STADTANZEIGER - Grafenwöhrer Stadt-Anzeiger
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 825 GRAFENWÖHRER STADTANZEIGER Postverlagsort Grafenwöhr 01. März 2020 Nr. 825/65 Ausstellung der Fotofreunde Sonntag, 15. März in Grafenwöhr (Jugendheim) Sonntag, 22. März in Eschenbach (Malzhaus) Kontrastreich und Gegensätzlich aber Wunderschön sind die Bilder der Fotofreunde die bei der Ausstellung und im „Heimatkalender 2021“ präsentiert werden. Links das Bild von Ludwig Brunner mit dem Spechtkreuz im Winter, rechts der Blick zur alten Pfarrkirche von Klaus Stingl mit dem Frühlingserwachen am Thumbach. Bilder aus nah und fern, den Hei- Landschaften, grasenden Hochland- Ludwig Brunner die Zuschauer in die matkalender 2021 und Multivisions- Rindern und unendlich vielen Was- an der Südküste gelegene Hauptstadt schauen über „Schottland“ sowie die serfällen reicht das Motivspektrum der Funchal. Die Multivisionsschauen „Kanaren und Madeira“ präsentieren Schottlandfahrt. Düstere Burgruinen laufen während der gesamten Aus- die Fotofreunde Eschenbach/Grafen- in der Brandung konkurrieren mit den stellung. Um 17 Uhr gibt Andrea Hösl wöhr bei ihrer diesjährigen Fotoaus- Geschmacksexplosionen in den ver- einen umfassenden Reisebericht über stellung. Am Sonntag, 15. März 2020 schiedenen Whiskeybrennereien und ihre Schottlandfahrt. von 10 bis 18 Uhr laden die Clubmit- beeindrucken bei der abwechslungs- Bei der Ausstellung im Jugendheim glieder in das Jugendheim ein. reichen Rundreise durch eine der rau- wird erstmals der „Heimatkalender Mit 100 großformatigen Farbbildern hesten Landstriche Europas. 2021“ mit wunderbaren Aufnahmen werden die besten Aufnahmen aus Einen Kontrast zu Schottland bietet aus der gesamten Region vorgestellt, den monatlichen Treffen und eine der Grafenwöhrer Hobbyfotograf der Kalender kann auch zum Vorzugs- weitere Auswahl von Bildern aus der Ludwig Brunner. Die „Kanaren und preis erworben werden. Bei der Bild- Heimat und der weiten Welt ausge- Madeira“ hielt er aus verschiedenen bewertung und beim Suchbildrätsel stellt. und auch ungewohnten Perspektiven „Kennen Sie ihre Heimat“ haben die „Schottland- 50 shades of green and fest. Teilweise vom Schiff sowie bei Besucher die Möglichkeit ihr Wunsch- grey“ hat Andrea Hösl ihre Multivisi- Landfahrten zeigen seine Bilder die bild zu gewinnen. Angeboten werden onsschau über das Land mit den 50 spanische Inselgruppe der Kanaren, den Besuchern auch Kaffee und verschiedenen Grün- und Grautönen die besonders durch ihren vulkani- Kuchen. Der Eintritt für Erwachsene betitelt. Von grauen Städten, grünen schen Ursprung bestechen. Madeira beträgt 2,50 Euro, Kinder sind frei. Am Landschaften, Steinkreisen, herr- ist die Hauptinsel der Inselgruppe Sonntag, 22. März 2020 wird die Aus- lich feinen, weissen Sandstränden Madeira, einer autonomen Region, stellung in Eschenbach im Malzhaus bis zu windgepeitschten, moorigen die zu Portugal gehört. Hier entführt wiederholt.
Nr. 825 Grafenwöhrer Stadtanzeiger Kommunalwahlen am 15. März 2020 I. Allgemeines Um den Posten des Landrats bewerben sich ges in der Stadtverwaltung werden Ihnen die folgende Personen: Unterlagen auf dem Postweg zugestellt. Wie Am Sonntag, den 15. März 2020 finden in bei der Briefwahl vorzugehen ist, zeigt ein Bayern die Kommunalwahlen statt. In Gra- Wahlvorschlag Nr. 01 CSU: Merkblatt, das mit den Briefwahlunterlagen fenwöhr werden der erste Bürgermeister, Andreas Meier, Landrat, Windischeschen- ausgehändigt wird. der Landrat, der Stadtrat und der Kreistag bach gewählt. Den gewählten Bürgervertretern III. Wie wird gewählt? Wahlvorschlag Nr. 02 Grüne: wird für die nächsten sechs Jahre die Ver- Johann Mayer, Dipl.-Ing. (FH) Elektroniker, Bei der Wahl des Bürgermeisters bzw. Land- antwortung für unsere Stadt bzw. unseren rats ist es einfach. Auf jedem Stimmzettel Gemeinderatsmitglied, Kreisrat, Speinshart Landkreis übertragen. darf nur ein Bewerber angekreuzt werden. Wahlvorschlag Nr. 03 Freie Wähler: Mit Ihrer Wahl bestimmen Sie die Zukunft Bei der Stadtratswahl und der Wahl des Tobias Groß, IT-Systemelektroniker, Theis- unseres Wohnortes mit. Auf das Wahlrecht Kreistages gibt es mehrere Möglichkeiten, seil sollte daher niemand verzichten. Unsere wie der Wähler seinen Willen zum Ausdruck Demokratie lebt vom Mitmachen. Wahlvorschlag Nr. 05 SPD: bringen kann: Lehr Peter, erster Bürgermeister, Kreisrat, Als Leiter der Gemeindewahlen wurde durch 1. Annahme eines Wahlvorschlages im Eschenbach i. d. OPf. Stadtratsbeschluss Lorenz Kraus bestellt. ganzen (Listenkreuz) Sein Stellvertreter ist Holger Cibis. Bei Für die Wahl des Kreistages liegen folgende Wenn der Wähler alle Bewerber eines Wahl- beiden handelt es sich um Mitarbeiter der 9 Wahlvorschläge vor: vorschlages wählen will, macht er auf dem Stadtverwaltung. Wahlvorschlag Nr. 01; Stimmzettel ein einziges Kreuz, und zwar im Wahlberechtigt sind alle Deutschen und Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. Kreis vor dem Namen der Partei oder Wäh- Bürger der Europäischen Union, die am (CSU) lergruppe (Kennwort). Jeder Bewerber erhält Tag der Wahl das 18. Lebensjahr voll- Wahlvorschlag Nr. 02: dabei so viele Stimmen, so oft er auf dem endet haben und sich seit mindestens BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Stimmzettel aufgeführt ist. 2 Monaten in Grafenwöhr (bzw. dem Hinweis: Wenn im Wahlvorschlag weniger Wahlvorschlag Nr. 03: Landkreis) mit dem Schwerpunkt ihrer FREIE WÄHLER/FW FREIE WÄHLER Bewerber aufgeführt sind, als Stimmen zu Lebensbeziehungen aufhalten. In Gra- Kreisverband Neustadt a. d. Waldnaab vergeben sind (mehrfach aufgeführte Bewer- fenwöhr treffen diese Voraussetzungen ber zählen dabei mehrfach) so können die auf rund 4.950 Bürger zu, die somit wahl- Wahlvorschlag Nr. 04: nicht verbrauchten Reststimmen einzelnen berechtigt sind. Alternative für Deutschland (AfD) Bewerbern aus anderen Wahlvorschlägen Die Stadt Grafenwöhr ist für diese Wahl in 7 Wahlvorschlag Nr. 05: gegeben werden. Stimmbezirke und 2 Briefwahlbezirke einge- Sozialdemokratische Partei Deutschland 2. Auswählen von Bewerbern durch Häu- teilt. Die Stimmbezirke 1 bis 5 (Grafenwöhr) (SPD) feln (Kumulieren) befinden sich in der Mittelschule Grafen- Wahlvorschlag Nr. 06: wöhr, der Stimmbezirk 6 (Gemeindeteil Will der Wähler aber nicht die ganze Liste Freie Demokratische Partei/Unabhän- Gmünd) im Haus der Vereine in Gmünd und annehmen, dann kann er einzelnen Bewer- gige Wähler (FDP/UW) der Stimmbezirk 7 (Gemeindeteil Hütten) bern bis zu drei Stimmen geben. Zum Häu- im Feuerwehrhaus Hütten. Den für Sie Wahlvorschlag Nr. 07: feln ist in das Viereck vor dem Namen des zutreffenden Stimmbezirk können Sie aus Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Bewerbers eine 2 oder 3 zu setzen. Drei der Wahlbenachrichtigungskarte ersehen, Wahlvorschlag Nr. 08: Stimmen sind jedoch die höchste Stimmen- die Sie bereits auf dem Postweg erhalten DIE LINKE (DIE LINKE) zahl, die ein Bewerber erhalten kann, auch haben. Bitte bringen Sie ihre Wahlbenach- wenn er mehrfach aufgeführt ist. Wahlvorschlag Nr. 09: richtigungskarte unbedingt auch zur Wahl Junge Union Bayern (JU Bayern) 3. Wahl von Bewerbern in verschiedenen mit! Wahlvorschlägen (Panaschieren) Die Amtsperiode der neu zu wählenden Kom- Für die Wahl des ersten Bürgermeisters kan- Der Wähler kann auch Bewerbern verschie- munalpolitiker (Bürgermeister, Stadtratsmit- didieren folgende zwei Bewerber: dener Wahlvorschläge Stimmen geben. glieder, Landrat und Kreisräte) beginnt am Wahlvorschlag Nr. 01 CSU: 01. Mai 2020 und endet am 30. April 2026. Dabei hat er aber besonders darauf zu Edgar Knobloch, Dipl.-Verwaltungswirt Scheidet ein Stadtratsmitglied oder Kreisrat achten, dass er seine Gesamtstimmenzahl (FH), erster Bürgermeister, Kreisrat während dieser Zeit aus, wird ein Listen- (Stadtrat 20 Stimmen, Kreistag 60 Stimmen) nachfolger des betroffenen Wahlvorschlags nicht überschreitet. Auch nur eine Stimme Wahlvorschlag Nr. 05 SPD: zu viel abgeben macht den Stimmzettel Michael Tiefel, Polizeibeamter diesen Platz einnehmen. Scheidet der erste Bürgermeister oder Landrat vorzeitig aus, so ungültig. Auch beim Panaschieren kann Für die Stadtratswahl sind folgende drei kommt es dagegen zu Neuwahlen für dieses von der Möglichkeit des Häufelns Gebrauch Wahlvorschläge mit je 20 Bewerbern einge- Amt. gemacht werden. reicht und zugelassen worden: IV. Stimmabgabe im Wahllokal II. Briefwahl Wahlvorschlag Nr. 01: Beim Betreten des Wahlraumes erhält jeder Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. Sie haben auch die Möglichkeit mit einem Wahlschein oder im Wege der Briefwahl zu Wahlberechtigte vier Stimmzettel: (CSU) wählen. Wenn Sie die Briefwahl bevorzugen, a) einen gelben für die Wahl des ersten Bür- Wahlvorschlag Nr. 05: brauchen Sie dazu nur einen Antrag an die germeisters Sozialdemokratische Partei Deutsch- Stadt Grafenwöhr stellen. Dieser ist auf der lands (SPD) Rückseite der Wahlbenachrichtigung vorge- b) einen hellgrünen für die Wahl der Stadt- ratsmitglieder Wahlvorschlag Nr. 07: druckt. Füllen Sie diesen Antrag vollstän- Freie Wählergemeinschaft Grafenwöhr dig aus und vergessen Sie dabei bitte Ihre (FWG) Unterschrift nicht! Nach Eingang des Antra- Fortsetzung nächste Seite
Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 825 Der letzte Dachständer c) einen hellblauen für die Wahl des Landrats und ist abmontiert d) einen weißen für die Wahl der Kreisräte. Mit diesen Stimmzetteln begibt sich der Wähler an einen Tisch mit Sichtblende, um dort unbeobachtet seine Stimmzettel aus- Es war ein historisches Ereignis - Der letzte Dachstän- füllen zu können. Es darf sich stets nur ein der wurde vom Gasthaus Specht (Irish-Pub) entfernt. Wahlberechtigter hinter der Sichtblende aufhalten. Ausnahme: Wahlberechtigte, die "Es ist schon ein historisches Relikt", meinte des Schreibens unkundig sind oder wegen Bürgermeister Edgar Knobloch beim Besuch einer Behinderung eine Hilfe beim Ausfüllen der "Bayernwerk"-Mitarbeiter Markus Win- disch und Tobias Henfling. In der Altstadt der Stimmzettel benötigen, dürfen eine Ver- im Bereich von Markt- und Marienplatz trauensperson mitnehmen. Der Wähler hat sowie in der Rösslwirtsgasse und Alten seine Stimmzettel mindestens zweifach so Pfarrgasse wurden in den vergangenen vier zusammenzufalten, dass ihr Inhalt verdeckt Jahren rund 30 Dachständer entfernt. Somit ist. Nach Prüfung der Wahlberechtigung besteht nun eine komplette Erdverkabelung werden die Stimmzettel in die Wahlurne ein- und damit auch ein schöneres Ortsbild. geworfen. Die Abstimmung dauert durchge- "Die Versorgungssicherheit mittels Erdka- hend von 8 bis 18 Uhr. Nach Beendigung der bel gibt auch Bauwilligen die Möglichkeit, Abstimmungszeit um 18.00 Uhr wird sofort ihr Dachgeschoss auszubauen oder auf mit dem Auszählen der Stimmen begonnen. ihrem Hausdach eine Photovoltaikanlage zu Diese umfangreiche Tätigkeit wird am Wahl- installieren", so Windisch. Im Bezug auf das sonntag bis spät in die Nacht andauern und Sturmtief "Sabine" oder noch kommende am Montag mit der Auszählung des Kreista- Stürme sind sich alle einig: "Stromausfall ges fortgesetzt. sollte es deshalb keinen mehr geben." V. Stichwahl Sollte bei der Wahl des Landrats kein Bewer- ber mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten, findet am Sonn- tag, 29. März 2020 eine Stichwahl statt. Für diese Stichwahl werden keine Wahlbenach- richtigungskarten versandt. Ein Wahlschein mit Briefwahlunterlagen für die Stichwahl Tobias Henfling (von rechts), Markus Win- kann gesondert oder bereits mit dem Antrag disch und Bürgermeister Edgar Knobloch für die Hauptwahl beantragt werden. Dies halten den letzten Dachständer, der vom kann schriftlich oder persönlich bei der Stadt Haus Specht entfernt wurde. Grafenwöhr geschehen. Bild und Text: Renate Gradl Weitere Hinweise zu den Wahlen können Sie auch der Wahlbekanntmachung entnehmen, Auftritt der Schulkinder beim die spätestens ab dem 09. März 2020 an der Amtstafel am Verwaltungsgebäude Markt- platz 24 veröffentlicht wird. Stadt Grafenwöhr Lorenz Kraus ambulaten Pflegedienst der Gemeindewahlleiter Caritas in Grafenwöhr 14.03.2020 Herrn LUDWIG GRIMM zum 85. Geburtstag Die Schulkindergruppe unserer Einrichtung folgte einer Einladung der Sozialstation. Mit 18.03.2020 Frau IRMA SCHLEDEWITZ Tänzen und Zaubertricks brachten sie Freude und zauberten den Senioren ein Lächeln ins zum 70. Geburtstag Gesicht.
Nr. 825 Grafenwöhrer Stadtanzeiger Die Stadt Grafenwöhr informiert Hundesteuer für das Mikrozensus 2020 im deren eigentlichen Geschäftszweck unterstüt- zen (z. B. ein Heizungsbauer, der eine neue Haushaltsjahr 2020 Januar gestartet Wärmepumpe entwickelt hat). Die Hundesteuer für das Jahr 2020 beträgt für Auch im Jahr 2020 wird in Bayern wie im Die Teilnahmebedingungen, die Online- Grafenwöhr und die Gemeindeteile Gmünd, gesamten Bundesgebiet bei einem Prozent Bewerbung und Videos der Vorjahressieger Hütten und Gößenreuth für jeden ersten Hund der Bevölkerung wieder der Mikrozensus sind im Internet unter www.bayernwerk.de/ 35,00 Euro sowie für Moos, Kollermühle und durchgeführt. Nach Mitteilung des Bay- buergerenergiepreis zu finden. Bewerben Sie Josephsthal 17,50 Euro. erischen Landesamts für Statistik in Fürth sich für diesen Preis und zeigen Sie allen, mit werden für diese amtliche Haushaltsbe- welchen Ideen und Projekten Sie die Energie- Im gesamten Gemeindegebiet sind für jeden fragung im Laufe des Jahres rund 60 000 zukunft vorantreiben. Alle Bewerbungen, die zweiten Hund 45,00 Euro und für jeden weite- ren Hund 55,00 Euro zu entrichten. Die Hun- Haushalte in Bayern von speziell für diese bis zum 29. Juni 2020 hochgeladen werden, Erhebung geschulten Interviewerinnen und nehmen in dieser Bewerbungsrunde teil. desteuer für Kampfhunde bzw. Kreuzungen dieser Rassen untereinander, auch denjeni- Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und Später eingehende Bewerbungen werden sozialen Lage befragt. Für den überwiegen- im Folgejahr berücksichtigt. Die Gewinner gen Rassen, die nicht unter die Kampfhunde- den Teil der Fragen besteht nach dem Mikro- werden durch eine Fachjury benannt, die auch eigenschaft fallen, beträgt 700,00 Euro. zensusgesetz Auskunftspflicht. die Höhe des Preisgeldes festlegt. Fragen Die Hundesteuer ist am 01. April 2020 fällig. Das Bayerische Landesamt für Statistik bittet zum Bewerbungsverfahren beantwortet die Sofern der Stadt Grafenwöhr kein SEPA-Last- alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2020 Projektverantwortliche des Bayernwerks, schriftmandat vorliegt, wird gebeten, diese eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung Annette Seidel, Telefon 0921-285-2082, Steuer termingerecht zu überweisen. erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftrag- annette.seidel@bayernwerk.de. Hundebesitzer, die ihren Hund bisher noch ten zu unterstützen. nicht angemeldet haben, müssen ihrer Anzei- Weitere Informationen können dem folgenden Sperrmüll und wilde gepflicht unverzüglich nachkommen. Link entnommen werden: Müllablagerungen Es wird darauf hingewiesen, dass sich die https://www.statistik.bayern.de/presse/mittei- lungen/2020/pm8/index.html Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Stadt Grafenwöhr Überprüfungen im gesam- ten Gemeindegebiet vorbehält. die Stadt Grafenwöhr hat in den vergangenen STADT GRAFENWÖHR Jahren viel unternommen, um ein attraktives STADT GRAFENWÖHR Edgar Knobloch Erscheinungsbild aufzuweisen. Leider wird Edgar Knobloch Erster Bürgermeister das schöne Ortsbild oft durch Müllablagerun- Erster Bürgermeister gen verunstaltet. Bürgerenergiepreis Helfen Sie mit, Grafenwöhr und die Ortsteile sauber zu halten. Oberpfalz – Mein Impuls. Vorsorgevollmacht und Im März ist wieder Sperrmüll. Wie immer Unsere Zukunft! Patientenverfügung werden auch dieses Mal wieder Tage vorher 10.000 Euro für die Lieferwägen und Fahrzeuge mit Anhängern Hilfe beim Ausfüllen von Patientenverfügun- am Straßenrand gelagertes Material mitneh- gen und Vorsorgevollmachten bietet Hildegard Energiezukunft: men, um es dann an anderer Stelle wieder zu Haupt am Dienstag, 17. März 2020 von 9.00 Bewerben Sie sich jetzt! entsorgen. Bitte lagern Sie Ihren Sperrmüll – 11.00 Uhr, im ehemaligen AOK-Gebäude in erst einen Tag vor Abholung auf öffentlichem Grafenwöhr (Marktplatz 25) an. Jeder Mensch beeinflusst mit seinem Verhal- Grund ab. Damit lässt sich zwar dieser „Müll- Die Termine können telefonisch unter ten die Umwelt. Obwohl eine gesunde Umwelt tourismus“ nicht völlig vermeiden, aber doch 09641/3148 vereinbart werden. Die Beratung den Meisten am Herzen liegt, sehen viele einschränken. ist kostenlos. Menschen ihre Möglichkeiten zu nachhaltigem Handeln im Alltag nicht. Umso wichtiger sind In letzter Zeit mehren sich wilde Müllablage- Vorbilder, die Umweltschutz und nachhaltigen rungen im gesamten Stadtgebiet und in allen Umgang mit Energie vorleben. Viele Ener- Ortsteilen, auch an den Containerstellplätzen. giehelden, klein und groß, bringen mit ihrem Das belastet nicht nur unsere Umwelt und lokalen Engagement die Energiewende voran. bietet ein unschönes Bild nach außen, son- Das Bayernwerk und die Regierung der Ober- dern es kostet der Stadt auch viel Geld. Müllabfuhrtermine: pfalz machen sich jedes Jahr auf die Suche Wenn Sie Personen beobachten, die unzu- nach den Helden der lokalen Energiezukunft, Montag, 02.03. Hausmüllabfuhr um sie mit dem Bürgerenergiepreis Oberpfalz lässig Müll entsorgen, scheuen Sie sich bitte nicht, diese anzusprechen oder sie bei der auszuzeichnen. Dadurch erfahren noch mehr Freitag, 06.03. Abfuhr „Gelber Sack“ Stadt zu melden. Menschen von den vielen Impulsen, die Bür- Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Freitag, 13.03. Abfuhr „Biotonne“ gerinnen und Bürger setzen. In der Oberpfalz beginnt nun die nächste Bür- Edgar Knobloch Montag, 16.03. Hausmüllabfuhr gerenergiepreis-Runde, bei der uns auch in Erster Bürgermeister Montag, 23.03. Blaue Tonne Fa. Bergler diesem Jahr wieder die Regierung der Ober- pfalz unterstützt. Die mit insgesamt 10.000 Außensprechtage der Notarin Montag, 23.03. Abfuhr „Sperrmüll“ Euro dotierte Auszeichnung geht an Privatper- sonen, Vereine, Schulen und Kindergärten, Eva-Maria Bernauer Mittwoch, 25.03. Blaue Tonne Fa. Kraus die mit ihren Ideen und Projekten einen Impuls zwischen 14:00 Uhr und 15:30 Uhr im für die Energiezukunft setzen. Gefördert Rathaus in Grafenwöhr: Freitag, 27.03. Abfuhr „Biotonne“ werden pfiffige und außergewöhnliche Ideen Mittwoch, den 11. März 2020, und Maßnahmen, die einen Energiebezug Die Müllgefäße sind jeweils ab 06.00 Uhr Mittwoch, den 25. März 2020 haben und sich mit den Themen Energieeffi- bereitzustellen. zienz oder Ökologie befassen. Ausgeschlos- Um vorherige Terminvereinbarung unter sen sind Projekte von Gewerbebetrieben, die Tel.: 09645 / 8061 wird gebeten.
Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 825 Für ILE sind 400.000 Euro förderfähig Die Zusammenarbeit der ILE (Integrierte Ländliche Entwicklung) ist seit Oktober 2019 anerkannt. Damit sind auch alle Fördertöpfe geöffnet. Die ILE-Regionalmanagerin Annika Schreier erläutert das Regionalbudget der ILE VierStädtedreieck bei der Zusammen- kunft mit Bürgermeister und ILE-Sprecher Edgar Knobloch und dem Geschäftsfüh- rer der Stadt Lorenz Kraus. - "Das Amt für ländliche Entwicklung Oberpfalz gibt einen Zuschuss von 90 Prozent für den ILE- Zusammenschluss bei einer Summe von jährlich 100.000 Euro." Die Maßnahme ist bis 31. Dezember 2023 befristet. Die 90pro- zentige Förderung bezieht sich insgesamt auf 400.000 Euro. Mit dem Regionalbudget fördern das Bay- erische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und die Ämter für Ländliche Entwicklung Gemeinden, die sich freiwillig im Rahmen einer Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) zusammen geschlossen haben. Mit dem Regionalbud- get können Kleinprojekte in Ortschaften bis besichtigt", erklärte Bürgermeister Edgar und Bürgerbeteiligung. "Seniorenbänke im zu 10.000 Einwohnern mit bis zu 80 Prozent Knobloch. Stadtgebiet sind ein Projekt, das von Gra- gefördert werden. fenwöhr eingereicht wird. Die Bänke sind "Vor Ostern werden die Projekte von einem Förderfähig seien beispielsweise die Ver- höher als normal und haben Armlehnen. Entscheidungsgremium ausgewählt. Die besserung der Lebensverhältnisse der länd- Ein Rollatorstellplatz wird dabei berück- Regionalmanagerin ist im Rathaus oder lichen Bevölkerung und die Unterstützung sichtigt. Eine Musterbank wurde bereits von telefonisch unter: 09641/9220-17 bezie- von Veranstaltungen. Auswahlkriterien der Vertretern der Seniorenheime sowie von hungsweise per E-Mail unter: aschreier@ ILE seien Gemeinnützigkeit, Barrierefreiheit Behindertenbeauftragten Thomas Graml grafenwoehr.bayern.de zu erreichen. Geld vom Staat AB 2140 bei Austausch Ihrer OHNE M ONTAGE € alten Haustür gegen RC-2 geprüfte Haustüren Wir übernehmen für Beim Flugplatz 6 // 92655 Grafenwöhr Sie Antragstellung Tel. 09641/92 43 05 // Fax. 09641/92 43 51 und Abwicklung ikuba.dobmann@t-online.de Wir beraten Sie www.ikuba-dobmann.com unverbindlich !
Nr. 825 Grafenwöhrer Stadtanzeiger Bürgermeister Edgar Knobloch empfängt F2 Junioren im Rathaus Großes Lob an die Herbstmeister Die Motivation und der Trainingsfleiß der F2 Junioren wurde belohnt. Sie haben in der Herbstrunde 2019 in der Gruppe Weiden 06 alle sechs Spiele gewonnen. Nun hat sie der Bürgermeister im Rathaus empfangen. "Ich gratuliere euch zu der sehr guten Lei- stung. Es ist schön für einen Bürgermei- ster, wenn er so gute Sportler ehren darf", meinte Knobloch beim Empfang im Rat- haus. Er blickte zurück auf das Ergebnis: "Das Torverhältnis war 50:7." Mit Freund- schaft und Zusammenhalt der Mannschaft könne so etwas erreicht werden. Knobloch bedankte sich bei Trainer Matthias Herold und bei Wolfgang Amtmann. Matthias Herold war stolz auf "seine Jungs". "Es waren fast immer alle im Trai- ning und haben es verdient", sagte er. Sein Dank galt den Eltern, die ihre Kinder immer zum Training gefahren und sich um die Trikots gekümmert haben. Abschließend trugen sich die F2 Junioren in das goldene Sportlerbuch der Stadt ein. Ihre ank! atb Heim Immobilienabend BAUEN • WOHNEN • RENOVIEREN Ronny Schaffarzik Telefon 0 96 41 / 9 13 78 Wolfslegelstr. 15 Telefax 0 96 41 / 92 90 33 92655 Grafenwöhr Mobil 01 73/ 38 69 579 02. April 2020 E-Mail: info@schaffarzik-trockenbau.de www.schaffarzik-trockenbau.de im Saal der Raiffeisenbank in Erbendorf Kaiserberg 12-14 • Beginn 19:00 Uhr • Planung, intelligente Wohnraumgestaltung: Wolfgang Schultes, Dipl.-Ing. (FH), Architekt • Die perfekte Finanzierung - Staatliche Förderungen: Zertifizierter VR-Wohnbaufinanzierungsberater Matthias Fütterer • Nachhaltige Energiekonzepte mit erneuerbaren Energien: Thomas Philipp, Elektromeister Für das leibliche Wohl ist gesorgt Unter den Teilnehmern verlosen wir hochwertige Sachpreise Verbindliche Anmeldung in den Geschäftsstellen bis 26.03.2020 unbedingt erforderlich! Anmeldung: direkt in den Geschäftsstellen oder unter www.rb-onw.de/immobilienabend
Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 825 FÜR JEDEN STYLE IST WAS DABEI! Wir sind Ihr Ansprechpartner in Sachen Telekommunikation! - Magenta TV - Festnetz & Entertain - Highspeed Internet - Individuelle Beratung zu Ihrer Bandbreite - Mobilfunk & Internet - US Militär Specials - Smartphone & Tablet Reparaturservice Ihre Zufriedenheit - Vertragsverlängerungen ist unsere oberste - Schutzglas Montage Priorität! - Handyzubehör - Anbieterwechsel etc... JDCOM Telekommunikation Offizieller Partner der Gegenüber von Wache 1 Deutschen Telekom und Alte Amberger Str. 45 Mo – Fr 930 – 1830 Congstar 92655 Grafenwöhr Sa 930 – 1600 www.jdcom.de
Nr. 825 Grafenwöhrer Stadtanzeiger Ihre Stimme am 15. März 2020 für: 01. Michael Tiefel, 02. Conny Spitaler, 03. Thomas Weiß, 04. Barbara Hößl-Bauer, 05. Timo Schön, 06. Claudia Peter, 07. Marco Schiener, 08. Claudia Wolf, 09. Ludwig Spitaler, 10. Christina Lösch, 11. Michael Huhn, 12. Angelika Hahn, 13. Christian Schmittner, 14. Tanja Beier, 15. Michael König, 16. Beatrix Schmidt, 17. Jürgen Ulm, 18. Sabrina Arnold, 19. Fabian Weiß, 20. Stefan Ott Weitere Infos unter: www.spd-grafenwoehr.de / www.michaeltiefel.de NEUER STIL, GUTER PLAN – ECHT GRAFENWÖHR! und um Ha nr Dienstleistungen us r Fachman und Garten BERNHARD De • immobilien & service • grünanlagenpflege • hausverwaltung • hausmeisterservice • baumfällung • winterdienst Hausmeisterservice - Abflussreinigung • wohnungsauflösung Zum Rennsteig 7 Fax: 09641-925856 inh. Erich ZEhrEr T E L . i m m o b i L i E n +49 96 4 5 / 9 1 7 7 675 G o s s E n s T r a s s E 4 7 i 9 2 6 76 E s c h E n b ac h i n F o @ Z E h r E r - E s c h E n b ac h . d E 92655 Grafenwöhr Mobil: 0160-7505208 E-Mail: tuc.bernhard@web.de T E L . Fac i L i T i E s + 4 9 9 6 4 5 / 6 2 3 1 Z E h r E r - E s c h E n b ac h . d E
Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 825 Erst die Gaudi, dann "Sabine" 3. Revival-Faschingszug in Hütten Das Sturmtief "Sabine" wartete noch. Am andere sowie Hüttens Prinzenpaar Maxi- uns jetzt noch bleibt, ist für den Faschings- Sonntag Nachmittag (09. Februar) schien milian und Lara mit den "Tanzinis". zug bereit!" die Sonne und der Wind hielt sich zurück, In tollen farbenfrohen Kostümen tanzten Die Zuschauer, von denen auch viele als sich der Gaudiwurm durch Hüttens die Faschingsgarden aus Eschenbach, kostümiert das Faschings-Spektakel ver- Straßen schlängelte. Hammerles, Kohlberg und Krummennaab. folgten, freuten sich. Im Concordia-Sport- Sehr viele Besucher warteten lange vor Lustig anzuschauen waren die "Hüttener heim wurde weiter gefeiert. Heidi Sporer dem Start und säumten die Straßenränder, Zwerge", die auch demonstrierten, wie bedankte sich bei Vereinsvorsitzendem um nichts von der Gaudi zu verpassen. Die es geht, wenn sie die Wege am Friedhof Wolfgang Sporer sowie bei Claudia Meier Stadtkapelle Grafenwöhr heizte die Stim- saubermachen. Heidi Sporers Tanzgruppe und Martin Hanauer, die sich besonders mung mit Live-Blasmusik an. Janny Stroh- von "Concordia" behauptet: "Egal, wie viel für den Hüttener Faschingszug einsetz- meier vom Sportverein „Concordia“, dem Grad, wir arbeiten immer an der Bikini- ten sowie bei der Securitys und dem Organisator, hatte die Prominenz an Bord: Figur". Dabei waren auch die Dance-Mix- Roten Kreuz, die dafür sorgten, dass der Bürgermeister Edgar Knobloch, Garni- Kids aus Schlammersdorf und die KLJB Faschingszug sicher verlaufen konnte. sonskommandeur Oberst Adam Boyd und Schwarzenbach, deren Motto lautete: "Hütten helau!" General Christopher Norrie riefen „Helau“ Der Maibaum raubt uns den Wald. Viele Bild und Text: Renate Gradl und teilten Süßes aus, genauso wie viele Gruben ham wir bald. Das bisschen, was Tierisch gut abgetanzt Sportlerball in der Stadthalle Der Schauplatz war nicht im Dschungel von Australien, sondern in der Stadthalle von Grafenwöhr. Dort waren sowohl "vier- beinige", wie auch zweibeinige Exoten, die ihre Show abzogen und tierisch gut abtanz- ten. Der SV-TuS/DJK hat sich mit Vorsitzen- dem Thomas Reiter wieder einiges einfal- len lassen, um dieses Mega-Event auf die Beine zu stellen. Neben der Band "Born Wild" heizten die DJ's "Die Gipfelstür- mer" den Tanzwütigen mit Sound- und Lichteffekten ein. Die Eschenbacher Prin- zengarde und die Mädels vom TuS/DJK lieferten Stimmung pur mit ihren Showtän- zen. Etwas gemütlicher ging es bei Colonel Hathi's Elefantenmarsch zu - die Eschen- bachs "Rußweiber" machten's möglich; bis es dann wieder hieß: Tanzen zu "Jailhouse rock" und "Shape on you"... Bild und Text: Renate Gradl
Nr. 825 Grafenwöhrer Stadtanzeiger Einzug ins musikalische Heim Bürgermeister Edgar Knobloch übergibt den neuen Chor-Raum seiner Bestimmung „In Hütten is schey“ – das sang der Chor bereits in seinem eigens umgedichteten Lied zu den Feierlichkeiten bei der Dorferneue- rung. Umso mehr freuen sich nun die Mitglie- der der beiden Chöre „ChorAlle“ und „Cantare et Vivere“ dass nun in Hütten unter dem Dach des Schulhauses ein Musik-Raum entstan- den ist. Bereits seit der Gründung 2012, also seit über 7 Jahren proben rund 35 Sänger, Sängerin- nen und Instrumentalisten des gemischten Chors in den beengten, privaten Kellerräu- men der Familie Braun. Auch der Kinder- und Jugendchor unter Lei- tung von Renate Gardian und Jutta Prösl nutzte private Räume für die Singstunden. „Es war ein langer Weg bis hierher“ so die ChorAlle-Leiterin Sabine Braun. Nach jah- relangem Genehmigungsverfahren für die Fluchttreppe und ein Brandschutzkonzept, das in erster Linie für den Kindergarten zwin- gend notwendig war, und nach nun fast 5 Monaten Bauphase übergibt Bürgermeister Edgar Knobloch die fertigen Räumlichkeiten ihrer Bestimmung: Ein Musik-Raum für die Chöre in Hütten. Bild: Gerald Morgenstern Die Musikanlage und Instrumente sind bereits aufgebaut, sodass der Raum ab sofort eingebracht haben, allen voran Stefan Brändl Auch Bürgermeister Edgar Knobloch freut mit harmonischen Tönen und Gesang erfüllt und Martin Braun, die das Projekt maßgeblich sich, dass es nun endlich geschafft ist. Er werden kann. unterstützten. Besonderen Dank richtet Sie wünscht den beiden Chören, dass sie wei- Sabine Braun dankt vor allem den Mitglie- an unseren Bürgermeister: „Er hat zu jeder terhin so gut zusammenhalten und auch in dern, die sich tatkräftig und mit gesamt über Zeit ein offenes Ohr für unsere Hüttner“ und Zukunft kirchliche und gesellschaftliche Ver- 265 Stunden Eigenleistung in den Umbau mit sie betont noch einmal „in Hütten is schey“. anstaltungen musikalisch bereichern. Tanzen mit Nachhaltigkeit Die Mädels vom SV Grafenwöhr Tanzen haben zu Weihnachten hochwertige Trink- flaschen zur Wiederverwendung geordert. Die Stadt unterstützt sie zu ihrem umwelt- schonenden Projekt mit einem Zuschuss. Umweltschutz und Nachhaltigkeit ist in aller Munde - so auch bei den Mädels vom SV Grafenwöhr Tanzen. Um bei den vielen Übungseinheiten und Veranstaltungen die Flut an Plastik zu vermeiden, haben die Trainerinnen als Geschenk zur Weihnachts- feier für alle Mädchen Trinkflaschen bestellt - wiederverwendbar und mit dem eigenen Namen drauf. Eine gute Idee, aber bei 146 Kindern und 12,50 Euro pro Flasche mit Druck kein bil- liges Mitbringsel. Damit die Tanzgruppe mit den Kosten für die hochwertigen Präsente nicht ganz alleine dastehten, beteiligt sich die Stadt mit einem Zuschuss, den Bürger- meister Edgar Knobloch in einer Trainings- stunde persönlich vorbei brachte. Trainerin Tina Neuber erklärt: "Bestellt und bedruckt haben wir alles bei Grafenwöh- rer Unternehmen, da wir wollten, dass das Geld in der Gegend bleibt." Um sich für Emma Spachtholz auch schon eine Idee: an einem Aktionstag von Müll und Dreck die Zugabe der Stadt zu bedanken, haben Im Frühjahr wollen sie mit den Kindern und befreien. Da freut sich die Umwelt gleich sie, ihre Kolleginnen Sina Spachtholz und deren Eltern beliebte Plätze im Stadtgebiet doppelt.
Bürgermeister Edgar Knobloch und sein Team der CSU Grafenwöhrer Stadtanzeiger KOMMUNALWAHL Nr. 825 15. MÄRZ 2020 bitten am 15. März 2020 um Ihr Vertrauen! 1 Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort: 03 04 Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) 2 101 Knobloch Edgar 01 Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Bürgermeister Kennwort: Knobloch Edgar 102 Stauber Anita EDGAR Christlich-Soziale Union Dipl.-Verwaltungswirt Pfarrsekretärin, (FH), 2. Bürgermeisterin, Stadträtin Bürgermeister, Kreistagsfraktionsvors. in Bayern e. V. (CSU) KNOBLOCH ANITA 103 Morgenstern Gerald KOMMUNALWAHL KOMMUNALWAHL KOMMUNALWAHL Ihr Bürgermeister Soldat a. D. , Stadtrat, Kreisrat 15.15. MÄRZ MÄRZ 2020 2020 STAUBER 15. MÄRZ 2020 104 Pappenberger Stefan Näher am Menschen Näher am Menschen Finanzbeamter 105 Hessler Anita 07 3 4 08 5 Selbständig, Bürokauffrau 01 Kennwort: MeierThomas 106 Mayer Andreas Wahlvorschlag Wahlvorschlag Nr.Nr.01 0101 Landrat Postbeamter a. D., Stadtrat Wahlvorschlag Christlich-Soziale Union Windischeschenbach Nr. in Bayern e. V. (CSU) 107 Waldmann Kennwort: Julia 0303 04 Kennwort: Industriefachwirtin (IHK)in Bayern e. V. (CSU) 03 04 04 Kennwort: Christlich-Soziale Union Christlich-SozialeUnion Union GERALD STEFAN ANITA Christlich-Soziale 108 in in Bayern Bayern e. V.e. V. (CSU) (CSU) MORGENSTERN PAPPENBERGER HESSLER 101 Wegmann Knobloch Edgar Jürgen 101Knobloch 101 KnoblochEdgar Seminarrektor Edgar Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Bürgermeister Dipl.-Verwaltungswirt Dipl.-Verwaltungswirt (FH), (FH), Bürgermeister Bürgermeister Näher am Menschen Näher am Menschen Näher am Menschen 109 102 Stauber Stauber Johannes Anita 102Stauber 102 StauberAnita Dipl.-Finanzwirt Pfarrsekretärin, Anita (FH) 2. Bürgermeisterin, Stadträtin 6 7 8 Pfarrsekretärin, Pfarrsekretärin, 110 Braun Lukas 2. 2. Bürgermeisterin, Bürgermeisterin, Stadträtin Stadträtin 11 12 103 Morgenstern Gerald 103Morgenstern 103 Morgenstern Fachkraft Soldat für, Stadtrat, a. D. Gerald Gerald Lebensmitteltechnik Kreisrat Soldat Soldat 111 a.a.D.D., Stadtrat, Lippiotta , Stadtrat, Peter Kreisrat Kreisrat 104 Pappenberger Stefan 104 Pappenberger Finanzwirt a. D., Stadtrat 104 Pappenberger Stefan Finanzbeamter Stefan Finanzbeamter Finanzbeamter 112 105 Keck Hessler Benjamin Anita 07 THOMAS JULIA 08 JÜRGEN Wahlvorschlag 105 Hessler Kaufmann 105 Hessler Anita Nr. 01 Anita 0707 MAYER WALDMANN 08 08 WEGMANN Selbständig, Bürokauffrau Selbständig, Selbständig, Bürokauffrau Bürokauffrau 113 Renner 106 Mayer Thomas Johannes Kennwort: 106 Näher am Menschen Näher am Menschen Näher am Menschen 106Mayer MayerThomas Verwaltungsangestellter Postbeamter Christlich-Soziale Thomas a.Union D., Stadtrat in Bayern e. V. (CSU) Postbeamter 114 Krausch Postbeamter a.a.D., ReinholdStadtrat D., Stadtrat 9 10 11 107 Waldmann Julia 107 107 Waldmann 106Dipl.-Ing. Knobloch Edgar Architekt Industriefachwirtin Waldmann Julia(IHK) Julia Industriefachwirtin Dipl.-Verwaltungswirt (IHK)Bürgermerister, Kreistagsfraktionsvors. (FH), 15 16 115 108 Placzek Wegmann JürgenMarina Industriefachwirtin (IHK) 108 Wegmann Jürgen Bürokauffrau Seminarrektor 118 108 Morgenstern WegmannGerald Jürgen Seminarrektor 116 109 a.Danninger Seminarrektor Soldat D. , Stadtrat, Stauber Johann Johannes Kreisrat JOHANNES LUKAS PETER 109 Stauber Johannes Angestellter Dipl.-Finanzwirt (FH) 109 141117 Stauber Stauber Anita Dipl.-Finanzwirt Johannes (FH) STAUBER BRAUN LIPPIOTTA 110 Schnabel Braun Lukas Dipl.-Finanzwirt Susanne (FH) 11 12 Pfarrsekretärin, 110 Braun Bachelor of 2. Bürgermeisterin, Lukas Engineering Stadträtin 11 12 Fachkraft für Lebensmitteltechnik 110 Braun Lukas 11 Näher am Menschen Näher am Menschen 12 Näher am Menschen Fachkraft 154118 111 Joltea Stauber für Lippiotta Lebensmitteltechnik Andreas Johannes Peter Fachkraft für Lebensmitteltechnik 12 13 14 111 Lippiotta Selbständig Dipl.-Finanzwirt Finanzwirt D.,Peter a. (FH) Stadtrat 111 Lippiotta Finanzwirt Peter a. D., Daniel Stadtrat 119 112 Wegmann Keck Benjamin Finanzwirt a. D., Stadtrat 112 Keck Student Kaufmann Benjamin 19 20 112Mark Kaufmann 120 KeckGerhard Benjamin 113 Renner Kaufmann Johannes 113 Renner Johannes Versicherungsmakler, Verwaltungsangestellter Stadtrat BENJAMIN JOHANNES REINHOLD 113 Renner Johannes Verwaltungsangestellter 114 Krausch Reinhold KECK RENNER KRAUSCH Verwaltungsangestellter 114 Krausch Reinhold Dipl.-Ing. Architekt 114 Krausch Dipl.-Ing. Architekt Reinhold 15 16 115 Placzek Marina Dipl.-Ing. Architekt 15 Näher am Menschen 16 Näher am Menschen Näher am Menschen 115 Placzek Bürokauffrau Marina 15 15 16 16 17 Bürokauffrau 115Danninger Placzek Marina 116 Johann Bürokauffrau 116 Danninger Angestellter Johann Angestellter 116 Danninger Johann 117 Schnabel Susanne 117 Schnabel Angestellter Bachelor Susanne of Engineering Bachelor of Engineering 117Joltea 118 SchnabelAndreas Susanne MARINA JOHANN SUSANNE 118 Jolteaof Bachelor Selbständig Andreas Engineering PLACZEK DANNINGER SCHNABEL Selbständig 118Wegmann 119 Joltea Andreas Daniel 119 Wegmann Daniel Selbständig Student Näher am Menschen Näher am Menschen Näher am Menschen Student 19 20 119Mark 120 WegmannGerhard Daniel 19 18 19 20 20 120 Mark Gerhard Stadtrat Versicherungsmakler, Student Versicherungsmakler, Stadtrat 19 20 120 Mark Gerhard Versicherungsmakler, Stadtrat ANDREAS DANIEL GERHARD JOLTEA WEGMANN MARK Näher am Menschen Näher am Menschen Näher am Menschen
KOMMUNALWAHL Nr. 825 Grafenwöhrer 15. MÄRZ 2020 Stadtanzeiger Liebe Grafenwöhrerinnen, Liebe Grafenwöhrer Wahlvorschlag Nr. 01 Auf Sie zugehen, mit Ihnen reden und zeigen, dass mir Kennwort: was daran liegt was Sie sagen, das war von Anfang an Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) mein Ziel für eine transparente Politik in Grafenwöhr. 101 Knobloch Edgar Eine offene und ehrliche Kommunikation untereinan- Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Bürgermeister der auf Augenhöhe soll auch künftig mein Maßstab 102 Stauber Anita Pfarrsekretärin, 2. Bürgermeisterin, Stadträtin dafür sein. 103 Morgenstern Gerald KOMMUNALWAHL Ich habe mich sehr über Ihre zahlreiche Teilnahme an Soldat a. D. , Stadtrat, Kreisrat 15. MÄRZ 2020 den Ortsteilgesprächen und den Terminen an der Feu- 104 Pappenberger Stefan Finanzbeamter ertonne gefreut. Das hat eindrucksvoll bewiesen, wie 105 Hessler Anita interessiert Sie, liebe Grafenwöhrerinnen und Grafen- Selbständig, Bürokauffrau wöhrer, am Stadtgeschehen sind. In ungezwungener 106 Mayer Thomas Atmosphäre sind auf diese Weise viele Anregungen Wahlvorschlag Nr. 01 Postbeamter a. D., Stadtrat und Ideen entstanden, an denen wir uns orientieren 107 Waldmann Julia Kennwort: Industriefachwirtin (IHK) Näher am Menschen wollen. So kann es gelingen Grafenwöhr mit seinen Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) 108 Wegmann Jürgen Ortsteilen gemeinsam mit Ihnen weiter zu entwickeln 101 Knobloch Edgar Seminarrektor Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Bürgermeister und attraktiv zu halten. 109 Stauber Johannes Das alte Sprichwort „mit’m Redn kuma d’Leit zam“ hat 102 Stauber Anita Dipl.-Finanzwirt (FH) Pfarrsekretärin, 2. Bürgermeisterin, Stadträtin eben nicht an Aktualität verloren. 110 Braun Lukas 103 Morgenstern Gerald Ich möchte Sie aufrufen am 15. März zur Wahl zu Fachkraft für Lebensmitteltechnik Soldat a. D. , Stadtrat, Kreisrat 111 Lippiotta Peter gehen oder die Gelegenheit zur Briefwahl zu nutzen. 104 Pappenberger Stefan Finanzwirt a. D., Stadtrat Finanzbeamter Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Ich würde 112 Keck Benjamin mich freuen, wenn Sie dabei dem Team der CSU, Land- 105 Hessler Anita Kaufmann Selbständig, Bürokauffrau rat Andreas Meier und mir als Bürgermeister, für die 113 Renner Johannes 106 Mayer Thomas Verwaltungsangestellter nächsten sechs Jahre Ihr Vertrauen schenken. Postbeamter a. D., Stadtrat 114 Krausch Reinhold 107 Waldmann Julia Dipl.-Ing. Architekt Industriefachwirtin (IHK) Herzlichst 115 Placzek Marina 108 Wegmann Jürgen Ihr Bürgermeister Bürokauffrau Seminarrektor 116 Danninger Johann Edgar Knobloch 109 Stauber Johannes Angestellter Dipl.-Finanzwirt (FH) und sein Team 117 Schnabel Susanne der CSU 110 Braun Lukas Bachelor of Engineering Fachkraft für Lebensmitteltechnik 118 Joltea Andreas 111 Lippiotta Peter Selbständig Finanzwirt a. D., Stadtrat 119 Wegmann Daniel 112 Keck Benjamin Student Kaufmann 120 Mark Gerhard 113 Renner Johannes Versicherungsmakler, Stadtrat Verwaltungsangestellter 114 Krausch Reinhold Dipl.-Ing. Architekt 115 Placzek Marina Bürokauffrau 116 Danninger Johann Angestellter Ihre Kandidaten der Liste 117 Schnabel Susanne JU-NEW Zukunft Bachelor of Engineering 118 Joltea Andreas Selbständig Marina Placzek, Platz 24 119 Wegmann Daniel Student Stefan Pappenberger, Platz 42 120 Mark Gerhard Ann-Kathrin Marner,Versicherungsmakler, Platz 56 Stadtrat
Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 825 Bürgermeister Edgar Knobloch und das Team der CSU: „Näher am Menschen“ Gemäß dem CSU-Slogan „Näher am Menschen“ war die CSU mit Bürgermeister Edgar Knobloch und ihren Kandidaten im Zuge der Wahlvorbereitung bei vielen Terminen vor Ort, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Gut angenommen wurden unsere „Treffen an der CSU-Feuertonne“ sowie die Bürgergespräche in Hütten, Gössenreuth, im Geismannskeller und in Gmünd. Beim Kandidatenrätsel „Finden Sie den Zwilling“ wurden auf den Lösungszetteln ebenso viele Wünsche und Anregungen der Bürger weiter- gegeben. Auch beim Zustellen unseres Kandidatenflyers und den Einladungen war das Gespräch immer Trumpf. Die Kandidatinnen und Kandidaten der CSU bedanken sich herzlich für das Mitmachen, das Interesse und auch das faire Miteinander. Wir bitten um ihre Stimmen für Bürgermeister Edgar Knobloch und sein Team bei der Kommunalwahl am 15. März 2020. Ihre CSU – FU – JU Grafenwöhr Bürgergespräch in Gössenreut h. im Rosenhof Treffen an der Feuertonne h s e n hu t euertonn e in der Oc Treff e n an d e r F Bürgergespräch in Hütten Treffen an der Feuertonne in der Eichendor ffstraße nnskeller präch im Geisma Bürgerges Bürgergespräch in Gmünd
Nr. 825 Grafenwöhrer Stadtanzeiger Grafenwöhrer Geschichte und Geschichten von Karl Wohlgut In der „Post“ begann seine Musikerkarriere In der nördlichen Oberpfalz gab es jüngeren Max Reger, den seine im 19. Jahrhundert in etlichen Orten Eltern unter Druck aus Wiesbaden den Beruf des Türmers. Bekannt nach Weiden zurückgeholt hatten. sind die Namen Walter in Nabburg Dort saß er herum und komponierte und Strauß in Parkstein. Aus letzte- ohne Unterlass. „Max, Du musst rer Familie stammte der bekannte nach München. Hier führt niemand Komponist Richard Strauß. In deine Werke auf. Du musst dich Grafenwöhr verstarb 1915 Georg der Musikwelt stellen. Ich führe mit Lederer, auf dessen Sterbebildchen meinem Quartett deine kammermu- „Musikmeister von Grafenwöhr“ sikalischen Werke auf“. Max Reger stand. folgte diesem Rat und Hößl hielt Wort. Bei den ersten Proben gab In Kaltenbrunn gab es die Hößl, eine es allerdings einen Eklat. Der Viola in der dritten Generation lebende Spieler warf sein Instrument beiseite Türmerfamilie. Der Vater betrieb eine mit den Worten: „Irrenhaus, da tu Zoiglwirtschaft. Im Januar 1869, als ich nicht mehr mit, da werde ich ja seine Frau die Geburt eines Sohnes verrückt!“ Max Reger konnte sich in erwartete, unternahm Johann Hößl München nicht durchsetzen und ging eine Wallfahrt nach Grafenwöhr nach einigen Jahren nach Leipzig. vermutlich zum Mariahilf Bild in der Annabergkirche. Auf dem Heimweg Joseph Hößl versah treu und gewis- über die Amberger Straße und den senhaft seinen Dienst. Er war dabei, Weiler Flügelsburg verirrte er sich als das Orchester etliche Werke im tiefen Schnee. Endlich zu Hause von Richard Strauß erstaufführte angekommen, war der Bub da, den „Zarathustra“, „Till Eulenspiegel“, man auf den Namen Joseph taufte. „Don Juan“, „Tod und Verklärung“, „Ein Heldenleben“ und die „Alpen- Der Bub zeigte eine große musika- symphonie“. Mitten im Ersten Welt- lische Begabung. Der Vater ließ ihn krieg führte Hans Pfitzner die Oper im eigenen Wirtshaus spielen und „Palestrina“ auf. Unvergesslich blieb gliederte ihn in seine Musikkapelle Joseph Hößl eine Aufführung der ein. Als Joseph 13 Jahre alt war, sagte der Flossmann-Büste des Geigers Joseph 4. Symphonie von Anton Bruckner, „Bruck- Vater: „Bub, ich kann dir nichts mehr lernen, Hößl, ca. 1920 ner war persönlich anwesend, und es war geh zum Onkel nach Straubing!“ Der war rührend, wie dieser bescheidene Mann dort Türmer, der war in der niederbayeri- ses Zimmer. Dort gab es keine Ratten, dafür und große Künstler vorne am Eingang zum schen Stadt. Zusammen mit drei anderen aber Wanzen. Das Mittagessen für 40 Pfen- Künstlerzimmer im schwarzen Gehrock Buben hauste er im Straubinger Stadtturm ning nahm er im Lokal „Zum grünen Eck“ ein, wie ein Pfarrmesner dastand, den Klängen im „Ratzenkammerl“. Im Advent mussten sie das ein Grafenwöhrer leitete; wahrscheinlich seines Werkes lauschte und glücklich war manchmal täglich drei Rorateämter spielen war es Ferdinand Göppl, der ehemalige über die herrliche Aufführung und ebenso und das Jahr über die Ämter und Beerdi- „Post“-Wirt. über den durchschlagenden Erfolg.“ gungen. Auf den Kirchweihfeiern wurde viel In der Musikschule machte er glänzende getrunken und gerauft. Nach zwei Jahren Joseph Hößl spielte unter mehreren berühm- Fortschritte. Nach drei Jahren spielte er hat er wieder seine Eltern in Kaltenbrunn ten Dirigenten wie Hans von Bülow, Felix bereits Beethovens Violinkonzert und voll- besucht. Der Vater war über die Fortschritte Mottl, Bruno Walter, Hans Knappertsbusch endete seine Studien als Bester im Fach seines Joseph begeistert, der inzwischen und Hermann Levi, der Hößls Talent schätzte, Violine. Schließlich wurde er in das könig- mehrere Instrumente gelernt hatte- aber zu ihm sagte: „So wenig wie ich Gene- liche Orchester aufgenommen. Sein Vater ralmusikdirektor werde, so wenig wirst du Der Vater rief seine Musikerkollegen zusam- war mächtig stolz auf ihn und seiner Mutter Konzertmeister.“ Unter den Geschwistern men und man beschloss, auf der „Post“ in hatte er anlässlich seines ersten Auftritts Hößls erlangte noch seine Schwester Marie Grafenwöhr ein Konzert zu geben. Der voll eine Eintrittskarte fürs Königliche Hofthea- Berühmtheit. Sie hatte eine gute Stimme und besetzte Saal spendete „frenetischen Bei- ter besorgt; die kam aus dem Staunen nicht wurde hochdramatische Opernsängerin am fall“. Der Notar von Eschenbach kam nach heraus. Joseph Hößl besuchte öfters seine Stadttheater in Riga. Sein Sohn Albert war der Aufführung zu dem jungen Musiker: „Bub, Eltern im fernen Kaltenbrunn, dann ging er in während des letzten Krieges Generalmusik- du bist so begabt! Du gehörst an die könig- königlicher Galauniform mit Säbel sonntags direktor in Warschau. Joseph Hößl starb im liche Musikschule nach München. Ich kenne zum Gottesdienst. November 1941. Seine Urne und die seiner dort zwei Professoren und werde Fürsprache Ein Jahr verbrachte er in Berlin an der Hoch- Frau kamen auf den Friedhof nach Kalten- für dich einlegen“. Joseph war begeistert, schule für Musik, um bei Joseph Joachim, brunn. Nach dem Einmarsch der Amerika- der Vater weniger. Ein halbes Jahr kämpfte dem damals besten Geiger Deutschlands, ner wurde seine Grabstätte geschändet. Als Joseph mit seinem Vater um die Erlaubnis. in der „Klinik für Handgelenke“, wie es hieß, Bombenangriffe auf München zunahmen, Mit 16 Jahren fuhr Joseph nach München. seine Kenntnisse zu verbessern. Joachim brachte man die wertvolle Stradivarigeige Bei einem Onkel sprach er vor, der aber stellte ihm ein glänzendes Zeugnis aus: nach Lindau. Damit sie nicht in die Hände wies ihn ab mit den Worten: „Bub fahr wieder „Meine linke Hand ist auch nicht besser als von Plünderer französischer Truppen fiel, heim, München ist nichts für dich!“ Eine die ihre!“ Wieder zurück in München grün- wurde sie begraben, wurde aber gerade Basl, die einen Milchladen betrieb, zeigte dete Joseph Hößl ein Violinquartett. In der dadurch völlig zerstört. Mitleid mit ihm und gab ihm ein fensterlo- oberpfälzischen Heimat traf er den vier Jahre
Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 825 Spaß und Freude beim „Tag der Begegnung“ Höhepunkt war Auftritt der Tanzgirls Spaß und Freude hatten die vom HPZ betreuten Menschen beim Mit einer Spende von 200 Euro dankte zweite Bürgermeisterin Anita „Tag der Begegnung“, zu dem die Frauenunion nach Grafenwöhr Stauber zusammen mit Tanja Schiffmann und Andrea Lang Tina in den Jugendheimsaal eingeladen hatte. Die FU-Damen boten Neubert den Tanzmädels für ihr Engagement und ihren Auftritt. nicht nur perfekten Service sondern waren auch gefragte Tanz- Bilder und Text: Gerald Morgenstern partnerinnen. „Für unsere behinderten Menschen ist die Organisation und die Mithilfe. Ein beson- Mit zünftiger Faschingsmusik hatte der Har- es einer der Höhepunkte im Jahresab- derer Dank ging an die Grafenwöhrer CSU- monika Franz keine Mühe die bunt und fan- lauf – Danke für den heiteren Nachmittag“ Frauen die mit ihrem Team bereits zum 10. tasievoll maskierte Gesellschaft gleich auf bekannte Daisy Brenner vom Aufsichtsrat Mal die Ausrichtung übernommen haben, die Tanzfläche zu holen. Sie ließen ihrer des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ) die Damen boten nicht nur perfekten Ser- Heiterkeit und Bewegungsfreude freien Lauf, Irchenrieth. Zum 38. Mal hatte der Kreisver- vice sondern waren auch gefragte Tanz- bei der Polonaise bewiesen auch die Roll- band der Frauenunion den „Tag der Begeg- partnerinnen. Willkommensgrüße und ein stuhlfahrer und Betreuer Geschick im ihren nung“ organisiert und die vom HPZ betreuten herzliches Dankeschön entrichtete Tanja Gefährten. Menschen aus dem gesamten Landkreis Schiffmann an Hausherrn, Stadtpfarrer Höhepunkt des Nachmittags war der Auftritt folgten mit ihren Angehörigen und Betreuern Bernhard Müller der sich mit Fliege und der Tanzmädels der SV Tus/DJK. In perfekter gerne der Einladung in den Grafenwöhrer Zylinder unter die Maschkerer gemischt Choreographie wirbelten sie zu schmissiger Jugendheimsaal. FU-Kreisvorsitzende Tanja hatte. Im Faschings-Outfit waren auch die Musik über die Bühne. Zweite Bürgermeiste- Schiffmann begrüßte zusammen mit ihren CSU Kreisräte um Fraktionsvorsitzenden, rin Anita Stauber dankte der quirligen Truppe Stellvertreterinnen Anita Stauber, Andrea Bürgermeister Edgar Knobloch gekom- um Tina Neuber, Judith Eckert sowie Sina Lang und den Damen der Vorstandschaft die men, die Fraktion trug mit einer Spende zur Marie und Emma Sophie Spachtholz für ihr muntere Gesellschaft und dankte ihren Orts- Finanzierung des Nachmittags bei. tolles Engagement und überreichte einen verbänden für die vielen, leckeren Kuchen, Scheck in Höhe von 200 Euro. NEU! Ihr eigenes Wohnmobil bereits ab 79,00 Euro pro Tag mieten. Hochmoderne Ausstattung ∙ Sat-TV, W-Lan Hotspot* Gossenstr. 50 ∙ 92676 Eschenbach i.d.OPf. ∙ Tel.: 0 96 45 / 86 60 ∙ Küche, WC, Dusche ∙ Vier Schlafplätze ∙ Unfallinstandsetzung ∙ Autoglasservice Rundumschutz ∙ Versicherungsschäden ∙ Ersatzteilservice ∙ Vollkaskoversicherung ∙ Smart- und Spotrepair ∙ Beulen- und Dellendoktor ∙ Schutzbrief für In- und Ausland www.schwaiger-eschenbach.de www.wohnmobile-eschenbach.de
Nr. 825 Grafenwöhrer Stadtanzeiger Prinzen, Ungeheuer und Sagengestalten Viel zu sehen gibt es am Kinderfasching von Junger Union, Frauenunion und der CSU. Die Tanzinis aus Hütten zeigen eine tolle Show. Bei zahlreichen Spielen winken tolle Preise. Die Faschingszeit ist Narrenzeit - so auch Beim Ringwurf, Kegeln, Darten, Dosen zeigten sie eine super Show auf der Bühne. bei Junger Union, Frauenunion und der werfen, Bobby Car-Rennen und Dinge Danach gehörte die Bühne aber den kleinen CSU in Grafenwöhr. Diese veranstalte- fühlen konnten sie Stempel sammeln, die und großen Gästen. Beim Zillertaler Hoch- ten ihren traditionellen Kinderfasching im sie wiederum gegen tolle Preise eintau- zeitsmarsch, dem Ententanz und modernen Jugendheimsaal und boten viele Gelegen- schen konnten. So ergatterten die Kids Schlagern machten sie die Stage unsicher. heiten für Gelächter, Tanz und Amüsement. lustige Brillen, gruselige Ungeheuer und Betreut wurden sie dabei von den vielen viel anderes Spielzeug. Helfern aus der CSU-Familie, die den Eltern Hübsche Prinzessinnen, mutige Ritter und so einen Nachmittag Ruhe bei Bier, Kaffee seltene Fabelwesen tummelten sich auf Höhepunkt der Veranstaltung war der Auf- und Kuchen gönnten. Die Spiele organi- Tanzfläche und Bühne. Die Kinder trugen tritt der Tanzinis aus Hütten mit ihrem Kin- sierte die Junge Union, Speis und warmen viele tolle Kostüme. Zur Unterhaltung waren derprinzenpaar Lena I. und Maximilian I. Trank die Frauenunion, Kasse und Aus- im Vorraum die Spielstationen aufgebaut: Gemeinsam mit Trainerin Claudia Meier schank die CSU. Faschingsscheibe geht an Sandra Schneider Schützengesellschaft "Falkenhorst" organisiert Faschingsschießen Erst schießen, dann Krawatten der Herren abschneiden und Preise entgegen nehmen. Am "Weiberfasching" ging es wieder rund in Hütten. Zur Siegerehrung nach dem Faschingsschie- ßen der Schützengesellschaft "Falkenhorst" begrüßte Stefan Brändl die Schützinnen und Schützen, die teilweise kostümiert kamen - im Gasthaus "Schönberger". Die Faschingsscheibe sicherte sich Sandra Schneider. Leonie Brändl wurde Zweite, gefolgt von Rudi Prölß, Philip Strohmeier und Lavinia Bosch. Der Wanderpokal ging an Schützenmeister Josef Schönberger. Auf Platz zwei kam Herbert Friedrich, gefolgt von Marianne Prölß, Waldemar Keck und Ulla Zintl. Bei der Glücksscheibe hatte Anni Stümpfl das treffsicherste Auge. 2. Hannelore Hammon, 3. Nelli Keck, 4. Christa Kilian, 5. Lisa Brändl. Text und Bild: Renate Gradl Neueröffnung einer Beratungsstelle www.steuerverbund.de Lohnsteuerberatungsverbund e. V. -Lohnsteuerhilfeverein- Beratungsstellenleiter: Herr Bilanzbuchhalter (IHK) Markus Biersack Beratungsstelle: Adalbert-Stifter-Str. 5, 92655 Grafenwöhr Mobil: (0151) 25 04 26 00 Termine auf Vereinbarung • E-Mail: Markus.Biersack@steuerverbund.de
Sie können auch lesen