You_direct - Personalvertretung des Magistrats Linz

Die Seite wird erstellt Helge Merkel
 
WEITER LESEN
You_direct - Personalvertretung des Magistrats Linz
Frühling_2022
  Magazin der PV und younion _ Linz-Stadt

  you_direct
                                            you and your younion

  Amtsübergabe erfolgt!
  Alfred Eckerstorfer übergibt den Vorsitz der Personalver-
  tretung mit 1. April 2022 in die Hände von Karin Decker.

++ Jahrbuch erschienen + Reiseprogramm 2022 + MKF News + SVM ++
You_direct - Personalvertretung des Magistrats Linz
PV aktuell

                                     Antrittsbesuch
                           bei Vizebürgermeisterin Tina Blöchl
  Am Donnerstag, 13. Jänner 2022 fand            Treffen zwischen der Personalvertretung        referentin der Stadt Linz, Vizebürgermeis-
  (noch unter Coronamaßnahmen) das erste         des Magistrates und der neuen Personal-        terin Tina Blöchl statt. Neben Alfred
                                                                                                Eckerstorfer und seinem Stellvertreter
                                                                                                ­Peter Steinerberger war bereits auch Karin
                                                                                                 Decker mit dabei. Sie übernimmt ja ab
                                                                                                 April den Vorsitz der Personalvertretung.
                                                                                                 Ebenfalls bei dem Treffen anwesend war
                                                                                                 younion-Landesobmann Christian Jedin-
                                                                                                 ger.
                                                                                                 Mit einem kleinen Begrüßungsgeschenk
                                                                                                 wurde die Personalreferentin, wenn auch
                                                                                                 durch die aktuellen Umstände verspätet,
                                                                                                 in ihrer neuen Aufgabe begrüßt.
                                                                                                 Bei einem angeregten Gespräch konnten
                                                                                                 bereits erste Themen angesprochen wer-
                                                                                                 den. So etwa dringende Anliegen von Sei-
                                                                                                 ten der KollegInnen, wie die Sicherheit in
                                                                                                 den Rathäusern, rechtzeitige Nachbeset-
                                                                                                 zungen, die äußerst angespannte Perso-
                                                                                                 nalsituation sowie Arbeitsbedingungen in
                                                                                                 den KJS. Ein regelmäßiges Jour-fixe wurde
                                                                                                 zudem vereinbart.
                                                                                                 Die Personalvertretung freut sich auf eine
                                                                                                 gute Zusammenarbeit in den kommenden
                                                                                                 Jahren!

                                                                                                 BRENN_PUNKT •
       Personalmangel auf allen Ebenen
  Die Probleme im öffentlichen Dienst, neue      bildungseinrichtungen bei Wegfall einer
  MitarbeiterInnen zu bekommen, sind mitt-       Gruppe zu keinen Stundenkürzungen für
  lerweile auch in den Medien nachzulesen.       die MitarbeiterInnen kommt, aber diese
  Offenbar musste der Personalmangel erst        Vorteile scheinen kein ausreichender An-       und die Bezahlung hinkt der Leistung, die
  in den Büros ankommen, um für die Öf-          reiz zu sein. Die Wahrscheinlichkeit, dass     diese KollegInnen erbringen müssen,
  fentlichkeit interessant zu sein. Dass im      erfahrene ArbeitnehmerInnen aus der Pri-       schon Jahre hinterher. Die Kindergruppen-
  Kinderbildungsbereich und auch in der          vatwirtschaft in den öffentlichen Dienst       größe wurde ständig vergrößert und die
  Pflege dieses Thema schon seit Jahren          wechseln, ist aufgrund der restriktiven An-    pädagogischen Erfordernisse haben sich
  akut ist, wurde kaum registriert. Die Kolle-   rechenbarkeit von Vordienstzeiten und der      massiv erhöht oder der Pflegeschlüssel ist
  gInnen in den Krabbelstuben, Kinder­           starren Einstufung eher gering. Der Magis-     so alt, dass er schon lange nicht mehr der
  gärten und Horten und die KollegInnen in       trat Linz bzw. der öffentliche Dienst gene-    Realität entspricht. Der Landesgesetzgeber
  der Pflege (Seniorenzentren, ehemaliges        rell ist gegenüber der Privatwirtschaft in     muss hier dringend Verbesserungen
  AKh) sind schon seit einiger Zeit am Limit.    vielen Bereichen nicht mehr konkurrenz-        schaffen. Junge Menschen sehen ihre be-
  In diesen Bereichen ausreichend neue           fähig. Private Firmen umwerben fähige          rufliche Zukunft kaum mehr in der Kinder-
  MitarbeiterInnen zu bekommen, ist inzwi-       MitarbeiterInnen nicht nur mit höheren         bildung oder der Pflege, sodass es einfach
  schen unmöglich. Mittlerweile müssen           Gehältern, sondern auch mit einer Fülle        zu wenig interessierte ArbeitnehmerInnen
  aber auch schon „Bürojobs“ mehrfach            von Sozialleistungen. Besonders in techni-     am Markt gibt.
  ausgeschrieben werden, damit sich we-          schen Bereichen liest man von Angeboten        Gerade in der Pandemie hat sich gezeigt,
  nigstens ein paar mehr oder weniger ge-        wie der 4-Tage Woche, Dienstfahrzeug, ei-      wie wichtig die Leistungen des öffentlichen
  eignete KandidatInnen melden. Der öffent-      gene Kantine usw.                              Dienstes sind. Es ist jetzt an der Zeit, dass
  liche Dienst scheint bei der Bevölkerung       Anders sieht die Situation allerdings in der   den KollegInnen nicht nur jene Wertschät-
  einfach nicht mehr interessant zu sein. Ja     Pflege und im Kinderbildungsbereich aus.       zung entgegengebracht wird, die sie ver-
  es stimmt, dass es keine Kurzarbeit inner-     Hier sind die Arbeitsbedingungen un-           dienen, sondern auch an den Arbeits­
  halb des Magistrats gab, oder, dass es         glaublich schlecht, haben sich sogar in        bedingungen und Gehältern Verbesserun-
  aufgrund der großen Anzahl an Kinder­          den letzten Jahren massiv verschlechtert,      gen vorgenommen werden.

2 you_direct
You_direct - Personalvertretung des Magistrats Linz
KOMMENTAR
                                                           „Ich ändere meinen Status!“                                                PV_Magistrat
                              Laut Wikipedia bezeichnet „Ruhestand“            sowie Gewerkschaftsfunktionären möchte
                              den Zustand, in dem sich eine Person             ich mich nun an dieser Stelle für die stets
                              nach dem Ende der Lebensarbeitszeit be-          sehr gute Zusammenarbeit und die ge-                   Alfred Eckerstorfer
                                                                                                                                            Vorsitzender
                              findet. Dieser Status wird durch das Aus-        meinsame Suche nach tragbaren Lösun-
                              scheiden aus dem Arbeitsleben insbeson-          gen recht herzlich bedanken. Ich wünsche
                              dere im Alter erlangt und kann mit der           allen eine erfolgreiche Zukunft.
                              Abkürzung i. R. („im Ruhestand“) verse-          Wir konnten in den vergangenen Jahren
                              hen werden“.                                     zahlreiche Verbesserungen für die Mitar-      führen braucht es aber auch eine aufein-
                              Am 1. April ändere ich also, nachdem ich         beiterInnen bewirken, wenn auch Vieles        ander eingeschweißte Crew. Und diese
                              15.584 Tage meines Lebens, das sind im-          leider nicht an die große Glocke gehängt      Crew, unser Team im Büro der Personal-
                              merhin 67,4 % als Bediensteter der Stadt         wurde, bzw. gehängt werden konnte, um         vertretung, war für mich ein wichtiger Si-
                              Linz, gearbeitet habe, meinen Status auf i. R.   betroffene KollegInnen zu schützen. Be-       cherheitsanker. Danke für eure tolle Arbeit!
                              Nach 43 Jahren im Magistrat Linz, davon          sonders als Personalvertreter und Gewerk-     Am 1. April übergebe ich nun das Kom-
                              27 Jahre in der Bauverwaltung als Bau-           schafter wurden und werden die Aufgaben       mando an meine Nachfolgerin, Karin
                              sachverständiger und 16 Jahre im Vor-            und Anforderungen immer herausfordern-        Decker und wünsche dem gesamten Team
                              stand der Personalvertretung und Gewerk-         der. Aber als leidenschaftlicher Segler bin   der PV alles Gute und weiterhin viel Glück
                              schaft, ab Mai 2013 dann als Vorsitzender,       ich es ja gewohnt, dass man oft mit star-     bei der Arbeit im Dienste unserer Kollegin-
                              fällt mir der Abschied sicher nicht ganz         kem Gegenwind rechnen muss.                   nen und Kollegen, oder wie wir Segler sa-
                              leicht.                                          „Hart am Wind“ ist ein Segelschiff am         gen:
                              Bei allen Weggefährten, KollegInnen am           schnellsten, weiß jeder Skipper. Um ein       „Mast & Schotbruch und immer eine
                              Magistrat und in den Unternehmungen              Schiff bei Sturm in den sicheren Hafen zu     Handbreit Wasser unter dem Kiel!“

                                          Rotes                                      JOB-Ticket für Magistrats-
                                        Jahrbuch                                  MitarbeiterInnen wird eingestellt
                                       erschienen
                                                                                 Aufgrund mehrerer Nachfragen von            Jahr (aufgrund des billigeren Preises
                                                                                 KollegInnen, hier der aktuelle Stand zum    und des größeren Angebots, wie etwa
                                                Im März erschien, leider
                                                                                 JOBTICKET.                                  der Übertragbarkeit) bereits vom Job-
                                                 etwas verspätet, das klei-
                                                                                                                             ticket abgekommen und haben gewech-
                                                 ne rote Jahrbuch der PV         Da mittlerweile nur mehr ein geringer
                                                                                                                             selt.
                                                  und younion, auf das           Teil der Magistrats-MitarbeiterInnen das
                                                  bereits viele KollegIn-        Jobticket nutzt, wird vom Dienstgeber       Die LINZ AG hat nun für alle Nicht-
                                                   nen gewartet haben.           die Weiterführung dieses Angebotes mit      LinzerInnen mit dem „KlimaTicket Kern-
                                       h   2022    Die Verspätung ergab          der LINZ AG beendet.                        zone Linz“ ein neues Angebot als Alter-
                             jahr_b uc
rker.
                                                    sich durch die Amts-                                                     native zum JOBTICKET geschaffen –
                                                                                 Alle Bediensteten mit Hauptwohnsitz in
                                                    übergabe von Alfred                                                      zum ähnlich günstigen Preis.
                                                                  aft
                                                insg   ewerksch
                                       Die Dase

                                                                                 Linz sind durch die Einführung des ver-
                                                     Eckerstorfer an Karin
                                                             Linz

                0-10 50                                                          günstigten Megatickets um 285 Euro /
                                                       Decker im April.
 e _ 0732-707
                 .linz. at
 to _ pv@ mag
               t
w.pv-maglinz.a

                                          Durch das Erscheinen erst im
                                   März wurde sichergestellt, dass die
                                   Inhalte und personelle Veränderun-
                                   gen in PV und Gewerkschaft korrekt
                                   dargestellt sind.
                                   Wie gewohnt bietet das kompakte
                                   Nachschlagewerk die aktuellsten Ge-
                                   haltstabellen und viele dienstrechtli-        Alle Infos dazu finden
                                   che Vorschriften, die für den tägli-          sich auf der LINZ AG
                                   chen Gebrauch nützlich sind. Die              Homepage.
                                   Leistungen der Personalvertretung
                                   und younion_Die Daseinsgewerk-
                                   schaft finden sich ebenfalls darin und
                                   bieten eine übersichtliche Zusam-
                                   menstellung zu Angeboten, Zuschüs-
                                   sen und Förderungen.

                                                                                                                                                              you_direct 3
You_direct - Personalvertretung des Magistrats Linz
PV aktuell

                      Abschied in den verdienten Ruhestand!
                                                  te, nicht zuletzt die neue Gleitzeitregelung,   Lieber Fredi. Wir, dass sind der Betriebsrat
                                                  konnten ebenfalls unter der starken Mit-        und die Mitarbeiter der LIVA, haben uns
                                                  wirkung der PV und unter Alfred Eckerstor-      immer als einen Teil des „Ganzen“ gese-
                                                  fers Verhandlungsgeschick positiv für die       hen. Ein Grund dafür warst DU! Wir wurden
                                                  MitarbeiterInnen umgesetzt werden.              bei den verschiedensten Veränderungen im
                                                  Wir, die Belegschaft der Personalvertre-        Magistrat, bei der Younion, uvm, wenn
                                                  tung danken dir dafür, dass du neben dei-       möglich oder nötig, miteinbezogen. Du
                                                  ner Vorsitzenden-Funktion auch ein toller       warst ständig bemüht, die Tochtergesell-
                                                  und umsichtiger Chef warst. In diesem           schaften der Stadt Linz mit ins Boot zu ho-
                                                  Sinne, das Allerbeste für deinen Ruhe-          len!
                                                  stand, viel Gesundheit, schöne Reisen und       Danke für deine wertvolle Arbeit in der PV
                                                  als frischgebackener Opa ausreichend Zeit       und dein Engagement in der Younion.
                                                  mit deiner Familie!                             Alles Gute für deinen wohlverdienten Ru-
                                                                                                  hestand.
                                                  Es ist schwer, die zahlreichen Seiten von              Albin Böcksteiner, LIVA BR-Vors.
                                                  Fredi Eckerstorfer hier gesammelt nieder­
                                                  zuschreiben, aus diesem Grund lassen wir        Ich konnte Fredi in vielen verschiedenen
                                                  hier einige WeggefährtInnen und KollegIn­       Gremien und Sitzungen erleben. An ihm
                                                  nen zu Wort kommen.                             fasziniert mich, dass er in schwierigen,
  Seit 2013 leitete Alfred Eckerstorfer die Ge-                                                   konfliktgeladenen Diskussionen – schein-
  schicke der Personalvertretung am Magis-        Lieber Fredi, ich wünsche dir für deinen        bar mühelos – auf natürliche, respektvol-
  trat Linz und der younion Bezirksgruppe         neuen Lebensabschnitt alles alles alles         le Art die Stimmung für alle wieder ver-
  Linz. Mit 1. April 2022 übergibt er beide       Gute. Wir haben einander über Jahrzehnte        besserte, sodass ein zielorientiertes Ar-
  Agenden an Karin Decker, ehemalige Vor-         begleitet und ich hoffe, dass wir einander      beiten wieder möglich war. Er wird sehr
  sitzende des KJS-Dienststellenausschus-         auch die nächsten Jahrzehnte freund-            fehlen!
  ses. Sie wurde bereits 2021 von den Gre-        schaftlich verbunden bleiben!                                      DSA Boxhofer Sonja,
  mien als Nachfolgerin nominiert. Peter                          Erich Kaiser, BR-Linz AG                     Ausschussvorsitzende SJF
  Steinerberger bleibt weiterhin in der Funk-
  tion als Stellvertreter der Vorsitzenden er-    Lieber Fredi, die Bediensteten der FW be-       Fredi hat uns bei der Gründung des IKT-
  halten.                                         danken sich für deine Jahrzehntelange           Betriebsrats und bei der Dotation unse-
  Alfred Eckerstorfer ist seit 1979 beim Ma-      gewerkschaftliche Unterstützung und             rer 2 Fonds super unterstützt! Aber
  gistrat Linz beschäftigt. Seine Laufbahn        wünschen dir alles nur erdenklich Gute in       auch sonst gab es immer eine freund-
  begann er in der Baupolizei als technischer     deinem wohlverdienten Ruhestand! Wir            schaftliche und konstruktive Zusam-
  Sachverständiger. Schon dort war er als         bedanken uns für die stets sehr gute und        menarbeit!
  Personalvertreter tätig, bis er 2006 von Pe-    konstruktive Zusammenarbeit, die nicht                        Günther Fröhlich, IKT BR
  ter Berger in das Führungsteam der städti-      immer einfach war mit den ganzen Streit-
  schen Personalvertretung geholt wurde.          hanseln bei der FW!                             Nach dem überraschenden Abgang von
  Hier machte er sich schnell als umsichti-       Alles im allem war für Fredi nie wirklich ein   Berger Peter, hat Fredi mit Geduld, Ruhe
  ger, integrativer und verständiger Personal-    Anliegen (Problem) zu groß und schon gar        und Beharrlichkeit das Schiff (er ist nicht
  vertreter und Gewerkschafter mit großem         nicht zu klein. Fredi ist und bleibt ein Ge-    umsonst Segler) PV und Younion Bezirk, in
  Fachwissen einen guten Namen. Alfred            werkschaftler mit Herz, Hirn, Hausver-          ruhiges Fahrwasser gebracht. Und das war
  Eckerstorfer ist weithin, auf Dienstgeber-      stand und vor allem Seele.                      nicht gerade einfach!!
  seite wie auch bei PV- und Gewerkschafts-       Lieber Fredi, vor allem ich als Vorsitzender    Er war stets gesprächsbereit und auch be-
  kollegInnen, für seine ruhige und sachliche     möchte dir noch DANKE sagen und dir al-         müht, andere Meinungen und Vorschläge
  Art bekannt. Stets konsens- und lösungs-        les GUTE im wohlverdientem Ruhestand            anzunehmen. Hilfsbereitschaft war kein
  orientiert konnte er viele personelle Angele-   wünschen!!!!!!!!!!                              Fremdwort für ihn, und er war stets freund-
  genheiten erfolgreich für die KollegInnen                  Freundschaft, dein Alex Winter      lich, auch bei schwierigen und ärgerlichen
  zu Ende bringen. Zahlreiche große Projek-       PS: Bleib so wie du bist                        Konflikten.

  Die vielen Facetten des Alfred Eckerstorfer: Im Gespräche mit seinen Vorgängern, Diskussion mit der Magistratsdirektorin und KollegInnen

4 you_direct
You_direct - Personalvertretung des Magistrats Linz
PV aktuell

    Ich persönlich bin dankbar, dass ich ihn so
    viele Jahre begleiten durfte!
                            Manfred Peterseil
                Betriebsratsvorsitzender SZL

    Unser Fredi, in hitzigen Debatten hat er
    immer sachlich und beruhigend einge-
    wirkt. Immer gut gelaunt, immer einen Witz
    auf Lager und trotzdem hoch kompetent.
    Sowohl mit hohen Führungskräften als
    auch mit Hilfsarbeitern auf Augenhöhe zu
    kommunizieren, darin bleibt er ein großes
    Vorbild.
    Auch wenn er uns fehlen wird, die Tatsa-
    che, dass Fredi Eckerstorfer bei Stellver-
    tretern und Nachfolgerinnen immer ein
    gutes Händchen gehabt hat (die Manner-
    schnitten „Fredinger“ waren legendär),
                                                   Sowohl im Zentralpersonalausschuss wie auch in der Bezirksleitung der younion wurde
    stimmt zuversichtlich.
                                                   Fredi Eckerstorfer gebührend verabschiedet!
           Wolfram Maar, Müller Max – DA10

                                                   bei den Neujahrsempfängen für die Füh-         Personalvertreter sehr wohl die Stimmung
    Fingerspitzengefühl, Ernsthaftigkeit, Gesel-   rungskräfte, bei denen er pointiert und        in der Belegschaft übermittelt. Und das
    ligkeit, Konsequenz, Verlässlichkeit und       mit gutem Humor so manche Botschaften          war wichtig, denn so konnte die Führungs-
    dabei immer das große Ganze im Auge be-        mit einem Augenzwinkern platziert hat.         ebene schnell auf Unstimmigkeiten oder
    halten – geht das überhaupt? Ja! Fredy, du     Ich bedanke mich ganz persönlich bei           Probleme reagieren. Ohne die Personal-
    bist der lebende Beweis dafür! Dir ist unter   Fredi für seine klaren Positionen, die er im   vertretung – an vorderster Front mit Ihnen,
    anderem das Kunststück gelungen dem            Sinne der MitarbeiterInnen immer konse-        Alfred Eckerstorfer – wäre dieses Projekt
    Med Campus trotz Eigentümerwechsel eine        quent vertreten hat, seine Lösungsorien-       nicht so gelungen.
    Beteiligung am SMV zu ermöglichen!             tierung abseits persönlicher Befindlich-       Streit hat es nie gegeben – auch nicht rund
    Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit!       keiten und seinen Humor, der dazu bei-         um die Corona-Maßnahmen. Sie haben
    Wir wünschen dir im Namen des VpA Med          getragen hat, dass auch im Konfliktfall die    aber durchaus deutliche Worte gefunden,
    Campus alles erdenklich Gute für deinen        Türen offen für Lösungen blieben. Ich          wenn etwas nicht gepasst hat. Dann haben
    wohlverdienten Ruhestand!                      wünsche ihm für den neuen Lebensab-            Sie sofort zum Telefon gegriffen und wir
                     Helmut Freudenthaler &       schnitt viel Gesundheit und Energie für all    haben darüber geredet. Dabei waren Sie
                       Michael Gruber, MC3        seine Aktivitäten!                             immer sehr pragmatisch und lösungsori-
                                                                Brigitta Schmidsberger, PD in    entiert. Persönliche Befindlichkeiten hat-
    Ein Personalvertreter mit Herz, Hirn, Hand-                                                   ten für Sie in Ihrer Rolle als Personalver-
    schlagqualität und Verhandlungsstärke!         „Sie haben es mir leichtgemacht.“ Die          treter keinen Platz.
    Fredi Eckerstorfer ist ein Arbeitnehmer-       erste Begegnung als neue Magistratsdirek-      Alfred Eckerstorfer – Sie sind ein „Sir“ – ein
    vertreter, der die Interessen der Mitarbei-    torin mit Ihnen als Personalvertreter war      Mann, der Sozialpartnerschaft lebt und
    terInnen engagiert verfolgt, aber dabei nie    herzlich und offen. Das ist auch so geblie-    dabei keine rosarote Brille aufhat, wenn es
    den Blick auf das große Ganze verloren         ben – und nicht nur, weil mir selbst die       um Schritte für die Zukunft geht.
    hat. Mit ihm verbindet mich so manche          Sozialpartnerschaft extrem wichtig ist.        Jetzt geht es um Ihre private Zukunft – und
    heiße Diskussion, die immer getragen war       Mit Ihnen war eine Zusammenarbeit ein-         die sieht für Sie als begeisterten Segler mit
    von gegenseitigem Respekt und großer           fach. Sie waren Neuem gegenüber offen.         Sicherheit den einen oder anderen Törn
    Wertschätzung. So wurden viele Lösun-          Zuerst haben Sie sich immer die Gründe         vor. Dafür wünsche ich Ihnen keinen Ge-
    gen im Interesse der MitarbeiterInnen          für Veränderungen angehört und dann ge-        genwind aus der Familie, keine Flaute in
    möglich. Fredi zeichnet seine gute Men-        meinsam Lösungen entwickelt. So war es         der Gesundheit und immer den passenden
    schenkenntnis aus und sein Wissen um           auch bei unserem Kernprojekt „Gleitzeit        Poller bei der Reise in Ihren neuen Le-
    den Wert tragfähiger Kompromisse. Le-          NEU“. Von Beginn an waren Sie mit dabei.       bensabschnitt.
    gendär waren für mich u.a. seine Reden         Ruhig, aber nicht still. Denn Sie haben als                    Mag.a Ulrike Huemer, MD in

beim Gleitzeitcafe, am 1. Mai Aufmarsch, im Gemeinderat, beim Ausbau unserer Campinganlage am Attersee oder beim Lehrlingssportfest.

                                                                                                                                     you_direct 5
You_direct - Personalvertretung des Magistrats Linz
PV aktuell

          Neues Gesicht                          Fahrtkostenzuschuss – Schlechter-
            in der PV                               stellung durch Klimaticket!
                                                Ein Fahrtkostenzuschuss gebührt Kolle-       ihres Wohnortes, nicht zum Weg in die
                                                gInnen aufgrund einer gesetzl. Regelung      Arbeit in Frage kommen. Wie in unserer
                                                sowie der Nebengebührenverordnungen          Zeitung you_direct vom Dezember 2021
                                                des Magistrates bzw. der Statutarstädte.     bereits angesprochen, ist zwar die grund-
                                                Bisher orientierte sich das System und       sätzliche Idee, durch das Klimaticket der
                                                der finanzielle Zuschuss an Gebietszonen,    Bundesregierung den öffentlichen Verkehr
                                                was jedoch durch die Einführung des Kli-     zu fördern, positiv zu bewerten, allerdings
                                                matickets so nicht mehr möglich ist. Aus     sollte der öffentliche Verkehr dann auch so
   Seit 1. Februar 2022 ist das Sekretariat
                                                diesem Grund verlieren nun zahlreiche        zur Verfügung gestellt werden, dass er für
   der Personalvertretung wieder voll be-
                                                KollegInnen ihren Fahrtkostenzuschuss        alle MitarbeiterInnen auch sinnvoll nutzbar
   setzt. Mit Renate Huemer-Hager konn-
                                                oder er wurde erheblich reduziert.           ist. So wie sich die Situation allerdings mo-
   ten wir eine neue Kollegin gewinnen,
                                                Die Personalvertretung hat seit dem Be-      mentan darstellt, bewirkt das neue Klima­
   die bereits seit 1994 am Magistrat be-
                                                kanntwerden, dass der Fahrtkostenzu-         ticket leider nur, dass bei vielen KollegIn-
   schäftigt ist. 23 Jahre in den Kinder-
                                                schuss gekürzt wird, sofort Verhandlungen    nen weniger Geld am Konto ankommt.
   und Jugend-Services und seit 2015 im
                                                mit dem Dienstgeber aufgenommen, da          Ein von der Bundesregierung mit dem
   Geschäftsbereich Abgaben und Steu-
                                                wir die Neuberechnung nicht ganz nach-       Klimaticket ins Spiel gebrachter Klima-
   ern. Sie wird neben Gerlinde Pertlwieser
                                                vollziehen können. Bei der letzten Bespre-   bonus, der für PendlerInnen ohne gute
   die erste Anlaufstelle für viele Kollegin-
                                                chung mit der Personaldirektorin wurde       Öffi-Infrastruktur regionale Zuschüsse vor-
   nen bei ihren Anliegen und Anfragen
                                                das Thema von uns erneut angesprochen.       sieht, soll Mitte des Jahres 2022 starten.
   sein. Wir freuen uns auf die Zusam-
                                                Von Seiten des Dienstgebers wird nun eine    Der Klimabonus beträgt maximal 200 Euro
   menarbeit!
                                                Anpassung an die landesgesetzlichen Vor-     (mind. 100 Euro). Die Höhe wird regional
                                                schriften bzw. Berechnungen angedacht,       je Anbindung an die öffentlichen Verkehrs-
        Abschied Pamela                         die zumindest eine geringfügige Verbesse-
                                                rung bringen würden.
                                                                                             mittel abgestuft.

        ­Pachner-Herciuk                        Ungelöst bleibt, dass für viele KollegIn-    Weitere Info dazu: https://www.finanz.at/
                                                nen öffentliche Verkehrsmittel aufgrund      steuern/klimabonus/

                                                   Änderung der Kündigungsfristen
                                                         für MA nach ABGB
   Unsere Personaljuristin in der PV,
   ­Pamela Pachner-Herciuk, hat sich lei-
                                                  Die Kündigungsfrist für MitarbeiterIn-     Die neuen Fristen gelten jetzt für alle
    der beruflich verändert. Sie verließ mit
                                                  nen nach ABGB von bisher einheitlich       Kündigungen von Dienstverhältnissen
    1. Februar das Magistrat und wechselte
                                                  einem Monat unabhängig von der Dauer       nach ABGB, die vom Dienstgeber aus-
    in eine Mühlviertler Gemeinde. Pamela
                                                  des Dienstverhältnisses wurde an die       gesprochen werden – unabhängig da-
    hat sich stets mit viel Engagement für
                                                  Regelung des Angestestelltengesetzes       von, ob der Dienstvertrag die alte Frist
    die Anliegen der KollegInnen eingesetzt
                                                  angepasst, welche eine Staffelung nach     von einem Monat enthält.
    und fast immer positive Ergebnisse für
                                                  dem Dienstalter vorsieht. Weiters endet
    die Hilfe suchenden MitarbeiterInnen                                                     Für DienstnehmerInnen-Kündigungen
                                                  die Kündigungsfrist so wie bei den Ver-
    erzielen können. Wir danken ihr für die                                                  gelten die neuen gestaffelten Kündi-
                                                  tragsbediensteten nun immer an einem
    jahrelange tolle Arbeit in der PV und                                                    gungsfristen nur für Dienstverhältnisse,
                                                  Monatsletzten.
    wünschen ihr alles Gute für die neue                                                     die mit dem neuen Dienstvertrag abge-
    Aufgabe.                                                                                 schlossen wurden.
                                                  Die Kündigungsfrist beträgt sechs Wo-
    Die Nachbesetzung der Stelle wurde
                                                  chen und erhöht sich                       Für alle Altverträge sind die Kündi-
    bereits ausgeschrieben und eine Nach-
                                                                                             gungsfristen für Dienstgeber und Dienst­
    folgerin gefunden. Die Stelle ist ab Mai      nach dem vollendeten 2. Dienstjahr
                                                                                             nehmer ungleich. Für den Dienstgeber
    dann wieder besetzt.                          auf zwei Monate,
                                                                                             gelten die neuen, gestaffelten Kündi-
                                                                                             gungsfristen.
                                                  nach dem vollendeten 5. Dienstjahr
                                                  auf drei Monate,                           Für DienstnehmerInnen-Kündigungen
                                                                                             bei Altverträgen gilt wie bisher eine Kün-
          PV-Büro ARH                             nach dem vollendeten 15. Lebensjahr        digungsfrist von einem Monat gerech-
                                                  auf vier Monate und                        net ab Zugang der Kündigung an den
     Neue Öffnungszeiten                                                                     Dienstgeber. Da diese Regelung für den
     Täglich 7 bis 12:30 Uhr                      nach dem vollendeten 25. Lebensjahr        Dienstnehmer günstiger ist als die ge-
                                                  auf fünf Monate.                           setzliche, bleibt sie aufrecht.
    Donnerstags 7 bis 17 Uhr

6 you_direct
You_direct - Personalvertretung des Magistrats Linz
younion

                                                                                               Pensionsantritt
                                                                                              In die Pension verabschiedet wurden bei
                                                                                              der vergangenen younion Bezirkszlei-
                                                                                              tungs-Sitzung Marion Hawel und Silvia
                                                                                              Donabauer. Die beiden Urgesteine der Ge-
                                                                                              werkschaft und Vertrauenspersonen in
                                                                                              den KJS haben sich in den vergangenen
                                                                                              Jahren intensiv für die Anliegen ihrer Kolle-
                                                                                              gInnen eingesetzt. Die Ausschussvorsit-
                                                                                              zende des KJS, Karin Decker, bedankt sich
                                                                                              für die tolle Zusammenarbeit und lange
                                                                                              Freundschaft und wünscht den beiden al-
                                                                                              les Gute in der verdienten Pension.

                                                                                              Als NachfolgerInnen in der Bezirksleitung
                                                                                              wurden niominiert: Silvana Miljkovic für
                                                                                              Silvia Donabauer und Silvia Schindlecker
                                                                                              für Marion Hawel.

   Große #unszreißts-Kundgebung vor dem Landhaus am 29.3. um 14.00 Uhr
      SEI DABEI für deine Interessen und für die qualitative Betreuung und Bildung unserer Kinder!!

                                                                                                 KOMMENTAR
                                                                                                         younion OÖ

                                                                                                            Karin Decker
                                                                                                 Landesfrauen­vorsitzende

Lautstark forderte eine Abordnung der you-    November 2021:                                  Jänner 2022:
nion_Die Daseinsgewerkschaft als Auftakt      Brief an LH Stelzer – „Dringender Hand-         Elterninformation, Tag der Elementarpäda-
am 3. März vor dem OÖ Landhaus bessere        lungsbedarf im Kinderbildungs- und -be-         gogik – Übergabe der Petitionsunterschrif-
Arbeits- und Rahmenbedingungen für die        treuungsbereich“ Antwort Stelzer: „ … Ha-       ten an LH-Stv.in Haberlander, diese kündigt
KollegInnen in der Kinderbildung! Denn,       berlander doch zuständig, sie wird Kontakt      einen runden Tisch im ersten Halbjahr an.
so Landesfrauenvorsitzende Karin Decker,      aufnehmen … “ –Das ist bis heute nicht
„Wir lassen uns von der Landesregierung       geschehen.                                        Start der #unzreißts-Kampagne mit
jetzt nicht mehr weiter im Kreis schicken!“   Dezember 2021:                                     großartiger Beteiligung und großer
                                              Start Petition, Brief ans Christkind als Pla-                  Reichweite!
Was bisher geschah:                           kat in allen Einrichtungen                           ++ Jetzt geht’s auf die Straße ++
Herbst 2020:
Befragung der Beschäftigten im Kinderbil-
dungs- und -betreuungsbereich
Mai 2021:
Präsentation der Befragungsergebnisse
Juni 2021:
Brief an LH-Stv.in Haberlander: „Dringen-
der Handlungsbedarf im Kinderbildungs-
und -betreuungsbereich“
Juli 2021:
Antwort Haberlander: „… nicht zuständig …“
Kinderbildungs- und -betreuungsdialog in
der AK OÖ: Haberlander schickt Vertretung

                                                                                                                                you_direct 7
You_direct - Personalvertretung des Magistrats Linz
KOMMENTAR
                  LINZ AG
                                                                             Liebe Kollegin
                                                                             Lieber Kollege,
                  Erich Kaiser                      der Demokratie gibt es Wahlen – so wie im        Jeder muss das akzeptieren, was von der
                  Betriebsrats­vorsitzender
                                                    ganzen Leben – wir haben die Wahl und            Elite vorgegeben wird. Wenn man dagegen
                                                    wir dürfen diese auch in Anspruch neh-           aufbegehrt, wird man in den meisten Fäl-
                                                    men.                                             len weggesperrt.
                                                    All die, die jetzt der Meinung sind, dass        Die Freiheit ist ein sehr sensibles Gut. Bei
                                                    das nicht „unser“ Krieg ist, mögen sich          jeder Demonstration, sollte jeder wirklich in
  Wer hätte sich das jemals wieder gedacht,         daran erinnern, dass sie dann das Vor­           sich hineinhören, ob die Anliegen, bzw. die
  dass wir uns Gedanken machen müssen               gehen still tolerieren, was wiederum un-         Mitdemonstranten auch seinen Werten ent-
  über kriegerische Auseinandersetzungen            weigerlich dazu führt, dass sich diese tota-     sprechen. Da liest man auf den Schildern
  in Europa.                                        litären Systeme noch mehr ausbreiten, was        „Diktatur“ – vielleicht sieht das jetzt ja der
  Durch den Angriff Russlands auf die               übrigens auch der letzte Demokratieindex         Eine oder Andere doch ein wenig ­anders.
  ­Ukraine, werden nicht nur alte Erinnerun-        preisgibt. Auf dieser Erde leben viel mehr       Prinzipiell kann man festhalten, dass nur
   gen unserer Eltern bzw. Großeltern hervor-       Menschen in autokratischen Systemen,             der soziale und wirtschaftliche Aufschwung
   gerufen. Sie lassen auch uns alle in Angst       sprich Diktaturen, als in Demokratien.           vor einer Diktatur schützt.
   erkennen, welche Kraft totalitäre Systeme        ­Jeder möge sich nur einmal hineinfühlen         Wir, in Österreich, haben eine doch in den
   haben, wenn man sie zu lange toleriert.           in eine Mutter, die jetzt irgendwo in der       meisten Fällen gut funktionierende Sozial-
   Denn „falsche“ Toleranz fördert unweiger-         Ukraine mit einem kleinen Kind neben            partnerschaft. Bei allen Entwicklungen die
   lich die „Nichttoleranz“.                         sich, in einer U-Bahn-Station sitzt und die     die Demokratie durchmachen darf, ist sie
   Es wird auch klar, dass Demokratien, zwar         Sirenen heulen hört. So etwas darf nicht        doch einer der wesentlichen Garanten für
   noch in der Entwicklung sind und dass             toleriert werden.                               unsere Freiheit.
   natürlich auch dort eventuell korrupte Poli-      In Diktaturen gibt es auch keine Vertretung
   tiker nach oben gespült werden, aber in           der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.         Glück auf!

                                                                  Stillstand trotz Wandel
                  KOMMENTAR
                                                    Wandel bedeutet Veränderung und Ver-             Am Ende des Tages sind für die Verantwort-
                  SZL                               änderung bedeutet Fortschritt. Dies kann         lichen nur die knallharten ‚kalten‘ Zahlen
                                                    sozusagen als Motto unseres Zusammen-            ausschlaggebend. Und nur die!
                                                    lebens angesehen werden. Die Gesellschaft        Was wir tun können, ist bei jeder Gelegen-
                  Manfred Peterseil                 befindet sich in einem stetigen Wandel und       heit genau diese Punkte anzusprechen und
                  Betriebsrats­vorsitzender         das ist auch gut und wichtig für unsere Wei-     Lösungen einzufordern. Die Themen werden
                                                    terentwicklung.                                  von uns bis in die Politik getragen. Dabei
                                                    Aber wo stehen wir jetzt? Derzeit überholt ei-   werden Fakten auf den Tisch gelegt und
                                                    ne Veränderung die nächste. Der Wandel ist       Situationen analysiert und diskutiert. Als
  Stillstand!                                       zur Höchstform aufgelaufen und dabei mit-        Betriebsrat ist es unsere Aufgabe, die Prob-
  Im Nov. 2019 wurde vom Bundesministe-             zuhalten ist unglaublich herausfordernd. Zu      leme bei den Verantwortlichen aufzuzeigen,
  rium Arbeit, Soziales, Gesundheit u. Konsu-       beobachten ist eine steigende Erwartungs-        die Tatsachen auf den Tisch zu legen und
  mentenschutz eine Pflegebedarfsprognose           haltung in allen Bereichen unserer Arbeits-      Lösungen zu fordern.
  für das Pflegepersonal in Österreich präsen-      welt. Angefangen von Qualitätsstandards,         Aktuell stehen Gehaltsverhandlungen im Ar-
  tiert. Diese Prognose hat ergeben das man         über breit gefächert, fachliche Kompeten-        beiterInnenbereich an. Angesprochen wur-
  bis 2030 einen zusätzlichen Bedarf v. ca.         zen bis hin zu kosteneffizientem Arbeiten,       den diese bereits im Frühjahr 2021 im Zuge
  75.000 ausgebildetem Pflegepersonal be-           welche sich stetig höherschrauben. Diese         der Pflegepaketverhandlungen. Allerdings
  nötigt. Jetzt, mehr als 2 Jahre später, gibt es   Arbeitsweise zeichnet unser Unternehmen          wurden die Gehaltsverhandlungen für den
  noch immer keine Lösungen. Keine einheit-         auch aus.                                        ArbeiterInnenbereich vom Land Oberöster-
  lichen Ausbildungsangebote mit angemesse-         Auf dieser Welle nach oben erleben die           reich auf einen späteren Verhandlungszeit-
  ner Bezahlung während der Ausbildung. Wo          wichtigsten Bereiche allerdings einen Still-     punkt (nach den Landtagswahlen) vertagt.
  sind die Attraktivierungen der Pflegeberufe       stand. Bei einem erfolgreich, rasanten Auf-      Dazu wurde von Seiten der Gewerkschaft ei-
  wie verbesserte gerechte Entlohnung, bes-         stieg sind ‚finanzielle Investitionen‘ weder     ne sogenannte Zahlen-Daten-Fakten-Grup-
  sere Rahmenbedingungen, wie etwa eine             von Seiten der Stadt Linz, als Eigentüme-        pe (ZDF-Gruppe) installiert, an der einige
  Arbeitszeitverkürzung (35 Std. Woche) um          rInnen, noch vom Land Oberösterreich gern        Betriebsratsvorsitzenden unterschiedlichs-
  die schwere psychische und physische Ar-          gesehen. Eine Tatsache, welche sich in           ter Gewerkschaften (younion, Gewerkschaft
  beit bis zur Pension durchführen zu können.       den unterschiedlichsten Bereichen wider-         öffentlicher Dienst, vida) teilnehmen und
  Wo liegt das Problem? Eines ist klar, es muss     spiegelt. Wie schon so oft angesprochen          sich einbringen. Oberstes Ziel ist es, in Ver-
  Geld in die Hand genommen werden! Und             und aufgezeigt, sind es unter anderem der        handlungen mit dem Land Oberösterreich
  die Politik in Österreich scheut sich davor       fehlende angemessene Personalstand in            die Einreihungsverordnung zu verbessern.
  dies zu entscheiden und die Verantwortung         den unterschiedlichsten Bereichen, gesun-        In unserem Unternehmen würde dies spe-
  dafür zu übernehmen.                              de Arbeitsbedingungen, faire Entlohnung,         ziell die KollegInnen aus den Bereichen der
  Und dieser Stillstand ist nicht zu akzeptieren!   um nur einige zu nennen.                         Haustechnik und Küchen betreffen.

8 you_direct
You_direct - Personalvertretung des Magistrats Linz
KOMMENTAR
                                                                                                               Med_Campus
              Jede/r Dritte mit Arbeits-
              bedingungen unzufrieden!
Die Ergebnisse unserer Befragung vom         •   Fehlendes Ersatzpersonal bei Ausfällen
Oktober 2021 liegen nun vor. Leider hat
                                             •   Urlaube, Überstunden können oft nicht
die Unzufriedenheit mit der Arbeit am Med
                                                 mehr abgebaut werden
Campus massiv zugenommen!
                                             •   Kurzfristig angesetzte Einspringdienste
Die KollegInnen-Befragung am Med Cam-
                                             • Fehlende Dienstplansicherheit und
pus des Kepler Uniklinikums (KUK) fand
                                               daraus resultiert Unvereinbarkeit von
zwischen 4. und 22. Oktober 2021 statt,
                                               Beruf und Familie                              Michael Gruber, Helmut Freudenthaler
also kurz vor der 4. Corona-Pandemie-Wel-
le. Das bedeutet, dass die Bewertungen                                                                     Betriebsratsvorsitzende
und Zitate der befragten KollegInnen zu      Erholungsphasen gibt es kaum mehr und
einer Zeit mit vergleichsweise niedrigen     dementsprechend werden die Kranken-
Hospitalisierungsraten erhoben wurden.       stände mehr. Das verschärft den Personal-
Den Befragungsergebnissen liegen 1.494       mangel weiter.
auswertbare Fragebögen zugrunde (28 %
Rücklaufquote). Die Befragung wurde          Viele Befragten geben an, dass sie nicht
durch das Institut für Berufs- und Erwach-   mehr können.
senenbildungsforschung an der Johannes
Kepler Universität Linz (IBE) ausgewertet.   Die Befragten wünschen sich sofort wir-
Die Befragung 2021 ist eine Wiederho-        kende Lösungen, damit sich ihre Arbeits-
lungsbefragung – die erste Befragung fand    situation verbessert:
2017 statt – damals wurden 1.118 Rück-       Sie sehnen sich nach rasch helfenden
meldungen erhoben.                           Händen, nach Unterstützungspersonal,

                                                                                           sind gerechte Lösungen für Mittagspau-
                                                                                           sen, Dienstübergabezeiten, Entlohnung,
                                                                                           Zulagen und Parkplatzvergaben.

                                                                                           Viele verstehen auch nicht, dass in ei-
                                                                                           nem Unternehmen mit einer Belegschaft
                                                                                           von etwa 5.000 Menschen, einem fast
                                                                                           80%igen Frauenanteil und frühen Arbeits-
                                                                                           beginnzeiten keine ausreichende Kinder-
                                                                                           betreuung angeboten wird.

                                                                                           Abschließend ist anzumerken, dass die
                                                                                           Befragten immer wieder betonen, dass es
                                                                                           ihnen um die bestmögliche Versorgung
                                                                                           ihrer Patienten bzw. bestmögliche Servi-
                                                                                           cierung ihrer Kundschaft geht und dass
                                                                                           das für viele der einzige Grund ist, noch
                                                                                           durchzuhalten.
                                                                                           Der Geschäftsführung/Kollegialen Führung
                                                                                           und dem Aufsichtsrat werden die Ergeb-
                                                                                           nisse eigens vom IBE präsentiert.
                                                                                           Wir BetriebsrätInnen werden uns auch in
                                                                                           diesem Termin tatkräftig dafür einsetzen,
                                                                                           dass viele Vorschläge und Wünsche der
                                                                                           KollegInnen jetzt rasch umgesetzt werden.
                                                                                           Dafür benötigen wir nicht nur rasche Maß-
                                                                                           nahmen der Führung, sondern auch von
                                                                                           Landeshauptmann Stelzer und Gesund-
Bei der MitarbeiterInnen-Befragung 2013      damit das bestehende Fachpersonal ent-        heitslandesrätin LH-Stv.in Haberlander.
im ehemaligen AKh Linz waren 15 % mit        lastet werden kann – das könnte rasch         Denn: Unsere Führung kann die seit über
ihrer Arbeit alles-in-allem unzufrieden.     umgesetzt werden.                             einem Jahr geforderten, dringend not-
2021 stieg der Anteil der Unzufriedenen      Immer wieder wird von den Befragten           wendigen Maßnahmen zur Entlastung der
am Med Campus auf 30 %.                      mehr Wertschätzung eingefordert – weg         MitarbeiterInnen am Med Campus nicht
                                             vom starren hierarchischen Denken, hin        ohne ihre Freigabe umsetzen.
Die Gründe dafür liegen laut den Befragten   zu einer Wertschätzungskultur. Dafür soll-
vor allem im Personalmangel und dessen       ten so schnell wie möglich transparente       Euer Helmut Freudenthaler und Michael
Folgeerscheinungen:                          Regelungen geschaffen werden – gemeint        Gruber

                                                                                                                           you_direct 9
You_direct - Personalvertretung des Magistrats Linz
MKF

         Melde- und                                              MKF online erreichbar
         Rückforde-
        rungspflicht                              Die Abteilung MKF und Zahnstation ist
                                                  seit Ende letzten Jahres auch online ver-
                                                                                              Besuchen Sie die MKF auf
                                                                                              www.mkflinz.at.
                                                  treten. Die neue Website dient als Infor-
                                                  mationsplattform für die MKF-Mitglieder     Für Fragen und Anliegen stehen Ihnen
   Die MKF wird von ihren Mitgliedern immer
                                                  und ihre mitversicherten Angehörigen.       die MitarbeiterInnen der MKF elektro-
   seltener über Beschäftigungsaufnahmen
                                                  In den kommenden Monaten werden             nisch unter mkf@mag.linz.at oder telefo-
   von mitversicherten Angehörigen (bei Kin-
                                                  die online-Inhalte sukzessive erweitert.    nisch unter 0732 7070-1243 gerne zur
   dern z.B. die Aufnahme einer Lehre oder
                                                  Schon jetzt können Sie wichtige Antrags-    Verfügung.
   die Absolvierung eines Ferialpraktikums)
                                                  formulare über die Homepage herunter-
   oder über den Bezug von Arbeitslosengeld
                                                  laden und elektronisch bearbeiten.
   sowie etwaige Pensionsantritte der Gat-
   tInnen bzw. PartnerInnen informiert, was
   gemäß § 9 der MKF-Satzung Verletzungen
   der Meldepflichten darstellen.
   Die MKF möchte in diesem Zusammen-
   hang auf § 4 Abs.1 der MKF-Satzung
   hinweisen, wonach als Angehörige von
   MKF-Mitgliedern nur diejenigen gelten,
   die nicht bereits nach den Vorschriften
   über die gesetzliche Krankenversicherung
   krankenversichert sind oder für die nicht
   seitens einer Krankenfürsorgeeinrichtung
   eines öffentlich-rechtlichen Dienstgebers
   Krankenfürsorge vorgesehen ist.
   Laut § 9 der MKF-Satzung (Melde- und
   Auskunftspflicht) ist jede Änderung in den
   Familienverhältnissen (wie Heirat, Geburt
   eines Kindes, Tod, Scheidung, etc.) eines
   Mitglieds, jede Zugehörigkeit zu einer an-
   deren gesetzlichen Krankenversicherung
   oder einer Krankenfürsorge sowie ein An-
   spruch auf Leistungen nach dem Kriegs-
   opferversorgungsgesetz der MKF unver-
   züglich schriftlich bekannt zu geben.
   Bei Verletzung der Meldepflicht auf Grund
   unrichtiger und unvollständiger Angaben
   des Mitglieds hat die MKF zu Unrecht er-
   brachte Leistungen (auch für Angehörige
   im Sinn der MKF-Satzung) vom Mitglied
   zurückzufordern.

                                        Neue Massagepauschale
   In der letzten Kuratoriumssitzung des Vor-   18. Lebensjahr eine jährliche Massagepau-     setzt allerdings eine entsprechende ärztli-
   jahres wurde für die MKF-Mitglieder und      schale in Höhe von € 350,00 beschlossen.      che Verordnung voraus. Bei Ausschöpfung
   ihre mitversicherten Angehörigen ab dem      Dieser Betrag wird zu 100 % vergütet,         dieser Pauschale erhalten die Versicherten
                                                                                              darüber hinaus keine Vergütung mehr.
                                                                                              Die Pauschale gilt ab dem 01.01.2022
                                                                                              und bezieht sich auf das gesamte Ka-
                                                                                              lenderjahr, wobei Behandlungen sowohl
                                                                                              bei gewerblichen als auch freiberuflichen
                                                                                              MasseurInnen in Anspruch genommen
                                                                                              werden können.
                                                                                              Bei Fragen zur neuen Massagepauschale
                                                                                              stehen Ihnen die MitarbeiterInnen der
                                                                                              MKF elektronisch unter mkf@mag.linz.at
                                                                                              oder telefonisch unter 0732 7070-1243
                                                                                              gerne zur Verfügung.

10 you_direct
KUK
                                                       Jahresreiseprogramm 2022
   Reisen mit dem Sozialwerkbus

   you_tours
   für younion-Mitglieder und städtische Bedienstete
                                                          younion_LINZ on Tour

            i g hlig hts!
Rei s e - H

  Côte d‘Azur - Nizza
   3. - 9. November

  Holland/Amsterdam
   25. - 30. Mai

  Berlin        -  Leipzig - Dresden
  7. - 12. Oktober

                                                                              you_direct 11
PV aktuell
6. - 10. April                         Wellness in Opatija                           2. - 5. Mai                                                                            Proseccostraße
                              - 4 Nächte im Grand Hotel Adriatic****                                                                                           - 3 Übernachtungen Hotel Palladio****
                              - Halbpension                                                                                                                    - Frühstück und Abendessen im Hotel
                              - Begrüßungsgetränk                                                                                                              - Reiseleitung Proseccostraße
                              - Benützung Wellness/SPA Bereich                                                                                                 - Stadtführung Vincenza
                              - Stadtführung in Opatija                  en
                                                                                                                                                               - 2x Prosecco Verkostung / Imbiss
                                                                   hrieb
                              - Stadtführung in Laibach       gesc                                                                                             - Schinkenverkostung in San Daniele
                                                  b la t t aus e möglich
                                                g             t
                                                r Flu War telis
                                         its pe      -
                                     Bere gebucht
                                       Aus
                                              Preis*: 240,- Euro                                                                                                          Preis*: 295,- Euro

7. - 10. Mai                                     Grado & Triest                      25. - 30. Mai                                                                Holland / Amsterdam

  - 3x NF im Hotel Grand Astoria****S mit Begrüßungsdrink
  - 2x Abendessen im Hotel
  - Schifffahrt inkl. Mittagessen am Schiff
  - Stadtführung in Udine und Triest
  - Weinverkostung / Imbiss in San Daniele
  - Besuch und Führung Schloss Miramar
  - Besuch histor. Stadt Aquileia   Preis*: 390,- Euro

6. - 9. Juni                            Tiroler Bergzauber

                                                                                            - 5 Übernachtungen im NOVOTEL Amsterdam **** /HP
                                                                                            - Freilichtmuseum „EXPO Kinderdijk 19 Mühlen“
                                                                                            - Führung im Windmühlenpark
                                                                                            - Gouda Cheese Experience - Rundgang
  - 3 Nächtigungen mit Halbpension                                                            inkl. Audiotour & Käseprobe
  - Hotel Metzgerwirt**** in Kirchberg                                                      - 3 stündige Stadtführung Amsterdam
  - freie Nutzung des hoteleigenen Wellnessbereichs                                         - Grachtenbootsfahrt durch Amsterdam
  - Reiseleitung Wilder Kaiser / Besichtigung Schaukäserei                                  - Hafenrundfahrt Rotterdam
  - Wanderung mit Pfandlessen und Almschnapserl                                             - Riesenradfahrt über dem Meer in Den Haag
  - Weißwurst Essen beim Stangl Wirt                                                          inkl. Kaffee und Kuchen

                                             Preis*: 295,- Euro                                                                                                           Preis*: 890,- Euro

11. - 13. Juli                               Europapark Rust                         21. - 24. Juli                                                             Burgenland - Festspiele
                                                                                      Alfons Haider
                                                                                      Generalintendant

                                                                                                                        Rodgers & Hammerstein’s

                                                                                                                                                                               NABUCCO
                                                                                                                      14. Juli bis 15. August 2022

  - Nacht-Fahrten mit dem Sozialwerkbus                                                     - 3x Nächtigung / Frühstück Hotel Pannonia Tower****
  - Frühstück bei Anreise inbegriffen                                                       - Weinkellerführung Purbach
                                                                                                         Eisenstadt
                                                                                                                                                      kultur
                                                                                                                                                     partner

  - 2x Übernachtung mit Frühstück im Hotel am Park***                                       - Mittagessen + Heurigenbesuch
  - vergünstigte Familienzimmer verfügbar                                                   - Eintritt/Führung Mönchhof/Berndorfer Stilklassen
  - 3 Tageseintritte in den Europapark                                                      - Eintrittskarten Seefestspiele Mörbisch
                                                                                            - Eintrittskarten Römersteinbruch St. Margarethen
                                                                                            - Shopping im Outletcenter Parndorf
                                             Preis*: 280,- Euro                                                                                                           Preis*: 415,- Euro
* Preisangabe für younion-Mitglieder pro Person im Doppelzimmer. Ausführliche Preisinformationen/Kinderermäßigung unter: www.pv-maglinz.eu/buchung
12 you_direct
MKF
11. - 13. Sept.          Shoppingfahrt Udine               16. - 18. Oktober               Steir. Weinstraße
                     - 2x Nächtigung / Frühstück                                  - 2x Nächtigung / Frühstück
                     - Hotel*** im Zentrum von Udine                              - Hotel Mahorko**** NF
                     - Freizeit zum Shopping                                      - Benützung des Wellnessbereiches
                     - Palmanova Outletcenter                                     - Heurigenjause mit Weinbegleitung
                     - Tarvis Markthalle                                          - Fahrt mit dem Flascherlzug
                                                                                  - Backhenderlessen
                                                                                  - Gölles Erlebnisführung
                                                                                  - Wanderguide Heiligengeistklamm
                                                                                  - gute Kondition erforderlich
                                 Preis*: 110,- Euro                                           Preis*: 230,- Euro

7. - 12. Okt.        Berlin, Leipzig, Dresden              3. - 9. November Côte d‘Azur - Nizza

- Nächtigung/Frühstück im Hotel Dorint****, Leipzig        - 2x Übernachtung mit HP im Raum Cremona / Piacenza
- 3x Nächtigung/Frühstück im Hotel ABACUS****, Berlin      - 4x Übernachtung + Frühstück im Hotel Splendid****, Nizza
- Nächtigung/Frühstück im Hotel Holiday Inn****, Dresden   - 1x 3-Gang-Abendessen im Hotel Splendid
- 1x Abendessen im Hotel                                   - Führung in Nizza
- 3-stündige Stadtrundfahrt und Rundgang in Leipzig        - 1 Stück Socca (reg. Spezialität) auf dem Markt in Nizza
- Motorbootrundfahrt in Leipzig                            - Eintritt Villa Rothschild + Besichtigung m. Audioguide
- Halbtags-Stadtrundfahrt bzw. Rundgang in Berlin          - Ganztagesführung Grasse und Saint-Paul
- Eintritt Schloss Sanssouci mit Audioguide                - Besichtigung der Parfumerie Fragonard in Grasse
- Abendbesuch Friedrichstadtpalast Berlin                  - 1x Schlemmer-Pause mit provenzalischen Vorspeisen
 -Parkführung Schloss Sanssouci                            - Verkostung - Rund um die Olive (ca. 45 Min.)
 -Stadtführung in Dresden                                  - Ganztagesführung Saint Tropez
 -Besuch im Milch- und Senfladen                           - Bootsfahrt Saint-Tropez - Port-Grimaud (einfache Strecke)
- Eintritt und Führung Uhrenmuseum                         - Stadtführung in Monaco

                                 Preis*: 595,- Euro                                           Preis*: 660,- Euro

26. - 29. Okt.                       Therme 3000           20. - 23. Nov.               Venedig im Herbst
                     - Familientherme Slowenien                                  - 3 Übernachtungen mit Frühstück
                     - Reise in den Herbstferien                                 - Hotel Carlton****
                     - 3 Übernachtungen mit Halbpension                          - Wohnen am Canale Grande
                     - Hotel Termal****                                          - Spezialführung in Venedig
                     - Frühstücksbuffet und Abendessen                           - Vaporetto Ticket (72 Stunden)
                     - inkl. Thermeneintritte
                     - Begrüßungsdrink
                     - Bademantel am Zimmer

                                 Preis*: 220,- Euro                                           Preis*: 270,- Euro
                                                                                                          you_direct 13
younion
14. - 16. Dezember                    Advent in Prag             2. - 5. Dezember                  Adventkreuzfahrt

 - 2x Nächtigung/Frühstück im Hotel Holiday Inn**** Prag          - Fluss-Kreuzfahrt: Wien - Bratislava - Budapest
 - 2x halbtägige Reiseleitung                                     - auf der MS Ariana in der 2-Bett-Kabine am Hauptdeck
 - Moldau Schifffahrt mit Abendessen und Musik                    - Vollpension an Bord (Buffet-Frühstück, Mittagsessen,
 - Besuch Prager Burg                                               Nachmittagskaffee mit Kuchen, 4-Gang-Abendessen,
 - Brauereibesichtigung in Budweis (bei Heimfahrt)                  Mitternachts-Imbiss)
                                                                  - All-Inclusive an Bord (Fassbier, offene Weine, Softdrinks,
                                                                    Kaffee und Tee) von 08:00 – 24.00 Uhr
                                     Preis*: 160,- Euro           - festliches Gala-Dinner
                                                                  - Adventmarkt Schloss Grafenegg
                                                                  - Gepäckservice an Bord (Anlegestelle-Kabine-Anlegestelle)
                                                                  - alle Ein-/Ausschiffungs-/Schleusen- und Hafengebühren
                                                                  - Deutschsprachige Bordreiseleitung
                                                                  - Stadtführungen in Wien, Budapest und Bratislava

                                                                                                     Preis*: 460,- Euro

   Preisinfo, detailliertes Reiseprogramm und Buchung
                                      über unsere Onlineplattform:
     https://www.pv-maglinz.eu/buchung
Reise- und Buchungsinformation:                                    Buchungsbeginn der Reisen ab:
Alle Reisen finden mit unserem Sozialwerk Rei-
                                          Rei-                         Montag, 14. Februar 2022
sebus statt und werden von einer Reiseleitung                          für alle Reisen bis einschließlich Juli.
begleitet. Kurzfristige Programmänderungen
sind unter Umständen möglich.                                             Montag, 4. April 2022
                                                                       für alle Reisen in der 2. Jahreshälfte
Die Preisangaben in diesem Prospekt gelten für
younion-Mitglieder bei Belegung im Doppel-
zimmer pro Person. Preise für Einzelzimmer-                      Stornofristen für kostenfreie Stornierung der Teil-
                                                                                                               Teil-
belegung bzw. Einzelzimmerzuschlag, Kinder-                      nehmerInnen sind bei den jeweiligen Reisedetails
ermäßigung sowie Nichtmitglieder sind auf der                    angegeben. Wir empfehlen den Abschluss einer
online Buchungswebseite angeführt.                               Reisesstornoversicherung (z.B. VORSORGE).

COVID-19 INORMATION
Zum Reisezeitpunkt von der Regierung und den Reise-
ländern vorgegebene Corona Schutzmaßnahmen sind ein-      ein-
zuhalten. Durchführung der Reisen erfolgt grundsätzlich un-
                                                          un-
ter 2G Regel, bei Auslandsreisen u. U. mit 2G+ Regel. Bei Rei-
                                                          Rei-
seabsagen durch den Veranstalter
                       Veranstalter entstehen keine Kosten.

Impressum: Herausgeber Sozialwerk der younion-Bezirksgruppe Linz Stadt, Hauptplatz 1, 4020 Linz, Fotos: stock.adobe.
com, Pexels.com, Pixabay.com, Druck: Februar 2022, Programmänderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten!

14 you_direct
SVM

  Moderner Treppen-
   steiger für SVM                             Neue Fischergruppe gegründet
    Fitnessstudio
                                            Im Rahmen des Sportvereins Magistrat       - Interessante Themen für Anfänger
                                            Linz entsteht aktuell eine neue Sport-       und Profis
                                            gruppe, die sich mit allen Themen
                                                                                       - und vieles mehr …
                                            rund um das „Fischen und Angeln“
                                            befasst!
                                                                                       Interessierte Fischerinnen und Fischer
                                                                                       oder alle, die es jetzt werden wollen,
                                            Regelmäßig geplante Aktionen:
                                                                                       melden sich für weitere Infos bitte direkt
                                            - Gemeinsam Fischen gehen                  beim Organisator der Gruppe Michael
                                                                                       Gruber (Michael.gruber@kepleruniklini-
                                            - Unterschiedliche Gewässer kennen-
                                                                                       kum.at, Tel. 0650 2231704) oder kom-
                                              lernen
                                                                                       men zum 1. Infotreffen (bitte um Voran-
                                            - Laufende Treffen in gemütlicher Run-     meldung) am:
Seit kurzer Zeit können die fitnessbe-
                                              de mit Infos rund um das Thema
wussten SVM-Mitglieder in unserem                                                      Mittwoch, 27. April 2022, um 16 Uhr
Studio an einem neuen, hochmoder-           - Unterstützung beim Erwerb des Ang-       im SVM Sportstüberl, Semmelweis-
nen Gerät trainieren. Mit dem „Tech-          lerscheins                               straße 29, 4020 Linz.
nogym Live Climb“ bekommt das Trep-
pensteigen eine neue Dimension und
beschert allen Bewegungswilligen eine
tolle Figur und verbesserte Ausdauer.
Vor allem für den Körperteil auf dem
wir die meiste Zeit des Tages im Büro
sitzend verbringen, soll das Klettertrai-
ningsgerät Wunder vollbringen. Sicher
und komfortabel im Studio ermöglicht
der Trainer perfekte Bein- und Gesäß-
übungen.

                                            SVM Erholungs- und Wanderwoche
                                             Bad Kleinkirchheim / 18. – 24. September 2022
                                            Wandern in den sanften Nockbergen:
                                            Zusammen mit ausgebildeten Berg-
                                            wanderführern beobachten wir Mur-
                                            meltiere oder wandern auf den Spuren
                                            von Speik und Zirbe – zwei seltenen
                                            Pflanzen mit besonders wohltuender
                                            Wirkung.

                                            Hotel Kärntnerhof ****

                                            Doppelzimmer € 460,–
                                            Nicht-younion-Mitglieder € 560,–           Alle Details und Buchungsinfos auf
                                            Einzelzimmerzuschlag € 60,–                www.pv-maglinz.eu/ausfluege/

                                                           SVM Sparte Fotografie
                                                         Jahresprogramm 2022 erschienen !
                                               Interessante Workshops, Foto- und        Programm der SVM-Sparte für Mitglie-
                                               Ausstellungsreisen bietet das heurige    der und Neueinsteiger!

                                                              Alle Angebote auf der SVM-Homepage: svm.linz.at

                                                                                                                        you_direct 15
younion

                 Kinder- und Jugend-Ferienaktion 2022
                                                                                                Die bei Kids- und Jugendlichen begehrten
                                                                                                younion-Feriencamps starten auch heuer
                                                                                                wieder durch. Meldet eure Kinder für einen
                                                                                                der beiden Termine an:
                                                                                                Entweder in das Abenteuercamp nach
                                                                                                Klaffer am Hochficht für 6- bis 13-Jährige
                                                                                                oder das tolle Attersee-Camp in Litzlberg
                                                                                                für die 9- bis 15-Jährigen.

                                                                                                Folder mit Anmeldeformular erhältst du im
                                                                                                PV-Büro oder über die PV-Homepage:
                                                                                                www.pv-maglinz.at.

                                                                                                Bitte beachtet den Anmeldeschluss am
                                                                                                22. April 2022.

                                                                      Österreichische Post AG · MZ 02Z030999 M
Medieninhaber: Landeshauptstadt Linz, Personalvertretung der          Younion – Die Daseinsgewerkschaft, Hauptplatz 1, 4020 Linz
Bediensteten der Stadt Linz, 4041 Linz, Hauptplatz 1, Altes Rat-
haus. Herausgeber: Alfred Eckerstorfer, 4041 Linz, Hauptplatz 1,
Altes Rathaus. Hersteller: Gutenberg-Werbering Ges.m.b.H., 4021
Linz, Anastasius-Grün-Straße 6. Verlags- und Herstellungsort: Linz.
Fotos: Stok.Adobe.com, Pexels, Pixabay, Linz AG, KUK. Grund-
legende Richtung der „you _ direct“ ist die Berichterstattung und
Information der Bediensteten der Stadt Linz über die der Personal-
vertretung und der Bezirksgruppe Linz der younion übertragenen
Aufgaben sowie über Angelegenheiten des städtischen Dienstes,
insbesondere auf den Gebieten des Dienst- und Besoldungsrechts.
Sie können auch lesen