SVB-Post Vereinsnachrichten - Wasserspringer beim Ballett - Schwimmverein Bayreuth 1921 eV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kursangebot im SVB-Hallenbad Anfängerschwimmen für Kinder und Erwachsene Verbesserung der Schwimmtechnik Kraul- und Rückenschwimmen Fit und gesund durch Aquajogging & Schwimmen © Stephanie Hofschläger/pixelio.de Wir bieten auch spezielle Pro- gramme für Kin- dergeburtstage! 2 | SVB-Post
Liebe Vereinsmitglieder, seit einiger Zeit bin ich nun sen. Auch die Zusammenarbeit mit der Bade- 1. Vorsitzender unseres Ver- verwaltung verläuft hervorragend. eins. Wie allen bekannt, ist To- Wie bereits aus dem Bericht des Nordbayeri- bias Zinke beruflich ver- schen Kuriers hervorgegangen ist, war das setzt worden, und wir wa- Internationale Schwimmfest wieder ein voller ren gezwungen, kurzfristig Erfolg. Aber nicht nur die Schwimmer sondern verschiedene Ämter der auch die Sportler aus den anderen Abteilungen Vorstandschaft vorüberge- waren sehr erfolgreich. hend neu zu besetzen. Da ich damals 2. Vorsitzender Auf diesem Weg gratulieren wir allen recht war, erklärte ich mich bereit, herzlich zu ihren Erfolgen. für den Zeitraum bis zu den Neuwahlen im Frühjahr 2018, Da dies die letzte Ausgabe unserer Vereinszei- das vakante Amt des 1. Vor- tung in diesem Jahr sein wird, wünsche ich be- sitzenden zu übernehmen. reits jetzt allen Vereinsmitgliedern und ihren Angehörigen Die Suche nach geeigneten Kandidaten für die nächste ein besinnliches, friedvolles und Vorstandschaft zeigt sich entspanntes Weihnachtsfest schon recht hoffnungsvoll. und für 2018 viel Erfolg, Gesundheit, Wir freuen uns jedoch im- Kraft und Stärke mer, wenn weitere Personen aus unserem Mitgliederkreis und auch viel viel Zeit für die bereit sind, Verantwortung angenehmen Stunden des Lebens! zu übernehmen. In der zurückliegenden Zeit Euer hat unsere Vorstandschaft sehr viel erreicht. Insbeson- Dietmar Stumpf dere möchte ich auf die neu 1. Vorsitzender erarbeitete Satzung hinwei- SVB-Post | 3
Eine große Bitte an die Kunden der VR-Bank, die neue Konto- nummern bekommen haben: Bitte teilen Sie diese neuen Nummern umgehend der Geschäftsstelle (info@svb- hallenbad.de) mit, damit wir Rücklastschriften und die damit verbundenen Kosten vermeiden können. Vielen Dank! Ihr individueller Wintergarten Was gibt es schöneres, als im Freien zu sitzen. für Dach, Balkon und Terrasse. Geschützt und sicher bei jedem Wind und Wetter. Handwerklich und indivi- duell nach Maß gefertigt. Ihre Oase der Ruhe und Erholung. heute S ie noch ial an. ern ter Ford ations-Ma m ! Infor anrufen ch Einfa rondogard Wintergartensysteme · 95463 Bindlach · Esbachgraben 5 · Tel. 0 92 08 / 6 57 44 -11 · Fax 0 92 08 / 6 5744 -22
Wir bitten alle Studenten, Azubis und Mitglieder über 18 Jahre, uns zum Jahresende eine gültige Immatrikulationsbescheinigung, Kopie des Ausbildungsvertrages oder eine Schulbescheinigung vorzulegen. Ansonsten müssen wir den Beitrag für Erwachsene abbuchen - Rückerstattungen sind leider nicht möglich. Eine große Bitte an alle Familien mit volljährigen Kindern: Auch hier benötigen wir eine Schulbescheinigung, Kopie des Studentenausweises oder des Ausbildungsvertrages, damit die über 18-jährigen noch als Familienmitglieder geführt werden können. Bitte teil en Sie Än Adresse derunge oder Ban n Ihrer n kverbind gszeite unbeding ung t an die G Öffnun ftsstelle: eschäfts stelle, schä Am Spor der Ge 95448 Ba tpark 5 yreuth hr 15:00 U Uhr 14:00 - 18 :0 0 Mi.: 0- oder per Mo und und 17:0 E-mail an uhr is 09.00 info@svb 07:30 b -hallenba d.de Do.: Di. und hr 20:00 U mit. 18:00 - Fr.: SVB-Post | 5
S C HWI MMEN Abteilungsleiter René Möller Am Sportpark 5 · 95448 Bayreuth Telefon: 09 21 / 9 86 14 Fax: 09 21 / 9 97 45 Mobil: 01 79 / 4 90 05 30 Top Teamleistungen bei der DMS 2017 Beide Mannschaften lassen Trainer und Schwimmwart bis zum Schluss zittern ! Mit Punktlandung in die Bayernliga: über die Aufstellung und die Herrenmannschaft des SV Bayreuth überzeugt Mannschaft entschied sich in mit starken Leistungen und schafft den Sprung Absprache mit mir für eine in die Bayernliga. Aufstellung in der es für je- Frauen überraschen mit Platz drei in der Bay- den auch Strecken gab, auf ernliga. die man sich freuen konn- te. Sicherlich hätte man die DMS, das bedeutet der Saisonhöhepunkt auf Aufstellung noch optimieren der Kurzbahn für die ersten Mannschaften. Mit können, wir entschieden uns viel Spannung und viel Erwartungen fiebert jedoch für den Kompromiss: man dem DMS Durchgang entgegen. Je näher möglichst viele Punkte, den der Wettkampf rückt, desto nervöser werden Aufstieg jedoch nicht zu je- Sportler, desto höher werden die Erwartungen dem Preis. jedes Einzelnen. Als Trainer ist es in der Phase oft nicht einfach, der eine Teil der Mannschaft Was noch am Wettkampftag muss von den wachsenden Selbstzweifeln be- wie eine Wunschvorstellung freit werden. Ein anderer Teil des Teams muss klang ist für die Herren- manchmal wieder zurück auf den Teppich ge- mannschaft des Schwimm- holt werden. Zum Glück gibt es auch noch die vereins wahr geworden. Sportler über die man sich weniger Gedanken Max sollte recht behalten. machen muss. Dank ihrer starken Mann- schaftsleistung gelang ihr In dieser Saison sprach die Männermannschaft der Sprung von der Landes- immer wieder vom Aufstieg in die Bayernliga. liga in die Bayernliga. Immer wieder gingen sie die Aufstellung durch und Max war der festen Überzeugung den Auf- Denkbar knapp ging es wäh- stieg schaffen zu können. Ich selbst war mir rend des kompletten Wett- sehr unsicher ob dieses Ziel nicht zu hoch ge- kampfes zu. Weder mir als griffen war und versuchte die Euphorie etwas Trainer, noch Réne Möller als zu bremsen. Christoph machte sich Gedanken 6 | SVB-Post
Schwimmwart blieb eine Mi- ihm über die doppelte Distanz wo er 600 Punk- nute zum Durchatmen. Die te für eine Zeit von 2:22,79 bekam. Jungs ließen uns den ganzen Tag leiden. Bis zum Schluss Sein Vereinskamerad Max Deichsel (1991) der zitterten alle beim Auswer- erstmals für die Männermannschaft in der Lan- ter und 1. Vorsitzenden des desliga antrat, sammelte ähnlich viele Punkte Vereines Tobias Zinke, um wie Flo. 2182 Zähler gingen am Ende auf sein die endgültige Platzierung Konto. Hierbei überzeugte er vor allem über zu erfahren. Tobi machte es 200m Lagen. Dort schwamm er in 2:11,59 zu 578 am Ende spannend und die Punkten. Über 100m Schmetterling schlug er Minuten bis zum Endergeb- nach 59,01 Sekunden an und bekam hierfür 553 nis zogen sich sehr. Punkte. Die ersten beiden Teams Sein Studienkollege Christoph Argauer (1991), aus allen Landesligen in der ebenfalls erstmals für das Männerteam an Bayern stiegen direkt in die den Start ging, konnte genau wie Flo und Max höhere Liga auf. Mit 12521 mit einem starken Wettkampf sowie Bestlei- gelang dem SVB der direk- stungen überzeugen. Christoph, einer derje- te Sprung auf Platz zwei. nigen der die Wochen vorher schon mit gro- Dicht gefolgt von der Mann- ßer Anspannung ins Training ging, hatte seine schaft der SG Mittelfranken Nerven an diesem Tag gut im Griff. Über 100m II. Diese konnten mit gerade Brust gelang es ihm die Marke von 1:10 zu knac- einmal 62 Punkten auf Ab- ken. Er beendete das Rennen in 1:09,90. Auch stand gehalten werden. 62 die weiteren Strecken konnte er sehr gut been- Punkte bedeuten auf den 26 den. Über 100m Freistil kam er nach 56,35 Se- geschwommenen Strecken kunden ins Ziel. Über die jeweils doppelten Di- gerade mal wenige Hundert- stanzen kam er ebenfalls bis auf wenige Zehn- stel. Bedeutet am Ende, das tel an seine persönlichen Bestleistungen heran. niemand hätte langsamer sein dürfen! Marc Birkle (2000) der in den letzten Monaten mehr mit Abwesenheit im Training glänzte, be- Die meisten Punkte sam- wies was für ein Teamkämpfer er ist. Trotz des melte Florian Müller (2001). mangelnden Trainings gelang es ihm über 50m Über die vier geschwom- Freistil eine neue Bestzeit zu erzielen, dort menen Strecken brachte er kam er nach 25,80 Sekunden ins Ziel. Nun hofft der Mannschaft 2277 Punk- seine Mannschaft das er wieder häufiger im te ein. Seine punktbeste SVB Hallenbad gesichtet wird und mit seiner Leistung erreichte er über besonderen Art das Training der Mannschaft 100m Brust. Dort schlug er auflockert. in 1:05,67 an und bekam 607 Punkte. Ähnliches gelang Der 14-jährige Nico Heilmann musste über sei- SVB-Post | 7
Schwimmen ne Nebenstrecken an den Start gehen. Seine ken Zeit über 1500m Freistil. Hauptlage Brust durfte er nicht schwimmen, Hier sammelte er wichtige da Flo und Christoph im Vorfeld schnellere Zei- 540 Punkte für die Mann- ten ablieferten. Dies störte Nico aber nicht, er schaft und schlug in 17:20,90 überzeugte über die ungewohnten 1500 Frei- Minuten an. Auch über 400m stil. In 18:24,45 schwamm er zu einer neuen per- Freistil fiel er als Triathlet sönlichen Bestzeit und sammelte dabei wichti- nicht auf und schlug nach ge Punkte für die Mannschaft. 4:29,60 an. Andi war sich si- cher, dass die von Max aus- Vervollständigt wurde die Herrenmannschaft geliehene Wettkampfhose von drei unser Masterschwimmer. Oliver Pel- für seine gute Zeit verant- zel (1984) der ausschließlich selbständig ohne wortlich war. Wir waren uns Trainer und Pläne schwimmt überzeugte auf sicher, dass Andis Trainings- den Rückenstrecken. In 2:26,48 Minuten schlug fleiß, Talent und Biss für die- er über 200m Rücken an und konnte sich im se starke Zeit verantwort- Vergleich zum Vorjahr um zwei Sekunden stei- lich war. gern und das obwohl er aufgrund des Zuwach- ses in der Familie mit Schlafdefiziten zu kämp- Durch die durchweg guten fen hatte. Leistungen jedes einzel- nen gelang den Herren der Kieran Garbutt (1976) verstärkte die Mann- Aufstieg in die Bayernli- schaft über 100m Schmetterling und 100m ga. Unterstützt wurden sie Freistil. Über 100m Schmetterling kam er nach hierbei nicht nur vom Re- 1:06,14 ins Ziel. Obwohl er danach über „Lactose serveschwimmer Christoph in seinen Armen“ klagte, kämpfte bis zum Ende Ament, sondern auch von und knackte über 100m Freistil die Minuten- einem Großteil der Damen- marke. In 59,57 schlug er an. Alexander Kugler mannschaft. (1965) der älteste und damit erfahrenste Sport- Angefeuert durch unrhyth- ler im Team musste über 50m Freistil ran. Hier misches Trommeln und An- schlug er ihn für ihn sehr guten 26,94 Sekunden feuerungsrufe gab die gan- an. Garbutt und Kugler sind trotz ihres Alters ze Mannschaft ihr Bestes. Teil der ersten Mannschaft des Schwimmver- Zugegeben, musikalisch ist eins und nehmen regelmäßig am Training der das genaue Gegenteil der „jungen Wilden“ Teil und vervollständigen da- SVB Truppe. mit die Mannschaft. Sie zeigen das Familie, Be- ruf und Sport mit viel Mühen unter einen Hut Einen Tag nach den Herren zu bekommen sind. mussten die Damen bewei- sen, dass sie der Bayernliga Mit am Start war ebenfalls der Profitriathlet gewachsen sind. Diesmal Andreas Dreitz. Dreitz, der bei Rainer Skut- waren nicht die Damen ner- schik trainiert, überraschte alle mit seiner star- vös und mussten beruhigt 8 | SVB-Post
Schwimmen werden, sondern ich als Auch in diesem Jahr gelang es Kim Lauterbach Trainerin war diejenige die (1998) die meisten Punkte für die Mannschaft zu sich beruhigen musste. holen. Kim die inzwischen eine Ausbildung bei der Polizei macht, konnte diese Saison kaum Durch das Herrenteam an- trainieren. Dementsprechend verunsichert gefeuert, lieferten sie sich ging sie an den Start. Die Polizeischülerin sam- ein spannendes Rennen mit melte mit 2385 Punkten die meisten Punkte, den anderen neun Mann- hierbei gelang es ihr über 50m sowie 100m Frei- schaften der Liga. Während stil die 600 Punkte Marke zu knacken. Für ihre sie zwischenzeitlich gerade Zeit von 27,46 Sekunden bekam sie 606 Punkte, einmal 45 Punkte von einem über die doppelte Distanz sogar 615Punkte für Abstiegsrang trennten, be- die Zeit von 59,86 Sekunden. Aber auch über wiesen sie zum Ende des ihre Hauptlage Brust überraschte sie mit star- Wettkampfes, dass man auf ken Zeiten. Nach 1:14,65 Minuten schlug sie über sie zählen kann, wenn es 100m Brust an, die zweitbeste je geschwom- drauf ankommt. Von Abstieg mene Zeit von ihr. Enorme Leistungen, wenn wollten sie nichts wissen man bedenkt, dass die ausbildungsbedingt nur und zogen an ihren Gegnern selten zum Trainieren kommt. vorbei, so dass sie am Ende auf Platz drei landeten. Stefanie Raps, die Spezialistin für die schwie- rigen Strecken, konnte bei vier Starts vier SVB-Post | 9
Schwimmen 2:46,97 bedeuteten ebenfalls einen neuen Rekord für Kau- per. Carmen Gräbner (2002) überzeugte auf den Lagen- distanzen. Dort schwamm sie über 400m Lagen neue Bestzeit und bekam für ihre Zeit von 5:24,85 509 Punkte. Auch über 100m und 200m Freistil gelang es Gräbner ihre Bestzeiten zu steigern. Jette Barthmann (2002) musste ebenfalls viermal für die Mannschaft an den Start. Sichtlich verkrampft und mit gereiztem Gemüt ging sie zu Bestleistungen verbuchen. Über 800m Freistil ihren Starts. Dort schwamm schwamm sie in 9:40,55 zu 562 Zählern. Weiter- sie neue Bestleistungen über hin startete sie über 100 sowie 200m Schmet- 200m Rücken (2:36,11) sowie terling. Dort schlug sie nach 1:08,44 sowie nach über 200m Schmetterling. 2:26,47 Minuten an. Wichtige Punkte sammelte Erstmal auf der Kurzbahn sie außerdem über 400m Freistil. über diese Distanz am Start, konnte sie gleich überzeu- Luisa Kauper (2003) die erstmals für das Da- gen und beendete das Ren- menteam des SVB an den Start ging, musste nen in 2:35,53 Minuten. gleich ein hartes Programm absolvieren. 800m Casey Jendrny (2001) mus- Freistil, 400m Lagen sowie ihre Paradestrec- ste gesundheitlich ange- ken 100m und 200m Brust standen auf ihrem schlagen an den Start. Über Programm. Kauper gelang es hierbei, bei gera- 400m Freistil schaffte sie es de mal vier Starts, acht neue Bestzeiten zu er- trotzdem noch die 5-Minu- zielen. So gelang es ihr über 800m Freistil bei ten Marke zu knacken. 4:59,51 ihren Durchgangszeiten ebenfalls neue per- Minuten benötigte sie am sönliche Rekorde zu erzielen. Gleiches gelang Ende. Michelle Kahlke (2000) ihr über 100m Brust. Hier schlug sie in 1:16,94 die bereits ihre sportliche Minuten an und schwamm gleichzeitig auch Laufbahn im Sommer 2016 neue Bestzeit über 50m Brust. Mit 532 Punkten beendete, sprang nochmals erreichte sie hierbei auch ihre punktbeste Lei- für das Team ins Wasser. stung, über 200m Brust bekam sie 523 Punkte. In 29,42 Sekunden beende- 10 | SVB-Post
Schwimmen te sie ihr Rennen über 50m ches Training im letztem Jahr nur 44 Zehntel Freistil und sammelte 492 über ihrer persönlichen Bestleistung. Trotz ei- Zähler für ihre Mannschaft. nes überdehnten Daumes, aufgrund einer Ver- Selina Müller komplettierte letzung im Schulsport, startete sie auch über die Mannschaft. Die Rücken- die doppelte Distanz und sammelte auch hier spezialistin, die bereits seit wichtige Punkte für die Mannschaft. einem Jahr schulbedingt nur noch sehr selten am Trai- Beide Mannschaften des Schwimmvereins ning teilnimmt, konnte vor starten somit im nächsten Jahr in der Bayern- allem über 100m Rücken liga, ein großer Erfolg für die Mannschaft. Mit überzeugen. In 1:08,44 Minu- Spannung können wir der DMS 2018 dann wie- ten schlug sie am Ende an. der entgegenfiebern. Dabei blieb sie, ohne wirkli- Julia Fankel Bamberger Stadtmeisterschaften 2017 Am Sonntag nach dem DMS-Wochenende im worfen und der Wettkampf heimischen SVB-Hallenbad, welches den Sai- begann mit den 200m La- sonhöhepunkt der Wintersaison darstellte, gen der Damen. Den Anfang bot sich die Möglichkeit bei den offenen Bam- machen Jette Barthmann berger Stadtmeisterschaften nochmals die und Vanessa Nall, welche gute Form zu nutzen und letztmalig für diesen beide mit neuen persönli- Winter die Kurzbahn zu „rocken“ um vielleicht chen Bestzeiten Anschla- die ein oder andere persönliche Bestzeiten zu gen konnten. Besonders erschwimmen. Nachdem die zurückliegende bei Jette zeigte sich, wel- Trainingswoche von kleineren Motivationstiefs chen enormen Unterschied oder krankheitsbedingten Komplettausfällen es macht, ob man nervös gekennzeichnet war, war die Ansage von Ju- und voller Selbstzweifel an lia vor dem Wettkampf klar formuliert: „Habt den Start geht, wie vor Wo- Spaß, geht ohne Druck an den Start und nutzt chenfrist im SVB oder ganz eure gute Form nochmal.“ entspannt und das Rennen Da insgesamt nur acht Vereine gemeldet ha- einfach rutschen lässt. So ben, verlief das Einschwimmen sehr entspannt konnte sie sich im Vergleich und die SVBler nahmen eine Bahn komplett für zur Vorwoche nochmal um sich in Beschlag. Obwohl zunächst noch einige über eine Sekunde steigern. Zweifel darin bestanden, ob die Form wirklich Noch enormer war der Un- noch gut ist und schnelle Zeiten zulässt, wur- terschied in ihrer mentalen den diese mit den ersten Sprints schnell ver- SVB-Post | 11
Schwimmen Herangehensweise über die 200m Rücken zu heitsbedingt nicht mehr erkennen. Verkrampfte Jette in der Vorwoche trainieren konnte, jedoch noch im letzten Viertel des Rennens, so konnte trotz Erkältung in Bamberg sie diesmal souverän zu Ende schwimmen und starten wollte. Nach dem ihre Bestzeit unterbieten. Auch Vanessa stei- Einschwimmen entschieden gerte ihre 200m Rücken Bestzeit. Julia und Luisa, dass ein Start Als im November die Qualifikationsliste für über 200m Lagen in diesem die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften ver- Gesundheitszustand wenig öffentlicht wurde, war Steffi Raps die Ent- Sinn hat und Luisa ging nur täuschung deutlich anzumerken. Nur ein paar über ihre Hauptschwimmart Zehntelsekunden fehlten über 1500m Freistil Brust über 50m und 100m um den Sprung unter die Top100 zu schaffen an den Start. Obwohl sie und somit in Berlin an den Start gehen zu dür- nicht ganz an ihre persönli- fen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben chen Bestleistungen heran- und so startet Steffi erneut den Versuch sich schwimmen konnte, lieferte über 1500m für die DKM zu qualifizieren und in Anbetracht der Umstände verbesserte ihre Bestzeit aus dem November einen hervorragenden Wett- um über 12 Sekunden. Mit nun 18:24,1min hätte kampf ab. es 2016 locker für Berlin gereicht. Jetzt heißt Eine Zwangspause während es abwarten und Daumen drücken, dass es der Woche musste Christoph dann hoffentlich Ende November 2017 endlich Argauer einlegen, der nach heißt „Berlin, Berlin Steffi fährt nach Berlin!“. den DMS von einer Erkältung Pech hatte Luisa Kauper, die seit Freitag krank- niedergestreckt wurde. So 12 | SVB-Post
Schwimmen waren die Ergebnisse umso 50m Brust auf 30,50 Sekunden, ehe er über überraschender und lassen 50m Freistil im Rennen allein gegen die Uhr in auf einen weiterhin erfolg- 24,60 Sekunden anschlug. Das Highlight folgte reichen Verlauf der Saison dann im letzten Rennen über 100m Schmet- hoffen. Über 50m Brust un- terling. Zum ersten Mal in seiner Karriere un- terbot er in 32,06 Sekunden terbot er über die Schmetterlingsdistanz die seine Bestzeit, über die dop- Schallmauer von 1:00,00 Minuten und schlug pelte Distanz verfehlte er nach 59,67 Sekunden an. seine DMS-Zeit um lediglich Während des gesamten Tages herrschte super 1/10 Sekunde. Stimmung untereinander die Laune war be- Zwei Starts, drei Bestzei- stens. Bleibt zu hoffen, dass sich dies auch auf ten?!? Nachdem Flo Müller die kommenden wichtigen Trainingswochen merkte, dass die Form immer und Wettkämpfe übertragen lässt, dass auch in noch super ist, entschied er vier Wochen beim Frühjahrsschwimmfest im sich neben seinen gemelde- SVB die persönlichen Bestzeiten purzeln. ten Rennen über 50m Brust und 100m Schmetterling in Bereits am Samstag ging die dritte Mann- der Mittagspause 50m Frei- schaft von Igor bei den Bamberger Stadtmei- stil außer Konkurrenz zu ab- sterschaften an den Start. Der Bericht hierzu solvieren. Zunächst verbes- folgt separat! serte Flo seine Bestzeit über SVB-Post | 13
Schwimmen Dresden 2017 – Süddeutsche Lange Strecken 1994 fanden in Dresden erstmalig süddeutsche Meisterschaften statt. Damals war ich dort selbst am Start. Erstmals in den neuen Bundes- ländern war alles mehr oder weniger ein Kul- turschock, das Bad war 1994 schon alt, sehr alt. Auch die Stadt war nicht sehr einladend. Seit 1994 fanden etwa alle zwei Jahre süddeut- sche Meisterschaften in Dresden statt. Dies bedeutet, dass ich schon einige Male zu Gast in dieser Stadt und diesem Bad war. Die Stadt wurde von Mal zu Mal schöner, die Innenstadt wurde saniert und ist inzwischen mit einer der schönsten in Deutschland. Definitiv für jeden einen Reise wert. Das Bad jedoch wurde von Jahr zu Jahr schlimmer. Auch eine Renovie- rung der Duschen und Umkleiden konnte nicht über die Tatsache hinwegtäuschen, dass die Halle seine besten Zeiten schon lange hinter sich hatte. Selbst meine Sportler kamen schon mehrfach in den Genuss dieses Bades, für ei- Der Blick von der Tribune nige vielleicht der einzige Kontakt zum „Osten“ wie er damals war. Kein Passivhaus, keine Licht- Doch 2017 eröffnete endlich das langersehnte spiele in den Duschen, keine und dringend notwendige Hallenbad am Frei- rutschigen Fliesen, einfach berger Platz. Nun ist nicht nur die Stadt eine ein Bad wie Schwimmer es Reise wert, sondern jetzt kann auch endlich sich wünschen. das Hallenbad mithalten. Das neue Bad ist ein reines Sportbad, ein Bad Auf den Süddeutschen Mei- ohne schnick schnack, dafür sehr funktionell. sterschaften gingen am Beim Bau dieses Bades wurde mitgedacht und Ende noch drei SVB ´ler an an alles gedacht, was für Sportler sowie für den Start. größere Wettkämpfe notwendig ist. Das Team Luisa Kauper (2003) die das dieses Bad erbaute, hatte definitiv Erfah- erstmals die Qualifikation rung und holte sich anscheinend auch die not- für diese Meisterschaft er- wendigen Tipps von den Leuten die wissen, was reichte, konnte ihre im Janu- in ein Sportbad rein muss. Leider ist dies nicht ar aufgestellte Bestzeit über immer der Fall und man wird von Neubauten 400m Lagen nochmals ver- oft enttäuscht. Diesmal waren wir begeistert. 14 | SVB-Post
Schwimmen bessern. Am Ende benötigte sie 5:31,54 Minuten. Platz 14 hieß dies am Ende. Zufrie- den konnte Luisa mit ihrer ersten Teilnahme an dieser Meisterschaft sein. Florian Müller (2001), der mit großen Erwartungen in den Wettkampf ging, konn- te über die Teilstrecken Rücken, Brust und Kraul überzeugen. Die Teilstrecke Das neue Dresdener Hallenbad Schmetterling lief dafür gar nicht, viel schlimmer jedoch Wettkampf plötzlich optimal laufen. waren seine Wenden. Für die Zukunft hoffe ich, aus Trainersicht, dass irgendwann die Einsicht kommt im Trai- ning konzentrierter und bewusster zu arbeiten, damit solche Starts nicht mehr vorkommen. Am Ende schlug Florian 2 Sekunden über sei- ner aktuellen Bestleistung an und wurde ach- ter. Sichtlich verärgert fuhr er von diesem Wett- kampf zurück. Stefanie Raps (2001) musste lernen, dass man mit einem grippalen Infekt keinen Wettkampf schwimmen sollte. Während sie am Sams- tag noch vom Wettkampf über 800m Freistil Fettbemchen , wer kennt sie nicht abgemeldet wurde, ging sie Sonntag über 400m Lagen an den Start. Vom ersten Meter Diese waren weit davon ent- an sah man ihr die Kraftanstrengung an. Am fernt sie als gut zu bezeich- Ende blieb sie weit hinter ihren Möglichkeiten nen. Jedoch zeigte dieser zurück. Weiterhin hatte der Start die Konse- Start wieder, dass man eben quenz, dass sie in den Faschingsferien krank- auch im Training konzen- heitsbedingt komplett ausfiel. Für die Zukunft triert sein muss. Werden im wird auch sie aus diesem Fehler gelernt haben. Training die Wenden schon Fazit: Wir müssen nochmal hin um mit mehr mehr schlecht als recht Bestzeiten zurückzukehren. durchgeführt, so kann man nicht erwarten, dass sie im Julia Fankel SVB-Post | 15
Schwimmen CrossFit Bayreuth Zum Abschluss der trainingsintensiven Fa- Varianten von Kniebeu- schingswoche mit zehn Wassertrainings, so- gen gibt, welche unserem wie einigen Athletik- und Laufeinheiten hat Coach Dominik sofort auf- sich unsere Cheftrainerin Julia noch ein ganz fielen. Schritt für Schritt besonderes Highlight überlegt. Samstagnach- mittels vieler kleiner Zwi- mittag war für acht Schwimmer und Julia schenübungen tasteten wir Treffpunkt in der Bernecker Straße 17 um bei uns langsam an die richtige CrossFit Bayreuth ein Probetraining zu absol- Ausführung ran, sodass wir vieren und somit neue Reize für das Athletik- nach 20 Minuten erstmals training kennen zu lernen. Obwohl die gesamte die Hantelstange in die Hand Gruppe am Ende der Woche schon ziemlich in nehmen durften. Zunächst nur mit der Stange wurden einige Bewegungsabläufe des sogenannten „Thruster“ geübt, ehe wir endlich ein bisschen Gewicht auf drauf- packen durften. Auch bei der Erklärung und Einführungen der anderen Übungen nahm sich das Team von CrossFit Bayreuth viel Zeit, sodass nach ca. 1,5h sieben neue (oder teilweise auch bekann- te, aber oft falsch ausge- v.l.: Flo, Steffi Raps, Chris Argauer, Jette Barthmann , führte) Übungen einstudiert Carmen Gräbner , Kim Lauterbach, Basti Feser, Max Deichsel waren. mit CrossFit Trainer Dominik Nachdem sich schon alle ge- freut hatten, dass das Wor- den Seilen hing, waren alle gespannt was uns kout doch ziemlich easy mit bei dem zweistündigen Workout erwarten viel Techniktraining abgelau- wird. Zunächst begrüßte uns unser Trainer fen war, kam zum Ende noch Dominik Salosnig in einer lagerähnlichen Halle die Überraschung. In Zwei- - einer typischen CrossFit Location. Es folgte erteams sollte das „WOD – eine kurze Erklärung und schon ging es los mit Workout of the Day“ durch- dem Aufwärmprogramm. geführt werden. Ziel war es innerhalb von 16 Minuten so Doch schon bei den ersten einfachen Kniebeu- viele RICHTIGE!!! Wiederho- gen zeigte sich, dass es unzählige (falsche) lungen wie möglich zu ab- 16 | SVB-Post
Schwimmen solvieren. Kurz gesagt, die kommenden Tagen. letzten 16 Minuten der Fa- Sowohl Julia, als auch die Mannschaft zogen schingsferientrainingswo- ein durchgehend positives Fazit und alle kön- che bildeten den krönenden nen sich durchaus vorstellen dies in Zukunft Abschluss einer harten Trai- noch öfter zu probieren. ningswoche und sorgten für gewaltig Muskelkater in den Christoph Argauer Internationale Deutsche Masters Meisterschaften Vom 28.5.-30.5. fanden in Sebastian Feser und Maximilian Deichsel an Wetzlar die Internationalen den Start. Für Max stand auch noch ein Einzel- Deutschen Masters Meister- start über die 400m Lagen auf dem Programm. schaften statt. Nach einer äußerst interessanten und lehr- Für den SV Bayreuth gingen reichen Hinfahrt am Freitag startete das Wo- chenende mit einer Verköstigung beim Italie- ner mit anschließender Übernachtung im Best Western Hotel. Samstagmorgen wurde dann das Frühstücksbuffet geplündert und anschlie- ßend ging es ins Europabad Wetzlar. Erster Starter für den SVB war Max Deichsel über die 400m Lagen in der AK 25. Hier holte er sich den Vizetitel und musste sich lediglich seinem Dauerkontrahenten Bastian Schorr (SG Bamberg) geschlagen geben. Der Fokus des Teams lag aber ganz klar auf der 4x200m Frei- stilstaffel. Das Team des SVB gewann hier sou- verän die AK 120-160 in einer Zeit von 8:34,97 und war mit dieser Zeit insgesamt die schnell- ste geschwommene Staffel in jeder AK. Leider wurde diese Zeit nicht für den Altersklassen- rekord gewertet, da die Zeit nur „gültig“ ist, in der 4x200m (AK120-160) wenn jeder Staffelteilnehmer mindestens AK Freistilstaffel Alexander 25 ist. Um den Titel gebührend zu feiern ge- Kugler, Christoph Argauer, noss das Team noch ein gutes Rumpsteak im SVB-Post | 17
Schwimmen Paulaner Biergarten und an- schließend fuhren sie stolz und als frisch gebackene Internationale Deutsche Ma- stermeister in der AK 120 nach Bayreuth zurück. Sebastian Feser 18 | SVB-Post
Schwimmen Bamberg Open und 19. Internationales Landauer Sprinter-Treffen Am Wochenende des 24./25. Sitzgelegenheit zu organisieren, was sich im Juni standen mit den Bam- Nachhinein jedoch als schwerer als gedacht berg Open und dem 19. in- herausstellten sollte. Eine überengagierte Mut- ternationalen Landauer ti des WSV Neptun Bamberg meinte nämlich Sprinter-Treffen gleich uns des Freibades verweisen zu müssen und zwei Wettkämpfe auf der mit Polizei zu drohen, wenn wir die organisier- Kurzbahn im Terminkalen- ten Sitzgelegenheiten nicht unverzüglich zum der. Nachdem man Anfang Babybecken zurückstellen würden. Eine kurze Februar bei den DMS zum Nachfrage bei den Verantwortlichen klärte die letzten Mal auf der 25m- Situation schnell auf, sodass wir anschließend Bahn auf Zeitenjagd gehen sehr über die „Mutti mit rotem Kopf“ lachen konnte, stellten die beiden konnten und uns Richtung Einschwimmen be- Wettkämpfe ein besonde- gaben. res Highlight dar. Für eini- Bei den Bamberg Open gilt es einen Vierkampf ge ältere Schwimmer der (Schmetterling, Rücken, Brust und Freistil) zu 1. Wettkampfmannschaft absolvieren, wobei die jüngeren Schwimme- war dieses Wochenende zu- rinnen und Schwimmer jeweils über die 50m gleich der Saisonabschluss an den Start gingen, wohingegen die älteren für 2016/2017, welcher noch- Aktiven jeweils die 100m Distanz zu absolvie- mals mit schnellen Zeiten ren hatten. und Bestzeiten gekrönt wer- Der Wettkampf lief anschließend für das Da- den sollte. Deshalb ging es men- und Herrenteam sehr unterschiedlich. Samstag um 6:30 Uhr top Nachdem die Jungs noch ihre gute Form von motiviert nach Bamberg ins den deutschen Meisterschaften - welche eine Freibad des WSV Neptun Woche zuvor in Berlin stattgefunden hatte - Bamberg. zeigen konnten, hatten die Mädels des Teams Dort angekommen, ging es mal mehr mal weniger mit Motivationsproble- erst einmal darum, sich ei- men zu kämpfen und freuten sich mehr den nen taktisch klugen Platz Tag mit Freunden im Freibad zu verbringen im Schatten zu sichern, da als sich auf den sportlichen Wettkampf zu fo- ein perfekter Sommertag kussieren. Dementsprechend waren auch die mit über 30°C angekündigt erschwommenen Zeiten. Florian Müller, Seba- war. Nachdem der (perfek- stian Feser, Maximilian Deichsel und Christoph te) Platz gefunden war, ging Argauer konnten alle mit mindesten zwei neu- es anschließend noch dar- en persönlichen Bestzeiten überzeugen. Bei um sich die ein oder andere den Damen gelangen nur Luisa Kauper neue SVB-Post | 19
gelang hier mit Platz 2 ebenfalls der Sprung aufs Podium. Schwimmen persönliche Bestleistungen. In den Tageswer- tungen über die Einzelstrecken zeigte sich wieder einmal, dass der SV Bayreuth vor allem schnelle Brustschwimmer in seinen Reihen hat. So gewannen sowohl Luisa als auch Flo jeweils die 100m Brust mit deutlichem Vorsprung und sicherten sich somit 25€ Siegprämie. Darüber hinaus bestand das gesamte Podium der Män- ner mit Flo, Basti und Chris aus Schwimmern aus der Wagnerstadt. Als eines der Highlights des Tages stand zum Ende des Vormittages noch die gemischte 8x50m Lagenstaffel auf dem Plan. In der Besetzung Basti Feser, Flo Müller, Steffi Raps, eingekaufter Bamberger Schwimmer, Jette Barthmann, Luisa Kauper, Max Deichsel und Chris Argauer gelang hier mit Platz 2 ebenfalls der Sprung aufs Podium. Sonntag ging es dann noch für Flo, Basti und Chris nach Landau an der Isar, zum1:19. Abbildung Da Interna- es noch genau 6Da es noch Monate bisgenau 6 Monatewaren, Weihnachten bis Weihnach- wurde schon ten waren, wurde schon mal der Baum tionalen Sprinter-Treffen. Da der Wettkampf geschmückt für schnelle Zeiten und Sonntag ging es dann be- gute Konkurrenz noch für Flo, Basti und Chris nach Lan kannt ist, war das Ziel Internationalen klar formuliertSprinter-Treffen. und alle undDaChris der Wettkampf für schnelle bis auf 5/100 Se- Z wollten mit neuen persönlichen Bestzeiten aus kunden stoppen. bekannt ist, war das Ziel klar formuliert und alle wollten mit neue Niederbayern abreisen. Deshalb ging es moti- Weiter ging es mit den 50m ausdem viert, fokussiert und mit Niederbayern Wissen des abreisen. Vor- Deshalb ging es motiviert, fokussiert Brust und 100m Freistil, bei tages, dass die Form Vortages, auch eine dass die Form Woche nachauch eine Wochealle welchen nach drei den deutschen an den Me den deutschen Meisterschaften noch stimmt um 6:00 Uhr von Weiden nach Start gingen. Landau, da dieÜber drei die den 50m Voraben um 6:00 Uhr von Weiden nach Landau, da die Brust konnte Flo Weiden verbracht hatten um die Anreise nach Landau etwas zu zum ersten drei den Vorabend bei Christophs Eltern in Mal in seiner Karriere die 30 Weiden verbracht hatten umund Basti dieChris mit nach Anreise 50m Schmetterling, Sekundenmarke was beide mit neuen unterbieten beenden Landau etwas zu verkürzen. Loskonnte. ging esBasti erschwamm für Ba- sich zudem Platz und qualifizierte sich 7inund 29,8konn sti und Chris mit 50m Schmetterling, was bei- das Finale qualifizieren. Da ein Sekunden Konkurrent alsaufZweiter für ve seinen Start de mit neuen persönlichen Bestzeiten beenden das Finale. Dort bestätigte er Nachmittag nochmals über die Schmetterlingsstrecke starten. konnte. Basti erschwamm sich zudem Platz 7 seine Zeit von 29,8 Sekunden Qualitäten an und konnte sich als Nachrücker für der dasStoppuhr und konnte und Fina- nochmals die Zeiten wurdevonmit Basti le qualifizieren. Da einSekunden Konkurrent stoppen. auf seinen der Silbermedaille belohnt. Start verzichtete, durfte Basti am Nachmit- Chris schwamm zum ersten tag nochmals über dieWeiter Schmetterlingsstrecke ging es mit den 50m Mal Brustunter und 100m Freistil, bei welch die 32-Sekunden- starten. Flo zeigte parallel seine gingen. Über Qualitäten die 50manBrustGrenze konnteund Flo stellte mit 31,7 zum ersten Mal in der Stoppuhr und konnte die Zeiten von Basti Sekunden einen neuen per- Sekundenmarke unterbieten und qualifizierte sich in 29,8 Seku 20 | SVB-Post Finale. Dort bestätigte er seine Zeit von 29,8 Sekunden noch Silbermedaille belohnt. Chris schwamm zum ersten Mal unter die
werden diese Zeiten vermutlich nie wieder schaffen. Abwarten, im Herbst beginnt die neue Kurzbahnsaison! Schwimmen Mit acht neuen persönlichen Bestzeiten bei acht Starts, war der Sonntag in Landau mehr als erfolgreich. Ein besonderes Highlight stellte noch die Heimfahrt dar. Der NZ20 erreichte den Meilenstein von 100.000km, was von den Jungs mit großem Applaus gefeiert wurde. sönlichen Rekord auf. Leider verpasste er als siebter das Finale um 4/100 Sekunden. Auch Basti schwamm mit 32,1 Sekunden PBZ. Den Abschluss bildeten die 100m Freistil. Motiviert von den bisherigen Wettkamp- fergebnissen stellten alle drei sehr starke neue per- sönliche Rekorde auf. Chris schwamm in 55,7 Sekunden Flo, Chris und Basti beim Abbildung Landauer 2: Flo, Chris und BastiSprinter-Trefen beim Landauer Sprinter-Trefen zum ersten Mal in seinem Leben unter die 56 Sekun- den-Marke, Basti (53,9) und Flo(53,8) knackten zum er- sten Mal die Schallmauer von 54 Sekunden. Flo und Chris waren sich nach dem Rennen einig, es waren „Once in a Lifetime“-Rennen und sie werden diese Zeiten vermutlich nie wieder schaf- fen. Abwarten, im Herbst beginnt die neue Kurzbahn- saison! Mit acht neuen persönlichen Bestzeiten bei acht Starts, war der Sonntag in Landau mehr als erfolgreich. Ein be- sonderes Highlight stellte noch die Heimfahrt dar. Der NZ20 erreichte den Meilen- stein von 100.000km, was von den Jungs mit großem Applaus gefeiert wurde. Christoph Argauer SVB-Post | 21
Schwimmen Bayerische Meisterschaften im Schwimmen – Müller mit zwei Titeln Am vorletzten Juliwochenende fand für die Kim Lauterbach, die auf- Schwimmerinnen und Schwimmer des SVB grund ihres Alters im näch- der letzte Wettkampf der Saison statt. Auf sten Jahr nicht mehr an die- dem Programm standen die bayerischen Jahr- ser Meisterschaft teilneh- gangsmeisterschaften. Sie fanden in diesem men darf, schaffte es über Jahr im Westbad in Regensburg statt. Für den 50m Brust nochmals aufs Schwimmverein gingen zwölf Teilnehmer im Treppchen, auch sie wurde Alter von zehn bis 19 Jahren an den Start. mit Bronze belohnt. Erfolgreichster Teilnehmer war Florian Müller. Der Pegnitzer konnte aufgrund einer schuli- Lukas Ganzleben (2004) schen Veranstaltung nur samstags an der Mei- dem es erstmals gelang sich sterschaft teilnehmen. Weiterhin war er im für diese Meisterschaften zu Vorfeld etwas vom Pech verfolgt und prellte qualifizieren, gelang gleich sich seinen Fuß, so dass sein Start zwischen- bei seinem ersten Start der zeitlich in Frage stand. Aus diesem Grund ent- Sprung aufs Podest. Über schied seine Trainerin, Ihn lediglich auf seinen 50m Schmetterling schlug Hauptstrecken zu melden. Über 50m Brust ge- er in 31,51 Sekunden als drit- lang ihm dann gleich ein starker Sieg im Jahr- ter in seinem Jahrgang an. gang 2001. In 31,12 blieb er nur zwei Zehntel Auch über 50m Freistil ver- über seiner im Juni aufgestellten Bestleistung. besserte er seine bisherige Diese Zeit machte Mut, dass auch die 200m persönliche Bestleistung. Bruststrecke trotz der Verletzung, zu schaffen Nach 28,79 Sekunden schlug sei. Trotz eigener Zweifel konnte er auch hier er in einem engen Feld als den Sieg souverän nach Hause schwimmen. In Sechster an. 2:30,56 siegte er mit deutlichem Vorsprung. Die 100m Distanz fand leider erst am Sonntag Mit sehr guten Leistungen statt, da war Müller bereits auf dem Weg nach konnte Luisa Kauper (2003) Dresden. die Saison beenden. Über 400m Freistil gelang es ihr Eine weitere Medaille für den SV Bayreuth er- sich um neun Sekunden zu reichte Stefanie Raps. Die 15-jährige schwamm steigern, in 4:51,83 schlug über 200m Schmetterling zu der hart er- sie als sechste ihrer Alters- kämpften Bronzemedaille. In 2:30,24 schlug sie klasse an. Über 200m La- am Ende an. Über die Hälfte der Distanz konnte gen schwamm sie in einem sie ihre Bestleitung verbessern und benötigte beherzten Rennen nicht nur am Ende 1:09,05. zu einer neuen Bestleistung, 22 | SVB-Post
Schwimmen sondern schrammte mit Platz vier denkbar knapp an den Medaillenrängen vor- bei. Über 100m Brust ge- lang ihr endlich der Sprung unter die Marke von 1:20. Mit 1:19,53 wurde sie Sech- ste ihres Jahrganges. Auch über 100m Freistil gelang ihr ebenfalls ein Riesensprung. Vier Sekunden wurde sie hier schneller. 1:04,31 Minu- ten brauchte sie am Ende. Nico Heilmann (2002) ging über alle drei Bruststrec- Florian Müller der erstmalig bayerischer Jahrgangsmeister wurde ken an den Start. Bei all sei- stil in neuer Bestzeit von 5:13,62 auf Platz fünf nen Starts gelang es ihm in ihrer Altersklasse. Ihr zweiter Start war der neuer Bestzeit das Becken über 200m Lagen dort schwamm sie 2:48,58. zu verlassen. Seine beste Platzierung gelang ihm hier Nikolzoz Shugahaia gelang es auch bei all sei- über 100m Brust. Dort kam nen Starts seine Zeiten zu verbessern. Über er als Fünfter ins Ziel. Nach 400m Freistil schlug er in 5:09,03 als Zehnter langer Verletzungspause des Jahrgangs 2005 an. Über 200m Lagen und wenigem Training fehl- wurde er in 2:48,18 Siebter. Platz fünf erreichte te ihm am Ende dort nur eine er über 100m Schmetterling in 1:15,10 fehlten Sekunde zu Platz drei. Über am Ende nur 1,4 Sekunden zur Medaille. die doppelte Distanz wur- de er in 2:41,04 Siebter der Seine Teamkollegin Celina Campos erreichte 15-jährigen, über 50m Brust mit Platz neun über 200m Freistil ihre beste wurde er in 33,37 Sekunden Platzierung. Dort war sie nach 2:30,93 Minuten Sechster. Diese Platzierun- im Ziel. Ebenfalls am Start war Anne Pöhlmann gen lassen für die nächste (2006). Über 200m Brust gelang es ihr ihre Saison hoffen. Bestleistung um eine Sekunde zu verbessern. Der jüngste Teilnehmer Jonas Zwenzner hat- Lara Braun (2005) war erst- te noch etwas mit den Nerven zu kämpfen. Im mals bei bayerischen Jahr- Vorfeld gelang es dem zehnjährigen sich für gangsmeisterschaften am gleich drei Strecken zu qualifizieren. In Re- Start. Braun, der eher die gensburg selbst konnte er aufgrund seiner längeren Distanzen liegen, Aufregung nicht ganz an seine Vorleistungen schwamm über 400m Frei- anknüpfen. Aber kein Grund den Kopf in den SVB-Post | 23
Schwimmen Sand zu stecken. Mit Zwen- zer hat der Schwimmver- ein ein neues Talent das in Zukunft zeigen wird was er kann. Für die Schwimmer des Schwimmvereins gingt es in die verdiente Sommer- pause. In der vierwöchigen Schließzeit des Hallenbades durften auch die Schwim- mer einmal Pause machen. Seit Ende August sind die Trainingsgruppen wieder voll im Einsatz und bereiten sich auf die Kurzbahnsaison vor. Lukas Ganzleben (links) als dritter seines Jahrgangs Julia Fankel 24 | SVB-Post
Schwimmen Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2017 – Müller in drei Finals Vom 28.05-02.06.2017 fan- nicht ganz optimaler Anschlag lies eine Platzie- den in Berlin die deutschen rung weiter vorne nicht zu. Jahrgangsmeistershaften (DJM) im Schwimmen statt. Neben Müller war der Student der Sportöko- Für den Schwimmverein nomie Sebastian Feser (1997) sehr erfolgreich. Bayreuth gingen fünf Teil- Dank der Unterstützung der Uni Bayreuth, die nehmer an den Start. ihn für die Woche während der DJM freistell- te, konnte er bei seinen drei Starts seine alten Florian Müller (2001) der drei Bestzeiten förmlich pulverisieren. Über 800m Wochen zuvor bereits die Freistil steigerte er sich um 18 Sekunden und Silbermedaille über 200m schlug in 9:12,79 Minuten an. Diese Zeit be- Brust auf den Süddeutschen deutete am Ende Platz 13. In den Juniorenjahr- Meisterschaften erringen gängen (1997/98). Über die Hälfte der Distanz, konnte, konnte in Berlin 400m Freistil konnte er neun Sekunden besser mit neuen Bestzeiten so- schwimmen als noch im April. 4:23,08 und Platz wie Endlaufteilnahmen auf 17 bedeutete dies. Über 200m Freistil steigerte sich aufmerksam machen. er sich im Laufe seiner ersten Saison für den Über seine Lieblingsstrec- Schwimmverein von einer 2:04 auf eine Zeit ke 200m Brust steigerte er von 2:00,73. Zufrieden konnte er aus Berlin seine alte Bestzeit um eine heimkehren. Auch er wird mit Müller zusam- Sekunde, in 2:26,90 wurde men an den Deutschen Meisterschaften vom er im Finale fünfter seines 15.-18.06.2017 teilnehmen. Zusammen mit Max Jahrgangs. Damit war er der Deichsel und Christoph Argauer (ebenfalls bei- beste bayerische Sportler. des Studenten der Uni Bayreuth) werden sie Über die Hälfte der Distanz den SVB in den Staffeln vertreten. schwamm er in neuer per- sönlicher Bestleistung von Mit etwas Pech im Vorfeld hatten Luisa Kau- 1:08,21 auf Platz sieben. Beide per (2003) und Stefanie Raps (2001) zu kämp- Zeiten sind so schnell, dass fen. Kauper gelang es, sich am letztmöglichen er sich über diese Distanzen Qualifikationswettkampf, den Süddeutschen sogar für die offen Deut- Meisterschaften für die DJM über 200m Brust schen Meisterschaften qua- zu qualifizieren. Leider jedoch kam sie von lifizieren konnte. Über 50m diesem Wettkampf angeschlagen zurück, eine Brust schwamm er in 30,97 Entzündung im Gehörgang stoppte Kauper, zu neuer Bestzeit sowie auf so dass sie in der Vorbereitung zur DJM drei Platz acht im Jahrgang. Ein Wochen nicht im Wasser trainieren konnte. SVB-Post | 25
Schwimmen den Sprung nach Berlin zu schaffen, während sie un- mittelbar danach für zwei Wochen komplett ausfiel. Dieser Ausfall war für die von ihr geschwommenen trainingsintensiven Strec- ken zu enorm. Über 200m Schmetterling schwamm sie 2:32,64. Beherzt starte- te sie ihr Rennen, musste jedoch auf den letzten 50m schmerzlich feststellen, dass das Training in den letz- ten Wochen noch nicht aus- Kim Lauterbach, Nele Knutti, Basti Feser, Luisa Kauper, reichte um eine Bestleistung Flo Müller, Steffi Raps zu erreichen. Ähnlich ging es Trotzdem gelang ihr ein guter Auftritt bei den ihr über 1500m Freistil. Der Jahrgangsmeisterschaften. In 2:50,54 konnte Wille war da aber der Körper sie die 200m Brust beenden. Diese Zeit war noch nicht fit genug um eine gut eine Sekunde über ihrer aktuellen Best- Top Leistung abzurufen. Als leistung. Angesichts des großen Trainings- fünfte war Kim Lauterbach ausfalls konnte sie damit zufrieden sein. Raps am Start (1998). Sie ging hatte seit Februar immer wieder mit grippalen auf ihren letzten deutschen Infekten zu kämpfen. So auch nach dem Quali- Jahrgangsmeisterschaf- fikationsmeeting am letzten Aprilwochenende. ten über 100m sowie 200m Dort gelang es ihr noch mit neuer Bestleistung Brust an den Start. Julia Fankel 26 | SVB-Post
Schwimmen Deutsche Meisterschaften im Schwimmen – Nur Bestzeiten in der Staffel – Schubert als Kampfrichter mit dabei Der Schwimmverein Bay- zu qualifizieren. Mit dem Team Florian Müller, reuth nahm mit insgesamt Max Deichsel, Sebastian Feser und Christoph fünf Teilnehmern an den 129. Argauer hat der SVB seit langem einmal wie- Deutschen Meisterschaften der eine Mannschaft zusammen, die nicht nur und der damit stattfinden- im Wasser zusammenhält. In Berlin gelang den Qualifikation der Welt- es den Vieren ihre Vorleistungen deutlich zu meisterschaft in Budapest steigern. Über die 4-mal 200m Freistil Staffel teil. Die Meisterschaft fand schafften es Max Deichsel, sowie Florian Mül- leider ohne große Werbung ler ihre persönlichen Bestleistungen deutlich im Vorfeld statt, auch das zu unterbieten. In einer Endzeit von 8:17,10 lan- Fernsehen war kaum prä- deten sie auf einem guten 12. Platz. Schnellster sent. Dies war in den letz- Schwimmer im Team war Sebastian Feser, der ten Jahren anders. Dort war nur wenige Zehntel über seiner Bestzeit blieb, das Fernsehen während die er erst zwei Wochen zuvor aufstellte. Über den ganzen Meisterschaf- 4-mal 100m Freistil gelang es allen vier neue ten anwesend und übertrug Bestzeiten zu schwimmen. Hierbei war Florian die Endläufe sogar live im Müller der schnellste. In 55,15 schlug er an. Die Fernsehen. Aufgrund der dritte Staffel, die 4-mal 100m Lagen Staffel war Ergebnisse der olympischen am Sonntag der Abschluss der Herrenmann- Spiele rückt die olympische schaft. Hier holten die vier Jungs nochmal al- Kernsportart Schwimmen les aus sich heraus. Alle starteten ihre Rennen leider immer mehr in den so beherzt, dass sie nach der 50m Wende so Hintergrund. Sportler wie schnell schwammen, wie sie es sonst auf der Paul Biedermann, Steffen 50m Einzelstrecke schwimmen. Hier gelang Deibler oder der Bayreuther es Müller die 1:08 über 100m Brust zu knacken. Florian Vogel erklärten ihren Während es bei seinem Einzelstart über diese Rücktritt, jetzt muss sich der Distanz noch nicht gelang eine Bestzeit zu er- Nachwuchs erst mal bewei- zielen, schwamm er in der Staffel eine Zeit von sen und zeigen, dass auch er 1:07,20. Selbst ohne Staffelwechsel, mit einem an die Leistung der Vorgän- regulären Start wäre diese Zeit noch eine Best- ger rankommen kann. zeit gewesen. Weiterhin gelang es Christoph Argauer den besten Staffelwechsel des Tages Dem Schwimmverein ge- hinzulegen. Während es zunächst so aussah lang es in diesem Jahr sich als hätte er einen Fehlstart gemacht, zeigte für alle drei Männerstaffeln das Protokoll am Ende das der Wechsel von SVB-Post | 27
Schwimmen Eine weitere Medaille holten die vier Herren über die 4 mal 50m Brust Staffel. Dort wurden sie in der Besetzung, Deichsel, Argauer, Feser und Garbutt deutscher Vizemei- ster. Auch einen Titel konnte der Schwimmverein verbu- chen Sebastian Feser gelang sich in einem spannenden Rennen gegen seine Konkur- renz durchzusetzen. In der Zeit von 2:00,79 wurde er deutscher Mastersmeister. Flo Müller, Chris Argauer, Basti Feser, Neben der den Sportler fuhr Michael Schubert, Max Deichsel als fünfter Mann Michael Deichsel zu Argauer nicht besser hätte sein Schubert mit zur deutschen dürfen. Meisterschaft. Schubert, der früher selbst erfolgreich als Neben den drei Staffelstarts durfte Florian Mül- Schwimmer am Start war, ler noch über seine Paradestrecken 100m so- gehört mittlerweile zu den wie 200m Brust an den Start gehen. Während Kampfrichtern des Deut- Müller am Samstag der Meisterschaften einen schen Schwimmverbandes freien Tag hatte, fuhren seine Staffelkollegen (DSV). Als Kampfrichter an nach Magdeburg zu den deutschen Masters- den verschiedensten Posi- meisterschaften. Mit Kieran Garbutt zusam- tionen war er während der men sammelten sie fleißig Medaillen. Garbutt 129. Deutschen Meister- schwamm wie Deichsel über 100m Schmetter- schaften für den DSV im Ein- ling zu Bronze. Hierbei erzielte Deichsel eben- satz. Sein nächster Einsatz falls eine neue persönliche Bestleistung. Dies wird der im August stattfin- gelang ihm während der vier Wettkampftage dende Weltcup in Berlin sein. über all seine geschwommenen Strecken. Julia Fankel 28 | SVB-Post
Schwimmen Bayerische Meisterschaften der offenen Klasse – Florian Müller holt Bronze Am ersten Aprilwochenende Mit dieser Zeit schlug er seinen Mannschafts- fuhr das Team des SVB, kurz kollegen Maximilian Deichsel (1991) denkbar vor dem Ostertrainingsla- knapp. Der Student der Uni Bayreuth war ge- ger, nach Würzburg zu den rade mal ein Hundertstel langsamer als Müller bayerischen Meisterschaf- über die diese Distanz. Dies bedeutete auch ten der offenen Klasse. persönlicher Rekord für ihn. Auch über 100m Zehn Sportler gingen für Schmetterling konnte er seine Bestmarke stei- den Schwimmverein Bay- gern. 1:01,97 Minuten brauchte er über diese reuth an den Start. Strecke. Diese Zeit konnte er in der anschlie- ßenden Lagenstaffel nochmals unterbieten, Hierbei besonders erfreu- 1:01,20 Minuten schwamm er hier. lich war der dritte Rang des Pegnitzers Florian Müller. Sebastian Feser (1997) der die Woche zuvor Dem erst 16jährigen ge- noch mit der Uni Bayreuth Skifahren war, stieß lang es, sich bei den Herren am Samstagnachmittag pünktlich zur 4-mal durchzusetzen und im Finale 100m Freistilstaffel dazu. Dort war er der über 200m Brust auf das Po- schnellste der vier Bayreuther Schwimmer. Im dest zu schwimmen. Im Vor- Einzel spürte man die fehlende Trainingswo- lauf noch mit 2:29,18 auf Platz che. Er kam nicht ganz an die vor zwei Wochen vier gelegen, gelang es ihm aufgestellten Leistungen heran. im Finale sich noch etwas zu steigern. 2:28,84 Minuten Der vierte des Staffelteams Christoph Argau- benötigte er am Ende. Auch er, Student der Ingenieurswissenschaften, über 50m sowie 100m Brust vervollständigte die Mannschaft. Als Team gelang ihm der Sprung in zusammen schwammen sie über 4-mal 100m das Finale. Platz fünf in neu- Freistil lange um die Medaillen mit. Erst auf den er Bestzeit von 1:08,46 hieß letzten 50m mussten sie sich noch zwei Mann- es über 100m Brust. Im B Fi- schaften an sich vorbeiziehen lassen. Auch nale über 50m Brust schlug über 4-mal 100m Lagen schwammen die vier er als erster des Feldes an Herren des SVB auf Platz fünf in Bayern. Mit und wurde in 31,23 Sekunden diesen Leistungen qualifizierten sie sich für neuntplatzierter. Eine wei- die Deutschen Meisterschaften in Berlin. tere Bestzeit von über zwei Sekunden schaffte er über Als fünfter männlicher Teilnehmer startete 200m Lagen. Nach 2:15,06 Christoph Ament (2001). Er bestätigte seine Minuten kam er hier ins Ziel. ansteigenden Leistungen und schwamm über SVB-Post | 29
Schwimmen 100m 58,53. Über 50m Freistil erreichte er Jette Barthmann (2002) stei- nach 26,81 Sekunden in neuem Rekord das Ziel. gerte sich auf den Schmet- terlingsdistanzen. Über 50m Bei den Damen schafften es gleich drei in die Schmetterling schwamm sie Finalläufe, Kim Lauterbach (1998), Luisa Kauper 31,08 Sekunden und ärger- (2003) sowie Stefanie Raps (2001). Kim Lauter- te sich, trotz Bestzeit, die 31 bach, die ausbildungsbedingt nur wenig Zeit Sekunden Marke nicht ge- und Möglichkeiten hat zu trainieren, sagte ihre knackt zu haben. Über 100m Finalteilnahme zu Gunsten des Lernens ab. Schmetterling steigerte sie sich um eine Sekunde Luisa Kauper schaffte es über 200m Brust und kam nach 1:11,15 ins Ziel. auf Rang 12. Leider zu nervös und angespannt Carmen Gräbner (2002) er- konnte sie ihre starken Trainingsleistungen brachte ihre beste Leistung nicht im Wettkampf umsetzen. Sie schlug in über 50m Schmetterling 2:52,39 Minuten an. Über 50m (37,49 Sekunden) (32,20 Sekunden). sowie 100m Brust (1:20,78) konnte sie mit neu- en Bestzeiten überzeugen. Im Anschluss flog die erste Mannschaft ins Trainings- Stefanie Raps schwamm auf ihrer Parade- lager nach Lanzarote, um strecke 200m Schmetterling auf Rang 11 der danach nochmals die Qua- offenen Klasse. Leider konnte sie nicht ganz an lifikation für die deutschen ihre Bestzeit heranschwimmen. Obwohl Raps Meisterschaften anzugehen. schon zu den erfahreneren Schwimmern ge- Dieses war nur dank der fi- hört, machte sie am Vortag den Fehler nicht nanziellen Unterstützung ausreichend zu Essen, sowie nicht rechtzei- von Mitgliedern des Ver- tig zu schlafen. Dies spürte sie über 200m eins möglich. Diese Spenden Schmetterling. Diesen Fehler wiederholte sie ermöglichen es 12 Tage im nicht und schwamm am nächsten Tag über Jahr außerhalb des SVB Hal- 100m Schmetterling unter 1:10. 1:09,68 stand lenbades unter top Bedin- am Ende an der Anzeigetafel und bedeutete gungen zu trainieren. Vielen eine verdiente neue Bestleistung. Dank hierfür. Julia Fankel 30 | SVB-Post
Schwimmen Schwimmfest Hof Am 24.06. machten sich 19 Sportler, zwei Trainer sowie einige kampfrichtende Eltern auf den Weg ins Hofer Frei- bad. Insgesamt gab es 119 Ein- zelstarts sowie 3 Staffeln. Ich möchte wieder nicht alle Sportler im Einzelnen auf- zählen. Es zeigt sich nur ganz deutlich, dass die Sportler, die am Trainingslager teil- nahmen, am Wettkampf top vorbereitet waren und durchgehend Bestzeiten ge- schwommen sind. Am Ende vom zweiten Abschnitt fanden die Lagenstaffeln statt. Bei den Mädels starteten Es wurden an diesem Wett- Celina Campos, Kaja Schelter, Nina Laskovska kampf von Sportlern aller sowie Lara Braun. Sie schwammen erneut auf drei Mannschaften Qualifika- den zweiten Platz. Bei den Jungs starteten Pe- tionszeiten für die Ende Juli ter Skutschik, Paul Skutschik, Lukas Ganzleben anstehenden Bayerischen sowie Nikoloz Shurghaia. Die Platzierung der Jahrgangsmeisterschaften Jungs wäre auch gut gewesen, hätte nicht ei- geschwommen. ner der Sportler den Startblock schon vor An- schlag des Schwimmers verlassen. Somit wur- Am Ende des ersten bzw. de die Staffel leider disqualifiziert. zweiten Abschnittes fanden jeweils die Staffeln statt. Bedanken möchte ich mich auch wieder bei In der 8x50 Freistil-Staffel den Eltern, die als Kampfrichter, Zeltfesthalter schwammen Lara Braun, oder zum Holen von Kaffee mit in Hof waren. Paul Skutschik, Nina Laskovs- ka, Peter Skutschik, Nikoloz Thorben Widderich Shurghaia, Kaja Schelter, Ce- lina Campos und Lukas Ganz- leben auf einen guten zwei- ten Platz. Sie stellten auch die deutlich jüngste Staffel. SVB-Post | 31
Sie können auch lesen