Verstehen Schmerzen & Bewegungsapparat - Österreichische Schmerzgesellschaft

Die Seite wird erstellt Beeke Schiller
 
WEITER LESEN
Verstehen Schmerzen & Bewegungsapparat - Österreichische Schmerzgesellschaft
GESUNDHEITSRATGEBER

                     Schmerzen & Bewegungsapparat
                     Euro 5,00

                                           verstehen

                   UNA
              IG          B
          G
UNA HÄN

                          H
                              ÄN

          ten-
     Exper üft
   B

                              GIG

                                    • Alles zum Umgang mit akuten und chronischen Schmerzen
      gepr                          • Verschiedene Schmerzformen im Überblick
                              U

                                    • Wissenswertes verständlich aufbereitet
                          N
      IG             AB
              HÄNG
                                    • Kompakte Information und Empfehlungen von Experten
Verstehen Schmerzen & Bewegungsapparat - Österreichische Schmerzgesellschaft
Schmerzen & Bewegungsapparat
   verstehen
                                                SEITE
    EDITORIAL                                    5, 6

    WARUM HABEN WIR SCHMERZEN? 8

         Funktion und Entstehung von Schmerz 9

         Schmerzmessung11

         Schmerz & Psyche 12

         Schmerz & Schlaf 13

         Schmerz & Sexualität 14

         Schmerz & Bewegung 15

    SCHMERZ IST NICHT GLEICH SCHMERZ 16

         Kopfschmerzen 20

         Rücken- und Gelenkschmerzen              26

         Rheumaschmerzen                          32

         Fibromyalgie-Syndrom                     36

         Schmerzen bei Osteoporose                38

         Nervenschmerz                            40

2 Schmerzen & Bewegungsapparat verstehen 2018
Verstehen Schmerzen & Bewegungsapparat - Österreichische Schmerzgesellschaft
INHALT

                                                                                                                                                        SEITE
       Postoperative Schmerzen                                                                                                                                     42

       Tumorschmerzen                                                                                                                                              44

       Gesichtsschmerzen                                                                                                                                           46

SCHMERZ IM LAUFE DES LEBENS 50

       Schmerz bei Kindern51

       Schmerz während der Schwangerschaft und Stillzeit54

       Schmerz im Alter56

HILFE BEI SCHMERZEN58

       Medikamentöse Therapie 60

       Hilfe aus der Apotheke68

       Nicht-medikamentöse Therapie74

       Das kann ich selbst tun80

       Tipps für den Arztbesuch82

IMPRESSUM:
Medieninhaber und Herausgeber: MedMedia Verlag und Mediaservice GesmbH, 1070 Wien‚ Seidengasse 9/Top 1.1. Projektleitung: Alexandra Hindler. Produktion:
Anna Sandhu. Redaktion: Mag. Nicole Gerfertz. Layout und Grafik: creativedirector.cc lachmair gmbh. Lektorat: Mag. Andrea Crevato. Druck: Bösmüller Print Management
GesmbH & Co. KG, 2000 Stockerau. C­ overfotos: 1) © contrastwerkstatt – stock.adobe.com, 2) © videodoctor – stock.adobe.com, 3) © anetlanda – stock.adobe.com,
4) © detailblick-foto – stock.adobe.com. Fotos: shutterstock.com, stock.adobe.com. Die gesetzliche Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz finden Sie unter www.
medmedia.at/home/impressum.

Alle Texte in „Schmerzen & Bewegungsapparat verstehen“ wurden nach bestem Wissen recherchiert; Irrtümer sind vorbehalten. Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen
Verlag und Medieninhaber keine Haftung für drucktechnische und inhaltliche Fehler. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird jeweils nur die männliche Form der Bezeich-
nung von Personen ( z.B. der Patient ) verwendet, damit ist aber sowohl die weibliche als auch die männliche Form gemeint. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form
(Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert,
verarbeitet, vervielfältigt, verwertet oder verbreitet werden.

                                                                                                   Schmerzen & Bewegungsapparat verstehen 2018 3
Verstehen Schmerzen & Bewegungsapparat - Österreichische Schmerzgesellschaft
MITWIRKENDE

WISSENSCHAFTLICHE LEITERIN:
Dr. Gabriele Grögl-Aringer
Abteilung für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin,
Schmerzambulanz der Krankenanstalt Rudolfstiftung Wien,
­Präsidentin der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG)

WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT:
Prim. ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Aigner                        Prim. Priv.-Doz. Dr. Gerd Ivanic
Abteilung für Erwachsenenpsychiatrie, Universitäts-            OK-Institut für Orthopädische und Kardiologische
klinikum Tulln, Karl Landsteiner Privatuniversität für         Rehabilitation, Privatklinik Graz-Ragnitz
Gesundheitswissenschaften
                                                               Dr. Wolfgang Jaksch
Prof. Dr. Michael Ausserwinkler                                Abteilung für Anästhesie, Intensiv- & Schmerzmedizin,
Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie,                 Wilhelminenspital der Stadt Wien
Villach
                                                               Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Lampl
Univ.-Prof. i.R. Mag. pharm. Dr. phil. Eckhard Beubler         Abteilung für Akutgeriatrie, Ordensklinikum Linz
Lehrstuhl für Pharmakologie, Medizinische Universität          Barmherzige Schwestern
Graz
                                                               Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc
Univ.-Prof. Dr. Josef Donnerer                                 Abteilung für Anästhesiologie, allgemeine Intensiv-
Lehrstuhl für Pharmakologie, Medizinische Universität          medizin, Notfallmedizin, interdisziplinäre Schmerz-
Graz                                                           therapie und Palliativmedizin, Klinikum Klagenfurt am
                                                               Wörthersee
Prim. Univ.-Doz. Dr. Klaus Engelke
Klinikum für Orthopädie und orthopädische Rehabili-            Dr. Brigitte Messerer
tation Theresienhof-Frohnleiten                                Klinische Abteilung für Herz-, Thorax-, Gefäßchir-
                                                               urgische Anästhesiologie und Intensivmedizin, Uni­
Prim. Dr. Daniela Gattringer                                   versitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin,
Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation,         Medizinische Universität Graz
Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern
                                                               Prim. Priv.-Doz. Dr. Nenad Mitrovic
Dr. Reinhold Glehr                                             Abteilung für Neurologie, Salzkammergut-Klinikum
Arzt für Allgemeinmedizin, Hartberg                            Vöcklabruck

Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael Herbert                          Dr. Waltraud Stromer
Klinische Abteilung für Spezielle Anästhesiologie,             Abteilung für Anästhesie und allgemeine Intensiv­
Schmerz- und Intensivmedizin,Universitätsklinik für            medizin, Landesklinikum Horn
Anästhesiologie und Intensivmedizin, Medizinische
Universität Graz

                                                                        Redaktion: Mag. Nicole Gerfertz

                      Wir danken allen Mitwirkenden für ihren Einsatz.

4 Schmerzen & Bewegungsapparat verstehen 2018
Verstehen Schmerzen & Bewegungsapparat - Österreichische Schmerzgesellschaft
EDITORIAL

Dr. Gabriele Grögl-Aringer,
Präsidentin der Österreichischen Schmerzgesellschaft

Liebe Leserin, lieber Leser!

Akute Schmerzen sind ein Warnsignal des Körpers, um uns darauf hinzuweisen,
dass etwas nicht stimmt, z.B. dass eine Erkrankung oder eine Verletzung vorliegt. Es
ist von großer Bedeutung, dass akute Schmerzen nicht still erduldet, sondern rasch
und effektiv behandelt werden. Denn es gilt, eine Chronifizierung zu verhindern.
Daher sollten Sie Schmerzen ärztlich abklären lassen. Oft kann die zugrunde liegen-
de Erkrankung geheilt oder zumindest behandelt werden. Auch wenn eine vollstän-
dige Schmerzbeseitigung nicht immer möglich ist, können die Schmerzen meist
deutlich gelindert werden. Und das bedeutet mehr Lebensqualität für die Betroffe-
nen.

Eine erfolgreiche Schmerztherapie zielt darauf ab, Schmerzen und Leid zu verrin-
gern und damit wieder mehr Aktivität und Freude ins Leben zu bringen. Dies gelingt
uns in immer mehr Fällen – dank der modernen Schmerzmedikamente sowie beglei-
tender Maßnahmen.

Im vorliegenden Ratgeber „Schmerzen & Bewegungsapparat verstehen“ finden Sie
wissenswerte Informationen und hilfreiche Tipps für die Behandlung verschiedener
Schmerzformen, darunter u.a. Rücken- und Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen so-
wie postoperative Schmerzen und Tumorschmerzen.
Auch über Schmerzen im Laufe des Lebens – in der Schwangerschaft und Stillzeit,
bei Kindern sowie im Alter – haben wir wichtige Aspekte für Sie zusammengestellt.
Wie in der Buchreihe „Gesundheit verstehen“ üblich, wurden alle Beiträge gemein-
sam mit Experten erstellt.

Ich wünsche Ihnen eine informative Lektüre!

Ihre
Dr. Gabriele Grögl-Aringer

                                                 Schmerzen & Bewegungsapparat verstehen 2018 5
Verstehen Schmerzen & Bewegungsapparat - Österreichische Schmerzgesellschaft
EDITORIAL

Mag. pharm. Christian Wurstbauer
Vizepräsident der Österreichischen Apothekerkammer

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser!

Schmerzen sind ein Gefühl, das wir alle kennen, wenn auch in unterschiedlichen Aus-
prägungen. Auf der einen Seite sind Schmerzen ein wertvolles Signal unseres Körpers,
auf der anderen Seite belasten sie unser Leben. Auch viele chronische Erkrankungen
gehen mit Schmerzen einher bzw. es können auch Schmerzen selbst chronisch werden
– in diesen Fällen ist oftmals eine lebenslange Therapie erforderlich.

Wichtig ist, zu wissen, dass Schmerzen nicht erduldet werden müssen, sondern zu-
meist gut behandelbar sind. Eine erfolgreiche Schmerztherapie hat zum Ziel, dass
der Patient nicht mehr leiden muss, sondern möglichst unbeschwert leben kann.

Die Apotheke ist oftmals die erste Anlaufstelle für Patienten, die unter Schmerzen
leiden. Wir Apothekerinnen und Apotheker kennen zahlreiche Schmerzmittel, die für
den kurzfristigen Gebrauch sehr gut geeignet sind. Doch weil Schmerzen eben auch
auf andere Krankheiten hinweisen können, sollte bei längerfristigen oder wiederkeh-
renden Schmerzen immer ein Arzt zur weiteren Abklärung aufgesucht werden.

Auf den folgenden Seiten dieses hilfreichen Ratgebers erhalten Sie Antworten auf
zahlreiche Fragen rund um das Thema Schmerzen, wie beispielsweise: „Warum
empfinden wir überhaupt Schmerz?“ oder „Welche Rolle spielt die Psyche beim
Schmerzempfinden?“
Auch die medikamentösen und nicht-medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten
werden vorgestellt. Zudem erhalten Sie praktische Tipps, wie z. B. die Führung eines
Schmerztagebuchs.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine hilfreiche Lektüre und alles Gute!

Ihr
Mag. pharm. Christian Wurstbauer

6 Schmerzen & Bewegungsapparat verstehen 2018
Verstehen Schmerzen & Bewegungsapparat - Österreichische Schmerzgesellschaft
Verstehen Schmerzen & Bewegungsapparat - Österreichische Schmerzgesellschaft
WARUM HABEN WIR
     SCHMERZEN?
  Schmerzen stellen eine lebensnotwendige
                  Sinneswahrnehmung dar.
Verstehen Schmerzen & Bewegungsapparat - Österreichische Schmerzgesellschaft
n Blick:
        Auf eine    Schutz­            er
                 ist ein wichtig rt als
• Schmerz                              ie
                      us und fung
   mechanism                               .
                          des Körpers
    ­Alarmsystem                                 werden,
                         m  ü ss e n behandelt
 • S chmerz       e n                            können.
                    n  st  c h ro n isch werden
      da sie so
                                             ers, eine
               r e rl e b t S  chmerz and
   • J ed   e                               ung ist
            iv id u e lle   S chmerzmess
       ­ind
                               .
         daher wichtig

                                                            Schmerzrezeptoren „melden“ den Schmerz
                                                            ans Gehirn.
FUNKTION &
­ENTSTEHUNG
 VON SCHMERZ                                                verzweigtes „Meldesystem“: Nerven er-
                                                            reichen mit ihren Ausläufern jeden Kör-
                                                            perteil, ob Hand oder Herz, Auge oder
Wozu dienen Schmerzen?                                      Zehenspitzen. Gehirn und Rückenmark
Würde der Mensch keine Schmerzen                            bilden das zentrale Nervensystem; die
empfinden, würde er wahrscheinlich                          dort ein- und von dort ausgehenden Ner-
nicht sehr lange leben. Wir würden dann                     ven bilden das periphere Nervensystem.
nämlich nicht bemerken, wenn wir uns                        Damit wir Schmerz wahrnehmen, wer-
verletzen. Wenn unsere Hand beispiels-                      den Sinneszellen, sogenannte Schmerz-
weise eine heiße Herdplatte berührt, zu-                    rezeptoren, erregt, die sich am Ende der
cken wir umgehend zurück. Hätten wir                        Nerven befinden. Von diesen „Fühlern“
keinen Schmerzsinn, würden wir uns                          wird die Schmerzinformation über elek-
verbrennen. Schmerz warnt uns also vor                      trische Ströme bis zum Rückenmark und
Schäden durch äußere Ereignisse oder                        von dort weiter zum Gehirn geleitet.
innere Erkrankungen.                                        Die Schmerzrezeptoren reagieren auf
                                                            mechanische, chemische oder thermi-
Wie nehmen wir Schmerz wahr?                                sche Reize. Beim Überschreiten einer
Damit der menschliche Körper Schmerz                        individuellen Schwelle kommt es zur
bemerken kann, verfügt er über ein weit-                    Aktivierung dieser Zellen.

                                                                  Schmerzen & Bewegungsapparat verstehen 2018 9
Verstehen Schmerzen & Bewegungsapparat - Österreichische Schmerzgesellschaft
Warum haben wir Schmerzen?
                                                                  Bei Verletzungen kommt es zu einer
                                                                  Entzündungsreaktion.

Was passiert weiter im Körper?
Um einer Verletzung entgegenzuwirken,
werden in der Folge Entzündungsmedi­
atoren ausgeschüttet. Diese biochemi-
schen Substanzen leiten eine Entzün-
dungsreaktion des betroffenen Gewebes
ein und führen unter anderem zu einer
Erweiterung der Blutgefäße. Ein lokales
Ödem (Rötung, Schwellung) wird sicht-
bar. Leukozyten – weiße Blutkörperchen
– gelangen dadurch zur Krankheitsab-
wehr einfacher in das geschädigte Ge-
webe.

                                   Wie Schmerz entsteht ...

 Wenn Sie beispielsweise mit dem Fuß auf etwas Spitzes treten oder hinfallen und sich
 am Knie verletzen, passiert in Ihrem Körper Folgendes:
 1. Alle Schmerzinformationen aus dem Körper erreichen mithilfe chemischer Botenstoffe zunächst
     das Rückenmark und werden von dort ins Gehirn weitergeleitet. Im Rückenmark befindet sich
     die erste Schaltstelle. Hier ist einem der Schmerz noch nicht bewusst, doch reflexartig weichen
     wir der Bedrohung aus.
 2. Das zentrale Nervensystem leitet über das Rückenmark nicht nur Erregungen weiter, sondern
     es kommt gleichzeitig auch zu hemmenden Impulsen.
 3. Die eigentliche Schmerzwahrnehmung erfolgt dann in bestimmten Teilen des Gehirns: Hier
     werden die Art und Intensität der Schmerzsignale registriert und mit Erfahrungen und Gefühlen
     assoziiert: Im limbischen System findet die emotionale Bewertung statt, in der Großhirnrin-
     de die Bewusstmachung sowie der Vergleich mit früheren Erfahrungen und die Beurteilung
     der ­Situation. Auf sehr komplexe Art entsteht so bei jedem Menschen ein sehr individueller
     Eindruck von Schmerz.
 4. In der Folge kommt es dann zu gezielten Reaktionen, um den Schaden möglichst gering zu halten –
    sei es, dass wir uns z.B. niedersetzen, um den Dorn aus dem Fuß zu ziehen oder das blutende Knie
    zu verbinden.
 5. In besonderen Situationen kann der Körper zudem selbst Stoffe herstellen, die den Schmerz
     lindern oder deutlich reduzieren bzw. auch ganz ausschalten können. Diese sogenannten
     Endorphine werden beispielsweise bei schweren Verletzungen vermehrt ausgeschüttet. Man
     nimmt Schmerz erst wieder wahr, wenn der Körper zur Ruhe kommt und weniger Endorphine
     produziert.

10 Schmerzen & Bewegungsapparat verstehen 2018
Warum haben wir Schmerzen?

SCHMERZ­                                         wird gefragt, wie stark sein Schmerz ist
MESSUNG                                          – und zwar auf einer Skala von 0 bis 10,
                                                 wobei 0 keinen Schmerz bedeutet und
Empfindet jeder Mensch Schmerz                   10 den höchsten vorstellbaren Schmerz.
gleich?                                          Auch Skalen mit Symbolen, wie die
Nein. Jeder Mensch kennt Schmerzen,              „Faces Pain Scale“, können zur Ein-
doch jeder nimmt sie unterschiedlich             schätzung der Schmerzintensität heran-
wahr, weil jeder sie anders empfindet.           gezogen werden. Sie kommen vor allem
Aus Gründen der Schmerzerfassung und             bei Kindern und fremdsprachigen Pati-
der Verlaufs- bzw. Therapiekontrolle             enten zum Einsatz.
sollte der Schmerz quantitativ erfasst
werden. Da keine objektive Schmerz-              Was sind besondere Herausforderun-
messung möglich ist, wird dabei auf die          gen in der Schmerzerfassung?
Methode der „skalierten Selbstauskunft“          Die Lebenserwartung der Bevölkerung
zurückgegriffen.                                 steigt kontinuierlich an und damit auch das
                                                 Risiko, eine Demenzerkrankung zu erle-
Wie werden Schmerzen gemessen?                   ben und an altersbedingten Schmerzen zu
Üblicherweise erfolgt die Schmerzmes-            leiden (mehr dazu ab Seite 56). Das Fort-
sung durch Selbstauskunft des Patienten          schreiten einer Demenzerkrankung, die
anhand von Schmerzfragebögen oder                mit einem Abbau der kognitiven und kom-
Schmerzskalen.                                   munikativen Fähigkeiten einhergeht, stellt
Zu den am häufigsten verwendeten Ins­            in der Schmerzerfassung eine besondere
trumenten zur Messung der Schmerzin-             Herausforderung dar. Selbsteinschät-
tensität zählt beispielsweise die visuelle       zungsinstrumente für die Schmerzerfas-
Analog-Skala (VAS). Dabei wird dem               sung gelten auch bei an Demenz erkrank-
Patienten ein Balken gezeigt, auf dem er         ten Menschen als der „goldene Standard“.
sich selbst zwischen den Polen „kein             Für Menschen mit schweren kognitiven
Schmerz“ und „unerträglicher Schmerz“            und kommunikativen Beeinträchtigun-
einschätzt. Die Schmerzintensität kann           gen gibt es Fremdeinschätzungsinstru-
auch auf einer numerischen Analog-Ska-           mente, die auf Beobachtung oder auf
la (NAS) eingestuft werden: Der Patient          Auskunft anderer Personen basieren.

   0      1       2       3       4          5        6        7         8        9         10
   I      I       I       I       I          I        I        I         I        I          I
Kein                                                                                  Stärkste
Schmerz                                                                               vorstellbare
                                                                                      Schmerzen
Numerische Skala für die Angabe der empfundenen Schmerzen, Werte von 0 (kein Schmerz)
bis 10 (stärkste vorstellbare Schmerzen)

                                                      Schmerzen & Bewegungsapparat verstehen 2018 11
Warum haben wir Schmerzen?

SCHMERZ &
­PSYCHE
Welche körperlichen Anteile spielen
                                                 Schmerz und Psyche beeinflussen einander.
bei Schmerz eine Rolle?
Die „körperlichen Anteile“ betreffen die
Reizleitung des Schmerzes, also die              Welcher Zusammenhang besteht
Weiterleitung der Information von den            zwischen Schmerz und Depression?
Schmerzrezeptoren ans Gehirn (siehe              Wer depressiv ist, wird gegenüber he­
Seite 9). Dieser Teil des Schmerzes zeigt        reinströmenden Schmerzreizen emp-
uns den Ort und die Stärke einer mögli-          findlicher. Denn im Gehirn von de-
chen Gewebeschädigung.                           pressiven Menschen kommt es zu einer
Beim akuten Schmerz steht der „sensori-          Funktionsänderung von Nervenbah-
sche“ Anteil im Vordergrund. Hier hat            nen, welche die Botenstoffe Serotonin
der Schmerz eine Warnfunktion vor wei-           und Noradrenalin enthalten. Seroto-
terer Schädigung.                                nin, Noradrenalin und Endorphine
                                                 sind im Rückenmark für die Dämp-
Welche Rolle spielt die Psyche?                  fung von Schmerzsignalen im Körper
Der psychische Anteil, die sogenannten           zuständig. Fällt diese Dämpfung weg,
emotionellen Anteile, die sowohl das             gelangen Schmerzreize ungebremst
Verhalten als auch das allgemeine Befin-         ins Gehirn.
den bestimmen, spielen bei Schmerzen             Umgekehrt können chronische Schmer-
ebenfalls eine wichtige Rolle. Wie wir           zen die Entstehung einer Depression be-
Schmerzen empfinden, hängt nicht nur             günstigen: Wenn das Knie ständig quält
von körperlichen, sondern in einem ho-           oder die Lendenwirbelsäule stechend
hen Ausmaß auch von psychischen Fak-             schmerzt, kreist unser ganzes Denken um
toren ab. So weiß man beispielsweise,            diesen Schmerz – wir bekommen Angst,
dass Ängste und Depressionen häufig              haben das Gefühl der Hilflosigkeit und
Schmerzen verstärken.                            auch Furcht, diesem Schmerz ausgelie-
Beim chronischen Schmerz tritt die               fert zu sein. Allein der Gedanke an den
Reizleitung des Schmerzes meist in den           Schmerz aktiviert bestimmte Hirnregio-
Hintergrund und der emotionale Anteil            nen und der Schmerz „gräbt sich gleich-
steht im Vordergrund.                            sam ins Gehirn“. Im schlimmsten Fall
                                                 reicht dann schon ein leichter Reiz, um
Welche psychischen Folgen haben                  sämtliche Schmerzzentren im Kopf in
chronische Schmerzen?                            höchsten Alarm zu versetzen. Stellt sich
Auf der Verhaltensebene kommt es häufig          aufgrund der Schmerzen ein Gefühl der
zu chronischem Schonverhalten und sozia-         Hilf- und Hoffnungslosigkeit ein, so
lem Rückzug. Hier ergeben sich deutliche         steigt auch das Risiko, an einer Depressi-
Überschneidungen mit der Depression.             on zu erkranken.

12 Schmerzen & Bewegungsapparat verstehen 2018
Warum haben wir Schmerzen?

SCHMERZ &                                  Wichtiger Hinweis: Schlafstörungen kön-
                                           nen Körper und Psyche aus dem Gleichge-
SCHLAF                                     wicht bringen. Gerade bei chronischen
                                           Schmerzpatienten ist daher ein guter
Warum kommt es bei Schmerzen               Schlaf ein wichtiges Therapieziel!
zu Schlafproblemen?
Schmerzen haben als „Warnsignal“ die
Funktion, uns aufzuwecken, um uns vor       10 Tipps für einen guten Schlaf
weiterer Schädigung zu bewahren. Da-        1.	Rechtzeitig ins Bett gehen, damit der
her leiden Patienten mit Schmerzen               individuelle Schlafbedarf (zwischen 6
häufig unter Durchschlafstörungen. Zu-           und 10 Stunden) gedeckt wird.
dem weisen Betroffene eine gestörte         2.	Nach Möglichkeit täglich etwa zur selben
„Schlafarchitektur“ auf, die von häufi-          Zeit aufstehen.
gem Phasenwechsel zwischen tiefem           3. Auf bequemes Liegen achten.
und oberflächlichem Schlaf gekenn-
                                            4. 	Eine ruhige und angenehme Schlafum-
zeichnet ist.                                    gebung schaffen; es sollte im Schlafzim-
Beim chronischen Schmerz geht die                mer nicht zu heiß und nicht zu kalt sein.
Warnfunktion verloren – es kommt zu
                                            5. 	Für gedämpftes Licht sorgen, störende
einer Fehlsteuerung. Die Erholungs-              Beleuchtung von außen durch Vorhän-
und Regenerationsfunktion des Schla-             ge/Jalousien vermeiden.
fes wird dadurch gestört.
                                            6. 	Keine späten und schweren Mahlzeiten
                                                 zu sich nehmen.
Es entsteht ein Teufelskreis zwischen
                                            7. 	Stimulierende Getränke wie Kaffee, Cola
Schlafstörung und Schmerz, der die
                                                 etc. sowie Zigaretten und Alkohol abends
Schmerzen verstärkt und aufrechter-              vermeiden.
hält: Wer schlecht schläft, bekommt
                                            8. 	Den Abend geruhsam und mit positiven
Schmerzen, und wer Schmerzen hat,
                                                 Gedanken ausklingen lassen; Stress
schläft schlecht.                                nicht ins Bett mitnehmen.
                                            9. 	Spätestens zwei bis drei Stunden vor
Was kann man dagegen tun?                        dem Zubettgehen keine körperlichen
Für diese Patienten ist vor allem                Anstrengungen mehr unternehmen.
Schlafhygiene wichtig (siehe Kasten
                                            10. 	Entspannungsrituale vor dem Schlafen-
„10 Tipps für einen guten Schlaf).               gehen einbauen, z.B. eine Tasse Tee, ein
Dazu gehört unter anderem das regel-             warmes Bad, Musik, Lesen etc.
mäßige Aufstehen am Morgen etwa
zur selben Zeit, statt bis in den späten
Vormittag hinein zu schlafen. Ebenso
wirkt sich ein Spätnachmittagsschlaf
ungünstig auf das Einschlafen am
Abend aus; es kann eine Einschlafstö-
rung entstehen.

                                                Schmerzen & Bewegungsapparat verstehen 2018 13
Warum haben wir Schmerzen?

SCHMERZ &                                        ab. Betrachtet man bei Schmerzpatien-
                                                 ten die Qualität der Partnerbeziehung,
­SEXUALITÄT                                      so zeigt sich bei Männern eine Zunah-
                                                 me des Streitverhaltens, während Zärt-
Haben Schmerzen Auswirkungen                     lichkeit und der Wunsch nach Gemein-
auf das Sexualleben?                             samkeit abnehmen.
Ja. Generell kann man sagen, dass die
Zufriedenheit mit der Sexualität durch           Welche Rolle spielen Schmerz­
Schmerzen deutlich abnimmt. Das bele-            medikamente?
gen u.a. Daten einer Umfrage aus dem             Schmerzmittel wie Opioide weisen Ne-
Jahr 2014 zum Thema „Wichtigkeit von             benwirkungen auf, die die Sexualität
Sex in ausgewählten Ländern“. Danach             betreffen. Das heißt, dass sowohl
ist für 75% der Österreicher ein erfülltes       Schmerz an sich, aber auch Medika-
Sexualleben wichtig. Sexuell nicht akti-         mente wie Opioide die Sexualität nega-
ve Menschen berichten von einer niedri-          tiv beeinflussen können.
geren Lebensqualität sowie einer gerin-
geren Befriedigung im persönlichen,              Wichtiger Hinweis: Schmerzpatienten
beruflichen und emotionalen Bereich.             sollten mit ihrem behandelnden Arzt
Die Umfrage zeigt auch, dass bei                 sprechen, wenn sie unter sexueller
Schmerzpatienten das sexuelle Verlan-            Lustlosigkeit, Potenzproblemen oder
gen signifikant sinkt. Ebenso kommt es           Ähnlichem leiden. Dieser wird entspre-
zu einer Verringerung des Austausches            chend beraten bzw. an Experten (Sexu-
von Zärtlichkeiten. Die Wichtigkeit des          almediziner, Urologe, Gynäkologe etc.)
Geschlechtsverkehrs nimmt ebenfalls              weiterverweisen.

   Bei sexueller Lustlosigkeit oder
   ­Potenzproblemen sollten Sie mit
    Ihrem Arzt sprechen.

14 Schmerzen & Bewegungsapparat verstehen 2018
Warum haben wir Schmerzen?

SCHMERZ &                                   Radfahren, Schwimmen und Nordic
                                            Walking gehören zu den gelenkscho-
­BEWEGUNG                                   nenden Sportarten und werden daher
                                            bei Problemen mit dem Bewegungsap-
Warum sind Schmerzen des                    parat besonders empfohlen.
­Bewegungsapparats so häufig?               Auch Physiotherapie oder medizinische
Häufig – unseren Lebensumständen            Trainingstherapie an Geräten, also ge-
und -gewohnheiten geschuldet – gehö-        zielte Formen der Bewegungstherapie,
ren Schmerzen im gesamten Bewe-             können Schmerzen des Bewegungsap-
gungsapparat, also Rücken-, Nacken-         parats lindern (siehe Seite 75).
und Gelenkschmerzen (hier vor allem
Knie- und Hüftgelenke), zu den häu-
figsten Schmerzen (mehr dazu ab Seite
26). Ursache sind zumeist einseitige
bzw. Fehlbelastung, z.B. durch stunden-
lange Computertätigkeit, falsches Tra-
gen von Lasten etc., sowie Bewegungs-
mangel und Übergewicht.
In den letzten Jahren hat sich gezeigt,
dass bereits immer jüngere Patienten
unter Schmerzen des Bewegungsappa-
rats leiden, weil sie oft zu viel sitzen
und zu wenig Bewegung machen oder
ohne entsprechendes An- und Abwärm-
training und ohne die richtige Technik
in der Freizeit exzessiv Sport betreiben.       Tipps für Ihre Beweglichkeit
Das führt langfristig betrachtet eben-
falls zu einer mit Schmerzen verbunde-
                                             • Auf Ihre Haltung achten! Tragen Sie
nen Schädigung des gesamten Bewe-               schwere Lasten aufgeteilt auf beide Hände
gungsapparats.                                  bzw. nehmen Sie einen Rucksack. Heben
                                                Sie größere Lasten mit geradem Rücken,
Kann Bewegung Schmerzen lindern?                halten Sie dabei das Gewicht nahe am
Ja! Bei Schmerzen in den Gelenken,              Körper. Vermeiden Sie einseitige Haltungen
z.B. aufgrund von Arthrose (siehe Seite         im Nacken-Schulter-Bereich (z.B. bei der
34), kann Bewegung helfen. Denn                 Arbeit am Computer zwischendurch Schul-
sportliche Betätigung stärkt die Mus-           terkreisen etc., siehe auch Seite 28).
keln und stabilisiert damit die Gelenke      • Täglich Bewegung in Ihren Alltag ein-
– und das unterstützt den gesamten Be-          bauen! Sport treiben, spazieren gehen,
wegungsapparat. Wichtig sind aller-             kurze Wege zu Fuß erledigen, die Treppe
dings ein vernünftiges Maß und die              statt des Lifts nehmen usw.
richtige Form der Bewegung.

                                                 Schmerzen & Bewegungsapparat verstehen 2018 15
SCHMERZ IST NICHT
   GLEICH SCHMERZ
   Jeder Mensch ist im Laufe
   seines Lebens von unter-
   schiedlichen Schmerzarten
   betroffen.

16 Schmerzen & Bewegungsapparat verstehen 2018
te Schmerzen häufig wiederholen: Die
                Blick:
      Auf einen
                                                                zentralnervöse Schmerzverarbeitung
                                                                ist ein konditionierbarer Vorgang: Ner-
                                             kuten
            n te rs c h e id e t zwischen a                     venzellen „erinnern“ sich an vorange-
• Man u                               rzen.                    gangene akute schmerzhafte Reize und
                     chen Schme
   und chronis                              erzen               reagieren entsprechend überschießend
         h  w  ie d e rk e  hrende Schm                         auf den folgenden Reiz. Das bedeutet,
 • Auc
                        B. Migräne.
    treten auf, z.                                   n          dass schmerzhafte Symptome, die
                                      n Schmerze
     D
       a rü b e r h inaus werde             w ie L o kali-      ursprünglich durch vorübergehende
                                                                 ­
  •                                       so
                            Entstehung
      nach Art der he eingeteilt.
                                                                 Hyperaktivität bestimmter Neuronen
                           rsac                                  verursacht werden, zu dauerhaften
       sation der U
                                                                 Schmerzzuständen führen können,
                                                                 wenn der auslösende Reiz zu lange be-
                                                                 steht oder sich in kurzen Abständen
                                                                 öfter wiederholt. Dadurch entsteht ein
  Welche Schmerzarten werden                                     somatisches Schmerzgedächtnis, das
u­ nterschieden?                                                 auch nach Wegfall der Schmerzursache
Eine erste Einordnung von Schmerzen                              aktiv bleiben oder reaktiviert werden
erfolgt nach dem Zeitfaktor:                                     kann. Wiederholt eintreffende starke
• Akute Schmerzen setzen dann ein,                              und anhaltende Schmerzreize führen
  wenn Gewebe geschädigt wurde. Sie                              zudem zu einer Sensibilisierung.
  treten meist im Rahmen von akuten Er-                          Schmerz wird dabei immer stärker
  krankungen, Verletzungen oder Opera-                           empfunden und auch das Schmerzareal
  tionen auf. Akute Schmerzen machen                             kann sich ausdehnen.
  auf krankhafte Veränderungen auf-                             Schmerzen werden als chronisch defi-
  merksam und haben somit eine Schutz-                          niert, wenn sie länger als drei Monate
  funktion. Sie klingen im Normalfall                           andauern. Chronische Schmerzen kön-
  nach Heilung oder Beseitigung der Ur-                         nen sich zu einer eigenständigen
  sache ab.                                                     Krankheit entwickeln, die multimodal
• Chronische Schmerzen halten im Ge-                           (= auf vielfältige Art und Weise) be-
   gensatz dazu über einen längeren Zeit-                       handelt werden muss.
   raum an und haben ihre Signalwirkung                       • Wiederkehrende Schmerzen treten in
   verloren. Manchmal hängen chroni-                             bestimmten zeitlichen Abständen auf,
   sche Schmerzen gar nicht mehr mit der                         wie z.B. Migräne.
   ursprünglichen Krankheit zusammen.
   So kann beispielsweise ein Bandschei-                        Kann das Schmerzgedächtnis
   benvorfall bereits behoben sein, doch                      g­ elöscht werden?
   die Schmerzen dauern noch Monate                           Besser wäre, wenn es gar nicht zur Ent-
   oder Jahre an. Chronische Schmerzen                        stehung eines Schmerzgedächtnisses
   können auch entstehen, wenn sich aku-                      kommt! Dafür ist eine rechtzeitige und

                                                                  Schmerzen & Bewegungsapparat verstehen 2018 17
Schmerz ist nicht gleich Schmerz

                                                 ­unter­schiedliche Schmerzarten unter-
                                                  schieden. Vom sogenannten Nozizeptor-
                                                  schmerz sind neuropathische Schmerzen
                                                  abzugrenzen.

                                                 Was versteht man unter
                                                 N
                                                 ­ ozizeptorschmerz?
                                                 Dabei handelt es sich um Schmerzen,
                                                 die durch Aktivierung von Nozizeptoren
                                                 ausgelöst werden. Nozizeptoren sind die
                                                 freien Endigungen der schmerzleitenden
                                                 Nervenfasern, z.B. in der Haut, im Bin-
                                                 degewebe, in Sehnen, an Knochenstruk-
                                                 turen und an inneren Organen, die zum
                                                 Rückenmark führen. Sie reagieren auf
                                                 Verletzungen, Entzündungen etc. und
                                                 leiten die Schmerzwahrnehmung an das
                                                 Rückenmark und von dort an das Gehirn
                                                 weiter.

                                                 Zu den Nozizeptorschmerzen zählen:
Schmerzen müssen behandelt werden, damit         • Schmerzen in tiefen Geweben (Bewe-
sie nicht chronisch werden.                         gungsapparat, Bänder, Wirbelsäule)
                                                 • Schmerzen bei chronischen Entzün-
                                                    dungen (z.B. Gelenkrheumatismus)
ausreichende Schmerzbehandlung erfor-            • Viszerale Schmerzen (Schmerzen, die
derlich, bevor die Schmerzen chronisch              auf schädigende Reize im Bereich der
werden.                                             inneren Organe, z.B. Herz, Magen-
Hat sich das Schmerzgedächtnis bereits              Darm-Trakt, zurückzuführen sind)
gebildet und ist eine Chronifizierung            • Kopfschmerzen
eingetreten, kann durch interdisziplinäre
Behandlung sowie durch kompetente                Was sind neuropathische Schmerzen?
Medikation zumeist nur mehr eine                 Diese Schmerzart entsteht durch Schädi-
Schmerzlinderung mit dem Ziel einer              gung oder Erkrankung des peripheren
Verbesserung der Funktionalität und so-          oder zentralen Nervensystems. Das un-
mit der Lebensqualität erzielt werden.           terscheidet sie vom Nozizeptorschmerz,
                                                 bei dem das Nervensystem nur als „Über-
Wie werden Schmerzarten weiters                  mittler“ von Schmerzreizen dient. Bei
unterteilt?                                      neuropathischen Schmerzen hingegen ist
Je nach Schmerzentstehung bzw. Loka­             eine Schädigung des ­    Nervensystems
lisation der Schmerzursache werden               selbst die Schmerzursache.

18 Schmerzen & Bewegungsapparat verstehen 2018
Schmerz ist nicht gleich Schmerz

Zu den neuropathischen Schmerzen            on und Mutlosigkeit, die die Schmerz-
zählen:                                     wahrnehmung verstärken. Beim chroni-
• Schmerzen nach mechanischer Nerven-      schen Schmerz kann nur selten von rein
   schädigung durch Einengung, Quet-        körperlichen Mechanismen ausgegan-
   schung oder Durchtrennung von Nerven-    gen werden. Daher ist hier eine multi-
   fasern (z.B. Karpaltunnelsyndrom etc.)   modale (= auf vielfältige Art und Weise),
• Schmerzen nach metabolisch bedingter     interdisziplinäre Behandlung unter
   Nervenschädigung (z.B. bei Diabetes      ­Berücksichtigung der körperlichen, psy-
   mellitus)                                 chischen und sozialen Faktoren eine ab-
• Schmerzen bei Stoffwechselerkran-         solute Notwendigkeit, um die Lebens-
   kungen (z.B. diabetische Polyneuropa-     qualität der Patienten soweit wie möglich
   thie etc.)                                zu verbessern.
• Schmerzen nach toxischer Schädigung
   (z.B. übermäßiger Alkoholgenuss, Che-    Im Folgenden finden Sie einen Über-
   motherapie bei Krebserkrankungen etc.)   blick über häufige Schmerzformen.
• Schmerzen im Rahmen entzündlicher
   Erkrankungen (z.B. Gürtelrose etc.)
• Schmerzen nach Schädigung des Zen­
   tralnervensystems (ZNS) (z.B. nach
   Schlaganfall, bei Multipler Sklerose,
   Querschnittlähmung etc.)
• Schmerzen nach Herpes Zoster (Post-
   zoster-Neuralgie)

Was sind nicht-somatisch bedingte
Schmerzen?
Körperliche (somatische) Schmerzen
können auch Ausdruck seelischer Belas-
tung sein. Ist die Ursache der Schmerzen
rein seelisch, spricht man von psychoge-
nen Schmerzen. Diese kommen in der
Regel sehr selten vor.
Ist das Schmerzgeschehen überwiegend
psychisch bedingt, spricht man von psy-
chosomatischen Schmerzen oder von
somatoformer Schmerzstörung.

Spielen bei chronischen Schmerzen
psychische Faktoren eine Rolle?
Ja. Chronische Schmerzen führen oft zu
Ängsten, Depressionen, sozialer Isolati-    Schmerzen belasten auch die Psyche.

                                                 Schmerzen & Bewegungsapparat verstehen 2018 19
KOPFSCHMERZEN

                   Blick:
         Auf einen    200                 als
                     esamt mehr
• E s gibt insg Kopfschmerzformen.
                       e
    v­ erschieden                                 andelt
                       rz e n  müssen beh
 • K opfs   c  h m  e                             h werden
               n , d a  si e  so nst chronisc
       werde
       können.                                  en Sie, wenn
            e n  A rz t a u fsuchen sollt t unter
    • E in                                      ona
                            dreimal im M
        Sie öfter als                     n , zu dem nicht
                    h m  e rz en leide                     ar ist
         K o p fs c
                             U rs a c h e  d afür erkennb
          immer eine                                        s der
                              p fs c h m  e rz tabletten au
           und/oder K       o
                                ht helfen.
           Apotheke nic
                                                                    Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten
                                                                    Schmerzarten.

       Wie werden Kopfschmerzformen                                 Spannungskopfschmerz
       unterschieden?
       Zunächst einmal erfolgt eine Grobein-                        Was versteht man unter Spannungs-
       teilung in primären und sekundären                           kopfschmerz?
       Kopfschmerz. Letzterer tritt infolge von                     Der Spannungskopfschmerz ist neben
       Krankheiten, wie z.B. Fieber, Grippe,                        der Migräne eine der häufigsten Kopf-
       Krebs, Tumoren und Bluthochdruck,                            schmerzarten. Er wird als meist beidsei-
       oder bei einer Halswirbelsäulenschädi-                       tig sowie dumpf-drückend beschrieben.
       gung auf. Die weitaus größere Gruppe                         Betroffene fühlen sich oft so, als hätten
       sind jedoch die primären Kopfschmerzen.                      sie ein Stirnband zu eng um den Kopf
       Hierzu gehören u.a. Migräne und Kopf-                        oder als sei der Kopf in eine Schraub-
       schmerzen vom Spannungstyp.                                  zwinge gespannt. Die Schmerzen sind
       Die zweite Einteilung der Kopfschmer-                        meist leicht bis mittelstark und verstär-
       zen erfolgt dann nach der Dauer der                          ken sich nicht durch körperliche Aktivi-
       Schmerzen, wobei vier Stunden als                            täten (wie bei Migräne typisch). Eher
       Grenze zwischen lang und kurz andau-                         selten wird eine leichte Licht- oder
       ernden Schmerzen angenommen wer-                             Lärmüberempfindlichkeit beschrieben,
       den.                                                         niemals beides zusammen (wie es oft bei

       20 Schmerzen & Bewegungsapparat verstehen 2018
Kopfschmerzen

der Migräne der Fall ist). Auch Übelkeit   Schmerzmittelgebrauch ist die örtliche
und Erbrechen sind untypisch.              Anwendung von Pfefferminzöl auf den
Die mit Abstand häufigste Verlaufsform     Schläfen und im Nacken.
ist der episodische Spannungskopf-
schmerz, bei der es an weniger als 12      Wichtiger Hinweis: Bei chronischen
Tagen pro Jahr zu Kopfschmerzen            Spannungskopfschmerzen ist es wichtig,
kommt, die zwischen 30 Minuten und 7       die Einnahme von Akutschmerzmitteln
Tagen andauern.                            auf weniger als 10 Tage im Monat zu be-
Tritt der Spannungskopfschmerz an          grenzen, da sonst die Gefahr eines Kopf-
mindestens 15 Tagen pro Monat auf, so      schmerzes durch Übergebrauch von
spricht man von einem chronischen          Schmerzmitteln besteht.
Spannungskopfschmerz.
                                           Welche Medikamente kommen beim
Wie erfolgt die Diagnose?                  chronischen Spannungskopfschmerz
Nach eingehender Anamnese (Erfra-          zum Einsatz?
gung von potenziell medizinisch rele-      Goldstandard in der medikamentösen
vanten Informationen durch den Arzt)       Therapie des chronischen Spannungs-
sowie einer körperlichen und neurologi-    kopfschmerzes sind sogenannte tri- bzw.
schen Untersuchung kann meist die Dia-     tetrazyklische Antidepressiva, vor allem
gnose gestellt werden. Gelegentlich        der Wirkstoff Amitriptylin. Eine deut-
müssen noch weitere Untersuchungen,        lich schlechtere Datenlage besteht für
wie z.B. eine Kernspintomografie des       die übrigen tri- und tetrazyklischen Anti-
Schädels, durchgeführt werden.             depressiva (Clomipramin, Imipramin,
                                           Doxepin, Mianserin und Maprotilin). Da
Wie werden episodische Spannungs-          die meisten älteren Antidepressiva müde
kopfschmerzen behandelt?                   machen, empfiehlt sich die Einnahme
Beim episodischen Spannungskopf-           abends. Nicht geeignet sind diese Medi-
schmerz steht die Behandlung einzelner     kamente für Patienten mit bekannten
Kopfschmerzattacken im Vordergrund,        Herzrhythmusstörungen, grünem Star
für die sich Analgetika (Schmerzmedi-      (Glaukom), Prostatavergrößerung mit
kamente) der Stufe I des WHO-Stufen-       Restharnbildung, Demenz und bekann-
schemas (siehe dazu Kapitel „Medika-       ter Epilepsie.
mentöse Therapie“ ab Seite 60), wie        Die Medikamente sollten zumindest
Paracetamol, Acetylsalicylsäure und        über einen Zeitraum von 6 Monaten
Ibuprofen, empfehlen. Auch Kombinati-      konsequent eingenommen werden, so-
onsmedikamente, z.B. mit Koffein, sind     fern Nebenwirkungen dies nicht verhin-
erhältlich. Durch Koffein kann die Wirk-   dern. Wenn nach diesem Zeitraum eine
samkeit von Schmerzmitteln gesteigert      gute Wirkung beobachtet wird, sollten
werden.                                    die Medikamente für etwa ein weiteres
Ebenfalls gut wirksam und ohne Gefahr      halbes Jahr eingenommen und danach
von Nebenwirkungen durch zu häufigen       langsam ausgeschlichen werden. Bei

                                                Schmerzen & Bewegungsapparat verstehen 2018 21
Kopfschmerzen

vielen Betroffenen tritt eine anhaltende         sind in die Entstehung von Migräne-
Linderung der Beschwerden auch über              schmerzen involviert. Auch Serotonin-
das Absetzen hinaus auf.                         Moleküle und -Rezeptoren spielen eine
                                                 zentrale Rolle.
Können nicht-medikamentöse                       Dies kann man sich bei der Therapie zu-
­Maßnahmen bei Spannungskopf-                    nutze machen: Blockiert man die Sero-
schmerzen helfen?                                tonin-Moleküle z.B. mit Serotonin-Re-
Ja. Hilfreich sind z.B. Biofeedback, pro-        zeptor-Blockern (sog. Triptane), kann
gressive Muskelrelaxation nach Jacob-            der Migräneanfall verkürzt oder unter-
son, kognitiv-behaviorale Programme              bunden werden. Am gleichen Rezeptor
wie Stressmanagement und weitere Ent-            wirken auch andere Schmerzsubstanzen,
spannungsübungen. Wichtig ist hier vor           wie z.B. Acetylsalicylsäure und Anti-
allem eine regelmäßige Anwendung.                rheumatika.
Akupunktur sowie physiotherapeutische
Maßnahmen zeigen ebenfalls eine gute             Wie läuft eine Migräneattacke ab?
Wirksamkeit. Mehr dazu im Kapitel                Der Ablauf einer Migräneattacke unter-
„Nicht-medikamentöse Therapie“ ab                scheidet 4 Phasen:
Seite 74.
                                                 1. Die Vorbotenphase (Prodromalphase)
                                                     kann dem Kopfschmerz Stunden bis
Migräne                                              Tage vorausgehen und wird von den
                                                     Betroffenen in sehr unterschiedlichem
Wer ist von Migräne betroffen?                       Umfang wahrgenommen. Symptome
In Österreich leiden 11,3% der Bevölke-              wie etwa Reizbarkeit, Abgeschlagen-
rung an episodischer Migräne, wobei die              heit, Müdigkeit, Heißhunger, Appetit-
größte Häufigkeit zwischen dem 20. und               losigkeit, gehobene oder gedrückte
50. Lebensjahr besteht. In dieser Le-                Stimmung, Schwindel oder Nacken-
bensphase sind Frauen bis zu dreimal                 schmerzen werden beschrieben.
häufiger betroffen als Männer.
                                                 2. Die Auraphase (nicht immer vorhan-
Wie entsteht Migräne?                                den) entwickelt sich innerhalb weni-
Forschungsergebnissen zufolge handelt                ger Minuten und dauert in der Regel
es sich um eine biologisch begründete                15–20 Minuten (max. 60 Minuten).
Funktionsstörung des Gehirns. Dabei                  Sie ist Folge einer Funktionsstörung
dürfte die Steuerung des Migränekopf-                in hinteren Gehirnabschnitten. Die
schmerzes vom Hirnstamm ausgehen.                    häufigsten Symptome der Aura sind
Der Hirnstamm ist für überlebenswichti-              ein sich langsam öffnendes halbes
ge Funktionen, wie z.B. Atmung, Blut-                Oval mit zackigen, leuchtenden Rän-
druck, Reflexe etc., verantwortlich.                 dern (Fortifikationsphänomen), Flim-
Viele Schmerzbotenstoffe, insbesondere               mern vor den Augen und andere Lich-
Calcitonin Gene-related Peptide (CGRP),              terscheinungen. Weitere typische

22 Schmerzen & Bewegungsapparat verstehen 2018
Kopfschmerzen

  Aurasymptome sind halbseitige Seh-
  störungen (visuelle Aura), halbseitige
  Lähmung (motorische Aura), Ge-
  fühlsstörung (sensible Aura) oder
  Sprachstörung (Sprachaura).
  Tritt nach Beendigung der Symptome
  der typische Migränekopfschmerz in-
  nerhalb einer Stunde auf, bezeichnet
  man diese Form als „Migräne mit
  Aura“. Auren können auch ohne nach-
  folgenden Kopfschmerz auftreten
  (Aura ohne Migräne).

  Wichtiger Hinweis: Bei erstmaligem
  Auftreten derartiger Störungen sollte
  ein Neurologe aufgesucht werden, um
  andere schwerwiegendere Erkrankun-
  gen (z.B. Schlaganfall, Epilepsie) aus-        Migräneattacken sollten ärztlich abgeklärt
  zuschließen.                                   werden.

3. Die Kopfschmerzphase weist folgen-
   de typische Charakteristika auf: Die
   Kopfschmerzen treten sehr häufig ein-
   seitig auf, bleiben einseitig lokalisiert
   oder breiten sich auf die zweite Kopf-          trägt nach Definition der Internationa-
   hälfte aus. Sie können auch beidseitig          len Kopfschmerzgesellschaft zwi-
   im Genick- oder Stirnbereich begin-             schen 4 und 72 Stunden.
   nen. Ihre Intensität wird als mittel-
   stark bis stark empfunden. Besonders          4. Die Abklingphase (Postdromalphase)
   hervorzuheben sind der pochende,                 ist sehr häufig, aber weniger spezi-
   klopfende bzw. pulsierende Charakter             fisch. Müdigkeit, Abgeschlagenheit,
   sowie eine Verstärkung des Kopf-                 depressive Verstimmung, verminderte
   schmerzes durch Bewegung des Kopf-               Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit
   es oder bei körperlichen Aktivitäten.            sind die häufigsten Beschwerden die-
   Die einzelnen Attacken sind begleitet            se Phase.
   von Appetitlosigkeit (fast immer),
   Übelkeit (80%), Erbrechen (40–50%),           Wie erfolgt die Diagnose der Migräne?
   Lichtscheu (60%), Lärmempfindlich-            Für die Diagnose der Migräne gibt es kei-
   keit (50%) und Überempfindlichkeit            ne spezifische Untersuchungsmethode.
   gegenüber bestimmten Gerüchen                 Ein ausführliches ärztliches Anamnese-
   (10%). Die Dauer der Attacken be-             gespräch sowie die exakte Beobachtung

24 Schmerzen & Bewegungsapparat verstehen 2018
Kopfschmerzen

und Beschreibung der Kopfschmerzen             Welche neuen Therapieoptionen
durch den Patienten selbst (eventuell          gibt es?
auch mithilfe eines Kopfschmerztagebu-         Aufgrund der neuen Erkenntnisse über
ches) führen zur richtigen Diagnose.           die Entstehungsmechanismen der Mig-
                                               räne wurden in den letzten Jahren ver-
Wie wird Migräne behandelt?                    schiedene Ansätze systematisch ver-
Etwa 80% aller Betroffenen behandeln           folgt. Ein neuer Therapieansatz nutzt
ihre Kopfschmerzen mit verschreibungs-         das CGRP (siehe Seite 22). Die biologi-
freien Schmerzmitteln. Bei der Behand-         sche Wirkung dieses Schmerzboten-
lung von akuten Migräneattacken ist die        stoffes kann durch monoklonale Anti-
Wirksamkeit von 1 g Acetylsalicylsäure         körper (mAbs) blockiert werden;
und 400 mg Ibuprofen am besten belegt.         entweder wirken die Wirksubstanzen
Bei starken Kopfschmerzen und bei              dabei gegen das CGRP selbst oder ge-
Migräneattacken, die nicht auf her-
­                                              gen den CGRP-Rezeptor. Aktuell befin-
 kömmliche Schmerzmittel oder Anti-            den sich vier mAbs zur vorbeugenden
 rheumatika ansprechen, wird die               Behandlung der episodischen oder der
­Medikamentengruppe der Triptane emp-          chronischen Migräne in klinischen Ent-
 fohlen. Zu d­iesen Serotonin-Rezeptor-        wicklungsprogrammen. Mit der Ära der
 Blockern g­ ehören folgende Substanzen        mAbs wird eine neue, vielversprechen-
 (in alphabetischer Reihenfolge): Almo-        de Behandlungsmöglichkeit der hoch-
 triptan, Eletriptan, Frovatriptan, Narat-     frequenten und chronischen Migräne
 riptan, ­Rizatriptan, Sumatriptan und         eröffnet. Die Markteinführung soll
 Zolmi­triptan.                                noch 2018 erfolgen.

Im ärztlichen Beratungsgespräch wird die jeweilige Therapie besprochen.

                                                    Schmerzen & Bewegungsapparat verstehen 2018 25
RÜCKEN- UND
      ­GELENKSCHMERZEN

                  Blick:
         Auf einen hat ab und zu
                                        eich
                 eite in Österr idet chronisch
• J eder Zw                                le
                        jeder Dritte
    „Kreuzweh“,                          e n .
                        nschmerz
     unter Rücke
                                           m auch an zu
                g t  unter andere                        n, die
 •   D
      ie s lie
                          g u n  g , a n  Fehlhaltunge
      wenig Be       w  e                               n oder
                       tä g lic h  e n , oft einseitige
       durch die                               tstehen, etc.
                          lastungen en
       falschen Be                                     rogram-
                    n d  g e  zi e lte   Bewegungsp end!
     •M  ehr    u                                   rbeug
                   n n  e n  h e  lfe n – auch vo
         me k   ö

                                                                  komprimieren kann) oder ein schmer-
                                                                  zender Ischiasnerv (entspringt aus den
                                                                  die Lendenwirbelsäule verlassenden
      Warum sind Rückenschmerzen                                  Nerven und versorgt das ganze Bein)
      so häufig?                                                  Rückenschmerzen, Beinschmerzen und
      Dies hat mit unserem modernen Lebens-                       auch Lähmungen verursachen. Auch als
      stil zu tun: Wir bewegen uns einerseits                     Begleiterscheinung von Nierenleiden,
      zu wenig, andererseits werden Bewegun-                      Magengeschwüren, Gefäßmissbildun-
      gen oftmals einseitig oder falsch ausge-                    gen, Darmstörungen und Prostataprob-
      führt. Langes Sitzen am Schreibtisch                        lemen sowie als Folge psychischer Be-
      oder im Auto beispielsweise führt zu                        lastungen wie Stress oder Ärger können
      Verkrampfungen im Nacken-, Schulter-                        Kreuzschmerzen auftreten.
      und/oder Rückenbereich. Neben ver-
      spannten Muskeln können komprimierte                        Wichtiger Hinweis: Wenn Rücken-
      Nerven, Entzündungen sowie Erkran-                          schmerzen sich nicht nach zwei bis drei
      kungen der Bandscheiben (wie z.B. bei                       Tagen wieder bessern oder wenn sie in
      einem Bandscheibenvorfall, bei dem der                      die Beine ausstrahlen oder Funktions-
      innere gallertige Anteil durch den härte-                   störungen wie Lähmungen verursachen,
      ren äußeren Ring austritt und den Nerv                      sollten Sie einen Arzt aufsuchen! Harn-

      26 Schmerzen & Bewegungsapparat verstehen 2018
Rücken- und Gelenkschmerzen

und Stuhlentleerungsstörungen sind          ckenschmerzen. Die Therapie erfolgt
Notfälle und müssen sofort an einer neu-    hier symptomatisch, das heißt, es wird
rologischen oder wirbelsäulenchirurgi-      versucht, mittels Physiotherapie die
schen Abteilung (Neurochirurgie, Or-        Schmerzen und eventuelle Bewegungs-
thopädie) vorgestellt werden.               und Funktionseinschränkungen zu lin-
                                            dern. Zudem kommen unterschiedliche
Wie ermittelt der Arzt die Ursache          Schmerzmedikamente zum Einsatz.
von Rückenschmerzen?                        Meist wird versucht, mit nicht-opioiden
Wichtig für die Diagnose sind folgende      Schmerzmitteln zu behandeln (siehe Ka-
Faktoren:                                   pitel „Medikamentöse Schmerztherapie“;
• Seit wann tritt der Rückenschmerz auf    ab Seite 60). Ergänzend können Thermo-
   (akuter oder chronischer bzw. wieder-    anwendungen (z.B. Wärmepflaster) ein-
   kehrender Rückenschmerz)?                gesetzt werden (siehe Kapitel „Nicht-me-
• Wie und wo machen sich die Schmer-       dikamentöse Schmerztherapie“; ab Seite
   zen bemerkbar?                           74). Injektionen, Infusionen und gezielte
                                            Infiltrationen bringen oft rasche Hilfe und
 Eine Untersuchung der Wirbelsäule ein-     sind wichtiger Bestandteil eines multimo-
 schließlich der Muskulatur und der         dalen Schmerzbehandlungsansatzes. Zu-
­Bänder sowie bei Bedarf Röntgenauf-        dem sollte auch die Psyche mitbehandelt
 nahmen der betroffenen Wirbelsäulen-       werden, um die Betroffenen zu entlasten.
 abschnitte im Stehen und des Beckens
 (um Hüftprobleme erkennen zu können),
 Magnetresonanztomografie (MRT) und
 in speziellen Fällen Computertomogra-
 fie (CT) sowie Laboruntersuchung
 (Blutbefunde) liefern weitere Aufschlüs-
 se. So kann die Ursache der Beschwer-
 den ermittelt und eine entsprechende
 Therapie eingeleitet werden.

Wie werden Rückenschmerzen
behandelt?
Man unterscheidet zwischen spezifi-
schen Rückenschmerzen, bei denen eine
klare Ursache für die Schmerzen fest­
gestellt wurde, und unspezifischen
                                                                    Wärmepflaster können
Rückenschmerzen. Entstehen die Be-
­
                                                                    Rückenschmerzen
schwerden aufgrund einer Grunderkran-
                                                                    lindern.
kung, wird diese behandelt. Ist – wie in
manchen Fällen – kein Auslöser festzu-
stellen, nennt man das unspezifische Rü-

                                                 Schmerzen & Bewegungsapparat verstehen 2018 27
Rücken- und Gelenkschmerzen

                                                 Zur Vorbeugung, aber auch, wenn’s
 Rückenübungen am Schreibtisch                   schon im Kreuz zwickt, gilt daher: Re-
                                                 gelmäßig bewegen und stabilisieren!
  Schulterkreisen: Im Sitzen oder Stehen         Das gilt einerseits für ganz alltägliche
  Fingerspitzen auf die Schultern legen. Dann    Bewegungen, wie mehr Wege zu Fuß er-
  die Schultern kreisen, als würden Sie mit      ledigen, Stiegen steigen statt Lift fahren
  den Ellbogen große Kreise links und rechts     (im Idealfall: Stiegen nach oben steigen,
  an die Wand malen.
                                                 den Lift nach unten verwenden; gilt z.B.
  Kutscherhaltung: Im Sitzen die Füße            auch bei Bergtouren) usw. Aber auch
  hüftbreit aufstellen, die Unterarme auf die    Muskelaufbau und gezielte Bewegungs-
  Oberschenkel stützen. Den Rücken jetzt
                                                 übungen, um Verspannungen zu lindern,
  langsam rund machen, Kopf locker nach
  unten hängen lassen. Beim Ausatmen Kopf        sind wichtig.
  und Schulter noch schwerer werden lassen.      Nordic Walken, Skilanglauf, Schwim-
  Dann langsam aufrollen.                        men (z.B. mit Flossen), Joggen, aber
  Äpfel pflücken: Aufrecht hinstellen, Rücken    auch Pilates, Yoga oder Wirbelsäulen-
  gerade. Mit beiden Händen abwechselnd
  Richtung Zimmerdecke greifen und wieder
  herunterziehen.

Was kann ich selbst gegen Rücken-
schmerzen tun?
Bewegen und kräftigen! Bewegung
spielt bei der Behandlung von Rücken-
schmerzen eine wichtige Rolle, denn Rü-
ckenschmerzen führen häufig zu Schon-
bzw. Fehlhaltungen der Wirbelsäule und
einer eingeschränkten Beweglichkeit im
Alltag. Dies hat eine Schwächung der rü-
ckenstabilisierenden Muskulatur zur Fol-
ge. Dadurch kann die Wirbelsäule nicht
mehr ausreichend gestützt bzw. entlastet
werden. Es kommt zu Haltungsschäden,
zusätzlichen Verspannungen der Musku-
latur etc. – und das wiederum vermehrt
die Schmerzen ...
Darüber hinaus wäre im täglichen Leben                         Aufwärmen vor dem
ein wirbelsäulengerechtes Verhalten an-                        Sport nicht vergessen!
zustreben.

28 Schmerzen & Bewegungsapparat verstehen 2018
Rücken- und Gelenkschmerzen

gymnastik halten den Körper in
Schwung und sorgen für ausgleichende
Bewegung zum Alltagstrott. Auch beste-
hende Verspannungen werden durch –
vorsichtige! – Bewegung gelockert.
Massagen und Wärmebehandlungen
sind ebenfalls zu empfehlen (siehe Seite
75).

Warum sollten Rückenschmerzen
behandelt werden?
Weil akute Rückenschmerzen, wenn sie
länger andauern oder immer wiederkeh-
ren, so wie andere Schmerzarten chro-
nisch werden können.

Wie kommt es zu Gelenkschmerzen?
Im Laufe des Lebens kann es beispiels-
weise bei Sportunfällen, durch Stürze
etc. zu Verletzungen unterschiedlicher
Gelenke und dadurch zu Schmerzen
kommen. Während wir die Bewegungen
unserer Gelenke normalerweise gar
nicht wahrnehmen, kommt es zu
Schmerzen, wenn das Gelenk über sei-
nen normalen Bereich hinaus verdreht
wird, z.B. beim Umknicken des Sprung-      Bei Verstauchung oder Prellung: kühlen!
gelenks. Dies löst durch eine Aktivie-
rung von Gelenknozizeptoren (=
Schmerzfasern des Gelenks) Schmerzen       Wie werden Gelenkverletzungen
aus. Diese Schmerzfasern dienen also       behandelt?
dazu, uns vor einer nicht normalen Be-     Dies hängt natürlich von der Art der Ver-
lastung der Gelenke zu bewahren.           letzung ab. Ist man beispielsweise mit
                                           dem Fuß umgeknickt, können eine Ru-
Welche Folgen können Gelenkver­            higstellung des Gelenks und Kühlung
letzungen haben?                           des betroffenen Bereiches oftmals aus-
Auch wenn die Verletzungen ausheilen,      reichend sein. Bei darüber hinausgehen-
können sie das Entstehen weiterer          den Verletzungen sollte allerdings ein
Gelenkprobleme, z.B. eine Arthrose
­                                          Arzt aufgesucht werden. Das betrifft vor
(Gelenkverschleiß; siehe ab Seite 34),     allem Unfälle mit Schwellungen, an-
begünstigen.                               schließenden Funktionsschmerzen und

                                                Schmerzen & Bewegungsapparat verstehen 2018 29
Rücken- und Gelenkschmerzen

Schmerzen über einige Stunden bzw.               lich abgeklärt werden, da diese unter an-
den Unfalltag hinaus. Der Arzt wird das          derem durch eine rheumatische Erkran-
Ausmaß der Verletzung abklären und die           kung (siehe „Rheumaschmerzen“; ab
weitergehende Behandlung in die Wege             Seite 32) ausgelöst werden können.
leiten. Die Diagnostik umfasst die kör-
perliche Untersuchung (Abtasten und                Auf welche Erkrankungen können
Funktionsüberprüfung des Gelenks so-               ­Gelenkschmerzen ohne äußere
wie der Sehnen und Bänder) und eventu-           U­ rsache hindeuten?
ell eine Röntgenaufnahme bzw. andere
bildgebende Verfahren wie Magnetreso-            1. Verdacht auf chronisch-entzündli-
nanztomografie.                                       che rheumatische Erkrankung (sie-
Zusätzlich zur Behandlung der Schmerz­                he ab Seite 32): Gelenkschmerzen und
ursache kann eine Schmerztherapie – je                -schwellung ohne nachvollziehbaren
nach Ausmaß der Schmerzen – ange-                     Grund, Nachtschweiß, Müdigkeit,
zeigt sein. Ihr Arzt wird Sie diesbezüg-              Morgensteifigkeit; häufig sind zu-
lich entsprechend beraten.                            nächst Finger und Zehen betroffen,
Bei manchen Verletzungen kann eine                    später auch die großen Gelenke; oft-
Physiotherapie erforderlich sein.                     mals symmetrische Schwellungen der
                                                      gleichen Gelenke auf beiden Körper-
Wann kommt die PECH-Regel                             seiten
zum Einsatz?                                     2. Verdacht auf Abnützung (degenerati-
Bei einer akuten Verstauchung oder                   ve Erkrankung, wie z.B. Arthrose; siehe
Prellung:                                            ab Seite 34): Schmerzen, die am Beginn
• P wie Pause                                       einer körperlichen Tätigkeit auftreten
• E wie Eis und Kühlen                              und nach kurzer Zeit der Bewegung
• C wie Compression (elastischer                    wieder nachlassen (Anlaufschmerzen),
   Verband)                                          sowie ein Gefühl der Spannung in den
• H wie Hochlagern                                  Gelenken vor allem bei Wetterum-
                                                     schwung zu nasskalten Perioden
Unterstützend kann danach ein kühlen-            3. Verdacht auf Weichteilrheumatis-
des, schmerzlinderndes und den Rück-                  mus oder Fibromyalgie (siehe ab
gang der Schwellung förderndes                       ­Seite 36): Schmerzen in bestimmten
Schmerzgel aufgetragen werden.                        Muskeln, Sehnen und Gelenken. Die
Einen Arzt aufsuchen sollten Sie, wenn                Schmerzattacken können auch ab-
eine starke Schwellung verbunden mit                  wechselnd verschiedene Körperregion
Schmerzen und Bewegungseinschrän-                     betreffen.
                                                                                               DMS-PA-RHE-0518-07

kung auftritt oder die Schmerzen nach            4. Verdacht auf Gicht (siehe ab Seite
einem Tag nicht nachlassen.                           33): Schmerz, Druckempfindlichkeit
                                                      und Schwellung von Gelenken über
Wichtiger Hinweis: Gelenkschmerzen                    Nacht; mitunter kurz vor dem Anfall
ohne äußere Ursache sollten immer ärzt-               intensiver Alkoholkonsum

30 Schmerzen & Bewegungsapparat verstehen 2018

                                                                                               RZ_P
Sie können auch lesen