Unternehmen in der Pflicht - Pfarreiblatt der Bistumskantone Schaffhausen und Thurgau - forumKirche

Die Seite wird erstellt Cornelia Brandt
 
WEITER LESEN
Unternehmen in der Pflicht - Pfarreiblatt der Bistumskantone Schaffhausen und Thurgau - forumKirche
Nummer 21
7. bis 20. November 2020

                           Pfarreiblatt der Bistumskantone Schaffhausen und Thurgau

Unternehmen in der Pflicht
Unternehmen in der Pflicht - Pfarreiblatt der Bistumskantone Schaffhausen und Thurgau - forumKirche
Editorial
    …                                                                              Inhalt

                                                                              3+4       Menschenrechte: «Es geht zu viel um uns»
                                                                                        Die KVI aus Sicht eines Wirtschaftsethikers

                                                                              4+5       Menschenrechte:
                                                                                        Gefährliche Geschäfte im schwachen Staat
                                                                                        Fastenopfer spricht sich klar für ein Ja zur KVI aus

                             Detlef Kissner                                   5         Menschenrechte: «Wir haben eine Peitsche»
                                                                                        Bundesrätin Karin Keller-Suter zum Gegenvorschlag
Selten zuvor haben die Kirchen so klar und ge-
schlossen Position bezogen wie zur Volksinitiative                            6         Thurgau: Was ist uns kostbar, worauf können wir verzichten?
«Für verantwortungsvolle Unternehmen». Sowohl die                                       Corona-Verarbeitung in Gesellschaft und Kirche
Leitungen der beiden grossen christlichen Kirchen –
EKS und SBK – als auch die kirchlichen Hilfswerke und

                                                                                                                                                      Bild: Manuel Bilgeri
Gremien, der Zusammenschluss Kirche für Konzern-
verantwortung sowie über 500 Kirchgemeinden und
Pfarreien sprechen sich für die Annahme der Initiative
aus.

Für diese klare Stellungnahme wurden die Kirchen zum
Teil heftig kritisiert. Kritik kam auch aus den eigenen
Reihen. Zu Unrecht, wie ich finde. Denn die Kirchen
dürfen in diesem Fall nicht schweigen. Das Einschrei-
ten gegen lebensunwürdige Zustände gehört zu ihrer
DNA, zu ihrem ureigenen Auftrag. Schon die Propheten
des Alten Testaments haben sich schützend vor die                             7         Thurgau: Demokratische Strukturen gefördert
gestellt, die an den Rand gedrängt worden waren,                                        Einblicke in die neue Kirchenverfassung
haben gegenüber den Machthabern Ausbeutung, Miss-
brauch, Bestechung, Rechtsbrüche und unmenschli-                              8         Gedankenimpuls von Molière
ches Verhalten angeprangert, zum Teil unter Gefahr für
                                                                                                                                    TUELLEN
ihr eigenes Leben. Jesus von Nazareth hat sich be-                                                                          D DER AK
                                                                                                                   AUFGRUN TE DIE WEBSEITEN
wusst in diese prophetische Tradition eingereiht                                                                           BIT
                                                                              PFARREIMITTEILUNGEN                SITUATION REIEN BEACHTEN!
(vgl. Lk 4, 16-30). Die Evangelien erzählen davon, wie                                                              DER PFAR
er verbotenerweise Aussätzigen begegnete, Menschen
mit unterschiedlichen Leiden Heilung brachte und für                          9         Den Glauben feiern:
gesellschaftlich Geächtete (Zöllner, Ehebrecherin)                                      Gottesdienste und Gedanken zum Sonntag
Menschlichkeit einforderte und ihnen eine neue Würde
verlieh. Er beauftragte seine Jünger*innen, es ihm

                                                                                                                                                      Bild: Claudia Koch
gleichzutun. Sind wir nicht seine Jünger*innen?

Die Suche nach dem richtigen Weg in einer Gesell-
schaft führt nur dann zum Ziel, wenn im offenen
Diskurs unterschiedliche Positionen ausgeglichen
werden - davon bin ich überzeugt. Erfahrungen und
Einsichten aus den Natur- und Geisteswissenschaften,
dem Rechtswesen und der Wirtschaft müssen auf-
einandertreffen und fair nach einer guten Gewichtung
suchen. Auch die Stimme der Kirchen und anderer
Religionen darf in diesem Aushandlungsprozess nicht
fehlen. Sie ist zwar nur eine unter mehreren – dessen                         10        Thurgau: «Die Kirche muss mit der Zeit gehen»
müssen sich die Kirchen bewusst sein –, aber wenn                                       Kirchenrat Ivan Trajkov stellt sich vor
elementare Rechte von Menschen bedroht sind, wird
sie zu einer unverzichtbaren. Es braucht jemanden, der                        10+11 Kirche ohne Grenzen: Der Donnerstag für den Frieden
sich ohne Eigennutz an die Seite derer stellt, die keine                            Über das 25. Jubiläum des Abendgebets
Lobby haben. Es braucht jemanden, der in diesem
Prozess Menschlichkeit einfordert. Denn Menschlich-                           12        Adventskalender: Impulse für die Vorweihnachtszeit
keit ist der Kitt der Weltgemeinschaft, ohne den es                                     Kalender für den Advent und jedes Alter
kein friedliches Zusammenleben gibt.
                                                                              12        News

                                                                              13        Aus dem Bistum · Kirche Schweiz · Thurgau

Titelbild: In Cerro de Pasco (Peru) sind Luft und Wasser mit Schwermetallen
                                                                              14+15 Tipps aus der Redaktion: Veranstaltungen und Medien
vergiftet. Schuld daran ist eine Mine von Glencore.
                                                                              16        Cartoon & Zum Schluss
Bild: Verein Konzernverantwortungsinitiative

2   forumKirche | 21-2020
Unternehmen in der Pflicht - Pfarreiblatt der Bistumskantone Schaffhausen und Thurgau - forumKirche
Menschenrechte

«Es geht zu viel um uns»                                                                                                            TGEISCTHICEHLTE
Die KVI aus Sicht eines Wirtschaftsethikers

                                                                                                                                                            Bild: zVg
Am 29. November wird über die sogenann-
te Konzernverantwortungsinitiative (KVI)
abgestimmt. Sie verlangt, dass Unter-
nehmen mit Sitz in der Schweiz die inter-
national anerkannten Menschenrechte
und Umweltstandards auch im Ausland
respektieren müssen. forumKirche sprach
mit Florian Wettstein, Professor für Wirt-
schaftsethik an der Universität St. Gallen,
über die Hintergründe und die Wirkungen
der Initiative.

Warum engagieren Sie sich für die KVI?
Mein Engagement ist über viele Jahre na-
türlich gewachsen. Ich beschäftigte mich
schon in meiner Doktorarbeit mit dem The-
ma «Wirtschaft und Menschenrechte», nur
war es damals noch kein gesellschaftlich
breit diskutiertes Thema. Ich war auch
schon als Botschafter bei der Kampagne         Prof. Dr. Florian Wettstein ist Direktor des Instituts für Wirtschaftsethik der Universität St. Gallen
Recht ohne Grenzen, dem Vorläufer der
KVI, mit dabei. Von daher war es selbst-
verständlich, dass ich mich auch für die       wenig geschehen. Auch die Forschung zeigt             gelten. Deshalb wird im UN-Menschen-
Initiative engagiere. Mein Engagement          immer wieder, dass das Zusammenspiel                  rechtsrat derzeit ein verbindliches Ab-
kommt aus der tiefen wissenschaftlichen        von verbindlichen Mindestanforderungen                kommen zur unternehmerischen Men-
Überzeugung heraus, dass dies der richtige     und dem darauf aufbauenden freiwilligen               schenrechtsverantwortung verhandelt.
Weg für die Schweiz ist.                       Engagement zielführend ist.                           Die EU hat angekündigt, dass sie nächstes
                                                                                                     Jahr ein entsprechendes Gesetz verab-
Haben sich Schweizer Konzerne in den           Die Gegner der Initiative äussern das                 schieden wird. Auch die Schweiz wird sich
letzten Jahren aus ethischer Sicht bewegt?     Bedenken, dass ein Unternehmen nicht                  dem nicht auf die Länge entziehen können,
Achten sie mehr auf die Einhaltung von         die ganze Lieferkette kontrollieren kann?             da führt kein Weg daran vorbei. Wir haben
Menschenrechten und Umweltstandards?           Wie sehen Sie das?                                    jetzt die Wahl, ein auf die Schweiz zuge-
Es kommt darauf an, wo man hinschaut. Es       Das ist für Unternehmen durchaus mach-                schnittenes Gesetz basierend auf der KVI
gibt gewisse Branchen, die mussten sich        bar. Eigentlich müssten sie das ja auch               zu erlassen, oder wir übernehmen es in
bewegen, z. B. die Rohstoffbranche. Vor 10     schon längst tun. Denn seit 2011 gelten               fünf Jahren von der EU und wettern dage-
Jahren war Glencore noch kaum jemandem         die UNO-Leitlinien, für die sich sowohl die           gen, dass uns diese Bestimmungen von
ein Begriff. Heute ist der problematische      Schweizer Regierung als auch die meisten              aussen aufs Auge gedrückt werden. Für
Fussabdruck der Branche ein öffentliches       Schweizer Grossunternehmen explizit aus-              mich ist die erste Alternative die bessere.
Thema. In der Branche ist das Bewusstsein      gesprochen haben. In den Leitlinien, die
gestiegen, aber das alleine reicht leider      nicht gesetzlich verbindlich sind, wird von           Welcher Einwand gegen die KVI wiegt aus
nicht aus. Sicherlich gibt es in allen Bran-   den Unternehmen gefordert, ihrer Sorgfalts-           Ihrer Sicht am meisten?
chen Unternehmen, die sich kontinuierlich      pflicht nachzukommen. Damals hat nie-                 «Einwand» ist der falsche Begriff. Ich ver-
verbessern. Aber es gibt auch die anderen,     mand gesagt, dass das nicht möglich sei.              stehe gewisse Sorgen, die die Gegner äus-
die die Einhaltung der Menschenrechte          Und jetzt, da die Sorgfaltspflicht gesetzlich         sern. Z. B. das Argument, dass sich gewis-
nicht als ihre Priorität oder überhaupt als    verbindlich werden soll, wird eingewendet,            se Unternehmen aus Risikogebieten
ihre Aufgabe anschauen. Die Entwicklung        dass das zu viel Aufwand bedeute, dass                zurückziehen könnten und dass dies unter
geht allgemein viel zu schleppend voran        es zu teuer werde, dass es einen Wett-                Umständen mehr schadet als nützt. Die
und es wird zu wenig für die Umsetzung der     bewerbsnachteil bringe.                               Auseinandersetzung mit dieser Frage ist
UNO-Leitlinien für Wirtschaft und Men-                                                               wichtig. Ich glaube aber, dass es gewichti-
schenrechte von 2011 getan.                    Ist der juristische Weg, den die KVI                  gere Gegenargumente gibt. Die Angst vor
                                               einschlägt, der richtige?                             fabrizierten Klagen ist überzogen, denn die
Deswegen ist aus Ihrer Sicht auch eine         Die Schiene der freiwilligen Standards fährt          Hürden, einen solchen Fall in die Schweiz
gesetzliche Vorgabe notwendig?                 man nun seit rund 40 Jahren– mit beschei-             zu bringen, sind sehr hoch. Ausserdem ist
Ja. Die Unternehmen und die Wirtschafts-       denem Erfolg. Es braucht gesetzlich ver-              die Initiative ja gerade deshalb so angelegt,
verbände beteuern, dass mit freiwilligem       bindliche Regeln, nicht zuletzt, um die frei-         dass vertieftes Engagement vor Ort das
Engagement mehr erreicht werden kann.          willigen Standards effektiver zu machen.              Haftungsrisiko senkt, nicht erhöht. Das ist
Aber auf freiwilliger Basis ist einfach zu     Im Idealfall würden solche Regeln global                                       (Fortsetzung nächste Seite)

                                                                                                                           forumKirche | 21-2020        3
Unternehmen in der Pflicht - Pfarreiblatt der Bistumskantone Schaffhausen und Thurgau - forumKirche
Menschenrechte

                                                                                               Gefährliche Geschäfte
                                                                                               Fastenopfer spricht sich klar fü
(Fortsetzung von Seite 3)

ein entscheidender Vorteil der Initiative      oft keine Möglichkeit haben, ihr Recht ein-     Die Kupfer- und Kobaltminen des
gegenüber ähnlichen Bestimmungen im            zufordern. Es ist eine absolute Selbstver-      Schweizer Rohstoffkonzerns Glencore in
Ausland.                                       ständlichkeit, dass wir uns im Rahmen un-       der Demokratischen Republik Kongo
                                               serer Möglichkeiten dafür einsetzen, dass       bergen erhebliche Risiken für Umwelt und
Wie beurteilen Sie den indirekten Gegen-       diese Menschen irgendwo die Möglichkeit         Menschen. Ein neuer Bericht von Brot für
vorschlag, der bei Ablehnung der Initiative    erhalten, zu ihrem Recht zu kommen.             alle und Fastenopfer zeigt, wie schwierig
in Kraft treten soll?                          In der Diskussion um die Initiative und in      es für Geschädigte ist, zu ihrem Recht zu
Auch hier sollte man sich an den Erfahrun-     der breiten Berichterstattung dazu geht es      kommen. Abhilfe könnte künftig die
gen im Ausland und an der Forschung            viel zu viel um uns, welche Auswirkungen        Konzernverantwortungsinitiative schaffen.
orientieren. Solche Berichterstattungs-        die Initiative auf unseren Wohlstand hat,
pflichten haben im Ausland schlicht nicht      oder ob wir dann mehr für eine Tafel            Im Februar 2014 überquerte der 23-jährige
zu den gewünschten Resultaten geführt.         Schokolade bezahlen müssten. Wir spre-          Mutombo Kasuyi das Gelände der Kupfer-
Die Berichterstattungsquote ist bei den        chen viel zu wenig über die Menschen,           und Kobaltmine KCC, die dem Schweizer
Unternehmen sehr tief, weil die Verbindlich-   um die es bei der Initiative eigentlich geht,   Rohstoffkonzern Glencore gehört. Dabei
keit fehlt, und die Veränderungen, die damit   geschweige denn, dass wir sie selbst zu         wurde er von einer Sicherheitspatrouille der
angestossen werden sind vernachlässig-         Wort kommen lassen.                             Mine festgenommen und kurz danach in
bar. Aufgrund dieser Erfahrungen kann ich                                                      ein Spital in Kolwezi gebracht, wo ein Arzt
nicht nachvollziehen, dass man nun in der      Was hat die Initiative bisher bewirkt?          seinen Tod feststellte. Mutombos Familie
Schweiz auf solche Bestimmungen setzen         Sie hat eine breite Diskussion angestos-        erstattete sofort Strafanzeige; zwei Ob-
soll – das ist reine Augenwischerei.           sen. Vor sieben Jahren noch wäre es un-         duktionen ergaben, dass Mutombo wahr-
                                               denkbar gewesen, dass sich eine so breite       scheinlich durch Gewalt zu Tode gekommen
Wie nehmen die europäischen Nachbar-           Öffentlichkeit mit diesem Thema, den            war. Trotzdem wurden in einem ersten Ge-
länder die dort ansässigen Konzerne in die     Argumenten und Auswirkungen so fundiert         richtsverfahren zwei angeklagte Sicher-
Verantwortung?                                 auseinandersetzt. Selbst wenn die Initiati-     heitskräfte freigesprochen. Die zweite In-
Es gibt einen klaren Trend zu gesetzlich       ve abgelehnt werden sollte, ist diese Aus-      stanz wies das Verfahren aber zurück, da
verbindlichen Sorgfaltspflichten. Frankreich   einandersetzung als grosser Erfolg zu           der Prozess nicht rechtskonform gewesen
hatte als erstes europäisches Land ein         werten. Die Unternehmen wissen nun,             sei: Die Mitglieder der KCC-Sicherheitspa-
Gesetz, das eine umfassende menschen-          dass ein Grossteil der Bevölkerung Men-         trouille hatten sich widersprochen, wichtige
rechtliche Sorgfaltspflicht einfordert (loi    schenrechtsverletzungen in den Liefer-          Beweisstücke waren ignoriert worden. Das
de vigiliance, am 21.02.17 verabschiedet).     ketten nicht goutiert.                          war vor drei Jahren, doch seither ist nichts
Deutschland wird ein Lieferkettengesetz                                                        mehr geschehen. Anfang 2020 wurde
verabschieden, welches in eine ähnliche        Was braucht es darüber hinaus, um die           schliesslich klar, dass der entscheidende
Richtung zielen wird. Vorausgegangen ist       Einhaltung der Menschenrechte und               Rückweisungsentscheid plötzlich aus den
eine Studie, die bei den grössten deut-        Umweltstandards im wirtschaftlichen             Akten verschwunden war. Mutombos
schen Unternehmungen die Umsetzung             Bereich zu verbessern?                          Familie wartet noch immer auf ein rechts-
der UNO-Leitlinien überprüft hat. Gemäss       Es braucht Massnahmen auf verschiede-           kräftiges Urteil und auf Klarheit.
Nationalem Aktionsplan sollte bei einer        nen Ebenen, die aufeinander abgestimmt
Umsetzungsquote unter 50 Prozent ein           sind. Politikkohärenz ist zentral. Man kann     Keine Garantie auf fairen Prozess
entsprechendes Gesetz erlassen werden,         nicht ein derartiges Gesetz erlassen und in     Die Entwicklungsorganisationen Fasten-
was nun der Fall ist. Die Niederlande haben    anderen Politikbereichen Ziele verfolgen,       opfer und Brot für alle haben diese Justiz-
gerade ein Sorgfaltsprüfungsgesetz in          die handkehrum das Gesetz wieder aus-           geschichte aus der Demokratischen Repu-
Bezug auf Kinderarbeit verabschiedet. In       höhlen. Z. B. beim Abschluss von Freihan-       blik Kongo (DRK) in ihrem neusten Bericht
Grossbritannien sind Klagen gegen Unter-       delsabkommen müssen solche Bestim-              minutiös recherchiert. Der Fall zeigt exem-
nehmungen, die im Ausland Menschen-            mungen konsequenterweise ebenfalls als          plarisch auf, wie schwierig der Zugang zur
rechte verletzen seit Jahren möglich. In       Zielgrösse einfliessen.                         Justiz in Ländern mit schwachen staat-
vielen weiteren Ländern wie Schweden,          Auf regionaler und internationaler Ebene        lichen Institutionen wie der DRK sein kann.
Finnland oder Luxemburg laufen Initiativen,    wäre es ebenso wichtig, entsprechende           Und er illustriert, dass in solchen Staaten
die in eine ähnliche Richtung gehen.           Regeln vorzugeben. Wie erwähnt, laufen          das Recht auf einen fairen Prozess nicht
                                               auf UNO-Ebene entsprechende Verhand-            garantiert ist. Abhilfe würde die Konzern-
Wie erleben Sie die Diskussionen rund um       lungen, der Ausgang ist allerdings offen.       verantwortungsinitiative schaffen. Denn
die Initiative?                                Dass ein solcher Mindeststandard globale        die mutmasslichen Täter waren entweder
Man muss sich immer vor Augen halten,          Gültigkeit haben sollte, ist offensichtlich.    direkt bei der Glencore-Tochter KCC ange-
dass es bei der Initiative um Menschen                                                         stellt oder standen unter deren operationel-
geht, denen die Lebensgrundlage entzogen                           Interview: Detlef Kissner   ler Aufsicht. Somit wäre zu prüfen, ob der
wird, die Angehörige verlieren, die verge-                                                     Sachverhalt unter die Haftungsklausel der
waltigt werden, deren fundamentalste An-                                                       Vorlage fallen würde, über die am 29. No-
sprüche missachtet werden und die vor Ort                                                      vember abgestimmt wird. Die Initiative

4   forumKirche | 21-2020
Unternehmen in der Pflicht - Pfarreiblatt der Bistumskantone Schaffhausen und Thurgau - forumKirche
Menschenrechte

im schwachen Staat                                                «Wir haben eine Peitsche»
r ein Ja zur KVI aus                                              Bundesrätin Karin Keller-Sutter zum Gegenvorschlag

                                                    Bild: © ppp
                                                                  Die Organisation Fastenopfer zählt in der                              Die Kirche sollte auch nicht vergessen:
                                                                  Thematik um die Konzernverantwortungs-                                 Ihre Gläubigen haben unterschiedliche An-
                                                                  initiative (KVI) zu ihren schärfsten                                   sichten. Das wissen auch die Bischöfe.
                                                                  Kritikern. Im Interview mit kath.ch erklärt
                                                                  die katholische Bundesrätin, warum sie                                 Wenn Sie dem CEO von Glencore, Ivan
                                                                  dem Glencore-Konzern vertraut.                                         Glasenberg, in die Augen schauen: Glauben
                                                                                                                                         Sie ihm, dass er alles tut, um Menschen-
                                                                  Hängt am Turm Ihrer Pfarrkirche in Wil (SG)                            rechtsverletzungen zu verhindern?
                                                                  eine orange KVI-Fahne?                                                 Warum sollte ich ihm nicht glauben? Ich
                                                                  Nein. Ich bin auch der Meinung, dass                                   habe grundsätzlich ein positives Men-
                                                                  Unternehmen für Menschenrechtsverlet-                                  schenbild.
                                                                  zungen geradestehen müssen. Ich finde es
                                                                  jedoch falsch, wenn Schweizer Gerichte                                 KVI-Aktivisten behaupten: Es gab 2018 ei-
                                                                  Sachverhalte im Ausland beurteilen. Für                                nen Vorfall im Tschad – im Nachhaltigkeits-
                                                                  mich ist deshalb der indirekte Gegenvor-                               bericht von Glencore finde sich aber kein
                                                                  schlag ein Schritt in die richtige Richtung.                           Wort dazu. Warum vertrauen Sie Glencore,
                                                                  Er nimmt die Unternehmen deutlich stärker                              warum schwingen Sie nicht die Peitsche?
                                                                  in die Pflicht als heute.                                              Wir haben eine Peitsche. Der indirekte
                                                                                                                                         Gegenvorschlag, der kommt, wenn die Initi-
                                                                  Das Fastenopfer gehört zu Ihren schärfsten                             ative abgelehnt wird, sieht folgendes vor:
                                                                  Kritikern im Abstimmungskampf.                                         Wer gegen die Berichterstattungspflicht
                                                                  Die Hilfswerke leisten überwiegend sehr                                verstösst, muss bis zu 100'000 Franken
    Tshibanda Lina, der Onkel von Eric Mutombo                    gute Arbeit. Auch die Kirchen machen ei-                               Busse zahlen. Es braucht verschiedene
    Kasuyi, zeigt den Fahrausweis seines                          nen guten Job. Trotzdem widerspreche ich                               Säulen. Es braucht Dialog, Prävention und
    verstorbenen Neffen.                                          dem Fastenopfer und sage: Die KVI ist der                              Repression. Aber ich bleibe dabei: Es ist
                                                                  falsche Weg.                                                           nicht richtig, die Haftung so weit auszudeh-
    könnte Opfern wie Mutombos Familie                                                                                                   nen. Jedes Kind lernt: Man muss Verant-
    künftig den Weg zum Recht in der Schweiz                      Stört es Sie, dass die Kirche sich so stark                            wortung für die eigenen Taten übernehmen.
    ebnen, wo sie möglicherweise eine zivile                      für die KVI engagiert?                                                 Aber doch nicht für die Fehler von rechtlich
    Haftungsklage gegen Glencore einreichen                       Es ist ihr Recht. Ich finde es gut, wenn sich                          eigenständigen Dritten. Das ist moralisch
    könnte.                                                       die Kirche zu ethischen Fragen zu Wort                                 fragwürdig.
                                                                  meldet. Aber wenn es um Tagespolitik geht,
    Toxische Risikoauslagerung                                    bin ich eher kritisch. Ich frage mich: Wo ist                          Moralisch ist es aber auch zweifelhaft,
    Der jüngste Bericht ist der fünfte von Brot                   die Stimme der Kirche bei anderen wichti-                              Gewinne zu kassieren, die Verantwortung
    für alle und Fastenopfer über die Tätigkeit                   gen Fragen? Beim Mindestlohn? Bei der                                  aber auszulagern.
    von Glencore in der DRK seit 2011. Neben                      Anti-Diskriminierung von Homosexuellen?                                Mich stört an der KVI-Debatte der An-
    dem Fall von Mutombo Kasuyi dokumen-                                                                                                 schein, als ob es heute gar keine Haftung
                                                                                                                  Bild: © Manuela Matt

    tiert er den tragischen Unfall eines Tank-                                                                                           gäbe. Es geht doch nicht um die Frage:
    lastwagens mit Schwefelsäure in der Nähe                                                                                             Sind wir für oder gegen Menschenrechte
    von Kolwezi im Februar 2019, bei dem 21                                                                                              und Umweltstandards? Die Frage ist, mit
    Menschen starben und sieben Personen                                                                                                 welchem Instrument erreichen wir das ge-
    teilweise schwer verletzt wurden. Die Säure                                                                                          meinsame Ziel. Der Bundesrat glaubt mit
    war für Glencores Mutanda-Mine bestimmt,                                                                                             dem Gegenvorschlag.
    der Konzern hatte aber den Transport an
    ein anderes Unternehmen ausgelagert.                                                                                                 Trotzdem: Schwarze Schafe lässt Ihr Gegen-
    Dieses beauftragte einen weiteren Subun-                                                                                             vorschlag ungeschoren davonkommen.
    ternehmer, welcher den Transport wiede-                                                                                              Nein, der Gegenvorschlag zwingt auch sie
    rum an einen privaten Lastwagenbesitzer                                                                                              zu Transparenz und zudem zu Sorgfalt in
    delegierte. Diese Risikoauslagerung über                                                                                             der ganzen Lieferkette bei Kinderarbeit und
    drei Stufen hatte zur Folge, dass im konkre-                                                                                         Konfliktmineralien. Mit der KVI wäre nichts
    ten Schadensfall niemand haften wollte.                                                                                              gewonnen. Im Gegenteil. Schweizer Unter-
                                                                                                                                         nehmen würden sich zurückziehen, das
      Nina Burri, Fastenopfer, Brot für alle/Red.                                                                                        Problem würde sich verschärfen. Ins-
                                                                                                                                         gesamt schadet die KVI der Schweiz, aber
                                                                                                                                         auch den Menschen vor Ort.
       Der vollständige Bericht ist auf                           Gegen die Initiative: Bundesrätin
       www.fastenopfer.ch einsichtig                              Karin Keller-Sutter                                                        Interview: Raphael Rauch, kath.ch/Red.

                                                                                                                                                           forumKirche | 21-2020     5
Unternehmen in der Pflicht - Pfarreiblatt der Bistumskantone Schaffhausen und Thurgau - forumKirche
Thurgau

Was ist uns kostbar, worauf können wir verzichten?
Corona-Verarbeitung in Gesellschaft und Kirche

Am 18. November findet im Ulrichshaus in        existentielle Bedürfnisse, aber auch ein          kann am Gottesdienst teilnehmen, wenn
Kreuzlingen eine Fokus-Veranstaltung zum        tiefes gesellschaftliches Gerechtigkeits-         dieser überhaupt stattfindet. Treffen von
Thema «Corona – Hausaufgaben einer              empfinden. Von der Grundstruktur einer            Gruppen dürfen, wenn überhaupt, nur unter
Pandemie» statt. Der Referent, Dr. André        Pandemie ausgehend sind diese Reaktionen          bestimmten Auflagen stattfinden. Die Revita-
Böhning, katholischer Theologe und              eher typisch. Nichtsdestotrotz muss man           lisierung wird dauern. Auf der anderen Seite
Systemischer Therapeut in der Psychiatrie       damit politisch, medizinisch-sozial und kirch-    hörte man auch Kritik, dass von kirchlicher
St. Gallen Nord, spricht im Interview über      lich umgehen.                                     Seite zu wenig auf Seelsorge in den Heimen
die psychosozialen Probleme der Corona-                                                           gedrängt wurde und man sich zu leicht aus-
Pandemie und worin die Aufgabe der Kirche       Können sich Kinder schneller an die neue          sperren liess. Das Paradox, sich einerseits
in dieser Krise besteht.                        Normalität anpassen als ältere Menschen?          an die verordneten Massnahmen halten zu
                                                Insgesamt seien ältere Menschen leichter          müssen, andererseits den Nöten von Men-
Welche psychologischen Auswirkungen hat         durch den Lockdown gekommen als jüngere,          schen seelsorgerisch gerecht zu werden,
Corona auf das Leben der Menschen?              heisst es immer wieder. Gesamtgesell-             scheint mir auch auf pastoraler Seite noch
Bezüglich psychiatrischer Krankheitsbilder      schaftlich gab es jedoch von allen Generatio-     nicht gelöst zu sein. In der Auswertung der
gibt es noch wenig verlässliche Daten. Man      nen einen enormen Anpassungsprozess und           Nutzung digitaler Gottesdienstformate sehe
geht davon aus, dass sowohl Depressionen,       es haben sich – bei Kindern wie auch bei          ich eine Chance, um zu eruieren, ob und wie
aber auch Angststörungen zugenommen             Erwachsenen – neue Verhaltensformen               diese in Zukunft weiterbestehen können,
haben. Aber es gibt eine Reihe psycho-          etabliert.                                        um das geistliche Leben auch zu Hause zu
sozialer Belastungen: Die Angst vor finan-                                                        pflegen.
ziellen Einbussen oder dem Arbeitsplatz-        Was kann man tun, um die soziale Isolation
verlust, die Zunahme innerfamiliärer            für sich selbst erträglicher zu machen?           Welche Aufgabe hat die Kirche in dieser Krise?
Spannungen wegen räumlicher Enge und            Man sollte trotzdem seine Kontakte pflegen,       Mein Grundcredo ist immer: Lasst Men-
häuslicher Gewalt, das stark gewachsene         ob per Telefon oder digital. Aus dem Haus         schen in Krankheit und Not nicht allein. Des-
Konsumverhalten bei digitalen Medien,           gehen kann man immer noch, nach Möglich-          halb ist es wichtig, gerade in dieser Zeit die
Spielen und Online-Käufen. Auch die Be-         keit alleine oder zu zweit. Hilfreich ist, den    diakonische Arbeit zu stärken. Kirche hat die
suchsverbote in Spitälern oder Heimeinrich-     Tag auf jeden Fall zu strukturieren, beispiels-   Aufgabe auch in spiritueller Weise aufzu-
tungen und damit die Trennung von Genera-       weise nach dem bio-psycho-sozialen-spiri-         zeigen, dass es solche Krisen schon in der
tionen ist emotional sehr schwierig. Die        tuellen Modell: Was tut meinem Körper gut,        Vergangenheit gab und man sie im Glauben
Liste ist damit nicht zu Ende.                  was meiner Seele, wie kann ich meine so-          tragen konnte. Das kirchliche Potenzial liegt
                                                ziale Seite pflegen und wie meine innerlich-      darin, zu erkennen, was uns kostbar ist und
Wie haben sich diese Folgen im Verlauf der      spirituelle? Bezogen auf die körperliche          auf was wir problemlos verzichten können,
Krise verändert?                                Gesundheit sollte man sich weiterhin gut          und dann zu überprüfen, inwiefern wir unse-
Am Anfang gab es eine grosse Welle der          ernähren und, wenn man nicht mehr selbst          re pastoralen Strukturen anpassen müssen.
gegenseitigen Unterstützung. Menschen,          einkaufen kann, den Einkauf delegieren.
die die Wohnung nicht verlassen wollten         Darin liegt beispielsweise auch Potenzial für                           Interview: Sarah Stutte
oder durften, wurden nicht vergessen. An-       die kirchliche Jugendarbeit.
dere gingen für sie einkaufen. Die Men-                                                              Weitere Infos zum Vortrag von André
schen hielten sich weitgehend diszipliniert     Was bedeutet die Pandemie für die Kirche?            Böhning unter Veranstaltungen auf Seite
an die Regeln. Mit der wärmeren Jahreszeit      Das kirchliche Leben leidet unter der Pande-         14. Eine längere Fassung des Interviews
und den Lockerungen folgte nun in der zwei-     mie. Eine reduzierte Anzahl an Personen              ist auf www.forumkirche.ch zu lesen.
ten Welle eine gewisse Disziplin-Ermüdung
im Einhalten der Regeln. Jetzt ist es eine
Herausforderung zu schauen, wie man einen           Dr. André Böhning,
zweiten vollständigen Lockdown und Grenz-        katholischer Theologe
schliessungen verhindern kann. Die psycho-           und Systemischer
sozialen Spannungen werden daher wieder               Therapeut in der
an Bedeutung gewinnen.                            Psychiatrie St. Gallen
                                                                   Nord.
Werden die kritischen Stimmen momentan
stärker?
Ich beobachte eine gewisse Rebellion an-
gesichts des Umstands, dass es keine
Einsicht in die Logik gewisser politischer
Entscheidungen gibt. Wenn Regeln unein-
heitlich sind, gibt es logischerweise Diskus-
                                                                           Bild: zVg

sionen. «Warum dürfen die das und wir
nicht?» In all diesen Debatten zeigen sich

6   forumKirche | 21-2020
Unternehmen in der Pflicht - Pfarreiblatt der Bistumskantone Schaffhausen und Thurgau - forumKirche
Thurgau

Demokratische Strukturen gefördert
Einblicke in die neue Kirchenverfassung

                                                                                               Bild: Manuel Bilgeri
                                                                                                                      Vorsynoden verpflichtend sein und die
                                                                                                                      Möglichkeit bieten, sich mit den Geschäf-
                                                                                                                      ten vorab auseinanderzusetzen. Jeder
                                                                                                                      Wahlkreis soll eine*n Präsident*in wählen.
                                                                                                                      Diese bilden miteinander das Synoden-
                                                                                                                      büro. «Die Synodalen werden damit stärker
                                                                                                                      in den demokratischen Prozess eingebun-
                                                                                                                      den und erhalten dadurch mehr Gewicht»,
                                                                                                                      so Gregor Brazerol. Mit der Einführung
                                                                                                                      einer Rekurskommission wird darüber
                                                                                                                      hinaus ein eigenständiges Organ für die
                                                                                                                      Judikative geschaffen.

                                                                                                                      Mit der Revision des KOG wurde auch das
                                                                                                                      Verhältnis von Landeskirche und Kirchge-
                                                                                                                      meinden hinterfragt. «Es ging darum, ob wir
                                                                                                                      ein starkes Zentralorgan oder eine mög-
                                                                                                                      lichst grosse Autonomie der Kirchgemein-
                                                                                                                      den wollen», so Pater Gregor. Mit der Mög-
                                                                                                                      lichkeit, Kirchgemeindeverbände zu bilden,
                                                                                                                      wurde die untere Ebene gestärkt. Die Ver-
Pater Gregor Brazerol erläutert den Gesetzesentwurf auf der Sondersynode.                                             bände stellen ein Gegengewicht zur landes-
                                                                                                                      kirchlichen Verwaltung dar. In finanziellen
                                                                                                                      Angelegenheiten sollen die Kirchbürger*-
In zwei Sondersitzungen berieten die             von Frau und Mann und zum sorgsamen                                  innen allerdings weiterhin mitbestimmen
Synodalen der katholischen Landeskirche          Umgang mit der Schöpfung, zu denen sich                              können.
Thurgau neue Rechtsgrundlagen, die das           die Landeskirche in der Verfassung ver-
bestehende Kirchenorganisationsgesetz            pflichtet, interessant sein. Um das erste                            Grosse Kompetenz
(KOG) von 1968 ersetzen. Sie bewilligten         Thema wurde gleich in beiden Lesungen                                Nachdem die Synodalen am 22. Oktober
eine neue Verfassung und je ein Gesetz für       gerungen. Auch wenn den Synodalen klar                               das dreiteilige Gesetzeswerk verabschiede-
die Landeskirche und die Kirchgemeinden.         war, dass sie die Priesterweihe von Frauen                           ten, haben die Kirchbürger*innen im näch-
Durch die Fortschreibung der Rechts-             nicht gegen das Kirchenrecht durchsetzen                             sten Jahr die Gelegenheit, darüber abzu-
vorschriften erhielten wichtige gesell-          können, wollten sie dennoch gewährleistet                            stimmen. Danach wird die neue Verfassung
schaftliche Themen einen Platz und demo-         haben, dass «sich die Landeskirche für die                           noch dem Grossen Rat vorgelegt, so dass
kratischen Strukturen wurden gestärkt.           Gleichstellung von Mann und Frau in allen                            die Gesetze 2022 in Kraft treten könnten.
                                                 Ämtern und Aufgaben einsetzt». Während                               «Damit ist der Gesetzgebungsprozess noch
Für die Revision eines Kirchenorganisa-
                                                 der Kirchenrat sich für eine einfache Ver-                           nicht abgeschlossen», erklärt Gregor
tionsgesetzes braucht es einen langen
                                                 pflichtung zur ökologischen Nachhaltigkeit                           Brazerol, «es müssen dann noch Ausfüh-
Atem. Vor sieben Jahren begann eine kir-
                                                 ausgesprochen hatte, schlossen sich die                              rungsbestimmungen erarbeitet werden.»
chenrätliche Kommission mit den Vorarbei-
                                                 Synodalen der Vorlage an, die diese Ver-                             Rückblickend ist er froh, dass in der Kom-
ten dazu. Deren Entwürfe entwickelte ab
                                                 pflichtung darüber hinaus in vier Unter-                             mission die Entwürfe schon intensiv dis-
2017 eine von der Synode eingesetzte
                                                 punkten konkretisiert.                                               kutiert worden waren: «Das hat dazu bei-
Spezialkommission weiter, die in einem kri-
                                                                                                                      getragen, dass man sich in der Synode nur
tischen Dialog mit der Bistumsleitung und
                                                 Ebenso sprach sich die Synode für den Öf-                            noch über Details verständigen musste.»
dem Kirchenrat auch deren Anliegen auf-
                                                 fentlichkeitsgrundsatz aus, der unter ande-                          Die Debatten in der Synode hätten auch
nahm. Aus dem alten KOG schuf sie Vorla-
                                                 rem das Recht auf Akteneinsicht gewährt.                             gezeigt, wie viel grosse, ganz unterschied-
gen für eine Verfassung und zwei Gesetze.
                                                 Gegen dieses Recht hatte der Kirchenrat                              liche Kompetenzen dort versammelt ge-
«Das macht es in Zukunft leichter Änderun-
                                                 ebenfalls «erhebliche Bedenken» angemel-                             wesen seien. Den ganzen Prozess der
gen vorzunehmen», erklärt Pater Gregor
                                                 det. «Mit diesem Schritt passt die Landes-                           KOG-Revision erlebte er als eine positive
Brazerol, der Präsident der Spezialkommis-
                                                 kirche ihre Verfassung an die kantonale                              Erfahrung von Kirche: «Viele, denen Kirche
sion, «denn über eine Verfassung muss der
                                                 Entwicklung an», sagt Pater Gregor.                                  wichtig ist, haben zusammengearbeitet,
Grosse Rat befinden, Gesetzestexte kann
                                                                                                                      sich engagiert und mit Stil eingebracht.»
die Synode ohne dessen Zustimmung
                                                 Stärkung der Synode
anpassen.»
                                                 Für die Synode, das kirchliche Parlament,                                                         Detlef Kissner
Gleichberechtigung                               sieht die Verfassung in Zukunft Wahlkreis-
Für die breite Öffentlichkeit dürften vor        versammlungen vor. Diese sollen gegen-
allem die Grundsätze zur Gleichstellung          über den bisher abgehaltenen, fakultativen                             Ganzer Artikel auf www.forumkirche.ch

                                                                                                                                        forumKirche | 21-2020   7
Unternehmen in der Pflicht - Pfarreiblatt der Bistumskantone Schaffhausen und Thurgau - forumKirche
Gedankenimpuls

                                                           Bild: pixabay.com
    «Wir sind nicht nur
    verantwortlich für das,
    was wir tun, sondern
    auch für das, was wir
    nicht tun.»
    Molière, französischer Schauspieler, Theaterdirektor
    und Dramatiker · 1622 – 1673

8   forumKirche | 21-2020
Unternehmen in der Pflicht - Pfarreiblatt der Bistumskantone Schaffhausen und Thurgau - forumKirche
Den Glauben feiern

                                                                                                                                        Bild: Bild: Eduardo Manchon/ Wikimedia Commons
                                           SEITEN
                          SDIE NSTE DIE WEB N!
                     GOTTE             ACHTE
            EZUG AUF          IONEN BE
  BITTE IN B ARREIEN UND MISS
      DER PF

Gottesdienste anderssprachige Missionen
  Albanische Mission
So, 8. November    13.00 Uhr        St. Nikolaus Frauenfeld
So, 15. November   13.00 Uhr        St. Nikolaus Wil
   Italienische Missionen
Diese Gottesdienstzeiten werden auf den Pfarreiseiten publiziert.
                                                                    Bereit sein
  Kroatische Mission
                                                                    Gedanken zum Evangelium: Mt 25,1-13
Sa, 7. November    17.30 Uhr        St. Nikolaus Frauenfeld
So, 8. November    09.30 Uhr        Klosterkirche Münsterlingen     Letztes Wochenende war ich wieder einmal in meiner geliebten
                   17.30 Uhr        St. Peter Schaffhausen          Studienstadt Freiburg im Breisgau. Nach wie vor übt das dortige
Sa, 14. November   19.00 Uhr        St. Martin Arbon                Münster eine grosse Faszination auf mich aus. Immer wieder
So, 15. November   09.30 Uhr        Klosterkirche Münsterlingen
                                                                    gibt es etwas zu entdecken und neu zu bestaunen. So hielt ich
                   11.45 Uhr        St. Nikolaus Frauenfeld
                                                                    dieses Mal in der Vorhalle des Westportales inne, in dem mit
                   17.30 Uhr        St. Peter Schaffhausen
                                                                    viele Liebe zum Detail neben zahlreichen anderen Figuren auch
  Portugiesische Mission                                            das Gleichnis der fünf klugen und fünf törichten Jungfrauen in
Sa, 7. November    17.30 Uhr        St. Nikolaus Frauenfeld         Stein gemeisselt ist. Während die fünf klugen Jungfrauen auf
So, 8. November    10.00 Uhr        St. Maria Sitterdorf
                                                                    der linken Seite mit einem Lächeln dem Bräutigam ihre Öllampe
                   12.00 Uhr        St. Stefan Kreuzlingen
                                                                    entgegenstrecken, müssen die törichten peinlich berührt fest-
So, 15. November   16.30 Uhr        St. Maria Schaffhausen
                                                                    stellen, dass sie es verpasst haben, frühzeitig ihre Lampen auf-
  Slowenische Mission                                               zufüllen. Die Türe zum Hochzeitssaal bleibt ihnen verschlossen.
So, 15. November   10.00 Uhr        Pfarreisaal Amriswil            Es ist ein starkes Bild, das Jesus verwendet und ich blieb einen
  Spanische Mission                                                 Moment stehen und lies meinen Gedanken ihren Lauf: Was will
Sa, 7. November    18.30 Uhr        St. Maria Schaffhausen          mir Jesus mit diesem Gleichnis sagen? Was bedeuten die fünf
So, 8. November    09.30 Uhr        St. Martin Arbon                klugen und was die fünf törichten Jungfrauen? Und vor allem:
                   11.00 Uhr        St. Stefan Amriswil             Wofür steht das Öl, das die klugen Jungfrauen bei sich haben?
Sa, 14. November   18.30 Uhr        St. Maria Schaffhausen          In diesen Corona-Wochen ist man geneigt, das Gleichnis allzu
So, 15. November   10.30 Uhr        Klösterli Frauenfeld            banal aufzulösen als Aufforderung, materiell vorzusorgen – im-
                   12.00 Uhr        St. Stefan Kreuzlingen
                                                                    mer genug Öl, Spaghetti, WC-Papier, Masken und Desinfektions-
  Ungarische Mission                                                mittel im Haus zu haben. Diese Haltung hat sich in heraus-
Sa, 14. November   15.30 Uhr        Klösterli Frauenfeld            fordernden Zeiten, wie wir sie gerade erleben, bewährt.
                                                                    Aber das Gleichnis, das ja vom Gottesreich spricht, hat wohl
                                                                    eine tiefere Ausrichtung – das Öl, so hat schon Augustinus
 Gottesdienste in Radio & Fernsehen                                 angedeutet, weist weniger auf materielle Vorsorge hin, als viel-
                                                                    mehr auf Vorsorge des Herzens, die Liebe, die bei einer Hochzeit
 Sonntag, 8. November, 10 Uhr, Radio SRF 2 Kultur
                                                                    ja im Zentrum steht. Mir kommt da die Frau aus dem Johannes-
 Evang.-ref. Radiogottesdienst
 Mit Pfarrer Peter Weigl aus Langnau im Emmental                    evangelium in den Sinn, die ihr Öl grosszügig verschwendet hat,
                                                                    um Jesus ihre grosse Liebe zu zeigen. Sich auf das Kommen
 Sonntag, 15. November, 10.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur               des Herrn vorzubereiten, heisst in diesem Sinne, um die eigene
 Röm.-kath. Predigt mit Theologin Silvia Huber, Malters             Herzensbildung besorgt sein. So lässt sich vielleicht auch eher
 Sonntag, 8. November, 9.30 Uhr, ZDF                                die etwas unbarmherzig anmutende Weigerung der klugen
 Evangelischer Gottesdienst – Begeistert für die Kirche             Jungfrauen erklären, den törichten von ihrem Öl abzugeben:
 Aus der Evangelischen Johanneskirche in Eltville-Erbach mit        Für die Herzensbildung muss letztlich jeder und jede selbst
 Bischof Dr. Christian Stäblein und Pfarrerin Bianca Schamp.        besorgt sein.
 Sonntag, 15. November, 9.30 Uhr, ZDF
 Katholischer Gottesdienst – Nimm teil an der Freude                                                                 Andrea Honegger
 Mit Pfarrer Rainer Gattys

                                                                     Sonntagslesungen
 Regionale Sendungen
                                                                     8. November – 32. Sonntag im Jahreskreis
 Radio TOP: TOP Kick und TOP Church: www.topchurch.ch
                                                                     Erste Lesung: Weish 6,12-16
 Radio Munot: Gedanken zum Tag                                       Zweite Lesung: 1 Thess 4,13-18 (oder 4,13-14)
 Montag bis Freitag 6.50 Uhr, 9. bis 13. November: Ingo Bäcker;      Evangelium: Mt 25,1-13
 16. bis 20. November: Corinne Bollinger
                                                                     5. November – 33. Sonntag im Jahreskreis
 Schaffhauser Fernsehen SHf: Gedanke am Wuchenänd                    Erste Lesung: Spr 31,1-13.19-20.30-31
 Samstag ab 18.55 Uhr, std. Wiederholung bis Sonntag 18 Uhr          Zweite Lesung: 1 Thess 5,1-6
 7./8. Nov.: Klaus Gross; 14./15. Nov.: Doris Brodbeck               Evangelium: Mt 25,14-30 (oder 25,14-15.19-21)

                                                                                                            forumKirche | 21-2020   9
Unternehmen in der Pflicht - Pfarreiblatt der Bistumskantone Schaffhausen und Thurgau - forumKirche
Thurgau · Kirche ohne Grenzen – Kroatisch

«Die Kirche muss mit der Zeit gehen»                                                                                 Der Donnersta
Kirchenrat Ivan Trajkov stellt sich vor                                                                              Über das 25. Jubiläum des Abe

                                               Bild: Claudia Koch
Vor vier Monaten wurde Ivan Trajkov an                                                                               Jeden dritten Donnerstag im Monat findet
der Sommersynode als Nachfolger von                                                                                  in Schaffhausen um 18.45 Uhr in der
Anne Zorell in den katholischen Kirchen-                                                                             Münsterkirche das Abendgebet für den
rat gewählt. Im Gespräch erzählt er, wie er                                                                          Frieden statt. Am 17. September feierte
im Kirchenrat aufgenommen wurde, wo                                                                                  die Gruppe ihr 25. Jubiläum, in Zusam-
seine Schwerpunkte liegen und was ihm                                                                                menarbeit mit dem Interreligiösen Dialog
an dem Amt besonders gefällt.                                                                                        SH und unter der Organisation von Maja
                                                                                                                     Brenner (75). Dazu wurden Repräsentan-
Diese Wahl wird dem gebürtigen Mazedo-                                                                               ten verschiedener Glaubensgruppen ein-
nier Ivan Trajkov gleich zweifach in Erinne-                                                                         geladen, um ihr Verständnis von Frieden
rung bleiben. «Einerseits fand die Synode                                                                            darzulegen. Darunter auch Mehala
coronabedingt in einer Sondersituation, in                                                                           Pathamanathan (30), welche den tamili-
der grossräumigen katholischen Kirche in                                                                             schen Verein vertrat. Kirche ohne Grenzen
Romanshorn, statt. Andererseits war ich                                                                              erzählten die beiden Frauen, wo sich ihre
von der hohen Zustimmung meiner Wahl                                                                                 gemeinsame Vorstellung von Frieden trifft.
mit über 90 Prozent überwältigt», sagt
Trajkov strahlend. Dies sieht er als Be-                                                                             Was ist unter dem «Abendgebet für den
stätigung für seine Arbeit. Denn Trajkov ist                                                                         Frieden» zu verstehen?
im Thurgau ja kein Unbekannter. 15 Jahre                                                                             Maja Brenner: Pfarrer Heinz Leu hat sich im
lang wirkte er als Pastoralassistent in der                                                                          September 1995 bereiterklärt, das Abend-
Pfarrei St. Stefan in Kreuzlingen-Emmis-                                                                             gebet für den Frieden zu leiten. Die Idee
hofen und Bruder Klaus in Tägerwilen. Seit                                                                           dahinter war, sich für den Frieden zu enga-
zwei Jahren leitet er den Pastoralraum Re-                                                                           gieren. Wenn man sich nämlich nur schon
gion Altnau.                                                                                                         einmal im Monat dafür trifft, kann man
                                                                                                                     Grosses bewirken. Das ist ein Angebot an
Ohne Erwartungen oder Druck gestartet                                                                                die Allgemeinheit, aber es wird leider nicht
Im neuen Amt als Kirchenrat sieht er sich                                                                            wahrgenommen. Es sind meist nur vier bis
jedoch als Lernender. «Ich bin offenherzig                                                                           fünf Personen anwesend. Eigentlich wäre
aufgenommen worden. Sicher braucht es                                                                                es zugänglich für alle – egal, welcher
etwas Zeit, bis ich mich eingearbeitet habe.                                                                         Konfession man angehört.
Das Gremium besteht aus sehr engagier-
ten Leuten, mit denen ich gut zusammen-                             Ivan Trajkov ist im Kirchenrat für das Ressort   Wie ist der Ablauf eines Friedensgebets?
arbeite», sagt der vierfache Vater. Er sei                          Seelsorge zuständig.                             Maja Brenner: Seit 1995 läutet die Glocke
ohne Erwartungen oder Druck gestartet.                                                                               zuerst während drei Minuten. In den ver-
«Ich lasse mich führen», lautet sein Credo.                                                                          gangenen Jahren las Margrit Graf besinnli-
Da die Situation in seinem Pastoralraum                             neue und offenere Wege in der Seelsorge          che Texte verschiedener Theologen und
stabil und strukturiert ist und er ein                              zu gehen.» Was ebenfalls in sein Ressort         nach Momenten der Stille sang Béatrice
gutes Seelsorgeteam an seiner Seite hat,                            fällt ist die Asylseelsorge, die neu gebün-      Eigenmann Mantras. Am Schluss wird das
ist auch sein Engagement als Kirchenrat                             delt werden soll.                                Vaterunser gebetet. Susi Leu sammelt
machbar. Nach der Wahl wurden die Res-                                                                               regelmässig Unterschriften für die ACAT, die
sorts teilweise neu besetzt. Trajkov ist für                        Mutiger werden                                   Aktion der Christen für die Abschaffung der
das Ressort Seelsorge zuständig, das etwa                           Was ihm an seinem Amt bereits nach vier          Folter. Danach werden sie an die Regierun-
die Spezial-Seelsorge wie die Spital- oder                          Monaten gefällt, ist die Möglichkeit, strate-    gen geschickt. Dadurch sollen Menschen,
Gefängnisseelsorge beinhaltet. Ein weite-                           gisch zu arbeiten. «Wir als Kirchenrat ha-       die aufgrund ihres Einsatzes für die Men-
rer Aspekt, der ihm besonders am Herzen                             ben einen Marathon zu bewältigen», sagt          schenrechte verfolgt, eingesperrt oder ge-
liegt, ist die anderssprachige Seelsorge.                           er zu den teilweise langjährigen Planungen.      foltert werden, eine Stimme bekommen
«Ich komme auch aus einer anderen Kir-                              Er wünscht sich, für die Visionen der Zu-        und geschützt werden. Es kommt immer
chenkultur», sagt Trajkov, der mit 18 Jahren                        kunft noch mutiger zu werden. Seiner Mei-        wieder zu Freilassungen.
von Mazedonien nach Deutschland kam,                                nung nach sollte die Kirche mit der Zeit ge-
um dort Theologie zu studieren. Deshalb                             hen, nicht defensiv sein. Noch könne man         Was können Sie uns über das Jubiläum
möchte er sich für die Integration der an-                          auf die Ressourcen zurückgreifen, etwa im        erzählen?
derssprachigen Christen einsetzen, da die-                          personellen Bereich. Umso wichtiger ist es,      Mehala Pathamanathan: Am Jubiläumstag
se wichtig für die Zukunft der Kirche ist.                          jetzt die Weichen für eine Kirche von heute      waren verschiedene Religionen vertreten,
Trajkov sagt dazu: «Rund ein Drittel der                            so zu stellen, damit die künftige Generation     um sich über ihre Vorstellung von Frieden
Katholiken im Pastoralraum Region Altnau                            davon profitieren kann.                          auszutauschen. Eigentlich sind die Inter-
haben einen Migrationshintergrund. Diesen                                                                            pretationen subjektiv, aber schlussendlich
Aspekt sollten wir als Kirche nutzen, um                                                              Claudia Koch   doch dieselben. Die Hauptbotschaft war,

10 forumKirche | 21-2020
Kirche ohne Grenzen – Kroatisch

g für den Frieden
ndgebets und die Enthüllung eines Friedenspfahls

                                                                                                  Maja Brenner (75):
                                                                                                  «Schon seit mehr als                Četvrtkom za mir
                                                                                                  25 Jahren engagiere
                                                                                                  ich mich für den
                                                                                                                                      u svijetu
                                                                                                  Frieden und hoffe,                  O 25. godišnjici večernje
                                                                                                  dass das auch weiter-               molive za mir i postavljanju
                                                                                                  hin so bleibt.»                     stupa mira
                                                                                                                                      Svakog trećeg četvrtka u mjesecu su-
                                                                                                                                      sreće se grupa pod nazivom «Večernja
                                                                                                                                      molitva za mir» u 18.45 sati u crkvi
                                                                                                                                      Münster u Schaffhausenu. Molitvena
                                                                                                                                      skupina nastala je 1995. godine, kada
                                                                                                                                      je zbog rata u bivšoj Jugoslaviji izašla
                                                                                                                                      skupina demonstranata na ulice i
                                                                                                                                      protestirala za mir.
                                                                                                                                      17. rujna 2020. «Večernja molitva» je
                                                                                                                                      slavila 25. obljetnicu, u organizaciji
                                                                                                                                      Maje Brenner (75) u suradnji sa «Među-
                                                                                                                                      religijskim dijalogom» iz Schaffhausena.
                                                                                                                                      Predstavnici raznih vjerskih skupina u
                                                                                                                                      Schaffhausenu također su bili pozvani
                                                                                                                                      prezentirati njihovu definiciju mira, a
                                                                        Bild: Katarina Dujmović

                                                                                                                                      među njima i Mehala Pathamanathan
                                                                                                                                      (30) iz tamilske zajednice. Za Kirche
                                                                                                                                      ohne Grenzen njih dvije su objasnile o
                                                                                                                                      kojim se definicijama mira radilo.

                                                                                                                                      Gospođo Pathamanathan, što nam
    dass der Frieden von jedem selbst aus-          Himmel! Er ist fragil und braucht eine                                            možete reći o obljetnici? Zanimljivo je
    gehen soll. Dazu wurden zwölf Kulturtüren       grosszügige und tolerante Haltung sowie                                           da su definicije mira zvučale različito,
    von Stefan Röricht aufgestellt, welche          Zeit und Liebe. Die Veränderung muss aber                                         ali su u suštini sve iste. Svi predstavnici
    kurze Textausschnitte aus den Urtexten          im Menschen selbst stattfinden.                                                   vjerskih zajednica su nam na svoj način
    der verschiedenen Kulturen in Original-                                                                                           objasnili da mir polazi prvo od svakog
    schrift und Originalsprache darstellten.        Was wünschen Sie sich für die Zukunft?                                            osobno, te da ga se tek onda može
    Darüber wurde ganz fein auf Deutsch die         Maja Brenner: Ich wünsche mir, dass                                               osjetiti u zajednici.
    Übersetzung formuliert. Jede der Türen          möglichst wenige Menschen zur Flucht aus
                                                                                                                                      Gospođo Brenner, što je «Večernja
    steht für Frieden und den respektvollen         ihrer Heimat gezwungen werden. Ich wün-
                                                                                                                                      molitva za mir»? Na početku naših su-
    Austausch zwischen den Völkern.                 sche allen, dass sie mit Frieden im Herzen,
                                                                                                                                      sreta zvoni zvono tri minute. Nakon toga
                                                    in ihrer Umgebung und in ihrem Land leben
                                                                                                                                      se čitaju razna čitanja poznatih teologa,
    Weshalb ist es wichtig, dass ein solches        können und genügend zu essen haben.
                                                                                                                                      pjevaju se zazivi, te se na kraju moli
    Friedensgebet stattfindet?                      Es ist wichtig, dass wir, die in Frieden
                                                                                                                                      Očenaš. Često znamo skupljati i potpise
    Maja Brenner: Die Menschen heutzutage           leben, das nicht einfach so hinnehmen,
                                                                                                                                      protiv mučenja za ACAT (akciju kršćana
    sind immer im Stress und haben kaum             sondern dass wir uns für den Frieden in
                                                                                                                                      za ukidanje kazne mučenja). Naša oku-
    Zeit. Die Gesellschaft ist sehr materialis-     anderen Ländern engagieren. Ich wünsche
                                                                                                                                      pljanja su za sve ljude, neovisno o vjeri,
    tisch orientiert. Ich selbst habe früher auch   jedem Menschen, dass er das Gefühl von
                                                                                                                                      ali nažalost nas bude tek oko 4-5 ljudi.
    an Friedensmärschen teilgenommen. Ich           Heimat findet und empfindet.
    habe das von meiner Grossmutter über-                                                                                             Što si želite za budućnost? Mir nije
    nommen, dass ich so für den Frieden en-         Interview & Übersetzung: Katarina Dujmović                                        nešto što se podrazumijeva. On je krhke
    gagiert bin. Sie meinte immer, die alten                                                                                          naravi i potrebno je imati velikodušno i
    Frauen sind dazu da, für die Gemeinde und                                                                                         tolerantno držanje prema drugima, isto
    für den Frieden zu beten. Das habe ich mir                                                                                        tako treba imati i vremena i ljubavi. Bitno
                                                                                                                                      je da se svi zalažemo za mir u drugim
                                                                                                                          Bild: zVg

    zu Herzen genommen. Aber eigentlich tut          Katarina Dujmović (28)
    es jedem einzelnen Menschen gut, sich für        ist Lehrerin und wohnt in                                                        zemljama, kako bi svi ljudi negdje imali
    den Frieden einzusetzen. Deshalb wurde           Schaffhausen.                                                                    svoj siguran dom. Moja želja je da što
    am 15. Oktober ein Friedenspfahl bei der         Ursprünglich stammt sie                                                          manje ljudi mora bježati iz svoje
    Münsterkirche aufgestellt. Denn Frieden          aus Kroatien.                                                                    domovine.
    ist eine Anstrengung und fällt nicht vom

                                                                                                                                                        forumKirche | 21-2020 11
Adventskalender

Impulse für die Vorweihnachtszeit                                                                              News
Kalender für den Advent und jedes Alter                                                                           Keine Gottesdienste mehr
                                                                                                               Die Corona-Zahlen im Kanton Genf steigen

                                                                                                   Bild: zVg
                                                                                                               dramatisch an. Der Kanton reagiert mit
                                                                                                               einem Shutdown und verbietet seit dem
                                                                                                               2. November damit öffentliche Gottesdien-
                                                                                                               ste. Auch der erste Advent fällt aus. Hoch-
                                                                                                               zeiten sind bis zu fünf Personen möglich,
                                                                                                               zusätzlich zu den Menschen mit liturgischer
                                                                                                               Funktion, und an Beerdigungen sind bis zu
                                                                                                               50 Menschen zugelassen. Die Kirchen
                                                                                                               dürfen geöffnet bleiben – allerdings dürfen
                                                                                                               sich dort maximal fünf Menschen auf-
                                                                                                               halten. Auch gilt eine Maskenpflicht.

                                                                                                                   Religiöse Terrorakte
                                                                                                               In Frankreich kam es erneut zu zwei vermut-
                                                                                                               lich religiös motivierten Angriffen. Bei einer
«Der Andere Advent»: Die Lichtinstallation auf das Matterhorn stammt vom Schweizer Lichtkünstler               Messerattacke auf Gläubige am 29. Oktober
Gerry Hofstetter.                                                                                              in der Basilika Notre-Dame de l’Assomption
                                                                                                               in Nizza gab es drei Tote und mehrere Ver-
In wenigen Wochen beginnt die Advents-            Kinder zwischen 4 und 12 Jahren steht                        letzte. Zwei Tage später wurde in Lyon auf
zeit. forumKirche präsentiert fünf Beglei-        dieses Jahr unter dem Motto «Alle Jahre                      einen orthodoxen Priester geschossen, der
ter durch diese Zeit, die einen dazu an-          wieder». Neben Geschichten finden Kinder,                    seitdem schwer verletzt im Krankenhaus
leiten, innezuhalten und sich inspirieren         Eltern, Lehrer*innen, Grosseltern und Erzie-                 liegt. Der «Schweizerische Rat der Religio-
zu lassen. Die Kalender können in der             her*innen zahlreiche Anregungen in den                       nen» erklärte in einer Stellungnahme, dass
Mediothek (Zentrum Franziskus, Franzis-           Liedern, Spielen, Rätseln, Informationen,                    Gewalt unter keinen Umständen das friedli-
kusweg 3, Weinfelden) erworben werden.            Back-, Ausmal- und Bastelanleitungen für                     che Zusammenleben von Christen, Musli-
                                                  die Zeit vom ersten Advent bis zum Drei-                     men und Juden gefährden dürfe.
Für Erwachsene                                    königstag.
                                                                                                                   Neuseeland legalisiert Sterbehilfe
Der Andere Advent
                                                                                                               Die Neuseeländer haben mit grosser Mehr-
An den Sonntagen im Kalender «Der                 Für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren
                                                                                                               heit für eine Legalisierung von Sterbehilfe
Andere Advent», der in diesem Jahr zum            Heiliger Bimbam
                                                                                                               für Menschen mit einer unheilbaren Krank-
26. Mal erscheint, soll die in diesem Jahr        Das Thema zum diesjährigen Postkarten-
                                                                                                               heit gestimmt. Laut dem neuen Gesetz, das
besonders ersehnte Adventsbotschaft               Kalender für Jugendliche ist den Glocken
                                                                                                               am 6. November 2021 in Kraft tritt, können
«Hoffnung» aufgenommen und in kleinen             gewidmet, die wie der Advent Verschiede-
                                                                                                               sich künftig neuseeländische Staatsbürger
persönlichen Geschichten lebendig wer-            nes ankündigen: die Zeit, den Gottesdienst
                                                                                                               ab 18 Jahren, die an einer binnen sechs
den. Die Kalenderblätter der Wochentage           oder einen Sturm. Seit rund 3’500 Jahren
                                                                                                               Monaten zum Tod führenden Krankheit
vom 28. November bis zum 6. Januar zie-           werden Glocken für Staatszeremonien, Be-
                                                                                                               leiden, für Sterbehilfe durch einen Arzt ent-
ren Sprüche von Yoko Ono, Saša Stanišić,          gräbnisse und religiöse Rituale verwendet.
                                                                                                               scheiden. Die katholische Kirche bezeichne-
Dietrich Bonhoeffer und Hilde Domin. Be-          Also immer dann, wenn sich Bedeutendes
                                                                                                               te die Legalisierung auf ihrer Website als
gleitet werden sie von Bildern und Illustra-      ereignet – und auch der Advent deutet auf
                                                                                                               «gefährlich» für «schutzbedürftige Menschen
tionen, die ebenfalls neue Aussichten eröff-      etwas Grosses hin: den Geburtstag von
                                                                                                               und jene, die sie pflegen».
nen – und von einem Nikolausgeschenk.             Jesus.
                                                                                                                  Neuer päpstlicher Gesandter
Für Kinder im Primarschulalter                    Für Jugendliche ab 15 Jahren                                 Papst Franziskus hat den designierten
Der Andere Advent für Kinder                      Raus aus… der Komfortzone                                    Kardinal Silvano Maria Tomasi (80) zum
Hier können Kinder schmökern, basteln,            Die Adventszeit ist einerseits besinnlich,                   neuen Sondergesandten für den Malteser-
rätseln, staunen und lachen. «Der Andere          gemütlich und schön, andererseits aber                       orden ernannt. Er ist der Nachfolger des zu-
Advent für Kinder» begleitet Kinder im            auch hektisch, laut und kitschig. Soll man                   rückgetretenen Kurienkardinals Giovanni
Primarschulalter vom 28. November bis             sich also bewusst eine Auszeit nehmen                        Angelo Becciu (72). Der Ordenspriester aus
6. Januar täglich mit einer abtrennbaren          oder sich ins Getümmel zu stürzen, um                        Norditalien war Nuntius in Äthiopien, Eritrea
Doppelseite. Der Kalender enthält viele           sich neuen Herausforderungen zu stellen?                     und Dschibuti, schliesslich 2003 Ständiger
farbige Illustrationen und Fotos. Zudem be-       Im diesjährigen Adventskalender werden                       Beobachter des Heiligen Stuhls bei den
gleiten Ochs und Esel die Kleinen auf den         Personen vorgestellt, die den Schritt aus                    Vereinten Nationen in Genf und engagierte
jeweiligen Rückseiten mit einem Witz.             ihrer Komfortzone hinausgewagt haben.                        sich seit seiner Pensionierung 2016 in der
                                                  Denn die Komfortzone endet dort, wo                          Vatikanbehörde für Entwicklung und
Für die ganze Familie                             Überwindung nötig wird, wir Unbekanntem                      Menschenrechte.
Essener Adventskalender                           begegnen und reagieren müssen.
Der Mitmach-Kalender für die ganze Fami-                                                                                                       kath.ch/Red.
lie, den Kindergarten, die Schule und alle                                                 Red.

12 forumKirche | 21-2020
Aus dem Bistum · Kirche Schweiz · Thurgau

Im Himmel gibt es viele Plätze                                                                        ist abgesagt. Das Ranfttreffen lebt von den unbeschwerten spon-
                                                                                                      tanen Begegnungen zwischen Teilnehmenden und Helfenden.
Was mich bewegt: ein Beitrag von Wieslaw Reglinski                                                    Lichtermeer per Live-Übertragung
                                                                                                      Die Organisatoren sind nach reiflicher Überlegung zum Schluss
In den letzten zwölf Monaten konnte ich unzählige Akten der Ehe-                                      gelangt, dass viele dieser lässigen und unbeschwerten Momente
nichtigkeitsverfahren einlesen. Ich fragte mich dabei, was motiviert                                  nicht mit der konsequenten Einhaltung der vorgeschriebenen
Menschen einen solchen, ja nicht einfachen Prozess vor dem kirch-                                     Schutzmassnahmen vereinbar sind. Anfängliche Wehmut über den
lichen Gericht einzugehen. Meine Vermutung war, dass man meis-                                        Entschluss ist der Motivation gewichen, ein Ranfttreffen der
tens eine neue kirchliche Ehe schliessen oder wieder zu den Sa-                                       Sonderklasse mit alternativem Programm auf die Beine zu stellen.
kramenten zugelassen sein will. Mit jeder einstudierten Ehesache                                      Dafür bringt Jungwacht Blauring getreu dem Jahresmotto «Feuer
wird mir jedoch deutlicher, dass es so viele Gründe für einen Ehe-                                    und Flamme» das Lichtermeer der Erlebnisnacht direkt aus der
nichtigkeitsprozess gibt, wie Menschen, die an ihnen beteiligt sind.                                  Ranftschlucht zu den Teilnehmenden ins Wohnzimmer – per digita-
Denn jedes Leben, jede Beziehung ist einmalig und einzigartig.                                        ler Live-Übertragung. Mit einem spannenden Programm ist dafür
«Ich will sicher sein, dass ich mit meinem Ex-Mann im Himmel                                          gesorgt, dass sie das Ranfttreffen fast ohne Abstriche zu Hause
nicht auf der gleichen Wolke sitzen werden muss», hiess eine der                                      (#woduwohnst) erleben können.
Motivationen. Dahinter stand die feste Überzeugung, dass das,                                                                           Jungwacht Blauring Schweiz/Red.
was die Kirche auf der Erde als nichtig – unwahr, haltlos, imaginär,
erdacht – erkennt und erklärt, auch im
Himmel nicht zueinander gehören wird. Eine
herausfordernde, existentielle Aufgabe im
Dienste des Menschen, für welche es die
Hilfe des Herrn braucht, der Himmel und                                                               Einsatzwoche war ein Geschenk
Erde erschaffen hat (Ps 124, 8).
                                                                                                      Hilfe für die Insel Skyros
                 Dr. Wieslaw Reglinski, Offizial
                                                                                                      Trotz erschwerter Bedingungen durch die Corona-Pandemie
                                                                                                      konnte die Einsatzgruppe Swiss for Greece über Athen auf die
                                                                                                      griechische Insel Skyros reisen. Vom 3. bis 10. Oktober setzte
                                                                                                      die 12-köpfige Gruppe dort ihre geplanten Arbeiten um.
                                                                              Bild: © Jubla Schweiz

                                                                                                      Dank der örtlichen Kontaktgruppe konnten die jungen Helfer*innen
                                                                                                      zügig ihre Aufgaben planen und in Aktion treten. Maler- und Garten-
                                                                                                      arbeiten, Computerinstallationen, medizinische Hilfsdienste,
                                                                                                      Verteilaktionen von Hilfsgütern und Spenden, Sozialeinsätzen und
                                                                                                      vieles mehr. Viele der Jugendlichen setzten ihre Talente und Pro-
                                                                                                      fessionalität ein, lernten sich aber auch in anderen Arbeitsfeldern
                                                                                                      neu kennen. Pascal, Mitglied bei Swiss for Greece, sagt: «Wir konn-
                                                                                                      ten durch das Streichen eines Wohnzimmers einem alten Mann
                                                                                                      eine riesige Freude machen. Das Lachen und diese Freude sind
                                                                                                      mein Highlight aus dieser Woche. Es motiviert mich auch nächstes
                                                                                                      Jahr wieder Ferien für dieses Projekt herzugeben.»
                                                                                                      Integriert in den Einsatz waren auch drei Firmanden aus der Pfarrei
                                                                                                      Steckborn (F 17+). Sie konnten so hautnah erleben, dass Christ-
                                                                                                      sein nicht nur Worte sind, sondern auch Taten fordert. Die Stim-
                                                                                                      mung in der Gruppe war toll. Das war auch von aussen spürbar.
So wie im letzten Jahr kann das Ranfftreffen 2020 leider nicht stattfinden.                           Vielen erschloss sich der Sinn dieses Projektes: Es entsteht eine
                                                                                                      Win-win-Situation, man hilft und wird beschenkt. «Es ist natürlich
                                                                                                      etwas ganz Anderes, als sich jede Woche zu treffen und einen
Ranfttreffen über Livestream                                                                          Themenabend zu haben. Es ist ein Erlebnis, das man nicht mehr
                                                                                                      vergisst, und man lernt viel für sich und das eigene Leben», sagt
Kein Familienweg in diesem Jahr                                                                       Giulia, Firmandin aus Steckborn.
                                                                                                      In dieser Woche konnte Swiss for Greece auch weitere Bezugs-
Jungwacht Blauring Schweiz hat entschieden, ihr traditionelles                                        personen auf der Insel für eine Zusammenarbeit gewinnen. Das
Ranfttreffen am 19. und 20. Dezember durchzuführen. Die Ranft-                                        Netz wird grösser und auch die Anerkennung der geleisteten
treffen Erlebnisnacht findet jedoch digital #woduwohnst statt                                         Arbeit. «Wir freuen uns, dass für alle klar ist: Dieses Projekt muss
und nicht wie gewohnt analog.                                                                         weiterleben. So können wir nun schon an die Planungen Skyros
                                                                                                      2021 gehen», ist sich das Einsatzteam einig. Dazu sind wiederum
Die Entscheidung beruht auf Sicherheitsvorgaben, die im Zu-                                           viele Aktionen und Sammlungen nötig. Von daher ist es wichtig,
sammenhang mit Corona von den Behörden erlassen worden sind.                                          dass viele Pfarreien und Privatpersonen das Projekt mittragen.
Eine digitale Durchführung des Ranfttreffen Familienweg, dem An-
                                                                                                                                                         Swiss for Greece
gebot für 6–10-jährige Kinder und ihre Begleitpersonen, erachten
die Verantwortlichen hingegen als nicht sinnvoll. Der Familienweg                                       Nähere Infos www.swissforgreece.com

                                                                                                                                                forumKirche | 21-2020 13
Sie können auch lesen