Die kleine Zeitung für Seengen und die Region 02/ 2021 - Dorfheftli

Die Seite wird erstellt Wehrhart Schweizer
 
WEITER LESEN
Die kleine Zeitung für Seengen und die Region 02/ 2021 - Dorfheftli
Die kleine Zeitung für Seengen und die Region                            02/ 2021

Titelbild: Das neu erstellte Pfahlbauhaus            dorfheftli.ch   facebook.com/dorfheftli   instagram.com/dorfheftli
Die kleine Zeitung für Seengen und die Region 02/ 2021 - Dorfheftli
GEMEINDE

                                                                                                                                                                                                                                                   Gemeindeverwaltung
                                                                                                                                                   Gemeindekanzlei Seengen
                                                                                                                                                   Unt. Gerbiweg 6                                                                        Grüngutabfuhr
                                                                                                                                                   5707 Seengen                                                                           05. und 19. Februar 2021
                                                                                                                                                   Telefon:    062 767 63 10
                                                                                                                                                   E-Mail:     gemeindekanzlei@seengen.ch                                                 Papiersammlung
                                                                                                                                                   Web:        www.seengen.ch                                                             18. Februar

                                                                                                                                                   Öffnungszeiten                                                                         Häckseldienst
                           Tankrevisionen
                       Hauswartungen                                                                                                               Montag     08.00 – 11.30                           14.00 – 18.00                       04. März 2021
                           Entfeuchtungen                                                                                                          Dienstag   08.00 – 11.30                           14.00 – 16.30
                                                                                                                                                   Mittwoch 08.00 – 11.30                             14.00 – 16.30                       Gemeindeversammlung
                                                                                                                                                   Donnerstag 08.00 – 11.30                           14.00 – 16.30                       24. März, 4. Juni und 19. November 2021
                                                                                                                                                   Freitag    07.00 – 14.00
      Erismann AG
      5616 Meisterschwanden                                                                                                                                                                                                               Feiertage
      Tel. 056 667 19 65                                                                                                                                                                                                                  XX. September 2021
      www.erismannag.ch

                                       Friedensrichter-Ersatzwahl vom 7. März:                                                                     Impressum                                                                             immo consult lindenmann GmbH
                                       «Erfahrung und Fairness –                                                                                   Herausgeberin: Dorfheftli AG, Baselgasse 6a, 5734 Reinach, 062 765 60 00,
                                                                                                                                                   dorfheftli.ch, info@dorfheftli.ch                                                                  Simona Lindenmann
                                       für gerechte Lösungen, Wir haben wieder freie KapazitätVerlags-/Geschäftsleitung:
                                                                                                 für neue Mandate Heinz Barth
                                                                                                                                                                                                                                                   5616 Meisterschwanden
                                                                                                                                                                                                                                                   www.ic-immoconsult.ch
                                       die funktionieren.»                       und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
                                                                                            Redaktionsleitung: Thomas Moor (tmo.). Redaktoren: Fabienne Hunziker
                                                                                                                                                                                                                                                            056 664 70 10

                                       Friedensrichter*innen vermitteln als Schlichtungsbehörden in                                                (fhu), Debora Mazza (dem), Dirk C. Buchser (dcb), Patrick Tepper (pte). Re-
                                       den meisten zivilrechtlichen Verfahren zwischen den Parteien.                                               porter: Peter Siegrist (psi), Elsbeth Haefeli (eh), Peter Eichenberger (ei), Silvia
                                       Sie versuchen in einem formlosen Verfahren, mit den Parteien                                                Gebhard (sg)
                                       gemeinsam eine Lösung zu finden und sie zu versöhnen. (ag.ch)
                                                                                                                                                   Verkaufsleitung: Nicole Schmid (Seetal). Werbeberatung: Janine Murer (Obe-

                                       Darum wählen wir Fabian Würmli!                                                                             res Wynental), Sylvie Minnig (Mittleres Wynental)
                                                                                                                                                                                                                                                 Ihr persönlicher Mehrwert
                                       Boniswil: Martina Fässler-Möckli, Dipl. Sozialpädagogin und Mutter; Jörn Wieser; Egliswil: David
                                       Scherwey, Yogalehrer; Johanna Wiedmer; Fahrwangen: Pascal Eschbach; Hunzenschwil: Tom
                                                                                                                                                   Erscheinung: einmal monatlich, 1. Mittwoch des Monats
                                                                                                                                                   Redaktionsschluss: Freitag vor Erscheinung, 12.00 Uhr                                           im Seetal und Freiamt
                                       Keller; Susanne Schelling; Lenzburg: Max + Beatrix Beck-Matti; Luca Cirigliano, alt Bezirksrichter;
Fabian Würmli                          Martin Killias, emerit. Strafrechtsprofessor, ehem. nebenamtl. Bundesrichter; Pascale Killias Wagen,        Gesamtauflage: 23 730. Davon WEMF-beglaubigte Auflage 2020: 16 964
1978, Lenzburg, Dipl. Architekt ETH,
                                       Theologin; Daniel Mosimann, Stadtammann, Grossrat; Thomas Schaer, Präsident SP Lenzburg-
                                       Ammerswil; Beatrice Taubert, SP-Fraktionspräsidentin Einwohnerrat; Mark Wetter, Theatermacher;
                                       Meister schwanden: Thomas Schenkel, Sanitär Heizung GmbH; Peter Schneebeli, Schlosserei
                                                                                                                                                   Online: dorfheftli.ch, facebook.com/dorfheftli, instagram.com/dorfheftli
                                                                                                                                                                                                                                         bewerten            vermarkten              verkaufen
Familie mit zwei Kindern.              Seon; Niederlenz: Gabi Lauper Richner, Präsidentin SP Bezirk Lenzburg, Grossrätin; Rupperswil:              Abopreise: CHF 50.–/Jahr (inklusive MWST). Ausland auf Anfrage
Als selbständiger Architekt und        Simon Bernet; Dieter Bigler; Judith Bigler, alt Grossrätin, alt Friedensrichterin; Maja Jost, Präsidentin
                                                                                                                                                                                                                                         Aktuelle Objekte:
                                       SP Rupperswil; Reinhard Marti; Schafisheim: Joseph Hess, Lehrer; Lea Hughes, Englischlehrerin;
Bauleiter und mit seiner Erfahrung     Hansueli + Blanka Jehle; Luisa + Marcel Jordi; Oliver Kley; Elsbeth Martin; Nicolas Wildi; Seengen:         Inserate: Insertionsmöglichkeiten und -preise unter dorfheftli.ch
als Schlichter (Mietgericht, Kt. ZH)   Hannes Bopp, Gemeinderat; Matthias Frutig, Geschäftsführer Sternschnuppen Gmbh; Andreas                                                                                                           - 6 Zimmer Einfamilienhaus Neubau, Ausbauwünsche noch
                                       Hasenfratz, Sozialpädagoge, Präsident SP Seengen; Isabelle Kehl; Christian Siegrist, Geschäfts-                                                                                                     selbst zu bestimmen, ruhige Lage 3 min. von Schule und
und Wohnungsübergabe-Experte           führer naturnahe Gestaltung; Silvia + Hansjörg Würmli; Seon: Maurus Kaufmann, Grossrat; Alime               Druckpartner: Kromer Print AG, kromerprint.ch
                                       Kösecioğulları, Kultur vermittlerin; Ueli Röthenmund, ehem. Friedensrichter / Statthalter; Edi Rohr,                                                                                                Dorfkern entfernt im beliebten Sarmenstorf
gewohnt, in schwierigen Situationen    Gemeinderat; Frieda Rohr, Präsidentin SP unteres Seetal; David Würmli; Simon Würmli; Conny                  Copyright: Für den gesamten Inhalt bei Dorfheftli AG. Nachdruck oder Ver-
zu vermitteln, um gemeinsam mit        Würmli- Howald; Staufen: Philipp Bühler, Geschäftsführer Steelsign; Marco Dell’Aquila, Inhaber
                                                                                                                                                   vielfältigung jeder Art, auch auszugsweise oder für Onlinedaten, ist nicht
den Parteien Lösungen zu finden.
                                       kunz&amrein architekten; Sabrina Dell’Aquila; Martin Humbel, Dipl. Physiker ETH, Vorstand Volks-
                                       hochschule; Edith Lüscher, Friedensrichterin; Nicole Mai, Primarlehrerin und Mutter; Adrian Stolz           gestattet. Für unverlangte Zusendungen wird jede Haftung abgelehnt.                   Verkauf von Immobilien und Bauland
                                                                                                                                                   Klimaneutrale Produktion                           Gedruckt in der Region             Schätzungen und Bewertungen
Verlässlich, fair – mit Blick aufs Ganze.                                                                      SP Bezirk Lenzburg
                                                                                                                                                                                                                                         Erst- und Wiedervermietungen
Kompetenz und Erfahrung fürs Laien-Amt.                                                                       www.splenzburg.ch                                                                                                          Verwaltung von Privatliegenschaften
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    3
Die kleine Zeitung für Seengen und die Region 02/ 2021 - Dorfheftli
GEMEINDE

Aus dem Gemeinderat
Dem Ziel einige Schritte näher                         nahmen beinahe so viel kosten würde, wie eine        sikschule, Schulsozialarbeit, Tagesstrukturen und    geklärt, welche eine hochwertig gestaltete Fassa-
                      Liebe    Einwohnerinnen          Vollunterkellerung. Gemeinderat und Projektie-       Lernort wurden einem Feinschliff unterzogen, die     de und auch den Standort, abgesetzt von der Fas-
                      und Einwohner von Seen-          rungskommission haben sich aufgrund dieser           Materialisierung wurde festgelegt und auch die       sade, vorschreibt. Für dieses Vorhaben beantragt
                      gen                              Situation für eine Vollunterkellerung ausgespro-     Umgebung wurde detailliert geplant. Der Pausen-      der Gemeinderat einen separaten Kredit.
                      Nein, ich schreibe hier          chen. Das Projekt wurde dadurch nicht günstiger,     platz wird neu gestaltet, und die Veloständer wer-
                      nichts über Corona, das          jedoch wird der Gegenwert für das eingesetzte        den an die Egliswilerstrasse umplatziert und den     Sie werden bald die Einladungen zur Orientie-
                      lesen und hören Sie sonst        Geld wesentlich gesteigert durch verhältnismässig    erforderlichen Kapazitäten angepasst.                rungsversammlung und zur Gemeindeversamm-
                      schon überall zur Genüge.        günstiges Kellervolumen.                                                                                  lung in Ihrem Briefkasten haben. Ich möchte Sie
Trotzdem hoffe ich natürlich, dass Sie wohlauf                                                              Aussenbereich der Burgturmbar                        besonders zum Besuch der Orientierungsver-
und bei guter Gesundheit sind!                         Speziell erwähnen möchte ich auch die 200 neuen      Durch den Rückbau der Burgturmscheune werden         sammlung vom 10. März 2021 motivieren, wo Sie
                                                       Schutzplätze im UG. Zu Friedenszeiten dürfen die-    Lager- und Wirtschaftsräume der Burgturmbar          die Gelegenheit haben werden, vertiefte Informa-
Wie in meinen letztjährigen Beiträgen im Seen-         se als schnell räumbares Lager verwendet werden.     eliminiert, wodurch der Betrieb des Aussenbe-        tionen zu erhalten und auch Fragen zu stellen. An-
ger Dorfheftli, möchte ich Sie wieder eine Etappe      Im Bedarfsfall – auf den wir natürlich alle nicht    reichs im Sommer verunmöglicht würde. Ohne           lässlich der Gemeindeversammlung vom 24. März
weiter mitnehmen auf der Entwicklungsreise des         hoffen – bilden sie einen wichtigen Bestandteil      Aussenbereich bildet die Bar keine Basis für eine    2021 wird der Gemeinderat die beiden Kredite zur
Erweiterungsbaus unserer Schulanlage.                  der Sicherheitseinrichtungen für die Seenger Be-     wirtschaftliche Existenz und wäre wohl künftig       Abstimmung bringen. Als Ressortvorsteher hoffe
                                                       völkerung. Obendrein können wir hierfür kanto-       nur noch eingeschränkt vermietbar.                   ich auf Ihre Unterstützung und Zustimmung zu
Wir sind dem Ziel wieder einige Schritte näher. Seit   nale Beiträge geltend gemacht werden, welche                                                              diesen beiden Projekten. Der Seenger Schulstand-
dem letzten Bericht haben verschiedene Sitzun-         den sicherheitsrelevanten Ausbau abdecken. Mit       Der Gemeinderat hat sich intensiv mit der Zu-        ort, mit gesicherter Bezirksschule, wird durch die-
gen der Projektierungskommission stattgefunden.        diesen 200 neuen Schutzplätzen erfüllt die Ge-       kunft des Burgturms beschäftigt und verschiede-      sen Erweiterungsbau massgeblich gestärkt. Mit
Dabei wurde der Fokus stark auf die Kosten ge-         meinde Seengen wieder die kantonalen Vorgaben.       ne Varianten geprüft. Er hat sich für den Erhalt     der Burgturmbar bleibt dem Seenger Zentrum ein
richtet. Der Kostenvoranschlag wurde auf Spar-         Der Mittagstisch erfreut sich zunehmender Be-        der Burgturmbar ausgesprochen und möchte die         Treffpunkt mit grosser Beliebtheit erhalten.
und Optimierungsmöglichkeiten untersucht. Für          liebtheit und übersteigt in den aktuellen Räum-      Infrastruktur verbessern. Dies soll mit einem für
einige Positionen konnten optimalere und kosten-       lichkeiten mit der halbprofessionellen Infrastruk-   die spezifischen Bedürfnisse ausgebauten Gast-       Ich grüsse Sie herzlich und wünsche Ihnen für die
bewusstere Lösungen gefunden werden, andere            tur schon jetzt oft seine Kapazitäten. Die neue      rocontainer erreicht werden. Die gestalterischen     verbleibende Winterzeit allerbeste Gesundheit!
wurden gar gänzlich eingespart. In diesem Prozess      Küche und der Essraum können nun professi-           Anforderungen im Umfeld des geschützten Burg-        Ihr Gemeinderat Eli Wengenmaier
hat sich gezeigt, dass die umfassende Bedürfnis-       onell und gesetzeskonform gebaut werden. Sie         turms wurden mit der kantonalen Denkmalpflege        Ressort Hochbau und Gemeindeliegenschaften
abklärung zu Beginn des Planungsprozesses, mit         ermöglichen ein zeitgemässes, den Vorgaben des
vielen damals schon geklärten Details als gute         Lebensmittelgesetzes entsprechendes und wirt-
Grundlage für die detaillierte Berechnung diente.      schaftliches Arbeiten. Die Kapazität des neuen
Zu Beginn der Planung hat die Kommission ent-          Mittagstischs liegt bei rund 90 bis 100 Kindern
schieden, aus Kostengründen auf eine Vollunter-        und entspricht der erwarteten Entwicklung der
kellerung zu verzichten. Ein geologisches Gut-         Schülerzahlen, welche das Mittags-Angebot nut-
achten hat im Herbst des letzten Jahres gezeigt,       zen werden.
dass der Baugrund im nicht unterkellerten Bereich
derart schlecht ist, dass zusätzlich nötige Mass-      Die übrigen Bereiche des Raumkonzepts für Mu-

4                                                                                                           Quelle: Gemeindekanzlei Seengen                                                                       5
Die kleine Zeitung für Seengen und die Region 02/ 2021 - Dorfheftli
Gemeindenachrichten
          D a s s uc he n hat ein enDe.
          www.wernli-immo.ch                                          Gemeinde Seengen, Steuerabschluss 2020                               das kantonale Steueramt hier grosse Rückstände
                                                                      Gesamthaft liegen die Steuererträge bei 11.34                        aufarbeitete. Bei den Sondersteuern ist augen-
          Verkaufsmandate
          Kauf und Verkauf von Liegenschaften                         Millionen. Die positive Abweichung gegenüber                         fällig, dass die Grundstückgewinnsteuern nicht
          5502 Hunzenschwil                                           dem Budget beträgt 330’000 oder 3.00 %. Die                          an den Wert der Vorjahre herankommt. Es muss
          Telefon 062 897 29 04                                       Abweichung gegenüber 2019 beträgt minus                              jedoch berücksichtigt werden, dass die neu einge-
                                                                      1.61 %. Bei den ordentlichen Steuern natürli-                        führte Sicherungssteuer noch Abgrenzungen von
                                                                      cher Personen des Rechnungsjahres resultierte                        rund 242’000 mit sich brachte. Nach Abschluss
                                                                      eine Punktlandung, beträgt doch die Differenz                        der einzelnen Veranlagungsverfahren zeigt sich,
                                                                      lediglich 0.05 %. Es ist zu berücksichtigen, dass                    was von diesem Betrag effektiv als Gewinnsteuer
                                                                      es sich hier ausnahmslos um provisorische For-                       in der Gemeindekasse verbleibt. Die Steuerkraft
                                                                      derungen handelt. Die ordentlichen Steuern sind                      (ohne Sondersteuern) liegt mit 3401 Franken pro
  DÄCHER                                                              die eigentliche Stärke der Gemeinde Seengen.                         Einwohner nochmals 25 Franken über dem Vor-
  FASSADEN                                                            Die Nachträge aus den Vorjahren liegen mit                           jahr, was wiederum einem Bestwert entspricht.
  SPENGLEREI                                                          1.22 Millionen um 373’000 über dem Bud-                              Der Normsteuerertrag, bei dem die Sondernsteu-
                                                                      get und um 138’000 über dem Vorjahr.                                 ern miteinbezogen werden, liegt mit 3’570 Fran-
SEENGEN UND FAHRWANGEN        TELEFON 062 777 66 88   WIDMERDACH.CH
                                                                      Die Aktiensteuern liegen im Bereich des Budgets                      ken leicht unter dem Vorjahr. Wir danken allen
                                                                      und des Vorjahres, währenddem bei den Quellen-                       Seenger Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern für
                                                                      steuern ein Rückgang eintrat. Hier waren im Vor-                     die prompten Zahlungen und Erfüllung der Bür-
                                                                      jahr ausserordentliche Erträge zu verzeichnen, da                    gerpflichten.

                                                                       Steuerart                   Rechnung            Budget 2020       Abweichung      Abweichung      Rechnung 2019     Abweichung
                                                                                                   2020                                  in %            Budget                            Vorjahr
                                                                       Einkommens-/Vermögens-           9’201’078.00      9’206’000.00           -0.05       -4’922.00      9’141’418.40        59’659.60
                                                                       steuern, Rechnungsjahr
                                                                       dito, Nachträge                  1’222’567.10        848’800.00           44.03     373’767.10       1’084’523.25      138’043.85

                                                                       Quellensteuern                    125’891.25         140’000.00          -10.08      -14’108.75       203’926.10        -78’034.85

                                                                       Aktiensteuern                     379’558.40         360’000.00            5.43      19’558.40        366’472.15         13’086.25

                                                                       Nachsteuern und Bussen             16’335.25          20’000.00          -18.32       -3’664.75         1’860.80         14’474.45

                                                                       Grundstückgewinnsteuern           272’800.00         380’000.00          -28.21     -107’200.00       492’184.50       -219’384.50

                                                                       Erbschafts- und                   137’353.50          60’000.00          128.92      77’353.50        196’759.25        -59’405.75
                                                                       Schenkungssteuern
                                                                       Hundesteuern, netto                24’320.00          23’500.00            3.49         820.00         24’420.00          -100.00

                                                                       Forderungsverluste, netto         -38’506.95         -27’000.00           42.62      -11’506.95        15’321.60        -53’828.55

                                                                       Total                       11’341’396.55        11’011’300.00            3.00     330’096.55     11’526’886.05      -185’489.50

                                                                      Quelle: Gemeindekanzlei Seengen                                                                                                       7
Die kleine Zeitung für Seengen und die Region 02/ 2021 - Dorfheftli
GEMEINDE

Gemeindenachrichten – Fortsetzung
Kommunale Gesamterneuerungswahlen                     Der Gemeinderat hofft, dass die ausserordentliche     www.ag.ch/steuern. Bei Fragen stehen das Ge-                Auch Pferdemist ist korrekt zu entsorgen. Die Rei-
Der Gemeinderat hat die Daten der Gesamterneu-        Einwohnergemeindeversammlung trotz Corona­            meindesteueramt oder die Finanzverwaltung ger-              ter werden ersucht, den Mist aufzunehmen, damit
erungswahlen der kommunalen Behörden für die          problematik wie geplant durchgeführt werden           ne zur Verfügung.                                           keine Strassen und Plätze verunreinigt werden.
Amtsperiode 2022/25 wie folgt festgelegt:             kann.                                                                                                             Der Gemeinderat dankt für das Verständnis.
                                                                                                            Samstagtrauungen
26. September 2021                                    Gehälter 2021                                         Das Regionale Zivilstandsamt Lenzburg bietet                Erteilte Baubewilligungen
1. Wahlgang Gemeinderat mit gleichzeitiger Wahl       Der Gemeinderat hat die Gehälter für die Mitar-       auch für die Jahre 2021 und 2022 Samstagtrau-               Feldgarage Seengen AG, Seengen, für eine Be-
des Gemeindeammanns und des Vizeammanns               beitenden der Gemeinde Seengen für das Jahr           ungen an. Unter folgendem Link können Sie sich              triebserweiterung, Parzellen Nr. 467 und 469,
                                                      2021 festgelegt. Dem Personal wurde aufgrund          über die Daten, die Lokale und die aktuelle Bele-           Gebäude Nr. 664, Egliswilerstr. 33 und 35. Eich-
1. Wahlgang der übrigen Behörden und Kommis-          der Coronaproblematik keine Lohnerhöhung ge-          gung infor-mieren: https://www.lenzburg.ch/de/              berg Seengen AG, Seengen, für den Abbruch des
sionen (Finanzkommission, Steuerkommission,           währt.                                                heirat-_content---1--3190--5576.html                        Hotel-Restaurants (ohne Haus Zeder), Parzelle Nr.
Wahlbüro) sofern keine stillen Wahlen zu Stande                                                                                                                         2904, Gebäude Nr. 7, Eichbergstr. 38. Redimmo
kommen.                                               Abfallkalender 2021                                   Hundekot und Pferdemist                                     AG, Meisterschwanden, für eine Projektänderung
                                                      Falls Sie einmal den Abfallkalender nicht zur Hand    Leider kommt es immer wieder vor, dass Hundekot             zum Baugesuch 20-19 (2 zusätzliche Zimmer und
28. November 2021                                     haben sollten, können Sie diesen ganz einfach von     im Kulturland, auf Strassen und auf Plätzen liegen          Pool), Parzellen Nr. 2596 und 3712, Roosweg 37
2. Wahlgang Gemeinderat, Gemeindeammann,              der Homepage der Gemeinde Seengen herunter-           gelassen wird. Die Hundehalter werden ersucht,              und Weingartenstr. 30. Daniel Richner, Seengen,
Vizeammann, Finanzkommission, Steuerkommis-           laden. Sie finden diesen direkt auf der Einstiegs     den Hundekot aufzunehmen und ordnungsge-                    für Fertiggaragen, Parzelle Nr. 3400, Schwerzistr.
sion, Wahlbüro sofern keine stillen Wahlen zu         seite www.seengen.ch in der rechten Spalte unter      mäss zu entsorgen. Bei den Robidog-Kästen und               12.
Stande kommen.                                        den Toprubriken.                                      der Gemeindeverwaltung können gratis Hun-
                                                                                                            desäckli bezogen werden.
Ausserordentliche     Einwohnergemeindever-           Steuern 2021
sammlung                                              Im Februar werden die provisorischen Steuerrech-
Die Traktandenliste der ausserordentlichen Ein-       nungen 2021 verschickt. Diese basieren auf den
wohnergemeindeversammlung vom 24. März                Daten des Vorjahres. Falls sich Ihre Situation ver-
2021 wurde wie folgt verabschiedet:                   ändert hat, können Sie beim Gemeindesteueramt
                                                      eine Anpassung der Rechnung an die richtigen
1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung        Verhältnisse verlangen. Die Steuern werden per
    vom 20. November 2020                             31. Oktober zur Zahlungen fällig. Jede Zahlung

                                                                                                                                                  Der Weg ist das Ziel.
2. Bruttokredit von Fr. 8‘885‘000.– für den Neubau   vor dem Verfalltag wird mit einem Vergütungszins
    eines Schulhauses                                 von 0.1 % p.a. honoriert. Auf der offenen Steuer-
3. Bruttokredit von Fr. 58‘000.– für die Anschaf-    forderung muss ab 1. November ein Verzugszins                                               Beschreiten wir ihn gemeinsam.
   fung eines Gastrocontainers für die Gartenwirt-    von 5.1% p.a. verlangt werden. Wenn Sie zusätz-                                             Stefan Studer, Versicherungs- und Vorsorgeberater
                                                                                                                                                  T 062 767 90 09, stefan.studer1@mobiliar.ch
   schaft der Burgturmbar                             liche Einzahlungsscheine benötigen, können Sie
                                                                                                                                                  Generalagentur Reinach
4. Verschiedenes und Umfrage                          diese bei der Finanzverwaltung beziehen. Weitere                                            Javier Conde

                                                                                                                                                                                                                       1204769
                                                      Informationen zu den Steuern erhalten Sie auf                                               mobiliar.ch/reinach

8                                                                                                           Quelle: Gemeindekanzlei Seengen                                                                                  9
Die kleine Zeitung für Seengen und die Region 02/ 2021 - Dorfheftli
GEMEINDE

Vereine
Bibliothek                                                 Guuggenmusik Sompfguugger                            Kynologischer Verein Seetal                                             Pro Senectute Aargau
Mo. geschlossen; Di., 17 bis 19 Uhr; Mi., 9.30 bis         Infos: praesi@sompfguugger.ch oder www.sompf-        Übungszeiten: Samstag von 16.00 bis 18.00 Uhr,                          Mittagstisch: Abgesagt. Am 3. Freitag des Monats,
11.30 Uhr; Do., 9.30 bis 11.30 Uhr; 17 bis 19 Uhr;         guugger.ch                                           Sonntag von 9.00 bis 11.00 Uhr. Infos: Barbara Frei,                    um 11.45 Uhr im Restaurant Rebstock. An- und Ab-
Fr., 9.30 bis 11.30 Uhr; Sa. 9 bis 12 Uhr. Während der                                                          Kirchtalstrasse 28, 5703 Seon                                           meldung: Ruth Bruder 062 777 26 01. Beratungs-
Schulferien nur samstags geöffnet. Infos: https://         Gesellschaft zum Falken und Fisch                                                                                            stelle Bezirk Lenzburg, Burghaldenstrasse 19, 5600
seengen.biblioweb.ch                                       Förderverein von Museum und Schloss Hallwyl.         Landfrauenverein                                                        Lenzburg, 062 891 77 66, lenzburg@ag.prosenec-
                                                           Präsident: Max Albrecht Fischer, Riedweg 16, 5707    Infos: Ursula Bruder, Egliswilerstrasse 36, Seengen                     tute.ch, www.ag.prosenectute.ch. Öffnungszeiten:
Boniswil-Seengen Basket                                    Seengen, 079 640 73 87, brecht@fischer-taeschler.    062 767 90 99, 079 441 24 21, ursula-bruder@                            Montag – Freitag von 08.00 bis 11.30 und 14.00 bis
Training Damen 1: Di., 19.00 bis 20.30 Uhr, MZH            ch. Während der Schloss-Saison (April bis Oktober)   bluemail.ch                                                             16.00; Ortsvertretung: Ruth Bruder 062 777 26 01
Seengen; Fr., 19.30 bis 21.00 Uhr, Turnhalle Bonis-        jeweils am ersten Sonntag des Monats von 10.30                                                                               und Brigitte Streit 062 777 42 62
wil. Training Damen 2: Do., 20.30 bis 22.00 Uhr,           bis 12 Uhr Stammtisch im Schlosscafé                 Männerturnverein Seengen
MZH Seengen; Sa., 10.30 bis 12.00 Uhr, Turnhalle                                                                Trainingszeiten jeweils am Mittwoch von 20.00 bis                       Samariterverein
Boniswil. Training Herren: Mo., 20.30 bis 22.00 Uhr,       Gewerbeverein Seetal                                 22.00 Uhr. Infos: Gehrig Hansruedi, Präsident, 079                      Infos: www.samariter-seengen.ch oder bei Präsi-
MZH Seengen. Infos: www.boniswilbasket.ch                  Infos: Präsident Franz Roth, 079 657 12 80, www.     213 84 10 oder www.mtvseengen.ch                                        dentin Maja Sandmeier 062 777 24 59, majasand-
                                                           gv-seetal.com                                                                                                                meier@bluemail.ch
Elternkreis Seengen                                                                                             Musikgesellschaft
Infos: Eva Steiner, 062 777 08 05, e.steiner@el-           Jodlerchörli Seengen                                 Spielen Sie ein Blasinstrument und möchten Sie in                       Samariterjugendgruppe, Help Hallwilersee
ternkreisseengen.ch, www.elternkreisseengen.ch             Wir proben jeweils am Mittwochabend von 20.00        der Musikgesellschaft Seengen (Brassband) mit-                          Hast du Lust, dich einmal im Monat mit Kindern
                                                           bis 22.00 Uhr im Musikgrundschulzimmer Haus 5        spielen? Gesamtproben jeden Donnerstag 20.15                            und Jugendlichen aus der Umgebung zu treffen,
Frauenverein Seengen                                       der Schule Seengen. Infos: au.fischer@bluewin.ch     Uhr in der Aula in Seengen. Vor Konzerten und Auf-                      gemeinsam zu spielen, basteln und etwas über 1.
Infos: www.frauenvereinseengen.ch oder bei Prä-            oder Ueli Fischer, 062 777 10 05                     tritten auch Dienstagabend 20.15 Uhr. Infos: www.                       Hilfe zu lernen? Dann bist du bei uns genau richtig.
sidentin Christine Schär, chr.schaer@bluewin.ch                                                                 mgseengen.ch oder Daniel Hauser, 079 505 52 49                          Die Übungen finden jeweils samstags von 14 bis
                                                           Jugendarbeit Seengen                                                                                                         17 Uhr in der Regel in der Mehrzweckhalle Fahr-
Frauenturnverein Seengen                                   Infos: www.jugendarbeit-seengen.ch                   Natur-und Vogelschutzverein Seengen                                     wangen statt. Infos: Franziska Buri, 062 777 46 33,
Turnzeiten: Mo., 18 bis 19 Uhr, Turnhalle 3, Fitness/                                                           Erhalten und Pflegen von Lebensräumen für be-                           franziska.buri@bluewin.ch oder www.help-hallwi-
Stretching, offen für alle; Mo., 20.00 bis 21.30 Uhr,      Kleintierzüchterverein Seengen und Umgebung          drohte Tiere und der Artenvielfalt einheimischer                        lersee.jimdo.com
Turnhalle 3; Di., 20.15 bis 21.30 Uhr, Volleyball Mixed,   Infos: Martin Urech (Präsident), Seefeldstrasse 28   Pflanzen. Veranstaltungen zum Thema Natur.
Halle 3; Mi., 20 bis 22 Uhr, Turnhalle 3. Infos: Erika     Meisterschwanden, martin-urech@bluewin.ch            Möchten Sie die Aktivitäten des NVS Seengen                             Seniorenturner Seengen
Rihner, 062 775 07 16, 079 759 48 76 oder erika.                                                                aktiv oder passiv unterstützen? Infos: www.na-                          Trainingszeiten jeweils Mittwochnachmittag von
rihner@gmx.ch, www.ftvseengen.ch                           Kirchenchor                                          tur-im-seetal.ch                                                        16.30 bis 17.30 Uhr in der Turnhalle 3. In den Turn-
                                                           Die Proben sind jeweils donnerstags von 20.00 bis                                                                            stunden werden die etwas steif gewordenen Gelenke
Freilichttheater «De Ring vo Hallwyl»                      21.45 Uhr im Kirchgemeindehaus. Während der          Pfadi Hallwyl                                                           und Muskeln wieder gelockert und mit eingestreu-
Im Juni 2022. Infos: www.freilichttheater-seetal.ch,       Schulferien sind keine Proben. Infos: Yvonne Sieg-   Jeden zweiten Samstag spannende Aktivitäten für                         ten Spielen interessant gestaltet. Neumitglieder ab
079 357 23 86. Info-Anlass für alle Interessierten:        rist, 062 777 04 50                                  Kinder ab 4 Jahren bis Jugendliche. Infos: www.                         65 Jahren sind bei uns herzlich willkommen.
30. Mai 2021 14 Uhr in der Aula Seengen                                                                         pfadi-hallwyl.ch

10                                                                                                              Nichtkommerzielle Vereinsnachrichten sind kostenlos. Kurztexte bis Redaktionsschluss an: info@dorfheftli.ch               11
Die kleine Zeitung für Seengen und die Region 02/ 2021 - Dorfheftli
GEMEINDE

Vereine – Fortsetzung
Infos: Bruno Kronenberg, Altweg 6, Seengen, 079       Infos: Dave Würmli, davewuermli@gmx.ch, 062            Volley Seetal                                                            Wald-/Naturspielgruppe Sarmenstorf und Um-
541 18 34, brunokronenberg@gmx.ch                     775 06 35 oder www.tonart-seengen.ch                   Wer Lust auf Volleyball hat, ist bei uns genau rich-                     gebung
                                                                                                             tig. Ob jung oder alt – ob Crack oder Beginner, auf                      Mo. und Di., 13.30 bis 16.30 Uhr; Mi., 09.00 bis
Seniorenturnerinnen Seengen                           Tennisclub Hallwilersee                                allen Altersstufen bieten wir Trainings und Meister-                     12.00 Uhr im Rietenbergwald. Infos: Annette Häch-
Turnzeiten jeweils Mittwochnachmittag von 15.00       Strandbadweg, 5617 Tennwil. Neumitglieder sind         schaftsteilnahme in Seengen sowie Seon an: Kids,                         ler, ahaechler­­­@wald-spielgruppe.ch, 062 777 15
bis 16.00 Uhr in der Turnhalle 3. Ganzheitliches      herzlich willkommen. Infos: www.tc-hallwilersee.       Juniorenbereich: U13 – U23; Damen: 2. – 4. Liga;                         31 oder www.wald-spielgruppe.ch
sanftes Training zur Erhaltung und Aktivierung        ch oder über Marina Heusi, marina.heusi@magic-         Herren: 4. Liga und verschiedene Mixed-Gruppen.
von Mobilität. Wir freuen uns über Neumitglieder.     seven.ch, 079 566 21 27                                Infos: www.volleyseetal.ch oder bei der Präsidentin                      Waldspielgruppe Seengen
Infos: Romy Piller, 062 777 27 59, romy.piller@                                                              Janina Kästli, praesidium@volleyseetal.ch                                Mo. und Di., 8.45 bis 11.45 Uhr im Wald von
bluewin.ch                                            Trachtengruppe Seengen                                                                                                          Seengen. Infos: Marcella Lüthi, 062 777 61 00,
                                                      Tanzprobe jeweils Mittwoch von 20.15 bis 22.00         VVS Verkehrsverein Seengen                                               m.luethi@elternkreisseengen.ch
Spielgruppe Seengen                                   Uhr auf der Bühne der neuen Mehrzweckhalle             Infos: www.verkehrsverein-seengen.ch
Montag bis Freitag, 8.30 bis 11.00 Uhr. Infos: Mar-   Seengen. Infos: Andrea Fischer, 062 777 10 05, au.
cella Lüthi, 062 777 61 00, m.luethi@elternkreis-     fischer@bluewin.ch
seengen.ch
                                                      Turnverein                                             Kirchgemeinden
                                                      Turnzeiten Männer: Di. und Fr., 20.15 bis 22.00 Uhr,
Sport Club Seengen                                    Doppelturnhalle. Turnzeiten Damen: Do., 20.15 bis      Reformierte Kirchgemeinde                                                Röm.-kath. Pfarrei Bruder Klaus, Fahrwangen
Clubhaus: Hat nun an jedem Spiel auf dem Mus-         22.00 Uhr, Doppelturnhalle. Jugi Knaben gross (ab      Wir freuen uns auf Ihren Besuch                                          Meisterschwanden Seengen
terplatz geöffnet. Gesucht: Spielerinnen für Da-      4. Klasse): Di., 19.00 bis 20.15 Uhr. Jugi gemischt    auf www.kirche-seengen.ch                                                Alle aktuellen Termine und Informationen finden
menmannschaft, Training Mo. und Mi., 19.30 bis        klein (ab 1. Klasse): Do.,18.00 bis 19.00 Uhr. Jugi                                                                             Sie im Pfarrblatt «Horizonte» oder unter www.pfar-
21.00 Uhr, + Match am Wochenende, ab 16 Jahren.       Mädchen mittel und gross (ab 4. Klasse): Do., 19.00                                                                             reibruderklaus.ch
Spieler für Seniorenmannschaft (30+), Training Mi.,   bis 20.15 Uhr. Infos Präsidentin: Ladina Roth,
19.30 bis 21.00 Uhr, plus Match am Wochenende.        Oberdorfstrasse 34, 5707 Seengen, praesidentin@                                                                                Ausserhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie die
                                                                                                              DIENSTHABENDE APOTHEKE                                                 diensthabende Apotheke der Region unter 062 776 19 58
Infos: scseengen@gmail.com, www.scseengen.ch          tvseengen.ch oder www.tvseengen.ch                      Blumenimpression_Inserat 2021 134x48.75 22.01.2021 10:23 Seite 1
                                                                                                                                                                                     Sie haben keinen Hausarzt oder erreichen ihn nicht? Für
                                                                                                              ÄRZTLICHE NOTFALLNUMMER                                                Soforthilfe wählen Sie die Notfall-Hotline 0900 401 501
Sportfischerverein Hallwilersee                       Verein «Alte Schmitte»

                                                                                                                                                               Blumen für
Infos: Martin Fischer, 079 698 69 15 oder Patrick     Die Räumlichkeiten in der Alten Schmitte können für

                                                                                                                                                               amusned ln
Fischer, 079 642 42 16, www.sfv-hallwilersee.ch       Anlässe gemietet werden. Vermietung: Nelli Ulmi,
                                                      062 777 10 14. Infos: Präsident Jörg Bruder-Berli,
TonArt                                                                                                                     Täglich

                                                                                                                                                                     EULEN
                                                      062 777 42 06, vereinalteschmitte@bluewin.ch                                                                                                                         lumen
Gesangsprobe jeweils Mittwochabend, 20 bis 22                                                                               offen                                                                                            mpression
                                                                                                                              6 – 23 Uhr
Uhr in der Aula der Schulanlage. Während der or-      Verein «Jass-Events.ch»
                                                                                                                                                                                                      ät
dentlichen Schulferien finden keine Proben statt.     Infos: www.jass-events.ch oder 076 723 00 06                                                                                    von früh bis sp
                                                                                                                                                                  Frische Blumen
                                                                                                                                                                                             sion
                                                                                                                                                                           Blumen Impres
                                                                                                                                                                          th au sg as se 7, Lenzburg
                                                                                                                                                                       Ra
12                                                                                                           Nichtkommerzielle Vereinsnachrichten sind kostenlos. Kurztexte bis Redaktionsschluss an: info@dorfheftli.ch                       13
Die kleine Zeitung für Seengen und die Region 02/ 2021 - Dorfheftli
GEMEINDE

Entsorgung
                                                                                                         Sept., 1./8./15./22./29. Okt., 5./12./19. Nov.,      Vorplatz deponieren. Vor Nässe schützen. Sackgas-
 Entsorgungsstation Gerbi                                                                                3. Dez. Das Grüngut muss am Abfuhrtag um 7.00        sen werden nur auf telefonische Vor­anmeldung
 Montag, 9.30 –11.30 Uhr; Mittwoch, 15.00 –18.00 Uhr; Samstag, 9.00 –12.00 Uhr, 13.00 – 15.00 Uhr        Uhr am Abholort bereit stehen. Nur in Normcon-       bedient
                                                                                                         tainern oder in Bündeln von max. 200 cm Länge
                                                                                                         und einem Gewicht bis 30 kg mit einer offiziel-      Kehrichtabfuhr
Altglas                                              sorgungsstation Gerbi. Jeweils samstags: 6. März,   len Grüngutvignette bzw. -marke bereitstellen        Jeden Mittwoch. Ausgefallene Touren werden in der
Ausspülen, farbgetrennt einwerfen. Entsorgungs-      5. Juni, 18. Sept., 16. Okt., 13. Nov.                                                                   Regel am Dienstag vorgeholt (siehe sep. Publikation
station Gerbi                                                                                            Grünabfuhr-Jahresvignette:                           im Lenzburger Bezirksanzeiger). Kehrichtsäcke am
                                                                                                         bis 240 Liter                       CHF 130.00       Morgen der Sammeltage (NICHT am Vortag!) in den
Altkleider                                           Autobatterien, Pneus                                bis 800 Liter                       CHF 380.00       offiziellen Säcken der Gemeinde bereitstellen
Abgabe in der Entsorgungsstation Gerbi oder am       Sind den Lieferanten zurückzugeben
Sammeltag, 27. April und 23. Okt.                                                                        Gebührenmarken:                                      Grundgebühren:
                                                     Batterien                                           Bündel (max. 200 cm Länge bis 30 kg) CHF 11.00       Haushaltsgebühr jährlich              CHF 25.00
Altmetall                                            Die Verkäufer von Batterien sind zur Rücknahme      Grüncontainer (bis 240 Liter)     CHF 11.00
Brennbares Material entfernen. Entsorgungsstati-     verpflichtet. Abgabe auch in der Entsorgungssta-                                                         Gebührenmarken:
on Gerbi                                             tion Gerbi                                          Verkaufsstelle: Volg Seengen und VOI Migros          Gebührenmarken rot bis 8 kg           CHF     2.20
                                                                                                         Grüngut
Altöl/Fett                                           Bauschutt                                           Im Hausgarten kompostieren oder bei grösseren        Verkaufsstellen: Volg Seengen, VOI Migros, Finanz-
Entsorgungsstation Gerbi. Nicht in die Kanalisati-   Entsorgungsstation Gerbi. Nur Kleinmengen bis       Mengen Kompostieranlage Häfeli AG, Seoner-           verwaltung Seengen (nur für Grossabnehmer)
on schütten!                                         25 kg. Bei grösseren Mengen einen Muldenservice     strasse 85, Lenzburg
                                                     anfragen                                                                                                 Offizielle Kehrichtsäcke/Containerplomben:
Altpapier/Karton                                                                                         Grüngutanlieferung                                   Containerplombe bis 800 Liter        CHF     31.00
Jeweils donnerstags: 18. Feb., 29. April, 1. Juli,   Elektrogeräte                                       Jeweils samstags: 13./27. März, 10./24. April,       Kehrichtsäcke 110 Liter              CHF      3.90
30. Sept., 9. Dez. Papier und Karton separat ge-     Rückgabe an Verkaufsstellen oder Entsorgungs-       8./22. Mai, 5./19. Juni, 3./17./31. Juli, 14./28.    Kehrichtsäcke 60 Liter               CHF      2.20
bündelt (keine Tragtaschen) an den Kehrichtsam-      station Gerbi                                       Aug., 11./25. Sept., 9./23. Okt., 6./20. Nov. 4.     Kehrichtsäcke 35 Liter               CHF      1.40
melplätzen bereitstellen. Vor Nässe schützen. Ab-                                                        Dez. beim Aufbereitungsplatz Wangenhölzli in         Kehrichtsäcke 17 Liter               CHF      0.80
gabe auch in der Entsorgungsstation Gerbi            Gifte, Chemikalien, Medikamente                     Fahrwangen. Annahme von 16.00 bis 17.00 Uhr.
                                                     Rückgabe in Originalgebinde an den Lieferanten      Die Gebühren sind vor Ort zu begleichen. Ab Wo-      Verkaufsstellen: Volg Seengen, VOI Migros, Fi-
Aluminium                                            oder kleine Mengen an Apotheke Seengen. Auf         che 50 sind Lieferungen nach telefonischer Verein-   nanzverwaltung Seengen (nur Plomben für Gross­
Ausspülen, ohne Fremdmaterial. Alu ist nicht mag-    keinen Fall in die Kanalisation schütten!           barung (079 313 03 11) möglich                       abnehmer)
netisch (Alu-Signet beachten!) Abgabe in der Ent-
sorgungsstation Gerbi                                Grünabfuhr                                          Häckseldienst                                        Kerzenresten, Korkzapfen
                                                     Jeweils freitags: 5./19. Feb., 5./19. März,         Jeweils donnerstags: 4. März, 8. April, 16. Sept.,   Entsorgungsstation Gerbi
Ast- und Strauchanlieferung                          1./16./30. April, 7./14./21./28. Mai, 4./11./25.    14. Okt., 11. Nov. Am Vorabend des Häckseltages
Annahme nur von 15.00 bis 16.00 Uhr in der Ent-      Juni, 9./23. Juli, 6./20. Aug., 3./10./17./24.      geordnet und ungebündelt auf gut zugänglichem

14                                                                                                       Quelle: Gemeindekanzlei Seengen                                                                       15
Die kleine Zeitung für Seengen und die Region 02/ 2021 - Dorfheftli
GEMEINDE

                        Für Ihre neue Frisur
                        nehmen wir uns Zeit                                                                            Entsorgung – Fortsetzung
                        und Ihre Gesundheit
                                                                      Leuchtstoffröhren, Sparlampen                    Schuhe
                        ernst – Sie sind mit                          Unzerbrochen an Verkaufsstellen oder Entsor-     In brauchbarem Zustand, Entsorgungsstation
                        der Coiffeuse alleine                         gungsstation Gerbi                               Gerbi
                                                  sandra lüscher
                        im Salon.                 monika meier
                                                  rosenweg 9
                                                  5706 boniswil       Mäuseschwänze                                    Sperrgut
                        Mo. und Mi. geschlossen   fon 062 777 03 93   Entsorgungsstation Gerbi. Nur Montag von 9.30    Abgabe in der Entsorgungsstation Gerbi.
                                                                      bis 11.30 Uhr und Mittwoch von 15.00 bis 18.00
                                                                      Uhr                                              Stahlbüchsen
                                                                                                                       Nur saubere Dosen ohne Etiketten, Entsorgungs-
                                                                      Nespresso-Kapseln                                station Gerbi
                                                                      Entsorgungsstation Gerbi
                                                                                                                       Tierkadaver
                                                                      PET                                              ARA Hallwilersee, 062 777 18 26. Montag von
            ich!
Wir suchen D                                                          Rückgabe an Verkaufsstellen oder Entsorgungs-    13.15 bis 16.00 Uhr, Mittwoch von 7.15 bis 9.00
              lle 2021 als
Freie Lehrste          ateur/-in EFZ
                                                                      station Gerbi                                    Uhr und Freitag von 13.15 bis 15.00 Uhr
        Elektroinstall
                                                                      Polystyrol-Schaumstoffe
                                                                      Entsorgungsstation Gerbi

Gartenarbeiten jeder Art und Grösse –
wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich.
                                                                      Quelle: Gemeindekanzlei Seengen                                                                  17
Die kleine Zeitung für Seengen und die Region 02/ 2021 - Dorfheftli
GEMEINDE

«Klar stinkt es manchmal»
Die ARA Hallwilersee sorgt seit 1964, dass das Abwasser bei den umliegenden Gemeinden wieder
sauber ist. Verantwortlich für den reibungslosen Betrieb ist der Klärmeister Rolf Schneider.

                                                                                                             Rolf Schneider und Felix Setz untersuchen das Wasser im Labor.

                                                                                                             für längere Zeit aus», erzählt der vierfache Gross-              genug. Geplant ist aber kein Ausbau, sondern ein
                                                                                                             vater von der bisher grössten Störung. «Und wenn                 Abbau. In Wildegg soll nämlich bald eine neue,
                                                                                                             kein Strom mehr da ist, funktioniert in der Anlage               grosse und moderne Anlage entstehen, welche
                                                                                                             fast nichts mehr». Dann gibt es nur eine Hoff-                   dann die ARA Hallwilersee ablöst. Das ist aber zum
                                                                                                             nung: Dass es vorher nicht viel geregnet hat und                 Glück noch Zukunftsmusik.
                                                                                                             das Regenwasserbecken darum voll ist. Ansonsten
                                                                                                             überläuft das Auffangbecken und das überflüssi-
                                                                                                             ge Wasser fliesst direkt in den Aabach. Schneider:
Luftaufnahme der ARA Hallwilersee.
                                                                                                             «Das schlimmste was passieren kann ist, wenn
(dcb) – Versteckt, umgeben von Bäumen auf Seen-        Arbeitskollegen Felix Setz aber auch viel mecha-      das Wasser mit Chemikalien oder Öl verschmutzt
ger Boden liegt sie: Die ARA Hallwilersee. Eine der    nisches Geschick mitbringen. «Immer wieder geht       ankommt.» Dann muss nämlich alles sehr schnell
wichtigsten Anlagen der Umgebung. Denn ohne            etwas Kleines zu Bruch und das muss man schnell       gehen. «Wenn wir das nicht bemerken und das
die Kläranlage würde es rund um den Hallwiler-         und mit viel Improvisationstalent reparieren kön-     verschmutzte Abwasser in die Anlage kommt, ge-
see fürchterlich stinken. Seit knapp vier Jahren       nen», schmunzelt Schneider. In den letzten Jahren     hen die ganzen Bioorganismen kaputt. Das wäre
ist Rolf Schneider Klärmeister der Anlage. Davor       wurden die Kläranlagen in der Schweiz immer           eine riesen Katastrophe.» Dann stinkt es nicht nur
                                                                                                                                                                              Die Biobecken mit den Bioorganismen.
war er jahrelang als Brunnenmeister und auf der        mehr digitalisiert. «Wir haben den grossen Vorteil,   der Umwelt sondern auch dem Aabach. «Dann
Kläranlage Teufenthal tätig. Der 52-Jährige liebt      dass es die Hausanlage der Firma Chestonag ist,       könnten sogar Fische verenden», erklärt Schneider.
seine Arbeit so, wie am ersten Tag. «Es ist immer      und wir darum immer auf dem neusten techni-           Das ist allerdings bis jetzt noch nie vorgekommen.
noch ein Traumjob. So abwechslungsreiche Arbeit        schen Stand sind» erklärt der eidg. dipl. Wasser-     Die ARA Hallwilersee ist eine 3 Stufen-Anlage. Das
gibt es heutzutage nirgends mehr». Auch wenn es        fachmann. «Ich kann sogar von zuhause aus die         heisst, das Abwasser wird nach der mechanischen
ab und zu mal stinkt. «An die Geruchsemissionen        Anlage steuern», ist Schneider stolz. Und vor al-     Verarbeitung, welche ein Drittel des Reinigungs-
habe ich mich längst gewöhnt», zuckt Schneider         lem reagieren, wenn irgend etwas passiert. «Das       systems ausmacht, noch biologisch und chemisch
mit den Achseln. Der grosse Teil der Arbeit ist, die   schlimmste Szenario bisher, passierte an einem        gereinigt. Was fehlt, ist die neue 4. Stufe, wel-
ganze Anlage in Stand zu halten und zu reinigen.       Sonntag, als es bei der AEW bei einer Hochspan-       che vor allem die vielen Medikamentenrückstände
Dazu muss der Klärmeister zusammen mit seinem          nungsleitung einen Brand gab. Da fiel der Strom       rausfiltert. Platz zum Erweitern hätte es eigentlich             Die Kadaverstelle ist ebenfalls auf dem Gelände.

18                                                                                                                                                                                                                               19
GEMEINDE

                                                                                                                                    Das bleibt natürlich auch unter der neuen Firmen-       Energieeffizienz sind nur ein paar wenige Begriffe,
                                                                                                                                    führung so. Da ist zum einen Bert Singer, der ja        welche die Elektrobranche verändert haben. Nicht
                                                                                                                                    schon so etwas wie zum Inventar des Seenger Elek-       zu vergessen die Gebäudeautomation, die dank
                                                                                                                                    tro- und Kommunikationstechnik-Profis gehört. Er        rasanter Entwicklung der Computerbranche raffi-
                                                                                                                                    war der erste Elektromonteur, den Hansjürg Hauri        nierte Lösungen für das Steuern und Überwachen
                                                                                                                                    1992 einstellte. Singer ist Elektrokontrolleur/Chef-    von Gebäuden in verschiedensten Situationen bie-
                                                                                                                                    monteur FA und als Projektleiter bei Neu- und Um-       tet. Die Elektro H. Hauri AG hat auch auf diesem
                                                                                                                                    bauten sowie für Service und Reparaturen zustän-        Gebiet bereits unter Hansjürg Hauri eine Menge
                                                                                                                                    dig. Der andere Firmeninhaber ist Pascal Bruder. Er     Erfahrung gesammelt und kann kundenspezifische
                                                                                                                                    ist gelernter Elektromonteur und hat sich zum eid-      und massgeschneiderte Gesamtlösungen anbieten.
                                                                                                                                    genössisch diplomierten Elek­    troinstallateur wei-   Dass dies nun unter der Führung von Pascal Bruder
                                                                                                                                    tergebildet. Bruder zieht administrativ die Fäden in    und Bert Singer geschieht, freut Hansjürg Hauri
                                                                                                                                    der Firma und ist der Ansprechpartner für Haus-         sehr. Klar hätte er seine Firma an einen Grossanbie-
                                                                                                                                    automationen, Gewerbe- und Industriebauten. Die         ter verkaufen können. Das war aber nie sein erklär-
Elektro-Kompetenz aus dem und für das Seetal: Die neuen Inhaber Pascal Bruder und Bert Singer mit Ursula und Hansjürg Hauri (r.).   beiden verbindet nicht nur der Beruf, sondern auch      tes Ziel. Vielmehr standen für ihn die Kunden im
                                                                                                                                    die Freizeit zum Beispiel mit der Feuerwehrtätig-       Fokus (die meisten aus der Region), für die durch
Besitzerwechsel: Elektro H. Hauri AG in neuen Händen                                                                                keit. «Wir kennen uns gut. Jeder weiss vom ande-        den Geschäftsverkauf möglichst wenig ändern
                                                                                                                                    ren, wie dieser tickt», wie die beiden sagen und den    sollte. Und nach dem Motto «gut Ding will Weile
Der Marathon ist für ihn bald zu Ende. Nach über 30-jähriger erfolgreicher Geschäftstätigkeit,                                      andern als ideale Ergänzung für die erfolgreiche        haben», hat er sich bereits vor mehreren Jahren mit
übergibt Hansjürg Hauri seine Elektrofirma altershalber in neue Hände. Pascal Bruder und Bert                                       Führung ihrer Firma sehen. Eines ist klar: Die bei-     der Nachfolgeregelung auseinandergesetzt. «Mit
Singer übernehmen. Sie haben die Seenger Traditionsfirma gekauft und werden sie mit gewohn-                                         den wollen ihren Kunden Kompetenz, Qualität und         Pascal Bruder und Bert Singer als neue Inhaber
ter Qualität weiter auf Erfolgskurs halten.                                                                                         das Fachwissen zusammen mit einem topmoti-              habe ich eine ideale Lösung gefunden», wie Hans-
                                                                                                                                    vierten Team bieten. Zu diesem zählen drei weitere      jürg Hauri zufrieden sagt und den neuen Besitzern
(tmo.) – «Die letzten Meter sind die härtesten in                  nische Unternehmung» gegründet. Er wollte sich                   Monteure und zwei Elektroinstallateur-Lehrlinge.        noch für laufende Projekte bis zur Vollendung un-
einem Marathon», wie Hansjürg Hauri, den ver-                      selbstständig machen und selber «stromern», weil                 Dass der Beruf weit mehr als nur das Montieren          terstützend zur Seite stehen wird. Ganz wichtig
dienten Ruhestand vor Augen, sagt. Natürlich                       er Strom im Blut habe, wie er sagt. Und zwar mit                 von Lichtschaltern und Steckdosen beinhaltet, hat       dabei, dass die bekannte Hauri-Qualität auch wei-
freut er sich auf die Pension, um zusammen mit                     einer Firma, die mit Allroundqualitäten auftrump-                natürlich schon Hansjürg Hauri während seiner           terhin gewährleistet ist. Alles über die Angebote
Frau Ursula, welche Ansprechperson in der Admi-                    fen kann. Elektroinstallationen, Elektroplanungen,               Ära erlebt. Telefon, Fernsehen, EDV-Netzwerke oder      unter www.elektro-hauri.ch
nistration war und ebenfalls zum Geschäftserfolg                   Kommunikationstechnik, Elektrokontrollen, Bera-
beigetragen hat, künftig gemeinsam mehr zu un-                     tungen, Service, Reparaturen, Unterhalt: Mit der
ternehmen. Viel hat er in seiner Zeit als Firmenin-                Elektro H. Hauri AG hat man es mit einem kompe-
haber, Arbeitgeber und Lehrlingsausbildner in der                  tenten Unternehmen zu tun, das in allen Bereichen
Elektrobranche erlebt, sich den vielfältigsten Her-                rund um den Strom alles aus einer Hand anbietet.
ausforderungen, welche die Elektro-, aber auch die                 Saubere Arbeit und Qualität inbegriffen. Ein ent-
Baubranche mit sich gebracht hat, gestellt und die                 scheidender Vorteil für alle Bauherren, die sich so
vielen Veränderungen bravourös gemeistert.                         auf nur einen Ansprechpartner konzentrieren und
1987 hat er die Firma «Hansjürg Hauri Elektrotech-                 verlassen können.

20                                                                                                                                                                                                                                            21
GEMEINDE

                                                                                                                                  bester Zimmermannsmanier erstellt. Die angegrif-
                                                                                                                                  fene Bausubstanz des alten Pfahlbauhauses, wel-
                                                                                                                                  ches ein beliebter Anziehungspunkt für Jung und
                                                                                                                                  Alt, Schulen, Vereine und Firmen war, hat dazu
                                                                                                                                  geführt, dass die Kantonsarchäologie in Koope-
                                                                                                                                  ration mit der Gemeinde Seengen, dem Museum
                                                                                                                                  Burghalde Lenzburg und dem Rotary-Club Lenz-
                                                                                                                                  burg und Lenzburg-Seetal beschloss, an derselben
                                                                                                                                  Stelle einen Ersatzbau zu errichten. Ein Projekt, für
                                                                                                                                  welches vom Swisslos Kanton Aargau und vom
                                                                                                                                  Bundesamt für Kultur finanzielle Unterstützung
                                                                                                                                  gesprochen wurde.
                                                                                                                                  Das neue Pfahlbauhaus orientiert sich an den ar-
                                                                                                                                  chäolgischen Funden der Pfahlbaufundstelle auf
                                                                                                                                  der Halbinsel Riesi Seengen, die in Sichtweite in
                                                                                                                                  den Hallwilersee hineinragt. Im Jahre 1923 hat die
Das neue Pfahlbauhaus, das sinnbildlich für die Pfahlbaufundstelle Seengen-Riesi steht. Im Hintergrund das Schloss Brestenberg.   Historische Vereinigung Seengen unter Reinhold                      mit der Pfahlbaufundstelle Beinwil-Ägelmoss
                                                                                                                                  Bosch einen kleinen Ausschnitt der Fundstelle                       zum seriellen UNESCO-Welterbe «Pfahlbauten
Neues Pfahlbauhaus fühlt sich in seinem Element                                                                                   untersucht und brachte hervorragend erhaltene                       rund um die Alpen» (Schweiz, Österreich, Frank-
                                                                                                                                  Holzkonstruktionen von Pfahlbauten zutage. Ge-                      reich, Deutschland, Italien, Slowenien) gehört. Die
Das neue Pfahlbauhaus in der Nähe des Seenger Männerbades steht. Und dank des Schmelz­                                            nauer: Der Hausgrundriss konnte vollständig aus-                    Pfahlbaufundstellen Seengen und Beinwil am See
wassers und des dadurch hohen Wasserstandes muss sich die originalgetreue Rekonstruktion                                          gegraben werden, wobei der Fussboden auf einer                      sind dabei die einzigen UNESCO-Welterbestätten
mit Sicherheit in ihrem Element fühlen. Was noch fehlt, sind die mit Lehm verstrichenen Flecht-                                   Blockbaukonstruktion ruhte und die Wände aus                        im Kanton Aargau. Der Neubau des neuen Pfahl-
wände, die allerdings nur bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt ausgeführt werden können.                                        einem Flechtwerk und Lehm bestanden.                                bauhauses fällt mit dem 10-jährigen Jubiläum des
                                                                                                                                  Das neue Pfahlbauhaus steht sinnbildlich für die                    UNESCO-Welterbes für Pfahlbauten zusammen.
(tmo.) – Zur Zeit herrscht also noch «Villa Durch-                 letzten Jahre sank das Haus immer mehr ab und                  Pfahlbaufundstelle Seengen-Riesi, die zusammen                      Im Sommer soll der Neubau eingeweiht werden.
zug». Kein Problem: Wichtig ist, dass die neue                     musste mit Stützkonstruktionen versehen werden.
Konstruktion wie eine Eins sicher auf Pfählen                      Auch mussten die Wände repariert und das Dach
steht und leicht vom Boden abgehoben ist und                       neu gedeckt werden. Dem alten Pfahlbauhaus
dem herrschenden Hochwasser trotzen kann. Et-                      wurde letztes Mal vor 10 Jahren ein neues, rund
was, das man vom Vorgängerhaus nicht mehr sa-                      30 Zentimeter dickes Schilfdach spendiert.
gen konnte. Das 1989 vom Rotary-Club Lenzburg                      Schilf wird für die nächsten Jahre endgültig passé
in Zusammenarbeit mit Max Zurbuchen von der                        sein. Das neue Pfahlbauhaus, welches nach bron-
Steinzeitwerkstatt (damals noch Seengen) gebau-                    zezeitlichen Überlieferungen und Vorbildern ge-
te Pfahlbauhaus, sank über einen Meter im Boden                    baut wurde, verfügt als augenfälligstes Merkmal
ein. Sein Stil orientierte sich an jungsteinzeitli-                nämlich über ein Schindeldach. Dieses wurde zu-
chen Vorbildern. Nach mehreren Hochwassern der                     sammen mit dem Rohbau in Handarbeit und nach                   Das alte Pfhalbaus im Jungsteizeit-Stil erhielt genau vor 10 Jahren eine neues, rund 30 Zentimeter dickes Schilfdach.

22                                                                                                                                                                                                                                                        23
BUCHTIPP

                                                                          «Hypi»-Ratgeber
                                                                                                                                                                                                      Lesestoff für Leseratten
                                                                          Alle zwei Monate in Ihrem Dorfheftli

                                                                                                                                      In Zusammenarbeit mit den regionalen Bibliotheken stellen wir Ihnen an dieser Stelle mo-
                                                                                                                                      natlich eines oder mehrere Bücher etwas näher vor. Fragen Sie in Ihrer Bibliothek nach diesen
                                                                                                                                      oder anderen Büchern.

                                                                                                                                                              «König Corona»                                      «Kalann»
                                                                                                                                                              Isabelle Bitterli,                                  Joachim B. Schmidt, 2020
                                                                                                                                                              Werner Nydegger, 2020
                                                                                                                                                                                                                   Klappentext:
                                                                                                                                                               Klappentext:                                        Kalmann Óðinnsson ist der
                                                                                                                                                               Es gab einmal ein Königreich,                       selbsternannte Sheriff von Rau-
                                                                                                                                                               das war klitzeklein. Es war so                      fahrhöfn. Er hat alles im Griff.
                                                                                                                                      unglaublich klein, dass kein Mensch es je gesehen         Kein Grund zur Sorge. Er ist ein waschechter Islän-
www.hbl.ch
          Steuerliche Planung der Investition in die Liegenschaft                                                                     hatte. Das ärgerte König Corona, den Herrscher            der, auch wenn sein Vater Amerikaner war, und ein
                                                                                                                                      über das winzige Reich, sehr. Er wollte auch in den       Original, das in dem beinahe ausgestorbenen Dorf

esentliche      – Steuererklärung Pauschalabzug         zur Hypi
    Drei Dinge gilt es zu beachten: Mit Weitsicht pla- im gleichen Jahr zusammen zu legen, damit der jährliche
    nen, nachhaltig investieren, Steuern optimieren.                  ab und an überschritten werden kann.
                                                                                                                                      Zeitungen erscheinen, so wie alle anderen Könige.         dafür sorgt, dass alles seinen Gang geht. Er wuchs
                                                                                                                                      Die ganze Welt sollte ihn kennenlernen! Um die-           bei seinem Grossvater auf, der ihm das Jagen
bl.ch/steuern
                                                                                                                                      ses Ziel zu erreichen, schickte König Corona seine        beibrachte, wie man aus Grönlandhai den besten
          Denn Liegenschaftsunterhalt ist nicht gleich Liegen-         Die Liegenschaftsunterhaltskosten können im Zeitpunkt der
          schaftsunterhalt. Werterhaltende, wertvermehrende Auf-       Rechnungsstellung oder im Zeitpunkt der Zahlung in Abzug       Soldaten zu den Menschen. Ihr Auftrag war es, die         Gammelhai der Insel herstellt und auch sonst al-
          wendungen, Lebenshaltungskosten, Investitionskosten,         gebracht werden. Dies ergibt punkto massgebendes Steuer-       Menschen        krank zu machen. Und siehe da: Bald
                                                                                                                                           11.01.2021 16:18:38                                  les, was ein Mann im Leben wissen muss. Was sich
          Anlagekosten, Unterhaltskosten, Investitionen in Energie-    jahr einen gewissen Gestaltungsspielraum.
                                                                                                                                      sprach die ganze Welt von den gefährlichen Sol-           Kalmann am meisten wünscht, ist eine Frau, doch
          sparmassnahmen, haben Sie noch den Durchblick?
          Planen Sie früh genug. Besprechen Sie Ihr Vorhaben mit       Beachten Sie, dass die gesamten Abzüge das steuerbare          daten von König Corona, den sogenannten «Co-              erst einmal muss er aus dem Schlamassel wieder
          Ihrem Steuerberater, bevor Sie mit dem Umbau beginnen.       Einkommen nicht überschreiten, da sonst der Steuervorteil      rona-Viren». Erst als schon viele Menschen krank          herauskommen, in den er geraten ist, als er eines
                                                                       nicht optimal ausgeschöpft werden kann.                        geworden waren, kamen Ärzte und Forscher König            Winters eine Blutlache im Schnee entdeckte. Und
          Anhand des Merkblattes «Liegenschaftsunterhalt des Kan-
          tons Aargau» kann er Ihnen den Unterschied von Investi-      Schlussendlich sind Sie gegenüber dem Steueramt beweis-
                                                                                                                                      Corona auf die Schliche und fanden Wege, die Ver-         wenn die Räder in Kalmanns Kopf auch manches
          tionen und Aufwendungen erklären und z. B. anschaulich       pflichtig, weshalb wir Ihnen empfehlen, Ihren Umbau ent-       breitung seiner Soldaten einzudämmen …                    Mal rückwärtslaufen, wendet er mit seiner naiven
          aufzeigen, wann eine Sitzplatzverglasung in der Steuerer-    sprechend mit Fotos zu dokumentieren.                                                                                    Weisheit alles zum Guten. Kein Grund zur Sorge.
          klärung abzugsberechtigt ist und wann nicht. Neu sollten
                                                                                                                                      Tipp von Monika Bruderer:
          auch den energiesparenden und dem Umweltschutz dienen-       Verwahren Sie Ihre Dokumentation sowie auch alle nicht
          de Massnahmen, sowie den Rückbaukosten im Hinblick auf       abziehbaren Investitionen in einem separaten Ordner, damit     Wie erklärt man einem Kind einen Virus oder eine          Tipp von Susanne Hirt:
          den Ersatzneubau Beachtung geschenkt werden.                 bei einem späteren Verkauf der Liegenschaft Ihre Investitio-   Pandemie? Dieses Buch veranschaulicht beides auf          Den Leser erwartet mit Kalmann einen liebenswer-
                                                                       nen nicht – mangels Beweis - als Gewinn versteuert werden
                                                                                                                                      unterhaltsame und gleichzeitig lehrreiche Art und         ten Menschen, Einblicke in die isländische Natur
          Grundsätzlich gilt, dass grössere abziehbare Aufwendungen    müssen.
          auf mehrere Jahre verteilt werden sollten, damit die Steu-                                                                  Weise. Die Schweizer Produktion ist geprägt von           und ein Krimi der besonderen Art. Zum Schmun-
          erprogression optimal gebrochen wird. Stehen dagegen         Gerne beraten wir Sie auch bei diesen Themen.                  einem tollen Zusammenspiel von Wort und detail-           zeln und Nachdenken. Lesen!
          mehrere kleinere Aufwendungen an, sind diese möglichst                                                                      reichem Bild. Für Kinder ab 4 Jahren aber auch für
                                                                                                                                      Erwachsene ein Erlebnis!                                  Diese und weitere Bücher können in Ihrer Biblio-
                                                                                                                                                                                                thek ausgeliehen werden.
          Hypothekarbank Lenzburg AG | Hauptstrasse 12 | 5616 Meisterschwanden | 056 676 69 60
                                                                                                                                      Quelle: Bibliothek Reinach                                                                                 25
SICHERHEIT

                                                                                                   Roth Bau + Planungs AG
                                                                           Schanzweg 6 | 5724 Dürrenäsch | rothplanung.ch
                                                                                                                                                    Alkohol am Steuer: «Wer trinkt, fährt nicht»
                                                                                                                            Alkohol ist im Strassenverkehr ein unpassender Begleiter. Schon bei einer kleinen Menge ver-
GANZ NACH PLAN:                                                                                                             doppelt sich das Risiko eines tödlichen Unfalls. Deshalb erinnert die BFU mit einer schweizwei-

LEBENSQUALITÄT                                                                                                              ten Präventionskampagne Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenker an die Gefahr von Alko-
                                                                                                                            hol.

IN DEN EIGENEN                                                                                                                                                                                        Besonders gefährdet sind junge Fahrzeuglenke-

VIER WÄNDEN.                                                                                                                                                                                          rinnen und -lenker. Als Neulenker sind sie beim
                                                                                                                                                                                                      Autofahren noch stärker gefordert – Fahrzeugbe-
                                                                                                                                                                                                      herrschung und entsprechende Automatismen sind
                                                      En t d e c
                                                                                                                                                                                                      erst in der Aufbauphase. Schon kleine Beeinträchti-
                                                                 ke
                                                      unsere n Sie                                                                                                                                    gungen erhöhen deshalb die Unfallgefahr. Deshalb
                                                                  neue
                                                        Web                                                                                                                                           gilt für Neulenkerinnen und Neulenker seit einigen
                                                    rothpl site:
                                                            a n un g
                                                                     .ch                                                                                                                              Jahren: null Promille.

                                                                                                                                                                                                      Was viele nicht wissen: Alkohol baut sich sehr lang-
                                                                                                                                                                                                      sam ab. Pro Stunde sind es nur etwa 0,1 bis 0,15
                                                                                                                                                                                                      Promille. Auch im Schlaf bauen wir Alkohol nicht
                                                                                                                                                                                                      schneller ab. Wer zu viel getrunken hat, kann am
                                                                                                                            Alkohol beeinträchtigt die Fahrfähigkeit – und zwar                       nächsten Morgen also immer noch fahrunfähig
                                                                                                                            bei allen Menschen. Bereits ein Glas verlängert die                       sein. Der Abbau lässt sich nicht beschleunigen –
                                                                                                                            Reaktionszeit und wirkt sich auf das Sehvermögen,                         weder mit Kaffee, sauren Gurken noch Rollmops.
                                                                                                                            die Konzentration sowie die Koordination aus. Al-
                                                                                                                            koholkonsum steigert zudem die Risikobereitschaft                         Tipps der Polizei:
                                                                                                                            und ruft Müdigkeit hervor – allesamt ungünstige                           - Wer fährt, trinkt nicht.
                                                                                                                            Begleiter für eine Fahrt mit dem Auto oder Motor-                         - Als Lenker unterwegs und trotzdem etwas ge-
                                                                                                                            rad.                                                                         trunken? Fahrzeug stehen lassen und ÖV oder
                                                                                                                                                                                                         Taxi nehmen.
                                                                                                                            Alkohol am Steuer ist kein Kavaliersdelikt In den                         - Party? Fahrgemeinschaft bilden und vereinbaren,
 Ob als Architekt, in der Bauleitung, dem Baumanagement oder
 bei der Immobilienbewertung, die Roth Bau + Planungs AG ist                                                                vergangenen fünf Jahren war durchschnittlich bei                             dass die Fahrerin oder der Fahrer nicht trinkt.
 für Sie da, und das seit über 50 Jahren.                                                                                   jedem neunten schweren Verkehrsunfall Alkohol im                          - An die Gastgeber: Immer alkoholfreie Getränke
                                                                                                                            Spiel. Zwar gibt es immer weniger Alkoholunfälle,                            bereithalten.
                                                                                                                            doch eigentlich wären die alle vermeidbar. Zudem                          - Personen, deren Fahrfähigkeit wegen Alkohol be-
                                                                                                                            sind sie oft schwerwiegend. Die meisten Alkoho-                              einträchtigt ist, vom Fahren abhalten.
                                                                                                                            lunfälle passieren nachts, speziell an den Wochen-
                                                                                                                            enden.

                                                                                                                            Quelle: Regionalpolizei aargauSüd, Regionalpolizei Lenzburg und Polizei Oberes Fricktal                                    27
SICHERHEIT

                                                                             Wie wird der Schulweg zur täglichen Routine?
                                                            Die wesentlichen Punkte sind Erfahrung und Wiederholung. Natürlich ist es sinnvoll, den
                                                            Schulweg mehrmals gemeinsam mit Ihrem Kind zu üben. Noch besser ist es, wenn Ihr Kind
                                                            auch im Alltag Erfahrung sammeln kann. Betrachten Sie Ihre Nachbarschaft oder Ihr Dorf als
                                                            Raum zum Lernen und Üben.
                                                                                                                     • Organisieren Sie sich: Mit mehreren Personen wird
                                                                                                                      es einfacher. Wenn Sie Ihr Kind noch begleiten, aber
                                                                                                                      mal keine Zeit haben, können Sie sich zum Beispiel
                                                                                                                      mit anderen Eltern abwechseln.

                                                                                                                     Dann ist es übrigens ratsam, dass der Erwachsene
                                                                                                                     hinter der Gruppe von Kindern hergeht. Damit hat er
                                                                                                                     die Gruppe nicht nur besser im Blick, auch die Kin-
Neukom Ingenieurbüro AG            Oholten 3, 5703 Seon     Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Kind geduldig und lie-   der sind viel aufmerksamer, weil sie autonomer sind.
                                                            bevoll begleiten: Versuchen Sie, die Welt mit seinen     Vor dem Start wird ein Kind ernannt, das die Gruppe
E-Mail:    info@neukom-bauing.ch   Telefon: 062 777 10 40   Augen zu sehen und zeigen Sie ihm, wo es besonders       führt. Die Aufgabe erfüllt es mit Stolz und es kann
Website:   www.neukom-bauing.ch    Telefax: 062 777 28 43
                                                            aufpassen muss. Sie erkennen eine mögliche Gefahr?       sicher lernen. Zum Wohle Ihres Kindes sollten Sie Ihr
                                                            Perfekt! So können Sie Ihr Kind darauf aufmerksam        Kind wirklich nur in Ausnahmefällen mit dem Auto
                                                            machen und ihm gleich erklären, wie es sich richtig      zur Schule fahren. Sobald Sie das Gefühl haben, dass
                                                            verhält – sanft und ganz ohne Druck. Warum ist Wie-      Ihr Kind bald bereit ist, den Schulweg alleine zu meis-
                                                            derholung für das Lernen so wichtig? Das hat phy-        tern, lassen Sie zuerst noch auf dem gemeinsamen
                                                            siologische Gründe: Beim Lernen oder Erfassen neuer      Weg «führen». Und wenn Ihr Kind dann alleine in die
                                                            Informationen sortieren sich die Neuronen um und         Schule geht, hört das Lernen trotzdem nicht auf. Er-
                                                            formen sich zu neuen Verbindungen. Es entstehen Sy-      weitern Sie nach und nach seinen Spielraum, indem
                                                            napsen, die das Gelernte abspeichern. Auch die Schul-    Sie andere Strecken gehen und ihm das Verhalten
                                                            modelle stützen sich auf Beobachtung, Nachahmung         in komplexeren Situationen beibringen. Schauen Sie
                                                            und Wiederholung. Dasselbe gilt für die Verkehrser-      genau hin und geben Sie ihm hier und da wertvolle
                                                            ziehung.                                                 Tipps, die es schrittweise selbst umsetzen wird.

                                                            • Wählen Sie einen sicheren und angenehmen Schul-       Weiterführende Information:
                                                              weg: Der kürzeste Weg ist nicht unbedingt der bes-     https://www.tcs.ch/de/testberichte-ratgeber/ratge-
                                                              te.                                                    ber/verkehrserziehung/kinder-fussgaenger.php
                                                            •
                                                             Ohne Zeitdruck gehen: Aus Sicherheitsgründen
                                                              sollte Ihr Kind nicht zu spät zur Schule losgehen.
                                                              Wenn es rechtzeitig aufbricht, gibt es auch keinen     Autor: TCS Sektion Aargau, Gewerbeweg 1, 5242
                                                              Stress, der es gefährden kann.                         Birr, www.tcs-aargau.ch

                                                            Quelle: Touring Club Schweiz Sektion Aargau                                                                  29
Sie können auch lesen