Update: Diabetes und Multimorbidität - Teil 2 - Dr. H. Alawi, Dr. M. Böhmer, Dr. T. Behnke, DB A. Krenzel - CME-Kurs.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG www.cme-kurs.de
2
ONLINE ERSCHIENEN AM 10.10.2020
Update:
Diabetes und Multimorbidität — Teil 2
Teilnahmemöglichkeiten
Dr. H. Alawi, Dr. M. Böhmer, Dr. T. Behnke, DB A. Krenzel
Diese Fortbildung steht als animierter Au-
diovortrag (e-Tutorial) bzw. zum Download
Zusammenfassung Empfehlungen zur Früherkennung und in Textform zur Verfügung. Die Teilnahme
Prävention bzw. zur Behandlung wichti- ist kostenfrei.
Diabetes ist eine Stoffwechselerkran- ger, mit Diabetes assoziierten Erkran- Die abschließende Lernerfolgskontrolle kann
kung, die neben möglichen Folgeschä- kungen. nur online erfolgen. Bitte registrieren Sie sich
den weitere Krankheitsrisiken beinhal- dazu kostenlos auf www.cme-kurs.de
tet. Zu den sogenannten diabetesassozi- Lernziele
Zertifizierung
ierten Erkrankungen zählen u.a. Krebs-
In den folgenden Kapiteln … Diese Fortbildung wurde nach den Fort-
erkrankungen bei Typ-2-Diabetikern.
bildungsrichtlinien der Landesärztekammer
Dickdarm- und Pankreaskarzinome • lernen Sie einige der Erkrankungen Rheinland-Pfalz von der Akademie für Ärztli-
sowie Leberkrebs treten bei Menschen kennen, die mit Diabetes assoziiert che Fortbildung in RLP mit 3 CME-Punkten
mit Diabetes mellitus Typ 2 häufiger auf sind. Dabei handelt es sich um zertifiziert. Sie ist damit auch für andere
als in der Allgemeinbevölkerung. Auch Krankheiten, die bei Diabetikern Ärztekammern anerkennungsfähig.
Demenz und Parodontitis tritt bei Typ-2- häufiger auftreten als bei Menschen VDBD Anerkennung
Diabetikern öfter auf. ohne Diabetes, sie gelten aber nicht
Diese Fortbildung mit der Nummer 20162827
direkt als Folgeerkrankungen.
Typ-1-Diabetiker sind wiederum ver- wird vom VDBD mit (mindestens 70 % -89%
mehrt von Zöliakie und Erkrankungen • Sie erfahren außerdem, wie Sie as- der Fragen wurden korrekt beantwortet) 1
der Schilddrüse betroffen. Bekannt ist soziierte Erkrankungen möglichst Punkt, (>90% richtig) 1,5 Punkten anerkannt.
auch ein Zusammenhang mit COPD und frühzeitig erkennen können, und Redaktionelle Leitung / Realisation
den bei dieser chronischen Lungener- J.-H. Wiedemann
krankung eingesetzten inhalativen Glu- • welche Maßnahmen zur Behandlung
CME-Verlag
kokortikoiden. Im vorliegenden zweiten hilfreich sind.
Siebengebirgsstr. 15
Teil der Schulung werden die Zusam- • Ihr aufgefrischtes Wissen können Sie 53572 Bruchhausen
menhänge zwischen Diabetes und asso- direkt in die Beratung Ihrer Diabetes- E-Mail: info@cme-verlag.de.
ziierten Erkrankungen aufgezeigt und Patienten und –Patientinnen einflie- Mit freundlicher Unterstützung von:
Risikofaktoren benannt. Diabetesbera- ßen lassen. Ascensia Diabetes Care Deutschland GmbH
terInnen bekommen Hinweise und
© CME-Verlag 2020UPDATE: DIABETES UND MULTIMORBIDITÄT – TEIL 2
Diabetes und Krebserkrankungen gen.2 Außerdem empfehlen die Leitli- suchungen für Diabetiker ohne weitere
nien, rotes bzw. verarbeitetes Fleisch Symptome empfohlen.3 Eine Gelbfär-
Starten wollen wir mit einer von vielen nur in geringen Mengen und nicht täg- bung der Haut – Mediziner sprechen hier
Diabetikern gefürchteten Assoziation: lich zu konsumieren und auf Alkohol von Ikterus – kann jedoch ein Hinweis
das ist diejenige zwischen Diabetes und möglichst zu verzichten bzw. den Kon- auf ein Pankreaskarzinom sein. In die-
Krebserkrankungen. Dieser Zusam- sum einzuschränken.2 Halten Betroffe- sem Fall sollten diagnostische Untersu-
menhang ist bei Typ-2-Diabetes relativ ne diesen Lebensstil ein, profitieren sie chungen veranlasst werden.
eindeutig; bei Typ-1-Diabetes sind die doppelt: Sie reduzieren ihr Risiko für
Studienergebnisse widersprüchlich. 1 Darmkrebs und verbessern gleichzeitig Diabetes und Leberkrebs
ihre Zuckerwerte.
Nach Studienlage haben Patienten mit Bei Vorliegen eines Diabetes und hohem
Typ-2-Diabetes ein 1,2- bis 2,5-fach Da die Inzidenz von Darmkrebs ab ei- Alkoholkonsum erhöht sich das Leber-
erhöhtes Risiko für Karzinome an Leber, nem Alter von 50 Jahren generell an- krebsrisiko erheblich. Selbst bei nur
Endometrium, Pankreas, Niere, Kolon steigt, sollten Diabetiker ab 50 die An- moderatem Alkoholkonsum, zum Bei-
bzw. Rektum, Harnblase und Brust.1 gebote zur Darmkrebs-Vorsorge nut- spiel drei bis sechs alkoholischen Ge-
zen.2 Anschließend sollten sie die Früh- tränken am Wochenende, und Vorliegen
Worauf das erhöhte Krebsrisiko zurück- einer NASH-Zirrhose steigt das Leber-
erkennungsuntersuchungen alle drei bis
zuführen ist, ist noch nicht vollkommen krebsrisiko um den Faktor 3,6.Fehler!
fünf Jahre wiederholen.
aufgeklärt. Vermutlich liegen sowohl für Textmarke nicht definiert. Daher soll-
Typ-2-Diabetes als auch für die ver- Pankreas Karzinom ten die Patienten strikt auf Alkohol völlig
schiedenen Krebserkrankungen gleiche verzichten. Die Therapie der Wahl bei
Risikofaktoren zugrunde. Besonders Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 Fettleber ist die langfristige Gewichtsre-
Übergewicht und Insulinresistenz schei- weisen auch ein erhöhtes Risiko für duktion durch Diät und die Integration
nen dabei eine wichtige Rolle zu spielen. Bauchspeicheldrüsenkrebs auf. 3 Etwa von körperlicher Aktivität in den All-
Insulin fungiert als Wachstumsfaktor, ein Prozent der Diabetiker im Alter von tag.Fehler! Textmarke nicht definiert.,4
der die Zellteilung im Gewebe anregt 50 Jahren oder jünger entwickelt in den Auch ein gut eingestellter Blutzucker-
und so das Tumorwachstum fördern folgenden drei Jahren ein Pankreaskar- wert bei Diabetes mellitus vermindert
könnte. zinom.3 Je nach Studie gehen die Exper- unter anderem das Risiko einer Fettle-
ten von einem bis zu 8-fach erhöhten berentzündung.4,6Fehler! Textmarke
Weniger wahrscheinlich ist die Hypothe- Karzinomrisiko aus.3 Umgekehrt kann nicht definiert. Die Behandlung mit
se, dass eine hyperglykämische Stoff- auch ein Pankreaskarzinom Diabetes Metformin bei Patienten mit nicht-
wechsellage das Karzinomrisiko erhöht. auslösen. insulinabhängigem Diabetes mellitus
Denn in Studien führte die medikamen-
kann zudem das Leberkrebsrisiko redu-
töse Blutzuckersenkung bei Typ-2- Rauchen und Übergewicht sind nachge-
zieren.Fehler! Textmarke nicht defi-
Diabetikern nicht zu einer Verringerung wiesene Risikofaktoren für das Pankre-
niert.
des Krebsrisikos.1 askarzinom. Deshalb wird empfohlen,
auf Tabakkonsum zu verzichten und das Zur Früherkennung sollten regelmäßig
Kolorektale Karzinome Gewicht zu normalisieren. Körperliche die Leberwerte kontrolliert werden. Bei
Bewegung spielt dabei eine wichtige allen Patienten mit Leberzirrhose oder
Die meisten Dickdarmkarzinome ent-
Rolle. Fettleberhepatitis ist es sinnvoll, alle
stehen auf dem Boden von Polypen, den
sogenannten kolorektalen Adenomen. sechs Monate eine Sonographie der
Mehrere Studien weisen darauf hin, dass
Diese treten bei Diabetikern doppelt so Leber durchzuführen.Fehler! Textmar-
ein vermehrter Verzehr von Obst und
häufig auf im Vergleich zu Stoffwechsel- ke nicht definiert.
Gemüse das Pankreasrisiko senken
gesunden. Die Inzidenz kolorektaler kann. Der Verzehr geräucherter und Diabetes und Zöliakie
Karzinome ist bei Menschen mit Typ-2- gegrillter Speisen hingegen ist vermut-
Diabetes um den Faktor 1,3 erhöht. lich mit einem erhöhten Risiko für ein Die Zöliakie ist eine entzündliche Auto-
Pankreaskarzinom assoziiert.3 Generell immunerkrankung des Dünndarms, die
Zu den möglichen Ursachen zählen
sollten Diabetiker die aktuellen Ernäh- bei etwa 0,5 bis ein Prozent der Bevölke-
Übergewicht und Bewegungsmangel:
rungsempfehlungen der Deutschen rung auftritt. 5 Sie wird durch Verzehr
Ein BMI unter 25 sowie 30 bis 60 Minu- Gesellschaft für Ernährung (DGE) bzw. glutenhaltiger Nahrungsmittel (unter
ten tägliche moderate körperliche Akti- der Deutschen Diabetesgesellschaft anderem Weizen, Gerste, Roggen, Din-
vität gehen mit einem verringerten Kar- (DDG) beachten. kel) bei genetisch disponierten Personen
zinomrisiko einher. 2 Zur Risikosenkung ausgelöst.
Da es kaum Möglichkeiten zur Frühdi-
kann auch die Aufnahme von mindes-
agnostik eines Pankreaskarzinoms gibt, Die Assoziation zwischen Zöliakie und
tens 30 g Ballaststoffen pro Tag beitra-
werden keine speziellen Vorsorgeunter- Typ-1-Diabetes ist seit längerem be-
© CME-VERLAG 2020 2UPDATE: DIABETES UND MULTIMORBIDITÄT – TEIL 2
kannt. 6 Man geht davon aus, dass beide bedarf und die erhöhte Insulinsensitivi- nahme der Fettmasse, depressive Ver-
Krankheiten gemeinsame genetische tät, wodurch das Risiko von Hypoglykä- stimmungen, Konzentrationsschwäche
Wurzeln haben. mien steigt. und vermehrtes Schwitzen auf einen
Mangel an männlichem Sexualhormon
Die Gluten-Unverträglichkeit tritt bei 4,4 Die Normalisierung der Schilddrüsenun- hindeuten. 9 In Deutschland sind etwa
bis 11 Prozent der pädiatrischen und terfunktion durch eine Substitutionsthe- drei bis fünf Prozent der der 60- bis 79-
erwachsenen Typ 1-Diabetiker auf. Das rapie mit Schilddrüsenhormon führt zur jährigen Männer von TMS betroffen. 10
heißt, etwa 10- bis 20mal häufiger als in völligen Stabilisierung der Stoffwechsel-
der Normalbevölkerung. Bei Typ-2- lage und zur Normalisierung der Hy- Ein Testosteronmangel kann Hinweise
Diabetikern kommt die Zöliakie dage- poglykämie-Häufigkeit. auf die Entwicklung eines Metabolischen
gen nicht häufiger vor. Syndroms oder Typ-2-Diabetes liefern.
Umgekehrt geht ein metabolisches Syn-
Fachgesellschaften empfehlen bei einer drom oder ein Diabetes mellitus Typ 2
gesicherten Zöliakie symptomatische Jodmangelstruma
oft mit niedrigen Testosteronwerten
Typ-1-Diabetiker mit einer glutenfreien einher. 11
Bei Diabetikern kommt es häufiger zu
Diät zu behandeln, die lebenslang bei-
einem sogenannten Jodmangelstruma,
behalten werden muss.6 Studien konn- Bei Männern mit Typ-2-Diabetes und
also einer Vergrößerung der Schilddrüse
ten zeigen, dass sowohl die Insulinein- Symptomen des Testosteronmangels
aufgrund einer verminderten bzw. un-
stellung verbessert als auch Spätfolgen sollte das Serumtestosteron bestimmt
genügenden Jodversorgung. Der Grund
wie Arteriosklerose oder Niereninsuffizi- werden. Man kann von einer Untergren-
dafür liegt in einer gesteigerten Aus-
enz mit einer strikt glutenfreien Diät ze für Testosteron zwischen 11 und 12
scheidung von Jod, vor allem bei Diabe-
gemildert werden konnten.6 nmol pro Liter ausgehen.9 Einen festge-
tikern mit unzureichender Stoffwechsel-
legten Grenzwert gibt es jedoch nicht.
Bei Kindern und Jugendlichen mit Typ-1- kontrolle, oder aufgrund einer diabeti-
Diabetes sollten bei Diagnosestellung schen Nephropathie. Eine hilfreiche Maßnahme gegen das
des Diabetes und dann alle ein bis zwei TMS bei Typ-2-Diabetikern ist die Ge-
Neben einer optimalen Stoffwechsel-
Jahre bis zum 18. Lebensjahr die Zölia- wichtsabnahme: In Studien führte eine
kontrolle des Diabetes ist immer auf
kie-spezifischen Antikörper untersucht Gewichtsreduktion zwischen 10 und 20
eine ausreichende Jodversorgung im
werden.6 Prozent zu einem Testosteron-Anstieg
Rahmen der Ernährung hinzuweisen.
um 3 bis 6 nmol pro Liter.9 Umgekehrt
Erwachsene Typ-1-Diabetiker sollten kann eine frühzeitige, niedrig dosierte
Die häufigste Ursache einer Schilddrü-
mindestens einmal serologisch auf Zöli- Testosterontherapie bei nachgewiese-
senunterfunktion ist die Autoim-
akie untersucht werden, falls dies in nem Mangel zu einer deutlichen Ge-
munthyreoiditis. Bei Menschen mit
Kindes- und Jugendalter nicht erfolgt wichtsabnahme führen und der Entwick-
Typ-1-Diabetes tritt sie drei- bis fünfmal
ist.6 lung eines Typ-2-Diabetes und einer
häufiger als bei der Normalbevölke-
rung. 8 Erkrankung der Herzkranzgefäße ent-
Diabetes und Schilddrüse
gegen wirken.9,10
Das Auftreten von Schilddrüsenerkran- Bei Typ-1-Diabetikern sollte regelmäßig,
mindestens einmal jährlich, ein Scree- Das polyzystische Ovarialsyndrom –
kungen bei gleichzeitigem Vorliegen
ning der Schilddrüsenfunktion durchge- abgekürzt PCOS – ist eine der häufigs-
eines Diabetes kann zu Störungen des
führt werden, bei dem Serum-TSH und ten endokrinologischen Erkrankungen
Kohlenhydratstoffwechsels führen: Circa
die für die Autoimmunthyreoiditis spezi- bei Frauen. Je nach Definition sind ca. 6
28% der Typ-1-Diabetiker leiden an
fischen Antikörper bestimmt werden. bis 19 Prozent der Frauen davon betrof-
einer Schilddrüsenerkrankung. 7
Wichtig ist außerdem eine gründliche fen. 12 Das PCOS ist gekennzeichnet
Bei einer Hyperthyreose, also einer Familienanamnese. durch eine chronische Oligo- oder
Überfunktion der Schilddrüse, wird die Amenorrhoe. Das heißt, die Frauen
Insulinresistenz verstärkt und die Insu- Diabetes und Sexualhormone haben keinen Eisprung und folglich kei-
linsekretion gehemmt. ne oder nur gelegentlich eine Menstrua-
Mit zunehmendem Alter sinkt bei Män- tion. Im Ultraschall sind polyzystische
Die Veränderungen des Kohlenhydrat- nern der Testosteronspiegel. Man
Ovarien sichtbar. Außerdem ist labor-
stoffwechsels normalisieren sich nach spricht von einem sogenannten Alters- chemisch oder auch klinisch ein Hyper-
Erreichen einer euthyreoten Stoffwech- hypogonadismus oder Testosteron-
androgenismus nachweisbar. Das be-
sellage durch eine entsprechende Be- mangel-Syndrom, kurz TMS. Charakte-
deutet, dass männliche Sexualhormone
handlung der Hyperthyreose vollständig. ristische Symptome sind Libidoverlust
überwiegen, was sich durch Hirsutismus,
und erektile Dysfunktion, denen meist
eine starke Behaarung am Körper und
Typisch für Diabetiker mit einer Hypo- ein allgemeiner Aktivitätsverlust vo- im Gesicht, sowie Akne äußern kann.
thyreose sind der verminderte Insulin- rausgeht. Außerdem können eine Zu-
© CME-VERLAG 2020 3UPDATE: DIABETES UND MULTIMORBIDITÄT – TEIL 2
Viele Frauen mit PCOS sind übergewich- die mit über 388.000 COPD-Patienten kundenschlaf sind richtungsweisend. Zur
tig mit stammbetonter Fettverteilung. untersucht. 16 Und tatsächlich wurde der korrekten Diagnosestellung eines OSAS
Ihr Risiko für Diabetes und kardiovasku- Glukosestoffwechsel durch eine langfris- ist eine Untersuchung im Schlaflabor
läre Störungen ist erhöht. Die Insulinre- tige inhalative Anwendung hoch dosier- wünschenswert.
sistenz steht dabei als zentraler patho- ter Glucokortikoide beeinflusst: Wie Sie
genetischer Faktor im Mittelpunkt: Etwa in dieser Abbildung sehen, stieg das Diabetes und Demenz
jede zweite Frau mit PCOS hat eine Diabetes- Risiko in Abhängigkeit von der
Epidemiologische Studien haben ge-
Insulinresistenz. 13 Höhe der Tagesdosis.
zeigt, dass Menschen mit Typ-2-
Die Verringerung der Insulinresistenz ist Auch die Progression einer bereits vor- Diabetes im Alter ein 1,5- bis 2-fach
eine der wichtigsten Maßnahmen in der handenen Diabetes-Erkrankung kann höheres Risiko haben, an einer Demenz
PCOS-Therapie. Mit Gewichtsreduktion sich durch inhalative Kortikosteroide, zu erkranken, verglichen mit Menschen
und Bewegung können sowohl die en- wie sie bei COPD eingesetzt werden, ohne Diabetes. 20 Dies umfasst sowohl
dokrinen als auch die metabolischen verschlechtern. Daher muss eine sorgfäl- ein erhöhtes Risiko für eine Vaskuläre
Störungen verringert werden.13 tige Risiko-Nutzen-Abwägung getroffen wie für eine Alzheimer-Demenz.
werden, bevor Glucokortikoide zur Be-
Organkomplikationen der COPD Der pathophysiologische Zusammen-
handlung eingesetzt werden.
hang zwischen Diabetes und Demenz ist
In vielen Studien wird Diabetes mit Die Leitlinien empfehlen, inhalative komplex und noch nicht vollständig
COPD in Zusammenhang gebracht: Bei Kortikosteroide nur bei Patienten mit geklärt: Man nimmt an, dass Hyperinsu-
Diabetes-Patienten ist das Risiko für schwerer oder sehr schwerer COPD linismus und Insulinresistenz unter ande-
COPD erhöht. Umgekehrt haben COPD- sowie häufigen Exazerbationen einzu- rem zu Gefäßveränderungen im Gehirn
Patienten ein ca. 1,5- bis 1,8-fach erhöh- setzen. 17 führen, die mit kognitiven Beeinträchti-
tes relatives Risiko, einen Diabetes zu gungen verbunden sind.
entwickeln. 14 Bis zu 18,7 Prozent der Obstruktive Schlafapnoe-Syndrom
Patienten mit der Chronisch- Es wird außerdem diskutiert, inwieweit
obstruktiven Lungenerkrankung haben Das obstruktive Schlafapnoe-Syndrom, Insulinresistenz und Hyperinsulinismus
einen Diabetes und bis zu 22,5 Prozent kurz OSAS, tritt gehäuft bei Patienten die Bildung von senilen Plaques und
ein metabolisches Syndrom. 15 Interes- mit Metabolischem Syndrom auf. Wie fibrillären Ablagerungen beeinflussen,
santerweise ist bei Asthmatikern das viele Diabetiker von den kurzen Atem- die als zentrale Vorgänge im Verlauf
Diabetes-Risiko nicht erhöht, vermutlich stillständen während des Schlafes be- einer Alzheimer-Krankheit angesehen
weil ein anderes Entzündungsmuster troffen sind, ist nicht bekannt. Man weiß werden.
vorliegt.14 aber, dass ungefähr 70 Prozent der
OSAS-Patienten adipös 18 und gut ein Eine chronische Hyperglykämie kann
Erkrankungen, die neben Diabetes Drittel Typ-2-Diabetiker sind. 19 ebenfalls Gedächtnisleistung, Reakti-
häufig bei COPD-Patienten auftreten onszeiten und Aufmerksamkeit herab-
bzw. sich durch die COPD OSAS stellt einen unabhängigen Risiko- setzen.
verschlechtern können, sind Muskel- faktor für koronare Herzerkrankungen,
Schlaganfall, Bluthochdruck sowie Dia- Andere Forscher halten die Insulinkon-
kachexie, Osteoporose, Herzin-
betes mellitus Typ 2 dar. zentration im Gehirn für entscheidend.
suffizienz, Koronare Herzkrankheit,
Denn die Alzheimer-Krankheit ist durch
Normozytäre Anämie, Depression und
Die meisten Patienten wissen nicht, dass einen niedrigen Insulinspiegel im Blut
Lungenkrebs.14
sie an OSAS erkrankt sind. Insbesondere und eine Insulinresistenz im Gehirn ge-
Der gemeinsame pathophysiologische bei schlecht einstellbarem Diabetes mit kennzeichnet. Insulin gelangt durch
Nenner dieser Erkrankungen ist offenbar verminderter Insulinempfindlichkeit bei aktiven Transport über die Blut-Hirn-
eine systemische Entzündung.14 Diese insgesamt eher hohen Insulinspiegeln im Schranke ins Gehirn. Bei Insulinresistenz
wird im Falle der COPD oftmals mit Sinne einer Insulinresistenz, ist an ein ist jedoch der Transport des Insulins
inhalativen Glukokortikoiden behandelt. assoziiertes Schlafapnoe-Syndrom zu über die Blut-Hirn-Schranke gestört, es
Warum Cortisonsprays jedoch proble- denken. kommt es zu einem Insulinmangel im
matisch sein können, erfahren Sie auf Gehirn und zur Degeneration von Ner-
Die Einleitung einer nächtlichen Beat- venzellen.
den nächsten Folien.
mungstherapie, auch CPAP-Therapie
Schon lange ist bekannt, dass syste- genannt, kann die Insulinsensitivität und Kontrovers diskutiert wird, ob schwere
misch angewandte Glucokortikoide das Blutzuckereinstellung rasch verbessern. Hypoglykämien, die bei älteren Men-
Diabetesrisiko erhöhen. Ob Kortikoste- schen mit Typ-2-Diabetes zu einer Kran-
Schon die einfachen Fragen nach kenhauseinweisung führen, das Risiko
roide, die inhaliert werden, sich genauso
Schnarchen, Tagesmüdigkeit und Se- für die Entwicklung einer Demenz erhö-
verhalten, wurde in einer Kohortenstu-
© CME-VERLAG 2020 4UPDATE: DIABETES UND MULTIMORBIDITÄT – TEIL 2
hen.20 Unstrittig hingegen scheint der wenn sie rauchen. Menschen mit Diabe- kreas, die in der Folge weniger Insu-
umgekehrte Zusammenhang, dass kog- tes sollten außerdem verstärkt über den lin bilden oder ausschütten.
nitive Beeinträchtigungen das Risiko für Zusammenhang zwischen Mundhygiene
Hypoglykämien steigern. und ihrer Stoffwechselerkrankung auf- • Andere Substanzen verringern die
geklärt werden und regelmäßig zur Aufnahme von Glukose in die Leber
Diabetes und Zähne zahnmedizinischen Vorsorge gehen. oder der zelluläre Glukosemetabo-
lismus wird verändert. Alle diese
Diabetes ist mit Parodontitis hinsicht- Stellen Sie im Rahmen der Ernährungs- Prozesse münden in eine Hypergly-
lich Prävalenz, Schweregrad und Pro- beratung immer Fragen zur Zahn- kämie.
gression der Zahnfleischerkrankung gesundheit und zum Kauvermögen,
assoziiert. 21 Dabei ist der Zusammen- insbesondere bei älteren Typ-2- Fazit
hang bidirektional, das heißt: Parodon- Diabetikern ab 45 Jahre.
titis kommt bei Diabetikern häufiger vor, Sie wissen nun, dass es viele Erkrankun-
ist stärker ausgeprägt und schreitet Untersuchungen auf versteckten Gewe- gen mit einer Diabetesassoziation gibt,
schneller voran als bei Menschen ohne beabbau im Mund können auch in der an die Sie denken müssen, besonders,
die Stoffwechselstörung.21 diabetologischen Praxis oder beim was die Vorsorge betrifft. Hierzu zählen
Hausarzt vorgenommen werden, zum maligne Erkrankungen, aber auch Symp-
Andererseits kann die Parodontitis aber Beispiel mit einem einfachen Speichel- tombilder mit einem entzündlichen
auch Einfluss auf den Diabetes nehmen. test, wie dem PerioSafe® Mundgesund- Charakter.
So gibt es Hinweise, dass sich durch eine heits-Test. Raten Sie bei positivem Be-
Parodontitis die glykämische Einstellung Jede Form der Entzündung hat einen
fund dem Patienten, einen Zahnarzt
bei einem Diabetes mellitus verschlech- direkten Einfluss auf den Blutzucker, so
oder Parodontologen zur Abklärung
tert und dadurch das Auftreten von dass es der Herdsanierung, aber auch
aufzusuchen.
Diabetes-assoziierten Komplikationen einer Therapieanpassung bedarf. An-
begünstigt wird: Wie Studien zeigen, ist Iatrogener Diabetes Mellitus dernfalls drohen Stoffwechsel-
bei Diabetikern mit schwerer Parodonti- verschlechterungen und weitere Folge-
tis die Sterblichkeit aufgrund einer is- Sie sehen, nicht nur Erkrankungen ha- erkrankungen.
chämischen Herzkrankheit 2,3-fach und ben einen Einfluss auf den Diabetes.
Auch Medikamente können den Gluko- Medikamentöse Einflüsse auf den Blut-
einer diabetischen Nephropathie sogar
sestoffwechsel massiv stören und se- zucker sollten ebenfalls nicht unter-
8,5-fach erhöht im Vergleich zu Diabeti-
kundär eine diabetische Erkrankung schätzt werden, da Diabetesmanifesta-
kern, die keine oder nur eine leichte
auslösen. Diese Form des Diabetes wird tionen, Insulinresistenzen und Blutzu-
Parodontitis aufweisen. 22
auch als iatrogener Diabetes mellitus ckerschwankungen die Folge einer me-
Dabei hängt das erhöhte Risiko für Pa- bezeichnet. Die American Diabetes dikamentösen Therapie sein können.
rodontitis bei Diabetes von der glykämi- Association klassifiziert diese Form als
Der einzelne Diabetiker sollte über spe-
schen Einstellung ab: Gut eingestellte Typ-3E-Diabetes. 24
zifische Arzneimittel-Nebenwirkungen
Diabetiker haben kein erhöhtes Paro-
Neben den Glukokortikoiden sind viele, aufgeklärt und mit Hilfe einer Schulung,
dontitis-Risiko und sind demnach bezüg-
auch häufig eingesetzte Arzneistoffe sowie individueller Anpassungsregeln in
lich dieses Risikos Nichtdiabetikern
potenziell diabetogen. Dazu gehören der Lage sein, adäquat auf Blutzucker-
gleichzusetzen. Im Gegensatz dazu
unter anderem Blutdruck- und Choleste- schwankungen zu reagieren.
weisen schlecht eingestellte Diabetiker
ein signifikant höheres Risiko für Paro- rin-senker, Gerinnungshemmer und
Hierbei dürfen limitierte Mengen von
dontitis auf.21 Herzmedikamente, Immunsuppressiva,
Blutzuckermessstreifen und eine Regu-
Antidepressiva und Antibiotika.
lierung von eigenständigen Behand-
Die wichtigste Behandlungsmaßnah-
Die Arzneimittel können über vielfältige lungsmethoden keine Grenze im Akti-
me ist eine effektive Parodontitis-
Mechanismen in den Glukosestoffwech- onsradius des Patienten darstellen.
Therapie. Wie eine aktuelle systemati-
sche Cochrane-Analyse ergeben hat, sel eingreifen:
Bestimmte Behandlungsmethoden, zum
führte die Behandlung einer Parodontitis Beispiel Corticoid-Sprays oder –Injek-
• Oftmals wird eine Insulinresistenz
bei Diabetes mellitus Typ 1 und 2 nach tionen, bedürfen einer ungewöhnlich
induziert oder verstärkt.
drei bis vier Monaten zu einer verbesser- engmaschigen und auch genauen Kon-
ten Blutzuckerkontrolle und zu einer • Oder die Insulinsekretion wird ver- trolle der Blutzuckerlage.
signifikanten Reduktion des HbA1c um mindert. Manche Arzneistoffe schä-
durchschnittlich 0,3%. 23 digen direkt die Insulin-
produzierenden Betazellen des Pan-
Zur Prävention sollten Diabetiker ihre
Zähne besonders gut pflegen, vor allem
© CME-VERLAG 2020 5UPDATE: DIABETES UND MULTIMORBIDITÄT – TEIL 2
Literatur: 14
Barnes PJ, Celli PR. Systemic manifes-
tations and comorbidities of COPD. Eur
1
Johnson JA, et al. Diabetes and cancer Respir J. 2009; 33:1165-85.
15
(1): evaluating the temporal relationship Hillas G, et al. Managing comorbidities
between type 2 diabetes and cancer in COPD. Int J COPD. 2015; 10:95-109.
16
incidence. Diabetologia. 2012;55:1607- Suissa S, Kezouh A, Ernst P. Inhaled
18. corticosteroids and the risks of diabetes
2
Leitlinienprogramm Onkologie . S3- onset and progression. Am J Med.
Leitlinie Kolorektales Karzinom; August 2010;123(11):1001-6.
17
2014. Worth H. Nationale Versorgungs-
3
Leitlinienprogramm Onkologie. S3- Leitlinie COPD: Wesentliche Inhalte und
Leitlinie Pankreaskarzinom; Oktober neuere Entwicklungen im Management
2013. der Erkrankung. Bayerisches Ärzteblatt.
4
S2-Leitlinie Nicht- alkoholische Fettle- 2015;4:152-8.
18
bererkrankungen, Januar 2015. Valipour A, Ruis M, Burghuber OC. Ist
5
Schuppan D, Zimmer KP. Diagnostik das obstruktive Schlafapnoesyndrom ein
und Therapie der Zöliakie. Dtsch Arztebl Risikofaktor für das metabolische Syn-
Int. 2013;110(49): 835-46. drom? J Hyperton 2008;12(2):31-33.
6 19 Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes
S2k-Leitlinie Zöliakie, April 2014.
7
Barker JM. Type 1 Diabetes-Associated 2016. Kirchheim Verlag, Mainz, 2016.
20
Autoimmunity: Natural History, Genetic Dialog- und Transferzentrum Demenz
Associations, and Screening, J Clin En- (DZD), Arbeitspapier: Demenz und Dia-
docrinol Metab. 2006;91:1210-17. betes. Landesinitiative Demenz-Service
8
Schumm-Draeger PM. Häufig mitei- NRW. Witten 2015.
21
nander assoziiert: Diabetes und endo- Deschner J. Interaktionen zwischen
krinologische Erkrankungen. MMW- Parodontitis und systemischen Erkran-
Fortschr. Med. 2006; 37(148):47-50 kungen. Wissenschaft und Fortbildung
9
Nieschlag E. Testosteronsubstitution /- 2013;49-53.
22
therapie bei Altershypogonadismus? Deschner J, Haak T, Jepsen S, et al.
Endokrinologie Informationen. 2014; Diabetes mellitus und Parodontitis.
Sonderheft 9:7-10. Wechselbeziehung und klinische Impli-
10
Pressemitteilung der Deutschen Ge- kationen. Ein Konsensuspapier. Inter-
sellschaft für Endokrinologie (DGE), nist. 2011; 52:466-77.
23
2014. [Internet] Simpson TC, Weldon JC, Worthington
http://www.diabsite.de/aktuelles/nachri HV, et al. Treatment of periodontal dis-
chten/2014/140823b.html. Zugriff am ease for glycaemic control in people
05.07.2016. with diabetes mellitus Cochrane Data-
11
Wang C, et al. Low Testosterone Asso- base Syst Rev. 2015; 11:CD004714.
24
ciated With Obesity and the Metabolic American Diabetes Association (ADA).
Syndrome Contributes to Sexual Dys- Diagnosis and classification of diabetes
function and Cardiovascular Disease Risk mellitus. Diab Care. 2010;33:S62-S69.
in Men With
Type-2 Diabetes. Diabetes Care.
2011;34:1669-75.
12
Yildiz BO, et al. Prevalence, pheno-
type and cardiometabolic risk of poly-
cystic ovary syndrome under different
diagnostic criteria. Hum Reprod.
2012;27(10):3067-73.
13
Regensteiner JG, et al. Sex Differences
in the Cardiovascular Consequences of
Diabetes Mellitus. Circulation.
2015;132(25):2424-47.
© CME-VERLAG 2020 6UPDATE: DIABETES UND MULTIMORBIDITÄT – TEIL 2
Bitte beachten Sie:
Fragebogen • Die Teilnahme am nachfolgenden CME-Test ist nur online möglich unter: www.cme-kurs.de
• Diese Fortbildung ist mit 3 CME Punkten zertifiziert.
• Es ist immer nur eine Antwortmöglichkeit richtig (keine Mehrfachnennungen).
Wie ist der Zusammenhang zwischen Demenz und
Welche Aussage zum Zusammenhang von Diabetes und
Diabetes?
Krebs ist RICHTIG?
Typ-2-Diabetiker haben ein 1,5- bis 2-fach höheres Risi-
Diabetes hat keinen Einfluss auf die Entstehung von
ko, an einer Demenz zu erkranken
Krebserkrankungen.
Typ-1-Diabetiker haben ein geringeres Risiko, an einer
Das Risiko von Brustkrebs ist bei Typ-2-Diabetikern nicht
Demenz zu erkranken.
erhöht.
Die Alzheimer-Demenz ist durch einen hohen Insulin-
Typ-2-Diabetiker haben ein 2,5-fach erhöhtes Risiko für
spiegel im Gehirn gekennzeichnet.
Leberkrebs im Vergleich zu Nicht-Diabetikern.
Kognitive Beeinträchtigungen senken das Risiko für Hy-
Die medikamentöse Blutzuckersenkung führt bei Typ-2-
poglykämien.
Diabetikern zu einer Verringerung des Krebsrisikos
Bei Demenz gelangt zu wenig Glukose ins Gehirn.
Ein Pankreaskarzinom kann keinen Diabetes verursa-
chen. Was ist KEIN Symptom bei Testosteronmangel beim
Welche Maßnahmen zur Verringerung des Mann?
Karzinomrisikos sind sinnvoll? Libidoverlust und erektile Dysfunktion
1. Auf Alkohol und Tabak verzichten Haarausfall
2. Gewicht normalisieren Zunahme der Fettmasse
3. Mindestens 30 Minuten pro Tag bewegen Konzentrationsschwäche
Nur Antworten 1 und 2 sind richtig, da Bewegung keinen Vermehrtes Schwitzen
Einfluss hat.
Was ist bei polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS)
Antworten 1, 2, und 3 sind richtig charakteristisch?
Welche der folgenden Autoimmunerkrankungen treten Wenig Körperfett
bei Typ-1-Diabetikern gehäuft auf?
Starke Menstruation
Zöliakie Erhöhte Harnsäure-Spiegel
Morbus Crohn Erniedrigte Eisenwerte
Multiple Sklerose Starke Behaarung an Körper und Gesicht
Narkolepsie
Welche der folgenden Aussagen zur chronisch obstruk-
Alopezia areata tiven Lungenerkrankung (COPD), zu Asthma und
Was sind häufige Schilddrüsenerkrankungen bei Diabetes ist FALSCH?
Diabetikern? Bei Diabetikern ist das Risiko für COPD erhöht.
1. Hyperthyreose und Hypothyreose Bei Diabetikern ist das Asthma-Risiko erhöht.
2. Jodmangelstruma und Autoimmunthyreoiditis COPD-Patienten haben ein erhöhtes Risiko, einen Dia-
3. Akute Thyroiditis betes zu entwickeln.
Antworten 1 und 2 sind richtig Bis zu 18,7 Prozent der Patienten mit COPD haben ei-
nen Diabetes
Antworten 1, 2 und 3 sind richtig
Bis zu 22,5 Prozent der COPD-Patienten haben ein me-
Welche Aussage zur Parodontitis bei Diabetikern ist tabolisches Syndrom.
FALSCH?
Welche Medikamente können KEINEN Diabetes
Parodontitis kommt bei Diabetikern häufiger vor. auslösen oder verschlechtern?
Parodontitis ist bei Diabetikern stärker ausgeprägt und Blutdrucksenker, z.B. Betablocker, Thiaziddiuretika
schreitet schneller voran.
Glucokortikoide
Parodontitis kann die Blutzucker-Einstellung verschlech-
tern. Schmerzmittel, z.B. ASS
Das Parodontitis-Risiko bei Diabetes ist unabhängig von Cholesterinsenker, z.B. Statine, Fibrate
der glykämischen Einstellung. Neuroleptika, z.B. Clozapin, Olanzapin
Diabetiker mit schwerer Parodontitis haben ein erhöhtes
Risiko, an einem Herzinfarkt oder einer diabetischen Ne-
phropathie zu sterben.
© CME-VERLAG 2020 7Sie können auch lesen