Deutsch-Evangelisch in Finnland - Nachrichten der Deutschen Gemeinde 106./107. Jahrgang Advent, Weihnacht und Epiphanias 2021/2022 Nr.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Deutsch–Evangelisch in Finnland Nachrichten der Deutschen Gemeinde 106./107. Jahrgang • Advent, Weihnacht und Epiphanias 2021/2022 Nr. 1 … geborgen
GEISTLICHES WORT Unterwegs sein Es ist Advent und langsam machen wir uns auf den Weg nach Weihnachten. Jedes Jahr begeben wir uns mit dem Kirchenjahr erneut auf eine Reise mit Gott — und mit dem Weihnachtsfest feiern wir das Kommen Gottes in die Welt. Im Advent machen wir uns auf den Weg und bereiten das Fest vor. Für diese Wegstrecke haben wir allerlei Bräuche, um uns die Zeit zu verkürzen und uns einzuschwingen. Da gibt es die Adventskalender mit ihren 24 Türchen und den Adventskranz, an dem Kerze für Kerze angezündet wird. Alles deutet darauf hin, dass die Zeit der Geburt des Gottessohnes näher rückt. Dieses Unterwegs sein zu etwas erinnert mich an die Pilgerreise, die ich am Anfang meines Studiums gemacht habe. Ich war auf dem Jakobsweg unterwegs mit dem Ziel die Kathedrale in Santiago de Compostela zu erreichen. Dort, dachte ich, findet eine Begegnung der besonderen Art statt, und das Pilgern ist eine meditative Wanderung dorthin. Die Realität sah anders aus, und die einzelnen Pilgeretappen forderten mich sehr heraus. Zum Glück gab es die Abende in den Herbergen, an denen ich mit zum Teil wildfremden Pilgerinnen und Pilgern zusammen saß und wir unsere Erfahrungen teilten, gemeinsam aßen und tranken. Es wurde viel geredet, gelacht und auch geweint. Diese gemeinschaftlichen Abende waren mir wichtig und taten mir gut. Als ich dann an der Kathedrale angekommen war, schaute ich mich um, sah die vielen Menschen, die ebenfalls ihr Ziel erreicht hatten, und mir wurde bewusst, dass die Begegnung der besonderen Art schon längst stattgefunden hatte. Die Begegnung zwischen uns Menschen in unseren Gesprächen und im Füreinander da sein. Auf meiner Reise habe ich begriffen, dass das, was ich zu finden hoffte, eigentlich schon die ganze Zeit da war. Aber hätte ich mich nicht auf gemacht, wäre es mir nicht bewusst geworden. Genauso ist es mit dem Weihnachtsgeschehen. Dieses geschah vor 2000 Jahren in einem Stall in Betlehem, und geschieht doch jedes Jahr erneut, indem wir es uns vergegenwärtigen. Gott ist schon längst in der Welt und kommt doch jedes Jahr aufs Neue. Fast wie ich am Ende meines Jakobsweges gedacht habe, dass das, was ich gesucht habe, schon längst da ist, so ist auch Gott schon mitten unter uns. Und dennoch ist es wichtig, sich immer wieder aufs Neue auf den Weg zu begeben. Lasst uns also gemeinsam in das neue Kirchenjahr starten. Ein Jahr, das mit der Vorbereitung für das Kommen Gottes in der Welt beginnt. Haben Sie eine gesegnete Adventszeit! Vikarin Sophie Gesing ABKÜNDIGUNGEN AUS DEN KIRCHENBÜCHERN TAUFEN Wiggo Rabbe Einar Seeck am 21.8.2021. Tom Fredrik Karmano, Deutsche Gemeinde, Hugo August Eklundh am 12.9.2021. und Merja Irene Mironenko. Clara Amanda Sofia Hassinen am 18.9.2021. Risto Peter Assmuth, Deutsche Gemeinde, Noemi Kahrl am 19.9.2021. und Merja Kaarina Assmuth. Pauli Sakari Walther Matias Salonen am 19.9.2021. Luca Marcus Gottschalk, Deutsche Gemeinde, Linnea Verna Fredrika Hartig am 23.10.2021. und Sonja Maria Elisabet Jurvakainen. TR AUUNGEN Philipp Bahr, Deutsche Gemeinde, und Lotta Emilia Hyvönen. Julianne Marie–Christine Börman, Deutsche Gemeinde, BEERDIGUNGEN und Jyri-Pekka Johannes Börman. Horst Erkki Kraatz, geboren am 16.6.1933 in Kauniainen Juha Oskari Saarikangas, Deutsche Gemeinde, (Grankulla), gestorben am 1.3.2021 im Ausland. und Jette Lengefeld. Lene Marjatta Kangas geborene Hedelt, geboren am Carmen Viola Böhme, Deutsche Gemeinde, 13.1.1939 in Kangasniemi, gestorben am 3.9.2021 in und Sami Markus Tsokkinen. Helsinki (Helsingfors). Hannu Aleksi Soini, Deutsche Gemeinde, Paul Mikko Ilmari Niemi, geboren am 30.7.1957 in Helsinki, 2 und Hanna Katriina Äikäs. (Helsingfors), gestorben am 3.9.2021 im Ausland. Deutsch–Evangelisch zum Advent, Weihnacht und Epiphanias 2021/2022
SEITE 3 H yvät seurakuntalaiset L iebe Gemeindemitglieder Pastorenwahl 2022 — Kirkkoherra Matti Fischer perheineen jättää seurakunnan kuuden vuoden — Hauptpastor Matti Fischer wird unsere Gemeinde nach sechsjähriger / Kirkkoherranvaalit toimikauden jälkeen ja muuttaa takai- sin Saksaan. Näin ollen kirkkoherran Amtszeit im Sommer 2022 verlassen und mit seiner Familie zurück nach / Kyrkoherdeval virka vapautuu ja täytetään uudelleen. Kirkkoherranvaalit pidetään seura- Deutschland ziehen. Am Sonntag, dem 27. März 2022 von 12–18 Uhr findet in kunnassa 27.3.2022 klo 12–18. unserer Gemeinde die Wahl des neuen deutschegemeinde.fi / pastorenwahl2022 Vaalit valmistellaan yhteistyössä seura- Hauptpastors, der neuen Hauptpastorin B ästa församlingsmedlemmar — Kyrkoherde Matti Fischer kommer kunnan luottamuselimien sekä Porvoon hiippakunnan ja Saksan Evankelisen Kir- kon (EKD) kanssa. EKD valitsee Saksassa statt. Jedes stimmberechtigte Gemeinde- mitglied hat eine Stimme. Die Wahl wird von den entsprechen- efter sex år i ämbetet att flytta tillbaka ehdokkaistaan kolme ehdokasta, jotka den Gremien unserer Gemeinde zusam- till Tyskland med sin familj. Av denna saapuvat Suomeen esittäytymään seura- men mit dem Bistum Borgå (Porvoo) und orsak ordnas kyrkoherdeval i försam- kunnalle, niin kuin edellisinäkin vuosi- der EKD vorbereitet und durchgeführt. lingen söndagen 27.3 2022 kl 12–18. na. Ehdokkaat esittäytyvät seurakunnalle Die EKD schreibt die Stelle in Deutsch- Valet förbereds av församlingens för- kolmena peräkkäisenä sunnuntaina Hel- land aus und selektiert die drei Bewer- troendevalda i samarbete med Borgå singin saksalaisessa kirkossa pidettävässä benden, die sich dann bei uns vorstellen stift och Tysklands evangeliska kyrka jumalanpalvelussa klo 11. Ensimmäinen werden. Der erste Vorstellungsgottes- (EKD). EKD har lediganslagit tjänsten i ehdokas 30.1.2022, toinen 6.2.2022 ja dienst ist am 30. Januar 2022, der zweite Tyskland och sållar fram tre kandidater kolmas 13.2.2022. Jumalanpalveluk- am 6. Februar und der dritte am 13. som kommer på besök till församlin- sen jälkeen on mahdollisuus tutustua Februar 2022 — jeweils um 11 Uhr in gen. Vi firar gudstjänst med den första ehdokkaaseen kirkkokahvien yhteydessä der Deutschen Kirche in Helsinki. Nach kandidaten söndagen 30.1 2022, järjestettävässä keskustelutilaisuudessa. dem Gottesdienst findet beim Kirchkaf- med den andra söndagen 6.2 2022 Tällä kertaa tarjoamme myös fee eine Vorstellungsrunde statt, in deren och med den tredje söndagen 13.2 mahdollisuuden seurata jumalanpal- Verlauf der/die Bewerbende auch Fragen 2022, alla som vanligt i Tyska kyrkan i velusta ja sitä seuraavaa keskustelua aus der Gemeinde beantwortet. Helsingfors kl 11. Efter gudstjänsterna internetin kautta! Ehdokkaiden henki- Diesmal werden wir die Vorstel- ordnas kyrkkaffe i församlingssalen, löllisyyttä suojellaksemme pyydämme lungsgottesdienste und anschließende där kandidaterna presenterar sig och kaikkia linkin haluavia, rekisteröity- Kirchenkaffees auch über das Internet svarar på frågor. mään sähköpostitse, anne.breiling@ übertragen! Um die Identität der Kandi- Det finns möjlighet att delta i evl.fi – lähetyksen seuraamista varten dierenden zu schützen, bitten wir alle, gudstjänsterna även via internet! För tarvittavat ohjeet ja salasanat lähetetään die an den Vorstellungen aus der Ferne att skydda kandidaternas identitet skall rekisteröityneille sähköpostitse. Internet teilnehmen möchten, sich zuvor per den som vill ha länken till den stre- mahdollistaa myös tilaisuuksien seuraa- E–Mail anne.breiling@evl.fi registrieren amade gudstjänsten förhandsanmäla misen esim. oman seurakuntaryhmän zu lassen — entsprechende Information sig via epostadressen anne.breiling@ kanssa yhdessä, omalla paikkakunnal- zur Übertragung und Passwörter werden evl.fi. Också deltagare på distans la. Näin myös ne, joilla ei ole teknisiä dann zugewiesen. Eine aktive Teilnah- kommer att kunna delta och ställa valmiuksia muuten osallistua, saavat me über das Internet an der Vorstel- frågor under kyrkkaffet. Medlemmar siihen mahdollisuuden. Kirkkokahvien lungsrunde beim Kirchkaffee wird so i församlingsgrupper på annan ort re- yhteydessä järjestettävässä tilaisuudessa auch möglich sein. kommenderas gemensamt deltagande on myös mahdollista esittää internetin Nach dem letzten der drei Vorstel- så att de som har svårt att ordna egen kautta kysymyksiä ehdokkaalle. lungsgottesdienste werden an alle uppkopplingt kan delta. Viimeisen esittelytilaisuuden jälkeen stimmberechtigten Gemeindemitglieder Efter presentationsrundan skickas ett kaikille äänioikeutetuille seurakuntalai- der Wählerbrief mit allen Unterlagen zu brev till alla röstberättigade försam- sille lähetetään vaalikirje, joka sisältää: der Wahl verschickt: lingsmedlemmar med de behövliga • Lyhyen esittelyn ehdokkaista; • Kurze Vorstellung der Kandidaten; underlagen för valet: • Käytännön ohjeet ennakkoää- • Anleitungen zur Briefwahl • kort information om kandidaterna; nestyksestä, ennakkoäänestyslipun sowie Stimmzettel und • anvisning om förhandsröstningen sekä palautuskuoren; Rücksendeumschlag; med röstsedel och returkuvert; • Ohjeet äänestyksestä varsinaise- • Angaben zum eigentlichen Wahl- • anvisning om röstningen på den na vaalipäivänä, 27.3.2022 klo tag, dem 27.3.2022, 12–18 Uhr. egentliga valdagen, söndagen 12–18. Stimmberechtigtes Gemeindemitglied 27.3 2022 kl 12-18. Äänioikeutettuja ovat ne seurakunnan sind alle, die 70 Tage vor dem eigentli- Röstberättigad är envar församlings- konfirmoidut jäsenet, jotka ovat 70 päi- chen Wahltag (d.h. am 16.1.2022) 18 medlem som minst 70 dagar före den vää ennen äänestyspäivää (eli ennen Jahre alt und konfirmiert sind. egentliga valdagen (dvs senast 16.1 16.1.2022) täyttäneet 18 vuotta. Eine Briefwahl ist bereits vom 21.2.– 2022) är konfirmerad och har fyllt 18 år. Ennakkoäänestys toimitetaan 21.2.- 25.3.2022 möglich. Wahlbriefe, die Förhandsröstningen ordnas 21.2 – 25.3.2022. Ennakkoäänestyskuoret, ordentlich ausgefüllt bis zum 25.3.2022 25.3 2022. I valet beaktas de för- jotka ovat saapuneet seurakunnan kirk- um 16 Uhr im Gemeindesekretariat in handsröstningskuvert som har ankom- koherranvirastoon (osoite Bernhardinka- Helsinki, Bernhardinkatu 4, eingegan- tu 4, 00130 Helsinki) 25.3.2022 klo 16 3 mit i församlingens kansli före 25.3 gen sind, sind gültige Wahlstimmen. 2022 kl 16. mennessä, otetaan huomioon vaaleissa.
Bästa medlemmar i AKTUELLES Unsere geliebte Freiheit Tyska församlingen! „Wir sagen euch an, den lieben Ein Mann ging in den Zoo. Vor Advent“… herzliche Einladung einem Käfig sah er Leute stehen… Jag ser mycket fram emot att besöka die Erwachsenen und Kinder schau- zum Familiengottesdienst am er församling i mitten på november. ten stumm. „Nicht füttern“ stand auf En biskopsvisitation handlar framför 1. Advent einem großen Schild, und „Bitte auch allt om att tillsammans se vad som är Wir laden euch ganz herzlich ein, mit nicht reizen, da sehr wild!“ viktigt i församlingens liv och ver- uns wieder den 1. Advent zu feiern. Der Mann fragte den Wärter, was ksamhet. Under visitationen går vi Um 11 Uhr ist der Familiengottesdienst ist das für ein Tier? Es ist die Freiheit, igenom dagsläget i församlingen och mit Beteiligung des Kindergartens. An- antwortete der Wärter. Aber der Käfig samtalar om vägarna framåt. schließend sind wir an der Kirche und ist ja leer und man sieht ja nichts. Das Jag är glad över att Tyska församlin- im Gemeindehaus zusammen, und ist ja gerade der Gag! Man sperrt sie gen hör till Borgå stift. Församlingen es gibt Kaffee und Kuchen, gebrannte ein — und augenblicklich ist sie weg!“ har en viktig uppgift i Finland och är Mandeln, Adventskränze und anderes. på många sätt en brobyggare med en Der Kindergarten öffnet seinen traditi- „Die Freiheit ist ein egen profil. Den bidrar till den rika onellen Flohmarktstand, wo ihr neben wundersames Tier und manche mångfald som vi har i Borgå stift. einer großen Auswahl deutschsprachi- Menschen haben Angst vor ihr. Församlingen har också kunniga me- ger Kinderbücher auch Spielsachen Doch hinter Gitterstäben geht darbetare och många förtroendevalda und vieles mehr findet. sie ein, denn nur in Freiheit som bär ansvar. Wir freuen uns auf euch! kann die Freiheit Freiheit sein.“ Det ska bli givande att träffas och — G. Danzer mötas vid de olika tillfällena! Spendenzweck in Unsere Freiheit war, und ist ja noch der Adventszeit! immer in gewisser Weise wegen Liebe Gemeindemitglieder! Die Kollekten in der Adventszeit in Corona begrenzt. Die Freiheit hinter Ich freue mich sehr darauf, die Deut- diesem Jahr gehen an Flüchtlinge, die Gittern, und in einem Käfig macht es sche Gemeinde im November zu in Lagern untergebracht und von Coro- für uns schwierig. Wir Menschen sind besuchen. Bei einer Bischofsvisitation na betroffen sind — so hat es unser Di- bereit die Tür aufzumachen, oder sogar geht es vor allem darum, gemeinsam akonieausschuss beschlossen und jetzt in den Käfig reinzugehen, nur wegen zu sehen, was im alltäglichen Leben vorgeschlagen. Die Gelder werden der der Freiheit… natürlich möchte ein der Gemeinde wichtig ist. Während Kirchlichen Auslandshilfe zur entspre- jeder von uns die Freiheit im gewohn- des Besuchs gehen wir durch den chenden Verwendung zugeführt. ten Alltag wieder bekommen. Die aktuellen Stand der Gemeinde und Reisepastor Hans–Christian Beutel Epidemie ist noch nicht überstanden, sprechen auch über die Wege nach wird auf seiner Runde Eure Spenden aber trotzdem geben wir die Hoffnung, vorne. und Kollekten sammeln, und an unser die bekanntlicherweise zuletzt stirbt, Projekt ‚Tansania Schulmädchen‘ wei- nicht auf, wenn wir fest daran weiter- Ich bin froh, dass die Deutsche terreichen. hin glauben. Gemeinde Teil des Bistums Borgå (Porvoo) ist. Die Gemeinde hat eine In diesem Sinne wünsche ich uns al- wichtige Aufgabe in Finnland und len eine freie, gesegnete Advents– und ist in vielerlei Hinsicht ein Brücken- Sammelaktion: Kleider, Weihnachtszeit. bauer mit eigenem Profil. Sie trägt Spielsachen, Geschenke! Diakon Timo zu einer reichen Vielfalt des Bistums In der Advents– und Weihnachtszeit bei. Die Gemeinde hat zudem werde ich wieder Winterkleider für kompetente Mitarbeiter und Erwachsene und Kinder einsammeln. Öffentliche Sitzung der viele gewählte Ehren- Kleider werden dringend gebraucht — Kirchenbevollmächtigen (KBV) amtliche in Gremien, aber auch kleine Geschenke für gross im Gemeindehaus die ihre Verantwor- und klein sind gefragt. tung tragen. Es wird Am Donnerstag, dem 2.12.2021 um fruchtbar sein, sich Ich würde diese entgegennehmen, 17.30 Uhr findet die nächste öffentli- näher kennenzuler- und auch persönlich an die Menschen che Sitzung der Kirchenbevollmächti- nen und Sie alle bei austeilen. Die Kleider werde ich der gen (KBV) im Gemeindesaal statt. den verschiedenen Andreaskirche überbringen, und die Auf der Tagesordnung steht u. a. das Veranstaltungen zu wiederum teilen sie dann aus. Die Budget für das nächste Rechnungsjahr. treffen! Coronazeit hat es für viele Menschen Die Tagesordnung liegt ab dem 24.11. besonders schwer gemacht. im Gemeindesekretariat aus. Das Pro- Danke! tokoll wird ebenfalls einige Tage nach Hälsar der Sitzung im Gemeindesekretariat Diakon Timo Sentzke, Biskop Bo-Göran E–Mail timo.sentzke@evl.fi, ausgelegt. Telefon 050 594 2498 Gottesdienst mit Abendmahl zum Ewigkeitssonntag am 21. November mit Bischof Bo–Göran Åstrand und 4 Hauptpastor Matti Fischer in der Deutschen Kirche in Helsinki. Deutsch–Evangelisch zum Advent, Weihnacht und Epiphanias 2021/2022
Bastelkreis Kleine diakonische Gottesdienste für Der Bastelkreis hat bei seinem letz- Adventsfeier in Turku (Åbo) Kinder und Familien ten Treffen die anstehenden Termine Am dritten Adventssonntag, dem 19. Auch in den Winterwochen finden besprochen und festgelegt: Dezember um 15 Uhr werden wir wieder zahlreiche Veranstaltungen für Am 7. Dezember haben wir unser mit einigen Leuten aus Helsinki in Kinder und Familien statt. Neben dem Weihnachtsfest — und dann sind wir die Kaskenkatu in Turku kommen, um Kindernachmittag am 4. Dezember wieder im neuen Jahr am 11. Januar mit euch eine gemütliche und ad- (mehr dazu hier im Gemeindebrief auf 2022 im Kaminzimmer zusammen. ventliche Stunde zu erleben. Herzlich der Kinderseite) laden wir zu folgen- willkommen! den Gottesdiensten ein: Am ersten Advent (28. November) Stollen und Glühwein feiern wir wieder großen Familien- im Dezember, Januar Weihnachtsessen am gottesdienst mit dem Kindergarten. und Februar — Heiligabend, gemeinsam! Anschließend gibt es Geschichten für die Seniorentreffs… Wie in jedem Jahr ist Weihnachten die Kinder und Kaffee, Tee, Glögi und schnell wieder da. Die gewonnene Kuchen — draußen auf dem Hof wer- Am Sonntag, dem 12.12.2021 um den einzelne Buden stehen, an denen 16.30 Uhr treffen wir uns im Ka- Freiheit lässt hoffen, die Türen stehen uns nach Corona wieder offen. Wie die Jugendlichen der Gemeinde und minzimmer im Gemeindehaus in die Himmlische Küche Spezialitäten Helsinki. Wir stärken uns mit Kaffee sollte es da wohl anders sein, ich lade zum Heiligabend alle zum tradionel- anbieten. Im Kaminzimmer wird es ein und Tee — und natürlich Stollen! paar Stände geben, wo unter anderem Um 18 Uhr gehen wir zusammen in len finnischen Weihnachtsessen ein… am Freitag, dem 24. Dezember um der Kindergarten Bücher und Spiele die Kirche, und singen die schönsten verkaufen wird. Weihnachtslieder. 17.30 Uhr im Seniorenwohnheim in Munkkiniemi am Meer. Am Heiligen Abend feiern wir um Am Mittwoch, dem 15.12. um 14 14 Uhr Familiengottesdienst mit dem Uhr Adventsfeier in Seniorenwohn- Bringt bitte ein kleines ‚Wichtelge- schenk‘ mit im Wert von ca. 5 Euro. Krippenspiel, das schon seit einigen heim in Munkkiniemi. Wir wollen Wochen geprobt wird. Glühwein, Kaffee und Tee trinken und Vielleicht hat der Weihnachtsmann dazu natürlich Weihnachtsgebäck aus dann Zeit, die Geschenke persönlich Im neuen Jahr ist am 16. Januar und Deutschland essen. Eine schöne Stun- auszuteilen. Meldet euch bitte per am 20. Februar jeweils um 11 Uhr de werden wir miteinander verbringen, E–Mail bei mir an, karin.sentzke@ Kindergottesdienst. und mit einer Andacht anfangen. kolumbus.fi oder auch einfach telefo- nisch 040 513 8287 — bis zum 19. Am Mittwoch, dem 19.1.2022 um 14 Dezember. Neujahrsempfang 2022 Uhr im Seniorenwohnheim begrüssen wir gemeinsam das neue Jahr mit gu- Der Unkostenbeitrag wird bei etwa Am Sonntag, dem 16. Januar 2022 ten Wünschen und Vorstellungen bei 25–30 Euro sein; es hängt davon ab, laden wir alle Gemeindemitglieder Kaffee und Kuchen. wie viele sich anmelden werden. Fahr- und Freunde unsere Gemeinde zum möglichkeit wird auch angeboten. Seid traditionellen Neujahrsempfang. Be- Am Mittwoch, dem 16.2. um 14 herzlich willkommen! ginn ist um 11 Uhr mit einem festli- Uhr kommen wir zusammen bei chen Gottesdienst, der von besonderer Kaffee und Tee, und reden über die Karin Sentzke und ihre Wichtelmänner. geistlicher Musik getragen sein wird. kommende Pastorenwahl… herzlich willkommen im Seniorenwohnheim in Zurzeit gehen wir davon aus, dass Munkkiniemi! Wer macht mit wir im Anschluss im Gemeindesaal bei der Kinderkirche? zusammenkommen können, um auf Diakon Timo das neue Jahr anzustoßen. Auch wenn nun einige neue Mitar- beiter zum Kindergottesdienstteam Kerzenentzünden dazugestoßen sind, brauchen wir Bibelkreis am Soldatenfriedhof noch Unterstützung! Zurzeit sind wir zu sechst; wenn wir zehn Mitarbeiter Der Bibelkreis trifft sich weiter auch Honkanummi im nächsten Jahr einmal im Monat wären, wäre jede und jeder einmal pro Am Donnerstag, dem 16. Dezember, Halbjahr dran. Wer Interesse an der montags um 17 Uhr im Seniorenheim. treffen wir uns um 18 Uhr am Friedhof Mitarbeit hat, meldet sich direkt bei Die nächsten Termine: 24. Januar und für deutsche Soldaten, ‚Honkanummi‘, Matti Fischer, E–Mail matti.fischer@ 14. Februar. Im neuen Jahr wollen wir Siltaniitynkuja 3, 01260 Vantaa, für evl.fi. dann auch mit einem neuen bibli- eine Andacht und zum Entzünden der schen Text beginnen. Noch haben wir Kerzen für die gefallenen Soldaten der uns nicht entschieden, welcher das Kriege. Zeit zum Innehalten: sein wird. Ein guter Zeitpunkt, um Die Konfirmanden und Jugendlichen Taizéandachten dazuzukommen! der Gemeinde werden die Kerzen ent- Auch im kommenden Jahr wollen wir zünden. Im Anschluss an die Andacht wieder regelmäßig Taizéandachten lädt die Deutsche Botschaft vor Ort zu feiern. Sie finden einmal pro Monat einem Beisammensein ein. Wir treffen statt, jeweils donnerstags um 18 Uhr. uns am Denkmal des Friedhofes. Die ersten Termine sind am 20. Januar und am 17. Februar 2022.
Wunderliche Wunderliche Weihnachtsspeisen Eine wohl ursprünglich deutsche „Ein standardisierter Santa Claus für die Kinder von New York. Länge, Weihnacht Tradition ist der Weihnachtsbaum, der Frieden mit der Natur symbolisiert, Gewicht und das ganze Gehabe sind standardisiert: Roter Mantel, rote … wunderliche dessen Kerzen das Dunkel erhellen und dessen Schmuck man auf Weih- weißbordige Zipfelmütze, Rucksack voller Spielzeug, rote Backen und Bräuche nachts– oder Christkindlsmärkten Nase, buschige Augenbrauen und ein lustiges wie flottes Gemüt gehören kaufen konnte, zusammen mit Pfeffer- kuchen, Marzipanbroten und Stollen. zum registrierten Image.“ Ein kleiner Junge klingelte beim Nach- barn. Nach seinem Begehr gefragt sagte Der Stollen stellt ein Wickelbündel in Ein nach Coca–Cola standardisierter er leise, er wolle nur einmal kurz den weißen Zuckerwindeln dar, was wohl Weihnachtsmann passte wunderbar, Tannenbaum ansehen. Er stand mit ursprünglich auf einem Hörfehler aus da die Farben der Getränkefirma schrägem Kopf und staunte. Nun, das dem bis ins Mittelalter nur lateinisch bereits weiß und rot waren! Man- Bäumchen war nichts Besonders, aber verlesenen Weihnachtsevangelium cher fragt sich, was zuerst da war. die Nachbarin wischte sich eine Träne beruht: „Sie wickelte ihn in Windeln“, Ein kommerzialisiertes Weihnachten aus dem Auge, als ihr der kleine sehn- lateinisch ‚pannis eum involvit‘ und wird religiös entleert und bietet so süchtig schauende Mann erklärte, dass ‚pannis involutum‘ (in Windeln gewi- auch weniger christlich gesonnenen sie zu Hause Zeugen Jehovas seien und ckelt), las und hörte man in großen Menschen Teilhabe am Fest, Bock auf Weihnachten nicht feiern dürften. Kirchen statt mit doppel–N mit nur Weihnachten. einem: ‚panis eum involvit‘ und ‚panis Und woher hatten die Holländer Finnisches Weihnachtsessen involutum‘, was bedeutet: „in Brot den Sinter Klaus genommen? Dessen In Finnland bieten „ordentliche Leute“ gewickelt“. So hat man zur Andeutung Vorbild war aus dem 4. Jahrhundert (kunnon väki) Weihnachtsessen an: dessen oft Marzipan im Stollen, dessen ein menschenscheuer Bischof namens Reisbrei und Heringssalat mit roter Verzehr das Weihnachts– mit dem Nikolaos von Myra in der heutigen Bete, Weihnachtsfisch — alles Speisen Abendmahlsmysterium verbindet. Türkei. Dieser Bischof war bekannt für der mittelalterlichen Adventsfastenzeit. Früher gehörten Karpfen, Ente, seine Gutherzigkeit. Er sorgte für Der obligatorische Weihnachtsschin- Gans, Raclette und Fondue mit vielen die Minderbemittelten, wollte ken ist Pökelfleisch, das sich auch auf landschaftlichen Varianten zu den aber aus Scheu vor Werkge- Reisen hält, da man ja in unwegsamen traditionellen deutschen Weihnachts- rechtigkeit seine Hilfe inko- Gebieten oft lange und mühsame gerichten, aber einer jüngeren Umfra- gnito leisten. Die Legende Wege zu seinen Lieben zurücklegen ge zufolge sind diese heutzutage meist erzählt: Als ein armer Vater musste und dafür haltbares Essen der Einfachheit halber von Kartoffelsa- kein Geld zur Mitgift sei- brauchte, das auch kalt schmeckt. Und lat mit Würstchen verdrängt worden. ner drei Töchter hatte und Schweinefleisch war ja den Christen diese deshalb unverheiratet In der alten deutschen Weihnacht nicht mehr verboten, da ja das neue zu bleiben drohten, erkannte brachte die Gaben das Christkind, das Gebot in der Krippe lag. Nikolaos seine Chance. Als allerdings bald vom religionsneutralen die erste ins Eheschließungsalter Lucia singt Weihnachtsmann abgelöst wurde. kam, hinterlegte er bei Nacht ein In Schweden beginnt der weihnachtli- Der Weihnachtsmann, importiert? Bündelchen mit Gold an der Haustür che Festkreis mit dem 13. Dezember, Ja, der Weihnachtsmann, der wurde der Familie. Bei der zweiten Tochter dem Tag der Lichtheiligen Lucia, an ursprünglich von den Holländern, die geschah dasselbe… aber bei der drit- dem eine mit Kerzen gekrönte junge ihn Sinter Klaus nannten, mit in die USA ten hielt der Vater Wacht aus Neugier Frau den Morgenkaffee mit Lucia–He- importiert, wo bereits 1866 Thomas Nast nach dem unbekannten Gönner. Und feteilchen (pulla) serviert. Das dazu diesem als Santa Claus mit eigenem Stil so erspähte er eines Nachts, wie der gesungene ursprünglich aus Neapel und Markenzeichen einen rotbraunen Bischof aufs Dach kletterte und durch stammende Lied, in dessen italieni- Mantel und einen weißen Bart verpasste, die Rauchöffnung ein Goldbeu- schem Urtext ein Fischer zur Nacht ein und George P. Walker eine Story über telchen warf, das gerade Mädchen in sein Boot lockt, hat einen ihn als rotwamsigen und am Nordpol recht in den bei der stimmungsvollen nordischen Text wohnenden Alten verfasste. warmen Feuerstelle zum bekommen, in dem das Licht in der Trocknen aufgehängten Diese Geschichte ging den Kindern Strumpf der Tochter Dunkelheit besungen wird. ein wie Öl, und bereits Ende des 19. glitt. Der gutherzige Bi- Da die finnischen Weihnachts- Jahrhunderts hatte das nordamerikani- bräuche eigentlich alle aus und über schof beschwörte den sche Postwesen immer im Dezember Vater, das Geheimnis Schweden nach Finnland kamen, sind unter einer Flut von Briefen sowohl mit viele Gemeinsamkeiten feststellbar. zu wahren, aber im Nu an den Süd– als auch Nordpol ad- ging die Kunde um. Sein ressierten Wunschsendungen für den Todestag, der 6. Dezember, ist Weihnachtsmann zu klagen, die sich bis heute der Nikolaustag, der dann alle unter dem Stempel ‚Adresse hier aber wegen des finnischen unbekannt‘ in Washington sammelten. Nationalfeiertages, an dem Finnland US–Geschäftsleute standardisierten 1917 von Russland selbständig die Gestalt des Weihnachtsmannes wurde, verblassen konnte. bis ins Einzelne, und 1927 schrieb die 6 New York Times: Deutsch–Evangelisch zum Advent, Weihnacht und Epiphanias 2021/2022
Weihnachtsbock — Wo geboren? Bock auf Weihnachten? Krippenspiele mit ihrer unterschiedli- Der finnische Weihnachtsmann war chen baulichen Ausstattung in Süd- einst eine gefürchtete Gestalt, die als Europa und Mittel– bis Nordeuropa gehörnter Bock verkleidet am zweiten zeigen eine Divergenz in der Örtlich- Weihnachtstag ihr Unwesen trieb und keit von Jesu Geburt: In Mittel– und — ähnlich den aus den USA impor- Nordeuropa spricht man davon, er sei tierten Halloween–Gerippen Ende Auch spricht der finnische Titel jenes im Stall geboren, denn dort hält man November — mit Speisen, Getränken Märchens Peikkojen joulu von einem klimatisch bedingt das Vieh im Stall. oder kleinen Geschenken besänftigt damals noch diffusen Hofstaat des In Süd–Europa dagegen heißt es, er werden musste, um Schabernack oder Weihnachtsmanns, denn Gnome (finn. sei in einer Höhle geboren, da man Strafe abzuwenden. Man findet solche peikko) sind bedrohlich und bösartig dort kaum Ställe braucht und oftmals altskandinavischen Symbolgestalten — aber die zum ‚modernen‘ Haus- eine Höhle oder ein Felsvorsprung als heutzutage noch in vielen finnischen halt des finnischen Weihnachtsmanns Regenschutz genügt. Wenn man die Heimen als Strohfiguren von Böcken. gehörenden Wichtelmänner heißen Krippenaufstellungen dieser verschie- Daher der Name ‚joulupukki‘, ‚tonttu‘, was vom schwedischen Wort denen Regionen betrachtet, sieht man Weihnachtsbock für den finni- für ‚Grundstück‘ abgeleitet ist und den diesen Unterschied sehr deutlich. schen Weihnachtsmann. Ähnli- Weihnachtsfrieden im häuslichen Kreis Nun, das rührt ganz einfach daher, ches Brauchtum findet sich auf konsolidiert. dass wir keinerlei Kenntnis über die alten deutschen Darstellungen Somit wohnt der finnische Weih- bauliche Beschaffenheit der Geburts- vom Weihnachtsmann in vor– nachtsmann auf dem Korvatunturi, wo stelle haben. Wir wissen nur den amerikanischer Farbgebung: er allerdings tatsächlich keine feste Ort Betlehem, nicht aber ob es ein Dort trägt er außer dem großen Behausung hat, da das in der Grenzzo- Gebäude oder als Naturbildung eine Sack voller Geschenke die Rute ne zu Russland nicht möglich wäre. Er Nische oder Höhle war, denn Lukas unter dem Arm, die Bösen zu hat aber die eigene Postleitzahl 99999, schweigt darüber, er spricht nur von strafen. Also eine ehemals durchaus und so werden alle aus der ganzen dem fehlenden Raum in der Herberge. ambivalente Gestalt. Welt an den Weihnachtsmann adres- Matthäus mit seiner Erzählung von den Im gleichen Jahr, als die US–Ge- sierten Briefe und Karten nach Rova- Weisen aus dem Morgenland spricht schäftsleute ihren Weihnachtsmann niemi in seine Filiale geschickt und von einem Haus, über dem der Stern zum Markenzeichen rausputzten, nach Möglichkeit auch beantwortet. stehen blieb und in das jene Männer importierten die Finnen die amerika- zur Verehrung des neugeborenen Wann ist Weihnachten? Königs traten. Dies geschah allerdings nische Gestaltung des Weihnachts- mannes, nicht aber dessen Geogra- Das finnische Wort für Weihnachten deutlich später als die Geburt selber. phie. Anstelle des Nordpols, der ja ‚joulu‘ ist aus dem vorchristlichen Alt– Wie niemand weiß, wann Jesus gebo- eigentlich eine Utopie bildet, da es ja Skandinavischen entlehnt und bedeu- ren wurde, nicht einmal die Jahreszeit, dort kein Land zum Leben gibt, tet ursprünglich das Jahresrad ‚hjul‘, weiß auch niemand, was für eine erfand der finnische Rund- das sich mit der Wintersonnenwende Örtlichkeit das war. In Betlehem ist die funkansager und Märchen- wieder weiterdreht, da die Tage all- Geburtskirche meines Ermessens ein stundenerzähler ‚Onkel mählich wieder länger werden. Somit geradezu abstoßender Ort voller Gold, Markus‘ (Markus-setä haben eigentlich die eingangs er- Silber und divergentem Religionskitsch bzw. Eino Markus Rautio) wähnten Zeugen Jehovas ganz Recht, aus den verschiedensten Quellen und 1927 als Ort für den fin- dass sie Weihnachten als heidnisch Zeitaltern, ein Prunkbau voller religiö- nischen Weihnachtsmann ablehnen. Tatsächlich weiß nämlich sem Rummel der verschiedenen Deno- den Korvatunturi im ‚Dorf‘ niemand, wann Jesus geboren wurde: minationen, Kirchentümer, Sprachen Savukoski, Ost–Lappland. Die Bibel berichtet nicht davon, auch und Kulturen mit Messen und Andach- Korvatunturi bedeutet ‚Oh- außerbiblische Quellen nicht. ten im Minutenfahrplan. Die Ruhe ren–Fjäll‘ und hat seinen Namen Erst als im 4. Jahrhundert das Chris- auf dem Feld unterhalb Betlehems mit von der Form seiner ausnahmswei- tentum römische Staatsreligion wurde Nischen– und Höhlenbildungen am se zackigen Gipfel bekommen, die und den Kaiserkult samt allen mög- Rande, wo noch heutzutage Hirten Fuchs– oder Wolfsohren ähneln. lichen altrömischen göttergeweihten ihre Herde weiden, das Wehen des Onkelchen meinte, der Weihnachts- Volksfesten ablöste, musste man — um stillen Windes voller Blumenduft war mann lebe dort, da er die Wünsche dem Volk Brot und Spiele und damit mir eine viel deutlichere Apotheose als aller Kinder wohl höre, obschon nicht die gute Laune zu erhalten — christ- jenes religiöse Übersättigungsgestöhn erfülle. Der Märchen–Onkel griff liche Feste erfinden und mit neuen in der Geburtskirche. damit eine bereits vom beliebtesten Inhalten den alten Feten aufpfropfen. Die menschliche Phantasie hat sich finnischen Märchenerzähler, dem So erfand man beispielsweise Marien- die Umstände von Jesu Geburt immer Geographieprofessor Zachris Topelius, feste, mit denen man den Venuskult legendenhaft verschieden ausgemalt 1867 überlieferte Erzählung von ei- überdeckte, und man erfand Jesu Ge- oder gar durch Konsum ersetzt. Religi- nem wohltuenden Mann in Lappland burtstagsfest, mit dem man die Satur- öse Überfrachtung hüben und religiöse auf, und gab der bis dahin in Finnland nalien zum Jahreswechsel im Sonnen- Entleerung drüben — wunderliches noch nicht sesshaften Sagengestalt kreis ablöste. Das ist für uns Christen aber auch wunderschönes Brauchtum: einen Heimatort. eine bittere Wahrheit, aber geschicht- Das macht Weihnachten weit für alle, lich wahr ist es dennoch. Dem sollten für fast alle. wir uns stellen. 7 Hans-Christian Daniel, Propst a. D.
Chanukkah Wege der Wenn ihr diesen Gemeindebrief aus dem Briefkasten nehmt und eure Weihnacht: Wohnungen mit Kerzen und Kranz festlich für die Adventszeit schmückt, feiern Jüdinnen und Juden in aller Zeig mir den Weg Welt ihr Lichterfest Chanukka. Und des Vertrauens wie bei uns nach und nach die Kerzen unter dem am Adventskranz angezündet werden, leuchtenden Stern, so werden zum jüdischen Lichterfest wie die Weisen nach und nach die Kerzen am Chanuk- ihn gegangen kaleuchter entzündet. Acht Lichter hat zu ihrem König dieser Leuchter, Chanukkia genannt, und Herrn. und dazu noch ein kleines zusätz- liches Licht, von dem die anderen Zeig mir den Weg Lichter ihr Licht empfangen. des Dienens, In manchen Familien hat jedes Familienmitglied eine eigene Chanuk- pel wieder G:tt geweiht werden. Aber wie es Josef einst gespürt. kia, in anderen Familien gibt es einen es gab nur noch einen Krug geweihten Öffne mir Herz gemeinsamen Leuchter. Eine jüdische Öls für den Leuchter. Das reichte für und Hände, Frau erzählt dazu: einen Tag. Bis neues, reines Öl gepresst Weg der zum „Ich lebe in einer gemischtgläubigen und bereitet werden konnte, waren Nächsten führt. Familie, und mein Mann, obwohl nicht aber acht Tage notwendig. Schenk mir den Weg wirklich Christ, lässt es sich aus purer Tradition nicht nehmen, Weihnachten Und das Wunder von Chanukka der Liebe, geschah: Der eine Krug reichte zu feiern. Unser Kompromiss: unsere wie du Maria gesegnet. Chanukkia (wir haben traditionell nur für acht Tage! Gib mir die eine) steht in einem Adventskranz. Je rechten Worte nachdem, wie die Daten der Feiertage Chanukka ist ein Familienfest. Die für jeden, der mir auskommen, liegt mal der Advents- Menschen kommen zusammen, um die begegnet. kranz, mal die Chanukkia zahlen- Chanukka–Lichter anzuzünden. Es wird mäßig vorn. Das Kerzenentzünden gemeinsam gegessen — dabei kommen Schenk mir den Weg habe früher ich mit dem Baby auf vor allem Speisen auf den Tisch, die des Dankens, dem Arm gemacht, inzwischen macht in Öl gebacken werden: Latkes (Kar- den Lobpreis der meine Tochter das selbst. Jeden Tag toffelpuffer) oder Krapfen, die durch Hirten vom Feld. eine Kerze mehr. Wir singen, und sie das ganze Haus duften. Und es wird bekommt außerdem jeden Tag ein klei- gemeinsam gespielt. Dabei spielt der Gib mir ein Herz, Dreidel eine große Rolle, eine Art Krei- das voll Staunen nes Geschenk, wie eine Schokoladen- münze. Und jeden Tag soll ich ihr vom sel, der gedreht wird. Wenn er ausläuft, sich für dich offenhält. Wunder erzählen. Etwa viermal. Sie dann bleibt eine Seite oben liegen, hört sich dann die Geschichte viermal wie bei einem Würfel. Auf den Seiten Schenk mir den Weg hintereinander ganz geduldig an. Und stehen Buchstaben: N; G; H; S — die der Hoffnung, fragt am nächsten Tag wieder. Generell Abkürzung für den Satz: „Nes Gadol von Kranken und ist jede Form von Feiertag und Ge- Haja Scham“ — „Ein großes Wunder Armen erfleht. denken bei uns viel, viel Erklären und geschah dort“ (in Israel trägt der Dreidel Den Glanz des Sterns Erzählen. Aber das ist schön.“* dann Buchstaben für den Satz „Ein lass mich schauen, Was ist nun die Geschichte von großes Wunder geschah hier“). der strahlend am Chanukka? Mit dem Namen ‚Alexander Immer öfter wird auf öffentlichen Himmel steht. der Große‘ ist die erste große Welle Plätzen in großen Städten eine große der Globalisierung verbunden: grie- Chanukkia aufgestellt. So steht zum Bleib du an meiner Seite, chisch–hellenistische Kultur sollte das Beispiel in Berlin seit 2003 ein Cha- verlasse du mich nicht. große einigende Band der Menschheit nukka–Leuchter auf dem Platz vor dem werden. So wurde auch der Tempel in Brandenburger Tor. Er erinnert daran, Schenk auf den Weihnachtswegen Jerusalem im Sinne dieses Hellenismus das Chanukka Hoffnung und Freude umgestaltet. Dort stand nun ein Zeus- ausstrahlen und weitergeben möch- mir wieder dein Altar. Nicht zu ertragen für Menschen, te. Die jüdische Tradition sagt: Der leuchtendes Licht. die sich an das Gebot gebunden Chanukka–Leuchter soll an dem Fenster wissen: „Du sollst keine anderen Götter stehen, das hinaus zur Straße weist. So Barbara Cratzius aus „Hell leuchtet uns der haben neben mir.“ Im Makkabäerauf- soll das Licht von Chanukka ausstrahlen Stern“, Butzon & Bercker /Oncken stand wurde der traditionelle jüdische auf die Menschen, die vorbei gehen. Tempeldienst wieder eingeführt und der Aber auch hier gibt es wie so oft in 8 Zeus–Altar entfernt. Nun sollte der Tem- der jüdischen Tradition eine Ausnah- Deutsch–Evangelisch zum Advent, Weihnacht und Epiphanias 2021/2022
Gremientag 2021: Türen öffnen und Hinaus ins Weite! Am Samstag, dem 30. Oktober, ist am frühen Morgen eine ganze Gruppe von Mitarbeitern und Gemeienmitgliedern im Gemeindesaal in Helsinki zusam- mengekommen, um über die Gemein- de zu beraten. Wir haben uns konkret mit den 12 neuen Leitsätzen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und den aktuellen 6 unserer finnischen Kirche (EVL) bekanntgemacht, und dann über die eventuellen Problemstellungen unserer Gemeinde diskutiert — und wurden den ganzen Tag von der Himm- lischen Küche bewirtet. Auch an dieser me, von der Juden leider zu oft haben Stelle noch einmal ein herzliches Dan- Gebrauch machen müssen: In Verfol- keschön an die Köchinnen und Köche, gungszeiten darf man den Leuchter es hat wirklich lecker geschmeckt! vom Fenster fortnehmen und auf den Von den beiden Strategien wurden Tisch im Zimmer stellen. Welch ein einige Punkte hervorgehoben, und in schönes, hoffnungsvolles Zeichen ist es kleinen Arbeitsgruppen genauer erörtert. da, wenn nun auf öffentlichen Plätzen Ein intensiver Tag mit vielen Ansätzen ein Chanukka–Leuchter steht! und Ideen… in den nächsten Monaten Wir wünschen den Menschen in den werden sich Kirchenrat und Kirchenbe- jüdischen Gemeinden ein Gesegnetes vollmächtigte mit den Themen Frömmig- Chanukkafest! keit, Mitgliedergewinnung, Sprachpro- * Eliyah Havemann, Marina Weis- blematik und Öffentlichkeitsarbeit in band, Frag uns doch — Eine Jüdin und der Gemeinde befassen. ein Jude erzählen aus ihrem Leben, Wer sich mehr über die Grundsätze Seiten 119–120. Eine Buchbesprechung informieren will… beide Dokumente erscheint in unserer Postille und ist dort stehen als PDF in unserem Internet- unter der Rubrik ‚Leselampe‘ zu finden: fenster zum Herunterladen bereit. postille.deutschegemeinde.fi Am Sonntagmorgen war ein Bus be- stellt, der die Gremientagsteilnehmer Aktive Gemeinde: / frag-uns-doch Hans–Christian Beutel und Einige aus der Gemeinde nach Turku fuhr. Dort wurde gemeinsam mit aktivoiva budjetointi! Gemeindegliedern aus Tampere und Der Kirchenrat der Gemeinde hat Bild: Chanukka Fest am Brandenburger Turku und Umgebung in der schönen beschlossen, für das kommende Tor in Berlin, Dezember 2019. Von Olga Michaeliskirche (Mikaelinkirkko) der Ernst; eigenes Werk, CC BY-SA 4.0 Rechnungsjahr 2022 eine Summe in Reformationstag gefeiert. Höhe von 3000 Euro zu reservieren… für Vorschläge aus der Gemeinde. Jetzt deutschegemeinde.fi / gremientag2021 können also wir gewöhnliche Gemein- Hi, I am William demitglieder etwas zur Verbesserung des Gemeindelebens vorschlagen, an … the newest civil das bis jetzt in den Gremien vielleicht service worker here noch nicht gedacht wurde. at the congregation. Eure Vorschläge, sie können durch- I am at the German aus auch kreativ sein, sollten bei church three days Anne Breiling bis Ende März 2022 im per week, and at Gemeindesekretariat, E–Mail anne. the retirement home breiling@evl.fi vorliegen. Danach in Munkkiniemi entscheidet der Kirchenrat, welche two days per week. I Vorschläge umgesetzt werden. will be here until late March 2022. So f you see Wenn mehr umsetzbare, gute Vor- me round, don’t hesitate to say ’hello’. schläge eintreffen sollten, als Gel- I unfortunately don’t speak German, der für das Jahr 2022 zur Verfügung but… I speak Swedish, English and stehen, können diese eventuell in den Finnish perfektly well. folgenden Jahren verwirklicht werden. 9 See you around!
DIAKONIE 29 Jesus antwortete: »Das erste ist: Konfirmation in ›Höre, Israel: der Herr, unser Gott, ist der Deutschen Kirche Herr allein, 30 und du sollst den Herrn, am 29. August 2021 deinen Gott, lieben mit deinem gan- Das letzte Wochenende im August Nun hoffen wir, dass wir nach zwei zen Herzen, mit deiner ganzen Seele, war geprägt von den Konfirmationen. Jahrgängen, die unter den besonderen mit deinem ganzen Denken und mit Am Samstag, den 28.8.2021 trafen Coronabedingungen ihre Konfirma- aller deiner Kraft!‹ 31 An zweiter Stelle sich die 22 Konfirmanden und Konfir- tionen feierten, im kommenden Jahr steht dieses (Gebot): ›Du sollst deinen mandinnen mit den neun Isoset und wieder in großer Runde zusammen- Nächsten lieben wie dich selbst!‹ Kein einer kleinen Gemeinde aus Eltern und kommen können. Die Konfirmation anderes Gebot steht höher als diese Paten zum Abendmahlsgottesdienst in ist dann am 5. Juni 2022. Die Feier beiden.« Markus 12, 29–32, Menge–Bibel der Deutschen Kirche. soll als ZDF–Gottesdienst auch im Am Sonntag wurde dann in zwei deutschen Fernsehen zu sehen sein. M it diesen Worten Jesu im Her- zen machte ich mich Anfang August Gottesdiensten die Konfirmation gefei- ert. So hatten wir die Möglichkeit, dass ein Großteil der Angehörigen mitfeiern Zum Nachschauen auf dem YouTube–Kanal der Gemeinde: auf den Weg nach Helsinki. Mein konnte. deutschegemeinde.fi Name ist Mika Mia Sharif, 20 Jahre alt, Gleich ein paar Tage später waren / einladung _ gottesdienste2021-08-29 und ich werde bis Ende des Jahres ein die frisch Konfirmierten zum ersten Praktikum bei Diakon Timo Sentzke Mal in die Jugendgruppe eingeladen. youtu.be / TEGwr7FVEME absolvieren. Zum aktuellen Zeitpunkt Fast 50 Jugendliche feierten im Garten an der Kirche ein fröhliches Fest. youtu.be / 7bFfp5EdRBc studiere ich Diakoniewissenschaft und Internationale Soziale Arbeit im Doppelbachelor an der Evangeli- schen Hochschule in Ludwigsburg im schönen Süden von Deutschland. Das klingt zuerst sperrig, aber bedeu- tet kurzgesagt, dass ich mich, nach erfolgreichen Bestehen meiner beiden Bachelorarbeiten, zur Diakonin in der Landeskirche einsegnen lassen darf. Das Praktikum bei Diakon Timo Sentzke wird mir die Möglichkeit ge- ben, erste Eindrücke in der Arbeit eines Diakons zu sammeln und mich mit der Thematik Gemeindepädagogik ausein- anderzusetzen. Mein persönlicher The- menschwerpunkt liegt bei der Arbeit mit älteren Gemeindemitgliedern und bei der Arbeit mit älteren Menschen in der Gesellschaft. Wegen Timos Arbeit in der Gemeinde erhalte ich die Chance, genau diesen Arbeitsbereich intensiver zu erleben und kennenzulernen. Die Diakonie beschreibt sich selbst als die ‚soziale Arbeit aller evangelischer Kirchen‘ und bedeutet gelebte Nächstenliebe. Das ist der Grund, weshalb ich Dia- konin werden möchte. Um jeden Menschen zeigen zu können, dass er und sie in jeder Lebenslage Unterstüt- zung und ein offenes Ohr erfährt. Es freut mich sehr, dass ich Timo in seiner Arbeit be- gleiten darf — und bin schon gespannt, was in der gemeinsamen Zeit hier in der Gemeinde auf mich zukommen wird! 10 Mika, E–Mail sharif@studnet.eh-ludwigsburg.de Deutsch–Evangelisch zum Advent, Weihnacht und Epiphanias 2021/2022
Soli deo gloria … ja, wir haben sie gesungen — E in großer Dank gebührt allen, die uns unterstützten: den phantastischen die Misatango! Solosopranistin Angelika Klas ließ Instrumentalmusikern und Angelika Klas, der Aue–Stiftung, Bayer, dem Re- zusammen mit den Instrumentalisten N un war es endlich soweit, nach eineinhalb Corona–Jahren konnten das Sanctus in sphärisch himmlischem Klang aufleuchten, und der Chor stimmte jubelnd im Tanzrhythmus mit staurant Zinnkeller und der Deutschen Gemeinde als Konzertsponsoren, Isa Repomaa mit der Plakat–, und Michael wir unser Jubiläumskonzert zum 50– dem Pleni sunt coeli et terra gloria tua Diedrichs mit der Programmgestaltung, jährigen Bestehen des Chores schließ- mit ein. Nach dem cantabel anbeten- Tobias Petruzelka mit den zahlreichen lich nachholen, und Martín Palmeris den Benedictus und einem flehenden last minute Handgriffen und Hilfen, Misatango aufführen. Und welch‘ Fest Agnus Dei schloss die Messe mit den vielen lieben Gesichtern von wurde es! Dona nobis pacem, erst leise bittend, Freunden, Familie, Gemeindegliedern dann nachdrücklich, fordernd und im Publikum. Auch Kati Pennanen Pastor Matti Fischer begrüßte die schließlich voll Verzweiflung schreiend sammelte ihre Kräfte, kam zum Kon- Besucher der bis zum letzten Platz — und sich wieder beruhigend wie zert und strahlte uns aus der zweiten gefüllten Kirche mit Dankworten und einkehrender Frieden. Reihe an! dem Wunsch, diese Musik zum Lobe Gottes erklingen zu lassen, soli deo gloria. Und so begann das Konzert mit Sinfonia und dem Choral ‚Was Gott tut, das ist wohlgetan‘ aus der Bach- Kantate ‚Die Elenden sollen essen‘. Die trompetenstrahlende Choral- melodie in der Sinfonia übernahm in unserer Besetzung das Bandoneon — schon eine erste Einstimmung auf den stilistischen Schwerpunkt des Konzertes. Denn nach der ersten Fuge aus Bachs ‚Kontrapunkt der Fuge‘, andächtig gespielt von Streichern und Bandoneon, setzten die Instrumen- talisten mit der ‚Fuga y misterio‘ von Astor Piazzolla den Fuß ins Terrain des argentinischen Tangos. Wie riss dieses Stück, nun mit der vollständigen Tangoband gespielt, Streichergruppe inklusiv Kontrabass, Bandoneon und Klavier, die Zuhörer mit durch seine aus allen Knopflöchern platzende Energie und Spritzigkeit! Piazzollas anschließender ‚Coral‘ führte uns wie- der in die geistliche Musik zurück und zum Hauptwerk des Abends, Palmeris ‚Misa a Buenos Aires‘, einer Vertonung der lateinischen Messgesänge für Mez- zosopran, Chor und Tangoband. D er Applaus nach diesem Konzert wollte nicht enden. Tobias hatte schon B eim anschließenden Empfang, den wir wegen Corona in kleinem die Türen weit geöffnet, aber das Publi- Kreis hielten, stießen wir mit herrli- D ies Werk lebt von den tempera- mentvollen Tangorhythmen, die dem kum blieb einfach sitzen, klatschte und rief nach Zugabe, bis wir das Gloria wiederholten. So schloss das Konzert chem Wein, den uns die Botschaft zum Fest geschenkt hatte, auf das Chorjubiläum an, freuten uns an den gesungenen Wort auf ganz überra- mit frohem Lobpreis! so gelungenen Konzerten — auch in schende Weise Ausdruckskraft verlei- der Olari–Kirche in Espoo hatten wir hen: Die ersten laut herausgerufenen ein schönes Konzert! — was lange wie auch die leise bittenden Kyrie währt, wird endlich gut, schauten mit eleison –Hilferufe, den jubelnd tan- fröhlichem Erinnern die von Michael zenden Gloria–Lobpreis Gottes und Reinert zusammengestellte Bilderschau die teils bekräftigend deklamierten, aus 50 Jahren DFC an, und prosteten teils innig gebeteten Worte des Credos uns zu auf die Zukunft des Chores. Ja, bekamen durch die synkopische Ver- es lebe der Deutsch–Finnische Chor! tonung große Eindringlichkeit. Unsere 11 Text Kantorin Agnes Goerke; Bilder von Isa Repomaa und Dietrich Oehlandt
MUSIK Gottesdienste Das Weihnachtskonzert Musikalischer am 24. Dezember unserer Gemeindemusiker! Familiengottesdienst Krippenspiel um 14 Uhr Am Dienstag, dem 14. Dezember um zum 1. Advent Im Familiengottesdienst um 14 Uhr 19 Uhr, erschallen Trompeten, Po- saunen und Orgel, und die warmen Herzliche Einladung, gemeinsam die werden Kinderchor und Schüler/in- Klänge von Flöten, Streichinstrumen- Adventszeit zu beginnen: am Sonn- nen der Deutschen Schule Helsinki ten, Vokalensemble und Bariton füllen tag, dem 28. November um 11 Uhr (DSH) das Krippenspiel „Von Überall die Kirche. Der Posaunenchor unter feiern wir den 1. Advent mit einem her“ aufführen. Seit Ende Oktober der Leitung von Richard Altemeier, Familiengottesdienst für Groß und üben sie mit Agnes Goerke ihre Lieder Thorsten Groschup, Gemeindemusi- Klein. Die Kindergartenkinder und der und mit Matti Fischer die szenische ker und Gäste musizieren und singen Kinderchor singen, der Posunenchor und schauspielerische Gestaltung. Weihnachten herbei. schmettert Tochter Zion, und wir alle Christvesper um 16 Uhr Die Gesamtleitung hat Agnes Goer- feiern auf Weihnachten zu. Die Christvesper um 16 Uhr hält ke. Der Eintritt ist frei, das Programm Nach dem Gottesdienst gibt es kostet 10 Euro. Stollen und Kaffee im Gemeinde- Hans–Christian Beutel. Dieser ruhi- saal, vorgelesene Geschichten für die gere Gottesdienst wird musikalisch Kinder in der Krypta, Adventskränze, von dem Vokalensemble Con Sonnant gebrannte Mandeln, Waffeln und gute mitgestaltet. ‚Weihnachtsrose‘ Stimmung… herzlich willkommen! Konzert mit dem Idun–Kammerchor Mittwoch, 1. Dezember, 19 Uhr Schönste deutsche Julens Ros – Christmas Rose… Julkon- Weihnachtslieder im Dom Viele Weihnachts- sert med Kammarkören Idun, dirigent Karin Pedersen, orgel Dag-Ulrik Alm- zu Turku (Åbo) Wie freuen wir uns darauf, in diesem konzerte finden qvist. Vi har samlat ihop en fin bukett av äldre och nyare sånger som handlar Jahr wieder im Dom zu Turku die schönsten deutschen Weihnachtslie- in der Deutschen om den vackra julrosen. Musik av bl.a. Kirche statt: John Rutter, Bob Chilcott, M. Praeto- der zu singen: am Samstag, dem 4. rius samt engelska Carols och franska Dezember um 15 Uhr ist es soweit. Noëls. Programblad 10 euro. Sicher füllt sich das lange Mittelschiff Kamarikuoro Idunin joulukonsertti: der erhabenen Kirche wieder mit einer Schönste deutsche Tervetuloa Kamarikuoro Idunin großen Gemeinde. Der Deutsch–Finni- Weihnachtslieder in der joulukonserttiin. Karin Pedersen sche Chor wirkt mit und in diesem Jahr Deutschen Kirche in Helsinki johtaa ja uruissa Dag-Ulrik Almqvist. auch der Posaunenchor unter Leitung Olemme sitoneet jouluruusukimpun Am dritten Adventssonntag, dem 12. von Richard Altemeier. Gemeinsam joka koostuu lauluista eri aikakausil- Dezember um 18 Uhr können wir mit der ganzen Gemeinde und mit ta. Säveltäjinä mm. John Rutter, Bob dann auch endlich wieder in der Deut- Agnes Goerke an der Orgel singen wir Chilcott, M. Praetorius, mukana myös schen Kirche die schönsten deutschen einen großen Strauß bekannter und ge- englantilaisia Carolseja ja ranskalaisia Weihnachtslieder singen: der Deutsch– liebter volkstümlicher und geistlicher Noëls. Ohjelmalehti 10 euroa. Finnische Chor, der Kinderchor, junge Weihnachtslieder. Solisten und die ganze Gemeinde Ein Bus bringt uns am Samstagvor- Konzert Dimus kuori singen mit Posaunenchor–, Instrumen- mittag aus Helsinki nach Turku. Wer tal– und Orgelbegleitung. Freitag, 3. Dezember, 19 Uhr mitfahren möchte, melde sich bitte Dimus kuoro… der Kammerchor Dimus Herzliche Einladung! bei Anne Breiling im Sekretariat der unter der Leitung von Anna–Elina Norja- Gemeinde rechtzeitig an, Telefon sen. Eintrittskarten an der Abendkasse. +358 50 532 1975, oder E–Mail Weihnachtskonzert der DSH anne.breiling@evl.fi. Weihnachtskonzerte Evivakören Am Dienstag dem 7. Dezember um 19 Samstag, 11. Dezember, 16 +18 Uhr Uhr geben Chöre und Instrumental- Willkommen zum Weihnachtskonzert Konzertinformation gruppen der Deutschen Schule Helsin- des Eviva–Chores am Samstag, dem über E–Mail ki sowie Schüler der Musikschule an 11. Dezember um 16 Uhr und um 18 der DSH ihr Weihnachtskonzert in der Uhr. Der Eintritt kostet 20/15 Euro. Wenn Ihr per E–Mail über in der Deut- Deutschen Kirche, Unioninkatu 1. schen Kirche stattfindende Konzerte ‚Winternacht‘ — Weihnachtskonzert Der Eintritt ist frei. informiert werden möchtet, könnt ihr des Frauenchores Helmi im Internetfenster der Gemeinde den Mittwoch, 15. Dezember, 18.30 Uhr Konzert–Newsletter der Kantorin abon- Naiskuoro Helmen Talviyö-joulukon- nieren, oder schreibt direkt an Agnes sertti järjestetään joulukuun 15. päi- Goerke, E–Mail agnes.goerke@evl.fi. vänä klo 18.30 Saksalaisessa kirkossa deutschegemeinde.fi / konzerte Unioninkaudulla Helsingissä. 12 facebook.com / naiskuorohelmi Deutsch–Evangelisch zum Advent, Weihnacht und Epiphanias 2021/2022
Sie können auch lesen