Blutspenden in Güglingen - Gemeinde Pfaffenhofen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
7. Woche Freitag, 19. Februar 2021 Blutspenden in Güglingen Nächster Termin am 22.02.2021 in Güglingen Der DRK-Ortsverein und der TSV Güglingen führen am Montag, 22. Februar 2021, von 13:30 bis 19.30 Uhr den nächsten Blutspende-Termin im TSV-Vereinszentrum beim „Manfred- Volk-Stadion“ in Güglingen durch. Eingeladen sind alle ge- sunden Menschen im Alter von 18 bis 68 Jahren. Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Blutspendetermine beim DRK werden unter Kontrolle von und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt und sind daher auch in Zeiten der Corona-Pandemie gestattet, sicher und wichtig. Die Corona-Pandemie stellt die Blutspendedienste immer wie- der vor Herausforderungen. Aufgrund der begrenzten Haltbar- keit von Blutpräparaten werden Blutspenden kontinuierlich und dringend benötigt. Aber auch und gerade in Zeiten der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen und pri- vaten Lebens sind Patienten dringend auf Blutspenden ange- wiesen. Anmeldungen nur via Internet Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, fin- det die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Online-Terminreservierung statt. Die Teilnahme am Blutspendetermin ist corona bedingt nur möglich, wenn man sich via Internet unter dem Link https://terminreservierung.blutspende.de/m/gueglingen-vereinsheim angemeldet hat. Spender werden gebeten nur zur Blutspende zu kommen, wenn sie sich gesund und fit fühlen. Spendewillige mit Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur), sowie Menschen die Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder sich in den letzten zwei Wochen im Ausland aufgehalten haben, werden nicht zur Blutspende zugelassen. Sie müssen bis zur nächsten Blutspende 14 Tage pausieren. Aktuelle Informationen finden Sie auch unter: www. blutspende.de/corona/
138 Rundschau Mittleres Zabergäu 19.02.2021 Den Volkshochschulkurs „klimafit“ haben der Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen WWF Deutschland und der Helmholtz-Verbund „Regionale Klimaänderungen und Mensch“ und Nachrichten der einzelnen Gemeinden (REKLIM) 2017 gemeinsam entwickelt. Lokale Klimaschutzverantwortliche, lokale Initiativen Es feiern Geburtstag Das Landratsamt informiert und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaft- Güglingen: Artenschutz kann Bauen teurer machen ler unterstützen die Kurse mit Fachbeiträgen. Am 19. Februar, Frau Ursula Peuerle, den 85. Beim Bauen muss an vieles gedacht werden, Gefördert wird das Angebot von der Klaus Am 20. Februar, Herr Martin Girntke, den 75. auch an den Artenschutz. Ansonsten kann es Tschira Stiftung und der Robert Bosch Stif- Am 21. Februar, Herr Franco Pasquali, Eibens- zu erheblichen Mehrkosten kommen, vor allem, tung. Regional wird es von der Postcode Lotte- bach, den 90. wenn sich der Baubeginn dadurch lange ver- rie unterstützt. In Güglingen findet der Kurs als Am 23. Februar, Herr Horst Riese, den 70. zögert. Das ist gut möglich, weil auf jedem Kooperation der VHS Unterland mit dem Land- Am 25. Februar, Herr Martin Rösinger, Frauen- Grundstück besonders geschützte Tiere leben ratsamt Heilbronn statt. Der Kurs richtet sich zimmern, den 75. können, und zwar insbesondere dann, wenn an alle Interessierten aus der Region. Wir gratulieren allen Jubilaren, ob genannt sich auf dem Grundstück zum Beispiel Bäume, Weitere Informationen und die Anmeldung oder ungenannt, recht herzlich zum Geburts- Hecken, Teiche, Mauern, Trockenmauern, finden Sie unter www.vhs-unterland.de/klima- tag und wünschen alles erdenklich Gute! Raine, Lagerplätze oder ältere Gebäude befin- schutz. Sollte eine Durchführung als Präsenz- den. Es kann dann bis zu mehreren Monaten kurs auf Grund der aktuellen Lage nicht mög- Apothekendienst dauern, bis diese Lebensräume beseitigt wer- den dürfen, vor allem auch deshalb, weil dabei lich sein, findet die Veranstaltung online statt. Kontakt Freitag, 19.02.2021 auf Brut- und Überwinterungszeiten Rücksicht Doris Petzold, Volkshochschule Unterland, Hölderlin-Apotheke Lauffen genommen werden muss. Bahnhofstraße 26 07133/4990 Außenstelle Güglingen, Tel. 07135/9318671, Zu beachten sind außerdem die gesetzlichen E-Mail: gueglingen@vhs-unterland.de Samstag, 20.02.2021 Einschränkungen bei der Rodung von Bäumen Rats-Apotheke Brackenheim Kostenfreie EnergieSTARTberatung – Ter und Hecken auf Baugrundstücken. Zwar dür- Marktstraße 4 07135/7179010 mine März fen diese bei genehmigten Bauvorhaben auch Sonntag, 21.02.2021 Heizungsaustausch, energetische Sanierung, ausnahmsweise während der Schutzfrist vom Theodor-Heuss-Apotheke 1. März bis 30. September gerodet werden, unübersichtliche Fördermöglichkeiten, kom- Georg-Kohl-Straße 21 07135/4307 allerdings nur dann, wenn der Artenschutz plizierte Gesetze und Vorschriften? Montag, 22.02.2021 nicht betroffen ist. So dürfen zum Beispiel Was muss ich beachten? Rathaus-Apotheke Massenbachhausen keine Höhlen oder Nester in den Bäumen oder Sie planen einen Austausch Ihrer Heizung, wis- Heilbronner Straße 41 07138/7666 Hecken sein. sen jedoch nicht welches Gesetz zu beachten Dienstag, 23.02.2021 Um auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt ist oder wie die 15 % des Erneuerbare-Wärme- Wacker‘sche Apotheke Lauffen das Landratsamt Heilbronn, frühzeitig Kontakt Gesetzes (EWärmeG) erfüllt werden können? Bahnhofstraße 10 07133/4357 Sie möchten Ihre Energiekosten senken oder mit ihm aufzunehmen (Amt „Bauen und Um- Mittwoch, 24.02.2021 Ihr Haus sanieren und finden sich im Dschun- welt“). Apotheke am Karlsplatz Eppingen gel von unübersichtlichen Fördermöglich- Am Karlsplatz 5 07262/6760 #klimafit – Klimawandel vor unserer Haus- keiten und komplizierten Vorschriften nicht Donnerstag, 25.02.2021 tür! Was kann ich tun? zurecht? Antworten auf diese und weitere Stadt-Apotheke Schwaigern Anmeldung für VHS-Kurs „klimafit“ 2021 Fragen zu den Themen Sanierung, Fördermit- Schnellerstraße 2 07138/97180 gestartet tel, Vor-Ort-Beratung und Energiesparen er- An den Küsten steigt der Meeresspiegel, vieler- halten Sie bei der kostenfreien und neutralen orts nehmen Dürren und Wetterextreme zu und Notfallpraxis Brackenheim im Süden häufen sich die Hitzetage. Die Klima- EnergieSTARTberatung, die in Kooperation mit dem Landratsamt Heilbronn durchgeführt wird. Maulbronner Straße 15 krise ist ein globales Problem, das sich regional Im Einzelgespräch mit den ehrenamtlichen und Bundeseinheitliche Rufnummer: 116117 ganz unterschiedlich auswirkt. Was das für die eigene Kommune bedeutet, wie sich jeder in von neutraler Stelle zertifizierten Energiebe- Montag bis Freitag von 19:00 bis 22:00 Uhr ratern können Sie individuelle Fragen klären Samstag, Sonntag, feiertags von 8 bis 22 Uhr seiner Kommune für den Klimaschutz einset- zen und was jeder selber tun kann, lernen Inte- oder sich ganz allgemein zum Thema Energie- Ein notdiensthabender Arzt ist nachts von effizienz und Sanierung informieren. Die ca. 22:00 bis 7:00 Uhr in Brackenheim vor Ort und ressierte im VHS-Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“. 30-minütige EnergieSTARTberatung ist für alle unter Tel. 116117 erreichbar. Einwohner des Landkreises Heilbronn kosten- Der Ärztliche Notfalldienst ist zuständig in Ab März 2021 findet der Kurs an der Außen- stelle Güglingen der VHS Unterland für alle los. Eine vorherige Terminbuchung (online) ist dringlichen, aber nicht akut lebensbedroh notwendig. Aufgrund der Corona-Pandemie lichen Fällen. Interessierten aus der Region statt. An sechs Kursabenden von Ende März bis Juni 2021 ler- finden die Beratungen momentan in der Regel nen die Kursteilnehmenden, welche Ursachen telefonisch statt. Weitere Informationen er- Tierärztlicher und Folgen die Klimakrise hat, welches die halten Sie bei der Anmeldung. Die aktuell ver- fügbaren Termine sowie weitere Informationen Bereitschaftsdienst Treiber sind, wie das Klimaschutz- und Klima- können unter www.landkreis-heilbronn.de/ anpassungskonzept ihrer Kommune aussieht. Samstag/ Sonntag, 20./21. Februar: energieberatung eingesehen und ver einbart Dabei haben sie die Möglichkeit, vor Ort oder AniCura Kleintierzentrum, HN 07131/89090 werden. Fragen oder Hilfe bei der Online-Ter- TA Neubacher, Brackenheim 07135/3660 digital mit führenden Klimawissenschaftler innen und -wissenschaftlern, regionalen und minbuchung unter Tel. 07131/994-1184 oder Dr. Starker, Auenstein 07062/62330 energieberatung@landratsamt-heilbronn.de. Dr. Jochen Birkle, Maulbronn 07043/6204 lokalen Expertinnen und Experten und Initiati- ven zu sprechen. Nach erfolgreicher Teilnahme Impressum: erhalten sie ihr „klimafit“-Zertifikat, das sie als Die Standesämter melden Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für den Herausgeber: Stadt Güglingen/Gemeinde Pfaffenhofen, Marktstraße 19–21, 74363 Güglingen. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Güglingen: kommunalen Klimaschutz auszeichnet. Mitteilungen der Stadt: Bürgermeister Ulrich Heckmann, Geburten: Der Fortbildungskurs richtet sich an alle Güglingen bzw. Bürgermeister Dieter Böhringer oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt Am 22. November 2020 in Heilbronn; Adnan engagierten Bürgerinnen und Bürger, die mit- und Anzeigen: Timo Bechtold, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Abdulalim Ismail, Sohn von Abdulalim Ismail helfen möchten, ihre Städte und Gemeinden Rappenau. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rap- penau GmbH & Co. KG, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappe- und Semira Libab Berih, Güglingen-Frauen- klimafreundlich zu gestalten. Damit begin- nau, Tel. 07264/70246-0, Fax 07264/70246-99, Internet: www.nussbaum-medien.de. Anzeigenberatung: Nussbaum zimmern, Brackenheimer Straße 38 nen die Teilnehmenden bereits im Kurs: Die Medien, Raiffeisenstr. 49, 74336 Brackenheim, Tel. 07264/ Am 4. Februar 2021 in Heilbronn; Nele Alina „klimafit-Challenge“ zeigt, wie jeder mit klei- 70246-70, bad-rappenau@nussbaum-medien.de, Internet: www.nussbaum-medien.de. Zuständig für die Zustellung: und Finn Roland Edelberg, Tochter und Sohn nen Verhaltensänderungen etwa beim Essen, G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der von Sven und Silke Edelberg, Güglingen-Ei- Heizen und unterwegs CO2-Emissionen ein- Stadt, Tel. 07033/6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Abonne- ment: www.nussbaum-lesen.de, Zusteller: www.gsvertrieb.de bensbach, Schlehenweg 6 sparen kann.
19.02.2021 Rundschau Mittleres Zabergäu 139 Alle Beratungstermine im März: – Beratungsstelle des Frauen- und Kinder- Unkompliziertes erstes Kennenlernen 02.03.2021 Nordheim (telefonisch) schutzhauses der Diakonie Heilbronn, Tel. „Mit dem digitalen Azubi-Speed-Dating bie- 03.03.2021 Untergruppenbach (telefonisch) 07131/81497, rund um die Uhr erreichbar ten wir den Schülern die Chance, unkomp 09.03.2021 Gemmingen (telefonisch) über die Mitternachtsmission, mitternachts- liziert mit unseren Betrieben in Kontakt zu 10.03.2021 Bad Rappenau (telefonisch) mission@diakonieheilbronn.de, www.diako- treten“, erklärt Lisa Büchele, die das Projekt 10.03.2021 Brackenheim (telefonisch) nie-heilbronn.de bei der Handwerkskammer betreut. Bei Inter- 10.03.2021 Ilsfeld (telefonisch) – Frauen helfen Frauen e. V., Frauenhaus esse vereinbaren sie einfach einen Termin für 10.03.2021 Neckarsulm (telefonisch) und Beratungsstelle, Notruf für körper- ein „Date“ im Zeitraum vom 1. März bis zum 10.03.2021 Zaberfeld (telefonisch) lich und seelisch misshandelte Frauen, Tel. 30. April 2020. In kurzen Gesprächen per Tele- 11.03.2021 Bad Friedrichshall (telefonisch) 07131/507853, 0179/5255375 (rund um die fon oder Videochat können sie dann Fragen 11.03.2021 Weinsberg (telefonisch) Uhr), info@frauenhaus-heilbronn.de, www. stellen und bekommen einen ganz persön 11.03.2021 Wüstenrot (telefonisch) frauenhaus-heilbronn.de lichen Einblick in die Ausbildung des Betriebs. 16.03.2021 Massenbachhausen (telefonisch) – pro familia Heilbronn e. V., Notruf-Bera- „Dabei haben Schüler ein breites Spektrum zur 16.03.2021 Schwaigern (telefonisch) tungsstelle, Beratung – Information – Prä- Auswahl: Vom Anlagenmechaniker, Augenop- 17.03.2021 Möckmühl (telefonisch) vention bei sexueller & häuslicher Gewalt, tiker, Bäcker, Dachdecker, Elektroniker, Mecha- 17.03.2021 Neudenau (telefonisch) Tel. 07131/930090, www.notruf-beratungs- troniker, Zahntechniker bis zum Zimmerer sind 18.03.2021 Rathaus Ellhofen stelle-heilbronn.de, notruf.heilbronn@pro- zahlreiche Berufe vertreten“, betont Büchele. 18.03.2021 Neuenstadt (telefonisch) familia.de Weitere Informationen zum Speed-Dating gibt 25.03.2021 Lauffen (telefonisch) – Ökumenische Telefonseelsorge Heilbronn es unter www.hwk-heilbronn.de/speeddating 26.03.2021 Eppingen (telefonisch) Dekanat Heilbronn und Neckarsulm, Evan- oder bei Lisa Büchele, Telefon 07131/791-154, 26.03.2021 Rathaus Leingarten gelische Kirchengemeinde Heilbronn, Tel. E-Mail: Lisa.Buechele@hwk-heilbronn.de. 31.03.2021 Kirchardt (telefonisch) 07131/86566/ts.heilbronn@t-online.de, www.telefonseelsorge.de Informationen, Beratung und Hilfen im – Arbeitskreis Leben e. V. Heilbronn, Hilfe in Online-Bewerbung für einen Notfall In dieser durch die Corona-Krise verordneten Lebenskrisen und bei Selbsttötungs gefahr, Schulplatz an beruflichen Zwangspause sind Familien plötzlich mehr Montag, Dienstag und Freitag 10–12 Uhr, Schulen läuft denn je auf sich gestellt, ohne Kinderbetreuung Mittwoch 15–17 Uhr, Donnerstag 16–18 Uhr, Am 25. Januar 2021 ist das Bewerberverfahren und Unterstützung von außen, eingeschränkt Telefon 07131/164251, akl-heilbronn@ak- Online (BewO) für einen Platz an den beruf- in ihren sozialen Kontakten und ungewohnt leben.de lichen Gymnasien und den Berufskollegs in viel zusammen in der Enge des Wohnraums. Bundesweite Hilfetelefone Baden-Württemberg gestartet. Über 250 be- Daraus können sich Stress und Spannungen im – Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen, Tel. rufliche Schulen nehmen an dem Verfahren Zusammenleben ergeben. 0800/0116016, rund um die Uhr, in 17 Spra- teil, das vom Institut für Bildungsanalysen Wenn Sie Fragen haben, Beratung oder Hilfe im chen, www.hilfetelefon.de Baden- Württemberg (IBBW) technisch um- Notfall brauchen, können Sie sich per E-Mail – Hilfetelefon „Schwangere in Not“, Tel. gesetzt wird. Die Schülerinnen und Schüler oder telefonisch an folgende Stellen wenden: 0800/4040020, www.geburt-vertraulich.de können sich über dieses Verfahren auf einen Information und Beratung – Hilfetelefon Sexueller Missbrauch, Tel. von über 50.000 Schulplätzen bewerben. Das Beratungsstelle für Familie und Jugend mit 0800/2255530, Mo., Mi., Fr. 9–14 Uhr, Di. Kultusministerium hat entschieden, dass die ihren Fachstellen und Do. 15–17 Uhr, beratung@hilfetele- Anmeldung über BewO aufgrund der Corona- – Erziehungs- und Familienberatung, Tel. fon-missbrauch.de, www.hilfetelefon-miss- Pandemie in diesem Jahr eine Woche länger 07131/994-338, erziehungsberatungsstelle@ brauch.de möglich ist. Noch bis einschließlich 8. März landratsamt-heilbronn.de – Hilfetelefon tatgeneigte Personen, Tel. kann der online erstellte Aufnahmeantrag zu- – JuMäX – Hilfe nach sexuellem Missbrauch 0800/7022240, www.bevor-was-passiert.de sammen mit den Bewerbungsunterlagen an der von Jungen und Mädchen aus dem Landkreis – Elterntelefon, Tel. 0800/1110550, Mo.–Fr. beruflichen Schule vorgelegt werden. „Da die Heilbronn, Tel. 07131/994-400 oder -338, 9–17 Uhr, Di. und Do. 17–19 Uhr, www.num- Halbjahreszeugnisse in diesem Jahr corona jumaex@landratsamt-heilbronn.de mergegenkummer.de bedingt später ausgegeben werden, haben wir – S chwangerenberatung, Tel. 07131/994-649 Für Kinder und Jugendliche den Schülerinnen und Schülern mehr Zeit ein- – Koordinationsstelle Frühe Familienhilfen, Tel. – Hilfetelefon Sexueller Missbrauch, Online- geräumt, sich zu bewerben“, sagt Kultusminis- 07131/994-7030 oder -546, fruehe-familien- Beratung für Jugendliche, www.save-me- terin Dr. Susanne Eisenmann. hilfen@landratsamt-heilbronn.de online.de, beratung@save-me-online.de BewO an allen Regierungspräsidien – Fachdienst Trennung, Scheidung, Umgang, – Nummer gegen Kummer, Tel. 116111, Mo.–Sa. Seit dem Schuljahr 2019/2020 ist die Be- Tel. 07131/994-8040 14–20 Uhr, Mo., Mi., Do. 10–12 Uhr, www. werbung in allen vier Regierungsbezirken – Jugendamt Allgemeiner Sozialer Dienst, nummergegenkummer.de (auch per Chat und Baden-Württembergs möglich. Zielgruppe Tel. 07131/994-352, jugendamt@Landrats- E-Mail erreichbar) von BewO sind Schülerinnen und Schüler mit amt-Heilbronn.de – Bundeskonferenz für Erziehungsberatung, einem mittleren Bildungsabschluss, die ihre – Psychologische Familien- und Lebensbe- Online Beratung für Jugendliche, https:// schulische Laufbahn in einem Berufskolleg ratung der Caritas Heilbronn-Hohenlohe, jugend.bke-beratung.de oder einem beruflichen Gymnasium in öffent Professionelles Krisentelefon von Montag – Jugendnotmail, www.jugendnotmail.de licher Trägerschaft fortsetzen wollen. bis Freitag 8–20 Uhr, Tel. 07131/89809-302, Die Kultusministerin ergänzt: „BewO funktio- pfl@caritas-heilbronn-hohenlohe.de niert insgesamt sehr gut und hat Vorteile für – Psychologische Beratungsstelle Diakonisches Date mit der Zukunft: Azubi- Schüler und für Schulen: Es bietet den Schü- Werk Heilbronn, Tel. 07131/964420, pbs@ Speed-Dating mit rund lerinnen und Schülern einen guten Überblick diakonie-heilbronn.de über die vielfältigen Bildungsgänge, welche die – Kinderschutzbund Heilbronn, Eltern-Hotline, 80 Betrieben aus der Region beruflichen Schulen in Baden-Württemberg täglich von 10 bis 22 Uhr erreichbar, Tel. 0162/ Wie soll es nach der Schule weitergehen? Für anbieten. Gleichzeitig erleichtert es den Schu- 8987768, info@kinderschutzbund-hn.de viele Schüler der Abschlussklassen wird diese len die Platzvergabe und die Planung.“ Hilfen im Notfall Frage immer drängender. Aber Messen oder Leichtere Planung für Schulen durch BewO – Soforthilfe bei häuslicher Gewalt Polizei Berufsinfotage sind auch 2021 noch Mangel- Durch die zentrale Verteilung über das Online- (Notruf), Tel. 110 ware. Eine Möglichkeit sich zu informieren, portal ist der Bewerbungsaufwand wesentlich – Soforthilfe bei sexualisierter Gewalt Krimi- bietet das erste digitale Azubi-Speed-Dating geringer als früher. Nachdem sich die Bewer- nalpolizei Heilbronn, Tel. 07131/1044444 im Handwerk. Rund 80 Betriebe aus der gan- ber online registriert haben, geben sie in einem – Medizinische Soforthilfe nach Vergewalti- zen Region Heilbronn-Franken stellen dabei Antrag eine Prioritätenliste mit ihren Bewer- gung am SLK-Klinikum am Gesundbrunnen, auf einem Web-Portal ihre Ausbildungsplätze bungszielen ab. Durch diese Priorisierung und Tel. 07131/4922111, www.soforthilfe-nach- vor. Bewerber können sich die Angebote ab so- einen Datenabgleich blockieren Mehrfachbe- vergewaltigung.de fort ansehen. werbungen keine Plätze mehr, wie dies beim
140 Rundschau Mittleres Zabergäu 19.02.2021 vorherigen analogen Bewerbungsverfahren Attraktive Angebote auch für Gymnasial- Die Preisverleihung wird im Oktober im Vorfeld der Fall war. So können mehr Bewerberinnen lehrkräfte des Tages der Bibliotheken stattfinden. und Bewerber bereits im Frühjahr eine vor- Gymnasiallehrkräfte haben neben Bewerbun- Bewerbungen sind bis zum 12. April 2021 läufige Zusage erhalten. Klassen mit freien gen auf Stellen im gymnasialen Lehramt auch möglich. Das Bewerbungsformular sowie wei- Schulplätzen zeigt BewO automatisch an, um die Möglichkeit, sich auf Stellen zu bewerben, tere Informationen stehen hier zur Verfügung: Bewerberinnen und Bewerber auf dem Weg zu die an Grundschulen oder Werkreal-, Haupt- http://www.bibliothek-des-jahres-bw.de einem Schulplatz zu unterstützen. Den beruf- und Realschulen ausgeschrieben sind. Sie er- lichen Schulen erleichtert BewO die Planung, halten dann eine einjährige berufsbegleitende und sie haben auch früher Planungssicherheit Qualifizierung und erwerben die Befähigung Digitaler Selbstcheck: hinsichtlich der Klassenbildung und des Res- für die jeweilige Laufbahn. „Wir haben lei- Wie sicher ist es im Betrieb? sourcenbedarfs für das kommende Schuljahr. der nach wie vor zu viele Bewerberinnen und Bewerber für Gymnasien, besonders in den Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Weitere Informationen geisteswissenschaftlichen Fächern. Ihnen bie- Forsten und Gartenbau (SVLFG) bietet einen Im vergangenen Jahr haben sich etwa 53.800 ten wir attraktive Alternativen“, sagt Kultus- digitalen Selbstcheck an, mit dem sich in Schülerinnen und Schüler landesweit auf Plätze an den öffentlichen beruflichen Gymnasien ministerin Eisenmann. 30 Minuten herausfinden lässt, wie es um die und Berufskollegs beworben. Etwa 39.600 Be- Auf Stellen an beruflichen Schulen können sich Sicherheit und Gesundheit im Betrieb bestellt werberinnen und Bewerber haben eine Zusage in Bedarfsbereichen wie Pflege, Sozialpädago- ist. erhalten. In diesem Jahr nehmen 256 Schulen gik, Elektrotechnik oder Maschinenbau neben Der Selbstcheck erfolgt über eine Web-App, die an dem landesweiten Bewerbungsverfahren Lehramtsabsolventinnen und -absolventen kostenlos im Internet sowohl über die SVLFG teil. Seit dem Jahr 2020 sind die entsprechen- auch Personen aus der freien Wirtschaft be- unter www.svlfgcheck.de als auch über die den Schulen aller Regierungsbezirke in diesem werben. Voraussetzung für den sogenannten Internationale Vereinigung für Soziale Sicher- Verfahren aufgenommen. Direkteinstieg ist eine einschlägige berufliche heit (IVSS) unter www.safety-work.org/tool- Die Bewerberinnen und Bewerber haben Vorerfahrung. Weitere Informationen dazu box/analyseinstrumente.html heruntergeladen bis zum 8. März Zeit, ihren unterschriebe- finden sich unter: https://lehrer-online-bw. werden kann. nen Antrag an der Schule abzugeben. Die de/,Lde/Startseite/lobw/Direkteinstieg. Für alle Betriebe geeignet Schulen prüfen die Daten anschließend und Weitere Informationen In mehreren Themenkomplexen wertet der geben den Schülerinnen und Schülern vom Die Bewerbungsverfahren für die Einstellung in Selbstcheck die Sicherheits- und Gesundheits- 22. bis zum 25. März 2021 Rückmeldung den Schuldienst zum Schuljahr 2021/2022 in lage passgenau für jeden Betrieb aus und gibt zur Bewerbung. der Übersicht: Tipps für eine bessere Arbeitsplatzgestaltung. Ausführliche Informationen zu BewO finden 23. bis 29. November 2020: Sonderausschrei- Mit ihm können vor allem auch kleine und Sie unter: www.schule-in-bw.de/BewO. bung für Grundschulen, sonderpädagogische mittlere Betriebe herausfinden, welchen Stel- Bildungs- und Beratungszentren und berufli- lenwert Sicherheit und Gesundheit am Arbeits- che Schulen, platz in der Unternehmenskultur hat und in- Lehrereinstellung für den 12. bis 21. Februar 2021: Ausschreibung für wieweit diese bereits in den Arbeitsalltag den ländlichen Raum und Bedarfsregionen, ländlichen Raum und 1. bis 11. April 2021: Hauptausschreibungs integriert ist. Was kann man verbessern? Bedarfsregionen startet verfahren zur Lehrereinstellung, Die Web-App schlägt Gewohnt früh startet das Kultusministerium 19. Mai bis 6. Juni 2021: Sonderausschreibung auch unterstützende An- in die Lehrereinstellung für das kommende für alle Schularten, gebote der SVLFG vor, die Schuljahr. Seit heute (12. Februar) läuft die ab 5. Juli 2021: Listenverfahren zur Lehrerein- im Betrieb zu Verbesse- erste große Stellenausschreibungsrunde für stellung, rungen führen sollen. Der Schulen im ländlichen Raum und für Regio- ab 16. Juli 2021: Nachrückverfahren zur Selbstcheck kann jeder- nen mit besonderem Bedarf. Lehrereinstellung. zeit und überall am Mehr als 2.000 Stellen sind über alle Schul- Für alle Verfahren ist die Bewerbung über Smartphone oder Tablet durchgeführt werden arten und Lehrämter hinweg im Netz ausge- www.lehrer-online-bw.de/ möglich. – auch über diesen QR-Code. schrieben. Das sind noch einmal 300 mehr als Investition in Prävention im vergangenen Schuljahr. Nach einer Regis- Bibliothekspreis Baden- Jeder Arbeitsunfall und jede arbeitsbedingte trierung auf www.lehrer-online-bw.de können Erkrankung bringen nicht nur für die Betrof- sich angehende Lehrkräfte noch bis ein- Württemberg 2021: fenen persönliches Leid mit sich, sondern be- schließlich 21. Februar auf die ausgeschrie- Bewerbung zur „Bibliothek des deuten für das Unternehmen teure Ausfall- benen Stellen bewerben. „Mit der Lehrerein- stellung im ländlichen Raum und in Regionen Jahres Baden-Württemberg zeiten und Störungen in den Betriebsabläufen. So machen sich Investitionen in die Prävention mit besonders hohem Bedarf startet das erste 2021“ ab sofort möglich auch betriebswirtschaftlich bezahlt. große Ausschreibungsverfahren bereits im Die Sparkassen in Baden-Württemberg und Februar. Damit sind wir früh präsent und ma- der baden-württembergische Bibliotheksver- chen auf attraktive Stellen in verschiedenen band schreiben die Auszeichnung „Bibliothek Mehrsprachige Informationen Regionen aufmerksam“, sagt Kultusministerin des Jahres Baden-Württemberg 2021“ aus. Dr. Susanne Eisenmann. Bewerbungen öffentlicher Bibliotheken, die für Saison-Arbeitskräfte: Sie rät angehenden Lehrkräften: „Bei den aus- hauptamtlich geleitet werden, können ab so- Filme in vier Sprachen auf dem geschriebenen Stellen in den Regionen be- steht ein besonderer Bedarf. Das heißt: Wer fort eingereicht werden. Die Auszeichnung, die YouTube-Kanal der SVLFG seit 2019 vergeben wird, ist mit 15.000 Euro sich jetzt schon um eine Stelle bewirbt, hat dotiert. Sie teilt sich auf in einen Hauptpreis in Informationen rund um die Arbeitssicherheit sehr wahrscheinlich sehr früh Klarheit dar- Höhe von 10.000 Euro und einen Förderpreis in und den Gesundheitsschutz stellt die Sozial- über, wie es für ihn oder sie im kommenden Höhe von 5.000 Euro. versicherung für Landwirtschaft, Forsten und Schuljahr weitergeht. Prüfen Sie deshalb die Mit dem Hauptpreis wird die besonders gelun- Gartenbau (SVLFG) in vier Filmen bereit. Um Ausschreibungen gründlich und lassen Sie sich gene Realisierung einer innovativen beispielge- sie auch Saison-Arbeitskräften zugänglich zu auf den ländlichen Raum in Baden-Württem- benden Bibliotheksarbeit prämiert, die in den machen, sind sie in Englisch, Polnisch, Rumä- berg mit seinen Vorzügen ein.“ Die Lehrerein- kulturellen und bildungspolitischen Kontext nisch und Deutsch verfügbar. Sowohl Arbeit- stellung hat jedoch bereits vor der großen, nun der Kommune integriert ist. geber als auch Mitarbeiter profitieren von den startenden Stellenausschreibungsrunde Ende Der Förderpreis dient der Entwicklung innova- vorgestellten Schutzmaßnahmen. vergangenen Jahres begonnen. Für den Ein- tiver Bibliotheksprojekte oder -ideen. Mit dem Die Filme sind online auf dem YouTube-Kanal stieg im Herbst 2021 an beruflichen Schulen, Preisgeld soll die Realisierung geplanter Vor- der SVLFG veröffentlicht unter dem Link: www. Grundschulen und den sonderpädagogischen haben ermöglicht werden. svlfg.de/youtube-digital Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) konn- Nach Ende der Bewerbungsfrist werden die Unter der Rubrik „Playlists“ sind Verzeichnisse ten so bereits 400 Lehrerinnen und Lehrer ge- Gewinner durch eine unabhängige Jury aus- mit folgenden Titeln zu finden, die Filme je- wonnen werden. gewählt. weils in den vier Sprachen beinhalten:
19.02.2021 Rundschau Mittleres Zabergäu 141 –Saisonarbeit – Sicherheit bei saisonalen Das neue Faktenpapier: fehlenden Einnahmen warten zahlreiche Be- Arbeiten triebe noch auf die Zahlungen der November- – Hygiene und Sonnenschutz „Weiterbetrieb von Ü20- und Dezemberhilfe. Von der Überbrückungs – Persönliche Schutzausrüstung Photovoltaikanlagen – hilfe III, die noch nicht einmal beantragt – Verhalten auf dem Betrieb im Notfall Möglichkeiten nach Ende der werden kann, ganz zu schweigen“, so Schnörr. Wissenswertes rund um die Arbeitssicherheit, „Hilfszahlungen im März oder April helfen den Saisonarbeit, Sonnenschutz oder Hygiene ent- EEG-Förderdauer“ akut bedrohten Betrieben nicht mehr.“ Aber decken Interessierte ebenfalls auf der Internet- nicht nur bei den Betrieben, die von Schließun- seite www.svlfg.de. Hier sind Maßnahmen und gen betroffen sind, spitzt sich die Lage zu. „Die Tipps aufgeführt, mit denen die Arbeit noch Lockdown-Situation drückt auf die Stimmung. sicherer gestaltet werden kann. Die Unsicherheit ist groß“, so Schnörr. „Wir alle fragen uns, wie sich die Infektionszahlen ent- wickeln werden und wie es mit den Impfun- Standortbestimmung Seit 01.01.2021 ist das neue Erneuerbare– gen weitergeht. Da ist es Handwerkern nicht Energien-Gesetz (EEG) in Kraft, welches viele Weiterbildung Änderungen auch für die Photovoltaik mit sich zu verdenken, wenn sie sich mit der Gründung oder der Übernahme eines Unternehmens in Online-Seminar der Arbeitsagentur bringt. Photovoltaikanlagen, die nach den Re- den nächsten Monaten schwertun. Die Pande- Ganz gleich ob Strukturwandel, Digitalisierung, gelungen des EEGs gefördert werden, erhalten mie-Lage können wir leider nicht beeinflussen, demografischer Wandel oder auch Corona – für 20 Jahre zuzüglich des Inbetriebnahme- aber die Handwerkskammer hilft auch weiter- der Arbeitsmarkt ist immer in Bewegung. jahres eine Vergütung für den eingespeisten hin beim Weg in die Selbstständigkeit. Finan- Um in der Berufswelt nicht den Anschluss zu Strom. zierung, Businessplan, Formalitäten. Wir sind verlieren, den Einstieg zu schaffen oder auch Für ältere Anlagen, die vor dem Jahr 2000 ins- für unsere Handwerker da“, verspricht Schnörr. um weiter zu kommen, ist berufliche Weiter- talliert wurden, regelte das EEG 2000, dass das „Wir setzen alles daran, den Betriebsstand in bildung der Türöffner. Jahr 2000 als Inbetriebnahmejahr gilt. Damit der Region zu sichern. Denn es geht um viel: Im Online-Seminar am Donnerstag, 25. Feb- endete für alle PV-Anlagen, die im Jahr 2000 Daseinsvorsorge, Arbeitsplätze, Ausbildung. ruar von 16 bis 18 Uhr werden neben einem oder früher installiert wurden, die Förderung Packen wir es gemeinsam an.“ Überblick über die vielen Bildungsangebote Ende 2020. Weitere Informationen zur Betriebsstatistik auch Rahmenbedingungen für finanzielle För- Bei Photovoltaikanlagen, die nach 20 Jahren gibt es unter www.hwk-heilbronn.de/betriebs- derungen thematisiert. aus der EEG-Förderung fallen, spricht man von statistik. Die Veranstaltung findet online statt. Für die Ü20-Anlagen. Für diese Ü20-Anlagen gibt es Teilnahme wird ein internetfähiges Endgerät neue Möglichkeiten, Rechte und Pflichten. Die benötigt. Die Zugangsdaten werden mit der Neuerungen des EEGs 2021 zu Ü20-Anlagen Online-Tagung für Eltern finden Sie ab jetzt auch in dem aktualisierten Anmeldebestätigung mitgeteilt. Faktenpapier des Photovoltaik Netzwerk Ba- (Väter und Mütter, Allein Anmeldung per E-Mail unter Heilbronn.BCA@ arbeitsagentur.de. den-Württemberg. erziehende, Großeltern und Weitere Termine in den Veranstaltungsdaten- Das Faktenpapier finden Sie auf der Güg- Pädagogen) linger und Pfaffenhofener Homepage unter banken unter www.arbeitsagentur.de und folgenden Links: am Freitag 12. März 2021, 19:15 Uhr Tech- www.fortbildung-bw.de. https://www.gueglingen.de/news/news?ac- nik-Check, Beginn 19:30 Uhr, Referent: tion=view_everything Manfred Faden, pädagogischer Berater Er spricht zum Thema: „Natur als Entwick- Mit Dämmungen Heizkosten https://www.pfaffenhofen-wuertt.de/website/ de/freizeit_kultur/klimaschutz lungsraum für Kinder/Jugendliche und Er- und CO2-Emissionen verringern wachsene“ Tipp: Alte Wärmedämmung aufdoppeln statt Natur ist ein nicht zu ersetzender Raum für erneuern Zuwachs an Mitgliedsbetrieben vielfältige Erfahrungen. Das gilt für Kinder, für Jugendliche und für Erwachsene. In dem Vor- Zukunft Altbau: Neue Förderung mit ver- bei der Handwerkskammer trag wird der Referent auf die Bedeutung der besserten Bedingungen Heilbronn-Franken Natur als Erfahrungsraum, als Spielraum und Gut gedämmte Gebäude geben rund fünfmal Zahlenmaterial ist wichtig, um Entwicklungen auch als Erholungsraum für die Seele eingehen. weniger Wärme ab als schwach gedämmte. zu erkennen und - wo nötig - Gegenmaßnah- Zahlreiche Beispiele aus der praktischen Arbeit Das spart Heizkosten ein, erhöht den Wohn- mit Kindern, mit Jugendlichen und Erwachse- komfort und beugt gesundheitsschädlicher men ergreifen zu können. Nach einem Jahr, in dem eine Pandemie ausgebrochen ist, ist die- nen unterstreichen die Bedeutung der Natur Schimmelbildung vor. Hauseigentümer sollten für die körperliche, seelische und geistige Ge- für die Fassade Dämmstoffdicken von 14 bis ser Blick in die Statistik besonders wichtig. Der Gesetzgeber hat viele einschneidende Maß- sundheit des Menschen. 24 Zentimetern einplanen. Darauf weist das Aspekte des Vortrags: nahmen auf den Weg gebracht, um der Pan- vom Umweltministerium Baden-Württemberg – Bedeutung für körperliche und seelische Ge- demie Herr zu werden. Sie greifen auch massiv geförderte Informationsprogramm Zukunft sundheit in das Wirtschaftsleben ein. Was also hat sich Altbau hin. Dabei kann vielfach die bestehende – Natur macht lebendig, neugierig und mutig getan beim Handwerk in der Region? Dämmschicht weiter genutzt werden. Die so- Mehr Gründungen als Schließungen –Spielerische Aneignung von wesentlichen genannte Aufdopplung reduziert die Dicke der Die Auswertung der Kammerstatistik zeigt: Kompetenzen neu anzubringenden Dämmschicht, der Wär- Die Zahl an Mitgliedsbetrieben bei der Hand- –Gemeinsam mit anderen Kindern/Jugend meschutz entspricht aber trotzdem dem einer werkskammer hat sich im vergangenen Jahr lichen soziale Kompetenzen entwickeln zeitgemäßen Dämmung. „Ob ganz neu däm- erhöht. Ende 2020 waren 12.618 Betriebe bei Natur – Vitamin N – als Gegengewicht zur men oder aufdoppeln – die Förderbedingungen der Handwerkskammer eingetragen. Das sind digitalen Welt. für die Anbringung einer Wärmedämmung sind 142 Betriebe mehr als Ende 2019. Dies ent- Meine 25-jährige Erfahrung mit Jugendlichen so gut wie nie“, betont Frank Hettler von Zu- spricht einer Steigerung von 1,1 Prozent. Das in der Natur (Klettern in den Dolomiten, „Er- kunft Altbau. „Hauseigentümer sollten daher Handwerk ist ein toller Wirtschaftszweig, der wachsen werden in der Wildnis“, Männersemi- jetzt aktiv werden.“ Die neue Bundesförderung viele Chancen bietet. Und so gab es trotz Pan- nare) gebe ich sehr gerne weiter. für effiziente Gebäude (BEG) gewährt für eine demie mehr Gründungen als Schließungen. Ohne Teilnehmergebühr Dämmung der Außenwand Zuschüsse von bis „Aber genau das wird nicht so bleiben, wenn Anmeldungen bitte beim: Verband Katholisches zu 15.000 Euro pro Wohneinheit – 5.000 Euro den vom Lockdown unmittelbar betroffenen Landvolk, 70597 Stuttgart, E-Mail: vkl@land- mehr als bislang. Betrieben nicht schnellstens geholfen wird“, volk.de Neutrale Informationen gibt es auch kos- fürchtet Ralf Schnörr, Hauptgeschäftsführer Online-Seminar „Hofübergabe – Hofauf tenfrei am Beratungstelefon von Zukunft der Handwerkskammer. lösung“ Altbau unter 0800/123333 (Montag bis Lage spitzt sich zu Der Verband Katholisches Landvolk veranstal- Freitag von 9 bis 13 Uhr) oder per E-Mail „Alleine die Situation der 1.139 Friseure und tet ein eintägiges Online-Seminar zum Thema: an beratungstelefon@zukunftaltbau.de. der 754 Kosmetiker ist dramatisch. Neben den „Hofübergabe – Hofauflösung“.
142 Rundschau Mittleres Zabergäu 19.02.2021 Das Seminar findet online mit Webex statt am ben und Trends analysieren“, so Eva Bell, Prä- verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Samstag, 27.03.2021 von 9:00–17:00 Uhr sidentin der LUBW Landesanstalt für Umwelt Entwicklung von speziellen IT-Anwendungen, statt. Mittagspause ist von 12:30–13:30 Uhr. Baden-Württemberg, anlässlich der Vorstel- beispielsweise zur Hochwasservorhersage oder Experten geben Auskunft zu familiären, be- lung der Kurzbroschüre „Schwerpunkte 2020“. für Ausbreitungsberechnungen von Schad triebswirtschaftlichen und steuerlichen, erb- „Schwerpunkte 2020“ wendet sich an stoffen. Hier geht es zur LUBW-Homepage. rechtlichen und juristischen Fragen. Es zeigt Bürgerinnen und Bürger Die Kurzbroschüre „Schwerpunkte 2020“ auf, wo die Hürden sind und auf was bei einer Die LUBW bearbeitet eine Vielfalt an The- kann online im Publikationsdienst der LUBW gelungenen Hofübergabe oder -auflösung ge- men, die im öffentlichen Interesse liegen. So als PDF-Datei heruntergeladen werden. achtet werden muss. benötigt der naturschutzverträgliche Aus- Seminargebühr: € 30,- für Nicht-Mitglieder, bau der Windkraft ein genaues Bild und gute € 25,- für VKL-Mitglieder Planungshilfen. Die im Jahr 2020 ermittelte Trauergruppe für Hinter Anmeldung bis Freitag, 19. März 2021 mit Siedlungsdichte für den windkraftempfind bliebene nach Suizid E-Mail-Adresse bitte bei: Verband Katholi- lichen Rotmilan liegt bei 4 Revierpaaren auf sches Landvolk, 70597 Stuttgart, Telefon 0711/ 34 Quadratkilometern. „Mit 4.100–4.500 Re- 9791458-0, E-Mail: vkl@landvolk.de vierpaaren ist der Rotmilanbestand in einem Nach Eingang der Gebühr erhalten Sie den Link guten Zustand und das soll in Baden-Würt- TRAUERGRUPPE für das Seminar. temberg auch so bleiben“, erläutert Bell. für Hinterbliebene nach Suizid Kreuzwegandacht in Oberkessach Die rückblickende Jahresbroschüre präsentiert Der Verband Katholisches Landvolk im Dekanat schlaglichtartig und anschaulich die Entwick- Hohenlohe und die Pfarrgemeinde Oberkessach lungen der Luftqualität in Baden-Württem- Für Angehörige, die einen Menschen durch Suizid verloren haben laden am Sonntag, 7. März 2021 um 14 Uhr berg. Nachdem die Grenzwerte für Feinstaub Mit der Trauer nicht alleine bleiben, sondern in einem geschützten zu einer Kreuzwegandacht ein. Sie ist in der bereits seit dem Jahr 2018 eingehalten werden, Rahmen die Erfahrungen mit ähnlich Betroffenen teilen Kirche St. Johannes der Täufer in Oberkessach. wird der Wert für Stickstoffdioxid aktuell nur Hilfe beim Verarbeiten des traumatischen Erlebnisses Dekan Ingo Kuhbach wird den Kreuzweg mit noch in zwei Städten im Land überschritten. durch Austausch in der Gruppe uns gehen. Unter Einhaltung der aktuellen „Die Luftqualität war so gut wie noch nie seit Corona-Vorschriften. Beginn der Messungen im Jahr 1994“, stellt Wir laden alle Mitglieder und Interessierte Bell fest. Dennoch ist der Blick in die Zukunft Dienstag, 4. Mai 2021, 18.30 – 20.30 Uhr herzlich ein. nicht sorgenfrei. Durch die Zunahme von hei- Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstraße 13, Heilbronn ßen Sommern kann die Ozonbelastung in den Weitere Termine: kommenden Jahren im Land wieder steigen. 15. Juni 2021, 20. Juli 2021, 14. September 2021, 26. Oktober 2021, 23. November 2021, Situation von Frauen in der „Umso wichtiger sind unsere Luftmessungen 14. Dezember 2021, 18. Januar 2022 Leitung: Landwirtschaft – SVLFG Reinhard Buyer und Birgit Bronner, Pastoralreferentin, Körpertherapeutin (KBT) und Auswertungen zu klimatischen Verände- rungen“, betont Präsidentin Bell. unterstützt Umfrage Die Jahressumme des Niederschlages war im Bitte wegen der Coronapandemie aktuelle Hinweise auf der Homepage beachten. Eine persönliche Voranmeldung ist erforderlich unter: Das Thünen-Institut und die Universität Göt- Jahr 2020 rund 17 % niedriger als im Ver- Arbeitskreis Leben Heilbronn e.V. Telefon 07131 16 42 51 tingen führen in Kooperation mit dem Deut- gleichszeitraum 1961–1990. Die letzte Nass- E-Mail akl-heilbronn@ak-leben.de Online www.ak-leben.de schen LandFrauenverband eine Umfrage zur periode liegt inzwischen 20 Jahre zurück. Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in Niedrigwasser und ausbleibende Grundwas- landwirtschaftlichen Betrieben inklusive Gar- serneubildung zeigen zunehmend Folgen für ten-, Obst- und Weinbau durch. Die Sozial- Natur und Landschaft. „Laut den Klimamo- Neckar-Zaber- versicherung für Landwirtschaft, Forsten und dellen könnten in 50 Jahren heiße, trockene Tourismus e. V. Gartenbau wirbt dafür, an der Umfrage teilzu- Sommer vorherrschen“, so Bell. „Andererseits nehmen. beschäftigen uns vermehrt Sturzfluten.“ Wine & Music Mit der bundesweiten Studie soll ermittelt Fragen nach der Radonbelastung vor Ort und Live Tasting auf Youtube & Facebook am werden, wie das Leben und Arbeiten von Frau- nach Messmöglichkeiten prägen die Arbeit Freitag, 26. Februar ab 19 Uhr en auf landwirtschaftlichen Betrieben wirklich der Radonberatungsstelle an der LUBW. Das aussieht, wie ihre Erfahrungen sind, was sie natürlich vorkommende radioaktive Gas kann sich wünschen und ihnen Sorgen bereitet. Die Lungenkrebs verursachen. Die LUBW infor- Befragung soll Hinweise für eine zukünftige miert Bürgerinnen und Bürger beispielsweise Politik liefern, die die Belange von Frauen in wie eine Messung einfach selbst durchgeführt der Landwirtschaft im Blick hat. werden kann. Zur Teilnahme an der Umfrage sind Frauen „Die meisten unserer Veröffentlichungen sind aufgerufen, die in einem landwirtschaftlichen sehr fachlich, um Verwaltung und Politik in Betrieb arbeiten, egal ob als Unternehmerin, Fragen des Natur- und Umweltschutzes zu Angestellte oder mitarbeitende Familienan- unterstützen“, erläutert die Präsidentin. „Viele gehörige. Auch jene Frauen, die mit ihrer Fa- Bürgerinnen und Bürger wenden sich mit Tolle Gemeinschaftsaktion der Weingärtner milie auf einem Hof leben, aber außerhalb der Umweltfragen an uns. Mit der Kurzbroschüre Cleebronn Güglingen, Lembergerland Kellerei Landwirtschaft arbeiten, sind gefragt – ebenso „Schwerpunkte 2020“ möchten wir transparent Rosswag und Amthof 12 Weingärtner Oberder- Frauen, die früher aktiv in der Landwirtschaft und faktenorientiert informieren und das Ver- dingen. Vorgestellt werden insgesamt 6 ausge- gearbeitet haben. ständnis über unsere Arbeitsweise stärken.“ suchte Weine & 3 alkoholfreie Leckereien, be- Über diesen Link gelangt man zur Umfrage: LUBW ist Datenquelle in Baden-Württem- gleitet von kurzweiliger Livemusic von 2am aus www.frauenlebenlandwirtschaft.de/uc/2020 berg für Umwelt und Natur dem wunderschönen Weinkeller des Amthof 12 Als Kompetenzzentrum des Landes Baden- aus Oberderdingen. Der Schauspieler Andreas Württemberg in Fragen des Umwelt- und Na- Klaue wird die Probe unterhaltsam und infor- LUBW-Jahresbroschüre turschutzes, des Klimawandels und der Nach- mativ moderieren. Das Weinpaket für 69 Euro ist zu bestellen unter www.cleebronner-wein- „Schwerpunkte 2020“: haltigkeit, des technischen Arbeitsschutzes, shop.de oder Tel. 07135/98030. des Strahlenschutzes und der Produktsicher- Vitale Gewässer, Rotmilan, heit fließen bei der LUBW zahlreiche Daten Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Luftqualität, trockene und Informationen aus Baden-Württemberg Straße 36, 74336 Brackenheim, Telefon 07135/ 933525, info@neckar-zaber-tourismus.de, Sommer, Sturzfluten und zusammen. Die LUBW analysiert und bewertet diese und veröffentlicht die Informationen so- www.neckar-zaber-tourismus.de. Radonberatung wohl auf den Webseiten der LUBW als auch in Aktuelle Bürozeiten: Montag bis Freitag von „Trotz der Einschränkungen durch die Corona- zahlreichen Fachpublikationen. 9–12 Uhr. Pandemie konnten wir im vergangenen Auf den Webseiten sind Daten aus den Arbeitsjahr nahezu uneingeschränkt die Um- LUBW-Messnetze für Gewässer, Luftschad- Bleiben Sie gesund! weltqualität messen, Naturschutzdaten erhe- stoffe oder Radioaktivität zu finden. Die LUBW
19.02.2021 Rundschau Mittleres Zabergäu 143 Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten GÜGLINGEN Umschreibung des Wasser TOP 3 Sollten Sie noch Fragen zur Abrechnung oder Klimaschutzmanagement den Vorauszahlungen haben, wenden Sie sich kontos bei Eigentumswechsel –Kenntnisnahme Kommunales Energiema- bitte an Frau Mann Tel. 07135/108-58 oder per Beim Verkauf Ihres Gebäudes sollte der Über- nagement E-Mail an: heidi.mann@gueglingen.de. gabetag an den neuen Eigentümer und der TOP 4 Stadtpflege dabei festgestellte Stand des Wasserzählers Bausachen der Stadtpflege mitgeteilt werden. Die Mit- TOP 5 Medientipp der Woche teilungen erbitten wir an: heidi.mann@ Bekanntgaben Kamala Harris von Dan gueglingen.de oder per Tel. 07135/108-58. TOP 6 Morain Erst durch die Mitteilung dieser Daten kann Verschiedenes Das Porträt einer selbst- das Steueramt tätig werden; eine entsprechen- Anschließend werden nichtöffentliche Tages- MEDIOTHEK bewussten, starken und de Endabrechnung erstellen und das Wasser- ordnungspunkte behandelt. GÜGLINGEN intelligenten Frau: Die konto auf den neuen Eigentümer umschreiben. erste deutschsprachige Biografie über Kama- Sinnvoll wäre es, wenn die derzeitige Anschrift des Käufers und die neue Anschrift des Ver- la Harris. Kamala Harris ist die erste Frau im käufers ebenfalls vermerkt würden, da dadurch Jahresendabrechnung Wasser Amt des Vizepräsidenten der USA. Dan Morain Rückfragen entfallen. Stadtpflege und Abwasser 2020 schreibt in dieser Biografie über ihren Weg zur mächtigsten Frau im Land. In den nächsten Tagen werden die Jahresend- Als Journalist, der sie auf abrechnungen Wasser und Abwasser für das Gemeinderatssitzung Jahr 2020 zugestellt. diesem Weg viele Jahre Die nächste Sitzung des Gemeinderats findet Die für 2020 geleisteten Vorauszahlungen lang begleitet hat, ver- am Dienstag, 23. Februar 2021, 19.00 Uhr sind mit der Jahresschuld verrechnet. Im Falle steht er wie kaum ein im Bürgersaal der „Herzogskelter“ statt. anderer, welche Ereignis- eines verbleibenden Restbetrages ist dieser am se Kamala Harris prägten Die Mitglieder des Gemeinderats, die weiteren 16.03.2021 zur Zahlung fällig. Teilnehmer und die Zuhörer werden angehal- Bitte überweisen Sie diesen Betrag termin und zu den Überzeugun- ten, die Hygiene-Vorschriften im Rahmen der gerecht unter Angabe des Buchungszeichens gen führten, für die sie Corona-Pandemie unbedingt zu beachten – die entschlossen einsteht. Er auf eines der Konten der Stadt Güglingen, da zeigt, was es für sie be- vorgeschriebenen Abstände einzuhalten und im Verzugsfall Mahngebühren und Säumniszu- deutete, als Tochter einer während der gesamten Sitzung eine medizini- schläge festgesetzt werden müssen. Sollten Sie © Wilhelm Heyne Inderin und eines Jamai- sche Maske zu tragen. Verlag Unter medizinischen Masken sind OP-Masken ein SEPA-Mandat für Wasser/Abwasser erteilt kaners im Kalifornien der (DIN EN 14683:2019-10) oder FFP2-Masken haben, wird der Betrag bei Fälligkeit von dem 60er- und 70er-Jahre aufzuwachsen, wie sie (DIN EN 149:2001) respektive Masken der Nor- genannten Konto abgebucht. Die „Nichtab erst Attorney General von Kalifornien, dann men KN95/N95 zu verstehen. bucher“ weisen wir an dieser Stelle noch ein- US-Senatorin und schließlich Vizepräsidentin Tagesordnung: mal auf die Möglichkeit zur Teilnahme am Ab- an der Seite von Joe Biden wurde. Auch dass öffentlich: buchungverfahren hin. ihr Weg dabei nicht frei von Niederlagen und TOP 1 Der Jahresverbrauch des Jahres 2020 bildet die Rückschlägen war, wird in Dan Morains Bio- Kindertagesstätten in Güglingen Basis für die Vorauszahlungen des Jahres 2021. grafie deutlich: Kamala Harris hat loyale a) Erlass von Elternbeiträgen Für das Jahr 2021 wurden die Vorauszahlungen Unterstützer und erbitterte Gegner. Sie wollte b) Erhebung von Beiträgen für die Notbetreu- auf den 01.06., den 01.09. und den 01.12.2021 Präsidentin werden und ist „nur“ Vizepräsiden- ung terminiert. Die Höhe der neuen Abschläge ist tin geworden - und doch ist sie die Hoffnung TOP 2 auf Ihrer Jahresendabrechnung ersichtlich. vieler, vor allem schwarzer Amerikanerinnen, Jahresrechnung 2016 der Stadt Güglingen Für Abschläge erfolgt keine separate Rech- denn Kamala Harris‘ Weg zeigt, was sie in – Erneuter Beschluss nung! ihrem Land erreichen können. (Verlagstext) Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten PFAFFENHOFEN Gemeinderatssitzung am 2. Eröffnungsbilanz der Gemeinde Pfaffenhofen Informationen zur Gemeinderatssitzung am zum 01.01.2017 Mittwoch, 24. Februar 2021 24.02.2021 a) Vorstellung der Bilanz Alle Besucher sind zum Tragen einer Mund- Die nächste Sitzung des Gemeinderats findet b) Beschlussfassung Nasen-Maske verpflichtet. Bitte gehen Sie auf am Mittwoch, 24. Februar 2021, um 19.00 Uhr 3. Städtebauliche Erneuerung im Bereich direktem Weg zu den vorgesehenen Sitzplät- wegen der Coronavirus-Krise in der Wilhelm- „Ortsmitte II“ zen. Die Stühle für Besucher sind mit Abstand Widmaier-Halle statt. hier: Einleitungsbeschluss gemäß § 141 voneinander aufgestellt. Wir bitten Sie, diese Die Wilhelm-Widmaier-Halle wurde als Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) und Durch- wie vorgesehen stehen zu lassen. Halten Sie zu Tagungsort gewählt, da dort die Möglichkei- allen anwesenden Personen einen Abstand von führung der vorbereitenden Untersuchungen ten gegeben sind, den notwendigen Abstand 4. Baugesuche mindestens 1,5 m ein. Ein Zutrittsverbot zur zu wahren, um Infektionen möglichst zu ver- Wilhelm-Widmaier-Halle gilt für: hier: Auslaufanbau, Kälberstallum- und • Personen, die in Kontakt zu einer infizierten meiden. Anbau, Jungviehstallneubau, Güllebehälter, Person stehen oder standen, wenn seit dem Zuhörer werden gebeten in Abständen Platz zu Fahrsilo, Benzbachhof, Flst. 1298; 1302, Kontakt mit einer infizierten Person noch nehmen und eine Mund-Nasen-Maske zu tra- Markung Pfaffenhofen nicht 14 Tage vergangen sind, oder gen. 5. Bekanntgaben und Sonstiges • die sich innerhalb der vorausgegangenen Tagesordnung: Im Anschluss findet die nichtöffentliche 14 Tage im Ausland aufgehalten haben und Bekanntgabe der nichtöffentlichen Be- Sitzung statt. 1. • für Personen mit Symptomen eines Atem- schlüsse vom 03.02.2021 gez. Böhringer, Bürgermeister wegsinfekts oder erhöhter Temperatur.
144 Rundschau Mittleres Zabergäu 19.02.2021 L 1103: Sanierung Der Stimmzettel enthält jeweils unter fort- son des Wählers/der Wählerin hinweisenden laufender Nummer den Namen des Bewer- Zusatz enthält. Ortsdurchfahrt Weiler a. d. Z. bers und ggf. des Ersatzbewerbers der zu- Bei Briefwahl gilt dies außerdem, wenn sich und Ortsdurchfahrt gelassenen Wahlvorschläge im Wahlkreis. im Stimmzettelumschlag eine derartige Äu- Pfaffenhofen Wahlvorschlägen von Parteien wird zudem ßerung befindet sowie bei jeder sonstigen Kennzeichnung des Stimmzettelumschlags. der Name der Partei und, sofern sie eine Verlängerung der Vollsperrung der Orts- 6. Jede/jeder Wahlberechtigte kann sein/ihr Kurzbezeichnung verwendet, auch diese, durchfahrt Pfaffenhofen bis voraussichtlich Wahlrecht nur einmal und nur persönlich beigefügt. Rechts von dem Namen des je- Montag, 8. März 2021 ausüben. Eine Ausübung des Wahlrechts weiligen Wahlvorschlags ist ein Kreis für Das Regierungspräsidium Stuttgart führt seit durch einen Vertreter anstelle des Wahl- die Kennzeichnung des Stimmzettels aufge- August 2020 eine Fahrbahndeckenerneuerung berechtigten ist unzulässig (§ 8 Abs. 3 des der L 1103 in den Ortsdurchfahrten Pfaffenho- bracht. Jeder Wähler/Jede Wählerin hat eine Stim- Landtagswahlgesetzes). fen und Weiler zur Beseitigung von Spurrinnen Ein/e Wahlberechtigte/r, der/die des Lesens und Rissen durch. Die Maßnahme erstreckt me. Er/Sie gibt seine/ihre Stimme in der Weise ab, dass er/sie auf dem Stimmzettel unkundig oder wegen einer Behinderung an sich auf eine Gesamtlänge von 3,3 Kilometer der Abgabe seiner/ihrer Stimme gehindert und umfasst auch die freie Strecke zwischen in einen der hinter den Wahlvorschlägen befindlichen Kreise ein Kreuz einsetzt oder ist, kann sich hierzu der Hilfe einer anderen den beiden Ortsdurchfahrten. Die Erneuerung Person bedienen. Die Hilfeleistung ist auf der Wasserleitung im Ortsteil Pfaffenhofen, durch eine andere Art der Kennzeichnung des Stimmzettels eindeutig zu erkennen technische Hilfe bei der Kundgabe einer vom sowie die Straßenbauarbeiten im Ortsteil Wei- Wahlberechtigten/von der Wahlberechtigten ler a. d. Zaber bis zur Strombergstraße in Pfaf- gibt, für welchen Wahlvorschlag er/sie sich entscheiden will. selbst getroffenen und geäußerten Wahlent- fenhofen wurden bereits Ende letzten Jahres scheidung beschränkt. Unzulässig ist eine abgeschlossen. Der Stimmzettel muss vom Wähler/von der Wählerin in einer Wahlkabine des Wahl- Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Ursprünglich war geplant, dass die Asphalt- Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte arbeiten im fünften und letzten Bauabschnitt raums gekennzeichnet und in der Weise ge- Willensbildung oder Entscheidung des/der bis Montag, 22. Februar 2021, abgeschlossen faltet werden, dass seine/ihre Stimmabgabe Wahlberechtigten ersetzt oder verändert sein werden. Aufgrund der derzeitigen Witte- nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf oder wenn ein Interessenkonflikt der Hilfs- rungsverhältnisse verlängert sich die Bauzeit nicht fotografiert oder gefilmt werden. person besteht (§ 8 Abs. 4 Landtagswahl- und somit auch die Dauer der Vollsperrung bis 4. Wähler und Wählerinnen, die einen Wahl- gesetz). Außerdem ist die Hilfsperson zur voraussichtlich Montag, 8. März 2021. schein haben, können an der Wahl im Wahl- Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, Die bisherigen Umleitungen sind weiterhin kreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, die sie durch die Hilfeleistung erlangt hat. gültig und entsprechend ausgeschildert. a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichti- Das Regierungspräsidium Stuttgart bittet alle Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder ges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilneh- b) durch Briefwahl Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe mern sowie Anwohnerinnen und Anwohner um teilnehmen. bis zu fünf Jahren oder mit einer Geldstra- Verständnis für die Beeinträchtigungen wäh- Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich fe bestraft. Unbefugt wählt auch, wer im rend der Bauzeit. vom Bürgermeisteramt einen amtlichen Rahmen zulässiger Assistenz entgegen der Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettel- Wahlentscheidung des/der Wahlberechtig- Gemeinde Pfaffenhofen Landkreis Heilbronn umschlag sowie einen amtlichen Wahlbrief- ten oder ohne eine geäußerte Wahlentschei- umschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dung des/der Wahlberechtigten eine Stim- Wahlbekanntmachung dem Stimmzettel (im verschlossenen blauen me abgibt. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Stimmzettelumschlag) und dem unterschrie- Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuchs). zur Landtagswahl benen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem 7. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss 1. Am 14. März 2021 findet die Wahl zum Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle über- an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung 17. Landtag von Baden-Württemberg statt. senden, dass er dort spätestens am Wahltag bis und Feststellung des Wahlergebnisses im Die Wahlzeit dauert von 8 bis 18 Uhr. 18:00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat 2. Die Gemeinde ist in folgende 2 Wahlbezirke bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung eingeteilt: 5. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass des Wahlgeschäfts möglich ist. die Stimmabgabe ungültig ist, wenn der Pfaffenhofen, den 16.02.2021 Nummer Abgrenzung Stimmzettel eine Änderung, einen Vorbehalt gez. Böhringer des Wahl- des Wahl Wahlraum oder einen beleidigenden oder auf die Per- Bürgermeister bezirks bezirks Rathaus, Foyer, Gemeinde Pfaffenhofen Landkreis Heilbronn 001-01 Pfaffenhofen Rodbachstr. 15 (barrierefrei) Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Bewerbungen zur Sängerheim Weiler, Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin am 14.03.2021 002-02 Weiler Nachstehend werden die Bewerber/innen für die Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin Talstraße 11 (barrierefrei) bekannt gemacht, deren Bewerbung vom Gemeindewahlausschuss zugelassen wurde. Sie sind in der Reihenfolge des Eingangs der Bewerbungen aufgeführt. Der Briefwahlvorstand tritt zusammen um Lfd. Jahr der Anschrift 15:00 Uhr im Sitzungssaal, Rathaus, Rod- Name, Vorname Beruf Nr. Geburt (Hauptwohnung) bachstraße 15, 74397 Pfaffenhofen. 3. Jede/r Wahlberechtigte kann nur in dem Diplom Verwaltungs- Seewiesenstraße 2, 1 Englisch, Konrad 1970 Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in des- wirt – Polizei (FH) 74336 Brackenheim sen Wählerverzeichnis er/sie eingetragen Selbstständiger Maler- Kreuzwiesenstraße 10, ist. Dies gilt nicht, wenn er/sie einen Wahl- 2 Kurz, Thomas 1974 und Lackierermeister 74397 Pfaffenhofen schein hat (siehe Nr. 4). Die Wähler/Wählerinnen haben die Wahlbe- Diplom Verwaltungs- Lange Hälden 52, 3 Kieninger, Carmen 1971 nachrichtigung und ihren Personalausweis wirtin (FH) 74226 Nordheim oder Reisepass zur Wahl mitzubringen und Schubertstraße 15, die Wahlbenachrichtigung abzugeben. 4 Speitelsbach, Samuel 1986 74747 Ravenstein Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede/r Wähler/in erhält bei Betreten des Diese Bewerber/innen werden in den amtlichen Stimmzettel aufgenommen. Wahlraums einen Stimmzettel ausgehän- Pfaffenhofen, 16.02.2021 digt. gez. Böhringer, Bürgermeister
Sie können auch lesen