Treff ner - Marktgemeinde Treffen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Treff ner Nummer 6 | Dezember 2020 | Jahrgang 40 Amtliche Mitteilung | An einen Haushalt | Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Die Weihnachtskrippe der großartigen Treffner Puppenkünstlerin Elli Riehl – hier sehen Sie einen Ausschnitt - ist in unserer Katholischen Pfarrkirche Treffen vom Heiligen Abend bis 2. Feber 2021 zu bewundern. Elli Riehl hat das Kunstwerk der Pfarrgemeinde gestiftet. Gesegnete Weihnachten und ein gutes Neues Jahr wünscht Ihnen Bürgermeister Klaus Glanznig mit Gemeindevertretung und Gemeindebediensteten!
Treffner Gemeindezeitung | Dezember 2020 11 Gemeinderats- und Bürgermeister- wahlen am 28. Februar 2021 mehr Wert für Treffen MarktgemeindeT MarktgemeindeTreffen TER ihr Gutschein S am Ossiacher See 13 mehr WERT Gutschein MU Wert € 10,- Wert € 11,- Firmenstempel, Belegnummer Firmenstempel, Belegnummer Datum, Unterschrift Datum, Unterschrift Nr. 10000 18-19 Abfuhrtermine 1. Halbjahr 2021 20-22 Gedenkfeiern anlässlich „100 Jahre Kärntner Volksabstimmung” 23 Treffner Kulturwochen 2020 28 Realbrand-Atemschutzübung in der Gemeinde Treffen 35 Aus der Gemeinde Impressum (§ 24 MedienG): > Nächster Redaktionsschluss Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Treffen, 9521 Treffen am Ossiacher See, Marktplatz 2 – Bgm. Klaus Glanznig und Anzeigenschluss: Redaktion: Christian Sabitzer, Dagmar Eva Auer sowie das Redaktionsteam (GRin Dorelies Rapotz-Mölzer, GR Andreas Fillei und am 8. Jänner 2021 GV Ing. Bertram Mayrbrugger) Druck: Gerin Druck GmbH, 9501 Villach Anzeigenverkauf: Ottilie Langer, Langer Medien Partnerin, Oberdorfstraße 4, ACHTUNG! Berichte, die nach Redaktionsschluss – 9721 Kellerberg, T: 0664/92 00 659, office@ottilielanger.at 8. Jänner 2021 – einlangen, können ausnahmslos nicht mehr Layout und Satz: Ressi graphics KG, berücksichtigt werden! 9020 Klagenfurt am Wörthersee, office@ressi.co.at Grundlegende Richtung des Mediums: Nachrichten der Marktgemeinde Infostand bei Drucklegung im Dezember 2020 2
Treffner Gemeindezeitung | Dezember 2020 „Bin stolz darauf, wie viel wir für unsere Marktgemeinde erreicht haben!“ Kurz vor dem Jahreswechsel zieht Bürgermeister Klaus Glanznig eine beachtliche Bilanz, was nicht nur heuer, sondern in den vergangenen Jahren in der Marktgemein- Klaus Glanznig: Ich stemme mich gegen die Abwander- de Treffen vorangegangen ist. Sein Fazit: „Es ist mir eine ung. Mit der Wohnbaugenossenschaft „meine heimat“ große Ehre, für die Marktgemeinde Treffen arbeiten zu haben wir z.B. ein modernes gemeinnütziges Wohnbau- dürfen. Ich tue dies nach wie vor mit ganzem Herzen und projekt im Ortskern von Treffen umgesetzt, mit Inklusion, mit aller Kraft für die Bürgerinnen und Bürger - und das darauf bin ich stolz. würde ich gerne auch weiterhin!“ Herr Bürgermeister, Sie sind eine fixe Größe in der Treffner Investitionen in die Infrastruktur Gemeindepolitik. Geben Sie uns bitte einen kurzen Überblick In Ihrer bisherigen Bürgermeister-Zeit mussten Sie viel über Ihre wichtigsten persönlichen Stationen. Geld für moderne Infrastruktur aufbringen? Klaus Glanznig: Seit Jänner 2013 bin ich Bürgermeister Klaus Glanznig: Es war bei den Einsatzorganisationen der Marktgemeinde Treffen. Im März 2015 wurde ich in nötig, die Ausrüstung anzupassen. Wir haben Einsatzfahr- diese Funktion wiedergewählt. Davor war ich 17 Jahre zeuge für unsere Feuerwehren angeschafft: Ein Kleinlösch- lang Erster Vizebürgermeister, im Gemeinderat wirke ich fahrzeug für die FF Winklern-Einöde über € 136.000,00 seit 1986 mit. Da kommt einige Erfahrung zusammen. Ich und ein Tanklöschfahrzeug 2000 für die FF Sattendorf arbeite immer noch mit der gleichen Begeisterung für die über € 298.600,00. Die FF Treffen benötigte sowohl ein Bürgerinnen und Bürger. Es ist eine wunderschöne Tätigkeit. Tanklöschfahrzeug 4000 über € 355.000,00, als auch ein Mehrzweckfahrzeug über € 97.000,00. Für die Wasser- Besondere Herausforderungen rettung Sattendorf haben wir eine Einsatzzentrale errichtet, die Kosten betrugen € 256.600,00. Insgesamt Die vergangenen Jahre waren nicht einfach. Mit welchen schlugen diese Investitionen in die Sicherheit mit gewaltigen Herausforderungen hatten Sie es zu tun? € 1.143.200,00 zu Buche. Klaus Glanznig: Wir hatten 2015 die Flüchtlingskrise zu stemmen, wir haben mit Menschlichkeit und Empa- thie reagiert und stets nach unseren Regeln und Werten Moderne und sichere Verkehrswege gehandelt. Folgen des globalen Klimawandels haben vor Welche Meilensteine haben Sie im Bereich der Straßen unserer Gemeinde nicht halt gemacht: Naturkatastrophen gesetzt? brachten Hochwasser, Überflutungen und Murenabgänge. Klaus Glanznig: Neue Geh- und Radwege zur Mittelschule Momentan kämpfen wir gegen die Corona-Pandemie an, Treffen, der Geh- und Radweg zu Kindergarten und VS die große gesundheitliche und wirtschaftliche Auswirkun- Treffen sowie zum Friedhof, Übergänge in Einöde und gen bringen wird. Mit Zusammenhalt versuchen wir, das Treffen, der Gehweg im Bereich der ÖBB Haltestelle Annen- Wohlergehen und die Sicherheit ins Zentrum zu stellen. heim. Sattendorf ist mit der Verkehrsberuhigung sicherer Wir haben gemeinsam Bring- und Abholdienste organi- geworden, etliche Abbiegespuren und Sanierungen waren siert, die gut angenommen werden. wichtig. Die Kosten lagen gesamt bei € 1.413.700,00. Die Umstellung der öffentlichen Beleuchtung auf LED Zu den Herausforderungen in Ihrer bisherigen Amtszeit brachte nicht nur helleres, sondern auch energieeffizien- zählt, die Menschen in der Gemeinde zu halten, attraktives teres Licht, die Kosten für diese Investition lag bei Wohnen, Lebensqualität und Arbeitsplätze zu bieten? € 419.500,00. Krisenstab beim Lokalaugenschein der Hochwasser- schäden: Bürger- meister Klaus Glanznig informierte sich mit den Vertre- tern der Einsatzor- ganisationen über die aktuelle Lage. 3
Treffner Gemeindezeitung | Dezember 2020 schaftsleben unmöglich. Dafür danke ich allen. € 30.000,00 investieren wir jährlich in die Kindergarten- und Schüler- Bildung und transporte. Wir wurden erneut als familienfreundliche das Wohlerge- Gemeinde bestätigt. hen der Klein- sten ist Bgm. Klaus Glanznig besonders Gemeindefinanzen wichtig. Für sie Das sind viele Investitionen. Was bedeuten diese für nimmt er sich immer Zeit. das Budget der Gemeinde? Klaus Glanznig: Grundsätzlich bin ich stolz, dass die Schulen und Kinderbetreuung Budgets in meiner Amtsperiode bisher immer ausgeglichen erstellt werden konnten, das war nicht immer einfach. Wir Bildung und Betreuung der Jüngsten sind Ihnen haben - trotz Investitionen - die Pro-Kopf-Verschuldung von besonders wichtig? € 232,94 im Jahr 2013 auf € 127,02 im Jahr 2019 - gesenkt. Klaus Glanznig: Bildung ist das beste Rüstzeug, das man Kindern mitgeben kann. Optimale Kinderbetreuung ist Das Miteinander in Ihrer Gemeinde scheint ein sehr unverzichtbar. Daher haben wir die VS Treffen um gutes zu sein… € 1.700.000,00 generalsaniert und mit Nachmittagsbetreu- Klaus Glanznig: Und dafür möchte ich einmal mehr ung ausgerüstet. Das Dorfhaus Einöde (ehem. VS Einöde) danken: dem Gemeinderat für das überparteilich sehr gute, wurde um € 119.200,00 saniert. In Treffen und Sattendorf konstruktive Miteinander, dem gesamten Team im Gemeinde- haben wir Kinderspielplätze um € 85.000,00 errichtet. dienst, stellvertretend Frau Amtsleiterin Mag.a (FH) Daniela Die € 1.904.200,00 waren eine gute Investition in die Zukunft. Majoran, MA, den Wirtschaftsbetrieben, Feuerwehren, Wasserrettung, Polizei Sattendorf, BH Villach, Wildbach- Nachhaltige Investitionen und Lawinenverbauung, Strassenbauamt Villach, Amt für Wasserwirtschaft. Besonders danke ich der Kärntner Umgebaut und modernisiert wurde aber auch noch an Landesregierung für die finanzielle Unterstützung! anderen Ecken und Enden? Wir haben beste Verbindungen zum Land. Klaus Glanznig: Der Umbau und die Generalsanierung des Gemeindeamtes Treffen war wichtig, um es barrierefrei zu machen. Das kostete uns € 339.400,00. Das ehemalige Gemeindeamt in der Einöde, ein jetziges Wohnhaus, hatte Bürgermeister Klaus Glanznig dankt seinem Renovierungsbedarf. Hier investierten wir € 313.100,00. Ersten Vizebürgermeister Den Kultursaal Treffen haben wir um € 84.800,00 umge- Armin Mayer stellvertre- staltet. In Wasserversorgungsanlagen flossen € 600.000,00. tend für alle, die ihm beim gemeinsamen Projekt „Marktgemeinde Treffen“ Die Unwetter hinterließen auch kräftige finanzielle Spuren? kooperativ unterstützen. Klaus Glanznig: Die Niederschläge zogen Straßen- und Brückensanierungen nach sich. Wir mussten Bäche und Ausblick Gräben mit Ausbauten über € 604.600,00 sicherer machen, Wie sehen Sie der nächsten Zukunft entgegen? ein Steinschlagschutznetz auf der Julienhöhe über Klaus Glanznig: Als Bürgermeister und Finanzreferent € 78.400,00, die Gerlitzenstraße und die Bergstraße am verfolge ich die Entwicklung - auch unserer - Gemeindefi- Ossiachberg nach Rutschungen wiederherstellen. Diese nanzen mit großer Sorge. Wir werden weniger Einnahmen Reparaturen betrugen € 438.000,00. Auch an Brücken galt es lukrieren und höhere Ausgaben haben. Ich werde mich im Schäden zu beseitigen. Das alles kostete uns € 1.121.000,00. Februar 2021 wieder um das verantwortungsvolle Amt des Bürgermeisters bewerben. Ich habe noch viel für unsere Schienen in die Zukunft Gemeinde vor! Ich ersuche Sie, geschätzte Wählerinnen Sie legen bereits Strategien für die Zukunft der Marktgemeinde fest? und Wähler, am 28. Februar 2021 vom Wahlrecht Gebrauch Klaus Glanznig: Örtliche Entwicklungskonzepte für Verditz zu machen und damit unsere Gemeinde mitzugestalten. und Treffen haben wir mit Beteiligung der Bewohnerinnen Ich möchte Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und Bewohner gestaltet. Für den Ausbau des Treffner-Afritzer- Weihnachtsfest wünschen und alles Beste für das neue bachs sowie Pöllingerbachs gibt es Projekte. Stolz können Jahr! Dieselben guten Wünsche entbiete ich auch unseren wir auf den Masterplan „Ortskernentwicklung Annenheim“ Freundinnen und Freunden in unseren Partnergemeinden sein, ein Leuchtturmprojekt mit überregionaler Strahlkraft. Capriva und Öhringen! Bleiben Sie gesund! Soziale Förderungen Herzlichst Ihr Bürgermeister Wie wichtig ist Ihnen die Unterstützung der Vereine in der Gemeinde? Klaus Glanznig: Ohne Ehrenamtliche in unseren Kultur- Sport- und Brauchtumsvereinen wäre vieles im Gemein- Klaus Glanznig 4
Treffner Gemeindezeitung | Dezember 2020 > Bericht des 1. Vzbgm. Armin Mayer Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Wieder geht ein Jahr dem Ende zu und ist es zu so einem Anlass geboten Rückschau zu halten und Bilanz zu ziehen. Dieses Jahr hat mit einer gewichtigen Hypothek begonnen. Die schweren Regenfälle Ende 2019 haben der Mautstraße Hofzufahrt vlg. Bernlieger Kanzelhöhe schwer zugesetzt. Rund € 270.000,-- hat die Im Rahmen der Aktion „Ländliches Wegenetz“ wurde Sanierung der massiven Hangrutschung gekostet. Zahlrei- zuletzt die Hofzufahrt zur Liegenschaft Fischer vlg. Bern- che weitere Geländeschäden an unseren Verkehrswegen lieger in Buchholz ausgebaut und ist damit die zeitgemäße - es wurde laufend berichtet - haben uns das Leben auch Erschließung eines weiteren exponiert gelegenen landwirt- nicht leichter gemacht. Die Probleme die uns der CORONA- schaftlichen Anwesens realisiert. Die Erschließungskosten Virus mit Covid19 gebracht hat mindern nachhaltig nach von rd. € 500.000,-- wurden zu 65% aus Landesmitteln zur wie vor die Gemeindefinanzen, damit auch den für Stra- Verfügung gestellt, je 17,5% waren aus der Gemeindekasse ßen und Wege vorgesehenen Ansatz. Trotzdem haben wir und aus Interessentenbeiträgen aufzubringen. Damit ist eine Reihe von Projekten umgesetzt. So z.B. die Erneue- ein weiterer sehr sinnvoller Einsatz öffentlicher Mittel ge- rung der Finsterbachbrücke wie auch der Peterlebach- geben, da zahlreiche unserer Landwirtschaftsbetriebe die brücke. Letztlich wurde auch die Brücke am Vogelsangweg nachhaltige so notwendige Landschaftspflege sicherstellen. in Angriff genommen. Rund € 46.000,--hat dieses Vor- haben erfordert. Das erstellte Projekt sieht vor, dass die bisherige, schon ein großes Sicherheitsrisiko darstellende Mautstelle Gerlitzenstraße vermorschte Holzkonstruktion, im Stahlbeton - Fertig- Wie in der TGZ bereits berichtet wurde, ist die Technik teilverfahren erneuert wird. Die Bauarbeiten waren bei der automatischen Mautinkassostelle in die Jahre gekom- Redaktionsschluss dieser Ausgabe der Treffner Gemeinde- men und entspricht seit geraumer Zeit nicht mehr dem zeitung (TGZ) im Gange und müssten bis Jahresende Stand der Technik, sie musste daher erneuert werden. Am abgeschlossen sein. 25. November haben die für 10 bis 12 Tage anberaumten Erneuerungsarbeiten begonnen und müssten bei Erschei- B94 Sattendorf nen dieser Ausgabe der TGZ eigentlich abgeschlossen sein. Festzuhalten ist, dass die Mautstraße Kanzelhöhe einen Das Großprojekt Sattendorf Ost an der Ossiacher Bundes- Gebührenhaushalt darstellt. Demgemäß haben die Einnah- straße wurde pünktlich in Angriff genommen und ist bis men die notwendigen Ausgaben abzudecken. Die Erneue- auf die im Frühjahr einzubauende Verschleißschichte rung der Mautinkassotechnik und die Abgänge der letzten fertiggestellt. Es würde zu weit führen, die zahlreichen, Jahre machen eine angemessene Anhebung der Straßen- sich bei der Bauausführung ergebenen Probleme ausführ- maut notwendig. Der Gemeinderat wird in seiner diesjäh- lich zu erörtern. Nur soviel - es hat beträchtliche Beein- rig letzten Sitzung einen entsprechenden, per Jahresbeginn trächtigungen durch Staub gegeben und es ist mir ein wirksamen Beschluss fassen. erklärtes Anliegen, den davon betroffenen Anrainern für das aufgebrachte Verständnis zu danken. Sehr geehrte Gemeindebevölkerung! Alle Bemühungen zur Verbesserung und Erhaltung ©LR Gruber/Taltavull unserer Verkehrswege sind an eine Reihe von Vorausset- zungen gebunden. Ideenfindung, Vorberatung, Planung, Projektierung und nicht zuletzt die Sicherstellung der Fi- nanzierung sind unabdingbar notwendig. Dafür steht ein illustrer Kreis handelnder Personen, denen es zu danken gilt. So danke ich Ihnen, werte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, dafür, dass Sie immer wieder auf herr- schende Missstände hinweisen oder einschlägige Notwen- digkeiten nennen. Ich danke dem Straßenausschuss mit Obmann GR Ing.Josef Pfeifhofer für eine stets effiziente Antragsfindung nach eingehender Beratung. Vielen Dank v.l.n.r.: Stefan Jury, Vzbgm. Armin Mayer, Bgm. Klaus Glanznig, sage ich auch meinen Kollegen im Gemeindevorstand für LR Martin Gruber, GV Ing. Bertram Mayrbrugger die gute und konstruktive Zusammenarbeit bei der finalen 5
Treffner Gemeindezeitung | Dezember 2020 Antragstellung an den Gemeinderat und auch diesem für Ich gehe davon aus, dass diese Ausgabe der TGZ die letzte die zur Projektumsetzung erforderliche Beschlussfassung. in dieser Funktionsperiode des seit nunmehr vor fast 6 Nicht zuletzt danke ich in aller Form Hrn. Bürgermeister Jahren gewählten Gemeinderates ist. Die Neuwahl ist ja Klaus Glanznig für seine umsichtige und geschickte mit 28.2.2021 bereits festgesetzt. Meine Aufgabe als Refe- Vorgangsweise als Finanzreferent und den Einsatz seiner rent für Straßen und Wege habe ich in den letzten 6 Jahren umfassenden Verbindungen, die u.a. letztlich sehr hilfreich stets gerne und mit Freude wahrgenommen und werde sind, um zu einer angemessenen und gewichteten Finan- dies, sollte mir wiederum das Vertrauen geschenkt werden, zierung zu finden. so wieder tun. Dank gebührt auch allen Gemeindebediensteten im Innen- Damit komme ich wieder zum Ende und wünsche Ihnen und Außendienst mit Amtsleiterin Mag.a (FH) Daniela geschätzte Gemeindebevölkerung, ein gesegnetes Weih- Majoran, MA und dem Leiter des Bauhofes Marko nachtsfest wie Sie es sich auch immer vorstellen. Für das Wurmitzer für ihren umfassenden Einsatz auch für mein Jahr 2021 wünsche ich Ihnen Gesundheit und wirtschaftli- Referat. Weiters danke ich Hrn. Dipl.Ing. Hubert Amlacher, chen Erfolg. Möge das neue Jahr eine spürbare Reduktion BA vom Straßenbauamt Villach für die laufend gebotene der dzt. Covid19 geschuldeten Probleme bringen. Hilfestellung, ebenso Hrn. RR Ing. Joachim Kerschbaumer von der Bezirkshauptmannschaft Villach. Zum Schluss Mit einem wie immer aufrichtigen aber nicht zuletzt danke ich dem Kommandanten der KOMM GUT HEIM! Polizeiinspektion Sattendorf, Hrn. KI Hermann Kogler, Ihr Referent für Wege und Straßen für seine offene Haltung in gemeinsamen Angelegenheiten 1.Vizebürgermeister Armin Mayer und die stets gute Zusammenarbeit. Ein herzliches Danke! Allen Stammgästen, Gästen aus nah und fern und Freunden, die das ganze Jahr über bei uns einkehren. Meinen Mitarbeitern für ihr Engagement und ihre Unterstützung. Ein fröhliches Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches Neues Jahr wünscht euch allen Peter Kramer! Millstätterstraße 39, 9521 Treffen am Ossiacher See, Telefon +43 4248 2268 2021 6
Treffner Gemeindezeitung | Dezember 2020 > Bericht des 2. Vizebürgermeisters Dipl.-Ing. Bernhard Gassler Dank an die Landwirtschaft und Forstwirtschaft: Die Marktgemeinde Treffen am Ossiacher See verfügt über ein umfangreiches Wanderwegenetz sowie über Reitwege und Loipen. Dafür stellen uns unsere Bauern Grundstücke zur Verfügung und dafür möchten wir ihnen danken. Diese Leistungen unserer Bauern werden von uns nicht als selbstverständlich betrachtet. Auch wenn es um Grund- stücksflächen für Versorgungsleitungen wie Wasser und Kanal, oder es um Wegverbreiterungen geht, besteht eine gute Zusammenarbeit mit unseren Grundeigentümern. Mit der Tatsache konfrontiert, dass es immer weniger Landwirte, vor allem tierhaltende Betriebe in unserer Ge- Unser besonderer Dank gilt dem Fahrerchef und Koordi- meinde gibt, sind wir bemüht, unsere Bauern und insbe- nator Josef Klingbacher und dem Finanzreferenten Kurt sondere die viehhaltenden Betriebe, zu unterstützen. Rauter. So haben wir auch im abgelaufenen Jahr trotz der nicht einschätzbaren finanziellen Entwicklung in der Markt- Für die gute Zusammenarbeit danken wir unserem Bürger- gemeinde Treffen aufgrund der Coronasituation, Stroh- meister Klaus Glanznig, unserer Sachbearbeiterin Alexandra ankäufe für Bergbauern unterstützt, den viehhaltenden Pichorner und unserem Finanzverwalter Martin Kofler. Betrieben eine Tierprämie ausbezahlt, gemeinschaftliche Maschinenankäufe gefördert und insbesondere den Im- kern finanzielle Hilfestellungen in Form einer Prämie für jeden Bienenstock geleistet. Wir danken unseren Bauern für ihre Leistungen, die Grundlage für unsere Gesellschaft und auch für unsere Tourismuswirtschaft sind. GO MOBIL Treffen – Afritz: Aufgrund eines nicht vom GO MOBIL verschul- v.l.n.r.: Vzbgm. DI Bernhard Gassler, Josef Klingbacher, Man- deten Verkehrsunfalles, der einen Totalschaden unseres fred Nadoba mit dem neuen GO Mobil vor dem Gemeindeamt Autos zur Folge hatte, verfügen wir nun über ein neues GO Treffen MOBIL. Unser Fahrerteam mit Josef Klingbacher (Koor- dinator), Reinhard De Vora, Gertrud Fässlacher, Andrea Wir wünschen allen Gemeindebürger/innen ein gemütli- Oitzinger, Bernd Hanser, Angela Magler und Manfred ches Weihnachtsfest sowie viel Gesundheit und Erfolg im Nadoba, steht Ihnen sieben Tage in der Woche mit unserem Neuen Jahr 2021. GO MOBIL zur Verfügung. Rufen Sie einfach unter der Nummer 0664 6036039521 an. Mit freundlichen Grüßen! Wir danken unserem Fahrerteam für den Transport von Vzbgm. Dipl.-Ing. Bernhard Gassler ca. 8.000 Gemeindebürgern im Jahr, eine gewaltige Leistung die hier erbracht wird. GR Georg Kleindienst 7
Treffner Gemeindezeitung | Dezember 2020 > Bericht des Baureferenten GV Ing. Bertram Mayrbrugger Geschätzte Gemeindebürgerinnen und -bürger, liebe Jugend! Spielplatz Treffen 2017 wurde mit dem Bau des neuen Spielplatzes in Treffen direkt neben der Volksschule begonnen und dieser wird auch sehr gut angenommen. 2019 wurde der Spielplatz um eine Raupenschaukel, eine Rutsche sowie eine Sitzbank erweitert. Im Zuge einer Beantragung von Fördermitteln im Rah- men der Orts- und Regionalentwicklung wurde seitens des zuständigen Landesrates, Herrn Martin Gruber, eine Danke wesentliche Unterstützung gewährt. Im Rahmen der Gemeindezeitung möchte ich mich bei den MitarbeiterInnen des Bauamtes, des Zentralamtes, des Im Rahmen eines Gemeindebesuches hat Herr Landesrat Bauhofs, den Sachverständigen aber auch beim Bürger- Martin Gruber den Spielplatz vor Ort besichtigt und die meister, den GemeinderätInnen und insbesondere bei gelungene Umsetzung gewürdigt. Meinerseits ein der Gemeindebevölkerung für die gute Zusammenarbeit herzlicher Dank für die Unterstützung. bedanken. © LR Gruber/Taltavull Wir wünschen Ihnen, geschätzte Bürgerinnen und Bürger sowie allen Gemeindebediensteten und Mandataren ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im Neuen Jahr! Bleibt`s g`sund! Ihr Baureferent Ing. Bertram Mayrbrugger 0676 6251875 Ihre Obfrau des Bauausschusses GRin Verena Steiner 0650 2472039 v.l.n.r.: GV Ing. Bertram Mayrbrugger, LR Martin Gruber MALEREI - ANSTRICH Rauchfangkehrer-Meisterbetrieb Malerbetrieb STEINER RobeRt Lenk Musil GmbH A-9521 Treffen * Franz-Steiner-Weg 8 Tel.: 0 42 48 / 28 28 c h f a ng k e h r · Kaminsanierungen au FA S S A D E N - TA P E T E N er R · Reinigung aller Feuerstätten · Ölbrennerreinigung & Wartung VOLLWÄRMESCHUTZ · Abgasmessungen Wir wünschen allen · kompetente Beratung Frohe Weihnachten und viel Gesundheit im Neuen Jahr. Robert Lenk: t 0699/111 026 62 www.lenk.at timo Lenk: t 0699/196 802 23 Frohe Weihnachten und Prosit Neujahr! 8
Treffner Gemeindezeitung | Dezember 2020 > Bericht des Sport- und Tourismus- referenten GV Otto Steiner Winterwanderweg Der Winterwanderweg, ausgehend vom Feuerberg über Schönfeld zur Pöllingerhütte und weiter zur Kammerhütte, wird, wenn keine unvorhergesehenen Schadensereignisse eintreten, so wie in den vorhergegangenen Jahren von der Marktgemeinde Treffen (Bauhof) begehbar gemacht. Zwischen der Kammerhütte und dem Steinernen Tisch wird, wenn genügend Schnee fällt, gespurt. Voriges Jahr war der Weg zwischen der Pöllingerhütte und der Schönfeldsiedlung nur bedingt begehbar, da die umge- stürzten Bäume (43 Stück) nicht mehr rechtzeitig entfernt werden konnten. Ich wünsche Ihnen einen gesunden und unfallfreien Winter. Dies und Frohe Festtage mit einem guten Rutsch ins Jahr 2021 wünscht Tourismus- und Sportreferent GV Otto Steiner und KommR GR Günter Burger als Obmann mit seinem Team Du suchst einen Job, der dir auch nächstes Jahr noch Spaß macht? Haben wir! Wir wünschen frohe Weihnachten FotoFoto vonvon rechts: Michael rechts: MichaelWieser, Andreas Wieser,Andreas AndreasBodner, Bodner, Brigitte Franc-Niederdorfer, Brigitte Franc-Niederdorfer, und ein AndreasRauter, Rauter,Sandra Sandra Franc Franc und Lehrling LehrlingAlexander AlexanderJäger Jäger erfolgreiches Jahr 2021 Du bist auf Jobsuche? Wir suchen auch im neuen Jahr fleißige Mit- arbeiter! Schau gleich auf unserer Website vorbei und bewirb dich, um dir deinen Traum- job zu sichern. Maschinenring Villach-Hermagor Deine Ansprechpartnerin: Sabine Scharner T 059060 21422 M 0664 6050 7572 E sabine.scharner@maschinenring.at www.maschinenring-jobs.at Wir haben die besten Arbeitsplätze im Land 9
Treffner Gemeindezeitung | Dezember 2020 > Tourismusverband Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gastgeberinnen und Gastgeber, liebe Gemeindebürger- TVB Obfrau Mag.a Veronika Zorn-Jäger innen und Gemeindebürger, gang oder der fordernden Trainingseinheit, stressfrei gerne informieren wir Sie über die winterlichen Höhe- die schönsten Plätze entdecken, als auch die Natur und punkte und aktuellen Neuigkeiten aus dem Tourismus Umgebung genießen. Wir freuen uns auf die Eröffnung der unserer Region: Bewegungsarena im Frühling 2021. Winter Kärnten Card (06. Novem- NEU Winter Erlebnis Card ber 2020 bis 01. April 2021) (14. Dezember 2020 bis 14. März 2021) Auch in der Wintersaison Ab Dezember gibt es zum ersten Mal die bei Gästen sehr 2020/21 gibt es wieder ein beliebte Erlebnis Card auch im Winter. In Zusammenar- erweitertes Programm der beit mit der Region Villach Tourismus GmbH wurde ein Kärnten Card. Neben den vielfältiges Winterprogramm erstellt. Von der Märchen- alljährlichen Fixsternen wie stunde im Winter-Wunder-Wald, über sportliche Programm- landesweiten Bergbahnen, punkte, wie den täglichen Eintritt in der Kletterhalle Thermen, Sporteinrichtun- Villach und die Schneeschuh-Wanderungen am Verditz, gen und Museen gibt es auch oder winterliche Naturbeobachtungen beim Photowalk in diesem Jahr wieder neu dazu gekommene Ausflugsziele. am Slow Trail im Bleistätter Moor, bis zur Führung und Wie gewohnt können Sie Ihre Kärnten Card in unseren Verkostung in der Destillerie Jesche, gibt es noch viele wei- Tourismusinformationen in Sattendorf und Bodensdorf tere attraktive Programmpunkte zu entdecken. Zusätzlich aufladen lassen, einen Gutschein kaufen, oder sich in gibt es kostenlose Mobilitätsangebote in der Region für der TI Sattendorf eine neue Card ausstellen lassen. Die Ski-Busse, das Naturpark-Shuttle und die S-Bahn S2. Wochenkarten für die Winter Kärnten Card können eben- falls in unseren Tourismusinformationen Sattendorf und Bodensdorf käuflich erworben werden. Wander- & Tourenstartplatz Annenheim Zentral gelegen, am Standpunkt des ehemaligen Informa- tions-Pavillons in Annenheim, wurde im Oktober 2020 mit der Errichtung des neuen Wander- und Tourenstart- platzes begonnen. Dieser lädt mit seiner Aussicht über den Ossiacher See und die umliegende Landschaft und seinen Gratis-Parkplätzen nicht nur zum Verweilen ein, er bietet sich vor allem als Startplatz für Wanderungen und andere Die aktuellen Öff nungszeiten Touren an. Mit der Fertigstellung des Wander- und Touren- startplatzes rechnen wir noch bis Ende des heurigen Jahres. unserer Tourismusinformationen: MO bis FR 08:00 - 16:00 Uhr · SA, Sonn- und Feiertag Bewegungsarena Ossiacher See geschlossen Bodensdorf: MO bis FR 08:00 - 13:00 Uhr (Nordufer) SA, Sonn- und Feiertag geschlossen Die lang geplante Bewegungsarena geht in die nächste Phase ihrer Umsetzung. In der langen Vorbereitungs- und Passen Sie auf sich auf und kommen Sie gesund Planungsphase wurden im Rahmen der gegebenen Mög- durch den Winter! lichkeiten Lauf- und Trainingsstrecken von der Einöde bis nach Steindorf ausgearbeitet, vermessen und mit einem Ihre Orientierungs- und Farbleitsystem versehen. Auf den Mag.a Veronika Zorn-Jäger Routen kann man, egal ob beim entspannten Spazier- Vorsitzende Tourismusverband Gerlitzen Alpe – Ossiacher See 10
Treffner Gemeindezeitung | Dezember 2020 Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 28. Februar 2021 Geschätzte Gemeindebürgerinnen Diesmal gibt es für Wahlkartenwählerinnen und Wahl- kartenwähler die Möglichkeit, bei mündlicher Antrag- und Gemeindebürger! stellung mit der Wahlkarte direkt im Gemeindeamt zu Am 28. Februar 2021 finden die Gemeinderats- und Bür- wählen und diese im Anschluss dort abzugeben. Die germeisterwahlen statt. Nachstehend angeführt finden Sie Wahlkarten werden bis zur Auszählung am Wahltag die wichtigsten Wahlinformationen: sicher und verschlossen gesammelt und aufbewahrt. 1. Wahlrecht 4. Wahlmöglichkeiten Wahlberechtigt sind alle österreichischen Staatsbürger a) Das persönliche Wahlrecht können Sie im jeweiligen und alle Staatsangehörigen anderer Mitgliedstaaten der Wahllokal, zu den noch bekannt zu gebenden Wahl- Europäischen Union, die am 28. Februar 2021 das 16. zeiten, ausüben. Lebensjahr vollendet haben, vom Wahlrecht nicht aus- b) Die Möglichkeit der Briefwahl, wie eingangs er- geschlossen sind und am Stichtag (26. Dezember 2020) wähnt, bedeutet für die Wählerinnen und Wähler, ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde hatten. dass man sowohl in Österreich als auch im Ausland völlig unbeobachtet, persönlich, unbeeinflusst und 2. Wählen mit Wahlkarte an jedem beliebigen Ort die Stimme abgeben und im Anspruch auf Ausstellung einer Wahlkarte haben Wahl- Postweg an die zuständige Gemeindewahlbehörde berechtigte, die am Wahltag voraussichtlich ihr Wahllokal übermitteln kann. nicht persönlich aufsuchen können, etwa bei Ortsabwe- senheit, aus gesundheitlichen Gründen oder wegen eines c) Wenn Sie im Besitz einer Wahlkarte sind und Ihr Aufenthalts im Ausland. Personen, denen der Besuch des Wahlrecht doch am Wahltag im Wahllokal ausüben zuständigen Wahllokals am Wahltag infolge einer Geh- möchten, so ist es wichtig, dass Sie die bereits im und Transportunfähigkeit, wegen Bettlägerigkeit oder Vorfeld ausgehändigte Wahlkarte mitbringen. Das wegen der Unterbringung in einem Krankenhaus, Alters-, Wählen mit Wahlkarte ist ausschließlich innerhalb Pflege- oder sonstigen Anstalt nicht möglich ist, haben der Gemeinde in allen dafür vorgesehenen Wahlloka- genauso Anspruch auf Ausstellung einer Wahlkarte. len möglich! d) Falls Sie den Besuch einer fliegenden Wahlkommis- 3. Wahlkartenbeantragung sion wünschen, so werden Sie ersucht, bis spätestens • Bis 24. Februar 2021 können Sie schriftlich eine Wahl- 24. Februar 2021 einen schriftlichen Antrag bei der karte für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen Gemeinde zu stellen. beantragten. • Bis 26. Februar 2021, 12:00 Uhr, können Sie mündlich 5. Wahlzeiten eine Wahlkarte im Gemeindeamt (Meldeamt) beantragen. Rechtzeitig vor der Wahl, erhalten Sie per Post die amt- • Ebenfalls bis zum letztgenannten Zeitpunkt (26. Febru- liche Wahlinformation. Dieser entnehmen Sie bitte die ar 2021) kann ein schriftlicher Antrag gestellt werden, Wahlzeit für den vorgezogenen Wahltag am 19.02.2021 wenn die Wahlkarte an eine vom Antragsteller bevoll- und für den Wahltag selbst am 28.02.2021 sowie den mächtigte Person ausgehändigt werden soll. für Sie zuständigen Wahlsprengel und das Wahllokal. • Die telefonische Beantragung einer Wahlkarte ist NICHT möglich! • Duplikate für abhanden gekommene Wahlkarten dürfen 6. Mögliche Stichwahl NICHT ausgestellt bzw. ausgefolgt werden. Abschließender Bemerkung bedarf auch der Verweis auf eine allenfalls stattfindende Bürgermeisterstich- Anträge zur Ausstellung einer Wahlkarte können entwe- wahl. Als vorgezogener Wahltag ist der 05.03.2021 und der der Gemeindehomepage (www.treffen.at) entnom- als Wahltag der 14.03.2021 festgesetzt. Die Wahlzeiten men oder direkt im Gemeindeamt (Meldeamt) abgeholt bleiben gleich. Informationen dazu können Sie ebenfalls werden. Wichtig zu erwähnen ist, dass Wahlberechtigte, der amtlichen Wahlinformation entnehmen! die im Besitz einer Wahlkarte sind, sowohl innerhalb der Gemeinde in jedem Wahlsprengel als auch mittels Brief- Für den Gemeindewahlleiter wahl wählen können. Vom Ausland aus ist ausschließlich Bgm. Klaus Glanznig die Briefwahl möglich. Alexandra Pichorner 11
Treffner Gemeindezeitung | Dezember 2020 Volksbegehren Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Für die Volksbegehren Die Eintragungen müssen nicht auf der Gemeinde erfolgen, ➢ „TIERSCHUTZVOLKSBEGEHREN“ sondern können mittels Bürgerkarte auch online getätigt werden (www.bmi.gv.at/volksbegehren). ➢ „FÜR IMPF-FREIHEIT“ ➢ „Ethik für ALLE“ Stimmberechtigt sind alle Frauen und Männer, die am letzten Tag des Eintragungszeitraumes (25. Jänner 2021) das Wahl- wurde als Eintragungszeitraum Montag, der 18. Jänner 2021 recht zum Nationalrat besitzen (österreichische Staatsbür- bis einschließlich Montag, der 25. Jänner 2021, festgesetzt. gerschaft, Vollendung des 16. Lebensjahres, kein Ausschluss vom Wahlrecht) und zum Stichtag 14. Dezember 2020 in der Die eigenhändigen Eintragungen Ihrer Unterschriften kön- Wählerevidenz einer Gemeinde eingetragen sind. nen während dieses Zeitraumes im Meldeamt der Markt- gemeinde Treffen am Ossiacher See, Marktplatz 2, 9521 Die Begründungstexte zur Einleitung der Verfahren liegen Treffen, zu nachstehend angeführten Zeiten getätigt werden: während des Eintragungszeitraumes im Meldeamt der Markt- gemeinde Treffen am Ossiacher See zur Einsichtnahme auf. Montag, 18. Jänner 2021, von 08:00 bis 16:00 Uhr Dienstag, 19. Jänner 2021, von 08:00 bis 20:00 Uhr Bitte beachten Sie, dass Bürgerinnen und Bürger, die bereits Mittwoch, 20. Jänner 2021, von 08:00 bis 20:00 Uhr Unterstützungserklärungen für diese Volksbegehren abge- Donnerstag, 21. Jänner 2021, von 08:00 bis 16:00 Uhr geben haben, keine Eintragungen mehr vornehmen können, Freitag, 22. Jänner 2021, von 08:00 bis 16:00 Uhr da eine getätigte Unterstützungserklärung bereits als gültige Samstag, 23. Jänner 2021, von 08:00 bis 12:00 Uhr Eintragung zählt! Sonntag, 24. Jänner 2021, geschlossen Montag, 25. Jänner 2021, von 08:00 bis 16:00 Uhr Alexandra Pichorner Anfragen zur Schneeräumung Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Ossiacherstraße sowie einen Bereich von Köttwein Bei Anfragen zur Schneeräumung wenden Sie sich bitte Stefan Bacher – Tel.: 0660/1217088 direkt an den für Ihren Bereich zuständigen Schneeräu- mer, wie nachstehend angeführt: Bereich 7 – Niederdorf, Oberdorf, Seespitz, Julien- höhe, Bereich Moos bis zur St. Andräer Straße Bereich 1 – Verditz inkl. der Seeuferstraße Ossiachberg und Annenheim Firma Intern. Nutzfahrzeughandels Agentur, Maximilian Strassnig – Tel.: 0699/12463000 Handel mit Nutzfahrzeugen u. Baumaschinen Adam Meinhardt – Tel.: 0676/3164391 Bereich 8 – Ossiachberg (Bergstraße) Annenheim inkl. Eichenweg und Sprungweg Bereich 2 + 3– Innere und Äußere Einöde, Lötschen- Maximilian Strassnig – Tel.: 0699/12463000 berg, Krastal und Winklerner Straße , Buchholz, Winklern und teilweise Köttwein Bereich 9 – Sattendorf und Stöcklweingarten bis Robert Albel – Tel.: 0664/4313401 zur Gemeindegrenze Maximilian Strassnig – Tel.: 0699/12463000 Bereich 4 – Pölling (Zufahrt über Schlossbauer) Johannes Zernatto – Tel.: 0676/4109041 Bereich 10 – Bereich Gerlitzen inkl. der Gerlitzenstraße Baumaki Erdbau GmbH – Tel.: 0664/3104709 Bereich 5 – Treffen Ortskern bis zur Glühalm und inkl. Mittelschule (ehem. Hauptschule) Bürgerbüro – Alexandra Pichorner – Tel. Nr. Baumaki Erdbau GmbH – Tel.: 0664/3104709 04248/2805 DW 11, Bauamt - Dominique Regensburger - Tel.Nr. 04248 / 2805 - 19, Straßenreferent - Bereich 6 – Görtschach, Eichholz, Töbring und Schloss Vzbgm. Armin Mayer – Tel. Nr. 0680/4416618 Treffen bis zur B98 Millstätterstraße und B94 12
Treffner Gemeindezeitung | Dezember 2020 > Sternsingen ist Zusammenhalten Die Heiligen Drei Könige sind zum Jahreswechsel Herzlichen Dank für Ihren wieder unterwegs und bringen den weihnacht- Beitrag zur lichen Segen für das neue Jahr. Das Zusam- Sternsingeraktion 2021! menhalten als „Team Sternsingen“ macht ihre Stärke aus. Zusammenhalten ist auch das, was die Infos und online spenden auf Menschheitsfamilie weiterbringt. Nur so werden www.sternsingen.at wir Herausforderungen wie die Klimakatastrophe, Genaue Termine entnehmen die Kluft zwischen Arm und Reich oder globale Sie bitte dem Pfarrblatt oder Pandemien wie die Corona-Krise gemeinsam den Schaukästen. bewältigen. Die Jugend freut sich auf die Sternsingeraktion Christina Trattnig > mehr WERT Gutschein STERNSINGEN IST ZUSAMMENHALTEN Die Heiligen Drei Könige sind zum Jahres- D ie Auswirkungen durch das SARS-CoV-2 Viruswechsel wieder unterwegs gemeinde Treffund bringen en präsentiert. Eine aktuelle Info über alle stellen uns vor sehr große Herausforderungen. den weihnachtlichen Segen für das Partnerbetriebe erhalten neueSie auch im Marktgemeindeamt! Gleichzeitig gilt es, unsere wirtschaftlichen undJahr. Das Zusammenhalten Wir wollen damit alsein„Team Zeichen für Regionalität setzen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen zu stärken. Der Sternsingen“ macht ihre Stärke aufzeigen, was unsere aus. Unternehmen Zu- in der Gemeinde leis- zweite Lockdown traf uns alle - ganz besonders aber sammenhalten ten können! Wir habendie ist auch das, was uns daher auch dazu entschlossen, unsere regionale Wirtschaft. Menschheitsfamilie weiterbringt. jeden Kauf Nur so eines Gutscheines mit 10% zu fördern! Somit Wir können das Virus nicht alleine bezwingen. Was wir werden wir können Sie Gutscheine die Herausforderungen wie in Wert von 100,-- € um 90,-- € aber tun können, ist ein Zeichen für unsere lokalen Unter-Klimakatastrophe, kaufen!die Gleichzeitig Kluft zwischenbieten Arm wir unseren Partnerbetrieben nehmen zu setzen! Daher führen wir mit dem 01.01.2021 und Reich oder globale Pandemien wie die Möglichkeit die Gutscheinedie in einem anderen Partner- den „mehr WERT für Treffen – ihr Gutschein“ ein! Corona-Krise gemeinsam bewältigen. betrieb mit ebenfalls einer Wertsteigerung von 10% noch Der Gutschein wird im Meldeamt in der Gemeinde mit einmal einzulösen! Herzlichen Dank einer Stückelung von 10,-- € zu erwerben sein. Einzulösen Ihren Helfenfürwir alle Beitrag zusammenzur mit, durch diese schwierige Zeit Sternsingeraktion wird er bei allen Partnerbetrieben in der Gemeinde sein. 2021! zu kommen! Unterstützen wir unsere Betriebe, sorgen wir Frisör Katharina Goller und Gärtnerei Steinberger sind gemeinsam für eine starke Region! genauso dabei wie unsere Wirte, aber auch regionale Infos und online spenden auf Ihr Bürgermeister Klaus Glanznig Firmen, wie Malerei Steiner-Musil und viele andere. www.sternsingen.at Die Liste der Firmen wird auf der Homepage Ihr Obmann des Ausschusses für Familie, Soziales und mehrwertgutschein.at ständig aktualisiert, sowie in unse- Kultur rer Facebook Gruppe #wir halten zusammen in der Markt- GR Andreas Fillei mehr Wert für Treffen MarktgemeindeT MarktgemeindeTreffen ihr Gutschein T E R S am Ossiacher See M Wert € 10,- U Wert € 11,- Firmenstempel, Belegnummer Firmenstempel, Belegnummer Datum, Unterschrift Datum, Unterschrift Nr. 10000 13
Treffner Gemeindezeitung | Dezember 2020 > Reparieren statt Wegwerfen e5-News – Beitrag zur Verwendung in Gemeindezeitungen etc. (03.08.2020) Reparaturbonus Kärnten: Reparieren statt Wegwerfen Mit dem „Reparaturbonus“ fördert das Land Kärnten die Reparatur von Haushalts- elektrogeräten. Die neue Förderaktion trat mit 14. Juli in Kraft und wird voraussichtlich bis Reparaturbonus Kärnten: Ende 2021 laufen. Reparieren statt Wegwerfen Gefördert wird die Reparatur von Haushaltselektrogeräten (Ausgenommen Kühl- und Tiefkühlgeräte). Je Haushalt und Jahr kann ein Antrag zur Rückerstattung von 50 % der Brutto-Kosten einer Reparatur (maximal jedoch von 100 Euro) gestellt werden. Beantragen Mit dem „Reparaturbonus“ fördert das Land Kärnten die Nutzungsdauer von Gütern verlängert und somit nachhaltig können die Förderung Privathaushalte mit Wohnsitz in Kärnten. Reparatur von Haushaltselektrogeräten. Die neue Förder- gewirtschaft et“,Kunde Und nicht nur der betont mussUmweltreferentin aus Kärnten sein: Es werden LR.ausschließlich in Sara Schaar.Reparaturen aktion trat mit 14. Juli in Kraft und wird voraussichtlich bis gefördert, die von einem Gewerbebetrieb mit Sitz in Kärnten ausgeführt werden. Der Wichtig ist auch, die genauen Vorgaben einzuhalten: Reparaturbetrieb muss zudem auf www.reparaturfuehrer.at/kaernten registriert sein. Ende 2021 laufen. Auf „Dieder Rechnung vermehrte Nutzung muss die Art der Reparatur von Reparaturdienstleistungen hat dasersichtlich Potenzial Abfälle zu sein. Die Rechnung vermeiden, die Umwelt zudarf außerdem schonen, nicht älter CO2 einzusparen als 30zum und damit TageKlimaschutz Gefördert wird die Reparatur von Haushaltselektrogeräten beizutragen. Zudem wird die regionale Wertschöpfung gesteigert, die Nutzungsdauer von sein. Sie wird vom Kunden gemeinsam mit dem Förderan- Gütern verlängert und somit nachhaltig gewirtschaftet“, betont Umweltreferentin LR.in Sara (Ausgenommen Kühl- und Tiefkühlgeräte). Je Haushalt trag online eingebracht. Schaar. und Jahr kann ein Antrag zur Rückerstattung von 50 % der Wichtig ist auch, die genauen Vorgaben einzuhalten: Brutto-Kosten einer Reparatur (maximal jedoch von 100 Achtung: Service- Auf der Rechnung und muss die Wartungsarbeiten Art der sowie Reparatur ersichtlich sein. Reparatur- Die Rechnung darf außerdem Euro) gestellt werden. Beantragen können die Förderung dienstleistungen im Rahmen von Garantie- oder Gewähr- nicht älter als 30 Tage sein. Sie wird vom Kunden gemeinsam mit dem Förderantrag online eingebracht. Privathaushalte mit Wohnsitz in Kärnten. leistungsansprüchen sind von der neuen Förderung aus- Achtung: Service- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturdienstleistungen im Rahmen von genommen. Garantie- oder Gewährleistungsansprüchen sind von der neuen Förderung ausgenommen. Und nicht nur der Kunde muss aus Kärnten sein: Es werden Das Antragsformular finden Sie unter https://portal.ktn.gv.at/Forms/AFS/UW80. ausschließlich Reparaturen gefördert, die von einem Ge- Das Antragsformular finden Sie unter https://portal.ktn. werbebetrieb mit Sitz in Kärnten ausgeführt werden. Der gv.at/Forms/AFS/UW80. 1.630 Zeichen Reparaturbetrieb muss zudem auf www.reparaturfuehrer.at/ Quelle: Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 8 Umwelt, Energie und Naturschutz und Büro LRin Schaar kaernten registriert sein. Quelle: Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 8 Oben stehender Text kann uneingeschränkt für die Öffentlichkeitsarbeit von Kärntner e5-Gemeinden verwendet werden. Der Text darf redaktionell verändert werden (kürzen, ergänzen, etc.), sofern der inhaltliche Kontext Umwelt, Energie und Naturschutz und Büro LRin Schaar erhalten bleibt. Die Dokumentation der Veröffentlichung im Rahmen der e5-Unterlagen wird dringend empfohlen. „Die vermehrte Nutzung von Reparaturdienstleistungen hat das Potenzial Abfälle zu vermeiden, die Umwelt zu schonen, CO2 einzusparen und damit zum Klimaschutz beizutragen. Zudem wird die regionale Wertschöpfung gesteigert, die Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! aus Mein Friseur Werni wurde ... Das Team um Katharina Goller freut sich auf Ihren Besuch! Ein frohes Fest und alles Gute für 2021! der FRISöR Katharina Goller Millstätter Straße 13 · 9521 Treffen am Ossiachersee, Kärnten · Tel.: 0 42 48 / 26 10 · info@derfrisoer-treffen.com · www.derfrisoer-treffen.com 14
Treffner Gemeindezeitung | Dezember 2020 > „Willkommen in der Nachbarschaft“ Schlüsselübergabe - Eigentumswohnanlage „Anthelia“ © LWBK/Foto Hipp 2 Häuser, 44 Wohnungen, Tiefgarage und Carports Annenheim, Moosweg 2 u. 2a Die Neue Heimat Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungs- gesellschaft Kärnten GesmbH ist Bauträger und Liegen- schaftsverwalter der neuen Anlage und überreichte den Eigentümerinnen und Eigentümern kürzlich die Schlüssel zu den soeben fertig gestellten Wohnungen. Die Übergabe fand selbstverständlich „coronakonform“ ohne Eröffnungsfeier statt. Diese wird in Abstimmung mit v. l. n. r. Wolfgang Ruschitzka, technischer Geschäftsführer der Eigentümergemeinschaft zu einem späteren Zeitpunkt LWBK, DI Andreas Knittel, neuer Wohnungseigentümer, nachgeholt. Mag. Harald Repar, kaufmännischer Geschäftsführer LWBK Dr. med Stefan - Intraartikuläre Infiltrationstherapie - degenerative Gelenkserkrankungen Ludwig - Knorpelaufbaukuren medikamentös Facharzt für Orthopädie - Orthopädische Schmerztherapie und Unfallchirurgie - Verordnung von med. Heilbehelfen und Orthesen in der SKA Orthopädie Warm- - Zuweisung zur physikalischen Therapie u. Physiotherapie bad Villach Ordination ausschliesslich nach telefonischer Vereinbarung Leistungen: in den Räumlichkeiten von Frau Dr. Ertl in Treffen - Beratung und Therapieempfehlung des Bewegungsappa- (Mittwochs) rates, inkl. Wirbelsäule Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 9-14 Uhr - Befundbesprechung (MRT, CT, Röntgen) Tel: 0681/205 644 94 - operative Beratung (Indikation / Alternative) Ordinationszeiten: Mittwoch 16 -19 Uhr - Lokale Infiltrationstherapie Wahlarzt Liebe Bürgerinnen und Bürger! Auch im nächsten Jahr ist unser Altstoffsammelzentrum Treffen, Schloßstraße 5, 9521 Treffen, wieder jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr für Sie geöffnet. Unser Recyclinghof startet am 20. Jänner 2021 in das neue Jahr. Alle weiteren Termine entnehmen Sie dem Müllkalender für das 1. Halbjahr 2021. Dr. Hermann Eder, Allgemeinmediziner in Afritz - Urlaub Über Ersuchen von Herrn Dr. Hermann Eder wird mitgeteilt, dass die Ordination vom 21. Dezember 2020 bis 05. Jänner 2021 wegen Urlaub geschlossen ist. Vertretung haben: Dr.in Iris Pilgram in Arriach sowie alle umliegenden diensthabenden Ärzte nach telefonischer Voranmeldung. 15
Treffner Gemeindezeitung | Dezember 2020 > Rang 2 für Sebastian Fischer ! S ebastian Fischer aus Einöde belegte den her- schnitten und gebogen wurde. Die Jury begrün- vorragenden 2. Rang bei der bundesweiten det ihre Entscheidung: „Den 2. Rang belegt ein Tischlermeister-Galerie mit seinem exklusi- Möbel, dass seine Repräsentations-Aufgabe ven Schreibtisch. Erstmals online fand am 30. Ok- optimal umsetzt. Es ist eindrucksvoller Blick- tober die Prämierung der besten Tischler-Meister- fang, das Natur und den Ausgangsstoff Baum stücke 2020 im Holz- und Werkzeugmuseum effektvoll in Szene setzt. Zu den Stärken gehören LIGNORAMA in Riedau (Oberösterreich) statt. die Stimmigkeit der Laden und die scheinbar schwebende, sichtbare Außenhaut des verarbei- Sein Schreibtisch ist ein eindrucksvolles Stück, teten Stammes.“ erstellt in über 700 Arbeitsstunden. Das Herzstück ist die Tischplatte mit Stützhaupt, das im Ganzen Auch Bgm. Klaus Glanznig gratuliert herzlich zu aus einem mächtigen Eichenstamm herausge- Mühlgasse 92, A-4752 Riedau Tel./Fax +43(0)7764/66 44, Mobil: +43(0)664/620 10 61 dieser Auszeichnung. holz@lignorama.com www.lignorama.com Riedau, 2. November 2020 Raiffeisen Immobilien PR-Info: Sebastian Fischer aus Einöde belegt hervorragenden 2. Rang bei der Kärnten wünscht ... bundesweiten Tischlermeister-Galerie mit seinem exklusiven Schreibtisch. Erstmals online fand am 30. Oktober die Prämierung der besten Tischler-Meisterstücke 2020 im Holz- und Werkzeugmuseum LIGNORAMA in Riedau (Oberösterreich) statt. ... eine besinnliche Im Rahmen der Tischlermeistergalerie werden alljährlich die besten Meisterstücke der „frischgebackenen“ Tischlermeister ausgestellt. Eine Fachjury kürt aus diesen besten Österreichs drei Fachgewinner, auch das Publikum stimmt für seinen Liebling. Die Fachpreise Weihnachtszeit im Gesamtwert von € 1.800,-- stiftet der Hauptsponsor, der Werkzeughersteller Leitz GmbH Echte Druckqualität seit 1871 & Co. KG. Den hervorragenden 2. Rang konnte sich Sebastian Fischer aus Einöde sichern. Sein und alles Gute für Schreibtisch ist ein eindrucksvolles Stück, erstellt in über 700 Arbeitsstunden. Das Herzstück ist die Tischplatte mit Stützhaupt, das im Ganzen aus einem mächtigen Eichenstamm herausgeschnitten und gebogen wurde. Einen schönen Kontrast zu dessen Ursprünglichkeit bildet der in dunkler Räuchereiche gehaltene, geradlinige Ladenteil. das Neue Jahr! Die Jury begründet ihre Entscheidung: „Den 2. Rang belegt ein Möbel, dass seine Repräsentations-Aufgabe optimal umsetzt. Es ist eindrucksvoller Blickfang, das Natur und Grafik Design den Ausgangsstoff Baum effektvoll in Szene setzt. Zu den Stärken gehören die Stimmigkeit der Laden und die scheinbar schwebende, sichtbare Außenhaut des verarbeiteten Stammes.“ Mehr Info unter Tel. 07764 6644 oder www.lignorama.com Elisabeth Oberdorfer | Mobil: 0676 76 47 299 Digitaldruck Nikolaigasse 4 /2 | 9500 Villach elisabeth.oberdorfer@rbgk.raiffeisen.at Offsetdruck www.raireal.at | www.raiffeisen-immobilien.at Endverarbeitung/ Obmann: DI Christian Zahn; Obmann Stellvert.: Mag. Günther Kamml; Schriftführerin: Mag. Cornelia Schlosser; Schriftführerin-Stellvert.: Mag. Lisa Wipplinger; Kassierin: Mag. Rita Wimmer Druckveredelung ZVR 221848671; ATU60674522 Sie können sich entspannen. Wir erledigen das. 9500 Villach, 10.-Oktober-Straße 20 Tel.: 04242/93000-5686, Fax-DW 5620 klaus.glanznig@oebb.at www.gerin-villach.at 16
Treffner Gemeindezeitung | Dezember 2020 Gottfried Wagner – Wir bedanken uns bei unseren Kunden und 60 Jahre Berufsjubiläum Geschäftspartnern für Ihr Vertrauen Gottfried und wünschen fröhliche Weihnachten und Wagner hatte ein gesundes, glückliches neues Jahr! im November gleich doppelt zu feiern. Am 11.11.2020 – taggenau an seinem 74. Geburts- Thomas Münzer Tischlermeister tag – beging Gerlitzenstraße 54 – 56 • 9521 Treffen der erfahrene T 04248-2793 • portas.treffen@aon.at • www.muenzer.portas.at Meisterfriseur ein einzigartiges Berufsjubiläum. Seit nunmehr 60 Jahren fri- siert, föhnt und schneidet Wagner inzwischen und blickt auf sechs spannende Jahrzehnte zurück: „Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal so lange arbeiten würde. Aber es macht mir einfach große Freude und ich kann es mir gar nicht anders vorstellen.“ Nach der Lehrzeit in der Oststeiermark und mehreren Jahren im Ausland eröffnete er 1972 seinen ersten eigenen Salon im damaligen „Coop-Einkaufszentrum“ im Süden Villachs. „Wagner für Haare“ wird inzwischen von Tochter Marlies und Schwiegersohn Klaus Kleinberger im Atrio weitergeführt. Gottfried Wagner bleibt seinen Kunden aber auch nach 60 Berufsjahren nach wie vor mit Kamm und Schere erhalten. Ganz nach seinem Erfolgsmotto: „Einfach immer in Bewegung bleiben!“ Telefon 04248/2867-0 Fax-4 Mobil 0650 53 56 444 17
Treffner Gemeindezeitung | Dezember 2020 Gedenkfeiern anlässlich „100 Jahre D ie – natürlich mit entsprechendem Corona-Ab- stand – sehr stimmungsvollen Feiern zum 100-Jahr-Jubiläum der Kärntner Volksabstimmung fanden am 9. Oktober statt. Besonders beeindruckend war die Lichterinszenierung auf dem Lötschenberg in der Einöde. Die Kameraden der FF-Sattendorf warten mit „Abstand“ auf den Beginn der Gedenkfeier So schön leuchtete das Kärntner Wappen am Lötschenberg Auch wenn etliche Gemeinden ihre Festveranstaltungen zum 100-Jahr-Gedenken der Volksabstimmung abgesagt hatten: Sowohl in Einöde als auch in Sattendorf und in Treffen kamen die Vertreter der Kultur-Institutionen und des öffentlichen Lebens zusammen, um das denkwürdige historische Ereignis entsprechend zu begehen. Bgm. Klaus Glanznig betonte, dass es ihm ein wichtiges Anliegen ist, auch in diesen schwierigen Zeiten an die unzähligen Opfer des Kärntner Abwehrkampfes und der beiden Weltkriege zu gedenken. Mit seiner bewegenden Festansprache spannte Bgm. Klaus Kinder der VS-Sattendorf mit v.l. Dir. Cornelia Schwarzinger Glanznig einen hochaktuellen Bogen in die besonders und den beiden Pädagoginnen Sigrid Melcher und Sonja herausfordernde Gegenwart und richtete einen Appell an Christof-Köchl die Festgäste: „Wir haben es aktuell international mit der größten Bedrohung seit der Spanischen Grippe zu tun, gehen feiern teilnahmen. Auch Kdt.-Stv. AI Thomas Biedermann wir bitte höchst verantwortungsvoll damit um und tun wir von der PI Sattendorf war als Vertreter der Exekutive bei alles Erforderliche, was in unserer Macht steht, um diesen allen drei Gedenkfeiern vor Ort. Ebenso ein herzliches nicht sichtbaren Feind in den Griff zu bekommen.“ Auch die „DANKESCHÖN“ erging seitens des Bürgermeisters an bewaffneten Konflikte in vielen Ländern der Welt und die die Schülerinnen und Schüler der VS-Sattendorf für ihre Klimakrise würden viele Menschen heimatlos machen. Beiträge. Als Vertreter der Kirche konnten wir Pfarrerin Es gelte, rasch internationale Lösungen zu finden. Mag. Valerie Bach und Pfarrer Mag. Gabor Köbli begrü- „Gewalt kann nie eine Antwort sein“, betonte der Bürger- ßen. Der Bürgermeister bedankte sich bei beiden für die meister. „Das gilt sowohl für den globalen als auch für den gemeinsamen Gebete im Sinne der Ökumene, sowie ihre privaten Bereich.“ Ausführungen, die wie alljährlich zum Nachdenken und Innehalten anregen. Seitens der Gemeinde waren selbst- verständlich mehrere Mitglieder des Gemeinderates bzw. Sattendorf Gemeindevorstandes an allen drei Feiern vertreten. In bewährter Weise nahmen in Sattendorf die FF-Satten- dorf mit Kdt. OBI Hermann Fischer sowie der Kamerad- schaftsbund Treffen mit Obmann Otto Steiner an der Ge- Treffen denkfeier teil. „Ganz besonders freut es mich“ – so In Treffen erwartete die Anwesenden der Schülerchor der Bgm. Klaus Glanznig in seiner Rede – „dass heuer die VS-Treffen mit VD OSR Gerald Wosatka und Pädagogin Goldhaubenfrauen gemeinsam mit Obfrau Elfriede Wind und Erika Zwischenberger. Mitgestaltet wurden die Feierlich- Ehrenobfrau Kriemhild Trattnig in Sattendorf, Treffen und keiten weiters durch die Mitglieder des Kameradschafts- in der Einöde vertreten sind“. Der Bürgermeister bedankte bundes Treffen und die Kameradinnen und Kameraden sich ebenso für die musikalische Umrahmung durch die der FF-Treffen mit GFK HBI Ing. Wolfgang Münzer sowie, Marktmusik Treffen mit Obmann Helmut Reiner und Ka- wie bereits erwähnt, die Marktmusik und die Goldhauben- pellmeister Dietmar Aschaber, die an allen drei Gedenk- frauen Treffen mit eindrucksvoller Tracht. Auch Pfarrerin 20
Sie können auch lesen