TSG SECKENHEIM AKTUELL - Das Sportmagazin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 2/2021 TSG SECKENHEIM AKTUELL Das Sportmagazin Intern Ausflugstipps für Familien Interview Social Media im Verein Jubiläum 25 Jahre Kindersportschule Boule | Budosport | Fitness- und Gesundheitssport | Freizeitsport Fußball Jugend | Handball | Indiaca | Kindersportschule | Leichtathletik Rope Skipping | Tanzen | Turnen & Gymnastik | Volleyball | Wandern
2 c h e n S ie Ma e h r au s m m G e l d! I hr e Schwein war gestern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie trotz niedriger Zinsen mehr aus Ihrem Geld machen. Vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin. Wir freuen uns auf Sie. Mehr unter vrbank.de oder Telefon 0621 1282-0 TSG AKTUELL 2/2021
VORWORT 3 Liebe Mitglieder, Familien, Freunde und Förderer der TSG Seckenheim, nach einem ereignisrei- auf die Kinder und Jugendlichen, aber auch deren im chen Jahr können wir seit Hintergrund agierenden Familien eingehen. Kinder bis einigen Wochen wieder zwölf sind durch bisherige, bekannte Angebote recht zufrieden auf das derzeit simpel an einen Sportverein zu binden. Die Interaktion stattfindende Sportpro- mit Gleichaltrigen, die einfache Freude an der Bewe- gramm der TSG Secken- gung, die Routine im Wochenablauf und das durch die heim blicken. Unsere Eltern vermittelte Pflichtbewusstsein sind diesbezüglich Sportstätten sind mit Le- grundlegende Aspekte. Mit zwölf Jahren verzeichnen ben gefüllt; es ertönt Kin- Sportvereine aber die höchste Drop-Out-Rate. Gründe derlachen, Jugendliche so- sind das stärkere Oppositionsverhalten der Heranwach- wie Erwachsene kommen senden, der Wunsch, aus der von Erwachsenen kont- endlich wieder beim ge- rollierten Welt auszubrechen aber auch das Anliegen, meinsamen Sport ins Schwitzen und auch der Fitness- nicht mehr länger trainieren zu müssen, sondern das und Gesundheitssport ermöglicht seinen Teilnehmern Gelernte schlicht mit Freude umsetzen zu dürfen. Ex- die lang ersehnte Bewegung. Die Bilanz der letzten perten sprechen bei letzterem von der Unterbrechung Wochen fällt demnach zweifelsohne positiv aus. der Verbesserungslogik und fordern von Vereinen das professionelle Bereitstellen von Bewegungsräumen, in Alles scheint mit verhältnismäßig kleinen Änderungen welchen das formelle Sporttreiben in einem freudbe- nach und nach die altbekannten und teils bewährten tonten Rahmen ermöglicht wird. Denn nur ein Bruch- Züge anzunehmen. Um uns herum vollzieht sich jedoch teil der Jugendlichen will sich bis zum Erwachsenen- ein rasanter Strukturwandel mit Veränderungen und alter permanent im Wettkampf messen. Der Großteil, Anpassungen in Wirtschaft, Konsum, Gesellschaft und darunter vor allem weniger wettkampfsportlich Ver- weiteren Bereichen des täglichen Lebens. Veränderun- sierte, sehnt sich nach sportlicher Gemeinschaft, dem gen, die zum einen den Sport, zum anderen aber auch Miteinander, was wir als Vereinsleben kannten und das die Arbeit eines Sportvereins beeinflussen und womög- den Verein tatkräftig unterstützt und entwickelt. Um lich langfristige Umgestaltungen in der Vereinsstruktur als Verein weiterhin attraktiv zu sein, bleibt ein Wandel erfordern. Einer Reaktion auf die durch die Corona- nicht aus und bekannte Strukturen müssen hinterfragt Pandemie ausgelöste Zäsur darf sich jedoch auch die werden. Vereinslandschaft des Sports nicht verweigern. Gefragt sind neue Ideen, denn das On-Demand-Verhalten von Den kommenden Herausforderungen möchte ich mich Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist nicht kom- als Mitglied der Leitung der Kindersportschule und als patibel mit dem bisher starren Korsett eines Sportver- Teammitglied der Geschäftsstelle gerne stellen sowie eins. Veränderungsprozesse mitgestalten und aktiv unter- stützen – für die Zukunft des Sports und der kommen- Gemeinsam mit engagierten Vereinsmitgliedern so- den Generationen begeisterter Sportler. wie den Abteilungsleitern will die TSG Seckenheim als Mehrspartenverein mit dem sich vollziehenden Wandel Ich hoffe, viele von euch haben ähnliche Gedanken Schritt halten und für möglichst viele Altersgruppen und zögern nicht zu gestalten! attraktive Angebote erweitern oder aber ergänzen. Et- waige Gesprächsrunden wurden eröffnet, Termine für Meetings gesetzt. Für Impulse und aktives Mitwirken Euer aus den Reihen der TSG ist man dahingehend dank- bar, teils auch angewiesen. Die Umsetzung darf jedoch Christian Roder nicht lange warten, denn die Schnelllebigkeit macht keinen Halt in Seckenheim. Christian Roder stellvertretender Leiter Kindersportschule Als stellvertretender Leiter der Kindersportschule möchte ich in diesem Zusammenhang beispielhaft TSG AKTUELL 2/2021
4 INHALT Intern 5 Neumitglieder, Jubilare 22 Interview Social Media 6 Würdigungen 24 Ausflugtipps Familien 7 In Memoriam 35 Termine 8 Vereinsgeschichte 36 Kinderseite 12 Mitgliederversammlung 14 Ehrungsmatinee Abteilungen 16 Testzentrum 26 Fußball Jugend 18 Ideen-Sammlung 28 Gesundheitssport 19 Walsportplatz 30 Kindersportschule 20 Marktplatz 34 Turnen & Gymnastik Herzlichen Dank an die Unternehmen, Geschäfte und Betriebe, die mit ihrer Anzeige die Herausgabe unserer TSG Aktuell so großzügig unterstützen. Bitte, liebe Mitglieder und Leser, berücksichtigen Sie unsere Sponsoren bei Ihren Planungen und Einkäufen und lassen Sie sich von deren Möglichkeiten und Leistungen überzeugen. IMPRESSUM Herausgeber: Turn- und Sportgemeinschaft Seckenheim e.V. Geschäftsstelle: Seckenheimer Hauptstraße 68, 68239 Mannheim Telefon: 0621 - 48 148 77, Fax: 0621 - 47 92 65 Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr 10-12 Uhr, Mo 16.30 - 18.00 Uhr, Dienstag ist die Geschäftsstelle geschlossen info@tsg-seckenheim.de, www.tsg-seckenheim.de Bankverbindung: VR Bank Rhein-Neckar e.G., IBAN: DE38 6709 0000 0000 0416 02 Spendenkonto: TSG Förderverein, IBAN: DE17 6709 0000 0015 6000 04 Redaktion und Lektorat: Manuela Schwietzer Layout und Gestaltung: Britta Stahl, Marketing/Anzeigen: Sigrid Schulze Druck: flyeralarm, Auflage 2000 Stück, Erscheinungsweise: 3x pro Jahr Vertrieb: Geschäftsstelle Werner Schmid und Verteilerteam Redaktionsschluss kommende Ausgabe: 30.10.2021 Beiträge an folgende Mail schicken: redaktion@tsg-seckenheim.de TSG AKTUELL 2/2021
INTERN 5 HERZLICH WILLKOMMEN! Wir begrüßen alle Neumitglieder Budo Kindersportschule Maximilian Klüver David Aretz Gökdeniz Arslan Fußball-Jugend Kemal Enes Arslan Mattis Glocker Tobias Bertsch Lennard Kosumi Manuel Bertsch Jakob Seelert Johannes Gerhardt Zacle Morina passive Rabia Günaydin Klaus Münchow Mitgliedschaft Handball Johua Hautz Noah Pappe Giuseppe Randisi Mattia Falkenberg Ella Hitzel Jakob-Justus Stach Elias Klem Hamza Seyyid Özsaglam Hauptverein Linus Madinger Sophie Klara Starke Julian Carl Konstantin Marlafekas Linus Vehrenkamp Manuela Ponert Malik Alexander Meyer Bennet Weichert HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an alle runden Geburtstagskinder ab 50! 50. Geburtstag 85. Geburtstag Stefan Ruf 04.05. Marion Kreisel 07.08. Gabriele Zistel 07.09. Elisabeth Eder 21.05. Jochen Rüdel 25.05. Dorothee Knapp 19.09. Ria Schmich 12.09. Heinz Treusch 18.07. Marc Schauer 31.08. Sybille Buhre 18.10. Alfred Eder 14.09. Marianne Senn 21.07. Steffen Seitz 21.09. Marianne Hügel 26.10. Margit Erich Schüssler 07.08. Sandra Bühler 13.11. Doris Seidelmann 02.11. Schollenberger 09.10. Günther Frey 16.08. Ulpia Fraenk 16.10. Bodo Wolffgang 10.09. 60. Geburtstag 70. Geburtstag Lore Katz 17.10. Josef Dausch 25.09. Anette Senn- Günter Wildberger 06.05. Doris Hannelore Schmeiss 04.11. Schmottlach 02.05. Barbara Neumann-Krill 29.10. Irma Merkle 24.11. Matthias Schärr 03.05. Hauptmann 07.06. Fritz Popp 31.10. Dorothea Weigel 04.06. Anneliese Hanesch 04.08. Germa Greenwood 01.11. 90. Geburtstag Michael Rongisch 18.07. Günter Klumb 05.08. Marion Koblenz 10.11. Helga Eder 28.09. Elvira Treutler 10.08. Ursula Rettenbacher Willi Klein 27.11. Marianne Berger 30.10. Eleonore 21.08. Rainer Kreutzer 30.11. Buoncuore 01.09. Josef Warzok 19.09. Gerd Beikirch 08.09. Norbert Wagner 05.11. 80. Geburtstag Petra Weiß 08.10. Erika Fedel 31.05. Peter Schmitt 22.11. Frigga Langer 22.09. Siegrun Werner 27.11. 75. Geburtstag Rosi Rudischer 24.10. Peter Biedermann 31.05. Irma Fassott 25.10. 65. Geburtstag Traudel Merkel 26.07. Helga Walker 12.11. Manfred Wiehl 15.05. Ruth Buller 27.07. Doris Braun 28.11. Gottfried Reinhold Staack 07.08. Müller-Frey 28.05. Renate Neubauer 22.08. Heinz Biegel 22.06. Werner Ehret 05.09. Anm. d. Red.: Jubilare, die ihren Geburtstag hier nicht veröffentlicht haben möchten, bitte rechtzeitig die Geschäftstelle in Kenntnis setzen. TSG AKTUELL 2/2021
6 INTERN Würdigungen Aus dem Kreise unserer Mitglieder, die in den letzten Wochen einen runden Geburts- tag haben begehen können, dürfen wir auch in dieser Ausgabe Namen nennen, die auf ein erfolgreiches Sportler- und Spielerleben zurückzublicken vermögen und/oder sich in besonderer Weise um unseren Verein verdient gemacht haben. Einer aus deren Reihen ist Die- Wolfgang konnten also ihre Goldene Hochzeit feiern. ter Fedel, der am 6. April 75 Der Ehegatte vermochte nicht nur als Handballer zu geworden ist. Nach langer und glänzen. Über viele Jahre hinweg brachte er seine um- erfolgreicher Handballer-Karrie- fassenden handwerklichen Fähigkeiten in das TV- bzw. re hatte er sich u.a. jahrelang in das TSG Kompetenz-Team ein, das sich bei Proble- beim Kerwe-Montags-Schlacht- men, z.B. in der Turnhalle, zuständig zeigte und stets fest im Schloss als Chef der für rasche Abhilfe sorgen konnte. Und Marianne, die sogenannten „Rüsselbande“ so beliebte und umtriebige Stadträtin, hat mit ihrem betätigt und profiliert. Und Charme und ihrer Überzeugungskraft, ihrer Hilfsbereit- auf kommunaler Ebene war es schaft und ihrer Offenheit für die Probleme Anderer so letztlich seinem unermüdlichen manche Türen zu öffnen vermocht. Einsatz zu verdanken, dass der lange ins Abseits gera- tene „Zabbe-Brunnen“ wieder auf den Seckenheimer Gar 60 Jahre verheiratet Planken installiert werden konnte. Sein, wie er meinte, war am 1. April unser Tur- schönstes Geburtstagsgeschenk! ner-Vorzeigepaar Anita und Erich Schüssler. Co- Sein 80. Wiegenfest war am 23. ronabedingt konnte dem April bei Gunter Würthwein diamantenen Ehejubiläum fällig. Er gehörte über lange nur im allerkleinsten Kreis Jahre zu den unverzichtbaren beigewohnt werden. Doch Fleißarbeitern des früheren TV wunderschöne Erinnerun- und danach in unserer TSG, gen an das lebenslange Engagement beider um Tur- die als „legendärer Bautrupp“ nen und Sport flammte gerade an diesem Tage mal für die immer wieder anfallen- wieder in besonderer Weise auf. Seit Schülerzeiten den Umbauten, Renovierungen waren sowohl Anita wie Erich beim Turnerbund Jahn und Sanierungen in der und im zuhause, und sie reihten sich auch nach der Verschmel- Bereich der Turnhalle Sorge tru- zung im Jahre 2005 sofort wieder in die Gruppe der gen und Abhilfe schafften. Ein tolles Team, bei dem Mithelfenden ein. Beide hatten lange Jahre ihr Wissen sich Gunter pudelwohl fühlte. Wir bedanken uns so- und Können als Übungsleiter zur Verfügung gestellt; wohl bei Dieter wie auch bei Gunter für ihre überaus Ehrenmitglied Erich des Weiteren als Vorstands- und relevanten Einsätze um und für den Verein und hoffen, Beiratsmitglied sowie als Abteilungsleiter beim Tur- ihnen noch lange Zeit eine sportliche und gesellschaft- nerbund. Krankheitsbedingt vermag Erich jedoch am liche Heimstätte bieten zu können. turnerischen Geschehen nicht mehr teilzuhaben. Die geleisteten Dienste des sympathischen Paares werden Einen ganz besonders herzlichen Glückwunsch aber sicher nicht in Vergessenheit geraten. möchten wir auch an die drei nachfolgend ge- nannten Ehepaare richten. Mit Helga und Ehrenmitglied Herbert Koger haben wir ein weiteres diamantenes Hochzeits-Duo in unse- So jährte sich am 20. März ren Reihen, das am 22. Mai auf ein 60jähriges Verhei- zum 50. Male die ökume- ratetsein zurückblicken konnte. Herbert war schon zu nisch vollzogene Trauung Schülerzeiten dem Handballspiel mit Leib und Seele von Marianne und Wolf- verbunden. Und nach seiner sportlichen aktiven Zeit gang Seitz. Unsere so war er beim TB Jahn nahtlos in verantwortliche Positi- unvergleichliche Stadträtin onen gerückt, wobei ihm über einen langen Zeitraum und der in einer Handbal- die Obhut der Finanzen oblegen hatte. Seine Helga, ler-Familie groß gewordene die er einst aus einer der schönsten Gegenden des Süd- TSG AKTUELL 2/2021
INTERN 7 schwarzwaldes entführt hatte, unterstützte ihn bei all seinen vielfältigen Aufgabengebieten. Euch Jubilaren aus dem Lager der Goldenen und der Diamanten nochmals ganz herzlichen Dank für all euer fruchtbares Wirken, von dem der Seckenheimer Sport immer wieder zu profitieren wusste. Haben Sie Fragen zu … Menschen wie euch darf man wohl als „Himmelsgabe für einen Verein“ bezeichnen. - Elektro-Installationen - KNX – Bordcomputer für Zuhause - Multiroom Audio Wir von der TSG-Familie wünschen allen noch viele - Antennentechnik sichtbar pulsierende und erfüllte, sorgen- und schmerz- - E-Check freie Lebensjahre! - Netzwerktechnik - Telefonanlagen Unseren Kranken wünschen wir Fortschritte in ihrem - Video-/Sprechanlagen Befinden. Vielleicht trägt der wunderbare Sommer zur - Nachtspeicherheizungen raschen Besserung bei. - Kundendienst … kontaktieren Sie uns, wir sind für Sie da! 68165 Mannheim 24-Stunden-Notdienst Seckenheimer Straße 56 0162 - 21 19 188 Telefon 0621 - 44 24 81 info@elektro-schmich.de www.elektro-schmich.de In Memoriam In Memoriam „wir wollen nicht trauern, dass wir euch verloren haben, sondern dankbar sein, dass wir euch haben durften – ja, auch jetzt noch besitzen“. TSG AKTUELL 2/2021
8 VEREINSGESCHICHTE Zwölf Jahrzehnte Turnen, Spiel und Sport in Seckenheim Ein Rückblick von Rolf Schmich Die Folge 3 in der Ausgabe 1/2021 hatte mit der Zusammenhang noch werden, dass am 26. März Mitteilung über den Ausbruch des 2. Weltkrieges (dem Mittwoch in der Karwoche), als die Ame- im September 1939 geendet. Wenige Wochen vor die- rikaner bereits nördlich des Neckars standen, von sem Schreckensdatum hatten sich noch rund 12.000 den restlichen deutschen Soldaten die Seckenheimer/ Turnerinnen und Turner aus dem badischen Ländle Ilvesheimer Neckarbrücke gesprengt wurde, was zum Landesturnfest in Mannheim getroffen, bei in weitem Umkreis Ziegeln von den Dächern feg- dem sich auch Aktive unserer beiden Vorgänger- te und Fenster splittern ließ. Danach war gar vereine in starkem Maße vertreten und äußerst noch – trotz verzweifelter Proteste des Pfarrers erfolgreich zeigten. – der verhängnisvolle Entschluss gefasst worden, den dafür hervorragend gelegenen katholischen Der Krieg mit all seinen Begleiterscheinungen hat- Kirchturm zur Artillerie-Leitstelle auszubau- te natürlich auch die Vereinsarbeit stark zu- en. Dies führte aber letztendlich dazu, dass am rückgedrängt. Vergnügungsveranstaltungen – wie frühen Karfreitag nun auch von amerikanischer z.B. Schauturnen und Weihnachtsfeiern – mussten Seite zurückgeschossen wurde, die Kirche in Brand ausfallen, und auch der Turn- und Spielbetrieb geriet und bis auf die Grundmauern niederbrannte. konnte nur eingeschränkt weitergeführt werden. Unter den Schwierigkeiten, mit denen die Vereine Aber zurück zum Vereinsgeschehen… Mit dem ver- zu kämpfen hatten, ist das Verhältnis Vereins- lorenen Krieg war eine ganze Zeitepoche begra- jugend und Hitlerjugend zu erwähnen. So war ben worden und in zahllosen Familien herrschten u.a. der NSDAP-Ortsgruppe eine Aufstellung der Schmerz, Verzweiflung und Trauer, weil Väter Sport treibenden Jugendlichen im Alter von 10 bis und Söhne nicht mehr zurückkehrten. Der TV 18 Jahren vorzulegen. Vom TB mussten 1941 gar hatte durch den 2. Weltkrieg 68 Mitglieder ver- einige Jugendspieler aus dem Verein ausgeschlossen loren, beim TB waren es deren 48. Die Kriegswirren werden, weil „sie sich in frechen Schwätzereien ab- führten u.a. auch dazu, dass die TVler einige Male fällig über die Bewegung geäußert hätten“. Und umziehen mussten. So waren das Vereinshaus, der noch im selben Jahr fiel der Kaiserhofsaal als Stern, das Lamm und der Badische Hof jeweilige Übungsstätte des TB aus, denn er wurde – einem Übungsstationen. Gleich nach dem Einmarsch der Bedürfnis der Industrie in Mannheim Rechnung Besatzer war jegliche Vereinstätigkeit verboten tragend – mit italienischen Fremdarbeitern belegt. worden. Vor der Neuzulassung noch im Jahre Gleiches gilt für die Turnhalle des TV, die ab 1942 1945 musste der TB den Namen „Jahn“ aus seiner für ausländische Arbeiterinnen der Firma Heinrich Vereinsbezeichnung herausnehmen und die Titulie- Lanz freigehalten werden musste. Folge: Umzug rung „Turn- und Sportklub 1899“ akzeptieren. Die vom TB zunächst in den Schlosssaal, danach in die TB-Übungsstätte „Kaiserhofsaal“ wurde beschlag- vom TV und von den Fußballern der FV 98 bereits nahmt, die TV-Turnhalle von den Amerikanern als benutzte Schulturnhalle. Jedoch des zunehmenden Vergnügungslokalität „Blauer Mond“ in Besitz Bombenkrieges wegen, der in besonders schwerem genommen. Erfreulicherweise war aber bereits im Maße Mannheim betraf, und die Ausweitung zum Januar 1946 der Kaiserhof als Turnsaal wieder totalen Krieg brachten ab dem Jahre 1943 jegliche frei gegeben worden. Nicht allerdings die Turn- sportliche Betätigung zum Erliegen. halle, was u.a. zur Folge hatte, dass die beim TV im Jahre 1946 gegründete Tischtennisabteilung ihren Die Kapitulation Deutschlands war im Mai 1945 Übungsbetrieb in einem Nebenzimmer des Gasthau- erfolgt. In Seckenheim war das bittere Ende bereits ses „Badischer Hof“ abwickeln musste. Handballer am Karfreitag beim Einmarsch der Amerikaner (damals Feldhandball) und Leichtathleten des TV zu registrieren, und am Karsamstag (29. März) betätigten sich auf dem Sportplatz im Wörthel galten für den Raum Mannheim alle Kampfhand- (nahe der heutigen Bezirkssportanlage). lungen bereits als beendet. Erwähnt sollte in diesem TSG AKTUELL 2/2021
VEREINSGESCHICHTE 9 Dem TB war noch vor dem 2. Weltkrieg von menhang damit mehrere Sportwochen durch. Un- der Stadt Mannheim ein Gelände Nähe Autobahn ter anderem gab es einen Staffellauf durch Secken- zwecks Herrichtung zu sportlichen Zwecken in Ei- heim, bei dem das Zehner-Team des TB (siehe Foto) genarbeit zugewiesen worden, welches jedoch wegen das Zielband auf dem Wörthel-Damm als Gewinner seiner ungünstigen, vom Ortskern weit entfernten erreicht hatte. Recht erfolgreich kehrten Akti- und in den anfolgenden Kriegsjahren auch ge- ve beider Vereine vom Ersten Deutschen Turnfest fährlichen Lage kaum genutzt worden war. Auf nach dem Kriege aus Frankfurt (Main) zurück. diesem unwirtlichen, von Bombentrichtern und Zu seinem 50jährigen Bestehen feierte der TB 1949 Müllablagerungen der Amerikaner übersäten Gebiet ein glanzvolles Jubiläum, beginnend mit Vereinsball (heute der Spedition Dachser zugehörig) schufen und Maskenball. Jubiläumsschauturnen am Oster- 1945/46 viele, viele fleißige Mitglieder bei oft bis in sonntag im Vereinshaus (!) mit über 300 Aktiven die Nacht dauernden Einsätzen einen neuen Sport- und 1.400 Besuchern. platz nebst Rundbahn und kleinem Geräteraum. Der neue Sportplatz führte auch beim Turn- und Und nur wenige Wochen danach übernahm der Sportklub 99 zu ansteigendem Übungsbetrieb. Doch Verein die Durchführung des 1. Kreisturnfestes Hiobsbotschaft bereits 1948: Der Platz musste wie- (Leitung: Kreisvorsitzender Georg Volz vom SV der weg, da in einem neu als Industrieansiedlung 07 Seckenheim) auf den Anlagen im Wörthel. Zahlen erschlossenen Gelände gelegen. zum Staunen: 1.200 Sportlerinnen und Sportler, 10.000 Zuschauer! Für den Erwerb von Lebensmit- Ebenfalls im Jahre 1948 war dem TV die Rückkehr in teln musste man damals Lebensmittelmarken vor- seine Turnhalle ermöglicht worden, die allerdings legen. Dem TB aber war es gelungen, 18.000 Servela- einer umfassenden Renovierung bedurfte. Sämtliche Würste und Brötchen zu erwerben und in den Akten und Archive sowie die Vereinsfahne blieben Festzelten im Wörthel zu verkaufen. Daneben flos- jedoch verschwunden. Der Verein beging feierlich sen 65 Hektoliter Bier durch die Zapfhähne, und sein 50jähriges Jubiläum und führte im Zusam- mehr als 1.000 Liter Wein rannen durch die Kehlen der Besucher aus nah und fern. Gewinner beim Staffellauf durch Seckenheim 1948 TSG AKTUELL 2/2021
10 VEREINSGESCHICHTE Seckenheim hatte sich in diesen Jahren ab Ende des auch beim TB eine Stabilisierung der Vereinsarbeit Krieges den Ruf als „Turnerhochburg“ bis weit über und dem Beginn einer Aufwärtsentwicklung. Die die Grenzen Mannheims hinaus erworben. Und zwar infolge der Währungsreform von Reichsmark zur beruhte dieser Ehrentitel primär aus den hohen D-Mark getätigten Austritte waren längst wie- Seckenheimer Teilnehmerzahlen und den Kranzsie- der ausgeglichen, und gesund, solide und gefestigt gen bei Kreis-, Landes- und Deutschen Turnfesten. konnte in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts Eine Bilanz Ende 1949 belegt sowohl beim TV wie gestartet werden. Die Turnriege 1949-1956 TSG AKTUELL 2/2021
INTERN 11 Hotel & Gästehaus & Restaurant Hotel Weingärtner ments mit Küche oder Küchenzeile, Unser Hotel beherbergt 12 gemütliche Wohnraum mit Doppelschlafcouch, Einzel- bzw. Doppelzimmer sowie 2 separatem Schlafzimmer, Dusche/WC, romantische Suiten. Alle Zimmer sind SAT-TV sowie kostenlosem Internetzu- individuell eingerichtet und verfügen gang. Die Appartements bieten Platz über eine kleine Küchenecke, Bad/ für bis zu 4 Personen und sind auch Dusche und WC, Kabel-TV, Telefon für längere Aufenthalte geeignet. und kostenlosen Internetzugang (W- LAN). Restaurant Weingärtner Hotel & Gästehaus Genuss erleben ist das Motto unserer Weingärtner Gästehaus Weingärtner Weinstube – zum Verweilen und Ge- In unseren Gästehäusern (ca. 150- nießen. Gönnen Sie sich ein Glas Kehler Str. 4 unserer Spitzenweine begleitet von re- 200m entfernt vom Hotel) befinden 68239 Mannheim sich großzügige 2-Zimmer-Apparte- gionaler und saisonaler Küche. Inh. Manuela Wickersheimer Tel.: 0621 - 483 75-0 Fax: 0621 - 483 75-50 Öffnungszeiten Mo - Do 14:00 - 23:00 Uhr Reservierungen info@hotelweingaertner.de Restaurant Fr + Sa 14:00 - 24:00 Uhr 0621 - 48 194 777 www.hotelweingaertner.de So 12:00 - 23:00 Uhr Inh. Bernd Schüler zg e r e i Fri e Handwerk mit Herz seit 1952 t de Me l •Regionale Lebensmittel, kurze Lieferwege •Wurst und Schinken aus eigener Produktion ch Se ic is rv er l e un d um sF •Heiße Theke und belegte Brötchen •Umfangreiche Käsetheke Metzgerei Friedel •Delikatessen & Weine Patrick Friedel Offenburger Str. 1 •Catering 0621 / 48 44 20 20 www.metzgereifriedel.de Seckenheimer Hauptstraße 68 68239 Mannheim Tel.: +49 621 7621055 Info@schloss-mediterran.de www.schloss-mediterran.de Genießen Sie ihre Zeit in stilvollem Ambiente und lassen sich täglich mit mediterranen und regionalen Gerichten verwöhnen. Winter-Öffnungszeiten Wir bieten Ihnen eine Auswahl an leckeren Kleinigkeiten, aus- Di - So 11 - 14 Uhr und 17 - 22 Uhr gewählten Hauptspeisen und hausgemachten Desserts. Sommer-Öffnungszeiten Für Feierlichkeiten stehen Ihnen Restaurant mit Nebenzimmer, täglich 11 - 22 Uhr unsere Terasse und der große Schloss-Saal zur Verfügung. TSG AKTUELL 2/2021
12 INTERN TSG-Mitgliederversammlung 2021 Eine Zusammenfassung von Andreas Hänssler Immer noch satzungskonform fand am letzten Tag des allgemeinen Sportgeräte gelagert, im anderen Con- ersten Halbjahres 2021 unsere Mitgliederversamm- tainer befinden sich Sportgeräte für eine Art „mobiles lung als öffentliche Veranstaltung auf unserem Wald- Fitness-Studio“. Bitte informiert euch über dieses neue sportplatz in einem 250 m² großen Festzelt statt. Trotz Angebot mit dieser „Fit-Box“. dieses riesigen Aufwandes und wetterunabhängiger, coronagerechter Lokation, fanden nur knapp 80 Mit- Den Beachvolleyballplatz wollen wir – auf Initiative glieder und Gäste den Weg in den Wald. Das ist nach der Beachvolleyballer – vergrößern, damit darauf auch dieser langen begegnungsarmen Zeit für uns Vereins- Turniere veranstaltet werden können. Dies soll mit viel verantwortliche doch ernüchternd und enttäuschend. Eigenleistung im Herbst durchgezogen werden. Wir Als unverbesserlicher Optimist gehe ich aber davon denken auch über ein Angebot von Beachtennis auf aus, dass uns unsere Mitglieder vertrauen und unsere diesem Platz nach. Entscheidungen und Handlungen gutheißen. Der bisherige Geräteraum wird zu einem Umkleide- Nach den üblichen Begrüßungsritualen habe ich zu- raum für Damen umgestaltet. nächst über das doch sehr arbeitsintensive und ereig- nisreiche Geschäftsjahr 2020 berichtet. Als aufmerksa- Das Schloss soll jetzt tatsächlich neue Fenster zum me „TSG-Aktuell“-Leser seid ihr darüber ausreichend Biergarten bekommen (auch die Gaststätte). Außer- informiert, deshalb beschränke ich mich hier auf den dem will man sich jetzt endlich der Abwasserproble- Ausblick 2021. matik annehmen. Man hatte bereits 2013 80.000.- € bereitgestellt, um dieses Problem zu lösen. Wir werden unser Sportangebot Zug um Zug wieder aufnehmen und mit neuen Kursen und Angeboten er- Wir haben die Pfingstwoche genutzt und den Parkett- weitern. Die Coronaverordnungen müssen dabei bis boden in der Turnhalle neu versiegeln und mit neuen auf Weiteres beachtet werden. Markierungen versehen lassen. Im Kaiserhof haben wir bereits ein Hall- und Schall- Wie ihr bestimmt gelesen habt, gibt es eine TSG-Boule- schutzsystem beauftragt, damit wir diesen Saal auch Abteilung. Diese plant z.B. auch Turniere zu veranstal- als Seminarraum nutzen können. Neben Fortbildungen ten, die auf unserer Aschenbahn im Wald durchgeführt für unsere Mitarbeiter und Übungsleiter denken wir an werden können. ein sportergänzendes Seminarangebot z.B. Vorträge zu Ernährungs-, Gesundheits- und Erziehungsfragen, Darüber hinaus haben wir uns bei der Stadt um die eine Art TSG-Akademie. Hier bieten sich natürlich auch Nutzung des Schlossparks beworben. Wir wollen Workshops an, die unter Einbeziehung unseres Studios dort ein Outdoor-Gymnastik-Angebot zum Teil auch ein ganz breites Spektrum zulassen. für Nichtmitglieder anbieten. Auf dem abgesetzten Teil wollen wir zwei Bouleplätze anlegen. Auf dem Waldsportplatz haben wir zwei Seecon- tainer aufgestellt. In einem Container haben wir die Nur 80 Mitglieder fanden sich auf dem Waldsportplatz ein Fotos: Britta Stahl TSG AKTUELL 2/2021
INTERN 13 Wie im Vorjahr angekündigt, wurde eine erste Koope- rationsvereinbarung mit dem TC Kurpfalz getrof- fen. Einzelheiten dazu werden auf der Homepage ver- öffentlicht, oder können in der Geschäftsstelle erfragt werden. Die Sportstättenentwicklung auf STEM ist nur we- nig vorangekommen. Trotz Unterstützung des BBR und mehrerer im Stadtrat vertretenen Fraktionen ist hier kaum ein Fortschritt zu erkennen. Der Haushalt 2020 ist ausgeglichen und die Planung 2021 steht auf stabilen Säulen. Die RopeSkipper bei ihrem Auftritt Der Vorstand wurde als Ganzes auf Antrag der Reviso- Für die Vereinsverwaltung haben wir uns für eine ren einstimmig entlastet. neue Vereinssoftware entschieden, die im Herbst ein- gesetzt und zum Jahreswechsel in Betrieb genommen Die angekündigten Änderungen der Satzung wurden werden soll. angenommen. Sobald wir Nachricht und Genehmigung vom Registergericht haben, werden wir die dann aktu- Bei einem Förderprojekt haben wir eine stattliche För- elle Satzung auf unserer Homepage veröffentlichen. dersumme gewonnen und werden damit am Schloss eine Leihstation für ein bis zwei Lasten-E-Bikes einrich- Regina Kasper wurde als stellvertretender Vor- ten. Diese Lastenräder stehen der Öffentlichkeit zum stand einstimmig wiedergewählt und die zukünftigen Leihen zur Verfügung, aber natürlich auch unseren Revisoren sind Kirsten Berg und Konrad Reiter. Übungsleitern, die ja immer wieder mit Sportgeräten von einer Sportstätte zur nächsten reisen müssen. Britta und Robert Stahl wünschen sich ein ausgedehn- tes Vorschlagswesen, das wir sehr begrüßen (s. Seite Wie ihr alle mitbekommen habt, betreiben wir seit dem 18). Wir möchten Interessierte gerne unter dem Ar- 07.04.2021 ein Testzentrum in Kooperation mit der beitstitel „TSG – 2025” drei bis vier Mal im Jahr zur Brücken-Apotheke. Näheres auf Seite 16. Hauptmoti- Diskussion am runden Tisch einladen. Bitte merkt euch vation für uns, dieses Testzentrum einzurichten, war hierzu schon den 15.09.2021 um 19 Uhr vor. Wir wer- die Überlegung, dass wir damit unsere Sportler schnell den nochmals dazu einladen und den Ort bekannt ge- wieder zu Sportaktivitäten zurückführen können, aber ben. auch Seckenheim etwas voranzubringen. Ganz neben- bei bringt es dem Verein auch etwas Geld ein. Dieses Liebe Mitglieder, ihr seid der Verein. Nehmt bitte Testzentrum werden wir voraussichtlich bis Mitte Juli die Chance wahr und bringt euch mit euren Ideen betreiben, im Bedarfsfall können wir das aber in weni- ein. gen Tagen wieder aufleben lassen. Vielen Dank vor al- lem an Regina und an Gerhard Raule für den täglichen Andreas Hänssler Einsatz in diesem Zentrum. Die Mitgliederzahl hat sich bis zum 31.12.2020 coro- nabedingt auf 2.352 (Vorjahr 2.553) entwickelt. Das „Sexualisierte Gewalt im Sport” Ziel ist aber nach wie vor eine Mitgliederzahl von mind. Dieses Thema soll langfristig in der TSG etabliert 3.000. Es fehlen auch ehrenamtliche Mitstreiter für fol- werden. gende Projekte: Mindestens 2 Leute (m+w) sollen ein Konzept er- • Sportstättenentwicklung stellen und später auch die Übungsleiter schulen. • Traditionspflege • Sportentwicklung Infos zu diesem wichtigen Thema finden Interessierte • Fördermittel/Sponsoring beim Landessportverband Baden-Württemberg e.V. • Integrationsbeauftragte(r) (lsvbw.de), DSJ (dsj.de) oder BSJ (badische-sportju- gend.de). TSG AKTUELL 2/2021
14 Ehrungsmatinee auf dem Waldsportplatz Nachdem wir das Event im letzten Jahr leider ausfallen lassen mussten, konnten wir am 05.07.2021 nun die wohlverdienten Ehrungen vornehmen. Die Ehrungsmatinee fand auf dem Waldsportplatz im dem Anlass entsprechend geschmückten Festzelt statt. Aus den Jahren 2019 und 2020 waren 118 zu Ehren- de eingeladen, von denen 63 zugesagt haben. Somit waren es 110 Anwesende mit Partner, alle kamen in festlicher Kleidung. Eröffnet wurde die Matinee selbstverständlich sport- lich durch die Rope Skipper, gefolgt von persönlichen Worten und Anekdoten von Andreas Hänssler. Im Anschluss fanden dann die Ehrungen statt. Es wur- den Mitgliedschaften von 25 bis 75 (!) Jahren ausge- zeichnet. Paul Greulich erhielt die Gauehrennadel vom Gauehrenvorsitzenden des Turngau Mannheim Konrad Auch drei Frauen stehen bei der TSG für Aktivität und Treue, Reiter überreicht. Der Vizepräsident des BTB Thomas v.l. Claudia Stephan, Angelika Krebs und Regina Kasper. Sie Müller ehrte Claudia Stephan für 54 Jahre, Angelika wurden vom Badischen Turnerbund (BTB) mit der Goldenen Krebs für 48 Jahre sowie Regina Kasper für 47 Jahre Verdienstplakette durch BTB-Vizeprädsident Thomas Müller Übungsleitung mit der goldenen Verdienstplakette des (links) ausgezeicchnet. BILD:HAT Badischen Turnerbunds. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung vom „Saxofourte" Quartett unter der Regie von Ulli Bühler. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Mithelfenden, die die Veranstaltung möglich gemacht haben. Regina Kasper Ehrenmitgliedschaft 2020 Konrad Reiter, Vorsitzende Albrecht, Else Schmid, Werner des Ehrenrates beim Turngau Schmich, Rolf Seitz, Marianne Mannheim, übergab TSG- Wanderwart Paul Greulich Besondere Ehrungen für sein langjähriges, heraus- Paul Greulich, Gauehrennadel ragendes Engagement die Claudia Stephan, goldene Verdienstplakete des BTB Ehrennnadel mit Urkunde. Angelika Krebs, goldene Verdienstplakete des BTB Regina Kasper, goldene Verdienstplakete des BTB Alle Jubilare der Jahre 2020 und 2021 wurden für ihre langjährige Treue und Mitarbeit gefeiert. Fotos:HAT TSG AKTUELL 2/2021
15 25 Jahre Katz, Lore Weickum, Rolf-Dieter Müller, Emmy Bühler, Christian Rehwald, Peter Weickum, Volker Greulich, Paul Daub, Katja von Mässenhausen, Winkler, Otto Hauert, Otto Engelbrecht, Mario Annette Amann, Franz Lämmler, Heidi Heckmann, Alwin Bühler, Karl-Heinz Bausch, Werner Schmich, Margit Schabacker, Sophie Gropp, Peter Behrens, Marga 65 Jahre Seitz, Elke Lottermann, Gert Car, Martin Bähr, Doris Volz, Edmund Marzenell, Rainer Dittmann, Traudel Eder, Ingrid Berg, Kirsten Neureuther, Brigitte Gehr-Himmelsbach, Doris Hoffert, Peter Berg, Reiner Schauer, Friedel Klein, Willi Schauer, Hans Bosch, Marianne Volz, Thomas Schmid, Gisela Seitz, Wolfgang Henninger, Jutta Wandres, Joachim Marzenell, Alice Hörn, Norbert Ries, Michaela 55 Jahre Seitz, Marianne Marzenell, Hermann Schmitt, Marianne Boos, Alice 60 Jahre 70 Jahre Ullrich, Achim Ehret, Hansi Kasper, Rainer Kreutzer, Klaus Volz, Ingeborg Kasper, Regina Buller, Ruth Kreutzer, Rainer 40 Jahre Schornstheimer, Rudolf Gropp, Karl-Heinz Eder, Irmtraut Frey, Brigitte Schwaab, Bärbel Hartenbach, Karlheinz Stamm, Dieter Seitz, Steffen Wandres, Alice Hökendorf, Renate Kreutzer, Wolfgang Ackermann, Evi Bühler, Ulrike Wetzel, Gerald Richter, Horst Friedel, Thea Fedel, Dieter Eder, Alfred Schmich, Rolf Friedel, Werner Mayer jun., Fritz Fillbrunn, Dr., Werner Schmitt, Theo Huber, Regine Feuerstein, Elke Häußler, Paul Jänsch, Joachim Jaci, Sylvia Gehr, Elfriede Treiber, Annelore Treusch, Heinz Schulze, Sigrid Klumb, Günter Werner, Gisela Neubauer, Renate Thirolf, Gudrun Blümmel, Reginald Huber, Gerlinde Schmid, Christel Weiland-Volz, Hannelore Götz, Bettina Klein, Gerhard Schüssler, Erich Weinacht, Sven Seitz, Else Schmidt, Else Wesch, Günther 50 Jahre Senn, Werner Winkler, Erika Schmid, Werner Bugla, Siegmund Stellberg, Hans Jakob, Rudi 80 Jahre Karl, Heiderose Volz, Gisela Knoch, Alfred Albrecht, Else Professionelle Mannschaft ... Gewinn für alle! Meisterbetrieb FLIESEN SEITZ Mannheim 0621 - 4 84 34 87 www.fliesen-seitz.de TSG AKTUELL 2/2021
16 INTERN Corona-Testzentrum ein voller Erfolg Das Testzentrum ist nicht nur für die Seckenheimer Bürgerschaft eine feine Sache, auch die zahlreichen Helfenden haben ihre positiven Erfahrungen mitgenommen. Das Testzentrum besteht nun bereits seit dem 07.04.21; es wurde dank der wunder- baren Zusammenarbeit mit der Chefin der Brücken-Apotheke Sandra Kaiser sowie der EDV um Frank Nemetschek innerhalb einer Woche nach Anfrage installiert. Regina Kas- per kümmert sich um die Schichteinteilung und fungiert darüber hinaus als „Mädchen für alles“. Ohne unseren Mann für alle Fäl- le Gerhard Raule geht allerdings gar nichts – egal ob als Schlüsseldienst, Auf- und Ab- bauer oder Versorger mit Gasflaschen oder Getränke: Er ist einfach immer parat! Bis zur KW 25 waren wir täglich am Start, seit der KW 27 haben wir von 9 Schichten die Woche auf 5 reduziert, da die Nachfra- ge nicht mehr so groß ist. Wir bleiben aber am Ball, solange die Nachfrage da ist und sollte die 4. Welle kommen – was wir natür- lich nicht hoffen – werden wir wieder auf- stocken, da unsere Helfenden mit Freude dabei sind. Der Großteil der Getesteten war dankbar für die kostenlose Möglichkeit und den reibungslosen Ablauf. Wir werden des Öfteren als das kompetenteste und freund- lichste Testzentrum gelobt – das hören wir natürlich gerne :-) Auch für das Vereinsleben bringt das Test- zentrum Vorteile mit sich. Das Zusammen- arbeiten in 4er-Gruppen etwa gibt den Mitgliedern die Gelegenheit, abteilungs- übergreifend neue Leute kennenzulernen und Netzwerke aufzubauen. An dieser Stelle geht ein herzliches Danke- schön an alle helfenden Hände – ohne euer Engagement wäre die Umsetzung des Test- Wie viele Tests wurden durchgeführt? zentrums nicht möglich gewesen! Sobald bisher ca. 8000 die Umstände es zulassen, werden wir ein Helferfest organisieren, um dies gebührend Wie viele Tests waren positiv? zu würdigen. 4 positive Fälle Regina Kasper Wie viele Mitglieder haben geholfen? 80 Personen haben sich gemeldet und ca. 40 Personen gehören inzwischen zur Stammbesetzung TSG AKTUELL 2/2021
INTERN 17 Ein Teil des Helfer-Teams Tel.: 0621 - 47 27 49 Fax: 0621 - 48 42 762 Norbert & Christian Bühler GmbH Tel. Nor.: 0171 - 63 17 510 Kloppenheimer Str. 10, 68239 Mannheim Tel. Chr.: 0176 - 232 74 189 TSG AKTUELL 2/2021
18 INTERN Ideen-Sammlung Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde der Und jeder, der sich durch ein vorgeschlagenes Projekt Wunsch nach einer Möglichkeit geäußert, Ideen und angesprochen fühlt, schreibt uns auch. Projekte vorzuschlagen und im Verein nach Mitstrei- tern zu suchen, ohne dass zu früh zensiert wird. Dafür Wir haben bereits ein paar Ideen gesammelt und stel- beginnen wir jetzt und hier mit der Sammlung guter len sie euch vor – in der Hoffnung, das kreative und Ideen. produktive Potenzial in der TSG anzuregen. Jeder, der eine Idee hat, die unseren Mitgliedern oder Zum Teil sind es zeitlich abgeschlossene Projekte, ein- dem Verein einen sportlichen, emotionalen oder prak- malige Events oder mittelfristige Pläne, die für jedes Ta- tischen Gewinn bringt, schreibt an die eigens einge- lent eine Beteiligung ermöglichen... und wenn nicht: richtete Mail-Adresse ideen@tsg-seckenheim.de. Schlagt was vor! TSG-Olympiade Eine Veranstaltung für alle Mediterranes Kräuterbeet Mitglieder, die Lust haben sich Auf dem WSP wäre an dem in einem vielfältigen Wettstreit kleinen Hang am Eingang ein mit anderen zu messen. Das Kräuterbeet schön und prak- könnten Spiele wie in der Schulzeit sein – z.B. Völ- tisch, evtl. mit einer Terrassie- kerball oder Hindernislauf – aber auch Sportarten, rung. Wer gerne gärtnert oder die in der TSG angeboten werden – wie Schnürles, Pflanzen spenden möchte, Indiaca, Rope Skipping… natürlich in der „jeder- meldet sich. mannstauglichen” Variante. Ziel des Ganzen ist die Stärkung des Vereinsgefühls, das Kennenlernen unter den Abteilungen ermögli- Weihnachtsmarkt chen und auch um neue Verflechtungen/Verbindun- Auf dem Schlossplatz (Terras- gen zu knüpfen. se Schlossgaststätte) verschie- dene Buden oder Zelte mit Also wer möchte gerne einmal das Team um regionalen Geschenkideen die Geschäftsstelle oder gar das Vorstandsteam und Essen & Trinken. sportlich herausfordern – sei es im Sackhüpfen (*gell Andreas) oder im 50m-Lauf? Trimm-Dich-Pfad Bewegungspfad an der Waldhütte, gesponsert von Barfuß-Pfad Dachser und Stadt Mannheim. Sinnespfad mit verschiedenen Materialien, um die Motorik, Sensorik und Durchblutung zu fördern. Die meisten Materialien sind kostenlos in der Sonntagstreff Waldhütte Natur zu finden, der Monatlich übernimmt eine andere Gruppe die „Rahmen” muss wasser- Bewirtung der Waldhütte, um Mitgliedern und schutzgebietverträglich Nicht-Mitgliedern das „Vereinsleben schmackhaft” sein. zu machen. Sportangebote nicht ausgeschlossen. TSG AKTUELL 2/2021
INTERN 19 Sportstätten Entwicklung des TSG-Waldsportplatzes In den Pandemie-Monaten haben wir umfangreiche Renovierungs- und Änderungs- maßnahmen an unseren Sportstätten durchgeführt. Nachdem wir auf unserem Waldsportplatz alle beste- mittel für diese Maßnahme wurde abschlägig beschie- henden Räume saniert haben, soll jetzt auch noch der den. Wir können allenfalls Erhaltungsaufwand geltend bisherige Geräteraum zu einem Umkleideraum für Da- machen. Deshalb haben wir uns darauf geeinigt, das men umgewandelt werden. Dabei soll eine Ecke abge- Projekt im Herbst mit viel Eigenleistung in Angriff zu trennt werden, damit ein Putz- und Stauraum entsteht. nehmen. Eine Dusche wäre zwar wünschenswert, es bietet sich aber keine wirklich attraktive Lösung an. Außerdem Die diesjährigen Veranstaltungen im Partyzelt (Mitglie- würde das den finanziellen Rahmen sprengen. derversammlung, Palü Kabarett-Picknick, Mitglieder- versammlung der Baugenossenschaft, Kindersport- Außerdem haben wir zwei 20-Zoll-Seecontainer be- schul-Jubiläum, Ehrungsmatinee) waren alle rundum schafft, von denen in einem alle Sportgeräte übersicht- ein Erfolg. Unter der Voraussetzung, dass genügend lich gelagert werden. Der zweite Container wird unse- Helfer zur Verfügung stehen, können wir gerne eine re Fit-Box, eine Art Outdoor-Fitnessstudio. (zwei) Party- und Veranstaltungswoche(n) auch im nächsten Jahr organisieren. Wir werden dieses Thema Unsere ehemaligen Straßenfestzelte verbleiben vorläu- in der nächsten Sportausschusssitzung besprechen. fig am jetzigen Standort. In einem Zelt sind rund 100 Gartenstühle und 10 Gartentische gestapelt. Falls die- Andreas Hänssler se Stühle an anderer Stelle gebraucht werden, müssen diese wieder in das Zelt zurückgebracht werden. Im zweiten Zelt sind einige Gartengeräte untergebracht. Hartmut Welker hat inzwischen die Rasenpflege über- nommen und Britta Stahl sucht Mitdenker für die Be- pflanzung im Eingangsbereich. Wir brauchen dringend einen weiteren Helfer für Arbeiten mit der Motorsense und für weitere anstehenden Gartenarbeiten (gerne gegen Entgelt). Die Beachvolleyballer haben eine Erweiterung der bei- den Beachvolleyballfelder erarbeitet, damit dort auch Turniere ausgetragen werden können. Außerdem ist Die neuen Seecontainer auf dem Waldsportplatz angedacht, dass wir auch Beachtennis auf diesen Plät- Fotos: Britta Stahl zen anbieten. Eine Voranfrage beim BSB wegen Förder- TSG AKTUELL 2/2021
20 MARKTPLATZ Sportbrillen, Sonnenbrillen, Arbeitsplatzbrillen, Fernbrillen, Gut sehen, Gleitsichtbrillen, Lesebrillen, Kontaktlinsen, Hörgeräte besser spielen Seckenheimer Hauptstraße 116 - 118 68239 Mannheim, Tel. 0621 / 47 51 35 TSG AKTUELL 2/2021
MARKTPLATZ 21 Bauernladen · Partyservice Saisonale Gerichte in gemütlichem Ambiente. Wöchentlich wechselnder Festscheune für Feiern aller Art Mittagstisch. Hans, Holger u. info@bauernladen-hanskoch.de Unsere Öffnungszeiten Marianne Koch GbR www.party-service-koch.de Di-Sa: 11:30-14:00 Uhr / ab 17:30 Uhr (Küche bis ca. 21:00) Bahnhofstr. 50 Öffnungszeiten Bauernladen: So: ab 11:30 Uhr /abends geschlossen 68535 Edingen-Neckarhausen Do-Fr. 9.00 Uhr – 18.00 Uhr, www.badischerhof.net Tel. 06203/85715 Sa. 9.00 Uhr – 13.00 Uhr Mein Seckenheim .de Online suchen – im Ort finden Auf www.MeinSeckenheim.de finden Sie das vielfältige Angebot der Seckenheimer Geschäfte, Gastronomie und Dienstleistungen. TSG AKTUELL 2/2021
22 INTERVIEW Social Media Müssen wir als Sportverein da mitmachen? Die Antwort ist klar: Ja, das müssen wir. Doch was ist an der gefühlt permanenten Handynutzung so sozial? Wo bleibt da das Miteinander und aktive Vereinsleben? Wir haben uns diese – nicht mehr ganz neuen – Medien angeschaut und wollen dem ein oder anderen Vorurteil, Mißverständnis oder sogar Abneigung entgegentreten – gemeinsam. Britta Stahl im Gespräch mit Nina Wellenreuther, Jasmina Greulich, Louisa Winkler und Jessica Heck Britta: Der Begriff Social Media begegnet uns stän- Nina: Da komme dann ich wieder ins Spiel, denn ich dig und wer nicht jeden Tag twittert, postet oder liked, stelle Berichte und Fotos, die ich auf die presse@tsg- kommt sich schnell ausgeschlossen vor. Nina, du bist seckenheim.de gemailt bekomme, auf die TSG-Seiten für diesen Bereich in der TSG zuständig. – also Facebook und Instagram (A.d.R. Homepage läuft über die Geschäftsstelle). Eine kurze Beschreibung wo Nina: Ja, seit 3 Jahren pflege ich die Facebook- und und bei welcher Gelegenheit das Bild entstanden ist, Instagram-Seiten. Eigentlich ist es wie Gespräche mit hilft den Beitrag besser zuzuordnen. Nachbarn auf der Straße oder dem Sportplatz, nur dass es auf Webseiten und Apps digital stattfindet – Jessica: Die Instagram-App bietet allen Nutzern viele das sind die Media. praktische Hilfen an, sodass es nicht schwer ist, gut- aussehende Inhalte zu erstellen. Hashtags (#) nicht Hier kommunizieren die Nutzer (User) miteinander. Sie vergessen, damit der Beitrag besser gefunden wird, erstellen Inhalte (Content), teilen interessante oder lus- das schafft Aufmerksamkeit und Reichweite. Eigent- tige Berichte und Videos, die sie erlebt oder gefunden lich ist das Rautenzeichen von Twitter, aber inzwischen haben (Repost) und können sich vernetzen, Gruppen auch außerhalb von Social Media häufig genutzt. Hash- beitreten und Leuten folgen. Ein besonderes Merkmal tags kategorisieren Posts und machen sie auffindbar – ist die Interaktivität, also die Möglichkeit zu reagieren, für die TSG z.B. #tsgseckenheim #seckenheim #sport- teilzunehmen. Das ist der soziale Teil. seckenheim und dann individuelle Schlagworte wie #ropeseckenheim #girlswhofight #jumprope... Jasmina: Um mitzuspielen zu können, muss ich mich anmelden – wie im Verein. Dazu habe ich mir eine Louisa: Kontakte sind noch wichtig. Sie heißen neue E-Mail-Adresse eingerichtet, die nur für Social Freund:innen, Follower, Abonnent:innen oder so. Viele Media genutzt wird, denn es ist immer viel Werbung Plattformen bieten Gruppen an, wie Facebook beispiels- im Spiel und die möchte ich nicht ungefiltert bekom- weise. In den Gruppen können sich Nutzer:innen zu men. Als Privatperson sind Fantasienamen erlaubt, als verschiedenen Interessen und Themen austauschen. Verein oder Unternehmen möchte ich ja gefunden wer- den und verwende den richtigen Namen. Mit diesem Britta: Facebook? Brauchen wir das noch oder ist das E-Mail-Account meldet man sich dann bei Facebook schon wieder oldschool? und/oder Instagram an und erstellt ein Profil (User Account). Nur die notwendigsten Informationen ange- Nina: Obwohl sich die Altersstruktur verändert hat, ben, denn der Umgang mit Daten der amerikanischen sind da noch die meisten Vereinsmitglieder regis- Anbieter ist „freier” als manche möchten. triert. Hier kann man fast alles teilen, was z.B. die TSG, Seckenheim und Sport betrifft. Jessica: Bei den RopeSkippern sind wir auf Instagram aktiv und können sehr schnell Infos, Bilder und Videos mit unseren Followern austauschen. Da wissen z.B. alle Facebook ist noch effektiver, wenn unsere kurz nach dem Wettkampf, wie weit wir gekommen Mitglieder interagieren und somit unser Profil sind oder wann wir wo einen Auftritt haben. mit hochwertigem Inhalt lebendig machen. Britta: Ihr seid auch eine junge Abteilung, da ist foto- grafieren und Videos drehen normal. Wie sollen das Qualität vor Quantität! Das ist die spannende Aufgabe andere Abteilungen machen? der Zukunft. TSG AKTUELL 2/2021
INTERVIEW 23 Britta: Spannend ist eigentlich gut, aber wie gefährlich Immerhin gibt es das Internet seit 1989 und da haben ist Social Media? viele der jetzt Älteren kräftig mitentwickelt. Aber das soll ja auch kein Streit der Generationen sein, sondern Jasmina: Gefährlich ist vielleicht zu viel gesagt, aber die bunte Möglichkeit, miteinander zu kommunizieren das unqualifizierte Kommentieren kann dem Image und auf dem Laufenden zu bleiben. schaden oder sogar einen Shitstorm heraufbeschwö- ren. Denn Viele trauen sich in den sozialen Medien Die Pandemie hat uns sicherlich in der digitalen Welt eher, Dampf abzulassen oder gar unter die Gürtellinie nach vorne geschubst. Die Videokonferenzen zwischen zu gehen. Da ist der Wortteil Social leider fehlinterpre- Großeltern und Enkel haben die physikalische Trennung tiert. Deshalb gibt es immer mehr Richtlinien, was man erträglich gemacht. darf und was nicht. Jasmina: Auch für die TSG sind soziale Netzwerke in Nina: Manche interpretieren das Internet als rechtsfrei- der Bedeutung gestiegen. Das aktuellste Beispiel sind en Raum, so ist das natürlich nicht! natürlich unsere Online-Kursangebote während der Co- rona-Zeit. Auch deshalb werden wir in Zukunft unsere Mit bewusstem Konsumieren und dem Social-Media-Präsenz weiter ausbauen, um in der Halle Wissen, dass hier „perfekte Welten” und im Netz unserem Motto „Wir bewegen dich“ treu zu bleiben. erschaffen werden, sehe ich den Umgang mit den Neuen Medien entspannt. Ein wichtiger Punkt ist allerdings das Thema Urheber- recht. Sowohl Texte als auch Bilder können rechtlich geschützt sein. Das gilt nicht nur in Büchern und auf Websites, sondern auch in Social Media. Besonders bei Bildern müssen wir aufpassen, denn das kann sehr teu- er werden kann. Bei eigenen Fotos vom Vereinsleben müssen wir das Recht am eigenen Bild beachten. Das kann passieren, wenn Fotos von Vereinsmitgliedern oder Gästen ohne Einwilligung gemacht werden. Britta: Ja, das kenne ich leider auch von den Beiträ- gen für diese Zeitung, deshalb brauchen wir immer die Angaben für Autor und Fotograf... oder wir haben am Ende nur noch Fotos „von hinten”! Jessica: Aber wir wollen unsere Mitglieder ja ermuti- gen, sich mit den Sozialen Medien bei der TSG aktiv einzubringen. Die Vorteile überwiegen bei vernünfti- ger Nutzung, denn die Kommunikation – gerade mit den Jüngeren – läuft hier ab... Britta: Autsch,... ich würde es anders formulieren: Die Jüngeren triffst du nur da, viele Ältere sind auch da! TSG AKTUELL 2/2021
24 IM BLICKPUNKT Ausflugtipps Die Ferien sind endlich da – Zeit für etwas Erholung! Sehnsüchtig haben wir alle auf sie gewartet: die Som- men, euch ein paar Ausflugtipps aus der Umgebung merferien. Endlich schul- und arbeitsfrei, mit etwas an die Hand zu geben für die Tage, die ihr nicht im Ur- Glück verbringt ihr vielleicht ein paar schöne Tage oder laub seid. Denn schließlich sind die Ferien ja 6 Wochen sogar Wochen irgendwo anders – nur nicht zu Hause. lang… Denn euer Zuhause kennt ihr sicherlich schon in- und Manuela Schwietzer auswendig… Aber dennoch wollen wir es nicht versäu- Felsenmeer Strahlenburg /Schauenburg Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition er- Leichte Wanderung. Gut begehbare Wege. forderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Ausgangspunkt: Dossenheim Ausgangspunkt: Parkplatz Felsenmeer Seifenwiesenweg 59 64686 Lautertal (Odenwald) Infos zum Felsenmeer: felsenmeer-zentrum.de Basiskarte und Daten von OpenStreetMap und Open- Basiskarte und Daten von StreetMap Foundation OpenStreetMap und Open- StreetMap Foundation Fotos: Sibille Schweizer Fotos: Manuela Schwietzer TSG AKTUELL 2/2021
IM BLICKPUNKT 25 Vier Burgen Tour Neckarsteinach Mittelschwere Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend gut begehbare Wege. Ausgangspunkt: Parkplatz Vierburgen Neckargemünder Str. 34 69239 Neckarsteinach Basiskarte und Daten von OpenStreetMap und OpenStreetMap Foundation Fotos: Achim Warbinek Weitere Ausflugtipps Mit Kindern unterwegs Natur und Tiere Naturpark Neckartal-Odenwald www.naturpark-neckartal-odenwald.de Grüne Meilen Weinheim www.weinheim.de/670023 Gartenschau Kaiserslautern www.gartenschau-kl.de Tierpark Walldorf www.tierpark-walldorf.de Wildpark Schwarzach www.wildpark-schwarzach.de Vogelpark Viernheim www.vogelpark-viernheim.de Reptilium Terrarien- und Wüstenzoo Landau www.reptilium-landau.de Kurpfalz-Park Wachenheim www.kurpfalz-park.de Vogelpark Plankstadt www.plankstadt.de/2245647 Wildpark Rheingönheim www.ludwigshafen.de Sport miramar Weinheim www.miramar-bad.de bellamar Schwetzingen www.bellamar-schwetzingen.de Trampolinhalle Ladenburg www.Jump4All.de Trampolinhalle Heidelberg www.sprungbude-heidelberg.de Routenplaner Wandern + Bike www.komoot.de Sonstiges Miniaturwelten Fürth www.modellbahn-fuerth.de TSG AKTUELL 2/2021
26 FUSSBALL JUGEND Sponsoring C- und D-Jugend professionell ausgestattet Die aktuelle Situation entspannt sich weiter und wir und C-Jugend die Gelegenheit nutzen und sich auf die- freuen uns riesig, nach sieben Monaten wieder auf sem Weg bei allen Sponsoren für die Unterstützung den Sportplatz zu dürfen. Die Inzidenz erlaubte es herzlich bedanken. Wir wissen es sehr zu schätzen, uns, bereits die ersten Testspiele zu bestreiten. Hier dass wir auch in dieser schweren Zeit bei euch auf of- kam die durch die Unterstützung unserer Sponsoren fene Ohren stoßen. Allen wünschen wir viel Kraft, um zur Verfügung gestellte Ausrüstung mit Begeisterung diese Pandemie gut zu überstehen und freuen uns, die zum Einsatz. Leider hat der Lockdown unsere Pläne Zusammenarbeit weiter fortzusetzen. etwas durcheinandergebracht. Deshalb möchte die D- Jakob Kappler Bambini-Spielstunde Barfuß läuft‘s auch Im Sommer stellt die Hitze uns Trainer vor die Überle- gung, wie wir die Kinder den Temperaturen ange- messen bewegen können. Mit Waschlappenschlacht und Barfuß-Spielen wird der erhitzte Körper (und Geist) erfrischt und die Fußmusku- latur freut sich auch über die zusätzliche Bewegung. Mit dem großen Neoprenball bleiben die Zehen heil und das veränderte Flugverhalten schult die Wahrnehmung der kleinen Kicker – und Spaß macht es sowieso! Britta Stahl TSG AKTUELL TSG AKTUELL 2/2021 2/2021
Sie können auch lesen