Wir halten Kurs - Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinden Brockel-Kirchwalsede-Visselhövede - kirche-bkv.de

Die Seite wird erstellt Aaron-Arvid Stahl
 
WEITER LESEN
Wir halten Kurs - Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinden Brockel-Kirchwalsede-Visselhövede - kirche-bkv.de
URM ZU T                               Gemeindebrief
      T                      der ev.-luth. Kirchengemeinden

              UR
VON
                               Brockel-Kirchwalsede-Visselhövede

                M
                                Ausgabe 3/2021 September-Oktober-November

                                                         Kinderseite auf
                                                            Seite 12

                                                           Erneut mit
                                                           Preisrätsel

                  Wir halten Kurs
Wir halten Kurs - Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinden Brockel-Kirchwalsede-Visselhövede - kirche-bkv.de
WIR HALTEN KURS. So lautet der Titel        nen Gastdienst bei uns zu versehen (S.
                                   dieser Ausgabe.                             13). Neues von unserer Evangelischen
                                   Momentan gibt es in unserer Region          Jugend mit aktuellen Bildern der Grie-
                                   viele Veränderungen. Bei allen Verän-       chenlandfreizeit sehen Sie auf Seite 9.
                                   derungen halten wir Kurs auf das Kreuz      Unser evangelischer Kindergarten in
                                   Jesu Christi. Das Kreuz und die Liebe       Visselhövede hat Abschied genommen
                                   Jesu Christi verbinden uns alle, auch       von Frau Erdmann und kann gleichzei-
                                   in stürmischen Zeiten. Auf den Seiten       tig mit drei neuen Mitarbeiterinnen den
                                   4+5 verabschieden wir uns von Pastor        bewährten Kurs fortführen (S. 11). Das
                                   Ralf Altebockwinkel und seiner Fami-        Preisrätsel für Kinder finden Sie auf
                                   lie. Außerdem blicken wir zurück auf        Seite 12 und vom 20-jährigen Jubiläum
                                   den Abschiedsgottesdienst von Pastor        des St. JohannisChores Visselhövede
                                   Matthias Wilke (S. 6). Gleichzeitig freu-   lesen Sie auf den Seiten 18+19. Auch
                                   en wir uns, dass durch die schnelle Be-     unsere Sybille (S. 22) hat wieder Inter-
                                   setzung der Pfarrstelle in Kirchwalsede     essantes zu berichten.
                                   mit Pastor Hermann Detjen unsere Re-
                                   gion gestärkt wird, um Kurs zu halten       Bleiben Sie gesund und wohlbehütet,
                                   (S. 8). Pastor De van Nguyen kommt
                                   erneut für drei Monate zu uns, um sei-                   Ihr Pastor Florian Hemme
        Liebe Leserin,
        Lieber Leser,

                   IN DIESER AUSGABE

                          AN(GE)DACHT 3
                                    Auf Kurs

             VERABSCHIEDUNG 4-5
  PASTOR RALF ALTEBOCKWINKEL

         ABSCHIEDSGOTTESDIENST 6
         PASTOR MATTHIAS WILKE

                             EHRENAMT 7

              VORSTELLUNG PASTOR 8
                 HERMANN DETJEN

                          JUGENDSEITE 9

                      AUS DER REGION
Rückblick Wiedautaufe und Preisrätselgewinner 10
              Vorstellung Pastor De van Nguyen 13
                 Neues aus den KVS und KAPV 16

                   EV. KINDERGARTEN 11

   KINDERSEITE MIT PREISRÄTSEL 12

                 GOTTESDIENSTPLAN 14

                      FREUD UND LEID 15+16

AUS VISSELHÖVEDE UND WITTORF 17-19

                          AUS BROCKEL 20

                  AUS KIRCHWALSEDE 21

                                 SYBILLE 22

                         ANSCHRIFTEN 23
Wir halten Kurs - Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinden Brockel-Kirchwalsede-Visselhövede - kirche-bkv.de
An(ge)dacht   3

                                         Auf Kurs

   Ich durfte vor Corona auf einem Seenotrettungs-       Sehen wir vom Urlaub und seinen Routen ab, so
kreuzer mitfahren. Das war ein interessanter Kurz- gibt es auch lebendige Wegweiser.
Urlaub.                                                  Es sind Eltern und Lehrer, Schriftsteller, manch-
   Waren Sie bereits im Urlaub oder bevorzugen mal auch Journalisten und Politiker, eben solche,
Sie den Herbst?                                        die uns und anderen mit ihren Aussagen und ih-
                                                       rem Vorbild helfen, weitere Schritte in die richtige
   Egal, wann und wohin es geht, wir benötigen Ori- Richtung zu machen.
entierungshilfen. Die Seefahrer nutzen die Sterne,       Für eine Entscheidung ist ihr Rat wichtig. Wir
Tonnen (im Volksmund Bojen) oder Leuchttürme. gewinnen Wissen und Klarheit über eine Lebens-
Wer mit dem Auto in den Urlaub fährt, wird sich strecke, die vor uns liegt und es fällt uns leichter,
die richtige Route aussuchen oder vom Navi einen den Kurs zu halten.
Kurs errechnen lassen. Verkehrszeichen und Weg-
weiser sind auch eine gute Hilfe.                        Wie weit nehmen wir diese Orientierungshilfen
                                                       unseres Lebens wahr? Und wie weit sind wir selbst
   Urlaubsreisende in Gruppen, mit Bus, Schiff oder solche für andere?
Flugzeug brauchen sich kaum um den richtigen
Kurs zu kümmern. Doch spätestens am fremden              Weitere hilfreiche Informationen werden uns in
Urlaubsort stoßen alle Reisenden auf Hinweis- der Bibel angeboten.
schilder: zum Restaurant, zum Strand, zum Ski-           Natürlich sind Altes und Neues Testament keine
lift... Sind die Schilder - im Ausland - zweisprachig, Rezeptbücher, die uns alle Zutaten unseres Lebens
umso besser!                                           bis ins Einzelne nennen, keine Kursbücher, die alle
                                                       vor uns liegenden Lebensstationen signalisieren.
   Solange Hinweise vorhanden sind und schnell           Doch die doppelte Richtung, die unser Leben im-
gefunden werden, sie also ihren Dienst erfüllen, mer wieder einschlagen soll, wird uns gewiesen:
werden sie als selbstverständlich betrachtet.          hin zu Gott und hin zum Nächsten.
   Wehe aber, wir suchen nach einem Schild und           So hat es Jesus im Doppelgebot der Gottes- und
finden keins - und Menschen können uns auch kei- Nächstenliebe gesagt (Lk. 10, 27): Du sollst den
ne Auskunft geben. Dann wird uns bewusst, wie Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von
wichtig solche Hinweise sind.                          ganzer Seele, von allen Kräften und von ganzem
                                                       Gemüt, und deinen Nächsten wie dich selbst.
   Orientierungshilfen ersparen uns manches: ein         Wer so lebt, dessen Leben ist auf Kurs und ge-
Stück Ungewissheit; den Ärger des Suchens, wo- winnt Sinn und Ziel.
bei Suchen allerdings auch eine spannende Sache
sein kann; Zeit und unnötige Wege. Und: wer sich                                  Pastorin Andrea Zickler
auf einer Bergwanderung nicht nach entsprechen-
den Schildern richtet, kann sich und andere in Ge-
fahr bringen, sogar in Lebensgefahr.
Wir halten Kurs - Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinden Brockel-Kirchwalsede-Visselhövede - kirche-bkv.de
4   Abschied Pastor Ralf Altebockwinkel

                                       Abschied                 NACH 4     Jahren
                                                                                         Pfarrhaus der Landeskirche werden wir
                                             Liebe Schwestern und Brüder,                nun leider nicht beziehen (im Sommer
                                                                                         2022 soll es stehen) – aber ich freue mich
                                             wie froh und dankbar bin ich heute, dass jetzt schon für meine Nachfolgerin oder
                                             ich vor vier Jahren hier in Brockel und BKV meinen Nachfolger.
                                             meinen Weg als Pastor beginnen durfte.
                                             Während sich in meiner Vikariatsgemein- Ich nehme viele bewegende Erlebnisse,
                                             de noch manche über den „Konfirman- Begegnungen, Gespräche und gewach-
                                             den“ im Talar gewundert hatten, waren sene Beziehungen mit. Im Rückblick kann
                                             die Menschen hier schon voll auf jüngere ich nur sagen: Danke, für all das Vertrau-
                                             Pastoren eingestellt. Das habe ich an vie- en und die Freundlichkeit, die Sie mir ge-
                                             len Stellen gemerkt – insbesondere dann, schenkt haben. Ich fühle mich gesegnet
                                             wenn mir freundliche Rückmeldungen und wunderbar von Gott geführt und be-
                                             gegeben wurden, selbst wenn etwas mal gleitet. Weil ich weiß, dass Gott die Kir-
                                             nicht ganz so glatt lief. Für mich war es chengemeinde Brockel und die Kirchen-
                                             eine lehrreiche und erfüllte Zeit.          region BKV genauso liebevoll im Blick hat
                                                                                         wie mich, gehe ich zwar ein wenig traurig,
                                             Nun haben wir uns als Familie entschie- aber doch voller Zuversicht. Ich freue
                                             den weiterzuziehen und ich werde am 1. mich, wenn Sie bei Ihrem nächsten Heide-
                                             Oktober meinen Dienst in der Kirchenge- besuch mal an mich denken und mich in
                                             meinde Bispingen antreten. Durch diesen meiner neuen Wirkungsstätte besuchen.
                                             Schritt kommen wir nochmal näher an
                                             die eigene Familie heran. Das modernste                  Ihr Pastor Ralf Altebockwinkel

Juni 2017 - Eine junge Familie bezieht das                                               Weg gelegt. 2019 wurde Familie Alte-
kleine Haus neben der Kirche.                                                            bockwinkel ein weiteres Kind geschenkt.
                                                                                         Mit Ansgar wurden im Haus langsam die
                                                                                         Zimmer knapp. Die Anstrengungen be-
                                                                                         züglich des Verkaufes und des Neubaus
                                                                                         gingen weiterhin sehr schleppend voran.
                                                                                         Wir wurden ein ums andere Mal an diver-
                                                                                         se Schildbürgerstreiche erinnert. Gottes
                                             Pastor Ralf Altebockwinkel, seine Frau      Mühlen mahlen langsam – das haben
                                             Marlene und die Töchter Mattea und Kla-     sich anscheinend diverse Kirchenämter
                                             ra, die gerade im Mai das Licht der Welt    auf ihre Fahnen geschrieben, so scheint
                                             erblickte. Das winzige Häuschen soll eine   es. Wie gut, dass unsere junge Pastoren-
                                             Übergangslösung sein, so wurde es dem       familie so bescheiden und langmütig ist.
                                             Ehepaar damals versichert. Vieles wurde     Kein Wort des Verzagens haben wir in
                                             getan, damit der Verkauf des alten und      den vier Jahren von ihnen gehört. Neben
                                             der Bau des neuen Pastorenhauses end-       all diesen Belastungen und der täglichen
                                             lich vorangeht.                             seelsorgerlichen Tätigkeit eines Pastors
                                                                                         gab es viele andere Bereiche, die bewäl-
                                                                                         tigt werden wollten. Entgegen weitver-
                                                                                         breiteter Meinung, dass ein Pastor außer
                                                                                         dem Gottesdienst am Sonntag viel freie
                                                                                         Zeit zur Verfügung hat, hier eine kleine
                                                                                         Auswahl seiner Tätigkeiten.

                                             Aber den vielfältigen Bemühungen, Be-
                                             schlüssen, Wünschen und Sehnsüch-
                                             ten des Kirchenvorstandes wurden viele
                                             Gesetzessteine oder eher Felsen in den
Wir halten Kurs - Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinden Brockel-Kirchwalsede-Visselhövede - kirche-bkv.de
Abschied Pastor Ralf Altebockwinkel   5

Mitwirkung in allerlei Ausschüssen/
Vorständen im regionalen Gemeinde-
verband, Klausurtagungen, regionaler
Konfirmandenunterricht mit diversen
Fahrten und Seminaren, Flusstaufen,
KREUZ+quer-Gottesdienst, Arbeit auf
dem Kürbisfeld. Immer wieder müssen
Entscheidungen getroffen werden, ge-
meinsam mit dem Kirchenvorstand oder
den anderen hauptamtlich Tätigen. Der
langersehnte Umzug in das neue Heim,
der für 2022 geplant war, findet nun nicht
mehr statt. Schon im September wird der
Umzugswagen in Brockel, Kirchstraße 3
stehen. Familie Altebockwinkel wird ihr
Hab und Gut packen und sich auf den
Weg nach Bispingen machen. Dort in der
Gemeinde wird unser Pastor seinen neu-
en Wirkungskreis haben. Die dortige Kir-
chengemeinde kann sich auf ihren neuen
Seelsorger freuen. Er ist freundlich, ein-
fühlsam, zugewandt, besonnen, ideen-
reich, zurückhaltend, Streitschlichter und
neuen Ideen gegenüber aufgeschlosse-
nen. UND Ralf Altebockwinkel hat bei uns
überreichlich Erfahrung sammeln dürfen
im Umgang mit diversen Ämtern.

So wünschen wir Familie Altebockwin-
kel ein freundliches Ankommen in der
neuen Gemeinde, viele Menschen, die
sie mit offenen Armen empfangen und
Gottes Segen und Geleit für ihren weite-
ren Lebensweg.

                           Mary Janssen
Wir halten Kurs - Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinden Brockel-Kirchwalsede-Visselhövede - kirche-bkv.de
6   Abschiedsgottesdienst : Pastor Dr. Matthias Wilke

           ABSCHIEDSGOTTESDIENST
        VON PASTOR DR. MATTHIAS WILKE

Acht Jahre durften wir mit Pastor Dr.         Kirchwalsede trug unter der Leitung von       Posaunenchor das Überraschungsstück
Matthias Wilke Gottesdienste und An-          Gisela Weiß-Jäger zur musikalischen           „Fear of the Dark“ von Iron Maiden, über
dachten feiern, uns von seinen Ideen be-      Gestaltung bei. Die Predigt hielt ein letz-   das sich der Heavy-Metall-Fan-Pastor
geistern lassen und über seine Flexibilität   tes Mal Pastor Matthias Wilke. Er sprach      sichtlich freute.
staunen. Viele Menschen in der Region         über den Text aus dem 1. Korintherbrief
hat er in guten und schweren Zeiten seel-     6, 9-20. Mit der Aufforderung, dem jewei-     Nach dem Gottesdienst folgten anerken-
sorgerlich begleitet. Und so kamen mehr       ligen Nachbarn rechts und links einmal        nende und humorvolle Grußworte von
als 200 Besucher am 25. Juli zu dem           zuzunicken, ihm und ihr angedeutet die        den Kirchenvorständen und weiteren
feierlichen Open-Air-Gottesdienst, um         Hand zu schütteln und sich zu vernei-         Gästen. Die Gottesdienstbesucher be-
Pastor Matthias Wilke zu verabschieden.       gen, verdeutlichte er, wie wichtig es ist,    kamen Gelegenheit, ihre persönlichen
Bei strahlendem Sonnenschein füllte           den Nächsten wahrzunehmen, bewusst            Wünsche für Familie Wilke auf eine Kar-
sich der Kirchhof neben der St. Bartho-       zu sehen und so anzunehmen, wie er ge-        teikarte zu schreiben. Die Schatztruhe
lomäuskirche, den der Kirchenvorstand         rade ist.                                     war am Ende gut gefüllt. Bei Kaffee und
nach den Corona- Hygienevorschriften                                                        Gebäck gab es noch Gelegenheit für das
bestuhlt hatte. Mit dem imposanten Ein- Superintendent Dr. Michael Blömer fand              ein oder andere Gespräch und ein fröh-
gangsstück „Highland Cathedrale“ er-    anerkennende Worte für das Wirken von               liches Winken zum Abschied von Familie
zeugte der Posaunenchor Kirchwalsede    Pastor Matthias Wilke in der Region und             Wilke beim Ausgang. Wir wünschen Fa-
gleich Gänsehautgefühl.                 im Kirchenkreis und entpflichtete ihn               milie Wilke einen guten Start in Loccum.
                                        von seinem Dienst hier. Sodann empfing
Pastor Ralf Altebockwinkel führte durch die Familie Wilke den Segen. Zum Ab-                                          Ursula Hoppe
den Gottesdienst und der Gospelchor schluss des Gottesdienstes spielte der
Wir halten Kurs - Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinden Brockel-Kirchwalsede-Visselhövede - kirche-bkv.de
Ehrenamt   7

   Rückblick auf das Dankesfest für Ehrenamtliche
Unter dem Motto „Humor hält fit“ hat  Florian Hemme hielt zur Einstimmung        Bewundernswert berichtete er, wie er
das      Ehrenamtskoordinationsteam   auf den Abend eine beeindruckende          Schwächen in Stärken umwandelt. So
(EKO-Team) in diesem Jahr zu einem    Andacht. Mit der Geschichte des Holz-      erzählte er mit einem Augenzwinkern
digitalen Dankesfest eingeladen. Der  fällers, der zu sehr damit beschäftigt     z. B. von seiner ADHS-Erkrankung und
Aktionskünstler Arno Backhaus war     war, Bäume zu fällen und keine Zeit        streute immer Späße und auch mal
eigentlich schon für das letzte Jahr  hatte, seine Axt zu schärfen, machte       ein unterhaltsames Lied ein. Es war
vorgesehen. Wegen Corona fiel das     er deutlich, wie wichtig es ist, das We-   eine kurzweilige Stunde, die uns Arno
Fest dann leider ganz aus. Ein Dan-   sentliche nicht aus den Augen zu ver-      Backhaus da beschert hat. Für ihn war
kesfest in Präsenz konnte sich das    lieren. Die Geschichte erinnert daran,     es sicher Schwerstarbeit, so einen hu-
EKO-Team bei der Planung Anfang       immer wieder mal eine Pause einzule-       morvollen Vortrag nur vor dem Bild-
2021 auch noch nicht vorstellen, aber gen und den Geist auszurichten. Auch       schirm ohne Publikum zu halten.
digital wollten wir es versuchen. Es  dann – oder gerade dann, wenn es mal
hatten ja inzwischen schon viele Men- eng wird. Und so haben wir während         Zum Abschluss bedankte sich Karin
schen Erfahrung mit dieser Art der di-der Andacht sogar gesungen. Der Text       Stöckmann bei allen und forderte die
gitalen Treffen gesammelt.            wurde auf dem Bildschirm eingeblen-        Teilnehmenden auf, sich bildlich an
                                      det und jeder sang für sich zu Hause,      den Händen zu halten. Auch da konn-
So verschickte ich im April rund 500 aber die Gemeinschaft war dabei doch        te man die Nähe spüren. Pastor Florian
Einladungen an die Ehrenamtlichen in zu spüren.                                  Hemme sprach dann den Abschluss-
unserer Region. Wir waren gespannt,                                              segen mit guten Wünschen und viel
wie viele Anmeldungen wohl zurück- Um 19.00 Uhr begann dann das Pro-             Gesundheit für die Zukunft. Es war
kommen würden. Für diejenigen, die gramm mit dem E-fun-gelisten Arno             wirklich ein schöner Ehrenamts-Abend
keinen Internetzugang hatten, wur- Backhaus. Der sympathische Künstler           und eine gute Alternative. Viele haben
de eine Lösung in der Nachbarschaft begeisterte mit Wortwitz und Humor.          ihren Dank noch später an das EKO-Te-
oder im Gemeindehaus organisiert.     Lachen ist gesund für Körper und See-      am gerichtet, dass sie den Mut hatten,
                                      le, besonders in Corona-Zeiten. Das        dieses digitale Format auszuprobieren.
Am 4. Juni um 18.30 Uhr war es dann beweist auch eines seiner zahlreichen
so weit: Karin Stöckmann begrüßte Buchtitel: „Lache und die Welt lacht mit                               Ursula Hoppe
viele Ehrenamtliche per Zoom herzlich dir! Schnarche und du schläfst allein!“
zu diesem besonderen Treffen. Pastor
Wir halten Kurs - Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinden Brockel-Kirchwalsede-Visselhövede - kirche-bkv.de
8   Vorstellung Pastor Hermann Detjen

                                                                                             Pastor Hermann Detjen

                                                      Seid fröhlich in Hoffnung

                                  So beginnt mein Ordinationsspruch, Im Kirchenkreis Rhauderfehn war ich
                                  und ich versuche, mich danach zu als „Kirchenkreisjugendpastor“ tätig,
                                  richten.                                 habe regelmäßig Sommerfreizeiten
                                                                           begleitet, und wir haben halb Europa
                                  Am 1. Oktober 2021 werde ich in bereist mit unseren Fahrten, beson-
                                  Kirchwalsede als Pastor für die Ge- ders den Süden und den Norden. Tra-
                                  meinde und in der Region eingeführt. gisch war: Wir haben durch einen Au-
                                  Ich heiße Hermann Detjen und bin mit tounfall drei Mitarbeiter verloren, einer
                                  Franziska Schink verheiratet, mei- wurde schwer verletzt – das hat mich
                                  ne Frau arbeitet als Ergotherapeutin. tief erschüttert, und meine Hoffnung
                                  In den letzten Jahren haben wir in infrage gestellt. Doch da möchte ich
                                  Westrhauderfehn / Ostfriesland ge- nicht stehen bleiben. Ich halte daran
                                  lebt. Unsere beiden Töchter Maren fest: „Seid fröhlich in Hoffnung“.
                                  und Lina sind inzwischen erwachsen
                                  und jede hat nun ihren „Freiwilligen- Einige Jahre habe ich mich als „Be-
                                  dienst“ begonnen.                        auftragter für Brot für die Welt“ ein-
                                                                           gesetzt. Meine Werte lassen sich kurz
                                  Aufgewachsen bin ich in Tarmstedt, und knapp zusammenfassen mit den
                                  meine Eltern sind Landwirte, und ich Stichworten „Gerechtigkeit, Frieden
                                  erkenne einen guten, alten McCormick- und Bewahrung der Schöpfung“. Hier
                                  Trecker von weitem. Meine Wurzeln lie- ist noch viel zu tun, kleine Schritte der
                                  gen in der Ev. Jugend, der Mitarbeit im Hoffnung auf dieser Erde.
                                  „Jungenkreis“ und auf Freizeiten. Dass
                                  der christliche Glaube schon für junge Dafür lohnt es sich, so denke ich, ge-
                                  Menschen ein Halt werden und sein duldig zu werden, beharrlich zu sein
                                  kann, dass wir zusammen schauen, und am Ende fröhlich.
                                  wie wir mit Hoffnung fröhlich werden
                                  – das war und ist mir wichtig. Deshalb                         Auf bald, Ihr und
                                  habe ich eine Ausbildung in der kirchli-                  Euer Hermann Detjen
                                  chen Verwaltung absolviert, und wurde
                                  dann Pastor.
Wir halten Kurs - Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinden Brockel-Kirchwalsede-Visselhövede - kirche-bkv.de
Jugendseite . 9

Begrüßungsgottesdienst für Mitarbeitende am 30. Mai 2021

Bei bestem Wetter trafen sich etwa 60 von über 100 ehren-       dienst vorbereitet, mit dem der Tag startetet und am Abend
amtlichen Mitarbeitenden der Kinder-, Jugend- und Konfir-       blieben die Mitarbeitenden für das KU Seminar in Offendorf
mandenarbeit unserer Region auf dem Kirchhof in Kirch-          noch da und besprachen die ersten organisatorischen Sa-
walsede zum traditionellen Auftakt des neuen Jahrganges.        chen. Alle waren sich einig: schön, dass wir uns an diesem
Neue Mitarbeitende wurden begrüßt, alte verabschiedet und       großartigen Platz treffen konnten, zwar mit Maske und Ab-
mit allen neu gestartet. Regeln wurden besprochen, Mitar-       stand, aber immerhin.
beitsgruppen verteilt und alle lernten sich untereinander et-
was besser kennen. Der Jugendkonvent hatte einen Gottes-                                                      Jörg Pahling

                                                                        DER NEUGEWÄHLTE REGIONALE
                                                                          Jugendkonvent
                                                                Am 30. Mai wurde auch der Jugendkonvent neu gewählt, die
                                                                neuen Vertreter*innen für das nächste Jahr sind: Merle Gräf,
                                                                Lennart Picht, Jasmin Föhlisch, Jan Pape, Niklas Kampa,
                                                                Hendrik Falkner, Michel Haase, Fiona Schröder, Nele Bortz,
                                                                Anika Dröge, Emilie Schloen, Beke Osmers, Emely Peters,
                                                                Sandra Völker und Sophia Sandmann.

          Sommerfreizeit
           Griechenland 2021

Sommer, Sonne, Gemeinschaft und viel über sich selbst, das
alles und noch viel mehr erlebten die 34 Teilnehmenden und
8 Mitarbeitenden der Sommerfreizeit am Alkyona Beach in
Griechenland.
   Auf dem weitläufigen Gelände konnte mit gutem Hygiene-
konzept eine großartige Jugendfreizeit durchgeführt wer-
den, bei der die Teilnehmenden eine gute Zeit erlebten mit
viel baden, spielen, Workshops und Aktionen, freier Zeit und
gegenseitigem Kontakt. Unter dem Motto „Auf zu anderen
Welten“ wurde die Geschichte vom kleinen Prinzen gelesen
und in vier Themeneinheiten, zwei Gottesdiensten und täg-
lichen Abendandachten darüber nachgedacht.
   Es wurden Bezüge zum täglichen Leben und zum Glauben
hergestellt. Auf der Freizeit war zu merken, wie wichtig sie
für die Teilnehmenden war, wie gut es ihnen tat, miteinander
in Kontakt zu kommen und Erlebnisse zu haben. Leider ging
nicht alles, so mussten Shoppingtouren und Kontakte außer-
halb des Camps wegfallen oder sehr eingeschränkt werden,
trotzdem waren sich alle einig, es war eine prima Freizeit.
   Nächstes Jahr geht es wieder an den zauberhaften Ort in
Griechenland, ab November wird die nächste Sommerfreizeit
ausgeschrieben.

                                               Jörg Pahling
Wir halten Kurs - Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinden Brockel-Kirchwalsede-Visselhövede - kirche-bkv.de
10    Aus der Region

       Tauffest
         AN DER
       Wiedau
                                                                                 Perfektes Wetter und ein fast hüfthoher
                                                                                 Wasserstand sorgten bei der diesjähri-
                                                                                 gen Wiedautaufe für viele fröhliche Ge-
                                                                                 sichter. Sieben neue Gemeindemitglie-
                                                                                 der wurden am 18. Juli in der Wiedau
                                                                                 von Pastor Wilke und Pastor Altebock-
                                                                                 winkel getauft. Mary Janssen und die
                                                                                 Brockeler Gitarrengruppe sorgten für
                                                                                 eine schöne musikalische Begleitung.
                                                                                 Auch in den kommenden Jahren soll
                                                                                 es dieses Angebot weiterhin geben, nur
                                                                                 die Orte werden weiterhin wechseln. Im
                                                                                 nächsten Jahr ist wieder die Visselquel-
                                                                                 le dran, danach der Bullensee und dann
                                                                                 wieder die Wiedau. Bei Interesse an der
                                                                                 Teilnahme am Tauffest, setzen Sie sich
                                                                                 gerne mit dem jeweils zuständigen ört-
                                                                                 lichen Kirchenbüro in Verbindung.

                                                                                              Pastor Ralf Altebockwinkel

            REISRÄTSEL GEWINNER
           P

                                                                                    Losefee Johamma Stöckmann
Rückblick regionales
                                                                        1. Preis: ein Mikado-Spiel
Rätsel für Kinder                                                       für Emma Bargfrede (6 J.)

                                                                           2. Preis: ein Malbuch
Als Antworten auf das letzte Rätsel gab es wie-                            für Leo Lebiedz (3 J.)
der viele bunte Zuschriften mit der richtigen
Lösung, sogar mit einem Rätsel für uns,                                 3. Preis: ein Spielzeugauto
danke Leonhard!                                                          für Kjell Bargfrede (4 J.)

Als Losfee konnten wir Johanna Stöckmann Wir gratulieren allen Glückspilzen. Die anderen Einsender dürfen sich über
gewinnen. Johanna hat ordentlich im Lostopf einen Trostpreis freuen. Vielen Dank fürs Miträtseln, viel Glück fürs nächste
gerührt und folgende Namen gezogen:         Mal, sei dabei! Das neue Rätsel findet ihr auf der Kinderseite (Seite 12)
Ev. Kindergarten      11

                                                                                           im Juli den Abschied von Frau Birgit
                                                                                           Erdmann, die nach 43 Jahren Tätigkeit
                                                                                           einen Neubeginn ins Rentenleben star-
                                                                                           tete und gleichzeitig wurden die Wei-
                                                                                           chen für drei neue Kolleginnen gestellt.
                                                                                           Am 15.02.1978 fing Frau Erdmann,
                                                                                           damals noch bei Schwester Elisabeth,
                                                                                           als Kinderpflegerin bei uns an und am
                                                                                           09.07.2021 feierten wir im Kreis aller Kin-
                                                                                           der und dem Elternrat Abschied. In einer

 MIT DER       Zeit          WIRD DIE          Zeit        IMMER WICHTIGER
                                                                                           Andacht mit Pastor Hemme unter dem
                                                                                           Motto „Mut mit Hut“ bekamen sie und ihr
                                                                                           Mann Helmut jeder einen selbst gestal-
Aufbruch und Neuanfang geben uns              tionen einen Neubeginn vor sich zu           teten Hut überreicht, denn Mut braucht
einen guten Eindruck darüber, wie wich-       haben. Es ist eine neue Weichenstel-         man für einen Abschied, aber auch für
tig und manchmal wie schwer es ist,           lung in unserem Leben und sicher eine        einen Neuanfang – und was hilft da bes-
im Leben einen Neubeginn zu wagen,            besondere Herausforderung. So fei-           ser als gut „behütet“ in den neuen Le-
bzw. durch bestimmte Lebenssitua-             erten wir im St. Johanniskindergarten        bensabschnitt zu starten?

Am 19.07.2021 feierten wir dann noch                                                       ner Ansprache erwähnte Pastor Hem-
einmal mit allen Mitarbeiterinnen, Ver-                                                    me jedes Kind noch einmal namentlich
treterinnen des Kirchenvorstandes und                                                      und betonte: „Wie wunderbar bist Du ge-
des Kindertagesstättenverbandes ge-                                                        macht.“
meinsam mit Pastor Hemme eine An-
dacht mit dem Thema “Mit der Zeit wird
die Zeit immer wichtiger“ und würdigten                                                Nach so vielen Verabschiedungen freu-
Frau Erdmanns Arbeit anschließend mit                                                  ten wir uns aber auch, neue Mitarbei-
einem kleinen Empfang im Kindergarten.                                                 terinnen begrüßen zu dürfen: Frischen
„Liebe Birgit, Dein Spruch für Deine Ab-                                               Wind in unser Team bringen: Henrike
schiedsfeier lautete: „Mit der Zeit wird                                               Bostelmann in der Krippen- und Ganz-
die Zeit immer wichtiger!“ Wir wün-                                                    tagsbetreuung im Kindergarten, Ange-
schen Dir alle von Herzen alles Gute und                                               lique Cordes in der Ganztagsbetreuung
Gottes Segen für die neue Lebenszeit,         platz des Kindergartens. Im wahrsten im Kindergarten und Luisa Meyhoff in
die nun für Dich/Euch beginnt.“               Sinne des Wortes „rutschten“ die Kinder der Regelbetreuung mit Früh- und Mit-
Auch von den angehenden Schulkin-             aus dem Kindergarten in die Schule und tagsdienst im Kindergarten.
dern, den „Schukis“ verabschiedeten wir       wurden dann in einem Gottesdienst in
uns in einer kleinen Feier auf dem Spiel-     der Kirche den Eltern übergeben. In sei-                        Micheala Lorke

                              Luisa Meyhoff                           Henrike Bostelmann                                Angelique Cordes
12    kinderseite

Liebe junge Gemeindemitglieder,                                                                     Gebet
schön, dass ihr wieder auf dieser Seite gelandet seid.                                              Lieber Gott,
Wir halten Kurs! Und was ist damit gemeint?                                            Danke, dass du bei uns bist und wir
Was brauchen wir, um Kurs zu halten? Das können ver-                                   auf dich vertrauen können. Du gibst
schiedene Dinge sein, die uns helfen, ans Ziel zu kommen.                             uns Kraft, Hoffnung und Mut, unseren
Ich habe keinen guten Orientierungssinn und schalte oft                               Weg zu gehen; nicht nur die bekann-
ein Navigationssystem ein. Das hilft, sicher an mein Reise-                            ten Wege, sondern auch neue Wege.
ziel zu kommen. Früher haben sich z.B. Seefahrer an Ster-                               Danke dass du uns Wegweiser und
nen, Landformationen, Leuchttürmen oder sogar Strömun-                                Orientierungslichter zeigst, damit wir
gen orientiert. Ich bin sicher, jeder hat gern Punkte, Orte,                          Kurs halten; auf unserem Weg und im
Lichter an denen er sich räumlich orientiert. Im Glauben                                         Glauben an dich.
hören wir auf unser Herz. Gott gibt uns Lichter und Zeichen.
Lasst uns auf ihn vertrauen.                                                                         AMEN

                                                               Hier könnt ihr das Schiff und die Segel in euren   r
                                                               Lieblingsfarben anmalen

                                                    r
                                                   Hier könnt ihr den Leuchtturm so anmalen, wie
                                                   er euch gefällt und euch den Weg zeigen soll.
                                                   Viel Spaß!
                                                          2          1,2,3,4,              3,4               2,3,4,5           3,4
                                                                     9,10,11
 Hier ist das neue Preisrätsel.                       2        1,2,3,4,         3,4       2,3,4,5     3,4           1,2
                                                               9,10,11

                                                     44
Welche Wörter werden gesucht? Entschlüsselt das
   Symbol. Die über den Bildern angegebenen
      Buchstaben sind nicht zu verwenden
           (Beispiel: Staub 1= taub).

           Mitmachen können alle Kinder           Lösung: __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __
             im Alter vom 3-11 Jahren.             Lösung: __ __ __ __ __ __ __ __ __                  __ __ __ __ __
      Eure Lösung schickt bis zum 31.10.2021
bitte mit einer Postkarte an: Gemeindehaus, Große
Straße 8, 27374 Visselhövede oder per E-Mail an:
               kiki-vissel@evj-bkv.de

  Bitte gebt Namen, Anschrift und euer Alter an.

                     Viel Glück!
aus der region . 13

PASTOR DE VAN NGUYEN
KOMMT ZUM GASTDIENST NACH
VISSELHÖVEDE UND IN DIE REGION

                                                                                          NEUES AUS DER
                                                                                      DIAKONIE-SOZIALSTATION

Liebe Gemeinde,                                                              Nach einem stressreichen         nimmt rasant zu. Doch
am 1. September beginne ich meinen Gastdienst in ihrer Kirchen-              „Corona“-Jahr 2020 und           wir können mit unseren 26
gemeinde und in der Region. Darauf freue ich mich sehr und                   Frühjahr 2021 hat sich die       Pflegekräften und 4 Haus-
möchte Ihnen schon heute herzliche Grüße aus Vögelsen senden.                Situation für unsere Station     wirtschafterinnen     leider
  Ich kann mich noch sehr gut an das Jahr 2015 erinnern, in dem              zumindest hinsichtlich der       nicht unbegrenzt die Nach-
ich drei Monate lang bei Ihnen war. Eine schöne Zeit und viele               Corona-Thematik weitestge-       fragen erfüllen. Wir geben
schöne Erinnerungen habe ich bis heute.                                      hend beruhigt.                   unser Bestes und wollen
                                                                               Allerdings    fordern   die    auch bei der Qualität kei-
   Als ich damals meine Hei-          ka, Indien oder nach Lateinameri-      mehrfach wöchentlich an-         ne Abstriche machen. 160
matstadt Can Tho verließ, um          ka zu gehen.                           fallenden Corona-Tests nach      bis 170 zu Betreuende sind
Forstwirtschaft in Deutschland          Als ich jedoch im Jahr 1972          wie vor einen erheblichen        tatsächlich die Obergrenze
zu studieren, war der Gedanke,        mein Studium beendete, wurde           Zeitaufwand, den unsere Mit-     des Machbaren.
irgendwann als Pastor in deut-        ich von der Mission und von der        arbeiterinnen zusätzlich zu         Auch wenn es uns ge-
schen Gemeinden zu arbeiten,          Hannoverschen Landeskirche             stemmen haben. Hinzu kom-        lungen ist, in den letzten
ein unvorstellbarer Gedanke.          gefragt, ob ich bereit wäre, als       men die Belastungen bei der      Monaten neue Mitarbeite-
Denn als ich nach dem Abitur          junger Pastor mit einem beson-         Pflegedurchführung durch         rinnen einstellen zu kön-
in der Hauptstadt Saigon Ma-          deren kulturellen Hintergrund für      das Tragen der FFP2-Mas-         nen, haben wir nach wie
thematik und Physik, nebenbei         ein Jahr in einer deutschen Kir-       ken.                             vor einen hohen Bedarf an
auch Architektur studierte, da ich    chengemeinde zu arbeiten.                Wirtschaftlich sind wir        weiteren Pflegekräften, um
hoffte, ein Stipendium für dieses       Ich sagte Ja dazu und wusste         dank der Hilfen des Bundes       die aktuellen Anfragen ab-
Fach in den USA zu bekommen.          nicht, dass aus dem einen Jahr         gut durch das vergangene         decken zu können.
Leider wurde aus diesem Traum         eine lange Zeit werden sollte - mit    Jahr gekommen.                      Individuelle Arbeitszei-
nichts. Stattdessen erhielt ich ein   den Stationen Laatzen-Grasdorf           Das größte Problem in der      ten sind häufig umzuset-
Jahr später vom Deutschen Aka-        in Hannover im Vorbereitungs-          Pflege sind nach wie vor die     zen, daher lässt sich auch
demischen Austauschdienst ein         dienst, dann Ritterhude bei Bre-       fehlenden Pflegekräfte. Bei      Arbeit und Kinder gut ver-
Stipendium für Forstwirtschaft        men, Tostedt, Hasbergen bei Os-        uns ist sicher die Bezahlung     einbaren. Gern würden
an der Universität in Göttingen.      nabrück, Sprötze bei Buchholz in       nicht das Problem, da wir        wir Mitarbeiter/innen ein-
Hier lernte ich die evangelische      der Nordheide und zuletzt Bardo-       tarifgebunden bezahlen. Zu-      stellen, die als „Wiederein-
Studentengemeinde        kennen.      wick bei Lüneburg.                     sätzlich erhalten alle Mitar-    steiger“ in der Pflege tätig
Durch die evangelischen Studen-         In der Kirchengemeinde Bar-          beiter/innen ein 13. Gehalt in   werden möchten. Eine um-
ten bekam ich Kontakt zum Her-        dowick versah ich 12 Jahre mei-        Höhe von 77% eines Monats-       fangreiche Einarbeitung ist
mannsburger Missionsseminar.          nen Dienst in Mechtersen und           gehalts und eine zusätzliche     bei uns grundsätzlich ein
Im Jahr 1965 verließ ich Göttin-      Vögelsen. Im Ruhestand mache           Altersversorgung über die        Muss. Auch können Sie bei
gen und begann in Hermanns-           ich Gastdienst und freue mich          Zusatzversorgungskasse der       uns die Ausbildung zur Ge-
burg Theologie zu studieren -         nun auf eine gute Zeit in Ihrer Kir-   Ev.-luth. Landeskirche.          sundheits- und Kranken-
und zwar wie alle anderen auch        chengemeinde und der Region.             Die Anzahl der Pflege-         pfleger/in absolvieren.
mit dem Versprechen, nach dem                                                bedürftigen, die Hilfe und
Studium als Missionar nach Afri-                       De van Nguyen         Unterstützung      benötigen,             Friedhelm Eggers
14      Gottendienstplan

                                                                                   G O T T E S D I E N S T P L A N

                               BROCKEL                  KIRCHWALSEDE                                VISSELHÖVEDE                        WITTORF

  Sa. 04.09.                                                                   Einschulungsgottesdienste

  So. 05.09.          Einladung nach Wittorf       Einladung nach Wittorf                       Einladung nach Wittorf     10:00 Lektorin Anja Bargfrede.
                                                                                                                          Bei Angelika Kuhlke, Forstweg 2

  So. 12.09.       Einladung nach Kirchwalsede   15:00 Diakoniegottesdienst,                Einladung nach Kirchwalsede   Einladung nach Kirchwalsede
                                                      P. Altebockwinkel

  So. 19.09.          10:00 Verabschiedung         Einladung nach Brockel                      Einladung nach Brockel        Einladung nach Brockel
                        P. Altebockwinkel,
                       Sup. Michael Blömer

  So. 26.09.       Einladung nach Visselhövede   Einladung nach Visselhövede                      10:00 P. Priesmeier     Einladung nach Visselhövede

  Fr. 01.10.       Einladung nach Kirchwalsede         19:00 Einführung                     Einladung nach Kirchwalsede   Einladung nach Kirchwalsede
                                                 P. Detjen (auf dem Kirchhof)

                        10:00 Pn. Zickler              10:00 P. Detjen                         09:30 P. De van Nguyen        11:00 P. De van Nguyen.
  So. 03.10.                                                                                                                   Bei Familie Rohde,
                                                                                                                                 Wittorfer Str. 80

  So. 10.10.          Einladung nach Wittorf       Einladung nach Wittorf                     Jubiläumskonfirmationen,         10:00 Anja Bargfrede,
                                                                                                     Pn. Zickler              vor, oder in der Kapelle.

  So. 17.10.            10:00 Pn. Zickler          Einladung nach Brockel                      Einladung nach Brockel        Einladung nach Brockel

  So. 24.10.       Einladung nach Kirchwalsede         10:00 P. Detjen                      Einladung nach Kirchwalsede   Einladung nach Kirchwalsede

  So. 31.10.          10:00 Frauensonntags-                                                    10:00 P. De van Nguyen
                    gottesdienst. M. Lüdemann

  So. 07.11.             10:00 P. Bisping          Einladung nach Brockel                      Einladung nach Brockel        Einladung nach Brockel

  So. 14.11.          10:00 Bernd Luttmann             10:00 P. Detjen                            09:30 P. Priesmeier           11:00 P. Priesmeier
Volkstrauertag

  So. 21.11.         10:00 P. De van Nguyen            10:00 P. Detjen                            9:30 P. Priesmeier            11:00 P. Priesmeier
Ewigkeitssonntag

  So. 28.11.       Einladung nach Kirchwalsede     15:00 P. De van Nguyen                   Einladung nach Kirchwalsede   Einladung nach Kirchwalsede
    1.Advent                                        Familiengottesdienst

  So. 28.11.       Einladung nach Visselhövede   Einladung nach Visselhövede                    10:00 Bernd Luttmann      Einladung nach Visselhövede
    2.Advent
freud und leid . 15

BROCKEL                                       11.06.    Adelheid Keller, geb. Georg,      23.06.    Maria Diercks, geb. Freese,
                                                        Bothel, 66 Jahre                            Kirchwalsede, 70 Jahre
         GETAUFT WURDEN                       11.06.    Marianne Preuß, geb. Küsel,       22.07.    Horst Dripp,
                                                        Brockel, 84 Jahre                           Riekenbostel, 84 Jahre
08.05.    Lian Prüser, Bothel                 15.06.    Hanna Lüdemann, geb. Holsten,
09.05.    Max Marico Rahmstorf, Brockel                 Brockel, 90 Jahre
19.06.    Ocke Dodenhoff, Bothel              28.06.    Helmut Lang, Brockel, 81 Jahre
26.06.    Finn Julian Rettig, Bothel          07.07.    Aloisia (Luise) Rosebrock, geb.   VISSELHÖVEDE + WITTORF
17.07.    Mathilde Isabella Wietzke, Bothel             Berger, Hemslingen, 97 Jahre
18.07.    Lian Bruns, Rotenburg               13.07.    Johann Lüdemann,                           GETAUFT WURDEN
          Thore Hermann Gefke, Brockel                  Rotenburg, 81 Jahre
          Jonte Lüdemann, Rosebruch           14.07.    Luise Scheele, geb. Gebers,       06.06.    Bjarne Finke, Hiddingen
          Benjamin Norden, Schwitschen                  Bothel, 82 Jahre                  03.07.    Jule Heidler, Visselhövede
          Kira Oberheidtmann, Rotenburg                                                   11.07.    Liam Völker, Jeddingen
          Nola Theresa Precht, Bothel                                                     31.07.    Christoph Harms, Jeddingen
          Theodor Wotan Wulff, Bothel                                                               Matilda Horn, Visselhövede
                                              KIRCHWALSEDE                                          Emil Kares, Visselhövede

    WIR GRATULIEREN ZUR                                GETAUFT WURDEN
    GOLDENEN HOCHZEIT                                                                              ES WURDEN
                                              05.06.    Jonas Heuer, Kirchwalsede              KIRCHLICH GETRAUT
08.05.    Siegfried und Sibylle Sommer,       12.06.    Lotte Bammann, Kirchwalsede
          geb. Muß, Hemslingen                19.06.    Jette Röhrbein, Odeweg            22.05.    Michael und Dana Fischer, geb.
20.05.    Gerhard und Jutta Dittmers,                   Alma Wiedemann, Süderwalsede                Thomas, Neu Bretel
          geb. Thurisch, Brockel              20.06.    Leni Gebers, Westerwalsede
16.06.    Heinrich und Waltraut Gans,                   Tarje Zielke, Jeddingen
          geb. Meyer, Wensebrock              11.07.    Theo Haltenhoff, Kirchwalsede         WIR GRATULIEREN ZUR
02.07.    Johann-Erich und Gisela Ziera,                Fria Heuer, Kirchwalsede               EISERNEN HOCHZEIT
          geb. Tadken, Bothel                           Luis Schwacke, Kirchwalsede
                                              17.07.    Madita Glombitza, Rotenburg       21.07.    Heinz und Ursula Ehlers,
                                                        Anna Lang, Ahausen                          geb. Lange, Visselhövede
    WIR GRATULIEREN ZUR                                 Erik Rotermund, Süderwalsede
    DIAMANTEN HOCHZEIT                                  Lina Rotermund, Süderwalsede
                                                        Luise Widmer, Kirchwalsede        EUER HERZ ERSCHRECKE
04.05.    Heinrich und Luise Scheele,         25.07.    Nienke Klatt, Süderwalsede        NICHT! GLAUBT AN GOTT
          geb. Gebers, Bothel                                                             UND GLAUBT AN MICH!
02.06.    Karl und Hanne-Lotte Rößler,                                                    JOHANNES 14, 1
          geb. Körner, Bothel                          ES WURDEN
16.06.    Horst und Hilde Hubert,                  KIRCHLICH GETRAUT
          geb. Rathjen, Bothel                                                                WIR GRATULIEREN ZUR
23.06.    Manfred und Christel Sachs,         27.07.    Lisa und Thomas Quade, geb.           GOLDENEN HOCHZEIT
          geb. Kranz, Bothel                            Reipert-Rynkiewicz, Verden
07.07.    Heinrich und Inge Tewes,                                                        07.05.    Manfred und Hannelore Röhrs,
          geb. Ruschmeyer, Brockel                                                                  geb. Strote, Kettenburg
21.07.    Laurens und Irmgard van Hülst,          WIR GRATULIEREN ZUR                     14.05.    Hans-Jürgen und Herta Frick,
          geb. von Wiegen, Brockel                DIAMANTEN HOCHZEIT                                geb. Bullwinkel, Schwitschen
                                                                                          21.05.    Friedhelm und Irmgard Evers,
                                              14.07.    Heinz und Friedlinde Feist,                 geb. Saborowski, Visselhövede
         ES WURDEN                                      geb. Schwiebert, Süderwalsede     26.05.    Johann und Adelheid Lüdemann,
     KIRCHLICH BEERDIGT                       28.07.    Helmut und Helga Homann,                    geb. Schnackenberg, Nindorf
                                                        geb. Brandt, Süderwalsede         10.06.    Heiner und Marianne Papen,
08.05.    Frida Schwindt, geb. Diesing,                                                             geb. Wieschalla, Nindorf
          Bothel, 97 Jahre                                                                18.06.    Gerd und Gudrun Richter,
12.05.    Anni Andreas, geb. Malitzki,                 ES WURDEN                                    geb. Sander, Wittorf
          Brockel, 93 Jahre                        KIRCHLICH BEERDIGT                     25.06.    Friedhelm und Edith Bahrenburg,
19.05.    Wolfgang Bretzke,                                                                         geb. Norden, Wittorf
          Rotenburg, 63 Jahre                 30.04.    Siegfried Eggers,                 25.06.    Joachim und Brigitte Ertel,
29.05.    Irmgard Köster, geb. Wichern,                 Westerwalsede, 81 Jahre                     geb. Gebauer, Hiddingen
          Bothel, 90 Jahre                    26.05.    Gisela Müller, geb. Kuhlmann,     25.06.    Heinrich und Irma Freytag,
10.06.    Irmgard Dankert, geb. Gieler,                 Süderwalsede, 80 Jahre                      geb. Langenhop, Wehnsen
          Brockel, 95 Jahre                   03.06.    Gerhard Homann,                   08.07.    Bernhard und Annemarie Ulbrich,
                                                        Süderwalsede, 83 Jahre                      geb. Rosebrock, Jeddingen
16    Freud und Leid    Aus der Region

                                                            NEUES AUS DEM KAPELLENVORSTAND

                                              Wittorf. „Halbzeit“ hieß es im Juni 2021     ist zulässig. Als Kapellenvorstandsvor-
     WIR GRATULIEREN ZUR                      für den 2018 gewählten Kapellenvor-          sitzende wurde Anja Bargfrede wieder-
     DIAMANTEN HOCHZEIT                       stand. Die Kirchengemeindeordnung            gewählt und auch Anke Schwarz wur-
                                              verlangt im § 40 ganz nüchtern den Vor-      de als stellvertretende Vorsitzende in
12.05.   Hans-Helmut und Elisabeth            sitz und stellvertretenden Vorsitz nach      ihrem Amt bestätigt.
         Möhlmann, Wittorf                    der Hälfte der Amtszeit, also nach drei
19.05.   Wolfgang und Waltraud Mertin,        Jahren, neu zu wählen. Eine Wiederwahl                               Anja Bargfrede
         geb. Rolfes, Visselhövede
19.05.   Friedo und Elli Schumacher,
         geb. Knopf, Jeddingen
17.07.   Willi und Erika Bargfrede, geb.                                AUS DEM KV BROCKEL
         Stegmann, Wittorf                                U N E N D L I C H E              G E S C H I C H T E

                                              Teil 1: Vor langer Zeit kletterte ein Mann   Teil 3: früher Sommer 2021: Ein Mitglied
         ES WURDEN                            auf den Boden der Wohnung in der Ar-         des Bauausschusses des Kirchenkreis-
     KIRCHLICH BEERDIGT                       che. Er heißt Klaus Meinke, ist Mitglied     tags klettert auf den Boden der Woh-
                                              in unserem Bauausschuss, er und Ralf         nung in der Arche. Seine Vorschläge
30.04.   Ursula Heinzel, geb. Brunner,        Altebockwinkel planen den Umzug des          ähneln denen aus Teil 1.
         Visselhövede, 87 Jahre               Pfarrbüros und des Sekretariats in den       Allerdings sind neue Kostenvoran-
04.05.   Christel Erdmann,                    neuen Verwaltungstrakt in die Arche.         schläge nötig.
         Visselhövede, 89 Jahre
04.05.   Ilse Meyer, geb. Plath,              Teil 2, kurze Zeit später: Ein Mitarbeiter Teil 4: Die Pfarrscheune steht vor dem
         Visselhövede, 92 Jahre               des Kirchenamts klettert auf den Boden Verkauf. Der Umzug ist nötig. Der Um-
06.05.   Henni Lünsmann, geb. Martin,         der Wohnung in der Arche. Er macht bau wird warten müssen.
         Visselhövede, 94 Jahre               Vorschläge zum Umbau der Wohnung
11.05.   Erna Küppel, geb. Aug,               zum neuen Verwaltungstrakt. Wir be-                              Eberhard Thamm
         Buchholz, 83 Jahre                   sorgen Kostenvoranschläge nach den
14.05.   Heinz Müller, Jeddingen, 91 Jahre    Anregungen aus Teil 1 und 2. Wir stellen
02.06.   Ilse Wasik, geb. Echtermeyer,        Anträge auf Kostenzuschüsse.
         Visselhövede, 88 Jahre
03.06.   Arnold Stumm,
         Jeddingen, 85 Jahre
04.06.   Horst Gust, Visselhövede, 84 Jahre
11.06.   Johann Magnus, Wittorf, 77 Jahre
15.06.   Elke Wendt, geb. Sahling,
         Visselhövede, 76 Jahre
23.06.   Günter Merta,
         Visselhövede, 86 Jahre
24.06.   Gerda Mytzek geb. Dehning,
         Visselhövede, 78 Jahre
24.06.   Ewald Luttmann,                         NEUES AUS DEM KIRCHENVORSTAND KIRCHWALSEDE
         Visselhövede, 85 Jahre
25.06.   Ursel Günter, geb. Schneider,        DANKE!                                       die lieben und motivierenden Worte, die
         Visselhövede, 78 Jahre                                                            Sie immer für uns dabei haben.
02.07.   Viktor Matern,                       5 Buchstaben, ein einfaches Wort. Aber       Wir möchten DANKE sagen! Danke für
         Visselhövede, 63 Jahre               vielen fällt es schwer, es auszuspre-        alles, was Sie uns vor allem in den letz-
02.07.   Heide Zimmer, geb. Engel,            chen, es richtig anzuwenden.                 ten eineinhalb Jahren als Rückmeldung
         Nindorf, 83 Jahre                    Wir möchten Danke sagen für die              entgegengebracht haben. Ohne Sie als
16.07.   Klaus Kühne, Wittorf, 74 Jahre       immer hohe Besucherzahl bei Got-             Gemeinde oder Gottesdienstbesucher
19.07.   Andreas Pfitzner,                    tesdiensten oder Konzerten, für Ihre         wären wir aufgeschmissen gewesen.
         Visselhövede, 48 Jahre               Bereitschaft, unsere Ideen mit uns um-       Vielen Dank, dass Sie in unserer Ge-
23.07.   Marlies Vernunft geb. Ahrens,        zusetzen.                                    meinde und Region sind und dass Sie
         Visselhövede, 73 Jahre               Wir möchten Danke sagen für Ihre             mit uns durch diese doch oft verquere
26.07.   Marianne Hahn, geb. Heintze,         Toleranz, Regeln anzunehmen, die die         Zeit gehen.
         Visselhövede, 80 Jahre               Kirche noch beibehält, auch wenn sonst
28.07.   Frieda Hahn, geb. Spriewald,         fast alles gelockert ist.                DANKE!
         Bomlitz, 93 Jahre                    Wir möchten Danke sagen für Ihr Ver-
                                              trauen uns gegenüber, für Ihre immer
                                              anhaltende Hilfsbereitschaft und für all    Ihr Kirchenvorstand Kirchwalsede
aus Visselhövede und Wittorf   17

WO KIRCHE UND DAS DÖRFLICHE LEBEN ZUSAMMENKOMMEN…

Wittorf. „Kirche kommt zu den Men-          men. Pastor Matthias Wilke nahm alle
schen“ und somit auch gerne zu den          Gottesdienstbesucher in seiner Predigt
Vereinen! Am 13. Juni feierten die Kapel-   mit durch eine Schützenfestgeschichte.
lengemeinde und der Schützenverein          Die musikalische Gestaltung mit mo-
Wittorf gemeinsam einen Gottesdienst        dern vertonten Liedern übernahm die
im Schützenholz. Das Schützenfest, an       Gruppe „2-4-Ten“. Zur Ehrung langjähri-
dem Wochenende ursprünglich geplant,        ger Schützen kam es im Anschluss.
musste auch in diesem Jahr pandemie-
bedingt ausfallen. So bot sich die Ge-                             Anja Bargfrede
legenheit trotzdem zusammenzukom-

        BESUCHSDIENST ALS AKT DER NÄCHSTENLIEBE
                    WIR SUCHEN SIE!

Viele Ehrenamtliche aus unserer Kirchengemeinde besuchen fast täglich Men-
schen zu ihrem Geburtstag. Dabei kommt es zu wertvollen Begegnungen, sowohl
für die Jubilarinnen und Jubilare als auch für die Ehrenamtlichen des Besuchs-
dienstes. Aus persönlichen oder gesundheitlichen Gründen haben in den letzten
Monaten einige unserer Ehrenamtlichen aufhören müssen. Daher benötigen wir
Unterstützung, um diese segensreiche Arbeit fortführen zu können. Jede und je-
der besucht so viele Menschen, wie es der eigene Terminkalender zulässt. Der
Besuchsdienst „Stadt“ trifft sich vier Mal im Jahr, in der Regel am letzten Dienstag
im Quartal. Der Besuchsdienst „Curata“ trifft sich fast jeden Monat, ebenfalls am
letzten Dienstag mit Pastor Florian Hemme.

    Wer die segensreiche Arbeit des Besuchsdienstes unterstützen möchte,
          melde sich bitte bei Pastor Florian Hemme: 04262-957533.

                    MIT(-TWOCHS) INNEHALTEN …

…ist unser Motto der Andachten, die wir alle zwei Wochen um 19.00 Uhr am Mitt-
woch feiern. Ein Team hat sich zusammengefunden und bereitet die Andacht vor.
Es gibt keine klassische Liturgie, uns geht es darum, alltägliche Begebenheiten mit
dem Glauben zu verbinden. Wir hörten schon vom Thema Glück, Freundschaft,
Teilen, vom Löwenzahn usw. Eine weitere Besonderheit ist: Wir kommen zu Ihnen.
Im Gepäck: u.a. ein eigens angefertigtes Kreuz. Na, neugierig? Dann kommen Sie
doch mal vorbei, zum Innehalten.

08. September bei Familie Dammann, Jeddinger Dorfstraße 5 a
22. September bei Familie Buth (Taizé Andacht), bei der Remise
auf dem Dorfplatz
Ab dem 06. Oktober finden die Andachten in der Kirche statt:
6. Oktober, 20. Oktober, 3. November, 17. November (Taizé Andacht), 1. Dezember

           Nähere Informationen finden Sie unter: www.kirche-bkv.de

                            Tina Gräf und Sandra Alm
18    aus Visselhövede

 GeburtstagWir feiern

      Lieber Marc,
      DER ST. JOHANNISCHOR WIRD 20
      JAHRE JUNG UND DA WIR NICHT
      GEBÜHREND FEIERN KÖNNEN, HIER
      FÜR DICH STIMMEN AUS DEM CHOR:

 „Wenn ich an den Chor denke, denke ich an wunderschöne        „Wenn ich an den Chor denke… (kommen mir) schöne und be-
 Proben und Konzerte, die dank unseres Chorleiters immer        rührende Klänge und Texte (in den Sinn), die mich auch noch
                   viel Spaß machen.”                          nach den Chorproben bewegen – dazu eine Gemeinschaft mit
                           Elea                                 vielen netten und freundlichen Menschen. Wenn ich an Marc
                                                                  denke …freundlich, fröhlich und tiefsinnig - ein engagierter,
„Wenn ich an Marc denke, dann denke ich an einen Chorleiter, zugewandter Chorleiter - dem es gelingt, Jung und Alt für die
   der nicht nur das gemeinsame Singen vor Augen hat, son-                        Kirchenmusik zu begeistern.“
 dern uns mit seiner humorvollen Art, sowohl bei den Proben                                    Brita
      als auch bei den Auftritten tolle Momente beschert.“
                             Helene                              „Was mir zu Marc einfällt … und zum Schluss ... singen wir
                                                                                          noch einen! :)“
 „Wenn ich an den Chor denke, höre ich mit den Ohren Musik,                                    Antje
  sehe ich mit den Augen einen Chorleiter, wie er besser nicht
 sein könnte, und fühle ich im Herzen unendliche Dankbarkeit       „Wenn ich an Marc denke, fällt mir besonders seine Fröh-
       für das Geschenk der Gemeinschaft im Glauben.“            lichkeit ein, mit der er uns immer wieder motiviert, auch die
                            Heribert                           schwierigsten Passagen zu meistern. Danke für die 20 Jahre.“
                                                                                             Brigitte
„Wenn ich an den Chor denke, bin ich gespannt auf eine neue
  gesangliche Reise! Wenn ich an Marc denke, fühle ich mich      „Wenn ich an den Chor denke: sehe ich eine bunte Truppe,
  im Gesangszug in Richtung Freude, Klang und Musikalität!“     singfreudig, vielschichtig, am Text klebend, nicht immer zu-
                            Samuel                              hörend, aber motiviert und jeden Dienstag mit Freude dabei.
                                                               Und ich sehe unseren Chorleiter, der diese schöne Zeit mög-
   „Wenn ich an den Chor denke, dann singt es in mir und ich      lich macht. Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch. Ich
trage einen großen Schatz schöner Melodien, tröstlicher Tex-                     habe den Chor sehr vermisst.“
 te und Begegnungen mit vielen lieben Menschen und einem                                    Katrin N.
          begeisternden Chorleiter in mir. Danke Marc!“
                            Martina

 „Wenn ich an Marc denke, dann denke ich an gute Laune.“
                         Clare

  „Wenn ich an Marc denke, denke ich an viele musikalische
Orte, viele lustige Stunden mit tollen, hohen, manchmal auch
  schiefen Tönen, Gemeinschaft, Verbundenheit und lieben
langjährigen Chorfreunden, die ich nicht mehr missen möch-
 te. Vielen Dank dafür Marc, ich freue mich auf viele weitere
  solcher Momente in Verbindung mit so schönen alten und
                        neuen Liedern“.
                            Amke

 „Wenn ich an den Chor denke, denke ich an: Musik, Singen,
                    Freude und Spaß.“
                           Uta
Aus Visselhövede . 19

   „Das wir alle gerne im Chor singen liegt an Marc, der es        „Wenn ich an Marc denke, bin ich unendlich dankbar für
  immer schafft uns zu motivieren und uns das Gefühl gibt:       erfüllendes beglückendes Chorsingen – optimal unterstützt
„Ihr singt so schön“. Marc schafft es durch seinen unermüd-      durch alles, was Marc höchst lebendig und ausdrucksstark
lichen Einsatz, seine Mimik und Gestik und sein Entertainer-      rüberbringt. Durch seine Augen, seine Mimik, seine Gestik,
  Talent, wer ihn beim Dirigieren gesehen hat, weiß was ich                          seine Worte. Danke.“
     meine, den Chor zu etwas Besonderem zu machen.“                                      Roswitha
                             Cora
                                                                 „Wenn ich an den Chor denke, dann freue ich mich auf gemein-
 „Wenn ich an Chor denke, dann freue ich mich über die Be-        sames Singen mit lieben Menschen. Ich kann dabei wunder-
 geisterung zum Singen! Unser weltklasse Chorleiter steckt                    bar vom Alltagsstress abschalten.“
uns mit seiner enthusiastischen Art immer wieder aufs Neue                                 Angela
                     mit der Musik an!“
                          Kathi L.                               Marc, Dich schickt der Himmel, Du bist ein Geschenk, Du bist
                                                                  ein Segen für unsere Kirchengemeinde und wir sagen ganz
 „Wenn ich an Marc denke, sehe ich ihn lachen; er hat fast im-                         herzlich DANKE.
mer gute Laune (verbreitet). Wenn ich an den Chor denke, sehe
   ich viele nette Menschen - und das Singen gibt mir Kraft.“                          Hanne und Tina
                         unbekannt

„Wenn ich an den Chor denke, freue ich mich auf das Singen“
                         Lisa D.

  „Wenn ich an den Chor und Marc denke, freue ich mich auf
einen schönen Übungsabend und bin von Marcs Begeisterung
                        überzeugt.“
                                                                                GOLDENE
                          Ortrud

  „Wenn ich an den Chor denke, ist das untrennbar mit Dir,
                                                                             Konfirmation
 Marc, verbunden. Dein Optimismus, Mut und Zutrauen, mit
 dem Du selbst schwierige Chorstücke mit uns einübst, be-
reiten uns Spaß und Freude. Danke dafür und leite den Chor
               noch viele Jahre erfolgreich.“
                         Heidrun

„Wenn ich an Marc denke, dann denke ich an den Holzwurm
  aus dem „Noah-Musical“ und an viele musikalische tolle
             Momente mit ihm. Danke Marc!“
                         Merle

  „Wenn ich an Marc denke, dann ergreift mich eine große
 Freude, weil wir mit ihm/durch ihn so tolle Musik machen!
 Wenn ich an den Chor denke, dann freue ich mich über die
                    tolle Gemeinschaft!“                          Wegen der regen Nachfragen an den Kirchenvorstand wer-
                           Gustav                              den wir wieder zu einem festlichen Gottesdienst für die Goldene
                                                               Konfirmation die Geburtsjahrgänge 1956 bis 1958 einladen, die
  „Wenn ich an den Chor denke, denke ich an tolle Lieder, an   vor 50 Jahren in Visselhövede von Pastorin Pielke am 16. und
liebe Menschen, an Freude am Singen und an Marc, der jede 23. Mai 1971 konfirmiert wurden. Unsere Recherche nach ak-
  Probe mit Freude und Energie leitet und mit uns schon so     tuellen Adressen der Jubilare konnte unter Mithilfe der ehemali-
viele schöne Stücke erarbeitet hat. Das Singen im Chor erfüllt gen Konfirmanden Christa Schlichting und Harald Rohr und den
                   meine Seele mit Freude.“                    Unterlagen des Gemeindebüros positiv abgeschlossen werden.
                             Esther                            Die Goldene Konfirmation ist für Sonntag, den 10. Oktober 2021
                                                               in der St. Johannis-Kirche terminiert. Der Gottesdienst beginnt
                                                               um 10.00 Uhr und wird von Pastorin Andrea Zickler gestaltet.
   „Wenn ich an den Chor denke, dann denke ich an intensive    Nach dem Festgottesdienst ist ein gemeinsames Mittagessen
Chorproben, tolle Menschen, lustige Probenwochenenden und geplant. Die uns bekannten Jubilare werden alle persönlich an-
                       schöne Konzerte.“                       geschrieben und gebeten, uns mitzuteilen, ob sie am Festgottes-
                             Kathi S.                          dienst teilnehmen möchten. Außerdem sind auch jene Jubilare
                                                               sehr herzlich willkommen, die anderenorts konfirmiert wurden
   „Wenn ich an Marc und den Chor denke, sehe ich sein aus-    und an diesem Festtag bei uns teilnehmen wollen. Melden Sie
    schweifendes Dirigieren zum richtigen Einsatz und seinen   sich dann einfach im Büro der Kirchengemeinde an.
                      euphorischen Blick.“
                            Johanna                                                                             Manfred Seitz
20     aus Brockel

      FRAUENSONNTAGS-
        GOTTESDIENST
         IN BROCKEL

Jedes Jahr wird ein Gottesdienst zum
Frauensonntag in ganz Deutschland ge-
feiert. Am 31. Oktober um 10.00 Uhr wird
eine Erzählung aus dem Alten Testament
                                                         KINDERFREUDEN            undFAMILIENKIRCHE
in den Mittelpunkt gestellt mit zwei un-    Das hat wieder mal richtig Freude ge-        eine halbe Stunde und richtet sich ins-
gewöhnlich machtvollen Frauen. Ein sehr     macht: Mit Kindern zu singen und zu          besondere an Kinder von 0 bis 7 Jahren
bewegender Text: Es geht um Macht von       tanzen und eine einfache, aber tief-         mit ihren Eltern, Paten, Großeltern und
Frauen und Männern, schockierende Ge-       schürfende Geschichte aus der Bibel zu       anderen erwachsenen BegleiterInnen.
walt und ein provozierendes Gottesbild.     erzählen.                                    Wir treffen uns in der Regel am dritten
Ein Text mit ungeheuer dramatischen         Als Team macht es uns nach wie vor           Freitag im Monat um 16.00 Uhr vor der
Wendungen und schillernden Charakte-        Spaß die Gottesdienste vorzubereiten         Brockeler Kirche.
ren. Vorbereitung immer donnerstags         und es wird auch nach dem Weggang
um 19.30 Uhr. Interessierte sind herzlich   von Ralf Altebockwinkel weitergehen.          Die nächsten Termine zum Vormerken
eingeladen.                                 Wir sind motiviert und freuen uns auf vie-        sind: 17.9., 15.10., 19.11., 17.12.
                                            le weitere Gottesdienste mit großen und           Ihr seid herzlich eingeladen!!!
          Margrit Lüdemann,                 kleinen Menschen. Gerne können auch
           Tel: 04266 8385                  neue Mitarbeiter im Team einsteigen.
                                            Die Familienkirche dauert immer etwa              Das Team der Familienkirche

       Apfelsaft
        FÜR DIE
KIRCHENGEMEINDE BROCKEL

Wir wollen wieder Apfelsaft für die Kir-
chengemeinde herstellen. Wer stellt
uns dafür seinen Apfelbaum zur Verfü-
gung? Wir kommen dann und ernten die
Äpfel zum Mosten. Wir freuen uns auch
über Helfer/innen. Näheres über
 Margrit Lüdemann (Tel. 04266 8385).                 OFFENE KIRCHE LÄDT ZUM STILLEN GEBET EIN

                                            Gemeindemitglieder und Reisende haben        werden. Informationen über das Gemein-
                                            bis Ende Oktober wieder die Möglichkeit      deleben und darüber hinaus finden sich in
                                            in unsere schöne Heilig-Kreuz-Kirche         dem neuen Flyerregal im Kirchturm-Ein-
                                            zu gehen und dort für ein paar Minuten       gangsbereich. Es handelt sich hierbei um
                                            innezuhalten. Der Kerzenständer der Bo-      eine Sachspende von Wilhelm Schossow
                                            theler Künstlerin Susanne Hoppe mit den      und Albrecht Goerke aus Bothel, die es
                                            Lichterschiffchen laden zum Entzünden        extra für die Kirche angefertigt haben. Der
                                            einer Kerze ein, vielleicht mit Gedanken     Kirchenvorstand freut sich über Einträge
                                            an einen lieben Menschen oder an ein         im Gästebuch, das am Ausgang ausliegt.
                                            persönliches Anliegen. Auch in der Altar-
                                            bibel darf gerne geblättert und gelesen                  Pastor Ralf Altebockwinkel
Aus Kirchwalsede . 21

                                                              SCHÜTZENFEST-GOTTESDIENST

                                            Das Wetter war schön, die Menschen          und den Esel I-Aah über den Psalm 147
                                            gut gelaunt: Trotz der durch die Coro-      reflektieren: „Der Herr heilt, die zerbro-
                                            na-Maßnahmen eingeschränkten Mög-           chenen Herzens sind.“ Tiefsinnig für die
                                            lichkeiten konnte der Gottesdienst zum      Erwachsenen und doch leicht verständ-
                                            Schützenfest auch in diesem Jahr statt-     lich für die zahlreich anwesenden Kin-
                                            finden. Der Rahmen war vom Schützen-        der. Für den Schützenverein fand Jutta
                                            verein Kirchwalsede perfekt organisiert,    Luttmann passende und bewegende
                                            sodass der Ablauf für die Besucher          Worte, um Pastor Wilke für die großarti-
                                            angenehm unkompliziert war. Musi-           ge Zusammenarbeit mit den Vereinen zu
                                            kalische Unterstützung gab es gleich        danken und ihm gute Wünsche für seine
                                            doppelt. Sowohl der Spielmannszug           Zukunft mit auf den Weg zu geben. Zum
                                            als auch der Posaunenchor sorgten für       Abschluss gab es dann – vom Schützen-
                                            abwechslungsreichen und stimmungs-          verein spendiert! – noch Eis für alle.
                                            vollen Hörgenuss, und Pastor Matthias
                                            Wilke ließ in der Predigt Winnie-der Pu                                  Almuth Quehl

  MOTORRADGOTTESDIENST

  Es begab sich am 30. Mai 2021 zum
7-ten Mal, dass sich auf dem Kirchhof zu
Kirchwalsede Motorradfahrerinnen und
Motorradfahrer versammelten, um ge-
meinsam Gottesdienst zu feiern.
  Unter der Leitung von Pastor Dr. Mat-
thias Wilke fanden sich mehr als 60 Biker
und Triker ein, um bei strahlendem Son-
nenschein den Gedanken von Pastor Wil-
ke zu den Liedern von Bob Dylan, Jonny
Cash und Hannes Wader zu folgen, die
von Michael Schmedes - wie gewohnt -
hervorragend dargeboten wurden.
  Tief beeindruckt von der sehr hohen
Anzahl von Teilnehmern zeigte sich Ger-
hard Lühning als Mitgestalter des Gottes-
dienstes und Organisator der anschlie-
ßenden Ausfahrt.

                 Casjen-Derk Rümenap

KURZ UND BÜNDIG                                                                                       aufnehmen möchte, kann
                                                                                                      sich gerne im Kirchenbüro
Die Kirchengemeinde hat                                                                               melden. Mit den Quatitzer
eine großzügige Spende in                                                                             Gästen ist ein Ausflug zur
Höhe von 2.400 € vom Ge-                                                                              Elbphilharmonie nach Ham-
mischten Chor Kirchwalse-                                                                             burg geplant. Interessierte
de erhalten. Leider war der                                                                           Gemeindemitglieder können
Grund dafür die Auflösung                                                                             mitfahren und melden sich
des Chores. Die Kirchenge-                                                                            dazu bitte ebenfalls im Kir-
meinde hat von dem Geld ein                                                                           chenbüro an.
neues E-Piano angeschafft,
dass nun viele Gottesdienst-                                                                          In der Zeit vom 4. - 8.10.2021
besucher mit seinem Klang                                                                             beteiligt sich die Kirchenge-
erfreuen wird.                                                                                        meinde an der Bethelsamm-
                                                                                                      lung. Die Kleiderspenden
Die Partnergemeinde aus                                                                               können auf dem Hof von
Quatitz ist vom 1. - 3.10. 2021                                                                       Manfred Bammann in Kirch-
in Kirchwalsede zu Besuch.                                                                            walsede, Hinterm Berg 5 ab-
Wer Gäste zur Übernachtung                                              Jörg Hoppe am neuen E-Piano   gegeben werden.
Sie können auch lesen