"Urlaub daheim" Schon mal die Lauschtour gemacht? - Auf den QR-Code klicken und mehr erfahren! - Stadt ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Infoblatt für Monheim und Stadtteile Jahrgang 20 Freitag, den 13. August 2021 Nummer 16 „Urlaub daheim“ Schon mal die Lauschtour gemacht? Auf den QR-Code klicken und mehr erfahren! Foto: Dietmar Denger Der Flyer mit den wichtigsten Informationen zur Lauschtour Monheim liegt in der Tourist-Information aus.
2 Ausgabe 16/21 Schnelltests nicht mehr in der Stadthalle Notrufe sondern im Haus des Gastes Rettungsleitstelle ����������������������������������������������������������� Tel. 112 Die kostenfreien Covid-19-Antigen Schnelltests der Stadta- potheke Monheim finden seit Donnerstag, 29.07.2021 nicht Ärztl . Bereitschaftsdienst ��������������������������������������� Tel. 116 117 mehr in der Stadthalle Monheim sondern im Haus des Gastes, Feuerwehr ���������������������������������������������������������������������� Tel. 112 Marktplatz / Kirchstraße 1 statt. Polizei ���������������������������������������������������������������������������� Tel. 110 Terminvereinbarung: Tel. 09091 / 5912 oder Krisendienst Bezirk Schwaben https://www.terminland.eu/stadtapotheke-monheim/ (Hilfe bei psychischen Krisen)���������������������� Tel. 0800/6553000 Einige Schüler haben von den Schulen Schreiben Standorte der Defibrillatoren: mitbekommen, dass sie zum Schulbeginn am 14.09.2021 Monheim Donau-Ries SeniorenheimDonauwörther Str. 40 frisch „getestet“ zur Schule kommen sollen. Monheim Raiffeisen-Volksbank Neuburger Str. 10 Die Stadtapotheke bietet daher am Montag, 13.09.2021 zusätzliche Flotzheim Feuerwehrhaus Grießstraße 11 Testungen an!! Kreut Wohnhaus Klose Hs.Nr. 29 Seit Montag, den 14.06.2021 kann auch der Itzing Feuerwehrhaus Oberbuck 11 ditigale Impfnachweis ausgestellt werden. Die Kölburg Feuerwehrhaus Dorfstraße 1 Erstellung des Impfnachweises findet von Liederberg Bushäuschen 14:00 bis 17:00 Uhr in der Stadtapotheke Ried Feuerwehrhaus Hs.Nr. 6 Monheim, Marktplatz 9, statt. Rehau Feuerwehrhaus Hankengasse 8 Rothenberg Wohnhaus Hasmüller Hs.Nr. 16 Warching Weilheim Feuerwehrhaus Feuerwehrhaus Obere Dorfstraße 24 Rehauer Straße 8 B ü rg e r s e rv i c e Wittesheim Altes Feuerwehrhaus Am Anger 1 Strom, Gas, Wasser: Rathaus Telefon:���������������������������������������������������������� 0 90 91 / 90 91 - 0 Strom LEW ���������������������������������� Tel. 08 00 / 5 39 63 80 Telefax: ������������������������������������������������������� 0 90 91 / 90 91 - 44 Gas Erdgas Schw. ������������������� Tel. 08 00 / 1 82 83 84 E-Mail: ����������������������������������������������� info@monheim-bayern.de Wasser Stadt Monheim ����������������� Tel. 01 75 / 1 17 32 69 Internet: �������������������������������������������� www.monheim-bayern.de Bürgermeister Pfefferer ������������������������ Tel. 0 90 91 / 90 91 - 11 Notdienste BGM-Vorzimmer Frau Carolin Klötzl ������ Tel. 0 90 91 / 90 91 - 12 Öffnungszeiten Rathaus Von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 18:00 bis 19:00 Uhr sind die Mo . bis Fr. ������������������������������������������� von 07:30 bis 12:15 Uhr unten aufgeführten Zahnärzte in ihrer Praxis behandlungsbe- Do. zusätzlich �������������������������������������� von 13:00 bis 18:00 Uhr reit. In der übrigen Zeit sind sie telefonisch erreichbar. Tourist-Info / StadtAktivManagement Sa./So. 14./15.08.2021 (Maria Himmelfahrt) Schindlerhaus ZA Hohertz, Hauptstraße 35, Herr Peter Ferber ����������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 -50 88641 Rain am Lech ����������������������������������� Tel. 0 90 90 / 42 73 Frau Marion Rebele ������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 -51 Sa./So. 21./22.08.2021 Frau Christine Roßkopf �������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 -52 Dr. Sperrer, Marktstraße 36, ������������������������������������������������������ oder Fax 0 90 91 / 90 91 -44 86657 Bissingen ������������������������������������������0 90 84 / 9 21 19 80 E-Mail: ���������������������������������������������� sam@monheim-bayern.de Öffnungszeiten Tourist-Information: Ärzte Montag u. Dienstag ��� 07:30 bis 12:15 und 13:00 bis 16:30 Uhr Mittwoch �������������������� 07:30 bis 12:15 und 13:00 bis 15:30 Uhr Donnerstag ���������������� 07:30 bis 12:15 und 13:00 bis 18:00 Uhr Gemeinschaftspraxis Dres. Grit Hauck / Stephan Specht ������������� Tel. 0 90 91 / 25 00 Freitag �������������������������������������������������������� 07:30 bis 13:00 Uhr Arztpraxis Dr. med. Susanne Kieninger �������� Tel. 0 90 91 /10 00 eBike-Ladestation im Vorraum täglich �������� 07:30 bis 22:00 Uhr Arztpraxis Stadtbauamt Dr. Jacqueline Reyes-Gollub���������������� Tel. 0 90 91 / 9 07 96 28 Herr Meyer ��������������������������������������������� Tel.0 90 91 / 90 91 - 40 Herr Karg ���������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 - 41 Zahnärzte E-Mail: ����������������������������������������� bauamt@monheim-bayern.de Bürgerbüro und Standesamt Dr. Susann Blankenburg ������������������������������� Tel. 0 90 91 / 7 11 Herr Mayer �������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 - 24 Dr. Uwe Kaspar / Dr. Nils Kaspar ���������������� Tel. 0 90 91 / 59 77 Frau Steidle ������������������������������������������ Tel. 0 90 91 / 90 91 - 23 Dr. Olaf Noack ��������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 26 46 Frau Ottmann ���������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 - 28 Frau Dunz ��������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 - 25 LAG Monheimer Alb-AltmühlJura Tierärzte Herr Friedrich Eckmeier / Frau Veronika Herb Tel. ��������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 90 91 -39 Dr. László Tóth ��������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 59 41 Fax: �������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 90 91 -44 E-Mail: �������������������������� regionalmanagement@vg-monheim.de Apotheken Kneipp Gesundheitsanlage mit Barfußpfad (süd-östliche Stadtgrenze von Monheim) Stadtapotheke Monheim ����������������������������� Tel. 0 90 91 / 59 12 Die Kneipp Gesundheitsanlage mit Barfußpfad ist geöffnet. Öffnungszeiten: Freibad Monheim Montag bis Freitag durchgehend: �������������� 08:00 bis 18:30 Uhr Brunnenweg 8 Samstag: ���������������������������������������������������� 08:00 bis 12:30 Uhr Tel. ����������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 50 86 87
3 Ausgabe 16/21 Das Monheimer Freibad ist geöffnet, bei Badewetter täglich Kleinmengen werden nur noch entgegen genommen, wenn von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr zeitgleich eine größere Anlieferung stattfindet. Die Gebühren Alle Informationen rund um das coronabedingte Schutz- und hierfür sind sofort zu bezahlen. Hygienekonzept, gültige Vorgaben sowie den tagesaktuellen Grünabfallsammelplatz und Recyclinghof Monheim Hinweis (geöffnet oder geschlossen) und die Preise finden Sie Der Recyclinghof mit Grünabfallsammelplatz an der Nürnber- auf unserer Website. ger Straße ist von März bis November wie folgt geöffnet: Städtischer Kindergarten und Kinderkrippe Monheim Freitag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Schulstraße 3 ����������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 38 62 Samstag von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr E-Mail: ��������������������������������� kindergarten@monheim-bayern.de Es werden sowohl Sperrmüll als auch Kühlgeräte angenommen. BRK Waldkindergarten Mandele-Dachse Monheim Die dafür anfallenden Gebühren sind sofort zu entrichten. Nähe Kölburger Straße / Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Schutzmaßnahmen. Waldstück am Mandele ������������������������������ Tel. 0172 / 1352881 Nähere Informationen erhalten Sie auch unter E-Mail: �������������������� mandele-dachse@kvnordschwaben.brk.de www.awv-nordschwaben.de Grund- und Mittelschule Monheim Öffnungszeiten in der Fundgrube (Donauwörther Str. 60) Schulstraße 6 ����������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 18 15 Die (Kleider-)Fundgrube hat vorübergehend geschlossen! E-Mail: ������������������������������������ verwaltung@schule-monheim.de Pfarrämter • Katholisches Pfarramt Monheim, Kirchstraße 18, Sprechtage 86653 Monheim Stadtpfarrer Michael Maul����������������������������� Tel. 0 90 91 / 59 51 Fax: ��������������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 59 48 AOK Sprechtag in Monheim E-Mail: �������������������������������������� monheim@bistum-eichstaett.de Aufgrund der Corona-Lage findet bis auf Weiteres kein Pfarrkurat Dr. Josef Schierl�������������������� Tel. 0 90 91 / 4 26 00 21 Sprechtag der AOK Donauwörth im Rathaus statt. Diakon Thomas Rieger���������������������������������� Tel. 0 90 91 / 27 01 Wir bitten um Verständnis. Kaplan Joseph Korerimana��������������������������� Tel. 0 90 91 / 39 39 Öffnungszeiten Pfarramt: Montag, Mittwoch, Freitag ���������������������������������09:00-12:00 Uhr Redaktion Stadtzeitung Aufgrund der aktuellen Situation hat das Pfarrbüro für Besucher bis auf Weiteres geschlossen. Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, den 27.08.2021 Sie erreichen uns unter Tel. 09091/5951 Beiträge hierzu sind möglichst frühzeitig, spätestens jedoch bis (Mo.-Fr. 8:00 Uhr-12:00 Uhr) Montag, den 23.08.2021, 09:00 Uhr, in das System oder unter monheim@bistum-eichstaett.de. https://cmsweb.wittich.de direkt einzupflegen. Die Anleitung • Evang.-Luth. Pfarramt Rehlingen, Bergstraße 6, dafür können Sie unter www.monheim-bayern.de/stadtzeitung 91799 Langenaltheim herunterladen. Bitte registrieren Sie sich im Vorfeld. Pfarrer Martin Pöschel����������������������������������� Tel. 0 91 42 / 33 55 Für organisatorische Fragen zur Stadtzeitung wenden Sie sich Fax: ��������������������������������������������������������������������� 0 91 42 / 33 54 bitte per E-Mail an stadtzeitung@monheim-bayern.de. E-Mail: ������������������������������������������� Pfarramt.Rehlingen@elkb.de • Pfarr- und Stadtbücherei, Kirchstraße 18 Tel. ��������������������������������������������������������������� 01 51 / 26 34 31 23 E-Mail: ������������������������������������������ BuechereiMonheim@gmx.de Redaktion Amtsblatt Link für den Spätester Abgabetermin für Veröffentlichungen im Amts- Onlinekatalog: ��������������������www.bibkat.de/buecherei-monheim blatt der Donauwörther Zeitung ist immer am Montag bis Bestattungsdienst Schöner 9.00 Uhr, vor dem DONNERSTAG der Erscheinung. Amtliche Bekanntmachungen Bestattungen Schöner, Östlicher Postweg 5, Aufgrund der derzeitigen Lage wird das Amtsblatt Monheim bereits am Donnerstag veröffentlicht und nicht wie bisher am 91799 Langenaltheim ���������������������������������� Tel. 0 91 45 / 16 94 Samstag. Fax: ��������������������������������������������������������������������� 0 91 45 / 66 53 Es werden nur Termine veröffentlicht, die per E-Mail an die E-Mail: ������������������������������� schoener-bestattungen@t-online.de Adresse amtsblatt@monheim-bayern.de gesendet werden. Hinweis: Das Bestattungsunternehmen Schöner führt als Erfüllungsge- Berichte aus dem Rathaus hilfe der Stadt Monheim die hoheitlichen Bestattungsaufgaben auf den städtischen Friedhöfen durch. Für alle anderen Bestat- tungsdienstleistungen außerhalb des Friedhofs besteht die freie Wahl eines zu beauftragenden Bestattungsunternehmens. Donau-Ries Seniorenheim Donauwörther Straße 40��������������������������� Tel. 0 90 91 / 50 97 - 0 Nachrichten aus dem Stadtrat Fax: ����������������������������������������������������������� 0 90 91 / 50 97 - 114 (Sitzung vom 27.07.2021) E-Mail: ����������������������������������������������� monheim@donkliniken.de Internet: ������������������������������������������������������ www.donkliniken.de Caritas Sozialstation Wir gratulieren Angebot der LEW Verteilnetz GmbH über den Leuchtmittel- tausch und den Leuchtentausch in der Straßenbeleuchtung auf Basis der LED-Technik Donauwörther Straße 60�������������������������������� Tel. 0 90 91 / 20 10 Der Stadtrat hat das vorliegende Angebot der LEW Verteilnetz Öffnungszeiten: Mo.-Fr. ����������������� von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr GmbH angenommen, wonach bei Erneuerung von 35 Leuch- tenköpfen sowie dem Austausch von 331 Natriumdampfhoch- Erdaushubdeponie in Monheim Bereitschaftsdienste druckleuchten ein Gesamtinvestitionsaufwand von 95.928 € Die Erdaushubdeponie Monheim ist nach vorheriger Vereinba- entsteht, der auf die nächsten 8 Jahre verteilt zu jährlichen Kos- rung mit dem Deponiewart unter Telefon 0151 / 12993033 von ten von 11.991 € führt. Durch die Investition verringert sich der Montag bis Freitag geöffnet. Strombedarf um 62.100 kWh, wobei die jährliche Stromerspar- Anmeldungen am Vortag! nis bei 11.799 € liegt.
4 Ausgabe 16/21 Neubau einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle auf Fl.- Nr. 1655, Gemarkung Monheim; Beschlussfassung über Stellenausschreibung eventuelle Änderung des Flächennutzungsplanes Um auf dem Grundstück Fl.-Nr. 1655, Gemarkung Monheim Reinigungskraft Jurabad und Kinderkrippe eine Maschinenhalle errichten zu können, hat der Stadtrat B E K A N NT M A C H U N G grundsätzlich die Änderung des Flächennutzungsplanes in Die Stadt Monheim sucht ab sofort für die Reinigung des Aussicht gestellt unter der Vorgabe, dass der Bauherr bereit ist Jurabades Monheim einen städtebaulichen Vertrag mit der Verpflichtung abzuschlie- 1 Reinigungskraft (m/w/d) ßen, das Bauwerk wieder zurückzubauen, sobald auf dem Grundstück keine landwirtschaftlich privilegierte Nutzung mehr in Teilzeit mit einer durchschnittlichen wöchentlichen vorliegt. Diese Verpflichtung ist über eine Bürgschaft abzusi- Arbeitszeit von ca. 20 Stunden. Die Arbeitszeiteneinteilung chern. erfolgt im Wechsel mit 2 weiteren Reinigungskräften, teil- weise frühmorgens, während der Badezeit bis in den Abend Antrag Lydia Pfefferer, Monheim, auf Ersetzen des Reichs- und an den Wochenenden. Die Reinigungsarbeiten sind im adlers auf dem Brunnen in der Stadtmitte durch eine Mut- beheizten Jurabad durchzuführen. In den Sommermonaten ter-Gottes-Statue – „Königin des Friedens“ erfolgt die Beschäftigung im städtischen Freibad. Rückfragen bitte an Stadtbaumeister Richard Meyer Da der auf der Säule des Brunnens in der Stadtmitte ange- (09091/9091-40) brachte Reichsadler auch mit der Geschichte der Stadt Mon- heim verbunden ist, hat der Stadtrat den vorliegenden Antrag Des Weiteren sucht die Stadt Monheim ab Januar 2022 für die neu gebaute Kinderkrippe nicht befürwortet, sich aber zugleich dafür offen gezeigt, in der Innenstadt mit den Antragsstellern eine passende Stelle zu fin- Reinigungskräfte (m/w/d) den, wo eine Stehle mit Mutter-Gottes-Statue aufgestellt werden in Teilzeit mit einer durchschnittlichen wöchentlichen könnte. Arbeitszeit von ca. 15 bis 25 Stunden. Die Reinigungsar- beiten sind grundsätzlich außerhalb der Öffnungszeiten der Künftige Vergabe von Bauplätzen Kinderkrippe möglich, d. h. in den frühen Morgenstunden Nachdem aufgrund von EU-Recht künftig die freihändige Ver- bis 7.00 Uhr oder am Nachmittag ab ca. 14.00 Uhr. gabe von Bauplätzen nicht mehr möglich ist, hat ein Arbeits- Rückfragen bitte an die Leiterin des Kindergartens, Frau kreis aus der Mitte des Stadtrates in mehreren Sitzungen eine Utjesinovic (09091/3862) Baulandrichtlinie erarbeitet, wonach aufgrund festgelegter Kri- Die Bezahlung erfolgt jeweils nach dem TVöD. Eventuell ist terien eine Punktvergabe und auf die höchste Punktzahl unter bei Bedarf eine Beschäftigung in anderen städtischen Lie- den dann vorliegenden Bewerbungen auch die Bauplatzver- genschaften möglich. gabe erfolgt. Wenn Sie sich für eine dieser Stellen interessieren, richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den Unterlagen (Bewerbungs- Der Stadtrat hat diese erarbeitete Baulandrichtlinie uneinge- schreiben mit Lebenslauf und Lichtbild) bis spätestens Mon- schränkt übernommen. Sobald eine Bauplatzvergabe erfolgen tag, 06. September 2021 an die Stadt Monheim, Markt- soll, wird dies auf der Homepage der Stadt Monheim bekannt platz 23, 86653 Monheim. Verwenden Sie bei postalischer gegeben. Interessierte Bewerber können sich dann anhand Bewerbung nur Kopien, weil eine Rücksendung der Unterla- des ebenfalls auf der Homepage eingestellten Fragebogens gen nicht erfolgen kann. Die Unterlagen werden nach einem um die zu vergebenden Bauplätze förmlich bewerben. Fristablauf von 6 Monaten, sofern keine Abholung erfolgt, datengeschützt vernichtet. Bitte beachten Sie, dass Sie mit Sanierung Alte Schule Rehau; Entscheidung über evtl. Auf- Ihrer Bewerbung den Datenschutzbestimmungen auf unse- nahme in die „Einfache Dorferneuerung“ rer Homepage (www.monheim-bayern.de) zustimmen. Nachdem sich die Sanierung der Alten Schule Rehau schon Pfefferer/Erster Bürgermeister mehrere Jahre hinzieht und bei Inanspruchnahme einer 28 %-igen Förderung für die „Einfache Dorferneuerung“ mit weiteren Auflagen gerechnet werden müsste bzw. eine weitere Verzögerung eintreten würde, hat der Stadtrat beschlossen, für Rattenbekämpfung die Sanierung der Alten Schule keine Fördermittel in Anspruch zu nehmen. Die vorliegenden Ausschreibungsergebnisse für im gesamten Stadtbereich die Dachsanierung, Fenstererneuerung und die Malerarbeiten sowie in sämtlichen Stadtteilen sind zu beauftragen. Die Stadt Monheim führt Mitte September 2021 (KW 37) eine Rattenbekämpfungsaktion durch. Für die Außenanlagen soll der Antrag auf die Aufnahme in die „Einfache Dorferneuerung“ gestellt werden. Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, einen vorlie- genden Rattenbefall oder den Verdacht eines Befalles bei der Stadt Monheim, Bauamt Zimmer Nr. 206, Tel. 09091/9091 -40 Urlaubsvertretung oder -41 / Fax 09091/9091-44 zu melden. Oder direkt bei Fa. Hawlik & Hawlik GmbH, Tel. 08230/89145-0 Der Erste Bürgermeister Günther Pfefferer befindet sich vom / Fax 08230/89145-20. 09.08.2021 bis einschließlich 29.08.2021 im Urlaub. Wir bitten eindringlich, von dem kostenlosen Angebot der Stadt Ab Montag, 30. August 2021 ist er zu den üblichen Amtszeiten Gebrauch zu machen, da nur bei einer Rattenbekämpfung aller wieder erreichbar. Befallstellen ein Erfolg versprechendes Ergebnis der Rattenbe- Während der Urlaubszeit wird er von der 2. Bürgermeisterin, kämpfungsaktion zu erwarten ist. Frau Anita Ferber, vertreten. (Bauamt Monheim) Die Dienstzeiten der 2. Bürgermeisterin sind: Heckenrückschnitt Montag bis Mittwoch ���������������������������� von 10:30 bis 11:30 Uhr Donnerstag ������������������������������������������ von 16:00 bis 18:00 Uhr Die Eigentümer von Grundstücken werden gebeten, Hecken, Sträucher und Bäume auf Privatgrundstücken in der Nähe von In dringenden Fällen können Termine, die außerhalb dieser Zeit öffentlichen Straßen oder Wegen auf die Grundstücksgrenze liegen, unter folgender Tel.-Nr. vereinbart werden: zurückzuschneiden, damit sie nicht in den öffentlichen Ver- Mobil: ������������������������������������������������������������� 01 70 / 8 39 58 83 kehrsraum hineinragen und deshalb ggf. auch ursächlich für Stadt/Vorz.: �����������������������������������������������������0 90 91 / 90 91 12 einen Unfall sein können.
Kindergartennachrichten 5 Ausgabe 16/21 Der öffentliche Verkehrsraum, also vor allem Gehwege sollen problemlos genutzt werden können. Es ist nicht sinngemäß, dass Fußgänger mit Kinderwägen, Rollatoren usw. auf die Straße ausweichen müssen! Schulnachrichten Von den betroffenen Grundstücksanliegern sollte dabei bedacht werden, dass haftungsrechtliche Konsequenzen bei einem Schadensfall nicht ausgeschlossen werden können. „Wir haben es geschafft!“ Bürgermeister Günther Pfefferer Volkshochschule – Verabschiedung der 9. Klasse an der Mittelschule Monheim Bauausschuss-Sitzung - Verabschiedung der Elternbeiratsvorsitzenden Frau Andrea Kögler Auch in diesem Schuljahr 2020/21 fand der Abschlussgottes- Anträge für die Bauausschuss-Sitzung am 07.09.2021 sind bis dienst und die sich anschließende feierliche Übergabe der Kirchliche Nachrichten spätestens Montag, 30.08.2021 per Mail an: Zeugnisse für die 9. Jahrgangsstufe in der Aula der Grund- und Bauamt@Monheim-bayern.de oder persönlich im Bauamt ein- Mittelschule Monheim statt. zureichen! Herr Pfarrer Martin Pöschel und die katholische Religions- Anträge die verspätet eingehen, können erst in der darauffol- lehrerin der 9. Klasse Frau Karola Maderholz gestalteten genden Sitzung behandelt werden! den Gottesdienst unter der Thematik „Der Herr segne dich“ (Bauamt Monheim) sehr ansprechend, die Zuhörer berührend und dabei den Abschlussschülern vermittelnd, dass Gottes Segen sie stets Veranstaltungs-Kalender auf ihren Wegen begleite. Im Anschluss begrüßte Frau Rektorin Barbara Simon die Gäste, Monheim summt! gab dabei ihrer Freude Ausdruck, dass wenigstens im kleinen Kreise eine dem Anlass gebührende Abschlussfeier stattfin- den kann. Sie wies in ihrer Abschlussrede auf die erschwerten Bedingungen für den Abschlussjahrgang hin, dass jedoch der Zusammenhalt und das große Engagement von Eltern, Schü- „Monheim summt“ Aktionshonig Vereine und Verbände lern und den in der Klasse unterrichtenden Kollegen, zu den in der Tourist-Information erhältlich so erfolgreichen Ergebnissen der Abschlussschüler führte. Die Schulleiterin machte auch deutlich, dass das erfolgreiche Meis- Regional einkaufen und gleichzeitig für mehr Blütenangebot in tern schwieriger Situationen Kraft und Stärke für die Zukunft unserer Heimat sorgen, das geht mit dem „Monheim summt“ gibt, die Schüler darauf stolz sein dürfen und sie so sicher Aktionshonig. Pro Glas geht eine Spende in Höhe von 1,50 € auch weiter erfolgreich ihren Weg im Berufsleben oder auf wei- direkt an „Monheim summt“. terführenden Schulen gehen werden. Aktuell stehen drei Sorten Honig zur Auswahl: Sonstige Mitteilungen Der Schulverbandsvorsitzende und Bürgermeister der Stadt • Frühlingsblütenhonig cremig Monheim, Herr Günther Pfefferer, wies auf die nun kommende • Sommerblütenhonig mit Linde Zeit der Veränderung sowie die neuen Herausforderungen • Wald- und Blütenhonig für die Schülerinnen und Schülern hin, die ihnen jedoch auch neue Chancen bieten und es nun Aufgabe ist, diese sinnvoll zu nutzen. Im Rahmen seiner Ansprache bedankte er sich auch bei Andrea Kögler als langjährige Elternbeiratsvorsitzende mit lobenden Worten und einem Präsent. Die Elternbeiratsvorsitzende Frau Andrea Kögler richtete zunächst ermunternde Worte an die Schülerinnen und Schüler, lobte sie für ihre Anstrengungen und gab ihnen die Überzeu- gung mit, dass das Berufsleben gerade auf sie als Abschluss- schüler der Mittelschule wartet. Ihr besonderer Dank richtete sich dabei an die in der Klasse unterrichtenden Lehrkräfte. Abschließend gab sie ihr offizielles Ausscheiden aus dem Elternbeirat mit Beendigung dieses Schuljahres bekannt. Standesamt-Nachrichten Für die Schülerinnen und Schüler sprachen die beiden Klas- sensprecher Lara Fickel und Fabian Borst. Sie blickten zurück auf ihre Schulzeit und bedankten sich bei allen, die es ihnen Foto: Christine Roßkopf ermöglicht hatten, so erfolgreich ihr Ziel zu erreichen. Durch Fabian Borst wurde auch auf sehr humorvolle Weise die Sicht der Schüler insbesondere auf das letzte Schuljahr gerichtet. Gefunden - Verloren Bevor es zur Zeugnisverleihung und Ehrung der Besten kam, gab der Klassenleiter Herr Wolfgang Stiegler einen Rückblick auf die Geschehnisse im Schuljahr, seine Erfahrungen mit den Schülerinnen und Schülern und die dabei gewonnene Einsicht, dass sie gut zusammengehalten haben und jeder für sich gute Fundgegenstand Tag des Fundes Ort des Fundes Chancen auf seinem weiteren Weg habe. Er wies die Schüle- Sonnenbrille mit Apollo-Optik-Etui 16.07.2021 Stadtpfarrkirche Monheim rinnen und Schüler darauf hin, dass ihr persönlicher Einsatz belohnt wurde und zum Gelingen dabei aber auch beitrug, das besondere Engagement aller Lehrerkollegen anzunehmen. Mit Stolz nahmen die Schülerinnen und Schüler zum Abschluss ihr Zeugnis entgegen. Den Schulbesten, Ahmet Barut, Rene Schabert, Sophie Geiler als externe Teilnehmerin, Lara Fickel und Selina Unterseher, wurden vom Schulverbandsvorsitzen- den und Bürgermeister Günther Pfefferer zusätzlich Präsente überreicht. Bevor die Rektorin Frau Barbara Simon an alle ihre Dankesworte richtete, sich dabei insbesondere bei der „mus- iMacherei“ der Stadtkapelle Monheim für ihre professionelle
Wir gratulieren 6 Ausgabe 16/21 musikalische Begleitung bedankte, ließen die Schülerinnen und Sonntag, den 15.8.2021 / Monheim Schüler der 9. Klasse Luftballone vom ersten Stock übers Pub- An Mariä Himmelfahrt findet der Gottesdienst in der Stadtpfarr- Bereitschaftsdienste likum herab und überreichten als Zeichen ihres Dankes für die kirche Monheim bereits um 8.30 Uhr statt. Der Katholische geleistete Arbeit Geschenke an die Lehrkräfte, Schulleitung, Frauenbund bietet vor dem Vorabendgottesdienst und vor Sekretärin, Hausmeister und den Bürgermeister. dem Pfarrgottesdienst wieder Kräuterbüschel zum Kauf an. Frau Rektorin Barbara Simon bedankte sich zum Abschluss Der Erlös dient einem sozialen Zweck. (ohne Voranmeldung) der Feierlichkeit bei der Elternbeiratsvorsitzenden Frau Andrea Kögler für ihr unermüdliches Engagement, stets ausgerichtet Sonntag, den 15.8.2021 / Flotzheim auf das Wohl der Schülerinnen und Schüler und der Schule. Als Wer sich am Patroziniumsfest Mariä Himmelfahrt in die Herz- Mariä-Bruderschaft aufnehmen lassen möchte, meldet sich bitte Kindergartennachrichten kleines Zeichen des Dankes wurden Frau Kögler Blumen von Seiten der Schule überreicht, begleitet von besten Wünschen im Pfarrbüro oder bei der Mesnerin in Flotzheim. (Bitte melden für sie und ihre Familie. Sie sich zum Gottesdienst in Flotzheim im Pfarrbüro an.) (Barbara Simon) Gottesdienste in der Urlaubszeit In der Urlaubszeit entfallen die Gottesdienste zum Teil oder verschieben sich auf andere Tage. Bitte beachten Sie immer die aktuelle Gottesdienstordnung. Schulnachrichten Durch die veränderten Gottesdienste ist nicht immer eine gewünschte Zuordnung der Messbestellungen möglich. Wir sind sehr bemüht, Wünsche zu berücksichtigen, und bitten um Ihr Verständnis. (Rückfragen bezüglich bestellter Messen jederzeit an das Pfarrbüro!) Volkshochschule In der Filialkirche Rehau entfällt ab sofort die Anmeldepflicht. Die Gottesdienste in Rehau können ohne Voranmeldung besucht werden. Foto: Maria Müller Es gilt in allen Gottesdiensten eine FFP2-Maskenpflicht! Gemeindegesang mit Maske ist bei einer 7-Tage-Inzidenz unter 100 wieder möglich. Kirchliche Nachrichten Für die Friedhöfe der Stadt Monheim entfällt die FFP2-Mas- kenpflicht! Im Freien muss keine Maske mehr getragen werden. Die FFP2- Maskenpflicht gilt nur noch in geschlossenen Räumen. Aufgrund der aktuellen Situation ist das Pfarrbüro für Besucher Katholisches Pfarramt Monheim weiterhin bis auf Weiteres geschlossen. Sie erreichen uns unter Sa 14.8.21 Hl. Maximilian Maria Kolbe Tel. 09091/5951 (8.00 Uhr-12.00 Uhr) oder unter monheim@ Veranstaltungs-Kalender bistum-eichstaett.de mit Kräutersegnung Gerne sind wir nach vorheriger telefonischer Terminvereinba- bei allen Gottesdiensten rung für Sie da! Monheim 19.00 Vorabendgottesdienst Warching 19.00 Vorabendgottesdienst Das Pfarrbüro ist wegen Urlaub der Pfarrsekretärinnen in der Rehau 19.00 Vorabendgottesdienst: entfällt Woche vom 16.8.21 bis einschließlich 20.8.21 nicht besetzt. Evangelische Kirchengemeinde Monheim Vereine und Verbände So 15.8.21 HOCHFEST DER AUFNAHME MARIENS IN DEN HIMMEL Gottesdienste: mit Kräutersegnung Sonntag, den 15. August bei allen Gottesdiensten um 10.00 Uhr in der Peterskapelle Monheim Monheim 08.30 Pfarrgottesdienst Sonntag, den 22. August kein Gottesdienst in Büttelbronn Flotzheim 10.00 Patroziniumsfest Mariä Himmelfahrt (nur mit Voranmeldung im Pfarrbüro) Sonstige Mitteilungen Weilheim 10.00 Freiluftgottesdienst (nur mit Voranmeldung bei Frau Utjesinovic unter Impressum Monheimer Stadtzeitung Tel. 09091/907497) Wittesheim 08.30 Hl. Messe Infoblatt für Monheim und Stadtteile Erscheinungsweise: 14-täglich jeweils freitags Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes. Sa 21.8.21 Hl. Pius X., Papst - Herausgeber, technische Gesamtherstellung und Vertrieb: Monheim 19.00 Vorabendgottesdienst LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Tel. 09191/7232-0 Zelebrant: Pater Michael Huber - Verantwortlich für den amtlichen Teil: MSC,Generalvikar der Erste Bürgermeister Günther Pfefferer, Marktplatz 23, Wittesheim 18.00 Feldgottesdienst 86653 Monheim am Feuerwehrhaus für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. (ohne Voranmeldung) - Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von Rehau 19.00 Vorabendgottesdienst EUR 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht So 22.8.21 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Monheim 10.00 Pfarrgottesdienst Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die All-gemeinen Flotzheim 08.30 Hl. Messe Geschäftsbedingungen und die zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht ge- lieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Er- Weilheim 08.30 Hl. Messe satz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende An- Wittesheim 10.00 Hl. Messe: entfällt sprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.
Amtliche Bekanntmachungen 7 Ausgabe 16/21 Berichte aus dem Rathaus Veranstaltungskalender Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort, Treffpunkt, Info Jahreshauptversammlung des Wir gratulieren Sa., 21.08. 19:00 Uhr Schützenvereins St. Sebastian Sportheim / Sportanlage Flotzheim, Info: 09091/2248 Flotzheim Genossenschaftsversammlung der Di., 24.08. 19:30 Uhr Feuerwehrhaus Itzing, Info: 09091/2418 Waldgenossenschaft Itzing Do., 26.08. 19:00 Uhr SPD Wahlveranstaltung Kreuzwirt - Haus der Kultur, Treffpunkt: Mehrzweckraum, Info: 0172/2990359 Mitgliederversammlung des FSV Bereitschaftsdienste Fr., 27.08. 20:00 Uhr Sportheim / Sportanlage Flotzheim, Info: 09091/908866 Flotzheim e. V. Jahreshauptversammlung des SKV Sa., 28.08. 20:00 Uhr Feuerwehrhaus Flotzheim, Info: 09091/1755 Flotzheim-Kreut-Hagenbuch Schafkopfrennen der Fr., 03.09. 19:30 Uhr Schützengesellschaft 1858 Schützenheim Monheim, Info: 09091/907063 Monheim e.V. Kindergartennachrichten Sa., 04.09. Sa., 04.09. 10:00 – 12:00 Uhr 19:30 Uhr Altpapierabgabe Kolpingsfamilie Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Itzing Gebäude Jahnstraße / Stadt Monheim, Info: 09091/1207 Feuerwehrhaus Itzing, Info: 09091/753 Di., 07.09. 17:00 Uhr Bauausschuss-Sitzung Rathaus Monheim, Treffpunkt: Großer Sitzungssaal, Info: 09091/9091-0 Delegiertenversammlung des TSV 1895 Fr., 10.09. 19:00 Uhr Sportgelände "Am Mandele" Monheim, Info: 0175/6123125 Schulnachrichten Monheim e.V. Sa., 11.09. 14:00 – 17:00 Uhr Bürgertreff „ZAMSEI“ Kreuzwirt - Haus der Kultur, Treffpunkt: Mehrzweckraum, Info: 09091/2640 Di., 14.09. 19:00 Uhr Stadtrat-Sitzung Stadthalle Monheim, Info: 09091/9091-0 Do., 16.09. 16:00 – 18:00 Uhr Bürgersprechstunde in Monheim Rathaus Monheim, Bürgermeisterzimmer, Info: 09091/9091-12 Öffentliches Bürgerschießen der Volkshochschule Fr., 17.09. 18:00 Uhr Schützenheim Monheim, Info: 09091/907063 Schützengesellschaft 1858 Monheim e.V. Ordentliche Mitgliederversammlung Fr., 17.09. 19:00 Uhr Tennisanlage "Am Mandele", Info: 09091/8019683 2021 Tennisclub Monheim e. V. Schützengedenkgottesdienst der So., 19.09. 10:00 Uhr Schützengesellschaft 1858 Stadtpfarrkirche St. Walburga Monheim, Info: 09091/907063 Kirchliche Nachrichten Monheim e.V. Generalversammlung des Kreuzwirt - Haus der Kultur, Treffpunkt: Mehrzweckraum im Erdgeschoss, Info: Mo., 20.09. 18:30 Uhr Fördervereins der Grund- und 09091/907555 Mittelschule Monheim Fußwallfahrt des kath. Di., 21.09. 07:00 – 14:00 Uhr Treffpunkt: Kindergarten Monheim, Info: 09091/1240 Frauenbundes Monheim nach Wemding Veranstaltungs-Kalender Generalversammlung Feuerwehrhaus Kölburg, Treffpunkt: im Feuerwehrhaus Kölburg, Info: Sa., 25.09. 20:00 Uhr Sportschützen Kölburg 09091/907280 jeden Fr. 09:00 – 13:00 Uhr Wochenmarkt in Monheim Innenstadt, jeden Fr, Info: 09091/473 So wurde an diesem herrlichen Sommernachmittag nicht nur Vereine und Verbände die Seele erfrischt, sondern auch der „Leib“; denn es gab im Anschluss „Eis für alle“. (Brigitte Gerhardt) Donauries-Seniorenheim Monheim Stadtkapelle Monheim musiziert für die Freiluftgottesdienst am 22.07.2021 Bewohner im Donau-Ries Seniorenheim, Sonstige Mitteilungen im Donau-Ries Seniorenheim, Monheim Die Verantwortlichen der Einrichtung haben für die Bewohner Monheim Das Wetter hat gehalten und es hat während des Konzerts ein- einen Freiluftgottesdienst in der Gartenanlage organisiert. Das mal nicht geregnet :-). Die Damen und Herren von der Stadtka- Wetter spielte mit und ein schöner Sommernachmittag ermög- pelle Monheim spielten für die Senioren einen bunten Auszug lichte es den Senioren in der weitläufigen Gartenanlage am aus ihrem vielfältigen Programm. Die Bewohner der Einrich- Gottesdienst teilzunehmen. Diakon Thomas Rieger und Pfar- tung waren auf Ihren Balkonen oder in der Gartenanlage direkt rer Martin Pöschel zelebrierten den ökumenischen Gottes- dabei. Die Senioren der Einrichtung freuten sich sehr über den dienst und wurden musikalisch von Erna Dirschinger begleitet. musikalischen Nachmittagsgruß der Musikerinnen und Musiker.
8 Ausgabe 16/21 Freiwillige Feuerwehr Itzing Neue Führung bei der FFW Itzing Alexander Schneid neuer 1. Vorsitzender, Matthias Hand- schigl neuer 1. Kommandant Der Pandemie geschuldet fand erst jetzt die Jahreshauptver- sammlung der FFW Itzing statt. Den gesetzlichen Bestimmun- gen folgend, begrüßte der scheidende 1. Vorstand, Helmut Roßkopf, zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste in der Fahr- zeughalle des Feuerwehrgerätehauses zur Generalversamm- lung 2021. Neben Bürgermeister Günther Pfefferer und KBM Adelbert Feuerer, war auch Stadtrat Konrad Müller zu Gast. Da Neuwahlen anstanden führte Roßkopf zügig durch die Tages- ordnung. Dei Bewohner auf Ihren Balkonen lauschten den Klängen der Nach dem Totengedenken folgte sein Tätigkeitsbericht zu den Stadtkapelle Monheim Vereinsaktivitäten. Durch Corona konnten fast keine Vereinsver- (Text und Bild: Brigitte Gerhardt) anstaltungen stattfinden und auch das Vereinsheim war über das Berichtsjahr hinweg weitestgehend verwaist. So hofft auch der Vorstand auf bessere Zeiten und wieder ein normales Ver- Förderverein der einsleben. Grund- und Mittelschule Monheim Anschließend berichtete Reinhard Lachenmair, 1. Komman- dant, über das Übungs- und Einsatzjahr 2020. Übungen konn- Einladung zur Generalversammlung ten leider nur drei abgehalten werden, da nur in Gruppenstärke Die Generalversammlung findet statt am: und auch nur in den Sommermonaten geübt werden konnte. Montag, 20. September 2021, Beginn 18.30 Uhr im Kreuzwirt – Trotzdem war er mit der Beteiligung in diesem speziellen Haus des Gastes, Treffpunkt: Mehrzweckraum im Erdgeschoss Übungsjahr zufrieden. Insgesamt sechs Mal musste die Itzin- ger Wehr zu Einsätzen ausrücken. Es waren Verkehrsunfälle, Tagesordnung: Hochwassereinsatz nach Starkregen, Ölspurbeseitigung und 1. Begrüßung Unterstützung bei Personenrettung. Da es für Lachenmair der 2. Tätigkeitsbericht letzte Jahresbericht als 1. Kommandant war, bedankte er sich 3. Kassenbericht bei der Stadt Monheim, dem KBM Feuerer und seinen Grup- 4. Bericht der Kassenprüfer penführern für die stets gute Zusammenarbeit. Speziell die 5. Entlastung Vorstandschaft und Kasse Stadt Monheim hat immer ein offenes Ohr für die Belange der 6. Neuwahlen Ortsfeuerwehren. 7. Vorschau auf Aktivitäten in 2021 Die Berichte der Kassiere, Josef Reichherzer (Feuerwehrkasse) 8. Sonstiges – Wünsche und Anregungen und Jens Roßkopf (Wirtschaftsbetrieb), fielen ebenfalls kurz Ich bitte um Ihre Teilnahme. und bündig aus. Durch die wenigen Vereinsaktivitäten waren Mit freundlichen Grüßen auch nur wenige Kontobewegungen zu verbuchen. Die bei- Anita Ferber, 1. Vorsitzende den Kassen sind gut aufgestellt und der Verein kann entspannt in die Zukunft blicken. Die wurde von Kassenprüfer Martin Selbstverständlich sind auch Interessierte und Nichtmitglieder Lachenmair auch bestätigt, so dass die Kassiere und die Vor- herzlich eingeladen. standschaft entlastet werden konnte. Fischereiverein Monheim e.V.
9 Ausgabe 16/21 Bevor es zu den besagten Neuwahlen gekommen ist, durfte So war er lange Jahre 1. Kommandant und 1. Vorsitzender. Die- 1. Kommandant Lachenmair zusammen mit BGM Pfefferer ses ehrenamtliche Engagement kann man gar nicht mit Worten und KBM Feuerer noch zwei besondere Ehrungen vornehmen. und Geschenken würdigen. Georg Kapfer und Josef Reichherzer wurden für 40 Jahre akti- Nachdem es dann im letzten Tagesordnungspunkt „Wünsche ven Dienst mit dem Ehrenkreuz der Feuerwehren in Gold aus- und Anträge“ keine Wortmeldungen mehr gab, konnte Schneid gezeichnet. die Jahreshauptversammlung beschließen. Nun übergab Roßkopf die Durchführung der Neuwahlen an den (Text und Fotos: Bernd Frisch) Wahlausschuß mit Günther Pfefferer, Adi Feuerer und Konrad Müller. Da sich die Verantwortlichen der FFW Itzing im Vorfeld schon auf den Generationswechsel vorbereitet haben, verlief Neuaufnahmen, Ehrungen und die Wahl reibungslos und unspektakulär. Für die neue Vereins- führung brachte die Wahl folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Verabschiedungen Alexander Schneid, 2. Vorsitzender Daniel Rößner, Kassier Jahreshauptversammlung der FFW Itzing Feuerwehr Raimund Lanzel, Kassier Wirtschaftsbetrieb Jens Die diesjährige Jahreshauptversammlung der FFW Itzing fand Roßkopf, Schriftführer Patrick Schauer, Beisitzer Luca Roßkopf, coronabedingt erst im Juli statt. Tobias Heckl, Reinhold Schuster, Wolfgang Spratter, Thomas Im Rahmen der Generalversammlung konnte 1. Kommandant Eder und Bernd Frisch und Kassenprüfer Martin Lachenmair, Reinhard Lachenmair drei neue Feuerwehranwärter aufneh- Thomas Roßkopf. Somit ist der Verein der FFW Itzing in neuer men. Jan Bauer, Simon Spratter und Hannes Lachenmair tra- Führungshand und für die Zukunft sehr gut aufgestellt. ten in die Jugendgruppe der FFW Itzing ein. Der neue 1. Kom- Die anschließende Wahl der Kommandanten war ebenfalls mandant Matthias Handschigl und die Jugendwarte Wolfgang gut vorbereitet und hat folgendes Ergebnis gebracht: 1. Kom- Spratter und Bernd Frisch verzichteten auf den traditionellen mandant Matthias Handschigl und 2. Kommandant Reinhard Handschlag, überreichten den drei Jugendlichen dafür ihren Lachenmair. Somit haben die beiden Amtsinhaber nur die Jugendhelm. Funktionen getauscht und für die weitere Entwicklung der akti- ven Wehr ein gutes Zeichen gesetzt. Die neu aufgenommenen Feuerwehranwärter: v.l. 1. Kdt. Mat- thias Handschigl, 1. JW Bernd Frisch, Simon Spratter, Hannes Lachenmair, Jan Bauer und 2. JW Wolfgang Spratter Die neu gewählte Vorstandschaft und Kommandanten: v.l. Rai- mund Lanzel, Daniel Rößner, Alexander Schneid, Jens Roß- Besondere Ehrungen wurden Georg Kapfer und Josef Reich- kopf, Reinhard Lachenmair und Matthias Handschigl herzer zu teil. Beide wurden mit dem Ehrenkreuz in Gold für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst ausgezeichnet. Wie KBM Adi Feuerer ausführte ist die nicht mehr selbstverständlich. Die bei- den Geehrten dürfen sich nun auf eine Woche im Feuerwehrer- holungsheim im Berchtesgadener Land freuen. Beisitzer und Kassenprüfer: v.l. Martin Lachenmair, Tobias Heckl, Wolfgang Spratter, Thomas Eder, Luca Roßkopf, Bernd Frisch, Reinhold Schuster und Thomas Roßkopf Nun übernahm der neu gewählte Vorsitzende, Alexander Ehrung für 40 Jahre aktiven Dienst: v.l. BGM Günther Pfefferer, Schneid die Versammlung und hatte die schöne Aufgabe sich KBM Adelbert Feuerer, Georg Kapfer, Josef Reichherzer, Rein- bei den ausscheidenden Mitgliedern der Vorstandschaft zu hard Lachenmair und Matthias Handschigl bedanken. Mit einem Brotzeitbrett bedankte er sich bei Kassier Die Neuwahlen der Vorstandschaft haben natürlich auch zur Josef Reichherzer, Schriftführer Martin Krell, Beisitzer Rainer Folge, dass langjährige Vorstandschaftsmitglieder ausgeschie- Prebeck und 1. Vorstand Helmut Roßkopf. Besonders bei Roß- den sind. Nicht mehr zu Wahl angetreten sind der langjährige kopf hob er hervor, dass dieser seit über 30 Jahren in führen- 1. Vorstand Helmut Roßkopf, der Kassier Josef Reichherzer, den Aufgaben der FFW Itzing tätig war. Schriftführer Martin Krell und Beisitzer Rainer Prebeck.
10 Ausgabe 16/21 Ihnen allen sprach der neue 1. Vorsitzende Alexander Schneid Anschließend folgten die Neuwahlen, welche vom Wahlaus- seinen Dank aus und überreichte ihnen ein Brotzeitbrett, was schuss (Brigitte Roßmann u. Adalbert Feurer) unter der Leitung aus seiner Sicht nur einen symbolischen Charakter hat. Denn von Bürgermeister Günther Pfefferer durchgeführt wurden. alle Ausscheider waren viele Jahre in der Vorstandschaft der Die Neuwahlen der 29 Stimmberechtigten Mitglieder erbrach- FFW Itzing tätig und haben große Fußspuren hinterlassen. ten keine Veränderung und so setzt sich die Vorstandschaft (Text und Fotos: Bernd Frisch) nach wie vor folgendermaßen zusammen: 1. Vorstand: Richard Baur 2. Vorstand: Johanna Beringer 1. Kommandant: Markus Lechner 2. Kommandant: Andreas Lechner Kassenwart: Harald Losert Schriftführer: Stefan Roßmann Zeugwart: Thomas Rebele Kassenprüfer: Klaus Meier, Alfons Lechner In seinen Grußworten würdigte Bürgermeister Günther Pfefferer die sehr gute Zusammenarbeit zwischen der Dorfgemeinschaft u. den Verantwortlichen im Rathaus. Sein herzlicher Dank ging an die vielen freiwilligen Helfer beim Umbau der „alten Warchin- ger Schule“ zum Feuerwehrhaus und die zahlreichen anwesen- den Jugendlichen der FW Warching, die für ein Weiterbestehen der Feuerwehr unabdingbar sind und getrost in die Zukunft bli- cken lassen. In seinen Worten an die Kameradinnen und Kameraden bedankte sich Kreisbrandmeister Adalbert Scheurer bei den Die ausgeschiedenen Vorstandschaftsmitglieder: v.i. Josef beiden Kommandanten für ihr Engagement und bei den vier Reichherzer, Helmut Roßkopf und Martin Krell Nachwuchskräften (Alisa Roßmann, Florian Lechner, Jonas Bauer, Simon Losert), die kürzlich die Ausbildung zum Trupp- mann erfolgreich absolviert haben. Außerdem griff er das Freiwillige Feuerwehr Warching Thema „Faser- u. Verbundwerkstoffe“ der UVV-Schulung noch- mals kurz auf und fügte noch ein paar ergänzende Worte hinzu. Bericht Jahreshauptversammlung 2021 Am Ende schloss 1. Vorsitzender Richard Bauer die Sitzung FW Warching und bedankte sich bei allen anwesenden Mitgliedern. Zum Zur Jahreshauptversammlung der FW Warching, die am Sonn- Ausklang folgte ein gemeinsames Mittagessen zur Stärkung. tag, den 25.07.21 im Gasthaus Sprater stattfand, konnte Vorsit- (Stefan Roßmann) zender Richard Baur 29 Mitglieder begrüßen. Sein besonderer Gruß galt Bürgermeister Günther Pfefferer, Kreisbrandmeis- ter Adalbert Feurer und Ortrsprecherin Brigitte Roßmann. Imkerverein Monheim e.V. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder berich- tete er darüber, dass der FW Warching momentan 35 aktive Neuwahlen der Vorstandschaft und Ehrungen u. 33 passive Mitglieder angehören. Weiterhin gab er noch Am 29. Juli 2021 wurde bei der Jahreshauptversammlung in einen kurzen Ausblick auf die Planungen für das anstehende der Stadthalle Monheim unter der Wahlleitung von Herrn Bür- 125-jährige Vereins-Jubiläum im kommenden Jahr, das vom 20. germeister Pfefferer, die Vorstandschaft des Imkervereins neu - 22.05.2022 gefeiert werden soll. Er erläuterte den Anwesen- gewählt. den, dass alles dazu Notwendige soweit vertraglich geregelt ist und die Planungen weitergeführt werden. Eine Absage werde Die neue Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen: zum momentanen Zeitpunkt nicht ins Auge gefasst, außer 1. Vorsitzende: Renate Röding die Umstände würden dies kurzfristig erforderlich machen. 2. Vorsitzender: Michael Utjesinovic Anschließend folgte der Bericht des Kommandanten Markus Kassier: Ulrich Röding Lechner über die im vergangenen Jahr absolvierten Einsätze. Schriftführerin: Claudia Bauch Dies waren: ein überschlagener PKW, ein Minibagger im Gra- Beisitzer: Manuela Eireiner, Johann Gayr, Franz Reile, ben, ein durch Schneeglätte im Berg hängen gebliebener LKW, Daniela Utjesinovic und Andreas Zinsmeister unerfreulicherweise eine leblose Person und ein Hausbrand in Rögling. Weiter konnte er über nur ein paar wenige Übun- Kassenprüfer: Helmut Fischer und Herbert Zipperer. gen berichten, die auf Grund der Corona-Auflagen abgehalten werden durften, darunter eine Seniorenübung. Zum Abschluss zog er ein Resumee der im Jahr 2020 durchgeführten Arbei- ten am neuen Feuerwehrhaus und gab einen Ausblick auf die noch anstehenden Abschlussarbeiten. Danach hielt 2. Kom- mandant Andreas Lechner seine mittlerweile schon traditionelle UVV-Schulung mit den Themen „Allgemeine Gefahren vor und während eines Einsatzes“ welche er mit einem sehr unterhalt- samen, jedoch auch sehr einprägenden Film den Feuerwehr- lern nahe brachte. Der zweite Schwerpunkt seiner Schulung betraf die „Speziellen Gefahren beim Löschen und Beseitigen von Faser- u. Verbundwerkstoffen“. Der UVV-Schulung folgte der Bericht des Kassenwarts Harald Losert. Er teilte den anwe- senden Mitglieder mit´, dass es im vergangenen Vereinsjahr sehr wenige Einnahmen gab, da die gewohnten Vereinsaktivitä- ten wie Maifeier, Sommernachtsfest, Nikolausfeier, Weihnachts- feier coronabedingt nicht stattfinden konnten. Der Bericht der Kassenprüfer Alfons Lechner u. Klaus Meier fiel sehr posi- von links: Renate Röding, Ulrich Röding, Michael Utjesinovic, tiv aus und bestätigte eine tadellose Kassenführung, worauf Daniela Utjesinovic, Johann Gayr, Manuela Eireiner, Andreas Klaus Meier die Entlastung der Vorstandschaft beantragte, Zinsmeister, Claudia Bauch, Franz Reile, Bürgermeister Pfeffe- welche einstimmig von der Versammlung angenommen wurde. rer Foto: Imkerverein Monheim
11 Ausgabe 16/21 Helmut Fischer erhielt eine Ehrung für 15 Jahre Mitgliedschaft, Wallfahrt nach Maria Brünnlein, Wemding Kaspar Wörle für 45 Jahre Mitgliedschaft und Josef Lang für 60 Jahre Mitgliedschaft beim Imkerverein Monheim e.V. Am Dienstag, 21. September 2021 lädt der Kath. Frauenbund zur Wallfahrt nach Wemding ein. Um 7.00 Uhr treffen sich die Herr Blank wurde für seine langjährige Tätigkeit beim Imker- Fußwallfahrer am Kindergarten. Alle anderen Wallfahrer bitten verein Monheim e.V. sowie dem Kreisverband Donau-Ries mit wir mit den privaten PKW´s zu fahren. Wer eine Fahrgelegen- der goldenen Verdienstnadel samt Ehrenurkunde des Landes- heit benötigt, melde sich bitte bei Frau Kuhnert, Tel. 1240. verbandes Bayerischer Imker e.V. ausgezeichnet, erhielt eine Ehrenkurkunde des Imkervereins und wurde zum Ehrenvorsit- Um 11.00 Uhr feiern wir in der Wallfahrtsbasilika gemeinsam zenden des des Imkervereins Monheim e.V ernannt. Mit diesen Gottesdienst. Anschließend bietet sich Gelegenheit zum Mit- Auszeichnungen wurden seine Verdienste für den Verein und tagessen in der Wallfahrtsgaststätte. den Kreisverband Donau-Ries wie z.B. über 30jährige Mit- Den Rosenkranz und die Andacht beten wir um 13.30 Uhr. gliedschaft in der Vorstandschaft des Imkervereins Monheim Für die Fußwallfahrer wird die Heimfahrt organisiert. e.V., Übernahme verschiedener Ämter beim Kreisverband wie Alle sind herzlich zum Mitgehen und Mitbeten eingeladen. z.B. Kassenprüfer, Kassier und 2. Vorsitzender, langjährige (Irmgard Kuhnert) Übernahme des Amtes des Gesundheitswarts, Betreuung und Unterstützung bei der Errichtung und Unterhaltung des Lehr- bienenstandes samt Außenanlagen, Organisation der Vertre- Monheimer Alb tung des Imkervereins Monheim bei Stadtfesten sowie Unter- stützung des Vereins über die Jahres hinweg auf vielfältige Erlebnisführung in Huisheim zu Gunsten Weise gewürdigt. Frau Röding bedankte sich herzlich bei den der Bona Fortuna Schule in Nepal am Geehrten, insbesondere bei Herrn Blank für seine Verdienste Wanderweg Nr. 16 der Monheimer Alb um den Imkerverein Monheim e.V. Wanderwegbetreuer Andreas (Claudia Bauch) Seel lädt Sie zu einer geführ- ten Erlebniswanderung ein: Wir wandern auf kühlen, schat- tigen Waldwegen zur Schwalb- quelle, besuchen die Mittel- mühle und erfahren dabei viel Interessantes über die Jahrhun- derte alte Tradition der Müllerei. Gestärkt mit einer Tasse Kaffee und selbst gebackenem Kuchen brechen wir wieder auf, um den Erlebnisführung mit Wander- Spuren des Sandabbaus - ab wegbetreuer Andreas Seel Beginn des 20 Jahrhunderts - zu Foto: Marion Rebele folgen. Der Besuch einer sehr bekannten Sagengestalt aus der Von links: Renate Röding, Helmut Fischer, Kaspar Wörle, Anton deutschen Geschichte darf dabei auch nicht fehlen. Blank, Josef Lang und Bürgermeister Pfefferer Foto: Claudia • Anmeldung erforderlich Bauch • Termin: Sonntag, 29.08.2021 • Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr • Treffpunkt: An der Staatsstraße ST2384, am Abzweig zur Kath. Frauenbund Monheim Mittelmühle, auf der Höhe vom ehemaligen Braas Werk. • Wegstrecke: ca. 3,5 km, Höhendifferenz 40 m Kräuterbüschel zum Fest Mariä Himmelfahrt • Infotelefon: 0151 20 296 1 88 Zum Fest Mariä Himmelfahrt bietet der Kath. Frauenbund wie- • Hinweis: Festes Schuhwerk dringend erforderlich, lange der Kräuterbüschel an. Hose von Vorteil. Am Samstag, 14. August 2021 vor dem Vorabendgottesdienst Max. Teilnehmerzahl 20 Personen. und am Sonntag, 15. August 2021 vor dem Pfarrgottesdienst. Die Erlebnisführung ist kostenlos. Freiwillige Spenden kommen Der Pfarrgottesdienst beginnt an diesem Sonntag bereits um dem Verein: Ein Herz für Nepal - Bona Fortuna e.V. zu Gute. 8.30 Uhr. Weitere Informationen unter: www.einherzfeurnepal.de Der Frauenbund bittet für die Kräuterbüschel um eine kleine Im Anschluss ist ein Biergartenbesuch möglich. Spende. Diese wird an die Hochwasseropfer (über die Caritas) Andreas Seel, Geoparkführer in Ausbildung in unserem Land weitergeleitet. Wanderwegbetreuer Fortsetzung auf Seite 14 Schützengesellschaft 1858 Monheim e.V. Nachruf Wir nehmen Abschied von unserem Mitglied Herrn Hans-Jürgen Staud Hans-Jürgen Staud war seit 1992 Mitglied unserer Schützengesellschaft und erhielt in dieser Zeit Auszeichnungen für 25jährige Mitgliedschaft, die Vereinsnadel in Silber und die Sebastianimedaillen in Bronze und Silber. Wir danken für die langjährige Mitgliedschaft und Treue zum Schützenverein und werden ihn in bester Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Die Vorstandschaft der Schützengesellschaft 1858 Monheim e.V.
12 Ausgabe 16/21 Ortsverein Monheim Einladung zur Wahlveranstaltung Am 26. September 2021 findet die Wahl zum Deutschen Bundestag statt. Um ein Meinungsbild über die Ziele der SPD zu erhalten laden wir Dich herzlich zu unserer Informationsveranstaltung ein. Christoph Schmid Direktkandidat Wahlkreis Donau-Ries Vorsitzender SPD-Unterbezirk Donnerstag, 26. August 2021 um 19:00 Uhr im „Kreuzwirt“ – Haus der Kultur 86653 Monheim, Marktplatz 29 Soziale Politik für Dich. Wir freuen uns auf Deine Teilnahme! Es gelten die aktuellen Corona-Regeln Jan Schwarz 1. Vorsitzender SPD-Ortsverein www.spd-monheim-schwaben.de
13 Ausgabe 16/21
14 Ausgabe 16/21 TSV Monheim 1895 e.V. Fitnesskurse für alle Sportbegeisterten Liebe Sportler, nach der langen Pause können wir nun wieder mit unserem Fitness-Programm starten. Präventions-Training Aufgrund der Corona-Situation gelten für alle Teilnehmer folgende Gesundheits- und Hygienebestimmungen: Fitness für eine starke Haltung! • Halten Sie einen Mindestabstand von 1,5 Metern und desinfizieren Für alle Altersgruppen männlich/weiblich: Sie die Hände beim Betreten der Halle. Übungsprogramm zur Kräftigung und Mobilisierung der • Tragen Sie bitte einen FFP2-Maske beim Betreten und Wirbelsäule sowie der beteiligten Gelenke. Verlassen der Halle, bei der Entnahme und dem Zurückstellen von Sportgeräten sowie bei der Nutzung von WC-Anlagen. Zur Vorbeugung von Haltungsschwächen und • Bitte bereits umgezogen in Sportkleidung erscheinen. generativen Veränderungen der Wirbelsäule. • Bitte eigene Matte mitbringen. Wir kräftigen den gesamten Bewegungsapparat durch Das Betreten der Sportanlage ist untersagt: den Einsatz verschiedenster Geräte. • Bei Vorliegen von Symptomen einer akuten Atemwegserkrankung oder von Fieber, Schnupfen und sonstigen Krankheiten. • Für Personen, die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu COVID-19-Fällen hatten. Termin: 10 x Montag, ab 20.09.2021 Beim Sport muss keine Maske getragen werden! 19:00 – 20:00 Uhr Die Teilnahme an den Kursen erfolgt eigenverantwortlich! Sporthalle Monheim/Stadthalle Step-Aerobic Expert Kursgebühr: 50,- € kostenlos für TSV-Spartenmitglieder Step-Aerobic für alle, die Spaß und Freude an der (Bitte anmelden!) Bewegung haben. Bring deinen Körper Schritt für Schritt in Schwung, stärke deine Ausdauer und Kursleiterin: Tatjana Weber Muskulatur. Leihstep kostenlos vorhanden. Termin: 10 x Montag, ab 20.09.2021 BTV-Herz-Kreislauf- / 18:10 – 18:55 Uhr Haltungs- und Bewegungs- / Sporthalle Monheim/Stadthalle Entspannungspräventionstrainerin Kursgebühr: 50,- € Bitte mitbringen: 20,- € für TSV-Spartenmitglieder Gymnastikmatte und Getränk Kursleiterin: Tatjana Weber Step-Aerobic-Trainerin PowerExercises Skigymnastik Abwechslungsreiches Ganzkörpertraining für Mann Mach dich fit für die Piste und den Alltag! und Frau. Durch Kombination von Kräftigungsübungen, Allgemeine Gymnastik mit Schwerpunkt Skigymnastik. teilweise im Zirkel, und Ausdauerelementen steigern wir Trainiere deine Kondition und kräftige deinen Körper. deine Leistungsfähigkeit. Termin: Freitag, ab 22.10.2021 Termin: 10 x Montag, ab 20.09.2021 bis Ende Februar 20:10 – 20:55 Uhr 19:00 – 20:00 Uhr Sporthalle Monheim/Stadthalle Achtung: Sporthalle Monheim/Stadthalle Kursgebühr: 50,- € Kursgebühr: 20,- € einmalig oder 2,- € je Stunde 20,- € für TSV-Spartenmitglieder kostenlos für TSV-Spartenmitglieder Kursleiterin: Tatjana Weber, Sportlehrerin Kursleiter: Lothar Königsdörfer Mindestteilnehmerzahl 10 Anmeldung: Nicht nötig Bitte Gymnastikmatte mitbringen! Bitte Gymnastikmatte und Hanteln mitbringen! Anmeldung: www.tsv-monheim.com oder geschaeftsstelle@tsv-monheim.com oder Tel. 0175 6123125
Sie können auch lesen