Waldverbandaktuell - Tiroler Waldbericht 2015 Jenseits des Betons Forstförderung 2020 - Waldverband Österreich
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 4/2015 waldverband.at/vorarlberg waldverband.at/tirol Waldverbandaktuell Infomagazin für aktive Waldbewirtschaftung Tiroler Waldbericht 2015 Jenseits des Betons Forstförderung 2020 MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDER UND EUROPÄISCHER UNION
Inhalt 6 Tiroler Waldbericht 2015 14 Forstförderung 5 Nadelwertholzsubmission 2016 28 Billiges Öl gegen nachhaltiges Holz 10 AUSTROFOMA 2015 Waldverband Tirol Markt & Radar 4 2. Tiroler Holzolympiade in Absam 16 Holzmarktbericht Österreich 5 3. Nadelwertholzsubmission im Jänner 2016 Marktradar 6 Tiroler Waldbericht 2015 Wald & Gesellschaft Waldverband Vorarlberg 18 Staatspreis für beispielhafte Waldwirtschaft 2015 8 „Jenseits des Betons“ 28 Billiges Öl gegen nachhaltiges Holz Wald & Jugend 29 Staatspreis 2015 an Fritz Trippolt 23 Next Generation – Waldverband ist jung Thema Wald & Frau 9 Nicht-Nutzen kostet bares Geld! 24 Sylvia Ackerl „Bergwaldmanagerin“ im Montafon Diese Zeitschrift wurde auf Wald & Wirtschaft PEFC-zertifiziertem Papier gedruckt. PEFC steht für 10 Holzernte live erleben – AUSTROFOMA 2015 Wald & Recht die nachhaltige Nutzung 14 Forstförderung 2020 24 Sicheres Beladen auf der Straße! von Holz. Der Rohstoff für dieses Papier stammt aus 22 Forstexpertenreise nach Frankreich nachweislich nachhaltiger PEFC/06-39-04 Waldwirtschaft. 26 Aus den Bundesländern Wald & Natur 12 Der Waldboden - das unbekannte Wesen Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Waldverband Vorarlberg und Tirol; Waldverband Tirol, Brixner Straße 1, 6021 Innsbruck, Telefon: 05 / 9292 - 1610, Fax: 05/929 -1699, E-Mail: wvt@lk-tirol.at, Home: www.waldverband.at/tirol, ZVR-Zahl: 812963963; Waldverband Vorarlberg; Montfortstraße 9, 6900 Bregenz, Telefon: 05574/400-0, Fax: 05574/400-600, E-Mail: forst@ lk-vbg.at, Home: www.waldverband.at/de/vorarlberg, ZVR-Zahl: 059064758; Redaktion: Dipl.- Ing. Klaus Viertler, Dipl.-Ing. Thomas Ölz; Fotos: Waldverband Tirol, Waldverband Vorarlberg, Waldverband Steiermark; Layout: Ing. Michael Kern; Druck: Universitätsdruckerei Klampfer; Papier: PEFC, My Nova matt 80g; Auflage: 2.762 Stück Allfällige Adressänderungen geben Sie bitte beim jeweiligen Landeswaldverband (Kontakt siehe Impressum) bekannt. Redaktionsschluss für die Ausgabe 1/2016 ist der 10. Dezember 2015 Titelfoto: Martin Wöhrle 2 Waldverbandaktuell Oktober 2015 Waldverbandaktuell Oktober 2015 3
Aktuelles vom Waldverband Tirol Waldverband Steiermark auch belohnt. LHStv. Josef Geisler, pro- Holz-Clusterbeiratssprecher Franz Bin- der und proHolz Tirol Vorstand Karl Schafferer prämierten die bei der Hol- zolympiade erfolgreichsten Klassen. Die Hypo Tirol Bank steuerte das Preisgeld bei und lud die Kinder zum Mittagessen ein. Den 1. Platz belegte die Neue Mit- Rudolf Köll telschule Mayrhofen, Klasse 3b, auf den Obmann Plätzen 2 und 3 folgten die Neue Mittel- Waldverband Tirol Die SchülerInnen testeten den unverwechselbaren Duft des Holzes. Fotos (2): proHolz Tirol schule Imst, Klasse 3a und Neue Mittel- Die Wertholzsubmission steht jedem offen, die Holzanlieferung ist kostenlos. Foto: K. Viertler Liebe Mitglieder! schule Schwaz, Klasse 3b. Im Anschluss an die 2. Tiroler Holzo- 2. Tiroler lympiade für Tiroler Schülerinnen und Schüler folgte am späteren Nachmittag der in Tirol bereits etablierte und sehr 3. Nadelwertholzsubmission Holzolympiade in Absam gut besuchte “Branchentag Holz”. Un- ter namhafte Vertreter aus der Forst- und Holzwirtschaft mischten sich auch inte- im Jänner 2016 Der Sommer 2015 war extrem heiß und trocken. Da es in den letzten Jahren in vielen Gebieten in und um Österreich Schadereignisse gegeben hat, ist es nicht ressierte Gäste aus Politik, Verwaltung auszuschließen, dass der Borkenkäfer in nächster Bei tollstem Sommerwetter haben sich rund 300 SchülerInnen von Tiroler Haupt- und Schulwesen. Univ. Prof. DI Dr. Ru- Dipl.-ing. Klaus Viertler abgegeben. Dem teilnehmenden Wald- Zeit massiv auftritt. So werden etwa aus Slowenien pert Wimmer von der BOKU Wien gab besitzer wird keine Submissionsgebühr schon mehrere Millionen Festmeter Borkenkäferholz schulen und Neuen Mittelschulen am Campus der Fachberufsschule für Holztechnik mit „Best of Holzkopfnüsse…oder was Hochwertiges Tiroler Gebirgsholz ist abgezogen, die Kosten der Lieferung gemeldet. Auch in Niederösterreich tritt der Borken- in Absam eingehend mit Holz beschäftigt. Sie schon immer Kurioses über Holz weit über die Landesgrenzen hinaus ein trägt der Waldverband. käfer in den von Eisbrüchen stark betroffenen Ge- wissen wollten“ Einblicke in das Innen- gefragtes, kostbares Naturprodukt. Lang- bieten schon häufig auf. Die Situation in Bayern ist leben von Holzstrukturen und zog an- sam gewachsene Nadelholzstämme mit dagegen derzeit noch ruhig. Die Tiroler Waldbesitzer Dipl.-ing. Klaus Viertler Maschinen zu hochwertigsten Produk- schauliche lebensnahe Vergleiche zwi- wenig Ästen, wenig Holzfehlern und gu- teilnahmebedingungen sollten sich aber nicht verunsichern lassen – Frisch- ten für das Bauen und Wohnen verarbei- schen Holz und anderen Lebensberei- ten Dimensionen machen ausgesuchtes Die Teilnahme sollte beim örtlichen holz sollte normalerweise auch weiterhin stark ge- An 18 verschiedenen Stationen wurden tet wird. Auch die holzfachliche Ausbil- chen. Der Schweizer DI Thomas Roh- Gebirgsholz zu einer Besonderheit am Waldaufseher gemeldet werden, alterna- fragt sein. die Schulkinder von Lehrern, Holzfach- dung an weiterführenden Schulen, wie ner, Visionär und Entwickler rund ums Markt. Der Waldverband Tirol bietet die- tiv bei den Organisatoren. Die Schläge- leuten und Unternehmern über die Be- z.B. den HTL’s, war ein Thema von gro- Holz und ab Herbst Professor für Holz- sem wertvollen Holz eine optimale Ver- rung ist erst nach Absprache durchzufüh- Die Sozialpflichtigkeit des land- und forstwirtschaft- rufsinhalte und Ausbildungsmöglichkei- ßem Interesse. bau an der BFH (Berner Fachhoch- kaufsmöglichkeit, um den Holzerlös zu ren und sollte insbesondere bei Zirbe und lichen Eigentums nimmt immer stärker zu. Die Ge- ten in der Forst- und Holzwirtschaft um- Höhepunkt des Tages war der gemein- schule), hielt einen spannenden Vor- steigern – eine Wertholzsubmission. Die Kiefer außerhalb der Vegetationszeit erfol- sellschaft scheint sich auf Kosten der bäuerlichen fassend informiert. Die Jugendlichen be- same Bau eines Gartenspielhauses, das trag mit dem Titel „Der Kopf ist rund, ersten beiden Tiroler Wertholzsubmissi- gen, die Lärche kann auch ab August ge- Grundeigentümer und auf dem Grund der bäuerli- kamen Einblicke in die traditionelle Be- nach Fertigstellung einem caritativen damit das Denken die Richtung ändern onen ergaben für die Fichte einen Durch- schlägert werden. Es muss vor der Schlä- chen Liegenschaftsbesitzer, etwa für ihre Freizeit- arbeitung von Holz mit Handwerkzeu- Zweck zugeführt wird. Nach der stan- kann.“ Rohner war und ist selbst Mas- schnittserlös von gut 200 Euro, bei der gerung geprüft werden, ob es sich um gestaltung, immer weiter ausbreiten zu wollen. Wir gen und erlebten gleichzeitig, wie Holz desgemäßen Firstfeier mit Richtspruch termind zahlreicher internationaler In- Lärche ca. 275 €, bei der Tanne von etwa Wertholz handelt. Dies sollte vom Wald- haben das zum Anlass genommen, die Tiroler Be- mit modernsten computergesteuerten wurde der Einsatz der SchülerInnen genieurholzbauten. Er zeigte ähnlich wie 170 € und bei der Zirbe von 350 € je Fest- aufseher bzw. Förster überprüft werden. völkerung über den Sommer zu befragen, was sie sein Vorredner auf, auf welch intelligente meter. Die Preisspanne bewegte sich von Ist es geplant, das Wertholz aus einer Par- sich vom Tiroler Wald erwarten. Insbesondere war Weise die Natur uns einen Werkstoff zur 120 bis 1.010 € je Festmeter. Bei Zirbe ist tie herauszusortieren, ist der Holzabneh- uns auch wichtig zu wissen, was sie von den Tiroler Verfügung stellt, mit dem wir Herausra- Feinastigkeit und Gesundastigkeit wichtig. mer bei der Schlussbriefsunterzeichnung Waldbesitzern halten. Denn nur mit ausreichendem gendes gestalten können. Der Schweizer Die Tanne sollte besonders hohe Quali- dahingehend zu informieren. Die koordi- Wissen kann man den immer stärkeren Forderungen Holzexperte zog das Publikum mit sei- tät aufweisen. Die Fichte muss astfrei und nierte Anlieferung der Stämme zum Sub- nach einer uneingeschränkten Waldöffnung entge- nen Naturaufnahmen und Naturverglei- ohne Buchs sein, keine bis wenig Harzgal- missionsplatz erfolgt ab Mitte Oktober. gentreten. Die Ergebnisse werden am 7. November chen in seinen Bann. len haben. Der Kern sollte in der Mitte lie- Die Transportkosten ab Waldstraße wer- bei unserem jährlichen Waldbauerntag präsentiert. gen. Wenn all diese Punkte zutreffen, ist den vom Waldverband übernommen! Ich würde mich über eine zahlreiche Teilnahme die Dimension nicht mehr ganz so wichtig. freuen! ehrenmitgliedschaft für Mag. siegfried Köck Im Rahmen des „Branchentag Holz“ Mindestpreise - keine gebühr Kontakt Rudolf Köll wurde dem ehemaligen, langjährigen Es werden marktübliche Mindestprei- Dipl.-Ing. Klaus Viertler Obmann Waldverband Tirol proHolz Vorstandmitglied Mag. Sieg- se garantiert, es besteht eine Abnahme- E-Mail: klaus.viertler@lk-tirol.at fried Köck die Ehrenmitgliedschaft bei garantie für gute Qualitäten. Nicht sub- Tel.: 059292 1610 oder 0664/602 598 1610 proHolz Tirol verliehen. Der proHolz missionstaugliche Bloche, z.B. Güteklas- Ing. Herbert Weisleitner Vorsitzende Karl Schafferer hielt eine se C, C+, werden am Lagerplatz aussor- E-Mail: herbert.weisleitner@gmail.com Jugendliche beim gemeinsamen Bau des Gartenspielhauses. umfangreiche Laudatio. tiert und als Sammellos zu Tagespreisen Tel.: 0699/18317848 4 Waldverbandaktuell Oktober 2015 Waldverbandaktuell Oktober 2015 5
Aktuelles vom Waldverband Tirol Waldverband Steiermark beeinflusst. Zwischen 3 % und 4 % der Fichten sind durch Pilze und Insekten, Erosion/Steinschlag beeinträchtigt. 2014 wurden alle Wälder Tirols nach dem System der Verjüngungsdynamik erhoben. Gleichzeitig fanden in allen Info Bezirken Schulungen von interessierten Jagdausübungsberechtigen, Funktionä- Den gesamten Waldbericht kann man ren und Eigentümerinnen und Eigentü- unter https://www.tirol.gv.at/fileadmin/ mern statt. themen/umwelt/wald/waldzustand/ downloads/waldbericht2015.pdf Von der Landeshomepage Klimawandel herunterladen. Gerade unter dem Aspekt des Klima- wandels verlangen die Gefahren durch Hochwasser, Steinschlag und Lawinen Investitionen als Vorsorge. Die Umset- Abschusssteigerung in Wellenform. zung des gesamten Schutzwaldförder- Beim Gamswild ist nach Erreichen ei- programms ist wesentlich von ihrer Mit- nes Höchstwertes im Jahre 1992 ein arbeit in den einzelnen Schutzwaldpro- kontinuierlicher Abschussrückgang zu Tiroler Waldbericht 2015 jekten abhängig. Die Waldpflegevereine verzeichnen. Im Jahr 2014 lag der Ab- Tirol, Imst und Lienz treten im öffent- schuss inkl. TBC-Entnahmen beim lichen Interesse als Antragsteller für die Rotwild bei 8.866 Stück. Beim Reh- einzelnen Schutzwaldprojekte auf und wild lag der Gesamtabgang im Jah- übernehmen für die betroffenen Waldbe- re 2014 bei 17.081 und beim Gams- sitzerinnen und Waldbesitzer die admi- wild bei 7.442 Stück. Im Gegensatz nistrative Projektabwicklung gegenüber dazu haben sich die Wildstände nach Bild oben: 2014 gab es durchschnittlich viel den Förderstellen. Angaben der Jagdausübungsberech- Der Waldbericht informiert insbesondere darüber, für welche Projekte und Maßnahmen die forstlichen Borkenkäferschäden. Foto: WV Tirol tigten in den Abschussplänen sowohl Fördermittel 2014 eingesetzt worden sind. Der Schutzwald, insbesondere der Objektschutzwald, ist das Bild unten: 95 Prozent der Fördergelder gehen in im Winter als auch im Sommer deut- den Schutzwald. Foto: K. Viertler schäden im Wald lich erhöht. Der Gesamtabgang der drei Ziel der meisten Maßnahmen. Die extremen Schneefälle in Osttirol Schalenwildarten in Tirol liegt im Jahr von 30. Jänner bis 11. Februar 2014 lie- 2014 sowohl unter dem Zehnjahres- ßen katastrophale Bruchschäden in den als auch unter dem Fünfjahresdurch- DI VIertler/lanDesforstDIenst verzeichnen. Vorhandenes Schadholz, Erholungsraumgestaltung investiert, der Wildstände auf die Kapazität der Wäldern erwarten. Mit 80.000 m³ fie- schnitt. Das unterstreicht den Anstieg das im Wesentlichen aus sommerlichen Land und EU stellten dafür knapp 2,5 Wildlebensräume muss daher eine prio- len diese dann doch niedriger aus, weil der Schalenwildstände. Rund 95 % der öffentlichen Ausgaben Gewitterstürmen stammte, konnte rasch Mio. Euro an Fördermitteln zur Verfü- ritäre Aufgabe der Zukunft sein. Nassschnee nicht überwog. Als Folge der flossen in den nachhaltigen Schutz vor aufgearbeitet werden. Erst im Herbst wur- gung. Das im Mai gestartete Programm Von allen im Bezirk Innsbruck Land enormen Schneemassen waren in Ostti- Naturgefahren und in die wirksame Si- de Tirol von zwei kurz aufeinanderfolgen- "BERGWELT TIROL MITEINAN- erhobenen Bäumchen weisen 81 % kei- rol überdurchschnittlich viele Lawinen Projekt fichtennadel-Blasenrost cherung unseres Lebensraumes. 2014 den größeren Schadereignissen getrof- DER ERLEBEN" zielt darauf ab, ein ne Beeinträchtigung auf. Die höchste Art mit Waldschäden zu verzeichnen. Im Das Ziel des Projektes ist die Etablie- sind in Tirols Wäldern rund 6.000 In- fen. Beim Sturmtief Gonzalo fielen zwi- rücksichtsvolles Miteinander aller Nut- der Beeinträchtigungen ist dem Scha- März und April kam es in Osttirol infol- rung resistenter Fichtensorten. Die Na- vestitionsmaßnahmen mit einem Volu- schen 21. und 23. 10. 2014 rund 100.000 zerinnen und Nutzer untereinander und lenwild zuzuschreiben. 8 % aller jungen ge der Schneeschmelze zu überdurch- delverluste durch den Fichtennadelbla- men von 21,2 Mio. Euro und einem För- m³ Schadholz durch Schneebruch und mit der Natur sicherzustellen. Eine nach- Bäume sind durch Schalenwildverbiss schnittlich vielen Murabgängen, die teil- senrost mit nachfolgenden Vitalitätsein- derbeitrag von 13,9 Mio. Euro getroffen Sturmböen an, kurz darauf verursachte haltige Forstwirtschaft umfasst auch die bzw. Verfegen beeinflusst. 12 % der Lär- weise auch zu deutlichen Waldschäden bußen sowie das Absterben von Jung- worden. Die Förderungsmittel wurden ein Föhnsturm weitere 25.000 m³ Schad- Erhaltung der natürlichen Bodenfunkti- chen sind durch alte, 7 % durch aktuelle führten. Einige sommerliche Unwetter bäumen können die Schutzfunktion von anteilig aufgebracht (EU 48 %, Bund 29 holz. Auffällig sind die deutlich rückläu- onen als eine der wichtigsten Vorausset- Fegeschäden beeinträchtigt. führten vor allem im Nordtiroler Unter- Wäldern negativ beeinflussen. Daher %, Land 23 %). Mit 7,3 Mio. Euro an Ei- figen Nutzungsmengen im Nichtstaats- zungen für funktionstüchtige Wälder. 76 % aller im Bezirk Schwaz erhobenen land zu gravierenden Windwurfschä- wird in einem alpS-COMET-Projekt mit genleistung haben Waldeigentümerinnen wald, hier fehlen fast 200.000 m³ auf die Jungbäumchen sind unbeeinträchtigt. den. Hinzu kamen einige größere Mur- den Partnern Institut für Botanik, UNI und Waldeigentümern für die Schutz- Rekordmengen der Jahre 2010 - 2012. Schalenwildverbiss hat mit 18 % den gänge, die vor allem im Bezirk Kitzbühel Innsbruck, Landesforstgärten Tirol und waldpflege einen wichtigen Beitrag zum Deutliche Nutzungssteigerungen waren Wald und Wild größten Einfluss. 9 % der jungen Lär- den Wald schädigten. Dank der feuchten Waldpflegeverein Tirol an der vegetati- Schutz des Lebensraumes geleistet. bei den Österreichischen Bundesforsten Auch der Zustand und die Entwick- chen und 6 % der Buchen wiesen Ern- Witterung im Sommer wurde die Ent- ven Vermehrung resistenter Fichten ge- zu verzeichnen, die wieder deutlich mehr lung der Waldverjüngung, bzw. die Ent- teschäden auf, wobei insgesamt auf den wicklung der Borkenkäfer eingebremst, arbeitet. Ziel ist, für stark betroffene Flä- nutzten als in den vergangenen Jahren. wicklung bei Rotwild, Rehwild und Erhebungsflächen nur 113 Lärchen ge- was zu weiterhin relativ geringen Schad- chen resistentes Pflanzmaterial bereit- Holzeinschlag Gamswild sind Thema im Waldbericht. funden wurden. holzmengen durch Käferbefall führte. stellen zu können. Der bisherige Erfolg 2014 wurden in Tirols Wäldern rund Im Rahmen der Verjüngungserhebung Von allen im Bezirk Imst erhobe- bei der Bewurzelung der dafür gewon- 1,4 Mio. Festmeter Holz genutzt, das förderung der wurden 2014 die Wälder in den Bezir- nen Bäumchen weisen 69 % keine Be- nenen Stecklinge ist mäßig, daher wer- sind knapp 80 % der nachhaltig nutzba- erholungsraumgestaltung ken Imst, Innsbruck-Land und Schwaz einträchtigung auf. Die meiste Beein- abschusszahlen rotwild den die Versuche mit jüngeren Stecklin- ren Holzmenge von 1,8 Mio. Festmeter Tirol ist ein international renommier- erfasst. Von allen Beeinträchtigungen der trächtigung findet durch das Schalen- Die langjährigen Statistiken zei- gen wiederholt. Zurzeit wird geprüft, ob pro Jahr. Bis in den Herbst 2014 waren tes Freizeitland. Daher wurden 2014 Jungpflanzen in Tirol ist der Wildein- wild statt. 11 % aller jungen Bäume sind gen seit den 1970-er Jahren bei Rot- gezielt infizierte Stecklinge resistent sein durchschnittliche Schadholzmengen zu über 5,3 Mio. Euro in Projekte zur fluss der bedeutendste. Eine Anpassung durch Schalenwildverbiss bzw. Verfegen und Rehwild eine kontinuierliche könnten. 6 Waldverbandaktuell Oktober 2015 Waldverbandaktuell Oktober 2015 7
Aktuelles vom Waldverband Vorarlberg Ök.-Rat RUDOLF ROSENSTATTER Präsident StR. Obmann Waldverband Österreich Josef Moosbrugger Obmann Waldverband Vorarlberg Liebe Jetzt eindrucksvoll bei einem Großprojekt bestätigt: Holzbau ist nicht nur ökologischer, sondern auch Foto: Photocase.de Waldbesitzerinnen Liebe Mitglieder! günstiger! und Waldbesitzer Foto: Messe Dornbirn Der billige Ölpreis animiert derzeit die Ver- „Jenseits Nicht-Nutzen Wieder einmal hat sich gezeigt, dass man sich trotz der schwierigen Situation (Schneebruch, Trocken- des Betons“ kostet bares Geld! braucher nicht unbedingt Energie zu sparen schäden, Borkenkäfer) auf unsere Waldbesitzerinnen oder auf erneuerbare Energieträger wie Holz und Waldbesitzer verlassen kann. Gut organisiert umzusteigen. Für jene die Holzheizungen be- reagieren sie sofort und Schadholzflächen werden reits haben - seien dies Holzzentralheizungen, rasch aufgearbeitet. Ich bedanke mich bei allen Mit- Kachelöfen oder Zimmeröfen - ist der Betrieb arbeitern der Waldverbände vor allem aber bei unse- aber nach wie vor günstiger als mit fossilem Unter diesem spannenden Titel wur- Dornbirn gemeinsam grünes Licht für Mag. Matthias Granitzer notwendigen Durchforstungen werden rem Personal auf der Fläche wie z.B. Gemeinschafts- Heizöl. Deshalb ist auch die Nachfrage bei de bei der heurigen Herbstmesse-Eröff- den Neubau der in die Jahre gekomme- nicht durchgeführt und somit verzichtet betreuer, Waldhelfer und WWG Obmänner die vor Ort den Vorarlberger Ofenholzproduzenten gar nung der Architekt Bernhard Marte zu nen Hallen. Das Architekturbüro Mar- Jeder Waldeigentümer hat jährlich be- der Waldbesitzer freiwillig auf die damit unterstützend und beratend zur Seite stehen. nicht so schlecht. An die Stückholzproduzen- den neuen Holzmessehallen interviewt. te.Marte Architekten hat dann die Aus- stimmte, gesetzlich festgelegte Steuern verbundenen Deckungsbeiträge. ten geht die Einladung, diese Marketingplatt- Nachdem der erste Entwurf eine Stahl- schreibung des Bauwettbewerbs gewon- und Abgaben für seine Waldfläche zu leis- Allein mit der Umsetzung der wichtigs- Nutzen wir die nun anlaufende Förderungen für Inves- form zu nutzen. Nur so ist ein starker Auftritt Beton Konstruktion vorsah, wird jetzt nen. Im Siegerprojekt wurden optisch ten. Mit einer Nutzung des Holzzuwach- ten waldbaulichen Maßnahmen, bei de- titionen in die Zukunft unserer Bestände und des ei- und eine stabile Preisentwicklung möglich. ein Holzkonzept umgesetzt. Im ersten ansprechende und zeitgemäße Hallen ses sind diese Kosten in der Regel prob- nen auch vermarktbares Rundholz anfällt, genen Betriebes. Fördermöglichkeiten für z.B. Pflege- Moment überraschen die Gründe da- konzipiert, die eine flexible Bespielbar- lemlos zu decken. ist es möglich, die angesprochenen Fix- maßnahmen oder Wegebau, der mit der Erschließung Gutes Holzbauargument für fast, im zweiten Moment ergibt sich keit für ein modernes Messe- und Ev- Der forstwirtschaftliche Einheitswert kosten zu decken und gleichzeitig seinem neuer, bisher nicht genutzter Waldteile zur Steigerung Sehr erfreulich ist, dass ein Holzbau bei den ein absolut erfreuliches Bild für die Leis- entzentrum ermöglichen. Die neue Hal- (EHW) ist die Basis für die Berechnung Wald etwas Gutes zu tun. Folgendes Bei- der Holznutzung und der betrieblichen Wertschöpfung neuen Messehallen in Dornbirn aufgrund des tungsfähigkeit des Holzbaues. le 11 wird mit einer Fläche von 4.800 m2 der Beiträge zur Sozialversicherung der spiel veranschaulicht die Kostendeckung beiträgt, dürfen nicht ungenutzt bleiben. eher nicht erwarteten Arguments, dass dieser und einer Raumhöhe von elf Metern, die Bauern (BSVG), für die Ermittlung des durch Nutzung des jährlichen Zuwachses günstiger als Stahl-Beton ist, zum Zuge größte Veranstaltungshalle Vorarlbergs Grundsteuermessbetrages, für die Kam- auf vereinfachte Weise: Ein Waldeigentü- Regelmäßige Pflegeeingriffe wie z.B. Durchforstungen kommt. Holz ist damit nicht nur wohnbiolo- Sensationell: Holzbau günstiger (Konzerte können bis zu 9.000 Perso- merumlage und für verschiedene andere, mer besitzt 10 ha Fichten-Wirtschaftswald sind nicht nur im Hinblick auf den künftigen Holzerlös gisch ideal, erneuerbar und klimaschonend, als Stahl und Beton nen fassen). Bei der großen der neuen gesetzlich vorgeschriebene Abgaben. In mittleren Alters und mittlerer Bonität. Der entscheidend, sondern vor allem unter dem Blickwin- energieextensiv in der Bearbeitungskette, In den letzten Jahren wurde bei größe- Hallen beträgt die Spannweite des Trag- Abhängigkeit von der Höhe des EHW hat jährliche Zuwachs beträgt 5 EFM je ha, kel der Klimaveränderung unerlässliche Maßnahmen nachhaltig und regional verfügbar, sondern ren Projekten der Holzbau meist schon werks 66 Meter, ohne dass Stützen in der somit jeder Eigentümer einer land- und das heißt, gesamt 50 EFM jährlich. Der um die Stabilität und Vitalität unserer Wälder zu för- - jetzt bestätigt in einem Großprojekt – auch in einer frühen Phase mit dem Argument Hallenmitte benötigt werden. Das wird forstwirtschaftlichen Liegenschaft jährli- forstwirtschaftliche EHW liegt bei 1.800 dern. Nutzen wir das Potential unserer Wälder durch noch günstiger. „zu teuer“ vom Tisch gefegt. Es gab keine durch einen Leimholz-Fachwerkträger- che Fixkosten zu bedienen. Werden aus € und es besteht daher volle SVB-Pflicht. aktive Bewirtschaftung, schaffen wir damit struktur- Ich wünsche allen unseren Lesern/innen eine wirkliche Prüfung. Zu Unrecht wie sich konstruktion auf die elf Meter hohen der Land- und Fortwirtschaft selbst keine Als größter einheitswertbezogener Abga- reiche Bestände und machen unsere Wälder klimafit. gute und vor allem unfallfreie Herbstarbeit jetzt eindrücklich beim Neubau der Mes- Holzstützen erreicht. Auch die Innen- Erträge erwirtschaftet und werden die Flä- benposten fallen allein hier Beiträge in der und verbleibe mit freundlichen Holzgrüßen. sehallen in Dornbirn herausstellt. Holz ist verkleidung der Hallen wird vorwiegend chen auch nicht verpachtet, so sind diese Höhe von rund 1.687 € jährlich an, so- Die Förderung ist aber nur ein hilfreiches „Werk- nicht nur wohnbiologisch ideal, erneu- aus Holz gefertigt. Kosten aus einer anderen, nicht land- und fern keine anderen Pflichtversicherungs- zeug“. Viel wichtiger sind die Waldbesitzerinnen und erbar und klimaschonend (CO2 neutral Bis jetzt wurden rund zwei Drittel aller forstwirtschaftlichen Einkommensquel- beiträge angerechnet werden können. Waldbesitzer selbst. Die eigenen Stärken erkennen LK-Präsident StR. bzw. CO2 Speicherung über den Verwen- Bau-Aufträge vergeben. Bei den Holz- le zu finanzieren. Um eine solche Querfi- Bei Ausnützung des Holzzuwachses las- und nutzen, neue Ideen und innovative Lösungen Josef Moosbrugger dungszeitraum), energieextensiv in der bau- und Baumeisterarbeiten haben nanzierung zu vermeiden, sollte es jedem sen sich diese fixen Kosten bereits bei ei- machen unsere Betriebe zukunftsfit. Beispiele dafür Obmann Waldverband Vorarlberg Bearbeitungskette, nachhaltig und regio- sich die Anbieter aus Vorarlberg sowohl Waldbesitzer ein Anliegen sein, die mit nem durchschnittlichen, erntekostenfrei- gibt es viele, wie auch die Staatspreisträger 2015 nal verfügbar, sondern - jetzt bestätigt in preislich als auch vom Leistungsumfang seinem Besitz verbundenen Kosten durch en Holzerlös von nur 34 € je EFM decken. eindrucksvoll bewiesen haben. einem Großprojekt - auch noch günstiger. her durchgesetzt. Der Baubeginn erfolgt Erträge aus der Holznutzung zu decken. Die Mitarbeiter unserer Waldverbän- in diesen Tagen. Die rund 28 Millionen Vor allem im Klein- und Kleinstwald wird de stehen allen Waldbesitzerinnen und Ich wünsche viel Freude beim Lesen und weiterhin Euro Investitionskosten werden im Ver- der jährliche Holzzuwachs und das da- Waldbesitzern gerne unterstützend zur viel Erfolg bei der Waldarbeit. Modernes Messe- und hältnis 40:60 von der Stadt Dornbirn mit verbundene Einkommenspotenzi- Seite, wenn es darum geht, ihren Holz- Eventzentrum und dem Land Vorarlberg getragen. In al oft nicht genutzt. Der Wald wird sich zuwachs unter fachlichen Gesichtspunk- Beste Grüße Im Frühjahr vergangenen Jahres ga- einem Jahr zu Beginn der Herbstmesse selbst überlassen, die für eine gesunde ten optimal zu nutzen und das anfallende ben das Land Vorarlberg und die Stadt 2016 sollen die Hallen fertig sein. und wertoptimale Bestandesentwicklung Rundholz bestmöglich zu vermarkten. 8 Waldverbandaktuell Oktober 2015 Waldverbandaktuell Oktober 2015 9
Wald & Wirtschaft AUSTROFOMA 2015 Holzernte live erleben – AUSTROFOMA 2015 Foto: M. Wöhrle Fotos (9): Waldverband Österreich Erneut riesengroß war das Interesse an der alle vier Jahre stattfindenden AUSTRO- FOMA, die einen Querschnitt durch die moderne Technik der Waldarbeit zeigt. Ing. Martin Wöhrle BA Aussteller aus acht Ländern dem Fach- Anerkennung gefunden. Auch im Kleinwald setzt man vermehrt publikum aus aller Welt präsentiert. Ganz im Sinne des Internationalen auf einen schonenden Maschinenein- Vom 6. bis 8. Oktober 2015 war es Zahlreiche Innovationen und Neue- Jahr des Bodens konnte bei der AUS- satz. Vor allem Seilwinden, Krananhän- wieder so weit. Die AUSTROFOMA rungen, angefangen bei extrem leich- TROFOMA die Vereinbarkeit von na- ger und Seilgeräte sind dabei in Verwen- machte Station in den Wäldern des ten Schnittschutzhosen bis hin zu ei- turnaher und bodenschonender Wald- dung. Der verstärkte Einsatz moderner Forstbetriebes Stift Schlägl im Böhmer- nem neuen Laufwagenkonzept, die wirtschaft mit der modernen Holzernte- Technik bringt nicht nur eine höhere wald. Auf einem rund sechs Kilometer die Waldarbeit erleichtern und siche- technik in überzeugender Weise darge- Arbeitsleistung sondern auch sicher- langen Wald-Rundkurs, der erstmals in rer machen, konnten bestaunt wer- stellt werden. Voraussetzung dafür war heitstechnische Vorteile mit sich. Ein unterschiedliche forstfachliche Schwer- den. Der informative AUSTROFO- die verantwortungsbewusste Abstim- wesentliches Motiv, warum die AUS- punkte unterteilt war, und sowohl das MA-Katalog, der alle Maschinen und mung von Technik und gewählten Ar- TROFOMA auch für Kleinwaldbesitze- AUSTROFOMA-Dorf als auch das Bio- Arbeitsverfahren im Detail beschreibt, beitsverfahren sowie örtlichen und wit- rinnen und Kleinwaldbesitzer von gro- energie-Dorf integrierte, haben sich 145 hat wieder besondere Beachtung und terungsbedingten Gegebenheiten. ßem Interesse war. 10 Waldverbandaktuell Oktober 2015 Waldverbandaktuell Oktober 2015 11
Wald & Natur DerWaldboden die Weißtanne. Wichtig ist außerdem, (Bundesforschungs- und Ausbildungs- dass diese Böden bei Vernässung nicht zentrum für Wald) machen lassen. befahren werden und wenn, dann aus- schließlich nur auf der Rückegasse. Am besten aber nur bei Frost oder Trocken- Boden und Wasser heit, damit keine noch stärkeren Boden- Der Waldboden ist natürlich auch ein verdichtungen auftreten. Bei starker Ver- großer Wasserspeicher. In ihm können je nässung können mit schweren Erntege- nach Bodenart pro 10 cm Tiefe zwischen räten tiefe Fahrspuren entstehen, die auf- 12 und 22 mm Niederschlag gespeichert Pseudogleyböden erkennt man leicht an den wendig wieder saniert werden müssen. werden. Hier sieht man die puffernde braunen Rostflecken und an den kleinen Obwohl der Waldboden so wichtig Wirkung des Waldbodens bei Starknie- schwarzen Mangankonkretionen. ist, beachten sehr wenige Waldbesit- derschlägen, wodurch eine Abflussver- Foto: LK NÖ/Schuster zer dessen große Bedeutung. Leider ist zögerung erreicht wird und damit starke auch das Wissen über den Waldboden Überschwemmungen verhindert werden. sehr gering. Bei Veranstaltungen zu die- Gleichzeitig wirkt der Waldboden wie sem Thema sind die Waldbesitzer aber ein Wasserfilter. Der Wald hat daher eine meist sehr interessiert. In der Landwirt- enorme Bedeutung für unser Trinkwas- Der Waldboden - Untergrundgestein (mineralische Nähr- stoffe wie Kalzium, Magnesium usw.) schaft ist es durchaus üblich, in regelmä- ßigen Abständen Bodenuntersuchun- ser. Der beste Schutz des Bodens vor Ab- schwemmung und Erosion ist eine dau- Foto: LK NÖ/Pöchlauer-Kozel und aus der Luft (Stickstoff ). Wenn gen durchzuführen. Beim Waldboden ernde Bestockung, das heißt eine Bewirt- dieser Nährstoffkreislauf unterbrochen würde eine einmalige Untersuchung für schaftung mit Naturverjüngung. das unbekannte Wesen wird bei der Entnahme von ganzen Bäu- viele Jahrzehnte ausreichen, trotzdem Man sieht also, dass der Waldboden men aus dem Wald, so kann dies zu Zu- ist dies eher selten. Wichtige chemische mannigfaltige Aufgaben im Ökosystem wachseinbußen von mehreren Festme- Bodenwerte wären der pH-Wert und Wald hat und sollte daher auch entspre- tern pro Hektar und Jahr innerhalb von die Kationenaustauschkapazität in ver- chend behandelt und „gepflegt“ werden. zwei Jahrzehnten führen. Daher sollten schiedenen Bodenhorizonten (z.B. 5 - Denken Sie daher bei der Waldbewirt- Äste mit Laub und Nadeln immer im 40 cm und 40 - 70 cm). Sehr oft kann schaftung mehr daran, wie Sie die Nach- Wald bleiben. Wenn nur Holz und Rin- man erkennen, dass in tieferen Schich- haltigkeit eines gesunden Waldbodens für Im Jahr 2015 finden zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Boden wie beispielsweise seine vielfältigen Aufgaben, Boden- de entnommen werden, reicht die Nach- ten oft höhere Nährstoffmengen lagern, die nächsten Generationen gewährleisten bzw. Flächenverbrauch und seine Rolle beim Klimawandel statt. Dabei wird hauptsächlich über landwirtschaftliche Böden ge- schaffung aus dem Boden und der Luft weil die Fichte als Flachwurzler nur die können. meist aus (siehe Darstellung). Vor allem oberen Bereiche ausnutzt. Tiefwurz- Für Bodeninteressierte gibt es in Ober- sprochen, fast 50 Prozent der österreichischen Landesfläche sind Waldböden, in vielen faszinierenden Ausprägungen, wie in auf ökologisch sensiblen Standorten ist ler würden hier sehr standortsverbes- österreich in der Taferlklause in der Nähe der Abbildung ersichtlich. eine Ganzbaumnutzung entschieden ab- sernd wirken. Der pH-Wert würde über von Gmunden einen Bodenlehrpfad mit zulehnen. Dies sind Standorte mit ge- die Verwendbarkeit von verschiede- interessanten Informationen zu diesem ringer Bodengründigkeit (unter 30 cm), nen Baumarten wichtige Auskünfte ge- Thema (www.bodenlehrpfad.at). Über Dipl.-Ing. Karl Schuster negativ beeinflussen und wie kann der ist. Auf diesen Böden sollten vor allem nährstoffarmen Grundgestein (Granit, ben. Auf z.B. streugenutzten Standorten QR-Code und Smartphone können vor Waldbesitzer dies verhindern? Mischbaumarten gepflanzt werden, de- Gneis, reiner Kalk/Dolomit), auf Kup- wird die Bodenanalyse auch für die Be- Ort Informationen zu Geologie, Forstge- Rund 20 Prozent der Biomasse eines ren Streu gut abbaubar ist wie z.B. Erle, pen, auf staunassen Böden, im kühlen rechnung der Kalkmengen für eine Sa- schichte und Böden abgerufen werden. Baumes befindet sich im Boden, in Form Ahorn, Esche, Hainbuche, Linde und Klima und auf Standorten, wo früher nierung herangezogen. Bodenanalysen Unter der Rubrik Audioguide können von Wurzeln. Der Boden gibt dem Baum Einfluss der Baumarten Vogelbeere. Streu genutzt wurde. können Sie bei der AGES (Agentur für die Audio-Dateien auch vorab herunter- Halt und über den Boden wird der Zunächst sei gesagt, dass die Prozes- Ernährungssicherheit) oder beim BFW geladen werden. Baum mit Nährstoffen und Wasser ver- se im Waldboden natürlich über einen sorgt. Der Waldboden ist ein Jahrhun- langen Zeitraum ablaufen. Veränderun- Der Boden lebt Vorsicht bei Pseudogley derte bis Jahrtausende altes Ergebnis aus gen ergeben sich daher über mehrere In einem Liter (1 dm ) Waldboden be- 3 Auf Böden mit sehr toniger Bodenart Untergrundgestein und darauf stocken- Baumgenerationen. finden sich in etwa so viele Lebewesen bilden sich im ebenen Gelände meist Anteil des Baumes Anteil Nährstoff im Baum dem Waldbestand. Seit den letzten 1.000 Zu viel Fichte oder Kiefer am falschen wie es Menschen auf der Erde gibt. Dies Pseudogleyböden mit einer Wasser un- Jahren wurde dieses Beziehungsgefüge Standort kann den Boden versauern. Ei- sind zum Großteil Bakterien, Pilze und durchlässigen Schicht. Nach starken Re- 6% 25 % mehr und mehr vom Menschen beein- nerseits weil Flachwurzler wie die Fichte Algen, aber auch Fadenwürmer, Mil- genfällen sind diese Böden meist sehr Anteil Nadeln in Nadeln flusst und verändert. Obwohl Waldbo- tiefer liegende Nährstoffe nicht ausnut- ben, Springschwänze, Regenwürmer, lange nicht befahrbar. Viele Baumar- den nicht so intensiv bearbeitet wird wie zen können, andererseits weil die Nadeln Spinnen, Asseln und vieles mehr. Diese ten wurzeln auf diesen Böden sehr flach Ackerboden, verändert sich dieser auch von Fichte und Kiefer schwer zersetz- kleinen Helfer zersetzen die Nadel- und und sind damit sehr Windwurf gefähr- 16 % 30 % im Laufe der Zeit durch den wechseln- bar sind und damit die Nährstoffe in der Blattstreu und liefern den Bäumen die det. Auf diesen Standorten ist es wichtig Äste und Zweige in Ästen und Zweigen den Baumbestand. Das heißt, der Wald- Auflageschicht gebunkert werden. Nährstoffe zurück, die sie zum Wach- Baumarten mit tief gehenden Pfahlwur- besitzer kann so indirekt zu Veränderun- Noch problematischer ist dies auf sehr sen benötigen. Die Nährstoffversor- zeln zu pflanzen, die diese Stauschicht 78 % 45% gen des Bodenaufbaus positiv und auch saurem Grundgestein wie Granit und gung erfolgt im Wald über diesen Kreis- durchstoßen können, damit das Wasser Holz und Rinde in Holz und Rinde negativ beitragen. Gneis (z.B. im Waldviertel), wo der pH- lauf der Blätter und/oder Nadeln mit ei- abfließen kann. Vor allem zwei Baumar- Was kann den Waldboden nachhaltig Wert von Haus aus schon sehr niedrig ner gewissen Nachschaffung aus dem ten sind dazu in der Lage, die Eiche und 12 Waldverbandaktuell Oktober 2015 Waldverbandaktuell Oktober 2015 13
Wald & Wirtschaft Forstförderung 2020 • Dickungspflege bis zehn Meter Oberhöhe • Bestandes- und Boden schonen- de Durchforstung mit oder ohne Seil- gerät bis 20 Meter Oberhöhe (außer Harvester) • Naturverjüngungseinleitung im Schutzwald • Forststraßenbau • Naturschutz im Wald (selte- ne Baumarten, Totholz, Lärchwiesen, Spechtbaum) Bei waldbaulichen Maßnahmen muss die „grü- ne Biomasse“ im Bestand bleiben. Dies ge- schieht durch das Abzopfen und die Entastung. Checkliste "Auswahlverfahren" Die Förderabwicklung samt Beispiel VHA 4.3.2. für die Auswahlkriterien Investitionen für in die Infrastruktur für die den Forststraßenbau Entwicklung, Modernisierung und Anpassung der Auswahlverfahren Forstwirtschaft - Forststraßenbau BEREICH FORSTSTRASSENBAU Bis auf Wien fungieren in allen Bun- und dasselbe Vorhaben entweder nur Das zur Auswahl stehende Projekt muss mindestens 27 von 45 der möglichen Punkte erreichen, desländern die Landesforstdirektionen EU-kofinanziert oder über Landesmittel damit eine ELER-Kofinanzierung möglich ist. als Bewilligende Stelle. Als Einreichs- gefördert werden darf. Mögliche Erreichte Auswahlkriterium Parameter Nachweis durch Punkte Punkte tellen sind bei den meisten forstlichen Kriterium 1: Maßnahmen die Bezirkshauptmann- Schutzwald_Wohlfahrtswald ≤ 50% 2 Waldentwicklungsplan schaften geplant. Je nach Vorhaben gibt Die Forststraßenförderung (WEP-Krit. S2/S3/W3) > 50% 4 Kriterium 2: Kein Schadholzanfall 0 Bei förderfähigen Naturverjüngungsmaßnahmen im Schutzwald dürfen maximal 0,3 Hektar Freifläche es gewisse Zugangs- und Fördervoraus- Eine Forststraßenförderung ist nur ab Begutachtung der Dringlichkeit Fortschutz Flächiger Schadholzanfall 2 bewilligenden Stelle entstehen. Fotos (2): A. Zobl setzungen. Bei Erfüllen dieser haben anrechenbaren Mindestkosten von mehr Schadholzanfall in Streulage 4 Zuschlag (zusätzlich zur erreichten die Bewilligenden Stellen die Möglich- als 5.000 € möglich. Dem Antrag sind Punkteanzahl) bei drohendem flächigen 10 Gutachten keit, dem Antragsteller das Datum mit- drei Vergleichsangebote für den Bau, alle Forstförderung Bestandeszusammenbruch zuteilen, ab wann Kosten vorbehaltlich behördlich erforderlichen Bewilligungen Kriterium 3: < 125 m (=80 lfm/ha) 0 Berechnet oder mittlerer Wegabstand 125-200 m 4 gutachtlich vom Planer einer späteren Bewilligung anrechenbar (Forstrecht, Naturschutzrecht,…), das > 200 m (=50 lfm/ha) 8 festgestellt sind. Der Waldbesitzer kann in diesem technische Projekt, der Zeitplan und ein Kriterium 4: Überwiegend Feinerschließung 3 Feststellung der Fall auf eigenes Risiko mit dem Vorha- einfaches Nutzungskonzept beizulegen. überwiegende Überwiegend Basiserschließung 6 bewilligenden Stelle 2020 Basiserschließung ben starten. Neu ist, dass das geplan- Der Fördersatz beträgt 50 % und maxi- Kriterium 5: Nein 0 te Vorhaben mit Punkten anhand von mal werden 3.500 lfm pro Jahr und För- ökologische Ja 5 Projektantrag Auswahlkriterien bewertet wird. Dies derwerber gefördert. Beispiel für Aus- Begleitmaßnahmen Kriterium 6: Nein 0 ist sehr wesentlich für eine spätere Be- wahlkriterien – bei der Forststraßenförde- Projektantrag LKW befahrbar mit Hänger Ja 3 willigung. Alle Anträge, die mindestens rung - siehe Tabelle. Kriterium 7: Einzelvorhaben 2 Besitzstruktur/Gemeinschafts- 60 Prozent der maximalen Punktezahl Eine Waldbauförderung ist ab anre- abwicklung 2-5 Waldeigentümer 4 Projektantrag Mit der Förderung von Forststraßen und Waldbaumaßnahmen kommt das erreicht haben, werden bis zu einem chenbaren Mindestkosten von 500 € > 5 Waldeigentümer 6 Stichtag gesammelt. Dieser Stichtag ist möglich. Bei der Aufforstungsförderung Kriterium 8: < 150 lfm 0 forstliche Förderprogramm langsam in die Gänge. Seit Mitte Juli werden in den Weglänge 151 – 300 lfm 3 von den Bewilligenden Stellen sechs muss sich die Baumartenmischung an der 301 – 600 lfm 6 Projektantrag ersten Bundesländern Förderanträge bei den Einreichstellen entgegen genommen. Wochen vorher zu publizieren. Die Be- natürlichen Waldgesellschaft orientieren. > 600 lfm 9 willigung selbst erfolgt nach Mittel- Dazu gibt es in den Ländern unterschied- Gesamtpunkteanzahl: 45 Mindestpunkteanzahl: 27 verfügbarkeit beginnend mit den nach liche Vorgaben, die einzuhalten sind be- Di Alexander Zobl / DI Karl Schuster ökologischen Wirkungen Punkten besten Projekten. Projekte, die züglich Mischbaumartenanteile und z.B. • Steigerung der Produktivität, der auf Grund von Mittelknappheit quasi maximalem Fichtenanteil. Bei Bestan- Beispielhafte Förderbeträge für waldbauliche Maßnahmen Die forstlichen Maßnahmen werden in Holzqualität und des Arbeitseinkommens durchrutschen, dürfen für eine mögli- desumwandlungen muss sich die Bau- der Sonderrichtlinie des Bundesminis- • Mobilisierung der nachhaltigen che Bewilligung maximal beim nächs- martenzusammensetzung um mindestens Wirtschaftswald Schutzwald ters für Land- und Forstwirtschaft, Um- Holznutzungsreserven ten Stichtag nochmals vorgelegt wer- 3/10 verbessern. Die Förderung erfolgt in Aufforstung nach Schadereignissen, Fichte € 0,66/Stk, Fichte € 0,88/Stk welt und Wasserwirtschaft zur Umset- • Naturnahe, widerstandsfähige den. Fallen sie auch hier durch, wird Pauschalsätzen je nach Baumart unter- Bestandesumwandlung, Ergänzung Lärche € 0,99/Stk, Lärche € 1,32/Stk, zung von Projektmaßnahmen im Rah- Waldbestände der Förderantrag abgelehnt. schieden in Wirtschafts- und Schutzwald. von Naturverjüngung, Unterbau Tanne, Laubholz € 1,20/Stk Tanne, Laubholz € 1,60/Stk men des Österreichischen Programms • Schutz vor Naturgefahren Weitere Vorhabensarten werden in für ländliche Entwicklung 2014 – 2020, • Erhaltung und Verbesserung von den nächsten Wochen vom BMLFUW Dickungspflege bis 10 m Oberhöhe € 450,-/ha € 600,-/ha kurz „LE-Projektförderungen“ abgebil- Trinkwasserressourcen des Waldes, der Nationale Förderung freigegeben. Erkundigen Sie sich bei det. Die Ziele der Förderung forstlicher Waldbiodiversität oder seltener Arten In manchen Bundesländern werden den zuständigen Förderstellen über de- Durchforstung bis 20 m Oberhöhe € 450,-/ha oder € 11,25/efm € 600,-/ha oder € 15,-/efm Maßnahmen sind mannigfaltig, beispiel- Maßnahmen mit Landesmittel unter- ren Webseiten bzw. bei den zuständigen haft zu nennen sind: stützt. Die Abwicklung der Förderung Forstberatern. Durchforstung bis 20 m Oberhöhe € 864,-/ha oder € 21,60/efm € 1.152,-/ha oder € 28,80/efm • Anpassung der Wälder an den Was wird gefördert? mit Landesmittel wird aber wesentlich Vor jeder Förderbeantragung wird eine mit Tragseilgerät Klimawandel Folgende Maßnahmen können unter einfacher als die EU-kofinanzierte sein. Beratung durch die Forstberater der Be- • Aufrechterhaltung und Verbesse- anderem gefördert werden: Eine Doppelförderung ist grundsätzlich zirksforstinspektionen und der Bezirks- Naturverjüngungseinleitung mit - € 15,84/efm rung von Nutz-, Schutz-, Wohlfahrts- und • Aufforstung nach Katastrophe ausgeschlossen. Das bedeutet, dass ein bauernkammern dringendst empfohlen. Tragseilgerät 14 Waldverbandaktuell Oktober 2015 Waldverbandaktuell Oktober 2015 15
Markt & Radar Holzmarktbericht Oktober 2015 die Fortsetzung der derzeit verhaltenen Norden schleppend. Rundblick am Holzmarkt Erholung. Die Standorte der Zellstoff-, Papier- Das in weiten Teilen Österreichs sehr und Plattenindustrie sind ebenfalls sehr Dunkle Holzarten gefragt Der Umsatz sank 2014 leicht von 563 Mio. € auf ausgeprägte Defizit an Winter- und gut mit Nadelindustrierundholz bevorra- Lt. Bundesgremialsitzung der österreichischen 555 Mio. €. 373.000 m3 um 13 % mehr. Trotz schlechter Sommerniederschlägen und die über- tet. Dementsprechend ist die Nachfrage Holzhändler am 4. September, setzt sich der Prognosen steigerte Japan seine Einfuhren um durchschnittlichen Temperaturen füh- auch bei diesen Sortimenten verhalten. Trend hin zu dunklen Holzarten auch heuer 59 % mehr Rundholz aus Deutschland 4 % auf knapp 150.000 m3. Der Levante Markt ren zu einem im Vergleich zum Vorjahr In den Schadgebieten im Norden Öster- fort. So sei die Nachfrage nach Ahorn deutlich Österreich importierte im ersten Halbjahr 2015 konnte trotz Krisenherden bestehen, verzeichne- starken Käferholzanfall. Der Schwer- reichs ist die Zufuhr streng kontingen- zurückgegangen. Furnier ist vor allem in Eiche, rund 2,4 Mio. fm Nadelrundholz, eine Steigerung te aber ein Minus von rund 10 %. punkt der Holzernteaktivitäten liegt da- tiert. Der Holzabtransport verläuft dem- Eiche alt und Eiche rustikal gefragt. um knapp 4 %. Beachtlich ist die Holzmenge her seit rund einem Monat in der ra- entsprechend schleppend. Im übrigen von 808.000 fm aus Deutschland (+59 %). Die- Holzindustrie in Österreich und weltweit schen Aufarbeitung von Kalamitäts- Bundesgebiet erfolgt die Zufuhr größ- Starker Borkenkäferbefall se Mengen sind vermutlich auf das Sturmholz Zur Österreichischen Holzindustrie zählen rund holz. Die Rohstofflager aller Holzver- tenteils problemlos. Am Standort Pöls Besonders betroffen sind Niederösterreich, infolge von Niklas Ende März zurückzuführen. 1.400 Betriebe mit über 26.000 Beschäftigten. braucher – inklusive Biomasseheizwer- laufen die Reparaturarbeiten im Zeit- allen voran das Waldviertel und Oberösterreich. Ein Großteil der Unternehmen (rd. 1.000) sind Foto: J. Krogger ke – sind aufgrund der daraus resultie- plan und sind voraussichtlich Ende des Aber auch das Burgenland, die Steiermark und Aufwärtstrend bei Schnittholzproduktion Sägewerke, die restlichen Betriebe finden sich im renden überdurchschnittlichen Anliefe- Jahres abgeschlossen. Die Preise sind Kärnten beklagen einen hohen Käferbefall. Nach einem Rekordtief bei der Schnittholzpro- Holzbau sowie in der Möbel-, Platten- und Skiin- rung bestens gefüllt. Der Importdruck stabil. Hauptgrund war die starke Trockenheit und duktion (8,4 Mio. m³) im vergangenen Jahr kann dustrie wieder. Im internationalen Vergleich steht Schwerpunkt in aus den benachbarten Staaten Bayern, Tschechien und Slowenien ist deutlich Der vor allem durch den Eisbruch bedingte Rückstau bei Buchenfaser- Hitzeperiode in den vergangenen Monaten, wodurch die Bäume weniger Harz produzieren die Österreichische Sägeindustrie wieder auf- atmen. Die Produktion im ersten Halbjahr 2015 Österreich als Nadelschnittholzproduzent (ca. 8,2 Mio. m³/J) an siebter Stelle. Was den Nadel- der Aufarbeitung spürbar und verschärft die Lage. Neben holz sollte sich im vierten Quartal und der Schutz vor Insekten abnimmt. Auch zeigt einen Trend nach oben. Die Lager sind schnittholzexport betrifft, so belegt die heimische dem Buchdrucker ist auch ein verstärk- entspannen. aus Bayern, Slowenien und Tschechien wird derzeit gefüllt, die Versorgung der Sägeindustrie Holzindustrie den sechsten Platz weltweit. ter Befall durch den Kupferstecher ge- Der Energieholzmarkt verläuft sehr verstärkt Borkenkäferbefall gemeldet. (+5 % im Vergleich zu 2014) ist gewährleis- von Käferholz geben. Eine besonders rasche Aufarbei- tung wird empfohlen, um weitere Quali- tätsverluste zu vermeiden. ruhig. Die Standorte sind sehr gut ver- sorgt. Im aktuellen Marktumfeld ist es leicht, umfangreiche Energieholzlager Schwarze Zahlen Gut am Weg ist der Mayr-Melnhof Holz-Konzern. tet und die leicht steigende Nachfrage nach Schnittholz kann gut bedient werden. 3,04 Billionen Bäume Mit über 400.000 Beobachtungspunkten und Computerberechnungen hat ein Forscherteam Die Nachfrage der österreichischen aufzubauen. Die Nachfrage nach quali- 2013 noch in den roten Zahlen, schaffte man Italien leicht positiv von der Universität Yale (USA) die Anzahl der Wegen der weiterhin gedämpften Sägeindustrie ist dementsprechend ver- tativ hochwertigem Brennholz ist weiter- 2014 den Turnaround. Mit einem Jahresüber- Gegenüber der Vorjahresperiode nahm der Bäume auf dem Globus errechnet. Mit 3,04 Nachfrage aus dem In- und Ausland halten und konzentriert sich auf Frisch- hin gegeben. Da der Markt für Rotbu- schuss von 43,9 Mio. € (2013: 399.000 €) Nadelschnittholzexport im ersten Halbjahr 2015 Billionen Bäumen ist das Ergebnis acht Mal weist die österreichische Volkswirtschaft holz. Während im Süden Österreichs chensortimente zur stofflichen Verwer- konnte der Bilanzverlust auf 43 Mio. € de facto um 2 % zu. Mit 1,2 Mio. m3 (+ 2 %) ist Italien höher als bisherige Schätzungen. Die höchste nur ein knapp positives Wachstum auf. bereitgestellte Mengen noch relativ zü- tung gesättigt ist, kommt es verstärkt zur halbiert werden (2013: 87,0 Mio. €). Hauptabnehmer. Deutschland importierte mit Baumdichte ist in den nördlichen Wäldern. Wirtschaftsindikatoren prognostizieren gig abfließen, verläuft die Abfuhr im Umschichtung für Brennholzzwecke. Marktradar Kommentare im originalen Wortlaut übernommen. verlässlicher Partner der Forstwirtschaft. Oberösterreich. Die Betriebsstandorte sind absolut verlässlicher Partner für die Forst- startet für die Heizwerke nun wieder die Die kontinuierliche Versorgung mit dem dennoch sehr bemüht diese wirtschaft erweist. Heizsaison. Aufgrund der vergangenen wertvollen Rohstoff Holz über das ganze außerplanmäßig anfallenden Holzmengen Im Hinblick auf die vorgenannten sich milden Winter und dem regional anfal- Mag. Herbert JÖBSTL Dr. Erlfried Taurer Vorsitzender der Jahr ist uns ein großes Anliegen. unterzubringen. leicht positiv entwickelnden Parameter ist lenden Käferholz sind die Hackschnitzel- Sprecher der Österreichischen Künftig wird es daher wichtig sein die Österreichischen für das 4. Quartal 2015 von einer Vollpro- lager gut gefüllt. Am Markt ist Hackgut Sägeindustrie anfallenden Holzmengen besser zu kalku- Plattenindustrie duktion auszugehen. Insgesamt zeichnet zu einem angemessenen Preis verfüg- lieren und zu kommunizieren. sich daher ab, dass das Wirtschaftsjahr bar. Auch Mittelfristig wird mit einer gu- Im heurigen Jahr wurde vielerorts das 2015 vom Ergebnis her jedenfalls das Ni- ten Versorgungslage gerechnet. Der Aus- Sägeindustrie Kalamitätsholz, verursacht durch Eisbruch Plattenindustrie veau von 2014 erreichen, wenn nicht sogar bau von Heizwerkskapazitäten hat sich und Borkenkäfer, deutlich unterschätzt. geringfügig darüber liegen wird. verlangsamt es werden jedoch weiterhin Sägeindustrie aufnahmefähig Die Holzindustrie benötigt zur Produktion Konjunkturell ist ein leichter Aufschwung Projekte umgesetzt. Bei der Holzverstro- Dipl.-Btw. Alfred Heinzel für frisches Rundholz Präsident der Austropapier hochwertiger Produkte planbare und konti- spürbar, sodass sich die Plattenindustrie mung sind einige Projekte auf Basis Holz- Ein leichter Trend nach oben ist derzeit nuierliche Mengenströme. auf einem stabilen guten Niveau befindet gas in der Umsetzungsphase. Die Kessel- bei der Produktion der Österreichischen Grundsätzlich ist die Papier- und Zell- und die Stimmung als vorsichtig optimis- verkäufe im Bereich der Einzelfeuerungen Sägeindustrie erkennbar. Bessere Qua- Papier- und stoffindustrie offen für Mehrmengen aus tisch bezeichnet werden kann. sind aufgrund des niedrigen Ölpreises litäten sind momentan gut in den Märk- Zellstoffindustrie dem Inland, aber es müssen Instrumente/ Die Holzversorgung ist jedenfalls zu- stark eingebrochen. Zahlreiche Kessel- ten absetzbar. Bedingt durch die hohen Modelle erarbeitet werden, um Liefer- friedenstellend, insbesondere sind starke Dipl.-Ing. Josef PLANK firmen haben reagiert und Ihre Produkt- Sommertemperaturen wird noch relativ Holzmengen müssen planbarer werden! spitzen bzw. Engpässe besser bewältigen Bruchholzmengen sowie Käferholz verfüg- Präsident Österreichischer palette in Richtung günstige Einstiegs- viel Schadholz bei den Sägewerken an- Aufgrund des regional massiven Kalami- zu können. bar, aber auch mit gutem Waldholz ist die Biomasse-Verband modelle erweitert. Die Kapazitäten für kommen, schlechtere Schnittholzqualitä- tätsholzanfalls, ist es derzeit nicht mög- Ein erster Schritt ist eine rasche und Versorgung derzeit sichergestellt. die Pelleterzeugung wurden ausgebaut ten sind die Folge. Es ist zu hoffen, dass lich das Holzaufkommen im vollem Aus- zeitnahe Kommunikation zwischen Forst- Die Inlandsmengen sind alle abnehmbar Biomasse und liegen derzeit bei etwa 1,5 Mio. Ton- in den Herbst- und Wintermonaten wie- maß zu übernehmen. wirtschaft und Industrie um das Holz- und es gibt auch keinen Rückstau, sodass nen, der Inlandsverbrauch lag 2014 bei der vermehrt Holz in Bauholzqualität an- Begleitet wird dies noch mit aufkommen realistischer beurteilen zu sich die Plattenindustrie wie auch schon Nach einem Jahrhundertsommer mit 810.000 Tonnen, die Inlandsproduktion geliefert wird. Die Sägeindustrie ist ein einem Ausfall einer Papiermaschine in können. in der Vergangenheit nach wie vor als zahlreichen Wüsten und Tropentagen bei 945.000 Tonnen. 16 Waldverbandaktuell Oktober 2015 Waldverbandaktuell Oktober 2015 17
Sie können auch lesen