Eine Rauchwolke zur Beruhigung - Mettmenstetten
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zeitung der Gemeinde Mettmenstetten Nummer 284, Juni/Juli 2021 Kommunalwahlen 2022: Es braucht viele Kandidierende! 03 Interessiert an einem Schrebergarten? 05 Gemeindeliegenschaften: Die Strategie hinter dem erfolgten Hauskauf 10 Die Frauen auf der Schulverwaltung 15 Gut betreute Völker 18 30 Jahr-Jubiläum: Vom Eltern- zum Familienverein 26 60 Jahr-Jubiläum: Dunschtigclub 30 Eine Rauchwolke zur Beruhigung
2 MirMättmistetter Juni 2021 Editorial Noch ist es Früh- der anderen Lebewesen die Lebens- Sie finden im vorliegenden Mir Mätt- ling beim Schreiben grundlage entzieht. mistetter Artikel zu verschiedenen The- dieses Editorials. menkreisen der Biodiversität, auch zu Wenn Sie den Mir Von jungen Menschen habe ich gelernt, «Biodiversität im eigenen Garten för- Mättmistetter in den einen neuen Blick für Kreisläufe zu ent- dern», Seite 13. Und ich werde mit den Händen halten, steht wickeln. Von der jungen Frau zum Bei- Grosskindern beim nächsten Honig- der Sommer vor der spiel, die ein Stück Boden zum Gärt- brotgeniessen auch spannende Infor- Tür und das folgende nern zur Verfügung hat, höre ich weder mationen teilen, die von den Imkern Zitat ist eine Anre- den Begriff Unkraut noch Ungeziefer; und der Imkerin aus Mettmenstetten gung, wie Sie sich im Herbst Arbeit sie interessiert sich für diese Lebewesen stammen, Seite 18. ersparen und Zeit gewinnen können, und eignet sich Wissen an, wie sie mit um den Kreislauf der Natur ruhiger zu dem Vorhandenen zusammenarbeiten Trudy Furrer-Estermann betrachten und sich Gedanken darüber und die Gesundheit des Bodens ver- zu machen, was Schönheit auch noch bessern kann. Sie weiss, dass das ein Rubriken sein könnte. Schon die Überschrift des kleiner Beitrag zum Ganzen ist, aber es Artikels von Claudia Keller im Magazin ist das, was sie konkret umsetzen kann. Gemeinde 03 – 14 des Tagesanzeigers vom 27. März 2021 Dahinter steht eine Lebenshaltung, stellt Gewohntes in Frage: «Unter dem die in gleicher Weise für menschliche Schulen 15 Deckmantel des Schönen – Sie wollen Lebensgemeinschaften gilt. Auch da Kirchen 16 – 17 das Unkraut in Ihrem Garten auf einen gibt es die Biodiversität – die Vielfalt Schlag loswerden? Dann hören Sie auf, von Leben, Lebenserfahrungen und Forum 18 – 23 es ‘Unkraut‘ zu nennen.» Von meinen Lebensformen. Der respektvolle Blick Gewerbe 24 Vorfahren habe ich gelernt, im Herbst auf Ökosysteme und entsprechendes den Garten einzuwintern, das heisst Handeln findet an vielen Orten statt Vereine 25 – 30 herauszuputzen. Es braucht jedoch und ermutigen mich. Veranstaltungen 31 – 32 dieses Herausputzen nicht, es ist ein störender Eingriff in ein Ökosystem, Aussicht Nr. 3 Impressum Herausgeberin: Gemeinde Mettmenstetten Verantwortlich für diese Ausgabe: Gianni Bertossa, Andrea Cavelti, Ursula Fischer, Trudy Furrer, René Kälin, Eveline Koller, Willi Nievergelt, Franziska Sykora Layout: Gianni Bertossa, Andrea Cavelti, Franziska Sykora Bildbearbeitung: Beat Furrer Titel- bild: Beat Furrer Titelbildlegende: Imker Leo Staubli Korrespondenzadresse: Mir Mättmi- stetter, Gemeindeverwaltung, Postfach, 8932 Mettmenstetten, 044 767 90 10, gemeinde@ mettmenstetten.ch Druck: Heller Druck AG Cham auf Maxi Offset (FSC Mix) Auflage: 2'500 Exemplare Erscheinungsweise: Jeweils Ende Januar, März, Mai, Juli, September, November Redaktionsschluss Ausgabe Auf welcher Bank sitzt der Fotograf? Aug./Sept. 2021: 28. Juni
MirMättmistetter Juni 2021 Gemeinde 3 Behörden-Erneuerungswahlen 2022-2026 Bald endet die laufende Behörden- amtsdauer 2018 – 2022. Getreu dem Motto «Gouverner c’est prévoir» will der Gemeinderat frühzeitig die nöti- gen Wahlvorbereitungen treffen. Die kommunalen Erneuerungswahlen der zürcherischen Gemeinden/Städte finden für alle zu wählenden Behör- den mehrheitlich am Sonntag, 27. März 2022 statt, so auch in unserer Gemeinde. Sofern die Behörden nicht vollständig besetzt werden können, ist der zweite Wahlgang für den 15. Mai 2022 (eidgenössischer/kantonaler Urnengang) vorgesehen. Die Amtsein- setzung folgt dann auf den 1. Juli 2022. Behörde Name, Vorname kandidiert Am 27. März 2022 werden zudem Gemeinderat Kälin, René nicht mehr auf Bezirksebene der Notar (sofern 6 Vakanzen Bär, Beat nicht mehr keine stille Wahl) bzw. die Mitglieder Cantekin, Irfan wieder der Zweckverbandsschulpflege neu Ehrenbaum, Edwin nicht mehr gewählt. Die Wahlzuständigkeit für den Gemeindeammann/Betreibungs- Gallati, Bea nicht mehr beamten fällt in die Kompetenz des Junker, Ursula nicht mehr zuständigen Gemeinderates – unser Kessler, Peter nicht mehr Gemeindegebiet ist dem Kreis Hausen Primarschulpflege Gallati, Bea nicht mehr am Albis zugeteilt. 3 Vakanzen Cavelti, Andrea wieder Hartmann-Morgenroth, Martina wieder Über die Wahlen wird einerseits durch Kurmann, Fredy nicht mehr die gesetzlichen Publikationen im Röllin, Rita nicht mehr Anzeiger des Bezirks Affoltern orien- RPK Gerber, Susanne nicht mehr tiert. Aktuelles/Wissenswertes zu den 3 Vakanzen Bartels, Ingo wieder Wahlen (Termine, Ablauf, Funktions-/ Behördenbeschriebe, etc.) finden Sie Schmidheiny Kopainsky, Irene wieder zudem auf der Website der Gemeinde Sykora, Franziska nicht mehr Mettmenstetten, www.mettmens- Zeltner, Hugo nicht mehr tetten.ch Politik/Verwaltung Sekundarschulpflege Lingua, Céline wieder Abstimmungen/Wahlen Erneue- keine Vakanzen Füglister, Cathrin wieder rungswahlen 2022. Gebhardt, Mirjam wieder Ruggiero, Markus wieder Informationen und Veranstaltungen zu den Behörden-Erneuerungswahlen Wüthrich, Yvonne wieder werden auf der Website der Gemeinde Sozialbehörde Junker, Ursula nicht mehr und im Mir Mättmistetter publiziert. 3 Vakanzen Lippuner, Cornelia wieder Scherzer, Sabine nicht mehr Der Gemeinderat Witzig Pfalzgraf, Bea nicht mehr Zimmermann, Hubert wieder Die Tabelle zeigt die per Ende April bekannten Vakanzen in den einzelnen Behörden; die erstge- nannte Person ist Präsident/in der Behörde.
4 Gemeinde MirMättmistetter Juni 2021 Ausscheidung der «Gebiete mit geringer Fundbüro Prävalenz» von Feuerbrand Fundgegenstände können bei der Gemeindeverwaltung, Abteilung Ein- wohnerkontrolle abgegeben werden. Gegenstände, welche vom Eigentümer nicht zurückgefordert werden, können vom Finder innert Jahresfrist, frühes- tens aber nach Ablauf von drei Mona- ten seit Abgabe des Fundgegenstandes gegen Vorweisen einer Fundquittung (wird bei Abgabe vom Gegenstand von der Gemeinde ausgestellt und dem Das Krankheitsbild des Feuerbrands äussert sich so, dass Triebe vertrocknen und sich Finder ausgehändigt) wieder abgeholt die Triebspitzen hakenförmig nach unten krümmen. werden. Wer den gesetzlichen Pflichten als Finder nachgekommen ist, erwirbt die Sache zu Eigentum (Art. 722 Mit Inkrafttreten der neuen Pflanzen- sowie in direkt an die Obstanlagen ZGB), wenn der Eigentümer während gesundheitsverordnung (PGesV, SR angrenzenden Parzellen im Siedlungs- fünf Jahren nicht festgestellt werden 916.20) auf den 1. Januar 2020 hat der gebiet durch (Details sind in den kann. Bei abgegebenen, registrierten Feuerbrand seinen Status als Quaran- Weisungen auf www.feuerbrand-zh.ch Schlüsseln der Marken Keso, KabaStar, tänekrankheit in der ganzen Schweiz beschrieben). Auf dem GIS Browser Kaba20 und KabaNova wird der Besit- (ausser im Kanton Wallis) verloren und unter www.maps.zh.ch können Sie sich zer ermittelt und benachrichtigt. gehört neu zur Kategorie der «Gere- die aktuell ausgeschiedenen Gebiete gelten Nicht-Quarantäneorganismen» anschauen. Wählen Sie dazu die Karte SBB-Tageskarten (GNQO). Die Feuerbrandkontrolle «Feuerbrand – Gebiete geringer Prä- und Bekämpfung wird damit stark valenz». Rückschnittmassnahmen bei Mit der SBB-Tageskarte reisen Sie reduziert und fokussiert. festgestelltem Befall sind durchzufüh- einen Tag lang kreuz und quer ren (Entfernen von sichtbaren Stellen). durch die Schweiz. Und entdecken Was sind Gebiete geringer Im Gegensatz zu früher ist die ange- so mit öffentlichen Verkehrsmit- Prävalenz? ordnete Rodung von Pflanzen aber teln die schönsten Regionen der Anstelle von den bisherigen Schutzob- nicht mehr möglich. Schweiz. Steigen auch Sie ein! jekten treten nun sogenannte Gebiete geringer Prävalenz. Feuerbrand soll Kontrollen und Meldepflicht der Die Tageskarte ermöglicht Ihnen dort möglichst wenig auftreten. Diese Baumschulparzellen-Besitzer unbegrenzte Fahrten in Zügen, Gebiete umfassen neben Niederstamm- Im Gegensatz zu den Niederstamm- Postautos, Schiffen und städti- Obstanlagen auch Baumschulparzellen schutzobjekten besteht für die Ge- schen Verkehrsmitteln. Wir kön- sowie die Umgebung im Umkreis von meinde in diesen Gebieten keine Ver- nen Ihnen 365 mal im Jahr zwei 500 m. Bereits Mitte 2020 wurde dar- pflichtung, Kontrollen durchzuführen. Tageskarten für CHF 45.– pro über informiert, dass die Landwirte Die Baumschule ist für die Kontrolle Stück zum Bezug anbieten. Die Niederstammobstanlagen ausscheiden verantwortlich. Entdecken Baumschu- Bestellung kann zwei Monate vor können, wenn sie das denn wollen. Nun len einen Befall, melden sie diesen dem gewünschten Reisetag über wurden auf Anfang 2021 auch noch direkt an die Fachstelle Pflanzenschutz www.mettmenstetten.ch oder am alle pflanzenpasspflichtigen Baum- weiter und die Gemeinde wird infor- Schalter der Gemeindeverwaltung schulen im Kanton Zürich ausgeschie- miert. Massnahmen werden durch die erfolgen. Die weiteren Bezugs- den Fachstelle Pflanzenschutz koordiniert. bestimmungen finden Sie eben- falls auf unserer Website oder sie Kontrollen und Meldepflicht um Nie- Gemeindeverwaltung können am Schalter bezogen oder derstammschutzobjekte per Telefon erfragt werden. Gemeinden führen Kontrollen im Gemeindeverwaltung Gürtel von 250 – 500 m um den Kern
MirMättmistetter Juni 2021 Gemeinde 5 Schrebergärten in Mettmenstetten werden ausgeschrieben herauszuholen. In diesem Fall bedeutet dies: das Interesse an einer modernen und gesetzeskonformen Schulinfra- struktur wurde höher gewichtet als die Interessen der aktuellen Schrebergar- ten-Pächter. Ob wir für verlorene Schrebergarten- Standorte Realersatz finden, ist der- zeit noch unklar. Der Standort an der Friedhofstrasse bleibt definitiv bestehen. Die Bestätigung der neuen Die Schrebergärten an der Friedhofstrasse weden als vorerst einzige von der Gemein- Schrebergartenflächen werden wir im de neu verpachtet. (Luftnahme: Beni Federer) Sommer 2021 bekannt geben. Zwei von drei Schrebergarten-Stand- Auf beiden Grundstücken – an der Oliver Bär orte in Mettmenstetten werden Dachlisser- und der Grundrebenstra- Geschäftsführer aufgelöst, sämtliche Pachtverhält- sse – befinden sich heute Schrebergär- nisse für Schrebergärten an den drei ten. Im Dezember 2020 informierte Alle Einwohnerinnen und Ein- Standorten Dachlisserstrasse, Fried- die Gemeinde die Pächterinnen und wohner Mettmenstettens sind hofstrasse und Grundrebenstrasse Pächter, dass das Pachtverhältnis per eingeladen, sich bis spätestens 30. wurden gekündigt. Ende Oktober 2021 aufgelöst wird. August 2021 mit einem Schreiben Die Gemeinde hat diese Änderung (ein bis maximal zwei A4-Seiten) Der Standort an der Friedhofstrasse zum Anlass genommen, sämtliche bei der Gemeinde für einen Schre- wird 2022 weitergeführt. Ob wei- Schrebergarten-Pachtverhältnisse neu bergarten zu bewerben. tere Standorte zur Verfügung stehen zu regeln und aus diesem Grund auch werden, ist noch nicht geklärt. Alle die Pachtverträge an der Friedhofstras- Interessierte, die Mühe haben, sich Einwohnerinnen und Einwohner von se gekündigt – dem dritten grossen schriftlich auszudrücken, dürfen ihre Mettmenstetten sind eingeladen, sich Standort für Schrebergärten in unserer Bewerbung mündlich auf der bis Ende August 2021 für einen Schre- Gemeinde. Gemeindeverwaltung vorbringen. bergarten zu bewerben. Bitte erklären Sie, weshalb das Be- Die Gemeinde ist sich bewusst, dass wirtschaften eines Schrebergartens Am 7. Dezember 2020 genehmigte die die Pächter viel Herzblut in ihre Schre- für Sie wichtig ist. Es spielt für die Gemeindeversammlung den Verkauf bergärten investieren. Die Arbeit im Auswahl keine Rolle, ob man zuvor der Liegenschaft an der Dachlisserstra- Freien, die Pflege der Pflanzen, der schon einen Schrebergarten hatte sse 11. Die Einnahmen ermöglichen es Kontakt mit den NachbarInnen, die oder nicht. Der Pachtzins wird unserer Gemeinde, einen Teil der Kre- Freude beim Ernten und beim Verzehr auf CHF 100.– pro Jahr und Are dite, welche derzeit vor allem für die des selbst angebauten Gemüses, der festgelegt. Wir hoffen, mit diesem Erweiterung der Schulanlage aufge- Beeren und Salate bedeutet für viele Vorgehen möglichst vielen Einwoh- nommen werden, zurückzubezahlen. Mettmenstetterinnen und Mettmen- nerinnen und Einwohnern Mett- Im Februar hat die Gemeinde bereits stetter einen Gewinn an Lebensquali- menstettens auf transparente und zwei Kredittranchen à 5 Millionen tät. Dementsprechend war die Enttäu- faire Weise zu einem Schrebergarten Franken aufgenommen. Im Sommer schung gross, als wir den Pächterinnen verhelfen zu können. 2021 werden wir weitere 10 Milli- und Pächtern die Kündigung kommu- onen Franken aufnehmen müssen. nizierten. Der Gemeinderat und die Anschrift: Der Gemeinderat plant derzeit, der Verwaltung sind bemüht, die Interes- Michael Schuler, Abteilungsleiter Gemeindeversammlung im Dezember sen der verschiedenen Anspruchsgrup- Bau, Gemeinde Mettmenstetten, 2021 einen Antrag zur Veräusserung pen abzuwägen und stets den grössten Albisstrasse 2, einer Parzelle an der Grundrebenstra- Nutzen für die grösstmögliche Zahl 8932 Mettmenstetten sse zu stellen. von Einwohnerinnen und Einwohnern
6 Gemeinde MirMättmistetter Juni 2021 Schulraumerweiterung Mettmenstetten – eine (lange) Erfolgsgeschichte Beim Frühlingsaufräumen ist mir ein gelbes Flugblatt in die Hände gefal- len, datiert aus dem Jahr 2006. Darin wird für die Ablehnung des Neubaus Schulhaus mit Doppel- Turnhalle geworben – zu teuer sei es, ohne Bedürfnisnachweis und ohne Abstimmung mit der Oberstufe und der Politischen Gemeinde. Werbung mit Erfolg: das 11.4 Millionen Projekt wurde an der Urnenabstimmung vom 9. Juli 2006 abgelehnt. 15 Jahre später stehen wir kurz vor der Eröffnung des neuen Schulhauses Gramatt II, recht- zeitig auf Beginn des neuen Schuljah- res 2021 hin. Im ersten Quartal 2022 beginnt dann der Betrieb im Begeg- nungsort mit Bibliothek und öffent- Die Tage der alten Turnhalle Gramatt sind Noch gibt es einiges zu tun bei der Aussen- gezählt. Der Neubau Doppelturnhalle rechts gestaltung. Blick vom Schulhaus Gramatt lichem Spielplatz und schlussend- im Bild. Richtung Kindergarten Dorf. lich im Frühjahr 2022 folgt die Eröff- nung der Doppelturnhalle und der laufenden Projektwettbewerb hat die betrieblich optimal in die bestehende schulergänzenden Tagesstrukturen. Primarschule neuen Bedarf an Klassen- Schulhausanlage integriert. Dieses zimmern erkannt. Damit konnten die Projekt wird der Stimmbürgerschaft Heute umfasst das Projekt METT zwei zusätzlichen Klassenzimmer von an der Gemeindeversammlung vom Schulraumerweiterung mit den Tages- Anfang an von den Architekten umge- Dezember 2021 vorgelegt. strukturen und dem Begegnungsort setzt werden (anstatt wie ursprünglich mit öffentlichem Spielplatz wesent- geplant die Erweiterungsmöglichkei- Bezug neues Schulhaus Gramatt II lich mehr Bestandteile als das Projekt ten aufzuzeigen). Hingegen konnte auf das neue Schuljahr von 2006. Die Befürchtungen, dass der erweiterte Bedarf an Kindergarten- Was lange währt, wird endlich gut. Auf kein Bedürfnis für einen solchen Bau Klassenzimmern nicht im Projekt das kommende Schuljahr 2021/22 hin besteht, sind mit dem hohen Wachs- METT realisiert werden – für die zwei wird das neue Schulhaus bezugsfertig tum der Einwohner- und der Schüler- Kindergartenklassen im Pavillon, der sein. Aussen ist es schon fast fertig, zahlen widerlegt. Ebenso ist das Projekt gemäss METT-Planung abgerissen währendem in den Innenräumen ein Paradebeispiel für die systematische werden sollte, besteht kein Raum. Eine die letzten Arbeiten vorgenommen und äusserst engagierte Zusammen- Arbeitsgruppe bestehend aus Vertrete- werden. Auf das neue Schulhaus arbeit aller beteiligten Behörden bzw. rInnen der Schule und der Gemeinde können sich die vier Klassen aus den Behördenmitglieder und verantwort- hat daraufhin mit externer Analyse die Schulraumprovisorien, die zwei auf lichen Stellen aus dem Betrieb, auch bestehenden Gebäude und Flächen auf den Sommer neu zu bildenden Klassen schon vor dem Zusammenschluss der die Eignung von Kindergartenraum und die zwei Klassen aus dem Gramatt Primarschulgemeinde mit der Politi- überprüft. Der Umbau des bestehen- freuen, deren Klassenzimmer umge- schen Gemeinde. den Pavillons mit den zwei Kinder- nutzt werden. Der Grundriss des neuen gärten inkl. energetischer Sanierung Schulhauses mit den gegenüberlie- Das Projekt Schulraumerweiterung wurde dabei als beste Lösung im Hin- genden Klassenzimmern, deren Grup- wurde in den Jahren der Planung, blick auf Kosten, Qualität und Zeit penräume gemeinsam genutzt werden Projektierung und Realisierung immer ermittelt. Ziel des Umbaus soll sein, können, eröffnen den Klassen im glei- wieder an neue Erkenntnisse oder dass hochwertiger Kindergartenraum chen Jahrgang (1. und 6. Klassen) die Anforderungen angepasst. Noch im entsteht und sich dieser optisch und Möglichkeit zu klassenübergreifender
MirMättmistetter Juni 2021 Gemeinde 7 Eines der vier Schulzimmer im Obergeschoss des neuen Die Doppelturnhalle mit den Tagesstrukturen wird im Frühjahr Schulhauses. 2022 bezugsbereit sein. Zusammenarbeit. Bei einem Rund- neuen Räumlichkeiten stolz präsentie- in der neuen Turnhalle wieder auspow- gang mit den Lehrpersonen wurden ren – das war der einstige Plan. Und ern. die Räume, die Akustik und die elek- Sie ahnen es schon: Das wird aufgrund tronische Infrastruktur als sehr ange- von Corona nicht möglich sein. Und so Fertigstellung Begegnungsort mit Bi- nehm empfunden, ebenso die Archi- haben wir entschieden, das Fest mit der bliothek und öffentlichem Spielplatz tektur, die viele Möglichkeiten des Bevölkerung zu verschieben und nach- Der Umbau der Alten Sennerei zum selbständigen Lernens in den Gängen zuholen, sobald es die Bestimmungen Ort der Begegnung mit Bibliothek und erlaubt. Die «Geburt» unseres neuen zulassen. Jetzt planen und feiern wir Dorfspielplatz ist leider ins Stocken Schulhauses steht kurz bevor – alle sind kleiner, zusammen mit den Schülern geraten. Die Baumsubstanz erfordert in freudiger Erwartung. Zuvor stehen und Schülerinnen und Lehrpersonen. Mehrarbeit, damit verschiebt sich der aber noch einige Arbeiten an. So ist der Bezugstermin auf das 1. Quartal 2022. Hausdienst der Schule mit den logis- Neue Doppelturnhalle ab Frühling Begegnen können sich die Einwoh- tischen Fragen der Zügelaktion oder 2022, Abbruch der Turnhalle Gramatt nerInnen von Mettmenstetten entwe- mit der Inbetriebnahme der neuen im September 2021 der im Erdgeschoss, wo sich ein gemüt- Haustechnik im Bereich der Lüftung Abschied nehmen müssen wir von der licher Wintergarten-Sitzbereich zum und der Schliessanlagen gefordert. Die alten Turnhalle Gramatt. Diese wird neuen Dorfspielplatz hin öffnet oder betroffenen Lehrpersonen müssen ihr im September 2021 abgerissen. Bis im ersten Stock, wo die Räumlichkei- Mobiliar und Material zügeln, sich zum Bezug der neuen Turnhalle im ten der Bibliothek untergebracht sind. einrichten und mit den elektronischen März 2022 gilt ein Spezialstundenplan, Ein tolles Ausleih-Angebot und eine Wandtafeln vertraut machen. Und was denn für die Turnstunden der Primar-, gemütliche Verweilatmosphäre laden es nicht zu vergessen gilt: Das neue Sekundarschule und der Vereine steht zum Besuch ein. Der Begegnungsort Schulhaus wird inmitten einer Gross- dann nur die Halle Wygarten zur Ver- Nummer 1 für die Kinder wird natür- baustelle bezogen, denn die Arbeiten fügung. Die Turnstunden für die Schü- lich der naturnah gestaltete Abenteu- an den weiteren Gebäuden und im lerInnen müssen reduziert werden. Ziel erspielplatz vor der Sennerei sein. Wir Aussenbereich werden noch nicht ist, dass sich jede Klasse mindestens wünschen uns einen lebendigen, von abgeschlossen sein. einmal pro Woche bewegen kann der Bevölkerung mitgestalteten Betrieb (Schwimmen oder Sport). Auch die in der alten Sennerei und freuen uns Ein grosses Fest wollten wir zur Eröff- Vereine werden teilweise verzichten über viele engagierte Freiwillige. nung des neuen Schulhauses im Som- müssen und wurden von der Schule mer veranstalten. Mit dem ganzen dementsprechend informiert. Ab März Für den Bauausschuss Dorf gemeinsam feiern und allen die 2022 können sich dann alle Beteiligten Bea Gallati, Präsidentin Primarschulpflege
8 Gemeinde MirMättmistetter Juni 2021 Geschäftsführermodell in Mettmenstetten – Erfahrungen nach einem Jahr Am 1. April 2020 führte Mettmen- während mein Vorgänger die Themen Gemeinderatssitzungen vorbereiten. stetten nach einer längeren Pla- IT, Gesundheit, Personal, Tiefbau, Damit soll die Attraktivität des Behör- nungs- und Vorbereitungsphase als Liegenschaften, Entsorgung, Einbür- denamts weiter erhöht werden. erste Gemeinde im Bezirk das Ge- gerungen und Bestattungen auf opera- schäftsführermodell ein. Nach über tiver Ebene praktisch alleine abdeckte, Ich habe Schlüsselpersonen in Mett- einem Jahr mit dem neuen Organi- verteilen sich diese Aufgaben heute menstetten angefragt, welche Erfah- gramm ist es an der Zeit Zwischenbi- auf den Geschäftsführer, den Abtei- rungen sie mit der neuen Gemein- lanz zu ziehen. lungsleiter Dienste (Dominik Pfefferli) deorganisation gemacht haben. Die und den Abteilungsleiter Bau (Michael Stellungnahmen möchte ich den Lese- «Wer ist dafür zuständig?» Diese Frage Schuler). Dabei ist es mir besonders rinnen und Lesern des Mir Mättmi- haben wir uns in den letzten 13 Mona- wichtig, dass sich die zuständige Person stetters nicht vorenthalten, weshalb sie ten oft gestellt – und jeweils schnell für den gesamten Prozess verantwort- nachfolgend ungekürzt wiedergegeben eine befriedigende Antwort gefunden. lich fühlt – von der Projektplanung werden. Ich nehme gleich vorweg, dass das neue bis zur Ausarbeitung der Beschlüsse Geschäftsführermodell aus meiner für den Gemeinderat. In diesem Sinn Oliver Bär Sicht gut gestartet ist. Stärkerer Gegen- ist der Geschäftsführer also effektiv Geschäftsführer wind hätte mich nicht überrascht. kein «Schreiber» mehr. Ausser in den Ein Geschäftsführer einer Gemeinde? Bereichen Hochbau und Steuern ver- ( Peter Kessler, Macht das den Gemeinderat zum Ver- fasste Edy Gamma beinahe sämtliche Gemeinderat Tiefbau waltungsrat? Das Unwort «CEO von Beschlüsse. Heute werden diese von und Werke Mettmenstetten» ist, wenngleich mit den jeweils verantwortlichen Fachper- einem Augenzwinkern, auch schon sonen formuliert. Als Geschäftsführer «Seit September 2020 ist Michael gefallen. Besonders misstrauische trage ich die Gesamtverantwortung Schuler als Abteilungsleiter Bau in der Beobachter hätten angesichts der neuen für die inhaltliche und formelle Kor- Verwaltung der Gemeinde Mettmen- Organisationsform von einem Eindrin- rektheit der verschiedenen Geschäfte stetten im Amt. Schnell hat sich diese gen privatwirtschaftlicher Strukturen gegenüber dem Gemeinderat. Die Veränderung im operativen Bereich im in kommunale, öffentlich-rechtliche Gemeinderäte geben die politischen Ressort Tiefbau und Werke bemerkbar Institutionen warnen können. Doch Leitplanken für die Entscheide in ihren gemacht. Obwohl ein solcher Wandel weit gefehlt: Kritik wurde stets sachlich Ressorts vor. seine Zeit braucht, sind vor allem und durchwegs konstruktiv geäussert. administrative Sachen für mich wie Probleme wurden pragmatisch und Die Einführung hat geklappt – jetzt verschwunden. Mein Fächli, das vorher schnell angegangen. Die Gemeinde wird konsolidiert. Nun geht es darum, wöchentlich gut gefüllt wurde, ist jetzt Mettmenstetten funktioniert heute die neuen Mitarbeitenden Erfahrungen meistens leer. Aufwände auf den Bau- nicht weniger demokratisch als zuvor. sammeln zu lassen, sie weiterzubilden stellen oder mit Unternehmern haben und zu Experten in ihren jeweiligen sich drastisch minimiert. Ein grosses Zur Erinnerung: Gegenüber der Gebieten werden zu lassen. Schlüssel- Plus in diesem Ressort ist sicher, dass früheren Organisation verfügt die prozesse, wie beispielsweise der Bud- Michael Schuler in Maschwanden als Verwaltung heute einerseits über getprozess, werden von der Verwaltung Gemeinderat dieses Ressort innehat, umfassendere Kompetenzen. Anderer- übernommen. Gleichzeitig läuft das im Bauwesen schon einige Erfahrung seits werden Themengebiete heute auf Digitalisierungsprojekt der Gemeinde- hat und sich in vielen Bausachen aus- mehr Schultern (und Köpfe) aufgeteilt. verwaltung mit unseren Partnern CMI kennt. Er pflegt auch den Kontakt zum Die Ausweitung der Kompetenzen in und OBT auf Hochtouren. Ab diesem Werkdienst. Einige anfallende Aufga- der Verwaltung wurde vor allem mit Sommer sind wir in der Verwaltung ben kann er direkt mit Stefan Schmid höheren finanziellen und personellen zunehmend papierlos unterwegs; die aufgreifen, sie werden so schnell erle- Kompetenzen und neuen Unterschrif- Gemeinderäte können dann bequem digt. Ich spüre also einen Gewinn tenregelungen durchgesetzt. Und vom Computer oder Tablet aus die und eine wesentliche Entlastung fürs
MirMättmistetter Juni 2021 Gemeinde 9 Ressort, was ja auch ein Teilziel für Meines Erachtens liegt das grösste Ver- September kennen, zufällig, in der Ein- die neue Organisation war. Wichtig ist besserungspotential bei der Kommu- gangshalle der Gemeindeverwaltung nun, dass die Infos zwischen uns gut nikation der Zuständigkeiten, welche beim Abgeben von Arbeitsunterlagen. fliessen, dass der Kontakt zur opera- online nicht auf den ersten Blick Trotz ungewöhnlicher Begrüssung per tiven Seite funktioniert und der gute ersichtlich sind.» Ellbogen entstand auf Anhieb eine Start sich weiter fortsetzt …» positive Verbindung, die mich zuver- ( Susanne Gerber, sichtlich stimmte. Als RPK-Mitglied ( Bea Gallati, Präsidentin der RPK habe ich Kontakt zur Verwaltung Gemeinderätin und Präsi- hauptsächlich in Zusammenhang mit «Mir hat die würdige Verabschiedung den Geschäften zur Gemeindever- dentin der Primarschulpflege sammlung. Wer wofür zuständig ist, von Edy Gamma gefehlt, mit gleich- zeitiger Vorstellung seiner Nachfolger war mir nicht auf Anhieb klar und «In der Projektgruppe zum neuen und deren Zuständigkeiten – doch die trotzdem hat es geklappt.» Gemeindemodell war es mir ein Anlie- Vorgaben vom BAG haben das verun- gen, meine Erfahrungen aus der Pri- möglicht. So lernte ich Oliver Bär und marschule Mettmenstetten einzubrin- Dominik Pfefferli persönlich erst im gen. Das Geschäftsführermodell ist in der Volksschule seit der Einführung der Schulleitungen Realität. Ungleich der Gemeindeorganisationen sind … und was meint der Gemeindepräsident? die Aufgaben und Kompetenzen der Ja, für einige Menschen in Mettmen- öffentlich-rechtliche Institutionen bes- Schulleitung im Volksschulgesetz klar stetten hat die öffentliche Verabschie- tens funktioniert. festgelegt. Es galt also für Mettmenstet- dung von Edy Gamma gefehlt, doch ten den Gestaltungsfreiraum zu nutzen sei darauf hingewiesen, dass er dies War ich beim Projektstart vor drei und ein Modell zu definieren, welches explizit gewünscht und ich dies respek- Jahren noch kritisch, so bin ich heute den Betrieb stärkt und die Milizarbeit tiert habe. In den Medien haben die restlos davon überzeugt! Sicher steht entlastet. Mit dem Ausbau der Res- Verabschiedung und die Würdigung und fällt jede Organisationsform mit sourcen, der Anpassung der Funktio- jedoch stattgefunden. Dass dann die den Menschen, die diese leben und nen und dem entsprechenden Besetzen gut geplante Stabübergabe von Corona davon betroffen sind. Ich darf heute der Stellen ist uns dies gelungen. Die durchkreuzt wurde, hat mich enorm entspannt bekunden: Die neue Crew verschiedenen Milizämter konnten so gefordert – organisatorisch, physisch führt die Verwaltung zusammen mit zeitlich entlastet werden und Kompe- und emotional. Denn vor einem den bisherigen MitarbeiterInnen sehr Jahr musste Edy Gamma ins Home- gut. Einen bedeutenden Anteil daran tenzen aufgebaut werden, was gerade Office, der Abteilungsleiter Dienste hat Geschäftsführer Oliver Bär, herz- im Hinblick auf die Neuwahlen im war noch an seiner alten Arbeitsstätte lichen Dank! Dank aber auch allen Frühling 2022 zu begrüssen ist.» und der Abteilungsleiter Bau erst in andern, die am gleichen Strick in die der Ausschreibung. Dazu erwischte gleiche Richtung mitziehen! Aus der ( Andreas Isoz, mich Corona in der letzten Märzwo- Bevölkerung sind mir keine Reklama- Geschäftsführer Steakhouse che. Da hatte ich doch die eine oder tionen zugetragen worden, die nicht andere schlaflose Stunde, in Nächten, auch sonst erfolgt wären. Bei den jewei- Bahnhof und Jumpin die immer kürzer schienen. Physische ligen Prüfungshandlungen und Revisi- Präsenz war nicht mehr möglich, onen (Bezirksrat, Finanzen, AHV, …) «Ich war sehr positiv überrascht vom Videokonferenzen mussten erst erlernt sind keine Mängel festgestellt worden. reibungslosen Übergang zum neuen werden, Beziehungsarbeit wurde stark Wissens-Transfer/-Sicherung von der Geschäftsführermodell. Der ehemalige eingeschränkt. Behörde zur Verwaltung erfolgt konti- Gemeindeschreiber Edy Gamma hat nuierlich und entlastet die Gemeinde- über vier Jahrzehnte leidenschaftlich Dass wir alle den Übergang unter räte. Für mich ein optimaler Zeitpunkt die Geschehnisse in Mettmenstetten diesen erschwerten Bedingungen so in einem Jahr auch meinen Stab weiter geprägt und sich ein riesiges Netzwerk gut gemeistert haben, ist einerseits zu reichen. bemerkens- und verdankenswert! und tiefes Fachwissen aufgebaut. Ich René Kälin Andererseits ein Beweis, dass ein «neu- finde, diese Herausforderung wurde modisches» Geschäftsführer-Modell als Gemeindepräsident sehr gut gelöst. Anliegen werden rasch, Organisationsform für kommunale und kompetent und effizient abgewickelt.
10 Gemeinde MirMättmistetter Juni 2021 2020 2021 2022 2023 Nur scheinbar widersprüchlich: Die Liegenschaftenstrategie der Gemeinde Mettmenstetten Am 7. Dezember 2020 ermächtigte in Mio. die Gemeindeversammlung den Ge- 2020 2021 2022 2023 meinderat, eine Liegenschaft an der Dachlisserstrasse 11 zu veräussern. Dies mit der Absicht, angesichts der steigenden Verschuldung die Ge- meindebilanz zu entlasten. Investitionstätigkeiten Finanzierungstätigkeit Endbestand lfr. Schulden Noch im gleichen Monat informierte in Mio. die Gemeinde über einen bevorste- henden Kauf einer Liegenschaft an der Albisstrasse 29. Einige Einwoh- nerinnen und Einwohner fanden dies widersprüchlich. In der Folge hat der Gemeinderat die Liegenschaf- tenstrategie schriftlich formuliert, er Investitionstätigkeiten Finanzierungstätigkeit Endbestand lfr. Schulden schafft damit mehr Transparenz. Falls die Gemeinde nichts dagegen unter- nimmt, wächst die Verschuldung bis weiteren Massnahmen zu deren Sen- sehr nahe) neben der alten Sennerei, Ende 2023 auf über 30 Mio. Franken kung getroffen werden. wo im Januar 2022 die neue Gemein- (siehe Grafik). debibliothek und der Begegnungsort Am 17. Februar 2021 erwarb die eröffnet werden. Durch die Arron- Die Ursachen hierfür sind hinlänglich Gemeinde Mettmenstetten für mehr dierung dieses Grundstücks senken bekannt und können von den emsi- als eine halbe Million Franken eine wir das Konfliktpotential und stärken gen Kränen im Schulraum abgeleitet Liegenschaft an der Albisstrasse 29 unsere Handlungsfähigkeit für allfällige werden: Die Gemeinde realisiert (angekündigt am 18. Dezember Umnutzungen in der Zukunft. Zuletzt momentan mit dem neuen Schul-, 2020 im Affoltemer Anzeiger). Es ist handelt es sich für die Gemeinde um Sport- und Begegnungsraum ein ehr- nachvollziehbar, dass aufmerksame eine werterhaltende Investition. Dieser geiziges Generationenprojekt, von wel- Einwohnerinnen und Einwohner letzte Punkt gewinnt zusätzlich an chem Mettmenstetten noch Jahrzehnte angesichts dieser zwei Geschäfte einen Gewicht, wenn berücksichtigt wird, profitieren wird. Um die offiziell dekla- Widerspruch zu erkennen glaubten. zu welch tiefen Zinsen wir momen- rierten Finanzziele der Gemeinde zu Tatsächlich widerspiegeln diese zwei tan Schulden aufnehmen können: erreichen (maximal 25 Mio. Franken Geschäfte eine stimmige, langfristig Für die erste Kredittranche von 10 Schulden, innert 10 Jahren auf maxi- orientierte Liegenschaftenstrategie. Mio. Franken, die wir diesen Februar mal 10 Mio. Franken sinkend, attrak- aufgenommen haben, bezahlen wir tiver Steuerfuss), sind verschiedene Mit dem Kauf der Liegenschaft an der einen durchschnittlichen Zinssatz von Anstrengungen nötig – unter anderem Albisstrasse 29 decken wir wichtige 0.22% p.a. über eine Laufzeit von 10 eben die Veräusserung von Liegen- öffentliche Bedürfnisse ab. Erstens ver- Jahren. Zusammenfassend kann gesagt schaften im Finanzvermögen. lieren wir mit der Dachlisserstrasse 11 werden, dass die Gemeinde nicht nur eine Asylunterkunft, die ersetzt werden ein einziges Ziel verfolgt – in diesem Beträge in Tausend Franken muss. Mettmenstetten ist dazu ver- Fall die Senkung der Verschuldung. Die Balken in der Grafik repräsentie- pflichtet, einen Flüchtlingsbestand von Stattdessen müssen gesetzlich defi- ren die prognostizierten Geldflüsse aus bis zu 0.5% der Einwohnerzahl auf- nierte Aufträge erfüllt, die Liquidität Investitionstätigkeit (negativ, da Geld- zunehmen – das entspricht aktuell 27 sichergestellt und die langfristige abflüsse) und aus Finanzierungstä- Flüchtlingen. Mit der Albisstrasse 29 Handlungsfähigkeit garantiert werden. tigkeit (positiv, da Geldzuflüsse) bis können wir diesen gesetzlichen Auftrag Zielkonflikte müssen dabei stets aufei- 2023. Die Kurve zeigt die Entwicklung teilweise erfüllen. Zweitens steht das nander abgestimmt werden. Dies kann der langfristigen Schulden, falls keine Haus an der Albisstrasse 29 direkt (und zu Handlungen führen, die von aussen
MirMättmistetter Juni 2021 Gemeinde 11 Demenz-Sprechstunde Die Demenz-Sprechstunde wird neu persönlich abgemacht. Demenz betrifft uns alle, als Erkrankte, als Angehörige wie auch das nähere oder weitere Umfeld. Mit dem Verlauf der Krankheit tauchen immer wieder neue Fragen auf. Wie zum Beispiel: Ist eine Abklärung sinnvoll, wo finde ich Unterstützung, wie verläuft eine Erkrankung oder ist meine Vergess- lichkeit bereits eine Demenzerkran- kung? Mit unserer einfach buchbaren Die Liegenschaft an der Albisstrasse 29 ist neu im Gemeindebesitz. Demenzsprechstunde helfen wir, diese und andere Fragen und Anliegen unkompliziert zu klären. betrachtet inkonsistent wirken. Wenn Teilnehmerin auf und optimiert lau- man das ganze Bild betrachtet, löst sich fend ihr Immobilienportfolio. Ziel Möchten Sie eine persönliche Beratung, der Widerspruch auf. der Liegenschaftenstrategie ist es, Leit- ein Gespräch – oder haben Sie Fragen linien für die Investitionsentscheide rund um das Thema Demenz? Dann Tatsächlich verfügte Mettmenstetten der Gemeinde in diesem Bereich zu bitte melden Sie sich am Schalter der bis vor kurzem über keine schriftlich definieren und diese den Einwohnerin- Gemeindeverwaltung. Kontaktperson festgehaltene Liegenschaftenstrategie. nen und Einwohnern besser kommu- ist Dominik Pfefferli, 044 767 90 27, Der Gemeinderat und Ressortvorstand nizieren zu können. Das Dokument dominik.pfefferli@mettmensteten.ch. Finanzen und Liegenschaften, Beat hält eine Vision fest, welche eine an Ihr Anliegen wird an uns zwei Demenz- Bär, erarbeitete deshalb mit Unterstüt- den Leitbildern der Gemeinde aus- Fachfrauen weitergeleitet und wir zung des Abteilungsleiters Bau und der gelegte Orientierung vorgibt. Aus setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen Arbeitsgruppe Liegenschaften eine Lie- dieser Vision wurden konkrete Ziele in Verbindung, um einen persönlichen genschaftenstrategie, welche prägnant abgeleitet, welche auch zukünftigen Termin zu vereinbaren. Selbstverständ- und übersichtlich Vision, Ziele und die Gemeinderäten dabei helfen sollen, das lich halten wir uns an alle Schutzmas- wichtigsten Grundsätze festhält. Die kommunale Liegenschaftenportfolio sahmen, was Personengeheimnis und Gemeinde Mettmenstetten benötigt stetig weiterzuentwickeln. Allgemeine Covid betrifft. für die Erfüllung ihrer Aufgaben unter Grundsätze stellen die Kauf-, Verkauf- anderem Schulanlagen, ein Gemeinde- und Investitionsentscheide in einen Kommission für Altersfragen haus, einen Werkhof, Gemeindestras- grösseren Zusammenhang. Zuletzt Ursula Jarvis und Daniela Bigler sen, einen Friedhof, Parkplätze und wurden Teilstrategien definiert, welche Asylunterkünfte. Zusätzlich hält die garantieren sollen, dass die öffentliche Gemeinde Liegenschaften im Finanz- Infrastruktur unserer Gemeinde den vermögen – diese dienen nicht primär hohen Ansprüchen unserer wachsen- öffentlichen Zwecken, spielen aber den Bevölkerung auch in Zukunft in der finanziellen Entwicklung der gerecht wird. Gemeinde eine wichtige Rolle. Alle diese Liegenschaften müssen laufend Die Liegenschaftenstrategie steht der Entwicklung der gesetzlichen, auf der Website der Gemeinde unter ökologischen und technischen Anfor- https://www.mettmenstetten.ch/regle- derungen und dem Wachstum der mente zur Verfügung. Bevölkerung angepasst werden. Um die langfristige Handlungsfähigkeit Oliver Bär sicherzustellen, tritt die Gemeinde Geschäftsführer auf dem Immobilienmarkt als aktive
12 Gemeinde MirMättmistetter Juni 2021 Häcksel-Dienst Sonderabfall aus Haushalten bequem Die nächste Häcksel-Tour und sicher entsorgen am 8. Juni findet am Montag, 14. Juni, statt. Der Häckseldienst ermöglicht Ihnen Die jährliche Sammelaktion ist die der SPAR-Sammelstelle erfolgen. Das die Beseitigung von Baum- und ideale Gelegenheit für die Bevöl- Sonderabfallmobil nimmt als Platz- Strauchschnitt (Äste bis Ø 40 cm, kerung, alte Farben, Chemikalien, gründen kein Altöl entgegen. Länge beliebig). Achtung: Drähte, Pflanzenschutzmittel usw. kostenlos Steine und Plastik werden nicht verar- abzugeben. Was geschieht danach mit den beitet. Sonderabfällen? Am Dienstag, 8. Juni, macht das Nach der Entgegennahme am Son- Wer den Häckseldienst in Anspruch Sonderabfallmobil in Mettmenstet- derabfallmobil werden die Abfälle von nehmen will, meldet sich mit unten- ten halt. Von 8 bis 11.30 Uhr kann ausgebildeten Fachpersonen sorgfältig stehendem Anmeldetalon oder via die Bevölkerung beim Werkdienst- sortiert. Je nach Beschaffenheit gelan- Internet www.mettmenstetten.ch/de/ gebäude, Rossauerstrasse 29, diverse gen sie in verschiedene Entsorgungs- verwaltung/online-schalter an. Sonderabfälle kostenlos abgeben. Das kanäle, die sich vorwiegend im Inland Sonderabfallmobil ist eine Dienstleis- befinden. Weit über 90 Prozent der Die Gebühr für diese Dienstleistung tung von Kanton und Gemeinde, die Sonderabfälle werden verbrannt. Dafür beträgt CHF 20.– für den ersten m³ es der Zürcher Bevölkerung ermög- kommen Sonderabfallverbrennungs- bzw. CHF 15.– für jeden weiteren m³ licht, ihre Sonderabfälle bequem und anlagen (z.B. für Pflanzenschutzmittel loser aufgeschichteter Äste, etc. Die sicher zu entsorgen. Jährlich stehen oder lösungsmittelhaltige Farben), Gemeindeverwaltung Mettmenstetten den Einwohnerinnen und Einwohnern Zementwerke (z.B. Farben ohne schickt Ihnen die Rechnung nach der mehrere Abgabetermine in der eigenen Schwermetalle) oder Kehrichtverbren- Häckselaktion zu. Wir bitten Sie, das oder einer benachbarten Gemeinde zur nungsanlagen (z.B. für leere Gebinde Material gut zugänglich an der Strasse Verfügung. Die jeweiligen Sammel- oder Farben ohne Lösungsmittel) in um 7 Uhr bereitzustellen. Anderweitig daten finden Sie auf dem diesjährigen Frage. Etwa 6 Prozent nicht brenn- gelagertes Häckselgut wird nicht bear- Abfallkalender (Vorderseite links). barer Sonderabfälle wie Quecksilber beitet. oder Foto-Entwickler werden zum Was sind Sonderabfälle? Recycling an spezialisierte Betriebe Bei Bedarf lassen Sie bitte nachste- Sonderabfälle sind Abfälle, die auf- übergeben. henden Talon bis spätestens Freitag, grund ihrer chemischen und physika- 11. Juni, 14 Uhr, der Gemeindeverwal- lischen Beschaffenheit nicht mit dem Weitere Informationen zum Thema tung zukommen oder melden Sie sich Kehricht oder via Kanalisation entsorgt und Fotos finden sich unter www.son- via Internet an. werden dürfen. Dazu zählen: derabfall.zh.ch. Farben, Lacke, Klebstoffe Gemeindeverwaltung Säuren, Laugen, Entkalker, Gemeindeverwaltung Abflussreiniger Anmeldung Lösungsmittel, Pinselreiniger, Verdünner, Brennsprit Das Häckselgut möchte ich Medikamente o behalten o nicht behalten Quecksilber, -thermometer Name: Chemikalien, Gifte, Javel-Wasser Spraydosen, Druckgaspatronen Vorname: Pflanzenschutzmittel, Holzschutz- Adresse: mittel, Schädlingsbekämpfungs- mittel, Unkrautvertilger, Dünger Telefon: Unbekannte Stoffe aller Art Datum: Wohin mit Altöl? Unterschrift: Altöl zählt zwar ebenfalls zu den Son- derabfällen. Die Entsorgung kann bei
MirMättmistetter Juni 2021 Gemeinde 13 Biodiversität im eigenen Infos zum Anlass: Garten fördern Datum und Zeit: 26. Juni von 14 – 16 Uhr keine Wildbienen mehr gibt, können auch kei- Durchführungsort: ne neuen Wildblumen Gärten und Pavillon Grundfeld mehr entstehen. Bereits in Mettmenstetten mit kleinen Aktionen bei uns zu Hause im Teilnehmerzahl ist beschränkt! eignen Garten kann die Biodiversität gefördert Anmeldung bis am 19. Juni an: werden. Dabei gilt es zu andrea.cavelti@ps-mettmenstet- beachten, was gepflanzt ten.ch wird und für welche Wildtiere Ruhe, Schutz und Futterzonen ange- boten werden. Auf Entdeckungsreise ins Verkehrshaus der Biodiversität ist ein Thema, welches Unsere Kommission Biodiversität nimmt die Anliegen der Schweiz uns alle betrifft. Im «Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz», Biodiversität und Ökologie ernst. Im Der Gemeinderat Mettmenstetten welcher das Bundesamt für Umwelt neu erarbeiteten Leitbild steht, dass unterstützt das Verkehrshaus Luzern verfasst und im Jahr 2017 vom Bun- die Gemeinde Mettmenstetten die mit einem jährlichen Beitrag. Als desrat verabschiedet wurde, steht, Bevölkerung zu diesen Themen sen- Gegenleistung können wir unseren dass die Biodiversität unentbehrlich sibilisieren und die Artenvielfalt im Einwohnern täglich drei Eintritte à für das menschliche Wohlergehen Siedlungsgebiet und in der Landschaft je CHF 5.– anbieten. Damit erhalten ist. fördern möchte. Sie einen Eintritt ins meistbesuchte Museum der Schweiz. Während Die Schweiz hat sich mit diesem Mit dem Anlass «Biodiversität im eige- andere ihre Zeit noch mit Anstehen Abkommen dazu verpflichtet, den nen Garten fördern», welcher am 26. vertrödeln, erforschen Sie schon das Verlust der Biodiversität zu stoppen. Juni stattfindet, bietet die Kommission Museum, das Dokuzentrum und das Bisher konnte dieses Ziel jedoch nicht Unterstützung an, um anhand von Hans Erni Museum. Sie haben auch erreicht werden – ein Grund mehr, einfachen Beispielen zu zeigen, wie Vergünstigungen auf Tickets für das sich für den Erhalt der Biodiversität ein naturnaher und biodiverser Garten Filmtheater, Planetarium und das Swiss einzusetzen! gestaltet werden kann. Sie erhalten Chocolate Adventure. Entdecken Sie konkrete Tipps und Tricks vom Fach- die Entwicklung des Verkehrs und der Das Beispiel der Wildbiene, welche spezialisten vor Ort und haben Zeit, Mobilität und lassen Sie sich anschlie- in der Schweiz bedroht ist, zeigt, wie im Anschluss bei Kaffee und Kuchen ssend von der vielseitigen Gastronomie wichtig der Erhalt der Ökosysteme Ihre Fragen zu stellen. verwöhnen. und die Förderung der Biodiversität ist: Im Zusammenhang mit dem Bau Die Kommission möchte mit diesem Reservieren Sie Ihren Eintritt per Mail von Städten und Strassen gibt es immer Anlass insbesondere Familien mit Kin- bei gemeinde@mettmenstetten.ch, te- weniger Wiesen mit Wildblumen. dern ansprechen, die sich für dieses lefonisch unter 044 767 90 10 oder Viele Wildbienen finden deshalb keine Thema interessieren und ihre Kinder persönlich an unserem Schalter, wo die Nahrung mehr und sterben. Auch für auf dieses Thema sensibilisieren möch- Eintritte dann auch abgeholt werden ihr Nest finden sie immer seltener ten. können. einen Platz. Dies hat dann wiederum Für die Kommission Biodiversität einen negativen Einfluss auf die Wild- Gemeindeverwaltung Andrea Cavelti blumen, welche die Wildbienen brau- chen, um sich zu vermehren. Sobald es
14 Gemeinde MirMättmistetter Juni 2021 Rücktritt der Primarschulpräsidentin und Gemeinderätin Bea Gallati Seit knapp sieben Jahren ist Bea heitsgemeinde in unserer Gemeinde, der Ratskollegin ausserordentlich und Gallati in verschiedenen Funktionen sprich die Verschmelzung der Primar- danken ihr für den grossen Einsatz. in der Schulpflege Mettmenstetten schule mit der politischen Gemeinde. Noch vor Ende der aktuellen Amts- und seit 2018 auch im Gemeinderat Nach knapp sieben intensiven und periode 2018-2022 muss Ersatz ge- Mettmenstetten tätig. Sie tritt auf bereichernden Jahren Behördentä- funden werden. Ersatzwahlen finden Ende Juni 2021 aus gesundheitlichen tigkeit tritt Bea Gallati auf Ende Juni voraussichtlich am 26. September statt Gründen aus der Schulpflege und zurück. Der Bezirksrat Affoltern als (eidgenössischer/kantonaler Abstim- dem Gemeinderat zurück. Aufsichtsbehörde hat dem Rücktritts- mungstag). Die Anordnung der Ersatz- begehren unter Verdankung der geleis- wahl mit der amtlichen Publikation Die Primarschule Mettmenstetten ge- teten Dienste entsprochen. Rita Röllin erfolgt Ende Mai. niesst weitherum einen hervorragen- übernimmt ab 1. Juli ihre Stellvertre- den Ruf – dies verdanken wir auch tung, bis eine Nachfolge gefunden Oliver Bär unserer Präsidentin der Schulpflege werden kann. Geschäftsführer und Gemeinderätin Ressort Bildung, Bea Gallati. Sie begleitete als Schul- Der Gemeinderat und die Primar- präsidentin die Einführung der Ein- schulpflege bedauern den Rücktritt Sommer im Naherholungsgebiet Der Umweg Albis als Pilotprojekt Umweg Landschaft ist eine Serie von lokalspezifischen Audio-Walks rund um das Thema Landschaft. Das Projekt Umweg Landschaft schärft den Blick für die Landschaft und macht uns ihren Wert und ihre Qua- litäten bewusst. Das Projekt zeigt, wie stark unsere Gefühle mit dem umge- benden Raum verbunden sind, vermit- telt Wissen und deckt Handlungsspiel- Der Umweg am Albis zeigt am Beispiel Weiler Näfenhäuser, an Feuchtgebieten, räume auf. einer agglomerationsnahen Mittel- Wiesen und Äckern vorbei und endet land-Landschaft auf, wie das Konzept nach einem Abstecher zum Hofladen in Es geht um Bewahrung und Verlust, Umweg Landschaft funktioniert: Die Allenwinden im Kloster. Der Umweg um Ruhe und Unruhe, um Hässliches Nutzerinnen und Nutzer erleben die schafft ein ganzheitliches Landschafts- und Schönes, um Einfalt und Vielfalt, Landschaft in allen Facetten und mit erlebnis, das Emotionen auslöst und um Respekt und Ausbeutung, um all ihren Sinnen. Sie werden auf dem Aufmerksamkeit erzeugt sowie zu eige- Stress und Wohlsein, um Siedlung Spazierrundgang an verschiedene lokal- nem Erleben, zum Nachdenken und und Zersiedelung, um Identität und spezifische Themen herangeführt und Austausch anregt. Im Folgenden zeigen Heimat – und um all das, was jeder auf deren Bezug zur umgebenden Land- die Übersichtskarte und ein Auszug aus Nutzer und jede Nutzerin persönlich schaft und deren Qualitäten aufmerk- dem Storyboard des Pilots, wie sich die empfindet und entdeckt, wenn er oder sam gemacht. Der Umweg am Albis Themen in konkreten Formaten mani- sie in der Schweiz durch eine Land- beginnt bei der Bushaltestelle «Klos- festieren. schaft streift. ter» in Kappel, führt am historischen
MirMättmistetter Juni 2021 Schulen 15 Schulverwaltung Primarschule Mettmenstetten «Grüezi – mein Name ist … » Im Geschäftsreglement steht, dass Tätigkeit mit meinem 40%-Pensum. «die Diensteinheit Schulverwaltung Vieles ist für mich noch neu und mein für einen verwaltungstechnisch und Aufgabengebiet erweitert sich von Tag organisatorisch professionell gelei- zu Tag. Meine Hauptaufgabe liegt in teten Betrieb zu sorgen hat und für den Finanzen. Ich bin verantwortlich die Administration der Primarschu- für die Administration der Rech- le Mettmenstetten zuständig ist. nungen, sowie für die verschiedenen Zudem stellt sie die schulärztliche Abrechnungen der gesamten Primar- und schulzahnärztliche Versorgung schule. Im Weiteren begleite ich den sicher». Budget- und Jahresrechnungsprozess. Zusätzlich unterstütze ich die Tages- Was das genau heisst, wie die Aufgaben … Maria Nocco strukturen im administrativen Bereich der Schulverwaltung wirklich aussehen sowie deren Rechnungsprozess.» und wer in der Schulverwaltung arbei- «Als erste Anlaufstelle nehme ich die tet, möchten wir Ihnen mit unserem per Telefon, E-Mail oder am Schalter Unsere Berichte zeigen, wie vielschich- Portrait gerne zeigen. eingehenden Anliegen entgegen. Im tig und abwechslungsreich die Auf- Bereich Schülerbelange bin ich für gaben der Schulverwaltung sind. In sämtliche administrativen Aufgaben unserer Drehscheibenfunktion wird es und die Datenpflege zuständig: Zu- nie langweilig, der Kontakt zu den ver- und Wegzüge von Schülerinnen und schiedenen externen und internen Stel- Schülern, Einschulung und Klassen- len ist spannend und bereichernd und wechsel, Elterninformationen sowie der teilweise auch hektische Betrieb externe Schulungen (Privat- und motivierend. Allem voran aber bereitet Sonderschulung). Zudem gehören es uns allen grosse Freude, Teil der Pri- die Sicherstellung der schulärztlichen marschule Mettmenstetten zu sein und und schulzahnärztlichen Versorgung deren Betrieb administrativ begleiten sowie der Schulbusbetrieb in meinem zu dürfen. Bereich. Bei öffentlichen Anlässen unterstütze ich die Schulleitung sowie Übrigens: Die Schulverwaltung der … Käthy Elsener die Lehrpersonen organisatorisch » Primarschule Mettmenstetten hat ein grösseres Büro bezogen. Sie finden uns «Als Leiterin der Schulverwaltung weiterhin im obersten Stock an der bin ich für den Betrieb in der Schul- Schulhausstrasse 4, neu jedoch im ehe- verwaltung verantwortlich. An den maligen Sitzungszimmer. Schulpflegesitzungen führe ich das Protokoll und bin für die Vor- und Die Schulverwaltung ist während der Nachbereitung der Sitzungen zustän- Schulzeit jeweils geöffnet von Montag dig. Daneben fallen Arbeiten rund um bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und am die personellen Belange, wie beispiel- Donnerstagnachmittag von 14.30 bis weise das Vollziehen von Anstellungen, 17.30 Uhr. Auf unserer Homepage Berechnen der Löhne gemäss den Vor- www.ps-mettmenstetten.ch erfahren gaben, Schreiben von Zeugnissen usw. Sie vieles mehr über unsere Schule. in meinen Bereich. Auch übernehme … Simone Boss ich für die Primarschule rechtliche Käthy Elsener Abklärungen, verfasse Reglemente und «Seit Anfangs März 2021 arbeite ich in Leiterin Schulverwaltung arbeite an Projekten mit, welche in der der Schulverwaltung. Ich unterstütze Primarschule Mettmenstetten Verantwortung der Schulpflege sind.» meine beiden Kolleginnen in ihrer
16 Kirchen MirMättmistetter Juni 2021 Seit fünf Jahren auf Erfolgskurs – Kolibri Sommerlager 2021 Ämtler Tandem Wenn ich träume … Für Kinderträume ist die Bläsimühle ein perfekter Ort. Es gibt eine grosse Wiese zum Spielen, einen verträumten Bach neben dem Haus und ganz viel Platz im Haus zum Schlafen, Essen, Basteln und auch um sich auszutoben. Bereits seit fünf Jahren schreibt das Fragen beantworten Astrid Abel oder regionale Integrationsangebot seine Regula Tedaldi gerne unter: Erfolgsgeschichte. Über 50 Freiwillige astrid.abel@ref-mettmenstetten.ch vom Bezirk Affoltern ermöglichen den regula.tedaldi@bluewin.ch Geflüchteten ein gutes Einleben in ihrer neuen Heimat. Mit ihren unzäh- … kann ich fliegen. Der Phantasie ligen Einsätzen tragen sie einen wich- sind keine Grenzen gesetzt. tigen Teil zur sozialen Integration bei. Unterstützung bei den Hausaufgaben, Wir freuen uns auf alle Kinder, die Infos zum Sommerlager: Lehrstellen- und Arbeitsstellensuche, Lust haben zusammen mit uns eine Erweiterung des sozialen Netzwerks, fröhliche Ferienwoche zu verbringen. Sommerlager: Kontakt zu Einheimischen, Zugang Das Angebot richtet sich fürs Lager Sonntag 17. bis Freitag 23. Juli zu lokalen Angeboten und Strukturen an Kinder von der ersten bis ca. zur Erlebnistage: und vieles mehr. Das sind die Wir- vierten Primarklasse. Die Erlebnistage, Sonntag/Montag 17./18. Juli kungsgebiete vom Ämtler Tandem. die im Rahmen des Lagers stattfinden, Pfadiheim Bläsimühle (Madets- sind für kleinere Kinder (Kindergar- wil / Russikon ZH) Die regelmässigen Begegnungen zwi- ten) gedacht. schen den Helfenden und den Ge- flüchteten sind für beide Seiten sehr bereichernd. So erfahren wir Neues über andere Kulturen, ihre Werte und Traditionen sowie über andere Religi- onen. Diese Erkenntnisse helfen uns, diese Menschen besser zu verstehen und somit mögliche Missverständnisse zu vermindern. Euch allen, die im Tandem aktiv seid oder in den letzten Jahren aktiv waren, gehört ein grosses DANKESCHÖN!!! Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit euch und wünsche euch weiterhin viel Geduld, Ausdauer und viel Freude beim Ausüben dieser spannenden Tätigkeit. Wollen auch Sie zu diesem interkulturellen Team gehören? Dann melden Sie sich bei Jana Weiss, 043 466 83 25. Jana Weiss Projektleiterin
Sie können auch lesen