Nr. 1 | März 2022 - Stadtturnverein Bern

Die Seite wird erstellt Christian Junker
 
WEITER LESEN
Nr. 1 | März 2022 - Stadtturnverein Bern
STB i n f o   Nr. 1 | März 2022
Nr. 1 | März 2022 - Stadtturnverein Bern

                                                                                  Restaurant
                                                                   
                                                                  Restaurant      
                                                                                  Bankettsaal
                                
                               Restaurant                         
                                                                  Bankettsaal     Terrasse
                                                                                  
                               Restaurant
                               
                               Bankettsaal
                               restaurant                         Terrasse
                                                                          Holzofen
                               Terrasse
                               Bankettsaal
                               bankettsaal
                                                           Familie       Familie
                                                                    
                                                                             Arifi 
                                                                                            Arifi
                                                                                      Familie
                                                                                       
                                                                                                Arifi
                                                                  Holzofen
                                  
                               Restaurant
                               Holzofen
                               terrasse
                               Terrasse                        
                                                                    &%$##"   #$!
                                                                             &%$##"              $$%##
                                                                                                #$!               #$! $$%!##
                                                                                                               $$%##       #$! $$%!##
                                      &%$##" #$! $$%##  #$! $$%!##
                               Holzofen
                               
                               Bankettsaal
                                           
                                                                   
                                                                             
                                                                                   
                                                                 
                                                                                                                  
                                                                                                 
                                                                                                       
                                                                                                                           !
                                                                                                                               
                                                                                                                                         
                               Terrasse
                               
                                              Familie
                                               
                                                        Arifi                                   !                      $# %$$#
                                                            !
                                                            Öffnungszeiten                                               !(## %'##
                                Holzofen                            
                                                                    Montagbis
                                                                                $#
                                                                                 Freitag
                                                                                                    $# %$$#
                                                                                           10.30%$$#
                                                                                                 - 14.00     !(## %'##         
                                                                      !(## %'##
                                                                                      ab 17.00-23.30             
                                                                    Samstag 17.00
                                                                         -24.00    
                                                                                
   &%$##" #$! $$%##  #$! $$%!##
                                                                    Für Anlässe am Sonntag geöffnet
                                           ! 
                              %$$#   
                                               $#
                                                                                    !(## %'##
                 BV_Visitenkarte_lay.indd 4                                                          09.11.10 20:18

            Sponsor STB-Seniorensport
                                                                                        

2
Nr. 1 | März 2022 - Stadtturnverein Bern
editorial

Das STBinfo braucht mehr
Unterstützung
                                                Alle Mitglieder des Redaktionsteams       Nur so können wir wieder eine ge-
                                                arbeiten natürlich ehrenamtlich.          sunde Basis für nächste, spannende
                                                                                          und vielseitige STBinfos schaffen.
                                                Sogar während der ‘Corona-Zeit’ ging
                                                der Umfang der Ausgaben nicht zu-         Weitere Infos sind auf Seite 28 zu
                                                rück. Im Durchschnitt erhöhte er sich     finden.
                                                in den letzten fünf Jahren um fast zwei
                                                Seiten pro Heft. Das wäre nicht weiter    In diesem Sinne wünsche ich – trotz
                                                schlimm, ja eigentlich positiv, wenn da   allem und ohne Corona – viel Spass bei
                                                nicht die Produktions- und Versand-       der Lektüre des vorliegenden ersten
                                                kosten wären, welche wegen den Roh-       STBinfos des Jahres.
                                                stoff-Teuerungen wieder am Steigen
                                                sind (die reinen Druckkosten sind seit                       Simon Scheidegger
                                                12 Jahren gleich geblieben). Wenn also
                                                auch die Einnahmen durch Inserate
                                                zugenommen hätten, wäre das Prob-
                                                lem lösbar. Aber der Umfang der Inse-
                                                rate ist stagnierend bis rückläufig.
                                                Wenn wir es also nicht schaffen, aus
Immer wieder erhalten wir positive              unseren Mitglieder-, Bekannten- und
Rückmeldungen zu den STBinfos. Das              der Verwandtenkreisen deutlich mehr
freut uns natürlich und motiviert uns           Inserenten zu generieren, dann kom-
bei der Arbeit. Bis das fertige STBinfo         men wir wohl in Zukunft nicht um Ein-
bei den Leser*innen eintrifft, gibt es          schränkungen herum.
aber viele Vorarbeiten zu erledigen.
Diese beginnen jeweils etwa zwei Mo-            Das wäre schade, finde ich. Bereits für
nate vor dem Erscheinungsdatum:                 diese Ausgabe mussten wir mehrere           STB-Verband                     4
                                                Berichte kürzen, damit die Gesamt-
                                                                                            Leichtathletik                 14
Bei den Mitgliedsvereinen um Berichte           Seitenzahl nicht explodiert.
anfragen, eine laufende Planung er-                                                         Running                        29
stellen mit dem jeweiligen Platzbedarf          Mit dieser Nummer stellen wir auf
und der Anzahl Fotos, an einer Redak-           mattes und Recyclingpapier aus 100 %        Volleyball                     33
tionssitzung Rahmen, Umfang und                 Altpapier um. Dies hat 2 Vorteile: Wir
                                                                                            Orchester                      35
Inhalte des nächsten Heftes – soweit            werden umweltfreundlicher und das
möglich – bestimmen. Eingehende                 Heft wird leichter, womit wir Portokos-     Seniorensport                  37
Berichte bearbeiten, redigieren und ev.         ten sparen können.
auch kürzen, bei Unklarheiten nach-                                                         TST                            39
fragen. Fehlende, aber angemeldete              Wir fordern dich, liebe Leserin, lieber
                                                                                            Wir über uns                   40
Berichte einfordern und einbauen, nicht         Leser deshalb auf, dich im Bekannten-,
angemeldete Berichte einbauen, so-              Freundes- und Verwandtenkreis umzu-
fern dies noch möglich ist, Platzbedarf         sehen, ob da nicht jemand noch ein
für Inserate einberechnen, usw.                 Inserat beisteuern könnte.

Titelbild: Nach vielen Jahren: Wieder ein STB-Cross auf der Berner Allmend
(Foto: Ulf Schiller/athletix.ch)

                                                                                                                                3
Nr. 1 | März 2022 - Stadtturnverein Bern
stb-verband

149. Delegiertenversammlung
STB wieder im ‘Courant normal’
Im Haus des Sports in Ittigen trafen
sich am 23. Februar 61 Delegierte der
Vereine, Mitglieder des Ehrenkolle-
giums und weitere STB-Mitglieder
zur Delegiertenversammlung des
STB-Verbandes. Der Raum ‘Olympia’
war fast bis zum letzten Stuhl be-
setzt. Die neuen Freiheiten nach der
Corona-Pandemie sorgten für hei-
tere Gesichter.

Verbandspräsident Daniel Beyeler
begrüsste die Anwesenden und führte
durch den Abend. Eine Neuerung: An-
stelle der Präsentation der Highlights
2021 der verschiedenen Vereine wurden      Für 50 Jahre STB-Mitgliedschaft geehrt wurden (v.l.n.r.):
die Vereinspräsidenten oder deren          Peter von Ins, Peter Fuhrer, Beat Gutzwiller, Markus Ryffel, Richi Umberg.

Stellvertreter*innen dazu vom Ver-
bandspräsidenten interviewt. Wichtige      Fähnrich des Stadtturnvereins. Der STB           50 Jahre STB-Mitgliedschaft
Themen waren die Genehmigung der           bedankt sich herzlich für das langjährige        Wer nicht bereits im Ehrenkolle-
Jahresrechnung 2021 und des Budgets        Engagement. Als neuer Fähnrich stellt            gium ist, erhält nach 50 Jahren die
2022. Die Jahresrechnung schloss mit       sich Raffaele Citino zur Verfügung.              goldene Ehrennadel und wird ins Ehren-
einem Verlust von Fr. 6'364.65. Damit      Raffaele ist seit 2012 beim STB und              kollegium aufgenommen.
ist er deutlich geringer als 2020 ausge-   Mitglied im Seniorensport.
fallen. Auf der Einnahmenseite gingen                                                       Ehrung der Vereinsmitglieder
die Mitgliederbeiträge leicht zurück.      Ehrungen                                         im Jahr 2021
Das aktuelle Eigenkapital beträgt Fr.      Auch in diesem Jahr konnten zahl-                Da die letztjährige DV online stattgefun-
63'945.35. Das Budget 2022 wurde auf       reiche Ehrungen vorgenommen wer-                 den hat und diese Mitglieder nicht
Grund der Rechnungen der letzten Jahre     den. Zum Ehrenmitglied wurden Maja               geehrt werden konnten, wird ihnen an
erstellt: Aufwand Fr. 69'560.00, Ertrag    Neuenschwander und Martin Reber                  der diesjährigen DV ein Blumenstrauss
Fr. 61'600.00, budgetierter Verlust        ernannt (siehe S. 7 ff).                         überreicht (Siehe STBinfo 2 / 2021).
Fr. 7'960.00 (inkl. Rückstellung fürs
150-Jahre-Jubiläum von Fr. 5'000.00).      Die Goldene Ehrennadel für                       Ehrung der Vereinsmitglieder
                                           ausserordentliche Verdienste                     im Jahr 2022
Wahlen                                     wurde überreicht an:                             • Albert Anderegg, Leichtathletik
Als Verbandspräsident wurde Daniel         • Claudia Bachmann (Volleyball), die               und Ehrenkollegium (entschuldigt)
Beyeler für ein Jahr wiedergewählt,          leider nicht anwesend sein konnte              • Jacques Donzé, Leichtathletik
ebenso die Vorstandsmitglieder Walter      • Patrick Herren (Volleyball)                      (entschuldigt)
Rüetschi, Mathias Kuratli und die Revi-    • Jürg Baumann (Seniorensport)                   • Peter Fuhrer, Dance & Motion
soren Peter Fuhrer und Francis Stucki.       (siehe S. 9)                                   • Beat Gutzwiller, Leichtathletik
Alle Kandidaten wurden einstimmig in                                                        • Markus Ryffel, Leichtathletik
ihren Ämtern bestätigt.                                                                     • Richard Umberg, Leichtathletik
                                                                                            • Peter von Ins, Leichtathletik
John Moser wurde als Fähnrich verab-
schiedet. John ist 1953 in die Jugend-                                                                            Text: Geli Spescha
riege des STB eingetreten und seit 1971                                                                       Fotos: Monika Metzger

4
Nr. 1 | März 2022 - Stadtturnverein Bern
stb-verband

Neue Ehrenmitglieder

Mujinga Kambundji
(2020)
Im Jahr 2000 holte Mujinga beim
‘Schnällschte Bärner Meitschi’ ihre
erste Medaille. Ein Jahr darauf startete
sie beim gleichen Wettkampf zum ers-
ten Mal für den STB. Vereinstenue
hatte sie noch keines. Ihre Trainerin
hatte ihr deshalb einfach einen STB-
Kleber auf ihr T-Shirt geheftet. Mit die-
sem etwas improvisierten STB-Tenue
gab es für Mujinga den ersten Sieg. Sie
holte für den STB bereits in der Schü-
lerinnen-Kategorie unzählige Medaillen.
Diese waren ihr so wichtig, dass sie
diese zuhause auf der Innenseite des
Schrankes aufhängte. Ende Saison
machte sie jeweils einen Knoten in die
Schnur, so dass sie im Frühling wieder
von vorne beginnen konnte.                   Daniel Beyeler und Alex Kuhn verleihen die Ehrenmitgliedschaft an Mujinga Kambundji.
                                             (Foto: Simon Scheidegger)

Längst ist Mujinga für unzählige Kinder
und Jugendliche zu einem grossen             den Schweizer Vereinsmeisterschaften          4 x 100 m-Staffel den Final. Zu einer
Vorbild geworden. Hunderte von T-            jeweils wertvolle Punkte. Seit vielen         Medaille reichte es zwar noch nicht,
Shirts, Trainingsanzügen und Spikes hat      Jahren gehört sie der Schweizer 4 x           aber seither weiss die ganze Schweiz,
sie mit ihrem Autogramm verschönert          100 m-Nationalstaffel der Frauen an.          wer das herzhafteste Lachen in der
und wertvoll gemacht. Nicht nur der          Und dies mit enormem Erfolg.                  Leichtathletik-Szene hat. Und von da an
STB, sondern die ganze Schweizer                                                           ging es mit Mujingas Karriere steil berg-
Leichtathletik hat in den vergangenen        Eine besondere Geschichte ist auch,           auf. Die Schweizerrekorde über 60 m
Jahren mit Mujinga einen veritablen Auf-     wie Mujinga zusammen mit ihren                indoor in 7.03, über 200 m in 22.26, mit
schwung erlebt. In den sozialen Medien       Schwestern Ditaji und Muswama sowie           der 4 x 100 m-Staffel in 42.05 und mit
ist Mujinga präsent. Die öffentlichen        mit Florence Nri am SVM 2018 in Basel         der Staffel 4 x 200 m in 1.31.75 gehen
Auftritte meistert sie jeweils mit grosser   den 16-jährigen Schweizer Rekord über         alle auf ihr Konto.
Professionalität und viel Charme.            4 x 100 m für Klubstaffeln verbessern
                                             konnte.                                       Zu Mujingas grössten Erfolgen gehören
Mujinga war schon immer ein Wett-                                                          sicher die Bronze-Medaille an der EM
kampf-Typ. Als kleines Mädchen ist sie       2009 fiel der Startschuss zu Mujingas         2016 in Amsterdam über 100 m, Rang 3
vor ihrem Zuhause mit den Nachbarskin-       internationaler Sprintkarriere. Am Euro-      über 60 m an der Hallen-EM 2017 in Bel-
dern um die Wette gerannt. Im Sport          päischen Olympischen Jugendfestival in        grad und der Bronze-Gewinn an der Hal-
war sie stets ehrgeizig. Sie ist eine Ein-   Tampere holte sie über 100 m die Silber-      len-WM 2018 in Birmingham. Mit die-
zelsportlerin, welche ihre Karriere gerne    medaille. Der eigentliche Durchbruch          ser Medaille war sie die erste Schweizer
selbst in die Hand nimmt. Die Team-          gelang ihr 2014 an der Heim-EM im             Sprinterin, welche den Sprung auf ein
wettkämpfe sind ihr dennoch sehr             Zürcher Letzigrund. Mujinga erreichte         WM-Podest schaffte.
wichtig. Sie sammelt für den STB an          damals über 100 m, 200 m und mit der

                                                                                                                                    5
Nr. 1 | März 2022 - Stadtturnverein Bern
stb-verband

Im gleichen Jahr schrieb Mujinga ein          Du bist immer auf der Suche nach neuen
                                                                                        Maja Neuenschwander
weiteres Kapitel in der Schweizer Leicht-     und besseren Lösungen, bleibst dir
athletik-Geschichte: An den nationalen        dabei aber treu. Man spürt deine grosse   (2022)
Meisterschaften in Zofingen durch-            Freude an der Leichtathletik, welche du
brach sie über die 100 m die Schall-          immer wieder gerne an unsere jungen       Maja kam als junges Meitli mit 18 Jah-
grenze von 11 Sekunden. Mit 10.95 lief        Talente weitergibst. Der STB ist stolz,   ren zu Sandra ins Training, und zwar
sie einen fantastischen Schweizerre-          mit dir eine so aussergewöhnliche         aufgrund der ungenügenden Betreu-
kord und hievte sich damit mitten in die      Athletin in seinen Reihen zu haben.       ung im früheren Verein. Als 1500 m-
Weltspitze.                                   Deine sportlichen Leistungen sind kaum    Läuferin konnte sie mit der damaligen
                                              hoch genug einzuschätzen, und deine       Spitze mithalten. Die Langstrecke auf
2019 krönte Mujinga ihre Karriere mit         Verdienste für den STB und für den        der Bahn war aber ihr Ziel. Mit 19 lief
einer sensationellen Bronzemedaille           Schweizer Sport sind von unschätz-        Maja 1999 die 5000 m in 16.30 und
über 200 m an der WM in Doha. Diese           barem Wert. Für all das, liebe Mujinga,   schaffte die Limite für die Junioren EM
Weltmeisterschaften waren für sie ein         verlieh dir der STB im Rahmen des STB-    in Kiew. Bereits zu Beginn ihrer Karri-
emotionales Auf und Ab. Über 100 m            Förderevents vom 24. November 2021        ere war Maja ehrgeizig und zielstrebig.
fehlten ihr 5/1000 Sekunden zur Final-        im Erlacherhof Bern die Ehrenmitglied-
qualifikation. Das knappe Ausscheiden         schaft, welche eigentlich schon für die   Nach ‘verlorenen’ Jahren standen 2006
nahm sie als zusätzliche Motivation, und      DV 2020 vorgesehen war. Wir wün-          die ersten Marathons auf dem Pro-
sie konzentrierte sich sogleich auf ihre      schen dir weiterhin alles Gute, viel      gramm: Zürich und Berlin. Die Ergeb-
zweite Chance. Als nach dem 200 m             Erfolg und beste Gesundheit.              nisse waren am Anfang nicht berau-
Final auf der Anzeigetafel Mujingas drit-                                               schend. Maja arbeitete sich Schritt für
ter Platz bestätigt wurde, kannte ihre                                 Daniel Kamer     Schritt voran. Sie schaffte, was zuerst
Freude keine Grenzen mehr. Verdienter-                                                  nicht für möglich schien, die Teilnahme
massen wurde sie dann zur Schweizer                                                     an einer EM: 2010 in Barcelona. Trotz
Sportlerin des Jahres 2019 gewählt.                                                     grosser Hitze und Rückenproblemen
Dies, nachdem sie bereits mit der 4 x                                                   gab sie nicht auf und beendete das
100 m-Staffel zum Team des Jahres                                                       Rennen. Der Wunsch nach mehr war
geehrt worden war.                                                                      gross.

Zu ihrem Palmarès gehören auch die                                                      Die Olympischen Spiele 2012 in Lon-
unzähligen Schweizermeister-Titel und                                                   don schien noch etwas zu weit weg zu
die drei Olympia Teilnahmen: 2012 in                                                    sein, waren aber im Hinterkopf. Das
London, 2016 in Rio und 2021 in Tokio.                                                  Unmögliche wurde möglich, Maja lief
Von Japan brachte Mujinga drei Olympi-                                                  im Frühling in Zürich bei schlechtem
sche Diplome nach Hause.                                                                Wetter doch tatsächlich die Olympiali-
                                                                                        mite. Grosse Freude bei Maja, Olympia
Mujinga hat während ihrer Laufbahn                                                      ist nicht mehr Fiktion, sondern Realität.
viele Trainerwechsel vorgenommen.
Zwei Konstanten hat es aber stets                                                       2014 stand das grosse Ziel, die EM in
gegeben. Da ist einerseits ihr persönli-                                                Zürich vor der Türe. Aber vorher kamen
ches Umfeld: Die Familie unterstützt                                                    zwei weitere wichtige Marathons für
und begleitet Mujinga an die meisten                                                    das Selbstvertrauen. In Hamburg stand
Wettkämpfe. Andererseits ist für                                                        Maja 2013 erstmals auf einem Podest
Mujinga das Team um Adrian Rothen-                                                      eines internationalen Marathons. Im
bühler, Jacques Cordey, Florian Clivaz                                                  gleichen Jahr kam der nächste Coup:
und Lukas Wieland enorm wichtig.                                                        Sie lief in Frankfurt zum ersten Mal
                                                                                        unter 2:30, und dies bei schlechten
Mujinga, wir STBler*innen freuen uns                                                    Bedingungen!
riesig über deine Erfolge. Es ist eindrück-
lich, wie du dich in all den Jahren konse-                                              Die Ziele für die EM waren hoch, dem-
quent und fokussiert zur Weltklasse-                                                    entsprechend war die Vorbereitung
Athletin entwickelt hast.                                                               wichtig.

6
Nr. 1 | März 2022 - Stadtturnverein Bern
stb-verband

                                                                                          Majas Leidenschaft, die pure Lust am
                                                                                          Laufen, sollte sie bis nach Tokyo 2020
                                                                                          tragen, falls der Körper es mitmachte.
                                                                                          Doch die Rückenprobleme von früher
                                                                                          machten sich wieder bemerkbar. Und
                                                                                          sogar Maja musste trotz ‘Bärner Gring’
                                                                                          und unglaublichem Einsatz kürzertre-
                                                                                          ten. 2018 gab es in Den Haag noch eine
                                                                                          Bestzeit im Halbmarathon in 1:10:46.
                                                                                          Doch die negativen Sporterlebnisse be-
                                                                                          gannen zu dominieren.

                                                                                          Nach der Ausbildung an der Uni in Ge-
                                                                                          schichte und Sportwissenschaft arbei-
                                                                                          tete sie als Lehrerin am Gymnasium.
                                                                                          Doch die nötige Flexibilität fehlte, wes-
                                                                                          halb sie für einige Jahre beim BASPO
                                                                                          arbeitete. Heute ist sie bei Swiss Olym-
                                                                                          pic zuständig für die Karriereplanung
                                                                                          der SportlerInnen, das Projekt ‘Frau im
                                                                                          Spitzensport’ und vieles mehr.

Maja Neunschwander mit Sandra Gasser und Beat Aeschbacher (Foto: Monika Metzger)          Nach ihrem Rücktritt ist Maja in ihrer
                                                                                          Gemeinde in die Politik eingestiegen.
Ausser Laufen, Schlafen, Essen und          Maja war auch für den Lauf in Berlin          Schliesslich kann man auch hier etwas
Ruhe sowie schöne Landschaften gab          bestens vorbereitet. Sie hatte Best-          bewirken.
es nichts. Den persönlichen Fokus, an       form, ein grosses Selbstvertrauen,
der EM top sein, hattest du täglich vor     zwei starke Pacemaker. Wer hätte das          Wir sind stolz, dass Maja den perfek-
Augen.                                      jemals gedacht, dass sie den CH-Re-           ten Umstieg vom Sport ins Berufsle-
                                            kord von der ehemaligen STB-Athletin          ben so meisterhaft geglückt ist.
Aufgrund der Topografie in Zürich wur-      Fränzi Rochat-Moser brechen könnte
den spezielle Trainings organisiert.        und eine Zeit von 2.26.49 laufen kann!        Voller Tatendrang und Leidenschaft
Schliesslich wollten wir den Heimvor-       Der Titel der Zeitung Der Bund: «Da ist       geht es bei Maja beruflich weiter, was
teil nutzen und auf der schwierigen         eine tiefe Genugtuung» passte sehr            sie natürlich nicht daran hindert, beim
Strecke vorbereitet sein. Sonntagmor-       gut.                                          Projekt von Nicola Spirig Sub 8 Std. als
gen, Start um 08.00 Uhr beim Odeon –                                                      Pacemakerin mitzuwirken. Das heisst,
der 9. Rang war trotz der starken Erkäl-    Maja hatte noch nicht genug. Ihre Lei-        es wird fleissig weiter trainiert. Im STB
tung gut.                                   denschaft war kein bisschen kleiner ge-       hilft sie ab und zu auch schon bei den
                                            worden. Für Rio de Janeiro 2016 war           Kleinen mit. Zum Glück ist Maja so be-
Das Jahr 2015 sollte Majas bestes Jahr      der Fahrplan klar. Als Vorbereitung lief      lastbar.
werden neun Jahre nach ihrem Mara-          sie 2016 im Februar ihren wohl stärks-
thonbeginn kamen die grössten Er-           ten Marathon in Tokyo, da der Schluss-        Maja, mit Freude schauen wir auf deine
folge: Sieg in Wien und Schweizer Re-       teil sehr hügelig ist. Sie lief 2:27.36 und   sportlichen Erfolge zurück, mit Freude
kord in Berlin.                             wurde 8. Am Renntag in Rio war es er-         schauen wir auf deine zukünftige
                                            wartungsgemäss sehr heiss, der 29.            Karriere in der Sportpolitik. In diesem
In Wien trat Maja als 7. schnellste Frau    Rang ein sehr gutes Ergebnis. Die             Sinn verleiht dir der STB heute die
an, ein Sieg war nie geplant. Bereits zur   meisten hatten in der Schlussphase            Ehrenmitgliedschaft.
Rennhälfte lag Maja in Front und wurde      ihre Probleme.
bis zum Schluss von den Gegnerinnen                                                       Sandra Gasser und Beat Aeschbacher
nicht mehr gesehen.

                                                                                                                                7
Nr. 1 | März 2022 - Stadtturnverein Bern
stb-verband

Martin Reber
(2022)
Martin Reber, besser bekannt als ‘Tinu’,
ist seit 1975 STB-Mitglied, machte aber
schon ab 1972 in der Jugendriege mit.
Seine ersten Resultate stammen vom
‘Bärner Gielelouf’, und im folgenden
Jahr war er beim ‘Vielsytigschte Bärner
Giel’ am Start. Es folgten SVM-Einsätze
bei Jugend B 1974 und 1975 und Ju-
gend A 1976, wo er im Hochsprung be-
reits 1,85 m übersprang.

Er verschwand dann etwas von der Bild-
fläche, da er die Jahre 1980 – 85 in
Kanada verbrachte, wo er studierte, ar-    (Foto: Monika Metzger)
beitete und die kanadische Staatsbür-
gerschaft erhielt. Ab 1986 war er zurück   In dieser Zeit war er auch Pressechef        Vor zwei Jahren wurde Martin Reber
beim STB. Im SVM-A-Team wurde er re-       des Stammvereins, unter anderem wäh-         vom OK Grand Prix von Bern für sein
gelmässig im Hochsprung eingesetzt.        rend dem Eidgenössischen Turnfest            Wirken als kompetenter Startchef
Seine Bestleistung von 1,90 m stammt       1991 in Luzern. Damals war der STB mit       während 30 Jahren mit Dank verab-
aus dem Jahre 1983.                        einer Delegation von mehr als 150            schiedet. Tinu ist auch ein langjähriges
                                           Sportler*innen vertreten, hauptsächlich      Mitglied von STB-Korbball und spielte
Während der STB LA-Präsidentschaft         bestehned aus den Reihen der Leicht-         früher regelmässig in der Meisterschaft
von Verena Weibel organisierte und mo-     athletik, Jazztanz und Basketball. Als Ak-   mit. Sofern Corona es zulässt, besucht
derierte Tinu – unterstützt von seinem     tiver nahm er ebenfalls an den Turnfes-      er heute noch die Trainings und schätzt
welschen Kollegen Etienne Languetin –      ten 1978 in Genf und 1984 in Winterthur      diese Kameradschaft sehr. Für diesen
einige Rahmenprogramme für die             teil.                                        langjährigen und vielseitigen Einsatz
Hauptversammlungen. Es herrschte da-                                                    danken wir Martin Reber mit der Verlei-
bei jeweils eine tolle Stimmung.                                                        hung der Ehrenmitgliedschaft.

                                                                                                Etienne Languetin / Pi Wenger

                   Nachhaltig
                Freude schaffen.
                          garbani.com
               Malerei | Gipserei | Industrielackierung

8
Nr. 1 | März 2022 - Stadtturnverein Bern
stb-verband

Goldene Ehrennadeln
Claudia Bachmann                            Dank seinem Einsatz wurde er alsbald
                                            zum Vizepräsidenten gewählt. 2009
                                            übernahm er auch die Funktion des
                                            Wanderleiters, als Nachfolger von Pe-
                                            ter Schild. Jürg organisierte und leitete
                                            fünf Wanderwochen mit Erfolg und
                                            grossem Engagement. Das Wandern
                                            ist des Baumanns Lust. 2021 führte
                                            Jürg mit uns die 10. Sommer-Tages-
                                            wanderung durch. Maibummel und
                                            Halbtageswanderungen gehören auch
                                            in sein Repertoire.                         Patrick Herren (links) und Jürg Baumann
                                                                                        (Foto: Monika Metzger)

                                            Nach dem Rücktritt von Ernst Albrecht
Claudia ist mittlerweile seit 20 Jahren     als Vereinskassier sprang Jürg 2016 in      Patrick Herren
im Verein STB Volley und engagiert sich     die Bresche. Die Vereinskasse mit den
in allen Bereichen. Sie ist aktiv im Da-    vielen Konten meistert er mit grossem       immer wieder neue Aufgaben im Ver-
menteam und verpasst praktisch nie          Aufwand bravourös. Die Steuererklä-         ein — von kleinen Dingen wie der
ein Spiel. Darüber hinaus übernimmt         rung, umfassend auch den Donatoren-         Schreibereinsatzplanung bis hin zur
sie mehrere Schiedsrichtermandate           fonds, bearbeitet er gekonnt. Die Auf-      mehrjährigen Vorstandsmitgliedschaft
und agiert als Meisterschaftsverant-        gaben an den Adventsfeiern bewältigte       (zuständig fürs Sponsoring). Patrick
wortliche im Vorstand, dies nun bereits     Jürg als Kassier souverän. Auch beim        bringt immer auch neue Ideen in den
seit über 10 Jahren. Ebenso trainierte      Grümpelturnen ist Jürg als Finanzer         Verein. Seine Herzensangelegenheit ist
sie zusammen mit Cabana unser ehe-          sehr gefragt. Ab 2017 übte er auch das      aber definitiv das Unified-Team, ein An-
maliges Juniorinnenteam, das es sogar       Amt des Säckelmeisters der Ferien-          gebot, das Jugendlichen mit Beein-
in den kantonalen Cupfinal geschafft        Wanderwochen aus.                           trächtigungen den Sport näherbringt.
hat. Claudia gibt immer 150 %! Dass                                                     Leider muss dieses Team aktuell
Volleyball ihre zweite grosse Liebe ne-     Jürg ist im Vorstand stets darauf           pausieren, da es wegen des Verlusts
ben ihrer Familie ist, spürt man jeder-     bedacht, Probleme und Entscheidfin-         der Mattenhalle nicht mehr allen
zeit. Für ihr grossartiges und langjähri-   dungen im Detail zu hinterfragen. Die       Teilnehmenden möglich ist, weiter zu
ges Engagement im STB Volley                Motivation von Jürg ist klar spürbar. Er    trainieren. Dieses Team hat Patrick in
möchten wir uns mit dem Überreichen         will nicht nur vom kameradschaftlichen      Kooperation mit Swiss Olympic aufge-
der Goldenen Ehrennadel für beson-          Umfeld und den vorzüglichen Angebo-         baut. Mehrere Jugendliche aus dem
dere Verdienste von Herzen bedanken.        ten des Vereins profitieren, sondern        Team konnten sich gut in unsere
                                            aktiv mithelfen, dass es so bleibt.         Vereinsaktivitäten integrieren und zäh-
                       Stefanie Richter                                                 len noch immer zu den treuen
                                            Mit der Verleihung der Goldenen Ehren-      Teilnehmer*innen des Volleyfests im
                                            nadel möchte der Verein Seniorensport       Sommer. Ein solches Engagement
Jürg Baumann                                seinem Kameraden Jürg bestens dan-          ist nicht selbstverständlich, und wir
                                            ken für sein wertvolles und sehr ge-        möchten uns mit der Verleihung der
Jürg Baumann ist seit 2004 Mitglied im      schätztes Engagement in verschiede-         Goldenen Ehrennadel für besondere
STB Verein Seniorensport und Aktivmit-      nen Funktionen.                             Verdienste herzlichst für dein langjäh-
glied der Schönauriege. Als vielseitig                                                  riges Engagement im STB Volley be-
motiviertes Vereinsmitglied wurde er                          Peter (Pedro) Hirschi     danken.
2009 als Beisitzer in den Vorstand ge-                                                                          Stefanie Richter
wählt.

                                                                                                                                  9
Nr. 1 | März 2022 - Stadtturnverein Bern
ehrenkollegium

Jahresrückblick 2021                                                                              NV
                                                                                                    EREI
                                                                                                        N B
                                                                                                           ER

                                                                                           STADTTUR

                                                                                                              N
Leider mussten wir auch in diesem        Mujinga, herzliche Gratulation und
                                         willkommen im Ehrenkollegium!                                        3
Jahr alle unsere Anlässe wegen                                                                          187
Covid-19 absagen, oder sie wurden
auf einen späteren Zeitpunkt im          Pétanque spielen
neuen Jahr verschoben.                   Im Sommer bis in den Spätherbst
                                         wurden durch Pi Wenger Pétanque-
Vorstands-Sitzungen                      spiele im Marzili organisiert. Jeden
Folgende Themen haben wir behan-         Donnerstag ab 14 Uhr trafen sich einige
delt: Covid-19, Adventsfeier, Mitglie-   STBler und spielten einige Runden.        Auch hier haben wir mit Raffaele
derlisten, Vorgehen bei besonderen                                                 Citinio einen Nachfolger gefunden.
Ereignissen (Todesfall, schwere          Mutationen
Unfälle oder Erkrankungen). Personel-    An der STB DV haben wir folgende          Ich danke meinen Vorstandskollegen
les: Verantwortlich für STB-Fahne und    neue Mitglieder erhalten: Beatrice        herzlich für die gute Zusammenarbeit
Vorstand; Räumung Bergheim Gurn-         Herren, Christoph Mäder und Kurt          und für die geleistete Arbeit.
igel: Wo werden die Bücher und die       Weber, alle für 50 Jahre Mitglied-
Wappenscheibe gelagert?                  schaft.                                   Mitgliederbestand per 31.12.2021
                                                                                   Ehrenmitglieder               81
Ehrung von Mujinga Kambundji             Todesfälle                                Ehrennadel                    76
Am STB Förderevent vom 24.11.2021        Leider mussten wir uns im letzten Ver-    (besondere Verdienste)
im Erlacherhof wurde Mujinga die Aus-    einsjahr von folgenden Mitgliedern für    Ehrennadel                    63
zeichnung zur STB-Ehrenmitgliedschaft    immer verabschieden: Werner Beutler,      (50 Jahre Mitgliedschaft)
übergeben. Sie dankt dafür auch über     Helmuth Kunisch, Ursula Jenzer, Ernst
Facebook.                                Roth, Marco Tomezzoli, Fritz Holzer und   Total                          220 Mitglieder
                                         Hans Krähenbühl.
                                                                                                   Text: Roger Schneider,
                                         Vorstand im Vereinsjahr 2021                      Präsident des Ehrenkollegiums
                                         • Ursula Jenzer (Sekretariat)                                        Fotos: ZVG
                                         • Roland Maurer (Ehrenpräsident)
                                         • Karl Signer
                                           (Präsident Seniorensport)
                                         • Roger Schneider (Präsident)
                                         • Pi Wenger (Vizepräsident)
                                         • dem Vorstand angeschlossen:
                                           John Moser (Fähnrich)

                                         Leider ist Ursula Jenzer am 29. Novem-
                                         ber gestorben. Und Kari Signer hat sei-
                                         nen sofortigen Rücktritt von all seinen   Raffaele Citino,
                                         Ämtern gegeben. Wir haben am selben       neuer Fahnenträger

                                         Tag gleich zwei sehr liebe und kompe-
                                         tente Vorstandmitglieder verloren. Als
                                         neues Vorstandmitglied können wir an
                                         der HV Theo Pfaff vorschlagen. John
                                         Moser, unser Verbandsfähnrich, hat
                                         ebenfalls seinen Rücktritt per Ende
                                         Jahr angekündigt.                                              Theo Pfaff,
                                                                                                        neu im Vorstand

10
stb-verband

Ehre dem Ehrenamt
Falls die COVID-Krise etwas Positives                   Das Wort ‘Funktionär’ basiert auf dem
bewirkt hat, dann ist es der Aspekt,                    lateinischen ‘fungi’ und bedeutet
dass wir heute die ‘essentiellen’                       verrichten, besorgen, ein Amt verwal-
Arbeiter*innen mehr schätzen. Ob Pfle-                  ten. Im STB arbeiten Funktionär*innen
gepersonal oder Menschen im Logis-                      meistens ehrenamtlich. Diese Freiwil-
tik- und Dienstleistungs-Sektor, ohne                   ligkeit ist es, was den Einsatz dieser               Und sie sind auch Vorbilder. Ich durfte
sie würde es nicht gehen. Ich möchte                    Frauen und Männer dermassen wert-                    in 42 Jahren STB einige solcher Men-
deshalb heute meine Kolumne den ‘es-                    voll macht. Und vor allem nicht selbst-              schen erleben und kennen lernen. Und
senziellen’ STBler*innen widmen.                        verständlich. Denn was bewegt jeman-                 ihr Schaffen hat mich geprägt. Nicht
                                                        den, sich über Jahrzehnte in den Dienst              zwingend während meiner Aktivkarri-
Selbstverständlich ist jedes Vereinsmit-                eines Vereins zu stellen?                            ere, aber heute, wenn ich selbst meine
glied wichtig und spielt seine Rolle. Aber                                                                   Präsidentschaft reflektiere.
während Athlet*innen und manchmal                       Die Basis dazu ist, wie fast immer im
auch ihre Trainer im Rampenlicht ste-                   Leben, Liebe. Die Liebe zum Sport, die               An dieser Stelle wollte ich stellvertre-
hen, gibt es eine Vielzahl an Menschen,                 Liebe zum Verein, vielleicht auch die                tend für alle Funktionärinnen und Funk-
die abseits der Resultatliste wertvolle                 Liebe zur Funktion und den Menschen.                 tionäre mit einer namentlichen Auflis-
Dienste für unseren Verein leisten.                     Und solche Liebhaber hat der STB im-                 tung für den Einsatz und die Liebe zum
                                                        mer wieder gesehen. Leute, die Syno-                 STB danken. Doch damit werde ich nie-
Mitte Januar habe ich die Nachricht vom                 nym sind mit dem STB, denen das                      mandem gerecht. Nicht den erwähn-
Hinschied von Bernd Greub erhalten. Er                  Wohl des Vereins zu keinem Zeitpunkt                 ten Personen und schon gar nicht den
war irgendwie immer da, immer auf                       egal ist. Menschen, auf die man sich                 Unerwähnten.
dem Sportplatz, wenn ich auch dort war.                 immer verlassen konnte, wenn ein Ex-
Als Kampfrichter, Schiedsrichter,                       tra-Einsatz nötig war. Sie sind das Ge-              Vielen Dank deshalb an alle, welche
Starter, Zielrichter oder Zeitnehmer.                   wissen des STB und halten die jeweils                ihre wertvolle Zeit unserem Stadtver-
Menschen wie Bernd sind essenzielle                     aktuellen Präsidenten und Geschäfts-                 ein widmen. Ich spreche für den gan-
Mitglieder eines Vereins, sind die Fun-                 führer auf Trab. Zugegeben, kritische                zen STB, wenn ich sage, dass wir die-
damente und Stützpfeiler des ganzen                     Anrufe oder Emails sind nicht immer                  sen Einsatz sehr schätzen und nicht als
Konstrukts, geben dem Ganzen einen                      angenehm. Aber vielfach ist das insti-               selbstverständlich anschauen.
Rahmen.                                                 tutionelle Wissen dieser verdienten
                                                        Mitglieder hilfreich und wegweisend.                                         Daniel Beyeler, Präsident

                                                                                                                                                 GYM
                                                                                                                                              SQUASH
                                                                                                                                              GALILEO
                                                                                                                                             CROSSFIT
    FITNESS
                                                                                                              DAS FITNESSZENTRUM

                                                                                                                                             MASSAGE
                                                                                                              IN DER STADT BERN

   ÖFFNUNGSZEITEN
                                                                                                                                            SOLARIUM
                                            STB Trainingszentrums AG

   SEPTEMBER – JUNI
                                            Seilerstrasse 21 | 3011 Bern
                                                                                                                                          HAIRSTUDIO
   MONTAG – FREITAG     06:30 – 22:00 UHR   +41 (0) 31 381 02 03                                                                       GROUP FITNESS
   SAMSTAG              09:00 – 18:00 UHR
   SONNTAG
     JULI & AUGUST
                        09:00 – 18:00 UHR
                        09:00 – 15:00 UHR
                                            info@tst-fitness.ch
                                            info@crossfittst311.ch
                                                                            tstfitness_crossfit_tst311                             SAUNA & DAMPFBAD
   DAS TST IST QUALICERT ZERTIFIZIERT!
                                            www.tst–fitness.ch
                                            www.crossfittst311.ch
                                                                            TST Fitness + CrossFit TST 311                         PERSONAL COACHING

                                                                                                                                                          11
stb-verband

Donatorenfonds:
Rückblick 2021
Der Donatorenfonds des Stadt-                Unterstützung                                          Spendenkonto
turnvereins Bern (Verband) be-               Im Berichtsjahr wurden keine Unter-                    Berner Kantonalbank, 30-106-9, IBAN
zweckt:                                      stützungsbeiträge ausbezahlt.                          CH57 0079 0042 7675 9128 0 Verein
1.   Dem Verband und seinen Mit-                                                                    STB Seniorensport, Donatorenfonds. Im
     gliedsvereinen bei Engpässen ei-        Spenden                                                Voraus vielen Dank für eure Spenden!
     nen finanziellen Rückhalt zu geben.     EP Roland Maurer und EM Theo Pfaff
2.   Aufwendungen des Verbandes              äufneten den Fonds mit stolzen Beiträ-                 Kontakt:
     und seiner Mitgliedsvereine be-         gen. Den beiden Spendern ein grosses                   Peter (Pedro) Hirschi, Kassier
     streiten zu helfen, für die andere      Dankeschön. Von EM Peter Schild, der                   031 819 46 89 / 079 370 94 20
     Mittel nicht ausreichen.                2020 verstorben ist, wurde noch ein                    pedor.hirschi@bluewin.ch
                                             Vermächtnis überwiesen.
Der Fonds wird durch Spenden und
Zinserträge gespiesen.                       Statuten Donatorenfonds
                                             Die Donatoren-Sitzung zur Genehmi-
Mutationen bei den Donatoren                 gung des neuen Reglements musste
Zwei langjährige Mitglieder sind leider      erneut verschoben werden. In der
verstorben: EM Fritz Holzer am 19. Mai       ersten Jahreshälfte war die Pandemie
2021 und EM Werner Beutler am                das grosse Hindernis und Spielverder-
19. Dezember 2021. Werner betreute           berin. Im zweiten Semester fehlte uns
als Kassier den Fonds von 1998 – 2012.       der Präsident, Kari Signer, aus gesund-
Neue Mitglieder gab es leider auch           heitlichen Gründen. 2022 muss die
2021 keine zu vermelden. Per Ende            Revision endlich unter Dach und Fach
2021 verzeichnet der Donatorenfonds          gebracht werden.
23 stimmberechtigte Mitglieder.

          www.xmet.ch
                                                          Individuelle Einzelanfertigungen
                                                                               zu fairen Preisen!

                                                   für Ihr Zuhause
                                                   • Handläufe und Brüstungen aus Stahl oder Edelstahl
          Xmet AG II Südstrasse 14 II 3250 Lyss             • Vordächer, Treppen und Leitern aus Metall
          Tel 032 391 78 78 II Fax 032 391 78 79                                         oder Kunststoff
          info@xmet.ch II www.xmet.ch                                  • Abdeckungen, Gitterroste und
                                                                            Blechverkleidungen aller Art

12
stb-verband

Hans Kälin zum 100. Geburtstag
«Ich hätte das früher nie für möglich       Diesmal sorgte der Bau der Fernwasser-
gehalten», meinte er als 95-Jähriger        leitung vom Wasseramt nach Grenchen,
bei einem Gespräch in Engelberg,            gefolgt vom Bau der Autobahn A1 für
und hat noch fünf weitere Jahre an-         die erneute Dislokation.
gehängt. Leider durften ihm an sei-
nem 100. Geburtstag, am 11. Januar,         Athlet, Trainer, Motivator
Covid-bedingt nur die engsten Ver-          Hans Kälins Leidenschaft war und blieb
wandten zuprosten. Das aber hat der         der Sport. Überall, wo es ihn beruflich
kleinen, würdigen Feier in Engelberg        hingezogen hat, hinterliess er eindrück-
keinen Abbruch getan.                       liche Spuren. Fussball in Ayent, Leicht-
                                            athletik in Etziken, wo er während zehn
Hans Kälin darf auf ein interessantes       Jahren als Trainer wirkte und sich riesig
und bewegtes Leben zurückblicken. In        über den überraschenden Sieg seines
Buochs am Vierwaldstättersee ist er mit     kleinen Vereins am Eidg. Turnfest 1967
fünf Geschwistern aufgewachsen, als         in Bern freute. Für diesen kleinen Land-
Sohn des Dorfschullehrers. Schon in         verein der absolute Höhepunkt der Klub-
jungen Jahren fiel er als Bewegung-         geschichte. Beim EHC Etziken-Bolken
stalent auf.                                leitete er das Konditionstraining, stand
                                            an der Bande des 2.Liga-Klubs und
Kälin, der Tunnelbau-Ingenieur              betreute obendrein die Junioren.
Ein klassisches Ingenieur-Studium, sein     Schliesslich engagierte er sich beim TV
lang gehegter Wunsch, konnte er nie         Aeschi SO als technischer Leiter. Heinz
 anpacken. Kriegsjahre, 6 Kinder und kei-   Kaufmann vom TV Aeschi fasst zusam-         Was ihm während seines beruflichen
nes durfte bevorzugt werden. So             men: «Mit seiner kollegialen Art, seinem    Engagements verwehrt geblieben war,
begann er eine Tiefbauzeichner-Lehre,       grossen Wissen und dank seiner enor-        holte Hans nach seiner Pensionierung
gefolgt von der kaufmännischen Ausbil-      men Motivationsfähigkeit entstand in        nach. In späten Jahren entdeckte er er-
dung, plus Kunstgewerbeschule. Mit 23       Aeschi eine richtige Laufbewegung mit       neut sein Talent, nahm mit fast angebo-
Jahren folgte die Fachausbildung zum        vielen Teilnehmenden am Grand-Prix          renem Engagement das Training wieder
Bauführer. Eine wahrlich solide, vielsei-   von Bern.»                                  auf und eroberte als Senior mit erstaun-
tige Grundlage zum späteren Wunsch-                                                     lichen Leistungen Titel um Titel: 4-facher
beruf. Als Stollen- und Tunnelbauer zog     Doch nicht allein das Interesse am Sport    Senioren-Weltmeister in den Kategorien
er mit seiner Frau Martina und der          ist bis heute Bestandteil seiner Freizeit   M75, M80 und M85 in den Disziplinen
Familie von Ort zu Ort: Linth-Limmern-      geblieben. Hans Kälin war ebenso ein        100 m, Kugel und Diskus.
Kraftwerk im Glarnerland, Stollenbau in     talentierter Heraldiker und Grafiker.
Diemtigen, Strassentunnel- und Kaver-       Diese Werke haben mich enorm beein-         Hans, wir gratulieren dir herzlich zu dei-
nenbau am Wasserkraftwerk Lienne,           druckt.                                     nen Leistungen, danken dir für deinen
Barrage de Tseuzier, im Wallis. Hier, auf                                               grossen Einsatz für unseren Verein und
1800 m Höhe, führte seine Frau die Kü-      Sieben Jahrzehnte beim STB                  ziehen den Hut vor deinem Lebens-
che für 120 Arbeiter! Hans baute in der     «Mit dem beruflichen Wechsel zur            werk. Die STB-Familie wünscht dir von
Freizeit mit seinen Leuten einen Fuss-      Firma Marti AG Bern war es für mich lo-     Herzen weiterhin Glück, Gesundheit
ballplatz und wurde zugleich zum Mit-       gisch, 1953 dem STB beizutreten». Wir       und diese ansteckende Lebensfreude.
begründer des Fussball-Clubs Ayent.         durften auf einen enorm kompetenten,
Schliesslich zog es ihn – anfangs der       zuverlässigen Freund zählen. Athlet,                                    Heinz Schild
Sechzigerjahre – samt Familie zurück ins    Schiedsrichter, Kampfrichter und Grün-
Unterland nach Aeschi SO.                   dungsmitglied des Gönnervereins.

                                                                                                                             13
leichtathletik

Jubiläum 50 Jahre Swiss Athletics (SLV): Rückblick
Swiss Athletics Night in Interlaken 13.11.2021

14
leichtathletik

STB-Cross –
eine erfolgreiche Premiere

                                                                                            Medaillen Kantonale
                                                                                            Crossmeisterschaften

                                                                                            Gold
                                                                                            Taavi Caboussat (U14M)
                                                                                            Anouk Danna (U16W)
                                                                                            Aarno Liebl (U18M)
                                                                                            Sina Scherling (U20W)
                                                                                            Fabian Aebersold (Elite Männer)

                                                                                            Silber
                                                                                            Océane Spicher (U12W)
                                                                                            Juri Strittmatter (U12M)
Sina Scherling (STB) auf dem Weg zum Sieg (hier noch hinter Audrey Werro, einem der aktu-
ell grössten Schweizer Lauftalente)
                                                                                            Meret Rüdt (U14W)
                                                                                            Linus Strittmatter (U14M)

Am 22. Januar 2022 war es soweit:             Rege Beteiligung und Sonne
Nach vier Jahren ohne Crossläufe im           Wegen der Unsicherheiten infolge der          Bronze

Kanton Bern organisierte der STB              Pandemie wurde der Crosslauf mit der          Naira Bruggmann (U12W)
Leichtathletik einen sog. ‘Swiss              attraktiven Strecke auf der Berner            Alexander Flammer (U12M)
Athletics Cross Cup Classic’ auf der          Allmend erst spät beworben. Umso              Jael Holdener (U14W)
Berner Allmend. Kurzfristig durften           erfreulicher war, dass bei sonnigem           Nina Bühler (U18W)
wir auch noch die Kantonalen Cross-           Wetter insgesamt 244 Läufer*innen             Moritz Kuhn (U18M)
meisterschaften einbauen. Ein Blick           aus über 10 Kantonen ihr Bestes ga-           Haugene Andres Skeie (U20M)
zurück auf einen gelungenen Anlass            ben, davon 59 des STB Leichtathletik:         Joel Graber (Kurzcross Männer)
bei sonnigem Wetter mit reger und             Nachwuchs, Leistungssport und Run-            Sabine Hauswirth (Elite Frauen)
sehr erfolgreicher STB-Beteiligung.           ning, alle waren dabei. Dies freut uns
                                                                                            Cédric Lehmann (Elite Männer)
                                              besonders. Nächstes Jahr dürfen es
Die Idee, wieder einen Crosslauf in           gerne noch einige mehr sein.
Bern zu organisieren, entstand zu
Beginn des Jahres 2020 unabhängig
voneinander in den Köpfen zweier ehe-
maliger Crossläufer. Aus der Idee
wurde ein erster Umsetzungsversuch
im letzten Winter. Die Pandemie verun-
möglichte damals die Durchführung.
In diesem Winter gelang es, trotz der
weiterhin herausfordernden Um-
stände, den Anlass durchzuführen. Mit
einfachen Mitteln und ohne Sponsoren,
dafür mit umso mehr Herzblut. Der
Start ist gelungen. Darauf können wir
aufbauen.                                     Nachwuchsläufer*innen am Start

                                                                                                                              15
leichtathletik

                                              Resultate der STB-Läufer*innen              Merci
                                              Mit 5 x Gold, 4 x Silber und 9 x Bronze     Ein grosses Merci geht an alle Beteilig-
                                              holten unsere Läufer*innen mit Ab-          ten: an Mitinitiant Urs Schönholzer,
                                              stand am meisten Meisterschaftsme-          Helfer*innen, Läufer*innen und unsere
                                              daillen. Weitere Podestplätze gab es in     Geschäftsstelle. Besonders bedanken
                                              den übrigen Kategorien. Es wurden           möchten wir uns bei Michel Buri (mms-
                                              fleissig Cross Cup Punkte gesammelt.        socks), Matthias Kuratli (Gecko Com-
                                                                                          munication), Roger Riegendinger (Inter-
                                              Link zu den Resultaten: https://www.        sport) und Christian Belz (Isostar), die
                                              stb-la.ch/stb-cross/startliste-rangliste-   uns direkt oder indirekt mit Preisen
                                              fotos/                                      bzw. Getränken unterstützten.

                                                                                          Wir sehen uns wieder am
                                                                                          21. Januar 2023.

                                                                                                                 Text: Alex Kuhn
                                                                                                    Fotos: Ulf Schiller/athletix.ch
Sabine Hauswirth unterwegs

                        du im Sport
                        wir im (S)print

         Schneider AG, Stauffacherstrasse 77, 3014 Bern, 031 333 10 80
   Inserat_SPrint_Sport_A5_quer_2022.indd 1                                                                            08.02.22 14:05

16
leichtathletik

Endlich wieder ein Trainingslager!
                                                                                        Am Morgen des zweiten Tages starte-
                                                                                        ten wir mit unserer ersten Sprintein-
                                                                                        heit. Am Nachmittag konnten wir uns
                                                                                        nach einem plyometrischen Sprungtrai-
                                                                                        ning einem Bereich widmen, der im
                                                                                        Sprintalltag oft zu kurz kommt: der
                                                                                        Fussgymnastik.

                                                                                        Der Abend bot Gelegenheit, sich von
                                                                                        den körperlichen Anstrengungen des
                                                                                        Tages zu erholen. Einige zogen sich
                                                                                        zum Lernen oder Arbeiten zurück,
                                                                                        andere für ausgedehnte Telefonate.
                                                                                        Wiederum andere fanden sich im Auf-
Die STB-Sprintgruppe im Trainingslager in Magglingen                                    enthaltsraum für eine angeregte Runde
                                                                                        ‘Werwölfeln’ zusammen.
Zum ersten Mal seit Pandemie-                 Die Athlet*innen, die sich vor Weih-
beginn konnte die STB-Sprintgruppe            nachten nicht boostern lassen konnten,    Fleissiges Testen
wieder in ein Trainingslager fahren.          waren an jenem Morgen besonders           Obwohl wir während des Lagers in un-
Dieses fand in der Altjahrswoche in           früh aufgestanden, um gleich zur Öff-     serer eigenen ‘Bubble’ unterwegs wa-
Magglingen statt.                             nungszeit des Testcenters in Biel einen   ren, blieb die Pandemie präsent. Dazu
                                              Antigen-Test zu machen.                   gehörten unter anderem die Masken-
Findet es statt? Wird es abgesagt?                                                      pflicht im Nationalen Leistungszentrum
Jetzt, nachdem die Corona-Massnah-            Gutes Essen, schlechtes Wetter            sowie regelmässige Tests für die Unge-
men gelockert wurden, hat man höchs-          Trainer Abdul Omar startete das Trai-     boosterten. Glücklicherweise ersparte
tens noch ein müdes Lächeln übrig für         ningslager mit einem Krafttraining.       uns ein Pop-up-Testzentrum vor Ort den
die Umstände, die im Vorfeld des              Nicht zu streng, wollten wir am Nach-     Weg nach Biel. Um die Kräfte zu scho-
Trainingslagers der Sprint-Gruppe für         mittag doch die Nagelschuhe einwei-       nen, war am Morgen des dritten Tages
Unsicherheiten gesorgt hatten. Die vier       hen, um an der Starttechnik aus dem       lediglich eine Sprinteinheit angesagt.
Tage in Magglingen waren in der Alt-          Sprintblock zu feilen. Mit grosser Er-    Der Nachmittag stand ganz im Zeichen
jahrswoche angesetzt, kurz davor hatte        leichterung konnten wir sowohl beim       der Regeneration. Am Abend gönnte
der Bundesrat 2G+ angeordnet. Viele           Mittag- als auch beim Abendessen          sich unsere Gruppe einen Ausflug mit
von uns Athlet*innen hatten noch nicht        feststellen, dass wir für die kommen-     der Standseilbahn nach Biel. Die Pizze-
die Gelegenheit, einen der in der Be-         den Tage mit dem Restaurant Bellavista    ria Seeland war Belohnung für die bis-
völkerung plötzlich heiss begehrten           im Nationalen Leistungszentrum ver-       herige Leistung und Stärkung zugleich.
Booster-Termine zu ergattern. Zudem           pflegungstechnisch in guten Händen        Trainer Abdul sparte das Zückerchen für
schränkten die Feiertage die Testmög-         sind. Mit dem Wetter zogen wir hinge-     den letzten Tag auf: intensive Läufe auf
lichkeiten erheblich ein. Die hohen           gen den Kürzeren. Ein Sturm in der ers-   der 200-Meter-Rundbahn in der Halle.
Fallzahlen liessen vermuten, dass so          ten Nacht rüttelte nicht nur an den       Erschöpft lagen wir am Ende des Trai-
manch ein Weihnachtsfest zum Super-           Storen, sondern so manche Person aus      nings auf der Bahn und rangen nach
spreader-Event verkommen könnte. Es           dem Schlaf. Statt der berühmten Aus-      Luft. Wir waren aber auch dankbar, dass
war also keineswegs selbstverständ-           sicht auf die Alpenkette empfing uns      es trotz komplizierter Umstände mög-
lich, dass am 27. Dezember um 10 Uhr          tagtäglich ein zäher Nebel, der uns       lich war, nach fast zwei Jahren endlich
alle angemeldeten Teilnehmenden               kaum 20 Meter Sichtweite liess. Ein       wieder ein Trainingslager zu erleben.
pünktlich zum ersten Training in der          Glück also, dass wir die 60 m in der
Halle End der Welt erschienen.                Halle rannten.                                    Text und Fotos: Greg Zwygart

                                                                                                                           17
leichtathletik

Hallen-SM Nachwuchs in St. Gallen
                                                                                         Kategorien. Im Final lief Sascha mit
                                                                                         7.00 nochmals eine herausragende Zeit
                                                                                         und gewann verdient die Silberme-
                                                                                         daille.

                                                                                         Anja Baur und Stina Senessie erreich-
                                                                                         ten den B-Final. Und Kilian Borner sprin-
                                                                                         tete mit 7.54 zu einer neuen PB.

                                                                                         Überraschung im Hochsprung
                                                                                         Die wohl grösste Überraschung erzielte
                                                                                         am Samstag Tina Walther. 1.60 m be-
                                                                                         deuten eine neue PB. Die Silberme-
                                                                                         daille war der verdiente Lohn dafür. Am
                                                                                         Sonntag doppelte Tina im Kugelstossen
                                                                                         gleich nach. In 11.83m wurde sie noch-
                                                                                         mals Zweite und Gewinnerin einer Sil-
Silber für Tina Walther im Kugelstossen U16                                              bermedaille.

Mit fünf Silber- und einer Bronzeme-          messen. Die herausragende STB-Leist-       Auch Tobias Eberhard zeigte sich über
daille kehrte die 22-köpfige STB-De-          ung gelang Sascha Meyer bei den            60 m Hürden bei den U20M in einer
legation von den Nachwuchs-Hallen-            U18M: Nach einem optimalen Start –         sehr guten Verfassung. Er steigerte
SM in St. Gallen zurück nach Bern.            besser geht’s kaum – erzielte er bereits   sich in den letzten Wettkämpfen von
                                              im Vorlauf eine neue persönliche Best-     Hallenmeeting zu Hallenmeeting und
11 Sprinterinnen und Sprinter erreich-        leistung und durchbrach mit 6.98 sogar     erreichte in St. Gallen verdient den
ten die Limite über 60 m, um sich mit         die 7 Sekunden-Schallmauer. So schnell     Final. Dort erzielte er in 8.27 eine aus-
den schnellsten Sprinter*innen der je-        ist seit 12 Jahren kein STB-Athlet mehr    gezeichnete neue PB und landete auf
weils gleichen Alterskategorien zu            gesprintet, auch nicht bei den älteren     dem guten 6. Rang.

                                                                                         Die STB-Paradedisziplin: 1000 m
                                                                                         Ein Highlight aus STB-Sicht waren die
                                                                                         1000 m. Mit Noée und Ramon Wipfli,
                                                                                         Aarno Liebl und Sina Scherling schaff-
                                                                                         ten es gleich vier STB Athlet*innen in
                                                                                         die Finals ihrer Kategorien. Ohne den
                                                                                         unglücklichen Sturz von Aarti Miescher
                                                                                         in ihrem Vorlauf wären es sogar fünf
                                                                                         gewesen. Trotz Sturz fehlten Aarti nur
                                                                                         6 Hundertstel zum Final-Einzug.

                                                                                         Unser Team gewann anschliessend
                                                                                         fast im 5-Minuten-Takt die Medaillen
                                                                                         vier, fünf und sechs: Den Beginn
                                                                                         machte Noée Wipfli bei den U16W,
                                                                                         welche in einem sehr schnellen Ren-
Silber für Ramon Wipfli über 1000 m U20                                                  nen bereits eine aussergewöhnliche

18
leichtathletik

Silber für Aaron Liebl über 1000 m U18                                             Silber für Sascha Meyer im 60 m-Lauf U18

Tempohärte bewies und sich in 3.00.66
auf den letzten Metern die Bronzeme-
daille erkämpfte. Bei den U18M lief
Aarno Liebl ebenfalls ein ausgezeich-
netes Rennen. Er erzielte in 2.32.38
eine neue PB und gewann damit sou-
verän die Silbermedaille.

Sehr spannend war das Rennen der
U20M mit Ramon Wipfli. Sein ewiger
Konkurrent, der Genfer Louis Low-
Beer, lief bis 250 m vor dem Ziel immer
in seinem Windschatten. Durch einen
kleinen taktischen Fehler musste sich
Ramon unmittelbar vor der letzten
Runde von Louis überholen lassen.
Zudem wurde er von einem weiteren
Konkurrenten etwas ausgebremst, so
dass ihm auf den letzten hundertfünf-
zig Metern etwas die Kraft fehlte, um
noch einmal kontern zu können. Aber
ein ausgezeichneter 2. Rang mit einer
weiteren Silbermedaille waren aus
STB-Sicht ein toller Abschluss der
Nachwuchs-SM in St. Gallen.

                    Text: Thomas Wild
      Fotos: Tobias Lackner/athletix.ch

                                          Bronze für Noée Wipfli über 1000 m U16

                                                                                                                         19
leichtathletik

Hochstehende Hallen-SM mit unseren
STB- Athlet*innen mittendrin!
                                                                                         Sonntag: Ditaji Kambundji
                                                                                         überstrahlt alle
                                                                                         Carla Wild und Ditaji Kambundji erziel-
                                                                                         ten im 60 m-Hürden-Halbfinal sehr gute
                                                                                         Leistungen: Carla kam bis auf 2 / 100 an
                                                                                         ihre PB. Als 9. reichte es um einen
                                                                                         Rang nicht ins Finale. Im anderen Halb-
                                                                                         final lief Noëmie Zbären mit 8.05 eine
                                                                                         sehr starke Zeit. ‘Didi’ war gewarnt.
                                                                                         Das Finale, ein Leckerbissen: Einmal
                                                                                         mehr zeigte Ditaji, welch mental starke
                                                                                         Wettkampfathletin sie ist. Zwei Frauen
                                                                                         kamen im Final unter 8 Sekunden – und
                                                                                         einmal mehr gewann Ditaji in 7.97
                                                                                         (neuer U23-Rekord und nur 2 / 100 über
                                                                                         dem Schweizerrekord von Julie Bau-
                                                                                         mann aus dem Jahr 1992, welchen sie
2 STB-Kugelstösser auf dem Podest: Stefan Wieland und Lars Meyer                         anfangs März in Paris mit 7.94 um
                                                                                         1 / 100 unterbot) – eine unglaubliche
Mit insgesamt 6 Medaillen (3x Gold,          ‘Flo’ und Aline liefen in ihren Vorläufen   Leistung! Unsere 7-Kämpferin Carla
2x Silber, 1x Bronze) bei 15 starten-        sehr mutig und wurden dafür belohnt:        Wild startete auch im Hochsprung und
den STB-Athlet*innen war die STB-            Beide liefen PBs. Dies ergab bei Aline      egalisierte mit 1.65m ihre PB.
Delegation in Magglingen sehr er-            die Teilnahme im B-Final, wo sie den
folgreich.                                   8. Platz sicherte. Florence reichte es      Der 800 m-Final der Männer war un-
                                             sogar in den A-Final, wo sie sich als       glaublich spannend. Unsere beiden
Samstag: Mujinga Kambundji                   4. nochmals steigern konnte und eine        Athleten waren in diesem Rennen sehr
mit Weltklassesprint                         neue PB erreichte.                          aktiv. Ramon, der Jüngste im Feld, lief
Mujinga Kambundji sorgte über 60 m                                                       sehr beherzt. Dafür zahlte er etwas
für eines der Glanzlichter an diesen         Bei den Männern hatten wir fünf Ath-        Lehrgeld, kam aber trotzdem auf den
Meisterschaften: mit 7.25 im Vorlauf,        leten im Einsatz. Deren drei waren im
7.11 im Halbfinal und schliesslich mit       Kugelstossen am Start. Sie erreichten
international sehr guten 7.05 im Final.      die Ränge 1, 3 und 5! Stefan Wieland
Mit einer Weltklassezeit – und nur           gewann äusserst souverän. Seine
2 / 100 über ihrem Schweizerrekord –         unglaubliche Serie zeigt, dass da noch
war sie äusserst dominant und strahlte       mehr gehen kann. Die beste Weite
sehr viel Selbstvertrauen aus. Die ho-       waren ausgezeichnete 18.92m. Es ist
hen Erwartungen auf gute Resultate           nur eine Frage der Zeit, bis der 19m-
auf der internationalen Bühne in der         Stoss kommt. Die Bronzemedaille
laufenden Saison sind realistisch.           erkämpfte sich mit 15.55m Lars Meyer.
                                             Das tolle Resultat rundete Ramon
Über 400m starteten Aline Gloor und          Hunger mit 14.69m ab.
Florence Nri. Oksana Aeschbacher
verzichtete auf den 400m-Start und           In den 800 m-Vorläufen starteten
konzentrierte sich auf die 200 m vom         Ramon Wipfli und Vincent Notz. Sie er-
Sonntag.                                     reichten beide sehr souverän den Final
                                             vom Sonntag.                                Silbermedaille für Vincent Notz über 800 m

20
leichtathletik

                                                                                       fehlte ihr ganz wenig, um den B-Final
                                                                                       zu erreichen.

                                                                                       Schliesslich hatten wir im 3000m-Lauf
                                                                                       der Männer mit Maurice Christen und
                                                                                       Dominik Herren zwei Athleten am
                                                                                       Start. Mit den Rängen 2 (Maurice) und
                                                                                       4 (Dominik) – beide liefen PBs – darf
                                                                                       man sehr zufrieden sein. Nicht nur die
                                                                                       Resultate sind toll, sondern auch, wie
                                                                                       sich die Beiden im Rennen unterstütz-
                                                                                       ten – echt cool gemacht, Jungs!

                                                                                       Kurzes Fazit aus meiner Sicht
                                                                                       • Unser Klub deckt alle LA-Bereiche
                                                                                         ab und ist in vielen Disziplinen stark
                                                                                         vertreten. Damit sind wir einer der
                                                                                         einzigen Klubs in der Schweiz,
                                                                                         darauf dürfen wir stolz sein.

                                                                                       • Schliesslich möchte ich unserem
                                                                                         Trainerstab danken und ein grosses
                                                                                         Lob aussprechen. Die Erfolge der
Mujinga Kambundji in Aktion                                                              Athleten*innen sind euer Lohn. Ich
                                                                                         danke euch allen.
sensationellen 4. Platz – bravo! Noch     In den 1500 m-Rennen hatten wir je
besser erging es Vincent: Mit             eine*n Athlet*in am Start. Bei den           Link zu den Resultaten im Detail:
einem fulminanten Kick bei 600 m lan-     Frauen wurde Sina Scherling gute 5.;         https://www.swiss-athletics.ch/de/live-
cierte er das Rennen um den Sieg.         bei den Männern reichte es Maxim             resultate/
Vincent suchte mutig die Entscheidung     Wyss zu Rang 8.
von der Spitze weg. Am Schluss fehl-                                                                     Text: Bruno Knutti,
ten nur 3 / 100 zum Sieg... dieses Mal.   Im 200 m-Rennen der Frauen erreichte             Headcoach Leistungssport STB-LA
Bei Beiden darf man gespannt sein auf     Oksana Aeschbacher ebenfalls eine
den Sommer.                               neue Hallen-PB mit guten 25.02. Als 9.             Fotos: Tobias Lackner/athletix.ch

Ditaji Kambundji nach ihrem Rekordlauf    Das Siegerpodest im 3000m-Lauf der Männer mit Maurice Christen

                                                                                                                          21
leichtathletik

Förderverein STB Leichtathletik
Zu Gast im Erlacherhof

                                                                                          Bruno Knutti bei der Präsentation der unter-
                                                                                          stützten Athlet*innen

                                                                                          Da es in den Räumlichkeiten der Stadt
Stadtpräsident Alec von Grafenried eröffnet den Fördervereins-Event im Erlacherhof.       doch etwas eng geworden war, wurde
                                                                                          das Ganze leider zu einer ‘Maskerade’.
                                               wählt, fand der Anlass doch im Erla-       Aber die Sicherheit der Anwesenden
                                               cherhof und in Anwesenheit des             ging – trotz Covid-Zertifikaten – ganz
                                               Stadtpräsidenten Alec von Grafen-          klar vor!
                                               ried statt.
                                                                                          Am Schluss des offiziellen Teils wurde
                                               Der Stadtpräsident begrüsste die über-     Mujinga Kambundji durch Verbandsprä-
                                               aus zahlreiche Gästeschar mit einer        sident Daniel Beyeler und LA-Präsident
                                               kurzen Begrüssungsrede. Er drückte         Alex Kuhn die Ehrenmitgliedschaft des
                                               seine Freude über die sehr guten Leis-     STB verliehen, was seinerzeit anlässlich
                                               tungen der STB-Leichtathlet*innen          der STB DV 2020 leider nicht möglich
                                               aus. Später musste Alec von Grafen-        gewesen war (siehe Laudation S. 5).
                                               ried den Anlass verlassen, da er an die-
                                               sem Abend noch weitere Verpflichtun-       Der Abschluss des Abends wurde bei
                                               gen wahrzunehmen hatte. Benedikt           einem Apéro riche, gespendet von den
                                               Weibel fasste danach die vielen Erfolge    Gebrüdern Nilovic (Ristorante Luce,
                                               der beiden Schwestern Mujinga und          Emilia-Romagna und Ristorante Pizze-
Die beiden Brüder Nilo (links) und Stevo       Ditaji Kambundji im Jahr 2021 kurz zu-     ria Grissini), in zwei verschiedenen Räu-
Nilovic sponsern den Apéro riche dieser        sammen. Seine Frau Verena ehrte die        men und auf zwei Stockwerken, wür-
Veranstaltung.
                                               Beiden im Namen des Fördervereins          dig begangen. Herzlichen Dank an
Im November 2021 konnten Verena                zusammen mit ihrem Trainer, Adrian         dieser Stelle an Stevo und Nilo Nilovic
und Benedikt Weibel die Mitglieder             Rothenbühler.                              für ihre grossartige Unterstützung und
des Fördervereins endlich wieder                                                          den feinen Apéro.
einmal zu einem Anlass einladen,               Anschliessend übernahm es Head-
der dem Rückblick auf ein erfolgrei-           coach Bruno Knutti, alle anwesenden                      Text: Simon Scheidegger
ches STB-Leichtathletik-Jahr mit               Förderathlet*innen, in Zusammenar-                     Fotos: Monika Metzger und
zahlreichen Ehrungen gewidmet                  beit mit Sandra Gasser und Jennifer                            Simon Scheidegger
war. Der Rahmen war passend ge-                Gautschi, kurz vorzustellen.

22
leichtathletik

Förderverein STB Leichtathletik
Zu Gast im Bernapark

Die vier wichtigsten Personen des Abends (v.r.n.l.):
Hans-Ulrich Müller, Michèle Müller, Verena und Benedikt Weibel                           Die mannigfaltigen Bereiche der Vision Bernapark

Einen spannenden Abend verbrach-               ten Nutzungen, über 30 Startups, 173      Michèle (Projektleiterin Immobilien),
ten zahlreiche Förderer*innen und              Wohnungen (davon nur noch 18 frei),       das entstehende Bernapark-Quartier
Athlet*innen am 17. Februar im                 Restaurants, Hotelzimmer, Einkaufslä-     besichtigen.
Bernapark (Stettlen) auf dem Ge-               den, Kita und Tagesschule, ein Kunst-
lände der ehemaligen Kartonfabrik              und Kulturbereich mit Galerie usw.        Beim abschliessenden Apéro, gespen-
Deisswil. Verwaltungsratspräsident             Ende Januar konnte ein grosszügiges       det von der Bernapark AG, konnten an
und Inhaber Hans-Ulrich Müller                 Fitnesszentrum eröffnet werden. Sehr      diesem ersten Tag der grossen Corona-
zeigte in seiner Einführung auf, wel-          wichtig ist auch die Anbindung an den     Lockerungen, noch letzte Fragen
che Visionen und Ideen hinter dem              ÖV, mit dem RBS-Bahnhof direkt            geklärt und persönliche Gespräche
ganzen Projekt, das seit 2018 in               neben dem Bernapark.                      geführt werden.
Etappen realisiert wird, stehen.
                                               Im Bau befinden sich momentan Schul-      Ein ganz herzlicher Dank geht an Hans-
Nach der Schliessung der Kartonfabrik          gebäude, welche für die Auslagerung       Ulrich Müller (ehemaliges Mitglied bei
2010 und der Übernahme durch die               der Schule für Gestaltung Bern wäh-       den Kunstturnern des STB) und sein
Bernapark AG mussten zuerst während            rend 10 Jahren vorgesehen sind. Dane-     Team für die grosszügige Gastfreund-
zweier Jahre berufliche Lösungen für           ben entsteht in der ehemaligen Altpa-     schaft und den äusserst informativen
über 250 Entlassene gefunden werden.           pierhalle eine Turnhalle, was natürlich   Abend im Bernapark.
Parallel dazu konnten erste Gewerbe-           anwesende Athlet*innen zur Frage be-
flächen vermietet werden. Die Planung          wog, ob hier nicht eine Leichtathletik-     Text und Fotos: Simon Scheidegger
des Projekts begann mit der Grundidee          halle gebaut werden könnte…! Geplant
‘Umwandlung des Fabrikareals in ein            ist auch ein Gesundheitszentrum und
Vorzeigequartier’ mit einer einzigarti-        vieles mehr.
gen Verbindung von Arbeiten und Woh-
nen, Bildung und Freizeit, Kultur und          Auf einem interessanten Rundgang
Innovation. Entstanden oder am Ent-            durften die Teilnehmenden in zwei
stehen sind dabei u.a. Gewerbe- und            Gruppen, unter der Führung von Hans-
Büroräume mit den unterschiedlichs-            Ulrich Müller und seiner Tochter

                                                                                                                               23
Sie können auch lesen