WankdorfCity III STÄDTEBAULICHE TESTPLANUNG - MASTERPLAN 3
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Impressum Auftraggeberin Sprachliche Regelung und Schreibweise Immofonds AG Zugunsten der leichteren Lesbarkeit verwenden wir bei gewissen Begriffen Vertreten durch nur die männliche Schreibweise; selbst- AG für Fondsverwaltung verständlich ist damit immer auch die Klausstrasse 48 weibliche Form gemeint. 8008 Zürich Verfahrensbegleitung Kontur Projektmanagement AG Museumstrasse 10 Postfach 255 3000 Bern 6 www.konturmanagement.ch
Inhalt Einleitung 1.1 1.2 Ausgangslage und Grundlagen Zielsetzung 6 7 00 1.3 Planungsprozess 7 Perimeter und Fragestellung 2.1 Perimeter 8 2.2 Wesen der Aufgabe und Fragestellung 9 Rahmen und Ablauf der Testplanung 3.1 Veranstalterin 10 3.2 Art des Verfahrens 10 3.3 Begleit- und ExpertInnengremium 10 3.4 Planungsteams 11 3.5 Ablauf der Testplanung 11 3.6 Wegleitende Beurteilungskriterien 12 3.7 Dokumentation der Testplanung 12 3.8 Würdigung der Testplanung 12 Beiträge Testplanung und Würdigung 4.1 Team 01 16 4.2 Team 02 18 4.3 Team 03 20 Vergleichende Darstellung der Beiträge Testplanung (Synopse) 23 Masterplan 3 (SYNTHESE) A ZWECK UND VERBINDLICHKEIT 36 B KONSTITUIERENDE ELEMENTE / LEITLINIEN 36 C ÄNDERUNGEN ÜBERBAUUNGSORDNUNG 40 D ENTWICKLUNGSPROZESS UND QUALITÄTSSICHERUNG 42 Genehmigung 44 Anhang, Beilagen und Grundlagen 45
Einleitung 1.1 Ausgangslage und Grundlagen 01 Das Areal WankdorfCity liegt nördlich der wurden insgesamt sechs Baubereiche (BB) defi- S-Bahn-Station Bern Wankdorf und weist auf niert, die bereits mehrheitlich realisiert sind (ca. Grund seiner optimalen Erschliessung mit dem 90‘000 m² Bruttogeschossfläche BGF). Sie wird öffentlichen Verkehr und der Nähe zur Autobahn vor allem von den SBB, der Post und der KPT mit eine hervorragende Standortqualität auf. Als Teil- ihren Hauptsitzen geprägt (ca. 4‘000 Mitarbeiten- gebiet innerhalb des Entwicklungsschwerpunkts de). Die hellgrau hinterlegten BB sind als strate- ESP Wankdorf handelt es sich um einen Stand- gische Nutzungsreserven definiert. ort von überregionaler Bedeutung. Mit der Über- bauungsordnung UeO «Umfeld S-Bahn-Stationen In der im Bau befindlichen Entwicklungsphase Wankdorf» aus dem Jahre 2002 (inkl. geringfü- II werden weitere rund 50‘000 m² BGF bis Ende gigen Änderungen 2011/2018) wurdn die mass- 2020 realisiert. Entstehen werden neben einem gebende eigentümerverbindliche baurechtliche weiteren SBB-Dienstleistungsgebäude mit rund Grundlage für die schrittweise Entwicklung die- 1‘800 Mitarbeitenden zwei weitere Bauten mit ses Stadt- und Dienstleistungsquartiers geschaf- breitem Nutzungsmix von Büro-, Wohn-, Freizeit-, fen (www.wankdorfcity.ch). Verkaufs- und Hotelnutzungen der Mobiliar Asset Management. In der Entwicklungsphase I, welche die Arealent- wicklung westlich der Hilfikerstrasse beinhaltete, Die bisherige Entwicklung von WankdorfCity ist • Richtplan ESP Wankdorf 2010 und laufende seitens der Stadt Bern vorbereitet, initiiert und Revisionsunterlagen (Stand Vorprüfung 2019) umgesetzt worden und verfügt über belastbare Grundlagen: • Masterplan Entwicklungsphase II • Baurechtliche Grundordnung der Stadt Bern • Entwicklungsplan 2 (Bauordnung, Nutzungszonenplan, Bauklas- senplan, Lärmempfindlichkeitsstufenplan) In einem nächsten Schritt beabsichtigen IMMO- FONDS / IMMOSOL AG als Baurechtnehmerin der • Überbauungsordnung UeO «Umfeld Parzelle Bern-Gbbl. Nr. 05/266, welche der Bur- S-Bahn-Stationen Wankdorf» von 2002 (inkl. gergemeinde Bern gehört, diese Grundlagen zu geringfügigen Änderungen 2011/2018) nutzen, um die Zukunft von WankdorfCity in der Entwicklungsphase III gemeinsam mit der Stadt • Infrastrukturvertrag betreffend ESP-Gebiet Bern weiterzuschreiben. Bern-Wankdorf 6 | WankdorfCity III - Schlussbericht - Städtebauliche Testplanung
1.2 Zielsetzung Angestrebt wird im WankdorfCity III ein visu- • Phase 01: Städtebauliche Testplanung und ell und programmatisch vielschichtiger, dichter Masterplan 3 (2019-2020) Quartierbaustein mit einer marktgerechten und ortsangepassten Nutzungsmischung mit Büroflä- - Grundlagenerarbeitung chen, Wohnangeboten in verschiedenen Preis- - Zieldefinition segmenten sowie erschwinglichen Gewerbe- und - Testplanung Dienstleistungsflächen. Das Projekt soll nachhal- - Entwickeln und konkretisieren einer tig (wirtschaftlich, sozial und ökologisch) sein, ein städtebaulichen Vision fortschrittliches Mobilitätskonzept (Modalsplit - Masterplan 3 (Synthesebericht und max. 15% MIV-Anteil) aufweisen und in Etappen -plan) realisierbar sein. • Phase 02: Entwicklungsplan 3 (2020) Dabei ist es erklärtes Ziel, die Entwicklung des ganzen WankdorfCity hin zu einem lebenswerten - Entwicklungsplanung (inkl. Machbar- Quartier in der Entwicklungsphase III positiv zu keitsprüfung) unterstützen, aus heutiger Sicht frühere Fehlent- - Konkretisierung Hochbauten, Freiraum wicklungen (bspw. fehlende Mischnutzung und und Infrastruktur Belebung ausserhalb Bürozeiten) soweit möglich - Rahmenbedingungen und Eckwerte zu korrigieren, Antworten auf die herausfordern- Qualitätssicherung und Etappierung de Insellage und die Umweltbelastungen (insb. - Planung der nötigen öffentlichen / priv- Lärm) zu finden sowie die übergeordneten städ- aten Infrastrukturen. tebaulichen Leitideen der Entwicklungsphasen I und II aufzunehmen und weiterzuentwickeln: • Phase 03: Planerlassverfahren | Entstehen soll ein (echter) „Ort zum Arbeiten, Planungsinstrument Wohnen und Verweilen “ mit ortsangepasster Stärkung der Lebendigkeit! - Anpassung best. baurechtliche Grundlagen (UeO) • Phase 04: Qualitätssicherungsverfahren 1.3 Planungsprozess - Wettbewerbe nach SIA-Ordnung 142 Aufbauend auf dem Vorgehen bei den Entwick- gemäss Art. 9 UeO lungsphasen I und II, den bestehenden Planungs- grundlagen und unter Berücksichtigung neuer Rahmenbedingungen (bspw. STEK 2016; Anpas- Der vorliegende Schlussbericht der Phase 01 sung Bauinventar) wurden folgende Planungs- fasst die Erkenntnisse aus der städtebaulichen phasen und -schritte für eine ganzheitliche Testplanung und die Festlegungen im Masterplan Entwicklung von WankdorfCity III zwischen Bau- 3 zusammen. rechtnehmerin und Stadt Bern (Stadtplanungs- amt) vereinbart: Schlussbericht - Städtebauliche Testplanung – WankdorfCity III | 7
Perimeter und Fragestellungen 2.1 Perimeter 02 Der zu bearbeitende Planungsperimeter (Rot) Stauffacherstrasse. Die Stammparzelle Bern-Gb- umfasste die gesamte Parzelle Bern-Gbbl. bl. Nr. 05/2661 liegt im Eigentum der Burger- Nr. 05/2662 mit dem darauf lastenden selbst- gemeinde Bern und die Stauffacherstrasse im ständigen und dauernden Baurecht zu Guns- Eigentum der Stadt Bern. ten IMMOFONDS / IMMOSOL AG und die 527.5 101 519.5 520 520.5 521 521.5 529 525 524.5 525.5 524 522 522.5 523.5 523 E4923K 527526 526.5 E4849D 529 527.5 .5 531 530.5 528 528.5 529.5 530 530 E9113T 9512 530.5 269 53 535.5 542.5 2 5 53 2870 9512 528.5 528 54 544.5 9 266 543 543.5 545 538.5 539 53 534 544 537.5 .5 53 538 547 536.5 537 3 3.5 53 4.5 532531 531 536 532.5 545.5 535.5 E9113V E9112U 541.5 E9112H E9112T 53 33 539.5 E9112V 6 546 546.5 531. E9112G 54 543 537.5 538 536 547 4 .5 E9112S .5 537 5 .5 E9112J .5 538 539.5 E9112F 544.5 9512 539 540.5 .5 264 (288 31 E9103R 532 540 4) 3) 54 E9112E 533 3 E9112R 542 532 541 29 9512 9512 548 268 9512 E9103S 267 533.5 E9112Q 270 8 E9103Q 529.5 E9112D E9112K 170969 E9113U 54 27 E9112P E9112M E9112L 545.5 E9112O E9112N 548.5 E9103P 534 551 E9112C 545 844 .5 549 E4923J 534 549.5 E9117C .5 535 9.5 535 34 52 173040 536 .5 E9112B 536 2076 551.5 537 .5 537 E9117B 173039 9506 869 E9117A 173038 538 538 E9112Z 539 539.5 540 .5 173037 E9111Y E9111X 173036 eg 3.5 .5 chliw E9112Y 53 552 550 E9111W E0047A E9112X 9505 9512 9512 276 Lö 173035 173034 E8712G 528 271 E9111T 9525 132 0.5 173033 551.5 551.5 E9112W Stauffacherstrasse 859 2863 54 9512 E9106E (286 272 4) 1 E8712F 54 E6057C 102394 E9111R 552 E9106D 102400 E4899K 102396 102399 102395 552 102401 102397 102398 9525 129 102402 E4921B E9111Q 171000 170999 170998 170997 170996 172501 173032 173031 173029 173030 173028 173027 E9106C 2871 E8712E 130f 173025 (288 2) 551 E9111N 172502 170539 172518 172519 172503 170072 107240 107241 E4921D 552.5 107242 552.5 2876 E9106B 3f E9110N 552 130 E9111L E9111G E9110O 3e 173023 E9111K E9111H E9111J 2 1.5 1553 55 55 55 536.5 E9111F 9506 870 173018 3092 3d 544 55 2 3g E9111E 3.5 554 173019 E9110A 55 (312 0) 173020 E9111C E9111D 55 545 173021 1.5 552.5 .5 551 2 553.5 55 E9110B 554 E9111A 2.5 9525 127 100033 107244 3c 107243 550 9512 .5 265 554 E9111B (310 6) 550.5 2706 551 130a (309 2661 55 6) 0.5 E8729J 107245 3088 E9110P 107246 554.5 3b 2703 E8729H 100034 (311 8) 544.5 130b Hilfikerstrasse E8941T Gardistrasse Schädelinstrasse 555 .5 551 9506 5a 3a 871 84 550 E9111Z 131 3a 3091 2 3071 (309 55 3) 1.5 Wyle E8711L rfeld 130c 555.5 130e 55 E9110Q 1 551 550 E9110D 2872 (291 856 3h 0) (288 3 5) 9512 275 E8941S E8711M 4 100036 E8711H E6656F 2a 172505 172504 107238 E8711G 3 5 107248 107239 170073 107247 91a 551 .5 551 91b (303 4) E4921F 3117 E9110X 9525 3116 130 550 2775 E9110Y 1 5 55 (277 2777 4a 550. 6) 172516 172517 130p (277 852 8) 100035 82 Wankdorfallee 550.5 (266 2) E9110R 552 556 E8711F 130g 551 E8865P .5 172506 172507 172515 172514 107255 91 7.5 E9110S 107254 107249 130j 553 .5 55 E9110W 550 107250 4 4a 557 130l E9110Z E8711E 556 549.5 550.5.5 2851 E8628E 4 E6656B 550 E8711D .5 E8865M 5019 550 asse E9110V 548 .5 2 55 55 erstr E8941Q 1.5 1b ffach 549 550.5 3090 E9110U 2704 550.5 Stau E9110T 80 4c E8628D (309 3089 1 (311 .5 9512 9) 550.5 (309 9) 549 550 273 5) 4b E8941R E8866C 551 172716 4a E8865H 78 172717 E8865G 9506 E8865B 727 E8865L E8865A E4939J 551 551.5 553 E8865K 1a .5 E8864U 1a 545 550.5 80a 172509 172508 172511 172510 172512 172513 107256 107253 107252 102412 102411 6 545.5 549.5 550 107251 Neuensch wanderstra 552.5 E4930A 1 E8864T 553.5 55 55 550 Rosalia-Wenger-Platz sse 552 1 9504 279 9525 6403 E7625T 860 803 76 3072 552 6a E8866A Hoffstrasse 14 9512 7 172718 005 102421 102422 .5 172719 549.5 549 546 E8622A 4 9512 E8622B 274 E7624G 102431 E8725E E8628M E8790A E8725D E8628G 550 102426 552.5 102413 102414 102415 102416 102427 102425 107001 102423 102428 102429 102430 E8628N E8725C E8726A E8628O 6.5 E8621L 551.5 E8790B 54 550 E8621K 102432 4 E8917J 2875 550.5 547 .5 E7625U 548 E8865D E8865E E8865C 8 4a 54 9506 550 E8865F 729 .5 547 549 549.5 E8864M 550.5 5 E8864R E8864Q 550. 551 551.5 3021 E8864K E8864L 553 E8876D 552 553.5 555.5 E8864P E8864F 555 E8876A E8876B E8876C 556 E7624Q 141b 550 550.5 550.5 102434 102433 9525 142b 102435 102436 134 142 E8917K 5 E7624K 545. E8864E .5 552 E8864D 550.5 9506 55 725 549.5 2.5 E8864C 102437 552.5 552 102438 554.5 552 546 552.5 554 105855 105854 E0076S 9512 552 E0076R 006 550 (307 E0076T E0076U 9) 105853 E7519E 9508 551 E7518J E6029A E0076V E0076Q 805 .5 E4977O E6030L E6029K E7518D E6030K 552 E7519B E6030J 105852 551 550. 553 5 E7624R 105851 E6030H 70b 547 E8875L .5 Stauffacherstrasse 548 550 547 102447 105850 547 2791 553 2797 549 550 6 551 .5 549 553 548.5 105849 .5 9525 551.5 096 551.5 88b 70a 3073 E6043P 549 1.5 .5 2512 9512 546.5 55 E7519D E8979D E7519C 113 551 55 (253 0 3) 90b 70 102448 6a 547 2509 142a (253 2) 855 549.5 550 106085 E7625H 4 (282 2) 547.5 106975 E6029E E6016U E6016T 547.5 2.5 E6016S 140 E6016R 2521 55 550.5 (253 106088 5) .5 E6016Q 2634 Max-D 552 549 E6030D E6030C 2633 E6016P E6016N E6016O (263 7) 88 aetwy E4408F E8815B (263 ler-Pl 551 6) 88c E6030B E6030A 70c atz E4409R .5 552 E6016L E6016M 9503 E6026K 9508 E6013R 622 551.5 549 547 547 106976 2508 .5 141 E6014A E6026J E8860R E6014C E6014B 803 2 (287 Wankdorffeldstrasse 3) 547 106086 9503 E6042A E8860Q 551.5 623 553 552.5 2923 E6042C E7625J 1 547 E6027R E6026M E6044C E7869C E6052E E6052D E7869B 106089 E6052C E6027F E6052A E6052B (273 79b (273 3) 2701 553 (273 (273 2668 6) 4) 5) (270 (266 2761 E6044B 79a 9) 9) 553. 79 1a 5 102462 Der engere Betrachtungsperimeter (Blau) Der weitere Betrachtungsperimeter umfasste je 549. 102439 85 83 81 77 5 26a 87 106090 553 E6027H 102446 102440 54 E6052N E6052O 75 7.5 550 E7869D E6052F E6052G 102441 2727 102445 102442 553 umfasste den ganzen Perimeter von WankdorfCi- nach Fachbereich und Fragestellung den Nahbe- ty, welchen es im Zusammenhang mit den räum- reich von WankdorfCity oder einen noch weiter lichen und funktionalen Schnittstellen (bspw. gefassten Bereich, welcher als Kontext für die Städtebau, Erschliessung, Durchwegung, Frei- Bearbeitung der Aufgabe relevant war. raum) vertieft zu beachten galt. 8 | WankdorfCity III - Schlussbericht - Städtebauliche Testplanung
2.2 Wesen der Aufgabe und Fragestellungen Im Rahmen der vorliegenden Testplanung bestand das Wesen der Aufgabe darin, im Dialog und kriti- schen Diskurs mit den relevanten Akteuren die städtebaulichen Potentiale von drei bewusst unter- schiedlichen Entwicklungsansätzen unter Berücksichtigung von zwei Verhaltensweisen hinsichtlich der geltenden UeO (Grundvariante: nach Grundordnung / UeO; Alternativvariante: frei entwickelt), sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht stufengerecht auszuloten und darzustellen. In der Testplanung waren die folgenden zentralen # Fragestellungen zu bearbeiten: # Welches ist im Kontext der Entwicklungs- # Sind die konkreten Endnutzerinteressen phasen I und II auf Basis der geltenden seitens SBB (Büroarbeitsplätze) und Grundordnung / UeO (Grundvarianten) eines weiteren Grossnutzers (Spezial- und den individuellen Entwicklungs- nutzung) umsetzbar und schaffen einen ansätzen die beste von mehreren mögli- Mehrwert für die Gesamtentwicklung? chen resp. untersuchten Bautypologien / Volumetrien / Dichten? # Wie sieht ein zukunftsfähiges und quar- tierverträgliches Mobilitäts- und # Worin liegen die Potentiale und der Mehr- Erschliessungskonzept in den Grund- wert einer frei entwickelten Bebauungs- zügen aus (LV, ÖV, MIV)? typologie (Alternativvariante)? # Welche entwicklungsfähigen Lösungs- # Welche Freiraumtypologie(n) schafft eine ansätze und Spielregeln braucht es, um attraktive städtische Ebene, erfüllt die einerseits die notwendige Entwicklungs- betrieblichen Anforderungen der Nutz- flexibilität und Etappierbarkeit zu erhal- ungen an Gestaltungs- und Aufenthalts- ten und andererseits die gesuchten qualität sowie vernetzt den Planungs- Qualitäten zu sichern? perimeter gewinnbringend mit dem weiteren Umfeld? # Worin liegen die Potenziale und der Mehrwert eines (Teil-)Erhalts der be- # Welchen Entwicklungsansatz und wel- stehenden Bausubstanz (Gewerbebau che Grundsätze hinsichtlich Nutzungs- und / oder Shedhalle)? anordnung und -Mischung braucht es, um zu einer Aneignung und Belebung des # Welche Beiträge kann die Entwicklung Freiraumes und einer spannungsvollen zur Erreichung der städtischen Ziele hin- Siedlungsdramaturgie und Atmos- sichtlich Stadtklima (Kühlung und Fri- phäre beizutragen sowie um schluft) und Förderung der Biodiversität- WankdorfCity sinnvoll zu ergänzen? leisten? Schlussbericht - Städtebauliche Testplanung – WankdorfCity III | 9
Rahmen und Ablauf der Testplanung 3.1 Veranstalterin 03 Die Auftraggeberin und Veranstalterin der diskur- • Andreas Geser; Landschaftsarchitekt FH, siven Testplanung war die Immosol AG, Zürich, Geser Landschaftsarchitekten, Zürich vertreten durch die AG für Fondsverwaltung, • Alain Chaney; Partner, Geschäftsführer Bern, Zürich. Zur Unterstützung und externen Beglei- Wüest Partner AG, Zürich tung des Verfahrens wurde Kontur Projektma- nagement AG, Bern beigezogen. • Ueli Grindat; Leiter Domänenverwaltung, Burgergemeinde Bern (Ersatz BGB) • Gabriele Niedoba; Stv. Leiterin Bereich Pla- nung, Stadtplanungsamt (Ersatz SPA) 3.2 Art des Verfahrens • Stephan Ehrsam; CFO, AG für Fondsverwaltung (Ersatz BG) Die diskursive Testplanung wurde als Ideenstu- dienauftrag nach SIA-Ordnung 143 für Archi- tektur- und Ingenieurstudienaufträge (Ausgabe Expertinnen und Experten (beratend) 2009) im selektiven Verfahren auf Einladung mit • Urs Jost; Vorstandsmitglied DIALOG drei Teams durchgeführt. Das Verfahren diente Nordquartier der Gewinnung städtebaulicher Lösungsansät- • Thomas Ingold; Vize-Präsident DIALOG ze für eine hochwertige Weiterentwicklung von Nordquartier / Präsident Leist Bern-Nord WankdorfCity. Das Verfahren unterstand nicht den öffentlichen Beschaffungsregeln nach GATT/ • Patrick Schär; Senior Portfolio Manager WTO oder den eidgenössischen oder kantonalen Bahnproduktion/CREM, SBB AG Immobilien Submissionsvorschriften. Das Verfahren wurde in • Katrin Graf; Chefin Stab, Eidgenössisches deutscher Sprache geführt. Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) • Barbara Bütikofer; Externe Projektleiterin SPA, Stadtplanungsamt 3.3 Begleit- und ExpertInnengremium • Dominik Schetter; Projektleiter Freiraumpla- nung, Stadtplanungsamt Für die Testplanung wurde ein Begleitgremium • Isabel Marty; Leiterin Fachstelle Sozialpla- eingesetzt. Dieses wurde von beratenden Exper- nung, Stadt Bern tinnen und Experten aus den relevanten Fachdis- ziplinen unterstützt. Diese führten die Vorprüfung • Stephan Moser; Verkehrsplanung, Stadt Bern der Beiträge durch und berieten das Begleitgre- • David Steiner; Tiefbauamt, Stadt Bern mium in fachlicher und technischer Hinsicht. • Heinz Bieri; Amt für Umweltschutz, Stadt Bern Begleitgremium (stimmberechtigt) • Alex Temperli; Ingenieurbureau Heierli AG, • Alex Jenny; Vizepräsident Verwaltungsrat, Zürich (Bauingenieurwesen/Werke) AG für Fondsverwaltung • Alexandra Wicki; stadt raum verkehr Birch- • Gabriela Theus; Geschäftsführerin, ler+Wicki, Zürich (Verkehr/Mobilität) AG für Fondsverwaltung • Werner Abplanalp; 2AP Abplanalp Affolter, • Sonja Stampa; Stv. Domänenverwaltung, Bern (Baukosten) Burgergemeinde Bern • Katrin Pfäffli; Preisig Pfäffli, Zürich (SIA • Mark Werren; Stadtplaner, Stadt Bern 2040) • Christian Salewski; Architekt TU / Dr. ETH, • Bernhard Kindler; B+S AG (Lärm/Akustik) Salewski & Kretz Architekten Zürich • Manuel Hutter; Kontur Projektmanagement • Donat Senn; Architekt FH SIA, AG, Bern (Verfahren) GWJ Architektur AG Bern • Annina Pfenninger; Kontur Projektmanage- • Caroline Fiechter; Architektin ETH SIA BSA, ment AG, Bern (Verfahren) Fiechter & Salzmann Architekten, Zürich 10 | WankdorfCity III - Schlussbericht - Städtebauliche Testplanung
3.4 Planungsteams Das Begleitgremium hat in der Startsitzung vom ihren Zugang zur Aufgabe und Herangehensweise Dienstag, 20. August 2019 die nachfolgenden drei erläutert. Anschliessend erfolgte die Aufteilung Planungsteams aus den Bereichen Städtebau/ der individuellen Entwicklungsansätze durch die Architektur, Landschaftsarchitektur und Sozial- Teams. Zusätzlich fanden eine Begehung und die raum anhand vorgegebener Eignungskriterien aus Modellausgabe statt. 10 Bewerbungen ausgewählt. Die Werkstatt 02 (Lösungsansätze und Varianten) • Hosoya Schaefer Architects AG (Federfüh- wurde am Donnerstag, 12. Dezember 2019 durch- rung), Zürich / Studio Vulkan Landschaftsar- geführt. Der Kern der Aufgabe bis zur Werkstatt chitektur, Zürich / Zimraum GmbH, Zürich 02 bestand für die Teams darin, auf Basis einer Analyse der bestehenden Rahmenbedingungen • HHF Architekten GmbH (Federführung), für Städtebau, Freiraum, Mobilität / Verkehr und Basel / Westpol Landschaftsarchitekten allfälligen Implikationen des gewählten Entwick- GmbH, Basel / Cabane Partner - Urbane Stra- lungsansatzes verschiedene Volumenstudien tegien & Entwicklung, Basel - für die baurechtliche Grund- und Alternativva- riante sowie mit / ohne Erhalt Bestandesbauten • Rolf Mühlethaler Architekt BSA SIA (Feder- - zu untersuchen und zu bewerten. Die Aussa- führung), Bern / Maurus Schifferli, Land- gen waren skizzenhaft darzustellen. Anlässlich schaftsarchitekt, Bern / Christoph Schläppi der Werkstatt 02 konnte das Begleitgremium die Architekturhistoriker, Bern / Sonara, Alex Potenziale und Risiken der verschiedenen Stos- Willener, Luzern srichtungen / Varianten einschätzen. Daraus fol- gend konnten Richtungsentscheide hinsichtlich Die beigezogenen Expertinnen «Verkehr/Mobili- der Frage der jeweiligen orts- und nutzungsange- tät» und «SIA 2040» sowie «Lärm/Akustik» stan- passten Bautypologie, der baurechtliche Grund- den jedem Planerteam für Besprechungen und / und Alternativvariante sowie dem Umgang mit oder für telefonische Auskünfte sowie für einzel- den Bestandsbauten gefällt sowie allgemeinver- ne Machbarkeitsprüfungen während der Testpla- bindliche und individuelle Empfehlungen zu han- nung beratend zur Verfügung. den der Teams formuliert werden. Die Werkstatt 03 (Gesamtkonzepte und Beurtei- lung) wurde am Dienstag, 28. Januar 2020 durch- 3.5 Ablauf der Testplanung geführt. Der Kern der Aufgabe bis zur Werkstatt 03 bestand für die Teams darin, auf Basis der Das Programm für die Testplanung (inkl. Arbeits- Richtungsentscheide und Empfehlungen des unterlagen) wurden am Montag, 30. September Begleitgremiums die jeweils empfohlene Variante 2019 per E-Mail den Teams zugestellt. aus der Werkstatt 02 zu einem stufengerechten Die Präsentationen und die Diskussionen im städtebaulichen Gesamtkonzept weiterzube- Begleitgremium anlässlich der drei Werkstätten arbeiten. Es waren stufengerechte Gesamt- fanden jeweils in Anwesenheit aller Teams statt. konzepte mit den massgebenden Aussagen zu Die Teams reichten ihre Beiträge jeweils vor den Städtebau, Nutzung und Volumen, Freiraum, Werkstätten zur Vorprüfung ein. Die Vorprüfung Mobilität, Etappierungen sowie die wichtigsten entsprach einer ersten fachlichen Beurteilung Aspekte zu Nachhaltigkeit und sozialräumlichen und bot – in Ergänzung zu den Aktennotizen – Qualitäten verlangt. Das Begleitgremium disku- Hinweise für die Weiterbearbeitung. tierte auf den städtebaulichen Gesamtkonzepten intensiv die zentralen Fragestellungen der Test- Auftakt der Testplanung bildete die Werkstatt planung hinsichtlich Art und Mass der Nutzung, 01 (Aufgabe, Analysen und Herangehensweise) Städtebau, Freiraum, Erschliessung und Aneig- vom Dienstag, 29. Oktober 2019. Die Werkstatt nung. Anhand der daraus gezogenen Schlüsse 01 diente der Einführung in die Aufgabe und Ziel- formulierte, dass Begleitgremium erste Haltun- setzungen für das Areal und das Verfahren, der gen und Positionsbezüge sowie Arbeitsaufträge Klärung von Verständnisfragen und dem Infor- mit Blick auf die Synthese der Ergebnisse. mationsaustausch. Die Teams haben zudem Schlussbericht - Städtebauliche Testplanung – WankdorfCity III | 11
3.7 Dokumentation der Testplanung Die Synthesesitzung des Begleitgremiums – ohne Die Testplanung wird dokumentiert mit (vgl. die Teams - wurde am Donnerstag, 2. April 2020 Anhang 4-6): infolge der COVID-19-Pandemie per Videokon- ferenz durchgeführt. Anlässlich dieser Sitzung • Programm vom 25. September 2019 erfolgte einerseits eine Rekapitulation der spe- • Schlussabgaben der Teams vom zifischen Themen und Bewertung der Beiträge 28. Januar 2020 der einzelnen Teams. Andererseits wurde auf Grundlage einer vergleichenden Dar-stellung der • Aktennotizen vom 29. Oktober 2019, Beiträge (Synopse) ein erster Entwurf des Mas- 12. Dezember 2019, 28. Januar 2020 und terplan III (Synthesebericht und -plan) diskutiert, 2. April 2020 bereinigt und ergänzt sowie Empfehlungen zum • Vorliegender Masterplan 3 (Synthese- weiteren Vorgehen formu-liert. Sie diente jedoch bericht und -plan) vom 27. April 2020 nicht zur (Vor-)Auswahl eines favorisierten städ- tebaulichen Gesamt-konzepts eines der Teams. Die Ergebnisse der Diskussionen, die Entscheide 3.8 Würdigung der Testplanung sowie die Empfehlungen des Begleitgremi-ums sind im vorliegenden Schlussbericht und dem Masterplan 3 (Synthesebericht und -plan) zusam- Die Testplanung hat einen offenen und kriti- menfassend dargestellt. schen Dialog zwischen allen Beteiligten sowie den Erkenntnisgewinn für die weiterführende Entwicklung und Planung von WankdorfCity III massgeblich gefördert. Das Verfahren zeichne- 3.6 Wegleitende Beurteilungskriterien te sich durch ein interdisziplinäres und lösungs- orientiertes Vorgehen aus. Die drei Planerteams Die wegleitenden Beurteilungskriterien für die erarbeiten – sich gegenseitig ergänzend und Testplanung waren: unterstützt durch das Begleit- und Expertengre- mium – belastbare Vorschläge zu unterschied- • Städtebauliche Qualität und Identität lichen städtebaulichen Verhaltensweisen. Die drei Gesamtkonzepte der Teams mit ihren unter- • Sozial- und freiräumliche Qualität schiedlichen, vorgegebenen Entwicklungsan- • Qualität des Entwicklungsansatzes und sätzen ermöglichten eine äusserst wertvolle Umsetzung der Anforderungen pot. Diskussion der gewünschten künftigen Entwick- Endnutzer lung von WankdorfCity in der Entwicklungsphase III und darüber hinaus. Das Begleitgremium ver- • Angemessenheit und Qualität der dankt die gut ausgearbeiteten Gesamtkonzepte, Nutzungszuteilung und -durchmischung die intensive Auseinandersetzung mit den vorge- • Eignung für eine Vielfalt von Zielgruppen gebenen Entwicklungsansätzen, die konstruktive und Nutzungen Zusammenarbeit und angeregten Diskussionen mit allen Teams. • Etappierbarkeit und Flexibilität • Zweckmässigkeit der Erschliessung, Alle Beiträge der drei Teams sowie die Diskussi- Parkierung und Anlieferung on im Begleitgremium haben damit zu wesentli- chen Erkenntnissen und dem zufriedenstellenden • Wirtschaftlichkeit und Marktfähigkeit Ergebnis beigetragen. Das Begleitgremium lei- • Einordnung in die übergeordneten tet seine Empfehlungen und Synthese aus allen Planungen und Umfeldprojekte drei Beiträgen ab und beschreibt im Masterplan 3 sowohl übergreifende konstituierende Elemente / • Geeignete und ausreichende konzept- Leitlinien als auch Empfehlungen für Teilaspekte ionelle Lärmschutzmassnahmen sowie den weiteren Entwicklungsprozess / Quali- tätssicherung. 12 | WankdorfCity III - Schlussbericht - Städtebauliche Testplanung
Beiträge Testplanung und Würdigung Im Folgenden werden die drei Gesamtkonzepte der Teams bzw. die zugrunde gelegten, vorgegebenen Entwicklungsansätze durch das Begleitgremium kurz beschrieben und gewürdigt sowie auf ihre Stär- ken und Schwächen hin analysiert. 04 Modell Team 01 - HOSOYA SCHAEFER ARCHITECTS Modell Team 02 - HHF ARCHITEKTEN GMBH Modell Team 03 - ROLF MÜHLETHALER ARCHITEKT Schlussbericht - Städtebauliche Testplanung – WankdorfCity III | 15
HOSOYA SCHAEFER ARCHITECTS STUDIO VULKAN ZIMRAUM Vorgegebener Entwicklungsansatz Team 01 WankdorfCity weiterbauen und ergänzen Das ursprüngliche Konzept von WankdorfCity bestand in einem klassischen Business Park mit einer Konzentration von Arbeitsplätzen in grossformatigen Bauten. Diese Idee soll im letzten Teil fortgeführt werden, allerdings mit einer Anpassung des Nutzungsmix durch die substanzielle Ergänzung mit Wohn- nutzungen und der Schaffung von Angeboten für Bewohner und Quartier. LageplanCODE / EG innerhalb der UeO Beschreibung und Würdigung TEAM ZÜRICH HOSOYA SCHAEFER ARCHITECTS AG Studio Vulkan Landschaftsarchitektur GmbH Zimraum GmbH WankdorfCity III, Bern Werkstatt 03 17 / 60 Entwicklungsansatz Die Aufgabe, Wankdorf City „weiterzubauen“ und nach Aussen verbunden. Auf den Baufeldern grundsätzlich als Businesspark mit zusätzlicher werden verschiedene Typologien nachgewiesen, Wohnnutzung zu denken, löst das Team durch die sich alle durch das Prinzip der Nutzungs- eine Entwicklung flexibler, aber kleinerer Bau- stapelung auszeichnen. Auf einem gewerblich felder in einer robusten Freiraumstruktur. Mit und gastronomisch genutzten Erdgeschoss (an dem Ziel, eine der heutigen Situation angemes- publikumsorientierten Lagen) liegen mehrere senen Massstäblichkeit zu entwickeln, ist auch Bürogeschosse, überwiegend wird erst ab der 5. eine Beschränkung auf zwei bis drei Hochhäu- Etage gewohnt. Im Westen markiert ein schlan- ser verbunden. Das Ergebnis ist eine Anpassung ker Turm auf einem Sockelbau den Siedlungs- der bestehenden städtebaulichen Vorgaben, die rand, hier befinden sich die Büronutzungen der immer noch eine grosse Flexibilität in Nutzungs- SBB. Die Höhenentwicklung im Rest des Areals verteilung und Gebäudetypologie aufweist. ist je nach Variante einheitlich bei 30 Metern oder differenziert mit niedrigeren und höheren Bau- Das Team stellt zwei Varianten mit Untervarian- ten. Aufgrund der Baufeldgrössen werden keine ten vor. In beiden Varianten wird die Shedhal- Hofhäuser, sondern Winkelbauten, Mäander oder le erhalten, aber von Süden gekürzt, so dass die parallele Zeilen für das Wohnen vorgeschlagen. Wankdorfallee als Raumfolge verlängert wird. Um Diese Anordnung reagiert zugleich auf die Lärm- die Shedhalle liegt ein Erschliessungs- und Frei- situation. Insgesamt handelt es sich um ein neu- raumring, an dem Platzräume angeordnet sind. trales, robustes städtebauliches Gesamtkonzept Vom Ring aus werden die ca. 40x60 m grossen / Entwicklungsansatz mit (Entwicklungs-)Poten- Baufelder adressiert. Der Ring ist durch Gassen tial. 16 | WankdorfCity III - Schlussbericht - Städtebauliche Testplanung
ziert mit niedrigeren und höheren Bauten. Aufgrund der Baufeldgrössen werden keine Hofhäu- ser, sondern Winkelbauten, Mäander oder parallele Zeilen für das Wohnen vorgeschlagen. Diese Anordnung reagiert zugleich auf die Lärmsituation. Insgesamt handelt es sich um ein neutrales, Beurteilung Entwicklungsansatz (Swot) robustes städtebauliches Gesamtkonzept / Entwicklungsansatz mit (Entwicklungs-)Potential. TEILUNG Aussensicht SANSATZ (SWOT) Chancen Risiken • Differenzierter, aber kritischer Umgang mit • Differenzierung reicht (allenfalls) nicht, um Wankdorf City I+II WankdorfCity zu attraktivem Wohnort um- • Behutsamkeit der Weiterentwicklung zudeuten ermöglicht Übertragbarkeiten auf Wank- • Die nötige stadträumliche und städtebau- dorf City I+II liche Qualität wird nicht erreicht. • Einfache Orientierung, hohe Porosität • Freiräume sind im Umfang nicht adäquat • Abwechslungsreiche Freiraumsequenzen für substanzielle Wohnnutzungen • Sorgfältige Betrachtung Wohnqualitäten • Grösse einzelner Freiräume in Abhängig- • Hohe Flexibilität in der Entwicklung keit von Nutzung, Besonnung und Er- • Überzeugende Nachnutzung der Unterge- Stärken schliessungsfunktion wird bemängelt. schosse für Parkierung • Mehraufwand durch konsequente Stape- • Shedhalle als «Quartiertreff» und Aufwer- lung von Nutzungen tung der Arbeits- und Wohnqualität • Guter Einbezug von Thermik und Begrü- nungsmassnahmen zur klimatischen Vor- sorge • Gebäudevolumen sind pragmatisch ge- Absichern setzt und optimiert auf die Anforderungen Kompaktheit / Belichtung / Lärm Ausbauen • Bleibt noch zu stark im "Image" von Wank- • Quartier bleibt gesamthaft wahrnehmbar dorf verhaftet, d.h. die notwendige Mass- ohne erkennbare spezifische Ausstrahlung stäblichkeit und Körnung von Gebäuden • Hohe Anpassbarkeit, Flexibilität in Nut- Innensicht und Freiräumen für ein attraktives Woh- zung und Typologie birgt die Gefahr der numfeld und zur Differenzierung gegen- Beliebigkeit über WankdorfCity I und II ist noch nicht • Shedhalle als zentraler Ort und rein identi- erreicht. Eine weitere Differenzierung und tätsstiftendes (bauliches) Element. Mehr- grössere Kleinteiligkeit ist nötig. wert primär für Gebietsidentität, Freiraum, • Das Konzept verspricht eine grosse Vielfalt Nutzung und Lebensqualität. Mehrwert bezüglich Gebäude- und Nutzungstypolo- auf Ebene Wirtschaftlichkeit fraglich. gien, welche aber insgesamt noch wenig • Visibilität und Attraktivität der EG-Nutzun- dargestellt sind. gen im hinteren, nordöstlichen Bereich des • Gebäudetypen erscheinen (noch) zu Areals teils nur beschränkt gegeben Schwächen gleichförmig und sind wenig ausgearbeitet • Höhenentwicklung wirkt teils beliebig • Umgang mit Topographie wenig differen- ziert • Stellenweise sehr enge Gebäudeabstände, welche Möglichkeit zur Erhöhung Wohnan- teil einschränken • Stadträumliche und städtebauliche Quali- tät wird durch das Regelwerk (noch) nicht ausreichend sichergestellt • Flächenbedürfnisse der SBB sind nicht ausreichend nachgewiesen, schlankes Hochhaus nicht passend • Der Wohnanteil ist möglicherweise zu ge- Vermeiden ring, um Nachbarschaften zu stiften Aufholen Schlussbericht - Städtebauliche Testplanung – WankdorfCity III | 17
HHF ARCHITEKTEN GMBH WESTPOL LANDSCHAFTSARCHITEKTEN CABANE PARTNER Vorgegebener Entwicklungsansatz Team 02 WankdorfCity - Destination mit Anziehungskraft WankdorfCity soll von seinem Businesspark-Image wegkommen. Es soll eine neue Destination entste- SitUatioN BEarBEitUNSGpEriMEtEr hen, welche durch einen spannenden Nutzungsmix eine Anziehungskraft schafft, welche über Wank- dorfCity und die Stadtgrenzen hinauswirkt. g we Stauffacherstrasse chli Lö 550.00 547.00 544.00 FL A N IE R W A L D 546.00 544.00 551.00 545.00 544.00 S PIE L- & LIE G E W IE S E 551.00 W A N K D O RF W EIH E R 544.00 543.50 Hilfikerstrasse Gardistrasse 544.00 551.00 FL A N IE R H AIN 8% 544.00 545.00 547.50 V O RPLATZ 551.00 551.00 W A NKD O RFTERRASSEN HOF E S PA L A N A D E/ 551.00 W A N K D O RFA LLE E 551.00 S PIE L R A S E N A N LIE F E R U N G 551.00 R O S A LIA - W E N G E R-P L A T Z GEDECKTER PLATZ BUS BUS 550.00 rasse cherst Stauffa Neuenschwanderstrasse Interessenlinie SBB Interessenlinie SBB Beschreibung und Würdigung Entwicklungsansatz + + Das Team entwickelt ein konsistentes Dreh- ausdifferenziert. Durch das Abtreppen des U-för- buch für die ihm gestellte Aufgabe, aus Wankdorf migen Baukörpers nach Westen wird zur beste- City III eine «Destination» zu entwickeln. Seine henden, niedrigeren Gebäudehöhe von Wankdorf Strategie folgt drei Dimensionen: erstens einer übergeleitet. Mit zwei mittelhohen Riegelgebäu- programmatischen Setzung (Sport, e-Sport), den wird der durch den Abbruch der Shedhalle zweitens eine räumliche Disposition (ikonische entstandene Freiraum räumlich gefasst, jedoch Grossform in deutlicher Differenz zu Wankdorf wird die Zugänglichkeit zum Gleisufer durch ein City I+II) und drittens eine präzise Definition der offenes Erdgeschoss gewährleistet. Zur Auto- Zielgruppen für das Wohnen («arrival city», Jun- bahn bleibt der gewerbliche Kopfbau der Shed- ge, Expats). Aus dieser Idee entsteht ein durchge- halle stehen, ein Park überwindet die Topographie staltetes, neues Quartier aus grossen Objekten in und leitet zum Löchligut weiter. Für alle Gebäude einer parkartigen Landschaft. bestehen unterschiedliche Nutzungsszenarien je nach Bestellung. Es handelt sich beim Entwick- Der überwiegende Teil des Raumprogramms lungsansatz «Destination mit Anziehungskraft» wird in einer ikonischen Grossform am westli- um ein Extremszenario. Das Planungsteam hat chen Ende des Perimeters – gut sichtbar von diese herausfordernde Aufgabe sowohl auf pro- der Autobahn und den Gleisen – positioniert. grammatischer wie auch auf städtebaulicher Die Nutzungen sind vertikal gestapelt: aktive Ebene konsequent gelöst. Das Szenario zeigt Erdgeschossnutzungen, Büroflächen und dann jedoch aus Sicht des Begleitgremiums, dass Ext- verschiedene Wohnformen. Die architektoni- reme nicht den richtigen Entwicklungsansatz sche Geste wird durch ein ausgefeiltes verti- darstellen, um den Ort «WankdorfCity» weiter zu kales und horizontales Erschliessungssystem entwickeln. 18 | WankdorfCity III - Schlussbericht - Städtebauliche Testplanung
Es handelt sich beim Entwicklungsansatz «Destination mit Anziehungskraft» um ein Extremsze- nario. Das Planungsteam hat diese herausfordernde Aufgabe sowohl auf programmatischer wie auch auf städtebaulicher Ebene konsequent gelöst. Das Szenario zeigt jedoch aus Sicht des Be- gleitgremiums, dass Extreme nicht den richtigen Entwicklungsansatz darstellen, um den Ort Beurteilung Entwicklungsansatz (Swot) «WankdorfCity» weiter zu entwickeln. EILUNG Aussensicht NSATZ SWOT) Chancen Risiken • Ikonische Strahlkraft einer neuartigen • Enormes finanzielles Klumpenrisiko auf- Grossform grund Gebäudegrösse • Credo für einen grosszügigeren Freiraum, • Mehraufwand durch Stapelung von Nut- insbesondere für Bewohnerinnen und Be- zungen wohner und Arbeitnehmende • Programmierung möglicherweise zu ein- • Konsistente Strategie von Programmie- seitig / einschränkend rung und städtebaulichem Entwurf • Mit der Fokussierung auf e-Sports (oder • Hohes Identifikationspotential entsprechender Alternative) setzt man sich der Trendwelle dieses Segments aus Stärken (funktioniert das Konzept auch noch, wenn der dafür ausgerichtete Bau in 20 Jahren nicht mehr gefragt ist?) • Thermik und Durchlüftung / Kühlung in der Grossform sehr anspruchsvoll • Zweckmässigkeit der Freiräume. Nur teil- /zeitweise gut nutzbar aufgrund räumlich «erdrückender» Wirkung der Gross- Innensicht form(en) und Exposition gegenüber Auto- bahn (Lärm, Beschattung, Atmosphäre) Ausbauen Absichern • Dimensionen der Grossform schränken • Setzung einer komplett neuen Identität in Wohn- und Arbeitsqualität ein Abgrenzung von Wankdorf City I+II birgt • Problematische Massstäblichkeit der heu- die Gefahr mangelnder Akzeptanz bei Nut- tigen Bebauung wird gesteigert zern / Umfeld • Keine Möglichkeiten zur Etappierung der • Erschliessung neuer, spezifischer Nutzer- Grossform gruppen welche ev. keine Nachfrage haben • Anpassungen im Laufe der Entwicklung oder (mittel- bis langfristig) nicht funktio- Schwächen schwer möglich nieren • Konzentration der Nutzung mit grösstem • Positive Identitätsstiftung durch spezifi- Abstand zum Bahnhof sche Ikone fraglich • Wohnanteil zu grossem Teil im Autobahn- lärm • Rückbau der Shedhalle und der Unterge- schosse plus aufwendiger Neubau von grossflächigen Untergeschossen Aufholen Vermeiden Schlussbericht - Städtebauliche Testplanung – WankdorfCity III | 19
ROLF MÜHLETHALER ARCHITEKT MAURUS SCHIFFERLI, LANDSCHAFTSARCHITEKT CHRISTOPH SCHLÄPPI HISTORIKER SONARA, ALEX WILLENER Vorgegebener Entwicklungsansatz Team 03 WankdorfCity - Ein eigenständiges und lebendiges Quartier Bern lebt in seinen Quartieren – Im WankdorfCity entsteht ein in sich geschlossenes, lebendiges «Quar- tier» auf einer verkehrsumströmten Insel. Beschreibung und Würdigung Entwicklungsansatz Das Team schlägt eine scharfe, grundsätzliche Die städtebauliche Disposition entsteht aus einer Abgrenzung von den bisherigen Entwicklungs- radikalen Differenzierung zwischen dem west- phasen I und II und dem zugehörigen Bebau- lichen Teil des Areals, das durch den Erhalt der ungsmuster vor und gründet seinen Ansatz auf Shedhalle und sehr kleinmassstäblichen Bauten der kleinteiligen, nutzungsdurchmischten, sehr geprägt wird, und der Konzentration der Baumas- dichten, vertikalen Stadt, die Altes weiterbaut se im östlichen Teil. Das Ergebnis ist eine Setzung und integriert – durch ein Filmfragment von von fünf Hochhäusern in sehr enger Stellung. Die Jaques Tatis „Mon Oncle“ illustriert. Um dies zu Gebäude sind vertikal in Gebäudetiefe und Nut- erreichen, wird eine detaillierte Gebäudetypo- zung differenziert, in den oberen Geschossen logie vorgeschlagen, die bei grossen Volumen in sind sie äusserst schlank. Die Sockelzone wird der Vertikalen stark differenziert wird und durch durch Büronutzungen belegt, mittels Verbin- ein weitgehend aussenliegendes Erschlies- dungsbrücken können die Gebäude zu grösseren sungs- und Freiraumsystem Bewegungs- und Einheiten zusammengeschlossen werden. Auf der Begegnungsräumen auf allen Ebenen ermöglicht. Stadtebene tragen viele Kleinbauten zur Wahr- Mittels eines sehr kontrastreichen Umgangs mit nehmung räumlicher Enge bei und vermitteln dem Massstab wird die räumliche Dichte stark zugleich einen menschlichen Massstab. erhöht, um die gelebte, soziale Dichte zu erhöhen, so die These. 20 | WankdorfCity III - Schlussbericht - Städtebauliche Testplanung
geprägt wird, und der Konzentration der Baumasse im östlichen Teil. Das Ergebnis ist eine Set- zung von fünf Hochhäusern in sehr enger Stellung. Die Gebäude sind vertikal in Gebäudetiefe und Nutzung differenziert, in den oberen Geschossen sind sie äusserst schlank. Die Sockelzone wird durch Büronutzungen belegt, mittels Verbindungsbrücken können die Gebäude zu grösseren Ein- heiten zusammengeschlossen werden. Auf der Stadtebene tragen viele Kleinbauten zur Wahr- Beurteilung Entwicklungsansatz (Swot) nehmung räumlicher Enge bei und vermitteln zugleich einen menschlichen Massstab. EILUNG Aussensicht ANSATZ (SWOT) Chancen Risiken • Ikonisches "Bild der Stadt" • Wohnen fast ausschliesslich im Hochhaus • Einzigartigkeit als Attraktion gesucht • Konzentration der Baumasse ist zu über- • Hochhauscluster als Landmark prüfen und zu überarbeiten («Unausgewo- • Abwechslungsreiches, kleinteiliges Raum- genheit») gefüge auf Stadtebene • Zu wenig Freiräume für Wohnnutzung • Differenzierte Vorstellung für Gebäudety- • Qualität des "Bildes der Stadt" muss gesi- pologie chert werden >> Moderation des Prozesses • Kontrastreiche Massstäbe / Regelwerk unklar • Sehr gute Integration Bestand • Aktivierung der Freiräume und der sozialen • Stärken Shedhalle als «Quartiertreff» und Aufwer- Kontakte in der Vertikalen (gestapelte tung der Arbeits- und Wohnqualität Stadt) und damit wenig(er) Leben am Bo- • Sehr guter Umgang mit Topographie den • SBB als Ankermieter erachtet die Büroflä- • Umsetzung der vielfältigen Nutzungs- chen als attraktiv und gut nutzbar durchmischung (kontrollierte Vielfalt) • Weiternutzung der bestehenden Unterge- • Mehraufwand durch Stapelung von Nut- schosse zur Parkierung zungen • Prozessvorschlag mit Werkstattcharakter • Wirtschaftlichkeit (Lebenszykluskosten bietet Potential zur Schaffung einer hohen der Hochhäuser und der heterogenen, Qualität und Identität kleinteiligen Baustruktur) Ausbauen Absichern • Kleinmassstäbliches Zielbild und Typus • Hohes Identifikationspotential und Innova- Innensicht Hochhaus sind teils widersprüchlich tion einer neuen Quartierform birgt die Ge- • «Dörfli» an Bahn als Quartier-Typus frag- fahr mangelnder Akzeptanz bei Nutzern / lich Umfeld • Angestrebte Vielfalt Bewohnerstruktur und • Struktureller Ansatz ermöglicht neue For- Konzentration Wohnen grossmehrheitlich men des Zusammenlebens, welche ev. in den Hochhäusern teils widersprüchlich keine Nachfrage haben oder (mittel- bis • Gebäudedimensionen und Gebäudeab- langfristig) nicht funktionieren stände erscheinen noch nicht plausibel • Shedhalle als rein identitätsstiftendes • Ausblick, Ausrichtung, Besonnung Woh- (bauliches) Element evt. ohne Mehrwert nungen teils schwierig auf Ebene Nutzung und Wirtschaftlichkeit Schwächen • Konzentration der Nutzung mit grösstem
Vergleichende Darstellung der Beiträge Testplanung (Synopse) Die Gesamtkonzepte werden nachfolgend hinsichtlich der zentralen Fragestellungen verglichen. Die Gegenüberstellungen haben die Funktion die Gemeinsamkeiten und Differenzen anschaulich und wertfrei darzustellen. 05 Schlussbericht - Städtebauliche Testplanung – WankdorfCity III | 23
WankdorfCity III VOLUMETRIE / DICHTE / GESCH Synopse (Stand 04.03.2020) A H1 Synopse B WankdorfCity weiterbauen WankdorfCity - Destination mit und ergänzen Anziehungskraft TeamBebauungstypologien 1 - Hosoya Schaefer(Schwarzplan) Architects AG (WankdorfCity - weiterbauen und ergänzen) Variante CODE innerhalb UeO A H1 B RIE / DICHTE / GESCHOSSIGKEITEN Team 2 - Rolf Mühlethaler (WankdorfCity - Ein eigenständiges und lebendiges Quartier) Volumetrie / Dichte / Geschossigkeit GFo: 80'300 m² > AZ 2.3 Variante Square A A GFo: 98'900 m² > AZ 2.8 H1 H1 1-5 VG 6-9 VG über 9 VG B B Team 3 -und nkdorfCity - weiterbauen HHFergänzen) Architekten GmbH (WankdorfCity - Destination mit Anziehungskraft)
HOSSIGKEITEN GFo: 80'300 m² > AZ 2.3 Variante Square GFo: 98'900 m² > AZ 2.8 1-5 VG 6-9 VG über 9 VG WankdorfCity - Ein eigenständiges und lebendiges Quartier METRIE / DICHTE / GESCHOSSIGKEITEN GFo: 80'300 m² > AZ 2.3 GFo: 97'100 m² > AZ 2.8 Variante Square A GFo: 98'900 m² > AZ 2.8 H1 1-5 VG 1-5 VG 6-9 VG 6-9 VG über 9 VG über 9 VG B cts AG (WankdorfCity - weiterbauen und ergänzen) GFo: 92'300 m² > AZ 2.6 A GFo: 97'100 m² > AZ 2.8 H1 1-5 VG 1-5 VG 6-9 VG 6-9 VG über 9 VG über 9 VG B orfCity - Ein eigenständiges und lebendiges Quartier) Schlussbericht - Städtebauliche Testplanung – WankdorfCity III 25
WankdorfCity III Team 1 - Hosoya Schaefer Architects AG (WankdorfCity - weiterbauen und ergänzen) Variante CODE innerhalb UeO Synopse (Stand 04.03.2020) AA H1 H1 + 2.0m Synopse BB WankdorfCity weiterbauen WankdorfCity - Destination mit und ergänzen Anziehungskraft UeO Team Team 12--Hosoya Schaefer Überbauungsordnung Architects AG (WankdorfCity (Anpassungsbedarf) Rolf Mühlethaler (WankdorfCity - weiterbauen - Ein eigenständiges und ergänzen) und lebendiges Quartier) Variante CODE innerhalb UeO A AA H1 H1 H1 + 2.0m + 2.0m B BB + 2.0m + 2.0m FREIRAUM Team Team23-und ankdorfCity - weiterbauen -Rolf HHF Mühlethaler Architekten(WankdorfCity ergänzen) - Ein eigenständiges GmbH (WankdorfCity - Destination und lebendiges Quartier) mit Anziehungskraft) Freiraumtypologien A A A H1 H1 H1 A H1 + 2.0m B B B B ankdorfCity - weiterbauen n eigenständiges Team 3 -und HHFergänzen) und lebendiges Architekten Quartier) GmbH (WankdorfCity - Destination mit Anziehungskraft)
FREIRAUM UeO A H1 + 2.0m B + 2.0m WankdorfCity - Ein eigenständiges und lebendiges Quartier FREIRAUM tects AG (WankdorfCity - weiterbauen und ergänzen) A H1 + 2.0m B tects AG -(WankdorfCity kdorfCity - weiterbauen Ein eigenständiges und ergänzen) und lebendiges Quartier) A H1 + 2.0m B + 2.0m kdorfCity H - Ein eigenständiges (WankdorfCity undAnziehungskraft) - Destination mit lebendiges Quartier) Schlussbericht - Städtebauliche Testplanung – WankdorfCity III 27
WankdorfCity Team 1 - III Hosoya Schaefer Architects AG (WankdorfCity - weiterbauen und ergänzen) (DL, GEWERBE Variante CODE innerhalb UeO Synopse (Stand 04.03.2020) A A H1 H1 Synopse B B WankdorfCity weiterbauen WankdorfCity - Destination mit und ergänzen NUTZUNGEN Anziehungskraft Team 12 -- Hosoya Team Rolf Mühlethaler Schaefer(WankdorfCity Architects AG -(WankdorfCity Ein eigenständiges und lebendiges - weiterbauen Quartier) und ergänzen) Nutzungsverteilung Wohnnutzung Variante CODE innerhalb UeO (Wohnen) A A A H1 H1 H1 B B B NUTZUNGEN Wohnen 25% (DL,- weiterbauen WankdorfCity GEWERBE, Team 3 und - HHFergänzen) SBB Architekten GmbH NUTZUNGEN und (WankdorfCityBAZ) - Destination mit Team 2 - Rolf Mühlethaler (WankdorfCity - Ein eigenständiges undAnziehungskraft) lebendiges Quartier) (DL, GEWERBE, SBB und BAZ) A Nutzungsverteilung Arbeiten (inkl. Pot. Endnutzerinteressen) Spezialnutzung A A H1 A DL, Gewerbe Spezialnutzung H1 H1 SBB H1 DL, Gewerbe A SBB H1 B B B B B y - weiterbauen und ergänzen) Wohnen 53% in eigenständiges ankdorfCity und lebendiges - weiterbauen Team 3 und Quartier) GmbH (WankdorfCity - Destination mit Anziehungskraft) ergänzen) - HHF Architekten A Spezialnutzung
NUTZUNGEN NUTZUNGEN E, SBB und BAZ) (Wohnen) A Spezialnutzung H1 DL, Gewerbe SBB B WankdorfCity - Ein eigenständiges Wohnen 25% Wohnen 53% und lebendiges Quartier NUTZUNGEN hitects AG (WankdorfCity - weiterbauen und ergänzen) (DL, GEWERBE, SBB und BAZ) A A Spezialnutzung Spezialnutzung H1 H1 DL, Gewerbe DL, Gewerbe SBB SBB B B UTZUNGEN NUTZUNGEN Wohnen 53% B und nkdorfCity hitects BAZ)(DL, -(WankdorfCity Ein AGWohnen GEWERBE, eigenständiges und lebendiges Quartier)SBB und BAZ) 40% - weiterbauen und ergänzen) A Spezialnutzung Spezialnutzung A A H1 DL, Gewerbe Spezialnutzung DL, Gewerbe Spezialnutzung SBB DL, E- Sports H1 H1 SBB DL, Gewerbe SBB SBB B B B (WankdorfCity - weiterbauen und ergänzen) H (WankdorfCity nkdorfCity - Destination mit - Ein eigenständiges undAnziehungskraft) lebendiges Quartier) Wohnen 40% Schlussbericht - Städtebauliche Testplanung – WankdorfCity III 29 A Spezialnutzung Spezialnutzung
WankdorfCity III Team 1 - Hosoya Schaefer Architects AG (WankdorfCity - weiterbauen und ergänzen) ER Variante CODE innerhalb UeO (La Synopse (Stand 04.03.2020) A A H1 H1 Synopse B B WankdorfCity weiterbauen WankdorfCity - Destination mit und ergänzen Anziehungskraft NUTZUNGEN Team 1 Team 2 -- Hosoya Rolf Mühlethaler Schaefer(WankdorfCity Architects AG -(WankdorfCity Ein eigenständiges und lebendiges - weiterbauen Nutzungsverteilung öffentliche publikumsorientierte Nutzungen Quartier) und ergänzen) (öffentliche Nutzungen) Variante CODE innerhalb UeO A A A H1 öffentliche H1 H1 Nutzungen B B B Team 23und ERSCHLIESSUNG WankdorfCity - weiterbauen Team -- Rolf HHF Architekten (WankdorfCity ergänzen) Mühlethaler GmbH (WankdorfCity - Destination mit - Ein eigenständiges undAnziehungskraft) lebendiges Quartier) Erschliessung Fuss- und Veloverkehr (Langsamverkehr) Haupterschliessung A A A Nebenerschliessung H1 öffentliche H1 H1 Nutzungen A H1 B B B B in eigenständiges ankdorfCity und lebendiges - weiterbauen Team 3und Quartier) ergänzen) - HHF Architekten GmbH (WankdorfCity - Destination mit Anziehungskraft) Haupterschliessung
RSCHLIESSUNG NUTZUNGEN angsamverkehr) (öffentliche Nutzungen) Haupterschliessung A Nebenerschliessung öffentliche H1 öffentliche 1 1 Nutzungen Nutzungen B WankdorfCity - Ein eigenständiges und lebendiges Quartier hitects AG (WankdorfCity - weiterbauen und ergänzen) ERSCHLIESSUNG (Langsamverkehr) Haupterschliessung Haupterschliessung A A Nebenerschliessung Nebenerschliessung öffentliche öffentliche H1 1 1 Nutzungen H1 Nutzungen B B nkdorfCity - Ein eigenständiges und lebendiges Quartier) hitects AG (WankdorfCity - weiterbauen und ergänzen) Haupterschliessung Haupterschliessung A A Nebenerschliessung Nebenerschliessung öffentliche H1 Nutzungen 1 H1 1 B B bH (WankdorfCity - Destination mit Anziehungskraft) nkdorfCity - Ein eigenständiges und lebendiges Quartier) Schlussbericht - Städtebauliche Testplanung – WankdorfCity III 31 Haupterschliessung
Sie können auch lesen