Stammplatz - VISIONEN UND ZIELE - GRATIS AUSGABE - FV Lörrach-Brombach

Die Seite wird erstellt Henrietta-Louise Kühn
 
WEITER LESEN
Stammplatz - VISIONEN UND ZIELE - GRATIS AUSGABE - FV Lörrach-Brombach
Nr. 019/2021

               Stammplatz
                Das Fußballmagazin für Lörrach und die Regio    GRATIS
                                                               AUSGABE
                                                                    80 Seiten
                                                                      Fußball
                                                                aus der Regio

                 VISIONEN UND ZIELE
Stammplatz - VISIONEN UND ZIELE - GRATIS AUSGABE - FV Lörrach-Brombach
Direkt, einfach
und flexibel.
Mit Online-Banking schnell
und direkt zu Ihrer Sparkasse.

                                              S
Damit Sie Ihre Bankgeschäfte
immer und überall erledigen
können.

Jetzt freischalten auf s-lr.de/online        Sparkasse
                                        Lörrach-Rheinfelden

Weil‘s um mehr als Geld geht.
Stammplatz - VISIONEN UND ZIELE - GRATIS AUSGABE - FV Lörrach-Brombach
Willkommen

Stammplatz
Das Fußballmagazin für Lörrach und die Regio                                                                             Das Magazin
                                                                                  In dieser Ausgabe des „Stamm-          Die Facts zum Stammplatz
                                                                                  platz“ möchte ich mich im Namen        Erscheinungsweise:
                                                                                  des FVLB insbesondere ganz             2 x jährlich (Frühjahr/Sommer, Herbst/Winter)
                                                                                  herzlich bei unseren Sponsoren
                                                                                  und Gönnern bedanken, die dem          Preis: kostenlos
                                                                                  Verein trotz schwieriger Corona
                                                                                  Zeiten die Treue gehalten haben.
                                                                                  Das verdient höchste Anerken-
                                                                                  nung und wir wissen das zu schät-      Verteilung
                                                                                  zen. Der Verein befindet sich dank     in Lörrach - Zentrum, in den Ortsteilen
                                                                                  der Unterstützung durch Sponso-        und 25 km im Umkreis
                                                                                  ren und Gönner zum Glück finan-
                                                                                  ziell in geordneten Verhältnissen.     An Firmen in Lörrach, Sponsoren,
                                                                                  Sicher auch ein großer Verdienst       Inserenten „Stammplatz“
                                                                                  von Gerhard Schneider, unserem
                                                                                  stets agilen Marketingchef.            zudem an Orten mit viel Publikumsverkehr

Liebe Leserinnen und Leser,                                                       Bedanken möchte ich mich stell-        weitere 146 Zypresse-Auslegestellen
sehr verehrte Vereinsmitglieder                                                   vertretend für die Vereinsführung
und Fußballfans,                                                                  aber auch bei allen Aktiv- und         Heimspiele des FVLB
                                                                                  Jugendtrainern, sowie den ehren-
dem FVLB-Redaktionsteam ist                                                       amtlichen Betreuern und Helfern,       Inhalt
es gelungen, noch vor dem Jah-                                                    für die in den letzten Monaten         alles rund um den FVLB
reswechsel 2021/2022 die 19.                                                      geleistete Arbeit im und für den       und Fußball in Lörrach und Umgebung
Auflage des FVLB-Fußballmagazins                                                  Verein.                                Bilder, Tabellen und Ergebnisse
„Stammplatz“ herauszubringen.
Wir haben uns bemüht, erneut                                                      Obwohl die Lage bei der 1.             Kontakt
nicht nur sportlich interessante                                                  Mannschaft, der U23 und der            stammplatz@fvl-b.de
Themen aufzugreifen und Grant                                                     U19 momentan im Hinblick auf
Hubbs, unser Profi mit dem Foto-                                                  den Klassenerhalt sehr kritisch ist,   Copyright
apparat, hat wieder tolle Schnapp-                                                sollten wir nicht in Panik geraten     Das gesamte Magazin Stammplatz ist
schüsse geliefert.                                                                oder gefrustet sein. Alle Trainer      urheberrechtlich (soweit sich aus dem
                                                                                                                         Urheberrechtsgesetz und sonstigen
                                                                                                                         Vorschriften nichts anderes ergibt) geschützt.
                                                                                                                         Jede Verwertung ist ohne Zustimmung
                                                                                                                         des Herausgebers unzulässig.

                                                                                                                                     All rights reserved © 2021

                                                             MODERN, INNOVATIV
                                                             & ENERGIEEFFIZIENT

ALTERA GMBH

Die Altera GmbH ist ein junges, dynamisches und hoch
motiviertes Bauunternhemen welches sich auf die Gebiete
im Landkreis Lörrach und Waldshut-Tiengen konzentriert.

Darauf spezialisiert modern, gehoben und trotzdem mit
dem Ziel bezahlbar zu bauen. Jeder Mitarbeiter ist ein
Spezialist auf seinem Gebiet. So ist es der Altera GmbH in
kurzer Zeit gelungen ein großes Volumen und einzigartige
Projekte zu kreieren. Ein großes Wissen und jahrelange
Erfahrung und Freude an der Arbeit bringt das Planungs-
büro (Planungsbüro Strittmatter) mit.
Bis in Detail entwickelte Bauentwürfe und individuell kon-
zipierte Objekte.

Es wird sehr viel Wert auf die Qualität der Ausstattung
und Qualität der Materalien gelegt. Ein großes Augen-
merk liegt auf den Bedürfnissen der Kunden. Ein moder-
ner Baustil der trotz allem einen hohen Effiziensgrad hat.

Da viel Rücksicht auf das Ambiente genommen wird und
alles sehr stimmig im Umfeld sein soll werden alle Projek-
te exakt auf die Umgebung abgestimmt.
                                                                                                                                                               3
Alteras Herz schlägt für die Region Lörrach und Umge-
bung. Sie legen viel Wert auf Nachhaltigkeit und auf ver-
trauen ausgerichtete geschäftliche Partnerschaften.

Zu ihrem Selbstverständnis gehört nicht nur die Leiden-
schaft für ihre Arbeit, sondern auch ein darüber hinaus-
Stammplatz - VISIONEN UND ZIELE - GRATIS AUSGABE - FV Lörrach-Brombach
Freiburg                                                                  Bad Säckingen

Lörrach                                                                    Weil am Rhein

     Wir sind KESTENHOLZ.
     Alles außer gewöhnlich.
     Unsere Leistungen
     ● Mercedes-Benz & smart Original Service                                 Unser Service speziell für Pkw
     ● Mercedes-Benz & smart Original-Teile, Zubehör & Accessoires            ●                    Performance Center
     ● Großes Angebot an Neu- und Geschäftswagen                              ● Einlagerungsservice für Oldtimer
       von Mercedes-Benz & smart, Junge Sterne & jung@smart                   ● Individualisierung
     ● Junge Sterne Transporter: Die größte Auswahl in Südbaden               ● Verleihservice für Fahrradträger,
     ● Leasing/Finanzierung/Versicherung über die Mercedes-Benz Bank AG         Dachboxen und Schneeketten
     ● Vermietung von smart, Pkw, Transporter und Lkw                         ● WieNeu-Reparaturen und Fahrzeugpflege
       Mercedes-Benz Rent, Van Rental & CharterWay
                                                                              Unser Service speziell für Nfz
     Unser Service                                                            ● Anhänger- und Aufliegerreparatur
                                                                              ● Fahrzeugvermietung (CharterWay & Van Rental)
     ●   Einstellung und Abholung rund um die Uhr
                                                                              ● Wartung und Instandsetzung von Kühlaggregaten
     ●   Fachbetrieb für Elektro- & Hybridfahrzeuge
     ●   Offizieller Mercedes-Benz Classic Partner                            ● Lkw-Waschhalle
     ●   Fahrwerksvermessungen                                                ● Stützpunkt für:
     ●   Glasreparaturen                                                        FUSO, Meiller, Omniplus/Setra, Schmitz Cargobull,
     ●   Hol- und Bringdienst                                                   Toll Collect, Truck Works und Wabco
     ●   Karosserie- und Lackreparaturen
     ●   Klimaanlagen Einbau und Reparatur                                    Mobilitätsservice
     ●   Lackpflege und Innenreinigung                                        ● eBikes
     ●   Mercedes-Benz Repair und SmallRepair                                 ● Fahrräder
     ●   Räderhotel Pkw und Transporter
                                                                              ● Fahrzeugvermietung
     ●   Reifenservice Pkw und Nutzfahrzeuge
                                                                              ● Hol- und Bringservice
     ●   24h Service
     ●   Standheizung Einbau und Reparatur                                    ● Taxigutscheine
     ●   Unfallschadenmanagement                                              ● Tickets für den ÖPNV
     ●   Sämtliche gesetzlichen Prüfungen

     Hinweis: Leistungen & Services sind im jeweiligen KESTENHOLZ-Standort abweichend. Wir informieren Sie gerne.

                                                                                  Kestenholz GmbH, Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service
                                                                                  79111 Freiburg, St. Georgener Straße 1, Telefon 0761 495 0
                                                                                  79713 Bad Säckingen, Friedrichstraße 7, Telefon 07761 5606 0
                                                                                  79539 Lörrach, Bärenfelser Straße 8, Telefon 07621 4021 0
                                                                                  79576 Weil am Rhein, Hegenheimer Straße 6, Tel. 07621 58245 0
                                                                                  www.kestenholzgruppe.com
                                                                                  Anbieter: Mercedes-Benz AG, Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart
Stammplatz - VISIONEN UND ZIELE - GRATIS AUSGABE - FV Lörrach-Brombach
Vorwort

und die Spieler werden weiter hart    die der FVLB stolz sein kann.
arbeiten, damit ein Abstieg mög-      Leider ist es den Verantwortlichen
lichst vermieden werden kann.         nicht gelungen, eine längst fällige
Uns allen war ja von vornherein       Mitgliederversammlung einzube-
bewusst, dass für das Oberliga-       rufen. Sicher spielte die Corona-
team von Trainer Erkan Aktas der      Pandemie bei der vergeblichen
Verbleib in der fünfthöchsten Liga    Terminplanung eine gewisse Rolle,
von Deutschland eine riesengroße      dazu kamen aber auch berufliche
Herausforderung wird.                 und persönliche Hinderungsgründe
                                      von Personen, die eigentlich Ver-
Sehr erfreulich ist die sportliche    antwortung übernehmen wollen.
Entwicklung im eigentlichen Nach-
wuchsbereich bzw. in den vielen       Ich wünsche allen Lesern für das
Juniorenteams, wo die fußballeri-     kommende Jahr alles Gute, bleiben
sche Ausbildung und das soziale       Sie gesund und dem FVLB treu
und gesellschaftliche Verhalten der   verbunden. Nun aber viel Spaß
Kids im Vordergrund stehen. Dies      beim Schmökern in unserem Fuß-
gilt auch für die von Jan Hebding     ballmagazin.
bestens geleitete Fußballschule.
Dominik Kiesewetter als Sportli-
cher Leiter leistet zusammen mit      Bernd Schleith
seinen Trainern und Betreuern         Vereinsrat und Radaktionsmitglied
eine exzellente Jugendarbeit, auf     des „Stammplatz“

                                                                                5
Stammplatz - VISIONEN UND ZIELE - GRATIS AUSGABE - FV Lörrach-Brombach
Seite 22

           Seite 20

                      Seite 44

Seite 38                         Seite 14

6
Stammplatz - VISIONEN UND ZIELE - GRATIS AUSGABE - FV Lörrach-Brombach
Aus dem Inhalt

                                              AUS DER REGIO
                                         20   EINE KULTGASTSTÄTTE
                                              Die Krone in Tegernau

                                         40   SV TODTNAU 1928 E.V.
                                              aus dem oberen Wiesetal

     FVLB                                     MAGAZIN
8    VISIONEN UND ZIELE                  30   NARRENZUNFT LÖRRACH
     des FV Lörrach-Brombach                  Garant für eine niveauvolle
                                              und gehobene Saalfasnacht
18   U15 AM TORNEO GRANDINANI

25   DIE FUSSBALLSCHULE                  46   EIN BLICK AUF DIE OBERLIGA
     des FVLB                                 Baden-Württemberg

25   SOMMER-EM
     der Bären, Wölfe, Löwen und Adler
                                         71   EIN STREIFZUG DURCH DIE LIGEN
                                              von der Verbandsliga bis zur Kreisliga A

                                              MARKETING

                                         62   NEWS
                                              FVLB und Partner

                                                                                         7
Stammplatz - VISIONEN UND ZIELE - GRATIS AUSGABE - FV Lörrach-Brombach
Visionen und Ziele
DES FV LÖRRACH-BROMBACH
(BS) Nach dem Zusammenschluss des FV Lörrach und des FV Brombach zum neuen FV Lörrach-Brombach im Jahre
2012, hat sich der im Sportpark Grütt beheimatete Verein im sportlichen und wirtschaftlichen Bereich unglaublich gut
entwickelt. Es ist sehr erfreulich, dass sich die Visionen der damals verantwortlichen Personen nicht als Luftschlösser
erwiesen haben.
Es war mitunter aber schon ein hartes Stück Arbeit, welches die Funktionäre des FVLB in den letzten Jahren geleistet
haben, wobei die ehrenamtliche Tätigkeit gelegentlich auch gehörig strapaziert wurde. Aber die Mühen haben sich
gelohnt und der Verein kann insgesamt stolz auf die geleistete Arbeit zurückblicken. Allerdings darf man sich jetzt
nicht auf den Lorbeeren ausruhen und sich zurücklehnen, sondern man muss proaktiv die Aufgaben angehen.

 8
Stammplatz - VISIONEN UND ZIELE - GRATIS AUSGABE - FV Lörrach-Brombach
FVLB

                                                             DREI TEAMS IN ABSTIEGSGEFAHR –
                                                             KEIN GRUND ZUR RESIGNATION
                                                             In einer schwierigen sportlichen Lage befinden sich mo-
                                                             mentan gleich drei FVLB-Teams. Dazu zählen insbeson-
                                                             dere die 1. Mannschaft als Aushängeschild des Vereins in
                                                             der Oberliga BW, aber auch die U23 in der Bezirksliga
                                                             Hochrhein und die U19-Junioren in der EnBW Junioren
                                                             Oberliga BW.

                                                             Nach vielen Jahren, in denen es sportlich immer nur steil
                                                             nach oben ging, läuft es leider bei diesen Teams momen-
                                                             tan nicht so, wie man sich das erhofft hatte. Aber Höhen
                                                             und Tiefen erlebt man im Sport immer wieder, das ist
                                                             auch beim FVLB kein Novum. Die Funktionäre und ins-
                                                             besondere die Spieler werden gemeinsam alle Anstren-
                                                             gungen unternehmen, damit sich der Erfolg wieder ein-
                                                             stellt.

                                                             PERSPEKTIVEN
                                                             Die Verantwortlichen sind sich einig, dass in Teilberei-
                                                             chen zukünftig immer wieder besondere Anstrengun-
                                                             gen erforderlich sind, um den hohen Anforderungen
                                                             weiterhin gerecht zu werden. Dazu zählen insbesonde-
                                                             re ein kompetentes Führungsgremium, die professionel-
                                                             le sportliche Ausrichtung im Aktiv- und Jugendbereich,
                                                             solide Finanzen und die Infrastruktur.
Mit einer vernünftigen Strategie und einem machbaren
sportlichen und wirtschaftlichen Konzept möchten die         KOMPETENTES
Verantwortlichen den Verein weiter voran bringen und
insgesamt noch besser machen, denn Stillstand bedeutet       FÜHRUNGSGREMIUM
Rückschritt. Dabei gilt auch weiterhin die bewährte Devi-    Es wäre zu wünschen und von äußerster Wichtigkeit,
se: „Nicht abheben, am Boden bleiben und nur das Mach-       dass beim FV Lörrach-Brombach so schnell wie möglich
bare angehen“. Mit diesen Vorgaben ist der Verein schon      wieder ein starkes, kompetentes und harmonisches
gut gefahren, als die 1. Mannschaft zunächst in die Lan-     Präsidium anlässlich einer Mitgliederversammlung ge-
des- und später dann in die Verbandsliga aufgestiegen ist.   wählt wird, damit die nicht weniger werdenden Aufga-
                                                             ben von einer zupackenden Führungscrew bewältigt
Nach der Meisterschaft der 1. Mannschaft in der Ver-         werden können. Ein Verein braucht gerade in der heuti-
bandsliga Südbaden und dem Aufstieg in die Oberliga BW       gen Zeit konkrete Ziele, aber auch Visionen. Diese mu-
wurde auf vielen Ebenen viel geleistet und die Prioritäten   tig, engagiert und entschlossen im Team anzugehen, ist
bzw. Strukturen im Jugend- und Aktivbereich angepasst.       eine schöne und anspruchsvolle Aufgabe für die nächste
Jetzt gilt es weiter nach vorne zu schauen und die Rich-     Führungsgeneration des FVLB.
tung klar vorzugeben.

                                                                                                                 9
Stammplatz - VISIONEN UND ZIELE - GRATIS AUSGABE - FV Lörrach-Brombach
SPORTLICHE AUSRICHTUNG                                     mit Trainern, Betreuern und Spielern ist Woche für Wo-
                                                           che hoch motiviert und alle geben ihr Bestes für die Mis-
AKTIVBEREICH                                               sion Klassenerhalt.
Ein wesentlicher Faktor im Aktivbereich ist die außeror-
dentlich professionelle Arbeit des gesamten Teams          NACHWUCHSBEREICH
(Trainer und Staff) um Cheftrainer Erkan Aktas. Beide
Seiten, Verein und Trainerteam, haben sich über eine       Damit eigene Jugendspieler eine entsprechende
längerfristige Zusammenarbeit, unabhängig von der          sportliche Perspektive haben, sieht sich der FVLB
Spielklasse, verständigt und man möchte beim FVLB ta-      weiterhin als Ausbildungsverein, bei dem die Jugend-
lentierten Fußballern die Möglichkeit geben, auf relativ   arbeit einen absolut hohen Stellenwert hat. In der
hohem Niveau zu spielen und sich weiter zu entwickeln.     Saison 2021/2022 nehmen wieder über 20 Nach-
                                                           wuchsteams am Spielbetrieb teil. Der FVLB ist da-
Der bisherige Saisonverlauf belegt, dass die Oberliga      mit weiterhin einer der größten und erfolgreichsten
BW für das Team eine riesige Herausforderung ist, denn     Vereine in Südbaden in Sachen Jugendarbeit.
die Mannschaft steht auf einem Abstiegsrang. Positiv ist
jedoch, dass man in etlichen Spielen durchaus mit etab-    Leider hat der Verein in den letzten beiden Jahren
lierten Mannschaften mithalten konnte und ordentliche      einige Jugendspieler beim Übergang in den Aktivbe-
Leistungen abgeliefert hat. Bestes Beispiel war die Be-    reich verloren, wovon andere Clubs in der Region
gegnung gegen die Stuttgarter Kickers, gegen die man       profitieren. Selbstkritisch sollte man beim FVLB den
bei der 0:3 Niederlage lange Zeit Paroli geboten hat.      eigenen Jugendspielern noch mehr Beachtung schen-
                                                           ken und ihnen entsprechende Perspektiven (Schule,
Die Mannschaft schon jetzt abzuschreiben, wäre ver-        Studium, Ausbildung), nicht nur im sportlichen Be-
früht und der Sache nicht dienlich. Das gesamte Team       reich, bieten.

 10
FVLB

                                                            schaft. Dies kann nur mit Professionalität im Finanzbe-
Um langfristig und nachhaltig gute Fußballer auszu-         reich bewältigt werden. Beispiele aus der Vergangenheit
bilden, bräuchte der FVLB ein ganzheitlich ausge-           haben gezeigt, dass man ausschließlich für den sportli-
richtetes Nachwuchszentrum. Diese Vision hört sich          chen Erfolg keine finanziellen Risiken eingehen sollte -
zwar vermessen an, wäre aber ein großer Schritt             dies beherzigt man beim FVLB und das ist gut so.
nach vorne. Nur mit ehrenamtlichem Engagement               Alle Aktiv- und Jugendteams haben außer den laufenden
wird qualifizierte und gute Jugendarbeit immer              Unkosten für den Trainings- und Spielbetrieb auch Be-
schwieriger.                                                gehrlichkeiten, doch dazu müssen die finanziellen Mittel
                                                            zunächst erst einmal erwirtschaftet werden.
Prächtig entwickelt hat sich die von Jan Hebding
professionell geleitete Fußballschule, in der mittler-
weile annähernd 70 Kids betreut werden und wo ne-
ben dem Fußball auch der Spaß nicht zu kurz kommt.          INFRASTRUKTUR
                                                            Selbst Ottmar Hitzfeld lobte bei einem Besuch - siehe
                                                            gesonderter Bericht - die schöne Sportanlage des FVLB
SOLIDE FINANZEN                                             mit den beiden Kunstrasenplätzen, dem kleinen Stadion
                                                            und dem Vereinsheim „Sechzehner“. Und der Verein ist
Um den hohen Ansprüchen im Jugend- und Aktivbe-             der Stadt Lörrach gegenüber sehr dankbar, dass sie nach
reich auf Dauer zu genügen und gerecht zu werden,           dem Zusammenschluss von FVB und FVL die Anlage im
müssen die Anstrengungen im Marketing- bzw. Sponso-         Grütt realisiert hat.
renbereich noch verstärkt umgesetzt werden. Mit Ger-
hard Schneider verfügt der FVLB über einen sehr kom-        Zwischenzeitlich sind die Bedingungen aber aufgrund
petenten Marketingchef mit einem großen Netzwerk.           des weiter anhaltenden Booms im Nachwuchsbereich
Dieses gilt es zu nutzen, damit der Verein finanziell gut   und der vielen Mannschaften, die am Trainings- und
über die Runden kommt.                                      Spielbetrieb teilnehmen, nicht unerheblich einge-
                                                            schränkt. Es wäre wünschenswert, wenn man das zuge-
Der FVLB verzeichnet mittlerweile einen Umsatz wie          sagte Kleinspielfeld (Gummiplatz) und ein vernünftiges
ein mittelständisches Unternehmen in der freien Wirt-       Flutlicht auf dem Rasenplatz alsbald umsetzen könnte.

                                                                                                               11
12
FVLB

Damit könnte der FVLB einen nicht gewollten Aufnah-         ein handlungsfähiges Präsidium gefunden werden, wel-
mestopp bei den Kids vermeiden.                             ches von den Mitgliedern bei der möglichst zeitnah zu
                                                            terminierenden Generalversammlung gewählt wird.

ZUM SCHLUSS                                                 Die Corona Pandemie wird auch den Grüttclub weiter-
                                                            hin beschäftigen und wohl auch beeinträchtigen, doch
Der FVLB ist insgesamt relativ gut aufgestellt, insbeson-   Prognosen sind schwierig. Es bleibt zu hoffen, dass wir
dere im Nachwuchsbereich. Damit dies so bleibt, muss        alle von noch größeren Einschnitten verschont bleiben.

Elementare Erlebnisse.
Perfekt realisiert!
                                                                      bipp
                                                                     r.  s .
                                                                    e ool rm e .
                                                                  d
                                                                Bä P Wä
         bipp GmbH | Köchlinstraße 6 | D-79539 Lörrach | ww.bipp.de || Rüchligweg 101 | CH 4125 Riehen | www.bipp.swiss

                                                                                                                13
e App
                           Die einzig hen:
                                     auc
                           die Sie br
                                       gApp!
                           VR-Bankin

   o l e  Ap  p .
Co
   o  l e B a n k .
Co
                  Wer sein Handy in der Regel bei sich
                  trägt, ist für das mobile Bezahlen
                  mit unseren digitalen Karten bestens
                  ausgestattet. Denn alles was Sie
                  zum kontaktlosen Bezahlen der
                  neuen Generation brauchen, ist Ihr
                  Smartphone mit der VR-BankingApp.
                  www.vb3.de/digitale-karte
Kärcher Center     Kärcher Service    Kärcher Rent           Kärcher Lease
Beratung/Verkauf   Kundendienst       Mietgeräte             Leasing

    REINIGUNGSTECHNIK
    FÜR PRIVAT UND GEWERBE.                                                   Wir suchen Dich!
    So vielfältig wie Ihre Aufgaben.
                                                                              Was Dich erwartet:
                                                     Besuchen Sie auch          Spannende Aufgaben in einer internationalen Firma
                                                     unsere SB-Waschanlage!
                                                                                Sonnige Aussichten in einem Zukunftsmarkt
    www.kaercher.de
                                                                                Ein gutes Betriebsklima mit netten Kollegen
                                                                                Freiraum für Deine Ideen und Vorstellungen

                                                                              Was wir Dir bieten:
                                                                                Verantwortungsvolle, spannende Tätigkeiten
                                                                                Gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
                                                                                Mitarbeit in einem jungen, internationalen Team
    Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH, Niederlassung Lörrach
    Grüttweg 1 , 79539 Lörrach                                                Wann kommst Du zu uns?
    Tel.: 07621 89071-0, kaercher.loerrach@vertrieb.kaercher.com
    Öffnungszeiten:
    Mo – Fr: 8.00 –12.00 Uhr, 13.00 –18.00 Uhr, Sa: 8.30 –12.30 Uhr           H2O GmbH | 79585 Steinen | info@h2o-de.com | www.h2o-de.com
Vom FVLB in die USA –
der Weg von Fabian Macho
(BS) In der Winterpause 2014          BW plötzlich gegen renommierte         und in der Verbandsliga Südbaden
wechselte Fabian Macho vom FC         Clubs spielen durfte. In dieser Zeit   war der Mittelfeldakteur ebenfalls
Steinen zum FV Lörrach-Brombach,      übernahm sein Vater Christoph das      stark gefordert. Noch einmal durf-
wo er zunächst bei den C-Junioren     Amt des Mannschaftsbetreuers und       te Fabian dann Oberligaluft schnup-
unter Trainer Bernd Piller zum Ein-   konnte so seinen Sohn zu den Spie-     pern, als er bei den A-Junioren
satz kam. Eine große Herausfor-       len begleiten.                         (U19) des FVLB unter Trainer An-
derung erwartete den talentierten                                            gelo Cascio zu einem Stammspie-
Jugendspieler, als er dann bei den    Der Abstieg des Teams aus der          ler heranreifte. Beeindruckt war
B-Junioren in der Junioren Oberliga   Oberliga BW war kein Beinbruch         Christoph im Nachhinein von den

                                          www.dental-petersen.de
                                        Zum Verlieben schöne Zähne!

                                               Petersen Dental
                                               GmbH & Co.KG
                                               Denschiweg 17
                                               79618 Rheinfelden
                                               Tel.: 07623/3074 800
                                               Fax: 07623/3074 830
                                               info@dental-petersen.de

 16
MAGAZIN

Leistungszentren der höherklassi-    Der FVLB wünscht seinem ehema-
gen Vereine und dem Niveau der       ligen Jugendspieler beim Studium in   Eigentlich wollte Fabian Macho
Juniorenteams bzw. der Liga. Aber    den USA weiterhin viel Glück und      aus Steinen nach dem Abitur rei-
auch Mutter Ulla war immer prä-      Erfolg.
sent und fungierte als Teamchefin.

Bevor Fabian in den Aktivbereich     GASTBERICHT VON
wechselte, führte ihn der Weg in     FABIAN SCHREINER –
die USA. Darüber berichtet Fabian
Schreiner von der Oberbadischen,     DIE OBERBADISCHE                       WEINE | SPIRITUOSEN | GETRÄNKE
                                                                             LÖRRACH UND WEIL AM RHEIN
der uns seinen Bericht für den                                                       WEINSPECK.DE
Stammplatz zur Verfügung gestellt    Als Fabian Macho nach einem Pro-
hat. Ihm gebührt dafür ein herz-     betraining in der C-Jugend des SC
licher Dank. Ulla und Christoph      Freiburg nicht angenommen wur-        sen und die Welt entdecken. Doch
Macho können ihren studierenden      de, konnte noch keiner ahnen, wo-     es kam anders. Während seiner
Sohn übrigens immer dann per live    hin es den talentierten Fußballer     Zeit bei den A-Junioren des FV
stream im TV sehen, wenn das         eines Tages hinziehen wird. Mitt-     Lörrach-Brombach bot sich Macho
College Team von Fabian gerade       lerweile ist Macho Mannschaftska-     die Chance, in den USA vor Col-
ein Fußballspiel bestreitet.         pitän einer College-Mannschaft in     legecoaches zu spielen und sich für
                                     den USA. Im Sommer begann für         ein Stipendium an einer amerika-
                                     ihn ein neues Kapitel.                nischen Universität zu empfehlen.

                                                                                                          17
Für Macho keine einfache Zeit,
                                                                                    denn zurück in der Heimat musste
                                                                                    er sich erst einmal wieder eine Be-
                                                                                    schäftigung suchen. Zudem war gar
                                                                                    nicht sicher, wie es mit dem Studi-
                                                                                    um in den USA weitergehen wird.
                                                                                    “Ich habe dann bei der Deutschen
                                                                                    Post angefangen, um etwas Geld zu
                                                                                    verdienen und mich nebenher nach
Angelo Cascio und Christoph Macho                                                   Studiengängen in Europa umgese-
                                                                                    hen. Ich war nicht sicher, ob es in
                                                                                    Quincy für mich weitergehen wird.”

“Das Ganze wurde von ABC Travel        im 3. Semester Business Adminis-             Den Sommer 2020 verbrachte
Concepts ins Leben gerufen. Diese      tration in International Business            der 20-Jährige also in seiner Hei-
Agentur hat Spieler von uns gefragt,   studiert. “Anfangs war das eine              mat und schloss sich für einige
ob sie nicht an einem Show Case        Herausforderung. Ich habe schon              Wochen wieder dem FV Lörrach-
Turnier in den USA mitspielen wol-     ein wenig Zeit gebraucht und na-             Brombach an und kickte in der
len”, blickt Macho zwei Jahre zu-      türlich hat man ab und an noch               U23 unter Angelo Cascio. “Unter
rück. Diese Chance wollte sich der     Heimweh.”                                    ihm durfte ich schon in der Jugend
Rechtsfuß nicht entgehen lassen.                                                    spielen. Angelo ist wirklich eine
Gemeinsam mit anderen talentier-       Nichtsdestotrotz hat sich Macho              coole Socke und ein klasse Trainer,
ten Kickern aus ganz Deutschland       im über 7000 Kilometern entfern-             dem ich viel zu verdanken habe.”
machte sich Macho auf die Reise        ten Illinois eingelebt. “Die Zeit war
nach Las Vegas – und überzeugte        top. Ich war beim Spring Break in
prompt.                                Chicago und bin dann weiter nach             WOHNHEIM AUF DEM
                                       New York geflogen. Doch dann kam             COLLEGE CAMPUS
                                       das Coronavirus. Plötzlich war New
STUDIEREN UND                          York wie leer gefegt und das Land            Für den Fan des SC Freiburg und
FUSSBALL SPIELEN –                     ging in den Lockdown. Das College            des FC Bayern ging es dann im
                                       hat den ausländischen Studenten              Januar 2021 aber doch zurück in
DAS PASST                              empfohlen, nach Hause zu flie-               die Vereinigten Staaten. Dort lebt
                                       gen. Daraufhin bin ich zurück nach           er nun gemeinsam mit drei Mann-
“An meinem 18. Geburtstag hat-
                                       Deutschland zu meinen Eltern.”               schaftskollegen zusammen in ei-
ten wir ein Spiel und ich habe
zwei Tore geschossen. Und dann
noch in Las Vegas. Das war schon
der Wahnsinn.”
                                                                                     PREISLICHE
                                                                            VOLGLATRARNTIEERFT!FER
Nach dem Turnier erhielt Macho
zahlreiche Angebote von ver-
schiedenen Colleges. “Mir hat die
Idee gut gefallen in die USA zu           Bequem online reservieren
gehen, zu studieren und Fußball          und im Fachmarkt abholen
zu spielen.” Gesagt getan. Nach          oder einfach liefern lassen!              ÜBER 150.000 ARTIKEL ONLINE VERFÜGBAR!
dem Abitur im Sommer 2019 am                                                              www.expertvillringer.de
Theodor-Heuss-Gymnasium          in
Schopfheim zog es Macho an das
John Wood Community College in
Quincy, Illinois, zwischen Chicago
                                         Lörrach                   Bad Säckingen       Schopfheim             Rheinfelden
und dem Mississippi, wo er heute

 18
MAGAZIN

nem Apartment. “Hier wohnen             den USA zu studieren. “Normaler-      son in der NCAA Division 2 auf.
noch viele andere internationale        weise kostet das Studium 400.00       Die Spiele werden dann sogar im
Studenten. Wir kommen super             Dollar im Jahr.”                      Fernsehen übertragen. “Meine
miteinander klar”, macht Macho                                                Conference ist als eine der bes-
deutlich, der das Fußballspielen in     Aktuell befindet sich Macho, der      ten und härtesten Ligen bekannt.”
Hauingen erlernte. Macho ist seit       am College Campus zudem Lern-         Über der Division 2 steht nur noch
dieser Saison Capitan seiner Mann-      videos für Professoren bearbei-       die Division 1. “Da spielen dann
schaft und führte das Team in die       tet, zwischen Prüfungsstress und      Elite-Unis wie Stanford, UCLA
Playoffs. Anders als in Deutschland     dem Playoff-Auftakt. Im Anschluss     und Harvard mit. Jährlich werden
darf Macho das machen, was er           an die Saison verlässt Macho das      in dieser Liga Spieler in die Major
am liebsten macht: Fußballspielen.      John Wood Community College.          League Soccer gedraftet.”
Aufgrund der Corona-Pandemie ist        Ihn zieht es nach Nashville, Ten-
die College-Saison etwas kürzer als     nessee, an die Trevecca Nazarene      Lebt der Traum vom Fußballprofi also
sonst, doch das Konzept scheint gut     University. “Ich hatte verschiedene   noch? Macho: “Ich denke nicht,
zu funktionieren. “Wir bekommen         Optionen und habe mich letztlich      dass das was wird und bin realis-
vor jedem Training die Temperatur       für Nashville entschieden. Der Co-    tisch, aber sag niemals nie.”
abgenommen und müssen einen             Trainer des Teams dort ist Deut-
Fragebogen ausfüllen.” Auch in der      scher. Außerdem ist die Universi-
Uni sind die Regeln streng, “aber       tät bekannt für ihre renommierte
alle halten sich an die Maskenpflicht   Business Fakultät. Das hat mich       Artikel ist erschienen am
und an die Abstandsregeln”.             überzeugt. Ich freue mich sehr auf    19.05.2021 unter:
                                        die neue Herausforderung” Macho       Ein Doppelpack in Las Vergas –
                                        läuft dann in der kommenden Sai-      Fußball – Verlagshaus Jaumann
PROFESSIONELLE
BEDINGUNGEN

Die Bedingungen, die der Mittel-
feldspieler an seinem College vor-
findet, sind äußerst professionell.
“Jeden Tag ist Training. In der Vor-
bereitung müssen wir vor der Uni
sogar um 6.30 Uhr im Kraftraum
sein. Abends geht es dann auf den
Platz. Alle drei Tage haben wir ein
Spiel. Auch das ist normal. Zwi-
schen den Partien geht es ins Eis-
bad. Ich investiere schon sehr viel
in den Fußball”, ist Macho ehrlich.
Doch nicht nur auf dem grünen
Rasen weiß Macho zu überzeugen.
Auch die Noten im Studium kön-
nen sich sehen lassen. “Deshalb
habe ich auch neben dem Athleti-
schen Stipendium für den Fußball
ein akademisches Stipendium für
gute Noten.” Ohne das Vollsti-
pendium wäre es für ihn und viele
andere Internationale Studenten,
wahrscheinlich gar nicht möglich in

                                                                                                             19
U15 am Torneo GRANDINA
Großartige Unterstützung
durch den Oldie-Förderverein des FVLB
(BS) Ein tolles und sicher lange in Erinnerung bleiben-   aus dem Münstertal und nach vier Stunden Fahrt mit
des Erlebnis war die Teilnahme für ein Team des FV        einer längeren Pause erreichte der Tross von 17 Spie-
Lörrach-Brombach am Juniorenturnier GRANDINANI            lern und den Trainern Werner Mogg, Atilla Uergen und
in der Region Bellinzona.                                 Mario Knauthe den Zielort bei Roveredo.

Das gemischte Team der C-Junioren, bestehend aus          Untergebracht waren die Jungs in einer Zivilschutzan-
Spielern der Altersstufen U15, U14 und U13 nahm           lage Schweizer Militärs: zwar kein 5-Sterne Hotel, aber
im August 2021 an drei Tagen als einzige ausländische     „Bomben sicher“ und am Abend bestimmt viel lustiger.
Mannschaft an dem bestens organisierten Turnier im        Geschlafen wurde in einem Massenlager auf einfachen
Tessin teil und erreichte am Ende einen hervorragen-      Feldbettliegen, wobei jeder der Jungs seinen Schlafsack
den 2. Platz.                                             dabei hatte. Die Verpflegung der Mannschaften wurde
                                                          von Helfern des Gastgebers ALLIEVI CALCIO MOE-
Möglich wurde die Teilnahme durch die terminliche Ver-    SANO an den jeweiligen Spielorten in Roveredo und
hinderung der Jungs des FC Basel, welche das Turnier      Lostallo organisiert und klappte bestens.
schon mehrfach gewonnen hatten. Werner MOGG,
ehemals Juniorentrainer bei den „Bebbis“, nutzte seine    Aus der Schweiz nahmen 11 der besten U14-Fußball-
Kontakte und die Gelegenheit, um mit seinem FVLB-         formationen an dem zum 15. Mal ausgetragenen Turnier
Team an dem Turnier teilzunehmen. Die Fahrt ins schö-     teil, die um die prestigeträchtige Trophäe kämpften.
ne Tessin erfolgte mit einem Bus von SUTTER REISEN        Mit dabei waren auch Teams von Fußballakademien, die

 20
FVLB

                                                           na konnte der Spieler von den Eltern wieder in Emp-
                                                           fang genommen.
                                                           Das Team des FVLB zeigte im Verlauf des Turniers sehr
                                                           gute Spiele und konnte u.a. gegen den FC Zürich, BSC
                                                           Young Boys Bern oder den FC Lugano die Spiele sieg-
                                                           reich gestalten und so zahlreiche Nachwuchsteams der
                                                           Schweizer Super League hinter sich lassen.

                                                           Das gesamte Team mit den Trainern bedankt sich ganz
                                                           herzlich beim Oldie-Förderverein des FVLB für die
                                                           großzügige Unterstützung, welche die Teilnahme er-
                                                           möglichte. Ein herzliches Dankeschön auf diesem Weg
                                                           aber auch an die Organisatoren und Gastgeber des per-
                                                           fekten Juniorenturniers, das Team von ALLIEVI CAL-
                                                           CIO MOESANO.

NANI 2021

  großen Wert auf die sportliche Ausbildung von Talen-
  ten legen. Aber auch in Deutschland hat es sich herum
  gesprochen, dass die Ausbildung von Juniorenmann-
  schaften in der Schweiz vorbildlich ist und einen sehr
  hohen Stellenwert hat.

  Das Team der Trainer Werner Mogg, Atilla Uergen und
  Mario Knauthe schnupperte quasi bis zum letzten Mo-
  ment sogar am Turniersieg, unterlag aber nach einer
  zumindest diskutablen Elfmeterentscheidung in der
  letzten Spielminute dem AC Bellinzona. Durch die un-
  glückliche Niederlage beendete das FVLB-Team mit 12
  Punkten das Turnier, nur einen Punkt hinter AC Bel-
  linzona. Neben dem Team mit ihren Trainern jubelten
  auch einige der mitgereisten Eltern über das hervor-
  ragende Abschneiden ihrer Jungs. Leider verletzte sich
  ein Spieler des FVLB an der Schulter, doch zum Glück
  war die Verletzung nicht so schwerwiegend. Nach ei-                                              Atilla Uergen
  ner vorsorglichen Untersuchung im Spital von Bellinzo-

                                                                                                            21
Die KRONE in Tegernau
– eine Kultgaststätte –
nicht nur wegen des ehemaligen „Schisshüsli“
(BS) In der heutigen Ausgabe des       dem schön gemalten Schriftzug,          Insidern bekannt und bei Veran-
„Stammplatz“ widmen wir uns kul-       „Gasthaus zur Krone“, an der            staltungen meistens ausgebucht.
turell der historischen „Krone“ in     Hauswand.                               Regelmäßig erreicht die Stimmung
Tegernau im Kleinen Wiesental, ei-                                             unter den Gästen bei den herzhaf-
nem Wirtshausmuseum und ale-           Das historische Wirtshaus mit sei-      ten musikalischen Stammtischver-
mannischen Kleinod mit viel            ner kleinen urigen Gaststube, die       anstaltungen, Vorlesungen oder
Charme, welches durch den Ein-         heute noch wie vor 100 Jahren aus-      spontanen Hocks am Freitagabend
satz von heimatverbundenen Per-        sieht, ist zwischenzeitlich nicht nur   immer wieder ihren Höhepunkt.
sonen vor dem Verfall oder gar Ab-
riss gerettet werden konnte. In der
schnelllebigen Zeit von heute sollte
man dankbar sein, dass ein solches
bauliches Relikt und Zeugnis ale-
mannischen Lebens von anno da-
zumal der Nachwelt erhalten
bleibt.

Fast mitten im Dorf „Dägernau“
mit seinen etwa 400 Einwohnern,
dort, wo die „Köhlgartenwiese“ in
die am Belchen entspringende
„Kleine Wiese“ mündet und die
Landstraße von Schopfheim kom-
mend in Richtung Neuenweg und
Lipple abzweigt, befindet sich die
„Krone“. Sie ist unschwer zu er-
kennen an dem markanten schmie-
deeisernen Wirtshausschild und

 22
Aber auch der fast schon legendäre
heimatsgeschichtliche, kunsthisto-
rische und literarische Krone-
Frühschoppen am Sonntag ist sehr
beliebt, dabei ist die alemannische
Sprache ein absolutes Muss. Fakt
ist, dass sich die „Krone“ in den
letzten Jahren richtiggehend zu ei-
ner Kulturstätte bzw. einem Kul-
turtreff entwickelt hat.

Aus historischen Unterlagen konn-
te recherchiert werden, dass die
ehemalige Dorfwirtschaft seit 1735
existierte und zuletzt von der 1979
verstorbenen Luise Kallfaß, ge-
nannt „d`Luis“, betrieben wurde,
die nach dem Tod ihrer Mutter das
schlichte Gasthaus weiter führte.
Da keine Nachkommen der 86 Jah-
re alt gewordenen ledigen Wirtin
vorhanden waren, drohte das his-
torische Anwesen mit der nicht
sonderlich guten Bausubstanz zu       Bis es so weit war, musste von den
verfallen.                            Protagonisten um den ehemaligen
                                      Landarzt Dr. Hans Viardot ein lan-
Dies verhinderten die Mitglieder      ger und mühseliger Weg beschrit-
des 1989 gegründeten Vereins          ten werden. Er und seine Mitstrei-
„Krone- und Kultur Kleines Wie-       ter ließen sich aber nicht
sental (KuK)“, die das denkmalge-     entmutigen und machten die seit
schützte Anwesen kauften und          1735 bestehende Dorfwirtschaft
über einen Zeitraum von 10 Jahren     mit viel Aufwand wieder zu einem
mit viel Herzblut in unzähligen eh-   echten Treffpunkt mit Stammtisch-
renamtlichen Arbeitsstunden res-      kultur und einem einzigartigen
taurierten und zu einem unglaub-      Flair.
lich sehenswerten historischen
Juwel gemacht haben. Im Juni 2008     Der Aufwand hat sich gelohnt,
wurde das „Wirtshausmuseum            denn heute präsentiert sich die
Krone“ eröffnet, nachdem die zu-      „Krone“ in neuem bzw. altem
ständige Behörde, das Landrat-        Glanz. Davon können sich die Gäs-
samt Lörrach, die Konzession zum      te überzeugen, wenn sie die urige
Betreiben als Gaststätte erteilt      und heimelige Gaststube betreten     Dr. Hans Viardot
hatte.                                oder die „Chuchi“ mit dem ge-

                                                                                              23
wölbten Bergkeller bewundern.       tenanlage ersetzt wurde. Da auch       sich die Türen der „Krone“ bald
Aber auch die früheren Neben-       die Wiesentäler gerne feiern, gibt     wieder in der gewohnten Form für
bzw. Herrenzimmer, die Schlaf-      es seit einigen Jahren das „Schiss-    Besucher öffnen würden, damit die
kammern, der große Tanz-, Thea-     hüsli-Fescht“ - auch das ist Kultur.   Historie und vielfältige Tradition
ter- und Festsaal, die blau         Interessante Fakten lieferte auch      erhalten bleiben.
gekachelten Ofenanlagen mit         Hansi Viardot, die wir aber nicht
„Chunst“, der Backofen mit Wal-     weiter vertiefen wollen. So gehen
zenofen aus dem 19. Jahrhundert,    Frauen täglich 5,7 Mal auf die Toi-
der Speicher mit Knechte- und       lette, Männer nur 4,5 Mal. 24 Pro-
Mägdekammern, das mächtige          zent der Toilettengänger benutzen        Für alle Leser, die
Kellergewölbe und die Gartenwirt-   übrigens ein Handy.                      der alemannischen Sprache
schaft mit der rot blühenden Kas-                                            nicht mächtig sind:
tanie sind ein Besuch wert.         Leider musste auch die ehemalige
                                    Dorfwirtschaft wegen der Corona          Dägernau = Tegernau
Nicht zu vergessen natürlich das    Pandemie geschlossen werden und          Chuchi = Küche
bereits    erwähnte    ehemalige    bisher fand sich kein neuer Päch-        Chunst = Kachelofen
„Schisshüsli“ aus dem Jahr 1901,    ter, welcher das Museum Café un-         Schisshüsli = Plumpsklo, Toilette
das aber durch eine zeitgemäße      ter den gegebenen Umständen              Schisshüli-Fescht = Toiletten-Fest
und doch denkmalgerechte Toilet-    weiterführt. Es wäre schön, wenn

                                                                                         6
                                                                                        Ja
                                                                                           0hre
                                                                                      1956 - 20
                                                                                               16

 24
Versichern und Bausparen

                                                                                                                       PROCON
                                                                                                                        PROCON
          Wir sind wieder für Sie vor Ort!                                                               Projekt
                                                                                                           Projekt
                                                                                                                 Consulting
                                                                                                                   Consulting
                                                                                                                            GmbH
                                                                                                                              GmbH                       LÖRRACH

                                                                                    FREIBURG · RASTATT · BREISACH · KARLSRUHE · OFFENBURG · BINZEN · WALDSHUT-TIENGEN · KARLSDORF-NEUTHARD

              Debeka Servicebüro Lörrach
              Thomas Argast & Team
              Wölblinstraße 57
                                                                                          MIT VIEL                                               [   GRIMM KÜCHEN
                                                                                                                                                     MACHEN EINFACH
                                                                                                                                                     GLÜCKLICHER             ]
              79539 Lörrach
                                                                                          LIEBE GEPLANT –
             Freie Ausbildungs- & duale Studienplätze                                     FÜR DIESEN
                    Telefon: 0162-153 694 6                                               MOMENT!
                E-Mail: thomas.argast@debeka.de
                   Internet: www.debeka.de

Anzeige_95x135mm.indd 1                                                 07.08.19 20:35

             UNSERE LEISTUNGEN               ■ DELLEN,
             ■ UNFALLSCHADEN                   HAGELSCHÄDEN
             ■ LAKIERARBEITEN                ■ GLASCHEIBEN
             ■ FELGENLACKIERUNG              ■ FAHRWERKTUNING                            Binzen:
                                                                                         Am Dreispitz 4 a
             ■ MATTE                         ■ OLDTIMER                                  ✆ 0 76 21/7 05 01-0
               SCHEINWERFER                                                              Öffnungszeiten:
                                                                                         Mo – Fr 10 – 19 Uhr
             Karosserie Maurizio Davi, Fischinger Str. 7a, D-79589 Binzen                Sa 9 – 16 Uhr
             Tel: 07621 420 45 12, www.karosserie-davi.de
                                                                                         grimm-kuechen.de

                                                                                                     Holzdecke
                                                                                                     erwünscht?
         Parkett
         nötig?                                                                                                                                  Holztüren
                                                     Hol zterrasse                                                                               erneuern?
                                                     geplant?
                                                                  Alles rund ums Bauen und Wohnen mit Holz
                                                                  Grüttweg 3 · 79539 Lörrach · Telefon 07621 151 40 · www.quabeck-holz.de
Grünes Herz
  teilen & 50€
  sichern.

#NaturPioniere werben und Prämie sichern
Teile dein grünes Herz mit Freunden & Bekannten und mache sie zu
echten #NaturPionieren. Einfach NaturEnergie online empfehlen
und eine Prämie über 50 Euro für jede erfolgreiche Empfehlung erhalten.

So einfach sicherst du dir deine Prämie:
www.naturenergie.de/praemie

NaturEnergie. Eine Marke der Energiedienst-Gruppe
Die Fußballschule des FVLB
– die Freude steht im Vordergrund!
(DK) Die Fußballschule Lörrach ist Teil der Jugendabtei-   kommen diverse Spielformen wie z.B. zwei gegen drei,
lung des FV Lörrach-Brombach e.V. und bietet nicht nur     Technik- und Umschalttraining, beidfüßiges Ballgefühl und
Ergänzungstraining für Kinder aus dem eigenen Verein an,   Sicherheit.
sondern auch Kinder von regionalen Vereinen sind herzli-
chen willkommen und bereits auch stark vertreten in der    Das Trainerteam der Fußballschule wird durch Osman
Fussballschule.                                            Kepenek (Trainer der U10-rot des FVLB), Ayman, Jan
                                                           Raimondi (Trainer der U11-Schwarz des FVLB) und Yan-
Schwerpunkte des Trainings unter der sportlichen Lei-      nik Unmüssig (Spieler des FC Hauingen) unterstützt. Ne-
tung von Jan Hebding sind, jedem Kind unzählige Ballkon-   ben dem Platz ist Steffen Thudichum Ansprechpartner
takte und Erfolgserlebnisse zu ermöglichen. Spanende       für die Eltern der Fußballschüler und die Administration
Kindergeschichten werden Teil vom Training wie z.B. das    der Fussballschule Lörrach.
Aufwärmspiel von den Polizisten und Räubern. Hinzu
                                                           Aktuelle besteht die Fußballschule Lörrach aus fünf Trai-
                                                           ningsgruppe mit insgesamt ca. 60 Kindern aus unter-
                                                           schiedlichen Vereinen der Region und Jahrgängen von
                                                           2013 über 2012, 2011, 2010 bis zu 2009.

                                                           Montagsgruppe 1 (2013)
                                                           Trainingszeiten: 14.45-16.15 Uhr
                                                           aktueller Aufnahme Stopp und Warteliste

                                                           Montagsgruppe 2 (2012)
                                                           Trainingszeiten: 16.30-18.00 Uhr

                                                           Mittwochsgruppe 1 (2011/2010)
                                                           Trainingszeiten: 15.00-16.30 Uhr

                                                           Mittwochsgruppe 2 (Talentgruppe)
                                                           Trainingszeiten: 16.30-18.00 Uhr

                                                           Donnerstagsgruppe (2009)
                                                           Trainingszeiten: 16.30-18.00 Uhr
                                                                                                               27
In Zusammenarbeit mit direct help better future ggmbH
ermöglicht Frau Alexandra Sieberer (Gesellschafterin/
Geschäftsführerin) eine Sportpatenschaft zur gesicher-
ten Teilnahme bei der Fußballschule Lörrach und der
nötigen Ausrüstung. direct help better future setzen sich
unter anderem für gesellschaftliche Teilhabe benachtei-
ligter Kinder und Jugendlicher im Landkreis Lörrach ein.

Die Fußballschule des FVLB unter Leitung von Jan Heb-
ding unter dem Dach der Nachwuchsabteilung ist eine
Erfolgsgeschichte und erfreut sich großer Beliebtheit bei
allen Schülerinnen und Schüler. Die Fußballschule bietet
so eine tolle Möglichkeit neben dem Vereinstraining mit
Freude dem runden Leder nachzujagen.

                                                                    Heimat, Qualität & Komfort.

                                                                      Familie Düster        Tel.: 00 49 7624 91 61 0
      Wir wünschen dem FV Lörrach-Brombach weiterhin viel Erfolg!     Inzlinger Straße 1    info@ruehrbergerhof.com
                                                                      79639 Grenzach-Wyhlen www.ruehrbergerhof.com

 28
Lörrach                                                      Binzen

Waldshut-Tiengen                                             Rickenbach

 Ihr starker Partner in Südbaden.
 Die Stoll Automotive Gruppe ist ein junges und dynami-     Profitieren Sie beispielsweise von unserem Hol- und
 sches Familienunternehmen in der Automobilbranche,         Bring-Service oder wählen Sie ein Fahrzeug aus unserer
 welches seine Wurzeln im Motorsport hat.                   umfangreichen Mietwagenflotte, zu sehr attraktiven
                                                            Konditionen.
 Als Handelspartner der Marken Audi, Volkswagen und
 Volkswagen Nutzfahrzeuge, stehen wir Ihnen an unse-        Besuchen Sie unsere Ersatzteil- und Zubehörshops und
 ren Mobilitätszentren in Lörrach, Binzen, Rickenbach       profitieren Sie von unseren saisonalen Räderangeboten.
 und Waldshut-Tiengen sehr gerne für eine individuelle
 und bedarfsorientierte Kaufberatung zu Verfügung.          Eine weitere Besonderheit bietet unsere Tuning-Marke
                                                            APR. Diese ermöglicht es uns, die Leistung Ihres Fahrzeugs
 Ob Sportwagen der Superlative, ein neues Familien-         mittels Motorsteuergerät-Software um mehr als 30% zu
 Fahrzeug oder praktisches Nutzfahrzeug, an unseren         steigern! Ergänzend bieten wir Ihnen eine breite Auswahl
 Standorten steht Ihnen stets eine Auswahl von über 500     an hochwertigsten Hardwareanbauteilen für Augen und
 Fahrzeugen zur Verfügung. Egal ob Neu-, Jahres- oder       Ohren - selbstverständlich alles mit TÜV und Garantie.
 Gebrauchtwagen, vereinbaren Sie jetzt einen Termin für
 eine Probefahrt.                                           Besuchen Sie uns an unseren Standorten oder auf unserer
                                                            Homepage: www.stoll-automotive.de
 In unseren Werkstatt-, Karosserie- und Lackierbetrieben
 halten wir Ihnen eine breite Auswahl an Dienstleistun-     Wir freuen uns auf Sie!
 gen bereit.                                                Ihr Team von Stoll Automotive

 Stoll GmbH
 LÖRRACH                       BINZEN                      WALDSHUT-TIENGEN                 RICKENBACH
 Wiesentalstraße 30/31         Meitnerring 3               Porschestraße 1                  Am Schaffeld 1
 Tel.: 07621 / 1509-0          Tel.: 07621 / 4029-0        Tel.: 07741 / 6000-00            Tel.: 07765 / 917969-0
 www.stoll-automotive.de
Sommer-EM
 der Bären, Wölfe, Löwen und Adler
  (AB) Da in der letzten Saison für die Kleinen kaum ein   Zu Beginn wurden die Kinder einem Trainer zugeteilt
  Spieltag oder Turnier möglich war, entstand die Idee,    und dann durfte das jüngste Kind das Land für die
  den Abschluss als internes Turnier zu gestalten. Rund    Mannschaft ziehen (Bild 3336) und die Kinder konn-
  90 Kinder der Jahrgänge 2012-2017 (und Trainer)          ten mir «ihrer» Flagge von Spiel zu Spiel wandern.
  wurden bunt gemischt, so dass auch die kleinsten Bä-
  ren die Chance hatten, zu gewinnen.                      In der Pause zwischen Hauptrunde und Finalrunde
                                                           wurde die Chance genutzt, ein Bild mit allen F-Jug-
  Der Sommer, der uns dieses Jahr nicht so viele Son-      endspielern zu machen. DANKE GRANT!
  nentage bescherte, hatte auch ein Einsehen und liess
  die Sonne mit den Kindern und den begeistert anfeu-      Am Ende entschied Frankreich (Bild 3502) das Tur-
  ernden Fans um die Wette strahlen.                       nier für sich – das Team von Til Mouris mit dem jüngs-
                                                           ten Kicker Liam setzte sich gegen Dominik Kiesewet-
                                                           ters Italo-Stars (Bild 3347) in einem heiss umkämpften
                                                           Finale durch. England (Bild 3510) konnte sich im Halb-
                                                           finale nicht durchsetzen, konnte aber das Spiel um
                                                           Platz 3 für sich entscheiden.

                                                           Zum Abschluss des Tages durften sich alle
                                                           Spieler*innen und Trainer an Chicken Nuggets und
                                                           Pommes vom 16er stärken und erhielten noch ein
                                                           kleines Abschlussgeschenk mit nach Hause.

Grant Hubbs
Viele Spiele, viel Tore und ganz
viel Spass für die Kinder - dies
wird bestimmt nicht die letzte EM
im Grütt gewesen sein!

                                    31
Narrenzunft Lörrach
Garant für eine niveauvolle
und gehobene Saalfasnacht
32
AUS DER REGIO

                                                          Laien, die in ihrer Freizeit über ein halbes Jahr proben
                                                          und organisieren, um mit Klamauk und hintergründi-
                                                          gem Witz vor allem lokale Themen unter die närrische
                                                          Lupe zu nehmen. Umso schmerzlicher empfanden es
                                                          Darsteller und Publikum, dass wegen der Corona-
                                                          Pandemie die Zunftabende 2021 ausfallen mussten. Im
                                                          Jahr zuvor hatten die Vorstellungen gerade noch statt-
                                                          finden können, bevor der erste Lockdown öffentliche
                                                          Veranstaltungen unmöglich machte. Am Samstag, 22.
                                                          Februar 2020 fand somit der 489. und bis heute letz-
                                                          te Zunftabend in der Alten Halle in Haagen statt, der
                                                          Spielstätte seit 2009.

(HB) Es ist eine verhältnismäßig kleine Truppe von        Abb. 1: Vorderseite Programmheft für die Zunftabende 2012
kreativen, engagierten und - man kann es so sagen –       (Foto: Heiner Brackel, Layout Dieter Roth)
Fasnachts verrückten Menschen, die Jahr für Jahr zur
fünften Jahreszeit ein mehrstündiges Programm auf die     Fast 500 Zunftabende, das ist eine gewaltige Zahl und
Beine stellen, so dass ein begeistertes Publikum am       lässt erahnen, wie viel Arbeit, aber auch wie viel Aus-
Ende der Vorstellung, zumeist um Mitternacht, diese       dauer dahintersteckt, um die Zunftabende zu einer
mit stehenden Ovationen verabschieden. Die zuletzt        Tradition in Lörrach werden zu lassen. Dabei sind die
neun Zunftabende gehören in Lörrach unbestrittenen        Zunftabende nur eine der drei Veranstaltungen der
zu den Höhenpunkten nicht nur der Fasnachtssaison,        Narrenzunft, wenngleich sie die markantesten und
sondern des vielfältigen Kulturangebots der Stadt. Alle   öffentlichkeitswirksamsten sind. Zur Dreifaltigkeit
Abende sind ausverkauft, so dass über 2000 Gäste          gehören zudem der 11.11. mit dem Schnäggeässe zur
bei einem Eintrittspreis von nur 18 Euro beste Unter-     Eröffnung und die Rotssuppe am Rosenmontag zum
haltung genießen können. Dabei sind die Akteure der       Abschluss der Fasnacht als fester Bestandteil zur nar-
Narrenzunft keine hochbezahlten Künstler, sondern         renzünftlichen Tradition dazu. Dabei darf hier Traditi-

                                                                                                                      33
DER BAUM UND SIE:
                                                                              GLEICH ALT UND HIER
                                                                              VERWURZELT.
KOSTENÜBERNAHME                                                               „Anlässlich ihrer Geburt hat Hildes Großvater diesen Baum gepflanzt.
DURCH PFLEGEKASSE                                                             Heute sitzen wir an heißen Tagen in seinem Schatten.“
MÖGLICH                                                                       Caro S., Persönliche Betreuungskraft bei Home Instead.

EINFACH PERSÖNLICHER: BETREUUNG ZUHAUSE                                           BETREUUNG AUSSER HAUS                      GRUNDPFLEGE       DEMENZBETREUUNG

 SENIORENBETREUUNG, WENN ES DARAUF ANKOMMT.
 Ein Unfall oder die plötzliche Erkrankung eines geliebten Menschen verändern das Leben innerhalb
 von Sekunden.
 Wir sind sofort an Ihrer Seite. Wir unterstützen und entlasten Sie und Ihre Familie mit Herz und
 Sachverstand.
  Geprüfte Qualität                                                Individuelle                                                   Ihr gutes Gefühl,
  Ob Betreuung, Pflege,                                            Unterstützung                                                  das Richtige zu tun
  Hilfe im Alltag oder Alltags-                                    Mit persönlicher Verant-                                        Mit unserer Unterstützung
  begleitung, unsere Leistungen                                    wortung und individueller                                       tun Sie das Richtige.Wir
  und unsere Unterstützung                                         Betreuung schaffen wir für                                      helfen mit Güte, Freude,
  erfüllen die umfangreichen                                       Ihre Lieben Geborgenheit                                        Herzlichkeit und Sachver-
  Voraussetzungen der                                              und Sicherheit.                                                 stand. So sind Ihre Lieben
  Pflegekassenzulassung.                                                                                                           zu Hause glücklich, sicher
                                                                                                                                   und gut versorgt.

                            Marcel-André Friedrich,                                Home Instead Südbaden
                            Geschäftsführer                                        Baden Pflege GmbH
                                                                                   Im Alten 7, 79539 Lörrach
                            „Es kommt nicht darauf an, dem
                            Leben mehr Jahre zu geben, sondern
                                                                                   Telefon 07621 937 3333
                            den Jahren mehr Leben zu geben.“                       www.homeinstead.de/loerrach-suedbaden
                            Alexis Carrel

         34
 Jeder Betrieb von Home Instead ist unabhängig sowie selbstständig und wird eigenverantwortlich betrieben. © 2021 Home Instead GmbH & Co. KG
AUS DER REGIO

                                                            Abb. 2: Zeichnung der Faschnachtssymbole mit
                                                            Zundelfigur, Frosch, Güggel und Schnecke von Adolf Glattacker
                                                            für die erste Fasnacht 1936

                                                            Für die Straßenfasnacht, die allerdings auch Saalveran-
                                                            staltungen einschließt, ist die Narrengilde unter Ober-
                                                            gildenmeister Jörg Rosskopf zuständig, die sich in den
                                                            letzten Jahren mit dem großen Umzug und vor allem
                                                            der „Gugge-Explosion“ auf dem Alten Marktplatz zu
                                                            einer Fasnacht mit großer Außenwirkung und tausen-
                                                            den von Zuschauern entwickelt hat. Schon 2011 konnte
                                                            Jörg Rosskopf schreiben: „In den vergangenen Jahren
                                                            hat die Straßenfasnacht stark an Bedeutung gewonnen.
                                                            Die Veranstaltungen üben eine große Anziehungskraft
                                                            auf Aktive und Gäste aus.“ Zur Gilde gehören aktuell 43
                                                            Cliquen und Musiken mit 900 aktiven und rund 3000
                                                            passiven Mitgliedern. Narrenzunft mit dem Oberzun-
                                                            ftmeister und Narrengilde mit dem Obergildenmeister
                                                            an der Spitze bedienen ganz unterschiedliche Facetten
                                                            der Fasnacht und kooperieren gut miteinander, so dass
                                                            kaum jemand sich über diese Konstruktion Gedanken
on nicht mit starrem Festhalten an einmal Bewährtem         macht. Gemeinsam werden seit etlichen Jahren für die
verwechselt werden, sondern der Wandel und das sich
neu Aufstellen gehören zur Geschichte der Narren-
zunft und ihrer Zunftabende. Nur so kann Tradition
lebendig bleiben und sich immer wieder über die Jahr-
zehnte ein neues Publikum erschließen. Die Narren-
zunft unter Oberzunftmeister Andreas Glattacker ist
heute ein Teil der Lörracher Fasnacht, die sich bewusst
auf diese drei Veranstaltungen beschränkt und damit
„der Garant für eine niveauvolle und gehobene Saal-                  Christian Strütt • Steinen-Höllstein
fasnacht in unserer Stadt“ ist, wie es zurecht auf der
Homepage der Narrenzunft steht. Dazu gehören auch                   Christian.Struett@wuerttembergische.de
die Zundelgirls unter ihrer Leiterin Claudia Stiegeler,
die mit ihren Tanz- und Showeinlagen das Programm                              Telefon: 07627 - 923 76 70
bereichern.

Elementare Erlebnisse.
Perfekt realisiert!
                                                                        bipp
                                                                       r. l s
                                                                      e oo rm . e .
                                                                    d
                                                                  Bä P Wä
          bipp GmbH | Köchlinstraße 6 | D-79539 Lörrach | ww.bipp.de || Rüchligweg 101 | CH 4125 Riehen | www.bipp.swiss

                                                                                                                            35
Abb. 3: Schreiben von
  Bürgermeister Karl Arzet an Egon Leible
             vom 18. Januar 1949 bezügl.
       Wiedergründung der organisierten
          Fasnacht (Stadtarchiv Lörrach)

Fasnacht Protektor, Losung und
Plakette ausgesucht, man besucht
gegenseitig die Veranstaltungen
und versteht sich insgesamt als „die
Lörracher Fasnacht“.

Das war nicht immer so, blickt
man auf die Geschichte der organi-
sierten Lörracher Fasnacht zurück,
auf die sich Gilde und Zunft zu-
rückführen. Die Anfänge der Lör-            lebende Maler Adolf Glattacker,       durch die französische Militärregie-
racher Fasnacht gehen nachweis-             Großvater des heutigen Oberzun-       rung verboten. Erst am 3. Februar
                                            ftmeisters Andreas Glattacker, der    1949 konnte sich im Lasser wie-
                                            mit dem Tumringer Güggel, dem         der eine Organisation bilden, nun
                                            Tüllinger Schneck und dem Stet-       unter dem Namen Narrenzunft.
                                            temer Frosch die drei Fasnachts-      Offensichtlich sollte dies auch na-
                                            symbole entworfen und mit „Friß’n     mentlich einen Neubeginn signali-
 WEINE | SPIRITUOSEN | GETRÄNKE
                                            weg – d’r Schneck“ den bis heute      sieren, da die Fasnacht und einige
  LÖRRACH UND WEIL AM RHEIN                 gültigen Fasnachtsruf erfunden        der Akteure durch die NS-Zeit
          WEINSPECK.DE                      hatte. Symbole und Ruf sind nicht     belastet waren. Der Schwerpunkt
                                            auf historische Vorbilder zurückzu-   sollte auf der Saalfasnacht liegen.
                                            führen. Eine Trennung in Straßen-     Erster Oberzunftmeister wurde
lich bis ins 17. Jahrhundert zurück.        und Saalfasnacht gab es nicht.        Egon Leible. 1951 fand wieder der
Aber erst 1936 während der nati-                                                  erste große Umzug statt und die
onalsozialistischen Diktatur wur-           Doch der Zweite Weltkrieg, die        erste Losung wurde verkündet:
de am 17. Januar 1936 ein Elferrat          verbrecherischen Taten der NS-        „Nonemol, wer weiß was chunnt“.
gegründet. Dieses Datum gilt als            Diktatur und die folgende franzö-
Gründung der organisierten Lörra-           sische Besatzungszeit machten der     Wohl hatte es schon vor dem
cher Fasnacht, die auf Initiative des       noch jungen organisierten Fasnacht    Zweiten Weltkrieg Zunftabende
Friseurobermeisters Johann Maier-           zuerst einmal ein Ende. Nach 1945     gegeben, doch die eigentliche Zäh-
Muser als Fasnachtsgilde zustande           blieben Narrenzünfte und -gilden,     lung mit dem Zunftabend Nr. 1 be-
kam. Zu den Gründungsmitglie-               vor allem wenn es sich um Grün-       gann 1949 im Schützenhaus. 1950
dern gehörte auch der in Tüllingen          dungen der Nazi-Zeit handelte,        zog man in die Stadthalle auf dem

 Elementare Erlebnisse.
 Perfekt realisiert!
                                                                           bipp
                                                                           r.  s .
                                                                          e ool rm e .
                                                                        d
                                                                      Bä P Wä
             bipp GmbH | Köchlinstraße 6 | D-79539 Lörrach | ww.bipp.de || Rüchligweg 101 | CH 4125 Riehen | www.bipp.swiss

 36
AUS DER REGIO

Abb. 4: Emblem der Narrenzunft seit 1957

Niederfeldplatz um, die bis zu ih-
rem Abriss 1998 fast fünf Jahrzehn-
te Spielstätte bleiben sollte. Waren
es anfangs nur drei Zunftabende, so
wurde die Anzahl bis 1986 wegen
des großen Erfolgs schon auf acht
Auftritte gesteigert.
                                           Abb. 5: Verleihung des Drochehüüler-Ordens 2019 an Armin Schuster,
                                           links Andreas Glattacker, rechts Peter Quercher (Foto: Kristoff Meller)
Schon früh hatte sich gezeigt, dass
Zunftabende und Straßenfasnacht
unter einer Hand fast nicht zu or-
ganisieren waren. So bildete sich          Seither gibt es die organisatorische             die Zunft dazu eingeladen hat und
1954 ein Cliquen-Comité, das die           Trennung in Saal- und Straßenfas-                das weitere Programm gestaltet.
Organisation des sonntäglichen Fas-        nacht in Narrenzunft und Narren-                 Ebenso wird seit 1960 bis heute
nachtsumzugs übernahm. Für die             gilde. Im Lörracher Heft Nr. 16                  der Drochehüüler-Orden von der
Finanzierung des Umzugs wurden             über die Fasnacht heißt es dazu:                 Narrenzunft bei der Rotssuppe
erstmals Plaketten verkauft. Noch          „Auf Wunsch der Stadtverwaltung                  am Rosenmontag verliehen. In der
war aber das Cliquen-Comité eine           schließen beide Gruppierungen ei-                Vorankündigung hieß es 1959 dazu:
Organisation innerhalb der Narren-         nen Vertrag und bilden die Organi-               „Für die nächste Fasnacht soll ein
zunft, die seit 1965 von Hans Rudi         sation „Lörracher Fasnacht“.“ Da-                Drochehüüler-Orden diejenigen
Müller geleitet wurde. Die Tren-           her lädt seit dieser Zeit die Stadt              beglücken, die sich am dümms-
nung, die bis heute gültig ist, erfolg-    als neutrale Instanz zum Empfang                 ten, am arrogantesten und das Jahr
te 1986 nach dem gesundheitlichen          am Sonntag vor dem Umzug und                     über zum Ärger der Mitbürger ihr
Rücktritt von Müller, durchaus im          am Montag vor der Rotssuppe                      Unwesen treiben.“ Diese „Aus-
Streit um Kompetenzen und Zu-              ein. Es sollte aber noch bis in die              zeichnung“ wird mit einer Anklage-
ständigkeiten. Die Cliquen verlang-        2000er Jahre dauern, bis man von                 schrift und einer kunstvoll von Julia
ten mehr Einfluss vor allem auch           der Konkurrenz zur Kooperation                   Moll-Rakus gestalteten Urkunde
bei der Wahl des Oberzunftmeis-            überging und sich über die Fragen                überreicht. Dem Empfänger steht
ters, woran sie bisher nicht beteiligt     Protektorenwahl,        Bestimmung               das Recht zur Verteidigung zu und
waren. Doch der neue Oberzunft-            der Losung und Plakettengestal-                  wer diese Gelegenheit närrisch
meister Günter Bernhard wollte an          tung einigen konnte. Bei der Zunft               beim Schopfe packt, kann sich des
den alten Strukturen nichts ändern.        blieben der 11.11. und die Rots-                 Beifalls sicher sein. Und die Reihe
Daraufhin entschieden sich die Cli-        suppe am Rosenmontag. So wer-                    der „Geehrten“ ist durchaus illus-
quen 1987 zur Wiedergründung der           den am 11.11. der neue Protektor                 ter: vom Landrat Bechtold, über
Narrengilde, übernahmen deren              und die neue Plakette mit Losung                 die OB Hugenschmidt, Heute-
Embleme und wählten Hans Po-               gemeinsam von Gilde und Zunft                    Bluhm und Lutz, die Bürgermeis-
sovszky zum Obergildenmeister.             vorgestellt und es stört nicht, dass             ter Henkel, Seidler, Grotefend, der

                                                                                                                            37
Sie können auch lesen