TORNESCH MUSS SPAREN FINANZEN - KINDER BETREUUNG - SPD Tornesch

Die Seite wird erstellt Andrea Hildebrandt
 
WEITER LESEN
TORNESCH MUSS SPAREN FINANZEN - KINDER BETREUUNG - SPD Tornesch
02
UNSER TORNESCH
                                2019

                  SPD-ORTSVEREI N

                                       BLICK IN DIE ZUKUNFTSWERKSTATT

                 FINANZEN                       LEBENSQUALITÄT          INFRASTRUKTUR
                 TORNESCH                       KINDER­                 EINFACH
                 MUSS SPAREN                    BETREUUNG               MACHEN
                 Warum fehlen                   Die neue Kita           Anregungen
                 Millionen im                   Seepferdchen            zur
                 Haushalt?                      öffnet im März          Verkehrswende
TORNESCH MUSS SPAREN FINANZEN - KINDER BETREUUNG - SPD Tornesch
Viel
     Gefühl
       IN KLAREN FORMEN

            DER NEUE

      QUBE

         Terrassendächer
          Markenfenster
             Markisen
      Tornesch 0 41 22-5 14 42
      www.zywietz-fenster.de

2
TORNESCH MUSS SPAREN FINANZEN - KINDER BETREUUNG - SPD Tornesch
UNSER TORNESCH                 2|2019

                                                       LIEBE LESERINNEN UND LESER VON
                                                       UNSER TORNESCH!
      Artur Rieck
                                                       Es ist jetzt über ein halbes Jahr her, dass         Die 3-monatige Sperrung der Ahrenlo-
 SPD Vorsitzender
                                                       wir die letzte Ausgabe verteilt haben. Für          her Straße hat deutlich gezeigt, dass wir
    und Ratsherr
                                                       die SPD war dieses eine sehr bewegende              in Tornesch keine leistungsfähigen Aus-
                                                       Zeit. Die Europawahl und mehrere Land-              weichstrecken anbieten können und dass
                                                       tagswahlen gingen mit zum Teil starken              das Zentrum im Verkehr erstickt. Es fehlt
                                                       Verlusten verloren. Andrea Nahles leg-              die K 22 und beim ÖPNV ist auch noch
                                                       te ihr Amt nieder, sodass jetzt eine neue           einiges verbesserungsfähig. Daneben laden
                                                       Spitze (erstmals als Doppelspitze durch             die zum Teil sehr schlechten Fahrradwege
                                                       Wahl der Mitglieder) gewählt wird. Da               nicht zum Wechsel des Verkehrsmittels ein.
                                                       der Ausgang der Wahl noch nicht fest-
                                                       stand, als die Artikel für diese Zeitung            Bei der Verbesserung des Nahverkehrs
                                                       entstanden, kann ich leider noch nichts zu          konnte jedoch ein Fortschritt erzielt wer-
                                                       dem Wahlausgang schreiben. Es verbindet             den. Ab dem Fahrplanwechsel im Dezem-
                                                       sich damit für mich jedoch die Hoffnung             ber wird stündlich ein Bus vom Bahnhof
                                                       auf einen Neustart dieser stolzen Partei            nach Esingen fahren. Auch bei der Situa-
                                                       durch die neue Doppelspitze.                        tion der Versorgung mit Kita-Plätzen geht
IHRE MEINUNG ZU DIESEM
                                                                                                           es voran. Wie, wird in dieser Ausgabe be-
HEFT INTERESSIERT MICH.
                                                       Auch in Tornesch waren die letzten Mona-            schrieben.
BITTE SCHICKEN SIE
                                                       te von einer alarmierenden Meldung ge-
KOMMENTARE AN:
                                                       prägt. Im Juli erreichte uns die Mitteilung         In Zukunft brauchen Sie nicht mehr auf
ARTUR.RIECK@SPD-TORNESCH.DE
                                                       der Bürgermeisterin, dass sie eine Haus-            die nächste Ausgabe zu warten, da wir
                                                       haltssperre aussprechen musste, da ein              zukünftig regelmäßig auf unserer Website
                                                       großes Unternehmen für 2018 und 2019                www.SPD-Tornesch.de über aktuelle The-
                                                       die Gewerbesteuerzahllast um jeweils                men berichten wollen. Unser Tornesch
                                                       1,4 Mio. Euro reduzieren konnte. Damit              wird aber weiterhin erscheinen.
                                                       weist Tornesch ein historisches Haushalts-
                                                       loch auf, das mit kurzfristigen Maßnah-             Ich wünsche Ihnen eine schöne
                                                       men nicht mehr gestopft werden kann. Bei            ­Adventszeit
                                                       den laufenden Haushaltsberatungen sind
                                                       somit harte Entscheidungen gefragt. Mehr            Ihr Artur Rieck
                                                       dazu können Sie in diesem Heft lesen.

 Warum nicht gleich zum Testsieger?
 Sichern Sie sich Ihren Beratungstermin. Ab sofort unter:   0 41 22-9 57 90. Wenn möglich Maße und Angebote mitbringen.

  FENIX ist die einzigartige innovative
  Oberfläche, die hochgradig scheuer-
  und kratzfest ist. Die supermatte Na-
  notech-Oberfläche hinterlässt keine
  Fingerabdrücke und fühlt sich ange-
  nehm samtig weich an.

                                                                                Esinger Straße 71 · 25436 Tornesch · Tel. 04122 / 9 57 90
                                                                                Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-15 Uhr
                                                                                www.kuechencentrum-potschien.de

                                                                                                                                                        3
TORNESCH MUSS SPAREN FINANZEN - KINDER BETREUUNG - SPD Tornesch
TORNESCH / AUS DEM ORTSVEREIN

          UND NUN
        AUCH NOCH
       ­FRAKTIONS-
    VORSITZENDER!
                               Horst Lichte über sein neues
                               Amt in einer Stadt, in der es
                                wenig zu verteilen gibt und
                                 viel gespart werden muss

                                                                                                 vielseitig: fotograf, autor und nun
                                                                                                auch fraktionsvorsitzender: horst lichte

    D
           enkst Du bitte noch an Deine zwei       regende Themen. Ich denke da an die
           Artikel für ,Unser Tornesch‘ und        Umwandlung der Realschule im Jahr
           auch noch an ein paar Fotos für         2002/2003 in eine kooperative Gesamt-
    die anderen Artikel?“ So wird mir immer        schule in Zusammenarbeit mit Uetersen,
    wieder bewusst gemacht, dass ich mich          oder auch an die große Debatte zum The-
    noch an den Computer setzen muss, um           ma Fusion mit der Nachbarstadt Uetersen.
    mich schriftstellerisch zu betätigen. Es       Doch dass im aktuellen Haushalt plötzlich
    ist immer dasselbe. Erst in letzter Minu-      Einnahmen von 5,75 Millionen Euro und
    te, wenn man es nicht mehr verschieben         aus dem Vorjahr auch schon 3 Millionen
    kann, legt man los.                            fehlten, das ist eine besonders schwierige
                                                   Situation. Gerade mir, als langjährigem
    Ich bin gerade geehrt worden: 25 Jahre         Vorsitzenden des Ausschusses für Jugend,
    Mitglied in der Stadtvertretung (früher        Sport, Soziales, Kultur und Bildung (und
    Gemeinderat) und davor schon drei Jahre        die Seniorenfragen nicht zu vergessen),
    bürgerliches Mitglied in der SPD-Frak-         macht das schon große Sorgen.
    tion. Wow, was für eine lange Zeit! Nun
    haben mich die SPD-Kolleginnen und             AN ERSTER STELLE:
    SPD-Kollegen auch noch zum Fraktions-          KITAPLÄTZE UND SCHULRÄUME
    vorsitzenden gewählt. Stellvertreter war       Auf meinem Wahlplakat stand „Fami-
    ich ja schon unter Verena Fischer-Neu-         lie und Beruf vereinbaren“. Das bedeutet
    mann und bei Manfred Mörker, aber jetzt        ja vor allem für Eltern, dass ausreichend
    der „Chef “. Ich weiß noch nicht so recht,     Kitaplätze zur Verfügung stehen und auch
    ob das ein Grund zur Freude ist, gerade        für eine Nachmittagsbetreuung in den
    jetzt, wo es der Stadt finanziell nicht son-   Schulen gesorgt ist. Von den 11 Millio-
    derlich gut, nein eher sehr schlecht, geht.    nen, die in meinem Ausschuss ausgegeben
    Sicher, es gab im Laufe der vielen Jahre       werden, ist zugegebener Weise der weit        familie und beruf vereinbaren:
    schon mal Engpässe und auch sehr auf-          überwiegende Teil von den Kommunal-          wahlplakat zur kommunalwahl 2018

4
TORNESCH MUSS SPAREN FINANZEN - KINDER BETREUUNG - SPD Tornesch
UNSER TORNESCH                     2|2019

politikern nicht beeinflussbar. Es bleiben eigentlich nur die
„freiwilligen Selbstverwaltungsaufgaben“ (Leistungen), bei         Sie möchten Ihre Immobilie im Kreis
denen wir den Rotstift ansetzen können. Wenn ich dann dar-         Pinneberg oder Hamburg verkaufen?
an denke, dass wir auch im Bereich der Investitionen so gro-             Wir bieten seit 1986 diskrete, zügige
ße Aufgaben wie das Schaffen von weiteren Kitaplätzen und                  und fachgerechte Vermarktung!
Schulräumen lösen müssen, dann ist Kommunalpolitik keine                  – Ohne Kosten für Verkäufer –
„vergnügungssteuerpflichtige“ Aufgabe.                                  Lassen Sie sich unverbindlich beraten,
                                                                                 wir kommen gerne.

                                                                                            25436 Tornesch
                                                                                            Uetersener Straße 37 a
                                                                                            Tornesch 0 41 22 – 5 57 55
                                                                www.kriech-immobilien.de    Rellingen 0 41 01 – 590 28 20
   „EINE GUTE ZUSAMMEN­ARBEIT
    ALLER BETEILIGTEN IST
   ­ZWINGEND ERFORDERLICH.“

                                           HORST LICHTE

Meine Fraktion besteht aus sieben gewählten Mitgliedern.
Die durch Wegzug ausgeschiedenen Mitglieder Steffen
Kretschmer und Manfred Mörker sind durch Peter Schley
und Thorsten Mann ersetzt worden, wobei der Kollege Mann
zu meinem Stellvertreter gewählt wurde.

Die CDU stellt zwölf, die Grünen sechs und die FDP drei
Ratsmitglieder, macht also 28 Frauen und Männer, die über
die Dinge unsere Stadt entscheiden müssen. In Anbetracht
der finanziellen Lage und den zu lösenden Aufgaben halte
ich eine gute Zusammenarbeit aller Beteiligten, also auch
der Verwaltung, für zwingend erforderlich. Leider gibt es
hier z. Zt. noch einige Störungen, aber wie sagte doch unsere
Kanzlerin schon: „Wir schaffen das.“

Also liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, drücken Sie die
Daumen, dass es uns gelingt, Tornesch lebens- und liebens-
wert zu erhalten.

                                       Horst Lichte
                  Ratsherr und Fraktionsvorsitzender

                                                                                                                              5
TORNESCH MUSS SPAREN FINANZEN - KINDER BETREUUNG - SPD Tornesch
TORNESCH / FINANZEN

    DIE MILLIONEN
    SIND WEG                                    Haushaltssperre, Nach­
                                                tragshaushalt – warum
                                                steht T
                                                      ­ ornesch plötzlich
                                                finanziell so schlecht
                                                da? Schuld ist ein über­
                                                raschender Einbruch bei
                                                der Gewerbesteuer

    D
          er Gesetzgeber hat im Kommuna-        Wie in Tornesch schon fast Tradition,           ist sehr besorgniserregend. Diese Ent-
          len Haushaltsrecht Tatbestands-       stimmen wir im Herbst eines jeden Jah-          wicklung ist weder für uns, noch für unse-
          merkmale definiert, die zum Erlass    res über einen Nachtragsetat ab. Das ist        re Nachfolgegenerationen erfreulich.
    eines Nachtragshaushaltes zwingen. In       eigentlich nichts Spektakuläres, da wir da-
    diesem Fall geht es um die nachträgliche    mit einige Haushaltsansätze der aktuellen       WENIGER GESTALTUNGS­
    Veränderung des 2018 beschlossenen          Entwicklung anpassen. Im Großen und             MÖGLICHKEIT
    Haushaltes für dieses Jahr. Um das Ergeb-   Ganzen ist dieses ein Mix aus Einsparun-        Der verabschiedete Nachtragshaushalt
                                                gen, Einnahmeverbesserungen, Mehraus-           gleicht einem Krankenbericht, der eine
                                                gaben, oder Mindereinnahmen, die bis-           Verlegung auf die Intensivstation emp-
                                                her nicht erkennbar waren. Wäre da nicht        fiehlt. Unsere Gestaltungsmöglichkeiten
                                                die Position der Gewerbesteuer!                 werden immer enger. Deshalb bringt uns
                                                                                                jede zusätzliche Maßnahme, die es zu fi-
                                                Im Juli dieses Jahres wurde die Verwaltung      nanzieren gilt, in das Dilemma, dass eine
                                                über einen weiteren Einbruch der Gewer-         Gegenfinanzierung kaum noch möglich
    „HAUSHALTSDEFIZIT                           besteuer von fast 3 Mill. Euro informiert.      ist. Mittlerweile spüren wir die Über-
                                                Unsere Bürgermeisterin hat mit dem              forderung der Stadt mit ihrem schnellen
    ABBAUEN, OHNE DIE                           Erlass einer sofortigen Haushaltssperre         Wachstum – Schulen mit Kapazitätspro-
    SOZIALEN NETZ­WERKE                         schnell und vor allen Dingen richtig ge-        blemen, KiTa-Engpässe, kaum lösbare
                                                handelt. Die zwischenzeitlich erarbeiteten      Verkehrsprobleme, um nur einige Beispie-
    ZU GEFÄHRDEN.“                              Einsparungsvorschläge der Verwaltung            le zu nennen. All diese Probleme wirken
                                                und die Gespräche mit CDU, FDP und              sich immens auf den Haushalt aus. Was
                                                SPD führten dazu, dass der zu erwartende        die weitere Entwicklung unserer Stadt
                            MANFRED FÄCKE       Fehlbetrag von ca. 5,8 Mill. Euro auf 5 Mill.   angeht und eine eventuelle Ausweisung
                                                Euro reduziert werden konnte.                   von neuen Wohn- und Industriegebieten,
                                                                                                müssen wir zwingend im Vorwege auf
                                                Diese Entwicklung ist – gemessen an der         Vor- und Nachteile untersuchen lassen.
                                                Vergangenheit – extrem. Blickt man ein-
    nis vorweg zu nehmen: Die SPD-Fraktion      mal auf die letzten 10 Jahre zurück, so lag     Hierzu empfehlen wir künftig eine fis-
    hat dem von der Verwaltung vorgelegten      unser niedrigstes Gewerbesteueraufkom-          kalische Wirkungsanalyse in Auftrag zu
    Entwurf des Nachtragshaushaltes 2019        men im Jahr 2009 bei ca. 4,5 Mill. Euro         geben. Aufgabe dieser fiskalischen Wir-
    ausdrücklich zugestimmt. Unsere Zustim-     und im Spitzenjahr 2016 bei ca. 12 Mill.        kungsanalyse ist die Bilanzierung aller
    mung erfolgte, obgleich der Entwurf keine   Euro. In den letzten 10 Jahren gab es im-       voraussichtlichen Einnahmen und Aus-
    Ergebnisverbesserung, sondern eine erheb-   mer Höhen und ganz wenige Tiefen, aber          gaben, die unserer Stadt durch die Rea-
    liche Ergebnisverschlechterung enthält.     das, was wir heute zu bewältigen haben,         lisierung bestimmter Großbauprojekte

6
TORNESCH MUSS SPAREN FINANZEN - KINDER BETREUUNG - SPD Tornesch
UNSER TORNESCH                                                         2|2019

                           12.000.000

                                                                                                                             11.944.547
                           10.000.000

                                                                                        10.036.487

                                                                                                                 9.991.777
                            8.000.000                                                                                                                                                                                    besorgnis­

                                                                            8.693.521

                                                                                                     8.721.858
                                                                8.306.569
                                                                                                                                                                                                                        erregend:
                                                                                                                                                                                                                        die sinkenden

                                                                                                                                                      6.945.000
                                                    6.997.493
                            6.000.000                                                                                                                                                                                   zahlen der

                                                                                                                                          6.434.503
                                                                                                                                                                                                                        gewerbe­steuer­
                                                                                                                                                                                                                        einnahmen der

                                                                                                                                                                  4.898.000
                            4.000.000                                                                                                                                                                                   letzten drei

                                                                                                                                                                                  Quelle: Haushalt der Stadt Tornesch
                                        4.425.030

                                                                                                                                                                                                                        jahre sprechen
                                                                                                                                                                                                                        eine deutliche
                            2.000.000                                                                                                                                                                                   sprache

                                        2009         2010        2011        2012        2013         2014        2015        2016         2017        2018       2019

                                     GEWERBESTEUERAUFKOMMEN IN TORNESCH

zusätzlich entstehen. Die Stadt Wedel hat            hört die Haushaltskonsolidierung. Glän-                                                          die sozialen, kulturellen und sportlichen
2016 eine derartige Untersuchung erfolg-             zen kann man mit ihr nicht, wohl aber                                                            Netzwerke nicht zu gefährden.
reich umgesetzt. Die SPD-Fraktion wird               an ihr scheitern. Um das zu verhindern,
zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen                  ist es die verdammte Pflicht in den Fach-                                                        Also, werden wir mit den anderen Frakti-
entsprechenden Antrag einbringen. Der                ausschüssen und in der Ratsversammlung                                                           onen die städtischen Finanzen, so gut es
nun gültige Nachtragshaushalt soll aber              Entscheidungen mit einer größtmögli-                                                             im Augenblick geht, zukunftsfest machen
unsere Handlungsfähigkeit und Entschie-              chen Übereinstimmung zu treffen.                                                                 und gleichzeitig Tornesch als das erhal-
denheit bis zum Jahresende widerspiegeln.                                                                                                             ten, was es ist, nämlich eine starke Stadt
                                                     Künftige    Konsolidierungsmaßnahmen                                                             für alle.
Was die finanziellen Planungen für 2020              sind dringend erforderlich, müssen sich
und Folgejahre angeht, muss die Politik              aber nach unserer Auffassung innerhalb
umdenken. An langfristige und nachhal-               der beiden Leitplanken bewegen, die von
tige strukturelle Veränderungen werden               Anfang an den Korridor der sozialdemo-
sich nicht nur die Politik, sondern auch             kratischen Konsolidierungsbemühungen
die Verwaltung gewöhnen müssen. Auch                 markieren, nämlich auf der einen Seite                                                                                   Manfred
in der Kommunalpolitik gibt es Kür und               das Haushaltsdefizit in den nächsten Jah-                                                                                   Fäcke
gibt es Pflicht. Zweifellos zu Letzterer ge-         ren abzubauen und auf der anderen Seite                                                                                  Ratsherr

                                                                                                                         Professionalität zeigt sich nicht
                                                                                                                              erst im Trauerfall, sondern
                                                                                                                                bereits lange Zeit davor.

                                                                                                                                                                          Tel. 04122 - 25 77
                                                                                                                                                                          www.hinrich-bestattungen.de

                               Reuterstr. 88a · 25436 Uetersen                                         Friedrichstraße 28 · 25436 Tornesch · (ehemals Blumenhaus Sonja)

                                                                                                                                                                                                                                          7
TORNESCH MUSS SPAREN FINANZEN - KINDER BETREUUNG - SPD Tornesch
TORNESCH / LEBENSQUALITÄT

    MEIN GARTEN
    WIRD BUNT
                        Blühende Straßenränder, heimische
                        Bäume – Tornesch blüht und summt
                        von Frühjahr bis Spätherbst. Auch
                        immer mehr Bürgerinnen und ­Bürger
                        wollen ihre Gärten entsprechend
                        ­umgestalten
                                                                                                    naturbelassen: rasen mit
                                                                                                   wilden margariten

    T
           ornesch ist eine grüne Stadt. Fast       angepasste, Bäume. Seit 2018 ist Tornesch      LEBENSRÄUME IM GARTEN
           alle Häuser sind von Gärten umge-        zudem Mitglied im Netzwerk „Kommu-             Die etwa 20 Aktiven gingen sofort an die
           ben. Rasenflächen wechseln mit Bü-       nen für biologische Vielfalt“. Auch dafür      Arbeit. Inzwischen haben sie eine Bro-
    schen, Bäumen, Hecken, Teichen, Blumen          hat sich der Umweltausschuss auf Antrag
    und Gemüsebeeten. „Strukturreich“ nen-          der SPD einstimmig ausgesprochen.
    nen Ökologen das. Klingt etwas staubig, ist
    aber ein Lob, denn vielfältige Strukturen       Seit der Kommunalwahl im Mai 2018 erhal-
    fördern die Artenvielfalt. Schon jetzt befin-   ten die Themen Artenvielfalt, Umwelt- und
    den sich mehr Hot Spots der Biodiversität       Klimaschutz zusätzlichen Rückenwind.
    in Städten und Gemeinden als in landwirt-       Bündnis 90/Die Grünen sind wieder im Rat
    schaftlich intensiv genutzten Regionen.         vertreten und im November 2018 folgte der         „DER ZAUNKÖNIG
    Das liegt auch daran, dass immer mehr           Umweltausschuss einstimmig ihrem An-
    Kommunen auf ihren eigenen Flächen              trag, die Bürgerinnen und Bürger das Pro-
                                                                                                       KOMMT NUR IN
    keine Insektengifte und Unkrautvernich-         jekt „Kommunen für biologische Vielfalt“           EINEN UNAUFGE-
    ter mehr einsetzen. Das gilt auch für Tor-      einzubeziehen und sie zu motivieren, die
    nesch. Der Umweltausschuss hat das im           Bewegung zu unterstützen. Noch im sel-
                                                                                                       RÄUMTEN GARTEN.“
    März 2018 einstimmig beschlossen. Au-           ben Jahr gründete sich eine „Arbeitsgruppe
    ßerdem pflanzt die Stadt auf öffentlichen       biologische Vielfalt“ aus engagierten Torne-
    Flächen insektenfreundliche Blütenpflan-        scherinnen und Torneschern, Mitgliedern                         DR. SUSANNE DOHRN
    zen und heimische, an den Klimawandel           des Bauhofs und des Umweltausschusses.
                                                                            Ramson_Layout 1 11.01.2019 10:21 Seite 1

                                      Dieter
                                      Jakubeit GmbH
                                      Geschäftsführer:   Sven Jakubeit

           KFZ-REPARATUR ∙ TÜV-ABNAHME
       UNFALLREPARATUR ∙ AU-BENZIN und DIESEL
             REIFEN- und KLIMASERVICE
                                                                                            Brillenmacher
                                                                                                    Jörg Ramson
       Kleiner Moorweg 13             Tel.: 0 41 22 - 5 2423
       25436 Tornesch                 Fax: 0 41 22 - 96 11 53                             Esinger Str. 2a · 25436 Tornesch
                      www.jakubeit-kfz.de                                     Tel. 0 41 22 / 999 770 · www.brillenmacher-ramson.de

8
TORNESCH MUSS SPAREN FINANZEN - KINDER BETREUUNG - SPD Tornesch
UNSER TORNESCH                2|2019

                      frühling:                                                                                         begehrt:
                     krokusse auf                                                                                        erste futter­
                     einem Rasen                                                                                         quellen

schüre entworfen, die über die Möglich-
                                                     genuss für schweb­                       futterquelle: land­
keiten informiert, im eigenen Garten und            fliegen: ­minze als tankstelle­            kärtchen auf wilder möhre
auf dem Balkon vielfältige Lebensräume
zu schaffen: Welche Pflanzen eignen sich?
Welche Büsche und Bäume? Warum und           ihrem Balkon fördern wollen. Die Plakette    bei der wir über die Aktion informieren
wie sollte man einen Komposthaufen           soll im nächsten Jahr produziert werden.     wollen. Näheres erfahren Sie dann in der
anlegen? Warum sind Nisthilfen heute         Gartenbesitzer können sie gut sichtbar       Presse und auf den Seiten der Stadt Tor-
wichtiger denn je, und wie vermeidet man     anbringen, als Motivation für andere: Mit-   nesch. Mitstreiter/innen sind weiterhin
Pestizide? Welche Balkonpflanzen fördern     machen bereitet Freude, verschönert das      willkommen. Sie können sich dazu an
die Vielfalt, und warum ist ein wenig ar-    Ortsbild und stärkt das Zusammengehö-        Dörte Plautz wenden:
beitssparende Unordnung in einer Gar-        rigkeitsgefühl.                              Dörte Plautz doerte67@gmx.de
tenecke keine Schande, sondern nützt im
Gegenteil der Vielfalt? Antwort: Weil der    Wären alle Gärten naturnah, hätten wir
Zaunkönig nur in einen unaufgeräumten        Deutschlandweit ein Wegenetz der Ar-
Garten kommt. Im kommenden Jahr sol-         tenvielfalt. Dieses Wegenetz auszubauen,
len alle Haushalte die Broschüre erhalten.   dazu wollen die Mitglieder der Arbeits-
Außerdem hat die Arbeitsgruppe eine          gruppe die Bürgerinnen und Bürger er-                Dr. Susanne
Plakette für Gartenbesitzer entworfen, die   muntern. Zum Frühlingsbeginn im März                       Dohrn
die Artenvielfalt in ihren Gärten und auf    ist eine Auftaktveranstaltung geplant,                   Ratsfrau

                                                                                                                                     9
TORNESCH MUSS SPAREN FINANZEN - KINDER BETREUUNG - SPD Tornesch
TORNESCH / INFRASTRUKTUR

                                        VERKEHRSWENDE:
                               EINFACH MACHEN!
                                        Alle wollen das Gleiche: Möglichst schnell von A nach B
                                              kommen und dabei nicht unter die Räder geraten.
                                                               Anregungen zur Verkehrswende

     E
          igentlich wollte ich einen Artikel mit    auf Veränderungen einstellen, hätten wir    Und so würde dieser Artikel in etwa die
          ganz vielen Fakten schreiben. Zah-        wohl keine Diskussion über den men-         gleiche Wirkung entfalten wie das zehn-
          len, die eindrucksvoll belegen, wie       schengemachten Klimawandel, würden          tausendste Bild eines Eisbären, der einsam
     sinnvoll es wäre, das Auto öfter mal stehen    weniger Fleisch essen, weniger fliegen,     auf einer Eisscholle durch die Arktis treibt.
     zu lassen und mehr Wege mit dem Fahr-          sparsamere Autos fahren und weniger
     rad zurück zu legen – dem schönsten und        Schrottprodukte mit kurzer Lebensdauer      MENSCHEN SIND WIE FLÜSSE
     umweltfreundlichsten Verkehrsmittel, das       kaufen und entsorgen.                       Ich möchte mal etwas Anderes probie-
     die Menschheit jemals erfunden hat.                                                        ren, nämlich auf die Gemeinsamkeiten
                                                                                                aller Verkehrsteilnehmer eingehen. Denn
     Hätte ich dann noch geschrieben, dass es                                                   die gibt es durchaus: Mikael Colville-An-
     jeden Tag in Deutschland 40 Mio. Auto-                                                     dersen, der Gründer der Firma Copen-
     fahrten gibt, die kürzer als zwei Kilometer                                                hagenize Design Company, arbeitet auf
     sind, hätte es bei allen Klick gemacht. Pro-                                               der ganzen Welt mit Städten und Regie-
     blem gelöst.                                                                               rungen zusammen, um Städte fahrrad-
                                                                                                freundlicher zu gestalten (seine Firma
     Andreas Scheuer würde keine Steuermil-            „MENSCHEN SIND                           plant auch aktuell am Radschnellweg
     lionen mehr in sinnlosen Maut-Projekten                                                    Elmshorn-Hamburg mit). In seinem Buch
     versenken und Gehwege mit E-Scootern
                                                       WIE FLÜSSE, DIE                          „Copenhagenize“ spricht er von einem
     zumüllen, sondern sehr viel Geld für die          SICH IHREN WEG                           Phänomen, das er als A-nach-B-ismus
     Verkehrswende locker machen. Städte                                                        (A2Bism) bezeichnet.
     und Kommunen würden mit den zusätz-
                                                       DURCH DIE LAND-
     lichen Mitteln vorrangig den ÖPNV stär-           SCHAFT BAHNEN –                          Alle Menschen wollen einfach nur so
     ken, neue und sichere Fuß- und Radwege                                                     schnell wie möglich von A nach B kommen.
     und mehr Platz für Menschen schaffen, da
                                                       SIE WERDEN IMMER                         Unnötige Hindernisse, Umwege und Ver-
     die Zahl der Autos abnähme.                       DIE EINFACHSTE                           zögerungen empfinden sie dabei als lästig.

     Weniger CO₂, weniger Stickoxide, weni-
                                                       ROUTE FINDEN.“                           Das Verkehrsmittel und die Route werden
     ger Feinstaub, weniger Lärm. Alles super,                                                  also so gewählt, dass man am schnellsten
     Verkehrswende: Läuft.                                                                      von A nach B kommt.
                                                               MIKAEL COLVILLE-ANDERSEN
     Doch so funktioniert es leider nicht. Wür-                                                 ANGEBOTE FÜR DIE MENSCHEN
     den wir unsere Entscheidungen immer ra-                                                    Ich verdiene meinen Lebensunterhalt da-
     tional und aufgrund von Daten und Fak-         Aber eigentlich ist das allen schon lange   mit, dass ich Produkte für einen hart um-
     ten treffen, und könnten wir uns schneller     klar. Langweilig.                           kämpften Markt entwickle. Dabei stelle

10
UNSER TORNESCH                    2|2019

                                                                                                bahnhof tornesch: die
                                                                                               treppe führt die radfahrer
                                                                                               ans ende des bahnsteigs, der
                                                                                               trampelpfad dorthin, wo
                                                                                               der zug hält

                                                                                                pech für fussgänger:
                                                                                               selbst wenn keine müllton­
                                                                                               nen auf dem gehweg stehen,
                                                                                               bleiben für sie im idealfall
                                                                                               1,10 ­meter. wesentlich mehr
                                                                                               platz steht parkenden autos
                                                                                               zur verfügung

ich mir immer diese eine Frage: Welches
Problem löse ich für wen und – da ich in
der freien Wirtschaft arbeite – kann man
dafür Geld verlangen?

Übertragen wir dies auf die Verkehrsin-
frastruktur, so ist diese ein Produkt, ein
Angebot an die Menschen. Die Frage der
Wirtschaftlichkeit sollte sich ja aufgrund
der Daseinsvorsorge des Staates gar nicht
stellen.

Ich muss also ein Angebot unterbreiten,
das ein Bedürfnis befriedigt und gut ge-
nug ist, dass es auch angenommen und
anderen Angeboten vorgezogen wird. Auf
keinen Fall sollte es als überflüssig angese-
hen werden – dann hätte ich ein Problem.

Bei der Konzeption unterscheide ich zwi-            Marcus (44), der Radpendler, der jeden   Biete ich Marcus einen gut ausgebauten
schen verschiedenen Personas, das sind                Tag zehn Kilometer ins Büro pendelt      Radschnellweg an, über den er schnell
(fiktive) Personen, die eine bestimmte                und auf dem Rückweg noch ein paar        und sicher ins Büro kommt, wird er ihn
Gruppe von Menschen mit ähnlichen Be-                 Einkäufe erledigen möchte                nutzen.
dürfnissen repräsentieren. Überträgt man            Sandra (24), die umweltbewusste Kran-
dieses Prinzip auf die Verkehrsinfrastruk-            kenschwester, die ab Tornesch mit der    Sieht man sich die Städte in Deutschland
tur einer Stadt, so könnten das sein:                 Nordbahn nach Hamburg zur Arbeit         an, muss man in sehr vielen Fällen feststel-
                                                      möchte, aber aus Seestermühe morgens     len, dass das Angebot nicht auf die Bedürf-
   Heinz (73), der ältere Fußgänger mit             um 5 Uhr nicht ohne Auto wegkommt.       nisse der A-nach-B-isten abgestimmt ist.
     Rollator, der alle paar hundert Meter ein                                                 Gut für die Autofahrer: Eine gewisse Be-
     Päuschen machen möchte                      Überlege ich mir für Sandra ein Angebot,      vorzugung für den motorisierten Verkehr
   Tim (31), der Freizeitradler, der nur bei   z. B. einen stündlichen Bus nach Tornesch     ist zu erkennen. Das sieht man nicht nur
     schönem Wetter mit seiner Frau Aus-         zwischen 9 und 18 Uhr, wird sie es nicht      am Platz, der Autos (größtenteils) kosten-
     flüge in die nähere Umgebung von Tor-       annehmen und weiterhin mit dem Auto           los zum Parken gewährt wird. Man sieht
     nesch macht                                 fahren (müssen).                              es auch daran, dass Fuß- und Radwege oft

                                                                                                                                              11
TORNESCH / INFRASTRUKTUR

                                       nur als     bot bereit zu stellen und bei der Entwick-    mehrfach in der Dämmerung fast ge-
                                     Anhäng-       lung dieses Angebotes alle Nutzer und         stürzt ist. Deshalb ignoriert er mittlerwei-
                                  sel zu einer     deren unterschiedliche Bedürfnisse zu be-     le die Benutzungspflicht des Radweges
                               Straße betrach-     rücksichtigen. Vor allem muss aber akzep-     und fährt auf der Straße. Marcus hinge-
                            tet werden und         tiert werden, dass alle Verkehrsteilnehmer    gen weiß nicht, dass sich Heinz jedes Mal
                        sich mit dem Rest an       gleichberechtigt sind. Das ist leider noch    erschreckt, wenn er ihn auf dem gemein-
                     Platz begnügen müssen.        nicht der Fall.                               samen Fuß- und Radweg an der Esinger
                                                                                                 Straße überholt.
             Ich kann es durchaus verstehen,       Ich selbst fühlte mich noch vor wenigen
          wenn man den Status Quo aus Sicht        Jahren mehr durch nebeneinander fah-          Ohne jetzt zu philosophisch werden zu
       eines Radfahrers oder Fußgängers als        rende Radfahrer gestört, die ich aufgrund     wollen: Bei allen Überlegungen, die Po-
     ungerecht empfindet.                          des fehlenden Sicherheitsabstandes nicht      litik und Verwaltung zu Verkehrsthemen
                                                   überholen konnte, als über die zahlrei-       anstellen, würde etwas helfen, das der
     Mittlerweile wird der Flächenbedarf für                                                     US-amerikanische Philosoph John Ra-
     Autos – in Folge wachsender Anzahl                                                          wls in seiner Gerechtigkeitstheorie als
     und Abmessungen – immer größer, und                                                         „Schleier des Nichtwissens“ bezeichnet.
     so wird es auch auf den gemeinsamen                                                         Im fiktiven Zustand des Nichtwissens, auf
     Fuß- und Radwegen immer enger. Es                                                           welcher Seite man später stehen wird (Au-
     entstehen vermeidbare Gefahrensituati-                                                      tofahrer, Radfahrer oder Fußgänger), trifft
     onen zwischen den einzelnen Verkehrs­                                                       man gerechtere Entscheidungen.
     teilnehmern, die sich eine oftmals viel
     zu kleine Fläche teilen müssen. Aber das                                                    Das könnte zu einer erheblich besseren
     wird billigend in Kauf genommen – um
                                                        „DEN MENSCHEN                            und gerechteren Mobilität führen.
     den Autoverkehr in seinem Fluss nicht               IN DEN MITTEL-
     zu behindern. Und da die meisten Autos                                                      FAZIT
     23 Stunden am Tag nicht bewegt werden,
                                                         PUNKT STELLEN,                          Auch mit klammen Kassen müssen wir
     blockieren sie große Flächen, die anderen           NICHT DAS AUTO.“                        an die Zukunft der Stadt denken. Wir
     Verkehrsteilnehmern nicht mehr für eine                                                     müssen denen, die aufgrund der kurzen
     andere Nutzung zur Verfügung stehen.                                                        Entfernung auf das Auto verzichten und
                                                                                                 zum Bahnhof radeln könnten, attraktive
                                                                       THORSTEN MANN
     Durch den hohen Flächenverbrauch be-                                                        Angebote machen, z. B. sichere Radwege
     rauben wir uns vieler Möglichkeiten und                                                     und Abstellplätze für ihre Fahrräder. Wir
     engen uns selbst zu sehr dabei ein, Mo-                                                     müssen auch die ÖPNV-Anbindung an
     bilität und Verkehrsinfrastruktur neu zu      chen auf der Straße parkenden Autos. Die      den Bahnhof ausbauen, für alle, für die
     denken.                                       Autos waren eigentlich die Ursache dafür,     Radfahren keine Option ist.
                                                   dass der Platz nicht zum Überholen reich-
     DAS ANGEBOT IN TORNESCH                       te – nicht die Radfahrer. Aber daran, dass    In Tornesch wohnen fast alle Menschen in
     Was passiert, wenn man schlechte Ange-        überall parkende Autos rumstehen, hat         einem Radius von zwei Kilometern rund
     bote unterbreitet, kann man u. a. auch in     man sich über die Jahre gewöhnt.              um den Bahnhof und die Supermärkte
     Tornesch beobachten. Der Radfahrer, der                                                     und Discounter. Das sollte also machbar
     100 Meter in falscher Richtung auf der        WAS TUN?                                      sein.
     Straße fährt, will einen Umweg und die        Das Wichtigste ist, dass sich Politik, Ver-
     Wartezeit an einer Ampel vermeiden. Die       waltung und Verkehrsplaner mal mit            Es muss ja nicht gleich eine Fahrradhoch-
     Fußgängerin, die über eine rote Ampel         Heinz, Tim, Marcus und Sandra unterhal-       brücke zum Bahnhof sein. Auch mit deut-
     läuft, hat keine Lust, noch vier Minuten      ten. Denn um ihnen ein passendes Ange-        lich weniger finanziellen Mitteln lassen
     länger im Regen zu stehen und auf die         bot zu unterbreiten, muss man die Welt        sich Verbesserungen erreichen: Halten wir
     nächste Grünphase zu warten. Der Auto-        durch ihre Augen sehen und ihre Bedürf-       unsere Fuß- und Radwege konsequent frei
     fahrer, der vom Baumschulenweg auf kür-       nisse ernst nehmen und verstehen. Und         von parkenden Autos! Weisen wir Straßen
     zestem Weg zur Autobahn möchte, fährt         auch alle anderen Verkehrsteilnehmer          als Fahrradstraßen aus, und richten wir
     trotz Verbot eine Abkürzung über den          sollten versuchen, gegenseitiges Verständ-    Schutzstreifen ein, wo es die Breite der
     Schäferweg, weil das Warten am Bahn-          nis zu entwickeln und sich in den anderen     Straße zulässt! Entschärfen wir Gefahren-
     übergang in Prisdorf eine Zumutung und        hineinzuversetzen.                            stellen, um brenzlige Situationen zu ver-
     die L 110 gesperrt ist.                                                                     meiden! Sie haben weitere Ideen? Nur zu!
                                                   Denn Sandra weiß nicht, dass Marcus,
     Aufgabe der Politik und Verwaltung muss       der jeden Tag den maroden Radweg an           Dort, wo wir als Stadt Änderungen her-
     es also sein, Mittel für ein besseres Ange-   der L 107 nach Prisdorf fährt, schon          beiführen können, müssen wir es auch

12
UNSER TORNESCH                  2|2019

tun. Und dort, wo Kreis und Land uneinsichtig sind, dürfen wir                                                         TORNESCH

nicht locker lassen und müssen den öffentlichen Druck erhöhen,
indem wir möglichst viele Menschen für eine echte Verkehrswen-
de begeistern.                                                        IMPRESSUM:

Vor dem Hintergrund des rasanten Klimawandels und der hohen           Herausgeber           SPD-Ortsverein Tornesch
Luftbelastung durch Emissionen, ist es unsere Pflicht gegenüber
                                                                      V.i.S.d.P.            Artur Rieck
den Menschen in Tornesch und nachfolgenden Generationen,
umweltfreundliche Mobilitätsformen zu fördern und umwelt-             Redaktion             Dr. Susanne Dohrn, Artur Rieck,
schädliche möglichst überflüssig zu machen.                                                 Horst Lichte, Thorsten Mann,
                                                                                            Oliver Voigt
Übrigens: Auch in Kopenhagen, der fahrradfreundlichsten Stadt
der Welt, gaben nur sieben Prozent bei einer Umfrage an, das          Anzeigen              Peter Daniel
Fahrrad aus ökologischen Gründen vorzuziehen. Für die meisten                               0 41 22 / 98 93 04
ist es einfach die beste Option, um möglichst schnell von A nach
                                                                      Fotos                 Horst Lichte, Adobestock
B zu kommen.
                                                                      Anschrift             UNSER TORNESCH
Wir müssen einfach machen!                                                                  Artur Rieck
                                                                                            Pinnauring 7
                                                                                            25436 Tornesch
                                                                                            01 75 / 4 10 29 74
                                 Thorsten                             Grafik                congrafics – Sabine Baerwald
                                     Mann                                                   Wikingerring 2
                            Rathsherr und                                                   Timmendorfer Strand
                               ­Mitglied im                                                 0 45 03 / 70 73 86
                         ­ mweltausschuss
                          u
                                                                      Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht un-
                                                                      bedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck
                                                                      oder Veröffentlichung im Internet, auch auszugsweise, ist
                                                                      nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung erlaubt.

                                                                                        Tolle Tannen
                                                                                         bis 210 cm für 19,99 €

                                                                                                                            0%
                                                                                      u je d em B a u m ka uf erhalten Sie 2 el!
                                                                                     ZHier blühen Sie            nachtsart
                                                                                                            Weihauf:       ik
                                                                                     Rabatt auf einen
                                                                                 … die mit dem grünen Daumen und den blauen Schafen
                                                                                ALLES FÜR GARTEN & BALKON auf 4000 m²

                                                                   Ahrenloher Straße 111
                                                                   25436 Tornesch
                                                                   Tel. (0 41 22) 400 90
                                                                   www.neumanns-
                                                                            gartenwelt.de

                                                                                                                                       13
TORNESCH / LEBENSQUALTITÄT

     UNSERE KINDER
     SIND UNS LIEB
     UND TEUER
                         Die Stadt gibt Millionen für die
                         Kinderbetreuung aus. Trotzdem
                         reicht es hinten und vorne nicht.
                         Wie kann das sein?

     N
             un dauert es nicht mehr allzu lan-   gungshalle, eine vollständige Küche zur      deren Kita im Wachsbleicher Weg und
             ge, bis die 80 Kinder (60 Elemen-    örtlichen Zubereitung der Speisen und        zudem über die weitere Nutzung des Bon-
             tar- und 20 Krippenkinder) in        ein sehr schönes Außengelände, das wohl      hoeffer Hauses. Mit dem Träger WABE
     die neue Kita „Seepferdchen“ am kleinen      bei der Eröffnung aufgrund der Jahreszeit    wird über den Anbau von zwei Räumen
     Moorweg einziehen können. 2016 wurde         noch nicht ganz fertiggestellt sein wird.    und den Umbau des „Stadtteilbüros“ für
     der Bau dieser Einrichtung im Ausschuss                                                   Kita-Nutzung an ihrer Einrichtung an
     Jugend, Sport, Soziales, Kultur und Bil-     Leider ist aber mit der Eröffnung dieser
     dung beschlossen. Sie sollte ein Ebenbild    Kita der aktuelle Bedarf immer noch nicht
     der 2002 erstellten Kita am Merlinweg        gedeckt. Die Kinder, die dort „einziehen“,
     werden. „Das erspart Planungskosten          sind überwiegend schon in „Ersatzlösun-
     und Zeit“, so die damalige Absicht. Lei-     gen“ untergebracht und ziehen einfach
     der haben sich in der Zeit viele sicher-     nur um. Wie kann das passieren? Es gab
     heitsrelevante Vorgaben geändert, sodass     und gibt einen Anstieg bei den Geburten,
     der Zuschussgeber Kreis Pinneberg vie-       dazu kommt der Zuzug in unsere Neu-
     le Änderungen verlangte. Am Ende war         baugebiete. Gravierend ist auch die verän-
     schließlich alles umgeplant und der Bau      derte Nachfrage bei den Eltern. Wir haben
                                                                                                    „ES GIBT VIEL
     konnte beginnen. Die Herstellungskosten,     z. Zt. bei den Krippenplätzen eine Nach-          ZU WENIG
     wegen der Änderungen und der großen-         frage von 80 % und bei den Elementarkin-
     Nachfrage im Bauwesen, waren auch nicht      dern (3-6 Jahre) von unglaublichen 98 %.
                                                                                                    ­FACHPERSONAL.“
     mehr einzuhalten.                            Das liegt sicher an dem stark angestiege-
                                                  nen Wunsch der Eltern, schnell wieder an
     Zu Beginn, im Jahr 2016, wollten wir nicht   den Arbeitsplatz zurückzukehren, aber                             HORST LICHTE
     mehr als drei Millionen Euro ausgeben,       bestimmt auch daran, dass immer mehr
     nun sind wir mit Grundstück und Inven-       Eltern erkennen, welch gute Arbeit in den
     tar bei 5,5 Millionen gelandet. Trotz der    Kitas geleistet wird.
     ca. zwei Millionen Euro Zuschuss (Kiel                                                    der Pommernstraße nachgedacht. Frau
     und Kreis Pinneberg) ist das eine gewal-     SUCHE NACH LÖSUNGEN                          Schlüter, vom Moorhof in Tornesch, prüft
     tige Summe für unsere Stadt! Sicher, wir     Was können wir tun? Die Verwaltung in        derzeit die Möglichkeit zur Einrichtung
     haben auch hier wieder eine sehr gute        Tornesch verhandelt z. Zt. mit der Kirche    einer Bauernhof-Kita in Trägerschaft der
     Ausstattung umgesetzt, z. B. eine Bewe-      über einen Anbau von zwei Räumen an          KiTa NATURA eG auf ihrer Anlage in

14
UNSER TORNESCH                   2|2019

                                                                                                                 aussenanlagen:
                                                                                                                noch herrscht reger
                                                                                                                baustellenbetrieb,
                                                                                                                grosse lkws (o.)
                                                                                                                bestimmen das
                                                                                                                bild. parkplätze (u.)
                                                                                                                ­werden angelegt

 fast fertig: spätestens anfang
märz sollen die kinder in die kita
„seepferdchen“ einziehen

Tornesch. Geplant ist hier eine Gruppe        fahr, dass sich die Aufwendungen für die      Fritz-Reuter-Schule gibt es die „Betreu-
mit bis zu 15 Kindern im Alter zwischen       Stadt weiter erhöhen werden. Nach mei-        ungs-Klasse“, dort werden z. Zt. Schon 170
drei und sechs Jahren. Sie sehen, es wird     nen Informationen kann das nochmal bis        Kinder nach dem Schulschluss betreut.
viel unternommen, um den Bedarf an Ki-        zu eine Millionen an Mehrkosten bedeu-        Das reicht aber auch nicht mehr aus, zu-
ta-Plätzen zu decken.                         ten. Da kann man sich bei den Damen           mal die Schülerzahlen nach unserer Un-
                                              und Herren in Kiel nur bedanken.              tersuchung mindestens bis 2025 deutlich
Ich muss an dieser Stelle, nicht gern, aber                                                 ansteigen werden. An beiden Grundschu-
auch über die Kosten sprechen. Alle diese     Aber es gibt da noch ein weiteres Problem     len werden z. Zt. ca. 500 Kinder unterrich-
Maßnahmen kosten viel Geld. Die Stadt         bei der Betreuung der Kinder in Kitas. Es     tet. Nach dem von uns beauftragten Gut-
hat Verträge mit den Trägern, die sie zur     gibt viel zu wenig Fachpersonal, um die       achten zur Entwicklung der Schülerzahlen
Übernahme der Unterdeckung verpflich-         große Zahl der Kinder fachgerecht zu be-      wird die Anzahl auf ca. 700 ansteigen.
tet. Also alles, was an Kosten nicht durch    treuen. Die jahrelange Ausbildung wird
Elternbeiträge, Zuschüsse aus Kiel und        nicht vergütet, das schafft keine große Be-   Es sind also auch hier noch große An-
vom Kreis Pinneberg gedeckt werden            geisterung. Also auch hier muss die große     strengungen erforderlich, um diese Auf-
kann, muss von der Stadt übernommen           Politik handeln.                              gabe zur Zufriedenheit zu lösen. Ob das
werden. Das sind wohl, wenn das See­                                                        mit Anbauten am Bestand oder einer
pferdchen auch in Betrieb geht, etwa drei     Die gewohnte zeitliche Betreuung der          neuen Schule realisiert wird, müssen wir
Millionen Euro im Jahr, natürlich alles un-   Kinder in den Kitas führt natürlich auch      in den nächsten Monaten diskutieren und
ter Einhaltung der Qualitätsstandards.        in den Grundschulen zu der Forderung          zur Lösung bringen.
Nun taucht am Horizont das neue Ki-           nach einem Betreuungsangebot, wenn der
Ta-Gesetz der Jamaica-Koalition aus Kiel      Unterricht vorbei ist, besonders in den
auf. Ziel dabei ist es, die Elternbeiträ-     ersten und zweiten Klassen, aber auch da-
ge zu senken. Beginn wird das Kita-Jahr       rüber hinaus. An der Johannes-Schwen-
2020/2021. Es soll dann mehr Geld zur         nesen-Grundschule in Esingen gibt es seit
Finanzierung von Kita-Plätzen zur Ver-        einigen Jahren das Angebot der „offenen                  Horst Lichte
fügung stehen, damit die Eltern entlastet     Ganztagsschule“. Über 70 % der Schüle-            Vorsitzender vom
werden können. Schon jetzt werden ein         rinnen und Schüler werden dort betreut.               Ausschuss für
Drittel der Kosten für die Kinderbetreu-      Die Schule ist aber an der Grenze ihrer                Jugend, Sport,
ung aus dem Stadthaushalt bezahlt. Wenn       Raumkapazität für den Unterricht und               ­Sozieales, Kultur
die Elternbeiträge sinken, besteht die Ge-    auch die Nachmittagsbetreuung. Bei der                  und Bildung

                                                                                                                                          15
TORNESCH / LEBENSQUALITÄT

             LAUFTREFF ODER
             DEBATTIERKLUB?
                              Wie Wortgefechte und
                              Waldläufe im Esinger Wohld
                              zusammentreffen

     D
            ie feuchte kühle Luft ist erfüllt von   Nebenbei wird kräftig debattiert. Es stellt
            Aromen des Waldes. Das Atmen            sich die Frage: Handelt es sich wirklich
            fällt leicht. Langsam fallen die        um einen Lauftreff? Oder geht es um das
     goldgelben Blätter von den Bäumen und          Diskutieren? Sind die Köpfe vor körper-                   eine frage des tempos: die
     legen sich leise auf den erdigen Boden.        licher Anstrengung rot oder durch den                    optimale laufgeschwindigkeit
                                                                                                             ist jene, bei der man sich noch
                                                    Versuch das beste Argument zu finden?                    gut unterhalten kann
                                                    Ist es ein debattierender Lauftreff oder ein
                                                    laufender Debattierclub?                       letzten Jahren wurde mit dem Kanu Alster,
                                                                                                   Stör und Eider bepaddelt, mit dem Fahr-
                                                    Von einem der mitlaufenden Lauftreff-In-       rad nach Krempe geradelt und das Schiff-
                                                    struktoren ist zu erfahren, dass die opti-     fahrtsmuseum in Kiel besucht. Außerdem
                                                    male Laufgeschwindigkeit jene sei, bei         melden sich die Läufer*innen gemeinsam
                                                    der man sich noch gut unterhalten könne.       bei Stadtläufen an. Bei den Wettbewerben
             „JEDE*R KANN                           Ideal also um nebenbei über Verkehrspo-        gewinnen jedoch die schnellsten Beine
              MITLAUFEN.“                           litik zu diskutieren. Gelernt habe er dies     und nicht die stärksten Argumente.
                                                    bei einem der Laufseminare, die einige
                                                    langjährige Teilnehmer*innen gemein-           Wenn man im Winter am Sportplatz der
                                                    sam besucht haben. Bei den Debatten ist        KGST vorbei geht, fühlt man sich an eine
                          JÜRGEN SEEBA
                                                    das Meinungsspektrum weit. Über Part-          Talkshow erinnert. Von hellem Flutlicht
                                                    eigrenzen und Tellerrand hinweg werden         beleuchtet drehen sich die Diskussionen
                                                    unterschiedlichste Standpunkte vertreten       auch mal im Kreis. Da die dunkle Jahres-
                                                    – jede*r verlässt seine gewohnte Blase. Bei    zeit stirnlampenlose Füße leichter stol-
                                                    genauem Beobachten fallen einem klei-          pern lässt, findet das Laufen am Donners-
                                                    ne Streckenmarkierungen am Rande des           tagabend auf dem Sportplatz statt. Das
     Von Weitem hört man Stimmen allmäh-            Weges auf. Mithilfe dieser sichten die Läu-    helle Flutlicht leuchtet den Läufer*innen
     lich lauter werden und trabende Schritte       fer*innen die zurückgelegte Strecke und        den Weg.
     näher kommen. Mit roten Köpfen und in          können so zum Beispiel besser in Interva-
     angeregter Unterhaltung vertieft, läuft eine   llen trainieren. Einmal im Jahr zieht der      Doch wie in anderen Debattierclubs auch:
     Gruppe Jogger*innen durch den Esinger          debattierende Lauftreff mit Bollerwagen        Die alten weißen Männer sind stark in
     Wohld. Jeden Sonntag um 10.00 Uhr und          los, um die Markierungen zu erneuern.          der Überzahl. Schön wäre es, wenn der
     Donnerstag um 18.30 Uhr trifft sich der                                                       Lauftreff diverser werden würde. Jede*r
     Lauftreff des TuS Esingen, um eine Runde       AUF ENTDECKUNGSTOUR                            kann mitlaufen – ob Vereinsmitglied oder
     von 10, 11 oder 16 km durch den Wald zu        Auch gemeinsame Ausflüge werden regel-         nicht, ob Sportkanone oder Laufanfän-
     drehen. Mehrere Gruppen bilden sich, die       mäßig unternommen. Kulturelle, um neu-         ger*in, ob auf der Suche nach hitzigen
     unterschiedliche Geschwindigkeiten und         en Gesprächsstoff zu liefern, und Sport-       Auseinandersetzungen oder schwitzigem
     Strecken laufen.                               liche, die zur Fitness beitragen. In den       Runners High.

       ALLE ZEITEN IM WINTER:
       Esinger Wohld:                               Sportplatz KGST:
       Sonntag 10.00 Uhr, Mittwoch und              Donnerstag 18.30 Uhr                                          Jürgen
       Freitag 15.00 Uhr                                                                                            Seeba
                                                                                                             Beisitzer im
       Weitere Infos auf www.tus-esingen.de
                                                                                                           SPD-Vorstand

16
UNSER TORNESCH               2|2019

                                                                                      wohlfühloasen für unsere vogelwelt:
                                                                                     wunderschöne vogelhäuser ent­stehen mit viel
                                                                                     spass und einsatz

   SPD TORNESCH VERLOST
KOSTENLOSEN WOHNRAUM
Die SPD möchte einer besonderen
Spezies von Tornescher ­Einwohnern
helfen, neuen, kostenlosen Wohn­

                                                                                                                                                                                                Per E-Mail an gewinnspiel@spd-tornesch.de
                                                                                          EIN GEWINN FÜR TORNESCH

raum zu beziehen, um eine Familie

                                                                                                                                                                                                Einsenden an Oliver Vogt, Schebbel 2,
                                                                                                                                                                                                Am Weihnachtsmarktstand der SPD
zu gründen

W
            ir alle kennen das Problem. Man
            ist auf der Suche nach einer Blei-

                                                                                                                                                                       Abgabemöglichkeiten:
            be für die Familie und nirgends
                                                 Einfach ausschneiden und gewinnen

ist etwas ordentliches zu bekommen. Der Ast

                                                                                                                                                                                                25436 Tornesch
auf dem die Familie im vergangenen Früh-
jahr noch saß, wurde im Herbst abgesägt und                                                                                                                                                     in Tornesch
nun wohnt dort eine Spezies mit zwei Beinen
und einem gepflegtem Rasen. Daher möch-
                                                                                                                                                                                                       •

                                                                                                                                                                                                                         •
                                                                                                                                                                                                                             •

te die SPD Tornesch auf dem diesjährigen
Weihnachtsmarkt Wohnraum verlosen.

Die SPD Tornesch verlost auf dem diesjäh-
                                                                                                                    Was wäre Ihrer Meinung nach ein

                                                                                                                                                                                              Facebook.com/SPDTornesch

rigen Weihnachtsmarkt 10 Nistkästen. Wer
                                                                                                                    weiterer Gewinn für Tornesch?

unseren gefiederten Freunde für das kom-
mende Frühjahr einen Ort für die Familien-
gründung kostenlos zur Verfügung stellen
                                                                                                                                                                                                                              www.spd-tornesch.de

möchte, der sollte an unserem Gewinnspiel
teilnehmen.
                                                                                                                                                                                              SPD

FÜR „UNSER TORNESCH“:
Die Gewinnspielkarte bitte ausschnei-
den und auf dem Weihnachtsmarkt am
Stand der SPD abgeben oder per Post an:
Oliver Vogt · SPD Wohnraum · Schebbel 2 ·
25436 Tornesch

                                                                                                                                                                                                                             17
TORNESCH / SPD-GEWINNSPIEL

                              Auf www.spd-tornesch.de kann der Gewinnspielbogen auch
                              ­online ausgefüllt werden.

                              Abgabeschluss ist der 02.01.2020. Die Auslosung erfolgt unter
                              Ausschluss der Öffentlichkeit. Der Rechtsweg ist ausgeschlos-
                              sen. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

                                                                                                                                                                                                       letzte pinselstriche: die vogelhäuser
                                                                                                                                                                                                      warten bald auf ihre neuen besitzer

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Abgabeschluss 02.02.2020.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Gewinnen Sie einen von 10 Nistkästen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  E-Mail-Adresse:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Name:
                                                                                                                                                                                                      SPD in Tornesch?
                                                                                                                                                                                                      Für welche Themen engagiert sich die

                                                                                                                                                                                                                                                  SEIEN SIE EIN/E GEWINNER/IN – BEANTWORTEN SIE FOLGENDE FRAGEN
öffentliches Leben
Einen Tornescher Ortskern für mehr

                                     Veloroute von Uetersen nach Oha

                                                                           Genügend gute KITA Plätze und Schulplätze

                                                                                                                       Bezahlbarer Wohnraum in Tornesch

                                                                                                                                                          Bau der K22

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Reparaturen aller            Klimaanlagenservice
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Fabrikate                    Fahrzeugpflege
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Karosseriearbeiten           DEKRA + AU
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Reifenservice/Einlagerung    Scheibendienst
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Restauration                 PKW An-/Verkauf
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 info@autohaus-hansen-tornesch.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Inhaber                          Gärtnerweg 51
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Holger Lohmann                  25436 Tornesch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           0 41 22 / 5 17 71
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  www.autohaus-hansen-tornesch.de
                                                                                                                                                                                                      Nahverkehr vor?
                                                                                                                                                                                                      Wie stellt sich die SPD Verbesserungen im
    Viel Glück

                                                                       nach Hamburg
                                                                       Bessere Bahnanbindung

                                                                                                                       Carsharing-Angebote

                                                                                                                                                          Mehr Infrastruktur für den Fahrradverkehr

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                INGO FRÜCHTENICHT
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     LANDWIRTSCHAFT
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  SPD-Tornesch-Newsletter
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Ich möchte den

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            richtigung per E-Mail zu kontaktieren
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            mich zum Zweck der Gewinnbenach-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Hiermit erlaube ich der SPD Tornesch

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Ihr l
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    i
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Vortevom
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  t
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             direk uger!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Erz  e      · täglich frische Eier
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            · Speisekartoffeln
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            · Weihnachtsgeflügel auf Vorbestellung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          25436 Tornesch · Am Felde 1 · Tel: 0 41 22 – 5 15 62

     18
UNSER TORNESCH                    2|2019

K 22 – 40 JAHRE UND
KEIN BISSCHEN                                                      Der Kreis Pinneberg plant seit 40 Jahren den Bau/
                                                                   Ausbau der Kreisstraße 22, kurz K 22 zwischen den

WEITER?                                                            Städten Uetersen und Tornesch. Seit Anbeginn ist
                                                                   die SPD Tornesch für den Bau der K 22 eingetreten

F
     akt ist, dass zwei für den Bau der K 22   tersen zu radeln. Es ist Busverkehr auf
     eingeplanten Grundstücke sich nicht       dieser Strecke geplant, der den Esingern
     im Besitz des Kreises Pinneberg befin-    Anschlussmöglichkeiten per ÖPVN an
den. Fakt ist, dass es in der Vergangenheit    den Bahnhof, das Industriegebiet und Ue-
immer wieder Planungs- und Verfahrens-         tersen böte. Nicht nur der Bus hätte eine
fehler gab, die es den wenigen Gegnern         zweite Möglichkeit von Tornesch West
der K 22 leicht machten, den Baubeginn         nach Tornesch Ost zu gelangen. Auch
immer wieder hinaus zu zögern.                 Feuerwehr, Krankenwagen und Polizei
                                               könnten schneller vor Ort sein.
Die SPD ist der Ansicht, dass die K 22 eine
                                                                                            warum ist hier schluss? es fehlen
große verkehrstechnische Erleichterung         Leider scheint sich der Ausbau der K 22     nur ein paar hundert meter bis zum
für Tornesch und Uetersen wäre. Einige         um weitere fünf Jahre zu verzögern. Die     grossen moorweg
wenige Anwohner der Kaffeetwiete und           Gegner der K 22 haben erneut den Kla-
des Bockhorn würden in Tornesch durch          geweg beschritten und damit alle Torne-     teschleife gesetzt. Alle Bürgerinnen und
mehr Verkehrslärm betroffen sein. Hier-        scher und Uetersener erneut in die War-     Bürger müssen weiterhin auf die vielen
für sind allerdings umfangreiche Schall-                                                   Vorteile verzichten. Der Politik sind, bis
schutzmaßnahmen geplant. Ein weitaus                                                       das Verfahren abgeschlossen ist, die Hän-
größerer Anteil der Anwohner des Gärt-                                                     de gebunden.
nerwegs, der Denkmalstraße, der Kaffeet-
wiete und auch des Bockhorn würden von                                                     Nach 70 Jahren Planung wurde gerade die
dem aktuellen Durchgangsverkehr entlas-             „FEUERWEHR,                            Westumgehung Pinnebergs fertig gestellt.
tet. Die zweite Untertunnelung der Eisen-                                                  Aktuell sieht es so aus, als ob die K 22 eine
bahnstrecke und die gleichzeitige Schlie-
                                                     ­KRANKENWAGEN                         ähnlich lange Zeit benötigt. Es ist schon
ßung der zwei Bahnübergänge würden                   UND ­POLIZEI                          mehr als ärgerlich das die Eigentümer
fast den gesamten Verkehr auf die K 22                                                     zweier Grundstücke eine ganze Region
kanalisieren und alle anderen Straßen
                                                     ­KÖNNTEN                              blockieren können.
entlasten. In den dortigen Wohngebieten             ­SCHNELLER
würde es leiser und sicherer werden. Für
Radfahrer und Fußgänger würde der Stra-
                                                    VOR ORT SEIN.“
ßenverkehr sicherer.                                                                                       Oliver
Die K 22 bekäme einen Rad- und Fußweg,                                                                       Voigt
so dass es deutlich sicherer und schnel-                              OLIVER VOIGT                   Bürgerliches
ler möglich wäre von Esingen nach Ue-                                                                    ­Mitglied

     noch unberührt: die alternative der
    interessengemeinschaft südtangente
    tornesch-esingen führt durch die natur

                                                                                                                                           19
PINNEBERG / AUS DEM BUNDESTAG

                                         KLIMASCHUTZ
                                         GEHT ALLE AN!
     LIEBE TORNESCHERINNEN UND
     TORNESCHER,

     viele hunderttausend Menschen sind bei        Bürgergesellschaft insgesamt, damit es
     den weltweiten „Fridays for Future“-Pro-      Schritt für Schritt voran geht.
     testen für eine klimafreundliche Politik
     auf die Straße gegangen. Ich bin selber am    Was sind jetzt die Vorschläge und Verab-
     20. September bei der großen Demonstra-       redungen der Regierung, die wir im Par-
     tion in Elmshorn dabei gewesen. Aus Re-       lament sicherlich noch weiter verbessern
     spekt vor den jungen Menschen. Aus dem        wollen und werden? Hierzu einige wich-       „ES TUT SICH WAS.
     Selbstverständnis als Wahlkreisabgeord-       tige Punkte aus dem Regierungskonzept
     neter. Aus politischer Überzeugung, dass      der 65 Einzelmaßnahmen:
                                                                                                 DAS GILT FÜR
     Klimaschutz uns alle angeht und eine zen-                                                   DEN BUND. DAS
     trale politische Zukunftsaufgabe darstellt.   1. Die erste Komponente ist ein umfas-
     Ich bin deshalb auch froh und erleichtert,       sendes Maßnahmenprogramm für An-
                                                                                                 MUSS AUCH FÜR
     dass an diesem Tag der Demonstrationen           reize, um den Ausstoß von klimaschäd-      DIE ­LÄNDER UND
     gleichzeitig wichtige Entscheidungen zur         lichem CO₂ zu verringern. Mit den
     zukünftigen Klimapolitik der Bundesre-           vereinbarten konkreten Maßnahmen
                                                                                                 DIE STÄDTE UND
     gierung getroffen worden sind. Und dass          soll für erhebliche Einsparungen in den    DIE ­GEMEINDEN
     sich auch in Europa und bei den Vereinten        einzelnen Sektoren (insbesondere Ver-
     Nationen viel bewegt. Es tut sich was. Das       kehr, Gebäude, Industrie, Energie und
                                                                                                 ­GELTEN.“
     gilt für den Bund. Das muss auch für die         Landwirtschaft) gesorgt werden. Die
     Länder und die Städte und die Gemein-            Maßnahmen reichen von öffentlichen
     den gelten. Wir brauchen jetzt auch den          Investitionen über umfassende För-          DR. ERNST DIETER ROSSMANN
     großen Schulterschluss mit den Gewerk-           derprogramme bis hin zu steuerlichen
     schaften und der Wirtschaft. Und mit der         Instrumenten.

20
UNSER TORNESCH                    2|2019

 kurz vor zwölf:
schmelzende eisberge sorgen für                      Dr. Ernst Dieter Rossmann ist
einen steigenden meeresspiegel
                                                     Kreis Pinneberger SPD-Bundestags­
                                                     abgeordneter und Vorsitzender des
                                                     Ausschusses für Bildung, Forschung
                                                     und Technikfolgenabschätzung im
                                                     Deutschen Bundestag.

                                                     Eine Zusammenfassung des
AUSGEWÄHLTE WICHTIGE                                 ­Klimaschutzprogrammes 2030
MASSNAHMEN SIND:		                                    finden Sie auch auf der Internetseite
                                                      des Bundesfinanzministeriums:
   Schrittweise Reduzierung und Be-
     endigung der Kohleverstromung bis               https://www.bundesfinanzminis-
     spätestens 2038.                                terium.de/Content/DE/Standard-
   Ausbau erneuerbarer Energien, so                artikel/Themen/Schlaglichter/
     dass sie bis 2030 einen Anteil von              Klimaschutz/2019-09-20-Klima-
     65 Prozent an der Stromproduktion               schutzprogramm-kurzfassung.html
     haben.
   Stärkung des Mieterstroms (lokal pro-
     duzierter Strom, der nicht über die
     öffentlichen Netze geleitet wird) und
     der für die Energiewende wichtigen
     Speicher.
                                                    gramm für die Industrie und der Ein-           Die energetische Sanierung von
   Ausbau und Verlängerung der Kauf-
                                                    stieg in die Wasserstoffwirtschaft.              Wohngebäuden wird unter anderem
     prämie sowie Absenkung der Dienst-
                                                  Hilfe für Böden, Wälder und Moore,               steuerlich gefördert und eine Ener-
     wagenbesteuerung für Elektroautos
                                                    um deren Klimaschutzfunktion zu                  gieberatung wird beispielsweise zum
     mit dem Ziel von sieben bis zehn
                                                    sichern.                                         Eigentümerwechsel nun auch obliga-
     Millionen solcher Fahrzeuge in den
                                                                                                     torisch.
     nächsten zehn Jahren, insbesondere
                                             All das schafft massive Anreize, den Aus-             Das Bahnfahren wird billiger und
     vergleichsweise günstigere E-PKW.
                                             stoß von klimaschädlichem CO₂ jetzt                     innerdeutsche Flüge werden teurer
   Ausbau der E-Ladeinfrastruktur mit
                                             schnell zu verringern. Das Finanzvolumen                und es werden Dumpingpreise unter-
     dem Ziel von einer Million Lade-
                                             der Maßnahmen beläuft sich auf rund 54                  bunden.
     punkten bis 2030.
                                             Milliarden Euro zwischen 2020 und 2023.               Wind- und Sonnenenergie werden
   Günstigere Bahntickets durch Absen-
                                                                                                     massiv ausgebaut und die Kommunen
     kung der Mehrwertsteuer auf sieben
                                             2. Die zweite Komponente sieht vor, dass                können sich an den Erträgen besser
     Prozent (macht das Bahnfahren zehn
                                                die umfassenden Förderprogramme                      beteiligen.
     Prozent günstiger) bei gleichzeitiger
                                                durch ordnungsrechtliche Regelungen                Die Senkung von Stickstoffen in der
     Erhöhung der sogenannten Ticket-
                                                flankiert und schrittweise ersetzt wer-              Landwirtschaft wird gefördert und
     steuer auf Flüge.
                                                den. Bürgerinnen und Bürger und die                  das Düngerecht wird auch angepasst.
   Mehr Bundes-Geld für den Perso-
                                                Unternehmen sollen ausreichend Zeit
     nennahverkehr in den Kommunen,                                                           3. Die dritte Komponente ist die CO₂-Be-
                                                haben, sich umzustellen.
     also Busse und U-Bahnen. Zudem                                                              preisung, um den Ausstoß von Kohlen-
     mehr Städte mit günstigen ­ÖPNV-­                                                           dioxid beim Heizen und Autofahren zu
     Jahresticket und generell mehr Geld                                                         verringern und Innovationen in koh-
     für Radwege.                                                                                lenstoffarme Technologien anzuregen.
   Steuerliche Förderung der energeti-                                                         Die Bepreisung hat nicht das Ziel, staat-
     schen Gebäudesanierung, auch bei                                                            liche Einnahmen für andere Zwecke zu
     kleineren Modernisierungen wie dem                                                          erbringen. Daher sollen alle zusätzli-
     Einbau neuer, energiesparender Fens-       EINIGE WICHTIGE KOMBI­NA­                        chen Einnahmen aus der CO₂-Beprei-
     ter oder der Dämmung von Dächern           TIONEN AUS FÖRDERN UND                           sung in Klimaschutzmaßnahmen rein-
     und Außenwänden.                          ­ORDNEN SIND:                                     vestiert oder den Bürgerinnen und
   Förderung für den Tausch von Hei-                                                           Bürgern zurückgegeben werden. Das
     zungsanlagen und Umstieg auf klima­          Der Heizungstausch wird gefördert            neue System ist kompliziert und ich bin
     freundliche und erneuerbare Wärme.             und der Ölheizungseinbau wird in der         zuversichtlich, dass es auch noch klarer
     Nationales Dekarbonisierungspro-               Regel ab 2026 nicht mehr gestattet.          und wirksamer gemacht werden kann.

                                                                                                                                             21
PINNEBERG / AUS DEM BUNDESTAG

                                               35 Euro pro Tonne CO₂ in 2025 aus-             der CO₂-Preis darf nicht vollumfäng-
                                               gegeben werden. Der Festpreis, der de          lich auf Mieterinnen und Mieter um-
                                               facto wie eine Steuer wirkt, sorgt für         gelegt werden, da sie nur begrenzten
                                               Planungssicherheit und die Belastung           Einfluss auf ihre Heizkosten haben.
                                               ist moderat. In 2026 findet eine Auk-
                                               tionierung der Zertifikate zwischen          4. Der vierte Baustein ist ein besonders
                                               einem Mindestpreis von 35 Euro pro              wichtiger Punkt: der verbindliche
       „DAS GANZE                              Tonne CO₂ und einem ambitionierte-              Überprüfungsmechanismus. Die Bun-
                                               ren Höchstpreis von 60 Euro pro Tonne           desregierung wird die Einhaltung der
        IST EIN SEHR                           CO₂ statt. Im Jahr 2025 wird festgelegt,        Klimaziele 2030 insgesamt und die
       ­UMFANGREICHES                          inwieweit Höchst- und Mindestpreise             Fortschritte in den einzelnen Sektoren
                                               für die Zeit ab 2027 sinnvoll und erfor-        jährlich genau ermitteln und durch
        PROGRAMM. ES                           derlich sind, weil bis dahin Erfahrungs-        unabhängige Expertinnen und Exper-
       VERLANGT UNS                            werte mit diesem Instrument vorliegen.          ten kontrollieren lassen. So schafft die
                                                                                               Bundesregierung Objektivität über die
        ALLEN VIEL AB                          Wichtig ist, dass die CO₂-Bepreisung in         Erreichung der Klimaziele und der Kli-
        AN UMSTELLUNG,                         jedem Fall schrittweise erhöht wird und         maschutz wird nicht alleine dem Markt
                                               die einzelnen Schritte bereits heute fest-      überlassen. Wenn ein Bereich wie Ver-
        AN ERNEUERUNG                          gelegt werden. Dadurch soll der Prozess         kehr oder Gebäude seine Zielvorga-
        UND VERANT-                            planbar werden und die Bürgerinnen              ben nicht einhält, muss das zuständige
                                               und Bürger sowie Unternehmen sol-               Ministerium zügig Maßnahmen zum
       WORTUNG.“                               len finanziell nicht überfordert werden.        Nachsteuern vorlegen. Klimaschutz
                                               Das hilft insbesondere den Geringver-           ist nun gesetzlich in allen Ministerien
                                               dienenden und Familien. Steigen die             verankert und nicht nur beim Bundes-
           DR. ERNST DIETER ROSSMANN           Einnahmen aus der CO₂-Bepreisung,               ministerium für Umwelt, Naturschutz
                                               wird der Strompreis weiter gesenkt.             und nukleare Sicherheit. Es sorgt für
                                               Außerdem soll der Kostenanstieg für             mehr Transparenz darüber, ob jeder
                                               Arbeitnehmerinnen und Arbeitneh-                einzelne Sektor im Klimaschutz auf
      Bisher ist der Regierungsvorschlag,      mer mit einem weiten Arbeitsweg be-             dem richtigen Kurs ist oder nicht. Da-
      dass für die Jahre 2021 bis 2025 Emis-   grenzt werden, indem die Entfernungs-           mit wurde ein Gesetz geschaffen, das
      sionszertifikate zu einem jährlich an-   pauschale für Fernpendelnde ab 21 km            diese und zukünftige Regierungen res-
      steigenden moderaten Festpreis von       auf 35 Cent erhöht wird. Schließlich            sortübergreifend bindet.
      zehn Euro pro Tonne CO₂ in 2021 bis      soll das Wohngeld erhöht werden und
                                                                                            Das Ganze ist ein sehr umfangreiches
                                                                                            Programm. Es verlangt uns allen viel ab
                                                                                            an Umstellung, an Erneuerung und Ver-
                                                                                            antwortung. Ich finde, die SPD hat dabei
                                                                                            viel erreichen können, damit es ökolo-
                                                                                            gisch fortschrittlich und sozial ausgewo-
                                                                                            gen zugeht. Wir setzen uns dafür ein, dass
                                                                                            es gute Arbeit für guten Klimaschutz gibt.
                                                                                            Dafür ist noch viel zu tun. Dafür ist jetzt
                                                                                            ein ordentliches Fundament gelegt.

                                                                                            Herzliche Grüße
                                                                                            Ihr Ernst Dieter Rossmann

                                                                                             klimaschutz vor der haustür:
                                                                                            artenreiche blühwiese in Bilsen

22
Sie können auch lesen