TACHLES Spuren jüdischen Lebens im südlichen Mittelfranken

Die Seite wird erstellt Moritz Seiler
 
WEITER LESEN
TACHLES Spuren jüdischen Lebens im südlichen Mittelfranken
TACHLES
Spuren jüdischen Lebens im südlichen Mittelfranken
TACHLES Spuren jüdischen Lebens im südlichen Mittelfranken
tachles ‫תכלס‬
jiddisch: Zweck, zweckmäßiges Handeln
hebr. tachlit: offen und deutlich reden,
Klartext, mit einem Sinn oder Ziel
TACHLES Spuren jüdischen Lebens im südlichen Mittelfranken
‫ת ֹו ֶכן‬   	����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� In h alt

Inhalt
Grußwort Dr. Ludwig Spaenle .. ............................................................................ 3           4 Spuren der Pappenheimer Juden................................... 45
Vorwort Bürgermeister ........................................................................................ 5        Zeitreise vom Mittelalter ins 21. Jahrhundert .................................................... 47

                                                                                                                        Grabmäler ......................................................................................................... 53

1 Judentum in Franken.................................................. 7                                               Herkunft der Grabsteine .. .................................................................................. 55

Die ersten Zuwanderer ........................................................................................ 9

Recht auf dauerhafte Ansiedlung .. ..................................................................... 1 2            5 Erinnerung an die jüdische Gemeinde Thalmässing ............ 57
Jüdische Geschichte in Mittelfranken nach 1945 .. .............................................. 1 7                    Thalmässings jüdische Geschichte . . ................................................................... 58

                                                                                                                        Spuren der jüdischen Gemeinde ........................................................................ 63

2 Von Tod, Gedenken und einer Reise .............................. 19                                                   Erinnerungen wachhalten ................................................................................ 68

Jüdische Friedhöfe in Mittelfranken ................................................................. 20

Jüdisches Totenbrauchtum und die Chewra Kaddischa ..................................... 22                              6 Jüdische Wörter und Wendungen .................................. 71
Symbolik auf jüdischen Grabsteinen .. ................................................................ 26               Tachle s . . ........................................................................................................... 72

Jüdische Totenwege nach Georgensgmünd und Pappenheim .. ........................... 27

                                                                                                                        Nachwort ................................................................ 74
3 Judentum in Georgensgmünd....................................... 31
Jüdische Besiedlung in Georgensgmünd ............................................................ 33                    Nachweise ............................................................... 76
Steinerne Erinnerung . . ...................................................................................... 38

Niemals vergessen ............................................................................................. 42      Impressum .............................................................. 77

                                                                                                                                                                                                                                                 1
TACHLES Spuren jüdischen Lebens im südlichen Mittelfranken
‫ברכות‬    	��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� G ru ßwo r t

                                                                                                                                                          Dr. Ludwig Spaenle
                                                                                                                                                          Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches
                                                                                                                                                          Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und
                                                                                                                                                          geschichtliches Erbe

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung,
Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds
für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)

2
TACHLES Spuren jüdischen Lebens im südlichen Mittelfranken
‫ברכות‬   	��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� G r u ßwo r t

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

im Festjahr 2021 stehen deutschlandweit                                    Die vorliegende Broschüre „TACHLES –                                           sie einen wichtigen Beitrag zur Vermitt-
1 700 Jahre jüdische Geschichte und jüdi-                                  Spuren jüdischen Lebens im südlichen                                           lung jüdischer Geschichte und der be-
sches Leben im Mittelpunkt. Auch Bayern                                    Mittelfranken“ entstand im Rahmen eines                                        deutenden Rolle dieser Landgemeinden.
kann auf eine lange jüdische Geschichte                                    Kooperationsprojekts zwischen der Ge-                                          Deutlich zu machen, dass Jüdinnen und
zurückblicken, die vermutlich bis in die                                   meinde Georgensgmünd, der Stadt Pap-                                           Juden ein Teil unserer Gesellschaft waren
Spätantike zurückreicht. Besondere Be-                                     penheim und dem Markt Thalmässing.                                             und sind, ist für uns zudem ein wichtiges
deutung kommt hierbei Franken zu, wo                                       Sie lädt Besucherinnen und Besucher                                            Mittel im Kampf gegen Antisemitismus.
ab dem späten Mittelalter – nach der Ver-                                  und alle Interessierten ein, sich auf Spu-
treibung der Jüdinnen und Juden aus vie-                                   ren-suche durch die jüdische Geschichte                                        Ich wünsche allen Leserinnen und
len Städten – zahlreiche Landgemeinden                                     in der Region zu begeben.                                                      Lesern viel Freude dabei, das reiche
entstanden. Dieses Landjudentum hatte                                                                                                                     jüdische Erbe im südlichen Mittelfranken
über Jahrhunderte Bestand. Viele bauli-                                    Mein Dank gilt allen Beteiligten, die mit                                      zu entdecken.
che Zeugnisse erzählen heute von dieser                                    großem Engagement diese Broschüre in
langen und wechselvollen Geschichte.                                       die Tat umgesetzt haben. Damit leisten                                         Dr. Ludwig Spaenle

                                                                                                                                                                                                                              3
TACHLES Spuren jüdischen Lebens im südlichen Mittelfranken
‫קדמָ ה‬
    ָ ַ‫ה‬   	���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Vo r wo r t

Ben Schwarz                                                                  Florian Gallus                                                                 Georg Küttinger
Erster Bürgermeister Gemeinde Georgensgmünd                                  Erster Bürgermeister Stadt Pappenheim                                          Erster Bürgermeister Markt Thalmässing

4
TACHLES Spuren jüdischen Lebens im südlichen Mittelfranken
‫קדמָ ה‬
    ָ ַ‫ה‬   	���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Vo r wo r t

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

seit mehr als 1 700 Jahren gibt es                                           wichtiger und prägender Teil der Region.                                       zur Aufgabe, das Landjudentum im
im deutschsprachigen Raum jüdisches                                          Es hat Orte, Gesellschaften und Regional-                                      südlichen Mittelfranken, seine Ent-
Leben. Nicht ganz so lange gab es das                                        geschichten maßgeblich mitgestaltet und                                        stehung, Entwicklung und schließlich sei-
Landjudentum, das besonders hier in                                          -geformt.                                                                      nen Niedergang, genauer zu betrachten.
Mittelfranken stark ausgeprägt war. In                                                                                                                      Seine Geschichte soll auf diesem Wege
vielen kleinen Gemeinden und Märkten                                         „Nicht im Vergessen, sondern im Sich                                           weitergetragen und lebendig gehalten
siedelten sich ab dem späten Mittelalter                                     erinnern besteht das Geheimnis der Er-                                         werden. Das Ergebnis halten Sie nun in
jüdische Familien an, die aus den großen                                     lösung“, schrieb der Rabbiner Israel ben                                       Form dieser Broschüre in den Händen.
Reichsstädten verbannt worden waren.                                         Elieser bereits im 18. Jahrhundert. „Sich
Synagogen, Mikwen, jüdische Friedhöfe                                        erinnern“ – das nimmt im Judentum eine                                         Wir wünschen Ihnen eine interessante
und Taharahäuser entstanden und be-                                          wichtige Rolle ein. Man erinnert sich                                          und aufschlussreiche Lektüre.
zeugen noch heute die jüdische Ver-                                          der Vorfahren, bewahrt die Namen der
gangenheit unserer Region.                                                   Ahnen, gedenkt ihrer. In diesem Sinne                                          Ben Schwarz, Florian Gallus und
                                                                             machten es sich der Markt Thalmässing,                                         Georg Küttinger
Aber es sind nicht nur die Steine, Zahlen                                    die Stadt Pappenheim und die Gemeinde
und Daten, die geblieben sind: Das Land-                                     Georgensgmünd im Rahmen des gemein-
judentum war über Jahrhunderte ein                                           schaftlichen LEADER-Projekts „Tachles“

                                                                                                                                                                                                                                5
TACHLES Spuren jüdischen Lebens im südlichen Mittelfranken
1
6
TACHLES Spuren jüdischen Lebens im südlichen Mittelfranken
‫יהדות בפרנקוניה‬

Judentum in Franken
eine fast tausendjährige Geschichte

                                                    7
TACHLES Spuren jüdischen Lebens im südlichen Mittelfranken
Bild: P. Kimmelzwinger
‫יהדות בפרנקוניה‬   	������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Jude ntu m i n Fr a n ken

                                                                    Entrechtung und Drangsalierung der mo-                                       Belege jüdischer Gemeinden in Nürnberg
Die ersten Zuwanderer                                               saischen Bevölkerung. Der Codex Theo-                                        und Würzburg.
                                                                    dosianus, bereits 438 n. Chr. verfasst,
                                                                    fand nun Anwendung. In ihm wurde ver-                                            So schrieb Benjamin von Tudela im
                                                                    fügt, dass Juden von öffentlichen Ämtern                                         12. Jahrhundert, dass in Franken, na-
Fränkisches Judentum im
                                                                    auszuschließen und fortan als Untertanen                                         mentlich in Würzburg und Bamberg,
Früh- und Hochmittelalter
                                                                    der Christen zu behandeln seien (Juden-                                          „viele Israeliten“ wohnten, und zwar
                                                                    knechtschaft).                                                                   „weise und reiche Leute“. Auch jüdi-
Jüdische Gemeinden in Deutschland,
                                                                                                                                                     sche Ansiedlungen in Klingenberg,
oder besser gesagt: im deutsch sprachi-
                                                                                                                                                     Freudenberg,      Tauberbischofsheim,
gen Raum, haben eine lange, 1 700 Jahre
                                                                                                                                                     Grünsfeld, Königheim und Lauda fan-
umspannende, Geschichte. Die erste
                                                                                                                                                     den Erwähnung.
schriftliche Erwähnung stammt aus dem
                                                                                                                                                 www.mittelalter-entdecken.de
Jahr 321 n. Chr. Auf Anfrage der Stadt
Köln ließ Kaiser Konstantin per Dekret                                                                                                           Doch selbst im fränkischen Exil konnten
Juden zu öffentlichen Ämtern zu.                                                                                                                 sich die jüdischen Gemeinden nicht wirk-
                                                                                                                                                 lich sicher fühlen. Immer wieder kam es
Lange konzentrierten sich jüdische An-                                                                                                           zu Übergriffen, neuen Gesetzen und Re-
siedlungen im deutschsprachigen Raum                                                                                                             pressalien, die das mosaische Leben wei-
auf die Gebiete entlang des Rheins. Hier                                                                                                         ter einschränkten. So verbot beispiels-
                                                                    Verbrennung von Juden anlässlich der Pest-Epidemie, Miniatur
sind Städte wie Speyer, Köln, Mainz und                             von P. dou Tielt, um 1353; Königliche Bibliothek Belgiens.                   weise Papst Innozenz II. (1198 bis 1216)
Worms zu nennen.                                                                                                                                 den Christen das Annehmen von Zinsen.
                                                                    Erste, durch Kreuzfahrer angezettelte,                                       Den Juden war dies weiterhin erlaubt,
Lebten die Juden zunächst eher unbehel-                             Pogrome folgten in Köln, Mainz und an-                                       wodurch sie nicht nur vermehrt in das
ligt, änderte sich ihre Situation mit Beginn                        deren jüdischen Zentren. Viele Juden flo-                                    Bankgeschäft gedrängt wurden, sondern
der Kreuzzüge (ab 1096 n. Chr.). In der                             hen vor den anhaltenden Pogromen und                                         sich als „Wucherer“ und „Geldhaie“ auch
religiös aufgeheizten Atmosphäre dieser                             Schikanen in Richtung Osten. Aus unge-                                       noch einem verstärkten Hass der christ-
Zeit kam es zu einer stetig wachsenden                              fähr dieser Zeit stammen auch die ersten                                     lichen Bevölkerung ausgesetzt sahen.

                                                                                                                                                                                                                   9
‫יהדות בפרנקוניה‬      	������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Jude ntum i n Fr a n ken

                                                                       Im Hochmittelalter wurden die rechtli-                                      Die Vertriebenen hatten nun zu entschei-
                                                                       chen Einschränkungen nun auch in Fran-                                      den, ob sie sich – so taten es die meisten –
                                                                       ken immer häufiger von Gewalt gegen die                                     in Richtung Osteuropa wandten oder
                                                                       jüdische Bevölkerung begleitet. So kam es                                   aber bei den Markgrafen und Reichsrit-
                                                                       1298 zu der Ermordung von bis zu 5 000                                      tern im ländlichen Raum Schutz suchten.
                                                                       Juden wegen angeblichen Hostienfrevels.
                                                                       In den Jahren 1348 bis 1350 fanden in
                                                                       über 200 Gemeinden, unter anderem
                                                                       in Nürnberg und Augsburg, die so-
                                                                       genannten „Pest-Pogrome“ statt. Anlass
                                                                       der Angriffe war eine angebliche
                                                                       Brunnen-vergiftung durch Juden.
                                                                                                                                                         Vertreibung aus den
                                                                                                                                                         großen Reichsstätten
                                                                       Pogrome und Vertreibung
                                                                                                                                                          1439         Augsburg
                                                                       Die Welle der Gewalt gegen jüdische
                                                                       Menschen und deren Entrechtung gipfel-                                             1499         Nürnberg
                                                                       te im Spätmittelalter in der Vertreibung
                                                                       aus den großen fränkischen Reichsstäd-                                             1519	Regensburg
                                                                       ten. Augsburg, Regensburg, Nürnberg
                                                                                                                                                          1520         Weißenburg
                                                                       und viele andere Städte wurden „juden-
                                                                       frei“ und blieben es zum Teil bis ins 19.                                          1553	Gesamtes Herzogtum
Codex Theodosianus; Druck von 1736.                                    Jahrhundert. Die jüdischen Siedlungen                                                           Bayern
                                                                       und Synagogen wurden zum Großteil nie-
                                                                       dergebrannt, sogar die Durchreise wurde                                            1560         Würzburg
                                                                       den Juden verwehrt.

10
‫יהדות בפרנקוניה‬   	������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Jude ntu m i n Fr a n ken

Besonders im schwäbischen und frän-
kischen Raum wurden die jüdischen
Flüchtlinge – wenn sie denn zahlungs-
kräftig waren – oft bereitwillig von den                                                                                                              Samstag ‫יום שבת‬
jeweiligen Landesfürsten und Reichs-                                                                                                                  abgeleitet vom hebräischen Schabbat, wurde
                                                                                                                                                      über das volksgriechische Sambaton der
rittern in ihren Territorien aufgenom-                                                                                                                deutsche Begriff Samstag.
men. Schließlich versprach man sich
davon kräftige Zusatzeinnahmen in
Form von „Schutz“-abgaben.

Doch auch diese Schutzversprechen wa-
ren keineswegs eine Garantie auf Ruhe
und Frieden für die Vertriebenen. Viel-
mehr wurden die Versprechen von den
Patronen sehr beliebig gewährt, entzogen
und erneut zum Kauf angeboten.
                                                                    Jezige Tracht der Judenn zue Wormbs, Marcus zum Lamm,
                                                                    um 1600; Universitäts- und Landesbibliothek
                                                                    Darmstadt.
Auch die wirtschaftliche Situation war
für die Juden, die sich für den Verbleib
im ländlichen Raum entschieden, sehr
schwierig. Nur wenige Tätigkeitsfelder
standen ihnen offen, die zu leistenden
Abgaben überschritten die der christli-
chen Bewohner oft um ein Vielfaches.
                                                                                                                                        Pogrome im Spätmittelalter, Schedelsche Weltchronik; M. Wolgemut,
                                                                                                                                        W. Pleydenwurff; Nürnberg 1493.

                                                                                                                                                                                                                  11
‫יהדות בפרנקוניה‬   	������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Jude ntum i n Fr a n ken

                                                                    Diese, wenn auch nicht unbedingt un-
Recht auf dauerhafte                                                eigennützige, Zusage des Markgrafen
                                                                    führte im Fürstentum zu einem stetigen
Ansiedlung                                                          Wachstum der jüdischen Bevölkerung
                                                                    und den ersten langfristig sesshaften jü-
                                                                    dischen Gemeinden.

Entstehung und Entwicklung
der Landgemeinden

Auch wenn die Bedingungen alles ande-                                                                                                           Das Fürstentum Brandenburg-Ansbach, 1791; Quelle: www.
                                                                                                                                                commons.wikimedia.org/wiki/File:Fsm-Ansbach_1791.png.
re als ideal waren, markierte eben jene                                                                                                         Creative Commons Attribution 3.0 Unported license: www.crea-
                                                                                                                                                tivecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en
Vertreibung aus den Reichsstädten, in
Kombination mit der Ansiedlung in klei-                                                                                                         Der Dreißigjährige Krieg (1618 bis 1648)
nen anliegenden Fürstentümern, den                                                                                                              zerstörte das Aufblühen dieser neu ent-
Beginn einer sehr wichtigen und prä-                                                                                                            standenen Gemeinden. Viele ländliche
genden Phase der jüdischen Geschichte                                                                                                           Gebiete, und mit ihnen die jüdischen Ge-
Mittelfrankens – die Entstehung des                                                                                                             meinden, fielen Plünderung, Ermordung
Landjudentums.                                                                                                                                  und Vertreibung anheim.

Die Situation besserte sich für die                                                                                                             Nach Ende des Dreißigjährigen Krieges
jüdische Bevölkerung im mittelfrän-                                                                                                             erholten sich die Gemeinden langsam
kischen Raum ab dem Jahr 1609 mit                                                                                                               von den Kriegsfolgen, erreichten aber
dem Recht auf eine dauerhafte Ansied-                                                                                                           nie wieder den Vorkriegsstand. Bis zum
                                                                    Joachim Ernst von Brandenburg-Ansbach; Bild: T. Europaeum,
lung. Dieses wurde ihnen von Joachim                                1662.                                                                       nächsten rechtlichen Zugeständnis ge-
Ernst, dem protestantischen Markgrafen                                                                                                          genüber der jüdischen Bevölkerung sollte
des Fürstentums Brandenburg-Ansbach,                                                                                                            noch viel Zeit ins Land gehen.
zugesprochen.

12
‫יהדות בפרנקוניה‬   	������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Jude ntu m i n Fr a n ken

                                                                                                                                                 Im Laufe des 19. Jahrhunderts verbes-
                                                                                                                                                 serte sich die rechtliche und wirtschaft-
                                                                                                                                                 liche Situation der Juden in Bayern
                                                                                                                                                 langsam, aber stetig und führte 1861
                                                                                                                                                 zur Abschaffung oben genannten Edikts
                                                                                                                                                 und 1871 – mit der Verfassung des
                                                                                                                                                 neu gegründeten Deutschen Reiches –
                                                                                                    Edikt über die Verhältnisse der              schließlich zur Gleichstellung der Juden.
                                                                                                    jüdischen Glaubensgenossen im
                                                                                                    Königreiche Baiern“ (1813). Haus
                                                                                                    der bayerischen Geschichte.
                                                                                                                                                 Mit diesen neuen Perspektiven und Chan-
                                                                                                                                                 cen zog es besonders die jüngeren Leute
Das Judenedikt                                                      Edikts. Um den jüdischen Bevölkerungs-                                       immer mehr in Richtung der nun wieder
                                                                    anteil möglichst gering zu halten, wurde                                     zugänglichen Städte. Das Landjudentum
  Durch das Judenedikt des bayri-                                   den mosaischen Haushalten jeweils eine                                       begann allmählich zu verschwinden.
  schen Königs von 1813 wurden die                                  Matrikelnummer zugeteilt. Pro Gemeinde
  jüdischen Religionsgemeinschaften in                              war nur noch eine bestimmte Anzahl                                           Situation bis 1933
  Bayern landesweit anerkannt.                                      Matrikelstellen erlaubt.
                                                                                                                                                 Die verfassungsrechtliche Gleichstellung
Es war Anhängern des mosaischen Glau-                                   „§ 12 Die Zahl der Juden-Familien an                                     der jüdischen Bevölkerung von 1871 hat-
bens fortan möglich, Bürgerrechte und                                   den Orten, wo sie dermal bestehen, darf                                  te in Stadt und Land sehr gegensätzliche
auch Grundbesitz zu erwerben. Die nun                                   in der Regel nicht vermehrt werden, sie                                  Auswirkungen. Während die ländlichen
offiziell gegründeten „Jüdischen Kul-                                   soll vielmehr nach und nach vermindert                                   Gemeinden immer weiter ausdünnten,
tusgemeinden“ waren zwar per Gesetz                                     werden, wenn sie zu groß ist.“                                           wuchs der israelitische Bevölkerungsan-
anerkannt aber noch lange nicht gleich-                                                                                                          teil in den Städten schnell an.
berechtigt. Besonders deutlich wurde                                Im Zuge der Matrikelvergabe erhielten
dieser Tatbestand durch die Einführung                              jüdische Familien auch Nachnamen, um                                         Es waren nicht nur die besseren und um-
der „Juden-Matrikel“ im Rahmen des                                  sie besser in den Listen führen zu können.                                   fangreicheren Arbeits- und Ausbildungs-

                                                                                                                                                                                                                  13
‫יהדות בפרנקוניה‬   	������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Jude ntum i n Fr a n ken

möglichkeiten, die – vor allem junge –                              ation für Juden mit dem Gesetz grund-                                       nehmen. Es kam zum Boykott jüdischer
Menschen in die Städte lockten. Vielmehr                            legend verbesserte, ließ sich der jahr-                                     Geschäfte, zu Schmähungen und tät-
führte auch die Chance, sich von alten                              hundertelang gewachsene Antisemi-                                           lichen Angriffen. Erste Berufsverbote
Traditionen und Regeln zu lösen sowie                               tismus nicht aus den Köpfen eines Groß-                                     folgten noch im selben Jahr.
moderner und freier zu leben, zu der                                teils der Bevölkerung tilgen. Und so
Abwanderungswelle.                                                  blieben auch antisemitische Übergrif-                                       Christoph Daxelmüller zitiert in seinem
                                                                    fe Teil des jüdischen Lebens, antijüdi-                                     Buch „Jüdische Kultur in Franken“ aus
Unabhängig von der Ortsgröße änder-                                 sche Verschwörungstheorien machten                                          dem Halbmonatsbericht des Regierungs-
te sich aber auch die Sichtweise auf das                            die Runde, und Hetzschriften kamen in                                       präsidenten von Ober- und Mittelfranken
Judentum. Durch die Gleichstellung war                              Umlauf. Gedanken und Parolen, die                                           vom 20. September 1933:
es nun möglich, Ehrenämter zu überneh-                              knappe sechzig Jahre später von der
men, Berufe frei zu wählen oder inter-                              NSDAP unter Adolf Hitler aufgegriffen                                           „Die Stimmung gegen die Juden
konfessionelle Unternehmen zu gründen.                              und weiterentwickelt wurden.                                                    auf dem flachen Lande findet ihren
In vielen Bereichen kam es zu einer ver-                                                                                                            Ausdruck in vielfachen Verboten
stärkten Aufnahme in die bürgerliche Ge-                            Mit der Machtübernahme Hitlers am                                               von Ortspolizeibehörden gegen
sellschaft.                                                         30. Januar 1933 endete die kurze Zeit                                           die Juden. Anschläge an den Orts-
                                                                    der zumindest gesetzlich verankerten                                            eingängen ‚Juden unerwünscht‛ …
Jüdische Bürger hatten plötzlich die Ge-                            Gleichberechtigung des Judentums in                                             sind vielfach im Lande, aber auch in
legenheit, aus dem Kreis ihrer Glaubens-                            Deutschland und somit natürlich auch in                                         Städten zu finden.“
gemeinschaft herauszutreten und sich                                Mittelfranken.
neu zu definieren: der Beginn der soge-
nannten „jüdischen Assimilation“ an das                             1933 bis 1945                                                               Das Bezirksamt Schwabach erließ 1934
Bürgertum.                                                                                                                                      ein „Verbot der jüdischen Sprache im
                                                                    Schon wenige Wochen nach der Macht-                                         Geschäftsverkehr“. Rechtlich legitimiert
Natürlich entsprach die 1871 verbriefte                             übernahme begannen in Franken, wie                                          wurden die Übergriffe und die Diskrimi-
Gleichheit nicht immer der gelebten                                 auch im Rest des Deutschen Reichs,                                          nierung schließlich durch die „Nürnberger
Wirklichkeit. Auch wenn sich die Situ-                              antisemitische Repressalien stark zuzu-                                     Gesetze“, erlassen im September 1935.

14
‫יהדות בפרנקוניה‬   	������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Jude ntu m i n Fr a n ken

Auch darüber hinaus entwickelte                                     Viele der fränkischen Synagogen wurden                                       Andere wurden abgerissen, wie die Sy-
Nürnberg sich zu einer Hochburg des                                 während der Reichspogromnacht, am                                            nagoge in Bad Windsheim (1939), oder
Antisemitismus und Nationalsozialismus.                             9./10. November 1938 teilweise oder                                          mussten zu einem geringen Preis an einen
Hier fanden die großen NS-Parteitage                                völlig zerstört, so zum Beispiel die Syn-                                    Arier verkauft werden, z. B. in Pappen-
statt, hier erschien das wohl bekannteste                           agogen in Feuchtwangen, Schopfloch,                                          heim (1937) und Georgensgmünd (1938).
und propagandistischste antisemitische                              Treuchtlingen und Nürnberg.
Hetzorgan, „Der Stürmer“.                                                                                                                        Aber auch die Synagogengebäude, die die
                                                                                                                                                 Reichspogromnacht überstanden, entgin-
Noch heute zeugen die, von Albrecht                                                                                                              gen in der Regel nicht der Schändung. Die
Speer entworfenen, Bauten am ehe-                                                                                                                Inneneinrichtung, sakrale Gegenstände
maligen Reichsparteitagsgelände von                                                                                                              und Archivalien wurden, wie zum Bei-
einem wenig rühmlichen Kapitel in der                                                                                                            spiel in Thalmässing oder Ansbach, meist
Geschichte der fränkischen Metropole.                                                                                                            vollständig zerstört. So schrieb der Regie-
                                                                                                                                                 rungspräsident von Ober- und Mittelfran-
Kein Zufall ist, dass die NS-Kriegsverbre-                                                                                                       ken im Dezember 1938:
cher ihrerseits in Nürnberg vor Gericht
gestellt wurden. Am 20. November 1945                                                                                                                „Im Zuge der Protestaktion gegen das
begannen die „Nürnberger Prozesse“, die                                                                                                              jüdische Mördergesindel wurden …
weltweit verfolgt wurden.                                                                                                                            17 Synagogen ausgebrannt, 25 Syna-
                                                                                                                                                     gogen demoliert, 115 jüdische Ge-
Bis Ende 1937 wurde die Gewerbefrei-                                                                                                                 schäfte zerstört … Judenfrei sind be-
heit der mittelfränkischen Juden stark                                                                                                               reits die Städte Dinkelsbühl, Eichstätt,
eingeschränkt, notwendige „Gewerbe-                                                                                                                  Schwabach, Zirndorf und die Bezirke
legitimationskarten“ wurden nicht mehr                                                                                                               Hersbruck, Neustadt a. d. Aisch,
verlängert, was besonders das Land–                                                                                                                  Nürnberg, Pegnitz.“
judentum hart traf.                                                 Nürnberger Synagoge am Hans-Sachs-Platz, erbaut 1874,                        (zitiert aus: Stadt Nürnberg, Pädagogisches Institut, Geschichte
                                                                    zerstört in der Reichskristallnacht am 9. November 1938.                     der Juden in Nürnberg und Mittelfranken).
                                                                    Foto: F. Schmidt

                                                                                                                                                                                                                  15
‫יהדות בפרנקוניה‬   	������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Jude ntum i n Fr a n ken

Nach und nach verschwand die jüdische
Bevölkerung aus ganz Mittelfranken. Zu-
nächst durch Umsiedlung in Großstädte
wie München, dann, wenn noch möglich,
durch Auswanderung in die USA, nach
Palästina o. ä, schließlich durch Depor-
tation. Das fränkische Landjudentum war
für immer zerstört.

Um die reiche jüdische Geschichte der
Region auch im Fränkischen Freiland-
museum Bad Windsheim darzustellen,                                                                                                     Architekt Albert Speer, Adolf Hitler, und Architekt Franz
                                                                                                                                       Ruff vor Zeichnungen und Modellen des Nürnberger
wird dort seit dem Jahr 2020 die Synagoge                                                                                              Parteigeländes, 1934; Bundesarchiv, Bild 146-1971-
                                                                                                                                       016-31 / CC-BY-SA 3.0
von Allersheim im Ochsenfurter Gau
wiedererrichtet.
                                                                    SA-Mitglied vor dem Warenhaus Tietz in Berlin (1. April
                                                                    1933); Bild: U.S. National Archives and Records Admi-
                                                                    nistration.

                      Feldrabbiner im 1. Weltkrieg; Bild:
                      www.wikipedia.org/wiki/Militär-
                      rabbiner#/media/Datei%3ATan-
                      zer_-_1917.jpg.

                                                                    Auf der Anklagebank: Hermann Göring, Rudolf Heß, Jo-               Juden mit Judenstern an der Kleidung, Fürth, Schwabacher Straße,
                                                                    achim von Ribbentrop, Wilhelm Keitel (vorne von links),            1941/42. Sammlung Superikonoskop F. Vitzethum
                                                                    dahinter Karl Dönitz, Erich Raeder, Baldur von Schirach
                                                                    und Fritz Sauckel, 1945/46.

16
‫יהדות בפרנקוניה‬   	������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Jude ntu m i n Fr a n ken

Jüdische Geschichte in
Mittelfranken nach 1945

Nach 1945 gründeten sich erneut und
kurzzeitig kleine jüdische Gemeinden in
der Region. Sie bestanden aus Displaced
Persons (DPs). Die DPs waren Holocaust-
                                                                    Schulkinder im DP-Lager Schauenstein, Landkreis Naila, heute Hof.
überlebende aus Deutschland und Ost-
europa, die auf ihre Auswanderung nach                              Dezember 1945 und dem Jahreswechsel                                          Mehr als 10 000 Juden blieben und
Palästina/Israel oder in die USA warte-                             1948/49 im Kibbuz Nili etwa 150 jüdi-                                        halfen beim Wiederaufbau mosaischer
ten. Um sich auf das neue Leben in der                              sche Auswanderer die Staatsgründung                                          Einrichtungen.
Ferne vorzubereiten, gründeten sie oft                              Israels abwarteten.
sogenannte Hachschara-Kibbuzim, die                                                                                                              Heute gibt es im mittelfränkischen Raum
auch schon in den 1920er und 1930er                                 Während dieser Zeit wurden sie von ört-                                      nur noch in Nürnberg, Fürth und Erlangen
Jahren existierten und im Nationalso-                               lichen Bauern landwirtschaftlich ausge-                                      aktive jüdische Gemeinden. Sie umfassen
zialismus verboten wurden. Aufgabe                                  bildet, um dann am Aufbau des Staates                                        ungefähr 3 000 Mitglieder. Landgemein-
war, die Auswanderer auf ein Leben in                               Israel mitwirken zu können.                                                  den existieren nicht mehr.
Palästina vorzubereiten. Bis 1948 gab es
allein in Ober- und Mittelfranken ca. 20                                Mit der Gründung des Staates Israel                                      Die Zeugen der jüdischen Vergangenheit
dieser zionistisch geprägten Kibbuzim.                                  im Mai 1948 hatten viele der DPs end-                                    lassen sich jedoch noch an vielen Or-
Ein Beispiel in der Region ist der                                      lich eine neue Heimat.                                                   ten finden und erinnern an eine Zeit, in
Pleikershof (2 km südöstlich von Cadolz-                                                                                                         der das Judentum bis zu 30 Prozent der
burg, Landkreis Fürth), auf dem zwischen                            Aber nicht alle verließen Deutschland.                                       Bevölkerung ausmachte.

                                                                                                                                                                                                                  17
2
18
‫ הנצחה ומסע‬,‫של מוות‬

Von Tod, Gedenken
und einer Reise
jüdische Bestattungen, Rituale und Totenwege

                                                          19
‫ הנצחה ומסע‬,‫של מוות‬   	��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Vo n To d, G e de nke n und e i ne r R ei s e

Jüdische Friedhöfe in
Mittelfranken
                                                                                                                               Schwabach

Stumme Zeugen einer
lebendigen Vergangenheit                                                                                     Georgensgmünd
                                                                                                                                                      Sulzbürg

Mehr als 130 jüdische Friedhöfe in Bay-
                                                                                          Gunzenhausen                         Thalmässing
ern, mehr als 30 in Mittelfranken und
dazu zahlreiche im angrenzenden Schwa-
                                                                             Hains-
ben und in der nahen Oberpfalz erinnern                                                            Treuchtlingen
                                                                   Oettingen fahrt
an die lange und reiche Geschichte der                                                          Steinhart       Pappenheim
einstigen jüdischen Bevölkerung in der
                                                                  Jüdische Friedhöfe im südlichen Mittelfranken mit Grenzgebiet. Karte: A. Schultheiß
Region.

Im Gebiet des von der EU geförderten Ko-                          Besonderheiten jüdischer
operationsprojekts „Tachles – Spuren jüdi-                        Friedhöfe
schen Lebens im südlichen Mittelfranken“
bestatteten die Juden ihre Verstorbenen                           Jahrhundertelang begrub man nach Fa-                                        zwischen den Geschlechtern führen.
seit spätestens 1372 in Pappenheim, ab                            miliengruppen, wobei sich schon früh                                        Eine Beisetzung in streng chrono-
etwa 1580 in Georgensgmünd und seit                               eigene Bereiche für bestimmte Perso-                                        logischer Reihenfolge setzte sich seit
1832 in Thalmässing. Wohlhabende Juden                            nengruppen herausbildeten wie Gräber                                        dem 18. Jahrhundert allmählich durch,
konnten die jeweiligen Flächen ankaufen                           für Kinder oder Wöchnerinnen. Seit der                                      manchmal ergänzt durch einzelne
und stellten sie der jüdischen Gemeinde                           Neuzeit konnte dies auch zu einer – aus                                     Familienbegräbnisstätten.
für Begräbnisse zur Verfügung.                                    der Synagoge bekannten – Trennung

20
‫ הנצחה ומסע‬,‫של מוות‬   	��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Vo n To d, G e de nke n u n d ei n er R ei s e

Meist erhielt erhielt im jüdischen Friedhof
jeder Jude sein eigenes Grab, während
in den meisten christlichen Friedhöfen
Familien­gräber angelegt sind. Ein weiterer
Unterschied besteht darin, dass ganz auf
Blumenschmuck und prunkvolle Grabmä-
ler verzichtet wird. Dies ist ein Zeichen
dafür, dass im Tod alle gleich sind. Am
Friedhof soll alles zur Ehre der Toten ge-
tan werden, aber nichts, was die Leben-
den erfreut wie Blumen. Die Toten ruhen
in diesem „Beth olam“ (Haus der Ewigkeit,
guter Ort) bis zu ihrer Auferweckung bei
der Ankunft des Messias.

Nach Meinung der Juden sind Verstor-
                                                                  Jüdischer Friedhof von Endingen im Aargau (Schweiz). Mit E
bene nicht nur wissend, sondern auch                              markiert sind die Gräber für Männer, mit C die für Frauen, mit D
                                                                  die für Kinder und mit F die für Wöchnerinnen. Mitte 18. Jahr-
mächtig. Daher besucht man sie am                                 hundert; J. Rudolf Holzhab. Schweizerisches Nationalmuseum

Friedhof und betet dafür, dass sie
bei Gott die ewige Ruhe erlangen
mögen, aber auch, dass sie den
Lebenden in ihren Nöten beistehen
durch Fürbitte bei Gott. In lebens-
                                                                        betucht ‫עָ ׁ ִשיר‬
                                                                        sicher, vertrauenswürdig, von batach ver-
langer gegenseitiger Fürbitte zeigt                                     trauen, heute im Sinne von wohlhabend
sich eine Solidarität zwischen Lebenden
und Toten. Besonders nahe ist man den
Verstorbenen auf dem Friedhof.                                                                                                                 Detail: Trauerzug

                                                                                                                                                                                                                21
‫ הנצחה ומסע‬,‫של מוות‬   	��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Vo n To d, G e de nke n und e i ne r R ei s e

                                                                  ein jüdischer Friedhof existierte, gab es                                   benden, möglichst zuletzt das „Gepriesen
Jüdisches Totenbrauch-                                            eine Totenbruderschaft.                                                     sei der wahre Richter“. Ist der Tod ein-
tum und die Chewra                                                                                                                            getreten, wird ein Fenster geöffnet, da-
                                                                                                                                              mit die Seele entweichen kann. Der Tote
Kaddischa                                                                                                                                     wird am Boden auf ein Strohlager gebet-
                                                                                                                                              tet, neben ihm wird ein Licht entzündet.
Riten und Symbole bestimmen nicht
                                                                                                                                              Die Angehörigen und die Mitglieder der
nur das Leben der Juden, sondern auch
                                                                                                                                              Chewra bitten den Verstorbenen um Ver-
Krankheit, Sterben und Bestattung. Der
                                                                                                                                              gebung für das, was man ihm angetan hat.
Besuch Kranker und Sterbender wird
                                                                                                                                              Ein Wächter neben dem Toten betet u. a.
als Mizwa, als Liebesdienst, verstanden.
                                                                                                                                              Klage-Psalmen. Bis zur baldigen Über-
Bei einem Verstorbenen übernahmen
                                                                                                                                              führung zum Friedhof und Bestattung –
die letzten Dienste wohl zuerst die Ver-
                                                                                                                                              möglichst noch am Todestag – wird der
wandten, Freunde und Nachbarn, später
                                                                                                                                              Leichnam nicht allein gelassen.
die überall gegründete Chewra Kaddischa
(Heilige Genossenschaft). Und zwar un-
                                                                                                                                              Grundsätzlich sollte sich jedermann am
entgeltlich, da Fürsorge für einen Toten
                                                                                                                                              Trauerzug beteiligen, notfalls auch nur
als wahre Wohltätigkeit verstanden wird,                          Mitglieder der Prager Beerdigungsbruderschaft beten am Lager
                                                                  eines Sterbenden, um 1772.                                                  das letzte kleine Stück zum Friedhof.
weil er sich nicht revanchieren kann.

Für das 18. Jahrhundert ist in Schwabach                          Die Mitglieder der Bruderschaft stehen                                          Einen Verstorbenen zum Grab zu be-
und Roth solch eine Totenbruderschaft                             dem Sterbenden bei, denn allein ge-                                             gleiten, gilt als Mizwa, als religiöse
bezeugt, sicher auch in Thalmässing, wo                           lassen werden darf ein Sterbender nie.                                          Pflicht und Liebesdienst.
seit „undenklichen Zeiten“ eine Chewra                            Nahe Familienmitglieder könnten durch
besteht, wie in den 1906 revidierten Sta-                         ihr Jammern die Todesqual verstärken,                                       Unterwegs darf nur Gutes über den To-
tuten festgehalten wurde. Auch in Pap-                            daher sollen sie sich zurückziehen. Die                                     ten gesprochen werden. Dem Leichnam
penheim, wo bereits im 14. Jahrhundert                            Chewra Kaddischa betet mit dem Ster-                                        auf der Bahre folgen zuerst die nächsten

22
‫ הנצחה ומסע‬,‫של מוות‬         	��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Vo n To d, G e de nke n u n d ei n er R ei s e

                                                                        Angehörigen, die möglichst die Bahre we-                                     Das Gewand, in das der Tote zur Be-
                                                                        nigstens ein Stück weit mittragen sollten.                                   stattung gekleidet wird, liegt schon im-
                                                                        Die übrigen Gemeindemitglieder folgen,                                       mer bereit, damit nicht an einem Sabbat
                                                                        Männer und Frauen getrennt. Allerdings                                       ein Nichtjude das Totenkleid anfertigen
                                                                        vermischen sie sich später, wie in einem                                     müsste. Das Nähen des weißen einfachen
                                                                        Gebetbüchlein bedauert wird.                                                 Leinen-Gewandes – es darf kein Aufwand
                                                                                                                                                     betrieben werden – ist Aufgabe der
                                                                        Rituelle Leichenwaschung,                                                    Frauen. Die Sterbegewänder müssen am
                                                                        die Tahara                                                                   gleichen Ort für alle Toten gleich sein,
                                                                                                                                                     um keine Standesunterschiede zu offen-
                                                                        Damit der Tote rein vor Gott treten kann,                                    baren. Die Männer nageln den einfachen
                                                                        wird er vor dem Begräbnis rituell gewa-                                      Sarg aus sechs Brettern zusammen. Bei-
                                                                        schen. Dies konnte im Trauerhaus ge-                                         des sind Werke wahrer Wohltätigkeit
Trauerzug. Holzschnitt aus dem „Bentscherl“ (Büchlein mit Se-
genssprüchen und Gebeten für den Alltag) des 18. Jh., Genisa            schehen oder im Taharahaus am Friedhof.                                      dem Toten gegenüber. Das weiße Hemd
Georgensgmünd. Gemeindearchiv Georgensgmünd
                                                                        Dort wurde der Tote auf einen steinernen                                     kann auch immer wieder schon zu Lebzei-
                                                                        Reinigungstisch mit Rille rundum gelegt.                                     ten zur Hochzeit und an hohen Festtagen
                                                                        So konnte das abfließende Wasser auf-                                        getragen werden.
                                                                        gefangen werden und als Teil des Leich-
                                                                        nams mit in die Erde kommen. Gewa-                                           Das Grab hoben in Georgensgmünd be-
                                                                        schen wird mit an der Herdstelle neben                                       reits seit dem Ende des 17. Jahrhunderts
                                                                        dem Tisch erwärmtem Wasser. Dieses                                           nicht mehr Mitglieder der Chewra Kaddi-
                                                                        muss „lebendiges Wasser“ sein, weshalb                                       scha aus, sondern ein vom Friedhofsver-
                                                                        in Georgensgmünd in der Stifterinschrift                                     band bestellter Totengräber. Auf etlichen
                                                                        am Taharahaus die aufwendige Bohrung                                         Grabsteinen in Georgensgmünd ist dieses
                                                                        des Brunnens festgehalten ist. Der Tote                                      Amt bezeugt. Auf jungfräulichem Boden
                                                                        soll bei der Waschung vor Ehrfurcht im-                                      wird in West-Ost-Richtung das Grab
Taharahaus in Ermetzhofen (Lk. Neustadt/Aisch-Bad Winds-
heim) mit Steintisch, Herdstelle und Bahre (im Dachgebälk).             mer mit einem Leintuch bedeckt sein.                                         ausgehoben, tief genug, damit noch drei
Foto: E. Schultheiß

                                                                                                                                                                                                                      23
‫ הנצחה ומסע‬,‫של מוות‬   	��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Vo n To d, G e de nke n und e i ne r R ei s e

Handbreit Erde den Sarg bedecken kön-
nen und ihn schützen.

     Dann trägt man den Sarg zum Grab
     und bestattet den Toten mit Blick nach
     Osten.

Eine Trauerpredigt wird meist am offenen
Grab gehalten. Unbedingt zur Bestattung
gehört sie aber nicht, vor allem nicht bei
Kindern. Ein Gebet allerdings ist nötig, in
dem Gott als wahrhafter Richter geprie-
sen wird. Nun werfen die Verwandten
und dann die Umstehenden eine oder
mehrere Schaufeln Erde ins Grab, Mit-
glieder der Chewra Kaddischa verfüllen
das Grab mit aller ausgehobenen Erde.
Dann sprechen die nächsten Angehöri-
gen das Kaddisch, das Totengebet, in dem
Gott gepriesen wird, bekräftigt mit dem
„Amen“ der Umstehenden. Nach dem
gründlichen Händewaschen verlässt man
den Friedhof.

                                                                  Männer bringen den verhüllten Leichnam auf der Bahre zum Taharahaus, die Frauen stehen getrennt; Reinigung des Toten im Taharahaus;
                                                                  vor dem Haus Brunnen für das zur Waschung nötige lebendige Wasser; vorn der offene Sarg; rechts oben die Beerdigung; P. Christian
                                                                  Kirchner, S. Jacob Jungendres: Jüdisches Ceremoniel, Nürnberg 1734.

24
‫ הנצחה ומסע‬,‫של מוות‬   	��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Vo n To d, G e de nke n u n d ei n er R ei s e

Für die nächsten Angehörigen folgt nun                            Materialien wie bei den Christen (z. B.                                      Regierung von Mittelfranken im Einver-
eine siebentägige strenge Trauerzeit,                             schwarzer Marmor mit goldener Schrift),                                      nehmen mit den Distriktsrabbinaten
in der sie zu Hause bleiben. Sie beginnt                          dazu eine deutsche Beschriftung auf                                          an die Bezirksämter und israelitischen
mit dem Essen nach der Rückkehr vom                               der Rückseite. Allerdings unterscheiden                                      Kultusgemeinden. Man wollte die „erha-
Friedhof, das ihnen von Verwandten und                            sich die Steine nicht allzusehr voneinan-                                    bene Schönheit alter jüdischer Begräb-
Freunden bereitet wurde. Die ganze Wo-                            der, wohl weil die sozialen Unterschiede                                     nisstätten“ erhalten. Gefordert wurden
che hindurch dürfen die Trauernden keine                          der Verstorbenen nicht allzu groß waren                                      „senkrecht gestellte Steinplatten“ von
Arbeit verrichten und werden versorgt.                            und weil die heimischen Steinmetzen                                          „einfacher, rechteckiger Gestalt“ aus ein-
Daran schließt sich eine 30-tägige, schon                         die Grabsteine für Juden und Christen                                        heimischem Material und mit einer maxi-
etwas gelockerte Trauerzeit an und daran                          herstellten. Neben die jüdische Sym-                                         malen Höhe von 1,40 m.
ein Trauerjahr.                                                   bolik treten nun zunehmend allgemein
                                                                  beliebte Symbole der Vanitas (Vergäng-                                       Der Friedhof hat als Ort des Gedenkens
  Am Jahrestag des Todes oder des Be-                             lichkeit), zum Beispiel ein Engel mit ge-                                    an die Toten einen besonderen Stellen-
  gräbnisses wird oft der Grabstein ge-                           senkter Fackel, ein zerbrochener Anker                                       wert. Als „Haus der Ewigkeit“ kann er
  setzt. Neben dem Namen und einem                                oder geknickte Rosen. Spätestens seit                                        nicht aufgelöst werden, da die Grabesru-
  frommen hebräischen Satz ist häufig                             Ende des 19. Jahrhunderts lässt sich auf                                     he auf ewig gesichert sein soll. Besucht
  noch ein den Toten bezeichnendes                                jüdischen Friedhöfen eine weitgehende                                        wird er häufig am Todestag, um für die
  Symbol zu sehen.                                                Angleichung an den Zeitgeschmack und                                         Toten zu beten, aber auch vor und nach
                                                                  die Region beobachten: polierte Hart-                                        längeren Reisen, bei Krankheiten, Gefah-
Sind die älteren Steine sehr ähnlich und                          steine, obeliskförmige Stelen, eingesetzte                                   ren, um Schutz für sich selber zu erbitten
nur mit hebräischer Inschrift versehen,                           Schrifttafeln. Teils gab es Grabstein-So-                                    oder für Hilfe zu danken.
ändert sich das im 19. Jahrhundert lang-                          ckel oder Grabeinfassungen.
sam: aufwendige Grabsteine aus einem in
der Ferne abgebautem Gestein statt aus
heimischem Sandstein (Georgensgmünd,
                                                                  Gleichzeitig mehren sich Bestrebungen
                                                                  zur Rückbesinnung auf die alten Tradi-
                                                                                                                                                                    dufte ‫ט ֹוב‬
                                                                                                                                                                    vom hebr. „tow“(gut)
Thalmässing) oder Kalkstein (Pappen-                              tionen. Die Verordnung „Über jüdische
heim, Thalmässing), neue Formen und                               Friedhofskunst“ von 1929 sandte die

                                                                                                                                                                                                                25
‫ הנצחה ומסע‬,‫של מוות‬   	��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Vo n To d, G e de nke n und e i ne r R ei s e

Auf jüdischen Grabsteinen sieht man                                           Segnende Priesterhände                                                      Beschneidungsmesser,
immer wieder Steinchen liegen. Dies ist                                       deuten darauf hin, dass hier ein                                            Salbgefäß
wohl ein relativ junger Brauch, mit dem                                       Kohén bestattet liegt, ein Mann                                             Bestattet ist ein Mohel, der
man bezeugt, dass man das Grab besucht                                        aus priesterlichem Geschlecht                                               ehrenamtlich Knaben am achten
und für den Toten gebetet hat.                                                und Nachfahre Aarons. Er erteilt                                            Tag nach der Geburt beschneidet.
                                                                              an hohen Feiertagen den Pries-
                                                                              tersegen. Typisch sind die jeweils                                          Schofarhorn
Symbolik auf jüdischen                                                        paarweise gespreizten Finger.                                               Der ehrenamtliche Bläser kündet
Grabsteinen                                                                                                                                               mit dem Widderhorn am Neu-
                                                                              Krone                                                                       jahrstag den Beginn einer zehn-
Wie die Inschriften weisen auf den Stei-                                      Steht für die Krone des guten                                               tägigen Bußzeit an, die mit dem
nen des fränkischen Landjudentums auch                                        Namens, wie sie in den Sprü-                                                Fest Jom Kippur endet.
traditionelle Motive auf wichtige und                                         chen der Väter erwähnt und in
ehrenvolle Funktionen des Toten in der                                        der üblichen Inschriftenfloskel                                             Sabbatleuchter
jüdischen Gemeinde hin. Die Symbolik                                          „verstorben in gutem Namen“                                                 Eine der wenigen religiösen
beschränkt sich bis ins 19. Jahrhundert                                       aufgegriffen wird.                                                          Tätigkeiten von Frauen ist das
hinein auf jüdische Symbole für die Nach-                                                                                                                 Anzünden der Sabbatlichter. Auf
fahren der Hohepriester und Tempel-                                           Levitenkanne mit Schale                                                     ihren Grabsteinen kann daher ein
diener oder auf Amtssymbole.                                                  Bestattet ist ein zum Stamm der                                             siebenarmiger Sabbatleuchter
                                                                              Leviten gehörender Toter. Ein                                               dargestellt sein oder auch nur
                                                                              Levit gießt dem Kohén vor dem                                               eine einzelne Kerze.
                                                                              Segen aus der Kanne Wasser
                                                                              über die Hände.                                                             Hirsch und Wolf
                                                                                                                                                          symbolisieren die Familiennamen
                                                                                                                                                          der Bestatteten.

26
‫ הנצחה ומסע‬,‫של מוות‬   	��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Vo n To d, G e de nke n u n d ei n er R ei s e

        Löwe                                                                                                                                   genaue Wegverlauf von Alfershausen bis
        Zwei einander zugewandte
                                                                  Jüdische Totenwege                                                           zum Wald nördlich von Heideck ließ sich
        Löwen sind auf den Grabsteinen                            nach Georgensgmünd                                                           bisher nicht erschließen, wie die Karte
        häufig zu finden. Sie können als                                                                                                       mit dem Verlauf der jüdischen Totenwege
        das alte königliche Symbol des
                                                                  und Pappenheim                                                               nach Georgensgmünd auf S. 30 zeigt.
        Stammes Juda gedeutet werden                                                                                                           (Forschungen durch Prof. Peter Kuhn für das Bayerische Landes-
                                                                  Am jüdischen Friedhof von Georgens-                                          amt für Denkmalpflege).
        oder mit der Tora in der Mitte als
                                                                  gmünd wurden von Anfang an auch die
        Baum des Lebens. Auch kann sich
                                                                  jüdischen Verstorbenen des Umlands be-                                       Gemieden wurde die Heidecker Zollstät-
        der Löwe auf den Namen „Löw“
                                                                  stattet, aus Roth, Schwabach, Thalmäs-                                       te, man wählte den Weg durch entlege-
        des Toten beziehen.
                                                                  sing, Windsbach und wenige Jahrzehnte                                        nes Gebiet und umging Heideck nördlich
                                                                  lang bis zu ihrer Vertreibung 1741 auch                                      im Schutz eines großen Waldgebiets. Hier
        Blumen, Rosetten
                                                                  aus Heideck und Hilpoltstein.                                                ist der Weg noch heute als Judenweg be-
        Auch diese Symbole weisen auf
                                                                                                                                               kannt und im Wald beschildert, obwohl
        den Namen der Bestatteten hin,
                                                                  Die Verstorbenen mussten nach den Vor-                                       er nur bis 1832 genutzt wurde, bis in
        häufig von Frauen: Rosa, Rosla,
                                                                  schriften des Religionsgesetzes möglichst                                    Thalmässing ein eigener Friedhof einge-
        Blümla, Blume.
                                                                  noch am Sterbetag beigesetzt werden,                                         richtet werden konnte. Östlich von Mauk
                                                                  so bald wie möglich also. Dazu musste                                        erreichte man wieder markgräfliches
        Bücher
                                                                  jeweils der kürzeste Weg gegangen wer-                                       Territorium.
        Sie sind Symbole für Gelehrsam-
                                                                  den, der allerdings nicht durch fremde
        keit und besondere Frömmigkeit.
                                                                  Herrschaftsgebiete führen sollte. Dort
                                                                  hatten die Juden keinen Schutzbrief und
        Zedakabüchse und geld-
                                                                  mussten daher erniedrigenden Leibzoll
        gebende Hände
                                                                  und Totenzoll entrichten. Im Fall von
        Sie zeigen traditionelle Wohl-
                                                                  Thalmässing musste der Totenzug aus
        tätigkeit, Almosensammeln und
                                                                  dem Ansbacher Oberamt Stauf zwischen
        -geben an.
                                                                  Tiefenbach und Mauk das Pfalz-Neu-
                                                                  burger Amt Heideck durchqueren. Der

                                                                                                                                                                                                                27
‫ הנצחה ומסע‬,‫של מוות‬          	��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Vo n To d, G e de nke n und e i ne r R ei s e

                                                                                                  Leichenpass für den Pappenheimer Schutzjuden Philipp Reichenberger, damit er eine Verstorbene durch die
                                                                                                  Gebiete des Hochstifts Regensburg und Kurbaierns transportieren konnte. Staatsarchiv Amberg, Bestand
                                                                                                  Fürstentum Regensburg, Landesdirektorium Nr. 893.

Herrschaftsgebiete im Einzugsbereich des jüdischen Friedhofs Georgensgmünd:
Die Thalmässinger Juden mussten bis 1832 ihre Verstorbenen durch die Pfalz-Neu-
burger Ämter Heideck und Hilpoltstein (hellblau) transportieren, wobei sie Heideck
mieden, um nicht hohen Zoll zahlen zu müssen. Im hellgrünen markgräflichen Gebiet
konnten sie sich frei bewegen. Aus: P. Kuhn, Jüdischer Friedhof Georgensgmünd. Kolo-
rierung: A. Schultheiß. Klassifikationsplan, um 1826, Bayer. Hauptstaatsarchiv München,
Sign. L Verm A Nr. 3.

                                                                                                                                                     Judenweg im Wald nördlich von Heideck.
                                                                                                                                                     Aus: Forstbetriebskarte Heideck.

                                                       Eichstätter Zollverzeichnis von 1719.
                                                         Diözesanarchiv Eichstätt, HS 1719.

28
‫ הנצחה ומסע‬,‫של מוות‬         	��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Vo n To d, G e de nke n u n d ei n er R ei s e

                                                                                                                                                     In der Luftlinie war der Totenweg nach
                                                                                                                                                     Georgensgmünd von Windsbach aus
                                                                                                                                                     15 Kilometer lang und der von Thalmäs-
                                                                                                                                                     sing 19 Kilometer. Deutlich aufwendiger
                                                                                                                                                     als diese bereits anstrengenden Leichen-
                                                                                                                                                     transporte ist der mit gut 80 Kilometern
                                                                                                                                                     wesentlich weitere Weg von Regens-
                                                                                                                                                     burg zum jüdischen Verbandsfriedhof in
                                                                                                                                                     Pappenheim.

                                                                                                                                                     Für die in Folge des Immerwährenden
                                                                                                                                                     Reichstags in Regensburg unter dem
                                                                                                                                                     Schutz der Reichserbmarschälle von
Franken- oder Judenstraße, links oben der südöstliche Ortsrand von Beerbach. Eingetragen sind neben der Judenstraße auch die                         Pappenheim wohnenden Juden gab
„Judenstrass-Aecker“; Klassifikationsplan, um 1826, Bayer. Hauptstaatsarchiv München, Sign. L Verm A Nr. 3.
                                                                                                                                                     es keine Möglichkeit, ihre Toten im
                                                                        Der Weg mit den jüdischen Verstorbenen                                       Regensburger Umland zu begraben, da
                                                                        aus Windsbach führte auf einem schma-                                        der alte jüdische Friedhof in der Stadt
                                                                        len Streifen zwischen den Territorien des                                    1519 zerstört worden war. Bis 1822
                                                                        Hochstifts Eichstätt um Spalt und Aben-                                      in Regensburg ein neuer jüdischer
                                                                        berg hindurch, um die eichstättische                                         Friedhof angelegt wurde, überführ-
                                                                        Zollstätte in Obersteinbach zu umgehen.                                      te man die verstorbenen Juden meist
                                                                        Zwischen Beerbach und Hauslach findet                                        nach Pappenheim, einige auch nach
                                                                        man auf historischen Karten die Bezeich-                                     Fürth, Wallerstein, Sulzbach, Sulzbürg,
                                                                        nung „Judenweg“ und nördlich davon                                           Schnaittach oder nach Georgensgmünd.
In einer alten Wanderkarte der Gemeinde Spalt ist zu sehen,
dass der jüdische Totenweg (blauer Pfeil, rot gepunktet) über           „Judenstrass-Aecker“. Der Wald dort
Beerbach und Hauslach in Teilen direkt an der Gemarkungs-
grenze entlangführte.                                                   ist entspechend als großes und kleines
                                                                        „Judenstrass-Holz“ vermerkt.

                                                                                                                                                                                                                      29
3
30
     Jüdischer Friedhof
      mit Taharahaus

         Ehemalige Synagoge
          und Gedenkstein
‫יהדות בגאורגנסגמינד‬

Judentum in
Georgensgmünd

                              31
Bild: I. Heckel
‫יהדות בגאורגנסגמינד‬   	������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Jude ntum i n Geo rgen s g mü n d

                                                                  an eben jener Stelle – allerdings deutlich
Jüdische Besiedlung in                                            größer – befindet.
Georgensgmünd
                                                                  Die Gemeinde wächst

                                                                  Nach dem Zuzug von Samuel und seiner
Die Anfänge                                                       Familie folgten andere Juden dessen
                                                                  Beispiel und ließen sich in Georgens-
Fast 400 Jahre lang gab es in der Rezat-                          gmünd nieder. Die kleine Gemeinde
gemeinde Georgensgmünd jüdisches                                  wuchs kontinuierlich.
Leben.
                                                                      Bis 1630 stieg der Anteil an der                                       Der älteste Grabstein auf dem jüdischen Friedhof Georgensgmünd
                                                                                                                                             aus dem Jahr 1594. Bild: Gemeinde Georgensgmünd
Erstmals wurde ein jüdischer Bewohner                                 Gesamtbevölkerung auf 40 Prozent.
in Georgensgmünd im Jahr 1542                                         Das entsprach in etwa 80 bis 100
verzeichnet. Es handelte sich dabei um                                Personen.                                                              Auflösung und Neubeginn
den Arzt/Bader Samuel, der mit seiner
Familie, wahrscheinlich aus Roth, nach                            Diese ungewöhnlich hohe Zahl lässt sich                                    Eben jener Dreißigjährige Krieg war es im
Georgensgmünd zog.                                                wohl auf jüdische Wanderbewegungen                                         Gegenzug auch, der kurz darauf die jüdi-
                                                                  zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges                                      sche Gemeinde Georgensgmünd, zumin-
Im Zeitraum zwischen 1567 und 1582                                zurückführen. Ein größerer Prozentsatz                                     dest kurzfristig, völlig auslöschte. Plün-
erwarb sein Bruder, Jacob von Roth, ein                           wurde bis in das 20. Jahrhundert hinein                                    derungen und Brandschatzungen im Jahr
„Tagwerk Wiese im Wert von 8 fl“ am                               nicht mehr erreicht.                                                       1631 trafen nicht nur die mosaischen,
Georgensgmünder Thalbuck – und legte                                                                                                         sondern auch die christlichen Bewohner
damit den Grundstein für den hiesigen                                                                                                        der Gemeinde schwer. Es sollte etwa 30
jüdischen Friedhof, der sich noch immer                                                                                                      Jahre dauern, bis sich wieder Juden in
                                                                                                                                             Georgensgmünd ansiedelten.

                                                                                                                                                                                                            33
‫יהדות בגאורגנסגמינד‬        	������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Jude ntum i n G e o rge nsg mü n d

                                                                       Einen eigenen Rabbiner jedoch sollte
                                                                       die Gemeinde nie erhalten: Zu wichtigen
                                                                       Anlässen leitete ein Geistlicher aus
                                                                       Schwabach die Gottesdienste.

                                                                       Zuwanderungsbegrenzung
Der Galgenbaum nach Jacques Callot, 1632. Zu sehen ist die
Exekution von Dieben und vermutlich Marodeuren zur Zeit des
Dreißigjährigen Kriegs.                                                Um den stetig wachsenden jüdischen
                                                                       Landgemeinden einen Riegel vorzuschie-
                                                                       ben, trat 1813, im Rahmen des sogenann-
                                                                       ten „Judenedikts“, der Matrikelparagraph
                                                                       in Kraft. Dieser schrieb vor, dass jeder
                                                                       jüdischen Familie eine Matrikelnummer
                                                                       zugeordnet werden musste. Pro
                                                                       Gemeinde war jedoch nur eine bestimm-
                                                                                                                                                  Er erließ das Bayerische Judenedikt, dessen Bestandteil auch der
                                                                       te Zahl an Matrikelstellen erlaubt. Das                                    Matrikelparagraph war: M. J. von Montgelas.

                                                                       bedeutet, es durften nur Juden zuziehen,
                                                                       wenn durch Tod oder Wegzug Matrikel-
                                                                       stellen frei wurden. Der Paragraph blieb
Das Baudatum auf Hebräisch über der Eingangstür der
Synagoge. Bild: Gemeinde Georgensgmünd                                 bis 1861 in Kraft.

Eine neue Synagoge, die Vorgängerin
wurde im Krieg zerstört, erhielt die, bis                                  In Georgensgmünd existierten
dahin wieder deutlich angewachsene,                                        22 Matrikelstellen. Dies entsprach,
jüdische Gemeinde im Jahr 1734/35 auf                                      je nach Familiengrößen, zwischen
Betreiben des Schwabacher Gemeinde-                                        70 und 120 Personen.
vorstands Moshe Simeon.                                                                                                                           Die neue Mikwe aus dem Jahre 1836.
                                                                                                                                                  Bild: P. Kimmelzwinger

34
‫יהדות בגאורגנסגמינד‬   	������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Jude ntum i n Geo rgen s g mü n d

Ungeachtet dieser Einschränkung wurde                                                                                                            „Der judenverseuchte mittelfränki-
die Synagoge 1836 um ein Lehrerhaus                                                                                                              sche Markte Georgensgmünd“ titu-
erweitert. Im Zuge der Bauarbeiten                                                                                                               lierte das Propagandablatt „Der Stür-
wurde auch die neue Mikwe errichtet.                                                                                                             mer“ im Jahr 1924.
Nach dem Verbot des Betreibens einer
                                                                         Jüdische Schüler in
Keller-Mikwe musste diese nun für rituelle
                                                                         Georgensgmünd                                                       Sechs Jahre später wurde der jüdische
Waschungen genutzt werden.                                               Entwickklung von 1889–1935                                          Friedhof der Rezatgemeinde erstmals
                                                                                                                                             geschändet (vgl.: Kuhn, „Der jüdische
                                                                                 1889             30 Kinder                                  Friedhof Georgensgmünd“, S. 125), auch
Die langsame Auflösung
                                                                                                                                             von Hetze durch die NS-Ortsgruppe
der jüdischen Gemeinde in                                                        1900               9 Kinder
                                                                                                                                             wurde berichtet.
Georgensgmünd
                                                                                 1913                7 Kinder
                                                                                                                                             Kein ungewöhnlicher Vorfall: Nicht nur im
Das Jahr 1871 brachte endlich die recht-
                                                                                 1923               3 Kinder                                 ländlichen Raum, auch in den tendenziell
liche Gleichstellung der jüdischen Bevöl-
                                                                                                                                             liberaleren Großstädten bemerkte man
kerung. Es läutete aber auch das Ende des                                        1935                1 Kind                                  das sich aufheizende antijüdische Klima.
Landjudentums ein. Wer wollte schon im
Dorf bleiben, wenn die Städte endlich frei
zugänglich waren und so viele neue Mög-                           Selten bekam man die benötigten
lichkeiten boten? Gerade die jungen Leu-                          zehn Männer (Minjan) für einen Gottes-
te ließen das Landleben hinter sich und                           dienst zusammen.
eroberten die Städte. Eine Entwicklung,
die auch vor Georgensgmünd nicht Halt                             Parallel zu dieser Entwicklung spürte
machte. Gab es in der Rezatgemeinde                               man den, im ganzen deutschen Reich
1889 noch 30 jüdische Schulkinder, war                            kontinuierlich anwachsenden, Antisemi-
es 1935 nur noch ein einziges.                                    tismus, der auch vor Georgensgmünd
                                                                  nicht Halt machte.                                                         Geschändeter Grabstein des Jüdischen Friedhofs Georgens-
                                                                                                                                             gmünd. Bild: Gemeinde Georgensgmünd

                                                                                                                                                                                                            35
Sie können auch lesen