UMWELT ERKLÄRUNG 2022 - Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH - WVV

Die Seite wird erstellt Dirk Krauß
 
WEITER LESEN
UMWELT ERKLÄRUNG 2022 - Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH - WVV
UMWELT­
ERKLÄRUNG 2022
Trinkwasserversorgung
Würzburg GmbH
UMWELT ERKLÄRUNG 2022 - Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH - WVV
Zum Titelbild:                                              durch ihren braungrau gefärbten Rücken und ihrer etwas
                                                            helleren Unterseite sehr gut in Sträuchern getarnt ist.
Nach der Renaturierung des G’springbachs im Jahr 2015,      Männchen und Weibchen sind bei dieser Art gleich
welche in Zusammenarbeit der TWV mit der Gemeinde           gefärbt. Generell ist der Vogel nur schwer ausfindig zu
Zellingen durchgeführt wurde, siedelte sich der Biber an    machen, da er sich häufig in dichten Sträuchern und
dem Gewässer an. Seine Aktivitäten nahmen maßgeblich        Unterholz aufhält und zudem ein sehr scheues Verhalten
Einfluss auf die Landschaftsentwicklung. Es entstanden      an den Tag legt. Der Name „gra“ für grau und „smücke“ für
neue Feucht- und Biotopflächen, die von zahlreichen         Ducker beschreibt den Vogel daher recht gut. Neben Gebü-
neuen Tier- und Pflanzenarten angenommen werden. Das        schen zum Verstecken, bevorzugt sie offene Landschaften
Gebiet konnte bereits 2018 mit seiner sehr hohen Arten-     und Wiesen. Die Nahrung besteht überwiegend aus Insek-
vielfalt zum geschützten Landschaftsbestandteil G´spring    ten und Larven, in Herbsttagen frisst die Gartengrasmü-
ausgewiesen werden.                                         cke aber auch Beeren und andere Früchte. Das Nest wird
                                                            in niedrigem Gebüsch gebaut und ist nach oben hin meist
Eine Bewohnerin, die sich hier besonders wohlfühlt, ist     geschlossen. Beide Partner brüten abwechselnd ab Mitte
die Gartengrasmücke, ein Vogel, der, abgelichtet durch      Mai 14 Tage lang. Nach weiteren 14 Tagen sind die Jungen
Naturfotograf und Gebietsbetreuer des Landesbundes für      bereits flügge und verlassen das Nest, obwohl sie zu die-
Vogelschutz (LBV) Markus Gläßel, auf dem Titelbild zu       sem Zeitpunkt noch nicht flugfähig sind.
sehen ist.
                                                            Der kleine Vogel gehört zu den Langstreckenziehern und
Die Gartengrasmücke ist mit ihren 13 bis 14 Zentimetern     überwintert im tropischen Afrika, wozu er die Sahara
etwas kleiner und schlanker als ein Spatz, was das Entde-   überfliegen muss. Ende April kommt der Vogel pünktlich
cken im Freien deutlich erschwert. Hinzu kommt, dass sie    in seine Brutgebiete in Deutschland zurück.

                                                             Umwelterklärung 2022 der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH   2
UMWELT ERKLÄRUNG 2022 - Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH - WVV
INHALTS­                        04	Die Trinkwasserversorgung
                                       Würzburg GmbH

  VERZEICHNIS                     13 Anlagen und Umweltkennzahlen

                                  29 Umwelt-/ Arbeitsschutz- und
                                       Informationssicherheitspolitik

                                  31 Umweltmanagement

                                  39 Umweltaspekte und Kernindikatoren

                                  57 Umweltprogramm

                                  60 Qualitätssicherung

                                  62 Erklärung des Umweltgutachters

                                  63 Glossar

                                  64 Abkürzungsverzeichnis

                                  65 Impressum

Hochbehälter Galgenberg

                          Umwelterklärung 2022 der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH   3
UMWELT ERKLÄRUNG 2022 - Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH - WVV
TRINKWASSERVERSORGUNG WÜRZBURG GMBH

DIE TRINKWASSER­V ERSORGUNG
WÜRZBURG GMBH
Integration der TWV im WVV-Konzern

Die Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH (TWV) ist eine 100 %ige Tochtergesellschaft der Würzburger
­Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) und ist mit 80 % an der Wassergewinnung Würzburg-Estenfeld GmbH
 (WW-E) beteiligt.

                                  Würzburger Versorgungs-
                                    und Verkehrs-GmbH

        Stadt Würzburg

  Thüga AG
                                           100 %

             20,45 %
                                   Trinkwasserversorgung
                                                                                Weitere
   22,73 %             56,82 %         Würzburg GmbH

    Stadtwerke Würzburg AG                   80 %

    Mainfranken Netze GmbH       Wassergewinnung Würzburg-­        20 %
                                                                                   Gemeinde Estenfeld
                                      Estenfeld GmbH

Organisation der TWV

Die TWV besteht aus vier Gruppen, wie in nachfolgendem Organigramm dargestellt.

                                                            Geschäftsführung UMV
                                      EnMB
                                      UMB
                                       QM
                                                            Trinkwassergewinnung

                       Betrieb          Betriebselektrik                  Planung/Wasserwirtschaft                   Labor

Erläuterungen zu beauftragten Personen (UMV, UMB, EnMB, QM) siehe Kapitel Umweltmanagement.

                                                                   Umwelterklärung 2022 der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH    4
UMWELT ERKLÄRUNG 2022 - Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH - WVV
TRINKWASSERVERSORGUNG WÜRZBURG GMBH

                                                                                                        Blick auf das Gelände
                                                                                                        ­B ahnhofstraße mit Pump-
                                                                                                         werk und Wasserturm am
                                                                                                         heutigen Standort Bahnhof-
                                                                                                         straße

Geschichte der Trinkwasserversorgung und Unternehmensentwicklung

Entwicklung der Wasserversorgung                          2016
der Stadt Würzburg:                                       Inbetriebnahme der neuen Wasseraufbereitung
                                                          ­Wasserwerk Bahnhofstraße
1581
Erste nichtöffentliche Nutzung des im Stadtgebiet von     2017
Würzburg vorkommenden Grundwassers durch Julius           Autarkstellung; Vertragsende Wasserbezug
Echter für das Juliusspital                               Inbetriebnahme der neuen Pumpwerke Hubland,
                                                          ­Grombühl 2 und Dürrbachau
1856
Inbetriebnahme des Wasserwerkes Bahnhofstraße
durch die städtischen Werke                               Unternehmensentwicklungen und -beteiligungen:

 1892–1894                                                1966
 Bau und Inbetriebnahme des Wasserwerkes                  Gründung der Stadtwerke Würzburg AG (STW) aus den
­Mergentheimer Straße                                     städtischen Werken

1900                                                      1968
Fertigstellung und Inbetriebnahme des Wasserwerkes Zell   Gründungsmitglied beim Zweckverband Fernwasserver-
                                                          sorgung Mittelmain (ZV-FWM) durch die Stadt Würzburg
1930
Nutzung des Wasserwerkes Stuttgarter Straße durch die     1998
Eingemeindung von Heidingsfeld                            Gründung der TWV

1964                                                      1999
Nutzung der 1896 erstellten Wassergewinnung               Gründung der WW-E mit 80 Prozent Beteiligung
­Winterhäuser Quelle
                                                          Für die Wasserversorgungsanlagen der STW und WW-E
1969                                                      wird seit der Organisationsänderung des Konzerns 1998
Inbetriebnahme der Wassergewinnungsanlage Zellingen       bzw. seit Gründung der WW-E die technische Betriebs­
                                                          führung durch die TWV übernommen.
2001
Inbetriebnahme der WW-E                                   2001
                                                          Inbetriebnahme der Wassergewinnungsanlagen WW-E
2003
Erneuerung und Modernisierung der Wasseraufbereitung
Wasserwerk Mergentheimer Straße

                                                           Umwelterklärung 2022 der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH          5
UMWELT ERKLÄRUNG 2022 - Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH - WVV
TRINKWASSERVERSORGUNG WÜRZBURG GMBH

Lebensweg Trinkwasser

Durch die Lebenswegbetrachtung wurden die relevanten
Umweltaspekte und Umweltauswirkungen aller vorgela-
gerten Schritte der Trinkwassergewinnung und der nach-
gelagerten Prozesse der Trinkwasserabgabe berücksich-
tigt. Die TWV übernimmt Verantwortung für indirekt
beeinflussbare Umweltauswirkungen (z.B. Agrarberatung,
die Nutzung des Trinkwassers). Auch wurden die Chan-
cen und Risiken der einzelnen Etappen betrachtet und
bewertet.

                                                               Allgemein-
                                                                   gut

                                                               Niederschlag
                                                                   und
                                                               Grundwasser-
                                                                neubildung

                   Kommune                    Abwasser-
                                            behandlung und                                   Trinkwasser-
                                              Ableitung in                                    gewinnung
                                               Vorfluter

   End-                          Trinkwasser-                                                               Trinkwasser-
                                                                                                                              TWV
verbraucher                         nutzung                                                                 aufbereitung

                                                Trinkwasser-                                 Trinkwasser-
                       Kunde                     verteilung                                  speicherung

                                                                Trinkwasser-
                                                                   abgabe

Darstellung der einzelnen Lebenswegphasen

                                                                     Umwelterklärung 2022 der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH   6
UMWELT ERKLÄRUNG 2022 - Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH - WVV
TRINKWASSERVERSORGUNG WÜRZBURG GMBH

Unternehmensprozesse der TWV                                           Die Hauptaufgaben der TWV lassen sich
                                                                       wie folgt darstellen:
Die Kernprozesse der TWV bestehen aus der Trinkwasser-
gewinnung, der Trinkwasseraufbereitung, der Trinkwas-                  • Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen
serspeicherung und der Trinkwasserabgabe. Die TWV                        zur Trinkwasserversorgung (Wasserwerke, Pump-
betreibt bezüglich der Trinkwasserabgabe keine Beliefe-                  werke, Hochbehälter, Fernwasserleitungen, Schächte)
rung an Endkunden, sondern liefert das Trinkwasser an
Netzbetreiber bzw. Gemeinden. Die Schnittstellen der                   • Wasserwirtschaftliche und wasserrechtliche Aufgaben
Trinkwasserübergabe befinden sich in Wasserwerken                        (Wasserschutzgebietsmanagement, betriebliche
bzw. Wassergewinnungsanlagen und sind in Verträgen                       Managementaufgaben)
geregelt. Zur Wahrnehmung der an die TWV übertrage-
nen Aufgaben sind weitere Führungs- und Unterstüt-                     • Betriebsführungsaufgaben für Dritte (STW, WW-E,
zungsprozesse erforderlich.                                              Gemeinde Estenfeld, Märkte Rimpar und Winterhausen
                                                                         und Stadt Eibelstadt)
Die TWV verfügt über kein Trinkwasserverteilungsnetz,
sondern betreibt zur Bewirtschaftung der Wasservorkom-                 • Qualitätssicherung und -überwachung intern und für
men Transportleitungen, die in ein Wasserwerk einspei-                   externe Kunden mittels eigenem akkreditierten Labor
sen, von dem aus die Trinkwasserabgabe an die Netzbe-
treiber stattfindet. Diese Transportleitungen sind jeweils             • Wasserlieferung an die Gemeinden Gerbrunn und
dem Wasserwerk zugeordnet, in dem die Einspeisung                        ­Zellingen gemäß vertraglicher Regelung
erfolgt. Eine Sonderstellung nimmt die Transportleitung
von Zellingen nach Zell ein. Hierüber findet sowohl die
Belieferung von zwei Gemeinden, als auch für einen
bestimmten Streckenabschnitt die Mitbenutzung durch
einen Zweckverband, statt. Auch im Rahmen der Betriebs-
führungstätigkeiten führt die TWV keine Wasservertei-
lungsaufgaben durch.

Prozesse der TWV

Führungsprozesse

     Management­­-           Strategie und                 Finanzplanung                   Controlling              Projektmanagement
       systeme               Entwicklung

Kernprozesse

        Trinkwasser­-                      Trinkwasser­-                       Trinkwasser­­-                        Trinkwasser-
         ­gewinnung                        ­aufbereitung                       speicherung                              abgabe

Unterstützungsprozesse

       Wartung/                Wasser-                                                      Qualitäts-                Fremdleistung
                                                             Planung
    Instandhaltung            wirtschaft                                                    sicherung                 und -lieferung

                                                                        Umwelterklärung 2022 der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH      7
UMWELT ERKLÄRUNG 2022 - Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH - WVV
TRINKWASSERVERSORGUNG WÜRZBURG GMBH

Betriebsführungsverträge der TWV

Die TWV hat mit der WW-E, der STW und der Gemeinde
Estenfeld, den Märkten Rimpar und Winterhausen und
der Stadt Eibelstadt Betriebsführungsverträge abge-
schlossen.

Das nachfolgende Schaubild zeigt die Kernprozesse der
TWV für die Betriebsführungsaufgaben.

Betriebsführungs­verträge
                                                         Kernprozesse der TWV zur Betriebsführung
        der TWV

         WW-E               Trinkwassergewinnung   Trinkwasseraufbereitung      Trinkwasserspeicherung          Trinkwasserabgabe

          STW                                                                   Trinkwasserspeicherung          Trinkwasserabgabe

  Gemeinde Estenfeld                                                                                            Trinkwasserabgabe

     Markt Rimpar           Trinkwassergewinnung   Trinkwasseraufbereitung      Trinkwasserspeicherung          Trinkwasserabgabe

  Markt Winterhausen        Trinkwassergewinnung                                Trinkwasserspeicherung          Trinkwasserabgabe

    Stadt Eibelstadt        Trinkwassergewinnung                                Trinkwasserspeicherung          Trinkwasserabgabe

Neben den abgebildeten Kernprozessen wird durch das
Labor der TWV die qualitative Kontrolle und Überwa-
chung des Trinkwassers nach den Anforderungen der
Trinkwasserverordnung erbracht.

                                                                  Umwelterklärung 2022 der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH      8
UMWELT ERKLÄRUNG 2022 - Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH - WVV
TRINKWASSERVERSORGUNG WÜRZBURG GMBH

Wasserliefergebiete                                        den 70er Jahren anlässlich der prognostiziert steigenden
                                                           Wasserbedarfszahlen durch die bayerische Wasserwirt-
Die TWV hat zur Wasserbedarfsdeckung neben ihren           schaftsverwaltung eingerichtet wurde, bietet heute die
eigenen Wassergewinnungsanlagen die Möglichkeit, wei-      Möglichkeit, regionale Versorgungsstrukturen flexibel zu
tere Wassermengen von zwei Unternehmen zu beziehen         gestalten und dadurch die Versorgungssicherheit wesent-
bzw. kann im Bedarfsfall Wassermengen an diese liefern.    lich zu verbessern.

Mit dem ZV-FWM besteht seit Verbandsgründung ein Lie-      Im Weiteren ist die TWV mit 80 % an der WW-E beteiligt
fer- und Bezugsvertrag. Dieses Verbundsystem, welches in   und bezieht seit 2001 Wasser.

                                                           Die Wasserbezugsmengen von diesen Unternehmen betra-
                                                           gen ca. 13 % der Jahreswasserabgabe der TWV.

Gebiet | Leitung | Gebiet
     Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH

     Zweckverband Fernwasserversorgung Mittelmain

     Wassergewinnung Würzburg-Estenfeld GmbH

     techn. Betriebsbereich TWV

                                                            Umwelterklärung 2022 der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH   9
UMWELT ERKLÄRUNG 2022 - Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH - WVV
TRINKWASSERVERSORGUNG WÜRZBURG GMBH

Wasserversorgungsgebiete

In der untenstehenden Karte sind die einzelnen Versor-
gungsgebiete dargestellt. Sie zeigt, aus welchen Wasser­
gewinnungsanlagen die Kunden ihr Trinkwasser bezie-
hen und wie die Versorgungsgebiete gegliedert sind.

   Wasserwerk Zell, Bahnhofstraße, Zellingen,
   Mergentheimer Str. und Winterhäuser Quelle
   über Hochbehälter Galgenberg
   Wassergewinnung Würzburg-Estenfeld GmbH
   über Hochbehälter Grombühl II
   Brunnen 2 Versbach
   über Hochbehälter Versbach
   Wassergewinnung Zellingen
   über Hochbehälter Zellingen

                                                           Umwelterklärung 2022 der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH   10
TRINKWASSERVERSORGUNG WÜRZBURG GMBH

Übersicht der Anlagen der TWV

Die nachstehende Übersichtskarte stellt die zur Trinkwas-
serversorgung verfügbaren Wassergewinnungsanlagen
der TWV dar. Auf eine grafische Abbildung sämtlicher
Wasserversorgungsanlagen, die im Rahmen der EMAS-
Zertifizierung berücksichtigt sind, wurde verzichtet. Diese
Anlagen mit den jeweiligen Kenngrößen werden in der
vorliegenden Umwelterklärung betrachtet.

Übersichtskarte der Wassergewinnungsanlagen der TWV

                                                              Umwelterklärung 2022 der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH   11
TRINKWASSERVERSORGUNG WÜRZBURG GMBH

Die Aufstellung zeigt den Anlagenbestand der innerhalb
der TWV zur Erfüllung der Kernaufgaben betrieben wird,
mit den wesentlichen Kenngrößen.

WASSERGEWINNUNGSANLAGEN         Wasserfassung                 Wasserdargebot in l/s
 Bahnhofstraße                  1 Quellwasserfassung          40 – 150
 Zell                           3 Quellwasserstollen          118 – 250
 Mergentheimer Straße           1 Horizontalfilterbrunnen     140 – 200
 Winterhäuser Quelle            1 Quellwasserstollen          35 – 120
 Zellingen                      5 Brunnen                     80 – 250
 Versbach                       1 Brunnen                     6 – 12

HOCHBEHÄLTER                    Fassungsvermögen in m3
 Galgenberg 1 und 2             25.000
 Karolinenruhe                  3.000
 Katzenberg 1                   4.000
 Versbach                       750
 Zellingen                      500

SAUGBEHÄLTER                    Fassungsvermögen in m3
 Bahnhofsplatz                  300
 Zell                           63
 Mergentheimer Straße           800

PUMPWERKE
 Bahnhofsplatz
 Karolinenruhe
 Heidingsfeld
 Hubland
 Grombühl 2
 Dürrbachau

                                                            Umwelterklärung 2022 der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH   12
ANLAGEN UND UMWELTKENNZAHLEN

HB Galgenberg

ANLAGEN UND
UMWELTKENNZAHLEN
Auf den folgenden Seiten wird das Unternehmen mit den relevanten Umweltkennzahlen
beschrieben. Die betrieblichen Kennzahlen wie Fördermenge, Stromverbrauch und
Betriebsstoffe dienen als Instrument, um frühzeitig Veränderungen zu erkennen.

Übergeordnete Betriebskennzahlen der TWV

In den folgenden Tabellen sind übergeordnete Betriebs­
kennzahlen der TWV und deren Veränderung abgebildet.
In der vorliegenden Umwelterklärung wurde zur besseren
Vergleichbarkeit der Kennzahlen eine Datenberechnung
mit einem festen Bezugszeitraum von 365 Tagen je Jahr
vorgenommen. Die in den nachstehenden Tabellen abgebil-
deten Zahlen berücksichtigen diesen fest definierten Zeit-
raum. Detaillierte Angaben sind in den einzelnen Beschrei-
bungen der Gewinnungsanlagen enthalten.

                                                             Umwelterklärung 2022 der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH   13
ANLAGEN UND UMWELTKENNZAHLEN

AUSSTATTUNG                                         2021            2020             2019
 Wasserwerke/Wassergewinnungen      Anzahl             6                6                6
 Wasserbezugsstellen                Anzahl             3                3                3
 Speicheranlagen                    Anzahl             5                5                5
 Speicheranlagen Volumen            m³             33.250         33.250           33.250
 Druckerhöhungsanlagen              Anzahl             4                4                4

Organisation

Folgende Einrichtungen der TWV befinden sich auf dem        KENNZAHLEN                                                      2021    2020     2019
WVV-Betriebsgelände in der Bahnhofstraße 12 – 18:                Mitarbeiter 1)                    Anzahl                     45      41       38
                                                                 Fahrzeuge                         Anzahl                     20      21       18
• die Verwaltung und Werkstätten
                                                                 Bürofläche 2)                     m²                        303     303      303
• das Trinkwasserlabor
                                                                 Büroarbeitsplätze 2)              Anzahl                     17      16       16
• das Wasserwerk Bahnhofstraße
                                                                 Stromverbrauch                    kWh
                                                                 Büroarbeitsplätze 2)                                   7.468       9.822    9.572
Die Gebäude der oben genannten Einrichtungen befinden
sich im Eigentum der STW und werden von der TWV                  Verbrauch Heizenergie             kWh
                                                                 (Fernwärme) 2)                                        30.948      26.879   25.819
gemietet.
                                                                 Energie/Büroarbeitsplatz          kWh/
                                                                                                   Angestellter         2.260       2.294    2.212
Verwaltung und Werkstätten
                                                            1)
                                                                  Stand jeweils zum 31.12.; ohne geringfügig Beschäftigte
                                                            2)
                                                                  Ohne Labor
Da es für diesen Bereich keine getrennte Zählung gibt,
werden die Verbräuche anteilig über die Flächen zugeord-
net.

Verwaltung

                                                                 Umwelterklärung 2022 der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH                  14
ANLAGEN UND UMWELTKENNZAHLEN

Trinkwasserlabor                                             Kennzahlen Trinkwasserlabor

Die TWV betreibt seit 2003 ein eigenes, akkreditiertes       UNTERSUCHUNGEN GESAMT                                     2021         2020     2019
Trinkwasserlabor nach DIN EN ISO/IEC 17025: 2018 und ist
                                                                  chemisch (Probenanzahl)                              2.951       2.964     2.751
nach § 15 Abs. 4 S. 4 TrinkwV als zugelassene Trinkwas-
                                                                  bakteriologisch (Parameteranzahl)                  20.502       19.221    21.270
seruntersuchungsstelle beim LGL Bayern notifiziert.

Für das Labor ist die Akkreditierung der objektive Nach-     LEISTUNGEN ZUR ­QUALITÄTSSICHERUNG                        2021         2020     2019
weis für die Güte und Kompetenz der durchgeführten                interne Audits                                            5           5       4
Tätigkeiten, welcher den Marktzugang ermöglicht.                  externe Audits                                            1           1       0
                                                                  Ringversuche (Parameter)     1)
                                                                                                                          32           28      31
Zu den Voraussetzungen für die erfolgreiche Akkreditie-
rung gehören die Einhaltung der Prüfrichtlinien, die
                                                             1)
                                                                   Ringversuche sollen die Laborleistungsstärke durch Vergleiche zwischen
                                                                   verschiedenen Laboren bestimmen.
lückenlose Rückverfolgbarkeit und Reproduzierbarkeit der     2)
                                                                   Stromverbrauch 2019 geschätzt
durchgeführten Prüfungen, die fachliche und technische
Kompetenz, die Dokumentation der eingesetzten Analyse-       KENNZAHLEN                                                2021         2020     2019
methoden und Verfahren sowie die Unparteilichkeit und             Stromverbrauch Labor    2)
                                                                                               kWh                   36.290       38.183    32.804
die Vertraulichkeit, damit die Objektivität von Analysen-
                                                                  Stromverbrauch/              kWh/
ergebnissen gegeben ist.                                          Untersuchung                 Untersuchung               1,5         1,7      1,4
                                                                  Wärmeversorgung              kWh
Neben Fachkompetenz sind Erfahrung und moderne                    (Fernwärme)                                        48.381       36.891    31.785
Labor­technik die wichtigsten Bausteine für exakte Analy-         Klimatisierung               kWh
sen und eine fundierte Beratung. Alle Labormitarbeiter            (Kältemengenzähler)                                11.491       14.301    17.435
nehmen regelmäßig an internen sowie externen Schulun-             Gasverbrauch                 m    3
                                                                                                                         119         129      186
gen teil. So fließt aktuelles Wissen kontinuierlich in die
tägliche Laborarbeit und die gesamten Arbeitsprozesse        Der Wärmebedarf ist im Jahr 2021 gestiegen (vermutlich
ein.                                                         aufgrund coronabedingt intensiverer Lüftung), hingegen
                                                             ist der Bedarf der Klimatisierung weiter gesunken.
Durch die regelmäßige Teilnahme an behördlich vorge-
schriebenen Ringversuchen im mikrobiologischen und
chemischen Bereich muss der Leistungsnachweis zur
Labortätigkeit erbracht werden.

Eine der wichtigsten Forderung des QM-Systems ist der
kontinuierliche Verbesserungsprozess, durch den die Qua-
lität und Effizienz weiter verbessert werden soll. Unser
Qualitätsmanagementsystem und die Qualität der Analy-
sen wird regelmäßig von unabhängigen externen Stellen
auditiert.

Das Labor der TWV hat durch die Aufnahme von weiteren
Untersuchungsverfahren den Geltungsbereich der

                                                                  Umwelterklärung 2022 der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH                 15
ANLAGEN UND UMWELTKENNZAHLEN

                                                           Das Trinkwasserlabor führt folgende Aufgaben aus:

                                                           • Probenahmen von Roh- und Trinkwässern sowie
                                                             Schwimm- und Badebeckenwässern durch akkredi-
                                                             tierte Probenehmer

                                                           • Durchführung von chemischen, physikalischen und
                                                             bakteriologischen Untersuchungen an Rohwässern, wie
                                                             zum Beispiel Grundwassermessstellen und Quellen,
                                                             Trinkwässern, Badewässern und Oberflächenwässern

                                                           • Beurteilung und Bewertung der Untersuchungsergeb-
                                                             nisse hinsichtlich der Vorgaben aus einschlägigen
                                                             Gesetzen, V
                                                                       ­ erordnungen und Regelwerken

Akkreditierung erweitert und ist damit berechtigt, ein     • Information und Beratung von Auftraggebern zu den
größeres Spektrum im Dienstleistungsbereich für externe      ­Analysen sowie zur Trinkwasserqualität
Kunden anzubieten und hat somit das Kompetenzfeld
ausgebaut. Inhalte und Anforderungen der Akkreditie-       • Qualitätsüberwachung von Betriebsstoffen zur
rung werden durch die Deutsche Akkreditierungsgesell-        ­Trinkwasseraufbereitung
schaft (DAkkS) regelmäßig in Form von Dokumenten­
prüfungen, örtliche Begutachtungen des Qualitäts­          • Qualitatives und quantitatives Berichtswesen
managementsystems und der Fachbereiche Probenahme,
Mikrobiologie und Chemie überprüft. Auch der Nachweis      Die große Anzahl an bakteriologischen Untersuchungen
der kontinuierlichen Wartung und Kalibrierung des tech-    ist durch die Novellierung der Trinkwasserverordnung, in
nischen Equipments ist Bestandteil der Auditierung.        der die Vorgabe zur Legionellenuntersuchungspflicht auf-
                                                           genommen wurde, begründet. Demzufolge besteht für die
Das Trinkwasserlabor untersucht regelmäßig nach einem      Betreiber von Großanlagen zur Trinkwassererwärmung,
mit dem Gesundheitsamt und dem Betrieb abgestimmten        aus denen Trinkwasser im Rahmen einer gewerblichen
Proben­nahmeplan alle Wassergewinnungen sowie das          oder öffentlichen Tätigkeit abgegeben wird, eine Untersu-
Wasserverteilungsnetz gemäß den Anforderungen der          chungspflicht auf Legionellen. Auch durch die Änderung
Trinkwasserverordnung. Der ausgeführte Untersuchungs-      der Norm zum Nachweis von Legionellen (ISO 11731:2017-05)
umfang übersteigt dabei die gesetzlichen Vorgaben um       und die neue Empfehlung des Umweltbundesamtes zur
ein Vielfaches.                                            systemischen Untersuchung von Trinkwasserinstallatio-
                                                           nen auf Legionellen in Verbindung mit neu eingeführten
Darüber hinaus ist das Labor für Konzerngesellschaften,    Nährboden, der weitere pathogene Legionellen­arten erfas-
Kommunen, öffentliche und gewerbliche Einrichtungen,       sen kann, wird von einem erhöhten Untersuchungsbedarf
Hausverwaltungen, Industrie- und Gewerbebetriebe, Pri-     ausgegangen.
vathaushalte und Eigenversorger im Rahmen der Zulas-
sung tätig.                                                Zu den weiteren regelmäßigen Untersuchungen zählen
                                                           öffentliche Schwimm- und Badebecken, die nach den
Das Trinkwasserlabor untersucht jährlich mehr als 20.000   Anforderungen des Infektionsschutzgesetzes gemäß der
Proben, um die Trinkwasserqualität für die Bevölkerung     DIN 19643 monatlich zu untersuchen sind.
in und um Würzburg sicherzustellen.

                                                            Umwelterklärung 2022 der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH   16
ANLAGEN UND UMWELTKENNZAHLEN

Wassserwerk Bahnhofstraße

Wasserwerk Bahnhofstraße                                    Saugbehälter gefördert. Die Sauerstoffanreicherung ist
                                                            erforderlich, um die in der nachfolgenden Aktivkohlefilt-
Allgemeines                                                 ration durch biologische Abbauvorgänge stattfindende
                                                            Sauerstoffzehrung auszugleichen. Die Grundwasserent-
Die am heutigen Bahnhofsvorplatz gelegenen Bahnhofs­        nahme in der Quellfassung erfolgt mit drehzahlgeregelten
quellen wurden bereits 1733 von Balthasar Neumann           Pumpen, um die Fördermenge an die schwankende Quell-
gefasst und weisen eine mittlere Quellschüttung von         schüttung anzupassen. Wenn die Quellschüttung höher
100 l/s auf.                                                als der Wasserbedarf ist, wird die überschüssige Menge in
                                                            den Quellenbach abgeleitet. Die Wasserqualität wird mit
Im Zusammenhang mit dem barrierefreien Ausbau des           kontinuierlich arbeitenden Messgeräten auf die Summen-
Hauptbahnhofs Würzburg durch die Deutsche Bahn              parameter Trübung, organische Inhaltsstoffe, Leitfähig-
wurde in den Jahren 2015–2016 vorsorglich eine neue         keit, pH-Wert und Fluoreszenz überwacht. Das Quellwas-
Trinkwasseraufbereitungsanlage errichtet. Diese wurde       ser weist in der Regel bereits Trinkwasserqualität auf.
erforderlich, weil die bis 2021 andauernden Baumaßnah-
men für die neue Personenunterführung bis in den Grund-     Aus dem Saugbehälter Bahnhofsplatz fließt das Quellwas-
wasserleiter eingreifen und damit ein hohes potentielles    ser in freiem Gefälle dem im Wasserwerk Bahnhofstraße
Risiko für die Wassergewinnung darstellen.                  angeordneten Rohwasserpumpwerk zu. Dieses fördert das
                                                            Quellwasser über die Aufbereitungsstufen in einen Rein-
Beschreibung der Wasseraufbereitungs-                       wasserbehälter. Die Trinkwasseraufbereitungsanlage
und -förderanlagen                                          umfasst die Schritte Ultrafiltration, Aktivkohlefiltration
                                                            und UV-Desinfektion. Die Anlage ist für eine Aufberei-
Im Pumpwerk Bahnhofsplatz wird das Grundwasser aus          tungsmenge von 40–132 l/s ausgelegt.
der Quellfassung mit Sauerstoff angereichert und in einen

                                                             Umwelterklärung 2022 der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH   17
ANLAGEN UND UMWELTKENNZAHLEN

Wassserwerk Bahnhofstraße, Ultra- und Aktivkohlefiltration

In der Ultrafiltrationsstufe können über Membranen mit         Das Filtrat wird in zwei Reinwasserbehältern zwischen-
einer Porengröße von 0,01–0,02 µm gegebenenfalls vor-          gespeichert und von den Reinwasserpumpen über eine
handene Trübstoffe und Mikroorganismen bis zur Größe           UV-Desinfektionsanlage in das Versorgungsnetz der STW
von Bakterien und Viren zurückgehalten werden.                 AG gefördert. Mit der UV-Anlage können ggf. vorhandene
                                                               Mikroorganismen mittels UV-Strahlung ohne Zugabe von
Anschließend wird das Wasser über eine Aktivkohlefilter-       Chemikalien deaktiviert werden. Vor der Netzeinspeisung
anlage geleitet, in der organische Spurenstoffe entfernt       werden Phosphat und Silikat als Korrosionsschutzinhibi-
werden können. Zum Einsatz kommen drei Filterstraßen           toren und zur Härtestabilisierung zudosiert.
mit je zwei hintereinandergeschalteten Filterkesseln.
Durch die Reihenschaltung von zwei Filtern wird eine           Die Qualität des abgegebenen Trinkwassers wird kontinu-
höhere Aufbereitungssicherheit gegenüber organischen           ierlich auf die Parameter Trübung, organische Inhalts-
Stoffen und eine weitergehende Ausnutzung der Adsorpti-        stoffe, Leitfähigkeit, pH-Wert und Sauerstoff überwacht.
onskapazität der Aktivkohle erreicht.                          Zur Kontrolle der Aufbereitungsprozesse werden auch
                                                               zwischen den einzelnen Verfahrensstufen die entspre-
Die Aktivkohlefilteranlage wird in der Regel der Ultrafilt-    chenden Parameter kontinuierlich gemessen.
ration nachgeschaltet betrieben. Im Falle einer Havarie
mit Mineralölen oder anderen der Ultrafiltration nicht
zuträglichen Störstoffen ist es möglich, die Aktivkohlefilt-
ration der Ultrafiltration vorzuschalten, um die Membran-
anlage zu schützen.

                                                                Umwelterklärung 2022 der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH   18
ANLAGEN UND UMWELTKENNZAHLEN

Verfahrensschema Wasseraufbereitung und -förderung

Kennzahlen Wasserwerksbetrieb und Einsatz von ­Stoffen zur Wasseraufbereitung

                                                                                           2021                  2020                 2019
Fördermengen
     PW Bahnhofsplatz Quelle A                                     m³                 2.329.609            2.182.294            1.658.125
     PW Bahnhofsplatz Quelle B, Q                                  m³                   323.014              287.858              208.672
     WW Bahnhofstraße Netzabgabe                                   m³                 2.198.385            2.042.184            1.446.225

Stromverbrauch
     PW Bahnhofsplatz Quelle A - Förderung                         kWh                   56.803               54.944                44.650
     PW Bahnhofsplatz - Aufbereitung 4)                            kWh                   50.505               49.426                42.305
     WW Bahnhofstraße - Reinwasserförderung                        kWh                  577.039              550.710              426.022
     WW Bahnhofstraße - Aufbereitung                               kWh                  149.552              152.103              125.815

Spezifische Kennzahlen
     PW und WWB Energieaufwand für Aufbereitung                    kWh/m³                  0,091                0,099                0,116
     PW und WWB Energieaufwand für Förderung                       kWh/m³                  0,288                0,297                0,325

Betriebsstoffe für Trinkwasser     1)

     Poly-Phosphat zum Korrosionsschutz 2)                         l                       5.631                5.284                3.829
     Natriumsilikat zum Korrosionsschutz      3)
                                                                   l                     19.600               18.244                12.993

Kernindikator
     Phosphatlösung/Netzabgabe                                     ml/m³                    2,56                 2,59                  2,65
     Silikatlösung/Netzabgabe                                      ml/m³                    8,92                 8,93                  8,98

1)
      Es werden ausschließlich nach Liste der Aufbereitungsstoffe zugelassene folgende Betriebsstoffe dem Trinkwasser zugesetzt.
2)
      Dieser Betriebsstoff dient zur Minderung der Ausfällungen von Härtebildnerverbindungen und baut eine korrisionsschützende Deckschicht
      in Stahl- und Stahlgußrohrsystemen auf.
3)
      Dieser Betriebsstoff fördert die Wirkung von 2) und mindert Flächenkorrossionen an Kupferleitungen
4)
      Inkl. Gebäudestrom und Pumpenstrom Quelle B, Q

                                                                                                   Umwelterklärung 2022 der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH       19
ANLAGEN UND UMWELTKENNZAHLEN

Das nutzbare Dargebot der Quelle A konnte sich aufgrund
der Niederschläge in den Zeiträumen, welche für eine
Grundwasserneubildung relevant sind, und aufgrund
einer reduzierten Eigengewinnung der WW-E erholen.
Das Dargebot und die Niederschläge waren weiterhin
unterdurchschnittlich zum langjährigen Mittel.

Ein hoher Nutzungsgrad (genutzte Entnahme zu Quell-
wasservorkommen, s. Seite 48) von 94 % im Jahr 2021 ver-
deutlicht die Einsatzcharakteristik dieser Anlage als
Grundlastwerk.

                                                            Wassserwerk Bahnhofstrasse, Netzwasserpumpwerk

Das nachfolgende Bild zeigt mit der Isometrie die wesent-
lichen Einrichtungen der Aufbereitungstechnik.

                                                             Umwelterklärung 2022 der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH      20
ANLAGEN UND UMWELTKENNZAHLEN

Wasserwerk Mergentheimer Straße                              Wasseraufbereitung und -förderung
und Winterhäuser Quelle
                                                             Im Wasserwerk Mergentheimer Straße werden zwei unab-
                                                             hängig arbeitende Aufbereitungsanlagen mit den dazuge-
Allgemeines                                                  hörigen Förderanlagen betrieben:

Das Wasserwerk Mergentheimer Straße wurde im Jahre           • Die Mainwasseraufbereitung zur Aufbereitung von
1894 in Betrieb genommen und seitdem mehrfach erweitert        Mainwasser und Infiltration zur Grundwasseranreiche-
und um­ge­baut. Letztmalig erfolgte in den Jahren 2003 bis     rung
2005 eine vollständige Erneuerung aller Aufbereitungs- und
Förderanlagen sowie eine Erweiterung und Sanierung der       • Die Bodenfiltrataufbereitung zur Aufbereitung von
baulichen Anlagen.                                             Grundwasser, angereichertem Grundwasser und Ufer-
                                                               filtrat zu Trinkwasser
Über eine ca. 1 km lange, horizontale, parallel zum Main
­verlegte Sammelleitung können folgende Wässer genutzt       Bedingt durch das im Untergrund vorhandene Speicher-
 werden:                                                     volumen lassen sich zur Abdeckung von Bedarfsspitzen
                                                             kurzzeitig­relativ hohe Grundwassermengen fördern: Die
• Grundwasser                                                Bodenfiltrataufbereitung ist auf eine maximale Aufberei-
                                                             tungsleistung von 200 l/s ausgelegt.
• angereichertes Grundwasser
                                                             Im Gebäude ist räumlich das Pumpwerk Heidingsfeld
• Uferfiltrat                                                integriert, das jedoch vollkommen unabhängig vom
                                                             ­Wasserwerk betrieben wird.
Das Wasserwerk hat für die TWV eine besondere Bedeu-
tung, da hier im Unterschied zu den übrigen Wasserwer-
ken, die reines­Grundwasser fördern, auch Oberflächen-
wasser zur Grundwasseranreicherung genutzt werden
kann. Deshalb kann dieses Wasserwerk unabhängig vom
schwankenden Grundwasserdargebot betrieben werden.

Weiterhin wird in den Reinwasserbehälter des Wasser-
werkes auch das Wasser der Winterhäuser Quelle einge-
speist und über das Netzpumpwerk in das Versorgungs-
netz gefördert.

Die Winterhäuser Quelle wird seit 1964 zur Trinkwasser-
gewinnung genutzt. Die Gewinnungsanlage wurde 1896
mit Hilfe eines Quellwasserstollens gefasst.

                                                              Umwelterklärung 2022 der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH   21
ANLAGEN UND UMWELTKENNZAHLEN

Reinwasserkammer

Beschreibung der Wasseraufbereitungs-                           wird das Trinkwasser schließlich über das Netzpump-
und -förderanlagen                                              werk mit einer maximalen Förderleistung von 300 l/s ins
                                                                Versorgungsnetz der STW gefördert. Vor der Netzeinspei-
In der Mainwasseraufbereitung werden bis zu 140 l/s             sung werden Phosphat und Silikat als Korrosionsinhibitor
Oberflächenwasser dem Main entnommen und nach den               und zur Härte­stabilisierung zudosiert.
Verfahrensschritten Flockung, Sedimentation, Mehr-
schichtfiltration und Desinfektion zur Grundwasseranrei-        Nach jeder Aufbereitungsstufe wird die Wasserqualität
cherung über Sickerleitungen in den Untergrund infilt-          mit kontinuierlich arbeitenden Messgeräten auf die
riert. Bei Bedarf kann bei der Flockung Pulveraktivkohle        Summen­parameter Trübung, organische Inhaltsstoffe,
zugegeben werden, um z. B. zeitweise im Mainwasser vor-         Leitfähigkeit, pH-Wert und ggf. Ozon oder Chlordioxid
handene Pflanzenbehandlungsmittel zu entfernen. Das             überwacht.
Filtrat hat bereits annähernd Trinkwasserqualität, so dass
die anschließende Bodenpassage im Wesentlichen die               Für den Betrieb sind zwei Mitarbeiter der TWV im
Aufgabe des Temperaturausgleichs hat: Die Mainwasser-           ­Wasserwerk beschäftigt.
temperatur kann im Sommer bis auf ca. 25 °C ansteigen,
das Grundwasser hat eine Temperatur von ca. 12 °C. Die          Aufgrund des geringen Grundwasserdargebotes im Jahr
Fließzeit von der Infiltration bis zur Fassung beträgt bis zu   2019 wurde die Mainwasseraufbereitung im Wasserwerk
14 Tage.                                                        Mergentheimer Straße von März bis Dezember betrieben,
                                                                um den Trinkwasserbedarf decken zu können. Durch die
Im zwischen Wasserwerk und Main gelegenen Fassungs­             dadurch entstandene kontinuierliche Betriebsweise
gelände wird anschließend das Gemisch aus Infiltrat             konnte die Trinkwasseraufbereitung weiter optimiert
(nach Bodenpassage), natürlichem Grundwasser und zeit-          werden. Zum Jahresanfang 2020 erforderte das geringe
weise auch Uferfiltrat über eine horizontale Sammellei-         Dargebot aller Grundwassergewinnungsanlagen noch die
tung entnommen. Dieses sogenannte Bodenfiltrat wird             Fortsetzung der Bodenfiltrataufbereitung, um den Trink-
über ein Pumpwerk der Bodenfiltrataufbereitung zuge-            wasserbedarf abzudecken. Mit Einsetzen ergiebiger Nie-
führt, die für eine Leistung von 200 l/s ausgelegt ist. Hier    derschläge im Frühjahr konnten die grundwassernutzen-
werden über eine Verfahrenskombination aus Ozonung,             den Wasserwerke den Bedarf an Trinkwasser wieder
Mehrschichtfiltration und Aktivkohlefiltration alle gege-       ausreichend abdecken. Die Bodenfiltrataufbereitung
benenfalls vorhandenen Trübstoffe und unerwünschte              wurde daher eingestellt, zumal Hochwasser des Mains die
organische Substanzen sicher entfernt, um jederzeit die         Aufbereitung nicht ermöglichte. Zur Jahresmitte wurde
nach Trinkwasserverordnung geforderte Wasserqualität            die Mainwasseraufbereitung betrieben und somit angerei-
sicherzustellen. Bedarfsweise kann die Aufbereitung noch        chertes Grundwasser zur Trinkwasserbereitung für meh-
durch Zugabe von Flockungsmittel und Wasserstoffperoxid         rere Monate genutzt. Das Grundwasser der Winterhäuser
optimiert werden.                                               Quelle konnte ganzjährig verwendet werden.

Das aufbereitete Bodenfiltrat wird anschließend in den          2021 war eine Deckung des Spitzenbedarfs durch die
Reinwasserbehälter mit einem Volumen von 800 m³ gelei-          Bodenfiltrataufbereitung nur in geringem Maß nötig. Dies
tet. Hier wird auch das Wasser der Winterhäuser Quelle          erklärt die Differenz zwischen der vorsorglich in den
mit einer Menge von bis zu 120 l/s zugemischt. Nach             Sommermonaten betriebenen Mainwasseraufbereitung
Abschluss der Aufbereitung wird das Trinkwasser mit             und der Nutzung der Bodenfiltrataufbereitung zur Trink-
Chlordioxid desinfiziert. Aus dem Reinwasserbehälter            wasserversorgung. Das Grundwasser der Winterhäuser
                                                                Quelle konnte wieder ganzjährig verwendet werden.

                                                                 Umwelterklärung 2022 der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH   22
ANLAGEN UND UMWELTKENNZAHLEN

Kennzahlen Wasserwerksbetrieb und Einsatz ­von S
                                               ­ toffen zur Wasseraufbereitung

                                                                                         2021              2020               2019
Fördermengen
     Mainwasserentnahme                                      m³                       537.130           363.687             814.388
     Infiltrationsmenge 1)                                   m³                       521.716           353.119             786.438
     Bodenfiltrataufbereitung 2)                             m³                       127.877           618.496             704.670
     Netzabgabe 3)                                           m³                     1.327.051         1.719.029         1.899.018
     Winterhäuser Quelle                                     m³                     1.193.802         1.125.333         1.172.397
     Kanaleinleitung                                         m³                        23.684            17.040              43.243

Stromverbrauch
     Mainwasseraufbereitung                                  kWh                      116.260            81.259             160.284
     Bodenfiltrataufbereitung                                kWh                       37.854           102.635             118.183
     Netzwasserpumpwerk                                      kWh                      416.481           531.182             580.328
     Winterhäuser-Quelle                                     kWh                       87.432            83.582              94.809
     Gebäudetechnik                                          kWh                   Ausfall der        Ausfall der
                                                                                    Messung            Messung               78.260

Spezifische Kennzahlen
     Mainwasseraufbereitung 4)                               kWh/m³                      0,110             0,113              0,100
     Bodenfiltrataufbereitung                                kWh/m³                      0,296             0,166              0,168
     Netzwasserpumpwerk                                      kWh/m³                      0,314             0,309              0,306
     Winterhäuser-Quelle                                     kWh/m³                      0,073             0,074              0,081

Betriebsstoffe
     Silikat-Lösung 5)                                       l                         12.176            15.622              17.323
     Phosphat-Lösung      6)
                                                             l                           3.297             4.286              4.734
     Chlorgas in Flaschen                                    kg                             79                97                92
     Natriumchlorit                                          kg                            471               514               665
     Natriumhypochlorid (WHQ)                                kg                          1.477             1.181               525
     Sauerstoff flüssig                                      kg                        15.743            19.811              22.787
     Eisen-III-chlorid                                       l                         21.986            15.207              34.776
     Wasserstoffperoxid                                      l                                0              390              3.120

Kernindikator
     Silikat-Lösung/Netzabgabe                               ml/m3                        9,17              9,09               9,12
     Phosphat-Lösung/­Netzabgabe                             ml/m3                        2,48              2,49               2,49
     Chlorgas/Netzabgabe                                     g/m  3
                                                                                          0,06              0,06               0,05
     Natriumchlorit/Netzabgabe                               g/m3                         0,36              0,30               0,35
     Natriumhypochlorid (WHQ)/Förderung WHQ                  g/m  3
                                                                                          1,24              1,05               0,45
     Eisen-III-chlorid/­Mainwasserentnahme                   ml/m3                       40,93             41,81              42,70

1)
      Inkl. Kühlwasser Ozonanlage und ­Treibwasser Chlordosierung
2)
      Inkl. Vorfiltratmenge, Spülwasser­pumpen mit Spülluftgebläse
3)
      Inkl. Eigenverbräuche
4)
      Die spezifische Kennzahl der Mainwasseraufbereitung wird gebildet aus dem Stromverbrauch der Mainwasseraufbereitung
      dividiert durch die Summe der Wasserförderung Mainwasser und Infiltration
5)
      Konzentration: 335 g/l SiO2-Gehalt
6)
      Konzentration: 390 g/l p-PO4-Gehalt

                                                                                                  Umwelterklärung 2022 der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH   23
ANLAGEN UND UMWELTKENNZAHLEN

Lageplan Wasserwerk mit technischen Anlagen zur Wassergewinnung

Verfahrensschema Wasseraufbereitung und -förderung

                                                     Umwelterklärung 2022 der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH   24
ANLAGEN UND UMWELTKENNZAHLEN

Wasserwerk Zell

Wassergewinnung, -aufbereitung und -förderung                  Kennzahlen Wasserwerksbetrieb und
                                                               Einsatz von ­Stoffen zur Wasseraufbereitung
Das im Wasserwerk Zell genutzte Grundwasser wird über
drei zwischen 1900 und 1912 errichtete Quellstollen gefasst.                                                         2021           2020           2019
Die Stollen mit einer Gesamtlänge von ca. 1700 m erschlie-
                                                               Fördermengen
ßen über 150 Einzelquellen, deren Gesamtschüttung zwi-
                                                                    WW Zell Netzabgabe              m³          4.632.766     4.100.579        4.395.223
schen 118 und 250 l/s schwankt.
                                                                    WW Zell Netzein­speisung
                                                                    aus Zellingen                   m³            508.555       313.712         639.207
Die Wasserqualität der Einzelstollen wird mit kontinuier-
                                                                    WW Zell Rückversorgung
lich arbeitenden Messgeräten auf die Summenparameter
                                                                    nach Zellingen                  m³                 643         3.018              –
Trübung, SAK (254 nm) und Leitfähigkeit überwacht. Das
                                                               Stromverbrauch
Quellwasser weist in der Regel bereits Trinkwasserquali-
tät auf. Aus Sicherheitsgründen erfolgt eine Aufbereitung           WW Zell Förderung               kWh         1.476.707     1.289.944        1.392.998

über eine Desinfektion und eine Aktivkohlefiltration, damit         WW Zell Gebäude                 kWh            64.061         56.097         65.824
bedarfsweise bakteriologische und organische Verunrei-         Spezifische Kennzahlen
nigungen zurückgehalten werden können. Die Aktivkohle               WW Zell Förderung               kWh/m³           0,319         0,315           0,317
entfernt zudem überschüssiges Chlor.
                                                               Betriebsstoffe
                                                                    Chlorgas in Flaschen            kg               1.099           884            967
Aus den Quellstollen fließt das Wasser in freiem Gefälle
zum Wasserwerk Zell in einen Saugbehälter, in den zur               Silikat-Lösung gesamt   1)
                                                                                                    l              42.836         32.216         35.067
Desinfektion Chlor dosiert wird. Über die drehzahlgeregel-          Phosphat-Lösung gesamt 2)       l              12.986         10.866         12.180
ten Netzpumpen wird die jeweilige Quellschüttung über vier     Kernindikatoren
Aktiv­kohle­filter in das Versorgungsnetz der STW gefördert.        Chlorgas/
Vor der Netzeinspeisung werden Phosphat und Silikat als             Netzabgabe                      g/m3              0,24           0,22           0,22
Korrosionsinhibitor und zur Härtestabilisierung zudosiert           Silikat-Lösung/
und die Wasserqualität kontinuierlich auf die oben ge-              Netzabgabe und
nannten Parameter sowie den pH-Wert überwacht.                      -einspeisung 3)                 ml/m3             8,33           7,30           6,97
                                                                    Phosphat-Lösung/­
Die Gesamtquellschüttung der Zeller-Stollen beträgt im              Netzabgabe und
                                                                    -einspeisung 3)                 ml/m3             2,53           2,46           2,77
Durchschnitt ca. 200 l/s.
                                                               1)
                                                                     Konzentration: 335 g/l SiO2-Gehalt
Im Wasserwerk Zell wird bedarfsweise das Trinkwasser           2)
                                                                     Konzentration: 390 g/l p-PO4-Gehalt
                                                               3)
                                                                     In 2021 wird durch neue Dosierpumpen und Steuerungsoptimierungen die
aus dem Gewinnungsgebiet Zellingen in das Würzburger                 Zielkonzentration von 3 mg/l SiO2 und 1 mg/l PO4 wieder besser erreicht

                                                                    Umwelterklärung 2022 der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH                     25
ANLAGEN UND UMWELTKENNZAHLEN

Stadtnetz eingespeist. Eine Zugabe von Korrosionsinhibi-    sind die bei gleich gebliebenem Gesamtbedarf größeren
toren Phosphat und Silikat findet im Wasserwerk Zell        Jahresabgaben aus den Aufbereitungsanlagen der Bahn-
statt. Seit 2019 besteht zudem die Möglichkeit, die Ort-    hofstraße und der Mergentheimer Straße.
schaften Zell, Erlabrunn und Zellingen mit dem Trink-
wasser aus dem Wasserwerk Zell zu versorgen.                Im Jahr 2021 lag das Dargebot der Zeller Stollen im Durch-
                                                            schnitt. Die Trinkwasserabgabe wurde jedoch zum Vor-
Im Jahr 2020 war beim Dargebot der Zeller Stollen eine      jahr deutlich gesteigert. Grund hierfür ist die optimierte
Erholung aufgrund von Niederschlägen zu verzeichnen.        Nutzung der Eigengewinnungskapazitäten und die Redu-
Die zur Trinkwasserversorgung bereitgestellte Netzab-       zierung des Fremdbezugs.
gabe ist dennoch geringer als im Vorjahr, Ursache hierfür

Schema Wasseraufbereitung und -förderung

Zeller-Berg-Stollen                                         Wasserwerk Zell, Aktivkohlefilter

                                                             Umwelterklärung 2022 der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH   26
ANLAGEN UND UMWELTKENNZAHLEN

Wassergewinnung Zellingen                                   Kennzahlen und Einsatz von ­Stoffen zur Wasser­
                                                            aufbereitung
Mit den 1968 erbauten Zellinger Tiefbrunnen wurde eine
weitere Wassergewinnungsanlage errichtet, die einen                                                             2021        2020        2019
bedeutenden Beitrag zur Trinkwasserversorgung der           Fördermengen
Stadt Würzburg und den im Verbund befindlichen                   Summe Brunnen (ohne Br. 1)    m³         1.359.889     1.190.812   1.377.781
Gemeinden leistet.
                                                                 WW Zellingen Netzabgabe
                                                                 gesamt                        m³         1.348.765     1.188.091   1.370.322
Die Brunnengalerie besteht aus fünf Brunnen mit Ausbau-          WW Zellingen Netz­
tiefen von 38 m bis 127 m. Die einzelnen Brunnen fördern         einspeisung in WW Zell        m³          508.555       313.712     639.207
eine Menge zwischen 22 l/s und 56 l/s über eine gemein-     Stromverbrauch
same ­Förderleitung zum Hochbehälter Zellingen. Von dort
                                                                 Zellingen Summe Pumpstrom kWh             670.841       568.604     672.941
wird das Trinkwasser über eine 13,5 km lange Fernleitung
                                                                 WG Zellingen                  kWh         736.978       654.892     768.960
zum Wasserwerk Zell transportiert und dort mit dem Zel-
ler Wasser gemischt.                                        Spezifische Kennzahlen
                                                                 Zellingen Netzabgabe          kWh/m³           0,546       0,551      0,561
Die Grundwasserentnahmemenge aller Brunnen ist                   Zellingen Pumpstrom    1)
                                                                                               kWh/m³           0,497       0,479      0,491
rechtlich auf insgesamt 235 l/s begrenzt. Wasserrechtlich
                                                            Betriebsstoffe
beträgt die genehmigte Jahresentnahme 4,3 Mio. m³.
                                                                 Chlorbleichlauge              kg                 67       1.405       1.785

Ebenfalls wird die Gemeinde Zellingen als Kunde der         Kernindikator

TWV mit Trinkwasser aus dem Hochbehälter Zellingen               Chlorbleichlauge/
                                                                 Netzabgabe                    g/m3              0,05        1,18        1,30
versorgt.
                                                            1)
                                                                  Summe Pumpstrom dividiert durch Netzabgabe
Die Gewinnungsanlage Zellingen förderte 2019 und 2020
aufgrund der geringen Quellschüttung in Zell mehr
Grundwasser als in den Vorjahren. In Abstimmung mit         Die Gewinnungsanlage Zellingen hatte 2021 wieder einen
dem Gesundheitsamt Main-Spessart wurde das Trink-           beachtlichen Anteil an der Gesamtversorgung Würzburgs
wasser vorsorglich gechlort, um eine bakteriologische       und Umgebung. Auch hier wird das Ziel der TWV deutlich,
Verunreinigung aufgrund der Bau- und Sanierungsmaß-         eine in hohem Maß auf Eigengewinnung basierte, lokale
nahmen im benachbarten Hochbehälter des ZV FWM,             Trinkwasserversorgung sicherzustellen.
welcher hydraulisch mit dem Hochbehälter der TWV ver-
bunden ist, zu vermeiden. 2019 konnte die TWV eine UV-      So werden mit dieser nördlichen Gewinnungsstätte der
Anlage zur Desinfektion der Rohwässer in Betrieb neh-       TWV neben der Eigenversorgung auch Belieferungen an
men, um nach Beendigung der baulichen Maßnahmen             den ZV FWM abgedeckt, welche in etwa gleicher Höhe zur
des ZV FWM die vorsorgliche Chlorung des Trinkwassers       Aufbereitung von WW-E-Wässern im südöstlichen
einzustellen.                                               Bereich vom ZV FWM als Fremdbezug benötigt werden.

WG Zellingen, Brunnen                                       WG Zellingen, Brunnen

                                                                 Umwelterklärung 2022 der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH             27
ANLAGEN UND UMWELTKENNZAHLEN

Wassergewinnung Versbach                                     Kennzahlen

Die Trinkwasserversorgung des Stadtteils Versbach wird                                                 2021       2020        2019
im Wesentlichen durch den 1960 errichteten Brunnen 2 in      Fördermengen
Versbach sichergestellt. Der Brunnen 1 wird seit Jahren       Versbach Br. 2             m³         174.800    164.886   149.153
nicht mehr zur Versorgung herangezogen, da er regelmä-
                                                             Stromverbrauch
ßig mikrobiologische Beeinträchtigungen aufweist.
                                                              Versbach Br. 2 (Pumpe)     kWh        108.483     92.136       95.868

Der Brunnen 2 hat eine mittlere Förderleistung von 5 l/s.     Versbach Br. 2 gesamt      kWh        113.546     94.489       97.784

Dieser wurde bis zu einer Tiefe von 99 m mit einem Bohr-     Spezifische Kennzahlen
durchmesser von 500 mm aus­gebaut.                            Versbach Br. 2 (Pumpe)     kWh/m³        0,621     0,559        0,643
                                                              Versbach Br. 2 gesamt      kWh/m³        0,650     0,573        0,656
Das geförderte Grundwasser wird seit 2021 durch eine UV-
Anlage desinfiziert und dann durch das Rohrnetz der
STW in den Hochbehälter Versbach, der als Gegenbehälter      Das Trinkwasserversorgungsgebiet Versbach wurde 2021
dient, gefördert.                                            fast vollständig mit dem Brunnen 2 Versbach versorgt.
                                                             Nur im Frühjahr wurden zur Vermeidung von Nitratwert-
Das Wassereinzugsgebiet dieses Brunnens erstreckt sich       spitzen, die in diesem Zeitraum besonders ausgeprägt auf-
in nördliche Richtung. Das Wasserschutzgebiet ist derzeit    treten, die Brunnenschaltvorgänge durch die Zusatzver-
durch ein neu eingeleitetes Wasserschutzgebietsverfah-       sorgung aus dem HB Galgenberg minimiert.
ren in Bearbeitung.

Ende der 90er Jahre musste der Brunnen vorübergehend
wegen Überschreitung des Nitratwertes vom Netz genom-
men werden. Die seit vielen Jahren durch die TWV geför-
derten Agrarmaßnahmen zur Minimierung des Nitrat-
wertes führen derzeit zu einem relativ stabilen Nitratwert
um 40 mg/l. Der Nitratwert wird kontinuierlich überwacht
und dient so auch zur Steuerung der Betriebsweise des
Brunnens.

Versbach, Brunnen 1                                          Versbach, Brunnen 2

                                                              Umwelterklärung 2022 der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH      28
UMWELT-/ ARBEITSSCHUTZ- UND INFORMATIONSSICHERHEITSPOLITIK

UMWELT-/ARBEITSSCHUTZ-
UND INFORMATIONS­
SICHERHEITSPOLITIK
Leitlinien

Umweltschutz, Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und        Verantwortung
Informationssicherheit sind elementarer Bestandteil unse-
rer Unternehmenskultur und somit für alle teilnehmenden       Unsere Beschäftigten werden durch Ausbildung und regel­
WVV-Gesellschaften und deren Aktivitäten im integrier-        mäßige Fort- und Weiterbildung geschult, regelmäßig
ten Managementsystem „Umweltplus“ abgebildet.                 unterwiesen und motiviert, so dass sie ihre Tätigkeiten im
                                                              Bewusstsein ihrer Verantwortung für die Um­welt, für ihre
Selbstverständnis                                             Sicherheit und Gesundheit sowie die V­ ertraulichkeit, Ver-
                                                              fügbarkeit und Integrität von Informationen ausüben.
Die WVV steht für Innovation, Umwelt, Mensch, Sicherheit
und Zukunft. Nachhaltigkeit bestimmt unser wirtschaftli-      Alle Beschäftigte sind im Rahmen der gemeinsamen Ver-
ches Handeln. Nachhaltigkeit bedeutet für uns ökologi-        antwortung für den Umwelt- und Arbeitsschutz sowie die
sche und soziale Verantwortung für die Region zu über-        Informationssicherheit gehalten, Vorschriften und Wei-
nehmen und durch unser Handeln die Lebensqualität             sungen zu beachten, auf die Behebung und Beseitigung
auch für künftige Generationen zu sichern.                    erkannter Defizite hinzuwirken sowie die Weiterentwick-
                                                              lung mit Verbesserungsvorschlägen zu fördern.
Als Mitgestalter eines integrierten Klimaschutzkonzeptes
gehen wir auch die mit dem Klimawandel verbundenen            Vorbeugung
Herausforderungen, insbesondere auf den Handlungs­
feldern Energie- und Trinkwasserversorgung sowie Mobi-        Präventive technische, organisatorische und persönliche
lität, an.                                                    Schutzmaßnahmen ermöglichen uns, nachhaltig mit
                                                              ­Ressourcen umzugehen sowie Umweltauswirkungen,
Der Klimawandel erfordert von uns in allen Bereichen der       Gefährdungen am Arbeitsplatz sowie Risiken in der Infor-
kommunalen Daseinsvorsorge weitreichende strategische          mationssicherheit zu vermeiden oder entsprechend zu
Anpassungen, die wir in enger Zusammenarbeit mit der           minimieren.
Stadt Würzburg erarbeiten. So wird bezüglich der R
                                                 ­ essource
Wasser die sparsame und zweckorientierte Verwendung           Regelmäßige betriebsärztliche Untersuchungen dienen
des Trinkwassers in Zeiten unterdurchschnittlicher Ver-       der Feststellung der gesundheitlichen Eignung, der Verhü-
fügbarkeit eine notwendige Anpassung an die Klimafol-         tung von Berufskrankheiten und Unfällen und bieten ein
gen sein.                                                     hohes Maß an Gesundheitsvorsorge.

Die Einbeziehung und Bewusstseinsbildung der Bevölke-         Vorschriften
rung zählen zu den wichtigen neuen Aufgaben, um eine
breite Akzeptanz erreichen zu können.                         Grundlage unseres Handelns ist die Einhaltung der
                                                              Rechtsvorschriften, Regelwerke, Normen und behördli-
Die Unternehmensleitungen und alle Führungskräfte fas-        chen Auflagen sowie interne Regelungen und Anforde-
sen Umweltschutz, Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz        rungen, die im Managementsystem „Umweltplus“ und
und Informationssicherheit als Fürsorgepflicht und zent-      darüber hinaus in einem Compliance-Management als
rale Aufgabe auf. Sie schaffen und erhalten Einrichtungen,    einschlägig identifiziert und bewertet sind.
treffen Anordnungen und sonstige Maßnahmen und stel-
len Mittel zur Verfügung, um das Bewusstsein und die          Wo es technisch möglich und wirtschaftlich vertretbar
Sensibilität (Awareness) aller Beschäftigten dahingehend      ist, werden Maßnahmen ergriffen, die über die gesetzli-
aktiv zu fördern. Belegschaft und die Betriebsratsgremien     chen und behördlichen Anforderungen hinausgehen.
werden hierbei aktiv eingebunden.

                                                               Umwelterklärung 2022 der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH    29
UMWELT-/ ARBEITSSCHUTZ- UND INFORMATIONSSICHERHEITSPOLITIK

Umweltauswirkungen                                         ressourcenschonend. Zukunftsfähige Arbeitsplätze helfen
                                                           unseren Beschäftigten, Arbeit und Leben – Beruf und
Auswirkungen unserer Tätigkeiten, Dienstleistungen,        Familie besser in Einklang zu bringen.
­Produkte/Märkte auf den Menschen sowie den Boden,
 das Wasser und die Luft bewerten wir durch eine ganz-     Dialog
 heitliche Betrachtung. Daraus gewonnene Erkenntnisse
 und ermittelte Kenngrößen nutzen wir zur kontinuierli-    Mit unseren Kunden, Behörden, Berufsgenossenschaften,
 chen Prozessoptimierung und damit zur kontinuierlichen    Verbänden und der Öffentlichkeit betreiben wir einen offe-
 Verbesserung und Nachhaltigkeit unserer Umweltleis-       nen Dialog über die Auswirkungen unserer Aktivitäten.
 tung.
                                                           Wir halten zu ihnen Kontakt, um Sicherheitsfortschritte
Besondere Aufmerksamkeit wird der Reduzierung des          und neue Erkenntnisse für die Praxis zu nutzen.
­klimawirksamen Gases Kohlendioxid (CO2) sowie der bei
Verbrennungsprozessen entstehenden Stickoxide (NOx)        Partner
 gewidmet. Seit Jahren ist die WVV auf dem Gebiet der
 umweltschonenden, hocheffizienten Energieerzeugung        Wir wirken auf unsere Lieferanten, Partnerfirmen und die
 und des rationellen Energieeinsatzes aktiv.               auf dem Betriebsgelände und Baustellen tätigen Vertrags-
                                                           partner ein, damit diese ebenfalls unsere Umweltanforde-
Wir nutzen die technischen und wirtschaftlichen Mög-       rungen sowie die rechtlichen Vorgaben zum Arbeitsschutz
lichkeiten, um Emissionen und Abfälle zu vermeiden         und den Standards zur Informationssicherheit einhalten.
oder zu vermindern. Nicht vermeidbare Emissionen und
Abfälle werden umweltgerecht entsorgt. Wo es möglich       Krisenmanagement
ist, werden verwendete Stoffe der Verwertung zugeführt.
                                                           Krisen- und Notfallpläne sind vorhanden, um bei Störun-
Gefährdungen                                               gen des Normalbetriebes entstehende Umweltauswir­
                                                           kungen sowie Gefährdungen der Beschäftigten und der
Gefährdungen am Arbeitsplatz werden kontinuierlich         Öffentlichkeit so gering wie möglich zu halten. In Bezug
erfasst und beurteilt sowie die Prozessabläufe und Ein-    auf IT-Sicherheit sind Ansprechpartner für behördliche
richtungen so gestaltet, dass Verletzungs- und Erkran-     Institutionen benannt und stehen im bilateralen Aus-
kungsrisiken minimiert und die Sicherheit und die Ge-      tausch über sicherheitsrelevante Vorfälle.
sundheit unserer Beschäftigten weitestgehend nicht
beeinträchtigt werden.                                     Aufgrund des Unternehmensauftrages zur öffentlichen
                                                           Daseinsvorsorge legen wir besonderen Wert auf ein funk-
Durch die ergonomische Gestaltung unserer Arbeitsplätze    tionierendes und getestetes Krisenmanagement.
und betriebsärztliche Beratung tragen wir zur Erhaltung
der Gesundheit unserer Beschäftigten bei.                  Wirksamkeit

Um Unfälle zu verhüten und unsere Unfallquoten zu          Die Wirksamkeit des Managementsystems sowie der
­senken, erfassen, untersuchen und dokumentieren wir       ­vorgegebenen Ziele und Schutzmaßnahmen werden
 Arbeits- und Wegeunfälle.                                  regelmäßig durch die Führungskräfte sowie geschulte
                                                            Beschäftigte überprüft und bewertet. Dabei werden festge-
Informationssicherheitsrisiken                              stellte Abweichungen direkt beseitigt bzw. weitergemeldet
                                                            und deren Beseitigung veranlasst.
Die Risiken im Zusammenhang mit der Vertraulichkeit,
Verfügbarkeit und Integrität von Informationen werden      Zusätzlich werden sie durch qualifizierte Auditoren in
regelmäßig erfasst, bewertet und alle Informations- und    internen bzw. externen Audits kontrolliert und bewertet.
Kommunikationssysteme auf das Maß vertretbarer Risi-       Erforderliche Korrekturmaßnahmen werden vorgeschla-
ken gehärtet. Zutritte zu diesen Anlagenbereichen unter-   gen und nachverfolgt.
liegen in diesem Zusammenhang einer besonderen Kont-
rolle.                                                     In regelmäßig tagenden Umwelt-/ Arbeitsschutz- und
                                                           Informationssicherheitsausschüssen sowie Management-
Digitalisierung                                            reviews werden die Ziele und Maßnahmen erarbeitet, ver-
                                                           folgt und kontinuierlich verbessert.
Mit modernen digitalen Infrastrukturen und Anwendun-
gen gestalten wir viele Abläufe möglichst effizient und

                                                            Umwelterklärung 2022 der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH    30
Sie können auch lesen