Festspiele 2019 - Special - Rotary Club
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Editorial Auf zu Liederklang und Chorgesang D er diesjährige Festspielkalender richtet den Fokus auf das Singen und unser Lied- gut. Singen macht gesund und glück- lich, das weiß jeder – und immer mehr Menschen probieren es hierzulande auch aus. Tatsächlich gibt es mittlerweile eine Reihe von „Sing“-Veranstaltungen wie zum Beispiel das „Rudelsingen“, wo sich viele Menschen zusam- menfinden, um – von Moderatoren angeleitet und mit eingeblendeten Texten auf Moni- torwänden unterstützt – gemeinsam einen wilden Liedermix von Abba-Songs bis „Drei Chinesen mit dem Kon- trabass“ zu schmettern. Oder das Chorfest „Sing mit!“ in Wien und Salzburg: Hierfür können sich Chorlaien anmelden, um gemeinsam mit einem Profi-Orchester Mozarts Krönungsmesse einzuüben und im Stephansdom aufzuführen (Seite 40). Eine weitere Variante sind Sing-along-Konzerte, bei denen man als Zuhörer auch ganz spontan mitsingen darf, zum Beispiel bei der Greifswalder Bachwoche (Seite 22). Inhalt 34 Berufung Die Beiträge auf den folgenden Seiten 10 Unser Liedgut 4 Augenblicke und Grußwort Ohne Lieder wäre er nicht Sänger geworden, bilan- ziert Opernsänger Christian Gerhaher im Interview widmen sich den Themen Lied und Gesang Wie sich über Jahrhunderte Liedformen wie Volkslied, 6 Festspielorte von A–Z mit unterschiedlichen Aspekten. In unserer Kunstlied oder Wanderlied entwickelten Eine Auswahl von über 160 Festspielen Auflistung von über 170 Festivals finden Sie in Deutschland, Österreich und Italien darüber hinaus wie gewohnt die ganze Bandbreite kultureller Vielfalt deutscher und österreichischer 10 Singen ist die Muttersprache Impressum Konzerte, Theater- und Ballett-Aufführungen – aller Menschen fotos: Soth eby‘s / akg-images, Hiroyuki Ito/Getty Images, Amy T. Ziel inski/R edferns/Getty Images alphabetisch sortiert nach den Spielorten. Freuen Hermann Rauhe skizziert Rotary Magazin Festspiele Special Sie sich auf eine spannende und abwechslungs- die Geschichte und die Entwicklung als Beilage im Rotary Magazin 4/2019 reiche Festivalsaison mit zahlreichen namhaften unseres Liedguts Orchestern, interessanten Theaterinszenierungen Redaktion: René Nehring (RC Berlin-Potsdamer Platz, und originellen Open-Air-Erlebnissen. 18 Zauberworte in Oberfranken Chefredakteur, V. i. S. d. P.), Frauke Eichenauer (REC Matthias Schütt porträtiert das Festival Hanse D 1940, CvD), Ines Vasile Viel Spaß beim „Lied & Lyrik“ – ein kleines Festspiel Rotarische Korrespondenten: Matthias Schütt Stöbern, in Bamberg, das seit zehn Jahren große (RC Ratzeburg-Alte Salzstraße), Kreise zieht Artdirektion/GEstaltung/Produktion: Jutta Ihre Krüger, Wolfgang Bundschuh / Diemar, Jung & Zapfe 26 Historische Chorforschung für die GmbH; Julia Klaustermeyer Gegenwart und die Zukunft Bildredaktion: Sven Dannenberg Über das neue Forschungszentrum des Repro: Fire Dept., Hamburg Deutschen Chorwesens an der Universität Druck: MOHN Media. Mohndruck GmbH, Gütersloh Würzburg berichtet dessen wissenschaftli- Verlag: Rotary Verlags GmbH che Leiter Friedhelm Brusniak Geschäftsführer: Jan Kühl, R aboisen 30, 20095 Hamburg, Telefon: 040/34 99 97-0, Fax: 040/ 34 Kunstlied rund um die Uhr 34 99 97-17 // E-Mail: redaktion@rotary.de // Internet: „Ich bin ein Sänger-Denker“, bekennt rotary.de Christian Gerhaher im Interview mit Anzeigenvertretung: adamsz Marketing GmbH, Dorothe Gschnaidner Doris Giese Vetter, Schubertring 18, 26386 Wilhelms 18 Lied & Lyrik 42 Register haven, Telefon: 04421/5 00 19-16, Fax: -55, E-Mail: info@ adamsz.de, adamsz.de FR AUKE EICHENAUER Die schwedische Opernsängerin Anne Sofie von Otter Die Festspiele im Überblick, Titelfoto: Bayreuther Festspiele/Der fliegende Redaktion Rotary Magazin verleiht dieses Jahr dem Bamberger Festival Glanz nach Genres aufgelistet Holländer 2018/Enrico Nawrath 2 rotary Magazin Festspiele Special 2019 rotary Magazin Festspiele Special 2019 3
Augenblicke Gruswort Liebe Rotarierinnen und Rotarier, liebe Leserinnen und Leser, Gesang bewegt und begeistert – und hat eine großarti- ge, verbindende Kraft. Als Präsident des Deutschen Chorverbandes erlebe ich unmittelbar, wie viel das gemeinsame Singen und unsere Chöre in Deutschland zur Förderung von Gemeinschaft, Kreativität und per- sönlichem Engagement beitragen. Wo Menschen gemeinsam singen, werden Grenzen überwunden, Vor- urteile abgebaut und neue Perspektiven entwickelt. Gerade in Zeiten, die von Globalisierung und Digita- lisierung geprägt sind und in denen die Begegnung von Mensch zu Mensch leider oft zu kurz kommt, stiften Chöre zudem Gemeinschaft und bieten Menschen eine Heimat. Zugleich steht der Chorgesang im besten Sinne für Tradition und Moderne. Das Singen in Chören ist Klassik nicht nur Teil unseres kulturellen Erbes, sondern prägt in all seiner Dynamik auch heute unsere Gesellschaft foto: Ludwigsbu rger Schlo ss festsp iele/ W erner Ku hnle , L aurence Ch aperon wesentlich mit. Schaut man sich an, wie sehr sich das Open Air Repertoire und die Zusammensetzung vieler Chöre geändert haben (und wie stark das gleichzeitig auch Prickelnde Erlebnisse in den diejenigen geprägt hat, die traditionell in Chören enga- Sparten Musik, Tanz, Theater giert sind), lässt sich in jedem Fall sagen: Wir leben in und Literatur versprechen die einer Bunten (Chor-)Republik Deutschland! Und das ist Ludwigsburger Schlossfest- für uns alle eine absolut bereichernde Erfahrung. spiele, die jährlich zwischen Ich wünsche mir und Ihnen, dass Sie diese Idee von Mai und Juli zahllose Gäste an- Vielfalt als Bereicherung ansteckt! ziehen. Diesmal unter anderem mit einem Mundharmonika- Mit herzlichen Grüßen Quartett, spätromantischen Ihr Violin-Preziosen und dem musikalischen Vergleich von Hochbarock und westafrika- Christian Wulff nischen Klängen (RC Hannover-Leineschloss) Präsident des Deutschen Chorverbandes e. V. Bundespräsident a.D. 4 rotary Magazin Festspiele Special 2018 rotary Magazin Festspiele Special 2019 5
Ver anstaltungen prominente Köpfe drehen, die auf ihren Reisen A ANZEIGE ANSBACH: 26.7.–4.8. Station in Arolsen machten. Es gibt auch wieder Bachwoche Ansbach einige Debüts: Erstmalig zu hören sind das La Folia Die Bachwoche Ansbach zählt zu den ältesten und Barockorchester, das gerade mit dem Opus Klassik bedeutendsten deutschen Musikfestspielen. Zehn ausgezeichnete Ensemble 4 Times Baroque oder ALTMARK-REGION: 25.5.–31.8. Tage lang trifft sich die internationale Bach-Welt in die Brüder Enrico und Marcello Gatti. Altmark Festspiele der fränkischen Residenzstadt. Alle sechs Branden- Karten/Info: Tel. 05691/80 12 33 Seit 2014 finden die Festspiele in der Region burgischen Konzerte, die Johannes-Passion, Kanta- arolser-barockfestspiele.de Altmark mitten im Dreieck der Städte Berlin, ten, Sonaten, Partiten und Suiten – die Konzerte der Hamburg und Hannover unter dem Motto Bachwoche versprechen wieder wunderbare Musik. „Kultur an besonderen Orten“ statt. Internationale Karten/Info: Tel. 0981/150 37 BAD BERLEBURG, SCHLOSS BERLEBURG: DIANA DAMRAU und nationale Künstler treten in Herrenhäusern, bachwoche.de 8.7.–14.7. Scheunen, Fabrikhallen und Burgruinen auf. 47. Internationale Musikfestwoche Neben klassischen Veranstaltungen sind das Den Auftakt macht eine szenische Lesung mit Ulrich kostenfreie Bildungsprogramm „Klangspuren“ AUGSBURG: 11.5.–26.5. Tukur und Sebastian Knauer am Klavier: Moby Dick. für Kinder und Jugendliche sowie die Katharinen- Deutsches Mozartfest Dann das Schumann Quartett, Salut Salon und zum Konzerte in sozialen Einrichtungen wichtige Das Mozartfest widmet sich in sechs Konzerten dem Abschluss gibt es einen Duo-Abend mit Sebastian Säulen der Festspiele. Komponisten, Pädagogen und Manager Leopold Knauer und Albrecht Mayer (Oboe) mit Werken Karten/Info: Tel. 03907/776 38 77 Mozart. Dabei sind große Namen wie Isabelle Faust, von Mozart, Schubert, Schumann und Brahms. das Barockorchester Il Giardino Armonico oder die Karten: Tel. 02751/936 35 42 Akademie für Alte Musik Berlin (Orchestra in blb-kultur.de ANDECHS UND AMMERSEE 27.7.–11.8. Residence der Mozartstadt) zu erleben. Die Augsbur- Carl-Orff-Fest ger Maximilian Hornung (Cello) und Sarah Christian INTERCITY-MEETING Das Fest startet mit einem großen Jugendprojekt: (Violine) gestalten zwei Freistil-Konzerte, unter ande- RC BERLEBURG-LAASPHE 150 Sänger und Sängerinnen aus verschiedenen rem mit Alexander Melnikov und der Deutschen 8. Juli: Eröffnungskonzert auf Schloss Berleburg. bayerischen Schul- und Studentenchören führen – Kammerphilharmonie Bremen am 25. Mai. 17.30 Uhr Meetingbeginn (mit Abendessen) in der begleitet von einem engagierten Jugendorchester Karten: Tel. 01806/70 07 33 Schlossschänke. und großen Sängern – Orffs Carmina Burana und mozartstadt.de Kontakt: K. Undeutsch, Tel 02751/2777 oder Mozarts „Exsultate, jubilate“ auf. Weitere Höhepun- k.e.undeutsch@t-online.de ke: „Das Klavier“ mit Kit Armstrong (28.7.), Chorkon- zerte rund um den Ammersee (3.8.), Orchesterkon- AUGSBURG: 22.6.–28.7. zert „Volkslied reloaded“ mit den Münchner Sym- Freilichtbühne Am Roten Tor BAD ELSTER: 1.5.–6.10. phonikern & Quadro Nuevo (7.8.). Aufführungsorte: In diesem Sommer gibt es keine Wiederaufnahme 24. Chursächsischer Sommer Andechs, Dießen, Utting, Herrsching und Feldafing. des Fugger-Musicals „Herz aus Gold“ aus dem Vor- Das Kulturfestival bespielt nicht nur die Bühnen Karten: Tel. 089/54 81 81 81 (München Ticket) jahr. Stattdessen setzt man auf Bewährtes: 2019 wird Bad Elsters, sondern auch die sächsisch-böhmische carl-orff-fest.de auf der Freilichtbühne die Rockoper „Jesus Christ Bäderregion mit rund 300 Kulturveranstaltungen. Superstar“ gespielt. Das König Albert Theater Bad Elster ist dabei der Karten: Tel. 0821/324 49 00 strahlende Mittelpunkt. Neben Konzerten von ANSBACH: 5.7–9.7. theater-augsburg.de Klassik bis Rock, Oper, Operette und Musical sowie Ansbacher Rokoko-Festspiele Schauspiel und Kabarett locken auch wieder In der ehemaligen Hohenzollernresidenz erwacht bekannte Bühnenakteure wie Fritz Karl, Tom Gaebel das Leben des 18. Jahrhunderts. Musik und Tanz wie in früheren Zeiten, markgräfliche Reiterei, B oder Friedrich von Thun in die Königlichen Anlagen der Festspielstadt. Hofdamen in feinen Roben und stattliche Kavaliere Karten: Tel. 037437/539 00 lassen die Zuschauer in eine längst vergangene chursaechsische.de Epoche eintauchen. Höhepunkt der Abendveranstal- BAD AROLSEN: 29.5.–2.6. tungen ist die Illumination und das Barockfeuer- Arolser Barock-Festspiele werk zu festlichen Klängen. Zum 300-jährigen Stadtjubiläum der Barockstadt BADEN-BADEN, FESTSPIELHAUS: Karten: Tel. 0981/512 43 gehen die Festspiele auf eine europäische Grand 13.4.–22.4. ansbach.de Tour. Das Programm wird sich um Musiker und Osterfestspiele GOETHE-THEATER BAD LAUCHSTÄDT Im Zentrum der Osterfestspiele steht Robert Wilsons Neuinszenierung von Verdis „Otello“. Mit Stuart Skelton (Otello) und Sonya Yoncheva (Desdemona), den Berliner Philharmonikern, musikalische Lei- ANZEIGE tung Zubin Mehta. Außerdem: Verdis „Totenmesse“ mit Elĩna Garanča und Francesco Meli, Berliner Phil- FREITAG , 5. JULI SONNTAG, 7. JULI DIENSTAG, 9. JULI ANSBACHER harmoniker unter Riccardo Muti. Auch in diesem 18.00 Uhr Historisches Galadiner 21.30 Uhr Sommerliches Maskenfest 9.30 Uhr Rokoko-Gottesdienst 11.00 Uhr Große Feldmusik mit Parade der markgräflichen 19.00 Uhr Schlosshofserenade ROKOKO F E ST S P I E L E Jahr wurde eine an die Osterfestspiele angelehnte Kinderoper komponiert: „Der Kleine und Otello“. Haustruppen Karten: Tel. 07221/301 31 01 SAMSTAG, 6. JULI osterfestspiele.de 14.00 bis Fürstliche Gartenlust: Unter- 10.00 bis Barockes Leben 17.30 Uhr haltung für Groß und Klein Informationen 14.00 Uhr in der Stadt im historischen Hofgarten und Kartenvorverkauf: 18.00 Uhr 6 Historisches Gala- Amt für Kultur und Tourismus diner (ausverkauft) MONTAG, 8. JULI rotary Joh.-Seb.-Bach-Platz 1 Magazin Festspiele Special 2019 rotary Magazin Festspiele Special 2019 7 91522 Ansbach 21.30 Uhr Markgräfliches 119.30 Uhr Sommertheater Tel. 0981/ 51243 Hochzeitsfest „Der Diener zweier Herrn“ www.ansbach.de 5. bis 9. Juli 2019
Ver anstaltungen ANZEIGE BADEN-BADEN, FESTSPIELHAUS: BAD HERSFELD: 5.7.–1.9. BAD KISSINGEN: 7.6.–10.6. Bad Hersfelder Festspiele 14.6.–14.7. Pfingstfestspiele Unter der Leitung von Joern Hinkel wird die Saison Kissinger Sommer Die Eröffnungsveranstaltung „American Night“ mit mit Kafkas „Der Prozess“ eröffnet. Das neue Musical Mit dem Titel „1762 – Nach der Natur gemalt“ Thomas Hampson ist dem amerikanischen Lied des Sommers ist „Funny Girl“. Nach der deutschen erklingen Werke aus der Zeit vor der Französischen gewidmet. Mit Nadine Sierra und Michael Fabiano. Erstaufführung 2018 bei den Festspielen gibt es noch Revolution. Gleich drei konzertante Opern sind im 5. JULI – 1. SEPTEMBER 2019 Der Höhepunkt zum Abschluss: Der belgische Bach- einmal die Komödie „Shakespeare in Love“, außer- Festival zu hören, zum Beispiel „Rheingold“ und spezialist Philippe Herreweghe dirigiert die dem das Musical „Hair“ in einer neuen Fassung. Am „Orfeo ed Euridice“. Das Festivalorchester des h-Moll-Messe von Bach. 29.7. kommt Annett Louisan zu einem Konzert in die K issinger Sommers, die Kammerphilharmonie Karten: Tel. O7221/301 31 01 Stiftsruine. Bremen, kehrt mit seinem Chefdirigenten Paavo festspielhaus.de Karten: Tel. 06621/64 02 00 Järvi zurück. Artist in Residence ist die gefeierte bad-hersfelder-festspiele.de Sängerin Julia Lezhneva. Weitere Stars sind Leif Ove Andsnes, Daniil Trifonov, Igor Levit, Daniel BADEN-BADEN: 6.7.–14.7. ROTARISCHE FESTTAGE BAD HERSFELD Hope und Patricia Kopatchinskaja. Sommerfestspiele 21. Juli „Shakespeare in Love“: Einführungsvortrag, Karten: Tel. 0971/804 84 44 Im Programm: Verdis Oper „Simon Boccanegra“ mit Abendessen (18 Uhr, Hotel zum Stern) 26. Juli kissingersommer.de Placido Domingo in der Titelpartie, die er in den „Funny Girl“: Einführungsvortrag, Abendessen, letzten Jahren zu seiner neuen Paraderolle ausge- (18 Uhr, Hotel zum Stern). 27. Juli Intercity-Meeting baut hat. Musikalische Leitung: Valery Gergiev, mit mit Sektempfang, Festvortrag, Abendessen (18 Uhr BAD LAUCHSTÄDT: GOETHE-THEATER, 28.4.–16.11. TICKETS 06621-640200 | www.bad-hersfelder-festspiele.de dem Orchester des Mariinsky-Theaters. Malcom Stadthalle) „Der Prozess“. 16. August „Hair“, Martineau am Klavier begleitet Anna Netrebko zu 17. August „Funny Girl“ (jeweils ab 18 Uhr Theaterprogramm 2019 russischen Liedern, Daniel Hope präsentiert Werke Abendessen, Vortrag, Hotel zum Stern) Bad Lauchstädt in Sachsen-Anhalt gilt als von Debussy, Prokofjew und Schostakowitsch. Kontakt: Brigitte Bauer, Tel. 06621/611 06, einziges vollständig und original erhaltenes Karten: Tel. 07221/301 31 01 Brig.Bauer@t-online.de deutsches Kurbad des 18. Jahrhunderts. Seit festspielhaus.de 1802 ist Lauchstädt Goethe-Ort und verfügt mit seinem original erhaltenenTheater über eine einzig- BAD ISCHL, ÖSTERREICH: 13.7.–1.9. artige Goethe-Stätte. Der Theatersommer 2019 ver- INTERCITY-MEETING RC BAD VILBEL BAD GANDERSHEIM: 16.6.–11.8. Lehár Festival Bad Ischl eint Gastspiele international bekannter Künstler 26. Mai ab 11 Uhr Sektempfang und Einführung, Gandersheimer Domfestspiele Jedes Jahr aufs Neue versprüht das Festival den und Ensembles. In historisch getreu restaurierten 12 Uhr Besuch der Vorstellung „Aschenputtel“. Jährlich strömen im Sommer rund 50.000 Besucher Charme des Operettengenres. Mit der Operette Veranstaltungsorten finden die Halleschen Händel- Kontakt: Peter Ochs, Tel. 0172/698 94 80, vor die Freilichtbühne am Dom, um Theater, Kon- „Im weißen Rössl“ starten die traditionsreichen festspiele und das Festspiel der deutschen Sprache Peter.Ochs@hassia.com zerte, Kabarett und Lesungen zu erleben. In diesem Festspiele. Daneben gib es „Pariser Leben“ von statt(2.–15. September). Jahr sind unter anderem das Familienstück „Der Jacques Offenbach. Eine halbe Stunde vor Vorstel- Info: Tel. 034635/90 54 72 Zauberer von Oz“, das Schauspiel „Der Glöckner von lungsbeginn gibt es eine Einführung zu Werk und goethe-theater.com BAD WÖRISHOFEN: 27.9.–6.10. Notre Dame“ sowie das Musical „Hair“ zu sehen. Inszenierung durch den Intendanten. Festival der Nationen Karten: Tel. 05382/737 77 Karten: Tel. +43(0)6132/238 39 Unter dem Motto „Stars & junge Weltelite“ feiert das gandersheimer-domfestspiele.de leharfestival.at BAD SEGEBERG: 29.6.–8.9. Festival seinen 25. Geburtstag. Künstler wie Diana Karl-May-Spiele Damrau, Elĩna Garanča, Klaus Florian Vogt, Olga Spannung, Stunts und Feuerzauber: Frei nach Karl Scheps, Nemanja Radulović und Frank Peter Zim- May wird das Abenteuer „Unter Geiern – Der Sohn mermann werden erwartet. Mit einer Abschlussgala ANZEIGE des Bärenjägers“ in einem der schönsten Freilicht- – einem Arienabend mit Elĩna Garanča – wird das theater Europas gezeigt. Gespielt wird donnerstags Festival beendet. Herausragende junge Musikerin- bis sonnabends 15 und 20 Uhr, sonntags 15 Uhr. Die nen und Musiker aus Bayern sind eingeladen, beim FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN Naturbühne am Kalkberg wird auch Kulisse für eini- ge Konzerte sein, unter anderem für Revolverheld Festival der Nationen mitzumachen. Infos: art131.de oder festivaldernationen.de Höhepunkte 2019 (10. Mai) und Johannes Oerding & Co (18. Mai). Karten: Tel. 08245/96 09 63 karl-may-spiele.de VERDI: OTELLO Berliner Philharmoniker 13./16./19./22. April BAMBERG UND ANDERE ORTE: 26.4.–28.4. BAD VILBEL: 4.5.–8.9. Lied & Lyrik Mehta Musikalische Leitung · Wilson Inszenierung · Skelton · Yoncheva · Salsi · Malavasi · Szenische Oper Burgfestspiele Bad Vilbel „Worte und Töne und ihre Wechselwirkung“, lautet AMERICAN NIGHT 7. Juni Die Burgfestspiele finden seit 1987 jährlich in der das Thema dieses Festivals. Spielorte sind in diesem Bolton Dirigent · Sierra · Fabiano · Hampson · Sinfonieorchester Basel historischen Wasserburg statt. Theater, Musicals, Jahr Bamberg und der Gottesgarten rund um Bad Staf- Oper und Konzerte, unter anderem das Musical felstein. Gäste unter anderem die Bamberger Sympho- DUTCH NATIONAL BALLET 22./23. Juni „Saturday Night Fever“, das Theaterstück „Shakes- niker, das ETA Hoffmann Theater, Rolando Villazón Kleines Requiem · Ignite · Chroma peare in Love“, die Komödie „Der dressierte Mann“, und Olga Peretyatko, Tobias Moretti und Anne Sofie eine familiengerechte Fassung der Oper „Aschen- von Otter. Mehr dazu siehe Seite 18 dieser Beilage. VALERY GERGIEV 6. Juli puttel“ von Rossini und vieles andere mehr. Karten/Info: info@badsk.de Preisträger des Tschaikowsky-Wettbewerbs 2019 ⋅ Westbroek · Mariinsky Orchester Karten: Tel 06101/55 94 55 liedundlyrik.de kultur-bad-vilbel.de/burgfestspiele Weiter auf Seite 14 >> VALERY GERGIEV & DANIEL HOPE 7. Juli Mariinsky Orchester · Werke von Debussy, Prokofjew und Schostakowitsch 8 rotary Magazin Festspiele Special 2019 rotary Magazin Festspiele Special 2019 9 Ticket-Service: +49 (0) 72 21-30 13-101, Reise-Center: +49 (0) 72 21-30 13-447, www.festspielhaus.de
Geschichte Singen ist die Muttersprache aller Menschen Bei Festen oder bei der Arbeit, in Anbetung der Liebsten oder als Einschlafhilfe – Lieder begleiten die Menschen seit Jahrhunderten und werden hierzulande inzwischen wieder intensiv gepflegt // Hermann Rauhe D as Lied und das Singen prägen auch im Neben der im Frühbarock vorherrschenden Kom- deutschsprachigen Raum die Musikge- position mehrstimmiger Lieder schreiben Heinrich schichte von den Anfängen bis zur Gegen- Schütz (1585–1672) und seine Zeitgenossen auch wart. Schon aus dem Mittelalter sind uns einstimmige Gesänge mit Generalbassbegleitung. Lieder überliefert, zum Beispiel Liebes- und Tanzlie- Solche enthält auch das Schemellische Gesangbuch der, Soldaten- und Wanderlieder sowie geistliche (1736) mit einigen Kompositionen von Johann muttersprachliche Volkslieder. Fahrende Sänger brach- Sebastian Bach (1685–1750). ten mit ihren Liedern neue Nachrichten von Ort zu In der frühen Klassik bilden sich regionale Lieder- Ort. In der frühen Neuzeit machten sich dann die schulen. Die Erste Berliner Liederschule, der Kompo- Reformatoren die Bekanntheit der Melodien zunutze, nisten am Hof Friedrichs des Großen angehören, indem sie weltliche Lieder mit geistlichen Texten vertritt zum Beispiel eine Ästhetik des Einfachen und unterlegten. Das wohl bekannteste Beispiel ist Luthers Volkstümlichen. Volkstümliche Lieder, die den „Vom Himmel hoch da komm ich her“ auf die Melodie „Schein des Bekannten“ erwecken, schreiben auch „Ich kumm auß frembden landen her und bring euch die Begründer der Zweiten Berliner Liederschule: vil der newen mär“. Johann Friedrich Reichardt (1752–1814), Carl Friedrich Zelter (1758–1832) – ein Freund Goethes, Lehrer Men- Singen als Alltagskultur delssohns, Gründer der ersten Liedertafel und Direk- Jahrhundertelang gehörte Singen zur Alltagskultur. tor der Berliner Singakademie – und Johann Abraham Gesungen wurde bei Festen und Prozessionen, bei der Peter Schulz (1747–1800), Komponist der Lieder „Der Arbeit und am Feierabend. Das Lochamer Liederbuch Mond ist aufgegangen“ auf ein Gedicht von Matthias (Mitte 15. Jahrhunderts) dokumentiert das verstärkte Claudius und „Ihr Kinderlein, kommet“. Aufkommen weltlichen Liedguts wie „All mein Gedan- Das 18. Jahrhundert ist gekennzeichnet durch eine ken, die ich hab“. Bedeutende Komponisten benutzten Hinwendung zum Volkslied. In zahlreichen ständi- Volksweisen als cantus firmus ihrer Chorsätze. schen Liedsammlungen erscheinen Wiegenlieder, Zu Beginn des 17. Jahrhunderts entstehen in Studenten- und Handwerkerlieder, Hirtenlieder, Deutschland Zentren des Liedschaffens und der ge- Freimaurerlieder. Herder vernahm in den Liedern selligen Liedpflege. Aus dieser Zeit stammt zum Bei- der Völker „die Stimme der Menschheit“. Er gab in spiel Simon Dachs „Ännchen von Tharau“. den 70er Jahren des 18. Jahrhunderts berühmte Volksliedsammlungen heraus und regte so die deut- sche Liedkomposition an. 1805 bis 1808 veröffentlich- ten Achim von Arnim und Clemens Brentano unter dem Titel „Des Knaben Wunderhorn“ eine Sammlung von über 700 Volksliedtexten, die bis ins Mittelalter zurückreichten. Höhepunkte des Kunstliedes Stimmungsvoller Minnesang: Schon aus dem Mittelalter sind uns Lieder überliefert Die Zweite Berliner Liederschule leitet direkt über zu den Liedkompositionen der Klassiker und Roman- tiker mit ihren hochdifferenzierten Klavierbeglei- Beethovens Liederzyklus „An die ferne Geliebte“ Partner der Singstimme eindrucksvoll und berührend tungen, die den Text in seinem Stimmungs- und (1886) wiederum ist der erste der großen Liederzyk- Situationen, Stimmungen und Gefühle schildert. Prof. Dr. Hermann Rauhe f oto s: Sotheby‘s / akg-images Gefühlsgehalt ausdeuten. In Wien setzen Joseph len der Klassik und Romantik. In seiner Tradition RC Hamburg Haydn (1732–1809) und Ludwig van Beethoven (1770– stehen Schuberts „Die schöne Müllerin“, „Winterrei- Eindrucksvoll und berührend ist Musikwissenschaftler und -pädagoge. 1827) Maßstäbe der Liedkomposition, während se“, Schumanns „Dichterliebe“ auf Texte von Heinrich Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) knüpft indes 1978 bis 2004 war er Präsident der Hochschule für Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) nur wenige Heine und „Frauenliebe und -leben“, Hugo Wolfs an die Zweite Berliner Liederschule an mit seinen Musik und Theater Hamburg. Sein Fachgebiet ist die Lieder komponiert. Am populärsten ist Haydns Liedersammlungen auf Texte von Mörike, Eichendorff Liedern, Duetten und Quartetten wie zum Beispiel fotos: Privat musiktherapeutische Wirkungsforschung. Hymne „Gott erhalte Franz den Kaiser“, zu deren und Goethe. dem bekannten Lied „O Täler weit, o Höhen“ auf Melodie Hoffmann von Fallersleben später die Worte Franz Schuberts (1797–1828) über 660 Lieder sind Worte von Joseph von Eichendorff. Mendelssohns der deutschen Nationalhymne schrieb. Meisterwerke, in denen das Klavier als eigenständiger Lieder ebenso wie die seiner Schwester Fanny sind >> 10 rotary Magazin Festspiele Special 2019 11
Geschichte >> volkstümlich und melodisch einprägsam, von führen zur Gründung von Singkreisen, Madrigal- lyrischer Stimmung geprägt. chören und Laienorchestern und damit zu einer Lai- Der Beginn des Liedschaffens von Robert enmusikpflege auf ganz neuer Basis. Das ältere Volks- Schumann (1810–1856) fällt in das glückliche Jahr lied und die Chorliteratur zwischen 1500 und 1650 seiner Eheschließung mit Clara Wieck, das sogenann- werden neu erschlossen. Volksmusikschulen werden te „Liederjahr“, in dem 138 ein- und mehrstimmige gegründet, Singwochen und Chorleiterkurse durch- Klavierlieder entstehen. Schumanns Meisterschaft geführt und die evangelische und katholische Kir- chenmusik werden reformiert. Die Zahl der Kompo- nisten, die geistliche und weltliche Chormusik schrei- ben, ist groß. Besondere Impulse gehen von Hugo Das ältere Volkslied und Distler (1908–1941) und Ernst Pepping (1901–1981) aus. Nach 1945 entwickeln sich in der Bundesrepublik die Chorliteratur zwischen und in der DDR unterschiedliche Liedkulturen. In der 1500 und 1650 werden nach DDR dient das Lied der Solidarisierung der Menschen vom Kindergarten an. Kinder- und Arbeiterlied spielen 1900 neu erschlossen eine zentrale Rolle. In der Bundesrepublik fällt das Singen, das im nationalsozialistischen Deutschland liegt vor allem in der Schilderung der Stimmung, der ideologisch missbraucht worden war, unter General- Situationen und Personen. Der Klavierpart erhält, verdacht und wird aus der Schul- und Jugendmusik besonders auch in den Nachspielen, großes Gewicht. erziehung weitgehend ausgeklammert. Die alten Auch Johannes Brahms (1833–1897) vertonte neben Volkslieder werden kaum noch tradiert. Bibelworten und Texten bedeutender Dichter auch Während gemeinsames Singen nach 1945 vorwie- Volkslieder. Sein Abendlied „Guten Abend, gut‘ Nacht“ gend in Chören gepflegt wird, erleben wir in den ist zum Volkslied geworden. In Franz Liszts (1811–1886) letzten Jahrzehnten eine Rückbesinnung auf den Wert circa 60 deutschen Liedern weist die Klavierbegleitung des Singens im Alltag und in der Musikerziehung. So teilweise auf den Impressionismus voraus. Auch gibt es heute in den Rundfunkanstalten, Konzert- Hugo Wolfs (1860–1903) Bedeutung beruht auf seinen häusern und Kirchen Chöre und Orchester auf hohem rund 300 Liedern, die er „Gedichte für Singstimme Niveau, die das Liedgut und Chorschaffen der Ge- und Klavier“ nennt. Wolf interpretiert das von ihm schichte und Gegenwart intensiv pflegen. hoch geachtete Dichterwort durch sprachgebundene Melodik und eine subtile musikalische Gestaltung der poetischen Stimmung in Singstimme und kunstvoller ANZEIGE Klavierbegleitung. Das reiche Liedschaffen von Richard Strauss (1864–1949) schließt Werke volksliedhaften Charakters und unterschiedlicher Stimmungen ein und gipfelt 16. JUNI – 11. AUGUST 2019 in den „Vier letzten Liedern“ auf Texte von Hesse und Eichendorff, die von Tod und Abschied handeln. TEL. 05382 73-777 WWW.GANDERSHEIMER-DOMFESTSPIELE.DE Gustav Mahler (1860–1911) verwendet alte Volks- weisen nicht nur in seinen sinfonischen Werken, sondern komponiert auch große Liederzyklen, „Kindertotenlieder“, „Lieder eines fahrenden Gesellen“ und „Des Knaben Wunderhorn“. Zu den spätromanti- DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME SPATZ UND ENGEL schen Komponisten bedeutender Lieder gehören auch Hans Pfitzner (1869–1949), Max Reger (1873–1916) und Erich Wolfgang Korngold (1897–1957). Das Lied in der Moderne Im 20. Jahrhundert schreiben unter anderem Alban HAIR – DER ZAUBERER Berg (1885–1935), Paul Hindemith (1895–1963) und DAS MUSICAL VON OZ Aribert Reimann (geboren 1936) bedeutende Lieder und Liederzyklen. Für Carl Orff (1895–1982) ist das Volkslied Grundlage für das erste Musizieren und Improvisieren von Kindern und Jugendlichen. Davon zeugt sein 1962 bis 1967 entstandenes Schulwerk „Musik für Kinder“. Die 1897 beginnende Jugendmusikbewegung ist AL DENTE! – ICH Träger einer großen Reform. Ihren ersten Niederschlag fotos: akg-images BIN HIER LE CHEF findet sie im Liederbuch „Der Zupfgeigenhansl“ (1909), herausgegeben von Hans Breuer. Organisatorisch bilden sich die „Musikantengilde“ unter Fritz Jöde und der „Finkensteiner Bund“ unter Walther Hensel. Sie Höhepunkt der Geschichte der Liedkultur: Clara und Robert Schumann 12 rotary Magazin Festspiele Special 2019 13
Ver anstaltungen phony Orchestra unter Sakari Oramo und das London zerts des Komponisten Enno Poppe sein. Dieser BAYREUTH: 25.7.–28.8. Symphony Orchestra unter Sir Simon Rattle. Kompositionsauftrag des Beethovenfestes tritt in BREGENZ, ÖSTERREICH: 17.7.–18.8. Bayreuther Festspiele Karten: Tel. 030/25 48 91 00 Beziehung zu Beethovens berühmtem Violinkonzert Bregenzer Festspiele Fünf Werke stehen in diesem Sommer auf dem Spiel- berlinerfestspiele.de D-Dur op. 61. Beide Stücke werden von der Geigerin 2019 wird zum ersten Mal in der Geschichte des plan: eine Neuinszenierung des „Tannhäuser“ – die Carolin Widmann interpretiert. Begleitet wird sie Kulturfestivals am Bodensee Verdis „Rigoletto“ musikalische Leitung hat Valery Gergiev, der erst- vom NDR Elbphilharmonie Orchester unter der aufgeführt. Die Inszenierung übernimmt der mals in Bayreuth inszenieren wird –, „Lohengrin“, BERNKASTEL-KUES: 13.7.–3.10. Leitung von Alan Gilbert. Regisseur und Bühnenbildner Philipp Stölzl, der „Die Meistersinger“ und letztmals „Parsifal“ sowie Mosel Musikfestival Karten: Tel. 0228/ 50 20 13 13 in Dresden, Berlin und bei den Salzburger Festspie- „Tristan und Isolde“. Unter dem Motto „heimat/en“ erwarten Sie Musik beethovenfest.de len bereits Erfolge feierte. Im Festspielhaus gibt Info: Tel. 0921/787 87 80 und Architektur: unter anderem der Knabenchor es die Oper „Don Quichotte“ von Jules Massenet bayreuther-festspiele.de Hannover in der ehemaligen Abteikirche St. Maxi- unter der Regie von Mariame Clément. Dazwischen min in Trier, das Marais Gamben Consort im Rheini- BRANDENBURG UND ANDERE ORTE: laden sinfonische & poetische Konzerte, ein schen Landesmuseum, das Amaryllis Quartett und 9.6.–7.9. Opernatelier und eine Koproduktion mit dem BERLIN: 3.5.–19.5. Matthias Kirschnereit (Klavier) im Barocksaal Klos- Brandenburgische Sommerkonzerte deutschen Theater Berlin in die verschiedenen Theatertreffen 2019 ter Machern sowie Benjamin Kruithof (Cello) und Die Sommerkonzerte in Brandenburg starten in ihre Spielstätten ein. Jedes Jahr im Mai versammelt das bedeutendste Zala Kravos (Klavier) in der Synagoge in Schweich. 29. Saison. Es erwarten Sie herausragende Künstler Karten: Tel. +43(0)5574/407-6 deutsche Theaterfestival Theaterschaffende, Journa- Karten: Tel. 0651/979 07 79 und Nachwuchsmusiker in allen Winkeln der bran- bregenzerfestspiele.com listen und Gäste aus der ganzen Welt in Berlin. Herz- moselmusikfestival.de denburgischen Mark und in der Hauptstadtregion. stück des Theatertreffens sind die zehn bemerkens- Karten: Tel. 01806/999 000 222 wertesten Inszenierungen, die in Berlin als Aus- brandenburgische-sommerkonzerte.org BREMEN UND ANDERE ORTE: 24.8.–14.9. schnitt all dessen, was an deutschsprachigen Thea- BOCHUM: 21.8–29.9. Musikfest Bremen tern und freien Produktionshäusern geleistet wird, Ruhrtriennale Die Eröffnung „Eine große Nachtmusik“ mit einer gezeigt werden sollen. Die Ruhrtriennale lädt jedes Jahr zeitgenössische BRAUNSCHWEIG UND REGION: 22.6.–30.6. Vielzahl von Konzerten rund um den illuminierten Karten: Tel. 030/25 48 91 00 KünstlerInnen ein, die monumentale Industriearchi- Soli Deo Gloria Marktplatz ist repräsentativ für den besonderen Reiz berlinerfestspiele.de tektur der Ruhrmetropole zu bespielen. Kokereien Künstlerpaare – unter diesem Thema wird das Festi- des gesamten Festivals: Alte Musik steht neben Zeit- und Maschinenhäuser des Bergbaus und der Stahlin- val in Bisdorf eröffnet. Neo Rauch & Rosa Loy ent- genössischem, Orchestrales neben Kammermusik, dustrie verwandeln sich wieder in beeindruckende warfen 2018 gemeinsam Bühnenbild und Kostüme Oper neben Jazz und Weltmusik. BERLIN: 4.7.–8.7. Spielorte für Musiktheater, Schauspiel und Tanz. für „Lohengrin“ in Bayreuth. Die israelische Pianis- Karten: Tel. 0421/33 66 99 Classic Open Air Karten/Info: Tel. 0221/28 02 10 tin Yaara Tal (RC München-International) und musikfest-bremen.de Musikalischer Hochgenuss in der einzigartigen Ku- ruhrtriennale.de Andreas Groethuysen zählen seit 30 Jahren zu den lisse des Gendarmenmarkts. Die Eröffnungsgala international führenden Klavierduos. In dieser Sai- präsentiert legendäre Titel von den 20er Jahren bis son widmet sich das Festival besonders den Werken BRÜHL: 11.5.–25.8. heute. Am 5. Juli gibt es Highlights der Klassik, eine BODENSEEREGION: 11.5.–10.6. Joseph Haydns und legt erneut den Schwerpunkt auf Brühler Schlosskonzerte italienische Operngala am 6. Juli. Das Abschlusskon- 31. Bodenseefestival historische Aufführungspraxis. Orchester wie Il Gi- Das Schloss Augustusburg, UNESCO-Weltkulturer- zert gestalten „Die Prinzen“, begleitet vom Orchester Das Festival präsentiert Künstler aus den drei Bene- ardino Armonico und die Wiener Akademie unter be, wird von Konzerten mit barocker und klassischer der Musikalischen Komödie Leipzig und Überra- lux-Staaten. Als Artist in Residence ist mit der nie- Martin Haselböck (RC Wien-Süd) präsentieren Musik zum Leben erweckt. Das traditionelle schungsgästen. derländischen Geigerin Janine Jansen ein Weltstar Haydn und Beethoven im Originalklang. Haydn-Festival findet vom 16. bis 25. August statt. Karten: Tel. 030/31 57 54-13 zu Gast. Der musikalische Grenzgänger Francesco Karten: Tel. 030/67 80 111 Karten: Tel. 0221/2801 classicopenair.de Tristano aus Luxemburg, der als klassischer Pianist, solideogloria.de schlosskonzerte.de Komponist und in der elektronischen Musik aktiv ist, zeigt uns als zweiter Artist in Residence die BERLIN: 19.7.–4.8. Bandbreite seines Schaffens. Konzerte mit den ANZEIGE Young Euro Classic Künstlern: 11. Mai Janine Jansen, 18. Mai ein Live Die besten Jugendorchester der Welt garantieren auf- Club Set mit Francesco Tristano im Club Douala. regende und inspirierende Konzertabende im Kon- Karten: Tel. 07541/203 33 00 zerthaus am Gendarmenmarkt. Zum Beispiel am 2.8. bodenseefestival.de das MIAGI Youth Orchestra aus Südafrika zum 100. Geburtstag von Nelson Mandela. BONN: 17.5.–31.5. SPIEL AUF DEM SEE Karten: Tel. 030/84 10 89 09 young-euro-classic.de Jazzfest Bonn Die Größen des Jazz in der Beethovenstadt: Quast- R I G O LE T TO hoff Quartett, Riccardo del Fra, Manu Katché, Flori- BERLIN: 30.8.–23.9. an Weber Quartett, Kyle Eastwood Quintet u. a. Musikfest Berlin Karten: Tel. 0228/50 20 10 Internationale Orchester, Instrumental- und Vokal jazzfest-bonn.de ensembles präsentieren gemeinsam mit den Sympho- nieorchestern der Stadt Berlin ein ambitioniertes Fes- BONN: 6.9.–29.9. GIUSEPPE VERDI tivalprogramm mit jeweils wechselnden Schwerpunk- ten. Highlights in diesem Sommer sind drei Orchester Beethovenfest Bonn 1 7 . J U L I – 1 8 . AU G UST 2 0 1 9 aus London: Orchestre Révolutionnaire et Romantique „Mondschein“ ist das Motto des Jahres. Ein besonde- unter der Leitung von Sir Eliot Gardiner, das BBC Sym- res Ereignis wird die Uraufführung eines Violinkon- 14 rotary Magazin Festspiele Special 2019 rotary Magazin Festspiele Special 2019 15
Ver anstaltungen C DILLINGEN: 22.6.–14.9. 13. Dillinger Orgelsommer DRESDEN: 4.8.–18.8. Moritzburg Festival ANZEIGE Das Orgelfestival ist seit 2007 ein Anziehungspunkt für Orgelkünstler aus aller Welt. Die Matineekonzerte Das Kammermusikfestival, unter der künstlerischen Leitung des Cellisten Jan Vogler, hat sich inzwischen Klavier-Festival Ruhr CHEMNITZ, DRESDEN UND ANDERE ORTE: finden jeden Samstag in der Klosterkirche direkt als eines der bedeutendsten Festivals für Kammermu- 07. Mai – 19. Juli 2019 17.5.–26.5. neben der Basilika St. Peter statt, die wegen einer sik, aber auch für zeitgenössische Literatur etabliert. Sächsisches Mozartfest Generalsanierung in diesem Sommer geschlossen ist. Karten: Tel. 0351/16 09 26 15 Info | Ticket: 0221 - 280 220 Das Motto Freiheit – Evolution I ist der Auftakt zu Beide Kirchen, zu den schönsten Sakralbauten Schwa- moritzburgfestival.de einem dreijährigen Zyklus. Es folgen Evolution II – bens zählend, beherbergen hervorragende Instrumen- 60 mal auf 31 Podien in 23 Orten! Gleichheit, Evolution III – Brüderlichkeit. Mit te der Orgelbaufirma Hubert Sandtner. Mozarts Sinfonie KV16 und Beethovens Eroica wird Karten: nur Tageskasse ab 11 Uhr DÜSSELDORF: 25.5.–8.6. Martha Argerich & Mischa Maisky | Kit Armstrong & Schumannfest 2019 Alfred Brendel | Emanuel Ax | Daniel Barenboim | das Festival in der Kreuzkirche in Chemnitz eröff- dillinger-basilikakonzerte.de Rafał Blechacz | Till Brönner, Jacob Karlzon & Dieter Ilg | net. Es musiziert das Netzwerk Orchester IX unter Im September jährt sich der Geburtstag Clara Schu- Khatia & Gvantsa Buniatishvili | Michel Camilo | Chilly Nikša Bareza. manns zum 200. Mal. Das Fest feiert jene außerge- Gonzales | Hélène Grimaud | Marc-André Hamelin | Karten/Info: Tel. 0371/694 94 44 DINKELSBÜHL: 11.5.–18.8. wöhnliche Frau, die als Pianistin ein internationaler Martin Helmchen & Frank Peter Zimmermann | mozart-sachsen.de Sommerfestspiele Dinkelsbühl Star war, ihr Talent als Komponistin an der Seite ihres Fred Hersch & WDR Big Band Köln | Evgeny Kissin | Auf der romantischen Freilichtbühne am Wehrgang berühmten Mannes aber nie ganz entfalten konnte. Igor Levit | Jan Lisiecki | Alice Sara Ott | Menahem werden die Schlagerette „Sommer, Sonne, 79“, das Fa- Mit Gabriela Montero, Julian Prégardien und Michael Pressler | Sir András Schiff | Grigory Sokolov | Jean- CHORIN, KLOSTER CHORIN: 30.5.–16.6. milienstück nach dem gleichnamigen Film „Willkom- Gees, Yuja Wang und dem Orchestre Philharmonique Yves Thibaudet | Lars Vogt | Krystian Zimerman Choriner Opernsommer men bei den Hartmanns“, „Honig im Kopf“ und das du Luxembourg. … und viele Zu erleben sind das straußsche Meisterwerk „Die Kindertheater „Der kleine Ritter Trenk“ aufgeführt. Karten: Tel. 0211/39 02 01 93 Tickets Sie Ihre nter andere mehr. Buchen u im Internet u Fledermaus“ und Rossinis Oper „Der Barbier von Karten: Tel. 09851/58 25 27 27 schumannfest.de platzge n a st iv a l. d e– lavierfe mit Sevilla“. Bekannt ist der Opernsommer auch für sei- landestheater-dinkelsbuehl.de www.k einsam en gem ne Abendkonzerte im illuminierten Klosterschiff, am best n Freunden! he unter anderem während der Johann-Strauss-Gala am 31. Mai oder einer italienischen Nacht am 8. Juni. DONAUESCHINGEN: 18.10.–20.10. E rotarisc Karten: Tel. 03334/256 50 Musiktage Donaueschingen klassikauseberswalde.de Das älteste und traditionsreichste Festival für neue Mu- sik weltweit steht für alle neuen experimentellen For- EISENSTADT, SCHLOSS ESTERHÁZY, men auf dem Gebiet aktueller Musik und Klangkunst. ÖSTERREICH: 11.9.–22.9. CLAUSTHAL-ZELLERFELD: 28.9.–23.11. Karten/Info: Tel. 0771/85 72 66 Herbstgold HarzClassixFestival swr.de/donaueschingen 2017 fand zum ersten Mal das Herbstgold Festival Das HarzClassixFestival geht in seine 7. Saison. statt, mit Konzerten aus den verschiedensten Gen- Zur Eröffnung präsentiert es mit den Regensburger res. Schwerpunkte: Klassik, Jazz, Roma-Balkan-Mu- Domspatzen nicht nur zum ersten Mal einen weltbe- DORTMUND: 16.5.–16.6. sik und vieles mehr. ERL, ÖSTERREICH: 4.7.–28.7. rühmten Chor, sondern mit der St. Salvatoriskirche KlangVokal Musikfestival Karten/Info: Tel. +43(0)2682/650 65 Tiroler Festspiel Erl in Zellerfeld auch einen weiteren historischen Ver- Vokalmusik aus aller Welt, von Oper und Klassik über herbstgold.co Tito Ceccherini eröffnet die Festspiele mit Bartóks anstaltungsort. Gespannt sein darf man auf das Jazz und Weltmusik bis Pop. Es gibt ein Wiedersehen „Konzert für Orchester“, die erste Neuproduktion internationale Musikfest am 26. Oktober in der mit der Mezzosopranistin Vivica Genaux, der Lautten des Sommers wird Verdis „Aida“ sein, dann gibt es alten Aula der TU und das Abschlusskonzert am Compagney Berlin und Countertenor Lawrence Zazzo ERFURT: 9.8.–1.9. eine Wiederaufnahme von Rossinis „Guillaume Tell“ 23. November im Pulverhaus, beides in Clausthal. (30.5.), The King’s Consort lassen in der Maschinenhalle DomStufen-Festspiele in der originalen französischen Fassung. Daneben Karten: Tel. 0531/166 06 (Konzertkasse Braunschweig) der Zeche Zollern Händels Heroinen lebendig werden. Erleben Sie die DomStufen-Festspiele vor der Kulisse eine beachtliche Konzertreihe unter anderem mit harzclassixfestival.de Das 11. Fest der Chöre bildet das Finale des Festivals. des Erfurter Doms mit dem Musical „Der Name der der Camerata Salzburg, dem Orbis Quartett und dem Karten: Tel. 01806/57 00 70 Rose“ und der Kinderoper „Pettersson und Findus Acies Quartett aus Kärnten. klangvokal-dortmund.de und der Hahn im Korb“. Karten: Tel. +43(0)5373/810 00 20 D DRESDEN: 16.5.–10.6. Karten: Tel. 0361/223 31 55 domstufen.de tiroler-festspiele.at Dresdner Musikfestspiele ESSEN/RUHRGEBIET: 7.5.–19.7. DESSAU: 20.3.–15.9. Visionen – mit diesem Motto erinnern die Musikfest- ERFURT UND ANDERE ORTE: 19.9.–29.9. Klavier-Festival Ruhr Bauhaus Festspiele spiele an die Gründung des Bauhauses vor 100 Jah- ACHAVA Festspiele Kein Land, kein Komponist, sondern die Biografien 100 Jahre Bauhaus. Drei internationale Themen- ren. Intendant Jan Vogler hat internationale Orches- Das jüdisch inspirierte Thüringer Festival lebt den der Künstler sollen dieses Jahr in den Fokus gerückt festivals interpretieren das historische Erbe zeit- ter und Solisten eingeladen, um das diesjährige Mot- interreligiösen und interkulturellen Dialog in Form werden, als Ausdruck der Offenheit eines gemeinsa- genössisch: Im März war es Schule FUNDAMENTAL, to mit Leben zu füllen. Sie hören die Dresdner Phil- von Konzerten internationaler Künstler, mit Ausstel- men Europas. Eine Weltpremiere gibt es im Essener vom 31. Mai bis 2. Juni ist es Architektur RADIKAL harmonie, Anne-Sophie Mutter, die Camerata Salz- lungen, Gesprächsreihen, Führungen und Schüler- Zollverein: Maki Namekawa, Preisträgerin des Kla- und vom 11. bis 15.9. Bühne TOTAL. Die Besucher burg und den Geiger Joshua Bell sowie Jazz mit dem Programmen. Eröffnung mit dem israelischen Man- vier-Festivals 2017, wird ein Solowerk von Philip werden eingeladen, das Bauhaus als Experimentier- französischen Akkordeonisten Richard Galliano und dolinisten Avi Avital und dem Thüringer Bach Col- Glass (Piano Sonata) aus der Taufe heben (4. Juli.) feld zu entdecken. dem New Jazz Musette Quartet. legium in Eisenach. Karten: Tel. 0221/28 02 20 Karten/Info: Tel. 0340/65 08-250 Karten: Tel. 0351/65 60 67 00 Info: Tel. 03643/77 69 41 klavierfestival.de bauhaus-dessau.de musikfestspiele.com achava-festspiele.de Weiter auf Seite 20 >> 16 rotary Magazin Festspiele Special 2019 rotary Magazin Festspiele Special 2019 17
Bühne Zauberworte in Oberfranken wäre. Sie wurde 1953 vom Inhaber des Baur-Versands gegründet und teilt ihre Erträge auf die medizinische Forschung und die Förderung der Bayerischen Aka- demie der Schönen Künste auf. Am Friedrich-Baur- „Lied & Lyrik“ heißt ein kleines Festspiel, das seit zehn Jahren Institut der Ludwigs-Maximilians-Universität in große Kreise zieht // Matthias Schütt München steht die Erforschung und Behandlung neuromuskulärer Erkrankungen im Mittelpunkt. E s war nicht zufällig ein Romantiker – Joseph (28. April, ETA Hoffmann Theater Bamberg), verführt von Eichendorff –, der die enge Beziehung von zu neuen Entdeckungen im Werk des großen Dichters. Lied und Wort so eindringlich beschrieben hat. Dabei sind die Formate keineswegs immer aufein- Schläft ein Lied in allen Dingen, Der Dichter – ein Sänger, das galt über viele ander bezogen, sondern kommen in jeweils eigenstän- Jahrhunderte, reicht über den Minnesang bis zum digen Veranstaltungen zu ihrem Recht. Es stehen die da träumen fort und fort, Volkslied und anspruchsvollen Kunstlied. In Eichen- Liederabende neben Dichterlesungen, Kammerkon- und die Welt hebt an zu singen, dorffs Zeit zu Beginn des 19. Jahrhunderts feiert die zerte neben Gesprächen wie dem, das der Akademie- Symbiose noch einmal ein großes Fest, man denke nur präsident Michael Krüger 2015 mit dem Schriftsteller triffst du nur das Zauberwort fotos: Peter Eberts, Hiroyuki Ito/Getty Images an die „Winterreise“. Die Musik, in Harmonie und Hanns-Josef Ortheil führte. Für die Konzeption des Kadenz, trifft auf das nach Reim und Versmaß wohl- Festspiels ein programmatischer Abend, denn der Anlass war die damals noch weit verbreitete Kinder- gestaltete Wort. Auf dem Weg in die Moderne entwi- Schriftsteller und Pianist Ortheil ist ein ganz spezieller lähmung, an der die Ehefrau des Stifters erkrankt ckeln sich Lied und Lyrik weiter und auseinander, Fall, wenn es um das Wort geht: Aufgrund traumatischer war. Der Bezug zu Polio ist nicht die einzige Brücke bleiben aber in enger Beziehung. Erlebnisse hat der 1951 geborene Autor als Kind jahrelang zu Rotary: Das Stiftungskuratorium mit Georg Für diesen Spannungsbogen hat die Bayerische nicht gesprochen, musste erst als Achtjähriger mühsam von Wadenfels (RC Hof-Bayern), Bernd Huber (RC Akademie der Schönen Künste zusammen mit der den Umgang mit Sprache erlernen. München) und Reinhard Hickel (RC München-Har- Friedrich-Baur-Stiftung ein eigenes Festival konzi- laching) ist rotarisch prominent besetzt und trifft piert. „Lied & Lyrik“ – als Biennale angelegt – feierte Förderer mit Bezug zu Polio mit Katja Schaefer (RC München-Englischer Garten) 2009 eine erstaunlich erfolgreiche Premiere. Denn Noch ein Wort zur Friedrich-Baur-Stiftung, ohne in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste Die schwedische Sängerin Anne Sofie von Otter ein Festspiel auf die Interaktion von Wort & Ton zu deren Förderung Lied & Lyrik nicht zu realisieren auch auf eine rotarische Freundin. wird 2019 einem Shakespeare-Abend Glanz geben gründen ist in mehrfacher Hinsicht heikel. Etwa thematisch – mit Gedichten und Kunstliedern bewegt man sich in einer abseitigen Nische des Kulturbetriebs. Folglich auch kommerziell, zumal die Festspiele auf Oberfranken ausgerichtet sind, mit Spielorten wie Kloster Banz und die Basilika Vierzehnheiligen. Wie will man dort eine Nachfrage entfachen, die ein ganzes Festspiel tragen kann? Konzept abseits der „Eventitis“ Katja Schaefer, Generalsekretärin der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und Chefin des Festi- vals, hat darauf zwei Antworten: Zum einen verweist sie auf überraschende Themen und namhafte Inter- preten, die Zugkraft entwickeln: Starbariton Thomas Hampson zum Beispiel, Brigitte Fassbaender, Daniel Hope, Martin Walser oder auch Rolando Villazón, um einen Star im diesjährigen Programm zu nennen. Richtig interessant aber ist ihre zweite Antwort: „Wir müssen als öffentliche Einrichtung nicht kommerziell sein. Deshalb sehen wir uns in der Pflicht, uns abseits der grassierenden ,Eventitis‘ auf dem Klassikmarkt zu stellen. Wir können fördern, was es schwer hat, und das Lied und die Lyrik haben es schwer.“ Die Arbeit der ersten Jahre zahlt sich in- zwischen aber aus, denn für das Programm vom 26. bis 28. April 2019 ist die Hälfte der Veranstaltungen so gut wie ausverkauft. Kein Wunder, entwickelt die Lied-Lyrik-Wechsel- beziehung doch eine ganz eigene Dynamik, die zu überraschenden Erfahrungen führen kann. Wer „Shakespeare in Wort und Ton – von Franz Schubert bis Rufus Wainwright“ präsentiert, gestaltet unter anderem von Anne Sofie von Otter und Tobias Moretti Blick in die Konzerthalle Bamberg: Etwa 1400 Gäste können 18 rotary Magazin Festspiele Special 2019 hier Klänge und Vorträge bei Lied & Lyrik erleben 19
Ver anstaltungen Konzerte im Rahmen der Reihe „klavierplus“ und E F die Streichquartettfesttage zählen. Karten/Info: Tel. 069/407 66 25 80 ANZEIGE frankfurter-buergerstiftung.de ESSLINGEN UND ANDERE ORTE: 2.5.–11.5. FEUCHTWANGEN: 14.5.–17.8. PODIUM Festival Esslingen Kreuzgangspiele Feuchtwangen FÜSSEN, BAROCKKLOSTER ST. MANG: 28.8.–7.9. 17. – 26. Mai Hier suchen und finden junge Musiker neue Wege und Seit 1949 wird im romanischen Kreuzgang Darstellungsformen, klassische Musik für ein junges des ehemaligen Benediktinerklosters vor der FestivalVielsaitig Magische Saiten Publikum zu präsentieren. Das Faible der Veranstalter Kulisse der mächtigen Stiftskirche Theater „Ver-rückt!“, ist das Motto 2019. Durch das Umsetzen für das Interdisziplinäre und Experimentelle wurde gespielt. 2019 stehen starke Frauen im oder Verschieben vertrauter Zusammenhänge ent- bereits mit etlichen Auszeichnungen belohnt. Vordergrund, etwa im Volksschauspiel „Die stehen neue, ver-rückte Perspektiven und ausgefal- Karten: Tel. 0711/35 69 75 Geierwally“ oder der Kriminalkomödie lene Klangerlebnisse. Beim Eröffnungskonzert des Magical Strings podiumfestival.de „Acht Frauen“. Für Familien wird der Kreuzgang Verdi Quartetts erklingt unter anderem Beethovens zur Bühne für Preußlers „Hotzenplotz und die Streichquartett op. 59.2, das Zeitgenossen als „Flick- Mondrakete“. werk eines Wahnsinnigen“ bezeichneten. Das Vokal ETTLINGEN: 22.6.–11.8. Schlossfestspiele Ettlingen Karten: Tel. 09852/904 44 kreuzgangspiele.de ensemble Chanticleer verrückt die Renaissancemu- sik in die Gegenwart. 2019 Im wunderschönen barocken Schlosshof unterm Karten: Tel. 08362/90 31 46 Sternenhimmel gute Unterhaltung genießen. In den festival-vielsaitig.fuessen.de sieben Sommerwochen stehen sieben Premieren an: FEUCHTWANGEN: 11.8. unter anderem „Die Zauberflöte“, „Der Mann von La Keuzgangspiele klassik Mancha“, „Der Geheime Garten“, „Endstation Sehn- sucht“ sowie eine Kinderoper. Eine einzigartige Konzertreihe, gegründet von der mehrfach ausgezeichneten Sopranistin G Karten: Tel. 07243/10 13 33 Christiane Karg. Im stimmungsvollen Ambiente schlossfestspiele-ettlingen.de des romanischen Kreuzgangs präsentiert sie Gioachino Rossinis „Petite Messe Solennelle“ GARMISCH-PARTENKIRCHEN: 21.6.–29.6. mit Paula Murrihy (Mezzosopran), Christiane Richard-Strauss-Festival Mai musiziert das FestspielOrchester Göttingen un- EUTIN: 26.6.–24.8. Karg (Sopran), Levy Sekgapane (Tenor), Luca 2019 feiert das Festival sein 30-jähriges Jubiläum mit ter Laurence Cummings, Solist ist der französische Eutiner Festspiele Tittoto (Bass), Ulrike Payer (Klavier) und der einem spannenden Programm und Gästen von Welt- Countertenor Christophe Dumaux, sein „Tolomeo“ Auf der Naturbühne im herzoglichen Schlosspark Internationalen Chorakademie Lübeck ruf, zum Beispiel mit der litauischen Sängerin As- aus der Oper „Giulio Cesare in Egitto“ wurde von der von Eutin erwartet die Besucher große Oper mit unter Rolf Beck. mik Grigorian, die bereits 2018 als Strauss’ Salome in New York Times hoch gelobt. Verdis „Ein Maskenball“, das Musical „Kiss me, Karten: Tel. 09852/904 44 Salzburg Begeisterung auslöste, oder beim Klassik Karten: Tel.: 01806/70 07 33 Kate“, „Abu Hassan“, ein Singspiel nach C.M. von kunstklang-feuchtwangen.de Open Air im Kloster Ettal mit dem Cellisten haendel-festspiele.de Weber, und natürlich der beliebte Gala-Abend „Viva Jean-Guihen Queyras. Natürlich gibt es auch wieder la Musica“ mit der Kammerphilharmonie Lübeck. Konzerte auf der Zugspitze (23. Juni) und auf Gar- Karten: Tel. 04521/800 10 FRANKFURT, mischs Hausberg, dem Wank (27. Juni). GOTHA, SCHLOSS FRIEDENSTEIN: eutiner-festspiele.de HOLZHAUSENSCHLÖSSCHEN: Karten: Tel. 08821/730 19 95 28.6.–24.8. 3.4.–4.12. richard-strauss-festival.de Ekhof-Festival ROTARISCHER OPERNTREFF RC EUTIN 30 Jahre Frankfurter Bürgerstiftung Das älteste Barocktheater der Welt steht in Gotha. 9. August „Ein Maskenball“ (16.30 Uhr), 10. August Die Frankfurter Bürgerstiftung hat seit ihrer Für zwei Monate im Jahr erwacht die hölzerne „Kiss me Kate“ (17.30 Uhr). Treffpunkt: Brauhaus am Gründung 1989 ihren Veranstaltungsschwerpunkt GMUNDEN, ÖSTERREICH: 4.7.–17.8. Bühnenmaschinerie des barocken Ekhof-Theaters Eutiner Marktplatz 11. Die Vorstellungen beginnen auf die Musik gelegt: Im Jubiläumsjahr gibt es zwei Salzkammergut Festwochen Gmunden zum Leben und verzaubert ihre Zuschauer. um 19 bzw. um 20 Uhr. neue Reihen – das „Eliot Quartett in Residence“ (Sommer) Im Mittelpunkt des Festivals wird eine berühmte Philip Stützer, stuetzer-rachut@web.de, Wolfgang Janus, und die Reihe „Oh! that Cello“. Darüber hinaus wer- Musik und Literatur in der Sommerfrische des Komödie Molières stehen: „Die Schule der wjanus@fahrenkrug-eutin.com den bewährte Formate fortgesetzt, zu denen die Salzkammerguts: Jazz, Orchesterkonzerte, Lieder Ehemänner“. und Arien, Lesungen sowie ein Literaturschwer- Karten: Tel. 03621/82 34 0 punkt. Vor 30 Jahren verstarb Thomas Bernhard, ekhof-festival.de ANZEIGE einer der bekanntesten österreichischen Schriftstel- ler. Die Festwochen präsentieren aus diesem Anlass F einen Thomas-Bernhard-Schwerpunkt. Karten: Tel. +43(0)7612/706 30 12 GRAFENEGG, ÖSTERREICH: 16.8.–8.9. Grafenegg Festival festwochen-gmunden.at Erleben Sie weltweit führende Orchester mit bedeutenden Dirigenten wie Yutaka Sado, Dmitry Liss, Valery Gergiev und Rudolf Buchbinder im GÖTTINGEN UND REGION: 17.5.–26.5. Wolkenturm. Zu den Gästen zählen in diesem Internat. Händel-Festspiele Göttingen Sommer KünstlerInnen wie Christiane Karg, Unter dem Motto „Magische Saiten“ begeben Tabea Zimmermann, Camilla Nylund und sich die Festspiele auf eine musikalische Entde- Nicolas Altstaedt. ckungsreise in die Welt des Hörens. Im Programm: Karten: Tel. +43(0)1/586 83 83 die Oper „Rodrigo“ und das Oratorium „Saul“. Am 24. grafenegg.com 20 rotary Magazin Festspiele Special 2019 rotary Magazin Festspiele Special 2019 21
Sie können auch lesen