WEISS GRENZEN - Freie Liste

Die Seite wird erstellt Ida Klein
 
WEITER LESEN
WEISS GRENZEN - Freie Liste
WEISS
Magazin der Freien Liste
No. 32 Juni 2020

                               GRENZEN

Erfahrungen und Erkenntnisse    Nachhaltige Altersvorsorge
aus der Corona-Zeit 4           bedarf neuer Grenzen 10
WEISS GRENZEN - Freie Liste
14
                                                                                                                                                                                                    EDITORIAL

                                                    4
           SEITE
                     Maximale Freiheit
                     für den mobilisierten
                     Individualverkehr?
                     Warum neue Strassen
                     unsere Probleme
                     nicht lösen.

                                                         SEITE                                 GRENZEN(LOS)
                                                    Die Corona-Pandemie                        IN DER
                                                    in Liechtenstein aus                       CORONA-KRISE
                                                    medizinischer Sicht

                                                                                                                                                                                                                WEISS MAGAZIN DER FREIEN LISTE JUNI 2020
                                                     8
                                                                                               Pepo Frick, praesidium@freieliste.li

                                                                 Bremst die Pandemie
                                                                                               Co-Präsident Freie Liste

16
                                                                 die Klimapolitik?             Persönlich habe ich von heute auf morgen Freiheits-
                                                                                               einschränkungen in Form von Anordnungen durch
                                                                                               das Epidemie-Gesetz erlebt und mit ungläubigem
                                                                 Die Erreichung der welt-
                      Demokratien                                                                                                                                 Gelingt es den politisch
                                                                                               Staunen die, mit Helikopter überwachte, Grenz-
                                                                 weiten Klimaziele ist durch   schliessung zu Österreich verfolgt. Unser Staat
                                                                 die Corona-Krise nicht                                                                           Verantwortlichen, einen
                      auf dem Corona-
                                                                                               sorgt erfolgreich für uns durch Gesundheitsricht-
                                                         SEITE

                                                                                                                                                                  strukturellen Wandel
                                                                                               linien betreffend Verhaltensänderungen und durch
                                                                 einfacher geworden.
                                                                                               grösstmögliche Abdeckung wirtschaftlicher Folgen.

                      Prüfstand                                                                Wird die Freiheitsbeschränkung auch im Nachhinein
                                                                                                                                                                  einzuleiten, der gesell-

                                                                                                                                                                                                                03
                                                                                                                                                                  schaftsübergreifend ist und
           SEITE                                                                               akzeptiert? Und wäre eine breite ergebnisoffene
                                                                                               Debatte über ein bedingungsloses Grundeinkommen
                                                                                               nicht überfällig? Jetzt in der Krise funktioniert dies
                                                                                                                                                                  der uns ökologisch und

                                                    15
                                                                                                                                                                  ökonomisch weiterbringt?
                                                                                               gerade.

                                                                                               Als Teil der Gemeinschaft akzeptiere ich, wie die
                                                                                               meisten Mitbürger*innen, vorübergehende Ein-
                                                                                               schränkungen der Freiheitsrechte zugunsten des
                                                                 SEITE
                                                                                               Gesundheitsschutzes. Solidarität und Zusammenhalt        Auch in unseren Breitengraden erfolgte ein kriti-
                                                                                               gewinnen an Bedeutung. Viele spüren den Wert der         sches Beobachten der Exekutive, die gewählten
                                                                                               sozialen Gemeinschaft; die Natur weltweit blüht auf,     Volksvertreter*innen gewinnen Handlungsmacht
                                                                                               das Klima bekommt eine Atempause. Überleben die          zurück. Mutige Politiker*innen erkennen die Mängel
                                                                                               kritischen Gedanken zum grenzenlosen Wachstum?           der konsumorientierten Schönwetterökonomie,
                                                                                               Wie reagieren wir als Weltgemeinschaft auf die           welche in einer Krise zu versagen droht. Gelingt es
Impressum                                                                                      Corona Krise? Ziehen wir betreffend Klimakrise           den politisch Verantwortlichen, einen strukturellen
Herausgeberin: Freie Liste, Liechtenstein                                                      mindestens eine Lehre daraus: Wenn die Menschheit        Wandel einzuleiten, der gesellschaftsübergreifend
Redaktionsleitung: WEISS, Birkenweg 6, 9490 Vaduz
Alexa Ospelt, info@weissmagazin.li                                                             überleben will, hört sie auf die Wissenschaft?           ist und der uns ökologisch und ökonomisch weiter-

                                                                         Blickpunkt
Gestaltung: Tomcat AG, St. Gallen                                                                                                                       bringt? Wie realisieren wir die Grenzen des grenzen-
Bilder: Klaus Schädler, Martin Walser,                                                         Als Politiker beobachte ich, wie autokratische           losen Wachstums?
iStock, DW Deutsche Welle
                                                                                               Machtpolitiker weltweit die aktuelle Krise für ihre

                                                                         Rassismus
Druck: LAMPERT Druckzentrum AG, Vaduz
Papier: Bavaria 80g/m2, FSC                                                                    persönlichen Ziele und den Abbau von demokrati-
Auflage: 20'700 Ex.                                                                            schen Grundwerten missbrauchen.
WEISS GRENZEN - Freie Liste
MEDIZINISCHE GRUNDVERSORGUNG

Liechtenstein hat die Corona-Pandemie aus medizinischer Sicht gut über-
standen. «Eine zweite Welle könnte uns härter treffen. Deshalb gilt es,
rasch die Erkenntnisse der letzten Wochen umzusetzen und Defizite zu
beheben», mahnt Ecki Hermann, Hausarzt und Regierungschefkandidat
der Freien Liste bei den Landtagswahlen 2017. Zudem fordert er, dass
die Regierung künftig eine*n Vertreter*in der Hausärzt*innen in die
Task Force zur Bekämpfung der Pandemie aufnimmt.
Text von Alexa Ospelt, info@weissmagazin.li

                                        ERFAHRUNGEN UND
                                             ERKENNTNISSE
                                      AUS DER CORONA-ZEIT

                                                                                                                                                                                                                                                              WEISS MAGAZIN DER FREIEN LISTE JUNI 2020
                                                                                                                «Ist es ethisch vertretbar, ältere Menschen während der Pandemie über die Quarantänezeit hinaus zu isolieren?» Ecki Hermann plädiert dafür,
                                                                                                                ihnen ein Mitspracherecht zu geben und regt an, dies mit Beteiligten, Angehörigen und gesellschaftlichen Gruppen zu diskutieren.

                                                       unter anderem der disziplinierten Mentalität unserer     striche (Tests) im Verdachtsfall bei Patient*innen zu                   bei einer künftigen Pandemie den älteren Menschen
                                                       Bevölkerung, die die Hygiene- und Abstandsregeln         Hause durchzuführen.» Weil die Koordination der                         überlassen wollen oder klar ein Mitspracherecht
                                                       der Regierung grösstenteils befolgte», betont Ecki       Verdachtsfälle ausschliesslich über das Landesspital                    zugestehen. Zumindest sollte seines Erachtens im
                                                       Hermann. Anfangs März jedoch konnte niemand da-          lief, waren einzelne Patient*innen gezwungen, mit                       Bereich der Wohn- und Altersheime eine Diskussion
                                                       von ausgehen, dass diese Massnahmen die Pandemie         öffentlichen Verkehrsmitteln ins Landesspital zu                        darüber möglich sein oder ihnen klar ein Mitspra-
                                                       in Liechtenstein ausreichend eindämmen würden.           fahren. Wäre es hier zu einer Ansteckung gekommen,                      cherecht zugestehen.
                                                       «Vielmehr wurde uns Ärzt*innen klar, dass eine ähn-      wie hätte man eine Rückverfolgung der Kontakte
                                                       liche Notsituation unser medizinisches System mit        sicherstellen können? Es wäre praktisch unmöglich                       In Interviews mit Radio L ermutigte Dr. Ecki Her-
                                                       Fachkräften, Infrastruktur und Finanzierung landes-      gewesen.                                                                mann stets zur Prävention, insbesondere dazu, das
                                                       weit rasch an seine Grenze bringen würde», erklärt er.                                                                           eigene Immunsystem anzukurbeln und zu stärken.
                                                                                                                «Wir hatten ein Riesenglück»                                            Dies funktioniert beispielsweise mit Bewegung oder

                                                                                                                                                                                                                                                              05
                                                                                                                «Es ist uns zum Glück gelungen, die Infektionszahlen                    leichten sportlichen Aktivitäten in der Natur. Das war

                                                                  «Auf keinen Fall wollten
                                                                                                                einzudämmen. Ein dauerhaft exponentielles Wachs-                        auch mit Abstandsregel und Versammlungsverbot
                                                                                                                tum hätte unmittelbar zum Zusammenbruch unseres                         möglich. Als zentral sieht er zudem einen weitgehen-
                                                                  wir in Liechtenstein eine                     Gesundheitssystems geführt. Das Landesspital wäre                       den Verzicht auf Alkohol und Nikotin, und vor allem

                                                                  ähnliche Eskalation wie
                                                                                                                über Nacht überlastet gewesen und schlimmstenfalls                      eine an gesunde Ernährung mit Obst, Kräutern und
                                                                                                                hätten nicht mehr alle Patient*innen mit schweren                       Gemüse – am besten aus der heimischen Region.
                                                                  in Italien erleben.»                          Krankheitsverläufen behandelt werden können»,
                                                                                                                führt Hermann aus. «Auf keinen Fall wollten wir in
                                                                                                                                                                                        «Das ist die wirksamste Vorbeugung auch bei einer
                                                                                                                                                                                        zweiten Welle der Pandemie. Hebend Sorg!»
                                                                                                                Liechtenstein eine ähnliche Eskalation wie in Italien
                                                       Mangel an Schutzmaterialien                              erleben.» Laut Medienberichten mussten in Italien
                                                       Die langanhaltenden Lieferengpässe bei den Schutz-       die Ärzt*innen entscheiden, wer behandelt wird und
                                                       materialien im März glich Dr. Ecki Hermann dank          wer nicht.
                                                       guter Kontakte zum heimischen Gewerbe und zur
                                                       heimischen Industrie schnell aus: «Eine Arztpraxis       Sorgen machte sich Dr. Ecki Hermann in dieser Zeit
Anfangs März weckten die täglichen Fall- und Todes-    ohne Schutzmaterialien ist ein No-Go. Weder bei          besonders um ältere Menschen. In Gesprächen habe
zahlen in den Medien zur Krankheit COVID-19, im        unseren Lieferanten, noch bei der Regierung waren        er gespürt, dass viele «Nanas und Nenis» sowie Al-
Volksmund Corona genannt, die schlimmsten Be-          sie zu dem Zeitpunkt erhältlich oder sie wurden uns      leinstehende lieber selbst entschieden hätten, ob sie
fürchtungen – sowohl bei Mediziner*innen als auch in   gar vorenthalten. Wir waren sehr dankbar auf pri-        sich im Altersheim oder zu Hause ohne Besuch von
der Bevölkerung. Besonders aufgrund der Entwick-       vatem Weg rasch Desinfektionsmittel, Handschuhe          Familienangehörigen isolieren, oder ob sie Besuch
lung in der Lombardei und den Städten Bergamo und      und Masken zur Hand zu haben. Auch Schutzbrillen         empfangen und eben das Risiko einer Ansteckung
Mailand sahen viele eine humanitäre Katastrophe auf    hatten wir uns noch rechtzeitig besorgt, während uns     eingehen wollten. Einige hätten das Risiko durchaus
ganz Europa, und somit auf Liechtenstein, zusteuern.   Schutzmäntel bis zum heutigen Tag fehlen», kritisiert    in Kauf genommen, um der Einsamkeit zu entgehen.
«Dass es zum Glück anders kam, verdanken wir           Hermann. «Diese hätten uns erlaubt, die Corona-Ab-       Dieses Selbstbestimmungsrecht würde der Hausarzt
WEISS GRENZEN - Freie Liste
MEDIZINISCHE GRUNDVERSORGUNG                                                                                  BESCHWERDERECHT UND LEBENSQUALITÄT

                                                       Risk Management beim Hausarzt                         Umweltorganisationen nutzen das Beschwerderecht dafür, um Projekte
                                                       Sehr viel Wert legte das vierköpfige Ärzt*innen-      zu verzögern oder zu verhindern, wird behauptet. Das stimmt so nicht.
                                                       Team der Schaaner Arztpraxis auf Risikoma-
                                                       nagement. Sein Ärzteteam hatte sich auf drei          Zu Verzögerungen kommt es aus anderen Gründen.
                                                       Szenarien bzw. Eskalationsstufen vorbereitet:
                                                       Stufe 1 milder Verlauf, wie wir ihn tatsächlich       Text von Andrea Matt, andrea.matt@supra.li
                                                       erlebt haben, Stufe 2 mittlerer Verlauf mit zahl-
                                                       reichen ambulanten Patienten, und Stufe 3 eine
                                                       Entwicklung analog zu Norditalien, die Arztpraxen
                                                       und Intensivmedizin vollkommen überlastet.

                                                       Beim Praxiseingang wurde eine Schleuse instal-
                                                       liert, die genügend Abstand bot und mit Desinfek-
                                                       tionsmitteln, Masken und Sitzgelegenheiten ver-
                                                                                                                                                         WIR STOSSEN AN
                                                       sehen wurde. «Damit wir die Ansteckungsgefahr
                                                       möglichst auf null reduzieren konnten, reservier-
                                                       ten wir in einer ersten Phase die Zeit von 8 bis 15
                                                                                                                                                        DIE GRENZEN DES
                                                       Uhr für die Grundversorger-Sprechstunde – also
                                                       für reguläre Beschwerden wie Rückenschmer-
                                                       zen, Herzprobleme und Blutdruckgeschichten
                                                                                                                                                     BESCHWERDERECHTS
                                                       und konzentrierten uns ab 15 Uhr nur noch
                                                       auf Infekt-Patient*innen. Abends wurden die
                                                       Praxisräume desinfiziert und gut durchgelüftet,
                                                       morgens war alles wieder sauber», beschreibt
Fünf Vorschläge von Ecki Hermann für den künftigen     Ecki Hermann. Unerwartet folgte dann die An-
Umgang mit Pandemien in Liechtenstein                  ordnung der Regierung, aufgrund der Pandemie
                                                       keine regulären Patient*innen mehr annehmen zu                               Es war einmal eine Stras-      Sämtliche Studien weisen auf die Vorteile des Be-
•H
  ausärzt*innen (Grundversorger*innen) sollen in      dürfen, sondern nur noch Notfälle.                                           senbaubehörde. Die legte       schwerderechts hin. Das BAFU schreibt: «Das Recht

                                                                                                                                                                                                                         WEISS MAGAZIN DER FREIEN LISTE JUNI 2020
 die Bekämpfung der Pandemie einbezogen werden.                                                                                     bei der Prüfung der Um-        der Organisationen, umweltrechtliche Verfügungen
                                                       «Wer kein Notfall war, sollte statt «zum Doktr»
 Keine Konzentration der Corona-Infektpatienten        lieber zu Hause bleiben und abwarten.» Die                                   weltverträglichkeit (UVP)      anzufechten, erhöht die Qualität der Verwaltungs-
 ausschliesslich auf das Landesspital, was im Falle    Corona-Versorgung hingegen wurde auf das                                     der Tunnelspinne einen         entscheide: Da immer mit einer Anfechtung zu
 einer schweren Pandemie zu einer sofortigen Über-     Landesspital konzentriert. Verständlicherweise                               mangelhaften Lärmbe-           rechnen ist, erhält die korrekte Anwendung der
 lastung des klinischen Gesundheitssystems führen      kam das bei Hausärzt*innen als Ausgrenzungs-                                 richt vor. Er war inhalt-      gesetzlichen Vorgaben Priorität und muss sich nicht
 würde.                                                massnahme an bzw. als Positionierungsversuch                                 lich unzureichend, sodass      den politischen Interessen beugen.»
                                                       für das Landesspital. Für unsere Praxis bedeutete                            die Richter die Bauherren
                                                       dies, dass vormittags nur noch zwei bis drei Not-
•A
  ufnahme eines*r Grundversorgers*in und einer In-                                                          aufforderten, einen neuen zu erstellen. Und zwar      Beim Beschwerderecht hat sich Liechtenstein am
                                                       fall-Patient*innen kamen und Ärzte*innen und
 fektiolog*in in die Pandemie-Task Force der Regie-    Assistenten*innen trotzdem anwesend sein muss-        einen, mit dem die aktuellen Gesetze eingehalten      EWR-Recht zu orientieren. Die Vorgabe aus der eu-
 rung. Aktuell ist die ärztliche Kompetenz auf einen   ten. Bis zu jenem Zeitpunkt gingen wir davon aus,     werden. Ansonsten könne man das Projekt nicht         ropäischen UVP-Richtlinie wurde bei der Neufassung
 Spitalarzt und einen Labormediziner beschränkt.       dass die Nachfrage nach der Infekt-Sprechstunde       genehmigen. Dies hatten Privatpersonen, Bürger-       des Liechtensteinischen UVP-Gesetzes 2009 korrekt
                                                       deutlich zunehmen würde und das Landesspital          initiativen und Umweltorganisationen beantragt.       umgesetzt, und zwar so, dass sie von der EFTA-Über-
•E
  ffiziente Kommunikation der Regierung innerhalb     mit Corona-Patient*innen bald überlastet wäre.        Nur dadurch erreichten sie, dass die Menschen         wachungsbehörde nicht beanstandet werden konnte.
                                                       Den ganzen Nachmittag hatten wir inzwischen
 des medizinischen Systems mit Hausärzt*innen und                                                            entlang der Hauptrouten gesetzeskonform vor Lärm      Der aktuelle Standard kann daher nicht weiter ab-
                                                       für Corona-Patient*innen reserviert. In einem
 anderen Gesundheitsversorger*innen (wie Physio-                                                             geschützt werden, sollte die Tunnelspinne jemals      gesenkt werden.

                                                                                                                                                                                                                         07
                                                       zweiten Schritt hatten wir die Infektpatient*innen
 oder Ergotherapie). Klar dokumentierte Handlungs-     zusätzlich auch räumlich getrennt und zu diesem       gebaut werden. Nicht sie verursachten die Verzöge-
 anweisungen inkl. Budgetierung zur Umsetzung der      Zweck in kürzester Zeit eine zweite Praxis, bei       rungen, sondern die schlechten Berichte.

                                                                                                                                                                             «Das Beschwerderecht
 Massnahmen.                                           unserem Kooperationspartner einer Schaaner
                                                       Physiotherapie temporär eine zweite Praxis einge-     Das ist fast immer so, belegen verschiedene Studien
•A
  usstattung aller Grundversorger*innen mit allen     richtet. Wenn trotzdem ein*e Grippe- oder Coro-       aus den deutschsprachigen Ländern. Ein Grund für                wirkt vorbeugend und
                                                                                                                                                                             schützt unsere Lebens-
                                                       na-Patient*in in unsere zentral gelegene Praxis
 Schutzmaterialien (Pandemielager) unmittelbar zu                                                            lange Verfahren liegt, laut dem Schweizerischen
                                                       an der Lindenkreuzung anklopfte, war sie oder er
 Beginn der Pandemie ist obligatorisch.                                                                      Bundesamt für Umwelt (BAFU), in der ungenügenden
                                                                                                                                                                             grundlagen.»
                                                       angehalten, sich am Schleuseneingang eine Maske
                                                       anzuziehen und seine Hände zu desinfizieren.          Vorbereitung der Projekte.
•V
  ertrauensverhältnis der Hausärzt*innen zu ihren     Ins steril ausgeräumte Wartezimmer durften nur
 Patient*innen anerkennen: Testresultate beispiels-    Nicht-Infekt-Patient*innen.                           Das Beschwerderecht hat klare Grenzen. Mit ihm
 weise an die Hausarztpraxen weiterleiten, die dann                                                          lassen sich Projekte nicht verhindern. Denn in
 die Kontrollanrufe bei erkrankten Personen durch-     In der Physio-Praxis wurden nur nicht-infizierte      einem UVP-Verfahren wird ein Projekt so lange         Denn das Europäische Umweltrecht verfolgt mit
                                                       Patient*innen behandelt. Dadurch haben wir
 führen (statt das Landesspital). Auch Corona- Tests                                                         optimiert, bis alle Umweltvorgaben eingehalten        dem Beschwerderecht ein klares Ziel: Es gibt den
                                                       nebst der zeitlichen auch eine lokale Trennung
 sollen mittels Hausbesuchen (Hausärzt*innen) oder     erzielt und das Ansteckungsrisiko in der Praxis für   werden können. Bereits in den Verfahren weisen        Menschen, deren Lebensqualität und Gesundheit von
 dem amtsärztlichen Dienst durchgeführt werden,        Patient*innen aber insbesondere auch für unser        Umweltorganisationen auf inhaltliche Mängel hin.      Grossprojekten bedroht sein könnten, als auch den
 um eine mögliche Ansteckung (z.B. im ÖV) zu redu-     Personal reduziert. Die Absicht dahinter war auch,    Nur wenn die Projektant*innen darauf nicht einge-     Umweltorganisationen ein Klagerecht. Mit dem Ziel,
 zieren.                                               die medizinischen Grundversorgung in jedem            hen, kommt es zu einer Beschwerde. Dann prüfen        dass alle – auch aus Sorge vor einer Verzögerung –
                                                       Szenario aufrecht zu erhalten. Viele Arztpraxen       unabhängige Richter, ob das Projekt gesetzes-         die Umweltgesetze einhalten.
                                                       oder andere Leistungserbringer wie Physio-/           konform ist. Weil Gerichtsverfahren aufwendig
                                                       Ergotherapeuten, Psychologen, Zahnärzte etc.
                                                       konnten sich wegen fehlender Schutzmatierialien
                                                                                                             und teuer sind, reichen Umweltorganisationen nur      Das Beschwerderecht hat also Grenzen und setzt
                                                       selbst gar nicht schützen. Infekte wären vor-         selten und auch nur bei gravierenden Mängeln eine     Grenzen. Es wirkt vorbeugend und schützt unsere
                                                       programmiert gewesen. Wer unterhält dann die          Klage ein. Die Klagen weisen eine entsprechend        Lebensgrundlagen. Wir brauchen es. Unbedingt.
                                                       ambulante Grundversorgung?.                           hohe Erfolgsquote auf.
WEISS GRENZEN - Freie Liste
KLIMAWANDEL

                  Kurzfristig profitiert unser Klima weltweit von den Ausgangs-                                        werden3. Die Kernaussage daraus: «Aus den vorlie-                   Das Bundesamt für Umwelt Schweiz schreibt: «Die
           beschränkungen in der Corona-Krise. Die Stickstoffoxid-Messungen                                            genden Daten wird klar, dass ein Klimanotfall auf uns               Auswirkungen des Klimawandels verstärken die Ge-
                                                                                                                       zukommt.»                                                           fährdung durch Naturereignisse in der Schweiz»5.
           in China und Europa zeigen eine deutliche Erholung der Messwerte.                                                                                                               Wie bei uns, werden häufigere und intensivere
                Diese temporäre Luftverbesserung ist jedoch nicht nachhaltig.1                                         Konjukturprogramme nach Corona sind entschei-                       Extremniederschläge erwartet. Rutschungen und
                                                                                                                       dend für die Klimaziele. Climate Action Tracker zeigt               Sturzprozesse durch das Auftauen des Permafrostes,
                                                   Text von Conny Büchel Brühwiler, praesidium@freieliste.li           in aktueller Studie mögliche Pfade.                                 der das Gestein der Alpen zusammenhält, werden
                                                                                                                                                                                           befürchtet.
                                                                                                                       Das Europäische Parlament hat bereits 2019 den
                                                                                                                       Klimanotstand ausgerufen. Europas Abgeordnete

                                                                                                                                                                                                            «Aus den vorliegenden
                                                                                                                       folgten dem Vorbild vieler europäischer Mitglied-

KLIMAPOLITIK IN                                                                                                        staaten und Städte. Wird nun, als Folge von Covid-19,
                                                                                                                       die bereits verbindliche Reduktion von Treibhausga-                                  Daten wird klar, dass
ZEITEN ÖKONOMISCHER                                                                                                                                                                                         ein Klimanotfall auf
                                                                                                                       sen vernachlässigt?

                                                                                                                                                                 ur
                                                                                                                                                                  ••
                                                                                                                                                                                                            uns zukommt.»
ZWANGSPAUSE                                                                                                                                                            ••
                                                                                                                       Treibhausgase in Mrd. Tonnen C02-Aquivalent global

                                                                                                                                                                                           Was für Notsignale aus der Natur brauchen wir denn
                                                                                                                         60
                                                                                                                                    Emissionen                                             noch? Es muss doch längst klar sein, dass Konjunk-
                                                                                                                                      bisher                                               turmassnahmen zugunsten wirtschaftlichen Auf-
                                                                                                                                                                             -----------   schwungs keinesfalls die Erreichung der Klimaziele
                                                                                                                                                                                           beeinträchtigen dürfen.
                        Wir erleben eine Zeit in         In Hohlers weitsichtiger, kurzer Geschichte erobern

                                                                                                                                                                                                                                                                   WEISS MAGAZIN DER FREIEN LISTE JUNI 2020
                        der nichts mehr so ist, wie      sich Tiere und Pflanzen die Stadt Zürich zurück. Eine                                                                             Die Voraussetzungen zur Erreichung der Klimaziele
                        vorher und vieles möglich        Geschichte, die in Zeiten des Lockdowns Realität zu                                               �-' 2C 0 Ziel 1                 waren schon vor Corona alles andere als ideal – und
                        scheint, was kaum denk-          werden scheint.                                                                                                                   sind durch die Pandemie nicht einfacher geworden.
                        bar war. Konnten wir uns in                                                                                                                                        Viele Menschen bangen um ihre Arbeitsplätze und
                        der Vor-Corona-Zeit eine         Der Wunsch nach einer heileren Welt ohne Klimakrise                                                                               Geschäfte um ihr Überleben. Arbeit und Konsum
                                                                                                                                                                - 1 , 5 ( 0 Zie 1   -'�'
                        Pandemie solchen Ausmasses       scheint zu wachsen. Doch die Corona-Krise absor-                                                                                  wurden wieder langsam hochgefahren – immer noch
                        vorstellen? Unter riesigem       biert fast unsere gesamte Aufmerksamkeit und Fähig-             20                                             ..                 in banger Sorge um eine weitere Infektionswelle.
                        Zeitdruck werden fieberhaft      keit zur Krisenbewältigung. Der Klimawandel reagiert                    -- Renaissance von Kohle, 01, Gas                         Die staatlichen Massnahmen in der Corona-Krise
Daten gesammelt, analysiert, es wird nach Impfstoffen    jedoch nicht auf menschliche Bedürfnisse, sondern                       -- Politik wie bisher nach Corona                         dürfen wir jedoch nicht als direktes Vorbild für die
gesucht. Das Datenmaterial, das uns zur Krankheit        nur auf menschliches Handeln.                                                                                                     Bewältigung der Klimakrise nehmen. Denn dann wäre
Covid-19 zur Verfügung steht, ist kaum erforscht und                                                                             -- mäßiger grüner Stimulus                                der Staat über Jahrzehnte in den autoritären Not-
muss laufend angepasst und neu interpretiert werden.                                                                                                                                       standmodus zu versetzen. Klimapolitik muss künftig
                                                                                                                                 -- starker grüner Stimulus
Trotzdem steht die Welt für eine Weile still.                                                                             0                                                                zentral und handlungsleitend für jegliche politische
                                                                                                                            ��
                                                                                                                                                                                           Entscheidung werden.
Dachten wir jemals an einen Ausnahmezustand, der

                                                                                                                                                                                                                                                                   09
                                                                                                                          �

die öffentliche Freiheit in diesem Masse einschrän-
                                                                                                                                                                                           1
                                                                                                                                                                                               https://www.sueddeutsche.de/wissen/coronavirus-
                                                                                                                                                                                               verbessert-in-china-die-luft-1.4826879
ken und die Gewaltenteilung so verändern würde? Es                                                                                  Quelle: climateactiontracker.org
werden Notfallszenarien erstellt und Konjunkturpro-                                                                                                                                        2
                                                                                                                                                                                               https://www.dw.com/de/petersberger-klimadia-
gramme astronomischen Ausmasses geschnürt. Das                                                                                                                                                 log-wie-l%C3%A4sst-sich-corona-und-klimakrise-zusam-
                                                                                                                                                                                               men-l%C3%B6sen-merkel-guterres/a-53262778
Ausmass wirtschaftlicher Folgen ist kaum abzuschät-                                                                    Extreme Wetterverhältnisse in Liechtenstein
zen, solange kein Impfstoff zur Verfügung steht.                                                                       Uns steht der dritte, extrem trockene Sommer be-                    3
                                                                                                                                                                                               https://doi.org/10.1093/biosci/biz156
Es stellt sich die Frage, ob der ökonomische Wieder-                                                                   vor: Waldbrandgefahr, künstliche Bewässerung in
aufbau für einen nachhaltigeren Neustart genutzt                                                                       der Landwirtschaft, erwartete Ernteausfälle und                     4
                                                                                                                                                                                               https://www.llv.li/inhalt/117675/amtsstellen/klimawandelanpassung
wird oder klimapolitische Forderungen im Zuge öko-                                                                     Waldschäden durch die massive Ausbreitung des                       5
                                                                                                                                                                                               https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/naturgefahren/
nomischer Erholung vernachlässigt oder gar ignoriert                                                                   Borkenkäfers. Auf der Website des Amt für Umwelt                         fachinformationen/gefahrenprozesse/naturgefahren-und-klimawan-
werden? Wird Liechtenstein an den definierten                                                                          kann die «Anpassungsstrategie an den Klimawan-                           del.html
Klimazielen festhalten oder werden wirtschaftliche                                                                     del in Liechtenstein 4» heruntergeladen werden.
Interessen vorangestellt? Klar ist, wenn wir im jetzi-                                                                 «Das übergeordnete Ziel der Klimaschutzpolitik in
gen Wirtschaftsmodell bleiben, werden wir weiterhin      I nnerhalb nur eines Monats hat sich die Luftverschmutzung   Liechtenstein ist es, die Treibhausgasemissionen zu
                                                          in China deutlich verbessert. 2
hohe Treibhausgasemissionen erzeugen.                                                                                  reduzieren, um den negativen klimabedingten Ent-
                                                                                                                       wicklungen entgegen zu wirken.»
So manche Bilder, die unsere Bildschirme fluteten,       Einen Monat vor der UNO Klimakonferenz 2019 in
zaubern ein Lächeln auf die Gesichter. Schildkröten-     Madrid richteten 11’000 Forscher*innen aus 153                Als Problemfelder werden: erhöhtes Risiko für
gelege an Stränden, wo sich sonst Touristen bräunen,     Ländern ihren Appell mit drastischen Worten an die            Wasserknappheit; Hitze- und Trockenperioden;
schlafende Robben auf deutschen Nordseeinseln,           Welt. Das Datenmaterial, das ihnen zur Verfügung              steigendes Risiko für Hochwasser; Ernteeinbussen;
wo sich sonst Strandkörbe reihen. Wildtiere erobern      steht, ist – anders als bei Covid-19 – seit Jahrzehn-         Hitzestress für die Natur; Schwächung der Schutz-
Stadtparks, Uferpromenaden und Vorstadtgärten.           ten bekannt, bestätigt und verfeinert worden. Der             wälder durch Extremereignisse; Beeinträchtigung der
Franz Hohler schrieb 1989 «Die Rückeroberung».           Bericht kann im Magazin «Bio Science» eingesehen              Wasser-, Boden- und Luftqualität usw. ausgemacht.
WEISS GRENZEN - Freie Liste
VORSORGE

Der Generationenvertrag ist eine unausgesprochene Übereinkunft zwi-                                              kosten sichern soll. Bei beiden, AHV und Pensions-       ich einen Mechanismus begrüssen, der die lang-
schen den jüngeren Generationen, die Beiträge einzahlen und den älteren,                                         kasse, zeigen sich ähnliche Problemfelder: a) der        fristige Finanzierung der AHV garantiert bzw. einen
                                                                                                                 Zinseszinseffekt, (auch als «dritter Beitragszahler»     Anpassungsmechanismus festlegt, ohne dass wieder-
die Renten beziehen. Er beruht auf gelebter Tradition und soll allen in ihrer                                    bezeichnet), spielt nicht mehr, b) wir leben länger      holt politische Entscheide benötigt werden. Denn die
jeweiligen Lebensphase ein menschenwürdiges Auskommen garantieren.                                               und c) die Aussichten sind nicht positiv. Weil für die   werden in Zukunft – gerade wenn es um eine genera-
                                                                                                                 Rentner*innen eben nur die Summe von AHV und PK          tionengerechte Verteilung der AHV-Mittel geht – nur
Dieser Generationenvertrag wird über die AHV staatlich organisiert. Er wird                                      massgebend ist, regte die Freie Liste an, dass bei       schwieriger. Ich weiss allerdings, dass Langfristigkeit
als Unterstützungspflicht gegenüber der älteren Generation verstanden                                            den Vorschlägen, welche die Regierung aufgrund der       keine Stärke der Politik ist.
                                                                                                                 AHV-Gesetzgebung auszuarbeiten hat, auch Verbes-
und im Umlagesystem finanziert.                                                                                  serungen im PK-System angedacht werden.                  Schlussgedanke
                                                                                                                                                                          Es ist zwar eine enge Auslegung der Anspruchsbe-
Text von Wolfgang Marxer, Wolfgang.marxer@landtag.li
                                                                                                                                                                          rechtigung für eine AHV-Rente, aber innerhalb derer
                                                                                                                                                                          wird das Giesskannenprinzip angewandt, ganz nach
                                                                                                                                                                          dem Motto: «Wer einzahlt, hat auch Anspruch auf
                                                                                                                                                                          eine Auszahlung». So weit, so gut. Aber ich möchte
                                                                                                                                                                          dieses Prinzip doch relativieren: Würde bei der Ren-

                                      NACHHALTIGE                                                                                                                         tenberechnung in irgendeiner Form eine wirtschaft-
                                                                                                                                                                          liche Bedürftigkeit 1 «hineinfakturiert» – wie auch

                            ALTERSVORSORGE BEDARF
                                                                                                                                                                          immer ausgestaltet – wäre wohl die Altersvorsorge
                                                                                                                                                                          auf Generationen hinaus geregelt – ohne dass des-
                                                                                                                                                                          wegen jemand in Armut verfallen würde. Ich weiss,

                                    NEUER GRENZEN                                                                                                                         eine Utopie – jedoch eine schöne.

                                                                                                                                                                                        «Die gesetzlich tiefen

                                                                                                                                                                                                                                                   WEISS MAGAZIN DER FREIEN LISTE JUNI 2020
                                                                                                                                                                                        Beitragssätze zu einer
                                                                                                                                                                                        Pensionskasse sind die
                         Zum Bestandteil eines sol-      satzrenten höhere Verpflichtungen aus, kennen eine
                                                                                                                                                                                        tatsächliche Schwachstelle
                                                                                                                                                                                        in der Altersvorsorge.»
                         chen «Vertrages» gehört das     grosszügige 13. AHV-Rente und eine überaus attrak-
                         Verhältnis von Einzahler*in-    tive Frühpensionierungsregelung. Alle diese Punkte
                         nen zu Bezüger*innen und        belasten die AHV-Rechnung zusätzlich.
                         natürlich deren Lebens-                                                                 Die gesetzlich tiefen Beitragssätze zu einer Pensions-
                         erwartung. Dass sich diese      Anmerkungen zur Landtagsdiskussion                      kasse sind die tatsächliche Schwachstelle in der
                         zwei Parameter seit der         Die FBP zeigte sich kompromisslos sowohl beim           Altersvorsorge. Sie liegen massgeblich unter jenen in    Die Verantwortlichen, sprich diese Regierung oder
                         Gründung der AHV erheblich      Staatsbeitrag wie auch beim Rentenalter. Als An-        der Schweiz. Doch Gesellschaftsminister Pedrazzini       eben eine der zukünftigen, wird in ihren Reform-
                         geändert haben, ist bekannt.    regung an die Regierung formulierte sie eine            verspürte zu einem solchen Ansinnen keine Lust und       vorschlägen nicht umhinkommen, die Grenzen der
Im März-Landtag stand das «Versicherungstechnische       unsägliche Verquickung von höheren Beitragssät-         erteilte diesem Lösungsansatz – mit Blick auf die Er-    langfristigen Sicherstellung einer nachhaltigen Alters-
Gutachten 2019» zur Debatte. Gesetzeskonform wird        zen, weniger Finanzausgleich für die finanzstarken      fahrungen in der Schweiz – gleich eine Absage.           vorsorge neu festzulegen – auf Ebene AHV wie auf

                                                                                                                                                                                                                                                   11
damit mindestens alle fünf Jahre geprüft, wie sich das   Gemeinden und damit gegengerechnet niedrigere                                                                    Ebene Pensionskasse. Je früher dies geschieht, desto
AHV-Vermögen über einen künftigen Zeitraum von 20        OKP-Krankenkassen-Prämien. Einer ergebnisoffenen        Im Sinne des Generationenvertrages, was für mich         weniger einschneidend werden die Massnahmen sein.
Jahren entwickelt. Weil der Prognosewert am Ende         Diskussion verweigerte sich die FBP. Offener, auch      immer auch im Sinne der Generationengerechtigkeit
der Betrachtungsperiode 2038 erstmals knapp unter        für neuere Lösungen, zeigte sich die VU, welche eine    heisst, sehe ich nur Chancen mit einem Lösungs-          Mein Plädoyer
die geforderten fünf Jahresausgaben fiel, bekam die-     Indexierung an die Lebenserwartung als prüfenswert      paket, dass von einer Mehrheit als «ausgewogen»          Bei all den erforderlichen Anpassungen gilt: die de-
ser Bericht im Landtag besondere Aufmerksamkeit.         erachtete. Sie regte eine Flexibilisierung des Ren-     angesehen wird: sprich einen Mix aus Massnahmen          mografische Entwicklung (Verhältnis Aktivversicherte
                                                         tenalters an und wiederholte ihren Vorschlag nach       auf der Finanzierungsseite und Massnahmen auf der        zu Rentenbezieher*innen) verlangt, dass kommende
Die Abgeordneten waren sich einig, dass die AHV          einem dynamischen Staatsbeitrag.                        Anspruchsebene oder ein Lösungspaket, an dem die         Generationen mit Anpassungen am Rentensystem
kein Sanierungsfall ist. Wird allerdings der Projek-                                                             gesamte Bevölkerungsbreite einen Anteil beiträgt.        AHV und PK entlastet werden. Bei gleichen Beitrags-
tionszeitraum mit den heute gültigen Rahmenbedin-        Situation der obligatorischen Pensionskasse             Wie kann dies bewerkstelligt werden? Wie kann die        bzw. Anspruchsparametern wie bisher, sind heutige
gungen auf 40 Jahre erweitert, zeigt sich, dass sich     Die Freie Liste-Fraktion zeigte unter anderem auf,      Finanzierung leistungsgerecht gestaltet werden? Es       Aktivversicherte kaum in der Lage eine eigene Alters-
das AHV-Vermögen aufgebraucht hat.                       dass die Altersvorsorge auf mehr als der AHV allein     gibt verschiedene Wege für Feinjustierungen, aber        vorsorge aufzubauen – der Reservetopf wird aufge-
                                                         beruht und dass der 2. Säule, der obligatorischen       im Sinne der Gerechtigkeit bevorzuge ich folgende        braucht sein und damit wird Altersarmut zum grossen
                                                                                                                                                                          Thema. Es ist zu befürchten, dass die Vorschläge und
Vergleich mit der Schweiz                                Pensionskasse (PK), eine immer grössere Bedeutung       Lösung: Mit einer Erhöhung des Staatsbeitrags (aus
                                                                                                                                                                          Massnahmen ein Flickwerk bleiben werden, mit dem
Bekannt sind als mögliche Stellschrauben zum einen       zukommt. Für die Rentner*innen ist das addierte         dem jährlichen Staatshaushalt) wäre die gesamte
                                                                                                                                                                          sich auch künftige Generationen noch über Jahre und
die Beitragszahlungen – wo Liechtenstein deutlich        Resultat massgebend.                                    Breite der Bevölkerung beteiligt und zwar im Ver-
                                                                                                                                                                          Jahrzehnte beschäftigen müssen. Denn wie erwähnt:
unter dem Schweizer Niveau liegt – zum anderen                                                                   hältnis ihrer Steuerkraft. Sprich: die Wirtschaft und    Langfristigkeit ist keine Stärke der Politik.
der Staatsbeitrag – in der Schweiz nach wie vor bei      Die AHV steht gesetzlich unter permanenter Be-          die Arbeitnehmer, aber – gemäss Steuerstatistik
rund 20 % der jährlichen Ausgaben – bei uns jedoch       obachtung, geringfügige Korrekturen sind gefragt.       2018 (für das Jahr 2017) – auch der Personenkreis        1
                                                                                                                                                                           Bedürftigkeit meint im Familienrecht einen wirtschaftlichen Zustand
deutlich tiefer fixiert und drittens eine Erhöhung des   Doch das System Pensionskasse weist viel offensicht-    älter als 65 Jahre, die heutigen Rentner*innen, die      von natürlichen Personen, in dem sie nicht oder nicht ausreichend
                                                                                                                                                                          in der Lage sind, aus eigener Kraft für ihren Unterhalt zu sorgen. Das
Rentenalters. In Summe und im Vergleich zur Schweiz      lichere Mängel auf. Immer weniger ist sichergestellt,   rund 25 % der Vermögens- und Erwerbssteuer der
                                                                                                                                                                          Sozialrecht hingegen verwendet den rechtlich eigenständigen Begriff
bezahlen wir weniger ein, haben den Staatsbeitrag        dass daraus eine angemessen hohe Rente resultiert,      natürlichen Personen und rund 6-7 % des gesamten         der Hilfsbedürftigkeit.
auf deutlich tieferem Niveau fixiert, lösen mit Zu-      welche zusammen mit der AHV die Lebenshaltungs-         Steueraufkommens betragen. Ganz generell würde
WEISS GRENZEN - Freie Liste
ROLLENBILDER UND IHRE GRENZEN                                                                                                            SCHEIDUNG – TRENNUNG

Grenzen im Kopf verhindern Entwicklung. Grenzen sind oft gelernt und von                                                      Glückliche und stabile Beziehungen sind für uns alle wichtig. Dass nicht
Vorurteilen geleitet. Auch eine Person, die sich als absolut integrativ und                                                   alle Liebesbeziehungen mit einem Happy End ausgehen, ist auch in
nicht-wertend sieht, hat Vorurteile. Diese Zuschreibungen wirken sich auf                                                     Liechtenstein eine Tatsache. Die Scheidungsrate hierzulande lag 2018
die ganze Gesellschaft aus. Umso wichtiger, dass wir diesen Grenzen auch                                                      bei dreissig Prozent.
auf einer anderen, als der individuellen Ebene begegnen. Denn Vorurteile                                                      Text von Petra Eichele, petra.eichele@infra.li
verhindern, dass wir die Gesellschaft sind, die wir sein wollen.
Text von Corina Vogt-Beck, corina.vogtbeck@gmail.com
                                                                                                                                                                                                        GLÜCKLICH
                                                                                                                                                                                                      GESCHIEDEN?
                                           KANN DIE DAS?
                                    ÜBER GRENZEN IM KOPF                                                                                                Die eine oder andere Ehe
                                                                                                                                                        (und eingetragene Partner-
                                                                                                                                                                                          Das Wohl der Kinder
                                                                                                                                                                                          Nicht nur die Eltern haben viele Fragen, auch die
                                                                                                                                                        schaft) scheitert an grossen      Kinder sind verunsichert. Für die Kinder ist es daher
                                                                                                                                                        und kleinen Dingen und an         besonders wichtig, auch nach der Scheidung zu beiden
                                                                                                                                                        der Wirklichkeit. Die ganze       Elternteilen eine gute Beziehung pflegen zu können.
                                                                                                                                                        Familie steht vor einem           Das neue Kindschaftsrecht (seit 2015) zielt darauf ab,
                                                                                                                                                        Scherbenhaufen, ist verunsi-      die Eltern gemeinsam in die Verantwortung zu nehmen
                                                                                                                                                        chert und von der Situation       und die Interessen ihrer Kinder, mit Blick auf deren

                                                                                                                                                                                                                                                     WEISS MAGAZIN DER FREIEN LISTE JUNI 2020
                          Vorurteilen kann man nicht       haltensmustern von Mann und Frau zu bewirken, um so                                          oftmals überfordert. Die          Wohlbefinden, gemeinschaftlich und im Einvernehmen
                          entgehen. Viele würden es        zur Beseitigung von Vorurteilen sowie von herkömm-                 emotionale Belastung ist gross. Gleichzeitig gilt es,       zu regeln. Der neue infra Ratgeber informiert Eltern
                          abstreiten, aber alle haben      lichen und allen sonstigen auf der Vorstellung von der             viele Fragen zu klären, Entscheidungen zu treffen und       ausführlich über das gemeinsame Sorgerecht und gibt
                          Vorurteile. Doktor Müller ist    Unterlegenheit oder Überlegenheit des einen oder                   auch den Alltag neu zu organisieren.                        auch einen Überblick über den Kindesunterhalt bei
                          eine junge Frau? Der Spanier     anderen Geschlechts oder der stereotypen Rollen-                                                                               aufgeteilter Betreuung.
                          ist gross und blond? Der Vater   verteilung von Mann und Frau beruhenden Praktiken                  Neuer infra Ratgeber
                          arbeitet Teilzeit? Man stutzt.   zu gelangen».                                                      Die infra berät und begleitet seit mehr als 30 Jahren

                                                                                                                                                                                                       «Betroffene werden in
                          Vorurteile sind primitiv (im                                                                        Frauen in Trennungs- und Scheidungssituationen.
                          Wortsinn), aber nützlich: Sie    Die Initiative HalbeHalbe bezweckt unter anderem                   Bereits vor 20 Jahren wurde der erste infra Ratgeber
erleichtern uns das Denken. Vorurteile können etwas        diesen Wandel hin zur Beseitigung von Vorurteilen und              zu Trennung und Scheidung veröffentlicht. Dieses Jahr                    diesem Ratgeber eine
                                                                                                                                                                                                       klare Orientierung und
besonders gut: Sie teilen die Flut an Informationen        stereotypen Rollenverteilungen. Der vorgeschlage-                  erscheint der Ratgeber bereits in der vierten Auflage.
aus der Welt in möglichst einfache Kategorien, in ver-     ne Verfassungszusatz «die ausgewogene Vertretung                   Die Neuauflage berücksichtigt wichtige gesellschaft-
dauliche Häppchen, ein. In alt und jung, männlich und
weiblich, dick und dünn, fremd und bekannt. Dieses
                                                           von Frauen und Männern in politischen Gremien
                                                           wird gefördert» soll den gesellschaftlichen Konsens
                                                                                                                              liche Entwicklungen wie die eingetragene Partnerschaft
                                                                                                                              und ein neues Rollenverständnis rund um die Eltern-
                                                                                                                                                                                                       wertvolle Tipps finden.»
Programm läuft in unserem Kopf immer ab. Schon             ausdrücken, dass wir keine auf Zuschreibungen und                  schaft. Der Ratgeber gibt einen aktuellen Überblick

                                                                                                                                                                                                                                                     13
mit der kleinsten Information über einen Menschen          Rollenstereotypen beruhende politische Vertretung                  über die rechtliche Situation rund um eine Trennung
suchen wir die passende Schublade.                         wollen, da wir uns unserer Vorurteile und Grenzen                  und Scheidung, ermöglicht eine erste Orientierung und       Individuelle Beratung
                                                           bewusst sind. Zudem bezeugen wir durch die Annahme                 hilft bei der Klärung zentraler Fragen. Was kommt auf       Das Scheidungsrecht ist komplex und je nach Alter,
Vorurteile sind in der Regel negativ. Dabei kommen sie     der Initiative, dass uns aktive Partizipation von Frauen           mich zu – rechtlich und finanziell? Was passiert mit der    Lebensmodell und persönlicher Situation stellen sich
selten laut und rüpelhaft daher – man ist ja gut erzo-     wichtig ist, damit ihre Perspektive gesehen und ihre               gemeinsamen Wohnung, dem Haus? Habe ich Anspruch            die Fragen sehr unterschiedlich. Der Ratgeber ersetzt
gen. Meistens sind Zuschreibungen sehr viel diskreter      Meinung gehört wird, und zwar nicht durch Stellver-                auf Unterhalt, wie wird er berechnet? Wie regeln wir        daher auf keinen Fall die individuelle Beratung. Für
und werden in unserem Denken, ohne unser Zutun und         treter übermittelt, sondern indem die Frauen selber                das Kontaktrecht, die Betreuung der Kinder? Wie wird        Frauen bietet die infra eine unentgeltliche Erstberatung
oft gegen unseren Willen, aktiviert. Das Gute daran        am Tisch sitzen.                                                   das Vermögen aufgeteilt? Verliere ich durch eine Schei-     durch erfahrene Anwältinnen an. Bei einvernehmlichen
ist, wir können gegensteuern: Das beste Mittel gegen                                                                          dung mein Aufenthaltsrecht? Brauche ich eine Anwältin       Trennungen und Scheidungen beraten wir auch Paare.
Vorurteile ist, sich derer bewusst zu werden – und         Die Verfassungsinitiative HalbeHalbe sichert eine lang-            oder einen Anwalt?                                          Denn wir wollen Paare darin bestärken, diesen schwie-
zu handeln. Denn wenn Vorurteile vorherrschen,             fristige Förderung einer ausgewogenen Vertretung der                                                                           rigen Weg mit gegenseitigem Respekt zu gehen und die
braucht es gesellschaftlich definierte Regeln, kon-        Geschlechter und führt somit dazu, dass wir unsere                 Der infra Ratgeber unterstützt Frauen und Männer darin,     Scheidungssituation auf faire Weise zu regeln.
krete Massnahmen, Bewusstseinsarbeit.                      Gesellschaft im Bereich der politischen Partizipation              gut informiert und im Bewusstsein der Konsequenzen,
                                                           aktiv gestalten können.                                            die Scheidung in die Wege leiten zu können. Er richtet      Interessierte Frauen und Männer können
HalbeHalbe will Vorurteile und stereotype                                                                                     sich aber auch an Beratungsstellen und Fachleute. An-       den Ratgeber bei der infra beziehen:
Rollenbilder beseitigen                                                                                                       hand von vielen Beispielen aus dem Beratungsalltag der
Rollenstereotype sind ebenfalls eine Form dieser ne-                                                                          infra klärt der Ratgeber über die rechtlichen und finan-    infra, Informations- und
gativen Verallgemeinerungen. In Artikel 5 des «Über-                                                                          ziellen Folgen einer Trennung und Scheidung auf. Wei-       Beratungsstelle für Frauen
                                                                        Zur Person
einkommens der Vereinten Nationen zur Beseitigung                                                                             tere Kapitel informieren über die gerichtliche Auflösung    Landstrasse 92
                                                                        Corina Vogt-Beck ist Mitglied des Initiativkomitees
jeder Art von Diskriminierung der Frau» (CEDAW), dem                    HalbeHalbe, Gemeinderätin und Vorstandsmitglied
                                                                                                                              einer eingetragenen Partnerschaft, sowie über die           9494 Schaan
Liechtenstein angehört, verpflichten sich die Ver-                      des Frauennetz Liechtenstein und von Hoi Quote.       Themen soziale Sicherheit, Finanzen, Unterhalt und Hilfs-   Telefon 232 08 80 oder
tragsstaaten alle geeigneten Massnahmen zu treffen                      Sie wohnt mit ihrem Mann, drei Kindern und einer      angebote. Ein Muster einer Scheidungsvereinbarung und       info@infra.li
«um einen Wandel in den sozialen und kulturellen Ver-                   Katze in Triesenberg.                                 ein umfassender Adressteil runden den Ratgeber ab.          www.infra.li
WEISS GRENZEN - Freie Liste
MOBILITÄTSKONZEPT 2030                                                                               BLICKPUNKT

Autofahrer*innen sollen auch 2030 den grösstmöglichen Bewegungsraum                                               «Matter is the Minimum» besagt, dass schwarze und farbige Menschen
auf Liechtensteins Strassen erhalten. Auf keinen Fall sollen sie sich dabei                                       bzw. ihre Leben wertvoll und liebenswert sind und diese Welt sie braucht.
durch den öffentlichen Verkehr belästigt fühlen. Liechtensteins Politik ist                                       Klare Botschaft. Nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd demonst-
immer noch der Überzeugung, dass das Verkehrsaufkommen mit neuen                                                  rierten weltweit Tausende und Abertausende gegen Rassismus und
Strassen gelöst werden kann.                                                                                      für Frieden.
Text von Patrick Risch, patrick.risch@landtag.li                                                                  Text von Alexa Ospelt, info@weissmagazin.li

                                                                                                                                                                         GEMEINSAM FÜR
                          AUF LIECHTENSTEINS                                                                                                                              TOLERANZ UND
                    STRASSEN SOLL DIE FREIHEIT                                                                                                                         GEGEN RASSISMUS
                             GRENZENLOS SEIN
                                                                                                                  Die Black-Lives-Matter-Bewegung bahnte sich viral
                                                                                                                  ihren Weg durch Social Media und «etablierte» Me-
                                                                                                                  dien. Die spürbar grosse Solidarität mit dem Opfer
                                                                                                                  eint die Menschen rund um den Globus.

                                                                                                                                                                                                          WEISS MAGAZIN DER FREIEN LISTE JUNI 2020
                        Die Regierung hat endlich       Debatte den Antrag gestellt, dass die Regierung prü-      Und Liechtenstein?
                        das Mobilitätskonzept 2030      fen soll, ob das Verbandsbeschwerderecht der LGU          Sind die alltäglichen Fragen «Woher kunscht, wem
                        vorgestellt. Das Konzept        abgeschwächt werden kann. Es ging überhaupt zu            khörscht?» bloss freundlich gemeint oder schwin-
                        der Regierung ist ein gutes     und her wie auf einem Bazar. Es kamen mehrere An-         gen darin ausgrenzende Absichten mit? «Auch in
                        Papier. Es bietet eine Fülle    träge von allen Seiten, die auf ihre Weise jeweils alle   Liechtenstein gibt es Diskriminierung aufgrund von
                        von sinnvollen Massnahmen.      den MIV fördern sollen: Eine neue Umfahrungsstras-        Herkunft und Hautfarbe», meint der Abgeordnete
                                                        se soll es für Nendeln und Schaanwald geben, Liech-       Thomas Lageder: «Wenn ich mir den Bericht
                         Leider fehlen sowohl ein       tenstein soll sich für eine Autobahnspange nördlich       «Menschenrechte in Liechtenstein 2019» der
                         konkretes Ziel als auch eine   von Feldkirch stark machen und signalisieren, dass        Liechtensteiner Regierung», bzw. die Tabelle auf
zeitliche Priorisierung der einzelnen Massnahmen.       sich das Land finanziell beteiligen würde. Wie auch       S. 37 ansehe, erstaunt es mich schon, dass rund 55%
                                                        gegenüber der Schweiz signalisiert werden soll,           der ausländischen Kinder die Oberschule besuchen
Der Landtag hat Anfang Mai das Mobilitätskonzept        dass Liechtenstein die Kosten beim Rheinübergang
der Regierung beraten. Das passierte über mehrere       Bendern-Haag bezahlen wird – wenn es nur schnell
Stunden, doch es wurde schnell klar: Ja zum Aktiv-      geht. Dies alles zusätzlich zu den von der Regierung

                                                                                                                                                                                                          15
verkehr (AV) mit Fahrrad-/Fusswegen und Ja zum          geplanten Massnahmen: Den Industriezubringern in
öffentlichen Verkehr (ÖV) – aber bitte nur solange      Triesen und Schaan.
er den Autofahrer*innen nicht lästig wird. Einziger
Lichtblick: Die S-Bahn wird nun endlich konkreter.      Der Antrag der Freien Liste, dass das Mobilitäts-
Im Juni-Landtag sollen die Abgeordneten über einen      konzept an ein konkretes Ziel zu koppeln ist – einem
Kredit zur Mitfinanzierung der S-Bahn befinden.         Modalsplit von 50% ÖV/AV-Anteil und 50% MIV-Anteil
                                                        bis zum Jahr 2030 – wurde mit grosser Mehrheit vom
Ein Abgeordneter der DPL brachte die Haltung des        Landtag abgelehnt.
Landtags gegen Ende der Debatte auf den Punkt:
«Stellen wir den ÖV auf die Seite.» Es ging dabei       Das gesamte Konzept ist unter https://www.mobili-
zwar konkret um die Busbuchten statt Fahrbahn-          taet2030.li aufgeführt.
haltestellen, doch die Aussage konnte treffender                                                                                                                           «Auch in Liechtenstein
                                                                                                                                                                           gibt es Diskriminierung
nicht sein. Der ÖV soll gefördert werden, er darf
aber dem motorisierten Individualverkehr (MIV) nicht    Die vier Massnahmenpakete
lästig werden. Offensichtlich überschreitet der ÖV                                                                                                                         aufgrund von Herkunft
                                                                                                                                                                           und Hautfarbe.»
bei einigen Landtagsabgeordneten eine Grenze und        1 . ÖV/AV-Push
verletzt den persönlichen Freiraum der mehrheitlich      2. Effizientere Nutzung der bestehenden                  (ohne den Anteil an Schweizer, Österreicher und
autofahrenden Abgeordneten.                                  Infrastruktur                                        deutschen Kinder mitzurechnen, ihr Anteil liegt bei
                                                         3. Kapazitätserweiterung                                 insgesamt 15,5%), während gerade mal 8% Kinder
Grenzen der Fairness                                     4. Verkehrssicherheit                                    bzw. Jugendliche ausländischer Herkunft und nicht-
Eine Grenze der Fairness überschritten, hat auch der                                                              deutscher Muttersprache ans Gymnasium gehen.
Landtag, indem er einem Antrag des FBP Abgeordne-                                                                 Mangelnde Sprachkenntnisse allein reichen als Er-
ten Alexander Batliner folgte. Dieser hat während der                                                             klärung nicht aus.»
WEISS GRENZEN - Freie Liste
KRISENBEWÄLTIGUNG

«Gute Demokratien werden noch besser nach der Krise, schlechte
Demokratien werden noch schlechter» (Roger de Weck, Sternstunde
Philosophie vom 5.4.2020). Neben der gesellschaftlichen und der                                                                                                   Das mag alles sein. Jedoch, weiss der Autor,
wirtschaftlichen Herausforderung steht während dieser Corona-Krise                                                                                                dass mein Unternehmen aufgrund des
                                                                                                                                                                  Lockdown pleite gegangen ist und auch
auch unser politisches System, unsere Demokratie auf dem Prüfstand.                                                                                               meine Nachbarin ihren Job verloren hat?
                                                                                                                                                                  Das nenne ich Grenzerfahrung. Wie gut
Text von Georg Kaufmann, georg.kaufmann@landtag.li                                                                                                                oder schlecht etwas funktioniert hat, ist
                                                                                                                                                                  auch eine Frage der Perspektive und per-
                                                                                                                                                                  sönlichen Betroffenheit. Das demokratische
                                                                                                                                                                  System, in dem Fall vor allem unsere
                                                                                                                                                                  Regierung, hat noch einiges zu leisten.

                                            DEMOKRATISCHE                                                                                                                            Stimme der Weissen Eule

                                         GRENZERFAHRUNGEN
                                          ZU CORONA-ZEITEN

                                                                                                                                                                                                                                          WEISS MAGAZIN DER FREIEN LISTE JUNI 2020
                        Im Januar 2020 blicken         hält sich diszipliniert an die verhängten Massnahmen.    verabschiedet. Damit haben Verwaltung und Justiz         achtens eine Gesetzesunschärfe, welche geklärt
                        wir erst interessiert, dann    Elf weitere Regierungsverordnungen folgen allein bis     klare Verhältnisse zur Fortführung ihrer Arbeit.         werden müsste. Der Landtag hielt sich am Anfang
                        gebannt nach China, in die     Mitte Mai.                                                                                                        der Krise zurück und wirkte eher im Hintergrund. Die
                        Region Hubei und besonders                                                              Eigenmächtige Verschiebung der Abstimmungen              ordentliche Landtagssitzung von Anfang April wurde
                        in die Stadt Wuhan, wo das                                                              Die Rollen- und Kompetenzzuteilung von Landtag           abgesagt, dafür beschloss er an zwei Sonderland-
                        Coronavirus wahrscheinlich
                        seinen Ursprung hat und                   «Dazu gehören Einschrän-                      und Regierung funktioniert grösstenteils in dieser
                                                                                                                Krisenzeit. Einzig die eigenmächtige Verschiebung
                                                                                                                                                                         tagen wichtige Massnahmenpakete zur Stützung der
                                                                                                                                                                         heimischen Wirtschaft. Bereits der Mai-Landtag
                        sich rasend schnell verbrei-              kungen beim Grenz-                            der beiden Volksabstimmungen vom 7. Juni durch die       wurde wieder ordentlich durchgeführt, einzig der

                                                                  übertritt sowie Massnah-
                        tet. Mit einer Mischung aus                                                             Regierung erachtet die Freie Liste als gesetzeswidrig.   Versammlungsort, der Vaduzer Saal, widerspiegelte
«Grusel» und Faszination beobachten wir das harte                                                               Ihrer Meinung nach hätte der Gesetzgeber, also der       die Krisenzeit. Die Freie Liste hat die Massnahmen
und radikale Durchgreifen der chinesischen Be-                    men gegenüber der Be-                         Landtag, adressiert werden müssen. Ab Mai wer-           der Regierung stets mitgetragen, aber auch ihre

                                                                  völkerung, insbesondere
hörden. Kaum sechs Wochen später bricht das Virus                                                               den die drastischen Einschränkungen schrittweise         Verantwortung als Opposition wahrgenommen, wenn
über Europa herein und löst den grössten Notstand                                                               zurückgenommen, immer unter konsequenter Be-             sie es für richtig erachtete. Die Verfassung sieht vor,
seit dem 2. Weltkrieg und das grösste wirtschaftli-               ein Versammlungs-,                            obachtung, wie sich die Corona-Fälle entwickeln. In      dass der Staat in Notzeiten drastische Massnahmen

                                                                                                                                                                                                                                          17
                                                                  Veranstaltungs- und
che Hilfspaket der Geschichte aus. Liechtenstein ist                                                            dieser Zeit wird auch der Druck aus der Bevölkerung      setzen kann. Das ist gut. Der Staat ist gefragt in einer
mittendrin.                                                                                                     stärker, die mühseligen Einschränkungen aufzuheben       Krisenzeit, darf jedoch nie in Opposition zum Volk
                                                                  Reiseverbot.»                                 und zur Normalität zurückzukehren.                       regieren. Stets ist das Wohl des Volkes im Auge zu
                                                                                                                                                                         behalten. Allgemein hat der Staat in dieser Krise an
Regierung übernimmt das Zepter                                                                                                                                           Profil gewonnen und Stimmen, die in der Vergan-
Die liechtensteinische Regierung beschliesst am                                                                       «Der Staat ist gefragt in                          genheit nach einem Abbau des Staates riefen, sind
13. März, in Übereinstimmung mit der Schweiz, Mass-
nahmen 1 zur Bekämpfung des Coronavirus. Die Re-
                                                       Das Ergebnis gibt der Regierung Recht: Nach anfäng-
                                                       lich starker Zunahme von positiv getesteten Fällen,            einer Krisenzeit, darf                             hoffentlich verstummt. Diese Krise bietet aber auch
                                                                                                                                                                         uns als Gesellschaft die Chance, das Gemeinsame
gierung übernimmt wie in allen Ländern das Zepter.     flacht die Kurve im April ab und pendelt sich bei gut          jedoch nie in Opposition                           wieder zu entdecken, Solidarität neu zu leben. (Stand

                                                                                                                      zum Volk regieren.»
Zur Verminderung des Übertragungsrisikos und zur       80 Fällen ein. Eine betagte Frau, die positiv getestet                                                            Mitte Mai 2020)
Bekämpfung des Coronavirus werden drastische und       wurde, stirbt in einem Pflegeheim. Um neben der
umfassende Massnahmen verordnet, welche die ver-       Gesundheitskrise eine Wirtschaftskrise, und damit
                                                                                                                                                                         1
                                                                                                                                                                          Art. 7 und Art. 40 des Schweizer Epidemiegesetz
                                                                                                                                                                         und Art. 65 des Gesundheitsgesetz
fassungsmässig verbürgten Freiheitsrechte drastisch    Massenarbeitslosigkeit zu verhindern, erarbeitet ein
einschränken. Dazu gehören Einschränkungen beim        Expertenteam in kürzester Zeit ein Massnahmen-           Mein persönliches Fazit:
Grenzübertritt nach Österreich und Deutschland         paket: Bereits eine Woche nach den verordneten           Das demokratische System in Liechtenstein hat sich
sowie Massnahmen gegenüber der Bevölkerung, ins-       Einschränkungen legt die Regierung dem Landtag ein       in dieser Krisenzeit bewährt. Die politischen Kräfte
besondere ein Versammlungs-, Veranstaltungs- und       Hilfspaket zur Unterstützung der Wirtschaft in der       haben gespielt: Die Regierung hat ihren Führungsan-
Reiseverbot. Die Verordnung tritt noch am selben       Höhe von 120 Mio. Franken zur Beschlussfassung vor.      spruch wahrgenommen, mit entsprechenden zeitlich
Tag in Kraft und gilt höchstens für die Dauer von      Am 8. April wird anlässlich eines zweiten Sonder-        begrenzten Verordnungen situativ und in Überein-
sechs Monaten. Damit werden das gesellschaftliche      landtages die Erweiterung des wirtschaftlichen           stimmung mit den Gesetzesbestimmungen gehandelt
Leben komplett und das wirtschaftliche Leben zu        Massnahmenpaketes beschlossen, sowie ein Gesetz          und auch transparent und regelmässig informiert.
einem Grossteil heruntergefahren. Eine neue Situa-     über Begleitmassnahmen in der Verwaltung und             Bei der Verschiebung des Abstimmungstermins der
tion für alle, doch der grösste Teil der Bevölkerung   Justiz in Verbindung mit der Krankheit Covid-19          beiden Volksabstimmungen zeigte sich meines Er-
WEISS GRENZEN - Freie Liste
HUMOR STÄRKT DAS IMMUNSYSTEM

In diesen Zeiten ist es so wichtig wie nie, einen kühlen Kopf und einen
frechen Sinn für Humor zu bewahren. Das Gequängel um Schutzmass-
nahmen und das Zuhausebleiben sind bzw. waren schwer genug. Und
wenn wir den Humor verlieren, haben die Viren gewonnen!
Text von Samuel Schurte, samschurte@gmail.com

                                           DIE DREI LUSTIGSTEN
                                               PRANKS, TROLLS
                                           UND SPÄSSE AUS DER
                                                 CORONA-ZEIT

                                                                                                                               WEISS MAGAZIN DER FREIEN LISTE JUNI 2020
                       Zum Glück geht die Regie-       verwaltung darum, ihm ihren Alkohol zu bringen,
                       rung im Land mit gutem          um daraus neues Desinfektionsmittel herzustellen.
                       Beispiel voran und zeigt uns,   So unvorbereitet als Gesundheitsminister mit einer
                       wie man eine Pandemie mit       Pandemie umzugehen, dass man den Alkohol der
                       Witz bekämpfen kann. Hier       eigenen Angestellten als Spende entgegennehmen
                       also: Die Top 3 der Pranks,     kann, ein herrlicher Witz mit genialem Timing!
                       Trolls und Spässe aus der
                       Corona-Zeit.                    Platz 1: Ein riesengrosses «Ätsch-Bätsch»
                                                       Der beste Witz ist ein internationaler. Allerdings
Platz 3: Fürstliche Besonnenheit                       beteiligte sich Liechtenstein daran sehr aktiv. Nur
Zwar auf dem letzten Platz, trotzdem ein super         zweieinhalb Monate hat es gedauert, bis die ganze
Prank! Als noch über Lockdown und Massenpanik          Welt quasi stillstand. Es ist doch eigentlich ein Wun-
spekuliert wurde, überlegte sich das Fürstenhaus       der: Die Wirtschaft, die Ersatzgottheit der heutigen

                                                                                                                               19
einen speziell lustigen Streich: eine Ansprache des    Zeit, wurde auf ein nötiges Minimum reduziert.
Erbprinzen. Im Staatsoberhaupt-Style wandte er         Und wir leben noch. Witzeprofis sind sich einig: Ein
sich im März ans Volk um seine Ideen zur aktuellen     grösseres Zunge-raus-Hände-an-den-Kopf-und-mit-
Lage kundzugeben. Dann aber die Pointe: Er hat         den-Fingern-wackeln gab es noch nie. Dazu ist die
gar keine Ideen! Absolut nichts Neues wurde in der     Politik also fähig! Leider gelingt das aber nicht, wenn
Ansprache gesagt. Die zahlreichen Menschen, die        Hunderte Schüler*innen auf den Peter-Kaiser-Platz
auf mutmachende Worte ihres Staatsoberhaupts ge-       laufen, um die Politik wachzurütteln und (tatsächlich
wartet haben und sich sieben Minuten Zeit nahmen,      und ohne Übertreibung) den Planeten zu retten. Um
wurden massiv getrolled! Und alle fragten sich (im     zu zeigen: Politik kann etwas bewirken, Solidarität ist
Gegensatz zum Erbprinzen): «Wo ist die versteckte      keine hohle Phrase, sondern politische Praxis und
Kamera?» Ein guter Prank, allerdings wurde er mit      Menschenleben sind wichtiger als Kapital… Aber halt
jeder (stündlichen) Wiederholung fader. Deshalb hier   nur wenn‘s uns in den Kram passt: Das ist für mich
nur auf Platz 3.                                       der Witz des Jahrtausends.

Platz 2: Ein bisschen Schnaps muss sein                Kleines Glossar
Doch Herr Pedrazzini wurde anscheinend von den         Prank: englisches Wort für Streich oder Eulenspiegelei,
Hamsterkäufen anderer überrumpelt. Wer hätte           ein unter Jugendlichen gebräuchlicher Ausdruck
gedacht, dass Desinfektionsmittel während einer
                                                       Troll: Kein norwegisches Fabelwesen, sondern gemeint ist hier
Pandemie ein so begehrtes Gut sein würde? Der Ge-      ein Beitrag, der darauf abzielt, Leser*innen emotional zu provozieren
sundheitsminister weiss aber, wir können das Virus
nur mit Humor besiegen. Deshalb definierte er den
Grundsatz der Demokratie «Von den Leuten für die
Leute!» neu und bat die Angestellten der Landes-
Die Landtagsfraktion
der Freien Liste

Gehörst Du zu unserem Kandidat*innen-Team
für die Landtagswahlen 2021?
Stell Dir vor, Du sitzt im Kreis der   Was auf Dich wartet                    Ist es das, was Du willst?
25 Abgeordneten und debattierst        •E  igenständige Gestaltungs-         Wir unterstützen Dich gerne. Melde
an vorderster Front mit. Du ver-          möglichkeiten                       Dich bitte bei einem*r Vertreter*in
trittst gern offen deine Meinung,      • Interessante neue Kontakte          der Freien Liste und informiere
bist bereit zuzuhören und über-        • Die Chance auf die beste            Dich unverbindlich. Wir freuen uns
zeugst andere am liebsten mit             Weiterbildung Deines Lebens         auf Dich.
guten Argumenten. Die Vorstellung      • P
                                           ersönliches Mentoring,
gefällt Dir, denn Du willst die           wo Du es brauchst                   Freie Liste
demokratischen Prozesse im Land        • Ein engagiertes Team,               Birkenweg 6
weiter verbessern und über Liech-         das Dich unterstützt                9490 Vaduz
tensteins Zukunft mitentscheiden.                                             Geschäftsstelle
                                       Was wir erwarten                       T 231 17 31 (vormittags 8 bis 12 Uhr)
Die Freie Liste will einen starken     •H  ohes Interesse an politischen     info@freieliste.li
Landtag, der die Diversität von           Fragestellungen und Mitgestalten    www.freieliste.li
Liechtensteins Bevölkerung best-          der Rahmenbedingungen auf
möglich abbildet und sich deutlich        Landesebene
stärker für Klimaschutz engagiert.     • Bereitschaft, Deine politischen
Du auch? Wir bieten dir jetzt die         Positionen in der Öffentlichkeit
Chance, offizielle Kandidat*in der        zu vertreten
Freien Liste zu werden und den         • Freude an politischen Debatten
kommenden Wahlkampf mitzu-             •A  ffinität zur sozialen, ökologi-
gestalten. Einmal gewählt, leistest       schen und demokratischen Aus-
Du als Abgeordnete*r in etwa ein          richtung der Freien Liste
50%-Pensum. Dafür erhältst Du          • L
                                           iechtensteiner Bürgerrecht
eine finanzielle Entschädigung in
Form von Sitzungsgeldern.

LASS DICH AUFSTELLEN.                                                                       SOZIAL
FÜR EIN HUMANES                                                                             DEMOKRATISCH
KLIMA IM LAND.                                                                              ÖKOLOGISCH
Sie können auch lesen