St. Martin im Sulmtal - Gemeinde St Martin im ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
St. Martin im Sulmtal Nr. 65 / Dezember 2020 Amtliche Mitteilung der Gemeinde St. Martin i. S. zugestellt durch Post.at Nach einstimmigen Gemeinderatsbeschluss gibt es seit November in unserer Gemeinde einen „Franz Silly Weg“. Die Wegtafel wurde dem Bürgermeister anlässlich seines 50. Geburtstags übergeben und im Beisein des Vorstandes und des Bauhofvorarbeiters Gerald Pölzl in der Pfarrhofsiedlung St. Martin aufgestellt. Aktuell Wirtschaft Seinerzeit Vereinsleben Gut informiert. Berichte. Gasthaus Finsterl. Aktivitäten. Neue Müllgebühren Viele regionale Ing. Helmut Huber Wegen Corona ist es ab 2021, Neustart der Geschenkideen, berichtet über den bei den Vereinen still Steirischen Ölspur, Weihnachtsaktion bei der Kirchenwirt von geworden. Einige Volksbegehren und Ölmühle Lorenz und St. Ulrich und dessen Veranstaltungen Landwirtschafts- neue Kochsendung Beziehung zum konnten mit Abstand kammerwahl. am Martinhof. Schloss Kopreinigg. stattfinden. Seiten 2-12 Seiten 13-17 Seiten 20-21 Seiten 32-41
2 GEMEINDE AKTUELL Auf ein Wort Informationen und Berichte Untervoranschlag Volksschulen Aus dem Untervoranschlag 2021 unserer beiden Volksschulen gehen die Jahres- kosten pro Kind wie folgt hervor: Liebe Gemeindebürgerinnen und St. Martin: 1.049,21 Euro (aktueller Schülerstand: 63) Gemeindebürger! St. Ulrich: 1.392,50 Euro (aktueller Schülerstand: 40) Der Untervoranschlag beider Volksschulen wurde vom Gemein- D as Jahr 2020 neigt sich dem derat in der Gemeinderatssitzung vom 27. November einstimmig Ende zu. Ein besonderes, an- beschlossen. strengendes, unvergessliches, he- rausforderndes, belastendes Jahr 2020. Geprägt von den Worten Coro- Asphaltierungsarbeiten abgeschlossen na-Pandemie, Maskenpflicht, Dis- Gasselsdorf: Zum Schutz vor Hochwasser wurden ein paar Einfahrten so gestal- tanz, „Bleiben sie gesund“, usw. tet, dass das Wasser von der Landesstraße nicht mehr in den Privatgrund fließen Wir alle spüren die Auswirkungen kann. der letzten Monate in unserem All- tag. Physisch, psychisch und finan- ziell werden wir gefordert. In vielen Bereichen mussten neue Wege über- legt und eingeschlagen werden. So entstand neben Home-Office auch das Home-Schooling. Die Gastro- nomie musste neue Wege gehen und das Abholservice wurde ein großes Thema, viele Betriebe investierten und intensivierten in ihre Online- Präsenz und auch die Regionalität Bergla und Otternitz: Gemeindestra- Graschach: Mit finanzieller Unterstüt- gewann wieder an Bedeutung. ßen wurden aufgrund der massiv be- zung der Firmen GAS Connect Aust- schädigten Fahrbahn neu asphaltiert. ria GmbH, Energienetze Stmk. GmbH Auch die Gemeinde muss, wie so viele in Wirtschaft, Kultur oder Fa- und Trans Austria Gasleitung GmbH milie, in den nächsten Jahren auf- wurde der Weg zur Gasstation in Gras- grund der Einsparungen den Gürtel chach neu asphaltiert. in finanziellen Dingen enger schnal- len. Zusammenhalten ist die Devise Den Zusammenhalt in so unter- schiedlichen Formen durfte ich per- sönlich zu meinem 50er erleben. Ich erhielt so viele Wünsche, auf so un- terschiedliche Art und Weise, so vie- le unvergessliche und berührende Moment – trotz Lockdown und Ein- haltung der Distanz. Ein herzliches Humus Abholung Dankeschön an jeden Einzelnen. Ab 2021 besteht für die Gemeindebewohner aus St. Martin, St. Peter und Pölfing- So wünsche ich allen eine frohe und Brunn die Möglichkeit, nach telefonischer Voranmeldung Humus direkt bei der Klär- besinnliche Adventzeit, ein gesegne- anlage in Gasselsdorf kostenpflichtig abzuholen. tes Weihnachtsfest und einen ruhi- Humus Preise: gen und gesunden Rutsch ins Jahr 1 m3: 20,00 Euro 2021. 1 Eimer: 2,00 Euro Die Mengen bitte vorab entweder bei Gerald Pölzl 0650 98 46 769 oder bei Bernd Euer Potocnik 0676 84 65 09 13 telefonisch bestellen. Franz Silly Bezahlung bar vor Ort.
GEMEINDE AKTUELL 3 aus unserer Gemeindestube Ankauf von Krankenbetten Sulmtaler als Geschenktipp M it einer Miete von zehn Euro im Monat werden Krankenbetten an Unterstützung bieten. Be- gräbnisspenden, die der Ge- meinde übergeben werden, S eit Jahren werden die Sulmtaler Gutscheine bei uns in der Gemeinde Gemeindebürger verliehen. verwendet man beispiels- als Geschenk und als Bei- Derzeit besitzt die Gemein- weise auch für den Ankauf hilfe eingesetzt. Jetzt vor de 14 Krankenbetten, wo- von solchen hochwertigen Weihnachten will man ver- von 13 bei bedürftigen Bür- Krankenbetten. Hierbei gilt stärkt noch einmal auf die- gern in Gebrauch sind. Die der Familie Lampel vulgo se Sulmtaler-Gutscheine maßen zu bewältigen. Die Betten werden von den Bau- Kroaner aus Kopreinigg ein verweisen. Ganz unter dem Sulmtaler-Gutscheine gibt hofmitarbeitern zugestellt aufrichtiges DANKE für die Motto: „Sulmtaler schen- es in der Gemeinde St. Mar- und aufgebaut. Mit diesem eingegangenen Begräbnis- ken – regionale Wirtschaft tin käuflich zu erwerben. Verleih wollen wir komfor- spenden der verstorbenen stärken“. Denn gerade in Diese können als Zahlungs- table und kostengünstige Johanna Lampel. diesen Zeiten brauchen mittel bei Betrieben in den unsere heimischen Betriebe Gemeinden Bad Schwan- Tablet-Ausstattung mehr Unterstützung denn je um die Krise einiger- berg, St. Peter und St. Mar- tin verwendet werden. D ie Volksschule St. Ul- rich ist seit November im glücklichen Besitz von torin Burgi Malli und ihr Lehrerteam bringen den Kindern einen sicheren Raika-Spende an Kindergarten sechs Tablets. Diese hat die Gemeinde St. Martin von Umgang mit den Tablets bei und setzen diese auf D a die Weltsparwochen der Raiffeisenbank Süd-Weststeiermark heuer zu stellen. Mit dieser För- derung darf die Kinder- gartenleitung selber ent- der Firma EDV-Poscharnik unterschiedlichste Weise nicht wie gewohnt statt- scheiden, wofür dieses in Wies angekauft. Direk- im Schulalltag ein. finden konnten, erhielten Geld investiert wird, denn Kindergärten in sechs Ge- sie weiß es am besten, wo- meinden eine Förderung in ran es in ihrem Kindergar- der Höhe von 500 Euro – so ten mangelt und was schon auch der Wiki Kindergarten lange am „Wunschzettel“ St. Ulrich. Die Raiffeisen- der Kinder steht. Der Raiff- bank hat sich entschlossen, eisenbank Süd-Weststeier- anstelle der Geschenke für mark gilt noch einmal ein die erwachsenen Kunden aufrichtiges Dankeschön die entsprechende Summe für diese tolle Unterstüt- den Kinderbildungsein- zung zu Gunsten unserer richtungen zur Verfügung Kleinsten in der Gemeinde. Gelbe Säcke V or Weihnachten werden die Bauhofmitarbeiter wieder an jeden Haushalt Gelbe Säcke sowie den neu- en Müllkalender für 2021 kontaktlos zustellen. Heizkostenzuschuss Eislaufen M it diesem einmaligen Heizkostenzuschuss in der Höhe von 120 Euro Land Steiermark finanziell unterstützt. Diesen Antrag kann man noch bis 29. Jän- H euer müssen wir Co- rona bedingt leider auf die Eislaufsaison in der nelle Vereins-Eisstocktur- nier darf nicht stattfinden. Das Freiluft-Eislaufen in werden einkommens- ner 2021 im Gemeindeamt Eishalle in St. Martin ver- Gasselsdorf (hinter Steak- schwache Haushalte vom stellen. zichten. Auch das traditio- house) ist erlaubt.
4 GEMEINDE AKTUELL Die „Steirische Ölspur“ startet neu durch Im Jahre 1999 wurde die „Steirische Ölspur“ von Gemeinden aus dem Bezirk Deutschlandsberg gegründet. Ö lspurwirte, Ölspur- bauern und die Öl- spur Classic Rallye wur- den ins Leben gerufen und das Steirische Kür- Foto: Aktiv Zeitung HPJ biskernöl stand bei jeder Veranstaltung im Mittel- punkt. Seit den Gemein- defusionen im Jahr 2015 ist es rund um die Ölspur aber ruhig geworden. zurückrufen. Mag. Doris Tourismus zu stärken und Eibiswald, Bad Schwan- Mit einem neu gewählten Gillich übernimmt die vor allem auch Raderleb- berg, St. Martin und Wies Vorstand will der neue Geschäftsführung und nis und „kürbinarische will man Anfang des Jah- Obmann Bürgermeister Bürgermeister Franz Sil- Wochen“ mit einzubauen. res auch weitere Gemein- Josef Waltl jetzt motiviert ly übt das Amt des Ob- Neben den bestehenden den mit frischen Ideen in durchstarten und die Öl- mann Stellvertreters aus. sechs Ölspurgemeinden die „Steirische Ölspur“ spur wieder ins Leben Ziel ist es den regionalen Stainz, Deutschlandsberg, miteingliedern. Aufruf zum Voten Wohlverdienter Ruhestand U nsere Greith-Haus Lei- terin Isabella Holz- mann ist von der Kleinen Dezember kann man online für sie unter folgenden Link fleißig voten: M it Ernst Mandl geht im Dezember eine Gemeindelegende in den Zeitung für die „Köpfe des https://interaktiv.kleinezei- wohlverdienten Ruhe- Jahres 2020“ in der Region tung.at/koepfe-des-jahres/ stand. Ernst ist seit 1979 Süd- und Weststeiermark unter Bürgermeister Ru- Kategorie KULTUR nomi- Macht mit und unterstützen dolf Waltl als Gemeinde- niert. Dazu gratulieren wir wir sie gemeinsam mit vielen arbeiter aufgenommen recht herzlich. Bis zum 23. Stimmabgaben! worden. Als verlässlicher Mitarbei- Regionale Gutscheine ter stand er stets auch über die Dienstzeit hinaus zur D a es heuer keine We i h n a c h t s f e i e r n gibt, hat sich der Gemein- sen. Damit will man in dieser schweren Zeit be- sonders die heimischen Verfügung. Wie kein anderer kennt er das Kanalnetz der ge- gen der Gemeinde noch mit Rat und Tat verfügbar. Die devorstand entschieden, Gastwirte unterstützen. samten Gemeinde in- und Gemeinde St. Martin und den Gemeindebedienste- Dieser Gutschein steht in auswendig und war bei vor allem Bürgermeister ten für ihren unermüd- Kooperation mit: fast allen Hausanschlüssen Franz Silly möchte Ernst lichen Einsatz und den Karpfenwirt, Starlight, führend vor Ort mit dabei. Mandl großen Dank, Lob Mitgliedern des Gemein- Cafe Central, Martinhof, Bei seinen Bauhof- und Ge- und Anerkennung für sei- derates als Danke für Don Giovanni, meindekollegen ist er sehr nen unermüdlichen Einsatz die ehrenamtlichen Tä- GH Strohmeier, beliebt und zu einem echten als verlässlichen und enga- tigkeiten eigens entwor- Neuwirt-Ferrari, Freund geworden. gierten Bauhofmitarbeiter fene regionale Wertgut- Schipferhof und aussprechen und wünscht scheine zu verschenken. Steakhouse Gasselsdorf. Das umfangreiche Wissen ihm für seinen neuen Le- das Ernst besitzt, kann man bensabschnitt alles Gute, Diese Gutscheine kann nicht von heute auf morgen viel Gesundheit und möge man bei den St. Mar- weitergeben. Deshalb ist er er öfters noch am Bauhof tiner Wirtsleit bis dankenswerterweise auch oder in der Gemeinde vor- 28. Februar 2021 einlö- in seiner Pension bei Fra- bei kommen.
GEMEINDE AKTUELL 5 Ein Hoch auf unseren Bürgermeister Runde Geburtstage A m letzten Tag im Ok- Seinen 50. Geburtstag hat er sich bestimmt etwas tober feierte unsere St. Martiner Volksschuldirekto- anders vorgestellt. rin Margarete Müller ihren 60. Geburtstag. Die Coro- na Zeiten stellte sie heuer wahrlich unter neuen He- rausforderungen. Dennoch hat sie den Humor nie ver- loren und blickt positiv in die Zukunft. Wir danken ihr für ihre vorbildliche Arbeit in der Volksschule und wün- Kirche schen alls Gute zum runden Geburtstag. Karpfenwirt D och die Gesundheit geht natürlich vor und so wird die große Feier auf- bald Müller bis hin zum Steirischen Bauernbund- direktor DI Franz Tonner sprachlos machte. Weiters haben viele einen Beitrag zur langersehnten Alaska- grund von Corona einfach überbrachten unserem reise des Bürgermeisters E im nächsten Jahr nach- Bürgermeister Franz Silly beigesteuert. Eine schöne va Strauß vollendete geholt. Ganz ohne Über- nette und ganz persönliche Bestätigung dafür, dass in am 15. November ihr raschung wollten ihn sei- Glückwünsche zu seinem St. Martin zusammenge- 50. Lebensjahr. Sie ist in ne Gemeindebediensteten runden Jubiläum. Weiters halten wird und alle froh der Gemeinde schon seit und der Gemeindevorstand schlossen sich der Gemein- und dankbar sind, einen 2014 als Reinigungsmit- dennoch nicht ins neue Le- derat sowie die Bediens- solchen Orts-Chef zu ha- arbeiterin beschäftigt und bensjahr schicken. teten den virtuellen Wün- ben. verleiht dem Gemeinde- schen an. amt wahrlichen Glanz. Man Virtuelle Wünsche Die Vereine liegen dem Franz Silly Weg kann sich auf sie zu hundert Die Corona Pandemie Bürgermeister ganz be- Nach einstimmigen Ge- Prozent verlassen. Dafür macht auch kreativ und so sonders am Herzen. Er hat meinderatsbeschluss wur- und für ihre Genauigkeit wurde die Idee für ein gro- für jeden ein offenes Ohr de die Straße zur Pfarr- gilt ihr großer Dank aus- ßes Geburtstagsvideo mit und man kann stets auf die hofsiedlung St. Martin als gesprochen. Die Gemeinde virtuellen Glückwünschen Unterstützung des Bürger- „Franz Silly Weg“ benannt. wünscht noch einmal alles aus nah und fern geboren. meisters und der Gemeinde In St. Martin ist diese die Gute und weiterhin viel Angefangen vom Bundes- rechnen. Deshalb war es erste offizielle anerkannte Schaffenskraft. präsidenten Alexander Van überhaupt nicht schwer, die Wegbeschreibung. Sym- der Bellen, Bundeskanz- örtlichen Vereine für virtu- bolisch überreichte man ler Sebastian Kurz, Lan- elle Geburtstagswünsche dem Bürgermeister als Ge- deshauptmann Hermann zu animieren. Im gesamten schenk bei der Gemein- Schützenhöfer, Volksanwalt entstand ein sehr unter- deratssitzung die Wegta- Werner Amon, National- haltsamer, kreativer und fel. Diese wurde kürzlich ratsabgeordneter Joachim vor allem dennoch persön- im Beisein des Vorstandes Schnabel, Obfrau des Ge- licher Film im Ausmaß von gleich offiziell mit Bag- meindebundes Deutsch- einer Stunde, womit man ger und Bauhofvorarbeiter landsberg und Landtags- dem Chef der Gemeinde Gerald Pölzl zu Ehren des abgeordnete Maria Skazel, im Zuge der letzten Ge- Bürgermeisters aufgestellt, über den Bezirkshaupt- meinderatssitzung sehr der sichtlich eine Freude mann Dr. Helmut-Theo- überwältigte und nahezu mit seinem Weg hat.
6 GEMEINDE AKTUELL Volksbegehren Landwirtschaftskammerwahl Steiermark V I on Montag dem 18. Jänner 2021 bis ein- schließlich Montag, dem 25. m Rhythmus von fünf Jahren werden der Steiermark auf Be- in sönlich durch Abgabe des Stimmzettels am Wahltag vor der Wahlbehörde oder 12. Jänner und 19. Jänner 2021 von der Gemeinde die Briefwahlunterlagen Jänner 2021 stehen folgen- zirks- und Landesebene durch Briefwahl auszu- zusenden lassen. de drei Volksbegehren zum die politischen Vertre- üben. Unterschreiben in der Ge- terinnen und Vertreter • Wahllokal am Wahltag meinde für jeden zur Ver- der Bäuerinnen und • Briefwahl Das Wahllokal befindet fügung: Bauern gewählt. Als Jene Wahlberechtigten, sich im Gemeindeamt Wahltag wurde Sonn- die ihre Stimme durch (8543 Sulb 72) und ist am • Für Impf-Freiheit tag, der 24. Jänner 2021 Briefwahl abgeben wol- Wahltag (24. Jänner 2021) • Ethik für alle festgelegt. Wahlberech- len, können sich zwischen von 8 – 12 Uhr geöffnet. • Tierschutzvolksbegehren tigt sind alle Kammer- zugehörigen. Eintragungszeiten in Stark in ft. die Zukun der Gemeinde St. Martin: • Ausübung Wahlrecht lk Montag, 18. Jänner 2021 Jeder Wahlberechtigte übt sein Wahlrecht in je- 8 – 16 Uhr ner Gemeinde aus, in de- Landwirtschaftskammer: Dienstag, 19. Jänner 2021 8 – 20 Uhr ren Wählerverzeichnis er Die Bäuerinnen und Bauern Mittwoch, 20. Jänner 2021 eingetragen ist, sofern er wählen am 24. Jänner 2021 nicht vom Recht der Brief- 8 – 16 Uhr wahl Gebrauch macht. ihre Vertretung. Donnerstag, 21. Jänner 2021 8 – 20 Uhr bitte auch • Stimmabgabe Nützen Sie hl! a Freitag, 22. Jänner 2021 Die Wahlberechtigten ha- die Brien 12fw . bis 19. Jän ner 2021 8 – 16 Uhr Wahlkarte vo in Ihrem Ge meindeamt anfordern! ben ihr Stimmrecht per- Samstag, 23. Jänner 2021 8 – 12 Uhr Sonntag, 24. Jänner 2021 geschlossen Montag, 25. Jänner 2021 8 – 16 Uhr Die Stimmberechtigten können innerhalb des vom Bundesminister für Inneres gemäß § 6 Abs. 2 des Volks- begehrengesetzes 2018 – Vo- BeG in jeder Gemeinde in den jeweiligen Text samt Be- gründung des Volksbegeh- rens Einsicht nehmen und ihre Zustimmung zu diesem Volksbegehren durch ein- maliges eigenhändiges Un- terschreiben erklären. Die Eintragung kann auch on- line getätigt werden: www. bmi.gv.at/volksbegehren Online können Eintragun- Der Gemeindevorstand mit den Gemeinderäten und gen bis zum letzten Tag des die Gemeindemitarbeiter wünschen allen ein friedvolles Eintragungszeitraumes (25. Jänner 2021- 20 Uhr) durch- Weihnachtsfest sowie viel Glück und Gesundheit geführt werden. für das neue Jahr!
GEMEINDE AKTUELL 7 Maske mit Gemeindewappen bestickt Sprechtage des D a wir den Mund-Na- sen-Schutz im tägli- KOBV in St. Martin chen Leben wahrscheinlich noch längere Zeit brauchen B ehindertenberatung von A-Z für Men- schen mit Behinderungen werden, haben wir jetzt Masken mit dem St. Mar- im berufsfähigen Alter tiner Gemeindewappen in (15 – 65 Jahren) und deren Auftrag gegeben. Angehörige. Eine telefo- nische Voranmeldung bis Zur Auswahl stehen die spätestens 12 Uhr am vor- trendigen Masken in den herigen Arbeitstag ist not- Farben Grün oder Schwarz. wendig: Krista Klinger hat die Mas- Obmann Johann Krem- ken entworfen, genäht und ßes Lob und Danke gilt. den Öffnungszeiten solange ser: 0664 40 64 479 oder mit dem Gemeindewappen Die Mund-Nasen-Masken der Vorrat reicht erhältlich. 03465 47 32 oder bestickt wofür ihr ein gro- sind in der Gemeinde zu Preis pro Maske: 10 Euro Mag. Werner Pock: 0664 14 74 706 Bei der Beratung ist ein Jungbauernkalender 2021 Mund-Nasen-Schutz zu verwenden und ein amt- licher Lichtbildausweis D as neue Jahr steht vor der Tür und da darf man sich durchaus schon mitzubringen. Gedanken um einen pas- Gemeindeamt St. Martin: senden Kalender machen. 15. Jänner 2021 Wie wär es einmal mit ei- 05. Februar 2021 nem Jungbauernkalender 05. März 2021 des Steirischen Bauern- 23. April 2021 bundes? 04. Juni 2021 16. Juli 2021 Dieser Kalender prä- 13. August 2021 sentiert die „schönsten“ 10. September 2021 Seiten heimischer Hof- 15. Oktober 2021 übernehmerinnen und 13. November 2021 Hofübernehmer – heuer jeweils von 13 - 17 Uhr wissenschaften und Geo- auch die ganze Familie darunter sogar vier Stei- graphie. Wenn er zu Hau- stolz. Der Jungbauernka- rer. Ein Steirer ist sicher se in Bergla ist, arbeitet lender’21 ist um 28 Euro Impressum vielen bekannt: Im Monat er gerne und tatkräftig (26 Euro für Mitglieder Herausgeber: Gemeinde St. Mar- tin im Sulmtal, 8543 Sulb 72, Tel.: Jänner zeigt sich Franz im Weinbau und in der der Jungbauernwirtschaft 03465/7050, E-Mail: zeitung.sul- Silly jun. von seiner bes- Landwirtschaft mit. Dass oder des Bauernbundes) meck@gmx.at • Für den Inhalt ver- ten Seite beim Arbeiten es mit dem Casting zum im Webshop unter www. antwortlich: Bgm. Franz Silly • Re- daktion: Ing. Helmut Huber, Sepp in einem Hühnerstall. Der Jungbauernkalender ge- jungbauernkalender.at Loibner, Sabine Pratter, Berichte Sohn des Bürgermeisters klappt hat macht nicht in einer Girls- oder Men- von Kindergarten- und Schulpäd- studiert in Graz Rechts- nur ihn, sondern natürlich Edition erhältlich. agogen sowie von Vereinsverantwort- lichen Satz: www.werbung-kosjak. com • Druck: Simadruck Deutsch- landsberg Info zu Corona Teststationen D ie Einteilung welche Gemeinde für Test- stationen zur Verfügung ten bestimme Kriterien wie zum Beispiel: Größe eines Saales, Beheizbarkeit der keiner Teststation beauf- tragt wurde, mussten un- sere Gemeindebewohner Alle Ausgaben des „express“ finden stehen muss, erfolgte sei- Räumlichkeiten usw. er- leider einen weiteren Weg Sie unter www.st-martin-sulmtal.gv.at tens der Bezirkshaupt- füllt werden. zum Testen auf sich neh- mannschaft. Dafür muss- Da unsere Gemeinde mit men.
8 GEMEINDE AKTUELL VERPACKUNGEN VERPACKUNGEN GLAS LEICHT METALL PAPIER VERPACKUNGEN VERPACKUNGEN VERPACKUNGEN ALTTEXTILIEN BIOABFALL RESTMÜLL Hinein Hinein Hinein Hinein Hinein Hinein Hinein Alle Verpackungen aus Alle Verpackungen aus Glas, Alle Verpackungen aus Alle Verpackungen Tragbare und saubere Gemüseabfälle, Obstabfälle, Asche (kalt), Blumentöpfe, Papier und Karton getrennt nach Weiß- und Kunst- und Verbundstoff, aus Metall Kleidung, unbeschädigte trockene Lebensmittel, Bürsten, Damenbinden, aber auch Buntglas textilem Material, Keramik, z. B.: Taschen und Gürtel, feste Speisereste, Eimer aus Kunststoff und Papier und Kartons z. B.: Styropor, Holz und Getränkedosen, Tisch- und Bettwäsche, Eierschalen, Metall, Spiegel, Geschirr, die keine Verpackung sind Flaschen und Gläser für Materialien auf biologischer Konservendosen, Vorhänge, tragbare Schnittblumen, Fensterglas, Glühbirnen, z. B.: Lebensmittel, Getränke, Basis Tierfutterdosen, Schuhe (paarweise Topfpflanzen, Kehricht, Kleintiermist, Zeitungen, Illustrierte, Kosmetika, Arzneimittel z. B.: Farb- und Lackdosen, gebündelt) Kaffee- und Teesud mit Katzenstreu, Kleinmetalle, Prospekte, Kataloge, Flaschen, Becher, Metalltuben, Papierfilter, Werkzeug, Knochen, Leder, Bücher, Hefte, Kuverts, Folien, Säcke, Metalldeckel, Grasschnitt, Laub und Äste verschmutztes Papier, Ordner, Brief- und Nicht hinein Vakuumverpackungen, Deckelfolien, Nicht hinein Spielzeug, Schreibpapier, Tiefkühlverpackungen, Schraubverschlüsse Staubsaugerbeutel, Glühbirnen, Getränkekartons, Kaputte Kleidung, sauberes Papier aus dem Nicht hinein Tapeten, Windeln, kaputte Leuchtstoffröhren, Blisterverpackungen, verschmutzte, nasse Haushalt Kleidung und Schuhe, Energiesparlampen, Einweggeschirr Textilien, Schischuhe, Kunststoffsäcke, Schachteln (gefaltet) Nicht hinein verschmutzte nasse Cerankochfelder, Eislaufschuhe, Skater, Knochen, Textilien, Putzlappen, Spiegel, Fensterglas, Werkzeug, Gummistiefel, Putzlappen Staubsaugerbeutel, Schneidereiabfälle Bleikristallglas, Nicht hinein Drähte, Nägel, und Schneidereiabfälle, Windeln, Nicht hinein Glasgeschirr, Fahrradteile, Teppiche, Spielzeug, Asche, Kunststoffprodukte Nicht hinein Kunststoffbeschichtetes Steingut, Porzellan, Karosserie- und Motorteile, Stofftiere Katzenstreu und Papier, verschmutztes Vasen, z. B.: Spielzeug, Haushaltsartikel aus Metall, Kleintiermist, Bioabfall, Bauschutt, Papier, Windschutzscheiben Bodenbeläge, Wäscheständer flüssige Speisereste wie Batterien, Elektro-Altgeräte, Getränkekartons, Fotos, Rohre, Blumentöpfe, Suppen, Saucen, Öle, Energiesparlampen, Tapeten Haushaltsartikel Marinaden Leuchtstoffröhren, Problemstoffe, Einweggeschirr, Verpackungen, brauchbare Alttextilien B I T T E A L L E V E R PA C K U N G E N O H N E I N H A LT S A M M E L N! PAPIER GLASVERPACKUNGEN LEICHTVERPACKUNGEN METALLVERPACKUNGEN ALTTEXTILIEN BIOABFALL RESTMÜLL Die Steirischen Abfallwirtschaftsverbände www.umwelt.graz.at www.awv.steiermark.at www.gscheitfeiern.at www.abfallwirtschaft.steiermark.at Recyclingcenter/Ressourcenpark Die Steirischen Abfallwirtschaftsverbände ELEKTRO-ALTGERÄTE PROBLEMSTOFFE BATTERIEN SPERRMÜLL GRÜNSCHNITT www.awv.steiermark.at sind gefährliche Abfälle, die Elektrogroßgeräte ist jener Abfall, der wegen seiner wie Baum-, Hecken-, Strauch- üblicherweise in privaten wie Waschmaschinen, Trockner, Größe oder seines Gewichtes nicht und Rasenschnitt Haushalten anfallen E-Herde, Geschirrspüler im Restmüllbehälter gesammelt z.B.: Motoröl, Schmieröl, Elektrokleingeräte werden kann Farben, Klebstoffe, Gifte, wie Kaffeemaschinen, Mixer, z.B.: Möbel, Fahrräder, Teppiche, Lösungsmittel, Gasflaschen, Fotoapparate, DVD–Geräte, PCs Matratzen, Wäscheständer, Feuerlöscher, Medikamente, und Zubehör, Handys, CD-Player Waschbecken Chemikalien Kühlgeräte wie Klimageräte, Kühl- und Gasentladungslampen und Tiefkühlschränke Batterien können auch bei der Bildschirmgeräte Problemstoffsammlung abgegeben wie TV-Geräte, Laptops, werden Computerbildschirme, Monitore Gasentladungslampen Altspeisefette und –öle wie Energiesparlampen, sind keine Problemstoffe, müssen Leuchtstoffröhren Web-Version/Eigendruck 16.10.2019 aber getrennt abgegeben werden Batterien z.B.: Schweineschmalz, Öle von wie Gerätebatterien, Knopfzellen, eingelegten Speisen, Frittieröle Akkus Abgabe gebührenfrei Händler mit Verkaufsfläche über 150 m², nur bei Neukauf eines gleichartigen Gerätes, Batterien in jedem Fall! B I T T E K E I N E A B FÄ L L E N E B E N D E N S A M M E L S T E L L E N A B L A G E R N! PROBLEMSTOFFE ELEKTRO-ALTGERÄTE BATTERIEN SPERRMÜLL GRÜNSCHNITT Medieninhaber und Herausgeber: Amt der Steiermärkischen Landesregierung, A14 – Referat Abfall- und Ressourcenwirtschaft, Bürgergasse 5a, 8010 Graz, Tel.: +43 (316) 877-4323, E-Mail: abfallwirtschaft@stmk.gv.at, Referatsleiterin: Mag. Dr. Ingrid Winter, www.abfallwirtschaft.steiermark.at Datenquelle: Umweltberatung - Stadt Graz, Tel.: +43 (316) 872-4388, E-Mail: abfallwirtschaft@stadt.graz.at, www.umwelt.graz.at (Jänner 2015). www.abfallwirtschaft.steiermark.at
GEMEINDE AKTUELL 9 Müllgebühren ab 2021 L aut gesetzlichen Vorgaben des Landes sind wir verpflichtet, die Müllgebühren kostendeckend an die Bewohner weiter zu geben. Aufgrund der ne- Überblick der neuen Müllgebühren ab 2021 gativen Entwicklung bei den Entsorgungspreisen Grundgebühr Haushalte: unseres Abfalls und des erhöhten Sperrmüll- und Altholzanfalls sind wir gezwungen, die Müllge- Gebühr: bühren ab 2021 zu erhöhen. In der Gemeinderats- 1 Personen-Haushalt € 32,70 / Jahr sitzung vom 27. November wurde diesbezüglich ein einstimmiger Beschluss gefasst. Im Bezirksver- 2 Personen-Haushalt € 56,00 / Jahr gleich sind wir trotz Erhöhung noch gut platziert. 3 Personen-Haushalt € 79,00 / Jahr Einfluss auf die Erhöhung 4 Personen-Haushalt € 102,00 / Jahr Da sich der Anteil von Schadholz europaweit auch auf den Markt des Altholzes auswirkt, müssen wir 5 Personen-Haushalt € 125,00 / Jahr als Gemeinde nun pro Altholzentsorgung pro Jahr 6 Personen-Haushalt € 148,00 / Jahr rund 10.000 Euro mehr bezahlen als bei der letzten Bewertung der Müllgebühr (2016) angenommen. In 7 Personen-Haushalt € 171,00 / Jahr den Prognosen für die nächsten Jahre sind diesbe- 8 Personen-Haushalt € 194,00 / Jahr züglich kaum positive Änderungen in Sicht. 9 Personen-Haushalt € 217,00 / Jahr Ebenfalls haben sich die Altpapiererlöse von 2015 (77 Euro pro Tonne) auf nur mehr ca. 30 Euro pro >10 Personen-Haushalt € 240,00 / Jahr Tonne reduziert, was wiederum ein Minus von ca. 10.000 Euro im Jahr ausmacht. Gewerbebetriebe: Aufgrund der vermehrten Sperrmüllmengen und Jahresumsatz Gebühr: des hohen Altholzanfalls im ASZ (die angeliefer- < € 36.337,00 € 32,70 / Betrieb / Jahr ten Mengen haben sich von 2015 - 2020 fast ver- doppelt) verursachen diese Mengen natürlich auch € 36.337,00 - € 218.019,00 € 56,00 / Betrieb / Jahr Mehrkosten bei der Entsorgung. So haben wir € 218.019,00 - € 654.056,00 € 79,00 / Betrieb / Jahr derzeit einen Abgang von ca. 30.000 Euro bei der Müllentsorgung und müssen dies nun auf die Ab- > € 654.056,00 € 102,00 / Betrieb / Jahr fallgebühren umwälzen. Darum ist es wichtig, dass wir bereits beim Kauf (Verpackung) die Müllent- sorgung im Hinterkopf haben und zu Hause richtig Variable Gebühr: trennen. Die Berechnung der variablen Gebühr erfolgt auf Basis des beigestellten Behältervolumens und der Anzahl der Entlee- Serviceleistungen bleiben aufrecht! rungen. Als Berechnungsgrundlage werden die Kosten heran- gezogen, welche durch die tatsächliche Inanspruchnahme der Die umfangreichen Serviceleistungen unserer Ge- Entsorgungseinrichtung anfallen. Diese betragen pro Jahr: meinde versuchen wir weiterhin im gewohnten Ausmaß für die Bewohnern aufrecht zu erhalten: Biomüll Kunststoffgefäß 120 l € 206,45 • gratis Anlieferung im ASZ, • kostenlose Windeltonne-Aktion für Kleinkinder Biomüll Kunststoffgefäß 240 l € 258,06 bis zwei Jahre und pflegebedürftige Personen, • gratis Papiertonne sowie unsere Restmüll Kunststoffgefäß 80 l € 47,06 • kostenlose Tonnenzustellung - um nur einige Restmüll Kunststoffgefäß 120 l € 60,96 dieser Serviceleistungen der Gemeinde zu nennen. Restmüll Kunststoffgefäß 240 l € 96,30 Wir hoffen, dass mit der Gebührenerhöhung das Auslangen gefunden wird und bitten weiterhin um Restmüll Kunststoffgefäß 360 l € 144,34 sorgfältiges, richtiges Trennen bei den ASZ Anlie- Restmüll Kunststoffgefäß 1.100 l € 449,67 ferungen um weitere Mehrkosten zu vermeiden.
10 GEMEINDE AKTUELL Neues innovatives Glassammelsystem für St. Martin Flächendeckende Umstellung auf Hubbehälter. I m Großteil Österreichs wird die Altglassamm- lung bereits im Hubsys- besserung dar, da durch kürzere Stehzeiten beim Entleervorgang weni- jeder Jahreszeit die Zu- fahrt mit einem LKW samt Anhänger und eine tem durchgeführt. ger Staubildung, weniger Kranentleerung möglich CO2-Emmissionen und sein müssen. Die neuen Dieses soll nun auch flä- weniger Lärm verursacht Sammelinseln, in denen chendeckend in der Stei- wird. Durch kleinere Ein- auch die Metallsammlung ermark eingeführt wer- wurföffnungen werden untergebracht wird, hät- den. Hubbehälter sind die Fehlwürfe reduziert und ten ein optisch anspre- derzeit modernste Varian- die Lärmbelastung sinkt chendes Erscheinungsbild te der Altglassammlung durch spezielle Lärm- bei weniger Platzbedarf und bringen ökologische dämmung des Behälters. für gleiches Volumen. wie ökonomische Vortei- Die neuen Hubbehälter le. Das höhere Sammel- haben ein größeres Sam- Wir werden geeignete volumen der Hub-LKW´s melvolumen. Da das ge- Standorte für die teilwei- und der mögliche Einsatz samte Sammelvolumen se neuen Sammelinseln in von Anhängern erhöht pro Gemeinde jedoch un- unserer Gemeinde suchen, die Ladekapazität. Daher verändert bleiben sollte, wobei logistisch gute können die Fahrten bei verringert sich die An- Plätze durchaus weiter gleichbleibender Entsor- zahl der Sammelstellen genutzt werden können. gungsqualität reduziert für Altglas. Manche Sam- Für eine effiziente und zu- werden. Auch die Entlee- melstellen müssen verlegt kunftstaugliche Altglas- rung selbst stellt eine Ver- werden, vor allem weil zu sammlung!
GEMEINDE AKTUELL 11 Anna Prattes ist Staatsmeisterin im Gewichtheben Die gebürtige Dietmannsdorferin holte sich drei Mal Gold! S chon im Hauptschul- alter war es klar, Anna wird ihren weiteren Weg in Richtung Sport einschla- gen. Stets brillierte sie mit ihren sportlichen Leistun- gen bei diversen Meister- schaften ihrer Altersklasse. Nach der Hauptschule in Wies verschlug es die heu- te 26-Jährige - nicht allzu verwunderlich - nach Graz in die Volleyballakademie HIB Liebenau, wo sie sich extrem gut entwickelte und ihre Liebe zum Sport erst so mit war ihr auch der Titel richtig ausleben und stei- im Zweikampf (162 Kilo- gern konnte. gramm) nicht zu nehmen. Sport als Leidenschaft Stolze Siegerin Anschließend folgte wieder Um optimal auf den Wett- etwas mit Sport: ein Studi- kampf vorbereitet zu sein, um in Sportwissenschaft. musste Anna bei zehn bis Im Zuge dessen absolvierte zwölf Trainingseinheiten pro die gebürtige Dietmanns- Woche immer alles geben. dorferin, die jetzt in Graz Doch die harte Vorbereitung wohnt, ein eineinhalbjähri- hat sich gelohnt: Mit großem ges Praktikum in Amster- Stolz durfte Anna Prattes dam. Dort war sie unter an- Kilogramm (Reißen). Damals 72 und im Stoßen 90 Kilo- von den Staatsmeisterschaf- derem auch als Athletin und allerdings noch mit knapp 70 gramm in die Höhe. Jeweils ten der Gewichtheberinnen Coach tätig – alles natürlich Kilogramm Körpergewicht. Bestwert! in Tirol mit drei Goldme- auf Englisch. Binnen eines Monats wurde daillen im Gewichtheben für die Staatsmeisterschaft Spitzen Leistung nach Hause in die Steier- Wettkampffieber das „Kampfgewicht“ auf Dabei ging der erste Versuch mark fahren. Nach Hause Heuer im Herbst nahm sie 63,3 Kilogramm reduziert. mit 90 Kilogramm im Stoßen in ihre Heimatgemeinde St. an der Staatsmeisterschaft Zwischenzeitlich musste beim Wettkampf noch schief. Martin fährt sie auch immer im Gewichtheben teil. Die Anna 6,5 Liter Wasser pro Sie hatte mit Schwindel zu wieder liebend gerne, um Vorbereitungen dazu ver- Tag trinken, um den Körper kämpfen und ihre Beine ha- ein wenig abzuschalten. liefen alles andere als ideal. wahrlich auszutricksen. ben sich wie Spaghetti an- Wegen Corona wurde der gefühlt. Dann hatte Anna Das nächste Ziel hat die Wettkampf verschoben, Staatsmeisterschaft der nur mehr ihre letzten zwei engagierte Staatsmeiste- Ende August hat Anna dann Gewichtheberinnen Versuche vor Augen. Nor- rin aber schon vor Augen: erst den neuen Termin er- In Rum in Tirol war es dann malerweise gehen die 90 Ki- Die Qualifikation für die fahren. Zu diesem Zeit- so weit. Es war ihr erster of- logramm immer, aber beim Crossfit-Games in den USA punkt konnte sie aufgrund fizieller Wettkampf im Ge- Wettkampf muss man eben – die Weltmeisterschaft der einer Verletzung nicht ein- wichtheben aber „So nervös auf den Punkt da sein. Das Crossfitter im Februar 2021. mal Kniebeugen machen! wie ich an diesem Tag war, war die ehemalige Schülerin Die Gemeinde St. Martin Die Erfahrung aus der Ver- war ich noch nie,“ so Anna. der Grazer Volleyball-Aka- gratuliert Anna Prattes sehr gangenheit machte aber Mut Und das eigentlich ohne demie auch. Der Vorsprung herzlich zu dieser tollen – immerhin stemmte sie im Grund. Denn die Athletin auf die Konkurrenz: elf Ki- Leistung und wünscht für Sommer schon einmal 104 vom Verein „Barbell Tribe logramm im Stoßen, sechs die Zukunft weiterhin nur Kilogramm (Stoßen) und 81 Graz“ brachte im Reißen Kilogramm im Reißen – so- das Beste.
12 GEMEINDE AKTUELL Buchneuerscheinung von Maria Huber Als regionales Projekt entstand „BergmannsSAGEN neu erzählt“. D ie ehemalige St. Mar- tiner Volksschulleh- rerin schrieb Sagen aus schenk für ihre Liebsten sein. dem Leben der Bergknap- Das Buch ist in allen Ge- pen aus dem ehemaligen meindeämtern unserer Wies-Eibiswalder Kohle- ehemaligen Bergbauregion revier, aber auch aus den (Eibiswald, Pölfing-Brunn, anderen Bergbauregionen St. Martin i. S. und Wies) der Steiermark, Öster- sowie bei Foto Habenba- reichs und unserer Nach- cher in St. Martin ab Mitte barländer im Buch mit Dezember erhältlich. dem Titel „BergmannsSA- GEN neu erzählt“ nieder. Buch Layout: Helga Klin- gesberger-Prettner (MaHe- Ihr Werk ist für Jung und Solutions), St. Martin i. S. Alt sehr lesenswert und Druck: Koralpendruckerei könnte vielleicht sogar Deutschlandsberg noch das passende – re- gionale - Weihnachtsge- Buchpreis: 20 Euro Nachhaltige Landschaftspflege in der Südweststeiermark Aufruf zur Mitarbeit um die Vielfalt unserer Kulturlandschaft zu erhalten. A ufgrund anhaltender Trends in der Land- wirtschaft (z.B. Intensivie- verband Süd & West Stei- ermark, Maschinenring Leibnitz, Berg- und Natur- tenz stark gefährdet. In der Südweststeiermark betrifft das insgesamt rund 800 gion durchgeführt werden. Wir suchen zusätzlich zum Netzwerk des Maschinen- rung), des Klimawandels wacht Steiermark und die Hektar, die in Zukunft über rings noch Landwirt*innen und der demografischen Landwirtschaftskammer geförderte Lohnarbeiten er- aus den Bezirken Leibnitz Entwicklung steht die Süd- Steiermark an einer um- halten werden müssen. und Deutschlandsberg, die weststeiermark, wie viele setzbaren Struktur, um den Zusätzlich soll auch die Geräte und Kapazität ha- andere Regionen Öster- Biodiversitätsverlust einzu- Wertschöpfung dieser er- ben, um Lohnarbeiten in reichs, vor einer großen Her- dämmen und die attraktive tragsarmen, aber trotzdem Zukunft durchzuführen ausforderung im Bereich des Vielfalt der südweststeiri- wertvollen Wiesen gesteigert (Pflegearbeiten wie Mähen, Kulturlandschaftserhalts. schen Kulturlandschaft zu werden. In der Gemeinde Heupressen oder Transport). Viele der weniger ertrag- erhalten. Großklein läuft dazu ein Pi- 2) Des Weiteren suchen wir reichen und meist schwer lotprojekt zur Entwicklung Reitstallbesitzer*innen die zu bewirtschaftenden Flä- Wertvolle Wiesen von Pferdeheu von höchster Interesse an hochqualitati- chen verwalden zusehends Viele ökologisch wertvol- Qualität. ven Heu für ihre Pferde ha- auf Grund fehlender Be- le Wiesenflächen fallen aus ben. wirtschaftung. Gemeinsam den verschiedenen Förde- Aufbau Fachkräfte- arbeiten Regionalmanage- rungen heraus. Wenn dann Netzwerk Bei Interesse schicken Sie ment Südweststeiermark kein echter wirtschaftlicher 1) Die Landschaftspflege bitte ihre Kontaktdaten an GmbH, Naturschutz Steier- Nutzen gegeben ist, sind soll über landwirtschaftli- office@naturpark-suedstei- mark, Tourismus Regional- diese Wiesen in ihrer Exis- che Fachkräfte aus der Re- ermark.at
WIRTSCHAFT 13 Schilcherland Sulmtal-Koralm Neuigkeiten von unserem Tourismusverband. D as Land Steiermark plant im Herbst 2021 die Umsetzung einer gro- ßen Strukturreform in der Tourismuslandschaft. So sollen die derzeit 96 stei- rischen Tourismusverbän- de sowie neun Regional- verbände zukünftig zu elf sogenannten Erlebnisre- gionen werden. Laut an- fänglicher Meldung sollen die Gemeinden des Bezirks Deutschlandsberg und die des Bezirkes Leibnitz zur Erlebnisregion Südsteier- mark verschmelzen. Mar- noch nicht gesendet be- Himmel war auch Chris- Das Team des Tourismus- ken wie z.B. „Schilcherland kommen, melden Sie sich tian Freydl in der Region verbandes Sulmtal-Ko- Steiermark“ sollen laut In- bei Interesse gerne im Tou- unterwegs, um Drohnen- ralm möchte allen Lese- formation jedoch trotzdem rismusbüro. aufnahmen und Fotos in rinnen und Lesern, auch erhalten bleiben können. den Gemeinden zu machen. wenn die Umstände die- Neue Aufnahmen Alle neuen Dateien werden ses Jahr andere sind, eine Immer am neuesten Stand Für unseren Tourismus- nicht nur für die Schilcher- friedvolle und schöne Ad- Quartalsmäßig erscheint verband Sulmtal-Koralm land-Homepage, Schilcher- ventszeit wünschen sowie nun der Newsletter von den wurde unlängst ein Herbst- land-Social Media Postings alles Gute für 2021. Tourismusverbänden im tag für ein Fotoshooting und für Einschaltungen in Schilcherland zusammen bzw. Videodreh genutzt. diversen Medien verwendet. u Kontakt mit der Firma Netwerker, Gemeinsam mit der Firma Bei Interesse können auch mit welcher am noch lau- Netwerker und der Fotogra- die Gemeinden und Gast- Tourismusverband fenden Digitalisierungs- fin Nadine Geuter wurden geber Fotos anfordern und Sulmtal-Koralm Projekt im Schilcherland an ausgewählten Plätzen in (selbstverständlich unter Hauptplatz 1, zusammengearbeitet wird. unserer Region professio- Angabe des Copyrights) 8541 Bad Schwanberg Der Newsletter informiert nelle Aufnahmen gemacht, verwenden. Nachstehend Tel.: 03467 84 84 insbesondere zum Thema für welche sich dankens- finden Sie ein paar neue sulmtal-koralm@ Fotos: Schilcherland Steiermark_NadineGeuter Photography Digitalisierungsmaßnah- werterweise ein Sulmtaler Impressionen aus unserer schilcherland.at men, aber auch über eini- Pärchen bereit erklärt hat, Gemeinde St. Martin im www.schilcherland.at ges mehr. Sollten Sie diesen mitzumachen. Bei blauem Sulmtal.
14 WIRTSCHAFT Geschenkideen aus Schneiderinnen Hand Christa Franz und Krista Klinger erfüllen fast jeden Wunsch. D ie Stickmaschine von Krista Klinger aus Dietmannsdorf ist heuer kel perfekt veredeln sowie personalisieren. Masken mit Logos oder ei- dividuell bestickten Pols- ter oder einem Handtuch sicher gleich viel Freude Glückwunschgeschenke wie zum Beispiel einen be- stickten Polster mit den ganz schön heiß gelaufen. genen Bestickungswunsch wie mit einer kreativ be- Geburtsdaten, ein Na- Denn mit der Corona Pan- sind somit für Frau Klinger stickten Handtasche oder mens-Latzerl oder einen demie kam auch die Nach- gut umsetzbar. einem Hemd mit bestick- kuscheligen Bademantel frage an Mund-Nasen tem Kragen. mit Namensaufdruck. Schutzmasken – und diese Für Jedermann Auch wenn Sie die Be- hält nach wie vor an. Weiters bietet die gelernte triebsbekleidung mit ih- u Kontakt Schneiderin für die die Sti- rem persönlichen Logo Die Stickmaschine besitzt ckerei als schönste Art der versehen wollen, sind Sie Stickerei Klinger 16 Nadeln mit 1500 Stiche Textilveredelung gilt, tol- bei ihr richtig. Dietmannsdorf 61 in der Minute und hat den le individuelle Geschenke 8543 St. Martin i. S. kleinen Unterarm. Damit für Groß und Klein an. So Für die Kleinen Tel.: 0660 34 15 679 lassen sich diverse Arti- bereitet man mit einem in- Für Neugeborene gibt es krista.k@aon.at E in nächster Tipp für individuell maßge- schneiderte Geschenke ist gen Look - passend zu je- der Jahreszeit und sehr gut kombinierbar. die Schneidermeisterin Christa Franz aus St. Ul- Mit Gutscheinen ist man rich. Mit ihrer kreativen beim Verschenken immer Ader zaubert sie exklusi- auf der sicheren Seite. ve Roben und bringt jeden Und mit einem regionalen vorgestellten Wunsch rich- Schneidergutschein kann tig aufs Papier und setzt Christa Franz auch dienen: den Entwurf mit viel Liebe Gutschein für individuel- zum Detail um. Für jeden le, maßgeschneiderte Klei- Anlass ist man in Sachen dungsstücke, von schlich- Mode bei ihr richtig. Dass ten Sommerkleidern über sie voriges Jahr mit einem Braut- bis hin zur Abend- ihrer selbstkreierten und bietet Christa Franz nun Dessins, aber auch aus at- mode! geschneiderten Abendklei- weichfallende, elegante Ki- traktiver Spitze sind diese der bei der Vienna Fashion monos an. Tragbar als um- bei ihr in St. Ulrich erhält- u Kontakt Show teilnehmen durfte schmeichelnde Homewear lich. christA FranZ und unter die Top Ten im aber auch bestens geeignet Ganz im Trend liegen der- Kopreinigg 39 Austrian Award gereiht als leichte trendige Kurz- zeit auch Christa‘s durch- 8544 St. Ulrich im Greith wurde, ist eine Bestätigung mäntel für laue Sommer- brochene Seidenschals. Tel.: 0664 37 03 906 dafür, dass sie wirklich mit abende. Genäht aus ange- Handgefertigt in verschie- christa@textildesign.at Meisterhand arbeitet. nehmer, hautfreundlicher denen Farben und Längen www.textildesign.at Als tollen Geschenktipp Viskose in verschiedenen verleihen diese einen lässi-
WIRTSCHAFT 15 Weihnachtsaktion bei der Ölmühle Lorenz Regionale Geschenks-Pakete stehen zum Kauf bereit. Keksebacken, steht in der Ölmühle Lorenz das Mehl in seinen verschiedenen Varianten im Mittelpunkt. G erade in diesem Jahr soll man dem Online Handel eher keine Auf- Geliefert wird das wertvol- le steirische Qualitätsmehl von der Schafler-Mühle merksamkeit widmen und GmbH aus Gersdorf an sich am besten lieber zu der Feistritz, die auf der Hause vor Ort um regionale Rückseite der Mehlverpa- Weihnachtsgeschenke um- ckungen auch gleich nette schauen. Rezepte mitschicken. Ein- So bietet beispielsweise die fach ausprobieren und Sie Ölmühle Lorenz in Sulb in werden sehen: Mit Schaf- ihrem Kernölladen tolle ler’s Kornkraft gelingt je- Schmankerln und heimi- dermann bestimmt Kuchen sche Spezialitäten an. und Brot! Bei der heurigen Weih- Nutzen Sie die regionalen Steirisches Krustenbrot nachtsaktion (bis ein- Angebote! Zutaten (für ca. 1,5 kg fertiges Brot): schließlich 18. Dezember) Familie Lorenz freut sich • 800 g Roggenmehl Type 960 und noch rechtzeitig zum auf Ihren Besuch. • 200 g Weizenmehl Type 1600 • 0,8 l Wasser (lauwarm) • 20 g Salz • 20 g Hefe • 30 g Vollkorn-Sauerteig, getrocknet Nach Geschmack: 10 -15 g Schafler’s Brotgewürz Zubereitung: Teig mischen. 10 Minuten ruhen lassen. In gewünschte Form bringen bzw. im Brotkorb zugedeckt bei Raumtemperatur 30 – 40 Minuten ruhen lassen. Danach Brot auf das Backblech stürzen und leicht einschneiden. Backzeit: Bei 250 °C 8 – 10 Minuten anbacken. Anschließend bei 200 °C ca. 60 – 70 Minuten fertig backen. Empfehlung: Hitzebeständiges Gefäß mit Wasser ins Backrohr dazustellen. Gutes Gelingen! u Kontakt Ölmühle Lorenz Sulb 35a, 8543 St. Martin Tel. 03465 7036 office@kernoelmuehle-lorenz.at www.kernoelmuehle-lorenz.at Öffnungszeiten: MO – FR: 7:30 – 12 Uhr und 13:30 – 17 Uhr SA: 7:30 – 12 Uhr
16 WIRTSCHAFT Der grüne Daumen Selfservice mitten in St. Martin Nellati errichtete einen Tiefkühlprodukte Shop mit Selbstbedienung. Die Schneerose T iefkühlprodukte aus der Region mit Rohstoffen von heimischen Betrieben Shop gibt es in Pistorf 150 bei der Sulmtalhalle. ten frisch zubereitet, abge- packt und tiefgefroren. D er Reiz der Schneero- se, botanisch Heleborus und volkstümlich Christrose bequem für zu Hause! Das ermöglicht ab sofort Gre- gor Nell mitten im Ort von Angebot Hier können Kunden kon- taktlos die Nellati Tief- Bestellservice Gerne kann man auch wei- terhin Pizza, Burger & Co genannt, liegt darin, dass sie St. Martin - Sulb 62 beim kühlprodukte wie Pizza, direkt unter 0664 52 23 440 für Farbakzente während ei- ehemaligen Nellati Gebäu- Burger, Eis, Tortellini und bestellen. Nach Absprache ner Zeit sorgt, in der es kaum de. Der Eingang zum Shop vieles mehr abholen und ist auch ein Zustellservice Blüten gibt. befindet sich auf der rech- auch gleich vor Ort bezah- nach Hause möglich. Für den Verkauf werden ten Hausseite (links vom len. Schneerosen vorkultiviert, Schranken). Der Shop ist Wie man die Produkte zu Infos auch unter: damit man die Blütenpracht 24 Stunden sieben Tage die Hause fertig zubereiten www.nellati.com bereits im Dezember genie- Woche hindurch geöffnet kann, ist genauestens be- Facebook: ßen kann. und beruht auf Selbstbedie- schrieben. Die Speisen Nellati-SensatioNell und Vorerst im Zimmer aufge- nungsbasis. Einen weiteren werden wie gewohnt mit Nellati TK-Fertigprodukte stellt und später im Garten solchen Tiefkühlprodukte besten heimischen Produk- SensatioNell ausgepflanzt. Die Blüten der Schneerosen sind weiß, teilweise rosa bis dunkel pflaumenfärbig. Schneerosen die erst Blüten bekommen und dann erst die Blätter bilden sind besonders für die Wohnung geeignet. Die Blüten fallen auch nicht ab, weil es sich dabei in Wirk- lichkeit um Kelchblätter handelt. Die dunkelgrünen, ledrigen Blätter sind im Garten das ganze Jahr attraktiv. Ein halbschattiger, bis schat- tiger Platz im Garten wird bevorzugt. Kalkgaben fördern die Blü- tenbildung. Auf jeden Fall ist eine Schneerose, weihnachtlich dekoriert, ein wunderbares Geschenk mit dem man auf alle Fälle viel Freude bereitet. Frohe Weihnachten Ihr Prauser-Team
WIRTSCHAFT 17 Kochen mit den Schobis Neue Kochshow am Martinhof kursiert durch die sozialen Medien. I hr braucht im Homeoffi- ce bzw. Homeschooling- Alltag etwas Abwechslung die Familie Schoberleitner ihren „Koch-Channel“ mit tollen Videos zum Nachko- für euch und eure Kinder? chen befüllen. Na dann bitte auf You- Viel Spaß beim Nachko- tube gehen und einfach im chen und gutes Gelingen! Suchfeld „Kochen mit den Hier die Links zu den ak- Schobis“ eingeben und die tuellen Folgen: Videos anklicken. Zum Nachkochen 1. Folge: Familie Schoberleitner vom Martinhof schläft nicht in der Corona Zeit. Ganz im Gegenteil! Gemeinsam mit seinen Kindern Paul und Lorenz unterhält der Kü- Gotthard von der Kreativ- was heute auf den Tisch 2. Folge: chenchef Christian Jung werkstatt mitgefilmt und kommen soll oder sie eine und Alt im Internet mit ins Netz gestellt. Man be- sinnvolle Beschäftigung kurzen tollen Kochvideos. kommt gute praktische für ihre Kinder neben dem Leicht nachzukochende Tipps und zaubert in we- Lernen brauchen: Klicken Gerichte werden gemein- nigen Minuten köstliche Sie sich durch die Kochvi- Speisen für die ganze Fa- 3. Folge: sam mit den Kindern zu- deos der Schobis! Sie wer- bereitet, kindgerecht er- milie. Wenn Sie also ge- den begeistert sein. Auch klärt und von Maximilian rade einmal nicht wissen, nach dem Lockdown wird Informative Veranstaltung rund ums Eigenheim Expertenrunde beim Vortrag von Rene Fahler im Greith-Haus. M ieten oder Kaufen? Welche Variante wür- de billiger kommen? Neubau oder doch nur Sanierung? Diese und noch viele weitere Fragen rund um das Thema „Schaffung von Eigenheim“ beantwortete und analy- sierte Finanzierungsexperte Rene Fahler mit einer Ex- pertenrunde im Oktober im xisnahen Beispielen holte er Fahler den Arnfelser Notar Mag. Gerfried Karner einen Greith-Haus. sich Georg Kuchar von der Mag. Jörg Maitz begrüßen, großen Überblick zum The- EnergieAgentur Fernitz auf der die Unterschiede zwi- ma Finanzierungsmöglich- Seit 2007 ist Rene Fahler die Bühne, um dem Publi- schen Vererben, Verschenken keiten beim Eigenheim. Es als selbstständiger Finanz- kum umfangreiche Förder- und Übergeben analysier- war ein erfolgreicher, infor- berater tätig. Er eröffnete möglichkeiten betreffend te und den Zuhörern gute mativer Abend, der auch die den Informationsabend in Neubau und Sanierung vor- Tipps mit nach Hause gab. offenen Fragen der Zuhö- St. Ulrich mit den Vor- und zustellen und darauf auf- Zum Schluss gab der ehe- rer aufklärte und eine tolle Nachteilen von Mieten oder merksam zu machen. Als malige Bankdirektor mit Basis für die Schaffung von Kaufen. Nach seinen pra- nächsten Experten durfte 25 Jahren Berufserfahrung Eigenheim gab.
18 REGIONALE STELLENAUSSCHREIBUNGEN Unser Unternehmen ist ein weltweit führender Anbieter höchstwertiger Pulver auf Basis des Metalls Wolfram. Unsere Produkte werden zur Herstellung von Hightech- Materialien in der Automobil-, Luftfahrt-, Energie-, Infrastruktur-, Elektronik und Bergbauindustrie eingesetzt. Die Rohstoffe gewinnen wir aus unserem eigenen Bergbau in Mittersill oder durch Recycling von Fertigprodukten. Unser Unternehmen ist ein strategisch wichtiger Teil des globalen Sandvik Konzerns. Aktuell suchen wir Lehrlinge (m/w/d) für folgende Fachgebiete am Standort St. Martin i./S. Lehrling Labortechnik – Chemie (Modul) (m/w/d) WAS DU BEI UNS LERNEN WIRST: In diesem Lehrberuf lernst du die Analyse von Rohstoffen, Zwischen- und Endprodukten. Du wirst beim Mikroskopieren mit über 1000-facher Vergrößerung arbeiten und in Welten abtauchen die dem menschlichen Auge verborgen bleiben. Dank unserer modernen Analysengeräte wirst du in der Lage sein geringste Spuren von Elementen zu entdecken und leistest so einen wichtigen Beitrag zur Qualitätskontrolle unseres Produktes. Der Umgang mit Säuren und Basen wird für dich zur Selbstverständlichkeit und Titrationen wirst du perfekt beherrschen. Wir achten bei deiner Bewerbung unter anderem auf deine Noten in Mathematik und Chemie. Lehrling Elektrotechnik/Mechanik/Maschinenbautechnik (m/w/d) WAS DU BEI UNS LERNEN WIRST: Wir konnten uns noch nicht entscheiden, welchen Lehrberuf wir dieses Jahr ausbilden wollen, deshalb bitten wir dich, sich einfach bei uns zu melden. Auf alle Fälle wirst du gemeinsam mit deinen Berufskolleginnen und Berufskollegen viele Aufgaben meistern und wir wollen dich zu einer tollen Fachkraft ausbilden. WAS DU MITBRINGEN SOLLTEST: Großes Interesse für dieses Fachgebiet Handwerkliches Geschick Motivation, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Gewissenhaftigkeit WAS WIR DIR BIETEN: Ausgezeichnete Ausbildung in einem internationalen Unternehmen Abwechslungsreiche Aufgaben Weiterentwicklung deiner Persönlichkeit Optimale Betreuung durch geschulte Ausbilder Spaß und Freude am Lernen Die Lehrlingsentschädigung für das erste Lehrjahr beträgt brutto € 824,44. Interesse? Bewerbung inkl. Foto und letztgültigem Zeugnis bitte an bewerbung@wolfram.at. Bewirb Bei Fragen melde dich bitte bei Frau Gabriele Hesse unter +43 3465 7077 272. Dich! Finde mehr über uns heraus: www.wolfram.at
REGIONALE STELLENAUSSCHREIBUNGEN 19 www.stmk.volkshilfe.at Zusatzeinkommen als ZeitungszustellerIn in St. Martin i. Sulmtal sichern! Sie suchen eine Nebenbeschäftigung auf Werkvertragsbasis? Sie sind an einem leistungsorientierten Zusatzeinkommen ZIVILDIENER interessiert? Sie kennen sich in Ihrem Wohngebiet aus und verfügen über ein Fahrzeug? GESUCHT Sie haben in den frühen Morgenstunden Zeit? our/ pro Zustell-T Einsatzbereich: mona tlich* Zustelltag ca . bis zu 2 Stunden adminstrative Tätigkeiten im Büro, Bring- und Holdienste, KFZ Wartung € 800,- Einsatzort: Sozialzentrum Deutschlandsberg Wir erwarten: llgebiet tellmenge/Zuste einen Führerschein der Klasse B Frequenz und Zus * abhängig von soziale Kompetenz und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein Lust auf eine neue Herausforderung ES Antrittstermine: KRISENSICHER MMEN! 01.02.2021 und 01.11.2021 ZUSATZEINKO Bewerbung und weitere Informationen: Volkshilfe Sozialzentrum Deutschlandsberg z.H. Mag.a Christina Mayr Weitere Informationen unter: Fortgartenstraße 14, 8530 Deutschlandsberg +43 (0)664 88 59 10 69 T: 03462 6868 office.steiermark@pdw-zustellservice.at E: sozialzentrum.dl@stmk.volkshilfe.at www.pdw.at Lehre beim Land Steiermark Das Land Steiermark zählt zu den größten und füh- renden Arbeitgebern. Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen! Deshalb nimmt auch das Land jedes Jahr Lehrlinge in unter- schiedlichsten Berufen auf. Die Lehrstellen werden grundsätzlich einmal jähr- lich im November/Dezember auf dem Jobportal ver- öffentlicht. Link: https://www.verwaltung.steiermark.at/cms/ beitrag/12664670/74837373/ Vor allem möchte man jungen Menschen nach Be- endigung der Schulpflicht eine Ausbildung im Sinne des Ausbildungsgesetzes anbieten. Dem Land Steier- mark wurde auch die staatliche Auszeichnung „Aus- gezeichneter Ausbildungsbetrieb“ vom Bundesminis- terium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, zuerkannt. Also noch schnell unter dem oben angeführten Link rein schauen – Vielleicht ist ja etwas Passendes dabei!
Sie können auch lesen