WAS SICH DIE ORCHESTER WÜNSCHEN WIE ES WIRD - WIE LANGE ES DAUERT WAS DER FÖRDERVEREIN LEISTET

Die Seite wird erstellt Levi Wilhelm
 
WEITER LESEN
WAS SICH DIE ORCHESTER WÜNSCHEN WIE ES WIRD - WIE LANGE ES DAUERT WAS DER FÖRDERVEREIN LEISTET
WAS SICH DIE ORCHESTER WÜNSCHEN
WIE ES WIRD – WIE LANGE ES DAUERT
  WAS DER FÖRDERVEREIN LEISTET
WAS SICH DIE ORCHESTER WÜNSCHEN WIE ES WIRD - WIE LANGE ES DAUERT WAS DER FÖRDERVEREIN LEISTET
2

                                          KIEL HAT EIN SCHLOSS?
                                                               Ein Blick zurück und nach vorn

                                                           „Wo steht es bloß?“, fragt sich der Gast,           Natürlich gab es das Bestreben,
                                                           „Nichts zu sehen! Kein Fahnenmast!“                 der Kieler Stolz neu zu beleben.
                                                           Man sucht nach Glanz und Glorie,                    Aber als Schloss, muss ich bekennen,
                                                           vergeblich, lehrt meine Historie.                   konnt’ man mich nun nicht mehr erkennen.
                                                           Als Burg gebaut vor langer Zeit,                    Dafür bekam ich irgendwann,
                                                           zum Schutz des Dorfes stets bereit.                 ’nen Saal für schönen Liederklang.
                                                           Denn um mich rum, da wuchs heran,                   Ein Konzertsaal, in dem viel passierte,
                                                           was man die Wiege Kiels heut’ nennen kann.          Kunst aller Art dort reüssierte.
                                                           Zaghaft fing man an zu handeln,                     Das Land, hat mich dann aufgegeben,
                                                           gar mit der Hanse anzubandeln.                      verkauft, verramscht und weggegeben.
                                                           Doch statt mir Treue zu geloben,                    Und der Konzertsaal, einstmals neu und schön,
                                                           wurd’ ich den Dänen zugeschoben.                    tat eines Tages alt aussehen.
                                                           Die ließen dann im Mörtel rühren,                   Die Stühle wirkten aufgebraucht.
                                                           um mich, die Burg, zum Schloss zu küren.            Flur und WC – die traf es auch.
                                                           Erst war ich Opfer manch’ Begierde,                 Die Töne nicht mehr dem entsprachen,
                                                           dann wurde ich Schleswig-Holsteins Zierde.          was kultivierte Ohren heut’ erwarten.
                                                           Man ließ mich neu und schöner bauen,                Das ließ den Eigentümer denken,
                                                           Nach Norden soll der Adel schauen!                  „Soll doch die Stadt mein Schicksal lenken!“
                                                           Doch statt den Frieden zu genießen,                 Kaum hatte er dies ausgedacht,
                                                           ließ man jetzt 30 Jahre schießen.                   war das Geschäft schon ausgemacht.
                                                           Traurig war’s, mag’s nicht verhehlen,               Und die Stadt, bekanntlich bitterarm,
                                                           man ließ mich plündern und bestehlen.               mich in ihr Vermögen übernahm.
                                                           Statt einfach meine Pracht zu schätzen,             Denn hier gehöre ich ja hin!
                                                           ließ man mich brennen und besetzen.                 Nicht umsonst im Zentrum bin!
                                                           Manches von mir in Trümmern lag,                    Wer mich sucht, aus nah und fern,
                                                           was die Chance zum Neubau barg.                     findet mich im Altstadt-Kern.

      Oberbürgermeister                                    Ich, wo Herzöge regierten,                          Doch will nicht schwelgen in Geschichten,
        Dr. Ulf Kämpfer                                    mit ihrem Hofstaat residierten.                     sondern den Blick nach vorne richten.
       grüßt mit Poesie.                                   Ich, das Schloss, wart auserkoren,                  Und dafür diese Botschaft senden:
 FOTO: LANDESHAUPTSTADT KIEL/PEPE LANGE
                                                           denn hier sogar ein Zar geboren.                    „Ich, Euer Schloss, brauch’ Eure Spenden!
                                                           Die Uni hat mich mal genutzt.                       Helft mit, dass im Konzertsaal bald,
                                                           Das Militär hat mich benutzt.                       vertonte Kunst laut widerhallt!
                                                           Hier hat die Politik getagt.                        Mit Eurem Geld, das ist das Schöne,
                                                           Das Kaiserreich Adieu gesagt.                       schenkt Ihr Euch selbst ganz neue Töne!“
                                                           Auch teilte ich Kiels Schicksalsschlag,
                                                           das nach dem Krieg in Trümmern lag.

Impressum
HERAUSGEBER & KONZEPT Förderverein Konzertsaal am Kieler   DRUCK Kieler Zeitung GmbH & Co. Offsetdruck KG      TITELBILDER gmp international gmbh, Thomas Hartmann
Schloss e. V., Johannes Schlagbauer                        VERTRIEB Beilage in der Gesamtausgabe der
                                                           Kieler Nachrichten am 11. Juni 2022
HERSTELLUNG Kieler Magazin Verlag                          GESAMTAUFLAGE 80.350 Exemplare
GESCHÄFTSFÜHRUNG Tilmann Kruse
REDAKTION Claudia Beylage-Haarmann                         ANZEIGEN Kieler Nachrichten
GESTALTUNG / PRODUKTION Thomas Hartmann                    VERANTWORTLICH Svenja Nefen

                                                    UNSER HARMONISCHES
                                                    ORCHESTER:

                                                    Vater ist Sponsor und stolzes Mitglied im Förderverein Konzertsaal
                                                    Kieler Schloss e.V.. Für Kultur und erstklassigen Konzertgenuss in der
                                                    Landeshauptstadt!

                                                    Unterstützen auch Sie das Sanierungsprojekt Kieler Schloss unter:
         www.vater-gruppe.de                        www.konzertsaal-kieler-schloss.de
WAS SICH DIE ORCHESTER WÜNSCHEN WIE ES WIRD - WIE LANGE ES DAUERT WAS DER FÖRDERVEREIN LEISTET
3

                                                                                                                                                               Mit einem neuen Podium

         ORT DER BEGEGNUNG
                                                                                                                                                                verbindet sich für Kiels
                                                                                                                                                                  GMD Benjamin Rei-
                                                                                                                                                                ners der Wunsch nach
                                                                                                                                                                einer besseren Akustik
                                                                                                                                                                 für die Musiker*innen.

    Mit der Sanierung unseres Konzertsaals am Kieler                                                                                                                 FOTO: BJÖRN SCHALLER

 Schloss setzen Stadt, Land, Bund und bürgerschaftliches
       Engagement im Förderverein ein wichtiges
    kulturelles Zeichen für unsere Landeshauptstadt.

Die künstlerische und gesellschaftliche        bar, dass das Philharmonische Orchester ter stellen wir uns inhaltlich-programma-
Notwendigkeit eines adäquaten Konzert-         und das Theater Kiel in die architektonisch- tisch so breit wie möglich auf und gehen
und Veranstaltungssaals mit der so wichti-     technische Planung einbezogen worden natürlich auch immer wieder hinaus in
gen (und sonst in Kiel nicht vorhandenen)      sind – neben der besseren Hörbarkeit wird die Stadt. Doch wir freuen uns sehr auf
Größe von ca. 1200 Plätzen liegt auf der       daher künftig z. B. durch fahrbare Podien               einen schönen Ort, in den wir künftig die
Hand.                                          auch eine bessere Sichtbarkeit der                              Kieler*innen einladen können. Einen
Als Dirigent kann ich Ihnen sagen: Ein         Ausführenden auf der Bühne                                          Ort, an den die Menschen gerne
Orchester ist immer auch ein Stück weit        gewährleistet. Alle Änderun-                                          kommen, der bestenfalls den
so gut wie der Saal, in dem es arbeitet        gen werden durch die sorg-                                             ganzen Tag geöffnet ist und in
und spielt. Denn der Saal verhält sich zum     fältige, am historischen                                               der Art einer Stadthalle auch
Orchesterklang wie der Resonanzkörper          Erscheinungsbild orientier-                                            tagsüber Gelegenheit zu Aus-
zum Ton eines Instruments. Eine Saite allein   te Verbesserung aber keine                                             tausch und Begegnung bietet.
klingt nicht, sie braucht den entsprechen-     negativen Auswirkungen                                                 Bei allen offenen Fragen zum
den Korpus, um ihre Stimme zu entfalten.       auf die allgemein geschätz-                                               Thema Betreibermodell, bin                    Die Orgel im
Dieses Bild lässt sich wunderbar auf die       te besondere Nähe und                                                      ich der Meinung, dass das                Kieler Konzertsaal
Beziehung von Konzertsaal und Orchester-       Intimität haben, die der           Wir möchten dazu beitragen,             Theater Kiel am besten in             Den Standpunkt von Kiels
klang übertragen.                              Saal trotz seiner Größe          dass das Schlossareal wieder zur          der Lage ist, das Haus so            GMD Benjamin Reiners fin-
In unserem Kieler Konzertsaal hatten wir       verströmt. Ein wichtiger         erkennbaren „Akropolis“ und zum           zu verwalten, dass es ein            den Sie hinter diesem QR-
bisher eine sehr spezielle Situation: Im       Punkt ist übrigens auch            kulturellen Zentrum wird, das            Begegnungsort für Kunst             Code, auf der Webseite des
                                                                                 Vergangenheit, Gegenwart und
Zuschauerraum klingt die Akustik gut, auf      die zukünftige strenge            Zukunft miteinander verbindet.            und Kultur wird, an dem              Fördervereins Konzertsaal
dem Podium jedoch haben die Musiker*in-        Trennung zwischen Back-          Dafür bedarf es der behutsamen             nicht nur unser Philhar-            am Kieler Schloss e. V. oder
nen Schwierigkeiten, einander differen-        stage- und Publikumsbe-          Weiterentwicklung des Denkmals.            monisches Orchester, son-             nach Bestellung an den
ziert zu hören. Das hat die verschiedenen      reich, sodass Überschnei-                    Dr. Cordelia und               dern auch die vielen ande-          Verein in Ihrem Briefkasten.
                                                                                   Prof. Dr. h. c. Rüdiger Andreßen,
Orchester in der Vergangenheit in unserem      dungen z. B. beim Besuch              Freudeskreis Kieler Schloss
                                                                                                                           ren Ensembles der Stadt,                Tel. 0431 39 40 644
Saal stark gefordert. Für die hohe Qualität    der Sanitäranlagen zwi-                                                     das SHMF, das NDR-Elb-               E-Mail: info@konzertsaal-
unseres Philharmonischen Orchesters und        schen Besucher*innen                                                        philharmonie-Orchester,                   kieler-schloss.de
der überregionalen Spitzenensembles, die       und Künstler*innen vermieden werden kön- die Kleinkunst-, Kabarett- und Popszene,
in Kiel z. B. im Rahmen des Schleswig-Hol-     nen. Gleichzeitig wird die Vorbereitungs- bildende wie darstellende Künstler*innen,
stein Musik Festivals auftreten, wünschen      situation hinter den Kulissen durch eine Musiker*innen und alle Kieler Bürger*innen
wir uns einen entsprechenden Saal, in dem      ausgeglichene Temperierung und genü- sich zu Hause und willkommen fühlen.
der Fokus ungeteilt auf der künstlerischen     gend Räumlichkeiten massiv verbessert.
Arbeit liegen kann. Daher bin ich sehr dank-   Als modernes, aufgeschlossenes Orches-                                                  VON BENJAMIN REINERS
WAS SICH DIE ORCHESTER WÜNSCHEN WIE ES WIRD - WIE LANGE ES DAUERT WAS DER FÖRDERVEREIN LEISTET
4

   Der Konzertsaal am
Kieler Schloss war nie ein

                                                     KIELS AKROPOLIS
 Tempel der Hochkultur,
  sondern vielmehr eine
Stadthalle für jedermann.

                                                      AN DER FÖRDE
        FOTO: ULF DAHL

                                                        Ein Schloss als soziokulturelles Zentrum

                               A
                                      m 7. November 1959 titelte das                 den Vorsitzenden des Preisgerichts, das        gabe und sorgte dafür, dass breite gesell-
                                      Hamburger Abendblatt: „Das Kie-                sich für den Entwurf der Hamburger Archi-      schaftliche Gruppen Zugang hatten. Man-
                                      ler Schloss: Abriss und Wiederauf-             tekten Sprotte und Neve entschied, dazu        che Kieler werden sich vielleicht noch an
                               bau“. Diese Formulierung irritiert ein wenig,         bewog, von „Kiels Akropolis an der Förde“      die Quizsendung „Wer fragt am besten?“
                               denn der Zweite Weltkrieg hatte weite                 zu sprechen, lässt sich nur vermuten. Es       mit Hans Joachim Kulenkampff im Febru-
                               Teile des dreiteiligen Gebäudeensembles,              wird ihm nicht um eine Festung oder einen      ar 1966 erinnern. Als der junge Udo Jürgens
                               bestehend aus Ostflügel, Stadtflügel mit              norddeutschen Sitz der Götter gegangen         1970 hier gastierte, war die Halle nicht nur
                               Portal und dem noch heute erhaltenen                  sein. Er hob mit seiner Formulierung weni-     voll, sondern auch fast vollständig in weib-
                               Westflügel („Rantzaubau“) zerstört. Ein Wie-          ger die Funktion als die exponierte Stel-      licher Hand.
                               deraufbau wurde verworfen. Er wäre sehr               lung des Schlosses im Stadtbild hervor. Im     Für das Schleswig-Holstein Musik Festival
                               aufwendig gewesen und passte nicht zu                 Nachkriegsdeutschland verstanden nicht         markiert der 5. Juli 1985 ein außerordent-
                               den bereits aus den 1930er-Jahren stam-               wenige Stadtplaner den Verlust unzähliger      lich wichtiges Datum. Ziemlich genau 20
                               menden Plänen, hier ein „Haus der Landes-             Baudenkmäler als Gelegenheit zur Neuge-        Jahre nach Einweihung des Kieler Schlos-
                                kultur“ zu etablieren. Gesucht wurde nach            staltung. Heute gruselt es einen angesichts    ses wurde in Anwesenheit politischer Pro-
                                 Verwendungszwecken für ein neues,                   der Kriegsfolgen beim Lesen von Sätzen         minenz und kulturhungriger Enthusiasten
                                  modernes Gebäude.                                  wie diesem: „Augenscheinlich nutzt man in      der Verein Schleswig-Holstein Musik Festi-
                                                                                     Kiel die Chancen der Zerstörung besser als     val gegründet. Er hatte das Ziel, ein Festi-
                                       Kulturelles Zentrum zwischen                  in vielen anderen Städten.“ Die Hamburger      val mit internationaler Strahlkraft zwischen
                                             Nord- und Ostsee                        Architekten überzeugten vor dem Hinter-        Ost- und Nordsee zu etablieren. Heute
                                                                                     grund der „Chancen der Zerstörung“ Ende        blickt dieses in vielerlei Hinsicht besondere
                                          So beschloss das Land, für 17 Millionen    der 1950er-Jahre nicht wenige mit ihrer        Kulturereignis auf eine 37-jährige Geschich-
                                            DM ein „kulturelles Zentrum zwischen     Idee, die „Schlossruine modern wiederauf-      te zurück, in der der Konzertsaal am Kieler
   Uns motiviert das Schleswig-             Nord- und Ostsee“ zu errichten. Der      zubauen, weil es ihnen nicht auf Nachbil-      Schloss eine zentrale Rolle spielt. Künstler
    Holstein Musik Festival: Seit           architektonische Entwurf orientierte     dung des Vergangenen ankommt, sondern          wie Anne-Sophie Mutter, Daniel Baren-
   seinem Beginn vor 37 Jahren              sich an einer kulturellen Nutzung mit    in erster Linie auf die Erhaltung des archi-   boim, Lang Lang, Christoph Eschenbach,
   sind wir in unterschiedlichen
    Funktionen für das Festival
                                           Raum    für verschiedene Institutionen.   tektonischen Baukörpers im Stadtbilde“.        Jessye Norman, aber auch Bobby McFerrin
  ehrenamtlich tätig. Schon das            Als wichtigster Teil galt der dringend    Am 31. Mai 1965 wurde das Schloss offi-        oder Al Jarreau haben die besondere Atmo-
  Gründungskonzert hat 1985 im             benötigte Konzertsaal, der gemeinsam      ziell eingeweiht. Schon einen Monat zuvor      sphäre des Konzertsaales erleben dürfen
 Kieler Konzertsaal stattgefunden.         mit einem Studio des NDR an den Ost-      spielte das Tanzorchester des NDR ein          – inklusive des in die Jahre gekommenen
   Mit der Sanierung bleit dem
 SHMF und der Landeshauptstadt
                                           flügel angebaut wurde. Im Ostflügel       „Konzert zum Feierabend“ gewissermaßen         Hinterbühnenbereichs … In über 300 Kon-
    Kiel eine überaus attraktive           wiederum fanden die Landesbiblio-         als Generalprobe für den Spielbetrieb. Das     zerten genoss das Festivalpublikum, mit
        Spielstätte erhalten.             thek, das Landesamt für Denkmalpfle-       klassische Festkonzert fand dann mit dem       den Künstlerinnen und Künstlern im wahrs-
          Birgit Comberg und              ge und der Landesbildstelle ein neues      Städtischen Orchester unter der Leitung        ten Wortsinn auf Tuchfühlung zu sein.
      Dr. Carl Hermann Schleifer,         Zuhause. Der „Rantzaubau“ wurde von        von Generalmusikdirektor Peter Ronnefeld
 Schleswig-Holstein Musik Festival e. V.
                                          der Volkshochschule genutzt. Auf der       statt. Die beiden Konzerte zeigen schon,             Ein Kulturzentrum, wie es sich
                                          Fläche des ehemaligen Stadtflügels         dass sich der Konzertsaal nicht als Tem-                 seine Väter wünschten
                                          wurde in einem Gebäude, die Landes-        pel der Hochkultur verstanden hat, son-
                                      halle mit ihrer Dauerausstellung „Nordel-      dern seine Tore für Klassik und Tanzmusik,     Lieber Konzertsaal am Kieler Schloss,
                                      bingen – Bilder zur Geschichte Schleswig-      Bälle und Abende des Ohnsorg-Theaters          Du aber werde nicht Philharmonie, son-
                                      Holsteins“ untergebracht. Es entstand also     oder Freisprechungsfeiern der IHK: eine        dern heiße auch in Zukunft ganz unter-
                                      ein wahres Kulturzentrum, das Erwachsen-       bunte Mischung, die dem Saal bis zu sei-       schiedliche musikalische Stile und Ver-
                                      bildung, vielfältig nutzbare Veranstaltungs-   ner Schließung im Jahr 2021 den Charak-        anstaltungsformate willkommen. Bleibe
                                      orte, Geschichtsvermittlung, Gastronomie       ter einer Stadthalle verlieh. Dies entsprach   charmante Stadthalle und werde nicht
                                      und Kulturverwaltung beherbergte. Was          seiner von den Gründern zugedachten Auf-       unnahbare Akropolis.        VON CHRISTIAN KUHNT
WAS SICH DIE ORCHESTER WÜNSCHEN WIE ES WIRD - WIE LANGE ES DAUERT WAS DER FÖRDERVEREIN LEISTET
5

               „DER KLANG MUSS
               EINZIGARTIG SEIN!“
                  Einspringer-Chancen und Geburtsstätte
                großer Ideen: Justus Frantz und Meilensteine
                         der Konzertsaal-Geschichte

I
  mmer diese widerborstige Jugend: Justus         dent, mir die Karten für die Auf-
  Frantz muss lachen, wenn er sich an sei-        führung von Bruckners Dritter,
  nen Musiklehrer an der Kieler Gelehrten-        wohl mit den Philharmonikern
schule zurückerinnert. Schon einmal hatte         und dem RIAS Jugendorches-
er sich von ihm im Unterricht eine Ohr-           ter zur Kieler Woche, sozusa-
feige eingefangen, als er den Pädagogen           gen mit spitzen Fingern anbot“,
etwas vorwitzig darauf hinwies, dass dessen       amüsiert er sich, „und obwohl
Notensatz verbotene Quint- und Oktavpa-           ich voreingenommen durch
rallelen enthielt …                               elterliche Erziehung hingegan-
Nun aber, in der Saison 1964/65 besichtig-        gen bin, hat mich diese große
te der aufstrebende Pianist, der bereits in       und herrliche Musik gepackt.
Hamburg Klavier studierte, mit eben die-          Das war mein Generationen-
sem Gymnasiallehrer den Rohbau des Kon-           bruch.“
zertsaals am Kieler Schloss. Da ist sie, die      Mit der stärkeren Verwurzelung
allererste Erinnerung an das Konzerthaus.         in Hamburg verlor Kiel, abgese-
„Er war wohl mit dem in Sachen klassischer        hen von rein familiären Besu-
Musik nicht sehr beschlagenen Architekten         chen, für ihn bald an Bedeu-
befreundet, so dass wir da hinein durften“,       tung. Das neue, inzwischen
so Frantz. „Da war mir gleich aufgefallen,        eröffnete Konzerthaus hat der
dass der vorgesehene Raum auf der Bühne           Pianist dann erstmals als Künst-
für ein volles Orchester viel zu klein bemes-     ler auf der Bühne erlebt. Ron-
sen war. Man hätte noch Teile der Chorem-         nefelds österreichischer Nach-
pore hinzunehmen müssen, eigentlich ...“          folger Gerhard Mandl, von 1966
Der Erfolg der entsprechend skeptischen           bis 1969 GMD, hatte kurzfristig
Frantzschen Anmerkung führte dann tat-            Einspringer für Mozarts Dop-
sächlich zu einer deutlichen Verkürzung des       pelkonzert gesucht. Das auf-
Parketts. Und das Platzangebot schmolz            strebende Klavierduo Eschen-
auf nur noch gut 1200 Sitze (ohne Chor-           bach/Frantz hatte das virtuos
empore). Wer schon mal Kammerkonzerte             perlende Werk zuvor noch nie
oder Klavierabende mit Zusatzbestuhlung           mit Orchester gespielt. „Aber                                                                               1985 gründete Justus
im Schloss erlebt hat, kennt aus eigener          das haben wir natürlich nicht                                                                              Frantz im Kieler Schloss
Anschauung den temporär umgekehrten               gesagt“, lacht Frantz, „sondern von Donners-    Ulrich Urban locken lassen, mit einem spek-                das Schleswig-Holstein
Schrumpfungsprozess.                              tagabend bis Sonntag fleißig geübt …“           takulären Kunstverein-Benefizkonzert für                   Musik Festival und war
„Aus der Perspektive des jungen Musi-             Dieser frühe Einspringer-Erfolg markiert        den Erweiterungsbau der Kieler Kunsthalle                   von 1986 bis 1994 des-
kers kam mir das damals dennoch alles             den Erstkontakt mit dem Konzertsaal am          einzusetzen. Das XXL-Konzert mit allen fünf                  sen erster Intendant.
recht groß vor. Und heute bin ich dagegen         Kieler Schloss also positiv. „Seltsamerwei-     Klavierkonzerten von Beethoven nahm im                                FOTO: DPA

immer wieder überrascht, dass der Saal            se hatte ich früher den Eindruck, dass der      Schloss eine ungewöhnliche Wendung: Das
doch eigentlich eher kompakt und klein            Saal ein schöneres, wärmeres, fast goldenes     Orchester aus Polen wurde an der deutsch-
ist.“ Ja, intim sei wohl das richtige Wort        Licht hatte. Die später sachlich kühlere Aus-   deutschen Grenze von DDR-Zöllnern
dafür. Künstler und Zuhörer nah beieinan-         leuchtung hat dem Raum nicht gut getan.“        wegen angeblich falsch deklarierter Instru-
der, eng verbunden. „Für den Organisator          Und die Akustik? Wenn der Saal nicht voll       mente festgehalten – Justus Frantz, nie um
eines Festivals ist der Raum aber eigentlich      sei, empfinde man als Pianist den Klang         Spontanität verlegen, spielte und erläuterte
tatsächlich zu klein“, meldet sich der Kul-       als sehr hart. „Aber sonst gab es nicht viel    die Beethoven-Konzerte dann halt „solo“ ...
turmanager in ihm, „denn wenn man große           Grund zur Klage. Ich kenne etliche Musiker,     „Schon in diesem eigenwilligen Schloss-
Gastorchester einlädt, sind die Einnahmen         die hier zum Beispiel lieber Aufnahmen          Konzert wurde meine Idee vom SHMF
zu gering, das Konzert wird zu teuer und          machen als in der Hamburger Laeiszhalle.“       konkreter – etliche Gäste und Mitglieder
man braucht unbedingt speziell engagierte         Die Wiederherstellung des reinen 60er-          des Kunstvereins traten spontan in den zu
Sponsoren.“                                       Jahre-Stiles hält Maestro Frantz für einen      gründenden Festivalverein ein, teilweise
An die Phase vor der Eröffnung hat der            ästhetisch gangbaren Weg: „Man kann sich        mit Willenserklärungen auf Papierservi-
heute 78-Jährige sehr wohl intensive Erin-        vielleicht streiten, ob man die vergoldeten     etten“, schwelgt Frantz in Erinnerung an
nerungen: an Furtwängler oder Karajan am          Noten an den Balustraden der Emporen            den Coup. Am 5. Juli 1985 war es dann
Pult in der Ostseehalle, aber besonders auch      gut findet, aber letzten Endes geht es um       auch genau dieser, dann bereits zwan-
an Deutschlands jüngsten Generalmusik-            die Akustik. Denn irgendwann schließen          zigjährige Raum („einen anderen gab
direktor an den Bühnen der Landeshaupt-           wir die Augen und wollen nur noch hören,        es in Schleswig-Holstein damals ja auch
stadt. „Peter Ronnefeld war ein Glücksfall        was passiert …“                                 kaum ...“), in dem das ausverkaufte offi-
für Kiel“, so Frantz, „aber erlebt habe ich ihn   „Ich glaube deshalb, das Entscheiden-           zielle Gründungskonzert des SHMF
selber nur vor seiner Schloss-Eröffnung,          de für die Zukunft ist ein hervorragender       stattgefunden hat.                                   Die Sanierung des Kieler
im Stadttheater in der Holtenauer Straße          Akustiker. Und da empfehle ich natürlich        Wieder spielte Justus Frantz mit Chris-            Konzertsaals   ist sehr wichtig.
                                                                                                                                                      Es gilt, den Saal zeitgemäß
und im Opernhaus. Eine besonders schöne           immer Herrn Yasuhisa Toyota, der ja auch        toph Eschenbach das Mozart-Doppel-                 zu modernisieren und dabei
Aufführung war Beethovens Siebte Sym-             in der Elbphilharmonie noch versucht hat,       konzert. Die Schauspieler-Legende                     stilecht zu erhalten. Die
phonie, die ist mir unvergesslich. Sie war        zu retten, was zu retten ist. Wenn man den      Will Quadflieg rezitierte die „Ringpa-             Stadt Kiel hat mit dem Land
so schön ...“ Auch an ein Klavierkonzert mit      bekommen könnte, weiß man, dass das             rabel“ aus Lessings „Nathan“. Es gab               Schleswig-Holstein und dem
                                                                                                                                                      Bund eine Basis geschaffen,
Wilhelm Backhaus meint er sich zu erinnern        Ergebnis zu aller Zufriedenheit ausfallen       Rolf Liebermanns köstliches Melo-                   auf der das gelingen kann.
und an „unvergessene Eindrücke“ wie Ronne-        wird. Der Saal muss einen einzigartigen         dram „Ferdinand, der Stier“ und den                  Wir müssen durch unsere
felds Dirigat von Brahms’ Zweiter Symphonie.      Klang erhalten!“                                „Karneval der Tiere“ von Saint-Saens               Spenden den Beitrag leisten,
In der Aufbruchsphase vor der Eröffnung           Inzwischen ist Frantz als Pianist und Diri-     (mit Ministerpräsident Uwe Barschel                    der’s gut werden lässt!
des neuen Konzertsaals liegt für Justus           gent etliche Male im Konzertsaal am Kie-        als Sprecher). Auch ein großer Redner                      Hendrik Murmann,
                                                                                                                                                           Vorstandsvorsitzender
Frantz auch ein persönliches „Erweckungs-         ler Schloss aufgetreten. Ganz besondere         erhob die Stimme: Altbundeskanzler                         des Fördervereins
erlebnis“, das er mit dem früh verstorbe-         Bedeutung erlangte das Gebäude aber             Helmut Schmidt. „Nur der Zigaretten-
nen Kieler GMD verbindet. „Meine Familie          Mitte der Achtziger Jahre als einer der         fabrikant, den ich doch extra eingela-
bestand aus ‚Brahmsianern‘. Da hörte man          zentralen Entstehungsorte des Schleswig-        den hatte, gab keinen Pfennig …“, gluckst
weder Wagner noch Bruckner. Ich weiß              Holstein Musik Festivals. Der Pianist hatte     Justus Frantz im Rückblick auf Geburts-
noch, dass mein Adoptivvater Karl-Viggo           sich von seiner in Kiel lebenden Schwes-        stunde und Geburtsort eines der größten
von Moltke, der Kieler Landgerichtspräsi-         ter, außerdem von Birgit Comberg und von        Musikfestivals weltweit.      VON CHRISTIAN STREHK
WAS SICH DIE ORCHESTER WÜNSCHEN WIE ES WIRD - WIE LANGE ES DAUERT WAS DER FÖRDERVEREIN LEISTET
6

    Die Außenhülle des
   Konzertsaals wird im
Bereich der Quarzitfassade

                                             KONZERTSAAL SOLL
 gedämmt, wodurch sich
 die Kontur des Gebäudes
ein wenig verändern wird.
 VISUALISIERUNG: GMP INTERNATIONAL GMBH

                                           2024 RESTAURIERT SEIN
                                               Akustiksegel, alte Bestuhlung mit neuem Sitzkomfort
                                                und eine Bar mit Fördeblick – Projektleiter Hendrik
                                                Euling-Stahl im Gespräch über den Baufortschritt

                                          H
                                                  endrik Euling-Stahl ist seit Oktober   Heißt das, dass nun alles kom-               haben wir mit den Bauarbeiten begonnen.
                                                  2019 in der Immobilienwirtschaft       plett erneuert werden muss?                  Zunächst ging es um den nicht statischen
                                                  der Landeshauptstadt Kiel Projekt-                                                  Rückbau und die damit in Teilen verbun-
                                          leiter für die Sanierung des Konzertsaals.     Bei der näheren Beschäftigung mit dem        dene Schadstoffsanierung. Momentan
                                          Der gebürtige Lübecker hat an der Muthe-       Gebäude ist uns vor allem aufgefallen,       finden mit dem Rohbauer der statische
                                          siusschule in Kiel Architektur studiert und    dass die damals geplanten und umge-          Abbruch und die Vorbereitung der neuen
                                          im Anschluss viele Jahre seines Berufsle-      setzten haustechnischen Anlagen sehr         Ein- und Ausbauten statt.
                                                  bens in Süddeutschland verbracht.      umsichtig und umfassend ausgeführt wur-
                                                  Für ein Münchner Büro hat er Pla-      den. Daher haben wir beim Austausch          Statischer Abbruch hört sich nach gro-
                                                  nungen für Theatertechnik und          der Anlagen kaum Platzprobleme. Schon        ßer Veränderung an. Steht zu befürchten,
                                                  Theaterbauten im ganzen Bundes-        damals war beispielsweise die Auslegung      dass wir das Gebäude nach der Sanie-
                                                  gebiet betreut. Das Festspielhaus      der Lüftungsanlagen so, wie wir sie auch     rung nicht mehr wiedererkennen?
                                                  Hellerau in Dresden, das Produk-       jetzt nach aktuellen Standards umsetzen.
                                                  tionszentrum der Schauspielhaus        Die Bau- und Raumakustiker haben schon       Im Gegenteil, bis auf wenige Anpassungen
                                                  Düsseldorf GmbH, die Sanierung         damals zukunftsorientiert gearbeitet und     werden alle einen Konzertsaal wiederfin-
                                                  der Oper, Schauspiel und Kinder-       so müssen wir wenig ändern. Lediglich        den, der dem bisherigen ähnelt. Positiv
                                                  oper in Köln sowie das Staatsthea-     in bestimmten Details – zum Beispiel bei     auffallen wird, dass sich die Besucher*in-
                                                  ter Augsburg gehören zu seinen         den Saaltüren – werden wir Anpassungen       nenströme während einer Veranstaltung
                                                  Stationen.                             vornehmen, damit wir den aktuellen Vor-      in den Pausen entzerren und alle Ebenen
                                                                                         schriften in Bezug auf Fluchtwege entspre-   des Gebäudes über einen neuen Aufzug
                                                Herr Euling-Stahl, in welchem            chen und die Vorgaben unseres Bau- und       barrierefrei erreicht werden können. Das
                                                baulichen Zustand haben Sie              Raumakustikers einhalten.                    Förde-Foyer im Obergeschoss wird dann
                                                den Kieler Konzertsaal beim                                                           ein attraktiver Treffpunkt im Haus mit
                                                Start Ihrer Arbeit vorgefunden?          Seit August vergangenen Jahres ist           oder auch ohne eigentlichen Konzertbe-
                                                                                         der Saal nun für die Kieler*innen            such sein. Und eventuell bekommen Besu-
                                                 Der Konzertsaal ist ab 1960 zusam-      nicht mehr zugänglich. Was ist in            cher*innen dann Lust, ein spezielles Kon-
                                                 men mit dem Kieler Schloss und          dieser Zeit passiert und wie sieht es        zert oder den einen oder anderen Vortrag
                                          der dazugehörenden Tiefgarage gebaut           im Moment im Konzertsaal aus?                im neu geschaffenen kleinen Saal im ehe-
     Hendrik Euling-Stahl                 worden. In den vergangenen Jahrzehn-                                                        maligen NDR-Bereich zu besuchen.
    hat an der Muthesius                  ten wurden nur für den Betrieb notwen-         Ab dem Spielzeitende im vergangenen          Was die Außenhülle des Konzertsaals
      Kunsthochschule                     dige sicherheitstechnische Einrichtungen       Jahr wurden das Gebäude ausgeräumt           angeht, werden wir sie im Bereich der
  Architektur studiert und                saniert. Die Bestuhlung muss wohl auch         und die haustechnischen Anlagen zwi-         Quarzitfassade dämmen und damit die
 ist der Projektleiter für die            einmal neu aufgepolstert worden sein,          schen Schloss und Konzertsaal getrennt.      Kontur des Gebäudes geringfügig ändern,
Sanierung des Konzertsaals.               aber das liegt schon recht lange zurück.       Bis dato gab es für beide Gebäudeteile       aber auch das wird voraussichtlich wenig
          FOTO: THOMAS FAUST              Auch hat man in den 1970er Jahren die          eine gemeinsame Technikzentrale, die nun     auffallen.
                                          große Glasfassade zum Schlossplatz hin         aufgelöst werden musste. Außerdem wur-
                                          ausgetauscht. Eine Grundsanierung im           den die unter Denkmalschutz stehenden        Wie sieht es innerhalb des Gebäu-
                                          eigentlichen Sinne hat jedoch nie stattge-     Leuchten durch eine Fachfirma ausgebaut      des aus? Welche baulichen Verände-
                                          funden.                                        und eingelagert. Ende November 2021          rungen wird es im Foyer geben?
WAS SICH DIE ORCHESTER WÜNSCHEN WIE ES WIRD - WIE LANGE ES DAUERT WAS DER FÖRDERVEREIN LEISTET
7

Die in den engen Seitenfluren bisher ange-
ordneten Cateringbereiche entfallen und
es entsteht eine neue Bar im Foyer dort, wo
bisher die Garderobe abgegeben wurde.
Die Garderoben rücken an die Außenwän-                                                                                                                                                                             Im Bereich des Orchester-
de, dort ist mehr Bewegungsfläche und so                                                                                                                                                                             podestes wird der Saal
haben alle mehr Platz, um die Jacken und                                                                                                                                                                           künftig eine fahrbare Podi-
Mäntel zu bringen und abzuholen.                                                                                                                                                                                    en-Landschaft erhalten.
Was neue Materialien angeht, so ersetzen                                                                                                                                                                                  FOTO: BODO QUANTE

wir vor allem das in die Jahre gekommene
Resopal der Tresen und Wandverkleidun-
gen. Die Möblierung wird weitestgehend
aus Walzstahl gefertigt, die Wandverklei-
dungen, im selben Raster wie der Bestand,
aus weißem Corian.
Beleuchtet wird durch die dann restaurier-
ten Kronleuchter, wobei diese durch sehr
dezent eingesetzte Deckenstrahler unter-
stützt werden.
Eines der zentralen Planungsthemen war
die Barrierefreiheit des Konzertsaals. Wir
haben in enger Abstimmung mit dem                                                                       deroben- und Probenräume im Gebäude                trägen, Lesungen bis hin zu Besprechungen
städtischen Beirat für Menschen mit Behin-                                                              zugänglich und der Bühnenzugang erfolgt            Veranstaltungen aufnehmen kann, die für
derung die jeweiligen Defizite, die der Saal                                                            wieder, wie ursprünglich geplant, von zwei         bis zu 80 Zuschauende geeignet sind.
bisher in vielen Bereichen hatte, aufgelis-                                                             Seiten.                                            Eine wichtige Änderung ist die Reaktivie-
tet. Ziel ist es, diese Mängel zu beseitigen.                                                                                                              rung der Bar im Förde-Foyer. Dort haben
Es werden alle Ebenen des Gebäudes bar-                                                                 Wie sieht es mit der „unsicht-                     Gäste am Tag wie am Abend einen fantasti-
rierefrei erschlossen. Einzig auf dem Rang                                                              baren“ Technik aus?                                schen Blick auf die Förde. Dieser Raum hatte
werden wir aufgrund der baulichen Situa-                                                                                                                   bis dahin sehr unterschiedliche Aufgaben
tion keine Stellplätze für Rollstühle einrich-                                                          Sämtliche technischen Einrichtungen des            und hat bei Veranstaltungen in letzter
ten können. Der Rang ist schlicht zu steil                                                              Saales wie die Bühnentechnik, die Beleuch-         Zeit ein eher stiefmütterliches Dasein
und zu eng und eine Änderung wäre an                                                                    tung und auch die Haustechnik werden               gefristet. Das wird nun anders.
dieser Stelle ein zu massiver Eingriff in den                                                           nicht nur komplett erneuert, sondern auch
Bestand.                                                                                                erweitert. So wird der Saal zukünftig im           Warum liegt Ihnen der Kie-
Es wird im Untergeschoss des Saales aus-                                                                Bereich des Orchesterpodestes eine fahr-           ler Konzertsaal denn ganz
reichend barrierefreie WC-Anlagen geben                                                                 bare Podien-Landschaft erhalten, deren             persönlich am Herzen?
und generell erhöhen wir, wenn auch am                                                                  Ausgestaltung eng mit dem Orchester
Ende durch den Bestand begrenzt, die                                                                    abgestimmt wurde. Es geht hier vor allem           Ich habe mir fast fünf Jahre lang in
Anzahl der vorhandenen sanitären Einrich-                                                               um Flexibilität und schnelle Wandelbarkeit,        vielen verschiedenen Funktio-
tungen.                                                                                                 da der Saal ja nicht nur die Aufgaben eines        nen am Kieler Schauspielhaus
                                                                                                                                                                                                      Unsere Landeshauptstadt
                                                                                                        Konzertsaales erfüllen soll, sondern wie bis-      einen Teil meines Studiums             benötigt selbstverständlich einen
Und im Saal selbst – was wird sich                                                                      her auch ganz unterschiedliche Formate als         finanziert, als Regie- und Büh-         erstklassigen Konzertsaal. Es ist
dort sichtbar und vielleicht unsicht-                                                                   Stadthalle bedienen können muss.                   nenbildassistent, als Requisiteur      mir eine große Ehre und Freude
bar verändern? Worauf können                                                                            Ein weiteres wesentliches und auch neues           und Inspizient. Nach einigen            zugleich, das Sanierungsprojekt
                                                                                                                                                                                                    Konzertsaal am Kieler Schloss
sich die Kieler*innen freuen?                                                                           Element werden die unter der sichtba-              Ausflügen in das Fach Bühnen-              finanziell zu unterstützen.
                                                                                                        ren Saaldecke angeordneten Akustiksegel            bild kam dann der Gedanke,
                                                                                                                                                                                                           Klaus Hinrich Vater,
Eine Besonderheit, auf die wir schon wäh-                                                               sein. Die Raumakustik wurde bisher aus             die Leidenschaft für das Theater            Vater Unternehmensgruppe
rend der Planungsphase gestoßen sind –                                                                  Sicht des Publikums eigentlich mehrheit-           und die Kultur mit dem Studium
und mit der wir so nicht gerechnet haben –,                                                             lich als gut bewertet. Was jedoch immer ein        der Architektur zu verbinden.
war die Qualität der Bestuhlung. Wir haben                                                              Problem war, ist das Hören der einzelnen           Deutschland hat eine weltweit nahezu ein-
sie durch eine Fachfirma untersuchen las-                                                               Stimmgruppen auf dem Orchesterpodest               zigartige Kulturlandschaft – diese auf ganz
sen. Die Grundkonstruktion und die ver-                                                                 untereinander. Wir addieren nun in Abstim-         unterschiedliche Weise mitzugestalten und
wendeten Materialien müssten heute neu                                                                  mung mit dem Raumakustiker reflektieren-           zu erhalten, ist eine wirklich erfüllende Auf-
teuer bezahlt werden. Daher fiel die Ent-                                                               de Akustiksegel unterhalb der sichtbaren           gabe. Das dann noch in vertrauter Umge-
scheidung, die Bestuhlung aufarbeiten zu                                                                Decke. Die Segel hängen in motorischen             bung tun zu können, in der ich verwurzelt
lassen und nicht neu zu kaufen. Eines kann                                                              Zügen und können je nach Bedarf einge-             bin, ist natürlich besonders schön.
ich dabei schon versprechen: Der Sitzkom-                                                               stellt werden.
fort der neu gepolsterten alten Stühle wird                                                                                                                Als Projektleiter, der schon viele
sich deutlich verbessern.                                                                               Im ersten Obergeschoss gibt es noch                Sanierungen begleitet hat: Was ist
Funktional wird sich neben den Abläufen im                                                              Räumlichkeiten mit Blick auf die                   Ihr größter Wunsch in Bezug auf die
Foyer vor allem im sogenannten Backstage-                                                               Förde – was wird daraus werden?                    Konzertsaalsanierung in Kiel?
Bereich vieles entspannen, da der NDR die
bisher genutzten Bereiche im Konzertsaal                                                                Zusätzlich zum neu geordneten Backstage-           Einen Ort zu schaffen, der für alle Kieler*in-           Im August 2021 endete
aufgegeben hat. Damit kann die eigentlich                                                               Bereich wird eine Art Multifunktionsraum           nen ein sinnliches und erfüllendes Erleb-                 die Spielzeit. Die Zeit-
sinnvoll angelegte Grundrissstruktur wieder                                                             mit Blick auf die Förde im Ranggeschoss            nis ermöglicht, außerhalb rein konsumtiver                leiste unten zeigt die
vollständig für den Konzertbetrieb genutzt                                                              entstehen, der neben künstlerischen For-           Erwartungen und Motive.                                 geplanten Termine für die
werden. Es sind dann ausreichend Gar-                                                                   maten wie kleinen Kammerkonzerten, Vor-                              DAS GESPRÄCH FÜHRTE PETRA KAMPMANN   jeweils nächsten Schritte.

                                                                                2021                2022                                            2023                                                    2024
                                                                                Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug

                                                           Ende der Spielzeit
 Vorbereitende Maßnahmen inkl. Ausschreibung und Vergabe

                                                           PHASE I
                                                           Demontage Bestuhlung
                                                           Orgel Demontage/Einlagerung
                                                           Demontage historische Leuchten
                                                           Sichern Kunstwerke
                                                           Beräumung Gebäude
                                                           Nicht statischer Rückbau/Schadstoffe
                                                           PHASE II
                                                           Baulogistik ab 04.2022
                                                           Statischer Rückbau/Rohbau
                                                           Technischer Ausbau
                                                           Natursteinfassade
                                                           Glasfassaden/Fenster und Türen
                                                           Einbau Bühnentechnik
                                                           Innenausbau allgemein
                                                           Bestuhlung
                                                           Inbetriebnahme
WAS SICH DIE ORCHESTER WÜNSCHEN WIE ES WIRD - WIE LANGE ES DAUERT WAS DER FÖRDERVEREIN LEISTET
8

Bach-Motetten vom Feins-
   ten: Konzert mit dem
Landesjugendchor Schles-
wig-Holstein unter Matthias
 Janz im Oktober 2021 in

                                       MUSIKFREUNDE –
der St. Nikolaikirche in Kiel.
      FOTO: MUSIKFREUNDE KIEL

                                     ENGAGEMENT FÜR KIEL
                                             Im 21. Jahrhundert mag eine Mitgliedschaft in
                                           einem Kulturverein altmodisch erscheinen, dabei
                                           können Engagement und Ziele genauso aktuell
                                               sein wie zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

                                 E
                                       s war eine Handvoll kultur-idealisti-   des Vereins der Musikfreunde im Graben         Philharmonische Orchester und einem
                                       scher Kieler Bürgerinnen und Bürger,    feierlich eröffnet. Nach dem Ersten Welt-      eigenen, dem „Nordischen Kammermusik-
                                       die 1901 den Verein der Musikfreun-     krieg, genauer 1921 wurde es von der Stadt     festival“ sind Vielfalt und Präsenz enorm
                                 de e.V. in Kiel ins Leben riefen, um ein      Kiel als Städtisches Orchester übernom-        hoch. Und dabei benötigt der Verein keine
                                 professionelles Orchester in der mächtig      men und ist heute als Philharmonisches         regelmäßigen öffentlichen Zuschüsse: Der
                                 expandierenden Stadt zu etablieren. Zuvor     Orchester der wichtigste Klangkörper der       Vorstand der Musikfreunde Kiel ist stolz
                                 gab es nur die Militärkapelle und Laienor-    Landeshauptstadt.                              und dankbar zugleich, dass Abhängigkei-
                                 chester, die die rege Kieler Chorszene bei    Seit seiner Gründung ist sein Gründerver-      ten von finanziellen „Zugaben“ vermieden
                                 Oratorienaufführungen unterstützten. Ein      ein ein dauerhafter Aktivposten in Sachen      werden können – sogar in den letzten zwei
                                 Opernhaus war in Planung – auch dafür         Kieler Konzertkultur – und dabei ganz und      „Corona-Saisons“ gab es dank Kartenspen-
                                 brauchte man ein Berufsorchester. Sechs       gar nicht altmodisch. So werden mit vor-       den abgesagter Konzerte von den Mitglie-
                                 Jahre lang kämpfte der Universitätspro-       wiegend ehrenamtlichem Engagement              dern genügend Rückendeckung, um keine
                                 fessor Theodor Niemeyer für ein Orches-       (immer wieder auch für die Mitglieder          lebenserhaltenden Zuschüsse beantragen
                                 ter – als Vorsitzender des VdM (der damals    des Philharmonischen Orchesters) Kon-          zu müssen. Lediglich für Sonderprojekte
                                 noch nicht die überregionale Konkurrenz       zerte veranstaltet, die das Kieler Kulturle-   wird punktuell finanzielle Unterstützung
                                 wie Verband deutscher Maschinenbauer,         ben bereichern. In ganz Norddeutschland        angefragt, um auch außergewöhnliche
                                 Milchbauern, Musikschulen oder Vereinigte     gibt es keine gemeinnützige Institution,       Veranstaltungen anbieten zu können.
                                 deutsche Missionshilfe etc. beim Googeln      die mit dem Wirken der Musikfreunde Kiel       Anders als bei einem profit-orientierten
                                 kannte), also der heutigen Musikfreunde       vergleichbar wäre, denn mit oft über fünf-     Konzertveranstalter fließen bei den Musik-
                                 Kiel – und ließ nicht locker: So wurde das    zig Veranstaltungen pro Saison von Kin-        freunden die Einnahmen aus den Konzer-
                                 Kieler Opernhaus am 1. Oktober 1907 mit       der- bis zu Orchesterkonzerten, mit einer      ten direkt wieder in Folgeveranstaltungen.
                                 Beethovens Fidelio und dem Orchester          florierenden Abonnementsakquise für das        Bereichert werden so die Konzertbesuche-
WAS SICH DIE ORCHESTER WÜNSCHEN WIE ES WIRD - WIE LANGE ES DAUERT WAS DER FÖRDERVEREIN LEISTET
9

rinnen und -besucher durch die vielfälti- geweiht wurde, fungierte der Vorstand des                        ein Konzertsaal am Kieler Schloss und den
gen Formate und Angebote, die bewusst Vereins schon im Vorfeld der Bauinitiative                           Musikfreunden, die für die Kieler Konzert-
zu erschwinglichen Preisen angesetzt sind. als wichtiger Unterstützer und Vermittler                       fans den Bus-Shuttle zur Elbphilharmonie,
Schon 1901 lautete die Devise, „Volkskon- zwischen Stadt und Theater. Diese Art der                        dem neuen Wahrzeichen der Hansestadt
zerte“ zu veranstalten und keine elitäre kulturpolitischen Verantwortung ist auch                          Hamburg, organisierten und ihnen so ein
Kulturlandschaft zu begründen. Daran hat in den letzten fünfzehn Jahren immer                              grandioses Konzert mit „ihrem“ Orchester
sich bis heute nichts geändert.                      wieder erfolgreich ausgeübt worden, aller-            in der außergewöhnlichen Konzerthalle
Zukunftsweisend aber ist in den letzten dings konnte der Verkauf des Konzertsaals                          ermöglichten, bündelte die ersten 150.000
zehn Jahren noch eine weitere wichti- durch das Land im Jahr 2003 für einen                                Euro bürgerschaftlicher Renovierungskos-
ge kulturelle Basisarbeit ins Blickfeld der symbolischen Euro nicht verhindert wer-                        tenbeteiligung.
ehrenamtlichen Vorstandsarbeit getre- den. Umso stärker aber fiel dann die Unter-                          Nun initiiert der Verein die Stuhlpaten-
ten: Kinder und Jugendliche verlieren stützung für die vor über zehn Jahren vor                            schaft, die für einige Stühle im neuen Kon-
mehr und mehr den Bezug zu klas-                               allem vom damaligen GMD Georg               zertsaal für eine Spende ab 500 Euro auf
sischer Musik, wenn sie nicht                                      Fritzsch vorangetriebene Initiative     einer nach oben offenen Spendenskala zu
gerade durch das Elternhaus                                          zum Rückkauf durch die Stadt          haben ist. Selbstverständlich ist diese Art
damit groß werden oder                                                 Kiel aus. Beratungen zwischen       der finanziellen Wohltätigkeit bei der Steu-
einen besonders engagierten                                             GMD und Musikfreunde-Vor-          ererklärung mit einer Spendenbescheini-
Musikunterricht in der Schu-                                            sitzender bei Spaziergän-          gung absetzbar. Der Vorstand freut sich
le haben. Das Fach Musik                                                gen am Nord-Ostsee-Kanal           über Ihre Platzwünsche und Spendenan-
gerät aber bei Lehrerman-                                              oder Vermittlungsgespräche          gebote!
gel und notorischem Unter-                                            des Vorstandsduos zwischen           Lassen Sie sich nicht lumpen – Sie erhal-
richtsausfall immer mehr in                                              Betreibern und Oberbürger-        ten dafür eine wunderbare, akustisch nach
den Hintergrund. So sind                                                 meister gehörten zu den           neuesten Erkenntnissen verbesserte Kieler
Kinderkonzerte, konzertför-        Der neue Konzertsaal wird             Aktivitäten, die zumindest        Klangkulturstätte in ihrer in dieser reinen
dernde Initiativen in Schu-         eine große Lücke füllen.             förderlich waren auf dem          60er-Jahre-Stilistik inzwischen raren Quali-
                                  Denn ein reiches kulturelles
len und die Unterstützung         Leben ist für eine Stadt wie
                                                                          Weg zu einer für die Stadt       tät zurück.                   VON SELKE HARTEN-STREHK

von hochbegabten Musike-           unsere Landeshauptstadt                Kiel enorm wichtigen „Kul-
rinnen und Musikern inzwi-              Kiel  sehr  wichtig.              tursache“.
schen wesentliche Aufga-                Dr.-Ing. Frank Ehlers,            Unterstützung und Engage-
                                Geschäftsführer der Müllverbrennung
benfelder, um auch noch                 Kiel GmbH & Co. KG
                                                                          ment der Musikfreunde für
2065 auf ein Konzertpubli-                                                die Konzertrenovierung sind
kum zählen zu können.                                                     nun natürlich auch garan-
Als der Konzertsaal Kieler Schloss am 1. tiert: Die großartige Spendenkooperation
April 1965 von Deutschlands jüngstem zum 10. Oktober 2018 zwischen dem Phil-
Generalmusikdirektor Peter Ronnefeld ein- harmonischen Orchester, dem Förderver-

              DER
          FÖRDERSPRIZZ
        Sekt für den Förderverein Konzertsaal                                                            Sie möchten die Musikfreunde mit einer Mitglied-
                am Kieler Schloss e. V.                                                           schaft (Saisonbeitrag: 40,- € pro Person) unterstützen?

                                                                                                  Beitrittserklärung
In einer ganz besonderen Form unter-
 stützt der Getränke-Fachgroßhandel
Jörgen Petersen & Sohn die Sanierung
                                               Mit dem FördeRSprizz wird unser Ver-
                                               einsanliegen, die Sanierung des Kieler
                                               Konzertsaals zu unterstützen, sichtbar             Ich/Wir erkläre(n) hiermit den Beitritt zum Verein der Musikfreunde e. V. in Kiel.
des Kieler Konzertsaals: Beim Verkauf          und greifbar. Wir möchten jeden Ver-               Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zu vereinsinternen Zwecken genutzt werden.
des FördeRSprizz geht aus jeder ein-           anstaltungsbesucher ermuntern, grei-
zelnen Flasche eine Spende an den              fen Sie zu, für den Genussmoment in
Förderverein, die in voller Höhe der           der Konzertpause oder auch als kleines
Sanierung zu Gute kommt. Bei der               Geschenk im Freundeskreis eignet sich              Name                                                 Vorname(n)
Spendenübergabe im Jahr 2022 über-             der FördeRSprizz hervorragend.“
reichte Hauke Petersen, Geschäftsfüh-          Der FördeRSprizz ist erhältlich im Kie-
rer des Familienunternehmens, dem              ler Opernhaus, in der Interimsspielstät-           Geburtsdaten (optional)
Förderverein den angesammelten                 te des Philharmonischen Orchesters
Spendenbetrag von 1100 Euro. Hendrik           Wunderino Arena, bei ausgewählten
                                                                                                  Straße
Murmann, Vorsitzender des Vereinsvor-          Einzelhändlern und im Ladengeschäft
standes: „Wir danken Jörgen Petersen &         von Jörgen Petersen & Sohn in der Vol-
Sohn herzlich für dieses Engagement.           behrstraße 41 in Kronshagen.
                                                                                                  PLZ/Ort

                                                                                                  Telefon / Mobilnummer

Einen Spendenscheck über                                                                          E-Mail
 1100 Euro übergab Hauke
 Petersen, Geschäftsführer
  Jörgen Petersen & Sohn                                                                          Ort/Datum                                            Unterschrift(en)
(re.), an Hendrik Murmann,
Vorsitzender des Vorstands                                                                                 Ich interessiere mich für eine Stuhl-Patenschaft im Kieler Schloss
   vom Förderverein. Das
   Geld stammt aus dem                                                                            Bitte senden Sie dieses Formular an:
 Verkauf des FördeRSprizz,
  einem Sekt, mit dessen                                                                          Musikfreunde Kiel e. V.
Verkaufserlös der Förderver-                                                                      Koldingstr. 25 | 24105 Kiel
 ein Konzertsaal am Kieler                                                                        Telefon: 0431-1490124 | Fax: 0431-1438197
  Schloss unterstützt wird.
                                                                                                  oder mailen Sie es an: info@musikfreunde-kiel.de
WAS SICH DIE ORCHESTER WÜNSCHEN WIE ES WIRD - WIE LANGE ES DAUERT WAS DER FÖRDERVEREIN LEISTET
10

                                                       BÜNDELUNG
   Zum Gala-Dinner (Foto
  oben) lud der Förderver-
 ein Konzertsaal am Kieler
  Schloss im Mai 2019 ein.

                                                    BREITER INITIATIVE
Unter dem Motto „Kiel goes
 Elphi“ (Foto nächste Seite)
 dirigierte Kiels damaliger
GMD Georg Fritzsch in der
  Hamburger Elbphilhar-
  monie im Oktober 2018
  unser Philharmonisches
                                                               Der Förderverein Konzertsaal am Kieler
  Orchester. Dabei begeis-
    terte auch Pianist Kit                                     Schloss e. V. – damit’s gut werden kann
 Armstrong das Publikum.
   FOTOS: ULF DAHL, MARCO ERHARDT

                                    D
                                           er sich mehr und mehr auftürmende          schaftsprüfer und Rechtsanwalt Carl Holtz-          stützung der Musikfreunde Kiel zudem
                                           Sanierungsstau am Kieler Konzert-          berg und Familienunternehmer Hendrik                weitere etwa 150.000 Euro zugunsten des
                                           saal war bereits im letzten und vor-       Murmann strebt in Übereinstimmung mit               Sanierungsprojektes an diesem unvergess-
                                    letzten Jahrzehnt erkennbar. Aus Sorge um         der Mitgliedschaft des Vereins an, eine zeit-       lichen Abend beitragen.
                                    den Erhalt des Saals engagierten sich zahl-       gemäße Sanierung des Bauwerks zu unter-
                                    reiche Repräsentantinnen und Repräsen-            stützen unter Erhalt der originalen Archi-                          Back on Stage
                                    tanten aus Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft       tektur der 1960er-Jahre. Damit dies bewerk-
                                    und Politik, um die dringend notwendigen          stelligt werden kann, möchte der Verein für            Mai 2019: Im Kieler Konzertsaal kamen
                                    Arbeiten anzuschieben.                            das Sanierungsprojekt ca. vier Millionen               etwa 100 Interessentinnen und Interes-
                                    Um diese Initiativen zu bündeln, hat sich im      Euro Spendengelder beitragen und sich so               senten zusammen zum Gala-Dinner, des-
                                    Jahr 2017 der Förderverein Konzertsaal am         am Gesamtvolumen beteiligen.                           sen Beginn bei den Besucherinnen und
                                    Kieler Schloss e. V. gegründet. Der Vorstand,                                                            Besuchern Entsetzen und Erschütterung
                                    bestehend aus Benjamin Reiners, der das                Unser Anliegen bekanntmachen                      auszulösen vermochte. Ein Rundgang im
                                    Amt 2019 von Gründungsmitglied Georg                            – Kiel goes Elphi                        Hinterbühnenbereich des Saals zeigte
                                    Fritzsch übernahm, Förde-Sparkassen-Vor-                                                                 allen Anwesenden nachdrücklich auf, dass
                                    standsmitglied Dr. Martin Skaruppe, Wirt-         Oktober 2018: Der erste große öffentliche dringender Handlungsbedarf für Renovie-
                                                                                      Auftritt des Fördervereins darf als durchaus rungs- und Sanierungsarbeiten besteht:
                                                                                      fulminant bezeichnet werden: In der                          Die Technik museumsreif, die Gänge
                                                                                      Hamburger Elbphilharmonie diri-                                  eng und verwinkelt, modrige Gerü-
                                           FÖRDERINNEN UND FÖRDERER DER SANIERUNG     gierte der damalige Kieler Gene-                                   che in Umkleidekabinen für die
                                              DES KIELER KONZERTSAALES 2021–2024
                                                                                      ralmusikdirektor und zweite                                         Künstlerinnen und Künstler,
                                                                                      Vorsitzende des Vereinsvor-                                          in denen die Möglichkeiten
                                      STIFTERGEMEINSCHAFT DER                         standes Prof. Georg Fritzsch                                          zu angemessener Belüftung
                                           FÖRDE SPARKASSE                            Richard Strauss‘ Alpensym-                                            fehlen, seien nur als Beispiele
                                                                                      phonie, die eine vierstellige                                        genannt und legten eine hohe
                                           SAUER COMPRESSORS                          Zahl Kielerinnen und Kieler in                                       Hürde, den weiteren Abend
                                                                                      Bussen vom Ostseekai aus                                                genießen zu können.
Ein fest in den Bauplänen                         FAMILIE KERSIG                      100 Kilometer gen Süden                                                   Gedankt sei dem Team
  verankertes Element des                                                             zog. Der erste Klang an            Die Kultur in Kiel braucht ein         des Kieler Gildeparks,
  sanierten Kieler Konzert-                   STADTWERKE KIEL AG                      diesem Abend bereits ein         angemessenes und zeitgemäßes            das all seine Kochkunst
 saals: die Tafel, die an das                                                         Paukenschlag: Der Vor-             Umfeld. Als engagierter Kieler        und Gefühl für stilsiche-
  öffentliche Engagement                         BRUNSWIKER STIFTUNG                  standsvorsitzende der Kie-       Bürger wirke ich gern daran mit.
                                                                                                                                                               res Arrangement auch am
 für das Sanierungsprojekt                  HANS SCHÜTT IMMOBILIEN GMBH               ler Förde Sparkasse, Götz                    Klaus H. Schütt             ungewöhnlichen Ort zu
                                                                                                                          Kieler Immobilienunternehmer
  erinnern wird. Die Grafik                                                           Bormann, überreichte dem                                                 beweisen vermochte, und
 bildet einen Entwurf zum                        CORDELIA & RÜDIGER ANDREßEN          Förderverein einen Scheck                                                den edlen Tropfen von Jör-
   heutigen Tage ab, die                 VATER HOLDING GMBH   GOSCH & SCHLÜTER GMBH   über eine Spende von einer                                              gen Petersen aus Kronsha-
                                             MÜLLVERBRENNUNG KIEL GMBH & CO. KG
  endgültige künstlerische                                                            Million Euro zur Unterstützung der Sanie- gen: Das nun folgende kulinarische Erlebnis
Gestaltung erfolgt erst zum                                                           rung des Kieler Saals. Erlöse aus dem Kon- auf der Bühne im Saal wurde zum vollen
  Ende der Sanierungszeit.                                                            zert konnten mit der freundlichen Unter- Erfolg, in dessen Verlauf die Gäste zudem
11

                                                                                                              Es geht los

                                                                                            Mit dem Beginn der Sanierungsarbeiten
                                                                                            im September 2021 wurde für den Förder-
                                                                                            verein ein wichtiges Zwischenziel erreicht
                                                                                            und dennoch sind die Herausforderungen
                                                                                            weiterhin vielfältig. Das „Große und Ganze“
                                                                                            des Sanierungsplans haben die öffent-
                                                                                            lichen Haushalte auf ein solides Funda-
                                                                                            ment gestellt. Im Verlauf der Sanierungs-                  Spendenkonto
                                                                                            arbeiten werden jedoch Potenziale zutage               Förderverein Konzertsaal
                                                                                            treten, für die letztendlich die finanzielle            am Kieler Schloss e.V.
                                                                                            Ausstattung des Projekts die Entschei-
                                                                                            dung darüber bringt, ob eine Sanierung                     Förde Sparkasse
                                                                                            im notwendigen Umfang oder hinführend                 DE19 2105 0170 1003 0625 59
                                                                                            zum besseren Ergebnis geleistet werden                    BIC: NOLADE21KIE
                                                                                            kann. Eine optimale Aufarbeitung der
                                                                                            hochwertigen Bestuhlung, ideale Lösun-
                                                                                            gen für Akustik und Belichtung sowie
                                                                                            nicht zuletzt der spätere Einbau einer für
                                                                                            den „neuen“ Saal geeigneten Konzert-
                                                                                            orgel seien nur als Beispiele genannt:
                                                                                            Ohne unsere Unterstützung geht es
ein neues Kapital Kieler Musikgeschichte      und am ungewöhnlichen Ort auch Publi-         nicht, wenn‘s gut werden soll!
miterleben durften. Mit Kiels damals aus      kum anzulocken und zu begeistern ver-
dem Amt scheidenden Generalmusikdirek-        mochte, welches den Weg in den Konzert-                  Würdigungskultur
tor Prof. Georg Fritzsch und seinem Nach-     saal bisher noch nicht gefunden hatte. Eine
folger Benjamin Reiners spielten an diesem    Spende der Kieler Stadtwerke in Höhe von      Die jetzt begonnenen und voraussicht-
Abend wohl erstmalig zwei Kieler General-     100.000 Euro für die Sanierung des Kieler     lich bis ins Jahr 2024 andauernden
musikdirektoren gemeinsam vor Publikum.       Konzertsaals komplettierte diesen gelun-      Sanierungsarbeiten werden den Kon-                   Ich bin überzeugt: Wer in einer
                                              genen Abend.                                  zertsaal, kulturelle Mitte und „Stadt-                Region lebt und wirtschaftet,
               Phil Energie                   Zahlreiche weitere Auftritte in der Kieler    halle“ Kiels, über viele bevorstehende                    sollte sich auch für sie
                                              Öffentlichkeit runden das Spektrum der        Jahrzehnte prägen. Öffentliches Enga-                 einsetzen. Und hierzu gehört
                                                                                                                                                   auch die Unterstützung der
September 2020: Mit großem Zittern ging       Aktivitäten des Fördervereins ab, nur bei-    gement hat in der Vergangenheit den                   Kultur in Kiel. Der Konzertsaal
der Förderverein seinem Highlight des Jah-    spielhaft genannt sei der vorweihnachtli-     Weg zu dem Punkt geebnet, an dem wir                     hat für die Menschen in
res entgegen. Angesichts der Pandemie war     che Punschausschank im Kieler Sophien-        heute stehen. Lassen Sie uns das Projekt                Kiel eine herausragende
lange Zeit nicht abzusehen, ob das Benefiz-   hof, die musikalischen Videobeiträge des      nun zum Erfolg führen!                                  Bedeutung. Daher haben
                                                                                                                                                    wir uns entschieden, die
konzert PHIL ENERGIE im Casino der Kie-       Formats „Zukunftsmusik“ 2020 in Zusam-        Die Beiträge aus Bürgerschaft und Wirt-                Sanierung zu unterstützen.
ler Stadtwerke würde stattfinden können.      menarbeit mit dem Offenen Kanal Kiel          schaft, die das einmal ermöglicht haben
                                                                                                                                                            Frank Meier,
Einem ausgeklügelten Hygiene-, Sitzplatz-     inmitten des aufkommenden Pandemie-           werden, sollen in Erinnerung bleiben. So                   Vorstandsvorsitzender
Abstands- und Belüftungskonzept war es        geschehens oder die Führung durch das         wird eine Würdigungstafel im wiederer-                        Stadtwerke Kiel

zu verdanken, dass schließlich vor etwa 150   Kieler Schloss und über die Konzertsaal-      öffneten Kieler Konzertsaal besonderes
Besucherinnen und Besuchern Werke von         Baustelle, die vor vier Wochen etwa 60 Kie-   Engagement aus der Öffentlichkeit eben-
Edvard Grieg, Felix Mendelssohn Bartholdy     ler Bürgerinnen und Bürger an den Ort des     so benennen wie ein Dokumentationswerk
und Wolfgang Amadeus Mozart erklangen         Geschehens zog.                               zum Sanierungsverlauf.    VON JOHANNES SCHLAGBAUER

                                                                                                                                          Mitglied im Förderverein
                                                                                                                                        Konzertsaal Kieler Schloss e.V.

                                        SH MF
                                      20
                                                                                      Kieler Know-how für den Weltmarkt.

                                           2
                                      Martin
                                             2                                         Lust auf ein Duales Studium oder eine spannende Ausbildung
                                                                                       beim weltweit führenden Hersteller von Mittel- und Hoch-
                                                                                       druckkompressoren?
                                                                                       Jetzt informieren und online bewerben sauer-azubi.de
                                      Grubinger
                                      Die X XL Perc
                                                      ussion Show
                                     4.8. Kiel
                                     www.shmf.de

                                                                                            J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH, Brauner Berg 15, 24159 Kiel
12

   ZEIT FÜR
   SPANNENDE
   KONZERTE
   Mit unserem Engagement helfen wir bei der
   Sanierung des Konzertsaals am Kieler Schloss.

                                                                                  Aus Tradition verbunden
                                                                                  Wir fördern Kultur in unserer Region und
                                                                                  unterstützen viele künstlerische bzw.
                                                                                  kulturelle Projekte. Der Erhalt des
                                                                                  Konzertsaals am Kieler Schloss liegt uns
                                                                                  besonders am Herzen. Diese Kulturstätte
                                                                                  hat eine herausragende Bedeutung für
                                                                                  das kulturelle Leben auch über Kiels
                                                                                  Stadtgrenzen hinaus.
Frische Energie für die Zukunft.
                                                                                  Weil's um mehr als Geld geht.
                                                                                  foerde-sparkasse.de

                                                                                             Die KN sind von Beginn an als Förderer dabei.

                                                                                             Da ist Musik drin:
                                                                                             Restaurierung des Konzert-
Für die Umwelt.                                                                              saals am Kieler Schloss.
Für die Menschen.
Für Kiel.

                                                  Gemeinsam für
                                                                    l
                                               den neuen Konzertsaa
                                                 am Kieler Schloss!

              STROM                WÄRME

                                                                                                                                                                                       kn-online.de
                                                                                                                                                                                       kn-online.de
    Grüner Strom und Grüne Wärme aus Abfall                      mvkiel.de

                                                                                    KIEN_2200_PP_108 KN Anzeige Sonderbeilage Foerderverein 139,50 x 200 mm 11042022_neues_CD.indd 1                  13.04.22 14:49
Sie können auch lesen