Valleyer Gmoabladl - Gemeinde Valley
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bürgermeister-Panzer-Str. 2 · 83629 Weyarn Tel. 0 80 20 / 904 74 60 · Fax: 0 80 20 / 904 74 61 www.ihr-kuechenparadies.de
März 2020 Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich hoffe, die Weih- Das Konzert der Unterdarchinger Blasmusik nachtsfeiertage waren am 6. und am 8. März in der Mehrzweckhalle ruhig und erholsam und in Unterdarching wird sicherlich wieder ein Sie sind gut in das neue musikalisches Erlebnis. Pünktlich zur Kommu- Jahr gekommen. Über nalwahl wird im Trachtenheim am 14.03. das die vergangene Zeit alle sechs Jahre stattfindende Starkbierfest mit und die kommenden „Politiker-Derblecken” durchgeführt. Monate möchte ich Sie Der Gemeinderat hat sich schon längst wieder nun informieren. Gedanken über die Projekte für 2020 gemacht: Auf Grund des milden Winters gab es leider der Neubau von Haus 1 des kommunalen Woh- weder eine Langlaufloipe noch das Natureis nungsbaus und die Sanierung des Rathaus- am Sportzentrum. vorplatzes werden fertiggestellt. Neben dem Ausbau der Fellacher Straße werden auch an- Zum Seniorenempfang konnte ich viele Bürge- dere Straßen und Wege saniert. rinnen und Bürger beim Bräu in Oberdarching begrüßen. Eine Jugendabordnung der Unter- Am 15. März finden in Bayern Kommunal- darchinger Blasmusik spielte unter der Lei- wahlen statt. Auch in Valley wird ein neuer tung von Bernhard Weindl schneidig auf und Gemeinderat gewählt – ich freue mich, dass unterhielt die Gäste bestens. Vom Bräu-Team von jungen bis älteren Bewerbern ein großes wurden wir wieder sehr gut versorgt. Bei Speis Altersspektrum vertreten ist. Es wird auch ein und Trank sowie mit einem gemütlichen Ratsch neuer 1.Bürgermeister gewählt, da ich nach verging der Nachmittag recht schnell. 12 Jahren nicht mehr zur Wahl antrete. Dieses sehr verantwortungsvolle Amt möchte ich in Der Jahresempfang für die ehrenamtlich Täti- jüngere Hände übergeben. gen und Behördenvertreter fand am 12. Januar ebenfalls beim Bräu statt. Dabei durfte ich Ich bewerbe mich für das Amt des Landrates wieder einige besonders erfolgreiche Schüler, und werde dabei versuchen, meine in den 30 Gehilfen, Meister und Studienabgänger ehren. Jahren Kommunalpolitik (12 Jahre Gemeinde- Während des ausgezeichneten Essens vom rat + 6 Jahre Kreisrat + 12 Jahre 1.Bgm.) gesam- Buffet kam es zu guten Gesprächen unter den melten Erfahrungen einzubringen. Gästen. Mit einem verantwortungsbewussten neuen 30 Neugeborene des Jahres 2019 waren mit Bürgermeister und Gemeinderat, der sehr gut ihren Eltern am 31. Januar in die Kinderstube qualifizierten Verwaltung und der soliden eingeladen. Die Erzieherinnen stellten die Ein- Haushaltslage der Gemeinde blicke ich zuver- richtung vor und bei Kaffee und Kuchen war sichtlich in die Zukunft. es für alle eine gute Gelegenheit, sich näher Verehrte Valleyerinnen und Valleyer, ich be- kennenzulernen. danke mich für die schöne Zeit in diesem Amt Das vis-à-vis-Cafe feierte am 3.2. im Pfarrhof und wünsche Ihnen alles Gute. in Unterdarching das einjährige Bestehen. Initi- Ihr iert von Sabine Rummel und ihren Helferinnen, findet dieses Treffen jeden ersten Montag im Monat statt. Fasching wird in Valley nach wie vor ausgiebig gefeiert: mit dem legendären Burschenball, dem Space-Boi und diversen Kinderbällen wird Andreas Hallmannsecker diese Tradition hoch gehalten. 1. Bürgermeister 1
Valleyer Gmoabladl März 2020 Alles wird größer ... ... und wächst zusammen! Der Valleyer Schloss Bräu geht ins dritte Jahr nach der Wiedereröffnung 2017 – und die Zei- chen stehen auf Wachstum. Und das auf der ganzen Linie! Thomas Furtner und sein Team freuen sich darüber, dass • die Lagerkapazität für das Valleyer Helle kürzlich um zwei neue Lagertanks zu je 40 Hektoliter erweitert wurde. Das ent- spricht einem zusätzlichen Bierausstoß von 35 Prozent und zeigt: Das Bier kommt gut an! • die Brauerei ab April die Auslieferung an denen Umbau- und Serviceanforderungen die Getränkehändler im Umkreis und nach bestmöglich zu stemmen. München wieder selbst übernehmen wird. Dafür wurden bereits zwei neue Kol- Und was sind die Ziele für 2020? legen bei der Brauerei angestellt und ein • Ein großes Ziel ist es, die Vermietung der großer sowie ein kleiner LKW angeschafft. Räume für Hochzeiten, Geburtstage, Fir- So wächst auch die Bedeutung des Schloss menevents etc. weiter anzukurbeln. Zur Bräus als Arbeitgeber im Ort. Unterstützung arbeitet der Betrieb mit vor • die Brauerei mit Braumeister Andre- allem lokalen Eventagenturen zusammen. as Forstner ab September 2020 einen • Das Konzept „Hochzeit unter einem Lehrling als Brauer und Mälzer ausbil- Dach“ nimmt ebenfalls Form an: Der Mut- den wird. Um es genauer zu sagen, zur terbetrieb in Adldorf, die Gräfliche Braue- „Brauerin“ und „Mälzerin“ – der Lehrling rei Arco-Valley, hat die Renovierung der ist eine junge Frau. Damit erinnert der Val- Schlosskapelle genehmigt. Es gibt bereits leyer Schloss Bräu daran, dass die Arbeit erste Gespräche mit Architekten und Denk- des Bierbrauens ursprünglich von Frauen malschutz. Thomas Furtner schätzt aller- geleistet wurde. dings, dass die Fertigstellung aufgrund der • die Besucherzahlen bei den Veranstal- Auflagen eher erst 2021 möglich sein wird. tungen wachsen und sich das Valleyer • Valleyer Schloss Bräu – Orgelmuseum – Schloss Bräu Team über eine positive Reso- Bräustüberl – Trachtenverein: Alles soll nanz gegenüber dem kulturellen Angebot stärker zusammenwachsen! Für 2020 freuen kann. ist geplant, die Zusammenarbeit zu opti- • das Team mit aktuell fünf 450-Euro-Kräf- mieren und im Ort sowie im Landkreis zu ten und zwei externen Mitarbeiterinnen kommunizieren: „Valley hat mit der Braue- tatkräftige Verstärkung erhalten hat. So ist rei, dem Orgelmuseum, dem Bräustüberl der Betrieb in der Lage, die Auslastung des und dem Trachtenverein ein Ensemble, Veranstaltungssaals und die damit verbun- das im Landkreis seinesgleichen sucht!“ Arcolator Starkbierfest am 14.03.2020 im Trachtenverein Valley VVK beim Getränkemarkt Schima 2
März 2020 Gemeinde Valley 4 77 34 - 0 ley · Telefon: 0 80 24 / Pfarrweg 1 · 83626 Val inf o@ gem ein de-valley.de 34 - 199 · E-Mail: Telefax: 0 80 24 / 4 77 y-t ismus.de our de-valley.de · www.valle 2105 01 Internet: www.gemein · Rai ba DE41 7016 9598 0000 70 0430 3012 34 Bankverb.: KSK MB-Teg. DE79 7115 25 Öffnungzeiten: r ag: 14.00 bis 17.00 Uh 0 bis 12.00 Uhr · Dienst Montag bis Freitag: 8.0 18.00 Uhr Donnerstag: 14.00 bis stunde: Bürgermeistersprech r Vereinbarung sowie nach vorherige Donnersta g: 16.00 bis 18.00 Uhr, 1. Bürgermeister Kasse, Steuern Andreas Hallmannsecker Karin Bettendorf bgm@gemeinde-valley.de Durchwahl: -102 bettendorf@gemeinde-valley.de Geschäftsleitung, Standesamt Franz Huber Ordnungs-, Gewerbe- und Durchwahl: -100 Einwohnermeldeamt huber@gemeinde-valley.de Manuela Pöll Durchwahl: -105 Bauamt, Standesamt poell@gemeinde-valley.de Edeltraud Stacheder Durchwahl: -121 Hauptamt, Rente stacheder@gemeinde-valley.de Doreen Impekoven Durchwahl: -106 Bauamt, Personal, EDV impekoven@gemeinde-valley.de Sabine Weber Durchwahl: -122 Gmoabladl weber@gemeinde-valley.de gmoabladl@gemeinde-valley.de Kämmerei, Steuern Heike Finsterbusch Durchwahl: -101 finsterbusch@gemeinde-valley.de Bauhof/Wasserwart Anton Dold 0 80 24 / 24 40 01 70 / 4 51 74 48 Gerhard Probst 01 60 / 93 94 49 60 Gemeindliches Trinkwasser: Gesamthärte 18,4 ° dH = Härtebereich HART wasserwerk@gemeinde-valley.eu Kläranlage Martin Bichler 0 80 24 / 10 32 01 60 / 97 89 77 81 klaerwerk@gemeinde-valley.eu Michael Riemesch 01 60 / 97 89 77 79 klaeranlage@gemeinde-valley.eu 3
Valleyer Gmoabladl März 2020 Wertstoffhof Dalibor Miocevic, Am Höllgraben 2, 83626 Valley 01 51 / 17 75 39 41 Öffnungzeiten: Dienstag 14.00 bis 18.00 Uhr Freitag 12.00 bis 17.00 Uhr • Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr Müllabfuhr Vivo KU 0 80 24 / 90 38 - 0 Lochham, Valleyer Str. 60, 83627 Warngau www.vivowarngau.de • info@vivowarngau.de Fax 0 80 24 / 90 38 - 40 Wasserreferent Anton Huber, Sollach, 2. BGM 0 80 24 / 55 11 Umweltreferent n. n. Jugendbeauftragte Michael Stacheter 0 80 95 / 18 22 Markus Nöscher 0 80 20 / 6 67 jugend@gemeinde-valley.de Seniorenbeauftragte Ursula Ransberger 0 80 20 / 12 85 Behindertenbeauftragter Johann Humer 0 80 20 / 14 24 01 70 / 4 91 52 85 johann.humer@t-online.de Kulturreferenten Verena Huber 0173/7864763 vh@kulturvision-aktuell.de Richard Hillmeier 0 80 20 / 71 34 richard.hillmeier@web.de Volksschule Valley (Grundschule Valley und Mittelschule Mangfalltal) Buchenweg 1, 83626 Valley 0 80 24 / 16 58 Fax: 0 80 24 / 4 81 14 Rektorin Anja Rettich volksschule-valley@t-online.de Hausmeister Johannes Weinzierl 0 80 24 / 47 51 02 01 75 / 3 20 61 28 Mittagsbetreuung 0 80 24 / 3 03 04 11 Kinderstube: Kinderstube Valley Graf-Arco-Str. 6 D • 83626 Valley 0 80 24 / 3 03 09 69 01 51 / 42 52 96 23 kinderstube@gemeinde-valley.de Kindergärten: Felicitas Kindergarten Graf-Arco-Str. 12 • 83626 Valley 0 80 24 / 4 81 38 st-felicitas.unterdarching@kita.erzbistum-muenchen.de Nikolaus Kindergarten Bergstr. 5 a, 83626 Valley-Oberdarching 0 80 20 / 13 03 st-nikolaus.oberdarching@kita.erzbistum-muenchen.de Fax: 0 80 20 / 90 49 00 Pfarrämter: Kath. Pfarramt Unter- u. Oberdarching Graf-Arco-Str. 2, 83626 Valley 0 80 24 / 72 51 Fax: 0 80 24 / 47 68 93 st-johann.baptist.unterdarching@ebmuc.de st-michael.oberdarching@ebmuc.de Pater Michael De Koninck 0 80 20 / 90 62 01 • midekopae@aol.com 4
März 2020 Kath. Pfarramt Warngau Am Bergfeld 7, 83627 Warngau 0 80 21 / 50 48 98 - 0 Pfarrer Gottfried Doll Fax: 0 80 21 / 50 48 98 - 20 (für Ortsteil Schmidham) pv-warngau@erzbistum-muenchen.de Kath. Pfarramt Helfendorf Kleinhelfendorf 25, 85653 Großhelfendorf 0 80 95 / 3 29 (für Ortsteil Grub) Fax: 08095/871095 St-Emmeram.Helfendorf@ebmuc.de Evangelisches Pfarramt Holzkirchen Haidstr. 3, 83607 Holzkirchen 0 80 24 / 9 29 29 Pfarrer Wolfgang Dörrich Fax: 0 80 24 / 9 29 30 pfarramt.holzkirchen@elkb.de AK-Sozialhelferkreis Valley Renate Weindl 0 80 24 / 6 08 29 99 AK-Asylhelfer Valley Gemeinde Valley 0 80 24 / 4 77 34 - 0 ak-asylhelfer@gemeinde-valley.de www.asyl-valley.de Feuerwehrkommandanten: Federführender Kommandant Martin Schima 0 80 24 / 25 57 FFW Valley Martin Schima 0 80 24 / 25 57 FFW Mitter-, Oberdarching Bernhard Huber 0 80 20 / 90 58 51 FFW Hohendilching Markus Schlagbauer 0 80 24 / 30 37 60 Löschgruppe Schmidham Johann Gschwendtner 01 51 / 46 41 19 24 Wichtige Notrufnummern: Polizei 110 Feuerwehr, Notarzt, Rettung 112 Krisendienst – Psychiatrie 01 80 / 6 55 30 00 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Leitstelle Rosenheim 0 80 31 / 90 09 00 Giftnotruf 0 89 / 1 92 40 Polizeiinspektion Holzkirchen 0 80 24 / 90 74 - 0 Kreiskrankenhaus Agatharied 0 80 26 / 3 93 - 0 Atrium-Gesundheitszentrum (Münchner Str. 56 a, Holzkirchen) 0 80 24 / 30 33 - 10 10 Zahnarzt Dr. Alexander Bertram 0 80 24 / 25 22 FUSSREFLEXZONEN-MASSAGE | LYMPHDRAINAGE | KLANGSCHALEN-THERAPIE BREUSS-BANDSCHEIBEN-METHODE | ENERGETISCH GEISTIGE WIRBELSÄULENAUFRICHTUNG CRANIO-SACRALE-KÖRPERTHERAPIE | BEWUSSTSEINS-THERAPIE TRANSFORMATIONSARBEIT | AURA/CHAKRAREADING „Gesundheit für Körper, Geist und Naturheilpraxis Seele ist mein großes Ziel. Hella Pawlovsky Mein fundiertes Wissen Pfarrweg 3, 83626 Valley im Bereich Bewusstsein, bietet Ihnen Möglichkeiten Telefon: +49 (0) 80 24 / 12 63 Ihr eigenes ICH zu finden.“ E-Mail: hella_pawlovsky@web.de Was ich denke, strahle ich aus. www.heilpraxis-hella-pawlovsky.de 5
Valleyer Gmoabladl März 2020 Den Auftrag hat der günstigste Anbieter, eine Sie können alle Protokolle auf Firma aus Rottach-Egern zu einem Ange- www.gemeinde-valley.de botspreis von 48.650,28 € inkl. MwSt. erhalten. Rubrik Gemeinderat Protokolle Mehrkosten für Entsorgung von Tartanbelag: einsehen. Den Nachtrags-Auftrag hat eine Firma aus Ei- selfing zu einem Angebotspreis von 10.631,22 € inkl. MwSt. erhalten. Ergebnisprotokoll Dorfbachsanierung über die öffentliche In Oberdarching sind die Bachverrohrungen Sitzung des Gemein- teilweise stark versandet und müssen geöff- net werden. derates Der Auftrag für diese Arbeiten wurde an den Zweckverband aus Schechen zu einem Ange- am 22.10.2019 im Rathaus Valley botspreis von 10.168,67 € inkl. MwSt. vergeben. 1. Genehmigung der Niederschrift über Zur Kenntnis genommen die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 24.09.2019 3. Örtliche Rechnungsprüfung; Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift Feststellung und Entlastung der über die öffentliche Sitzung vom 24.09.2019. Jahresrechnung 2018 Abstimmungsergebnis: Der Gemeinderat beschließt die nachträgli- Ja 15/Nein 0/Anwesend 15 che Genehmigung von Überschreitungen der Haushaltsplanansätze und die Leistung über- 2. Bekanntgabe nichtöffentlicher bzw. außerplanmäßiger Ausgaben soweit nicht bereits durch Einzelbeschluss erfolgt. Die De- Entscheidungen nach Wegfall der ckungsmittel nach Art. 66 GO wurden bereit- Geheimhaltungspflicht gestellt. Auftragsvergaben Abstimmungsergebnis: Ja 15/Nein 0/Anwesend 16 Fuhrpark – Bauhof Es wird eine neue Schneefräse angeschafft: Der Gemeinderat stellt nach Art. 102 Abs. 3 Den Auftrag hat der günstigste Anbieter, eine Gemeindeordnung die Jahresrechnung für das Firma aus Bad Tölz zu einen Angebotspreis von Haushaltsjahr 2018 fest. 16.660 € inkl. MwSt. erhalten. Abstimmungsergebnis: Ja 15/Nein 0/Anwesend 16 Kommunaler Wohnungsbau Für die Jahresrechnung des Haushaltsjahres Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten: 2018 erteilt der Gemeinderat dem Ersten Bür- Den Auftrag hat der günstigste Anbieter, eine germeister, Entlastung gemäß Art. 102 Abs. 3 Firma aus Bad Feilnbach/Au zu einem Ange- Gemeindeordnung. botspreis von 109.480,18 € inkl. MwSt. erhalten. Abstimmungsergebnis: Spenglerarbeiten: Ja 15/Nein 0/Anwesend 16 Den Auftrag hat der günstigste Anbieter, eine Abstimmungsvermerke: Firma aus Valley zu einem Angebotspreis von Der erster Bürgermeister hat bei allen drei 18.944,80 € inkl. MwSt. erhalten. Abstimmungen nicht teilgenommen. Er ist Fensterbauarbeiten/Haustüren/Rauch- und gemäß Art 49 GO von der Beschlussfassung Wärmeabzugsöffnungen (RWA): ausgeschlossen. 6
März 2020 4. 1. Änderung des Bebauungsplanes 5. Tekturantrag auf Nutzungsänderung Nr. 28 „Kreuzstraße”, Flur-Nr. 3133/1, des Saalbereiches am bestehenden Gemarkung Föching, Erweiterung auf Brauereigebäudes in Valley, Graf-Arco-Str. Flur-Nr. 3133/12 sowie Teilflächen der 19, Fl.Nr. 1, Gemarkung Valley Flur-Nr. 3132/2 und der Flur-Nr. 3133/11, Der Gemeinderat beschließt, das Einverneh- jeweils Gemarkung Föching, men zur vorliegenden Tektur zum Bauantrag frühzeitige Beteiligung Öffentlichkeit zu erteilen. Nach eingehender Beratung beschließt der Abstimmungsergebnis: Gemeinderat bei dem Entwurf des Bebauungs- Ja 16/Nein 0/Anwesend 16 planes mit Begründung in der Fassung vom 22.10.2019, die frühzeitige Beteiligung der 6. Bauantrag zum Einbau einer vierten Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB und die Wohneinheit in den bestehenden Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger Wohnteil des landwirtschaftlichen öffentlicher Belange deren Aufgabenbereich Anwesens in Sollach 5, Fl.Nr. 1555, durch die Planung berührt werden kann nach Gemarkung Föching § 4 Abs. 1 BauGB durchzuführen. Der Gemeinderat beschließt, das Einverneh- Der Beschluss über die 1. Änderung des Be- men zu dem vorliegenden Bauantrag für das bauungsplanes Nr. 28 „Kreuzstraße”, Flur-Nr. Bauvorhaben zu erteilen und stimmt bezüg- 3133/1, Teilflächen der Flur Nr. 3132/2 und lich des Brandschutzes einer isolierten Ab- Teilflächen der Flur-Nr. 3133/11, jeweils Ge- weichung von den bauordnungsrechtlichen markung Föching, Erweiterung auf Flur-Nr. Vorschriften zu. 3133/12, Gemarkung Föching, sowie dessen frühzeitige öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. Abstimmungsergebnis: 1 und § 4 Abs. 1 Satz 1 BauGB ist ortsüblich Ja 15/Nein 0/Anwesend 16 durch Anschlag an allen gemeindlichen Amts- tafeln bekannt zu machen. Abstimmungsvermerke: Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung 2. Bürgermeister hat an der Beratung und und die auszulegenden Unterlagen sind zu- Abstimmung aufgrund Art. 49 GO nicht teil- sätzlich im Internet unter der Internet-Adresse genommen. www.gemeinde-valley.de/buergerservice/be- kanntmachungen/amtliche-bekanntmachun- 7. Vollzug des Bayer. Straßen- und gen einzustellen. Wegegesetz (BayStrWG); Widmung des Ahornweges in Unterdarching zur Orts- Abstimmungsergebnis: straße, Fl. Nr. 153/13, Gemarkung Valley Ja 16/Nein 0/Anwesend 16 7
Valleyer Gmoabladl März 2020 Da es sich beim Ahornweg laut amtlichen Jetzt erweitert der Zweckverband Kommu- Flurstücks- und Eigentümernachweis um eine nales Dienstleistungszentrum Oberland das Anlieger – Privatstraße handelt, muss der Ta- Aufgabenspektrum um ein Vergabewesen für gesordnungspunkt zurückgestellt werden und Gemeinden. Dabei werden Vergabeverfahren kann noch nicht behandelt werden. mit einem geschätzten Netto-Auftragswert ab Zurückgestellt 25.000 € durchgeführt. Ja 16/Nein 0/Anwesend 16 Der Zweckverband übernimmt die Funktion einer Beschaffungsstelle. Der Gemeinderat hat beschlossen, dieses Ange- 8. Unvorhergesehenes bot zu buchen. Es muss aber erst der Versamm- Zu diesem Tagesordnungspunkt liegen keine lungsbeschluss abgewartet werden und die Themen vor und es gibt keine Informationen öffentlich-rechtliche Vereinbarung vorliegen. zu berichten. Aus dem Gemeinderat kommen keine Wort- Kommunaler Wohnungsbau meldungen. Sanitärtechnik: Zur Kenntnis genommen Den Auftrag hat eine Firma aus Bad Aibling mit dem günstigsten Angebot in Höhe von Ergebnisprotokoll 92.379,19 € inkl. MwSt. erhalten. über die öffentliche Heizungs- und Lüftungstechnik: Den Auftrag hat eine Firma aus Bad Feilnbach Sitzung des Gemein- mit dem günstigsten Angebot in Höhe von derates 147.929,61 € inkl. MwSt. erhalten. 3. 1. Nachtragshaushaltssatzung mit am 12.11.2019 im Rathaus Valley 1. Nachtragshaushaltsplan 2019 1. Genehmigung der Niederschrift über Der Gemeinderat beschließt die 1. Nach- die öffentliche Sitzung des Gemeinderates tragshaushaltssatzung 2019 mit Nachtrags- vom 22.10.2019 haushaltsplan 2019 inkl. Anlagen in der vorliegenden Fassung. Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom 22.10.2019. Abstimmungsergebnis: Ja 16/Nein 0/Anwesend 16 Abstimmungsergebnis: Ja 16/Nein 0/Anwesend 16 Der Gemeinderat beschließt die mittelfristige Finanzplanung 2018 bis 2022 gemäß der 1. 2. Bekanntgabe nichtöffentlicher Nachtragshaushaltsatzung 2019. Entscheidungen nach Wegfall der Abstimmungsergebnis: Geheimhaltungspflicht Ja 16/Nein 0/Anwesend 16 Informationen aus nichtöffent lichen Gemeinderatssitzungen 4. Verlängerung der Öko-Modellregion Auftragsvergaben Die Gemeinde Valley beteiligt sich bis 30.09.2023 weiterhin an der Öko-Modellre- Die Gemeinde Valley ist bereits Mitglied beim gion Miesbacher Oberland. Sie übernimmt die Zweckverband Kommunales Dienstleistungs- anteiligen Kosten. zentrum Oberland und hat die Angebote der Verkehrsüberwachung (Geschwindigkeitsmes- Abstimmungsergebnis: sungen) und Forderungsmanagement gebucht. Ja 16/Nein 0/Anwesend 16 8
März 2020 5. Vorstellung der Fachstelle für pflegende Abstimmungsergebnis: Angehörige im Landkreis Miesbach Ja 16/Nein 0/Anwesend 16 Zwei Damen sind zu diesem Tagesordnungs- 8. 8. Änderung der Flächennutzungsplanes punkt anwesend und stellen die Fachstelle für der Gemeinde Warngau; Beteiligung pflegende Angehörige im Landkreis Miesbach der Behörden und sonstigen Träger vor. öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 Zur Kenntnis genommen BauGB; Nachbarbeteiligung Laut Schreiben der Gemeinde Warngau vom 6. Finanzielle Unterstützung für den 09.10.2019 können die Planunterlagen in der Verein „DONUM VITAE in Bayern e.V” Fassung vom 06.06.2019 mit Begründung und Nach eingehender Beratung beschließt der Ge- Umweltbericht im Verfahren nach § 4 Abs. 2 meinderat, den Verein DONUM VITAE in Bayern BauGB im Internet unter www.warngau.de/ e. V. mit einer Spende in Höhe von 1.000,00 € buergerservice-und-politik/bauen/bauleitpla- finanziell zu unterstützen. nung-in-aufstellung/ eingesehen werden. Die Beteiligungsfrist endet am 19.11.2019. Abstimmungsergebnis: Ja 14/Nein 2/Anwesend 16 Zur Kenntnis genommen: Ja 16/Nein 0/Anwesend 16 7. Bahnausbau Region München; Strecke S7-Ost 9. Bebauungsplan Nr. 34 „Dürrnhaar, östlich der Kirchfeldstraße” der Gemeinde Der Gemeinderat befürwortet das Schreiben Aying; erneute Beteiligung der Behörden und die Resolution der Initiative S7-Ost, ins- und sonstigen Träger öffentlicher Belange besondere die Ausbaumaßnahmen, welche für gem. § 4 Abs. 2 BauGB; Nachbarbeteiligung den Gemeindebereich Valley geplant sind. Laut Schreiben der Gemeinde Aying vom U18 – zweigleisiger Ausbau Giesing-Kreuz- 16.10.2019 können die Planunterlagen mit straße Begründung in der Fassung vom 10.09.2019, U02 – Einbindung, Regional-S-Bahnen (Rosen- im Verfahren nach § 13b, § 4 Abs. 2 BauGB im heim, über Mangfalltal) Internet unter https://aying.de/bebauungs- U31 – Zusätzlicher S-Bahnverkehr Holzkir- plan-nr-34 eingesehen werden. chen-Kreuzstraße (Verknüpfung S3-S7) Die Beteiligungsfrist endet am 25.11.2019. U28 – Bahnhaltestelle Oberlaindern Abstimmungsergebnis: Die Planung soll deutlich beschleunigt werden. Ja 16/Nein 0/Anwesend 16 In meiner Praxis biete ich folgende Leistungen für Ihren Hund an: › elektronisches Laufband › Lasertherapie › Physiotherapie › Osteotherapie › Neurodynamik › Krankengymnastik/Gerätetraining › Magnetfeldtherapie › Elektrotherapie › neurologische Therapie › therapeutische- & Wellness-Massage › Senioren-Fitness › Bindegewebsmassage › Faszien- und Segmenttherapie StandFest – Hundephysio- & Osteotherapie · Michaela Wimmer Miesbacher Str. 2 · 83626 Valley · Tel.: 0 80 24 / 4 76 73 93 · Mobil: 01 71 / 7 37 97 58 info@standfest-hundephysio.de · www.standfest-hundepyhsio.de 9
Valleyer Gmoabladl März 2020 Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift 10. Unvorhergesehenes über die öffentliche Sitzung vom 12.11.2019. Informationen des 1. Bürger- Abstimmungsergebnis: meisters zu den Straßenbaumaß- Ja 15/Nein 0/Anwesend 15 nahmen 2. Bekanntgabe nichtöffentlicher Leider waren die Witterungsverhältnisse nicht Entscheidungen nach Wegfall der immer ganz optimal, so dass es zu Verzögerun- Geheimhaltungspflicht gen bei den Straßenbaumaßnahmen gekom- men ist. Straßenbeleuchtungen In Hohendilching wurden die Asphaltierungs- Geh- und Radweg vom Bahnhof-Darching zur arbeiten abgeschlossen. Gestern (21.10.2019) Bundesautobahn-Brücke wurde die Tragschicht und heute (22.10.2019) Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit wird die Deckschicht aufgetragen. eine Beleuchtungsanlage mit Die erforderlichen Wasserleitungserneuerun- acht Solarleuchten aufgebaut. Diese gen samt Anschlüsse wurden ebenfalls durch- Leuchten sind mit Bewegungsmelder und geführt. insektenfreundlichen 3.000 Kelvin warm-wei- ssen-Led-Leuchten ausgestattet. Morgen (23.10.2019) wird beim Pfarrweg ums Den Auftrag hat eine Firma mit einem Ange- Rathaus zuerst die Tragschicht und unmittelbar botspreis von 22.356,01 € inkl. MwSt. erhalten. danach die Deckschicht asphaltiert. Am Schlossberg in Valley Am Donnerstag (24.10.2019) wird ein Stück der Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit wer- Deckschicht von Dilchinger Straße – Graf-Ar- den zwei Solarleuchten inkl. Bewegungsmel- co-Straße asphaltiert. Am Freitag (25.10.2019) dern und insektenfreundlichen 3.000 Kelvin werden die Anböschungsarbeiten durchge- warm-weissen-Led-Leuchtmittelneu gebaut. führt, so dass am Volkstrauertag der Kirchen- Den Auftrag hat eine Firma mit einem Ange- zug stattfinden kann. botspreis von 5.894,31 € inkl. MwSt. erhalten. Am kommenden Freitag (25.10.2019) werden Zur Kenntnis genommen die Zufahren an der Alpenblickstraße asphaltiert. Am Montag (28.10.2019) und Dienstag 3. Antrag zum Aufstellen eines Lager- (29.10.2019 wird die komplette Trag- und containers und Anträge auf isolierte Deckschicht asphaltiert. Ausnahme und Befreiungen im Medizin- Zur Kenntnis genommen park 1, Valley-Oberlaindern, Flur-Nr. 3721, Gemarkung Valley Ergebnisprotokoll Der Gemeinderat beschließt, für die Ausfüh- rung der Dachgestaltung (horizontale Stahlb- über die öffentliche lechauflage grau verzinkt) dem Antrag auf isolierte Ausnahme gemäß § 31 Abs. 1 BauGB Sitzung des Gemein- von den Festsetzungen des Bebauungsplans derates Nr. 31 (Pkt. 1.3) zu erteilen. Abstimmungsergebnis: am 03.12.2019 im Rathaus Valley Ja 15/Nein 0/Anwesend 15 1. Genehmigung der Niederschrift über Der Gemeinderat beschließt, für die Errichtung die öffentliche Sitzung des Gemeinderates des Lagercontainers eine (isolierte) Befreiung vom 12.11.2019 gemäß § 31 Abs. 2 BauGB von den Festset- 10
März 2020 zungen des Bebauungsplans Nr. 31 (zeichne- 5. Zentrale Lärmaktionsplanung – für rischer Teil) – Errichtung auf Stellplatzfläche Hauptverkehrsstraßen außerhalb von außerhalb der im Bebauungsplan festgesetz- Ballungsräumen und – für Bundesauto- ten Baugrenzen) zu erteilen. bahnen in Ballungsräumen; Zweite Phase Abstimmungsergebnis: der Öffentlichkeitsbeteiligung Ja 15/Nein 0/Anwesend 15 An der bisherigen Stellungnahme hat sich nichts geändert. Die Gemeinde Valley bleibt Der Gemeinderat stimmt dem Antrag zum Auf- bei derselben Stellungnahme wie in der öf- stellen eines Lagercontainers (Gefahrstoffcon- fentlichen Sitzung des Gemeinderates vom tainers) zu. 26.03.2019 (TOP 11) beschlossen und betei- Die Antragsunterlagen sind dem Landratsamt ligt sich im Anhörungsverfahren. Sie gibt eine Miesbach zur Brandschutzüberprüfung und Stellungnahmen dadurch ab, in dem der Fra- Sicherung von auslaufenden gefährdeten genkatalog für kartierte Hauptverkehrsstraßen Stoffen zur Prüfung und Stellungnahme wei- außerhalb von Ballungsräumen ausgefüllt an terzuleiten. Das Landratsamt soll hierüber das Bayerische Staatsministerium für Umwelt eine Stellungnahme abgeben und auch mittei- und Verbraucherschutz abgeschickt wird. len, ob für die örtliche Feuerwehr dadurch ein zusätzliches Ausrüstungsgerät benötigt wird. Abstimmungsergebnis: Ja 16/Nein 0/Anwesend 16 Abstimmungsergebnis: Ja 15/Nein 0/Anwesend 15 6. Aufbau von Mobilfunkstationen mit GSM /UMTS/ LTE Technik durch die 4. Antrag auf Tektur für Verbindungs- Deutsche Telekom Technik GmbH, balkon und Eingangsüberdachung in Valley, zur Versorgung der Bahnlinien im Graf-Arco-Str. 14, Flur-Nr. 53/6, Gemeindebereich Gemarkung Valley Nach eingehender Beratung beschließt der Ge- Der Gemeinderat beschließt, das Einverneh- meinderat folgendes an die Deutsche Telekom men zur vorliegenden Tektur zum Bauantrag Technik GmbH mitzuteilen: zu erteilen. – Die Masten sind so zu setzen, dass sie in- Abstimmungsergebnis: nerhalb des Suchkreises am weitesten von Ja 16/Nein 0/Anwesend 16 der Wohnbebauung entfernt sind. Getränkemarkt Martin Schima Heimdienst · Zeltverleih · Lotto Alpenblickstraße 2 · 83626 Valley Telefon: 0 80 24/47 73 189 Fax: 0 80 24/47 43 539 Mail: martin.schima@gmx.de 11
Valleyer Gmoabladl März 2020 – Die Sendeleistung der einzelnen Masten Der Beschluss über die Billigung der 1. Än- ist der Gemeinde Valley vorab bekannt zu derung des Bebauungsplanes Nr. 28 „Kreuz- geben. straße”, Flur-Nr. 3133/1, Teilflächen der Flur Nr. – Die Richtfunk-Charakteristik und die Mobil- 3132/2 und Teilflächen der Flur-Nr. 3133/11, funk-Charakteristik der einzelnen Masten jeweils Gemarkung Föching, Erweiterung auf ist der Gemeinde vorab bekannt zu geben. Flur-Nr. 3133/12, Gemarkung Föching, sowie Abstimmungsergebnis: die öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 und Ja 16/Nein 0/Anwesend 16 die Durchführung der Verfahren nach § 4 Abs. 2 BauGB ist ortsüblich durch Anschlag an allen 7. Unvorhergesehenes gemeindlichen Amtstafeln bekannt zu machen. Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung Gemeindlicher Straßenbau in 2019 und die auszulegenden Unterlagen sind zu- Der 1. Bürgermeister informiert den Gemein- sätzlich auf der Homepage unter der Inter- derat, dass die Straßen, welche heuer saniert net-Adresse wurden jetzt dann soweit fertig sind. Diese www.gemeinde-valley.de/buergerservice/be- Woche werden auch die Straßenpflasterar- kanntmachungen/amtliche-bekanntmachun- beiten um das Rathaus abgeschlossen. Der gen einzustellen. ELER-Ausbau um das Rathaus wird im Frühjahr 2020 fertiggestellt. Abstimmungsergebnis: Zur Kenntnis genommen Ja 15/Nein 0/Anwesend 15 2. Antrag auf Tektur zum Neubau eines Ergebnisprotokoll Forschungsgebäudes für Baustoffrecycling, über die öffentliche an der Fraunhoferstraße 10, Flur-Nr. 4022, Gemarkung Valley; Tektur: Ausführung Sitzung des Gemein- mit Flachdach derates Der Gemeinderat beschließt, für die Ausfüh- rung des Bauvorhabens mit Flachdach eine am 10.12.2019 im Rathaus Valley isolierte Befreiung gemäß § 31 Abs. 2 BauGB von den Festsetzungen des Bebauungsplanes 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 27 (2. Änderung) und das Einvernehmen Nr. 28 „Kreuzstraße”, Flur-Nr. 3133/1, zu der vorliegenden Tektur zum Bauantrag zu Teilflächen der Flur-Nr. 3132/2 und der erteilen. Flur-Nr. 3133/11, jeweils Gemarkung Föching, Erweiterung auf Flur-Nr. 3133/12 Abstimmungsergebnis: Gemarkung Föching; Behandlung der Ja 14/Nein 1/Anwesend 15 Stellungnahmen 3. Bericht; Seniorenbeauftragte und Nach eingehender Behandlung und Einarbei- tung mit allen in dieser Sitzung beschlossenen Arbeitskreis-Soziales Ergänzungen und Korrekturen, beschließt der Die Seniorenbeauftragte und Sprecherin Ar- Gemeinderat, den Entwurf des Bebauungspla- beitskreis-Soziales trägt für das Jahr 2019 nes Nr. 28 (1. Änderung) mit Begründung in der ihren Bericht vor: Fassung vom 10.12.2019, zu billigen und die Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 2 Zur Kenntnis genommen BauGB und die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange deren 4. Bericht; Behindertenbeauftragter Aufgabenbereich durch die Planung berührt werden kann, nach § 4 Abs. 2 BauGB durchzu- Der Behindertenbeauftragte trägt seinen Be- führen. richt vor: 12
März 2020 Zur Kenntnis genommen ching zu überprüfen, d.h. die Umstellung von Grün auf Rot bzw. Rot auf Grün. 5. Bericht; Jugendbeauftragte Die Abstände zwischen Rot- und Grün sollen auch vergrößert werden, insbesondere wegen Der Jugendbeauftragte trägt für das Jahr 2019 der Sicherheit der Schulkinder. seinen Bericht vor: Der 1. Bürgermeister teilt daraufhin mit, dass er Zur Kenntnis genommen überprüfen lässt, ob es eine Möglichkeit gibt, den Abstand beim Zyklus „Rot für Autofahrer” 6. Bericht; Kulturreferenten und „Grün für Fußgänger” in größeren Zeitab- ständen entsprechend zu erweitern. Die Kulturbeauftragte trägt ihren Bericht vor: Der Kulturbeauftragte trägt für das Jahr 2019 – Bedanken für das ganze Jahr seinen Bericht vor: Der 1. Bürgermeister bedankte sich für die ge- Zur Kenntnis genommen leistete Arbeit im Jahr 2019 bei allen Referen- ten, Beauftragten, den Arbeitskreis-Sprechern und bei den Asylhelfern. Mit einem Applaus 7. Bericht; Arbeitskreis Asyl würdigten die Gemeinderäte diese enorm Die Arbeitskreis-Sprecherin – Asylhelfer trägt wichtigen ehrenamtlichen Arbeiten. ihren Bericht vor: Abschließend lädt der 1. Bürgermeister die Referenten, Beauftragten und Arbeits- Zur Kenntnis genommen kreis-Sprecher mit dem Gemeinderat und den Bediensteten der Gemeinde zum Weih- 8. Bericht; Arbeitskreis Energie nachtsessen in das Gasthaus Bartewirt nach Der Bericht des Arbeitskreis-Sprecher – Ener- Kreuzstraße ein. gie entfällt. Zur Kenntnis genommen Zur Kenntnis genommen 9. Unvorhergesehenes Sie können alle Protokolle auf www.gemeinde-valley.de – Fußgängerampel in Mitterdarching Rubrik Gemeinderat Protokolle Ein Gemeinderatsmitglied regt an, die Schalt- einsehen. zyklen bei der Fußgängerampel in Mitterdar- DEVK Versicherungsagentur Aichler Seit über 25 Jahren Ihr Versicherungspartner! Gruber Str. 2a · 83626 Kreuzstraße/Valley Telefon: 0 80 24 / 9 27 70 · Telefax: 0 80 24 / 9 27 71 · E-Mail: Siegfried.Aichler@vtp.devk.de 13
Valleyer Gmoabladl März 2020 Jahresempfang am 12.01.2020 Zum Jahresempfang der Gemeinde waren 109 Gäste in den Gasthof Bräu in Oberdarching ge- kommen. In diesem Rahmen wurden Julia Witt für ihr sehr gutes Abitur, Helena Epp für ihren hervorragenden Berufsabschluss als Radio- logie-Assistentin, Theresa Killer für ihren aus- in Tandem-Kegeln), sowie Anton Hageneder gezeichneten Berufsabschluss als Fachkraft für und Tobias Hoos geehrt. Ernährung u. Haushaltsführung, Verena Mayr Auch für den Golfclub Valley gab es für Chiara für Ihren sehr guten Master in Wirtschaftspäd- Horder als Deutsche Lochspielwettmeisterin agogik, Anna Pawlovsky für ihr herausragendes der Damen 2019, Katrin Pegau als Deutsche 2. Staatsexsamen als Lehrerin und Sonderpä- Meisterin der Behinderten im Golf, Nina Lang dagogin, Verena Cyllok für ihr sehr gutes Ab- als Deutsche Jugendmeisterin 2019 und Danny legen des Musikerleistungsabzeichens, Hubert Wild Trainer der Damenmannschaft Ehrungen. Huber für die staatliche Anerkennung als Diri- Ebenfalls wurde der Valleyer Viergesang be- gent im Laienmusizieren geehrt. stehend aus Sofie Brunner – musikalische Be- Darüber hinaus wurden für ihre hervorragen- gleitung, Georg Hagn sen., Benno Huber sen., den Leistungen im Kegeln Christa Hoos und Johann Jaud und Rudolf Schlaghaufer sen. für Angela Hageneder (u. a. Deutsche Meisterinnen sein 30-jähriges Bestehen geehrt. 14
März 2020 Hinweis für Wassergebühr und Nahwärme- Kosten bei Wechsel des Eigentümers Die Gemeinde Valley macht darauf aufmerksam, dass ein Eigentümerwechsel für die Abrechnung der Verbrauchsgebühren Wasser/Abwasser und Nahwärme umgehend im Rathaus anzugeben ist. Der Zählerstand ist nach der Übergabe mit diesem Formular schriftlich bei der Gemeinde Valley zu melden, damit zeitnah die Endabrechnung erfolgen kann. Ansprechpartner Gemeinde Valley: Frau Weber, 08024/47734-122, weber@gemeinde-valley.de Eigentümerwechsel für Wasserversorgung/Nahwärme An Gemeinde Valley Pfarrweg 1 83626 Valley Verbrauchsstelle: _______________________________________ Straße, Haus-Nr., Ortsteil Neue Anschrift bisheriger Eigentümer: Anschrift neuer Eigentümer: _______________________________________ _______________________________________ Name, Vorname Name, Vorname _______________________________________ _______________________________________ Straße, Haus-Nr. Straße, Haus-Nr. _______________________________________ _______________________________________ PLZ, Ort PLZ, Ort Zählernummer/n: Zählerstand: _______________________________________ _______________________________________ _______________________________________ _______________________________________ _______________________________________ _______________________________________ Ort, Datum Ort, Datum _______________________________________ _______________________________________ Unterschrift bisheriger Eigentümer Unterschrift neuer Eigentümer 15
Valleyer Gmoabladl März 2020 Die Gemeinde Valley sucht für das Schuljahr 2020/21 einen Bundesfreiwilligendienstleistenden (m/w/d) für die Grund- und Mittelschule Valley Ihre elektronische Bewerbung im pdf-Format senden Sie bitte bis spä- testens 31.03.2020 an die Mail-Adresse personal@gemeinde-valley.de. Schriftliche Bewerbungen senden Sie bitte an: Gemeinde Valley, Pfarrweg 1, 83626 Valley. Schriftliche Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Auskünfte erteilt Ihnen Frau Weber unter 08024/47734-122. Die Gemeinde Valley sucht befristet einen technischen Mitarbeiter m/w/d zur Unterstützung im Bauamt in Teilzeit (15 – 20 Wochenstunden) Ihr Profil: • Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bauhandwerk mit mehr- jähriger Berufserfahrung • Teamfähigkeit, Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein • Sachorientiertes Handeln und eine strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen • Sehr gute EDV-Kenntnisse Ihre Aufgaben: • Bauüberwachung von Hausanschlüssen • Bauüberwachung von Kanalneubauten • Leistungsfeststellung und Abrechnung von Baumaßnahmen • Fachliche Begleitung der Hoch- und Tiefbaumaßnahmen • Erstellung von Spartenplänen Wir bieten: • Einen sicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz • Leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD-V VKA • Arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente • Jahressonderzahlung • Teil-Großraumzulage München • Gleitende Arbeitszeit • Aussicht auf unbefristete Übernahme Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an Gemeinde Valley, Personal, Pfarrweg 1, 83626 Valley oder per Mail an personal@gemeinde-valley.de (nur pdf). Schriftliche Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Weitere Auskünfte unter: 08024/47734122 16
März 2020 Die Gemeinde Valley sucht befristet Mitarbeiter m/w/d zur Neuordnung der Registratur (Minijob) Ihr Profil: • Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem kaufmännischen Beruf oder eine Verwaltungsausbildung • Sachorientiertes Handeln und eine strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise • Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise • Organisationsgeschick, ausgeprägter Ordnungssinn Ihre Aufgaben: • Neuordnung und Sortierung der Registratur im Rathaus Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an Gemeinde Valley, Personal, Pfarrweg 1, 83626 Valley oder per Mail an personal@gemeinde-valley.de (nur pdf). Schriftliche Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Weitere Auskünfte unter: 08024/47734122 Valleyer Schüler bei „Mond zu Gast” Warum seid ihr nur zwei Schauspielerinnen? Wie könnt ihr den Tiger bewegen? Woher kommt die Musik? … Viele Fragen stellten die faszinierten Valleyer Schüler nach der Theateraufführung „Mond zu Gast” an die beiden Schauspielerinnen Christiane Ahlhelm und Lydia Starkulla. Die beiden Schauspielerinnen gehören zum Theaterverein „Kunstdünger” und präsentierten den beiden Valleyer Schulen im Sudhaus in Valley eines ihrer aktuellen Stücke. „Mond zu Gast” von Ando Mikie beinhaltet verschiedene ungewöhnliche Tiergeschichten aus Japan. Besonders be- eindruckend und spannend war es zu sehen, wie mit möglichst wenig Requisiten und nur zwei Schauspielerinnen auf kreative, durchdachte Weise viele sprechende Figuren auf die Bühne ge- zaubert wurden. 17
Valleyer Gmoabladl März 2020 Fotografien • 15 Minuten häckseln je Anwesen ist kosten- los. Bei ordentlich bereitgelegtem Material Wir suchen immer wieder sehenswerte Auf- entspricht dies ca. 4m³. Der Aufwand hierfür nahmen aus dem Gemeindegebiet für das ist in der allgemeinen Müllgebühr enthal- Deckblatt des Gmoabladls. Wenn Sie uns ein ten. Jede weitere Viertelstunde kostet 12,50 Bild zur Verfügung stellen wollen, senden Sie Euro und ist nur gegen Barzahlung beim uns dieses am besten per E-Mail als jpg-An- Fahrer des Häckslers durch den angemel- hang in Originalgröße an folgende Adresse: deten Teilnehmer oder einen Beauftragten möglich. Die maximale Häckseldauer beträgt gmoabladl@gemeinde-valley.de. Bitte ver- 45 Minuten. Das VIVO KU bittet darum, keine gessen Sie nicht das jeweilige Motiv kurz zu Sammelhaufen bereitzulegen, da sonst die beschreiben. Menge dem jeweiligen Anwesen nicht zuge- ordnet werden kann. Häckselaktion in Valley • Es wird nur Grüngut wie z. B. Zweige, Äste, Strauch- und Heckenschnitt gehäckselt, vom 30. März – 1. April 2020 keine Pfähle, Bretter, Latten! Die Häckselaktion erleichtert das Kompostie- • Terminabsprachen sind wegen Unwägbar- ren von sperrigem Astwerk sowie Strauch- und keiten bzgl. Häckselmengen und Witterung Staudenschnitt im Hausgarten. Sie unterstützt nicht möglich. die Eigenkompostierung und ist somit die • Aus Haftungsgründen können Privatgrund- sinnvollste und umweltfreundlichste Art, Gar- stücke nicht befahren werden. An öffentli- tenabfälle zu entsorgen. Das durch den Häcks- chen Straßen und Wegen muss der Zu- und ler zerkleinerte und zerfaserte Grüngut bietet Anfahrtsbereich mindestens 3m breit sein. Mikroorganismen im Komposthaufen mehr An- Weitere 2 bis 3 Meter Arbeitsraum wird für griffsfläche. Häckselmaterial als Beimischung die seitliche Beschickung des Häckslers be- im Komposthaufen fördert die Durchlüftung nötigt. und hilft, Fäulnis und üblen Geruch durch zu • Pflanzenteile, die von Feuerbrand befallen viel Nässe zu vermeiden. sind, werden nicht gehäckselt. Teilnehmen an der Häckselaktion … das ist wichtig: • Es können nur Privathaushalte teilnehmen. Empfang für • Die Anmeldung muss eine volle Woche vor Neugeborene in der Beginn bei der Gemeindeverwaltung erfol- gen, Nachmeldungen können nur berück- Kinderstube sichtigt werden, wenn die Tourenplanung Im Jahr 2019 konnten in Valley 30 Neubürger dies zulässt. begrüßt werden. Wie jedes Jahr lud die Ge- • Das Häckselgut verbleibt im eigenen Gar- meinde die Eltern mit ihren Neugeborenen ten zum Kompostieren oder Mulchen von zu einem kleinen Empfang mit Kaffee und Ku- Pflanzflächen. chen in die Kinderstube Valley. Der Einladung • Gehäckselt wird ausschließlich Material bis folgten rund 20 Neugeborene zusammen mit zu einem Durchmesser von 8cm. Sperrige ihren Eltern und wurden von Bürgermeister Äste können in der Länge belassen, müssen Hallmannsecker herzlich begrüßt. Jedem Baby aber in der Breite geteilt werden. wurde ein Kuschelschäfchen als Willkommens- • Das zu häckselnde Grüngut muss geordnet gruß überreicht und die Eltern ließen sich bei und gut sichtbar bis 7 Uhr des ersten Tages einem gemütlichen Ratsch Kaffee und Kuchen an der Straße bereitgelegt werden. Je or- schmecken. Die Zusammenkunft bot eine gute dentlicher das Material aufgeschichtet ist, Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen desto mehr lässt sich in einer Viertelstunde und Austausch. Auch die Kinderstube konnte verarbeiten. an dem lebhaften Nachmittag einen kleinen 18
März 2020 Tag der offenen Tür mit Anmeldung für das Kindergartenjahr 2020/2021 Am Mittwoch, den 18. März 2020 laden die beiden Kath. Kindergärten St. Niko- laus und St. Felicitas von 14 Uhr bis 16.30 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Eindruck von ihren Räumlichkeiten, der Orga- An diesem Tag können Sie sich die Ein- nisation und pädagogischen Arbeit der Einrich- richtungen anschauen, das Personal tung vermitteln. kennenlernen und Ihr Kind für das kom- Die Gemeinde und die Kinderstube Valley mende Kindergartenjahr anmelden! wünschen allen Eltern und Kindern alles Gute. Bitte bringen Sie zur Anmeldung das gelbe Untersuchungsheft, sowie den Impfpass Ihres Kindes mit. Wir freuen uns auf viele Kinder mit Ihren Familien! Die Teams des St. Felicitas- und des St. Nikolaus Kindergarten Kiga St. Felicitas Valley Die Weihnachtszeit haben wir besinnlich mit religiösen Erzählungen an unserer Krippe, einer Nikolaus- Andacht in der Kirche und einer Adventsfeier mit den Eltern verbracht. Dafür hat sich jede Gruppe be- sonders vorbereitet und die Kinder waren mit großer Freude dabei! Es wurde gesungen, geprobt, Kostüme und Deko ge- bastelt und dann war es soweit: die Kinder stellten weihnachtliche Geschich- ten als kleines Rollenspiel dar, das mit Musik und Liedern begleitet wurde. Bei Plätzchen und Punsch ließen wir diese schöne Feier ausklingen. Mit den heiligen drei Köni- gen und deren biblischen Geschichte begannen wir das neue Jahr 2020 bei 19
Valleyer Gmoabladl März 2020 Kurzer Bericht über die Tätigkeit des Kindergartenvereins Valley e. V. Jedes Jahr im Herbst wird im Kindergartenver- ein Valley e. V. Revue passiert und geschaut, was alles geschehen ist. Wir können berichten, dass durch die jahrzehntelange Treue und der großzügigen Spendenbereitschaft der Mitglie- der für die Kindergärten wieder einige Ausga- ben getätigt werden konnten, die den Kindern zugute kommen: Für den Felicitaskindergarten konnten wir uns an der Gartenschaukel beteiligen, sowie Gelder für neues Spielmaterial locker machen. Die Kinder des Nikolauskindergarten dürfen einem gemeinsamen Treffen der drei Gruppen. sich wieder nach Lust und Laune auf neuen Anschließend durften die Kinder selbst die Kö- Turnmatten im Turnraum austoben. Die großen nige sein und mit Weihrauch und dem großen Kinder hatten die Möglichkeit einen schönen Stern durchs Haus wandern. Vorschulausflug zu erleben. Die nächsten Wochen gestalteten wir inten- Der Kindergartenverein beteiligte sich am siv zu unserem Jahresthema „Kleine Künstler Christkindlmarkt in Valley mit selbstgemach- ganz groß”. In den einzelnen Gruppen wurden ten Kuchen, gespendet von Kindergartenel- Künstler und deren Werke kennengelernt, die tern, sowie dem feinen alkoholfreien Punsch, verschiedenen Farbfamilien betrachtet und der nicht nur Kinderherzen höher schlägen damit experimentiert, sowie eigene Kunst- lässt. An dieser Stelle bedanken wir uns bei werke geschaffen. Passend dazu möchten wir den Eltern, die uns tatkräftig zur Seite stehen, in der nächsten Zeit einige Künstler aus der egal ob beim Aufbau, Abbau, Verkauf und der Gemeinde zu uns einladen, die mit den Kin- Kuchenspenden. Vielen DANK! dern kreativ arbeiten werden. Im Januar steigt der Kinderfasching beim Bräu Auch unser Fasching wird unter dem Thema in Oberdarching. Mit lustigen Spielen und Tän- „Kunst” stehen, aber wie jede Gruppe dies um- zen können sich die maskierten Kinder und setzt, wird mit den Kindern besprochen und in Eltern austoben. Das große Highlight ist wie Kinderkonferenzen entschieden! Wir freuen jedes Jahr das Gummibärchenschätzglas, das uns darauf! ergattert werden kann. Ein großer Dank gilt hier Der Katholische Kindergarten St. Felicitas Unterdarching sucht ab 01.04.2020 eine Reinigungskraft (m/w/d) für ca. 9 Wochenstunden. Bewerbungen richten Sie bitte an das Kath. Pfarramt Unterdarching, Graf-Arco-Str. 2, 83626 Valley, Tel. 08024/7251, E-Mail: apoelt@ebmuc.de 20
März 2020 den Wirtsleuten für die liebevolle Dekoration und die Unterstützung während der Faschings- Advent in der Schule party. Vielen DANK! Für die nächsten zwei Jahre hat sich ein neuer in Valley Vorstand zusammengefunden, der die Geschi- Mit vielen kleinen Aktionen stimmten sich die cke des Vereins im Sinne unserer vorherigen Schüler der Grundschule und Mittelschule in Vorstände weiterführen wird. Dieser setzt sich Valley auf Weihnachten ein. Neben Advents- wie folgt zusammen: kreisen, Back- und Bastelaktionen, Liedern und Gedichten im Klassenzimmer fanden sich Erste Vorsitzende: alle Schüler zu Adventsandachten mit Pater Margareta Kober, Oberdarching Michael und Frau Lechner in der Schulaula zu- Zweite Vorsitzende: sammen. Wir hörten Interessantes über Engel und Hirten und sangen gemeinsam Advents- Lena Brunner, Unterdarching lieder. Kassier: Am Freitag vor Weihnachten fand unsere Weihnachtsfeier statt. Dieses Schuljahr trafen Nicole Göttler, Mitterdarching wir uns am Vormittag zu einer kleinen Feier in Schriftführerin: der Aula. Einige Klassen, sowie unser Chor und die Theatergruppe trugen mit kurzen Beiträgen Katharina Probst, Unterdarching Erste Beisitzerin: Barbara Brunner, Unterdarching zweite Beisitzerin: Katharina Adelsberger, Valley Liebe Eltern, Großeltern, Interessierte! Wer möchte sich an dieser guten Sache, die es nun schon über 40 Jahre in dieser Gemeinde gibt, beteiligen? Mit nur 10 Euro Jahresbeitrag sind sie dabei! Sprechen Sie uns an oder holen Sie in den Kindergärten einen Mitgliedsantrag ab! Für den Kindergartenverein, gez. R. Kaiser 21
Valleyer Gmoabladl März 2020 zu einer gelungenen Feier bei. Im Anschluss konnten die Kinder an verschiedenen Statio- nen die letzten Weihnachtsgeschenke basteln. 22
März 2020 Jahreshaupt- die Bilder zum Bericht der Jahreshauptver- sammlung der FFW Hohendilching versammlung FFW Hohendilching Zur 131. Jahreshauptversammlung mit Neu- wahlen trafen sich die Mitglieder der FFW Ho- hendilching am Dreikönigstag, den 06.01.2020 im Gasthaus Vordermaier in Hohendilching. Vorstand Martin Pallauf konnte neben den 60 erschienenen Mitgliedern auch den 1. Bürger- meister der Gemeinde Valley, Andreas Hall- mannsecker begrüßen. Kommandant Markus Schlagbauer berichtete, Ehrung von links nach rechts: dass bei 17 Einsätzen 273,5 Stunden geleistet 1. Kommandant Markus Schlagbauer, Klaus wurden. Bei Übungen wurden 346,5 Stunden Weindl, Bürgermeister Andreas Hallmannsecker, geleistet, wobei 162,5 Stunden für Übungen Johann Weindl und 2. Kommandant Hans Bichler von zwei Gruppen zur Leistungsprüfung auf- gebracht wurden. Vorstand Martin Pallauf zeigte sich in seinem Bericht sehr erfreut über den guten Verlauf des 130-jährigen Jubiläums zusammen mit den Feuerwehren aus Mitterdarching, Sonder- dilching und Valley im Juni letzten Jahres. Der nächste Punkt auf der Tagesordnung war die Ehrung von langjährigen Mitgliedern. So wurde Josef Taubenberger für 60-jährige Mitgliedschaft, Friedhelm Stein für 50-jährige Mitgliedschaft, und Thomas Zetterer und Anton von links nach rechts: Münch für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. 1. Vorstand Martin Pallauf, Anton Münch, Josef Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wur- Taubenberger, Thomas Zetterer, 1. Komman- den Johann Weindl und Klaus Weindl geehrt. dant Markus Schlagbauer und Bürgermeister Ihnen wurde vom 1. Bürgermeister Andreas Andreas Hallmannsecker Hallmannsecker und vom 1. Kommandanten Markus Schlagbauer das Feuerwehrehrenzei- chen und ein Gutschein für das Feuerwehr- Erholungsheim in Bayerisch Gmain überreicht. Ein Hauptpunkt in dieser Versammlung war die Neuwahl der Vorstandschaft. Zum 1. Vorstand wurde wieder Martin Pallauf gewählt, 2. Vorstand wurde Michael Dold. Er ist somit der Nachfolger von Franz Huber, der sich nach 10 Jahren als 2. Vorstand nicht mehr zur Wahl stellte. Zum 1. Kassier wurde wieder Bernhard Hit- Bild Vorstandschaft von links nach rechts: zelsperger, gewählt, ihm steht Christian Mroske 2. Kassier Christian Mroske, 1. Kassier Bernhard als 2. Kassier zur Seite. Hitzelsperger, Beisitzer Josef Dold, 1. Vorstand Schriftführer ist auch weiterhin Franz Rummel. Martin Pallauf, Schriftführer Franz Rummel und Auch Josef Dold bleibt Beisitzer wie bisher. 2. Vorstand Michael Dold 23
Valleyer Gmoabladl März 2020 Übergabe von Atem- schutz Rettungstasche Bei der Jahreshauptversammlung der FFW Ho- hendilching wurde die Atemschutz Rettungs- tasche vorgestellt. Der Verein unterstützte den Kauf mit 1000 Euro aus dem Erlös der Christbaumversteige- rung im Dezember 2019. Gruppenbild Ausflug nach Regensburg Immer besser läuft auch das von der Feuerwehr organisierte Kartenrennen. In seiner Vorschau auf das kommende Jahr berichtete unser Vor- stand von folgenden Veranstaltungen: Anfang April machen wir wieder unser Kartenrennen im Feuerwehrhaus. Unser Jahrtag wird ab jetzt immer am ersten Samstag nach Ostern stattfin- den, das ist 2020 am 18.04. Hier wäre es super, wenn viele Mitglieder ausrücken. Im Juli geht es zum Feuerwehrjubiläum in Holzkirchen. Im September ist wieder ein Tag der offenen Tür für die Gemeindebevölkerung geplant. Hier Auf dem Bild von links nach rechts: wird es am Nachmittag verschiedene Vorfüh- 2. Kassier Christian Mroske, 2. Kommandant rungen aus dem Einsatzgebiet der Feuerwehr Hans Bichler, 1. Kommandant Markus Schlag- geben. Am Abend werden wir wieder ein Span- bauer und 1. Kassier Bernhard Hitzelsperger ferkel braten. Unser Kommandant Martin Schima berichtete Jahreshaupt von Insgesamt 22 größeren und kleineren Einsätzen der Wehr mit 360 Einsatzstunden. versammlung FFW Darunter mehrere Einsätze beim starken Win- tereinbruch 2019. Auch gab es wieder eine Am 4. Januar fand traditionell die Jahreshaupt- monatliche Übung. versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Val- Der Atemschutzleiter Stefan Wetzel gab einen ley-Unterdarching-Laindern statt. Anwesend Überblick über den aktuellen Ausbildungsstand. waren 53 Mitglieder, unser Bürgermeister Im vergangenen Jahr gab es 5 unterschiedlich Andreas Hallmannsecker, KBI Andreas Schwa- gestaltete Einsatzübungen an 9 Terminen für benbauer, der neue KBM Franz Huber, unser die Mitglieder der Atemschutztruppe. Zusätz- Ehrenkommandant Fritz Haas und unser ehe- lich waren noch 2 Mann im Brandhaus an der maliger Vorstand Hans Rummel. Zum zweiten Feuerwehrschule in Würzburg. Derzeit haben Mal wurde die Versammlung vom neuen Vor- wir 22 einsatzfähige Atemschutzträger. 4 Mit- stand Andreas Brunner geleitet. glieder befinden sich derzeit in Ausbildung. Als erstes blickte unser 1. Vorstand Andreas Sehr erfreulich ist auch die Investition der Brunner und Schriftführer Hannes Weinzierl Gemeinde in die Erneuerung der Befüllmög- auf das vergangene Jahr zurück. Das erste Jahr lichkeit für unsere Atemschutzflaschen im Feu- unter der neuen Vorstandschaft lief sehr gut. erwehrhaus in Unterdarching. So waren wir für 2 Tage auf einem sehr schö- Bei seinem letzten Vortrag in seiner Amtszeit nen Ausflug in Regensburg. bedankte sich unser Bürgermeister für die gute 24
Sie können auch lesen