Wurzener Stadtjournal - Heft 08 / 21 August 2021

Die Seite wird erstellt Femke Michels
 
WEITER LESEN
Wurzener Stadtjournal - Heft 08 / 21 August 2021
Heft 08 / 21
                                                                                         August 2021
                                                                                   Erscheinungsdatum: 19.08.2021

                                                   Wurzener
                                                 Stadtjournal
                                        mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Wurzen und den Ortsteilen

                                                                                                                 Wurzener
                                                                                                              Stadtjournal
                                                                                                                     So schön ist Wurze
                                                                                                                                       n

Aus der Stadtverwaltung            Aktuell                                Sonderausgabe
Die amtlichen Bekanntmachungen     u. a. Wurzener Baureport,              zum Jubiläum
und Informationen finden Sie auf   Baustelle B 6 – Dritter Bauabschnitt   finden Sie auf den
den Seiten 4 bis 14                wird vorgezogen                        Seiten 17 bis 24
Wurzener Stadtjournal - Heft 08 / 21 August 2021
Inhalt | Kolumne

                                                                                    Die Erntekapitäne steuern die
                                                                                    Mähdrescher über die Felder
                                          Aus der Stadtverwaltung

                                          04 Amtliche Bekanntmachung
                                          07 Aktuell                                Erntekapitäne nannte man im DDR-Sprachgebrauch die Mäh-
                                             » u. a. m. Zusammenspiel der           drescherfahrer (beiderlei Geschlechts), welche sich in die „Ernte-
                                             Kräfte im Notfall beprobt              schlacht“ begaben. Große Staubwolken auf den Feldern künde-
                                             » Mit grünen Daumen zum                ten davon, dass die Mähdrescher die Ernte nun für dieses Jahr
                                             Ehrenamt                               einholen. Auf den Landstraßen versuchte der eine oder andere
                                             » Tierheim Wurzen –                    PKW-Fahrer noch am Mähdrescher vorbeizukommen und hupte
                                             Katzenliebhaber gesucht                ungeduldig, wenn es ihm nicht gelang. An dieser Stelle frage ich
                                                                                    mich immer, wohin bitte so eine Riesenmaschine, wie es die Mäh-
                                                                                    drescher nun einmal sind, verschwinden soll? Mähdrescher sind
                                          Lebendiges Wurzen                         heute hochtechnologische Computer. Die Erntemaschine sepa-
Radeln im Wurzener Land                                                             riert das Getreide in Stroh sowie Samenkörner. Weiterhin reinigt
                        Seite 16        02 Kolumne                                er die Körner und Samen, ergo er „trennt Stroh vom Weizen“, was
                                          15 Wurzener Wunder                        schon in der Bibel steht. Da ich schon „Das Buch der Bücher“ be-
                                             u. a. Begrüßung neuer Kinder-          mühe, sei an dieser Stelle das Gebet „… und gib uns unser täg-
                                             ärztin am Standort Wurzen              liches Brot ...“ eingeflochten. Es geht um nichts Geringeres als ge-
                                                                                    nau dies bei der Ernte. Wie wir alle noch wissen, war der Glaube
                                          16 Aktuell                                und das Gebet ein absolutes Tabu. Deshalb konzentrierte man
                                             u. a. Grundsteinlegung in der          sich im Arbeiter- und Bauernstaat mehr auf die Arbeit der fleißi-
                                             Thallwitzer Kindertagestätte           gen Menschen auf den Feldern. Eine Tatsache, die man heute nahe-
                                          26 KulturGuide                            zu vergisst, bringt sich doch die Ernte nicht selbst in die Scheune
                                             Veranstaltungen in Stadt und           oder das Silo. Auch bei aller Automatisierung nicht. Sensoren
                                             Region                                 können zwar sowohl die Bodenunebenheiten als auch die Menge
                                                                                    des Dreschgutes messen und der Fahrer des Hightech-Fahrzeuges
                                          28 Schulstart                             braucht bis zum Ende des Feldes das Steuer nicht in die Hand zu
                                             u. a. In der Schule bestens            nehmen – erst dann, um die Maschine zu wenden. Dennoch be-
Neuer Vorsitzender des Geschichts-           versorgt                               nötigt es gut ausgebildete Fahrzeugführer, welche auch die GPS
und Altstadt-Vereins    Seite 25
                                          29 Gesundheit                             gesteuerte Maschine beherrschen. Sie kennen ja den saloppen
                                             u. a. Aktiv gegen kribbelnde           Spruch der IT-ler: „Das Problem sitzt vor dem Computer!“ Nach
                                             Füße vorgehen                          diesen hochspezialisierten, computergesteuerten Maschinen
                                                                                    hätte man sich zu DDR-Zeiten die Finger geleckt. Natürlich ist die
                                          32 Stellenmarkt                           Staub-Emission auch heute noch groß. Aber im Vergleich zu al-
                                             u. a. Ausbildungsmesse zu              ten Zeiten, zu der die Fahrer am offenen Fahrerplatz direkt hinter
                                             Gesundheitsberufen                     dem Schneidewerk und über dem Schrägförderer mit erheblicher
                                          33 Bauen / Wohnen / Einrichten            Staub-, Lärm- und bei entsprechender Witterung Hitzebelastung
                                             u. a. Sicherheit, die zum              ausgesetzt war, bewirkt nun die geschlossene, klimatisierte Fahrer-
                                             Leben passt                            kabine einen Schutz vor diesen Belastungen.
                                                                                    Leider, so unisono die Landwirte unseres Landkreises, mit denen
                                          36 Immobilien                             ich mich im Laufe der Jahre für meine Artikel unterhielt, fehlt oft
                                                                                    jeglicher Respekt vieler Menschen gegenüber der Arbeit unserer
                                          38 Trauer
                                             Die Trauerhaltestelle                  Bauern. Sie sorgen bei Wind und Wetter dafür, dass wir unser täg-
Azubi-Fit bei Kafril Bau GmbH
                            Seite 32
                                                                                    liches Brot und darüber hinaus auf unserem Tisch haben.
                                          39 Wahljahr 2021                                                                            Manuela Krause

    Impressum | Bildnachweis
    Herausgeber (Stadtjournal): SÜDRAUM-VERLAG, Geschäftsbereich im DRUCKHAUS BORNA | Abtsdorfer Str. 36 | 04552 Borna
    Tel.: 03433 207329 | Fax: 03433 207331 | E-Mail: info@druckhaus-borna.de | Internet: www.druckhaus-borna.de
    Produktions- u. Verlagsleitung: Bernd Schneider (V. i. S. d. P.) Alle Rechte liegen beim Herausgeber. Für die Beiträge zeichnen die Autoren.
    Die Texte der Stadtverwaltung obliegen der Verantwortung des Oberbürgermeister der Stadt Wurzen.
    Gesamtherstellung: DRUCKHAUS BORNA
    Titelbild: „Mähdrescher beim Einholen der Ernte“ (Foto: www.luftflug.com)
    Fotos: Oksana Kuzmina - Fotolia (S. 15), Myriams-Fotos - Pixabay (S. 15), Darkmoon_Art - Pixabay (S. 28), karepa/fotolia.com/Emil die Flasche/spp-o (S. 28),
    djd/www.cewe.de (S. 28), Foto: djd/Wörwag Pharma/Colourbox (S. 30), ©verkoka - stock.adobe.com (S. 32), Foto: djd/Telenot Electronic (S. 33), djd/www.
    futterhaus.de/Martina van Kann (S. 34), bzw. die entsprechenden Autoren und Auftraggeber.
    Auflage: 12.000 Exemplare in die Haushalte und Firmen
    Laufende Ausgaben-Nummer: 121
    Zusätzliche Exemplare erhalten Sie bei der Stadtverwaltung Wurzen, in der Tourist-Information Wurzen             Stadtjournal
    oder beim SÜDRAUM-VERLAG. Die Ausgabe 09/ 21 des Wurzener Stadtjournal mit dem Amtsblatt                                            digital
    der Großen Kreisstadt Wurzen erscheint am 23.09.2021. Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe
    ist der 07.09.2021.

2     Wurzener Stadtjournal Ausgabe 08 / 2021
Wurzener Stadtjournal - Heft 08 / 21 August 2021
Wurzener Stadtjournal - Heft 08 / 21 August 2021
Amtliche
         Rubrik
             Bekanntmachungen
                                                                      Wahlbezirk 4 (neu) – barrierefrei
      Beschlussfassungen                                              Stadtsporthalle, Friedrich-Ebert-Straße 2c, 04808 Wurzen
                                                                      Wahlbezirk 5
    Der Stadtrat der Stadt Wurzen hat in seiner öffentlichen          Ringelnatz-Grundschule I, Querstraße 25, 04808 Wurzen
    Sitzung am 20.07.2021 folgende Beschlüsse gefasst:                Wahlbezirk 6
                                                                      Ringelnatz-Grundschule II, Querstraße 25, 04808 Wurzen
    - Beschluss 199-25./21                                            Wahlbezirk 7 – barrierefrei
      Vorbereitung der Gründung einer Genossenschaft zum Be-          Dorfgemeinschaftszentrum Roitzsch, Roitzscher Hauptstraße 14,
      trieb der Rathaus-Cloud durch die Stadt Wurzen als Grün-        OT Roitzsch, 04808 Wurzen
      dungsmitglied                                                   Wahlbezirk 8
    - Beschluss 200-25./21                                            Diesterweg-Grundschule, Eduard-Schulze-Straße 3, 04808 Wur-
      Neubau Dorfgemeinschaftshaus Sachsendorf                        zen
    - Beschluss 201-25./21                                            Wahlbezirk 9 – barrierefrei
      Bauausführungsbeschluss für das Bauvorhaben „S11-Ausbau         Feuerwehrgerätehaus Nemt, Schulweg 12, OT Nemt, 04808
      in Wurzen von Bahnhofstraße bis Oelschützer Straße sowie        Wurzen
      des Dehnitzer Wegs (teilweise)“                                 Wahlbezirk 10 (neu) – barrierefrei
    - Beschluss 202-25./21                                            Bundesagentur für Arbeit, Alte Nischwitzer Breite 2, 04808 Wur-
      Vergabe der Baumaßnahme: Grundhafter Ausbau August-             zen
      Bebel-Straße 1. BA/Clara-Zetkin-Platz/Erneuerung der Freian-    Wahlbezirk 11 – barrierefrei
      lagen vor der Pestalozzi OS (westliche Seite)                   Kita Kühren, Nordstraße 6, OT Kühren, 04808 Wurzen
    - Beschluss 203-25./21                                            Wahlbezirk 12 (neu) – barrierefrei
      Außerplanmäßige Ausgabe – Rückzahlung Betriebskosten            Vereinsheim Burkartshain, Diesterwegstraße 1, OT Burkarts-
      2020 an das DRK für die Kita „Spatzennest“                      hain, 04808 Wurzen
    - Beschluss 204-25./21                                            Wahlbezirk 13 – barrierefrei
      Außerplanmäßige Ausgabe – Rückzahlung Betriebskosten            Sportlerheim Nitzschka, Neichener Straße 4, OT Nitzschka,
      2020 an das DRK Kita Kinderland „Sonnenschein“                  04808 Wurzen
    - Beschluss 205-25./21                                            Wahlbezirk 14 (neu) – barrierefrei
      Außerplanmäßige Ausgabe – Rückzahlung Betriebskosten            Feuerwehr Sachsendorf, Am Ring 1, OT Sachsendorf, 04808
      2020 an die Ev.-Luth. St. Wenceslai-Kirchgemeinde Wurzen        Wurzen
    - Beschluss 206-25./21                                            Briefwahlbezirk – barrierefrei
      Annahme einer Sachspende in Höhe von 5.327,22 Euro              Stadtverwaltung Wurzen, Friedrich-Ebert-Straße 2, 04808 Wur-
    - Beschluss 207-25./21                                            zen
      Annahme von Einzelspenden bis 500,00 Euro im Sammel-
      nachweis                                                        In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis
                                                                      05.09.2021 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der
    Nichtöffentliche Sitzung:                                         Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen
    - Beschluss 208-25./21                                            hat.
      Beschluss zu einer Personalangelegenheit (Fachbereichslei-
      ter*in Finanzmanagement und interner Service)                   Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahler-
                                                                      gebnisses um 16.00 Uhr in der Stadtverwaltung Wurzen, Fried-
    Wurzen, 23.07.2021                                                rich-Ebert-Straße 2, 04808 Wurzen, Zimmer 151, 152 und 153
                                                                      zusammen.

                                                                      3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahl-
    Jörg Röglin                                                          bezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen
    Oberbürgermeister                                                    ist.
                                                                         Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Per-
                                                                         sonalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen.
      Öffentliche Bekanntmachung                                         Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben wer-
                                                                         den.
                                                                         Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler er-
    Wahlbekanntmachung                                                   hält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausge-
                                                                         händigt.
    1. Am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen           Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme.
       Bundestag statt.                                                  Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer
       Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr.                           a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Na-
    2. Die Gemeinde ist in folgende 14 Wahlbezirke und 1 Briefwahl-         men der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge
       bezirk eingeteilt:                                                   unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung
                                                                            verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen
    Wahlbezirk 1 (neu)                                                      außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen je-
    Markt 13 (ehem. Pippig), Markt 13, 04808 Wurzen                         des Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung,
    Wahlbezirk 2 – barrierefrei                                          b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Be-
    Kulturhaus „Schweizergarten“, Schweizergartenstraße 2, 04808            zeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung
    Wurzen                                                                  verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten
    Wahlbezirk 3                                                            fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von
    Pestalozzi-Oberschule, August-Bebel-Straße 38, 04808 Wurzen             der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung.

4    Wurzener Amtsblatt Ausgabe 08 / 2021
Wurzener Stadtjournal - Heft 08 / 21 August 2021
Amtliche Bekanntmachungen
   Der Wähler gibt
   seine Erststimme in der Weise ab,
                                                                        Bekanntmachung
   		 dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarz-
      druck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf an-    der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht
      dere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber          in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen
      sie gelten soll,                                                für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag
   und seine Zweitstimme in der Weise,                                am 26. September 2021
   		 dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck)
      durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere        1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Gemein-
      Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie           de Stadt Wurzen wird in der Zeit vom 6. September 2021 bis
      gelten soll.                                                       10. September 2021 während der allgemeinen Öffnungszei-
   Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des               ten
   Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekenn-
   zeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimm-          Friedrich-Ebert-Straße 2, Einwohnermeldeamt – Zimmer 54
   abgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht foto-        (barrierefrei)
   grafiert oder gefilmt werden.
4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhand-              für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Je-
   lung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergeb-            der Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständig-
   nisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt,          keit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetra-
   soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich            genen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die
   ist.                                                                  Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten von anderen im
5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im             Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will,
   Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist,                     hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine
   a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk die-              Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnis-
      ses Wahlkreises oder                                               ses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht
   b) durch Briefwahl                                                    hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Mel-
   teilnehmen.                                                           deregister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des Bun-
   Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemein-            desmeldegesetzes eingetragen ist.
   debehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen                Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren
   Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefum-                geführt.
   schlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimm-                 Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen
   zettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem                ist oder einen Wahlschein hat.
   unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem             2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig
   Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort           hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der
   spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief           Wahl, spätestens
   kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden.
6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und              am 10. September 2021 bis 12.00 Uhr, bei der Gemeinde-
   nur persönlich ausüben. Eine Ausübung des Wahlrechts durch            behörde
   einen Vertreter anstelle des Wahlberechtigten ist unzulässig          Stadtverwaltung Wurzen, Friedrich-Ebert-Straße 2, Zim-
   (§ 14 Absatz 4 des Bundeswahlgesetzes).                               mer 54
   Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen
   einer Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert               Einspruch einlegen.
   ist, kann sich hierzu der Hilfe einer anderen Person bedienen.        Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Nie-
   Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe           derschrift eingelegt werden.
   einer vom Wahlberechtigten selbst getroffenen und geäu-            3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen
   ßerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine               sind, erhalten bis spätestens zum 5. September 2021 eine
   Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme er-           Wahlbenachrichtigung.
   folgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung           Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt,
   des Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein             wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wähler-
   Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht (§ 14 Absatz 5 des         verzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass
   Bundeswahlgesetzes).                                                  er sein Wahlrecht nicht ausüben kann.
   Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis ei-            Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeich-
   ner Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit           nis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein
   Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.      und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine
   Unbefugt wählt auch, wer im Rahmen zulässiger Assistenz               Wahlbenachrichtigung.
   entgegen der Wahlentscheidung des Wahlberechtigten oder            4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis
   ohne eine geäußerte Wahlentscheidung des Wahlberechtig-
   ten eine Stimme abgibt. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Ab-          154 – Landkreis Leipzig
   satz 1 und 3 des Strafgesetzbuches).
                                                                          durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahl-
Wurzen, 03.08.2021                                                        bezirk) dieses Wahlkreises
                                                                          oder
                                                                          durch Briefwahl teilnehmen.
                                                                      5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag
                                                                      5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtig-
Die Gemeindebehörde                                                       ter,

                                                                                          Wurzener Amtsblatt Ausgabe 08 / 2021          5
Wurzener Stadtjournal - Heft 08 / 21 August 2021
Amtliche
         Rubrik
             Bekanntmachungen
    5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlbe-           Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem
        rechtigter,                                                        Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die ange-
        a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die            gebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens
           Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach         am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht.
           § 18 Absatz 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 10. Sep-           Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutsch-
           tember 2021) oder die Einspruchsfrist gegen das Wähler-         land ohne besondere Versendungsform ausschließlich von
           verzeichnis nach § 22 Absatz 1 der Bundeswahlordnung
           (bis zum 10. September 2021) versäumt hat,                      der Deutschen Post AG
       b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ab-
          lauf der Antragsfrist nach § 18 Absatz 1 der Bundeswahl-         unentgeltlich befördert.
          ordnung oder der Einspruchsfrist nach § 22 Absatz 1 der          Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle
          Bundeswahlordnung entstanden ist,                                abgegeben werden.
       c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt
          worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wäh-      Wurzen, 03.08.2021
          lerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde ge-
          langt ist.
        Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis einge-
        tragenen Wahlberechtigten bis zum 24. September 2021,
        18.00 Uhr, bei der Gemeindebehörde mündlich, schriftlich        Die Gemeindebehörde
        oder elektronisch beantragt werden.
        Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Auf-
        suchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumut-
        baren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch
                                                                          Bekanntmachung
        bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, gestellt werden.
        Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der be-     des Staatsbetriebs Sachsenforst zum Vorhaben
        antragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum      „Aktualisierung der Waldbiotopkartierung in Sachsen 2021“
        Tage vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt
        werden.                                                         Die laufende Aktualisierung der Waldbiotopkartierung gehört
        Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtig-      gemäß § 37 Abs. 1 Nr. 10 SächsWaldG zu den Aufgaben und
        te können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen       Zuständigkeiten der Forstbehörden.
        Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch        Für die im Jahr 2021 durchzuführende „Aktualisierung der
        bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen.                           Waldbiotopkartierung im Privatwald in Sachsen“ hat der Staats-
        Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage     betrieb Sachsenforst im Bereich des Forstbezirkes Leipzig das
        einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu be-      Ingenieurbüro Voigt mit den Untersuchungen beauftragt.
        rechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei    Die Mitarbeiter des Büros werden die zu untersuchenden Flä-
        der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen.     chen in der Stadt Wurzen im Sinne des § 40 Abs. 6 SächsWaldG
    6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte                    und § 37 Abs. 2 SächsNatSchG von Juli bis Oktober 2021 be-
        - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises,                  gehen.
        - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag,                   Wir bitten die betroffenen Eigentümer und Nutzer um Verständ-
        - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief      nis. Im Forstbezirk Leipzig kann Ihnen die Sachbearbeiterin für
           zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag       Waldökologie und Naturschutz (SB WÖNS), Annett Höber, Tel.:
           und                                                          0341 86080-35, weitere Informationen geben bzw. Auskunft da-
        - ein Merkblatt für die Briefwahl.                              rüber erteilen, ob ihr Flurstück von den Begehungen berührt ist.
        Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für
        einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur
        Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schrift-
        lichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmäch-
        tigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt;        Stadt Wurzen
        dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der             Friedrich-Ebert-Str. 2
        Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich      04808 Wurzen
        die bevollmächtigte Person auszuweisen.                           Telefon: 03425 8560-0
        Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen          Telefax: 03425 8560119
        einer Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehin-
        dert ist, kann sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen       Öffnungszeiten des Rathauses:
        Person bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebens-             Bitte Termin vereinbaren!
        jahr vollendet haben. Die Hilfeleistung ist auf techni-           Mo, Fr 9.00 – 12.00 Uhr
        sche Hilfe bei der Kundgabe einer vom Wahlberechtigten            Di.       9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr
        selbst getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung                Mi.       geschlossen
        beschränkt. Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die unter          Do.       9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr
        missbräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die selbstbe-
        stimmte Willensbildung oder Entscheidung des Wahlbe-
        rechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessen-       Die nächste Ausgabe des Wurzener Stadtjournal /
        konflikt der Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson ist zur Ge-     Amtsblatt erscheint am 23.09.2021.
        heimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der          Der Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist der
        Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Person erlangt           07.09.2021
        hat.

6    Wurzener Amtsblatt Ausgabe 08 / 2021
Wurzener Stadtjournal - Heft 08 / 21 August 2021
Aktuell
                                                                                                                         Rubrik

Wurzener Baureport
August-Bebel-Straße/                         S 11 (Bahnhofstraße bis                         Zisterne Birkenhof
Kreuzung M.-Luther-Straße                    Oelschützer Straße)                             Für die geplante Zisterne in Birkenhof,
Nach aktuellem Stand geht es hier            Um diese Maßnahme umzusetzen, waren             die zur Löschwasserversorgung dringend
voraussichtlich im Oktober los. Ende Juni    und sind umfängliche Vorarbeiten not-           notwendig ist, ist keine Baugenehmigung
gab es bereits eine Vorinformation für       wendig. Mittlerweile sind alle notwendi-        eingegangen. Die mögliche Bauausfüh-
alle Anwohner und Gewerbetreibenden.         gen Beschlüsse hinsichtlich der Straßen-        rung verschiebt sich damit auf Septem-
Insbesondere die Tatsache, dass die Stra-    ausbaubeitragssatzung gefasst. Durch            ber/Oktober. Die Zisterne ist auch Be-
ßen während der Bauzeit zu Sackgassen        das LaSuV (Landesamt für Straßenbau             dingung dafür, dass in Birkenhof neue
werden, sorgte für Diskussionen. Jedoch      und Verkehr) wird derzeit die Ausfüh-           Wohnhäuser gebaut werden können.
könne die Durchfahrt von größeren Lie-       rungsplanung erarbeitet. Außerdem wird
ferfahrzeugen temporär möglich sein.         der Fördermittelantrag erarbeitet. Da bei       Rietzschkenöffnung/und Bau eines
Das müsse mit der Baufirma besprochen        vorhergegangenen Maßnahmen nicht                Rad- und Wirtschaftswegs
werden, sagt Michael Zerbs, Fachdienst-      selten die Erfahrung gemacht wurde,             Die Vergabe des Abschnittes – als Aus-
leiter Tiefbau im Stadthaus Wurzen. Ge-      dass Fördergelder dann doch verzögert           gleich für die Mühlgrabenverrohrung –
schlossen indes ist während der Bauzeit      ausgezahlt oder verspätet bewilligt wur-        ist im September vorgesehen. Baustart
der Busbahnhof Clara-Zetkin-Platz. Die       den, werden hier keine Bäume gefällt, bis       für Wegebau und Gewässeröffnung soll
Haltestellen werden auf der Westseite        die Finanzierung gesichert ist. Das hat die     Oktober sein.
des Bürgermeister-Schmidt-Platzes ein-       Stadt mit dem LaSuV so vereinbart und           Noch im November wird hier ein grü-
gerichtet.                                   bekam schriftlich zugesichert, dass diese       ner Bereich entstehen. Zahlreiche Sträu-
Gebaut wird von der Firma EZEL in zwei       vorbereitende Maßnahme erst mit Finan-          cher und Bäume sollen gepflanzt werden.
Bauabschnitten. Anfang Dezember sol-         zierungsklarheit umgesetzt werden muss.
len die Arbeiten abgeschlossen sein.
Eine nochmalige, detaillierte Informa-       P+R Platz am Bahnhof Wurzen                                       Bearbeitung
tion der Anwohner/Anlieger erfolgt vier      Gesichert ist indes der Bau eines neuen                           nur mit Termin
Wochen vor Baubeginn.                        Parkplatzes am Bahnhof. Hierfür sind
                                             die Fördermittelbescheide eingegangen.
Verbindungsweg Parkplatz Stadthaus –         Gegenwärtig erfolgt die Ausschreibung.            Online-Termin-
Lessingstraße                                Ende August soll die Submission durchge-          buchung hiermit
Der Weg hinter dem Stadthaus ist             führt werden. Gebaut wird voraussicht-            schnell möglich:
rege genutzt. Viele – vor allem ältere –     lich im Oktober/November. Es werden
Bewohner des Stadtgebietes Nord lau-         64 neue Parkplätze entstehen. Damit
fen hier Richtung Stadtzentrum und           sollte sich die Parkproblematik im Umfeld         Führerschein / Zulassung
retour. Auch bei Radfahrern liegt er hoch    des Bahnhofs entspannen. Die Stadtver-            Öffnungszeiten (nur mit Termin)
im Kurs. Allerdings ist dieser Kies-Weg      waltung sorgt hier für entsprechendes             Mo 8.30 – 12.00 Uhr
alles andere als eben. Mindestens zwei-      Grün. 15 neue Bäume werden in diesem              Die 8.30 – 12.00 u. 13.30 – 18.00 Uhr
mal jährlich musste der Bauhof Löcher        Bereich gepflanzt.                                Mi 8.30 – 12.00 Uhr
in der sandgeschlämmten Schotterdecke                                                          Do 8.30 – 12.00 u. 13.30 – 16.00 Uhr
auffüllen. Das soll sich nun ändern. Im      Trebelshain – Am Dorfanger                        Fr 8.30 – 12.00 Uhr
Rahmen einer Deckenerneuerung soll           Nachdem die Ortsdurchfahrt Trebelshain
langfristig die Qualität des Weges an die    in den vergangenen Wochen durch die               Die Türöffnungszeit bzw. Türschließ-
Bedürfnisse der vielen Nutzer angepasst      Umfahrung der B 6 in Kühren stärker als           zeit ist analog der Öffnungszeiten.
werden. Gleichzeitig gilt es Arbeits-/Ma-    sonst strapaziert wurde, wartet auf die
terial- und Gerätekosten des Bauhofes        Anwohner die nächste Herausforderung.             Der Zugang zur Fahrerlaubnisbehörde
zu reduzieren bzw. für andere Bereich        Baumaßnahmen stehen an. Die Aus-                  und Kfz-Zulassungsbehörde ist nur
umzulenken. Ab September soll die Firma      schreibung dafür ist erfolgt. In der letzten      nach vorheriger Terminvereinbarung
Muldentalservice bauen. Danach können        Augustwoche gibt es den Zuschlag für die          möglich.
sich die Nutzer auf einen 4,5, Meter brei-   Unternehmen. Geplant sind eine Decken-            Termine buchen Sie bitte unter:
ten asphaltierten Rad-/Gehwegstreifen        erneuerung und die Sanierung des Geh-             www.landkreisleipzig.de > Aktuelles >
freuen. Auch fünf Bäume und zwei             weges. Im Ergebnis werden die Verän-
Sträucher werden gepflanzt. Für die          derungen umfänglicher sein, als auf den
Pause zwischendurch gibt es eine Bank.       ersten Blick vermutet. Denn im Bereich            Bitte wenden Sie sich bei Fragen
Zudem werden Entwässerungseinrich-           Dorfanger wird die Fahrbahn um einen              zur KFZ-Zulassungsbehörde unter der
tungen und Straßenbeleuchtung auf Vor-       Meter Breite reduziert, neue Borde und            03433 2412055 (Borna) und unter
dermann gebracht.                            neue Straßeneinläufe werden gesetzt.              der 03437 9842056 (Grimma) an uns.
                                             Dabei wird eine neue Asphalttrag- und             Bitte wenden Sie sich bei Fragen
Lessingstraße – Straßenbeleuchtung           Deckschicht auf der Fahrbahn sowie eine           zur Fahrerlaubnisbehörde telefonisch
Im Bereich Lessingstraße (Bereich Georg-     sandgeschlämmt Decke auf dem Gehweg               unter der 03433 2412050 (Borna)
Schumann-Straße bis Friedrich-Ebert-         hergestellt. Hintergrund dieser Maßnah-           und unter der 03437 9842051 (Grim-
Straße) sind neue Beleuchtungskabel ver-     me ist auch, dass bei Starkregenfällen das        ma) an uns.
legt und Masthülsen gesetzt. Bis Ende        Grundstück eines Anliegers regelmäßig             Für allgemeine Anfragen wenden Sie
August werden durch den Bauhof sieben        überschwemmt wird. Diese Beeinträch-              sich bitte unter der 03433 2412001
neu gestaltete Leuchten mit LED aufge-       tigung wird durch diese Vorhaben korri-           an uns.
stellt.                                      giert.

                                                                                            Wurzener Amtsblatt Ausgabe 08 / 2021        7
Wurzener Stadtjournal - Heft 08 / 21 August 2021
Aktuell
    Rubrik

    Zusammenspiel der Kräfte               Prävention im Fokus
    im Notfall beprobt
                                           Wurzener Land nimmt Ergebnisse
                                           der PIT-Schülerbefragung unter der Lupe
                                           Wie sieht der Medienkonsum bei den          Bildungs- und Präventionsarbeit unter-
                                           Schülerinnen und Schülern aus? Welche       stützt werden. Oberstes Ziel ist es, den
                                           Erfahrungen mit Gewalt und Drogen           Kinder und Jugendlichen Werte zu ver-
                                           wurden gemacht? Schützt das familiäre       mitteln und sie stark zu machen für die
                                           Umfeld ausreichend vor problemati-          Herausforderungen auf dem Weg ins
                                           schen Verhaltensweisen?                     Erwachsenenleben. Basis, so das Fazit
                                           Ende Juni setzte sich der soziale Run-      der Zusammenkunft, muss eine bessere
                                           de Tisch des Wurzener Landes mit den        Vernetzung und Abstimmung von schu-
    Katastrophenschutzübungen wer-         Ergebnissen der PIT-Schülerbefragung        lischer und außerschulischer Prävention
    den meist am Ort des Geschehens,       und den daraus möglichen und nötigen        sein.
    mit allen Akteuren beübt. Möglich      Präventionsangeboten in der Region
    sind aber auch Szenarien, in der       auseinander.                                Lenkungsausschuss: Wir brauchen ge-
    Feuerwehr, Sanitätseinheiten, Tech-    Im Landkreis hatten rund 30 Prozent der     meinsame Schwerpunkte in der präven-
    nisches Hilfswerk und die Polizei in   Schülerinnen und Schüler (ab Klasse 5)      tiven Arbeit
    einer Planübung zusammenwirken.        online Auskunft über ihre Erfahrungen       Auch im Lenkungsausschuss Asskomm
    Am 20.07.2021 führte der Land-         und auch zu ihren Ängsten und Sorgen        (Allianz Sichere Sächsische Kommunen),
    kreis Leipzig eine solche Planübung    gegeben. Die Umfrage fand von Oktober       der sich im Juli traf, standen die Ergeb-
    mit der World Resources Company        2019 bis Februar 2020 statt und sollte      nisse der Schülerbefragung auf der
    GmbH in Wurzen durch.                  den Bedarf an Angeboten zur Prävention      Tagesordnung. Der Ausschuss setzt sich
                                           im Landkreis Leipzig erfassen.              aus Vertretern verschiedener Arbeits-
    Im Gerätehaus der Wurzener Feuer-      Die Ergebnisse sind ernüchternd. Nicht      gruppen mit präventivem Auftrag zusam-
    wehr wurden drei Arbeitsplätze         nur, dass ungefähr die Hälfte der Heran-    men. Einigkeit herrschte auch hier darü-
    eingerichtet, die die örtliche Be-     wachsenden keines der Freizeitangebote      ber, den Fokus künftigen Handels auf
    fehlsstelle darstellten. Dort wurden   nutzt, lässt aufhorchen. Auch die Erfah-    eine bessere Abstimmung präventiver
    die Lagekartenführer, Einsatzmit-      rungen mit partnerschaftlicher Gewalt,      Aktionen zu legen. Erste Aufgabe indes
    tel- und Abschnittsverwaltung und      Alkohol und Drogen sowie die fehlenden      ist es, sich aus der Vielzahl der möglichen
    Einsatztagebuchführer/Funker über      Werte in den Familien, die fehlende Bin-    Handlungsfelder einen Schwerpunkt zu
    Informationen und Lagemeldungen        dung an Schulen und Wohnorte sowie          wählen. An der Zusammenkunft nah-
    ins Bild gebracht. Als Lage wurde      das mangelnde Demokratieverständnis         men auch Leipzigs Polizeipräsident René
    die Freisetzung größerer Menge an      sollten aufhorchen lassen. Die Mitglieder   Demmler und Judith Beuchel, Leiterin des
    säurehaltigem Material angenom-        des Sozialen Runden Tisches debattier-      Polizeireviers Grimma teil. Das Wurzener
    men. Nach den ersten Maßnahmen         ten rege. Positiv dabei: Es wurden nicht    Land fällt in deren Verantwortungsbe-
    vor Ort, der Alarmierung entspre-      nur Ursachen-Diskussionen geführt, son-     reich. Aus polizeilicher Sicht, so erklärte
    chend der Alarm- und Ausrücke-         dern vielmehr besprochen, welche Mög-       René Demmler, zeigen sich verstärkt Pro-
    ordnung sollte, wie in der externen    lichkeiten es gibt, stärker präventiv zu    bleme in den Bereichen Missbrauch von
    Notfallplanung vorgesehen, das         agieren. Damit hatten die Vertreter ver-    Drogen, sexuelle Grenzverletzungen und
    weitere Vorgehen durch den Ein-        schiedener sozialer Institutionen genau     Gewalt mittels digitaler Medien. Die Poli-
    satzstab des Landkreises gesteuert     den richtigen Ansatz. Denn ausgehend        zei sicherte den Akteuren des Lenkungs-
    werden.                                von den Ergebnissen sollen nun Schu-        ausschusses Unterstützung, auch durch
                                           len, Jugendhilfe und Kommunen in ihrer      die Abteilung Prävention der Polizei zu.
    An der Abarbeitung des komplexen
    Szenarios waren Kameraden der
    Freiwilligen Feuerwehr Wurzen,
    Führungskräfte der Katastrophen-
    schutzeinheiten von Feuerwehr und
    DRK, ABC-Fachberater, Polizei so-
    wie Vertreter des Unternehmens
    und Verwaltungsstabes aus dem
    Straßenverkehrsamt, Umweltamt,
    Gesundheitsamt sowie des Brand-
    und Katastrophenschutzes betei-
    ligt.

    Die aus der Übung gewonnenen Er-
    kenntnisse werden in der externen
    Notfallplanung sowie Einsatzpla-
    nung der Kräfte und Mittel berück-
    sichtigt.

8   Wurzener Amtsblatt Ausgabe 08 / 2021
Wurzener Stadtjournal - Heft 08 / 21 August 2021
Aktuell
                                                                                                                      Rubrik

Baustelle B 6
Dritter Bauabschnitt wird vorgezogen
Seit Ende April ist die B 6 in Kühren dicht.
Neben der Fahrbahnerneuerung werden
in der gesamten Ortslage Regenwasser-
kanäle, Gehwege und Straßenbeleuch-
tung erneuert. Geplant war, die Maßnah-
me in drei Bauabschnitten, beginnend
vom Ortseingang aus Richtung Wurzen
kommend, nacheinander umzusetzen.
Jetzt aber folgt auf Abschnitt 1 der dritte
Teil.
Und das hat eher positive Gründe, wie das
Landesamt für Straßenbau und Verkehr
mitteilt. Denn aufgrund der frühzeitigen
Fertigstellung des ersten Bauabschnittes
soll nun der längere und umfangreiche
dritte Bauabschnitt voraussichtlich ab
23. August vorgezogen realisiert werden.
Geplant war, an den drei gebildeten Bau-
abschnitten nacheinander zu bauen. Da-
für hatten bereits Ende April die Arbeiten     Außerdem sind ein Ersatzneubau für           sowie in Richtung Oschatz über die
außerorts zwischen der Hauptstraße bis         den bestehenden Regenwasserkanal             K 8313, die K 8319 und die S 42. Neben
Krautgarten begonnen. Der nun vorgezo-         sowie die Erneuerung der Gehwege und         der zusätzlichen Beschilderung an ande-
gene, dritte Bauabschnitt erstreckt sich       Straßenbeleuchtung vorgesehen. Eine          ren Straßen bleiben auch die Umleitung
von der Kreuzung mit der S 47 (Abzweig         Fertigstellung des Bauabschnittes soll       des ÖPNV über die Straße Krautgarten
nach Streuben) bis zum Ortsausgang. Im         voraussichtlich bis Ende des Jahres er-      und die entsprechenden Halteverbote
kommenden Jahr soll dann der zweite            folgen.                                      bestehen.
Bauabschnitt im Bereich zwischen Kraut-        Die weiteren Arbeiten finden ebenfalls       Alle Verkehrsteilnehmer und die An-
garten und Schulstraße realisiert wer-         unter Vollsperrung der B 6 statt. Dafür      wohner von Kühren werden um Ver-
den.                                           wird die bisherige Umleitung weiter          ständnis für die mit der Baudurchfüh-
Dabei wird der vorhandene gebundene            genutzt. Diese führt Richtung Wurzen         rung eingetretenen Umleitungen und
Fahrbahnoberbau vollständig erneuert.          über die K 8317, die K 8316 und die S 23,    Erschwernisse gebeten.

Projekt zur Erfassung der Zeugnisse der Braunkohleindustrie im Lausitzer und
Mitteldeutschen Revier gestartet
Die Bundesregierung hat im August 2020         ministerium für Kultur und Medien finan-     porteinrichtungen auf Schienen oder
das Strukturstärkungsgesetz Kohleregio-        ziert und erfolgt in Kooperation mit den     Straßen. Aber auch der Werkssiedlungs-
nen verabschiedet. Dieses hat das Ziel,        gleichzeitig stattfindenden Erfassungen      bau, Verwaltungs- und Kulturbauten so-
die vom Braunkohleausstieg betroffenen         in den Braunkohlerevieren in Branden-        wie die Entwicklung des geografischen
Regionen zu fördern und den dortigen           burg, Sachsen-Anhalt und Nordrhein-          Raums in Folge der Devastierung berück-
Strukturwandel zu begleiten. Vor diesem        Westfalen.                                   sichtigt werden.
Hintergrund führen das Landesamt für           Das Projekt beinhaltet die beschreiben-
Denkmalpflege Sachsen (LfD) und das            de, fotografische und kartografische Er-     Standorte der Projektarbeit sind:
Landesamt für Archäologie Sachsen (LfA)        fassung sowie die kulturhistorische Be-      • für das Lausitzer Revier der Standort
ein zweijähriges interdisziplinäres Erfas-     wertung von baulichen und technischen           Weißwasser, Projektleiterin des fünf
sungsprojekt in den beiden sächsischen         Zeugnissen, die in unmittelbarem oder           Mitarbeiter umfassenden Teams ist
Braunkohlerevieren durch. Das Untersu-         mittelbarem Zusammenhang mit der Koh-           Frau Nora Wiedemann.
chungsgebiet umfasst für das Lausitzer         le- und Energieindustrie entstanden und      • für das Mitteldeutsche Revier der
Revier die Landkreise Bautzen und Gör-         die Entwicklung der Region nachhaltig           Standort Borna, Projektleiter des
litz und für das Mitteldeutsche Revier         prägen. Alle baulichen und technischen          sechs Mitarbeiter umfassenden Teams
die Landkreise Leipzig und Nordsachsen         Zeugnisse dieses Wirtschaftszweiges             ist Herr Dr. Nils Schinker.
sowie die Stadt Leipzig. Von Juni 2021         werden untersucht: von den Tagebauen         Hinweise zu relevanten Objekten, An-
bis Juni 2023 wird die bergbaubedingte         mit ihren Tagebaugroßgeräten, Abraum-        sprechpartnern vor Ort und Literatur-
Kulturlandschaft mit ihren prägenden           halden und Anlagen der Wasserhaltung         empfehlungen nehmen die Projektleiter
materiellen Zeugnissen erfasst. Diese          bis zu den Kraftwerken und anderen Anla-     gern entgegen nora.wiedemann@lfd.
sollen dann als Grundlage für Konzepte         gen der Stromerzeugung und -verteilung,      sachsen.de oder 0173 7041317 (Lausitzer
zur Nachnutzung der Anlagen dienen, um         von der Braunkohleveredelung, also der       Revier) und nils.schinker@lfd.sachsen.
das industriekulturelle Erbe Sachsens zu       Brikett-, Kohlestaub- und Koksherstellung    de oder 0173 7041364 (Mitteldeutsches
erhalten. Das Projekt wird vom Bundes-         bis zu den hierfür erforderlichen Trans-     Revier).

                                                                                           Wurzener Amtsblatt Ausgabe 08 / 2021       9
Wurzener Stadtjournal - Heft 08 / 21 August 2021
Aktuell
     Rubrik

                                               Pflegende Angehörige
     Listen-Spendensammlung                    Pflegegrade und die Leistungen der Pflegeversicherung
     des Volkssolidarität RV Wurzen e. V.
                                               Sie sind sich nicht sicher, ob Sie einen      an die Referentin loswerden. Die Kon-
     Im Zeitraum vom 20.09. – 22.11.2021       Pflegegrad beantragen sollten? Sie wis-       takt- und Informationsstelle für Selbst-
     findet unsere diesjährige Spenden-        sen auch nicht wo und wie? Oder aber Sie      hilfe (KISS) informiert zudem über die
     aktion statt, die als öffentliche Haus-   haben schon einen Pflegegrad und wissen       Möglichkeiten der Selbsthilfe u. a. auch
     und Straßensammlung durchgeführt          nicht, welche Leistungen Ihnen zustehen?      für Pflegende Angehörige.
     wird. Wir sammeln nicht nur bei un-       Falls Sie solche oder noch weitere Fragen     Anmeldung bis zum 14.09.2021 über
     seren Mitgliedern, sondern bei allen      rund um die Pflegegrade beschäftigen,         KISS Grimma unter 03437 701622
     Bürgern der Städte und Gemeinden          sind Sie bei dieser kostenfreien Veranstal-
     des Landkreises Leipzigs, vorwiegend      tung genau richtig.                           Kontakt- und Informationsstelle Selbst-
     dem Muldentalkreis, und hoffen, dass      Wann?                                         hilfe (KISS), Bahnhofstraße 22, 04808
     wir wie bisher auf offene Ohren und       16. September 2021, 16.00 – 18.00 Uhr         Wurzen
     spendenfreudige Hände treffen. Die        Wo?                                           Frau Vetter, dienstags 9.00 – 14.00 Uhr,
     Einnahmen aus der Sammlung kom-           Kulturhaus Schweizergarten, Schweizer-        Tel. 03425 9182762 und nach Vereinba-
     men der Alten-, Familien-, Kinder-        gartenstraße 2, 04808 Wurzen.                 rung
     und Jugendarbeit zu Gute!                 Hier erfahren Sie alles rund um die Be-       Mail: fz.wurzen@diakonie-leipziger-land.de
     Wir bitten Sie deshalb unsere Solida-     antragung eines Pflegegrades, die Be-
     ritätsarbeit unter dem Motto:             gutachtung und die Leistungen der Pfle-       Weitere Informationen zu Selbsthilfe-
     „Miteinander – Füreinander“               gekasse sowie Ihre Rechte und Pflichten.      gruppen im Landkreis Leipzig erhalten Sie
     durch Ihren Spendenbeitrag im Rah-        Im Anschluss können Sie gern Ihre Fragen      unter www.selbsthilfe-ehrenamt.de
     men Ihrer Möglichkeiten zu unter-
     stützen. Dafür kann auf Wunsch
     eine Spendenbescheinigung ausge-          Wer angeln möchte benötigt einen Fischereischein
     stellt werden. Es ist ein gutes Gefühl
     zu helfen und denen etwas zu geben,       In Parthenstein startet im Oktober ein        schutz, Gesetzeskunde sowie praktische
     die Hilfe brauchen.                       Vorbereitungslehrgang zur Fischerei-          Handhabungen vermittelt.
     Für die Sammlung werden von der           scheinprüfung.                                Lehrgangsbeginn ist am 10.10.2021 um
     Volkssolidarität unterschriebene, ge-     Der Sportfischerverein Naunhof e. V. bie-     9.30 Uhr in 04668 Pomßen, Schloß-
     stempelte und nummerierte Sammel-         tet für alle, die gern Angeln möchten,        straße 11.
     listen verwendet. Die ehrenamtlichen      einen Lehrgang zur Fischereiprüfung an.       Die Lehrgangsteilnehmer benötigen kei-
     Sammlerinnen (Volkshelfer unserer         Jeder Lehrgangsteilnehmer, der seine          ne Vorkenntnisse.
     Ortsgruppen) können sich ausweisen.       Sachkunde bei der Prüfung erfolgreich         Alle Interessenten ab dem 14. Lebensjahr
     Natürlich sind auch Zuwendungen auf       nachgewiesen hat, erhält einen Fischerei-     können sich ab sofort anmelden bei
     unser Spendenkonto bei der Sparkas-       schein, welcher national und internatio-
     se Muldental; DE 56 8605 0200 1020        nal ein Leben lang gültig ist.                Sportfreund
     0078 22 weiterhin jederzeit möglich.      Der Vorbereitungslehrgang findet jeweils      Alf Kühne
     Bei Spenden im Rahmen der aktuel-         an sechs Sonntagen statt.                     Schlossstraße 28a
     len Aktion geben Sie bitte den Ver-       Es werden die Themenkomplexe Fisch-           04668 Pomßen
     wendungszweck „LS2021" an.                kunde, Gerätekunde, Natur und Tier-           Tel.: 034293/30696

     Ihr
     Volkssolidarität Regionalverband          „Die traut sich was“
     Wurzen e. V.
     Straße des Friedens 18, 04808 Wurzen      Multimedialer Abend mit Katrin Huß
     Tel.-Nr.: 03425/9045-0
                                               Achtung: geändertes Datum & Ort!              zum Vorverkaufspreis von 7 Euro. Karten
                                               Donnerstag, 09.09.2021 um 19.00 Uhr           an der Abendkasse kosten 9 Euro.
                                               im „Kulturhaus Schweizergarten“
                                               Restkarten erhalten Sie in der Stadt-         Bereits erworbene Karten behalten ihre
                                               bibliothek oder unter 03425 8560410           Gültigkeit!
      Stadt Wurzen
      Friedrich-Ebert-Str. 2
      04808 Wurzen
      Telefon: 03425 8560-0
      Telefax: 03425 8560119

      Die nächste Ausgabe des Wurzener
      Stadtjournal / Amtsblatt erscheint
      am 23.09.2021.
      Der Redaktionsschluss für diese
      Ausgabe ist der 07.09.2021

10   Wurzener Amtsblatt Ausgabe 08 / 2021
Aktuell
                                                                                                                        Rubrik

Mit grünen Daumen zum Ehrenamt
Ehrenamtsplattform www.ehrensache.jetzt bietet
aktuell 15 Angebote im Handlungsfeld Natur/Tier/Umwelt im Landkreis Leipzig
„Die Natur leidet unter den extremen           ner*innen und Naturfreund*innen, um          „Falls Sie keine Einsatzstelle bei Ihnen
Wetterbedingungen. Trockenheit und             ihren Gemeinschaftsgarten zu gestalten       vor Ort finden, aber die durstigen Bäume
Starkregen strapazieren unsere Pflanzen        und zum Blühen zu bringen.                   auf Ihrer Straße sehen, helfen Sie einfach
in der Stadt und auf dem Land. Ehrenamt-       Die fast 70 Apfelbäume im Jagdhaus-Gar-      durch das regelmäßige Gießen. Starten
liche Garten- und Landschaftspflege wird       ten freuen sich ebenfalls über gärtneri-     Sie Ihre eigene ‚Ehrensache‘-Aktion“, er-
deshalb auch im Sommer umso wichti-            sches Engagement.                            gänzt Holger Erthel.
ger“, so Holger Erthel, Koordinator der        Und unter dem Motto „Unser Dorf soll         Für weitere Informationen zu unserer
Ehrenamtsplattform ehrensache.jetzt für        (noch) schöner werden!“ sucht der Alten-     Plattform, Fotos und Kontakt zu den Ver-
die Landkreise Leipzig und Nordsachsen.        hainer Heimatverein Fachberatung für na-     einen steht Ihnen der Koordinator Holger
Um Natur zu erhalten und erlebbar zu           turnahes Gärtnern. Ein Engagement, wel-      Erthel zur Verfügung.
machen, sucht der Park Canitz Engagier-        ches Sie auch online ausführen können.
te, die in der Zeit von April bis Oktober im   Weitere Inserate aus über 20 Handlungs-      Kontakt:
Ehrenamt und mit einem grünen Daumen           feldern finden Sie auf lkleipzig.ehrensa-    Holger Erthel
mithelfen, die heimischen Naturgärten zu       che.jetzt – aktuell 45 Angebote. Bei der     Koordinator ehrensache.jetzt
pflegen.                                       Erstellung neuer Inserate oder bei kurz-     Landkreise Nordsachsen und Leipzig
Die Stadt Markkleeberg sucht immer tat-        fristigen Gesuchen sind wir Ihnen redak-     Mobil: 0151 / 548 819 73
kräftige Unterstützer*innen, Hobbygärt-        tionell gern behilflich.                     E-Mail: erthel@buergerstiftung-dresden.de

Kita Märchenland
Sommer in unserer Kita
Um das Spiel im Freien noch abwechs-           Im     Krippen-
lungsreicher zu gestalten, haben wir           bereich haben
verschiedenen neue Bereiche für die            wir unter unserem
Kinder gestaltet.                              Carport eine Bau-
Zum einen haben wir zusammen mit               stelle für die Kinder
den Kindern einen Pferdestall einge-           eingerichtet. Hier können sie Baum-
richtet. Es wurden Putzzeug, Helme             stammstücken bearbeiten oder mit
und Futterkästen angeschafft und die           verschiedenem Naturmaterial kreativ
Eltern haben uns sogar Stroh mitge-            sein.
bracht.                                        Der Höhepunkt des Sommers war un-
Des Weiteren richteten wir für die             ser Feuerwehrfest, bei dem am Ende
Kinder eine Sandbaustelle und eine             sogar noch eine richtige Feuerwehr
Werkstatt ein. Die Eltern unterstützten        kam und die Kinder mit Wasser spritzen
uns mit verschiedenen Materialien.             konnten.
Nun können die Kinder in unserer               Neben Forschen und Platschen mit
„Heinzelmännchenwerkstatt“ Hämmern             Wasser, Wandertagen, Besuch der Feuer-
und Sägen. Zweimal wöchentlich un-             wehr und einem Badefest mit Bade-
terstützt uns eine liebe Omi ehrenamt-         modenschau ist immer etwas los. Die
lich.                                          Kinder entwickeln im Garten tolle Spiel-
Außerdem haben die Kinder eine Bühne           ideen, so dass Langeweile in unserer
bekommen, wo sie z. Z. mit viel Freude         Kita keine Chance hat.
„die kleine Raupe Nimmersatt“ auf-
führen.                                        Das Team der Kita

                                                                                           Wurzener Amtsblatt Ausgabe 08 / 2021          11
Aktuell
     Rubrik

      Tina
                                                 Tierheim Wurzen
                                                 Katzenliebhaber gesucht
                                                 Wir suchen ganz dringend liebevolle             Auch momen-
                                                 Pflegestellen für unsere Katzen. Immer          tan werden
                                                 wieder bekommen wir gerettete Katzen            bei uns im
                                                 mit ihren Kitten anvertraut. Wir wür-           Tierheim und
                                                 den uns sehr freuen, wenn Sie für diese         auf     Pflege-
                                                 Katzen und Kitten in Ihrem Zuhause              stellen schon
                                                 für ca. 8 – 10 Wochen einen Platz als           sehr viele Katzenkinder versorgt.
                                                 Pflegestelle anbieten, damit die Kitten         Diese suchen möglichst zu zweit oder bei
                                                 schon in einer familiären Umgebung              einer bereits vorhandenen Katze ein Zu-
      Ich bin Tina, eine 10-jährige, sehr        aufwachsen können. Dies macht eine              hause.
      agile, mitteilungsbedürftige, kleine       spätere Vermittlung der Kätzchen viel           Bei Interesse melden Sie sich gern per
      Hündin. Bisher war ich ein Hofhund.        einfacher.                                      Mail bei uns: info@tierheim-wurzen.com
      Deshalb habe ich noch nicht viel ken-                                                      Bitte verraten Sie uns vorab einige Eck-
      nengelernt und bin nicht stubenrein.       Weitere Infos unter:                            daten, wie die Kätzchen bei Ihnen leben
      Aber ich bin sehr menschenbezogen          info@tierheim-wurzen.com                        würden: Freigänger oder Stubentiger,
      und freue mich, spazieren gehen zu                                                         Großfamilie oder Singlehaushalt? Haben
      dürfen und neue Dinge kennenzuler-         Wir freuen uns sehr auf Ihre Unterstüt-         Sie Kinder und wie alt sind sie? Haben Sie
      nen und einfach dabei zu sein. Durch       zung.                                           weitere Haustiere? Wie lange wäre die
      meinen Jagdtrieb sollten in meinem                                                         Fellnase bei Ihnen alleine? An Raucher-
      neuen Zuhause keine Katzen oder an-                                                        haushalte vermitteln wir keine reinen
      dere Kleintiere sein. Mit anderen Hun-                                                     Wohnungskatzen.
      den habe ich meistens ein Problem.                                                         Mit diesen Angaben fällt es uns leichter,
      Wer möchte mich kennenlernen und                                                           Ihnen das für Sie geeignete Kätzchen vor-
      mir die schönen Seiten des Lebens                                                          zustellen.
      zeigen? Ich warte auf Euch im Tier-                                                        Dazu vereinbaren wir dann mit Ihnen ei-
      heim Wurzen.                                                                               nen Termin. Vielen Dank für Ihr Interesse
                                                                                                 und Ihre Unterstützung.

     Aufbruchstimmung: Erster Spatenstich für den Breitbandausbau im Wurzener Land
     am 30. August
     Die Wurzener Land-Werke Glasfaser           des Landes Sachsen auf der Gästeliste –         Bauvorbereitende Maßnahmen
     GmbH gibt den Startschuss für den Breit-    ebenso wie die Projektbeteiligten der ifp       im August
     bandausbau im Wurzener Land. Der erste      Management – Ingenieurgesellschaft für          Auch bei der Firma KÖNIG Elektro-Fern-
     Spatenstich für das Projekt findet am 30.   Projektmanagement mbH, der KÖNIG                meldebau laufen die Vorbereitungen in
     August, gemeinsam mit den vier Bürger-      Elektro-Fernmeldebau GmbH und der               Anbetracht des nahenden Baubeginns
     meistern, den Fördermittelgebern sowie      envia TEL GmbH.                                 derzeit auf Hochtouren. Riesige Kabel-
     allen Projektbeteiligten in der Gemeinde    In den übrigen drei Kommunen des                trommeln mit mehreren Kilometern
     Lossatal statt. Indes werden bauvorberei-   Wurzener Landes – der Stadt Wurzen so-          Rohrverbänden lagern vor dem Bauhof,
     tende Maßnahmen von der KÖNIG Elek-         wie den Gemeinden Bennewitz und Thall-          den das Unternehmen auf dem Gelän-
     tro-Fernmeldebau GmbH im Wurzener           witz – wird es ab September ebenfalls           de der Wurzener Nahrungsmittel GmbH
     Land getroffen.                             Veranstaltungen zum Beginn des Breit-           bezogen hat. In diese Rohverbände
     Für Dr. Norbert Vornehm, Geschäftsfüh-      bandausbaus geben. Außerdem sind für            werden später die Glasfasern „eingebla-
     rer der Wurzener Land-Werke Glasfaser       alle interessierten Bürger Informations-        sen“. Schon in der nächsten Woche soll
     GmbH, ist die letzte Projektberatung ein    abende im Oktober 2021 geplant.                 eine neue Lieferung eintreffen. Damit ist
     Meilenstein im Projekt Breitbandausbau:                                                     der Bau trotz der aktuell angespannten
     Nach monatelanger Planung und ersten                                                        Materialsituation zukünftig abgesichert.
     erfolgreichen Genehmigungsverfahren                                                         Parallel dazu führt die Baufirma soge-
     können die Bauarbeiten nun endlich be-                                                      nannte Suchschachtungen und Trassen-
     ginnen.                                                                                     ortungen in der Gemeinde Lossatal
     Den Auftakt wird die Gemeinde Lossatal                                                      durch. Dabei sollen vorhandene Ver-
     am 30. August 2021 machen. Hier wird                                                        sorgungsleitungen für Strom, Gas, Was-
     der erste feierliche Spatenstich statt-                                                     ser und Telekommunikation identifiziert
     finden. Eingeladen sind unter anderem                                                       werden, um später beim Bau Beschädi-
     Landrat Henry Graichen sowie die vier                                                       gungen vorzubeugen. In den kommenden
     Bürgermeister des Wurzener Landes                                                           Wochen werden diese vorbereitenden
     Bernd Laqua, Thomas Pöge, Jörg Röglin                                                       Maßnahmen ebenso in der Gemein-
     und Uwe Weigelt. Als Fördermittelgeber        Bauhof der KÖNIG-Elektro Fernmeldebau GmbH    de Bennewitz und der Stadt Wurzen
     stehen auch Vertreter des Bundes und                                            in Wurzen   erfolgen.

12    Wurzener Amtsblatt Ausgabe 08 / 2021
Rubrik
                                                                                                                     Aktuell

Mit Sonne rechnen
Solarenergie auf dem eigenen Dach
Stadt Wurzen und Verbraucherzentrale        braucherzentralen ermitteln unabhängi-       Einstellungen und Effizienz der gesamten
Sachsen ermutigen zur Nutzung erneuer-      ge Energieberater*innen die benötigte        solarthermischen Anlage.
barer Energien                              Größe und den voraussichtlichen Ertrag       Die ca. zweistündigen Checks kosten
Viel Sonne gibt‘s auch in Sachsen – das     einer möglichen Photovoltaik- oder Solar-    Interessierte dank der Förderung des
haben die vergangenen Sommer gezeigt.       thermie-Anlage. Bei einem Vor-Ort-Ter-       Bundesministeriums für Wirtschaft und
Optimale Voraussetzungen also, um           min nehmen die Expert*innen vom Dach-        Energie (BMWi) nur 30 Euro. Für ein-
Solarenergie auf dem eigenen Dach zu        typ, Dachzustand und Dachschräge über        kommensschwache Haushalte sind mit
nutzen. Mit Photovoltaik-Zellen Strom er-   den Verschattungsgrad, die vorhandene        entsprechendem Nachweis die Angebote
zeugen, mit Solarkollektoren die Warm-      Heizungsanlage bis zu den die Anschluss-     kostenfrei. Die Ergebnisse werden in ei-
wasserbereitung unterstützen oder doch      möglichkeiten für eine Anlage alle As-       nem individuellen Beratungsbericht (inkl.
beide Techniken nutzen? Mit Solarener-      pekte unter die Lupe. Außerdem erhal-        konkreten Empfehlungen) dokumentiert
gie können Hauseigentümer*innen nicht       ten Verbraucher*innen Hinweise zu er-        und können dann den lokalen Fachfirmen
nur Ihre Heiz- oder Stromkosten senken,     forderlichen baulichen oder technischen      vorgelegt werden.
sondern gewinnen auch ein Stück Unab-       Voraussetzungen und zu Fördermitteln.
hängigkeit von der Energiepreisentwick-     Mit dem Solarwärme-Check werden be-          Die Stadt Wurzen unterstützt die Nut-
lung.                                       stehende Anlagen geprüft. Dabei wird         zung der erneuerbaren Energien und
Doch für wen lohnen sich Solarthermie       betrachtet, ob der installierte Speicher     übernimmt daher die Kosten der ersten
oder Photovoltaik an den eigenen vier       und die genutzten Kollektoren zusam-         10 Energie Checks, welche in dem Zeit-
Wänden? Was passt zum Familienalltag        menpassen und die Solaranlage richtig        raum von 19.08. bis 15.09.2021 verein-
und zum eigenen Haus? Und rechnet           mit dem Heizkessel kommuniziert. Mit         bart werden. Der Termin selbst muss
sich das für Familienkasse und CO2-Bi-      Hilfe von professionellen Messungen          nicht zwingend in diesem Zeitraum lie-
lanz? Beim Eignungs-Check Solar der Ver-    überprüfen die Energieexpert*innen die       gen.

                                                                                           So schnappen Sie sich
                                                                                           einen Gutschein!

                                                                                           Einfach unter 03425 8560179 anrufen
                                                                                           und nach einem Gutschein für einen
                                                                                           der beiden Solar-Checks fragen. Den
                                                                                           Gutschein holen Sie anschließend im
                                                                                           Stadthaus (Stadtverwaltung Wurzen,
                                                                                           Zimmer 223, Friedrich-Ebert-Straße 2,
                                                                                           04808 Wurzen) ab.

                                                                                           Wenn alle 10 Gutscheine vergriffen
                                                                                           sind, müssen die Verbraucher*innen
                                                                                           30 Euro zuzahlen. Das Angebot gilt
                                                                                           nur für Bürger*innen aus Wurzen.

                                            Tag des offenen Denkmals am 12. September
                                            Das Motto des diesjährigen Denk-             Sicht werden statt des glatten Putzes
                                            maltages lautet: Sein & Schein – in          Quadersteine angedeutet, so, wie es auf
                                            Geschichte, Architektur und Denk-            Bildern aus den Entstehungsjahren zu se-
                                            malpflege. Die katholische Pfarrei St.       hen ist.
                                            Franziskus Wurzen stellt zusammen mit        Am Denkmaltag ist die Kirche von
                                            dem Altstadtverein zu diesem Thema die       10.15 – 17.00 Uhr geöffnet.
                                            Herz-Jesu-Kirche im Roitzscher Weg 3         Es werden zwei Führungen angebo-
                                            vor.                                         ten. Der Wurzener Stadtchronist Wolf-
                                            Die Herz-Jesu-Kirche wurde 1899 im neo-      gang Ebert geht dem neoromanischen
                                            romanischen Stil erbaut. Mit diesem Stil-    Baustil und der Zeit nach, als aus Wur-
                                            rückgriff auf romanische Vorbilder passt     zen eine Industriestadt wurde. Bau-
                                            sie zum historisierenden Zeitgeschmack       leiter Andreas Kewitz erläutert dazu
                                            Ende des 19. Jh. Im September 2021 soll      die baulichen Veränderungen.
                                            die Außensanierung der Kirche weitge-
                                            hend abgeschlossen sein. Dann wird sich      Führungen um:
                                            der gewohnte Anblick der Kirche verän-       10.30 – 11.30 Uhr
                                            dert haben. Nach denkmalpflegerischer        13.30 – 14.30 Uhr

                                                                                        Wurzener Amtsblatt Ausgabe 08 / 2021         13
Sie können auch lesen