Swissherdbookbulletin - Expo Bulle Erfolge und Emotionen

Die Seite wird erstellt Paul-Luca Pfaff
 
WEITER LESEN
Swissherdbookbulletin - Expo Bulle Erfolge und Emotionen
rindviehzucht aktuell, Ausgabe 3/2022

swissherdbook bulletin

       Expo Bulle
                      Erfolge und Emotionen

       Zucht

       Neue Zuchtwerte und Stiere
       swissherdbook

       Milchkontrolle auf der Alp
Swissherdbookbulletin - Expo Bulle Erfolge und Emotionen
Select Star Spitzengenetik für jedes
                          Zuchtziel
  112
      ngss
          teigerung
                                                                                            WF Odyssey MADISON-SF CDF 100% SF

                               Unternährer MADISON-SF MIRABELLE-SF
  istu
Le
                                                                                  Blitz-ODYSSEY x Boss-MEG 5.5.5.5/98 VG89 x Dominator-MIMIE G+ 83

                                                                                  Die Nr. 1 der töchtergeprüften SF-Stiere! Seine Töchter steigern sich von
                                                                               Laktation zu Laktation (112 Leistungssteigerung) und die Ersten sind bereits
                                                                               in der 3. Laktation. Mittelgross, elegant, mit ausgezeichneten Eutern und sehr
                                                                                  hohen Milchinhaltsstoffen. Hervorragend geeignet für Käserei-Betriebe.
                                                                     G 04.22       KK: AB    BCN: A1/A2     100                    115                   130
                                                                     ITP                     124
                                                                     IPL                     132
                                                                     Euter                   135
                                                                     95 B%          M: + 626 kg         F: + 42 kg / + 0.20%          E: + 44 kg / + 0.27%

  146
    Euter                                                                                           Mr Aija Axl HATCHET ET
                            MMM: View-Home Doorman WISCONSIN

                                                                     gesext
                                                                      sexé        Peak-AXL x King Doc-WICHITA VG88 x Commander-WISCONSIN VG86

                                                                                  Mit 146 Euter die Nr. 1 des gesamten CHE-KB-Angebots. KK: BB sowie das
                                                                               gewünschte BCN: A2/A2. Sämtliche funktionellen Merkmale, bis auf 2, im ge-
                                                                               wünschten Bereich, BCS 96 aber nur knapp unter dem Durchschnitt. Käse-Logo
                                                                                 und eine starke Produktion: +1'390kg Milch, +49kg Fett und +54kg Eiweiss.
                                                                     GA 04.22      KK: BB    BCN: A2/A2     100                    115                   130
                                                                     IPL                          131
                                                                     ITP                          147
                                                                     Euter                        146
                                                                     71 B%          M: + 1’390 kg         F: + 49kg / - 0.08%         E: + 54 kg / + 0.09%

  133
      IFF                                                                                         Poppe Rubels FLIGHT ET RED
                                                                     gesext
                                                                      sexé
                                                                               Argo-RUBELS x Born P-FIENCHEN 1569 VG85 x Silver-FIENCHEN 1134 VG89

                                                                               Verspricht die funktionelle, problemlose Produktions-Kuh. Hohe Fett- und
                                                                                 Eiweiss-%. Mittlere Grösse, sehr gutes Verhältnis Grösse vs. Brust- und
                           FLIGHT

                                                                               Beckenbreite. Straffe Lende und breite, gut geneigte Becken sowie ideale
                                                                                Hinterbeinwinkelung. Positiv in sämtlichen funktionellen Merkmalen.
                                                                     GA 04.22      KK: AB    BCN: A2/A2     100                    115                   130
                                                                     IPL                          137
                                                                     IFF                          133
                                                                     Nutzungsdauer                150
                                                                     70 B%          M: + 1’229 kg         F: + 81 kg / + 0.34%        E: + 56 kg / + 0.17%

                                Select Star SA
                        Telefon 022 349 73 73
                            info@selectstar.ch
                            www.selectstar.ch
Swissherdbookbulletin - Expo Bulle Erfolge und Emotionen
Inhalt

                                                                                                                                                       Expo Bulle
                                                                                                                                                       Erfolge und Emotionen
Editorial                                                                                                                                              ab Seite: 58

                                                                BILD: CELINE OSWALD
                                          BILD: CELINE OSWALD

Expo Bulle 2022 – ein ausgezeichneter                                                                          Neue Zuchtwerte

                                                                                                                                                                                        BILD: GUILLAUME MOY
Jahrgang! Nach einer zweijährigen Un-                                                                                und Stiere
terbrechung erfüllte die Rückkehr der                                                                                ab Seite: 6
nationalen Holstein- und Red Holstein-
Ausstellung, inklusive des erstmals
durchgeführten Swiss Fleckvieh-Wett-
bewerbs, alle in sie gesetzten Erwar-
tungen. An der 47. Ausgabe wurden
über 450 Tiere an den zwei Ausstel-
lungstagen im „Espace Gruyère“ zur
Freude der Züchterschaft sowie einer
grossen Anzahl Besuchender aus der
ganzen Schweiz und unseren Nach-
barländern vorgeführt.
                                                                                      BILD: CELINE OSWALD

Die Show war der Veranstaltung würdig,
mit einer aussergewöhnlichen Qualität
der Kühe aller Rassen und Champions                                                                                                                          Milchkontrolle
von internationalem Niveau. Die Rich-                                                                                                                        auf der Alp
ter haben mit ihrer ausgezeichneten                                                                                                                          Seite: 50
Arbeit Emotionen geweckt im Ring und
unter den Zuschauern während dieser
zwei Tage, dem wichtigsten Ereignis in                                                                      Inhalt                              swissherdbook
der Schweizer Zucht. Die Rekordzahl                                                                                                             48 Verwaltung
an Anmeldungen freute uns sehr. Viel-                                                                       Aktuelles                           49 132. Delegiertenversammlung
leicht haben wir auch von der Absage                                                                         5 Kurzmeldungen                    50 Milchkontrolle auf der Alp
der Swiss Expo und der Expo Arc Ju-
rassien profitiert. Es ist aber auch ein                                                                     Zucht                               Tr e f f p u n k t
deutliches Zeichen dafür, dass die Rin-                                                                      6 Zuchtwertschätzung               52 Züchtertreff Riggisberg – Kühe
derausstellungen weiterhin ihren Sinn                                                                        8 Zuchtwerte Milchrassen           53 Züchtertreff Riggisberg – Rinder
haben und dass es wichtig ist, diese                                                                        12 Zuchtwerte Zweinutzungsrassen    54 Aargauer Eliteschau
Art von Ausstellungen zu organisieren.                                                                      16 Anpassung ISET Swiss Fleckvieh   57 Berner Oberländische
                                                                                                            18 Update SmartCow                        Verbandsschau
Wir freuen uns schon jetzt auf unsere
                                                                                                            22 Aussergewöhnliche Kuhfamilie     58 Expo Bulle
nächste Expo Bulle, die am 24. und 25.
                                                                                                                                                66 Expo Mittelland
März 2023 stattfinden wird.
                                                                                                            Stallfenster                        67 Kurzmeldungen / LBE-Touren
                                                                                                            28 Tiergesundheit                   68 Züchterkamera
                                                                                                            34 Betriebsporträt
                                                                                                            38 Zuchtphilosophie                 Service
                                                                                                            44 Porträt Betrieb Aubry            74 Zuchtwertlisten
                                                                                                                                                77 Dienstjubiläen 2021 Verband
Olivier Chambaz,                                                                                                                                   Berner Milchkontrolleure
Verwaltungsmitglied swissherdbook                                                                                                               78 Jungstiere
und Präsident Expo Bulle                                                                                                                        80 Agenda
                                                                                                                                                82 Impressum
                                                                                                                                                          swissherdbook bulletin 3/22                         3
Swissherdbookbulletin - Expo Bulle Erfolge und Emotionen
Hoflieferprodukte
    Nur das Beste

                                                                   t ion
                                                                Ak   & M ai
                                                                  il
                                                               Apr 22
                                                                   20

                                                                 Mineraltop
                                                                 Spurenelement-Bolus für Weidetiere und
                                                                 Milchkühe ab 250 kg
                                                                 Packung à 12 Boli        CHF 159.– statt 180.50

    Alle Preise exkl. MWST.

                                                                                                                    nd
       8052 TMR Cool                                                                                 s c a n ne n u
                                                                                     Q R-Code t e r f inde n
                                                                                                      e ra
       CHF 10.– Rabatt pro 100 kg, gültig bis 30. Juni 2022                          V e r k a uf s b

       •    Stabilisiert TMR-Mischungen
       •    Schützt vor Energieverlusten und Minderaufnahme infolge Erwärmung
       •    Nicht korrosiv, für Mischwagen geeignet

                                                                            Meliofeed AG
                                                                            3360 Herzogenbuchsee             Tel. 058 434 15 15
                                                                            8523 Hagenbuch                   Tel. 058 434 15 70
       besser gefüttert mit melior                                          melior.ch

4
Swissherdbookbulletin - Expo Bulle Erfolge und Emotionen
Aktuelles

                      BE K A NNTE KÜHE                           WS FF- KONG RES S 2 0 2 2

                      IRENE ist                                  Gastgeberland
                      nicht mehr                                 Österreich                                    ZÜCHTE RE HRUNG E N

                      Suard Jordan IRENE EX 97 6E ging An-
                      fang April im Alter von 18 Jahren ab.
                                                                 Österreich ist vom 30. August bis 4. Sep-
                                                                 tember 2022 Gastgeber des Welt-Simmen-        SWISSCOW 2022
                                                                                                               am ESAF
                         IRENE gelang es als einziger Red        tal-Fleckvieh-Kongresses. Haupttagungs-
                      Holsteinkuh die Europaschau zweimal        ort ist das Parkhotel Schönbrunn in Wien.
                      nacheinander zu gewinnen. Dies schaff-     Die fachlichen Highlights des ersten Teiles
                      te Sie 2013 in Fribourg und 2016 in Col-   des Kongresses von Dienstag bis Freitag
                      mar (F). Zusätzlich wurde sie zweifache    werden in der Region rund um die Bundes-

                                                                                                                                                                ABBILDUNG: SWISSHERDBOOK
                      Weltsiegerin R&W des Magazins Hol-         hauptstadt stattfinden.
                      stein International.                           Dann geht es weiter nach Linz und Frei-
                         Und, als wäre das noch nicht genug,     stadt, wo am Wochenende des 3. und 4.
                      wurde sie anfangs 2022 zur Reserve         September die besten und schönsten
                      Weltsiegerin R&W aller Zeiten erkoren.     Fleckviehkühe Österreichs auf der Bun-
                         Den letzten Ausstellungserfolg fei-     desfleckviehschau einem nationalen und
                      erte sie 2019 an der Swiss Expo. Sie       internationalen Publikum präsentiert wer-
                      wurde Eutersiegerin und Reserve Grand      den. Für Samstagabend sind eine hoch-         Die SWISSCOW 2022 findet am Sonntag,
                      Champion. Ihre Lebensleistung lag da-      karätige Eliteversteigerung und die Neu-      21. August 2022 auf dem Gelände des
                      mals schon über 100’000 kg Milch. Die      auflage des FleckScore-Weltcups geplant.       Eidgenössischen Schwing- und Älpler-
                      gesamte Erfolgsgeschichte von dieser           Für internationale Gäste, besonders       festes in Pratteln BL statt. Nachdem im
                      Ausnahmekuh aufzuzählen, würde die-        für jene aus den entfernteren Teilen Eu-      vergangenen Herbst im Jura wieder eine
                      sen Rahmen hier definitiv sprengen.         ropas und aus anderen Kontinenten, ist        SWISSCOW stattfinden konnte, treffen
                         IRENE beeindruckte nicht nur im Ring,   eine Post-Kongress-Agrotour in verschie-      sich die ausgezeichneten Züchterinnen
                      sie war auch eine unermüdliche Milch-      dene Züchterregionen in Österreich ge-        und Züchter im Spätsommer im Baselbiet.
                      produzentin. Sie verliess uns mit einer    plant. Dort werden den Gästen bis am 8.
                      Lebensleistung von 114’849 kg Milch, mit   September weitere Top-Fleckviehzucht-             EMPFANG
                      einem Gehalt von 4.73 % Fett und 3.38 %    betriebe gezeigt. Auch Kultur und Natur       swissherdbook empfängt die eingelade-
                      Eiweiss. Dank vielen sehr erfolgreichen    werden nicht zu kurz kommen.                  nen Mitglieder mit einem Apéro in der
                      ET-Spülungen hat IRENE mehrere Nach-                    Auszug aus Pressemitteilung      aufgebauten Schwingarena in Pratteln.
                      kommen auf der ganzen Welt.                                     von Fleckvieh Austria    Dort, wo eine Woche später die besten
                         Die Gebrüder Schrago haben IRENE                                                      Schwinger in die Zwilchhosen und den
                      zu einem Star und einer unumstrittenen                                                   Sägemehlring steigen, werden die Teil-
                      Stammkuh gemacht. IRENEs Nachkom-            Weitere Informationen                       nehmer begrüsst. Anschliessend können
                      men werden ihre Besitzer noch viele                                                      die Schwingarena und der Gabentempel
                      Jahre stolz machen.                          Alles zum Welt-Simmental-Fleck-             mit den Lebendpreisen individuell be-
                         swissherdbook gratuliert der Familie      vieh-Kongress 2022 inkl. Anmel-             sichtigt werden.
                      Schrago für all ihre Erfolge mit IRENE       demöglichkeiten finden Sie hier:
                      und wünscht ihr alles Gute für die Zu-       www.fleckvieh.at                                MITTAGESSEN UND
                      kunft.                                       WSFF Congress                                   ZÜCHTEREHRUNGEN
                                                Thibaud Saucy                                                  Das Mittagessen und die Züchterehrun-
                                                                   Zum Video:                                  gen finden im Gabentempel-Restaurant
                      Mehr zur Zuchtphilosophie des Betriebs                                                   statt. Angrenzend an den Gabentempel,
                      Schrago und zu IRENE finden Sie in die-                                                   wo der Siegermuni MAGNUS von Züchter
                      ser „swissherdbook bulletin“-Ausgabe                                                     Jürg Degen steht, werden die Züchterfa-
                      ab S. 38                                                                                 milien kulinarisch verpflegt und die spezi-
                                                                                                               ellen Auszeichnungen übergeben.
                                                                                                                   Nach dem offiziellen Teil können die
                                                                                                               Auszeichnungen in der Schwingarena ab-
                                                                                                               geholt und das gesamte ESAF-Gelände
                                                                                                               besichtigt werden. Das OK und die Ver-
                                                                                                               waltung von swissherbook freuen sich,
                                                                                                               die Züchterfamilien im Baselbiet begrüs-
BILD: GIORGIO SOLDI

                                                                                                               sen zu dürfen.
                                                                                                                                         swissherdbook
                                                                                                               Weitere Informationen unter:
                                                                                                               www.swissherdbook.ch  SWISSCOW
                                                                                                                                  swissherdbook bulletin 3/22                              5
Swissherdbookbulletin - Expo Bulle Erfolge und Emotionen
Zucht

    ZUCHT WE RTSCH ÄTZUNG A PRIL 2 0 2 2

    Neue Zuchtwerte
                  und Stiere
                  Mit der April-Zuchtwertschätzung sowie der jährlichen Basisanpassung kommt Bewegung
                  in die Listen. Eine Vielzahl stark eingesetzter genomischer Vererber im Milchrassen-
                  segment hat Nachzuchtresultate erhalten, die sich sehen lassen können. Gerade bei Red
                  Holstein steht den Züchtern diesen Frühling eine beachtliche Auswahl an Vererbern
                  zur Verfügung.
                                           Von Alex Barenco, Lionel Dafflon, Marcel Egli und Thibaud Saucy, swissherdbook

6   swissherdbook bulletin 3/22
Swissherdbookbulletin - Expo Bulle Erfolge und Emotionen
All-Star Brenaco GAYA CH 120.1536.4202.4 RH

swissherdbook bulletin 3/22
                              Z/E: von Allmen Beat, Rapperswil BE

7
                              BILD: GUILLAUME MOY
Swissherdbookbulletin - Expo Bulle Erfolge und Emotionen
Zucht

      ZUCHT WE RTE MILCHR AS S E N                                                                                      ANDROID und SPARK auf
                                                                                                                        dem Podest

        Fokus Stiere                                                                                                   ANDROID aus dem Schwei-
                                                                                                                       zer     Nachzuchtprogramm
                                                                                                                                                             IOURI m
                                                                                                                                                             Der aus
                                                                                                                       platziert sich auf Rang 2. Im         klassier t
                                                                                                                                                             k
                                                                                                                       Dezember klassiert, verbes-          zzer Resu
                    ALTHAHOTHAND und MUSA                                                                              sert er sich um einige Rän-          ANDRO
                                                                                                                                                            A
                                                     führen die ISET-Liste an                                          ge. Auch er besitzt ein sehr
                    ALTAHOTHAND, ein Sohn von
                                                     HOTLINE, und MUSA, ein Soh                                        ausgeglichenes Profil: viel
                    von RESOLVE, führen die ISE                                      n
                                                   T-Rangliste an. Beide besitze                                       Milch mit hohen Inhaltsstof-
                    nen ISET von 1530 mit eine                                   n ei-
                                                 r kompletten Interbull-Prüfung.                                       fen und guten funktionellen
                    130 im Euter und 2’442 kg Milc                                 Mit
                                                   h ist ALTAHOTHAND der Stie                                          Werten.
                    Exterieur und ISET am besten                               r, der
                                                   kombiniert.

                                                                             HATCHET und LEGEND für
                                                                                                            die Euter
                                                                            Mit einer Bewertung von 146
                                                                                                            führen LEGEND und HATCH
                                                                            mische Liste für das Euter an.                             ET die geno-
                                                                                                              TANTUM ist Dritter mit 143.
                                                      BILD: GUILLAUME MOY

                                                                            liegt mit 147 an zweiter Stelle                               HATCHET
                                                                                                            der ITP-Rangliste.

                                                                                                          er 1
    ADORABLE und LETSGO halten Tempo,                                                      neue Numm
                                                                            SOLITAIR:                             SALVATO -
    APPS kommt gross raus                                                                   D eb üt steigt der
                                                                            Mit se  in em                           ue Num-
    Diese beiden Stiere hatten bereits im Deze
                                                   m-
                                                                                         S O LI TA IR direkt als ne
                                                                            RE-Sohn                                   ed Hol-
    ber hervorragende Ergeb     nisse .  Sie  gehö ren
                                                                                           na ch zu ch tgeprüften R
                                                                             mer 1 d   er                                     kt
                                                                                                              ISET verdan
    auch im April noch zu den Besten. ADOR ABLE                                              n. Seine 1469
                                                                             steinstiere ei                  g, star ke n fu nk -
    hat 1’592 kg Milch und 128 im Euter, mit einer                                          n Milchleistun
                                                   GO                        er der hohe                    en Fund   am  en te n
    hervorragenden BCS-Note von 123. LETS                                                     kmalen, gut
                                                  Dies                        tionellen Mer                ho hen Nutzung
                                                                                                                               s-
    besitzt 1’527 kg Milch und 134 im Euter.                                     d E ut er n sowie einer                   zy g ot
                                                                              un                                  hetero
    mit einer schönen BCS-Note von 112. APPS                                       er.  Z ud em   ist SOLITAIR
                                                     Er                        dau
    hat eine schöne Nachzuchtprüfung erhalten.                                 hornlos.
     weist 1’502 kg Milch auf, 132 im   Euter und eine
     Fruchtbarkeitsnote, die auf 103 gestiegen ist.

                                                                            TORM und
       HULK, SOLITAIR und                                    TH U N D E R S
                                                                            LL für den
       MIRAND -Söhne                                         C RU S H A B U
                                                             Typ
                                                                                                                                                            BILD: BETH HERG ES

       Die genomischen RF-Vererber                                            Stiere domi-
                                                              Diese beiden
       nach ISET führen mit LANO und                                         ITP-Rangliste
                                                              nieren die
       SANCHEZ Söhne von HULK                                                 chtgeprüften
                                                              der nachzu
       respektive der roten Nummer                                             1 ist THUN-
                                                               Stiere. Mit 14
       1, SOLITAIR, an. Im Exterieur                                            führend. Er                 RONALD überflügelt alle
                                                               DERSTORM
       gibt es kein Vorbeikommen an                                              auch einen                 Neue Nummer 1 nach Ges
                                                               hat mit 132                                                               amt-ISET der
       den MIRAND-Söhnen. MIRAND                                                t für die Eu-              nachzuchtgeprüften Rotfaktors
                                                                schönen Wer                  t                                              tiere ist der
       selbst fügt seinem Zuchtwer t                                           ABULL lieg                  internationale Stierenvater
       eine Grosszahl an Töchtern                               ter. CRUSH                r.
                                                                                                                                        RONALD. Mit
                                                                                p dahinte                  fast 100 ISET-Punk ten mehr
       hinzu. Seine Stärken sind die                             mit 140 knap                                                            als die ande-
                                                                                                           ren debütiert er mit einem eind
                                                                                                                                             rücklichen
       Milchmenge und 130 im ITP.                                                                          Resultat. Die neue Nummer
                                                                                                                                        2 ist mit SAL-
                                                                                                           VO ebenfalls ein Neueinsteig
                                                                                                                                        er.

      Zuchtwertlisten im Serviceteil
      Vollständige Listen unter: www.swissherdbook.ch  zuchtwertlisten
8     swissherdbook bulletin 3/22
Swissherdbookbulletin - Expo Bulle Erfolge und Emotionen
mit höchstem Schweizer Res
                                ultat
s dem Schweizer Zuchtprog
                            ramm stammende IOURI, der
 t wurde, ist der höchste ISE                              neu
                              T-Stier mit einem reinen Sch
ultat. Ihm folgen COLD und                                wei  -
                            VICTOR. Der höchste rote Stie
 ID.                                                       r ist

                                                                   BILD: GUILLAUME MOY

                                                                                                                                 UNDY
                                                                                                            TOWER und BURG                           RDY-Sohn BUR-
                                                                                                                         E- So hn TOWER und der JO
                                                                                                            Der ALTITUD                           sam an. Ihnen fo
                                                                                                                                                                      lgt
                                                                                                                                 ITP-Liste gemein
                                                                                                            GUNDY führen die                      Stier AR CO  BE   LL O.
                                                                                                                                ersten Schweizer
                                                                                                            DORAL vor dem                       gen Listenfüh re r AM  A-
                                                                                                               W ER ist ein Br uder zum ehemali
                  REEVE und CROWN mit starkem                                                                TO
                  Debüt                                                                                      RETTO.
                  Die in der Schweiz stark eingesetz-
                  ten REEVE und CROWN, die auch
                  als Stierenväter genutzt wurden,
                  erhalten gute Nachzuchtresultate:
                  REEVE platziert sich auf Rang 4,
                                                                                             BRENACO: erster POWER-S
                  CROWN auf Rang 11.                                                                                        ohn
                                                                                             Mister Beständigkeit, POWER,
                                                                                                                            ist nach wie vor in
                                                                                             den Top 6 nach Gesamt-ISE
                                                                                                                          T anzutreffen. Sein
                                                                                             erster Sohn, BRENACO, übe
                                                                                                                         rzeugt ebenfalls mit
                                                                                             hohen 127 für die Euter und
                                                                                                                         126 ITP.

       ALTAZAZ ZLE gibt ISET weiter
       TOPSTORY und VALIDATED füh-
       ren die IPL-Rangliste mit 161 und
      158 an. Diese beiden Söhne von
      ALTAZAZZLE besitzen das Prä-
      fix Progenesis. VALIDATED führt
      auch die ISET-Rangliste mit einer
      Bewertung von 1727 an. Ein drit-
      ter Sohn von ALTAZAZZLE aus
      PROGENESIS ist interessant:
      INSPIRE hat einen IPL von 151,
      Euter 130 und ISET 1637.

                          lare Nr. 1
          R ANGE R k                                omischen
                       fü  hr t d ie  Liste der gen
          R A N G ER                                  folgt mit
                             kl ar  an . Auf Rang 2                                                                                            top
          RH-Vererb     er                               weizer                                                                r E xterieur               r Stier BERTA
                                                                                                                                                                          GGIA .
                            d er   er ste Stier mit Sch                                              IA  u n d ACHILLES fü                 er S chw ei ze
           EWING SG                                             is-                      BERTAG    G                                    td                                      n.
                                                e für die Le                                                           d Euter bleib                            r Exterieur ei
                             r  ist die Spitz                                                           r Exterieur un                          Nummer 2 fü
           Ohr m  ar ke .  E
                                                 mplett ie rt  A U-                      Nummer 1 fü                  Debütan    t al s ne ue
                                                                                                                                                                ine Töch  te r ha -
                 sm  er km   al e. Das Trio ko              it  ho -                       it AC H IL LE S steigt ein            st ar k ei ng esetzt und se
           tung                                   men m                                  M                            Schweiz                       ufsehen ges
                                                                                                                                                                    orgt.
                                 se n Nachkom                                                            urde in der                 chauen für A
            GUS  T U  S ,  d es                                                           ACHILLES w                 ts b ei d en  S
                               erzeugen.                                                               Winter berei
            hem ISET üb                                                                   ben diesen

                                                                                                                                                       swissherdbook bulletin 3/22    9
Swissherdbookbulletin - Expo Bulle Erfolge und Emotionen
Zucht

                           ZUCHT WE RTE MILCHR AS S E N

                               Klassierte Stiere
                           BRENACO-ET

                                                                                                                                                    Ferme des Verdaux
                                                                                                                                                   Famille Dafflon, Autigny
     BILD: GUILLAUME MOY

                           Terreaux Brenaco KENDA                                                                                                Simmentaler Reinzucht
                                                                                                                                                 Familie Bütschi, Schönried

                           Als früher Sohn von POWER entwickelt
                           BRENACO ein interessantes Profil. Der                                IOURI-ET
                           Linie seines Vaters folgend, bietet er eine
                           solide Produktion, aber sein Fettgehalt
                           muss im Auge behalten werden. Da er
                           aus der BREKEM-Familie stammt, kann
                           er leicht in der Red Holstein-Population
                           eingesetzt werden, ohne das Blut von                                                                              ALPAGE LES CERNETS-DESSUS
                                                                                                                                                FAMILLE JUNOD MUTRUX
                           POWER.
                                                                          BILD: CYBIL FISHER

                              Sein Exterieur ist sehr gut mit einer Be-
                           wertung von 126 ITP, kombiniert mit 127
                           für Euter. Seine Töchter sind mittelgross,
                           weisen viel Breite und eine starke Lende
                           auf. Neben der hochwertigen Euterauf-                               Kings-Ransom Dm DEBONAIR-ET
                           hängung ist auch die Zitzenstellung für                             (Grossmutter)
                           Betriebe mit Melkrobotern geeignet.                                                                                           Cosyfarm
                                                                                               IOURI weist eine sehr komplette Prüfung        Famille Cosandey Pascal et Aline

                            Schrago BRENACO                                                    auf. Mit über 1’100 kg Milch und hohen
                            CH 120.1363.9221.2 RH                                              Gehalten eignet er sich für eine breite Pa-
                            Swissgenetics                                                      lette von Züchtern. Er besitzt das hete-
                            Power × Seneca × Man O Man                                         rozygote Hornlos-Gen sowie das Kappa-
                                                                                               Kasein BB. Seine Familie weiss, wie man
                            + Milch                                                            gute Stiere produziert, da auch DEWARS
                            + Euter/Zitzenverteilung                                           oder SCORE von ihm abstammen.
                            + A2A2                                                                 Das Exterieur weist nur sehr wenige
                                                                                               Fehler auf, mit breiten Töchtern mit star-
                            – NRR                                                              ken Gliedmassen sowie drüsigen Eu-
                            – Fett                                                             tern. Zu beachten sind die eher geraden

                                                                                                                                                             Shop
                                                                                                                                                              hopp
                                                                                                                                                                    ZUM
                                                                                               Gliedmassen.

                                                                                                Kings-Ransom IOURI
                                                                                                DE 539645407.0 HO
                                                                                                Swissgenetics

                                                                                                                                             Hoftafel
                                                                                                Federal × Powerball × Doorman

                                                                                                + Produktion/Gehalt
                                                                                                + Zellzahlen
                                                                                                + BB/POC
                                                                                                                                                                      CHF 200.00
                                                                                                – Gerade Gliedmassen

10                         swissherdbook bulletin 3/22
ZUCHT WE RTE MILCHR AS S E N

                                             Interessante Stiere
                                                                                               HEKTOR PP
                                                                                               DE 007.7090.3899.1 HO, Select Star
                                                                                               Hulk × Board × Balisto
                                                                                               HEKTOR ist ein früher Sohn von             + PP/BB/A2A2
                                                                                               HULK. Er besitzt das homozygote            + Eiweiss
                                                                                               Hornlos-Gen sowie die interessanten        + Zellzahlen
                                                                                               Kaseinvarianten BB und A2A2. Mit
Kns Board MISSBOARD (Mutter)

                                                                                               1’400 kg Milch, +0.27 % Eiweiss, kom-      – Milchfluss (langsam)

                                                                           BILD: ANNA JOOSSE
                                                                                               biniert mit einer Euternote von 131,       – Ansteigendes Becken
                                                                                               präsentiert er sich als sehr kompletter
                                                                                               Stier.

                                                                                               Godel VAGOR
                                                                                               CH 120.1538.7538.5 HO, Swissgenetics
                                                                                               Hulk × Casper × Brewmaster
                                                                                               VAGOR ist ebenfalls einer der ersten       + Milch
Godel Brewmaster SURPRISE (Grossmutter)

                                                                                               Söhne von HULK und besitzt daher das       + Euter
                                                                                               Hornlos-Gen. Er hat die Besonderheit,      + Bio-/Roboterbetrieb
                                                                                               dass er nicht aus einem Embryotrans-
                                                                                               fer stammt. Er hat ein ausgeglichenes      – Gerade Gliedmassen
                                                                                                                                          – BCS
                                                                                               Profil mit 1’600 kg Milch sowie einen
                                                                                               ausgezeichneten ITP von 139. Beson-
                                                                                               ders hervorzuheben sind seine Euter-
                                                                                               aufhängung und die Zitzenverteilung.

                                                                                               ACHILLES
                                                                                               DE 360239921.4 RH, Swissgenetics
                                                                                               Hypnotic × Kingboy × Numero Uno
                                                                                               ACHILLES, der viel genutzt wurde,          + Produktion
                                                                                                                                          + Exterieur
Chantemerle Achilles BELLISSIMA (Tochter)

                                                                                               erhält ein gutes Nachzuchtresultat,
                                                                                               insbesondere durch die Erhöhung            + Zellzahlen
                                                                                               seiner kg Milch auf +900. Obwohl er
                                                                                               APPLE in seinem Stammbaum hat,             – Milchfluss (langsam)
                                                                                               bringt er mit WINDBROOK, KING-             – Geburtsablauf direkt
                                                                                               BOY und UNO anderes Blut für Red
                                                                                               Holstein mit.

                                                                                               Dykster 3star EWING SG
                                                                                               CH 120.1578.9472.6 RH, Swissgenetics
                                                                                               Ronald × Pace × Nugget
                                                                                               EWING SG steigt direkt auf Platz 2 der     + ISET
                                                                                               ISET-Rangliste ein. Er bringt eine hohe    + Produktion
Anderstrup Nugget DANA (Grossmutter)

                                                                                               Milchleistung von 2’200 kg Milch in        + Gesundheit
                                                                                               Kombination mit positiven Inhaltsstof-
                                                                                               fen. Er weist sehr gute Werte für die      – Ansteigendes Becken
                                                                                               Nutzungsdauer auf. Im Exterieur sind       – Gerade Gliedmassen
                                                                                               Euter und Gliedmassen seine Stärken.       – Milchfluss (schnell)
                                                                                               Die Zitzenverteilung ist für Melkroboter
                                                                                               geeignet.

                                                                                                                                                swissherdbook bulletin 3/22   11
Zucht

       ZUCHT WE RTE Z WE INUTZUNGS R AS S E N

         Fokus Stiere

                                                                        htet
                                                         ärker gewic
                        a  ss u  n g  –  Leistung st                b ei  den
            Basisanp                                      gab es
                          d er   B  as isanpassung                    eg  un  g.
            Aufgrund                                         e Bew
                              sr as  se n     doch einig                  to ff e
                            g                                         lts
            Zweinutzun                         ichtung von
                                                              kg Inha
                               he  re  G  ew                             re.  Im
             Durch die hö                             ngsstarken
                                                                    Stie
                   ie re n vo  r al lem die leistu               en durch die
             profit                                er schiebun  g
                                 es   ei ni g e  V
             Weiteren gab                               ale.
                      su ng   d  er  Fleischmerkm
              Anpas

                                                                                                                                                    r
                                                                                                                                     st arke Eute
                                                                                                                       OLYMP für                      den Stiere d
                                                                                                                                                                     i
                                                                                                          SWAT und                inieren die se b ei
                                                                                                                      E uter d om                         m  it d er
                                                                                                          Mit 136 im                     bei den Zitzen
                                                                                                               Euter. SW  AT führ t auch
                                                                                                          d er

                                           MADISON neu auf Rang 1
                                           Der ODYSSEY-Sohn MADIS
                                                                           ON hat es
                                           geschafft. Nach einem ehe
                                                                         r durchzoge -
                                           nen Debüt im August ist er
                                                                        jetz t die neue
                                           Nr. 1 der nachzuchtgeprüft
                                                                        en SF-Stiere.
                                           Seine Stärken sind die hoh
                                                                         e Leistungs-
                                          vererbung kombiniert mit sta
                                                                           rkem Exte-
                                          rieur. Seine Mutter ist die bek                                                                  nreiter
                                                                                                                         lider S pit ze
                                                                           annte Boss                   LORBAS, so                             che Ranglis
                                                                                                                                                                -
                                          MEG, die selbst schon mit
                                                                         hohen Leis-                           A S   fü hr t   die genomis                  r ha t
                                                                                                        LORB                                    er an.    E
                                          tungen überzeugte.
                                                                                                                 IS E T  im  m  er noch lock                  vo n
                                                                                                        te laut                                           h
                                                                                                                                           für die Milc
                                                                                                                           höne Note
                                                                                                         auch eine sc                   sind eb en fa lls  hoch.
                                                                                                                         G   eh al te
                                                                                                         665. Sei   ne                                 tter Stier
                                                                                                                       h  is t er  ei n sehr komple
                                                                                                         Schliesslic                         9.
                                                                                                                           ernote von 12
                                                                                                          mit einer Eut

                               gen
                  ne überzeu
     HARDY-Söh                  sind
                  seine Söhne
     HARDY und                    tan
                    SEY momen
     neben ODYS                listen
                  in den Top
      sehr stark                  lbst
                                                      ORPHEUS verlier t an Boden
                   it HARDY se
      vertreten. M               S öh-
                                                     Der Listenführer vom Dezemb
                                                                                   er, ORPHEUS, verliert durch
                   wie sein en                                                                                    die Basisanpassung seine
       als Nr. 2 so           JO   auf
                                                     Spitzenposition; seine negativ
                                                     S
                                                                                   e Milchmenge wirk t sich dies
                    und FA  N                                                                                        es Mal stark auf seinen
       nen L AIKO              fü hr en
                                                    IISET aus. Für Euter und Exterie
                                                                                     ur ist er nach wie vor die klar
                      6 und 7                                                                                        e Nummer 1.
       den Plätzen              in d en
                     ses Bluts
        2 Stiere die
                      ISET.
        Top 10 nach

       Zuchtwertlisten im Serviceteil
       Vollständige Listen unter: www.swissherdbook.ch  zuchtwertlisten
12     swissherdbook bulletin 3/22
rüften
                                                            der Nachzuchtgep
                                         LA ZARUS, König                    s un ter  den ge-
                                                              Nummer ein
                                         LA ZARUS bleibt die                        an Milch.
                                                             er er verliert etwas
                                         prüften Stieren, ab

                                                                                                                                                                   BILD: CELINE OSWALD
                                                                              en  .
                                                             ehalt ist gesunk
                                         Auch sein Eiweissg
          E OSWA LD
            BILD: CELIN

                                                                                                 CYRILL und seine Söhne
                                                                                                 CYRILL ist die Nummer 1 nach ISET, IPL, ITP und
                                                                                                 Euter. Mit über 100 Punkten Vorsprung im ISET
ie Rangliste                                                                                     und einer Note von 1298 lässt CYRILL den nach-
 Note 116.                                                                                       folgenden Tieren keine Chance. In den Top 5 nach
                                                                                                 ITP finden sich auch zwei Söhne von CYRILL, AR-
                                                                                                 MANDO und ARIELLO.

                 Montbéliarde
                 Mit der April ZWS erhalten neu
                                                alle Montbéliarde Stiere die fran
                 mit den französischen Zuchtw                                     zösischen Zuchtwerte. Das Ziel
                                                erten zu arbeiten. Weitere Info                                   ist, auch in der Schweiz
                 Frühlings publiziert, ebenso                                     rmationen zu dieser Anpass
                                              wie eine aktualisier te Zuchtw                                   ung  werden im Laufe des
                                                                            ertliste, die bei Redaktionssch
                                                                                                            luss noch nicht feststand.

                                                                                                                                 t weiter
                                                                                                                 ONA vererb
                                                                                                A pollo COR                        er Spitze
                                                                                                                                                   der
                                                                                                      zw  ei    S ö hnen an d                 2E  ei n-
                                                                                                Mit                                   E X 92
                                                                                                       R an  g lis te  macht diese              m   en  -
                                                                                                ISET-                                  der Sim
                                                                                                       fte  A P  O  LL   O -Tochter in            rit te r
                                                                                                 gestu                                    . Ein d
                                                                                                             ht  au  f si ch aufmerksam                s-
                                                                                                 taler Zuc                                       w  is
                                                                                                                                  enfalls bei S
                                                                                                                  NIK AT ist eb
                                                                                                 Sohn von U
                                                                                                                      ltlich.
                                                                                                  genetics erhä

                                                                                                                 Hornlos-Ge
                                                                                                                             netik bring
                                                                                                                SAMU als ho              t Leistung
                                                                                                                             mozygot ho
                                                                                                                OSCAR als                 rnloser Stie
                                                                                                                           heterozygot                 r sowie
                                                                                                                ganz vorne              ho  rnloser Stier
                                                                                                                           nach IPL. B                    sind
                                               hönes Ergebnis                                                                          eide gehöre
                          PHANTOM ein sc                            ne Prüfung. Dies
                                                                                       er                       Milchmenge
                                                                                                                            zu den Beste             n für die
                                se l’s PH  AN TO M hat eine schö                   it po -                                                n.
                          Trach                                       kg Milch m
                                 vo  n SW  AT ×  HA RDY besitzt 587                    Er
                          Sohn                                    tung liegt bei 126.
                                               Seine Euterbewer
                          sitiven Gehalten.                                 sitzt das he-
                                       de m da s Ka pp a- Kasein BB und be
                           vererbt zu
                                                 -Gen.
                           terozygote Hornlos

                                                                                                                                             swissherdbook bulletin 3/22                 13
Zucht

                                  ZUCHT WE RTE Z WE INUTZUNGS R AS S E N

                                      Interessante Stiere
                                                                           Wildenegg SAMU-PP
                                                                           CH 120.1217.0861.5 SF, Swissgenetics
                                                                           Laptop × Rally × Joyboy
                                                                           Dieser Sohn von LAPTOP hat eine               + PP
                                                                           JOYBOY-Tochter zur Grossmutter, EX            + Zellzahlen
                                                                           91 3E, die GM war, und als Urgross-           + Milch
                                                                           mutter eine COLENZ-Tochter EX 92
     Grand-champ Samu Pp DORA

                                                                           2E. Der Stier besitzt das homozygote          – Beckenbreite
                                                                           Hornlos-Gen. Mit 1’299 kg Milch steht         – Vordereuteraufhängung
                                                                           er an zweiter Stelle der geprüften            – Bemuskelung
                                                                           Stiere. Seine Note 102 für die Zellzah-
                                                                           len ist ebenfalls zufriedenstellend.

                                                                           Stäublere’s LAIKO-P
                                                                           CH 120.1213.4944.3 SF, Swissgenetics
                                                                           Hardy × Blitz × Zappa
                                                                           Dieser nachzuchtgeprüfte Sohn von             + Gehalte
                                                                           HARDY besitzt das heterozygote Horn-          +P
                                                                           los-Gen. Mit einem ISET von 1240 belegt       + Aufhängung hinten
                                                                           er den fünften Platz in der Rangliste. Mit
                                                                           seinen 41 kg Fett liegt er auf dem dritten    – Bemuskelung
                                                                                                                         – Milchfluss (schnell)
                                                                           Platz. Sein Wert von 112 im Körperbau
                                                                           bringt ihn unter die Top 10. Die Noten für
     Laiko CORINA

                                                                           die Aufhängung hinten sind sehr gut und
                                                                           die Zitzenverteilung ist ideal.

                                                                           SATURN
                                                                           CH 120.1199.9533.1 SI, Swissgenetics
                                                                           Lino × Condor × Kaspar
                                                                           Mit 117 bei den Zellzahlen ist SATURN         + Fitness
                                                                           in diesem Bereich unangefochtener             + Gehalte
                                                                           Spitzenreiter für die Rasse Simmental.        + Zellzahlen
                                                                           Seine IFF-Note von 114 bei den funk-
                                                                           tionellen Merkmalen weckt Vertrauen.          – Bemuskelung
                                                                           Seine Gehalte sind ebenfalls positiv und      – Milchfluss (langsam)
                                                                           sein Milchwert von 706 bleibt hoch. Aus-
     Saturn ALPINA

                                                                           serdem hat er einen wünschenswerten
                                                                           Sprunggelenkswinkel mit der Note 101.

                                                                           SIMON
                                                                           CH 120.1532.9228.1 SI, Select Star
                                                                           Chlaus × Darius × Peter
                                                                           Dieser Enkel von Peter SAMBIA EX 91           + Zellzahlen
                                                                           GM via DARIUS 5555 98 hat ein kom-            + Fruchtbarkeit
                                                                           plettes genomisches Profil. Er verfügt         + Zitzenverteilung
                                                                           über 349 kg Milch und positive Gehalte.
     Peter SAMBIA (Grossmutter)

                                                                           Er ist ein Spezialist für die funktionellen   – Beckenbreite
                                                                           Merkmale. Seine Zitzenverteilung ist          – Zentralband
                                                                           ebenfalls ideal, so dass er das Robo-
                                                                           terlogo erhält.

14                                swissherdbook bulletin 3/22
Swi t ze rl a n
                                                                                 in

                                                                                                   d
                                                                            e
                                                                           Mad

                                                                                                        y
                                                                                                     al

                                                                                                    it
                                                                                 Pr
                                                                                       e miu m Q u

                                                                                                             JBMC
                                                                                                                                   HL©®
                                                                                                                            BRECHBUE

                                                         Jetzt neu auch
                                                                                                                    JONAS

                                                        in «Braunbeige»

                      Polyesterwandschutz

                                                   9402 Mörschwil
                                                   T 071 388 14 40
                                                   www.amagosa.ch                                           JBMC AG | www.jbmc.ch

                                                                             3414 Oberburg
                                                                            Tel. 034 423 25 25
                                                                          www.rohrer-oberburg.ch

                       Autositzüberzug      CHF 66.00
                                                                           Kompetent auch in Heubelüftungen
                                                                             und Luftentfeuchtungsanlagen

                       Die Resultate aus den Anpaarungen
                       der Zuchtberatung sind ein voller Erfolg.
Foto: Giorgio Soldi

                       Philippe Aubry

                                                                 Zuchtberatung
                       ZÜCHTER AUS CHAUX-DES-BREULEUX

                                             myherd
                                                                          MEHR AUF SWISSHERDBOOK.CH

                                                                                                                                          15
Zucht

                              ZUCHT WE RTSCH ÄTZUNG A PRIL 2 0 2 2

                      Anpassung ISET
                                    Swiss Fleckvieh
                      Der Index Selektion Total (ISET) wurde im April 2015 bei der Erneuerung der Zuchtwertschätzung
                      eingeführt und bereits 2017 mit den Fleischmerkmalen erweitert. Mit der Zuchtwertschätzung
                      vom April 2022 wird er ein zweites Mal angepasst.

                      Fünf Jahre nach der letzten Anpassung
                      vom April 2017 wird der ISET für die                                                       PRODUKTION
                      Rasse Swiss Fleckvieh (SF) weiterent-                                                  Im Block Produktion wird die Gewich-
                      wickelt. Die Änderungen wurden zuerst                                                  tung auf kg Inhaltsstoffe gelegt und die
                      von einer kleinen Arbeitsgruppe erarbei-     kleinen Anpassungen in den Bereichen      Prozente leicht reduziert. Neu liegt die
                      tet und dann Ende des letzten Sommers        Produktion und Fitness und einer etwas    Bewertung von kg Fett bei 10% (bisher
                      von der gesamten Rassenkommission            gröberen Änderung bei den Fleischmerk-    8%), während sie bei kg Eiweiss mit 16%
                      Swiss Fleckvieh genehmigt. Im Dezem-         malen.                                    unverändert bleibt. Die Gewichtung des
                      ber konnten die KB-Organisationen die           Wie bei jeder Umstellung sind einige   Merkmals Eiweiss % wird von 8% auf
                      neue Zuchtwertliste inoffiziell anschau-      Verschiebungen in den Toplisten unver-    2% gesenkt, während sie bei Fett % von
                      en, um die Verschiebungen im eigenen         meidbar. Die stärksten Veränderungen      0% auf 2% gesteigert wird.
                      Angebot bereits abzulesen.                   sind bei Stieren mit extremen Zuchtwer-      Mit dieser Verhältnisverschiebung
                                                                   ten bei den Merkmalen Inhaltsstoffe kg,   ermöglicht es der neue ISET, durch die
                           ERWARTETE VERSCHIEBUNGEN                Eutergesundheit und Fleischmerkmale       genetische Korrelation zwischen den
                      Der neue ISET ist keine Revolution, doch     Bankkälber zu erwarten. Der neue ISET     Inhaltsstoffen kg und den kg Milch, eine
                      er erlaubt, eine Feinkalibrierung in Rich-   besteht zu: 30% aus Produktionsmerk-      stärkere Verbesserung bei der Milchleis-
                      tung Zuchtziel durchzuführen, mit einigen    malen (IPL), 34% Fitnessmerkmalen (IFF)   tung zu erzielen.
                                                                   sowie 18% Exterieur- und 18% Fleisch-        Stiere mit guten Milchinhaltsstoffen,
                                                                   merkmalen (IVF).                          aber negativer Leistung, werden weniger
                                                                                                             bevorzugt als bei der letzten ISET-Version.

                                                                                                                 FITNESS
                                                                                                             Im Block Fitness, der neu mit 34% ge-
                                                                                                             wichtet wird (bisher 32%), heissen die
                                                                                                             Schwerpunkte Eutergesundheit, Effizi-
                                                                                                             enz und Substanz. Bei der Eutergesund-
                                                                                                             heit wird, neben den Zellzahlen (neu mit
                                                                                                             4% im ISET gewichtet, bisher 6%), der
                                                                                                             Zuchtwert Mastitisresistenz mit einer
                                                                                                             Gewichtung von 4% eingeführt. So steigt
                                                                                                             die Bedeutung der Eutergesundheit von
                                                                                                             den bisherigen 6% auf neu 8%.
                                                                                                                Immer mehr stellt man fest, dass brei-
                                                                                                             tere Kühe mit genug Körperkondition
                                                                                                             gefragt sind. Nun fliessen im neuen ISET
                                                                                                             die beiden Merkmale BCS (Body Condi-
                                                                                                             tion Score) und Feed Saved (Eingespar-
BILD: CELINE OSWALD

                                                                                                             tes Futter) je mit 3% rein. Die Einführung
                                                                                                             des Zuchtwerts „Eingespartes Futter“ er-
                                                                                                             laubt, den Zuchtfortschritt bei der Grös-
                                                                                                             se im neutralen Bereich zu stabilisieren,
                                                                                                             indem die Rasse Swiss Fleckvieh aktuell
                      Der neue ISET für die Rasse Swiss Fleckvieh erlaubt, eine Feinkalibrierung
                      Richtung Zuchtziel durchzuführen.
   16                 swissherdbook bulletin 3/22
Tabelle: Anpassungen im Vergleich

                          Merkmale                          ISET neu (%)     ISET alt (%)
                          Fettmenge                                10              8
                          Fettgehalt                               2               0
                          Eiweissmenge                             16             16
                          Eiweissgehalt                            2               8
                                                                   30             32               Total Produktion                                       eine ideale Grösse im Zuchtziel aufweist.
                          Persistenz                               4               4                                                                      Das Merkmal BCS fördert die Zucht auf
                          Zellzahl                                 4               6                                                                      solidere Tiere mit guter Körperkondition.
                          Mastitisresistenz                        4               0
                          Nutzungsdauer                            4               5
                          FBK-Index                                12             12
                                                                                                                                                          „Die Zuchtwerte „BCS“ und
                          eingespartes Futter                      3               0                                                                      „Eingespartes Futter“ fördern
                          BCS                                      3               0
                                                                                                                                                          die Zucht von breiten Kü-
                          Körpergewicht                            0               5
                                                                   34             32                   Total Fitness                                      hen mit einer guten Körper-
                          Fundament                                8               8                                                                      kondition.“
                          Euter                                    8               6
                          Zitzen                                   2               2                                                                          EXTERIEUR
                                                                   18             16                   Total Exterieur                                    Beim Exterieur wurde die Gewichtung
 QUELLE: SWISSHERDBOOK

                          Schlachtgewicht Bankkälber               9               0                                                                      des Euters verstärkt. Die Rassenkommis-
                          Fettabdeckung Bankkälber                 2               0                                                                      sion anerkennt, dass in der Schweiz die-
                          Fleischigkeit Bankkälber                 7              10                                                                      ses Merkmal eine grosse Bedeutung für
                          Fleischigkeit Bankvieh                   0              10                                                                      die Züchter hat. Starke Euter zeigen nicht
                                                                   18             20                    Total Fleisch                                     nur eine positive Korrelation mit der Nut-
                                                                                                                                                          zungsdauer, sondern ermöglichen den
                         Grafik: Vergleich Auswirkung neuer / alter ISET                                                                                  Züchtern auch bei jeder verkauften Kuh
                                                                                                                                                          einen besseren Erlös zu generieren.

                                           Milch                                                                                                              FLEISCHMERKMALE
                                          Fett kg                                                                                                         Im Bereich der Fleischmerkmale gab es
                                                                                                                                                          die stärksten Anpassungen. Im alten ISET
                                          Fett %
                                                                                                                                                          wurde die Fleischigkeit für Bankkälber
                                       Eiweiss kg
                                                                                                                                                          und Banktiere je mit 10% gewichtet. Da
                                       Eiweiss %                                                                                                          aber fast 70% der SF-Stierkälber in die
                                       Persistenz                                                                                                         Kälbermast gelangen, und man beim heu-
                                                                                                                       ISET neu
                                         Zellzahl                                                                                                         tigen Kenntnisstand berücksichtigt, dass
                                                                                                                       ISET alt
                               Mastitisresistenz                                                                                                          das Schlachtgewicht ein wichtiger wirt-
                                                                                                                                                          schaftlicher Faktor ist, wurden diese Ge-
                                  Nutzungsdauer
                                                                                                                                                          wichtungen angepasst. Neu besteht der
                         Zuchtwert Fruchtbarkeit
                                                                                                                                                          Block Fleisch aus 9% Schlachtgewicht
                                      Index Type
                                                                                                                                                          Bankkälber, 7% Fleischigkeit Bankkälber
                                         Format                                                                                                           und 2% Fettabdeckung Bankkälber.
                                     Gliedmassen                                                                                                             Viel wichtiger als die Zusammenset-
                                           Euter                                                                                                          zung eines Index ist seine Wirkung auf
                                          Zitzen
                                                                                                                                                          die Zuchtfortschritte bei den verschiede-
                                                                                                                                                          nen Merkmalen. Diese kann man durch
                                  Kreuzbeinhöhe
                                                                                                                                                          die Korrelationen zwischen den verschie-
                                   Bemuskelung
                                                                                                                                                          denen Einzelmerkmalen und dem ISET
Schlachtgewicht Bankkälber                                                                                                                                abschätzen. Der Vergleich zwischen dem
 Fettabdeckung Bankkälber                                                                                                                                 neuen und dem alten ISET ist in der Gra-
                                                                                                                                  QUELLE: SWISSHERDBOOK

                         Fleischigkeit Bankkälber                                                                                                         fik abgebildet.
                           Body Condition Score
                                                                                                                                                                                      Alex Barenco

                                               –0.30 –0.20 –0.10    0.00   0.10   0.20   0.30   0.40     0.50   0.60

                         Erläuterung: Bei einer Verbesserung des ISET um eine Standardabweichung
                         (120 Punkte) sind bei den Einzelmerkmalen die dargestellten Veränderungen zu
                         erwarten (Standardabweichungen).
                                                                                                                                                                             swissherdbook bulletin 3/22   17
Zucht

                                                                         Neuerungen
                                                                         – IP-SUISSE Funktionalitäten
                                                                           – IP-SUISSE Labelanmeldung (inkl. Zugangsmeldung Schweine)
                                                                           – Anzeige Label-Informationen
                                                                         – Kombinierte Brunstgeschichte und Besamungsmenü
                                                                         – Anzeige Laufnummer und Reproduktionsstatus im Brunstkalender
                                                                         – TVD-Ohrmarken Bestellung
                                                                         – Neues App-Design und Navigation
                                                                         – Geschwindigkeits-Verbesserungen
                                                                         – Entfernung Offline-Funktionen
                                                                         – Diverse kleine Verbesserungen und Fehlerkorrekturen

                           MOBILES HE RDE NM A N AG E ME NT

                                           Update SmartCow –
                               neue Funktionen
                           Neu werden IP-SUISSE Labelmeldungen in SmartCow integriert. Dank der Zusammenarbeit von
                           Braunvieh Schweiz, Mutterkuh Schweiz, Swissgenetics, swissherdbook und IP-SUISSE wird ein
                           weiteres erfolgreiches Kapitel in der Geschichte von SmartCow geschrieben.

                           Mit der neusten SmartCow-Version wur-
                           den neue Funktionen hinzugefügt und
                           grundlegende Änderungen am Design,                                                     rund 18’500 IP-SUISSE Produzenten/-in-
                           dem Offlinemodus und an der Geschwin-                                                   nen neu den Zugang von IP-SUISSE La-
                           digkeit der App gemacht. Als grösste Neu-                                              bel Tränkern und Fressern über Smart-
                           erung kann die Integration der IP-SUISSE    erledigen. Daher ersetzt SmartCow die      Cow melden – eine Funktion aus der zu
                           Labelmeldungen genannt werden. Damit        IP-SUISSE Tier App, die seit Anfang Jahr   Jahresbeginn eingestellten IP-SUISSE
                           können die rund 18’500 IP-SUISSE Bäu-       nicht mehr zur Verfügung steht.            Tier App. Hier schliesst SmartCow eine
                           erinnen und Bauern die diversen Label-                                                 Lücke. Zudem haben die Produzenten/-
                           meldungen und -abfragen via SmartCow            IP-SUISSE-PRODUZENTEN                  innen von Mastkälbern oder Bankvieh
                                                                       Die weitreichendste Neuerung ist die In-   die Möglichkeit, in der Tierliste zu kont-
                                                                       tegration der IP-SUISSE Labelmeldun-       rollieren, ob alle Labeltiere eine entspre-
                                                                       gen und -Abfragen. Damit können die        chende Meldung hinterlegt haben.

                                                                                                                      SCHWEINEHALTER
                                                                                                                  Auch die Schweinehalter/-innen erhalten
                                                                                                                  mit dem neusten Release einen Nutzen in
                                                                                                                  SmartCow. Die Schweinemäster/-innen
                                                                                                                  können den Zugang der Jager bequem
                                                                                                                  über SmartCow melden und managen.
                                                                                                                  Sie können sowohl den öffentlich-rechtli-
                                                                                                                  chen Zugang als auch die Labelmeldung
                                                                                                                  rasch erledigen.
     BILD: CELINE OSWALD

18                         swissherdbook bulletin 3/22
wurde ins Menü Brunstgeschichte inte-
                                                                                                                  griert. Damit sind alle Daten zu Brunst,
                                                                                                                  Besamungen und Trächtigkeiten in einem
                                                                                                                  einzigen Menü vereint. Das Löschen und
                                                                                                                  Bearbeiten von Brunst-, Besamungs- und
                                                                                                                  Trächtigkeitsmeldungen wird neu durch
                                                                                                                  Klicken auf den entsprechenden Eintrag
                                 IN PIPELINE                                                                      gemacht. Die Funktion „letzte Meldung
                             Die Bestellung von Ohrmarken für                                                     löschen“ entfällt damit. Diese Anpassun-
                             Schweine ist für das nächste Update                                                  gen sollen zu einer Vereinfachung der
                             vom Herbst 2022 bereits in Vorbereitung.                                             App beitragen.
                             Damit können IP-SUISSE Produzenten/-
                             innen in Zukunft alle notwendigen La-                                                    AUFBAU DER APP
                             belmeldungen und -Bestellungen be-         Über das     -Symbol kann die Tierliste   Neben neuen Funktionen wurden auch
                             quem mit SmartCow erledigen.               konfiguriert werden und damit diese Zu-    grundlegende Änderungen im Aufbau der
                                                                        satzinformationen ein- oder ausgeblen-    App gemacht. In der Menüführung der
                                 TIER-INFORMATIONEN                     det werden.                               iOS- und Android-Version von SmartCow
                             In der Tierliste und im Brunstkalender        Im Brunstkalender werden neu auch      gab es bisher leichte Unterschiede, diese
                             wurden weitere Tier-Informationen er-      die Laufnummer und der Brunststatus
                             gänzt. In der Tierliste kann neu neben     angezeigt, wobei der Brunststatus über
                             dem IP-SUISSE Label auch das Alter (in     das    -Symbol ein- oder ausgeblendet
                             Monaten) der Tiere angezeigt werden.       werden kann.

                                                                            MENÜ BRUNSTGESCHICHTE
                                                                        Eine grössere Überarbeitung war auch
                                                                        bei den Menüs Brunstgeschichte und Be-
                                                                        samungen fällig. Das Menü Besamungen

                             Abbildung 1: Neue Tierliste mit IP-Suis-   Abbildung 2: Brunstkalender mit Lauf-     Abbildung 3: Neues „Hamburger“-
                             se-Label und Alter (in Monaten)            nummer und Brunststatus                   Menü und Schnellzugriffe
ABBILDUNGEN: SWISSHERDBOOK

                                                                                                                                     swissherdbook bulletin 3/22   19
Zucht

     wurden vereinheitlicht. Neu wurde für iOS
     wie auch für Android ein „Hamburger“-
     Menü ( ) oben rechts eingeführt. In die-
     sem Menü findet der Benutzer eine Viel-                                                 Die App startet nun deutlich schneller, so
     zahl von Funktionen wie „Login / Logout“,                                              dass schon innerhalb weniger Sekunden
     „Einstellungen“, „Laborberichte“ usw.                                                  mit ihr gearbeitet werden kann. Damit re-
     Dieses Menü löst den bisherigen Menü-                                                  agieren wir auf eine häufige geäusserte
     Punkt „Mehr“ ab. Im unteren Bereich der     kommen auch einige weitere Anpassun-       Kritik, dass die App zu langsam sei.
     App gibt es neu auch für Android einen      gen am Layout der App, welche die Be-      Die kaum genutzten Offline-Funktionen-
     Schnellzugriff auf die wichtigsten Menüs    nutzerführung verbessern und vereinfa-     wurden entfernt. Damit verringert sich die
     „Kalender“, „Tierliste“, „Abfragen“ und     chen sollen.                               Komplexität der App, was wiederum die
     „Meldungen“. Damit hat der Benutzer /                                                  Weiterentwicklungen von SmartCow ver-
     die Benutzerin jederzeit einen Schnell-     „Die App startet nun deutlich              einfacht.
     zugriff zu den wichtigsten Menüs. Dazu                                                    Weitere kleine Verbesserungen wie
                                                 schneller, so dass schon in-               das Öffnen von PDFs (Leistungsblätter,
                                                 nerhalb weniger Sekunden mit               Laborprüfbericht etc.) oder die Stabilität
                                                                                            des Login-Prozesses wurden ebenfalls
                                                 ihr gearbeitet werden kann.“
                                                                                            getätigt.
                                                                                                                       Nicolas Berger
                                                     SCHNELLERE APP
                                                 Mit der neuen App-Version wurden für
                                                 den Benutzer auch eindeutig spürbare
                                                 Geschwindigkeitsverbesserungen erzielt.

       Neues Anmeldeverfahren Portal Agate                              Häufige Fragen

       Ab Ende April 2022 gilt für das Portal Agate und Smart-          Was bedeutet das für mich?
       Cow ein neues Login-Verfahren. Der Austausch kann von            Ab Ende April 2022 werden Sie sich nicht mehr direkt an
       den Benutzerinnen und Benutzern selbständig durchge-             Agate anmelden, sondern über CH-LOGIN. Ihr Agate-
       führt werden.                                                    Benutzerkonto sowie Ihre hinterlegten Daten bleiben da-
                                                                        bei unverändert. Nachdem Sie sich bei CH-LOGIN regis-
       Das Agate-Login (Agate-Nummer und persönliches                   triert haben, können Sie schnell und einfach alle Ihre
       Passwort) ist der Schlüssel zu den Schweizer Agrar-              Agate-Nummern verknüpfen sowie auswählen. Das Aga-
       applikationen wie beispielsweise die kantonalen Land-            te-Passwort benötigen Sie anschliessend nicht mehr.
       wirtschaftssysteme oder die TVD. Das Agate-Login kann
       allerdings nicht für andere Applikationen der Verwaltung         Was muss ich tun?
       verwendet werden. Diese verwenden ein Schweizer-                 Melden Sie sich wie gewohnt über die Seite www.agate.ch
       Login, vermittelt durch das zentrale Anmeldesystem der           an und der automatische Installationsassistent wird Sie
       Bundesverwaltung (eIAM).                                         bequem durch den Registrierungsprozess von CH-LOGIN
                                                                        begleiten.
       Das Austauschen des Agate-Logins durch ein Schwei-
       zer-Login Ihrer Wahl (CH-Login, eID+SH, HIN etc.) fin-           Welche Vorbereitungen muss ich treffen?
       det in Selbstbedienung statt und muss von allen Agate-           Sie benötigen für die Registrierung lediglich eine gültige
       Benutzern einmalig durchgeführt werden. Wie das geht,            E-Mail-Adresse sowie ca. 5–10 Minuten Zeit.
       zeigt folgendes Informationsvideo.
                                                                        Wo finde ich weitere Informationen?
                             Informationsvideo                          Auf folgender Seite finden Sie umfangreiche Informatio-
                             DE: www.youtube.com/                       nen und Support zum neuen Anmeldeverfahren:
                             watch?v=MbYZrmb5wsY
                                                                        www.blw.admin.ch  migration-eiam.html

20   swissherdbook bulletin 3/22
IHRE HERDE
                                   AUF EINEN BLICK.

              -SU I SSE
           IP
              Label
             eldungen
            M

SmartCow: Die geniale App fürs Herdemanagement
Managen Sie Ihre Herde digital – mit SmartCow.
So haben Sie stets alle Tierdaten griffbereit: Brunstkalender, Leistungs-
blatt, Laborbericht, Behandlungsjournal, Besamungen und Belegungen
erfassen, TVD-Meldungen und viele weitere Funktionen.
Zucht

22   swissherdbook bulletin 3/22
AUS S E RG E WÖHNLICHE KUHFA MILIE

         Die beeindruckende

Familie von KILIAN-SF
 KILIAN-Töchter begeistern schweizweit mit ihrem Exterieur. Zeit, Ihnen, liebe Leserinnen
 und Leser, die Familie von KILIAN etwas näher vorzustellen.
                                                             Von Sandra Staub-Hofer, swissherdbook

                                                                                                               BILD: CELINE OSWALD

                                                                                 swissherdbook bulletin 3/22      23
Zucht

                                                                                                                                        erreichte eine Lebensleistung von 54’354 kg Milch.
                                                                                                                                        Wie ihre Mutter wurde sie an der Beständeschau
                                                                                                                                        mit dem Maximum von 55 55 98 beurteilt. Ihre
                                                                                                                                        Tochter MALOYA stammt vom Simmentalerstier
                                                                                                                                        AMARONE. Von ihr steht mit ORELIA eine KILIAN-
                                                                                                                                        Tochter auf dem Betrieb Staub. NIZA und ODESSA
                                                                                                                                        sind zwei direkte KILIAN-Töchter von HANELORE.
                                                                                                                                           NIZA machte 2020 am Jungkuhchampionat in
       BILD: CELINE OSWALD

                                                                                                                                        Thun beste Werbung für ihren Vater, sie wurde Juni-
                                                                                                                                        or Champion bei den Swiss Fleckviehkühen. Im De-
                                                                                                                                        zember 2021 gewann NIZA an der Altjahresschau
                                                                                                                                        in Burgdorf den Miss-Titel bei den SF. Sie hat aus
                             PERGOLA steht in der 2. Laktation. In der 1. Laktation wurde sie mit                                       zwei Laktationen einen Durchschnitt von 7’675 kg
                             G+ 84 (VG 88 Euter) beschrieben.                                                                           Milch mit 4.50% Fett und 3.48% Eiweiss. NIZA wur-
                                                                                                                                        de mit 54 55 96 punktiert und in der 2. Laktation mit
                                                                                                                                        VG 87 sowie kürzlich mit EX 90 linear beschrieben.
                                                                                                                                        Sie hat bereits eine GULLIVER-Tochter in Laktation.
                                                                                                                                        Ihr Sohn Odyssey-ET QYAN wurde im Natursprung
                                                                                                                                        eingesetzt. Seine ersten Kälber kommen im Mo-
                                                                                                                                        ment auf dem Betrieb Staub zur Welt.
                                                                                                                                           Der jüngste Stier von HANELORE, QUIRINUS,

                                                           S
                                                                   everino RADIESLI und ihre Urgrosstochter,                            steht im Natursprung im Einsatz. Sein Vater TRIM-
                                                                   Incas HAWAY mit ihren Nachkommen – im                                BO ist ein KILIAN-Sohn.
     Doppelseitiges Einstiegsbild:                                 Besonderen KILIAN – sind ein grosser Be-                                Die Kühe der Linie von WYNA bezeichnen
                                   Nevio PERGOLA           griff in der Swiss Fleckvieh (SF)-Szene. Ausge-                              Staubs als sehr problemlos und fein. Mit dem Ein-
                             CH 120.1481.2431.3 SF,        hend von RADIESLIs Mutter, Boss OLMA, gibt es                                satz von KILIAN-Blut auf diese Kühe wurde erfolg-
     die Enkelin von Incas HAWAY,
                                                           bei Hans und Res Staub in Eriswil aber noch einen                            reich Linienzucht betrieben.
 wurde an der Starparade 2022
                                                           zweiten Zweig dieser Kuhfamilie.
           Schöneutersiegerin SI/SF.
                                                                                                                                        „Für Ausstellungserfolge, auch natio-
                                                               OLMA
                                                           1991 wurde die JONN-ET-Tochter KRONI geboren.                                nal, waren die OLMA-Tochter RADIES-
                                                           Sie erreichte eine Lebensleistung von 81’436 kg                              LI und ihre Familie zuständig.“
                                                           Milch in 12 Laktationen. Beurteilt war sie mit
                                                           54 45 96. Mit ihren Töchtern konnte sie zwei A-
                                                           klassige Zuchtfamilien stellen. Ihre Töchter, Trouba-
                                                           dour-ET QUELLE und Boss OLMA, kalbten beide
                                                           10-mal ab. BOSS war ein Stier von Select Star mit
                                                           dem Vater PICKEL.
                                                               OLMA erreichte eine Lebensleistung von
                                                           72’161 kg Milch mit 4.54% Fett und 3.58% Eiweiss.
                                                           Von OLMA ausgehend stehen bei der Familie Staub
                                                           zwei erfolgreiche Kuhfamilien. OLMA konnte eben-
                                                           falls eine A-klassige Zuchtfamilie stellen, beurteilt
                                                           war sie mit 55 44 96.

                                                               WYNIA
                                                           BACCALA-ET WYNIA heisst die eine einflussrei-
                                                           che Tochter von OLMA. Sie erreichte eine Lebens-
                                                           leistung von 86’536 kg Milch mit 4.55% Fett und
                                                           3.54% Eiweiss. Sie war mit 55 45 97 beurteilt.
                                                                                                                   BILD: ROBERT ALDER

                                                              Ihre Tochter, Julius BERGROSE, war mit
                                                           55 55 98 punktiert. In der 1. Laktation wurde sie
                                                           mit 84 G+ linear beschrieben. BERGROSE führte
                                                           92% Red Holsteinblut. Sie erreichte eine Lebens-
                                                           leistung von 55’048 kg Milch und hatte drei Töch-                            Die SEVERINO-Tochter
                                                           ter vom Stier MANITOU. Auf dem Betrieb von Hans                              RADIESLI CH 712.7601.3088.1 SF, GM (EX 90), war
                                                           und Res Staub blieb Manitou HANELORE. Auch sie                               eine erfolgreiche Ausstellungsteilnehmerin.
24                           swissherdbook bulletin 3/22
RADIESLI
Für Ausstellungserfolge, auch national, waren aber
die OLMA-Tochter RADIESLI und ihre Familie zu-
ständig. Severino RADIESLI erreichte eine Lebens-
leistung von 81’394 kg Milch mit 4.62% Fett und
3.52% Eiweiss. Sie war mit 55 55 98 und EX 90 be-
urteilt und besass die Auszeichnung Goldmedaille.
Sie konnte erfolgreich an diversen Ausstellungen
teilnehmen.
    Ihr Sohn, Ares RAKES, wurde auf dem Betrieb der
Familie Bohren in Langnau im Natursprung einge-
setzt. Rakes GIRLANDE ist zum Beispiel die Gross-
mutter des aktuellen KB-Stiers BBS GENARO.
                                                           BILD: KELEKI

    Rubian BERNETTA, die ebenfalls eine Goldme-
daille besass, war die langlebigste RADIESLI-Toch-
ter. Sie erreichte 85’690 kg Milch und war mit dem                        Die Ausnahmekuh Incas HAWAY CH 120.0896.9092.2 SF erzielte mit
Maximum von 55 55 98 punktiert.                                           ihrem herausragenden Exterieur zahlreiche Ausstellungserfolge.
    Astronom MIA, die 2019 an der Emmentalischen
Starparade Starkuh wurde, ist via Eiger KASAN-
DRA und Manitou HANUSCHKA eine Urgrosstoch-
ter von BERNETTA.
    MIA hat soeben das 4. Mal abgekalbt. Im Durch-
schnitt von 3 Laktationen hat sie 6’611 kg Milch mit
4.82% Fett, 3.82% Eiweiss und 20’000 Zellzahlen.
Sie ist mit 54 55 96 beurteilt. In der 4. Laktation wur-
de sie mit EX 90 beschrieben. Ihre jüngste Tochter,                           HAWAY
SILBERSTERN, ist ein QYAN-Tochter.                                        HAWAY erreichte eine Lebensleistung von 61’321 kg
    Die jüngste BERNETTA-Tochter ist Odyssey-ET                           Milch. Ihr Exterieur war herausragend (55 55 98 und
OTTAWA. Sie steht in der dritten Laktation und ist in                     EX 92 2E (Euter EX 96), besonders das Euter, und
der zweiten Laktation mit 44 44 94 beurteilt und in                       verhalf ihr zu etlichen Ausstellungserfolgen. An der
der 1. Laktation mit G+ 84 (85 Euter) beschrieben.                        Emmentalischen Starparade wurde sie 2013 und
    Die RADIESLI-Tochter ELITE (55 55 98, EX 90) hatte                    2014 zur Miss Stareuter gewählt. 2015 erreichte sie
vor allem Stierkälber. Aus ihrem TONTO-Sohn EIGER                         dort den Titel All Star. Ein grosser Erfolg für die Fa-
gibt es über 30 Nachkommen aus dem Natursprung.                           milie Staub war 2014 der Gewinn des Titels Star-
                      Eine weitere RUBIAN (Anjou-ET                       züchter, dort war HAWAY Teil der Gruppe. An der
                       x Tano RUBINA)-Tochter, CORI-                      Bernischen Eliteschau 2014 wurde HAWAY zur Miss
                        NA, ging leider schon in der 1.                   Schöneuter gekürt.
                         Laktation ab. Ihre Tochter Ba-                      In ihre Fussstapfen trat ihre erste Tochter, Loyd
                         rolo ELSTER, kalbte 4-mal ab.                    JANA. Sie erreichte im Durchschnitt von 5 Lakta-
                         Sie ist die Mutter der Ausnah-                   tionen 8’664 kg Milch mit 3.98% Fett und 3.51%
                         mekuh Incas HAWAY.                               Eiweiss. Sie war mit EX 91 und 54 55 97 beurteilt. In
                                                                          den Jahren 2016 und 2017 wurde sie am Jungkuh-
                                                                          championat in Thun zur Miss gekürt. Einzigartig ist
                                                                          sicherlich, dass sie, wie auch ihre Mutter, von der
                                                                          IG Swiss Fleckvieh zur SF Kuh des Jahres gekürt
                                                                          wurde. Von JANA gibt es 4 Töchter: Odyssey-ET
                                                                          MAYKA, Enrico PERLE, Frivolo QUEEN und Torna-
                                                                          do-ET RIANA.

                                                                          „KILIAN-Töchter begeistern landauf,
                                                                          landab mit ihren Ausstellungserfolgen.“

                                                                                                                                    swissherdbook bulletin 3/22   25
Zucht

                                                                                                         Töchter vererbt. Nachdem Daniel Hadorn nochmals
                                                                                                         mit den KB-Organisationen verhandelte, wurde der
                                                                                                         Stier schlussendlich von Swissgenetics angekauft
                                                                                                         und die Erfolgsgeschichte nahm ihren Lauf. Gehol-
                                                                                                         fen beim Erfolg von KILIAN haben mit Sicherheit
                                                                                                         auch die exterieurstarken Töchter aus dem Natur-
                                                                                                         sprung, die beste Werbung für ihren Vater mach-
                                                                                                         ten. KILIAN-Töchter begeistern landauf, landab mit
                                                                                                         ihren Ausstellungserfolgen. Es sei schon ein spezi-
     BILD: KELEKI

                                                                                                         elles Gefühl, sagte uns Res Staub, die Erfolge der
                                                                                                         KILIAN-ET Töchter zu verfolgen. Seine Euternote ist
                    Kilian NIZA CH 120.1285.7185.4 SF (EX 90) holte an der Altjahresschau                noch immer bei 139. Zu beachten beim Einsatz gibt
                    2021 in Burgdorf den Miss-Titel SF.                                                  es die eher knappe Milchvererbung (-220 kg) und
                                                                                                         auch die Fundamente der meisten KILIAN-Töchter
                                                                                                         lassen etwas zu wünschen übrig. Mit HAUSER’s
                                                                                                         ASLAN ist nun schon der erste Sohn von KILIAN
                                                                                                         positiv nachzuchtgeprüft. Der Vollbruder von KILI-
                                                                                                         AN SF, LORD SF, ist bei Select Star im Einsatz.
                                                                                                             Odyssey MADRISA ist für Staubs die euterstärks-
                                                                                                         te HAWAY-Tochter. Leider hatte sie eine Mumie und
                                                                                                         wurde danach nicht mehr trächtig. Sie wurde mit
                                                                                                         54 55 97 und in der 1. Laktation mit G+ 83 (VG 86
                                                                                                         Euter) beschrieben. Ihre Tochter, Nevio PERGOLA,
                                                                                                         konnte unlängst an der Emmentalischen Starpara-
                                                                                                         de den Schöneutertitel der Rassen SI/SF gewinnen.
                                                                                                         Sie steht in der 2. Laktation. In der 1. Laktation wur-
                                                                                                         de sie mit 44 44 90 punktiert und mit G+ 84 (VG 88
                                                                                                         Euter) beschrieben.
                                                                                                             Einige Söhne von HAWAY waren im Natursprung
     BILD: KELEKI

                                                                                                         im Einsatz: Loyd NICO, Odyssey-ET ORKAN und
                                                                                                         Azzuro PETRO. Noch im Einsatz stehen Florino
                    Astronom MIA CH 120.1285.7180.9 SF (EX 90), Starkuh der Starparade                   QUENTINO und Astronom SULTAN-ET.
                    2019, hat kürzlich das 4. Mal abgekalbt.                                                 Nach der 8. Abkalbung hatte HAWAY einen Un-
                                                                                                         fall auf der Weide, leider war ein Muskel abgerissen
                                                                                                         und sie konnte nicht geheilt werden. Deshalb ent-
                                                                                                         schieden sich Staubs mit ihr noch einen Embryo-
                                                      KILIAN SF                                          transfer durchzuführen. Es wurden die Stiere AS-
                                                  Sehr speziell und einzigartig ist sicherlich die Ge-   TRONOM und ORLANDO ausgewählt. ORLANDO,
                                                  schichte rund um den ersten Sohn von HAWAY, Re-        weil er ein RENATO-ET-Sohn ist. Dieser brachte
                                                  nato-ET KILIAN SF. Dieser zeigte extreme Werte für     auch bei KILIAN den Erfolg. Zudem soll das RENA-
                                                  die Eutervererbung. Dennoch wurde er nicht sofort      TO-ET-Blut die nötige Feinheit in die Linie bringen,
                                                  von einer KB-Organisation angekauft. Bei Hans und      und ASTRONOM, weil im Stall mit MIA eine erfolg-
                                                  Res Staub auf dem Betrieb steht die erste KILIAN-      reiche ASTRONOM-Tochter steht. Die Spülung war
                                                  Tochter, MELITTA (55 55 98, 1. Lakt VG 86), aus dem    für eine ältere Kuh sehr erfolgreich und es konnten
                                                  Natursprung. Sie ist im Februar in die 5. Laktation    14 Embryonen gewonnen werden. Bis jetzt sind mit
                                                  gestartet. Im Alter von knapp einem Jahr wurde         SULTAN-ET und den Kuhkälbern RAILWAY-ET und
                                                  der Stier KILIAN zur Hälfte an Daniel und Bernhard     ROMINA-ET drei Nachkommen von ASTRONOM
                                                  Hadorn, Schangnau, verkauft. Der exterieurschöne       zur Welt gekommen.
                                                  Stier war dunkelrot gefärbt, was er auch an seine          Die Geschichte der Kuhfamilie auf dem Betrieb
                                                                                                         von Hans und Res Staub ist noch lange nicht fer-
                                                                                                         tig geschrieben. Wie werden sich die letzten Nach-
                                                                                                         kommen von Incas HAWAY entwickeln und welche
                                                                                                         Erfolge können die KILIAN-Töchter noch feiern?
26                  swissherdbook bulletin 3/22
QUELLE: SWISSHERDBOOK

                                                                                                          Jonn-ET KRONI

                                                                                                           Boss OLMA

                                                      Baccala-ET WYNIA                                                                                          Severino RADIESLI

                                                      Julius BERGROSE                     Vitelle ELITE                   Rubian BERNETTA       Ares RAKES                           Rubian CORINA

                                                      Manitou HANELORE                                                    Odyssey OTTAWA      Eiger KASANDRA                         Barolo ELSTER

                                    Amarone MALOYA                        Kilian NIZA   Trimbo QUIRINUS                    Kilian ODESSA     Manitou HANUSCHKA                        Incas HAWAY

                                      Kilian ORELIA                      Odyssey QYAN                                                          Astronom MIA

                                                                                                                                             Qyan SILBERSTERN

                                                                                          Loyd JANA                       Renato KILIAN SF     Renato LORD SF                       Odyssey MADRISA

                                                                                                                                                                                     Nevio PERGOLA

swissherdbook bulletin 3/22
                                                                                                                                                                                                      Stammbaum

27
Stallfenster

                                   TIE RG ESUNDHE IT

               Embryonalsterb
     Hauptursache für erneute Brunst
                                   Der Erfolg einer Trächtigkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab. Welche
                                   Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welches sind die kritischen Phasen und
                                   auf was sollte geachtet werden, um die Embryonalsterblichkeit zu senken?

                                                                 Von Coraline Dumont de Chassart, Clinique du Vieux-Château

28   swissherdbook bulletin 3/22
lichkeit –

                                           BILD: CELINE OSWALD

             swissherdbook bulletin 3/22      29
Stallfenster

                                                                                                                                            DIE VERZÖGERUNGSZEIT
                                                                                                                                        Die Verzögerungszeit ist definiert als die Zeitspan-
                                                                                                                                        ne zwischen der ersten Besamung und der frucht-
                                                                                                                                        baren Besamung. Das heisst, der Besamung, die
                                                                                                                                        zu einer Trächtigkeit führt. Sie hängt also davon ab,
                                                                                                                                        ob die Besamung erfolgreich ist oder nicht.
                                                                                                                                           Der Erfolg einer Trächtigkeit hängt von vielen
                                                                                                                                        Faktoren ab. Die meisten Fehlschläge einer Träch-
                                                                                                                                        tigkeit treten ganz am Anfang auf, da die kritischs-

                                   E
                                          ines der Reproduktionsziele für die Kühe                                                      ten Phasen die Befruchtung und die Einnistung des
                                          unserer aktuell betreuten Herden ist es,                                                      Embryos sind.
                                          ein Kalb pro Jahr zu produzieren, um eine
                                   neue Laktation beim Muttertier zu initiieren. Das                                                    „Die meisten Fehlschläge einer Träch-
                                   bedeutet, dass die durchschnittliche Zwischenkal-
                                   bezeit zwischen 365 und 380 Tagen liegt. Um die-                                                     tigkeit treten ganz am Anfang auf, da
                                   ses Ziel zu erreichen, muss die Besamung, die zu                                                     die kritischsten Phasen die Befruch-
                                   einer Trächtigkeit führt, im Herdendurchschnitt um
                                                                                                                                        tung und die Einnistung des Embryos
                                   den 85. postpartalen Tag liegen. Diese Zeitspanne
                                   zwischen dem Kalben und der erfolgreichen Be-                                                        sind.“
                                   samung hängt von der Rastzeit und der Verzöge-
                                   rungszeit ab.                                                                                            DIE BEFRUCHTUNG
                                                                                                                                        Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine Be-
                                       DIE RASTZEIT                                                                                     fruchtung ist ein gutes Timing zwischen Eisprung
                                   Die Rastzeit ist definiert als die Zeit zwischen dem                                                  und Besamung. Findet die Besamung zu früh statt,
                                   Kalben und der ersten Besamung. Sie entspricht                                                       sterben die Spermien ab oder sind von minderer
                                   der Zeit, welche die Kuh benötigt, um sich von der                                                   Qualität, bevor sie auf die reife Eizelle treffen. Um-
                                   Trächtigkeit zu erholen und wieder in den Zyklus zu                                                  gekehrt könnte die Eizelle bei einer zu späten Besa-
                                   kommen.                                                                                              mung zu alt und damit weniger fruchtbar sein.
                                      Wenn die Kuh keinen Zyklus hat, spricht man von                                                      Es kommt auch vor, dass die Kuh einen verzöger-
                                   Anöstrus. Er tritt physiologisch nach dem Kalben                                                     ten Eisprung hat. Zu diesem Zeitpunkt wird sich die
                                   auf. Danach nimmt die Ovarialaktivität allmählich                                                    Eizelle bei der Befruchtung in einem fortgeschritte-
                                   wieder zu. Wenn nach 50 Tagen postpartum die                                                         nen Stadium befinden und eine verminderte Frucht-
                                   Ovarialaktivität nicht wieder eingesetzt hat, spricht                                                barkeit und Entwicklungsfähigkeit aufweisen.
                                   man von pathologischem Anöstrus. Es kommt also
                                   zu einer Verlängerung der Rastzeit                                                                       EINNISTUNG EMBRYO
                                      Eine letzte häufige Ursache für eine verlängerte                                                   Nach der Befruchtung kann der Embryo Chromoso-
                                   Rastzeit ist der Suböstrus oder die stille Brunst. In                                                menanomalien aufweisen, die zu seinem Untergang
                                   diesem Fall hat die Kuh einen gut funktionierenden                                                   führen. Ein gesunder und lebensfähiger Embryo
                                   Zyklus, aber es gibt einen Fehler bei der Brunst-                                                    hingegen muss noch einige günstige Bedingungen
                                   erkennung. Entweder weil die Beobachtung nicht                                                       vorfinden, um sich erfolgreich einnisten zu können.
                                   zum richtigen Zeitpunkt erfolgte oder weil die Kuh                                                   Es gibt mehrere Faktoren, die dazu führen können,
                                   ihre Brunst nicht gut ausdrückt.                                                                     dass der Embryo sich nicht entwickelt oder sich
                                                                                                                                        nicht einnistet:
                                                                                                                                        - Ein Gebärmuttermilieu, zu reich an Entzündungs-
                                   Tabelle 1: Verschiedene Arten des pathologi-                                                           zellen, wie bei Gebärmutterinfektionen (siehe
                                              schen Anöstrus                                                                              „swissherdbook bulletin“ 6/21, ab S. 40)
                                                                                                                                        - Ein Fieberzustand, der mit der Erkrankung eines
                                    Typ       Erläuterung                                                                                 anderen Organs in Verbindung stehen kann
                                              Fehlen dominanter Follikel (>9 mm), "glatte"                                              - Hitzestress, bei hohen Aussentemperaturen
                                                                                               TABELLE: ZVG CLINIQUE DU VIEUX-CHÂTEAU

                                    Typ I                                                                                               - Ein zu niedriger Progesteronspiegel
                                              Eierstöcke
                                                                                                                                          Progesteron ist für die Aufrechterhaltung der
                                              Vorhandensein dominanter Follikel, bilden sich
                                    Typ II                                                                                                Trächtigkeit notwendig. Es wird vom Gelbkörper
                                              jedoch zurück
                                                                                                                                          produziert. Wenn der Gelbkörper nicht von guter
                                              Ovarialzysten, der Follikel hatte keinen
                                    Typ III                                                                                               Qualität ist, reicht die Menge des produzierten
                                              Eisprung und ist weiter gewachsen
                                                                                                                                          Progesterons nicht aus, um die Trächtigkeit auf-
                                              Pyometra, die zu einem Fortbestehen des
                                                                                                                                          rechtzuerhalten. Ein weiteres Phänomen, das zu
                                    Typ IV    Gelbkörpers führt
                                                                                                                                          einem zu niedrigen Progesteronspiegel führt, ist
                                              (siehe „swissherdbook bulletin“ 6/21, S. 44)
                                                                                                                                          die übermässige Ausscheidung von Progesteron.
                                                                                                                                          Dies ist vor allem bei hochleistenden Milchkühen
                                                                                                                                          der Fall, da diese einen erhöhten Stoffwechsel ha-
                                                                                                                                          ben.
30   swissherdbook bulletin 3/22
Sie können auch lesen