WIRTSCHAFT SÜDTHÜRINGISCHE - Magazin der Industrie- und Handelskammer Südthüringen - IHK ...

Die Seite wird erstellt Nicolas Steffens
 
WEITER LESEN
WIRTSCHAFT SÜDTHÜRINGISCHE - Magazin der Industrie- und Handelskammer Südthüringen - IHK ...
SÜDTHÜRINGISCHE
                      WIRTSCHAFT
AUSGABE 05 /   2021

                      Magazin der Industrie- und Handelskammer Südthüringen
WIRTSCHAFT SÜDTHÜRINGISCHE - Magazin der Industrie- und Handelskammer Südthüringen - IHK ...
WIRTSCHAFT SÜDTHÜRINGISCHE - Magazin der Industrie- und Handelskammer Südthüringen - IHK ...
EDITORIAL

LOCKDOWN IST POLITISCH
ALTERNATIVLOS
Wenn man mehrmals mit der gleichen Methode versucht hat, ein Problem zu lösen und
ist ohne Ergebnis geblieben, dann sollte man besser die Methode wechseln.

Diese Erkenntnis gilt für uns selbst. Wir müssen nach vielen Anläufen, unsere verantwort-
lichen Politiker zum Strategiewechsel zu bewegen, leider feststellen, dass Politik keine
andere Methode zur Pandemiebekämpfung als den Lockdown akzeptieren wird – trotz
zwischenzeitlicher Impferfolge, trotz Teststrategie, trotz stark gesunkener Sterberaten.
Der Lockdown ist das Mittel der Wahl, von ausgesuchten Experten präferiert, von den
Medien uneingeschränkt akzeptiert und immer wieder eingefordert. Mit dem Lockdown
kann Politik somit nichts falsch machen. Innovative Strategien zu testen, wie es der
Innovationsnation Deutschland gut zu Gesicht stehen würde, scheidet aus. Käme nur
ein Mensch zu Schaden, würde das den Kopf kosten.

Trotz dieser Erkenntnis, hat die Vollversammlung einen Alternativvorschlag zum Lockdown
entwickelt und an die Thüringer Politik herangetragen. Die Top Ten-Agenda zum notwen-
digen Strategiewechsel zur Bekämpfung der Corona-Pandemie haben wir inzwischen
auch mit der Thüringer Gesundheitsministerin Heike Werner diskutiert. Das Ergebnis war
so enttäuschend wie vorhersehbar. Politik bleibt lieber beim Lockdown.

Dr. Peter Traut                   Dr. Ralf Pieterwas
Präsident                         Hauptgeschäftsführer

                                                 SÜDTHÜRINGISCHE WIRTSCHAFT 05 /  2021      1
WIRTSCHAFT SÜDTHÜRINGISCHE - Magazin der Industrie- und Handelskammer Südthüringen - IHK ...
UNTÄTIGKEIT FÜR SÜDTHÜRINGER
                                                 UNTERNEHMER EIN FREMDWORT
                                                 Seit Januar 2021 gehören die wöchentlichen Adhoc-Sitzungen der IHK-Fachaus-
                                                 schüsse für Tourismus und Handel fest in den Kalender der Unternehmer. Das ge-
                                                 meinsame Ziel: Problemstellungen einhergehend mit den Corona-Verordnungen und
                                                 Hilfsprogrammen identifizieren und Lösungen entwickeln. Am 21. April 2021 stand
                                                 die Thüringer Gesundheitsministerin Heike Werner den Ausschussmitgliedern mehr
                                                 Rede als Antwort. Noch immer viele Fragezeichen und kein Fahrplan raus aus dem
                                                 Lockdown. Manchmal muss man die Dinge eben selbst angehen.

                                                 / Seite 8

    01 EDITORIAL

    STANDORTPOLITIK

                                                                                                                                  © Patrick Daxenbichler – stock.adobe.com
    04 Frühjahrssitzung der Vollversammlung
    06 Wirtschaftspolitische Grundpositionen 2021
    09 Druck auf Innenstädte nimmt zu

    IHK SETZT SICH EIN
    14 Infektionsschutzgesetz: Ein paar Bälle aufgegriffen
    15 Überbrückungshilfe III
    15 Tourismusbremse Kurzarbeit                                                          / Corona-Tests               3 und 14
    15 Berufsschulnetz: Regionalausschuss zum Standort Hildburghausen

    EXISTENZGRÜNDUNG UND UNTERNEHMENSFÖRDERUNG
    21 Wenn Mitarbeiter zu Eigentümern werden

                                                                                                                                    © LIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com
    AUS- UND WEITERBILDUNG
    22 Digitale Services in der Aus- und Weiterbildung
    24 Ausbildertag am 17. Juni 2021
    24 Prüferschulungen: Aktuelles und Termine

    INNOVATION UND UMWELT
    29 Steuerliche Forschungsförderung
    30 Forschungs- und Innovationstreiber in Ilmenau                                       / GRW und Thüringen-Invest        18
    35 EMAS-Zertifizierung

    REGIONALMARKETING
    37 t-wood.de Schulplaner: So klappt‘s mit den Nachwuchstalenten!

    INTERNATIONAL
    38 Mitteldeutscher Exporttag am 16. September 2021
                                                                                                                              © David.Sch – stock.adobe.com

    RECHT
    39 Entschädigung und Kurzarbeit: Anpassung von Arbeitsverträgen
    40 Wissenswertes zur Impressumspflicht

    41 IMPRESSUM                                                                           / Nachhaltige Mobilität           33

2   SÜDTHÜRINGISCHE WIRTSCHAFT 05 /  2021
WIRTSCHAFT SÜDTHÜRINGISCHE - Magazin der Industrie- und Handelskammer Südthüringen - IHK ...
IHK - IHR PARTNER IN DER CORONA-KRISE

                                                                                                                                           © Feydzhet Shabanov – stock.adobe.com
             Soforthilfe am Telefon
             IHK-Corona-Hotline für Unternehmen                                    Informationen im Web
             Ihre IHK-Ansprechpartner beraten und unterstützen Sie
             auch telefonisch und per E-Mail.                                               www.suhl.ihk.de/coronavirus

             Tel. +49 3681 362-222                                                 Auf unserer Website finden Sie wichtige Informationen
             corona-hotline@suhl.ihk.de                                            und Link-Tipps zum Thema „Wirtschaft & Corona“.

TESTPFLICHT FÜR UNTERNEHMEN
Was gilt es zu beachten?

D
      ie geänderte Corona-Arbeits-             die Testung der Beschäftigten vorhalten.        Wie wird die Quarantänezeit vergütet?
      schutzverordnung sieht u. a. Re-         Weitere Dokumentationspflichten, bspw.          Für den Quarantäne- bzw. Absonderungs-
      gelungen zum Homeoffice vor. Die         zu Testzeitpunkten oder Ergebnissen,            zeitraum erhält der Arbeitnehmer sein
bereits geltenden Arbeitsschutzregelun-        existieren nicht.                               Arbeitsentgelt in vollem Umfang weiter,
gen wurden um betriebliche Testange-                                                           sofern das zuständige Gesundheitsamt
bote ergänzt und gelten vorerst bis zum        Ist die Testung Arbeitszeit?                    grundsätzlich die Quarantäne angeord-
30. Juni 2021. Arbeitgeber müssen ab           Der Corona-Test muss nicht während              net hat. Der Arbeitgeber kann dann die
dem 23. April 2021 ihren präsenzpflichtig      der Arbeitszeit durchgeführt werden. Die        Erstattung nach § 56 Infektionsschutz-
Beschäftigten wöchentlich zwei Corona-         Testung von Zuhause ist demnach keine           gesetz beantragen. Auch wenn sich nach
Schnell- oder Selbsttests anbieten.            Arbeitszeit.                                    einem positiven Schnell- bzw. Selbsttest
  Wir beantworten Ihnen die wichtigsten                                                        durch den dann erforderlichen PCR-
Fragen.                                        Was ist zu tun, wenn der Test                   Test herausstellt, dass der Arbeitnehmer
                                               positiv ist?                                    Corona-negativ ist, erhält der Arbeitgeber
Welche Tests kann man im                       Sollte die Testung eine Corona-Infektion        in Thüringen ebenfalls die Entschädigung
Unternehmen anbieten?                          nachweisen, ist der Mitarbeiter sofort          nach § 56 IfSG auf Grundlage des § 9 Abs.
Prinzipiell gibt es aktuell zwei Testarten     räumlich abzusondern, um Infektions-            1, 2 ThürSARS-CoV-2-IfS-MaßnVO. Als
auf dem Markt:                                 ketten im Betrieb zu vermeiden. Der             Nachweis gilt eine Kopie der ausgefüllten
/ Selbsttests zur Laienanwendung               Mitarbeiter nimmt Kontakt mit dem               Testbescheinigung.
/ Antigen-Schnelltest zur Anwendung            zuständigen Hausarzt oder dem Gesund-
  durch medizinisches oder geschultes          heitsamt auf, um einen Termin für eine          Wer übernimmt die Kosten?
  Personal                                     PCR-Testung zu vereinbaren. Sobald das          Eine Erstattung der Kosten sieht die
                                               negative Ergebnis des PCR-Tests vor-            Corona-Arbeitsschutzverordnung derzeit
Wichtig ist, dass die Tests zertifiziert und   liegt, darf der Arbeitnehmer seine Arbeit       nicht vor. Für Unternehmen, die Überbrü-
auf der Liste des Bundesinstituts für          wieder aufnehmen.                               ckungshilfe III beziehen, sind allerdings
Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)          Wenn möglich, kann der Mitarbeiter           Ausgaben für Hygienemaßnahmen
stehen.                                        von Zuhause arbeiten bis das Ergeb-             (wie z. B. Schnelltests) förderfähig.
  Antigen-Schnell- und Selbsttests haben       nis der anschließenden PCR-Testung
gegenüber den PCR-Tests eine höhere            vorliegt. In jeden Fall ist eine häusliche      Ist der Arbeitnehmer verpflichtet, das
Fehlerrate. Daher soll nach jedem positi-      Quarantäne bis zum Vorliegen eines              Testangebot anzunehmen?
ven Schnell- und Selbsttest ein PCR-Test       negativen PCR-Test verpflichtend.               Nein, eine Verpflichtung für Arbeitnehmer,
zur Bestätigung gemacht werden.                   Bei einem positiven Testergebnis der         das Testangebot anzunehmen, gibt es
                                               Antigen-Schnelltests muss dies dem              nicht.
Was muss der Arbeitgeber nachweisen?           zuständigen Gesundheitsamt mitgeteilt
Der Arbeitgeber muss Nachweise über            werden. Bei Selbsttests dagegen existiert       MANDY GRIES
die Beschaffung von Tests (Rechnungen)         diese gesetzliche Vorschrift der Meldung        Tel. +49 3681 362-169
oder eine Vereinbarung mit Dritten über        an das Gesundheitsamt nicht.                    gries@suhl.ihk.de

                                                                                                 SÜDTHÜRINGISCHE WIRTSCHAFT 05 /  2021                                             3
WIRTSCHAFT SÜDTHÜRINGISCHE - Magazin der Industrie- und Handelskammer Südthüringen - IHK ...
STANDORTPOLITIK

    UNTERNEHMEN FORDERN EINEN WEG AUS DER KRISE
    Vollversammlung der IHK Südthüringen kritisiert fehlenden Strategiewechsel

    Bei bestem Frühjahrswetter, jedoch nicht bei bester Laune, trafen sich 36 IHK-                            von Bund und Land voraus. Knapp eine
    Ehrenämtler zur Frühjahrssitzung der Vollversammlung am 30. März 2021.                                    Million Anträge für Corona-Finanzhilfen
    Angesichts der aktuellen Situation war kaum einem Teilnehmer vor Ort oder im                              mit einem Volumen von rund 34 Mrd.
    virtuellen Raum der hybriden Sitzung zum Lachen zumute. Als Gast war                                      Euro verbucht der Bund. Kritik an den
    Prof. Dr. Mario Voigt, CDU-Fraktionsvorsitzender im Thüringer Landtag, eingeladen.                        Corona-Hilfen wurde auch im Podium
                                                                                                              laut: zu bürokratisch, zu langsam, zu
                                                                                                              undifferenziert. „Wenn der Staat Be-

    „D
                as starre Pandemiemanagement                Fördermittel, die zum Überleben zu wenig          rufsverbote ausspricht und Grundrechte
                der Thüringer Landesregierung               sind, sollen in den Ausbau der (digitalen)        einschränkt, muss er diese auch entschä-
                führt zur Mutlosigkeit unter                Infrastruktur fließen, um im Vergleich            digen. Und zwar zu 100 Prozent, nicht
    den Südthüringer Unternehmen. Der                       zu anderen Bundesländern, aber auch               nur zu 30 Prozent. Wenn der Staat diese
    lange Atem geht vielen von uns aus, wenn                international, wettbewerbsfähig zu sein.“         Kosten vollständig tragen würde, würde
    weiterhin keine Thüringer Idee von einem                Es brauche auch ein Programm für die              er sich künftig gründlicher überlegen, ob
    Leben mit dem Virus entwickelt wird“,                   Zeit nach der Pandemie. Unternehmen, die          die Einschränkungen in dieser Form noch
    resümierte Dr. Peter Traut, Präsident der               Corona-Kredite in Anspruch genommen               tragbar sind“, fordert Matthias Kaiser,
    IHK Südthüringen und Inhaber der Wachol-                haben, werden über Jahre hinaus Schwie-           geschäftsführender Inhaber der filios
    derschänke in Hildburghausen, die aktuelle              rigkeiten haben, neue Investitionen zu            Grundstuecksgesellschaft Ltd. & Co KG in
    Stimmung seiner Unternehmerkollegen.                    tätigen, die jedoch dringend notwendig            Zella-Mehlis, und bezieht sich auf die Ent-
       Die Mitglieder der Vollversammlung                   sind. „Wir müssen wissen, wofür wir               schädigungen nach dem Infektionsschutz-
    nahmen kein Blatt vor den Mund und                      kämpfen und wofür wir die Fahne hoch-             gesetz. „Es macht sich Wut breit und man
    schilderten ungeschönt ihre Betroffenheit               halten“, so Bogoczek. Der Geschäftsführer         fragt sich, wie lange wir das Wohl und
    aufgrund der Corona-Maßnahmen. Sie                      der metalution GmbH in Neuhaus-                   Wehe des Landes dem Infektionsgesche-
    benannten aber auch klare Forderungen                   Schierschnitz und stellvertretender Vorsit-       hen unterordnen wollen“, bestätigt ihn
    an die Landespolitik für einen Weg aus der              zender des Regionalausschusses Sonneberg          der Geschäftsführer der Arnstadt Kristall
    Krise. Markus Bogoczek gab dem Opposi-                  war zu dieser Sitzung als Gast geladen, da        GmbH, Christian Heller. „Für die meisten
    tionsführer Mario Voigt für die bevorste-               die Grenzregion zu Bayern unter besonde-          Unternehmen und deren Mitarbeiter geht
    hende Wahl drei konkrete Forderungen                    rem Wettbewerbsdruck steht.                       es inzwischen um die Existenz. Aus meiner
    mit auf den Weg: „Wir brauchen klare,                      Der Diskussion mit dem CDU-Fraktions-          Sicht ist die politische Haltung für das,
    verlässliche und umsetzbare Struktu-                    vorsitzenden ging u. a. ein Resümee zu            was auf dem Spiel steht, einfach zu lax
    ren, die länger als einen Tag gültig sind.              den bisher bereitgestellten Corona-Hilfen         und zu planlos“, so Heller weiter.
                                                                                                                Die Vollversammlung verabschiede-
                                                                                                              te als Fazit ihrer Frühjahrssitzung eine
                                                                                                              Top Ten-Agenda zum Strategiewechsel
                                                                                                              zur Bekämpfung der Corona-Pandemie.
                                                                                                              Gerichtet an die Landespolitik fordern die
                                                                                                              Südthüringer Unternehmer einstimmig
                                                                                                              einen Paradigmenwechsel vom Lockdown
                                                                                                              hin zu einem Leben mit dem Virus.

                                                                                                              / Top Ten-Agenda
                                                                                                                zum notwendigen Strategie­
                                                                                                                wechsel und zur Bekämpfung
                                                                                                                der Corona-Pandemie

                                                                                                              1. Nach einem Jahr muss endlich ein
                                                                                                                 verlässlicher Einstieg in den Ausstieg
    Rede und Antwort stand der CDU-Fraktionsvorsitzende Prof. Dr. Mario Voigt (l.) in Bezug auf die Corona-      aufgezeigt werden. Es müssen Wege
    Maßnahmen im Freistaat Thüringen – auch in Vorbereitung der geplanten Landtagswahl im September.             gefunden werden, mit der Pandemie

4   SÜDTHÜRINGISCHE WIRTSCHAFT 05 /  2021
WIRTSCHAFT SÜDTHÜRINGISCHE - Magazin der Industrie- und Handelskammer Südthüringen - IHK ...
STANDORTPOLITIK

   zu leben. Der Bevölkerung muss
   vermittelt werden, dass es sich nach
   wie vor um eine ernstzunehmende
   Krankheit handelt, es aber inzwischen
   vielfältige Möglichkeiten gibt, mit
   denen man sich gut schützen kann.

2. Politik muss unverzüglich einen Para-
   digmenwechsel vom Lockdown hin zu
   einer auf Öffnung bisher geschlossener
   Betriebe ausgerichteten Aktions­kette
   Impfen – Testen – elektronischer
   Impf- bzw. Testnachweis – Kontakt-
   nachverfolgung organisieren. Dazu
   bedarf es in jedem Fall der Anweisung
   der Gesundheitsämter im Rahmen der
   Fachaufsicht zur Softwareeinführung       Matthias Kaiser (M.), geschäftsführender Inhaber der filios Grundstuecksgesellschaft Ltd. & Co KG in
   der Luca-Schnittstelle.                   Zella-Mehlis und Regionalausschussvorsitzender des Landkreises Schmalkalden-Meiningen, vermisst
                                             Stringenz in den Corona-Maßnahmen und kritisiert die politischen Entscheidungen zu Lasten Dritter.
3. Es bedarf einer Abkehr von der Inzi-
   denz als alleinigem Gradmesser für            Theater, Kino, Museen) ist ein dyna-                   Auch wenn das Land sich nicht für die
   das Infektionsgeschehen. Indikatoren          mischer Stufenplan zu entwickeln, der                  Anzahl der zur Verfügung stehenden
   für die Bewertung des Infektionsge-           auf die Belegung der Intensivmedizin                   Impfdosen verantwortlich zeichnet:
   schehens müssen die Zahl der beleg-           und die wachsende Impfquote abstellt.                  Es kann Einfluss auf das Impfgesche-
   ten Intensivbetten sowie die Impfquo-                                                                hen genommen werden. Dazu gehört
   te sein. Die positiv Getesteten müssen    7. Für Unternehmen, die weiterhin                          die Einbeziehung von Haus- und
   in Relation zu allen Getesteten stehen,      nicht öffnen dürfen, ist die staatli-                   Betriebsärzten, das Impfen auch an
   um eine Verhältnismäßigkeit herzu-           che Entschädigung existenzsichernd                      Wochenenden, die Streckung des
   stellen.                                     aufzustocken. Dazu ist in die Über-                     Zeitraums zwischen erster und zweiter
                                                brückungshilfe III rückwirkend die                      Impfdosis, um schneller eine Teilim-
4. Aufgrund der Einschätzungen des RKI          Zahlung von Unternehmerlohn                             munität der Bevölkerung zu erreichen,
   (Toolbox zum Stufenkonzept) unter-           aufzunehmen, die Fixkostenerstattung                    und die Lockerung der Impfreihen-
   liegen Einzelhandel und Hotellerie           auf 100 Prozent anzuheben und die                       folge, damit die Bürokratie nicht das
   einem geringen Infektionsrisiko sowie        Pauschale für nicht durch Kurzarbei-                    schnelle Impfen verhindert (z. B. in
   einem geringen Anteil am gesamten            tergeld gedeckte Personalkosten auf                     Betrieben oder bei Hausärzten). Zudem
   Transmissionsgeschehen. Konsequen-           30 Prozent der Fixkosten zu erhöhen.                    ist die Entwicklung von Medikamenten
   terweise sind Einzelhandelsgeschäfte                                                                 zur Behandlung von Corona-Infektio-
   sowie Hotels sofort zu öffnen.            8. Bereiche, denen seitens des RKI                         nen zu forcieren.
                                                umfangreiche soziale, psychologische
5. Dem ÖPNV werden seitens des RKI              und/oder ökonomische Effekte zuge-                  10. Die Südthüringer Wirtschaft greift
   (Toolbox zum Stufenkonzept) mode-            schrieben werden, sind nach einem                       den Appell der Spitzenverbände der
   rate Infektionsrisiken und ebensolche        Jahr Corona-Krise auch mit modera-                      deutschen Wirtschaft an die Unter-
   Anteile am Transmissionsgeschehen            tem Infektionsrisiko bzw. Anteil am                     nehmen auf, ihren Beschäftigten
   zugeordnet. Der ÖPNV ist deshalb             Übertragungsgeschehen unbedingt                         Selbsttests und, wo dies möglich ist,
   unverzüglich mit einem verschärfen-          geöffnet zu halten bzw. zu betreiben.                   Schnelltests anzubieten, um Infek-
   den Hygienekonzept zu belegen. Dies          Dies betrifft insbesondere weiter-                      tionen frühzeitig zu erkennen und
   dürfte insbesondere für den Schü-            führende und Berufsschulen, Kitas,                      unterstützt somit die notwendige
   lerverkehr besonders dringlich sein.         Schulen, gewerbliche Wirtschaft sowie                   Teststrategie. Der Freistaat wird auf-
   Entsprechende Kontrollen seitens der         den ÖPNV.                                               gefordert, die Kosten der Selbsttests
   Behörden sind vorzusehen.                                                                            bzw. Schnelltests von Mitarbeitern in
                                             9. Jegliche Anstrengung muss auf eine                      den von Schließung bzw. mittelbar
6. Für weitere Öffnungen (Gastgewerbe,          schnellstmögliche Erreichung einer                      durch die Corona-Krise betroffenen
   Veranstaltungsbranche, Reisegewerbe,         hohen Impfquote gerichtet werden.                       Unternehmen zu tragen.

                                                                                                      SÜDTHÜRINGISCHE WIRTSCHAFT 05 /  2021         5
WIRTSCHAFT SÜDTHÜRINGISCHE - Magazin der Industrie- und Handelskammer Südthüringen - IHK ...
STANDORTPOLITIK

    WIRTSCHAFTSPOLITISCHEN GRUNDPOSITIONEN 2021
    Vollversammlung beschließt 10-Punkte-Plan

    Die Vollversammlung der IHK Süd­thüringen hat am 30. März 2021 die Wirtschafts­                       Maßnahmen zu ergreifen, die Attrak-
    politischen Grundpositionen 2021, kurz WiPos, beschlossen. Den Auftakt der diesjäh-                   tivität der Innenstädte für Handel und
    rigen WiPos bildet eine Post-Corona-Agenda. Erschöpfte Liquidität, gestörte Liefer-                   Gastgewerbe anzukurbeln. Ein Cityma-
    ketten, stark gestiegene Einkaufspreise: Es ist damit zu rechnen, dass Unternehmen                    nagement in den Mittelzentren sowie
    nach formellem Krisenabschluss in Schwierigkeiten geraten.                                            eine landesweite Imagekampagne zur
                                                                                                          Stärkung des Bewusstseins für den
                                                                                                          lokalen Einzelhandel, die Gastronomie
    / TOP TEN: Post-Corona-Agenda                               Investitionsförderprogramme „GRW“         und Dienstleistungsbranche sind zu
      der IHK Südthüringen an die                               und „Thüringen-Invest“ zu erhöhen.        etablieren. Die gesetzlichen Grundlagen
      Landespolitik                                             Branchenausschlüsse, z. B. für den        für Business Improvement Districts
                                                                Handel, sind aufzuheben.                  (BID) sind zu schaffen.
    / 1. Liquidität der Unternehmen
      sichern, Insolvenzen vermeiden                         / 3. Digitalisierung voranbringen          / 5. Hemmnisse für den Einzelhandel
      Die Zwischenfinanzierung avisier-                        Das Programm „Digitalbonus Thürin-         beseitigen
      ter Bundeshilfen sollte der Freistaat                    gen“ soll eine deutliche Erhöhung der      Das Thüringer Ladenöffnungsgesetz
      Thüringen bereitstellen. Die Förder-                     maximalen Förderung erfahren. Zudem        (ThürLadÖffG) ist zu überarbeiten mit
      programme der Thüringer Aufbaubank                       sind die Branchenausschlüsse für Gast-     dem Ziel, die Samstagsregelung für Mit-
      (TAB) zur Bewältigung der Folgen der                     gewerbe, Personenbeförderung und Un-       arbeiter sowie den Anlassbezug für die
      Corona-Pandemie sind für die Jahre                       ternehmen der Freizeitwirtschaft sowie     Sonntagsöffnungen aufzuheben.
      2021/2022 fortzusetzen. Für besonders                    Aus- und Weiterbildungseinrichtungen
      von der Pandemie betroffene Unter-                       aufzuheben. Um eine Überzeichnung        / 6. Gastgewerbe reaktivieren
      nehmen sind für deren Wiederanlauf                       des Programms zu vermeiden, muss ein       Die Landesregierung wird aufgefor-
      geeignete Hilfsinstrumente zu entwi-                     auskömmliches Budget bereitgestellt        dert, eine Initiative zur dauerhaften
      ckeln.                                                   werden.                                    Festsetzung der Umsatzsteuer für
                                                                                                          alle Angebote im Gastgewerbe auf
    / 2. Investitionsfähigkeit der                           / 4. Innenstädte wiederbeleben               7 Prozent zu ergreifen. Zudem ist eine
      Unternehmen stärken                                      Das Land Thüringen soll ein Programm       Imagekampagne für den Thüringer
      Zur Anreizsetzung von Investi-                           „Restart-Innenstadt“ auflegen, um          Tourismus umgehend umzusetzen.
      tionen sind die Fördersätze der                          Kommunen in die Lage zu versetzen,         Eine auskömmliche Finanzierung der
                                                                                                          Destinationsmanagementorganisation
                                                                                                          (DMO) ist sicherzustellen.

                                                                                                        / 7. Zahl dualer Ausbildungsverhält-
                                                                                                          nisse steigern, Fachkräfteattraktivität
                                                                                                          forcieren
                                                                                                          Die Ausbildungsangebote in der Fläche
                                                                                                          sind zu erhalten und die Digitalisierung
                                                                                                          der Berufsschulen voranzutreiben. Also:
                                                                                                          Lehrkräfte, Lernmittel, Gebäude und
                                                                                                          Clouds fit machen. Die regionale Wirt-
                                                                                                          schaft ist im Rahmen der Sicherung der
                                                                                                          Fachkräftebasis aktiv zu unterstützen.

                                                                                                        / 8. Breitbandausbau beschleunigen
                                                                                                          Der kabelgebundene Breitbandausbau
                                                                                                          ist zu forcieren. Die Breitbandinfra­
                                                                                                          struktur muss als Bestandteil der
    IHK-Präsident Dr. Peter Traut (M.) leitete die Diskussion zu den WiPos.                               Daseinsvorsorge anerkannt werden.

6   SÜDTHÜRINGISCHE WIRTSCHAFT 05 /  2021
WIRTSCHAFT SÜDTHÜRINGISCHE - Magazin der Industrie- und Handelskammer Südthüringen - IHK ...
STANDORTPOLITIK

/ 9. Digitalisierungsprozess der öffentli-    Selbstverständlich bleibt die IHK Südthü-     allen Unternehmensvertretern aus dem
  chen Verwaltung vorantreiben                ringen auf eine normale, wirtschaftspoli-     IHK-Bezirk die Gelegenheit zur Positio-
  Die Landesregierung wird aufgefordert,      tische Zusammenarbeit mit der Thüringer       nierung zu ermöglichen.
  das Onlinezugangsgesetz (OZG) zügig         Landesregierung vorbereitet, weshalb die         Das Beschlussdokument gilt als Richt­
  umzusetzen und digitale Verwaltungs-        WiPos erneut alle wesentlichen Belange        schnur für die haupt- und ehrenamtliche
  services bereitzustellen.                   der Mitgliedsunternehmen abdecken.            Arbeit sowie für Äußerungen der IHK
                                                 Vorangegangen war ein breiter Mei-         Südthüringen in Politik und Öffentlich-
/ 10. Transformation der Automobil-           nungsbildungsprozess zur wirtschafts-         keit im laufenden Jahr.
  und Zulieferindustrie begleiten             politischen Positionierung im IHK-Bezirk
  Bürokratiearme Rahmenbedingungen für        Südthüringen, der seit vielen Jahren fest     JAN SCHEFTLEIN
  die Umsetzung einer Transformations-        etabliert ist. Im Vorfeld des 30. März 2021   Tel. +49 3681 362-210
  strategie der Automobil- und Zuliefer­      befassten sich, neben dem Präsidium,          scheftlein@suhl.ihk.de
  industrie in Thüringen sind zu schaffen.    rund 200 Unternehmer der Regional-
  Dabei ist die Zusammenarbeit von            und Fachausschüsse der IHK Südthü-
  regionaler Wirtschaft, Wissenschaft und     ringen mit dem Entwurfsdokument des
  wirtschaftsnahen Forschungseinricht­        Hauptamtes. Parallel erfolgte die Ver-
  ungen zu forcieren.                         öffentlichung auf der IHK-Website, um

WETTBEWERBSFÄHIG BLEIBEN UND FERTIGKEITEN
AUSBAUEN
Umfrage zu den Auswirkungen der Pandemie auf die Mitarbeiterqualifikation

Die Corona-Pandemie veränderte über Nacht die Arbeitswelt. Homeoffice oder                  bis 10, bis 250, bis 2.500 und ab 2.500
Besprechungen via Videokonferenzen sind das neue Normal. Auch nach der Pan-                 Angestellte. Der mögliche Zuschuss kann
demie wird die Arbeitswelt nicht mehr so, sein wie vorher. Lebenslanges Lernen ist          bis zu 100 Prozent der Weiterbildungs-
in der modernen Arbeitswelt längst verankert. Nachfolgende Generationen fordern             kosten betragen. Weiterhin besteht die
mehr Flexibilität und Eigenverantwortung von ihren Arbeitgebern. Aber nicht nur             Möglichkeit eines Arbeitsentgeltzuschus-
das Wo und Wie wir arbeiten wurde durch die Pandemie verändert. Auch unbedingt              ses für die Dauer der Weiterbildung. Die
notwendige Fähigkeiten sind in den Fokus gerückt.                                           Zuschüsse werden geringer, je größer
                                                                                            das Unternehmen ist. Demnach können
                                                                                            insbesondere kleine und mittlere Unter-

D
        er „State of Skills“-Report von der   wettbewerbsfähig zu bleiben. 56 Prozent       nehmen (KMU) von dem Qualifizierungs-
        Lernplattform Degreed hat 5.000       der Arbeitnehmer in Deutschland glauben       chancengesetz profitieren.
        Beschäftigte aus acht Ländern be-     demnach, dass ihre Fähigkeiten in fünf          Umfangreiche Bürokratie entfällt
fragt, welche Auswirkungen die Pandemie       Jahren veraltet sein werden. Was folgt, ist   ebenfalls. Auch bei mehreren Angestell-
auf die Qualifikation von Arbeitskräften      die Unsicherheit und daraus resultieren-      ten aus einem Unternehmen, die eine
hat. Das Ergebnis der Umfrage ist eindeu-     der Stress bei der täglichen Aufgabenbe-      Weiterbildung absolvieren sollen, muss
tig: Fast zwei Drittel der Befragten gaben    wältigung.                                    nur ein Antrag ausgefüllt und eingereicht
an, dass diese aufgrund der Pandemie                                                        werden.
neue Fähigkeiten brauchen. Fokus hierbei      / Wie also die berufliche
liegt eindeutig im Bereich der Technologie.     Weiterbildung für Arbeitnehmer                     Weitere Informationen
Weiterhin wurden kognitive und sozia-           gestalten?                                         www.arbeitsagentur.de/
le Kompetenzen, wie Unternehmertum,                                                                unternehmen/finanziell/
genannt.                                      Mit dem „Arbeit-von-morgen-Gesetz“                   foerderung-von-weiterbildung
   Auf Deutschland runtergebrochen liegt      wurde das Qualifizierungschancengesetz,
die Konzentration im Bereich der Führung,     welches die Weiterbildung von Beschäf-
Kommunikation und Verhandlung. Aber           tigten regelt, weiterentwickelt.              MANDY GRIES
auch weiterführende Computer- und Pro-           Die Neuregelung unterteilt Betriebe        Tel. +49 3681 362-169
grammierkenntnisse sind erforderlich, um      in verschiedene Größenordnungen, d. h.        gries@suhl.ihk.de

                                                                                             SÜDTHÜRINGISCHE WIRTSCHAFT 05 /  2021      7
WIRTSCHAFT SÜDTHÜRINGISCHE - Magazin der Industrie- und Handelskammer Südthüringen - IHK ...
STANDORTPOLITIK

    IN STÄNDIGEM AUSTAUSCH
    Anhaltender Lockdown befördert Dynamik der IHK-Gremienarbeit

    Angesichts der andauernden Lockdown-Maßnahmen wurde durch den Vorsitzen-                     dem IHK-Hauptamt, sondern auch deren
    den des IHK-Handelsausschusses, Raphael Brönner, Geschäftsführer der Brönner                 Kommunikation an die politische Ebene. So
    Baustoffe KG und des Hagebaumarktes in Arnstadt, bereits Ende Januar 2021 ein                konnten für den gemeinsamen Dialog be-
    wöchentliches Adhoc-Format für den gemeinsamen Austausch angeregt.                           reits verschiedene Vertreter gewonnen und
                                                                                                 für die wirtschaftlichen Belange und Ein-
                                                                                                 schätzungen der Gesamtlage sensibilisiert
                                                                                                 werden, wie z. B. Heike Werner, Thüringer
                                                                                                 Gesundheitsministerin, Andreas Schubert,
                                                                                                 wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion
                                                                                                 DIE LINKE im Landtag, oder auch Andreas
                                                                                                 Bühl von der CDU-Landtagsfraktion.

                                                                                                 / Tourismusausschuss

                                                                                                 Neben dem Handelsausschuss initiierte
                                                                                                 auch der Tourismusausschuss der IHK
                                                                                                 Südthüringen einen wöchentlichen On-
                                                                                                 line-Austausch, welcher seit dem 4. März
                                                                                                 2021 regelmäßig stattfindet. Zusätzlich
                                                                                                 zu den berufenen Gremienmitgliedern
                                                                                                 wurde auch hier der Teilnehmerkreis um
                                                                                                 weitere engagierte Unternehmer erweitert.
                                                                                                 Der Tourismusausschuss repräsentiert im
                                                                                                 Wesentlichen die Hotel- und Gaststätten-

    F
         ür große Teile des Einzelhandels, die    Überbrückungshilfe III nach wie vor nicht      branche sowie die Freizeitwirtschaft. Diese
         seit dem 16. Dezember 2020 von           beantragt werden konnte und dem Einzel-        Branchen leiden bereits seit dem 2. Novem-
         den verhängten Beschränkungen            handel trotz laufender Verluste somit kein     ber 2020 unter massiven Einschränkungen
    betroffen sind, haben sich die Rahmen-        adäquates Instrument finanzieller Hilfe        ihrer Geschäftsgrundlage. Gaststätten
    bedingungen leider kaum verbessert.           in Form eines Zuschusses zur Verfügung         dürfen nur einen Außerhaus- oder Liefer-
    Abgesehen von Baumärkten, die zum             stand. Die wöchentlich stattfindenden          service anbieten, Beherbergungsbetrieben
    Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels      Online-Konferenzen waren von Beginn            ist allein die Unterbringung von Dienstrei-
    in Thüringen ein Terminshopping („Click &     an nicht auf die berufenen Mitglieder des      senden, wie z. B. Monteuren, gestattet.
    Meet“) anbieten dürfen, bleibt den übrigen    Fachausschusses beschränkt. In den Einla-         In den Online-Sitzungen konnten bereits
    für den Publikumsverkehr geschlossenen        derkreis wurden neben weiteren enga-           Dr. Thomas Knoll, Referatsleiter Tourismus
    Geschäften lediglich die Option des           gierten Unternehmerpersönlichkeiten die        und Gastgewerbe im Thüringer Ministe-
    „Click & Collect“.                            Vorsitzenden der Gewerbe- und Händler-         rium für Wirtschaft, Wissenschaft und
       Nach dem inzwischen von der Bundes-        vereine, z. B. aus Hildburghausen, Ilmenau     Digitale Gesellschaft, oder auch Vertreter
    politik verabschiedeten Infektionsschutzge-   und Steinbach-Hallenberg, einbezogen.          der Thüringer Tourismus GmbH/des Touris-
    setz („Corona-Notbremse“ ab einer Inzidenz    Auch das Centermanagement der beiden           musnetzwerks Thüringen begrüßt werden.
    von 100) stehen die Zeichen statt auf         innerstädtischen Suhler Einkaufszentren
    Lockerung nun vorerst auf Verschärfung        Am Steinweg und Lauterbogen wirkte             / Was wurde erreicht?
    der Gesamtlage.                               regelmäßig aktiv am Austausch mit.
       Die fehlende Perspektive einer ab-                                                        Seit Beginn der Adhoc-Sitzungen gelang
    sehbaren Wiedereröffnung war schon            / Dialog mit der Politik                       es auch mit Hilfe der unermüdlichen
    Anfang Februar für die Aufnahme der                                                          Ausschussarbeit, einige der identifizierten
    Adhoc-Sitzungen anlassgebend. Zum             Intention der Sitzungen war nicht allein die   und kommunizierten Problemstellungen zu
    damaligen Zeitpunkt bestand außerdem die      Diskussion von Aktivitäten und Erkennt-        lösen. So beinhalten die jüngsten Verbes-
    Problematik, dass die lang angekündigte       nissen zwischen Wirtschaftsvertretern und      serungen der Überbrückungshilfe III eine

8   SÜDTHÜRINGISCHE WIRTSCHAFT 05 /  2021
STANDORTPOLITIK

Anhebung der Fixkostenerstattung von           des bislang nicht abgedeckten Unterneh-      Liquiditätssicherung informiert die IHK
90 auf 100 Prozent bei einem Umsatz-           merlohns eingesetzt werden.                  Südthüringen stets aktuell über ihre Web-
rückgang von mehr als 70 Prozent. Der            Untätigkeit ist für die Unternehmer-       site sowie den regel­mäßigen Newsletter.
zusätzliche Eigenkapitalzuschuss für           schaft ein Fremdwort und so werden
Unternehmen mit einem Umsatzeinbruch           die Bestrebungen der IHK-Ausschüsse
von mindestens 50 Prozent in mindestens        gemeinsam mit dem IHK-Hauptamt im                   www.suhl.ihk.de
drei Monaten im Zeitraum November              Rahmen der Entwicklungen weiterverfolgt
2020 bis Juni 2021 kommt ebenfalls den         und auf die politische Agenda gehoben.       THOMAS LESER
zahlreichen betroffenen Unternehmen            Über Neuerungen in den finanziellen          Tel. +49 3681 362-132
zugute und kann u. a. für den Ausgleich        Hilfsprogrammen und Möglichkeiten der        leser@suhl.ihk.de

DRUCK AUF INNENSTÄDTE NIMMT ZU
Gewerbliche Mieten stellen Unternehmen in Corona-Zeiten vor eine Herausforderung

Die wirtschaftlichen Einschränkungen im Kontext der Corona-Pandemie sind eine               / Geschäftsschließungen
starke Belastung für die Liquidität der innerstädtischen Unternehmen. Dies betrifft           befürchtet
vor allem den von behördlichen Schließungen erfassten Einzelhandel, aber auch die
Gastronomie- und Dienstleistungsbranche.                                                    Die weiteren wirtschaftlichen Auswir-
                                                                                            kungen der Corona-Krise lassen mit
                                                                                            dem vollständigen Wiedereinsetzen der

U
       nternehmen, die eine gewerbliche        seit 1990 in etwa verdoppelt haben. Die      Insolvenzantragspflicht nach Ansicht von
       Miete zu entrichten haben, kommen       Preissteigerungen ereigneten sich dabei      Branchenexperten eine Größenordnung
       zunehmend in Bedrängnis, ihren          vor allem in den 1A- und 1B-Lagen der        von ca. 50.000 Geschäftsschließungen im
Zahlungsverpflichtungen weiter nachzu-         Geschäftskerne und Nebenlagen von            Einzelhandel befürchten. Dies soll vor-
kommen.. Kann keine Einigung zwischen          Großstädten sowie in Ballungsräumen. In      nehmlich Großstädte betreffen. In der Suh-
Mieter und Vermieter erzielt werden, droht     Klein- und Mittelstädten blieben die Mie-    ler Innenstadt sind bislang nur vereinzelte
vielen Betrieben die Insolvenz und den         ten in den letzten Jahren hingegen stabil    Geschäftsaufgaben festzustellen, allerdings
Innenstädten ein Verlust an Attraktivität.     oder zeigten gar eine leicht sinkende        ist die finanzielle Schmerzgrenze für viele
Üblicherweise werden Mietverträge im           Tendenz. Das Beispiel der Stadt Suhl zeigt   Gewerbetreibende längst erreicht oder
Einzelhandel auf mehrere Jahre geschlos-       nach dem Gewerbe-Preisspiegel des Im-        überschritten. Die Immobilieneigentümer
sen. Schon vor Corona wirkte sich ein sich     mobilienverband Mitteldeutschland (IVD)      als Vermieter haben die Chance, im Dialog
änderndes Konsumverhalten der Bevöl-           zwischen 2013 und 2020 ein sehr stabiles     mit ihren Mietern zu einer einvernehmli-
kerung mit einer Verschiebung hin zum          Mietpreisniveau von 15 bis 18 Euro je m²     chen Lösung zu gelangen, beispielsweise
Online-Handel negativ auf den Umsatz           in den 1A-Lagen der Geschäftskerne           durch eine temporäre Herabsetzung der
und die Zahlungsfähigkeit der stationären      (Spitzenwerte bei 20 Euro je m²) und         Mieten. Dies sollte in ihrem eigenen Inte-
Händler aus. Dieser Trend ist durch die Ent-   6 bis 8 Euro in den Nebenkernen (Laden-      resse liegen, denn der Einzelhandel erzielt
wicklungen während der Pandemie noch           miete für Verkaufsfläche als monatliche      im Vergleich zu Gastronomie und Dienst-
verstärkt worden. Verluste an Kundenfre-       Nettokaltmiete je m² für ein ebenerdiges     leistung nach wie vor den höchsten Erlös
quenz in den Innenstädten verstärken den       Ladengeschäft, abhängig von Größe            pro Quadratmeter und hat damit potenziell
Abwärtstrend im stationären Umsatz. Die        des Mietobjekts). Corona bewirkte eine       auch die höchste Zahlkraft für gewerbli-
zu wirtschaftlich auskömmlicheren Zeiten       flächendeckende Trendumkehr in allen         che Mieten. Nach Geschäftsaufgabe und
festgelegten Mieten lassen nun die Wirt-       städtischen Größenklassen mit teils stark    Leerstand wird es in vielen Fällen jedoch
schaftlichkeit vieler Betriebe schwinden.      zurückgehenden Mietpreisen. Mittelfristig    sehr schwierig sein, eine Nachbesetzung im
                                               nach Überwindung der Krise wird sich das     Handelssegment vorzunehmen.
/ Beispiel Stadt Suhl                          Mietpreisniveau nach Einschätzung des
                                               Deutschen Städte- und Gemeindebundes
In der bundesweiten Betrachtung stellt der     auf einem niedrigeren Niveau, verglichen     THOMAS LESER
Handelsverband Deutschland (HDE) fest,         mit den Spitzenwerten der Vor-Corona-        Tel. +49 3681 362-132
dass sich die gewerblichen Ladenmieten         Zeit, einstellen.                            leser@suhl.ihk.de

                                                                                              SÜDTHÜRINGISCHE WIRTSCHAFT 05 /  2021       9
STANDORTPOLITIK

     HANDEL BRAUCHT BELEBTE INNENSTÄDTE
     Heimat shoppen geht in die nächste Runde

     D
            ie Unterstützung der lokalen            Der stationäre Handel soll weiterhin das
            Einzelhändler, Dienstleister und        Bild und das Leben in den Städten prägen.
            Gastronomen war nie wichtiger als       Er leistet auf vielfältige Weise einen
     nach den vergangenen Monaten des Lock-         Beitrag zur Lebensqualität jeder Stadt.
     downs. Die Geschäfte in den Innenstädten       Diese Leistungen sind jedoch beim Kunden    Schleusingen, Schmalkalden, Sonneberg
     leiden unter erheblichen Umsatzausfällen,      häufig zur Selbstverständlichkeit gewor-    und Suhl, haben bereits stattgefunden.
     die vielfach existenzbedrohende Ausmaße        den oder werden als solche gar nicht mehr
     angenommen haben. Von der Regierung            erkannt.                                    Die Anmeldung als „Heimat Shop“ ist für
     eingeräumte Möglichkeiten, wie z. B.              Durch die Aktion „Heimat shoppen“,       Einzelhändler, Dienstleister und Gastrono-
     Click & Collect, sind nicht imstande, den      die im Herbst 2021 stattfindet, soll die    men der Aktionsstädte ab sofort möglich.
     massiven Rückgang der Kundenfrequenz           Wertschätzung für den stationären
     auszugleichen. Eine wirtschaftliche            Handel wieder erhöht und auf die wichtige          www.suhl.ihk.de/
     Erholung wird erst mit Öffnung der noch        Bedeutung des Handels für die Innen­               heimat-shoppen
     geschlossenen Branchen einsetzen. Umso         städte aufmerksam gemacht werden. Die
     wichtiger ist es, jetzt nach vorne zu bli-     ersten Abstimmungen mit den diesjäh-        RICARDA WOLFF
     cken und Konzepte zur Unterstützung der        rigen Aktionsstädten, darunter Arnstadt,    Tel. +49 3681 362-205
     Innenstädte zu entwickeln.                     Hildburghausen, Ilmenau, Meiningen,         wolff@suhl.ihk.de

     TOURISMUSNETZWERK THÜRINGEN
     Von Touristikern für Touristiker

                                                                                                Außerdem sind Informationen zu Experten
                                                                                                und Ansprechpartnern der einzelnen
                                                                                                Organisationen zu finden, die bei Fragen
                                                                                                zu konkreten Themen kontaktiert werden
                                                                                                können.
                                                                                                  Über eine Schnittstelle werden offene
                                                                                                Stellenangebote der Stellenbörse der
                                                                                                Thüringer Agentur für Fachkräftegewin-
                                                                                                nung (ThAFF) präsentiert.

                                                                                                       thueringen.tourismusnetzwerk.
                                                                                                       info

     D
            as Tourismusnetzwerk Thüringen ist      Die Plattform enthält alle relevanten       Ein wöchentlich versendeter Newsletter
            eine Informationsplattform für alle     Informationen, die den Tourismus in Thü-    beinhaltet die zusammengefassten Neuig­
            touristischen Akteure und am Tou-       ringen betreffen, wie z. B.:                keiten aus Institutionen, Verbänden und
     rismus Beteiligte in Thüringen. Es dient als   / Strategische Ausrichtung & Marketing      Regionen. Melden Sie sich einfach im Ver-
     zentrale Anlaufstelle zur Information und      / Produktentwicklung, Qualität, Barriere-   teiler an und erhalten Sie diese Informatio-
     zum Austausch über aktuelle Entwicklun-           freiheit oder Nachhaltigkeit             nen automatisch zugeschickt.
     gen im Thüringer Tourismus. Damit trägt        / Marktforschung
     es dazu bei, das strategische Tourismus-       / Förderungen                                      Hier zum Newsletter anmelden
     konzept für Thüringen umzusetzen und           / Veranstaltungen im Innenmarketing                thueringen.tourismusnetzwerk.
     nachhaltig zu etablieren.                         oder Weiterbildung                              info/ueber-uns/newsletter/

10   SÜDTHÜRINGISCHE WIRTSCHAFT 05 /  2021
STANDORTPOLITIK

PRÜFT ALLES, DAS GUTE BEHALTET
Testpflicht für Unternehmen

Mit der Änderung des Infektionsschutzgesetzes wurde auch die Arbeitsschutzverord-                                                                                                                           Sachstandsbericht, in dem die gesetzte
nung angepasst. Seit dem 23. April 2021 müssen die Arbeitgeber ihren Mitarbeitern                                                                                                                           Marke in greifbarer Nähe zu sein schien.
zwei Corona-Tests pro Woche anbieten. Im Vorfeld hatten die IHK-Organisation und                                                                                                                            Doch bei näherem Hinsehen zeigte sich,
die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft alles daran gesetzt, eine Testpflicht                                                                                                                          dass als Datenquelle vor allem größe-
zu verhindern.                                                                                                                                                                                              re Unternehmen dienten. Dessen nicht
                                                                                                                                                                                                            genug präsentierte das Wirtschafts- und
                                                                                                                                                                                                            sozialwissenschaftliche Institut beim DGB

G
       rundsätzlich stellen vermehrtes                                                                                        Daher hatten sich die IHK-Organisation                                        (WSI) zwei Tage später die Ergebnisse einer
       Testen und verstärktes Impfen                                                                                          und die Spitzenverbände der Wirtschaft                                        eigenen Umfrage unter Beschäftigten: „Für
       die richtige Strategie dar, um                                                                                         mit dem Angebot einer Selbstverpflich-                                        die Mehrheit (54 Prozent) gibt es hingegen
damit letztlich den Lockdown abzulösen.                                                                                       tung lange gegen eine Testpflicht ge-                                         weder betriebliche Schelltests, noch sind
Allerdings wird die Teststrategie erst                                                                                        wehrt. Doch wie sollte die Testbereitschaft                                   diese angekündigt.“
dann erfolgreich sein, wenn die Beleg-                                                                                        der Unternehmen belegt werden? Rasch                                             Wem sollte man Glauben schenken? Die
schaften das Angebot der Arbeitgeber                                                                                          war die Idee einer Umfrage geboren.                                           Bundesregierung behalf sich mit eigenen
annehmen müssen. Dann könnte man                                                                                              Deren Ergebnis, Mitte März 2021 vorge-                                        Umfragen. Deren Ergebnisse besagen, dass
Infizierte isolieren und auf diese Weise                                                                                      stellt, konnte jedoch nicht befriedigen.                                      60 Prozent der größeren Firmen mit mehr
die Ausbreitung des Virus begrenzen.                                                                                          Nur 47 Prozent der Unternehmen gaben                                          als 250 Mitarbeitern bereits Tests anbieten.
Damit stehen und fallen die Lockerungen,                                                                                      bundesweit an, ihren Mitarbeitern bereits                                     Doch nur 29 Prozent der Kleinunterneh-
die das Infektionsschutzgesetz Gebieten                                                                                       Testangebote zu unterbreiten oder solche                                      men mit weniger als zehn Beschäftigten
mit Inzidenzen kleiner 100 verspricht.                                                                                        vorzubereiten. In Südthüringen erreichte                                      tun dies. Beim Vorbereiten von künftigen
  Vor allem die Kosten und der mitunter                                                                                       dieser Anteil 36 Prozent. Lediglich die grö-                                  Tests sind Groß und Klein etwa gleich
organisatorische Aufwand lässt allerdings                                                                                     ßeren Unternehmen testeten oder bauten                                        eifrig. Im Ergebnis kritisierte jedoch Bun-
viele Unternehmen zurückschrecken. Bis                                                                                        die neuen Teststraßen gerade auf.                                             desarbeitsminister Heil, dass vier von zehn
zu 130 Euro bis Ende Juni 2021 sind nach                                                                                        Wenn das Arbeitsleben ein wichtiger                                         Beschäftigten derzeit kein Testangebot
Angaben des Gesetzgebers je Mitarbeiter                                                                                       Ort für die Verbreitung des Virus darstellt,                                  erhalten.
für Tests und Masken aufzubringen.                                                                                            dann war das zu wenig. So wurde seitens
Dabei erfolgen die Tests im wohlverstan-                                                                                      der Kanzlerin der Mindestanteil der                                           / Pandemiebekämpfung?
denen Interesse der gesamten Gesell-                                                                                          testenden Unternehmen auf 90 Prozent
schaft und sollten daher auch von allen                                                                                       festgelegt. Bliebe die Testbereitschaft                                       Daher die Testpflicht. Dass sie Unterneh-
bezahlt werden. Tatsächlich werden die                                                                                        darunter, müsse die Testangebotspflicht in                                    men vor organisatorische Probleme stellt,
Kosten jedoch nur für die Unternehmen                                                                                         die Arbeitsschutzverordnung.                                                  dass größere Chargen der Selbsttests nicht
übernommen, die Überbrückungshilfe III                                                                                          Die Spitzenverbände der deutschen                                           immer lieferbar sind. Dass es vor allem – als
erhalten.                                                                                                                     Wirtschaft lieferten am 4. April 2021 einen                                   Logikbruch – zwar eine Testangebotspflicht
                                                                                                                                                                                                            für die Arbeitgeber, aber keine Testpflicht
                                                                    Bieten Sie Ihren sozialversicherungspflichtig Beschäftigten regelmäßig                                                                   für die Mitarbeiter gibt, interessiert nicht.
                                                                                    (z. B. 1× pro Woche) Corona-Tests an?
                                                                                                                                                                                                            So bleibt am Ende der schale Beige-
                                                         Südthüringen              15,5                 19,9                                                64,4                                            schmack: Was ist das hier – ideologischer
                                     Gesamt

                                                                Bund                18,8                         28,3                                              52,8                                     Schaukampf zu Lasten der Unternehmen
                                                                                                                                                                                                            oder tatsächlich Pandemiebekämpfung?
   Beschäftigte Beschäftigte Beschäftigte Beschäftigte

                                                         Südthüringen        5,8          15,1                                                    79,1
                                                                                                                                                                                                            Letztere bleibt Stückwerk, so lange es
                                              1-3

                                                                Bund          10,2               17,1                                                 72,7
                                                                                                                                                                                                            keine Annahmepflicht gibt. Denn nur dann
                                                         Südthüringen         11,3                19,1                                                   69,6                                               kommt die Prüfung zum Abschluss und
                                4-19

                                                                Bund               14,6                  25,0                                                 60,5                                          die Guten bleiben im Spiel, während die
                                                         Südthüringen                 23,9                           23,9                                             52,3                                  Infizierten temporär in Quarantäne gehen.
                  20-249

                                                                Bund                 19,8                            32,0                                              48,3
                                                                                                                                                                                                            DR. JAN PIETER SCHULZ
                                                         Südthüringen                               46,2                                       23,1                                 30,8
                                                                                                                                                                                                            Tel. +49 3681 362-406
     250 und
      mehr

                                                                Bund                        33,0                                      35,5                                          31,4                    schulz@suhl.ihk.de
                                                                        0%           10%          20%          30%          40%       50%          60%          70%           80%          90%       100%
                                                                        Ja                                      In Kürze geplant                                        Nein
                                                                                                                        Quelle: Blitzumfrage der IHK-Organisation, Umfragezeitraum: 17. bis 19. März 2021
                                                                                                                                                                                                              SÜDTHÜRINGISCHE WIRTSCHAFT 05 /  2021         13
IHK SETZT SICH EIN

     INFEKTIONSSCHUTZGESETZ
     Ein paar Bälle aufgegriffen

     A
             m 23. April 2021 trat das geänder-                                          Meet-Verfahren der Vergangenheit ange-         dessen Erweiterung um die bisher in
             te Infektionsschutzgesetz in Kraft.                                         hörten. Von den Änderungen des Infekti-        einer Verordnung geregelte Pflicht zum
             Gegenüber dem ursprünglichen                                                onsschutzgesetzes sei ausschließlich der       Homeoffice ist die IHK Südthüringen mit
     Gesetzentwurf der Bundesregierung                                                   stationäre Handel in den Innenstädten          ihrem Ansinnen gescheitert. Gleichwohl
     wurden einige Regelungen in das Gesetz                                              berührt, der Online-Handel unterliege          war es richtig, sich auch auf dem Berliner
     aufgenommen, für die sich zuvor auch                                                keinerlei Einschränkungen. Auf diese           Parkett für die heimische Wirtschaft
     die IHK Südthüringen stark gemacht                                                  Weise werde vor allem in den Regionen          einzusetzen. Die Beibehaltung der Click &
     hatte. Sie hatte sich am 14. April 2021 in                                          mit hoher Inzidenz der Strukturwandel          Meet- und Click & Collect-Regeln stellt
     gleichlautenden Schreiben an die sechs                                              im Handel weiter beschleunigt. Darüber         zumindest einen kleinen Erfolg dar. Dass
     Bundestagsabgeordneten gewandt, die                                                 hinaus kritisierte die IHK die Schließung      außerdem der Bundestag allen später
     Teile des IHK-Bezirks im Deutschen Bun-                                             von Schulen, sobald eine Maximalinzidenz       noch zu beschließenden Corona-Maßnah-
     destag vertreten.                                                                   erreicht sei. Sie sprach sich dafür aus, die   men zustimmen muss, zeigt, dass sich die
       In ihrem Schreiben forderte die IHK                                               Inzidenz durch eine Mischung verschie-         Abgeordneten im Infektionsschutz nicht
     Südthüringen die Abgeordneten auf, das                                              dener Indikatoren zu ersetzen und im           vollständig entmachten lassen.
     geplante Gesetz abzulehnen. Ausgehend                                               Übrigen mit dem Einstieg in den Ausstieg
     vom Gesetzentwurf kritisierte die IHK,                                              aus dem Lockdown zu beginnen.                  DR. JAN PIETER SCHULZ
     dass regionale Experimentierklauseln                                                  Durch die Verabschiedung des geän-           Tel. +49 3681 362-406
     ebenso wie Click & Collect- oder Click &                                            derten Infektionsschutzgesetzes und            schulz@suhl.ihk.de

     CORONA-TESTS
     IHK-Organisation vernetzt Anbieter und Nachfrager

     Schnell- und Selbsttests sind ein wichtiger Baustein zur Bewältigung der Corona-                                                   „Medizinische Schutzausrüstung/Virus-
     Pandemie. Seit Änderung der Corona-Arbeitsschutzverordnung erreichen die IHK                                                       nachweisverfahren“ ein. Ihr Eintrag ist
     Südthüringen immer wieder Nachfragen zu regionalen Anbietern von Corona-Tests.                                                     selbstverständlich kostenfrei.
     Über die Matchmaking-Plattform IHK ecoFinder können Unternehmen ab sofort                                                             Mit der Erweiterung der Matchmaking-
     Anbieter dieser Tests finden.                                                                                                      Plattform IHK ecoFinder für Corona-
                                                                                                                                        Tests leisten die IHKs einen wichtigen

                                                                                         N
                                                                                                 eben Herstellern bzw. Händlern         Beitrag zur Bekämpfung der Corona-
                                                                                                 von Corona-Nachweisverfahren           Pandemie und unterstützten damit die
                                                                                                 sind im IHK ecoFinder unter            Anstrengungen der Unternehmen zur
                                                                                         www.suhl.ihk.de/ihk-ecofinder auch             Umsetzung der Teststrategie in der be-
                                                                                         Lieferanten für medizinische Schutzaus­        trieblichen Praxis.
                                                                                         rüstungen aufgeführt. Hersteller oder             Weitere Informationen zu Corona-Tests
                                                                                         Händler von Corona-Tests oder medizini-        in Unternehmen bietet die IHK Südthürin-
                                                                                         schen Schutzausrüstungen, wie Mund-            gen unter
                                                                                         Nasen-Bedeckungen, können sich im IHK
                                              © Patrick Daxenbichler – stock.adobe.com

                                                                                         ecoFinder eintragen.                                  www.suhl.ihk.de/coronavirus/
                                                                                            Erste Unternehmen sind bereits dem                 corona-tests
                                                                                         Aufruf der IHK Südthüringen gefolgt und
                                                                                         haben sich im IHK ecoFinder eingetragen.
                                                                                            Nutzen auch Sie diese Möglichkeit und       MANDY GRIES
                                                                                         tragen Sie sich auf der o. g. Plattform als    Tel. +49 3681 362-169
                                                                                         Hersteller oder Händler mit dem Profil         gries@suhl.ihk.de

14   SÜDTHÜRINGISCHE WIRTSCHAFT 05 /  2021
IHK SETZT SICH EIN

ÜBERBRÜCKUNGSHILFE III                                                                     TOURISMUS-
IHK-Vorschlag für Zwischenkredit bringt Liquidität
in die Unternehmen
                                                                                           BREMSE
                                                                                           KURZARBEIT
I
   m Februar dieses Jahres wurde seitens      Unternehmen konnten bis zu 50.000 Euro

                                                                                           V
   des Thüringer Wirtschaftsministeriums      und Solo-Selbstständige bis zu 5.000 Euro              on
   ein Sonderprogramm zur zinslosen           erhalten. Die Antragsfrist für den Zwi-                uner-
Zwischenfinanzierung für die Corona-          schenkredit zur Corona-Überbrückungs­                  warteter
Überbrückungshilfe III aufgelegt, um          hilfe III ist am 31. März 2021 abgelaufen.   Seite erfährt
schnell Liquidität in die Unternehmen zu         Die Zwischenfinanzierung wurde 175        vor allem das

                                                                                                                                            © Feydzhet Shabanov – stock.adobe.com
bringen. Da bereits abzusehen war, dass       Unternehmen mit einem Volumen von            Gastgewerbe
auch für dieses Corona-Hilfsprogramm die      4,2 Millionen Euro zugesagt. Das Pro-        Druck, der einzelne Unternehmen bereits
Antragstellung komplex sein würde, hatte      gramm hat sich als wichtiger Beitrag zur     zur Geschäftsaufgabe gebracht hat. Die
die IHK Südthüringen der Thüringer Auf-       Schaffung von Liquidität in den Unterneh-    Agenturen für Arbeit stellen sich auf den
baubank und dem Thüringer Wirtschafts-        men erwiesen.                                Standpunkt, dass Unternehmen in Kurz-
ministerium einen konkreten Vorschlag zu                                                   arbeit nur im Ausnahmefall Mitarbeiter
einem vereinfachten Verfahren für einen       ANNEGRET KLEIN                               einstellen können. Werden Mitarbeiter
zinslosen Zwischenkredit unterbreitet – mit   Tel. +49 3628 6130-513                       neu eingestellt, haben diese in der Regel
Erfolg.                                       klein@suhl.ihk.de                            keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld.
                                                                                           Die Einstellung von Mitarbeitern in der
                                                                                           Kurzarbeit kann außerdem dazu führen,
BERUFSSCHULNETZ                                                                            dass die Agentur für Arbeit im Rahmen
                                                                                           der Endabrechnung das Kurzarbeitergeld
Regionalausschuss zum Standort Hildburghausen                                              für den Betrieb in Gänze streicht.
                                                                                              Diese Art von Geschäftsgebaren der

D
        er Regionalausschuss Hildburghau-     z. B. „Blended Learning“ endlich erprobt     Arbeitslosenversicherung stellt Prinzipien­
        sen hat im Rahmen eines virtuellen    werden müssen. Der Landkreis würde für       reiterei auf der Leistungsseite dar und
        Treffens am 24. März 2021 die         die technischen Voraussetzungen sorgen       verkennt einerseits den europaweiten
Sicherung des Berufsschulstandorts in         können, wenn die schulorganisatorischen      Wettbewerb um Saisonkräfte und ande-
Hildburghausen diskutiert. Dazu konn-         Voraussetzungen geschaffen sind.             rerseits die Folgen von mehreren Monaten
ten der Landrat Thomas Müller sowie die          Von 36 Berufschulstandorten in Thürin-    Kurzarbeit auf die Stellensituation in den
Leiterin des Staatlichen Berufsbildenden      gen befinden sich nur sieben in Südthü-      Unternehmen. Die Folge wird ein dra-
Schulzentrums in Hildburghausen, Corinna      ringen. Auch deshalb hat der Schulträger     matischer Mangel von Servicepersonal
Müller, begrüßt werden.                       eine besondere Verantwortung für den         sein, wenn das Gastgewerbe wieder seine
   In den Statements der Ausschussmitglie-    Erhalt und die nachhaltige Ausrichtung der   Pforten öffnet.
der wurde die Notwendigkeit des Erhalts       Standorte im ländlichen Raum. „Wir stehen       Die IHK Südthüringen hat dieses Thema,
der Berufsschule Hildburghausen deutlich,     gerade in unserer Region vor einem Struk-    unterstützt von der IHK Rostock und der
um die Nähe der Beschulung zu Wohn-           turwandel, deshalb muss die Ausbildung       IHK Ostbrandenburg, kurz vor Redakti-
und Ausbildungsort zu gewährleisten. Es       für zukünftig strukturbestimmende Berufe     onsschluss dieser Ausgabe an den DIHK he-
geht die Sorge um, dass der Standort im       wieder in den Süden Thüringens geholt        rangetragen. Der greift dieses Thema jetzt
Rahmen der Schulnetzplanung für die           werden. Sind die Ausbildungsmöglichkeiten    in zweierlei Hinsicht auf: Mit der Bundes-
Region wichtige, strukturbestimmende          erst einmal weg, fehlen uns in Zukunft       agentur für Arbeit wird besprochen, ob sie
Berufsbilder verlieren könnte und daher ein   auch unsere engagierten Fachkräfte. So-      ihre Geschäftspolitik ändern kann. Gelingt
für Südthüringen abgestimmter Vorschlag       weit darf es nicht kommen“, sagt Reinhard    dies nicht, probieren die IHKs, ob sich nicht
für die Schulnetzplanung notwendig sei.       Jacob, Vorsitzender des Regionalausschus-    das Förderspektrum der Überbrückungs­
Landrat Müller skizzierte den aktuellen       ses Hildburghausen.                          hilfe III erweitern lässt. Wir informieren Sie
Diskussionsstand mit dem Land und stellte                                                  wieder dazu.
ebenso die Bedeutung des Schulstandortes
klar, für welchen er sich einsetzen wird.     JAN SCHEFTLEIN                               DR. JAN PIETER SCHULZ
Im weiteren Austausch wurde klar, dass        Tel. +49 3681 362-210                        Tel. +49 3681 362-406
moderne digitale Beschulungskonzepte wie      scheftlein@suhl.ihk.de                       schulz@suhl.ihk.de

                                                                                             SÜDTHÜRINGISCHE WIRTSCHAFT 05 /  2021                                                  15
EXISTENZGRÜNDUNG UND UNTERNEHMENSFÖRDERUNG

     GRÜNDER DES MONATS
     Hochwertige Graphitelektroden aus Floh-Seligenthal –
     Qualität für weltweite Anwendungen

     In unserer Serie „Gründer des Monats“ stellen wir Existenzgründer aus dem IHK-              liefern. In der eigenen Fertigungsstätte
     Bezirk Südthüringen vor, die sich durch eine besondere Geschäftsidee auszeichnen.           für unsere EDM-Graphite können fast
     Für diese Ausgabe haben wir ein Interview mit Michael Friedrich, Geschäftsführer            alle angebotenen Produkte schneller,
     der GB – Graphite GmbH, geführt.                                                            günstiger und mit großer Stückzahl
                                                                                                 hergestellt werden. Durch Lagerware
                                                                                                 können wir just-in-time liefern. Primäre
                                                                                                 Zielgruppe für EDM-Graphite sind End-
                                            »UNSERE EINSTELLUNG                                  kunden in den Bereichen Werkzeug- und
                                            UND DIE QUALITÄT UNSERES                             Formenbau sowie die Zulieferfirmen der
                                                                                                 Automobil-, Medizin-, Luftfahrt- und
                                            DENKENS SIND DER
                                                                                                 Verpackungsindustrie. Diese werden
                                            URSPRUNG FÜR DIE QUALITÄT                            direkt oder über das vorhandene bzw.
                                            UNSERER PRODUKTE UND                                 weiter aufgebaute Netzwerk bedient.
                                                                                                 Durch die Branchenvielfalt können wir
                                            DIENSTLEISTUNGEN.«
                                                                                                 eine breite Masse potenzieller Kunden
                                            Michael Friedrich, Geschäftsführer                   erreichen. Und nicht zuletzt verpflichten
                                            der GB – Graphite GmbH                               wir uns zur kostenfreien Entsorgung des
                                                                                                 verbrauchten Graphits als Service und
                                                                                                 Beitrag zum Umweltschutz.

     Was hat Sie nach Thüringen verschlagen?         Michael Friedrich: Die vier Gründungs-      Wie meistern Sie die gegenwärtigen
     Michael Friedrich: Ich komme ursprüng-          gesellschafter waren u. a. bereits selbst   Herausforderungen?
     lich aus Nürnberg. Nach meiner Ausbil-          Unternehmer oder haben sehr viel Erfah-     Michael Friedrich: Die aktuelle Situation
     dung zum Werkzeugmacher konnte ich              rung im Vertrieb. Eine gute Vorausset-      in der Corona-Krise hatte anfänglich
     20 Jahre lang in der Kunststoffverarbei-        zung, da jeder in der Firma mitwirkt und    eine sehr starke Auswirkung auf unse-
     tung in Franken Erfahrungen im Werk-            seine speziellen Kenntnisse einbringt.      ren Vertrieb und damit einhergehend
     zeug- und Formenbau sammeln. Als Ab-            Die Geschäftsführung vor Ort habe ich       ist der Auftragseingang eingebrochen.
     teilungsleiter und Werkzeugbauleiter war        zunächst als Angestellter ausgeübt.         Mit hohen Einsparungen haben wir das
     es mir möglich, auch die entsprechenden         Einer der Gesellschafter hat dann die       kompensieren können. Aktuell ist die
     Führungserfahrungen zu erwerben. Auf            Gesellschaft aus persönlichen Gründen       Auftragslage entsprechend der Situation
     der Suche nach einer neuen Herausforde-         verlassen, somit ergab sich für mich die    gut und sogar steigend. Wir konnten
     rung fand ich in der GB – Graphite GmbH         Gelegenheit, 50 Prozent der Anteile zu      in den letzten Monaten sehr viele neue
     die Möglichkeit und Chance, ein Unter-          übernehmen.                                 Kunden gewinnen.
     nehmen mit aufzubauen und meine lang-
     jährige Berufserfahrung und mein Wissen         Was ist das Besondere an Ihrem Unter-       Wo haben Sie Unterstützung gesucht
     mit einzubringen. Die Idee zur Gründung         nehmen und für welche Branchen sind         und ggf. gefunden?
     in Floh-Seligenthal ergab sich, da ich zwei     Ihre Produkte wichtig?                      Michael Friedrich: Als einen sehr starken
     meiner Gesellschafter schon aus früheren        Michael Friedrich: Eine schnelle und        Partner können wir auf unsere Hausbank
     Geschäftszeiten kannte. Die Nähe zu den         schlanke Produktion zur Herstellung von     vertrauen, welche uns während der Grün-
     Gesellschaftern sowie die Möglichkeit, die      hochwertigen, aber kostengünstigen          dung und der aktuellen Situation sehr
     zu dem Zeitpunkt freistehende Produkti-         EDM-Elektroden ist für die Formen- und      unterstützt hat.
     onshalle anzumieten, waren dann 2019            Werkzeugbaubranche unerlässlich. Sie
     ausschlaggebend für die Entscheidung.           sichert uns einen Marktvorteil gegenüber
                                                     Wettbewerbern. Kern unserer Unterneh-              gb-edm.com
     Die GmbH wurde durch vier Gesellschaf-          mensidee ist es, Produkte nicht nur zu
     ter gegründet, später haben Sie 50 Pro-         verkaufen, sondern kundenspezifisch zu
     zent der Anteile übernommen…                    bearbeiten und diese in kürzester Zeit zu

16   SÜDTHÜRINGISCHE WIRTSCHAFT 05 /  2021
Sie können auch lesen