FREUDE AM REHWILD WTK: Wildtiererfassung in Hessen Änderungen des Waffengesetzes - MITTEILUNGSBLATT MIT ABDRUCK DER AMTLICHEN VERLAUTBARUNGEN ...

Die Seite wird erstellt Alva Seiler
 
WEITER LESEN
FREUDE AM REHWILD WTK: Wildtiererfassung in Hessen Änderungen des Waffengesetzes - MITTEILUNGSBLATT MIT ABDRUCK DER AMTLICHEN VERLAUTBARUNGEN ...
MITTEILUNGSBLATT MIT ABDRUCK DER AMTLICHEN VERLAUTBARUNGEN

A 12148
67. Jahrgang
07+08/2021

                                                                               RISCH
                                                                             RF

                                                                                               LIN
                                                                  DE
                                                                               Mit to
                                                                              Gewinnllem
                                                                                      spiel!

                                                                                                  G
                                                                                Thema:

                                                                   DIE
                                                                                  SOMM
                                                                                      ER

                                                                                                   T
                                                                    KI
                                                                         N

                                                                                               EF
                                                                             DE                H
                                                                                  RSEI E IM
                                                                                      T

               FREUDE AM REHWILD
                WTK: Wildtiererfassung in Hessen
                Änderungen des Waffengesetzes
FREUDE AM REHWILD WTK: Wildtiererfassung in Hessen Änderungen des Waffengesetzes - MITTEILUNGSBLATT MIT ABDRUCK DER AMTLICHEN VERLAUTBARUNGEN ...
•                   Jagd- und Sportwaffen                                 Öffnungszeiten Ladengeschäft:
                                      •                   Optik, Munition & Zubehör                             Montag – Freitag              9.00 – 18.00
                                      •                   Jagd- & Outdoorbekleidung                             Samstag                       9.00 – 13.30

 Kompetenz und Vielfalt aus Tradition •                   Landhaus- & Trachtenmode                              1. Samstag im Monat           9.00 – 16.00

Hamburger Straße 3 · 25782 Tellingstedt · Tel.: 0 48 38 / 7 89 00 · Fax.: 0 48 38 / 78 90 50 · mail: info@waffen-schrum.de

%                                                                                                      SCHALLDÄMPFER-PAKET

                                                                                                                         R8 Professional Success
                                               aliber .308 in., .30-0 Spring., 8 57 S Lau änge: 52 cm ohne isierung    ündungsgewinde 15 1
                                             montiert auf laser Sattelmontage sowie eingeschossen Schalldämpfer laser ver- arrel-Silencer
                                             Inkl. Premium Zielfernrohr nach Wahl.                              ur solange der orrat reicht.

                            Leica Magnus                                                                                  Zeiss Conquest
                            i 1,8-12 50 m.S.Abs. L-4A                                                                        2,5-15 5      Abs. 0
                            Empf.     -Preis: 7.84 Euro                                                                   Empf.    -Preis: 7.03 Euro
                            Schrum-Preis: 5.798 Euro
                             Leica Fortis
                                                                     25%                                                  Schrum-Preis: 5.299 Euro
                                                                                                                          Zeiss Victory
                             2,5-15 5 m.S. Abs. L-4A                                                                         3-12 5       Abs. 0
                             Empf.   -Preis: 7.48 Euro                                                                    Empf.    -Preis: 7. 8 Euro
                             Schrum-Preis: 5.548 Euro                                                                     Schrum-Preis: 5.774 Euro

%
                                                                                                                        Selbstladebüchse Browning
                                                                                                                        MK3 Composite Tracker
                                                                         aliber .308 in., .30-0 Spring, ,3 2 Lau änge 47cm              ündungsgewinde
                                                                         14 1 montiert mit Drückjagdvisierung ite 1
                                                                                           Empf.    -Preis: 2.0 5 Euro    Aktions-Preis: 1.575 Euro

%                                                                                                                                 F16 Game Fusion

     PREIS                                                     aliber 12/7 Lau änge 71cm oder 7 cm Laserline Schäftung
     TIPP                                                     Lieferung inkl. offer und echselchokes Ausführung Intuition ohne              ehrpreis
       !                               Mehrpreis Linksausführung: 299 Euro                 Empf.   -Preis: 3.5 0 Euro     Aktions-Preis: 2.499 Euro

%                                                                                                       KOMPLETTANGEBOT
                                                                                                        Sauer S101 GTI
                                                                                                                                               25%

                                               aliber .308 in, .30-0 Spring, 8 57 S Lau änge 5 cm   ündungsgewinde 15 1 ielfernrohr
                                               eiss on uest      2,5-15 5 Abs. 0 montiert mit exa-Lock- ontage sowie eingeschossen
                                      Mehrpreis kurze Lauflänge: 155 Euro                  Empf.   -Preis: 4.813 Euro     Aktions-Preis: 3.599 Euro

%                 Wärmebildkamera                       %                                    Meindl Schuh für Lightwalker –
                  Axion XQ38 LRF                                                             für Freizeit und Alltag, modisch und sicher!
                   Erfassungsbereich bis 1.350 eter
                   integrierter Entfernungsmesser                                              Schuh Foneo                    Schuh Foneo Lady
                   3 Sekunden Startzeit                                                        Gr ße 7 12                     Gr ße 4,5
                        Empf.     -Preis 2.2 0 Euro
                  Aktions-Preis: 2.176 Euro

%             Neueste
              Ausführung
             Fernglas Blaser 8x56                       Blaser Carbon
             Ideal für die achtjagd · 133 m Sehfeld ·   Zielstock 1.0
             Lieferung inkl. ragetasche, rageriemen     Ultraleicht · Individuell
             sowie Objektivschutzkappen                 höhenverstellbar
                                                                                               bermaterial ubuk-und eloursleder · eindl ultitrail
                                                                                                                            ®
                         Empf.    -Preis 2.34 Euro          Empf.     -Preis 2      Euro      Laufsohle · Fußbett AIR-A I E
                   Aktions-Preis: 1.199 Euro            Schrum-Preis: 249 Euro                Empf.    -Preis 1 , 0 Euro Aktions-Preis: 135 Euro

                        www.waffen-schrum.de
FREUDE AM REHWILD WTK: Wildtiererfassung in Hessen Änderungen des Waffengesetzes - MITTEILUNGSBLATT MIT ABDRUCK DER AMTLICHEN VERLAUTBARUNGEN ...
EDITORIAL

    Liebe Jägerinnen,
    liebe Jäger!
                           Die vergangenen Monate haben vor allem eins von
                           der Jägerschaft gefordert: Flexibilität! Fieberhaft
                           wurden die Veröffentlichungen der neuen Corona-
                           Bekämpfungsverordnungen erwartet, die auch die
                           jagdlichen Rahmenbedingungen, das Üben auf den
                           Schießständen, die Kitzrettung, die Jungjägerausbil-
                             FOTO: C-MARTIN.COM

                           dung und alle anderen Bereiche der Jagd beeinfluss-
                           ten. Eine Flut an Anrufen, Emails und Nachrichten via
                           social media erreichte die Geschäftsstelle bei diesen
                           und vielen anderen Themen, wie bspw. dem Chaos im
    Zuge der Jagdscheinverlängerungen aufgrund der neuerlichen Abfrage beim
    Verfassungsschutz, die nun üblich ist. Wir, in diesem Fall die Mitarbeiterin-
    nen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle, können dieser Zeit auch einen posi-
    tiven Aspekt abgewinnen. Der Verband lebt und der Draht zwischen den ein-
    zelnen Verbandsmitgliedern und der Geschäftsstelle ist kurz. Sei es bei der
    Beratung, Hilfestellung oder sonstigen Fragestellungen. Der direkte Kontakt
    zu den Verbandsmitgliedern ist intensiv, schnell und durch die verschiedenen
    Kanäle leicht hergestellt. Hierüber freuen wir uns sehr! Wir werden auch in
    Zukunft den Informationsfluss so hoch wie möglich halten.

        Flexibilität war in den vergangenen Monaten auch bzgl. der vielen aus-
    gefallenen Präsenz- und Fortbildungsveranstaltungen gefragt. Das Team aus
    der Geschäftsstelle schnürte ein vielfältiges Paket an Onlineveranstaltun-
    gen und Web-Seminaren zu unterschiedlichen Themen. Den Referenten sei
    an dieser Stelle sehr herzlich gedankt! Das Angebot der Web-Seminare wer-
    den wir auch in Zukunft beibehalten, eröffnet es doch vielen Jägerinnen und
    Jägern auch Werktags eine entsprechende jagdliche Weiterbildung ohne An-
    und Abreise zum Veranstaltungsort. Doch freuen wir uns auch wieder auf
    zahlreiche Präsenzveranstaltungen, wie die Schulungen zum Jagdaufseher,
    die Wildbrethygiene-Seminare oder unsere Krähenjagd-Seminare!

        Wir hoffen, dass Sie bisher gut durch die Pandemie gekommen sind und
    drücken die Daumen, dass es in Zukunft weitere Lockerungen geben wird
    und die Jagd dann wieder uneingeschränkt ausgeübt werden darf. Gerade
    der gesellige Teil der Jagd ist leider viel zu kurz gekommen. Gemeinsam mit
    Ihnen freuen wir uns wieder auf das Jagdhornblasen, Schießveranstaltun-
    gen, uneingeschränkte Hundearbeit, ein jagdliches Beisammensein, ge-
    meinsame Jagden und auch wieder auf ein zünftiges Schüsseltreiben nach
    der Treib- oder Drückjagd! Für die kommenden Monate wünschen wir Ihnen
    guten Anblick und kräftiges Weidmannsheil!                                                Funktional & jagdlich durch-
                                                                                               dacht durch den Sommer
                                                                                              • Hart Kombi Ibero XHP
                                                                                              • Pixel-Forest-Camo
                                                       WEIDMANNSHEIL,
                                                                                              • reißfestes Ripstop-Gewebe
                                                       IHR MARCUS BÖRNER
                                                                                              • wasserabweisend, atmungsaktiv,
                                                                                                geräuscharm
                                                                                              • Kapuze mit abnehmbarem Moskitonetz

                                                                                                  www.grube.de
                                                                                                  Telefon   0 51 94 / 900-0
                                                                                                  Telefax   0 51 94 / 900-270
07+08/2021 JÄGER IN SCHLESWIG-HOLSTEIN                                                   3                        Deutschland
                                                                                                       gehört seit 2012 zu GRUBE.
FREUDE AM REHWILD WTK: Wildtiererfassung in Hessen Änderungen des Waffengesetzes - MITTEILUNGSBLATT MIT ABDRUCK DER AMTLICHEN VERLAUTBARUNGEN ...
INHALT

10       Freude
         am Rehwild

                                                                                                                                                       16
                                                                                                                                                       Änderungen des
                                                                                                                                                       Waffengesetzes

                                           FOTOS: SIEHE JEWEILIGE ARTIKEL
                                                                            14   WTK: Wildtiererfassung
                                                                                 in Hessen
                                                                                                                                         RF
                                                                                                                                           RISCH

                                                                                                                                                                                 LIN
                                                                                                                      DE
                                                                                                                                               Mit to
                                                                                                                                              Gewinnllem
                                                                                                                                                      spiel!

                                                                                                                                                                                    G
                                                                                                                                                Thema:

                                                                                                                       DIE
                                                                                                                                                 SOMM
                                                                                                                                                                  ER

                                                                                                                                                                                         T
                                                                                                                        KI
                                                                                                                                 N

                                                                                                                                                                                   EF
                                                                                                                                        DE                                           H
                                                                                                                                                RSEI E IM
                                                                                                                                                    T

               INHALT Juli/August 2021
               kurz+bündig ........................................... 5                                                                MITTEILUNGSBLATT MIT ABDRUCK DER AMTLICHEN VERLAUTBARUNGEN

               Aus dem Landesverband ......................... 8
                                                                                                                         A 12148
                                                                                                                         67. Jahrgang
                                                                                                                         07+08/2021

                                                                                                                                                                                                        RISCH
                                                                                                                                                                                                      RF

                                                                                                                                                                                                                       LIN
                                                                                                                                                                                           DE
                                                                                                                                                                                                        Mit tollem
                                                                                                                                                                                                       Gewinn
                                                                                                                                                                                                              spiel!

                                                                                                                                                                                                                          G
                                                                                                                                                                                                         Thema:

                                                                                                                                                                                            DIE
                                                                                                                                                                                                           SOMME
                                                                                                                                                                                                                R

                                                                                                                                                                                                                           T
                                                                                                                                                                                             KI
                                                                                                                                                                                                  N

                Freude am Rehwild ................................................................................8

                                                                                                                                                                                                                       EF
                                                                                                                                                                                                      DE               H
                                                                                                                                                                                                           RSEI E IM
                                                                                                                                                                                                               T

                Podcast „Waldzauber und Wiesenfreude“ ......................................... 11
                WTK: Wildtiererfassung in Hessen .................................................... 12
                Änderungen des Waffengesetzes ...................................................... 16
                                                                                                                                        FREUDE AM REHWILD
                Muttertierschutz beim Schwarzwild ................................................. 18                                   WTK: Wildtiererfassung in Hessen
                                                                                                                                         Änderungen des Waffengesetzes

                Landesjägertag 2021 .......................................................................... 20
                Wolfsschütze freigesprochen ............................................................ 20            Titel dieser Ausgabe:
                                                                                                                       Seehunde auf Sandbank
               Kinderseite .......................................... 21                                               im Wattenmeer
                                                                                                                       Foto: Willi Rolfes

               Aus den Kreisjägerschaften .................. 22
               Hundewesen ........................................ 28
                Hundeprüfungen im Überblick ........................................................... 28
                Prüfungsvorbereitung am Westensee ............................................... 28

               Kleinanzeigen ...................................... 29
               Impressum ........................................... 30

4                                                                                                                     JÄGER IN SCHLESWIG-HOLSTEIN 07+08/2021
FREUDE AM REHWILD WTK: Wildtiererfassung in Hessen Änderungen des Waffengesetzes - MITTEILUNGSBLATT MIT ABDRUCK DER AMTLICHEN VERLAUTBARUNGEN ...
KURZ UND BÜNDIG

                                                                                      Planen Sie mit uns Ihre mobile
Jetzt noch Kitz-                                                               Wildkammer / Komplettlösung.

rettung per Drohne
fördern lassen                                                                        shaus n
                                                                                              immt
                                                                           Das Basi Kühlung
                                                                              in der             en
  Seit Ende März 2021 fördert das Bundesministeriums für Ernäh-                          0 Stück
                                                                             bis zu 1 ild auf.
                                                                                  h w a rz w
rung und Landwirtschaft (BMEL) die Anschaffung von Drohnen mit                S c
Wärmebildtechnik zur Kitzrettung. Ihr Einsatz ist eine der effek-
tivsten Methoden für die Wildtierrettung bei der Frühjahrsmahd.
Verantwortlich für die Vergabe der Fördergelder ist die Bundesan-
stalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Insgesamt stehen drei                Versetzbar durch Gabelstaplerschuhe.

Millionen Euro zur Verfügung. Bisher sind 378 Anträge auf Förderung
bei der BLE eingegangen. Etwa genauso viele Drohnen können also
bis zum 1. September 2021 noch gefördert werden. Anträge stellen
können eingetragene Vereine, zu deren satzungsmäßigen Aufgaben
Pflege und Förderung des Jagdwesens, Tier-, Natur- und Land-
schaftsschutz sowie Rettung von Wildtieren gehören.               DJV

Dänemark lässt                                                          Vordach                                           Zerwirkraum

Millionen Nerze                                                         beleuchtet, mit Seil-
                                                                        winde und Start der Rohrbahn
                                                                        durchgehend bis in den Kühlraum.
                                                                                                                          mit komplett ausgestatteter Hygie-
                                                                                                                          neeinheit und direktem Durchgang
                                                                                                                          in den hinterliegenden Kühlraum.

wieder ausgraben
  Aufgrund der Corona-Pandemie ließ Dänemark rund 15 Millionen
Nerze töten. Die Kadaver wurden in mindestens einem Meter Tiefe
vergraben. Wie Mitte Mai bekannt wurde, mussten nun sämtliche
Kadaver ausgegraben und entsorgt werden. Fäulnisgase beförder-
ten die Kadaver wieder an die Erdoberfläche. Neben Beschwerden
von Anwohnern befürchteten die dänischen Behörden eine Verun-           Arbeitsbereich                                    Kühlraum
reinigung des Grundwassers. Insgesamt wurden nun ca. 13.000             abnehmbarer/herausnehmbarer Zer-                  mit im Aggregat integrierter Frost-
Tonnen Kadaver ausgegraben und entsorgt. Dänemark war vor der           wirktisch, dadurch erhöhter Reini-                sicherung und bündigem Wandeinbau,
                                                                        gungskomfort. Zusatzausstattungen,                dadurch kein Platzverlust im Kühlraum.
Corona-Pandemie der weltweit größte Lieferant von Zuchtnerz-            wie hier abgebildet, möglich.
Pelzen. Anfang November wurde bekannt, dass es in dänischen
                                                                                                                                                  rsionen
Nerzfarmen zu wechselseitigen Corona-Ansteckungen zwischen                                                                          Sämtliche Ve
                                                                                                                                                     bar!
Mensch und Nerz kam. Der Skandal um die Tötungen von Zucht-                                                                           schnell liefer
nerzen kosteten den dänischen Landwirtschaftsminister Jensen
bereits Ende November 2020 seinen Posten.                    LJV

Sitzung des
erweiterten Präsidiums
  Am 26. Mai fand die Sitzung des erweiterten Präsidiums statt.
Erstmals wurde die Versammlung als digitale Videokonferenz
durchgeführt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem der
Bericht des Präsidenten Wolfgang Heins sowie der Obersten Jagd-
behörde, die Vorbereitung des digitalen Landesjägertages und der        „Ich plane mit Ihnen Ihre Komplettlösung.“
Bericht des Schatzmeisters. Frank Zabel (AK Schalenwild) stellte
ein Projekt zur Chronic Wasting Disease vor.                    LJV                                   Thomas Feldmeier
                                                                                                      Schützenhof 23 - 49716 Meppen
                                                                                                      Tel.: 05931 / 9 98 66 77
                                                                                                      Mobil: 0176 / 32115201
                                                                                                                                                 Besuchen Sie
07+08/2021 JÄGER IN SCHLESWIG-HOLSTEIN                            5                                   eMail: anfrage@t-feldmeier.de              uns auch auf

                                                                                                      www.zerwirkraum-feldmeier.de
FREUDE AM REHWILD WTK: Wildtiererfassung in Hessen Änderungen des Waffengesetzes - MITTEILUNGSBLATT MIT ABDRUCK DER AMTLICHEN VERLAUTBARUNGEN ...
KURZ UND BÜNDIG

    GÄNSEPROBLEMATIK

Ministerpräsident auf Amrum
  Fraßschäden durch Wildgänse gehören an                           chen gefordert. Günther merkte an, dass eine
der Westküste zum Dauerthema. Anfang Juli                          Ausweitung des Jagrechts sowie Entschädi-
besuchte Ministerpräsident Daniel Günther                          gungszahlungen nicht die einzigen Schlüssel
(CDU) Landwirte auf der Insel Amrum, um                            zur Lösung des Problems seien. Es bedürfe
sich ein Bild über die Lage vor Ort zu machen.                     einer vielfältigen Kulisse an Maßnahmen, so
Die Probleme reichen dabei von Ertragsver-                         der Landesvater weiter. Erst Mitte September
lust durch Fraßschäden bis hin zur massiven                        des letzten Jahres trafen sich Mitglieder des
Verschmutzung hinsichtlich der Verkotung                           LJV-Präsidiums und der Geschäftsführung mit

                                                                                                                                                                        FOTO: RENÉ HARTWIG
der Flächen durch Wildgänse. Seitens der                           dem Ministerpräsidenten und wiesen in einem
Landwirte wurde eine Ausweitung des Jagd-                          Gespräch auch auf die Gänseproblematik in
rechts sowie die Schaffung von Ausgleichsflä-                      Schleswig-Holstein hin.                      LJV

Vierte Bundeswaldinventur                                                                                         Australien
beginnt in Schleswig-Holstein                                                                                     möchte Wild-
  Derzeit erfolgen die Aufnahmen zur
vierten Bundeswaldinventur in Schleswig-
                                                              forstbehördlich beauftragten Aufnahme-
                                                              trupps betreten werden. Das MELUND
                                                                                                                  schweine
Holstein. Bis zum Jahresende 2022 wird
die Inventur fortlaufen. Für die Durchfüh-
                                                              weist darauf hin, dass das Betreten von
                                                              Grundstücken und die Durchführung der               vergiften
rung ist es notwendig, dass Wälder und                        Messungen nach § 41 a BWaldG sowie
Grundstücke durch die Mitarbeiter der                         nach § 33 Abs. 2 LWaldG rechtmäßig sind.
Forstbehörden des Landes und durch die                                                                      LJV         Australien möchte mit Hilfe eines neu-
                                                                                                                      artigen Giftköders namens „Hoggone“
                                                                                                                      gegen die dortigen Wildschweinbestän-
DIGITALISIERUNG                                                                                                       de vorgehen. Bei dem Köder soll das
                                                                                                                      Konservierungsmittel Natriumnitrit als
                                                                                                                      tödliches Gift für Wildschweine einge-
Wildtiermonitoring                                                                                                    setzt werden. Dieses wird den Tieren
                                                                                                                      zusammen mit einem Futterköder in
wird einfacher                                                                                                        einer speziellen Magnetbox in freier
                                                                                                                      Wildbahn angeboten. Medienberichten
                                                           Die flächendeckende Erfassung für das Wild-                zufolge gab das australische Entwickler-
                                                        tier-Informationssystem der Länder Deutsch-                   Unternehmen ACTA an, dass dies eine
                                                        lands (WILD) wird künftig einfacher: In Koope-                Möglichkeit sei, um Rotten „schnell und
                                                        ration mit „Revierwelt“ hat der Deutsche Jagd-
                                                        verband (DJV) die Dateneingabe digitalisiert.                 tiergerecht“ auszumerzen. Ähnliche Vor-
                                                        Über die Seite portal.jagdverband.de können                   gehensweisen sind aus den US-Bundes-
                                                        Revierinhaber ihre Monitoring-Ergebnisse jetzt                staaten Alabama und Texas bekannt. In
                                                        online erfassen. Hinterlegt ist je nach Bundes-               Deutschland ist das vergiften von Wild
                                                        land der WILD-Standardbogen oder der Link zur
                                                        ländereigenen Eingabemaske. In einigen Fällen                 sowie die Verwendung von vergiftenden
                                                        ist lediglich der Kontakt zum Länderbetreuer                  oder betäubenden Ködern verboten. LJV
                                                        verfügbar. Die Eingabe der Daten kann jederzeit
                                                        unterbrochen und später fortgesetzt werden -
                                                        alle Werte werden zwischengespeichert. Die An-
                                                        wendung kann über PC-Bildschirm, Smartphone
                                                                                                                                   Termine,
                                   FOTO: RENÉ HARTWIG

                                                        oder Tablet bedient werden. Nutzer können ihre                                          g,
                                                        ausgefüllten Erfassungsbögen abspeichern und                           Weiterbildun
                                                                                                                                  hu lu ng en un d
                                                        ausdrucken. Abonnenten von Revierwelt können                           Sc
                                                                                                                                       ta lt un ge n
                                                        demnächst die flächendeckende Erfassung direkt                         Verans
                                                        über die App starten.                         DJV                       auf ljv-sh.de/
                                                                                                                                      events

6                                                                                                                              JÄGER IN SCHLESWIG-HOLSTEIN 07+08/2021
FREUDE AM REHWILD WTK: Wildtiererfassung in Hessen Änderungen des Waffengesetzes - MITTEILUNGSBLATT MIT ABDRUCK DER AMTLICHEN VERLAUTBARUNGEN ...
KURZ UND BÜNDIG

                   SEEHUNDSTATION FRIEDRICHSKOOG                                                                   BAYERN

               Erster Heuler des Jahres                                                                         Goldschakal
                 Am 11. Mai wurde der erste Heuler des Jahres von den Sylter Seehundjä-
               gern gefunden und in die „Seehundstation Friedrichskoog“ gebracht. Der
                                                                                                                auf dem Vormarsch
               junge Heuler wog achteinhalb Kilogramm und wurde auf den Namen Lönne                               Wie der Nationalpark Bayerischer Wald mitteilte,
               getauft. Den Schleswig-Holsteinischen Seehundjägerinnen und Seehundjä-                           wurde Ende April die Sichtung eines Goldschakals
               ger obliegt die Betreuung von Seehunden, Robben und anderen Meeressäu-                           im Nationalpark bestätigt. Nach 2012 und 2017 ist
               gern (z.B. Kleinwale) sowie die Bergung von toten Meeressäugern, die Durch-                      dies insgesamt der vierte Nachweis des hundeartigen
               führung von Kontrollfahrten sowie Informations- und Aufklärungsarbeit. Sie                       Carnivoren im Freistaat. Der Goldschakal wurde durch
               leisten mit ihrem Beitrag eine wichtige Grundlage für die wissenschaftliche                      eine Wildkamera, die im Rahmen des Luchsmonitorings
               Arbeit. Zu den Aufgaben der Seehundjäger zählen die Beobachtung, die                             aufgebaut war, fotografiert. Der Goldschakal ist kleiner
               Bergung, der Fang sowie die Weitergabe kranker oder verletzter Seehunde                          als der Wolf aber größer als der Fuchs. Sein Kernverbrei-
               und Robben an die einzige anerkannte Aufzuchtstation „Seehundstation                             tungsgebiet in Europa ist die Balkanhalbinsel. Der erste
               Friedrichskoog“ in Schleswig-Holstein. Der Landesjagdverband ist Gründer                         und bislang einzige Nachweis eines Goldschakals in
               und Gesellschafter der „Seehundstation Friedrichskoog“.                   LJV                    Schleswig-Holstein stammt aus dem Jahr 2017.          LJV

               Landesverwaltungs-                                                                    „AG Jagdzeiten“
               gesetz Anfang                                                                         im DJV gegründet
               des Jahres geändert                                                                                         Das Präsidium des DJV hat Anfang Juni die
                                                                                                                        Gründung einer Arbeitsgruppe „Jagdzeiten“ be-
                Das Land hat das Landesverwaltungsgesetz geändert.                                                      schlossen. Zielstellung der AG ist die Erarbeitung
               Demnach ist die Verpflichtung weggefallen, dass Verordnun-                                               von „Handlungsempfehlungen zu Jagdzeiten und
               gen zu befristen sind. Alle jagdlichen Verordnungen gelten                                               Jagdstrategien für die Arten Reh-, Rot- und Dam-
               daher unbefristet, können aber bei Bedarf angepasst und                                                  wild.“ Den Vorsitz übernimmt Dieter Mahr, Präsi-
                                                                                      FOTO: PRIVAT

               geändert werden.                                         LJV                                             dent des Rheinland-Pfälzischen Landesjagdver-
                                                                                                                        bandes. Neben der Jagd- und Forstreferentin Dr.
                                                                                                     Astrid Sutor werden fünf Experten dieser Arbeitsgruppe angehören,

               Mitgliedschaft                                                                        zu denen auch Jan-Wilhelm Hammerschmidt, Kreisjägermeister
                                                                                                     Plön, zählt. Er wird für das Damwild zuständig sein.               LJV

               im Landesmusikrat
                                   Auf Antrag der Landesobfrau für das Jagd-
                                                                                                     Ausbruch in                                                                 ASP
                                 hornblasen wurde der Landesjagdverband
                                 Schleswig-Holstein e.V. und somit die im Ver-
                                 band organisierten Jagdhornbläser in den
                                                                                                     polnischem Betrieb
                                 Landesmusikrat Schleswig-Holstein (LMR)                               Ende Mai ist es zum zweiten ASP-Ausbruch in diesem Jahr auf
                                 aufgenommen. Im LMR sind unterschied-                               einem landwirtschaftlichen Betrieb in Polen gekommen. Der Be-
FOTO: PRIVAT

                                 lichste Verbände und Institutionen vertre-                          trieb liegt in der Woiwodschaft Großpolen und ist ca. 100 km von
                                 ten. Der Landesmusikrat ist zur Stärkung                            der deutsch-polnischen Grenze entfernt. Rund 3.000 Tiere wurden
               des Musiklebens in drei Arbeitsfeldern aktiv: Er gibt der Musik                       nach dem Befund gekeult. In der Region wurden in der letzten Zeit
               eine politische Stimme, er berät Musikinstitutionen, das Land                         vermehrt Fälle von ASP bei Wildschweinen festgestellt.          LJV
               und die Kommunen Schleswig-Holsteins, und er führt Projekte
               von landesweiter Bedeutung durch. Als Dachverband vernetzt
               der LMR seine Mitgliedsorganisationen und vertritt deren                                                 Frühförderung für Jagdhundwelpen
               Interessen auf Landesebene und über die Einbindung in den                                                Altersgerechte Vorbereitungskurse in Kleingruppen
               Deutschen Musikrat und die Konferenz der Landesmusikräte
               auch bundesweit. In der Projektarbeit widmet sich der Landes-                                            Birgit Nöh · Lentföhrdener Str. 16a · 24640 Schmalfeld
                                                                                                                        Tel.: 0152-293 77 662 · info@dog-management.com
               musikrat insbesondere der Förderung des Nachwuchses und                                                  www.dog-management.com
               der Vernetzung der Musikszene.                              LJV

               07+08/2021 JÄGER IN SCHLESWIG-HOLSTEIN                                                                                                                             7
FREUDE AM REHWILD WTK: Wildtiererfassung in Hessen Änderungen des Waffengesetzes - MITTEILUNGSBLATT MIT ABDRUCK DER AMTLICHEN VERLAUTBARUNGEN ...
ARBEITSKREIS SCHALENWILD

    Freude
    am Rehwild
    Das Rehwild ist flächenmäßig die am häufigsten verbreitete
    Schalenwildart in unserem Land. Es ist standorttreu
    und kommt in der übersichtlichen Marsch, im dichten Wald,
    im feuchten Moor und in den bebauten Städten vor.

8                                                                JÄGER IN SCHLESWIG-HOLSTEIN 07+08/2021
FREUDE AM REHWILD WTK: Wildtiererfassung in Hessen Änderungen des Waffengesetzes - MITTEILUNGSBLATT MIT ABDRUCK DER AMTLICHEN VERLAUTBARUNGEN ...
AUS DEM LANDESVERBAND

                           LINKS | Ricke mit dem
                           Jährling

                           F          ast jeder Mensch hat Rehwild aufgrund seines 10 bis
                                      12 Mal pro Tag wechselnden Äsungs-, Wiederkäu- und
                                      Ruheverhalten schon am Tage beobachtet und hat sich
                                      hieran überwiegend erfreut. Insofern ist das Rehwild für
                           den Menschen deutlich präsenter als beispielsweise Schwarz- oder
                           Rotwild, welches durch den jahrzehntelangen ständigen Jagddruck
                           zu nachtaktiven Wild gemacht wurde.
                                                                                                                   Keine andere Wildart bereitet dem Schalenwildjäger flächende-
                                                                                                               ckend so viel Vorfreude auf den Beginn des Jagdjahres, als das Reh-
                                                                                                               wild. Wenn die Hauptjagdzeit für das Schalenwild jedes Jahr am 31.
                                                                                                               Januar endet, beginnt die ruhigere Zeit für uns Jäger. Spätestens im
                                                                                                               April trifft man die Jäger bei den Reviergängen mit einem Fernglas
                                                                                                               bewaffnet auf der Suche nach ihrem Bock. Im Gespräch hört man:
                                                                                                               „Ein Glück ist bald der 1. Mai – Hast Du auch schon einen Bock aus-
                                Keine andere Schalenwildart wird aufgrund ihres Vorkommens                     gemacht?“. Und wenn dann der 1. Mai gekommen ist, sieht man die
                           so verschieden behandelt und wahrgenommen wie das Rehwild.                          Jäger und deren Autos in den Revieren im Jagdeinsatz. Alle erleben
                           Wer schon mal Rehkitze mit der Flasche aufgezogen hat, hat eine                     diese Freude im Frühjahr, das Erwachen der Natur im Zusammen-
                           andere Beziehung zu dieser Tierart als der junge Jagdscheinin-                      hang mit der Rehbockjagd. Dieses Phänomen gibt es zum Aufgang
                           haber, dem man beispielsweise während seines Forststudiums                          der Rabenkrähenjagd am 1. August oder dem Aufgang der Jagdzeit
                           indoktriniert hat, dass Selektionsäser im Wald als schädlich gelten                 auf weibliches Hochwild überwiegend nicht.
                           und diese umgehend bleifrei entnommen werden müssen. Die                                Zu Beginn der Jagdzeit sollten wir uns auf die Bock-Jährlings-
                           Jägerschaft ist seit einigen Jahren dabei, sich für die Jungwildret-                klasse konzentrieren und in dieser mindestens 50 Prozent des
                           tung einzusetzen und hilft den Landwirten durch den Einsatz von                     Gesamtabschusses tätigen. Hier sollte der körperliche Gesamt-
                           Drohnen bei der Suche nach Kitzen, Kälbern, Weihen, Enten und                       eindruck entscheidender sein, als das Gehörn. Von dem Abschuss
                           Fasanen, um diese vor dem Mähtod zu retten. Dieses ist glückli-                     von Schmalrehen im Mai halte ich persönlich gar nichts, weil es
                           cherweise sehr erfolgreich und wir retten regional viele hundert                    durch falsches Ansprechen oder überhitztes Verhaltes mancher
                           Rehkitze pro Jahr. Was wir allerdings auch berücksichtigen müssen,                  Jagdscheininhaber zu Fehlabschüssen kommt. Man hätte dieses
                           ist der dadurch entstehende Anstieg des Rehwildbestandes. Im                        Stück im davorliegenden Januar als Kitz strecken können oder
                           Einzelfall mag es kaum spürbar sein, dennoch kenne ich es aus                       man wartet bis zum 1. September. Ab Mitte Juni sollte die Beja-
                           eigener Erfahrung. Wenn wir in einem ca. 5.000 Hektar großen                        gung etwas reduziert werden, da die Nächte kurz sind und die an-
                           Hegering jährlich 50 bis70 Kitze mit der Drohne retten und den                      deren Wildarten Ruhe benötigen. Ab der zweiten Julihälfte bis in
                           Abschuss nicht erhöhen, würde dieses über zwei bis drei Jahre zu                    die erste Augusthälfte können wir uns der Blattjagd auf den reifen
                           einem erheblichen Bestandsanstieg mit den dadurch verbundenen                       Bock widmen. Diese bildet wahrlich einen jagdlichen Höhepunkt
FOTO: KAR-HEINZ VOLKMAR

                           Problemen, wie Verbissdruck und erhöhte Verkehrsunfälle auf der                     im Jagdjahr, wenn man den alten Bock gekonnt heranblattet und
                           Straße führen. Dennoch ist dieses der richtige Weg, denn wir retten                 ihn zur Strecke bringt. Die Voraussetzung hierfür ist allerdings,
                           das Jungwild und erfreuen uns an den jagdlichen Erlebnissen und                     dass genügend alte Böcke vorhanden sind. Daher ist die Alters-
                           dem schmackhaften Wildbrett in der Küche.                                           klasse der zwei- bis vierjährigen Böcke zu schonen. Auch der         

                          DIE NEUE FRANCHI AFFINITY 3 ELITE BRONZE & COBALT

                                                                                       › Lauf & Systemkasten mit Cerakote-Beschichtung
                                                                                     › Camo Optifade Marsh/Timber Synthetic Schaft
                                                Franchi Affinity 3 Elite           › Zweifarbige Fiberglas-Visierung
                                                                                  › Vergrößerte Bedienelemente für perfektes Handling
                                           ab   1.129,–                          › Kaliber 12/76 / LL 71 und 76 cm / 3,14 kg
                          Manfred Alberts GmbH · www.manfred-alberts.de · Abgabe ausschließlich über den Fachhandel.
FREUDE AM REHWILD WTK: Wildtiererfassung in Hessen Änderungen des Waffengesetzes - MITTEILUNGSBLATT MIT ABDRUCK DER AMTLICHEN VERLAUTBARUNGEN ...
AUS DEM LANDESVERBAND

                                                                                                                               FOTO: SEBASTIAN GRELL
                                                                                                                                                       LINKS | Bock auf der Waldwiese
                                             FOTO: KAR-HEINZ VOLKMAR

                                                                                                     FOTO: KAR-HEINZ VOLKMAR
                                                                                                                                                       MITTE | Jäger mit Bock (Spießer)
                                                                                                                                                       nach Gewitterungen

                                                                                                                                                       RECHTS | Ricke mit Kitzen im Sommer

 Bestand an weiblichen Stücken darf nicht zu hoch sein – sonst                (2) Die Hege hat zum Ziel die Erhaltung eines den land-
   funktioniert das erfolgreiche Blatten nicht.                            schaftlichen und landeskulturellen Verhältnissen angepassten
       Ab dem 1. September müssen wir zeitig mit der Bejagung des          artenreichen und gesunden Wildbestand sowie die Pflege und
   weiblichen Rehwildes beginnen. Im September und Oktober ist die         Sicherung seiner Lebensgrundlagen. …... Die Hege muss so durch-
   Aktivität relativ hoch und die Tage noch lang. Wenn Ende Oktober        geführt werden, dass Beeinträchtigungen einer ordnungsgemäßen
   die Zeitumstellung und die ersten Herbststürme kommen, ist die          land-, forst- und fischereiwirtschaftlichen Nutzung, insbesondere
   Chance auf den Jagderfolg deutlich geringer. Bei der Bejagung des       Wildschäden möglichst vermieden werden.
   weiblichen Wildes ist die Beachtung des Muttertierschutzes beson-           Wir Jäger müssen uns für den sauberen Umgang mit Rehwild
   ders wichtig. Bitte immer erst das Kitz und dann die nicht führende     einsetzen. Es geht nicht darum, dass man sich damit brüstet, wie
   Ricke strecken. Bei den Kitzen sollte man sein Augenmerk auf die        man einen präzisen Schuss auf ein Stück Rehwild platziert hat. Es
   weiblichen Kitze lenken. Zum einen, um den Bestand nicht weiter         muss eine Selbstverständlichkeit sein, dass man mit seiner Präzi-
   anwachsen zu lassen und zum anderen, weil das Bockkitz uns im           sionswaffe kontinuierlich seine handwerklichen Fertigkeiten trai-
   kommenden Jahr als junger Bock erscheinen wird.                         niert. Als Vergleich dazu gilt es auch als selbstverständlich, dass
       Bis vor einigen Jahren hatten wir die Abschusspläne für das         der Zimmermann mit seinem Hammer den Nagel trifft.
   Rehwild. Diese Pläne hatten den Jägern und den Jagdbehörden                 Jede-/r einzelne von uns muss durch ihr/sein persönliches
   viel Arbeit und teilweise leidenschaftliche Diskussionen bereitet.      Vorleben unter Beweis stellen, dass wir zum Rehwild stehen und
   Nachdem diese behördliche Planung abgeschafft wurde, kommt              es in seiner Gesamtheit wertschätzen. Hierzu zählen die Schaffung
   es teilweise zu Auswüchsen bei einigen jagdscheinbesitzenden            von Ruhezonen, das Anlegen von Wildäckern, die Kitzsuche mit
   Zeitgenossen und Grundeigentümern. Es wird gerne davon ge-              der Drohne, eine angepasste Altersstruktur, ein angepasster und
   sprochen, wie schädlich das Rehwild sei und, dass man im eige-          tagaktiver Rehwildbestand, ein intelligentes Bejagungskonzept, ein
   nen Revier auf diese Tierart jagen (schießen) könne, wie man es         regionales Wildbrettvermarktungskonzept und leckere Kochre-
   für richtig erachte.                                                    zepte. Wir haben die Verpflichtung gegenüber den nachfolgenden
       Dieses ist nicht richtig, denn im Bundesjagdgesetz § 1 (1) steht:   Generationen, einen artenreichen und gesunden Wildbestand zu
   Das Jagdrecht ist die ausschließliche Befugnis, auf einem bestimm-      überlassen. Dabei dürfen wir uns nicht durch einen irgendwann
   ten Gebiet wildlebende Tiere, die dem Jagdrecht unterliegen (Wild),     weichenden Zeitgeist beirren lassen und müssen unserem Dienst
   zu hegen, auf sie die Jagd auszuüben und sich diese anzueignen.         am Wild treu bleiben.             WEIDMANNSHEIL, OLAF MALMSTRÖM
   Mit dem Jagdrecht ist die Pflicht zur Hege verbunden.                                                                                                                    (AK-SCHALENWILD)

   10                                                                                                                                                        JÄGER IN SCHLESWIG-HOLSTEIN 07+08/2021
AUS DEM LANDESVERBAND

Kinder-Podcast
für Naturentdecker
Anlässlich des Kindertages am 1. Juni veröffentlichte der Landesjagdverband
Schleswig-Holstein e.V. mit Unterstützung des Deutschen Jagdverbandes den neuen
Podcast „Waldzauber und Wiesenfreude“. In unterhaltsamen Geschichten wird
Wissenswertes rund um Wild und Natur verpackt. Die erste Folge steht auf den gängigen
Podcast-Portalen und unter www.mitpapierundbleistift.de kostenfrei bereit.

                                                                         neun Jahren zum Anhören bereit. Die fan-                                 entstanden. Eine Auswahl präsentieren
                                                                         tasievollen und lehrreichen Kurzgeschich-                                die Jagdverbände im Podcast „Waldzauber
                                                                         ten und Gedichte sind von Kindern für                                    und Wiesenfreude“. In der ersten Folge
                                                                         Kinder geschrieben. Sie vermitteln in zwei                               kämpfen die Waldtiere um ihre Heimat und
                                                                         bis drei Minuten Wissenswertes über die                                  gegen die Verschmutzung des Waldes. Im
                                                                         Natur vor der Haustür. „Wir haben wäh-                                   Format „Waldzauber und Wiesenfreude“
                                                                         rend der Corona-Pandemie ein erhöhtes                                    sind 24 Folgen geplant.
                                                                         Interesse der Gesellschaft an Naturthe-                                      Am dritten Schreibwettbewerb „Mit
                                                                         men wahrgenommen“, sagt Wolfgang                                         Papier und Bleistift durchs Moor“ können
                                                                         Heins, Präsident des Landesjagdverban-                                   Schülerinnen und Schüler der Klassen 5
                                                                         des Schleswig-Holstein. „Zeitgleich sind                                 bis 7 aus Schleswig-Holstein noch bis zum
                                                                         verstärkt neue Medien für Bildungszwe-                                   30. November 2021 teilnehmen. Informa-

„W     aldzauber und Wiesenfreude“ heißt
       der Podcast, den der Landesjagdver-
band Schleswig-Holstein (LJV SH) und der
                                                                         cke eingesetzt worden. Daran knüpfen wir
                                                                         mit ‚Waldzauber und Wiesenfreude‘ an.“
                                                                             Schülerinnen und Schüler aus den
                                                                                                                                                  tionen und Teilnahmebedingungen zum
                                                                                                                                                  Wettbewerb gibt es unter www.mitpapier-
                                                                                                                                                  undbleistift.de. Weitere Umweltbildungsan-
Deutsche Jagdverband (DJV) am Kindertag                                  Klassen 5 bis 7 haben in den Schreib-                                    gebote der Jägerschaft finden Interessierte
vorgestellt haben. Auf den gängigen Por-                                 wettbewerben „Mit Papier und Bleistift in                                unter der Initiative „Lernort Natur“.
talen wie iTunes/Apple Podcasts, Spotify,                                Wald und Wiese“ Geschichten über Natur                                                                               LJV
Amazon Music und auf der Internetsei-                                    und Umwelt geschrieben. Dabei sind eine
te www.mitpapierundbleistift.de steht die                                Vielzahl fantasievoller Märchen, spannen-
erste Folge für Kinder im Alter von fünf bis                             der Kriminalgeschichten und Gedichte

                                                                                                                                             s e n m a c  h   e   r ähe!
                                                                                                                                        Büch          in I h re r N

                                                                                                                                              Waffen Reinhardt GmbH
                                                                                                                                                Andreas Reinhardt

                       Büchsenmacherei Harry Bälder                                                                  1un0gjä%
                                                                                                                                              Büchsenmachermeister
                                                                                                                                              Albert-Mahlstedt Str. 14
                                                                                                                                                                                                    10%
                                                                                                                                                                                                 Jungjä
                                                                                                                            ger-                    23701 Eutin                                         ge
                  Alte Gönnebeker Straße 5 · 24635 Rickling                                                         J           tt                                                                Raba r-
                     Tel.: 04328-722732 · Fax: 04328-722148                                                             Raba                                                                           tt
            Email: info@h-baelder.de · Internet: www.h-baelder.de                                                                               Telefon 04521-1270
                                                                                                                                                 Fax 04521-778303
                                                                                                                                             info@waffen-reinhardt.de

                 Waffenschmiede Schleswig-Holstein
                                                   Ihr Spezialist für Jagdwaffen
                                                                                                                 Waffen Reinhardt
                                                                                                                 Waffen - Jagdbedarf - Outdoor - Jagdbekleidung
                                                                                                                               Eigener Schießstand für Kugel und Tontauben
 Schönkirchener     Straße 3a
                                                   Alexander Kegel
 Ellernhorst  6 - 24253 Passade
 24232 Dobersdorf
 Tel: 0 43 44 / 30 14 330
 Tel: 0 43 48 / 913 86 72
 www.waffenschmiede-kegel.de
 www.waffenschmiede-kegel.de                       Meister im Büchsenmacherhandwerk                                                          www.waffen-reinhardt.de

                                Die Jagdverbände weisen ausdrücklich darauf hin, dass in Deutschland die Verwendung von Nachtsichttechnik und künstlichen Lichtquellen in Verbindung mit Schusswaffen gem.
    HI N W E I S                § 2, Abs. 3WaffenG verboten ist. Auszüge aus dem Waffengesetz und dem Bundesjagd-gesetz: WaffG Anlage 2 Abschnitt 1 „Verbotene Waffen“ • Der Umgang (=Erwerb, Besitz, Über-
                                lassen, Führen, Verbringen, Mitnehmen) mit folgenden Gegenständen ist verboten (gem. Nr. 1.2.4): Für Schusswaffen bestimmte Vorrichtungen, die das Ziel beleuchten (z. B. Zielschein-
werfer) oder markieren (z. B. Laser oder Zielprojektoren), für Schusswaffen bestimmte Nachtsichtgeräte und Nachtsichtzielgeräte mit Montagevorrichtungen, sowie Nachtsichtvorsätze und Nachtsichtaufsätze für
Zielhilfsmittel (z. B. Zielfernrohre), sofern die Gegenstände einen Bildwandler oder eine elektronische Verstärkung besitzen. BjagG § 19 „Sachliche Verbote“ (5a) • Künstliche Lichtquellen, Spiegel und Vorrichtungen
zum Anstrahlen oder Beleuchten des Zieles, Nachtzielgeräte, die einen Bildwandler oder eine elektronische Verstärkung besitzen und für Schusswaffen bestimmt sind…, beim Fang oder Erlegen von Wild aller Art zu
verwenden oder zu nutzen. Vereinzelte Werbe-angebote in Form von Anzeigen, Beilagen und Beiheftern im Mitgliedermagazin „Jäger in Schleswig-Holstein“ sind von diesen gesetzlichen Regelungen betroffen.
AUS DEM LANDESVERBAND

   NEUES AUS DEM WTK

Ein Blick über
die Landesgrenzen                                                                                                           TEIL II
Wildtiererfassung in Hessen

I    n Schleswig-Holstein erfassen Revie-
     rinhaberinnen und Revierinhaber die
     Wildtiere auf der Ebene der Jagdbe-
     zirke flächendeckend und landesweit
mit Unterstützung des Wildtier-Katasters
Schleswig-Holstein (WTK). Diese jährlichen
Erfassungen, bei denen wechselnde Schwer-
                                             punkte jeweils auf Arten bzw. Artengruppen
                                             liegen, sind Grundlage für wissenschaftlich
                                             begründete Aussagen zu Wildtiervorkom-
                                             men und deren Bestandsentwicklung.
                                                 Die Sicherung der Lebensbedingun-
                                             gen von Wildtieren, die Bemühungen um
                                             die Erhaltung ihres Lebensraumes und
                                                                                              die Maßnahmen zum Schutz der Umwelt
                                                                                              erfordern als Voraussetzung eine möglichst
                                                                                              umfassende Aufnahme des Bestandes.
                                                                                                  Verständlicherweise ist dabei der Blick
                                                                                              auf Schleswig-Holstein allein nicht ausrei-
                                                                                              chend und sollte an der Landesgrenze nicht
                                                                                              aufhören.

                                                                            Die hessischen Jägerinnen und Jäger verhalten
                                                                            sich bei der Jagd auf Feldhasen sehr zurückhaltend
                                                                            und verantwortungsvoll, was daran zu erkennen
                                                                            ist, dass in den letzten beiden Jagdjahren nicht
                                                                            einmal 10 % der maximal empfohlenen Entnahme
                                                                            erfolgte. Rechnet man das Fallwild hinzu, sind es
                                                                            immer noch deutlich unter 20 %.

12                                                                                                          JÄGER IN SCHLESWIG-HOLSTEIN 07+08/2021
AUS DEM LANDESVERBAND

                    Daraus resultiert ein notwendiges            Daraus ergibt sich die Notwendig-
               Interesse an den Schwerpunkten in diesen      keit, der Wildtiererfassung besondere
               Aufgabenbereichen in den anderen Bun-         Aufmerksamkeit zu widmen. Das erfordert
               desländern. Obwohl das Ziel das gleiche       die motivierte und aktive Mitarbeit vieler
               ist, ist die Umsetzung in den einzelnen       hessischer Jägerinnen und Jäger.
               Bundesländern unterschiedlich.                    Durch Werbung des Landesjagdverban-
                    So hat sich das WTK im Februar unse-     des Hessen e.V. auf seiner Internetseite mit
               rem Nachbar Niedersachsen gewidmet und        der Möglichkeit, dort den Erfassungsbo-
               betrachtet nun das Bundesland Hessen          gen herunterzuladen, auszufüllen und zu-
               und das mit großem Interesse, weil die        rückzusenden, soll das Interesse der Jäger
               Waldfläche Hessens 894,180 ha – das sind      schaft ebenso geweckt werden wie durch
               42,3 % der Gesamtfläche – beträgt.            den Abdruck des Bogens im Mitteilungs-
                    Mit diesem Waldanteil liegt Hessen       blatt „Hessenjäger“.
               zusammen mit Rheinland-Pfalz an der               Die Beteiligung der hessischen Jäge-
               Spitze der Bundesländer, vor dem Saar-        rinnen und Jäger an der flächendeckenden
               land mit 39,9 %, Baden-Württemberg mit        Erfassung ist sicherlich noch ausbau-
               38,4 % und Bayern mit 36,9 % Waldfläche.      fähig. In den vergangenen Erfassungen
               Bemerkenswert ist auch, dass der größte       haben sich vor allem die Reviere in den
               Waldbesitzer in Hessen das Land ist, ihm      klassischen Niederwildrevieren beteiligt.
               gehören 38 % der gesamten Waldfläche.         Da bei der aktuellen Erfassung auch das
               36% sind Körperschaftswald. Dieser ver-       Vorkommen der häufigsten Schalenwildar-
               teilt sich auf 418 Gemeinden bzw. Städte.     ten abgefragt wird, ist zu erwarten, dass
               Nur acht hessische Gemeinden besitzen         auch die Beteiligung reiner Hochwildrevie-
               keinen Wald. Ein Viertel der Waldfläche ist   re deutlich zunimmt.
               Privatwald, einschließlich Gemeinschafts-         Vielleicht helfen die in Hessen organi-
               wald. Ein Drittel des Privatwaldes ist bäu-   sierten Verlosungen von attraktiven Ein-
               erlicher Kleinprivatwald. In Hessen gibt es   kaufsscheinen von Frankonia für Einsen-
               rund 60.000 Waldbesitzer, die überwie-        derinnen und Einsender von Erfassungs-
               gend Kleinprivatwaldbesitzer sind. Ein sehr   bögen, um in der Zukunft das Interesse
               hoher Waldanteil hat somit viel Jagd und      der Jägerinnen und Jäger auch an diesem
               Hege des Schalenwildes zur Folge.             Teilgebiet ihrer Tätigkeit zu erhöhen.
                    Verständlich wird das Interesse auch         Hessen verfügt über keine eigene Da-
               durch folgenden Vergleich: Der Wald in        tenbank, die eingegangenen Erfassungs-
               Schleswig-Holstein beträgt – erfreuli-        bögen werden jedoch in die deutschland-
               cherweise wieder – mit rund 155.000 ha        weite WILD Datenbank eingegeben. Auf
               10 % der Landesfläche. Erklärtes Ziel aller   diese kann auch Hessen zugreifen, um
               Landesregierungen war es aber, den Wald-      eigene Auswertungen durchführen zu kön-
               anteil auf 12 % anzuheben.                    nen. Da in der relativ kleinen Geschäfts-
                                                             stelle des LJV nur eine Mittarbeiterin für
               Flächendeckende Erfassung                     die Wildtiererfassung zuständig ist und
               Die Wildtiererfassung in Hessen gliedert      dies auch nur einen Teil ihres Aufgabenge-
               sich in vier Säulen. Allen voran steht die    biet darstellt, hat sich die enge Zusammen-
               flächendeckende Erfassung in Zusammen-        arbeit mit dem WILD-Team des DJV in der
               arbeit mit dem Wildtierinformationssystem     Vergangenheit sehr gut bewährt.
               der Länder Deutschlands, kurz WILD (eine
               Initiative des Deutschen Jagdverban-          Feldhasenmonitoring
               des (DJV) und der Landesjagdverbände          In 20 Referenzgebieten Hessens werden
               in Kooperation mit wissenschaftlichen         Feldhasen gezählt und die dadurch ermit-
               Instituten und Universitäten wie dem Von-     telten Daten an WILD geliefert. An diesem
FOTO: PRIVAT

               Thünen-Institut oder der Tierärztlichen       Monitoring, das in gleicher Weise in allen
               Hochschule Hannover).                         Bundesländern durchgeführt wird, nimmt         

               07+08/2021 JÄGER IN SCHLESWIG-HOLSTEIN                                               13
AUS DEM LANDESVERBAND

 auch Hessen seit 1989 teil. Damit gehörte           Unter Mitwirkung des Arbeitskreises                         Zählroute den Ruf eines balzenden kon-
   es zu den ersten Bundesländern, in denen       Wildbiologie der Universität Gießen finden                      kurrierenden Hahns ab. Auf diese Weise
   die Scheinwerfertaxation zur Bestimmung        diese regelmäßigen Schulungen zur Hasen-                        werden die tatsächlich im Revier vorkom-
   des Hasenbesatzes eingesetzt wurde.            taxation an drei unterschiedlichen Standor-                     menden Rebhähne zum Antworten aufge-
        Seit 2016 führt die hessische Jäger-      ten (Nord-, Mittel- und Südhessen) statt.                       fordert. Diese Rebhuhnrufe werden alle 50
   schaft ein Niederwildmonitoring durch                                                                          m erneut abgespielt, um das Antworten
   und erfüllt damit die Anforderungen der        Rebhuhnmonitoring                                               des Hahnes möglichst genau kartieren und
   Hessischen Jagdverordnung (HJagdVO),           Wie beim Feldhasen zeichnet sich auch                           dokumentieren zu können. Ein weiterer
   nach der die Bejagung von Feldhasen nur        beim Rebhuhn seit langem ein rückläufiger                       Vorteil dieser Methode ist, dass die sonst
   bei Vorhandensein einer ausreichenden          Trend der Vorkommen und Jagdstrecken in                         so scheuen Vögel auf den vermeintlichen
   Besatzdichte erlaubt ist.                      Deutschland ab. Seit den 1980er Jahren sind                     Konkurrenten teilweise sogar wenige Meter
        Im § 3 Abs. 3 der HJagdVO ist der Sach-   die Bestände europaweit um 93 % gesunken,                       herangeflogen kommen und so mit einem
   verhalt für nicht abschussplanpflichtiges      so ein Feldversuch der Universität Göttingen.                   Sichtnachweis bestätigt werden können.
   Niederwild präzisiert und sogar gesetzlich     Dieser Trend ist in Hessen ebenfalls zu be-                     Um Doppelzählungen auf den festgelegten
   geregelt. So heißt es im § 3 Absatz (3) „Für   obachten. Aufgrund dessen ist das Rebhuhn                       Zählrouten zu vermeiden, müssen diese
   nicht abschussplanpflichtiges Niederwild,      seit 2016 in Hessen geschont. Seit dem Jahr                     mindestens 250 m weit auseinanderliegen.
   insbesondere Feldhase und Stockente, soll      2020 fordert der LJV alle Reviere dazu auf,                     Neben der Erfassung der Hähne und Balz-
   die Bejagung nur so erfolgen, dass sich        sich jährlich an dieser Erfassung zu betei-                     paare werden im Spätsommer bzw. Herbst
   die Strecke bei ausreichenden Besatzdich-      ligen, um flächendeckende Meldungen zu                          ebenfalls die Ketten im Revier gemeldet.
   ten im Rahmen des jährlichen Zuwachses         Vorkommen und Nichtvorkommen dokumen-                               Da die regelmäßige Zählung allein
   bewegt und die Aufgaben und Ziele nach §1      tieren und auswerten zu können.                                 nicht ausreichend ist, um die Bestände und
   des Hessischen Jagdgesetzes berücksich-            Um die balzenden Hähne oder Balzpaa-                        Entwicklung der Rebhühner vor Ort zu för-
   tigt werden.“                                  re im Revier zählen zu können, werden auf                       dern, unterstützt der LJV Hessen e.V. Pro-
        Die Besatzdichten und Zuwachsraten        definierten Zählrouten Klangattrappen von                       jekte hessischer Jägerinnen und Jäger, die
   ermitteln die Jagdausübungsberechtigten        der Jägerschaft eingesetzt. Die Nutzung                         im Rahmen der Niederwildhege die Lebens-
   in ihren Revieren. Die Koordinierung der       von Klangattrappen ist unter Ornithologen                       bedingungen der Feldhühner weiter be-
   gesammelten Zählungen und die Weiterlei-       eine gängige Methode und hat sich in der                        günstigen. Dazu gehören die Verbesserung
   tung der erhobenen Daten erfolgt durch die     Erfassung der Rebhühner bewährt.                                der drei Schlüsselfaktoren wie Nahrung,
   Niederwildhegegemeinschaften (HG). An              Befindet sich der Erfasser oder die                         Deckung und Schutz vor Beutegreifern.
   dem so ermittelten jährlichen Zuwachs ori-     Erfasserin im Revier, spielt er auf seiner                          Hierbei unterstützt die Jägerschaft
   entiert sich die Jagdstrecke, die dann vom                                                                     diese Art beispielsweise mit speziellen
   Land Hessen empfohlen wird. Im Jahr 2019                                                                       Futtereimern, die ganzjährig die Versor-
                                                  UNTEN | Der LJV Hessen e.V. erfasst die Anzahl
   stieg die Anzahl an Hegegemeinschaften,                                                                        gung mit energiereicher Nahrung, meist
                                                  der Paarhühner im Frühjahr sowie der Ketten im
   die Daten zum Feldhasenmonitoring gelie-       Spätsommer/Herbst.                                              in Form von Weizen, verbessen soll. Es
   fert haben, auf insgesamt 124.                                                                                 werden Blühstreifen angelegt, die nicht nur
        Leider können die Feldhasendaten, die                                                                     Schutz und Deckung bieten, sondern auch
   nach HJagdVO erhoben werden, nicht für                                                                         Nahrungsinsekten anlocken. Diese sind vor
   das Feldhasenmonitoring von WILD genutzt                                                                       allem in den ersten Monaten für die Küken
   werden. Grund dafür ist die Art und Weise                                                                      überlebenswichtig.
   der Erhebung. So ist einerseits die Nutzung                                                                        Nach den ersten Ergebnissen kann der
   standardisierter Scheinwerfer nicht vorge-                                                                     LJV Hessen e.V. bestätigen, dass diese Maß-
   schrieben und die Taxationsfläche berech-                                                                      nahmen erfolgreich sind und die Besätze
   net sich nach den gefahrenen Kilometern                                                                        seit jeher stabil bis leichtzunehmend sind.
   und wird andererseits nicht, wie bei den                                                                       Um den Rebhühnern auch in Zukunft eine
   WILD-Referenzrevieren mittels Computer-                                                                        Chance zu geben, sollen die Erfassung und
   programmen berechnet, welche auf Geo-                                                                          auch die Hegemaßnahmen kontinuierlich
   informationen gestützt sind. Des Weiteren                                                                      und mit großem Engagement fortgeführt
   ist die Verwendung von Wärmebildkameras                                                                        werden.
   zugelassen. Die erhobenen Feldhasenzah-
   len werden in diesem Fall pauschal um                                                                          Stockentenmonitoring
   30 % reduziert. Damit werden die hohen                                                                         Nach einem Rückgang der Brutbestände
   Standards zur Feldhasentaxation, welche                                                                        der Stockenten in den 1980er und 1990er
   das WILD Projekt vorgibt, nicht erfüllt.                                                                       Jahren liegen sie nun wieder bei etwa 8.000
        Vom LJV Hessen e. V. werden zur weite-                                                                    bis 12.000 Paaren. Diese Entwicklung ist
   ren Umsetzung des Feldhasenmonitorings                                                                         insgesamt aber regressiv, was auch an
                                                                                                   FOTO: PRIVAT

   regionale Informationsschulungen zur                                                                           der rückläufigen Zahl der Jagdstrecken
   Scheinwerfertaxation angeboten.                                                                                sichtbar wird. Die Jägerschaft in Hessen

   14                                                                                                                         JÄGER IN SCHLESWIG-HOLSTEIN 07+08/2021
AUS DEM LANDESVERBAND

                                                                       LINKS | Die Brutbestände
                                                                       der Stockente in Hessen
                                                                       liegen stabil bei 8.000 bis
                                                                       12.000 Paaren.

                                                                                                          Abbildung enthält Sonderausstattungen.

                                                                                                          Vorausschauend.
                                                                                                          Der Mercedes-Benz GLB.
                                                                                                          Mercedes-Benz GLB 200 d, mountaingrau metallic, 110 kW/
                                                                                                          150 PS. Sonderausstattungen: Business-Paket inkl. Sitzhei-
                                                                                                          zung für Fahrer und Beifahrer, Park-Paket mit Rückfahrkame-
                                                                                                          ra, Spiegel-Paket, Anhängevorrichtung mit ESP® Anhänger-
                                                                                                          stabilisierung u.v.m.

                                                                                                                   Exklusives LJV-Mehrwertpaket für Mitglieder:
                                                        FOTO: PRIVAT

                                                                                                                   Allwettermatten vorn und hinten, Kofferraumwanne
                                                                                                                   flach, Zulassung inkl. Wunschkennzeichen.

                                                                                                          Ein Leasingangebot der Mercedes-Benz Leasing GmbH2
ist zu einer Erfassung von Stockenten          des Mausermusters der Schwingen erfor-                     für den GLB 200 d Neuwagen1,3
verpflichtet, denn die hessische Jagd-         derlich. Eine fachkundige Schulung auf                     Laufzeit in Monaten                                       48
verordnung sieht ein Monitoring von            der Ebene der Hegegemeinschaften ist                       Gesamtlaufleistung                                60.000 km
                                                                                                          Kaufpreis                                        50.146,60 €
Stockenten vor, um die Nachhaltigkeit der      deshalb vorgesehen.
                                                                                                          Leasing-Sonderzahlung                             4.500,00 €
Jagd zu gewährleisten. Die Zählung von             Die hessischen Jägerinnen und Jäger                    Gesamtkreditbetrag                               50.146,60 €
Zugvögeln, wie der Stockente, auf kleiner      werden vom Ministerium für Umwelt, Kli-                    Sollzins, gebunden, p. a.                            -0,03 %
Fläche ist jedoch wenig sinnvoll und kaum      maschutz, Landwirtschaft und Verbrau-                      Effektiver Jahreszins                                -0,03 %
                                                                                                          Gesamtbetrag                                     26.532,00 €
möglich, da sie Strecken von bis zu 450 km     cherschutz gebeten, diese Herausforde-
täglich zurücklegen können. So ist für das     rung anzunehmen und die Forschungsar-                      48 mtl. Leasingraten
Monitoring – anders als bei Feldhasen und      beiten zur Stockente in Hessen mit Interes-                inkl. GAP-Unterdeckungsschutz à                      459,- €

Rebhühnern – die gesamte Zugroute zu           se zu verfolgen und zu unterstützen.                       Monatliche Gesamtleasingrate                         459,- €
berücksichtigen und eine Streckenanalyse           Zusammenfassend zeigt sich, dass das
zu erstellen. Erst dadurch wird die Struktur   Monitoring und die Erfassungen der Wild-
                                                                                                          1
                                                                                                            Kraftstoffverbrauch GLB 200 d innerorts/außerorts/komb.:
                                                                                                          5,7/4,2/4,8 l/100 km; CO2-Emissionen: 126 g/km kombiniert.
der Jagdstrecke und damit die der zu beja-     tiere in den Bundesländern Deutschlands                    2
                                                                                                             Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH,
genden Population deutlich.                    vor vielfältigen Herausforderungen stehen.                 Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart. Stand 06/21. Ist der Dar-
                                                                                                          lehens-/Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertrags-
     Um Klarheit zu bekommen, sollen die       Trotz empfohlener Methodenstandards, die                   schluss ein gesetzliches Widerrufsrecht nach §495 BGB.
Strecken deshalb bei der Erfassung nicht       eine Umsetzung und Vergleichbarkeit des                    Angebot gültig bis 31.12.2021. 3 Die angegebenen Werte wur-
nur nach Geschlecht, sondern auch nach         deutschlandweiten Monitorings erleich-                     den nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt.
                                                                                                          Es handelt sich um die „NEFZ-CO2-Werte“ i. S. v. Art. 2 Nr. 1
ein- oder mehrjährigen Enten unterschie-       tern sollen, ist eine direkte Umsetzung                    Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffver-
den werden. Über die Altersstruktur der        in den einzelnen Landesjagdverbänden                       brauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Die
                                                                                                          Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und
erlegten Stockenten lässt sich der jähr-       mitunter nicht möglich.                                    sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein
liche Zuwachs berechnen, woraus eine               Am Beispiel Hessen wird deutlich, wie                  Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen.
                                                                                                          Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonder-
Bejagungsempfehlung abzuleiten ist.            die unterschiedlichsten Voraussetzungen,                   ausstattungen. Mehrkilometer werden mit EUR 75,22 je 1.000
     Die Unterscheidung nach dies- bzw.        seien es Geländestrukturen des Landes,                     km berechnet, Minderkilometer mit EUR 50,15 pro 1.000 km
vorjährigen Stockenten ist jedoch nicht        Mitarbeiterkapazitäten im Wildtiermo-                      vergütet. Alle genannten EUR-Werte verstehen
                                                                                                          sich einschl. 19% gesetzl. Umsatzsteuer.
immer einfach; deshalb wurde der Ar-           nitoring oder Artvorkommen vor Ort, die
beitskreis (AK) Wildbiologie der Justus-       Wildtiererfassung beeinflussen können.
Liebig-Universität Gießen beauftragt, die      Dabei zeigt sich, dass insbesondere durch
hessische Jägerschaft bei der Entwicklung      die Beteiligung an der Wildtiererfassung
von Erfassungsmethoden zur Altersbe-           die Erfolge der Hegemaßnahmen durch
stimmung der Stockenten zu unterstützen.       steigende Besätze von Arten wie Rebhuhn
     Der AK Wildbiologie überprüft derzeit     oder Feldhase in vielen hessischen Jagd-                   Anbieter:
eine Methode, die bereits in anderen Län-      bezirken veranschaulicht werden können.                    Mercedes-Benz AG, Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart.
                                                                                                          Partner vor Ort: Nord-Ostsee Automobile GmbH & Co. KG
dern angewendet wird und die Jägerinnen        Dies unterstreicht umso mehr die Bedeu-                    Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service
und Jäger befähigen soll, künftig selbstän-    tung der Mitarbeit und des Engagements                     Lise-Meitner-Straße 1-3, 25746 Heide
dig festzustellen, ob eine Ente ein- oder      der Jägerschaft bei Erfassungen.        WTK                Mit weiteren Centern in Brandenburg, Ahrensburg,
mehrjährig ist. Dazu ist die Bestimmung                                                                   Eckernförde, Hamburg-Bergedorf, Husum, Marne,
                                                                                                          Neuruppin, Reinbek, Schleswig, Trittau und Wittstock
                                                                                                          sowie autorisiertem Mercedes-Benz Service in
                                                                                                          Bad Belzig, Hamburg-Alstertal, Hamburg-Am Rothenbaum
                                                                                                          und Hamburg-Elbe.
07+08/2021 JÄGER IN SCHLESWIG-HOLSTEIN                                                               15   dialog@nord-ostsee-automobile.de
                                                                                                          Tel. 0481 603-0 + 040 725 707-177
AUS DEM LANDESVERBAND

  WAFFENGESETZ

Die Frist läuft ab
Diese Änderungen des Waffengesetzes müssen Sie beachten!

Z     um 1. September 2020 wurde die
      Europäische Feuerwaffenrichtlinie
      auf Bundesebene umgesetzt. Für be-
stimmte Waffen und Waffenteile gelten seit-
dem neue Regelungen. Die Übergangsfrist
                                                Erlaubnis zum Besitz beantragt werden
                                                und die Eintragung in eine WBK. Möglich
                                                ist aber auch eine Überlassung an einen
                                                Erwerbsberechtigten, in der Regel einen
                                                Waffenhändler oder Büchsenmacher, eben-
                                                                                                                   André Busche: Um es offen zu sagen:
                                                                                                               Die Novelle des Waffengesetzes ist auch
                                                                                                               für jene, die sich täglich mit der Materie
                                                                                                               befassen, nur noch schwer zu durchbli-
                                                                                                               cken. Darum: Fragen Sie im Zweifel Ihren
endet am 1. September 2021. Wir haben mit       so die Abgabe bei der Waffenbehörde oder                       Händler oder Büchsenmacher, wenn Sie
den Waffenrechts-Experten André Busche          der Polizei.                                                   sich bei der Zuordnung von Waffenteilen
und Olaf Weddern gesprochen, was Jäge-               Olaf Weddern: Hier ist aber noch ein                      nicht sicher sind.
rinnen und Jäger beachten müssen und was        wichtiger Hinweis nötig: Wenn das bislang
bis zum 1. September unbedingt erledigt         nicht dem Waffengesetz unterfallende Teil                      Was ist mit „große Magazine“ gemeint
werden sollte:                                  aus einer verbotenen Waffe stammt, etwa                        und wie verhalte ich mich, wenn ich
                                                einem Vollautomaten, dann ist es neben                         diese besitze?
JÄGER in SH: Zum 1. September endet die         der Abgabe bei Behörde oder Polizei nur
Übergangsfrist für bestimmte Waffen und         möglich, einen Antrag auf Verbotsbefreiung                     André Busche: Eines der großen plakati-
Waffenteile. Diese Frist sollte unbedingt       zu stellen, und der muss an das Bundeskri-                     ven Themen dieser Waffenrechtsreform,
im Auge behalten werden. Um welche              minalamt gerichtet werden.                                     kompliziert und mit vielen unterschied-
Waffen und Waffenteile handelt es sich                                                                         lichen Fristen. Zunächst einmal die gute
hierbei, Herr Busche?                             DIE INTERVIEWPARTNER                                         Nachricht: Selbst wenn es sich um ein jetzt
                                                                                                               verbotenes Magazin handelt, also eines für
André Busche: Die Änderungen zum 1.                                            Olaf Weddern • Erster Poli-
                                                                                                               Kurzwaffen mit einer Ladekapazität von
September waren sehr umfangreich, und es                                       zeihauptkommissar und Aus-      mehr als 20 Zentralfeuer-Patronen oder bei
ist geradezu erstaunlich, zu was sie teilwei-                                  bilder für Jagdaufseher beim    Langwaffen von mehr als zehn Zentralfeu-
se geführt haben. So können auch solche                                        LJV SH, Dozent für Waffen-      er-Patronen, dürfen Sie dieses Magazin
                                                                               recht, Umweltrecht und Ver-
Waffenteile, die bislang waffenrechtlich                                       kehrsrecht an der Fachhoch-     weiterhin besitzen und selbst verwenden,
                                                                FOTO: PRIVAT

irrelevant waren, plötzlich als wesentliche                                    schule für Verwaltung und       wenn Sie dieses Magazin vor dem 13. Juni
Waffenteile strengen Verboten unterfallen.                                     Dienstleistung Schleswig-       2017 erworben haben – nachweisen lässt
                                                                               Holstein, Fachbereich Polizei
Die für Jägerinnen und Jäger wohl wich-                                                                        sich das in der Praxis kaum, aber wenn Sie
tigste Neuerung, neben dem Verbot großer                                       André Busche • IHK-Sach-        diesen Erwerbszeitpunkt glaubhaft machen
Magazine, ist die Anmeldepflicht für Ver-                                      verständiger und Fachbuch-      können, wird mit der Anzeige des Besitzes
                                                                               autor, Dozent für Waffen-
schlussträger und Gehäuse von Schusswaf-                                                                       bei Ihrer Waffenbehörde alles erledigt sein.
                                                                               recht an der Christian-
fen, die bislang keiner Waffe zugeordnet                                       Albrechts-Universität zu Kiel   Wenn ein solches Magazin nach diesem
sind, weil sie in einer Waffe verbaut sind.                                    und der Fachhochschule für      Zeitpunkt erworben wurde, ist wiederum
                                                                FOTO: PRIVAT

Bei Besitz dieser Teile, die neu in den Kata-                                  Verwaltung und Dienstleis-      der Antrag an das BKA erforderlich. Wichtig:
                                                                               tung Schleswig-Holstein,
log der wesentlichen Teile aufgenommen                                                                         Das Verbot betrifft nur Wechselmagazine
                                                                               Fachbereich Polizei
worden sind, muss bei der Behörde eine                                                                         für Zentralfeuermunition. Allerdings gibt

16                                                                                                                         JÄGER IN SCHLESWIG-HOLSTEIN 07+08/2021
AUS DEM LANDESVERBAND

 es noch eine etwas komplizierte und wenig        zum Besitz beantragen. Aber auch hier           erst mit der amtlichen Genehmigung, also
 besitzerfreundliche Regelung: Wenn ein           steckt der Teufel im Detail: Nur wer ein Be-    der behördlich ausgestellten schriftlichen
 Magazin sowohl in eine Langwaffe als auch        dürfnis zum Umgang mit einer Salutwaffe         Erlaubnis abgeschlossen. Denken Sie hier
 in eine Kurzwaffe des Magazinbesitzers           nachweisen kann, und das ist eigentlich nur     vergleichsweise an Ihren Erstantrag für
 passt, ist dieses Magazin wie ein Langwaf-       im Bereich Film, TV und Theater gegeben,        eine Kurzwaffe – selbst als Jäger benötigen
 fenmagazin zu behandeln. Wichtig ist auch,       wird die entsprechende WBK ausgestellt          Sie dafür die Erlaubnis zum Erwerb in Form
 dass alle Magazine für scharfe Schusswaf-        bekommen. Das gilt übrigens auch für die        eines Voreintrages in der Waffenbesitzkarte.
 fen nun selbst als Waffe angesehen werden        berüchtigten „Pfeilabschussgeräte“, hier
– sie müssen also so aufbewahrt werden,           wird es nach derzeitigem Stand wohl am          Was droht mir, wenn ich mich nicht an die
 dass Kinder oder Jugendliche keinen Zugriff      fehlenden Bedürfnis scheitern, eine Besit-      Frist halte?
 auf sie haben. Und noch ein Tipp für die         zerlaubnis für diese Geräte zu bekommen,
 Jagdpraxis: Diese Magazine dürfen nicht          die vor dem 1. September vergangenen Jah-       Olaf Weddern: Lasse ich die Frist zum 1.
 mehr verliehen werden.                           res waffenrechtlich vollkommen unberück-        September 2021 verstreichen und habe den
                                                  sichtigt waren.                                 Besitz beispielsweise eines großen Maga-
Halbautomatische Schusswaffen mit                                                                 zins nicht angezeigt, wird das Umgangsver-
fest eingebauten Magazinen sind auch              Was ist mit einer Dekowaffe?                    bot ab diesem Moment auch gegen mich
betroffen?                                                                                        als Altbesitzer wirksam und ich mache mich
                                                 André Busche: Wenn man den Ursprung              strafbar, mit weitreichenden juristischen
Olaf Weddern: Ja, die Regelung ist analog        der Gesetzesänderung nicht kennt, ist diese      und waffenrechtlichen Folgen. Neben dem
auch für fest eingebaute Magazine und            Thematik kaum nachvollziehbar – auch De-         Strafverfahren zieht dies regelmäßig den
somit für die jeweilige Schusswaffe anzu-        kowaffen, also funktionsunfähige, vor allem      Verlust der waffenrechtlichen Zuverlässig-
wenden. Somit sind z. B. halbautomatische        nicht schussfähige Reste von Feuerwaffen,        keit nach sich, also den Entzug der WBK
Langwaffen, die über ein eingebautes Ma-         sind jetzt beispielsweise verschlusspflichtig,   und auch des Jagdscheins.
gazin mit einer Kapazität von mehr als zehn      dürfen also nicht mehr offen an die Wand
Patronen „des kleinsten nach Herstelleran-       gehängt werden. Allerdings ist die Bürokra-      Die Redaktion bedankt sich bei André
gabe bestimmungsgemäß verwendbaren               tie außen vor, wenn der derzeitige Besitzer      Busche und Olaf Weddern für das Inter-
Kalibers für Zentralfeuermunition“ verfü-        seine Dekowaffe behält – erst wenn er diese      view! Weitere Informationen finden Sie
gen, verboten, bzw. es gelten die gleichen       Deko-Waffe an einen anderen überlässt,           unter: www.lehre-digital.net
Anzeigepflichten wie bei den o.g. externen       muss er dies der Waffenbehörde anzeigen.
Magazinen. Man könnte sich an dieser Stel-       Da aber die Mehrheit der Deko-Waffen-
le natürlich zurücklehnen und auf die ja be-     Besitzer wahrscheinlich mit dem Waffen-
reits in Ihrer WBK eingetragenen also „an-       gesetz und seinen Änderungen gar nicht
gezeigten“ Waffen (mit großen Magazinen)         in Berührung kommt, wird diese Änderung          Das aktuelle Buch zum Waffenrecht
verweisen, jedoch würde ich da dringend          wahrscheinlich nur bei Jägern, Sammlern          für Jägerinnen und Jäger von André
von abraten und auch diese Schusswaffen          und Sportschützen, z.B. im Rahmen von            Busche erhalten Sie als Sonderaus-
mit Bezug auf die Meldepflicht durch das         Aufbewahrungskontrollen, wahrgenommen            gabe auch in unserem LJV-Shop!
große Magazin anzeigen.                          und zu Anzeigen bei der Behörde führen.

Was sind sogenannte „Salutwaffen“ und             Wo liegt nun der Unterschied zwischen Be-
was muss ich beachten?                            sitz anzeigen und Erlaubnis beantragen?

André Busche: Salutwaffen sind ehemalige          Olaf Weddern: Das Anzeigen des Besitzes
Feuerwaffen, mit denen nur noch Kartu-            (z.B. eines großen Magazins) hat fristge-
schenmunition, besser bekannt als „Platz-         recht bis zum 1.9.2021 zu erfolgen und ist
patronen“, abgeschossen werden können.            mit dieser (An-)Meldung abgeschlossen.
Auch diese „Theaterwaffen“ sind nun WBK-              Das Beantragen einer Erlaubnis (z.B.
pflichtig, und wer eine solche Salutwaffe         für ein großes Magazin, welches Sie nach
besitzt, muss bis September eine Erlaubnis        dem 13. Juni 2017 erworben haben) ist

  Kostenlose*, persönliche Anlieferung im Kreis Rendsburg-Eckernförde
         Jagdmunition - Jagdzubehör - Waffen - Nachtsichttechnik auch Leihweise
      einfach anrufen oder Email schicken und ich liefere frei Haus*
                                         Patrick Quast, Stiegweg 15, 24646 Warder                              Wurfscheibenanlage
     100m Kugelstand
                                         Tel: 04329-909026 Email: info@waffenquast.de                        *ab einem Warenwert von 150€

07+08/2021 JÄGER IN SCHLESWIG-HOLSTEIN                                                                                                   17
Sie können auch lesen