Spar Watt für unser Klima - Umwelterklärung 2009 - Stadtwerke Unna

Die Seite wird erstellt Hortensia-Emilia Lauer
 
WEITER LESEN
Spar Watt für unser Klima - Umwelterklärung 2009 - Stadtwerke Unna
Spar Watt
für unser Klima

Umwelterklärung 2009
Spar Watt für unser Klima - Umwelterklärung 2009 - Stadtwerke Unna
e n.
                                                                             et z                 t Zeich
                                                                      Unna s        m
                                                                      % N aturstrolle,
                                                                   100 atisch für a
                                                                        Autom Aufpreis
                                                                           ohne

                                                              Ökostrom für alle Haushalte
                                                              Unser Beitrag zum Klimaschutz

                                                                                                                                                                                                                                           Klimaschutz ist in der Wirtschaftskrise kein überflüssiger Luxus. Gerade in der Krise sind verstärkte
                                                                                                                                                                                                                                           Anstrengungen für nachhaltiges Wirtschaften ein Konzept gegen die Krise und für die Überwindung
                                                                                                                                                                                                                                           überholter, nicht nachhaltiger Strukturen. Der sparsame und intelligente Umgang mit Ressourcen
                                                                                                                                                                                                                                           und mit unseren Kernprodukten, mit der knappen Energie, steht auf der Tagesordnung. Wir haben
                                                                                                                                                                                                                                           in vielen Bereichen mit den Kunden ermittelt, wie Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz die Kosten
                                                                                                                                                                                                                                           und Belastungen nachhaltig senken. Dies gilt nicht nur für unsere Gewerbekunden. Gerade die von
                                                                                                                                                                                                                                           den aktuellen Problemen am härtesten betroffenen Menschen in den ALG II-Bedarfsgemeinschaften
                                                                                                                                                                                                                                           können hier von innovativen Wegen profitieren. Wir haben zudem einen klaren Beweis, dass der Kli-
                                                                                                                                                                                                                                           maschutz von vielen Menschen als das wichtige Zukunftsthema identifiziert ist. Über zehn Millionen
                                                                                                                                                                                                                                           Euro legten Verbraucher mitten in der Kapitalmarkt-Krise in unserem Klimasparbrief an.

                                                                                                                                                                                                                                           Wir freuen uns darüber, dass unsere Anstrengungen als            Deshalb steht für uns auch fest: Das Umweltmanagement
Impressum

                UMWELTERKLÄRUNG                       Inhalt ..........................................................................................................................................................................2   wegweisend honoriert werden. So wird nicht nur unser             wird im Unternehmen gelebt und kontinuierlich weiter
                nach der Verordnung ( EG ) Nr.        Umweltpolitik .....................................................................................................................................................3                 Klimasparen für Investitionen in natürliche Energien bun-        entwickelt. Wir setzen dabei auf aktive Kommunikation mit
                761/2001 in der Fassung vom 3.        Das Unternehmen ..........................................................................................................................................6                          desweit kopiert. Mit unserer Hilfe hat der Kreis Unna im April   unseren Kunden. Gerne stellen wir unsere Anstrengungen
                Februar 2006 über die freiwillige     ERZEUGUNGSANLAGEN.............................................................................................................................8                                      2009 die erste Klimakonferenz mit den wichtigsten Akteuren       auch mit externen Fachleuten permanent auf den Prüf-
            2   Beteiligung von Organisationen an     UMWELTASPEKTE UND BEWERTUNG ........................................................................................... 10                                                           durchgeführt. Die dabei vereinbarte Klimastrategie wird          stand. Wie wir im Vergleich zu den bundes- und weltweiten        3
                einem Gemeinschaftssystem für         ÖKOLOGISCHE KENNZAHLEN - ÜBERSICHT.............................................................................11                                                                    schrittweise Fortschritte in einer belasteten Region bringen,    Anstrengungen stehen, das diskutieren wir kontinuierlich
Inhalt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Umweltpolitik
                das Umweltmanagement und die          UMWELTPROGRAMM ................................................................................................................................12                                    jährlich werden wir und die anderen Akteure Zwischenbilanz       mit Kunden wie Experten. So bescheinigen uns die renom-
                Umweltbetriebsprüfung. Die hier       CLIMA OPTION POWER: Versorgungssicherheit ................................................................ 14                                                                        ziehen und diese für den öffentlichen Diskurs bündeln. In der    mierten bundesdeutschen Klimaforscher in unserer als
                angegebenen Zahlen beziehen sich      CLIMA OPTION POWER: BHKW auf Sparkurs ......................................................................... 16                                                                   eigenen Kommune haben wir erreicht, dass sich der Stadtrat       Buch vorgelegten Dokumentation des Klimasymposiums
                auf das Jahr 2008.                    CLIMA OPTION Watt: Verbräuche senken ................................................................................17                                                              auf ein langfristiges, nachhaltiges Klimaschutz-Programm         in Unna: Die Anstrenungen unseres Unternehmens seien
                                                      ÖKOCHECK ....................................................................................................................................................... 18                  verständigt, das neben unseren Anstrengungen im Ener-            in vielen Bereichen vorbildlich. Nachhaltigkeit hat nicht
                © 2009 STADTWERKE UNNA GmbH           CLIMA OPTION WATT: STROMABNEHMER .............................................................................. 19                                                                   giebereich auch alle anderen kommunal beeinflussbaren             nur eine ökonomische und/oder ökologische Dimension
                Heinrich-Hertz-Straße 2,              CLIMA OPTION WATT: E-Tipp ............................................................................................................. 20                                           Bereiche - von der Verkehrspolitik bis zum Städtebau - auf       – die Basis ist die soziale, gesellschaftspolitisch verankerte
                59423 Unna, Tel. 0 23 03 - 20 01-0    CLIMA OPTION 2022 ................................................................................................................................. 21                               den CO2-Prüfstand stellt.                                        Nachhaltigkeit.
                im Internet: www.sw-unna.de           CLIMA OPTION MOBIL ............................................................................................................................22                                                                                                     Wir unterstreichen die ökologischen Unternehmensziele,
                                                      CLIMA OPTION BAU ..................................................................................................................................23                                f Unser Beispiel macht in Stadt und Kreis Schule                 die integral mit den anderen vernetzt sind:
                Redaktion: Jürgen Berau, AVA GmbH,    CLIMA OPTION BIO: Lernoasen ....................................................................................................... 24                                               Dabei war auch unsere ökologische und ökonomische
                Lünen; Andreas Dönges, Thilo Meyer,   CLIMA OPTION POWER: Virtuelles Kraftwerk ........................................................................25                                                                  Bilanzierung überzeugend. Die Orientierung weg vom Men-          f Umweltschutz ist Unternehmenspolitik
                Günther Klumpp, Stadtwerke Unna       CLIMA OPTION BIO: Solar Lokal ....................................................................................................... 26                                             gengeschäft mit Produkten, die immer umweltbelastende            Einer der Grundsätze zur Führung und Gestaltung der
                Konzept und Gestaltung:               CLIMA OPTION Watt: Beratungsinitiative ALG II .................................................................. 28                                                                  Nebenwirkungen haben, hin zu Dienstleistungen für die            Stadtwerke Unna ist die Gleichwertigkeit des Umwelt- und
                Horschler Kommunikation GmbH          KENNZAHLEN ................................................................................................................................................. 29                      Kunden, die intelligent Ökonomie und Ökologie verzahnen,         Klimaschutzes mit den anderen ökonomischen Unterneh-
                www.horschler.eu                      UMWELTMANAGEMENTSYSTEM .....................................................................................................30                                                       zahlt sich für unser Unternehmen, für die Kunden und für die     menszielen, den Organisations- und Mitarbeiterzielen. Wir
                                                      GÜLTIGKEITSERKLÄRUNG ..................................................................................................................... 31                                        Umwelt aus. Das bekommen wir in unseren Umsatzzahlen             berücksichtigen den Umwelt- und Klimaschutz auch bei der
                                                      ANSPRECHPARTNER .................................................................................................................................. 32                                bestätigt, das beweist die Resonanz auf die in dieser Umwelt-    Entwicklung aller neuen Produkte und Dienstleistungen.
                                                                                                                                                                                                                                           erklärung dargestellten Projekte, das zeigen die in unseren      Wir suchen nach Lösungen, die sich für die Umwelt und für
                                                                                                                                                                                                                                           Umweltkennzahlen ablesbaren CO2-Einsparungen.                    unsere Kundinnen und Kunden auszahlen.
Spar Watt für unser Klima - Umwelterklärung 2009 - Stadtwerke Unna
Im Rahmen der Klimakonferenz des Kreises präsentierten die
                                                                                     Stadtwerke Unna u. a. auch die Möglichkeiten der Thermografie.

                    f Initiativ für Klima- und Ressourcenschutz                     f Verantwortungsbewusst im Team handeln                          den Austausch weit über unsere Branche hinaus. So publizie-   f Kunden aktiv einbeziehen
                    Durch Nutzung aller verfügbaren technischen und organi-         Umweltschutz verlangt von allen MitarbeiterInnen eigen-          ren wir nicht nur aktiv Ergebnisse unseres Öko Checks, wir    Wir wollen die Kunden in alle Prozesse und Aktivitäten
                    satorischen Mittel reduzieren wir sowohl den Einsatz fossiler   ständiges, verantwortungsbewusstes Handeln. Wir mo-              bringen diese in die entsprechenden Initiativen des Landes,   einbeziehen, insbesondere wenn es um
                    (endlicher) Ressourcen wie das Aufkommen an Abfall- und         tivieren die MitarbeiterInnen zu Eigenverantwortlichkeit         Bundes und der EU ein. Die Einhaltung aller umweltrechtli-    f die Verminderung unnötigen Energieverbrauchs durch
                    Reststoffen und umweltbelastender Emissionen auf ein            und umweltbewusstem Verhalten an ihrem Arbeitsplatz              chen Vorschriften ist für uns eine Selbstverständlichkeit.        effizientere Nutzung ohne Komforteinbuße,
                    technologisch mögliches Mindestmaß. Eines unserer we-           und in ihrer Dienstleistung für unsere Kunden. Wir fördern                                                                     f die Senkung des individuellen Energieverbrauchs durch
                    sentlichen Anliegen ist es, die Energieeffizienz zu erhöhen,     Umweltwissen und Umweltbewusstsein durch ständige                f Umweltschutz bei Vertragspartnern                               entsprechende Energiedienstleistungen,
                    den CO2-Ausstoß zu vermindern, dabei gleichzeitig neue          Informationen und Weiterbildung, wir belohnen Innovati-          Wir beziehen unsere Vertragspartner in die Bestrebungen für   f die Substitution CO2-emittierender Energieträger durch
                    Wege zur Energieversorgung aufzuzeigen. Wir verstehen           onen. Wissen und Einsicht sind notwendige, nicht jedoch          einen verbesserten Umweltschutz ein. Wir wollen vorzugs-          CO2-freie Energieerzeugung,

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Perspektiven
Perspektiven

                    Energieeffizienz als eine Ökonomie der Reduzierung des           hinreichende Bedingungen für die mit der Vermeidungsöko-         weise mit Vertragspartnern zusammenarbeiten, die einen        f den Verzicht auf energieintensive Nutzungen und Pro-
                    Energieeinsatzes im Sinne einer Erschließung aller Vermei-      nomie verbundene mentale Veränderungsbereitschaft. Hin-          vergleichbaren Umweltstandard einhalten. Wir werben aktiv         dukte,
                    dungspotenziale auf der Grundlage multipler, mehrdimen-         reichende Bedingungen werden repräsentiert durch soziale,        für die Vorteile einer nachhaltigen ökologischen Unterneh-    f gemeinsame Initiativen für eine Erhöhung der Energie-
                    sionaler Zielsysteme. Dies wollen wir durch einen kontinu-      interpersonale Netzwerke, sozio-politische Überzeugungen         mensstrategie. Wir engagieren uns auch im kommunalen              effizienz und für nachhaltiges Wirtschaften geht.

                4   ierlichen Dialog und ein Umweltmarketing mit den Kunden,        sowie deren bewusste, verinnerlichte Wahrnehmung, um             Rahmen für abgestimmte Klimastrategien. Ansonsten macht                                                                  5
                    andererseits durch den verstärkten Einsatz regenerativer        Lern- und Denkprozesse und damit Verhaltensänderungen            der Klimawandel zukünftig das menschliche Leben auf der

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Umweltpolitik
Umweltpolitik

                    Energiequellen erreichen. Wir werben bei unseren Kunden         auszulösen bzw. tradierte Gewohnheiten aufzugeben.               Erde nicht nur unerträglich, sondern auch sehr teuer.
                    für gemeinsame Initiativen. Wir setzen mit Projekten oder
                    der aktiven Beteiligung in Stadtwerke-Verbünden Zeichen         f Kontinuierlicher Fortschritt ist für uns Tagesziel
                    für die klimaschonende Energiezukunft.                          Im Rahmen des ökologischen Planungs-, Steuerungs- und
                                                                                    Kontrollsystems werden regelmäßig in qualifizierter Form
                    f Ökologie und Wirtschaftlichkeit                               die Fortschritte im betrieblichen Umweltschutz anhand
                                                                                                                                                                                                                   Wir wollen dabei nicht
                    Die Fortschreibung unseres Managementsystems beinhal-           von Kennzahlen bewertet. Wir arbeiten an der Weiterent-
                    tet, dass wir umweltbezogene Aspekte in allen unternehme-       wicklung vernetzter Planungs- und Steuerungssysteme, die
                                                                                                                                                                                                                   stehen bleiben, sondern
                    rischen Entscheidungen und Handlungen berücksichtigen.          alle internen wie externen Faktoren verbinden. Wir machen                                                                      täglich aus Erfahrungen
                    Wir bewerten die Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit       diese intern und extern transparent - damit wir von anderen                                                                    lernen und mit unseren
                    einer jeden neuen Tätigkeit, jedes neuen Produktes und          und andere von uns lernen.                                                                                                     Kunden noch besser werden.
                    Verfahrens vor seiner Einführung und orientieren uns jeweils
                    am neuesten Stand der Technik unter Berücksichtigung            f Wir stellen uns gerne auf den Prüfstand
                    der wirtschaftlichen Vertretbarkeit. Wir bemühen uns ge-        Um den Erfolg unserer Aktivitäten zu sichern, führen wir
                    meinsam mit den Kunden um die Entwicklung innovativer           regelmäßig interne, unabhängige Untersuchungen (Um-
                    Produkte und Dienstleistungen, die ökologisch nachhaltig        weltaudits) durch. Wir kontrollieren die Wirksamkeit unseres
                    und gleichzeitig ökonomisch sinnvoll sind. Wir fördern hier     Umweltmanagementsystems, unserer Umweltpolitik und
                    Innovationen und nehmen unsere Kunden mit. Unsere Pi-           unserer durchgeführten Umweltschutzmaßnahmen, als                                                                              Prof. Dr. Christian Jänig
                    lotprojekte machen Mut, vor allem, da sich unsere Kunden        auch die Auswirkungen unseres Handelns im Sinne einer                                                                          - Geschäftsführer Stadtwerke Unna GmbH -
                    daran beteiligen.                                               nachhaltig-dauerhaften Entwicklung. Wir stellen uns gerne
                                                                                    auch dem Vergleich mit anderen Unternehmen, forcieren hier
Spar Watt für unser Klima - Umwelterklärung 2009 - Stadtwerke Unna
Strom                                                                                                                Blockheizkraftwerke
                                                                                                                                                                              Gas                              Energie-                                                                         Windenergieanlagen
                                                                                                                                                                          Wärme
                                                                                                                                                                                                              versorgung                                          Erzeugung                     Photovoltaikanlagen
                                                                                                                                                              Straßenbeleuchtung                                                                                                                Wasserkraftanlage
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Beteiligungen:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                TGH (GuD-Kraftwerk)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                TGE (Erdgasspeicher Epe)
                                                                                                                                                             Flächenmanagement/                                                                                                                 TREE (Erneuerbare Energien)
                                                                                     Erfahrung hat Zukunft. In diesem Jahr konnten die Stadtwerke       Erschließungsmanagement                                                                                                                 TWB (Windpark Borkum-West)
                                                                                                                                                                                               Kommunale
                                                                                     Unna schon den 150. Geburtstag des Unternehmens feiern. Das          Parkierungsmanagement                                                                                              Beschaffungs-
                                                                                     Bild zeigt über der historischen Stadtkulisse unsere Gasübernah-   Beschaffungsmanagement
                                                                                                                                                                                              Infrastruktur-
                                                                                     mestation an der Schlegelstraße.                                                                             dienst-                                                                    kooperationen      Trianel
                                                                                                                                                                    IT-Management
                                                                                                                                                                      Unit.schule.21            leistungen                                                                                      ehw
                                                                                                                                                               Energiemanagement
                                                                                                                                                        Klimaschutzprogramm der
                                                                                                                                                                    Kreisstadt Unna

                                                                                                                                                                                                               Sonstige                                          Energiedienst-
                                                                                                                                                                        Franchising                                                                                                             Contracting
                                                                                                                                                                                                                Dienst-                                            leistungen                   Consulting
                                                                                                                                                                           Lizenzen
                                                                                                                                                         Betriebsführungsverträge                             leistungen                                                                        Portfoliomanagement
                                                                                                                                                               TSG (Trianel Service)                                                                                                            Lastmanagement
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Wartung von Betriebsmitteln
                                                                                                                                                                                                                                                                                                und Betriebseinrichtungen
                      Die Stadtwerke Unna GmbH ist Dienstleisterin für rund 70.000 Bürgerinnen und Bürger des Versor-
                      gungsgebietes. Sie ist für die Entwicklung und Bündelung umweltrelevanter Aktivitäten auch Motor
                      des Konzerns Stadt Unna. Die Stadtwerke erfüllen viele Dienstleistungen für die Holding, die Stadt-                               Diese Übersicht zeigt alle Tätigkeiten unseres Unternehmens. Das Umweltmanagementsystem beschränken wir auf unsere Kernbereiche
                                                                                                                                                        der Energieversorgung, Energieerzeugung, Energiebeschaffung und Energiedienstleistungen. Auch in den anderen Bereichen arbeiten
                      verwaltung und die Schwesterunternehmen.                                                                                          wir im Geiste des ökologisch sinnvollen und vorteilhaften Systems.

                      f Die Stadtwerke Unna stehen in einer über Jahrzehnte ge-      dann auf die heutige RWE WWE Beteiligungsgesellschaft
                      wachsenen Tradition. Als Energiedienstleistungsunternehmen     mbH übertragen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Gesellschafter
Gesellschafter

                      beliefern sie ihre Kunden seit über 149 Jahren mit Gas, seit
                                                                                                                                                                                                                              Kreisstadt Unna
                      über 100 Jahren mit Strom und seit 17 Jahren mit Nah- und      f In den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts haben die
                                                                                                                                                                                                                                     100 %
                      Fernwärme. Das Erdgas wird vollständig extern bezogen, der     Stadtwerke Unna begonnen, sich in einer wandelnden En-
                                                                                                                                                                                                                           Wirtschaftsbetriebe der                         RWE WWE
                      Strom nur zum Teil. Rund 15 Prozent der elektrischen Energie   ergiewirtschaft konsequent neu zu formieren. Ziel war bei                                                                               Stadt Unna GmbH                     Beteiligungsgesellschaft mbH

                  6   werden in Blockheizkraftwerken, in Windenergieanlagen          allem Interesse an einer Optimierung der wirtschaftlichen                                                                                                                                                                                7
                      und in den Photovoltaikanlagen im Stadtgebiet produziert,      Ergebnisse, den individuellen Energieverbrauch aus öko-                                             100 %                                                   76 %                        24 %

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Das Unternehmen
Das Unternehmen

                      eingespeist und verteilt. Darüber hinaus liefern die Block-    logischen Gründen zu drosseln sowie die Energieeffizienz                                      Verkehrsbetriebe der
                                                                                                                                                                                                                                             Stadtwerke Unna GmbH
                                                                                                                                                                                   Stadt Unna GmbH
                      heizkraftwerke Fernwärme für große Siedlungsbereiche,          zu erhöhen. Vor diesem Hintergrund haben die Stadtwerke
                      öffentliche und private Gebäude wie auch Freizeitanlagen.      Unna neue Geschäftsfelder entwickelt.                                                                                Antenne Unna Betriebs-
                                                                                                                                                                                               4,95 %                                                   9,35%     Stadtwerke Döbeln GmbH
                                                                                                                                                                                                         gesellschaft mbH & Co. KG
                      Nahwärme wird in 20 Anlagen erzeugt. Die Stadtwerke sind
                      sowohl Energieerzeuger wie Energieverteiler.                   f Im Vordergrund steht die offensive Energieeinsparungs-                                                    50 %
                                                                                                                                                                                                         Logistikzentrum RuhrOst
                                                                                                                                                                                                                  GmbH                                           Energiehandelsgesellschaft
                                                                                                                                                                                                                                                        6,2 %
                                                                                                                                                                                                                                                                         West mbH
                      Für die Energieverteilung betreiben die Stadtwerke Unna weit   beratung für Haushalte und Unternehmen. Die Energie-                                                                         25,1 %
                      verzweigte Netze an Gas-, Strom- und Wärmeleitungen.           beratung ist eng verknüpft mit Contracting-Leistungen.                                                               Logistikzentrum RuhrOst
                                                                                                                                                                                                                                                        0,39 %          Trianel GmbH
                                                                                                                                                                                                         Betreibergesellschaft mbH
                                                                                     Das Unternehmen plant, finanziert, installiert und betreibt
                      f Die Stadtwerke Unna wurden 1989 vom städtischen              im Auftrag Dritter größere und kleinere Heizungsanlagen                                                                                                             0,6 %       Trianel Gaskraftwerk
                                                                                                                                                                                                                                                                    Hamm GmbH & Co. KG
                      Eigenbetrieb in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung     (konventionellle Systeme, Micro-BHKW).
                      umgewandelt. Sie sind ein Tochterunternehmen der städti-                                                                                                                                                                          10,0 %      Trianel Service GmbH

                      schen Holding, in der die Stadt Unna 1991 ihre kommunalen      f Im Zuge ihrer strategischen Weiterentwicklung haben
                                                                                                                                                                                                                                                                     Trianel Gasspeicher
                      Gesellschaften zusammenführte.                                 sich die Stadtwerke Unna sowohl an der Energiehandelsge-                                                                                                           5,9 %         Epe GmbH Co. KG
                                                                                     sellschaft West mbH als auch an dem Stadtwerke-Verbund
                                                                                                                                                                                                                                                                    Trianel Windkraftwerk
                      f Umfangreiche Netzübernahmen haben 1998 dazu                  Trianel beteiligt. Die Trianel-Beteiligungen am Neubau eines                                                                                                       2,5 %       Borkum GmbH Co. KG

                      geführt, dass sich der damalige Vorlieferant VEW mit 24        modernen Gas- und Dampf-Kraftwerkes sowie an einem
                      Prozent an den Stadtwerken Unna beteiligte. Mit Wirkung        Erdgasspeicher und einem Offshore-Windpark dienen der
                      vom 23. Februar 2001 wurde die Beteiligung, die im Rah-        Versorgungssicherheit, der Unabhängigkeit von großen Vor-
                      men der Fusion der VEW ENERGIE AG und der RWE AG               lieferanten und der Weiterentwicklung einer ökonomischen
                      zunächst in der RWE NET AG gehalten wurde, im Rahmen           und ökologischen Optimierung beim Energiebezug.
                      einer Gesamtrechtsnachfolge auf die RWE Energy AG und
Spar Watt für unser Klima - Umwelterklärung 2009 - Stadtwerke Unna
13

                                                                                                                                                        9
                                                                                                          Afferde        Königsborn
                                                                                                                                                8

                                                                                                                                      7                                                                               10
                                                                                                                                                                                                                Hemmerde
                                                                                                                                           12       6                                       Lünern

                                                                                                                                                                          Mühlhausen

                                                                                                                                   Unna 12
                                                                                                         Massen                   Zentrum                        12 5
                                                                                                                              2
                                                                                                   1
                        Photovoltaik-Anlage Schulzentrum Königsborn                                                                                                                                                                                         BHKW  Brockhausplatz.
                                                                                                                                                                                                                                                            Blockheizkraftwerk 1 in der Gartenvorstadt

                                                                                                                                                                 Kessebüren

                                                                                                                          3                         4
                                                                                                                                                            11

                                                                                                                              Billmerich

                        Windkraftwerke auf dem Ostenberg                                                                                                                                                                                                    Gas- und Dampfturbinenkraftwerk in Hamm-Uentrop
Übersicht

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Übersicht
                        1 – Blockheizkraftwerk am Massener Freizeitbad                  4 – Wasserkraftanlage                                                                           barer Nähe zum Heizwerk der Firma Esso-Favorit. Die im              10 – BHKW Denaro
                        Das Blockheizkraftwerk in Unna-Massen an dem Freizeit-          Die Anlage der Gelsenwasser AG dient der Energierückge-                                         BHKW erzeugte thermische Energie wird als Grundlast in              Unna-Hemmerde, Firma Denaro, Wannweg. Das Kraftwerk
                        bad, Kleistraße, dient zur Stromerzeugung und Wärmever-         winnung in der Gefällestrecke der 80 Zentimeter starken                                         die Fernwärmeversorgung der Esso-Favorit eingespeist. Die           gehört einem privaten Betreiber und versorgt in Hemmer-

                    8   sorgung des Freizeitbades. Die erzeugten Strommengen            Transportwasserleitung an der Iserlohner Straße. Aus den                                        Fernwärmeinsel versorgt ähnlich wie in der Gartenvorstadt           de eine angrenzende kleine Wohnsiedlung mit Strom und        9
                        werden direkt in den Freizeitbad-Einrichtungen verbraucht.      Wassergewinnungsanlagen an der Ruhr wird das Trinkwas-                                          eine große Siedlung (Berliner Allee). Diese besteht aus Ein-        Wärme.
Erzeugungsanlagen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Erzeugungsanlagen
                        Lediglich der Überschuss-Strom wird über den Netztrafo ins      ser zur Wilhelmshöhe auf 214 Meter NN gepumpt, von dort                                         zelhausbebauung sowie größeren Mehrfamilienhäusern.
                        10 kV-Mittelspannungsnetz gespeist.                             aus fließt es in Richtung des tieferliegenden Stadtgebietes                                      Südlich dieser Wohnbebauung liegt das Schulzentrum Nord,            12 – Solaranlagen
                                                                                        Unna. Die Wasserkraftanlage im Behälter Schürmann, der                                          das ebenfalls an das Fernwärmenetz angeschlossen ist. Wei-          Unna-Königsborn, Indupark-Süd und Unna-Zentrum: Pho-
                        2 – Blockheizkraftwerk in der Gartenvorstadt                    auf 171 Meter NN liegt, nutzt die Höhendifferenz von 43                                         tere Großabnehmer sind die Berufskollegs des Kreises Unna.          tovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 500 kWp
                        Das Blockheizkraftwerk „Brockhausplatz“ steht in der so         Metern.                                                                                         Der erzeugte Strom wird in das 10 kV-Netz der Stadtwerke            haben die Stadtwerke auf öffentlichen Gebäuden und dem
                        genannten Gartenvorstadt-Süd. Es versorgt den umliegen-                                                                                                         eingespeist.                                                        eigenen Umspannwerk installiert. Bürger sollen sich über
                        den, großen und dicht bebauten Wohnhausbereich sowie            5 – Leitwarte Virtuelles Kraftwerk                                                                                                                                  Einlagen beteiligen können.
                        größere Mehrfamilienhäuser der Siedlungsgesellschaft LEG.       Die Leitwarte in der Unternehmenszentrale Heinrich-Hertz-                                       8 – Hybridkraftwerk Schlegelstraße
                        Außerdem sind eine Grundschule (Falkschule), ein Altenheim      Straße 2 steuert auch das Virtuelle Kraftwerk.                                                  Unna-Königsborn, Schlegelstraße (früher Zechenstraße): Hier         13 – GuD-Kraftwerk
                        und das Evangelische Krankenhaus mit dem Schwestern-                                                                                                            läuft seit November 2008 ein neues Blockheizkraftwerk (Leis-        Die erste Kraftwerksbeteiligung der Stadtwerke Unna
                        wohnheim an die Wärmeversorgung angeschlossen. Die              6 – BHKW Eissporthalle                                                                          tung 109 kW th. / 71 el.) anstelle der Mikrogasturbine, seit März   außerhalb des Versorgungsgebietes. Mit einer Kraftwerks-
                        produzierten Strommengen werden über den Netztrafo in           Das kleine Blockheizkraftwerk steht an der Eissporthalle,                                       2004 eine Entspannungsturbine, die die Druckminderung der           scheibe von 5 Megawatt hat sich unser Unternehmen am
                        das 10 kV-Netz der Stadtwerke Unna eingespeist.                 Ligusterweg 5. Das Blockheizkraftwerk dient zur Stromer-                                        Gasversorgung zur Stromerzeugung nutzt. Zusätzlich wurde            neuen Gas- und Dampfturbinenkraftwerk der Trianel im
                                                                                        zeugung und Wärmeversorgung der Eissporthalle und des                                           eine Fotovoltaikanlage installiert.                                 nahen Hamm-Uentrop beteiligt. Das Kraftwerk, das im Ok-
                        3 und 11 – Windkraftanlagen                                     benachbarten Hallenbades. Die erzeugten Strommengen                                                                                                                 tober 2007 in den Voll-Lastbetrieb ging, hat eine Leistung
                        Die drei Windenergieanlagen dienen zur emissionsfreien Strom-   werden direkt in die Niederspannungsverteilung der                                              9 – BHKW DHL (früher Karstadt)                                      von 850 Megawatt. Pro Jahr können rund 6,4 Milliarden
                        erzeugung. Sie stehen auf dem Ostenberg in Unna-Billmerich.     Eissporthalle eingespeist. Die Überschussmengen an elek-                                        Unna-Königsborn, das Warenverteilzentrum an der Gießer-             Kilowattstunden Strom erzeugt werden. Im Gegensatz zu
                        Eine Anlage gehört den Stadtwerken Unna, zwei gehören           trischer Leistung werden über den Netztrafo in das Mittel-                                      straße nutzt vier BHKW-Module a 400 kW zur Eigenversor-             den Kohle-Kraftwerken überzeugt das Kraftwerk mit einem
                        privaten Betreibergesellschaften, in denen sich Bürgerinnen     spannungsnetz (10 kV) der Stadtwerke eingespeist.                                               gung. Überschussstrom wird auch hier in das 10 kV-Netz              Wirkungsgrad von 57,5 Prozent. Wir wollen damit unsere
                        und Bürger zusammengeschlossen haben. Hinzu kommt ein                                                                                                           der Stadtwerke Unna eingespeist und entsprechend dem                CO2-Bilanz weiter verbessern.
                        privater Windpark auf der Stadtgrenze im Osten.                 7 – BHKW Königsborn                                                                             KWK-Gesetz vergütet.
                                                                                        Das Blockheizkraftwerk „Königsborn“ steht in unmittel-
Spar Watt für unser Klima - Umwelterklärung 2009 - Stadtwerke Unna
Umweltaspekte und Bewertung                                                                                              Übersicht über die ökologischen Kennzahlen der
                     Die Stadtwerke Unna haben ein Verfahren zur Ermittlung und Bewertung von Umweltaspekten und
                     Umweltauswirkungen aufgebaut. Es werden damit die wesentlichen Umweltaspekte identifiziert,                               Stadtwerke Unna GmbH
                     so dass auf dieser Basis Ziele und Maßnahmen zur Verbesserung des Umweltschutzes und Um-
                     weltmanagementsystems entwickelt werden können. Zielsetzung ist die messbare Verbesserung
                                                                                                                                                                                                                              Einheit              2008           2007           2006
                     wesentlicher Umweltauswirkungen. Das Schaubild zeigt die für uns wesentlichen Umweltaspekte
                                                                                                                                                   Allgemeine Kennzahlen
                     und unsere Kriterien.
                                                                                                                                              1    Einwohner des Versorgungsgebietes                                          Einwohner           67.653         67.742         67.744
                                                                                                                                              2    SWU Stromabgabe im Versorgungsbereich                                      Mio. kWh               274            276            270
                                                                                                                                              3    davon EEG                                                                  Mio. kWh                18             18             18
                     Die Stadtwerke Unna gehen dabei von folgenden Ansätzen aus:
                                                                                                                                              4    davon Ökostrom                                                             Mio. kWh               150              -              -
                                                                                                                                              5    vermiedener Emissonsausstoß (CO2 ) durch Ökostrom                          t                   81.150              -              -
                     f Umweltaspekte:                                            Wir unterscheiden                                            6    SWU Eigenerzeugung Strom                                                   Mio. kWh                23             24             24
                     f Die Bestandteile der Tätigkeiten, Produkte oder Dienst-   f direkte Umweltaspekte, die unmittelbar in unserem          7    SWU Gasabgabe im Versorgungsbereich                                        Mio. kWh               670            637            697
                        leistungen, die in Wechselwirkung mit der Umwelt             Unternehmen zu beeinflussen sind (Energieverbrauch,       8    SWU Wärmeabgabe                                                            Mio. kWh                44             42             44
                        treten können.                                               Wasserverbrauch, Abfall etc.) und                             Blockheizkraftwerke
                                                                                 f indirekte Umweltaspekte, welche wir durch die Verbin-      9    Emissionsausstoß (aller BHKW, CO2)                                         t                   14.485         14.366        14.960
                                                                                     dung zu vor- und nachgelagerten Bereichen mit beein-     10   Vermiedener Emissionsausstoß (CO2 )                                        t                   39.510         39.556        38.981
                                                                                     flussen (Kundenverhalten, Art der Energieproduktion,      11   Wasserverluste (BHKW 1)                                                    m³ / km                 54             42            64
                                                                                                                                              12   Chemikalieneinsatz (aller BHKW)                                            Liter                 840             655           857
                                                                                     Verbräuche etc.)
                                                                                                                                              13   Öleinsatz (aller BHKW)                                                     Liter                7.114          6.399         7.849
                                                                                                                                                   CO2 -Minderung durch Umstellung
                                                                                                                                              14 Anzahl der Umstellung anderer Heizenergien auf Gasheizung                    Anzahl                   14             17            31
                     Direkte                  Indirekte                Relevanz                         Kriterien                             15 Vermiedener Emissonsausstoß (CO2 )                                           t                      107            130            192
                     Umweltaspekte            Umweltaspekte            hoch      mittel   gering                                              16 Anzahl der Erdgasfahrzeuge (von SWU gefördert)                               Stück                    -              -              4

                                                                                                                                                                                                                                                                                               Kennzahlen
Bewertung

                                                                                                                                              17 Anzahl der eigenen Erdgasfahrzeuge (SWU)                                     Stück                    37            34             33
                                               Energiebezug                                             f Rechtliche Forderungen
                     Versorgungssicherheit                                                                                                    18 Mengenentwicklung der Erdgastankstelle (output)                              kg                 361.429       269.862        223.621
                                                                                                        f Forderungen von Kunden und          19 Vermiedener Emissionsausstoß durch Erdgasautos (SWU, CO2 )                   t                       24            22             23
                     Energieeffizienz
                     in SWU-Anlagen                                                                        Anderen (Politik, Eigentümer)           Photovoltaik

                10                             Energieeffizienz                                          f Akzeptanz und Zufriedenheit der     20   Anzahl der Photovoltaik-Anlagen                                            Stück                 190            151             111    11
                                               der Kunden                                                  interessierten Kreise (Kunden,     21   Installierte Leistung                                                      kWp                 1.847          1.452            834

                                                                                                                                                                                                                                                                                               Ökologische
Umweltaspekte

                     CO2-Emission und                                                                                                         22   Eingespeiste Arbeit                                                        kWh             1.368.835        855.700        526.000
                                                                                                           Mitarbeiter, Öffentlichkeit)
                     Klimaschutz SWU
                                                                                                        f Innovation und Optimierbarkeit      23   Vermiedener Emissionsausstoß (CO2 )                                        t                     741            463            270
                                               CO2-Emission und
                                                                                                                                                   Wind
                                               Klimaschutz Kunden                                          bei technischen und organisato-
                                               Einkauf von                                                                                    24   Anzahl der Windenergie-Anlagen SWU                                         Stück                    1              1              1
                                                                                                           rischen Maßnahmen, Produkten
                                               Produkten und                                                                                  25   Anzahl private Windenergie-Anlagen                                         Stück                    9              9              9
                                               Dienstleistungen                                            und Dienstleistungen
                                                                                                                                              26   Installierte Leistung                                                      kW                  10.100         10.100         10.100
                     Verkehr und                                                                        f Vorbildfunktion                     27   Eingespeiste Arbeit                                                        MWh                 16.422         17.427         17.555
                     Kraftstoffe SWU                                                                    f Ökologische Auswirkung durch        28   Vermiedener Emissionsausstoß (CO2 )                                        t                    8.884          9.062          9.218
                                               Verkehr und                                                 Unfälle und Betriebsstörungen           Eigenverbräuche (Verwaltung)
                                               Kraftstoffe Kunden
                                                                                                        f Ressourcennutzung                   29 Wasser                                                                       m³                     979           986          1.091
                     Nutzung von Boden
                     und Gewässern,                                                                     f Umweltauswirkungen vor- und         30 Strom                                                                        kWh                477.148       446.270        336.100
                     Eingriffe und Einlei-                                                                 nachgelagerter Stufen (auch Lie-   31 Gas                                                                          kWh                541.182       522.996        541.100
                     tungen                                                                                                                        Abfälle
                                                                                                           feranten)
                     Lärm, Wärme, Ge-
                                                                                                                                              32 Zur Beseitigung                                                              t/%               19 / 8 %       30 / 11%       18 / 7%
                     rüche und sonstige
                     Emissionen SWU                                                                                                           33 Zur Verwertung                                                               t/%             234 / 92%      252 / 89%      226 / 93%
                     Eigenschaften und
                     Verwendung von
                     Betriebs- und Hilfs-                                                                                                     zu 4 / 5    Die Umstellung auf Ökostrom durch RECS-Zertifikate für alle Haushaltskunden wird ab 2008 neu bilanziert.
                     stoffen SWU                                                                                                              zu 5 /10 ff Die Emissionswerte wurden 2008 gegenüber den Vorjahren neu berechnet. Für Strom wurde der Emissionsfaktor 0,541 kg/kWh,
                                                                                                                                                          für Erdgas wurde der Emissionsfaktor 0,2 kg/kWh und der Faktor 0,903 Heizwert/Brennwert berücksichtigt.
                     Energieverbrauch                                                                                                         zu 11 / 12 Die Wasserverluste und der erhöhte Chemikalieneinsatz sind Folge von unkontrollierbaren Leckagen bei den Direktabnehmern
                     SWU                                                                                                                                  im Versorgungsbereich des BHKW 1. Leckagen im Netz wurden selbst bei einer aufwändigen Heliumprüfung nicht entdeckt.
                     Wasserverbrauch                                                                                                          zu 20 - 23 Eine seit Dezember 2006 betriebene PV-Anlage auf dem Schulzentrum-Nord wurde erst in 2009 in die Berechnung einbezogen.
                     SWU                                                                                                                                  Die Leistungsdaten wurden rückwirkend berücksichtigt.
                                                                                                                                              zu 30       Die Steigerung beim Stromverbrauch ergibt sich neben der wachsenden Mitarbeiterzahl und dem verstärkten Einsatz der
                     Abfälle SWU
                                                                                                                                                          Informations- und Kommunikationstechnik auch als Dienstleister für den Konzern Stadt und das Industriegebiet durch zahlreiche
                                                                                                                                                          Veranstaltungen im Tagungszentrum der Stadtwerke.
                                                                                                                                              zu 32 / 33 Die Abfallmengen wurden durch intensive Verwertungsanstrengungen wieder gesenkt.
Spar Watt für unser Klima - Umwelterklärung 2009 - Stadtwerke Unna
Regionale Klimapolitik
Klima-Konferenzen

                         Vom Klimasymposium zum
                         regionalen Klimabündnis
                    12                                                                                                                                                                                                                                                13
                         Welche Ursachen hat der Klimawandel? Was müssen und              mens dient auch hier als Beispiel guter Praxis. Ebenso wird   Interkommunaler Klimagipfel

                                                                                                                                                                                                                                                                           Umweltprogramm
Umweltprogramm

                         was können wir als Unternehmen und was können unsere             die Förderinitiative für die Nutzung regenerativer Energien   Wir werden diese Zusammenarbeit noch weiter entwickeln
                         Kunden zum Klimaschutz tun? Regelmäßig laden wir externe         ausgebaut. Die großen Solarstrom-Farmen, die wir - auch       und fortführen. Im Rahmen eines Kongresses zum demo-
                         Fachleute ein, um öffentlich diese Themen zu diskutieren.        in Partnerschaft mit dem Kreis Unna - auf zahlreichen         grafischen Wandel mit allen unseren Partnerstädten haben
                         Wir haben 2007 auch die renommierten deutschen Klima-            öffentlichen Gebäuden errichtet haben, bekommen noch          wir bereits über einen interkommunalen Klimagipfel in
                         forscher beim 2. Unnaer Klimasymposium in unserem Haus           weitere Ableger. Die offensive Kundenberatung soll in eine    2009/2010 diskutiert. Wir hoffen, dass wir uns mit kommuna-
                         versammelt. Wir freuen uns darüber, dass dieser öffentliche      gemeinsame Bürgerinnen- und Bürgerberatung erweitert          len Unternehmen aus Frankreich, Italien, den Niederlanden,
                         Diskurs jetzt auch mit unserer Hilfe in der Region stattfindet.   werden. Unsere Klimabilanz liegt inzwischen als Buch vor      Großbritannien, Polen und Rumänien auf gemeinsame Kli-
                         Die erste kommunale Klimakonferenz im Kreis Unna bündelte        (Prof. Dr. Christian Jänig (Hrsg.): UN-möglich: Die lokale    maprojekte und auch einen intensiven Erfahrungsaustausch
                         jetzt alle Entscheider aus dem Kreis, den kreisangehörigen       Umsetzung der europäischen Klimaziele, Unna 2008, ISBN:       einigen können.
                         Kommunen, Unternehmen und Initiativen der Region, um             978-3-9810961-6-3), die Broschüre des Kreises Unna ist im     Vertreter unserer Partnerstädte aus Palaiseau (Frankreich),
                         über die aktuellen Zukunftsfragen nachzudenken. Prof.            Kreisumweltamt oder im Internet unter www.kreis-unna.         Pisa (Italien), Waalwijk (Niederlande), Sheffield (Großbri-    Ziel:
                         Dr. Christian Jänig, Geschäftsführer der Stadtwerke Unna,        de erhältlich.                                                tannien), Nowy Sacz (Polen) und Rupea/Siebenbürgen            f Förderung der Energieeffizienz
                         vertrat auf dem Podium auch engagiert die Forderung nach                                                                       (Rumänien) haben bereits ihr Interesse bekundet.              f Senkung des CO2-Ausstoßes
                         gemeinsamen Maßnahmen zum Schutz des Klimas.
                                                                                                                                                                                                                      Maßnahmen:
                         Kommunaler Klimagipfel                                                                                                                                                                       f Unterstützung der Klimakonferenz Kreis Unna
                         Die Klimakonferenz soll dazu jährlich Bilanz ziehen. Vorab ist                                                                                                                               f Europäischer Klimagipfel der
                         schon - auch auf Grundlage der ersten regionalen CO2-Bilanz                                                                                                                                     Partnerstädte
                         vereinbart: Gerade im Gewerbe- und Industriebereich sollen
                         Aktionen zur Umwelt- und Klimaschutzberatung gemeinsam                                                                                                                                       Termin: 12/10
                         durchgeführt werden. Der Öko Check unseres Unterneh-                                                                                                                                         Verantwortlich: Prof. Dr. Christian Jänig
Spar Watt für unser Klima - Umwelterklärung 2009 - Stadtwerke Unna
Störungsanfällige Freileitungen in den Ortsteilen wechseln wir komplett aus.                                                          Was tun beim größten anzunehmenden Notfall? Gemeinsam mit den Nachbarstadtwerken trainieren wir regelmäßig den Ernstfall.

                             Versorgungssicherheit hat
                             für uns Priorität

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Versorgungssicherheit
Versorgungssicherheit

                             Versorgungssicherheit wird bei uns groß geschrieben. Die             der Technik umgebaut. Hier werden alte Transformatoren           Enge Abstimmung aller Versorgungsträger                          Wir tauschen Stahlleitungen gegen
                             Stadtwerke Unna überprüfen kontinuierlich das Gas- und               ausgewechselt oder Trafos ersetzt, die den erhöhten Leis-        zahlt sich aus                                                   Kunststoffleitungen aus
                             Stromnetz im Versorgungsgebiet auf seine aktuelle und                tungsanforderungen nicht mehr gewachsen sind. Nieder-            Wir nutzen auch die enge Abstimmung mit anderen Ver-             In der Gasversorgung wechseln wir in einem Mehrjahres-Pro-
                             künftige Leistungsfähigkeit.                                         spannungsverteiler, die den neuen Sicherheitsbestimmun-          sorgungsträgern. Wenn die für das Kanalnetz zuständigen          gramm alte, störungsanfällige Stahlleitungen aus den 60er
                                                                                                  gen der Berufsgenossenschaft sowie den weiterentwickelten        Stadtbetriebe, Telekom oder Gelsenwasser eigene Tiefbau-         Jahren gegen Kunststoffleitungen aus. Auch hier verlegen
                             Wir investieren in zukunftssichere Netze                             technischen Vorschriften nicht mehr gerecht werden, tau-         Investitionen planen, prüfen wir, ob wir nicht diese Eingriffe   wir die neuen Leitungen, wenn möglich, im umweltschonen-

                        14   So werden in der Stromversorgung ständig unsere Ortsnetz-            schen wir gegen moderne Anlagen aus. Wir haben auch die          nutzen können, um selbst ältere Leitungen auszuwechseln          den Spülbohr-Verfahren. Wir überprüfen kontinuierlich das      15
                             stationen durch eigene Fachleute auf den neusten Stand               Sturmereignisse analysiert, die in den östlichen Ortsteilen zu   oder Freileitungen abrüsten. Dies schont die Umwelt und          Netz und investieren in allen Druckstufen. So erneuerten wir

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Umweltprogramm
Umweltprogramm

                                                                                                  Versorgungsunterbrechungen im 10 kV-Netz führten.                Ressourcen, spart Kosten und erhöht die Versorgungssicher-       in 2008 fast 90 Gashausanschlüsse und verlegten rund drei
                                                                                                  Zudem wurden die störungsanfälligen Freileitungen ersetzt.       heit . Alle Montagearbeiten werden durch eigene Fachleute        Kilometer an modernen Kunststoffrohren.
                                              �����
                                             ������                                               Insgesamt drei Kilometer 10 kV-Leitungen wurden in 2008          durchgeführt. Auch hier hat sich gezeigt, dass sich die Wei-     Bei den ungeplanten Versorgungsunterbrechungen in der
                                             �����                                                ausgetauscht. Die letzte Mittelspannungs-Freileitungsstre-       terbildung der Mitarbeiter in allen Versorgungsbereichen         Gasversorgung war von 61 gemeldeten Störungen nur eine
                                      ����������������
                                      ���������                                                   cke wird in diesem Jahr außer Betrieb genommen. Bei dieser       der Stadtwerke bezahlt gemacht hat und ein großes Stück          Störung im Netzbereich der Stadtwerke. Nach 30 Minuten
                                                                                                  Maßnahme werden sofort alle 1 kV-Versorgungsleitungen            zur Verfügbarkeit der Energienetze für unsere Kunden             hatte unser Team die Versorgung wieder sichergestellt.
                              Ziel:                                                               sowie die Hausanschlüsse der Kunden mit ausgewechselt.           beiträgt.
                              f Versorgungssicherheit                                                                                                                                                                               Für den Notfall gerüstet
                              f Ressourcenschonung                                                Freileitungen gegen Unwetter sichern                             Investitionen zahlen sich für die Kunden aus                     Wir proben regelmäßig auch den Ernstfall mit anderen
                                                                                                  Im Bereich der Niederspannungs-Freileitungen haben wir           Die Investitionen zahlen sich auch für unsere Kunden aus.        Stadtwerken. In diesem Jahr zu einem hoch aktuellen The-
                              Maßnahme:                                                           ebenso die Einwirkungen von Sturm- und Orkanböen auf die         2007 waren bei 70 gemeldeten Störungen nur 52 durch tat-         ma: Was passiert bei einer Pandemie? Welche Einflüsse hat
                              f 10 kV-Erneuerung 4 Kilometer Leitungen                            Versorgungssicherheit geprüft. Ein Resultat: Wir werden auch     sächliche Versorgungsunterbrechungen in unserem Nieder-          diese auf die Betriebsführung? Dieses Szenario testeten wir
                              f 1 kV-Erneuerung 1 Kilometer Leitungen                             in diesem Jahr einige Freileitungen, die bisher nicht isoliert   spannungsnetz ausgelöst. In 2008 waren von 108 gemel-            mit den Stadtwerken Werl, Dortmund und Lünen in einer
                              f Erdverkabelung von 10 kV-Freileitungen                            waren, durch isolierte Leitungen ersetzen. Hierdurch können      deten Störungen nur noch 32 tatsächliche Versorgungs-            Notfallübung. Die Übung wird aktuell ausgewertet. In den
                                 2 Kilometer                                                      erhebliche Kosten in der Betriebsführung der 1 kV-Freileitung    unterbrechungen - bei den anderen Meldungen lagen die            nächsten Schritten werden wir die gesammelte Erfahrung
                              f Erdverkabelung von 1 kV-Freileitungen                             langfristig eingespart werden, zudem bringen wir das Netz        Fehler in den Anlagen der Kunden. Die durchschnittliche          aus dieser Übung mit unseren Mitarbeitern durchsprechen
                                 0,5 Kilometer                                                    auf den neuesten Stand. Rund einen halben Kilometer 1 kV-        Versorgungsunterbrechung konnte somit von 190 Minuten            und in unseren Notfallplan aufnehmen. Das Resultat unserer
                              f Gasleitungs-Erneuerung 1,5 Kilometer                              Freikabel wurden in 2008 durch Erdkabel ersetzt. Ingesamt        auf 63 Minuten pro Störung reduziert werden.                     ersten Notfallübung ist in unserer Firmenzentrale schon zu
                                                                                                  haben wir im vergangenen Jahr rund 10 Kilometer an neuen                                                                          sehen. In einem der Besprechungsräume steht ein komplet-
                              Termin: 12/09                                                       Leitungen verlegt.                                                                                                                ter Notfallführungsstand.
                              Verantwortlich: Harald Köhnemann
Spar Watt für unser Klima - Umwelterklärung 2009 - Stadtwerke Unna
Im Blockheizkraftwerk 1 haben wir die komplette Motor- und Heizungssteuerung erneuert.                                              WasRegenwasseranlage
                                                                                                                                                              Die tun beim größten anzunehmenden
                                                                                                                                                                                    in unserer Firmenzentrale
                                                                                                                                                                                                    Notfall? Gemeinsam
                                                                                                                                                                                                              spart Frischwasser
                                                                                                                                                                                                                         mit den ein.
                                                                                                                                                                                                                                 Nachbarstadtwerken trainieren wir regelmäßig den Ernstfall.

                          Blockheizkraftwerke auf                                                                                                             Die eigenen Verbräuche
                          Sparkurs steuern                                                                                                                    noch kräftiger senken
Clima Option Power

                          Große Heizungs- und Erzeugungsanlagen sollen eine hohe             modernen Spar- und Umweltkurs getrimmt. Im Einzelnen:                                                                                steuerung zur Vermeidung von Kühlaggregaten eingeführt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Clima Option Watt
                                                                                                                                                              Nicht nur in den eigenen Anlagen, sondern auch in unserem
                          Betriebs- und Versorgungssicherheit haben und gleichzeitig         Die Zündanlage wurde von einer Doppelzündung auf                                                                                     Die Lösung wird aktuell evaluiert und gewichtet. In unserem
                                                                                                                                                              Verwaltungsgebäude wollen wir verstärkt Ressourcen
                          weniger Energie verbrauchen. Wie diese Ziele ausgewogen            Einfachzündung umgerüstet. Klopfsensoren mit einer                                                                                   Rechenzentrum mussten aus Gründen der Betriebssicherheit
                                                                                                                                                              schonen und Energieverbräuche noch weiter senken. Bei
                          auch in einer 17 Jahre alten Anlage zu erreichen sind, zeigt ak-   Einzelzylinderüberwachung sorgen für die Verstellung des                                                                             Kühlungsanlagen eingebaut werden. Wir installieren jetzt
                                                                                                                                                              der Regenwasser-Nutzung haben wir schon die ersten
                          tuell die Modernisierung unseres Blockheizkraftwerkes 1.           Zündzeitpunktes oder die rechtzeitige Abschaltung der                                                                                Zwischenzähler, um hier Stromverbräuche und Lastgänge
                                                                                                                                                              Erfolge erreicht, bei der Raumklimatisierung und Kühlung
                                                                                             Motoren bei klopfender Verbrennung. Die Gemischregelung                                                                              für eine Optimierung transparent zu machen.
                                                                                                                                                              sind wir am Ball.
                     16   Neue Steuerungstechnik spart Energie                               wurde von der alten Sondenmessung (O2-Regelung) im                                                                                   Nicht gerechnet hatten wir vor elf Jahren auch mit dem        17
                          Seit Juli 2008 haben wir die komplette Steuerung der Moto-         Abgas auf ein modernes Ladedruckverfahren umgebaut.              Regenwasser spült die Toiletten                                     Erfolg unserer Cafeteria als Tagungszentrum: Die Räume im

                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Umweltprogramm
Umweltprogramm

                          ren und Kessel rundum erneuert. Das Motorenmanagement              Ziel: Eine wartungsfreie Gemischregelung, die bei zu starker     Unnötigen Frischwasserverbrauch zu vermeiden, das war               Untergeschoss werden ebenso wie unsere Sitzungssäle vom
                          wie auch die Abgas- und Lüftungsanlagen wurden auf                 Abweichung des Treibstoffes von der vorgegegenen Kenn-           schon Ziel bei der Planung unserer Unternehmenszentrale             Konzern Stadt wie von den benachbarten Firmen rege für
                                                                                             linie den Motor abschaltet, bevor er Schaden erleidet. Eine      vor inzwischen 12 Jahren. Niederschlagswasser wurde                 Veranstaltungen genutzt. Auch hier werden wir mit zusätzli-
                                                                                             Abgas-Temperaturüberwachung kontrolliert pro Zylinder            weitgehend versickert oder in einer Brauchwasseranlage              chen Messeinrichtungen die Möglichkeiten zur nachhaltigen
                                           �����                                             sorgfältig Maximum wie Minimum und führt bei Über-               eingesetzt. Mit Regenwasser spülen wir die Toiletten im             Energieeinsparung ausloten.
                                          ������                                             schreitungen zu einer schonenden Mittelwert-Abschaltung.         Verwaltungsgebäude. Problem: Die unterirdischen Zisternen
                                          �����                                              Öltemperatur, Kühlwasser- und Gemischtemperatur werden           und deren Verbindung waren leck, über zwei Jahre suchten
                                   ����������������
                                   ���������                                                 analog kontrolliert - bei Abweichungen steuert das System        wir mit Fachfirmen nach dem Grund. Im vergangenen Jahr
                                                                                             automatisch in die Leistungsreduzierung und setzt War-           konnten wir die Anlage wieder runderneuert in Betrieb neh-
                                                                                             nungen ab. Öldruck und Drehzahl werden zusätzlich zu den         men. Sie spart monatlich rund 50 Kubikmeter Frischwasser.
                           Ziel:                                                             eingebauten Schaltern analog überwacht. Die eingesetzte          Eine Neuerung: Wenn der Bedarf den gesammelten Regen-                Ziel:
                           f Versorgungssicherheit                                           Software visualisiert alle Betriebswerte, speichert Fehler ab,   wasser-Vorrat übersteigt, werden nicht wie bei der einstigen         f Schonung der Ressourcen
                           f Energieeinsparung                                               die so schnell lokalisiert und behoben werden können. Das        Lösung die Zisternen mit Frischwasser aufgefüllt. Ein kleiner        f Förderung der Energieeffizienz
                           f Betriebssicherheit                                              Motormanagement schont die Anlagen. Die neue Steuerung           750 Liter-Frischwassertank sorgt jetzt als Reserve dafür, dass       f Senkung des CO2-Ausstoßes
                                                                                             und Überwachung erlaubt bei den meisten Betriebssituati-         nicht unnötig die Regenwasserspeicher geflutet werden.
                           Maßnahme:                                                         onen eine komplette Online-Überwachung per WLAN. Dies            Vor elf Jahren beim Bezug der neuen Zentrale hatten wir auch         Maßnahme:
                           f Neue Steuerung in BHKW 1                                        entlastet zudem den Bereitschaftsdienst. Die Ergebnisse aus      nicht mit dem forcierten Einsatz der Informationstechnik             f Regenwasser-Nutzung
                           f Optimierung des Betriebes                                       der Modernisierung unseres ältesten Blockheizkraftwerkes         gerechnet, die sich in Stromverbrauch und Kühlungsauf-               f Kontrolle Energieverbräuche
                                                                                             wollen wir zudem für alle anderen BHKW nutzbar machen.           wand bemerkbar macht. In den Büros, in denen wir auf
                           Termin: 12/09                                                     So haben wir auch das BHKW 2 in Königsborn ebenfalls mit         Klimatechnik verzichtet hatten, wurde jetzt zusammen mit             Termin: 12/09
                           Verantwortlich: Harald Köhnemann                                  Klopfsensoren ausgestattet.                                      externen Fachleuten eine neue Abschattungs- und Lüftungs-            Verantwortlich: Georg Nicolaiciuc
Spar Watt für unser Klima - Umwelterklärung 2009 - Stadtwerke Unna
Öko Checks im Moeller-Werk bei WWD und in der Bananenreiferei von Exa Frucht: Die Firmenkunden profitieren von der Initiative.     Eine Energieberatungssprechstunde bieten die Fachleute des Energieservice jetzt auch im Treffpunkt Energie.

                                                                                                                                                                Projekt StromAbnehmer und
                              Projekt Öko Check                                                                                                                 Energieberater
Clima Option Öko Check

                              Im Rahmen ihres Umweltmanagementsystems sowie ihrer                 auszahlen. Der Öko Check ist inzwischen auch im Versor-       „Wer spart, gewinnt“ – unter diesem Motto läuft seit März           beratung und mit der Aufklärung über die Amortisation

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Clima Option Watt
                              lokalen Klimaschutzoffensive „Clima Option“ führen die SWU          gungsgebiet der benachbarten Stadtwerke Lünen schon           2005 die Kampagne der SWU zur Erhöhung der Energieef-               von energieeffizienten Geräten. Nachdem die Anmelde-
                              gemeinsam mit der Beratungsagentur AVA GmbH und dem                 zweimal erfolgreich durchgeführt worden.                      fizienz in Privathaushalten. Das Unternehmen wirbt unter             zahlen zum Wettbewerb deutlich zurückgingen, haben wir
                              Agendabüro des Kreises Unna jährlich einen Öko Check bei                                                                          seiner Marke Clima Option Watt bei den 35.000 Privatkun-            jetzt das Angebot umgestellt. Jeden Donnerstag bietet der
                              Unnaer Unternehmen durch. Dabei werden von den AVA-                 Ergebnisse des laufenden Checks:                              den um „StromAbnehmer“ und langfristige Senkung des                 Energieservice eine Sprechstunde im Treffpunkt Energie im
                              Beratern und den Fachberatern der SWU die Chancen für               Ein Anlagenbauer, der aktuell das stillgelegte Werk eines     Energiebedarfes.                                                    Rathaus an. Gezielt werben wir auf einer Internet-Seite auch

                         18   ökologische und ökonomische Optimierungen geprüft,                  Schalter-Produzenten übernommen hat, stellt mit Hilfe des     Rund 220 Haushalte beteiligten sich inzwischen. Ziel ist es,        mit Online-Checks zur Verbrauchsoptimierung.                   19
                              gleichzeitig die Möglichkeiten zur Einführung integrierter          Öko Checks sein komplettes Energiemanagement neu auf.         möglichst viele Haushalte für entsprechende Verbrauchs-             Mit der Einführung unseres neuen Stromproduktes Mikro-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Umweltprogramm
Umweltprogramm

                              Managementsysteme (ISO 14001/EMAS) untersucht. Nach                 Ein Fruchtgroßhändler optimierte mit Hilfe des Öko Checks     senkungen, die ohne Komforteinbußen möglich sind, zu                watt überführen wir zudem die Anreize zum Sparen noch
                              der Premiere des Projektes in 2005 haben wir in 2006/07             energetische Schwachstellen im gerade bezogenen Neubau.       gewinnen.                                                           deutlicher in die Produktpalette.
                              den 2. Öko Check durchgeführt, aktuell läuft der dritte. Wir        Ein Krankenhaus klärt in der Beratungsinitiative die mögli-   Der Erfolg: Die Gewinner der Jahre 2005/2006 sparten
                              stellen fest: Es gibt in den Betrieben zahlreiche Chancen           chen Optimierungen am älteren Klinikbau, unter anderem        über die Hälfte ihres bisherigen Stromverbrauches ein, die
                              für ökologische Innovationen, die sich auch ökonomisch              ist jetzt eine komplette Wärmeisolierung der Fassade in der   Gewinner des Jahres 2007 senkten den Verbrauch um rund
                                                                                                  Überprüfung. Der Öko Check 2008/09 wird bisher durch-         40 Prozent. In der Gesamtsumme wurde damit jährlich eine
                                                                                                  geführt bei:                                                  Emissionseinsparung von neun Tonnen CO2 im ersten, rund
                                                                                                  f WWD Wylczoch & Werth GmbH                                   zehn Tonnen im zweiten Wettbewerbsjahr und noch mal
                                                                                                  f Frischezentrum Unna GmbH                                    sechs Tonnen im dritten Jahr erreicht. Die entsprechenden
                                                                                                  f LuK Lamellen & Kupplungsbau                                 Verbrauchssenkungen sind ein Beitrag zur Reduzierung von
                                                                                                  f Lebenszentrum Königsborn                                    Klimaschadstoffen, da sie mittelfristig überflüssige Kraft-
                               Ziel:                                                              f Evangelisches Krankenhaus                                   werkskapazitäten ersetzen. Die Daten für 2008 sind noch in            Ziel:
                               f Motivierung umweltgerechter Betriebsführung                      f Stadtbetriebe Unna                                          der Auswertung. Wir befragen alle möglichen Spitzenreiter.            f Förderung der Energieeffizienz
                               f Förderung der Ressourcenschonung                                 f EXA Fruchtimport GmbH & Co. KG                              Die Kampagne war als nachhaltige Strategie auf mehrere                f Senkung des CO2-Ausstoßes
                               f Senkung des CO2-Ausstoßes                                        Obwohl drei Interessenten aus innerbetrieblichen Gründen      Jahre angelegt. Den Teilnehmern wird ein Aktionsbündel an
                                                                                                  abgesagt haben, sind wir sicher, dass wir den laufenden       die Hand gegeben. Mit einer Schnellcheckliste können sie              Maßnahme:
                               Maßnahme:                                                          Öko Check mit zehn Geschäftspartnern im Herbst 2009           im Haushalt sofort ineffiziente Stromverbraucher (veraltete            f Wettbewerb StromAbnehmer 2008
                               f Öko Check für bis zu10 Geschäftspartner                          abschließen.                                                  Geräte, Standby-Schaltungen) und ineffiziente Nutzung
                                                                                                  Interessierte Unternehmen können sich melden bei:             identifizieren.                                                        Termin: 8/09
                               Termin: 10/11                                                      Sven Birken, Tel. 02303 - 2001-189,                           Die SWU unterstützen diese Suche mit dem kostenlosen                  Verantwortlich: Petra Wiechert
                               Verantwortlich: Prof. Dr. Christian Jänig                          mail: sven.birken@sw-unna.de.                                 Verleih von Strommessgeräten, mit der gezielten Energie-
In unserem Energieportal bieten wir online die unterschiedlichen Schnellchecks an.                                                  Wir werben unter anderem auf Verbrauchermessen für die effizienten Heizungen.

                         E-Tipps und Online-Checks                                                                                                           Projekt Heizungsumstellung
                         - Clima Option Watt                                                                                                                 Clima Option 2022

                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Clima Option 2022
Clima Option Watt

                         Richtig lüften, lecker und energiesparend kochen oder                Online-Checks - vom Eigenheim über das Auto bis hin zur        Clima Option 2022 ist der Titel der Initiative, die klimarele-   Zudem überprüfen wir aktuell auch mit Wissenschaftlern
                         prüfen, welche Heizung sich für das eigene Haus und für              persönlichen CO2-Bilanz. Neu und gefragt sind auch kleine      vante Heizungsinvestitionen seit fünf Jahren im Eigenheim        der TU Dortmund am Beispiel von Neubaugebieten, wo und
                         das Klima auszahlt: Nach den E-Tipps in lokalen Medien               Informationsfilme zu verschiedenen Themen.                      geldwert belohnt. Die Stadtwerke kaufen Eigenheimern und         unter welchen Bedingungen eine neue Erdgasheizung die
                         nutzen wir die Kundenzeitschrift „Tag und Nacht“ und vor                                                                            kleinen Gewerbebetrieben deren wirksame Beiträge zur             langfristig ökonomisch und ökologisch sinnvolle Alternative
                         allem unser eigenes Internet-Portal zur Werbung für die              Kunden geben Kunden die besten Tipps                           Schadstoffminderung ab. Die von renommierten Fachinst-           ist. Dabei werden auch Alternativen wie etwa Kombinationen

                    20   Energieeffizienz im Haushalt. Dieses verzeichnet monatlich            Die E-Tipps werden regelmäßig mit Aktionen zum Thema           ituten geprüften CO2-Einsparungen sollen im Rahmen des           von Solarthermie und Wärmepumpen oder Mini-BHKW               21
                         zwischen 80.000 und 130.000 echte Seitenzugriffe, davon              und kleinen Gewinnspielen unterstützt. Wir präsentieren        weltweiten Klimaschutzabkommens in die Waagschale                bewertet.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Umweltprogramm
Umweltprogramm

                         jeden 50. bis 100. auf Spartipps, Online-Rechner oder Ener-          sie auch bei lokalen Messen, bei denen wir regelmäßig als      geworfen werden.                                                 Was eine Modernisierung alter Heizungen für die Umwelt
                         gielexikon. Die Themen sind aktuell, auf die Jahreszeit wie          Mitveranstalter oder Schirmherr auftreten. Auf Grund der                                                                        und den eigenen Geldbeutel bringt, können alle Interessen-
                         auf die energiepolitischen Debatten bezogen. Nachdem wir             Nachfragen stellen wir wöchentlich auch einen E-Tipp als       14 Haushalte stellten um                                         ten auf der Homepage der Stadtwerke Unna schnell online
                         erfolgreich Radiospots zum Download gestellt hatten, bieten          aktuelle Topmeldung auf unsere Homepage. Die Resonanz          Belohnt werden alle Hausbesitzer und Firmen, die ihre alten      kalkulieren: Den Klimarechner für das eigene Haus finden sie
                         wir hier inzwischen einen ausgebauten Service an. Neben              macht uns Mut, dieses Instrument der Kundenanregung            Heizungen auf den umweltschonenden Brennstoff Erdgas             schon über den Klick unter dem Produkt Clima Option.
                         den schriftlichen E-Tipps gibt es eine Internet-Seite mit allen      weiter zu nutzen.                                              umstellen. 500 Euro und mehr bringt schnell die Investition,
                                                                                                                                                             die in vielen Häusern ohnehin fällig ist. Die Stadtwerke wer-
                                                                                              Schlaue Zähler                                                 ben mit vielen Mitteln für diese Klimaaktion: Über die Medien
                                                                                              Nach einem Probelauf im Frühjahr werden wir spätestens         (Flyer, Plakate und Kundenzeitschrift) informieren wir inter-
                                                                                              ab Herbst 2009 den Kundinnen und Kunden auch online            essierte Kunden. Auf den einschlägigen Verbrauchermessen
                                                                                              Zugriff auf ihre abgelesenen Verbrauchsdaten geben, damit      (voran die jährliche Immobilienbörse) informieren die Fach-
                                                                                              diese Lastgänge und Spargänge simulieren können. Die           leute des Energieservices über die Initiative. Erfolg in 2008:
                          Ziel:                                                               Einführung gehört auch zu unseren Vorbereitungen auf den       Von den rund 150 angesprochenen Hausbesitzern stellten 14          Ziel:
                          f Förderung der Energieeffizienz                                     Einsatz von Smart Metern (intelligenten elektronischen Zäh-    ihre Heizungsanlagen auf schadstoffreduzierende Systeme            f Förderung der Energieeffizienz
                          f Senkung des CO2-Ausstoßes                                         lern), die nicht nur aktuelle Verbrauchsdaten dem Kunden       um. Rund 107 Tonnen CO2 wurden so eingespart. Das Ziel von         f Senkung des CO2-Ausstoßes um 100 t
                                                                                              übermitteln. Sie sollen auch mittelfristig die Möglichkeiten   20 Umstellungen wurde verfehlt, dafür erreichten wir Haus-
                          Maßnahme:                                                           zur beidseitigen Kommunikation und vor allem Steuerung         besitzer mit noch älteren und schadstoff-intensiven Anlagen.       Maßnahme:
                          f wöchentliche E-Tipps online                                       sicher stellen. Dieses Smart Metering werden wir in mehreren   Um die Reichweite unseres Angebotes zu erhöhen, haben wir          f Umstellung von 10 Heizungen
                                                                                              Pilotprojekten erproben.                                       jetzt eine Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft verein-
                          Termin: 12/09                                                                                                                      bart, die im Rahmen einer vom Bund geförderten Initiative          Termin: 12/09
                          Verantwortlich: Petra Wiechert                                                                                                     ein Komplettpaket zur Gebäudesanierung anbietet.                   Verantwortlich: Harald Köhnemann
Der Service an unserer Erdgas-Tankstelle überzeugt auch Kundinnen.                                                                    Mit Flyern und Beilegern zur Kundenzeitschrift werben wir für den Energieausweis.

                          Projekt Erdgasautos – die                                                                                                             Projekt A-Klasse fürs Haus
                          Clima Option Mobil                                                                                                                    – die Clima Option Bau
Clima Option Mobil

                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Clima Option Bau
                          Kräftige Beschleunigung für die umweltschonende Automo-              Bundesstraße 1 und Autobahnkreuz Dortmund/Unna 24                Klimaschutz im Eigenheim: Wir werben bei unseren Privat-             Das überzeugt auch die Stadt Unna. Gemeinsam mit den
                          bilität: Nicht nur der eigene Fuhrpark der Stadtwerke und            Stunden geöffnet ist, wird in ihrer Leistung und im Service      kunden und auch bei den Geschäftskunden für das A-Klasse-            Stadtwerken Unna führt die Kommune ein Programm
                          der Fuhrpark der Stadtverwaltung wird weiter umgestellt.             weiter ausgebaut. Kontinuierliche Wartung sorgt auch für         Haus. Bereits seit Januar 2006 bieten wir den „SWU-Energie-          zur Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden durch - im
                          Drei zusätzliche Erdgasfahrzeuge haben wir in 2008 ange-             eine hohe Verfügbarkeit. Dazu gibt es noch Climapunkte           ausweis“ an, der jetzt für die meisten Hauseigentümer Pflicht         Rahmen des Konjunkturprogrammes II werden zunächst
                          schafft, vier ältere Transporter mit Erdgasantrieb wurden            für die Kunden, die hier den Service nutzen.                     ist. Die entsprechende Einstufung der Energieklasse nach             15 Mio. Euro vorrangig in Unnaer Schulen investiert. Dieses

                     22   durch moderne und sparsamere Caddies ersetzt. In Unna                Alle Fachzeitschriften, auch ADAC und Stiftung Warentest         Verbrauch wie Bedarf entscheidet nicht nur über den Wert,            Projekt wird in die Klimainitiative der Stadt eingebettet. Der   23
                          gibt der Bürgermeister Werner Kolter richtig Gas: Als neuen          bestätigen: Günstiger und umweltschonender wie mit dem           sondern vor allem auch über Energieeffizienz und Umwelt-              Bedarf für energetische Gebäudesanierung ist unstrittig:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Umweltprogramm
Umweltprogramm

                          Dienstwagen setzt er ein Erdgas-Fahrzeug ein.                        Erdgasfahrzeug können Autofahrer gegenwärtig nicht Gas           freundlichkeit. Da sowohl das technische Equipment als auch          Rund drei Viertel der Mietshäuser und Eigenheime in Stadt
                          Das überzeugt auch andere Behörden: Die nahe Kreisver-               geben, gerade angesichts der Klimadiskussion und der             das fachliche Know-how bei den SWU vorhanden ist, bieten             und Kreis Unna sind nicht nach den Vorschriften der ersten
                          waltung setzt auch beim Großteil der Dienstfahrzeuge auf             Feinstaub-Debatte sind Erdgasautos die Alternative. Ein          wir die energetische Beurteilung und Zertifizierung von Ge-           Wärmeschutzverordnung gebaut. „Hier wird 80 Prozent der
                          den klimaschonenden Treibstoff. Die Stadtwerke-Tankstelle,           Erdgas-Auto wurde vom ADAC jüngst noch als absolut „um-          bäuden im Rahmen der Clima Option Bau als Dienstleistung             Heizenergie verbraucht – und zum großen Teil höchst ineffi-
                          die verkehrsgünstig direkt an der Feldstraße unweit von              weltfreundlichster“ Wagen gekürt. Die Auswahl an Modellen        an. 915 verbrauchsorientierte Energieausweise haben wir              zient“, sagen Fachleute des Heizungs-Handwerkes.
                                                                                               reicht inzwischen vom Kleinwagen über Kombis und Vans bis        schon in 2008 ausgestellt, 64 verbrauchsorientierte im ersten
                                                                                               zu Luxuslimousinen. Der Mehrpreis gegenüber den herkömm-         Quartal 2009, dazu auch 7 bedarfsorientierte.
                                                                                               lichen Modellen beträgt zwischen 2.000 und 3.000 Euro - die
                                                                                                                                                                                                                                                      �����
                                                                                               haben sich dank des geringeren Treibstoffpreises (umgerechnet    Wir holen öffentliche Gebäude in die Energie-A-Klasse                                ������
                                                                                               unter 65 Cent pro Liter) schnell refinanziert. Der Umweltnutzen   Bei der Clima Option Bau arbeiten wir mit vielen Partnern                               ���
                                                                                                                                                                                                                                              ����������������
                                                                                               ist um so größer: Bis zu 80 Prozent der Schadstoffe, die her-    zusammen. Mit der heimischen Sparkasse haben wir ein                          ���������

                           Ziel:                                                               kömmliche Wagen in die Luft blasen, spart das Erdgasauto         Kredit-Klima-Paket für private Hausbesitzer geschnürt. Mit
                           f Ressourcenschonung                                                ein. Der Umwelterfolg in Zahlen: 24 Tonnen CO2 wurden            der Kreishandwerkerschaft und der Volksbank als Bank des              Ziel:
                           f Senkung des CO2-Ausstoßes um 7 t                                  durch unsere Clima Option Mobil-Initiative im vergangenen        Handwerkes unterstützen wir die Initiative Projekt „Bera-             f Ressourcenschonung
                           Maßnahme:                                                           Jahr allein durch den eigenen Fuhrpark eingespart. Durch         tungs- und Koordinierungsstelle für Gebäudeenergiebe-                 f Senkung des CO2-Ausstoßes
                           f Umstellung und Erneuerung von weiteren sieben                     die Umstellung der Erdgasflotte auf modernere und kleinere        ratung“. Regelmäßig stellen wir bei der Immobilienmesse
                              Fahrzeugen im eigenen Fuhrpark                                   Fahrzeuge senken wir den Verbrauch. Wer seinen Vorteil           der Sparkasse wie bei der Verbrauchermesse „Modern Life“              Maßnahme:
                                                                                               und den für die Umwelt schnell kalkulieren will, findet den       dieses Angebot vor. Es wurde auch in großen Anzeigenkam-              f Energieausweis für 100 Gebäude in Unna
                           Termine: 12/09                                                      Clima Option Mobil-Rechner auf unserer Homepage unter            pagnen und Beilagen unserer Kundenzeitschrift erfolgreich
                           Verantwortlich: Harald Köhnemann                                    www.sw-unna.de.                                                  beworben.                                                             Termin: 12/09
                                                                                                                                                                                                                                      Verantwortlich: Harald Köhnemann
Sie können auch lesen