Erste Klassenräume der Realschule plus in Flörsheim-Dalsheim wurden saniert
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Der Verbandsgemeinde Monsheim Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim 48. Jahrgang / Ausgabe Nr. 2 Freitag, den 15. Januar 2021 Erste Klassenräume der Realschule plus in Flörsheim-Dalsheim wurden saniert VG Monsheim will Lockdown für weitere Arbeiten in den Schulen nutzen FLÖRSHEIM-DALSHEIM – Ende vergangenen Jahres wurden bereits zwei Klassensäle und zwei Flure im Klassentrakt der Realschule plus in Flörsheim-Dalsheim vollständig sa- niert. Die alten Holzdecken wurden zur Verbesserung der Raumatmos phäre durch Akustikdecken mit in- tegrierter LED-Beleuchtung ersetzt. Die Einbauschränke aus den 1960er Jahren wurden entfernt und vor- handene Rohrleitungen durch eine Vorwandinstallation verblendet. Außerdem erhielten die Räume ei- nen neuen Fußbodenbelag, einen frischen Wandanstrich und eine be- darfsgerechte Möblierung. Im Haushalt der Verbandsgemein- de Monsheim werden für das Jahr 2021 Mittel bereitgestellt, um weite- re Klassenräume sanieren zu kön- nen. Eigentlich waren diese Arbei- ten für die Sommerferien vorge sehen. Wegen des anhaltenden Lockdowns hat VG-Bürgermeister Ralph Bothe nun vorgeschlagen, die Arbeiten vorzuziehen und die Zeit des „Homeschooling“ somit zur Verbesserung des Lernumfelds in den Schulen zu nutzen. In Flörsheim-Dalsheim könnten Die ersten Klassenräume der Realschule plus in Flörsheim-Dalsheim wurden bereits generalsaniert und bieten nun abschnittsweise insgesamt sechs eine deutlich angenehmere Lernatmosphäre. weitere Säle auf den neuesten Stand gebracht werden, sofern kurzfristig Oberste Priorität hat derzeit natür- sprechende Endgeräte verfügen ren“, unterstreicht Bürgermeister geeignete Handwerksbetriebe ge- lich die weitere Digitalisierung der und Anspruch auf Lernmittelfrei- Bothe. So sollen neben der bereits funden werden können. Der stell- Schulen und die Optimierung der heit haben. Später können die Gerä- erfolgten Verlegung von Datenka- vertretende technische Abteilungs- Voraussetzungen für das Home- te im Unterricht verwendet werden. beln zu allen Klassen- und Fachräu- leiter der VG, Thomas Alsleben, schooling sowie den digitalen Un- Leider hat sich die Auslieferung der men im Laufe des Jahres auch noch wird die Planungen vornehmen terricht. Nachdem in den vergange- bereits vor Monaten bestellten Tab- die letzten Säle mit Multimedia- und Angebote einholen. nen Wochen bereits alle drei lets wegen der bundesweit hohen Arbeitsflächen, sogenannten „Smart- Auch an den Schulstandorten in Schulen einen Glasfaser-Hausan- Nachfrage immer wieder verzögert. Boards“ und der zugehörigen Tech- Monsheim und Offstein werden in schluss im Rahmen des Förderpro- In den nächsten Wochen soll mit nik ausgestattet werden. Wichtig sei den nächsten Tagen weitere Moder- gramms des Bundes erhalten ha- den Schulen auch die konkrete Um- es, so Bothe, optimale Rahmenbe- nisierungsarbeiten durchgeführt. So ben, geht es jetzt noch um die setzung des Digital-Pakts des Bun- dingungen für einen zukunftsfähi- werden in Offstein alte Beleuch- zeitnahe Freischaltung und Aktivie- des zur Verbesserung der inner- gen Präsenzunterricht zu schaffen, tungseinheiten gegen energieeffizi- rung der extrem schnellen Internet- schulischen digitalen Infrastruktur gleichzeitig müsse jedoch davon ente LED-Leuchten ausgetauscht Zugänge. abgestimmt werden, nachdem die ausgegangen werden, dass es immer und in Monsheim gehen die Sanie- Aus dem Sofortbeschaffungspro- Schulen inzwischen ihre jeweiligen wieder zu Situationen kommen rungsarbeiten im Bereich des west gramm des Bundes erwartet die Konzepte erarbeitet und vorgelegt könne, in denen von zu Hause aus lichen Schulzugangs weiter. Außer- Verbandsgemeinde kurzfristig die haben. „Wir haben in den vergange- gelernt werden müsse. „Wir werden dem laufen hier die Ausschreibungen Lieferung von 70 iPads. Die mobi- nen Jahren bereits viel Vorarbeit alles dafür tun, dass den Schüler für den Austausch der alten Ölhei- len Tablets sollen Schülerinnen und geleistet und werden die technische innen und Schülern dieser Jahrgän- zung gegen eine moderne Gasbrenn- Schülern zur Verfügung gestellt Ausstattung der Schulen mit der ge keine dauerhaften Nachteile ent wert- und Erdwärmeheizung an. werden, die selbst nicht über ent- Bundesförderung weiter optimie- stehen.“
Amtsblatt VG Monsheim –2– Freitag, 15. Januar 2021 BÜRGERSERVICE Öffnungs- und Sprechzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Polizei Mo. – Fr. von 8.15 bis 12 Uhr, Mo. 14 bis 18 Uhr, Do. 14 bis 16 Uhr, Tel. (0 62 43)18 09-0 Bezirks- und Ermittlungsdienst, Außenstelle Worms-Pfeddersheim Um unnötige Risiken für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu vermeiden sollte Polizeikommissar Frank Wagner die Verwaltung durch die Bürgerinnen und Bürger ab sofort nur in dringenden F ällen Schloßstraße 48, 67551 Worms-Pfeddersheim................................................ 0 62 47 / 870 und möglichst nach telefonischer Anmeldung aufgesucht werden. Fax: 0 62 47 / 89 0 Es ist damit zu rechnen, dass es bei unangemeldeten Besuchen zu längeren Wartezeiten Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Monsheim vor der Eingangstür kommen kann, da Besucher nur noch einzeln in das Verwaltungs- Frau Andrea Möws................................................................................................. 0 62 43 / 87 04 gebäude eingelassen werden. Bitte nutzen Sie – wenn möglich – andere Kommunikationswege wie Telefon, E-Mail oder die Internet-Angebote. Pflegestützpunkt – Beratungsbereich: Sprechzeiten der Ortsbürgermeister Verbandsgemeinde Eich, Wonnegau, VG Monsheim Flörsheim-Dalsheim – Ortsbürgermeister: Tobias Rohrwick, Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen 0170 - 8 01 02 16, tobias.rohrwick@floersheimdalsheim.de und deren Angehörige – derzeit nur telefonisch, Fax 0 62 42 / 9 90 76 32 Pflegestützpunkt Osthofen Hohen-Sülzen – Ortsbürgermeister: Andreas Thon, 0151 - 70 86 51 99, thon.a@gmx.de Iris Umbehr ������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0 62 42 / 9 90 76 31 iris.umbehr@pflegestuetzpunkte-rlp.de Mölsheim – Ortsbürgermeister: Sascha Wötzel, Irena Markheim������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 30 0176 - 23 17 08 25 oder per E-Mail: buergermeister@mölsheim.de irena.markheim@pflegestuetzpunkte-rlp.de Mörstadt – Ortsbürgermeister: Stephan Hammer, 0177 - 2 43 86 27, buergermeister@moerstadt.de Jugendscout Justyna Ewa Gladosch �������������������������������������������� Mobil 0172 / 74 86 828 Monsheim – Ortsbürgermeister: Kevin Zakostelny, Telefonische Beratung dienstags nach Vereinbarung, 0176 - 84 55 58 11, kevin.zakostelny@monsheim.de �������������������������������������������������������������������������������� E-Mail: gladosch.justyna@alzey.worms.de Offstein – Ortsbürgermeister: Andreas Böll, Lebenshilfe (Hilfe für Menschen mit Behinderung).............................. 0 67 31 / 49 63 01 0171 - 4 93 64 08, bgm@Offstein.de Wachenheim – Ortsbürgermeister: Dieter Heinz, Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms 06243 - 74 38, Buergermeister@wachenheim-zellertal.com Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und deren Kontaktpersonen ����������������������������������������������������������� Tel. 0 67 31 / 4 08-70 38 und -70 39 Feuerwehren Wehrleiter Eike Milch...................................................................................... 0177 / 5 92 95 16 Weißer Ring Außenstelle Worms / Landkreis Alzey – Worms���� Tel. 0151 / 5127 8604 Flörsheim-Dalsheim: Wehrführer, Alexander Schäfer............................ 0163 / 48 28 84 3 oder Bundesweites Opfer-Telefon ................................................................................116 006 Hohen-Sülzen: Wehrführer, Daniel Obenauer.......................................... 0 62 43 / 90 05 51 Wertstoffhof Monsheim, An den Mühlen Mölsheim: Wehrführer, Sascha Wötzel....................................................... 0 62 43 / 90 05 69 Öffnungszeiten: Di. u. Do. von 16.00 bis 18.00 Uhr; Sa. von 8.00 bis 12.00 Uhr Mörstadt: Wehrführer, Andreas Boicenco ................................................. 0173 / 1 57 17 57 Monsheim: Wehrführer, Karl Hermann Milch................................................... 0 62 43 / 3 37 Wertstoffhof Framersheim (ehemalige Kreismülldeponie), An der K 30 Offstein: Wehrführer, Mathias Schmitt............................................................. 0 62 43 / 54 43 Öffnungszeiten: M o. – Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr; Wachenheim: Wehrführer, Florian Berger................................................... 0160 / 80 80 702 Sa. 8.30 – 12.30 Uhr Notrufnummern Störungs- und Bereitschaftsdienste Polizei...................................................................................................................1 10 Wasserversorgung für alle Ortsgemeinden Feuer, Unfall, Notarzt/Rettungsdienst..................................................................... 112 Wasserwerk Zweckverband für das Seebachgebiet, Osthofen Krankentransporte.................................................................................................. 19 222 Störungsdienst...................................................................................... 0 62 42 / 50 05-40 Allgemeine Hotline der Landesregierung bei medizinischen Fragen Abwasserbeseitigung (außerhalb der Ortslagen) zum Corona-Virus (Mo. – Fr. 8 – 18 Uhr, Sa. + So. 10 – 15 Uhr)��������� 0800 575 81 00 Kläranlage Monsheim (Rufbereitschaft)......................................... 0 62 43 / 90 62-40 Ärztlicher Bereitschaftspraxis Worms........... 116 117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) am Klinikum Worms (Haupteingang), 67550 Worms, Gabriel-v.-Seidel-Str. 81 Abwasserbeseitigung (innerhalb der Ortslagen) Öffnungszeiten: Mo. 19 Uhr – Di. 7 Uhr | Di. 19 Uhr – Mi. 7 Uhr | Verbandsgemeindewerke Monsheim............................................. 01 72 / 3 52 16 45 Mi. 14 Uhr – Do. 7 Uhr | Do. 19 Uhr – Fr. 7 Uhr | Fr. 16 Uhr – Mo. 7 Uhr | an Feiertagen: vom Vorabend 18 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Elektro-Notdienst................................................................................. 01 72 / 741 55 74 Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Täglich von 18 bis 6 Uhr (Wochenende von Freitag, 18 bis Montag, 6 Uhr) Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst................................................0 18 05 / 66 68 76 Erdgasversorgung / Stromversorgung EWR Netz GmbH, Alzey Krankenhaus (während der üblichen Geschäftszeiten):�������������������������������������������06241 848-300 Klinikum Worms, 67550 Worms, Gabriel-von-Seidl-Str. 81.............. 0 62 41 / 50 10 bei Störfällen (rund um die Uhr)........................................................... 0800 184 8800 Giftinformationszentrale.................................................................... 0 61 31 / 1 92 40 Telefon Apotheken Notdienst DSL/Telefonie über INEXIO (Geschäftskunden): Notdienstnummern aus allen Netzen für die Ortsgemeinden ..........................................................................E-Mail: info@inexio.net, 0 68 31 / 50 30-0 DSL/Telefonie über QUIX (Privatkunden): Flörsheim-Dalsheim................................................................ 0 18 05 / 25 88 25-6 75 92 Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, ........................................................................ E-Mail: info@myquix.de, 0800 / 78 49 375 Offstein, Wachenheim ........................................................... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 91 Monsheim................................................................................. 0 18 05 / 25 88 25-6 75 90 Deutsche Telekom Informationen über Notdienste auch auf der Internetseite der Kundenservice.......................................................................................... 0800 / 33 01 000 Landesapothekerkammer unter www.lak-rlp.de Bauherren-Beratung................................................................................ 0800 / 33 01 903 Impressum Herausgeber: Redaktionelle Beiträge sind mit Namen des Verfassers gezeichnet und stellen nicht Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim, unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Nicht gezeichnete Berichte und Mitteilun- Alzeyer Str. 15 (Anhäuser Mühle), 67590 Monsheim gen können nicht veröffentlicht werden. Längere Berichte, Leserbriefe, Kommentare Tel. 0 62 43 / 18 09 - 0, Fax: 0 62 43 / 18 09 - 66 und weltanschauliche Darlegungen sind ebenso unzulässig wie das Austragen politi- E-Mail: amtsblatt@vg-monsheim.de scher Meinungsverschiedenheiten. Hierbei unterscheidet sich das Amtsblatt als amtl. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bekanntmachungsorgan von der Tagespresse und anderen Zeitungen. Verbandsgemeindeverwaltungsrat Stephan Beer Redaktionsschluss ist montags um 17 Uhr. Verantwortlich für den übrigen Teil und für Anzeigen gem. § 9. Abs. 4 Landesmediengesetz: Anzeigenschluss ist dienstags um 17 Uhr. Simone Scheurer, ScheurerMedien Werbeagentur und Verlag Später eingehende Vorlagen müssen nicht berücksichtigt werden. Am Heckel 3, 67591 Mölsheim. Tel. 0 62 43 / 903 143, Fax 0 62 43 / 903 144 E-Mail: info@vg-amtsblatt.de Redaktionelle Beiträge bitte an: amtsblatt@vg-monsheim.de Druck: reiff Print GmbH & Co. KG, Offenburg Vertrieb: Kostenpflichtige Inserate bitte an: Anzeigen@vg-amtsblatt.de - Erscheinung wöchentlich freitags. Tel. 0 62 43 / 90 31 43 - Kostenlose Zustellung an alle Haushaltungen im Verbandsgemeindegebiet. Fax 0 62 43 / 90 31 44 - Einzelausgaben gegen Portokostenersatz bei der Verbandsgemeindeverwaltung. Es gilt die Preisliste 2021.
Amtsblatt VG Monsheim –3– Freitag, 15. Januar 2021 Zudem ist es dem nicht in häuslicher Gemeinschaft lebenden Elternteil er- Amtlicher Teil laubt, sein Umgangsrecht weiterhin auszuüben. Soweit es zwingende per- Öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der sönliche Gründe erfordern, insbesondere wenn eine angemessene Betreu- Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden ung für Minderjährige oder pflegebedürftige Personen unter Ausschöpfung aller zumutbaren Möglichkeiten nicht umsetzbar ist, ist auch die Anwesen- heit mehrerer minderjähriger Personen eines weiteren Haushalts gestattet. Privater Bereich: Hier gelten die vorgenannten Grundsätze als Empfehlung. Verbandsgemeinde Monsheim Schulen/Kitas Schulen: Bis Ende Januar gibt es weiterhin keinen Präsenzunterricht mit der Ausnah- me der Abiturprüfungen und sonstiger, nicht aufschiebbarer Prüfungen), Wohnraum für Asylbewerber sondern Fernunterricht. Wie zuvor gibt es weiter eine Notbetreuung. Zum 25. Januar 2021 sollen die Grundschulen und die 5. und 6. Jahrgangsstufen Die Verbandsgemeinde Monsheim benötigt in nächster Zeit weiteren im Wechselmodell wieder an die Schulen zurückkehren können, wenn es Wohnraum für Asylbewerber. das Infektionsgeschehen zulässt. Dies entscheidet das Ministerium auf Das Mietverhältnis wird mit der Verbandsgemeinde Monsheim ge- Grundlage der Infektionslage nach dem 17. Januar 2021. schlossen und durch die Verbandsgemeindeverwaltung betreut. Personen, die bereit wären, entsprechend geeigneten Wohnraum zu ver- Kitas: mieten, können sich mit der Verbandsgemeindeverwaltung, Frau Leon- Der Regelbetrieb bei dringendem Bedarf wird fortgeführt. hardt, Telefon 0 62 43-18 09-48, E-Mail: corina.leonhardt@vg-monsheim.de oder Frau Baade, Telefon: Verpflegung: 0 62 43 - 18 09-13, E-Mail: kathrin.baade@vg-monsheim.de in Verbin- Der Verzehr von Speisen und Getränken in Mensen bzw. Kantinen von Kitas dung setzen. Ralph Bothe, Bürgermeister und Schulen ist unter Beachtung der Schutzmaßnahmen nunmehr wieder zulässig (§ 7 Abs. 2, 15. CoBeLVO). Keine automatisierte 15-Km-Regelung Es wird keine automatische Beschränkung des Bewegungsradius bei einem Ferienprogramm 2021 festgelegten Inzidenzwert geben. Vielmehr werden wie zuvor gemäß „Hot- rogra spot-Strategie“ (§ 23 Abs. 3, 15. CoBeLVO) in Abstimmung mit den betroffe- p nen Kommunen bei Überschreitung der Inzidenz von 200 Schutzmaßnah- der Verbandsgemeinde Monsheim n men unter Berücksichtigung der konkreten lokalen Begebenheiten im Wege der Allgemeinverfügungen festgelegt. Hierzu kann ggf. auch eine Bewe- gungsbeschränkung gehören. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, mm Ferie Trotz „Corona“ möchte die Verbandsge- Alkoholverbot meinde Monsheim, soweit es die aktuelle Der Konsum von alkoholischen Getränken im öffentlichen Raum ist ver Situation zulässt, in den Sommerferien boten, § 2 Abs. 9, 15. CoBeLVO. Dies ist eine Verlängerung der Regelung, die eine Betreuung in Kleingruppen (wie mit der letzten CoBeLVO mit Blick auf Weihnachten und den Jahreswechsel 2020) anbieten, um den Kindern ab- eingeführt wurde. ei m wechslungsreiche Ferienwochen zu er- möglichen und die Eltern zu entlasten. Kultur sh Um die Feriengestaltung der Sommerferi- Hier ist eine leichte Lockerung erfolgt, indem nunmehr Aufführungen ohne on en 2021 besser planen zu können, teilen wire r b Publikum zur Aufzeichnung oder Übertragung von professionellen Kultur- V an M dsge m einde Ihnen hier die voraussichtlichen Termine für angeboten unter Beachtung von Schutzmaßnahmen zulässig sind. Der Pro- die Ferienprogramme 2021 in der Realschule plus ben- und Auftrittsbetrieb der Breiten- und Laienkultur sowie außerschuli- Flörsheim-Dalsheim mit. scher Musikunterricht ist hingegen untersagt; auch insofern sollen nicht 1. Ferienwoche (19.07. – 23.07.2021) zwingend erforderliche physische Kontakte vermieden werden. 2. Ferienwoche (26.07. – 30.07.2021) Testpflicht für Rückkehrer aus Risikogebieten, §§ 19, 20 5. Ferienwoche (16.08. – 20.08.2021) Für Einreisen aus Risikogebieten nach Deutschland soll zukünftig grundsätz- Anmeldungen hierfür können wie gewohnt erst ab Mitte des Jahres vor- lich neben der bestehenden zehntägigen Quarantänepflicht zusätzlich eine genommen werden. Testpflicht bei Einreise eingeführt werden. Der Testpflicht bei Einreise kann Die Durchführung des Ferienprogramms steht unter dem Vorbehalt der durch eine Testung binnen 48 Stunden vor Anreise oder durch eine Testung Zulässigkeit im Rahmen der zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona- unmittelbar nach Einreise nachgekommen werden. Die Quarantäne kann Bekämpfungs-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz (CoBeLVo). vorzeitig beendet werden, sobald ein negatives Testergebnis eines frühes- tens am fünften Tag der Quarantäne erhobenen Coronatests vorliegt. Der Ralph Bothe, Bürgermeister Testpflicht bei Einreise kann durch eine Testung binnen 48 Stunden vor An- reise oder durch eine Testung unmittelbar nach Einreise nachgekommen werden. In Rheinland-Pfalz gilt (insoweit abweichend von der Muster-Quarantäne- 15. CoBeLVO ab 11. Januar 2021 verordnung) weiterhin, dass nicht in Quarantäne muss, wer aus einem Risi- Am 08. Januar 2021 wurde die Fünfzehnte Corona-Bekämpfungsverord- kogebiet einreist und sich weniger als 24 Stunden im Land aufhält und wer nung Rheinland-Pfalz (15. CoBeLVO) beschlossen, die ab 11. Januar 2021 bis in ein Risikogebiet einreist und sich dort weniger als 72 Stunden aufhält. Wer zum 31. Januar 2021 gilt. Die Verordnung setzt die Bund-Länder-Beschlüsse nicht zur Quarantäne verpflichtet ist, unterliegt auch weiterhin nicht der vom 05 Januar 2021 um. Die wesentlichen Änderungen gegenüber der vor- doppelten Testpflicht. herigen CoBeLVO sind nachfolgend aufgeführt. In § 20 ist festgehalten, welche Personen nicht von der Quarantänepflicht nach § 19 Abs. 1 Satz 1 erfasst sind. Die Ausnahmen von der Quarantänep- Kontaktreduzierung flicht gelten für die Testpflicht nach § 19 Abs. 1 Satz 3 entsprechend. Das Öffentlicher Raum: bedeutet: Personen, die gemäß § 20 Abs. 1 oder Abs. 2 nicht der Quarantä- Entsprechend der Bund-Länder-Vereinbarung ist eine Kontaktbeschrän- nepflicht unterliegen (z.B. Grenzpendler), müssen sich nicht gemäß § 19 Abs. kung auf lediglich einen weiteren Haushalt vorgesehen (also Aufenthalt al- 1 Satz 3 testen lassen. leine, mit Angehörigen des eigenen Hausstands und/oder mit einer Person aus einem anderen Hausstand). Abweichend vom Bund-Länder-Beschluss Die vollständige 15. CoBeLVO sowie weitere Auslegungshilfen und FAQs hat werden jedoch Kinder bis zum 6. Lebensjahr nicht bei der Ermittlung der das Land unter www.corona.rlp.de bereitgestellt. Personenzahl berücksichtigt. Ralph Bothe, Bürgermeister
Amtsblatt VG Monsheim –4– Freitag, 15. Januar 2021 Was geht im Winter-Shutdown – und was geht nicht? Copyshops offen Von A wie Angeln bis Z wie Zoos Demonstrationen erlaubt unter Auflagen (u.a. Maskenpflicht) Was? Offen / Geschlossen / Gestattet / Untersagt Eigentümerversammlung im öffentlichen Raum nicht zulässig, virtuelle Alternativen empfohlen Angeln gestattet, es gilt das Abstandsgebot Einkaufscenter offen für Läden, die den täglichen Bedarf Antiquitätenhandel geschlossen, Abhol-, Liefer- und Bring- bedienen dienste nach vorheriger Bestellung sind zulässig Eisdielen geschlossen, Straßenverkauf ist erlaubt Archive geschlossen Elektrohandel geschlossen, Abhol-, Liefer- und Bringdienste nach vorheriger Bestellung Ateliers für den Publikumsverkehr geschlossen sind zulässig Alkoholausschank untersagt Ergo-/Lerntherapie gestattet Ausflugsschiffe untersagt Ernährungsberatung oder gestattet Autobahnraststätten offen -therapie, Diätassistenten Autohäuser Reparatur gestattet, Auslieferung von E-Zigaretten-Geschäft geschlossen, Abhol-, Liefer- und Neuwagen gestattet Bringdienste nach vorheriger Bestellung sind zulässig Autovermietung / Carsharing gestattet Fahrgemeinschaften gestattet, AHA-Regeln beachten Autowaschanlage gestattet Fahrschulen in Präsenz nicht zulässig Babyfachmarkt offen Ausnahme: Angebote von Fahrschulen Bäckereien gestattet, kein Verzehr vor Ort zur Ausbildung der Führerscheinklassen Bandprobe untersagt, außer mit dem eigenen C und D sowie Angebote von Bildungs- Hausstand trägern der Berufskraftfahrerqualifikation. Bars geschlossen Fährverkehr gestattet Baumärkte geschlossen, Abhol-, Liefer- und Ferienhäuser Übernachtungsangebote zu Bringdienste nach vorheriger Bestellung touristischen Zwecken sind untersagt sind zulässig Feuerwehr- und gestattet Katastrophenschutzübungen Bestattungen gestattet Fitnessstudios geschlossen Besuche in Kinderheimen gestattet Flohmärkte untersagt Betriebskantine und Mensen offen, Verzehr vor Ort nur dann zulässig, wenn Arbeitsabläufe oder die räumliche Fotostudios offen für Fotoaufnahmen, kein Situation dies erfordern Verkauf von Equipment Bibliotheken geschlossen, Abhol-, Liefer- und Fotoladen geschlossen, Abhol-, Liefer- und Bringdienste nach vorheriger Bringdienste nach vorheriger Bestellung Bestellung sind zulässig sind zulässig Bildungsangebote in öffent Angebote nur digital möglich Frauenhäuser offen lichen oder privaten Einrich- Freizeitparks geschlossen tungen (beispielsweise VHS) Friseursalons geschlossen Ballettschule geschlossen Gärtnerei geschlossen, Abhol-, Liefer- und Blasmusik untersagt Bringdienste nach vorheriger Bestellung Bläserklassen in Schulen derzeit wegen Maskenpflicht nicht sind zulässig möglich Geburtsvorbereitung und gestattet, Gruppenangebote nicht zuläs- Blumenläden geschlossen, Abhol-, Liefer- und -nachbereitung sig, virtuelle Alternativen empfohlen Bringdienste nach vorheriger Bestellung Gedenkstätten geschlossen, wenn nicht frei zugänglich sind zulässig Goldschmieden und Juweliere geschlossen, Abhol-, Liefer- und Bring- Blutspendetermine gestattet dienste nach vorheriger Bestellung sind zulässig, Reparaturservice ist zulässig Bordelle und geschlossen und untersagt Prostitutionsgewerbe Golfen gestattet Boxsport und Kampfsport untersagt Gottesdienste zulässig, mit größerem Veranstaltungs- charakter (i.d.R. ab 100 Personen) unter- Brautmodengeschäfte geschlossen sagt. Brennstoffhandel offen Abstandsgebot und Maskenpflicht auch Buchhandlung geschlossen, Abhol-, Liefer- und am Platz und Gesangsverbot, Anmelde- Bringdienste nach vorheriger Bestellung pflicht bei erwarteter Auslastung der sind zulässig Kapazitäten. Büchereien geschlossen, Abhol-, Liefer- und Hand- und Fußpflege gestattet zu medizinischen Zwecken, Bringdienste nach vorheriger Bestellung kosmetische Anwendungen sind unter- sind zulässig sagt. Bürofachmarkt geschlossen, Abhol-, Liefer- und Handwerkerleistungen gestattet Bringdienste nach vorheriger Bestellung (über Notdienste hinaus) sind zulässig Hörakustiker gestattet Cafés geschlossen, Straßenverkauf ist erlaubt Hotels Übernachtungsangebote zu Campingplätze / geschlossen touristischen Zwecken sind untersagt Wohnmobilstellplätze Hundeausführer gestattet Chorprobe und Chorgesang untersagt Hundesalon offen
Amtsblatt VG Monsheim –5– Freitag, 15. Januar 2021 Hundeschule offen Psychotherapie gestattet, Gruppentherapie unter Hundesport offen Einhaltung der AHA-Regeln Imbiss offen nur mit Außenverkauf, kein Verzehr Reisebüro geschlossen vor Ort Reitkurse gestattet als Einzelunterricht (1:1 im Jagd gestattet – für Gesellschaftsjagden gilt Freien) das Hygienekonzept Jagd Rehasport, der auf ärztliche gestattet Jugendherbergen Übernachtungsangebote zu touristischen Verordnung betrieben wird Zwecken sind untersagt Reparaturbetrieb für Fahrrä- gestattet Kanuverleih offen der KfZ-Zulassungsstelle offen Sanitätshaus offen Kinderbetreuung durch gestattet Sauna geschlossen Tagespflegepersonen Schießsport und geschlossen Kinder-, Familien- und Angebote anerkannter Träger mit dem Schießsportanlagen Ausnahme: Jugendhilfe Schwerpunkt Beratung und Erbringen von Schießnachweisen Bildung sind gestattet Schlüsseldienste gestattet Kinos geschlossen Schmuckladen geschlossen, Abhol-, Liefer- und Bring- Kioske offen, kein Verzehr vor Ort dienste nach vorheriger Bestellung sind Kirchenbesuch außerhalb möglich zulässig eines Gottesdienstes Reparaturleistung erlaubt Kletterparks (indoor und geschlossen Schneiderei offen outdoor) Schreibwarenhandlung geschlossen Kosmetikstudio grundsätzlich geschlossen, Verkauf von Schwimm- und Spaßbäder geschlossen Pflegeprodukten nicht gestattet, Abhol-, Liefer- und Bringdienste nach vorheriger Seilbahn geschlossen Bestellung sind zulässig Selbsthilfegruppen gestattet unter Einhaltung der AHA- Krabbelkreise, Babymassage untersagt Regeln und Pekip-Kurse für Shisha-Bars geschlossen Kleinkinder Sitzungen kommunaler gestattet unter Auflagen LKW-Waschanlage offen Gremien Logopädie gestattet Sonnenstudio / Solarium geschlossen Lottoannahmestelle offen Souvenirläden geschlossen, Abhol-, Liefer- und Lymphdrainage gestattet Bringdienste nach vorheriger Bestellung Massagesalons geschlossen, sind zulässig medizinische Massagen sind erlaubt Soziokulturelle Zentren geschlossen Möbelhäuser geschlossen, Abhol-, Liefer- und Spielbanken / Spielhallen geschlossen Bringdienste nach vorheriger Bestellung sind zulässig Spielplätze offen Museen geschlossen Spirituosenhandel offen Musikschulen Außerschulischer Musikunterricht ist in Sport ganz allgemein gestattet allein, zu zweit oder mit dem Präsenzform untersagt eigenen Hausstand im Freien Musiktherapie gestattet Standesamtliche Trauung gestattet unter Auflagen Obdachlosenheime offen Tabakgeschäft geschlossen, Abhol-, Liefer- und Opernhäuser geschlossen Bringdienste nach vorheriger Bestellung Optiker offen sind zulässig Tafeln offen Orthopädieschuhmacher, gestattet Orthopädietechniker Tanzschule geschlossen Osteopathie gestattet Tattoo-Studios geschlossen Paketannahme-Ausgabestelle offen Tennis Einzel im Freien gestattet, Tennis-Doppel ist untersagt Pendlerverkehre gestattet Theater geschlossen Personal Training gestattet als Einzelunterricht (1:1 im Freien) Taxigewerbe gestattet Pfandhäuser geschlossen, zur Gewährung von Darle- Umzug in eine andere gestattet hen, gesichert durch Pfandgegenstände, Wohnung geöffnet Versicherungsberatung durch gestattet Pflegeeinrichtungen offen, Besuche möglich für Angehörige Makler oder nahestehende Personen Videothek geschlossen Physiotherapie gestattet Weinverkauf gestattet, Probierrunden vorab sind Private Feiern im privaten Auch im privaten Bereich sollen Zusam- untersagt Raum menkünfte eines Hausstands nicht mit mehr als einer weiteren Person stattfin- Weiterbildungsangebote in nicht gestattet den. Kinder bis einschließlich sechs Jahre angemieteten Seminarräu- werden nicht mitgerechnet. men von Hotels" Es wird dringend empfohlen, auf private Werkstätten für Menschen mit offen, Feiern auch im privaten Raum zu verzich- Behinderungen Aufenthalt in der Werkstatt freigestellt ten. Partys sind angesichts des Infektions- Die Vorlage eines ärztlichen Attestes ist geschehens inakzeptabel. nicht erforderlich.
Amtsblatt VG Monsheim –6– Freitag, 15. Januar 2021 Wettkampfsport und -training untersagt Daher möchte die Ortsgemeinde erneut unter dem Motto „Wir halten zu- sammen.“ zu einem nachbarschaftlichen Hilfsdienst und Lieferservice für Wettvermittlungsstellen geschlossen, jedoch kurzzeitiges alle nötigen Einkäufe aufrufen. Unter der Betreten zur Wettabgabe möglich, ein Telefonnummer 06243 / 3759557 (Anrufbeantworter) Verweilen dort ist untersagt oder E-Mail thon.a@gmx.de Wochenmärkte gestattet können all jene, die Unterstützung brauchen (also jene, die in die Risiko- gruppe fallen), ihren Hilfebedarf melden. Zudem können sich wieder freiwil- Yogastunden gestattet als Einzelunterricht lige Einkäufer und Helfer zur Erbringung dieser Dienstleistung melden. (1:1 im Freien) Durch die Ortsgemeinde werden die Kontakte zwischen den einzelnen Mit- Zirkus geschlossen bürgerinnen und Mitbürgern hergestellt, um den Zusammenhalt zu stärken und die Corona-Krise gemeinsam zu bewältigen. Zoos und Tierparks geschlossen Was sollte beachtet werden: • Der Service richtet sich an Seniorinnen und Senioren, an diejenigen, die Die Auslegungshilfe (Stand: 08.01.2021) ersetzt nicht den Verordnungstext. als Risikogruppe gelten, und an alle jene, die ihre Häuser und Wohnungen Sie wird fortwährend aktualisiert und ist im Internet unter nicht verlassen können oder dürfen. https://corona.rlp.de/de/service/rechtsgrundlagen/ zu finden. • Der Service ist kostenlos, die zugestellten Artikel sind direkt und bar zu bezahlen. • Die Übergabe der Waren erfolgt kontaktlos, die Ausliefernden werden da- hingehend auch entsprechend hingewiesen. Flörsheim-Dalsheim • Dieser Dienst steht bis zum Widerruf zur Verfügung. gez. Andreas Thon, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Am Mittwoch, den 20. Januar 2021 um 18:30 Uhr findet die 3. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Flörsheim-Dalsheim für die Wahlperiode 2019 – 2024 als Videokonferenz nach §35 Abs. 3 GemO statt. Mörstadt Über den folgenden Meeting-Link kann der Sitzung beigetreten werden: Bekanntmachung https://vg-monsheim.webex.com/vg-monsheim/j.php?MTID=mf70eea9d4 Am Dienstag, den 19. Januar 2021 um 19:00 Uhr findet die 7. öffentliche 7d3fa0a3a6a1b64c69bcbbe Sitzung des Bauausschusses Mörstadt für die Wahlperiode 2019 – 2024 als Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 175 801 1855 Videokonferenz nach §35 Abs. 3 GemO statt. Meeting Passwort: 9574 Über den folgenden Meeting-Link kann der Sitzung beigetreten werden: Eine Beschreibung zur Benutzung des Videosystems Webex steht auf der https://vg-monsheim.webex.com/vg-monsheim/j.php?MTID=m3021b0016 Homepage der Verbandsgemeinde Monsheim unter folgendem Link zur ad1b20dfc73dd8b6fe975d2 Verfügung: https://www.vg-monsheim.de/verwaltung/formulare-und- Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 175 998 7565 dokumente/verbandsgemeinde/ Meeting Passwort: 2384 Tagesordnung: Eine Beschreibung zur Benutzung des Videosystems Webex steht auf der 1. Einwohnerfragen Homepage der Verbandsgemeinde Monsheim unter folgendem Link zur 2. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Stellenplan für das Verfügung: https://www.vg-monsheim.de/verwaltung/formulare-und- Haushaltsjahr 2021 der Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim dokumente/verbandsgemeinde/ Empfehlungsbeschluss 3. Mitteilungen und Anfragen Tagesordnung: Tobias Rohrwick, Ortsbürgermeister 1. Einwohnerfragen 2. Dorfgemeinschaftshaus Mörstadt; Beratung über den neuen Bodenbelag - Empfehlungsbeschluss 3. Friedhof Mörstadt; Hohen-Sülzen Beratung über die erfassten Sanierungs- / Verbesserungspunkte - Empfehlungsbeschluss 4. Beratung über regelmäßige Kontrollen der Gebäude der Gelebte Nachbarschaftshilfe Ortsgemeinde zur Abwendung von Schäden durch Fachfirmen; Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Empfehlungsbeschluss nach dem verheerenden Gebäudebrand am Samstag, den 02.01.2021, 5. Bauhof Mörstadt; möchte ich mich im Namen der Familie Terelle und der Ortsgemeinde Beratung und Beschlussfassung über ein neues Fahrzeug für den Hohen-Sülzen für die gelebte Nachbarschaftshilfe in unserer Gemeinde Bauhof Mörstadt – Empfehlungsbeschluss herzlichst bedanken. 6. Mitteilungen und Anfragen Bereits wenige Stunden nach dem Brand wurde den Betroffenen durch eine 7. Einwohnerfragen Vielzahl von Unterstützungsangeboten geholfen. Neben der so wichtigen Stephan Hammer, Ortsbürgermeister moralischen Unterstützung stehen Beiden, durch verschiedene Sach- und Geldspenden, wieder die wichtigsten Alltagsgegenstände zur Verfügung. Ein besonderer Dank gilt auch der Initiatorin des Spendenkontos Fr. Appel, welche schnell reagierte und einen Spendenaufruf startete. Bekanntmachung Daher möchten wir uns noch einmal persönlich an alle Unterstützer, Helfer Am Donnerstag, den 21. Januar 2021 um 19:00 Uhr findet die 12. öffentli- und Spender wenden und uns bei Ihnen bedanken. Es zeigt wieder einmal che/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Mörstadt für die Wahl- wie gut die Gemeinschaft unseres Dorfes zusammenhält. Vielen Dank! periode 2019 – 2024 als Videokonferenz nach §35 Abs. 3 GemO statt. gez. Andreas Thon, Ortsbürgermeister Über den folgenden Meeting-Link kann der Sitzung beigetreten werden: https://vg-monsheim.webex.com/vg-monsheim/j.php?MTID=m6676615e5 5abc4c6b891eff710d19598 Einkaufshilfe Hohen-Sülzen Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 175 740 8487 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Meeting Passwort: 1653 auch im neuen Jahr dominiert die Corona-Pandemie unser Leben und führte so zu einer Verlängerung des bundesweiten Shutdowns mit weitreichenden Eine Beschreibung zur Benutzung des Videosystems Webex steht auf der Kontaktbeschränkungen, Veranstaltungsverboten und Schließungen von Homepage der Verbandsgemeinde Monsheim unter folgendem Link zur Geschäften. Leider kann die aktuelle Entwicklung der Lage auch weiterhin Verfügung: https://www.vg-monsheim.de/verwaltung/formulare-und- nicht genau vorhergesagt werden. dokumente/verbandsgemeinde/
Amtsblatt VG Monsheim –7– Freitag, 15. Januar 2021 Tagesordnung: 7. Unterhaltung des Friedhofes; I. öffentlicher Teil Festlegung von Sanierungsmaßnahmen 1. Endausbau „Im Wert“; 8. Unterhaltung des Dorfgemeinschaftshauses Vorstellung der Planung nach Einarbeitung der Änderungen und Festlegung des Sanierungsbedarfes Beschluss zur Umsetzung 9.1 Bauangelegenheiten 2. Wirtschaftsplan 2021 der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Bauantrag zur Errichtung eines Hühnerstalles in der Kriegsheimer Straße südlicher Wonnegau mbH 9.2 Bauangelegenheiten 3. AöR Energieprojekte Monsheim Bauantrag Umbau zum Mehrfamilienhaus mit 2 WE in der Langgasse - Wirtschaftsplanentwurf 2021 9.3 Einwohnerfragen 4. Antrag der Wählergruppe Röder vom 13.12.2020; 9.4 Mitteilungen und Anfragen Beschluss über die Verleihung des Rechts gem. § 23 Abs. 1 GemO an einen Bürger II. nichtöffentlicher Teil 5. Verkehrskreiselanlage L 425, K 35, K 37; 10. Vertragsangelegenheiten Gestaltung 11. Pachtangelegenheit 6. Aufstellung eines Abfallbehälters 12.1 Mitteilungen und Anfragen Stephan Hammer, Ortsbürgermeister Monsheim Öffentliche Bekanntmachung Glasfaserausbau in Monsheim Die Ortsgemeinde informiert darüber, dass ab Montag, 11. Januar 2021 die ten in den Gehwegbereichen und die Herstellung der Hausanschlüsse Bauarbeiten zur Verlegung von Glasfaserkabel im Rahmen des Breitband- durchführen: Ausbaues von Bund und Land in der Ortsgemeinde Monsheim durchge- - David-Möllinger-Straße führt werden. - Hinkelsteinstraße Die Gesamtmaßnahme hat eine geplante Bauzeit bis Ende März. - Heinrich-von-Gagern-Straße Die von der Firma Inexio beauftragte Baufirma wird nach dem aktuellen Durch die Tiefbauarbeiten kann es zeitweise zu Verkehrsbehinderungen Zeitplan, vom 11. – 29. Januar in den folgenden Straßen die Verlegearbei- kommen. gez. S. Radmacher / AöR Monsheim
Amtsblatt VG Monsheim –8– Freitag, 15. Januar 2021 Offstein Der Inhalt dieser Bekanntmachung sowie der Planfeststellungsbeschluss mit Planunterlagen sind ab dem 01. Februar 2021 auch auf der Internetseite lbm.rlp.de des Landesbetriebes Mobilität Rheinland-Pfalz in der Rubrik „The- Bekanntmachung men/Baurecht/Straßenrechtliche Planfeststellung“ sowie im UVP-Portal des Am Montag, den 18. Januar 2021 um 19:30 Uhr findet die 10. öffentliche/ Landes Rheinland-Pfalz (www.uvp-verbund.de/rp) zugänglich gemacht. nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Offstein für die Wahlperiode Maßgeblich ist allerdings der Inhalt der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen. 2019 – 2024 als Videokonferenz nach §35 Abs. 3 GemO statt. Der Planfeststellungsbeschluss wurde den Beteiligten, über deren Einwen- Über den folgenden Meeting-Link kann der Sitzung beigetreten werden: dungen entschieden worden ist, zugestellt. Mit dem Ende der Auslegungs- https://vg-monsheim.webex.com/vg-monsheim/j.php?MTID=m63800c2d5 frist gilt der Beschluss den übrigen Betroffenen gegenüber als zugestellt (§ b41b20fabd45cc993e2f851 74 Abs. 4 Satz 3 Verwaltungsverfahrensgesetz). Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 175 862 8750 Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz Meeting Passwort: 6491 In Vertretung gez. Dr. Markus Rieder (Leiter der Planfeststellungsbehörde) Eine Beschreibung zur Benutzung des Videosystems Webex steht auf der Homepage der Verbandsgemeinde Monsheim unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.vg-monsheim.de/verwaltung/formulare-und- dokumente/verbandsgemeinde/ Wachenheim Tagesordnung: Nachbarschaftshilfe I. öffentlicher Teil Hiermit möchte ich erneut auf das Hilfsangebot der Nachbarschaftshilfe für 1. Einwohnerfragen unsere Mitbürger hinweisen. 2. Rechnungslegung der Jahresrechnung 2019 der Ortsgemeinde Offstein Ältere Mitbürger, die sich jetzt besonders schützen sollten, können sich ger- a) Feststellung der Jahresrechnung 2019 gem. § 114 GemO ne unter 0178 - 8140731 bei Frau Sabine Jahn melden, um zum Beispiel ihre b) Entlastung der beteiligten Organe nach § 114 Abs. 1 GemO Einkäufe erledigt zu bekommen. 3. Haushaltssatzung 2021 mit Haushaltsplan und Stellenplan der Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Ortsgemeinde Ortsgemeinde Offstein oder direkt bei Frau Jahn. - Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haushaltsplans Erreichbar ist die Organisationstelle von Montag bis Samstag zwischen oder seiner Anlagen durch die Einwohner gemäß § 97 Abs. 1 GemO 11.00 und 13.00 Uhr sowie in der Zeit von 18.00 bis 19.00 Uhr. 4. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Stellenplan für das Dieses Angebot gilt auch zur Hilfe bei der Vereinbarung eines Impf Haushaltsjahr 2021 der Ortsgemeinde Offstein - Beschlussfassung termins, sowie die Fahrt zum Impfzentrum in Alzey 5. Wirtschaftsplan 2021 der Wirtschaftsförderungsgesellschaft südlicher Wonnegau mbH Dieter Heinz, Ortsbürgermeister 6. AöR Energieprojekte Monsheim - Wirtschaftsplanentwurf 2021 7. Abschluss eines Stromlieferungsvertrages für die gemeindeeigenen Gebäude und die Straßenbeleuchtung (AÖR) ab dem 01.01.2022 8. Herstellen und Schließen von Grabstätten auf den Friedhöfen Sonstige öffentliche der Verbandsgemeinde Monsheim; Bekanntmachungen und Mitteilungen Information über eine Eilentscheidung gemäß § 48 GemO 9. Mitteilungen und Anfragen 10. Einwohnerfragen Kreisverwaltung Alzey-Worms II. nichtöffentlicher Teil 11. Mitteilungen und Anfragen Andreas Böll, Ortsbürgermeister Landtagswahl am 14. März: Wahlvorschläge eingereicht Die Zulassung der Wahlkreiskandidaten für die Landtagswahl am 14. März war Thema der jüngsten Sitzung des Kreiswahlausschusses. Dieser hatte lan- deseinheitlich getagt. Wie Kreiswahlleiter Heiko Sippel mitteilt, sind für den (Anhörungsverfahren; Wahlkreis 34 - Alzey folgende sieben Wahlvorschläge eingereicht und sei- Ortsübliche Bekanntmachung der Auslegung des tens des Ausschusses auch einstimmig bestätigt worden: Planfeststellungsbeschlusses und der festgestellten Planunterlagen) Monsheim, den 11.01.2021 Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): gez. Ralph Bothe, Bürgermeister Wahlkreisbewerber: Heiner Illing, Maschinenbautechniker, Abgeordneter, Gau-Odernheim. Ersatzbewerberin: Stephanie Jung, Parlamentarische Referentin, Alzey. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU): Bekanntmachung Wahlkreisbewerberin: Planfeststellungsverfahren für den Neubau der Landesstraße Nr. 455 Natalie Evelyn Bauernschmitt, Verwaltungsbeamtin, Alzey. (L 455) – Westumgehung Offstein Ersatzbewerber: Patrick Moll, Entwicklungsingenieur Messtechnik, Saulheim. Der Planfeststellungsbeschluss des Landesbetriebes Mobilität Rheinland- Pfalz (Planfeststellungsbehörde) vom 15. Dezember 2020 - Az.: 02.3-1866- Freie Demokratische Partei (FDP): PF/33 -, der das o. a. Bauvorhaben betrifft, liegt mit einer Ausfertigung des Wahlkreisbewerberin: Daniela Schmitt, Diplom-Bankbetriebswirtin, Alzey. festgestellten Planes (einschließlich Rechtsbehelfsbelehrung) in der Zeit Ersatzbewerber: Roland Flick, Fachinformatiker, Bechtolsheim. vom 01. Februar 2021 bis 15. Februar 2021 einschl. bei der Verbandsgemein- Bündnis 90/Die Grünen (Grüne): deverwaltung Monsheim, Alzeyer Straße 15, 67590 Monsheim, zu jeder- Wahlkreisbewerber: Jean Sebastien Larro, IT-Spezialist, Udenheim. manns Einsicht aus. Ersatzbewerberin: Isabel Neubauer, Ehrenamtskoordinatorin, Saulheim. Das Rathaus ist aufgrund der aktuellen Lage wegen Eindämmung des Die Linke (Die Linke): Corona-Virus SARS-CoV-2 für Besucher nur eingeschränkt geöffnet. Der Wahlkreisbewerber: Kemal Gülcehre, Zimmermann, Alzey. Dienstbetrieb der Verbandsgemeindeverwaltung bleibt aber aufrechter- Ersatzbewerberin: Anja Läwen, Förderschullehrerin, Alzey. halten, so dass die Einsichtnahme in die ausgelegten Planunterlagen Freie Wähler Rheinland-Pfalz (Freie Wähler): möglich ist. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich (Telefon-Nr. Wahlkreisbewerber: Torsten Sommer, Dozent, Gabsheim. 06243/1809-23). Die Öffnung der Eingangstür erfolgt nach Anmeldung über die Türsprechanlage neben dem Eingang im Innenhof des Verwal- Klimaliste RLP e.V.: tungsgebäudes. Angemeldete Besucher werden durch einen Mitarbeiter Wahlkreisbewerberin: zum Konferenzraum begleitet. Mareike Vanessa Schulze, Psychologische Psychotherapeutin, Albig.
Amtsblatt VG Monsheim –9– Freitag, 15. Januar 2021 Christbäume werden abgeholt Guten Bürgerservice trotz Einschränkungen umgesetzt Abfallwirtschaftsbetrieb sammelt Weihnachtsbäume ein Corona: Kfz-Zulassung nur mit Termin Wohin mit dem abgeschmückten Baum nach dem Fest? Der Abfallwirt- „Die Anmeldung von Fahrzeugen ist nur mit Termin möglich“, heißt es seit schaftsbetrieb des Landkreises Alzey-Worms (AWB) weist darauf hin, dass Mitte März 2020 bei der Zulassungsstelle der Kreisverwaltung Alzey-Worms. auch in diesem Jahr die abgeschmückten Weihnachtsbäume wieder vor der Um die notwendigen Abstände zum Schutz vor einer Ansteckung mit dem Haustür abgeholt werden. In den Genuss dieses Service kommen alle, die Corona-Virus im Wartebereich einhalten zu können, Menschenansammlun- ihren Baum am jeweiligen Termin in der zweiten oder dritten Januarwoche gen zu vermeiden und eine mögliche Kontaktnachverfolgung sicherzustel- – dieser ist im Umweltkalender angegeben - gut sichtbar neben die grüne len, ist zum Besuch der Kfz-Zulassungsstelle und der Führerscheinstelle in Bioabfalltonne abstellen. Am gleichen Leerungstag, aber nicht unbedingt der Corona-Pandemie ein Termin notwendig. Dieser kann telefonisch oder zeitgleich, wird der Baum dann von einem zweiten Müllauto mitgenommen. online gebucht werden. Zuvor stand die Zulassungsstelle den Bürgerinnen Der Schmuck muss vollständig entfernt sein, große Bäume sollten auf 1, 50 und Bürgern auch ohne Termin offen. Meter gekürzt sein. Trotz der coronabedingten Einschränkungen zieht die Kfz-Zulassungsstelle Wer sich zum Zeitpunkt der Abholung noch nicht von seinem Baum trennen eine positive Bilanz: So stehen 105.826 Vorgänge, die im Jahr 2019 bearbei- will, kann diesen selbstverständlich später auch in den Grünabfall-Contai- tet wurden 104.785 in 2020 gegenüber. Bei den Erst- und Neuzulassungen nern der Wertstoffhöfe entsorgen. Kleingeschnitten passt der Baum oft auch und den Umschreibungen wurden im Jahr 2019 23.855 Vorgänge erledigt. in die grüne Biotonne. 2020 waren es 23.464. Weitere Infos unter www.kreis-alzey-worms.de. Menüpunkt: Abfallwirt- Somit haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter erschwerten Bedin- schaft/Termine. gungen 2020 lediglich 1,7 Prozent weniger Vorgänge bearbeitet als dies 2019 der Fall war. „Ich freue mich sehr, dass die Kfz-Zulassungsstelle trotz der Corona-Ein- schränkungen in diesem Jahr wieder einen guten Bürgerservice leisten konnte“, dankt Landrat Heiko Sippel den Mitarbeitenden für den hervorra- Per Citybus zum Impfzentrum genden Einsatz in dieser besonderen Situation. Den Bürgerinnen und Bür- Neues Serviceangebot eingerichtet gern dankt der Kreischef für das Verständnis, wenn zeitweise längere Warte- zeiten bis zum Termin für die Kfz-Zulassung in Kauf genommen werden mussten. Derzeit können Termine innerhalb eines Zeitraumes von lediglich ein bis zwei Tagen vereinbart werden. Darüber hinaus konnte eine personelle Un- terstützung für die Terminvergabe per Telefon und für die Online-Terminver- gabe eingerichtet werden. Die Zulassungsstelle bittet reservierte Termine, die nicht wahrgenommen werden können, im Vorfeld abzusagen. Diese können dann anderweitig ver- geben werden. Schulen Schulsozialarbeit an den Grundschulen Monsheim und Offstein Liebe Eltern, liebe Kinder, mit aktueller Situation möchte ich für Euch erreichbar bleiben. Die „Corona Der Alzeyer Citybus steuert die neue Haltestelle am Impfzentrum an. Pandemie“ stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Auch in diesem Jahr (Foto: Simone Stier) sind die Schulen geschlossen und es findet Fernunterricht statt. Zum Wohl aller sind wir angehalten Abstand zu halten. Das Impfzentrum für den Landkreis Alzey-Worms in Alzey erhält eine Anbin- Distanz heißt nicht, Kontakt zu unterlassen. Auch wenn eine persönliche Be- dung über den Citybus. Am Donnerstag, 14. Januar, startete das Servicean- gegnung mit Kindern und Familie gerade nicht möglich ist, heißt es nicht, gebot. Der ORN-Bus steuert nun zwischen 7.30 Uhr und 16.30 Uhr alle 30 dass Kontakt nicht aufrechterhalten werden kann. Minuten die neu eingerichtete Haltestelle in der Albiger Straße vor dem Es ist wichtig: „In Kontakt zu bleiben!“ DRK-Gebäude an – insgesamt 18-mal pro Tag. Bürgerinnen und Bürger, die Kontakt halten, auch mit Reduzierung gar Vermeidung von unmittelbaren mit dem Zug oder den Überland-Buslinien in Alzey ankommen, können sozialen (körperlichen) Kontakten. Ich möchte im Austausch bleiben und ge- ohne zusätzliches Ticket ab dem Bahnhof in Alzey (Haltestelle Nr. 5) den Ci- meinsam mit Euch die Krise überstehen. Ihr sollt euch nicht alleine gelassen tybus bis zum Impfzentrum nutzen. An der Haltestelle 5 wird ein rotes Schild fühlen. „Bus zum Impfzentrum“ auf die neue Verbindung hinweisen. Ein Fahrplan Es ist daher wichtig mitzuteilen, dass ich von Seiten der Schulsozialarbeit der wird an der Haltestelle am Bahnhof und auch am Impfzentrum ausgehängt. Verbandsgemeinde Monsheim, für euch erreichbar bin und nach wie vor ein „Die notwendige verkehrsbehördliche Anordnung für die Einrichtung der „offenes Ohr“ für Euch und Eure Anliegen habe! neuen Haltestelle wurde durch die Stadtverwaltung Alzey kurzfristig fertig- Ihr dürft gerne Kontakt zu mir aufnehmen, anrufen, E-Mail senden, Briefe gestellt und liegt bereits vor“, betont der bei der Kreisverwaltung Alzey- schreiben oder malen. Worms für den öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) zuständige Mitar- beiter Alexander Schray. Meine Erreichbarkeit ist: Die Haltestelle in der Albiger Straße liegt in unmittelbarer Nähe zum Ein- montags – freitags: von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr gang des Impfzentrums. Mobil: 0174 - 2564879 „Ich freue mich, dass das Impfzentrum jetzt auch mit öffentlichen Verkehrs- E-Mail: schulsozialarbeit@vg-monsheim.de mitteln gut erreichbar ist. Gerade viele unserer älteren Mitbürgerinnen und Adresse: Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim Mitbürger brauchen eine direkte Verbindung. Wir haben deshalb als Land- Alzeyer Straße 15, 67590 Monsheim kreis gemeinsam mit der ORN und der Stadt Alzey das Angebot kurzfristig organisiert. Viele Menschen wollen sich impfen lassen. Das müssen wir un- Möglicherweise ist es gerade in dieser Zeit wichtig sich geliebt und wohl zu terstützen, indem wir unseren Bürgerinnen und Bürgern helfen, zum Impf- fühlen. Mit dieser Hilfe möchte ich möglichst viele Kinder und Familien er zentrum zu kommen“, betont Landrat Heiko Sippel. reichen. Bleibt alle gesund (!) und voll Zuversicht. Fahrzeiten: Herzlichen Dank und auf weiterhin gute Zusammenarbeit Erste Hinfahrt: Linie 421, Fahrt 103, um 7.35 Uhr ab Bahnhof. Eure Petra Hämmerle, Letzte Rückfahrt: Linie 421, Fahrt 218, um 16.22 Uhr ab dem Impfzentrum. Dipl.-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (FH)
Amtsblatt VG Monsheim – 10 – Freitag, 15. Januar 2021 Grundschule am Engelsberg Nichtamtlicher Teil Offstein Nachrichten und Mitteilungen aus der VG-Monsheim Masken mit Schullogo für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Offstein OFFSTEIN – Eine schöne Überraschung hielten die Verbandsgemeinde Monsheim und der Förderverein der Grundschule Offstein am letzten Schul- tag vor den Weihnachtsferien für die Schülerinnen und Schüler der Grund- schule am Engelsberg bereit: Jedes der Kinder bekam als kleines Weih- nachtspräsent eine Alltagsmaske aus Stoff mit dem aufgedruckten farbigen Schullogo, welche von der Schulleitung noch ansprechend als Geschenk verpackt worden war. Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Monsheim Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Hilfestellung und Unterstützung für Rat suchende Mädchen, Frauen und Männer, die sich aufgrund ihres Geschlechtes in Familie, Beruf oder öffentl. Leben benachteiligt fühlen. Alle Anliegen werden selbstverständlich ver- traulich behandelt. Es sind auch alle Frauen (u. Männer!) willkommen, die Ideen, Vorschläge und Anregungen zur Verbesserung der Situation von Frauen in der VG haben. Bitte Terminvereinbarungen unter Tel. 06243 / 8704 oder per E-Mail: andrea.moews@freenet.de Andrea Möws, Gleichstellungsbeauftragte Mehrgenerationenhaus Monsheim Kontaktdaten: MGH Monsheim: 67590 Monsheim, Hauptstraße 111 (Kriegsheim – Alte Schule/Alter Kindergarten) Sie erreichen uns: Im MGH-Büro unter Tel: 06243 6165 Sabine Bayer, Koordinatorin, mobil: 0157 56789149 E-Mail: mgh.monsheim@ekhn.de Susan Mennel, Sozialpädagogin, mobil: 0176 70065094 Die Aktion ging zurück auf ein An- E-Mail: susan.mennel@ekhn.de gebot des Monsheimer Unterneh- Annette Nastas, E-Mail: annette.nastas@ekhn.de mens „Global Brand Concepts“ Aktuelle Infos: Auf unserer Homepage: (GBC) von Michael und Tanja Weis- www.monsheim.mehrgenerationenhaus.de senrieder. Der weltweit tätige An- Folgen Sie uns auf Twitter - @MGHMonsheim bieter von Werbeartikeln war mit oder auf Facebook der Idee, Mund-Nasen-Bedeckun- gen individuell zu bedrucken, auf Besondere Hinweise zu unserem regelmäßigen Angebot im die VG zugekommen. Bei einer Abfrage bekundete die Grundschule Offstein „Offenen Treff“ (nähere Infos unter 06243 6165) Interesse und nach dem das bestehende Schullogo durch GBC unentgeltlich Das Mehrgenerationenhaus muss leider weiterhin weitgehend geschlos- als druckfähige Vektordatei erstellt worden war, konnten die mehr als 100 sen bleiben. Masken für Schüler/innen und Lehrerkollegium angefertigt werden. Statt in der offenen Sprechstunde können Beratungen zu Leistungen für „Alle Kinder haben sich riesig gefreut und tragen die Masken mit Stolz“, be- Familien und die „Erste-Formular-Hilfe“ aktuell nur nach individueller vor- richtet Schulleiterin Stephanie Gürtler und VG-Bürgermeister Ralph Bothe heriger Terminvereinbarung telefonisch oder per Videochat durch Sabine betont: „Angesichts der besonderen Situation, die auch für die Kinder eine Bayer durchgeführt werden. Bitte melden Sie sich hierfür telefonisch oder erhebliche Belastung darstellt, war es uns wichtig, wenigstens etwas Freude per Mail unter mgh.monsheim@ekhn.de an. in den Alltag zu bringen.“ Selbstverständlich stehe das Angebot auch für die anderen Schulen offen, wenn von dort Interesse bekundet würde. Auch in der Winterzeit gibt es weiterhin die Möglichkeit der Bücher- und Spieleausleihe. Der Bücherschrank ist von außen zugänglich, Bücherspende und Spieleausleihe bitte mit vorheriger Terminabsprache mit unserer Mitar- beiterin Frau Nastas (werktäglich von 10 – 16 Uhr unter 06243 6165 erreich- bar oder per Email – siehe oben). Aktuelle Informationen auch unter Statt offener Treff – Wir sind für Sie persönlich erreichbar! www.vg-monsheim.de Gerade ältere Menschen treffen die derzeitigen Ausgangsbeschränkungen hart, da sie auf den täglichen Einkauf und den Kontakt zu Mitmenschen ver- zichten sollen.
Sie können auch lesen