WohnArt34. Jahrgang Das Magazin für HAUS & GRUNDEIGENTUM 4/2023

Die Seite wird erstellt Jannis Wichmann
 
WEITER LESEN
WohnArt34. Jahrgang Das Magazin für HAUS & GRUNDEIGENTUM 4/2023
WohnArt
                                                   34. Jahrgang

           Das Magazin für HAUS & GRUNDEIGENTUM    4/2023

Thema des Monats   HAUS & GRUNDEIGENTUM    Bauen & Sanieren

  Gelbe Tonne         Thema Fernwärme       Altbau sanieren
WohnArt34. Jahrgang Das Magazin für HAUS & GRUNDEIGENTUM 4/2023
TOP-IMMOBILIENANGEBOTE.
    Wettbergen! Schöne ETW mit Garage                        Maisonette-Wohnung in Letter                             Zoo: Großzügiges Hinterhof Bürogebäude

    2 Zimmer, ca. 65 m² Wohnfläche, EG, Terrasse und Gar-     Außergewöhnliche ETW mit Blick über die Leinemasch,      5 Büroräume auf zwei Etagen, ca. 235 m² Nutzfläche,
    tenteil, EBK, Bad mit Fenster, Baujahr 1993, Garage,     2 Zimmer über zwei Etagen, ca. 60 m² Wohnfläche,          EBK, Treppenlift, 2 WC, Baujahr 1954, Zentralheizung,
    Gas-ZH, V, 118 kWh/(m²a), EEK D                          EBK, Balkon, Baujahr 1994, Gas-Zentralheizung, Gas, V,   Nahwärme, V, 170,70 kWh/(m²a), EEK F
                                                             78,00 kWh/(m²a), EEK C
                                       KP Euro 215.000,-                                       KP Euro 230.000,-                                       Euro 2.700,- +NK/MS

    Büro / Kindergarten in Linden-Nord                       List: Zwei MFH nahe „Vier Grenzen“                       Stöcken: Sehr gepflegtes MFH in guter Lage

                                                                                                                                                                                        Alle Angebote freibleibend. Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.
    Im EG eines gepflegten MFH mit Altbau-Charme, zwei        9 Wohneinheiten, ca. 604 m² Gesamtwohnfläche, ca. 24 m²   8 Wohneinheiten, ca. 439 m² Gesamtwohnfläche, ca.
    große trennbare Räume, Kindergarten gewünscht, ca.       Gewerbefläche, ca. 621 m² Grundstück, JNME € 39.000,-,    507 m² Grundstück, JNME € 51.900,-, Baujahr ca. 1957,
    87 m² Nutzfläche, Teeküche, 1 WC, 1 Kinder-WC, Par-       Baujahr ca. 1885, Etagenheizung / Nachtspeicher, Gas /   Etagenheizungen, Gas, V, 105,20 kWh/(m²a), EEK D
    kett, Baujahr 1915, Etagenheizung, Gas, V, 140,70 kWh/   Strom, V, 138,60 kWh/(m²a) EEK E
    (m²a), EEK E                      Euro 740,- +NK/MS                                        KP Euro 1.100.000,-                                         KP Euro 1.500.000,-

                                                                                                                                             2017
                                                                                                                                                    2018
                                                                                                                                                           2019
                                                                                                                                                                  2020
                                                                                                                                                                         2021

                                                                                                                                                                                 2022

                                                                                   www.hug.immo

                                                                                   Julia Wedemeyer
                                                                                   Vertriebsassistenz

                                                                                   Theaterstraße 2
                                                                                   30159 Hannover

                                                                                   makler@hug.immo
                                                                                   www.hug.immo

2                                                                                                                                                                               WA 04/2023
WohnArt34. Jahrgang Das Magazin für HAUS & GRUNDEIGENTUM 4/2023
EDITORIAL / INHALT

       Unerklärliche
                                                                              THEMA DES MONATS
                                                                   4-5         Chaos bei der Gelben Tonne geht weiter

    Ungleichbehandlung
                                                                               Auch Tonne für Altpapier kommt

                                                                              HAUS & GRUNDEIGENTUM Hannover

                                                                   6-9       • Noch viele Fragen zum Thema Fernwärme
Für die Menschen war es ein Schock: die explodierenden
Energiepreise im vergangenen Jahr. Viele befürchteten zu                     • Habeck-Pläne: Welche Eigentümer trifft
                                                                               der Heiz-Hammer?
Recht horrende finanzielle Nachzahlungen, hatten Angst,
diese nicht leisten zu können.
                                                                              RECHT & STEUERN
Die Politik fand für einen                                        10 - 14    • Prüfung Grundsteuerwert- und
Großteil der Bürger eine sinn-                                                 Grundsteuermessbescheid (Grundsteuer B)
volle Lösung: Für Gas- und
                                                                             • Online-Eigentümerversammlung
Fernwärmekunden gilt seit
                                                                               Was passiert bei technischen Problemen?
dem 1. März dieses Jahres
die Energiepreisbremse. Da-                                                  • ERNEUERBARE-ENERGIEN-GESETZ (EEG)
mit nicht genug: Bereits im                                                  • Wichtige Änderungen bei Einkommen-
Dezember des vergangenen                                                       und Umsatzsteuer
Jahres fiel für sie schnell und
                                                                             • Einberufung der WEG-Versammlung auch
unbürokratisch ein kompletter                                                  durch den Verwaltungsbeirat möglich
Abschlag weg.
                                                                             • Bedrohung von Handwerkern durch den Mieter
Doch eine nicht unerhebliche
Gruppe von Betroffenen wurde                                            16    LEINEGEFLÜSTER
beim sogenannten Sofortpro-
gramm der Landesregierung in Niedersachsen bisher nicht
berücksichtigt: die 650.000 privaten Haushalte mit Öl- und        17 - 32 GeschÄftsbericht 2022
Pelletheizungen. Der Winter ist bald zu Ende und bis jetzt
sei nicht ein Cent bei diesen Menschen angekommen,
kritisierte die CDU-Abgeordnete Melanie Reinecke im
Landtag kürzlich zu Recht.                                        33 - 35     ENERGIE & HAUSTECHNIK

Schwammig wird seitens der Landesregierung seit Wo-               36 - 40     Bauen · Renovieren · Sanieren
chen angekündigt, dass die Antragsverfahren für eine
finanzielle Unterstützung voraussichtlich Anfang April            42 - 43     METALLHANDWERK
beginnen werden – überwiegend online über ein neues
Portal.
                                                                  44 - 45     Maler & LAckierer
Voraussetzung für die Härtefallhilfe sei, dass sich die
Ausgaben für die Beschaffung von Öl oder Pellets im Zeit-         46          Veranstaltungen
raum 1. Januar bis 1. Dezember 2022 verdoppelt haben.
Die Ausgaben, die über die Verdoppelung hinausgehen,              47          WohnArt-BÖRSE / Impressum
würden zu 80 Prozent erstattet, wobei Mindest- und
                                                                  Das Titelfotos zeigt ein Haus beheizt mit einer modernen
Maximalbeiträge zu berücksichtigen seien. Die Förder-             Wärmepumpe.                                Foto: Viessmann
höchstsumme betrage 2000 Euro.
Fakt ist: Während Gas- und Fernwärmekunden bereits                  Öffnungszeiten
eine zweifache Unterstützung erhalten haben, ist eine
konkrete Hilfe für Öl- und Pelletheizungskunden bisher              für das HAUS & GRUNDEIGENTUM
– nicht nachvollziehbar – Fehlanzeige. Sie leiden aber              Service-Center in der Theaterstraße 2
genauso unter den explodierten Energiepreisen.                      Telefon: 05 11 300 300
Landes- und Bundespolitik sind gefordert dieser Ungleich-           Info@haus-und-grundeigentum.de
behandlung umgehend ein Ende zu bereiten.                           www.haus-und-grundeigentum.de
                                  Rainer Beckmann, Vorsitzender
                                                                    Montag – Donnerstag:          9:00 Uhr - 18:00 Uhr
                                                                    Freitag: 			                  9:00 Uhr - 16:00 Uhr

WA 04/2023                                                                                                                 33
WohnArt34. Jahrgang Das Magazin für HAUS & GRUNDEIGENTUM 4/2023
THEMA DES MONATS

                                                                                                                                             Foto: Archiv
So wie in der Prinzenstraße sieht es an vielen Stellen im Stadtgebiet aus.

Chaos bei der Gelben Tonne geht weiter
Auch Tonne für Altpapier kommt
Es ist seit Wochen das Aufreger-    steigend. Das neue Problem: Wer      Aber wie konnte es zu so einem        Sommer 2025 holt aha in der
Thema in Hannover: die Gelben       das bisher noch nicht gemacht        Tonnen-Debakel überhaupt kom-         Region Hannover Papier und
Tonnen. Doch das Chaos um die       hat, muss sich beeilen. Denn ab 1.   men? Letztlich ist es ein Komplett-   Pappe auch nicht mehr in Säcken,
Behälter und Container wird         Juli wird Abfallentsorger aha alle   versagen aller Beteiligten:           sondern ebenfalls nur noch in
mittlerweile zu einer unend-        Gelben Tonnen abholen, für die es                                          Tonnen ab. Hausbesitzer müssen
lichen Geschichte. Denn viele       keine Sondergenehmigung gibt.        Aha, das dem Dualen System            sich also auf Platz für einen wei-
Probleme – vor allem in den                                              Deutschland (DSD) die Schuld          teren Behälter einstellen.
dicht besiedelten Stadtteilen       Die Folge: Hauseigentümer ohne       gibt, da dieses angeblich ein
wie Linden. List und Oststadt –     Genehmigung und Platz auf dem        Mischsystem aus Sack und Tonne        Bisher hat das Unternehmen
sind immer noch nicht gelöst.       Grundstück müssen dann künftig       verhindert hätte – was das DSD        in der Stadt rund 37.000 Blaue
Und jetzt kommt ein weiteres        ohne Abfuhr auskommen – ein          vehement bestreitet. Der Rat,         Tonnen mit einem Inhalt von
hinzu.                              Zurück zum Gelben Sack gibt es       der sich auf die Zuständigkeit der    120 Litern aufgestellt, im Umland
                                    bekanntlich nicht!                   Regionsversammlung verließ, die       sind es etwa 60.000 Stück. Bis
Das betrifft alle Hauseigentümer,                                        wiederum glaubte, ganz im Sinn        zum Sommer 2025 werden es
die keinen Platz für die Tonnen     Doch welche Alternativen gibt es     und auf Wunsch des Rates zu           nach Schätzungen von aha wei-
und Container auf ihrem Grund-      für die Betroffenen? Angeblich       entscheiden. Und schließlich die      tere 100.000 Tonnen sein.
stück haben. Viele von ihnen        denkt man im Tiefbauamt darü-        Stadt, die sich zwei Jahre keine
haben nur die Möglichkeit diese     ber nach stattdessen Tonnen ge-      Gedanken über die Platzmöglich-       Doch es gibt einen Unterschied
im „öffentlichen Raum“ auf den      bündelt z.B. auf Parkplätzen auf-    keiten für die Behälter machte        zur Gelben Tonne: Wer eine
Gehweg vor der Tür aufzustel-       zustellen. Neben dem Wegfall von     und einfach blindlings wegsah.        Blaue Tonne haben möchte,
len. Doch dafür braucht es eine     dringend benötigtem Parkraum                                               muss sie aktiv beim Abfallent-
Sondergenehmigung der Stadt,        in den dicht besiedelten Vierteln            Nächstes                      sorger bestellen – bei der Gelben
da die Behälter kein Hindernis      wäre weite Wege aber älteren              Tonnen-Problem                   Tonne muss man dem Abfallent-
für Rollatoren, Kinderwagen und     oder mobilitätseingeschränkten                kommt                        sorger selbst absagen, wenn man
Rollstühle sein dürfen.             Menschen nicht zuzumuten,                                                  keine wollte.
                                    Tonnen und Container mühsam          Ist das eine Tonnen-Problem           Wer keinen Platz für eine Blaue
Laut Verwaltung wurden bisher       dorthin zu schieben.                 noch nicht gelöst, steht das          Tonne hat oder keine möchte,
400 Anträge gestellt – Tendenz                                           nächst bereits vor der Tür. Ab        muss das Altpapier entweder zu

4                                                                                                                                     WA 04/2023
WohnArt34. Jahrgang Das Magazin für HAUS & GRUNDEIGENTUM 4/2023
den Sammelcontainern auf den
Wertstoffinseln in den Stadttei-
len und Ortschaften oder zu den
                                    nach fast gleichem Muster,
                                    das Chaos in Stadt und Region
                                    extrem verschlimmern. Spätes-
                                                                         DIE BESTEN.
Wertstoffhöfen bringen.             tens jetzt müssen alle in Stadt
                                    und Region Verantwortlichen
Scharfe Kritik an der geplanten     in Politik und Verwaltung ge-
Umstellung kommt von Rainer         meinsam praktikable Lösungen
Beckmann, Vorstandsvorsitzen-       erarbeiten.“ Wo es möglich ist,
der von HAUS & GRUNDEIGEN-          müsse die Blaue Tonne ein-
TUM: „Nach ungenügender und         gesetzt werden, wo nicht, die
völlig katastrophaler Zwangsein-    Sackabfuhr bleiben.                                      2017
führung der Gelben Tonnen wird                                                                      2018
die Einführung der Blauen Tonne,                       Michael Nicolay                                     2019
                                                                                                                  2020
                                                                                                                         2021

                                                                                                                                    2022

    Aha-Chef muss gehen
    Für seine zahlreichen Kritiker war
    die Entscheidung überfällig. Nach
    einer ganzen Reihe von Pannen
    und Pleiten im Laufe der letzten
    Jahre muss aha-Chef Thomas
    Schwarz (Foto) 2024 gehen – sein
    im März auslaufender Vertrag wird
    dann nicht mehr verlängert.

    Offensichtlich fehlte den zuständi-
    gen Verantwortlichen, Hannovers
    Ordnungsdezernent Axel von der
    Ohe und Regionsumweltdezernent
    Jens Palandt, die Überzeugung, dass der Geschäftsführer noch
    der richtige Mann an der Spitze des Unternehmens ist.

    Denn die Mängelliste von Schwarz ist lang. So hat er das
    Debakel bei der Einführung der Gelben Tonnen in Hannover
    zu verantworten. Nicht zu vergessen auch die teure Pleite
    beim Altholz – weil man bei aha gleich zwei Mal vergessen
    hatte Verträge mit einem Recyclingunternehmen zu kündigen,

                                                                                6x in Folge Hannovers
    bezahlte man für die Entsorgung des Holzes statt Geld zu kas-
    sieren. Schaden für die Gebührenzahler: rund 2,5 Mio Euro.

                                                                              Top-Makler mit 5 Sternen.
    Als der Fehler öffentlich wurde, kündigte aha eine Erhöhung
    der Abfallgebühren an.

    Ein Nachfolger für den scheidenden Chef steht noch nicht
    fest. Zunächst soll der stellvertretende Geschäftsführer Maik
    Renneberg den Betrieb mit rund 2000 Beschäftigten kom-               Theaterstraße 2
    missarisch leiten.                                                   30159 Hannover

    Der Abgang von Schwarz ist für die CDU/FDP-Gruppe in der             0511 - 300 30 700
    Regionsversammlung die Gelegenheit dringend notwendige               makler@hug.immo            www.hug.immo
    Reformen bei aha in Angriff zu nehmen. Der Vorsitzende der
    Gruppe Bernward Schlossarek: „Wir fordern die Bildung eines
    Aufsichtsrates, um endlich mehr Transparenz zu gewähr-
    leisten.“ Bisher sei immer nur hinter verschlossenen Türen
    in der Verbandsversammlung bestehend aus den beiden
    Dezernenten von der Ohe und Palandt entschieden worden.
    Schlossarek: „Damit muss künftig Schluss sein.“

WA 04/2023                                                                                                                      5
WohnArt34. Jahrgang Das Magazin für HAUS & GRUNDEIGENTUM 4/2023
HAUS & GRUNDEIGENTUM Hannover

Noch viele Fragen zum Thema Fernwärme
Die neue Fernwärmesatzung für
Hannover ist seit Anfang 2023
in Kraft. Doch viele Fragen sind
bei den Hauseigentümern noch
offen. Darüber hat Dr. Mady Beiß-
ner, Geschäftsführerin von HAUS
& GRUNDEIGENTUM, mit dem
Obermeister der Innung für Sanitär-
und Heizungs- Technik Hannover,
Kai-Uwe Henneberg und dem
Vertriebsleiter von enercity, Nico
Treder, ausführlich gesprochen.

Beißner: Welche Vorteile bietet ein
Fernwärme-Anschluss? Führt die
Umstellung von Gas/Öl auf Fern-
wärme auch zu einer Reduzierung
der Heizkosten?

Treder: Fernwärme hat einen gu-

                                                                                                                                                      Foto: Nicolay
ten Primärenergiefaktor, ist klima-
freundlich und wartungsarm, um
nur drei Vorteile zu nennen. Es ist
zu erwarten, dass fossile Brennstoffe   Dr. Mady Beißner sprach mit mit enercity-Vertriebsleiter Nico Treder und Innungs-Obermeister
mit immer mehr CO2-Kosten bela-         Kai-Uwe Henneberg ausführlich über das Thema Fernwärme (v.l.).
stet werden. Erneuerbare Energien
werden Kohle, Gas und Öl in der
Fernwärmeversorgung verdrängen.         Fernwärme eingestellt? Sind dafür     langjährig plant, sehen wir dem Um-    einer Vorlauftemperatur von 65-70°
Dazu sind wir bereits in der Planung    genügend Fachkräfte vorhanden?        bau bei weiterer guter Absprache       C durchströmt werden, damit die
von weiteren nachhaltigen Anlagen                                             sicherlich noch angespannt aber mit    Warmwasserbereitung in den Woh-
(Wärmepumpen, Geothermie,               Henneberg: Es gibt von Seiten der     viel Zuversicht entgegen.              nungen gewährleistet wird. Trotz
Klärschlammverbrennung, etc), die       Innung eine enge Abstimmung                                                  sehr guter Isolierung entstehen so
die fossilen Energieträger ersetzen     mit enercity. Die Info, dass die      Beißner: Lassen sich alle Mehr-        vermeidbare Verluste.
sollen. Fernwärme wird gemäß            Handwerker über die Prozesse          familienhäuser problemlos auf
Ausbauplan schon in wenigen Jah-        wie Befreiungsanträge und Kon-        Fernwärme umstellen? Hier sind         Energetischer ist es die Heizung-
ren zu 70 Prozent auf erneuerbarer      taktmöglichkeiten informiert sind,    doch sicherlich die Strukturen bei     und Warmwasserbereitung von-
Basis erzeugt.                          steht dabei im Fokus. Vor allem die   den einzelnen Mehrfamilienhäu-         einander zu trennen, da dadurch
                                        Vorgehensweise bei Havarie-Fällen     sern unterschiedlich und nicht         für die Beheizung nur die wirklich
Henneberg: Eine Fernwärmehei-           muss geklärt sein. Dazu haben wir     jedes dürfte über einen dafür          erforderliche Temperatur zu den
zung ist grundsätzlich wartungsär-      mit enercity einen detaillierten      verwendbaren Schornsteinschacht        Heizkörpern geschickt wird und das
mer als das Heizen mit Gas oder Öl,     Leitfaden erstellt, wie bei solchen   verfügen. Was gibt es z. B. in einem   auch nur in den erforderlichen Heiz-
da ja der feuerungstechnische Teil      Fällen vorzugehen ist. Außerdem       solchen Fall für eine Lösung?          zeiten. Die Warmwasserversorgung
fehlt. Aber eine jährliche Wartung      plant enercity unter Mithilfe der                                            erfolgt dann zentral über die Strän-
der Übergabestation im Keller und       SHK-Innung die Handwerksbetriebe      Henneberg: Generell ist zunächst       ge, am besten mit innenliegender
in den Wohnungen ist weiterhin          für die kommenden Herausforde-        einmal zu erwähnen, dass die Sat-      Zirkulationsleitung, damit weniger
erforderlich, da ja auch dort die       rungen der Fernwärme zu schulen,      zung erst ab einer Anschlussleistung   energetische Verluste entstehen.
Bauteile einer konventionellen Hei-     um die Prozesse möglichst einfach     von 25 kW zum Tragen kommt.
zung wie z.B. Ausdehnungsgefäß,         zu gestalten und einen reibungs-      Die Umstellung auf Fernwärme ist       Für die Versorgungsleitungen kön-
Schmutzfilter, Pumpe, Steuerung         losen Ablauf zu ermöglichen. Viele    immer individuell zu betrachten.       nen nicht nur nicht mehr benötigte
etc. verbaut sind. Dafür entstehen      Eigentümer machen sich Gedanken       enercity bietet allerdings gute Mög-   Schornsteine sondern auch Ecken in
beim Kunden vor Ort keine Schad-        über die Abhängigkeit der Ener-       lichkeiten: Beispielsweise können      Wohnungen oder Treppenhäusern
stoffemissionen, da die Fernwärme       gieversorgung und planen einen        bei einer Umstellung in Mehrpar-       genutzt werden, die entsprechend
die benötigte Energie bereitstellt.     Umstieg auf eine Wärmepumpe in        teiengebäuden auch Wohnungsü-          den Anforderungen gedämmt wer-
                                        Verbindung mit einer Photovoltaik-    bergabestationen für jede einzelne     den können.
Beißner: Inwieweit hat sich die         Anlage. Das Handwerk hat also viele   Wohnung verbaut werden. Hierfür
Handwerkerschaft schon auf die          Herausforderungen und da auch         muss aber auch ganzjährig 24 Stun-     Beißner: Zunächst einmal werden
jetzt häufigere Umstellung auf          enercity den Fernwärmeausbau          den lang, die Wärmeversorgung mit      aber nicht unerhebliche Umstel-

6                                                                                                                                            WA 04/2023
WohnArt34. Jahrgang Das Magazin für HAUS & GRUNDEIGENTUM 4/2023
lungskosten auf die Hauseigen-         Beißner: Wie sieht der weitere
tümer zukommen, was praktisch          Ausbaupfad aus?                                             Einladung zur:
auch die große Furcht vor der
neuen Fernwärmesatzung ausge-          Treder: Wir wollen bereits im 2.
löst hat. Gibt es dazu ein Förder-
programm?
                                       Quartal 2023 den Ausbauplan für
                                       das Kalenderjahr 2024 vorlegen
                                                                               Jahreshauptversammlung 2023
                                       und damit den Hauseigentümern
Treder: Ja, es gibt sowohl För-        eine gewisse Planungssicherheit
derprogramme von der BAFA als          geben. Um uns an den Kunden-
auch Fördergelder von proKlima,        bedürfnissen auszurichten, bitten                      Dienstag, 9. Mai 2023
die auch miteinander kombiniert        wir alle Eigentümer, sich über das                     Hannover Congress Centrum
werden können. Wir arbeiten            Kontaktformular auf der Website                        Kuppelsaal
aktuell auch an weiteren Finanzie-     zu melden und einen gewünschten
rungsmodellen. So soll statt einer     Umstellungstermin zu nennen.                           16:30 Uhr – Einlass
Einmalzahlung den Gebäudeei-                                                                  17:00 Uhr –
gentümern alternativ auch bei der      Beißner: Wo können Informationen                       Chanty Chor
Fernwärme die Möglichkeit des          rund um das Thema Umstellung auf
Contractings („Pachtzahlungen“)        Fernwärme in Hannover abgefragt
angeboten werden. Im Übrigen: Je       werden?
                                                                                              18:00 Uhr – Beginn
mehr Kunden sich für Fernwärme                                                                Jahreshauptversammlung
entscheiden, desto geringer sind       Treder: Auf der enercity-Homepage
die spezifischen Infrastrukturkos-     gibt es zahlreiche Informationen
ten, weshalb ich auch aus diesem       rund um das Thema Fernwärme.
Grund davon überzeugt bin, dass        In den FAQs werden Fragen zu            Tagesordnung
Fernwärme langfristig in dicht be-     den Kosten, Förderungen und der
bauten Gebieten die beste Option       Umstellung auf Fernwärme geklärt.
                                                                                     1)   Begrüßung Rainer Beckmann,
sein wird.                             Zusätzlich wird dort auch eine in-
                                                                                          Vorsitzender
                                       teraktive Map angeboten, mit der
Beißner: Viele Hauseigentümer          geprüft werden kann, ob das eigene            2)   Gastredner Reiner Holznagel (Berlin)
haben vor kurzer Zeit in eine neue     Gebäude im Satzungsgebiet liegt.                   Deutscher Politikwissenschaftler und
Gasheizung investiert. Bei ande-       Und enercity hat für die Klärung von               Präsident des Bundes der Steuerzahler
ren ist die Lebensdauer älterer        Nachfragen zwischenzeitlich eine
                                                                                     3)   Geschäftsbericht des Vorstands
Gasheizungen noch nicht erreicht.      Hotline eingerichtet.
Welchen Bestandsschutz haben                                                         4)   Bericht über das Rechnungsjahr 2022
Hauseigentümer?                        Beißner: Für viele Hauseigentümer                  (Geschäftsbericht veröffentlicht in der
                                       wird sicherlich das persönliche                    WohnArt 4/2023 sowie auf unserer
Treder: Der Anschluss an die           Aufklärungs- und Informationsge-                   Homepage)
Fernwärme ist laut Satzung erst        spräch sehr wichtig sein. Ist enerci-              Beschlussfassung zum Haushaltsplan 2023
dann vorgesehen, wenn die be-          ty darauf mit genügend geschultem
                                                                                     5)   Bericht der Kassenprüfer
stehende Heizung das Ende ihrer        Personal vorbereitet?
Lebensdauer erreicht hat. Wenn                                                       6)   Entlastung des Vorstands für das Jahr 2022
also erst kürzlich eine neue Gas-      Treder: Ja, das sind wir. Wir haben
heizung im Gebäude installiert         bei enercity die Personalkapazitäten          7)   Wahl von Vorstandsmitgliedern
wurde, genießt diese Bestands-         in den letzten Wochen und Mona-               8)   Wahl eines/einer Kassenprüfers/Kassenprüferin
schutz. In Fällen, in denen ein        ten entsprechend erhöht, um die
Fernwärmeanschluss technisch           vielen Anfragen im Zusammenhang               9)   Erhöhung Mitgliedsbeiträge
nicht möglich ist und daher eine       mit der neuen Fernwärmesatzung
                                                                                     10) Verschiedenes
weitere Versorgung mit einer gas-      bearbeiten zu können. Zudem hilft
basierten Heizungslösung sinnvoll      die hervorragende enge Zusammen-
ist, besteht die Möglichkeit einer     arbeit mit der SHK-Innung Hanno-             Nach dem Ende der Versammlung laden wir Sie zu unserem
Anschlussbefreiung. Diese Anträ-       ver, die es auch schon ermöglich             gemeinsamen Essen und Gedankenaustausch ein. In diesem
ge sind auf der Website der Stadt      hat, so schnell und effizient auf die        Jahr servieren wir Ihnen Matjesfilet mit Petersilienkartoffeln,
Hannover zu beantragen.                neuen gesetzlichen Bestimmungen              grünen Bohnen und Speckstippe.
                                       und die geänderte Marktsituation
Henneberg: Wenn ein Fernwärme-         antworten zu können.
Anschluss bei einem Gebäude
aktuell noch nicht möglich ist, gilt   Beißner: Meine Herren, ich be-
                                                                               Rainer Beckmann       Dr. Mady Beißner         Christoph Mehmel
immer der Vorrang einer möglichen      danke mich für dieses interessante
                                                                               Vorsitzender          stellv. Vorsitzende      stellv. Vorsitzender
Reparatur vor dem Austausch einer      Gespräch.
Heizungsanlage. So handhaben wir
diesen Prozess.

WA 04/2023                                                                                                                                            7
WohnArt34. Jahrgang Das Magazin für HAUS & GRUNDEIGENTUM 4/2023
HAUS & GRUNDEIGENTUM Hannover

Gasheizungs-Verbot gekippt:
Was bedeutet das für Eigentümer?

                                                                                                                                             Foto: Archiv
Die Ampel-Koalition in Berlin     bis 2030 unter 130 kWh pro         Mietwohnungen war es ein           ratmetern weist eine Gesamt-
hat sich nach einem Verhand-      Quadratmeter, bis 2033 unter       Anteil von etwa 31 Prozent und     wohnfläche von 640 Quadrat-
lungsmarathon u.a. auch über      100 kWh fallen.                    6,15 Millionen Wohnungen.          metern, eine Grundfläche von
den Heiz-Hammer von Wirt-                                            Doch mit welchen Kosten müs-       170 m2, eine Fassadenfläche
schafts- und Klimaschutzmi-       Wenn man zu den Klassen            sen Eigentümer bei einer Sanie-    von 570 m2 und eine Dachflä-
nister Robert Habeck (Grüne)      D,C, B oder A gehört, ist das      rung rechnen?                      che von 200 m2 auf.
geeinigt und ihn gekippt.         Haus bereits modern genug.                                            Wenn hier die Fassade, die
                                  Eine Sanierung ist nicht not-      Beispiel 1:                        oberste Geschossdecke (25
Was die konkreten Umrü-           wendig.                            Ein Einfamilienhaus mit einer      Euro/m2) und die Kellerdecke
stungspläne angeht, sollte                                           Wohnfläche von 160 Quadrat-        (50 Euro/m2) gedämmt und zu-
man allerdings das Kleinge-       Wenn im Energieausweis die         metern weist schätzungsweise       dem die Fenster ausgetauscht
druckte abwarten. Noch ist        Klasse E steht, muss man bis       eine Grundfläche von 120 Qua-      werden (geschätzt 70 Stück),
nicht klar, wer wann doch         2033 auf D aufrüsten.              dratmetern, eine Dachfläche        fallen Kosten von 229.248 Euro
seine Heizung ersetzen muss,                                         von 130 Quadratmetern und          an. Heruntergebrochen auf eine
und vor allem ist noch nicht      Wenn das Haus zu den Klassen       eine Fassadenfläche von 150        Wohnung wären das 28.656
klar, wer wieviel soziales Aus-   F, G oder H gehört, muss bis       Quadratmetern auf.                 Euro.
gleichsgeld vom Staat für die-    2030 auf Klasse E oder bis 2033    Wenn der Eigentümer eine
se dem Klimaschutz geschul-       auf D aufgerüstet werden.          Wärmepumpe für 40.000 Euro         Das verdeutlicht, wie teuer der
dete Maßnahme bekommt.                                               installiert (aber keine Flächen-   Umstieg von Öl- und Gasheizun-
                                  Die Effizienzklassen:              heizung einbauen muss), die        gen auf Wärmepumpen wird.
Am Ende könnte es für die         Über 250 kWh/m2 im Jahr:           Fassade für 300 Euro/m2 von        Laut dem Statistikportal Statista
breite Mitte Deutschlands                               Klasse H     außen dämmt, hierfür ein Ge-       waren 2021 in Deutschland
noch sehr ernst ausgehen,         Über 200 kWh/m2 im Jahr:           rüst für 15 Euro/m2 aufstellen     noch 6,5 Millionen Gas- und
für diejenigen die zu wenig                             Klasse G     lässt und die Fenster austauscht   4,4 Millionen Ölheizungen in
auf der Kante haben, um den       Über 160 kWh/m2 im Jahr:           (20 Stück inklusive Kellerfens-    Betrieb. Diese alle durch Wär-
teuren Umbau zu stemmen.                                Klasse F     ter), liegen die Kosten bei etwa   mepumpen zu ersetzen, würde
Selbst, wenn eine Wärme-          Über 130 kWh/m2 im Jahr:           93.950 Euro.                       also zum einen zwischen 10 und
pumpe mit 40 Prozent ihres                              Klasse E                                        20 Jahren dauern und zum an-
Anschaffungswertes vom            Über 100 kWh/m2 im Jahr:           Beispiel 2:                        deren rund 286 Milliarden Euro
Staat subventioniert wird,                              Klasse D     Ein Mehrfamilienhaus mit acht      kosten, so die Experten.
bleiben am Ende noch mehr         Über 75 kWh/m2 im Jahr:            Wohnungen mit je 80 Quad-                             Michael Nicolay
als 10.000 Euro für das Gerät                           Klasse C
übrig, plus an die 100.000        Über 50 kWh/m2 im Jahr:
Euro für Dämmung plus Fuß-                              Klasse B
bodenheizung.                     Über 30 kWh/m2 im Jahr:             2. Infoveranstaltung zum Thema Fernwärme
                                                        Klasse A      Enercity und Stadt stellen sich Ihren Fragen
Doch woran erkennt man,
dass man als Eigentümer von       Laut Haus & Grund Deutschland      Für Eigentümer ist es nach         Unverzagt vom Fachbereich
dem Plan zu Zwangssanie-          gibt es im Land etwa 18,9 Mil-     wie vor ein brisantes Dauer-       Umwelt und Stadtgrün der
rungen möglicherweise doch        lionen Wohngebäude (Ein- und       thema: die geplante Umstel-        Stadt Hannover Rede und
betroffen ist?                    Zweifamilienhäuser, Reihen-        lung auf Fernwärme. In neun        Antwort stehen.
                                  häuser und Mehrfamilienhäu-        Stadtgebieten Hannovers
Die Einordnung in die Ener-       ser mit Miet- und Eigentums-       – soweit möglich – müssen          Wann? 25. April, 18 Uhr
gieeffizienzklassen erfolgt –     wohnungen). In diesen Ge-          sie ab diesem Jahr auf die         (Einlass ab 17.30 Uhr)
Stand jetzt – nach benötigter     bäuden befinden sich ca. 36,9      Energiequelle umsteigen, so-       Wo?      Blauer Saal im HCC
Energie pro Quadratmeter          Millionen bewohnte Haushalte.      bald die Öl- oder Gasheizung
für die jährliche Beheizung.      Nach Angaben des Immobilien-       erneuert werden muss. Die          Die Veranstaltung ist für unse-
Die Klasse eines Hauses ist im    verbandes fielen 2020 knapp        Resonanz – von Befürwortern        re Mitglieder kostenlos. Eine
Energieausweis vermerkt:          51 Prozent und somit 7,13          bis Gegnern – ist groß.            Anmeldung ist bis zum 17.
                                  Millionen Eigenheime in die                                           April unter 0511-30030100
Bis 2030 müssen alle Häuser       Energieeffizienzklassen E bis      Exklusiv für Mitglieder von        oder unter info@haus-und-
mindestens unter die Ener-        H. Bei den Eigentumswohnun-        HAUS & GRUNDEIGENTUM               grundeigentum.de erforder-
gieeffizienzklasse E, bis 2033    gen waren es rund 32 Prozent       werden enercity-Vertriebs-         lich. Für einen kleinen Imbiss
unter D fallen. Konkret: Der      und 1,05 Millionen, die in die     leiter Nico Treder und Anke        ist gesorgt.
Jahresenergieverbrauch muss       Klassen E bis H fallen – bei den

8                                                                                                                             WA 04/2023
WohnArt34. Jahrgang Das Magazin für HAUS & GRUNDEIGENTUM 4/2023
Informieren Sie sich jetzt ausführlich über
                                                                         die Immobilienrente: Rainer Schardong freut sich
                                                                         auf das persönliche Gespräch mit Ihnen.
                                                                         Zu
                                                                          0170Hause
                                                                               / 46 28 535 bleibt es
                                                                          info@schardong-immobilien.de
                                                                         am schönsten    Ihr Makler für die

             So machen es
                                                                                         Region Hannover
                                                                         Mit unserer Immobilienrente

             andere Länder                                               Zu Hause bleibt es Ein Kooperationspartner der

  Die Heizunterschiede im euro-      ßerdem werden fossile Energie-
                                                                         am
                                                                         Zu    schönsten
                                                                               Hause       bleibt  Seniorenes
                                                                                                       Für
                                                                                                            ab
                                                                         www.schardong-immobilien.de70 Jahren
  päischen Ausland sind teilwei-
  se groß. In den Niederlanden
                                     träger deutlich höher besteuert
                                     als in Deutschland.
                                                                         amunserer
                                                                         Mit    schönsten
                                                                                     Immobilienrente
  werden knapp 90 Prozent des        In anderen Ländern sieht es
                                                                         Mit unserer Immobilienrente
  Wärmebedarfs durch Erdgas          dagegen völlig anders aus.
  gedeckt. Bei jeweils über 60                                                                                 Jetzt bis zum 20.02. an-
  Prozent liegt der Erdgas-Anteil    Frankreich: Mit über einem                                     Haben
                                                                                                    melden Sie  Fragen
                                                                                                            für Ihr      zum
                                                                                                                    persönli-
  in Italien, der Slowakei, Ungarn   Drittel des Energiebedarfs in          Finanzielle Sicherheit Verkauf   Ihrer an
                                                                                                    ches Gespräch   Immobilie?
                                                                                                                      unserem
  und Malta.                         Wohngebäuden ist Strom der             Schuldenfrei im eigenen Gerne
                                                                                                    Zuhause   r Dienstag
                                                                                                           beraten
                                                                                                           Fübleiben
                                                                                                    Beratertag:      wir Sie
                                     wichtigste Energieträger, ge-                                     Senioren10ab- 16
                                                                                                    unverbindlich
                                                                                                    22.02.2022,
                                                                            Keine Instandshaltungskosten             und  seriös!
                                                                                                                        Uhr
                                                                                                       Ort: 70hren
                                                                                                               Ja
                                                                                                            Sheraton
  Deutschland liegt mit rund 50      folgt von Erdgas. Wärmenetze        Informieren Sie sich jetzt ausführlich über Hannover
                                                                                                       Pelikan Hotel
                                                                         die Immobilienrente: Rainer Schardong freut sich
  Prozent nahe am EU-Durch-          spielen nur eine marginale Rolle
  schnitt von 49,3 Prozent. Am       – seit 2009 gibt es aber relativ    auf das persönliche Gespräch mit Ihnen.          Fürr
                                                                                                                         Fü
  weitesten beim Verzicht auf        hohe Wachstumsraten bei dem            0170 / 46 28 535                                  Seniorren
                                                                                                                                nio     ab
                                                                                                                                     en ab
  fossile Brennstoffe sind die       Thema. Eine Besonderheit des            info@schardong-immobilien.de
                                                                            Finanzielle  Sicherheit                    70 Ja
                                                                                                                           Jah  en
                                                                                                                             hrren
  skandinavischen Länder. Das        Landes ist, dass die Stromer-          Schuldenfrei im eigenen Zuhause bleiben
  große Aber: Die Wärmewende         zeugung zu zwei Dritteln auf            Finanzielle
                                                                            Keine        Sicherheit
                                                                                   Instandshaltungskosten
  passierte dort nicht von heute     Atomenergie beruht.                     Schuldenfrei im eigenen Zuhause bleiben
                                                                         Informieren Sie sich jetzt ausführlich über
  auf morgen, sondern durch eine                                         die Keine Instandshaltungskosten
                                                                             Immobilienrente:  Rainer Schardong freut sich
  vorausschauende Politik über       Im Neubau hat man Schritt für       auf das persönliche
                                                                         Informieren  Sie sichGespräch       mit Ihnen.
                                                                                                 jetzt ausführlich     über
                                                                                           Ein Kooperationspartner der
  viele Jahre.                       Schritt den Ausstieg aus fossilen   die0170
                                                                             Immobilienrente:
                                                                                  / 46 28 535      Rainer Schardong freut sich
                                     Heizungen eingeläutet. Si ist       aufinfo@schardong-immobilien.de
                                                                             das persönliche Gespräch mit Ihnen.
  Schweden: Die Wärmewende           der Einbau von Gaskesseln in          0170 / 46 28 535
  bei Gebäuden ist dort fast voll-   Einfamilienhäusern als alleini-     www.schardong-immobilien.de
                                                                           info@schardong-immobilien.de
  ständig abgeschlossen. Beson-      ges Wärmesystem seit 2022
  ders bei Mehrfamilienhäusern       verboten. Mittlerweile wurden
  und Nichtwohngebäuden wur-         bereits vier Millionen Wärme-                                  SORGEN NEHMEN.
  de nahezu komplett auf Fern-       pumpen eingebaut.                                      Ein Kooperationspartner der

  wärme über einen Zeitraum von
                                                                                            Ein Kooperationspartner der
  25 Jahren (!) umgestellt. Auch     Österreich: Ab 2023 dürfen
                                                                         www.schardong-immobilien.de
  bei Ein- und Zweifamilienhäu-      keine Gasheizungen mehr in
  sern dominiert sie.                Neubauten installiert werden.
                                     Öl- und Kohleheizungen sind         www.schardong-immobilien.de
  Diese Entwicklung wurde vor        bereits seit 2020 verboten. Ab
  allem über hohe Abgaben ge-        diesem Jahr dürfen kaputte
  lenkt, u.a. eine CO2-Steuer        fossile Heizungen nur noch
  auf fossile Brennstoffe. Aber      durch erneuerbare Heizsyste-
  auch sehr günstige Strompreise     me ersetzt werden. Bis 2040         SICHERHEIT GEBEN.
  tragen in Schweden zur Wett-       sollen alle Gasheizungen durch
  bewerbsfähigkeit von Wärme-        erneuerbare Heizsysteme er-
  pumpen bei.                        setzt oder mit grünem Gas
                                     betrieben werden.                                              GEBORGENHEIT ERLEBEN.
  Dänemark: Dort begann man
  bereits in den 1970er-Jahren       Geplant ist den Übergang zu
  im Zeichen der Ölkrise mit dem     den erneuerbaren Heizsyste-
  Ausbau von Fernwärmenetzen.        men durch ein groß angelegtes       Ihr ambulanter Pflegedienst.
  Heute sind rund 65 Prozent aller   Förderprogramm zu unterstüt-        Denn zu Hause ist es doch am Schönsten!
  Haushalte daran angeschlossen.     zen. Doch auch in Österreich
  Bereits 2013 wurden Öl- und        regt sich massiver Widerstand
  Gasheizungen im Neubau ver-        gegen die geplante Wärmewen-
                                                                         Diakoniestationen
  boten. Seit 2016 gilt zudem ein    de aufgrund der vorgegebenen
                                                                         Hannover gGmbH
  Verbot, alte fossile Heizkessel    Fristen, der Finanzierung und
                                                                         Sallstr. 57, 30171 Hannover
  gegen neue auszutauschen. Au-      der fehlenden Freiwilligkeit.
                                                                         www.dsth.de

WA 04/2023                                                                                                                                9
WohnArt34. Jahrgang Das Magazin für HAUS & GRUNDEIGENTUM 4/2023
recht & steuern

Prüfung Grundsteuerwert- und
Grundsteuermessbescheid (Grundsteuer B)
Zurzeit suchen viele Mitglieder unsere Rechtsberatung auf, weil sie Hilfe bei der Frage benötigen, ob und wenn ja wie
sie gegen die ergangenen Grundsteuerbescheide (Grundsteueräquivalenzbescheid und Grundsteuermessbetragsbe-
scheid) vorgehen sollen. Hierzu hatten wir in der letzten WohnArt ein Muster zur Einlegung eines Rechtsmittels gegen
den Bescheid (Einspruch beim zuständigen Finanzamt) sowie Hinweise auf ein weiteres Vorgehen für den Fall der Zu-
rückweisung des Einspruchs veröffentlicht.

Zugleich hatten wir darauf    Rahmen der Festlegung valenzwertes) werden die                  von 0,3 angewendet (§ 5
aufmerksam gemacht, dass      des Lagefaktors aus.                in der Grundsteuererklä-    NGrStG).
Haus & Grund Deutschland                                          rung angegebenen Flächen
mit dem Bund der Steuer-      Die nachfolgende Über- des Grundstücks und des                  II Grundsteuermessbetrag
zahler ein Musterverfah-      sicht erläutert Prüfungs- Gebäudes (1 ), eine wertun-
ren anstrebt.                 schritte des Grundsteuer- abhängige Äquivalenzzahl              Der so ermittelte Grund-
                              wert- und Grundsteuer- (2) sowie der Lage-Faktor                steuerwert wird mit der
Wir hatten allerdings nicht   messbescheides anhand (3) herangezogen.                         Grundsteuermesszahl mul-
hinreichend deutlich ge-      des Niedersächsischen                                           tipliziert, so dass sich der
macht, dass teilweise der     G r u n d s t e u e rg e s e t ze s (1)                         Grundsteuermessbetrag
Mustereinspruch, insbe-       (NGrStG). Weitere Erläu- Die Grundstücksfläche er-              ergibt.
sondere aber die Prüfung      terungen finden Sie auf der gibt sich gegebenenfalls
der Verfassungsmäßigkeit      Internetseite www.haus- aus dem Kauf- und/oder                  Die Grundsteuermesszahl
des Grundsteuergeset-         und-grund-niedersachsen. Übergabevertrag. Welche                für Grund und Boden sowie
zes, sich nicht auf das       de nebst dortiger Verweise Gebäudeflächen in wel-               für Gebäudeflächen be-
für Niedersachsen gültige     auf themenbezogene Vi- cher Größe zu berücksich-                trägt grundsätzlich 100 %.
„Flächen-Lage-Modell“         deos. Sie ersetzt natürlich tigen sind, folgt aus§ 3            Für Wohnflächen beträgt
beziehen, sondern auf das     keine Prüfung des Einzel- NGrStG.                               die Grundsteuermesszahl
von der Mehrzahl der Bun-     falls.                                                          70 % (§ 6 NGrStG).
desländer übernommene                                             (2)
Bundesmodell.                 Die ab dem 01.01.2025 Für das Grundstück beträgt                III Beispiel
                              festzusetzende Grundsteu- die Äquivalenzzahl 0,04 €
Der Unterschied zeigt         er setzt sich zusammen aus pro m² für das Gebäude               Folgendes Beispiel soll die
sich vor allem bei der        dem Grundsteuerwertbe- 0,50 € pro m2 (§ 4NGrStG).               Berechnung veranschau-
Bedeutung des „Boden-         scheid, dem Grundsteu-                                          lichen:
richtwerts“, der sich beim    ermessbetrag und dem (3)
Bundesmodell bei un-          Hebesatz der Gemeinde. Zur Berechnung des La-                   Familie Muster bewohnt
bebauten wie bebauten         Es ergehen mithin drei gefaktors wird auf die                   ein Einfamilienhaus in
Grundstücken auf die          Entscheidungen, wobei Bodenrichtwerte zurück-                   Niedersachsen mit einer
Höhe der Grundsteuer          in Niedersachsen der gegriffen, welche über                     Wohnfläche von 150 m².
auswirkt. Insbesondere        Grundsteuerwert und der die Internetseite www.                  Das Grundstück weist eine
die unbebauten Grund-         Grundsteuermessbetrag grundsteuerviewer.de ab-                  Größe von 600 m² auf. Der
stücke werden dort mit        in einem einheitlichen Be- gerufen werden können.               Bodenrichtwert für das
dem Bodenrichtwert mul-       scheid festgesetzt werden. Der Bodenrichtwert des               Grundstück beträgt 100 €/
tipliziert, um den Grund-                                         betreffenden Grundstücks    m², der durchschnittliche
steuerwert zu ermitteln.      I Grundsteuerwert                   wird zum durchschnitt-      Bodenrichtwert der Ge-
Im niedersächsischen Flä-     (Äquivalenzwert)                    lichen Bodenrichtwert der   meinde liegt bei 120€/ m².
chen-Lage-Modell wirkt                                            Gemeinde ins Verhältnis     Damit ergibt sich folgende
sich der Bodenrichtwert       Bei der Ermittlung des gesetzt und auf dieses                   Berechnung:
hingegen nur mittelbar im     Grundsteuerwertes (Äqui- Verhältnis ein Exponent

10                                                                                                               WA 04/2023
Grundwert (I)                                                          Betriebskostenabrechnungen
Lagefaktor (I.3) = (Bodenrichtwert des Grundstücks) ./.       Denken Sie bei Ihrer Betriebskostenabrechnung an die
                                                              Ausschlussfrist von 12 Monaten, damit Sie Ihren etwaigen
(durchschnittlichen Bodenwert der Gemeinde)0-3                Nachforderungsanspruch nicht verlieren. Doch es ist noch
100 €./. 120 €/m2 = 0,95                                      Vieles mehr zu beachten! Am einfachsten, Sie geben Ihre
Äquivalenzbetrag Grundstück (I.2) = Fläche Grund-             Abrechnung in professionelle Hände.
stück x Äquivalenzzahl (Grundstück) x Lagefaktor              HAUS & GRUNDEIGENTUM Hannover übernimmt für Sie
600 m2 x 0,04 € pro m2 x 0,95 = 22,8 €                        gerne gegen eine Schreibgebühr die jährliche Abrechnung.
                                                              Die Übergabe der Abrechnungsunterlagen kann per Post
                                                              oder auch in einem persönlichen Beratungsgespräch erfol-
Äquivalenzbetrag Gebäude (I.2) = Fläche Gebäude x             gen, jedoch nur nach vorheriger telefonischer Terminver-
Äquivalenzzahl (Gebäude) x Lagefaktor                         einbarung unter Telefon 0511 / 300 300. Ansprechpartner
150 m2 x 0,50 € pro m2 x 0,95 = 71,25 €                       sind für Sie Frau Sabine Krieger und Frau Karolina Corak. Die
                                                              fristgerechte Durchführung Ihrer Betriebskostenabrechnung
                                                              können wir aber nur dann gewährleisten, wenn Sie uns Ihre
Grundsteuermessbetrag (I I)                                   Abrechnungsunterlagen spätestens 3 Monate vor Ablauf
                                                              der 12-Monats-Ausschlussfrist hier im Hause einreichen.
Äquivalenzbetrag Grundstück x Grundsteuermesszahl
(Grundstück)
+ Äquivalenzbetrag Gebäude x Grundsteuermesszahl
(Gebäude)
= (22,8 € X 100 %) + (71 ,25 € X 70 %): 72,68 €

Der Bescheid ist separat
anzugreifen. Insoweit wird
                              Auch gegen diesen Be-
                              scheid ist separat Ein-
                                                            SWRJ                            Schröder · Wiechert · Renner
                                                                                             Notare · Rechtsanwälte · Steuerberater
                                                                Notar · Rechtsanwalt R. Schröder         Notar · Rechtsanwalt M. Wiechert
                                                                                         Erbrecht                       Immobilienrecht
auf die Rechtsbelehrung       spruch einzulegen. Wie            Fachanwalt für Miet- und Wohnungs-
                                                               eigentumsrecht und für Familienrecht
                                                                                                       Fachanwalt für Bau- u. Architektenrecht
                                                                                                                  Fachanwalt für Arbeitsrecht
des Bescheides verwiesen.     bereits ausgeführt, sind
                                                                          Rechtsanwalt K. Renner        In Kooperation mit
                              jedochGrundsteuerwert                                    Mietrecht              D. Riekenberg Steuerberater
IV Grundsteuer                und Grundsteuermessbe-        Versicherungsrecht · Nachbarschaftsrecht
                                                                           Fachanwalt für Miet- und
                                                                                                        Steuererklärungen · Jahresabschlüsse
                                                                                                                Finanz- und Lohnbuchhaltung
                              trag separat anzugreifen.                   Wohnungseigentumsrecht                  Ertrags- und Finanzplanung

Die Grundsteuer berech-       Ein Einspruch im Rahmen                             Berliner Allee 13 · 30175 Hannover
                                                                             Tel. (05 11) 3 80 82-0 · Fax: (05 11) 3 80 82-82
net sich aus dem Grund-       der Grundsteuerfestset-                                www.swrj.de · info@swrj.de

steuermessbetrag multi-       zung gegen Grundsteuer-
pliziert mit dem Hebesatz     messbetrag und Grund-
der Gemeinde.                 steuerwert ist als unbe-
                              gründet zurückzuweisen.
Im hiesigen Beispiel be-
trägt der Grundsteuer-        Da aktuell unklar ist, wel-
messbetrag 72,68 €. Der       che Hebesätze die Ge-
Hebesatz der Gemeinde         meinden festlegen, kann
entspricht 400 %. Dem-        die tatsächlich zu zahlen-
entsprechend ist eine         de Grundsteuer aktuell
Grundsteuer in Höhe von       nicht sicher berechnet
290,72€ festzusetzen.         werden.

WA 04/2023                                                                                                                                11
recht & steuern

Online-Eigentümerversammlung
Was passiert bei technischen Problemen?
Das Amtsgericht München hat sich in seinem Urteil vom 27. April 2022 (1292 C 19128/21 WEG) unter anderem mit der Frage befasst,
ob Übertragungsfehler den Fortgang einer Eigentümerversammlung hindern oder nicht.

Das Gericht entschied, dass       sammlungen gestattet wird.         den Eigentümer aufgrund von       Letztlich sei es auch nicht zu
ein Beschluss zur Online-Teil-    Dies soll es insbesondere wei-     Übertragungsfehlern ausge-        beanstanden, dass ein tech-
nahme auch dann noch ord-         ter entfernt wohnenden Per-        schlossen sind.                   nischer Fehler – selbst in der
nungsmäßiger Verwaltung           sonen erleichtern, gestaltend                                        Sphäre der Beklagten – nicht
entspreche, wenn er den Pas-      an den Versammlungen teilzu-       Das Gericht positionierte sich    zu einer Beendigungspflicht
sus enthält, dass jeglicher       nehmen. Nicht selten scheitern     zugunsten der Digitalisie-        der Eigentümerversammlung
Übertragungsfehler – gleich       solche Beschlüsse allerdings an    rung und entschied, dass der      führe. Das neue Wohnungsei-
auf wessen Verantwortungs-        technischen Fragen.                Beschluss über die digitale       gentumsgesetz beinhalte, dass
bereich dieser beruht – den                                          Teilnahme den Grundsätzen         jede Eigentümerversammlung
Fortgang der Eigentümerver-       Eigentümer können digitale         ordnungsmäßiger Verwaltung        beschlussfähig ist. Würde ein
sammlung nicht hindere. Der       Teilnahme beschließen              entspreche.                       Übertragungsfehler oder eine
Online-Teilnehmer müsse in                                                                             technische Unterbrechung
einem solchen Fall eben von       Im entschiedenen Fall wollte       Es sei Aufgabe des Verwalters,    zwangsläufig die Beendigung
einer anwesenden Person           ein Eigentümer den Beschluss       für die Organisation und Durch-   der Eigentümerversammlung
vertreten werden.                 der Eigentümerversammlung,         führung der Eigentümerver-        bedeuten, liefe dies dem Wil-
                                  die Online-Teilnahme an den        sammlung zu sorgen. Darunter      len des Gesetzgebers zuwi-
Online-Teilnahme an               Versammlungen zuzulassen,          falle selbstverständlich auch     der. Im Übrigen habe jeder
Eigentümerversammlung seit        für ungültig erklären lassen.      die Wahl des Kommunikati-         Eigentümer die Freiheit zu
Dezember 2020 möglich             Begründet wurde der Antrag         onsmittels sowie die Auswahl      entscheiden, ob er in digitaler
                                  zum einen damit, dass der          der nötigen Software. Eine        Form oder persönlich an einer
Seit der WEG-Reform 2020, die     Verwalter ohne Absprache           Übertragung dieser Aufgaben       Eigentümerversammlung teil-
zum 1. Dezember 2020 in Kraft     mit den Eigentümern selbst-        auf einzelne Wohnungseigen-       nehme.
getreten ist, kann die Gemein-    bestimmt die Software wählen       tümer sei lebensfremd, so der                           Julia Wagner
schaft mit einfacher Mehrheit     dürfe. Zudem rügte er, dass        Richter.                                    Haus & Grund Deutschland
der anwesenden Eigentümer         die Eigentümerversammlung
beschließen, dass die digitale    nach Vorgabe des Beschlusses       Übertragungsprobleme
Teilnahme und Ausübung aller      weitergeführt werde, selbst        wirken sich nicht auf
Rechte an Eigentümerver-          wenn die online teilnehmen-        Eigentümerversammlung aus

                          Hinweis bezüglich schriftlicher Anfragen
                                  in der Rechtsberatung
  Sehr geehrte Mitglieder,        wir festgestellt, dass dieses      wir entsprechend reagieren,       Gerne möchten wir aber er-
                                  Angebot von unseren Mitglie-       in dem wir bereits seit letz-     gänzend noch einmal darauf
  die uns erreichenden schrift-   dern zunehmend sehr gerne          tem Jahr für diesen Service       hinweisen, dass die telefo-
  lichen Anfragen haben allein    angenommen wird, weil man          eine geringe Schreibgebühr        nische sowie die persönliche
  in den letzten 2 ½ Jahren mit   letztlich die Zeit einspart, die   erhoben haben, die je nach        Rechtsberatung in unserem
  30 % enorm zugenommen.          für eine persönliche Beratung      Aufwand zwischen 10,00 €          Hause selbstverständlich
  Dies wird sicherlich auch       in unserem Hause aufgebracht       und 30,00 € liegt. Fotokopie-     weiterhin für Sie kostenlos
  bedingt gewesen sein durch      werden müsste.                     kosten sowie der Ausdruck         ist.
  die Coronapandemie, das                                            von Anlagen werden erst ab
  heißt in den Zeiten, in denen   Das bedeutet zugleich die not-     10 Seiten mit 0,50 € je Seite     Mit freundlichen Grüßen
  wir unsere Geschäftsstelle      wendige zusätzliche Einbin-        abgerechnet. Darüber hatten
  für Mitglieder zwangsweise      dung des Juristensekretariats      wir Sie bereits in unserer                   Dr. Mady Beißner
  schließen mussten. Aber         und damit einhergehende er-        WohnArt-Ausgabe 05/2022 in                 Geschäftsführerin/
  unabhängig davon haben          höhte Kosten. Darauf mussten       Kenntnis gesetzt.                      Syndikusrechtsanwältin

12                                                                                                                           WA 04/2023
ERNEUERBARE-ENERGIEN-GESETZ (EEG)
Neue Regeln beim Mieterstrom und mehr Geld
für Volleinspeisung von Solarstrom
Mit der am 1. Januar 2023 in Kraft getretenen Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG 2023) werden die Rahmenbedingun-
gen für Solarenergie durch verschiedene Einzelmaßnahmen verbessert. Insbesondere gelten neue Vergütungssätze für Mieterstrom
und für vollständig ins Netz eingespeisten Solarstrom. Die Novelle ist Bestandteil des im Sommer 2022 von der Bundesregierung
verabschiedeten Energiesofortmaßnahmenpakets („Osterpaket“).

Die wesentlichen Inhalte der         die Degressionen ausgesetzt,        anschluss von Solardachanlagen            Verfügung stellen und Anträge
Novelle hinsichtlich der Solar-      um angesichts der aktuellen         zukünftig vereinfachen und                innerhalb eines Monats bear-
energie im Überblick:                Energiekrise kurzfristig eine       beschleunigen. Netzbetreiber              beiten.		          Corinna Kodim
                                     Erhöhung der Stromerzeugung         müssen ab 2025 ein Portal zur                              Haus & Grund Deutschland
Ausbauziele deutlich                 aus erneuerbaren Energien zu
angehoben                            erreichen. Dabei werden neue         Feste Einspeisevergütung Solaranlagen in Cent/kWh
                                     Solardachanlagen, die ihren          Inbetriebnahme                       Wohngebäude, Lärmschutzwände, und
                                                                                                               Gebäude
Das EEG 2023 hat zum Ziel,           Strom vollständig in das Netz                                             (§ 48 Abs. 2 EEG)
dass die Stromversorgung in          einspeisen, mit einer höheren                                             bis 10 kW            bis 40 kW          bis 100 kW
Deutschland zukünftig nahezu         Einspeisevergütung gefördert.
                                                                          ab 30.07.2022 bis 31.01.2024
vollständig durch erneuerbare        Anlagen, die teilweise für den
Energien erfolgt. Dazu wurde         Eigenverbrauch genutzt wer-          Teileinspeisung (gerundet                         8,20                7,10              5,80

das Ausbauziel für 2030 von          den, erhalten für den einge-         Volleinspeisung (gerundet)                       13,00             10,90            10,90
bisher 65 auf 80 Prozent Anteil      speisten Strom eine geringere        Mieterstromzuschlag in Cent/kWh
erneuerbarer Energien am Brut-       Vergütung – wegen der wirt-          Inbetriebnahme                       Mieterstromzuschlag (§ 48 a EEG 2023)
to-Stromverbrauch angehoben.         schaftlichen Vorteile des Ei-
                                                                                                               bis 10 kW            bis 40 kW          bis 1 MW
Dementsprechend wurde auch           genverbrauchs (siehe Tabelle).
                                                                          ab 01.01.2023 bis 31.01.2024                      2,67                2,48              1,67
die Ausbaumenge für Solar-           Die Degression der gesetzlich
energie deutlich erhöht: Die         festgelegten Vergütungssätze
Ausbaurate soll auf 22 Gigawatt      wird bis Anfang 2024 ausgesetzt          Fazit von Haus & Grund
(GW) pro Jahr steigen. Es sollen     und dann auf eine halbjährige
also bis 2030 etwa 215 GW            Degression umgestellt. Der               „Die neuen Regelungen sind zwar zu begrüßen, beseitigen
Solarleistung in Deutschland         Mieterstromzuschlag bleibt für           aber nicht die wesentlichen administrativen und bürokrati-
installiert werden, die Hälfte       Anlagen mit Inbetriebnahme               schen Hürden und das finanzielle Risiko. Nach wie vor muss
davon auf Dächern und die            ab 2023 ebenfalls bis Anfang             mit jedem einzelnen Mieter ein Stromvertrag geschlossen
andere Hälfte auf Freiflächen.       2024 konstant. Der sogenannte            werden. Damit Vermieter den Mieterstromzuschlag erhalten,
                                     atmende Deckel entfällt also.            müssen zusätzliche Anforderungen eingehalten werden.
Erhöhung der Vergütungssät-                                                   Gleichzeitig tragen Vermieter ein nicht unerhebliches finan-
ze von Solardachanlagen und          Vereinfachungen für                      zielles Risiko, da Mieter nach Ablauf der gesetzlichen Kündi-
Aussetzung von Degressionen          Solaranlagen                             gungsfrist von einem Jahr den Liefervertrag kündigen können
                                                                              und damit die Einnahmen aus dem Stromverkauf entfallen.
Bei der Solarenergie wurden          Durch Standardisierung und Di-           Die Einspeisevergütung aus dem Netz ist hingegen trotz
die Vergütungssätze erhöht und       gitalisierung wird sich der Netz-        Verbesserung für kleinere Solaranlagen nicht auskömmlich.”

                                                         Verbraucherpreisindex                                                               Neu für 2023:
                                                             für Deutschland                                                                  Basis 2020
                                                             Basis 2015 = 100                                                                   = 100
			     2005		 2006		 2007		 2008		 2009 2010 2011      2012 2013 2014        2015    2016    2017     2018    2019    2020        2021    2022 2023
  Jan.  85,3		 86,8		 88,3		 90,8		 91,7		 92,3		 93,9		 95,8		 97,4		 98,5    98,5    99,0   100,6    102,0   103,4   105,2       106,3   111,5 114,3
  Feb. 85,6		 87,2		 88,7		 91,2		 92,2		 92,7		 94,5		 96,5		 98,0		 99,2     99,2    99,3   101,2    102,3   103,8   105,6       107,0   112,5 115,2
  März 86,0		 87,2		 88,9		 91,7		 92,0		 93,2		 95,0		 97,1		 98,4		 99,5     99,7   100,0   101,4    102,9   104,2   105,7       107,5   115,3
  April 85,8		 87,5		 89,3		 91,5		 92,1		 93,2		 95,1		 96,9		 98,0		 99,4   100,2   100,1   101,8    103,1   105,2   106,1       108,2   116,2
  Mai   85,9		 87,5		 89,3		 92,0		 92,0		 93,2		 95,0		 96,8		 98,4		 99,2   100,4   100,6   101,8    103,9   105,4   106,0       108,7   117,3
  Juni  86,1		 87,7		 89,4		 92,3		 92,3		 93,2		 95,1		 96,7		 98,5		 99,5   100,4   101,7   102,1    104,0   105,7   106,6       109,1   117,4
  Juli  86,4		 88,0		 89,8		 92,8		 92,3		 93,3		 95,3		 97,1		 98,9		 99,7   100,6   101,1   102,5    104,4   106,2   106,1       110,1   118,4
  Aug. 86,5		 87,6		 89,7		 92,5		 92,5		 93,4		 95,4		 97,4		 98,9		 99,8    100,6   101,0   102,6    104,5   106,0   106,0       110,1   118,8
  Sep. 86,6		 87,6		 89,9		 92,4		 92,2		 93,3		 95,6		 97,5		 98,9		 99,8    100,5   101,0   102,7    104,7   106,0   105,8       110,1   121,1
  Okt. 86,7		 87,6		 90,1		 92,2		 92,3		 93,4		 95,6		 97,5		 98,7		 99,5    100,5   101,2   102,5    104,9   106,1   105,9       110,7   122,2
  Nov. 86,4		 87,6		 90,6		 92,8		 92,1		 93,6		 95,7		 97,6		 98,9		 99,5     99,7   100,5   102,1    104,2   105,3   105,0       110,5   121,6
  Dez. 87,1		 88,3		 91,1		 92,1		 92,9		 94,1		 96,0		 97,9		 98,3		 99,5     99,7   101,2   102,6    114,2   105,8   105,5       111,1   120,6

WA 04/2023                                                                                                                                                  13
recht & steuern

Wichtige Änderungen bei Einkommen- und
Umsatzsteuer
1. Einkommensteuerbefreiung          beimmobilien und 15 kW je              2. Umsatzsteuer                         Neuregelung im Umsatzsteuer-
rückwirkend ab 1. Januar 2022        Wohn- und Gewerbeeinheit bei                                                   recht (§ 12 Absatz 3 UStG) mit
                                     sonstigen Gebäuden wie Mehr-           Bisher verzichteten viele Betrei-       einem Umsatzsteuersatz von
Eine neue Vorschrift im Einkom-      familienhäusern oder gemischt          ber von Photovoltaikanlagen             null. Profitieren können davon
mensteuerrecht (§ 3 Nummer           genutzten Immobilien. Diese            auf die Nutzung der Kleinunter-         alle, die eine Photovoltaikan-
72 EStG) regelt für bestimmte        Regelung ist sowohl auf den            nehmerregelung, um den Vor-             lage auf und in der Nähe von
Photovoltaikanlagen bereits          Betrieb einer einzelnen Anlage         steuerabzug geltend machen zu           Wohnungen sowie öffentlichen
rückwirkend ab 1. Januar 2022        als auch mehrerer Anlagen bis          können. Sie nahmen die damit            oder anderen Gebäuden, die
eine Befreiung von der Ein-          maximal 100 KW (peak) anzu-            verbundene Bürokratie in Kauf,          dem Gemeinwohl dienenden
kommensteuer. Dies betrifft          wenden. Auch wichtig: Diese            um die Kostenbelastung durch            Tätigkeiten genutzt werden, in-
Einnahmen aus dem Betrieb            Befreiung hängt nicht von einer        die Umsatzsteuer zu vermei-             stallieren. Diese Voraussetzun-
von Photovoltaikanlagen bis          bestimmten Verwendung des              den. Das ist nun nicht mehr             gen werden unterstellt, wenn
zu einer Bruttonennleistung          erzeugten Stroms ab.                   erforderlich: Die Lieferung und         die installierte Bruttoleistung
(laut Marktstammdatenregis-                                                 Installation von Photovoltaik-          der Photovoltaikanlage nicht
ter) von 30 Kilowatt (kW) auf                                               anlagen inklusive der Strom-            mehr als 30 kW (peak) beträgt.
Einfamilienhäuser und Gewer-                                                speicher erfolgt aufgrund einer         Sybille Barent, Haus & Grund Deutschland

Einberufung der WEG-Versammlung auch
durch den Verwaltungsbeirat möglich
Die Einberufung der Eigentümer-      den, muss lediglich feststehen,        zender bestimmt worden, können          te Annahme einer pflichtwidrigen
versammlung kann ab 01.12.2020       dass die Einladung zur Versamm-        auch zwei dieser Beiräte zusammen       Weigerung des Verwalters vorlag.
nach WEMoG auch subsidiär            lung durch den Vorsitzenden des        einladen.                               Wenn zweifelsfrei festgestellt wird,
– nach § 24 Abs. 3 WEG – durch       Verwaltungsbeirats oder dessen                                                 dass der Mangel keinen Einfluss auf
einen zuvor (prophylaktisch) per     Vertreter ausgesprochen wurde.         Übrigens: Ein Ladungsfehler wirkt       das Beschlussergebnis hatte, ist die
Beschluss hierzu ermächtigten                                               sich dann nicht auf das Beschlusser-    Kausalitätsvermutung widerlegt
Sondereigentümer erfolgen.           Ist ein Verwaltungsbeirat mit z. B.    gebnis aus, wenn die Ladung durch       und der Beschluss wirksam.
                                     drei Mitgliedern (heute dürfen es      einen – zwar potentiell, aber ob-            AG Hamburg-St. Georg, Urteil vom
Wenn der Verwalter sich weigert,     auch mehr oder weniger sein; §         jektiv – nicht befugten Eigentümer                                  22.12.2022
selbst zur Versammlung einzula-      29 WEG) gewählt, aber kein Vorsit-     erfolgte oder die objektiv fehlerhaf-                          Az.: 980a C 3/22

Bedrohung von Handwerkern durch den Mieter
Bedroht ein Mieter mit einem         ter mit einem Messer bedroht, so       keinem Zeitpunkt kam es zu irgend-      Im Ergebnis gelangte deshalb das
Messer Handwerker, um sie zum        rechtfertigt dies grundsätzlich eine   welchen Schwierigkeiten, Vorfällen      Landgericht zu der Auffassung,
Abbruch von lärmintensiven Bau-      fristlose Kündigung des angreifen-     oder Auseinandersetzungen. Mit          dass in diesem konkreten Fall das
arbeiten in der Nachbarwohnung       den Mieters.                           Ausnahme des streitgegenständ-          Vertrauensverhältnis durch den
zu nötigen, ist eine Abmahnung                                              lichen Vorfalls ist von dem Mieter      einmaligen Vorfall nicht so nach-
vor der fristlosen Kündigung nicht   Aber: Es gilt immer eine Einzelfall-   während der gesamten Vertrags-          haltig zerstört sei, dass sich dieses
grundsätzlich entbehrlich.           betrachtung! Im zu entscheidenden      laufzeit offensichtlich keinerlei       nicht durch eine Abmahnung hätte
                                     Fall war zu berücksichtigen, dass      aggressives Verhalten ausgegan-         wiederherstellen lassen können.
Der Vermieter hat auch eine all-     das Mietverhältnis zwischen den        gen. Auch im Nachgang zu diesem         Mangels erfolgter Abmahnung
gemeine Schutzpflicht gegenüber      Parteien schon seit mehr als 10 Jah-   Vorfall kam es zu keinen weiteren       wurde daher die Räumungsklage
anderen Mietern bzw. auch im         ren bestand, darüber hinaus auch       Vorfällen oder Auffälligkeiten.         des Vermieters abgewiesen.
Haus tätigen Handwerkern. Wer-       bereits zuvor ebenfalls über 10                                                        LG Köln, Urteil vom 30.06.2022
den sie von einem (anderen) Mie-     Jahre mit dem Voreigentümer. Zu                                                                        Az.: 6 S 203/21

14                                                                                                                                             WA 04/2023
WIR WÜNSCHEN
                                                             FROHE OSTERN
© New Africa/ stock.adobe.com

                                           AF T

                                           Z

                                                      CARL OETTINGER
                            #TR NSCH

                                      TE N
                                      ION

                                                                GESUNDHEITSTECHNIK SEIT 1947
                                 MPE
                                    T

                                                                SANITÄR · HEIZUNG · LÜFTUNG
                                ADI
                                IDE

                            #KO
                            #LE

                                WA 04/2023
                                              BEEKESTRASSE 54 · 30459 HANNOVER · WWW.CARLOETTINGER.DE15
Sie können auch lesen