Vom "Kadlschburcher Moggela" (Folge 10 und Schluss)

Die Seite wird erstellt Diana Kluge
 
WEITER LESEN
Vom "Kadlschburcher Moggela" (Folge 10 und Schluss)
Nr. 10 | 04.06.2021 | 36. Jahrgang

        Die nächste
          A us g a b e
        erscheint am
      25. Juni ´21                  Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf
                                    mit den amtlichen Bekanntmachungen des Marktes Ammerndorf und der Gemeinde Seukendorf

                                         Ernstes - und Kurioses für die Schmunzelecke
 Vom „Kadlschburcher Moggela“ (Folge 10 und Schluss)
  Die Betriebsverwaltung der                                                                                 den Fotografen aufgestellt.
LAG in Zirndorf steigerte im-                                                                                  Damals reichte die Zeit vor der
mer wieder die Attraktivität der                                                                             Abfahrt noch für einen schnel-
Bahnlinie. Für Obst- und Milch-                                                                              len Schluck in der Bahnhofs-
händler sowie für die Hausindus-                                                                             wirtschaft, wo auch die Stein-
trie gab es Vergünstigungen. An                                                                              brecher und Steinhauer aus den
den Haltestellen Weiherhof und                                                                               nahen Brüchen vesperten. Hän-
Egersdorf waren Verladekräne                                                                                 seleien blieben nicht aus. Auf
für Steinquader installiert wor-                                                                             die Sticheleien des Lokperso-
den. Und für den Ausflugsver-                                                                                nals reagierten die Steinbrecher
kehr im Winter regte die Bahn-                                                                               auf ihre Art. Sie erinnerten sich
verwaltung 1907 eine Rodelbahn      Blick auf das Erscheinungsda-         Fahrgäste nicht geändert. Mo-      zurück, dass 1908 das Mogge-
in Cadolzburg an. Dafür wur-        tum musste den Zeitungslesern         dernere Wagen mit breiteren        la durch Kohlweißlingsraupen
de ein Holzweg vom späteren         ein Licht aufgehen. Ob jemand         Fenstern, besserer Federung und    in Dambach nicht mehr weiter
TSC-Sportplatz am Deberndor-        auf den April-Scherz hereinfiel?      Beleuchtung waren bereits 1931     kam. Flugs sammelten die Stein-
fer Weg bis zum Neuen Weiher        Es war denn doch zu stark auf-        gekommen. Der Lokalbahnhof         brecher Schnecken für die letzte
verwendet.                          getragen worden!                      an der Karolinenstraße in Fürth    Steigung vor dem Cadolzburger
  Eine unerhörte Neuerung war         Kein Scherz war dagegen der         blieb noch etliche Jahre End-      Bahnhof! Alles Sandstreuen und
für die Ausflugssaison 1935 ange-   Bahnpost-Dienst auf dieser Pri-       punkt. Die gleichen Lokomoti-      alle Versuche, mit Volldampf
kündigt worden: In Speise- und      vatbahnlinie, wie die Poststem-       ven keuchten die Steigungen hin-   doch noch hoch zu kommen,
Kostprobe-Wagen sollten wäh-        pel zweier Karten aus den Jahren      auf. Wer genau hinhörte, konnte    nutzten nichts. Dem Moggela
rend der Fahrt Cadolzia-Frucht-     1928 und 1932 belegen!                die kleine Maschine verstehen:     ging der Schnaufer, sprich der
weine und -säfte, sowie alle Sor-     Nach dem Spitzenjahr 1928           „Schiebd a bißla, schiebd a biß-   Dampf, aus! Die Lokbesatzung
ten Bier der Zirndorfer Brauerei    war die Glanzzeit der LAG vo-         la, schiebd …!“ Abwärts dann       musste den Zug nach Egersdorf
angeboten werden. Biersuppen,       rüber. Der Betriebsverlust von        erleichtert: „Gähd scho widder,    zurückrollen lassen, nachheizen
warmes Bier, Erdbeerkuchen,         zwei Millionen Reichsmark 1933        gähd scho widder, gähd scho        und mit neuem Schwung einen
Kirschenmännchen, Apfelstru-        konnte nur mit einem Kredit der       widder!“                           neuen Versuch wagen! Zum Ge-
del und verschiedene Obstkom-       Reichsbahn aufgefangen werden.          Auch das Personal blieb. Nur     spött der Lokführer und -heizer
potte würden das Angebot ab-        Das endgültige Aus der LAG            nicht mehr so zahlreich, wie auf   war noch lange die Rede von
runden, hieß es. Spätestens beim    kam 1938, als sie von der Reichs-     dem Bahnhofsbild 1892/93. Ei-      dem Streich, und ein „Schneck,
                                    bahn ganz übernommen wurde.           senbahner, Postboten, Fahrgäste    Schneck“ durfte man nicht hören
                                      Viel hat sich danach für die        und Neugierige hatten sich für     lassen, wenn die Eisenbahner in

                          Auch im Internet: www.die-lokalanzeiger.de
Vom "Kadlschburcher Moggela" (Folge 10 und Schluss)
Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf                                      04.06.2021

                                                                          Dass Berufsorientierung trotz     lifizierung bis hin zum dualen
                                                                        Corona möglich ist, zeigte die      Studium. Firmen können dabei
                                                                        erste virtuelle Azubi-Mes-          unterstützt werden, neue Wege
                                                                        se Langenzenn & Stein. Über         der Azubirekrutierung zu gehen
                                                                        3.000 Besucher*innen klick-         und außerschulische Qualifika-
                                                                        ten sich durch die Onlinemes-       tionsangebote für ihre Schütz-
                                                                        se, die von der Berufsinfomesse     linge zu nutzen.
                                                                        Langenzenn & Nacht der Aus-           Das Highlight der Azubimes-
der Überzahl waren!                  auch auf den Heimweg machte,       bildung Stein in enger Zusam-       se war der Live-Stream am letz-
  Noch in der DB-Zeit füll-          nachdem er die Kasse abgerech-     menarbeit mit dem Förderver-        ten Messetag. Hier konnten sich
ten Originale unter den Dauer-       net hatte, blieb beim dösenden     ein Mittel- und Realschule in       die Unternehmer*innen, Ausbil-
Fahrgästen die Schmunzelecke         Gerch stehen. „Du Gerch, wos       Langenzenn e.V. durchgeführt        der*innen sowie Lehrlinge vor-
der Erzählrunden. Der Hoch-          hasdn du in deim Nedzla?“ „Des     wurde.                              stellen und live oder mit Kurz-
schullehrer, der sich eine Ers-      gähd doch dier nix oh!“ Nach         Fast vierzig Ausbildungsbe-       clips durch den eigenen Betrieb
te-Klasse-Zeitkarte gönnte, für      einer Pause dann: „Noja, mir       triebe aus Langenzenn, Stein        führen. Das junge Team von
den ein Extrawagen mit einem         nid, obber dera Kadz do!“ Wie      und der Region wagten dies-         „Oabat“ (www.oabat.de) über-
kleinen gepolsterten Abteil an-      von der Tarantel gestochen fuhr    mal den Schritt in die digita-      nahm den Interviewpart und ko-
gehängt werden musste, zählte        der Gerch hoch: „Du Sau-Freg-      le Welt. Die Messe wurde von        ordinierte die Fragen aus dem
nicht dazu. Eher schon der Eier-     ger, mussd du mei deiera Stadt-    den Start-up-Unternehmern der       Live-Chat.
Tandler aus einem nahen Dorf.        worschd fressen!“ „Die hob ich     noch jungen Online-Plattform          Eine weitere Besonderheit war
Er beherrschte und praktizierte      im Werdshaus deier kafd, weil      „Oabat“ aus Passau umgesetzt        das Interview mit Flixbus-Grün-
die bauernschlaue Fragerei mit       ich daham nix mer hob“, hängte     und technisch begleitet. Die Ju-    der Daniel Krauss, der über sei-
dem „Wem g´hörn mer denn?“           er ärgerlich dran. „Wos mach ich   gendlichen der Mittel- und Re-      nen Werdegang, die beruflichen
Wer das Spiel kannte, konnte den     den edzedla?“ „Noja, Gerch, des    alschulen aus der Region hatten     Stolpersteine, Vorbilder und die
bohrenden Fragen nach Identität,     is nid su schlimm, do schneidsd    die Wahl zwischen 50 Lehrstel-      Gründe, warum eine Firma von
Ziel und Grund der Bahnfahrt bis     hold a Schdiggla o.“ „Do, du       len aus den unterschiedlichsten     jungen Mitarbeiter*innen profi-
Fürth ausweichen.                    Fregger, hasd nu a Schdiggla!”     Berufsfeldern.                      tiert, erzählte. Des Weiteren bot
  Ein anderes Exemplar war der       “Gerch, des langd nu nid! Die        Ganz einfach per App auf dem      die Arbeitsagentur Fürth einen
„Gerch“, dessen Nachname ich         had do weider ohm nu ihri Gralln   Smartphone konnten die Schüler      Live-Chat und Vortrag mit dem
höflich verschweige. – Nicht,        neighaud, do mussd scho nu wos     entweder direkt ihren Wunsch-       Thema „Fit für die Bewerbung“
dass er etwas angestellt hätte.      oschneidn!“ Brummend schnitt       beruf auswählen oder eigene         an. Die Fotostudios aus Langen-
Nein, er war gutmütig, etwas         Gerch noch ein Stück für die       Interessen anklicken, um den        zenn und Stein organisierten ein
langsam, aber nicht einfältig,       Katze ab. „Dass die Leid ihre      passenden Ausbildungsberuf zu       professionelles Fotoshooting für
und von einer bestechenden Di-       Kadznfregger nid fiddern kenna!    finden. Auch Praktikumsstel-        Bewerbungsbilder.
rektheit. An einem Sonntag hat-      Frissd die mei deiera Schdadt-     len und Schnuppertage sowie           Durch die Unterstützung der
te er Vettern und Basen besucht      woschd!“ Schimpfend machte         „Stories“ konnten die Firmen        IHK Nürnberg, der Kreishand-
und kam mit dem letzten Zug in       sich Gerch schließlich, wieder     online stellen. Die Schüler*in-     werkerschaft Fürth Stadt und
Cadolzburg an. Müde vom Her-         munter geworden durch den Är-      nen nutzten die „Like-Funk-         Land, der Gewerbeverbände
umlaufen in der Stadt, setzte er     ger, auf den Heimweg!              tion“ und den Messenger, um         aus Langenzenn & Stein und
sich auf eine Bahnhofsbank und                                          einen ersten schnellen Kontakt      des Landkreises Fürth konnte
                                       
nickte ein. Der Bahnerer, der sich 1 26.05.21
Welsch_Anz-22-2-2021.qxp_Layout                   HansSeite
                                                09:56    Werner
                                                            1 Kress     mit den Ausbildungsfirmen           das Projekt erfolgreich umge-
                                                                        aufzunehmen.                        setzt werden.
                                                                          Zusätzlich wurde die Messe          Die Stadt Langenzenn, die
                                                                        durch Vorträge und Aktionen         Stadt Stein sowie der Förder-
                                                                        belebt.                             verein Mittel- und Realschule in
                                                                          Am ersten Messetag fand ein       Langenzenn e.V. sagen „Danke“
                                                                        digitaler Unternehmertreff zum      an die ansässigen Unternehmen
                                                                        Thema „Berufsausbildung – ein       und die Landkreis-Schulen für
                                                                        Erfolgsmodell der Zukunft!?“        die Kooperation. Auch an die
                                                                        statt. Dr. Christof Prechtl von     großzügigen Unterstützer herz-
      Flachdächer                                                       der vbw – der Vereinigung der
                                                                        Bayerischen Wirtschaft e. V. –
                                                                                                            lichen Dank.

                                                                        zeigte in einem Impulsvortrag       Kontakt:
      Industriedächer                                                   auf, welche vielfältigen Quali-       Stadt Langenzenn - Cityma-
                                                                        fizierungswege es gibt, von der     nagement – 09101 703 103 – ci-
      Garagenabdichtung                                                  fichtelmann-dachdecker-13-5-16.qxp_Layout
                                                                        Ausbildung    über eine Teilqua-             1 26.05.21 10:12 Seite 1
                                                                                                            tymanagement@langenzenn.de

      Dachbegrünung
      Bauspenglerei
                                        Jonny Welsch GmbH                 Fa. Manfred Fichtelmann
                                        Kapell-Leite 9                         Dachdecker-Meisterbetrieb
                                        90579 Langenzenn                 Dacheindeckungen • Flachdächer • Dachbegrünung
                                                                            Bauspenglerei • Reparaturen • Marderschutz
      www.welsch-bedachung.de           Telefon 0 91 01 / 83 01
      info@welsch-bedachung.de          Telefax: 0 91 01 / 64 01          Sudetenstr. 20, 90556 Cadolzburg, Telefon 0 91 03/14 68

2
Vom "Kadlschburcher Moggela" (Folge 10 und Schluss)
Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf                                    04.06.2021

                                                                          Symbolische Amtsüber-
                                                                            gabe bei der CSU

         Ein Dankeschön an
               Matteo
  Familie Altomari wohnt in        dem gesammelten Müll wurden
Wachendorf.                        die Mülltonnen der Familie und        CADOLZBURG - Nach den             Besonders die Kommunalpo-
  Der 5-jährige Matteo Alto-       der Nachbarn aufgefüllt.            Neuwahlen im CSU Ortsver-         litik liegt Andreas Fingerhut,
mari hat in Eigeninitiative bei      Bürgermeister Bernd Obst          band Cadolzburg wurde im          der seit fünf Jahren im Markt-
mehreren Touren seit Ostern so-    traf sich mit Familie Altoma-       kleinen Kreis eine symbolische    gemeinderat tätig ist, am Her-
wohl in Wachendorf als auch in     ri und bedankte sich bei dem        Amtsübergabe von Bernd Obst       zen. Den Markt Cadolzburg mit
Egersdorf mehrere Säcke voll       kleinen Jungen für sein Müll-       auf den neu gewählten Orts-       all seinen Ortsteilen will er als
mit Müll aufgesammelt.             sammeln. Er übergab Matteo ein      vorsitzenden Andreas Finger-      CSU Ortsvorsitzender im Blick
  Dabei hat er sehr viel Zuspruch  Geschenk.                           hut vorgenommen (siehe Foto).     haben und dabei vor allem die
von Spaziergängern, Wanderern        Der Bürgermeister sorgte da-      Beide arbeiten bereits seit vie-  Themen Verkehr, Umwelt so-
und Anwohnern erhalten, was        für, dass in Zukunft die Familie    len Jahren im Ortsvorstand der    wie die Finanzen in den Fokus
ihn weiter bestärkt hat „die Welt  den gesammelten Müll beim Be-       CSU eng zusammen, tauschen        rücken. Andreas Fingerhut (53)
zu retten“ und noch mehr Müll      triebshof der Gemeinde Cadolz-
 BiergartenOase_4-6-2021.qxp_Bi 28.05.21 09:46 Seite 1                 jedoch nun die Rollen: And-       ist hauptberuflich im kaufmän-
zu sammeln, so sein Vater. Mit     burg abgeben kann.                  reas Fingerhut übernimmt den      nischen Bereich einer Großbank
                                                                       Vorsitz und Bernd Obst wech-      tätig, verheiratet und hat zwei
                                                                       selt neben Claudia Augus-         erwachsene Kinder.
                                                                       tin und Julia Federlein in die      In den Ortsvorstand wurden
                                                                       Stellvertreterrolle.              bei der Jahreshauptversamm-
                                                                         Andreas Fingerhut bezeich-      lung gewählt bzw. wiederge-
                                                                       nete seine Wahl bei der Jahres-   wählt: Ortsvorsitzender: And-
                                                                       hauptversammlung als Vertrau-     reas Fingerhut ; stellvertretende
                                                                       ensbeweis in die erfolgreiche     Ortsvorsitzende: Bernd Obst,
                                                                       Politik der CSU Cadolzburg        Claudia Augustin, Julia Fe-
                                                                       und persönlich als große Ehre.    derlein; Schatzmeister: Franz
                                                                       Er dankte Bernd Obst, der 16      Besendörfer; Schriftführerin:
                                                                       Jahre lang den Ortsverband        Jutta Egerer; Digitalbeauftrag-
                                                                       als Vorsitzender führte und       ter: Maximilian Gassner; Bei-
                                                                       auch weiterhin in der Rolle des   rat/weitere Mitglieder: Barbara
                                                                       Stellvertreters tatkräftig unter- Krämer, Hannes Öchsner, Hans
                                                                       stützen und mitgestalten wird.    Haag, Fabian Steinke, Werner
                                                                       Während seiner Amtszeit hatte     Schöner und Daniel Nitschke.
                          Mit der Biergarten Oase verbindet man,       sich der Ortsverband nicht nur      Besonders stolz ist man bei
                          alte Biergartentradition mit schmackhafter
                          Küche, einem straken Service und einem
                                                                       hinsichtlich der Mitgliederzahl   der CSU Cadolzburg, dass die
                          unvergesslichen Ambiente entlang der         gut entwickelt, sondern ist mit   Fraktion der CSU+FWG im Ca-
                          Försterallee.                                einem starken Team im Markt-      dolzburger Marktgemeinderat
                          Der direkte Zugang zu uns führt an der       gemeinderat und Kreistag die      ausgewogen mit Frauen und
                          Zenn, an einem Bewegungsparcour und          gestaltende politische Kraft im   Männern besetzt ist und es da-
                          verschiedenen Grünflächen vorbei.             Markt Cadolzburg, so Andreas      rüber hinaus auch gelungen ist
                          Unser Biergarten ist optimal an das          Fingerhut. Ein besonderer Dank    im Vorstand der CSU Cadolz-
                          Radwegenetz angebunden.                      gilt auch Gerald Deindörfer, der  burg die jüngere, sehr engagier-
                          Eine E‐Bike Ladestation befindet sich         zunächst nicht mehr für den       te Generation einzubinden und
                          unmittelbar an unserem Biergarten.           Ortsvorstand kandidierte aber     Vertreter aller Ortsteile sowie
                          Für unsere kleineren Gäste lädt ein toller   versprach,  sich weiterhin  nach  unterschiedliche Berufs- und
                                                                        Anz_Espressone_21-05-21.qxp_Layout 1 26.05.21 09:24 Seite 1
                          Spielplatz mit verschiedenen Stationen zum   Kräften zu engagieren.            Altersgruppen dabei zu haben.
                          Austoben ein, der direkt an unseren Bier‐
                          garten grenzt.
                          Verbinden Sie unseren Biergarten mit
                          einem unvergesslichen Tag in der
                          Zenn Oase.
                          Wir freuen uns auf Euch!

     Alte Zennstraße 18/Försterallee, 90579 Langenzenn
                   Telefon 0152 56045704

                                                                                                                                        3
Vom "Kadlschburcher Moggela" (Folge 10 und Schluss)
Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf                                        04.06.2021

Diele des Gasthofs, Fundamente von spätmittelalterlichen Hofgebäuden

                     Unter den Füßen des Gelben Löwen (3)
  GROSSHABERSDORF (jm)                  Durch die archäologische        bäudeteil entdeckte frühneu-         Kleinviehställen und eine par-
Im März 2021 berichteten wir          Baubegleitung der für die Sa-     zeitliche Deichelleitung ließ sich   tielle Sandsteinpflasterung fest-
in Teil 1 („Vom Faschingsscherz       nierung im „Gelben Löwen“ er-     durch das Gebäude nach Süden         stellen, die für eine Hofnutzung
zum historischen Juwel“) über         forderlichen Bodenabsenkun-       verfolgen, wobei sie ältere Mau-     zwischen den Vorgängergebäu-
die allgemeine Historie des Gel-      gen, Gebäudeunterfangungen,       erzüge durchstieß. Unter dem         den sprechen.
ben Löwen. Archäologe Dr.             Fundamentgräben und Leitung-      Südfundament des Gelben Lö-            Das Fundament der Ostseite
Thomas Liebert M. A., auch            strassen sind neue Abschnitte     wen tritt sie in den Straßenbe-      des Hauses (ist bis auf den nörd-
Fürther Kreisheimatpfleger,           der frühen Großhabersdorfer       reich hinaus. Dort wurden nur        lichsten Teil von einheitlicher
war für die archäologischen Un-       Geschichte erschlossen und für    noch bei früheren Bauarbei-          Machart. An der Ostseite band
tersuchungen des sanierungs-          die Zukunft bewahrt worden.       ten herausgerissene, verlager-       auch eine, sehr wahrscheinlich
bedürftigen Fachwerkbaus be-          Da die Erdarbeiten noch nicht     te Reste angetroffen. Aber der       bauzeitliche, gemauerte Grube
auftragt worden und entdeckte         beendet sind, darf mit weiteren   Leitungsverlauf deutet darauf        in das Fundament ein.
dabei reichlich Spuren früherer       Erkenntnissen und Funden zur      hin, dass die Leitung aus dem          Anders stellt sich hingegen
Menschen und Begebenheiten.           langen Geschichte des Ortes wie   Brunnen an der dem Gasthof ge-       das Südfundament des Gelben
Der folgende Bericht gewährt          der Region gerechnet werden.      genüberliegenden Straßenseite        Löwen dar. Hier schwankt die
einen aufschlussreichen Blick                                           gespeist wurde und Wasser in         Fundamentierungstiefe erheb-
in das Leben unserer Vorfah-      Weitere Grabungskampagnen             den Gasthof führte.                  lich und auch die Ausführung
ren und stammt aus der Feder      in den Jahren 2019 bis 2021             Die Grenze der beiden mit-         des Fundaments reicht von sehr
von Dr. Thomas Liebert und K.       Bei den weiteren Arbeiten in        telalterlichen Grundstücke, auf      sorgfältig behauenen Sandstein-
Rüdiger M.A.:                     den Jahren 2019 bis 2021 konn-        denen das Gebäude im späten          quadern mit ordentlicher Ver-
                                  ten viele der schon angesproche-      17. Jahrhundert errichtet wur-       mörtelung zu Steinen, die weit-
Durch die archäologische          nen Befunde an anderen Stellen        de, liegt im Bereich der heuti-      gehend unbehauen verarbeitet
Baubegleitung                     im Gebäude ebenfalls dokumen-         gen Diele.                           wurden und keine Mörtelverbin-
  Die derzeit ältesten Funde la-  tiert werden. Durch die Klein-          Dort wurde auf der ganzen          dung zwischen den Steinen er-
gen in einer Grubenverfüllung     teiligkeit der Unterfangungs-         Dielenlänge ein Wechsel in den       kennen lassen. Im Westbereich
nördlich des Gasthauses in rund   arbeiten an den bestehenden           Schichten beobachtet, auch die       der Südfassade erstreckte sich
1,3 Meter Tiefe. Die dort gefun-  Fundamenten gleicht die archäo-       Brandschichten liegen auf un-        vor dem Haus eine sorgfältig
denen Reste von Töpfen lassen     logische Arbeit einem Puzzle-         terschiedlichen Niveaus. Of-         aus plattigem Sandstein geleg-
sich anhand ihrer Gefäßränder     spiel. Ab 2020 verlagerten sich       fensichtlich brannten die Nach-      te Pflasterung, die sich gut 0,7
in die Zeit des 11./12. Jahrhun-  die Dokumentationsarbeiten            bargebäude nicht zum gleichen        m unter dem letzten Gehweg be-
derts datieren, der Zeitspanne,   in den Außenbereich um den            Zeitpunkt ab.                        fand.          Fortsetzung folgt
in der Großhabersdorf erstmals    Gasthof.                                Im Bereich der Diele ließen                      Alle Abbildungen:
 Fly-screen-team_20-9-2019.qxp_Layout
schriftlich erwähnt wird.             1 26.05.21
                                    Die  2018 im 09:55   Seite 1Ge-
                                                   nördlichen            ZennPflege_7-5-2021.qxp_Layout
                                                                        sich   ferner Fundamente von 1       26.05.21
                                                                                                                       09:55  Seite 1 liebert
                                                                                                                          archkonzept

4
Vom "Kadlschburcher Moggela" (Folge 10 und Schluss)
Der
DerLokalanzeiger
    Lokalanzeiger| Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf
                   · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf        04.04.06.2021
                                                                                           06. 2021

                                                                             Für den Abholtermin Dienstag, 15.06.2021, bittet das Landratsamt Fürth
                                                                             um Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 10.06.2021 und für den Ab-
                     Bekanntmachung des                                      holtermin 29.06.2021 bitte anrufen bis Donnerstag, 24.06.2021
                                                                             unter Tel.: 0911/9773-1434, -1436, -1438.
                     Marktes Ammerndorf                                      Diese und alle übrigen Elektrokleingeräte (Computer, Monitore, Toaster,
                                                                             Föhn, Kaffeemaschine, usw.) können auch kostenlos bei den Wertstoffhö-
                                                                             fen abgegeben werden.
                                                                             Bitte beachten Sie, dass Fernsehgeräte ausschließlich über die Wertstoff-
                      www.ammerndorf.de                                      höfe zu entsorgen sind.
                                                                             Bei Fragen und zur Voranmeldung setzen Sie sich bitte mit der Abfallbe-
                                                                             ratung unter Tel.: 0911/9773-1434, -1435, oder -1436 in Verbindung. Nä-
Zum Geburtstag gratulieren wir                                               heres siehe auch unter www.landkreis-fuerth.de
Aufgrund der seit 25.05.2018 geltenden EU-Datenschutz-Grundverord-
nung (DSGVO) ist es uns leider nicht möglich, all unseren Jubilarinnen und    Melde- und Stördienststelle der Gemeindewerke Ammerndorf:
Jubilaren zu gratulieren. Kommunen dürfen personenbezogene Daten im           während der Öffnungszeiten:          Tel.: 09127/9555-0
Zusammenhang mit Geburten, Eheschließungen, Sterbefällen und Geburts-         außerhalb der Öffnungszeiten:        Tel.: 0152/56 36 14 73
tagen nur dann veröffentlichen, wenn die betroffenen Personen der
Veröffentlichung ausdrücklich zugestimmt haben und eine datenschutz-          Öffnungszeiten Mo.-Fr. 08:00 bis 12:00 Uhr
rechtliche Erklärung abgegeben haben. Wir bitten um Ihr Verständnis.                           Do.       15:00 bis 18:00 Uhr
Dennoch wünschen wir allen Jubilarinnen und Jubilaren herzliche Glück-
wünsche, viel Gesundheit und noch viele schöne Jahre hier in Ammern-                          Mitteilung des Wasserwarts
dorf.
                                                                             Im Mai 2021 wurde ein Nitratwert von 1,98 mg/l gemessen; der zulässige
                                                                             Höchstwert beträgt 50 mg/l.
           Veranstaltungen - Termine Juni 2021                               Der Wasserhärtebereich für Ammerndorf ist 16,9 °dH. Dies entspricht Här-
21.06.   Markt Ammerndorf                       19,30     Bürgerhaus,        testufe 3.
         Gemeinderatssitzung

                       Altgerätesammlung                                               Der nächste Lokalanzeiger erscheint am
Die Abholung von großen Altgeräten (Waschmaschinen, Wäschetrockner,
Kühlgeräte, Spülmaschinen, Dunstabzugshauben, Elektro-Herde) erfolgt
                                                                                                25. Juni 2021.
nach telefonischer Voranmeldung im Abfallberatungszentrum des Land-
ratsamtes Fürth.
                                                                                            Redaktionsschluss: 16. Juni 2021

                                                                                                                                                    5
Vom "Kadlschburcher Moggela" (Folge 10 und Schluss)
Der
DerLokalanzeiger
    Lokalanzeiger| Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf
                   · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf        04.04.06.2021
                                                                                           06. 2021

                TSV AMMERNDORF 1924 e.V.
           An alle aktiven und passiven Mitglieder und
           an alle Ehrenmitglieder des TSV Ammerndorf
                  EINLADUNG ZUR
           JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2021
 Laut Beschluss der Vorstandschaft findet die Jahreshauptversammlung
                   des TSV Ammerndorf 1924 e.V. am
                 Sonntag, 27. Juni 2021 um 10.30 Uhr
       im Vereinsheim bzw. im Außenbereich, Bergstraße 21 statt.
                    Hierzu laden wir Sie herzlich ein.
Tagesordnung:
1.        Begrüßung
2.        Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder
3.        Bericht des Vorstandes für die Jahre 2020/21
4.        Kassenbericht 2020/21
5.        Bericht der Revisoren
6.        Berichte der Abteilungen
7.        Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24.03.2019
8.        Entlastung der Vorstandschaft
9.        Ehrungen
10.       Wahl der Revisoren                                              Unter den wachsamen Augen von Bürgermeister Alexander Fritz (re.) brachte
11.       Anträge                                                         der Vorstand der Bürgerstiftung Ammerndorf (v..l. Siegfried Warstat, Gudrun
12.       Anfragen und Anregungen                                         Schmuck, Norbert Reichardt) den ersten Walnuss-Baum in die Erde.

      Anträge sind schriftlich bis Sonntag, 20. Juni 2021 an den
                    1. oder 2. Vorsitzenden zu richten.                                  Nussbäume für
      Die Vereinsverwaltung bittet alle Mitglieder durch Teilnahme
 an der Jahreshauptversammlung ihr Interesse am Verein zu bekunden.                       Ammerndorf
                       Die Vorstandschaft des TSV Ammerndorf 1924 e.V.      Mit einem Langzeitprojekt            der Gemarkung Ammerndorf
                                                                          will die Bürgerstiftung Am-            gepflanzt werden.
                                                                          merndorf den Ort noch lebens-            Das Vorhaben wurde als „be-
                                                                          werter machen. Dazu wurde für          sonders förderwürdig“ einge-
                                                                          das Regionalbudget der ILE (In-        stuft und kann 2021 umgesetzt
                  Rentenberatung für Versicherte                          tegrierte ländliche Entwicklung)       werden. Die Pflanzung der ers-
                                                                          -Zusammenschluss Kommuna-              ten fünf Bäume am östlichen
                  der Deutschen Rentenversicherung                        le Allianz Biberttal-Dillenberg        Ortsrand erfolgte Anfang Mai.
                                                                          ein Förderantrag für die Pflan-        Weitere fünf Bäume sollen dann
                  Nordbayern                                              zung von zehn Walnuss-Bäu-             im Herbst folgen. Auch in den
                                                                          men gestellt. Das Projekt wurde        kommenden Jahren plant die
  Auch in Ihrer Nähe: Beratung - Kontenklärung - Rentenanträge            in Abstimmung mit dem Markt            Bürgerstiftung weitere Bäume
  durch den ehrenamtlichen Versicherungsältesten der Deutschen            Ammerndorf und dem Kreis-              zu pflanzen. Wenn dann in ei-
  Rentenversicherung Nordbayern (bisher Ober- und Mittelfranken).         fachberater für Garten- und            nigen Jahren die Nussbäume
                                                                          Landschaftspflege Lars Frenz-          reichlich Früchte tragen, dürfen
  Für den Landkreis Fürth/Bay.: Siegfried Richter, Ballersdorfer          ke entwickelt. Die Bäume sollen        diese von jeder und jedem einge-
  Weg 6, 90556 Cadolzburg-OT Deberndorf.                                  alle auf öffentlichem Grund in         sammelt und verwertet werden.
  Vorherige Terminabsprache, unter   ☎ 0 91 03/86 91, ist erforderlich.
                                                                                 Holunderfest entfällt
                                                                            AMMERNDORF – Das beliebte Holunderfest des Heimat- und
                                                                           Gartenbeivereins Ammerndorf e. V. muß leider auch in diesem
                                                                           Jahr wegen Corona ausfallen. 1 26.05.21 14:58 Seite 1
                                                                          Anz_KUBA_23-04-21.qxp_Layout
                  TSV Wachendorf aktuell
     Gymnastik und Fitness
 Bald wird die Sanierung der          essenten/Interessentinnen mit
Mehrzweckhalle abgeschlossen          oder ohne Ausbildung/ Erfah-
sein! Wenn die Corona-Zahlen          rung. Bei Interesse kann über
weiter sinken, können wir uns         den Verein eine Ausbildung ge-
wieder zum Sport treffen!             macht werden. Im Kinderbe-
                                      reich könnten z. B. Eltern, fitte
  Damit wir weiterhin eine breit      Großeltern oder Teenager ein
gefächerte Auswahl bieten kön-        KiTu-Team bilden und gemein-
nen, suchen wir tatkräftige Un-       sam Stunden gestalten.
terstützung für unser Trainer-
team für folgende Bereiche:             Für aktive Mitarbeit zahlt der
Mutter/Vater-und-Kind-Tur-            Verein eine Aufwandsentschä-
nen, Kinderturnen, Step-Aero-         digung. Bei Interesse oder wei-
bic, Gymnastik (z.B. Skigym-          teren Fragen meldet Euch bitte
nastik, Fatburner).                   bei Angelika Ackermann, Tel.
                                      09103/8481 oder per Mail an tur-
 Wir freuen uns über Inter-           nen@tsv-wachendorf.de

66
Vom "Kadlschburcher Moggela" (Folge 10 und Schluss)
Der
DerLokalanzeiger
    Lokalanzeiger| Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf
                   · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf        04.04.06.2021
                                                                                           06. 2021

                                                                              dass jeder Grundstückseigentümer die Geh- und Radwege und die Fahr-
                     Bekanntmachung der                                       bahn im Bereich seines Grundstücks kehren und von Gras und Unkraut
                                                                              freihalten muss, vor allem aber dafür Sorge zu tragen hat, dass keine über-
                                                                              hängenden Äste und zu weit nach außen wachsenden Hecken die Geh-
                     Gemeinde Seukendorf                                      und Radwege blockieren. Der Bedarf ist in der Regel für jedermann gut
                                                                              erkennbar.
                                                                              Bitte werfen Sie daher einmal einen Blick darauf, ob Ihre Hecken und
                                                                              Äste/Zweige einen Rückschnitt benötigt. Es ist für viele Passanten und
       Erreichbar sind wir unter                                              Radfahrer sehr ärgerlich und auch gefährlich, wenn wegen eingeschränk-
             www.seukendorf.de                                                ter Breite oder Durchgangshöhe der Geh- und Radweg nicht mehr sicher
                                                                              benutzt werden kann.
       oder über den QR – Code                                                Wer diesen Verpflichtungen nicht nachkommt, begeht eine Ordnungswid-
                                                                              rigkeit und kann mit einem Bußgeld belegt werden. Bei Nichterfüllung und
                                                                              nach wiederholter Aufforderung kann die Gemeinde auch Ersatzvornahme
Eheschließungen                                                               einleiten und die entstehenden Kosten in Rechnung stellen. Soweit muss
14.05.2021           Jasmin Leipold und Lukas Gräf                            es nicht kommen.
                                                                              Bitte tragen deshalb auch Sie Ihren Teil zu einem sicheren und ordentlichen
              Veröffentlichung der Geburtstage                                Erscheinungsbild unserer Gemeinde bei, damit es gar nicht erst erforder-
                                                                              lich ist, hoheitliche Maßnahmen einzuleiten.
Leider ist es uns bis auf weiteres nicht möglich, an dieser Stelle zu hohen
Geburtstagen zu gratulieren.                                                  Die Qualität der Straßen, Geh- und Radwege sowie Ihre Nachbarn werden
Auf Grund einer Beschwerde beim Landesdatenschutzbeauftragten über            es Ihnen danken.
die Gemeinde werden wir gehalten sein, zukünftig vorab in jedem Einzelfall
das schriftliche Einverständnis der betroffenen Person einholen zu müssen.                      Aktuelles zum Coronavirus
Allen Jubilaren im Monat Juni wünscht die Gemeinde Seukendorf in jedem        Leider dürften die abgedruckten Informationen zum Coronavirus auf
Fall alles erdenklich Gute und viel Gesundheit!                               Grund der dynamischen Entwicklung mit Verteilung dieses Gemein-
Auf Grund der seit 25.05.2018 geltenden EU-Datenschutz-Grundver-              deblattes zumindest teilweise wieder überholt sein. Wir bitten Sie
ordnung (DSGVO) dürfen Kommunen personenbezogene Daten im Zu-                 deshalb, sich für genauere Information auf folgenden Plattformen zu
sammenhang mit Geburten, Eheschließungen, Sterbefällen und                    informieren, z.B. über Tageszeitung, Internetseite der Verwaltungs-
Geburtstage nur dann veröffentlichen, wenn die Sorgeberechtigten              gemeinschaft Veitsbronn, Radio.
(bei Geburten), die Betroffenen (bei Eheschließungen/Geburtstagen)            VOLKSHOCHSCHULE
bzw. die Angehörigen (nach einem Sterbefall) eine Datenschutzrecht-           Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage https://vhs.veits-
liche Erklärung bei der Verwaltungsgemeinschaft Veitsbronn abge-              bronn.de/ oder telefonisch unter 0911-7520842.
ben.
                                                                              TESTSTATION FÜR PCR-TESTS
Wir bitten daher um Verständnis, dass sämtliche Geburten, Eheschlie-          Die Station ist im Golfpark Fürth-Atzenhof, Flugplatzstraße 30, eingerichtet
ßungen, Geburtstage und Sterbefälle ohne vorliegende Datenschutz-             und geöffnet montags bis freitags von 8 bis 16.30 Uhr. Online-Termine
erklärung nicht mehr veröffentlicht werden können.                            können vereinbart werden. Untersucht wird nur, wer vorher unter der In-
                                                                              ternetadresse www.agnf.org/testzentrum einen Termin vereinbart.
           Veranstaltungen im Monat Juni 2021                                 SCHNELLTESTZENTREN
Gem. § 5 der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung an-          Die Zentren sind im Golfpark Fürth-Atzenhof, Flugplatzstraße 30 (Montag,
lässlich der Corona-Pandemie vom 05.03.2021 sind bayernweit sämtliche         Mittwoch von 16 – 20 Uhr und Samstag, Sonntag von 10 – 16 Uhr) und in
Veranstaltungen und Versammlungen untersagt. Aktuell gilt dies bis min-       der BRK-Bereitschaft Stein, Hauptstr. 69a (Dienstag, Donnerstag von 16 –
destens 06.06.2021.                                                           20 Uhr und Samstag, Sonntag von 10 – 16 Uhr), eingerichtet. Keine Ter-
Großveranstaltungen sind untersagt.                                           minvereinbarung notwendig.
Aufgrund der derzeit gültigen Verordnung ist nicht damit zu rechnen, dass     Eine Testung ist auch in der Linden Apotheke Albers OHG, Veitsbronner
Veranstaltungen im größeren Rahmen im Monat Juni stattfinden können.          Straße 21 a, 90587 Obermichelbach, Telefon: 0911 97596600, und in der
Viele Vereine haben ihre eigentlich für den Juni geplanten Veranstaltungen    Linden Apotheke Albers OHG, Fürther Straße 11, 90587 Veitsbronn Sie-
bereits abgesagt.                                                             gelsdorf, Telefon: 0911/751357 möglich. Das Testen erfolgt im Auto auf
                                                                              dem Parkplatz vor der Apotheke. Terminvereinbarung telefonisch, unter
      Aktuell nur in dringenden Fällen ins Rathaus                            der Nummer: 01774249904 oder über diesen Buchungslink für Filiale in
                                                                              Obermichelbach: https://booking.termin2go.com/#!/linden-apotheke-
Um die Funktionsfähigkeit der Verwaltung zu gewährleisten, ist das Rat-       ohg/services, Buchungslink für Filiale in Veitsbronn: https://booking.ter-
haus der VG Veitsbronn/Seukendorf aktuell nur in dringenden Fällen mit        min2go.com/#!/linden-apotheke-albers-ohg-veitsbronn/services
Terminvereinbarung für Sie geöffnet.                                          Eine erweiterte Übersicht finden Sie auch auf:
Bitte beachten Sie auch, dass jeder Termin nur mit einem „FFP 2-Mund-         https://www.landkreis-fuerth.de/corona/testzentren.html
Nase-Schutz“ wahrgenommen werden kann.
                                                                              IMPFZENTRUM
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:                                        Die Station ist im ehemaligen Alten- und Pflegeheim Curanum, Rosenstr.
Terminvereinbarungen sind möglich von Montag bis Freitag von 8.00 bis         16-20, 90762 Fürth, eingerichtet und geöffnet montags bis freitags von
12.00 Uhr.                                                                    8.15 bis 16.15 Uhr. Online-Termine können vereinbart werden. Eine Imp-
Donnerstag zusätzlich von 14.00 bis 18.00 Uhr möglich.                        fung ist nur möglich, wenn vorher unter der Internetadresse
Oder nach individueller Terminvereinbarung.                                   www.agnf.org/impfzentrum ein Termin vereinbart wurde.
Tel. 0911 / 75 208-0                                                          Auch Termine in Veitsbronn werden über das Fürther Impfzentrum verein-
Fax: 0911 / 75 208-38                                                         bart.
                                                                              VERANSTALTUNGEN
      Heckenrückschnitte, vor allem auf Geh- und                              Bayernweit sind gem. § 5 der 12. BayIfSMV keine Veranstaltungen sowie
                                                                              öffentliche Festivitäten erlaubt.
                    Radwegen                                                  Großveranstaltungen sind derzeit verboten.
Aus gegebenem Anlass möchten wir Sie auf die Bürgerpflichten hinweisen,       Für öffentlich zugängliche Gottesdienste in Kirchen, Synagogen und Mo-
denen Sie besondere Beachtung schenken sollten.                               scheen sowie für die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften
Leider nehmen viele Betroffene ihre Verpflichtung zum Zurückschneiden         gilt ein Mindestabstand zwischen den Teilnehmern von 1,5m, Gesangs-
von Hecken nicht immer wahr. Wir weisen deshalb nochmals darauf hin,          verbot und FFP2-Maskenpflicht.

                                                                                                                                                    77
Vom "Kadlschburcher Moggela" (Folge 10 und Schluss)
Der
DerLokalanzeiger
    Lokalanzeiger| Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf
                   · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf        04.04.06.2021
                                                                                           06. 2021

KONTAKT- UND AUSGANGSBESCHRÄNKUNGEN                                                   vorherigem negativem Corona-Test (PCR max. 48 Stunden vorher
Der Aufenthalt im privaten und öffentlichen Umfeld ist nur mit dem eigenen            oder Schnell/Selbsttest)
Hausstand, sowie einer weiteren Person (zusammen mit dazugehörigen            Arzt- & Zahnarztpraxen bleiben für medizinische, therapeutische, pflege-
Kindern bis 14 Jahre), aber maximal 5 Personen erlaubt.                       rische Leistungen sowie medizinische notwendige Behandlungen geöff-
Es gilt eine bayernweite Ausgangssperre in der Zeit von 22 Uhr bis 5 Uhr      net.
ab einem 7-Tage-Inzidenzwert von über 100.                                    Wochenmärkte und andere Märkte unter freiem Himmel sind grundsätzlich
Ausnahmen: Arbeit, Schule, Arztgänge, unaufschiebbare Betreuung von           untersagt. Ausnahme: Lebensmittelmärkte, Pflanzen und Blumenmärkte.
Älteren und Kindern, Wahrnehmung Sorgerecht, Begleitung Sterbender,           Auflagen gelten entsprechend dem Groß & Einzelhandel.
Tierversorgung und ähnlich gewichtigen und unabweisbaren Gründen
Derzeit liegt der Inzidenzwert unter 100. Daher gilt dies für den Landkreis   Die aktuelle Positivliste finden Sie auch unter:
Fürth nicht.                                                                  https://vg-veitsbronn-seukendorf.de/informationen-zu-corona/
Die Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen gelten gem. § 1a der 12. Bay-         Grundsätzlich bitte unter folgendem Link den aktuellen Stand zusätzlich
IfSMV nicht für Genesene (28 Tage bis 6 Monate nach der Krankheit) und        mit abrufen:
vollständig Geimpfte (14 Tage nach der abschließenden Impfung).               https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/haeufig-gestellte-fragen/
TRAUERFEIERN                                                                  WEITERE ÖFFNUNGSSCHRITTE:
Für Bestattungen sind die Regeln für Gottesdienste und Zusammenkünfte         Seit 21. Mai 2021 bei einer Inzidenz von unter 100:
von Glaubensgemeinschaften nach § 6 der 12. BayIfSMV entsprechend                - Übernachtungsangebote von gewerblichen oder entgeltlichen Un-
anwendbar.                                                                           terkünften, insbesondere Hotels, Beherbergungsbetrieben, Jugend-
Die Teilnahme an Bestattungen ist allerdings nur im engsten Familien- und            herbergen und Campingplätzen, auch zu touristischen Zwecken inkl.
Freundeskreis gestattet.                                                             Gastronomische Angebote, Kur-, Therapie- und Wellnessangebote
SPIEL- UND SPORTPLÄTZE SOWIE TURNHALLEN                                              gegenüber Übernachtungsgästen. Voraussetzung: negativer Test
Der Betrieb und die Nutzung von Sporthallen, Sportplätzen, Fitnessstudios,           nicht älter als 48 Stunden bei Anreise und dann alle 2 Tage ein neuer
Tanzschulen und anderen Sportstätten ist gem. § 10 Abs. 3 der 12. Bay-               Nachweis
IfSMV untersagt Ausnahme: Unter freiem Himmel für kontaktfreien Sport            - Betrieb von Seilbahnen, Fluss- und Seenschifffahrt im Ausflugsver-
unter Beachtung der Kontaktbeschränkung nach § 4 der 12. BayIfSMV                    kehr, touristische Bahnverkehre, touristische Reisebusverkehre
(Wert unter 100: kontaktfreier Sport unter Beachtung der Kontaktbeschrän-            sowie die Erbringung von Stadt- und Gästeführungen, Berg-, Kul-
kung im Innenbereich sowie unter freiem Himmel in Gruppen von bis zu                 tur- und Naturführungen im Freien sowie die Öffnung von Außen-
20 Kindern unter 14 Jahren). Spielplätze unter freiem Himmel sind für Kin-           bereichen von medizinischen Thermen; Voraussetzung: negativer
der nur in Begleitung von Erwachsenen geöffnet. Entsprechende Mindest-               Test
abstände sind einzuhalten.                                                       - Musikalische oder kulturelle Proben von Laien- und Amateurensem-
                                                                                     bles, bei denen ein Zusammenwirken mehrerer Personen erforder-
GASTRONOMIE                                                                          lich ist.
Seit dem 02.11.2020 ist die Abgabe von Speisen nur in Form von Selbst-           - Kulturelle Veranstaltungen unter freiem Himmel mit festen Sitzplät-
abholung oder Lieferung erlaubt. Der Wert im Landkreis liegt derzeit unter           zen bis zu 250 Besucher mit Testnachweis
100. Daher kann die Außengastronomie wieder öffnen. Hierbei ist bei einer        - Kontaktfreier Sport im Innenbereich inklusive der Öffnung von In-
Tischbelegung ab 2 Hausständen ein tagesaktueller Schnell- oder Selbst-              nebereichen von Sportstätten sowie Kontaktsport unter freiem Him-
test vorzulegen.                                                                     mel mit Test. Zusätzlich mit Test: Gruppen mit bis zu 25 Personen
Eine Übersicht finden Sie auf unserer Homepage unter http://vg-veits-                unter freiem Himmel; Fitnessstudios mit Terminbuchung und Test;
bronn-seukendorf.de/aktuelle-oeffnungszeiten-gastronomien/.                          bis zu 250 Zuschauer bei Sportveranstaltungen mit festen Sitzplät-
EINZELHANDEL/HANDWERK                                                                zen und Test
Die Öffnung von Ladengeschäften mit Kundenverkehr für Handel/Dienst-             - Öffnung von Freibädern mit Test und Terminbuchung
leistung/Handwerksbetriebe ist bei einer 7-Tages-Inzidenz über 50 grund-      SCHULEN UND KITAS
sätzlich geschlossen.                                                         Bitte wenden Sie sich hierfür an die jeweiligen Schulen und Kitas.
Ausnahmen sind: Lebensmittelhandel inklusive Direktvermarktung, Lie-
ferdienste, Getränkemärkte, Reformhäuser, Babyfachmärkte, Apotheken,                          Vorbereitung auf die Reisezeit
Sanitätshäuser, Drogerien, Optiker, Hörgeräteakustiker, Tankstellen, Kfz-
Werkstätten, Fahrradwerkstätten, Banken und Sparkassen, Versicherungs-        Denken Sie daran, sich rechtzeitig ein neues Ausweisdokument ausstellen
büros, Pfandleihhäuser, Filialen des Brief- und Versandhandels,               zu lassen. Die Ausstellung eines neuen Reisepasses benötigt zurzeit 3 –
Reinigungen und Waschsalons, der Verkauf von Presseartikeln, Tierbedarf       6 Wochen und bei Personalausweisen etwa 2 – 3 Wochen.
und Futtermittel sowie der Großhandel.                                        Eine Ausstellung ist derzeit nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Für geöffnete Betriebe gilt: Abstandspflicht, INZIDENZ bis 100: 1 Kunde/10    Bitte rufen Sie hierzu die 0911 / 75 208 – 601 an.
qm (ab 800 m² 1 Kunde/20 qm), INZIDENZ ab 100: 1 Kunde/20 qm (ab
800 m² 1 Kunde/40 qm), Maskenpflicht Personal (außer in Kassen- & The-        Zur Beantragung bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:
kenbereichen, wenn Schutzwände aufgestellt sind), FFP2-Maskenpflicht             - aktuelles biometrisches Lichtbild (nicht älter als 1 Jahr)
Kunden. Selbiges gilt für Einkaufszentren (außer Höchstzahl Kunden nach          - bisheriges amtliches Ausweisdokument (Reisepass, Personal-
Gesamtfläche des Zentrums).                                                          ausweis oder Kinderreisepass);
Abholung von vorbestellter Waren in Ladengeschäften ist zulässig.                - bei Erstausstellung benötigen wir zusätzlich noch weitere folgende
                                                                                     Unterlagen: Personenstandsurkunden (Geburts-, oder Eheurkunde),
   • Inzidenz unter 50: Öffnung Ladengeschäfte mit o.g. Schutzmaß-                   Staatsangehörigkeitsurkunden
        nahmen                                                                   - für Antragsteller ab 24 Jahren kostet der Personalausweis 37,00
   • Inzidenz 50 – 100: Öffnung Ladengeschäfte mit vorheriger Termin-         €, der Reisepass 60,00 € und für Antragsteller unter 24 Jahren 22,80 €
        buchung für einen fest begrenzten Zeitraum; Hier gilt 1 Kunde/40      (Personalausweis) bzw. 37,50 € (Reisepass)
        m², Kontaktdatenerfassung zusätzlich die o.g. Schutzmaßnahmen
   • Inzidenz 100 – 200: wie Inzident 50 – 100, aber mit vorherigem           Die Gültigkeit der Ausweise bleibt unverändert bei 10 Jahren für Antrag-
        negativem Corona-Test (PCR max. 48 Stunden vorher oder                steller ab 24 Jahren und 6 Jahren für Antragsteller unter 24 Jahren. Bei
        Schnell/Selbsttest)                                                   Kindern unter 16 Jahren ist das Einverständnis von beiden Elternteilen er-
                                                                              forderlich. Formulare hierzu finden Sie online unter http://vg-veitsbronn-
Massagepraxen, Tattoostudios und ähnliche körpernahe Dienstleistungen         seukendorf.de/verwaltung-formulare/
sind bei einer Inzidenz über 100 untersagt. Ansonsten gelten die o.g. Be-
stimmungen.                                                                   KINDERREISEPASS
Friseure und Fußpflege dürfen angeboten werden:                               Wird für Kinder bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres ausgestellt. Der
   • Inzidenz unter 100: Personal Maskenpflicht, Kunden FFP2-Masken-          Kinderreisepass ist 1 Jahr gültig und kann – solange er noch gültig ist –
        pflicht; Mit Terminvereinbarung; Kontaktdatenerfassung.               um ein weiteres Jahr verlängert werden, bis das Kind 12 Jahre alt ist. Das
   • Inzidenz über 100: Personal FFP2-Maskenpflicht, Kunden FFP2-             Kind muss sein Dokument ab dem 10. Lebensjahr selbst unterschreiben.
        Maskenpflicht; Mit Terminvereinbarung; Kontaktdatenerfassung. mit     Hierfür müssen beide sorgeberechtigten Elternteile den Antrag gemeinsam

88
Vom "Kadlschburcher Moggela" (Folge 10 und Schluss)
Der
DerLokalanzeiger
    Lokalanzeiger| Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf
                   · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf        04.04.06.2021
                                                                                           06. 2021

stellen (Bevollmächtigung eines Elternteils ist möglich). Mitzubringen ist   Es entstehen jeweils Kosten in Höhe von 6,00 €, für eine Neuaustellung
ein aktuelles biometrisches Lichtbild und - soweit vorhanden - ein bereits   in Höhe von 13,00 €. Kinderreisepässe werden direkt im Bürgeramt aus-
früher ausgestellter Kinderreisepass.                                        gestellt und können sofort mitgenommen werden.
Bitte überprüfen Sie vor Ihrer nächsten Reise ins Ausland immer, ob ein      Sollten Sie dennoch Fragen haben, steht Ihnen das Bürgeramt, Tel: 75 208-
Fremder Ihr Kind auf dem Lichtbild in dem noch gültigen Kinderreisepass      601 gerne zur Verfügung.
noch erkennt. Sofern das nicht der Fall ist, lassen Sie auch hier den Pass
mit einem aktuellen biometrischen Lichtbild aktualisieren.

                                                   Die Verwaltungsgemeinschaft Veitsbronn
                                                         (Landkreis Fürth) sucht zeitnah

                                             Mitarbeiter (m/w/d) für die Verwaltung
                                             (Vorzimmer und Liegenschaften)
     Die detaillierten Stellenausschreibungen finden Sie voraussichtlich ab
     14.Juni 2021 auf der Homepage
     https://vg-veitsbronn-seukendorf.de/verwaltung-stellenangebote/

     Die Verwaltungsgemeinschaft Veitsbronn freut sich auf Ihre Bewerbung! Bitte
     senden Sie diese ausschließlich per E-Mail und nur als Pdf-Datei an bewer-
     bung@veitsbronn.de

     Weitere Auskünfte erteilt Ihnen unser Geschäftsleiter Herr Arold unter
     Rufnummer 0911 / 75208-22. Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie
     bitte unserer Homepage.

Forstmeier-raum-zeit.qxp_Layout 1 26.05.2
                                         VHS-News                            Bücherei der Kath. Kirche
                                         LANGENZENN - Seit 21.
                                       Mai dürfen unter Einhaltung           St. Otto wieder geöffnet
                                       der Hygienevorschriften und             CADOLZBURG - Die Büche-              geöffnet.
                                       Abstandsregelungen wieder             rei in der Pleikershofer Straße         Außerdem können neue
                                       VHS-Outdoor-Kurse stattfin-           12, Cadolzburg, katholische Kir-       DVDs ausgeliehen werden.
                                       den, wenn die Inzidenzwerte           che ist am Mittwochnachmittag          Natürlich gelten die aktuellen
                                       unter 100 liegen und ein negati-      von 17:00 – 18:00 Uhr wieder           Hygienevorschriften.
                                       ver Coronatest vorgezeigt wird.       schoener_Anz_05-02-2021.qxp_Layout 1 26.05.21 09:54 Seite 1
                                       Wenn die Werte unter 50 liegen
                                       ist kein Test erforderlich.

                                        Das VHS-Team kontaktiert
                                       die betreffenden Kursteilneh-
                                       mer per Mail oder telefonisch,
                                       um Einzelheiten zu besprechen.

                                         Für Präsenzkurse in geschlos-
                                       senen Räumen gibt es noch kei-
                                       ne Freigabe. Sobald entschieden
                                       ist, dass auch diese Kurse wieder
                                       stattfinden dürfen, werden die
                                       betreffenden Kurse informiert.

                                                                                                                                                9 9
Vom "Kadlschburcher Moggela" (Folge 10 und Schluss)
Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf                                        04.06.2021

                    Unterschriftensammlung für Tempo 30
                     auf der Staatsstraße in Cadolzburg
  Das Cadolzburger Bündnis          KE), der ADFC und der VCD an.       gewöhnt.                              mit anderen einzigartigen Ge-
für Tempo 30 auf der gesamten         Andrea Holzammer vom Ver-           Da ein Treffen von Bürger-          gebenheiten wie dem gestiege-
Staatsstraße startete mit einer     ein zum Erhalt eines Lebens-        meister Bernd Obst und Landrat        nen Tourismus aus seiner Sicht
coronakonformen Kundgebung          werten Cadolzburg begrüßte die      Matthias Dießl mit dem Innen-         starke Argumente für Tempo 30
am Pfingstsamstag eine Unter-       Bündnismitglieder namentlich.       minister Joachim Hermann An-          darstellten.
schriftensammlung. Adressat ist     „Manche haben sich wegen der        fang Februar und ein Anschrei-          Das Bündnis hat sich vorge-
der bayrische Innenminister, in     Pandemie bisher noch nicht per-     ben des Landrats bisher noch zu       nommen, mindestens 2000 Un-
dessen Zuständigkeit eine mög-      sönlich kennen gelernt“ erläu-      keiner Reaktion geführt haben,        terschriften zu sammeln, um
liche Genehmigung für Tempo         terte sie und bedankte sich bei     entschloss sich das Bündnis zur       dem Innenminister zu verdeut-
30 fällt.                           allen für die gute und respekt-     Unterschriftensammlung.               lichen, dass Tempo 30 in Cadolz-
  Das Bündnis war Anfang Feb-       volle Zusammenarbeit.                 Margareta Wittmann vom              burg breite überparteiliche Un-
ruar von den drei Vereinen Bund       Den Hintergrund der Bünd-         Bund Naturschutz erklärte, dass       terstützung genießt und ihn zu
Naturschutz Ortsgruppe Cadolz-      nisgründung erläuterte Bernd        man entweder online oder in           einer Entscheidung für Tempo
burg, Zukunft Cadolzburg e.V.       Gebhart von Zukunft Cadolz-         manchen Geschäften auf Papier         30 zu motivieren.
und Verein zum Erhalt eines le-     burg e.V.: Völlig überraschend      überschreiben kann. Das Bünd-           Unterschreiben können natür-
benswerten Cadolzburg gegrün-       war Ende Januar die Tempo 30        nis hat für hygienegerechte Un-       lich auch Angehörige anderer
det worden.                         - Beschilderung im Ort ent-         terschriftenlisten extra Stifte an-   Gemeinden, wenn sie das Anlie-
  Dem Bündnis gehören mitt-         fernt worden, die für eine wis-     geschafft, die man nach erfolgter     gen gerne unterstützen wollen.
lerweile neben den drei Grün-       senschaftliche Untersuchung         Unterschrift behalten kann.             Online gibt es eine Verlinkung
dervereinen der Seniorenbeirat,     zum Radverkehr bei Tempo 30           Bürgermeister Obst kam der          zu Open Petition über www.ca-
der Handels- und Gewerbever-        mit wissenschaftlicher Beglei-      Einladung gerne nach, als Ers-        dolzburg-tempo30.de, alternativ
ein, alle im Marktgemeinderat       tung durch die TH Nürnberg          ter die Unterschrift zu leisten.      kann man auch direkt über www.
vertretenen Fraktionen (CSU/        seit 2018 bestanden hatte. Da-      Er erläuterte, dass die beson-        openpetition.de/!dxvlq gehen.
FWG, FW/PWG, SPD, BfG,              bei hatten sich viele an die Vor-   dere Situation der Staatsstraße                   Andrea Holzammer
Bündnis90/die Grünen, LIN-          teile der Tempo30-Praxis im Ort     in Cadolzburg in Kombination                             Foto: Privat

            Urlaubsfeeling in Hanh`s Sweet & Spicy Cafe
  LANGENZENN - Niemals                                                                                        kommen, fast so wie auf einer
hätte Hanh im Entferntesten                                                                                   italienischen Piazza.
daran gedacht, dass ihr schnu-                                                                                  Bestimmt haben ihre Gäste
ckeliges Café ein zweites Mal                                                                                 schon die leckeren Gaumenkitz-
wegen einer globalen Pande-                                                                                   ler vermisst und freuen sich auf
mie nicht öffnen darf. Nach                                                                                   raffinierte Crepes, süße Waf-
langen Restaurierungsarbeiten                                                                                 feln und Galettes, wunderba-
und dem ersten, drei Monate                                                                                   re Fingerfood und Hähnchen-
anhaltenden Lockdown feierte                                                                                  Saté-Spieße, bunte Salate und
die stolze Inhaberin vor einem                                                                                Poke Bowls. Und, das ist nicht
Jahr eine rauschende Eröffnung                                                                                alles: Hanh hat sich für ihre
mit vielen Gästen im Herzen der                                                                               Gäste neue Überraschungen
Zennstadt. Viele kleine Gerich-                                                                               ausgedacht!
te und selbstgebackene wunder-
schöne Backwaren bescherten                                                                                   Öffnungszeiten:
der neuen Gastrounternehme-                                                                                   03.06.2021: 13.00-22.00 Uhr,
rin, deren Familie aus Vietnam                                                                                04.06.2021: 12.00-22.00 Uhr,
kommt, stets ein volles Lokal.                                                                                05.06.2021: 14.00-22.00 Uhr,
Als die Tage kälter wurden in-                                                                                06.06.2021: 13.00-17.00 Uhr
vestierte sie in Heizstrahler und    Endlich, am 03. Juni darf          die Gäste. Für die Beschattung          Montag und Dienstag ist Ruhe-
konnte so ihre Gäste noch bis       Hanh`s Cafe ab 13.00 Uhr wie-       sorgen die neuen grauen Son-          tag. Mittwoch und Donnerstag
Ende Oktober im Außenbe-            der die Außengastronomie öff-       nenschirme, passend zu den            ist das Café von 12.00-18.00 Uhr
reich verwöhnen. Dann kam           nen. Auf den Plätzen vor dem        Stühlen und wenn abends die           geöffnet, gleichfalls bei Regen
der zweite Lockdown und eine        Café und am Marktplatz wer-         Luft etwas kühler wird, kann          wird die Außengastronomie um
lange Durststrecke, welche die      den wieder traumhafte haus-         man sich in Kissen und warme          18.00 Uhr schließen.
junge Frau mit sonntäglichem        gemachte Kuchen und kleine          Decken hüllen und Heizstrah-            Tischreservierungen unter der
Kuchenverkauf und „Gerichten        Gerichte serviert und abends        ler sorgen für Behaglichkeit,         Tel. 0173/3954757, bei Fb, In-
to go“ überstehen musste.           warten leckere Cocktails auf        lassen Urlaubsstimmung auf-           stagram oder WhatsApp.

10
Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf                                                 04.06.2021

                            Mit großen Schritten zur Premiere

  Die Störche klappern wieder.       engere Kontakt in den kleinen              24.7., Do. 29.7., Fr. 30.7., Sa.      Einlass ab 15.00 Uhr, Ticketpreis
Ein Zeichen, dass im Kloster-        Garderoben vermieden wird. Je-             31.7. Beginn der Vorstellung ist      bis 16 Jahre 7,00 Euro, über 16
hof wieder Proben stattfinden.       des Kind hat seine eigene Kiste            jeweils um 20.30 Uhr, Einlass         Jahre 9,00 Euro.
Die ersten seit eineinhalb Jahren,   mit Requisiten und der Bühnen-             um 19.00 Uhr, Ticketpreis auf
meint die Regisseurin der Klos-      kleidung und ist dafür verant-             allen Plätzen 25,00 Euro, kein          Kartenvorbestellungen unter
termäuse Sonja Soydan kräch-         wortlich, dass auch alles tadellos         Coronazuschlag.                       Reservix, Ticketcorner Mauthal-
zend, denn sie hat bei den nied-     in Ordnung gehalten wird. Bis                Premiere für „Die kleine Hexe“      le Nbg, Frankenticket Fürth, Für-
rigen Temperaturen ihre Stimme       die Bühne erreicht wird, müs-              ist am So. 27.6. (nur für die Fami-   ther Nachrichten Ticket Point,
ein bisschen überbeansprucht.        sen alle Darsteller eine Maske             lien der Darsteller) Weitere Vor-     Erlangen Ticket Kartenvorver-
Die Stimmung ist gelöst. Kos-        tragen. Gespielt wird allerdings           stellungen sind am Sa. 3.7., So.      kauf oder Langenzenn, Haus
tüme werden geprobt, Schrittfol-     ohne Maske und alle Mitwirken-             4.7., Sa. 10.7., (So. 11.7. Ersatz-   der Klosterhofspiele Langen-
gen einstudiert, Gesten verbes-      den müssen vorab einen Corona-             termin), Sa. 17.7., So. 18.7., Sa.    zenn, Nürnberger Str. 22, Tele-
sert und zwischendurch hört man      Selbsttest durchführen.                    24.7., So. 25.7.,Sa. 31.7. Beginn
                                                                                 Anz_Medicon_04-06-21.qxp_Layout 1
                                                                                                                      fon: 09101/9043532 od. per Mail:
                                                                                                                      26.05.21 09:28 Seite 1
die Stimme der Regisseurin, die        Kopfzerbrechen machte das                der Vorstellung ist um 16.30 Uhr,     karten@klosterhofspiele.de
eine Szene wiederholen möchte.       Bühnenkonzept, für das an-
Viel Zeit ist nicht mehr bis zur     fangs zwei Etagen vorgesehen
Premiere der beiden Stücke „Ar-      waren. Allerdings waren die Ab-
sen und Spitzenhäubchen“ von         standsregeln nicht gewährleistet,
Joseph Kesselring, welches be-       weshalb Bühnenbildner Michael
reits letztes Jahr von den Klos-     Zintl kurzerhand ein kleineres
terhofspielern einstudiert wurde     Podest an der Hauptbühne an-
und „Die kleine Hexe“ von Ot-        baute, eine Ebene tiefer.
fried Preußler, das die Kloster-       Insgesamt werden circa 50 bis
mäuse zeigen werden.                 60 Besucher an einer Aufführung
  Mit Hoffen und Bangen hat          teilnehmen können. Es kommt
das Ensemble der beiden Thea-        darauf an wie sich die Besucher
tergruppen dem Ende des Lock-        zusammensetzen, Familien, Ein-
down entgegengefiebert. On-          zelpersonen oder Paare, entspre-
line-Proben fanden bereits seit      chend werden die freien Plätze
Anfang des Jahres statt. So sicher   gehalten. Die Besucher müssen
waren die Texte noch nie, meint      sich selbst darüber informieren
die leidenschaftliche Theater-       ob der Inzidenzwert im Land-
Oberklostermaus Sonja Soydan         kreis unter 50 liegt und bis zu
lachend und ergänzt, wir könn-       ihrem Platz eine Maske tragen,
ten sofort ein perfektes Hörspiel    die sie dann abnehmen dürfen
inszenieren, sowohl mit dem Er-      und sofern sie ihren Platz verlas-
wachsenenensemble als auch mit       sen auch wieder tragen müssen.
den Klostermäusen. Seit 21. Mai      Es ist klar, dass man in diesem
haben die „Klosterer“ die Erlaub-    Theatersommer, mit begrenzten
nis im Außenbereich zu proben,       Besucherzahlen nicht mit großen
mit Einbehaltung der Abstands-       Einnahmen rechnen kann, darü-
regeln und des Hygienekonzepts.      ber ist sich das Ensemble einig.
Letzteres wurde detailliert aus-     Am Wichtigsten für sie ist, dass
gearbeitet und daran müssen sich     sie sich freuen wieder zusammen
die Darsteller genau halten. So      auf der Bühne zu stehen und dass
darf die Mindestteilnehmerzahl       nach zwei Jahren Auszeit endlich
an den Proben nicht überschrit-      wieder kulturelle Veranstaltun-
ten werden, was eine genaue Pla-     gen stattfinden dürfen und Nor-
nung voraussetzt.                    malität ins Leben einzieht.
  Beim Kindertheater wird auf          Premiere für „Arsen und Spit-
häufiges Umziehen verzichtet.        zenhäubchen“ ist am Do. 1. Juli.
Das bedeutet, dass die Darstel-      Weitere Vorstellungen sind am
ler bereits zu Hause ihre Kostü-     Fr. 2.7., Sa. 3.7., Fr. 9.7., Sa. 10.7.,
me anziehen müssen, damit der        Fr. 16.7., Sa. 17.7., Fr. 23.7. Sa.

                                                                                                                                                   11
Sie können auch lesen