WENN IHR MICH SUCHT - NEUERKERÖDER BLÄTTER - Evangelische Stiftung Neuerkerode
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WENN IHR MICH SUCHT, ICH BIN IM WANDEL. 04 Editorial 18 Engagement weit über das Dorf hinaus Über die Neuerkeröder Bürgervertretung 06 Im Miteinander liegt das Glück ... ICH BIN Das neue Markenkonzept der esn 20 Talente fördern Personalentwicklung in der esn 08 24 Stunden Ich Eine Patientin aus der Reha-Tagesklinik 22 Die innere Stimme Psychosomatik berichtet Sven Priebes Weg vom Handwerk IM WANDEL. in die Pflege 10 Vom Keller ins Kunstatelier Mit der Eröffnung der Villa Luise 2010 zeigt 24 Das Krankenhauszukunftsgesetz Neuerkerode ein neues Kunstverständnis Ein Faktencheck 12 Von klein auf für das Klima 26 esn 4.0. Nachhaltigkeit in der esn Digitale Werkzeuge im Arbeitsalltag 14 In den 1980ern galt man als verrückt, Früher und heute 30 wenn man sich mit dem Tod beschäftigte. Die Hilfefelder der esn im Wandel der Zeit Ein Interview mit Chefarzt Dr. Rainer 34 Prisma Prönneke 36 Spendenprojekt 16 Der Mensch denkt und Gott lenkt Ein „Pizza-Pavillon“ als Lern- und In Erinnerung an unsere Diakonisse Begegnungsort Schwester Wanda Elsner Zur besseren Lesbarkeit wird auf die Verwendung der Sprachformen weiblich und divers verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. 2 3
– Editorial – Der Wandel, für den die esn eintritt, ist ein Wandel hin zum Mitmenschen, zum Nächsten und der Glaube an ein Versprechen, das Gott uns Menschen gegeben hat: Die Liebe ist der Schlüssel zum Glück und zum Segen. Liebe Leserin und lieber Leser, gestalten. Dazu gehört eine marktwirtschaftlich orientierte und zum Segen. Vielleicht ist der Wandel dann ab und zu Für solche Wegmarken braucht man Leuchttürme. Sie Ökonomie, die deutlich im Blick hat, für wen sie arbeitet. Es auch eine Umkehr oder ein Rückwärtsgang, wenn man sich kennen diese Leuchttürme auch: Sie heißen zum Beispiel in es ist immer wieder ein schöner Moment, wenn ich eine hat sich der Begriff der Gemeinwohlorientierung eingeprägt. in die Sackgasse des Egoismus begeben hat. Dann hilft nur Braunschweig „Bethanien“ und in Neuerkerode „Emmaus“ neue Ausgabe unserer „Neuerkeröder Blätter“ in den Händen Ich finde ihn treffend. Wer die Wirtschaft nur in den Dienst zurückzufahren. Martin Buber schreibt, dass nur der Glaube und erinnern uns an biblische Geschichten, die ein Ver- halte und mich über die vielfältigen Artikel aus der gan- weniger Menschen stellt, macht einen Fehler. ans Verhängnis, also der Glaube daran, dass ich nichts tun sprechen ausdrücken. In Emmaus (Lukas 24,13 ff.) sind zwei zen Unternehmensgruppe der esn freuen kann. Jedes Mal kann, dass ich nur eine Marionette anderer Kräfte bin, zum todtraurige Männer unterwegs, sie treffen einen fremden wieder bin ich stolz auf meine Kolleginnen und Kollegen, die Daher bin ich ein konsequenter Anhänger einer tariflich Verhängnis werden kann. Das Zitat lautet weiter: „Er [der Wanderer, die Traurigkeit verschwindet und ihre Herzen mit Herz und Verstand ihre Arbeit tun. Wenn man sich die gestalteten Arbeitswelt. Das gilt in der esn zum Beispiel in Glaube ans Verhängnis] hält die Bewegung der Umkehr nie- brennen wieder. Dafür steht der Name Emmaus: Der Weg älteren Ausgaben anschaut – meist reicht ein Blick auf das der Pflege genauso wie in der Textilindustrie in Asien, wohin der.“ Wandel kann also auch mit Umkehr zusammenhängen. von der Mutlosigkeit zum brennenden Herzen, ein Wandel, Titelbild – spürt man den Wandel der Geschichte, dem wir viele Unternehmen geflüchtet sind, um Lohnkostenvorteile Es ist nicht der ewige Lauf hin zum Licht, wo sich am Ende der auf das Versprechen Gottes setzt. Und zu Bethanien alle unterliegen. Mal sind wir aktiv dabei, mal verharren wir zu erringen. Wer glaubt, für sich nach Tarifverträgen schreien nur die Motten im Scheinwerfer verzehren. Wandel sollte gibt es auch wunderschöne Geschichten. Man findet sie im Widerstand, manchmal zucken wir mit den Schultern und zu dürfen und dann tütenweise Billigklamotten kauft, hat auch die Kraft haben, ausgetretene Wege zu verlassen und zum Beispiel im Markus-Evangelium 14,3-9. Eine biblische signalisieren, dass es uns nichts angeht oder egal ist. Egal, damit zugleich kalkuliert, dass der eigene Vorteil noch lange andere Wege zurückzugehen. Geschichte ist hier voller Zärtlichkeit, die den Wert mensch- wie sich unsere Haltung zeigt, wir sind ein Teil des Wandels. nicht der Vorteil anderer Menschen zu sein braucht. Für licher Berührung in den Mittelpunkt stellt. Das sind alles Ohne uns passiert nichts. einen solchen Wandel möchte ich nie eintreten. Neben großer Veränderung aufgrund von Digitalisierung hat Versprechen, die über dem Wandel stehen müssen. Es geht die esn in diesem Jahr einen sehr deutlich sichtbaren Wandel In diesem Heft wollen wir dem Wandel Raum geben und Diese Ausgabe der Blätter ist zum Glück gefüllt mit positiven um nicht mehr und nicht weniger als Berührung und Zärt- vollzogen: Im Februar haben wir das selbst erarbeitete neue aufspüren, wo wir ihn erblicken können, ihn sozusagen auf Beispielen eines Wandels, den wir alle unterstützen, ver- lichkeit zwischen Menschen, um Gerechtigkeit, Lebenskraft Markenkonzept für die gesamte Unternehmensgruppe frischer Tat ertappen. Ich gehöre zur Kategorie der neugie- bunden mit der Hoffnung, dass wir damit unsere Region zu und Lebensfreude, um Miteinander und Menschlichkeit. Der vorgestellt. Ich bin gespannt, wie es Ihnen gefällt und freue rigen Menschen, mich reizt der Wandel. Ich möchte sehen, einem besseren Ort zum Leben und Lieben machen. Wichtig Glaube, das Vertrauen zu Gott ist das Gegenteil vom Glauben mich auf Ihre Rückmeldung! Weiterhin haben wir uns in der ob der Wandel bringt, was ich anderen und mir versprochen ist, die Hände nicht in den Schoß zu legen und vor sich hin- an ein Verhängnis. Wir glauben, dass die Liebe die Antwort Klostergärtnerei Riddagshausen von modernen Formen des habe. Ich gebe aber auch zu, dass das ewige Gerede über den zu-nuscheln, alles hätte sowieso keinen Sinn ... ist, auf vermutlich fast alle Fragen des Lebens. Gartenbaus verabschiedet und setzen ganz auf „bio und Wandel, an den man sich anpassen soll, der wie ein Ver- Die Erde ist ein grandioser und wunderbarer Ort mitten in öko“, auch eine Form der Umkehr, doch liegt darin nach un- Und dass die Liebe der Nukleus sein muss, damit ein Wandel hängnis über einem schwebt, auch mir keinen Spaß macht. einem unendlichen Weltall. Die Natur ist stark und zeigt im- serem Verständnis Zukunft. Die esn will einen Beitrag dazu zum Versprechen werden kann. Insofern entscheidet sich alles daran, wohin sich die Dinge mer wieder ihre Kraft zum Leben auf. Der Philosoph Martin leisten, dass der von uns angestoßene Wandel, den wir im wandeln sollen. Buber (1878−1965) hat vor vielen Jahren gesagt: „Das Einzige, Wir bleiben an diesem Thema dran, gemeinsam mit Ihnen, Braunschweiger Land zu verantworten haben, ein Verspre- was den Menschen zum Verhängnis werden kann, ist der liebe Leserinnen und Leser. Im Miteinander liegt das Glück – Ein Wandel hin zu weniger Demokratie, weniger Rechts- chen beinhaltet: Es wird gut werden. Wenn wir uns an Liebe Glaube an das Verhängnis.“ Eine fatalistische Einstellung hält und der Segen. Bleiben Sie behütet. staat, mehr Rassismus und mehr Sexismus ist für mich nicht und Achtsamkeit, an Menschlichkeit und Gerechtigkeit davon ab, sich zu engagieren. Wenn alles sowieso sinnlos ist, erstrebenswert. Gesellschaftliche Prozesse und Kräfte, die regional und global orientieren, dann sind wir nicht in einer dann bleibe ich lieber bei mir. Mit freundlichen Grüßen dies zum Ziel haben, werden meine Unterstützung nicht Sackgasse unterwegs. Dann vertrauen wir darauf, dass uns finden. Aber ich bin mit brennendem Herzen dabei, wenn wir Nichts ist dem Leitbild der esn ferner. Der Wandel, für den die Wege in gutes Land führen werden. Ab und zu ist es dabei uns an allen Orten weltweit, doch zuerst lokal und regional, die esn eintritt, ist ein Wandel hin zum Mitmenschen, zum aber nötig, dass wir bei allen Debatten über gut oder falsch dafür einsetzen, dieses Braunschweiger Land, diese Region Nächsten und der Glaube an ein Versprechen, das Gott uns nicht die Orientierung verlieren. Rüdiger Becker | Direktor nachhaltiger, sozialer und verantwortungsbewusster zu Menschen gegeben hat: Die Liebe ist der Schlüssel zum Glück 4 5
IM MITEINANDER Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Die Unterneh- Daran haben wir in den vergangenen zwei Jahren gear- mensgruppe der Evangelischen Stiftung Neuerkerode beitet und konnten das Ergebnis im Februar der Öffent- ist in den vergangenen Jahren enorm gewachsen. Seit lichkeit präsentieren: ein Markenkonzept, das unsere dem Gründungdatum am 13. September 1868 sind viele Haltung verdeutlicht, über einen klaren Wiedererken- Gesellschaften und somit auch komplexe Hilfefelder nungswert verfügt, den Netzwerkgedanken stärkt, den LIEGT DAS GLÜCK. dazugekommen, die uns zu einem großen Versorgungs- netzwerk haben werden lassen. Was der Unternehmens- gruppe fehlte, war ein einheitliches Markenkonzept. einzelnen Gesellschaften aber auch ausreichend Frei- raum für ihre ganz eigene Identität und Kompetenzen lässt. Aber schauen Sie selbst … Unsere Markenstruktur im Überblick: Farben: Das Farbkonzept, in dem jede Farbe ein Hilfefeld der esn kenn- zeichnet, bleibt erhalten. Gelb steht für die Betreuung von Menschen mit Behinderung, Pink für Arbeit und Qualifizierung, Grün für Pflege- und Seniorenhilfe und Blau für Gesundheit und Rehabilitation. Markenname: Der neue Markenname der Evangelischen Stiftung Neuerkerode lautet „esn“ – ganz bewusst abgekürzt und in Kleinbuch- staben geschrieben. Kreis: Der Kreis symbolisiert die Verbindung von allen Beteiligten im großen Netzwerk der esn, in dem sich jeder behütet, beschützt, gebor- gen, umsorgt und aufgefangen fühlen kann. Jeder darf dazukommen, wird aber auch dazu befähigt, den geschützten Raum wieder verlassen zu können, um im Rahmen seiner Möglichkeiten ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Das Netzwerk hält zusammen, keiner geht verloren. Kronenkreuz: Das Kronenkreuz ist bewusst in der Mitte platziert, da GESUNDHEITS- die esn zu ihrem diakonischen Auftrag steht und ihre christlichen Werte DIENSTE persönlich und individuell lebt. Das Kreuz verfügt über eine Stempel- optik, denn die tägliche Arbeit ist handgemacht. Nicht immer an allen Stellen zu 100 Prozent perfekt, aber immer zugewandt. Im Zentrum des Handelns steht: der Mensch. esn Holding | Ein Teil von uns. Claim: Auch der Claim „Ein Teil von uns.“ bleibt Wohnen & Betreuen | Ein Teil von uns. für die esn weiterhin aktuell. In der Unterneh- mensgruppe mit vielen Gesellschaften und Mehrwerk | Sprössling | Ein Teil von uns. unterschiedlichen Hilfefeldern sind die Mitarbei- Theresienhof | Wohnen. Pflegen. Betreuen. tenden und die zu Betreuenden – egal welchen Bethanien | St. Vinzenz | Das Leben ist es wert. Alters, welcher Hautfarbe, welchen Glaubens und Rittergut Beienrode | Herzlich. Familiär. Kompetent. mit welchem vermeintlichen Handicap – ein Teil Diakoniestationen | SAPV | DIAPP | Von Mensch zu Mensch. der Gesellschaft, ein Teil von uns. Krankenhaus Marienstift | Das Leben ist es wert. Lukas-Werk Gesundheitsdienste | Wege finden. 6 7
– Wieder im Einklang – 24 Stunden Ich Wenn Jana M. (Name von der Redaktion geändert) aus ihrer jüngsten Vergangenheit berichtet, klingt das bedrückend. „Ich hatte eine Schwere in mir, fast wie Betonklötze. Gleichzeitig eine innere Leere und das Gefühl, keine Luft mehr zu bekommen. Es war schon eine Hürde, morgens aufzu-stehen. Ich hatte extreme Stimmungsschwankungen, war unausgeglichen, das Gedanken- karussell drehte sich unentwegt. Ich war so unglaublich erschöpft.“ Text: Petra Neu // Foto: Bernhard Janitschke Schon ein Spaziergang von 15 Minuten strengte die Patienten von 8.30 bis 16 Uhr in der Tagesklinik auf, die 23-jährige Erzieherin an, einen Raum gefüllt mit Men- Abende und das Wochenende verbringen sie aber im schen konnte sie keine halbe Stunde aushalten. Jeder vertrauten Zuhause. Röske sieht darin eine besondere soziale Kontakt war einer zu viel. „Trotzdem dachte ich Chance: „Was am Tage bei uns gelernt wird, kann sofort damals: Ich brauche nur mal einen erholsamen Urlaub. zu Hause umgesetzt werden.“ Dann geht es mir wieder besser.“ Doch auch das half Auch Jana M. nimmt solche Erkenntnisse mit in ihren nicht. Irgendwann stellte eine Kollegin bei der Arbeit Alltag außerhalb der Reha-Tagesklinik. „Ich bespreche eine harmlose Frage zum Wochenende. Jana M. brach dann vieles gleich mit Menschen in meinem Umfeld.“ zusammen und konnte kaum aufhören zu weinen. Nur Ihre Mutter bat sie, darauf zu achten, ob Jana sich weil ihr Team sie dazu drängte, ging sie zum Arzt. Die schminkt. „Als ich mitten drin war in der Depression Diagnose: Depressionen. habe ich das nicht gemacht, weil es mir viel zu anstren- gend erschien, mich am Abend abschminken zu müssen. Heute weiß Jana M., wie es dazu kam: „Ich habe mich Wenn meine Mutter darauf achtet, wirkt das wie ein für andere aufgeopfert.“ Gründe dafür gab es damals Frühwarnsystem.“ genug: Bei der Arbeit übernahm sie gern zusätzliche Aufgaben. Ihr Partner ist selbst psychisch instabil, ihr Anfang des Jahres startete für die Erzieherin die Wieder- Vater erlitt einen Schlaganfall, Unfälle durchkreuzten eingliederung in das Berufsleben. Sie geht gestärkt aus das Leben von Jana M. Bei einem starb ein Freund, bei ihrer ambulanten Therapie. Ihre wichtigste Erkenntnis: dem anderen wurde ihr Bruder schwer verletzt. „Das war alles zusammen der Super-GAU.“ In der im vergangenen November eröffneten ambulan- ten Reha-Tagesklinik für Psychosomatik der Lukas-Werk Gesundheitsdienste fand Jana M. schließlich wieder ihre Ich bin der Mensch, Mitte. Dort nutzte sie ein breites Angebot aus Kreativ-, Physio- und Musiktherapie aus Gruppen- und Einzelge- mit dem ich 24 Stunden sprächen. Sie besuchte eine Stressbewältigungsgruppe, machte Sport, lernte Entspannungsmethoden und am Tag zusammen bin. Achtsamkeitspraktiken kennen. Besonders gefiel Jana M. das Zeichnen im Rahmen der Ergotherapie, wo „der Und deshalb muss ich Mit dem neuen Angebot im Reha-Zentrum St. Leonhard in Braunschweig möchte das Lukas-Werk eine Versor- Ziel der Behandlung dort ist es, eine höhere Leistungs- fähigkeit und eine bessere Lebensqualität sowohl im Kopf schweigt, weil ich mich voll auf das konzentriere, was ich mache.“ Ganz viel haben ihr auch der Austausch für mich selbst am gungslücke in der ambulanten rehabilitativen Behand- lung von Menschen mit psychischen und psychosomati- Beruf als auch im Privatleben zu erreichen. und die Gespräche in den Gruppen gegeben – „mit Men- schen, die denselben Mist erlebt haben wie ich. Das tut meisten Sorge tragen schen Erkrankungen schließen. Das Behandlungskonzept ist auf die individuellen Be- dürfnisse der zu behandelnden Menschen ausgerichtet. einfach gut.“ „In der Regel kommen die Patienten fünf Wochen in und darf andere In der ambulanten Reha-Tagesklinik in Braunschweig werden alle Formen von psychosomatischen Störun- Ein wichtiger Schwerpunkt ist die Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit sowie die Entwicklung einer posi- die Reha-Tagesklinik“, erläutert die dortige psycholo- gische Psychotherapeutin Swantje Röske. Im Rahmen Bedürfnisse nicht vor gen behandelt, unter anderem Schlaf-, Schmerz- und Angststörungen, seelische Erschöpfung, Depressionen, tiven Berufsperspektive. t 0531.180 537 30 des ambulanten Konzeptes der Einrichtung halten sich meine eigenen stellen. Trauma-Folgeerkrankungen, Tinnitus, Zwangserkran- rehazentrum-braunschweig@lukas-werk.de kungen und Persönlichkeitsstörungen. 8 9
– Integratives Kunstatelier – Vom Keller ins Kunstatelier Symbolhaft war dabei der Umzug aus dem Zoarkeller in das neue Ge- Im Jahr 2010 eröffnete die Kunstwerkstatt Villa Luise in Neuerkerode als Weiterentwicklung der in den bäude an der Schöppenstedter Straße. „Bis heute hat sich die Villa Luise 1970er-Jahren gegründeten Zoarwerkstatt. Damit verbunden war ein Richtungswechsel in der Konzep- weiterentwickelt zu einem inklusiven, integrativen Kunstatelier mit einem festen Platz und Namen in der regionalen Kunstszene“, freuen tion und im eigenen Selbstverständnis: Weniger Werkstattcharakter, dafür sollten Kunstschaffende mit sich Barbara Ranke, Leitung Begleitender Dienst, und Anna Loeser, Mit- Behinderung professioneller an die Kunst herangeführt werden, sich vermehrt im öffentlichen Raum arbeiterin in der Villa Luise. präsentieren und somit sichtbarer werden. Text: Thomas Pöllmann // Fotos: Bernhard Janitschke / Archiv Dazwischen lagen vor allem die Anfangsjahre, in denen viel Aufbauar- beit geleistet werden musste. Mit der Ausstellung „Ausgrabungen – Alt und neu“ im Jahr 2016 im Forschungszentrum Paläon in Schöningen, der ersten größeren Präsenz im öffentlichen Raum, sei der Knoten geplatzt, berichten Ranke und Loeser. Danach folgten Ausstellungen in Braun- schweig mit und in der Galerie Jaeschke, zusammen mit dem Lionsclub Braunschweig Eulenspiegel. Es gab Gemeinschaftsprojekte mit IKEA Braunschweig oder der Braunschweigischen Landessparkasse, Teilnah- men am Lichtparcours oder der Winterkunst. Höhepunkte stellten aber auch Ausstellungen in der Galerie Goldstein in Frankfurt am Main oder in der TILL-Gallery in Boston, einem Kooperationspartner der esn aus den Vereinigten Staaten, dar. Stolz sind sie in der Villa Luise vor allem auf die Dauerausstellung der Werke von Christoph Stark im Museum Wilhelm Morgner in Soest. Der bisher bedeutendste Künstler der Villa Luise verstarb im Jahr 2019, machte sich aber zu Lebzeiten bereits in der deutschen Kunstszene ei- nen Namen. Darüber hinaus starten andere durch: So sind im Atelier mittlerweile mit Sybille Kautz und Peter Ziegeler Preisträger des Bun- deskunstpreises und des Aktion-Kunst-Preises anzutreffen. Deutlich zeigt sich der Richtungswechsel auch beim Personal: Zum Team gehören vermehrt Kunstpädagogen und -wissenschaftler. Diese Tatsache ermöglicht eine noch zielgerichtetere Schulung, Weiterbildung und Unterstützung – neue Anreize werden etwa in Fotografie-, Performance-Kunst- und Bildhauer-Workshops sowie Kooperationen mit anderen Kunstschaffenden zu aktuellen Themen wie Politik oder Nachhaltigkeit gesetzt. Im Jubiläumsjahr der esn 2018 flog eine Gruppe mit einer ebenfalls in der Villa angestellten Performance-Künst- lerin nach Zypern, um an einem internationalen Workshop teilzunehmen. Die Documenta in Kassel wird regelmäßig besucht, aber auch Ausstellun- gen im Braunschweiger Herzog Anton Ulrich- Museum. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie unsere Bürgerinnen und Bürger die Kunst im öffentlichen Raum wahrnehmen, mit ihr umgehen und die Erfahrungen in ihre Arbeit einfließen lassen“, findet Loeser. „Davon werden zukünftig auch Auftragsarbeiten profitieren, die die Themenfelder Kunst und Produkt kombinieren.“ >>> Mit der digitalen Ausstellung „Das Motoren Bilder“ setzen die Künstler der Villa Luise ein Signal in Corona-Zeiten. 10
– Nachhaltig leben – Von klein auf für das Klima Preisverdächtiges aus Plastik, Alles bio Kaum ein Feld in der esn ist so dynamisch wie das Thema Nachhaltigkeit. Ein Überblick. Planen und Paletten Klostergärtnerei strebt Zertifizierung an Text: Thomas Pöllmann Upcycling in der Mehrwerk gGmbH Ob beim Saatgut, der Bewirtschaftung der Nutzflächen In der Werkstatt für Menschen mit Behinderung entstehen oder der Teilnahme am Bienenprojekt der Stadt Braun- aus vermeintlichen Wegwerfprodukten neue, nützliche schweig: In der Klostergärtnerei Riddagshausen bzw. Dinge. Jugendliche mit Handicap stellen Etuis aus alten Fahr- dem Grünen Zentrum der Mehrwerk werden bereits viele radschläuchen her, Restpaletten werden zu Anmachholz mit Nachhaltigkeitsaspekte einbezogen. In den nächsten Anzündern verarbeitet und die dazugehörige Tragetasche Schritten ist die Bio-Zertifizierung geplant. Damit wird eine aus nicht mehr benötigten Werbebannern hergestellt. Damit Umstellung auf den Ökolandbau sowie der Verkauf von Bio- gewann das Upcycling-Projekt den Braunschweiger Klima- Zierpflanzen und Kräutern einhergehen. schutzpreis 2019 in der Kategorie „Kinder und Jugendliche“. Strom statt Smog Von klein auf für das Klima Jetzt für die Zukunft − Nachhaltig- Volle Pulle Die Fahrzeugflotte der Diakonie- Umweltthemen in der Kita Peter & Paul keitsbeauftragte in der Stiftung Das TGF-Projekt „Einfach Wasser“ staionen wird elektrisch der esn Mit Jenny Grünberg und Mark Napieralski gibt es zwei Kern des Projekts „Einfach Wasser“ der Tagesförderung Eine Wertschätzung natürlicher Ressourcen und ein ver- Nachhaltigkeitsbeauftragte in der Unternehmensgrup- in Neuerkerode ist eine Wasserabfüllanlage. Bis zu sechs Die Diakoniestationen Harz-Heide nutzen für die tägli- antwortungsvoller Umgang mit der Natur lassen sich schon pe. Dabei ist Grünberg übergeordnet für die Strategie Bürger arbeiten in den Tätigkeitsfeldern Flaschenrei- chen Pflegeeinsätze insgesamt 120 Fahrzeuge. Daraus von Kindesbeinen an lernen: In der inklusiven Kindertages- der Nachhaltigkeitsprojekte in der esn zuständig. In der nigung, Abfüllung, Versiegelung, Kontrolle und Auslie- resultiert eine Gesamtlaufleistung von 1,9 Millionen stätte Peter & Paul gehört u. a. das gemeinsame Gestalten Mehrwerk gGmbH prüft Napieralski die Optimierungs- ferung. Das aufbereitete Leitungswasser wird in den Kilometern pro Jahr! Um den sogenannten CO2-Fußab- der Blumen- und Hochbeete, die mit den Kindern saisonal bedarfe, etwa beim Verbrauch von Strom und Wasser, Standorten der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen druck zu verkleinern, wird nach und nach auf Elektro- bepflanzt, gepflegt und geerntet werden, die Mülltrennung dem Einsatz von Leuchtmitteln oder den Verkaufsverpa- GmbH verteilt. Durch die Produktion und Lieferung vor antrieb umgestellt. Seit dem 1. April 2021 sind die ersten oder das Kennenlernen der Natur, etwa im nahen Kaiser- ckungen, z.B. in der Klostergärtnerei. Ort werden unter anderem Transportkosten sowie der zehn E-Fahrzeuge im Einsatz. wald, dazu. dadurch entstehende CO2-Ausstoß eingespart. Neuerkerode gibt Gas Back to the roots Kunststoff in der Küche Secondhand als erstklassiges Prinzip Durchführbarkeitsstudie „Reboot“ zur esn renaturiert im Schulwald RECUP und REBOWL von der Mehrwerk Zweite Liebe, Möbelkontor und regenerativen Energieversorgung ehemalige Ackerflächen Büchermarkt Langlebiges Material, nachhaltige Energiebilanz und ein Hier arbeitet die esn mit Wissenschaftlern der Fakultät Zusammen mit der Stiftung Zukunft Wald, der Haupt- großes Pfandnetz. Derzeit plant der Gastronomiebereich Gebrauchte Möbel, ausrangierte Kleidung oder aussor- Versorgungstechnik der Ostfalia Hochschule zusam- und Realschule Sickte und der esn wurde im Schulwald der Mehrwerk sukzessive alle Café-, Mensa- und Küchenbe- tierte Bücher werden in den Sammelstellen in Neuerkero- men. Bei der Studie wird die am Dorfrand Neuerkerodes in Neuerkerode (Richtung Volzum) sowie an weiteren triebe an das RECUP/REBOWL-System anzuschließen. Dabei de (Zweite Liebe) und auf dem Kuba Bildungscampus in befindliche Biogasanlage, die bereits den Energiegrund- Standorten großzügig aufgeforstet. Dabei handelt es bestellen Kunden bzw. Kundinnen Take-away-Getränke und Wolfenbüttel entgegengenommen, wieder hergerichtet bedarf des inklusiven Dorfes deckt, flexibler an den sai- sich um bisher landwirtschaftlich genutzte Flächen, die -Speisen in Mehrwegbechern und -schalen und hinterlegen und zurück in den Verkauf gegeben. Das schont Ressourcen sonalen Verlauf des Wärmebedarfs angepasst. Auch eine in einen natürlichen Zustand gebracht werden. Es ent- einen Euro Pfand dafür. Den benutzten Becher können sie und ermöglicht das Bereitstellen von Qualifizierungs- und direkte Versorgung von Elektrofahrzeugen mit Strom steht ein standortgerechter Mischwald, der Klimaschutz bei allen teilnehmenden RECUP-Partnern zurückgeben. Beschäftigungsangeboten für Menschen mit Handicap. aus Bioenergie wird untersucht. und die Bodenentwicklung fördert. Damit werden Verpackungsmüll sowie Wasser- und Energie- 12 verbrauch reduziert. 13
– Sterbehilfe im Wandel – – dieser Vorgang wurde vom Urteil nicht berührt. Wer aber bi- Meilensteine lanziert den Wunsch äußert, nicht mehr leben zu wollen, dem Nach 1945 Kriegsbedingt kollektive Traumati- gibt es das Recht, sich im Sinne der Selbstbestimmung töten sierung zum Thema Tod und Sterben lassen zu dürfen. Damit sind Ärzte zum ersten Mal offiziell mit dem Thema betraut. Wenn sich jemand töten will, dann soll er 1960er-Jahre Erste Gegenbewegung durch darunter nicht leiden müssen – zumal dies nicht nötig ist. Die Elisabeth Kübler-Ross durch Dimension des Gesetzes hat in der eigenen juristischen Logik Interviews mit Sterbenden In den 1980ern galt man als verrückt, aber auch festgelegt, dass der bilanzierte Suizidwunsch un- abhängig von jeder Erkrankung oder Alter akzeptiert werden 1967 Gründung der ersten Hospiz- bewegung in London wenn man sich mit dem Tod beschäftigte muss. Diese Ausweitung auf alle Menschen, unabhängig von ihrer Krankheit, ist weltweit einmalig! 1981 Gründung des ersten deutschen Hospizvereins in Goslar Ein Interview mit Dr. Rainer Prönneke, Chefarzt und Palliativmediziner im Krankenhaus Marienstift. > Das Gesetz stellt eine juristische, aber keine ethische Interview: Miriam Herzberg // Foto: Bernhard Janitschke 1983 Gründung der ersten Palliativstation oder theologische Grundlage dar. Wessen Aufgabe ist es in der Uniklinik Köln nun zu handeln? Die Justiz hat den Ball ausdrücklich zurückgespielt an die Po- 1986 Gründung des ersten Hospizhauses > Dr. Prönneke, wann hat das Thema Sterbehilfe > Was ist das Besondere an der Hospizbewegung? litik mit der Aufgabe, die Rahmenbedingungen zu gestalten. in Recklinghausen seinen Ursprung gefunden? In den 1980er-Jahren galt man als verrückt, wenn man Bei der Umsetzung des Rechts geht es entscheidend um den 1994 Gründung der Deutschen Gesell- Durch die kollektive Traumatisierung und Verdrängung sich mit dem Tod beschäftigte, anstatt ihn um jeden Schutz für Menschen, die nicht eindeutig bilanziert sterben schaft für Palliativmedizin rund um Tod und Sterben infolge des Zweiten Weltkrie- Preis zu verhindern. Gegen diese Tabuisierung hat sich wollen, wie es z. B. bei Depressiven vorkommt. Natürlich müs- ges war die Sterbehilfe bis in die 1960er-Jahre ein großes eine bürgerliche Initiative zur Umsetzung der soge- sen die Schwellen zur Umsetzung einer Suizidhilfe steigen, 2005 Gründung der Palliativstation im Tabu. Dies änderte sich durch das Engagement der nannten Hospizidee etabliert. Die Bedürfnisse von umso jünger und weniger krank die Sterbewilligen sind. Hier- Krankenhaus Marienstift Schweizerin Elisabeth Ross-Kübler, die Interviews mit Schwerkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen zu stehe ich mit meinen Erfahrungen konkret zur Verfügung. 2009 Aufnahme der Patientenverfügung Sterbenden geführt und erstmals auf ihre Gefühle und sollen ausdrücklich im Mittelpunkt stehen. Die Hospiz- in das Sozialgesetzbuch Bedürfnisse hingewiesen hat. Ebenfalls in den 1960ern bewegung hat damit der Medizin Impulse gegeben, in > Wie engagieren Sie sich genau? („Betreuungsrecht“) setzte sich in England die Sozialarbeiterin, Kranken- Form der sogenannten Palliativmedizin lindernde Ver- Ich bin Mitglied einer Arbeitsgruppe in der Diakonie Deutsch- schwester und Ärztin Cicely Saunders mit dem Thema sorgungskonzepte zu entwickeln. Ein Meilenstein war land, in der es um die konkrete Ausgestaltung dessen geht, 2017 Öffentliche und politische Debatte auseinander. Ihr Lebensgefährte galt medizinisch als dann die Aufnahme der Patientenverfügung ins Sozial- wie in evangelischen Einrichtungen mit diesem Urteil zu- über das Sterbehilfegesetz mit dem Tenor „austherapiert“, was sie nicht akzeptieren wollte. Grund gesetzbuch. Inzwischen ist es so, dass wir Mediziner – zu künftig umgegangen wird. Mit dabei sind Sozialarbeiter, „Keine aktive Sterbehilfe“ sowie genug für sie, die Hospizbewegung und auch das erste Recht – verpflichtet sind, die wunschgemäße Ablehnung Krankenschwestern, Psychologen, Theologen, aber auch Erlass des Gesetzes zur Verbesserung Hospiz in London zu gründen. oder Beendigung von lebenserhaltenden Maßnahmen Menschen aus Behinderteneinrichtungen. Unser Ziel ist es, der Hospiz-und Palliativversorgung zu beachten. diese Empfehlungen in spätestens einem Jahr als Blaupause in Deutschland („Jeder Mensch in an die Politik geben zu können – als eine Art Richtlinie zur Ori- Deutschland hat ein Anrecht auf > Welche Rolle spielte die Debatte über das entierung, da nicht jeder Mensch in der Lage ist, sich intensiv Palliativversorgung.“) Sterbehilfegesetz im Jahr 2017? mit dem Thema zu beschäftigen, und viel Unwissen herrscht. 2020 Urteil des Bundesverfassungsgerichts Es verdeutlichte die klare Haltung, dass es in Deutsch- Außerdem muss geklärt werden, inwiefern die spezielle Form („Jeder Mensch hat prinzipiell das land keine aktive Sterbehilfe, also keine ärztliche dieser Tötungshilfe mit dem Selbstverständnis der evangeli- Recht, über sein Leben zu bestimmen.“) Tötung auf Verlangen geben darf. Weiterhin wurde die schen Kirche in Einklang zu bringen ist. geschäftsmäßige – also die auf Wiederholung ange- 2021 Politische Ausgestaltung des legte – Beihilfe zum Suizid verboten und ein Gesetz zur > Wie oft haben Sie Kontakt mit Menschen, die sich juristischen Urteils unter Einbezug Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Unterstützung beim Freitod oder Tötung auf Verlangen von ethischen und theologischen Deutschland erlassen. Der wichtigste Satz lautet: „Jeder wünschen? Dimensionen Mensch in Deutschland hat ein Anrecht auf Palliativver- Häufig, da die existenzielle Not mit zunehmender Krankheit sorgung.“ nachvollziehbar zunimmt. An erster Stelle steht hier der Res- Dr. Rainer Prönneke ist seit 2005 Chefarzt pekt vor den Vorstellungen eines jeden Einzelnen. Persönlich der Klinik für Innere Medizin am Kranken- > Im weiteren Verlauf wurde 2020 – im Rahmen einer werde ich mich nicht an Tötungshilfen wie dem assistierten haus Marienstift und leitet darüber hinaus das dortige Palliativzentrum. Der 62-Jährige Klage auf ein verlässliches Recht für alle leiden- den Sterbewilligen auf Unterstützung – durch das Suizid beteiligen, unter anderem gilt für mich das christliche Gebot der Nichttötung. Bei unerträglichem Leid steht uns für An erster Stelle steht engagiert sich seit seinem Studium in Köln für die Hospiz- und Palliativbewegung und Bundesverfassungsgericht juristisch fixiert, dass ein Mensch prinzipiell das Recht hat, über sein Leben zu Schwerkranke die maximale Linderungsform im Herbeiführen eines künstlichen Schlafzustandes bis zum Tod zur Verfügung. hier der Respekt vor ist seit 2021 Mitglied der Kommission in der Diakonie Deutschland, die Handlungsemp- bestimmen. Welche Auswirkungen hat das Urteil? Es gibt den Suizid aus nichtbilanzierten Gründen, also Die Herausforderung besteht darin, die Bedingungen für die Umsetzung des Bundesverfassungsgerichts zu gestalten. den Vorstellungen fehlungen zum Umgang mit dem Urteil von 2020 erarbeitet. sozusagen eine Kurzschlussreaktion. In dem Fall ist es die urärztliche Pflicht, Menschen wieder ins Leben zu holen Vielen Dank für das Interview. eines jeden Einzelnen. 14 15
– In Erinnerung – Diakonin Ruth Berger, Leitende Schwester der Schwester Wanda hatte viel Geduld und Muße, Diakonischen Gemeinschaft am Marienstift, Briefumschläge und Geschenkhüllen zu bas- erinnert sich: teln. Sie wurden im Büro der Oberinnen und Stiftsvorsteher gebraucht, um kleine Auf- „In ihrer kleinen Wohnung im Elise-Averdick- merksamkeiten zu verschenken. Vor allem Haus haben sich über die Jahre viele Ge- mussten all die Schaukästen im Krankenhaus genstände angesammelt, die aus Schwester auf den Stationen gestaltet werden. Wandas Leben erzählen. Die Schreibmaschine, mit der sie akribisch aufgeschrieben, beschildert Kladden gehörten zu den Dingen ihres Lebens. „Ich will dich nicht verlassen, und dokumentiert hat. Der Fotoapparat, mit dem sie die besonderen Momente ihrer Reisen und Ausflüge fest- Kladden mit Adressen und Telefonnummern von Firmen, die bis vor gut eineinhalb Jahren tatsächlich noch ihre noch von dir weichen“ (Josua 1,5) gehalten hat. All die Jahresfeste, die früher im Mai eine ganze Woche gefeiert wurden, hat Schwester Wanda alten technischen Geräte immer wieder reparieren konnten. dokumentiert. Und der alte Filmapparat mit den Super- In Erinnerung an unsere Diakonisse und Mitschwester Wanda Elsner, 8-Filmen. Gehegt und gepflegt, dass sie, wann immer sie Ganz wichtig war auch ihr Handy, das immer dabei war. die am 24. Januar 2021 verstorben ist. wollte, ihre alten Filmaufnahmen anschauen oder auch Gerade in den letzten Wochen war es die einzige Text: Petra Neu // Fotos: Bernhard Janitschke mal wieder neu schneiden konnte. Ich erinnere mich an Verbindung zu ihren Mitschwestern. den Tag der Gemeinschaft, an dem wir von Schwester Schwester Wanda hat sich zum Sterben von den Schwes- Wanda digitalisierte kleine, feine Filmsequenzen ge- tern ankleiden und hinlegen lassen – die Sonntagstracht schaut haben. Beeindruckend wie sie einen Kaiserschnitt sollte es sein. Jetzt sei es so weit. Sie hat die Seelsorge ru- gefilmt hat – heute undenkbar. fen lassen und noch einmal auf ihre drei wichtigen Dinge Nicht zu vergessen: Porzellan aus ihrem geliebten Fürs- hingewiesen – alles genauestens aufgeschrieben. Dass es tenberg. Sie erinnerte sich gern an diese Zeit, Ende der doch einen halben Tag länger gedauert hat und Schwester 40er-Jahre, in der sie die Tasse, den Teller in der Porzellan- Wanda zum Sterben auf die Palliativstation, in ihr Kran- Schwester Wanda Elsner hatte das Leben als Diakonisse das Mutterhaus ein und so Gott will, werde ich Diakonisse fabrik mit Mustern verzierte. kenhaus verlegt wurde … nicht geplant. „Aber wie heißt es?“, notierte sie einmal, und Krankenschwester. Der Schritt ist völlig unvorbereitet Wer weiß? „Der Mensch denkt und Gott lenkt“, so Schwes- lange nachdem sie diesen Weg in enger Gemeinschaft mit und unerwartet, und doch muss er wohl von Gott geplant Gott und ihren Mitschwestern doch eingeschlagen hatte: „Der Mensch denkt und Gott lenkt.“ Mehr als 60 Jahre gewesen sein.“ Danach absolvierte sie ihre Ausbildung zur Krankenschwester (Examen 1962), verbrachte drei Der Mensch denkt ter Wanda. Es könnte aber auch sein, dass Schwester Wanda hier heimlich gelenkt und Gott sie hat gewähren verbrachte Schwester Wanda am Marienstift in Braun- schweig. Am 24. Januar 2021 ist sie im Alter von 90 Jahren Jahre Probezeit mit ihren Mitschwestern und vier Jahre im Noviziat. „Eine wichtige und schöne Zeit.“ 1966 wurde und Gott lenkt. lassen – großzügig ihr einen kleinen Wunsch noch erfüllt hat …“ verstorben. Schwester Wanda schließlich zur Diakonisse eingesegnet. >>> Schwester Wanda hat dem Marienstift ein Fotoalbum hinterlassen, um der Ihr Einsegnungsspruch: „Ich will dich nicht verlassen, Nachwelt von ihrem Leben als Diakonisse und Krankenschwester zu erzählen. Schwester Wanda Elsner kam als Geflüchtete nach noch von dir weichen.“ (Josua 1,5) Deutschland. Am 23. September 1930 wurde sie in Minsk- Mazowiecki, einer Kleinstadt bei Warschau, geboren. Von Es folgen viele Jahre in der Frauenklinik im Krankenhaus dort aus floh sie 1945 gemeinsam mit ihrer Mutter und Marienstift. Die Arbeit dort erfüllt sie. Schon als Schülerin Großmutter nach Fürstenberg/Weser zu Verwandten. In sei sie gern im gynäkologischen OP tätig gewesen, lesen Schwester Wandas Erinnerungen lesen wir: „Im April 1945 wir in ihren Erinnerungen. Die Anästhesie im OP-Bereich wurde ich, unter Kanonenbeschuss durch die Amerikaner, der Frauenklinik des Krankenhauses Marienstift blieb mit den einheimischen Mädchen und Jungen konfirmiert.“ 30 Jahre lang ihr „zweites Zuhause“. Danach übernahm Es folgte eine schwere Zeit. Ihr Vater und ihr Bruder waren sie zehn Jahre lang den Nachtdienst an der Information als vermisst gemeldet – und blieben es. des Krankenhauses und auch als Diakonisse im Ruhestand Die Familie hielt sich mit Handarbeiten über Wasser. Sie kümmerte sie sich um kleine Aufgaben im Mutterhaus- strickten für Einheimische und bekamen dafür Lebens- büro. Und wenn dort nichts für sie zu tun war, widmete sie mittel, Schwester Wanda suchte sich Arbeit in der Porzel- sich ihrem großen Hobby: Bildern und Filmen von vielen lanfabrik. Eine Tätigkeit, die ihr gefiel. „Aber ich konnte Studienreisen. Im Nachhinein könne man so schön darin mir doch nicht so recht vorstellen, dass das alles sein schwelgen. Sie notierte: „Ich bin Gott, der mich geführt sollte.“ Über eine Freundin lernte sie Schwester Auguste und geleitet hat, dankbar für jeden Tag.“ Bonhage, Diakonisse am Marienstift in Braunschweig, kennen. Sie wurde dort vorstellig, um freie Schwestern- Güte, Gemeinschaft und Achtsamkeit – diese Werte hat schülerin zu werden. Schwester Wanda in mehr als 60 Jahren am Marienstift in Braunschweig gelebt und an andere weitergegeben. Wir Doch der Mensch denkt und Gott lenkt. In ihr Tagebuch danken ihr für ihren wertvollen Dienst und dass wir mit schrieb Schwester Wanda 1959: „Am 6. April trete ich in ihr in Gemeinschaft leben durften. 16 17
– Mitbestimmung – Die Bürgervertretung in Neuerkerode alle Entscheidungen mit einbezogen, z. B. bei Bewerbungs- gesprächen, der Instandhaltungsplanung etc. und nimmt Die Mitbestimmung und Mitwirkung der Bürger an der ihr Mitwirkungsrecht umfassend wahr. Sie pflegt eine enge Engagement weit über das Dorf hinaus Gestaltung ihres Lebensumfeldes ist eines der erklärten Ziele der esn und wird seit vielen Jahren praktiziert. Bereits seit Zusammenarbeit mit dem Vorstand der Stiftung und dem Angehörigenbeirat. 1980 besteht eine von den Bürgern alle vier Jahre in gehei- Seit 40 Jahren macht sich die Neuerkeröder mer Wahl gewählte Bürgervertretung. Sie verkörpert den Die aktuellen Mitglieder in der Bürgervertretung: Bürgervertretung für ihre Mitbürger und Mitbürgerinnen stark. erst viel später gesetzlich vorgeschriebenen Heimbeirat, Ralf-Dieter Kürschner (Vorsitzender) | Christian Könnemann Text: Thomas Pöllmann // Fotos: Bernhard Janitschke das Vertretungsorgan der Bürger Neuerkerodes. Hier werden (Vorsitzender) | Roland Lenz (Sprecher) | Holger Denecke Beschwerden, Änderungswünsche und Vorschläge vorge- (Sprecher) | Julia König (Frauenbeauftrage) | Ines Bachmann tragen und gegenüber der Leitung vertreten. Die Bürger- (Protokollführerin) | Jan Philipp Westphal | Hans-Dieter vertretung arbeitet in den Gremien der Stiftung mit, wird in Schulze | Charla Blumenschein „Im November 1980 [findet] die Wahl einer ‚Bewohnerver- und Betreuen produziert und mein Kollege Roland Lenz tretung‘ statt, die insbesondere gegenüber der Leitung der erstellt Videos in Einfacher Sprache für die Neuerkerode- Einrichtung Belange der Heimbewohner vertreten soll. App“, erläutert Christian Könnemann, 2. Vorsitzender. Der Bewohnervertretung steht ein Mitarbeiter als ständi- ger Berater zur Verfügung“, so vermerkt die Neuerkeröder Ein anderes wichtiges Thema rückt Könnemanns Kolle- Chronik die Gründung der Bürgervertretung (BV). gin Julia König in den Fokus. Sie ließ sich im vergangenen Jahr zur Frauenbeauftragten schulen und startete eine Seitdem hat sich viel getan: An der Ausweitung der Aufga- Umfrage zur Lebenssituation von Frauen in der Wohnen ben- und Themenbereiche ist stetig weitergearbeitet wor- und Betreuen. den, die Bekanntheit in der Öffentlichkeit ist gestiegen und es ist ein neues Selbstverständnis entstanden. „Wir Sehr angetan von der Entwicklung des Gremiums sind die sind Interessenvertreter auch in der Region und darüber Vertrauenspersonen Saskia Brauns und BV-Koordinator hinaus und werden von den politischen Akteuren in der Christian Vaterodt, beide Mitarbeitende der Neuerkeröder Gemeinde wahrgenommen“, berichtet der BV-Sprecher Wohnen und Betreuen GmbH: „Durch die Eigenständig- Holger Denecke, der seit 2002 Mitglied ist. Das zeige sich keit der Bürgervertretung stehen wir mittlerweile bei etwa in der Mitarbeit des Gremiums in den Behinderten- Organisation und Beratung vermehrt im Hintergrund – beiräten der Städte Wolfenbüttel und Braunschweig oder ein gewollter Schritt“, stellt Brauns fest. „Für uns ist eine an der inzwischen regelmäßigen Teilnahme am Neu- der größten Entwicklungen der Bürgervertretung, dass sie jahrsempfang der Gemeinde Sickte. Darüber hinaus hat zunehmend eigenverantwortlich arbeitet und die Initia- die BV mit ihrem Mitglied Ines Bachmann ein Sprachrohr tive übernimmt. Das war ganz wichtig für ihr Selbstbild“, auf bundespolitischer Ebene: Sie ist (wiedergewähltes) ergänzt Vaterodt. „Nun gilt es, die Arbeit des Gremiums Mitglied im Beirat der Menschen mit Behinderung oder als Interessenvertretung und Kompetenzteam noch stär- psychischer Erkrankung im Bundesverband evangelischer ker in alle Prozesse der Stiftung zu integrieren.“ Behindertenhilfe. Bei allem Engagement außerhalb Neuerkerodes bleibt die BV weiterhin Sprachrohr ihrer (Mit-)Bürgern an den Wir sind Interessenver- Standorten der Wohnen und Betreuen GmbH in Neuer- kerode, Sickte, Wolfenbüttel und Braunschweig. In der Co- treter auch in der Region rona-Zeit mit Kontaktbeschränkungen haben die Bürger- vertreter beeindruckend schnell Kommunikationswege und darüber hinaus gefunden, um mit ihren Mitbürgern in Kontakt zu bleiben: „Wir haben Erklärvideos zu Themen wie Abstands- und und werden von den Hygieneregeln oder der Impfvorbereitung in der Wohnen politischen Akteuren in der Gemeinde wahr- genommen. 18
– Personalentwicklung – – Im Gespräch – Talente fördern Drei Fragen an … Am Anfang war da ein Stempel auf seiner Stirn: jung und unerfahren. Jakob Richter ist der jüngste ... Antje Paul, Leiterin der Personalentwicklung, die das Talent Bereichsleiter in Neuerkerode. Der 26-Jährige ist verantwortlich für das Haus Zoar. Dort leben in drei Management seit 2009 federführend betreut und weiterentwickelt. Wohngruppen schwerstmehrfach behinderte Menschen. In drei weiteren Gruppen seines Wohnberei- Text: Petra Neu // Foto: Bernhard Janitschke ches steht die pädagogische Arbeit im Vordergrund. Doch der Stempel ist inzwischen weg. Auch dank eines esn-Förderprogrammes: dem Talent Management. Interview: Petra Neu // Fotos: Bernhard Janitschke / Thomas Pöllmann 2016 steigt Richter nach seiner Ausbildung zum Gesund- Jakob Richter hat am Ende der drei Jahre des Förderpro- > Wen verstehen Sie in der Unternehmensgruppe heits- und Krankenpfleger am Marienstift als Fachkraft gramms nicht nur an der Erarbeitung von auf Menschen als Talent? mit organisatorischer Verantwortung in der Wohnen und mit Behinderung ausgerichteten pflegerischen Experten- In der esn sind zahlreiche Talente tätig: Menschen jeden Betreuen GmbH in das Förderprogramm ein. „Ich wollte standards mitgewirkt, sondern ist seit 2019 auch Wohn- Alters, langjährig dabei oder noch relativ neu, in unter- Führungsverantwortung übernehmen.“ bereichsleiter. „Das Einzelcoaching hat mir dafür viel schiedlichen Arbeitsfeldern und Positionen. Mitarbei- gebracht“, berichtet er. Dort konnte er auch seine Rolle als tende, die sich aufgrund ihrer Kompetenzen, Leistungen Ein anderes Ziel definierte Marie-Sophie Graßl für sich, als junger Chef und den Umgang mit gestandenen Mitarbei- und Potenziale für die künftige Übernahme weiterfüh- sie 2019 mit dem Talent Management begann. „Ich wollte tenden thematisieren. render, anspruchsvoller Aufgaben auszeichnen. Diese mich spezialisieren“, sagt die Heilerziehungspflegerin, die Talente möchten wir pflegen und gezielt fördern. als Betreuungskraft im Haus St. Vinzenz arbeitet, das zum Marie-Sophie Graßl empfand unter anderem den Aus- Senioren- und Pflegezentrum Bethanien gehört. Ihr „Her- tausch als besonders bereichernd. Mit dem Kollegium aus > Wo liegt der Fokus im Talent Management? zensthema“ sei das mäeutische Pflegemodell – ein erleb- anderen Arbeitsfeldern und Einrichtungen, in verschie- Im Fokus stehen die „Soft Skills“, denn persönliche, so- nisorientierter Ansatz in Betreuung und Pflege. Graßl denen Positionen und Funktionen. „Es entsteht eine tolle ziale und methodische Kompetenzen sind der Schlüssel macht dazu eine Weiterbildung. „Das Wissen daraus Dynamik, man erhält viele wertvolle Anregungen.“ Für das dafür, dass eine professionelle und erfolgreiche Zusam- möchte ich weitergeben und selbst Mäeutik-Kurse anbie- Talent Management hatte Graßls Heimleitung sie vorge- menarbeit mit anderen Menschen gelingen kann. Die ten können“, so die 23-Jährige. schlagen. „Ein tolles Lob, wenn dir jemand sagt: Du bist ein beruflichen Ziele der Teilnehmenden sind vielfältig: Der Talent.“ eine möchte Führungsaufgaben übernehmen, die ande- Und so durchlaufen Richter und Graßl speziell auf ihre Zie- re sich fachlich spezialisieren. Wir arbeiten eng mit den le abgestimmte Workshops, Seminare und Coachings, um Nun steht das Haus St. Vinzenz in Sachen Mäeutik in den zuständigen Vorgesetzten zusammen und passen das an Stärken und Schwächen zu arbeiten. Im Vordergrund Startlöchern. „Ich freue mich, das Modell in den Arbeits- Programm den individuellen Wünschen an. stehen dabei regelmäßige Selbstreflexion, Körpersprache alltag zu integrieren.“ Und auch Jakob Richter hat vom Ler- und Moderation, Teambildung, Gesprächsführung und nen noch nicht genug. Er ist gerade in sein Masterstudium > Angefangen hat das Talent Management als Pro- Projektmanagement. gestartet. gramm für Absolvierende der Fachschule Heiler- ziehungspflege. Inzwischen kommen die Talente aus fast allen Arbeitsfeldern der esn. Welche Vorteil hat das? Angesichts des Fachkräftemangels und demografischer Perspektiven ist es wichtiger denn je, kompetente Fach- Die Rekrutierung aus und Führungskräfte aus allen Arbeitsfeldern unserer Stiftung zu binden und gezielt weiterzuentwickeln. Die dem eigenen Unter- Rekrutierung aus dem eigenen Unternehmen ist ein vielversprechender Weg, kompetenten Nachwuchs zu nehmen ist ein viel- qualifizieren. Wir freuen uns darüber, dass das Inter- esse am Talent Management kontinuierlich steigt. Seit versprechender Weg, 2009 haben wir schon 40 Talente gefördert. Es ist immer wieder spannend und schön zu sehen, welche Wege die kompetenten Nach- Teilnehmenden in ihrem weiteren Berufsleben gehen. wuchs zu qualifizieren. 20 21
– Pflege & Seniorenhilfe – Die innere Stimme Es lohnt sich nach- Jeder kennt sie irgendwie, die innere Stimme. Sven Priebe auch. Nach seiner Ausbildung zum Dachdecker und fünf Gesellenjahren im Handwerk hat sie ihm zugeflüstert: „Du musst noch zuschauen, wohin wir einmal etwas anderes machen!“ Bis es aber so weit war, erzählt der heute stellvertretende Pflegedienstleiter der Diakoniestation Gifhorn, hat es noch eine Weile gedauert. kommen, wenn uns Text: Katharina Heinemeier // Foto: Bernhard Janitschke die innere Stimme in Bewegung setzt. „Es war schon kurios und begann eigent- lich damit, dass ich bei der Bundeswehr Angetrieben durch seine Erfahrungen begann Sven Priebe nach dem Tod des Vaters seine dreimal gemustert wurde. Man hat Altenpflege-Ausbildung in dem Senioren- meine Verweigerungen einfach nicht heim, das er schon vom Zivildienst kannte. anerkannt, daher die vielen Gesellenjah- „Die drei Jahre waren eine harte Zeit, die uns re nach der Ausbildung. Erst als ich den aber als Familie zusammengeschweißt hat. Wehrdienst wirklich antreten musste, auf Meine Frau und ich hatten zu dem Zeitpunkt dem Kasernenhof schon in Reih und Glied zwei kleine Kinder zu versorgen. Und finanziell stand, vorgetreten bin und gesagt habe, dass kann man mit einem Ausbildungsgehalt keine ich den Dienst an der Waffe hiermit verweigere, großen Sprünge machen. Aber wenn ich etwas Neues erst dann haben sie mich gehen lassen.“ Die restliche beginne, dann von null an.“ Zeit des eigentlichen Wehrdienstes hat Sven Priebe als Zivildienstleistender verbracht. Seine innere Stimme Als examinierte Pflegefachkraft hat er im Anschluss führte ihn in ein Seniorenheim, zu dem die Verbindung Berufserfahrung – positive wie negative – in anderen auch über den Zivildienst hinaus weiter bestehen Einrichtungen gesammelt und seine Weiterbildung zur blieb. Hier verbrachte er erfahrungsreiche Monate, die Pflegedienstleitung absolviert. „Für mich war klar, dass richtungsweisend sein sollten. „Ich habe gedacht, ich ich das machen wollte. Entscheidungen treffen und könnte den Beruf nicht ausüben, aber paradoxerweise Lösungen finden, das liegt mir.“ Aber auch Sven Priebe fühlte ich mich immer schon zu den schweren Pflege- stieß im Arbeitsalltag an Grenzen. „Ich habe Sachen fällen hingezogen“, erinnert er sich. erlebt, die ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren konnte. Man kann die Würde des Menschen nicht in ei- In seinen erlernten Beruf wollte Sven Priebe, damals ner Bilanz messen! An diesem Punkt war ich kurz davor, Mitte 20, nach dem Zivildienst nicht zurückkehren. nicht mehr in der Pflege, sondern wieder als Dachdecker Zeitweise arbeitete er auf einem heilpädagogischen zu arbeiten.“ Genau rechtzeitig kam der Tipp einer sehr Bauernhof, bis er aufgrund seines handwerklichen guten Bekannten: „In Gifhorn bei der Diakoniestation Geschicks im Modellbau für die Automobilbranche tätig suchen sie Fachkräfte für die ambulante Pflege – bewirb wurde. „Das habe ich fünf Jahre durchgehalten. Bis ich dich doch da!“ erschöpft und ausgebrannt war“, erzählt der heute Jetzt, drei Jahre später, ist er stellvertretender Pflege- 47-Jährige. „Hinzu kam bestimmt auch die schwere Er- dienstleiter, hat außerdem eine Palliative-Care-Weiter- krankung meines Vaters. Nach meiner Kündigung habe bildung absolviert und verfügt über den Praxisanleiter- ich mich die letzten Wochen seines Lebens intensiv um Schein, der ihn befähigt auszubilden. Das Handwerk ihn kümmern können. Wir hatten vorher nie ein beson- begleitet ihn weiterhin als Hobby, bei dem er hervor- ders gutes Verhältnis, aber durch den intensiven und ragend abschalten kann. Sven Priebe ist mittlerweile engen Kontakt blieb kein Thema unberührt. Wir sind stolz, seinen Beruf in der Pflege auszuüben. „Ich bereue uns mit offenem Visier begegnet und mir ist seitdem diesen Schritt nicht. Es lohnt sich nachzuschauen, klar, was man durch Nähe und Zuspruch im zwischen- wohin wir kommen, wenn uns die innere Stimme in menschlichen Bereich alles erreichen kann.“ Bewegung setzt.“ >>> Die Diakoniestation Gifhorn stellt sich vor. 22 23
– Krankenhaus Marienstift digital – Elektronische Patientenakte Umstellung von sämtlichen papiergeführten Akten (Patientenbögen, Medikati- onspläne, Befunde etc.) in digitale Dokumente, datenschutzkonformes Hosting bei einem externen Dienstleister in Deutschland. Vorteil Krankenhaus: Besserer Überblick über alle Daten per Mausklick, bessere Versorgung in Not- situationen, Ersparnis von Zeit, Papier und Lagerkapazitäten (können ander- weitig genutzt werden). Vorteil Patient: Höherer Komfort, da alle wichtigen Informationen schnell und auf einen Blick verfügbar sind und die Mitarbeitenden den Fokus ihrer Arbeit wieder auf die Pflege der Patienten zur schnelleren Genesung legen können. Tiplu-Momo-App Eine App, die beim fallbegleitenden Kodieren durch künstliche Intelligenz unterstützt wird. Die App greift auf die elektronischen Patientenakten zu, liest diese aus und gibt Hinweise zur Behandlung und Kodierung. Als Datengrund- lage dienen dazu Millionen von Datensätzen anderer deutscher Krankenhäuser und Patienten. Die Daten werden verglichen und dem behandelnden Arzt, der Pflegefachkraft und/oder dem Kodierer werden Vorschläge angeboten. Vorteil Krankenhaus: Verbesserung der Versorgung durch Tipps, welche Behandlungsmethoden bei Millionen anderen Patienten in welcher Weise erfolgreich waren. Die letzte Entscheidung liegt natürlich bei den behandelnden Ärzten. Weiterhin kann die Verweildauer besser geplant werden. Vorteil Patient: Profitiert bei der Behandlung von deutschlandweiten Erkenntnissen, individuelle Versorgung wird ermöglicht. NIDA Erweiterung zum IVENA-Portal (digitale Übermittlung der Auslastung ein- zelner Versorgungsbereiche wie Intensivbetten, Kreißsaal etc.) als nächste Ausbaustufe der Anbindung an den Rettungsdienst; Gemeinschaftsprojekt mit dem HEH und dem Städtischen Klinikum Braunschweig. Vorteil Krankenhaus: Faktencheck: das Krankenhauszukunftsgesetz Digitale Übermittlung von Patientendaten (Geburtsdatum, Vitaldaten, Indikation) direkt vom Rettungswagen in die Zentrale Notaufnahme. Behandelndes Personal in der Notaufnahme kann sich bereits vor dem Worum geht’s? Eintreffen optimal auf die bevorstehende Behandlung vorbereiten. Es geht um ein Investitionsprogramm des Bundesgesundheitsministeriums und der Länder von Eine lange Übergabe wird vermieden. 4,3 Milliarden Euro, damit Krankenhäuser in moderne Notfallkapazitäten, Digitalisierung und Vorteil Patient: IT-Sicherheit investieren können. Entsprechende Anträge für das Krankenhaus Marienstift Die Qualität der Behandlungsmöglichkeiten steigt und administrative werden aktuell gestellt. Dem Krankenhaus wurde im ersten Antragsverfahren eine Fördersumme Tätigkeiten sind nicht mehr erforderlich (z. B. Scannen der Gesundheitskarte). von 1,2 Millionen Euro zugesichert. Vorbereitung der Zentralen Notaufnahme kann in lebensbedrohlichen Text: Miriam Herzberg // Foto: Bernhard Janitschke Situationen (z. B. Herzinfarkt) durch schnelles Eingreifen Leben retten. 24 25
Sie können auch lesen