SPREEWÄLDER - Festliche Zeiten - Magazin der WIS Nr. 101 - wis-spreewald.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kostenlos zum Mitnehmen SPREEWÄLDER Magazin der WIS Nr. 101 Dezember 2022 Festliche Zeiten „Spreewelten of Lights“ und viele Weihnachtsevents Seite 12 und 14 © Marco - stock.adobe.com Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH
W IL LKOMME N B E I D E R W I S WIS’SEN, Die WIS im Netz WO’S STEHT Der SPREEWÄLDER verrät Ihnen seit Die Zeiten sind nicht einfach, aber 1998 viel Wissenswertes zur WIS und zum wir stellen uns ihnen mit Tatkraft. Leben in Lübbenau, Altdöbern und der Wir trafen Bürgermeister Wenzel, Region. Doch unser Heft erscheint nur Michael Jakobs und die Chefs viermal im Jahr. Wenn Sie auf dem Lau- von GWG und SÜLL zum fenden bleiben wollen, dann abonnieren ROUNDTABLE-GESPRÄCH Sie doch unsere Kanäle auf Facebook und zur Energieversorgung heute und Instagram! Hier finden Sie aktuelle Infos in der Zukunft, zu lesen ab Seite 4. und Ansichten aus unserer schönen Re- Wo Sie HILFE UND UNTER- gion. Wir freuen uns auf Sie! STÜTZUNG finden, wenn es facebook.com/WISspreewald klemmt, erfahren Sie ab Seite 8. instagram.com/wisspreewald/ Zudem haben wir viele WINTER- LICHE AUSFLUGSTIPPS für Sie gesammelt, auf den Seiten 12, 14 und 15. Und Rochus Graf zu Lynar verrät uns auf Seite 20, warum das SCHLOSS LÜBBENAU auch in dieser besinnlichen Jahreszeit einen Besuch wert ist. EINE GUTE LEKTÜRE WÜNSCHT DIE REDAKTION! Sich kümmern Im guten Gespräch sein Seit Monaten beschäftigen uns der russische Krieg gegen In den letzten Wochen haben wir tausenden Mietern mit- die Ukraine und die daraus resultierende Situation auf dem geteilt, dass sie ihre Vorauszahlungen für die Betriebs- Energiemarkt. Wir versuchen, Energie zu sparen, unsere Mie- und Heizkosten erhöhen müssen. Das ist keine gute Nach- ter zu beraten und Vorsorge zu treffen, um plötzliche Nach- richt und wir haben sie nicht gern überbracht. Aber er- zahlungen für die Betriebs- und Heizkosten zu vermeiden. freulicherweise gab es viele verständnisvolle Reaktionen Auch die Versorgungssicherheit beschäftigt uns. Wir hoffen, und etliche Mieter, die ihre Vorauszahlungen noch weiter dass wir gut auf die kommenden Monate vorbereitet sind. erhöhen wollen. Das waren gute Gespräche, weil sie zeigen, dass die meisten Mieter die eingetretene ? Situation verstehen und sie gemeinsam mit H E R R J A KO B S , uns überstehen wollen. WA S M AC H T D I E W I S -W E LT G E R A D E Sich vorbereiten Alles Gute wünschen Alle Zeichen stehen auf Grün: Ab dem kom- menden Jahr werden voraussichtlich die Be- Allen unseren Mieterinnen und Mietern, unseren Kunden und Gästen wohner der kommunalen Wohnungsgesell- wünschen wir ein frohes Fest. Unseren Geschäftspartnern und Dienst- schaft in Vetschau zur WIS gehören. In leistern danken wir für die tolle Zusammenarbeit und wünschen auch Erwartung positiver Entscheidungen der ihnen eine schöne Weihnachtszeit. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Stadtparlamente von Lübbenau und Vet- tern der WIS, der Spreewelten, der SIS und der BEKOTEC wünsche ich schau bereiten wir uns darauf vor, die Vet- ein besinnliches Weihnachtsfest. Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, schauerinnen und Vetschauer herzlich bei das ein friedliches, krisenfreies und gesundes werden soll. uns zu begrüßen. 2 | SPR E E WÄ L D E R 1 0 1
G ES ICHT ER UN D GE S CH ICH TE N René Göhring ist im Notfall mit seinen Kameradinnen und Kameraden vor Ort. Als Hausmeister kümmert er sich vor allem um Wartung, Betrieb und Instandhaltung der Wohnanlagen. Etwa einen großen Kellerbrand in einem Wohnhaus der WIS in der Rudolf-Breit- scheid-Straße im Jahr 2020. Regelmäßig nimmt er an Trainings teil, damit im Ernstfall die Handgriffe sitzen. Fit hält sich René Göhring unter anderem mit Feuerwehrsport – Übungen, die aus Der freiwillige Helfer der Arbeit der Feuerwehr kommen oder ihnen ähneln. Er macht etwa regelmäßig » beim sogenannten Löschangriff Nass mit, R E N É G Ö H RI NG ENGAGIERT SICH SEIT bei dem ein Team so schnell wie möglich SEINER KINDHEIT BEI DER FREIWILLIGEN einen simulierten Löscheinsatz durch- führt. FEUERWEHR. IHM IST ES WICHTIG, Egal Als aktives Mitglied der Freiwilligen ZU HELFEN. Feuerwehr hat René Göhring bereits viele welcher Schulungen absolviert, von der Trupp- D Dienstgrad, mann-Ausbildung, der Atemschutzgeräte- ie Freiwilligen Feuerwehren in und um Lübbenau neh- Ausbildung sowie in technischer Hilfeleis- men in der Region eine unverzichtbare Rolle ein. Denn draußen tung und als Maschinist. Seinen eigenen die nächste Berufsfeuerwehr hat ihre Wache in Cottbus. bei den Dienstgrad weiß er gar nicht, sagt René Viel zu weit bei einem echten Notfall. Daher rücken rund um Göhring. Das ist für ihn auch gar nicht Lübbenau freiwillige Kameradinnen und Kameraden aus – wie Einsätzen von Bedeutung. „Draußen bei den Ein- die rund 25 aktiven Feuerwehrleute der Wehr Zerkwitz, in der sind wir sätzen sind wir alle zum Helfen da.“ Auf auch der WIS-Mitarbeiter René Göhring Mitglied ist. Er und die Kameraden kann man sich verlassen. seine Kameraden sind bei Bränden und anderen Einsätzen die alle zum Wichtig ist ihm, dass er als Mitglied der Helfer vor Ort. Helfen da. Freiwilligen Feuerwehr aktiv Menschen René Göhring ist Hausmeister, seit März 2017 arbeitete er zu- schützen und helfen kann, sagt René Göh- » nächst im Auftrag der BEKOTEC, seit Januar 2019 ist er direkt ring. Und das will er noch so lange wie bei der WIS angestellt. Seither erledigt Göhring vor allem Ar- möglich machen. beiten für Wartung, Betrieb und Instandhaltung der Wohnanla- gen. Der Job und der direkte Kontakt zu den Mietern gefällt ihm. Geboren und aufgewachsen ist er im Lübbenauer Ortsteil Zerkwitz. Bereits als Kind engagierte er sich bei der Jugendfeu- erwehr. „Auf dem Dorf ist das einfach so üblich. Da kommt man als Kind dazu und macht dann meistens weiter“, erzählt René Göhring. Schon seine Eltern waren bei der Freiwilligen Feuerwehr, ebenso andere Familienmitglieder, viele Freunde und Bekannte. Er selbst ist seit seiner Kindheit immer dabeige- blieben – bis auf ein paar Jahre, die er im bayrischen Garmisch- Patenkirchen lebte. Jetzt wohnt er am Rand von Lübbenau. „Im Spreewald ist es einfach schöner. Und es ist meine Heimat.“ Wenn die Sirene geht und er es mit seiner Arbeit vereinbaren kann, fährt er mit seinen Kameraden los. Die Alarmierung er- folgt heutzutage über das Handy. Schlimme Einsätze hat er Gott sei Dank bislang noch nicht erlebt, sagt der 40-Jährige. Dafür half er bereits das eine oder andere Feuer zu löschen. S PREEWÄ LD E R 1 01 | 3
T HE M A Erst mal durch den Winter, dann in eine grüne Zukunft DIE ENERGIEKRISE BESCHÄFTIGT WOHL ALLE, AUCH DIE STADTPOLITIK, DIE WOHNUNGSUNTERNEHMEN UND DEN ENERGIEVERSORGER IN LÜBBENAU: WIE ENTWICKELN SICH DIE PREISE, WIE REAGIEREN POLITIK, VERSORGER UND VER- MIETER? WELCHE PLÄNE GIBT ES FÜR EINE ZUKUNFT JENSEITS VON GAS UND ÖL? Der Spreewälder traf sich mit Bürger- war auch die Nachwendezeit eine sehr Handel jeden Tag auf einem anderen meister Helmut Wenzel, Sven Blümel, besondere Zeit, die uns ganz besonders Stand. Zurzeit sind wir froh, dass wir dem Fachbereichsleiter Stadtentwick- gefordert hat, etwa der Stadtumbau überhaupt wieder Gas für das neue Jahr lung im Lübbenauer Rathaus, WIS-Ge- über viele, viele Jahre. Das ist jetzt wieder beziehen können. schäftsführer Michael Jakobs, GWG- eine ganz neue Phase. Auch beim Strom haben wir momen- Vorstand Holger Siebert und SÜLL-Ge- tan ein Riesenproblem beim Handel. Wir schäftsführer Steffen Müller zu einem Herr Müller, welche Herausforderun- müssen uns darauf einstellen, mit dem Gespräch im Lübbenauer Rathaus. gen erlebt die SÜLL in diesen Zeiten? Bezug und den Preisen. Momentan ist es preiswerter, mit unseren eigenen An- Sie alle sind lange Jahre in Ihren jewei- Steffen Müller: Wir bearbeiten drei Spar- lagen (Blockheizkraftwerken) den Strom ligen Verantwortungsbereichen tätig. ten gleichzeitig. Das kleinste von ihnen teilweise selbst zu erzeugen. Hätten Sie sich vorstellen können, dass ist die Fernwärme. Wir nutzen derzeit Gas Sie so eine Situation wie heute mal er- für die Wärmeversorgung. Für eventuelle Können Sie noch verlässliche Preise leben? Versorgungsengpässe kann im Notfall anbieten? auf Öl zurückgegriffen werden. Da sind Holger Siebert: Sicherlich haben wir alle wir momentan im Handel die Getriebe- Steffen Müller: Wir werden unsere Ta- gemerkt, dass sich in der Gesellschaft nen. Im August war der Gaspreis so hoch rife für Strom, Gas und Fernwärme ab rund um den Globus vieles bewegt. Aber wie noch nie. Damals haben wir uns mit Januar nächsten Jahres anpassen müs- ich habe es nicht geahnt, gewünscht so- den Wohnungsunternehmen zusammen- sen. Aber die Zeit ist ziemlich schnell- wieso nicht, aber die Welt ist verrückt gesetzt, um zu überlegen, wie wir den lebig, wer weiß, was noch kommt. Wie und komplett verändert. Nun muss man Preis in der Fernwärme gestalten. sich die Preise im weiteren Jahresverlauf damit umzugehen lernen. Das zweite große Gebiet ist die Gas- entwickeln, kann ich nicht voraussehen. versorgung. Da sind wir momentan im Niemand kann die Marktpreise vorher- Helmut Wenzel: Niemand hat so etwas erwartet. Aber alle sind betroffen, die ganze Gesellschaft, der private Endver- braucher, die Kommunen mit ihren vielen Objekten, den Schulen, Kitas und vieles mehr, die einzelnen Unternehmen, vor al- lem solche mit energieintensiven Produk- tionen. Das ist gewaltig, wenn man sieht, wo die Preise hingelaufen sind. Michael Jakobs: Eigentlich haben wir seit gut drei Jahren, seit Beginn von Co- rona, permanent irgendeine Art von Kri- senmanagement, als Arbeitgeber, als Vermieter, als Wirtschaftsunternehmen. Das waren alles große Herausforderun- gen. Wenn man noch weiter zurückdenkt, Helmut Wenzel Steffen Müller 4 | SP R E E WÄ L D E R 1 0 1
TH E MA sagen, aber es weiß auch noch niemand, reiche, in denen Tarifanpassungen erfolg- Versorgungsunternehmen und unseren wie der von der Bundesregierung be- ten und die Mindestlohnanpassungen Bewohnern. schlossene Gas- und Strompreisdeckel umgesetzt wurden. Dazu kommt die Im verrücktesten Fall bekommt der wirken wird. Wir verstärken gerade den Grundsteuerreform mit neuen Einheits- Mieter erst im September nächsten Jah- Kundendienst, um den vielen Anfragen werten. Wir reden also über einen breiten res eine kostendeckende Anpassung für gerecht zu werden. Im Kundencenter be- Anstieg der Kosten für das Wohnen. 2023. Und wenn er die dann im Oktober kommen wir mit, dass die Leute bei den vornimmt, müssen wir für diese Woh- hohen Preisen zwangsläufig sparen wol- Warum können Sie eine Erhöhung nur nung die Betriebskosten erst einmal vor- len. Insoweit müssen die Kunden ruhig, empfehlen, nicht einfach festlegen? finanzieren. Die Mieter wiederum sähen sachlich und verständlich beraten werden. sich mit einer großen Nachzahlung Michael Jakobs: Wenn ein Versorgungs- Wie haben Sie sich als Wohnungsunter- unternehmen wie die SÜLL lediglich an- Michael Jakobs: Ob das jetzt passt oder nehmen auf die Situation eingestellt? kündigt, dass demnächst mal eine Preis- nicht, ob die Vorauszahlungen zu hoch erhöhung kommen wird, ist das miet- oder zu niedrig sind, kann man nicht Michael Jakobs: Wir versuchen, die Mie- rechtlich keine Grundlage für eine ver- wirklich vorhersagen. Das kann man erst ter so gut es geht zu informieren. Im bindliche Vorauszahlungsanpassung. im Nachhinein sehen, wenn auch die Frühsommer haben wir allen Haushalten Man darf diese erst dann vornehmen, neuen gesetzlichen Regelungen greifen. empfohlen, die Abschläge für Fernwärme wenn die Preiserhöhung tatsächlich Natürlich fragen sich unsere Mieter, was und Betriebskosten um 40 Euro pro Mo- kommt. Zum 1. Oktober kam sie von der da noch kommen wird. Da sind wir aktu- nat zu erhöhen, damit es bei der nächs- SÜLL schriftlich und wir konnten eine ell auch ein Stück überfordert. Aber wir ten Abrechnung keine riesigen Nach- verbindliche Anpassung vornehmen. versuchen gemeinsam mit ihnen vernünf- zahlungen gibt. Das haben die meisten tige Wege zu finden. Mieter auch gemacht. Sind die Mieter mit den Anpassungen Ende Oktober haben wir sie noch ein- auf der sicheren Seite? Oder muss man Welche Unterstützungsmöglichkeiten mal mit einem entsprechend hohen Vo- noch immer auf böse Überraschungen können Sie Ihren Mietern geben, die rauszahlungsvorschlag angeschrieben. gefasst sein? in Not geraten? Als Grundlage konnten wir die Heiz- und Warmwasserkosten aus 2021 darstellen Holger Siebert: Es kann sein, dass die Michael Jakobs: Wir stehen jederzeit und haben dann prognostiziert, wie sie Höhe der Anpassungen nicht reicht. für ein Gespräch und eine Beratung zur in 2023 sein könnten. Dabei haben wir Wenn konkret für uns zutreffend die Verfügung. Wenn Schulden entstehen eingerechnet, dass der Mieter sechs Pro- SÜLL übers Jahr mehr an ihre Lieferan- sollten, müssen wir sehen, wie wir die zent beim Verbrauch einspart. ten zahlen muss, könnte es sein, dass sie wieder gemeinsam wegkriegen. Gemein- auch mehr Geld verlangen muss. Das sam werden wir immer eine Lösung fin- Holger Siebert: Wir sehen nicht nur werden die Wohnungsunternehmen den. Mit unserem letzten Schreiben ha- Preissteigerungen in der Fernwärme, son- dann erst einmal zahlen müssen, ohne ben wir mehrere Seiten mit Ratschlägen dern auch höhere Betriebskosten für das sofort von den Mietern zurückver- versandt, wie man Energie einsparen Trinkwasser, Müllbeseitigung, Gebäude- langen zu können. Wir fungieren da noch kann. Manchmal gibt es Aha-Effekte, wo reinigung, Außenanlagen, sind u.a. Be- als „solventer Geldpuffer“ zwischen den überall Energiefresser sitzen. Holger Siebert Sven Blümel Michael Jakobs S PREEWÄ L D E R 1 01 | 5
THE M A Stellen sich den Energieherausforderungen: WIS-Geschäftsführer Michael Jakobs, Bürgermeister Helmut Wenzel, SÜLL- Geschäftsführer Steffen Müller, der Fachbereichsleiter Stadtentwicklung Sven Blümel und GWG-Vorstand Holger Siebert (v.l.) Was tut die Stadt, was unternehmen Es gab keine Verpflichtung, dass unsere taikmodule vorgesehen. Aber eingeholt die Wohnungsunternehmen und die Mieterschaft den dort produzierten hat uns dann die Frage der Technik: Wie SÜLL, um sich von fossilen Energien Strom abnehmen musste. Also man bekommst du die gewonnene Energie ge- unabhängig zu machen und eine Ener- konnte eine Brücke schlagen: Wer das winnbringend und nutzbringend zurück? giewende einzuleiten? Kombimodell beim Partner SÜLL ge- Wir stoßen hier an die Grenzen der vor- wählt hat, lag zum damaligen Zeitpunkt handenen technischen Ausrüstung in un- Michael Jakobs: Schon seit Anfang der immer im vergleichbaren Wettbewerb seren Wohnungen. Deshalb ist dieses 2000er Jahre verwenden wir Solarthermie beim Arbeitspreis. Projekt nur bei Neubauvorhaben durch- an mehreren von unseren Häusern bei zur aus realistisch. Warmwassergewinnung. Am Haus der Helmut Wenzel: In den letzten 15 Jahren Diakonie in der Straße der Jugend haben haben wir alle Objekte, die wir ener- Michael Jakobs: Auch wir bei der WIS wir Flächen für Solarkollektoren vermie- getisch saniert haben, seien es Schulen sagen, dass das derzeit technisch kom- tet. In der Paul-Fahlisch-Straße betreiben oder Kitas, auch unter diesem Aspekt be- pliziert und sehr schwer genehmigungs- wir ein Blockheizkraftwerk, das wärme- trachtet. Wo es möglich war, haben wir fähig ist. Wir wollen uns aber trotzdem geführt ist, aber auch Gas nutzt und Strom eine eigene Photovoltaikanlage aufs weiter damit beschäftigen und sehen, als Abfallprodukt erzeugt. In zwei weite- Dach installiert. wann so etwas Sinn machen kann. ren BHKWs stellt unser Tochterunterneh- men, die Spreewelten GmbH, ebenfalls Es wird derzeit viel über Balkonphoto- Welche Überlegungen gibt es für die Wärme und Strom her. Wir bauen gerade voltaikanlagen gesprochen. Macht Energieversorgung der Zukunft? in der Karl-Marx-Straße und wollen hier das Sinn? Geothermie nutzen. Das ist schon etwas, Helmut Wenzel: Die Stadtverordneten- aber natürlich noch nicht genug. Holger Siebert: Wir haben jetzt ein lang versammlung hat die Einrichtung einer gezogenes Wohnhaus entlang der Ge- Arbeitsgruppe Energiewende beschlos- Holger Siebert: Vor drei Jahren haben schwister-Scholl-Straße mit neuer Fas- sen. Die AG soll aus Vertretern der Stadt, wir die Dachflächen von drei Häusern sadenfarbgebung saniert. Dort waren der beiden Wohnungsunternehmen, der zum Betrieb einer Photovoltaikanlage tatsächlich an allen südwestlich aus- SÜLL und der Fraktionen in der Stadt- an ein externes Unternehmen verpachtet. gerichteten Balkonbrüstungen Photovol- verordnetenversammlung bestehen. 6 | SPR E E WÄ L D E R 1 0 1
TH E MA Dazu wollen wir uns noch Sachverstand von außen holen. Mit Sicherheit wird es ein Netz anliegt oder die Leistung des vor- handenen Netzes ausreichen würde, den ENERGIE IN noch viel zu bereden und dann auch zu tun geben. gewonnenen Strom aufzunehmen. Schon jetzt muss bei einigen Anfragen zu defi- LÜBBENAU Welchen Gestaltungsraum habe ich nierten Bauvorhaben ein vorgelagerter als Stadt für die Energiewende? Durch die Netzausbau betrieben werden. Da haben kommunale Planungshoheit können fach- wir noch eine Menge zu tun. Zusätzlich un- 10 9,25 9 lich sinnvolle Flächen für Photovoltaik- tersuchen wir, ob unsere Gasnetze für Was- 8 anlagen ausgewiesen werden. Hier be- serstoff geeignet sind. 7 5,75 steht ein riesiges Potenzial. Darüber 6 5 3,88 4,15 hinaus ist es möglich geworden, dass Wie glauben Sie entwickelt sich die 4 Kommunen mit der Ausweisung solcher Situation in diesem Winter und im 3 Anlagen auch finanziell partizipieren. nächsten Jahr? 2 1 0 Sven Blümel: Immer wieder tritt jemand Steffen Müller: Ich denke mal, die Spei- 1.1.2021 1.1.2022 1.5.2022 1.10.2022 an uns heran, der auf seinem Feld eine So- cher werden spätestens Ende November laranlage errichten will. Das prüfen wir. angezapft. Wir werden ab März wieder Fernwärme in Cent pro kWh Die Gebiete, die das hergeben, wollen wir vor der gleichen Situation stehen, dass die (Entwicklung der Arbeitspreise zu sogenannten Vorranggebieten auswei- Gasspeicher gefüllt werden müssen und der SÜLL) sen. In Lübbenau haben wir große alte als Folge im Sommer der Gaspreis wieder Kippenflächen, die wir in den nächsten steigt, wenn er nicht bis dahin wirksam 1.200 € 20, 30 Jahren nicht nutzen können, aber gedeckelt worden ist. Auf das niedrige Ni- 1.000 € vielleicht für Solaranlagen. Und wir reden veau vor dem Ukraine-Krieg kommt er 974,80 € auch über Windenergie, wobei wir da auf- wahrscheinlich bei den derzeitigen politi- 800 € 733,90 € grund der Lage im Biosphärenreservat schen Rahmenbedingungen nicht wieder 600 € sehr eingeschränkt sind. Wir haben schon zurück. Bei der Fernwärme für die Woh- 400 € 531,71 € den Windpark in Kittlitz. Da kann man nungsunternehmen werden wir auf einem 200 € sich vorstellen, dass man den vielleicht höheren Level stagnieren. Wir wissen 0€ noch verdichtet. Jedes Gebäude, das wir heute nicht, was in einem Jahr sein wird. 2021 2022 2023 erbauen oder ertüchtigen, werden wir prü- fen, ob der Anbau von regenerativer Ener- Glauben Sie, dass Lübbenau gut über Fernwärme Entwicklung der gie passt. den Winter kommt? jährlichen Heizkosten einer Wohnung in der Schillerstraße 1–3 Steffen Müller: Es gibt bereits Studien Steffen Müller: Ich denke, dass die Ener- (Annahme gleicher Verbrauch zur Gewinnung alternativer Wärmequellen gieversorgung gesichert ist. wie 2021) zur Fernwärmeversorgung. Diese Studien wurden vor zwei, drei Jahren nicht weiter- Helmut Wenzel: Manche malen Kata- verfolgt, weil es nicht wirtschaftlich er- strophenbilder von einem Blackout, an- schien: Aber unter den heutigen Umstän- dere sagen Energie wird es immer geben, Fernwärme wird teurer den bekommen diese Themen eine völlig die Frage ist nur, zu welchem Preis. Man neue Bedeutung. Der Trend geht gerade muss sich nicht der aufgeheizten Gemen- Die Kosten für die Fernwärme stie- hin zu Wärmepumpen. Allerdings können gelage anschließen. Es hilft, die Themen gen zwischen Januar und Oktober von die Firmen momentan nicht liefern. mit Ruhe und Sachverstand anzugehen 3,88 Cent pro kWh (Arbeitspreis) auf und das, was man tatsächlich beeinflus- 9,25 Cent pro kWh, was einem Anstieg Sven Blümel: In der Arbeitsgruppe wird sen kann, auf den Weg zu bringen. um 138 Prozent entspricht. Für den es sicher noch andere Überlegungen fin- exemplarisch dargestellten Haushalt den, nicht nur, wo kriegt man Strom her, Holger Siebert: Alle Verteil- und Versor- bedeutet das: Statt 531,71 müssen sondern wie kommt er ins Netz? Deswe- gungsanlagen der Wohnhäuser sind auf 974,80 Euro für das Heizen im Jahr auf- gen sitzen wir zukünftig zusammen, um geforderte technische Vorgaben geprüft gebracht werden. Das bedeutet rund ein Gesamtkonzept zu erarbeiten. und eingestellt. 83 Prozent mehr als im letzten Jahr. Die neuen Gaspreise lagen der Steffen Müller: Der Netzausbau ist etwas, Michael Jakobs: Was wir tun konnten, WIS bei Redaktionsschluss dieser Aus- das uns als SÜLL sehr beschäftigt. Es ist haben wir getan. Wir hoffen, dass wir gut gabe noch nicht vor, so dass wir hier nicht so, dass wir überall, wo eine Photo- auf die kommenden Monate vorbereitet noch keine Beispielrechnung vorlegen voltaikanlage gebaut werden könnte, auch sind. können. S PREEWÄ L D E R 1 01 | 7
WIS SC HW E R P U NK T Jeanette Dietl - stock.adobe.com Wer hilft, wenn es eng wird? AUFGRUND DER STEIGENDEN ENERGIEPREISE DROHT VIELEN MENSCHEN FINANZIELLE NOT. HIER FINDEN SIE HILFSANGEBOTE UND BERATUNGSSTELLEN, AN DIE SIE SICH WENDEN KÖNNEN. Rechtzeitig handeln Wohngeld einen Wohngeldanspruch. Etwa 3,7 Milli- arden Euro sollen dafür fließen. Sollten Sie Zahlungsschwierigkeiten Für Wohngeld berechtigt sind Per- Unter anderem wurde die Einkommens- haben, teilen Sie dies Ihrem Vermieter sonen, die Wohnraum mieten und selbst grenze deutlich heraufgesetzt: Der Wohn- rechtzeitig mit. So können Mahngebühren nutzen und deren monatliches Haushalts- geldbetrag soll sich mit der Reform voraus- vermieden und schlimmstenfalls eine Kün- gesamteinkommen unter einer bestimm- sichtlich um durchschnittlich rund 190 Euro digung abgewendet werden. Bei der WIS ten Einkommensgrenze liegt. Sie erhalten pro Monat erhöhen. Zudem sollen Wohn- ist Anja Kühne Ihre Ansprechpartnerin. dann einen Mietzuschuss. Aber auch Ei- geldempfänger einen Heizkostenzuschuss „Gemeinsam finden wir eine Lösung. Da- gentümer können für selbstgenutzten erhalten. Das Gesetz soll laut Bundesregie- für bedarf es jedoch einer Zusammen- Wohnraum Wohngeld beziehen, als so- rung zum 1. Januar 2023 in Kraft treten. Ei- arbeit mit uns“, berichtet die Sozialbera- genannten Lastenzuschuss. nen eventuellen Wohngeldanspruch kön- terin. Je nach individueller Situation Die Höhe des Wohngelds hängt von nen Sie unter bit.ly/wohngeld-rechner werden die passenden Hilfsangebote ge- der Anzahl der Haushaltsmitglieder, de- errechnen. Wohngeld muss beantragt sucht, Anträge erarbeitet oder eine Raten- ren monatlichem Gesamteinkommen so- werden. Formulare hierfür erhalten Sie bei zahlung vereinbart. „Wir bieten den Mie- wie der zu berücksichtigenden Miete ab. der örtlichen Wohngeldbehörde. tern Hilfestellung, denn viele wissen gar Dabei gilt: Je höher das Einkommen, nicht, worauf sie Anspruch haben“, so desto niedriger das Wohngeld, und je hö- Wohngeldstelle Lübbenau Anja Kühne. Aufgrund der Energiekrise her die Miete, desto höher das Wohngeld. Kirchplatz 11, Tel. 03542 85-326, -327 sei eine Verunsicherung unter den Mietern Am 28. September hat das Bundes- und -328, wohngeld@luebbenau-spree- zu spüren, erzählt sie. Umso wichtiger ist kabinett die Wohngeldreform beschlos- wald.de, bit.ly/wohngeld-luebbenau es, im Fall der Fälle rasch zu handeln, be- sen. Das sogenannte Wohngeld-Plus-Ge- tont die WIS-Mitarbeiterin: „Wir haben setz ist Teil des dritten Entlastungspakets Wohngeldstelle für Altdöbern für jeden Mieter ein offenes Ohr.“ der Bundesregierung und unterstützt Sozialamt des Landkreises Oberspree- Unter Telefon 03542 89818-342 oder Haushalte mit wenig Einkommen: Rund wald-Lausitz, Haus 2, Dubinaweg 1, 0173 8981719 sowie marketing@wis- 1,4 Millionen Haushalte haben ab 2023 01968 Senftenberg, Tel. 03573 870-4101, spreewald.de ist Anja Kühne ist erreichbar. durch die Reform erstmalig oder erneut bit.ly/wohngeld-altdoebern 8 | SPR E E WÄ L D E R 1 0 1
W IS S CH WE R P U N K T » Gemeinsam finden wir eine Lösung. Dafür bedarf es jedoch einer Zusammenarbeit mit uns. » WIS-Mitarbeiterin Anja Kühne Grundsicherung im Alter und bei Allgemeine Soziale Beratung findet bei den Beratern ein offenes Ohr. Erwerbsminderung Sie zeigen Möglichkeiten, wie die Schul- Sozialberatungsstellen bieten Men- denspirale gestoppt werden kann. Berechtigt für die Grundsicherung sind schen in schwierigen Situationen Hilfe Personen ab dem 66. Lebensjahr oder und Unterstützung bei allgemeinen, so- DRK Kreisverband Calau e.V., Menschen ab 18, bei denen eine dauer- zialen und sozialrechtlichen sowie bei Am Friedhof 4, 03205 Calau, hafte und volle Erwerbsminderung vor- persönlichen und psychosozialen Fra- Tel. 03541 8956 0, www.drk-calau.de liegt. Voraussetzung ist, dass der notwen- gen. Zudem geben sie Orientierung im dige Bedarf nicht aus den eigenen „Dschungel der Hilfsangebote“. Bei Be- DRK Kreisverband Lausitz e. V., Einkünften gedeckt werden kann. Wer be- darf vermitteln die Beratungsstellen an Krankenhaustraße 14, 01968 Senftenberg, reits andere Sozialleistungen empfängt Anlaufstellen wie Wohngeldbehörden, Tel. 03573 73268, oder von Angehörigen unterstützt wird, etc. die auf Ihren individuellen Fall passen. schuldnerberatung@drk-lausitz.de, kann nicht auf die Grundsicherung zurück- Die Allgemeine Soziale Beratung ist ver- www.drk-lausitz.de greifen. Laut der Deutschen Rentenver- traulich und kostenfrei. sicherung sollten Menschen, deren gesam- Pflegestützpunkt tes Einkommen unter 924 Euro liegt, Caritas-Region Cottbus, prüfen lassen, ob sie Anspruch auf Grund- Otto-Grotewohl-Straße 4a-4e, Menschen und Angehörige, die durch sicherung haben. 03222 Lübbenau, Tel. 03542 2320, Alter, Krankheit und Behinderung zeit- In der Grundsicherung sind alle Leis- bit.ly/sozialberatung-luebbenau weise oder auf Dauer geschwächt und in tungen enthalten, die auch nach dem So- ihrer körperlichen Beweglichkeit ein- zialhilferecht gezahlt werden. Der Bedarf AWO Regionalverband geschränkt sind, können sich an den Pfle- wird anhand der Rente und des Ver- Brandenburg Süd e. V., gestützpunkt wenden. Dieser hilft dabei, mögens individuell berechnet. Sie soll den Rudolf-Breitscheid-Straße 24, den individuellen Pflegebedarf zu ermit- notwendigen Lebensunterhalt, Aufwen- 03222 Lübbenau/Spreewald, teln, aber auch bei Themen wie Wohn- dungen für Unterkunft und Heizung, Tel. 03542 938 4-0, raumanpassung, Anträgen für Pflege- Kranken- und Pflegeversicherungsbei- www.awo-bb-sued.de und Sozialleistungen. Ebenso geben die träge, Vorsorgebeiträge sowie eventuelle Mitarbeiter Informationen zu den ent- Mehrbedarfe und Notfälle abdecken. ASB Sozialstation, sprechenden fachkompetenten Sozialleis- Die Grundsicherung muss beantragt Erich-Weinert-Straße 10 A, tungsträgern und Beratungsstellen. Die werden. Die Zahlung erfolgt für zwölf Mo- 03226 Vetschau/Spreewald, Beratung ist umfassend, kostenlos und nate, danach muss die Grundsicherung Tel. 035433 784-24, unabhängig. Sie kann auch nach Bedarf neu beantragt werden. Alle weiteren Infos www.asb-lv.de/angebote/sozialstation, als Hausbesuch in der Wohnung der Be- finden Sie bei der Deutschen Rentenver- u.richter@asb-spreewald.de troffenen erfolgen. sicherung. Schuldnerberatung Pflegestützpunkt im Landkreis Sozialamt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, Oberspreewald-Lausitz, Neben gewerblichen Schuldnerbera- Straße der Jugend 34, 03226 Lübbenau Haus 2, Dubinaweg 1, tungen gibt es auch kostenfreie Angebote sowie Ernst-Thälmann-Straße 129, 01968 Senftenberg, der sozialen Träger. Wer aus unterschied- 01968 Senftenberg, Tel. 03573 870-4101, lichen Gründen überschuldet ist und Tel. 03573 3693863, bit.ly/grundsicherung-osl Miete und Strom nicht mehr zahlen kann, bit.ly/pflegestuetzpunkt S PREEWÄ L D E R 1 01 | 9
WIS N E WS VERSTÄRKUNG FÜR DEN KINDERTREFF Der WIS-Kindertreff kann sich seit An ihrem neuen Job gefällt ihr vor allem kurzem über neue Unterstützung freu- die Vielfalt. en: Seit September dieses Jahres arbei- Die Angebote im Kindertreff sind breit tet Angelina Webert im Lübbenauer gefächert und reichen vom Kochen und SCHWEITZER ECK. Gemeinsam mit ih- Backen über Ausflüge und Wissenschafts- rem Kollegen Christian Lehnigk kümmert projekte bis hin zu kreativen Basteleien. sie sich um die Nachmittagsbetreuung Am meisten Spaß macht Angelina We- der Kinder und organisiert die abwechs- bert der Sport mit den Kindern. „Den ge- lungsreichen Aktivitäten für die Kids. stalte ich immer ganz unterschiedlich. Je Die 31-Jährige lebt mit ihrer kleinen nachdem, worauf auch die Kinder Lust Familie in Lübben und ist dem Spreewald haben, mache ich mal Fitness- oder Gym- sehr verbunden. „Ich wollte schon immer nastikübungen mit ihnen oder wir spielen gerne mit Kindern arbeiten“, erzählt sie. Teamsportarten.“ ABRISS- ARBEITEN AM GASTHOF WALNUSS Mehr als elf Jahre ist es her, dass der Gasthof Walnuss in Ragow in Flammen aufging. Die WIS hat sich des Gebäudes angenommen. Es beherbergte auch eine kleine Pension und wurde bei dem Brand lich im Juni 2023. Unsere Mieter können, im März 2011 stark beschädigt. Seit die- sem Oktober laufen nun die Abrissarbei- Start für sobald alles eingerichtet ist, mit bis zu 1.000 Mbit/s im Internet surfen, aber ten, die im Dezember abgeschlossen wer- den sollen. Glasfaser- auch weiterhin HD-Fernsehen genießen und günstige Telefonangebote in An- spruch nehmen. PŸUR wird für den Be- ausbau trieb, die Wartung und Entstörung der hausinternen Glasfaserinfrastruktur ver- antwortlich sein. Die WIS will gemeinsam mit ihrem Unsere Mieter können weiterhin frei langjährigen Kabelnetzbetreiber Tele über ihren Telekommunikationsanbieter Columbus Kabel Service GmbH (Marke entscheiden. Für Mieter, die bislang nur PŸUR) alle Wohnungen mit einem das Kabelfernsehen in Anspruch neh- modernen, zeitgemäßen Glasfaseran- men wollten, bleibt alles wie bisher. Über schuss ausstatten. Bis zum Frühsommer die Arbeiten und genauen Termine wer- 2023 soll der Wohnungsbestand in Lüb- den unsere Mieter von PŸUR informiert. benau und Altdöbern auf Glasfaserver- Wir bitten Sie daher, auf die Post im sorgung für Fernsehen, Internet und Te- Briefkasten und auf die Aushänge im lefonie umgestellt werden. Mit den Treppenhaus zu achten. Für die An- Arbeiten wurde bereits begonnen. schlussumstellung ist der Zutritt zu den Die Umstellung der Signale auf die Wohnungen sowie den darüber- und da- Glasfaserleitungen erfolgt vorraussicht- runterliegenden notwendig. 10 | SP R E E WÄ L D E R 1 0 1
WIS N E WS Auf in den Job – mit uns! Infos aus erster Hand Unsere Azubis und Ausbilder können Sie bei der Impulsmesse in Cottbus am 17. und 18. Februar 2023 in den Cottbuser Messehallen und in der Niederlausitzhalle in Senftenberg am 25. Februar 2023 tref- fen. Sie stehen zum Thema Ausbildung bei der WIS Rede und Antwort und freuen sich auf neue „Macher“. Weitere Infos wie Standnummer und Uhrzeiten werden zeit- nah bei Facebook, Instagram und auf un- serer Homepage veröffentlicht: wis-spreewald.de wisspreewald WISspreewald Laufen für den guten Zweck nur die Azubis noch besser innerhalb des 562,92 Kilometer. Das ergab die tolle Unternehmens vernetzt, sondern auch Summe von 1.700 Euro. Mehr über die Jeder Kilometer hilft: Auch in diesem Jahr Spenden für die Entwicklungshilfe in El Hilfsorganisation erfahren Sie unter hat wieder der DESWOS-Marathon statt- Salvador gesammelt. www.deswos.de. gefunden. Initiiert wurde das Projekt von Die WIS übernahm die Geldspende für der Deutschen Entwicklungshilfe für So- gelaufene, gefahrene oder geschwomme- ziales Wohnungs- und Siedlungswesen ner Kilometer der Mitarbeiter und Azubis, Komm an Bord! (DESWOS), zu deren Unterstützern die deren Kilometer besonders gewertet wur- WIS gehört. In Lübbenau wird die Spen- den. Im Zeitraum vom 1. September bis Ab 1. August 2023 werden wieder Nach- denaktion von den WIS-Azubis organi- 1. Oktober machten insgesamt 41 Kolle- wuchstalente für folgende Berufe bei der siert. Der DESWOS-Marathon ist eine genaus dem WIS-Team mit. Sie liefen, WIS ausgebildet: echte Win-Win-Aktion: So werden nicht schwammen und radelten insgesamt ▶ Kaufleute für Büromanagement ▶ Immobilienkaufleute Mehr dazu findet ihr auf wis-spreewald.de/die-wis/karriere/ ausbildung.html sowie unter oben stehendem QR-Code. Dort könnt ihr euch auch gleich bewerben. Übrigens: Wer erst einmal ins Unterneh- men reinschnuppern möchte, hat die Möglichkeit, ein Praktikum bei der WIS zu absolvieren. Infos dazu sind auf der WIS-Homepage zu finden. Unsere Ausbildungsangebote und viele weitere Informationen über die Ausbil- dung bei der WIS findet ihr außerdem auf Azubiyo.de. S PREEWÄ LDE R 1 01 | 11
UN TE RW EG S I N D E R R EG I O N Ho Ho Ho! Was wäre die Adventszeit ohne Weihnachtsmärkte, besinn- liche Lieder oder Glühwein? In der Region locken in diesem Jahr wieder viele schöne Weihnachtsevents. Wir zeigen Ihnen eine kleine Auswahl. LÜ B B E N AU E R WE IHNACHTSMARKT Jedes Jahr in der Adventszeit ver- wandelt sich die Lübbenauer Innen- stadt rund um den Kirchplatz und von der Spreestraße bis zum Spree- schlösschen in ein kleines Weih- nachtsparadies. An den Holzhütten D ER KLEIN STE WEIH N ACH TS- gibt es Handgemachtes sowie ty- MAR KT IM SPR EEWALD pisch-weihnachtliche Köstlichkeiten. Das Ganze wird abgerundet durch Der heißeste und auch kleinste Weihnachtsmarkt der Re- ein buntes Adventsprogramm und gion befindet sich im Saunadorf des Spreewelten Bades. LianeM - stock.adobe.com eine Tombola. Der Lübbenauer Weih- An jedem Adventswochenende locken Glühweinduft, weih- nachtsmarkt ist vom 10. bis 11. De- nachtliche Leckereien und kleine selbstgemachte Geschenke. zember jeweils von 12 bis 19 Uhr Der Zutritt ist bereits im Eintritt zur Saunawelt enthalten. geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos. Spreewelten Bad Lübbenau, Alte Huttung 13, Kirchplatz, 03222 Lübbenau 03222 Lübbenau WEIHNACHTSSINGEN AUF WOTSCHOFSKA Am 17. Dezember von 11 bis 17 Uhr wird die sagenumwobene Insel Wotschofska Schauplatz für ein großes Weihnachtssingen. Neben Chormusik erwartet die Gäste ein wärmendes Schweden- feuer, heiße Getränke und auch ein paar Überraschungen. Die Insel kann nur per Kahn, zu Fuß oder mit dem Rad erreicht werden. Der Eintritt ist frei. Ab dem Hafen „Am Holzgraben“ in Lübbenau Marcos - stock.adobe.com ist ein Kahn-Shuttleverkehr eingerichtet. Tickets dafür erhalten Sie in der Touristinformation oder auf www.luebbenau-spree- wald.com. Shuttleverkehr ab Lübbenau Hafen „Am Holzgraben“, Dammstr. 72, 03222 Lübbenau H O FW E I H N ACHT & WEIHNACHTSBÄC KER EI IM C AFÉ SC H AUWER K Das urgemütliche Café Schauwerk in Altdöbern lädt zur Adventszeit in seinem wunderschönen Hinterhof zu einem kleinen Weihnachtsmarkt ein. Neben traditionellen Hand- werksprodukten und Weihnachtsleckereien wird es auch Mitmach-Angebote geben. Die Hofweihnacht ist an den Adventswochenenden, jeweils Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr, geöffnet. Am 14. Dezember bietet das Café einen Backkurs in der Weihnachtsbäckerei an. Mehr Infos unter www.cafe-schauwerk.de 12 | SPR E E WÄ L D E R 1 0 1
UN T ERW EG S IN D E R R EG ION Juliane und Ronny Marko freuen sich über den Zuspruch für ihren KULTBERG. Ein Spielplatz für die Kultur J UL I A N E U N D RONNY MARKO BRINGEN ABWECHSLUNG AUF DEN WEINBERG. E s gibt viele tolle Menschen hier, die Clubs am Weinberg nur noch sehr wenig Bedarf finden sie hier einen Proberaum. sehr zu schätzen wissen, was wir Angebote für ein Publikum zwischen 18 Viel bietet das KULTBERG auch für die tun“, freut sich Juliane Marko.“ Ge- bis 60 Jahren“, schildert Juliane Marko. Kids. Die angeschlossene Kneipe wird im- meinsam mit ihrem Mann betreibt sie seit „Wir wollten den Club im Anbau als mer besser angenommen, die Burger fin- 2019 das Kulturhaus KULTBERG. Ronny Hobby nebenbei aktivieren. Doch wurde den großen Anklang. „Wir hatten einen Marko stammt selbst aus Altdöbern, seine uns auferlegt, das gesamte Haus mit schönen Sommer in unserem Biergarten“, Frau Juliane aus Arnstadt. Nach dem Abi Schützenhaussaal und Gaststätte zu freut sich die Betreiberin. Längst hat sich absolvierte sie ihre Lehre zur Veranstal- pachten. Jetzt hieß es alles oder nichts.“ die Kompetenz der Eventprofis im kleinen tungskauffrau im Erfurter Kaisersaal, in Nach Abschluss der Renovierungsarbei- Ort herumgesprochen, bei den Parksom- der auch ihr Zukünftiger arbeitete. Zehn ten konnten sie im November 2019 bereits merträumen übernahmen sie 2022 erst- Jahre lebte und arbeitete das Paar in Ber- den Karneval-Club Altdöbern im neuen mals eine umfassende Verantwortung im lin. „Wir hatten arbeitsintensive Jobs in KULTBERG begrüßen. „Seitdem leben wir Organisationsteam. der technischen Planung, Organisation in diesem 1000-Quadratmeter-Komplex.“ Den Schritt nach Altdöbern hat die Fa- und Durchführung von Messen, Veranstal- Die erzwungene Freizeit im Corona-Lock- milie nicht bereut. Die kleine Tochter wird tungen und Konferenzen“, erzählt Juliane down nutzen sie zum fleißigen Kontakte- im nächsten Jahr eingeschult. Das KULT- Marko. „Da kamen schon mal 80 Wochen- knüpfen im Internet. So engagiert sich BERG ist ihr Wohnzimmer. Ab und an stunden zusammen, auch abends und am Juliane Marko seit dieser Zeit bei „F wie schnappt sich die Fünfjährige ein Mikro Wochenende.“ Kraft“, einem Lausitzer Frauennetzwerk. und stellt sich auf die Bühne. Das Leben Vor fünf Jahren kündigte sich Nach- Nach der Zwangspause starteten die im kleinen Ort hat auch seine Vorteile. wuchs an, unvereinbar mit einem hekti- Markos richtig durch, etwa mit Kneipen- „Auf dem Land kann man schneller etwas schen Eventleben. „In Berlin hatten wir abenden samt offener Bühne und Retro- bewegen, die Wege sind kürzer als in der keinen Familienanschluss, in Altdöbern Discos. „Mit Schlager bekämen wir sicher- Metropole. Wir haben hier einen riesigen gab es mit Ronnys Mutter eine Oma, die lich die Hütte voll, aber wir wollen Spielplatz, um zu machen, was wir wollen. auf das Kind aufpassen konnte.“ In Berlin authentisch bleiben“, betont die Organi- Es macht uns Spaß, aus dem Nichts et- hatten sich die beiden ein großes Part- satorin. Stattdessen stehen kleinere Kon- was zu erschaffen.“ nernetzwerk aufgebaut. „Doch in Alt- zerte mit regionalen Blues- oder Trash- döbern gab es nach dem Wegfall des Metal-Bands auf dem Programm, bei Mehr Infos unter kultberg.com S PREEWÄ LD E R 1 01 | 13
E R LE BN I S R E I C H Zauberhafter Advent, IN D E R D U N K LE N JAHRESZE IT MACH T M AN ES SICH GER N E ZU H AUSE GEM ÜTL I CH . IN U N S E R E R R EGION GIBT E S J E DOCH STIMMUN GSVO LLE EVEN TS, FÜR DIE ES S I CH LOHNT, DIE WARMEN SCHUHE ANZUZIEHEN UND DEN WINTER DRAUSSEN ZU GENIESSEN. MITMACH- FASZINIERENDE ILLUMINATIONEN HIGHLIGHTS In diesem Licht hat man die Spreewelten die rosarote Brille. Wir sind ebenso tagtäg- IM WIS- noch nicht erlebt! Noch bis zum 8. Januar 2023 verwandeln sich die Bade- und Sau- lich mit den Auswirkungen der Krise kon- frontiert und leisten unseren Anteil zur wich- KINDERTREFF nawelt der Spreewelten täglich mit Beginn der Dämmerung in ein einzigartiges Ge- tigen Einsparung der Ressourcen. Dank der optimalen Infrastruktur im Haus und bei samt-Lichtkunstwerk. Gemeinsam mit dem unseren Vertragspartnern konnten die bekannten Cottbuser Lichtkünstler Jörn Spreewelten alle Stromeinsparmaßnahmen Hanitzsch wird das beliebte Pinguinbad im Hintergrund treffen, so dass diese keine ganz außergewöhnlich illuminiert. Beson- Auswirkungen auf unsere Gäste und unsere dere Lichtkunstobjekte sorgen in Kombina- Attraktionen haben“. tion mit entspannter Musik für eine einzig- Auch in der Konzeption von „Spreewelten artige Atmosphäre. of Lights“ wurde der Fokus auf eine sehr Doch ist dies das Richtige in der aktuel- energiesparende Durchführung gelegt. Alle Der WIS-Kindertreff hat für die Ad- len Krise rund um das Thema „Energie spa- Lichtkunstobjekte werden mit LED-Techno- ventszeit und darüber hinaus wieder ren“? „Ja“, betont Marketingleiter Steven logie zum Einbruch der Dunkelheit betrie- tolle Aktivitäten geplant. Neben den Schwerdtner. „Normalität ist aktuell ein ben, so dass die Illumination kaum Einfluss regulären Nachmittagsangeboten ganz wichtiges Gut. Das wollen wir unseren auf den Stromzähler des Bades hat. Das Mit- gibt es folgende Highlights, bei de- Gästen bieten, was sehr dankbar angenom- erleben dieses Kunstprojektes ist bereits im nen die Kids am Nachmittag ab 14 men wird. Natürlich tragen auch wir nicht Eintritt der Spreewelten enthalten. Uhr mitmachen können: Am 9. Dezember wird der Kinder- treff zum weihnachtlichen Auto- kino: Aus Kartons werden „Autos“ gebastelt und bemalt, anschließend wird gemeinsam ein Film ausgewählt und geschaut. Für Mama, Papa oder die Groß- eltern könnt Ihr am 12. Dezember Weihnachtsgeschenke basteln. Vorfreude, schönste Freude: Am 16. Dezember findet die Weih- nachtsfeier im Kindertreff statt. Im neuen Jahr, am 4. Januar 2023, wird frischer Wind in den Kin- dertreff gebracht. Dann könnt Ihr beim Malern der Wände und dem Neujahrsputz helfen – für ein wei- teres Jahr voller toller Aktionen. Mehr Informationen findet Ihr unter www.kindertreff-luebbenau.de 14 | SP R E E WÄ L D E R 1 0 1
ERL E BN IS R E ICH schöner Winter ADVENTSZAUBER MIT THEATERKAHNFAHRT Am 11. und 12. Dezember wird der tische Sagengestalten mit weihnacht- Kleine Hafen „Am Spreeschlösschen“ zum lichem Schauspiel, Musikeinlagen und Ge- Schauplatz für weihnachtliche Geschich- schichten rund um das Spreewälder Was- ten und Sagen. Nach einem Rundgang serlabyrinth auf die Besucher. Die Fahrten über den beschaulichen Hafenplatz mit starten von 15 bis 18 Uhr im 15-Minuten- weihnachtlichen Köstlichkeiten und tradi- Takt. tionellem Handwerk lockt eine besondere Für alle Leser des „Spreewälder“ gibt Advents-Theater-Kahnfahrt. Eingemum- es die Möglichkeit, sich jetzt noch Tickets melt in warme Decken geht es eine ver- zum Vorzugspreis zu sichern. Geben Sie gnügliche Stunde lang auf den urigen bei der Bestellung im Onlineshop auf Wasserarmen der romantisch in Szene ge- www.luebbenau-spreewald.com ein- setzten Spreewaldlandschaft entlang. fach den Gutscheincode Zauber22 ein. Die Bei der Rundfahrt um den stimmungs- ersten 20 Besucher erhalten so eine kleine voll beleuchteten Erlenhorst warten mys- Ermäßigung auf die Tickets. AKTUELLES AUS DEM HAUS DER HARMONIE Ehrung für Senioren-Medien-Hilfe ab Jahrgangsstufe 11 zeigen den Teilneh- talen Endgeräte auszutauschen. Ein Kurs- menden den Umgang mit Smartphone angebot zu digitalen Medien ist zudem in Tolle Würdigung: Für ihr Projekt „Se- und Co. Gleichzeitig haben die Senioren Planung. nioren-Medien-Hilfe“ wurde die WIS als Freude daran, sich die digitale Technik Der Wettbewerb war zur Brandenbur- Preisträgerin des neuen Landeswett- von den „jungen Leuten“ erklären zu las- gischen Seniorenwoche im Juni gestartet bewerbs „Digitale Fitness von Seniorinnen sen. Das Angebot steht allen interessier- worden, um auf die zahlreichen Initiativen und Senioren im Land Brandenburg stär- ten Senioren offen, nicht nur den Mietern und Angebote in Brandenburg zur Schu- ken“ ausgezeichnet. der WIS. Neben der 1:1-Beratung gibt es lung der digitalen Kompetenz von Senio- Für die Initiative kooperiert die WIS mit einmal im Monat die Möglichkeit, sich in ren aufmerksam zu machen. Jeder der ins- dem Paul-Fahlisch-Gymnasium. Schüler der Gruppe über Fragen rund um die digi- gesamt zehn Preisträger hat 400 Euro sowie eine Urkunde erhalten. Das Projekt wird weitergeführt, bei In- teresse melden Sie sich bitte im Haus der Harmonie. Weitere Termine Weihnachtskaffee 19. Dezember, 15 Uhr Wassergymnastik-Kurs © Karin & Uwe Annas - stock.adobe.com Start ab 10. Februar 2023 Anfragen und Anmeldungen bei der Se- niorenbeauftragten Martina Broschinski im Haus der Harmonie, Straße der Jugend 34, 03222 Lübbenau/Spreewald, Tel. 03542 89416510 S PREEWÄ LDE R 1 01 | 15
MIT VERGNÜGEN WM-Orakel Django im Dauereinsatz Reicht es für den fünften Stern? Wenn diese Ausgabe erscheint, kicken hoffentlich auch „unsere“ Jungs bis zum Finale am 18. Dezember noch mit um den Titel bei der Fußballweltmeister- schaft im fernen Katar. Daheim in den Spreewelten schlägt die Stunde von WM-Orakel Django. Der SPREEWÄLDER hat ihn beim Einsatz beobachtet … e r h eu t e d e n go, w rG t D ja eg ne r r äh de rf ge rd h un eut s ch e gebesp rec n N ati o n a l m La rzen ann u rk s Tierpflegerin Sibylle Dullin bereitet schon ne ch a ei ft mal die Orakel-Hütchen für Django vor. i Be is t . Und los geht’s … Django darf orakeln! Mhhhh … gar nicht so einfach. Ich glaube, ich habe Gewinnen wird … eine Eingebung! Nennt mich Django Neuer! AM BALL BLEIBEN Die Vorhersagen von Und, wie WM-Orakel Django können Sie war ich? tagesaktuell im Web finden. spreeweltenbad spreewelten Für den harten Einsatz gibt’s eine leckere … und eine Extra-Einlage am Ball. Ende Belohnung … 116 6 | SPR E E WÄ L D E R 19081
K IN D E R S E ITE Backe, backe Geschenke WEN N D U N O CH EINE GESCHENKIDEE FÜR D EIN E FAM ILIE UN D FR EUN D E SUCH ST, SOLLTEST DU HIER GUT AUFPASSEN. DER WIS-KINDERTREFF UND DER SPREEWÄL- DE R Z E I G E N D IR, WIE DU MIT EINE M EIN MACH GLAS UN D N UR WEN IGEN Z UTAT E N E IN E BAC K M I S CHU NG ZU M V ERSCHEN KEN ZAUB ER N KAN N ST. Für die Backmischung nutzt, wasche das Glas, lass es von dei- An dein Glas bindest du noch einen brauchst du: nen Eltern auskochen und gut trocknen. Zettel mit den Backinfos: 135 g Weizenmehl (Type 405), einen hal- Mische das Mehl mit Backpulver und ben Teelöffel Backpulver, eine Prise Salz, Salz und gibt die Mischung in das Glas. 50 Gramm braunen Zucker, 70 Gramm Wiege die restlichen, trockenen Zutaten Backanleitung für 12 süße Kekse weißen Zucker, 50 Gramm zarte Haferflo- ab. Zuerst braunen Zucker auf das Mehl cken, 90 Gramm bunte Schokolinsen geben, dann weißen Zucker und Hafer- Bitte frisch hinzufügen: flocken einfüllen. Ganz oben kommen 80 Gramm weiche Butter und 1 Ei, Gr. M Außerdem brauchst du: die Schokolinsen rauf. Ein sauberes Glas (500 Milliliter) mit Verschließe das Glas, verziere es mit ☛ Schokolinsen aus dem Glas nehmen Schraubverschluss, Geschenkpapier, Ge- Geschenkpapier und einer schönen und zur Seite legen. schenkband, Papier und Stifte, eine Schleife. ☛ Die trockenen Zutaten vermischen und Schere, Waage mit der Butter und dem Ei verkneten. ☛ 12 Kugeln formen und auf einem Blech So geht’s: plattdrücken. Bereite dein Glas für die ☛ Schokolinsen auf den Keksen verteilen Backmischung vor. und andrücken. Stelle sicher, dass ☛ Kekse im vorgeheizten Ofen bei das Glas sehr 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa sauber ist. 10 Minuten backen. Wenn du ein bereits Guten Appetit! gebrauch- tes Glas ✄ © sriba3 - stock.adobe.com S PREEWÄ L D E R 1 01 | 17
TIPP S UND S E RV I C E Winterzeit ist Wie viel Energie Glühweinzeit WEISSER GLÜHWEIN „GUTSHAUS-SPEZIAL“ Ein warmer Glühwein gehört zum Winter wie Weihnachten, kalte Temperaturen und hoffentlich auch ein paar Schneeflocken. Das heiße Getränk gibt es nicht nur klas- sisch rot oder weiß. René Fix aus der Guts- hausbar des Spreewelten Hotels hat hierfür das leckerste Rezept parat, um einen weißen Glühwein besonders aufzupeppen. Zutaten für 5 Tassen: • 1l Weißer Glühwein • 2 Orangen ENERGIEBERATERIN AN TJE SPR IN GER R ÄT, • 5-6 Zimtstangen • 8 cl Vanillesirup (alternativ Aroma) SICH DIE EIGENE STROMRECHNUNG EINMAL • 30 cl Brauner Rum GEN AUER AN ZUSCH AUEN . • 8 cl Spekulatiussirup M Zubereitung: it Deckel kochen, Ladekabel aus der Steckdose ziehen, Geräte nicht ▶ Glühwein mit Orangen, Zimtstangen, einfach im Standby laufen lassen – in den vergangenen Monaten Vanillesirup und Spekulatiussirup in gab es zahlreiche Energiespartipps, um den eigenen Verbrauch ein- einem Topf langsam erhitzen (nicht zuschränken. Auch wenn solche Tipps hilfreich sein können, so ist und kochen, sonst verfliegt der Alkohol). bleibt der Stromverbrauch abhängig vom individuellen Verhalten, weiß ▶ Nach dem Erhitzen mit dem braunen die Energieberaterin Antje Springer aus Lübbenau. Wenn man ein Gerät Rum vermengen. zu Hause hat, das eine hohe Leistung hat, aber nicht sehr oft genutzt wird, ▶ Glühwein in Tassen geben und heiß sei das gar nicht so schlimm. Entscheidend sei immer der Gesamtverbrauch genießen. eines Haushalts. Diesen könne man recht einfach selbst daheim ermitteln. Jede Kilowattstunde, die man nicht verbraucht, ist die beste. Und das nicht Prost! nur aus finanzieller Sicht, sondern auch im Sinne der Nachhaltigkeit. Den eigenen Verbrauch unter die Lupe nehmen Springer plädiert daher dafür, dass jeder Haushalt sich intensiver mit seiner Stromrechnung auseinandersetzt, um das eigene Nutzerverhalten besser einzuschätzen. Wer Probleme hat, seine Rechnung richtig zu lesen, könne sich durchaus auch beraten lassen. Auch bestünde die Möglichkeit, dass sich ein Energieberater die Wohnung einmal vor Ort anschaue, um den Verbrauch genauer unter die Lupe zu nehmen. Viel einfacher sei es je- doch, wenn die Nutzer bei sich zu Hause den Zähler ablesen und dies eine Woche lang immer zur selben Uhrzeit. Den so ermittelten Gesamtwert wird danach durch die sieben Tage geteilt. Richtschnur seien rund 3 kWh pro Tag und pro Person. Ein 1-Personen- © PhotoSG - stock.adobe.com Haushalt verbrauche im Jahr durchschnittlich rund 1000 kWh. Dies sei schon ein Wert, bei dem ein bewusster Umgang mit Strom zu sehen sei, sagt Springer. Bei einem 2-Personen-Haushalt seien etwa 1800 bis 2400 kWh normal. Die 3 kWh seien daher ein gutes Mittel, um zu überprüfen, wie viel man individuell als Haushalt im Vergleich verbraucht. 18 | SPR E E WÄ L D E R 1 0 1
T IPPS UN D S E RV ICE verbrauche ich ? © viperagp - stock.adobe.com USCHI WUNDERT SICH Das Internet ist doch immer für eine Über- raschung gut. Was es da alles zu entdecken und vor allem zu kaufen gibt. Nun erzählte mir meine Nichte jüngst, ihre neueste Errungenschaft aus dem World Wide Web sei ein sogenannter Wonderbag. Was das denn für ein „dolles Ding“ sei, habe ich sie gefragt. Damit könne man klimafreundlich kochen, sagte sie, Schongaren nenne sich das. Da wurde ich zum ersten Nicht nur auf Energieeffizienz schauen Mal hellhörig! Sie beschrieb mir dann, dass man das Essen kurz auf dem Herd erwärmt und dann in den Wenn man auf die Suche gehen möchte, was im Haushalt dollen Wonderbag stellt. Dort gart das Ganze dann eventuell für einen erhöhten Verbrauch sorgt, kann man bis zu zwölf Stunden. während der Ablesewoche einfach jeden Tag gezielt be- „Du meinst einen Kochsack“, entgegnete ich. stimmte Geräte an- oder auslassen, so Springer. Den höchs- Meine Nichte verdrehte ihre Augen: „Sack? Nein, ten Stromverbrauch haben Geräte, die mit Strom Wärme Tantchen, kein Sack“, und sagte dann sehr laut: „Ein produzieren. Etwa der Wäschetrockner, die Spülmaschine, W-O-N-D-E-R-B-A-G! Das ist ein Lifehack, ganz neu, der Herd oder Ofen, Heizlüfter und ähnliches. Jedoch müss- habe ich auf Tiktok gesehen.“ Ich erklärte ihr dann ten die Haushalte auch ihr eigenes Nutzerverhalten an- zwei Dinge: „Erstens ist das kein ‚Leifhäck‘, sondern schauen. Wenn beispielsweise der Fernseher, mit einer Trick 17, gab es schon zu meiner Schulzeit, und zwei- durchschnittlichen Leistung von 125 Watt, den ganzen Tag tens ist dieser Wonderbag ein Kochsack und damit läuft, kämen ebenso sehr viele kWh im Jahr zusammen, hat schon meine Oma Leckeres gezaubert.“ sagt die Energieberaterin. Sie hätten das verdutzte Gesicht meiner Nichte Generell sei es gut, auf energieeffiziente Geräte zu achten, sehen sollen: Wunderbar! erkennbar an der Energieverbrauchskennzeichnung von A bis G. Allerdings rät Springer bei der Anschaffung eines neuen Geräts auch auf den durchschnittlichen Jahresver- Impressum brauch zu schauen. Denn bei der Energieeffizienz würden nur Geräte des gleichen Typs verglichen, also etwa ein Herausgeber großer Kühlschrank mit anderen großen Kühlschränken. WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH So könne zwar ein großes Exemplar auf den ersten Blick Oer-Erkenschwick-Platz 1 03222 Lübbenau/Spreewald eine gute Energieeffizienz aufweisen, im direkten Vergleich Tel. 08000 898189 aber deutlich mehr verbrauchen als ein kleineres Gerät. Hier www.wis-spreewald.de wisspreewald wisspreewald müssten sich die Nutzer selbst fragen, was sie wirklich brau- info@wis-spreewald.de chen und auf was sie eventuell verzichten wollen. Welcher Redaktion Michael Jakobs, Geschäftsführer der WIS (verantwortlich), Energieverbrauch ist das Ziel und was kann man sich ganz Projektkommunikation Hagenau GmbH realistisch finanziell leisten? Bildnachweis S. 1 Marco - stock.adobe.com S. 3-6 Mareen Kopsch, S. 7 Norbert Haftka, S. 9 Mareen Kopsch, S. 10 Mareen Kopsch, Unabhängig und kostenlos beraten lassen können sich Tele Columbus/Markus Altmann, S. 11 WIS, S. 12 Spreewelten GmbH, Mieter unter anderem bei der Verbraucherzentrale. Spreewald-Touristinformation Lübbenau, S. 13 Finn Herzog, S. 14 Spreewelten GmbH, S. 15 WIS, Spreewald-Touristinformation Einen Termin können Sie unter der kostenfreien Nummer Lübbenau, S. 16 Steven Schwerdtner, S. 18 Spreewelten GmbH, 0800 809 802 400 vereinbaren, immer montags bis don- S. 19 Mareen Kopsch, S. 20 Marcel Blasseck, Schloss Lübbenau; stock.adobe.com nerstags von 8 bis 18 und freitags von 8 bis 16 Uhr. Im Netz Gestaltung und Repro Norbert Haftka erhalten Sie Informationen unter Verbraucherzentrale.de. Druck Das Druckteam S PREEWÄ LDE R 1 01 | 19
Sie können auch lesen