Wahlaufruf zu den Europa- und Kommunalwahlen am 26.05.2019 - Gemeinde Schlier
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
56. Jahrgang Freitag, 24. Mai 2019 Nummer 21 Wahlaufruf zu den Europa- und Kommunalwahlen am 26.05.2019 Bei der Gemeinderats- und Kreistagswahl sowie bei der Wahl zum Europäischen Par- lament am kommenden Sonntag haben Sie die Möglichkeit, Ihre Vertreter zu wählen. Die Wahllokale der Gemeinde Schlier - Wahlbezirk 001 (Rathaus Schlier, Rathausstr. 10) - Wahlbezirk 002 (Grundschule Unterankenreute, hinterer Eingang, Friedhofstr. 10) haben für Sie von 8.00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Hier geben Sie gleichzeitig Ihre Stimmen für die Gemeinderats-, Kreistags- und Europawahl ab. In welchem Wahllokal zu wählen ist, können Sie aus Ihrer Wahlbenachrichtigung ersehen. Bitte bringen Sie die Stimmzettel, die Ihnen im Vorfeld zugeschickt wurden, mit ins Wahllokal. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Die Demokratie lebt vom aktiven Wahl- recht! Mit der Kommunalwahl entscheiden Sie, wer Ihre Interessen im Gemeinderat und Kreistag in den nächsten fünf Jahre vertritt. Allen Bewerberinnen und Bewerbern gilt der Respekt für das politische Engagement. Dank an alle Wahlhelfer Ein besonderer Dank an alle diensthabenden Damen und Herren, die am Wahlsonn- tag sowie am Montag als Wahlhelfer/innen die Gemeindeverwaltung bei der Durch- führung sowie bei der Ergebnisermittlung der Wahlen unterstützen.
Baienfurt, Tel. (0751) 5069440 Sozialstation St. Martin Donnerstag, 5. Mai Welfen-Apotheke, Boschstraße 12, Rund um die Uhr erreichbar: Tel. 07529/855 Weingarten, Tel. (0751) 48080 E-Mail: meger@sozialstation-schlier.de Notdienst beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet morgens um www.sozialstation-schlier.de 8.30 Uhr des folgenden Tages 2 Amtsblatt der Gemeinde Schlier * Diese Freitag, Apotheke ist24.jeweils Mainur2019 von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 17.00 - 19.00 Uhr dienstbereit. Activpflege Vogt Tel. (07529) 912662 Tierärzte Malteser Ravensburg-Weingarten Samstag, 30. April/Sonntag, 1. Mai Hausnotruf und Mahlzeitendienst, Tierarztpraxis Dr. Julia Wenzel, Tel. (07529) 973411 Tel. (0751) 366130 Tierärztliche Fachklinik für Klein- und Heimtiere, Tel. (0751) 363140 Donnerstag, 5. Mai Bekanntgabe Notdienst unter Tel. (07529) 973411 Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschafts- Kleintierpraxis Dr. Lang, Tel. (0751) 53852 dienst: Telefonische Voranmeldung erforderlich Landkreis Ravensburg Zu Rettungsdienst: 112 Zu Hause Hause leben leben ZUHAUSE PFLEGEN HELFEN BERATEN Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Caritas Caritas Bodensee-Oberschwaben Bodensee-Oberschwaben Beratung Beratung inin allen allenFragen Fragender derPflegebedürftigkeit Pflegebedürftigkeitund und Kinderärztlicher Notfalldienst: 01801 929288 Sozialstation St. Martin Augenärztlicher Notfalldienst: 01801 929346 ambulanter ambulanter Versorgung. Versorgung. Telefon Telefon (0751) (0751)5576547 5576547 Ravensburg (Allgemeiner Rund um die UhrNotfalldienst) erreichbar: Tel. 07529/855 Oberschwabenklinik - Krankenhaus E-Mail: St. Elisabeth, Elisabethenstr. 15, meger@sozialstation-schlier.de Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe 88212 Ravensburgwww.sozialstation-schlier.de Schlier-Unterankenreute Sa, So und FT 9.00 - 19.00 Uhr Schlier-Unterankenreute Frau Beatrix Frau Beatrix Zinnäcker Zinnäcker Activpflege Wangen Vogt (Allgemeiner Notfalldienst) Telefon (07529) (07529) 7959 Oberschwabenklinik Telefon 7959 Tel. (07529) 912662 - Krankenhaus Wangen, Am Engelberg 29, Vertretung: FrauVertretung: Anne Liebhart, 88239 Wangen FrauTel. (07529) Anne 2218Tel. (07529) 2218 Liebhart, Sa, So und FT 9.00 - Ravensburg-Weingarten Malteser 19.00 Uhr Pflegestützpunkt Pflegestützpunkt Landkreis LandkreisRavensburg Ravensburg Weingarten (Allgemeiner Hausnotruf Notfalldienst) und Mahlzeitendienst, Beratungsstelle Beratungsstelle für für Pflegebedürftige Pflegebedürftige und und Angehörige Angehörige Krankenhaus Tel. 14 Nothelfer, (0751) 366130 Ravensburger Straße 39, Weingarten Gartenstraße Gartenstraße107, 107,88212 88212Ravensburg Ravensburg Sa, So und FT 9.00 - 18.00 Uhr Telefon Telefon 0751/85-3318 0751/85-3318 oderoder -3319 -3319 Wichtige Rufnummern Ravensburg (Kinder) für den ärztlichen Oberschwabenklinik Bereitschaftsdienst: - Krankenhaus St. Elisabeth, Elisabethenstr. 15, 88212 Ravensburg Landkreis Sa, Ravensburg So, FT 8.00 - 13.00 Uhr und 15.00 - 19.00 Uhr Mittendrin Rettungsdienst: Zahnärztlicher Notfalldienst 112 Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Betreuungsgruppe für ältere Menschen auch für die Gemeinden Unter der Rufnummer (01805) 911630 können die zum Notdienst ein- Betreuungsgruppe Bodnegg und Schlierfür ältere Menschen auch für die Gemeinden Bod- Kinderärztlicher Notfalldienst: 01801 929288 negg und Schlier geteilten Zahnärzte erfragt werden. Donnerstags von 14.30 - 17.30 Uhr Augenärztlicher Notfalldienst: 01801 929346 Donnerstags von Weidenstraße 14.30 - 17.30 2,Uhr Im Haus der Mitte, Grünkraut Ravensburg Notdienst der(Allgemeiner Apotheken Notfalldienst) Im Hausund Kontakt derAnmeldung Mitte, Weidenstraße 2, GrünkrautSt. Martin, bei der Sozialstation Oberschwabenklinik Samstag, 30. April - Krankenhaus St. Elisabeth, Kontakt und Anmeldung Tel. (07529) 855 bei der Sozialstation St. Martin, Tel. (07529) Elisabethenstr. 15, Löwen-Apotheke, 88212 Ravensburg Bachstraße 22, 855Wunsch bieten wir einen Fahrdienst an! Auf Sa, So und FT Ravensburg, Tel.9.00 - 19.00 (0751) Uhr 23295 Auf Wunsch bieten wir einen Fahrdienst an! Wangen (Allgemeiner Notfalldienst) Oberschwabenklinik - Krankenhaus Wangen, Hospizdienst Vorallgäu Am Engelberg 29, 88239 Wangen Ziel des Hospizdienstes ist die Unterstützung und Sa, So und FT 9.00 - 19.00 Uhr Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen Ferienbetreuung und ihrer Angehörigen. in den Sommerferien für Weingarten (Allgemeiner Notfalldienst) Notfall-Rufnummern Krankenhaus 14 Nothelfer, Ravensburger Straße 39, Weingarten Grundschüler Wir besuchen Sie gerne, helfen spontan und überkonfessionell. Polizei Sa, So und FT 9.00 - 18.00 Uhr 110 Wie in den Jahren zuvor bietet die Gemeindeverwaltung wie- Gesamtleitung: Ravensburg (Kinder) Feuerwehr 112 der eine Klara Sommerferienbetreuung Öngel, für Grundschüler und sol- Hoher-Ifen-Weg 1, 88289 Waldburg, Oberschwabenklinik - Krankenhaus St. Elisabeth, Telefon: che, die07529 - 3642 es im Herbst werden, an. Rettungsdienst Elisabethenstr. 15, 88212 Ravensburg 112 In den Ansprechpartnerin: weitere ersten 3 Ferienwochen (1. - 19.8.16) findet sie in Giftnotruf (0761) 19240 Sa, So, FT 8.00 - 13.00 Uhr und 15.00 - 19.00 Uhr Schlier Schlier/ Unterankenreute (Grundschule): und in den letzten 3 Ferienwochen Zahnärztlicher Notfalldienst Anne Liebhart: 07529 - 2210 EnBW (0800) 3629477 (22.8.- 9.9.2016) in Unterankenreute (Grundschule) jeweils Unter der Rufnummer (01805) 911630 können die zum Notdienst EC-Kartensperrung (0180) 5021021 von Montag bis Freitag von 7.30 -13.00 Uhr statt. eingeteilten Zahnärzte erfragt werden. Die Betreuungskosten belaufen sich auf 9 Euro pro Tag. Wasserversorgung Schlier (0171) 9113877 IMPRESSUM Stattfinden kann die Betreuung nur, wenn mindestens 3 Störfall Erdgasversorgung Notdienst der ApothekenTWS (0751) 804-2000 Anmeldungen Herausgeber: pro Tag vorliegen. Samstag, 25.05.2019 Bei Interesse melden Bürgermeisteramt Sie sich kurz per E-Mail, Telefon oder Schlier, 88281 Schlier, Rathausstr. 10, Kreis Ravensburg Kloster-Apotheke Weingarten Karlstraße 13 Weingarten persönlich bei Frau Veser, Rathaus, 1. OG, Zi. 13, Tel. Telefon: (07529) 9 77 - 0, Fax (07529) 8 61. (Tel.: 0751/560260) 07529/977-45, veser@schlier.de und fordern ein Anmelde- Öffnungszeiten: formular an. Montag, Dienstag und Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Sonntag, 26.05.2019 Mittwoch 9.00 - 13.00 Uhr Löwen-Apotheke Ravensburg Bachstraße 22 Ravensburg Bürgermeisteramt Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr (Tel.: 0751/23295) und 14.00 - 18.30 Uhr Verantwortlich Notdienst beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet morgens um für den amtlichen und redaktionellen Inhalt: 8.30 Uhr des folgenden Tages Bürgermeisterin Katja Liebmann * Diese Apotheke ist jeweils nur von 10.00 bis 12.00 Uhr und von oder ihr Vertreter im Amt. 17.00 - 19.00 Uhr dienstbereit. Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Tierärzte Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Samstag, 25.05.2019 / Sonntag, 26.05.2019 Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15 Kleintierpraxis Baienfurt (Tel.: 0751/56040808) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti Tierarztpraxis Dr. Julia Wenzel (Tel.: 07529/973411) E-Mail Anzeigen: anzeigen@duv-wagner.de Anzeigenberatung: Telefon (07154) 82 22-0 Erscheint wöchentlich freitags. Bezugsgebühr jährlich € 27,00.
Amtsblatt der Gemeinde Schlier Freitag, 24. Mai 2019 3 In der GR-Sitzung am 26.02.19 wurde informiert, dass sich die Gemeinde an eine Baumaßnahme der Technischen Werke Schussental anhängt, die eine Gasleitung ab Haus „Dorfstr. 8“ bis zu Haus „Dorfstr. 20“ durchführen. Nachdem sich auch die Netze BW an der Maßnahme der TWS beteiligt, konnte eine sehr günstige Bauausführung erreicht werden. Nunmehr steht noch die Ausschreibung des Straßenbaus, der restli- Kommunalwahlen chen Wasserleitung und die Einbindung des Vorgriffs sowie und Wahl zum Europäischen Parlament der Breitbandleerrohre mit Straßenbeleuchtung an. Auch hier am 26. Mai 2019 wird die Netze BW Leitungen mitverlegen. Wahlscheine können von Wahlberechtigten, die in das Wäh- In Erbisreute wurde beschlossen, einen Ringschluss zwischen lerverzeichnis eingetragen sind bis zum Freitag, den 24. Mai dem Ortsende Forststraße bis zum Radholzweg zusammen 2019, 18.00 Uhr, beim Bürgermeisteramt Schlier, Frau Zwickl, mit der EnBW zu bauen. Die Netze BW legt im Innenort bereits Zimmer 4, Tel. (07529)977-20, Rathausstraße 10, 88281 Schlier neue Stromkabel, in dessen Zuge die Gemeinde Leerrohre für beantragt werden. Breitband mitverlegt. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der be- Sinnvoll ist es, alle Maßnahmen zusammen, getrennt nach antragte Wahlschein nicht zugegangen ist, dann kann ihm bis Gewerken, auszuschreiben spätestens Samstag, den 25. Mai 2019, 12.00 Uhr ein neuer Mit der Planung, Ausschreibung und Ausführung der Maß- Wahlschein erteilt werden. nahmen sollte das Ingenieurbüro Zimmermann und Meixner beauftragt werden. Dies würde basierend auf Honorarzone II, Achtung!!! unterer Satz erfolgen. Am Samstag, den 25. Mai 2019 ist das Rathaus nicht be- Die Maßnahme „Bergweg“ mit Wasserleitung und Breitband setzt. Wählerinnen und Wähler, die am Samstag bis 12.00 wird durchgeführt. Das Ing.-Büro Zimmermann und Meixner Uhr einen Wahlschein benötigen, wenden sich bitte tele- wurde mit der Planung, Ausschreibung und Durchführung der fonisch an Frau Zwickl, Tel. (07529)6113. Maßnahmen beauftragt. Beratung und Feststellung der Jahresrechnung 2018 Auszählung der Wahlen Die Jahresrechnung ist innerhalb von 6 Monaten nach Schluss - Rathaus am Montag 27.05.2019 für den regulären des Rechnungsjahres aufzustellen und mit Erläuterungen zum Dienstverkehr geschlossen Ergebnis der Haushaltswirtschaft sowie dem Nachweis über Liebe Bürgerinnen und Bürger, den Stand des Vermögens zu versehen (§ 95 der GemO). Der am Sonntag den 26.05.2019 finden die Wahlen zum Euro- Jahresrechnung ist eine Vermögensübersicht, ein Rechnungs- paparlament, die Wahlen zum Kreistag und zum Gemein- querschnitt, eine Gruppierungsübersicht sowie der Rechen- derat statt. Die Auszählungsarbeiten werden bereits am schaftsbericht (§ 39 GemHVO) beizufügen. Sonntagabend beginnen. Es handelt sich um die letzte kamerale Haushaltsrechnung Allerdings werden diese erst am Montag abgeschlossen bei der es Besonderheiten gibt: sein. Somit ist das Rathaus für dienstliche Belange und Es dürfen keine Haushaltsreste gebildet werden, d.h. alle nicht Ihre Anliegen an diesem Tag geschlossen. verbrauchten Mittel bzw. nicht eingegangenen Zuschüsse Die Rathaustüren sind geöffnet und interessierte Bürgerin- müssen in 2019 neu veranschlagt werden. Dies beeinflusst nen und Bürger können selbstverständlich die Wahlaus- das Ergebnis 2018 positiv. Die Jahresrechnung 2018 wur- zählung mitverfolgen. de beschlossen. Interesseierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich ein- geladen. Feststellungsbeschluss / Verfahrensvermerke I. Feststellungsbeschluss Ihr Wahlamt Der Gemeinderat der Gemeinde Schlier hat in seiner öffent- lichen Sitzung am 09.04.2019 die Jahresrechnung 2018 durch folgenden Be- schluss festgestellt: Rathaus geschlossen Am Blutfreitag, 31.05.2019 bleibt das Rathaus ganztags 1. Der Gemeinderat anerkennt die Jahresrechnung für das geschlossen. Haushaltsjahr 2018 in der vorliegenden Fassung und Ihr Bürgermeisteramt stellt das Ergebnis der Haushaltswirtschaft wie folgt fest: 1.1 Es betragen die Einnahmen und Ausgaben 1.1.1 im Verwaltungshaushalt je 10.752.567,26 € Sitzungsbericht zur öffentlichen Gemeinde- 1.1.2 im Vermögenshaushalt je 2.161.068,75 € ratssitzung vom 09.04.2019 insgesamt 12.913.636,01 € Bekanntgaben: Haushaltserlass 2019 Die Vorsitzende gab bekannt, dass der Haushaltserlass 2019 1.2 Die Zuführung des Verwaltungshaushaltes an den Ver- für die Gemeinde Schlier vorliegt. Somit sind die Gesetzmä- mögenshaushalt beträgt 800.556,62 €. ßigkeit des Gemeinderatsbeschlusses und der Haushalt 2019 1.3 Der allgemeinen Rücklage werden 436.099,39 € bescheinigt. zugeführt. Baumaßnahmen Hintermoos und Erbisreute - Baube- 2. Den über- und außerplanmäßigen Ausgaben entspre- schluss Bergweg und Vergabebeschluss Ingenieurleistung chend Anlage 5 wird nachträglich zugestimmt. In einer früheren Sitzung wurde bereits beschlossen, im Jahr 2019 unter anderem die Maßnahme „Dorfstraße“ in Hinter- 3. Haushaltsausgabereste und Haushaltseinnahmereste moos mit Neubau der Wasserleitung (bis Haus Dorfstr. 20, der werden nicht gebildet. Verlegung von Leerrohren für die Breitbandversorgung sowie den Straßenbau von der Einmündung Landesstraße bis zur Kreuzung Bühlweg) durchzuführen.
4 Amtsblatt der Gemeinde Schlier Freitag, 24. Mai 2019 4. Von den Kassenresten wird wie folgt 6. Weitere Termine für Gemeinderatssitzungen im Mai Kenntnis genommen: Die Vorsitzende informiert, dass am 07.05.2019 sowie am 21.05.2019 Gemeinderatssitzungen stattfinden werden. 4.1 Kasseneinnahmereste Verwaltungshaushalt 178.604,43 € Boserstraße 4 Vermögenshaushalt 38.801,44 € Ein Gemeinderat meldet sich zu Wort und fragt nach den 4.2 Kassenausgabereste Verwaltungshaushalt 4.903,83 € Ergebnissen aus der zur Gemeinderatssitzung vorangegan- Vermögenshaushalt 37.303,68 € genen Sitzung des Technischen Ausschusses zum TOP Bo- serstraße 4. 5. Die Kassenmehreinnahme (Kassenbestand) Die Vorsitzende erläuterte, dass aufgrund der Betitelung des beträgt zum 31.12.2018 1.071.107,83 €. Tagesordnungspunktes in dieser Sitzung kein Beschluss ge- fasst werden konnte. Erst in der nächsten Sitzung könne über 6. Der Rechenschaftsbericht wird zustimmend das Baugesuch abgestimmt werden. Sie erklärte weiterhin, zur Kenntnis genommen. dass bei diesem Baugesuch die Erschließung über einen Weg der Gemeinde Schlier geplant wurde. Deshalb sei die Erschlie- Steuerrechtlicher Abschluss der Wasserversorgung 2017 ßung nicht gesichert und der Beschlussvorschlag schlug vor, Im Zuge der recht spezifischen Steuerangelegenheit zum BgA das Einvernehmen zum Baugesuch nicht zu erteilen. (Betrieb gewerblicher Art) Breitbandversorgung, wurde die Die abschließenden Beurteilungen zum Denkmalschutz und WIBERA als beauftragt. Hochwasserschutz fehlen noch. Bereits im August 2018 fand Das Ergebnis der Wasserversorgung für 2017 liegt nun, wo- eine Begehung des Denkmalamtes statt. Nach dessen Ergeb- bei für 2017 ein Gewinn in Höhe von 82.067 € ausgewiesen nissen ist das Haus, aufgrund der noch vorhandenen Subs- wird. Der Gewinn ist wichtig zum Abbau des auf Ende 2016 tanz nicht denkmalschutzwürdig. Die heimatgeschichtliche aufgelaufenen Verlustvortrags von 263.739 €. Betrachtung fehlt ebenfalls noch. Sie wird mit dem Denkma- In 2018 wird wieder mit einem Gewinn gerechnet, so dass der lamt Kontakt aufnehmen. Verlustvortrag in akzeptable Regionen gelangt. Ein Gemeinderat informiert das Gremium, dass das Boser- Problematisch ist die Eigenkapitalaustattung. Diese mit 7,34 haus das älteste Haus in der Gemeinde sei. Die Kapelle an der % zu gering. Damit kann keine Verzinsung der anteiligen Kas- Waldburger Straße wurde von der Familie Boser gestiftet. Er senmittel erfolgen, welche als Ausgleich für die in der Gebüh- merkte an, dass es im Raum Oberschwaben, kein Haus gäbe, renkalkulation angesetzte kalkulatorische Anlagekapitalverz- das den 30-jährigen Krieg überlebt hätte, außer diesem. Das insung dienen könnte. Ohne den Ausgleich wird der Aufwand Anwesen Sonne in Schlier wurde auf1700 datiert. Die Kapelle in der Kalkulation immer höher sein als in der Steuer, so dass wurde nach dem 30-jährigen Krieg gestiftet und es kann da- mittelfristig auf die darauffolgenden Gewinne Ertragssteuern von ausgegangen werden, dass die Familie Boser, zum Zeit- bezahlt werden müssten. punkt der Stiftung, ein Dach über dem Kopf hatte und somit Die Lösung wäre eine Aufstockung des Eigenkapitals. Diese schon gestanden haben musste. All diese Aspekte hat das ist nur für die Zukunft möglich, also noch in 2019 für 2019 Denkmalamt nicht geprüft. durch Gemeinderatsbeschluss. Auswirkungen auf den Ge- meindehaushalt hat dies nicht, es ist nur eine steuerrechtli- Daraufhin stellte der Gemeinderat folgende Anträge: che Transaktion. 1. Das Baugesuch zur Boserstraße 4 soll im Gemeinderat Der Beschlussvorschlag wird noch 2019 mit dem Vorleigen entschieden werden. des steuerrechtlichen Abschlusses 2018 vorgelegt werden. 2. Über dem Bereich in Wetzisreute soll eine Veränderungs- Der Gemeinderat nahm den steuerrechtlichen Abschluss der sperre erstellt und ein Bebauungsplanverfahren eingeleitet Wasserversorgung 2017 zur Kenntnis und bestätigt die Bilanz werden. mit der Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Gewinnver- Der Gemeinderat informierte weiter, dass beim Bebau- wendung. ungsplanverfahren auch das Überschwemmungsgebiet des Furtbaches überprüft werden müsse. Verschiedenes: Termine Ein anderer Gemeinderat unterstützte die vorgetragenen Ar- 1. Digitalisierung und Heimat gumente. Er war der Meinung, dass das Gebäude ganz sicher Die Vorsitzende informierte, dass eine Kick-off Veranstaltung historisch einzuschätzen sei. Er sprach sich ebenfalls für eine stattfinden soll. Als Gäste und Künstler sollen Uli Bötcher und Veränderungssperre aus. Barny Bitterwolf die Veranstaltung begleiten. Anträge: 2. Biotopverbund 1. „Das Baugesuch zur Boserstraße 4 soll im Gemeinderat Die Vorsitzende informierte, dass nach einem Aufruf im Mit- entschieden werden“ teilungsblatt weitere drei Flächenangebote vorliegen. Ein Be- sichtigungstermin wird am 15.04.2019 gemeinsam mit der Der Antrag wurde angenommen. Naturschutzbehörde und der Sielmann-Stiftung stattfinden. 2. „Über dem Bereich in Wetzisreute soll eine Veränderungs- 3. Ausflug des Gemeinderates sperre gemacht werden und ein Bebauungsplanverfahren Die Vorsitzende informierte, dass der Gemeinderatsausflug eingeleitet werden“ am 06.07.2019 stattfindet wird und nach Bregenz/Feldkirch führen wird. Der Antrag wurde angenommen. 4. Einweihung Dorfplatz Unterankenreute Die Vorsitzende informierte, dass die Einweihung des Dorf- Mitteilungsblatt: platzes in Unterankenreute am Sonntag, den 14.07.2019, ge- Ein Gemeinderat erläuterte, dass er es nicht gut findet, dass meinsam mit der Matinee des Kirchenchores stattfinden wird. in den Berichten zu den Sitzungen die Namen der Gemein- 5. Kinderhearing in den beiden Grundschulen der Ge- deräte im Mitteilungsblatt nicht genannt werden. meinde Schlier Er stellte den Antrag, dass mit Beginn des neuen Gemeinde- Ein Kinderhearing wurde in beiden vierten Klassen der beiden rates die Wortmeldungen namentlich erwähnt werden sollen. Grundschulen mit dem Kreisjugendring durchgeführt. Ein Be- Der Antrag wurde angenommen. richt wird in der Juli-Sitzung des Gemeinderates vorgetragen.
Amtsblatt der Gemeinde Schlier Freitag, 24. Mai 2019 5 Sitzungsbericht zur öffentlichen Sitzung des und Maß dem ursprünglichen Haus gleicht. Das Ersatzhaus Technischen Ausschusses vom 09.04.2019 soll ebenfalls zu Wohnzwecken dienen und die Grundfläche Die Tagesordnungspunkte 4 und 5 wurden als Bauvoranfra- bleibt gleich groß. Die Erhöhung des Hauses wird als vertret- gen veröffentlicht, obwohl es sich um normale Baugesuche bar angesehen. Die Zulässigkeit des Einbaus einer weiteren handelte. Deshalb wurden diese zwar in der Sitzung vorbe- Wohnung in den Ökonomieteil richtet sich nach § 35 Abs. 4 sprochen aber sind zur Beschlussfassung von der Tagesord- Nr. 1 BauGB. Demnach ist eine Nutzungsänderung unter be- nung abgesetzt worden, da eine fehlerhafte Veröffentlichung stimmten Voraussetzungen möglich. Die Baurechtsbehörde vorlag. In der nächsten Sitzung des technischen Ausschusses sieht diese Voraussetzungen als gegeben an und auch von werden diese nochmals auf der Tagesordnung zur Beschluss- Seiten der Verwaltung spricht nichts gegen dieses Vorhaben. fassung vorgetragen. Der Gemeinderat erteilte sein Einvernehmen zur Bauvoranfrage. 1) Ersatzbeschaffung Schneepflug Winterdienst 4) Bauvorhaben auf Flst. Nr. 318/5, Boserstraße 4, Der Bauhof hat insgesamt 3 Schneepflüge im Einsatz, die OT Wetzisreute - Neubau von zwei Doppelhäusern an eigenen und an Fremdfahrzeugen verwendet werden. 2 Die Bauherrschaft beabsichtigt die Errichtung von zwei Dop- Schneepflüge wurden im Jahr 2010 beschafft. Der 3. Schnee- pelhäusern. Die Erschließung der neu entstehenden Grund- pflug ist mittlerweile ca. 30 Jahre alt und hat den schneerei- stücke soll über die Fläche der Gemeinde erfolgen. Diese chen Winter gerade so überstanden und müsste jetzt auf- Fläche wird jedoch als Weg zum dahinterliegenden Spielplatz wändig repariert werden, was sich in Anbetracht des Alters genutzt. Die Erschließungsstraße sollte aber auf dem eigenen nicht lohnt. Es liegt ein Angebot der Fa. Wohlgschaft über Grundstück errichtet werden und nicht auf dem Grundstück 15.330,00 € vor. Die baugleichen Pflüge aus dem Jahr 2010 der Gemeinde liegen. hatten 14.840,00 € bzw. 14.800 € gekostet, woraus sich able- Das Vorhaben liegt im Bereich der „Ortsabrundung Wetzisreu- sen lässt, dass das Angebot günstig ist. Ein weiteres Angebot te“. Dabei handelt es sich jedoch nicht um einen Bebauungs- kann auf Grund des Gebietsschutzes des Herstellers nicht plan, sondern um eine Satzung nach § 34 Absatz 4 BauGB. vorgelegt werden (Auskunft Fa. Mayer, Neu-Ulm als weiterer Die Zulässigkeit des Vorhabens richtet sich daher nach § 34 Händler in der Region). BauGB. Demnach sind Vorhaben zulässig, die sich nach Art Gemäß § 7 Nr. 3 der Hauptsatzung ist der Technische Aus- und Maß der baulichen Nutzung in die Eigenart der näheren schuss für die Beschaffung von Geräten, Maschinen und Ein- Umgebung einfügen und deren Erschließung gesichert ist. richtungsgegenständen für den Bauhof zuständig. Die Zufahrt soll laut Planunterlagen nicht auf dem eigenen, Der Technische Ausschuss stimmte der Anschaffung eines sondern auf dem benachbarten Grundstück der Gemeinde Schneepflugs Fa. Schmidt, Tarron MS 30.1 für 15.330 € zu. erfolge. Die Fläche ist nicht als Straße ausgeführt, sondern stellt lediglich einen Fußweg zum Spielplatz dar. Ein Antrag auf Ausbau als Straße wurde ebenfalls nicht gestellt. Daher ist die 2) Bauvoranfrage auf Flst. Nr. 42, Katzheim - Neubau einer Erschließung des Baugrundstückes nicht gesichert. Ebenso Altenteilerwohnung mit Garage kamen noch Fragen zum Denkmalschutz als auch zum Thema Der Bauherr beabsichtigt die Errichtung einer Altenteilerwoh- Hochwasser gefährdeten Bereich des Furtbachs auf, die von nung mit Garage. Das Wohnhaus soll in Form eines einge- den Fachbehörden geklärt werden müssen. schossigen Bungalows errichtet werden und steht im Bezug zum landwirtschaftlichen Betrieb und damit verbunden Bio- 5) Bauvoranfrage auf Flst. Nr. 226 + 241/1, Dorfstraße 20, gasanlage. Das Vorhaben liegt im Außenbereich und nicht im OT Hintermoos – Lagererweiterung Geltungsbereich eines Bebauungsplanes. Die rechtliche Be- Die Erweiterung erstreckt sich auf das Nachbargrundstück urteilung richtet sich nach § 35 Abs. 1 BauGB (privilegiertes Flst. 241/1. Die betroffenen Grundstücke werden auf Grund Vorhaben im Außenbereich). Da durch die Ausführung und einer Baulast als vereinigt (d.h. wie ein zusammenhängendes Benutzung des Wohnhauses öffentliche Belange nicht be- Flst.) betrachtet. Notwendigen Abstandsflächen können einge- einträchtigt werden und die Erschließung gesichert ist, kann halten werden, oder werden per Baulast auf den angrenzenden ist das Vorhaben nach § 35 I BauGB als zulässig anzusehen. Grundstücken sichergestellt. Das Vorhaben liegt im Bereich Der Gemeinderat erteilt sein Einvernehmen zur Bauvoranfrage. des Bebauungsplanes „1. Änderung Hintermoos III“ und ist daher nach § 30 BauGB zu beurteilen. Demnach ist ein Vor- 3) Bauvoranfrage auf Flst. Nr. 108/1, Radholzweg 11, haben zulässig, wenn es den Festsetzungen des Bebauungs- OT Erbisreute - Ersatzhaus für das bestehende Wohn- planes nicht widerspricht und die Erschließung gesichert ist. haus, Sanierung des bestehenden Stadels Nachdem die Bauherrschaft für das geplante Dach die Die Bauherrschaft hat bereits zuvor einen Antrag auf Bauvor- Dachneigung von 20 Grad auf 22 Grad geändert hat, werden bescheid gestellt. Über diesen Antrag wurde in der Sitzung die Festsetzungen des Bebauungsplanes eingehalten. Die des Technischen Ausschusses am 27.11.2018 beraten. Als Erschließung ist ebenfalls gesichert. Ergebnis der Beratung wurde vom Ausschuss das Einver- Die Vorsitzende informierte, dass es von der rechtlichen Be- nehmen erteilt. urteilung her keinen Grund gibt, nicht das Einvernehmen zu Die der Entscheidung vom 27.11.2018 zugrundeliegende Fra- erteilen. Allerdings ist aus zeitlicher Hinsicht eine Fristverlän- ge der Bauherrschaft lautete: „Ist ein Ersatzhaus an der ge‑ gerung bereits beantragt worden. Da es keine Einwände gibt, planten Stelle mit der geplanten Größe möglich (nach Abriss schlägt die Vorsitzende vor, wenn es keinen Wunsch auf eine des Bestandhauses und Ablauf der 3‑Jahres-Frist)? Und ist Sondersitzung des Technischen Ausschusses nächste Woche die geplante Sanierung des Stadels mit einhergehender Her‑ gäbe, die Frist verstreichen zu lassen. Das Einvernehmen der absatzung des Stadelfirstes um 1,1 m genehmigungsfähig?“ Gemeinde gilt dann als erteilt. Die Fragestellung im nun neu eingereichten Antrag lautet Aus dem Gremium wurde keine Sondersitzung beantragt. gleich, wurde um den folgenden Satz erweitert: „Ist der Ein‑ bau einer Wohnung im 1. OG des Ökonomieteiles möglich?“ Wie bereits in der Sitzung am 27.11.2018 berichtet, soll das neu zu errichtende Wohnhaus gemäß Planung ungefähr einen Meter höher als das ursprüngliche Gebäude werden. Nach Abschluss der Stadelsanierung, soll dieser wiederum um 1,1 m niedriger als zum jetzigen Zeitpunkt sein. Ein Ersatzhaus ist gem. § 35 Abs. 4 Nr. 2 BauGB möglich, wenn es in Art
6 Amtsblatt der Gemeinde Schlier Freitag, 24. Mai 2019 Veranstaltungs- u. Hinweiskalender der Gemeinde Schlier für den Monat Juni 2019 1 Sa 2 So Stammtisch, Fischereiverein Ankenreute, Vereinsheim in Tal 3 Mo politischer Stammtisch, CDU-Gde.-Verband Schlier, im Gasthaus Krone, Schlier 4 Di Gemeinderatssitzung 5 Mi Senioren Schlier, Besuch vom Kindergarten, Pfarrstadel Schlier 6 Do Senioren U/Ankenreute, Frau Laub, Vortrag Schwerhörigkeit, Pfarrsaal in U/Ankenreute 7 Fr Besuch einer Kaffeerösterei, Frauenbund Schlier-U/Ankenreute 8 Sa Fischerfest, Fischereiverein Ankenreute, im Vereinsheim in Tal 9 So 10 Mo 11 Di 12 Mi Senioren Wandern, Treffpunkt am Parkplatz an der Turn- u. Festhalle Watzisreute 13 Do 14 Fr 15 Sa Grill-u. Rettichfest, Schützenverein Barbarossa in Fenken Grill-u. Rettichfest, Gemeindemeisterschaft mit Siegerehrung Schützenverein Barbarossa im 16 So Schützenhaus in Fenken 17 Mo 18 Di 19 Mi 20 Do Fronleichnam Fronleichnamsfeier mit Gemeindefest in Unterankenreute 21 Fr 22 Sa Nordic-Walking mit Michael Epp, TV Wetzisreute, an der Turn-u. Festhalle Wetzisreute 23 So 24 Mo 25 Di 26 Mi Senioren Wandern, Treffpunkt am Parkplatz an der Turn- u. Festhalle Watzisreute 27 Do 28 Fr Familienfest Kindergarten im Kindergarten U/Ankenreute Dorffest, in U/Ankenreute Freundeskreis SVA, Firmung, Kath. Kirchengemeinde in der 29 Sa Kirche in Schlier 30 So Dorffest, in U/Ankenreute Freundeskreis SVA
Amtsblatt der Gemeinde Schlier Freitag, 24. Mai 2019 7 Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag Am 09.05.2019 konnte Frau Ingrid Nold aus Schlier ihren 80. Geburtstag feiern. Frau Bürgermeisterin Liebmann überbrach- te der Jubilarin die Glückwünsche und einen Geschenkgut- Bei der Gemeinde Schlier schein der Gemeinde Schlier. Wir wünschen Frau Nold noch (ca. 4.000 Einwohner) ist zum frühestmöglichen Zeit- viele Jahre bei weiterhin guter Gesundheit, erfrischendem punkt eine Stelle als Landkreis Ravensburg Humor und persönlicher Zufriedenheit. Stv. Hauptamtsleitung (m/w/d) Öffentliche Bekanntmachung zu besetzen. Inkrafttreten des Bebauungsplans „Erbisreute“ mit den ört- Vielseitige und interessante Aufgaben erwarten Sie: lichen Bauvorschriften y Ordnungsamt Der Gemeinderat der Gemeinde Schlier hat am 07.05.2019 y Soziales (Asylbereich, Obdachlose, Wohnberechtigungsscheine) für den Ortsteil „Erbisreute“ den Bebauungsplan „Erbisreute“ y Protokollführung der Gremien (Gremienarbeit) und die örtlichen Bauvorschriften hierzu in der Fassung vom y Stellvertretung des Hauptamtsleiters y Schulen, Kindergärten, Jugendangelegenheiten 15.04.2019 als Satzung beschlossen. Der räumliche Geltungs- y Tourismus bereich ist im abgebildeten Lageplan dargestellt. y Vereine Dieser Bebauungsplan wird gem. §10 Abs. 3 Baugesetzbuch Eine abschließende Abgrenzung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. (BauGB) durch diese Bekanntmachung rechtsverbindlich Ein Wir erwarten: Genehmigungsverfahren beim Landratsamt Ravensburg war y abgeschlossenes Studium als Dipl. Verwaltungswirt (FH)/ Bachelor of nicht erforderlich, da der Bebauungsplan aus dem gültigen Flä- Arts (Public Management) oder einen vergleichbaren Abschluss chennutzungsplan entwickelt worden ist. y selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise Der Bebauungsplan „Erbisreute“ und die örtlichen Bauvorschrif- y freundliches, sicheres und bürgernahes Auftreten y Zuverlässigkeit und Flexibilität mit sozialer Kompetenz ten hierzu - bestehend aus Planzeichnung, Satzung und Begrün- y hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und dung - kann ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Rat- Teamfähigkeit haus der Gemeinde Schlier (Rathausstraße 10, 88281 Schlier), y Bereitschaft für die Teilnahme an Terminen/Sitzungen außerhalb der während der allgemeinen Öffnungszeiten eingesehen werden. üblichen Arbeitszeit Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und über sei- y Organisationsgeschick und gute EDV-Kenntnisse nen Inhalt Auskunft verlangen. Die allgemeinen Öffnungszeiten Die Stelle eignet sich auch für Berufsanfänger. lauten: Wir bieten: Montag: 08:00 - 12:00 Uhr y ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (Teilzeitbeschäftigung im Rahmen ab 60 % wäre denkbar) Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr y Einstellung im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 11 Mittwoch: 09:00 - 13:00 Uhr y ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabenumfeld Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 14.00 - 18:30 Uhr y umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Freitag: 08.00 - 12:00 Uhr Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bei gleicher Zudem ist der in Kraft getretene Bebauungsplan mit Begrün- Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. dung im Internet unter Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis https://www.schlier.de/index.php?id=243 (www.schlier. 07.06.2019 an die Gemeindeverwaltung Schlier, Rathausstraße 10, de I Leben & Freizeit I Bauen & Mieten I Bebauungsplä- 88281 Schlier. Für Auskünfte steht Ihnen Hauptamtsleiter Sven Holzhofer, Telefon 07529 977-40, gerne zur Verfügung. ne I wirksame/rechtskräftige Bebauungspläne) einge- www.stelleninserate.de stellt und einsehbar. Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB ist eine Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften des Baugesetzbuches beim Zustande- Vorgezogener kommen eines Bebauungsplanes unbeachtlich, wenn sie im Falle einer beachtlichen Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, Redaktionsschluss im Falle einer beachtlichen Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungspla- nes (§ 214 Abs. 2 BauGB), im Falle von beachtlichen Mängeln Sehr geehrte Autoren, des Abwägungsvorgangs (§ 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB) oder im Falle beachtlicher Fehler nach § 214 Abs. 2a BauGB nicht aufgrund der kommenden Feiertage werden schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung des folgende Redaktionsschlüsse vorgezogen: Bebauungsplanes gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder die Män- KW 22: gel begründen soll, ist darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Auf die Veröffentlichung 31.05.2019 Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 BauGB Redaktionsschluss 24.05.2019, 12:00 Uhr über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädi- gungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung KW 24: durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Ent- Veröffentlichung 14.06.2019 schädigungsansprüchen wird hingewiesen. Redaktionsschluss 07.06.2019, 12:00 Uhr Hinweis zur Gültigkeit von Ortsrecht: KW 25: Nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- Veröffentlichung 21.06.2019 oder Formvorschriften dieses Gesetztes zustande gekommen Redaktionsschluss 14.06.2019, 12:00 Uhr sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an Wir bitten um Beachtung gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn und wünschen schöne Feiertage, 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge- Der Verlag nehmigung oder Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind,
8 Amtsblatt der Gemeinde Schlier Freitag, 24. Mai 2019 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 GemO wegen noch geschenkt, damit wir die spannende Geschichte zu Hau- Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf se weiterlesen können. Im Anschluss daran waren wir auf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 GemO genannten frist die Rechts- dem Blaserturm und haben die Aussicht über Ravensburg aufsichtsbehörden den Beschluss beanstandet hat oder die genossen. Dann gingen wir noch auf die Veitsburg. Als letztes Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber sind wir noch in die Eisdiele gegangen und haben ein Eis ge- der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der gessen. Dann sind wir gemeinsam mit dem Bus zurück nach die Verletztung begründen soll, schriftlich geltend gemacht Vogt gefahren. worden sind. Ist eine Verletzung nach § 4 Abs. Satz 2 Nr. 2 Uns allen hat der Ausflug sehr gefallen. GemO geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf Nina und Yvonne, Klasse 5 der in § 4 Abs. 4 Satz 1 GemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Schlier, den 24.05.2019 gez. Katja Liebmann Bürgermeisterin IS Fleckenwiesen tg Wir 74 99 Wirtg 73/1 74/1 r Ga 73 Wirtg Gar EO Wirtg s Wh 17 16 Whs Wirtg 75/1 102 76/3 74 75/2 71/1 71/4 71/1 Kulturdenkmal "Stiller Bach" Erbisr 70 euter 70 Bach Btrg 69 66/1 23 /4 76 IS 46/1 " 47 ler Bach l "Stil 68 rdenkma Kultu Wh s 82 12 100/1 11 Gar Wh s 76/5 dweg 4 s Wh Wal Gar 50/1 46 66 Wk st Gar Ortss Altweihe Sch traß eu- rkanal u Sch St 49 48 e IS 9 Gar Wh s 65 Whs Prüffall Wirtg 13 gebiet 8 7 WWg Whs 75 "histori u Gar sche Sch r Orts Sch kern Scheu 50 49 u 14 45 45/1 7/1 Ebisreut Schu Wirtg Wirtg 63 64/3 53/1 e" Whs Schu 16 Whs 6 s Gar Wh aße Gar tstr 64/2 Whs Fors Gar Wirtg EO 51 Gar 12 s 3 Wh 52/2 Whs Wirtg 3 Whs EO Kulturden Schu 53/4 7 g WW 42/3 64/1 kmal EO 10 te" "Stiller 64/1 isreu Gar Wh s rn Eb EO Bach" ske Whs r Ort 57/2 Gar rische 53 Whs 50/5 "histo 6 52/1 50/4 5/1 42 Gar 5 Wirtg ebiet ffallg Scheu Whs 8 41 Prü 52 N Schu s WGh 1 42/1 100 IS 4 Pfarrer Michael Stork Telefon: 07520 2145 Whs Scheu-St 8 57 Whs Whs 6 s 39 2/1 Wh Baienfurter Straße 2 54 Wirtg 9 2 Gar Pfarrweg 15 | 88285 Bodnegg Fax 07520 1433 Whs Schu Whs 58/4 58 59/1 40 Schu Wirtg 1 Schu 37/3 Entwurf StUlrichundMagnus.Bodnegg@drs.de EO Gar Schu Wirtg Lagg Wirtg 3 EO 56 und die örtlichen Bauvorschriften hierzu Diakon Klaus Friedrich Telefon: 0751 76451932 Wirtg Husa 38 delstraß Whs Scherzachstr. 2 | 88287 Grünkraut 6 e Bebauungsplan "Erbisreute" 42 59 28 26/3 37/1 Klaus.Friedrich@drs.de Whs Gemeinde Schlier 9 Gar 38/2 u Sch Gar trg Gar WB Whs Gar 12 11 41 u Sch 38/3 Fassung vom 15.04.2019 eg Flurw M 1: 1.000 26/3 0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200m www.buerosieber.de Pfarramt / Frau Anita Friedrich Telefon: 07529 854 Rathausstraße 12, 88281 Schlier Fax 07529 912888 StMartin.Schlier@drs.de Montag und Donnerstag 9.00 - 11.00 Uhr Mittwoch 8.00 - 9.30 Uhr Donnerstagnachmittag 15.00 - 16.30 Uhr Kirchenpflege Schlier / Frau Maria Walser Telefon: 07529 912880 sflug nach Ravensburg Rathausstr. 12, 88281 Schlier Fax: 07529 912888 Gemeinschaftsschule StMartin.Schlier@nbk.drs.de Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Waldburg-Vogt Waldburg-V aldburg-V ogt e Kirchenpflege Unterankenreute/ Waldburg Schule mit Ganztagesangebot Wir, die Klasse 5 derDeuringer Frau Dagmar Gemeinschaftsschule Telefon: 07529 912705 Heissenerhaben Waldburg-Vogt, Weg 24 am 13.5.2019 Fax 07529 911440 Ausflug nach Ravensburg 88281 Schlier-Oberankenreute einen schönen Wir, die Klasse 5 der Ausflug nach Ravensburg MariaeHimmelfahrt.Unterankenreute@nbk.drs.de gemacht. Gemeinschaftsschule Wir fuhren gemeinsam mit dem Waldburg-Vogt, ha- Bus. Als erstes waren wir in der Buchhandlung ben am 13.5.2019 ei- Ravensbuch. Uns wurde ein Teil desund nen schönen Ausflug Buches nach Ravensburg „Der ge-geheime Kontinent“, das der Autor THILO macht. Wir fuhren ge- geschrieben hatte, vorgelesen. Danach haben meinsam mit dem wir noch Bus. Als erstes waren eine literarische Pfarramt / Frau SilviaSchnitzeljagd Blankenhorn Telefon: 07520 2145 gemacht, bei der wir wir in der Buchhand- Pfarrweg 15 verschiedene / 88285 Bodnegg Fragen zum Fax 07520 1433 lung Ravensbuch. StUlrichundMagnus.bodnegg@drs.de Buch beantworten Bürozeiten am mussten. Zum Schluss Uns wurde ein Teil des Buches „Der bekamen ge- wir das Buch noch geschenkt, damit 08.30 – 10.30 Uhr Montag heime Kontinent“, das der Autor THILO geschrieben wir Dienstag Geschichte zu Hause die spannende hatte, 08.30 – 10.30 Uhr vorgelesen. Danach haben wir noch eine literarische Schnit- Mittwoch 08.30 – 10.30 Uhr weiterlesen können. Im Anschluss daran waren 14.30 – 16.30 Uhr Donnerstag zeljagd gemacht, bei der wir verschiedene Fragen zum Buch r auf dem Blaserturm beantworten und haben mussten. die Aussicht Zum Schluss bekamenüberwir Ravensburg das Buch genossen. Freitag Dann gingen wir noch auf die 08.30 – 10.30 Uhr itsburg. Als letztes sind wir noch in die Eisdiele gegangen und haben ein Eis gegessen. Dann sind wir meinsam mit dem Bus zurück nach Vogt gefahren.
Gottesdienstordnung vom 25.05.2019 bis 02.06.2019 Seelsorgeeinheit Schlier Unterankenreute Bodnegg Grünkraut VORALLGÄU St. Martin, Kirche derzeit Mariä Himmelfahrt St. Ulrich und Magnus St. Gallus und Nikolaus nicht beheizbar! Samstag, 25.05.2019 18:15 Uhr Beichtgelegenheit 19:00 Uhr Rosenkranz Hl. Beda d. Ehrwürdige, 19:00 Uhr Eucharistiefeier Hl. Gregor VII., (JT +Helmut Haßmann; +Rosina u. Helmut Hl. Maria Magdalena v. Pazzi Maucher; +Alfons Hilebrand; +Maria u. Robert Weber) Sonntag, 26.05.2019 09:00 Uhr Morgenlob 09:00 Uhr Eucharistiefeier im Festzelt 10:00 Uhr Rosenkranz 6. Sonntag d. Osterzeit, der Musikkapelle Bodnegg 10:30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Philipp Neri 14:00 Uhr Rosenkranz-Andacht in der 13:00 Uhr Taufe von Vivien, Luis u. 11:45 Uhr Taufe von Emma Hahn L1: Apg 15,1-2.22.29 Kapelle Hintermoos Matteo Treu L2: Offb 21,10-14.22-23 18:00 Uhr Maiandacht 19:00 Uhr Ökumenische Abendoase in der Ev: Joh 14,23-29 17:00 Uhr Rosenkranz Kapelle Ober- Pfarrkirche Grünkraut wagenbach Montag, 27.05.2019 19:00 Uhr Rosenkranz Bitt-Tag Hl. Augustinus v. Canterbury Amtsblatt der Gemeinde Schlier Dienstag, 28.05.2019 19:00 Uhr Maiandacht 08:00 Uhr Morgenlob im Kolpingheim 08:00 Uhr Schülergottesdienst Bitt-Tag 19:00 Uhr Bittmesse Mittwoch, 29.05.2019 18:30 Uhr Gebet für Kranke 18:00 Uhr Eucharistische Anbetung 19:00 Uhr Rosenkranz Bitt-Tag 19:00 Uhr Eucharistiefeier Kollekte: „Missionar im Sudan, Mit. teilen, Geistl. Berufe“ Donnerstag, 30.05.2019 09:00 Uhr Eucharistiefeier 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit anschl. Christi Himmelfahrt, Hochfest anschl. Öschprozession; es singt der Öschprozession L1: Apg 1,1-11 Kirchenchor L2: Eph 1,17-23 (Hebr 9,24-28; 10,19-23 Ev: Lk 24,46-53 Freitag, 31.05.2019 19:00 Uhr Pfingstnovene 19:00 Uhr Pfingstnovene 19:00 Uhr Pfingstnovene 19:00 Uhr Pfingstnovene Beginn der Pfingstnovene Samstag, 01.06.2019 19:00 Uhr Pfingstnovene 18:15 Uhr Beichtgelegenheit 19:00 Uhr Pfingstnovene 19:00 Uhr Pfingstnovene Herz-Mariä-Samstag 19:00 Uhr Eucharistiefeier (JT +Guido Freitag, 24. Mai 2019 Hl. Justin, Märtyrer Deuringer; +Kreszentia Scheffold; +Irene Beutel; +Hermine u. Maria Beutel; +Adolf u. Elisabeth Pröslmayer; +Josef Ludescher m. Ang.; +Alfons u. Hildegard Mangold; +Karl u. Josefine Müller; +August u. Hildegard Gschwind) Sonntag, 02.06.2019 10:00 Uhr Rosenkranz 14:00 Uhr Rosenkranz-Andacht in der 09:00 Uhr Eucharistiefeier mit 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier; es singt der 7. Sonntag d. Osterzeit, 10:30 Uhr Eucharistiefeier Kapelle Hintermoos Kreuzweihe Jugendchor Hl. Marcellinus, Hl. Petrus 11:45 Uhr Taufen: Nora Emilia Hirmke, 19:00 Uhr Pfingstnovene L1: Apg 7,55-60 Amelie Laudenschleger u. Leo Moritz 19:00 Uhr Pfingstnovene 19:00 Uhr Pfingstnovene L2: Offb 22,12-14.16-17.20 Zumbiel 17:00 Uhr Rosenkranz Kapelle Ober- Ev: Joh 17,20-26 19:00 Uhr Pfingstnovene wagenbach 9
10 Amtsblatt der Gemeinde Schlier Freitag, 24. Mai 2019 Das Pfarrbüro Schlier ist in der Woche vom 27. bis 31. Mai geschlossen. Regelmäßige Veranstaltungen In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro dieser Woche: Bodnegg, Tel. 07520-2145. Schlier: Mutter-Vater-Kind-Gruppen: am Regelmäßige Veranstaltungen Dienstag, dieser Woche: 9:15 - 11:00 Uhr, Ansprechpartnerin: Frau Carina Leibbach, Tel. (07529) 4310679 Schlier: am Mittwoch, 09:15 - 11:00 Uhr, Mutter-Vater-Kind-Gruppen: am Dienstag, 9:15 – 11:00 Uhr, Ansprech- Am Wahlsonntag Ansprechpartnerin: partnerin: Frau Frau Carina LeibbachEschbach, Susanne Am (26.5.19) laden Tel. 0172/6432818, Tel. (07529) 4310679 jeweils am Mittwoch, 09:15 –im Pfarrstadel 11:00 Uhr, Ansprech-(Jugendraum) wir Sie herzlich partnerin: Frau Susanne Eschbach, Tel. 0172/ von 10 – 16 Uhr zum Unterankenreute: 6432818, Mutter-Vater-Kind-Gruppe: jeweils im Pfarrstadel (Jugendraum) am Montag, 09:00 - 10:30 Uhr, in unser Wahlcafé Unterankenreute: Mutter-Vater-Kind-Gruppe: im Pfarrsaal am Montag, 09:00 - 10:30 Uhr, im Pfarrsaal Ansprechpartnerin: Ansprechpartnerin: Frau Kerstin Rist in der Frau Tel. (07529) Kerstin Rist 911678 Tel. (07529) 911678 Grundschule UA ein. Schlier: Kath. Öffentliche Bücherei Öffnungszeiten: ihre Montag: 16:00 bis 18:00 Uhr Schlier: Kath. Öffentliche Freitag: Bücherei, 16:00Öffnungszeiten: bis 19:00 Uhr Ministranten Montag: 16:00 bis 18:00 Uhr, Unterankenreute: Freitag: 16:00 bis 19:00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei, Unterankenreute Unterankenreute: Kath. Öffentliche Bücherei, Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag, 17:00 bis 18:30 Uhr Montag, 17:00 bis 18:30 Uhr Dienstag, 15:30 bis 17:30 Uhr Dienstag, Donnerstag, 15:30 15:30 bis 17:30 Uhr bis 17:30 Uhr Donnerstag, 15:30 bis 17:30 Uhr Einladung zur KGR-Sitzung am Dienstag, 28.05. um 20:00 Uhr Hintermoos: Tagesordnungspunkte: Rosenkranzandacht am Sonntag, um 19:00 Uhr 1. Regularien, Feststellung der Beschluss- Wetzisreute: Rosenkranzandacht am Sonntag,21.10. um 14:00 Uhr fähigkeit Hintermoos: Rosenkranzandacht am Sonntag, um 19:00 Uhr 2. Ggf. Ergänzungen der Tagesordnung Chorleiter: Hans Friedrich Tel: 2532 3. Haushalt 2019/2020 Vorstand: Walter Appenmaier Tel: 973578 4. Protokoll der Sitzung vom 25.04.2019 Regelmäßige Proben: Freitag, 20 Uhr 5. Informationen der Kirchenpflege - Kita-Neubau im Pfarrsaal Unterankenreute 6. Neue Kirchengemeindeordnung www.kirchenchor-unterankenreute.de 7. KGR-Wahl 8. Prozess Kirche am Ort 9. Informationen Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an! Chorleiter: Hans FriedrichMinistranten Tel: 2532 Vorstand: Walter Appenmaier Tel: 973578 Schlier: Regelmäßige Proben: Freitag, 20 Uhr im Pfarrsaal Unterankenreute Ministrantendienst Samstag, am www.kirchenchor-unterankenreute.de 25.05.2019, 19:00 Uhr Elena u. Lorenz F., Jule H., Rebecca H., Nico J., Adriana P. MUSIK | GEBET | STILLE | ANBETUNG Ministrantendienst am Donnerstag, 30.05.2019, 09:00 Uhr Christi Himmelfahrt Alle Minis Unterankenreute: Ministrantendienst am Sonntag, 26.05.2019, 09:00 Uhr Morgenlob Emma A., Christian, Elias u. Nathalie D., Jessica R., Marco W., David u. Moritz Z. Ministrantendienst am Mittwoch, 29.05.2019, 19:00 Uhr Lena A., Z. Niederwieser, Felix P., Lissy u. Pascal P. Goldene Stunde Lassen Sie sich von Gott2 berühren und beschenken KIRCHE BODNEGG | FR 24. MAI 19 UHR
Amtsblatt der Gemeinde Schlier Freitag, 24. Mai 2019 11 Die Kath. Kirchengemeinde St. Ulrich und Magnus Bod- Evangelische Kirchengemeinde negg sucht zum 1. Oktober 2019 eine/n nebenberufliche/n Weingarten ll Kirchenpfleger/in. Das Aufgabengebiet umfasst die Abwicklung der laufenden Kassengeschäfte, die Personalverwaltung, die Vorbereitung Pfarrer Horst Gamerdinger und Überwachung von Bau- und Instandhaltungsmaßnah- Edelweißweg 6, 88250 Weingarten men an kirchlichen Gebäuden, die Beratung der kirchlichen Tel.: (0751) 4 56 39, Fax: (0751) 4 38 65 Gremien in allen finanz- und verwaltungstechnischen An- pfarramt.weingarten-2@elkw.de gelegenheiten und die Zusammenarbeit mit dem Kirchli- www.weingarten-evangelisch.de chen Verwaltungszentrum Allgäu-Oberschwaben mit Sitz in Kißlegg. Wir erwarten von Ihnen Flexibilität, Teamfähigkeit und ein Gottesdienste und Veranstaltungen hohes Maß an Einsatzbereitschaft. Sie sind belastbar, zu- Wochenspruch: verlässig und verfügen über Organisations- und Verwal- Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte tungsgeschick. Eine Ausbildung oder Berufserfahrung in von mir wendet. Psalm 66,20 kaufmännischen oder Verwaltungsberufen sind von Vorteil. Sie zeigen Interesse für die Aufgaben der Katholischen Samstag, 25. Mai Kirche und bejahen die Eigenart des kirchlichen Dienstes. 18:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit den Konfirmanden PC-Kenntnisse sind erforderlich. und Taufe, Die Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche ist zwingende Stadtkirche (Pfarrer Erstling) Voraussetzung. Getauft wird: Emma Clara Sophie Rehm, Wein- Der/die Kirchenpfleger/in ist kraft Amtes Mitglied des Kir- garten chengemeinderates mit beratender Stimme. Unterstützung 5. Sonntag nach Ostern - Rogate erhält der/ die Kirchenpfleger/in durch das Kirchliche Ver- 09:30 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Kantorei und Kin- waltungszentrum Allgäu-Oberschwaben in Kißlegg. dergottesdienst, Die Anstellung und Vergütung erfolgt nach der Kirchenge- Bezirk III (Pfarrer Erstling) meinde- und Kirchenpflegerbesoldungsordnung der Diö- 14:00 Uhr Taufgottesdienst (Pfarrer Gamerdinger) zese Rottenburg-Stuttgart. Getauft wird: Emil Rische, Weingarten Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt Montag, 27. Mai eingestellt. 19:00 Uhr Vortrag mit Dr. Dieter Widmann, Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen Martin-Luther-Gemeindehaus richten Sie bitte bis zum 30. Juni 2019 an das Kath. Pfar- „Die Stämme Israels“ ramt Bodnegg, zu Hd. von Herrn Pfarrer Michael Stork, Dienstag, 28. Mai Pfarrweg 15, 88285 Bodnegg. Auskünfte erteilt der bis- 17:00 Uhr Beten um Barmherzigkeit, Stadtkirche heriger Kirchenpfleger Werner Senser, Tel. 07520 / 924894. Donnerstag, 30. Mai - Christi Himmelfahrt 09:30 Uhr Gottesdienst mit Besuch aus der Gemeinde Par- tenstein (Oberfranken) mitgestaltet vom Posaunenchor Partenstein Welche Bedeutung haben die Bitt-Tage, die vor Christi (Pfarrer Günzler / Pfarrer Nachtrab) Himmelfahrt begangen werden? Anschl. Sektempfang und Kirchencafé mit Blä- Bittet und ihr werdet empfangen; klopft an und es wird sermusik euch aufgetan. In den drei Tagen vor dem Feste Christi Himmelfahrt werden seit alter Zeit Bittgänge und beson- Am Sonntag, 2. Juni, werden aus dem Bezirk I unserer Kir- dere Bittmessen gefeiert. chengemeinde folgende Jungen und Mädchen konfirmiert: Die Bitt-Tage sind Gebets- und Prozessionstage vor dem Lisa Hoffmann, Maximilian Just, Alina Keil, Daniel Kern, Lin- Fest Christi Himmelfahrt. Die Woche, in der die Bitttage lie- da Maaß, Vera Maaß, Florian Magg, Simona Martiny, Lukas gen, wird auch als Betwoche, Bittwoche oder Kreuzwoche Pfitzer, Finn Rebholz, Julika Sanowski, Tim Schneider, David bezeichnet - weil den Prozessionen an diesen Tagen das Unru, Lasse von der Oelsnitz Kreuz vorangetragen wurde. Die Tradition der Bitttage und Bittprozessionen geht bereits auf das 4. Jh. zurück, als in Rom eine große Bittprozession über die Felder am Markustag (25. April) eingeführt wurde. Evangelische Kirchengemeinde Im späten 5. Jh. ordnete Bischof Mamertus von Vienne Atzenweiler-Vogt nach einem Erdbeben und Missernten in Südfrankreich drei Sühnetage vor Christi Himmelfahrt an, die mit Fasten und Bittprozessionen verbunden waren. Wochenplan Dieser Brauch wurde im 8. Jh. für die ganze römische Kir- Donnerstag, 23. Mai che übernommen. Die Menschen baten Gott um Gnade, 09.30 Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemeindehaus in Vogt um Fruchtbarkeit für Feld und Flur, um Bewahrung vor Ha- Freitag, 24. Mai gel, Frost Unwettern und anderen Schäden. Bis heute sind 07.45 Uhr Schülergottesdienst in Bodnegg, Pfarrer Bürkle die Bitttage in vielen Orten gelebte Tradition. Als Christen Samstag, 25. Mai vertrauen wir in frohen und schweren Stunden auf Gott 10.00 Uhr Konfi- Generalprobe in der Christuskirche, Vogt und tragen im Gebet unsere Sorgen, die Not und Angst 17.30 Uhr Vorabend zur Konfirmation, Gottesdienst mit der ganzen Menschheit vor ihn, im Bewusstsein, dass Gott Abendmahl. letztendlich alles zum Guten führen wird. Pfarrer Brennecke Dieses Jahr feiern wir die Bittmesse für unsere gesam- Sonntag, 26. Mai - Rogate te Seelsorgeeinheit am Dienstag, 28. Mai um 19 Uhr in Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte der Kirche in Bodnegg. von mir wendet. Ps 66,20
12 Amtsblatt der Gemeinde Schlier Freitag, 24. Mai 2019 10.00 Uhr Konfirmation VOGT tung während der Busfahrt und in Berlin übernehmen Klaus Fest-Gottesdienst in der Christuskirche Vogt. J. Loderer, Bauhistoriker, Nürtingen-Geislingen, und Brunhilde Pfarrer Brennecke Raiser, EBO-Geschäftsführerin. Kosten bei Übernachtung im Konfirmiert werden: Doppelzimmer: 905 Euro. Einzelzimmerzuschlag: 120 Euro. Simon Bäuerle, Amtzell Anmeldeschluss: 30. Mai 2019. Weitere Informationen und An- Bastian Berger, Vogt meldung beim Evangelischen Bildungswerk Oberschwaben, Anika Ida Bosch, Vogt Kapuzinerstr. 18/1, 88212 Ravensburg, Tel. 0751 41041, Fax Eliana Lilian Dämpfle, Waldburg 0751 41042, info@ebo-rv.de, www.ebo-rv.de Yasmin Eisele, Schlier Kevin Härdtner, Schlier Pilgern für Männer Louis Raul Stefan Lange, Vogt Hochrhein, Jakobsweg, Konstanz, Waldshut Sina Lorch, Vogt 24. bis 28. Juli 2019 Franziska Schmid Vogt Pilgerwanderung für Männer in Lebensübergänge. Mia Anna Lotta Wilde, Schlier Anmeldung über www.ejw-bildung.de und Eingabenummer Enya Wönkhaus, Vogt ID FT16331919 Das Opfer ist für ein Projekt der Weltmission, das die Konfirmanden ausgewählt haben. Hinweis in eigener Sache: 19.00 Uhr Abendoase miteinander beten, singen, meditieren Das Pfarramt Atzenweiler ist am 23. Mai nicht besetzt. und schweigen. Kath. Kirche Grünkraut Chorprobe im Pfarrstadel, Grünkraut. Leitung Lib Briscoe Montag, 27. Mai 10.00 Uhr Krabbelgruppe, Gemeindehaus Vogt Dienstag, 28. Mai 09.00 Uhr Krabbelgruppe, Gemeindehaus Vogt Mittwoch, 29. Mai 09.30 Uhr Krabbelgruppe, Gemeindehaus Vogt Donnerstag, 30. Mai - Christi Himmelfahrt 09.30 Uhr Gottesdienst im Grünen, Maiertal mit Pfarrer i.R. Hergert Bei Regen um 10.15 Uhr in der ev. Kirche Atzen- weiler Sonntag, 2. Juni - Exaudi Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Joh 12,32 09.00 Uhr Gottesdienst in der Evangelischen Kirche At- zenweiler Pfarrer Bürkle 10.15 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche in der Christuskirche Vogt. Pfarrer Bürkle Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Wichtiger Hinweis wegen der Kirchenwahlen am 1. Dezember 2019 (1. Adventssonntag) Gemeindeglieder, die bei den Kirchengemeinderatswahlen im Herbst, in einer anderen Kirchengemeinde wählen möchten (anstatt in der Gemeinde ihres Wohnsitzes), müssen sich bis zum 31.05.2019 in die gewünschte Kirchengemeinde um- melden, falls dies nicht schon geschehen ist. Entsprechende Antragsformulare erhalten Sie in Ihrem Pfarramt. Studienreise zu Mantegna und Bellini in Berlin Das Evangelische Bildungswerk Oberschwaben (EBO) organi- Gesellschaft für christlich-jü- siert vom 13. bis 17. Juni 2019 eine Studienreise nach Berlin. dische Begegnung Im Mittelpunkt steht ein Besuch der Ausstellung „Mantegna Vorsitzender des Zentralrats und Bellini - Meister der Renaissance“ in der Gemäldegale- Deutscher Sinti und Roma, rie. Mit rund 100 Arbeiten stellt das Gemeinschaftsprojekt der Romani Rose spricht in Ra- Staatlichen Museen zu Berlin und der National Gallery London vensburg. erstmals das Oeuvre der beiden Künstler gegenüber. Vorge- Am Montag, den 27. Mai um 19 Uhr im Evangelischen Mat- sehen sind außerdem eine Besichtigung des Bundestags mit thäus-Gemeindehaus, Weinbergstr 12 in Ravensburg. dem Akzent auf der künstlerischen Ausgestaltung, ein Ge- Thema: Sinti und Roma in Deutschland - Strategien zur Be- spräch mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten und Staatsse- kämpfung des Antiziganismus. kretär Thomas Bareiß sowie eine Führung durch das Deutsche Musikalische Umrahmung mit dem Gypsy Jazz Trio „Die Draht- Historische Museum mit der aktuellen Ausstellung: „Weimar zieher“ aus Ravensburg. - Vom Wesen und Wert der Demokratie.“ Dazu wird es ein Eintritt ist frei, über Spenden würde man sich freuen. Gespräch mit dem stellv. Bevollmächtigten der EKD und mit einer Vertreterin des Forum Menschenrechte. Untergebracht sind die Teilnehmer im Hotel Golden Tulip Berlin. Die Beglei-
Sie können auch lesen