FELDKIRCHEN DONAU - Marktgemeinde Feldkirchen ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at 01/ 02/ 03/ 04/ März 2021 FELDKIRCHEN AMTSBL / DONAU AMTSBLATT FRÜHLINGSSTIMMUNG ... Foto: Foto: Johann Lackner
FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 01/ März 2021 INHALT WEGWEISER FÜR SIE DA AMTLICHES 04 Bürgermeister Mag. David Allerstorfer 07233/7255-20, 0664/3323501 AKTUELLES 14 d.allerstorfer@feldkirchen-donau.at Amtsleiterin Elisabeth Fleischanderl GESUNDE GEMEINDE 20 07233/7255-21 e.fleischanderl@feldkirchen-donau.at TERMINE 21 Sekretariat BERATUNG UND SERVICE 22 07233/7255-22 oder 23 office@feldkirchen-donau.at GRATULATIONEN 23 Soziale Angelegenheiten SCHULEN 23 Stefan Hruska 07233/7255-46 EINSATZORGANISATIONEN 26 s.hruska@feldkirchen-donau.at Meldeamt, Reisepässe PFARREN 28 Gabriele Barth, Andrea Bok, Karin Kneidinger 07233/7255-24 bzw. 26 VEREINE 29 g.barth@feldkirchen-donau.at; a.bok@feldkirchen- donau. at; k.kneidinger@feldkirchen-donau.at INSERATE 33 Finanzabteilung TOURISMUS 35 Franz Stirmayr 07233/7255-27 VERANSTALTUNGSRÜCKBLICK 36 f.stirmayr@feldkirchen-donau.at Bauverhandlungen Daniela Hirsch 07233/7255-41 d.hirsch@feldkirchen-donau.at Standesamt Eva Mair 07233/7255-47 e.mair@feldkirchen-donau.at Bauhof Martin Radler 0664/3323503 bauhof@feldkirchen-donau.at Schulwart Feldkirchen Thomas Gumplmayr 0664/2839393 t.gumplmayr@feldkirchen-donau.at Schulwart Lacken Maria Ganhör 0681/20624458 Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Feldkirchen an der Donau, Hauptstraße 1, 4101 Feldkirchen/D., Tel. 07233/7255-0 Für den Inhalt verantwortlich (ausgenommen Vereins-, Schul-, Kindergarten und Einsatzorganisationsberichte, Firmenpräsentationen und Inserate): Bürgermeister Mag. David Allerstorfer; Redaktion und Layout: Maria Peherstorfer; Verlagspostamt: 4101 Feldkirchen/D. Auflage: 2.400 Stück; Druck: Druckerei Haider Manuel e.U. Redaktionsschluss für nächste Ausgabe: 07. Juni 2021 2
01 / März 2021 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU VORWORT GESCHÄTZTE GEMEINDEBÜRGERINNEN UND GEMEINDEBÜRGER! Foto: privat Seit fast 100 Tagen bin ich im Amt. Es ist eine faszinierende Aufga- Dass spätestens im Herbst Wahlen stattfinden, ist aber leider auch be und eine Ehre, Bürgermeister sein zu dürfen. Gemeinsam mit schon spürbar; insbesondere bei der letzten Gemeinderatssitz- meinen MitarbeiterInnen im Gemeindeamt, mit engagierten Ge- ung. Ich bin mir sicher, dass die eine oder andere Abstimmung meindebürgerInnen, aber auch mit meinen KollegInnen aus dem anders ausgegangen wäre, wenn heuer keine Wahlen stattfinden Gemeinderat bin ich bemüht, die Wohn-, Arbeits- und Lebensqua- würden. Vor allem die Ereignisse rund um die abgelehnte Ehren- lität in unserer Gemeinde weiter zu verbessern. bürgerschaft von Altbürgermeister Franz Allerstorfer, beziehungs- weise die teilweise recht problematische Kommunikation rund Die großen Herausforderungen in unserer Gemeinde reichen von um dieses Thema in den diversen Medien, wird von den Menschen der Sanierung und dem Zubau der Volksschule Lacken, dem Pfarr- in der Gemeinde nicht verstanden. Aus diesem Grunde habe ich hofprojekt über die Realisierung des Fahrbahnteilers in Bergheim, alle Fraktionen zu einem runden Tisch eingeladen. Die Gemeinde- dem Neubau des Alten- und Pflegeheimes, den Geh- und Rad- bürgerinnen und Gemeindebürger erwarten sich, dass auch trotz wegen von Bad Mühllacken nach Feldkirchen, dem Kinderspiel- Herbstwahl gemeinsam für die Gemeinde gearbeitet wird. platz in Bergheim, dem Fahrradparcours am Badeseegelände, der Schaffung eines Jugendzentrums bis hin zum zeitgemäßen Ange- Ein gemeinsames Arbeitsprogramm, das die wichtigsten anste- bot für ältere Menschen mit Pflegestufe 1-3. henden Projekte und Themen beinhaltet soll, wird vorberaten und eine gemeinsame Vorgehensweise soll abgestimmt werden. Ich Neben der Vielzahl an großen Themen, die aktuell „auf Schiene“ erwarte mir, dass alle Fraktionen konstruktiv und aktiv an der Rea- zu bringen sind, gibt es auch viele „kleinere“ Themen und persön- lisierung dieser Projekte mitarbeiten. liche Anliegen meiner Mitbürgerinnen und Mitbürger, denen ich gerecht werden möchte. Angesichts der vielen Herausforderungen und Arbeiten sehe ich eigentlich keine Zeit für einen Wahlkampf und würde viel lieber Es gibt also viel zu tun – für uns alle! die Zeit für die Umsetzung der anstehenden Projekte verwenden. Mir fallen in dem Zusammenhang die Worte meines Vorgängers - „Gemeinde sind wir alle!“ - ein. Dieser kleine, dem ersten Anschein Demokratie heißt Rücksicht nehmen auf den anderen. nach vielleicht unbedeutend erscheinende Satz meines Vorgän- Machen wir das! gers trifft die Verantwortung, die ich übernommen habe und die Verantwortung, die wir alle füreinander haben, auf den Punkt. Was immer die „Oberen“ entscheiden und festlegen, mein Be- mühen, den guten Weg für unsere Gemeindebürgerinnen und Die Stärke und Energie des GEMEINSAMEN ist durchaus auch im Gemeindebürger auch in Zukunft gemeinsam weiterzuge- Gemeindealltag spürbar. Ein gutes Beispiel dafür war die Verhand- hen, werde ich konsequent und mit aller Kraft fortsetzen, denn: lung über die Zufahrt zur Schatzsiedlung, zu der ich alle politi- „Gemeinde sind wir alle!“ schen Parteien als Gemeindevertreter eingeladen habe. Die Bestätigung des Sachverständigen, dass die Kreuzung bei Vorliegen einer entsprechenden Planung offenbleiben kann, ist ein wichtiger Teilerfolg. Gemeinsam haben wir diesen Teilerfolg erreicht. Ich bin guter Dinge, dass wir durch weitere gemeinsame Planungsarbeiten mit Dr. Pernsteiner und dem Land erreichen können, dass die Kreuzung offenbleibt. Bürgermeister Mag. David Allerstorfer 3
FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 01 / März 2021 AMTLICHES GEMEINDERATSBESCHLÜSSE VOM 11.03.2021 Bericht des Bürgermeisters mit dem Land OÖ abgestimmt werden. LAbg. Pröller zu einer Stellungnahme Der Bürgermeister bedankt sich bei den auf. Der Antrag wirke befremdlich und 1. Pfarrhofprojekt - Kindergarten Gemeinderäten für ihren unermüdli- zeige mangelnde Wertschätzung für alle Vor ca. einem Jahr haben sich die Ge- chen Einsatz für das Offenhalten dieses Ehrenamtlichen, die tausende Stunden meinde und die Pfarre Feldkirchen a.d.D. Bahnübergangs. Es werde weiterhin den Freizeit in integrative Arbeit investiert gemeinsam dazu entschlossen, sich Ge- tatkräftigen Einsatz brauchen, um das haben. Die Marktgemeinde Feldkirchen danken über die zukünftige Nutzung des Schließen dieses Bahnübergangs tat- a.d.D. sei zudem für Angelegenheiten Pfarrhofs zu machen. In konstruktiven sächlich zu verhindern. der Asylunterkunft nicht zuständig und Gesprächen und Workshops wurden un- habe daher auch keinen Einfluss auf den ter Einbindung von Architekt Schütz Visi- 3. Geruchsbelästigung Zellinger Zeitpunkt der Schließung, betont der onen erarbeitet, die sowohl für die Pfarre Für die Bewohnerinnen und Bewohner Bürgermeister. als auch für die Gemeinde vorteilhafte von Lacken, insbesondere des Tiefen- Zukunftsperspektiven eröffnen würden. bachwegs, hatte die Inbetriebnahme 6. Bürgermeisterwahl durch den Ge- Auslöser für diesen Prozess war, dass die einer neuen Biogasanlage der Fa. Zellin- meinderat Gemeinde dringend zwei zusätzliche ger unangenehme Begleiterscheinun- Die Nachwahl des Bürgermeisters am Kindergartengruppen errichten muss. gen durch massive Geruchsbelästigung. 7.1.2021 war entsprechend den gesetzli- Idealerweise sollten diese im Pfarrhof Nach langen Verhandlungen hatte die chen Vorgaben zwingend vom Gemein- untergebracht werden, da dort bereits Fa. Zellinger zugesichert, die Situation derat durchzuführen. Eine Wahlmöglich- zwei Kindergartengruppen installiert zu verbessern. Am 04.03.2021 fand eine keit zwischen Gemeinderatswahl und sind und eine Erweiterung dieses Stand- mündliche Verhandlung im Rahmen Direktwahl durch die Gemeindebürger- orts zur Belebung des Ortszentrums eines abfallwirtschaftlichen Genehmi- Innen bestand – wie von LAbg. Pröller beitragen würde. Derzeit finden immer gungsverfahrens für eine neue Biofil- fälschlicherweise behauptet wurde - noch Abstimmungsgespräche mit dem teranlage statt. Ab bescheidmäßiger nicht! Bürgermeister und Vertretern des Stifts Genehmigung hat die Fa. Zellinger vier St. Florian bezüglich eines erforderlichen Monate Zeit, die Anlage in Vollbetrieb zu 7. Subvention Tourismusverein Bau- oder Fruchtgenussrechts statt. Die- nehmen. Der Obmann des Tourismusvereins Feld- ser Verhandlungsprozess dauert leider kirchen a.d.D. schildert in einem Schrei- schon relativ lange, da in diesem Zusam- 4. Anträge von Gemeinderatsmitglie- ben an den Gemeinderat die prekäre menhang immer wieder neue Themen dern finanzielle Situation des Vereins ange- auftauchen, die zu lösen sind. Der Bür- Der Bürgermeister verweist auf aktuelle sichts der Corona-Krise. Er ersucht daher germeister wird den Gemeinderat über Anträge gem. § 46 Abs. 2 der Oö. GemO, um eine erhöhte Subvention für 2021, die aktuelle Entwicklung am Laufenden welche von Gemeinderatsmitgliedern um den drohenden Abgang des Touris- halten. An dem Ziel, die zusätzlichen für kommende Ausschusssitzungen ein- musvereins für dieses Jahr abwenden zu zwei Kindergartengruppen im Pfarrhof gebracht wurden. Mit dieser Vorgehens- können. zu errichten, wird weiterhin festgehal- weise - nämlich zuerst Beratung im Aus- ten. schuss und anschließende Behandlung 8. Pumptrack im Gemeinderat - wird eine ordentliche Nach vielen Gesprächen konnte mit po- 2. Zu- und Abfahrt Schatzsiedlung - Vorberatung in den dafür zuständigen sitiver Stellungnahme von Landeshaupt- Eisenbahnkreuzung Gremien gewährleistet und eine daraus mann Mag. Stelzer grünes Licht für den Am 01.03.2021 fand eine mündliche Ver- resultierende Empfehlung an den Ge- Standort der Pumptrack-Strecke am Ba- handlung betreffend die vom Land OÖ meinderat ermöglicht. Das direkte Ein- deseegelände gegeben werden. beabsichtigte Schließung der Zufahrt bringen von Anträgen in den Gemeinde- von der B127 über den Bahnübergang rat sei zwar gesetzlich gedeckt, jedoch Finanzangelegenheiten zur Schatzsiedlung in Lacken statt. Als nicht effizient. Ergebnis dieser Verhandlung wurde Kostenbeitrag für die Klima- und festgestellt, dass auf Basis des von der 5. Schließung der Asylunterkunft Energiemodellregion Urfahr-West Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. ge- Feldkirchen a.d.D. Die Region Urfahr-West bewarb sich für meinsam mit Vertretern aller Fraktionen In einem Schreiben von Gemeindebür- die dritte Weiterführung des erfolgrei- sowie Herrn Dr. Pernsteiner vorgelegten gerInnen aus Feldkirchen a.d.D. wird chen Programms „Klima- und Energie- Planungskonzepts das Offenhalten der auf einen Antrag von GRM LAbg. Pröller modellregion“ (KEM) des Klima- und Eisenbahnkreuzung möglich ist. Die de- reagiert, in dem er die möglichst zeitna- Energiefonds. taillierten Festsetzungen des Sachver- he Schließung der Asylunterkunft Feld- Der Gemeinderat beschloss einstimmig, ständigen müssen nun in die vorgelegte kirchen a.d.D. fordert. Die BürgerInnen dem Verein „Region Urfahr-West – Verein Planung eingearbeitet und anschließend kritisieren diesen Antrag und fordern für Regionalentwicklung“ die Umset- 4
01 / März 2021 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU AMTLICHES GEMEINDERATSBESCHLÜSSE VOM 11.03.2021 zung dieser Arbeitspakete bis zum Ende Die für die Auszahlung notwendigen GemeindebürgerInnen, die bei der letzt- der Weiterführungsperiode zu übertra- Unterlagen sind bis spätestens 30. April jährigen Aktion keinen Obstbaum erhal- gen. eines jeden Jahres im Gemeindeamt vor- ten haben, ausgegeben. zulegen. Bericht über die beiden Prüfungsaus- Einführung von „Feldkirchner schusssitzungen vom 30.11.2020 Die Kosten für künftige Beschaffungen Regio-Gutscheinen“ Die Berichte des stellvertretenden Prü- von Feuerwehrfahrzeugen im Rahmen Vom Gemeinderat wurde der einstimmi- fungsausschussobmanns, GRM Mag. des GEP-Programms, welche nicht durch ge Beschluss gefasst, statt den bisherigen Mayr, über die beiden Prüfungsaus- Fördermittel gedeckt sind, werden mit „Geburten-Gutscheinen“ und „Wochen- schusssitzungen vom 30.11.2020 wur- einem Finanzierungsschlüssel von zwei markt-Gutscheinen“ neue „Feldkirchner den vom Gemeinderat einstimmig be- Drittel zu einem Drittel zwischen Ge- Regio-Gutscheine“ einzuführen. Erwor- schlossen. meinde und Feuerwehr aufgeteilt. Auf ben können diese Gutscheine bei den Antrag des Bürgermeisters beschloss der Raiba-Filialen Feldkirchen-Goldwörth Festsetzung von Finanzierungsplä- Gemeinderat analog zur einstimmigen und Lacken sowie dem Postpartner Ort- nen Empfehlung des Gemeindevorstands ner werden. Der Gemeinderat beschloss einstim- ebenfalls einstimmig, dass der Anteil der Die Einlösung soll künftig beim Großteil mig den vorläufigen Finanzierungs- jeweiligen Feuerwehr mit 15 % der Fahr- aller Feldkirchner Betriebe möglich sein, plan für die Sanierung und den Zubau zeug-Normkosten begrenzt wird. um die regionale Wirtschaft zu fördern der Volksschule Lacken in Höhe von und die Kaufkraft im Ort zu stärken. Bis- € 1.779.520,00. Der Gemeindebeitrag Jugendzentrum Feldkirchen a.d.D. her haben sich bereits ca. 60 Partnerbe- wird voraussichtlich € 665.822,00 betra- In den Räumlichkeiten der Liegen- triebe gemeldet, die die „Feldkirchner gen. schaft „Marktplatz 20“ wird ein betreu- Regio-Gutscheine“ annehmen werden. tes Jugendzentrum errichtet. Nach der Nach den einstimmigen Empfehlungen mehrheitlichen Empfehlung des „Sozi- Straßenangelegenheiten des Gemeindevorstands beschloss der alausschusses“ sowie der einstimmigen Gemeinderat ebenfalls jeweils einstim- Empfehlung des Gemeindevorstands Straßenbauprogramm 2021 mig den Finanzierungsplan für den Kreu- beschloss der Gemeinderat mehrheit- Die Umsetzung des Straßenbaupro- zungsumbau Bad Mühllacken in Höhe lich, mit dem OÖ Jugendcenter-Unter- gramms 2021 wurde vom Gemeinderat von € 340.000,00 sowie für die Sanie- stützungsverein eine entsprechende einstimmig beschlossen. Dabei wurde rung des Pesenbachwegs in Höhe von Nutzungsvereinbarung abzuschließen. die vom „Bau- und Wirtschaftsausschuss“ € 75.890,00. JA-Stimmen: 16 SPÖ, 3 ÖVP; Gegenstim- empfohlene Prioritätenreihung gering- men: 6 ÖVP, 5 FPÖ fügig abgeändert. Aufgrund der einge- Förderungen – Subventionen schränkten finanziellen Mittel im Budget Änderung des Vertrags über Trans- 2021 können von den fünf Projekten, die Damit der Tourismusverein Feldkir- portleistungen für den Kindergarten- im heurigen Straßenbauprogramm ent- chen a.d.D. das Budget 2021 ausgegli- kindertransport halten sind, jedoch nur drei umgesetzt chen veranschlagen kann, wurde diesem Entgegen der einstimmigen Empfeh- werden, und zwar: Ortsdurchfahrt Freu- für das Jahr 2021 eine Förderung in der lung des Gemeindevorstands auf ent- denstein, Zufahrt zum Anwesen St. Mar- Höhe von € 22.200,00 zuerkannt. Der sprechende Beschlussfassung fasste tiner Straße 51 sowie die Zufahrt zu den Gemeinderat bekennt sich zudem dazu, der Gemeinderat den mehrheitlichen Häusern Waidholz 1 und 2. den Verein auch in den folgenden Jahren Beschluss, dieses Thema dem „Sozialaus- finanziell zu unterstützen. schuss“ zur weiteren Beratung zuzuwei- Für die Errichtung des Fahrbahntei- Die zurückbehaltenen Mittel anlässlich sen. lers auf der B131 in Bergheim inkl. der Auflösung des Tourismusverbands JA-Stimmen: 1 SPÖ, 9 ÖVP, 5 FPÖ; Gegen- eines Geh- und Radwegs beschloss der in Höhe von € 25.710,77 werden für die stimmen: 14 SPÖ Gemeinderat entsprechend der einstim- Finanzierung des Parkplatzes Bad Mühl- migen Empfehlung des Gemeindevor- lacken verwendet. Die Beschlussfassung Baumpflanzaktion 2021 stands ebenfalls einstimmig eine Finan- erfolgte analog der einstimmigen Emp- Der Gemeinderat beschloss analog zur zierungsbestätigung. fehlung des Gemeindevorstands ein- einstimmigen Empfehlung des „Bil- Die Errichtungskosten belaufen sich auf stimmig. dungs- und Kulturausschusses“ ebenfalls ca. € 800.000,00; davon hat die Gemein- einstimmig, diese Aktion weiterzuführen de einen Anteil von ca. € 400.000,00 zu Der Gemeinderat beschloss einstimmig, und um € 5.000,00 ca. 200 Obstbäume leisten. den Zuschuss für die Rinderbesamung im Forstgarten Mühldorf anzukaufen. um je € 2,00 zu erhöhen. Die Bäume werden mittels Gutschein an 5
FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 01 / März 2021 AMTLICHES GEMEINDERATSBESCHLÜSSE VOM 11.03.2021 Der Auftrag für den Neubau der Zaun- abzuschließen, da sich auf Ansuchen der In diesem Zusammenhang wurde mit erbrücke in Bad Mühllacken wurde ge- Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. die dem Grundeigentümer einstimmig ein mäß einstimmiger Empfehlung des „Bau- jährliche Bestellwassermenge erhöht Dienstbarkeitsvertrag abgeschlos- und Wirtschaftsausschusses“ einstimmig hat. sen, der die Gemeinde zur Nutzung des an die Firma Swietelsky aus Asten verge- Teichs als Löschwasserstelle berechtigt. ben. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, Die vorangegangene Empfehlung des vorbehaltlich der aufsichtsbehördlichen „Umweltausschusses“ war einstimmig. Straßenvermessungen Genehmigung der Umwidmung Feldkir- Analog zur einstimmigen Empfehlung chen West, die Ingenieurleistungen für Raumordnungsangelegenheiten des „Bau- und Wirtschaftsausschusses“ den Brunnenbau des neuen Brunnens 3 fasste der Gemeinderat einstimmig Feldkirchen an die Firma Forster Gesm- Einleitung von Flächenwidmungs- den Beschluss für die grundbücherliche bH zu vergeben. Mit der Errichtung der planänderungen: Durchführung von zwei Straßenvermess- zugehörigen Versorgungsleitungen wur- Zu folgenden Umwidmungsansuchen ungen im Gemeindegebiet. de die Firma Swietelsky beauftragt. wurde vom Gemeinderat die Einleitung der Flächenwidmungsplanänderung ge- Der Gemeinderat beschloss entspre- Die Swietelsky BaugesmbH erhielt zu- mäß der einstimmigen Empfehlung des chend der einstimmigen Empfehlung dem die Aufträge für die Erweiterung „Planungsausschusses“ einstimmig be- des „Bau- und Wirtschaftsausschusses“ der Wasserleitung in Pesenbach, Be- schlossen: ebenfalls einstimmig einen Dienstbar- reich Am Pesenbach/Schlosspark, vor- keitsvertrag, wonach der Gemeinde von behaltlich der wasserrechtlichen Be- Flächenwidmungsplanänderung Nr. den Eigentümern der Parzelle Nr. 397/4, willigung sowie zur Erneuerung der 4.88, Grundstück Nr. 133/2, KG Feld- KG Landshaag, ein unentgeltliches Wasserleitung auf der B131 im Bereich kirchen Geh- und Fahrtrecht eingeräumt wird. des Fahrbahnteilers Bergheim, dies je- doch auch nur unter der Voraussetzung Flächenwidmungsplanänderung Wasserver- und Entsorgung einer tatsächlichen Errichtung des Fahr- Nr. 4.90, Grundstücke Nr. .125 und bahnteilers durch die Straßenmeisterei 535/1, KG Feldkirchen Der Gemeinderat fasste nach einstim- St. Martin im Mkr. miger Empfehlung des „Bau- und Wirt- Die vorangegangene Empfehlung dieser schaftsausschusses“ den einstimmigen Auftragsvergaben fasste der „Umwel- Entgegen der mehrheitlichen Empfeh- Beschluss, die Firma Linz AG mit der Er- tausschuss“ einstimmig. lung des „Planungsausschusses“, die Flä- stellung des digitalen Leitungskatas- chenwidmungsplanänderung Nr. 4.83, ters Kanal – Teil 4 zu beauftragen. Hinsichtlich der Errichtung der Abwas- ÖEK-Änderung Nr. 2.59, Grundstück Nr. serbeseitigungs- und Wasserversor- 1/1, KG Landshaag – Errichtung einer Mit den Eigentümern der Grundstückes gungsanlage für das Projekt Feld- Photovoltaikanlage in einer ehemaligen Nr. 754, 750 und .50, KG Lacken, wurde kirchen West fasste der Gemeinderat Schottergrube – nicht einzuleiten, weil ein Übereinkommen abgeschlossen, entgegen der einstimmigen Empfehlung kein konkretes Projekt vorliegt, fasste wonach eine Ermäßigung der Kanalan- des „Umweltausschusses“ den mehr- der Gemeinderat den mehrheitlichen schlussgebühr in der Höhe von 50 % heitlichen Beschluss, das Ingenieurbüro Beschluss, diese Einleitung dennoch gewährt wird, da die gegenständliche Jung & Partner mit den Ingenieurleistun- zu beschließen. Voraussetzung für die Liegenschaft außerhalb des 50 m-An- gen in der Bauausführungsphase unter Einleitung der Umwidmung ist jedoch, schlusspflichtbereichs liegt. der Voraussetzung zu beauftragen, dass dass die aus der gegenständlichen Pho- die Umwidmung Feldkirchen West auf- tovoltaikanlage gewonnene Elektrizität Der Beschluss des Gemeinderats war, sichtsbehördlich genehmigt wird. für alle Feldkirchner GemeindebürgerIn- wie die Empfehlung des „Umweltaus- JA-Stimmen: 16 SPÖ, 8 ÖVP, 6 FPÖ; Gegen- nen – unabhängig von einer allfälligen schusses“, einstimmig. stimmen: 1 ÖVP finanziellen Beteiligung bei der Errich- tung – zur Verfügung steht und dies vom Der Gemeinderat fasste entsprechend Damit die Feuerwehr Lacken einen an Umwidmungswerber, die Firma MSP So- der einstimmigen Empfehlung des „Um- der Lackener Straße gelegenen Teich larpower GmbH, auch vertraglich zugesi- weltausschusses“ den einstimmigen für die Löschwasserversorgung nutzen chert wird. Ein konkretes Projekt lag zum Beschluss, den Wasserlieferungsver- kann, sollte dieser ausgebaggert wer- Abstimmungszeitpunkt nicht vor. trag mit dem Wasserverband Fern- den. JA-Stimmen: 4 SPÖ, 9 ÖVP, 6 FPÖ; Gegen- wasserversorgung Mühlviertel neu stimmen: 12 SPÖ 6
01 / März 2021 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU AMTLICHES GEMEINDERATSBESCHLÜSSE VOM 11.03.2021 Beschluss von Flächenwidmungs- die Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. Haushalt einmalig für den Preis von planänderungen: zum Ausdruck gebracht werden. € 40,00 Gutscheine im Wert von € 50,00 Analog zur einstimmigen Empfeh- Auf Antrag von GRM Ing. Gumpenberger, erhalten, um sowohl Familien als auch lung des „Planungsausschusses“ vom BEd, wurde über diese Ehrung eine ge- die Betriebe in unserer Marktgemeinde 24.02.2020 beschloss der Gemeinderat heime Abstimmung durchgeführt, in der zu fördern. Dieser Antrag wurde vom einstimmig folgende Umwidmungen: die erforderliche ¾-Mehrheit nicht zu- Gemeinderat ohne Zuweisung in ei- stande kam und die Ehrenbürgerschaft nen Ausschuss mehrheitlich abgelehnt, Flächenwidmungsplanänderung Nr. verwehrt wurde. Abstimmungsergebnis: nachdem vom Antragsteller die Kosten 4.77 und Abschluss eines Bauland- JA-Stimmen: 20; Gegen- bzw. ungültige für diese Aktion nicht beziffert werden sicherungsvertrags, Grundstück Nr. Stimmen: 9 konnten. 277, KG Mühldorf JA-Stimmen: 1 ÖVP, 6 FPÖ; Gegenstim- Anträge gemäß § 46 Abs. 2 der Oö. men: 16 SPÖ, 8 ÖVP Flächenwidmungsplanänderung Nr. Gemeindeordnung von GRM LAbg. 4.82, ÖEK-Änderung Nr. 2.58 und Ab- Pröller Ein vierter Antrag betreffend die Umset- schluss eines Baulandsicherungsver- zung des Fahrbahnteilers in Bergheim trags, Grundstück Nr. 187/1, KG Freu- Ein Antrag betreffend die Forderung ei- wurde vom Antragsteller ebenfalls zu- denstein ner möglichst zeitnahen Schließung rückgezogen, da diese Angelegenheit der Asylunterkunft in Feldkirchen in der Gemeinderatssitzung bereits er- Die Flächenwidmungsplanänderung Nr. a.d.D. wurde vom Antragsteller zurück- schöpfend behandelt wurde. 4.85, ÖEK-Änderung Nr. 2.61, Grundstü- gezogen, da die Entscheidung über den cke Nr. 112 und 107/1, KG Bergheim, für Fortbestand des Asylheims nicht in die Nachwahl in die Verbandsversamm- die Errichtung eines Parkplatzes in Bad Kompetenz des Gemeinderats fällt und lung des Bezirksabfallverbands Ur- Mühllacken wurde analog zur mehrheit- entsprechende Gespräche mit dem Be- fahr-Umgebung lichen Empfehlung des „Planungsaus- treiber der Asylunterkunft bereits ge- schusses“ mehrheitlich beschlossen. führt wurden. Seitens der SPÖ-Fraktion wurde Bür- JA-Stimmen: 16 SPÖ, 6 ÖVP, 4 FPÖ; Gegen- germeister Mag. David Allerstorfer stimmen: 3 ÖVP, 2 FPÖ Ein weiterer Antrag betreffend die Etab- einstimmig erneut als Vertreter in die lierung eines „Digitalen Marktplatzes“ Verbandsversammlung des Bezirks- Ehrungen durch die Gemeinde im Ortsteil Lacken wurde mehrheitlich abfallverbandes Urfahr-Umgebung dem „Bau- und Wirtschaftsausschuss“ gewählt, damit er sein Mandat im Prü- Der Gemeindevorstand hat mehrheitlich zugewiesen, der sich mit diesem Thema fungsausschuss des Bezirksabfallver- empfohlen, Altbürgermeister Franz Al- beschäftigen soll. bands weiterhin ausüben kann. lerstorfer zum Ehrenbürger der Markt- JA-Stimmen: 15 SPÖ, 9 ÖVP, 6 FPÖ; Gegen- gemeinde Feldkirchen a.d.D. zu ernen- stimme: 1 SPÖ nen. Die nächste Gemeinderatssitzung Mit der Verleihung dieser höchsten Ge- Ein dritter Antrag fordert die Einführung findet am Donnerstag, 06. Mai 2021, meindeauszeichnung sollte Herrn Aller- der Aktion „50 um 40“ beim Erwerb um 19.00 Uhr statt. storfer die Anerkennung und der Dank von „Feldkirchner Regio-Gutschei- für seinen über 17-jährigen Einsatz für nen“. Demnach soll jeder Feldkirchner BETRIEBSAUSFLUG-MARKTGEMEINDEAMT AM DONNERSTAG, 27. MAI 2021 GESCHLOSSEN Am Donnerstag 27. Mai 2021 findet - wenn es die Corona-Situation zulässt - der Betriebsausflug der Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. statt. Deshalb ist an diesem Tag das Gemeindeamt geschlossen. Wir ersuchen um Ihr Verständnis! In dringenden Fällen erreichen Sie den Bürgermeister unter 0664/3323501. 7
FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 01 / März 2021 AMTLICHES STELLENAUSSCHREIBUNG REINIGUNG AMTSGEBÄUDE Wir suchen eine Reinigungskraft für das Wir bieten: Marktgemeindeamt Feldkirchen a.d.D., Amtsgebäude der Marktgemeinde Feld- unbefristetes Vertragsbedienstetenver- Hauptstraße 1, 4101 Feldkirchen a.d.D., zu kirchen a.d.D., Teilzeitbeschäftigung hältnis nach den Bestimmungen des Oö. richten. Der Bewerbung sind beizufügen: mit 15 Wochenstunden, ab 1. Juni 2021 Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsge- Lebenslauf, Dienstzeugnisse aller voran- setzes 2002 (Oö. GDG 2002 idgF) (1 Mo- gegangenen Dienstgeber, Ausbildungs- Ihre Aufgaben: nat Probezeit) nachweise, Geburtsurkunde, Staatsbürger- Sämtliche Reinigungsarbeiten im Amtsge- Entlohnung in der Funktionslaufbahn schaftsnachweis, Gesundheitsfragebogen, bäude (inkl. Grundreinigung), Vertretung GD 25.1 – dzt. mind. € 679,28 brutto, bei Versicherungsdatenauszug; falls gegeben: der Hauswartin des Amtsgebäudes anrechenbaren Vordienstzeiten entspre- Nachweise über facheinschlägige bzw. Ihr Profil: chend höher öffentliche (Bund, Land, Gemeinde) Vor- Erfüllung der allgemeinen Aufnahmevor- freiwillige Sozialleistungen dienstzeiten, Familienbeihilfenbescheid. aussetzungen, das sind insbesondere die voraussichtliche Dienstzeiten: Einen Bewerbungsbogen und den Ge- gesundheitliche und fachliche Eignung, Montag, Dienstag und Donnerstag 17.30 sundheitsfragebogen erhalten Sie bei uns einwandfreier Leumund, österreichische – 19.00 Uhr; Mittwoch 12.30 – 18.30 Uhr; im Gemeindeamt (Sekretariat, EG Zimmer Staatsbürgerschaft bzw. Staatsangehöri- Freitag 12.00 – 16.30 Uhr 3) oder unter „www.feldkirchen-donau.at ge, denen aufgrund von Staatsverträgen Auswahlverfahren: – Gemeinde.Service - Bürgerservice - Formu- im Rahmen der europäischen Integration Das Auswahlverfahren wird nach den ob- lare.Förderungen - Bewerbungsbogen bzw. dieselben Rechte für den Berufszugang jektiven Kriterien gemäß § 11 Oö. GDG Gesundheitsfragebogen“. Allfällige Kosten gewährt werden 2002 durchgeführt. Die Gemeinde behält (Fahrtspesen, Kosten für ärztliche Unter- ausreichende Kenntnisse der deutschen sich vor, gegebenenfalls eine Vorauswahl suchungen usw.) im Zusammenhang mit Sprache in Wort und Schrift zu treffen. Die Beurteilung der persönli- dem Auswahlverfahren werden nicht er- Erwünscht sind: chen Eignung erfolgt im Zuge eines Vor- setzt. Führerschein B stellungsgespräches und auf Grund von Ansprechpartner: gute Umgangsformen, Sinn für Sauber- allfälligen Referenzen. Ein Aufwandersatz Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Mag. keit, Pünktlichkeit, Ordnungsliebe, Selb- für Vorstellungsgespräche wird nicht ge- ständigkeit, Verlässlichkeit, Flexibilität, Dr. Ingrid Petermichl und Amtsleiterin leistet. körperliche Belastbarkeit und Bereit- Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich Elisabeth Fleischanderl, Tel. 07233/7255-0 schaft zur Teamarbeit bitte bis spätestens Freitag, 02. Ap- gerne zur Verfügung. Bereitschaft zur Leistung von Mehrstun- ril 2021, 12.00 Uhr. Bewerbungen sind den bzw. Mehrdienstleistungen schriftlich unter Verwendung des dafür Der Bürgermeister: aufliegenden Bewerbungsbogens an das Mag. David Allerstorfer STELLENAUSSCHREIBUNG MITARBEITER/IN FÜR SCHULKÜCHE Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in für die Persönliche Eignung (Vorstellungsge- Bereitschaft zu fallweisen Mehrleistun- Schulküche im Schulzentrum Feldkir- spräch und allfällige Referenzen) gen chen a.d.D., ab sofort, Teilzeitbeschäfti- ausreichende Kenntnisse der deutschen Teamfähigkeit, insbesondere für die Zu- gung mit ca. 20 Wochenstunden, unbe- Sprache in Wort und Schrift sammenarbeit mit den Schulköchinnen, fristet männliche Bewerber müssen den Prä- dem Lehrpersonal und der Gemeinde senz- oder Zivildienst abgeleistet haben Wir bieten: Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentli- Erwünscht sind: unbefristetes Vertragsbedienstetenver- chen die Mitwirkung bei der Erstellung der Berufserfahrung im Küchen- und Ernäh- hältnis nach den Bestimmungen des Oö. Speisepläne, des Einkaufs, der Zubereitung rungsbereich Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsge- der Speisen und allen anfallenden Reini- Kenntnisse der Hygienevorschriften in setzes 2002 (Oö. GDG 2002 idgF) (1 Mo- gungsarbeiten im Bereich der Küche, der Großküchen nat Probezeit) Vorratsräume und des Speisesaals sowie Interesse an „gesunder Küche“ und Be- Entlohnung in der Funktionslaufbahn GD die eigenständige Führung der Schulkü- reitschaft für die abwechslungsreiche 23.1, dzt. mind. € 947,25, bei anrechenba- che im Vertretungsfall. Zubereitung von Speisen unter Berück- ren Vordienstzeiten entsprechend höher Ihr Profil: sichtigung der Empfehlung des Landes freiwillige Sozialleistungen Erfüllung der allgemeinen Aufnahmevor- Oö modernes Arbeitsumfeld in einer neu er- aussetzungen, das sind insbesondere die Bereitschaft zur Weiterbildung in Bezug richteten Küche gesundheitliche und fachliche Eignung, auf gesunde, ausgewogene Ernährung, Dienstzeiten: Mo-Fr zwischen 8.00 und einwandfreier Leumund, österreichische Einsatz von regionalen, saisonalen und 14.00 Uhr nach Dienstplan Staatsbürgerschaft bzw. Staatsangehöri- biologisch angebauten Produkten Auswahlverfahren: ge, denen aufgrund von Staatsverträgen guter Umgang und Freude an der Begeg- Das Auswahlverfahren wird nach den ob- im Rahmen der europäischen Integration nung mit Schüler/innen jektiven Kriterien gemäß § 11 Oö. GDG dieselben Rechte für den Berufszugang Sinn für Sauberkeit und Ordnung, Selb- 2002 durchgeführt. Die Gemeinde behält gewährt werden ständigkeit, körperliche Belastbarkeit sich vor, gegebenenfalls eine Vorauswahl 8
01 / März 2021 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU AMTLICHES zu treffen. Die Beurteilung der persönli- zu richten. Der Bewerbung sind beizu- - Bewerbungsbogen bzw. Gesundheitsfra- chen Eignung erfolgt im Zuge eines Vor- fügen: Lebenslauf, Dienstzeugnisse aller gebogen“. Allfällige Kosten (Fahrtspesen, stellungsgespräches und auf Grund von vorangegangenen Dienstgeber, Ausbil- Kosten für ärztliche Untersuchungen usw.) allfälligen Referenzen. Ein Aufwandersatz dungsnachweise, Geburtsurkunde, Staats- im Zusammenhang mit dem Auswahlver- für Vorstellungsgespräche wird nicht ge- bürgerschaftsnachweis, Gesundheitsfra- fahren werden nicht ersetzt. leistet. gebogen; falls gegeben: Nachweise über facheinschlägige bzw. öffentliche (Bund, Ansprechpartner: Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Dr. In- Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich Land, Gemeinde) Vordienstzeiten, Famili- grid Petermichl und Amtsleiterin Elisabeth bitte bis spätestens Freitag, 02. Ap- enbeihilfenbescheid. Einen Bewerbungs- Fleischanderl, Tel. 07233/7255-0 gerne zur ril 2021, 12.00 Uhr. Bewerbungen sind bogen und den Gesundheitsfragebogen Verfügung. schriftlich unter Verwendung des dafür erhalten Sie bei uns im Gemeindeamt (Se- aufliegenden Bewerbungsbogens an das kretariat, EG Zimmer 3) oder unter „www. Marktgemeindeamt Feldkirchen a.d.D., feldkirchen-donau.at – Gemeinde.Service Der Bürgermeister: Hauptstraße 1, 4101 Feldkirchen a.d.D., - Bürgerservice - Formulare.Förderungen Mag. David Allerstorfer STELLENAUSSCHREIBUNG KINDERGARTENLEITERIN IM GEMEINDEKINDERGARTEN Wir suchen eine/n KindergartenleiterIn -betreuungseinrichtung mit Gruppen 2001 idgF. durchgeführt. Die Gemeinde für den Gemeindekindergarten Lacken, einer Organisationsform behält sich vor, gegebenenfalls eine Vo- ab 1. September 2021, unbefristet, Teil- rauswahl zu treffen und Vorstellungsge- zeitbeschäftigung mit voraussichtlich - Persönliche Eignung (Vorstellungsge- spräche durchzuführen. Ein Aufwandser- 32,25 Wochenstunden (80,63 % der spräch und allfällige Referenzen) satz für Vorstellungsgespräche wird nicht Vollbeschäftigung) - Leitungs- und Führungskompetenz geleistet. - Kenntnisse in Administration und EDV Sie sind interessiert? Das Aufgabengebiet umfasst die Führung - Nachweis eines 16-stündigen Erste-Hil- Bewerben Sie sich bitte bis spätestens des zweigruppigen Gemeindekindergar- fe-Kurses, der nicht länger als fünf Jahre Freitag, 02. April 2021, 12.00 Uhr. tens und die Führung einer Kindergar- zurückliegt (kann bis zum Beginn des Dienstverhältnisses nachgereicht wer- Bewerbungen sind schriftlich unter Ver- tengruppe in Lacken, die pädagogische den) wendung des dafür aufliegenden Bewer- und administrative Leitung des Betriebes, - männliche Bewerber müssen den Prä- bungsbogens an das Marktgemeindeamt die Zusammenarbeit mit dem gesamten senz- oder Zivildienst abgeleistet haben Feldkirchen a.d.D., Hauptstraße 1, 4101 Team, der Gemeinde als Kindergartener- Erwünscht sind Feldkirchen a.d.D., zu richten. Der Be- halterin sowie den Eltern. - Team- und Kooperationsfähigkeit, Kon- werbung sind beizufügen: Lebenslauf, Ihr Profil: fliktfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Dienstzeugnisse aller vorangegangenen - Erfüllung der allgemeinen Aufnahmevo- Kreativität und Organisationstalent Dienstgeber, Ausbildungsnachweise, Ge- raussetzungen, das sind insbesondere - hohe soziale und psychologische Kom- burtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnach- die gesundheitliche und fachliche Eig- petenz weis, Gesundheitsfragebogen, Versi- nung für die vorgesehene Verwendung, - Bereitschaft zur Leistung von Mehrstun- cherungsdatenauszug; falls gegeben: einwandfreier Leumund, österreichische den bzw. Mehrdienstleistungen (Kran- Nachweise über facheinschlägige bzw. Staatsbürgerschaft (diese Voraussetzung kenstands- und Urlaubsvertretung) öffentliche (Bund, Land, Gemeinde) Vor- wird auch durch die Staatsangehörigkeit - interkulturelle Kompetenz dienstzeiten, Familienbeihilfenbescheid. eines Landes erfüllt, dessen Angehörigen Wir bieten Einen Bewerbungsbogen und den Ge- Österreich aufgrund von Staatsverträgen - unbefristetes Vertragsbedienstetenver- sundheitsfragebogen erhalten Sie bei uns im Rahmen der europäischen Integration hältnis nach den Bestimmungen des Oö. im Gemeindeamt (Sekretariat, EG Zimmer dieselben Rechte für den Berufszugang Gemeindebedienstetengesetzes 2001 3) oder unter „www.feldkirchen-donau.at zu gewähren hat wie Inländern) iVm. dem Oö. Landes-Vertragsbedienste- – Gemeinde.Service - Bürgerservice - Formu- - Erfüllung der fachlichen Aufnahmevor- tengesetz und dem Oö. Kinderbildungs- lare.Förderungen - Bewerbungsbogen bzw. aussetzungen gemäß § 5 Abs. 1 Oö. KBB- und -betreuungs-Dienstgesetz Gesundheitsfragebogen“. Allfällige Kosten DG i.d.g.F., das sind: - Entlohnung im Gehaltsschema KBP, dzt. (Fahrtspesen, Kosten für ärztliche Unter- o die erfolgreiche Ablegung der Rei- in der GSt. 1 mind. € 1.963,22 brutto (bei suchungen usw.) im Zusammenhang mit fe- und Diplomprüfung an einer Bil- anrechenbaren Vordienstzeiten entspre- dem Auswahlverfahren werden nicht er- dungsanstalt für Elementarpädago- chend höher), zzgl. Leiterzulage € 159,32 setzt. gik gemäß § 67 lit. D iVm. § 69 Abs. - freiwillige Sozialleistungen Ansprechpartner: 1 SchOG oder die erfolgreiche Able- Dienstzeiten: Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Mag. gung der Diplomprüfung im Rahmen vorwiegend zwischen 07.00 und 14.00 Uhr, Dr. Ingrid Petermichl und Amtsleiterin Eli- eines Kollegs gemäß § 79 Abs. 1 Z 2 im Vertretungsfall auch am Nachmittag bis sabeth Fleischanderl, Tel. 07233/7255-0 SchOG 16.00 Uhr gerne zur Verfügung. o Nachweis einer mindestens zweijäh- Auswahlverfahren: rigen Praxis als pädagogische Fach- Das Auswahlverfahren wird nach den ob- Der Bürgermeister: kraft in einer Kinderbildungs- und jektiven Kriterien gemäß §§ 7 ff Oö. GBG Mag. David Allerstorfer 9
FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 01 / März 2021 AMTLICHES HOCHWASSERSCHUTZ IN DER GEMEINDE Durch die Lage an der Donau und am Pe- chen bis zu einzelnen Hochwasserschutz- Jede/r Einzelne kann aber einen Beitrag senbach sowie deren Zubringer liegen in projekten. Aktuell befinden sich neben zur Entschärfung der Hangwassersituation unserer Gemeinde große Teile des Dauer- den beiden überregionalen Hochwasser- leisten. Wichtige Maßnahmen gerade im siedlungsraumes in hochwassergefährde- schutzprojekten der Donau und des Pe- Oberliegerbereich sind: ten Bereichen. Ein großes Aufgabengebiet senbaches auch kleinere Projekte im Be- ist daher das Thema Hochwasserschutz. reich Freudensteinerbach, Reutergraben der Rückhalt von anfallendem Nie- Die einzelnen Maßnahmen in unserer Ge- und Himmelreichgraben in Planung. derschlagswasser auf dem eigenen meinde reichen von der hochwassersiche- Diese kleinräumigen Hangwasserabflüsse Grundstück; ren Siedlungsentwicklung und Gestaltung entstehen vielfach außerhalb vom Sied- von Gebäuden über die Koordinierung des lungsraum auf unbebauten Flächen. Die die Versiegelung von Flächen mög- laufenden Gewässerbetreuungsdienstes Bedeutung der Bewirtschaftung der Flä- chen nimmt aber mit zunehmender Nie- lichst gering halten; durch die Wildbach- und Lawinenverbau- ung sowie dem Gewässerbezirk Grieskir- derschlagsintensität ab. keine Ablenkung von Hangwasser- abflüssen durch Mauern, Zaunsockel oder engmaschige Drahtzäune; kein Zuschütten und Verrohren von Gräben; Tiefenlinien sollten freigehalten wer- den. Foto: Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. ALTEN- UND PFLEGEHEIM FELDKIRCHEN A.D.D. UND ALTERNATIVE WOHNFORMEN Das Seniorenheim St. Teresa übersiedelt management auf jeder Hausgemeinschaft Pilotprojekt entsprechend dem Konzept von Bad Mühllacken an einen neuen sichergestellt, wodurch motorische und des Landes OÖ., handelt es sich um barri- Standort in Feldkirchen a.d.D. – gegenüber kognitive Fähigkeiten gefördert werden. erefreie Wohnungen mit einer Größe von der FF Feldkirchen a.d.D. Es ist ein Projekt Die häusliche und überschaubare Wohn- ca. 45 m2, die primär für betreuungs- und der TAU.Gruppe der Franziskanerinnen mit atmosphäre und Lebensform des Haus- pflegebedürftige Menschen im Alter mit Sitz in Vöcklabruck, welche für die Planung gemeinschaftsmodells unterstützt Integ- einer Pflegestufe von 1 bis 3 gedacht sind. und Umsetzung und in weiterer Folge für ration, Teilhabe und Teilgabe sowie eine Bei den „Alternativen Wohnformen“ den Betrieb des Alten- und Pflegeheimes bessere Orientierung für mehr Sicherheit, handelt sich um ein Pilotprojekt, verantwortlich sind. Nach erteilter Baube- Geborgenheit und Lebensqualität. Das für das Feldkirchen a.d.D. eine Vor- willigung ist der Baubeginn für Frühjahr Haus wird nach dem 3-Welten-Modell reiterrolle in der Region einnimmt. 2021 geplant. Fertigstellung und Eröff- strukturiert, d.h. es wird bedürfnisorien- nung des neuen Hauses sollte im Herbst tierter und zielgruppenspezifischer Wohn- Die wesentlichen Eckpunkte für eine kon- 2022 stattfinden. raum für Menschen im Alter mit und ohne krete Umsetzung des Projektes, insbeson- Im neuen Alten- und Pflegeheim sollen 90 Demenz, der in drei Lebenswelten abhän- dere die Frage des Betreibers, des Errichters Pflegeplätze, davon 7 Hausgemeinschaf- gig von der Phase der Demenz unterglie- und des genauen Standortes, sind geklärt. ten für jeweils 12 Menschen im Alter (ab dert ist, geschaffen. Die Oase als 3. Lebens- Die Errichtung ist durch die gemeinnüt- Pflegestufe 4) und eine Pflegeoase für 6 welt bietet intensive/palliativ-ähnliche zige Wohnungs- und SiedlungsgesmbH. Menschen im Alter, geschaffen werden. Pflege mit fachspezifischen Konzepten. Neue Heimat auf einem Grundstück in der Die inhaltliche Umsetzung erfolgt nach Der Bedarf an Einzel-Wohneinheiten sinkt Gewerbeparkstraße – angrenzend zum dem Lebensweltkonzept, dem 3-Wel- in dieser Lebenswelt. FF-Haus Feldkirchen a.d.D. – geplant. Als ten-Modell sowie dem mäeutischen Pfle- Entgegen der ursprünglichen Konzeption Betreiber konnte die TAU.Gruppe der Fran- gemodell. Dies bedeutet, dass die instituti- werden die geplanter 14 Plätze der „Alter- ziskanerinnen, welche Synergien mit dem onellen Strukturen stark reduziert werden nativen Wohnformen“ nicht im Gebäude neuen Alten- und Pflegeheim nutzen kön- mit dem Ziel der Selbstbestimmtheit, Nor- des neuen Alten- und Pflegeheimes integ- nen, gefunden werden. malität und individuellen Lebensgestal- riert, sondern in Solitärform, d.h. in einem Die Fertigstellung der Alternativen Wohn- tung für die BewohnerInnen. Alltagsnahe eigenständigen Gebäude, errichtet. Bei formen ist im Herbst 2022 geplant. Aktivierungen werden durch das Alltags- den „Alternativen Wohnformen“, einem 10
01 / März 2021 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU AMTLICHES SCHLIESSUNG DER ASYLWERBERUNTERKUNFT IN FELDKIRCHEN A.D.D. Im Frühjahr 2016 wurde die Asylwerberun- das Asylquartier bis längstens 30. Novem- Unsere Ehrenamtlichen leisten vorbildli- terkunft in der Gewerbeparkstraße in Feld- ber 2021 betrieben wird und bis Ende des che Arbeit! kirchen a.d.D., die durch den Arbeiter-Sa- Jahres 2021 ein vollständiger Rückbau vor- Auch wenn die Asylwerberunterkunft in mariterbund OÖ. betrieben wird, eröffnet. zunehmen ist. Feldkirchen a.d.D. Ende November 2021 Die Asylwerberunterkunft befindet sich Einen wesentlichen Beitrag zur Integra- geschlossen wird, ist sich die Marktge- auf einem Grundstück der Neuen Heimat. tion der in Feldkirchen a.d.D. lebenden meinde Feldkirchen a.d.D. ihrer Verantwor- Zwischen dem Arbeiter-Samariterbund AsylwerberInnen und teilweise mittler- tung bewusst, das Zusammenleben aller OÖ. als Betreiber des Quartiers und dem weile anerkannten Flüchtlinge leisten Menschen in der Gemeinde zu fördern und Grundstückseigentümer wurde eine ent- die ehrenamtlichen HelferInnen. Der hilfesuchende Menschen bestmöglich zu sprechende Nutzungsvereinbarung, die in unermüdliche Einsatz der freiwilligen unterstützen. diesem Jahr auslaufen wird, abgeschlos- Engagierten trägt dazu bei, dass die In- Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen sen. Die Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. tegration der Einzelnen, das Zusammen- Feldkirchner BürgerInnen für die großarti- wurde informiert, dass zwischen ASB und leben aller Betroffenen und die gesamte ge Hilfe und Unterstützung, die geleistet der Neuen Heimat vereinbart wurde, dass Situation vor Ort sehr gut funktioniert. wird! NEUES JUGENDZENTRUM Der Wunsch nach einem Jugendzentrum ein, welcher bereits auf eine langjährige ein selbst Investitionen in die Infrastruktur wurde von Jugendlichen aus Feldkirchen Erfahrung im Bereich begleiteter Jugend- und die Einrichtung getätigt. a.d.D. immer wieder geäußert und an die zentren zurückgreifen kann, die Einrich- Gemeinde herangetragen. tung und Führung eines Jugendzentrums Die Zielgruppe des Jugendzentrums sind in Feldkirchen a.d.D. zu übertragen. Jugendliche im Alter von ca. 13-20 Jahren, Um den Jugendlichen ein professionelles Das Jugendzentrum wird auf der bisher welche laufend in die Programmgestal- Freizeitangebot und ein ansprechendes ungenützten Fläche im Marktplatz 20 ein- tung eingebunden werden. Das begleitete Programm zu bieten, wurde in der Gemein- gerichtet werden. Um die Räumlichkeiten Jugendzentrum wird an 3 Tagen pro Wo- deratssitzung am 11.03.2021 beschlossen, optimal nutzen zu können, werden durch che für die Jugendlichen geöffnet sein. dem OÖ Jugendcenter-Unterstützungver- den OÖ Jugendcenter-Unterstützungsver- ERRICHTUNG EINES BUSWARTEHÄUSCHENS IN BAD MÜHLLACKEN Nach längerem Bestreben wurde dem Wunsch der Marktge- meinde Feldkirchen a.d.D. entsprochen und drei neue Bus- haltestellen bei der Ortseinfahrt in Bad Mühllacken errichtet. Dadurch wurde das Angebot für die öffentliche Mobilität aus- gebaut. In Bad Mühllacken wurde für die Linien 200 und 204 ein neues Buswartehäuschen aufgestellt, welches vor allem die Schülerinnen und Schüler vor Wind und Wetter schützt und beim Warten auf den Bus auch eine Sitzmöglichkeit bie- tet. Außerdem besteht die Möglichkeit, auch Fahrräder unter- zustellen. Die Errichtung des Buswartehäuschens wurde mit einer 75%igen Förderung des Landes unterstützt. Es ist der Ge- meinde ein wichtiges Anliegen, die Attraktivität der öffentli- chen Verkehrsmittel ständig zu erhöhen, um den Bürgerinnen und Bürgern den Umstieg vom Auto auf umweltfreundliche Alternativen zu erleichtern. Vbgm. und Bauausschussobmann Wolfgang Seyr, Foto: Maria Peherstorfer 11
FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 01 / März 2021 AMTLICHES ERHEBUNG GLASFASERNETZ-AUSBAU IN DER MARKTGEMEINDE FELDKIRCHEN A.D.D. Glasfaser ist die aktuell modernste und fen, konstant hohe Geschwindigkeit und Fragebogen erhalten. Mit dieser Erhebung schnellste Technologie zum Datentransfer. uneingeschränkte Anwendungsmöglich- soll die Nachfrage in bisher unversorgten Über haarfeine, zu einem Kabel gebündel- keiten ohne Datenlimit. In den nächsten Gebieten gebündelt werden, um eventuell te, optische Wellenleiter aus Glas werden Wochen werden die Haushalte in jenen weitere geförderte Ausbaugebiete festle- Daten in Lichtgeschwindigkeit übertragen Gebieten, die bisher noch unversorgt sind, gen zu können. und gewähren daher ultraschnelles Sur- ein Schreiben der Gemeinde mit einem BAUMAKTION „PFLANZ MICH 2021“ SANDKISTENAKTION 2021 Die im letzten Jahr erstmals durchgeführte GemeindebürgerInnen werden eingela- Sand für Ihre Sandkästen von der Marktge- Baumpflanzaktion „Pflanz mich“ wird auch den, einen Streuobstbaum, der ihnen kos- meinde Feldkirchen a.d.D.: 2021, um den Klima- und Umweltschutz tenlos durch die Marktgemeinde zu Verfü- Auch heuer wird wieder die Sandkistenak- weiter zu fördern, wieder stattfinden. gung gestellt wird, auf ihrem Grundstück tion der Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. zu pflanzen. durchgeführt. Wenn Sie Sand für die Sand- kiste Ihrer Kinder benötigen, melden Sie Solange der Vorrat reicht können ab so- sich bitte bis 28.05.2021! Sie können bis fort interessierte GemeindebürgerInnen, zu 5 Scheibtruhen Sand bestellen. welche in der letztjährigen Aktion noch Anmeldung am Marktgemeindeamt, keinen Obstbaum erhalten haben, einen Bürgerservice, Erdgeschoss Zi-Nr. 1, Tel. Nr. Gutschein für einen Streuobstbaum am 07233/7255-24 bzw. 26 oder per Mail an Marktgemeindeamt Feldkirchen an der office@feldkirchen-donau.at. Donau, Bürgerservice, Zi-Nr. 1, EG, bezie- Über den Termin für die Lieferung durch hen. Mit diesem kann anschließend im den Bauhof werden wir Sie zeitgerecht Forstgarten Mühldorf ein Streuobstbaum informieren! abgeholt werden. Voraussetzung dafür ist, dass der Baum anschließend in Feldkir- chen an der Donau gepflanzt wird. Einige Gutscheine, die im Zuge dieser Ak- tion im Herbst 2020 ausgegeben wurden, wurden noch nicht eingelöst. Wir möch- ten Sie daran erinnern, diese Obstbäume im Forstgarten Mühldorf abzuholen. Laut Information des Forstgartens ist die ideale Pflanzzeit für die Obstbäume noch bis An- Foto: privat fang Mai bzw. ab dem Spätsommer. Foto: Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. ILLEGALE MÜLLABLAGERUNGEN Trotz Altstoffsammelzentrum landet scheinbar nicht bewusst, dass sie durch „Halten wir unsere schöne Gemein- weiterhin Abfall im Wald und neben ihre illegalen Müllentsorgungen auch Tiere de sauber! Nützen wir die vorhan- den Straßen gefährden. Nicht zu verstehen sind einige denen „legalen“ Möglichkeiten der Hundebesitzer, die – so wie im Oö. Hun- Müllentsorgung (Altstoffsammelzent- Der Müll und damit die Kosten für die dehaltegesetz vorgeschrieben - den Hun- rum, die Biomüll- und Reststofftonne, Entsorgung steigen Jahr für Jahr. Wir pro- dekot in das Hundesackerl geben, dieses den Gelben Sack und die Papiertonne)! duzieren jedes Jahr immer mehr Müll. Die jedoch dann einfach auf den Grünstreifen Zahl der gewissenlosen Müllentsorger neben den Straßen und Wegen wegwer- wächst ständig mit. Während sich einige fen. Andere Gemeinden greifen zu härte- Mitbürger Kosten ersparen, zahlt die Allge- ren Mitteln. Angefangen von Appellen in meinheit. der Gemeindezeitung bis hin zur Installati- on von Wildkameras reicht die Bandbreite. Illegale Entsorgung als Problem Oft reicht die bloße Ankündigung, dass Ka- Alle Gemeinden haben Probleme mit rück- meras installiert werden aus, um „illegale“ sichtslos entsorgtem Müll. Dosen, Plas- Ablagerungen zu verhindern. tikverpackungen, Flaschen und vor allem auch gefüllte Hundesackerl werden acht- Wir vertrauen weiterhin auf die Ver- los neben den Straßen, auf Wiesen, Feldern nunft und versuchen es mit dem Appell und im Wald entsorgt. Den Menschen ist Foto: Hermann Schöppl 12
01 / März 2021 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU AMTLICHES LANDSCHAFTSSÄUBERUNGSAKTION „HUI STATT PFUI“ Wir FeldkirchnerInnen gehen in ein sauberes Frühjahr! Die allseits beliebte Flurreinigungsaktion ist auch im kleinen Kreis gut durchführbar! Auch wenn wir nicht alle gemeinsam unterwegs sein können, ist das Ergebnis doch ein gemeinsames! Aus diesem Grund möchte die Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. gemeinsam mit dem Bezirksabfallverband UU die BürgerInnen zum Müllsammeln motivieren - als Familie, in Kleingruppen, je nach aktu- eller Corona-Lage. Die Sammelsäcke und Handschuhe werden vom Bezirksabfallverband zur Verfügung gestellt. Ausgabe der Sammelsäcke und Handschuhe sind jeweils bei den Feuerwehrhäusern unserer Gemeinde. Dort werden die zu reinigen- den Gebiete eingeteilt und der genaue Ablauf der Aktion bespro- chen. Weiters liegen Teilnahmeformulare für das Gewinnspiel „Mit Abstand das Beste für unsere Umwelt“ auf. Wir freuen uns auf eure Unterstützung bei der Säuberungsaktion „Hui statt Pfui“! BÜRGERINFORMATION BETREFFEND GEFLÜGELPEST Änderung wegen 1. Novelle 2021 der Pflichten der Tierhalterinnen und Tier- für Ausläufe, wenn das sich darin be- Geflügelpest- Verordnung 2007 vom halter in Gebieten mit erhöhtem Geflü- findende Geflügel durch Netze, Dächer 16.02.2021 gelpest-Risiko oder horizontal angebrachte Gewebe vor dem Kontakt mit Wildvögeln ge- Die Geflügelpest hat Europa wieder er- Die Tränkung darf nicht mit Oberflä- schützt wird oder zumindest Fütterung reicht und tritt seit Ende Oktober in vie- chenwasser erfolgen, zu dem Wildvö- und Tränkung im Stallinnenbereich er- len Staaten auf, zuletzt bei Wildenten in gel Zugang haben. folgen. Bayern. Diese Krankheit ist für Geflügel hoch ansteckend und kommt sowohl beim Grundsätzlich ist Geflügel im Stall zu Derartige Ausläufe sind gegen Ober- Hausgeflügel als auch bei zahlreichen wild- halten oder in geschlossenen Haltungs- flächengewässer, an denen sich wildle- lebenden Vogelarten vor. Durch infiziertes vorrichtungen, die zumindest oben ab- bende Wasservögel aufhalten können, Wildgeflügel kann eine Übertragung in gedeckt sind, um einen Eintrag von Ge- ausbruchsicher abzuzäunen. Hausgeflügelbestände stattfinden. Nach flügelpest bestmöglich zu verhindern, derzeitigem Stand der Wissenschaft birgt z.B. Volieren mit Dach oder sog. diese Virusvariante keine Gefahr für die Jeder Verdacht auf das Vorliegen einer In- Gesundheit der Menschen. Das Bundesmi- „Wintergärten“ – zum Stall anschließen- fektion mit dem Erreger der Geflügelpest nisterium für Soziales, Gesundheit, Pflege de, durch Netz oder Gitter abgesicherte ist bei der zuständigen Bezirkshaupt- und Konsumentenschutz hat daher ein offene Fronten unter einem Dach. mannschaft anzuzeigen; im Risikogebiet Risikogebiet festgelegt, in welchem be- sind außerdem der Abfall der Futter- und stimmte Schutzmaßnahmen einzuhalten Ausnahmen gelten lediglich für Betrie- Wasseraufnahme (von mehr als 20 %), der sind. Als Risikogebiete wurden im Bezirk be mit weniger als 350 Stück Geflügel Abfall der Eierproduktion (um mehr als Urfahr-Umgebung die Gemeinden ent- 5 %) oder eine erhöhte Sterblichkeitsrate lang der Donau festgelegt: Feldkirchen unter der Voraussetzung, dass eine ge- (höher als 3 % in einer Woche) zu melden. a.d.D., Goldwörth, Ottensheim, Puchenau, trennte Haltung von Enten und Gänsen Steyregg zu anderem Geflügel erfolgt, 13
Sie können auch lesen