie überall in der Region
                                                                         schnell vor Ort, wenn es um Arbeiten an den
                                                                         Leitungsnetzen geht.

                                                                                                                        24 | 25
Die Zukunft planen. Das geht beim ZVO.
Mit einem sicheren Job im öffentlichen
Dienst.

Für die Zukunft unserer Region
ZVO Entsorgung GmbH
Wieder kommunal: mit Tarifbindung und sicherem Service

                  Gesellschaftsstruktur und Geschäftstätigkeit         Die Gesellschaft betreibt eine Müllverbren-
                                                                       nungsanlage am Standort Neustadt in Holstein.
                  Die ZVO Entsorgung GmbH hat ihren Sitz               Die Anlage ist als einlinige Anlage ausgeführt
                  in Sierksdorf, Schleswig-Holstein und war im         und verfügt über eine Durchsatzleistung von
                  Berichtsjahr als Abfallentsorgungs­unternehmen       7 bis 8 Mg Hausmüll und hausmüllähnlichen
                   im Kreis Ostholstein operativ tätig. Die            Gewerbe­abfällen pro Stunde. Jährlich können
                  ­Gesellschaft ist eine 100-prozentige Tochter        je nach Heizwert der Abfälle bis zu 60.000 Mg
                   des Zweckverbandes Ostholstein (ZVO). Mit           thermisch entsorgt bzw. energetisch verwertet
                   Ende des Jahres 2020 hat es eine grundlegende       werden. Die bei der thermischen Behandlung
                   Umstrukturierung des Abfallwirtschafts­bereiches    von Abfällen im MHKW Neustadt erzeugte
                   in der ZVO-Gruppe und damit in der ZVO              Energie wird als Fernwärme und als Strom zur
                   Entsorgung GmbH gegeben. Ab dem 1.1.2021            Verfügung gestellt. Die Abnahme der Fernwärme
                   erfolgt das operative Abfallgeschäft nur noch aus   ist über Verträge abgesichert. In der Wertstoff­
                   dem Zweckverband Ostholstein, der dafür die         sortieranlage am Standort ­Neustadt können bis
                   Anlagen und das Immobiliarvermögen von der          zu 21.000 Mg Papier und Pappe jährlich sortiert
                   Gesellschaft mietet und selbst betreibt.            und verpresst werden. Weiterhin werden Flächen
                                                                       der Recycling­höfe Neustadt und Neuratjensdorf
                  Die Geschäftstätigkeit der ZVO Entsorgung            genutzt, um Abfallmengen umzuschlagen. Am
                  GmbH im Jahr 2020 umfasst kommunale                  Standort Neu­ratjensdorf können darüber hinaus
                  Leistungen und Dienstleistungen im freien            Hausmüll, Sperrmüll und Gewerbeabfälle zwi-
                  Gewerbegeschäft einschließlich der haushalts-        schengelagert werden.
                  nahen Sammlung von Verkaufsverpackungen.
                  Die Gesellschaft sammelt und entsorgt Abfälle
                  für über 60.000 Haushalte im Kreis Ostholstein.      Geschäftsverlauf 2020
                  Für die Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten,
                  schadstoffhaltigen Abfällen, Kunststoffabfäl-        Aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie war
                  len, Metallen sowie Baum- und Strauchschnitt         im ersten Quartal 2020 der gesamte Rohstoff-
                  etc. aus Privathaushalten und Gewerbebetrie-         markt in Deutschland komplett eingebrochen,
                  ben betreibt die ZVO Entsorgung GmbH drei            erholte sich aber dann im Laufe des Jahres.
                  ­Recyclinghöfe an den Standorten Bad Schwartau,      Bedingt durch das gute Wetter und die pan­
                   Neustadt in Holstein und Neuratjensdorf sowie       demiebedingten Reisebeschränkungen florierte
                   mehr als 300 Depotstandorte für Altpapier im        der Tourismus an der Küste Ostholsteins in un-
                   Bringsystem.                                        erwarteter Weise. Die großen Steigerungen der
                                                                       gesammelten Abfallmengen sowie die e­ rhöhte
                                                                       Nachfrage bei der Bedarfsabfuhr stellten die
                                                                       ­Sammellogistik vor große Herausforderungen
                                                                        und erhöhten den Einsatz von Fremdpersonal.

                                                                       Am Pfingstmontag, dem 1. Juni 2020, gegen
                                                                       16.15 Uhr wurde durch die Polizei ein Feuer
                                                                       auf dem Recyclinghof Nord in Neuratjensdorf
                                                                       gemeldet. Die Feuerwehren der Gemeinden
                                                                       Gremersdorf, Stadt Heiligenhafen und Kremps
                                                                       waren mit ca. 90 Feuerwehrleuten vor Ort, um
                                                                       den Brand zu bekämpfen. Es brannten die ein-
                                                                       zelnen Zwischenlagerboxen mit Sperrmüll und
                                                                       mit gemischten Siedlungsabfällen mit insgesamt
                                                                       ca. 350 Mg auf einer Fläche von ca. 580 m2.

                                                                                                        26 | 27
Die Brandreste wurden über das Müllheiz-                            Das Müllheizkraftwerk Neustadt                     Ertragslage
kraftwerk Neustadt nach und nach beseitigt.                         lief im abgelaufenen Geschäfts-
Die Betonelemente der Zwischenlagerboxen                            jahr störungsfrei und erreichte                    Das Jahresergebnis 2020 ergab einen Fehlbetrag
im Brandbereich müssen erneuert werden, die                         einen Jahresgesamtdurchsatz von                    von 248.000 € (Vorjahr 214.000 €). Das geplante
Außenwand der überdachten Hausmüllbox                               56.797 Mg. Das Müllheizkraftwerk                   Jahresergebnis von 257.000 € wurde damit um
wird saniert. Die gesamte Schadenhöhe beträgt                       befand sich vom 3. bis zum 29. Mai                 505.000 € unterschritten.
ca.163.000 €.                                                       2020 in der jährlichen Revision. Ne-
                                                                    ben den üblichen Revisionsarbeiten                 Die von der ZVO Entsorgung GmbH erfassten
Die ZVO Entsorgung GmbH hat zum Sommer                              wurden Vorbereitungsarbeiten                       Abfallmengen sanken gegenüber dem Vorjahr
2020 in der Sammlung von Leichtverpackungen                         (Außenwanddurchbruch) für die                      von 114.970 Mg um 167 Mg auf 114.803 Mg. Das
(LVP) eine Systemumstellung aller Haushalte                         neue Müllbunkerkrananlage und                      Entgelt für den Entsorgungsvertrag wurde, wie
von der Sacksammlung auf die Behältersamm-                          die Demontage und Remontage                        in den Vorjahren, auf Basis einer LSP-Kalkulation
lung vollzogen. Es wurden ca. 75.500 Gelbe                          des Saugzuges durchgeführt.                        (Leitsätze für die Preisermittlung aufgrund von
Tonnen (120/240/1.100 Liter) aufgestellt. Der                                                                          Selbstkosten) nach Vorgaben der VO PR 30/53
Vertrag mit dem Dualen System (DS) zur Samm-                        Die Vermarktungserlöse für den                     ermittelt und beträgt 16,3 Mio. €. Die Umsatz-
lung der Leichtstoffverpackungen (LVP) läuft bis                    erzeugten Strom von 324.000 € la-                  erlöse betragen 27,2 Mio. € und liegen damit
Ende 2022 und sichert dem Unternehmen einen                         gen unter dem Vorjahresniveau von                  1,5 Mio. € über dem Vorjahresumsatz von 25,7
Jahresumsatz von 2,2 Mio. €.                                        397.000 €. Die Stromeinspeisungs-                  Mio. €. Die Verbesserung resultiert aus der
                                                                    menge sank von 8,5 Mio. kWh auf                    Preisanpassung des Entsorgungsvertrages und
Der Zweckverband Ostholstein verfolgt weiter-                       7,1 Mio. kWh. Die Fernwärmerlöse                   des Neuvertrages für die Sammlung der Leicht-
hin die Umsetzung des Anschlusszwanges für                          stiegen leicht um 5.000 € auf 1,2                  verpackungen. Der Anteil der Erlöse aus dem
Gewerbebetriebe in die hoheitliche Regelabfuhr.                     Mio.                                               Bereich der Entsorgung hoheitlicher Abfälle stieg
Daraus folgt die sukzessive Umstellung der                                                                             von 15,1 Mio. € um 1,6 Mio. € auf 16,7 Mio. €. Im
Kund*innen aus dem Geschäftsfeld Gewerbe in                         Die Vermarktungserlöse bei Papier,                 Bereich des Gewerbegeschäfts wurde mit einem
das Geschäftsfeld Kommunal. Das führte wie im                       Pappe und Karton (PPK) sind im                     Umsatz von 8,9 Mio. € das Vorjahresniveau ge-
Vorjahr zu einer Erlösverschiebung zugunsten                        Jahr 2020 weiter gesunken. Diese                   halten. Die Erlöse aus der Strom- und Wärmeab-
des kommunalen Anteils.                                             Entwicklung war zum Planungs-                      gabe des MHKW sind mit insgesamt 1,6 Mio. €
                                                                    zeitraum absehbar, sodass die                      um 113.000 € niedriger als der Vorjahreswert von
Die Anzahl der Anlieferungen auf den Recycling-                     erzielten Erlöse von 1,4 € auf dem                 1,7 Mio. €. Die sonstigen betrieblichen Erträge,
höfen ist weiterhin steigend. Im Jahr 2020 wur-                     Planniveau liegen. Die erfassten                   wie Erstattungen aus Schadensfällen und Erträge
den 142.989 Anlieferungen registriert, dies ist                     PPK-Mengen sind gegenüber dem                      aus Anlagenabgängen, betrugen insgesamt
ein Anstieg um 3,5 % zum Vorjahr.                                   Vorjahr von 16.940 Mg auf 16.639                   277.000 €.
                                                                    Mg gesunken. Hintergrund ist das
                                                                    bundesweit veränderte Konsumver-
                                                                    halten im Bereich der Printmedien.
                                                          118.839
                   116.382

                             116.513

                                       114.970

                                                 114803

                                                                                                              12.424
                                                                                                     11.787
                                                                                            11.423
                                                                                   11.099
                                                                          10.789

                    2016 2017 2018 2019 2020                               2016 2017 2018 2019 2020
                    Jahresmengen Abfall in Mg                              Rest-/Bioabfall: Volumina der
                                                                           aufgestellten Tonnen in Tsd. Liter
alle Mitarbeiter*innen ein
                                                                                                            Schreiben über die Perso-
                                                                                                            nalabteilung erhalten.
                                                                                                            Ab dem 1. Januar 2021
                                                                                                            wird der Personalrat des
                                                                                                            ZVO die Mitarbeiter*innen
                                                                                                            der Entsorgung vertreten.

                                                                                                            Telegramm: Was wurde
                                                                                                            getan, was muss noch
                                                                                                            getan werden?
                                                                                                            Michael Rakete: Es wurden
          Der Materialaufwand stieg um              Risiken und Chancen der künftigen Entwicklung Alle      undoperativen   Risiken sind
                                                                                                                  werden vielfältige  Maß- mit der Verlagerung
          0,9 Mio. € auf 10,6 Mio. €. Dies                                                                  des Geschäfts auf den Zweckverband Osthol-
k Doch was     bedeutet das? Wir haben                nahmen durchgeführt, z.B. rechtliche Prüfung aller vertraglichen Rahmen-
          resultiert aus der Verteilung und         Nach der Rückführung des gesamten opera-                stein übergegangen. Die wenigen, das Immo-
 befragt: Aufstellung der LVP-Behälter, einem         bedingungen,
                                                    tiven              Abstimmung
                                                            Geschäfts (inkl. Personal) mit den zuständigenbilienvermögen
                                                                                       der Gesellschaft        Gremien, Umstellung
                                                                                                                             und dessen der Refinanzierung
          erhöhten Personalaufwand durch            inIT,den
                                                          Personalwirtschaft    und der FiBu, Information
                                                             Geschäftsbereich Abfallwirtschaft   des           der betroffenen
                                                                                                            betreff              Mitarbei-Risiken sind durch
                                                                                                                    enden verbleibenden
          Leiharbeit sich
 rz: Was verändert    und ab
                           einem
                               demerhöhten
                                     1.JanuarRe-    Zweckverband     Ostholsteins
                                                      ter*innen, Information       blieb
                                                                                 aller                      das Vertragswerkinnen
                                                                                         die ZVO Ent-und Vertragspartner*
                                                                                       Kund*innen                              mit dem
                                                                                                                                     ein-ZVO oder entspre-
          paraturaufwand im MHKW und auf            sorgung GmbH in ihrer Rechtsform bestehen.              chende Versicherungen abgesichert.
                                                      schließlich der Zertifizierung.
          den Recyclinghöfen. Der Anstieg           Sie fungiert zukünftig vorrangig als Immobilien-
*innen wechseln     von der GmbH inum
          der Personalaufwendungen         den      gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag wurde            Da der Mietvertrag Anpassungsklauseln für die
s auch das   gewerbliche
          795.000           Geschäft
                    € auf 11,8          werden
                                Mio. € kommt          Telegramm: geändert
                                                    entsprechend    Warum haben      wir das gleich
                                                                               und angepasst.  Der noch gemacht?       Was bedeutet
                                                                                                            Refinanzierung  von neuen  das?
                                                                                                                                         Investitionen oder
          ausFür
bgewickelt.    derdas
                   Überführung
                       gewerblicheder Geschäft
                                       Mitarbei-    Unternehmensgegenstand        der  Gesellschaft         sich  gegebenenfalls
                                                      Michael Rakete: Der Hauptgrund für die Maßnahme war das Ziel, die Ge-       verändernden     Rahmen-
          ter in den Tarifvertrag TVöD und          besteht jetzt in der Vermietung des unbeweg-            bedingungen vorsieht, ist eine hohe Planungs-
etriebe gewerblicher Art) geben um auch               bühren langfristig zu stabilisieren. Der Haupteffekt ergibt sich aus den ein-
          einer Erhöhung der Rückstellungen         lichen Anlagevermögens an den Zweckverband              sicherheit und die nachhaltige Erwirtschaftung
sweisen zufürkönnen.
              Gleitzeit,Übrigens,   alle ichen
                        sowie der tarifl gewerb-      gesparten und
                                                    Ostholstein   Mehrwertsteuern      auf dievon
                                                                       in der Durchführung      Leistungen der
                                                                                                            einesGmbH,    die den kom-gegeben. Über weitere
                                                                                                                   Jahresüberschusses
artner derCorona-Sonderzahlung
            GmbH haben wir bereits         infor-
                                     in Höhe          munale Abfall
                                                    Investitionen      mangels
                                                                   in die Anlagen.Vorsteuerabzugsmöglichkeit
                                                                                    Es besteht nun eine            bisher
                                                                                                            Verträge  mit mit
                                                                                                                          demzu   tragen
                                                                                                                               Gesellschafter    ist eine quali-
          von  ca. 120.000   €. Die sonstigen
n und wird aber zukünftig nur noch die              umsatzsteuerliche
                                                      hatte.             Organschaft   zwischen   dem       fizierte Personalgestellung   für die  Gesellschaft
          betrieblichen Aufwendungen blie-          Zweckverband Ostholstein und seinem Beteili-            jederzeit gesichert.
estitionen an den Anlagen tätigen. Alle
          ben auf dem Vorjahresniveau von           gungsunternehmen ZVO Entsorgung GmbH.
etet      3,3 Mio. €.                                 Telegramm: Gibt es von Ihrer Seite noch Ergänzungen?  Die Gesellschaft wird in Ausnahmefällen
                                                      Michael
                                                    Der          Rakete:
                                                          zwischen        Die Helios Veränderungen
                                                                    dem Zweckverband      Ostholstein bieten     die Möglichkeit
                                                                                                            gegebenenfalls         langfris-am Markt
                                                                                                                            selbstständig
         In sich
en ergeben   2020für
                   wurden Investitionen in
                     die Mitarbeiter*innen          und    der ZVO Entsorgung    GmbH    bestehenden        auftreten,  wobei
                                                      tig die Gebühren zu stabilisieren und allen Mitarbeiter*innen gleiche Arsolche  Aktivitäten
                                                                                                                                        -           aktuell nicht
        Höhe von 4,6 Mio. € getätigt. We-           Entsorgungsvertrag endete einvernehmlich                geplant sind.
                                                      beitsverträgen unter dem Dach des ZVO zu bieten. Es ist eine Maßnahme
        sentliche Posten waren Container,           zum 31.12.2020. Anstelle des Entsorgungs-
n Aufgaben  ändert
        Behälter  (80sich  grundsätzlich
                       Liter–1100 Liter) und          für die Zukunft
                                                    vertrages           unserer Region.
                                                                wurde, beginnend   ab dem 1.1.2021,
 das Organisationshandbuch       des ZVO,
        Fahrzeuge im Bereich Transportwe-           ein Mietvertrag über die Nutzung des unbeweg-
        sen.Dienstvereinbarungen
ungen und    Auf der Wertstoffsortieranlage
                                      wurden        lichen Anlagevermögens der ZVO Entsorgung   Das Interview führte Manuela Hamann
        wurde eine neue Sprinkleranlage             GmbH durch den Zweckverband Ostholstein
        installiert. Beim Müllheizkraftwerk         geschlossen. Die Miete wurde in Anlehnung an
        wurden der Saugzug und Teile der            die Grundsätze einer LSP-Kalkulation ermittelt

aben‘s drauf
        Fernwärmeleitung erneuert.                  und beträgt 1,2 Mio. € pro Jahr. Für das Jahr

          Zum 31.12.2020 waren insgesamt
                                                            Freude über neues Waagebüro
                                                    2021 wird ein Jahresüberschuss in Höhe von
                                                    112.000 € erwartet.
          211 Mitarbeiter*innen sowie 2 Aus-
          zubildende in der ZVO Entsorgung
          GmbH beschäftigt.

                                                                                                                                         Neues Waagebüro
                                                                                                                                         auf dem Recycling-
                                                                                                                                         hof Nord: Schnelle
                                                                                                                                         Datenerfassung, mehr
                                                                                                                                         Ablaufkomfort.
unserer Koffer aus der ZVO Nachhaltigkeitsbil-      Heinz Eggers, Vorarbeiter auf dem Recyclinghof Nord, freut sich über das neue Waa-
atte den Koffer ein paar Wochen ausgeliehen.        gebüro. Das alte Büro ist in die Jahre gekommen und entsprach nicht mehr den Anfor-
und mit Freude z.B. die Recyclingkreisläufe von     derungen und Standards. Auch die gesamt Datenverarbeitungsanlage für die Wiege-
wurden zu kleinen Experten bei der Mülltren-        technik und die Rechnungserstellung wurde in diesem Zuge komplett ausgetauscht.              28 | 29
 nenklar, das Verpackungen aus Kunststoff und       Das Büro steht auf Stelzen, damit LKW-Fahrer bei der Anlieferung direkt auf der
 h)                                                 Waage vorfahren können. (jp)
Sie können auch lesen