WIR SIND LANDWIRTSCHAFT 1/2022 - Top Agrar
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
44 | BETRIEBSLEITUNG Wenn Sie zur Jagd gehen ... ... können Sie das Finanzamt an Ihren Ausgaben beteiligen. Wir fassen die wichtigsten Tipps zusammen. 34 | BETRIEBSLEITUNG Mehr Auflagen, weniger Prämie – die GAP ab 2023 Wie sieht die deutsche Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik aus? Seite 164 73 | ACKERBAU Leitfaden Pflanzenschutz Auf mehr als 40 Seiten fassen wir die wichtigsten Pflanzenschutztrends zum Saisonstart zusammen. 164 | LANDLEBEN Ein Hof, 50 Jahre, drei Betriebsleiter Seit 1972 hat sich auf dem Hof der Große Vesterts viel getan. top agrar ist schon lange Begleiter der Familie. 124 | LANDTECHNIK Die 75er der Juniorklasse Wir haben elf Traktoren mit 75 PS und einfacher Ausstattung getestet.
INHALT 1 /2022 MAGAZIN PFLANZENSCHUTZ 3 Thema des Monats: 74 K rankheiten integriert Wir sind Landwirtschaft kontrollieren – so gehts! 8 Leserbriefe 82 F ungizide: Was gibt es Neues 12 Leserfragen für 2022? 14 Panorama 90 F lexible Strategien für gesunden Weizen 20 Gut zu wissen 98 E mpfehlungen für den 130 Gewusst wie Herbizideinsatz im Getreide 177 Impressum 106 So halten Sie Ihre Rüben sauber SPEZIALPROGRAMME 114 R aps: Strategien gegen Rüssler, nach Seite 130 PERSPEKTIVEN Glanzkäfer und Co. 22 Tipps & Trends 24 Kohle fürs Klima LANDTECHNIK 120 Tipps & Trends: Prämierte Technik FÜR DEN ÖKOLANDBAU BETRIEBSLEITUNG 124 S erie Traktorvergleich: Die 75er WICHTIGE THEMEN in der Juniorklasse 28 Tipps & Trends 24 Kohle fürs Klima 132 Sicher durch die Verkehrskontrolle 34 M ehr Auflagen, weniger R 11 R eportage: Nachhaltig mit 136 Zettwender – Tragen oder ziehen? hohen Leistungen Prämie – die GAP ab 2023 36 Serie Umnutzung: R 14 N eue Vorschriften für Perspektiven statt Leerstand ENERGIE mehr Arbeitsschutz 40 S erie Mitarbeiter: Was darf mich S 18 S erie Bioschweine: Mütterliche 140 Tipps & Trends Sauen für den Biobetrieb die Arbeit kosten? 142 K oalitionsvertrag: Neustart für 44 Wenn Sie zur Jagd gehen … die Energiewende? 48 Jagdgenossenschaften: Steuern im Blick behalten MARKT MEINE EMPFEHLUNG 50 Nischenkulturen erfolgreich vermarkten Die Bestände gesund und sauber 146 Märkte morgen zu halten, wird zur immer größeren 150 H aben die Getreidepreise den Herausforderung. Umso wichtiger ACKERBAU Zenit überschritten? ist es, je nach Witterung, 152 Z urren Sie attraktive Rapspreise standortspezifischem Un- 58 Tipps & Trends zeitnah fest! kraut- und Schädlingsbe- 62 P ro & Kontra – Landwirtschaft: satz sowie Infektionsge- 154 Hofladen-Champions CO2-Fixierer oder doch nicht? schehen gezielte Maß- 158 Bioschlachtkühe gemeinsam 64 Mais: Die richtige Sorte für nahmen zu ergreifen. vermarkten Ihre Region Wie diese für die ver- schiedenen Kulturen LANDLEBEN aussehen können, lesen Sie in unserem aktuellen 162 Tipps & Trends Pflanzenschutzleitfaden 164 E in Hof, 50 Jahre, ab Seite 73. drei Betriebsleiter Anne Katrin Rohlmann, 166 Schöne digitale Welt? Redakteurin für Ackerbau und Grünland 178 Gestatten, … Daniel Bohl Hier finden Sie uns auch:
Ab 2023 steigen die Umwelt- auflagen für Landwirte, die weiterhin EU-Agrargelder erhalten möchten. Foto: Arden Mehr Auflagen, weniger Prämie – die GAP ab 2023 Die deutsche Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik steht in weiten Teilen. Welche Regelungen gelten ab 2023? D amit hatte kaum noch jemand ist klar: Die Basisprämie wird auch ab gerechnet: In einer ganz großen 2023 den größten Anteil an der För SCHNELL GELESEN Koalition haben sich CDU/CSU, derung ausmachen. In Deutschland SPD, FDP und Grüne noch unter der al- können Landwirte dann mit einer Ba- Die Basisprämiesinkt 2023 von ten Bundesregierung auf die Umsetzung sisprämie in Höhe von 150 – 160 €/ha rund 260 €/ha (inkl. Greening) auf der EU-Agrarreform in Deutschland ge- rechnen (Übersicht 1). knapp 160 €/ha. einigt. Bis Redaktionsschluss verhan- delten die Bundesländer im Bundesrat VIER PROZENT STILLLEGUNG Um die EU-Förderungzu erhalten, über letzte Änderungen an den Verord- Wer Prämienempfänger bleiben will, müssen Landwirte künftig 4 % Ackerland nungen zur Umsetzung der Gemeinsa- muss künftig mehr für Umwelt- und stilllegen. men Agrarpolitik (GAP). Klimaschutz tun als bisher. Unter dem Öko-Regelungensind freiwillige Um- Schirm der „erweiterten Konditiona weltmaßnahmen für die Landwirte. Die PRO HEKTAR 150 BIS 160 € lität“ fasst die EU ab 2023 die Auflagen geplanten Prämien stehen in der Kritik. Bis zum neuen Jahr kann es also noch der Cross Compliance und des Gree- zu kleineren Änderungen an den GAP- nings zusammen und geht an einigen Für Junglandwirtegibt es ab 2023 Verordnungen kommen. Schon jetzt Stellen über sie hinaus. deutlich mehr Mittel als bisher.
Unter anderem sollen Betriebe mit weni- Mutterkühe, -schafe und -ziegen. Pro WAS KOMMT IN SÄULE ZWEI? ger als 75 % Grünland oder Ackerfutter 4 % ihrer Ackerflächen als „nichtpro- Diesen und weitere Artikel Mutterkuh setzt das Landwirtschafts- ministerium rund 78 € für das An Während der Bund das Gerüst für die erste Säule der GAP nun aufgestellt hat, duktive Flächen“ vorhalten. Das heißt: Die Landwirte müssen Flächen stillle- finden Sie in der aktuellen tragsjahr 2023 an. Für Mutterschafe und -ziegen gibt es pro Tier gut 35 €. blicken Landwirte und ihre Inte ressenvertreter gespannt auf die künfti- gen. Landschaftselemente können sie Im Gegensatz zur Basisprämie wächst gen Agrar-, Umwelt- und Klimamaß- anrechnen lassen. Außerdem dürfen Landwirte auch künftig kein umwelt- top agrar Ausgabe. die Junglandwirteförderung deutlich. Die EU macht den Mitgliedstaaten die nahmen der zweiten Säule. Hierfür sind die Bundesländer zuständig. Die Hoff- sensibles Dauergrünland umbrechen. Vorgabe, 3 % der Mittel aus der ersten nung vieler Landwirte: Dass die Ange- Zusätzlich gilt ab 2023 eine Mindest- Säule für Junglandwirte zur Verfügung bote deutlich lukrativer ausfallen als bodenbedeckung von Ackerland im zu stellen. Das resultiert in einer Prämie die für die Öko-Regelungen. Neugierig und noch nicht Abonnent? Winter und ein verpflichtender Frucht- von ca. 115 €/ha für maximal 120 ha Ihr Kontakt zur Redaktion: wechsel auf Ackerflächen. Ausgenom- für Landwirte unter 40 Jahren. konstantin.kockerols@topagrar.com men sind Betriebe mit weniger als 10 ha Ackerland und Landwirte mit mehr als 75 % Grünlandanteil sowie einer Dann bestellen Ackerfläche Siealsjetzt von weniger 50 ha.Ihr Aufkostenloses ÜBERSICHTProbeheft 1: WAS ÄNDERT SICH BEI DEN PRÄMIEN? höchstens der Hälfte des Ackerlands ei- oder nes ein Abo Betriebes kannvon top agrar und profitieren Sie ein Fruchtwechsel 2021 2023 auch durch den Anbau einer Zwischen- Basisprämie + Greening in €/ha 171 + 83 = 254 150 – 160 von vielen frucht oder dieweiteren Vorteilen Begrünung infolge einer und Extras wie z. B. Eco-Schemes in €/ha 0 siehe Übersicht 2 Untersaat in einer Hauptkultur er- Max. 1 980 €/Betrieb Max. 3 600 €/Betrieb • topwerden. bracht Themen-Specials Entlang von Gewässern Umverteilungsprämie (50 €/ha für 30 ha, (70 €/ha für 40 ha, sind Landwirte dazu verpflichtet, 3 m „Erste Hektare“ 30 €/ha für weitere 16 ha) 40 €/ha für weitere 20 ha) (3 xPufferstreifen breite jährlich Energiemagazin, anzulegen, auf de- Max. 3 960 €/Betrieb Max. 13 800 €/Betrieb nen sie keine Pflanzenschutz- oder Dün- Junglandwirteförderung Forstmagazin usw.) gemittel ausbringen dürfen. Für gewäs- (44 €/ha für 90 ha) (ca. 115 €/ha für 120 ha) Gekoppelte Tierprämie 35 € pro Schaf und Ziege, serreiche Regionen sind Ausnahmen im Mutterschaf/-ziege/-kuh 0 78 € pro Mutterkuh • Regionalsupplements Gespräch. Da, wo Randstreifen durch top agrar; Quelle: Eigene Berechnungen, DBV, BMEL, GAP-Gesetze und -Verordnungen die Dünge- oder Pflanzenschutzanwen- zu großen Veranstaltungen dungsverordnung vorgeschrieben sind, △ Im Vergleich zu heute steigen die Umverteilungs- und die Junglandwirteprämie stark an. bleiben diese erhalten. • Freien Zugang zum Exklusiv-Bereich ATTRAKTIVE ÖKO-REGELUNGEN? Abauf 2023topagrar.com, steht den deutscheninkl. ArchivÜBERSICHT 2: WELCHE ÖKO-REGELUNGEN PLANT DER BUND? Landwir- ten rund 1 Mrd. € aus dem Budget der GAP für freiwillige, einjährige Umwelt- Name Öko-Regelung Geplanter Einheitsbetrag • k ostenlose E-Mail-Newsletter maßnahmen, den sogenannten Öko-Re- 4 – 5 % 1 300 €/ha 1. a) Stilllegung von Ackerland zusätzlich zum in der gelungen, zur Verfügung. Sie gelten als Konditionalität genannten verpflichtenden Anteil 5 – 6 % 500 €/ha • Vorzugspreise die große Neuerung fürder top agrar-Produkte EU-Agrar (4 % Stilllegung verpflichtend in der Konditionalität) 6 – 7 % 300 €/ha reform. Landwirte sollen damit die 1. b) Anlage von Blühstreifen oder -flächen auf gekürzten Direktzahlungen aufbessern Prämie aus 1.a) + 150 €/ha • und vielem mehr … stillgelegtem Ackerland nach 1.a) können. Wer beispielsweise statt 4 1. c) Anlage von Blühstreifen/-flächen in Dauerkulturen 150 €/ha künftig 5 % seiner Ackerflächen still- legt, bekommt die zusätzliche Stillle- 0 – 1 % 900 €/ha, 1. d) Anlage Altgrasstreifen oder -flächen in gung mit 1 300 €/ha als Öko-Regelung 1 – 3 % 400 €/ha, Dauergrünland (in Prozent der Betriebsfläche) entlohnt. Für die Anwendung einer 3 – 6 % 200 €/ha fünfgliedrigen Fruchtfolge mit 10 % 2. Vielfältige Fruchtfolge mit mind. fünf Kulturen Leguminosenanteil sieht die GAP- 30 €/ha einschl. eines Leguminosen-Anteils von mind. 10 % Verordnung 30 €/ha Ackerfläche vor. 3. Beibehaltung einer agroforstlichen Übersicht 2 zeigt die weiteren, vom 60 €/ha Bewirtschaftungsweise auf Ackerland Bundeskabinett der alten Bundesregie- 4. Extensivierung des gesamten Dauergrünlands 115 €/ha rung geplanten, Prämienhöhen. 5. Extensive Bewirtschaftung von Dauergrünlandflächen Forscher der Fachhochschule Soest 240 €/ha (Nachweis von mindestens vier regionalen Kennarten) haben im Auftrag des Deutschen Bau- 6. a) Verzicht auf chemisch-synthetischen Pflanzenschutz ernverbandes ein Gutachten vorgelegt, 130 €/ha auf Acker- oder Dauerkulturflächen in dem sie die Kosten für bestimmte 6. b) Verzicht auf chemisch-synthetischen Pflanzenschutz NORMALABO Öko-Regelungen berechnet haben. Das LESER WERBEN LESER in Gras, Grünfutterpflanzen und Futterleguminosen GESCHENKABO 50 €/ha Ergebnis: Vor allem auf Gunststand 7. Erfüllung spezifischer Auflagen auf landwirtschaftlichen orten liegen die Kosten oft weit über Flächen in Natura 2000-Gebieten 40 €/ha der vom Bund geplanten Vergütung. STUDENTENABO Für Landwirte, die Weidetiere halten, DIGITALABO SÜDPLUS top agrar; Quelle: GAP-Direktzahlungen-Verordnung, BMEL gibt es künftig gekoppelte Prämien für △ 30 €/ha für eine vielfältige Fruchtfolge: Agrarexperten kritisieren die Prämienhöhen.
Langsame oder schnelle Krankheit? Zum integrierten Ansatz gehört es auch, den Foto: Höner Epidemieverlauf von pilzlichen Erregern zu kennen. Krankheiten integriert kontrollieren – so gehts! Die politischen Vorzeichen stehen auf Reduktion von Pflanzenschutzmitteln. Das macht den integrierten Fungizideinsatz aktueller denn je. Was dazugehört, erläutert unser Autor. UNSER AUTOR Entscheidend ist vielmehr Folgendes: Hermann Hanhart, Landwirtschafts- Für den integrierten Ansatz gilt es, alle SCHNELL GELESEN kammer Nordrhein-Westfalen zur Verfügung stehenden Parameter ganzheitlich zu nutzen und zu bewer- Integrierter Pflanzenschutzheißt, alle ten. Nachfolgend stellen wir Möglich- verfügbaren Ansätze zur Reduktion von P olitische Vorgaben wie „Neue Acker- keiten einer integrierten Kontrolle von Pilzkrankheiten ganzheitlich zu nutzen. baustrategien“, „Farm to Fork“ und Getreidekrankheiten vor. Die Fungizidentscheidungmuss die breite Diskussion in der Gesell- künftig schlagspezifisch erfolgen. schaft zur Zukunft der Landwirtschaft KEINE PAUSCHALEN Wer die Krankheiten richtig bewertet, verunsichern die Fachwelt. Oft heißt BEHANDLUNGEN MEHR! kann oft eine Behandlung einsparen. die Forderung: mehr integrierter Pflan- Grundsätzlich bestimmt die jahresspe- zenschutz. zifische Witterung das Auftreten von Mit der Bodenbearbeitungkann Beim Thema Krankheitskontrolle ist Krankheiten. In der Regel ist in feuch- man standorttreue Krankheiten zurück- der integrierte Ansatz nichts Neues – teren Jahren wie 2021 mit höherem drängen. momentan wendet die Praxis ihn aber Krankheitsdruck zu rechnen. Bis dato Die Sortenwahlsollte sich auch nicht konsequent an. Neue alternative hat die Praxis dann auch intensiver be- danach richten, welche Krankheiten in Methoden stehen zurzeit nur bedingt handelt, sicherlich gefördert durch die der Region häufig vorkommen. zur Verfügung. Die Digitalisierung und Beratung von Handel und Industrie. die meisten Prognosemodelle sind le- Dass eine pauschal höhere Intensität Auch der Saatterminund die Dünge diglich kleine Hilfsmittel. selbst in solchen Jahren unnötig sein strategie beeinflussen den Infektionsdruck.
kann, zeigen unsere letztjährigen De- Weil Krankheiten nicht vom Himmel ria tritici, Fusarium oder DTR müssen monstrationsversuche sehr schön. In drei Versuchen (Übersicht 1), immer in Diesen und weitere Artikel fallen, ist grundsätzlich zunächst Aus- gangsbefall oder besser gesagt Sporen- zunächst eine Reifephase in Hüllkör- pern (Pseudothezien) vollziehen, um der Sorte Benchmark, trat ab Anfang Mai Gelbrost auf. Bei anhaltender In- bei Mehltau oder Rosten – mit dem finden Sie in der aktuellen material notwendig. Dies kann – wie dann mit dem Wind (Ascosporen bei Septoria) oder mit Regenspritzer auf fektionswitterung entwickelte sich star- Wind verbreitet oder über die grüne die Kulturpflanze zu gelangen. Wenn ker Befall, der in den Kontrollparzellen ab dem 15. Juni zu einem vollständig Brücke übertragen werden. Netzfle- top agrar Ausgabe. cken- und Rhynchosporiumsporen sind dann die jeweilige optimale Witterung vorherrscht, kann der Pilz infizieren. zerstörten Blattapparat führte. In diesen schwer und können nur kurze Wege zu- Da jede Krankheit spezifische An- Versuchen waren drei Behandlungen für rücklegen. In solchen Fällen werden sprüche an die Witterung stellt, kom- eine sichere Kontrolle notwendig. Bei Sporen aus befallenem Ausfallgetreide men niemals alle Krankheiten gleichzei- Neugierig und noch nicht Abonnent? Mehrerträgen von fast 35 dt/ha ließ sich im direkten Umfeld oder über befalle- tig mit starkem Befall vor. Nach einer eine hohe Wirtschaftlichkeit erreichen. nes Saatgut auf die neue Kultur über- zunächst nicht sichtbaren Entwicklung Gegenteilig konnten wir in drei weite- tragen. Andere Krankheiten wie Septo- im Pflanzengewebe erscheint später das ren Versuchen (Übersicht 2) nur geringe Mehrerträge bis maximal 10 dt/ha ern- Dann ten, bestellen obwohl ebenfallsSie jetztSorten anfällige Ihr kostenloses Probeheft angebaut wurden. Pyknidien von Septo- ÜBERS. 1: AUF DIESEN SCHLÄGEN WAR EINE HOHE INTENSITÄT NÖTIG … oder ria einwaren tritici Aboauchvonschon top agrar früh abund profitieren Sie 2021 bearbeitet von top agrar EC 29 vorhanden. Doch was sind die von vielen weiteren Gründe für die Unterschiede? Vorteilen und Extras wie z. B. Im zweiten Fall startete die Epidemie 1,5 l/ha Ascra Xpro EC 39 • topgünstiger trotz Themen-Specials feuchter Witterung nur verhalten. In EC 78 ließ sich im Durch- (3 xder schnitt jährlich Energiemagazin, drei Versuche ein Endbefall 1,0 l/ha Ascra Xpro EC 34 von 23 % befallener Blattfläche auf den Forstmagazin usw.) oberen drei Blättern bonitieren. Gelb- 0,75 l/ha Soleil + 0,6 l/ha Tokyo EC 63 rost war im Benchmark und Tobak zu • Regionalsupplements finden, stärkerer Befall trat aber erst 1,0 l/ha Balaya + 0,2 l/ha Talius EC 31 spät nach der Blüte auf. Gleiches war 1,0 l/ha Ascra Xpro EC 34 beimzu Braunrost großen zuVeranstaltungen beobachten. In der 0,75 l/ha Soleil + 0,6 l/ha Tokyo EC 63 hoch anfälligen Sorte Tobak kam Erst- 100 80 60 40 20 0 10 20 30 40 Quelle: LWK NRW • Freien Zugang zum Exklusiv-Bereich befall aufgrund kühler Witterung erst Wirkung, % Ertrag, dt/ha kurz vor der Blüte vor. Bis zum Ende Gelbrost in EC 74 = 41%, n = 3 Mehrertrag wirtschaftl. Mehrertrag derauf topagrar.com, Milchreife inkl.Braun- entwickelte der Archiv rost aber doch noch einen Endbefall 3 x Benchmark (Coesfeld, Soest, Kleve); Ertrag in der unbehandelten Kontrolle: 57,5 dt/ha von 35 %. Auf diesen drei Standorten • kostenlose E-Mail-Newsletter ließ sich der Krankheitsbefall mit nur einer Behandlung zu EC 49 sicher unter • Vorzugspreise Kontrolle für top agrar-Produkte halten. Mit Mehrfachanwen- dungen konnte man den Ertrag zwar ÜBERS 2: … UND HIER REICHTE EINE EINMALBEHANDLUNG ganz leicht steigern, trotzdem hätte • und vielem mehr … 2021 bearbeitet von top agrar man mit nur einer Behandlung den höchsten Gewinn erzielt. Zwischenfazit: Zusammenfassend zeigt 1,5 l/ha Ascra Xpro EC 39 sich, dass Behandlungen selbst bei feuchter Witterung niemals pauschal erfolgen dürfen. Vielmehr ist schlagspe- 1,0 l/ha Ascra Xpro EC 34 zifisch die richtige Intensität festzule- 0,75 l/ha Soleil + 0,6 l/ha Tokyo EC 63 gen. Denn neben der Witterung und dem Vorkommen von Krankheiten be- einflussen weitere Faktoren die Krank- 1,0 l/ha Balaya + 0,2 l/ha Talius EC 31 heitsentwicklung und das Schadmaß. 1,0 l/ha Ascra Xpro EC 34 0,75 l/ha Soleil + 0,6 l/ha Tokyo EC 63 KRANKHEITEN ERKENNEN 100 90 80 70 60 50 40 0 10 20 30 UND RICHTIG EINSCHÄTZEN Wirkung, % Ertrag, dt/ha Quelle: LWK NRW Um erregerspezifisch behandeln zu kön- Septoria tritici in EC 78 = 23 %, n = 3 Mehrertrag NORMALABO nen, ist es wichtig, die Krankheiten zu LESER WERBEN LESER Braunrost in EC 78 = 35 %, n = 1 GESCHENKABO wirtschaftl. Mehrertrag erkennen – was nicht immer einfach ist. Das gilt besonders für Schneeschimmel, Tobak, Benchmark, Kaschmir; Standorte: Buir, Köln, Märk. Kreis; Ertrag in unbeh.: 88,6 dt/ha DTR oder Ramularia-Anfangsbefall. STUDENTENABO Zudem sollte man die Befallsentwick- DIGITALABO SÜDPLUS △ In beiden Regionen herrschte Infektionswetter und war Sporenmaterial vorhanden. Aufgrund lung realistisch einschätzen können. des unterschiedlichen Epidemieverlaufs war die nötige Fungizidintensität jedoch verschieden.
Ein Hof, 50 Jahre, drei Betriebsleiter Von 1972 bis 2022 hat sich bei Große Vesterts auf dem Hof viel getan. Schon lange dabei: die top agrar. In der Familie heißt es: „Wer sie aus der Post fischt, darf sie als Erstes lesen.“ E in windiger Dezembernachmittag Generationen Bauern. Alle mit eigenen standen ein Deutz und ein Fendt 103. in Heek, Nordrhein-Westfalen. Anliegen, Visionen und Plänen, alle Le- Als Maria und ich heirateten, kam so- Auf dem großen Tisch in der serinnen und Leser der top agrar. gar ein kleiner Mähdrescher dazu.“ Wohnküche stehen Kaffeegeschirr und Weil damals noch ihre Schwieger- selbst gebackenes Spritzgebäck; drum „GEMISCHT“ WAR DIE DEVISE mutter und deren Schwester für alle herum sitzt die ganze Familie. Erzählen, Wie es hier früher aussah, in den kochten, arbeitete Maria draußen mit. Lachen, Ausgelassenheit. Dann eine 1970ern, als die top agrar gegründet „Selbstverständlich für mich! Morgens kurze Vorstellungsrunde: Rechts vor wurde? Über das Gesicht von Werner habe ich gemolken und die Kälber ver- Kopf sitzen Werner (86) und Maria Große Vestert huscht ein Lächeln. So- sorgt“, erinnert sich die ländliche Haus- (79), links vor Kopf Josef (51) und mit- fort beginnt der Altenteiler zu erzählen: wirtschafterin. „Später war ich natür- tig an der Seite Rita (51). Dazwischen „Wir hatten ca. 20 Kühe, 30 Sauen, lich auch mit den Kindern beschäftigt.“ Tim (21) und Schwester Merle (19). Bullen plus Nachzucht, 40 ha Acker- Und eins davon entschied sich, den Drei Generationen Große Vesterts. Drei land und etwas Wald. In der Scheune Betrieb einmal weiterzuführen. Nach ▽ Coole Truppe: Hofnachfolger Tim, Betriebsleiter Josef und Altenteiler Werner Große Vestert. Fotos: Heil
Diesen und weitere Artikel finden Sie in der aktuellen top agrar Ausgabe. Im top agrar-Jubiläumsjahr blicken wir nach vorne. Neugierig und noch nicht Abonnent? Doch auch die Rückschau ist wichtig, um das große Ganze zu verstehen. Stellvertretend für so viele seiner Ausbildung und dem Abschluss hinzu, der viele top agrar-Ausgaben Höfe, die sich stark gewan- Dann bestellen Sie jetzt Ihr kostenloses als staatlich geprüfter Landwirt brachte aufbewahrt Probeheft und Beiträge online hin delt haben, zeichnet dieser Josef Große Vestert eigene Ideen ein: und wieder kommentiert. Beitrag den Weg vom oder Erstens,ein die Abo von top „Da Kühe weggeben. agrarwarund profitieren Und die ganzeSie Dokumentation? Für kleineren Gemischtbetrieb es kurzzeitig still im Haus“, meint die Buchhaltung ist seine Frau Rita zu- bis hin zum spezialisierten, von Mariavielen weiteren Große Vestert. Sie undVorteilen ihr Mann und Extras ständig. „Daswie z. B. eine halbe ist definitiv landwirtschaftlichen hätten diese Entscheidung aber mitge- Stelle“, sagt die Steuerfachwirtin und Unternehmen nach. •tragen. top Zweitens, Themen-Specials mehr Energie in die bekennende Landleben-Leserin. Diens- Schweine- und die Bullenhaltung ste- tags, donnerstags und freitags arbeitet cken.(3 xDrittens, jährlichdieEnergiemagazin, top agrar samt sie zusätzlich beim Steuerberater einen Schweine- und Rinder-Spezialteil abon- Ort weiter. Dann bereitet Schwieger- Forstmagazin usw.) nieren. Anfang der 2000er ging dann mutter Maria das Essen zu. die offizielle Hofübergabe vonstatten. „Früher fiel weniger Papierkram an“, santen Beiträge raus. Außerdem liest er • Regionalsupplements wirft Werner da ins Gespräch ein. „Wir über die Social-Media-Kanäle und JETZT GEHTS UM DIE SAU! hatten mehr Luft und konnten uns am schaut Technikvideos bei YouTube. Heutezu großen Veranstaltungen ist Josef Große Vestert auf Sau- Feldrand auch mal unterhalten.“ Rita Seine Pläne für die Zukunft? Die enhaltung im teilgeschlossenen System bestätigt: „Schlechte Preise, Tierwohl, Schweinehaltung beibehalten und so • Freien Zugang zum Exklusiv-Bereich spezialisiert. Die Tiere, die nicht selbst die Tierschutznutztierverordnung, der weit wie möglich ausbauen. „Mehr gemästet werden können, gehen an ei- Borchertplan – der Druck ist unwahr- Planungssicherheit wäre wichtig. Vor nenauf topagrar.com, Abnehmer in der Nähe. inkl.„Mein Archivscheinlich hoch.“ Und trotzdem gebe es allem, damit sich die ganzen Investitio- Schwerpunkt ist der Sauenstall“, sagt bei Tisch noch andere Gesprächsthe- nen rechnen. Ich hoffe wirklich, dass er. Aber, allein wäre die viele Arbeit gar •nicht kostenlose zu schaffen. E-Mail-Newslettermen. „Wäre ja auch schlimm, wenn nicht!“, heißt es einhellig. sich mit der Ampel-Koalition etwas verändert.“ „Unser Sohn Tim packt genauso im Ihr Kontakt zur Redaktion: •Stall Vorzugspreise an. Außerdem haben fürwirtop zweiagrar-Produkte fest- TIERWOHL, TIERWOHL, TIERWOHL melanie.suttarp@topagrar.com angestellte Mitarbeiter, die vier Tage die „Für mich stand schon immer fest, dass Woche kommen. Teile des Ackerlandes ich Bauer werden und den Betrieb in • und vielem mehr … werden aus Zeitgründen vom Lohner dritter Generation leiten will“, sagt Tim bewirtschaftet“, fügt der Landwirt Große Vestert jetzt mit Überzeugung. Nur deshalb habe die Familie in den letzten zwölf Jahren auch in drei Neu- bauten investiert, die Bullen verkauft und deren alten Stall ausgebessert, „Vor 50 Jahren hatten schickt sein Vater hinterher. Sämtliche Maßnahmen zielen auf noch mehr Tier- wir hier 20 Kühe, wohl ab. 30 Sauen, Bullen Nach der Ausbildung zum Landwirt hat Tim Große Vestert angefangen, plus Nachzucht und Agrarwissenschaften in Osnabrück zu 40 ha Ackerland.“ studieren. „Die ersten beiden Semester haben sich online abgespielt. Das war Werner Große Vestert, etwas zäh und ziemlich theoretisch. NORMALABO 86 Jahre LESER WERBEN LESER Gut, dass ich zu Hause zwischendurch GESCHENKABO in den Stall gehen konnte. Jetzt fahre △ Frauenpower hoch drei: Rita und Maria ich jeden Tag zur Uni und sitze zwei Große Vestert mit Merle, die bald ihre Aus- Stunden im Auto“, sagt der junge bildung zur Erzieherin abschließt (v. l. n. r.). STUDENTENABO DIGITALABO Mann. Im Inhaltsverzeichnis der top SÜDPLUS agrar pickt er sich die für ihn interes-
Bullen auf die Waage! Nur wenige Bullenmäster kontrollieren regelmäßig das Gewicht ihrer Tiere. Wir erklären die Vorteile des Wiegens und zeigen, wie Betriebe den Ablauf sicher gestalten. V iele Bullenmäster scheuen sich KONTROLLE BRINGT VORTEILE brauch und die -kosten steigen. Ebenso davor, ihre Tiere mehr als nötig Das regelmäßige Wiegen der Bullen riskieren die Landwirte Abzüge am durch den Stall zu treiben. Kein kann sich für den Mäster aber betriebs- Schlachthof, wenn sie die Bullen zu Wunder, denn der Umgang mit Bullen wirtschaftlich lohnen. Denn Rationsbe- schwer verkaufen. ist nicht ungefährlich! So gehört auch rechnungen für Bullen beruhen oft auf Gleichzeitig sollten Mäster die Bullen das regelmäßige Wiegen der Schwerge- Standardwerten, die in vielen Fällen auch nicht zu leicht verkaufen, da sie so wichte eher zu den seltenen Praktiken nicht zu den tatsächlichen Leistungen Leistungspotenzial liegen lassen und die im Stall. „Das Wiegen ist mit Arbeits- im Betrieb passen. Diese können je Tiere eventuell schlechter klassifiziert aufwand verbunden und kann Unruhe nach Herkunft der Bullen stark werden. „Das optimale Schlachtgewicht bei den Bullen auslösen“, erklärt Mat- schwanken, weiß Lambers. liegt daher etwa bei 430 bis 450 kg“, thias Lambers, Berater für Bullenmast „Durch die langen Mastzeiträume weiß Lambers. beim Beratungsring Osnabrück. Daher von bis zu 18 Monaten verschenken Bei jedem Zukauf von Kälbern und wiegen viele Betriebe ihre Bullen nur Landwirte im schlimmsten Fall viel Fressern sollten Bullenmäster die Tiere beim Ein- und Ausstallen auf dem Vieh- Geld, wenn sie die Tageszunahmen der direkt bei der Anlieferung das erste Mal wagen. Die dabei ermittelten Gewichte Tiere nicht zwischendurch kontrollie- wiegen. Anhand der Gewichte können dienen darüber hinaus meist eher ren“, ist der Berater überzeugt. Denn sie die Qualität der Fresser und die zur Kontrolle von Lieferschein bzw. bei schlechten Leistungen verlängert Leistungen ihrer Aufzüchter kontrollie- Schlachtabrechnung. sich die Mastdauer. Der Futterver- ren. „Bei Streitigkeiten haben die Mäs- Foto: Höner △ Die Mastdauer bei Bullen ist lang. Kontrollieren Mäster zwischendurch nicht das Gewicht, verschenken sie womöglich Leistungspotenzial.
ter dann handfeste Zahlen in der nen Gewichtsverlauf erstellen“, lautet Darüber hinaus rät er Bullenmästern, Hand“, ergänzt Lambers. Der Berater empfiehlt danach min- Diesen und weitere Artikel die Empfehlung von Lambers. Die Arbeitssicherheit steht für ihn ge- jedes Jahr eine Betriebszweigauswertung durchzuführen. Anhand derer können destens eine Zwischenwiegung: „Am besten wiegt man in der Mittelmast- finden Sie in der aktuellen nerell an oberster Stelle! Denn laut Sta- tistik der landwirtschaftlichen Berufs- die Landwirte die Leistungen ihrer Tiere kontrollieren, Mängel im Management phase, wenn die Bullen in vielen Betrie- genossenschaft ereignet sich jeder achte frühzeitig erkennen und beheben. ben ohnehin umgestallt werden und die Bucht verlassen müssen.“ Außerdem ist top agrar Ausgabe. gemeldete Unfall in der Rinderhaltung. Insbesondere das Verladen und Umstal- Ihr Kontakt zur Redaktion: anna.huettenschmidt@topagrar.com der Umgang mit den Bullen in der Mit- len der Tiere birgt ein hohes Risiko. telmast etwas einfacher, da die Tiere „Zur Waage sollten Landwirte die noch nicht so schwer sind. Aber auch Bullen immer von oben oder der Seite Neugierig und noch nicht Abonnent? das Leistungspotenzial der Bullen ist zu durch einen Gang treiben. Auch eine diesem Zeitpunkt am höchsten. „Wenn Treibehilfe am Radlader kann hilfreich SCHNELL GELESEN die Bullen in der Mittelmast nicht ihr sein, um nicht zwischen den Tieren lau- volles Potenzial ausschöpfen, können fen zu müssen“, empfiehlt Lambers. Die Das Wiegen von Bullenist nicht un sie die Defizite bis zum Ende der Mast Waage sollten die Bullen außerdem gefährlich. Viele Mäster scheuen daher Dann bestellen Sie jetzt Ihr kostenloses nicht mehr aufholen“, erklärt er. nach vorne Probeheft verlassen können, damit den Aufwand. das Wiegen zügig abläuft. oder UNFÄLLE einVERMEIDEN Abo von top agrar und profitieren Sie neben dem Ge- Bullenmäster sollten Die genaue Kenntnisder Tageszunah- Für das Wiegen der Bullen gibt es ver- wicht auch die Futteraufnahme der men ist wichtig, um die Fütterung optimal von vielen schiedene weiteren Vorteilen Möglichkeiten. „Einzeltier- und TiereExtras wie Denn überprüfen. z. B.so bekommen auf die Leistungen der Bullen abzustim- wiegungen liefern natürlich die genau- sie einen Überblick über die Futterver- men. Das spart Futter und verhindert Abzüge am Schlachthof. •esten topErgebnisse. Themen-Specials Aber auch das Ermit- wertung der Bullen. Anhand dessen teln eines Durchschnittsgewichts auf können Mäster ebenfalls, die Tageszu- Patrick Löckenhat selbst eine Einzel dem (3Viehwagen x jährlichistEnergiemagazin, hilfreich, um die nahmen abschätzen, die Futterration tierwaage gebaut. Er wiegt seine Bullen Leistungen der Tiere besser einschätzen optimieren und den besten Verkaufster- nun regelmäßig und optimiert so u. a. zu Forstmagazin können“, meint derusw.) Berater. min bestimmen. „Ich empfehle, die Bul- die Verkaufsgewichte der Tiere. Für die Dokumentation der Gewichte len mit den schlechtesten Leistungen •genügt Regionalsupplements schon eine einfache Excelta- zuerst zu verkaufen. Die guten Tiere Michael Seelmeyertestet in einem belle. „Das Programm kann aus den können dann durch das größere Platz- Pilotprojekt das automatische Wiegen zu großenGewichten verschiedenen Veranstaltungen automatisch angebot ihr Leistungspotenzial voll seiner Bullen. Die Tiere passieren die die Tageszunahmen berechnen und ei- ausschöpfen“, rät Lambers. • Freien Zugang zum Exklusiv-Bereich auf topagrar.com, inkl. Archiv REPORTAGE • kostenlose E-Mail-Newsletter Wiegungen bringen Sicherheit • Vorzugspreise für top agrar-Produkte Bullenmäster • und vielemPatrick mehr … Löcken hat sich selbst eine Einzeltierwaage gebaut. Dank des regelmäßigen Wiegens der Tiere kann er die „Früher haben wir das optimale Ver- den Viehwagen treiben zu können. Verkaufstermine und kaufsgewicht der Bullen nur per Auge So entstand vor dem Bullenstall eine geschätzt. Am Schlachthof kam es dann ganze Wiegestraße, die Patrick Löcken Futterrationen optimieren. häufiger zu Abzügen. Das wollte ich än- gleichzeitig zum Verladen der Bullen dern“, beschreibt der staatlich geprüfte nutzt. Wenn er Platz z. B. für das Gülle- Agrarbetriebswirt seine Beweggründe fahren braucht, kann er alle Elemente für den Bau der Waage. mit dem Frontlader schnell wegheben. Im vergangenen Winter hat Jungland- wirt Patrick Löcken an einem beson- deren Projekt gearbeitet: Er baute sich Von einem Rinderexporteur konnte Patrick Löcken günstig einen Fang- stand erwerben. Diesen ergänzte er um Die Bauteile der Wiegestraße haben den Landwirt zusammen knapp 4 000 € ge- kostet. selbst eine Einzeltierwaage, um regel- eine Wiegeeinrichtung auf dem Boden. mäßiger die Gewichte seiner 230 Fleck- Vor dem Eingang der Waage baute er REGELMÄSSIGE WIEGUNGEN NORMALABO vieh-Bullen erfassen zu können. Neben LESER WERBEN LESER einen Treibgang an. Dazwischen kann GESCHENKABO Seit März 2021 wiegt Patrick Löcken Bullenmast betreibt der 28-Jährige zu- er eine Schiebetür öffnen, um einen die Tiere zum ersten Mal, wenn sie als sammen mit seiner Familie einen Be- Bullen auf die Waage zu lassen. Am hin- Fresser mit knapp 200 kg auf den Hof trieb mit Milchvieh, Ackerbau und Di- teren Ende montierte der Landwirt kommen. Dabei kann er gleichzeitig die STUDENTENABO rektvermarktung in Hörstel, im nördli- DIGITALABO ebenfalls bewegliche Gitter, um die Bul- SÜDPLUS Lieferung des Aufzüchters kontrollie- chen Westfalen. len nach dem Wiegen sammeln bzw. auf ren. Zum Ablesen des Gewichts be
„Die ASP wird weiter westwärts wandern“ Wie können wir die Viehvermarktung bei einem ASP-Ausbruch in Veredelungsregionen sicherstellen? Darüber sprach top agrar mit der ISN sowie den Schlachtunternehmen Westfleisch und Tönnies. ▷ Über die Konsequenzen eines ASP-Ausbruchs in einer viehintensiven Region diskutierten wir mit Dr. Martina Oetjen (West- Fotos: Heil fleisch), Dr. Jörg Altemeier (Tönnies) und Dr. Torsten Staack (ISN) (v. r. n. l.). Seit gut einem Jahr grassiert die ASP Sind Niedersachsen und NRW, in de Ist den Behörden klar, wie viele Tiere in Deutschland. Wie beurteilen Sie das nen die Veredelung eine viel größere in einem viehdichten Kreis wie Borken Krisenmanagement der Behörden? Rolle spielt, besser aufgestellt? jede Woche schlachtreif sind? Staack: Das Krisenmanagement war Staack: Ja, dort wurden von den je- Altemeier: Für den Landkreis Borken in Brandenburg und Sachsen, wo die weiligen landwirtschaftlichen Organi- gibt es ein solches Szenario. Ausge- ersten ASP-Fälle aufgetreten sind, an- sationen und Interessengemeinschaften hend von einer Gesamtfläche des Krei- fangs katastrophal. Die Seuche wurde mit den Wildtierseuchen-Vorsorge-Ge- ses Borken von 1 421 km² und insge- mehr verwaltet als bekämpft. Bei den sellschaften Organisationen geschaf- samt 2,3 Mio. gehaltenen Mastschwei- Fällen in Mecklenburg-Vorpommern fen, die den Behörden nicht nur mit nen, würden im Seuchenfall in einer war das Krisenmanagement hervorra- Rat und Tat zur Seite stehen. Sie halten Restriktionszone mit einem Radius gend. Bekämpfungsmaßnahmen haben zudem über 100 km Zaun, diebstahl von 8 km wöchentlich 6 200 Schweine wie bei einem Uhrwerk ineinanderge- sichere Weidezaungeräte und Gelände- die Schlachtreife erreichen. griffen und wurden schnell umgesetzt. quads vor. Sie übernehmen auch die Suche sowie das Bergen von Wild- Sind die Veterinärämter in den vieh schweinekadavern und richten Reini- starken Kreisen ausreichend gerüstet? gungs- bzw. Desinfektionsplätze ein. Altemeier: Vom NRW-Ministerium „Im ASP-Ernstfall Die hohe Schlagkraft ist wichtig, wurde ein ASP-Sachverständigengre- müssen die PS schnell denn im Ernstfall müssen die PS mium eingesetzt, in welchem neben schnell auf die Straße gebracht wer- uns auch Kreisveterinärbehörden auf die Straße.“ den. Denn ein punktuelles ASP-Ge- mitarbeiten. Das trägt dazu bei, dass schehen kann schnell und unverhofft alle den gleichen Wissensstand haben. Dr. Torsten Staack auftreten – dann zählt jede Minute. Wichtig ist zudem, dass die Zusam-
eshalb kommt es darauf an, dass die D Ordnung, dürfen die Tiere ohne Zwi- SCHNELL GELESEN Diesen und weitere Artikel Behörden vor Ort mit Augenmaß vor- gehen und die ASP-gebeutelten Schwei- schenstopp an einen dafür benannten Schlachthof geliefert werden. Die ASPwird nach Ansicht von Experten weiter westwärts wandern. finden Sie inWerder nehalter nicht noch zusätzlich in die Enge treiben. Auf keinen Fall dürfen aktuellen legt fest, wo geschlachtet wird? die Betriebe in Restriktionsgebieten Altemeier: Der Landwirt muss mit Die ISNwarnt die Fleischvermarkter davor, die Betriebe in Restriktionsgebie- top agrar Ausgabe. mit drohenden Tierschutzproblemen seinem Vermarkter bzw. Schlachthof in ihren Ställen allein gelassen werden, klären, ob dieser die Tiere abnimmt. ten hängen zu lassen. weil die Tiere weiter wachsen, aber Ist dieser dazu bereit, muss er bei sei- Die Veredelungsregionensind bes- kaum vermarktet werden können. ner Kreisbehörde einen Antrag auf ser auf einen ASP-Ausbruch vorbereitet Das gilt für die Mast, aber auch für Schlachtung von Schweinen aus einem Neugierig und noch nicht Abonnent? als Regionen mit wenigen Schweinen. die Ferkelerzeugung. ASP-Restriktionsgebiet stellen. Wichtig ist auch, dass die Kreisvete- Landwirtemüssen sicherstellen, rinäre den Ermessensspielraum, den ih- In Brandenburg und Sachsen dass sie alle Biosicherheitsmaßnahmen nen die Schweinepestverordnung bie- hat sich allerdings gezeigt, dass dazu strikt einhalten. Sonst erhalten sie unter tet, vollumfänglich nutzen und sich um kaum ein Schlachthof bereit ist. Dann bestellen Sie jetzt Ihr kostenloses pragmatischeProbeheft Lösungen bemühen. Die Altemeier: Kein Schlachtunternehmen Prozesse müssen so gestaltet werden, reißt sich darum, Schweine aus Sperr- oder ein Abo von top agrar unddass profitieren Sieaus Restriktions- die Schlachtung zone II oder gar III zu schlachten, gebieten logistisch auch möglich ist. auch wenn die Tiere zuvor gründlich von vielen menarbeit weiteren kreis- Vorteilen und Extras wie z. B. und bundesländer- klinisch und virologisch untersucht übergreifend funktioniert. Das über Unter welchen Voraussetzungen dürf wurden. Hierbei geht es z. B. um den • top Themen-Specials regionale Krisenmanagement wurde ten die Tierhalter aus den Restriktions drohenden Verlust der letzten noch und wird immer wieder geübt. Im gebieten wieder Schweine vermarkten? bestehenden Exportmöglichkeiten. (3 x jährlich Ernstfall Energiemagazin, soll man sich z. B. gegensei- Oetjen: Landwirte, deren Betriebe in tig mit Personal aushelfen. bestimmten Restriktionsgebieten lie- Warum sperren sich manche Dritt Forstmagazin usw.) gen, müssen wöchentlich die beiden länder gegen Schweinefleisch aus Re Was muss noch verbessert werden? zuerst verendeten Schweine virologisch striktionsgebieten? ▶ •Oetjen: Regionalsupplements Wichtig ist, dass auf Kreis-, untersuchen lassen. Und ein amtlicher Landes- und Bundesebene die gleichen Tierarzt muss prüfen, ob der restliche zu großen Spielregeln gelten.Veranstaltungen Ein ganz wichtiger Bestand gesund ist und ob der Betrieb Schritt ist das Angleichen von For die Biosicherheitsstandards einhält. „Der Landwirt muss • Freien Zugang zum Exklusiv-Bereich mularen, z. B. für den Tiertransport 24 Stunden bevor der Landwirt ver- klären, wo seine Tiere in oder aus Restriktionsgebieten. markten möchte, muss der amtliche auf topagrar.com, Staack: Jedes noch so kleineinkl. Aus- ArchivTierarzt den Bestand sowie die zur Ver- geschlachtet werden.“ bruchsgeschehen bedeutet erhebliche marktung anstehenden Schweine er- Restriktionen für viele Betriebe. neut klinisch untersuchen. Ist alles in Dr. Jörg Altemeier • kostenlose E-Mail-Newsletter • Vorzugspreise für top agrar-Produkte • und vielem mehr … Die TN70 ist eine ruhige Sau, TN70 die durch ihre Mütterlichkeit Hybridsau und Gruppentauglichkeit besticht. Sie hat eine hohe Anzahl an Strichen und eine gute Milch- leistung. So kann sie ihre Ferkel selbst großziehen und es blei- ben mehr Buchten zum Abferkeln fürNORMALABO andere Sauen LESER WERBEN LESER GESCHENKABO frei. STUDENTENABO DIGITALABO SÜDPLUS Machen Sie Ihr Business tn70.topigsnorsvin.de zu einem #1 Hit!
Sie können auch lesen