Wir-broker.ch Weinbau im Tessin - WIR Bank Genossenschaft
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
11/ 2020 Das Magazin für Schweizer KMU Weinbau im Tessin wir-broker.ch Das neue Versicherungsmodell der Swiss Insurance Union AG von Andreas Hollecker ist für alle KMU attraktiv Start-ups im Visier Mit diesen Massnahmen wird das WIR-Netzwerk noch stärker WIRpromo Kinderleicht Sprachen Als KMU besser informiert lernen Schweizer Top-Wirtschaftsmedien im WIR-Abo
November 2020 «Reden Sie mit uns!» Editorial Der neue, «Flex» genannte Annahmesatz baut Zwänge ab und gibt dem Unternehmer mehr Freiheit im Umgang mit WIR. «Reden Sie mit uns!» – so lautet der Aufruf von Matthias Angebot von CredEx im Hypothekengeschäft oder das- Pfeifer, Leiter Firmen- und Privatkunden der WIR Bank jenige der Swiss Insurance Union AG im Versicherungs- (S. 8). Reden Sie mit uns, wenn Sie ein spezifisches Be- bereich (S. 14). Sicher lohnt sich auch ein neuer Blick auf dürfnis haben und beispielsweise der WIRmarket Sie schon länger bestehende Gelegenheiten, etwa die Mehr- nicht weiter bringt: Die WIR Bank verfügt neu über ein wert-Hypothek WIR, bei der nicht der Kunde der Bank Matchmaking-Team, das WIR-Partner zusammenführt den Zins bezahlt, sondern genau umgekehrt! und so das Ausgeben und Einnehmen von WIR verein- facht. Reden Sie nicht nur mit uns! Machen Sie Ihre Geschäfts- partner auf die neuen Möglichkeiten aufmerksam, WIR Reden Sie mit uns dann, wenn Sie Fragen zur neu mögli- im Alltag auszugeben. Dazu gehört neben dem Tanken chen Flexibilisierung des WIR-Annahmesatzes haben: bei Ruedi Rüssel und Miniprix (beantragen Sie die Tank- Ab 1. November dieses Jahres ist es möglich, jeweils zu karte hier: wir.ch/tankkarte) das Angebot der Marketing- Quartalsbeginn den Annahmesatz zu senken – die Erhö- agentur Factum AG: Top-Titel wie Handelszeitung, Bi- hung ist weiterhin täglich möglich. Dieser «Flex» genann- lanz, Beobachter, Blick und Sonntagsblick im Abo zu te Annahmesatz baut Zwänge ab und gibt dem Unter- 100% WIR. Nächstes Jahr sollen weitere Medien – auch nehmer mehr Freiheit im Umgang mit WIR. französischsprachige – folgen (S. 16). Reden Sie mit uns auch dann, wenn Sie den Überblick Daniel Flury über die neusten Produkte und Dienstleistungen verloren Chefredaktor haben sollten: FX Trading für Ihren Devisenhandel, das 3
W WIRinfo Das Magazin für Schweizer KMU IR pr om o SPRACHEN SIND DER SCHLÜSSEL ZUR WELT Wer Fremdsprachen beherrscht, kommt rascher voran – privat und im Geschäftsalltag. Wir haben mit sprachen.triums.ch zwei tolle Sprachlernpakete für WIR- Teilnehmerinnen und -Teilnehmer zusammengestellt. So macht Lernen Spass – besonders jetzt: 30% Rabatt auf Normalpreis & 100% WIR • WIR-3-Lernset Nr. 1: 3 Monate 402.20 CHW • WIR-6-Lernset Nr. 2: 6 Monate 784.40 CHW • mit WIR-plus-3-Anschlussoption zu 100% WIR wir.ch/wirpromo Das 3-Säulen-System von sprachen.triums.ch Individuelles Sprachtraining WIR-A 1 ngebo • Preisgekrönte RosettaStone®-Lernmethode gültig t • Unbegrenzter sprachen.triums.ch -Lizenz-Zugriff vom 15.9.-3 • Online, auf allen Geräten (responsive) 1.12.20 • sprachen.triums.ch -Unterstützung live/online Coaching 2 • Online/live mit erfahrenem Coach • Alle 2 Wochen 30 Minuten • Reporting und Feedback Sprachen: Englisch | Französisch | Italienisch | Deutsch Andere Sprachen auf Anfrage. Abschlussoption in 100% WIR zum Normalpreis verfügbar. • Motivationsstütze WIRpromo auf WIRmarket Privatlektion 3 • Online/live mit erfahrener Lehrkraft • Alle 4 Wochen 45-Minuten-Intensivlektion • Individuelle Betreuung & Tipps Jedes Quartal bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit einem WIR-Teil- • Beantwortung von Fragen nehmer eine exklusive WIRpromo für den Alltag: wir.ch/wirpromo triums.ch | macht | mehr | sinn Das non-commercial-Engagement der TRIUMvirat AG, Sie profitieren dabei jeweils von einem gegründet 1983 in Lenzburg, hat sich einen hohen interessanten Spezialpreis in WIR. Anspruch gesetzt: Menschen begegnen, begleiten und weiterbringen. Der Fokus liegt auf Bildung und dort Bestellen können Sie die WIRpromo beim «kinderleichten» Erlernen von Fremdsprachen. direkt auf dem WIRmarket. Denn Sprachen sind der Schlüssel zur Welt. Haben Sie Fragen zum WIRmarket? sprachen .triums.ch Augustin Keller-Strasse 31 Sie erreichen uns unter 0800 947 944 5600 Lenzburg 1 von Montag bis Freitag, von 7.30 bis 18.00 Uhr, oder per E-Mail an info@wir.ch Tel. 062 891 18 11 info@triums.ch Wir sind gerne für Sie da. www.triums.ch 4
November 2020 Inhalt Seite 8 Seite 22 Spannende Partnerschaften, attraktive Der Tessiner Rebbau ist kleinstrukturiert. Doch Angebote – und noch viele Themen in der zu den bedeutendsten Akteuren der Branche Pipeline: Matthias Pfeifer, Leiter Firmen- und zählen grössere Produzenten wie Delea und Privatkunden, zeigt den Mehrwert im WIR-KMU- Tamborini (Foto: Valentina Tamborini). In den Netzwerk auf. beiden Unternehmen, die über ein breites Wein- sortiment verfügen, steht die junge Generation in den Startlöchern für die Übernahme der Geschäftsleitung. Seite 18 Im Zentrum der Bautätigkeit von René Baggenstos, Green Home GmbH, steht betreutes Wohnen – in der Schweiz und in Spanien. An beiden Orten ist die Bezahlung in WIR-Geld möglich. 7 WIR-Gastro-Aktion 21 CEO-Corner 36 500 CHW geschenkt! Stadtgasthaus Sonne, Gossau Tun, was wir am besten können Ihre Gutschrift für Inserate und Werbung 8 Start-ups im Visier 22 Weinbau im Tessin Interview mit Matthias Pfeifer Delea und Tamborini: Die 38 Neue WIR-Teilnehmer nächste Generation rückt nach 13 Inserateschlüsse 44 Willkommen im 44 Willkommen 27 Gratis inserieren im WIR-Network 14 wir-broker.ch WIRmarket Versicherungsprämien XX Impressum 91 Impressum mit WIR-Anteil 28 Aktiv auf dem Bauernhof – ganz ohne Hindernisse XX 92 Standorte der WIR Bank 16 Als KMU besser informiert Procap Reisen und Social Media Schweizer Wirtschaftsmedien im WIR-Abo 32 Der Unternehmergeist XX WIR-Network-Adressen 93 WIR-Network-Adressen und das Image 18 «Meine Mieter sind Kolumne von Karl Zimmermann XX Werbemöglichkeiten 96 Werbemöglichkeiten meine Gäste» im WIR-Netzwerk René Baggenstos, 34 144 Seiten Green-Home GmbH «Faszination WIR» XX Inseratepreise 98 Inseratepreise 35 Vorsorgebeiträge und Termine bis Ende Jahr 5
t s e r WIRinfo Das Magazin für Schweizer KMU m #zusammenstark o sie– wir legen nach! t50% i r for in t s Reduktion des lu s in s Netzwerkbeitrags* t i * So profitiert Ihr KMU: r • Erzielen Sie zwischen 1. Oktober 2020 und 31. März 2021 mehr WIR-Umsatz als vom 1. April bis 30. September 2020. o • Auf diesen Mehrumsatz zahlen wir Ihnen 50 Prozent des bezahlten Netzwerkbeitrages im April 2021 zurück. f • Alle WIR-KMU nehmen automatisch teil. wir.ch/mehrumsatz 6
November 2020 Peter Holenweg Beratungszentrum WIR Bank «Die jetzt aktuellen Wild-Spezialitäten in der «Sonne» lassen keine Wünsche übrig!» Stadtgasthaus Sonne, Gossau Im Jahr 1481 – im Dezember würden die Kantone Solo- Drei Einzelzimmer, vier Doppelzimmer und zwei Dreibett- thurn und Freiburg in die Eidgenossenschaft aufgenom- zimmer stehen nun zur Verfügung. Auch für Seminare men werden – erhielt kein geringerer als der Gossauer oder Schulungen bis 12 Personen steht die nötige Infra- Ammann das Recht, die «Sonne» als Taverne zu führen. struktur zur Verfügung. Als Pächter wirken seit Frühling Heute ist die «Sonne» Stadtgasthaus und Hotel und er- 2020 Marco Sonderegger und Sergio Lo Curto. Südame- strahlt seit 2013 nach aufwändigen Restaurations- rikanisches Temperament bringt Küchenchef Rubens arbeiten innen und an den teilweise bemalten Holzkas- Zerbinato ein. Der Brasilianer hat vor drei Jahren mit sei- setten der prächtigen Hauptfassade in neuem Glanz. nem Lokal an der Copacabana die nationale Master- Zwischen 2018 und 2019 sind auch die Hotelzimmer sa- chef-Fernsehkochshow gewonnen. Die typischen und niert worden. zur Tradition gewordenen «Sonne»-Gerichte und Spezia- litäten dominieren aber weiterhin die Speisekarte. ● Daniel Flury WIR-Gastro-Aktion St. Gallerstrasse 22 9200 Gossau Unkompliziert und genussvoll WIR ausgeben – das ist täglich im Gastro-Bereich möglich. Wir stellen T 071 385 16 51 deshalb in einer Serie laufend Restaurants vor, die sonnegossau.ch neu im WIR-Netzwerk vertreten sind. essen@sonnegossau.ch hotel@sonnegossau.ch Alle Lokale finden Sie zum Beispiel so: wirmarket.ch WIR-Annahmesatz: 20% > WIR-Teilnehmer > Gastronomie. Die Auswahl kann auf Kantone oder Orte beschränkt werden. Öffnungszeiten: Mo–So: 09.00–23.00 Uhr 7
WIRinfo Das Magazin für Schweizer KMU «Neue Lösungen zu finden, ist eine Daueraufgabe» Spannende Partnerschaften, attraktive Angebote – und noch viele Themen in der Pipeline: Matthias Pfeifer, Leiter Firmen- und Privatkunden, zeigt den Mehrwert im WIR-KMU-Netzwerk auf. Matthias Pfeifer steht am Fenster. Der Blick schweift aber hat: Solidarität und Zusammenhalt unter KMU wie auch nicht in die Ferne, sondern auf eine ganze Reihe Post-it- in der Bevölkerung sind wichtig für unseren Wohlstand – Zettel, die an der Scheibe kleben. Inhaltlich ist diesen vor allem in einer schwierigen Zeit. Zetteln – egal ob gelb, grün oder rosa – eines gemein: Die Stichworte und Ideen sollen KMU erfolgreicher machen. Die Bank unterstützt dabei? Mit diesem Anspruch ist der 39-Jährige im Sommer 2019 Ja. Mit unseren erstklassigen Bankdienstleistungen – als neuer Leiter Firmen- und Privatkunden bei der WIR und «on top» natürlich mit WIR. Unsere Kunden sollen bei Bank angetreten, hat seither schon sehr viel bewegt – uns profitieren: sei es beispielsweise mit günstigen und ist mit seinen Plänen längst noch nicht am Ende. WIR-Krediten, sei es mit Angeboten wie dem FX Trading. «Es ist eine Daueraufgabe, neue Lösungen für das Und noch etwas konkreter? WIR-Netzwerk zu schaffen», sagt er. «Möglichkeiten, mit Eins vorweg: Ein WIR-Geschäft findet immer zwischen denen WIR unkompliziert und intuitiv eingesetzt werden zwei KMU statt – nicht zwischen einem KMU und der kann. Aber auch Möglichkeiten, bei denen wir mit unse- Bank. Aber wir haben in den vergangenen Monaten – in- ren Bankprodukten und -dienstleistungen KMU unter- tern und extern – ein grosses Massnahmenpaket ge- stützen können.» Einige Ergebnisse in den vergangenen schnürt, mit dem es einfacher wird, Unternehmen zu- Wochen und Monaten: Eine Partnerschaft fürs Tanken sammenbringen zu können. WIR soll im Fluss bleiben, mit WIR-Anteil, eine Kooperation rund ums Thema der Zusatzgewinn ist für jedes KMU wertvoll. Ein Beispiel Wohneigentum, eine Plattform für kostengünstige digita- dafür ist die seit Oktober laufende Aktion, bei der wir als le Fremdwährungstransaktionen, ein spannendes Versi- Teil unserer «Corona-KMU-Initiative» #zusammenstark cherungsangebot mit WIR (siehe Seite 14), Aktionen und auf den WIR-Mehrumsatz 50 Prozent des Netzwerkbei- Veränderungen beim Netzwerkbeitrag und beim WIR-An- trags zurückbezahlen (mehr Infos auf wir.ch/mehrumsatz, nahmesatz – höchste Zeit für eine Bestandsaufnahme Anm. d. Red.). Und ein weiteres Beispiel ist die Flexibili- mit Auslegeordnung. sierung des WIR-Annahmesatzes, die seit diesem Monat möglich ist. Wie sehr hat die Coronakrise Spuren hinterlassen? Matthias Pfeifer: Sie hat einmal mehr bewiesen, dass Flexibilisierung heisst was? KMU zäh sind. Unsere Kunden sind clevere Unterneh- Kunden können den Annahmesatz «Flex» wählen – und merinnen und Unternehmer, die sich in der Coronazeit zwar jederzeit. Anpassungen nach oben können eben- auch Gedanken über das eigene Geschäftsmodell ge- falls täglich gemacht werden. Und wer seinen Annahme- macht haben, über ihre Prozesse und die Art und Weise, satz reduzieren will, kann dies neu jeweils auf jeden wie sie am Markt auftreten – wo sie noch Potenzial haben Quartalsanfang; das war bisher nur einmal jährlich und besser werden können. Was sich aber auch gezeigt möglich. 8
November 2020 Die Post-it-Zettel von Matthias Pfeifer haben alle einen gemeinsamen Inhalt: KMU erfolgreicher machen. Fotos: Raffi Falchi 9
WIRinfo Das Magazin für Schweizer KMU WIR war seit jeher ein Marketinginstrument – das einzige Marketinginstrument notabene, bei dem ich als Unter- nehmer nur dann zahle, wenn ich damit auch Erfolg habe, sprich ein Geschäft abwickle. Ein Dauerbrenner bleibt: Wie sollen WIR ausgegeben werden? Viele unserer Kundinnen und Kunden fokussieren sich dabei auf ein einzelnes Thema – meist auf den Warenauf- wand, also auf die Lieferanten. Für uns ist es wichtig, ei- nem Kunden aufzeigen zu können, dass es für den WIR-Einsatz vier zentrale Themen gibt. Erstens den ope- rativen Aufwand, also das, was betrieblich im laufenden Geschäft anfällt. Punkt zwei sind betriebliche Investitio- nen: Fahrzeuge, Mobiliar, Maschinen, Immobilien und so weiter. Drittens: die Unternehmerin oder der Unternehmer selbst – auch hier sind Immobilien ein Stichwort oder aber auch der laufende persönliche Konsum. Und «last but not Matthias Pfeifer im Gespräch mit Volker Strohm: «Unsere Kundinnen least»: Mitarbeitende. Sei es für den Business-Lunch, für und Kunden sind oft überrascht, was wir alles anbieten können.» ein Fest, für Spesen, für Aufwände im Aussendienst oder für ein Jubiläumsgeschenk. Letzteres muss nicht einfach ein WIR-Gutschein, sondern kann beispielsweise ein Keine Angst, dass alle Kunden die «Flex»-Variante schönes Hotel in den Bergen mit WIR-Anteil sein. Ich nen- wählen? ne es «die WIR-Vier», bei denen die KMU-Komplementär- Nein. Wir tragen mit dieser neuen Option einem oft ge- währung systematisch ausgegeben werden kann. hörten Kundenwunsch Rechnung und bauen Zwänge ab. Ich gehe nicht davon aus, dass wir auf bestehender Ba- Die Unterstützung der Kunden ist angesprochen sis grosse Veränderungen sehen. Aber: WIR ist – wie be- worden: Was kann die WIR Bank in diesem Punkt reits erwähnt – «on top» zu verstehen. Ich kann als Unter- verbessern? nehmer damit ganz gezielt operieren und taktieren und Auf einen einfachen Nenner gebracht, ist die Hauptauf- beispielsweise auslastungsschwächere Phasen mit ei- gabe unserer Beraterinnen und Berater, unseren nem höheren Annahmesatz überbrücken. Oder ich kann KMU-Kundinnen und -Kunden beim Einnehmen und mich damit bewusst von den Mitbewerbern abheben. Ausgaben von WIR zu helfen – sprich: Mehrwert zu Mehr unternehmerische Mehrumsatz-Aktion: WIRmarket: finden Freiheit dank «Flex» 50 Prozent Reduktion und gefunden werden Ab 1. November 2020 gibt es Bereits seit Anfang Oktober Die WIR Bank unterstützt ihre den Annahmesatz «Flex» (je- läuft die Aktion, die aktive KMU Kunden beim Erfassen soge- derzeit möglich). Erhöht werden belohnt: Auf den bis Ende März nannter «Tags», versieht also kann der Annahmesatz weiter- 2021 erzielten WIR-Mehrum- deren Produkte und Dienstleis- hin ebenfalls jederzeit – nach satz (Vergleichszeitraum: April tung auf der Online-Plattform unten kann dieser jeweils auf bis September 2020) werden 50 WIRmarket quasi mit einem Eti- den 1. Tag eines Quartals (bis- Prozent des Netzwerkbeitrags kett. «Der Anbieter wird so bes- her: jährlich) angepasst werden. zurückvergütet. «Das ist einer ser gefunden, der Käufer, der «Will sich ein Unternehmen dif- unserer aktiven Beiträge in der WIR einsetzen will, wird tat- ferenzieren oder die Auslastung Coronazeit, indem wir den Jah- sächlich fündig», sagt Matthias temporär verbessern, wählt es resendspurt 2020 und den Jah- Pfeifer. Das erhöht automatisch nun ohne Risiko einen hohen resauftakt 2021 mit einer Moti- die Qualität der Plattform – und Annahmesatz», so Matthias vationsspritze versehen», er- wenn für jedes Produkt mehre- Pfeifer. Die Optimierung macht klärt Matthias Pfeifer. Betrags- re Angebote bestehen, erhöht eine AGB-Anpassung nötig; alle limiten gibt es keine, auch Neu- sich dadurch auch die Preis- Details dazu wir.ch/agb-2020. kunden profitieren. Fairness. 10
November 2020 schaffen. Dazu ist unser Team ist in sieben Filialen und zwei Agenturen in der ganzen Schweiz vor Ort und geht zu den KMU. Zusätzlich steht unser Beratungszentrum wochentags von 7.30 bis 18 Uhr kostenlos zur Verfügung. Eine der Initiativen, die wir gestartet haben, ist das Erfas- sen von sogenannten «Tags» – Suchbegriffe, quasi die Etiketten im WIRmarket: Damit sollen Produkte und Dienstleistungen besser gefunden werden. Des weiteren ist neu ein «Matchmaking-Team» im Einsatz: Unser Kun- din oder unser Kunde meldet dem Berater ein bewusstes Bedürfnis, um WIR einsetzen zu können – beispielsweise im Zusammenhang mit einer Investition. Wir suchen tele- fonisch einen Partner und vermitteln. Es ist unsere Kern- aufgabe, zwei clevere Unternehmen zusammenführen, das machen wir gerne. Wo liegen die Hürden? Wir stellen sehr oft fest, dass Kunden nicht zuerst mit uns reden, sondern mit Dritten, die nicht immer qualifizierte Aussagen treffen oder sogar Halbwahrheiten verbreiten. Aufruf an alle KMU: «Reden Sie mit uns – wir helfen Ihnen gerne!» Deshalb an dieser Stelle der Aufruf an unsere KMU: Re- den Sie mit uns – wir helfen Ihnen gerne! Kundin verstehen, dann setzen wir gemeinsam ein Ziel Beim Amtsantritt im vergangenen Jahr war im und arbeiten darauf basierend einen Vorschlag aus. Über WIRinfo-Interview von einem Spagat zwischen die Umsetzung entscheidet logischerweise unser Kunde Digitalisierung und emotionaler Kundennähe die – und ob die Umsetzung ihre Wirkung erzielt, wird ge- Rede. Ist dieser gelungen? meinsam iterativ überprüft. Durch diesen regelmässigen Ja. Der vorherige Aufruf sowie der Einsatz des «Match- Kontakt lernen wir auch von den Kunden, von erfolgrei- making-Team» steht für emotionale Kundennähe. Unsere chen und cleveren Unternehmerinnen und Unternehmern. Kundinnen und Kunden sind sehr oft überrascht, was wir Und es gibt natürlich auch Punkte, bei denen wir mit un- alles anbieten können. Deshalb ist es wichtig, dass wir mit serer Erfahrung unternehmerisch helfen können. Nur ihnen regelmässig Kontakt haben. Unsere Beratungs- wenn wir den Kunden verstehen, können wir auch die standards sorgen dafür, dass wir zuerst den Kunden, die richtigen Lösungen anbieten. Fokus auf WIR im KMU-Alltag WIR-Matchmaking Start-Up-Unterstützung einsetzen für mehr Umsatz Neu gegründete Unternehmen Seit August tanken KMU aus Der Aufruf von Matthias Pfeifer rücken stärker in den Fokus: dem WIR-Netzwerk schweiz- kommt fast gebetsmühlenartig: Jungunternehmen, die in den weit bei «Ruedi Rüssel» und «Reden Sie mit uns!» Das neue vergangenen Monaten neu ent- «Miniprix» mit WIR-Anteil. Hinzu Matchmaking-Team der WIR standen sind, sollen kontaktiert kommt nun eine Partnerschaft Bank unterstützt beim Platzie- und ins WIR-Partner-Network mit der Swiss Insurance Group, ren und Einnehmen von WIR. eingeladen werden. Weil ein die KMU bestehende Versiche- «Wir bringen Kunden zusam- KMU in der Startphase auf je- rungen mit WIR-Anteil zahlen men», verspricht Matthias Pfei- den Franken schauen muss, lässt (siehe Seite 14). Und ab fer. Wer im WIR-Netzwerk bei sind ein im ersten Jahr kosten- Dezember wird die Kooperation seiner Suche oder mit seinem loses KMU-Paket, ein kostenlo- mit Vermando ausgerollt, die Angebot nicht fündig wird, soll ser Sofortkredit (keine Zinsen, auf hausheld.ch ein spannen- die Bank kontaktieren – in ei- keine Gebühren) von 20 000 des Starterpaket in WIR sowie nem persönlichen Gespräch Franken sowie Top-Dienstleis- einen fixen WIR-Anteil zur oder über einen neuen Chatbot, tungen wie das kostengünstige Lead-Gewinnung bringt (mehr der als Prototyp demnächst auf FX Trading starke Argumente. dazu im WIRinfo Dezember). wir.ch live geht. 11
WIRinfo Das Magazin für Schweizer KMU Und das digitale «Spagatbein»? thek WIR entscheidet, schafft sich auch den Freiraum, Wir müssen auch all jene Kunden erreichen, die wir nicht um in Zukunft mit WIR Zusatzgeschäfte erwirtschaften regelmässig besuchen können. Kunden, die vielleicht zu können: Kapazität besser auslasten, zusätzliche Ge- schon gut mit WIR arbeiten, die aber neue Ideen erhalten winnchancen, Kunden halten und gewinnen. Getreu dem wollen. Hierfür lancieren wir demnächst den Prototyp ei- Motto: neue Kunden, treue Kunden. nes sogenannten Chatbots, der – eingebunden auf unse- re Webseite – durch «die WIR-Vier» führen wird und ent- Wo positioniert sich die WIR Bank mit ihrem Angebot? sprechende Absprünge in den WIRmarket auslöst. Und Ein Stück weit als Challenger Bank. Die WIR Bank ist dabei wiederum auf die Erfassung der «Tags» zurück- nicht selten Zweit- oder Drittbankbeziehung. Aber wir greift. So schliesst sich der Kreislauf auch digital. verfügen über exzellente Instrumente, die die Angebote der Hausbank, auch im Falle von Grossbanken, klar Es wurde genannt, dass Kunden überrascht über herausfordern. Erst kürzlich habe ich mit einem Kunden das Angebot seien. Ein Beispiel? aus dem Retail-Modebereich gesprochen, der in seinem Grund dafür ist nicht zuletzt die Fülle an neuen Dienst- Euro-Geschäft dank unserer FX-Trading-Lösung gegen- leistungen und Angeboten, die in jüngster Zeit hinzuge- über seiner bisherigen Bank 20 000 Franken spart. Jähr- kommen sind: Das FX Trading hatten wir bereits ange- lich, wohlgemerkt. Die Partnerschaft für FX Trading mit sprochen, aber wir bieten auch Lösungen im Bereich dem Schweizer Fintech Amnis ist Beweis dafür, dass wir Leasing und zahlen auf Hypothekenseite Negativzinsen. nicht alles selbst bauen müssen, nicht selbst bauen wol- len. Aber wir schaffen dadurch einen Mehrwert für die Die Mehrwert-Hypothek WIR ist also noch nicht KMU-Welt in der Schweiz. Uns ist es wichtig, dass wir als überall angekommen? professioneller, unternehmerischer Begleiter wahrge- Nein. Und hier handelt es sich um ein Angebot, dass nommen werden. sonst niemand hat. Ein Instrument, mit dem wir bewusst diejenigen belohnen, die mit WIR arbeiten wollen: Kredit Für Start-ups als Partner gibt es mehrere Beweise – aufnehmen und damit Aufträge an KMU in der Schweiz wie sieht es mit dem Kundenangebot für junge vergeben. Uns ist dies etwas wert, nämlich konkret Firmen aus? 1,5 Prozent Zins für fünf Jahre, die wir als Bank an den Wir wollen künftig bewusst Jungunternehmen anspre- Kunden ausbezahlen. Wer sich für eine Mehrwert-Hypo- chen und unterstützen. Wir definieren diese Firmen so, dass sie zirka ein Jahr auf dem Markt sind. Diese Start- ups – und dabei meine ich bewusst nicht in erster Linie komplexe Technologiefirmen, sondern klassische KMU-Betriebe – können neu, sofern die Bonität «okay» ist, ab dem ersten Tag einen Blankokredit von 20 000 WIR beantragen. Kein Zins, keine Gebühren. Das bietet keine andere Bank. Und das KMU-Paket ist im ersten Jahr zu- dem kostenlos. Mit unserem Angebot – insbesondere dem kostenlosen Sofortkredit für Jungunternehmen – leisten wir einen Beitrag dazu, dass die Schweiz auch in Zukunft ein KMU-Land bleibt. Und daraus entsteht automatisch auch eine Auffri- schung des Netzwerks. Es scheiden Unternehmen auf ganz natürliche Weise aus: Fusionen, Übernahmen, Geschäftsaufgabe – das ist ein ganz normaler Gang der Dinge. Für uns ist wichtig, dass überall dort, wo KMU-Kunden verschwinden, wir diese im Netzwerk kompensieren können mit neuen, fri- schen Unternehmerinnen und Unternehmern. Das gibt auch Raum für neue, innovative Ideen. Und es generiert natürlich neue Absatzmöglichkeiten. ● Volker Strohm Auf einem der Post-it ist die nächste Start-up-Partnerschaft entstanden, über die in der Dezember-Ausgabe ausführlich berichtet wird. 12
November 2020 Inserateschlüsse bis Mai-Ausgabe 2021 Foto: fischerundryser, Basel Inserateschluss ist grundsätzlich der 10. des Vormonats. Fällt dieses Datum auf einen Fei- ertag, Samstag oder Sonntag, so verschiebt WIRinfo-Ausgabe Inserateschluss er sich auf den letzten Werktag VOR dem ei- gentlichen Abgabetermin. Die nächsten Insera- teschlüsse für das WIRinfo fallen somit auf die Dezember 2020 10. November 2020 nebenstehenden Daten. Januar 2021 10. Dezember 2020 Februar 2021 8. Januar 2021 März 2021 10. Februar 2021 April 2021 10. März 2021 Mai 2021 9. April 2021 13
WIRinfo Das Magazin für Schweizer KMU Versicherungs prämien mit WIRAnteil Partnerschaft mit Swiss Insurance Union AG Prämien mit einem WIR-Anteil bezahlen, ohne den Anbieter zu wech- seln: Genau dies ermöglicht die neue Versicherungs-Partnerschaft zwischen der WIR Bank und der Swiss Insurance Union AG. Zu den bequemsten Möglichkeiten, WIR in Umlauf zu Kein Wechsel erforderlich bringen, gehören regelmässig wiederkehrende Ausga- Wer von diesem neuen Angebot profitieren will, kann alle ben. Zu diesen zählen Versicherungsprämien, die dank Versicherungen der bisherigen Versicherungsgesell- einer Produktpartnerschaft mit der WIR Bank nun auch schaften behalten. Einzige Bedingung ist, dass alle Ver- über die Swiss Insurance Union AG mit einem WIR-Anteil sicherungen über die Swiss Insurance Union AG betreut bezahlt werden können – schweizweit, und ohne die Ver- (mandatiert) werden. Diese Dienstleistung ist für alle sicherungsgesellschaft wechseln zu müssen. WIR-Kunden kostenlos. Die Swiss Insurance Union AG bietet ausserdem an, die bestehenden Versicherungen Das WIR-Angebot der Swiss Insurance Union AG er- neutral zu überprüfen. Denn was oft im Tagesgeschäft streckt sich über folgende Versicherungen: vergessen geht: Auch Versicherungsprämien können op- • Geschäftssachversicherungen timiert werden. • Gebäudeversicherungen • Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherungen WIR-Anteil schon für die Prämien 2021! • Rechtsschutzversicherungen Um in Zukunft einen Teil Ihrer Versicherungsprämien in • Technische Versicherungen (Maschinen, EDV) WIR zu begleichen, unterzeichnen Sie ganz einfach ein • Motorfahrzeugversicherungen Mandat bei der Swiss Insurance Union AG. Diese über- nimmt ab Eingang des Mandats die Verwaltung und Be- Nicht mit einem WIR-Anteil bezahlt werden können die treuung und koordiniert mit Ihnen die Prämienzahlung obligatorischen Personenversicherungen wie z. B. SUVA der Versicherungsverträge. Wird das Mandat bis Ende und Pensionskasse. November unterzeichnet, können bereits die Prämien für das Jahr 2021 mit einem WIR-Anteil beglichen werden. Bis zu 15 Prozent WIR Der WIR-Anteil beträgt für alle Sach-, Gebäude- und Das Mandat finden Sie unter Haftpflichtversicherungen 15% und für die Motorfahr- www.wir-broker.ch/downloads zeugversicherungen 4%. Einzelne Abweichungen blei- ben vorbehalten. Die genauen WIR-Anteile können von der Swiss Insurance Union AG nach Eingang des Man- dats und Übersicht aller Versicherungsverträge berech- net werden. Der WIR-Anteil wird auf der Versicherungsprämie, ohne die gesetzliche Stempelsteuer, ohne allfällige Raten- zuschläge und ohne andere gesetzliche Abgaben wie z. B. Beiträge an Elementarschaden- und Sicherheits- fonds gewährt. 14
November 2020 Andreas Hollecker: «Wir bauen unseren Service auch für die französische und italienische Schweiz aus.» Foto: Henry Muchenberger Die Swiss Insurance Union AG ist ein unabhängiger und Was sind Ihre langfristigen strategischen Ziele? FINMA-registrierter Versicherungsbroker. Der Broker wurde Wir werden den Kunden im WIR-Netzwerk weitere Ser- 2015 gegründet und hat sich heute als exklusiver WIR-Bro- vices wie Rahmenverträge mit Vorteilskonditionen, digita- ker positioniert. Die Swiss Insurance Union AG arbeitet mit le Services usw. anbieten. In erster Linie wollen wir uns allen namhaften Versicherungsgesellschaften und diversen aber als starken WIR-Versicherungsbroker im WIR-Netz- Bankinstituten zusammen. CEO ist Andreas Hollecker. werk positionieren und unsere Kunden begeistern. Was zeichnet die Swiss Insurance Union AG aus? ● Interview: Daniel Flury Andreas Hollecker: Die Swiss Insurance Union AG ist ein klassischer Versicherungsbroker mit der Spezialität, dass das Prämieninkasso und die Bezahlung in WIR- Anteilen über uns als Broker koordiniert wird. Wir bieten unsere Dienstleistung in der ganzen Deutsch- Wichtig zu wissen schweiz an und bauen diesen Service auch für die franzö- sische und italienische Schweiz aus. In dieser Form sind Der Kunde (Versicherungsnehmer) bleibt in jedem wir als Versicherungsbroker wohl einzigartig auf dem Fall immer Vertragspartner der Versicherungsge- Schweizer Markt. sellschaften. Die Rechnungsstellung erfolgt somit immer direkt an den Kunden und die Prämie ist auch Was versprechen Sie sich von der Zusammenarbeit durch diesen geschuldet. Die Swiss Insurance Uni- mit der WIR Bank? on AG koordiniert die Prämienzahlung und rechnet Die Versicherungsprämien nehmen einen sehr grossen den WIR-Anteil direkt mit dem Kunden ab. Budgetposten bei allen KMU ein. Die Bezahlung dieser Prämien in WIR-Anteilen kommt da sicher gelegen. Und Zahlungsfristen das Grossartige ist, dass dies bereits für die Prämien Die Zahlungsfristen sind durch die Versicherungs- 2021 gilt, wenn das Mandat bis Ende November unter- gesellschaften vorgegeben. Erst nach Zahlung der zeichnet wird. Da die Grösse des KMU nicht entschei- vollständigen Prämie kann die Abrechnung des dend ist, rechnen wir mit einem grossen Zuwachs an WIR-Anteils vorgenommen werden. Werden die KMU-Kunden aus dem WIR-Netzwerk. Versicherungsprämien nicht pünktlich bezahlt, kann ein Deckungsunterbruch entstehen. Die Swiss Insu- Wie kann der Kunde die Versicherungsprämie mit rance Union AG übernimmt keine Haftung bei ver- einem WIR-Anteil bezahlen? zögerter Zahlung. Wir koordinieren die Prämienzahlungen zwischen den Kunden und den Versicherungsgesellschaften. Nach Weitere Informationen, das Mandat, die AGB sowie erfolgter Prämienzahlung des Kunden erstellen wir eine die Kontaktangaben finden Sie auf www.wir-broker.ch Übersicht und rechnen den WIR-Anteil direkt ab. 15
WIRinfo Das Magazin für Schweizer KMU Besser informiert – mit 100 % WIR Dank der Initiative der Marketingagentur Factum AG können die Abonnemente für Handelszeitung, Bilanz, Beobachter, Blick und Sonntagsblick mit 100 % WIR bezahlt werden. Weitere Titel – auch für die Romandie – sollen folgen. Was läuft in der Schweiz, was läuft in der Wirtschaft? An telange Erfahrung im Verlagsbereich. Titel wie Musenalp Antworten zu diesen Fragen sind die Firmenkunden der Express oder BücherPick, die gewisse Ermüdungs WIR Bank überdurchschnittlich stark interessiert, denn erscheinungen gezeigt hatten, wurden den Verlagen für gut informierte KMU sind bessere KMU. Um für die symbolische Beträge abgekauft, mit eigenen Redaktio WIRKunden die besten und populärsten (Wirtschafts) nen und neuen Ideen fit gemacht, weitergeführt, dann Abos der Schweiz mit WIR bezahlbar zu machen, hat verkauft. 2005 wurde die «Geht aus»Lizenz aus Deutsch Valentino Mauriello, Besitzer von Factum Kommunikati land erworben und erfolgreich «Zürich geht aus» sowie on, mit den Medienhäusern Ringier (Blick, Sonntags «Tessin geht aus» lanciert. Die SpotlightSprachmagazi blick) und Ringier Axel Springer (Handelszeitung, Bilanz, ne – dazu gehören unter anderem écoute, Adesso und Beobachter) exklusive Agenturverträge abgeschlossen Deutsch perfekt – hat Factum ab 1992 20 Jahre lang – und ihnen so ein neues Kundensegment im KMUBe marketingmässig betreut. «1994 bis 2000 waren wir mit reich erschlossen, das nicht nur digital unterwegs ist, einer Lizenz selber auf dem polnischen Markt aktiv und sondern es auch schätzt, seine Meinung und Strategien hatten vor Ort 20 Verlagsmitarbeiter», so Mauriello, der auf Basis vertiefter Berichte und Analysen in Printmedi familiäre Banden in Polen hat. «Slawen sind bildungs en zu bilden. orientiert und sprachgewandt, der Erfolg stellte sich so fort ein – nachdem die bürokratischen Hürden überwun Mauriellos Agentur (WIRmarket.ch > Factum), 1990 ge den waren.» Und davon gab es nicht wenige: «Wir gründet und in ZürichAltstetten zu Hause, hat jahrzehn mussten das Bildungsministerium überzeugen, einen Valentino Mauriello. Foto und Illustration: zVg 16
November 2020 Medien im WIR-Abo Während Abos für Blick und Sonntagsblick bei Fac- tum bereits seit 2018 zu 100 % in WIR bestellt wer- den können, stehen die Wirtschaftsmedien Handels- zeitung, Bilanz und Beobachter neu im Angebot. Angesprochen werden ausschliesslich Neu-Abon- nenten – wer also bereits ein normales Abo besitzt Chefredaktor suchen und eine Redaktion aufbauen, Ein- und vom WIR-Angebot profitieren will, muss das zahlungsscheine kreieren und für das in Polen damals bestehende Abo auslaufen lassen. Beim Beobach- unbekannte Abo-Konzept Werbung machen.» Sechs ter wurde beim 1-Jahres-Abo ein spezielles KMU- Jahre und 20 000 Abos später wurde die Firma an einhei- Paket geschnürt, das nebst 26 Ausgaben der Zeit- mische Unternehmer verkauft. schrift auch KMU- und Rechtsberatung beinhaltet. Alle Abo-Formen gelten auch für die digitalen Aus- Abo-Konzept hat Zukunft gaben sowie allfällige Specials. Zusätzlich gibts bei Valentino Mauriello glaubt nach wie vor an Printmedien den 2-Jahres-Abos für die Handelszeitung und Bi- und an Abo-Konzepte für Qualitätstitel: «Ein Abonne- lanz auch eine SBB-Geschenkkarte im Wert von ment ist die perfekte Lösung für Personen, die sich in der 50 CHF obendrauf. Für 2021 wird angestrebt, die zweiten Lebenshälfte befinden, kostenbewusst sind, Medienpalette um deutsch- und französischspra- Dienstleistungen wie Heimzustellung schätzen und Lese- chige Titel zu erweitern. stoff auch mal beiseite legen und später konsumieren wollen.» Mit ihren Konzepten zur Gewinnung von Abon- Hier gehts zur Übersicht und zur Bestellung: nenten kommt die Factum insbesondere den grossen Verlagen entgegen, die mit ihren eher steifen und teuren Strukturen zu wenig agil sind, um profitabel kleinere Or- ganisationen und Abo-Stämme führen zu können. «Kommt dazu, dass die heutigen Marketingabteilungen die Märkte und Vermarktungsmöglichkeiten zu wenig wir-wirtschaftsabo.ch wir-abo.ch kennen; dieses Vakuum schliessen wir mit Factum.» (für Beobachter, (für Blick, Handelszeitung, Bilanz) Sonntagsblick) 20minuten und John Twenty Eine der erfolgreichsten Initi- ativen der Factum dürfte John Twenty gewesen sein. bei Factum nicht mit einer Schar von Spezialisten zu tun, Der Pendlerzeitung 20mi- sondern mit einem Praktiker und Generalisten, der die nuten haftete anfangs – gleiche Sprache spricht. Factum versteht sich als böse Zungen behaupten Full-Service-Agentur, die mit eigener Manpower Media, auch heute noch – das Digital, PR, Produktion, Kommunikation und Vermark- Image eines Billigprodukts tung anbietet. «Wir sind wohl eine der kleinsten Agentu- an, potenzielle Inserenten zier- ren in der Schweiz, die Full-Service wirklich leben und es ten sich, «in so etwas» präsent zu nicht nur auf die Verpackung schreiben», unterstreicht sein. Auftrag von der nordischen Mauriello. Schibsted-Gruppe – der damaligen Besitzern von 20mi- nuten -, an Factum: Ein Konzept zur Gewinnung von Wer- Markenprodukte auf bestgoods.ch bekunden und zur Leserbindung zu entwickeln. Die Bereits 1998 hat Factum einen ersten Webshop entwi- Agentur erfand eine Spielidee, die mit Werberaum zu be- ckelt. Mauriello: «Wir wurden zwar ausgelacht, aber das zahlen war: John Twenty wurde geboren und löste mit Potenzial von Webshops war für uns sofort klar: Der Kon- seiner Spürnase fast 20 Jahre lang, bis Ende April 2019, sument kann rund um die Uhr und unabhängig von Wind, wöchentlich spannende Kriminalfälle. Dank Factums Wetter und Feiertagen einkaufen.» Websky, die rund Kontakten zu Entscheidern in namhaften Firmen konnten 10-köpfige eigene Entwicklungsabteilung in Polen, hat die Wettbewerbsgewinner von interessanten Angeboten auch den e-Shop des Fahrzeugvermittlers carneoo.de in profitieren – und 20minuten von bedeutenden Zusatzer- Berlin gebaut und wird gegen Ende 2020 einen Webshop lösen aus einem alternativen Vermarktungskonzept, in lancieren, der für WIR-Teilnehmer interessant ist: Auf der Deutschschweiz wie später auch in der Romandie. bestgoods.ch wird es möglich sein, Markenprodukte für Haus und Garten zu 100 % WIR kaufen zu können. Damit Marketing-Fullservice für KMU nicht genug: «Wir setzen auf e-Mobilität und werden auf Das Verlagsmarketing ist nur ein Standbein der Factum bestgoods.ch auch Vespas anbieten, die elektrisch be- AG. Mit ihrer Vermarktungskompetenz hat sie neben in- trieben sind.» Und darauf legt Mauriello Wert: «Allen ternationalen Kunden vor allem Schweizer KMU aus den Shopartikeln ist gemeinsam, dass sie auch mit 100 % unterschiedlichsten Branchen im Visier, wo der Patron WIR fair kalkuliert sind!» direkter Ansprechpartner und Entscheider ist. Mauriello: «Die heimischen KMU sind unsere wichtigsten und ver- ● Daniel Flury lässlichsten Kunden, mehr und mehr auch aus dem in- dustriellen Bereich.» Vorteil für die KMU: Sie haben es 17
WIRinfo Das Magazin für Schweizer KMU René Baggenstos Foto: Raffi Falchi 18
November 2020 «Meine Mieter sind meine Gäste» René Baggenstos, Green-Home GmbH Im Zentrum der Bautätigkeit von René Baggenstos steht betreutes Wohnen – in der Schweiz und in Spanien. An beiden Orten ist die Bezahlung in WIR-Geld möglich. Noch immer werden in der Schweiz Alters- und Pflege- Wohnen in Spanien: Denia … heime neu gebaut, schliesslich – so die Annahme – wer- Spanien befindet sich auf Platz acht der zehn beliebtes- den bis 2040 gegen 400 000 Babyboomer mit Jahrgang ten Ziele von Schweizer Auswanderern: Rund 25 000 Eid- bis ca. 1964 ihre Häuser und Wohnungen verlassen und genossen haben das Land mit dem angenehmen Klima Zimmer in Heimen bezogen haben. Das mag sein, meint zu ihrer neuen Heimat gemacht. Sonne, Strand und Meer René Baggenstos, doch was passiert mit all den Heimen, zum Trotz: Wer sich vor 20 Jahren in Spanien niederge- wenn die Babyboomer das Zeitliche gesegnet haben und lassen und ein Haus gekauft hat, ist älter und unter Um- die Zimmer leer stehen? «Sinnvoller ist es, wenn Private ständen pflegebedürftig geworden. Die Rückkehr in die in normalen Quartieren Wohnraum realisieren, der heute Schweiz wird dann zur Option, aber René Baggenstos fürs Wohnen im Alter und später z. B. von jungen Familien hat in Denia für eine Alternative gesorgt und 20 Häuser genutzt werden kann.» Überdies sei es gar nicht sicher, mit Tiefgarage und Balkon gebaut. Sie können gemietet dass Babyboomer ins Altersheim ziehen wollen, vielleicht oder mit lebenslangem Wohnrecht gekauft werden – bei- bleiben die heute gebauten Heimplätze noch lange unbe- des auch mit WIR. Die Kosten setzen sich zusammen aus setzt: «Die heute 60-Jährigen leben länger und bleiben der Miete und einer Pauschale für Verpflegung und (ärzt- länger gesund – ein Heim bietet für sie keine Perspektive. Sie wollen so lange wie möglich in den eigenen vier Wän- den wohnen bleiben.» Diese eigenen vier Wände brauchen nicht das selbst ge- baute bzw. gekaufte oder von den Eltern geerbte Ein- familienhaus mit Garten zu sein. Auch eine Wohnung kann die neuen Ansprüche und Bedürfnisse erfüllen. Vor allem, wenn sie altersgerecht ausgebaut ist und sich in einem durchmischten Quartier befindet. In einer Über- bauung in Büsserach geht René Baggenstos einen Schritt weiter und wird auch die Spitex im Gebäude ein- quartieren. Baggenstos: «Krankheit oder Unfall können jeden von einem Tag auf den andern treffen, da ist man froh über die Spitex und einen Essensdienst in der Nähe.» Je nachdem, wie regelmässig die Dienstleistungen in An- spruch genommen werden, erfolgt die Bezahlung über eine Pauschale oder über die Aufwendung in Stunden. In Büsserach, wie bei allen Green-Home-Projekten in der ganzen Schweiz, legt Baggenstos Wert auf hohen Aus- Die Überbauung in Büsserach. Im Gebäude links Illustration: zVg baustandard und reelle Preise. ist betreutes Wohnen vorgesehen. 19
WIRinfo Das Magazin für Schweizer KMU Auswandern, ohne auf Rundumbetreuung verzichten zu müssen: René Baggenstos ermöglicht es im spanischen Denia. Foto: zVg liche) Betreuung – rund um die Uhr und zu einem Bruch- termonaten mit unseren Gästen in Spanien auf und hel- teil der Kosten in der Schweiz. «Wer das Angebot testen fen tatkräftig mit, etwa wenn der Fliesenleger im Haus ist möchte, kann zwei Wochen oder einen Monat lang Probe und eine kleine Handreichung benötigt.» wohnen», so Baggenstos. Wer sich dann fürs Einziehen entscheidet, kann sich zurücklehnen: Organisiert wird Über Catering ins Immobiliengeschäft vom Zügeln über Behördengänge und Aufenthalte im Nach Rekrutenschule und abgeschlossener Lehre als Spital alles, bis hin zur Regelung des Nachlasses und zur Metzger verschlug es René Baggenstos mit einem Kolle- Bestattung. «Je früher und umfassender auch diese letz- gen und ein paar Hundert Franken in der Tasche in die ten Dinge geregelt sind, desto weniger bürdet man den USA, wo sie sich in der Nähe von New York mit Garten- Nachkommen auf und desto tiefer sind auch die Kosten», arbeiten den finanziellen Grundstock für eine Reise durch lautet die Empfehlung von René Baggenstos. Amerika legten. Nach Jobs als Chauffeur in Los Angeles und als Metzger in San Francisco etablierte sich Baggen- Die Wohnungen in Denia decken in erster Linie das Be- stos dort mit drei Restaurants. Nach deren Verkauf und dürfnis von Auswanderern ab, die altersbedingt innerhalb einem Abstecher nach Rio de Janeiro kehrte Baggenstos von Spanien umziehen. Selbstverständlich sind aber in die Schweiz zurück, wurde Teil des WIR-Netzwerks auch Novizen willkommen, die von der Schweiz aus eine und war im Catering sowie ab 2000 im Kleiderhandel tä- Alterswohnung in Spanien suchen. Baggenstos: «Mit die- tig. Mitte der 90er-Jahre kaufte er die Einzelfirma Pizza- sem Entscheid sollte nicht zu lange zugewartet werden; blitz in Ennetbaden, machte sie zur GmbH und gründete Es ist besser, dann auszuwandern, wenn man noch selb- mehrere Filialen. «Gleichzeitig erwarb ich die erste Woh- ständig, fit und gesund ist.» nung, einige Jahre später eine erste Industrieanlage in Glattbrugg.» Nach dem Verkauf des Cateringbereichs … oder Almería konzentrierte sich Baggenstos aufs Immobiliengeschäft, René Baggenstos sieht sich als Immobilienentwickler, mit der WIR Bank als Finanzierungspartnerin. «An der der mit Optimismus und einer Vision seine Projekte an- WIR Bank schätze ich die kurzen Wege und den unkom- packt. Dafür stehen auch die Wohnungen und Häuser, plizierten, direkten Draht zur Kundenberaterin, egal, wo die er weiter südlich, in Almería, gebaut hat. Diese Objek- in der Schweiz ich baue. Andere Banken sind nur in ge- te mit Swimmingpool sind nicht für betreutes Wohnen, wissen Regionen tätig – oder sie haben so viele An- sondern für langfristige Vermietung gedacht. sprechpartner, wie es Regionen gibt …» Langsam geht Baggenstos auf die 60 zu und will sich Freiräume für sei- Beim Bau seiner Objekte verfolgt Baggenstos seine eige- ne Familie und sein Hobby – Oldtimer – schaffen. Die Fir- nen hohen Ansprüche: «Ich baue nicht für Dritte, sondern ma ASG Immobilien AG (asg-ag.ch) baut mit ihren 30 Mit- für mich und meine Familie, die in der Lage sein soll, die arbeitenden exklusiv für Baggenstos – «so kann ich Liegenschaften auch ohne mich weiterzubetreiben oder meine Freiheit behalten und langsam in den Hintergrund – wenn sie das nicht wollen – problemlos einen Käufer zu treten.» finden.» Als solcher komme allerdings nur «der Beste» in Frage, der wie Baggenstos selbst die Mieter nicht als ● Daniel Flury blosse Mieter, sondern als Gäste behandelt. Der zwei- köpfige Nachwuchs im Kleinkindalter wird bereits auf green-home@gmx.ch diese Aufgabe eingestimmt: «Beide wachsen in den Win- 20
November 2020 Tun, was wir am besten können Gemeinsam zum Erfolg. Lokal, regional und national. Die ganze Welt hat schwierige neun Monate hinter sich. Die Situation ist nach wie vor sehr fragil. Auch in unserem Land. Niemand weiss so richtig, wie es weitergehen wird und was uns noch erwartet. Die Unsicherheit ist gross. Deshalb ist es gerade jetzt wichtig, die Kräfte zu bündeln, den Blick nach vorne zu rich- ten und mit starken Partnern zusammenzuarbeiten. Als Schweizer KMU müssen wir zusammenstehen und uns gegenseitig unterstützen. Wer die WIR Bank kennt, weiss, dass dies keine leeren Worte sind. Als bodenständige Genossenschaftsbank sind wir es gewohnt, die Ärmel hochzukrempeln und anzupacken. Unkompliziert, schnell und zielgerichtet tun wir das, was wir am besten können: Seit 86 Jahren stellen wir den KMU ein Netzwerk zur Verfügung, auf das sie sich verlassen können. Ein Netzwerk, das auf einheimische Produkte und Dienstleistungen setzt und so den Wirtschaftsstandort Schweiz fördert und unseren Wohlstand sichert. Dies wiederum erlaubt den KMU das zu tun, was sie am besten können: gestalten, vorantreiben, unter- halten, ausbilden, fördern – und erfolgreich sein. Im Hinblick auf das Jahresende unternehmen wir al- les, damit Ihnen der Schlussspurt und insbesondere auch der Start ins Geschäftsjahr 2021 gelingen. Ver- schiedene Initiativen innerhalb unseres KMU-Netz- werks zielen darauf ab: So halbieren wir zum Beispiel für sechs Monate den Netzwerkbeitrag auf Ihren WIR-Mehrumsatz. Diese Aktion gilt für Kundinnen und Kunden mit KMU-Paket, unabhängig von der Umsatz- grösse. Es gibt keine Mindestlimiten. Eine tolle Sache! Mehr Informationen dazu finden Sie im Blog der WIR Bank. Ebenso im Interview mit meinem Geschäftsleitungskollegen Matthias Pfeifer ab Seite 8; dort kommen zudem weitere spannende Initiati- ven und Projekte zur Sprache, die das WIR-Netzwerk als Ganzes dynamisieren sollen. Unbedingt lesen – es ist zu Ihrem Vorteil! Helfen auch Sie mit, alle Ihre WIR-Geschäftsverbindungen zu intensivieren und reaktivieren: #zusammenstark! ● Bruno Stiegeler, Vorsitzender der Geschäftsleitung 21
WIRinfo Das Magazin für Schweizer KMU Angelo Delea mit seinen Söhnen Cesare und David. Foto: zVg Weinbau im Tessin: Die nächste Generation rückt nach 22
November 2020 Claudio Tamborini mit Tochter Valentina Tamborini und Direktor Mattia Bernardoni. Foto: David Schnell Der Tessiner Rebbau ist kleinstrukturiert. Doch zu den bedeutendsten Akteuren der Branche zählen grössere Produzenten wie Delea und Tamborini. In den beiden Unternehmen, die über ein breites Wein- sortiment verfügen, steht die junge Generation in den Startlöchern für die Übernahme der Geschäftsleitung. Das Tessin ist mit einer Rebfläche von knapp 1000 Hek facht den Weinbau nicht zwingend. Der eher früh reifen taren das kleinste Weinanbaugebiet der Schweiz. Gut vier de Merlot hat sich gut an dieses oftmals feuchte Klima Fünftel davon entfallen auf den Merlot, die Hauptsorte ei angepasst. Aber auch Spezialitäten wie der rote Bondola ner Gegend, die für viele einheimische und ausländische oder globale Sorten wie Cabernet Sauvignon werden Touristen so etwas wie ein Sehnsuchtsort darstellt. kultiviert – ebenso weisse Crus wie Chardonnay und Sauvignon blanc. Im Sopraceneri sind felsige Hänge do Die Sonnenstube des Landes bietet zwar viel Wärme, minierend, im Sottoceneri gedeihen die Reben vorwie muss aber auch mit viel Niederschlag leben. Dies verein gend auf schweren Böden. 23
WIRinfo Das Magazin für Schweizer KMU Delea besitzt Rebberge mit einer Fläche von 20 Hektaren. Fotos: zVg Der Tessiner Weinbau ist kleinstrukturiert. Rund 3800 Bauern bewirtschaften oftmals nur winzige Parzellen – als Nebenerwerb. Die Trauben werden in Kellereien zur Weiterverarbeitung geliefert. Es gibt aber auch rund 30 professionelle Winzer, die eigenen Wein erzeugen. In den Achtzigerjahren suchten viele Deutschschweizer «Aus- steiger» ihr önologisches Glück im Süden. Namen wie Christian Zündel, Werner Stucky und Daniel Huber inves- tierten in Qualität und neue Ausbau-Formen wie den Ein- satz der Barriques, der kleinen Holzfässer. Sie lehnten sich an das grosse Vorbild Bordeaux an. Neben diesen «fremden» Pionieren gab es jedoch auch Tessiner, die das Niveau der einheimischen Weinproduk- tion anhoben, etwa Angelo Delea aus Losone (WIRmarket.ch > Delea). Er begann 1983 – mit zwei aus französischer Eiche hergestellten Barriques aus dem Bor- delais, die er von einer Reise ins gelobte französische An- baugebiet mitgebracht hatte. Die sogenannten Carati, wie es so schön in italienischer Sprache heisst, sollten später Namensgeber für seinen Spitzenwein werden: «Carato». Degustation in gediegenem Ambiente. Nach mehr als 30 Jahren ist das Gut von Delea inzwi- schen zu einem «Tessiner Weinuniversum» geworden, wie die «Schweizerische Weinzeitung» einst getitelt hat- te. In der Tat ist es nicht ganz einfach, sich mit rund 30 Weinetiketten einen Überblick über das umfangreiche Sortiment des Hauses zu verschaffen. In dieser Zahl sind die verschiedenen Grappa-Destillate, die wie die edlen Tropfen in einem acht Meter tiefen Keller der Reifung ent- gegensehen, nicht einmal einberechnet. Aceto balsamico und Grappa-Destillate Deleas. Das önologische Angebot deckt ein breites Preisseg- ment von 11 Franken bis 130 Franken ab. Delea war es stets wichtig, nicht nur «Mikro-Cuvées» in Kleinstauflage, Weinland Schweiz sondern auch qualitativ gute, ungekünstelte und origina- le Gewächse in grösseren Mengen und für jeden Tag zu Die kleine Schweiz weist eine grosse Vielfalt an produzieren. Der bekannteste Cru des Familienbetriebs Weinen auf. ist wohl der bereits angesprochene Carato; ein gutstruk- Wir besuchen in den kommenden Monaten Wein- turierter, dichter und lagerfähiger Merlot, der während regionen und Winzer, die das WIR-System mit ih- 16 Monaten in Barriques ausgebaut wird. Die Riserva- ren Erzeugnissen bereichern. Version lagert gar für zwei Jahre im Fass. Der teuerste Wein – nicht nur des Hauses, sondern auch einer der teu- 24
November 2020 ersten im Tessin – ist der Diamant. Das nur in überdurch- eingeleiteten Diversifikation. So werden jährlich 30 000 schnittlich guten Jahren abgefüllte Gewächs besteht aus Flaschen Grappa sowie 10 000 Flaschen Aceto Balsami- Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Petit Ver- co erzeugt. Angelo Delea hatte aber auch Ideen in der dot sowie Syrah aus den besten Lagen. Die Trauben wer- Gastronomie und baute Gourmet-Adressen wie die Oste- den vor der Weinbereitung angetrocknet. Stilistisch ria Delea in Losone, das Fischrestaurant Cittadella in gleicht der Diamant somit einem mächtigen Amarone aus Locarno oder die Agriturismo Fattoria Amorosa in Se- dem Veneto. mentina auf, wo eine authentische Tessiner Küche ser- viert wird. Delea gehört auch zu den Schaumwein-Pionieren, nicht nur im Tessin, sondern auch in der Schweiz. So wurde Die Wiege des Tessiner Merlots Ende der Neunzigerjahre bereits der erste Spumante auf Ähnlich breit aufgestellt wie Delea ist mit Vini Tamborini den Markt gebracht. Heute ist hierzulande namentlich in Lamone ein weiteres Weingut, das ebenfalls zu den der Charme Spumante Brut einer der bekanntesten Ver- grösseren Produzenten im Tessin zählt (WIRmarket.ch > treter dieser Weinkategorie. Tamborini). Es entstand ursprünglich aus einem Wein- handelsbetrieb heraus. Claudio Tamborini befand Mitte Delea besitzt Rebberge mit einer Fläche 20 Hektaren und der Siebzigerjahre, dass zu wenig hochstehende Weine kauft zudem Trauben von rund 200 Weinbauern dazu. auf dem Markt waren. Wer mag sich nicht an die leichten, Dies ergibt eine jährliche Produktion von gut einer halben relativ ambitionslosen Tropfen erinnern, die in den volks- Million Flaschen, je nach Jahrgang. Den erreichten Stan- tümlichen Boccalini serviert wurden? Tamborini indes- dard will die nächste Generation, die bereits in den Start- sen glaubte – wie die Deutschschweizer Auswanderer – löchern für die Übernahme der Geschäftsleitung steht, an das grosse Potenzial des Merlot im Südkanton und weiter verbessern. «Wir investieren kontinuierlich in die die Lagerfähigkeit dieser Sorte. Und Tamborini bekam Qualität, etwa mit neuen Maschinen für die Lese und den Recht, wie die nächsten Jahrzehnte bewiesen haben. Sortiertisch der Trauben», erklärt Cesare Delea, der wie sein Bruder David bereits eine bedeutende Position in- Heute bewirtschaftet das in Lamone beheimatete Unter- nerhalb des Familienbetriebs einnimmt. Cesare ist ver- nehmen eine Rebfläche von rund 30 Hektaren in der Re- antwortlich für die Finanzen und den Onlineshop, David gion um Lugano und kauft weitere Trauben von Ver- für das Marketing und den Verkauf. trags-Weinbauern dazu. Dies ergibt eine jährliche Produktion von rund 700 000 Flaschen. Das Angebot ist Wie viele Weinbaubetriebe hat auch Delea die Corona- umfangreich und reicht vom süffigen Alltagswein bis hin Krise zu spüren bekommen. Das Unternehmen kann in- zu dem im Barrique ausgebauten und lagerfähigen Spit- dessen Schwankungen relativ gut verkraften – dank ei- zenwein. Am bekanntesten sind wohl die Gewächse, die nem breiten Wein-Portfolio und dank einer bereits früher unter dem Namen «Vallombrosa» vermarktet werden. Sie Spitzenweine von Tamborini. Fotos: David Schnell Valentina Tamborini. 25
Sie können auch lesen