Sektion Tübingen des Deutschen Alpenvereins - Jahrgang Heft 1 März 2021 - DAV Tübingen

Die Seite wird erstellt Gustav Herzog
 
WEITER LESEN
Sektion Tübingen des Deutschen Alpenvereins - Jahrgang Heft 1 März 2021 - DAV Tübingen
130. Jahrgang
                        Heft 1
                                 Sektion Tübingen
                   März 2021     des Deutschen Alpenvereins
www.dav-tuebingen.de
Sektion Tübingen des Deutschen Alpenvereins - Jahrgang Heft 1 März 2021 - DAV Tübingen
Sprechen Sie
mit den Richtigen
über Geld.
                        Weil die Sparkasse
                        nah ist und auf
                        Geldfragen die richtigen
                        Antworten hat.

                                 Wenn‘s um Geld geht

 www.ksk-tuebingen.de
Sektion Tübingen des Deutschen Alpenvereins - Jahrgang Heft 1 März 2021 - DAV Tübingen
Liebe Bergfreundinnen und Bergfreunde,
                                                 mit ca. 120 Teilnehmern war die letzte Mitglieder-
                                                 versammlung am 18. 09. 2020 in der Paul-Horn-Arena
                                                 unter den damaligen Corona-Auflagen sehr gut be-
                                                 sucht. An diesem Tag wurde der Beschluss über den
                                                 Verkauf von Haus Matschwitz gefasst. Ich möchte in
                                                 diesem Editorial nochmals einen kleinen Überblick über
                                                 die Beweggründe zum Verkauf von Haus Matschwitz
                                                 und einen Ausblick auf die Ideen zur Mittelverwen-
                                                 dung geben.
                                                 Nach einer umfangreichen Abwägungsphase wurde
                                                 im Dezember 2018 vom Vorstand beschlossen, einen
                                                 möglichen Verkauf des Haus Matschwitz in Betracht
                                                 zu ziehen. Zunächst wurde der Pächter omas Amann über die Verkaufsabsichten infor-
                                                 miert und ihm das Vorkaufsrecht eingeräumt. Ein Wertgutachten und ein Beschluss des
                                                 Vorstands über einen Mindesterlös sowie die Trennung des Pachtverhältnisses von Haus
                                                 Matschwitz und der Tübinger Hütte bildeten die Leitplanken für einen Verkauf im Som-
Nachrichten der Sektion Tübingen                 mer 2019. Im Anschluss wurden alle aktiv Ehrenamtlichen der Sektion über den Sach-
des Deutschen Alpenvereins                       stand informiert.
130. Jg., Heft 1/2021

Herausgeber: Sektion Tübingen,                   Nachdem der Pächter das Kaufangebot nicht angenommen hatte, wurden weitere
1. Vorsitzender: Dieter Porsche                  Investoren angesprochen. Wir freuen uns, dass wir nun mit den illwerken vkw einen
BG Hechingen, 1. Vorsitzender: omas
Bodmer                                           Partner aus dem Montafon finden konnten, der Haus Matschwitz kennt und schätzt und
Geschäftsstelle der Sektion Tübingen             auch die Fortführung des Pachtverhältnisses mit omas Amann zum Ziel hat.
Anschrift (Herausgeber und Redaktion)
Kornhausstraße 21, 72070 Tübingen                Beweggründe
Tel.: 07071 23451, Fax: 07071 252295
Geschäftsführer: Matthias Lustig                 Der hohe Schuldenstand ließ uns kaum Spielraum für sektionsspezifische Investitio-
Leiterin der Geschäftsstelle: Bärbel Morawietz   nen. Zudem flossen die generierten Einnahmen von Haus Matschwitz nahezu vollstän-
Mitarbeiterin der Geschäftsstelle: Bärbel Frey
E-Mail: info@dav-tuebingen.de                    dig in Zins und Tilgung an die Bank und Rücklagen konnten nicht gebildet werden. Von
Internet: www.dav-tuebingen.de                   den drei Sektionsimmobilien war Haus Matschwitz mit großem Abstand das Objekt mit
Öffnungszeiten:                                   den geringsten Sektionsaktivitäten. Die Mitglieder sind selten zu Gast auf dem Hause
Di/Fr         10:00 – 11:30 Uhr
Di/Do         17:00 – 19:00 Uhr                  und die Vorteile bei der Nutzung durch die Mitglieder waren gering. Zudem hat ein Berg-
Sa            11:30 – 13:00 Uhr                  gasthaus auf der Skipiste keine Übereinstimmung mehr mit unseren Sektionszielen.
Bibliothek Do 17:00 – 19:00 Uhr
                                                 Darüber hinaus befindet sich das Anwesen aktuell in einem sehr guten Zustand, das
Vereinsheim: Krumme Brücke
Kornhausstr. 21, 72070 Tübingen                  zeigt auch der nun erlöste Verkaufspreis. Mit dem Verkauf von Haus Matschwitz kön-
                                                 nen wir also unseren sektionsspezifischen Aufgaben besser nachkommen. Ohne den
Bankverbindung:
IBAN: DE18 6415 0020 0000 0472 52
                                                 Einsatz derjenigen Sektionsmitglieder, die sich in den 50 Jahren Sektionsgeschichte
BIC: SOLADES1TUB                                 ehrenamtlich im Haus Matschwitz eingebracht haben, wäre dies nicht möglich gewe-
Redaktion/Layout/Druck:                          sen. Ein großer Dank geht hier auch nochmals speziell an die damalige Projektgruppe der
Redaktionsteam:                                  Sanierung von Haus Matschwitz.
Redaktion@dav-tuebingen.de
Anzeigenleitung: Bärbel Morawietz
Herstellung: Druckerei Maier, Rottenburg
                                                 Mittelverwendung
Erscheinungsweise: vierteljährlich,              Unmittelbar nach dem Beschluss der Mitgliederversammlung wurden ein Kernteam und
das Heft 2/2021 erscheint im Juni 2021
Redaktionsschluss für Heft 2/2021:               ein erweitertes Projektteam für die Schaffung von Vereinsräumlichkeiten und die Erwei-
31. März 2021                                    terung der Boulderhalle ins Leben gerufen. Das Kernteam trifft sich seitdem zweiwö-
Bezugspreis: 1 Euro/Ausgabe, im Mitglieds-
beitrag enthalten.                               chentlich, um die Anforderungen zu bündeln und in einen beantragungsfähigen Entwurf
                                                 zu bringen, der bei der nächsten Mitgliederversammlung vorgestellt werden soll. Das
Manuskripte werden gern entgegengenom-
                                                 erweiterte Projektteam besteht aus Vertreten des Beirates und unterstützt das Kern-
men. Mit der Einsendung gibt der Verfasser
die Zustimmung zur Veröffentlichung und           team in verschiedenen Punkten.
zur redaktionellen Bearbeitung. Artikel, die
mit Namen gekennzeichnet sind, geben nicht       Unabhängig davon wurden in Abstimmung mit den ehrenamtlich Aktiven der Sektion
unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.      kleinere Projekte ausfindig gemacht, die zeitnah umgesetzt werden. Bezüglich eines
Die Nachrichten und alle darin enthaltenen
Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.     möglichen Selbstversorgerhauses wird zunächst Geld zurückgelegt, aber noch im Laufe
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit            dieses Jahres mit einer Kontingentlösung eines angemieteten Ferienhauses gestartet.
schriftlicher Genehmigung durch den Verein.
                                                 Auch die weitere Entschuldung wird derzeit angedacht.
Titelbild: Lindauer Hütte
Bild: Markus Fecker, siehe dazu auch Seite 28    Ausblick
                                                 Wenn es die Corona-Lage zulässt, wird im Juni 2021 eine Mitgliederversammlung statt-
                                                 finden, auf der die Entwürfe für die Vereinsräumlichkeiten und Boulderhallen-Erweite-
                                                 rung zur Entscheidung vorgestellt werden.
                                                                                                     Euer Dieter Porsche, 1. Vorsitzender

                                                                                                                                       1
Sektion Tübingen des Deutschen Alpenvereins - Jahrgang Heft 1 März 2021 - DAV Tübingen
Elbsandsteingebirge
Bild: Max Kraft, siehe dazu auch Seite 21
Sektion Tübingen des Deutschen Alpenvereins - Jahrgang Heft 1 März 2021 - DAV Tübingen
Tourenberichte
     20 Jahre Botanisieren                                    4

     Vom Schweizer Natinalpark in die Sesvennagruppe         10

     Olgahain-Wanderung der Seniorengruppe                   18

     „Die jungen Seiten” – JDAV
         Klettern und Biwakieren am Wiesfels                 19
         Ausfahrt der Gipfelstürmer ins Donautal             20
         Zu Besuch in der Wiege des Felskletterns            21
         Die JuMa will hoch hinaus                           23

     Bouldern im Elsass                                      26

     Vier Tage Skitour und Yoga im Rätikon                   28

     Alpinklettern am Salbitschijen                          33

     Basiskurs Hochtouren                                    41

Aus Verein und Geschäftsstelle
     Zum ema Nachhaltigkeit – Referat Natur und Umwelt      6

     Vorankündigung Mitgliederversammlung 2021                9

     Der neue Nachhaltigkeitsbeitrag                         12

     Mit Bus und Bahn in die Berge                           15

     Das Sommer-Kletter- und Boulderprogramm 2021            16

     Jahreshauptversammlung der Bezirksgruppe Hechingen      27

     Geburtstage im 1.+2. Quartal 2021                       31

     Wir gedenken unserer Verstorbenen in 2020               32

     Unsere Sektionspartner                                  36

     Spender 2020                                            38

     Zum ema Nachhaltigkeit – Referat Hütten und Wege       39

     „querbeet” – Infos aus dem Referat „Natur und Umwelt”   44

                                                              3
Sektion Tübingen des Deutschen Alpenvereins - Jahrgang Heft 1 März 2021 - DAV Tübingen
Ganzblättrige Primel                      Himmelsherold

                                           20 Jahre Botanisieren
                                           Jubiläumsexkursionen der DAV Sektion
    Trichterlilie
                                           im Engadin vom 28.6.–3.7.2020
Die traditionelle „Blümlestour“ in der     dieser Bergfrühlingswiesen. Entdeckt     Am Dienstag starteten wir, um mit der
Sektion jährte sich zum zwanzigsten        haben wir z.B. Himmelsleitern und        Seilbahn in den „Festsaal der Alpen“ zu
Mal. Das war Anlass für eine verlän-       Schwefelanemonen, Fingerkraut, Ake-      gelangen. Welch ein überwältigender
gerte Ausfahrt in das blumenreiche         leien und das Sternhasenohr. Nach        Anblick: die Bergstation Diavolezza,
Oberengadin. Daher war die Freude          einem gemütlichen Abstieg wurde          umrahmt von schneebedeckten Gip-
groß, als die Gruppe mit vielen lang-      dann noch bei einem guten Kaffee die      feln des Piz Cambrena, Piz Palü, Bel-
jährigen Teilnehmern sich in Pontresi-     Kuchenvielfalt des Engadins getestet     lavista und dem Piz Bernina-Massiv.
na in der Jugendherberge traf.             und für sehr gut befunden.               Die Räthische Bahn brachte uns dann
Die erste Nachmittagstour führte uns                                                nach Ospizia Bernina an den Stau-
zusammen mit den routinierten Lei-                                                  see Lago Bianco. Während der Über-
tern Hans, Martin, Karl und dem bo-                                                 querung eines kleines Schneefeldes
tanischen Fachmann Michael zum Lei                                                  zeigte uns Karl eindrücklich, wie man
de Staz. Dies ist ein wunderschöner                                                 eine Liegestützbremse durchführt, die
Gebirgssee, eingebettet zwischen                                                    lebensrettend sein kann, wenn man
beeindruckendem       Alpenpanorama.                                                ins Rutschen talwärts gerät. Gott sei
Der Weg war gesäumt von herrlichen                                                  Dank musste niemand aus unserer
Trollblumenwiesen. Bereits auf dieser                                               Gruppe diese Methode anwenden,
ersten Pflanzenrunde gab es botani-                                                  alle sind wohlbehalten wieder zurück-
sche Raritäten zu entdecken wie z.B.                                                gekommen.
die Mondraute, Teufelskrallen und un-                                               Um die Mittagszeit erreichten wir
terschiedlichste Orchideen.                                                         Sassal Mason, eine 2.355 m hochge-
Am Montag fuhren wir mit dem Bus                                                    legene malerische Hütte, mit kegelför-
nach Majola und starteten von dort                                                  migen Vorratsgebäuden, die leider an
unsere Tagestour auf der Via Engia-                                                 diesem Tag noch geschlossen hatte.
dina mit tollen Ausblicken auf die zahl-    Kelch-Liliensimse                       Bei der mitgetragenen Vesper genos-
reichen Bergseen. Nach anfänglichem                                                 sen wir das tolle Panorama vom Palü-
Regen wurde das Wetter immer bes-          Die Abende gestalteten unsere Leiter,    gletscher bis hin zum Puslavertal.
ser. Das Heididorf Grevasalvas, sowie      unter Einbeziehung der Teilnehmer,       Eine ganz besondere Pflanze hat sich
besonders gutaussehende Schwei-            mit der Planung des nächsten Tages,      hier ihren Standort ausgesucht: der
zer Kühe, gaben uns Wanderern eine         und mit dem anschließenden inten-        Allermannsharnisch. Diese bärlauch-
etwaige Vorstellung über die Heimat        siven Botanisieren der unterwegs         artige Pflanze sollte Männer im Krieg
und das Leben der Romanfigur Heidi          entdeckten Raritäten, mit Hilfe von      beschützen, weil der Wurzelstiel bei
aus dem gleichnamigen Roman von            Lupen, Bestimmungsbüchern und Pin-       näherer Betrachtung aussieht wie ein
Johanna Spyri. Ursprüngliche, duf-         zetten.                                  Kettenhemd. Deshalb trugen die Rit-
tende Wiesen, mit einer Vielzahl von       Von Michael lernten wir sehr viel über   ter es unter ihrer Rüstung, wenn sie
Pflanzen und Farben, erfreuten uns          die Zusammenhänge von Standort,          in den Krieg zogen. Wiesen, übersät
während dieser Tour.                       Vorkommen, Verbreitung, Vermeh-          mit weißen Lilien und vielen roten und
Liegend, kriechend, hockend und ge-        rung, Aussehen u.v.m. Hans, der unter    rostroten Alpenrosen, säumten unse-
bückt machten sich die Botaniker an        anderem ein hervorragender Wildkräu-     ren Abstieg zur Alp Grüm, von der wir
diesem und an den weiteren Tagen           terexperte ist, verriet uns so manches   mit dem Zug nach Pontresina zurück-
ein Bild über die pflanzliche Vielfalt      leckere Salatrezept.                     fuhren.

4
Sektion Tübingen des Deutschen Alpenvereins - Jahrgang Heft 1 März 2021 - DAV Tübingen
Panorama Diavolezza

Das nächste Highlight dieser bota-       geschützt. Er kann bis zu 30 Jahre       uns zu erfrischen. Ein Teil der Gruppe
nischen Wanderwoche brachte uns          alt werden. Ihn findet man erst ab        entschied sich dann, den Rückweg zu
der Mittwoch. Ausgangspunkt war          2.500–3.400 m Höhe. Aber nicht nur       Fuß anzutreten und musste sich sehr
die Bergstation Muottas Muragl, die      botanische Raritäten, sondern auch       beeilen, um den Zug in S-Chanf zu er-
wir mit der Gondel erreichten. Auch      ein extrem seltener und geschützter      reichen. Es wurde eine Punktlandung.
hier empfing uns ein herrliches Alpen-    Schmetterling zeigte sich uns: der       Am Vormittag des Abreisetages un-
panorama. Wir wanderten auf dem          weiße Scheckenfalter, der oberhalb       ternahm ein Teil der Gruppe noch eine
Segantini-Weg zur Segantini-Hütte,       der Baumgrenze vorkommt.                 Erkundungstour ins Val Roseg.
wo wir eine Rast einlegten. Namens-      Als Kontrast zu der am Tag zuvor         Mit im Rückreisegepäck sind beein-
geber dieser herrlich gelegenen Hütte    unternommenen alpinen Bergtour,          druckende Erinnerungen an herrliche
ist Giovanni Segantini, der an diesem    hatten sich unsere Gruppenleiter ein     Alpenlandschaften, Aufstiege, Abstie-
Ort im Jahre 1899 starb. Er war ein      neues Gebiet, diesmal im ältesten        ge, besondere Exemplare der Flora
Alpenmaler, der dort oben sein großes    schweizerischen Nationalpark, ausge-     und viele neue Erkenntnisse über die
Werk, ein Triptychon für die Pariser     sucht. Mit dem Zug ging es am Don-       Welt der Pflanzen. Der Gegenblättri-
Weltausstellung fertig stellen wollte.   nerstag nach Zuoz, ein pittoreskes       ge Steinbrech beispielsweise wächst
Eine Bauchfellentzündung brachte         Dörfchen mit landestypischen, Enga-      in einer Höhe von 4.000 m noch als
ihm dort oben den frühen Tod, im Al-     diner Häusern. Das Val Trupchon, mit     kleinstes Pflänzchen und kann sich
ter von nur 41 Jahren. Zu besichtigen    seinem Gebirgsbach Ova di Varusch,       mit wenig Nährstoffen aus dem Ge-
sind einige seiner Werke im gleichna-    gilt als eines der schönsten Seitentä-   stein ernähren.
migen Museum in St. Moritz.              ler des Engadins. Auf dieser Wande-
                                         rung entdeckten wir nicht nur Pflan-      Es gilt herzlichen Dank zu sagen an das
Nachdem wir uns gestärkt und den
                                         zen wie z.B. das „Gschamige Dirndl“,     Team der Gruppenleiter Hans, Mar-
beeindruckenden Ausblick genos-
                                         sondern auch die Tierwelt des Enga-      tin, Karl und Michael, die uns bestens
sen hatten, begann der Abstieg zur
                                         dins. Eine Gruppe von fünf Hirschkü-     organisiert jeden Tag ein neues Wan-
Bergstation Pontresina. Auf diesem
                                         hen mit Jungen kühlte sich auf einem     der- und Entdeckungsgebiet in unter-
Weg entdeckte Gerhard, ebenfalls ein
                                         kleinen Schneefeld weit oberhalb des     schiedlicher Höhenlage präsentierten.
guter Pflanzenkenner aus der Grup-
pe, den Himmelsherold. Verbunden         Weges am Berg, gegenüber unserem         Sie boten uns auch die Möglichkeit,
mit einer kleinen Klettereinlage ge-     Rastplatz beobachteten wir Familie       je nach Interessenslage zügig in der
lang es ihm diese seltene Pflanze zu      Murmeltier beim Spielen und hoch         „Wandergruppe“ oder verweilend bo-
fotografieren. Der leuchtend blaue,       über uns kreiste ein Adler.              tanisierend in der „Beobachtungs- und
dem Vergissmeinnicht ähnelnde Him-       Die Parkhütte Varusch bot uns dann       Entdeckergruppe“ zu gehen, um sich
melsherold ist sehr selten und streng    nach der Wanderung die Möglichkeit,      mit Muse von Pflanze zu Pflanze zu
                                                                                  hangeln. Beim Abschluss konnte man
                                                                                  spüren, dass die ese „Bergblumen
                                                                                  sind das Lächeln der Berge“ von vie-
                                                                                  len Teilnehmern auch so empfunden
                                                                                  wurde.
                                                                                  Beeindruckend war für mich auch die
                                                                                  offene und harmonische Art, wie die
                                                                                  neu zusammengewürfelte Gruppe mit-
                                                                                  einander und untereinander umging.
                                                                                  Es herrschte auch ein wirklich gutes
                                                                                  Klima in Bezug auf den Umgang mit
                                                                                  der Coronasituation. Ich freue mich
                                                                                  schon heute auf eine Fortsetzung.

                                                                                                         Text: Heidi Jehs
  Aufstieg Via Engadina
                                                                                  Bilder: Hans Reibold, Gerhard Zwanger

                                                                                                                       5
Sektion Tübingen des Deutschen Alpenvereins - Jahrgang Heft 1 März 2021 - DAV Tübingen
Referat Natur und Umwelt
    Zum
    Thema                                                     Im unterwegs-Artikel Heft 3/2020 lesen wir zum ema Nachhaltigkeit: „Das

    Nach                                                      heißt, wir versuchen gemeinsam herauszufinden, wo der schmale Grat liegt
                                                              zwischen den Bedürfnissen heute und der Chance zukünftiger Generationen,
    haltig                                                    die Berge so zu genießen, wie wir sie heute kennen.“
                                                              Aber welche Bedürfnisse außer dem Bergsporterleben sind gemeint? Ist z.B.
    keit                                                      Umweltbildung oder Klimaschutz ein Bedürfnis, das wir heute für wichtig er-
                                                              achten? Wir meinen ja!
                                                              Seit 2013 ist auf Initiative des damaligen Vorstands das Natur- und Umwelt-
                                                              referat wiederbesetzt und mit unterschiedlichen, fortlaufenden Aktivitäten
                                                              gestartet.

        Umweltpunkte im Tourenprogramm für ÖPNV-Anreise sowie klimasensible Anreiseplanung

                                          Sonderseite „querbeet” sowie „Mit Bus und Bahn in die Berge”

                                                                                  AG BUNT:
                                                                                  Arbeitsgruppe Bergsport, Umwelt und Natur Tübingen

                                                                                                                                                Kulturführer Tübinger Hütte

       Umweltfreundliche Anreise                                                                                                                                                                                       Schwerpunkt Bil-
       Die Symbole zur Klimafreundlichkeit heben
                                                                                                                                                                                                                       dung für nachhaltige
       bergsportliche und naturkundliche Veranstal-                                                                                                                                                                    Entwicklung*
       tungen in unserem Tourenprogramm hervor,
       die bei der vorgeschlagenen An- und Abreise
       folgende Kriterien erfüllen:

               CO-neutrale An- und Abreise,
               z.B. mit Fahrrad oder zu Fuß

               Nutzung von öffentlichen Verkehrs-
               mitteln für die An- und Abreise

               Pro Tourentag max. 150 km für
               An- und Abreise im voll besetzten
               Privat-PKW oder Sektionsbus                           querbeet      die Seite aus dem Referat Natur und Umwelt
       Die endgültige Planung erfolgt gemein-                                                                                                                                                    Touren-Tipps
       schaftlich im Rahmen der Vorbesprechung.                       https://skimoe
                                                                                                                                                                                             von Mitgliedern Mit Bus und Bahn in die Berge
                                                                                     bel.at
                            Symbole © Rennaulka, Dreamstime
                                                                     Upcycling von
                                                                                    Ski zu Möbeln                                                                                                 für Mitglieder                                                                           đİĨĩ:5Ēı5Ī1ďĐ5Į85IJ5ĮĔđĮ
                                                                     und anderen
                                                                                  Einrichtungs-                Recherche zur „Letzten Meile“
                                                                     gegenständen.
                                                                                                               Du kennst das Problem, dass Du Deine Bergtour mit dem ÖPNV planst
                                                                                                               und an der „letzten Meile“ zu Deinem Ziel scheiterst? Es ist vertrackt,
                                                                                                               stellen doch diese letzten Kilometer von einem Bahnhof/Busbahnhof zum
                                                                                                               Startpunkt einer attraktiven Tour ein Hindernis für die nachhaltige Touren-
                                                                                                               planung dar. Entweder gibt es schlichtweg keine Möglichkeit außer einem

*Bildung für nachhaltige Entwicklung:                               Fahrradmitnahme
                                                                                                               teuren Taxi oder es ist viel zu umständlich und zeitraubend.
                                                                                                               Leider gibt es dazu aber nicht „DIE eine Plattform“, bei der ich mich dazu
                                                                                                                                                                                             Bild: Hans Reibold

                                                                    in den Alpenländern                        schlau machen kann, sondern es kostet Zeit und Mühe, alle Möglichkeiten
                                                                                                                                                                                             Ski- und Schneeschuhtouren von der Schwarzen-
Sie befähigt Menschen zum nachhal-                                  Ob Mountainbiken, Klettern
                                                                    Wandern, die Fahrradm
                                                                                                   oder
                                                                                              itnahme im Zug
                                                                                                  an.
                                                                                                               herauszufinden.
                                                                                                               Hier möchte ich nun für Euch zusammentragen, was meine neuesten
                                                                                                               Recherchen zu diesem ema ergeben haben:
                                                                                                                                                                                             berghütte (1395 m) in den Allgäuer Alpen
                                                                    bietet sich in vielen Fällen                                                                                             Übernachtung: Schwarzenberghütte, DAV Illertissen.

tigen Gestalten ihrer Lebenswelt. Sie                               Hier gibt’s Tipps für die
                                                                    lichen Alpenländer:
                                                                                                unterschied-

                                                                                                   e/natur/
                                                                                                               Ŀ*İĨ5ĪĒĭđİĨ5ĬĪĮĭ>Ī5Ī6ĭıď*ı7Ēıĭı;-ē5;;7İĨĭđďĒ;đĒĪĒ
                                                                                                               https://www.alpenverein.de/Natur/Mobilitaet/
                                                                                                                                                                                             Reservierung empfehlenswert, geeignet für Familien.
                                                                                                                                                                                             Infos: Alpenvereinskarte Bayerische Alpen BY 4 (1:25000): Allgäuer Hochalpen,
                                                                    https://www.alpenverein.d                  Unter anderem findest Du hier auch eine Liste mit geeigne-
                                                                                                 me_aid_                                                                                     Hochvogel, Krottenkopf, mit Wegmarkierung Ski- und Schneeschuhrouten so-
                                                                     mobilitaet/fahrradmitnah
fördert Partizipation, Solidarität so-                                15665.html
                                                                                                               ten Touren, eine Übersichtskarte bietet einen guten Über-
                                                                                                               blick für die Planung.
                                                                                                               Wie vieles beim DAV ist das allerdings sehr gut von
                                                                                                                                                                                             wie den Wald-Wild-Schongebieten, evtl. auch Karte BY 5. Die Karten tragen das
                                                                                                                                                                                             Gütesiegel „Naturverträglich Skitouren- und Schneeschuhgehen“ vor dem Hinter-    * Der ökologische Schatten
                                                                                                                                                                                             grund, dass Tier- und Pflanzenwelt im Winter hochsensibel für Störungen durch     von Schitouren – ein Beispiel:
                                                                                                               München erreichbar, für uns von weiter weg stellt sich
wie zukunftsgerichtetes Denken und                                                                             das immer nochmal ganz anders dar.
                                                                                                               Ŀ Į6đďĐ5Ē7đĮıĮ>Īı7Į>ı:ĮıĮıďįďıį7đĮıĮ7ĐĭıĪĒ;İĨıĮ:ĩıĮď5ĪĐ
                                                                                                                                                                                             den Menschen sind.* Die Schwarzenberghütte liegt im Naturschutzgebiet der
                                                                                                                                                                                             Allgäuer Hochalpen. Hier gibt es zahlreiche seltene und gefährdete Arten, u.a.
                                                                                                                                                                                             Raufußhühner, Steinadler und Gänsegeier.
                                                                                                                                                                                                                                                                              Das Birkhuhn ist streng
                                                                                                                                                                                                                                                                              geschützt: Der deutsche
                                                                                                                                                                                                                                                                              Bestand wird auf nur noch
                                                                                                               findest Du hier: https://www.alpenverein.de/natur/nachhaltigkeit-und-                                                                                           2.000 Tiere geschätzt, 90

Handeln – die Schlüsselkompetenzen                                    5 Gründe,
                                                                      warum Du Dein Handy aus-
                                                                      schalten solltest
                                                                                                               klimaschutz/haltung-zeigen/problem-letzte-meile-oeffentlich-in-die-berge_ Anreise:
                                                                                                               aid_35194.html                                                            Die nächste Bahnstation ist in Sonthofen, von dort gibt es eine Busverbindung
                                                                                                                                                                                                                                                                              Prozent davon leben im Be-
                                                                                                                                                                                                                                                                              reich der alpinen Baumgren-
                                                                                                                                                                                                                                                                              >ı!ıĭıď.7ĮĒıď7;Ē6^ďĭ7ı
                                                                                                               Ŀ Įĭıď*İĨēı7>į7ĬĒı;ĭ5;'7:đĒĩďđ8ı9ĒŘ*İĨĮııĒđĪďıĮĬĪ;Śēı:İĨı;    über Bad Hindelang nach Hinterstein. Die Straße von Hinterstein (Haltestelle         Tiere ein Überlebenskampf.

zur Gestaltung einer nachhaltigen Ent-                                https://utopia.de/ratgeber/
                                                                      handy-ausschalten-smartphone-
                                                                      abschalten-tipps/
                                                                                                               8ıĭı;!5Ĩďıďēı7ĒıďĒē7ďĭ5::ıďĭ7Įį;Đ7ĒŘ;İĨēı7>ıď7;İĨıĮ'ďı7;ıĮř>Ī
                                                                                                               finden unter https://schneetourenbus.ch/
                                                                                                                                                                                         beim Gasthaus Grüner Hut, Rauhornweg) zum Giebelhaus (ca. 10 km) ist für PKW
                                                                                                                                                                                         gesperrt. Busse einer Privatfirma fahren etwa stündlich und benötigen von Hin-
                                                                                                                                                                                         terstein 20 Minuten bis zum Giebelhaus. Bei Lawinengefahr ist die Busstrecke
                                                                                                                                                                                                                                                                              Schnee- und Birkhühner gra-
                                                                                                                                                                                                                                                                              ben sich meist in Kammnähe
                                                                                                                                                                                                                                                                              an Nord- und Osthängen ein.
                                                                                                                                                                                                                                                                              Ihre Schneehöhlen liegen nur

wicklung unserer Gesellschaft.                                                                                                                                                           gesperrt. Über den Winterweg vom Giebelhaus aus ist die Schwarzenberghütte
                                                                                                                                                                                         in etwa einer Stunde zu erreichen.
                                                                                                                                                                                         Die Anreise von Tübingen nach Hinterstein dauert ca. 4 Std. 30 Min mit 4–5 Mal
                                                                                                                                                                                                                                                                              wenige Zentimeter unter der
                                                                                                                                                                                                                                                                              Oberfläche. Sie erschrecken
                                                                                                                                                                                                                                                                              schnell und flüchten dann
                                                                                                                                                                                         umsteigen und ist meistens in Regionalzügen. An den Samstagen und Sonnta-            talwärts. Ein plötzlich davon-
                                                                                                                                                                                         gen kann es bis zu 5 Std. 15 Min dauern. Früheste Abfahrt in Tübingen 6:26 Uhr,      flatterndes Birkhuhn ist ein
                                                                                                                                                                                         späteste Ankunft in Tübingen 23:00 Uhr.                                              interessantes Naturschau-

Mit den Aktivitäten wollen wir An-                              www.replacepla
                                                                                        stic.de
                                                                                 scannst Du Barco
                                                                                                    des
                                                                                                                                                                                        Tarife: Hin- und Zurück ab 92,– Euro aufwärts, darin ist die Busstrecke ab Bad
                                                                                                                                                                                        Hindelang nicht enthalten. Alternativ in der Gruppe fahren mit dem Quer-durchs-
                                                                                                                                                                                                                                                                              spiel. Für den Vogel ist es
                                                                                                                                                                                                                                                                              aber purer Stress, der seine
                                                                                                                                                                                                                                                                              Energiereserven angreift. Wird
                                                                Mit dieser App                 enden                                                                                                                                                                          er im Winter öfter gestört,
                                                                                , die Du verw                                                                                           #5Įĭ+7İ9ıĒ5ĬĵĪďđƮ+5į!ıĮ5İĨďĪĩĩıĮįďYĢı
Sektion Tübingen des Deutschen Alpenvereins - Jahrgang Heft 1 März 2021 - DAV Tübingen
in der AG BUNT (Arbeitsgruppe Bergsport, Umwelt und               Es wird klar, dass mit dem Workshop ein Prozess ange-
Natur Tübingen) im Fokus.                                         stoßen wurde, der noch längst nicht abgeschlossen ist.
                                                                  Aber wir fangen auch nicht bei Null an!
Im Frühjahr 2020 initiierte die AG BUNT unter den Sek-
tionsaktiven einen moderierten Workshop zum ema
„Nachhaltigkeit in der Sektion“ mit folgenden esen zu              Kurz gefragt:
Beginn der Veranstaltung:                                           1. Wie sehr war das ema Nachhaltigkeit in der
                                                                    Vergangenheit in eurem Bereich präsent?
Ŀ .7ď Ĩ5ĬıĮ 5:; 59Ē7
Sektion Tübingen des Deutschen Alpenvereins - Jahrgang Heft 1 März 2021 - DAV Tübingen
Unser Team braucht Verstärkung!
    Wenn du Stuckateur-Facharbeiter m/w/d bist, engagiert, motiviert,
    flexibel und Lust hast, unser sonniges Team zu ergänzen, bist du
    genau richtig. Voraussetzung selbständiges Arbeiten.
                                    Wir freuen uns über deine Bewerbung!

       72070 Tübingen – Breite Straße 7 – Telefon: (0 70 73) 63 36
       info@goehring-stuckateur.de – www.goehring-stuckateur.de

                                                                 

                                                                                     
                                                                 !           " # 
                                                          $$$#                 !         # 

       MALER
       RAUMAUSSTATTER
       LACKIERER
       Sindelfinger Str. 27/1 in Tübingen, T 07071 42200, info@maler-reutter.de    www.maler-reutter.de

8
Freitag, 18
                                                                                              . Juni oder
                                                                                  Samstag, 1
                                                                                              9. Juni 202
     Vorankündigung der Mitgliederversammlung 2021                                19.00 Uhr               1,

     Liebe Bergfreundinnen, liebe Bergfreunde,           mögliches digitales Szenario der Durchführung vor.
                                                         Die aktuellen Informationen findet ihr auf unserer
     schon im vergangenen Jahr waren die Planungen
                                                         Homepage unter www.dav-tuebingen.de.
     für die Mitgliederversammlung kompliziert und
                                                         Spätestens am 28.05.2021 wird die Einladung mit
     nervenaufreibend. Wir waren sehr froh, dass wir
                                                         Tagesordnung auch im Schwäbischen Tagblatt veröf-
     mit der Paul Horn-Arena einen Standort finden
                                                         fentlicht.
     konnten, an dem die Versammlung unter Einhal-
     tung der damaligen Corona-Bestimmungen statt-       Nachdem der Verkauf von Haus Matschwitz im ver-
     fand.                                               gangenen Jahr beschlossen worden ist, wird es in der
                                                         Mitgliederversammlung 2021 auch um die Vorstellung
     Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Heftes sind     der Projekte zur Mittelverwendung aus dem Verkauf
     die Bestimmungen, wie sie Mitte des Jahres 2021     und die Entscheidungen darüber gehen. Auch hierzu
     gelten werden, noch nicht klar. Dennoch freuen      werden wir euch Vorab-Informationen auf unserer
     wir uns, euch heute schon den Termin zur Mitglie-   Homepage bereitstellen. Weiterhin planen wir dazu
     derversammlung 2021 der Sektion Tübingen des        eine Informationsveranstaltung, die wir voraussicht-
     Deutschen Alpenvereins e.V. anzukündigen:           lich ein bis drei Wochen vor der Mitgliederversamm-
                                                         lung ansetzen.
       Freitag, 18. Juni oder Samstag, 19. Juni 2021,
                                                         Wer keinen Zugriff auf unsere Homepage haben sollte,
                          19:00 Uhr
                                                         aber Interesse an den Unterlagen hat, setzt sich bitte
     Den Standort der Mitgliederversammlung können       mit der Geschäftsstelle direkt in Verbindung.
     wir euch heute allerdings noch nicht mitteilen.     Anträge sind bis zum 04.06.2021 schriftlich an die
     Da wir den o.g. Termin gerne unabhängig von den     Geschäftsstelle zu richten.
     Entwicklungen der Corona-Pandemie wahrnehmen
     möchten, bereiten wir uns gerade auch auf ein                              Dieter Porsche, 1. Vorsitzender

Bilder: Waltraut Geiselhardt

                                                                                                                  9
Schweizer Nationalpark Fuorcla Sesvenna

Vom Schweizer Nationalpark
in die Sesvennagruppe
23.–29.08.2020
Auch im Jahr hat 2020 unsere Wan-         Lärchenwald mit vielen Arven und        im Südosten der Ortler. Die ausgiebige
derleiterin Inge Belzner eine beeindru-   zahlreichen Tannenhähern, die aus       Pause wurde gleich für eine Fortbil-
ckend schöne und sehr abwechslungs-       den Arvenzapfen die Kerne heraus-       dung genutzt: Die App Peakfinder ver-
reiche Hüttentour im Unterengadin         holten. Über eine Almwiese ging es      riet uns auch die Namen zahlreicher
ausgearbeitet. Zusammen mit sechs         weiter bergauf. Dabei konnten wir       anderer Gipfel.
Mitwandernden starteten wir am            neben zahlreichen Murmeltieren auch     Die nächste Übernachtung erfolgte im
Sonntag früh morgens mit dem DAV-         verschiedene Enziane, das endemi-       Gasthof am Ofenpass. Das Sitzen auf
Bus in Richtung Süden. Wir stellten       sche Eberreisblättrige Greiskraut und   der Terrasse mit direktem Blick auf die
unseren Bus in Zernez neben dem           später zahlreiche Edelweiße bewun-      Gletscher am Ortler bleibt uns noch
Nationalparkmuseum ab und began-          dern.                                   lange in Erinnerung, ebenso die zahl-
nen mit dem Aufstieg durch einen          Der Rundumblick auf der kargen Hoch-    reichen Hinweise auf die Gewinnung
märchenhaften Lärchenwald. Beim           fläche des Munt la Schera war gran-      und Verhüttung von Eisenerz in dieser
Aussichtspunkt Bellavista betraten        dios. Im Westen die Berninagruppe,      Region.
wir den Nationalpark und wanderten
am ersten Tag weiter zur Chamanna
Cluozza.
Am 2. Tag ging es dann mit Blick auf
den Quattervals gleich steil bergauf
zum Murtersattel. Oben auf dem Sat-
tel konnten wir Steinböcke, Hirsche,
Gämsen und auch Bartgeier sowie
Steinadler beobachten. Im National-
park dürfen die Tiere nicht bejagt
werden. Der weitere Weg ging hinun-
ter ins Spöltal zum Nationalparkhotel
Il Fuorn.
Der 3. Tag führte uns durch sehr un-
terschiedliche Vegetationszonen auf
den Gipfel des Munt La Schera. Ein
leichter und beständiger Aufstieg im      Fourcla Sesvenna Peakfinder

10
Am 4. Tag verließen wir den National-
park durch das blumenreiche Valbella
hinauf zur Funt da S-Charl. Bald sahen
wir unter uns den God Tamangur, im
sanften Tal der Clemgia durchwander-
ten wir den größten Arvenwald Eu-
ropas und erreichten am späten
Nachmittag die alte Bergbausiedlung
S-Charl.

Am nächsten Morgen ging es dann
durch das idyllische Sesvennatal wie-
der beständig bergauf bis zur Fuor-
cla Sesvenna. Eine ausgiebige Rast
am See unterhalb des Sattels mit
Blick auf die Ötztaler Berge und die
Gletscher um den Ortler ließen uns die
Anstrengungen des Aufstiegs schnell
                                            Munt La Schera Peakfinder
vergessen. Am späten Nachmittag er-
reichten wir die schöne Sesvennahüt-
te in Südtirol. Bis letztes Jahr konnte   und den nächsten Tag war viel Re-        Es war eine sehr gelungene Mischung
hier in der alten Pforzheimer Hütte ein   gen vorhergesagt – und am nächsten       aus mitunter anspruchsvollen Etap-
Schmugglermuseum besucht werden,          Morgen beim Abstieg nach Scuol           pen, die trotzdem genügend Zeit zur
doch leider wird das Gebäude derzeit      bekamen wir beim Durchqueren der         Beobachtung von Flora, Fauna und
ziemlich umfassend saniert, so dass       Bergbäche auch ziemlich nasse Füße.      der Bergwelt ließen. Auch die Quar-
die Schätze des Museums nicht zu          Unten im Inntal angekommen, fuhren       tiere waren sehr unterschiedlich, aber
besichtigen waren.                        wir mit der Rhätischen Bahn wieder zu-   das Essen überall exzellent.
                                          rück nach Zernez. Auf Inges Empfeh-      Unsere Wanderführerin Inge hatte uns
Für den 6. Tag war ab Mittag Re-
                                          lung hin besuchten wir abschießend       bei der Vorbesprechung nicht zu viel
gen angekündigt. Über den Schlinig-
                                          noch das sehr sehenswerte Museum         versprochen. Wir erlebten hier wun-
pass erreichten wir den Eingang zur
                                          des Nationalparks.                       derbare Tage und genossen die Aus-
Uinaschlucht (die wir dann aber nicht
                                          Für uns alle war diese Wanderwoche       zeit vom Alltag sehr. Es hat uns allen
näher besichtigt haben) und stiegen
                                          in Graubünden ein Highlight in dieser    viel Freude gemacht, und wir möchten
dann zum seendurchsetzten Karst-
                                          Coronazeit. Inge hat hier sehr umsich-   an dieser Stelle Inge nochmals für all
plateau der Rims auf. Das traumhafte
                                          tig eine äußerst abwechslungsreiche      ihre Mühen bei der Planung und die
Rundumpanorama nahe des Piz Lis-
                                          Wandertour in einer ruhigen Gegend       gute und sehr umsichtige Führung
chana konnten wir wetterbedingt
                                          ohne großen Massentourismus ge-          herzlich danken! Wir würden uns sehr
nicht genießen – wir beeilten uns,
                                          plant und organisiert. Die Tour war      freuen, wenn Inge wieder neue Touren
möglichst schnell die kleine Chamon-
                                          sehr vielseitig: unberührte Natur        plant und wir dabei sein können.
na Lischana zu erreichen.
                                          im Nationalpark, blühende Almwie-                       Bericht: Peter Kienzle
Am Abend waren wir die einzigen           sen, sehr alter Arvenwald und auch        Fotos: Inge Belzner, Peter Brauchle,
Gäste auf dieser Hütte. Für die Nacht     anstrengende Wege im Hochgebirge.             Daniel Braun, und Peter Kienzle

  Greiskraut

                                                                                                                      11
Nachhaltigkeit und die Sektion
Teil 2: Der neue Nachhaltigkeitsbeitrag

CO2 ist einer der wichtigsten Faktoren des Klimawandels. Die DAV Sektion
Tübingen sieht sich in der Pflicht, ihren Beitrag dazu zu leisten, die CO2-Emissi-
onen so gering wie möglich zu halten. Wie die 2019 durchgeführten
CO2-Bilanzierungen der Sektion zeigen, spielen neben dem Energieverbrauch
im B12 und in der Geschäftsstelle die Fahrten im Rahmen des Kurs- und
Tourenprogramms eine wichtige Rolle. Dem wird schon seit einigen Jahren mit
dem Punktemodell der Sektion Rechnung getragen. Im Zuge eines Workshops
zu Nachhaltigkeit in der Sektion im Januar 2020 beschloss der Beirat, dass
die Sektion versuchen möchte, nachhaltiger zu werden.

Was bedeutet das für das Kurs- und          Emissionen berechnet. Die Höhe die-     Auf der Erde gibt es einen na-
Tourenprogramm der Sektion?                 ses zweiten Teils wird in zwei Stufen   türlichen Treibhauseffekt. Das
                                            unterteilt.                             bedeutet, dass von der Son-
Jedes Mal, wenn wir ins Auto steigen,
um unseren Hobbys nachzugehen,                                                      neneinstrahlung, die auf der
                                            Wie entscheidet sich, in welche
setzen wir CO2 frei. Eines der Mittel,                                              Erdoberfläche ankommt, ein
                                            Stufe eine Tour fällt?
um mit den Emissionen des Kurs- und                                                 Teil reflektiert wird. Auf dem
Tourenwesens umzugehen, ist der             Die Grundlage ist die errechnete Men-   Weg ins All trifft ein Teil dieser
neue Nachhaltigkeitsbeitrag, der bei        ge an CO2-Emissionen. Diese wird mit    Strahlung auf Treibhausgase
allen Kursen und Touren der Sektion         den folgenden Werten errechnet:         (CO2, FCKW, N2O, CH4). Diese
ab dem Jahresprogramm 2021 erho-                                                    Gase reflektieren die Sonnen-
                                            1. Die gefahrene Strecke in Kilo-
ben wird. Dieser Nachhaltigkeitsbei-                                                strahlung wieder zurück auf die
                                               metern
trag setzt sich aus zwei Elementen                                                  Erde. Dadurch bleibt es auf der
                                            2. Die Anzahl der Fahrzeuge             Erde warm. Ohne diesen natür-
zusammen. Der erste Bestandteil ist
ein Sockelbeitrag in Höhe von 2,50 €,       3. Der Verbrauch der jeweiligen         lichen Treibhauseffekt wäre es
der für alle Kurse und Touren mit einer        Fahrzeuge                            auf der Erde durchschnittlich
gemeinsamen Anreise erhoben wird.           4. Die Menge an CO2, die pro Liter      –18 ºC kalt. Es gäbe also kein
Der zweite Teil ist ein Betrag, der sich       Kraftstoff freigesetzt wird           Leben, wie wir es kennen. Je
auf Grundlage der verursachten CO2-         5. Die Personenanzahl pro Fahrzeug      mehr Treibhausgase in der
                                                                                    Atmosphäre sind, desto mehr
                                                                                    Sonnenenergie wird wieder auf
CO2 Emissionen (DAV)
                                                                                    die Erdoberfläche zurückge-
Es gibt unterschiedliche Aussagen dazu, wieviel CO2 pro Liter Kraftstoff             schickt. Damit wird es immer
emittiert wird. Für unsere Berechnungen verwenden wir die Werte, die vom            wärmer. Da diese Energie aber
DAV Bundesverband veröffentlicht wurden. Um das Instrument umsetzbar zu              nicht einfach nur zu höheren
machen, wird nicht zwischen Diesel und Benzin unterschieden.                        Temperaturen führt, sondern
                                                                                    eine Kette von Veränderungen
                                                                                    anstößt, die sich auch in mehr
                         Kg CO2 pro Liter    Liter pro 100 km   Kg CO2 pro 1 km
                                                                                    Regen und Stürmen äußert,
 DAV Bus                 2,7                 8,9                0,2403              spricht man von Klimawandel.

 Privat PKW              2,7                 5,5                0,1485              Jedes Treibhausgas hat unter-
                                                                                    schiedlich starke Auswirkungen
 ÖPNV                                                           0,066               auf den Klimawandel. Wenn die
                                                                                    Politik von Treibhausgasemis-
                                                                                    sionen spricht tut sie dies
Grundlage des oben genannten Punk-          ze zwischen der ersten und zweiten      meist in CO2-Äquivalenten. Das
temodells, das seit 2015 in der Sek-        Stufe des neuen Bepreisungsmodells      bedeutet, dass der Grad der
tion angewendet wird, ist, dass pro         festgelegt. Liegt der errechnete CO2-   Auswirkung der unterschied-
Tourentag maximal 150 km gefahren           Ausstoß pro Person und Tourentag        lichen Gase so umgerechnet
werden sollen. Berechnet man den            unter diesem Wert, werden 0,035 €       wird, als handle es sich um
CO2-Ausstoß, der somit pro Touren-          pro kg CO2 veranschlagt. Das ent-       CO2. Das macht die unter-
tag in einem mit 8 Personen besetz-         spricht einem Preis von 35 € pro Ton-   schiedlichen Gase in der sowie-
ten DAV-Bus entsteht, kommt man             ne CO2. Liegt der Wert darüber, wer-    so schon komplexen ematik
auf 4,5 kg CO2 pro Person und Tou-          den 0,07 € berechnet, also 70 € pro     leichter vergleichbar.
rentag. Dieser Wert wurde als Gren-         Tonne.

12
Bepreisungsmodell

Diejenigen, die für die Sektion Kurse        mit privatem PKW. Die Höhe des Nach-     stoß verursacht als die Nutzung von
und Touren veranstalten, tragen alle         haltigkeitsbeitrags kann also durch      PKWs oder den DAV-Bussen. Die Sek-
nötigen Informationen in ein Online-         die richtige Wahl des Verkehrsmittels,   tion setzt sich bereits seit vielen Jah-
tool ein. Dazu gehören neben der An-         eine möglichst hohe Zahl an Personen     ren dafür ein, dass bei der Anreise ver-
zahl der Tourentage, den geplanten           pro Fahrzeug und eine angepasste         stärkt auf öffentliche Verkehrsmittel
Kilometern und der Anzahl der Mitfah-        Fahrtstrecke pro Tourentag verringert    gesetzt wird, da dies diverse Vorteile
renden auch die Wahl des Verkehrs-           werden. Ein Sonderfall ist hierbei die   abseits der CO2-Emissionen hat. Des-
mittels. Denn je nach Besetzung der          Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.      halb wurde beschlossen, alle Fahrten
Fahrzeuge kann es in der Bilanz besser       Es gibt Fälle, in denen die Nutzung      mit öffentlichen Verkehrsmitteln der
sein, mit dem DAV-Bus zu fahren oder         des Zuges einen höheren CO2-Aus-         Stufe 1 zuzuordnen.

Die Formel (Wort und Beispiel)

Schritt 1: In welche Stufe fällt die Tour?

Schritt 2: Wie hoch ist der Nachhaltigkeitsbeitrag?

     1RQeVµcBQT
  ]Yd7bQfU\RY[Ucf_^*
                &

  6QXbBQT
Sind dir das zu viele Buchstaben für eine Matheaufgaben? Hier mal ein Beispiel:   Die gesamte Berechnung beruht auf
                                                                                  Annahmen und Durchschnittswerten.
Die Tour hat eine Strecke von 600 km, 5 Teilnehmer und dauert 3 Tage.
                                                                                  Häufig kommt es in der Umsetzung
Gefahren wird mit zwei PKW.
                                                                                  einer Tour anders als geplant. Es
                                                                                  springen Teilnehmer ab oder die Zu-
                                                                                  sammensetzung der Fahrzeuge än-
Schritt 1: In welche Stufe fällt die Tour?
                                                                                  dert sich. Um zu überprüfen, wie groß
                                                                                  der Unterschied zwischen den ge-
                                                                                  planten Werten und der Realität ist,
                                                                                  werden wir am Ende des Tourenjah-
                                                                                  res die Werte vergleichen und danach
                                                                                  entscheiden, ob eine Anpassung des
                                                                                  Modells notwendig ist.

                                                                                  Was passiert mit dem Geld?
                                                                                  Durch den Nachhaltigkeitsbeitrag wird
                                                                                  der Organisationsbeitrag für Kurse
Schritt 2: Wie hoch ist der Nachhaltigkeitsbeitrag?                               und Touren ab 2021 höher. Dieser
                                                                                  Mehrbetrag liegt pro Teilnehmer meist
                                                                                  zwischen 2,60 € bei kürzeren und bis
                                                                                  ca. 10 € bei weiter entfernten Touren.
                                                                                  Das Geld wird dazu eingesetzt wer-
                                                                                  den, die Sektion nachhaltiger zu ge-
                                                                                  stalten.
                                                                                  Beim Workshop im Januar wurde sich
                                                                                  größtenteils gegen die traditionellen
                                                                                  Kompensationsmaßnahmen ausge-
                                                                                  sprochen. Kompensation bedeutet,
Zum Vergleich: Eine Tour mit 600 km Fahrstrecke, 8 Teilnehmern und 5 Touren-      dass versucht wird, die ausgestoße-
tagen im DAV-Bus fällt in Stufe 1, und der damit verbundene Nachhaltigkeits-      ne Menge an CO2 zum Beispiel durch
beitrag liegt bei 2,73 € pro Person.                                              die Pflanzung von Bäumen auszu-
                                                                                  gleichen. Dieses Vorgehen ist aus
                                                                                  verschiedenen Gründen umstritten.
                                                                                  Das Geld, das in Form des Nachhal-
                                                                                  tigkeitsbeitrags gezahlt wird, fließt
                                                                                  darum in den neuen Nachhaltigkeits-
                                                                                  fond der Sektion. Dieses Geld wird
                                                                                  dann Projekten zur Verfügung ge-
                                                                                  stellt, die sich für mehr Nachhaltigkeit
                                                                                  innerhalb der Sektion einsetzen. Dass
                                                                                  Nachhaltigkeit nicht nur Ökologie be-
                                                                                  trifft, sondern auch die Felder Soziales
                                                                                  und Ökonomie, wurde im unterwegs
                                                                                  3/2020 bereits ausführlich erläutert.
     Atrium                                                                       Weitere Informationen zum Nachhal-
                                                                                  tigkeitsfond findet ihr bald auf der
                                                                                  Homepage der Sektion.
                           Übernahme von              Atrium
                           Bauherrenaufgaben,         Projektmanagement                              Frederike Neumann
                           Beratungs- und             GmbH
                           Dienstleistungen           Dominohaus
                           in den Bereichen           Am Echazufer 24
                           Projektentwicklung,        72764 Reutlingen
                           Projektsteuerung und       www.atrium-gmbh.de
                           Immobilienberatung

14
Touren-Tipps
von Mitgliedern Mit Bus und Bahn in die Berge
     für Mitglieder                                                                                Hochplateau Zrmanja Canyon

Bild: Hans Reibold

Ski- und Schneeschuhtouren von der Schwarzen-
berghütte (1.395 m) in den Allgäuer Alpen
Übernachtung: Schwarzenberghütte, DAV Illertissen.
Reservierung empfehlenswert, geeignet für Familien.
Infos: Alpenvereinskarte Bayerische Alpen BY 4 (1:25000): Allgäuer Hochalpen,
Hochvogel, Krottenkopf, mit Wegmarkierung Ski- und Schneeschuhrouten so-
wie den Wald-Wild-Schongebieten, evtl. auch Karte BY 5. Die Karten tragen das
Gütesiegel „Naturverträglich Skitouren- und Schneeschuhgehen“ vor dem Hinter-         * Der ökologische Schatten
grund, dass Tier- und Pflanzenwelt im Winter hochsensibel für Störungen durch          von Skitouren – ein Beispiel:
den Menschen sind.* Die Schwarzenberghütte liegt im Naturschutzgebiet der             Das Birkhuhn ist streng
Allgäuer Hochalpen. Hier gibt es zahlreiche seltene und gefährdete Arten, u.a.        geschützt: Der deutsche
Raufußhühner, Steinadler und Gänsegeier.                                              Bestand wird auf nur noch
                                                                                      2.000 Tiere geschätzt, 90
Anreise:                                                                              Prozent davon leben im Be-
Die nächste Bahnstation ist in Sonthofen, von dort gibt es eine Busverbindung         reich der alpinen Baumgren-
                                                                                      ze. Jeder Winter ist für die
über Bad Hindelang nach Hinterstein. Die Straße von Hinterstein (Haltestelle          Tiere ein Überlebenskampf.
beim Gasthaus Grüner Hut, Rauhornweg) zum Giebelhaus (ca. 10 km) ist für PKW          Schnee- und Birkhühner gra-
gesperrt. Busse einer Privatfirma fahren etwa stündlich und benötigen von Hin-         ben sich meist in Kammnähe
terstein 20 Minuten bis zum Giebelhaus. Bei Lawinengefahr ist die Busstrecke          an Nord- und Osthängen ein.
gesperrt. Über den Winterweg vom Giebelhaus aus ist die Schwarzenberghütte            Ihre Schneehöhlen liegen nur
                                                                                      wenige Zentimeter unter der
in etwa einer Stunde zu erreichen.                                                    Oberfläche. Sie erschrecken
Die Anreise von Tübingen nach Hinterstein dauert ca. 4 Std. 30 Min mit 4–5 Mal        schnell und flüchten dann
umsteigen und ist meistens in Regionalzügen. An den Samstagen und Sonnta-             talwärts. Ein plötzlich davon-
gen kann es bis zu 5 Std. 15 Min dauern. Früheste Abfahrt in Tübingen 6:26 Uhr,       flatterndes Birkhuhn ist ein
späteste Ankunft in Tübingen 23:00 Uhr.                                               interessantes Naturschau-
                                                                                      spiel. Für den Vogel ist es
Tarife: Hin- und Zurück ab 92,– Euro aufwärts, darin ist die Busstrecke ab Bad        aber purer Stress, der seine
Hindelang nicht enthalten. Alternativ in der Gruppe fahren mit dem Quer-durchs-       Energiereserven angreift. Wird
                                                                                      er im Winter öfter gestört,
Land-Ticket ab 42,- Euro/Tag. Je nach Gruppengröße variiert der Preis für die
                                                                                      kann er diese mit dem kaum
Einzelperson zwischen 14,- Euro/Tag (5 Reisende) und 24,50 Euro/Tag (2 Rei-           verfügbaren Futter nicht mehr
sende). Bis zu drei Kinder unter 14 Jahren fahren kostenlos mit. Dieser Tarif gilt    ausgleichen, wird schwächer
wochentags erst ab 9 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen ab 0 Uhr für alle             und die Überlebenswahr-
Regionalzüge (IRE, RE, BUS). Für Reisende unter 27 Jahren lohnt sich evtl. die        scheinlichkeit sinkt. Auch
                                                                                      wenn geschwächte Tiere den
Kombination aus Baden-Württemberg-Ticket Young und dem Bayern-Ticket.
                                                                                      Winter überleben sind sie ein
– www.bahn.de – Regionale Angebote                                                    leichteres Ziel für Feinde und
                                                                                      legen weniger Eier.
– http://www.alpenverein-illertissen.de/davit_sbh.html – Tel. 0173 3927766
– http://www.alpenverein-illertissen.de/dats/Flyer1.pdf – Flyer zur Hütte, sehr
  informativ!
– https://www.wechs.net/busverkehr/, aktuelle Informationen zum Busverkehr
  Tel. 08324 93230
                                                                  Text: Anke Tolzin

Wer hat vergleichbare Erfahrungen, die gerne weitergegeben werden?
Tourenvorschläge mit Bahn und Bus von Mitgliedern an ag.bunt@dav-tuebingen.de
                                                                                      © pixabay

                                                                                                                      15
Was ist die beste Möglichkeit, die Zeit eines Lockdowns
Der Sommer                                                        zu überstehen? Mit Optimismus in die Zukunft schauen
                                                                  und für die Zeit danach planen. Das haben unsere Sport-
kann kommen!                                                      kletter- und BouldertrainerInnen getan und haben wieder
                                                                  ein wunderbares und umfangreiches Angebot für das
                                                                  Sommerhalbjahr (April bis September 2021) zusammen-
                                                                  gestellt. Da gibt es zahlreiche Angebote für Klettern und
Das Sommer-Kletter- und                                           Bouldern bei uns auf der Alb oder im Schwarzwald. Aber

Boulderprogramm 2021                                              auch die Tübinger Hütte als Kletterziel, die Vogesen und
                                                                  das Elbsandsteingebirge sind wieder im Angebot. In jedem
ist da!                                                           Fall ein breites Spektrum für jeden Geschmack und jedes
                                                                  Niveau, drinnen wie draußen. Jetzt bleibt nur noch, mit Zu-
                                                                  versicht auf das neue Jahr schauen! Auf dass diesmal all
                                                                  die Angebote auch wirklich stattfinden können.
                                                                  Eine verletzungfreie Klettersaison wünsch euch Edith
                                                                  (Tourenwartin Sportklettern und Bouldern)

     Tour/Kurs                                      von           bis          Ort                      Leitung

     Der 6. Grad. Technik und Training,
                                                   05.03.2021     30.04.2021    B12                     Hans-Günther Nusseck
     um ihn zu meistern

     Technik & Taktik im B12                       20.03.2021                   B12                     Florian Klempp

     Anklettern in der Pfalz                       26.03.2021     28.03.2021    Dahn                    Lena Morawietz

     Von der Halle an den Block die Erste          10.04.2021                   Calw                    Markus Winter

     Technikkurs Bouldern für Frauen               12.04.2021     03.05.2021    B12                     Bianca Weiß

     Familienklettern im B12                       18.04.2021                   B12                     Tobias Deigendesch

     Mobile Sicherungen auf der Schwäbischen Alb – I 18.04.2021                 Schwäbische Alb         Marit Planeta

     Klettertrainingsgruppe für Erwachsene         22.04.2021     30.09.2021    B12                     Edith Heumüller

                                                                                Felsen der Schwäbischen
                                                                                Alb und im Donautal,
     Von der Kletterhalle an den Fels              23.04.2021     25.04.2021                            Bärbel Morawietz
                                                                                Übernachtung im Ebinger
                                                                                Haus

     Klettertechnik im B12                         24.04.2021     25.04.2021    B12                     Morris Brodt

     Von der Halle an den Block die Zweite         24.04.2021                   Calw                    Markus Winter

     DAV Sturztraining im B12                      24.04.2021     25.04.2021    B12                     Morris Brodt

     Klettern im Schwarzwald rund um Hornberg      01.05.2021     02.05.2021    Hornberg                Marit Planeta

     Schnupperklettern für Paare im ROX            03.05.2021     10.05.2021    ROX                     Ina Hennen

     Umgang mit Angst beim Klettern                03.05.2021     05.05.2021    B12                     Hans Friz-Feil

     Kletterkurs – Von Drinnen nach Draußen –                                   Rox/B12, Schwäbische
                                                   07.05.2021     09.05.2021                            Hans Friz-Feil
     Der Weg aus der Halle an den Fels                                          Alb, Donautal

     Von der Halle an den Block die Dritte         08.05.2021                   Calw                    Markus Winter

     Bouldern im Elsass                            08.05.2021     09.05.2021    Elsass                  Ralf Heine

     Mobile Sicherungen auf der Schwäbischen Alb II 09.05.2021                  Schwäbische Alb         Marit Planeta

                                                                                Elbsandsteingebirge /
     Klettern im Elbsandstein                      13.05.2021     16.05.2021                            Martin Reusch
                                                                                Bielatal

     Technik- und Taktiktraining am Fels           14.05.2021     16.05.2021    Donautal                Matthias Lustig

                                                                                                               Bild: Dieter Porsche
16
Tour/Kurs                                          von          bis          Ort                       Leitung

Keile, Friends und Mehrseillängen –                                          Tübingen/Reutlinger Alb/
                                                   11.06.2021   13.06.2021                            Martin Reusch
Felsklettern für Fortgeschrittene                                            Donautal

Klettern am langen Juni-Abend
                                                   16.06.2021                Schwäbische Alb           Bärbel Morawietz
auf der Schwäbischen Alb

Von der Halle an den Fels um Innsbruck             18.06.2021   21.12.2020   Innsbruck                 Marit Planeta

Sicherer werden im Felsklettern                    19.06.2021   20.06.2021   Schwäbische Alb           Maria Roeschke

Meine erste Mehrseillänge                          26.06.2021   27.06.2021   Tübingen, Hausen im Tal   Moritz Stoll

                                                                             Hinterstein
Hinterstein - Bouldern wie in Fontainebleau?!      03.07.2021   05.07.2021                             Moritz Stoll
                                                                             bei Bad Hindelang

                                                                             Hallentag im B12,
Mit den Öffis von der Halle an den Fels                                      Donautal mit Übernach-
                                                   09.07.2021   11.07.2021                             Morris Brodt
ins Donautal                                                                 tung auf dem Camping-
                                                                             platz in Hausen im Tal

Schnupperklettern im B12                           10.07.2021                B12                       Moritz Stoll

                                                                             Plombergstein,
Auf zum Plombergstein                              15.07.2021   18.07.2021                             Achim Kaltenmark
                                                                             am Wolfgangsee

Schnupperkurs Bouldern im B12                      02.08.2021                B12                       Bianca Weiß

Berghütte und Felsklettern – der erste
                                                   26.08.2021   29.08.2021   Tübinger Hütte            Hans-Günther Nusseck
Felskontakt an der Tübinger Hütte

Von der Halle an die Felsen des Donautals          04.09.2021   05.09.2021   Donautal                  Alba Ferrer Parera

Schnupperklettern im B12                           11.09.2021                B12                       Moritz Stoll

Mobile Sicherungen auf der Schwäbischen Alb – I    12.09.2021                Schwäbische Alb           Marit Planeta

Mobile Sicherungen auf der Schwäbischen Alb – II   19.09.2021                Schwäbische Alb           Marit Planeta

                                                                                                                            17
Olgahain-Wanderung der Seniorengruppe
im August 2020
                                                                 Die muntere Seniorengruppe – hier in den Metzinger Weinbergen unterwegs

Corona ist noch lange nicht vorüber.      wir dort angekommen, wo Königin              nen aufgeschlossen. Es verrät, dass
Doch endlich ein Signal. Unter Vereins-   Olga, russische Großfürstin aus Sankt        sich am Ende des Rhäts (Keuper-
anzeigen lesen wir am 06.07.2020 in       Petersburg, lustwandelte. Von Be-            Lias-Übergang vor ca. 200 Millionen
unserer Tageszeitung: „Liebe Wan-         benhausen aus, wo König Karl 1870            Jahren) die klimatische und geolo-
derfreunde, die Zuständigen unseres       das Jagdschloss im alten Kloster zu          gische Situation dramatisch änderte:
Vereins geben grünes Licht, ab Juli mit   längeren Wochendaufenthalten aus-            Die trockenheiße Wüste des Keupers
den Wanderungen wieder zu begin-          bauen ließ, werden Karl und Olga –           mit dem am Strand eines flachen Mee-
nen, natürlich unter den gesetzlichen     oder sie allein – hoch zu Ross, in einer     res abgelagerten Rhätsandes musste
Vorgaben.“                                Sänfte oder per pedes auf diesem             dem Jurameer weichen. Der früher
So traf sich die Seniorengruppe zu        mystischen Waldweg ihren Gedanken            im Steinbruch abgebaute feinkörnige
Wanderungen zum Apfelweg, zum Ol-         nachgegangen sein.                           Sandstein wurde in der Region Tübin-
gahain und zum Metzinger Weinberg,        Ein Gedenkstein „Der Olgahain“ infor-        gen als begehrter Bau- und Pflaster-
um der verordneten Enge zu entkom-        miert die Wanderer darüber, dass der         stein verwendet. Wegen seiner Ver-
men und um Frischluft, Grün, Berg         Hain zu Ehren der württembergischen          witterungsbeständigkeit wurde der
und Tal, Stille und Gemeinschaft zu       Königin Olga (1822–92) angelegt              Rhätsandstein bei vielen Gebäuden
genießen.                                 wurde. Der durch das Forstamt Be-            und Häusern in Tübingen verbaut.
Die unerträgliche Sommerhitze im          benhausen wiederhergestellte Olga-           Unterhalb des Steinbruchs breitet
August und die damit häufig angekün-       hain wurde 1977 anlässlich der Eröff-         sich der wenig stabile Knollenmergel
digten Unwetter machten die Durch-        nung des Geologischen Lehrpfades             aus. Hangneigung und Bodenfluss
führung der Olgahainwanderung zum         im Rahmen des 500-jährigen Uni-              lassen ein mit Wellen und Mulden aus-
Vabanquespiel. Nach etlichen Teilnah-     versitätsjubiläums der Öffentlichkeit         gestattetes Relief entstehen, ideal für
meabsagen trafen sich dennoch fünf        übergeben.                                   die Anlage eines Parks mit vielfältiger
Unentwegte am 13.08. bei heftigem         Auf einem breiten Forstweg gelangen          Vegetation. Der Regen hat aufgehört.
Regen am Omnibusbahnhof in Tübin-         wir nach wenigen Metern zu einer             Wir wandern den beeindruckenden
gen, um mit der Buslinie 826 nach         Grillhütte am ehemaligen Rhätsand-           nach Südosten ausgerichteten Hang
Bebenhausen zu gelangen und um            steinbruch. Sie lädt zur Rast ein und        hinab, auf ausgetretenen Wegen über
von dort den Aufstieg zum Olgahain        bietet Regenschutz. Königin Olga ist         Stock und Stein, über Treppen und
zu wagen.                                 natürlich Gesprächsthema. Auf ihr            Reste alter Terrassen, queren kleine
Der HW 5 beginnt hier direkt an der       breit gefächertes soziales Engage-           Geröllfelder, passieren Tümpel und
Bushaltestelle und läuft als schmaler     ment stößt man heute noch überall            Farnteppiche unter majestätischen
Pfad bei stetem Anstieg zum 2 km          im Württembergischen. Erinnert sei           Bäumen. Eine faszinierende Kulisse.
entfernten Olgahain durch dichtes         besonders an die Übernahme des               Wir verlassen den Olgahain dort, wo
Gehölz. Die ein oder andere breite        Protektorats der Heil- und Pflege-            die Wanderer, die dem Geologischen
Forstwegquerung lädt zu einer kurzen      anstalt in Mariaberg (Gammertingen),         Lehrpfad folgend durch das Kirn-
Verschnaufpause ein. Mittlerweile         das Karl-Olga-Krankenhaus im Osten           bachtal hinaufgehen, ihn zuerst be-
kann das Blätterdach den andauern-        Stuttgarts. Viele Stuttgarter Kinder         treten. Deshalb bietet an dieser Stelle
den Sommerregen nicht mehr abweh-         und Mütter kennen auch das Olgahos-          eine große Informationstafel eine
ren, sodass der inzwischen rutschiger     pital („Olgäle”) im Westen der Stadt.        Menge Lesestoff zum Olgahain. Dann
werdende Pfad und das ihn überque-        Vielen kleinen Dorirchen spendete           wandern wir weiter in Richtung Lust-
rende Wurzelwerk der Bäume uns            Olga eine Glocke oder ein Altarkreuz         nau auf einem schmalen, nicht leicht
Wanderern erhöhte Aufmerksamkeit          und selbst in Übersee findet man              zu findenden Pfad den Prallhang des
abfordern. Zwei von uns in ihrer Ein-     ihren Namen aufgrund ihres Expedi-           Kirnbachs entlang ins Goldersbachtal
samkeit aufgescheuchte Rehe kreu-         tionssponserings.                            hinab. Weiter auf geteertem Weg en-
zen den Pfad und bleiben dann im          Der Steinbruch ist die letzte Sta-           det unsere Wanderung in Lustnau.
Dickicht verschwunden.                    tion auf dem Geologischen Lehrpfad           Eine Wanderung, die in Erinnerung
Plötzlich, unvermutet, an einem           „Kirnberg“. Hier ist das Bonebed (Kno-       bleibt.
mächtigen Eichenstamm in unüberse-        chenlager) mit versteinerten Fisch-                           Text: Hans Vöhringer
hbaren Lettern: Olgahain. Jetzt sind      schuppen und kleinen Haifischzäh-                               Foto: Helmut Walter

18
Anschließend haben wir unsere
Bivak?                                     Schlafplätze eingerichtet und Feuer
                                           gemacht, damit ja alles vor Anbruch
Biwack?                                    der Dunkelheit bereit ist – es war ja
                                           für fast alle das erste Biwak!
Biwak!                                     Nach einer kleinen Nachtwanderung
                                           und einer entspannten Runde am La-
Klettern und                               gerfeuer legten wir uns schlafen. Das
                                           hat allerdings nur mäßig geklappt, da
Biwakieren                                 die Umgebung ungewohnt war. Als
                                           am Morgen noch Regen einsetzte,
am Wiesfels                                sank unsere Laune ziemlich.
                                           Zum Glück war es später am Morgen
                                           trocken, sodass wir trotzdem genuss-
                                           voll frühstücken konnten. Aufgrund
Kurz vor den Sommerferien haben            der anstrengenden Nacht haben wir
wir, die älteren Gorillas, eine Ausfahrt   dann recht bald die Heimfahrt ange-
an den Wiesfels inklusive Biwak ge-        treten. Die Spaghetti schmecken auch
macht.                                     im Seminarraum des B12 super!
Nachdem wir am Samstagmorgen               Alles in allem war es eine schöne, er-
noch die nötige Verpflegung einge-          eignis- und lehrreiche, aber auch an-
kauft haben, sind wir die kurze Reise      strengende Ausfahrt.
angetreten. Perfekt zur Mittagszeit
                                                             Text: Felix Speicher
kamen wir nach einer kleinen Wande-
                                                                  Bilder: Gorillas
rung am Wiesfels an. Natürlich haben
wir dann erstmal gevespert.
Frisch gestärkt haben wir uns an die
entspannten Routen gewagt und eini-
ge schöne Stunden verbracht. Hierbei
wurden wir freundlich und kompetent
von unseren Trainern angeleitet! Und
obwohl der Fels an einigen Stellen
sehr abgegriffen war, haben wir es
sehr genossen.

                                                                                     19
Ausfahrt der Gipfelstürmer
 ins Donautal
G ut gelaunt fuhren wir, die Gipfelstürmer, auf einen Campingplatz im Donautal.
 I n Hausen im Tal angekommen, schlugen wir als erstes unsere drei Zelte auf
   (eins für die zwei Jungs, eins für die vier Mädchen und ein weiteres für die
   drei Betreuerinnen). Anschließend kühlten wir uns in der Donau ab.
 P inguine gab es dort keine, dafür aber jede Menge Mücken und Bremsen.
 F ertig bepackt, machten wir uns zum Stuhlfels auf, wo wir erstmal den
   Übungsteil bekletterten und alles Wichtige zum ema „Klettern am Felsen“
   erklärt bekamen.
 E in weiterer Programmpunkt an diesem Tag war die Besteigung des Stuhl-
   felsgipfels mit einer normalen (Einseillängen-) Tour.
L os geht’s – nachdem wir die Aussicht genossen hatten, seilten wir uns an
   der Ostwand ab.
 S ehr viel Spaß hat der Tag uns trotz der großen Hitze bereitet. Nach einer
   weiteren Abkühlung, einem leckeren, auf dem Campingkocher gekochtem
   Abendessen, Geschirr spülen und einem gemeinsamen Spiel fielen wir alle
   müde und geschafft in unsere Isomattenlager.
T atkräftig halfen am nächsten Morgen alle mit, die Zelte abzubauen, nach-
   dem wir den (von den Betreuerinnen zubereiteten) Haferdrink-Haferflocken-
   Brei mit Birnen- und Apfelschnitzen gegessen hatten.
Ü bermotiviert machten wir uns auf, denn es stand eine Mehrseillängentour
   auf dem Programm.
R unter vom Gipfel ging es flott – und ab ins kühle Nass! Den restlichen
   Mittag verbrachten wir an der Donau, weil es uns zu heiß war, um noch
   einen anderen Felsen zu beklettern.
M it dem DAV-Bus fuhren wir schließlich wieder zurück nach Tübingen.
E ine tolle Ausfahrt war geglückt und es hat allen Gipfelstürmern viel
   Spaß gemacht, sodass wir uns auf eine weitere Ausfahrt freuen würden.
R iesiges Dankeschön an unsere Jugendleiterinnen Annika,
   Julia und Tina!!!!!!
   Text: Jugendgruppe Gipfelstürmer
   Bilder: Julia Böckmann, Tina Renno, Annika Hammerschmidt

 20
Sie können auch lesen