Tag nacht - Stadtwerke Langen

Die Seite wird erstellt Leonard Brüggemann
 
WEITER LESEN
Tag nacht - Stadtwerke Langen
tag nacht                    MAGAZIN FÜR ENERGIE UND MEHR | WINTER 2021

                                                                                                        eln
                                                                                            Mi t r ä t s n
                                                                                                         e
                                                                                            und ein räter
                                                                                                    set-B
                                                                                         Le Creu nnen!
                                                                                             gewi

                      Spaß pur
                      Die Theatergruppe der LKG
                      brachte nach einem Jahr Corona-
                      pause wieder einen Schwank auf die
                      Bühne in der Stadthalle. tag & nacht
                      hat die engagierten Laien bei einer
                      Probe besucht.
Foto: Frank Melcher
Tag nacht - Stadtwerke Langen
BLINDRUBRIK
                                                      Service-Hotline 06103 595-260

        Wenn der
        Energie-Zocker
        Sie vom Platz
        stellt …

Insolvenz! Preiswucherei!
Die Preisturbulenzen am Energiemarkt treiben
Fremdversorger zu drastischen Maßnahmen. Setzen
Sie lieber auf einen kompetenten Partner, der seit
über 100 Jahren durch Weitsicht und Zuverlässigkeit
überzeugt: Die Stadtwerke Langen bringen Energie
in Ihr Zuhause. Wenn Sie möchten, ein Leben lang.

2
Tag nacht - Stadtwerke Langen
NEWS

                                                                                                                                                Foto: Olaf Hermann
                                                                                                                                                                                            Manfred
                                                                                                                                                                                            Pusdrowski,
                                                                                                                                                                                            Geschäfts­
                                                                                                                                                                                            führer der
                                                                                                                                                                                            Stadtwerke
                                                                                                                                                                                            Langen

                                                                                                                                                                LIEBE LESERINNEN,
                                                                                                                                                                LIEBE LESER,
Foto: stock.adobe.com – exclusive-design

                                                                                                                                                                ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende,
                                                                                                                                                                Weihnachten steht vor der Tür. Ein guter
                                                                                                                                                                Zeitpunkt, um einmal innezuhalten. Und
                                                                                                                                                                Danke zu sagen. Für das Vertrauen, das
                                                                                                                                                                Sie, verehrte Kundinnen und Kunden,
                                                                                                                                                                uns in den vergangenen Monaten entge­
                                                                                                                                                                gen­gebracht haben. Und natürlich für
                                                                                                                                                                Ihre Treue. Darüber hinaus kann ich Ihnen
                                                                                                                                                                versprechen, dass wir bei den Stadtwerken
                                                                                                                                                                Langen alles daran setzen, Ihnen das Leben
                                           Acht gute Tipps fürs Wintergrillen                                                                                   in Sachen Energie- und Wasserversorgung
                                                                                                                                                                so einfach wie möglich zu machen. Mit
                                                                                                                                                                innovativen Lösungen und einem Service,
                                           IMMER MEHR GRILLFANS wollen auch                  4. Wer mit Gas grillt, verwendet im Winter                         der den Namen verdient.
                                           im Winter auf ihr Hobby nicht verzichten. So      Propangas: Das wird bei minus 42 Grad Celsius                      Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben ein
                                           gelingt das heiß-kalte Abenteuer: 1. Winter-      flüssig, was für mitteleuropäische Winter kein                     frohes Weihnachtsfest, ein paar ruhige,
                                           tage sind kurz, ohne Sonne wird’s schnell kalt:   Problem sein sollte. 5. Vor Inbetriebnahme                         erholsame Tage, um wieder Kraft zu tan­
                                           Besser aus einem Grillabend einen Grillnach-      eines Gasgrills alle Leitungen, Verbindungen                       ken, und natürlich ein erfolgreiches und
                                                                                                                                                                gesundes neues Jahr.
                                           mittag machen. 2. Die Kleidung darf nicht mit     und Ventile prüfen. 6. Grill so ausrichten, dass
                                           dem Feuer in Berührung kommen, daher gilt         sich der Grilldeckel gegen den Wind öffnet.                        Herzlichst Ihr
                                           das Zwiebelprinzip: Eng anliegende Kleidungs-     Trifft kalter Wind auf die Flammen, sinkt die
                                           stücke tragen, in Schichten übereinander­.        Grilltemperatur. 7. Deckel schließen und
                                           3. Für die Hände eignen sich hitzebeständige      den Grill etwa 20 bis 30 Minuten vorheizen.
                                           Grillhandschuhe, Fingerhandschuhe sind            8. Grillgut auf Zimmertemperatur bringen,
                                           zu dünn, dicke Skihand­schuhe unhandlich.         dann gart es schneller.
                                                                                                                                                                Manfred Pusdrowski

                                                                                WASSERSTOFFLAND

                                                     Mehr als 60 Wasserstoff-Großprojekte in Deutschland sollen im Rahmen eines
                                                        gemeinsamen europäischen Wasserstoffprojekts künftig gefördert werden.
                                                     Die Maßnahmen sind auch Teil der deutschen Nationalen Wasserstoffstrategie.
                                                     Die Projekte bilden die gesamte Wertschöpfungskette der Wasserstofferzeugung
                                                      ab, vom Transport bis hin zu Anwendungen, vor allem in der Industrie und der
                                                   ­Mobilität. Unter den ausgewählten Projektskizzen sind auch Erzeugungsanlagen                                     IMPRESSUM
                                                                      für die Produktion von grünem Wasserstoff.
                                                                                                                                                                Herausgeber: Stadtwerke Langen GmbH,
                                                                                                                                                                Weser­stra­ße 14, 63225 Langen
                                                                                                                                                                ­­Telefon (0 61 03) 5 95-0
                                                     Bis zu                      BAUHERREN UND SANIERER können sich seit 1. Juli
                                                                                 2021 über höhere Kredite und Zuschüsse der KfW Ban-
                                                                                                                                                                info@stadtwerke-­langen.de
                                                                                                                                                                www.stadtwerke-langen.de
                                                75.000 Euro                      kengruppe freuen. Mit dem Start der „Bundesförderung
                                                                                 für effiziente Gebäude (BEG)“ steigt für einzelne Sanie-
                                                                                                                                                                Lokalteil: ­Manfred Pusdrowski (verantw.).
                                                                                                                                                                Redaktion: Birgit Wiedemann (verantw.),
                                                  Zuschuss                       rungsmaßnahmen der Höchstkredit auf 60.000 Euro.                               Frank Melcher.
                                                                                                                                                                Verlag: trurnit GmbH, Putzbrunner
                                                                                 Neu: Auch für den Heizungstausch gibt es Förder­kredite,
                                                                                                                                                                Straße 38, 85521 Ottobrunn.
                                                                                 es sind Tilgungszuschüsse von bis zu 50 Prozent möglich.                       Druck: hofmann infocom GmbH,
                                                                                 Für eine Komplettsanierung gibt es bis zu 75.000 Euro als                      ­Emmericher Straße 10, 90411 Nürnberg.
                                                                                 direkten Zuschuss. Für den Neubau eines Effizienzhauses                         Die Rechte am Titel „tag & nacht“
                                                                                 vergibt die KfW bis zu 150.000 Euro Kredit.                                     liegen beim Verlag.

                                                                                                                                                                                                             3
Tag nacht - Stadtwerke Langen
REGION

                                 Langener
                                 Lustspiel
                                  Mit der Neuinterpretation des
                                  Schwanks Wenn schon – denn schon
                                  brachte das LKG THEATER einmal
                                  mehr die Stadthalle zum Beben.
                                  tag & nacht hat das Hobby-Ensemble
                                  bei einer der letzten Proben besucht.

                                                            E
                                                                     in Abend Anfang Oktober kurz
                                                                     nach 19 Uhr. Vor und in der
                                                                     alten Trafostation in der Mühl-
                                                                     straße herrscht Hochbetrieb.
                                                              Von den Stadtwerken Langen zur Ver-
                                                              fügung gestellt, dient das Gebäude
                                                              heute als Proberaum für die 1992 von
                                                              Hans Hoffart gegründete Theater­ab-

                                                                                                       teilung der 1. Langener Karneval Gesell-    Ange­legenheit dann doch relativ kom-
Fotos: Frank Melcher – trurnit

                                                                                                       schaft. Heute, an einem der letzten Tref-   plex. Als alter Hase hat Felix Fischer aber
                                                                                                       fen vor der Premiere, gibt es wie üblich    immer schon eine Idee, welches Stück
                                                                                                       noch jede Menge zu tun, bevor jeder in      infrage kommen könnte. Stolze 13 Jahre
                                                                                                       seine Rolle schlüpft. Etwa noch schnell     ist er inzwischen dabei, die letzten acht
                                                                                                       zwei für die bevorstehende Auf­führung      davon als Regisseur. „Mit der Zeit entwi-
                                                                                                       benötigte Sessel zusammenzubauen.           ckelt man ein Gespür dafür, wer was
                                                                                                                                                   spielen kann“, erklärt er. Dazu kommt,
                                                                                                       Nach der Saison ist vor der Saison          dass er sich im Metier auskennt und
                                                                                                       Den vergleichsweise hohen Aufwand           schon vor seiner Karriere als Regisseur
                                                                                                       betreiben die Hobby-Schauspieler übli-      Erfahrungen gesammelt hat: Vor zehn
                                                                                                       cherweise für nur zwei Vorstellungen        Jahren inszenierte er ein 90-minütiges
                                                                                                       pro Saison. Um den coronabedingten          Soloprojekt, das er an vier Abenden in
                                                                                                       Ausfall 2020 zu kompensieren, waren         der Stadthalle aufführte.
                                                                                                       es in diesem Jahr ausnahmsweise drei.             Stehen das Stück und die Truppe
                                                                                                       Das bedeutet: Seit dem 24. Oktober ist      fest, starten die ersten Proben Mitte
                                                                                                       Theaterpause. Für einen dauert die aber     April. Fortan trifft sich die Theater-
                                                                                                       nur etwa sechs Wochen. Denn spätes-         gruppe wieder regelmäßig in der ehe-
                                                                                                       tens Anfang Dezember beginnt Regis-         maligen Trafostation. In dieser ersten
                                                                                                       seur Felix Fischer mit der Suche nach       Phase nimmt Felix Fischer seine typi-
                                                                                                       einem neuen Stück. Die Kriterien dafür      schen Änderungen am Originaltext
                                                                                                       sind allein betrachtet vergleichsweise      vor. Traditionell verpasst er ihm einen
                                                                                                       profan. Wer hat Lust? Wer hat Zeit? Wer     aktuellen und lokalen Anstrich. In
                                 Regisseur Felix Fischer (rechts) spielt mit. Als windiger Staats­
                                 sekretär bringt er seinen Assistenten – gespielt von Joachim          könnte welche Rolle ü   ­ bernehmen?        Wenn schon – denn schon machte er
                                 ­Sallwey – in unmögliche Situationen.                                 Diese vielen Variablen machen die           aus dem Londoner Staatssekretär

                                 4
Tag nacht - Stadtwerke Langen
REGION

                                                                                                    er
                                                                                         G Th e a t
                                                                                 Das LK Mitspiele-
                                                                                        mer
                                                                              sucht im nd vor allem
                                                                                rinne u spieler. Alle
                                                                                      n
                                                                                         it
                                                                                junge M t’s unter:
                                                                                   Infos gib heater
                                                                                            /t
                                                                                    1lkg.de

                                                                  Unterhaltung pur:                                    Im letzten Stück waren die handwerklichen
                                                                  Wenn die Theater­                                      Fähigkeiten der Kulissenbauer besonders
                                                                    gruppe der LKG                                     gefragt. Denn Türen spielten eine tragende
                                                                ­auftritt, bleibt kein                                     Rolle – auf, zu, wieder auf, knallend zu.
                                                                      Auge trocken.                                             Da muss alles passen. Und halten.

Richard Willey das Langener Pendant        Ab Ende August stehen dann jeden                                            ist jeder für seine Utensilien selbst ver-
Richard Neumüller, der zu allem Über-      Dienstag und Mittwoch Proben auf dem                                        antwortlich“, erklärt Felix Fischer. Das
fluss mit einer „Masken­affäre“ in sei-    Plan. „In der heißen Phase feilen wir vor                                   bedeutet: Alle bringen ihre Kostüme
nem Ministerium auffiel.                   allem an den Übergängen zwischen den                                        selbst mit und jeder verstaut die im
                                           einzelnen Szenen und verinnerlichen                                         Stück benötigten Gegenstände an der
Es geht ans Eingemachte                    die Rollen“, bringt es Felix Fischer auf den                                richtigen Stelle auf der Bühne. Diese
Die Kulissenbauer fangen Mitte Mai an.     Punkt. Am Tag vor der Premiere trifft                                       vielen Aufgaben direkt vor der Vorstel-
Frei nach dem Motto „geht nicht gibt’s     sich das Team zur Durchlauf-                                                lung haben einen durchaus positiven
nicht“ werkeln und tüfteln sie an allem,   probe. Und damit zum ersten              „Mit der Zeit                      Effekt. Sie lenken vom Lampenfieber
was die Komödie verlangt. Neben dem        Mal auf der echten Bühne                                                    ab, gegen das auch alte Recken nicht
klassischen Bühnenbild erfüllen sie        vor komplett aufgebauter           entwickelt man ein                       vollständig immun sind.
auch speziellere Wünsche: etwa eine        Kulisse. Dieser letzte Termin        Gespür dafür, wer                            Läuft die Vorstellung erst einmal,
Waschmaschine, die auf Knopfdruck          hat es in sich. Schließlich                                                 haben alle ihren Spaß. Auf und vor der
überläuft, oder Fenster, die auf Kom-      gilt es nicht nur, das Stück        was spielen kann.“                      Bühne. Das gilt auch – oder vielleicht
mando runterfallen. Trotz ihrer Erfah-     ohne Unterbrechung des                           Felix Fischer, Regisseur   sogar vor allem dann –, wenn etwas
rung geht aber auch bei ihnen schon        Regisseurs durchzuspielen.                                                  schiefgeht. Denn nicht selten führen
einmal etwas schief. Als sich die Werk-    Gleichzeitig – quasi en pas-                                                Text­hänger oder andere Missgeschicke
statt noch unter der Stadthalle befand,    sant – müssen alle die neuen Laufwege                                       zu besonders komischen Situationen.
entstand eine im Grunde gelungene          lernen. Sozusagen auf den letzten Drü-                                      Und die honoriert das Publikum. Was
Kulisse. „Leider war sie für die Tür zu    cker. Für Profis unvorstellbar.                                             nicht weiter verwunderlich ist. Denn
ambitioniert“, erinnert sich Fred Laloi,        Auch am Tag der Aufführung                                             wer zur LKG ins Theater kommt, erwar-
der seit Gründung des LKG Theaters         weicht das Vorgehen bei der LKG deut-                                       tet keine perfekte Vorstellung, sondern
dabei ist. „Sie musste komplett ausein-    lich von dem an einer Staatsbühne ab.                                       einen durch und durch amüsanten
ander- und auf der Bühne wieder auf-       Das wird besonders sichtbar bei der                                         Abend. Und genau den kann das Ensem-
gebaut werden.“                            Garderobe und der Requisite. „Bei uns                                       ble garantieren.

                                                                                                                                                                  5
Tag nacht - Stadtwerke Langen
ZU HAUSE

        EINE HEISSE GESCHICHTE
         Warmes Badewasser in die Wanne
         laufen zu lassen oder mit einem Dreh
         am Thermostat für wohlige Raum-
         wärme zu sorgen: Das war noch vor
         gar nicht allzu langer Zeit alles andere
         als normal. Eine Zeitreise durch die
         HISTORIE DES HEIZENS.

        D
                 en Hahn aufdrehen und mit dem Ther-
                 mometer die individuelle Wunsch-
                 wärme für das Badewasser einstellen –
          diesen Komfort gibt es gerade mal seit knapp
         130 Jahren. Und auch nur für jene, die sich einen
         mit Holz oder Kohle befeuerten Badeofen leis-
         ten konnten. Wer noch nicht in den Genuss der
         innovativen Technik kam, musste für den Luxus
         eines leidlich warmen Vollbads Topf um Topf
         auf dem Herd selbst erhitzen und mühsam die
         Wanne befüllen. Erst mit dem Einzug der Zen-
         tralheizung in den Jahren des Wiederaufbaus
         nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Warm-
         wasser und Wohlfühltemperaturen in allen
         Räumen zum Standard. In Privathaushalten
         kamen verstärkt Öl- und Gasheizungen zum
         Einsatz. Auch elektrisch betriebene Nachtspei-
         cherheizungen waren in den 1950er- und 60er-
         Jahren beliebt. Sie galten als saubere Alternative
         zum Heizen mit Kohle oder Öl. Heute arbeiten

                                 um 100 v. Chr.                                                                                    1894
                           Der Römer Caius Sergius Orata                                                                    Johann Vaillant bringt
                           erfindet die Fußbodenheizung.                                                                   einen Badeofen auf den
                             Mittels Feuer erhitzte Luft                        15. Jahrhundert                            Markt, bei dem die Was-
                             strömt durch Hohlräume in                      Eisen- und Kachelöfen heizen                    sertemperatur einge-
                                 Böden und Wänden.                                   die Räume.                              stellt werden kann.

      vor 1,8 Mio. Jahren                                     8. Jahrhundert                                 1716
     Der Homo erectus, Vorfahre                        Zentrum jedes Hauses ist die               Der Schwede Marten Trifvald
    des Neandertalers, versammelt                       wärmende Feuerstelle. Aus                  entwickelt eine Warmwasser-
     sich ums offene Lagerfeuer.                        einer Vertiefung im Boden                 Zentralheizung. Heißer Dampf
                                                      entwickeln sich nach und nach                zirkuliert unter hohem Druck
                                                            gemauerte Herde.                           durch Rohrleitungen.

6
Tag nacht - Stadtwerke Langen
ZU HAUSE

                                            Fotos: SLUB / Deutsche Fotothek / Nowak, Max / GERMIN / Meinhold, Erich / Möbius, Walter

                                                                                                                                                                                                                      Bilder aus den
                                                                                                                                                                                                                      1920ern bis
                                                                                                                                                                                                                      -50ern (im Uhr-
                                                                                                                                                                                                                      zeigersinn): beim
                                                                                                                                                                                                                      Baden mit Gas-
                                                                                                                                                                                                                      boiler, Reisig
                                                                                                                                                                                                                      hacken und Bri-
                                                                                                                                                                                                                      ketts tragen, ein
                                                                                                                                                                                                                      Nachtspeicher­
                                                                                                                                                                                                                      ofen, eine Brikett-
                                                                                                                                                                                                                      fabrik, beim Lesen
                                                                                                                                                                                                                      am Kohleofen

                                                                                                                                       Heizsysteme häufig mit verschiedenen Quellen.    die mit Abstand meiste Energie in deutschen
                                                                                                                                       Neben klassischen Gasheizungen verbrennen        Privathaushalten noch immer fürs Heizen
                                                                                                                                       Pelletheizungen Holz und Solarthermieanlagen     be­nötigt: 72 Prozent entfallen auf Raumwärme,
                                                                                                                                       nutzen die Sonnenenergie zur Warmwasserbe-       14 Prozent auf Warmwasser. Doch der Wettlauf
                                                                                                                                       reitung. Immer häufiger entscheiden sich Haus-   um immer effizientere Techniken läuft. In
                                                                                                                                       eigentümer für Wärmepumpen, die Wärme aus        Zukunft sollen Photovoltaik-, Solarthermie- und
                                                                                                                                       der Luft, dem Grundwasser oder dem Erdboden      Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen sowie
                                                                                                                                       nutzen. Passivhäuser und Nullenergiehäuser       Strom- und Wärmespeicher in Häusern und
                                                                                                                                       kommen mit wenig oder keiner zusätzlichen        Wohnungen noch stärker vernetzt und zentral
                                                                                                                                       Heizenergie aus. Das gelingt dank extrem gut     gesteuert werden. Damit der Traum von der effi-
                                                                                                                                       gedämmter Wände, eigener Wärmegewinnung,         zienten wohligen Wärme schon mit einem
                                                                                                                                       etwa durch Solaranlagen, und Lüftungen, die      Touch auf dem Smartphone-Display zur Wirk-
                                                                                                                                       der Abluft Wärme entziehen. Gleichwohl wird      lichkeit wird.

                                                                                                                                         70er-Jahre                                         2009
                                              Zentralheizungen in Neu-                                                                                                         Das Erneuerbare-Energien-Wärme­
       um 1900                              bauten werden zum Standard.                                                                                                          gesetz verpflichtet Eigentümer
In Wohnungen halten Kohle-                   Die durchschnittliche Woh-                                                                                                        von Neubauten, ihre Wärmeversor-
 öfen Einzug. Der Kohlever-                  nungstemperatur steigt von                                                                                                          gung anteilig mit erneuerbaren
   brauch steigt enorm an.                     18 auf 22 Grad Celsius.                                                                                                                Energien zu decken.

                              ANFANG
                                                                                                                                                                      1973                                          2020
                         20. Jahrhundert                                                                                                                      Die Ölkrise sorgt für ein                   Schon mehr als jeder zweite
                     Die ersten Öl- und Gaskessel                                                                                                           Umdenken in Sachen Heiz-                      Neubau in Deutschland wird
                     werden in Häusern eingesetzt.                                                                                                       kosten und Umweltbewusstsein.                    mit einer Wärmepumpe oder
                                                                                                                                                           In den Folgejahren entwickelt                    per Fernwärme beheizt.
                                                                                                                                                         sich die Heizungstechnik rasant.

                                                                                                                                                                                                                                       7
Tag nacht - Stadtwerke Langen
RATGEBER

CLEVER WASCHEN
Eine niedrige Waschtemperatur
spart Energie. Weitere Infos unter:
www.energie-tipp.de/waschtipps

                                                                                                                                                Foto: iStock.com – Westersoe
                                                                                                                 Nasse Wäsche trocknet
                                                                                                                 selbst bei Minusgraden –
                                                                                                                 es dauert nur etwas länger.

         Trocknen im Winter
         Wer nasse Wäsche im Winter in Innenräumen aufhängt, riskiert SCHIMMEL an den Wänden. Die besten
         Tipps, wie Sie Ihre Kleidung trocken in den Schrank bekommen und die Wohnung sporenfrei halten.

         Wäsche raushängen – auch bei Frost!                                 Den richtigen Dreh finden
         Lüften ist das A und O beim Wäschetrocknen. Idealerweise stel-      Je trockener die Wäsche aus der Maschine kommt, desto weni-
         len Sie den Wäscheständer gleich in den Garten oder auf den         ger Feuchtigkeit gelangt in den Raum. Hier spielt das Schleudern
         Balkon. Die Wäsche trocknet übrigens auch problemlos bei Frost,     eine entscheidende Rolle. Bei jedem Waschgang sollten Sie stets
         wenn die Luftfeuchtigkeit gering ist. Beim Frosttrocknen gefriert   eine Schleuderzahl wählen, die zum Inhalt der Maschine passt,
         die Wäsche zunächst, um anschließend zu trocknen. Diesen            rät Elke Wieczorek vom DHB – Netzwerk Haushalt, dem Berufs-
         Prozess sollten Sie nicht unterbrechen, indem Sie die Wäsche        verband der Haushaltsführenden, im Gespräch mit dem Nach-
         zu früh ins Haus holen. Denn dann könnte diese beschädigt wer-      richtenmagazin „Spiegel“. Im höchsten Gang geschleudert,
         den oder nass bleiben. Wer seine Wäsche in der Wohnung auf-         kommen zum Beispiel Handtücher nur noch leicht feucht aus
         hängen muss, weil er keinen Garten, Balkon oder Wäschekeller        der Trommel und trocknen schnell. Feinwäsche vertrage dage-
         hat, wählt am besten einen großen, trockenen Raum und sorgt         gen nur geringere Drehzahlen. Interessant: Für das Schleuder-
         dreimal täglich für Durchzug. Dazu gegenüberliegende Fenster        ergebnis sei es unerheblich, wie voll die Maschine ist. Viel
         weit öffnen. Sie vermeiden dadurch, dass die Feuchtigkeit an        Wäsche bedeute nicht, dass es mehr Restfeuchte gibt.
         den Wänden kondensiert und sich Schimmel bilden kann.
              Grundsätzlich gilt: Je wärmer, desto schneller trocknet die    Genug Luft lassen
         Wäsche. Die Heizung voll aufzudrehen, ist aber keine gute Idee:     Wäsche trocknet umso schneller, je besser die Raumluft um sie
         Das verbraucht mehr Energie als jeder Trockner. Stellen Sie die     herum zirkulieren kann. Hängen Sie Ihre Wäsche daher nicht
         Heizung einfach auf dieselbe Stufe wie in den anderen Zimmern.      dicht gedrängt auf, sondern mit einem Mindestabstand von eini-
         Wechseln Sie außerdem regelmäßig den Raum, in dem Sie die           gen Zentimetern. Kleider, Hemden oder auch T-Shirts trocknen
         Wäsche aufhängen. Auch dies beugt Schimmelbildung vor.              platzsparend und effektiv auf einem Kleiderbügel.

8
Tag nacht - Stadtwerke Langen
ENERGIEWELT

                                     IN 1.810 METERN Höhe
                                     trotzt der erste schwim-
                                     mende Solarpark in den
                                     Alpen eisiger Kälte,
                                     Schnee und Wind. Trotz
                                     der extremen Witterung
                                     erwirtschaften die Mo-
                                     dule auf dem Stausee Lac
                                     des Toules im Schweizer
                                     Kanton Wallis bis zu
                                     50 Prozent mehr Solar-
                                     strom als vergleichbare
                                     Projekte im Flachland.
                                     Denn in den Bergen ist die
                                     Luft dünner, die UV-
                                     Strahlung höher und der
                                     Schnee reflektiert das ein-
                                     fallende Tageslicht – all
                                     das steigert die Ausbeute.
                                     Die Installation durch
                                     den Betreiber Energie
                                     Romande war aufwendig:
                                     Helikopter flogen die
                                     1.400 Solarpaneele auf
                                     den Berg, Techniker in
                                     Motorbooten befestigten
                                     sie. Seitdem liefern die
                                     von Schwimmkörpern
                                     getragenen Module genug
                                     Strom, um 227 Haushalte
                                     zu versorgen.
Foto: Valentin Flauraud – Keystone

                                                                   9
Tag nacht - Stadtwerke Langen
h
 MARKT & POLITIK

En e r g e t isc
                SANIEREN
     Deutschland soll bis 2045 KLIMANEUTRAL werden.
     Wer sein Wohnhaus energetisch fit macht, spart Heiz­
     kosten und profitiert von hohen Zuschüssen. Der Weg
     zur klimaneutralen Immobilie gelingt in drei Schritten.

     „Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und           einem effizienten Heizsystem ausgestattet sein.
     durch Verstand erhalten.“ Das Zitat von König      Viele Altbauten erfüllen diese Kriterien nicht.
     Salomo ist fast 3.000 Jahre alt – und noch immer   Gebäude verursachen rund ein Drittel aller CO2-
     aktuell. Wer ein Eigenheim besitzt, muss immer     Emissionen. Der Weg zum klimaneutralen
     wieder investieren, um es zu erhalten. Künftig     Wohnhaus gelingt mit Sanierungen, neuer
     sollen Gebäude nicht nur als Wertanlage und        Anlagentechnik und erneuerbaren Energien.
     Wohlfühloase bestehen bleiben, sondern auch        Eigentümer sind gut beraten, ihr Haus schon
     klimaneutral werden. Klimaneutral ist ein          heute energetisch zu sanieren und klimaneu-
     Gebäude, wenn es nicht mehr klima­schäd­liche      tral zu machen: So sparen sie Heizkosten und
     Treibhausgase ausstößt, als es an anderer Stelle   sind vorbereitet, wenn die Anforderungen an
     einspart. Dafür muss es gut gedämmt und mit        die Energieeffizienz weiter steigen.

                                                                                              2|     AUF ERNEUERBARE
                                                                                                     ENERGIEN VORBEREITEN

                           1|     DIAGNOSE &
                                  ENERGIEBERATUNG
                             Lassen die Fenster unbemerkt Luft durch?
                                                                                              Ganzheitlich sanieren heißt nicht, möglichst viele Ein­
                                                                                              zelmaßnahmen umzusetzen, sondern gezielte Schritte
                                                                                              aufeinander abzustimmen. Die Reihenfolge ist ent­
                             Wie gut ist die Fassade gedämmt? Wie                             scheidend: Eine neue, nachhaltige Heizung sollte bei­
                             effizi­ent läuft die Heizung? Die Klima­                         spielsweise erst installiert werden, wenn das Haus
                            bilanz des Eigenheims zu bewerten, fällt                          vollständig gedämmt ist. Denn eine Dämmung redu­
                          vielen schwer. Das ist tückisch. Denn wer                                     ziert den Wärmebedarf. Die Heizung kann
                       nicht weiß, dass das eigene Haus ineffizient ist,                                      dann kleiner ausfallen und benötigt
                  sieht oft keine Notwendigkeit zu sanieren. Grund­                                              keine hohe Vorlauftemperatur mehr:
                sätzlich gilt: Über 20 Jahre alte Häuser sollten nach                                              Statt mehr als 60 Grad reichen rund
                Möglichkeit immer saniert werden. In Deutschland                                                    50 Grad Celsius aus. Das ist wichtig,
                sind das mehr als zwei Drittel aller Gebäude.                                                       wenn später nachhaltige Heizsys­
                Wer in einem solchen Gebäude wohnt, lässt am bes­                                                   teme wie Fernwärme, Nahwärme
                ten zuerst den energetischen Zustand des Hauses von                                                oder Wärmepumpen zum Einsatz
                einer Energieberaterin oder einem Energieberater                                                  kommen. Denn sie arbeiten bei
                analysieren. Dabei werden Gebäudehülle, Technik                                                einem niedrigen Temperaturniveau oft
                und Energieverbräuche geprüft. Die Daten zeigen die                                        effektiver. Die ersten Baumaßnahmen soll­
                Schwachstellen des Hauses auf und Möglichkeiten,                              ten deshalb dazu führen, dass die Energie im Gebäude
                sie zu beheben. Und sie dienen als Grundlage für                              effizient genutzt und insgesamt weniger Energie benö­
                einen individuellen Sanierungsfahrplan – das wich­                            tigt wird. Neben Dämmungen zählen dazu auch neue
                tigste Werkzeug einer ganzheitlichen Sanierung.                               Fenster und Lüftungsanlagen.

10
MARKT & POLITIK

19.053.216
      WOHNGEBÄUDE
 gab es 2020 in Deutschland.
Sie verursachen 66 Prozent des
gesamten Gebäudeenergiever-
brauchs – weit mehr als Büros,
   Supermärkte, Sporthallen
         oder Fabriken.

                                                                           Wer sein Haus energetisch modernisiert, spart
                                                                           Energiekosten und steigert die Wohnqualität.
                                                                             Sanierer leisten außerdem einen wichtigen

                    3|
                                                                              Beitrag auf dem Weg zur Klimaneutralität.
                            DAS HEIZSYSTEM AUF
                            ERNEUERBARE UMSTELLEN
                      Im dritten Schritt wird die Energieversorgung
                      von fossilen auf erneuerbare Energiequellen
                     umgestellt. Das betrifft vor allem die Heizung:
                   Raumwärme und Warmwasser machen zusammen
                86 Prozent des Gesamtenergiebedarfs in Privathaus­       FÖRDERMITTEL SICHERN
         halten aus. Nachhaltige Heizsysteme gibt es viele, zurzeit      Ein Haus energetisch zu sanieren,
 sind Wärmepumpen auf dem Vormarsch. Sie stellen mithilfe von            kostet erstmal viel Geld. Andererseits
 Strom Wärme aus Luft, Grundwasser oder dem Erdreich bereit.             profitieren Sanierer langfristig von
 Immer mehr Haushalte nutzen auch Fernwärme oder Holz, in Form           niedrigeren Energiekosten. Zudem
 von Briketts, Pellets oder Scheiten, zum Heizen. Diese drei Technolo­   wird die Modernisierung großzügig
                                                                         gefördert. Egal ob Energieberatung,
 gien könnten in Zukunft einen Großteil des Verbrauchs decken und
                                                                         individueller Sanierungsfahrplan,
 die CO2-Emissionen deutlich senken.                                     Dämmung oder neue Heizung: Für
 Fern- und Nahwärme sind optimale Wärmelieferanten, wenn vor             fast alle Sanierungsschritte gibt es
 Ort ein Wärmenetz existiert. Holz- und Pelletheizungen eignen sich      staatliche Fördermittel. Mitte 2021
 beim Tausch einer Ölheizung. Der Platz für das Rohstofflager ist        wurde das Fördersystem vereinfacht,
 dann bereits vorhanden. Auch Solarthermie ist eine Möglichkeit.         die Mittel wurden aufgestockt. Bis zu
 Welche Heizung am besten passt, richtet sich nach baulichen Vor­        50 Prozent der Umbaukosten über-
 aussetzungen und individuellen Wünschen. Wichtig ist, den Weg           nimmt der Staat nun bei Gesamt-
 zum klimaneutralen Wohnhaus bis 2045 konsequent und systema­            sanierungen – so viel wie noch nie.
 tisch zu gehen. Nur so können gesetzliche Anforderungen erfüllt,        Mehr Infos: www.kfw.de, www.bafa.de
 das Klima geschützt und der Wert des Hauses erhalten werden.

                                                                                                                           11
WELTLADEN LANGEN
     Bahnstraße 102
     63225 Langen
     Telefon: (0 61 03) 8 02 12 38
     E-Mail: WeltladenLangen@gmx.de
     www.weltlaeden.de/langen
     Öffnungszeiten des Ladens:
     Montag bis Freitag von 10 bis
     13 Uhr und 15 bis 18.30 Uhr,
     Samstag von 10 bis 13 Uhr
     Wer den Verein unterstützen
     möchte, kann ihm als Mitglied
     ­bei­treten oder auf folgendes
      Konto spenden:
      IBAN: DE54 5065 2124 0026
              1231 90

                TOP QUALITÄT
              GERECHT BEZAHLT
           Lebensmittel, Dekoartikel, Taschen, Mode, Spielzeug – das Sortiment im
       ­Langener Weltladen ist breit gefächert. Und so unterschiedlich die Waren sind,
         eines gilt immer: Die Produzentinnen und Produzenten können davon leben.

                                      E
                                             ine Tafel Schokolade für 49 Cent, das     Träger der Verein auftritt. „Wie viel müssen die
   Margarete                                 Pfund Kaffee für 2,99 Euro und ein Kilo   Erzeugerinnen und Erzeuger – vor allem die im
   Rölz ist im                               Bananen für knapp unter einem Euro –      globalen Süden – verdienen, um ihre Familien
Vorstand des                          Preise, an die wir uns hier in Deutschland       ernähren zu können? An der Antwort muss sich
        Vereins
    ­Weltladen                        gewöhnt haben. Wie sie zustande kommen und       ihre Bezahlung orientieren. Alles andere ist
      Langen –                        vor allem, was davon bei den Erzeugerinnen       menschenverachtend“, ­findet Margarete Rölz,
 FairHandeln                          und Erzeugern bleibt, damit beschäftigen sich    eines von vier Vorstandsmitgliedern des Ver-
      e. V. und                       nur die wenigsten. Fakt ist: Hungerlöhne, Aus-   eins. „Aus dieser Erkenntnis heraus haben wir
tritt seit Jah-
  ren für eine                        beutung und Kinder­arbeit sind in vielen Län-    uns im Jahr 2003 entschlossen, einen Weltladen
      gerechte                        dern die harte Realität. Diesen Missstand zu     in Langen zu eröffnen.“
   Bezahlung                          beheben, dafür tritt der Weltladen Langen –
   der Produ-
     zenten im
                                      FairHandeln e. V. ein. Das Engagement der Mit-   Der tägliche Einsatz
       globalen                       glieder zeigt sich vor allem im gleichnamigen    Das Geschäft ist im Grunde organisiert wie
   Süden ein.                         Geschäft in der Bahnstraße 102, als dessen       jedes andere: Verschiedene Personen über-

12
Zum Sortiment gehören
                                                                                                                                               SERVICE
  hochwertige Filzprodukte
  wie diese Untersetzer.

                                                                                                                                                               Fotos: Frank Melcher – trurnit
                                                                                                                                 Ganz links: Selbstver-
                                                                                                                                 ständlich ändert sich
                                                                                                                                 das Sortiment saisonal –
                                                                                                                                 Petra Stefan beim Ein-
                                                                                                                                 räumen weihnachtlicher
                                                                                                                                 Kerzen. Davon abgesehen
                                                                                                                                 ist der Welt­laden ein loh-
                                                                                                                                 nendes Ziel auf der Suche
                                                                                                                                 nach einem außerge-
                                                                                                                                 wöhnlichen Geschenk.
                                                                                                                                 Oben: Upcycling ist ein
                                                                                                                                 wichtiges Thema im Welt-
                                                                                                                                 laden. Das Portemonnaie
                                                                                                                                 entstand aus alten
                                                                                                                                 Zementsäcken, die Ruck-
                                                                                                                                 säcke aus Resten der
                                                                                                                                 Moskitonetzproduktion.
                                                                                                                                 Links: Einfach schön –
­ ehmen unterschiedliche Aufgaben. Mit dem
n
                                                                                                                                 der Weltladen bietet zahl-
Unterschied, dass hier alle ehrenamtlich arbei-                                                                                  reiche Dekoartikel für
ten. Von den 50 Mitgliedern des Vereins steht                                                                                    jeden Geschmack an.
etwa die Hälfte im Laden. „Unser Geschäft hat
von Montag bis Samstag geöffnet. Und das schaf-
fen wir alles mit Freiwilligen“, erklärt Margarete   ganz gezielt bestimmte Initiativen unterstüt-      Margarete Rölz. Und wie fair genau sich der
Rölz und ergänzt: „Dank dieses Einsatzes konn-       zen“, informiert Petra Stefan, die im Einkauf      ­ andel im Weltladen darstellt, zeigt sich am Bei-
                                                                                                        H
ten wir Fair Trade in das Bewusstsein vieler         tätig ist. Etwa das „Post-Oil Industrial Upcyc-    spiel von Kakao: Bei konventioneller Schokolade
Menschen hier in Langen bringen.“                    ling“ aus Burkina Faso. Aus alten Ölfässern und    erhalten Kakaobäuerinnen und -bauern im
     Hinter dem Weltladen steckt aber mehr:          anderen Altmetallen fertigen geschickte Hand-      Schnitt drei Cent pro 100-Gramm-Tafel. Bei der
Als Mitglied des Dachverbandes beruht die            werkerinnen und Handwerker zu fairen Löhnen        Fair-Trade-Variante, wie der von GEPA, bekom-
Arbeit des Vereins auf drei Säulen: auf dem Ver-     Schalen, Dekoartikel, Lampen und vieles mehr.      men Erzeugerinnen und Erzeuger im Schnitt
kauf von fair gehandelten Produkten, auf der         Alles Unikate, ressourcenschonend hergestellt.     zehn Cent, und sie erhalten darüber hinaus eine
Bildungsarbeit, um die Zusammenhänge der             Oder Kaffee aus der Kooperative Aprolma in         Prämie für die Finanzierung von Gemein-
globalisierten Welt zu erklären und aufzuzei-        Honduras: angebaut, geröstet und abgepackt         schaftsprojekten. Fair gehandelt bedeutet aber
gen, wie nachhaltiger Konsum aussehen kann,          ausschließlich von Frauen. Und aus Südafrika       nicht nur mehr Gerechtigkeit, sondern üblicher-
und auf politischen Kampagnen. „In den letzten       stammt eine dekorative Solarleuchte. Solarzel-     weise auch eine höhere Qualität: Die meisten
Jahren haben wir viel über globale Lieferketten      len auf dem Deckel eines normalen Einmach-         Schokoladen im Weltladen verfügen über ein
und das Lieferkettengesetz informiert“, erinnert     glases laden einen Akku. Ist der voll, spendet     Biosiegel und sind der Konkurrenz geschmack-
sich Margarete Rölz. „Momentan beschäftigen          die Leuchte zwölf Stunden Licht. Diese Idee ver-   lich mindestens ebenbürtig. Und einen Medail-
wir uns mit der Frage, wie die Menschheit            hilft nicht nur mehr als 60 Menschen zu einem      lengewinner bei den International Chocolate
gerecht zusammenleben kann, sodass die Schere        Einkommen und damit einer Zukunft. Auch            Awards gibt es in Langen nur im Weltladen.
zwischen Arm und Reich nicht noch weiter aus-        Familien in Südafrika, die ohne Stromversor-            Übrigens: Fairer Handel beschränkt sich in
einandergeht.“                                       gung auskommen müssen, profitieren davon.          Langen aber nicht auf den Verein und den Welt-
                                                     Dank der recycelten Leuchte können sie auch        laden. Die Stadt gehört seit 2013 zu den Fair-
Waren aus der ganzen Welt                            ohne Tageslicht Hausarbeiten erledigen.            Trade-Towns, einer weltweiten Bewegung mit
Der Weltladen in Langen führt nicht nur die                „Der Verkauf der Fair-Trade-Ware ist die     über 2.000 Kommunen in mittlerweile fast
klassischen Fair-Trade-Produkte wie Kaffee, Tee      beste Möglichkeit, um Menschen zu helfen,          40 Ländern. Ziel des Bündnisses ist, fairen Han-
und Schokolade: Er hat noch viel mehr zu bie-        deren Lebensstandard wir uns in Europa nicht       del auf kommunaler Ebene zu fördern und mög-
ten. „Mit unserer Produktauswahl können wir          einmal vorstellen können“, formuliert es           lichst vielen das Konzept näherzubringen.

                                                                                                                                                         13
LEBEN & GENIESSEN

                     KOHL
          IST COOL
                           Wer bei Kohl immer noch an
                 durchgekochte Hausmannskost denkt, tut dem
                   heimischen Wintergemüse bitter unrecht.
               Es liegt im Trend, steckt voller Nährstoffe und lässt
                             sich vielfältig zubereiten.

                                                                       Fotos: Evi Ludwig & Marko Godec

14
LEBEN & GENIESSEN

             TRENDGEMÜSE
           Früher als deftig und schwer
           ­verpönt, ist Kohl heute wieder
            angesagt. Das nährstoffreiche
            Wintergemüse liefert Vitamine,
            Ballast- und Mineralstoffe. Es
            gibt etwa 40 Arten: Dazu zählen
            ­Blumen- und Rosenkohl, Grün-,
             Weiß-, Spitz- und Chinakohl,
             Pak Choi, Wirsing oder Brokkoli.

SAUERKRAUTSUPPE

Zutaten für 4 Personen
• 150 g geräucherter,
   durchwachsener Speck
• 6 bis 8 Debrecziner Würstchen
• 3 EL Öl
• 2 Zwiebeln
• 1 Knoblauchzehe
• 500 g Sauerkraut
• 1 Dose Tomaten
   (Abtropfgewicht: circa 240 g)
• 2 TL Paprikapulver
• 2 Lorbeerblätter
• Salz
• Zucker
• 0,5 l Brühe
• 0,5 l Wein
• 150 g saure Sahne
                                                                 GRATINIERTER GRÜNKOHL MIT PFEFFERKRUSTE
• Tabasco
Zubereitungszeit:                                                Zutaten für 4 Personen                        1 G  rünkohlblätter von den Stielen strei­
45 Minuten                                                       • 800 g Grünkohl                                  fen oder schneiden und grob hacken.
                                                                 • 3 l Wasser
                                                                                                                   Wasser mit Salz und Zucker erhitzen.
                                                                 • Salz
1	Speck in Würfel, Würstchen in                                 • 1 Prise Zucker                                  Grünkohl darin 5 Minuten blanchie­
   Scheiben schneiden.                                           • 2 Knoblauchzehen                                ren. In einem Sieb kalt abschrecken
2	Öl erhitzen, Speck und Würstchen                              • ½ Bund glatte Petersilie                        und abtropfen lassen.
   darin anbraten. Zwiebeln und Knob­                            • ½ TL Paprika edelsüß                        2 Knoblauch halbieren und in dünne
                                                                 • 2 Eier
   lauch in Würfel schneiden, dazu­                                                                               Scheiben schneiden. Petersilie fein
                                                                 • 250 g süße Sahne
   geben und andünsten.                                          • 100 g Walnusskerne                              hacken.
3	Sauerkraut auseinanderzupfen,                                 • 100 g Bergkäse oder alter Gouda, gerieben   3 K noblauch und Petersilie mit dem
   eventuell klein schneiden, Tomaten                            • 2 TL schwarzer Pfeffer, grob gemahlen          Grünkohl mischen, mit Salz und
   und Saft, Paprikapulver, Lorbeerblät­                         • 15 g Butter                                    ­Paprika würzen und in einer flachen
   ter, Salz, Zucker, Brühe und Wein                             Zubereitungszeit:                                 Auflaufform verteilen.
   hinzufügen und 25 Minuten lang                                35 Minuten (ohne Backzeit)                    4 Eier mit Sahne und 1/2 Teelöffel Salz
   kochen. Die Lorbeerblätter anschlie­                                                                            verquirlen, über den Grünkohl gießen.
   ßend entfernen.                                                                                             5 Walnüsse grob reiben, mit Käse und
4	Sahne unterrühren und Suppe mit                                                                                 Pfeffer verrühren. Mischung auf dem
   Tabasco abschmecken.                                                                                            Grünkohl verteilen. Butter in kleine
                                                                                                                   Würfel schneiden, darauflegen. Auf­
                                                                                                                   laufform in die Mitte des nicht vorge­
                                                                                                                   heizten Backofens setzen und bei
                                                EINKAUFSZETTEL                                                     200 Grad Celsius (Gas: Stufe 3 bis 4)
                                                QR-Code scannen und                                                35 Minuten gratinieren. Die Nusskruste
                                                Zutatenliste der Rezepte                                           soll schön braun und knusprig sein.
                                                aufs Smartphone laden
                                                                                                                   Als Beilage eignen sich Salzkartoffeln.

                                                                                                                                                             15
KREUZWORTRÄTSEL

                                                             großer                                                               Kose-                                          Lösungs-
  kalter                                                                    Fremd-              Fremd-                                       ein-                  italie-       wort:
  Nieder-                         gewitzt                    kasachi-       wortteil:           wortteil:                         wort für   äugiger               nisch:
                                                             scher                                                                Groß-
  schlag                                                   2 See            zu, nach            zwei                              mutter     Riese           11    drei
                                                                                                                                                                                      1
  das                                                                                            Einfuhr
  eigene                                                                                         von
  Staats-
  gebiet                 10                                                                      Gütern                       7
                                                                                                                                                                                      2

                                                                                                                                                                  weib-

                                                                             RÄTSELN UND
                                                                                                                                                                                      3
                                                                                                                                                                  liches
                           5                                                                                                                                      Haustier

                                                                              GEWINNEN
                                                                                                                                                                                      4

                                  wilde                                                                              niedere      norwe-                Abels
  Herbst-
                                  Kletter-                                                                           Wasser-      gische                Bruder
  blume
                                                                               Die Buchstaben aus den farbi­g
                                                                                                                                                                                      5
                                  ziege                                 6                                            pflanze      Münze                 (A.T.)               3
                                                                                  ­um­randeten Kästchen der
   Saug-                                                                     ­Reihenfolge nach rechts eintragen                                                                       6

   wurm                                                                        und fertig ist das Lösungswort.
                                                                                                                                                             8                        7
                                                                                    Einsendeschluss ist der         abge-                    nicht
 durch-                                                         englisch:                                           storbene
 gekocht                                                        oder              31. Dezember 2021                 Baum-
                                                                                                                                             ausge-
                                                                                                                                             schaltet
                                                                                                                                                                                      8

                                            1                                                                       rinde
 besitz-                                                                                         Teil der                                                                             9
 anzei-                                          Teil des                                                            pur,
                                                                                                 Bibel
 gendes                                          Kopfes                                                              sauber
                                                                                                 (Abk.)                                             9
 Fürwort                                                                                                                                                                             10

                                                                            Verwal-                                 unbe-
                                                                            tungs-                                  stimmter                                                         11
                                                                            gremium                               4 Artikel

                                                                                                    SCHÖNER
  DER WEG ZUM GEWINN

Schreiben Sie das Lösungswort unse­

                                                                                                   SCHMOREN
res Kreuzworträtsels auf eine frankierte
Postkarte und senden Sie diese an:
• Stadtwerke Langen GmbH
  Preisrätsel 4/2021
  Weserstraße 14
  63225 Langen
                                                                                      Lösen Sie unser Kreuzworträtsel und gewinnen Sie mit etwas Glück
Sie können die Lösung auch gern per
­E-Mail schicken an:                                                                einen von drei GUSSEISEN-BRÄTERN von Le Creuset. Damit l­assen
 • gewinnspiel@stadtwerke-langen.de
                                                                                           sich leckere Köstlichkeiten energieeffizient zubereiten.
Egal ob Sie per E-Mail oder Post teilneh­
 men – geben Sie bitte Ihre Telefon­nummer
an. Wir rufen Sie an, falls Sie gewonnen
haben. Mit der Teilnahme erkennen Sie die
Teilnahmebedingungen an. Teilnehmen
dürfen nur Kundinnen und Kunden der                                           HOCHWERTIGER BRÄ-                                                                 die Hitze und wärmt
Stadtwerke Langen, die das 18. Lebensjahr
vollendet haben. Die erhobenen persön­                                        TER AUS GUSSEISEN                                                                 die Speisen bei ge­
lichen Daten werden ausschließlich zur                                        Der vielseitige Bräter von                                                       ringer Energiezufuhr
Abwicklung des Gewinnspiels gespeichert                                       Le Creuset aus Frankreich bie­                                               gleichmäßig, lange und
und ver­wendet, nicht weitergegeben und                                       tet ausreichend Platz für einen                                             schonend. So lassen sich
­danach ­gelöscht. Einsendeschluss ist der                                    Braten, Geflügel oder geschmortes                                        mit dem Bräter sowohl auf
 31. Dezember 2021.                                                           Gemüse. Auch zum Zubereiten von                                      dem Herd als auch im Backofen
Das Lösungswort des Kreuz­wort­rätsels in                                     Eintöpfen ist er bestens geeignet. Trotzdem ist          beste Garergebnisse erzielen. Große Griffe
Heft 3/2021 lautete Wanderroute.                                              der ovale Allrounder schmal genug, um in den             bieten einen sicheren Halt beim Anheben des
                                                                                                                                                                                            Foto: Le Creuset GmbH

                                                                              Backofen zu passen. Darüber hinaus eignet er             Topfes auch mit Ofenhandschuhen. Und durch
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Sammeleinsendungen bleiben
­unberücksichtigt. Mitarbeiter der Stadtwerke Langen, der Kommunalen
                                                                              sich für den Einsatz auf allen Herdarten – auch          seine kratzfeste Innenemaillierung lässt sich
 Betriebe Langen, der ALEG Abfallservice Langen Egelsbach GmbH und
 ihre ­Angehörigen können an dem Gewinnspiel nicht teilnehmen.
                                                                              auf Induktionsplatten. Sein Material Guss­               der Le-Creuset-Bräter leicht von Hand und in
                                                                              eisen speichert nach dem Anbraten effizient              der Spülmaschine reinigen.
Sie können auch lesen